33. JahrgangMittwoch, den 9. Februar 2011 Nummer 6

E I N L A D U N G

Zum ersten gemeinsamen Frauenfrühstück im neuen Jahr lädt der Frauenfrühstückskreis herzlich ein.

T E R M I N : 16. Februar 2011

09.00 Uhr

O R T : Felsenkeller Jagsthausen

T H E M A : „Kinderschuhe an den Nagel gehgehängt“ängt“

Zu diesem Thema, das vieles erahnen lässt, wird Frau Graf aus Crailsheim zu uns kommen, um sich mit uns auszutauschen.

Über viele „Frühstückshungrige“ und Interessierte von allen Konfessionen freuen wir uns natürlich.

Frauenfrühstückskreis Jagsthausen

Unkostenbeitrag 4 €

Amtsblatt der Gemeinde Jagsthausen - Herausgeber: Gemeinde Jagsthausen, verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.net. Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. - Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Fried- richshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Jagsthausen Hauptstraße 3, 74249 Jagsthausen Tel. 07943 / 9101-0 Fax 07943 / 9101-50

Öffnungszeiten: Montag + Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch + Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr ______

Zentrale Vorzimmer Bürgermeister Frau Kohle 9101 – 0 / - 10 [email protected] [email protected]

Bürgermeister Halter 9101 – 0

[email protected]

Finanzwesen Herr Matousek 9101 – 20 0171/9748733 [email protected]

Gemeindekasse Frau Brand 9101 – 21 [email protected]

Einwohnermeldeamt Frau Fauser 9101 – 30 [email protected]

Hauptamt Frau Dörner 9101 – 31 [email protected]

Hausmeister Herr Barie 0170 / 4527968

Bauhof: Bauhofleiter/Wassermeister Herr Weißmann 0171 / 9748731 Stellvertr. Bauhofleiter Herr Bloch 0171 / 9748730 Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 3

LEADER Limesregion Da noch kleinere Nacharbeiten notwendig sind, wird der sanierte Letzte Chance zur Antragstellung bis 14. Februar 2011 Abschnitt aus Sicherheitsgründen noch vorübergehend geschwindig- Die LEADER Aktionsgruppe Limesregion berät am 31. März keitsbeschränkt bleiben (minimal 50 km/h). wieder über Projektanträge Ihre Gemeindeverwaltung LEADER ist der Name eines Förderprogramms der Europäischen Hecken und Sträucher entlang von Gehwegen und Union. Entscheidungsgremium für die Förderanträge ist die LEADER Aktionsgruppe (LAG). Im Rahmen der mehrmals pro Jahr stattfi nden- Straßen den LAG-Sitzungen werden die vorliegenden Förderanträge beraten Regelmäßig wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher aus Grund- und beschlossen. Die nächste Sitzung der LAG Limesregion fi ndet stücken in den Gehweg- und Straßenraum hineinragen, sodass diese am 31. März 2011 statt. Förderanträge, die im Rahmen dieser Sit- oft nur noch mit Einschränkungen von Verkehrsteilnehmern genutzt zung beraten und beschlossen werden sollen, müssen bis zum 14. werden können. Oftmals verdecken sie auch die Sicht an Kreuzun- Februar über die jeweilige Gemeinde bei der LEADER Geschäfts- gen und Einmündungen von Straßen sowie die Sicht auf Wegweiser, stelle eingereicht werden. Ziel des Programms LEADER ist es, im sonstige Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtungen. Nach den ländlichen Raum Projekte zu fördern, die zur Strukturverbesserung in Bestimmungen des Straßengesetzes von Baden-Württemberg und der Gemeinde beitragen. Die EU und das Land Baden-Württemberg der Straßenverkehrsordnung ist dies jedoch nicht erlaubt. unterstützen solche Projekte mit Zuschüssen. Gefördert werden kön- Wir fordern alle Grundstückseigentümer auf, die auf dem eigenen nen kommunale, private und privat-gewerbliche Vorhaben innerhalb Grundstück befi ndlichen Hecken und Sträucher zu überprüfen. Der des Aktionsgebietes Limesregion. Im Rahmen von LEADER sollen Zeitraum außerhalb der Vegetationsperiode von Oktober bis Feb- insbesondere Vorhaben unterstützt werden, die sich um den demo- ruar ist gut geeignet, bei Bedarf die Hecken und Sträucher so weit grafi schen Wandel, die Sicherung und Belebung der Ortskerne, die zurückzuschneiden, sodass diese bei Beginn der nächsten Vegeta- Aufrechterhaltung der Nahversorgung, die Erhaltung und Entwick- tionsperiode nicht wieder in den Straßen- und Gehwegraum hinein- lung des natürlichen und kulturellen Erbes und den Einsatz rege- ragen. Das sogenannte Lichtraumprofi l von 2,50 m über Fußwegen nerativer Energien drehen. Auch können private Projekte in Form und 4,50 m über Fahrbahnen ist dabei zu beachten. eines Zuschusses gefördert werden, beispielsweise die Gründung Ortspolizeibehörde Jagsthausen und Entwicklung eines Kleinstunternehmens oder Projekte, die zur Sicherung der Grundversorgung vor Ort beitragen. Ebenfalls geför- Geburtstagsjubilar dert werden Maßnahmen im Bereich der Hotellerie und Gastrono- mie z.B. der Einbau von Gästezimmern/Ferienwohnungen oder die 13.2. Horst Günther, Olnhausen 72 Jahre Schaffung von neuen touristischen Angeboten. Im Bereich Wohnen können Maßnahmen gefördert werden, die zur Umnutzung ehemals Die Gemeindeverwaltung Jagsthausen wünscht dem Geburtstagsju- landwirtschaftlich genutzter Bausubstanz im Ortskern beitragen. In bilar alles Gute, vor allem viel Gesundheit. der Landwirtschaft können Maßnahmen zur Diversifi zierung geför- dert werden, sofern keine Fachförderung möglich ist. Das mögliche Förderspektrum in LEADER ist breit gefächert. Daher empfi ehlt es sich bei den LEADER Gemeinden oder durch einen Anruf der LEADER Geschäftsstelle die fördertechnischen Voraussetzungen des geplanten Vorhabens abzuklären. Die LEADER Geschäftsstelle Limesregion befi ndet sich im Landratsamt Schwäbisch Hall. Kontakt: Nicola Bodner, Telefon 0791/755-7634, E-Mail: bodner@ Termine: limesregion.de. Lesepaten Informationen zu LEADER gibt es unter www.limesregion.de sowie Jeden Montag wird während der Öffnungszeiten der Bücherei Kin- auch bei den LEADER Gemeinden und den zuständigen Landrats- dern aus der Grundschule und dem Kindergarten von Lesepaten ämtern. Förderanträge für LEADER müssen über die Gemeinde vorgelesen. bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Die geplanten Projekte Bücherei Jagsthausen sollten vor Antragstellung mit der LEADER Geschäftsstelle und mit Montag, den 14.2.2011, ab 16.15 Uhr der Gemeindeverwaltung erörtert werden. Beratungsstelle des Landratsamtes Landtagswahl am 27. März 2011 Wir bieten Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern Beratung und Unterstützung an. Im Gespräch überlegen wir mit Ihnen gemeinsam Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Lösungen und Möglichkeiten der Veränderung bei Fragen zur Erzie- Zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg am 27. März 2011 hung und Entwicklung der Kinder und bei Fragen der Gestaltung des werden sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie Familienlebens. Beraten wird Sie Diplom-Psychologe Markus Hasel- kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, mann. Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst 07131/994-338 zu vereinbaren. nicht lesen kann? Nächste Beratung: Mittwoch, den 16.2.2011, ab ca. 13.30 Uhr nach Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die Terminvereinbarung mit Herrn Haselmann. Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von Aufgrund des Kindergartenumbaus wird die Beratung künftig bis sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf Weiteres im kleinen Besprechungszimmer (EG) im Rathaus auf den Stimmzettel gelegt. Jagsthausen stattfi nden. Die Felder für die „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen Elterncafé angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kosten- Thema: „Weltgebetstag der Frauen“ los - eine Audio-CD im sogenannten DAISY-Format ausgeliefert. Die Am Freitag, den 4. März 2011 werden über 1 Million Frauen, Männer CD kann mit handelsüblichen MP3-Playern abgespielt werden. Auf und Kinder weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltge- dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird betstag feiern. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumeni- der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. sche Basisbewegung von Frauen und ist in mehr als 170 Ländern Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die vertreten. Wo sind die Wurzeln und warum ist der Weltgebetstag so sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablo- interessant und wichtig? Dazu mehr ..... im Elterncafé im Felsenkeller ne und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehinder- Jagsthausen. tenverbänden an unter Telefon: 01805/666456 (0,12 EUR/Min.). Mittwoch, den 23.2.2011, ab 9.30 Uhr. Verantwortlich: Sandra Lorenz, Regina Fürstenau, Elisabeth Pfennig Sperrung der L 1025 zwischen Jagsthausen und Berlichingen Babysitterkurs In Kooperation mit der Volkshochschule Unterland, Außenstelle Die Sperrung der L 1025 zwischen Jagsthausen und Berlichingen Jagsthausen wird ab 26.2.2011 ein Babysitterkurs angeboten. wurde am 3. Februar 2011 aufgehoben. Anmeldungen bei Andrea Weis, Volkshochschulleiterin Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 4

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Gemeindebücherei Jagsthausen Feuerwehr Jagsthausen/Olnhausen

Liebe Leseratten !!!!! Durch die um eine Stunde erweiterten Öffnungszeiten am Donners- Die Jugendfeuerwehr trifft sich am 11.2.2011 um 18.30 Uhr. tag - bis 19.00 Uhr - haben nun auch Berufstätige bessere Möglich- keiten die Einrichtung zu nutzen. Das Vorleseprojekt für Kinder im Monatliche Wertstoffsammlung in Olnhausen Kindergarten- und Grundschulalter fi ndet weiterhin jeden Montag ab am 10.2.2011 16.15 Uhr statt. Auch wer sich sonst gerne vorlesen lässt, wird bei Die nächste Wertstoffsammlung in Olnhausen fi ndet uns fündig: und zwar mit Hörbüchern - viele aktuelle Titel hier in der zwischen 18.00 und 19.00 Uhr im Hof des Feuerwehrmagazins Gemeindebücherei. statt. Neuerscheinungen in dieser Woche: Wofür stehst Du von Axel Hacke/Giovanni di Lorenzo Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch Die Enden der Welt von Roger Willemsen den Landkreis Heilbronn am 4.2.2011 Achtung Baby von Michael Mittermeier Mess- Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste Die Nadel im Heuhaufen - ein Hohenlohe-Krimi von Rudi Kost stellen (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Überschrei- Geschwin- Das Büchereiteam keit Fahrzeuge tungen digkeit K 2018 14.15-15.15 70 km/h 75 2 89 km/h Veranstaltungskalender der Gemeinde Hauptstr. 15.30-16.30 50 km/h 215 9 65 km/h Landratsamt Heilbronn 12.2. Akkordeonclub Jagst- Jahreshauptversammlung, hausen e.V. Gasthof „Zur Krone“, 19.00 Uhr Umweltgerechte Stickstoffdüngung 2011 16.2. Evangelische Kirchen- Großes Frauenfrühstück, Aufgrund der Witterungsverhältnisse 2010 ist der Gehalt an verfügba- gemeinde Felsenkeller, 9.00 Uhr rem Stickstoff in den Böden im Frühjahr 2011 schwer abzuschätzen. 18.2. Förderverein des Sport- Mitgliederversammlung, Deshalb wird empfohlen, vor der ersten Stickstoffgabe - in Wasser- vereins Jagsthausen Tennisheim, 18.00 Uhr schutzgebieten unter Beachtung der Terminvorgaben der SchALVO e.V., Abteilung Tennis - eine Bodenprobe zu ziehen. Der Boden wird auf Nitratstickstoff 18.2. Sportverein Jagsthau- Abteilungsversammlung, analysiert. Das Ergebnis mit Düngeempfehlung erhält der Landwirt sen e.V., Abteilung Tennisheim, 20.00 Uhr innerhalb einer Woche. Neben Nitratuntersuchungen können auch Tennis Grundbodenuntersuchungen durchgeführt werden. 19.2. Fischereiverein Jagst- Jagstuferreinigung Folgende Sammelstellen des Labors Bioplan sind für die Entge- hausen e.V. gennahme der Bodenproben und Materialausgabe im Rahmen des 19.2. Gesangverein Lieder- Hauptversammlung, Nitratinformationsdienstes (NID) eingerichtet: kranz Jagsthausen Gasthof “Zur Krone“, 19.00 Uhr Labor Bioplan in Sinsheim, Firma BayWa in Heilbronn mit den Lager- 22.2. LandFrauen Jagsthau- „No ned hudle“, Luschdigs und Noch- häusern Heilbronn, , Willsbach und sowie die sen denklichs ausem Schwobeleba, Firma Heckel & Wild in . Für den Raum Möckmühl und Café Piano, 19.00 Uhr Bad Friedrichshall nimmt Günter Hediger, Möckmühl-Brandhölzle, die 25.2. Krankenpfl egeförder- Jahreshauptversammlung, Proben entgegen. Im Raum und organisiert verein Gasthof „Zur Krone“, 19.00 Uhr das Kraichgau Raiffeisenzentrum den NID. Weitere in Baden-Würt- 26.2. Förderverein Grund- Mitgliederversammlung, Bergwaldhalle temberg zugelassene Laboratorien können beim Landwirtschaftsamt schule „Am Römerbad“ Mehrzweckraum, 15.00 Uhr erfragt werden. Auf die Einhaltung einer lückenlosen Kühlung der Bodenproben ist 26.2. Fischereiverein Jagst- Hauptversammlung, Vereinsräume, hausen e.V. 20.00 Uhr dringend zu achten. Um eine aussagekräftige Düngeempfehlung zu bekommen, wurden vom LTZ Augustenberg folgende Beprobungs- Veranstaltungskalender der Gastronomie zeiträume festgelegt: Fruchtarten Beginn Ende Februar 2011 Wintergetreide, Winterraps 1.2. 30.4. 11.2. Café Piano Andy Sauerwein „Endlich pleite!“ Sommerungen 15.2. 30.4 Musikkabarett, 20.00 Uhr Mais, normale Nmin-Methode 15.3. 30.6. 14.2. Café & Biergarten Valentinsmenue Mais, späte Nmin-Methode (in WSG) * 15.3. 30.6. Am Roten Schloss Frühkartoffeln 1.2. 15.5. 18.2. Café Piano Mentalmagie mit Zauberer Christian Fon- Kartoffeln 15.2. 15.6. tagnier, 20 Uhr Zuckerrüben 15.2. 31.5. 20.2. Gasthof „Zur Krone“ Geöffneter Sonntag Sonnenblumen 1.3. 15.6. 25.2. Café Piano „Herz sticht“ - Musikkabarett mit dem Reben 15.3. 30.6. „Mannheimer Kulturknall“, 20.00 Uhr * Zu Mais in Wasserschutzgebieten ist die späte Nmin-Methode (frü- 26.2. Gasthof „Zur Krone“ Siedfl eisch mit Meerrettich, 17.30 Uhr hestens ab 4-Blattstadium) vorgeschrieben. Auf dem Probenbegleit- Sprechstunde des Versichertenberaters der BfA blatt ist anzugeben, ob eine späte Nmin-Probe vorliegt. Rückfragen beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 07131/994-7355 Die nächste Beratung der BfA fi ndet am 15.2.2011 zwischen oder 994-7357. 15.30 und 17.00 Uhr im Rathaus Jagsthausen statt. Eine vor- herige Anmeldung unter der Telefonnummer 07066/4221 oder Europäischer Tag des Notrufs 112 am 11. Februar 0172/5217457 ist erforderlich. Innenminister Heribert Rech: Auskünfte werden erteilt zu Fragen der gesetzlichen Kranken- und „Die europaweit gültige Notruf- Rentenversicherung, Kontenklärung sowie Rentenanträge. nummer 112 kann Leben retten“ Um eine umfassende Beratung in Rentenfragen zu gewährleisten ist „Die 112 ist eine europaweite einheit- es notwendig, die vollständigen Rentenunterlagen mitzubringen. liche Notrufnummer, über die in allen Wirf nichts auf Straßen und Plätze, Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert halte das Ortsbild sauber. werden können. Der sogenannte ‚Euro-Notruf 112’ bietet eine ver- Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 5 lässliche Verbindung zu einer Leitstelle und damit schnellstmögliche GmbH-Geschäftsführern/innen, Bürgschafts- und Schrottimmobilien- Hilfe.“ Das sagte Innenminister Heribert Rech am Freitag, 28. Januar Geschädigten gezielte Hilfe durch Ergreifen der erforderlichen Sofort- 2011, in . maßnahmen auf der Grundlage von Recht und Gesetz. Die Beratung Unter dieser Kurzwahlnummer sei jederzeit eine Leitstelle zu errei- zur Schuldenprävention bzw. zur Abklärung von Voraussetzungen chen, die je nach Notfall Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst alar- und Möglichkeiten für eine nachhaltige Entschuldung im Einzelfall ist miere. Neben dem Euro-Notruf seien die nationalen Notrufnummern kostenfrei. ebenfalls gültig, etwa in Deutschland der Polizei-Notruf 110. „Diese Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von 6 bis 10 Tagen. Polizei-Nummer ist den Bürgern seit Jahrzehnten bekannt und fest Terminvereinbarung unter 0761/2928690 im Gedächtnis der Bevölkerung verankert. Das wollen wir auch für Montag bis Freitag 9 -12 Uhr die europaweit gültige 112 erreichen, damit es in der Europäischen DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg im Breisgau. Union noch einfacher wird, überall schnell Hilfe zu bekommen“, Weitergehende Informationen fi nden Sie unter betonte Rech. www.entschuldung-jetzt.de Einer von der EU veröffentlichten Studie zufolge seien 2009 ledig- lich ein Viertel aller EU-Bürger über die gebührenfreie, europaweit Rheumaliga AG Hohenlohe einheitliche Notrufnummer 112 informiert gewesen. In Deutschland fi t, aktiv, beweglich hätten damals zwar 75 Prozent der Befragten die Nummer gekannt. Es sei aber nur 18 Prozent bewusst gewesen, dass die 112 europa- Haben Sie Probleme mit der Wirbelsäule oder den Gelenken? weit gelte. Das Verbreitungsgebiet umfasse neben allen EU-Mitglied- Haben Sie Schmerzen wegen Überlastung, Verschleiß oder staaten auch die Türkei, Schweiz, Serbien, Island, die Färöer-Inseln, Entzündung? Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Monaco und San Marino. Beson- Wir, die Rheumaliga, bieten mit unseren Gymnastikangeboten ders für Reisende sei dieser große Geltungsbereich ein wichtiger im Rahmen von Gruppentherapien sowohl im warmen Wasser, Service, der in Extremsituationen auch Leben rette könne. Man als auch im Trockenen, vielfältige Möglichkeiten zur Selbsthilfe an. müsse nicht die Telefonnummer des jeweiligen Landes kennen, son- Fördermöglichkeiten durch Ihre Krankenkasse bestehen. dern könnte unter der von zu Hause bekannten Nummer Hilfe rufen. Eine kostenlose Schnupperteilnahme ist jederzeit möglich, wir freuen Die Notrufe könnten von jedem Telefon, egal ob Festnetz oder uns auf Sie und beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an. Mobilfunknetz, ohne Vorwahl abgesetzt werden. Bei Überlastung der Ansprechpartner für den Raum Künzelsau, Niedernhall und Ingelfi n- Netze würden Notrufe 112 priorisiert, das heißt, andere Verbindungen gen ist Frau Irmgard Schmezer, Telefon 07940/8854. Unser Funktionstraining fi ndet statt: eventuell getrennt, um den Notruf absetzen zu können. Außerdem Solebad Niedernhall: würden Informationen zum Standort und der Name des Telefonhal- Wassergymnastik jeweils mittwochs 16.30 - 20.30 Uhr ters automatisch an die Leitstelle übermittelt, um eine schnelle Ortung Hallenbad Ingelfi ngen: eines potenziellen Unfallopfers zu erleichtern. Die EU habe den 11. Wassergymnastik jeweils dienstags 17.00 - 18.30 Uhr Februar zum Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um den Praxis Thera Fit Künzelsau: Bekanntheitsgrad weiter zu verbessern. Trockengymnastik jeweils montags 18.45 - 19.45 Uhr Weitere Informationen zum Aktionstag gibt es unter anderem beim Hallenbad Kupferzell: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de), beim Bundesministerium des Innern (www.bmi.bund.de), bei der Wassergymnastik jeweils mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (www.thw.de), bei der Bundes- netzagentur (www.bundesnetzagentur.de) und beim Bundesamt für AMSEL – Selbsthilfegruppe (Untergruppe Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de). Jagsttal) stellt sich vor DRK-Kreisverband Heilbronn e. V. Die AMSEL ist unter anderem eine Selbsthilfeorganisation für Multip- leskleroseerkrankte in Baden-Württemberg. Erste Hilfe am Kind Sie zählt 8.689 Mitglieder und 60 Kontaktgruppen. Kinder sind besonderen Gefahren ausgesetzt. Eltern sollten Notfälle Wer? Wir sind eine Gruppe von 12 Personen erkennen und richtige Erste Hilfe leisten können, bis Arzt oder Ret- Was? und geben uns gegenseitig Unterstützung, mit der Erkrankung tungsdienst eintreffen. klarzukommen und gut mit ihr zu leben! Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Heilbronn, bietet eine weite- Wie? Durch regelmäßiges-Treffen. re Ausbildung „Erste Hilfe am Kind“ wie folgt an: Wo? Sportheim und EKZ - Eisdiele San Marco in Möckmühl Jeweils Donnerstagabend 17.2./24.2./3.3. und 10.3.2011 Wann? Jeden ersten Samstag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhrzeit von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr, in 74078 Heilbronn, am Uhr. Gesundbrunnen 40, DRK-Ausbildungszentrum. Die Gruppe besteht jetzt seit etwa einem halben Jahr und der Grund- Der Inhalt wird an vier Abenden vermittelt, an einem fünften Abend stein wurde bei dem Gesundheitstag in der Jagsttal-Apotheke in wird die Ausbildung von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr durch den Vor- Möckmühl von Frau Anette Weber gelegt. trag eines Kinderarztes abgerundet. Frau Balcer, die Ansprechpartnerin der Gruppe organisierte bis jetzt Interessenten wenden sich bitte an das Deutsche Rote Kreuz, Kreis- unter anderem Vorträge über gesunde Ernährung mit Dr. Peter Liebert verband Heilbronn, unter der Telefonnummer 07131-6236-0. vom städtischen Gesundheitsamt Heilbronn sowie über Aromathera- pie mit Elena Meingas, Krankenschwester aus PLK . D•G•V Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Ver- Zudem unternahm die Gruppe auch einen gelungenen Ausfl ug nach braucherentschuldung e.V. Stuttgart ins Planetarium. Viele verstehen sich mittlerweile so gut, dass sie sich sogar außer- gemeinnützige Körperschaft • eingetragen beim Amtsgericht Frei- halb der üblichen Treffen zu gemeinsamen Unternehmungen verab- burg/Brsg. VR 3346 reden. Fachberatungsstelle für Schuldenprävention und nachhaltige Wir freuen uns sehr, wenn noch weitere MS-Betroffene den Weg zu Entschuldung uns fi nden. Vorsitzender: Dipl.-Päd. Ernst Friedrich Ziegler Ansprechpartnerinnen (selbst MS-betroffen): Schuldenprobleme? Es gibt den seriösen, Anna Balcer Tel. 06298/4479 durch das Gesetz garantierten Weg aus der Schuldenfalle. Gaby Zoega Tel. 06298/928249 Die gemeinnützige Fachberatungsstelle für nachhaltige Entschul- dung, Freiburg/Brsg., in der Trägerschaft der DGV Deutsche Gesell- JuLe Möckmühl schaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung e.V. führt Men- Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens- schen, die von Überschuldung bedroht oder betroffen sind, seit feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für nunmehr über 9 Jahren erfolgreich auf diesen Weg. Jugendhilfe Böblingen e.V. Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne sog. ‚Umschul- Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten dung’ und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen und/oder Bau- erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. sparverträge bietet die DGV e.V. innerhalb weniger Tage Betroffenen, Tel. 06298/9271-0, Fax: 06298/9271-12 auch Selbstständigen, ehemals selbstständig Tätigen, ehemaligen Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 6

E-Mail: [email protected] Sollte während der Woche außerhalb der Sprechstunden ein Notfall JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, 74219 Möckmühl auftreten, so wählen Sie bitte die Nummer des Arztes Ihres Vertrauens; sollte dieser nicht anwesend sein, so wird Ihnen eine Nummer ange- Offene Hilfen Möckmühl sagt, über die Sie einen Arzt erreichen können. Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen) wenden Sie Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren sich bitte an die Nummer 112. Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. • Beratung und Begleitung Kinderärztlicher Notfalldienst • Betreuungsangebote • Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote nordöstlicher Landkreis • Assistenz beim Wohnen Werktags 19.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Herr Gerald Bürkert, Untere Gasse 16, Möckmühl Samstags, sonn- und feiertags 8.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik Tel. 06298/9379990, Mail: [email protected] Heilbronn In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor 19.00 Uhr diensthaben- Lichtblick - TAK den Kinderarzt unter 19222 (Leitstelle) erfragen. Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis 0700 / 11224477 (12 Cent pro Min.) Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Fortbildung „Trauerprozesse begleiten“ Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: Wie schnell werden wir damit konfrontiert, dass Menschen uns in 0711 / 78 77 712 ihrer Trauer begegnen, die plötzlich und unverhofft einen lieben Ange- hörigen oder Schulfreund durch Tod verloren haben! Wie reagieren wir dann auf diese Trauernden? Schnell schauen wir uns um, wer Notdienstplan der Apotheken dieses Gespräch übernehmen kann. Wenn dann niemand bereit ist Mi. 9.2. Apotheke am Probsthof, Poststr. 33, Öhringen das Gespräch zu führen, ziehen wir uns häufi g zurück. Wir haben Tel. 07941/76 00 dann oft kein gutes Gefühl, aber den Wunsch, mehr Kompetenzen Do. 10.2. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen für eine derartige Situation zu erwerben. Tel. 07941/2404 Die Fortbildung „Trauerprozesse begleiten“ bei Kindern, Jugendli- Fr. 11.2. Burg-Apotheke, Mühlgasse 1-3, Möckmühl chen und deren Familien ist gedacht für Personen, die ihre eigene Tel. 06298/5520 Fähigkeit zur Trauerverarbeitung ergründen wollen. Angesprochen Sa. 12.2. Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg sind auch Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, oder auch Tel. 07947/2203 Menschen, die sich in der ehrenamtlichen Arbeit qualifi zieren wollen. So. 13.2. Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen Dabei kann das Zertifi kat „Trauerbegleiter/-in“ erworben werden! Tel. 07941/8264 Die Fortbildung fi ndet einmal monatlich an 11 Freitagen (16.30 - 21 Mo. 14.2. Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Uhr) und Samstagen (9 - 12 Uhr) statt. Tel. 06291/62130 Beginn des Seminars: 25./26. März 2011 Di. 15.2. Kloster-Apotheke, Großer Garten 11, Schöntal, Veranstaltungsort: AOK Heilbronn. Tel. 07943/2282 Info und Anmeldung: Mi. 16.2. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen Lichtblick – TAK e.V., Tel. 0700/11224477, [email protected] Tel. 07941/8584

Diakonisches Werk Neckar-Odenwald-Kreis Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: www.lak-bw-notdienst-portal.de. Marktstraße 13, 74740 Adelsheim Dort werden 5 Apotheken, die an diesem Tag Dienst haben angezeigt, also auch Apotheken aus den Psychologische Beratungsstelle: Beratung in Erziehungs-, Ehe-, Nachbardienstkreisen. Partnerschafts- und Lebensfragen. Die diensthabenden Apotheken können auch unter folgender Nummer Terminvereinbarungen telefonisch unter: 06291/7935 (nach 01805/002963 telefonisch erfragt werden (14 ct./min) bzw. unter fol- Möglichkeit vormittags 9.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail: [email protected] gender Eingabe 84000 pay ago „PLZ“ als SMS auf dem Handy ange- Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Möck- zeigt werden (49 ct. SMS 12c VF D2-Anteil). mühl Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde Diakoniestation Möckmühl in den nächsten Wochen nicht stattfi nden. Nach wie vor können Sie sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. 07131/994-465 melden. Sobald die Außensprechstunde wieder stattfi ndet, wird dies bekannt Menschen. Nähe. Pfl ege. gegeben. Pfl egedienstleitung: Vielen Dank für Ihr Verständnis. Herr Artur Findling Tel. 06298/3435 Notruf in Notfällen: 24 Stunden erreichbar E-Mail: [email protected] Tel. 112 Nachbarschaftshilfe Frau Lilli Armleder Krankentransport Tel. 06298/2331 Tel. 19222 Sprechzeiten: Montag, 9.00 - 11.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für das „Mittlere Kocher- Donnerstag, 15.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung und Mittlere Jagsttal“ Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) Notdienstnummer 07940 / 545046 Unsere IAV-Stelle ist vorübergehend nicht besetzt, bei Beratungsbedarf Es entstehen immer wieder Unsicherheiten, wenn es um die und Fragen steht Ihnen die Pfl egedienstleitung der Diakoniestation Notdienstnummer geht. unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung Hospizdienst Die Notdienstnummer 07940/545046 gilt nur an Wochenenden und zwar von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr. Frau Michaela Arnold-Zethmeyer Tel. 06298/2331 Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 7

Di. + Fr. (Vormittag) 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Felsenkeller E-Mail: [email protected] Hinweise: Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpfl ege 1. Der Goldene Oktober trifft sich am 17.2., um 15.00 Uhr in der Frau Anke Hess Schule in Olnhausen. Nach dem geselligen Kaffeetrinken geht es Tel. 06298/928518 mit Pfr. Hezinger um den neuen oekumenischen Kreuzweg: Aus Sprechzeiten: Mo. - Fr. (vormittags) seiner Sicht. Mit modernen Passionsbildern. E-Mail: [email protected] 2. Das Redaktionsteam Gemeindebrief trifft sich am 17.2., um 18.15 Anschrift: Uhr im Pfarrhaus zur Vorbereitung des Osterbriefes. Diakoniestation Möckmühl, 3. Am 18.2., um 19.45 Uhr ist unsere nächste gemeinsame Kirchen- Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl gemeinderatssitzung im Felsenkeller - bitte vormerken! E-Mail: [email protected] Unsere Konfi rmanden: Gruppenbild in Erlenbach beim Konfi cup Tel. 06298/3435, Fax: 06298/3480 2011 - unsere Jugendlichen erkämpften sich als kleinste Konfi r- Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de mandengruppe im Kirchenbezirk einen beachtlichen 10. Platz von 14 Mannschaften. Einladung! Treffpunkt für pfl egende Angehörige Der Treffpunkt für pfl egende Angehörige trifft sich am: Montag, den 14.2.2011, um 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus (Clubraum), Große Binsachstr. 56, 74219 Möck- mühl Thema: Umgang mit Trauer Referentin: Kerstin Diether Wir laden Sie zum Treffpunkt für pfl egende Angehörige zum Aus- tausch mit Gleichgesinnten, zur Einholung von Tipps und Anregun- gen, zum Auftanken und Atemholen ein. Sie können frei entscheiden, ob Sie regelmäßig oder an einzelnen Terminen teilnehmen wollen. Auch Interessierte, die aktuell noch nicht in einer Pfl egesituation stehen, sind jederzeit willkommen. Falls Sie Ihren Pfl egebedürftigen nicht alleine lassen können, sorgt die Diakoniestation gerne für eine stundenweise Verhinderungs- pfl ege, die – sofern eine Pfl egestufe vorliegt – von der Pfl egekasse fi nanziert wird. Auf Ihr Kommen freuen sich die Diakoniestation Möckmühl und Schwester Kerstin Diether

Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales Auf dem Bild sehen wir von links nach rechts: Helfen Sie uns helfen! Tabea Bayha, Milena Meister, Nadine Jugelt, Luan Jupoli, Juli- en Hemberger, Robin Rittenauer, Rouven Kohlberger, liegend Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un- unser Torwart Kim Klappenecker teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder Ihre Zuwendung. Fragen Sie uns! Pfarrer Fritz Hezinger Kirchgasse 9 Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales“, Tel. 07943/2292 Fax: 940005 E-Mail: Pfarramt.Jagsthausen@elk- Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. wue.de www.diakonie-moeckmuehl.de Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- hausen Kontakt: Kirchliche Nachrichten Dekan Carsten Wagner, Tel.: 07943/943934 Pfr. Francesco Antonelli, Tel.: 07943/940061 Pastoralreferentin Iris Hartung, Tel.: 07943/940053 Evang. Kirchengemeinden Jagsthausen und Oln- Pastoralvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel.: 07943/943562 Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel.: 07943/2406 hausen Öffnungszeiten: Di 15.00 – 18.00 Uhr, Do u. Fr 9.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Wochenspruch Samstag, 12.2. Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und 19.00 Uhr Vorabendmesse in Jagsthausen wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1. Kor. 4,5 Sonntag, 13.2. Mittwoch, 9.2. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Berlichingen 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Felsenkeller 18.00 Uhr Sonntagsmesse in Sonntag, 13.2. „...hätten wir die Liebe nicht...“ ein Gottesdienst zum Valentins- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche in Olnhausen tag 10.30 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche in Jagsthausen, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete und alle, die der Liebe auf der jeweils mit Pf. i. R. Schink aus Möckmühl Spur sind am Montag, 14. Februar, 20.00 Uhr in der Kirche in Berli- 10.30 Uhr Kinderkirche im Felsenkeller chingen Montag, 14.2. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis mit Bärbel Flemmer im Felsenkeller 15.00 Uhr Guter Start Treff für Mädchen mit Michaela und Regine bei Fam. Freiesleben Dienstag, 15.2. 20.00 Uhr Bibelstunde des A. B. - Vereins im Felsenkeller Mittwoch, 16.2. Wissen, was „abgeht“, 9.00 Uhr Großes Frauenfrühstück im Felsenkeller - nach dem leckeren Frühstück geht es mit Frau Graf aus Crails- jede Woche neu im Amtsblatt! heim um das Thema: Kinderschuhe an den Nagel gehängt. Herzliche Einladung! Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 8

Schulnachrichten Musikschule Möckmühl e.V. Grundschule am Römerbad Jagsthausen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Weinsberg Winterolympiade Preisträger der Musikschule Möckmühl Am Donnerstag, den 3. Februar wurde in der Grundschule Jagst- Zurzeit fi ndet in Weinsberg der 48. Regionalwettbewerb „Jugend hausen den ganzen Vormittag über geturnt, da die Grundschüler der musiziert“ statt. Am vergangenen Wochenende gab es in der Kate- Klassen 1 bis 4 sich an der Winterolympiade beteiligten. gorie „Solowertung Klavier“ folgende Ergebnisse: 9 verschiedene Spiele wurden angeboten, bei denen die Kinder Klavierklasse Albina Baumbach: mit Eifer und Freude mitmachten. Sie konnten: Schlittschuhlaufen, Ramona Fichter, 22 Punkte, 1. Preis Schneebälle werfen, Bobfahren, Skispringen, über den See rut- Klavierklasse Nelli Lyscov: schen, Schneefl ocken pusten, Eishockey-Zielschießen, sich über Alina Kriegert, 20 Punkte, 2. Preis den gefrorenen See mit Tauen schwingen und mit großen Bällen Kristina Kriegert, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Lan- einen Schneemann kugeln. deswettbewerb Den Kindern bereiteten die Spiele große Freude und dabei hatten Jasmin Kuhfeld, 23 Punkte, 1. Preis sich alle für ihre Anstrengungen und Erfolge eine Urkunde verdient. Franziska Stemmer, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung Den Müttern danken wir für ihre tatkräftige und sportliche Mithilfe bei Michael Stemmer, 22 Punkte, 1. Preis unserer Winterolympiade. Klavierklasse Olga Töws: Anna Baumbach, 20 Punkte, 2. Preis Linda Hermann, 18 Punkte, 2. Preis Bei der letzten Veröffentlichung hat sich ein kleiner Fehler einge- schlichen. Hier nun die Korrektur: Lukas Wildner (Lehrkraft: Regine Böhm) wurde in der Kategorie „Solowertung Gesang“ mit einem 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (23 Punkte) ausgezeichnet. Die Musikschule Möckmühl gratuliert allen Preisträgern recht herzlich. Zur Information: Die Höchstpunktzahl beim Wettbewerb sind 25 Punkte. Wer nun die Preisträger und andere Schülerinnen und Schüler der Musikschule Möckmühl live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit: Herzliche Einladung zu unseren Konzerten: - Klavierabend, Sonntag, den 13. Februar, 17 Uhr, Musiksaal Gym- nasium Möckmühl - Schülerkonzert, Samstag, den 19. Februar, 17 Uhr, Musiksaal, Gymnasium Möckmühl Wir freuen uns auf viele kleine und große aufmerksame Zuhörer. Der Eintritt ist frei. Christian-Schmidt-Schule Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker - Maschinentech- nik Im September 2011 beginnt ein Kurs in der Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik. Die Fachschule führt interessierte Facharbeiter in einem zweijährigen Vollzeitkurs zum staatlich geprüf- ten Techniker. Die allgemeine Technikerausbildung wird durch Vertiefung im Bereich Konstruktion, Fertigungstechnik und Qualitätstechnik angereichert. Laborunterricht u.a. in Maschinen- und Steuerungstechnik, in CNC und CAD bilden hier Schwerpunkte. Aufnahmevoraussetzungen sind die abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf und eine mindestens 18-monatige einschlägige Berufstätigkeit. Auskünfte erteilt die Christian-Schmidt-Schule, Goethestraße 38, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132/9756-0. Anmeldeformulare können auch unter www.css-nsu.de heruntergeladen werden. Gymnasium Möckmühl Anmeldeschluss ist der 1.3.2011. Elternsprechtag Technisches Gymnasium mit persönlichem Angebot Am Ende des ersten Schulhalbjahres erhalten die Schülerinnen und Um den Übergang ins berufl iche Schulwesen zu erleichtern, bietet Schüler der Klassen 5 - 10 die „Halbjahresinformationen“ sowie in die Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm ihren zukünftigen Schü- den Jahrgangsstufen I und II die Halbjahreszeugnisse. lern mehrere Möglichkeiten der Anmeldung. Nach diesen Zwischenberichten über den Leistungsstand können Die Bewerbungsunterlagen können online www.css-nsu.de oder per Erziehungsberechtigte am Donnerstag, 10. Februar 2011, in der Post geschickt, aber auch jederzeit persönlich im Sekretariat abge- Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr mit den einzelnen Lehrerinnen und geben werden. Lehrern unserer Schule Gespräche führen. Eine besondere Variante bietet das neugestaltete Technische Gym- Die Eltern werden zu diesen Gesprächen herzlich eingeladen. nasium (TGTM) mit dem Schwerpunkt Technik und Management. gez. O. Klis, Schulleiter Damit Eltern sowie Schüler die Schule und die Verantwortlichen kennenlernen, erste persönliche Kontakte knüpfen und ungeklärte Sich informieren heißt, wöchentlich das Fragen und Probleme schon im Vorfeld abgeklärt werden können, werden persönliche Anmeldetermine angeboten. Amtsblatt zu lesen. Schüler können sich mit ihren Eltern in der Christian-Schmidt-Schule, Goethestr. 38 in Neckarsulm neben den o.g. Möglichkeiten zusätzlich Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 9 zu folgenden Terminen anmelden: den Preis der Bronzemedaille entgegen. Jetzt freut man sich auf eine Donnerstag, 10.2.11 von 17 Uhr bis 20 Uhr Einladung in zwei Jahren. Freitag, 11.2.11 von 14 Uhr bis 17 Uhr HL/HW Freitag, 18.2.11 von 14 Uhr bis 17 Uhr

Vereinsmitteilungen Akkordeon-Club Jagsthausen e.V.

Zu unserer 29. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 12. SV Berlichingen/Jagsthausen Februar 2011, um 19.00 Uhr im „Gasthof zur Krone“ laden wir Sie, www.sv-berlichingen.de liebe Mitglieder, und Ihre Angehörigen herzlich ein. www.sv-jagsthausen.de Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Jahresbericht 2010 2. Bericht der Kassiererin Abteilung Fußball 3. Bericht der Revisoren Nachholspiel der II. Mannschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft Freitag, 18.2. beim SV Westernhausen um 18.30 Uhr. 5. Wahlen Geplante Testspiele 6. Anträge Freitag, 11.2. in Jagsthausen um 19.00 Uhr gegen SV Osterburken. 7. Verschiedenes Sonntag, 13.2. in Berlichingen um 14.30 Uhr gegen TSV Niedern- Anträge können schriftlich oder per E-Mail, akkordeon-club@gmx. hall. de bis zum 11. Februar 2011 beim 1. Vorsitzenden eingereicht wer- Samstag, 19.2. beim TSV Michelbach II (Kunstrasen) um 17.00 Uhr. den. Sonntag, 20.2. beim TSV Oberwittstadt um 14.30 Uhr. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dür- Mittwoch, 23.2. in Jagsthausen um 19.00 Uhr gegen TSV Hohe- fen. bach. Herbert Kurz, 1. Vorsitzender Wichtiger Treff „JFC Schöntal“ Alle Vorstände, Jugendleiter und Trainer aller Schöntaler Vereine und des SV Jagsthausen sind zur Sitzung und Vorstellung des Konzeptes „JFC Schöntal“ am Sonntag, 20. Febr. 2011, um 10.00 Uhr in den Clubraum der DJK Bieringen eingeladen. Gesangverein Liederkranz Jagsthausen Günter Krupp, Hariolf Horch Spaß‎ und Erfolg beim Schiedsrichter-Hallenturnier: Liebe Vereinsmitglieder, Bei 19 Teams Gruppen-Erster und dann „Bronze“ geholt! liebe Freunde des Gesangs, Im ersten Spiel des Fußball-Hallenturniers der Schiedsrichtergruppe am Samstag, 19. Februar 2011 fi ndet um 19 Uhr unsere 161. Jahres- Künzelsau für aktive Mannschaften in der Großsporthalle Mulfi ngen hauptversammlung im Gasthaus Krone in Jagsthausen statt. sind wir gegen Phönix Nagelsberg mit 0:1 hinten gelegen. Doch Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. durch Tore von Marco Klappenecker und Simon Leuz wurde die Tagesordnungspunkte: Partie zu einem 2:1-Sieg gedreht. Im zweiten Spiel gegen Ballenberg 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden/Gedenken an unsere ver- lief es von Anfang an besser. Wieder Marco Klappenecker erzielte storbenen Mitglieder das 1. Tor. Das 2:0 von Heiko Wolf, 3:0 durch einen Weitschuss von 2. Ehrungen Manuel Schad direkt in den Winkel und das 4:0 wieder durch Heiko 3. Rückblicke und Berichte Wolf nach einem schnell ausgeführten Eckball von Benno Schneider. a) 1. Vorsitzender Im dritten Spiel gegen Ingelfi ngen wurde ein 2:0-Sieg herausgespielt. b) Jugendleiterin Die Tore erzielten Benno Schneider und Simon Leuz. In diesem c) Vertreter/-in Chor Taktvoll Spiel zeigte Schlussmann Andreas Jung seine Klasse. Somit zog d) Kassiererin man als Gruppenerster ins Viertelfi nale ein, wo wir auf Gommersdorf e) Kassenprüfer II trafen. Durch eine Abwehrschlacht gelang es dem Gegner ein 0:0 f) Chorleiter zu halten und somit musste ein Neunmeter-Schießen entscheiden. 4. Entlastung der Vorstandschaft Dieses Neunmeterschießen rettete Mirco Lewicki, der sich ins Tor 5. Anträge/Verschiedenes stellte und seine Neunmeterkillerqualitäten bewies. Somit waren wir 6. Diashow vom Vereinsgeschehen im vergangenen Geschäftsjahr im Halbfi nale, wo der Bezirksligist Hollenbach II auf uns wartete. Anträge zur Tagesordnung reichen Sie bitte bis zum 12. Februar Dieses Spiel hatte von Anfang an Kampfgeist auf beiden Seiten. 2011 schriftlich beim 1. Vorsitzenden: Erich Windmüller, Kirchfeldstr. Berlichingen/Jagsthausen erwischte den besseren Start und ging 6, 74249 Jagsthausen oder per E-Mail: [email protected] durch einen strammen Schuss von Sven Schreiber mit 1:0 in Füh- ein. rung. Hollenbach II spielte mit schnellen Kombinationen und Technik auf. Auch hier war es Andreas Jung, der mit mehren Glanzparaden Singstunde die SG im Spiel hielt. Doch dann der Ausgleich nach einem verdäch- tigen Handspiel des Gegners. Im Gegenzug nahm sich wiederum Schreiber ein Herz und hämmerte das Leder mit links direkt in den linken Torwinkel. 45 Sekunden vor Spielende wurde an der Mittel- linie ein Foul an Benno Schneider nicht geahndet und der perfekt ausgespielte Konter führte zum 2:2-Endstand. Wiederum musste ein Neunmeter-Schießen entscheiden, wer ins Finale einfährt. Dies entpuppte sich zu einer spannenden Sache. Denn auf beiden Seiten wurden einige Neunmeter verschossen bzw. gehalten. Auch hier zeigte wieder Lewicki seine Stärke im Kasten. Doch letztendlich entschied Hollenbach den Krimi für sich. Im Spiel um Platz 3 ging es wieder gegen Ingelfi ngen. Hier hatten wir gleich die Nase vorne und Simon Leuz sowie Benno Schneider konnten eine schnelle 2:0-Füh- rung herausschießen. In diesem Spiel hätte man den Sack schon früher zumachen können, doch es scheiterten mehrere SG-Spieler am Torabschluss. Somit konnte man mit einem sicheren 2:0-Sieg den guten 3. Rang belegen. Viel Freude und Spaß hatte man bei den Spielen und in toller Atomsphäre nahm man bei der Siegerehrung Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 10

Nach einem arbeitsreichen, für viele auch stressigen Arbeitstag freu- Anfänger-Einführungskurse: en wir uns von Jung bis Alt, auf den Mittwochabend zur Singstunde, · Betriebssystem Windows Vista oder die von unserem Dirigenten Gottfried Stecker mit viel Engagement, · Betriebssystem Windows 7, bisher 3 Anmeldungen Geduld und Humor geleitet wird. · Einführung ins Internet, bisher 3 Anmeldungen · Fotobearbeitung am Computer Krankenpfl egeverein Jagsthausen · Videos bearbeiten am Computer Die Kurse beginnen, wenn jeweils mindestens 6 Anmeldungen vor- Einladung zur Hauptversammlung liegen. Termine (Wochentag, vormittags, nachmittags, abends) auf Wir treffen uns am Freitag, dem 25. Februar, um 19.00 Uhr in der Anfrage. Tel.: 06298/3098. Bei Computerproblemen helfen wir auch Gastwirtschaft Krone im Nebenzimmer. Weitere Anträge zur Tages- bei Ihnen zu Hause. Tel.: 06298/3098 ordnung reichen Sie bitte bis zum 18.2. schriftlich beim 1. Vorsitzen- Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen jeder- den ein. zeit bei ASMU. Tagesordnung: Sprechstunden: Nach Vereinbarung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Fritz Hezinger Rathaus Möckmühl, oder 2. Bericht der Kassiererin Christiane Stecher Bahnhof Möckmühl, 1. Obergeschoss 3. Kassenprüfer Sie erreichen uns unter: 4. Entlastung der Vorstandschaft Tel.: 06298/929394 oder 3098 5. Anträge und Verschiedenes Tel. Bahnhof: 06298/936278 bzw. 959435 (nur zeitweise) Im anschließenden Informationsteil kommen Frau Hess und Herr Fax.: 06298/929395 Finkbeiner von der Diakoniestation in Möckmühl zu uns und berich- Homepage: http://www.aktive-senioren-e-v.de ten von ihrer Arbeit. Dabei geht es auch darum, welche Leistungen E-Mail-Adresse: [email protected] durch die eingesammelten Mitgliedsbeiträge zusätzlich möglich sind Absender: Wolfgang Drewes, Lehlestr. 51, 74219 Möckmühl, Tel ( Stichwort „Diakonie - Plus - Leistung“ ). 06298/2967 Natürlich stellen die beiden Referenten auch die Leistungen vor, die zurzeit über die Diakonie bei uns in Anspruch genommen werden können. Pfarrer Fritz Hezinger ( 1. Vorsitzender ) DLRG Ortsgruppe Möckmühl

Technisches Hilfswerk Hallenbaddienst Ortsverband Widdern Am kommenden Wochenende haben Dienst: Samstag, 12. Februar, 12.50 bis 18.00 Uhr Jenny Köhler u. Patrick Blind Kiesstraße 8, 74259 Widdern, Telefon 06298/95040, Telefax Sonntag, 13. Februar, 8.50 bis 13.30 Uhr Holger Hirsch u. Antonia 06298/95047, [email protected] Meister Mittwoch, 16.2.11, 19.00 Uhr: Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elektro- Sonntag, 13. Februar, 13.30 bis 18.00 Uhr Markus Egner u. Ulrike Bornschein Fachgruppe: Basisausbildung II Babyschwimmen Mittwoch 16.2.11, 19.00 Uhr: FK: Feldfernkabelbau vom Fahrzeug Freitag, den 4. März aus. Ab bieten wir wieder Babyschwimmen für Weitere Informationen über das THW unter: www.THW.de oder www. Babys zwischen 7 und 12 Monaten an. Der Kurs umfasst 8 Unter- thwwiddern.de richtseinheiten zu je einer halben Stunde und fi ndet im Bewegungs- bad der SLK-Klinik Möckmühl statt. Das Bewegungsbad mit seinem konstant 32° Celsius warmen Was- ser, aufbereitet mit Ozon, Wasserwerte mit 0,2 mg Chlor pro Liter ASMU - Aktive Senioren Möckmühl und ein ph-Wert von 7,1 bieten optimale Voraussetzungen für den und Umgebung e.V. ersten Kontakt in einem Bad. Beim Babyschwimmen wird auf ein- fache Weise der Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wassertraining fördert die Atembewegungen und kräftigt die Atemmuskulatur. Das Geschäftsstelle: Rathaus Möckmühl Herz-Kreislauf-System, Gehirn, Nervensystem und der Bewegungs- Unsere Aktivitäten im Bahnhof Möckmühl apparat werden positiv beeinfl usst. Altersgerechte Gymnastik: Gymnastik für „Nicht mehr ganz Der Kurs unter der Leitung von Elke Flaig beginnt jeweils um 16.00 Uhr und kostet € 56,00. junge Aktive“. Immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Bahn- Am 22. Februar fi ndet um 16.00 Uhr im DLRG-Raum in der Alten hof. Machen Sie mit, wir freuen uns sehr auf Sie. Information Telefon: Schule eine Informationsstunde statt. 06298/929394. Für die Anmeldung und weitere Informationen steht Ihnen Elke Flaig Gedächtnistraining: Immer montags 16.30 Uhr im Bahnhof, I. unter der Telefon Nr. 06298/936915 sehr gerne zur Verfügung. Stock. Schulen Sie Ihr Erinnerungsvermögen. Information Tel.: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25. März 2011 06298/929394 Die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Möckmühl fi n- ASMU Spielrunde: Jeden Donnerstag, ab 15.00 Uhr, Karten- und det am Freitag, den 25. März, um 20.00 Uhr in der Alten Post in Brettspiele in einer Runde von Interessierten. Tel.: 06298/929394 Möckmühl statt. Weitere Aktivitäten: Tagesordnung: Kegeln im Sportheim Möckmühl - immer mittwochs 14-täglich, 1. Begrüßung 18 Uhr. Machen Sie mit – wir suchen noch 5 bis 6 Mitkegler und Nächster Termin Mittwoch, 16. Februar. 2. Regularien freuen uns auf Sie! Infor- a) Protokollführung mation: Tel.: 06298/3098 EDV-Kurse im Bahnhof b) Bekanntgabe der Tagesordnung Computer-Kurse für alle Altersklassen sowohl für Anfänger als c) Eingegangene Anträge auch für Fortgeschrittene. 3. Berichte der Vorstandsmitglieder a) Vorsitzender Ein Computer ist für Sie ein Mysterium? Unsere Kurse zeigen Ihnen, b) Technischer Leiter was Sie mit einem Computer machen können. Sie müssen nicht c) Ressortleiter Mitglied unseres Vereins sein oder werden. Wenn Sie Beratung d) Jugendleiter brauchen, rufen Sie uns an, wir geben Ihnen unsere Erfahrung gerne 4. Bericht des Schatzmeisters Information über Termine und Kosten und Anmeldung weiter. a) Jahresbericht Tel.: 06298/3098 b) Kassenabschluss Die neue Saison startet mit folgenden Kursen, bitte anmelden: c) Bericht der Kassenprüfer d) Vorstellung und Bestätigung des Haushaltsplanes 2011 Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 11

5. Entlastungen so macht, soll angeboten werden. Boot fahren, Tauchen, Erste-Hilfe- 6. Ehrungen Ausbildung, Funken, Schwimmen, an Übungen teilnehmen und vie- 7. Anträge mit Beschlussfassung les mehr. Folgende Termine stehen bereits fest: 8. Verschiedenes Schnuppertauchen mit Tauchgerät: Anträge sind bis spätestens 18. März schriftlich beim Vorsitzenden 22. März, 18.00 Uhr, Hallenbad Möckmühl Georg Knandel, Im Wolfshaus 19, 74255 einzureichen. Schnorcheltauchen Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und passiven Mit- 3. April, 20.00 Uhr, Hallenbad Beilstein glieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe herzlich ein! Boot fahren Georg Knandel, 1. Vorsitzender 6. Mai, 18.00 Uhr, DLRG Wachstation Lauffen Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung am 25. März 7. Mai, 10.00 Uhr, DLRG Wachstation Lauffen 2011 Sprechfunkunterweisung Die Jugend-Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Möck- 26. Juni, 10.00 Uhr, Ehmetsklinge mühl fi ndet am Freitag, den 25. März, um 19.00 Uhr in der Alten Post Schnupperklettern bei der Bergwacht in Möckmühl statt. im Herbst 2011 Tagesordnung: Alle, die Interesse haben bei einem jungen engagierten Team mitzu- 1. Begrüßung machen, melden sich bitte bei Ulrich Blattert unter jet@bez-heilbronn. 2. Bericht der Jugendleiter dlrg.de 3. Termine Neujahrsempfang der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesell- 4. Verschiedenes schaft) Bezirk Heilbronn am 30. Januar in Bad Rappenau Zur Jugend-Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und pas- Der Bezirksvorsitzende Lothar Oheim hat am 30. Januar zum Neu- siven Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe herzlich jahrsempfang nach Bad Rappenau eingeladen. Der Hausherr, Ober- ein! bürgermeister Blättgen, konnte Vertreter der 14 Ortsgruppen sowie Monika Ziegler, Jugendleiterin die Bezirksvorstandschaft im Wasserschloss begrüßen. Breitensport Bernhard Steck, stellvertretender Vorsitzender des Bereichsaus- Seit dem vergangenen Wochenende sind wir um zwei Ausbilder im schusses, Felix Mann, Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feu- Bereich Breitensport reicher. erwehr Bad Rappenau sowie Karl-Heinz Ledermann, Vizepräsident Wassergymnastik des DLRG-Landesverbandes Württemberg, sind der Einladung von Lore Arnold hat vom 28. bis 30. Januar in der Sportschule Baden- Lothar Oheim gefolgt. Baden Steinbach ihre Ausbildung zur Wassergymnastik-Kursleiterin Bernhard Steck hat die Arbeit des Bereichsausschusses vorge- erfolgreich abgeschlossen. Als gelernte Physiotherapeutin bringt sie stellt und sich für die konstruktive Zusammenarbeit bedankt. Der die allerbesten Voraussetzungen mit und hat jetzt ihre Kenntnisse Geschäftsführer des Bezirks Heilbronn Peter Bartsch ist bei den für das Medium Wasser vertieft. Eine Bereicherung für unsere Orts- regelmäßigen Sitzungen des Bereichsausschusses mit dabei. gruppe ist schon seit der Hallenbad-Wiedereröffnung die Senioren- Von den 3552 Mitgliedern sind über 200 Mitglieder Ausbilder in Gymnastikgruppe, die unter ihrer Leitung am Donnerstagmorgen den Fachbereichen Bootswesen, Breitensport, Katastrophenschutz, regen Zulauf hat. Herzlichen Glückwunsch!!! Rettungssport, Sprechfunk, Sanitätswesen, Tauchwesen und Was- Die DLRG und Nivea im Kindergarten serrettungsdienst. 18.584 Ausbildungsstunden wurden von diesen Nicht nur der Ortsgruppe sondern auch dem Landesverband steht absolviert. Bezirksweit sind 80 Einsatzkräfte im Wasserrettungsdienst Bernd Raabe ab sofort als Ausbilder für das Projekt „Die DLRG und tätig. Nivea im Kindergarten“ zur Verfügung. Bernd hat den Ausbilderlehr- Von den aktiven Mitgliedern wurden 15.000 Wachstunden am Brei- gang vom 28. bis 30. Januar in Bad Nenndorf mit Erfolg absolviert tenauer See und an der Ehmetsklinge sowie 3.000 Wachstunden und wird am 26. März in Möckmühl bereits den ersten Lehrgang in den Hallen- und Freibädern im Landkreis Heilbronn geleistet. Ein zusammen mit Anette Raabe durchführen. Anette hat vom 28. bis wertvoller Beitrag für eine sichere Wasserfreizeit. 30. Januar ebenfalls in Bad Nenndorf an einer Fortbildung für das Aufgrund einer Pressemitteilung im Sommer vergangenen Jahres, Projekt „Die DLRG und Nivea im Kindergarten“ teilgenommen! dass immer weniger Kinder schwimmen können, hat das staatliche Wir gratulieren Bernd recht herzlich und sind stolz, dass wir so hoch Schulamt Heilbronn eine Umfrage in den Grundschulen gestartet. motivierte Ausbilder in unseren Reihen haben! Das Ergebnis wurde zusammen mit der DLRG ausgewertet. Als Tagung der Technischen Leitung Bezirk Heilbronn am 28. Janu- Resultat daraus werden in Brackenheim, Heilbronn und Möckmühl ar in Heilbronn verstärkt Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Die Technische Leitung des Bezirks Heilbronn hat die Verantwortli- Für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sind die Lehr- chen aller Ortsgruppen zu einer konstruktiven Tagung eingeladen. scheininhaber federführend verantwortlich. Lothar Oheim konnte Dass an die 35 Personen der Einladung gefolgt sind, zeigt das Isabell Amon aus Oedheim und Daniela Sommer aus Heilbronn ihre Zusammenwachsen der Technik über die Ortsgruppengrenzen hin- Lehrscheinurkunden überreichen. Beide haben ihre Ausbildung im aus. Der Technische Leiter Einsatz Stefan Schmidt berichtete über Herbst in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen. die Ausbildungsstufen im Wasserrettungsdienst, über die Anforde- Am 12. Februar wird der Bezirk Heilbronn um einen reicher sein. rungen an das Personal, über die notwendigen Fortbildungen und Durch das Engagement der Ortsgruppe Ilsfeld wird in Zaberfeld ein gab Einblicke in das Katastrophenschutzkonzept des Landesverban- neuer Stützpunkt gegründet. des. Die Neuerungen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen Silke Walter aus Bad Friedrichshall wurde mit dem Verdienstabzei- hat der Technische Leiter Ausbildung Peter Maier vorgestellt. Von chen in Bronze ausgezeichnet. Das Verdienstabzeichen in Silber umfangreichen Änderungen im Wettkampfsport berichtete Kampf- erhielten Robert Fiedler, Rudolf Gleich und Stephan Rückert, alle aus richterin Heike Krämer. Neuigkeiten im Bereich Erste Hilfe und Sani- Oedheim. Mit dem Verdienstabzeichen in Gold wurden geehrt: Ste- tätswesen wurden vom Referatsleiter Sanitätswesen Florian Krug- fan Schmidt aus Möckmühl und Hans Hofmann aus Oedheim. mann vorgetragen. Markus Egner, Referatsleiter Tauchen informierte pes über die Einsatztaucher- und Sporttaucherausbildung sowie von der neu installierten Taucherplattform im Breitenauer See. Über den kürzlich abgeschlossenen Bootsführerlehrgang mit 17 Teilnehmern und das Bootswesen im Bezirk informierte der Referatsleiter Ulrich Blattert. Karl-Heinz Emmert gab Hinweise auf das korrekte Ausfüllen Sonstige Bekanntmachungen von Prüfungskarten. Er ist verantwortlich für das Ausstellen aller Rettungsschwimmenzeichen und das Erfassen der Personalbögen im Bezirk. Katholisches Bildungswerk Hohenlohekreis Aus der Ortsgruppe Möckmühl haben teilgenommen: Sandra Fiebig, Kloster Schöntal Marco Köhler, Georg Knandel, Petra Schmidt und Patrick Ziegler. JET 2011 Rhetorikseminar Grundkurs Jugend-Einsatz-Team Bezirk Heilbronn Selbstbewusstes Auftreten vor einer Gruppe und bewusstes Einset- Die technische Leitung des Bezirks möchte in diesem Jahr ein zen der Sprache und Körpersprachen können in diesem Kurs erlernt Jugend-Einsatz-Team ins Leben rufen. Alles, was ein Wasserretter werden. Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6 Seite 12

Inhalt: Stuttgart, Tel. 0711/9791-230, E-Mail: [email protected] (Sekre- - Selbstsicherheit und selbstbewusstes Auftreten, tariat) - wirkungsvolles Sprechen, - Einsatz der Stimme und Sprechgeschwindigkeit, pichorbello spielt verrückt - Der Vorverkauf hat - Reden mit und ohne Konzept, begonnen! - Praxisübungen Sa., 19.2.2011, 9.15-17.00 Uhr Jetzt ist es soweit! pichorbello hat sich etwas völlig Neues überlegt, Frank Osterkamp, Kommunikationstrainer um Sie zu überraschen! Fit mit Gedächtnistraining „pichorbello spielt verrückt“ ist der Titel des neuen Konzeptes, das Ein Angebot im Kochertal: passend zum Motto in der 5. Jahreszeit stattfi ndet. Ohne Fleiß kein Preis - Das gilt nicht nur für die körperliche Fitness, Während die traditionellen Neujahrskonzerte des Ernsbacher Cho- sondern auch für die Gehirnfunktionen. Das ganzheitliche Gedächt- res eher festlich anmuten, wird mit dem verrückten Konzert kräftig nistraining gibt viele Anregungen und Tipps wie Sie Ihre graue Zellen auf die Pauke gehauen. Gassenhauer, Lustiges und Absurdes wird in Schwung bringen. Alle Interessierten, sowohl Kenner als auch Ihnen in der Öhringer Kultura präsentiert. Die bekannte „Last Night Neueinsteiger, sind herzlich eingeladen. of the Proms“ dient hierfür als Vorbild und stellt für die Sängerinnen 4 Vormittage: und Sänger unter der Leitung von Ulrich Dachtler eine ganz neue 22.2. und 1./15./22.3.2011 Herausforderung dar. Ort: Gemeindesaal Ingelfi ngen Jedoch wird trotz einiger närrischer Einfl üsse nicht auf die für pichor- Alle Termine dienstags von 9 bis 11 Uhr bello übliche Vielseitigkeit und stimmliche Brillanz verzichtet. So wird Andrea Mütsch, Gedächtnistrainerin dieses Konzert nicht nur für gute Stimmung sorgen, sondern auch Lesekreis für Frauen wieder ein besonderer Ohrenschmaus werden. In angenehmer Atmosphäre wird an diesem Abend das Buch von Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie pichorbello einfach mal Anna Katharina Hahn „Kürzere Tage“ vorgestellt und besprochen. völlig anders. Mi., 23.2.2011, 19.30-21.30 Uhr Karten für das Konzert am 6.3.2011, um 19.30 Uhr in der Öhrin- Elisabeth Baur, Elsbeth Wieland-Sautter ger Kultura, erhalten Sie ab 1.2.2011 bei den folgenden Vorver- Familientag - Einstimmung in die Fastenzeit kaufsstellen: Immer mehr Menschen leben in Städten, die Städte wachsen und Gemischtwaren Glock, Ernsbach wachsen. Ein Impulsreferat führt die Erwachsenen ein in die Prob- Mary’s Geschenkoase, Forchtenberg lematik der modernen Urbanisierung - und die „Fünf Spürnasen“ der Tabakwaren Brückbauer, Künzelsau Kinderfastenaktion tun dies mit ihrer Geschichte für die Kinder. Bruzze`s Weinwelt im Ö-Center, Öhringen Anhand von Bildern, Besinnung auf die biblischen Texte und Grup- penarbeiten vertiefen wir, was es heißt: „Menschenwürdig leben Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH - überall“ WFG-Nachmittags-Seminar: Steuern-Kompakt Das neue Hungertuch von Sodey Edorh aus Togo steht im Mittel- Am Mittwoch, den 23. Februar 2011 fi ndet ein von der Wirt- punkt eines Stationenlaufs für Familiengruppen - es führt uns hinein schaftsförderung Raum Heilbronn GmbH (WFG) organisiertes in die Welt der armen Siedlungen von Nairobi, Kenia. kostenfreies Seminar zum Thema „Steuern-Kompakt - Änderun- Erwachsene und Kinder sind eingeladen zu kreativem Erleben und gen im Steuerrecht ab 2011“ statt. Gestalten, Gespräch, Begegnung und Gottesdienst. Sa. 12.3.2011, 10-18 Uhr Der Jahreswechsel 2010/2011 bringt verschiedene Änderungen und Utta Hahn, Gemeindereferentin, Br. Han Eigner, Comboni-Missionar, Neuerungen des Steuerrechts mit sich. Eine Vielzahl von höchstrich- Schw. Regine Härle terlichen Entscheidungen im Laufe des Jahres 2010 haben teilweise Studienfahrt ins Elsass zu weitreichenden steuerlichen Änderungen geführt. Daneben wurde - Kulturlandschaft und Geschichte zwischen Straßburg und das Jahressteuergesetz 2010 verabschiedet und das Haushaltsbe- Colmar gleitgesetz auf den Weg gebracht. - Europaparlament Die wesentlichen Neuerungen werden in einem Überblick dargestellt. Besonders reizvoll ist der Landstrich zwischen Straßburg und Col- Punktuell wird anhand von Einzelfällen und Beispielen aufgezeigt, mar. Bei dieser 3-Tagesfahrt werden sie die kirchengeschichtlichen was in der Praxis zu beachten ist und wo ggf. Handlungsbedarf in Ihrem Unternehmen besteht. Hintergründe und architektonischen Einfl üsse dieser Kulturregion 23. Februar 2010 kennenlernen: das Straßburger Münster, romanische Dorfkirchen, Die kostenlose Veranstaltung fi ndet am Mittwoch, der Isenheimer Altar in Colmar und der Odilienberg. Ein Besuch von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn, Weipert- des Europaparlaments in Straßburg spannt den Bogen zur heutigen straße 8-10, 74076 Heilbronn, Raum: Béziers, statt. Geschichte. Prospekt anfordern. Das Seminar soll Tipps und Ratschläge zur steuerlichen Disposition Reiseleitung: Otto Müller, Elisabeth Baur im unternehmerischen und privaten Bereich geben. Abfahrt: Do., 5.5.2011, 8 Uhr Bushaltestelle Kloster Schöntal Anmeldungen sind bis 15. Februar 2011 bei der Wirtschaftsförderung Rückkehr: Sa., 7.5.2011, gegen 20 Uhr Raum Heilbronn GmbH unter 07131/7669-700 oder per E-Mail: Anmeldungen möglichst bis 31.3.2011 [email protected] möglich. Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., Schöntal, Telefon: 07943/894-335, Fax: 07943/894-200, E-Mail keb- [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm fi nden sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de Redaktioneller Hinweis Von Frauen für Frauen - Kompetent und erfolgreich Gruppen leiten für alle Vereine und Dieses Qualifi zierungsangebot auf der Grundlage der Themenzent- rierten Interaktion (TZI) wendet sich an Frauen, die das Handwerks- sonstige Organisationen! zeug für das Leiten von Gruppen jeglicher Art erlernen oder verbes- sern wollen, z.B. Frauenkreisleiterinnen, Referentinnen. Der Verlag behält sich vor, qualitativ Der Basiskurs 1: Gruppenkompetenz (Thema: Rollen in Gruppen, schlechtes Bildmaterial abzulehnen und Gruppenphasen und Gestaltungsmöglichkeiten, Entscheidungs- und Konfl iktsituationen etc.) fi ndet an den folgenden beiden Wochenen- von einer Veröffentlichung abzusehen. den im Johann-Baptist-Hirscher-Haus Rottenburg statt: 18. - 20.3. und 8. - 10.4.2011 Wir bitten um Verständnis! Nähere Infos bei: Bischöfl iches Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung XI Kir- Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG · Seelachstr. 2 · 74177 Bad Friedrichshall che und Gesellschaft, Fachbereich Frauen, Jahnstraße 30, 70597 Tel. 0 71 36 / 95 03-0 · Fax 0 71 36 / 95 03-99 · www.nussbaum-bfh.de Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6

Danksagung Herzlichen Dank allen, die meinen lieben Vater Hans Walter auf seinem letzten Weg begleiteten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Besonderer Dank - der Diakoniestation Möckmühl - Herrn Norbert Baukus für die fürsorgliche Betreuung Im Namen der Familie: Ingeborg Walter Jagsthausen, im Februar 2011

Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof

Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße 2 • 74177 Bad Friedrichshall Tel. 0 71 36 / 95 03-0 • Fax 0 71 36 / 95 03-99 [email protected] www.nussbaum-medien.de

Wenn jemand einem einsamen Menschen zuhört oder ihm die Hand entgegenstreckt oder ihm ein freundliches, ermutigendes Wort sagt oder versucht, ihn zu verstehen, dann beginnt etwas Außerordentliches zu geschehen.

Loretta Girzartis Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6

+++ Die regionalen Firmen rund ums Thema Kfz empfehlen sich +++

Rund ums KfZ

Weitere Ratgebertexte auf www.lokalmatador.de Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: KW 9 Mittwoch, 23. Februar 2011 (28. Februar bis 5. März 2011) bis 17.00 Uhr

Motoren, Reifen, Geschwindigkeit – in die Sonderseiten Diese Sonderseiten „Rund ums Kfz“ gehören alle Themen und Anzeigen, erscheinen in die etwas mit rollenden Reifen zu tun haben, z.B.: die in allen Verteilgebieten richtige Werkstatt, das geeignete Autohaus, die pas- senden Reifen und Ersatzteile, die perfekte Pflege. zum jeweiligen Sonderpreis. Ihre Anzeige wird durch informative redaktionelle Rufen Sie uns an oder fordern Sie Artikel und Bilder ergänzt. Hier sind Sie mit Ihrer die entsprechende Preisliste an. Werbung genau richtig, um sich als kompetenten Ansprechpartner vorzustellen. NUSSBAUM MEDIEN Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Fon 07136/9503-0 Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall Fax 07136/9503-99 Tel. 0-71-36-/-95-03-0 · Fax 0-71-36-/-95-03-99 E-Mail: [email protected] [email protected] www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de

von uns für Sie Verlosung Bitte

3 x 2 Karten bringen Sie uns Ihre Anzeigen nichtinletzter Minute. Vielen Dank! 14.04.2011 NUSSBAUM MEDIEN HEILBRONN – Harmonie Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Anrufen und gewinnen! 0137 8 37 00 17 Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall Tel. 0 71 36 / 95 03-0 · Fax 0 71 36 / 95 03-99 *0,50 EUR / Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen [email protected] Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-bfh.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. www.nussbaum-medien.de NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG · Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall Mittwoch,+++ Eine den 9.Sonderveröffentlichung Februar 2011 Jagsthausen von Nussbaum Medien +++ KW 6 / 2011 +++Nummer 6 Planen, Bauen und Wohnen

Die regionalen Firmen rund ums Planen, Bauen und Wohnen empfehlen sich

Fast unsichtbare Solaranlage Warmes Licht

Viele Hauseigentümer verzichten auf Solarenergie, weil An der richtigen Stelle spa- großflächige Kollektoren die Optik des Daches stören. ren: Nicht nur in der dunklen Eine Lösung bieten Solardachpfannen. Denn diese fü- Jahreszeit stellt die richtige gen sich harmonisch ins Dachbild ein. Beleuchtung ein wichtiges Element dar. Mittlerweile las- Das Solarheizsystem-System arbeitet unabhängig von Öl sen sich LEDs auch an der und Gas. Alle Kollektoren werden kontinuierlich von einer Tafel verwenden, die nicht Sole-Lösung durchströmt. Sie sichern mit der Wärmepumpe nur kaltes bläuliches Licht zu jeder Jahreszeit die Wärmeversorgung. Mit ihrer matten ausstrahlen. Hinzu kommt Oberfläche unterstützen sie eine effektive Absorption. der deutlich geringere Strom- Die gewonnene Energie fließt zur Wärmepumpe, dort wird verbrauch. sie umge wan delt, das Wärmeniveau eventuell angehoben und dann in einen Speicher geleitet. Hier teilt sich das Sy- stem: Ein Kreislauf speist den Brauchwassertank, ein zweiter die Heizung. Die Dachsteine mit den vormontierten Kollekto-     ren werden wie herkömmliche Dachsteine verlegt. Der Dach- handwerker stellt nur die Verbindung her und dichtet alles ab    - in die Dachkonstruktion muss er nicht eingreifen. Auch der   nachträgliche Einbau ist daher fast überall möglich.           

 **#%  +&$#.*"(    /*! /*! )$ ., #, $+    *!)$ ., &% +' Beim Verlegen von Solardachpfannen ist kein Eingriff in die /  - / /  - / Dachkonstruktion erforderlich. B&W 2 - 06/11 Mittwoch,+++ Alles den 9.zum Februar Thema 2011 Planen, Bauen, WohnenJagsthausen +++ Die regionalen Firmen empfehlen sichNummer +++ 6

)2 $"              

         $ '  ,$)) ,/)" )0 ,$) .-$ ($. $ - )5/( )      # ,1, - #,$-.$) ,7" , $ ,)$ ,/)"$#, - '. ,)#/- - - #, 1$#.$" ) '. ) ,& ..* ) 2/ ,#'. ) , $ - ,#.. 7 ,''& )/) #5--'$ $'  ( #  #,(( ) ) ()# ) . '' ) ! #'. ) ")2  %   & .7&  * , #1 '' ) *# $  #  - '-. $) $  # )  &&)(!(   ) ) #( )/)  ) * )/- -- ,) -#.. ) -$ /) $#,))-$#)$#.2/" .,/.)  $) )( "  & . /,#!. ) ) 1 ,& , , ('  ) - ,& .. %      -#' $!./) #$). ,# , $) , &$" - #*-#$). ,'5--. 1*''. ) -$  )$#.  2#' )  )) #  $# $  $,(                   7#-'  *'26 ) & )) )" ' ,). /)  1$, !7#'. ) /)-      0*))!)")"/./!" #* )-*,7" ,# /.  , ))#.#)/)"/) 0 ,')". $) )!$, ), $- , * )-$ #.% .2.1$,&'$#-/+ ,/-) $##..  $) !# -  !7#' )$#. $," ) $) /)  2/ - $) -". Schutz der Bausubstanz ,7" , ,,*'+ #.($,-*",)*# $) )1 ,.0*'' ) $++($." "  ) $ -. / ,'$# - .2,& $. Historische Bauwerke schmücken das Stadtbild und $,#6, ) -#5/!$" , $ - *, #'. -* $,( ) sind wertvolle Zeugen der kulturellen Vergangenheit. $)# , ),*'+   $,/#. $/)-& $) , Alte Gebäude verkörpern aber auch Bautradition, die )& )2/# )$,-#/ )/)-2/ ,-.0*,,. $  es bei Sanierungsvorhaben zu berücksichtigen gilt. 5/( )/)  -+, # ) )) .$''$ ,.1-" (#. Vor allem im Außenbereich spielt dabei der Schutz der 1 , ) -*'' - 6-  ,1# ) #$). ,# , - $ ($. Bausubstanz neben der Bewahrung des ursprünglichen /-" -#'*-- ) ,25#'. , " ' ,).  #, $) , /)  Erscheinungsbildes eine entscheidende Rolle. -./ $ ,. ,#$. &. , , $.-0$ ' #, '- * )'  " ," , $. .#. ,/! ,#'. ) $ /) ) $)$) $ Die ausgewählten Beschichtungsstoffe müssen sowohl 0$ / '' -)" *.!7, --#' $! )/) ) / ,-$  den Besonderheiten der Bausubstanz als auch dem Umwelt- " ')* ,3' ).7,'$#1$,  ,*#),/(( )  gedanken gerecht werden. Für Holz, Putz und Steinflächen 1$ , - ), $)7 ,"  )*"," -.$((. !'  verwendet der erfahrene Maler und Lackierer wasserdampf- " /)  $)$"/)"-($.. '-$) $()" *. durchlässige, umweltschonende Farben, die lichtecht und wetterbeständig sind. Auf diese Weise schützen die Fachleu- /#1 , ,'. )" ., . ) )*'2., ++ $)(- te des Maler- und Lackiererhandwerks historische Fassaden 5/-# ) 1$ , $)  (& ''*-   ,!'5#  "  ) effektiv und ausdauernd vor schädlichen Umwelteinflüssen: (6#. $-. $ 7#-' *'26 ),$#.$"*)/)- , ) Denn Feuchtigkeit, die im Wandaufbau entsteht, kann dann /) )1 $4$#1$ 0$ '  ,$)) ,/)" )($.-*'# ) leicht als Wasserdampf ins Freie gelangen, auftreffender $)" ) 0 ,/) ) - $) &6)) ) /)   $-. $  , /  Schlagregen perlt an der Oberfläche ab und kann Putz und ",*41 )) $ , ++ )# , -./,$ ,/)"1$ , Mauerwerk nicht durchfeuchten. -/+ ,/--$ #. $  )& )0*) ,/,7" ,1, )'-*06''$"/)  Im Stil seiner Zeit ",7) . $ - ) /#-&))()-$#" .,*-.$)-/- Und wenn ein historisches Bauwerk nach erfolgter Fassa- #*' )-".-$ '# )  densanierung wieder im Stil seiner Zeit erstrahlen soll, ist der Meisterbetrieb der Maler- und Lackiererinnung ebenfalls ein kompetenter Ansprechpartner. Neue Klassen

Künftig können Verbraucher sich beim Gerätekauf noch besser über die Energieeffizienz informieren. Für Hausgeräte gelten ab sofort auch drei neue Effizienzklassen: „A+“, „A++“ und „A+++“. Das überarbeitete Energielabel kann ab sofort für Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte sowie Geschirr- spüler verwendet werden. Die Anpassung wurde notwendig, denn der technische Fortschritt hat dazu geführt, dass nahezu alle Geräte in den besten Effizienzklassen eingruppiert sind. Eine Differenzierung war damit kaum mehr möglich. Erstmals gilt das Energielabel jetzt auch bei Fernsehgeräten. Deshalb startet deren Kennzeichnung mit den Klassen „G“ bis „A“. Bis Ende 2011 erfolgt die Verwendung der neuen Label auf frei- williger Basis. Nach dieser Übergangsfrist wird sie zur Pflicht. Backöfen und Wäschetrockner werden das neue Energielabel voraussichtlich erst Anfang 2012 bekommen.

Bei der Sanierung historischer Gebäude spielt neben dem Schutz der Bausubstanz die Bewahrung der ursprünglichen Optik eine wesentliche Rolle. B&W 2 - 06/11 Mittwoch,+++ denAlles 9. zumFebruar Thema 2011 Planen, Bauen, JagsthausenWohnen +++ Die regionalen Firmen empfehlen sichNummer +++ 6

Vielseitige Systemprogramme

Vielseitig und anspruchsvoll gestaltet sich der Beruf des Dachdeckers.

Gute Aufstiegschancen

Heute ein Flachdach, morgen der Ausbau eines Dachge- schosses mit Wärmedämmung. Dann eine Solaranlage oder eine Dachbegrünung. Auf der nächsten Baustelle Klassiker und Allrounder: Seit Jahrzehnten überzeugen viel- eine Fassadenbekleidung oder eine kleine Reparatur an seitige Systemprogramme. Ob als großzügige Bibliothek, Regenrinne oder Schornstein: „Das Berufsbild des Dach- Raumteiler oder als elegantes Möbel mit geschickt verborge- deckers ist extrem vielfältig“, erklärt Ulrike Heuberger, nem Stauraum für Technik und mehr: Kaum ein Wunsch, der Sprecherin des Zentralverbands des Deutschen Dach- sich hinsichtlich formaler, funktioneller oder auch farblicher deckerhandwerks. Kriterien nicht verwirklichen ließe. Neu: Oberflächen im dezenten Farbton Sand - als Lackaus- Dächer zu decken sei nur ein Bestandteil der Tätigkeit führung für den Korpus oder als hinterlackierte Glasfront - und eines Dachdeckers. Wärmedämmung, Fassaden-Ge- eine lebhaft gemaserte Strukturbuche. Sand strahlt eine dis- staltung, die Erstellung von Dachstühlen, Montage krete Eleganz aus, verleiht puristischem Weiß eine sanfte No- von Solaranlagen und Schutzmaßnahmen te und unterstreicht die warme Ausstrahlung von Nussbaum. gegen Grundwasser zählten ebenfalls zum Die helle Strukturbuche mit ihrem eigenwilligen Charakter Aufgabengebiet eines Dachdeckers. „Im verträgt sich hingegen gut mit dem glänzenden Schwarz hin- Dachdeckerhandwerk hat man gute Auf- terlackierter Glasfronten. stiegschancen: Man kann Vorarbeiter wer- den oder sogar den Meisterbrief erwerben und sich selbstständig machen. Selbst ein Studium ist mit dem Meisterbrief heute möglich. Lohnende berufli-

che Perspektiven gibt es aber auch bei der Herstellerindustrie oder im Bedachungshandel“, so Heuberger. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre - im dualen System, also in der Berufsschule und im 4)%&"!5'-"( Betrieb. Voraussetzungen für ei- s Außenanlagen s Baugrubenaushub s Kanal- und ne Ausbildung im Dachdecker- s(OFBEFESTIGUNGEN s !BBRUCHARBEITEN WASSERLEITUNGSBAU handwerk: gute Auffassungs- "ETONPFLASTER s %RDARBEITEN s+ABELBAU gabe, Mathekenntnisse, Sinn !SPHALT s %INBAUVON%RDTanks s $URCHPRESSUNGEN für Formen und Linienführun- gen und ein gutes räumliches WEI”BAUMSTRA”Eq.EUENSTadt-Stein Vorstellungsvermögen. Das Telefon 06264/3q&AX Im Rahmen der dreijährigen Dachdeckerhandwerk sucht Ausbildung zum Dachdek-Nachwuchs. Informationen bie- ker erlernen Azubis auch die ten DachdeckerDeinBeruf so- Dämmung von Fassaden. wie die Innungen.       *   RAVENSTEINER Massiv- und Landhausdielen WOHNBAU GMBH Treppen– und      Altbodensanierung        Parkett · Linoleum     PVC · Laminat,      Teppich · Kork   !"  #          74861 /Siglingen Tel. 06298 . 929047 2AVENSTEIN %RLENBACHs.ELKENSTRA”E E-Mail:www.ralfbenz-boden.de [email protected] TEL s&AX  www.ravensteiner-wohnbau.de · [email protected]

B&W 2 - 06/11 Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6

Heilbronn Dörzbach Spitzenwerte für Käthchenstadt Das halbe Dorf hoch zu Pferde Die Stadt Heilbronn nanzverwaltung, der relativ Der traditionelle Frühjahrs- Dörzbach und Laibach sowie hat beim Vergleich der niedrige Gewerbesteuerhe- pferdemarkt in Dörzbach die Winzerkapelle Klepsau. 100 größten kreisfreien besatz und die wachsenden wird am 12. Februar gefeiert. Auch die Firmen und der Städte Platz 15 belegt. Einwohnerzahlen. Neben dem Krämermarkt Einzelhandel beteiligen sich auf dem Marktplatz steht der mit Aktionen am Traditions- Das Städteranking der Initia- Zu den Schwächen Heil- Festumzug der Dörzbacher fest. Im Rahmen des Pfer- tive Neue Soziale Marktwirt- bronns zählen die geringe Bürger und Vereine mit kom- demarkts findet in der Ge- schaft (INSM) hat insgesamt Zahl an hoch qualifizierten munalpolitischen Themen im meindehalle Universum die 92 Indikatoren untersucht. An Einwohnern und keine guten Mittelpunkt. Mostprämierung statt. Neu der Spitze aller Städte steht Noten beim Thema öffentli- ist am Samstagmorgen ein Heilbronn statistisch gese- che Sicherheit. Am besten Musikalisch umrahmt wird Pferde-Vorführ-Lehrgang in hen beim verfügbaren Netto- schnitten bei der Gesamtun- der Frühjahrspferdemarkt der Reithalle Wunderlich. Einkommen, das bei 25 921 tersuchung die Städte Mün- durch die Musikkapellen INFO: www.doerzbach.de Euro liegt. Zu den weiteren chen, Erlangen, Ingolstadt Stärken zählen eine gute Fi- und Ulm ab.

Ausbau der A6 finanziert. Dazu hatte sich ten gebildet. Das Bündnis Neue Hoffnung für Ost-West-Achse bereits im Jahr 2002 ein Akti- fordert einen schnellen Aus- onsbündnis pro Ausbau A 6 bau der vor allem durch den Die Hoffnungen auf einen lich hätte der Bau des Teil- mit namhaften Vertretern aus Schwerverkehr stark belas- raschen Ausbau der A 6 stücks bereits im Jahr 2010 Kommunen, Wirtschaft, Ver- teten Ost-West-Achse der zwischen Weinsberg und beginnen und 2012 fertig- bänden und Gewerkschaf- Region. (zim) Neckarsulm haben neuen gestellt sein sollen. Da der Auftrieb erhalten. Der sechs- Bund aber die Mittel kürzte, SLK-Kliniken spurige Ausbau dieses Teil- hatte das Land die Vorarbei- stücks könnte über eine Öf- ten gestoppt. Nun fallen die Zentrale Essensproduktion fentlich-Private Partnerschaft Bundeszuschüsse doch hö- (ÖPP) finanziert werden. Die her aus und Vorarbeiten, da- Nach fünfeinhalb Monaten beginnt am 14. Februar Investoren für das 80 Millio- runter die Wirtschaftlichkeits- in der Interimsküche zieht die tägliche Belieferung der nen Euro teure Projekt sollen berechnungen, sind wieder das Küchenteam der vier SLK-Kliniken und bisherigen im Gegenzug einen Teil der angelaufen. Eine endgültige Stadt-Landkreis-Kliniken Abnehmer. zu erhebenden Mauteinnah- Entscheidung, ob eine ÖPP (SLK-Kliniken) Am Gesund- men erhalten. Nach diesem machbar ist, kann der Bund brunnen (Heilbronn), Plat- Modell könnte der vier Ki- aber erst nach Vorlage aller tenwald (Bad Friedrichshall), lometer lange Streckenab- Daten treffen. Die Experten Brackenheim und Möckmühl schnitt bereits im Jahr 2014 im Bundesverkehrsminis- in die neue Klinikküche um. fertiggestellt sein. Ursprüng- terium haben aber bereits 1,9 Millionen hat die Klinik erste positive Signale aus- Löwenstein in den Umbau gesendet. Wie es mit dem investiert. sechsspurigen Ausbau der Zusätzlich 700 000 Euro kos- Autobahn zwischen dem tet die Einrichtung für die Kreuz Weinsberg und der „sousvide“- Produktion, des bayerischen Landesgrenze Garens unter Vakuum. Ne- weitergeht, ist noch offen. ben dem Krankenhaus be- liefert die Küche Altenheime, Die Region Heilbronn- Fran- Schulen und Kindergärten, ken hatte in einem beispiel- dazu fährt die Klinik-Service losen Kraftakt die Planungs- GmbH täglich rund 100 Es- kosten für die Erweiterung sen auf Rädern aus. Nach der Autobahnstrecke vor- vierwöchigem Probebetrieb Quellen: „Pro-Magazin 2/2011“ Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6

Pter-Bruckmann-Schule der Peter-Bruckmann-Schule Ausführliche Informationen Bildung in der P ege in Heilbronn. Die kostenfreie bietet der Tag der offenen zweijährige Berufsfachschule Tür am 12. Februar von 10 Schon heute schon wei- alter Menschen ist hier die findet berufsbegleitend statt. bis 15 Uhr. sen Experten auf einen Devise. Diese Entwicklungen Eine Grundqualifikation in Mangel an Fachkräften stellen neue Anforderungen Hauswirtschaft ist Vorausset- im Pflegebereich hin. an die Fachkräfte. An der zung für die Weiterbildung. Und die tendenzielle Al- Schnittstelle zwischen Haus- Freude am Umgang mit terung der Gesellschaft wirtschaft und Pflege arbeitet hilfsbedürftigen Menschen führt zu einem weiter beispielsweise die geprüfte ist eine weitere. Die Peter- erhöhten Pflegebedarf. Fachhauswirtschafterin. Sie Bruckmann-Schule als neue Auch die Unterbringung in organisiert, versorgt und be- berufliche Schule des Land- Pflegeheimen verändert sich. treut, ersetzt aber nicht die kreises Heilbronn bietet Um die Lebensqualität bis Pflegekraft. zudem eine Vielfalt von Bil- ins hohe Alter zu gewährleis- Dieses neue Bildungsange- dungsgängen zur Aus- und ten, organisieren die Heime bot startet neben den klas- Weiterbildung in den Berufs- Gemeinschaften, die kochen sischen Ausbildungen der feldern Gesundheit, Haus- Neu an der Peter-Bruck- oder Gartenpflege betreiben. Hauswirtschaft und Pflege wirtschaft, Nahrung und mann-Schule: Ausbildung Der Erhalt von Fähigkeiten im kommenden Schuljahr an Pflege. zum Fachhauswirtschafter

Kleine Männer - große Krisen Die Ausnahmegitarristen Schülern, die Nachwuchsgi- Dale Kavanagh und Thomas tarristen Ozan Coskun und Das Thema Krise ist fast – Was nun?“. Die Aufführung Kirchhof konnten als Solis- Cem Celiksirt, dürfen ihre schon in Vergessenheit ge- beginnt um 19.30 Uhr. Ba- ten gewonnen werden. Als Lehrer in Heilbronn tatkräftig raten. Schließlich brummt die sierend auf der Romanvor- Amadeus-Gitarren-Duo kön- unterstützen. Auch das Heil- deutsche Wirtschaft wieder lage von Hans Fallada zeigt nen die beiden Musiker eine bronner Sinfonieorchester und die Politik träumt bereits es die Auswirkungen großer beeindruckende Erfolgsge- beweist sein südländisches von der Vollbeschäftigung. Krisen auf die Bevölkerung schichte vor weisen: Über Temperament mit Werken Doch Krisen können sich beispielhaft an der kleinen 1000 Konzerte in mehr als von Emmanuel Chabrier und wiederholen. Schließlich gab Familie des Angestellten 40 Ländern haben Kavanagh Manuel de Falla. Das Konzert es bereits 1929 einmal eine Pinneberg und seiner Frau und Kirchhof bereits gemein- beginnt um 19.30 Uhr. Weltwirtschaftskrise. Wer Emma. Sie trifft der soziale sam gespielt. Zwei von ihren www.hn-sinfonie.de sich vor diesem Hintergrund Absturz just in dem Moment, doch lieber noch einmal als die beiden erfahren, dass kritisch mit dem Thema be- sie Nachwuchs erwarten. Witzig auf Wanderung fassen möchte, bevor er es Die turbulente Geschichte Die Gesellenwanderschaft auf die musikalisch vielseiti- endgültig abhakt, bekommt um den Überlebenskampf ist eine Tradition, die für vie- ge Gesellenreise. Von Glück am Donnerstag, dem 24. Fe- der jungen Familie in einer le heute veraltet wirkt. Den und Freiheit, aber auch den bruar in der Stadthalle Kün- chaotischen Zeit wird von Ausdruck „auf der Walz“ kleinen und großen Tragö- zelsau die Gelegenheit dazu. drei Musikern auf der Bühne dürften die meisten der jün- dien erzählen seine Lieder. Die Württembergische Lan- begleitet. geren Generation schon Entsprechend unterschied- desbühne Esslingen zeigt INFO: Tel. 07940129118 nicht mehr kennen. Jan Jahn lich sind die Stücke: mal dort das Stück „Kleiner Mann www.kuenzelsau.com wäre für sie genau der richti- ganz leise und nachdenklich, ge Ansprechpartner. Mit sei- mal wild und rockig. Witz, nem Musikkabarett „Heute Musik und überraschende hier, morgen dort …“ ist er Einblicke versprechen einen am 25. Februar in Bad Mer- unterhaltsamen Abend im gentheim zu Gast. Um 19.30 Kulturforum. Uhr nimmt der gelernte Zim- INFO: Tel. 0 79 31/57-41 01 mermann sein Publikum mit www.bad-mergentheim.de Pianogenuss Gemeinsam mit weiteren Klassen und Peter Triebel- Sponsoren startet die ILA horn, beide erfahrene Kam- Bauen und Wohnen mehrere mermusiker. Es stehen Stü- Benefizveranstaltungen im cke von Brahms, Schumann, Feurige Gitarren Rahmen der Initiative „Musik Liszt und Chopin auf dem für Kids“. Auftakt der Veran- Programm. Die Erlöse des Heiße Rhythmen erwarten den Theodor-Heuss-Saal. staltungsreihe ist am 19. Fe- Konzertes kommen den Mu- Musikliebhaber am 13. Fe- Im Zentrum des Abends ste- bruar in der Heilbronner Har- sikprojekten der Heilbronner bruar im Konzert- und Kon- hen drei Konzerte von Joa- monie. Zwei renommierte Bürgerstiftung zugute. gresszentrum Harmonie in quin Rodrigo: das berühmte Konzertpianisten geben sich INFO: 07134/5370313 Heilbronn. „Concierto de Aranjuez“, das die Ehre: Andrej-Heinrich www.si-de-punkt.de Dann lädt das Heilbronner „Concierto Madrigal“ für zwei Sinfonieorchester nämlich Gitarren und das „Concierto zur „Spanischen Nacht“ in Andaluz“ für vier Gitarren. Quellen: „Pro-Magazin 2/2011“ Mittwoch, den 9. Februar 2011 Jagsthausen Nummer 6

      

Tapeten, Bodenbelägen, Gardinen, Schienen, Stangen, Polsterarbeiten, Sonnenschutz Wir beraten Sie auch gerne zu Hause. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich ausführlich bei uns. Raumausstattung Übungsleiter/-in ab 1.4.2011 gesucht KURZ für Damen- und Herrengymnastik Ü 45  Bieringen, Tel. 07943 / 2287 Niedernhall, Tel. 07940 / 2247 Immer Montag und Freitag von 20.30 bis 21.30 Uhr. Übungsleiterschein STB wäre von Vorteil. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter 07139 474161 oder 07139 18028 VERSETZUNG GEFÄHRDET? Gerne auch per E-Mail unter: WIR KÖNNEN HELFEN! [email protected] oder [email protected] Bessere Noten und Spaß am Lernen. • TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien • Gruppen- und Einzelunterricht Möckmühl • Bahnhof 17 • 06298/19 4 18 Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Osterburken • Mühlenstr. 10 • 06291/19 4 18 NussbaumFür Fehler, Medien Nussbaumdie Medien in NussbaumAnzeigen Medien GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 Uhr Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien 0800-19 4 18 08 Nussbaumdurch Medien telefonische Nussbaum Medien Übermitt- Nussbaum Medien www.schuelerhilfe.de Nussbaum Medien Nussbaum MedienNussbaum Medien Nussbaumlung Medien entstehen, Nussbaum MedienNussbaum können wir Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Wüstenrot Nussbaumkeine Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum MedienHaftung Nussbaum Medien übernehmen Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Der Vorsorge-Spezialist

von uns für Sie Verlosung

Teilnahmeschluss: 16.02.2011

3 x 2 Karten Losungswort: HELGE

Rolf Häusermann Römerstraße 7 Rolf Weckert 74670 Forchtenberg Andreas Philipp Telefon 07948-2500 10.03.2011 HEILBRONN – Harmonie Montag bis Freitag Jörg Wimmer 09:00-12:30 Uhr & Anrufen und gewinnen! 0137 8 37 00 17 Adrian Cichon 14:00-17:00 Uhr *0,50 EUR / Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-bfh.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. www.vorsorge-servicecenter.de NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG · Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall