47. Jahrgang Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 12

OsternDie Gelehrten und die Pfa en streiten sich mit viel Geschrei, was hat Gott zuerst erscha en - wohl die Henne, wohl das Ei! Wäre das so schwer zu lösen - erstlich ward ein Ei erdacht, doch weil noch kein Huhn gewesen - darum hat´s der Has gebracht. Eduard Friedrich Mörike Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung wünsche ich Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest mit viel Sonne und einem eißigen Osterhasen! Ihre

Anja Wagemann Bürgermeisterin Nummer 12 2 Donnerstag, 24. März 2016 FICHTENAU

Bitte Zahlungstermine beachten! Achtung! Achtung! Abschlagszahlung Wasser- und Redaktionsschluss Abwassergebühren Am 31.03.2016 ist die erste Abschlagszahlung Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 13 2016 für die Wasser- und Abwassergebühren zur (28.3. bis 2.4.2016) wird der Redaktionsschluss auf Zahlung fällig. Donnerstag, 24. März 2016, 10.00 Uhr, Es werden keine separaten Rechnungen be- treffend den Abschlag zum 31.03.2016 ver- vorverlegt. sandt. Die Höhe des zu bezahlenden Abschlags ist der Krieger-Verlag, letzten Wasser- und Abwassergebührenrechnung vom 30.12.2015 zu entnehmen. Bei allen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, werden die fälligen Beträge abgebucht. Bei Überweisungen bitten wir um Angabe des Buchungszeichens 5.8888...... Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie sich am Ab- TERMINPLAN buchungsverfahren beteiligen möchten. Wir weisen darauf hin, dass bei verspäteter Zahlung für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 v. H. des rück- ständigen Steuerbetrages erhoben werden muss. Wir bitten daher Donnerstag, 24. März 2016 sämtliche Steuerpflichtigen ihre Zahlungen an die Gemeindekas- Abfuhr Papiertonne in der Gemeinde Fichtenau se rechtzeitig zu leisten. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fischverkauf des Angelsportvereins Im Falle einer Mahnung muss eine Mahngebühr in der gesetzli- Matzenbach vor dem Läuteturm in Fichtenau-Matzenbach chen Höhe festgesetzt werden. Sonntag, 27. März 2016 Osterfeuer zwischen Wildenstein und Lautenbach nach Einbruch der Dunkelheit Montag, 28. März 2016 Ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen und Kaffeenachmittag der AUS DEM RATHAUS Rotachtaler Musikanten im Vereinsheim Mittwoch 30. März 2016 Bio-und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau Donnerstag, 31. März 2016 20.00 Uhr Vortrag „Einbruchschutz geht alle an!“ der Dorfge- Kinderferienprogramm in Fichtenau meinschaft Wäldershub im alten Schulhaus in Fichten- . Sponsoren gesucht au-Wäldershub Die Gemeinde Fichtenau wird in Zusam- menarbeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen auch in 2016 wieder ein abwechslungsreiches Kinderferienpro- AMTLICHE gramm zusammenstellen. Dieses wird BEKANNTMACHUNGEN wie jedes Jahr als Beilage in Fichtenau aktuell veröffentlicht. Dies wäre eine tolle Werbemöglichkeit für Ihr Unternehmen. Wir erlauben uns die Anfrage, ob sich Firmen oder Privatper- sonen als Sponsor entweder in Form einer Anzeige oder mit Sonn- und Feiertagsgesetz namentlicher Erwähnung beteiligen wollen. Gesetz über Sonn- und Feiertage Die Anzeigensumme richtet sich nach der Anzahl der teil- Nach dem Gesetz über die Sonn- und Feiertage gilt seit dem nehmenden Unterstützer. 4.12.2015 für die Tage über Ostern folgende Regelung (Auszug): Bei Interesse setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in § 8 Verbindung (Frau Grimm, Tel. 07962/892-0), da das Kin- Am Karfreitag sind verboten: derferienprogramm bereits Mitte Juni 2016 als Beilage in 1. öffentliche Veranstaltungen in Räumen, die über den Fichtenau aktuell erscheint. Schank- und Speisebetrieb hinausgehen Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits vorab sehr 2. sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der herzlich. Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse Gemeinde Fichtenau der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen . Rückgabe des Meldeformulars 3. öffentliche Sportveranstaltungen am Karfreitag während des ganzen Tages. Wir möchten hiermit nochmals an alle Vereine, Kirchen, Gruppen, Banken, Kindergärten und auch Privatperso- Die Veranstaltungsverbote nach Satz 1 beginnen am Kar- nen appellieren, sich mit einem Programmpunkt zu betei- freitag um 0.00 Uhr. Am Ostersonntag sind öffentliche Sport- ligen und bitten Sie, das Ihnen bereits zugesandte Rück- veranstaltungen bis 11.00 Uhr verboten. meldeformular bis spätestens Freitag, 22. April 2016 an § 10 die Gemeindeverwaltung Fichtenau, Frau Grimm, zurück- Öffentliche Tanzunterhaltungen sind von Gründonnerstag zusenden. 18.00 Uhr bis Karsamstag 20.00 Uhr verboten. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Grimm unter der Telefon-Nr. 892-0 gerne zur Verfügung. § 11 Für Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich auch „neue Gesellschaften in Wirtschaftsräumen gilt § 10 entsprechend. Mitwirkende“ melden, die sich aktiv beteiligen. Wir bitten um Beachtung! Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Veranstalter, Ihre Gemeindeverwaltung die sich wieder am Ferienprogramm beteiligen! Nummer 12 FICHTENAU Donnerstag, 24. März 2016 3

Terminvorschau April 2016

So., 03.04. Kath. Kirchengemeinde Fichtenau Erstkommunion Kath. Kirche Matzenbach, 9.30 Uhr Do., 07.04. Landfrauenverein Fichtenau Vortrag „Auf den Spuren Gasthaus „Hirsch“, Wildenstein, unseres Plastikmülls“ 20.00 Uhr Fr., 08.04. Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung Landgasthaus Butz, Krettenbach, Matzenbach/Krettenbach 20.00 Uhr So., 10.04. AGV Unterdeufstetten Pokal-Anfischen Ölweiher, 8.00 – 11.00 Uhr So., 10.04. Kath. Kirchengemeinde Fichtenau Erstkommunion Kath. Kirche Marktlustenau, 9.30 Uhr Di., 12.04. Ev. Kirchengemeinde Wildenstein Seniorentreff Ev. Gemeindehaus Wildenstein, 14.30 Uhr Sa., 16.04. Schwäbischer Albverein Tageswanderung „Überraschung“ 7.30 Uhr Fr., 22.04. Landfrauenverein Fichtenau Jahreshauptversammlung Landgasthaus Butz, Krettenbach, 19.30 Uhr So., 24.04. Ev. Kirchengemeinde Wildenstein Konfirmation Ev. Kirche Wildenstein, 9.30 Uhr Fr., 29.04. VHS/Bücherei Fichtenau Bilderbuchkino Bürgerhaus Wildenstein, 16.00 – 17.00 Uhr Sa. 30.04. SV Wildenstein Maibaumhocketse Rathausplatz Wildenstein, 17.00 Uhr Wir orientieren uns bei der Terminvorschau am Jahreskalender. Wir bitten die Vereinsvorstände und sonstige Veranstalter, geänderte bzw. neu hinzukommende Termine der Gemeindever- waltung, Frau Zott, unter Telefon Nr. 892-15 oder per E-Mail [email protected] anzugeben, damit diese rechtzeitig berichtigt/ aufgenommen werden können.

Wartung Straßenbeleuchtung Die EnBW ODR führt die turnusmäßige War- AUS DER GEMEINDE tung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Fichtenau durch. Die Einwohner werden gebeten, defekte Stra- ßenlampen bei der Gemeindeverwaltung, Tel. Zwei Geschwister holen drei Landespreise 07962/892-24 zu melden. Die Geschwister Sarah und Elias Litak aus Fichtenau haben den Sprung in den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ geschafft. Sarah und Elias Litak besuchen zurzeit die 7. und 12. Klasse des In der Nacht vom Sonntag... Gymnasiums Dinkelsbühl. Beim Landeswettbewerb Baden-Würt- temberg wurde ihnen jeweils ein erster Preis in der Kategorie „Vio- line solo“ und Sarah noch ein dritter Preis in „Cello solo“ – ihrem Zweitinstrument – zugesprochen. Der erste Preis berechtigt zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr an Pfingsten in Kassel stattfinden wird. Hier werden sie auf die ersten Preisträger aus ganz Deutschland tref- fen. Es ist ein großer Erfolg für die beiden jungen Musiker, zudem sich Elias gerade mitten in der Abiturvorbereitung befindet und Sarah mit zwei Instrumenten in der Kategorie „solo“ teilgenommen hat. Das musikalische Niveau beim Landeswettbewerb Baden- Württemberg war sehr hoch und die Leistungen aller Teilnehmer waren weit überdurchschnittlich. Trotz großer Konkurrenz haben Sarah und Elias ihr großes Ziel, einen ersten Preis und die Teil- nahme am Bundeswettbewerb, erreicht. Sie freuen sich schon auf die Reise nach Kassel.

...Uhren eine Stunde vorstellen!

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Geburtstag 29.03.2016 Günther Nagler, Unterdeufstetten (70) Nummer 12 4 Donnerstag, 24. März 2016 FICHTENAU

on Karlsruhe. Wie in den vergangenen Jahren kann mit den ersten Steuerbescheiden für das Jahr 2015 ab Ende März 2016 gerech- ÜBERREGIONALES net werden. Besondere Vorteile für beide Seiten hat es, die Steuererklärung elektronisch abzugeben. Elektronische Steuererklärungen be- Gemeinsamer Start in die Zweiradsaison schleunigen das ganze Verfahren. Die Daten können vom Finanz- amt direkt weiterverarbeitet werden und die Steuerbürgerinnen Bikergottesdienst auf Haller Marktplatz und Steuerbürger können im nächsten Jahr darauf aufbauen. „Auch bei den Belegen wollen wir den Arbeits- und Kostenauf- Schon seit langen Jahren wird die Zweiradsaison traditionell wand für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für das Finanz- mit einem Gottesdienst auf dem mittelalterlichen Marktplatz amt so gering wie möglich halten“, betont die Oberfinanzpräsiden- von Schwäbisch Hall begonnen. tin. Deshalb sollen Belege und Bescheinigungen nur noch Mit großem Erfolg gestalten Kreisverkehrswacht, Kirche, Motor- vorgelegt werden, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder das radclubs und Polizei den Bikergottesdienst in Schwäbisch Hall. Finanzamt sie anfordert. Zwischenzeitlich sind die Gottesdienste vor der St.-Michaels- „Mit der vorausgefüllten Steuererklärung bieten wir den Bürgerin- Kirche im Terminkalender vieler Motorradfans aus der Region vor- nen und Bürgern einen ganz besonderen Service“, so Heck. Viele gemerkt. Der Besucherandrang steigt von Jahr zu Jahr. Auch Daten liegen den Finanzämtern bereits vor, vor allem zu Lohnzah- Nicht-Biker sind willkommen. lungen und Versicherungsbeiträgen. Auf diese Daten können die Die Veranstalter sind sich einig: „Wir wollen den Spannungsbogen Bürgerinnen und Bürger für ihre Steuererklärung zugreifen. Das zwischen der Freude am Fahren und dem Wissen um die Ge- erleichtert die Arbeit, es erspart das Abtippen. Diesen Service kann fahren beim Motorradfahren aufzeigen.“ In der Gemeinschaft des man im Elster-Online-Portal, in Elster-Formular, aber auch in vielen Gottesdienstes wird so auch vermittelt, was es heißt, miteinander kommerziellen Steuererklärungs-Programmen nutzen. im Straßenverkehr unterwegs zu sein und füreinander Sorge zu Unter www.elster.de/Belegabruf können Sie die einzelnen Punkte tragen. Das gemeinsame Ziel: weniger Verkehrsunfälle. nachlesen. Heuer findet der Gottesdienst am Sonntag, dem 10. April, statt. Für Bürgerinnen und Bürger, die gewerbliche oder selbstständige Beginn ist um 11.00 Uhr. Anschließend ist eine gemeinsame Aus- Einkünfte erzielen, besteht die Verpflichtung, die Erklärungen per fahrt mit der Polizei rund um Schwäbisch Hall und durchs Limpur- ELSTER zu übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie ger Land geplant. Der Ausklang findet dann im Michelfelder Indus- unter www.elster.de. triegebiet Kerz statt. Auf geht´s nach Schwäbisch Hall zum Bikergottesdienst. Wir freuen uns auf Sie! Hans Ulrich Stuiber Pflegestützpunkt jeden Freitag zur Beratung in Osterferien vom 24. März bis 2. April 2016 Jeden Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr ist der Pflegestützpunkt zur – Informationen zum Busverkehr Beratung in der Außenstelle des Landratsamtes, In den Kisten- wiesen 2/1, Raum 11 in Crailsheim vor Ort. Die Mitarbeiterinnen In der Zeit von Donnerstag, 24.03., bis einschließlich Samstag, beraten neutral und kostenfrei zu allen Themen, die sich rund um 2.04.2016, verkehren aufgrund der Osterferien die Busse im Land- eine Pflegebedürftigkeit ergeben. Eine vorherige telefonische kreis Schwäbisch Hall nach dem Ferienfahrplan. Im DB-Zugver- Terminvereinbarung unter Tel. 0791/755-7888 wird empfohlen, um kehr gibt es keine Änderungen, mit Ausnahme einzelner Züge auf längere Wartezeiten zu vermeiden. der Tauberbahn. Alle Busse ohne Verkehrsbeschränkung fahren regulär, Fahrten mit der Verkehrsbeschränkung „nur an Schultagen = S“ entfallen, Fahrten „nur an Ferientagen = F“ kommen hinzu. Dobrindt überreicht Förderbescheide für Weil einige Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall bereits am Mittwoch, 23.03., den ersten Ferientag haben, entfallen Fahrten schnelles Internet im reinen Schülerverkehr. So entfällt bei der Linie 16 der Kurs 306 Bundesminister Alexander Dobrindt hat weitere 68 Förderbe- am Morgen von zum Berufschulzentrum in Schwäbisch scheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförder- Hall. Beim Stadtbus SHA und bei der Firma Röhler entfallen E- programm für den Breitbandausbau übergeben. Kommunen und Wagen zu den Schulen in Schwäbisch Hall, für die kein Bedarf Landkreise mit unterversorgten Gebieten erhalten damit bis zu besteht. Alle übrigen Busse verkehren an diesem Mittwoch wie 50.000 Euro: Mit dem Geld können sie Ausbauprojekte für schnel- an Schultagen. les Internet planen und Antragsunterlagen für eine Bundesför- Am Montag nach den Osterferien, 4.04.2016, haben die Schulen derung dieser Projekte erstellen. In einem zweiten Schritt vergibt im Gaildorfer Raum einen beweglichen Ferientag. Die Linien 43, das BMVI bis zu 15 Millionen Euro je Projekt, um die Umsetzung 44 und 46 der Firma Hofmann fahren deshalb nach Ferienfahr- von Ausbauprojekten zu fördern. plan. Bei der Linie 41 entfällt die Fahrt um 11.25 Uhr vom Schul- Dobrindt: „Das Bundesförderprogramm für schnelles Internet ist zentrum Gaildorf nach Gschwend. Alle übrigen Linien in Gaildorf, ein Riesenerfolg. Die große Nachfrage der Kommunen hält unver- Fichtenberg, und Sulzbach-Laufen (Linien 8, 16, 45, 47, mindert an: Täglich erreichen uns neue Förderanträge, die wir 48 und 49) fahren an diesem Montag wie an Schultagen. schnell und unbürokratisch entscheiden. Wir machen allen Kom- Am Karfreitag, 25.03., und Ostermontag, 28.03.2016, fahren alle munen und Landkreisen ein Angebot, das Bundesprogramm zu Busse, Züge und RufBusse nach dem Fahrplan für Sonn- und nutzen, damit es bis 2018 auf der Landkarte keine weißen Flecken Feiertag. Am Karfreitag werden aufgrund des Feiertags die Ruf- mehr gibt.“ Bus-Spätverbindungen nicht angeboten. Alle Informationen zum Seit Beginn des Bundesprogramms am 18. November 2015 konn- RufBus unter www.rufbus-sha.de, aktuelle ÖPNV-Verkehrshinwei- ten bereits 230 Förderanträge von Kommunen und Landkreisen se unter http://www.kreisverkehr-sha.de/aktuelles/verkehr/. Ab aus ganz Deutschland positiv beschieden werden. Täglich kom- sofort ist die KreisVerkehr-Homepage auch in englischer Sprache men neue hinzu. Mit dem Bundesförderprogramm sollen unter- verfügbar. versorgte Gebiete einen Netzzugang von mindestens 50 Mbit pro Sekunde erhalten. Die Anträge können unter www.breitbandaus- schreibungen.de eingereicht werden. Der schnelle Weg zur Steuererstattung: Mit dem Bundesförderprogramm wird der Netzausbau technolo- Geben Sie Ihre Steuererklärung frühzeitig gieneutral gefördert. Der Fördersatz beträgt 50 bis 70 Prozent der und elektronisch ab! zuwendungsfähigen Kosten. Da das Bundesprogramm mit För- derprogrammen der Länder kombinierbar ist, kann der Förder- „Ab sofort können die Finanzämter Ihre Steuererklärung bearbei- anteil auf bis zu 90 Prozent gesteigert werden. Insgesamt stehen ten. Wenn Sie frühzeitig abgeben, bekommen Sie schneller Ihr für die Breitbandförderung aus Bundesmitteln rund 2,7 Milliarden Geld zurück“, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirekti- Euro bereit. Nummer 12 FICHTENAU Donnerstag, 24. März 2016 5

Weitere Informationen unter: www.bmvi.de/breitband. Städte und Gemeinden über eine Planung geeignete Flächen für Fotos von der Übergabe der Förderbescheide stehen unter www. Windkraftanlagen ausweisen, können sie die Ansiedlung von flickr.de/bmvi_de zum Download bereit. Alternativ können sie Windrädern lenken und zugleich die eigenen Belange schützen“, angefordert werden unter: [email protected]. erklärt Landrat Gerhard Bauer.

Unterstützung bei der Flüchtlingsbetreuung Ab 1. April Fördergeld beantragen für private in den Notunterkünften in Altenmünster Sanierer: KfW zahlt Zuschüsse für Lüftungs- In Altenmünster stehen derzeit drei Hallen als Notunterkunft für anlagen Flüchtlinge mit einer Kapazität von fast 400 Plätzen zur Verfügung. Einen satten Zuschuss zahlt die KfW-Bank jetzt privaten Sa- Die Betreuung der Menschen und der Betrieb dieser vergleichs- nierern: Bis zu 7.500 Euro Förderung pro Wohneinheit erhält, weise großen Unterkunft ist eine besondere Herausforderung für wer ein automatisches Lüftungssystem oder eine effiziente die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Migration. Ins- Heizung einbauen lässt, meldet das energieZENTRUM, die besondere die Information der Bewohner ist eine komplexe Auf- Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. Welche gabe. Die Menschen sind dort nur wenige Wochen oder Monate Voraussetzungen Antragstellende erfüllen müssen, erläutert untergebracht und werden baldmöglichst in die Gemeinschafts- Agenturleiter Heinz Kastenholz. unterkünfte der vorläufigen Unterbringung in die Kommunen ver- legt. Vor Ort können keine Küchencontainer aufgestellt werden. Lüftungsanlagen für Wohngebäude – Wozu? Die Versorgung erfolgt daher durch ein Catering-Unternehmen. „Eine passend konzipierte Lüftungsanlage garantiert eine gleich- Weiterhin ist eine Security-Firma zur Unterstützung beauftragt. mäßig gute und damit gesunde Qualität der Raumluft“, erklärt Das Landratsamt hat deshalb zusätzlich zu den bisherigen Flücht- Kastenholz. „Sie hat genügend Sauerstoff und die Feuchtigkeit ist lingsbetreuerinnen Gudrun Kettemann und Antje Klaaßen noch draußen, bevor sie sich niederschlagen kann. Auch mögliche Manuel Kruttschnitt für die Betreuung der Hallen eingesetzt. Ma- Schadstoffkonzentrationen werden minimiert.“ Als spürbares Er- nuel Kruttschnitt ist eine erfahrene Fachkraft. Er hat bisher schwer- gebnis fühlt der Mensch sich durchweg wohl. punktmäßig die Gemeinschaftsunterkunft in der Friedrich-Hey- Man unterscheidet zwischen zentralen und dezentralen Anlagen. king-Straße betreut. Für jede Halle ist nun eine Fachkraft vor Ort Für renovierte Altbauten eignen sich letztere besonders. Sie wer- zuständig. „Sind die Menschen mit Wohnraum versorgt, brauchen den in jedem Raum einzeln installiert, sodass der Einbau eines sie weitere Unterstützung, damit sie sich in ihrem neuen Lebens- umfassenden Luftkanalsystems entfällt. Über Luftdurchlässe in umfeld zurechtfinden können. Eine gelungene Koordinierung der den Außenwänden wird die Luft zu- und abgeführt. Besonders Notunterkünfte vor Ort ist daher sehr wichtig, um auf die Bedürf- wichtig ist dies in Badezimmern und Küchen. nisse der einzelnen Familien oder Personen eingehen zu können“, Besonders klimafreundlich: Wärmerückgewinnung so Landrat Gerhard Bauer. „Erfreulicherweise engagieren sich im Beim Lüften entweicht naturgemäß auch Wärme ungenutzt nach Landkreis auch viele Bürger, Vereine, Organisationen und Kir- außen, das gilt gleichermaßen für den automatischen Luftaus- chengemeinden für die Flüchtlinge.“ tausch. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hilft dem Sprechzeiten in der Flügelau für die Flüchtlinge sind: ab und ist klimafreundlich, denn bei dieser Technik entzieht ein Wärmetauscher der ausströmenden Luft 60 bis 80 Prozent ihrer Manuel Kruttschnitt - Halle 1 Wärme. Damit wird die einströmende Luft vorgewärmt. Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr Antrag stellen ab dem 1. April Freitag, 9.00 - 11.00 Uhr Ab April 2016 kann die neue Förderung für den Einbau einer Lüf- Gudrun Kettemann - Halle 2 tungsanlage beantragt werden. Es gibt folgende Möglichkeiten: Montag, 14.00 - 16.00 Uhr • Tilgungszuschuss von bis zu 12,5 Prozent (max. 6.250 Euro) Programm 151/152, Kredit Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr • Investitionszuschuss von 15 Prozent der investierten Umbau- Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr kosten (max. 7.500 Euro) 13.00 - 15.00 Uhr Programm 430, Investitionszuschuss Antje Klaaßen - Halle 3 • Bedingung: Es muss noch mindestens ein weiteres anderes Montag, 9.00 - 11.00 Uhr Element an der Gebäudehülle energetisch saniert werden, das Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr förderfähig ist, z. B. der Einbau hochwertiger Fenster oder eine Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Dämmmaßnahme. Auch Heizungstausch wird belohnt Entwicklung des Windenergiebaus im Land- Ferner belohnen die KfW-Programme 151, 152 und 430 den Aus- tausch einer alten, ineffizienten Heizung gegen eine moderne, kreis Schwäbisch Hall (Stand: 31.12.2015) sparsame Anlage. Die Förderbedingungen sind erfüllt, wenn die Das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) ist der neue Heizung von einem Fachbetrieb optimal eingestellt wird. Motor für den Ausbau regenerativer Energien in Deutschland. Eine ausführliche Beratung rund um die energetische Sanierung Gerade die Windenergie ist schon heute ein fester Bestandteil der erhalten Privatleute, Kommunen, Vereine und Unternehmen Energieversorgung in Baden-Württemberg. Das Land zählt im beim energieZENTRUM, der Energieagentur des Landkreises Jahr 2015 53 in Betrieb genommene Windenergieanlagen, acht Schwäbisch Hall, Kontaktdaten: energieZENTRUM, die Energie- davon im Landkreis Schwäbisch Hall. Insgesamt sind 30 Wind- agentur des Landkreises Schwäbisch Hall, Tel. 07904/94599-10, kraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 56,7 Megawatt (MW) E-Mail [email protected]. im Landkreis Schwäbisch Hall verortet. Weitere 26 Windenergie- anlagen sind im Landkreis bereits genehmigt, davon werden 12 Anlagen derzeit gebaut. Ausschreibung des Innovationspreises des Im Jahr 2015 wurden in Baden-Württemberg für 198 Windenergie- Landes Baden-Württemberg 2016, anlagen Anträge auf deren Errichtung und Betrieb gestellt. An- „Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ träge für 43 Windkraftenergieanlagen sind derzeit im Landkreis Schwäbisch Hall anhängig. Bereits seit 1985 wird der Innovationspreis des Landes Baden- Der Bau von Windkraftanlagen bedarf eines immissionsschutz- Württemberg jährlich an kleine und mittlere Unternehmen aus rechtlichen Genehmigungsverfahrens gemäß Bundesimmissions- Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung für bei- schutzgesetz (BImSchG). Das Landratsamt ist Genehmigungs- spielhafte Erfolge bei der Entwicklung oder Anwendung neuer behörde für Anträge aus dem Kreis Schwäbisch Hall. Die Technologien vergeben. Ausweisung der Konzentrationszonen für Windkraftanlagen erfolgt Das Land Baden-Württemberg vergibt Preisgelder von insgesamt durch die Kommunen und/oder Verwaltungsverbände. „Indem 50.000 Euro. Ein Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro wird von Nummer 12 6 Donnerstag, 24. März 2016 FICHTENAU der MBG, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Würt- Auf der Mitgliederversammlung wird über die Aktivitäten des ver- temberg GmbH, verliehen. gangenen Jahres berichtet und über geplante Vorhaben informiert. An dem Wettbewerb können Unternehmen, mit Sitz in Baden- Gerne können auch neue Anregungen und Ideen in den Verein Württemberg, teilnehmen, die einen maximalen Jahresumsatz von eingebracht werden. Die Einladung richtet sich auch an interes- bis zu 100 Millionen Euro erzielen und nicht mehr als 500 Be- sierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zum ersten Mal ein Bild schäftigte haben. Der Sonderpreis richtet sich an junge Unterneh- über LEADER verschaffen wollen. men aus dem Land mit einem maximalen Jahresumsatz von zehn Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.jagstregi- Millionen Euro, die nicht älter als 10 Jahre sind und bis zu on.de. 100 Beschäftigte haben. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2016 eingereicht werden. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter www.innovationspreis-bw.de abrufbar oder bei der WFG Schwäbisch Hall erhältlich. FREIWILLIGE FEUERWEHR

Landesgartenschau Öhringen Weißes Zelt für Hauptbühne steht Täglich verändert sich derzeit das Gelände der Landesgarten- Herzliche Einladung zum schau 2016. In dieser Woche wurde das große Veranstaltungszelt für die Sparkassenbühne in der Cappelaue aufgebaut. In nur zwei Tagen hatten die Mitarbeiter von Tent Dimensions (Bassenheim) ihre Arbeit erledigt. Sie wurden von Mitarbeitern des Bauhofs der „Traditionellen Osterfeuer“ Stadt Öhringen tatkräftig unterstützt. Wegen heftiger Windböen gab es zwar eine längere Unterbrechung, doch jetzt steht das lang am Ostersonntag. gestreckte Kuppelzelt (12 x 10 Meter Fläche) sicher verankert auf Treffpunkt ist das Gelände beim Hundeplatz zwi- dem Boden. Überdachte Plätze für 1000 Menschen schen Lautenbach und Wildenstein. Es bietet bis zu 1000 Menschen Platz und bietet „eine tolle Akus- Beginn bei Einbruch der Dämmerung. tik, fast wie in einer Konzerthalle“, weiß Landesgartenschau-Ver- Gönnen Sie sich ein paar gesellige Stunden beim anstaltungsmanager Wolf Grünenwald. Die Seiten bleiben offen. Feuerschein. Die Zuschauer sollen bei Konzerten und Bühnenevents richtig Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. schöne Open-Air-Atmosphäre spüren. Zusätzlich könne nach außen beschallt werden. Ob Bühne, Bühnentechnik mit Licht- und Auf Ihren Besuch freut sich die Tonanlage, Laufsteg in der Mitte oder Backstage-Bereich hinten Freiwillige Feuerwehr Fichtenau, – das Zelt weist alle Attribute auf um ein Ort bester Unterhaltung Abt. Lautenbach zu werden.

Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Osterfeuer Abteilung Lautenbach Das Material für das Osterfeuer darf nur am Samstag, den 26. März 2016 angeliefert werden. Es darf nur Baum- und Strauchschnitt angefahren werden.

KIRCHLICHE Steht für 171 Tage voller großer Momente – das weiße Veranstal- NACHRICHTEN tungszelt in der Cappelaue. Foto: Landesgartenschau Öhringen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Evangelische Kirchengemeinden der Bürgerschaftlichen Regionalentwicklung Jagstregion Wochenspruch zum Sonntag – „Osterfest“: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit Vor einem Jahr hat sich der Verein „Bürgerschaftliche Regional- und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Off. 1,18 entwicklung Jagstregion“ gegründet. Am 20. April 2016 fi ndet um 18 Uhr in der Bühlertalhalle, Moosbachstraße 27, Bühlertann die erste Mitgliederversammlung des Vereins statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Der Verein setzt sich durch die Teilnahme am Förderprogramm LEADER für die Strukturentwicklung in der Jagstregion ein, zu Evangelische Kirchengemeinde der sich neun Kommunen aus dem Landkreis Schwäbisch-Hall Unterdeufstetten und 18 Kommunen aus dem Ostalbkreis zusammengeschlossen Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 haben. Ferner erarbeitet der Verein eigene Projekte und Strate- gien, um die Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Seit Sep- tember 2015 betreibt der Verein eine Geschäftsstelle im Rathaus Gründonnerstag, den 24. März 2016 in Rosenberg, die alle Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Re- 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Glock gionalentwicklung und Projektförderung berät. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Nummer 12 FICHTENAU Donnerstag, 24. März 2016 7

Karfreitag, den 25. März 2016 Ostersonntag, den 27. März 2016 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Glock 6.00 Uhr Osternachtsgottesdienst mit Pfr. Dürr und dem Gottes- Es singt der Kirchenchor. dienst-Team. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt. bestimmt. Im Anschluss wird im Jugend- und Bürgerhaus ein Ostersonntag, den 27. März 2016 gemeinsames Frühstück angeboten. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Glock Wir laden ein zu den Gottesdiensten in Wildenstein um In diesem Gottesdienst wird der Sohn von Katja und Andreas Schenk aus Unterdeufstetten auf den Namen 9.30 Uhr mit Pfr. Dürr und in Unterdeufstetten um Marco getauft. Es begleitet der Posaunenchor. 10.00 Uhr mit Pfrin. Glock. Das Opfer ist für die Aufgaben des Posaunenchores Ostermontag, den 28. März 2016 bestimmt. 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfrin. Glock Ostermontag, den 28. März 2016 Das Opfer ist für die Renovierung der St.-Anna-Kirche Wir laden ein zum Familiengottesdienst in Bernhardsweiler um bestimmt. 11.00 Uhr mit Pfrin. Glock. Im Anschluss wird im Jugend- und Im Anschluss wird Ihnen ein gemeinsames Mittages- Bürgerhaus ein Mittagessen angeboten. sen im Jugend- und Bürgerhaus angeboten. Während den Osterferien treffen sich die Gruppen und Kreise Donnerstag, den 31. März 2016 nur nach Absprache. 20.00 Uhr Probe des ökumenischen Kirchenchors Fichtenau im Kath. Gemeindehaus St. Franziskus in Matzenbach Sprechzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten außerhalb der Schulferien: dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr, mittwochs von Sprechzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten sind außerhalb 12.00 – 14.00 Uhr und freitags von 10.00 – 12.00 Uhr der Schulferien: dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr, mittwochs von 12.00 – 14.00 Uhr und freitags von 10.00 – 12.00 Uhr.

Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Evangelische Kirchengemeinde Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 Rechenberg Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06 Freitag, 25. März 2016 – Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dürr und dem Posaunenchor, das Opfer ist für die Aktion „Hoffnung Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr für Osteuropa“ bestimmt Telefon 07967/306, E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Kreuzweg des EC-Freundeskreises, Beginn im Ge- Telefon Pfarrer Niethammer 07967/1826 meindehaus Sonntag, 27. März 2016 – Ostersonntag Gründonnerstag, 24. März 2016 6.00 Uhr Frühgottesdienst in Bernhardsweiler mit Pfarrer Dürr Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und und Team barmherzige Herr. Psalm 111,4 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr und dem Posaunenchor 18.00 Uhr Ernährungskurs im Gemeindesaal Rechenberg 10.00 Uhr keine Kinderkirche 19.00 Uhr Gottesdienst in Rechenberg ohne Abendmahl Montag, 28. März 2016 – Ostermontag (Pfr. Niethammer) 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Bernhardsweiler mit Pfarrerin Karfreitag, 25. März 2016 Glock Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn Mittwoch, 30. März 2016 gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern 17.30 Uhr Bubenjungschar das ewige Leben haben. Joh. 3,16 Donnerstag, 31. März 2016 9.00 Uhr Gottesdienst in Jagstzell mit Abendmahl 20.00 Uhr Chorprobe des ökum. Kirchenchors Fichtenau im Kath. (Pfr. Niethammer) Gemeindehaus St. Franziskus in Matzenbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Rechenberg mit Abendmahl Freitag, 1. April 2016 (Pfr. Niethammer) 17.30 Uhr Mädchenjungschar Ostersonntag, 27. März 2016 19.30 Uhr Freundeskreis Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin Pfarrer Dürr hat vom 29. März bis 3. April Urlaub. In dringenden lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Fällen können Sie sich an Pfarrerin Glock (bis 31. März 2016; Tel. Todes und der Hölle. Offenb. 1,18 360) oder das Pfarrerehepaar Niethammer (ab 1. April 2016; Tel. 10.00 Uhr Festgottesdienst in Rechenberg (Pfr. Niethammer) 07967/1826) wenden. 90-jähriges Jubiläum des Posaunenchors Mitwirkung und Ehrung des Posaunenchors Das Pfarrbüro ist mittwochs zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal besetzt und unter der Telefonnummer 07962/2577 erreichbar. „Wir suchen Ostergeschenke“ Ostermontag, 28. März 2016 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewig- keit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenb. 1,18 Evangelische Kirchengemeinde 9.00 Uhr Gottesdienst in Jagstzell (Pfr. Dürr) Bernhardsweiler Mittwoch, 30. März 2016 Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 Ausflug der Frauenkreise Rechenberg und Weipertshofen Abfahrt: Gründonnerstag, den 24. März 2016 7.30 Uhr Krettenbach – Bushäusle Wir laden ein zu den Abendmahlsgottesdiensten in Unterdeuf- 7.40 Uhr Rechenberg – Bushäusle Kindergarten stetten um 18.30 und Wildenstein um 19.30 Uhr mit Pfrin. Glock 7.45 Uhr – Bushäusle Alte Post Karfreitag, den 25. März 2016 7.50 Uhr Weipertshofen – an der Kirche 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Glock Donnerstag, 31. März 2016 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 18.00 Uhr Ernährungskurs im Gemeindesaal Rechenberg Nummer 12 8 Donnerstag, 24. März 2016 FICHTENAU

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst Wichtige Rufnummern Krankentransporte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Telefon 19222 Rettungsdienst: 112 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/3112001 oder Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/3112005 Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/5120112 Tel. 07951/96199-53 Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Wichtige Telefonnummern Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Rathaus 74523 Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr während der Dienststunden 892-0 Bürgermeisterin Wagemann 892-70 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Haupt- und Personalamt – Herr Trollmann 892-10 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Amt für Finanz- und Bauwesen – Herr Silberzahn 892-20 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Bürgermeisterin Wagemann (in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) 700492 Zahnarzt Notariat 9021-0

Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Feuerwehr Tel. 0711/7877799. Kommandant Butz 700010 Stv. Lüdtke 712480 Notruf Feuer 112 Tierärztlicher Notdienst Polizei für Groß- und Kleintiere Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Telefon 07962/2254 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Apotheken Wasser: Stördienstnummer „Fichtenau-Apotheke“, Wildenstein, Telefon 07962/520 RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-20 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Strom Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: ODR 07961/93361401 Karfreitag: Jagst-Apotheke, Tel. 07951/96960 Anmeldung eines Feuers: Samstag: „Apotheke zur Herrenmühle“, Tel. 07951/8101 Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296 Ostersonntag: „Flügelau-Apotheke“, Tel. 07951/21121 Ostermontag: „Schiller-Apotheke“, Tel. 07951/5231 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Karfreitag: „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch, Tel. 09857/246 Samstag: „Avie-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Ostersonntag: „Löwen-Apotheke“, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Ostermontag: „Apotheke-Kiderlen“, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330

Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeor- gane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Feuerwehr-NOTRUF 112 Nummer 12 FICHTENAU Donnerstag, 24. März 2016 9

Tagesordnung: Katholische Kirchengemeinden 1. Begrüßung Fichtenau 2. Berichte – Schriftführer, Vorstand, Kassier Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen Vorstand und Ausschuss 5. Wahlen Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. 6. Anträge Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644 ; Fax 710 552 7. Sonstiges Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Anträge sind bis 02. April 2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Michael Rieger) einzureichen. Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde! Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Jagdgenossenschaft Hoher Donnerstag – Gründonnerstag Matzenbach-Krettenbach Die Messe vom letzten Abendmahl Kontakt: Christel Krenkel, Im Kappelbusch 13, 74579 Fichtenau-Wildenstein. Tel. 07962/710288 Donnerstag, 24. März 2016 Matzenbach Einladung 18.30 Uhr Abendmahlfeier Am Freitag, den 8. April 2016, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Großenhub Butz in Krettenbach unsere Hauptversammlung mit folgender 18.30 Uhr Abendmahlfeier Tagesordnung statt: Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben Christi 1. Eröffnung und Begrüßung Freitag, 25. März 2016 2. Kurzbericht über das Jagdjahr 2015 und Bekanntgabe des Matzenbach Protokolls der letzten Hauptversammlung 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie 3. Bericht Jagdpächter Anschl. Betstunde 4. Kassenbericht Großenhub 5. Bericht der Kassenprüfer 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie 6. Entlastung Marktlustenau a) Vorstand 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Karfreitag b) Rechner Unterdeufstetten c) Schriftführer 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Karfreitag 10. Verschiedenes anschl. Betstunde Anträge sind bis zum 1. April 2016 an den Vorstand Alfred Hald Osternacht – Feier der Auferstehung des Herrn schriftlich einzureichen. Änderungen in der Fläche sind ebenfalls Samstag, 26. März 2016 bis 1. April 2016 bei Heidi Scholz, Krettenbach, anzugeben. Segnung von Fleisch, Eiern und Brot Wir laden alle Jagdgenossen mit Ehefrauen zu dieser Versamm- Matzenbach lung recht herzlich ein. 20.00 Uhr Osternachtfeier Jagdgenossenschaft Matzenbach/Krettenbach Mitfeier aller Erstkommunionkinder Hald, Alfred (Vorstand) Tauffeier: Hanna Köhler Großenhub 20.00 Uhr Osternachtfeier Unterdeufstetten Krieger- und Schützenverein Matzenbach 20.00 Uhr Osternachtfeier in Matzenbach Kontakt: Mandy Steinebronn, Telefon 0 79 62/71 15 94, E-Mail: [email protected] Marktlustenau 20.00 Uhr Osternachtfeier in Großenhub Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag Vorschau: Beginn der Sommerzeit Am 02. April wird ab 9.00 Uhr unser 1. Arbeitseinsatz am Schüt- Sonntag, 27. März 2016 – Bischof-Moser-Kollekte zenhaus Matzenbach stattfinden. Wir freuen uns, wenn zahlreiche Segnung von Fleisch, Eiern und Brot Vereinsmitglieder kräftig mit anpacken. Die Koordination des Ein- Unterdeufstetten satzes findet vor Ort statt. An diesem Tag ist kein Schießbetrieb. 10.00 Uhr Hochamt Im Anschluss gibt es eine Ausschusssitzung. Marktlustenau 10.00 Uhr Hochamt Info: Das Schützenhaus ist jeden Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet. Montag, 28. März 2016 - Ostermontag Schießtermine können beim Vereinsschießwart Henry Müller (Tel. Bischof-Moser-Kollekte 0176/22313287) erfragt werden. Wildenstein Mit kameradschaftlichen Grüßen. In Treue fest! 10.00 Uhr Eucharistiefeier Die Vorstandschaft

VEREINSNACHRICHTEN Landfrauenverein Fichtenau Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56

Förderverein Jugend- Markt des guten Geschmacks – die Slow-Food-Messe Samstag, den 2. April 2016 und Bürgerhaus Bernhardsweiler Wir bilden Fahrgemeinschaften. Teilnehmer werden über Zustei- Kontakt: Michael Rieger, Telefon 0 79 62/70 05 51 gemöglichkeit informiert. Treffen in CR am Bahnhofsvorplatz um 7.30 Uhr Jahreshauptversammlung Ankunft CR um ca. 20.20 Uhr Am Freitag, 08. April 2016, findet um 19.30 Uhr im Jugend- und Teilnahmekosten: 20,00 € (Fahrt u. Eintritt) Bürgerhaus in Bernhardsweiler die diesjährige Jahreshauptver- Wer nach dem 30.03. absagt, muss entstandene Unkosten in sammlung statt. Höhe von 18,00 € bezahlen oder für Ersatzteilnehmerin sorgen. Nummer 12 10 Donnerstag, 24. März 2016 FICHTENAU

Anmerkung: Es finden gleichzeitig noch einige andere Messen statt (Ticket gilt für alle gleichzeitig stattfindenden Messen). Wissen, was man isst! SV Wildenstein Ich möchte die Geschichte einer Speise kennen. Ich möchte wis- Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35 sen, woher die Nahrung kommt. Ich stelle mir gerne die Hände derer vor, die das, was ich esse, angebaut, verarbeitet und ge- kocht haben. Carlo Petrini, Gründer und internationaler Präsident Abteilung Hundesport: von Slow Food. Diesen Samstag, Karsamstag, den 26. März findetkein Training statt. Nächster Übungstermin ist dann wieder samstags drauf, am Danke unseren Helferinnen und Helfern!! 02. April 2016, regulär ab 13.00 Uhr auf dem Sportgelände des Ein herzliches Dankeschön an all unsere eifrigen LandFrauen, die SV Wildenstein e. V. sich die Zeit genommen haben mit anzupacken. Die Gäste spen- deten außerordentliches Lob über unser tolles Essen, köstliche AH-Mannschaft (Juniorengruppe) Torten und leckere Kuchen. Dieses Lob möchten wir an dieser Info des Abteilungsleiters: Stelle an alle weitergeben. Herzlichen Dank im Namen der Vor- Hallo Leute, standschaft. am Karfreitag diese Woche werden wir kein Training terminieren. Das nächste Training ist dann folglich am Fr., 01.04.2016. Auf den Spuren unseres Plastikmülls Wir werden dann bis auf Weiteres dieses Training in der Sport- Donnerstag, den 07.04.2016 halle Matzenbach beibehalten. Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Hirsch in Wildenstein Bitte weiterhin fleißig die Trainingstermine wahrnehmen, denn die Frau Dr. Beate Arman, Bildungsreferentin des LandFrauenver- Karten für das BL-Spiel in Augsburg werden nach Trainingsbetei- bands Württemberg-Baden, hält einen Vortrag zum Thema Plas- ligung vergeben .....sofern unser „Manne“ diese auch organisiert tikmüll. Plastikverpackungen sind weit verbreitet und beinahe un- bekommt. umgänglich. Doch die Probleme, die dabei weltweit in der Umwelt für die Gesundheit auftreten, werden immer deutlicher. Welche Wege nimmt unser Plastikmüll, welche Folgen hat dies und wie können wir Plastikmüll verhindern? Dies betrifft alle die heutigen sowie die nachfolgenden Generationen!! Tennisclub Fichtenau Kontakt: Edmund Ebert jun., Telefon 0 79 62/5 21 Jahreshauptversammlung Freitag, den 22. April 2016 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des Landfrauenver- Arbeitseinsatz eins Fichtenau findet am Freitag, den 22. April 2016 im Gasthaus Zur bevorstehenden Frühjahrsinstandsetzung der Plätze findet am Butz Krettenbach statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Samstag, den 2. April 2016 ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Dazu möchten wir alle Landfrauen recht herzlich einladen. Alle Mitglieder werden aufgerufen, mitzuhelfen. Es können Ar- beitsstunden für 2016 abgerechnet werden. Tagungspunkte sind folgende: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen TSV Unterdeufstetten 7. Anträge Kontakt: Joscha Gentner, Telefon 01 51/51 29 32 83 8. Verschiedenes Anträge und Wünsche können bei der Vorstandschaft telefonisch Rückschau Jahreshauptversammlung und schriftlich eingereicht werden. Hier besteht die Möglichkeit Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Unterdeuf- unseren Radiobeitrag (SWR 4 über Demenzdecken) zu hören! stetten fand am 27.02.2016 im Vereinsheim des TSV Unterdeuf- Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des stetten statt. Landfrauenvereins Fichtenau. Nach der Begrüßung der anwesenden 35 Mitglieder durch den 1. Vorstand Joscha Gentner nahm die Sitzung einen geregelten Ablauf. Neben Rückblicken und Vorschauen aus den verschiedenen Ab- teilungen durch die Verantwortlichen: Rotachtaler Musikanten • Fußball Aktive, Markus Höhl Kontakt: Thomas Siepmann, Telefon 0 79 62/70 01 53 • Turnen, Dörthe Aschenbach • und Jugend, Thomas Hofmann Weißwurstfrühschoppen und Kaffeenachmittag gab es genaue Berichte zum Kassenstand durch Kassier Martin Am Ostermontag, dem 28.03.2016 findet ab 10.00 Uhr unser Stollenmeier. Welchem die Kassenprüfer eine einwandfreie Arbeit traditioneller Weißwurstfrühschoppen im Vereinsheim statt. bescheinigten. Über die Mittagszeit gibt es Bratwürste vom Grill und ab 14.00 Uhr Der 1. Vorsitzende Joscha Gentner gab einen Ausblick auf das Kaffee und Kuchen. kommende Jahr, wobei vor allem das 125-jährige Vereinsjubiläum Hierzu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. ein großes Thema war. Die anstehenden Wahlen konnten Gott sei dank positiv gestaltet 40-jähriges Vereinsjubiläum werden, und jedes offene Amt konnte besetzt werden. Die Vor- Vom 27. – 29. Mai 2016 feiern wir unser 40-jähriges Vereinsjubilä- standschaft wurde auch diesmal von den anwesenden Mitgliedern um in der Turn- und Festhalle in Matzenbach. entlastet. Karten für unseren Bayrischen Abend am Samstag, den Die Vereinsführung und der Ausschuss im kommenden Jahr 28.05.2016 mit der Showkapelle „Die Heufelder“ aus Rosenheim sieht wie folgt aus: sind an unserem Weißwurstfrühschoppen oder ab 01.04.2016 an • 1. Vorstand Joscha Gentner, 2. Vorstand Rene Sips, 3. Vorstand u. g. Vorverkaufsstellen für 10,- € (AK 12,- €) erhältlich. Pascal Kranz Vorverkauf: • Kassier Martin Stollenmeier, Abteilungsleiter Fußball Fabian • bei unseren aktiven Musikern Haug, Schriftführer Peter Gentner • Nahkauf Gehring – Wildenstein • Jugendleiter Thomas Hofmann • Elektro Kranz – Unterdeufstetten • Ausschuss: Manuel Utz, Chris Müller, Marcel Gensmantel, • Freitags 19.00 – 20.00 Uhr im Vereinsheim Wolfgang Männig, Kurt Stollenmeier, Florian Ilg Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409 Der 1. Vorstand bedankte sich bei allen neuen und alten Gremi- umsmitgliedern, vor allem bei Sven Steinebronn, für die geleis- tete Arbeit. NACHBARGEMEINDEN Zu erwähnen, und dafür möchten wir uns bedanken, wäre noch die Anwesenheit von Frau Bürgermeisterin Wagemann, die es sich nicht nehmen ließ ein kurzes Grußwort zu sprechen. Wir hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. DAV Dinkelsbühl-Crailsheim Nach rund einer Stunde und 15 Minuten beendete der 1. Vorsit- Einladung des Deutschen Alpenvereins Dinkelsbühl/Crails- zende Joscha Gentner die Sitzung und der Abend ging in den heim gemütlichen Teil über. 01.04.2016 Sektionsabend in Crailsheim Rückschau Aktive Mit dem Rad die Donau entlang zum Schwarzen Meer und zum Unsere 1. Mannschaft konnte am Doppelspieltag letztes Wochen- Donaudelta. Lichtbildervortrag von Hedwig Schwanke. ende von möglichen 6 Punkten 4 zu Hause behalten. Treffpunkt: 20.00 Uhr ESV-Gaststätte, Horaffenstr. 40, Crailsheim Leider musste man sich am Freitagabend in Wildenstein mit einer Punkteteilung gegen begnügen. Das, obwohl man bis zur 86. Minute mit 3:1 in Führung gelegen hatte. Letzten Endes haben eigene Fehler und bisschen fehlende Cleverness zum Punktverlust geführt. Das Mitteilungsblatt Die Tore in der Partie erzielten: Mihai Barna, Jürgen Ilg und Ma- nuel Utz. Im 2. Spiel des Wochenendes war dann Gründelhardt in Unter- deufstetten zu Gast. Dieses Spiel konnte der TSV souverän mit ist ein Stück Heimat … 3:0 für sich entscheiden. Die Gäste, die man aus der Vorrunde … und eine Anzeige erweckt hier stärker in Erinnerung hatte, fanden kein Mittel gegen den TSV. Bei besondere Aufmerksamkeit besserer Chancenverwertung wäre ein höherer Sieg im Bereich des möglichen gewesen. Die Tore erzielten wieder einmal 2x Mihai Barna und Martin Stol- lenmeier. So hat man mit der 1. Mannschaft aus den ersten drei Rückrun- denspielen nun 5 Punkte geholt. Aber um ehrlich zu sein wären drei Siege im Bereich des möglichen gewesen. Leider fehlt uns die Konstanz, dieses Problem begleitet den TSV schon die ganze Runde. Die 2. Mannschaft war nur am Freitagabend gegen Gerabronn im Einsatz. Hier mussten sie sich gegen den Tabellenführer mit 0:5 Der Sonnenhof ist eine regionale Einrichtung der Behindertenhilfe geschlagen geben. Man konnte das Spiel in der 1. Halbzeit durch- mit Kindergärten, Schule, Tagesförderstätte, Wohn- und ambulanten Bereichen mit über 1000 Mitarbeiter/innen. aus ausgeglichen gestalten. Aber mit zunehmender Spieldauer setzten sich die individuell besser aufgestellten Gäste durch. Wir suchen für unsere Wohnbereiche in , Gaildorf, Sudetenweg und Schöneck in Schwäbisch Hall Mitarbeiter/-innen. Sie haben die Vorschau Aktive Möglichkeit, unsere Teams als Der nächste Spieltag findet wegen Ostersonntag bereits am Samstag statt, dies bringt auch geänderte Anstoßzeiten mit sich. Betreuungsassistent/-in Wir sind dann am Samstag, 26.03.2016 beim SSV Stimpfach zu unterstützen. zu Gast. Die Reserve beginnt um 13.45 Uhr, im Anschluss um 15.30 Uhr Sie bringen mit: beginnt das Spiel der 1. Mannschaft. • Bereitschaft und Freude, sich individuell auf Menschen mit Behinderungen einzustellen Altpapiersammlung • Die Fähigkeit, mit Begleitung und Anleitung von Fachkräften zu arbeiten Unsere Altpapiersammlung wird am Samstag, 04. Juni 2016 ab • Lust, sich auf ein neues Arbeitsfeld im sozialen Bereich einzulassen 8.00 Uhr stattfinden. • Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zum Schichtdienst, auch am Wochenende Wir bieten Ihnen: • Sichere Arbeitsplätze nach Absprache mit mindestens 50 % Beschäfti- gungsumfang • persönliche und berufliche Neuorientierung FC Matzenbach • eine gute fachliche Anleitung und Begleitung Kontakt: Karlheinz Kellermann (1. Vorstand), Tel. 01 71/6 29 64 73 • eine Vergütung nach AVR-Wü/SuE Entgeltgruppe S 2 www.fc-matzenbach.de Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevor- zugt berücksichtigt. Rückblick Nähere Auskunft erhalten Sie alternativ bei: Freitag, 18.03.2016 Frau Ulrike Grimm (Vellberg), Tel.: 07907 942810 Reserve Frau Barbara Lamloum (Gaildorf), Tel.: 07971 260810 FC Matzenbach - TSV 1:4 Herrn Gert Häberlein (Sudetenweg), Tel.: 0791 500 214 (Torschütze: Carsten Butz) Herrn Andreas Akolck (Schöneck) Tel.: 0791 756-32140 Sonntag, 20.03.2016 Wenn Sie sich von dieser interessanten Aufgabe angesprochen fühlen und Reserve unser christliches Menschenbild teilen, möglichst Mitglied einer Kirche SV Westgartshausen - FC Matzenbach 3:0 sind, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört, dann Herren freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: SV Westgartshausen - FC Matzenbach 1:0 Vorschau Sonnenhof e.V. Samstag, 26.03.2016 Personalabteilung Reserve – spielfrei Sudetenweg 92 Herren 74523 Schwäbisch Hall 15.30 Uhr FC Matzenbach – Spfr. DJK Bühlerzell Montag, 28.03.2016 [email protected] Reserve - spielfrei www.sonnenhof-sha.de Herren 13.15 Uhr VfR Altenmünster 2 - FC Matzenbach Bau GmbH & Co. KG Tinte gibt’s APS im Kaufhaus. Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen Tel.: 07957/4111 47 Fax.: 07957/4111 49 [email protected] Blut nicht. Wir sind auf der Suche nach einer Wohngelegenheit in Miete oder zum Kauf für unseren Mitarbeiter in und um Kreßberg.

WERBUNG...... DIENT DEM KUNDEN – ...UND DEM GESCHÄFTSMANN!

Mitteilungsblatt 5 Freitag, 11. März 2016 Nummer 44. Jahrgang Gemeinde Städtebauliche Erneuerung - Ortsmitte Marktlustenau

EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Gemeinde Kreßberg wurde mit dem Gebiet „Ortsmitte Marktlustenau“ in das Landessanierungsprogramm aufgenom- n itende Untersuchunge Abgrenzung Vorbere 7,3 ha men. eich "Ortsmitte Marktlustenau" ca. 1 r n le im Ber e ei ck w tö rts S Ba

n Zur Abwicklung dieser Sanierungsmaßnahme wurde die „STEG Stadtentwicklung GmbH“ aus beauftragt. Imbe ä gr ß ei G nächsten Schritt müssen nun die „vorbereitenden Untersuchungen“ gemäß § 141 BauGB durchgeführt werden. Mühlbuck Kreßberg

ielplatz Das festgelegte Untersuchungsgebiet ist im Lageplan der STEG Stadtentwicklung GmbHSp mit Datum vom 17.02.2016 n abge- te är ng de ei

A W n h e o d

r n

n I

w

e g M a rk ts t ra Breitwasen ß grenzt. e

A m Sch önw Eigentümer einer Immobilie in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebieteih können Zuschüsse für bestimmte Baumaß- er nahmen erhalten und auch von besonderen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten profi tieren. Wir wollen die Grundstückseigentümer ausführlich über den Ablauf und die Möglichkeiten in einem Sanierungsgebiet

rten eidengä informieren und insbesondere in der Phase der vor- In den W

S

c

h

m

a

l z

g

a Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de s bereitenden Untersuchungen über die anstehende s e Befragung berichten.

ße tra kts M ar a m r rn k o t e K s s t s r ga a lz Daher laden wir alle betroffenen Personen, welche im ß a e m Sch Sanierungsgebiet Gebäude und Grundstücke besitzen sowie alle Interessierten am l üh enb Ros

n ase er W tler Mit

N e u b a u r e n g ä ß Montag, 14.03.2016 um 19.00 Uhr le

gäßle Wirts

orfwiesen in die Kreßberghalle In den D

R

o

s

e

n

b

ü

h

l

sse uga Brä

nach Marktlustenau Furthweg

L

e

r

c

h

e

n

f

e

l

d

s

t

r

a

ß zu einer entsprechenden Informationsveranstaltung e

e ß Gemeinde a r t s t eg k r W r ohe a H M g ein. Auwe VerteilungKreßberg an alle Haushalte Für eine erfolgreiche Durchführung der vorbereiten- Integriertes Entwicklungskonzept - den Untersuchungen und der sich anschließenden Auweg n se ie w el Vorbereitende Untersuchungen k tic S en d Sanierungsabwicklung sind wir auf Ihre Mitwirkung In "Ortsmitte Marktlustenau"

aße feldstr rchen cken angewiesen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informie- Le An den He M a rk ts t H r i a r ß s e c h

b

e

r

g

s

t r

a

ß ren Sie sich aus erster Hand. e ABGRENZUNGSPLAN

Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme. Hauptgeschäftsstelle 1:1000 Originalmaßstab Stuttgart Projekt Nr. 80 M ingenfeld 40 60 Im Kl 0 10 20 30 Olgastraße 54 17.02.2016/ht Robert Fischer 70182 Stuttgart zum Kreßberger Frühling Bürgermeister

Öffnungszeiten des Rathauses: 8.00 bis 12.00 Uhr Impressum: Montag bis Freitag Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kreßberg. Verantwortlich Montag bis Donnerstag 13.30 bis 16.00 Uhr Ist Ihre Hausnummer ist Bürgermeister Robert Fischer oder sein sowie nach Terminabsprache für den amtlichen Inhalt Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Telefon 0 79 57/98 80-0, Fax 0 79 57/98 80-11 74568 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90 E-Mail: [email protected]. am 8. April 2016. gut erkennbar? Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. In Notfällen kann dies In der Kalenderwoche 14/2016 (8.4.2016) wird das Amtsblatt der Gemeinde Kreßberg mit allen Teilorten als Werbeaus gabe entscheidend sein! in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druckaufl age 1.980 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigen- preis von 0,69 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung! Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv auf Ihren Werbeetat auswirken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Letzter Abgabetermin für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: Kalenderwoche 14/2016 Dienstag, 5. April 2016, 16.00 Uhr Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: Kalenderwoche 14/2016 Montag, 4. April 2016, 10.00 Uhr direkt beim Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de Vollaufl age age Vollaufl Vollaufl Öffnungszeiten: Telefon (Tag + Nacht) Mo.–Sa. KRAUS 9.00 – 12.00 Uhr Ihr Partner in Sachen Fliesen – Naturstein BESTATTUNGEN 07962/71 03 03 Do.–Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 SCHAUSONNTAG Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de Erleben Sie unsere einzigartige Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung Fliesenausstellung am 27. März 2016Anzeige für Mitteilungsblätter Anzeige für Mitteilungsblätter von 13 bis 17 UhrEllenberg Rosenberg ohne Beratung und Verkauf Hüttlingen Rainau Motorsägenkurs Unterschneidheim „Komm doch mal bei uns vorbei, dann suchen wir das Osterei!“ in Ellwangen + 1 Zusatzfarbe (Gelb) Theorie: Fr., 8.4.2016 (17.00-22.00 Uhr) Unterer Weiler 6/1 · 73489 Jagstzell · Telefon 07967 / 70 16KW 9013/2015 Praxis: Sa., 9.4.2016 (8.00–12.30 od. 13.00–17.30 Uhr) Anzeige für Mitteilungsblätter Anzeige für Mitteilungsblätter www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 140,– E Ellenberg schwarzweißRosenberg HüAnzeittlingegenfür Mitteilungsblätter AnzeiRainauge für Mitteilungsblätter Wört, schöne Ellenberg Bei Rückfragen melden Sie sich bitte AnzeigenpRosenbergUnterschneidheimreis schwarzweiß Hüttlingen Einladungbei Herrn Stumpp. zum je Mitteilungsblatt: 3-Zimmer-Wohnung + 1 Zusatzfarbe (Gelb) 1spaltig/60RainauFrankenhardtmm ca. 83 m2, Parkett, EBK, kl. Balkon, Carport, sofort zu vermieten. WeißwurstfrühschoppenKORREKTURABZUG! 41,40 EuroUnterschneidheim+ MwSt. Telefon 01 57/87 65 54 45 und KaffeenachmittagDer beiliegende Abzug ist A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 + 1 ZusatzfarbeK ohne(GeÄnderunlb)g druckreif Bei 6 MitteilungsblätterFrankenhardtGesamtpreis K nach Ausführung der eingez. Korrekturen druckreif 248,40 EuroKW+ MwSt13/2015. K neuer Abzug erforderlich K ja K nein am WirOstermontag,benötigen Ihre Antwort Freitag Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! demspät es28.3.2016,tens bis 10.00 Uhr FarbzuschlagKWschwbei13/20151arzweißZusatzfarbe Falls uns bis zur angegebenen Zeit keine Nach- 2 Mitteilungsblätter richt erreicht, setzen wir Ihr Einverständnis zur im DrVereinsheim.uckfreigabe anhand des Ihnen vorliegen- 80,00 Euro + MwSt. den Korrekturabzugs voraus. Ba Für etwaige übersehene Fehler kann von uns keine schwarzweiß Füs Haftung übernommen werden. d AbKrieger-Ve 10.00rlag • Postfach Uhr1103 • 74568 Blaufelden s Weißwurstfrühschoppen.Tel.: 0 79 53/98 01-40 • Fax: 0 79 53/98 01-90 Gesamtpreis: ing 328,40 Euro + MwSt. Bei RückfraÜbergen me dielden MittagszeitSie sich bitte Anzeigenpreis schwarzweiß bei Herrn Stumpp.gibt es Grillwürste, je Mitteilungsblatt: Bei abRüc 14.00kfragen Uhrme Kaffeelden Si unde sich Kuchen.bitte Anzei1spaltig/60genpreimms schwarzweiß bei Herrn Stumpp. je41,M40itteilungsblatt:Euro + MwSt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Rotachtaler Musikanten. Appartement/Kursuite zu vermieten! KORREKTURABZUG! 1spaltig/60 mm Der beiliegende Abzug ist Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, 41,Bei406 MitEuroteilungsblätter+ MwSt. Gesamtpreis Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m KKOohneRREKÄnderung druTURABckreif ZUG! K zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne DernabeichlieAugesfündhrunge Abzuderg iseingt ez. Korrekturen druckreif 248,40 Euro + MwSt. Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. K K K K noeuehnerÄAndbzugerunergfodrurderlckreifich ja nein Bei 6 Mitteilungsblätter Gesamtpreis Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. K nWirachbAuenötigensführungIhreder Aeingntworez. KtorrekturFreitagen druckreif 248,40 Euro + MwSt. K neuer Abzug erforderlich K ja K nein Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 spätestens bis 10.00 Uhr Farbzuschlag bei 1 Zusatzfarbe FalWirls bunenötigens bis zur angegebIhre AntenworentZeiFreitagt keine Nach- 2 Mitteilungsblätter rischpätt eserrteienschbist, setzen10.00wir IhrUhrEinverständnis zur 40 Jahre Druckfreigabe anhand des Ihnen vorliegen- Farbzuschlag80,00 Euro + MwStbei 1.Zusatzfarbe deFalnls unKorsrebikturas zur angegebbzugs vorenaus.en Zeit keine Nach- 2 Mitteilungsblätter richt erreicht, setzen wir Ihr Einverständnis zur Für DretwucaigkfreiegübabeerseheneanhandFehdesler Ihkannnenvovorln iunsegenkeine- 80,00 Euro + MwSt. Rotachtaler Musikanten HafdetunngKüborreernommekturabzugn swerden.voraus. Vom 27. bis 29. Mai 2016 feiern wir unser KrFüriegeetwr-Veaigrlage üb•ePrseheneostfach F1103ehler•kann74568voBlaufeldenn uns keine 40-jähriges Vereinsjubiläum THelaf.:tun0 79Willkommeng üb53/e98rnomme01-40 bei•n Fax:werden. Diakonie0 79 53/98 daheim01-90 Gesamtpreis: in der Turn- und Festhalle in Matzenbach. Kirchliche Sozialstation Crailsheim Krieger-VePflegeteamrlag • Pos Fichtenautfach 1103 - Stimpfach• 74568 Blaufelden 328,40 Euro + MwSt. Karten für unseren Bayerischen Abend Tel.: 0 79 53/98 01-40 • Fax: 0 79 53/98 01-90 Gesamtpreis: am Samstag, dem 28.5.2016, Tel. 07962 2977 mit der Showkapelle „Die Heufelder“ aus Rosenheim 328,40 Euro + MwSt. sind an unserem Weißwurstf rühschoppen oder ab 1.4.2016 an u. g. Vorverkaufsstellen erhältlich. VVK 10,– E / AK 12,– E Vorverkauf: • bei unseren akti ven Musikern • Nahkauf Gehring, Wildenstein Fragen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da. • Elektro Kranz, Unterdeufstett en Diakonie daheim Kurt-Schumacher-Str. 5 · 74564 Crailsheim Tel. 07951 96199-53 • freitags von 19.00 - 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim [email protected] · www.dasdiak.de