Mitteilungsblatt* des Marktes

36. Jahrgang • Ausgabe 6 • Juni 2015

Fränkischer Süden

Sie fotografieren gerne und haben ein Gespür für besondere Motive?

Dann freuen wir uns auf schöne Bilder aus dem Allianzgebiet "Fränkischer Süden".

Machen Sie mit und zeigen Sie, dass unsere Heimat zu jeder Jahreszeit sehenswert ist.

Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.giebelstadt.de oder beim Allianzmanager Sebastian Grimm im Rathaus Giebelstadt, Tel.: 09334/808-47 * kein Amtsblatt

www.Giebelstadt.de • Wurzeln • Werte • Wirtschaft Wichtiges auf einen Blick

Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Inhaltsverzeichnis man normalerweise einen niedergelassenen Arzt in seiner Praxis aufsuchen würde, die Behandlung aber Bereitschaftsdienste Seite 02 aus medizinischen Gründen nicht bis zur nächsten Apotheken-Dienstplan Seite 03 Sprechstunde aufgeschoben werden kann. Veranstaltungskalender Seite 04 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 05 Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich Aus den GR-Sitzungen Seite 07 ist, die Bereitschaftspraxis in persönlich aufzusuchen und außerhalb der Öffnungszeiten der Bekanntmachungen/Termine Seite 15 Bereitschaftspraxis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Sitzungstermine Seite 23 unter der Notarsprechtage Seite 25 Standesamtliche Nachrichten Seite 23 Ruf-Nr. 116 117 zu erreichen. In eigener Sache Seite 25 Bücherei im Alten Rathaus Seite 29 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist der Volkshochschule Seite 29 Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu erreichen. Kirchliche Nachrichten Seite 33 Vereinsnachrichten Seite 35 Aus unseren Gemeindeteilen Seite 29 Kleinanzeigen Seite 47 Zahnärztlicher Notdienst Wohnungs-/Immobilienmarkt Seite 47 Danksagungen Seite 48 Unter www.notdienst-zahn.de können Sie Impressum Seite 54 die aktuellen bzw. nächsten zahnärztlichen Bereitschaftsdienste abrufen. Telefonverzeichnis Seite 55 Klicken Sie auf den Button Presse - dann Unterfranken anwählen - und anschließend unter Ochsenfurt die Liste der nächsten 6 Wochen ansehen. Da sich immer auch kurzfristige Änderungen ergeben können, kann die Liste der Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst leider nicht mehr veröffentlicht werden.

Kassenärztliche Bereitschaftspraxis Ochsenfurt Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt Notdienste Öffnungszeiten: • Überfall, Verkehrsunfall Telefon 110 Mittwoch und Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon 112 Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 12.00 Uhr • Feuerwehrhaus und 17.00 - 19.00 Uhr Giebelstadt Tel. 09334/9700431 Eßfeld Tel. 09334/440 Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Herchsheim Tel. 09334/979889 Sulzdorf Tel. 09334/993701 • Giftnotruf Telefon 089/19240 • Polizei Ochsenfurt Tel. 09331/87410

2 Wichtiges auf einen Blick

Montag 01.06.2015 Apotheke 2 Apotheken Dienstplan Dienstag 02.06.2015 Apotheke 3 Mittwoch 03.06.2015 Apotheke 4 1 Marien-Apotheke, Reichenberg Donnerstag 04.06.2015 Apotheke 5 Würzburger Straße 5-7, Tel.: 0931/661030 Freitag 05.06.2015 Apotheke 6 2 Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt Samstag 06.06.2015 Apotheke 7 Marktplatz 11, Tel.: 09334/99917 Sonntag 07.06.2015 Apotheke 8 St. Martin-Apotheke, Montag 08.06.2015 Apotheke 9 Würzburger Str. 3, Tel.: 09369/980280 Dienstag 09.06.2015 Apotheke 8 3 Hexenbruch-Apotheke, Höchberg Mittwoch 10.06.2015 Apotheke 1 Albert-Schweitzer-Str. 51, Tel.: 0931/409199 4 -Apotheke am Marktplatz, Höchberg Donnerstag 11.06.2015 Apotheke 2 Hauptstr. 107, Tel.: 0931/49414 Freitag 12.06.2015 Apotheke 3 5 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn Samstag 13.06.2015 Apotheke 4 Hauptstr. 7, Tel.: 09307/290 Sonntag 14.06.2015 Apotheke 5 Schloss-Apotheke, Würzburg Montag 15.06.2015 Apotheke 6 Würzburger Str. 3, Tel.: 0931/662617 Dienstag 16.06.2015 Apotheke 7 6 Tauber-Apotheke, Röttingen Mittwoch 17.06.2015 Apotheke 8 Hauptstr. 31 a, Tel.: 09338/981824 Donnerstag 18.06.2015 Apotheke 9 Rathaus-Apotheke, Freitag 19.06.2015 Apotheke 10 Würzburger Str. 6, Tel.: 09369/2755 Samstag 20.06.2015 Apotheke 1 7 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen Sonntag 21.06.2015 Apotheke 2 Hauptstr. 19, Tel.: 09306/1224 8 Marien-Apotheke, Bütthard Montag 22.06.2015 Apotheke 3 Marktplatz 8, Tel.: 09336/655 Dienstag 23.06.2015 Apotheke 4 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg Mittwoch 24.06.2015 Apotheke 5 Hauptstr. 34, Tel.: 0931/48444 Donnerstag 25.06.2015 Apotheke 6 9 Apotheke am Rosengarten, Kist Freitag 26.06.2015 Apotheke 7 Am Rosengarten 22, Tel.: 09306/3125 Samstag 27.06.2015 Apotheke 10 10 St. Michaels-Apotheke, Kirchheim Sonntag 28.06.2015 Apotheke 9 Würzburger Str. 2, Tel.: 09366/6933 Montag 29.06.2015 Apotheke 10 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn Dienstag 30.06.2015 Apotheke 1 August-Bebel-Str. 55-59, Tel.: 0931/3043020

Täglicher Wechsel 08.00 Uhr früh Der ärztliche Bereitschaftsdienst Dienstbereitschaft siehe nächste Spalte. ist unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen!

Sozialstation/Pflegestation

Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. Evang. Sozialstation Mergentheimer Straße 8, Reichenberg und Umgebung 97232 Giebelstadt Birkenweg 6, 97234 Reichenberg Telefon 09334/9798548 Tel. 09366/7185 oder 0931/354780 24-Stunden-Bereitschaft 24-Stunden-Pflegenotruf Telefon 09335/90122 01801/110220 Pflegedienst Giebelstadt Lindenstr. 1, Giebelstadt 24-Stunden-Pflegenotruf Tel.: 09334/6539033

3 Termine zum Vormerken

15.06. Redaktionsschluss Sitzungstermine Mitteilungsblatt 01.06., 18.00 Uhr Bau- und Bitte Anzeigen/Texte bis zu Umweltausschuss diesem Termin an Rathaus, Sitzungssaal renate.wohlfeil@ 08.06., 19.30 Uhr Gemeinderat giebelstadt.de mailen Rathaus, Sitzungssaal 19.06. 20.00 Uhr Heimat- und 09.06., 15.00 Uhr Lenkungsgruppe Brauchtumsstammtisch Fränkischer Süden Euerhausen, Bürgerheim Rathaus, Sitzungsaal 21.06. 19.30 Uhr Heimat- und 22.06., 18.00 Uhr Bau- und Brauchtumsstammtisch Umweltausschuss Eßfeld, TSV Sportheim Rathaus, Sitzungssaal 24.06. Schwimmen und 29.06., 19.30 Uhr Gemeinderat Wassergymnastik Rathaus, Sitzungssaal Fahrt ins Solymar Bad Mergentheim Veranstaltungen: 25.06. 18-20.30 h Blutspende in Giebelstadt 03.06., 14.00 Uhr Treffen Seniorenclub Giebelstadt, Schule Giebelstadt, 26.06. 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung: Scheckenbach’s Restaurant „Geschichte und 05.06., 19.30 Uhr Stammtisch Motorradfreunde Gegenwart der Giebelstadt, Siebenbürger Sachsen“ Scheckenbach’s Restaurant Giebelstadt, Rathaus 05.06., 20.00 Uhr Frauenstammtisch 26.06. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Sulzdorf, Bürgerheim Spvgg Giebelstadt 08.06., 14.00 Uhr Herchsheimer Giebelstadt, Vereinsheim Seniorentreffen 27.06. 14.00 Uhr Schulfest Herchsheim, Feuerwehrhaus Giebelstadt, Schule 10.06., 20.00 Uhr Handarbeitskreis 28.06. Kronenfest Giebelstadt, evang. Giebelstadt, evang. Kirche Gemeindehaus und Gemeindehaus 10.06. Schwimmen und 28.06. 13.30 Uhr Sommerfest Kindergarten Wassergymnastik Eßfeld Fahrt ins Solymar Bad Eßfeld, Kindergarten St. Mergentheim Peter und Paul 11.06., 14.00 Uhr Frohe Runde 28.06. Tag der offenen Gartentüre Giebelstadt, evang. u.a. in Sulzdorf, Vogelstraße Gemeindehaus 10 bei Familie Karl 12.06., 19.00 Uhr Stammtisch Schulfreunde Giebelstadt, Gaststätte 07. Juni - 12. Juli Kinderfestspiele „Pavillon“ Giebelstadt Genaue Termine und 12.06., 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Stücke unter Karnevalsgesellschaft www.kinderfestspiele- Giebelstadt, Vereinsheim KG giebelstadt.de 12.06. 20.00 Uhr Heimat- und Brauchtumsstammtisch Allersheim, Bürgerheim 14.06., 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen in Ingolstadt, Ingolstadt, Dorfplatz 14.06. 14-15.30 h VHS – Giebelstadt Bitte geben Sie Ihre sehen aus dem Blick des Veranstaltungstermine rechtzeitig Bürgermeisters - bei der Gemeinde Giebelstadt ab! Anmeldung bitte unter 09334/808-40

Änderung vorbehalten! • Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

4 In einem weiteren Gespräch, das bereits Ende April bei der nwm, dem für den ÖPNV zuständigen Kommunalunterneh- Aktuelles aus dem Rathaus men des Landkreises, stattgefunden hat, wurden die immer Liebe Mitbürgerinnen noch bestehenden Probleme mit dem neuen Fahrplan erör- tert. Der neue Fahrplan war auch eines der Themen, das und Mitbürger in mehreren Bürgerversammlungen angesprochen wurde. des Marktes Giebelstadt! Ich habe gegenüber Landrat Nuß und Geschäftsführer Der Bürgerversammlungsma- Prof. Dr. Schraml insbesondere darauf hingewiesen, dass rathon ist geschafft. In sieben der Umstieg vom Bus auf die Straßenbahn in der Königs- Veranstaltungen hatten Sie die berger Straße in Würzburg von vielen Nutzern als größtes Möglichkeit, aus erster Hand Problem dargestellt wird. Aber auch der Wegfall der mei- die wichtigsten Daten und Fak- sten direkten Anbindungen Eßfelds an die Route nach ten des Haushaltes sowie die Würzburg oder die Rufbusanbindung Herchsheims und Maßnahmen und Projekte des Euerhausens stellen eindeutige Nachteile dar. Dass dafür zurückliegenden, insbeson- der Bus im Stundentakt über Fuchsstadt und Rottenbauer dere aber auch des aktuellen und nicht wie ursprünglich propagiert direkt von Giebelstadt Jahres erläutert zu bekommen. nach Würzburg fährt, mag für die beiden davon profitie- In einem Ausblick auf die nächsten drei Jahre konnten renden Gemeinden außerordentlich erfreulich sein. Für die die Besucherinnen und Besucher erfahren, was sich der benachteiligten Gemeindeteile von Giebelstadt muss sich Gemeinderat vorgenommen und welche Auswirkungen zugunsten einer Gleichbehandlung noch einiges ändern. dies auf den gemeindlichen Haushalt hat. Daneben waren Es wurde zugesagt, nach Ablauf des ersten Jahres und die wichtigsten Aktivitäten über die reinen Baumaßnah- nach Vorliegen verwertbarer Zahlen Resümee zu ziehen men hinaus Teil meiner Informationen. Leider hielt sich der und ggf. auch grundsätzliche Änderungen vorzuschlagen, Andrang in den Bürgerheimen in den Ortsteilen ebenso in die vom Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens im Grenzen wie im Kartoffelkeller, in dem seit vielen Jahren Oktober beschlossen werden müssten. die Bürgerversammlung in Giebelstadt stattfindet. Im Schnitt gerade einmal 20 interessierte Bürgerinnen und Die ersten Asylbewerber sollten nach dem letzten Stand Bürger, dazu 4 Mitglieder des Marktgemeinderates, durfte Ende Mai in das von Privat an die Regierung von Unterfran- ich zu den Informationsabenden begrüßen. In Giebelstadt ken vermietete Gebäude in der Birkenstraße eingezogen waren es mit 35 + 7 zwar fast doppelt so viele. Prozen- sein. Ob es gleich zu Beginn die 40 möglichen Asylbewer- tual gesehen reichte das für den größten Gemeindeteil ber sein werden, werden wir erst sehr kurzfristig erfahren. aber nur für das Schlusslicht. Mein Fazit: Die Bevölkerung In das ehemalige Lehrerwohnhaus am alten Sportplatz, ist zufrieden mit der Entwicklung der Gemeinde und der das der Gemeinde gehört, werden voraussichtlich Mitte Arbeit des Gemeinderates und des Bürgermeisters. bis Ende Juni die neuen Bewohner einziehen. Herzlichen Nachdem eine Bürgerversammlung aber nicht nur dazu Dank an dieser Stelle an die vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht ist, dass der Bürgermeister die Gemeindepolitik des Unterstützerkreises, die sich um eine schnelle Integra- aus seiner Sicht erklärt, sondern auch die Bürgerinnen tion der Flüchtlinge bemühen werden. Selbstverständlich und Bürger zu Wort kommen, waren die anschließenden ist jeder, der mithelfen möchte, willkommen. Zuständig für Diskussionen, Anregungen, Wünsche und die allerdings die Koordination der Unterstützungsarbeiten und Ansprech- nur vereinzelt geäußerte Kritik für mich sehr wichtig. Es partnerin in den uns betreffenden Asylbewerberfragen ist waren unterschiedliche Themen, die angesprochen wur- Annette Barecca, die Sie telefonisch im Rathaus unter der den, angefangen bei ortsteilspezifischen Bauvorhaben 09334 / 80840 erreichen können. wie das Bürgerheim in Ingolstadt oder die verschiedenen Friedhofsbaumaßnahmen, die in diesem Jahr durchgeführt Im Juni wird eine neue Parkfläche der Öffentlichkeit werden, bis hin zu den übergeordneten und die gesamte zugänglich gemacht, um insbesondere die schwierige Gemeinde betreffenden Projekten wie z. B. die B19 mit Parksituation am und rund um den Marktplatz in Giebel- dem Kernproblem der fehlenden Ausgleichsflächen. stadt einschließlich der angrenzenden Lindenstraße zu entzerren. Es handelt sich dabei um das Grundstück der Hierzu hatte ich am 05.05. die Gelegenheit, ein weiteres ehemaligen Kfz-Werkstatt Spindler in der Birkenstraße. Mal mit Vertretern der zuständigen Bundes- und Lan- Wir haben bereits alle Firmen, die im Ortskern ihr Geschäft despolitik zu sprechen und auf diese Problematik hinzu- betreiben, um Unterstützung gebeten. Wenn die Mitar- weisen. Ohne Ausgleichsflächen kein Beginn der Plan- beiterinnen und Mitarbeiter die neuen Parkplätze nutzen, feststellung, die das Baurecht für die B19-Umgehung werden die aktuell ganztägig belegten Flächen für die Kun- schaffen soll. Nachdem die dringend benötigten 35 ha den frei. Auch der hintere Rathaushof, der trotz zeitlicher Flächen für Hamster und Wiesenweihe aktuell nicht zu Beschränkung immer wieder von Dauerparkern genutzt kaufen sind, wurde von mir erneut auf die einzige Mög- wird, wird dann eine Entlastung erfahren. Nach den lichkeit einer Flächenbereitstellung durch Pachtflächen Pfingstferien, in denen viele von Ihnen vielleicht die Gele- hingewiesen. Unterstützt wurde ich dabei von meinem genheit für eine Urlaubsreise oder zumindest eine schöpfe- Bürgermeisterkollegen Edwin Gramlich aus Bütthard, rische Pause nutzen können, geht es dann an die konkrete der die Anforderungen an die Belange der Landwirt- Umsetzung vieler wichtiger Projekte. Es wird eine intensive schaft besser als ich darlegen konnte. Staatssekretär Arbeit im Marktgemeinderat, auf die ich mich freue. Bis Eck machte in dem Gespräch sehr deutlich, dass er alles dahin wünsche ich Ihnen erholsame und sonnige Tage. daran setzen werde, diese Pachtflächenvariante auch politisch durchzusetzen. Vor der Sommerpause sollen die Herzlichst Ihr noch offenen Fragen beantwortet und insbesondere auch die finanziellen Rahmenbedingungen bekanntgegeben werden. Ohnehin muss erst noch die Hürde des neuen Bundesverkehrswegeplans genommen werden. Für die Aufnahme in den vordringlichen Bedarf ist die mindestens 21 Mio. € teure Maßnahme zwar angemeldet. Endgültig Helmut Krämer Bescheid wissen wir aber wohl erst Anfang 2016. 1. Bürgermeister 5 Einladung zum

Kronenfestam Sonntag, 28. Juni 2015

Am Peter- und Paulstag lädt die Evangelische Kirche Giebelstadt ein: 10.00 Uhr Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch 11.30 Uhr Festeröffnung und fränkisch-siebenbürgischer Frühschoppen 12.30 Uhr Mittagessen – Gutes vom Grill und Salate 14.00 Uhr Kulturprogramm Singgruppe aus Rode | Volkstanzgruppe aus Eßfeld Trachtentanzgruppe aus Scholten | Mundartbeiträge 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, auch siebenbürgisches Gebäck 17.00 Uhr Gemeinsames Volksliedersingen 19.00 Uhr Festausklang

Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der Siebenbürger Sachsen“ ganztägig im Rathaus (Marktplatz 3) zu besichtigen. Alle Gemeindemitglieder, Freunde und Bekannte sind

herzlich willkommen »Trachten sind erwünscht« Evang.-Luth. Pfarramt Herchsheim · Obere Kirchgasse 4 · 97232 Giebelstadt Telefon 09334-993933 · Fax 09334-993940 [email protected] · www.evangelisch-im-gau.de

6 Abstimmungsergebnis: Aus den Gemeinderatssitzungen Ja-Stimmen: 21 Nein-Stimmen: 0 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Persönlich beteiligt: 0 des Marktgemeinderates am 23.03.2015 TOP 04 Haushaltsplan und Haushaltssatzung Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ord- 2015 - beschließend nungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates fest. Sachvortrag: Der Vorsitzende erteilt Kämmerer Neef das Wort. Der Zu Beginn der Sitzung wird der Antrag gestellt, den TOP Kämmerer stellt in seinem Rückblick auf das Haus- 12 aus dem nichtöffentlichen Teil in den öffentlichen Teil haltsjahr 2014 die Entwicklung der finanziellen Situa- vorzuziehen. tion ausführlich dar. Hierbei geht er vor allem auf die Entwicklung der Gewerbesteuer und Änderungen im Beschluss: Finanzausgleichssystem ein. Die wichtigsten Einnahme- TOP 12 wird aus dem nichtöffentlichen Teil in den öffent- und Ausgabepositionen des Jahres 2014 sowie die lichen Teil vorgezogen und nach dem TOP 05 eingefügt. Unterschiede zum Haushaltsansatz werden erläutert. Die Tagesordnung wird entsprechend geändert. Im Bericht zum Haushaltsjahr 2015 geht der Kämmerer ausführlich auf die größten Einnahme- und Ausgabepo- sitionen im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ein. Abstimmungsergebnis: Die Zahlen werden anschließend in entsprechenden Dia- grammen dargestellt und die Entwicklung der wichtigsten Ja-Stimmen: 21 Haushaltspositionen aufgezeigt. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Stellungnahme UWG-Fraktion Marktgemeinderat Kolb richtet im Namen der UWG-Frak- Öffentlich: tion seinen Dank an die Verwaltung und alle bei der Auf- stellung des Haushaltsplans beteiligten Personen. Der TOP 01 Genehmigung der Sitzungsniederschrift Verwaltungshaushalt ist aus seiner Sicht durch die hohen des Haupt- und Finanzausschusses vom Personalkosten geprägt. Zusammen mit der VG-Umlage 26.02.2015 - beschließend errechnen sich entsprechend seiner Berechnung 360 € Personalkosten pro Einwohner. Der Markt Giebelstadt würde seiner Meinung nach damit im oberen Bereich lie- Beschluss: gen. Positiv sieht er den kleinen Zuführungsbetrag vom Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt. Trotzdem kann und Finanzausschusses vom 26.02.2015 wird genehmigt. keine Zuführung an die Rücklage erwirtschaftet werden. Somit lebt der Markt Giebelstadt in den nächsten Jahren Abstimmungsergebnis: von der Rücklage. Er fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen und bezeichnet die Entwicklung der Zinseinnahmen als Ja-Stimmen: 21 traurig. Aus seiner Sicht sollen die Ausgaben durch die Nein-Stimmen: 0 Einnahmen gedeckt werden. Der Entwicklung der Schlüs- Persönlich beteiligt: 0 selzuweisung kann er positive wie auch negative Seiten abgewinnen. Positiv ist die Ausgleichsfunktion, die Gie- TOP 02 Genehmigung der Sitzungsniederschrift belstadt derzeit in Anspruch nimmt. Negativ ist, dass in des Marktgemeinderates vom 02.03.2015 - den vorausgegangenen Jahren die Steuerkraft deutlich beschließend gesunken ist.

Beschluss: Im Vermögenshaushalt bittet er darum, Projekte nach Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Markt- Notwendigkeit, Durchführbarkeit und Finanzierbarkeit zu gemeinderates vom 02.03.2015 wird genehmigt. planen. Er verweist darauf, dass im Jahr 2014 viele Auf- gaben verschoben wurden. Er weist darauf hin, dass in den Jahren 2011 bis 2014 große Beträge für Bauplatzver- Abstimmungsergebnis: käufe vereinnahmt werden konnten. Dieses Geld wurde jedoch nicht reinvestiert und kaum Grunderwerb getä- Ja-Stimmen: 21 tigt. Er bedauert hier das Fehlen einer kaufmännischen Nein-Stimmen: 0 Bilanz. Für ihn hat künftig der Grunderwerb eine höhere Persönlich beteiligt: 0 Priorität.

TOP 03 Genehmigung der Sitzungsniederschrift Aus seiner Sicht hat der Schulanbau noch Diskussions- bedarf und wird die künftige Entwicklung der Finanzkraft des Bau- und Umweltausschusses vom der Gemeinde beeinflussen. Die Entscheidung im Hin- 16.03.2015 - beschließend blick auf die Halle muss aus seiner Sicht bezahlbar sein. Der Abbau der Rücklage um ca. 10 Mio. € in den näch- Beschluss: sten Jahren ist für ihn bedenklich und kann nicht durch Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- Gewerbesteuermehreinnahmen kompensiert werden. Für und Umweltausschusses vom 16.03.2015 wird geneh- größere Maßnahmen wie Halle und Schulanbau sollte migt. sich ausreichend Zeit genommen werden. 7 Wir erarbeiten mit Ihnen einzigartige Wohn-Lösungen, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht werden. Phantasie und Gestaltungskraft, das sensible Empfinden für gute Form, immer umgesetzt in realisierbare Ideen, zählen besonders zu unse- ren Stärken. Solide, handwerkliche Verarbeitung und die richtige Materialauswahl bürgen für Qualität und Dauerhaftigkeit. 25 JAHRE

8 Die bereits vorhandenen, freiwilligen Leistungen sollten Die positive Außendarstellung spiegelt sich bereits jetzt in auch weiterhin finanzierbar sein. Er sieht als vorrangiges der Nachfrage nach Bauplätzen wider. Grundsätzlich ist Ziel die Stärkung der Wirtschaftskraft, um die Gewerbe- die Frage zu stellen, wie schnell eine Gemeinde wachsen steuereinnahmen zu steigern. Er fordert, Großprojekte will und welche Folgeinvestitionen mit dem Wachstum ausreichend vorzuberaten und transparent vorzustellen. verbunden sind. Er befürwortet ein langsameres, stetiges Wachstum. Er ruft dazu auf, die sozialen Kompetenzen Stellungnahme BBG-Fraktion in Giebelstadt weiter zu stärken. Für ihn stehen Schule, Marktgemeinderätin Aumüller sieht die Zuführung zum Kindergärten und Barrierefreiheit oben auf der Agenda. Verwaltungshaushalt im Jahr 2014 als sehr positiv. Eben- Alle Maßnahmen müssen und werden selbstverständ- falls positiv ist die Entwicklung der Einkommensteuerbe- lich auf Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlich- teiligung zu sehen. Dem gegenüber steht der negative keit geprüft und ausdiskutiert werden. Hier ist entspre- Trend bei der Gewerbesteuer. Sie weist darauf hin, dass chend Zeit einzuplanen. Im Folgenden geht er noch auf die Hebesätze für Grundsteuer A und B sowie Gewerbe- die Entwicklung der Personalkosten ein und verweist auf steuer auch in 2015 unverändert bleiben. Somit wird es den Servicegedanken gegenüber den Bürgern. Die wich- keine Mehrbelastung von Bürgern und Gewerbebetrieben tigsten Projekte für ihn sind die Schulgeländeüberplanung geben. und die Städtebauförderung, die viel Arbeit mit sich brin- gen, jedoch auch viele Chancen bieten wird. Sie sieht die eingeplanten Investitionen als sinnvoll an. Bürgerheime, Tiefbau, Friedhofsanierungen und Feldwe- Beschluss: gebau kommen den Bürgern zu Gute. Die Asylbewerbe- runterkunft sollte nicht nur finanziell, sondern auch mora- Haushaltssatzung des Marktes Giebelstadt lisch betrachtet werden. Sie weist darauf hin, dass sich (Landkreis Würzburg) die Rücklagen wahrscheinlich verringern werden, die Ent- für das Haushaltsjahr 2015 nahme sicherlich jedoch nicht so hoch sein wird, wie kal- kuliert. Sie sieht den Haushalt als solide an. Wichtig ist für sie, alle möglichen Zuschüsse abzurufen. Hier bedankt Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt sie sich bei der Verwaltung für die bisher sehr gewis- der Markt Giebelstadt folgende Haushaltssatzung: senhaft geleistete Arbeit. Die Investitionen in Schule und Kindergarten ist für sie eine Investition in die Kinder und § 1 Jugendlichen und somit in die Zukunft. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2015 Stellungnahme BBO-Fraktion wird hiermit festgesetzt; er schließt Marktgemeinderat Eidel dankt im Namen seiner Fraktion im Verwaltungshaushalt der Verwaltung für die geleistete Arbeit und dem Haupt- in den Einnahmen und Ausgaben mit 9.070.800 € und Finanzausschuss für die intensive und gute Vorbera- und tung. Insgesamt sieht er einen positiven Trend, der sich im Vermögenshaushalt vor allem auf den Bereich Zuführung zum Vermögens- in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.823.900 € haushalt bemerkbar macht. Das Jahr 2014 wurde positiv abgeschlossen und ein Überschuss aus dem Geschäfts- ab. betrieb erwirtschaftet. Wichtig für ihn ist der Anstieg bei der Einkommensteuerbeteiligung. Die Gewerbesteuer § 2 sieht er als zweischneidiges Schwert mit der Gefahr, Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen die bereits vereinnahmte Steuer wieder zurückzahlen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auffestge- zu müssen. Die Einkommensteuer stellt für ihn die Kon- setzt. 0 € stante im Zahlenwerk der Gemeinde dar. § 3 Im Vermögenshaushalt gibt es auch im Jahr 2015 eine Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt breite Palette an Projekten. Langwierige Projekte wie z.B. werden nicht festgesetzt. die Baumaßnahmen in Eßfeld können endlich angegan- gen werden. Im Bereich Schule und Halle sieht er Nach- § 4 holbedarf. Hier muss die Gemeinde den Zuzügen, die für die Steigerung der Einkommensteuer verantwortlich sind, Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemein- gerecht werden. desteuern werden wie folgt festgesetzt:

Stellungnahme des Vorsitzenden 1. Grundsteuer Auch der Vorsitzende dankt den Mitgliedern des Gre- a) für die land- und forstwirtschaftlichen miums und der Verwaltung für die geleistete Arbeit. In Betriebe (A) 320 v. H. drei konzentrierten Sitzungen wurde der Haushaltsplan b) für die Grundstücke (B) 320 v. H. erarbeitet. Einige Maßnahmen müssen noch intensiv 2. Gewerbesteuer 320 v. H. diskutiert und beraten werden, bevor eine endgültige Beschlussfassung erfolgen kann. Die Haushaltsansätze § 5 sieht er als solide an. Sie bilden eine ordentliche Aus- gangssituation für die nächsten Jahre. Trotz hoher Inve- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen stitionen wird aus seiner Sicht die Rücklagenentnahme Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird nicht die geplante Höhe erreichen. Die Gemeinde ist und auffestgesetzt. 600.000 € bleibt auch weiterhin schuldenfrei. Wichtig für ihn ist die positive Zuführung zum Vermögenshaushalt. Mit den § 6 Investitionen wird sich der Markt Giebelstadt im Bereich Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in familienfreundliche Gemeinde weiter profilieren. Kraft. 9 10 Abstimmungsergebnis: Summe 315.149,77 €

Ja-Stimmen: 21 Summe Kiga Giebelstadt 252.574,56 € Nein-Stimmen: 0 Summe Kiga Eßfeld 52.906,81 € Persönlich beteiligt: 0 Summe Kiga Bütthard 4.300,05 € Summe weitere Kindergärten 5.368,35 € TOP 05 Finanzplan und Investitionsprogramm 2014 - 2018 - beschließend Aus Sicht der Verwaltung sollten die Mittel in voller Höhe an die Träger weitergegeben werden. Auch der Baye- Sachvortrag: rische Gemeindetag fordert seine Mitglieder auf, die In Zusammenarbeit zwischen dem Finanzausschuss und Beträge ungekürzt weiterzuleiten. Es wird aufgrund der der Verwaltung wurde das Investitionsprogramm erstellt, steigenden Zahl von Kindern unter drei Jahren in den Einrichtungen und den damit verbundenen höheren Aus- das dem Finanzplan zu Grunde liegt. Es sind alle Maß- zahlungsbeträgen empfohlen, einen Grundsatzbeschluss nahmen enthalten, die fortzuführen bzw. angedacht sind. durch den Gemeinderat zu fassen. Der Finanzplan ist nach dem tatsächlichen Bedarf sowie der Leistungsfähigkeit der Gemeinde realistisch einge- schätzt und in seinen Einnahmen und Ausgaben ausge- Beschluss: glichen. Die aufgelaufenen Bundesmittel in Höhe von 315.149,77 € werden ungekürzt an die Träger der Einrichtungen aus- Beschluss: bezahlt. Auch die künftig eingehenden Bundesmittel wer- den ungekürzt weitergeleitet. Der Gemeinderat beschließt den vorgelegten Finanzplan und das Investitionsprogramm 2014 - 2018. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 21 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 21 Persönlich beteiligt: 0 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 07 Beantragung und Auszahlung des Qua- litätsbonus plus für die Kindergärten - TOP 06 Auszahlung der Bundesmittel für Kinder beschließend unter 3 Jahren - beschließend Sachvortrag: Sachvortrag: Der Freistaat Bayern zahlt ab sofort einen Qualitätsbo- Mit Einführung des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) im nus plus an die Kindertageseinrichtungen. Voraussetzung Jahr 2008 wurde durch den Bund das Ziel festgeschrie- ist, dass auch die Gemeinde ihren kommunalen Anteil in ben, die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben zu gleicher Höhe anpasst und hierzu einen entsprechenden verbessern. Hierzu soll ein qualitativer und quantitativer Gemeinderatsbeschluss herbeiführt. Außerdem muss in Ausbau des Förderangebotes für Kinder unter drei Jah- diesem Beschluss die Verwendung der zusätzlichen Mit- ren vorangetrieben werden. tel zur Qualitätsverbesserung in den Einrichtungen zuge- sichert werden. Der Bayerische Gemeindetag hat sich Um den Ausbau zu unterstützen, werden seit dem Kin- gegen diese bürokratische Maßnahme ausgesprochen dergartenjahr 2009/2010 die Bundesmittel zur Betriebs- und dafür plädiert, den Basisfaktor ohne weitere Auflagen kostenförderung durch den Freistaat Bayern vollumfäng- zu erhöhen, konnte sich jedoch damit nicht durchsetzen. lich an die betreffenden Kommunen weitergegeben. Die Mittel wurden von der Gemeinde seither jährlich bean- Somit wird der Qualitätsbonus plus mit einem Betrag von tragt und vereinnahmt. In den ersten Jahren wurden die derzeit 53,69 € auf den Basisfaktor von derzeit 982,06 € Mittel auch an die kirchlichen Träger weitergeleitet. Ab hinzugerechnet und mit dem Zeitfaktor und dem Gewich- einem bestimmten Zeitpunkt wurden jedoch versehentlich tungsfaktor multipliziert. Eine genaue Berechnung der auf keine Auszahlung mehr veranlasst, d.h., die Mittel liegen die Gemeinde entfallenden Mehrkosten ist somit nicht bei der Gemeinde. möglich. Überschlägig ist festzustellen, dass die Erhö- hung um 53,69 € ca. 5,5 % des bisherigen Basisfaktors Da sich der Zahlbetrag nach der Anzahl der Kinder unter ausmacht. Somit wird sich auch der bisher zu zahlende drei Jahren berechnet, ging man in den ersten Jahren Gesamtbetrag um ca. 5,5 % erhöhen. von einem Geschäft der laufenden Verwaltung aus. Somit wurde im Rahmen der Kompetenz des Bürgermeisters Für den Markt Giebelstadt ergibt sich somit folgende entschieden, die vereinnahmten Bundesmittel an die Berechnung: kirchlichen Träger weiterzuleiten. Ein Verbleib der Mittel 750.000 € (jährlicher gemeindlicher Anteil) x 5,5 % = bei der Gemeinde ist zwar rechtlich auch möglich. Da es 41.300 € sich jedoch um Mittel zur Betriebskostenförderung han- delt, war man bereits damals der Ansicht, dass eine Wei- Beschluss: terleitung an die Träger der richtige Weg ist. Der kommunale Anteil wird um den jeweiligen Quali- tätsbonus plus erhöht. Die zusätzlichen Mittel werden Aufgrund der bisher nicht erfolgten Weiterleitung stehen den Trägern zur Qualitätsverbesserung zur Verfügung folgende Einnahmen zur Weiterleitung bereit: gestellt. 11 12 Abstimmungsergebnis: Gemäß Art. 49 GO war Marktgemeinderat Pabst von der Beratung und Abstimmung über diesen TOP ausge- Ja-Stimmen: 21 schlossen. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 09 Bauvoranfrage zum Neubau eines Ein- familienwohnhauses mit Doppelgarage TOP 08 Bauantrag zur Errichtung von zwei Gerä- für den Inhaber des landwirtschaftlichen teschuppen (landwirtschaftlich) Betriebes bzw. als Altenteil Bauort: Fl.Nr. 85 und 158/1 Gmkg. Giebel- Bauort: Fl.Nr. 156/1 Gmkg. Eßfeld, Berg- stadt, Untere Kirchgasse 7 und Geiers- weg 4 graben Bauherr: Leutner, Werner - beschließend Bauherr: Pabst, Ulrich - beschließend

Sachvortrag: Sachvortrag: Das Vorhaben liegt laut Schreiben des Landratsamtes Das Vorhaben befindet sich nach Ansicht der Verwaltung vom 16.08.1996 im Außenbereich. Demnach wurde das im Außenbereich. Die Vorhabensflächen sind im Flächen- Vorhaben auf Grundstück Fl.Nr. 156 im Eigentum des nutzungsplan als allgemeine Grünflächen eingetragen. o.g. Bauherrn bereits als sonstiges Vorhaben im Außen- Der Bauherr ist Landwirt. Somit ist das Vorhaben im Rah- bereich nach § 35 Absatz 2 BauGB bewertet. men dieser Tätigkeit im Außenbereich nach § 35 Abs. 1 BauGB zulässig. Beim Vermessungsamt wurde Antrag auf Verschmelzung der betroffenen Grundstücke gestellt. Nach Ansicht der Verwaltung dient das vorgelegte Vor- haben mit seiner Wohnfunktion nicht dem landwirtschaft- Die Bauaufsichtsbehörde (Landratsamt) kann nach Art. lichen Betrieb, weder für den Betriebsinhaber, noch 63 Abs. 1 BayBO Abweichungen von Anforderungen der als Altenteiler. Zudem sind bereits Wohnhäuser des BayBO unter bestimmten Voraussetzungen zulassen. Betriebseigentümers in Betriebsnähe vorhanden. Im Flä- Das Landratsamt entscheidet im Einvernehmen mit der chennutzungsplan ist dieses Grundstück als Mischgebiet Gemeinde. Dorf dargestellt.

Für die beiden Gebäude sind Abstandsflächenübernah- Nach § 35 Absatz 2 können sonstige Vorhaben im Ein- meerklärungen des Marktes Giebelstadt notwendig. Fol- zelfall zugelassen werden, wenn ihre Ausführung oder gende Abstandsflächen erstrecken sich auf die folgenden Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und Grundstücke des Marktes: die Erschließung gesichert ist. Öffentliche Belange wer- Fl.Nr. 87/3 (Gelände Festspielgemeinschaft): 2,10 x 7,00 den nach Meinung der Verwaltung unter Berücksichti- m gung der FNP-Festsetzung des Grundstücks nicht beein- Fl.Nr. 163/1 (Gelände Schützenhaus): 1,11 bzw. 1,49 x trächtigt. 5,00 m Das Grundstück ist aber weder mit der öffentlichen Was- Fl.Nr. 162 (Straße Schützenweg): 5,00 x 0,76 m (die serversorgung noch mit der öffentlichen Abwasserent- Abstandsfläche darf rechtlich auf bis zur Hälfte der Breite sorgung erschlossen. Die dahingehende Erschließung der öffentlichen Fläche liegen) könnte jedoch z.B. durch eine Erschließungsvereinba- rung sichergestellt werden. Die Zufahrt ist gesichert. Das Die Zufahrt ist zu beiden Grundstücken gesichert. Die Grundstück liegt in angemessener Breite an einer befahr- Grundstücke liegen in angemessener Breite an einer baren öffentlichen Verkehrsfläche. befahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche. Der Bauherr bittet um die Klärung der folgenden Fragen: Eine wasser- und abwassertechnische Erschließung ist 1. Kann auf dem Grundstück Fl.Nr. 156/1 ein freistehen- für die Vorhaben nicht notwendig. Hinsichtlich der Gestat- des Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage errichtet tung der Einleitung von Niederschlagswasser in das werden? Grundwasser ist bei Bedarf die Wasserrechtbehörde zu 2. Ist die geplante Wohnbebauung im Immissionsschutz- hören. Die Bestätigung der Genehmigungsfreiheit für die radius der Fl.Nr. 300 zulässig, bzw. welche Auflagen Einleitung des Niederschlagswassers ist der Verwaltung werden dadurch gestellt? vom Bauherrn vorzulegen. 3. Kann auf dem Grundstück Fl.Nr. 156/1 ein freistehen- des Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage für den Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem Inhaber des landwirtschaftlichen Betriebs bzw. als Vorhaben nicht entgegen. Altenteil errichtet werden? 4. Kann das Wohnhaus mit zwei Vollgeschossen, mit Beschluss: Keller-, Erd-, Ober- und Dachgeschoss (II+D), errich- Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die bean- tet werden? tragten Abstandsflächenübernahmeerklärungen werden 5. Kann das Dach des Wohnhauses mit einer Dachnei- erteilt. gung zwischen 15° und 45° errichtet werden? 6. Kann die Doppelgarage mit einem Flachdach ausge- führt werden? Abstimmungsergebnis: 7. Die öffentliche Erschließung mit Kanal- und Trinkwas- seranschluss soll über den Weg Fl.Nr. 301/1 über den Ja-Stimmen: 20 Darstadter Weg zur Dr.-Heim-Straße hergestellt wer- Nein-Stimmen: 0 den. Kann die öffentliche Erschließung über den Weg Persönlich beteiligt: 1 Fl.Nr. 301/1 hergestellt werden? 13 14 Zu. 1: Aus Sicht der Verwaltung kann auf dem Grund- Niederschrift über die öffentliche Sitzung stück Fl.Nr. 156/1 ein freistehendes Einfamilienwohnhaus des Marktgemeinderates am 20.04.2015 mit Doppelgarage errichtet werden, wenn die Erschlie- ßung gesichert ist. Für die derzeit geplante Garage ist Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ord- eine Abstandsflächenübernahmeerklärung notwendig, nungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des da sich das Vorhaben im Außenbereich direkt an einer Marktgemeinderates fest. Grundstücksgrenze befindet. Öffentlich: Zu 2.: Hierzu kann die Verwaltung keine Aussage treffen. Die Kompetenz liegt beim Landratsamt. TOP 01 Genehmigung der Sitzungsniederschrift Zu 3.: Siehe 1. des Marktgemeinderates vom 23.03.2015 - beschließend Zu 4., 5. und 6.: Da das Grundstück in keinem Bebau- ungsplangebiet liegt und auch die Umgebungsbebau- Beschluss: ung nicht ausschlaggebend ist, gibt es hierzu keine bau- Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Markt- gestalterische Vorgaben oder Vorgaben zum Maß der gemeinderates vom 23.03.2015 wird genehmigt. baulichen Nutzung. Deshalb könnte das Wohnhaus mit zwei Vollgeschossen, mit Kel-ler-, Erd-, Ober- und Dach- Abstimmungsergebnis: geschoss (II+D), das Dach des Wohnhauses mit einer Dachneigung zwischen 15° und 45° und die Doppelga- rage mit einem Flachdach errichtet werden. Ja-Stimmen: 20 Nein-Stimmen: 0 Zu 7.: Nach Ansicht der Verwaltung könnte die öffentliche Persönlich beteiligt: 0 Erschließung mittels der bereits genannten Erschließungs- vereinbarung über die öffentliche Straße Darstadter Weg TOP 02 Genehmigung der Sitzungsniederschrift auf Grundstück Fl.Nr. 302 und den nicht öffentlichen Weg des Bau- und Umweltausschusses vom der Gemeinde, Grundstück Fl.Nr. 301/1, hergestellt werden. 13.04.2015 - beschließend Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem Vorhaben derzeit entgegen. Sie können aber durch die Beschluss: Sicherung der Erschließung ausgeräumt werden. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 13.04.2015 wird geneh- Im Gremium wird eingehend über das Bauvorhaben bera- migt. ten. Grundsätzlich besteht Übereinstimmung, dass die Punkte Immissionsschutz und Bauen im Außenbereich Abstimmungsergebnis: vom Landratsamt zu prüfen sind. Es wird ausdrücklich festgestellt, dass vor einer Erschließung eine Erschlie- Ja-Stimmen: 20 ßungsvereinbarung mit der Gemeinde abgeschlossen Nein-Stimmen: 0 sein muss und alle Kosten durch den Bauherrn getragen Persönlich beteiligt: 0 werden müssen.

Beschluss: TOP 03 Bauliche Erweiterung der Schule und Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt, wenn eine Überplanung des Schulgeländes ein- Erschließungsvereinbarung zur Sicherung der wasser- schließlich Sporthalle versorgungs- und abwasserentsorgungstechnischen Vorstellung einer Analysephase für die Erschließung abgeschlossen wird oder diese Erschlie- Projektdefinition und Zielführung - Info ßung anderweitig sichergestellt wird. Im Rahmen der Erschließungsvereinbarung können die Grundstücke Sachvortrag: Fl.Nr. 301/1 und 302 Gemarkung Giebelstadt genutzt Nachdem die vorgesehene Vorstellung durch das Büro werden. Die Kosten für die Erschließung sind vom Bau- Haase aus in der Sitzung nicht bekannten Gründen nicht herrn zu tragen. erfolgen kann, erläutert der Vorsitzende nach TOP 09 das vorliegende Angebot. Dieses wurde dem Marktgemeinde- Abstimmungsergebnis: rat im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt. Die Analysephase ist dabei als Vorbereitung der notwen- Ja-Stimmen: 20 digen Baumaßnahmen am Schulgelände vorgesehen, Nein-Stimmen: 1 um gemeinsam mit allen Beteiligten (Gemeinde, Schule, Persönlich beteiligt: 0 Mittagsbetreuung, Elternbeirat, sonstige Nutzer) den tat- sächlichen Bedarf zu ermitteln und verschiedene Mög- lichkeiten der Umsetzung aufzuzeigen. TOP 10 Bekanntgaben und Anfragen - Info Insbesondere soll dies auch durch gemeinsame Werk- stätten erfolgen. Möglicherweise ersetzt diese Art der Helferkreis Asylsuchende Vorbereitung einen städtebaulichen Wettbewerb, der bis- Der Vorsitzende verweist auf den Termin am 25.03.2015. lang im Gremium sehr unterschiedlich beurteilt wird. Ein Teil der Untersuchungen könnte den Aufwand bei den Vermarktung Flugplatzgelände Architektenleistungen LPh 1 und 2 verringern. Sie dienen Auf Nachfrage teilt der Vorsitzende mit, dass auf die Aus- auch der Klärung der Frage, ob die Planungsleistungen schreibung der BImA für den Bauabschnitt 2 keine Ange- in einem so genannten VOF-Verfahren vergeben werden bote eingegangen sind. müssen und wären für dessen Durchführung erforderlich. 15 Der 10.000er ist geknackt! Die team-orange-App erobert den Landkreis Würzburg

Zahnarztbesuch, Steuererklärung, Hochzeitstag: Es gibt unzählige Dinge, an die man im Alltag denken muss. Die Mülltonne am richtigen Tag bereitzustellen, gehört nicht dazu – denn dafür ist die team-orange-App zuständig. Sie erinnert zuverlässig an alle Abfuhrtermine und bietet darüber hinaus viele hilfreiche Zusatzfunktionen rund um die Abfallentsorgung. Und damit hat sie den Landkreis im Sturm erobert: Inzwischen nutzen mehr als 10.000 Bürgerinnen und Bürger die team-orange- App, und es werden täglich mehr! Die Funktionen im Überblick: • zuverlässige und pünktliche Erinnerung an anstehende Abfuhrtermine • Bereitstellung wichtiger Zusatzinfos über Push-Nachrichten direkt aufs Smartphone • Abfall-ABC für unterwegs mit praktischer Suchfunktion • Öffnungszeiten und Standorte aller Entsorgungseinrichtungen (inklusive Navigationsfunktion) • Aktuelles vom team orange • Rubrik „Service“ für weitere Infos rund um die Abfallentsorgung • direkter Zugriff auf den Tauschmarkt Mainfranken Die team-orange-App kann kostenlos im Apple AppStore, bei GooglePlay oder im WindowsPhone Anwendungen + Spiele Store heruntergeladen werden.

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info

KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 Juni 2015

Wohnberatung Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

Gut zuhause wohnen – kostenlos auch im Alter oder professionell mit Behinderung persönlich Oft werden Wohnungen der Lebenssituation im Alter oder bei einer Behinderung nicht gerecht. Die Wohnberatung für den Landkreis Würzburg • informiert Sie über Möglichkeiten, Hindernisse und Gefahrenquellen zu beseitigen, • kennt Hilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern, • berät Sie über Finanzierungsmöglichkeiten für den Wohnungsumbau.

Wohnberatung des Landkreises Würzburg – Zeppelinstraße 67 – 97074 Würzburg Telefon: 0931 8044258 – E-Mail: [email protected]

16 TOP 04 Bauvorhaben: Antrag auf Nutzungsände- Abstimmungsergebnis: rung: Schaffung einer 4. Wohneinheit im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses Ja-Stimmen: 20 Bauort: Fl.Nr. 739/36 Gemarkung Eßfeld, Nein-Stimmen: 0 Mozartstraße 10 Persönlich beteiligt: 0 Bauherr: Stippel, Rainer - beschließend TOP 06 Vergabe von Ingenieurleistungen für den Sachvortrag: Wirtschaftswegebau zum Lückenschluss Das Vorhaben liegt im Innenbereich nach § 34 BauGB. von Rad- und Wanderwegeverbindungen Es liegt laut Flächennutzungsplan in einem WA-Gebiet von Giebelstadt nach Acholshausen, Sul- (Allgemeines Wohngebiet). Das Vorhaben fügt sich nach zdorf und Ingolstadt - beschließend Einschätzung der Verwaltung nach Art und Maß der bau- lichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksflä- Sachvortrag: che, die überbaut werden soll, in die Eigenart der nähe- Für den Bau von Wirtschaftswegen, die gleichzeitig ren Umgebung ein. Es handelt sich um die Veränderung als Lückenschlüsse für Rad- und Wanderwegeverbin- einer zulässigerweise errichteten baulichen Anlage, die dungen von Giebelstadt nach Acholshausen, Sulzdorf städtebaulich vertretbar ist. und Ingolstadt dienen, wurde vom Ing.-Büro Arz ein Inge- nieurvertrag zur Genehmigung vorgelegt. Auf Grundlage Da es sich um eine Veränderung bzw. Erweiterung einer von 130.000,- Euro Baukosten sind für die Ingenieurlei- bestehenden baulichen Anlage handelt, sind die Zufahrt, stungen mit Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Ver- die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung gabe, Bauleitung und -überwachung ca. 31.000,- Euro auch weiterhin gesichert. brutto angesetzt. Für die Baumaßnahme sind 178.000,- Euro im Haushalt 2015 berücksichtigt. Gemäß vorlie- Der im Kellergeschoss als neue Wohnung geplante Raum gender Bewilligungsbescheide werden Zuschüsse von war im Bauantrag zum Bau des Mehrfamilienwohnhauses insgesamt 90% der förderfähigen Kosten durch das Amt als Trockenraum eingetragen. Laut Auflage 26.12 des für Ländliche Entwicklung, den Landkreis Würzburg, damaligen Genehmigungsbescheids ist ein ausreichend sowie den Zweckverband Erholungs- und Wandergebiet großer gemeinschaftlicher Trockenraum bereitzustellen. Würzburg gewährt. Ein solcher ist im vorliegenden Bauantrag nicht mehr vor- handen. Der Ingenieurvertrag wurde von der Verwaltung geprüft. Es gilt die aktuell gültige Fassung der HOAI 2013. Im damaligen Bauantrag war der an der westlichen Grundstücksgrenze ergänzte Stellplatz wegen des Sicht- Im Gremium wird über die Erfordernis der Baumaßnahme dreiecks an dieser Stelle nicht zulässig. diskutiert. Es wird festgestellt, dass durch die ausgewähl- ten Wege in jedem Fall eine Verbesserung insbesondere Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem der Radwegeverbindungen erfolgt. Es wird angeführt, Vorhaben nicht entgegen. dass bereits eine gut ausgebaute Verbindung von Giebel- stadt nach Sulzdorf existiert. Gerade diese enthält aber Gefahrenstellen, die durch die neue Verbindung vermie- Beschluss: den werden können. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Von daher wird der Ausbau wie vorgeschlagen insbe- sondere unter Sicherheitsaspekten als sinnvoll angese- Abstimmungsergebnis: hen. Kritisiert wird von einem Gemeinderat das bereits des Öfteren festgestellte Unverständnis von Radfahrern Ja-Stimmen: 20 gegenüber landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die zum Nein-Stimmen: 0 Ausweichen in die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen genötigt werden. Daher fällt eine Zustimmung Persönlich beteiligt: 0 nicht leicht. Vom Vorsitzenden wird betont, dass eine gegenseitige Rücksichtnahme zwingend erforderlich sei, TOP 05 Grunderwerb für eine Gehsteigfläche die Förderung aber auch ausdrücklich auf eine gemein- Fl.Nr. 88/2 Gemarkung Euerhausen - same Nutzung von Landwirtschaft und Radverkehr aus- beschließend gelegt sei. Ein anderer Wortbeitrag richtet sich gegen die Auswahl des Büros aufgrund der Mehrkosten bei der Maßnahme Anbindung Bavariastraße. Sachvortrag: Eine Teilfläche des o.g. Grundstücks (21 m2) wird seit lan- Beschluss: gem als öffentliche Verkehrsfläche genutzt. Sie war Teil des Grundstücks Fl.Nr. 88, das im Jahr 2014 mit einer Dem vorgelegten Ingenieurvertrag vom Ing.-Büro Arz mit neuen Mauer eingefriedet wurde. Um klare Rechtsver- geschätzten Honorarkosten von ca. 31.000,- Euro wird hältnisse zu schaffen, wurde vereinbart, die Breite des zugestimmt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Gehsteigs nach Norden beizubehalten und die Teilfläche Zustimmung der Zuschussgeber den Vertrag zu unter- an die Gemeinde abzutreten. zeichnen.

Die Festlegung des Kaufpreises erfolgt im nichtöffent- Abstimmungsergebnis: lichen Teil der heutigen Sitzung. Ja-Stimmen: 18 Beschluss: Nein-Stimmen: 2 Das Gremium stimmt dem Grundstückskauf zu. Persönlich beteiligt: 0 17 Eine Hand fürs Holz Küchen- und Badmöbel Holz- und Kunststoff- Fenster Haus- und SCHREINEREI Zimmertüren VOLKER SEITZ Innenausbau vormals: Schreinerei Erich Müller Einbau- schränke Herchsheimer Weg 1 97232 Giebelstadt-Sulzdorf Telefon (0 93 34) 2 24 Eckbänke Telefax (0 93 34) 84 69 und Tische

18 TOP 07 Satzung über ein besonderes Vorkaufs- Das Grundbuchamt darf bei Kaufverträgen den Käufer als recht (Vorkaufssatzung) für das künftige Eigentümer in das Grundbuch nur eintragen, wenn ihm Sanierungsgebiet im GT Giebelstadt - die Nichtausübung oder das Nichtbestehen des Vorkaufs- beschließend rechts nachgewiesen ist. (3) Die Ausübung des Vorkaufsrechts richtet sich nach Sachvortrag: den gesetzlichen Vorschriften des BauGB. Der Markt Giebelstadt beabsichtigt, zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung eine Vorkaufs- § 4 Inkrafttreten satzung zu erlassen. Diese Satzung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in Der Geltungsbereich der Vorkaufssatzung wird analog Kraft. der im Antragsverfahren zum städtebaulichen Entwick- lungskonzept (ISEK) festgelegten Abgrenzung gefasst. Anlagen: Sollten im Verfahren Änderungen an der Abgrenzung des Anlage1 - räumlicher Geltungsbereich künftigen Sanierungsgebiets auftreten, ist die Vorkaufs- Abstimmungsergebnis: satzung jeweils anzupassen. Ja-Stimmen: 19 Der Vorsitzende erläutert auf Nachfrage die bisherigen Nein-Stimmen: 1 und künftigen Möglichkeiten bei der Ausübung eines Persönlich beteiligt: 0 gesetzlichen Vorkaufsrechts durch die Gemeinde, das bisher nur in ganz wenigen Fällen möglich war. Im Gre- TOP 08 Anschaffung Schutzkleidung für die Frei- mium wird dies im Zuge der Städtebauförderung als willigen Feuerwehren des Marktes Giebel- sinnvoll erachtet. Kritisch wird von einem Mitglied des stadt - beschließend Gremiums gesehen, dass der Eigentümer durch das nun entstehende Vorkaufsrecht in seinen Rechten ein- geschränkt wird. In diesem Zusammenhang wird auf die Sachvortrag: Rechtsbehelfsmöglichkeiten nach der amtlichen Bekannt- machung der Satzung hingewiesen. Erläuterung: Feuerwehrangehörige schützen sich mit ihren persön- Beschluss lichen Schutzausrüstungen (PSA) vor den äußeren Gefahren einer Einsatzstelle. In jedem Einsatz tragen sie Der Marktgemeinderat erlässt die Vorkaufssatzung mit einen Grundschutz. folgendem Wortlaut: Dazu gehören: Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht (Vor- - Feuerwehrschutzjacke kaufssatzung) für das Gebiet „ISEK Giebelstadt“ in der Fassung vom 20.04.2015 - Feuerwehrschutzhose - Feuerwehrhelm mit Visier und Nackenschutz - Feuerwehrschutzhandschuhe Der Markt Giebelstadt erlässt aufgrund von § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Art. 23 - Feuerwehrschutzschuhwerk der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der jeweils geltenden Fassung folgende Satzung: Aufbau und Ausstattung bleiben den einzelnen Herstel- lern überlassen. Die Schutzwirkung der einzelnen Teile § 1 Städtebauliche Maßnahme muss jedoch der EU-Norm entsprechen. Nicht genormt ist dabei die Farbe, wie fälschlicherweise oft angenom- (1) Der Markt Giebelstadt hat einen Antrag auf Aufnahme men wird. In Deutschland wird üblicherweise Schutzaus- in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ gestellt. Diesem rüstung nach HuPF (Herstellungs- und Prüfungsrichtlinie geht die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen von Feuerwehrschutzkleidung) und nach DIN EN 469 Entwicklungskonzepts (ISEK) voran. Der Markt Giebel- getragen. Die DIN EN 469 legt Mindestanforderungen an stadt zieht städtebauliche Maßnahmen im Bereich des Schutzkleidung fest, die bei der Brandbekämpfung und ISEK in Betracht. den damit verbundenen Tätigkeiten, wie z.B. Rettungsar- (2) Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Ent- beiten getragen werden soll. wicklung erlässt der Markt Giebelstadt für das Maßnah- mengebiet eine Vorkaufssatzung. Grundsatz einer Beschaffung von Schutzausrüstung ist es, nicht das vermeintlich preisgünstigste Produkt § 2 Räumlicher Geltungsbereich zu beschaffen, sondern ein Produkt, welches zu einem Der räumliche Geltungsbereich der Vorkaufssatzung ist angemessenen Preis, das erforderliche Schutzniveau durch eine rote durchbrochene Linie in der als Anlage 1 sowie eine nachhaltige und anwenderfreundliche Nut- zu dieser Satzung beigefügten Übersichtskarte festge- zung mit überschaubarem Pflege- und Wartungsaufwand legt. Die Anlage ist Bestandteil der Satzung. gewährleistet.

§ 3 Besonderes Vorkaufsrecht Begründung der Beschaffung: (1) Im räumlichen Geltungsbereich dieser Vorkaufssat- Wie oben dargestellt, gehören zur Schutzkleidung (PSA) zung steht dem Markt Giebelstadt nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Helm, Jacke, Hose, Stiefel und Schutzhandschuhe. BauGB ein Vorkaufsrecht an unbebauten und bebauten Grundstücken zu. Der jetzige Schutzanzug (Hose und Jacke), der bisher (2) Der Verkäufer eines Grundstücks hat der Gemeinde noch von den Feuerwehren Allersheim, Sulzdorf und den Inhalt des Kaufvertrags unverzüglich mitzuteilen. Die Herchsheim getragen wird, besteht aus 100% Baum- Mitteilung des Verkäufers wird durch die Mitteilung des wolle und ist nur bei kleinen Einsätzen noch gefahrlos zu Käufers ersetzt. gebrauchen, da er weder hitzebeständig noch wasserun- 19 BESUCHEN SIE UNS! ANHEIZTAGE Günzel bad&heizung Egenburgstraße 5, 97268 Kirchheim

3. Juli 2015, 12 - 18 Uhr 4. Juli 2015, 10 - 16 Uhr

Das erwartet Sie: • Individuelle Beratung zu maßgeschneiderten Holz- und Pellets-Heizlösungen DOPPELTE BAFA- • Informationen zu Kostenein- FÖRDERUNG* kassieren: spar potenzialen und Förderungen für Holz- und Holzkessel: € 2.000, – Pelletskessel: € 3.000, – Pellets heizungen in Höhe von Pufferspeicher: € 500,– bis zu 5.500 Euro Gesamt: € 5.500, – *lt. Richtlinien der BAFA

Egenburgstraße 5, 97268 Kirchheim T. 09366 99123, www.dieter-guenzel.de

Egenburgstraße 5 . 97268 Kirchheim Tel. 09366-99123 . www.dieter-guenzel.de

Günzel_Anheiztage_90x135mm.indd 1 Tue deinem28.04.2015 07:30:49 Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, Ayurveda darin zu wohnen. - Abhyanga - Teresa von Àvila - - Ganzkörpermassage - Pristhabhyanga - Rückenmassage - mit Beinwell Auflage - Pristhamardana - Rückentherapie - Tempelmassage Neu - Vitalpunkt Massage Typgerechte - Ernährungsberatung Ayurveda-Kochkurs Metakinesiologie Reiki Meditation 1.Do. Im Monat 19.30 Uhr Ja ich komme Ayur-Praxis J. Otmar Betz Licht-Punkt Euerhausen Bachstr. 21 Tel. 09337 - 90137

20 durchlässig und bei kälteren Temperaturen unbrauchbar - Verringerter Hitzestress durch Wegfall der textilen Iso- ist. Auch ist er nicht schnittfest. Er ist deshalb weder für lation den Außenangriff und schon gar nicht für den Innenan- - 30% schnellere Rücktrocknung durch geringere griff geeignet. Schweißaufnahme - Hoher thermischer Schutz auch nach langer Nut- Die Feuerwehren Allersheim (17 Anzüge), Herchsheim zungsdauer (22 Anzüge) und Sulzdorf (45 Anzüge) benötigen deshalb einen Schutzanzug, der die Norm DIN EN 469 erfüllt. Empfehlung der Kommandanten: Favorisiert wird das Modell „Allgäu Kermel“. Die Vorteile Die Schutzanzüge der FFW Eßfeld (22 Anzüge) sind älter diese Modells gegenüber dem „Allgäu Baumwolle“ wur- als 10 Jahre und dürfen nicht mehr eingesetzt werden, da den bereits in der Zusammenfassung aufgeführt. diese den gültigen Vorschriften nicht mehr entsprechen. Deshalb ist auch hier eine Ersatzbeschaffung notwendig. Der Lion V-Force wird von den Atemschutzgeräteträgern, die für den Innenangriff zuständig sind, empfohlen. Vor- Die Feuerwehren Giebelstadt, Ingolstadt und Euerhausen teile dieses Modells wurden ebenfalls in der Zusammen- verfügen über Schutzanzüge, die noch nicht so alt sind. fassung aufgeführt. Eine Ersatzbeschaffung ist daher derzeit noch nicht not- wendig. Dabei handelt es sich um den Gesamtbedarf an Schutz- anzügen für den Allgäu Kermel (aktueller Stand: 106 Antragstellung: Stück). Dieser wird nach Auskunft der Kommandanten für Bei der von der Verwaltung vorgenommenen Ausschrei- das Jahr 2015 nochmals überarbeitet und voraussichtlich bung wurde zuerst die Standardvorgabe der Schutzklei- entsprechend nach unten korrigiert. Der Gesamtbedarf dung Bayern 2000 in Verbindung mit der aktuellen Norm von 106 Anzügen bleibt aber nach wie vor bestehen und EN 469 für Schutzkleidung angefragt. Hierbei ist zu soll in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. erwähnen, dass der Bayern 2000 von keinem Anbieter mehr berücksichtigt wurde. Vielmehr wurde der „Allgäu“ Bei dem Schutzanzug „Lion V-Force“ wird es bei den in den uns vorliegenden Angeboten aufgeführt. Stückzahlen keine Änderungen geben. Vielmehr wird die Verwaltung im nächsten Jahr den weiteren Bedarf noch- Auf Nachfrage, warum der Bayern 2000 nicht mehr ange- mals mit den Kommandanten überprüfen und ggf. anpas- boten wird, wurde uns mitgeteilt, dass der von uns favo- sen. risierte Schutzanzug seit den 90er Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurde und somit einem Auslaufmodell Derzeit sind als Atemschutzträger gemeldet: gleicht. Zwar könnte man den Schutzanzug noch erhal- ten, allerdings wird hier von einer Beschaffung in größe- - FFW Giebelstadt: 11 Mann ren Mengen abgeraten. - FFW Eßfeld: 13 Mann - FFW Sulzdorf: 9 Mann Zusammenfassung: - FFW Allersheim: 8 Mann In zwei gemeinsamen Besprechungen mit den örtlichen - FFW Euerhausen: 15 Mann Feuerwehrkommandanten wurden zwischenzeitlich die genauen Stückzahlen der Ausrüstung ermittelt. Demnach Aufgrund der dringend gebotenen Sicherheit der ehren- werden 106 Schutzanzüge „Allgäu“ und 25 Schutzanzüge amtlichen Feuerwehrleute wird die Anschaffung der per- für Atemschutzgeräteträger (Lion V-Force) benötigt – sönlichen Ausrüstung befürwortet. jeweils 5 Stück für die Atemschutzgeräteträger der Feuer- wehren Allersheim, Euerhausen, Eßfeld, Giebelstadt und Anmerkung: Sulzdorf. Bei Ausstattung mit den höherwertigen „Lion Auf Rückfrage bei der Regierung von Unterfranken V-Force“ ist eine zusätzliche Ausstattung mit den Schutz- bezüglich eines Sonderförderprogramms wurde mitge- anzügen „Allgäu“ nicht erforderlich. teilt, dass für die persönliche Schutzausrüstung keine Zuschüsse gewährt werden. Ziel ist es, die Feuerwehren in den nächsten drei Jah- ren schutzausrüstungstechnisch einheitlich auszustatten. Dazu gehören in näherer Zukunft auch die Schuhe und Die Vergabe erfolgt im nichtöffentlichen Teil der heutigen Helme. Sitzung.

Angeschafft werden sollte deshalb nach Aussage aller Beschluss: Kommandanten der Schutzanzug „Allgäu Kermel“ für Der von der Verwaltung in enger Abstimmung mit den Feuerwehrkräfte ohne Atemschutz. Die Vorteile dieses Kommandanten der sieben Feuerwehren des Marktes Anzuges gegenüber dem „Allgäu Baumwolle“: Er saugt Giebelstadt empfohlenen schrittweisen Neuausstat- sich nicht voll Wasser, er muss nach den vorgeschrie- tung mit den Schutzanzügen „Allgäu Kermel“ und „Lion benen Reinigungen nach Einsätzen nicht imprägniert V-Force“ für die Atemschutzträger wird zugestimmt. werden und er ist atmungsaktiv.

Für die Atemschutzgeräteträger wird der Anzug „Lion Abstimmungsergebnis: V-Force“ aus folgenden Gründen benötigt: - 50% leichter Ja-Stimmen: 20 - 100% besser atmungsaktiv Nein-Stimmen: 0 - Bessere Bewegungsfreiheit Persönlich beteiligt: 0 21 22 TOP 09 Antrag auf Bezuschussung für die Errich- Gewerbeansiedlung tung einer Figurengruppe am Dorfbrun- Die Nachfrage aus dem Gremium, ob auch die Gemeinde nen in Sulzdorf - beschließend Giebelstadt ein Angebot zur Ansiedlung eines Automobil- zulieferers (siedelt in Röttingen an) abgegeben habe, wird Sachvortrag: vom Vorsitzenden bejaht. Die Flächen im Airpark seien Der Bürgerverein Sulzdorf möchte zur Aufwertung des jedoch nicht geeignet gewesen. In der folgenden Diskus- Dorfweihers in der Ortsmitte eine Figurengruppe aufstel- sion wird die viel zu schleppend verlaufende Vermarktung len lassen. Die zwei ausgesuchten Bronzefiguren würden des Gewerbegebiets der BImA kritisiert. Es wird viel- ca. 40.000 € kosten und würden zu 50% von ortsansäs- mehr auf die dringend erforderliche Ansiedlung weiterer sigen Firmen und Privatpersonen mitfinanziert werden. Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet hingewiesen. Hier Für den ungedeckten Restbetrag wird ein Zuschuss müssten ggf. auch eigene Flächen, z.B. zwischen dem von der Gemeinde beantragt. Die Skulpturengruppe soll gemeindlichen Gewerbegebiet und dem Airpark, entwi- anlässlich des traditionellen Sulzdorf-Treffens aufgestellt ckelt und angeboten werden. werden.

Aus dem Gremium wird angeraten, hierfür grundsätzlich eine Haushaltsstelle für Kunst/Kultur aufzunehmen. Bei dieser Art der Zuschussvergabe sei der finanzielle Rah- Sitzungstermine men nur schwer einzuschätzen. Sitzungstermine Einzelne Gemeinderatsmitglieder loben die Vorge- hensweise der Antragstellung, da die Hälfte der Kosten über Sponsoren abgedeckt werden, die ortsansässigen Künstler und die gestalterische Verschönerung des Dorf- platzes. Dies habe Vorbildcharakter. Es wird aber auch kritisch angemerkt, dass das Fischer-Motiv der Figuren keinen Bezug zum Ort habe und daher ein Sulzdorf- typisches Motiv besser gewesen wäre.

Beschluss: Der beantragte Zuschuss des Bürgervereins Sulzdorf zur Errichtung einer Figurengruppe am Dorfweiher in der Ortsmitte in Höhe von 50% der Kosten, max. 20.000 €, wird bewilligt.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 19 Im Rathaus Giebelstadt, Sitzungssaal finden folgenden Nein-Stimmen: 1 Sitzungen statt: Persönlich beteiligt: 0 01.06.2015, 18.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss TOP 10 Bekanntgaben und Anfragen - Info 08.06.2015, 19.30 Uhr Gemeinderat Kommunales Förderprogramm zur Leerstandsbehebung 09.06.2015, 15.00 Uhr Lenkungsgruppe „Fränkischer Der Vorsitzende gibt die erforderlichen redaktionellen Süden“ Änderungen im Kommunalen Förderprogramm zur Leer- 22.06.2015, 18.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss standsbehebung bekannt. 29.06.2015, 19.30 Uhr Gemeinderat

Anfragen zur Erstellung eines integrierten städtebau- Bitte beachten Sie: lichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Anträge/Bauanträge müssen zwei Wochen vor dem Der Vorsitzende informiert, dass sechs Büros zur Erstel- jeweiligen Sitzungstermin im Rathaus eingegeben sein, lung eines ISEK angefragt wurden. Die Angebotsabgabe damit diese noch geprüft und die entsprechende Verwal- erfolgt bis zum 20.05.2015. Daraufhin werden voraus- tungsvorlage erarbeitet werden kann. sichtlich drei Büros von der Verwaltung für die engere Auswahl ausgesucht, die sich dem Gemeinderat vorstel- len, um anschließend über die endgültige Vergabe ent- scheiden zu können. Standesamtliche Nachrichten Zobelschloss Der Vorsitzende gibt bekannt, dass das Zobelschloss ver- Eheschließungen: kauft ist. Nähere Informationen können der Tagespresse 02.05.2015 Bernhard Walz, GT Eßfeld entnommen werden. Carmen Körner, GT Eßfeld 02.05.2015 Johannes Lörke, Offenheim Bekanntgabe zur Vergabe der Friedhofsarbeiten in Angela Wasser, Offenheim Allersheim und Euerhausen Der Vorsitzende gibt das geprüfte Ergebnis für die Tief- 15.05.2015 Andrè Dickhoff, Giebelstadt bauarbeiten in den Friedhöfen Allersheim und Euerhau- Sandra Thierfeldt, Giebelstadt sen bekannt. Der wenigstnehmende Anbieter ist die Fa. 21.05.2015 Matthias Haaf, GT Euerhausen Fösel aus Eltmann. Die Maßnahmen kosten ca. 38.000 €. Lisa Wahl, GT Euerhausen 23 modisch - elegant - funktional

Wohnraumgestaltung nach Maß!

Liebler Textil GmbH WOHN IDEEN Gardinen & Heimtextilien Mergentheimer Str. 23 / 97232 Giebelstadt Tel.: 09334/280 email: [email protected] - Gardinen www.liebler-textil.de - Tapeten Esprit, Rasch Textil, HOMETREND - Teppiche für Wohnraum und Bad - Sicht- und Sonnenschutz Jalousien, Plisseeanlagen, Rollos, Flächenvorhänge - Insektenschutz - Betten & Bettwäsche - Frotteewaren - Tischwäsche - Reinigungsservice für Gardinen und Sonnenschutz

Wir sind für Sie da: Mo. + Di.: 08:00-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr Mi.: 14:00-18:00 Uhr Do. + Fr.: 08:00-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr Sa.: 08:00-13:00 Uhr

24 Geburten: 16.03.2015 Elias Walentini, Giebelstadt Bekanntmachungen/Termine 22.03.2015 Ole Ludwig Baur, GT Eßfeld Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Sterbefälle: 14.03.2015 Norbert Bruder, GT Herchsheim Reichenberg: Wertstoffhof Klingholz 12.04.2015 Bernhard Leuckert, GT Eßfeld Rudolf-Diesel-Straße 15.04.2015 Edwin Kolb, GT Eßfeld Di 09.00 – 18.00 Uhr Mi 07.00 – 12.00 Uhr Do 09.00 – 18.00 Uhr P.S. Fr 09.00 – 18.00 Uhr Die standesamtlichen Nachrichten haben keinen Sa 09.00 – 14.00 Uhr Anspruch auf Vollständigkeit, da wir nur Geburten, Ster- mit Entsorgung von Elektro-Altgeräten befälle und Eheschließungen veröffentlichen dürfen, bei Kirchheim: Bauschuttdeponie denen uns die schriftliche Einwilligungserklärung zur Wei- „Sellenberg“ tergabe personenbezogener Daten vorliegt. Mo 08.00 – 12.00 Uhr Mi 13.00 – 16.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr Kostenfrei bis max. 200 Liter In eigener Sache größere Mengen: 40 € je angefangener Kubikmeter Reichenberg: Biokompostieranlage Das Passamt informiert: Am Seeweg März – November (Hauptsaison) Urlaubszeit ist Reisezeit! Mo – Do 09.00 – 16.00 Uhr Bitte achten Sie bei Ihren Reisevor- Fr 09.00 – 18.00 Uhr bereitungen auf die Laufzeit Ihres Sa 09.00 – 14.00 Uhr Personsausweises bzw. Reise- Dezember – Februar (Nebensaison) passes. Mo – Fr 09.00 – 16.00 Uhr Sa geschlossen Gegenwärtig müssen für die Ausstellung eines Aus- weises ca. 2 – 3 Wochen einkalkuliert werden. Wann und wie beantrage ich eine Pflegestufe? Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbei- - Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung tern im Passamt überhaupt? - Welche Rechte und Pflichten habe ich als Pflegebe- Michael Kuhn (Tel.: 09334/808-38) oder dürftiger und/oder Angehöriger? Inge Kail (Tel.: 09334/808-28). - Welche Maßnahmen machen in meiner Pflegesitua- tion zuhause überhaupt Sinn?

Das sind Fragen, die meist ungeplant über einen herein- Einwohnermelde- und Passamt brechen. am Dienstag, 09. Juni geschlossen Für diesen Fall hat die Caritas-Sozialstation St.Kunigund Bitte beachten Sie, dass das Einwohnermelde- und e.V. für die Bürger aller Ortsteile des Marktes Giebelstadt Passamt des Rathauses Giebelstadt am einen Pflegestützpunkt eingerichtet.

Dienstag, 09. Juni 2015 Sie finden den Pflegestützpunkt in der Mergentheimer Straße 8 in 97232 Giebelstadt wegen Teilnahme der Mitarbeiter an einer Fortbildung Tel.: 09335/90122 ganztags geschlossen ist.

Öffnungszeiten: Dienstag:...... 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus und Bauhof wegen und nach Vereinbarung Betriebsausflug geschlossen Wegen Betriebsausflug der Bediensteten bleiben das Rathaus sowie der Bauhof Giebelstadt am Volkshochschule Die örtliche VHS-Leitung, Frau Annette Barreca, steht für Dienstag, 23. Juni 2015 Fragen und Anmeldungen im Rathaus Giebelstadt, Zim- mer Nr. 1.03 unter Tel.: 09334/808-40 gerne zur Verfü- ganztägig geschlossen. gung. 25 AUSSTELLUNG „Geschichte und Gegenwart der Siebenbürger Sachsen“

Vor 25 Jahren kamen viele Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Giebelstadt. Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Giebelstadt veranstaltet daher im Rahmen des Kronenfestes eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Marktgemeinde und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Ausstellungseröffnung am Freitag, 26. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus Giebelstadt, Marktplatz 3 mit 1. Bürgermeister Helmut Krämer, Pfarrer (sem.) Thomas Kohl und als Gastredner Prof. Dr. Andreas Möckel, Würzburg

Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Giebelstadt, Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Kirchenburg in Birthälm (Siebenbürgen) Kirchenburg Die Ausstellung im Rathaus Giebelstadt wird gezeigt bis zum 26. Juli 2015

26 Termine Evangelische Sozialstation Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Schadensregulierungsstelle des Bundes Ab 01.01.2015 gibt es durch das Pflegestärkungsgesetz I Drosselbergstraße 2 wichtige Veränderungen in der Pflegeversicherung. 99097 Erfurt Falls Sie Fragen hierzu haben, wir beraten Sie gerne, kompetent und kostenfrei. Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die Anträge je nach Schadensereignis an das zuständige Die Sprechstunde der Evang. Sozialstation Markt Rei- Bundeswehr-Dienstleistungszentrum oder die Wehrbe- chenberg, und Giebelstadt findet im Rat- reichsverwaltung Süd weiterleitet. haus Giebelstadt im Zimmer Nr. 1.01 am

Montag, 01.06.2015 von 14.00 - 15.00 Uhr statt. Nuß Landrat

VdK Kostenlose Energieberatung Sprechtag des VdK im Rathaus Giebelstadt, Zimmer Nr. 1.01 im Rathaus Giebelstadt am Montag, 29.06.2015 Das Landratsamt möchte die Energie- von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr beratung im Landkreis Würzburg über Energiesprechtage ausweiten, um in der Bevölkerung die Nachfrage nach Manöver und andere Übungen; Energieberatungen zu erhöhen. In der Folge kann daraus eine Steigerung der Sanierungsquote privater Wohnge- einzelne Übungen der Bundeswehr bäude erreicht werden. einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte Das Logistikbataillon 467, Volkach führt nachstehende Deshalb findet in Giebelstadt eine Übungen durch: kostenfreie Energieberatung LKdoÜbNr.: 128/06/14/GE am 25.06.2015 ab 14 bis 18 Uhr im Rathaus Giebelstadt, Zimmer 1.01 statt. Übungszeitraum: 15.06.2015 – 26.06.2015 Name der Übung: Feldeinsatzübung 2015 Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Mitglieder des LogBtl 467, Truppenübung Energieberater Franken e.V. (www.energieberater-ev. Schwerstes Fahrzeug: 65 Tonnen de). Sie ist neutral und unabhängig und soll ungefähr eine halbe Stunde nicht überschreiten. Die Kosten hier- Übungsraum: für übernimmt der Landkreis. Längere oder weitere Bera- Hausen (Rieden, Erbshausen), (Opferbaum, tungen sind privat zu vereinbaren und zu finanzieren. Dipbach), , (Ober-, Untereisen- heim), (Püssenheim, Seligenstadt), Esten- Anmeldung und Terminvereinbarung erforderlich: feld (Mühlhausen), Kürnach, (Gramschatz, Maid- Rathaus Giebelstadt, Telefon: 09334/808-20 Frau Pakull bronn), (Rothof, Wöllrieder Hof), (Lindelbach), , , , Win- terhausen, Ochsenfurt (Darstadt, Goßmannsdorf), Rei- chenberg (Fuchsstadt, Lindflur, Uengershausen, Alberts- Tag der offenen Gartentür hausen, Klingholz), Gaukönigshofen (Acholshausen), Giebelstadt (Eßfeld, Ingolstadt, Sulzdorf, Allersheim, am Sonntag, 28. Juni 2015 Herchsheim, Euerhausen), Bütthard (Gützingen, Höt- Bereits seit 15 Jahren freuen sich Blu- tingen), Kirchheim (Gaubüttelbrunn), Geroldshausen men- und Pflanzenfreunde im Juni auf (Moos), (Limbachshof, Maisenbachhof), den „Tag der offenen Gartentür“. An Kist, (Ober-, Unteraltertheim), Eisingen, Wald- diesem Tag -am Sonntag, 28.06.2015- brunn, Ausdehnung in die Landkreise Schweinfurt, Kit- zingen und -Tauber-Kreis öffnen viele Gartenbesitzer ihre Pforten und erlauben einen Blick in die privaten Paradiese. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrich- tungen der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird auf die Gefahren hingewiesen, die von liegenge- Lassen Sie sich von den vielfältigen bliebenen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) aus- Eindrücken, Düften, Farben und For- gehen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienst- men verzaubern und vielleicht auch stelle zu melden. inspirieren.

Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: Welche Gärten geöffnet sind, erfahren Sie unter www.gie- belstadt.de. Hier können Sie die Broschüre downloaden. Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemein- sam mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gemein- Außerdem liegen einige Exemplare im Rathaus Giebel- same Manöver) von der stadt (Zi.-Nr. 1.02) zum Abholen bereit. 27 WERTSTOFFZENTRUM CONTAINERVERLEIH NATURSTEIN

E-Mail [email protected] Tel. +49 (0) 93 31 / 87 60-0

www.ruppert-kg.de

28 Landratsamt geschlossen Sie erhalten aus erster Hand Einblicke in die Geschichte, in aktuelle Entwicklungen und Das Landratsamt Würzburg sowie alle Außenstellen auch Schwerpunkte der Marktgemeinde. Zum sind am Mittwoch, 17. Juni 2015 wegen Betriebsausflug Abschluss werden Sie ins Rathaus zu Kaffee geschlossen. Zulassungen können in dringenden Fällen und Kuchen eingeladen. Für Neubürger aufgrund der erweiterten Zuständigkeit an diesem Tag in ebenso interessant wie für Einheimische. der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr an der Zulassungsstelle Anmeldung bitte im Rathaus Giebelstadt unter 09334- der Stadt Würzburg (Bürgerbüro) getätigt werden 80840 oder an [email protected]. Treffpunkt: Rathaus, hinterer Eingang Kursnr.: 11032GI, So., 14.6., 14-15:30 Uhr; 7-25 TN Sprechtage der Notare Notarin Veronika Grömer, Notarin Dr. Melanie Falkner Bücherei im Alten Rathaus Würzburger Straße 9, 97199 Ochsenfurt Tel.: 09331/8787-0, Fax: 09331/8787-87 Liebe Leser, Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung! wir haben wieder viele neue Bücher für Kinder und Erwachsene eingekauft. Informieren Sie Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Donnerstag, sich auf unserer Internetseite oder kommen Sie in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr, im Rathaus Giebel- einfach zum Stöbern bei uns vorbei. stadt, Zi.Nr. 1.01, statt. Vielleicht ist ja auch etwas für Ihre Urlaubslektüre dabei. Wir haben viele Reiseführer, in denen Sie sich Tipps und Termine Giebelstadt: Anregungen für Ihren Urlaub holen können. Do., 18.06.2015 Unsere 28 Zeitschriften können Sie eine Woche auslei- In Bütthard finden jeweils 14-tägig am Dienstag, in der Zeit hen oder das aktuelle Heft bei einer Tasse Kaffee wäh- von 16.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden in den Räumen der rend der Öffnungszeiten der Bücherei lesen. Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen eG statt. In den Pfingstferien ist die Bücherei geöffnet. Termine Bütthard: Nur am Freitag 05.06.2015 (Brückentag) ist die Bücherei Di., 16.06.2015 geschlossen. Di., 30.06.2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Sollten sich aus gegebenen Anlass Änderungen ergeben, werden diese gesondert mitgeteilt. Öffnungszeiten: Mo. 16.00 -19.00 Uhr Di. 09.00 - 13.00 Uhr Volkshochschule Mi. 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr

VHS-Programm 1-2015 Adresse: Bücherei im alten Rathaus Marktplatz 1, 97232 Giebelstadt Giebelstadt sehen aus dem Blick des Bürgermeisters Tel.: 09334/970 970, email: [email protected] Bürgermeister Helmut Krämer zeigt Ihnen seine Lieblingsplätze in seinem Heimatort Giebelstadt. Aus den Gemeindeteilen

29 Meisterbetrieb Heiko Müller

Installation · Heizungsbau · Spenglerei

• Gas- und Wasserinstallation • Heizung und Solartechnik Service • Kesselauswechselung • Spenglerei von Ihrem • Bad aus einer Hand Fachmann! • Umbau - Neubau • Kundendienst • Kanalreinigung • Notdienst - Tag und Nacht, ohne Zuschlag

Quellengasse 6 · 97199 Ochsenfurt-Hopferstadt Telefon 09331-980576 · Telefax 09331-982673 mobil: 0170-2365245 · [email protected]

30 Interkommunale Allianz Fränkischer Süden

31 Rechtsgebiete Rechtsanwälte Arbeitsrecht Norman F. Jacob* Manuela Löwinger Erbrecht Dipl. Psych. Rechtsanwältin Familienrecht Rechtsanwalt Fachanwältin für Familienrecht Forderungseinzug Fachanwältin für Strafrecht Strafrecht Jan Paulsen Straßenverkehrsrecht Rechtsanwalt Norman Jacob jun.** Vertragsrecht Fachanwalt für Strafrecht Rechtsanwalt

Holger Wüst Rechtsanwalt * aus der Partnerschaft ausgeschieden, **nicht Partner der Gesellschaft

Zwinger 16 | 97199 Ochsenfurt | Tel. +49 9331 9893164 | Marienplatz 1 | 97070 Würzburg | Tel. +49 931 571020 Hauptstraße 24 | 97277 Neubrunn | Tel. +49 9307 989805 [email protected] | www.rechtsanwaelte-ochsenfurt.de

32 Bitte beachten Sie zur Gestaltung auch den Bericht im Kirchliche Nachrichten aktuellen Pfarrbrief. Alle weiteren Gottesdienste für die gesamte Pfarreienge- Kath. Kirche St. Josef meinschaft entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Katholische Pfarreiengemeinschaft Giebelstadt-Bütt- Gemeinsame Veranstaltungen evang.-luth. und kath. hard Pfarrei: Termine und Informationen für das Pfarrgebiet Gie- belstadt ökumenische Kinderkirche immer am 2. und 4. Sonntag im Monat – 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus - Pfarrbüro Giebelstadt die nächsten Termine: 14. und 28. Juni 2015 Öffnungszeiten: Mo.: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Di.: 15.00 Uhr – 16.30 Uhr Evang. Kirche Fr.: 08.30 Uhr - 11.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Herchsheim Sekretärin Andrea Hemm: Sitz: Giebelstadt Tel. : 09334 / 9700-469 Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Mail: [email protected] Tel. 0 93 34 / 99 39 33, Fax. 0 93 34 / 99 39 40 e-mail: [email protected] Pfarrer Georg Hartmann: Bürozeiten: Dienstag 09.00-13.00 Uhr Tel.: 0172-4671897 Internet: www.evangelisch-im-gau.de Mail: [email protected]

Kaplan Dr. Fidelis Kwazu: Gottesdienste: Tel.: 09336-9799571 GIEBELSTADT: Mail: [email protected] 1.u.3. Sonntag im Monat: 09.00 Uhr 2.u.4. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr Gemeindereferentin Monika Oestemer 4. Sonntag im Monat mit Hl. Abendmahl Tel.: 09334 / 9700-475 5. Sonntag im Monat: Samstag, 19.00 Uhr Mail: [email protected] Taufgottesdienst: 2. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr Ökumenische Kinderkirche: Fax.: 09334 / 9700-470 2.u.4. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr im Gemeindehaus

Homepage: www.kirche-giebelstadt-buetthard.de HERCHSHEIM: 2.u.4. Sonntag im Monat: 09.00 Uhr Kath. Gottesdienste im Phönix-Seniorenzentrum und 1.,3.u.5. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr Arche-Seniorenheim: Taufgottesdienst: 3. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr

Phönix-Seniorenzentrum: Gottesdienste in den Seniorenheimen: Dienstag, 09. Juni 2015 - 1. Stock: 16.00h; 2. Stock: 16.30h Arche: Mittwoch, der 17. Juni um 16.30 Uhr kath. Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Phönix: Dienstag, der 16. Juni um 16.00 Uhr (1. Stock) und um 16.30 Uhr (2. Stock) Dienstag, 23. Juni 2015 Friesenhäuser Schloss – 15.30 Uhr – Andacht Gottesdienst für Kleine Leute: Saal – 16.30 Uhr - Bildervortrag „Der Würzburger Dom“ Sonntag, 07. Juni um 16.00 Uhr im Gemeindehaus zum Thema „Schöpfung“. Zielgruppe: Familien mit Kindern Dienstag, 30. Juni 2015 - 1. Stock: 16.00h; von 0-5 Jahren 2. Stock: 16.30h kath. Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Veranstaltungen und Hinweise:

Arche-Seniorenheim: Mittwoch, 10. Juni 2015 – 16.30 Uhr: Kirchenchor: kath. Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Der Kirchenchor trifft sich jeweils am Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus zu seinen Proben. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Fronleichnamsprozession mit Hl. Messe in Giebel- stadt und Umgebung Mittwoch, 3. Juni – 18.30h in Euerhausen; 18.30h Eßfeld Handarbeitskreis: Donnerstag, 4. Juni – 9.45h in Giebelstadt; 18.30h in Der Handarbeitskreis trifft sich am Mittwoch, 10. Juni ab Ingolstadt 18.00 Uhr im Gemeindehaus. 33 Fit im besten Alter.

Fitnesstraining hat viele Vorteile: • Bewegung stärkt Herz und Kreislauf • Bewegung hält mobil und schützt vor Verletzungen • Bewegung hält jung • Bewegung beugt Diabetes vor • Krafttraining stärkt Knochen, Gelenke und Muskulatur • Bewegung stärkt das Immunsystem • Bewegung macht gute Laune und steigert das Selbstbewusstsein

Wann fangen Sie an? Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren: 09334-993114

Lange Gasse 16 · 97232 Giebelstadt · Tel.: 0 93 34 - 99 31 14 info@fitundvital-giebelstadt.de · www.fitundvital-giebelstadt.de Inhaberin: Sini Pfeiffer, Dipl. Sportwissenschaftlerin

34 Kronenfest: Das diesjährige Kronenfest findet am Sonntag, 28. Juni statt. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem Abendmahls- gottesdienst in der Kirche St. Oswald, der nach der Ord- nung der Evang. Kirche A.B. in Siebenbürgen gefeiert Jeden zweiten Freitag im Monat wird. Anschließend ist Frühschoppen und Mittagessen geplant. Am Nachmittag findet ein buntes Kulturpro- Für Kinder von 0-12 Jahre gramm statt. Das Fest klingt mit einem gemeinsamen mit Erwachsenen Volksliedersingen am Abend aus. (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante….) die Lust am Spielen mit Kindern haben. Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der Siebenbür- ger Sachsen“: Zeit: 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Es sind nun 25 Jahre her, als viele Siebenbürger Sach- Termine im Juni: 12.06. und 26.06.2015 sen aus Rumänien nach Giebelstadt kamen. Aus diesem Grund veranstalten wir im Rahmen des Kronenfestes Bei schönem Wetter auf dem Spielplatz Seewiese. eine Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der Sie- Bitte auf den Aushang am Gemeindehaus achten! benbürger Sachsen.“ Die Ausstellung wird in Zusam- menarbeit mit dem Archiv der Marktgemeinde Giebelstadt Kontakt: konzipiert und vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unterstützt. Ausstellungseröffnung Margot Böhm, Tel: 09334-9700440 oder 0151-17996324 ist am Freitag, 26. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus mit 1. Bürgermeister Helmut Krämer.

HERZLICHE EINLADUNG Festspielgemeinschaft ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Proben für die diesjährigen Aufführungen auf der Frei- lichtbühne sind bereits seit Wochen in vollem Gange. Für Veranstaltungen/Vereinsnachrichten die Geduld, die uns unsere Nachbarn entgegenbringen, möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.

Wir werden dieses Jahr zum letzten Mal das Stück „Flo- BRK rian Geyer – Der Rebell“ spielen, welches unser Regis- seur Renier Baaken wieder neu und spannend inszenie- BRK - Blutspendetermine: ren wird. Lassen Sie sich überraschen. Nächster Blutspendetermin in Giebelstadt: Freuen Sie sich mit uns auf eine neue und spannende Donnerstag, 25.06.2015 - 18.00 - 20.30 Uhr Spielsaison. Wir bitten Sie weiterhin um Ihre Unterstüt- Schule Giebelstadt, Schulstraße zung, so wie sie dies in den letzten Jahrzehnten getan haben

Auch freuen wir uns immer über neue Mitspieler und Mit- Bürgerverein zur Förderung wirkende. Wenn Sie Interesse haben, bitte besuchen Sie des Schwimmsports uns einfach bei den Proben. Die Florian Geyer Festspiel- für Giebelstadt und Umgebung e.V. gemeinschaft ist eine große Familie, die Sie mit Freuden willkommen heißt. Wir laden die Bevölkerung von Giebelstadt und Umge- bung zu den nachstehenden Terminen ins Solymar Bad Informieren können Sie sich im Internet unter www.flo- Mergentheim zum Schwimmen ein: rian-geyer-spiele.de

Mittwoch 10.06.15 Weitere Informationen erhalten Sie Mittwoch 24.06.15 www.florian-geyer-spiele.de

Fahrtzeiten Bad Mergentheim: Die Vorstandschaft 9.40 Uhr Herrschaftsacker gez. Rüdiger Scheer 9.45 Uhr Rathaus 9.50 Uhr Herchsheim 16.15 Uhr Rückfahrt

Flugsportclub Familienstützpunkt Die Fluglehrer des FSCG haben ihren Dienstplan für die Saison erstellt. Für die Betreuung der Flugschüler sind an Neues vom Famiienstützpunkt jedem Wochenende mindestens 2 Lehrer vor Ort. Einladung zur offenen Spielgruppe im evangelischen Gemeindehaus Im April haben wir die Saison eröffnet. Seitdem stehen Giebelstadt; 1. Etage schon ca. 150 Ausbildungsflüge im Hauptflugbuch. 35 36 „Zuhause Alt Werden“ am Mittwoch, den 17. Juni 2015 um 18.30 Uhr in der Wolfskeelhalle, Reutersgasse 24, 97234 Reichenberg,

vorstellen.

Unter der Moderation von Frau Elisabeth Schäfer, Behin- dertenbeauftragte des Landkreises Würzburg, werden die Referenten Tobias Konrad, Wohnberater des Kommu- nalunternehmens des Landkreises Würzburg, sowie Herr Edmund Haas, Architekt aus Eibelstadt, zu Wohnrauman- Die Fluglehrer des FSCG. passung und Zuschussmöglichkeiten sowie den Barrieren Im April war Radio GONG zu Gast am Flugplatz. Es im öffentlichen Raum informieren. wurde eine Reportage über die Ausbildung zum Segel- Wir freuen uns, Sie an diesem Abend in Reichenberg flugpiloten erstellt. Damit die Reporter das richtige Fee- begrüßen zu dürfen! ling vermitteln können haben sie natürlich auch einige Starts absolviert. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Teil- Radio GONG wird voraussichtlich den Bericht Ende Mai nahme bis zum Mittwoch, den 10. Juni im Allianzmanage- oder im Juni senden. Während der Sendung wird eine ment der Allianz Fränkischer Süden telefonisch (09334 Ausbildung beim FSCG verlost. Der Flugsportclub Gie- 808-47) oder per E-Mail ([email protected] belstadt spendiert für 1 Jahr die Ausbildung. oder [email protected]) anzumelden. Vielen Dank!

Frohe Runde Wir treffen uns am

Donnerstag, 11.06.2015 um 14.00 Uhr

Unsere ASK13: „Fertig zum Start“. im Evangelischen Gemeindehaus.

Wollen Sie auch einmal Giebelstadt aus einer ande- gez. ren Perspektive sehen? Dann besuchen Sie uns an den Wochenenden am Flugplatz. Oder kommen Sie donners- Das Frohe-Runde-Team tags ab 20 Uhr zu unserem Clubabend. Zufahrt über die Wü46 zum Tor 5 auf der Südostseite. Gemischter Chor Giebelstadt Auskünfte erhalten Sie gerne: Tel. 09334 1008 im Club- heim oder beim 1. Vorsitzenden Herrn Guckenberger, Tel. 0175 2425061 Im Internet finden Sie unter www.fscg.de weitere Infos. Anfragen per E-Mail bitte an [email protected]

Fränkischer Süden Der gemischte Chor Giebelstadt steht vor einem Problem, Informationsveranstaltung das viel Chöre haben. Es mangelt an Nachwuchssängern „Zuhause Alt Werden“ des Landkreises Würzburg in und -Sängerinnen. Zusammenarbeit mit der Allianz Fränkischer Süden Nachdem wir in den Männerstimmen sehr schwach Er ist in aller Munde: der „Demographische Wandel“. Wir besetzt sind , werden wir ab sofort unseren Chor in zwei werden weniger und wir werden älter. Auch und gerade Gruppen teilen. im ländlich geprägten Raum des Landkreises Würzburg wird sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren und singen immer am noch verstärken. Folge und Entwicklung dieses Pro- 1. und am 3. Montag im Monat als gemischter Chor zesses ist unter anderem die rückläufige Zahl von Häu- und am sern, in denen mehrere Generationen zusammen woh- 2. und 4. Montag im Monat ganz neu als Frauenchor. nen. Bereits heute, aber vor allem zukünftig, ist es daher von großer Bedeutung, die eigenen vier Wände an die Bedürfnisse im Alter anzupassen. Wer Lust hat bei uns mitzusingen, ist herzlichst eingela- Welche Möglichkeiten es gibt und mit welchen Leistungen den. Durch die neue Formation des Chores wird keine dabei unterstützt werden kann, möglichst lange im eige- Stimme überstrapaziert und wir werden mit neuen Lie- nen Haus und im gewohnten Umfeld leben zu können, dern beginnen. Also einen gute Gelegenheit. möchte die Allianz Fränkischer Süden gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises Würzburg bei Wir proben immer montags von 19.00 Uhr bis 20.30 einer Informationsveranstaltung zum Thema Uhr im Pfarrsaal St Josef in Giebelstadt und freuen 37 38 uns auf jeden Sänger und Sängerin. Keine Notenkennt- nisse erforderlich. MGV Liederkranz

Kommen sie einfach zu den Proben oder melden sich Chorfahrt 2015 vorher bei: Am 11. Juli geht unsere Sängerfahrt nach Melkendorf/Lit- Sigrid Reuther, 1. Vorsitzende : 09334 /1506 oder zendorf zum Ehrenmal des Fränkischen Sängerbundes. Dagmar Ungerer- Brams, Chorleiterin : 09321 /9292920 Unser Sänger, Pfr. Thomas Kohl, hält mit uns einen Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Sänger. Im Anschluss Mittagessen im Brauereigasthof Wink- ler. Nachmittags in Bamberg Fahrt auf der Regnitz. Ein Karnevalsgesellschaft gemütlicher Ausklang findet in einer Heckenwirtschaft Giebelstadt statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Anmeldung bei: 1. Vorsitzenden H. Grimm Tel. 554 Liebe Mitglieder, oder bei 2. Vorsitzenden D. Hauck Tel 315 wir laden Euch ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 12.06.2015 Neue Stimmen im Vereinsheim der KG Giebelstadt Der Männerchor, der zur Zeit aus 24 Sängern besteht, Beginn: 19:30 Uhr sucht weiter nach neuen Stimmen. Unser junger Chorleiter Theodor Spannagel, der ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Musikstudium absolviert hat, möchte den Sängern auch neue, moderne Chorliteratur näherbringen und unge- TERMINE TERMINE TERMINE übten Einsteigern die Freude am Chorgesang vermit- teln. 19.06.2015 Weinprobe im Weingut Meintzinger in Frickenhausen Alsoein idealer Einstieg für Neubürger und Interes- 11.07.2015 KG Sommerfest sierte aus Giebelstadt und allen Ortsteilen, die Kon- (Dazu ergeht an die Mitglieder noch takt suchen und gerne singen. eine gesonderte Einladung) 06.09.2015 Markttag in Giebelstadt Kommen Sie zu uns in das Sängerheim an der Mehr- 31.10.2015 Halloween Party für Kids im Kartoffel- zweckhalle zu unverbindlichen Schnupperproben. Es gibt keller kein Vorsingen!! 28.- 29.11.2015 Schlossweihnacht Giebelstadt 05.12.2015 Jahresabschlussfeier

Carmen Kemmer Termine Chorproben im Monat Juni: Schriftführerin der KGG Freitag , 5.6.2015 Freitag, 12.6.2015 Spende der Sparkasse Mainfranken Freitag, 19.6.2015 für Karnevalsverein Giebelstadt Freitag, 26.6.2015 jeweils um 20.00 Uhr im Sängerheim an der Mehrzweck- halle

Im Monat Juli finden unsere Chorproben wegen Proben für die Florian-Geyer-Festspiele bereits am Donnerstag statt. Im August gehen wir in die Sommerpause. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internet- seite www.liederkranz giebelstadt.de

Voranzeige Haben Sie sich diesen Termin schon vorgemerkt? Michael Hermentin, Erika Müller, Carmen Hiller und die Am Donnerstag, 10. Dez. 2015 um 19 Uhr geben Mädchen der Garde Giebelstadt die St. Petersburger Sängerknaben Die Sparkasse Mainfranken Würzburg fördert den Kar- ein Konzert in der Kath. Kirche in Giebelstadt. nevalsverein Giebelstadt mit einer Spende in Höhe von Der Chor gastierte im letzten Jahr in Wittighausen und 500 Euro. Der Betrag wird für die Anschaffung von Gar- begeisterte die Zuhörer. Es wird kein Eintritt erhoben, dekostümen für die Nachwuchstänzerinnen verwendet. sondern um eine Spende gebeten. Die Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle Giebelstadt, Erika Müller, übergab einen symbolischen Spenden- scheck an den Gesellschaftspräsidenten des Karneval- gez. Herbert Grimm vereins, Michael Hermentin. Vorsitzender 39 40 SPVGG - Gymnastik Motorradfreunde Damen – Montagsgruppe Schulturnhalle: Der Stammtisch der Motorradfreunde findet Montags 19.00 - 20.00 Uhr nicht am 1.6.2015 am Freitag, 05.06.2015 ab 19.30 Uhr Übungsleiterin: in Scheckenbach‘s Restaurant statt. Gäste willkommen. Karin Heimer, Tel. 09334/1865

Ausfahrten 2015: Senioren – Dienstagsgruppe - Französische Seealpen (Route des Grandes Alpes) Mehrzweckhalle: - Tschechien (Pilsen, Böhmerwald, Brünn, Olmütz in Dienstags 14.30 - 15.30 Uhr Mähren) - Schwarzwald Übungsleiterin: - 2. Treffen mit den Motorradfreunden aus Pianiga in Karin Heimer, Tel. 09334/1865 Österreich - Freundschaftsfest Damen – Mittwochsgruppe Mehrzweckhalle: gez. Oberbiker Mittwochs 19.45 - 20.45 Uhr Günter Dieterich nicht am 3.6.2015 09334/1318 Übungsleiterin: Claudia Schemm Tel.: 09334/970870 Seniorenclub Giebelstadt Handy: 0172/6727241 Treffen des Seniorenclubs Mittwoch, 03.06.2015 gez. Karin Heimer um 14.00 Uhr - Scheckenbachs Restaurant ______

Herzliche Einladung auch an neue Teilnehmer. SPVGG - Volleyball Mehrzweckhalle: gez. Montags von 20.00 - 22.00 Uhr Die Vorstandschaft SPVGG - Männer - Gymnastik 50+ (Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht)

Sportvereinigung Giebelstadt Montags 11.00 - 12.00 Uhr Mehrzweckhalle Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Mitglieder, Donnerstags 11.00 - 12.00 Uhr wir laden alle recht herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- Mehrzweckhalle, bei schönem Wetter am Sportgelände versammlung ein, die am Freitag, den 26. Juni 2015 um 20:00 Uhr im Vereinsheim stattfindet. gez. Günter Dieterich Tel. 09334/1318 Tagesordnungspunkte 1. Eröffnung und Begrüßung SPVGG Giebelstadt - Tischtennis 2. Totenehrung Trainingszeiten: 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Jugend: Montag, 19.00 - 20.30 Uhr 4. Bericht des Kassier Damen und Herren: Montag, 19.00 - 22.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vor- in der Mehrzweckhalle Giebelstadt. standschaft 6. Berichte der Abteilungen Lust auf Tischtennis - vorbeikommen und mitspielen. 7. Wünsche und Anträge Jugendfußball Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 1 Woche vor dem 26. Juni 2015 beim 1. Vorstand, Herrn Reinhard Trainingszeiten Hergenröther, Florian-Geyer-Str. 18, 97232 Giebelstadt, Hier die aktuellen Trainingszeiten. Eventl. Änderungen schriftlich eingereicht werden. entnehmen Sie bitte der Homepage

Auf Euer Kommen freut sich U7-Junioren: Freitag 17 - 18 Uhr

Die Vorstandschaft U9-Junioren: Mittwoch 17 - 18 Uhr 30 41 Kreisverband Würzburg

Menü-Service.

Einfach lecker...... täglich frisch bei Ihnen Zuhause.

Bestellung und Infos unter: 08000 365 000

42 U11-Junioren: Montag 17 Uhr 30 - 18 Uhr 45 Freitag, 12.06.2015 um 19.00 Uhr Mittwoch 18 Uhr - 19 Uhr 15 In der Gaststätte „Pavillon“ in Giebelstadt, Rudolf-Diesel- U13-Junioren: Dienstag + Donnerstag von 17 Uhr 30 - 19 Str. 1 (hinter dem BayWa-Betrieb) Uhr

U15-Junioren: Montag 18 Uhr - 19 Uhr 30 Heimat- und Trachtenverein Mittwoch 17 Uhr 30 - 19 Uhr (in Essfeld) Markt Giebelstadt und Ortsteile i.Gr. U17-Junioren: Mittwoch 18 Uhr 45 - 20 Uhr 15 Freitag 18 Uhr 30 - 20 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 15. April wurde in Scheckenbach’s Restaurant der Die U19-Junioren trainieren Montags und Donnerstags Heimat- und Trachtenverein Markt Giebelstadt und Orts- ab 19 Uhr in Gaukönigshofen teile gegründet. Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die diese Gründung durch ihre Anwesenheit Altpapiersammlung unterstützt haben! Zum 1. Vorsitzenden wurde Pfarrer Die nächste Altpapiersammlung findet erst wieder im Thomas Kohl, zur 2. Vorsitzenden wurde Gemeindearchiv- Oktober statt. Bitte bis dahin eifrig weitersammeln. Vie- pflegerin Friederike Langeworth, M.A., gewählt. len Dank. Aufgrund zahlreicher Jugendturniere unserer Mannschaften im Juli fällt die Juli-Sammlung leider aus.

Rückrunde 2014/2015 Auch nach den Pfingstferien rollt der Jugendfußball wie- der in Giebelstadt. Die genauen Termine und weitere Infos stehen auf unserer Homepage www.spvgg-giebel- stadt.de

Saisonplanung 2015/2016 Die Planungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Neuzugänge in allen Altersklassen sind herzlich willkommen. Gerne einfach mal beim Training vorbeischauen.

Besonders suchen wir Spieler der Jahrgänge 2003+2004 für unsere U13-Junioren. Bei Fragen hierzu bitte an Her- bert Mark unter [email protected] wenden. Wer zukünftig gerne die Jugendarbeit der SPVGG als Trai- ner oder Betreuer unterstützen möchte, darf sich natürlich Zur Vereinsgründung gratulieren: Inge Burkhard-Vatte- auch gerne melden. rodt und Manfred Sitzmann vom Vorstand des Trachten- verbandes Unterfranken sowie 2. Bürgermeister Her- gez. SPVGG Giebelstadt mann Eidel, der auch zu den Gründungsmitgliedern zählt. Jugendfußball

Unsere Aufgaben und Ziele sind: VIBUS - Die Erforschung der Heimatgeschichte des Marktes Giebelstadt und seiner Ortsteile. Termin zum Vormerken! - Die Vorbereitung einer Ortschronik für das gemein- Freuen Sie sich schon jetzt auf die Italienische Nacht im same Ortsjubiläum von Eßfeld und Giebelstadt im Rahmen des Deutsch-Italienischen Freundschaftsfestes Jahr 2020. am 04. Juli 2015 im Rathaushof. Mehr dazu im Juli-Mit- - Die Rekonstruktion, Pflege und Erhaltung der ver- teilungsblatt. schiedenen alten Ochsenfurter Gautrachten, wie sie in den einzelnen Ortsteilen des Marktes Giebelstadt Möchten Sie italienische Gäste von Freitagabend (03.07.) getragen worden sind. bis Sonntagmorgen (05.07.) bei sich aufnehmen? Dann melden Sie sich bitte bei Heike Merz am besten per Mail - Die Vorbereitung des Unterfränkischen Gautrach- an [email protected] oder telefonisch unter tenfestes im Jahr 2020 als farbenprächtigem Höhe- 09334/90703. punkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Vielen Dank. - Die Veranstaltung und Durchführung von heimatge- schichtlichen Vorträgen und Ausstellungen. Ihr V-I-B-U-S - Team - Die Vermittlung des Heimat- und Brauchtumsgedan- kens in Kindergarten und Grundschule. - Die Durchführung und Pflege des örtlichen Brauch- Stammtisch der Schulfreunde tums in den Bereichen von Mundart, Volksmusik und Volkstanz. Einladung zum Stammtisch-Treffen - Der Schutz und die Bewahrung historischer Bau- der Einschulungsjahrgänge 1953 – 55 denkmäler. 43 Dieses Mal haben wir einen Maibaum versteckt. Findest du ihn?

Unseren Familienausflug des ganzen Kindergartens haben wir dieses Jahr beim sonnigen Frühlingswetter im Tatü-Tata! Tierpark Sommerhausen verbracht. Das war so toll! Die KiGa-Feuerwehr ist da!

Kinder üben gemeinsam das richtige Verhalten im Brandfall. Wie melde ich telefonisch einen Brand? Die Vorschüler besuchen die Wir laufen in Berufsfeuerwehr in Würzburg. die Dorfmitte und bestaunen den großen Maibaum! Das ist ein Riese! NICHT VERGESSEN: SOMMERFEST 28. JUNI ab 13.30, Ende gegen 17 Uhr Unsere Vorschulkinder in der Bücherei Giebelstadt: Action "Büchereiführerschein" Neue Kinder können zu jederzeit bei uns angemeldet werden. Bitte einfach anrufen!

Kath. Kindergarten St. Peter & Paul, Kindergartenstraße 3, 97232 Essfeld - Tel: 09334 1398 - Email: [email protected] 44 - Die Sammlung, Pflege, Verwahrung und Verwaltung 1. Vorsitzende, Pfarrer Thomas Kohl, hat sich bereits von Gerätschaften des bäuerlichen und handwerk- Kleidungsstücke aus der Zeit um 1850 von einem Trach- lichen Lebens. tenschneider rekonstruieren lassen. Schön wäre es, - Die Herausgabe von Publikationen zur Dokumenta- wenn sich einige Frauen und Männer aus allen Ortstei- tion von Heimatge-schichte, Bräuchen, Mundart und len der Marktgemeinde finden, die Freude daran haben, Tracht. unsere unterfränkischen Trachten zu tragen. Wenn Sie - Das mundartliche Theaterspiel. Interesse daran haben, dann melden Sie sich beim 1. Vorsitzenden (Tel. 0 93 34 / 99 39 33, e-mail: thomas. [email protected]) oder besuchen einen unserer Heimat- und Die Aufgaben und Ziele werden verfolgt in Zusammenar- Brauchtumsstammtische! beit mit anderen Vereinen, Gruppierungen, Institutionen, Einrichtungen und Einzelpersonen im Bereich der Markt- gemeinde Giebelstadt, die gleiche oder ähnliche Zwecke Eine neue Chronik für Giebelstadt verfolgen. Das sich im Jahr 2020 die Ersterwähnung von Eßfeld Nun gilt es die Arbeit in diesem Verein aufzunehmen und und Giebelstadt zum 1200mal jährt, ist nicht nur ein vor allem Mitglieder zu gewinnen. Dazu wollen wir die guter Grund zum Feiern, sondern auch ein Grund sich Aufgabe und Ziele des Vereins einer breiten Öffentlichkeit der Geschichte der beiden Orte zu widmen. Daher soll vorstellen. Deshalb planen wir in der nächsten Zeit alle zum Jubiläum eine neue Chronik für den Markt Giebel- Ortsteile zu besuchen und versuchen dort Ortsgruppen stadt entstehen. Hierfür werden noch Bürger gesucht, die aufzubauen. sich für die Geschichte von Giebelstadt interessieren und Spaß daran haben, neue Dinge zu erfahren und zu ent- Heimat- und Brauchtumsstammtische sind geplant in decken.

Allersheim, Bürgerheim, Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich am Freitag, 12. Juni um 20.00 Uhr gerne bei der 2. Vorsitzenden Friederike Langeworth Euerhausen, Bürgerheim, (09334-80829, e-mail: [email protected]) melden am Freitag, 19. Juni um 20.00 Uhr oder zu einem der Stammtische kommen. Eßfeld, TSV-Sportheim, am Sonntag, 21. Juni um 19.30 Uhr Die Vorstandschaft Giebelstadt, Scheckenbach’s Restaurant, gez. 1. Vorsitzender Pfarrer (sem.) Thomas Kohl am Mittwoch, 08. Juli um 20.00 Uhr

Die Termine für Herchsheim, Ingolstadt und Sulzdorf fol- Pärlesmarkt Allersheim gen noch. Auch in diesem Jahr war der Pärlesmarkt wieder ein gro- Herzliche Einladung an alle Interessierten. Alte Bilder ßer Erfolg. Trotz des regnerischen Wetters kamen am aus dem Familienalbum, alte Texte aus Zeitungen bzw. 3. Mai zahlreiche Besucher in unseren Ort, so dass fast Büchern oder alte Trachtenstücke aus den Schränken alle vorbereiteten Speisen, Imbisse und Leckereien ver- dürfen dazu gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns zehrt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr und der Musik- auf die Begegnung mit Ihnen und die „Familienschätze“, verein möchten sich hiermit bei den Allersheimern für die die sicher noch in manchem Hause zu finden sind! tatkräftige Mithilfe und Unterstützung sowie für die vielen Kuchen- und Tortenspenden bedanken. Auf einen sol- chen Zusammenhalt können wir wirklich stolz sein. Ein „Models“ gesucht !!! besonderer Dank geht an die Feuerwehrkameraden aus Giebelstadt, die uns erstmals bei der Parkplatzeinwei- sung unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder auf Euch zählen können. Nochmals vielen herzlichen Dank. Musikverein „Harmonie“ und Freiwillige Feuerwehr Allersheim

Freiwillige Feuerwehr Eßfeld Termine im Juni: Samstag, 06. Juni 2015 Monatstreff Beginn: 19.00 Uhr, Feuerwehrschulungsraum Die Vielfalt der unterfränkischen Volkstrachten: Delega- tion des Trachtenverbandes Unterfranken bei der offizi- Mittwoch, 10. Juni 2015 ellen Eröffnung des Trachtenkulturzentrums des Baye- HvO-Fortbildung rischen Trachtenverbandes in Holzhausen/Ndb. am 2./3. Beginn: 19.30 Uhr, Feuerwehrschulungsraum Mai, rechts vorne im Bild Pfr. Thomas Kohl, rechts dahin- ter Wolfgang Düringer, Humorist aus Gochsheim. Mittwoch, 24. Juni 2015 Gerne würden wir alte Trachten rekonstruieren oder vor- Gruppenübung handene alte Trachtenstücke ergänzen. Dazu brauchen Beginn: 16.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus wir Menschen, die wieder unsere schönen Ochsenfurter Gautrachten zu besonderen Anlässen tragen wollen. Der gez. Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V. 45 46 Herchsheimer Senioren Das Geld überreichten die Kinder im Rahmen der Mai- baum-Feier an Bürgermeister Helmut Krämer, der sich Die Herchsheimer Senioren treffen sich am über diese tolle Aktion der Kinder sichtlich gefreut hat.

Montag, 08. Juni 2015 um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus. gez. Die Vorstandschaft

Musik- und Bürgerverein Ingolstadt Musikalischer Frühschoppen auf dem Dorfplatz Sonntag 14. Juni 2015 ab 10 Uhr, Ingolstadt, Dorfplatz es unterhält Euch die Ingolstädter Blasmusik Lena und Linus Spall, Ronja Hoffmann und Eva Spall bei Weißwurst, Bier und Wein übergeben ihre Einnahmen an Bürgermeister Krämer. Auf dem Bild fehlt Pauline Dahl. Bitte vorbestellen bis 05.06.2015 09334/1582 (Tina Michel) Frauenstammtisch Sulzdorf gez. die Vorstandschaft des Musik- und Bürgervereins Ingolstadt Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, diesmal am

Voranzeige 05.06.2015 Musik- und Bürgerverein Ingolstadt lädt ein zum um 20.00 Uhr im Bürgerheim in Sulzdorf.

„Fröschgassenfest“ gez. Karin Zöller am Samstag den 18. Juli 2015.

Spiel und Spaß für die ganze Familie auf dem Bolzplatz in Ingolstadt. Kleinanzeigen Neugierig? Mamacita Mehr dazu im nächsten Mitteilungsblatt Wir haben aus persönlichen Gründen seit 01. Mai geschlossen. gez. Wegen Rückerstattung von Gutscheinen melden Sie sich die Vorstandschaft bitte unter Tel.Nr: 09334/97 02 44

Tag der offenen Reithalle Wohnungs- und Immobilienmarkt Einladung zum „Tag der offenen Reithalle“ am Sonntag, den 21. Juni 2015 in Ingolstadt Zu verkaufen: Gewerbeanwesen Giebelstadt 6.359 qm Ab 12.00 Uhr Mittagessen vom Grill vermietbare Hallenfläche ca. 4.200 qm Um 14.00 Uhr Rahmenprogramm am Reitplatz vermietbare Freifläche ca. 3.300 qm Kaffee, Kuchen, Unterhaltung für Kinder. Sonderpreis 140 € pro qm 890.000 Euro

Auf Euer Kommen freut sich das „Reiterteam“ vom Reit- nur zuzüglich 50 % der üblichen Maklergebühr stall Düll Tel.: 09334/1525 oder 0931/2071543

Doppelhaushälfte, ca. 120 m2 mit Garten und Garagen Sulzdorfer Kinder basteln in Herchsheim ab August zu vermieten. Tel.: 0173/524 85 21 für den Spielplatz Die Freude ist groß bei den Sulzdorfer Kindern über den Tierärztin sucht ab sofort 1,5 - 3 Zimmerwohnung mit neuen Spielplatz in der Finkenstraße. Deshalb haben sich Balkon/Terrasse in Giebelstadt od. nächster Umgebung. Lena, Linus, Eva, Ronja und Pauline spontan entschlos- Tel 017684081426 sen, die Gemeinde finanziell zu unterstützen. Sie knüpf- ten jede Menge Loom-Armbändchen, Ringe und Ketten 121 m2 5 Zimmer-EG Wohnung in Giebelstadt mit Ter- und verkauften diese in Sulzdorf an ihrem eigens kon- rasse, Garten, 2 Garagenstellplätze an solide Mieter zu struierten „Verkaufsstand“. So kamen insgesamt 85,30 € vermieten – keine Haustiere – max. 3 – 4 Personen. zusammen. Tel.: 09334/234 oder 0174/24 444 49 47 Auf den Spuren der alten Giebelstädter....

„Leseclub on Tour“ unter diesem Motto standen im März und April zwei besondere Aktionen des Leseclub´s an der Grundschule Giebelstadt in Kooperation mit der Gemeindejugendarbeit.

A R C H I V B E S I C H T I G U N G Gemeinsam mit der Archivpflegerin, Frau Friederike Langeworth gingen rund 20 Kinder an jeweils zwei Nachmittagen auf Entdeckungsreise durch das Archiv im Rathaus. Welche besonderen Schätze es da zu entdecken gab, konnte man vorher nur erahnen. So staunten die Kinder als sie Fundstücke aus einem ca. 1200 Jahre alten Reiter-Grab persönlich erforschen durften. Knochenfunde aus der Römerzeit waren ebenso eindrucksvoll wie die Urkunden in alter Schrift. Woher hat Giebelstadt seinen Namen, Warum brannte das Geyerschloss? - viele spannende Fragen, die Frau Langeworth tatsächlich alle beantworten konnte! Vielen herzlichen Dank für diesen Einblick! Michaela Langmandel und Gabi Fuchs-Wilhelm

Z O B E L S C H L O S S Am 17.04. waren 23 Kinder der Buchstabenbande im Giebelstädter Schloss. Herr Popp erklärte geduldig den staunenden Kindern was es da zu sehen gab und führte die Gruppe durch die dunkelsten Winkel der alten Mauern. Anschließend waren die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten bei schummrigen Licht so mancher Sage um Giebelstadt und wirklich schaurigen Geschichten lauschen. Mit neuen Wissen und etwas mulmigen Gefühl haben dann alle Kinder das Schloss wieder verlassen! Wir danken Herrn Popp für die wirklich interessante Führung und alle dazugehörigen Geschichten. Natascha Edes, Jana Blendinger und Michael Schneider

Wir bedanken uns im Namen der Kinder und der Leseclubmitarbeiter für diese gelungenen Kooperationsveranstaltungen - C. Günther & A. Paterman

48 Herzlichen Dank Danksagungen sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unseren Vater Herzlichen Dank

an meine Familie, Freunde, Nachbarn Bernhard Leuckert und Bekannten für die vielen Glückwünsche, † 12.04.2015 Blumen und Geschenke zu meinem Wir sagen Danke für alle Worte des Trostes gesprochen 85. Geburtstag. oder geschrieben, für Blumen- und Geldspenden.

Besonderen Dank auch an Besonders danken wir Herrn Pfarrer Hartmann für die Herrn Bürgermeister Helmut Krämer, würdevoll gestaltete Trauerfeier, Herrn Theo Düll vom den Gesangsverein Giebelstadt für seine Darbietung, Feldgeschworenenverband und den Dorfmusikanten aus sowie den Vereinsvertretern, . über deren Kommen ich mich sehr gefreut habe. Die Kinder mit Familien Alfons Scheuermann Eßfeld, im April 2015 Giebelstadt, im April 2015

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

75. Geburtstag

möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Besonderen Dank meiner Familie, allen Freunden, Nachbarn und Bekannten, Herrn Pfarrer Hartmann, Herrn Bürgermeister Krämer und dem Seniorenteam.

Maria Eidel April 2015

Recht herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

60. Geburtstages.

Vielen Dank auch den vielen Helfern für die gelungene Geburtstagsparty!

Theo Düll Ingolstadt, im April 2015

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unserem lieben Verstorbenen

Edwin Kolb

und uns ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Maria Kolb Armin, Sieglinde und Anita mit Familien 49 Schreinerei Georg Sieber

• Einbaumöbel • Türen • Individuelle Einzelmöbel • Anfertigung nach Maß

Bachstraße 15 · 97232 Euerhausen · Tel. 0 93 37 / 99 68-24

PULVERBESCHICHTUNG Sandstrahlen Industrielackierung Giebelstadt Tauchentlacken

INDUSTRIELACKIERUNG

500ml

Jugendbetreuer gesucht Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfran- Redaktionsschluss ken e.V. sucht engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 13 Jahren bei der „Kinderfreizeit Frankenwarte“ in Würz- Redaktionsschluss burg vom 03.08.-21.08.2015 zu betreuen. Interessierte können sich für weitere Informationen für die nächste Ausgabe: und die Vereinbarung eines Auswahlgespräches beim Jugendwerk melden. Email: [email protected], Tel.: 0931- 15.06.2015 29938264, Web: www.awo-jw.de

Bitte mailen Sie Ihre Anzeige bzw. Ihre Texte rechtzeitig bis zu diesem Termin an [email protected]

Achtung: Ab 01.04.2015 ist die Vorwahl- und Gebührenfreiheit für die frühere Notrufnummer 19 222 entfallen.

50 ������-���������"� ����� �� � �����"�����.����"� �/������ ����* ������������� ���������������� ������������ ���� ��������������������������� ���������� ������������ ��� ������������� ����������� ��������������� ���� ������� ����������������� ��������������������� ������� �������!��������"� ���������"#����� ���$�����%� �������"� ����&�������"� �������� �'� � ����&�������������� ������� �(����������������� ���$���"� ��� ������������ ������"� �&�����) ��� ���* ���)��� ��������$�������+���������'� ���������������� ��,�������������� �������������������������������������������������������* �

� ������������ ���� � � � �

� ���������������� � � � � � � ���������������

�������������������

0������� �������������� #������ ����"� �������0������ �� ���� ��%� ��������� �� �����"�����*

$���� ������� ����������)��� ���� ���1�����������"# ������2�����������+��������"����* ������� ��0������ �1�����������"# ������� ������������+����"����*

51 52 53 Impressum

54 55

*LHEHOVWDGW  LVWGLHFRROVWH*HPHLQGH0DLQIUDQNHQV

I¾UGLHVHWROOH*HPHLQVFKDIWVDNWLRQW OO * L K IW NWL 'DQNH DOOHU*HPHLQGHWHLOH

56