7

Vorweihnachtliche Gedanken –––––– Wenn hiatztn gleih die Zweigln aufblüahn im Herrgottswinkel drin in der Stubn, do fang ich oft an zan umeinder sinniern; die Gedankan kemman weit umadum. Und wenn ich heut´so außischau: Koa Spur von Schnee und Eis, wochnlang olls grau in grau und net oa bisserl weiß!

Nina Kretschi (Mitte) von Vitalis mit Es is holt noh koa rechta Winta, ober trotzdem ist Advent; Waltraud Kainz (li.) und Silvia Schwar (re). Koa Schnee zan rodln für die Kinda wann ah 30 Jahre „Gesunde Gemeinde“ schon´s dritte Kerzerl brennt! Do denk ih z´ruck wia´s früher is gwen: olls tiaf verschniebm, frostig und kolt; ie Jubiläumsveranstaltung fand in Schloss St. Martin statt. Die Ge- Nirgends im Schnee al Wegerl zan segn, Eisbleamerl meinde nahm mit zwei Veranstaltungen daran teil und be- D auf Fensterscheibm gmolt! teiligte sich mit weiteren 27 Gemeinden an der Verlosung. Derzeit gibt es 84 „Gesunde Gemeinden“ in der ganzen Steiermark. Des wor holt noh so richti Advent; zur Rorate gehen in da Kältn, ganz früah, aufm Adventkranz hobm die Kerzn brennt und Erfolgreicher Physio Talk in Lannach meterhoch Schnee vor der Tüar! Dohoam so gmüatlih und worm in da Stubm, worn m Abend des 15. November fand in der Steinhalle Lannach ein Barbarzweigln eingfrischt noch uraltem Brauch APhysioTalk statt, in dessen Rahmen der Physiotherapeut Hubert und Tannenzweigln worn eingfrischt und Tannenzopfn Kriebernegg, MSc aus und der Arzt Dr. Robert Url aus Graz hob´ns auffigesteckt rumumadum, hobn ins Haus Vorträge zum Thema „Schulterimpingement“ hielten. 170 Personen brocht an weihnachtlichen Hauch. waren der Einladung des Organisators Gerald Koller, freiberuflicher Physiotherapeut in Lannach und von Physio , dem Bundes- Goldene Nussn und silberne Stern san do gwesen, verband der PhysiotherapeutInnen Österreichs, gefolgt. Friedrich mit den Kindern selba bastlt auf´Nocht; Kreuzweger, Finanzreferent der Gemeinde Lannach und gleichzeitig die duftenden Bratöpfl hobm olli gern gessn, Ausschussvorsitzender der Gesunden Gemeinde, hieß das Publikum, ah ganze Schissl voll hot Muatta oft gmocht! bestehend aus Ärzten, Physiotherapeuten und Masseuren aus der Re- Hot nocha wer a G´schichterl vorglesen, bei gion, willkommen. Lamp´nliacht oder Kerzenschein, Als Impingement-Syndrom bezeichnet man die beeinträchtigte Funk- des is sowieso scho wia Weihnachten gwesen; tion der Gelenkbeweglichkeit. Es gehört zu den häufigsten Ursachen viel schöner kann nix mehr sein! von Schulterschmerzen, von denen etwa jeder dritte Österreicher be- troffen ist. Ute Eberl, die Vorsitzende des Landesverbands Steiermark Wenn dann noch die Scheitln hobm knistert im Ofm von Physio Austria, betonte in diesem Zusammenhang die Wichtig- und es wor so schön worm unter da Hüll´, keit der multiprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. as ganzi Haus hot noch Lebkuchan g´rochn. Darauf beruht auch das Prinzip der PhysioTalks: Ärzte und Physiothe- Des woar a wunderbors G´fühl! rapeuten tragen jeweils als Experten ihres Fachgebiets zum Schwer- punktthema des Abends vor und ermöglichen so den Wissensaus- Jo, so wär holt Advent, wia ich mir´s denk: tausch mit Kolleginnen und Kollegen. Überm Schnee draußt vieltausend hell funkelnde Stern, Im Anschluss an die Vorträge und die Diskussion lud Physio Aus- Liab, Liacht und Wärme, des wär mei´Gschenk; tria zum Netzwerken und Verweilen am Buffet, das vom Gastronomen Es wird jo bold wieder Weihnachtn werdn! Josef Niggas, GH Kranerwirt, errichtet wurde. Ermöglicht wurde die –––––– Veranstaltung durch die Unterstützung der Sponsoren Raiffeisenbank Liesl Kothgasser Lieboch-, Orthopädie Pammer mit Partner OFA Austria, Steuer- beratungskanzlei Mag. Gusel und der Gärtnerei Höller in Stainz.