Amt für Angelegenheiten des Rates und

des Oberbürgermeisters

- Statistik, Stadtforschung -

Statistisches Jahrbuch

der

Stadt

49. Jahrgang 2002

Berichtsjahr 2001 Bearbeitung: Diplom-Verwaltungswirtin Beate Schneidereit

Informationen:

Postanschrift: Stadt Bochum, Der Oberbürgermeister Amt für Angelegenheiten des Rates und des Oberbürgermeisters Statistik und Stadtforschung 44777 Bochum

Hausanschrift: Stadt Bochum, Der Oberbürgermeister Amt für Angelegenheiten des Rates und des Oberbürgermeisters Statistik und Stadtforschung Willy-Brandt-Platz 2 - 6 44787 Bochum

Telefon: 0234/910-5065 Telefax: 0234/910-5070 E-Mail: [email protected] Internet: www.bochum.de/statistik

Druck: Stadt Bochum, Personalservice und Zentrale Dienste Auflage: 550 Schutzgebühr: 13,-- EUR ISBN: 3 - 8093 - 0049 - 7 ISSN: 0067 - 9437

- Nachdruck nur mit Quellenangabe erlaubt - V O R W O R T

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Bochum, das nunmehr mit einiger Zeitverzögerung für das Jahr 2002 mit den Berichtsdaten für das Jahr 2001 erstellt werden konnte, informiert auch in seiner 49. Auflage zuverlässig und umfassend über Strukturen und Entscheidungen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in unserer Stadt. In 13 Kapiteln werden die nach den Grundsätzen der Objektivität und Neutralität gewonnenen neuesten zur Verfügung stehenden Daten in bewährter Weise übersichtlich und nutzerfreundlich präsentiert. Das Erscheinungs- bild wird durch einige neu erstellte Grafiken noch lockerer und übersichtlicher.

Darüber hinaus steht jedem Interessenten vertiefendes Zahlenmaterial aus den nicht veröffentlichten Unterlagen der Statistikstelle zur Verfügung. Bei speziellen Anfragen und Problemstellungen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern zur Beratung und Hilfestellungen bereit.

An der Datensammlung für diese Ausgabe waren viele Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, anderer Behörden und Institutionen beteiligt. Ohne ihre Hilfe könnte das Jahrbuch in seiner Komplexität gar nicht existie- ren; denn die kontinuierlichen Schwankungen, denen die Tätigkeit der Stadtverwaltung und der in der Stadt Tätigen unterworfen sind, können nicht vom "grünen Tisch", sondern nur "vor Ort" nachvollzogen werden. Aus diesem Grunde danke ich allen Datenlieferanten für die gute Zusammenarbeit und hoffe auch für die Zukunft auf eine gedeihliche Kooperation.

Bernd Hupfeld Statistik und Stadtforschung E R L Ä U T E R U N G E N

Ein Strich (-) bedeutet: Nichts vorhanden

Ein Punkt (.) bedeutet: Angaben nicht bekannt oder noch nicht verfügbar

Tabellen ohne Quellenangabe: Das Datenmaterial wurden von der Statistikstelle ermittelt.

Alle Daten ohne besondere Zeitangabe beziehen sich auf den Stichtag 31.12. eines Jahres

Abweichungen in den Summen bei Prozentangaben erklären sich durch Auf- oder Abrunden der Zahlen

LDS NRW = Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen T A B E L L E N V E R Z E I C H N I S

I. STADTGEBIET, WETTER, FLÄCHENNUTZUNG

STADTGEBIET

101 STRUKTURDATEN ...... 19

WETTER

102 WITTERUNGSVERHÄLTNISSE 1970 - 2001 ...... 20 103 WITTERUNGSVERHÄLTNISSE 1970 - 2001 ...... 21

FLÄCHENNUTZUNG

104 STADTGEBIET UND FLÄCHENNUTZUNG 2001 ...... 22,23 105 PARKANLAGEN, GRÜNANLAGEN, WALDFLÄCHEN 1996 - 2001 ...... 25 106 DAUERKLEINGARTENANLAGEN 1996 - 2001 ...... 25 107 ANLAGEN FÜR KLEINTIERHALTUNG 1996 - 2001 ...... 26 108 FRIEDHÖFE NACH STATISTISCHEN BEZIRKEN 2001 ...... 27,28

II. BEVÖLKERUNG

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

201 BEVÖLKERUNG SEIT 1719 ...... 31 202 DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG SEIT 1955 ...... 32 203 BEVÖLKERUNGSDICHTE SEIT 1858 ...... 34 204 BEVÖLKERUNG NACH JAHRGÄNGEN UND STAATSANGEHÖRIGKEIT 2001 ...... 35-37 205 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 39 206 BEVÖLKERUNG NACH FAMILIENSTAND 2001 ...... 40 207 BEVÖLKERUNG NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001 ...... 40 208 AUSLÄNDER UND STAATENLOSE 1996 - 2001 ...... 41,42 209 ASYLBEWERBER NACH HERKUNFTSLÄNDERN 1996 - 2001 ...... 43 210 EINGEBÜRGERTE PERSONEN NACH FRÜHERER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001 ...... 43

NATÜRLICHE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG

211 EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, STERBEFÄLLE 1996 - 2001 ...... 44 212 EHESCHLIESSUNGEN NACH GESCHLECHT, ALTER UND FAMILIENSTAND 2001 ...... 46 213 EHESCHLIESSUNGEN NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 2001 ...... 46 214 EHESCHLIESSUNGEN NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001 ...... 47 215 GERICHTLICHE SCHEIDUNGEN NACH EHEDAUER 1996 - 2001 ...... 48 216 EHESCHEIDUNGEN NACH ANTRAGSTELLERN 1996 - 2001 ...... 48 217 LEBENDGEBORENE NACH LEGITIMITÄT 1996 - 2001 ...... 50 218 GEBURTEN AUSLÄNDISCHER KINDER NACH NATIONALITÄT 2001 ...... 50 219 EHELICH LEBENDGEBORENE NACH GEBURTENFOLGE UND ALTER DER MUTTER ...... 51 220 NICHTEHELICH LEBENDGEBORENE NACH ALTER, FAMILIENSTAND UND RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT DER MUTTER 2001 ...... 52 221 GESTORBENE NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 52 222 GESTORBENE NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT UND FAMILIENSTAND 2001 ...... 53 223 SÄUGLINGSSTERBLICHKEIT NACH ALTER 1996 - 2001 ...... 53 224 SÄUGLINGSSTERBLICHKEIT 1996 - 2001 ...... 54 225 BESTATTUNGEN UND URNENBESTATTUNGEN 1996 - 2001 ...... 54

WANDERUNGEN

226 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH GESCHLECHT 1996 - 2001 ...... 55 227 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH HERKUNFT UND ZIEL 2001 ...... 55 228 STADT-UMLAND-WANDERUNG 2001 ...... 56 229 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH FAMILIENSTAND 2001 ...... 56 230 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 57 231 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001 ...... 57 232 ZUGEZOGENE, AUSSIEDLER 1996 - 2001 ...... 58

REGIONALERGEBNISSE

233 BEVÖLKERUNG UND DICHTE 2001 ...... 59 234 BEVÖLKERUNG NACH GESCHLECHT 2001 ...... 61 235 AUSLÄNDERANTEIL 2001 ...... 62 236 AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH NATIONALITÄT 2001 ...... 63,64 237 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 66 238 DEUTSCHE BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 67 239 AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001 ...... 68 240 BEVÖLKERUNG NACH FAMILIENSTAND 2001 ...... 69,70 241 BEVÖLKERUNG NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 2001 ...... 71 242 GEBURTEN UND STERBEFÄLLE 2001 ...... 72 243 WANDERUNGSBEWEGUNG 2001 ...... 73,74

III. GESUNDHEIT, SOZIALES, JUGEND

MEDIZINISCHE VERSORGUNG

301 KRANKENHÄUSER 1996, 2000, 2001 ...... 77 302 BETTENBESTAND IN KRANKENHÄUSERN 1996, 2000, 2001 ...... 78 303 NIEDERGELASSENE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE 1996 - 2001 ...... 79 304 AMTSÄRZTLICHE TÄTIGKEIT 1996 - 2001 ...... 80 305 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 1996 - 2001 ...... 80

GESUNDHEITSÜBERWACHUNG

306 CHEMISCHES UNTERSUCHUNGSAMT 1996 - 2001 ...... 81 307 LEBENSMITTELÜBERWACHUNG VON BETRIEBEN - KONTROLLEN 1996 - 2001 ...... 82 308 LEBENSMITTELÜBERWACHUNG VON BETRIEBEN - BEANSTANDUNGEN 1996 - 2001 ...... 82 309 TIERSEUCHENBEKÄMPFUNG 1996 - 2001 ...... 83 310 ÜBERWACHUNG VON LEBENSMITTELN 1996 - 2001 ...... 83

TIERSCHUTZ

311 ÜBERWACHUNGEN 2000 - 2001 ...... 84

SOZIALHILFE

312 HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN EMPFÄNGER 1996 - 2001 ...... 85 313 HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN AUFWAND 1996 - 2001 ...... 85 314 HILFE IN BESONDEREN LEBENSLAGEN AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN 1996 - 2001 ...... 86 315 HILFE IN BESONDEREN LEBENSLAGEN AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN AUFWAND 1996 - 2001 ...... 86 316 AUFWAND FÜR ASYLBEWERBER 1996 - 2001 ...... 88

SENIORENHEIME, -WOHNUNGEN

317 VOLLSTATIONÄRE PFLEGE- UND WOHNHEIMPLÄTZE 1997 - 2001 ...... 89 318 SENIORENWOHNUNGEN 1996 - 2001 ...... 89

OBDACHLOSIGKEIT

319 OBDACHLOSIGKEIT 1996 - 2001 ...... 90 320 DAUER DER UNTERBRINGUNG DER OBDACHLOSEN 1996 - 2001 ...... 91 321 RÄUMUNGSVERFAHREN 1996 - 2001 ...... 92

KRIEGSOPFERFÜRSORGE

322 KRIEGSOPFERFÜRSORGE 1996 - 2001 ...... 93 323 AUFWAND DER KRIEGSOPFERFÜRSORGE 1996 - 2001 ...... 93

BEHINDERTE

324 BEHINDERTE NACH GRAD DER BEHINDERUNG ...... 94

SOZIALLEISTUNGEN

325 LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSSICHERUNGSGESETZ 1996 - 2001 ...... 95 326 LEISTUNGEN NACH DEM LASTENAUSGLEICHSGESETZ 1996 - 2001 ...... 95 327 RÜCKFORDERUNGEN NACH DEM LASTENAUSGLEICHSGESETZ 1996 - 2001 ...... 96 328 LEISTUNGEN NACH DEM WOHNGELDGESETZ 1996 - 2001 ...... 96

JUGENDHILFE UND JUGENDPFLEGE

329 KINDERGÄRTEN 1996 - 2001 ...... 97 330 TRÄGER DER KINDERGÄRTEN 2001 ...... 97 331 PLÄTZE IN TAGESEINRICHTUNGEN 1996 - 2001 ...... 99 332 PFLEGEKINDER, HEIMUNTERBRINGUNGEN, ADOPTIONEN 1996 - 2001 ...... 99 333 BETREUUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN 1996 - 2001 ...... 100 334 VORMUNDSCHAFTEN, PFLEGSCHAFTEN FÜR MINDERJÄHRIGE 1996 - 2001 ...... 100 335 JUGENDGERICHTSHILFE 1996 - 2001 ...... 101 336 VATERSCHAFTSFESTSTELLUNGEN, UNTERHALTSBEISTANDSCHAFTEN 1996 - 2001 ...... 101 337 MASSNAHMEN FÜR JUNGE ARBEITSLOSE 1996 - 2001 ...... 102 338 LEISTUNGEN FÜR SCHÜLER 1996 - 2001 ...... 103 339 JUGENDFREIZEITHÄUSER 1996 - 2001 ...... 104 340 JUGENDSCHUTZ 1996 - 2001 ...... 104

IV. WIRTSCHAFT, FREMDENVERKEHR, BAUEN

ARBEITSMARKT

401 VERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMER ...... 107 402 ARBEITSLOSIGKEIT 1996 - 2001 ...... 109 403 FORTBILDUNG UND ARBEITSBESCHAFFUNGSMASSNAHMEN 1996 - 2001 ...... 109 404 BERUFSAUSBILDUNG 1995/1996 - 2000/2001 ...... 111 405 JUGENDLICHE ARBEITSLOSE 1996 - 2001 ...... 111

BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE

406 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITERSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001 ...... 112

STAHLINDUSTRIE

407 EISEN- UND STAHLERZEUGUNG 1996 - 200 ...... 113

BAUHAUPTGEWERBE

408 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITSSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001 ...... 114 409 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITSSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001 ...... 114

GEWERBE UND HANDWERK

410 GEWERBEBETRIEBE NACH GEWERKEN 1996, 2001 ...... 115 411 AN-, AB- UND UMMELDUNGEN VON GEWERBEBETRIEBEN 1996 - 2001 ...... 116

HANDEL

412 ARBEITSSTÄTTEN, BESCHÄFTIGTE, HGZ 1985, 1993, UMSATZ 1984, 1992 ...... 117 413 ARBEITSSTÄTTEN, BESCHÄFTIGTE, HGZ 1985, 1993, UMSATZ 1984, 1992 VERÄNDERUNGEN ...... 117 414 EINZELHANDEL, HGZ 1968, 1979, 1985, 1993 ...... 118 415 EINZELHANDEL NACH WIRTSCHAFTSZWEIGEN, HGZ 1993, UMSATZ 1992 ...... 118

LANDWIRTSCHAFT

416 BETRIEBE NACH GRÖSSENKLASSEN 1996 - 2001 ...... 119 417 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 1996 - 2001 ...... 119 418 VIEHHALTER, TIERARTEN 1992 - 2001 ...... 120

FREMDENVERKEHR

419 BEHERBERGUNGSSTÄTTEN 1996 - 2001 ...... 121 420 GÄSTE UND ÜBERNACHTUNGEN 1996 - 2001 ...... 121 421 GÄSTE NACH HERKUNFT 1996, 2001 ...... 123,124

GEBÄUDE UND WOHNUNGEN

422 BAUGENEHMIGUNGEN WOHNGEBÄUDE 1996 - 2001 ...... 125 423 BAUFERTIGSTELLUNGEN WOHNGEBÄUDE 1996 - 2001 ...... 125 424 WOHNUNGSBESTAND 1996 - 2001 ...... 127 425 SOZIALWOHNUNGEN 1996 - 2001 ...... 128 426 AUSGLEICHSZAHLUNG 1996 - 2001 ...... 128

V. UMWELT

UMWELT

501 UMWELTKRIMINALITÄT 1996 - 2001 ...... 131 502 ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN IM UMWELTBEREICH 1996 - 2001 ...... 131 503 SCHADSTOFFREDUZIERTE PERSONENKRAFTWAGEN 1996 - 2001 ...... 132 504 ENTWÄSSERUNGSNETZ 1996 - 2001 ...... 134 505 SONDERBAUWERKE DES ENTWÄSSERUNGSNETZES 1996 - 2001 ...... 134 506 WINTERDIENST DER STADTREINIGUNG 1996 - 2001 ...... 135 507 STANDPLÄTZE FÜR SAMMELBEHÄLTER 1996 - 2001 ...... 135 508 ABFALLAUFKOMMEN, SIEDLUNGSABFÄLLE 1996 - 2001 ...... 136 509 WERTSTOFFAUFKOMMEN 1996 - 2001 ...... 136

VI. VERSORGUNG, VERKEHR

ENERGIEVERSORGUNG

601 STROMVERSORGUNG, VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001 ...... 139 602 STROMVERSORGUNG, ABGABE 1996 - 2001 ...... 139 603 GASVERSORGUNG VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001 ...... 140 604 GASVERSORGUNG ABGABE 1996 - 2001 ...... 140 605 FERNWÄRMEVERSORGUNG, STADTWERKE 1996 - 2001 ...... 141

WASSERVERSORGUNG

606 WASSERVERSORGUNG, VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001 ...... 142 607 WASSERVERSORGUNG, ABGABE 1996 - 2001 ...... 142

FLEISCHVERSORGUNG

608 SCHLACHTUNGEN 1996 - 2001 ...... 143 609 SCHLACHTUNGEN NACH TIERARTEN 1996 - 2001 ...... 143

REISEZUGVERKEHR

610 REISEZUGVERKEHR BOCHUM HAUPTBAHNHOF 1998/1999, 2000/2001 ...... 144

ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR

611 STRASSENBAHNVERKEHR 1996 - 2001 ...... 145 612 OMNIBUSVERKEHR 1996 - 2001 ...... 145 613 STRASSENBAHN- UND BUSBETRIEB 1996 - 2001 ...... 146

STRASSENVERKEHR

614 ZUGELASSENE KRAFTFAHRZEUGE 1996 - 2001 ...... 147 615 FÜHRERSCHEINE 1996 - 2001 ...... 147 616 STRASSENVERKEHRSUNFÄLLE 1996 - 2001 ...... 148 617 VERUNGLÜCKTE IM STRASSENVERKEHR 1996, 2001 ...... 148 618 AN UNFÄLLEN MIT PERSONENSCHÄDEN BETEILIGTE VERKEHRSTEILNEHMER 1996 - 2001 ...... 150

STRASSENBAUWERKE

619 STRASSEN NACH ART UND LÄNGE 1996, 2001 ...... 151 620 BRÜCKEN, TUNNEL 1996 - 2001 ...... 151 621 ÖFFENTLICHE PARKBAUTEN 2001 ...... 152 622 ÖFFENTLICHE PARKPLÄTZE 1996 - 2001 ...... 152 STADTBAHNBAUWERKE

623 STRECKEN UND BAHNHÖFE 2001 ...... 153

VII. SCHULEN, WEITERBILDUNG

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

701 GRUNDSCHULEN 2001 ...... 157-159 702 HAUPTSCHULEN 2001 ...... 160 703 REALSCHULEN 2001 ...... 161 704 GYMNASIEN 2001 ...... 162 705 GESAMTSCHULEN 2001 ...... 163 706 SONDERSCHULEN 2001 ...... 164 707 SONSTIGE NICHTSTÄDTISCHE SCHULEN 2001 ...... 165 708 ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 1996 - 2001 ...... 166,167 709 LEHRER AN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN 1996 - 2001 ...... 169,170 710 AUSLÄNDER NACH GESCHLECHT IN DEN SCHULFORMEN 1996 - 2001 ...... 172 711 GRUNDSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001 ...... 173 712 HAUPTSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001 ...... 173 713 REALSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001 ...... 174 714 GYMNASIALSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001 ...... 174 715 GESAMTSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001 ...... 175 716 NEUAUFNAHMEN NACH SCHULFORM 1996, 2000, 2001 ...... 176 717 SCHULABGÄNGE NACH SCHULFORM 1996, 2000, 2001 ...... 176 718 SCHULABGÄNGE NACH ABGANGSART 1996 - 2001 ...... 177

WALDORFSCHULEN

719 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER 1996 - 2001 ...... 178 720 LEHRER 1996 - 2001 ...... 178 721 SCHÜLER NACH STUFEN UND KLASSEN 2001 ...... 179 722 SCHULENTLASSUNGEN 1996 - 2001 ...... 179

WEITERBILDUNGSKOLLEG

723 ABENDREALSCHULE, ABENDGYMNASIUM 1996 - 2001 ...... 180 724 LEHRER 1996 - 2001 ...... 180 725 KURSTEILNEHMER NACH SEMESTERN 1996 - 2001 ...... 181 726 SCHULABGÄNGE NACH ABGANGSART 1996 - 2001 ...... 181

BERUFSKOLLEGS

727 TECHNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 ...... 182,183 728 GEWERBLICHE SCHULEN 1996 - 2001 ...... 184 729 KAUFMÄNNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 ...... 185,186 730 BERUFSKOLLEGS 1996 - 2001 ...... 187,188 731 SCHULENTLASSUNGEN, VORKLASSE ZUM BERUFSGRUNDSCHULJAHR, BERUFSGRUNDSCHULJAHR UND BERUFSSCHULE 1996 - 2001 ...... 189 732 SCHULENTLASSUNGEN, BERUFSFACH-, FACHOBER- UND FACHSCHULE 1996 - 2001 ...... 189

BERUFSBILDENDE SCHULEN

733 SCHULEN MIT SPEZIALAUSBILDUNG 1996 - 2001 ...... 190 734 SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS 1996 - 2001 ...... 191 HOCHSCHULEN

735 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, STUDIERENDE 1996 - 2001/2002 ...... 192 736 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, FAKULTÄTEN, WINTERSEMESTER 2001/2002 ...... 193 737 FACHHOCHSCHULE BOCHUM 1996 - 2001/2002 ...... 194 738 TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE GEORG AGRICOLA, BOCHUM 1996 - 2001/2002 ...... 195 739 EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE RHEINLAND-WESTFALEN-LIPPE 1996 - 2001/2002 ..... 196 740 FACHHOCHSCHULE DES BUNDES - ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 1996 - 2001/2002 ...... 197

WEITERBILDUNG

741 VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE WESTFALEN-RUHR BOCHUM 1996 - 2001/2002 ...... 199 742 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER 1996 - 2001 ...... 200 743 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER NACH LEHRPROGRAMMEN 1996, 2001 ...... 200 744 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER AN VERANSTALTUNGEN 1996 - 2001 ...... 201 745 VOLKSHOCHSCHULE, ZAHL DER VERANSTALTUNGEN 1996 - 2001 ...... 201 746 MUSIKSCHULE, SCHÜLER 1996 - 2001 ...... 202 747 MUSIKSCHULE, LEHRER 1996 - 2001 ...... 202 748 LANDESSPRACHENINSTITUT NRW 1996 - 2001 ...... 203 749 FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE 1996 - 2001 ...... 203

VIII. KULTUR, SPORT

STADTBÜCHEREI

801 AUSGELIEHENE MEDIEN 1996 - 2001 ...... 207 802 AUSLEIHERGEBNISSE NACH BEZIRKEN 1996, 2000, 2001 ...... 207 803 MEDIENBESTAND 1996 - 2001 ...... 208 804 BESTANDSAUFTEILUNG NACH BEZIRKEN 1996, 2000, 2001 ...... 208

THEATER

805 AUFFÜHRUNGEN UND BESUCHER 1995/1996 - 2000/2001 ...... 209 806 BESUCHERGRUPPEN 1995/1996 - 2000/2001 ...... 210 807 BESUCHER NACH BÜHNENSTÜCKEN, SPIELZEIT 2000/2001 ...... 212-215

MUSEEN, AUSSTELLUNGEN

808 MUSEUM BOCHUM 1996 - 2001 ...... 216 809 TECHNISCHE MUSEEN, PLANETARIUM 1996 - 2001 ...... 217 810 BOCHUMER SYMPHONIKER 1995/1996 - 2000/2001 ...... 217

VERANSTALTUNGEN

811 RUHRLANDHALLE 1996 - 2001 ...... 218 812 STADTHALLE WATTENSCHEID 1996 - 2001 ...... 218 813 FREILICHTBÜHNEN 1996 - 2001 ...... 220 814 TIERPARK 1996 - 2001 ...... 220

SPORT

815 SPORT- UND TURNHALLEN 1996 - 2001 ...... 221 816 SONSTIGE SPORTANLAGEN 1996 - 2001 ...... 221 817 SPORTPLÄTZE 1996 - 2001 ...... 222 818 MITGLIEDER IN SPORTVEREINEN 1996 - 2001 ...... 222 819 BÄDER 1996 - 2001 ...... 223 820 BESUCHER STÄDTISCHER BÄDER 1996 - 2001 ...... 223

IX. STADTVERWALTUNG, STÄDTISCHER HAUSHALT, STÄDTISCHER GRUNDBESITZ

PERSONAL DER STADTVERWALTUNG

901 BESCHÄFTIGTE 1996 - 2001 ...... 227 902 NACHWUCHSKRÄFTE 1996 - 2001 ...... 227 903 BESCHÄFTIGTE NACH EINZELPLÄNEN 2001 ...... 228 904 BEAMTE UND ANGESTELLTE NACH LAUFBAHNGRUPPEN 2001 ...... 229 905 BEAMTE UND ANGESTELLTE NACH GESCHLECHT 2001 ...... 230

STÄDTISCHER HAUSHALT

906 PERSONALAUSGABEN 2001 ...... 231 907 VERWALTUNGSHAUSHALT 2001 ...... 232 908 VERMÖGENSHAUSHALT 2001 ...... 233 909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, EINNAHMEN VERWALTUNGSHAUSHALT ...... 234 909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, EINNAHMEN VERMÖGENSHAUSHALT ...... 235 909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, AUSGABEN VERWALTUNGSHAUSHALT ...... 236 909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, AUSGABEN VERMÖGENSHAUSHALT ...... 237 910 VERMÖGENSÜBERSICHT OHNE SACHVERMÖGEN 1996 - 2001 ...... 238 911 ALLGEMEINE RÜCKLAGE, SONDERRÜCKLAGE 1996 - 2001 ...... 238 912 BÜRGSCHAFTEN 1996 - 2001 ...... 239 913 SCHULDENSTAND 1996 - 2001 ...... 239 914 STEUEREINNAHMEN 1996 - 2001 ...... 240 915 GEWERBESTEUERPFLICHTIGE BETRIEBE 1996 - 2001 ...... 241 916 HUNDESTEUER 1996 - 2001 ...... 241

STÄDTISCHER GRUNDBESITZ

917 STÄDTISCHE OBJEKTE 1996 - 2001 ...... 242 918 AN- UND VERKAUF VON GRUNDBESITZ 1996 - 2001 ...... 242

X. SICHERHEIT, RECHTSPFLEGE

SICHERHEIT

1001 EINSÄTZE DER FEUERWEHR 1996 - 2001 ...... 245 1002 KRANKENTRANSPORTE DER FEUERWEHR 1996 - 2001 ...... 246

RECHTSPFLEGE

1003 SCHIEDSAMTSWESEN 1996 - 2001 ...... 247 1004 REGISTER BEIM AMTSGERICHT BOCHUM 2001 ...... 247 1005 ZIVILSACHEN BEIM AMTSGERICHT 1996, 2000, 2001 ...... 248 1006 INSOLVENZEN 1996 - 2001 ...... 249 1007 TÄTIGKEIT DER NOTARE 1996, 2000, 2001 ...... 249 1008 KRIMINALSTATISTIK 1996 - 2001 ...... 250 XI. WAHLEN

WAHL DES OBERBÜRGERMEISTERS

1101 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1999 ...... 253 1102 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 253

KOMMUNALWAHLEN, RATSWAHL

1103 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1979 - 1999 ...... 254 1104 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 254 1105 SITZVERTEILUNG ...... 254

KOMMUNALWAHLEN, BEZIRKSVERTRETUNG

1106 STADTBEZIRK MITTE 1979 - 1999 ...... 255 1107 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 255 1108 SITZVERTEILUNG ...... 255 1109 STADTBEZIRK WATTENSCHEID 1979 - 1999 ...... 256 1110 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 256 1111 SITZVERTEILUNG ...... 256 1112 STADTBEZIRK NORD 1979 - 1999 ...... 257 1113 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 257 1114 SITZVERTEILUNG ...... 257 1115 STADTBEZIRK OST 1979 - 1999 ...... 258 1116 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 258 1117 SITZVERTEILUNG ...... 258 1118 STADTBEZIRK SÜD 1979 - 1999 ...... 259 1119 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 259 1120 SITZVERTEILUNG ...... 259 1121 STADTBEZIRK SÜDWEST 1979 - 1999 ...... 260 1122 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 260 1123 SITZVERTEILUNG ...... 260

AUSLÄNDERBEIRATSWAHL

1124 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1995, 1999 ...... 261 1125 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN ...... 261 1126 SITZVERTEILUNG ...... 261

LANDTAGSWAHLEN

1127 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1990, 1995, 2000 ...... 262 1128 LANDTAGSWAHL VOM 14. MAI 2000 ...... 263

BUNDESTAGSWAHLEN

1129 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1990, 1994, 1998 ...... 264 1130 BUNDESTAGSWAHL VOM 27. SEPTEMBER 1998 ...... 265

EUROPAWAHLEN

1131 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1989, 1994, 1999 ...... 266 XII. VOLKSZÄHLUNG 25.05.1987

VOLKS- UND BERUFSZÄHLUNG 1987

1201 BEVÖLKERUNG NACH HÖCHSTEM ALLGEMEINEN SCHULABSCHLUSS ...... 269 1202 BEVÖLKERUNG NACH HÖCHSTEM BERUFSBILDENDEN ABSCHLUSS ...... 270 1203 ERWERBSTÄTIGE NACH WIRTSCHAFTSBEREICHEN ...... 271 1204 ERWERBSTÄTIGE NACH DER STELLUNG IM BERUF ...... 272 1205 AUSPENDLER, EINPENDLER ...... 273 1206 INNERSTÄDTISCHE PENDLER ...... 274 1207 HAUSHALTE NACH DER GRÖSSE ...... 275

GEBÄUDE- UND WOHNUNGSZÄHLUNG 1987

1208 GEBÄUDE ...... 276 1209 WOHNUNGEN ...... 277 1210 WOHNUNGEN NACH DER AUSSTATTUNG ...... 278 1211 EIGENTÜMER- UND MIETWOHNUNGEN ...... 279

ARBEITSSTÄTTENZÄHLUNG 1987

1212 ARBEITSSTÄTTEN NACH ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN ...... 280 1213 ARBEITSSTÄTTEN NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN ...... 281 1214 BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN ...... 282

XIII. STÄDTEVERGLEICH

STRUKTURDATEN

1301 BEVÖLKERUNG, BEVÖLKERUNGSDICHTE 1996, 2001 ...... 285 1302 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 1994, 1999 ...... 286 1303 EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, STERBEFÄLLE 1999 ...... 287 1304 KRAFTFAHRZEUGE 1995, 2000 ...... 288 1305 UMSATZ, EXPORTQUOTE 2001 - BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE ...... 289 1306 SCHULDENSTAND, KREDITMARKTMITTEL 1995, 2000 ...... 290 1307 BRUTTOINLANDSPRODUKT ZU MARKTPREISEN 1999, 2000 ...... 292 1308 BRUTTOINLANDSPRODUKT ZU MARKTPREISEN JE ERWERBSTÄTIGEN 1999, 2000 ...... 292 1309 REALSTEUERHEBESÄTZE IN % 2000 ...... 293 1310 GEMEINDLICHE STEUEREINNAHMEN 2000 ...... 294,295 1311 ARBEITSLOSIGKEIT 1996, 2001 ...... 296

VOLKSZÄHLUNG

1312 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN IN % 1987 ...... 297 1313 PRIVATHAUSHALTE NACH DER GRÖSSE IN % 1987 ...... 298 1314 ERWERBSTÄTIGE NACH DER STELLUNG IM BERUF 1987 ...... 299 1315 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1970, 1987 ...... 300 1316 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1970, 1987 ZU- UND ABNAHME ...... 301 1317 BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN 1987 ...... 302 1318 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1987 ...... 303 1319 WOHNGEBÄUDE, WOHNUNGEN 1987 ...... 304 1320 PENDLERDATEN 1987 ...... 305

UMWELTSCHUTZ

1321 SCHADSTOFFREDUZIERTE PERSONENKRAFTWAGEN 1997, 2002 ...... 306 VERZEICHNIS DER GRAFIKEN

ALTERSAUFBAU DER BOCHUMER BEVÖLKERUNG AM 31.12.2001 ...... 38

GRAFIK 1: FLÄCHENNUTZUNG IN % 2001 ...... 24 GRAFIK 2: BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 1971 - 2001 ...... 33 GRAFIK 3: STERBEFÄLLE UND GEBURTEN 1996 - 2001 ...... 45 GRAFIK 4: EHESCHLIESSUNGEN NACH ALTER UND GESCHLECHT 2001 ...... 47 GRAFIK 5: SCHEIDUNGEN NACH EHEDAUER 1996 - 2001 ...... 49 GRAFIK 6: SCHEIDUNGEN NACH ANTRAGSTELLER 1996 - 2001 ...... 49 GRAFIK 7: BEVÖLKERUNG NACH STADTBEZIRKEN 2001 ...... 60 GRAFIK 8: AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH NATIONALITÄT 2001 ...... 65 GRAFIK 9: SOZIALHILFEAUFWAND 1996 - 2001 ...... 87 GRAFIK 10: OBDACHLOSIGKEIT 1996 - 2001 ...... 92 GRAFIK 11: KINDERGÄRTEN UND PLÄTZE 1996 - 2001 ...... 98 GRAFIK 12: LEISTUNGEN FÜR SCHÜLER 1996 - 2001 ...... 103 GRAFIK 13: SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE ...... 108 GRAFIK 14: ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT 1996 - 2001 ...... 110 GRAFIK 15: GÄSTE UND ÜBERNACHTUNGEN 1996 - 2001 ...... 122 GRAFIK 16: BAUGENEHMIGUNGEN UND BAUFERTIGSTELLUNGEN 1996 - 2001 ...... 126 GRAFIK 17: BESTAND WOHNGEBÄUDE UND WOHNUNGEN 1996 - 2001 ...... 127 GRAFIK 18: SCHADSTOFFREDUZIERTE PKW 1996 - 2001 ...... 133 GRAFIK 19: STROM- UND GASVERBRAUCH JE EINWOHNER 1996 - 2001 ...... 141 GRAFIK 20: VERUNGLÜCKTE PERSONEN 1996 - 2001 ...... 149 GRAFIK 21: AN UNFÄLLEN BETEILIGTE VERKEHRSTEILNEHMER 1996 - 2001 ...... 150 GRAFIK 22: SCHÜLERZAHLEN 1991, 1996, 2001 ...... 168 GRAFIK 23: LEHRERZAHLEN 1991, 1996, 2001 ...... 171 GRAFIK 24: STUDENTEN IM WINTERSEMESTER 1995/1996 UND 2000/2001 ...... 198 GRAFIK 25: PLÄTZE UND BESUCHER 1995/1996 - 2000/2001 ...... 211 GRAFIK 26: BESUCHER RUHRLANDHALLE UND STADTHALLE 1996 - 2001 ...... 219 GRAFIK 27: TATVERDÄCHTIGE 1996 - 2001 ...... 250

Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel I

Stadtgebiet

Wetter

Flächennutzung

S T A D T G E B I E T

101 STRUKTURDATEN

Geographischer Mittelpunkt 7 Grad 13 Min. 34 Sek. östlicher Länge von Bochum von Greenwich 51 Grad 28 Min. 21 Sek. nördlicher Breite

Ortszeit Die Ortszeit bleibt um 31 Minuten hinter der mitteleuropäischen Zeit zurück

Höhenlagen im Stadtgebiet Rathausplatz: 95 m über NN (Normalnull)

Niedrigster Punkt: 43 m über NN (Straßenunterführung "Am Blumenkamp", Hordel)

Höchster Punkt: 196 m über NN (Kemnader Str. 302a)

Gebietsfläche 145,4 km²

Einwohnerzahl 396.136

Bevölkerungsdichte 2.724 Einwohner je km²

Ausdehnung Größte Ausdehnung des Stadtgebietes in Richtung:

Nord-Süd 13,0 km Ost-West 17,1 km Südwest-Nordost 17,0 km

Länge der Stadtgrenze gesamt 67,2 km davon mit Ennepe-Ruhr-Kreis 22,9 km Herne 16,8 km Dortmund 10,9 km Essen 9,4 km Gelsenkirchen 4,5 km Kreis Recklinghausen 2,7 km darunter die Ruhr als Stadtgrenze 10,1 km

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 19 W E T T E R

102 WITTERUNGSVERHÄLTNISSE 1970 - 2001

Sonnen- Mittlerer Lufttemperatur in EC Mittlere relative Nieder- Monat schein- Luftdruck in Luftfeuchtigkeit schlagssum Jahr höchste tiefste dauer in hPa mittlere in % me in mm absolut absolut Stunden

Januar 1.009,1 13,0 -6,9 4,1 86 67,9 61,9 Februar 1.013,7 17,2 -3,0 5,4 81 66,4 76,8 März 1.002,3 14,8 -2,3 6,4 84 46,0 89,9 April 1.008,9 23,6 -1,9 9,4 75 98,3 80,9 Mai 1.013,7 27,1 5,3 16,1 66 235,0 27,3 Juni 1.012,9 29,8 5,8 16,1 70 160,0 88,9 Juli 1.011,4 31,8 10,0 20,2 66 194,3 64,1 August 1.012,6 34,5 9,9 20,0 70 182,2 44,5 September 1.008,1 21,4 4,8 13,1 84 68,2 118,6 Oktober 1.012,5 25,7 7,8 15,0 75 106,4 54,8 November 1.017,4 14,3 -3,3 6,7 83 50,5 86,8 Dezember 1.018,2 13,3 -6,8 3,0 84 49,8 69,8

2001 1.011,7 34,5 -6,9 11,3 77 1.325,0 864,3 2000 1.011,2 34,0 -6,5 12,2 77 1.325,7 905,0 1999 1.011,5 32,7 -7,0 12,1 75 1.469,1 891,2 1998 1.012,6 33,6 -7,1 11,2 76 1.141,3 1.007,3 1997 1.014,9 33,4 -17,5 10,9 76 1.528,0 730,7 1996 1.013,5 33,2 -13,8 9,2 80 1.424,8 714,6 1995 1.013,7 35,0 -10,8 11,1 81 1.501,8 837,9 1994 1.013,3 35,2 -9,5 11,3 79 1.435,3 901,0 1993 1.014,5 30,5 -11,0 10,1 77 1.377,5 950,9 1992 1.015,2 32,9 -8,7 11,2 76 1.391,4 858,8 1991 1.016,1 33,9 -12,0 10,4 76 1.460,1 650,6 1990 1.015,0 35,0 -3,8 11,7 77 1.513,5 793,4 1980 1.015,2 31,5 -8,9 10,2 77 1.334,6 762,9 1970 1.015,6 31,8 -10,1 10,3 77 1.261,2 969,4

Gesamt 1) 1.015,7 2) 36,3 2) -20,3 2) 10,3 2) 75 3) 1.399,9 3) 811,6 4)

1) Langjähriger Mittel- oder Extremwert 2) Aus 90 Jahren (1912-2001) 3) Aus 79 Jahren (1923-2001) 4) Aus 114 Jahren (1888-2001) Quelle: Ruhr - Universität Bochum, Fakultät für Geowissenschaften, Geographisches Institut

20 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W E T T E R

103 WITTERUNGSVERHÄLTNISSE 1970 - 2001

A n z a h l d e r T a g e m i t Niederschlag Monat Höchstwerten Mindestwerten Höchstwerten (Regen, Schnee, Jahr über 25 o C unter 0 o C unter 0 o C Sturm Hagel, Graupel) (Sommertage) (Frosttage) (Eistage) mindestens 0,1 mm

Januar 19 - 10 - 1 Februar 18 - 10 - 1 März 27 - 3 - 1 April 21 - 2 - 1 Mai 9 8 - - 1 Juni 17 5 - - - Juli 11 16 - - 1 August 18 13 - - - September 28 - - - 1 Oktober 14 2 - - 1 November 19 - 4 - - Dezember 19 - 14 2 4

2001 220 44 43 2 12 2000 225 35 19 - 22 1999 212 57 30 1 27 1998 220 26 35 3 31 1997 178 36 51 12 24 1996 178 24 87 23 9 1995 194 59 52 9 29 1994 193 46 35 4 37 1993 193 29 56 8 35 1992 196 53 28 2 32 1991 171 35 61 10 25 1990 189 40 21 - 43 1980 213 25 54 15 33 1970 227 41 60 17 -

Gesamt 1) 197 2) 30 3) 49 3) 12 3) 43 4)

1) Langjährige mittlere Jahressummen 2) Aus 114 Jahren (1888-2001) 3) Aus 90 Jahren (1912-2001) 4) Aus 71 Jahren (1931-2001) Quelle: Ruhr - Universität Bochum, Fakultät für Geowissenschaften, Geographisches Institut

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 21 F L Ä C H E N N U T Z U N G

104 STADTGEBIET UND FLÄCHENNUTZUNG 2001

Flächennutzung nach den Nutzungsarten im Liegenschaftskataster in ha Katasteramtliche Gemarkung Gebäude- und Landwirtschaft- Betriebs- Erholungs- Verkehrs- Freifläche liche Fläche fläche fläche fläche 1)

1091 Altenbochum 207,5 48,5 1,0 42,0 88,1 1092 Bergen 23,6 78,7 7,2 8,4 4,9 1107 Bochum 392,0 4,1 0,2 50,0 147,8 1110 Dahlhausen 194,2 131,0 3,1 41,5 68,5 1094 Gerthe 192,8 282,8 9,2 29,1 39,7 1096 Grumme 213,0 47,7 0,0 59,9 97,4 1097 Hamme 350,5 59,7 4,1 41,6 103,4 1098 Harpen 219,4 155,9 40,6 48,6 110,6 1133 Hiltrop 181,6 82,4 3,7 26,8 47,9 1099 Hofstede 207,1 14,2 6,2 21,2 59,0 1100 Hordel 69,9 42,3 20,5 31,2 29,3 1101 Laer 203,9 172,3 6,4 44,3 99,2 1139 Langendreer 531,7 250,3 11,5 84,9 221,9 1114 Linden 210,6 125,6 1,2 16,2 54,3 1102 Querenburg 248,4 219,9 11,4 61,0 105,8 1103 Riemke 148,1 55,5 22,2 35,4 57,6 1058 Stiepel 275,2 563,9 31,0 91,5 88,8 1159 Wattenscheid 338,2 27,9 0,8 48,6 97,7 1145 Wat-Eppendorf 132,5 95,6 4,4 9,0 37,6 1149 Wat-Günnigfeld 151,0 38,8 18,7 24,4 40,8 1151 Wat-Höntrop 199,5 171,2 1,5 39,7 53,0 1154 Wat-Leithe 26,5 44,7 0,0 3,0 5,8 1155 Wat-Munscheid 9,9 9,1 0,0 0,0 2,5 1157 Wat-Sevinghausen 56,1 246,0 0,8 0,0 18,7 1160 Wat-Westenfeld 191,6 88,2 0,2 17,3 66,2 1105 Weitmar 549,3 236,0 5,6 77,8 151,3 1142 Werne 262,2 92,9 4,8 58,9 99,7 1106 Wiemelhausen 491,8 78,2 6,7 74,6 169,9

Bochum 6.278,0 3.463,5 223,2 1.086,9 2.167,3

Prozentanteil 43,2 23,8 1,5 7,5 14,9

1) Flächen, die dem Straßen- und Schienenverkehr dienen Y

22 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F L Ä C H E N N U T Z U N G

104 STADTGEBIET UND FLÄCHENNUTZUNG 2001

Flächennutzung nach den Nutzungsarten im Liegenschaftskataster in ha Katasteramtliche Gesamtflächen Gemarkung Wald- Wasser- Flächen ande- fläche fläche rer Nutzung ha %

1091 Altenbochum 0,9 0,0 45,1 433,1 3,0 1092 Bergen 15,0 0,2 0,7 138,7 1,0 1107 Bochum 0,0 0,0 28,0 622,1 4,3 1110 Dahlhausen 61,5 14,0 12,9 526,8 3,6 1094 Gerthe 40,5 7,4 7,1 608,6 4,2 1096 Grumme 20,2 0,0 7,8 446,0 3,1 1097 Hamme 18,0 9,8 9,8 596,8 4,1 1098 Harpen 16,1 11,9 4,4 607,6 4,2 1133 Hiltrop 16,9 0,0 7,7 367,0 2,5 1099 Hofstede 4,7 7,2 0,2 319,8 2,2 1100 Hordel 24,7 13,4 10,4 241,7 1,7 1101 Laer 33,1 3,1 5,5 567,8 3,9 1139 Langendreer 72,9 2,1 25,9 1.201,3 8,3 1114 Linden 14,6 0,0 10,5 433,0 3,0 1102 Querenburg 96,7 32,4 18,2 793,8 5,5 1103 Riemke 24,3 3,7 8,0 354,9 2,4 1058 Stiepel 177,9 43,2 11,7 1.283,2 8,8 1159 Wattenscheid 1,1 2,2 5,2 521,8 3,6 1145 Wat-Eppendorf 12,2 0,1 4,7 296,0 2,0 1149 Wat-Günnigfeld 1,4 0,1 6,4 281,6 1,9 1151 Wat-Höntrop 2,4 1,4 2,5 471,1 3,2 1154 Wat-Leithe 0,0 0,7 4,3 85,1 0,6 1155 Wat-Munscheid 1,4 0,0 1,6 24,6 0,2 1157 Wat-Sevinghausen 2,7 1,2 0,3 325,8 2,2 1160 Wat-Westenfeld 2,5 1,9 12,2 380,1 2,6 1105 Weitmar 148,9 1,0 35,3 1.205,1 8,3 1142 Werne 38,8 0,8 12,9 571,0 3,9 1106 Wiemelhausen 9,1 0,7 9,6 840,6 5,8

Bochum 858,4 158,6 308,9 14.544,8 100,0

Prozentanteil 5,9 1,1 2,1 100,0

Quelle: Vermessungs- und Katasteramt, Jahresabschluss nach dem Verzeichnis der Nutzungsarten im Liegen- schaftskataster bei automatisierter Führung des Buchwerkes

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 23 F L Ä C H E N N U T Z U N G

GRAFIK 1: FLÄCHENNUTZUNG IN % 2001

Gebäudefläche

43,2 Betriebsfläche

1,5

23,8 14,9

Landwirtschaft 1,1 2,1 Verkehr 7,5 5,9 Wasser andere Nutzung Erholung Wald

24 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F L Ä C H E N N U T Z U N G

105 PARKANLAGEN, GRÜNANLAGEN, WALDFLÄCHEN 1996 - 2001 VOM GRÜNFLÄCHENAMT UNTERHALTEN Parkanlagen, Grünanla- Grünanlagen gen an öf- 2) 3) Straßen- Waldflächen Straßen- Kinderspielplätze 1) Jahr und -verbin- fentlichen begleitgrün bäume dungen 1) Gebäuden ha Zahl ha ha Zahl

2001 682,2 156,9 305 69,7 155,9 959,0 39.567 2000 682,2 156,9 305 69,7 155,9 959,0 39.567 1999 682,2 156,9 301 69,1 155,9 959,0 37.567 1998 596,6 156,9 300 68,1 155,9 994,0 37.567 1997 658,9 4) . 297 66,8 155,9 993,9 37.540 1996 549,4 . 303 71,6 155,9 972,0 36.400

1) Einschließlich Gewässer 2) Einschließlich Bolzplätze 3) Einschließlich der Spielplätze in Park- und Grün- anlagen, in Wäldern und Dauerkleingartenanlagen 4) Neu Vermessung der Anlagen Quelle: Grünflächenamt

106 DAUERKLEINGARTENANLAGEN 1996 - 2001

Fläche der Anlagen in ha Zahl der d a v o n Zahl der Jahr Anlagen Gärten gesamt öffentliche Wege, Nutzfläche Spielplätze Grünanlagen Plätze

2001 79 246,5 180,8 41,0 2,4 24,7 5.478 2000 79 246,5 180,8 41,0 2,4 24,7 5.478 1999 79 246,5 180,8 41,0 2,4 24,7 5.478 1998 79 248,9 180,8 41,0 2,4 24,7 5.478 1997 78 248,3 180,2 36,2 2,4 29,5 5.372 1996 78 248,3 180,2 36,2 2,4 29,5 5.372

Quelle: Grünflächenamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 25 F L Ä C H E N N U T Z U N G

107 ANLAGEN FÜR KLEINTIERHALTUNG 1996 - 2001

Fläche der Anlagen in ha Zahl der d a v o n Zahl der Jahr Anlagen Gärten gesamt öffentliche Wege, Nutzfläche Grünanlagen Plätze

2001 8 8,3 6,1 1,5 0,7 210

2000 8 8,3 6,1 1,5 0,7 210

1999 8 8,4 6,2 1,5 0,7 206

1998 8 8,4 6,2 1,5 0,7 206

1997 7 5,7 4,3 0,9 0,5 124

1996 7 5,7 4,3 0,9 0,5 124

Quelle: Grünflächenamt

26 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F L Ä C H E N N U T Z U N G

108 FRIEDHÖFE NACH STATISTISCHEN BEZIRKEN 2001

1) Statistischer Bezirk Art und Größe in ha Friedhof Stadtbezirk st. ev. rk. jüd.

10 Grumme Ortsteilfriedhof Grumme 5,9 - - - Ortsteilfriedhof Blumenstr. 22,6 - - - 13 Altenbochum Ortsteilfriedhof Altenbochum 2,3 - - - Hauptfriedhof 35,5 - - - 14 Südinnenstadt Alt. Friedhof, Kortumpark 2) 0,4 - - - 15 Kruppwerke Evgl. Friedhof Pestalozzistr. - 0,9 - - 16 Hamme Ortsteilfriedhof Hamme 2) 2,4 - - - 17 Hordel Bezirksfriedhof Hordel 12,2 - - - 19 Riemke Ortsteilfriedhof Riemke 8,1 - - -

1 Mitte 89,7 0,9 - -

24 Günnigfeld Ortsteilfriedhof Günnigfeld 4,9 - - - 25 Wattenscheid-Mitte Kath. Friedhof Saarlandstr. - - 5,1 - Jüdischer Friedhof Bochumer Str. - - - 0,2 26 Leithe Ortsteilfriedhof Leithe 4,3 - - - 27 Westenfeld Evgl. Friedhof Westenfelder Str. - 6,7 - - 28 Höntrop Bezirksfriedhof Höntrop 9,9 - - - Kath. Friedhof Vincenzstr. - - 1,0 - 29 Eppendorf Ortsteilfriedhof Eppendorf 4,7 - - -

2 Wattenscheid 23,8 6,7 6,1 0,2

36 Bergen/Hiltrop Ortsteilfriedhof Hiltrop 7,0 - - - 37 Gerthe Bezirksfriedhof Gerthe 8,6 - - - 38 Harpen/Rosenberg Ortsteilfriedhof Harpen 1,9 - - - Evgl. Friedhof Gerther Str. 3) - 1,3 - - Evgl. Friedhof Maischützenstr. - 0,5 - -

3 Nord 17,5 1,8 - - Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 27 F L Ä C H E N N U T Z U N G

108 FRIEDHÖFE NACH STATISTISCHEN BEZIRKEN 2001

1) Statistischer Bezirk Art und Größe in ha Friedhof Stadtbezirk st. ev. rk. jüd.

46 Laer Friedhof Laer 2) 0,5 - - - Hauptfriedhof 14,6 - - - 47 Werne Bezirksfriedhof Werne 12,7 - - - 48 Langendreer Bezirksfriedhof Langendreer 15,7 - - - Evgl. Friedhof Hauptstr. - 6,7 - - Evgl. Friedhof Ümmingen - 0,5 - -

4 Ost 43,5 7,2 - -

53 Wiemelhausen/Brenschede Bezirksfriedhof Querenburg 11,1 - - - Ortsteilfriedhof Wiemelhausen 4,6 - - - Jüdischer Friedhof Wiemelhausen - - - 0,9 54 Stiepel Ortsteilfriedhof Stiepel 2,5 - - - Evgl. Friedhof Brockhauser Str. - 3,7 - - 55 Querenburg Evgl. Friedhof Schattbachstr. - 2,4 - -

5 Süd 18,2 6,1 - 0,9

53 Weitmar-Mitte Evgl. Friedhof Blumenfeldstr. - 2,7 - - Kath. Friedhof Franziskusstr. - - 2,7 - 64 Weitmar-Mark Bezirksfriedhof Heinrich-König-Str. 6,7 - - - Bezirksfriedhof Schloßstr. 9,7 - - - 65 Linden Ortsteilfriedhof Linden 2,7 - - - Evgl. Friedhof Lindener Str. @ - 4,4 - - Evgl. Friedhof Ettersheide Kath. Friedhof Nöckerstr. - - 2,6 - 66 Dahlhausen Bezirksfriedhof Dahlhausen 8,2 - - -

6 Südwest 27,3 7,1 5,3 -

Bochum 220,0 29,8 11,4 1,1

1) st. = städtisch, ev. = evangelisch, rk. = katholisch, jüd. = jüdisch 2) Der Friedhof ist geschlossen 3) Teils von der Stadt, teils von der evangelischen Kirche verwaltet Quelle: Grünflächenamt

28 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel II

Bevölkerung

B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

201 BEVÖLKERUNG SEIT 1719

Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner

1719 1.663 1942 257.543 1980 423.673 1750 1.449 1943 185.198 1981 423.012 1775 1.456 1944 175.162 1982 419.171 1808 2.138 1945 229.089 1983 414.407 1825 2.524 1946 249.670 1984 410.959 1835 3.402 1947 265.261 1985 408.994 1860 9.050 1948 276.420 1986 403.386 1862 5.825 1949 285.760 1987 H 386.638 1865 12.407 1950 292.583 1987 W 394.661 1870 17.585 1951 301.386 1988 H 389.087 1875 28.562 1952 312.376 1988 W 396.976 1880 32.798 1953 326.997 1989 H 393.053 1885 40.429 1954 335.560 1989 W 400.503 1890 47.296 1955 342.303 1990 H 396.486 1895 53.478 1956 350.718 1990 W 403.556 1900 64.825 1957 357.570 1991 H 398.578 1905 116.596 1958 361.678 1991 W 406.181 1910 133.660 1959 364.243 1992 H 400.356 1913 145.076 1960 365.745 1992 W 408.272 1918 140.928 1961 367.338 1993 H 401.058 1920 148.263 1962 367.579 1993 W 409.082 1925 158.160 1963 367.552 1994 H 401.129 1926 213.462 1964 365.379 1994 W 408.200 1927 216.495 1965 363.697 1995 H 400.395 1928 217.552 1966 361.465 1995 W 406.676 1929 321.836 1967 356.662 1996 H 398.467 1930 320.853 1968 354.165 1996 W 404.846 1931 318.049 1969 356.447 1997 H 395.837 1932 316.798 1970 356.279 1997 W 401.699 1933 311.401 1971 354.660 1998 H 393.236 1934 313.419 1972 353.231 1998 W 399.018 1935 314.587 1973 353.072 1999 H 392.830 1936 313.470 1974 351.813 1999 W 397.638 1937 312.625 1975 434.909 2000 H 391.147 1938 312.123 1976 433.565 2000 W 396.275 1939 318.495 1977 430.173 2001 H 390.087 1940 301.488 1978 427.188 2001 W 396.136 1941 280.000 1979 425.552

Bis 1875 Ergebnisse der Volkszählungen, Personenstandsaufnahmen u. dgl.; 1880 bis 1939 Ergebnisse der Personenstandsaufnahmen; 1940 bis 1945 Lebensmittelkartenausgaben; ab 1946 Fortschreibung der jeweiligen Volkszählungen (1950, 1961, 1970, 1987) H = Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung (LDS NRW) W = wohnberechtigte Bevölkerung (Melderegister)

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 31 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

202 DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG SEIT 1955

Deutsche Ausländer Einwohner Jahr gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

2001 362.373 188.621 33.763 16.195 396.136 204.816 2000 362.352 188.876 33.923 16.160 396.275 205.036 1999 363.298 189.717 34.340 16.201 397.638 205.918 1998 364.804 190.699 34.214 16.063 399.018 206.762 1997 366.517 191.836 35.182 16.448 401.699 208.284 1996 369.080 193.296 35.766 16.622 404.846 209.918 1995 370.975 194.430 35.701 16.475 406.676 210.905 1994 373.120 195.677 35.080 15.996 408.200 211.673 1993 374.505 196.750 34.577 15.595 409.082 212.345 1992 374.640 196.905 33.632 14.974 408.272 211.879 1991 374.730 197.634 31.451 13.912 406.181 211.546 1990 374.556 197.891 29.000 12.850 403.556 210.741 1989 372.955 197.098 27.548 12.157 400.503 209.255 1988 371.109 196.264 25.867 11.323 396.976 207.587 1987 369.849 195.875 24.812 10.672 394.661 206.547 1986 380.083 200.961 23.303 9.858 403.386 210.819 1985 386.683 203.958 22.311 9.354 408.994 213.312 1984 388.611 205.076 22.348 9.305 410.959 214.381 1983 390.928 206.282 23.479 9.677 414.407 215.959 1982 393.308 207.633 25.863 10.373 419.171 218.006 1981 395.662 208.932 27.350 10.533 423.012 219.465 1980 397.872 210.142 25.801 9.884 423.673 220.026 1979 401.916 212.231 23.636 9.047 425.552 221.278 1978 405.317 213.999 21.871 8.492 427.188 222.491 1977 408.582 215.588 21.591 8.295 430.173 223.883 1976 411.307 . 22.258 . 433.565 225.381 1975 413.536 . 21.373 . 434.909 225.769 1974 335.329 . 16.484 . 351.813 182.111 1973 336.939 . 16.133 . 353.072 182.328 1972 340.004 . 13.227 . 353.231 183.102 1971 342.586 . 12.074 . 354.660 183.661 1970 344.227 . 12.052 . 356.279 184.724 1965 355.254 . 8.443 . 363.697 188.861 1960 363.090 . 2.655 . 365.745 190.266 1955 340.479 . 1.824 . 342.303 175.417

32 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

GRAFIK 2: BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 1971 - 2001

450.000 423.012 420.000 406.181 396.136 390.000

360.000 354.660

330.000

300.000

270.000

240.000 219.465 211.546 210.000 204.816 183.661 180.000

150.000

120.000

90.000

60.000

30.000

0 1971 1981 1991 2001

Gesamt Weiblich

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 33 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

203 BEVÖLKERUNGSDICHTE SEIT 1858

Jahr Einwohner Fläche in km² Einwohner je km²

2001 396.136 145,40 2.724 2000 396.275 145,40 2.725 1999 397.638 145,40 2.735 1998 399.018 145,40 2.744 1997 401.699 145,40 2.763 1996 404.846 145,40 2.784 1995 406.676 145,40 2.797 1994 408.200 145,40 2.807 1993 409.082 145,40 2.813 1992 408.272 145,40 2.808 1991 406.181 145,40 2.794 1985 408.994 145,38 2.813 1975 5) 434.909 145,35 2.992 1974 351.813 121,45 2.897 1965 363.697 121,40 2.996 1955 342.303 121,32 2.821 1945 229.089 121,32 1.888 1938 312.123 121,32 2.573 1933 311.401 121,32 2.567 1929 4) 321.189 121,32 2.647 1929 215.924 52,20 4.136 1926 3) 213.340 52,20 4.087 1926 159.496 28,20 5.656 1920 148.263 28,20 5.258 1910 133.660 28,20 4.740 1904 2) 112.443 28,20 3.987 1904 75.228 6,22 12.095 1900 64.825 6,22 10.422 1880 32.798 6,22 5.273 1876 1) 27.926 6,22 4.490 1858 8.797 6,07 1.449

1) Bildung des Stadtkreises Bochum am 24.05.1876 2) Eingemeindung am 01.04.1904 3) Eingemeindung am 01.04.1926 4) Eingemeindung am 01.08.1929 5) Zusammenschluss mit Wattenscheid am 01.01.1975

34 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

204 BEVÖLKERUNG NACH JAHRGÄNGEN UND STAATSANGEHÖRIGKEIT 2001

Geburts- Deutsche Ausländer Alter gesamt jahr gesamt weiblich gesamt weiblich

2001 bis unter 1 2.969 2.764 1.322 205 101 2000 1 bis unter 2 3.230 3.016 1.492 214 116 1999 2 bis unter 3 3.237 2.814 1.355 423 214 1998 3 bis unter 4 3.144 2.744 1.334 400 195 1997 4 bis unter 5 3.327 2.871 1.409 456 209 1996 5 bis unter 6 3.222 2.812 1.386 410 191 1995 6 bis unter 7 3.140 2.686 1.317 454 253 1994 7 bis unter 8 3.351 2.960 1.405 391 175 1993 8 bis unter 9 3.362 2.935 1.406 427 204 1992 9 bis unter 10 3.539 3.122 1.539 417 202 1991 10 bis unter 11 3.731 3.290 1.583 441 211 1990 11 bis unter 12 3.728 3.321 1.632 407 195 1989 12 bis unter 13 3.635 3.218 1.603 417 204 1988 13 bis unter 14 3.731 3.308 1.650 423 212 1987 14 bis unter 15 3.619 3.223 1.591 396 181 1986 15 bis unter 16 3.616 3.206 1.599 410 199 1985 16 bis unter 17 3.404 3.035 1.501 369 200 1984 17 bis unter 18 3.538 3.166 1.540 372 189 1983 18 bis unter 19 3.793 3.355 1.634 438 227 1982 19 bis unter 20 3.935 3.432 1.715 503 276 1981 20 bis unter 21 4.432 3.787 1.952 645 342 1980 21 bis unter 22 4.735 3.972 2.044 763 377 1979 22 bis unter 23 4.672 3.822 1.990 850 423 1978 23 bis unter 24 4.883 3.996 1.996 887 449 1977 24 bis unter 25 4.992 4.128 2.128 864 429 1976 25 bis unter 26 5.082 4.145 2.095 937 490 1975 26 bis unter 27 4.938 3.976 1.990 962 457 1974 27 bis unter 28 4.957 3.982 1.991 975 466 1973 28 bis unter 29 4.926 3.961 1.929 965 459 1972 29 bis unter 30 5.349 4.455 2.099 894 462 1971 30 bis unter 31 5.735 4.909 2.370 826 407 1970 31 bis unter 32 6.153 5.312 2.594 841 387 1969 32 bis unter 33 6.757 5.946 2.870 811 391 1968 33 bis unter 34 6.971 6.237 3.054 734 321 1967 34 bis unter 35 6.833 6.118 2.964 715 327 Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 35 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

204 BEVÖLKERUNG NACH JAHRGÄNGEN UND STAATSANGEHÖRIGKEIT 2001

Geburts- Deutsche Ausländer Alter gesamt jahr gesamt weiblich gesamt weiblich

1966 35 bis unter 36 7.148 6.499 3.038 649 304 1965 36 bis unter 37 6.876 6.215 2.963 661 306 1964 37 bis unter 38 7.018 6.415 3.075 603 255 1963 38 bis unter 39 7.013 6.483 3.218 530 247 1962 39 bis unter 40 6.747 6.200 2.981 547 231 1961 40 bis unter 41 6.596 6.112 2.947 484 222 1960 41 bis unter 42 6.362 5.899 2.931 463 206 1959 42 bis unter 43 6.441 6.023 2.969 418 194 1958 43 bis unter 44 6.411 5.992 2.978 419 185 1957 44 bis unter 45 6.244 5.876 2.852 368 172 1956 45 bis unter 46 6.182 5.783 2.830 399 179 1955 46 bis unter 47 5.823 5.441 2.602 382 196 1954 47 bis unter 48 5.862 5.505 2.703 357 186 1953 48 bis unter 49 5.562 5.255 2.542 307 172 1952 49 bis unter 50 5.575 5.224 2.539 351 181 1951 50 bis unter 51 5.348 5.062 2.541 286 153 1950 51 bis unter 52 5.260 4.830 2.392 430 221 1949 52 bis unter 53 5.566 5.216 2.629 350 187 1948 53 bis unter 54 5.061 4.679 2.319 382 189 1947 54 bis unter 55 4.515 4.118 2.026 397 191 1946 55 bis unter 56 4.123 3.753 1.881 370 170 1945 56 bis unter 57 3.624 3.278 1.665 346 153 1944 57 bis unter 58 4.533 4.234 2.205 299 138 1943 58 bis unter 59 4.583 4.294 2.096 289 132 1942 59 bis unter 60 4.456 4.124 2.070 332 121 1941 60 bis unter 61 5.321 5.053 2.641 268 113 1940 61 bis unter 62 5.773 5.462 2.784 311 115 1939 62 bis unter 63 5.681 5.436 2.847 245 94 1938 63 bis unter 64 5.366 5.124 2.714 242 87 1937 64 bis unter 65 5.079 4.848 2.636 231 86 1936 65 bis unter 66 5.073 4.903 2.631 170 71 1935 66 bis unter 67 4.937 4.782 2.593 155 60 1934 67 bis unter 68 4.757 4.624 2.444 133 52

Y

36 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

204 BEVÖLKERUNG NACH JAHRGÄNGEN UND STAATSANGEHÖRIGKEIT 2001

Geburts- Deutsche Ausländer Alter gesamt jahr gesamt weiblich gesamt weiblich

1933 68 bis unter 69 3.777 3.637 2.031 140 58 1932 69 bis unter 70 3.781 3.678 1.987 103 40 1931 70 bis unter 71 3.884 3.795 2.092 89 33 1930 71 bis unter 72 4.290 4.196 2.316 94 53 1929 72 bis unter 73 4.208 4.143 2.323 65 29 1928 73 bis unter 74 4.218 4.153 2.357 65 34 1927 74 bis unter 75 3.823 3.785 2.254 38 20 1926 75 bis unter 76 3.462 3.414 2.077 48 30 1925 76 bis unter 77 3.448 3.400 2.195 48 33 1924 77 bis unter 78 3.112 3.067 2.072 45 28 1923 78 bis unter 79 2.828 2.800 1.941 28 15 1922 79 bis unter 80 2.890 2.865 1.946 25 10 1921 80 bis unter 81 2.862 2.841 1.980 21 7 1920 81 bis unter 82 2.389 2.358 1.688 31 20 1919 82 bis unter 83 1.695 1.671 1.237 24 16 1918 83 bis unter 84 1.113 1.099 824 14 8 1917 84 bis unter 85 957 947 691 10 7 1916 85 bis unter 86 980 975 738 5 3 1915 86 bis unter 87 1.063 1.057 807 6 6 1914 87 bis unter 88 1.186 1.176 930 10 7 1913 88 bis unter 89 1.006 1.001 808 5 1 1912 89 bis unter 90 853 846 687 7 7 1911 90 bis unter 91 639 631 538 8 7 1910 91 bis unter 92 544 539 439 5 5 1909 92 bis unter 93 421 418 345 3 1 1908 93 bis unter 94 339 336 289 3 2 1907 94 bis unter 95 252 251 214 1 1 1906 95 bis unter 96 189 188 167 1 - 1905 96 bis unter 97 123 123 106 - - 1904 97 bis unter 98 90 87 74 3 3 1903 98 bis unter 99 43 42 36 1 1 1902 99 und darüber 89 88 71 1 -

Gesamt 396.136 362.373 188.621 33.763 16.195

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 37 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

ALTERSAUFBAU DER BOCHUMER BEVÖLKERUNG AM 31.12.2001

Altersjahre

Männer Frauen 99 94 Nichtdeutsche 89 Deutsche 84 79 74 69 64 59 54 49 44 39 34 29 24 19 14 09 04 00 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner

38 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

205 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001

es entfielen auf je 100 Einwohner der Einwohner Altersgruppen Gesamtbevölkerung männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt

bis unter 3 4.836 4.600 9.436 2,5 2,2 2,4

3 bis unter 6 4.969 4.724 9.693 2,6 2,3 2,4

6 bis unter 10 6.891 6.501 13.392 3,6 3,2 3,4

10 bis unter 14 7.535 7.290 14.825 3,9 3,6 3,7

14 bis unter 18 7.177 7.000 14.177 3,8 3,4 3,6

18 bis unter 30 28.274 28.420 56.694 14,8 13,9 14,3

30 bis unter 40 34.948 32.303 67.251 18,3 15,8 17,0

40 bis unter 50 31.272 29.786 61.058 16,3 14,5 15,4

50 bis unter 60 23.590 23.479 47.069 12,3 11,5 11,9

60 bis unter 70 23.461 26.084 49.545 12,3 12,7 12,5

70 bis unter 80 14.305 21.858 36.163 7,5 10,7 9,1

80 und darüber 4.062 12.771 16.833 2,1 6,2 4,2

Gesamt 191.320 204.816 396.136 100,0 100,0 100,0

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 39 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

206 BEVÖLKERUNG NACH FAMILIENSTAND 2001

es entfielen auf je 100 Einwohner der Einwohner Familienstand Gesamtbevölkerung männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt

ledig 81.873 69.237 151.110 42,8 33,8 38,1 verheiratet 94.259 93.241 187.500 49,3 45,5 47,3 verwitwet 4.934 29.440 34.374 2,6 14,4 8,7 geschieden 10.254 12.898 23.152 5,4 6,3 5,8

Gesamt 191.320 204.816 396.136 100,0 100,0 100,0

207 BEVÖLKERUNG NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001

E i n w o h n e r evangelisch katholisch andere und ohne Jahr auf 100 auf 100 auf 100 gesamt gesamt gesamt gesamt Einwohner Einwohner Einwohner

2001 143.769 36,3 140.855 35,6 111.512 28,1 396.136 2000 145.831 36,8 142.165 35,9 108.279 27,3 396.275 1999 148.344 37,3 144.092 36,2 105.202 26,5 397.638 1998 151.088 37,9 146.002 36,6 101.928 25,5 399.018 1997 153.581 38,2 148.034 36,9 100.084 24,9 401.699 1996 156.111 38,6 150.086 37,1 98.649 24,4 404.846

40 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

208 AUSLÄNDER UND STAATENLOSE 1996 - 2001

2001 Land der Staatsangehörigkeit 2000 1999 1998 1997 1996 gesamt weiblich

Albanien 44 18 44 36 44 41 35 Belgien 81 45 81 78 83 86 87 Bosnien-Herzegowina 734 334 727 747 904 1.559 1.937 Bulgarien 214 123 172 140 118 102 93 Finnland 97 63 116 122 93 69 69 Frankreich 294 172 279 271 266 279 286 Griechenland 1.340 615 1.378 1.404 1.361 1.350 1.350 Großbritannien 314 148 332 312 305 316 296 Italien 1.898 696 1.920 1.920 1.894 1.871 1.864 Jugoslawien, ehem. 2.462 1.112 2.511 2.843 2.669 2.672 2.769 Kroatien 468 235 459 448 428 462 465 Makedonien 379 191 373 358 345 337 306 Niederlande 455 222 447 450 466 461 472 Österreich 357 159 355 356 348 338 342 Polen 1.976 1.157 1.890 1.756 1.653 1.639 1.574 Portugal 355 157 344 339 326 349 337 Rumänien 205 143 165 193 153 98 106 Russische Föderation 640 387 567 516 476 414 367 Schweiz 109 65 114 116 109 106 104 Spanien 745 362 781 784 795 809 839 Tschechische Republik 41 28 28 49 70 28 32 Türkei 11.583 5.473 12.045 12.491 13.131 13.670 13.936 Ukraine 1.079 622 943 820 690 567 473 Ungarn 105 61 101 110 98 99 98 übrige europäische Staaten 530 310 510 482 484 448 486 Europa 26.505 12.898 26.682 27.141 27.309 28.170 28.723 Algerien 43 16 40 52 61 56 63 Ghana 141 66 144 135 133 143 139 Kamerun 144 60 126 109 88 77 63 Liberia 8 2 6 8 11 26 32 Marokko 739 219 665 681 646 628 656 Nigeria 57 18 67 61 56 46 47 Tunesien 80 29 93 90 91 93 119 Zaire 69 34 78 92 95 103 112 übrige afrikanische Staaten 436 158 404 371 339 324 323 Afrika 1.717 602 1.623 1.599 1.520 1.496 1.554 Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 41 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

208 AUSLÄNDER UND STAATENLOSE 1996 - 2001

2001 Land der Staatsangehörigkeit 2000 1999 1998 1997 1996 gesamt weiblich

Brasilien 99 73 99 91 83 90 86 Chile 25 16 21 23 23 32 38 Kanada 40 19 41 44 47 53 48 Vereinigte Staaten 150 77 152 141 132 143 142 übrige amerikanische Staaten 181 105 187 153 139 127 114 Amerika 495 290 500 452 424 445 428 Afghanistan 293 140 321 323 300 298 310 Indien 130 40 112 108 104 110 119 Indonesien 40 16 45 40 42 42 40 Irak 273 112 225 189 168 146 123 Iran 822 346 1.082 1.417 1.376 1.388 1.398 Japan 55 40 49 50 49 63 53 Jordanien 45 11 57 52 59 63 66 Korea, Republik 341 179 398 369 380 419 406 Libanon 492 213 533 530 517 510 509 Pakistan 139 50 162 162 158 174 179 Philippinen 85 71 101 105 106 116 122 Sri Lanka 381 192 424 498 539 616 629 Syrien 99 37 97 93 95 91 100 Thailand 155 139 142 127 110 100 95 Vietnam 134 66 101 80 82 119 142 Volksrepublik China 804 375 577 393 337 356 341 übrige asiatische Staaten 558 294 471 394 351 269 241 Asien 4.846 2.321 4.897 4.930 4.773 4.880 5.729 Australien 14 13 13 13 10 16 17 Ozeanien 10 6 10 7 7 8 6 Australien und Ozeanien 24 19 23 20 17 24 23 staatenlos 38 12 34 44 39 33 37 ungeklärt 138 53 164 154 132 134 128

Gesamt 33.763 16.195 33.923 34.340 34.214 35.182 35.766

42 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E V Ö L K E R U N G S S T R U K T U R

209 ASYLBEWERBER NACH HERKUNFTSLÄNDERN 1996 - 2001

Land 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Afghanistan 86 93 125 141 124 135 Angola 24 55 53 46 41 44 Bosnien-Herzegowina 7 21 41 58 85 167 China 50 59 37 36 28 30 Zaire 24 20 39 49 70 76 Iran 74 80 86 73 97 62 Jugoslawien, ehem. 249 337 680 624 647 998 Libanon 13 13 20 7 34 43 Liberia 2 2 1 2 14 17 Pakistan 7 13 14 16 13 30 Sri Lanka 41 76 95 125 164 205 Syrien 10 4 5 5 14 26 Türkei 173 241 290 317 360 467 Sonstige 220 129 108 117 163 173

Gesamt 980 1.143 1.594 1.616 1.854 2.473

Quelle: Einwohneramt

210 EINGEBÜRGERTE PERSONEN NACH FRÜHERER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001

Land 2001 2000 19991) 1998 1997 1996

Afghanistan 37 15 . 16 35 20 Bosnien-Herzegowina 41 16 . 37 14 8 Iran 279 33 . 28 28 18 Italien 1 . . 5 10 9 Jugoslawien, ehem. 84 30 . 52 29 25 Kasachstan 4 . . 361 220 94 Kirgistan 6 - . 33 13 21 Kroatien 4 - . 8 3 4 Marokko 63 52 . 28 58 29 Philippinen 15 4 . 12 12 3 Polen 12 13 . 77 57 55 Russische Föderation 47 13 . 172 101 69 Sri Lanka 29 45 . 94 52 8 Syrien 11 4 . 4 18 8 Türkei 690 534 . 1.003 584 683 Vietnam (Süd) 3 6 . 24 19 7 Staatenlose 5 17 . 2 5 5 Sonstige 438 188 . 232 130 135

Gesamt 1.769 1.314 1.484 2.188 1.388 1.201 1) Die Untergliederung nach früherer Staatsangehörigkeit wurde 1999 nicht erfasst Quelle: Einwohneramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 43 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

211 EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, STERBEFÄLLE 1996 - 2001

natürliche Bevölkerungs- Eheschließungen Geburten Sterbefälle bilanz Monat auf 1.000 auf 1.000 Jahr auf 1.000 auf 1.000 gesamt Einwoh- gesamt Einwoh- gesamt gesamt Einwohner Einwohner ner ner

Januar 186 0,5 330 0,8 486 1,2 -156 -0,4 Februar 129 0,3 210 0,5 333 0,8 -123 -0,3 März 150 0,4 235 0,6 377 1,0 -142 -0,4 April 182 0,5 278 0,7 428 1,1 -150 -0,4 Mai 272 0,7 220 0,6 333 0,8 -113 -0,3 Juni 295 0,7 250 0,6 365 0,9 -115 -0,3 Juli 266 0,7 321 0,8 421 1,1 -100 -0,3 August 265 0,7 225 0,6 355 0,9 -130 -0,3 September 276 0,7 266 0,7 327 0,8 -61 -0,2 Oktober 279 0,7 299 0,8 368 0,9 -69 -0,2 November 200 0,5 254 0,6 425 1,1 -171 -0,4 Dezember 264 0,7 219 0,6 301 0,8 -82 -0,2

2001 2.764 7,0 3.107 7,8 4.519 11,4 -1.412 -3,6 2000 2.975 7,5 3.253 8,2 4.727 11,9 -1.474 -3,7 1999 3.003 7,6 3.281 8,3 4.702 11,8 -1.421 -3,6 1998 2.970 7,4 3.266 8,2 4.749 11,9 -1.483 -3,7 1997 3.076 7,7 3.491 8,7 4.868 12,1 -1.377 -3,4 1996 3.143 7,8 3.489 8,6 5.058 12,5 -1.569 -3,9

44 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

GRAFIK 3: STERBEFÄLLE UND GEBURTEN 1996 - 2001

5.058 5.500 4.868 4.749 4.702 4.727

5.000 4.519

4.500

4.000

3.489 3.491 3.500 3.266 3.281 3.253 3.107 3.000

2.500

2.000 1996 1997 1998 1999 2000 2001

Sterbefälle Geburten

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 45 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

212 EHESCHLIESSUNGEN NACH GESCHLECHT, ALTER UND FAMILIENSTAND 2001 1)

Männer Frauen Alter in verwit- geschie- verwit- geschie- Jahren ledig gesamt ledig gesamt wet den wet den

bis u. 20 81 - - 81 155 - 1 156 20 - u. 25 347 - 7 354 491 1 10 502 25 - u. 30 587 1 51 639 609 2 82 693 30 - u. 35 607 3 114 724 480 3 131 614 35 - u. 40 269 1 118 388 207 4 124 335 40 - u. 45 90 1 125 216 73 7 106 186 45 - u. 50 31 7 102 140 20 3 99 122 50 - u. 55 18 8 58 84 14 9 45 68 55 - u. 60 7 6 41 54 7 5 33 45 60 u. mehr 6 38 40 84 6 17 20 43

Gesamt 2.043 65 656 2.764 2.062 51 651 2.764

1) Wenigstens ein Partner mit Hauptwohnsitz in Bochum

213 EHESCHLIESSUNGEN NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 2001 BEIDE PARTNER AUS BOCHUM F r a u Mann gesamt evangelisch katholisch andere 1) und ohne

evangelisch 268 184 99 551 katholisch 204 277 78 559 andere und ohne 200 184 414 798

Gesamt 672 645 591 1.908

1) Darunter evangelisch-freikirchliche Gemeinschaften

46 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

214 EHESCHLIESSUNGEN NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001 BEIDE PARTNER AUS BOCHUM Mann Deutscher Mann Ausländer Jahr Frau Frau gesamt gesamt Deutsche Ausländerin Deutsche Ausländerin

2001 1.483 165 1.648 157 103 260 2000 1.688 172 1.860 124 73 197 1999 1.678 140 1.818 130 87 217 1998 1.670 134 1.804 101 70 171 1997 1.682 143 1.825 119 100 219 1996 1.752 118 1.870 119 110 229

GRAFIK 4: EHESCHLIESSUNGEN NACH ALTER UND GESCHLECHT 2001

1.400

1.195 1.200 1.112

993 1.000 949

800

600

400 356 308

200 156 138 113 81 84 43 0 unter 20 20 bis u.30 30 bis u. 40 40 bis u. 50 50 bis u. 60 über 60

Männer Frauen

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 47 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

215 GERICHTLICHE SCHEIDUNGEN NACH EHEDAUER 1996 - 2001 1)

Davon mit einer Ehedauer von ... Jahren Jahr gesamt 1 bis 2 bis 3 bis 4 bis 5 bis 10 bis u. 15 bis 20 und unter 1 u. 2 u. 3 u. 4 u. 5 u. 10 15 u. 20 mehr

2001 1.081 - 9 44 55 69 335 218 129 222 2000 1.044 - 12 46 57 88 372 188 110 171 1999 890 - 7 31 45 46 294 170 120 177 1998 993 1 5 43 60 66 327 175 121 195 1997 1.089 2 11 30 58 84 364 188 136 216 1996 946 - 11 28 50 71 318 168 127 173

1) Vom Landgericht Bochum geschiedene Ehen von Bochumer Einwohnern Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

216 EHESCHEIDUNGEN NACH ANTRAGSTELLERN 1996 - 2001

Davon wurde das Verfahren beantragt...

Geschiede- ...vom Mann ...von der Frau Jahr ne Ehen insgesamt zusam- ohne mit zusam- ohne mit von beiden men Zustimmung d. Frau men Zustimmung d. Mannes

2001 1.081 436 9 427 574 16 558 71

2000 1.044 357 5 352 621 11 610 66

1999 890 258 4 254 593 8 585 39

1998 993 287 6 281 651 22 629 55

1997 1.089 349 39 310 701 114 587 39

1996 946 235 7 228 655 22 633 56

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

48 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

GRAFIK 5: SCHEIDUNGEN NACH EHEDAUER 1996 - 2001

GRAFIK 6: SCHEIDUNGEN NACH ANTRAGSTELLERN 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 49 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

217 LEBENDGEBORENE NACH LEGITIMITÄT 1996 - 2001

ehelich nichtehelich ehelich nichtehelich Jahr gesamt gesamt weiblich gesamt weiblich %

2001 2.460 1.176 647 320 3.107 79,2 20,8 2000 2.597 1.282 656 343 3.253 79,8 20,2 1999 2.685 1.315 596 290 3.281 81,8 18,2 1998 2.730 1.334 536 249 3.266 83,6 16,4 1997 2.989 1.413 502 245 3.491 85,6 14,4 1996 2.965 1.454 524 284 3.489 85,0 15,0

218 GEBURTEN AUSLÄNDISCHER KINDER NACH NATIONALITÄT 2001

Land der Staatsangehörigkeit männlich weiblich gesamt %

Afghanistan 3 3 6 1,5 Bosnien-Herzegowina 7 3 10 2,6 China 4 1 5 1,3 Griechenland 4 3 7 1,8 Italien 7 6 13 3,4 Irak 5 5 10 2,6 Iran 4 4 8 2,1 Jugoslawien 13 21 34 8,8 Korea, Republik 4 2 6 1,5 Kroatien 4 2 6 1,5 Libanon 6 1 7 1,8 Makedonien 4 2 6 1,5 Marokko 4 5 9 2,3 Sri Lanka 5 2 7 1,8 Türkei 104 94 198 51,0 Ukraine 4 2 6 1,5 Sonstige 19 31 50 12,9

Gesamt 201 187 388 100,0

50 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

219 EHELICH LEBENDGEBORENE NACH GEBURTENFOLGE UND ALTER DER MUTTER 1996 - 2001 Das Kind war das ... Kind der bestehenden Ehe Alter der Mutter in Jahren gesamt 1) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

bis unter 20 29 4 2 - - - - 37 20 bis unter 25 215 117 22 2 1 - - 363 25 bis unter 30 324 200 89 14 - 2 - 642 30 bis unter 35 399 361 127 26 8 6 1 941 35 bis unter 40 106 185 76 18 8 1 4 408 40 bis unter 45 17 22 13 8 1 - - 63 45 und darüber 2 2 - 1 1 - - 6

2001 1.092 891 329 69 19 9 5 2.460 2000 1.203 897 311 88 26 15 8 2.597 1999 1.230 981 304 67 27 11 7 2.685 1998 1.275 965 317 90 24 10 4 2.730 1997 1.347 1.109 347 100 26 6 4 2.989 1996 1.341 1.107 310 90 27 15 7 2.965

1) Differenzen durch nicht zuzuordnende Fälle

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 51 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

220 NICHTEHELICH LEBENDGEBORENE NACH ALTER, FAMILIENSTAND UND RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT DER MUTTER 2001 Familienstand Religionszugehörigkeit Alter der Mutter in geschie- evange- katho- andere gesamt Jahren ledig verwitwet den lisch lisch und ohne

bis unter 16 1 - - - - 1 1 16 bis unter 18 15 - - 5 6 4 15 18 bis unter 20 43 1 - 21 9 14 44 20 bis unter 25 171 1 10 58 76 48 182 25 bis unter 30 121 1 29 65 47 39 151 30 bis unter 35 100 - 37 40 55 42 137 35 bis unter 40 61 3 32 38 41 17 96 40 bis unter 45 9 1 11 9 5 7 21 45 und darüber ------

Gesamt 521 7 119 236 239 172 647

221 GESTORBENE NACH ALTERSGRUPPEN 2001

Alter in Jahren männlich weiblich gesamt %

bis unter 1 10 6 16 0,4 1 bis unter 6 6 8 14 0,3 6 bis unter 20 5 7 12 0,3 20 bis unter 30 15 8 23 0,5 30 bis unter 40 49 24 73 1,6 40 bis unter 50 108 65 173 3,8 50 bis unter 60 254 111 365 8,1 60 bis unter 70 517 264 781 17,3 70 bis unter 80 712 671 1.383 30,6 80 und darüber 430 1.249 1.679 37,2

Gesamt 2.106 2.413 4.519 100,0

52 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

222 GESTORBENE NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT UND FAMILIENSTAND 2001

Religionszugehörigkeit Familienstand Geschlecht gesamt evange- katho- andere verhei- verwit- geschie- ledig lisch lisch und ohne ratet wet den

männlich 983 768 355 200 1.317 406 183 2.106

weiblich 1.156 1.055 202 195 512 1.575 131 2.413

Gesamt 2.139 1.823 557 395 1.829 1.981 314 4.519

223 SÄUGLINGSSTERBLICHKEIT NACH ALTER 1996 - 2001

1 Tag und über 1 Tag 4 Tage bis 10 Tage bis 1 Monat bis gesamt darunter bis u. 4 Tage u. 10 Tage u. 1 Monat u. 1 Jahr Jahr ges. weibl. ges. weibl. ges. weibl. ges. weibl. ges. weibl. ges. weibl.

2001 6 2 - - 3 2 - - 8 2 17 6

2000 3 2 - - 5 3 - - 4 2 12 7

1999 5 2 - - 4 1 1 - 12 4 22 7

1998 1 - - - 3 1 1 1 13 3 18 5

1997 1 1 - - 4 3 2 1 6 3 13 8

1996 ------2 1 7 1 9 2

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 53 N A T Ü R L I C H E B E V Ö L K E R U N G S B E W E G U N G

224 SÄUGLINGSSTERBLICHKEIT 1996 - 2001

Gestorbene unter 1 Jahr Jahr Lebendgeborene gesamt auf 100 Lebendgeborene

2001 3.107 17 0,5

2000 3.253 12 0,3

1999 3.281 22 0,7

1998 3.266 18 0,6

1997 3.491 8 0,2

1996 3.489 9 0,3

225 BESTATTUNGEN UND URNENBESTATTUNGEN 1996 - 2001

a u f Einäscherungen darunter Ur- Jahr gesamt nenbestattun- städtischen konfessionellen gen Bochumer auswärtiger Bür- Friedhöfen Friedhöfen Bürger ger

2001 3.462 1.044 4.506 1.432 1.379 2.530

2000 3.569 1.154 4.723 1.559 1.233 2.375

1999 3.498 1.104 4.602 1.327 1.407 2.483

1998 3.605 1.138 4.743 1.379 1.261 2.169

1997 3.794 . 3.794 1.198 1.220 2.007

1996 3.900 . 3.900 1.118 1.120 2.331

Quelle: Grünflächenamt

54 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W A N D E R U N G E N

226 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH GESCHLECHT 1996 - 2001

Wanderungsgewinn oder Zugezogene Fortgezogene Jahr (-) Wanderungsverlust männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt

2001 8.272 7.413 15.685 8.186 6.986 15.172 86 427 513 2000 8.047 7.083 15.130 8.284 7.310 15.594 -237 -227 -464 1999 8.013 6.935 14.948 8.364 7.044 15.408 -351 -109 -460 1998 7.451 6.548 13.999 8.215 7.147 15.362 -764 -599 -1.363 1997 7.047 6.256 13.303 8.334 7.158 15.492 -1.287 -902 -2.189 1996 6.707 6.225 12.932 6.949 6.273 13.222 -242 -48 -290

227 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH HERKUNFT UND ZIEL 2001

Wanderungsgewinn oder (-) Zugezogene Fortgezogene Herkunft Wanderungsverlust Ziel gesamt Ausländer gesamt Ausländer gesamt Ausländer

Baden-Württemberg 306 88 435 91 -129 -3 Bayern 319 92 396 108 -77 -16 Berlin 128 28 211 38 -83 -10 Brandenburg 106 11 73 3 33 8 Bremen 46 12 44 12 2 - Hamburg 65 19 139 24 -74 -5 Hessen 336 92 382 102 -46 -10 Mecklenburg-Vorpommern 44 18 38 6 6 12 Niedersachsen 484 85 480 58 4 27 Nordrhein-Westfalen 9.336 1.844 8.861 1.373 475 471 Rheinland-Pfalz 217 40 194 30 23 10 Saarland 37 5 35 3 2 2 Sachsen 133 35 75 8 58 27 Sachsen-Anhalt 131 34 44 7 87 27 Schleswig-Holstein 90 15 124 4 -34 11 Thüringen 82 15 30 4 52 11 Ausland 3.824 2.843 1.363 876 2.461 1.967 übrige und ohne Angabe 1 - 2.248 1.167 -2.247 -1.167

Gesamt 15.685 5.276 15.172 3.914 513 1.362

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 55 W A N D E R U N G E N

228 STADT-UMLAND-WANDERUNG 2001

Wanderungsgewinn oder (-) Zugezogene Fortgezogene Herkunft Wanderungsverlust Ziel gesamt Ausländer gesamt Ausländer gesamt Ausländer

Castrop-Rauxel 215 37 276 27 -61 10 Dortmund 904 215 1.009 220 -105 -5 Witten 536 64 607 45 -71 19 Hattingen 63 21 76 13 -13 8 Essen 808 130 694 118 114 12 Gelsenkirchen 645 82 563 91 82 -9 Herne 1.071 136 1.135 168 -64 -32 Nachbargemeinden gesamt 4.242 685 4.360 682 -118 3

Wanderungen gesamt 15.685 5.276 15.172 3.914 513 1.362

Anteil Nachbargemeinden in 27,1 13,0 28,8 17,4 - - % an allen Wanderungen

229 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH FAMILIENSTAND 2001

Wanderungsgewinn oder (-) Zugezogene Fortgezogene Wanderungsverlust Familienstand gesamt Ausländer gesamt Ausländer gesamt Ausländer

ledig 10.143 3.150 8.740 2.134 1.403 1.016

verheiratet 4.174 1.881 4.737 1.550 -563 331

verwitwet 424 86 598 63 -174 23

geschieden 944 159 1.097 167 -153 -8

Gesamt 15.685 5.276 15.172 3.914 513 1.362

56 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W A N D E R U N G E N

230 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001

Wanderungsgewinn oder (-) Zugezogene Fortgezogene Alter in Jahren Wanderungsverlust männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt

bis unter 6 408 374 782 462 465 927 -54 -91 -145 6 - unter 15 450 411 861 439 370 809 11 41 52 15 - unter 20 363 568 931 254 290 544 109 278 387 20 - unter 30 3.300 3.445 6.745 2.427 2.507 4.934 873 938 1.811 30 - unter 40 2.160 1.347 3.507 2.627 1.689 4.316 -467 -342 -809 40 - unter 50 951 565 1.516 1.081 625 1.706 -130 -60 -190 50 - unter 60 342 242 584 418 321 739 -76 -79 -155 60 - unter 70 181 195 376 283 253 536 -102 -58 -160 70 und darüber 117 266 383 195 466 661 -78 -200 -278

Gesamt 8.272 7.413 15.685 8.186 6.986 15.172 86 427 513

231 WANDERUNGSBEWEGUNG NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT 1996 - 2001

Wanderungsgewinn oder Zugezogene Fortgezogene (-) Wanderungsverlust Jahr Deut- Auslän- Auslän- Auslän- gesamt Deutsche gesamt Deutsche gesamt sche der der der

2001 10.409 5.276 15.685 11.258 3.914 15.172 -849 1.362 513 2000 10.460 4.670 15.130 11.829 3.765 15.594 -1.369 905 -464 1999 10.400 4.548 14.948 11.999 3.409 15.408 -1.599 1.139 -460 1998 9.704 4.295 13.999 11.253 4.109 15.362 -1.549 186 -1.363 1997 9.540 3.763 13.303 11.648 3.844 15.492 -2.108 -81 -2.189 1996 8.996 3.936 12.932 9.765 3.457 13.222 -769 479 -290

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 57 W A N D E R U N G E N

232 ZUGEZOGENE, AUSSIEDLER 1996 - 2001

Monat Zugezogene Aussiedler 1) Jahr

Januar 1.367 18 Februar 1.086 - März 1.228 11 April 1.478 27 Mai 994 15 Juni 975 10 Juli 1.532 20 August 1.181 15 September 1.477 12 Oktober 1.972 37 November 1.400 89 Dezember 995 29

2001 15.685 283 2000 15.130 123 1999 14.948 293 1998 13.999 713 1997 13.303 533 1996 12.932 336

1) Aussiedler = Personen aus den ost- und südosteuropäischen Staaten mit deutscher Abstammung Quelle: Amt für Angelegenheiten des Rates und des Oberbürgermeisters - Statistik, Stadtforschung - in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt

58 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

233 BEVÖLKERUNG UND DICHTE 2001

Statistischer Bezirk Einwohner Fläche in km² Stadtbezirk gesamt je km²

10 Grumme 5,74 14.111 2.458 11 Gleisdreieck 1,28 8.721 6.813 13 Altenbochum 3,07 12.954 4.220 14 Südinnenstadt 2,66 17.247 6.484 15 Kruppwerke 6,62 15.296 2.311 16 Hamme 3,97 16.147 4.067 17 Hordel 2,33 3.474 1.491 18 Hofstede 3,17 10.992 3.468 19 Riemke 3,76 8.185 2.177 1 Mitte 32,60 107.127 3.286 24 Günnigfeld 1,63 6.085 3.733 25 Wattenscheid-Mitte 4,47 22.937 5.131 26 Leithe 2,78 7.882 2.835 27 Westenfeld 3,76 11.486 3.055 28 Höntrop 8,04 18.924 2.354 29 Eppendorf 3,19 10.390 3.257 2 Wattenscheid 23,87 77.704 3.255 36 Bergen/Hiltrop 4,89 11.062 2.262 37 Gerthe 5,90 9.588 1.625 38 Harpen/Rosenberg 3,92 9.573 2.442 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 4,15 8.182 1.972 3 Nord 18,86 38.405 2.036 46 Laer 4,45 6.692 1.504 47 Werne 4,86 16.599 3.415 48 Langendreer 11,54 27.972 2.424 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2,61 7.150 2.739 4 Ost 23,46 58.413 2.490 53 Wiemelhausen/Brenschede 5,45 19.966 3.663 54 Stiepel 12,46 12.176 977 55 Querenburg 9,20 23.831 2.590 5 Süd 27,11 55.973 2.065 63 Weitmar-Mitte 4,67 16.294 3.489 64 Weitmar-Mark 5,26 13.248 2.519 65 Linden 4,61 15.379 3.336 66 Dahlhausen 4,96 13.593 2.741 6 Südwest 19,50 58.514 3.001

Bochum 145,40 396.136 2.724

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 59 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

GRAFIK 7: BEVÖLKERUNG NACH STADTBEZIRKEN 2001

Wattenscheid Mitte 77.704 107.127

Nord 38.405

Südwest 58.514 Ost 58.413 Süd 55.973

60 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

234 BEVÖLKERUNG NACH GESCHLECHT 2001

E i n w o h n e r Statistischer Bezirk darunter Ausländer Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 14.111 7.461 819 396 11 Gleisdreieck 8.721 4.452 1.514 663 13 Altenbochum 12.954 7.083 604 312 14 Südinnenstadt 17.247 9.005 1.273 599 15 Kruppwerke 15.296 7.734 2.969 1.423 16 Hamme 16.147 8.138 2.323 1.100 17 Hordel 3.474 1.784 235 121 18 Hofstede 10.992 5.703 1.293 620 19 Riemke 8.185 4.213 670 316 1 Mitte 107.127 55.573 11.700 5.550 24 Günnigfeld 6.085 3.126 514 262 25 Wattenscheid-Mitte 22.937 11.881 2.213 1.064 26 Leithe 7.882 4.120 685 340 27 Westenfeld 11.486 5.999 603 306 28 Höntrop 18.924 9.736 894 458 29 Eppendorf 10.390 5.449 213 113 2 Wattenscheid 77.704 40.311 5.122 2.543 36 Bergen/Hiltrop 11.062 5.741 629 311 37 Gerthe 9.588 4.887 644 296 38 Harpen/Rosenberg 9.573 5.053 538 276 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 8.182 4.281 447 226 3 Nord 38.405 19.962 2.258 1.109 46 Laer 6.692 3.378 659 295 47 Werne 16.599 8.547 1.571 736 48 Langendreer 27.972 14.666 2.142 998 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 7.150 3.551 744 354 4 Ost 58.413 30.142 5.116 2.383 53 Wiemelhausen/Brenschede 19.966 10.489 1.077 514 54 Stiepel 12.176 6.267 328 168 55 Querenburg 23.831 11.444 4.918 2.337 5 Süd 55.973 28.200 6.323 3.019 63 Weitmar-Mitte 16.294 8.597 1.134 555 64 Weitmar-Mark 13.248 6.999 359 178 65 Linden 15.379 8.001 723 359 66 Dahlhausen 13.593 7.031 1.028 499 6 Südwest 58.514 30.628 3.244 1.591

Bochum 396.136 204.816 33.763 16.195

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 61 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

235 AUSLÄNDERANTEIL 2001

Statistischer Bezirk darunter Ausländer Einwohner Stadtbezirk gesamt %

10 Grumme 14.111 819 5,8 11 Gleisdreieck 8.721 1.514 17,4 13 Altenbochum 12.954 604 4,7 14 Südinnenstadt 17.247 1.273 7,4 15 Kruppwerke 15.296 2.969 19,4 16 Hamme 16.147 2.323 14,4 17 Hordel 3.474 235 6,8 18 Hofstede 10.992 1.293 11,8 19 Riemke 8.185 670 8,2 1 Mitte 107.127 11.700 10,9 24 Günnigfeld 6.085 514 8,4 25 Wattenscheid-Mitte 22.937 2.213 9,6 26 Leithe 7.882 685 8,7 27 Westenfeld 11.486 603 5,2 28 Höntrop 18.924 894 4,7 29 Eppendorf 10.390 213 2,1 2 Wattenscheid 77.704 5.122 6,6 36 Bergen/Hiltrop 11.062 629 5,7 37 Gerthe 9.588 644 6,7 38 Harpen/Rosenberg 9.573 538 5,6 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 8.182 447 5,5 3 Nord 38.405 2.258 5,9 46 Laer 6.692 659 9,8 47 Werne 16.599 1.571 9,5 48 Langendreer 27.972 2.142 7,7 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 7.150 744 10,4 4 Ost 58.413 5.116 8,8 53 Wiemelhausen/Brenschede 19.966 1.077 5,4 54 Stiepel 12.176 328 2,7 55 Querenburg 23.831 4.918 20,6 5 Süd 55.973 6.323 11,3 63 Weitmar-Mitte 16.294 1.134 7,0 64 Weitmar-Mark 13.248 359 2,7 65 Linden 15.379 723 4,7 66 Dahlhausen 13.593 1.028 7,6 6 Südwest 58.514 3.244 5,5

Bochum 396.136 33.763 8,5

62 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

236 AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH NATIONALITÄT 2001

Statistischer Bezirk Türken Italiener Spanier Stadtbezirk Zahl % Zahl % Zahl %

10 Grumme 174 19,8 56 6,4 7 0,8 11 Gleisdreieck 434 28,4 150 9,8 20 1,3 13 Altenbochum 108 17,7 54 8,9 27 4,4 14 Südinnenstadt 278 21,7 75 5,8 28 2,2 15 Kruppwerke 1.946 64,1 64 2,1 19 0,6 16 Hamme 813 35,1 149 6,4 64 2,8 17 Hordel 118 48,4 15 6,1 2 0,8 18 Hofstede 486 36,0 31 2,3 7 0,5 19 Riemke 264 37,7 53 7,6 2 0,3 1 Mitte 4.621 38,7 647 5,4 176 1,5 24 Günnigfeld 301 56,9 29 5,5 5 0,9 25 Wattenscheid-Mitte 917 41,3 157 7,1 41 1,8 26 Leithe 323 45,0 47 6,6 32 4,5 27 Westenfeld 236 39,5 39 6,5 6 1,0 28 Höntrop 257 28,2 47 5,2 7 0,8 29 Eppendorf 42 19,5 18 8,4 9 4,2 2 Wattenscheid 2.076 40,0 337 6,5 100 1,9 36 Bergen/Hiltrop 234 36,6 59 9,2 21 3,3 37 Gerthe 177 25,9 147 21,5 1 - 38 Harpen/Rosenberg 80 15,4 29 5,6 7 1,4 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 158 36,0 19 4,3 10 2,3 3 Nord 649 28,5 254 11,1 39 1,7 46 Laer 258 41,1 17 2,7 25 4,0 47 Werne 593 36,3 142 8,7 43 2,6 48 Langendreer 738 33,5 83 3,8 78 3,5 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 336 42,3 59 7,4 29 3,6 4 Ost 1.925 36,6 301 5,7 175 3,3 53 Wiemelhausen/Brenschede 145 14,4 75 7,4 69 6,8 54 Stiepel 31 9,8 16 5,0 3 0,9 55 Querenburg 699 15,0 106 2,3 86 1,8 5 Süd 875 13,8 197 3,1 158 2,5 63 Weitmar-Mitte 563 50,4 36 3,2 32 2,9 64 Weitmar-Mark 73 20,3 25 6,9 16 4,4 65 Linden 207 29,7 58 8,3 35 5,0 66 Dahlhausen 594 55,1 43 4,0 14 1,3 6 Südwest 1.437 44,2 162 5,0 97 3,0

Bochum 11.583 34,3 1.898 5,6 745 2,2 Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 63 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

236 AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH NATIONALITÄT 2001

Statistischer Bezirk Griechen Jugoslawen Sonstige Stadtbezirk Zahl % Zahl % Zahl %

10 Grumme 47 5,3 88 10,0 447 50,8 11 Gleisdreieck 71 4,6 158 10,3 681 44,6 13 Altenbochum 81 13,3 12 2,0 322 52,9 14 Südinnenstadt 91 7,1 69 5,4 732 57,0 15 Kruppwerke 52 1,7 162 5,3 726 23,9 16 Hamme 84 3,6 288 12,4 925 39,9 17 Hordel 7 2,9 18 7,4 75 30,7 18 Hofstede 60 4,4 286 21,2 423 31,3 19 Riemke 42 6,0 45 6,4 264 37,7 1 Mitte 535 4,5 1.126 9,4 4.595 38,5 24 Günnigfeld 20 3,8 24 4,5 135 25,5 25 Wattenscheid-Mitte 66 3,0 224 10,1 808 36,4 26 Leithe 18 2,5 39 5,4 226 31,5 27 Westenfeld 16 2,7 48 8,0 258 43,1 28 Höntrop 29 3,2 108 11,8 446 48,9 29 Eppendorf 23 10,7 5 2,3 116 54,0 2 Wattenscheid 172 3,3 448 8,6 1.989 38,3 36 Bergen/Hiltrop 42 6,6 29 4,5 244 38,2 37 Gerthe 23 3,4 41 6,0 255 37,3 38 Harpen/Rosenberg 2 0,4 100 19,3 320 61,8 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 7 1,6 20 4,6 233 53,1 3 Nord 74 3,2 190 8,3 1.052 46,2 46 Laer 69 11,0 33 5,3 257 41,0 47 Werne 76 4,7 144 8,8 573 35,1 48 Langendreer 79 3,6 193 8,8 971 44,1 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 73 9,2 39 4,9 208 26,2 4 Ost 297 5,6 409 7,8 2.009 38,2 53 Wiemelhausen/Brenschede 28 2,8 22 2,2 738 73,1 54 Stiepel 20 6,3 13 4,1 245 77,3 55 Querenburg 120 2,6 84 1,8 3.823 81,9 5 Süd 168 2,7 119 1,9 4.806 76,0 63 Weitmar-Mitte 31 2,8 56 5,0 416 37,2 64 Weitmar-Mark 23 6,4 12 3,3 210 58,3 65 Linden 32 4,6 61 8,8 330 47,3 66 Dahlhausen 8 0,7 41 3,8 328 30,4 6 Südwest 94 2,9 170 5,2 1.284 39,5

Bochum 1.340 4,0 2.462 7,3 15.735 46,6

64 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

GRAFIK 8: AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH NATIONALITÄT 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 65 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

237 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001

A l t e r s g r u p p e n Statistischer Bezirk 6 bis un- 10 bis 18 bis bis unter 6 60 Jahre Stadtbezirk ter 10 unter 18 unter 60 gesamt Jahre und darüber Jahre Jahre Jahre

10 Grumme 566 427 908 8.067 4.143 14.111 11 Gleisdreieck 393 222 454 5.527 2.125 8.721 13 Altenbochum 497 357 738 7.076 4.286 12.954 14 Südinnenstadt 643 382 849 10.938 4.435 17.247 15 Kruppwerke 869 523 1.055 9.179 3.670 15.296 16 Hamme 888 540 1.178 10.020 3.521 16.147 17 Hordel 178 126 335 1.990 845 3.474 18 Hofstede 635 458 951 6.168 2.780 10.992 19 Riemke 406 300 572 4.588 2.319 8.185 1 Mitte 5.075 3.335 7.040 63.553 28.124 107.127 24 Günnigfeld 364 256 509 3.632 1.324 6.085 25 Wattenscheid-Mitte 1.178 794 1.601 13.258 6.106 22.937 26 Leithe 413 310 624 4.401 2.134 7.882 27 Westenfeld 590 357 885 6.541 3.113 11.486 28 Höntrop 929 716 1.567 11.193 4.519 18.924 29 Eppendorf 467 379 726 5.672 3.146 10.390 2 Wattenscheid 3.941 2.812 5.912 44.697 20.342 77.704 36 Bergen/Hiltrop 508 408 870 6.075 3.201 11.062 37 Gerthe 521 389 821 5.565 2.292 9.588 38 Harpen/Rosenberg 438 310 756 5.245 2.824 9.573 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 377 252 564 4.477 2.512 8.182 3 Nord 1.844 1.359 3.011 21.362 10.829 38.405 46 Laer 299 237 590 4.022 1.544 6.692 47 Werne 848 628 1.393 9.517 4.213 16.599 48 Langendreer 1.392 1.015 2.285 15.891 7.389 27.972 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 391 279 582 4.331 1.567 7.150 4 Ost 2.930 2.159 4.850 33.761 14.713 58.413 53 Wiemelhausen/Brenschede 834 596 1.307 11.848 5.381 19.966 54 Stiepel 591 380 795 7.165 3.245 12.176 55 Querenburg 1.056 780 1.854 16.710 3.431 23.831 5 Süd 2.481 1.756 3.956 35.723 12.057 55.973 63 Weitmar-Mitte 697 499 987 8.874 5.237 16.294 64 Weitmar-Mark 564 414 985 7.498 3.787 13.248 65 Linden 870 551 1.098 8.894 3.966 15.379 66 Dahlhausen 727 507 1.163 7.710 3.486 13.593 6 Südwest 2.858 1.971 4.233 32.976 16.476 58.514

Bochum 19.129 13.392 29.002 232.072 102.541 396.136

66 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

238 DEUTSCHE BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001

A l t e r s g r u p p e n Statistischer Bezirk 6 bis un- 10 bis 18 bis bis unter 6 60 Jahre Stadtbezirk ter 10 unter 18 unter 60 gesamt Jahre und darüber Jahre Jahre Jahre

10 Grumme 516 397 841 7.475 4.063 13.292 11 Gleisdreieck 291 161 318 4.410 2.027 7.207 13 Altenbochum 479 344 691 6.644 4.192 12.350 14 Südinnenstadt 592 345 743 9.958 4.336 15.974 15 Kruppwerke 676 379 751 7.099 3.422 12.327 16 Hamme 712 413 939 8.400 3.360 13.824 17 Hordel 159 110 301 1.847 822 3.239 18 Hofstede 492 351 775 5.364 2.717 9.699 19 Riemke 356 252 501 4.133 2.273 7.515 1 Mitte 4.273 2.752 5.860 55.330 27.212 95.427 24 Günnigfeld 328 226 455 3.284 1.278 5.571 25 Wattenscheid-Mitte 1.031 676 1.378 11.717 5.922 20.724 26 Leithe 372 256 542 3.954 2.073 7.197 27 Westenfeld 556 326 831 6.091 3.079 10.883 28 Höntrop 857 636 1.478 10.597 4.462 18.030 29 Eppendorf 459 373 710 5.508 3.127 10.177 2 Wattenscheid 3.603 2.493 5.394 41.151 19.941 72.582 36 Bergen/Hiltrop 470 369 800 5.664 3.130 10.433 37 Gerthe 503 354 752 5.109 2.226 8.944 38 Harpen/Rosenberg 389 275 701 4.889 2.781 9.035 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 350 230 532 4.162 2.461 7.735 3 Nord 1.712 1.228 2.785 19.824 10.598 36.147 46 Laer 261 209 517 3.559 1.487 6.033 47 Werne 722 511 1.203 8.507 4.085 15.028 48 Langendreer 1.257 896 2.058 14.465 7.154 25.830 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 342 247 506 3.813 1.498 6.406 4 Ost 2.582 1.863 4.284 30.344 14.224 53.297 53 Wiemelhausen/Brenschede 800 572 1.253 10.964 5.300 18.889 54 Stiepel 583 371 779 6.902 3.213 11.848 55 Querenburg 792 592 1.490 12.854 3.185 18.913 5 Süd 2.175 1.535 3.522 30.720 11.698 49.650 63 Weitmar-Mitte 624 447 887 8.070 5.132 15.160 64 Weitmar-Mark 548 402 964 7.220 3.755 12.889 65 Linden 835 531 1.035 8.356 3.899 14.656 66 Dahlhausen 669 452 1.036 7.028 3.380 12.565 6 Südwest 2.676 1.832 3.922 30.674 16.166 55.270

Bochum 17.021 11.703 25.767 208.043 99.839 362.373

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 67 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

239 AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN 2001

A l t e r s g r u p p e n Statistischer Bezirk 6 bis un- 10 bis 18 bis un- bis unter 6 60 Jahre Stadtbezirk ter 10 unter 18 ter 60 Jah- gesamt Jahre und darüber Jahre Jahre re

10 Grumme 50 30 67 592 80 819 11 Gleisdreieck 102 61 136 1.117 98 1.514 13 Altenbochum 18 13 47 432 94 604 14 Südinnenstadt 51 37 106 980 99 1.273 15 Kruppwerke 193 144 304 2.080 248 2.969 16 Hamme 176 127 239 1.620 161 2.323 17 Hordel 19 16 34 143 23 235 18 Hofstede 143 107 176 804 63 1.293 19 Riemke 50 48 71 455 46 670 1 Mitte 802 583 1.180 8.223 912 11.700 24 Günnigfeld 36 30 54 348 46 514 25 Wattenscheid-Mitte 147 118 223 1.541 184 2.213 26 Leithe 41 54 82 447 61 685 27 Westenfeld 34 31 54 450 34 603 28 Höntrop 72 80 89 596 57 894 29 Eppendorf 8 6 16 164 19 213 2 Wattenscheid 338 319 518 3.546 401 5.122 36 Bergen/Hiltrop 38 39 70 411 71 629 37 Gerthe 18 35 69 456 66 644 38 Harpen/Rosenberg 49 35 55 356 43 538 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 27 22 32 315 51 447 3 Nord 132 131 226 1.538 231 2.258 46 Laer 38 28 73 463 57 659 47 Werne 126 117 190 1.010 128 1.571 48 Langendreer 135 119 227 1.426 235 2.142 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 49 32 76 518 69 744 4 Ost 348 296 566 3.417 489 5.116 53 Wiemelhausen/Brenschede 34 24 54 884 81 1.077 54 Stiepel 8 9 16 263 32 328 55 Querenburg 264 188 364 3.856 246 4.918 5 Süd 306 221 434 5.003 359 6.323 63 Weitmar-Mitte 73 52 100 804 105 1.134 64 Weitmar-Mark 16 12 21 278 32 359 65 Linden 35 20 63 538 67 723 66 Dahlhausen 58 55 127 682 106 1.028 6 Südwest 182 139 311 2.302 310 3.244

Bochum 2.108 1.689 3.235 24.029 2.702 33.763

68 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

240 BEVÖLKERUNG NACH FAMILIENSTAND 2001

E i n w o h n e r Statistischer Bezirk ledig verheiratet Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 5.418 2.574 6.493 3.235 11 Gleisdreieck 4.035 1.841 3.195 1.532 13 Altenbochum 4.484 2.177 5.971 2.975 14 Südinnenstadt 7.624 3.597 6.914 3.401 15 Kruppwerke 6.094 2.695 6.815 3.358 16 Hamme 6.908 3.071 6.893 3.407 17 Hordel 1.194 562 1.839 914 18 Hofstede 4.168 1.943 5.217 2.600 19 Riemke 3.082 1.385 3.808 1.897 1 Mitte 43.007 19.845 47.145 23.319 24 Günnigfeld 2.282 1.057 2.935 1.467 25 Wattenscheid-Mitte 8.465 3.825 10.552 5.244 26 Leithe 2.834 1.277 3.768 1.882 27 Westenfeld 3.892 1.797 5.935 2.980 28 Höntrop 6.598 2.986 9.978 4.999 29 Eppendorf 3.478 1.608 5.475 2.728 2 Wattenscheid 27.549 12.550 38.643 19.300 36 Bergen/Hiltrop 3.718 1.647 5.559 2.778 37 Gerthe 3.654 1.664 4.614 2.284 38 Harpen/Rosenberg 3.100 1.461 5.080 2.541 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 2.773 1.234 3.999 1.996 3 Nord 13.245 6.006 19.252 9.599 46 Laer 2.385 1.059 3.433 1.692 47 Werne 6.238 2.823 7.806 3.878 48 Langendreer 10.224 4.772 13.619 6.797 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2.872 1.254 3.329 1.651 4 Ost 21.719 9.908 28.187 14.018 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.821 3.737 9.301 4.605 54 Stiepel 4.272 2.030 6.515 3.245 55 Querenburg 13.006 5.681 9.024 4.453 5 Süd 25.099 11.448 24.840 12.303 63 Weitmar-Mitte 5.662 2.591 7.854 3.920 64 Weitmar-Mark 4.600 2.200 6.759 3.368 65 Linden 5.363 2.475 7.969 3.986 66 Dahlhausen 4.866 2.214 6.851 3.428 6 Südwest 20.491 9.480 29.433 14.702 Bochum 151.110 69.237 187.500 93.241 Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 69 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

240 BEVÖLKERUNG NACH FAMILIENSTAND 2001

E i n w o h n e r Statistischer Bezirk verwitwet geschieden Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 1.357 1.189 843 463 11 Gleisdreieck 792 690 699 389 13 Altenbochum 1.664 1.442 835 489 14 Südinnenstadt 1.483 1.282 1.226 725 15 Kruppwerke 1.358 1.171 1.029 510 16 Hamme 1.206 1.038 1.140 622 17 Hordel 289 238 152 70 18 Hofstede 941 790 666 370 19 Riemke 819 691 476 240 1 Mitte 9.909 8.531 7.066 3.878 24 Günnigfeld 476 400 392 202 25 Wattenscheid-Mitte 2.209 1.896 1.711 916 26 Leithe 769 664 511 297 27 Westenfeld 997 855 662 367 28 Höntrop 1.374 1.168 974 583 29 Eppendorf 955 820 482 293 2 Wattenscheid 6.780 5.803 4.732 2.658 36 Bergen/Hiltrop 1.181 996 604 320 37 Gerthe 782 660 538 279 38 Harpen/Rosenberg 868 736 525 315 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 849 728 561 323 3 Nord 3.680 3.120 2.228 1.237 46 Laer 508 429 366 198 47 Werne 1.530 1.293 1.025 553 48 Langendreer 2.539 2.199 1.590 898 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 496 417 453 229 4 Ost 5.073 4.338 3.434 1.878 53 Wiemelhausen/Brenschede 1.764 1.532 1.080 615 54 Stiepel 827 692 562 300 55 Querenburg 889 741 912 569 5 Süd 3.480 2.965 2.554 1.484 63 Weitmar-Mitte 1.816 1.567 962 519 64 Weitmar-Mark 1.215 1.040 674 391 65 Linden 1.226 1.064 821 476 66 Dahlhausen 1.195 1.012 681 377 6 Südwest 5.452 4.683 3.138 1.763

Bochum 34.374 29.440 23.152 12.898

70 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

241 BEVÖLKERUNG NACH RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT 2001

Statistischer Bezirk evangelisch katholisch andere und ohne Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 4.916 2.787 5.324 3.017 3.871 1.657 11 Gleisdreieck 2.292 1.278 3.036 1.677 3.393 1.497 13 Altenbochum 4.721 2.765 5.124 2.926 3.109 1.392 14 Südinnenstadt 5.573 3.149 6.230 3.419 5.444 2.437 15 Kruppwerke 4.414 2.462 4.295 2.280 6.587 2.992 16 Hamme 4.962 2.725 5.325 2.798 5.860 2.615 17 Hordel 1.423 789 1.213 654 838 341 18 Hofstede 3.944 2.185 3.596 2.031 3.452 1.487 19 Riemke 2.845 1.591 3.239 1.704 2.101 918 1 Mitte 35.090 19.731 37.382 20.506 34.655 15.336 24 Günnigfeld 2.117 1.148 2.460 1.319 1.508 659 25 Wattenscheid-Mitte 7.821 4.318 8.925 4.873 6.191 2.690 26 Leithe 2.888 1.612 3.106 1.682 1.888 826 27 Westenfeld 4.118 2.301 4.795 2.590 2.573 1.108 28 Höntrop 6.645 3.649 8.048 4.312 4.231 1.775 29 Eppendorf 4.395 2.436 3.862 2.114 2.133 899 2 Wattenscheid 27.984 15.464 31.196 16.890 18.524 7.957 36 Bergen/Hiltrop 4.557 2.533 4.001 2.139 2.504 1.069 37 Gerthe 3.827 2.058 3.451 1.862 2.310 967 38 Harpen/Rosenberg 3.763 2.121 3.744 2.071 2.066 861 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.385 1.938 2.730 1.474 2.067 869 3 Nord 15.532 8.650 13.926 7.546 8.947 3.766 46 Laer 2.307 1.253 2.690 1.431 1.695 694 47 Werne 6.484 3.581 5.636 3.048 4.479 1.918 48 Langendreer 11.248 6.459 8.921 4.850 7.803 3.357 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2.685 1.465 2.305 1.182 2.160 904 4 Ost 22.724 12.758 19.552 10.511 16.137 6.873 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.070 3.989 7.762 4.289 5.134 2.211 54 Stiepel 5.796 3.190 3.445 1.858 2.935 1.219 55 Querenburg 6.579 3.386 7.535 3.697 9.717 4.361 5 Süd 19.445 10.565 18.742 9.844 17.786 7.791 63 Weitmar-Mitte 6.152 3.527 5.491 3.056 4.651 2.014 64 Weitmar-Mark 5.516 3.161 4.594 2.525 3.138 1.313 65 Linden 6.307 3.534 5.237 2.840 3.835 1.627 66 Dahlhausen 5.019 2.796 4.735 2.550 3.839 1.685 6 Südwest 22.994 13.018 20.057 10.971 15.463 6.639

Bochum 143.769 80.186 140.855 76.268 111.512 48.362

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 71 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

242 GEBURTEN UND STERBEFÄLLE 2001

Statistischer Bezirk G e b u r t e n S t e r b e f ä l l e Stadtbezirk männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt

10 Grumme 48 48 96 82 91 173 11 Gleisdreieck 37 37 74 58 73 131 13 Altenbochum 44 43 87 128 196 324 14 Südinnenstadt 73 58 131 93 97 190 15 Kruppwerke 81 77 158 98 100 198 16 Hamme 72 100 172 82 75 157 17 Hordel 13 13 26 15 22 37 18 Hofstede 58 42 100 51 46 97 19 Riemke 37 33 70 41 71 112 1 Mitte 463 451 914 648 771 1.419 24 Günnigfeld 36 28 64 31 33 64 25 Wattenscheid-Mitte 97 79 176 117 149 266 26 Leithe 39 37 76 57 62 119 27 Westenfeld 48 41 89 57 53 110 28 Höntrop 72 73 145 78 61 139 29 Eppendorf 28 35 63 61 46 107 2 Wattenscheid 320 293 613 401 404 805 36 Bergen/Hiltrop 38 35 73 65 109 174 37 Gerthe 48 38 86 52 53 105 38 Harpen/Rosenberg 36 22 58 49 55 104 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 31 29 60 56 39 95 3 Nord 153 124 277 222 256 478 46 Laer 23 24 47 25 29 54 47 Werne 76 58 134 88 110 198 48 Langendreer 122 103 225 158 188 346 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 30 25 55 43 33 76 4 Ost 251 210 461 314 360 674 53 Wiemelhausen/Brenschede 68 65 133 130 145 275 54 Stiepel 43 44 87 54 40 94 55 Querenburg 85 84 169 44 45 89 5 Süd 196 193 389 228 230 458 63 Weitmar-Mitte 63 51 114 104 133 237 64 Weitmar-Mark 50 47 97 57 94 151 65 Linden 69 67 136 71 66 137 66 Dahlhausen 46 60 106 61 99 160 6 Südwest 228 225 453 293 392 685

Bochum 1.611 1.496 3.107 2.106 2.413 4.519

72 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

243 WANDERUNGSBEWEGUNG 2001

von oder nach anderen über die Stadtgrenze Statistischer Bezirk statistischen Bezirken Stadtbezirk Zugezogene Fortgezogene Zugezogene Fortgezogene

10 Grumme 528 543 631 804 11 Gleisdreieck 631 642 788 793 13 Altenbochum 349 345 688 626 14 Südinnenstadt 811 825 1.056 1.025 15 Kruppwerke 990 822 907 1.131 16 Hamme 824 813 975 1.100 17 Hordel 79 91 148 119 18 Hofstede 392 440 591 738 19 Riemke 322 296 431 407 1 Mitte 4.926 4.817 6.215 6.743 24 Günnigfeld 239 259 395 292 25 Wattenscheid-Mitte 866 894 1.163 1.187 26 Leithe 263 294 468 480 27 Westenfeld 318 280 705 686 28 Höntrop 429 500 802 801 29 Eppendorf 168 212 397 427 2 Wattenscheid 2.283 2.439 3.930 3.873 36 Bergen/Hiltrop 257 284 527 400 37 Gerthe 334 391 670 483 38 Harpen/Rosenberg 182 173 430 378 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 178 230 465 403 3 Nord 951 1.078 2.092 1.664 46 Laer 272 253 359 339 47 Werne 577 625 770 780 48 Langendreer 946 978 965 878 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 255 295 391 460 4 Ost 2.050 2.151 2.485 2.457 53 Wiemelhausen/Brenschede 893 748 1.044 1.044 54 Stiepel 437 339 399 445 55 Querenburg 2.712 1.995 987 1.358 5 Süd 4.042 3.082 2.430 2.847 63 Weitmar-Mitte 408 467 940 712 64 Weitmar-Mark 279 333 586 492 65 Linden 406 414 650 546 66 Dahlhausen 340 391 553 547 6 Südwest 1.433 1.605 2.729 2.297

Bochum 15.685 15.172 19.881 19.881 Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 73 R E G I O N A L E R G E B N I S S E

243 WANDERUNGSBEWEGUNG 2001

Wanderungsgewinn im Statistischen Statistischer Bezirk (-) Wanderungsverlust Bezirk, Stadtbezirk aus Außen- aus innerstädtischer Stadtbezirk gesamt wanderung Wanderung

10 Grumme 298 -15 -173 -188 11 Gleisdreieck 203 -11 -5 -16 13 Altenbochum 260 4 62 66 14 Südinnenstadt 339 -14 31 17 15 Kruppwerke 630 168 -224 -56 16 Hamme 504 11 -125 -114 17 Hordel 66 -12 29 17 18 Hofstede 243 -48 -147 -195 19 Riemke 175 26 24 50 1 Mitte 2.718 109 -528 -419 24 Günnigfeld 245 -20 103 83 25 Wattenscheid-Mitte 1.191 -28 -24 -52 26 Leithe 203 -31 -12 -43 27 Westenfeld 270 38 19 57 28 Höntrop 504 -71 1 -70 29 Eppendorf 148 -44 -30 -74 2 Wattenscheid 2.561 -156 57 -99 36 Bergen/Hiltrop 304 -27 127 100 37 Gerthe 377 -57 187 130 38 Harpen/Rosenberg 185 9 52 61 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 140 -52 62 10 3 Nord 1.006 -127 428 301 46 Laer 143 19 20 39 47 Werne 660 -48 -10 -58 48 Langendreer 891 -32 87 55 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 165 -40 -69 -109 4 Ost 1.859 -101 28 -73 53 Wiemelhausen/Brenschede 335 145 - 145 54 Stiepel 181 98 -46 52 55 Querenburg 1.108 717 -371 346 5 Süd 1.624 960 -417 543 63 Weitmar-Mitte 331 -59 228 169 64 Weitmar-Mark 205 -54 94 40 65 Linden 352 -8 104 96 66 Dahlhausen 449 -51 6 -45 6 Südwest 1.337 -172 432 260

Bochum 11.105 513 - 513

74 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel III

Gesundheit

Soziales

Jugend

M E D I Z I N I S C H E V E R S O R G U N G

301 KRANKENHÄUSER 1996, 2000, 2001

Zahl der Betten Krankenhäuser 2001 2000 1996 Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus 567 593 614 Bergstr. 26, 44791 Bochum Dr.-C.-Otto-Str. 27, 44879 Bochum St. Josef-Hospital - Universitätsklinik 683 683 683 Gudrunstr. 56, 44791 Bochum St. Elisabeth-Hospital gGmbH 331 331 331 Bleichstr. 15, 44787 Bochum Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil - Universitätsklinik 624 624 624 Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum St. Maria-Hilf-Krankenhaus 187 187 187 Hiltroper Landwehr 11 - 13, 44805 Bochum Knappschafts-Krankenhaus - Universitätsklinik 511 511 511 In der Schornau 23/25, 44892 Bochum St. Josefs-Hospital Akademisches Lehrkrankenhaus 189 189 189 Axstr. 35, 44879 Bochum Marien-Hospital gGmbH Zentrum für geriatrische Akutbehandlung 180 164 100 und Rehabilitation Parkstr. 15, 44866 Bochum Martin-Luther-Krankenhaus 301 301 291 Voedestr. 79, 44866 Bochum Westfälisches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Bochum 165 165 165 -Universitätsklinik Alexandrinenstr. 1, 44791 Bochum Klinik am Ruhrpark Fachklinik für Venenerkrankungen GmbH 14 14 20 Wieschermühlenstr. 19, 44791 Bochum

Gesamt 3.752 3.762 3.715

Quelle: Gesundheitsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 77 M E D I Z I N I S C H E V E R S O R G U N G

302 BETTENBESTAND IN KRANKENHÄUSERN 1996, 2000, 2001

Zahl der Betten Fachabteilungen 2001 2000 1996

Chirurgie 937 937 947 dar. Plastische Chirurgie 63 33 33 Rückenmarkverletzung, Handchirurgie 96 64 64 Unfall- und Allgemeinchirurgie 208 208 181 Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie 43 43 43 Neurochirurgie 84 84 84 Herz- und Thoraxchirurgie 33 33 33 Orthopädie 112 112 112 Urologie 55 56 56 Innere Medizin 1.090 1.090 1.106 dar. Gastroenterologie, Hepatologie 75 100 70 Hämatologie 60 85 40 Kardiologie, Angiologie 134 134 90 Nephrologie 31 31 39 Lungen- und Bronchialheilkunde 38 138 40 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 157 157 157 Kinderheilkunde 90 90 90 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 89 89 89 Augenheilkunde 60 60 56 Haut- und Geschlechtskrankheiten 84 84 84 Geriatrie 272 281 217 Psychiatrie, Gerontopsychiatrie 318 318 311 Kinder- und Jugendpsychiatrie 55 55 56 Neurologie 207 207 207 Radiologie 28 28 28

Gesamt 3.752 3.762 3.715

Quelle: Gesundheitsamt

78 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 M E D I Z I N I S C H E V E R S O R G U N G

303 NIEDERGELASSENE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE 1996 - 2001

Fachgebiet 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Allgemeinmedizin 84 79 77 74 70 69 Anästhesiologie 27 27 27 21 19 17 Augenheilkunde 26 24 24 22 20 18 Chirurgie 33 32 32 32 30 29 Frauenheilkunde 44 44 43 41 38 37 Gastroenterologie 1 1 1 1 1 1 Geriatrie 2 2 2 2 2 2 Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde 21 20 19 18 17 17 Haut- und Geschlechtskrankheiten 17 16 16 14 14 14 Homöopathie 1 1 1 1 1 - Innere Medizin 107 100 97 93 90 86 Kinderchirurgie 1 1 1 1 1 1 Kinderheilkunde 29 29 27 26 26 24 Kinder- und Jugendpsychiatrie 2 2 2 1 1 1 Laboratoriumsmedizin 4 3 3 3 3 3 Lungen- und Bronchialheilkunde 7 7 7 7 6 6 Mikrobiologie und Infektionsepidemio- 2 2 2 2 2 2 logie Naturheilkunde 1 1 1 1 1 1 Nephrologie 2 2 2 2 2 2 Neurologie 26 26 24 23 23 23 Orthopädie 33 33 31 30 30 27 Pathologie 5 5 4 4 3 3 Physikalische Medizin 1 1 1 1 1 1 Plastische Chirurgie 1 1 1 - - - Praktischer Arzt 74 72 71 68 66 62 Psychiatrie 6 6 6 6 5 4 Psychotherapie 11 11 10 10 9 8 Radiologische Diagnostik 27 27 25 25 24 22 Urologie 17 17 17 15 14 14

Ärzte gesamt 612 592 574 544 519 494

Zahnärzte gesamt 221 211 205 192 187 180

Quelle: Gesundheitsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 79 M E D I Z I N I S C H E V E R S O R G U N G

304 AMTSÄRZTLICHE TÄTIGKEIT 1996 - 2001

amtsärztliche Untersuchungen Jahr insgesamt darunter Leichenschauen

2001 9.099 2.533 2000 8.948 2.067 1999 8.552 2.191 1998 8.333 2.228 1997 8.116 1.929 1996 8.140 1.896

Quelle: Gesundheitsamt

305 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 1996 - 2001

Neuangemeldete Erkrankungsfälle 2001 2000 1999 1998 1997 1996

aktive Tbc der Atmungsorgane 48 49 62 53 57 78 aktive Tbc der anderen Organe 5 8 10 7 18 13 Meningokokkenmeningitis 6 6 6 7 . . Durchfallerkrankungen 409 513 417 386 . . Hepatitis 231 108 138 175 . . sonstige meldepflichtige Infektionskrankheiten 6 24 14 11 . . HIV-Beratungen 1.619 1.510 1.786 1.386 1.281 1.293 Aids-Tests 637 604 653 574 608 592

Quelle: Gesundheitsamt

80 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E S U N D H E I T S Ü B E R W A C H U N G

306 CHEMISCHES UNTERSUCHUNGSAMT 1996 - 2001

amtliche Lebensmittel- und Bedarfsge- andere Untersuchungen genstandskontrollen 1) Jahr untersuchte Pro- Umwelt- und toxikologi- Beanstandungen Blut auf Alkohol ben sche Proben

2001 2.418 307 3.730 2.321

2000 2.356 376 2.184 2.099

1999 2.439 264 2.602 2.166

1998 2.546 249 3.050 2.328

1997 3.048 487 2.613 2.038

1996 3.073 467 2.817 1.686

1) entnommen im Einzugsbereich der Trägerstädte Bochum und Herne Quelle: Chemisches Untersuchungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 81 G E S U N D H E I T S Ü B E R W A C H U N G

307 LEBENSMITTELÜBERWACHUNG VON BETRIEBEN - KONTROLLEN 1996 - 2001

Veterinärhygienische Kontrollen 2001 2000 1999 1998 1) 1997 1996 in Betrieben und Einrichtungen

Fleischer-Fachgeschäfte und Frischfleischabteilungen in Einzelhandelsgeschäften 37 67 112 88 . . Gaststätten 144 152 146 274 . . Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung (Kantinen, Großküchen etc.) 29 79 82 56 . . EG-zugelassene Lebensmittelbetriebe 1.100 955 956 1.259 . . Sonderveranstaltungen (Wochen- und Jahrmärkte) 99 277 147 15 . . sonstige Lebensmittelbetriebe 192 260 368 46 . .

Gesamt 1.601 1.790 1.811 1.738 . .

1) Neu-Spezifizierung der Einrichtungen Quelle: Veterinäramt

308 LEBENSMITTELÜBERWACHUNG VON BETRIEBEN - BEANSTANDUNGEN 1996 - 2001

Veterinärhygienische Beanstandungen 2001 2000 1999 1998 1) 1997 1996 in Betrieben und Einrichtungen

Fleischer-Fachgeschäfte und Frischfleischabteilungen in Einzelhandelsgeschäften 10 29 50 39 . . Gaststätten 5 56 55 105 . . Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung (Kantinen, Großküchen etc.) 3 16 16 11 . . EG-zugelassene Lebensmittelbetriebe 1 6 9 10 . . Sonderveranstaltungen (Wochen- und Jahrmärkte) 4 17 10 1 . . sonstige Lebensmittelbetriebe 13 63 96 12 . .

Gesamt 36 187 236 178

1) Neu-Spezifizierung der Einrichtungen Quelle: Veterinäramt

82 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E S U N D H E I T S Ü B E R W A C H U N G

309 TIERSEUCHENBEKÄMPFUNG 1996 - 2001

Untersuchungen von lebenden Tieren Jahr d a v o n gesamt Pferde Hunde Katzen Nutzgeflügel Ziergeflügel sonstige

2001 1.237 42 899 40 80 3 173 2000 1.565 36 932 177 184 10 226 1999 7.310 24 1.092 44 5.987 7 156 1998 1.985 37 951 43 729 5 220 1997 4.421 115 662 27 3.593 14 10 1996 913 31 453 396 - 24 9

Quelle: Veterinäramt

310 ÜBERWACHUNG VON LEBENSMITTELN 1996 - 2001

Lebensmittel tierischer Herkunft Fleisch und Fisch und Milch und Jahr Eier und Gefriereier Fleischerzeugnisse Fischerzeugnisse Milcherzeugnisse a b a b a b a b

2001 255 96 37 12 215 62 144 6 2000 327 108 46 14 160 56 62 6 1999 306 87 40 5 196 53 86 30 1998 365 96 36 9 210 50 70 29 1997 320 103 33 9 202 45 75 33 1996 377 100 29 14 204 51 132 52

a = untersuchte Proben, b = Beanstandungen Quelle: Veterinäramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 83 T I E R S C H U T Z

311 ÜBERWACHUNGEN 2000 - 2001

Überwachungen von... 2001 2000

Landeshunde-Verordnung NRW 617 120

gewerblichen Tierhaltungen 10 36

privaten Tierhaltungen 50 82

Versuchstierhaltungen 60 48

Tiertransporten 6.061 6.632

Gesamt 6.798 6.918

Quelle: Veterinäramt

84 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S O Z I A L H I L F E

312 HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN EMPFÄNGER 1996 - 2001 Empfänger laufender Leistungen

Jahr am Jahresende im Jahresdurchschnitt

Parteien Personen Parteien Personen

2001 10.171 18.969 10.087 18.695 2000 1) 10.688 19.411 10.705 19.935 1999 13.004 23.014 13.109 23.170 1998 13.650 24.503 13.413 24.209 1997 13.530 24.240 13.331 24.105 1996 13.054 23.355 12.501 23.209

1) Statistikbereinigung Quelle: Sozialamt

313 HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN AUFWAND 1996 - 2001 einmalige Leistungen Aufwand in DM je 1) laufende Darle- Barleistun- gesamt für Empfänger hen Jahr gen für übrige lfd. Leistungen Partei Person Einwohner in Mill. DM

2001 96,9 12,9 0,3 1,0 111,1 11.014 5.943 280 2000 2) 92,7 13,9 0,3 0,8 107,7 10.060 5.542 272 1999 96,1 15,0 0,4 0,9 112,4 8.574 4.851 284 1998 99,2 15,9 0,5 1,9 117,5 8.760 4.853 294 1997 92,3 15,4 0,6 1,8 110,1 8.258 4.567 278 1996 87,3 14,0 0,5 2,1 103,9 8.053 4.476 261

1) Parteien- und Personenkreis (Jahresdurchschnitt) der Tabelle 312 2) Statistikbereinigung durch das Sozialamt Quelle: Sozialamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 85 S O Z I A L H I L F E

314 HILFE IN BESONDEREN LEBENSLAGEN AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN 1996 - 2001 Empfänger laufender Leistungen

Jahr gesamt darunter auch mit Hilfe zum Lebensunterhalt 1)

Parteien Personen Parteien Personen

2001 1.101 1.304 440 561 2000 1.071 1.274 423 520 1999 1.035 1.204 415 509 1998 1.015 1.184 412 503 1997 1.003 1.173 403 498 1996 1.079 1.204 675 704

1) In den Zahlen der Tabelle 312 enthalten Quelle: Sozialamt

315 HILFE IN BESONDEREN LEBENSLAGEN AUSSERHALB VON EINRICHTUNGEN AUFWAND 1996 - 2001 Aufwand in DM je 1) Aufwand in Mill. Jahr DM gesamt Partei Person Einwohner

2001 3,8 3.483 2.864 10 2000 3,8 3.548 2.982 10 1999 3,7 3.575 3.073 9 1998 3,8 3.744 3.209 10 1997 3,8 3.788 3.239 10 1996 4,7 4.355 3.903 12

1) Personen- und Parteienkreis gesamt der Tabelle 314 Quelle: Sozialamt

86 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S O Z I A L H I L F E

GRAFIK 9: SOZIALHILFEAUFWAND 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 87 S O Z I A L H I L F E

316 AUFWAND FÜR ASYLBEWERBER 1996 - 2001

Hilfe in besonderen Le- Hilfe zum Lebensunterhalt gesamt benslagen Jahr Je Person in DM Leistungen in 1.000 DM

2001 12.539 4.952 17.491 10.552

2000 15.067 4.630 19.697 10.763

1999 16.401 4.773 21.174 9.440

1998 18.345 6.487 24.832 10.910

1997 23.960 5.614 29.574 10.439

1996 27.891 5.230 33.121 8.213

Quelle: Sozialamt

88 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S E N I O R E N H E I M E, -W O H N U N G E N

317 VOLLSTATIONÄRE PFLEGE- UND WOHNHEIMPLÄTZE 1997 - 2001

Jahr Plätze gesamt darunter Pflegeplätze

2001 3.363 2.935

2000 3.369 2.909

1999 3.360 2.870

1998 3.360 2.870

1997 3.254 2.750

Quelle: Sozialamt

318 SENIORENWOHNUNGEN 1996 - 2001

Jahr 1-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung gesamt

2001 2.235 1.795 4.030

2000 2.235 1.795 4.030

1999 2.175 1.725 3.900

1998 2.175 1.725 3.900

1997 2.143 1.711 3.854

1996 2.130 1.698 3.828

Quelle: Sozialamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 89 O B D A C H L O S I G K E I T

319 OBDACHLOSIGKEIT 1996 - 2001

H a u s h a l t e d a r u n t e r Personen Jahr gesamt mit mehr sonstige gesamt Einpersonen- als zwei Mehrpersonen- haushalte Kindern haushalte

2001 in Unterkünften 211 113 9 70 34 dar. Neueinweisungen 36 21 2 6 13 in Normalwohnungen 1) - - - - -

2000 in Unterkünften 215 116 8 72 36 dar. Neueinweisungen 30 20 1 6 13 in Normalwohnungen 1) - - - - -

1999 in Unterkünften 283 128 11 92 25 dar. Neueinweisungen 18 16 - 2 14 in Normalwohnungen 1) - - - - -

1998 414 175 21 107 47 in Unterkünften 398 171 18 106 47 dar. Neueinweisungen 29 13 2 4 7 in Normalwohnungen 1) 16 4 3 1 -

1997 523 217 27 126 64 in Unterkünften 505 212 24 124 64 dar. Neueinweisungen 70 38 2 11 25 in Normalwohnungen 1) 18 5 3 2 -

1996 657 267 34 150 83 in Unterkünften 636 261 31 147 83 dar. Neueinweisungen 71 42 2 15 25 in Normalwohnungen 1) 21 6 3 3 -

1) Nach § 19 Ordnungsbehördengesetz (OBG) in Anspruch genommene Normalwohnungen Quelle: Sozialamt

90 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 O B D A C H L O S I G K E I T

320 DAUER DER UNTERBRINGUNG DER OBDACHLOSEN 1996 - 2001

Jahr H a u s h a l t e a) bis zu 3 Monaten Personen b) bis zu 6 Monaten d a r u n t e r gesamt c) 6 Mon. bis 2 Jahre gesamt mit mehr als sonstige Mehrperso- Einpersonen- d) über 2 Jahre zwei Kindern nenhaushalte haushalte

2001 211 113 9 70 34 a 12 11 - 1 10 b 10 78 - 3 4 c 30 11 3 5 3 d 159 84 6 61 17

2000 215 116 8 72 36 a 22 15 - 7 8 b 13 6 1 2 3 c 11 7 - 3 4 d 169 88 7 60 21

1999 301 144 11 94 39 a 10 9 - 1 8 b 6 5 - 1 4 c 18 10 - 4 6 d 267 120 11 88 21

1998 414 175 21 107 47 a 7 3 1 - 2 b 7 5 - 2 3 c 74 34 3 18 13 d 326 133 17 87 29

1997 523 217 27 126 64 a 35 20 1 6 13 b 26 13 1 6 6 c 80 34 4 18 12 d 382 150 23 94 33

1996 657 267 34 150 83 a 36 22 1 5 16 b 12 4 1 3 - c 110 53 4 26 23 d 499 188 28 116 44

Quelle: Sozialamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 91 O B D A C H L O S I G K E I T

GRAFIK 10: OBDACHLOSIGKEIT 1996 - 2001

321 RÄUMUNGSVERFAHREN 1996 - 2001

von Gerichtsvollziehern Z w a n g s r ä u m u n g e n bei Gericht anhängi- Jahr anberaumte darunter Einweisungen in Ob- ge Räumungsklagen durchgeführt Räumungstermine dachlosenunterkünfte

2001 666 347 213 14 2000 637 372 207 11 1999 613 310 182 14 1998 594 330 207 18 1997 612 325 206 25 1996 479 278 161 25

Quelle: Sozialamt

92 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 K R I E G S O P F E R F Ü R S O R G E

322 KRIEGSOPFERFÜRSORGE 1996 - 2001 1)

Empfänger laufender Leistungen

Jahr am Jahresende im Jahresdurchschnitt

Parteien Personen Parteien Personen

2001 356 363 364 371 2000 531 560 544 568 1999 584 621 594 651 1998 650 702 661 728 1997 879 927 905 957 1996 974 1.005 1.078 1.204

1) Nach §§ 27, 27 a und b BVG (Bundesversorgungsgesetz) ohne Sonderfürsorgeberechtigte Quelle: Sozialamt

323 AUFWAND DER KRIEGSOPFERFÜRSORGE 1996 - 2001

Kriegsbeschädigte Hinterbliebene Aufwand gesamt Aufwand in DM je 1) Jahr in 1.000 DM Partei Person Einwohner

2001 185 1.193 1.378 3.785 3.714 3 2000 222 1.155 1.377 2.531 2.424 3 1999 269 1.198 1.467 2.469 2.253 4 1998 301 1.410 1.711 2.589 2.350 4 1997 401 1.589 1.990 2.199 2.079 5 1996 499 1.765 2.264 2.100 1.880 12

1) Parteien- und Personenkreis (Jahresdurchschnitt) der Tabelle 321 Quelle: Sozialamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 93 B E H I N D E R T E

324 BEHINDERTE NACH GRAD DER BEHINDERUNG 1)

Minderung der Erwerbsfähigkeit um Art der Behinderung bis zu 50 % 60 % und 70 % 80 % und 90 % 100 % gesamt

Verlust oder Teilverlust von Gliedma- ßen 1.802 1.656 947 936 5.341 Funktionseinschränkung von Gliedma- ßen (auch durch Durchblutungsstörun- gen sowie durch Nervenstörungen) 2.627 3.488 2.196 2.322 10.633 Funktionseinschränkung der Wirbelsäu- le und des Rumpfes, Deformierung des Brustkorbes 7.456 7.409 4.385 4.418 23.668 Blindheit und Sehbehinderung 699 1.266 899 1.656 4.520 Sprach- oder Sprechstörungen, Taubheit, Schwerhörigkeit, Gleichge- wichtsstörungen 1.141 1.428 1.188 1.331 5.088 Kleinwuchs, Entstellungen u.a. 278 386 667 - 1.331 Beeinträchtigung der Funktion von in- neren Organen bzw. Organsystemen 5.547 6.829 5.110 6.057 23.543 Querschnittslähmung, zerebrale Störun- gen, geistig-seelische Behinderungen, Suchtkrankheiten 1.288 1.658 1.614 3.151 7.711 Sonstige Behinderungen 13.407 13.479 8.490 9.747 45.123

Zahl der Behinderten 2) 14.820 14.511 9.297 11.452 50.080

1) Stichtag: 07.03.2003 2) Durch mehrfache Behinderungen ist die Summe der Behinderungen größer als die Zahl der Behinderten, die Prozentangaben sind gesetzlich festgelegte Kategorien Quelle: Landesversorgungsamt Nordrhein-Westfalen

94 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S O Z I A L L E I S T U N G E N

325 LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSSICHERUNGSGESETZ 1996 - 2001 1)

Jahr Zahl der Empfänger Leistungen in 1.000 DM

2001 1.695 1.027 2000 1.787 1.053 1999 3.587 1.352 1998 3.745 1.631 1997 3.812 1.649 1996 4.003 1.841

1) Für Wehrpflichtige und Zivildienstleistende und deren Angehörige Quelle: Sozialamt

326 LEISTUNGEN NACH DEM LASTENAUSGLEICHSGESETZ 1996 - 2001

Die Tabelle beinhaltet Daten für den gesamten Zuständigkeitsbereich des bisherigen Ausgleichsamtes Bochum (Stadt Bochum, Stadt Herne, Ennepe-Ruhr-Kreis), Zahlenangaben einschließlich Leistungen aus dem Härtefonds und nach dem Flüchtlingshilfegesetz außer Entschädigung nach dem Währungsausgleichs- und Altsparergesetz.

Aufwendungen in 1.000 DM Jahr Hauptentschädigung nach Hausratent- Darlehen Kriegsschaden- dem LAG und Entschädi- schädigung/ (Existenzaufbau rente/lfd. Beihilfe gesamt gung nach dem RepG 1) - beihilfe /Wohnungsbau) 2)

2001 267 - - - 267 2000 285 - - - 285 1999 166 - - - 166 1998 400 - - 2.525 2.925 1997 516 - 23 3.430 3.969 1996 580 - 97 3.876 4.553

1) LAG = Lastenausgleichsgesetz, RepG = Reparationsschädengesetz 2) eingestellt zum 30.09.1998 Quelle: Sozialamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 95 S O Z I A L L E I S T U N G E N

327 RÜCKFORDERUNGEN NACH DEM LASTENAUSGLEICHSGESETZ 1996 - 2001

Die Tabelle beinhaltet Daten für den gesamten Zuständigkeitsbereich des bisherigen Ausgleichsamtes Bochum (Stadt Bochum, Stadt Herne, Ennepe-Ruhr-Kreis).

Rückforderungen in 1.000 DM

Jahr nach § 349 LAG 1) gesamt FG-Schäden 2) BFG-Schäden 3)

2001 70 612 682 2000 - 1.365 1.365 1999 - 1.237 1.237 1998 - 1.264 1.264 1997 - 2.203 2.203 1996 - 2.853 2.853

1) LAG = Lastenausgleichsgesetz 2) FG = Feststellungsgesetz 3) BFG = Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz Quelle: Sozialamt

328 LEISTUNGEN NACH DEM WOHNGELDGESETZ 1996 - 2001

Mietzuschuss Lastenzuschuss gesamt ge- Wohngeld- Jahr zahlt in 1.000 empfänger gezahlt in mtl. Durchschnitt je gezahlt in mtl. Durchschnitt je DM 1.000 DM Zahlfall in DM 1.000 DM Zahlfall in DM

2001 11.368 21.244 206 324 204 21.568 2000 9.932 13.089 150 211 184 13.300 1999 9.928 14.255 151 222 184 14.477 1998 10.520 14.872 148 218 166 15.090 1997 10.931 15.731 148 232 192 15.963 1996 11.128 14.844 140 202 143 15.046

Quelle: Sozialamt

96 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

329 KINDERGÄRTEN 1996 - 2001

verfügbare Plätze in Jahr Zahl städtischen anderen gesamt Kindergärten

2001 187 931 9.469 10.400 2000 187 955 9.571 10.526 1999 188 955 9.616 10.571 1998 188 955 9.776 10.731 1997 184 995 9.676 10.671 1996 178 995 9.462 10.457

Quelle: Jugendamt

330 TRÄGER DER KINDERGÄRTEN 2001

Träger Kindergärten Plätze

Katholische Kirchengemeinden 55 3.638 Evangelische Kirchengemeinden 57 3.653 Caritasverband 6 246 Stadt Bochum 16 931 Arbeiterwohlfahrt 27 1.136 Initiativen, Vereine 25 764 Akademisches Förderungswerk 1 32

Quelle: Jugendamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 97 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

GRAFIK 11: KINDERGÄRTEN UND PLÄTZE 1996 - 2001

98 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

331 PLÄTZE IN TAGESEINRICHTUNGEN 1996 - 2001

d a v o n Jahr gesamt Plätze für Kinder unter drei Jahren Plätze für schulpflichtige Kinder

2001 945 262 683 2000 945 262 683 1999 945 262 683 1998 935 263 672 1997 935 263 672 1996 890 242 648

Quelle: Jugendamt

332 PFLEGEKINDER, HEIMUNTERBRINGUNGEN, ADOPTIONEN 1996 - 2001

Heimunterbringung nach § Pflegekinder in Kinder in Tagesheim- Jahr 27 Kinder- und Jugendhilfe- Adoptionen 1) fremden Familien gruppen gesetz

2001 698 237 60 27 2000 650 235 50 31 1999 643 240 51 25 1998 598 257 52 33 1997 574 261 52 21 1996 491 242 44 33

1) Vermittelt durch das Jugendamt und Verbände Quelle: Jugendamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 99 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

333 BETREUUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN 1996 - 2001

Erziehungsbeistand- Sozialpädagogische Familienhilfe Jahr Betreutes Wohnen schaften betreute Familien betreute Kinder

2001 22 99 71 167 2000 47 86 50 124 1999 29 82 41 112 1998 48 61 50 128 1997 47 58 59 140 1996 33 57 49 120

Quelle: Jugendamt

334 VORMUNDSCHAFTEN, PFLEGSCHAFTEN FÜR MINDERJÄHRIGE 1996 - 2001

M i n d e r j ä h r i g e u n t e r Jahr gesetzlicher bestellter Amtsvormundschaft Amtspflegschaft 1) Vormundschaft Pflegschaft

2001 47 - 204 51 2000 51 - 206 75 1999 62 4.100 134 68 1998 1) 67 4.089 104 52 1997 56 4.155 218 49 1996 55 4.041 201 46

1) bis 30.06.1998 Amtspflegschaft; ab 01.07.1998 Beistandschaften neuen Rechts (Kindschaftsrechtsreform), ab 2000 Umwandlung in Unterhaltsbeistandschaften - siehe Tabelle 335 Quelle: Jugendamt

100 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

335 JUGENDGERICHTSHILFE 1996 - 2001

Tatverdächtige, 14 bis 21 Jahre Jahr d a r u n t e r männlich weiblich gesamt Diversion Strafbefehle

2001 1.915 504 2.419 674 95 2000 1.330 343 1.673 685 90 1999 1.612 403 2.015 822 151 1998 2.142 616 2.758 685 108 1997 2.235 651 2.886 683 112 1996 1.479 438 1.917 656 59

Quelle: Jugendamt

336 VATERSCHAFTSFESTSTELLUNGEN, UNTERHALTSBEISTANDSCHAFTEN 1996 - 2001

Jahr Vaterschaftsfeststellungen UVG-Zahlfälle 1) Unterhaltsbeistandschaften 2)

2001 475 1.889 4.075 2000 534 1.800 4.088 1999 512 1.900 112 1998 414 1.800 110 1997 534 2.250 98 1996 562 2.100 86

1) UVG = Unterhaltsvorschussgesetz 2) bis 30.06.1998 Unterhaltsbeistandschaften; ab 01.07.1998 Beistandschaften neuen Rechts (Kindschaftsrechtsreform), ab 2000 einschließlich der bisherigen Amtspflegschaften über Minderjährige - siehe Tabelle 333 Quelle: Jugendamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 101 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

337 MASSNAHMEN FÜR JUNGE ARBEITSLOSE 1996 - 2001 1)

Zahl der Plätze Art der Maßnahme 2001 2000 1999 1998 1997 1996

ABM-Stellen: Sozialpädagogische Fachkräfte für Bera- tung und Betreuung 13 12 10 13 8 14 Sozialhilfeprogramme Arbeit statt Sozialhilfe 167 170 170 150 150 146 Tariflohn statt Sozialhilfe ------ABM-E. u. E. (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen zur Erhaltung und Erweiterung beruflicher Kenntnisse) für Jungfacharbeiter, Ungelernte bei der Stadt 35 13 13 72 12 68 bei freien Trägern 155 170 148 81 99 93 ABM-Kombi-Programm "Arbeiten und Lernen": Hauptschulabschluss 20 25 25 25 25 25 ABM-BVB (Arbeitsbeschaffungsmassnahme - Berufsvorbereitende Massnahmen) 60 60 60 72 72 72 VHS-Hauptschulabschlusskurse 170 160 165 147 145 78 Jugendwerkstatt Schleipweg 30 30 30 30 30 30 Ausserbetriebliche Berufsausbildung 20 48 48 60 36 36 Beschäftigung und Qualifizierung für Langzeitarbeitslose 2) - 48 64 65 81 156 Qualifizierung für Langzeitarbeitslose 3) - - - 174 64 122

Gesamt 670 809 733 889 722 840

1) Mit entsprechender städtischer Förderung 2) ESF - Fördermaßnahmen 3) wird ab 1999 nicht mehr erfasst Quelle: Jugendamt

102 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

338 LEISTUNGEN FÜR SCHÜLER 1996 - 2001

Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz Unterhaltsbeihilfengesetz 1) Jahr Aufwand in Aufwand in Fälle 2) Fälle 1.000 DM 1.000 DM

2001 786 1.721 - - 2000 716 1.513 - - 1999 840 1.433 599 92 1998 861 1.709 903 363 1997 967 1.343 898 334 1996 1.001 1.649 928 307

1) keine Leistungen für das Jahr 2000, Restabwicklung im Jahr 1999 2) einschließlich abgelehnter Fälle Quelle: Jugendamt

GRAFIK 11: LEISTUNGEN FÜR SCHÜLER 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 103 J U G E N D H I L F E U N D J U G E N D P F L E G E

339 JUGENDFREIZEITHÄUSER 1996 - 2001 1)

Stadtbezirk 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Mitte 3 3 3 3 3 3 Wattenscheid 3 3 3 3 3 3 Nord 3 3 3 1 1 1 Ost 3 3 3 3 3 3 Süd 4 3 3 1 1 1 Südwest ------

Bochum 16 15 15 11 11 11

1) Städtische Träger bzw. Gebäude in städtischer Verwaltung Quelle: Jugendamt

340 JUGENDSCHUTZ 1996 - 2001 KONTROLLEN, OBSERVATIONEN Betrieb 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Videotheken 88 48 46 83 100 141 Gaststätten/Discotheken 65 15 11 2 18 65 Kioske/Trinkhallen 93 57 55 245 305 358 Filmtheaterbetriebe 16 4 2 - 4 47 Spielhallen 64 34 27 47 99 134 Buchhandlungen 25 8 6 8 13 47 Schallplattenläden 28 4 3 4 8 29 Sonstige Betriebe 25 18 15 18 22 37

gesamt 404 188 165 407 569 858

Quelle: Jugendamt

104 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel IV

Fremdenverkehr

Wirtschaft

Bauen

A R B E I T S M A R K T

401 VERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMER 4. QUARTAL 2000 UND 4. QUARTAL 2001 A r b e i t n e h m e r

Wirtschaftszweig darunter 4. Quartal 2001 4. Quartal 2000 Frauen Ausländer

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 420 81 373 446

Produzierendes Gewerbe 45.385 8.192 4.168 48.759 davon Bergbau, Energie- und Wasserwirtschaft 1.395 351 15 1.488 Verarbeitendes Gewerbe 36.733 7.004 3.490 39.340 Baugewerbe 7.257 837 663 7.931

Handel, Gastgewerbe und Verkehr 30.056 13.313 2.454 30.090 davon Handel 20.698 10.237 1.100 20.657 Gastgewerbe 3.154 1.739 954 3.033 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 6.204 1.337 400 6.400

Sonstige Dienstleistungen 59.389 35.272 3.501 58.684 davon Kredit- und Versicherungsgewerbe 3.013 1.742 52 3.119 Grundstückswesen, Vermietung, Dienstleistungen für Unternehmen 14.909 6.659 1.296 15.040 Öffentliche Verwaltung u.ä. 9.309 5.522 216 9.104 Öffentliche und private Dienstleistungen (ohne öfftl. Verwaltung) 32.158 21.349 1.937 3.141

Gesamt 135.250 56.858 10.496 137.979

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Beschäftigtenstatistik

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 107 A R B E I T S M A R K T

GRAFIK 13: SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE 4. QUARTAL 2000, 4. QUARTAL 2001

58.684 59.389

48.759 45.385

30.090 30.056

IV/2000 IV/2001

Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe und Verkehr Sonstige Dienstleistungen

108 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A R B E I T S M A R K T

402 ARBEITSLOSIGKEIT 1996 - 2001

Arbeits- Monat Arbeitssuchende Kurzarbeit losenquo- offene Stellen Jahr 1) gesamt darunter Arbeitslose te Betriebe Kurzarbeiter

Januar 24.849 20.640 12,3 1.390 28 301 Februar 24.955 20.585 12,3 1.330 34 354 März 24.876 20.209 12,0 1.578 39 433 April 24.612 20.018 11,9 1.663 34 411 Mai 24.322 19.412 11,4 1.619 33 357 Juni 24.582 19.419 11,4 1.699 24 1.123 Juli 24.914 19.919 11,7 1.727 26 345 August 24.771 19.714 11,6 1.790 26 379 September 24.899 19.347 11,3 1.793 30 370 Oktober 24.890 19.309 11,3 1.694 22 516 November 24.637 19.306 11,3 1.496 30 526 Dezember 25.257 19.595 11,5 1.272 30 2.075

2001 24.773 19.804 11,7 1.586 29 521 2000 24.928 20.372 12,3 1.548 21 380 1999 26.413 21.478 13,5 1.490 29 635 1998 28.183 21.901 13,8 1.314 22 553 1997 29.147 22.151 14,1 939 26 670 1996 28.770 21.067 13,3 983 24 1.014

1) Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitsamt Bochum

403 FORTBILDUNG UND ARBEITSBESCHAFFUNGSMASSNAHMEN 1996 - 2001

Teilnehmer an Massnahmen zur Förderung be- Jahr ABM 2) ruflicher Weiterbildung 1)

2001 1.484 812 2000 1.650 883 1999 2.428 1.060 1998 2.421 1.094 1997 3.177 1.144 1996 3.091 1.201

1) bis 1999 Arbeitsamtsbezirk, Städte Bochum und Herne, ab 2000 nur Stadt Bochum 2) ABM = Arbeitsbeschaffungsmaß- nahme (Jahresdurchschnitt) Quelle: Arbeitsamt Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 109 A R B E I T S M A R K T

GRAFIK 14: ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT 1996 - 2001

19.804 2001 24.773

20.372 2000 24.928

21.478 1999 26.413

21.901 1998 28.183

22.151 1997 29.147

21.067 1996 28.770

Arbeitslose Arbeitssuchende

110 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A R B E I T S M A R K T

404 BERUFSAUSBILDUNG 1995/1996 - 2000/2001

dem Arbeitsamt gemelde- unbesetzt am beim Arbeitsamt gemel- noch nicht vermittelte Be- Jahr 1) te Ausbildungsstellen 30.09. dete Bewerber werber am 30.09.

2000/2001 2.462 113 3.289 232 1999/2000 2.492 149 3.466 230 1998/1999 2.560 113 3.224 245 1997/1998 2.227 119 2.981 249 1996/1997 2.338 153 2.882 338 1995/1996 2.393 163 2.815 223

1) Berichtsjahr jeweils 01.10. - 30.09. Quelle: Arbeitsamt Bochum

405 JUGENDLICHE ARBEITSLOSE 1996 - 2001

unter 20 Jahren 20 bis unter 25 Jahren Jahr gesamt 1) gesamt weiblich gesamt weiblich

2001 1.853 436 207 1.417 570 2000 1.822 446 205 1.376 536 1999 1.951 464 223 1.487 585 1998 2.167 461 228 1.706 669 1997 2.276 496 238 1.780 663 1996 2.317 524 252 1.793 694

1) Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitsamt Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 111 B E R G B A U U N D V E R A R B E I T E N D E S G E W E R B E

406 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITERSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001

Die Ergebnisse beziehen sich auf produzierende Betriebe von Unternehmen des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes mit im allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten sowie von Unternehmen der übrigen Wirtschaftsbereiche einschließlich handwerk- licher Betriebe (Unternehmenskonzept). Die Angaben gelten für den gesamten Betrieb einschließlich der baugewerblichen und sonstigen Betriebsteile.

Bruttolohn- Geleistete Gesamtumsatz in 1.000 DM Monat und -gehalts- Betriebe Beschäftigte Arbeiterstun- Jahr summe in darunter Aus- den in 1.000 insgesamt 1.000 DM landsumsatz

Januar 143 32.910 3.226 195.208 3.456.820 1.881.320 Februar 143 32.792 3.025 186.278 3.127.856 1.922.398 März 142 32.645 3.230 180.925 3.352.524 1.944.149 April 142 32.649 2.845 192.253 3.122.046 1.706.549 Mai 139 32.394 3.049 189.536 2.987.950 1.716.296 Juni 139 32.464 2.800 196.926 2.723.137 1.564.737 Juli 139 32.212 2.557 194.928 2.344.144 1.443.846 August 139 32.206 2.946 189.581 2.035.185 973.888 September 141 32.287 2.911 219.829 2.672.271 1.620.088 Oktober 142 32.065 3.064 214.103 2.894.962 1.749.812 November 142 33.014 3.136 217.896 2.992.053 1.746.363 Dezember 141 32.942 2.481 203.564 2.092.872 1.270.765

2001 141 32.548 35.270 2.381.027 33.801.820 19.540.211 2000 137 35.633 43.768 2.585.239 34.408.423 19.948.722 1999 145 37.469 44.961 2.666.733 28.822.100 15.655.670 1998 152 37.469 46.977 2.594.517 22.141.475 12.070.432 1997 149 36.681 45.373 2.476.466 21.211.608 11.277.552 1996 156 37.894 47.760 2.551.590 19.753.529 10.017.119

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Statistisches Jahrbuch NRW

112 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T A H L I N D U S T R I E

407 EISEN- UND STAHLERZEUGUNG 1996 - 2001

Monat Beschäftigte Rohstahlerzeugung in t Jahr (Arbeiter, Angestellte und Lehrlinge) 1)

Januar 61.087 4.405 Februar 58.641 4.388 März 52.333 4.376 April 51.626 4.372 Mai 64.340 4.365 Juni 50.038 4.357 Juli 66.988 4.349 August 64.918 4.339 September 50.036 4.410 Oktober 66.362 4.412 November 61.738 4.408 Dezember 48.675 4.419

2001 696.782 4.383 2000 736.753 4.431 1999 722.877 4.524 1998 698.364 4.666 1997 708.652 4.877 1996 626.218 5.160

1) Jahreswerte sind Mittelwerte der Monatswerte Quelle: Statistisches Bundesamt, Eisen- und Stahlstatistik

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 113 B A U H A U P T G E W E R B E

408 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITSSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001

In der Berichterstattung des Bauhauptgewerbes (einschließlich Fertigteilbau) werden Hoch- und Tiefbau, Gerüstbau und Fassadenreinigung, Spezialbau, Verputzer, Stukkateur- und Gipsergewerbe sowie Zimmerei und Dachdeckerei erfasst. Es melden sämtliche Hauptbetriebe und selbständige Zweigniederlassungen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, soweit sie 20 und mehr Beschäftigte haben.

Bruttolohn- und -gehaltssumme Geleistete Ar- in 1.000 DM Baugewerblicher Jahr Betriebe Beschäftigte 1) beitsstunden in Umsatz in 1.000 darunter 1.000 gesamt DM Lohnsumme

2001 25 1.324 1.683 88.513 63.902 276.221 2000 26 2.336 1.676 84.875 61.556 295.167 1999 30 1.480 1.898 91.627 66.125 302.522 1998 36 1.650 2.183 103.497 75.238 296.503 1997 33 1.806 2.458 112.034 85.133 408.785 1996 37 2.073 2.832 132.098 102.598 391.851

1) Jahresdurchschnitt Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

409 BETRIEBE, BESCHÄFTIGTE, ARBEITSSTUNDEN, GEHÄLTER, UMSATZ 1996 - 2001 ERGEBNISSE DER TOTALERHEBUNG Bruttolöhne und Baugewerblicher 1) Arbeitsstunden 2) 2) Jahr Betriebe 1) Beschäftigte 1) -gehälter Umsatz in 1.000 in 1.000 DM

2001 159 2.278 235 11.095 35.387 2000 169 2.336 238 10.827 32.197 1999 175 2.444 276 11.350 38.168 1998 202 2.701 297 12.397 33.070 1997 189 3.130 362 14.136 47.917 1996 199 3.174 356 14.041 49.622

1) Stichtag 30. Juni 2001 2) Juni 2001 Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

114 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E W E R B E U N D H A N D W E R K

410 GEWERBEBETRIEBE NACH GEWERKEN 1996, 2001

B e t r i e b e Innungsgruppe 2000 3) 1996

Bau- und Ausbaugewerbe Baubetriebe 143 101 Dachdecker 55 47 Zimmerer 1) 15 17 Maler 127 122 Stukkateure 1) 37 28 Strassenbauer 1) 51 33 Steinmetze 1) 19 19

Metallgewerbe Elektro-Installateure 157 112 Sanitär-, Heizungs-Installateure 156 116 Kraftfahrzeugmechaniker, Elektriker 189 128 Schlosser, Maschinenbauer, Schmiede 83 50 Uhrmacher 15 4 Radio- und Fernsehtechniker 39 33 Mechaniker 20 11

Holzgewerbe Tischler 101 67 Stellmacher, Karosseriebauer 1) 41 31

Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe Herrenschneider 4 - Schuhmacher 35 24 Damenschneider, Modisten 22 21 Raumausstatter 35 29

Nahrungsmittelgewerbe Konditoren 25 18 Bäcker 45 26 Fleischer 56 47

Gesundheits- u. Körperpflege, Chem. Reinigungsgewerbe Friseure 243 249 Bandagisten, Orthopädiemechaniker 1) 92 81 Gebäudereiniger 1) 29 29

Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe Buchbinder 1) 35 33

Gesamt 2) 1.869 1.476

1) Innung reicht über das Bochumer Gebiet hinaus 2) Hinzu kommen rund 380 Handwerksbetriebe, die Innungen mit auswärtigem Sitz angehören, sowie alle in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Dortmund eingetragenen Handwerks- betriebe der Anlage A und B, die nicht freiwilliges Innungsmitglied sind. 3) Zahlen für 2001 lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Quelle: Kreishandwerkerschaft Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 115 G E W E R B E U N D H A N D W E R K

411 AN-, AB- UND UMMELDUNGEN VON GEWERBEBETRIEBEN 1996 - 2001

Jahr Anmeldungen Abmeldungen Zuwachs/Abgang Ummeldungen

2001 2.876 2.688 188 846

2000 3.209 2.869 340 826

1999 3.158 2.896 262 798

1998 3.212 2.836 376 748

1997 3.244 2.875 369 671

1996 3.150 2.943 207 643

Quelle: Ordnungsamt

116 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 H A N D E L

412 ARBEITSSTÄTTEN, BESCHÄFTIGTE, HGZ 1985, 1993, UMSATZ 1984, 1992 1)

Arbeitsstätten Beschäftigte Umsatz in Mrd. DM Wirtschaftsgruppe 1993 1985 1993 1985 1992 1984

Großhandel / Handelsvermitt- lung 2) 714 511 8.344 7.445 19.795 17.893 Einzelhandel 2.385 2.336 16.969 16.277 4.042 3.170 Kfz.-Handel/Tankstellen 2) 266 307 3.104 919 1.343 60 Handel gesamt 3.365 3.154 28.417 24.641 25.180 21.123 Gastgewerbe 895 917 4.842 3.758 305 193 Zentrale Funktionen 3) 72 - 675 - 3 -

Gesamt 4.526 4.378 36.363 29.318 26.828 21.376

1) HGZ = Handels- und Gaststättenzählung 2) Änderung der Wirtschaftsklassifikation, 1985 = Handelsvermittlung/Agenturtankstellen 3) Arbeitsstätten von Unternehmen des Handels- oder Gaststättengewerbes mit überwiegend zentralen Funktionen Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

413 ARBEITSSTÄTTEN, BESCHÄFTIGTE, HGZ 1985, 1993, UMSATZ 1984, 1992 1) VERÄNDERUNGEN Arbeitsstätten Beschäftigte Umsatz Wirtschaftsgruppe Zahl % Zahl % in Mrd. DM %

Großhandel / Handelsvermitt- lung 2) 203 28,4 899 10,8 1.902 9,6 Einzelhandel 49 2,1 692 4,1 872 21,6 Kfz.-Handel/Tankstellen 2) -41 -15,4 2.185 70,4 1.283 95,5 Handel gesamt 211 6,3 3.776 13,3 4.057 16,1 Gastgewerbe -22 -2,5 1.084 22,4 112 36,7 Zentrale Funktionen 3) 72 - 675 - 3 -

Gesamt 261 6,0 5.535 16,3 4.172 16,4

Erläuterung Fußnoten siehe Tabelle 412 Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 117 H A N D E L

414 EINZELHANDEL, HGZ 1968, 1979, 1985, 1993 1)

Umsatz Geschäftsflä- Beschäftigte je je m² Geschäfts- Jahr che je Beschäftigten Arbeitsstätte fläche 1.000 m² je Arbeitsstätte in 1.000 DM DM

1993 819 7 1.695 238.200 4.900 1985 924 7 1.357 194.800 3.400 1979 972 7 1.181 162.006 3.044 1968 484 6 1.585 63.517 2.335

1) HGZ = Handels- und Gaststättenzählung Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

415 EINZELHANDEL NACH WIRTSCHAFTSZWEIGEN, HGZ 1993, UMSATZ 1992 1)

Wirtschaftszweig Geschäftsfläche Umsatz 1992 Arbeitsstätten Beschäftigte in 1.000 m² 1.000 DM Einzelhandel mit

Waren verschiedener Art 275 4.976 263 1.405.677 Nahrungsmitteln 308 1.395 38 214.507 Waren medizinischer Art 193 1.304 35 331.064 Sonst. Facheinzelhandel 1.087 8.005 465 1.941.372 Antiquitäten und Gebraucht- waren 21 49 3 3.900 ohne Verkaufsraum 501 1.240 15 145.730

Gesamt 2.385 16.969 819 4.042.250

1) HGZ = Handels- und Gaststättenzählung Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

118 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 L A N D W I R T S C H A F T

416 BETRIEBE NACH GRÖSSENKLASSEN 1996 - 2001

Landwirtschaftliche Nutzfläche von ... bis unter ... ha 1) Zahl der Betriebe ha

bis unter 2 21 11 2 bis unter 5 13 41 5 bis unter 15 6 . 15 bis unter 20 5 79 20 bis unter 30 6 . 30 bis unter 50 9 . 50 bis unter 100 13 1.013 100 und mehr 3 .

2001 76 2.049 2000 . . 1999 77 2.108 1998 87 2.185 1997 101 2.190 1996 108 2.255

1) Stand 31. Mai (Laut Agrar-Statistik-Gesetz vom 25.06.1998 wird die Erhebung nur noch alle zwei Jahre durchgeführt) Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

417 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 1996 - 2001

W i r t s c h a f t s f l ä c h e i n h a d a r u n t e r Jahr 1) gesamt landwirtschaftlich genutzte Flä- Waldfläche, Forsten, che Holzungen

2001 3.781 2.067 1.630 2000 . . . 1999 3.826 2.127 1.615 1998 3.826 2.127 1.615 1997 3.921 2.215 1.674 1996 3.983 2.279 1.673

1) Stand 31. Mai (Laut Agrar-Statistik-Gesetz vom 25.06.1998 wird die Erhebung nur noch alle zwei Jahre durchgeführt) Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Bodennutzungshaupterhebung

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 119 L A N D W I R T S C H A F T

418 VIEHHALTER, TIERARTEN 1992 - 2001 1) - ALLGEMEINE VIEHZÄHLUNG - Rindvieh Pferde Hühner Schweine Schafe Datum Halter Zahl Halter Zahl Halter Zahl Halter Zahl Halter Zahl

03.05.2001 12 385 32 545 19 1.496 9 485 8 .

03.05.1999 14 398 29 353 18 2.383 10 . 4 93

02.12.1996 19 418 39 542 27 2.263 16 1.548 7 .

02.12.1994 24 554 43 557 31 2.018 20 1.499 12 .

02.12.1992 22 554 40 478 32 1.496 16 1.634 12 986

1) Ohne Kleinsthaltungen bei Pferden, Schweinen, Schafen und Geflügel von Betrieben mit weniger als 1 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

120 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F R E M D E N V E R K E H R

419 BEHERBERGUNGSSTÄTTEN 1996 - 2001

Betriebe Jahr angebotene Betten - zur Verfügung stehendes Angebot -

2001 38 3.152 2000 37 3.128 1999 36 2.960 1998 36 2.863 1997 39 2.853 1996 42 3.045

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

420 GÄSTE UND ÜBERNACHTUNGEN 1996 - 2001

durchschnittlicher Aufenthalt in Gäste Übernachtungen Monat 1) Tagen Jahr dar. mit Wohnsitz dar. mit Wohnsitz dar. mit Wohnsitz gesamt gesamt gesamt im Ausland im Ausland im Ausland

Januar 19.832 1.989 31.063 3.686 1,6 1,9 Februar 18.465 1.993 30.664 4.420 1,7 2,2 März 25.811 2.442 44.426 5.704 1,7 2,3 April 21.342 2.172 37.802 5.512 1,8 2,5 Mai 22.801 2.994 40.909 6.389 1,8 2,1 Juni 19.251 2.265 33.899 5.288 1,8 2,3 Juli 17.006 2.155 30.514 4.639 1,8 2,2 August 18.770 1.696 32.335 3.375 1,7 2,0 September 22.265 2.154 39.715 4.727 1,8 2,2 Oktober 23.198 2.237 42.125 5.161 1,8 2,3 November 23.693 2.475 42.016 5.196 1,8 2,1 Dezember 17.475 1.753 30.509 3.701 1,7 2,1

2001 251.041 26.447 438.288 57.986 1,7 2,2 2000 252.094 30.694 428.784 70.385 1,7 2,3 1999 260.455 26.324 428.044 59.228 1,6 2,2 1998 260.023 31.539 449.549 75.640 1,7 2,4 1997 289.827 37.077 479.065 82.791 1,7 2,2 1996 238.548 26.133 398.020 66.082 1,7 2,5

1) Monatliche Zahlen sind teilweise geschätzt, dadurch Differenz zu gesamt Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 121 F R E M D E N V E R K E H R

GRAFIK 15: GÄSTE UND ÜBERNACHTUNGEN 1996 - 2001

479.065

449.549 438.288 428.044 428.784

398.020

289.827

260.023 260.455 252.094 251.041 238.548

1996 1997 1998 1999 2000 2001

Übernachtungen Gäste

122 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F R E M D E N V E R K E H R

421 GÄSTE NACH HERKUNFT 1996, 2001

2001 1996 Ständiger Wohnsitz Gäste Übernachtungen Gäste Übernachtungen

Europa

Bundesrepublik Deutschland 224.594 380.302 212.415 331.938 darunter Nordrhein-Westfalen 20.769 40.392 32.961 53.744 Baltische Staaten 265 447 264 1.353 Belgien 935 1.532 1.117 2.007 Dänemark 681 1.192 536 984 Finnland 1.246 2.909 1.032 2.125 Frankreich 1.705 3.406 1.758 3.259 Griechenland 277 603 296 774 Großbritannien und Nordirland 3.144 7.618 2.368 6.265 Irland 154 317 112 186 Island 19 98 36 88 Italien 1.458 3.388 1.561 3.500 Luxemburg 226 353 384 433 Niederlande 1.769 2.858 2.268 3.946 Norwegen 220 379 197 498 Österreich 1.768 3.767 1.564 2.890 Polen 1.475 3.938 1.138 2.661 Portugal 269 513 274 649 Russland 438 1.313 718 3.376 Schweden 1.691 2.667 617 2.014 Schweiz 1.512 2.822 1.837 3.571 Spanien 1.049 2.046 1.152 4.522 Tschechische Republik 477 1.294 446 971 Türkei 924 1.631 599 1.097 Ungarn 292 664 346 1.125 Sonstige europäische Länder 756 1.764 822 2.653

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 123 F R E M D E N V E R K E H R

421 GÄSTE NACH HERKUNFT 1996, 2001

2001 1996 Ständiger Wohnsitz Gäste Übernachtungen Gäste Übernachtungen

Afrika

Republik Südafrika 64 147 68 242 Sonstige afrikanische Länder 197 751 150 1.233

Asien

Arabische Golfstaaten 118 363 98 315 China Volksrepublik u. Hongkong 364 1.227 386 2.694 Israel 78 215 112 239 Japan 253 1.056 427 944 Südkorea 55 167 67 167 Taiwan 105 510 118 378 Sonstige asiatische Länder 329 1.110 608 1.931

Australien, Neuseeland, Ozeanien

Australien, Neuseeland, Ozeanien 87 238 195 577

Amerika

Kanada 180 429 145 611 USA 1.138 2.943 1.256 3.701 Mittelamerika und Karibik 62 118 99 231 Brasilien 222 443 144 297 Sonstige südamerikanische Länder 81 247 97 458

ohne Angabe des Wohnsitzes 364 503 721 1.117

Gesamt 251.041 438.288 238.548 398.020

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

124 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E B Ä U D E U N D W O H N U N G E N

422 BAUGENEHMIGUNGEN WOHNGEBÄUDE 1996 - 2001

Wohngebäude

Jahr darunter insgesamt 1) Errichtung neuer Gebäude mit ... Wohnungen Wohnfläche in 1.000 m2

2001 549 348 619 63,7 2000 502 305 593 60,0 1999 615 444 777 78,7 1998 558 419 973 90,6 1997 376 227 819 66,1 1996 424 207 767 65,7

1) einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, F II 2-j

423 BAUFERTIGSTELLUNGEN WOHNGEBÄUDE 1996 - 2001

Wohngebäude

Jahr darunter insgesamt 1) Errichtung neuer Gebäude mit ... Wohnungen Wohnfläche in 1.000 m2

2001 447 265 472 49,3 2000 850 570 991 101,9 1999 443 304 899 74,1 1998 442 245 758 68,2 1997 494 235 935 74,2 1996 456 231 915 65,0

1) einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 125 G E B Ä U D E U N D W O H N U N G E N

GRAFIK 16: BAUGENEHMIGUNGEN UND BAUFERTIGSTELLUNGEN 1996 - 2001

Baugenehmigungen Wohngebäude Baufertigstellungen Wohngebäude 549 447 2001 2001 348 265 502 850 2000 2000 305 570 615 443 1999 1999 444 304 558 442 1998 1998 419 245 376 494 1997 1997 227 235 424 456 1996 1996 207 231

insgesamt darunter Neubau insgesamt darunter Neubau

Baugenehmigungen Wohnungen Baufertigstellungen Wohnungen 619 472 2001 2001 637 493 593 991 2000 2000 600 1.019 777 899 1999 1999 787 741 973 758 1998 1998 906 682 819 935 1997 1997 661 742 767 915 1996 1996 657 650

in Neubauten Wohnfläche 100 qm in Neubauten Wohnfläche 100 qm

126 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E B Ä U D E U N D W O H N U N G E N

424 WOHNUNGSBESTAND 1996 - 2001

Wohnungen in Wohngebäuden und Wohnfläche Jahr Wohngebäude Räume 1) sonstigen Gebäuden 100 m²

2001 54.238 190.208 744.005 138.521 2000 53.995 189.811 741.730 137.996 1999 53.436 188.754 736.564 136.858 1998 53.171 187.840 732.853 136.076 1997 52.934 187.005 729.354 135.287 1996 52.710 185.963 725.382 134.420

1) Zimmer mit 6 und mehr m² Wohnfläche einschließlich Einzelzimmer außerhalb von Wohnungen in Wohngebäuden sowie Küchen Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

GRAFIK 17: BESTAND WOHNGEBÄUDE UND WOHNUNGEN 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 127 G E B Ä U D E U N D W O H N U N G E N

425 SOZIALWOHNUNGEN 1996 - 2001

W o h n u n g s e i n h e i t e n Jahr Abgänge 1) Zugänge 2) Bestand

2001 507 211 32.221 2000 549 381 32.517 1999 947 141 32.685 1998 1.590 356 33.431 1997 1.724 331 34.665 1996 3.646 551 36.058

1) Abgänge: Durch Beendigung der Zweckbestimmung, Abbruch oder Nutzungsänderung 2) Zugänge: Neubaumaßnahmen ohne Heimplätze Quelle: Amt für Bauverwaltung und Wohnungswesen

426 AUSGLEICHSZAHLUNG 1996 - 2001 1)

Aufkommen aus der Einbehaltener Verwal- Rückfluss zur Förderung des so- Anzahl der Aus- Jahr Ausgleichszahlung tungskostenbeitrag zialen Wohnungsbaus gleichszahler DM

2001 5.087 6.587.879 858.590 5.729.289 2000 5.731 5.181.222 1.033.330 4.147.892 1999 6.178 7.246.088 643.750 6.602.338 1998 6.594 7.606.236 871.220 6.735.016 1997 6.848 7.652.021 1.014.220 6.637.801 1996 5.326 6.880.736 1.850.470 5.030.268

1) Der Gesetzgeber hat ab 2000 den Begriff Fehlbelegungsabgabe durch Ausgleichszahlung ersetzt Quelle: Amt für Bauverwaltung und Wohnungswesen

128 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel V

Umwelt

U M W E L T

501 UMWELTKRIMINALITÄT 1996 - 2001

Straftaten 2001 2000 1999 1998 1997 1996

gegen die Umwelt (StGB) Verunreinigung eines Gewässers - 1 2 2 1 1 Umweltgefährdende Abfallbeseitigung 33 113 119 50 8 22 Unerlaubtes Betreiben von Anlagen - - 1 2 - 2 Luftverunreinigung ------

gegen strafrechtliche Nebengesetze

nach dem Naturschutz-, Tierschutz-, Bundesjagd-, Pflanzenschutz-, DDT- Gesetz 13 12 13 9 8 16

in Zusammenhang mit Lebensmitteln

nach dem Lebensmittel-/-bedarfsgegenständegesetz 9 1 2 - 7 1 nach dem Arzneimittelgesetz 6 8 1 7 1 21

Gesamt 61 135 138 70 25 63

Quelle: Polizeipräsidium Bochum

502 ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN IM UMWELTBEREICH 1996 - 2001

Verfahren 1) 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Anzahl der Anzeigen 489 518 485 486 454 410 Abgeschlossene Verfahren 445 469 471 477 465 352 darunter durch den Erlass von Bußgeldbescheiden 285 209 201 193 162 95 gebührenpflichtigen Verwarnungen 83 81 69 61 56 66 gebührenfreien Verwarnungen 28 27 17 26 15 34

1) Abfallgesetz mit den dazugehörigen Verordnungen, Landes-Immissionsschutzgesetz und Bochumer Sicherheitsordnung - verbotenes Parken auf Grünflächen Quelle: Rechtsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 131 U M W E L T

503 SCHADSTOFFREDUZIERTE PERSONENKRAFTWAGEN 1996 - 2001

davon mit davon PKW schadstoffarm nach US-Norm Jahr schadstoff- gesamt reduziert Ottomotor Dieselmotor Ottomotor Dieselmotor

2001 1) 192.858 184.852 161.313 23.535 37.202 2.860 2000 185.005 173.832 154.465 19.361 40.867 3.507 1999 179.230 165.742 147.437 18.305 42.897 3.961 1998 2) 179.359 153.098 134.796 18.302 45.459 4.548 1997 178.494 144.005 124.794 19.211 46.706 3.926 1996 178.645 135.095 115.897 19.198 48.409 4.217

503 NOCH: SCHADSTOFFREDUZIERTE PERSONENKRAFTWAGEN 1996 - 2001

schadstoffarm nach gesamt Europa-Norm E 2 EURO 2 D 3 Jahr schadstoff- reduziert Ottomo- Dieselmo- Otto- Diesel- Otto- Diesel- Otto- Diesel- tor tor motor motor motor motor motor motor

2001 1) 184.852 5.170 1.644 26.981 2.395 22.606 5.383 32.691 2.228 2000 173.832 6.836 2.185 28.940 3.628 22.808 5.314 33.680 2.111 1999 165.742 8.250 2.854 29.141 2.926 22.916 4.809 30.229 937 1998 2) 153.098 10.896 4.280 30.566 3.079 21.067 3.194 14.258 46 1997 144.005 65.404 12.415 ...... 1996 135.095 54.033 11.458 ......

1) bis 2000:Stichtag 01.07 eines Jahres, ab 2001 Stichtag 31.12. 2) Neue Klassifizierung der Schadstoffgruppe zum 01.01.1998 Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Statistisches Jahrbuch

132 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 U M W E L T

GRAFIK 18: SCHADSTOFFREDUZIERTE PKW 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 133 U M W E L T

504 ENTWÄSSERUNGSNETZ 1996 - 2001

Länge des davon in km Netzes Jahr Leitungen für Gewässer km Mischwasser Schmutzwasser Regenwasser

2001 1.208 76 1.030 46 132 2000 1.216 76 1.035 51 130 1999 1.213 76 1.031 55 127 1998 1.214 76 1.029 61 124 1997 1.260 76 1.056 66 138 1996 1.342 76 1.095 56 115

Quelle: Tiefbauamt

505 SONDERBAUWERKE DES ENTWÄSSERUNGSNETZES 1996 - 2001

Jahr Regenrückhaltebecken Pumpwerke 1) Kleinklärgruben und -anlagen 1)

2001 46 11 256 2000 44 17 278 1999 44 17 278 1998 44 17 281 1997 43 17 293 1996 43 17 314

1) Bis zum Jahr 2000 einschließlich der Anlagen im Besitz des Ruhrverbandes, ab 2001 Angaben für Anlagen in städtischer Trägerschaft Quelle: Tiefbauamt

134 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 U M W E L T

506 WINTERDIENST DER STADTREINIGUNG 1996 - 2001

verwendete(s) abgestreute vom Schnee ge- Einsatz- Schlacke, Calcium-Chlorit- Jahr Straßen räumte Straßen Salz tage Granulat Lösung km t

2001 17 16.979 - 1.934 135 72 2000 17 8.820 - 1.100 103 52 1999 18 7.350 - 1.774 318 107 1998 19 6.300 - 1.261 168 83 1997 22 12.535 500 2.945 220 12 1996 47 28.650 1.400 3.430 1.330 480

Quelle: USB - Umweltservice Bochum

507 STANDPLÄTZE FÜR SAMMELBEHÄLTER 1996 - 2001 ALTPAPIER, ALTGLAS, ALTBATTERIEN S a m m e l b e h ä l t e r Jahr Standplätze Altpapier Altglas darunter Altbatterien

2001 348 807 892 - 2000 353 789 896 - 1999 360 786 888 - 1998 356 741 906 - 1997 364 642 874 52 1996 370 630 907 59

Quelle: USB - Umweltservice Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 135 U M W E L T

508 ABFALLAUFKOMMEN, SIEDLUNGSABFÄLLE 1996 - 2001

A b f a l l a r t i n t 1) getrennt eingesam- Jahr Gemischte Siedlungsabfälle Kompostier- Straßenreini- Bioabfälle 2) melte Fraktionen bare Abfälle 3) gungsabfälle Hausmüll Sperrmüll incl. Medikamente 3)

2001 87.440 14.090 - 12.770 13.780 280 2000 86.330 11.540 - 11.540 15.320 160 1999 87.050 12.090 - 10.350 16.010 220 1998 93.870 10.890 - 17.360 10.560 330 1997 94.910 9.400 400 19.150 10.940 320 1996 103.020 10.440 1.950 21.320 15.350 220

1) ohne hausmüllähnliche Gewerbeabfälle 2) Die Bioabfallsammlung wurde Ende April 1997 eingestellt 3) ab 1999 ohne privatrechtliche Anlieferungen Quelle: USB Umweltservice Bochum

509 WERTSTOFFAUFKOMMEN 1996 - 2001

A b f a l l a r t i n t Jahr Wertstoffe aus den Haushalten (DSD-Input) Papier und Pappe Kunststoffkleinteile Glas

2001 22.730 12.370 10.170 2000 23.600 11.880 10.880 1999 24.950 12.160 11.000 1998 21.430 12.190 10.960 1997 19.570 11.910 11.330 1996 17.960 11.460 11.260

Quelle: USB Umweltservice Bochum

136 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel VI

Versorgung

Verkehr

E N E R G I E V E R S O R G U N G

601 STROMVERSORGUNG, VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001

Länge des Hausanschlüsse Stromzähler Straßenleuchten Strombeschaffung Verteilernetzes Jahr 1.000 kWh 1) km Z a h l

2001 3.409 55.558 241.265 36.909 - 2000 3.386 55.175 240.502 36.888 - 1999 3.361 54.496 239.330 36.415 - 1998 3.335 53.833 237.673 36.114 1.640.342 1997 3.326 53.535 236.171 36.062 1.609.665 1996 3.315 53.247 234.965 35.944 1.615.086

1) Ab 1999 werden die Bezugsmengen nicht mehr erfasst Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

602 STROMVERSORGUNG, ABGABE 1996 - 2001

S t r o m a b g a b e i n 1.000 kWh Stromverbrauch an Kunden mit Jahr öffentliche Be- Betriebs- je Einwohner in gesamt allg. Tarifen und Son- Sonderver- leuchtung verbrauch kWh derabkommen trägen

2001 846.244 748.122 15.162 12.623 1.622.151 2.136 2000 771.927 784.362 15.271 12.981 1.584.541 2.144 1999 864.963 682.145 15.128 11.763 1.573.999 2.175 1998 864.053 684.666 15.220 12.241 1.576.180 2.166 1997 889.556 660.513 15.447 11.646 1.577.162 2.214 1996 884.238 643.737 15.585 11.915 1.555.475 2.184

Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 139 E N E R G I E V E R S O R G U N G

603 GASVERSORGUNG VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001

Gasbezug Länge des Gasrohrnet- Hausanschlüsse Gaszähler Jahr zes in km Z a h l 1.000 kWh 1)

2001 900 40.279 87.241 - 2000 895 39.808 87.463 - 1999 891 39.166 87.448 - 1998 885 38.584 87.564 3.522.719 1997 883 38.155 87.686 3.483.420 1996 879 37.723 87.805 3.910.328

1) Ab 1999 werden die Bezugsmengen nicht mehr erfasst Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

604 GASVERSORGUNG ABGABE 1996 - 2001

G a s a b g a b e i n 1.000 kWh Gasverbrauch je an Kunden mit Jahr Betriebs- Einwohner allgemeinen Tarifen und gesamt in kWh Sonderverträgen verbrauch Sonderabkommen

2001 1.942.918 698.748 4.077 2.645.743 4.905 2000 1.921.464 542.812 3.966 2.468.242 4.849 1999 2.040.848 523.247 3.613 2.567.708 5.132 1998 2.140.991 627.950 4.697 2.773.638 5.368 1997 2.087.867 634.695 3.316 2.725.878 5.198 1996 2.356.554 707.347 2.816 3.066.717 5.821

Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

140 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 E N E R G I E V E R S O R G U N G

GRAFIK 19: STROM- UND GASVERBRAUCH JE EINWOHNER 1996 - 2001

605 FERNWÄRMEVERSORGUNG, STADTWERKE 1996 - 2001

1) 1) Einspeisung ins Wärmeerzeugung Wärmebezug 1) Wärmeabgabe Wärmezähler Jahr Rohrnetz in 1.000 kWh Zahl

2001 - - - 451.285 2.531 2000 - - - 418.770 2.497 1999 - - - 427.081 2.491 1998 416.978 131.502 548.480 485.006 2.480 1997 423.177 114.951 538.128 477.634 2.602 1996 448.357 162.069 610.426 515.155 2.354

1) Daten werden ab 1999 nicht mehr erfasst Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 141 W A S S E R V E R S O R G U N G

606 WASSERVERSORGUNG, VERSORGUNGSNETZ 1996 - 2001

Länge des Wasser- Hausanschlüsse Wasserzähler Einspeisung ins Jahr rohrnetzes Rohrnetz 3 1) km Zahl 1.000 m

2001 1.074 56.003 59.029 - 2000 1.067 55.756 58.554 - 1999 1.068 53.812 57.992 - 1998 1.062 53.406 57.290 30.277 1997 1.059 53.070 56.788 31.818 1996 1.058 52.782 56.279 31.948

1) Ab 1999 werden die Bezugsmengen nicht mehr erfasst Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

607 WASSERVERSORGUNG, ABGABE 1996 - 2001

W a s s e r a b g a b e i n 1.000 m3 Wasserverbrauch je an Kunden mit Jahr Wieder- Betriebs- Einwohner gesamt 3 allgemeinen Tarifen und Sonder- verkäufer verbrauch in m Sonderabkommen verträgen

2001 24.643 4.475 12 154 29.284 62 2000 24.651 4.498 12 160 29.321 62 1999 24.484 4.502 13 168 29.167 62 1998 24.781 4.515 12 205 29.513 62 1997 25.230 5.013 14 219 30.476 63 1996 25.786 4.576 13 201 30.576 64

Quelle: Stadtwerke Bochum GmbH

142 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 F L E I S C H V E R S O R G U N G

608 SCHLACHTUNGEN 1996 - 2001

F l e i s c h m e n g e i n kg Jahr Geschlachtete Tiere Schlachtgewicht Einfuhr gesamt

2001 263.267 30.787.094 20.000 30.807.094 2000 268.945 30.909.676 39.250 30.948.926 1999 304.289 34.891.658 55.333 34.946.991 1998 290.664 33.235.642 72.292 33.307.934 1997 283.305 33.746.703 121.228 33.867.931 1996 297.346 35.854.076 368.041 36.222.117

Quelle: Schlachthof Bochum GmbH

609 SCHLACHTUNGEN NACH TIERARTEN 1996 - 2001

Jahr Rinder Kälber Schweine Schafe Pferde gesamt

2001 43.088 46 220.094 4 35 263.267 2000 41.222 89 227.576 6 52 268.945 1999 46.239 129 257.846 23 52 304.289 1998 43.771 135 246.654 42 62 290.664 1997 49.486 235 233.455 48 81 283.305 1996 52.265 352 244.615 42 72 297.346

Quelle: Schlachthof Bochum GmbH

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 143 R E I S E Z U G V E R K E H R

610 REISEZUGVERKEHR BOCHUM HAUPTBAHNHOF 1998/1999, 2000/2001

ankommend bzw. abfahrend 1) Zugart 2000/2001 1998/1999

ICE = InterCityExpress 25 19 EC/IC/EN = EuroCity, InterCity, EuroNight 46 66 IR = InterRegio 16 35 D = Schnellzug - 19 RE = RegionalExpress 67 - SE = StadtExpress - 52 RB = RegionalBahn 135 2) 77 S = S-Bahn 87 3) 128 4)

Gesamt 376 396

1) Im Grundsatz ankommend und wieder abfahrend, also im bahnbetriebstechnischen Sinn “durchfahrend”; durchfahrende Züge wurden nur einmal gezählt; beginnende bzw. endende Züge dagegen gemäß den Anmerkungen 2) bis 4) 2) davon 35 beginnend in Bochum Hbf., in Richtung Gelsenkirchen fahrend (nächster Haltbahnhof: Bochum-West Bf.), und 35 endend in Bochum Hbf., aus Richtung Gelsenkirchen kommend, ferner 33 in Richtung Hagen/Iserlohn fahrend (aus Essen kommend, nächster Haltbahnhof: Witten Hbf.) und 32 in Richtung Essen fahrend (aus Hagen kommend, nächster Haltbahnhof: Wattenscheid Bf.) 3) darunter sechs beginnend in Bochum Hbf., in Richtung Dortmund fahrend, und 10 endend in Bochum Hbf., aus Richtung Dortmund kommend; zusätzlich 53 durchfahrende S-Bahn-Züge in Bochum-Dahlhausen 4) darunter sechs beginnend in Bochum Hbf., in Richtung Dortmund fahrend, und 10 endend in Bochum Hbf., aus Richtung Dortmund kommend; einschließlich der durchfahrenden 53 S-Bahn-Züge in Bochum-Dahlhausen.

Zusatzhinweis: Nächster Haltbahnhof bei den ICE-, EC/IC/EN-, D- und den IR-Zügen in Richtung Westen: Essen Hbf., und in Richtung Osten: Dortmund Hbf.; nächster Haltbahnhof bei den RE-Zügen in Richtung Westen: Wattenscheid Bf und in Richtung Osten: Dortmund Hbf.

Quelle: 1. Auswertung des Jahresfahrplans “Städteverbindungen”, Ausgabe für Bochum (Sommerabschnitt 2000 bzw. 1998) der Deutschen Bahn AG, Fahrplanteil “werktags außer samstags”, sowie des Fahrplanaushangs im Hauptbahnhof unter Mitwirkung der DB Regionalbahn Rhein-Ruhr GmbH, Essen; ohne Zusatz- und Sonderzüge, insbesondere ohne die durchfahrenden Züge zur/von der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover. Mit wechselndem genauem Datum beginnen die Fahrpläne Ende Mai/Anfang Juni eines Jahres; das Ende des Sommerabschnitts liegt gegen Ende Oktober/Anfang November. 2. Auswertung des “Verbundfahrplans Schnellverkehr des VRR” für die Angaben zu Bochum-Dahlhausen

144 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Ö F F E N T L I C H E R P E R S O N E N N A H V E R K E H R

611 STRASSENBAHNVERKEHR 1996 - 2001 1)

beförderte Personen i n 1.000 geleistete Jahr Kilometer in darunter mit je 100 geleisteter 1.000 gesamt Monatskarten Wochenkarten Schülerkarten Kilometer

2001 805.918 24.020 8.820 108 11.163 3,0 2000 810.657 22.262 8.253 103 9.539 2,7 1999 810.069 23.492 7.750 129 9.615 2,9 1998 807.339 23.177 7.425 122 9.662 2,9 1997 795.774 23.353 7.148 133 9.694 2,9 1996 751.188 23.228 6.425 115 8.950 3,1

1) Bochumer Betriebsteil der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG Quelle: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG

612 OMNIBUSVERKEHR 1996 - 2001 1)

beförderte Personen in 1.000 geleistete Ki- Jahr lometer in darunter mit je 100 geleisteter 1.000 gesamt Monatskarten Wochenkarten Schülerkarten Kilometer

2001 657.634 32.391 11.893 146 15.052 4,9 2000 659.494 30.020 11.129 139 12.862 4,6 1999 660.861 31.721 10.348 173 12.991 4,8 1998 655.524 31.242 10.013 164 13.030 4,8 1997 653.922 31.480 9.639 179 13.073 4,8 1996 653.128 31.340 8.664 155 12.070 4,8

1) Bochumer Betriebsteil der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG Quelle: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 145 Ö F F E N T L I C H E R P E R S O N E N N A H V E R K E H R

613 STRASSENBAHN- UND BUSBETRIEB 1996 - 2001

Linien Fahrzeugbestand Streckenlänge Triebwagen Betriebszweig darunter in Jahr Zahl gesamtes Netz darunter Bochum Zahl betriebsbereit km %

2001 1) . . . . . 2000 38 705 422 222 91,8 1999 38 664 396 227 91,2 1998 38 664 396 227 91,4 1997 38 655 392 230 89,7 1996 38 655 391 227 89,4

1) Die Zahlen für 2001 lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Quelle: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG

146 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R A S S E N V E R K E H R

614 ZUGELASSENE KRAFTFAHRZEUGE 1996 - 2001

übrige Kfz.- Jahr PKW LKW Kräder Busse gesamt Kraftfahrzeuge Anhänger

2001 191.869 9.055 15.631 235 3.694 10.827 231.311 2000 188.216 8.744 15.060 232 3.552 10.563 226.367 1999 182.693 8.442 14.376 231 3.296 10.244 219.282 1998 179.230 8.150 13.805 242 3.249 10.070 214.746 1997 179.359 7.865 12.992 262 3.168 9.795 213.441 1996 178.494 7.581 11.895 261 3.027 9.619 210.877

Quelle: Straßenverkehrsamt

615 FÜHRERSCHEINE 1996 - 2001

Neuerteilung nach Internationale Umtausch ausländischer Jahr Erstausstellung Erweiterungen Entzug Führerscheine Führerscheine 1)

2001 4.639 667 - 1.164 - 2000 4.427 620 - . - 1999 2) . . . . - 1998 6.263 798 2.157 1.091 - 1997 4.570 824 2.119 1.059 - 1996 4.988 818 2.085 1.240 698

1) Daten werden seit 1997 nicht mehr erfaßt 2) Für die Jahre 1999 und 2000 sind korrekte Zahlenwerte nicht ermittelbar Quelle: Straßenverkehrsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 147 S T R A S S E N V E R K E H R

616 STRASSENVERKEHRSUNFÄLLE 1996 - 2001

Straßenverkehrsunfälle verunglückte Personen mit Per- mit schwe- Jahr Alkohol- Schwerver- Leichtver- gesamt sonen- rem Sach- gesamt Getötete unfälle letzte letzte schaden schaden

2001 2.044 1.422 479 143 1.747 15 206 1.526 2000 2.183 1.529 510 144 1.919 11 253 1.655 1999 2.136 1.518 487 131 1.932 9 291 1.632 1998 2.170 1.594 422 154 2.042 13 320 1.709 1997 2.190 1.568 431 191 1.986 17 331 1.638 1996 2.281 1.590 491 200 2.012 14 293 1.705

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

617 VERUNGLÜCKTE IM STRASSENVERKEHR 1996, 2001

Fahrer und Mitfahrer von Jahr 1) Personenkraft- motorisierten Zwei- Fußgänger gesamt Schädigung Fahrrädern wagen rädern

2001 Getötete 5 3 1 6 15 Schwerverletzte 59 49 20 67 206 Leichtverletzte 881 210 154 187 1.526

1996 Getötete 4 2 - 7 14 Schwerverletzte 110 61 28 81 293 Leichtverletzte 1.045 183 156 223 1.705

1) Differenzen aufgrund fehlender Angaben Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

148 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R A S S E N V E R K E H R

GRAFIK 20: VERUNGLÜCKTE PERSONEN 1996 - 2001

Leichtverletzte

1.705 1.709 1.638 1.632 1.655 1.526

1996 1997 1998 1999 2000 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 149 S T R A S S E N V E R K E H R

618 AN UNFÄLLEN MIT PERSONENSCHÄDEN BETEILIGTE VERKEHRSTEILNEHMER 1996 - 2001 Beteiligte 2001 2000 1999 1998 1997 1996

Fahrzeugführer von Mofas, Mopeds, Mokicks 92 102 88 118 102 67 Krafträdern, -rollern 1) 167 204 186 187 177 154 Personenkraftwagen 940 1.076 1.099 1.182 2.264 1.917 Güterkraftfahrzeugen 37 41 31 36 183 99

Kraftfahrzeugen gesamt 1.236 1.423 1.404 1.569 2.726 2.279

Radfahrer 174 195 183 188 226 191 Fußgänger 254 253 297 272 280 323

sonstige 68 37 39 - 34 38

Gesamt 1.732 1.908 1.923 2.029 3.266 2.831

1) einschließlich Leichtkrafträdern Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

GRAFIK 21: AN UNFÄLLEN BETEILIGTE VERKEHRSTEILNEHMER 1996 - 2001

150 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R A S S E N B A U W E R K E

619 STRASSEN NACH ART UND LÄNGE 1996, 2001

2001 1996 darunter in Baulast darunter in Baulast Straßenart gesamt gesamt der Stadt der Stadt km

Klassifizierte Straßen 222,8 168,0 220,2 164,9 davon Bundesautobahnen 1) 30,1 - 27,5 - Bundesstraßen 27,3 23,8 29,9 23,6 Landesstraßen 57,4 36,2 57,9 36,6 Kreisstraßen 108,0 108,0 104,9 104,7 Gemeindestraßen 726,5 726,5 713,4 713,4 Privatstraßen 32,4 - 30,2 -

Gesamt 981,7 894,5 963,8 878,3

1) Auf- und Abfahrten einschließlich der Beschleunigungsspuren sind nicht erfasst Quelle: Tiefbauamt

620 BRÜCKEN, TUNNEL 1996 - 2001

Jahr Straßenbrücken Eisenbahnbrücken Fußgängerbrücken Autotunnel

2001 189 125 59 3 2000 188 125 57 3 1999 188 125 56 3 1998 187 125 52 3 1997 186 125 52 3 1996 186 126 52 3

Quelle: Tiefbauamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 151 S T R A S S E N B A U W E R K E

621 ÖFFENTLICHE PARKBAUTEN 2001

Art der Parkplätze Stellplätze

Parkhäuser Parken Massenbergstrasse 85 P 1 Husemannplatz 499 P 2 Dr.-Ruer-Platz 389 P 3 Rathaus BVZ 442 P 4 Rathaus Center 643 P 5 Brückstraße 724 P 6 Hauptbahnhof 521 P 7 Kurt-Schumacher-Platz 560 P 8 Konrad-Adenauer-Platz 660 P 9 Schauspielhaus 276 Stadionring 1.530 Uni-Center 493 Bellenkamp 127 Alter Markt 245 Stadtbadgalerie (seit dem 01.10.2001) 260

Quelle: Entwicklungsgesellschaft Ruhr (EGR) / Tiefbauamt

622 ÖFFENTLICHE PARKPLÄTZE 1996 - 2001 1)

Art der Parkplätze Zahl Stellplätze Jahr

Parkbauten 14 6.810 Parkplätze 122 6.838 P + R 2) 6 299

2001 142 13.947 2000 142 14.330 1999 138 13.611 1998 138 13.611 1997 138 13.611 1996 135 13.644

1) Ohne Flächen, die nicht dem öffentl. Verkehr zur Verfügung stehen (z.B. Betriebsplätze), und ohne Gemeinschaftseinstell- plätze, Markt- und Festplätze 2) Park and Ride Parkplätze an Haltepunkten der S-Bahnen Quelle: Tiefbauamt

152 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T A D T B A H N B A U W E R K E

623 STRECKEN UND BAHNHÖFE 2001

Strecke in km 1) Bahnhöfe 1) Linien Tunnellage oberirdisch gesamt Tunnellage oberirdisch gesamt

306 2) 0,8 - 0,8 - 1 1 308/318 3,3 - 3,3 4 - 4 U 35 6,7 4,0 10,7 9 6 15 U 21 3) 2,5 - 2,5 3 - 3

Gesamt 13,3 4,0 17,3 16 7 23

1) Auf Bochumer Gebiet 2) Der Tunnel der Linie 306 befindet sich im Bau 3) Die Linie U 21 befindet sich im Bau Quelle: Tiefbauamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 153

Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel VII

Schulen

Weiterbildung

A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

701 GRUNDSCHULEN 2001 1) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Kirchschule Langendreer Alte Bahnhofstr. 12 2) 7 141 71 45 25 Schule am Volkspark Alte Bahnhofstr. 170 11 239 103 73 63 Grundschule Laer Alte Wittener Str. 19 11 260 103 105 52 Am Neggenborn 75 11 258 100 92 66 An der Maarbrücke 75 2) 9 208 37 37 134 Arnoldstr. 31 9 207 41 50 116 Auf dem alten Kamp 35/37 2) 10 219 89 70 60 Grundschule Leithe Bertramstr. 6 9 207 72 94 41 Städtische Grundschule Wattenschei- der Heide Bochumer Str. 69/71 2) 10 209 69 85 55 Bonhoefferstr. 50 2) 9 174 68 75 31 Borgholzschule Borgholzstr. 27 7 141 58 54 29 Brantropschule Brantropstr. 6 8 204 98 65 41 Mühlenbachschule Castroper Hellweg 556 8 206 88 71 47 Grundschule in der Voede Castroper Str. 235 7 162 64 66 32 Grundschule Linden Donnerbecke 3 2) 13 271 134 94 43 Grundschule Dahlhausen Dr.-C.-Otto-Str. 114 12 286 99 88 99 Drusenbergschule Drusenbergstr. 33 8 141 55 50 36 Swidbertschule Elisabethstr. 2 8 182 54 51 77 Fahrendeller Schule Fahrendeller Str. 27 8 223 52 62 109 Feldsieper Schule Feldsieper Str. 94 2) 12 263 84 77 102 Frauenlobschule Frauenlobstr. 91 11 261 132 95 34 Friederika-Schule Friederikastr. 19 7 184 82 32 50

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 157 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

701 GRUNDSCHULEN 2001 1) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Grundschule Kornharpen Havelstr. 12 6 125 58 39 28 Rosenbergschule Haydnstr. 1 - 3 2) 10 229 74 106 49 Hans-Christian-Andersen-Schule Heinrichstr. 40 10 240 112 88 40 Schule am Tippelsberg Hiltroper Str. 53 2) 10 233 66 62 105 Schule an der Bömmerdelle Hörderstr. 116 5 117 54 41 22 Grundschule Hordel Hordeler Heide 169 e 8 182 61 74 47 Hufelandschule Hufelandstr. 17 10 252 65 57 130 Waldschule Hustadtring 144 15 331 79 69 183 Liboriusschule Josephinenstr. 80 8 182 79 83 20 Gräfin-Imma-Schule Kemnader Str. 218 2) 13 339 201 77 61 Köllerholzschule Köllerholzweg 61 8 209 93 78 38 Amtmann-Kreyenfeld-Schule Kreyenfeldstr. 80 2) 11 270 105 88 77 Sonnenschule Lange Malterse 18 8 180 45 52 83 Astrid-Lindgren-Schule Lindener Str. 28 8 192 98 66 28 Maischützenschule Maischützenstr. 70 8 202 105 59 38 Brenscheder Schule Markstr. 290 9 230 102 110 18 Grundschule Günnigfeld Marktstr. 21 11 277 104 105 68 Max-Greve-Str. 7 5 102 30 35 37 Natorpschule Natorpstr. 51 12 277 118 103 56 Neulingschule Neulingstr. 15 8 199 95 78 26

Y

158 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

701 GRUNDSCHULEN 2001 1) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Oberstr. 65 8 153 67 45 41 Regenbogenschule Preins Feld 3 17 402 148 177 77 Grundschule Hofstede Rastenburger Str. 11 12 268 105 43 120 Südfeldmarkschule Roonstr. 1 8 151 62 49 40 Rüsingschule Rüsingstr. 15 - 23 8 146 64 38 44 Grundschule Eppendorf Ruhrstr. 30 8 204 90 79 35 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 2) Ruhrstr. 150 10 251 129 91 31 Vels-Heide-Schule Sanderweg 25 12 289 134 121 34 Grundschule Wattenscheid West Schulstr. 7 8 167 57 56 54 Somborner Str. 22 8 173 73 57 43 Stiftstr. 27 6 131 51 46 34 Von-der-Recke-Str. 53 2) 8 172 55 35 82 Von-Waldthausen-Str. 82 10 250 86 57 107 Gertrudisschule Vorstadtstr. 14 11 257 83 105 69 Kirchschule Höntrop Wattenscheider Hellweg 87/89 2) 14 339 124 137 78 Grundschule Westenfeld Westenfelder Str. 107 2) 15 380 145 148 87 Wilbergschule Arndtstr. 27/29 11 265 76 130 59 St. Barbara-Schule Braunsberger Str. 31 7 130 26 79 25 Don Bosco Schule Friederikastr. 21 8 219 31 176 12

1) in städtischer Trägerschaft 2) mit Schulkindergarten Quelle: Schulverwaltungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 159 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

702 HAUPTSCHULEN 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Heinrich-Kämpchen-Schule Dr.-C.-Otto-Str. 88 (im Schulzentrum Südwest) 14 289 88 89 112 Fahrendeller Str. 25 16 335 78 60 197 Hermann-Gmeiner-Schule Gahlensche Str. 204 b 11 211 52 39 120 Werner von Siemens-Schule Heinrichstr. 2 (im Schulzentrum Gerthe) 16 409 159 138 112 Schule auf der Mark Markstr. 185 13 281 91 85 105 Hauptschule Preins Feld Preins Feld 3 20 476 223 183 70 Albert-Schweitzer-Schule Unterstr. 66 a (im Schulzentrum Ost) 26 537 157 179 201 Wattenscheid-Mitte Voedestr. 46/48 24 531 162 205 164 Lenneplatz 21 14 333 113 213 7

Quelle: Schulverwaltungsamt

160 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

703 REALSCHULEN 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Anne-Frank-Schule Heinrichstr. 2 (im Schulzentrum Gerthe) 25 706 334 303 69 Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Lohring 22 24 755 292 322 141 Franz-Dinnendahl-Schule Unterstr. 66 a (im Schulzentrum Ost) 22 606 239 208 159 Hans-Böckler-Schule Querenburger Str. 35 (im Schulzentrum Wiemelhausen)) 27 813 355 331 127 Helene-Lange-Schule Feldsieper Str. 94 22 649 241 252 156 Hugo-Schultz-Schule Dr.-C.-Otto-Str. 88 (im Schulzentrum Südwest) 21 553 279 191 83 Pestalozzi-Schule 1) Graf-Adolf-Str. 40 a 24 695 287 318 90 Realschule Höntrop Höntroper Str. 99 25 687 333 297 57

1) mit bilingualem Zweig Quelle: Schulverwaltungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 161 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

704 GYMNASIEN 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen 1) Sekundarstufe II Sekundarstufe I gesamt Stufe 11 Stufe 12 Stufe 13

Albert-Einstein-Schule 2) Querenburger Str. 45 (im Schulzentrum Wiemelhausen) 23 670 73 78 37 858 Goethe-Schule Goethestr. 1/3 23 600 118 129 93 940 Graf-Engelbert-Schule Königsallee 77/79 24 660 88 85 83 916 Gymnasium am Ostring 3) Ostring 23 20 529 89 109 84 811 Heinrich-von-Kleist-Schule Heinrichstr. 2 (im Schulzentrum Gerthe) 25 659 85 62 69 876 Hellweg-Schule Lohackerstr. 13 26 723 67 70 73 933 Hildegardis-Schule Klinikstr. 1 29 811 113 110 105 1.139 Lessing-Schule Ottilienstr. 12 25 671 108 95 108 982 Märkische Schule Saarlandstr. 40 - 44 23 628 107 120 114 969 Schiller Schule Waldring 71 24 675 106 101 72 954 Theodor-Körner-Schule Keilstr. 42 - 48 (im Schulzentrum Südwest) 22 560 78 110 114 862

1) Nur Klassen der Sekundarstufe I 2) Mit bilingualem Zweig 3) Mit altsprachlichem Zweig Quelle: Schulverwaltungsamt

162 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

705 GESAMTSCHULEN 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen Klassen 1) Sekundarstufe II Sekundarstufe I gesamt Stufe 11 Stufe 12 Stufe 13

Erich Kästner-Schule 2) Markstr. 189 45 1.224 41 44 26 1.335 Heinrich-Böll-Gesamtschule Agnesstr. 33 38 1.049 80 56 37 1.222 Maria Sibylla Merian-Gesamtschule 2) Lohackerstr. 15 37 1.042 52 56 49 1.199 Willy-Brandt-Gesamtschule Wittekindstr. 33 38 1.084 83 76 49 1.292

1) Nur Klassen der Sekundarstufe I 2) mit Förderpraktikum für lernschwache Schülerinnen und Schüler im letzten Schul- pflichtbesuchsjahr Quelle: Schulverwaltungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 163 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

706 SONDERSCHULEN 20011) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulen 1) Klassen darunter mit Religionszugehörigkeit gesamt evgl. kath. sonstige

Schulen für Geistigbehinderte Fröbelschule Fröbelstr. 5 5 60 28 15 17 Hilda-Heinemann-Schule Eifelstr. 14 - 16 13 135 41 56 38 Janusz-Korczak-Schule Alleestr. 117 b 11 95 30 21 44 Schulen für Lernbehinderte Alleestr. 117 a 7 95 36 24 35 Cruismannschule Cruismannstr. 2 11 153 35 39 79 Fröbelschule I Sommerdellenstr. 23 14 172 75 47 50 Lewackerschule Lewackerstr. 47 8 101 37 43 21 Maria-Montessori-Schule Liebfrauenstr. 10 11 149 34 52 63 Peter-Petersen-Schule Hegelstr. 6 16 197 72 74 51 Jakob-Muth-Schule Unterstr. 64 13 156 63 45 48

Schule für Erziehungshilfe Wasserstr. 46 6 44 17 6 21 Haydnstr. 1 - 3 (Sekundar I) 3 24 12 2 10

Schule für Kranke im St. Josef-Hospital 2) Axstr. 35 12 48 . . .

Schulen für Sprachbehinderte Brüder-Grimm-Schule Drusenbergstr. 33 12 141 64 49 28

1) in städtischer Trägerschaft 2) keine Klassen, sondern Lehrgangsgruppen Quelle: Schulverwaltungsamt

164 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

707 SONSTIGE NICHTSTÄDTISCHE SCHULEN 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schulen Stufen Klassen Schüler

Grundschulen Matthias-Claudius-Schule Primarstufe 8 188 Sekundarstufe I 17 557 Sekundarstufe II 9 175

Freie Schule e.V. Primarstufe 4 52 Sekundarstufe 6 101

Sonderschulen Westfälische Schule für Körperbehinderte Primarstufe 13 121 Sekundarstufe I 16 170

Westfälische Schule für Schwerhörige Frühförderung - 131 Sonderschulkinder- garten 2 21 Primarstufe 11 108 Sekundarstufe 8 81

Westfälische Schule für Sprachbehinderte Sekundarstufe 9 113

Quelle: Schulverwaltungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 165 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

708 ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 1996 - 2001 SCHULFORM, SCHÜLER Schüler Zahl der Schulform Jahr weiblich ausländisch Schulen gesamt Zahl % Zahl %

Grundschulen 1) 2) 2001 64 13.783 6.661 48,3 2.416 17,5 2000 64 14.308 6.921 48,4 2.422 16,9 1999 64 14.754 7.207 48,8 2.462 16,7 1998 64 14.924 7.287 48,8 2.461 16,5 1997 64 14.978 7.408 49,5 2.445 16,3 1996 64 14.864 7.409 49,8 2.450 16,5

Hauptschulen 3) 2001 9 3.402 1.466 43,1 908 26,7 2000 9 3.372 1.487 44,1 907 26,9 1999 9 3.342 1.546 46,3 906 27,1 1998 9 3.417 1.546 45,2 960 28,1 1997 9 3.591 1.580 44,0 1.078 30,0 1996 10 3.796 1.712 45,1 1.189 31,3

Realschulen 2001 8 5.464 2.748 50,3 452 8,3 2000 8 5.433 2.699 49,7 470 8,7 1999 8 5.201 2.613 50,2 428 8,2 1998 8 5.092 2.600 51,1 420 8,2 1997 8 4.973 2.519 50,7 376 7,6 1996 8 4.903 2.467 50,3 386 7,9

Gymnasien 2001 11 10.239 5.482 53,5 610 6,0 2000 11 10.244 5.559 54,3 594 5,8 1999 11 10.411 5.545 53,3 605 5,8 1998 11 10.436 5.489 52,6 590 5,7 1997 11 10.459 5.505 52,6 630 6,0 1996 11 10.284 5.419 52,7 616 6,0

Y

166 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

708 ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 1996 - 2001 SCHULFORM, SCHÜLER Schüler Zahl der Schulform Jahr weiblich ausländisch Schulen gesamt Zahl % Zahl %

Gesamtschulen 4) 2001 6 5.881 2.881 49,0 936 15,9 2000 6 5.827 2.827 48,5 972 16,7 1999 6 5.834 2.787 47,8 986 16,9 1998 6 5.860 2.816 48,1 991 16,9 1997 6 5.800 2.748 47,4 1.010 17,4 1996 6 5.643 2.684 47,6 929 16,5

Sonderschulen 5) 2001 17 2.321 856 36,9 519 22,4 2000 16 2.192 814 37,1 523 23,9 1999 16 2.159 811 37,6 483 22,4 1998 16 2.058 766 37,2 450 21,9 1997 16 1.945 734 37,7 421 21,6 1996 16 1.909 741 38,8 412 21,6

Gesamt 2001 115 41.312 20.168 48,8 5.841 14,1 2000 114 41.376 20.307 49,1 5.888 14,2 1999 114 41.701 20.519 49,2 5.870 14,1 1998 114 41.787 20.504 49,1 5.872 14,1 1997 114 41.746 20.494 49,1 5.960 14,3 1996 115 41.399 20.432 49,4 5.982 14,5

1) Einschließlich Schulkindergärten 2) Davon 59 Gemeinschaftsgrundschulen, drei katholische Schulen, eine evangelische und eine freie Schule 3) Davon acht Gemeinschaftsschulen und eine katholische Schule 4) ohne Waldorfschulen 5) ohne Sonderschulkindergärten Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 167 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

GRAFIK 22: SCHÜLERZAHLEN 1991, 1996, 2001

1.779

Sonderschulen 1.909

2.321

4.086

Gesamtschulen 5.643

5.881

9.831

Gymnasien 10.284

10.239

4.345

Realschulen 4.903

5.464

4.670

Hauptschulen 3.796

3.402

14.564

Grundschulen 14.864

13.783

1991 1996 2001

168 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

709 LEHRER AN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN 1996 - 2001

weiblich vollzeitbeschäftigt Schulform Jahr gesamt % aller % aller Zahl Zahl Lehrer Lehrer

Grundschulen 2001 771 697 90,4 353 45,8 2000 855 772 90,3 304 35,6 1999 836 749 89,6 386 46,2 1998 856 763 89,1 403 47,1 1997 796 705 88,6 392 49,2 1996 799 705 88,2 430 53,8

Hauptschulen 2001 248 150 60,5 183 73,8 2000 257 156 60,7 179 69,7 1999 250 147 58,8 181 72,4 1998 253 143 56,5 187 73,9 1997 266 149 56,0 202 75,9 1996 277 155 56,0 215 77,6

Realschulen 2001 288 198 68,8 191 66,3 2000 294 201 68,4 186 63,3 1999 276 189 68,5 177 64,1 1998 265 181 68,3 168 63,4 1997 266 183 68,8 173 65,0 1996 263 184 70,0 169 64,3

Gymnasien 2001 646 275 42,6 462 71,5 2000 767 333 43,4 487 63,5 1999 733 322 43,9 503 68,6 1998 757 321 42,4 515 68,0 1997 722 307 42,5 512 70,9 1996 725 305 42,1 538 74,2

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 169 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

709 LEHRER AN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN 1996 - 2001

weiblich vollzeitbeschäftigt Schulform Jahr gesamt % aller % aller Zahl Zahl Lehrer Lehrer

Gesamtschulen 1) 2001 479 276 57,6 321 67,0 2000 492 286 58,1 314 63,8 1999 481 276 57,4 333 69,2 1998 470 263 56,0 318 67,7 1997 458 254 55,5 319 69,7 1996 451 253 56,1 334 74,1

Sonderschulen 2001 370 277 74,9 247 66,8 2000 399 298 74,7 237 59,4 1999 375 280 74,7 228 60,8 1998 344 256 74,4 220 64,0 1997 334 242 72,5 217 65,0 1996 314 223 71,0 218 69,4

Gesamt 2001 2.802 1.873 66,8 1.757 62,7 2000 3.064 2.046 66,8 1.707 55,7 1999 2.951 1.963 66,5 1.808 61,3 1998 2.945 1.927 65,4 1.711 58,1 1997 2.842 1.840 64,7 1.815 63,9 1996 2.829 1.825 64,5 1.904 67,3

1) Ohne Lehrer an Waldorfschulen Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

170 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

GRAFIK 23: LEHRERZAHLEN 1991, 1996, 2001

304

Sonderschulen 314

370

362

Gesamtschulen 451

479

754

Gymnasien 725

646

258

Realschulen 263

288

348

Hauptschulen 277

248

806

Grundschulen 799

771

1991 1996 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 171 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

710 AUSLÄNDER NACH GESCHLECHT IN DEN SCHULFORMEN 1996 - 2001

d a r u n t e r Schulform Schüler gesamt Ausländer weiblich Jahr Zahl % Zahl %

Grundschulen 13.783 2.416 17,5 1.163 48,1 Hauptschulen 3.402 908 26,7 398 43,8 Realschulen 5.464 452 8,3 250 55,3 Gymnasien 10.239 610 6,0 332 54,4 Gesamtschulen 5.881 936 15,9 471 50,3 Sonderschulen 1) 2.321 519 22,4 218 42,0

2001 41.312 5.910 14,3 2.832 47,9 2000 41.376 5.888 14,2 2.848 48,4 1999 41.701 5.870 14,1 2.848 48,5 1998 41.787 5.872 14,1 2.919 49,7 1997 41.746 5.960 14,3 2.908 48,8 1996 41.399 5.982 14,4 2.923 48,9

1) Ohne Sonderschulkindergärten Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

172 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

711 GRUNDSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001

2001 2000 1996 Schuljahrgang Zahl % Zahl Zahl

00 1) 222 1,6 233 302 01 3.136 23,1 3.364 3.858 02 3.368 24,8 3.462 3.601 03 3.378 24,9 3.593 3.582 04 3.461 25,5 3.641 3.509

Gesamt 13.783 2) 100,0 14.308 3) 14.864 4)

1) Schulkindergärten 2) Darunter 218 Schüler in Primarstufen der Privatschulen 3) Darunter 15 Schüler in Inte-grations- klassen 4) Darunter 12 Schüler in Integrationsklassen Quelle: Schulverwaltungsamt und Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

712 HAUPTSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001

2001 2000 1996 Schuljahrgang Zahl % Zahl Zahl

05 397 11,7 459 492 06 504 14,8 471 548 07 597 17,5 601 691 08 557 16,4 695 747 09 1) 675 19,8 585 675 10 495 14,6 561 643 Förderklassen 2) 105 3,1 - - Auffangklassen 2) 72 2,1 - -

Gesamt 3.402 100,0 3.372 3.796

1) beinhaltet Förderpraktikum für lernschwache Schülerinnen und Schüler im letzten Schulpflichtbesuchsjahr 2) wurden in den Jahren 1996 und 2000 noch nicht separat erfaßt Quelle: Schulverwaltungsamt und Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 173 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

713 REALSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001

2001 2000 1996 Schuljahrgang Zahl % Zahl Zahl

05 970 17,8 998 809 06 1.009 18,5 956 856 07 953 17,4 900 859 08 884 16,2 847 832 09 847 15,5 877 784 10 801 14,7 855 763

Gesamt 5.464 100,0 5.433 4.903

Quelle: Schulverwaltungsamt und Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

714 GYMNASIALSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001

2001 2000 1996 Schuljahrgang Zahl % Zahl Zahl

05 1.325 12,9 1.297 1.254 06 1.281 12,5 1.225 1.200 07 1.202 11,7 1.264 1.272 08 1.196 11,7 1.204 1.241 09 1.207 11,8 1.043 1.152 10 975 9,5 1.013 1.130 11 1.032 10,1 1.125 1.029 12 1.069 10,4 1.044 1.075 13 952 9,3 1.029 931

Gesamt 10.239 100,0 10.244 10.284

Quelle: Schulverwaltungsamt und Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

174 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

715 GESAMTSCHÜLER NACH SCHULJAHRGANG 1996, 2000, 2001

2001 2000 1996 Schuljahrgang Zahl % Zahl Zahl

05 766 15,2 860 834 06 737 14,6 834 790 07 702 13,9 846 803 08 733 14,5 865 818 09 1) 797 15,8 840 838 10 664 13,2 736 774 11 256 5,1 310 340 12 232 4,6 274 251 13 161 3,2 243 177

Gesamt 5.048 100,0 5.834 2) 5.643 3)

1) beinhaltet Förderpraktikum für lernschwache Schülerinnen und Schüler im letzten Schulpflichtbesuchsjahr 2) Darunter 19 Schüler in Integrationsklassen 3) Darunter 18 Schüler in Integrationsklassen Quelle: Schulverwaltungsamt und Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 175 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

716 NEUAUFNAHMEN NACH SCHULFORM 1996, 2000, 2001

Neuaufnahmen in den 5. Schuljahrgang Schulform 2001 2000 1996 gesamt % an allen Neuaufnahmen gesamt gesamt

Hauptschulen 146 6,0 449 424 Realschulen 1.321 54,1 985 797 Gymnasien 875 35,8 1.282 1.191 Gesamtschulen 102 4,2 855 824

Gesamt 2.444 100,0 3.571 3.236

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

717 SCHULABGÄNGE NACH SCHULFORM 1996, 2000, 2001

S c h u l a b g ä n g e Schulform 2001 2000 1996 gesamt % an allen Abgängen gesamt gesamt

Hauptschulen 211 6,7 659 773 Realschulen 1.123 35,8 784 669 Gymnasien 816 26,0 1.177 1028 Gesamtschulen 148 4,7 874 632 Sonderschulen 835 26,7 189 165

Gesamt 3.133 100,0 5.683 3.267

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

176 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A L L G E M E I N B I L D E N D E S C H U L E N

718 SCHULABGÄNGE NACH ABGANGSART 1996 - 2001

A b g a n g s a r t Hauptschul- abschluss Sekundarabschluss I Fach- Schulform Hoch- ohne vor- nach Jg. 09 hoch- Jahr schul- genannten Hauptschul- schul- Fachober- reife Abschluss gesamt gesamt abschluss reife schulreife nach Jg. 10

Hauptschulen 54 29 28 . - - 128 Realschulen 10 109 7 102 71 915 18 Gymnasien 37 518 184 334 14 214 33 Gesamtschulen 10 51 4 . - 42 45 Sonderschulen 1) 20 811 11 800 - - 4

2001 131 1.518 234 1.284 85 1.171 228 2000 206 1.995 556 1.439 87 1.166 229 1999 216 1.986 536 1.422 99 1.088 215 1998 189 1.847 471 1.376 80 1.106 203 1997 220 1.942 625 1.317 40 1.031 243 1996 181 1.851 593 1.258 44 969 222

1) Sonderschulen im Bereich Grund- und Hauptschulen Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 177 W A L D O R F S C H U L E N

719 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER 1996 - 2001

S c h ü l e r Jahr Schulen Klassen weiblich gesamt Ausländer je Klasse Zahl %

2001 3 63 1.408 674 47,9 40 22 2000 3 62 1.407 702 49,9 36 23 1999 3 62 1.472 782 53,1 44 24 1998 3 64 1.535 809 52,7 46 24 1997 3 63 1.548 822 53,1 44 25 1996 3 63 1.573 838 53,3 51 25

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

720 LEHRER 1996 - 2001

weiblich vollzeitbeschäftigt Ausländer Jahr gesamt % aller % aller % aller Zahl Zahl Zahl Lehrer Lehrer Lehrer

2001 140 87 62,1 64 45,7 - - 2000 157 103 65,6 66 42,0 - - 1999 149 98 65,8 73 49,0 6 4,0 1998 152 93 61,2 69 45,4 8 5,3 1997 157 95 60,5 88 56,1 10 6,4 1996 159 94 59,1 87 54,7 12 7,5

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

178 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W A L D O R F S C H U L E N

721 SCHÜLER NACH STUFEN UND KLASSEN 2001

Schule Stufe Klassen Schüler

Christophorus-Schule Primar-, Unter-, Mittel- und Oberstufe 12 113

Rudolf-Steiner-Schule Primarstufe 12 257 Sekundarstufe I 18 458 Sekundarstufe II 8 160

Widar-Schule Wattenscheid Primarstufe 4 136 Sekundarstufe I 6 209 Sekundarstufe II 3 75

Quelle: Schulverwaltungsamt

722 SCHULENTLASSUNGEN 1996 - 2001

Schulentlassungen mit ... Jahr gesamt Hauptschulab- Sekundarab- Hochschul- Berufsfachschul- ohne Ab- schluss schluss I reife abschluss schluss

2001 148 14 47 42 - 45 2000 148 10 40 45 29 24 1999 158 6 54 48 37 13 1998 144 - 49 43 42 10 1997 162 - 44 53 51 14 1996 115 . 42 39 24 .

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 179 W E I T E R B I L D U N G S K O L L E G

723 ABENDREALSCHULE, ABENDGYMNASIUM 1996 - 2001

K u r s t e i l n e h m e r Jahr weiblich Ausländer gesamt Zahl % Zahl %

2001 797 412 49,7 210 28,9 2000 737 366 49,7 213 28,9 1999 720 349 48,5 192 26,7 1998 747 411 55,0 171 22,9 1997 753 413 54,8 202 26,8 1996 715 357 49,9 217 30,4

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

724 LEHRER 1996 - 2001

weiblich vollzeitbeschäftigt Jahr gesamt % aller % aller Zahl Zahl Lehrer Lehrer

2001 41 19 46,3 31 75,6 2000 44 20 45,5 32 72,7 1999 45 21 46,7 32 71,1 1998 46 22 47,8 34 73,9 1997 50 23 46,0 36 72,0 1996 51 23 45,1 39 76,5

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

180 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W E I T E R B I L D U N G S K O L L E G

725 KURSTEILNEHMER NACH SEMESTERN 1996 - 2001

d a v o n Jahr gesamt Vorkurs 01 02 03 04 05 06 07 08

2001 797 136 171 66 177 74 73 37 40 23 2000 737 157 123 79 170 60 61 40 33 14 1999 720 119 174 67 140 85 42 31 39 23 1998 747 149 139 76 145 79 69 33 31 26 1997 753 163 117 100 128 81 55 46 36 27 1996 715 152 82 93 203 115 37 33 . .

Quelle: Schulverwaltungsamt

726 SCHULABGÄNGE NACH ABGANGSART 1996 - 2001

A b g a n g s a r t S e k u n d a r a b s c h l u ß I Jahr Hauptschulabschluss Hauptschulab- Fachhoch- Hochschul- Fachober- nach Jahrgang 09 gesamt schluss nach schulreife reife schulreife Jahrgang 10

2001 16 84 20 64 15 41

2000 12 70 25 45 26 47

1999 35 90 30 60 36 61

1998 38 94 37 57 42 58

1997 39 97 38 59 41 64

1996 31 71 28 43 52 66

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 181 B E R U F S K O L L E G S

727 TECHNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 1) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schule weiblich Klassen gesamt Jahr Zahl %

Technische Berufliche Schule 1 Ostring 25

Berufsschule: Metall-, Elektro- und Chemietechnik 68 1.521 49 3,2

Höhere Berufsfachschule: Chemisch-technische Assistenten 7 128 49 38,3 Informationstechnische Assistenten 4 90 3 3,3

Berufsfachschule: Metalltechnik 3 81 5 6,2

Fachschule Technik: Maschinen-, Elektro- und Chemietechnik 22 430 33 7,7

Fachoberschule: Technik 3 85 2 2,3

2001 107 2.335 141 6,0 2000 100 2.191 191 8,7 1999 98 2.168 185 8,5 1998 105 2.099 182 8,7 1997 111 2.192 166 7,6 1996 115 2.066 140 6,8

Y

182 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E R U F S K O L L E G S

727 TECHNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 1) SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schule weiblich Klassen gesamt Jahr Zahl %

Technische Berufliche Schule 2 Ostring 27

Berufsschule: Bau-, Holz-, Kfz.-, Druck-, Farb-, Metalltechnik und Raumgestaltung, Tankwarte und Jungarbeiter 86 1.762 165 9,3

Vorklasse Berufsgrundschuljahr: Holz- und Elektrotechnik 1 18 - -

3jährige Höhere Berufsfachschule für Präparationstechnik 3 77 49 63,7

3jährige Höhere Berufsfachschule für gestaltungstechnische Assistenten 1 28 13 48,8

3jährige Höhere Berufsfachschule mit gymnasialer Oberstufe: Technik 3 60 2 3,3

Fachoberschule: - Technik: Bau-, Kfz.-, Sanitär- und Heizungstechnik (Elektro) 7 160 5 3,1 - Gestaltung 5 131 88 67,1 - Berufsgrundschuljahr 1 26 - -

2001 107 2.275 322 13,1 2000 105 2.405 346 14,4 1999 102 2.361 306 13,0 1998 98 2.225 258 11,6 1997 99 2.307 250 10,8 1996 97 2.305 286 12,4

1) Stand 15.10.2001 Quelle: Schulverwaltungsamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 183 B E R U F S K O L L E G S

728 GEWERBLICHE SCHULEN 1996 - 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schule weiblich Klassen gesamt Jahr Zahl %

Städtische gewerbliche, hauswirtschaftliche und so- zialpädagogische Berufs-, Berufsfach-, Fach- und Fachoberschule 3 Akademiestr. 46 - 48

Berufsschule: Nahrungs-, Friseur- , Gastgewerbe, Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk 1) 46 1.137 803 70,6

Berufsgrundschuljahr und Vorklasse: Ernährung und Hauswirtschaft 3 70 62 88,6

Berufsfachschule: Ernährung und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen (Fachrichtung Kinderpflege) 8 183 173 94,5

Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherinnen) 6 130 118 90,8

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen 7 232 205 88,4

Berufsabschluss Erzieher/in allgemeine Hochschulreife 2 46 40 86,9

2001 72 1.798 1.401 77,9 2000 80 1.761 1.348 76,5 1999 74 1.711 1.299 75,9 1998 70 1.671 1.236 74,0 1997 69 1.602 1.207 75,3 1996 67 1.633 1.216 74,5

1) Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag, Vorpraktikantinnen, Teilnehmer/innen an Sondermaßnahmen der Volkshoch- schule (VHS) und Arbeiterwohlfahrt (AWO), Stand 15.10.2001 Quelle: Schulverwaltungsamt

184 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E R U F S K O L L E G S

729 KAUFMÄNNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schule weiblich Klassen gesamt Jahr Zahl %

Louis-Baare-Berufskolleg der Stadt Bochum Kaufmännische Schule 1 Bußmannsweg 8

Berufsschule: Kaufmännische Berufe 110 2.099 1.152 54,8

2jährige Höhere Berufsfachschule: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) 18 415 216 52,0

Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung mit Berufsabschluss "Kaufmännische Assistent/in Fremdsprachen" 3jährig für Schüler/innen mit FOS-Reife 3 48 42 87,5 2jährig für Schüler/innen mit FHS-Reife - - - -

3jährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft mit gymnasialer Oberstufe 8 150 91 61,0

Fachschule: Wirtschaftsfachschule (Fachrichtung Wirtschaftsinfor- matik) in Teilzeitform 6 124 50 40,3

Fachoberschule: Wirtschaft und Verwaltung (nur Klasse 12 B in Teil- zeitform) 2 58 34 58,6

2001 147 2.894 1.585 54,7 2000 148 2.975 1.657 55,7 1999 132 2.821 1.532 54,3 1998 130 2.885 1.558 54,0 1997 128 2.872 1.512 52,6 1996 122 2.745 1.467 53,4

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 185 B E R U F S K O L L E G S

729 KAUFMÄNNISCHE SCHULEN 1996 - 2001 SCHULEN, KLASSEN, SCHÜLER Schule weiblich Klassen gesamt Jahr Zahl %

Kaufmännische Schule 2 der Stadt Bochum Westenfelder Str. 88

Berufsschule: Kaufmännische Berufe 58 1.291 1.034 80,1

Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule) 6 158 82 51,9

2jährige Höhere Berufsfachschule: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) 9 248 126 50,8

1jährige Höhere Berufsfachschule für Abiturienten Fachoberschule: Wirtschaft und Verwaltung 1 20 8 40,0

Fachoberschule: Wirtschaft und Verwaltung (nur Klasse 12 in Tages- und Abendform) 1 10 4 40,0

2001 75 1.727 1.254 72,6 2000 73 1.668 1.245 74,6 1999 71 1.571 1.185 75,4 1998 67 1.539 1.197 77,8 1997 53 1.151 935 81,2 1996 54 1.172 943 80,5

1) Stand 15.10.2001 Quelle: Schulverwaltungsamt

186 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E R U F S K O L L E G S

730 BERUFSKOLLEGS 1996 - 2001 SCHULFORM, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulform Jahr Klassen gesamt je Klasse

Vorklasse zum Berufsgrundschuljahr 2001 2 37 19 2000 3 52 17 1999 1 16 16 1998 1 18 18 1997 1 16 16 1996 1 19 19

Berufsgrundschuljahr 2001 3 74 25 2000 4 76 19 1999 2 37 19 1998 3 58 19 1997 3 62 21 1996 2 40 20

Berufsfachschule 1) 2001 74 1.726 23 2000 66 1.557 24 1999 66 1.516 23 1998 69 1.530 22 1997 68 1.388 20 1996 69 1.399 20

Berufsschule 2) 2001 367 7.920 22 2000 368 7.838 21 1999 341 7.608 22 1998 320 7.068 22 1997 318 7.031 22 1996 317 6.883 22

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 187 B E R U F S K O L L E G S

730 BERUFSKOLLEGS 1996 - 2001 SCHULFORM, KLASSEN, SCHÜLER Schüler Schulform Jahr Klassen gesamt je Klasse

Fachoberschule 2001 25 867 35 2000 31 737 24 1999 29 718 25 1998 30 656 22 1997 26 597 23 1996 30 583 19

Fachschule 2001 34 686 20 2000 35 693 20 1999 36 773 21 1998 43 809 19 1997 46 883 19 1996 65 1.410 22

Gesamt 2001 505 11.110 22 2000 507 10.926 22 1999 475 10.681 22 1998 466 10.158 22 1997 462 10.101 22 1996 484 10.334 21

1) Einschließlich höherer Berufsfach- und höherer Handelsschule 2) Ohne Berufsgrundschul- und -vorbereitungsjahr Quelle: Schulverwaltungsamt

188 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E R U F S K O L L E G S

731 SCHULENTLASSUNGEN, VORKLASSE ZUM BERUFSGRUNDSCHULJAHR, BERUFSGRUNDSCHULJAHR UND BERUFSSCHULE 1996 - 2001 Schüler der/des Vorklasse zum Berufsgrundschuljahres Berufsschule Jahr Berufsgrundschuljahr darunter aus- darunter aus- darunter gesamt gesamt gesamt ländisch ländisch ausländisch

2001 35 15 54 6 3.334 302 2000 16 9 34 10 3.153 359 1999 18 6 58 21 2.877 343 1998 30 16 61 13 3.139 441 1997 31 19 29 10 3.064 425 1996 28 9 - - 2.518 330

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

732 SCHULENTLASSUNGEN, BERUFSFACH-, FACHOBER- UND FACHSCHULE 1996 - 2001 Schüler der/des Berufsfachschule Fachoberschule Fachschule Jahr darunter aus- darunter aus- darunter gesamt gesamt gesamt ländisch ländisch ausländisch

2001 658 90 550 18 426 12 2000 629 98 190 15 431 18 1999 667 87 378 31 506 15 1998 648 92 319 40 628 26 1997 697 98 301 62 668 41 1996 561 96 272 25 655 25

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 189 B E R U F S B I L D E N D E S C H U L E N

733 SCHULEN MIT SPEZIALAUSBILDUNG 1996 - 2001

S c h ü l e r Schulform Jahr Klassen 1) weiblich gesamt Zahl %

Folkwang-Hochschule Essen Studiengang Schauspiel Bochum 2001 3 26 16 41,6 2000 3 27 11 40,7 1999 2 17 7 41,2 1998 4 34 13 38,2 1997 4 37 14 37,8 1996 4 36 14 38,9

Westfälisch-Märkisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung 2001 13 221 157 71,0 2000 14 230 170 73,9 1999 12 187 138 73,8 1998 10 152 116 76,3 1997 9 130 95 73,1 1996 11 174 139 79,9

Auslandskorrespondenten- Fachschule 2) 2001 . . . . 2000 9 210 160 76,2 1999 7 205 160 78,1 1998 7 240 190 79,2 1997 7 225 140 62,2 1996 7 215 95 44,2

1) Beim Westfälisch-Märkischen Studieninstitut keine Klassen, sondern Lehrgänge 2) Daten lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor.

190 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B E R U F S B I L D E N D E S C H U L E N

734 SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS 1996 - 2001

S c h ü l e r Träger, Schulform Klassen weiblich Jahr gesamt Zahl %

Knappschafts-Krankenhaus Krankenpflegeschule 3 74 63 85,1 MTA-Schule 2 40 38 95,0

Bergmannsheil Bochum Krankenpflegeschule 3 73 57 78,1 Weiterbildungsstätte für Operationsfachpersonal 1 17 13 76,5 MTA-Schule 6 88 78 89,0

Augusta-Kranken-Anstalt/ Evangelisches Krankenhaus Hat- tingen Zentrale Ausbildungsstätte für Krankenpflegeberufe 1) . . . .

Bildungsinstitut für Berufe im Ge- sundheitswesen der St.-Elisabeth- Stiftung 2) Hebammenschule 3 63 63 100,0 Kinderkrankenpflegeschule 3 39 38 98,0 Krankenpflegeschule 6 102 82 80,0

Fachverband Deutscher Heilpraktiker LV NW e.V. Heilpraktiker-Fachschule 3 82 62 75,6

2001 30 578 494 85,5 2000 27 598 509 85,1 1999 27 541 391 72,3 1998 31 654 522 79,8 1997 32 737 572 77,6 1996 33 758 559 73,7 1995 33 767 555 72,4

1) Zentrale Ausbildungsstätte für Krankenpflegeberufe (Augusta-Kranken-Anstalt, Martin-Luther-Krankenhaus Bochum- Wattenscheid); Daten lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor 2) St.-Elisabeth-Hospital und St. Josef-Hospital

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 191 H O C H S C H U L E N

735 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, STUDIERENDE 1996 - 2001/2002

Immatrikulierte Studierende 1) Gast- Zweithö- Semester Deutsche Ausländer darunter gesamt Studien- hörer rer gesamt weiblich gesamt weiblich anfänger

Winter 2001/02 33.916 29.718 13.819 4.198 2.004 4.826 446 848 Sommer 2001 33.805 29.947 13.960 3.858 1.993 1.729 479 869 Winter 2000/01 34.424 30.311 13.791 4.113 2.006 4.801 477 963 Sommer 2000 33.040 29.158 12.980 3.882 1.873 1.719 317 815 Winter 1999/00 34.339 30.332 13.457 4.007 1.952 4.557 607 940 Sommer 1999 33.588 29.736 12.863 3.852 1.796 1.746 343 878 Winter 1998/99 35.295 31.324 13.277 3.971 1.851 4.593 484 959 Sommer 1998 34.272 30.506 12.700 3.767 1.729 1.742 348 897 Winter 1997/98 35.845 32.021 13.391 3.824 1.721 4.695 487 993 Sommer 1997 34.390 30.673 12.657 3.717 1.631 1.799 315 930 Winter 1996/97 35.856 32.164 13.250 3.692 1.547 4.610 543 979 Sommer 1996 34.861 31.265 12.527 3.596 1.494 1.866 355 846

1) Ohne Beurlaubte, einschl. Studenten am Studienkolleg Quelle: Ruhr-Universität Bochum

192 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 H O C H S C H U L E N

736 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, FAKULTÄTEN, WINTERSEMESTER 2001/2002

Studierende nach dem Hauptfach Fakultäten dar. Studien- gesamt 1) Deutsche Ausländer anfänger 2)

Evangelische Theologie 369 352 17 42 Katholische Theologie 220 210 10 39 Philosophie, Pädagogik, Publizistik 1.740 1.503 237 381 Geschichtswissenschaft 2.392 2.247 145 361 Philologie 6.379 5.471 908 1.156 Rechtswissenschaft 3.966 3.581 385 523 Wirtschaftswissenschaft 4.126 3.508 618 1.252 Sozialwissenschaft 1.989 1.857 132 580 Ostasienwissenschaft 359 313 46 62 Sportwissenschaft 1.094 1.054 40 214 Psychologie 1.061 998 63 133 Bauingenieurwesen 1.018 764 254 195 Maschinenbau 965 819 146 204 Elektrotechnik 1.064 812 252 210 Mathematik 537 498 39 96 Physik und Astronomie 662 607 55 143 Geowissenschaften 1.594 1.527 67 185 Chemie und Biochemie 971 844 127 50 Biologie 1.494 1.434 60 267 Medizin 2.461 2.182 279 369 Neurosscience 7 2 5 7 Arbeitswissenschaft 322 289 33 79 Neuroinformatik 22 18 4 7 Humanitäre Hilfe 24 17 7 19 Studienkolleg, Deutschkurs 269 - 269 174

Gesamt 35.105 30.907 4.198 6.748

1) Ohne Beurlaubte, Zweit- und Gasthörer 2) im Wintersemester 2000/01 und Sommersemester 2002 Quelle: Ruhr-Universität Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 193 H O C H S C H U L E N

737 FACHHOCHSCHULE BOCHUM 1996 - 2001/2002

Fachbereich S t u d i e r e n d e Semester gesamt Deutsche Ausländer dar. Studienanfänger

Architektur 588 542 46 80 Bauingenieurwesen 787 612 175 131 Elektrotechnik 572 470 102 160 Maschinenbau 290 248 42 53 Mechatronik 268 217 51 80 Kooperative Ingenieurausbildung 131 124 7 42 Vermessungswesen 195 189 6 39 Wirtschaft 1.025 872 153 99 deutsch/britischer Studiengang 103 94 9 22 deutsch/französischer Studiengang 79 60 19 14 Wirtschaftsingenieurwesen 265 199 66 59 Verbundstudium 97 93 4 18 deutsch/spanischer Studiengang 22 19 3 9 deutsch/italienischer Studiengang 19 10 9 4

Winter 2001/2002 4.441 3.749 692 810 Sommer 2001 4.006 3.361 645 120 Winter 2000/01 4.316 3.645 671 717 Sommer 2000 4.023 3.410 613 136 Winter 1999/00 4.331 3.711 620 652 Sommer 1999 4.016 3.429 587 136 Winter 1998/99 4.500 3.960 540 632 Sommer 1998 4.327 3.793 534 164 Winter 1997/98 4.573 3.461 544 599 Sommer 1997 4.474 3.973 501 138 Winter 1996/97 4.743 4.254 489 707 Sommer 1996 4.434 3.964 470 143

Quelle: Fachhochschule Bochum

194 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 H O C H S C H U L E N

738 TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE GEORG AGRICOLA, BOCHUM 1996 - 2001/2002

Fachbereich 1) S t u d i e r e n d e Semester gesamt Deutsche Ausländer dar. Studienanfänger

Rohstoffe, Bergbau, Geotechnik Vermessung Maschinen- und Verfahrenstechnik Elektrotechnik

Winter 2001/2002 1.413 1.305 108 138 Sommer 2001 1.373 1.261 112 67 Winter 2000/01 1.469 1.362 107 191 Sommer 2000 1.380 1.260 120 69 Winter 1999/00 1.447 1.337 110 184 Sommer 1999 1.385 1.266 119 69 Winter 1998/99 1.478 1.364 114 192 Sommer 1998 1.373 1.267 106 69 Winter 1997/98 1.436 1.331 105 167 Sommer 1997 1.367 1.267 100 69 Winter 1996/97 1.409 1.316 93 182 Sommer 1996 1.294 1.202 92 67

1) Die Daten der einzelnen Fachbereiche lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Quelle: Technische Fachhochschule Georg Agricola, Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 195 H O C H S C H U L E N

739 EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE RHEINLAND-WESTFALEN-LIPPE 1996 - 2001/2002

Fachbereich S t u d i e r e n d e Semester gesamt Deutsche Ausländer dar. Studienanfänger

Sozialarbeit 711 679 32 80 Sozialpädagogik 745 706 29 92 Heilpädagogik 380 366 14 60 Religions- und Gemeindepädagogik 57 57 - - Pflege 104 99 5 29

Winter 2001/02 2.086 1.991 95 269 Sommer 2001 2.062 1.961 101 196 Winter 2000/01 2.037 1.941 96 287 Sommer 2000 1.977 1.888 89 167 Winter 1999/00 2.023 1.934 89 228 Sommer 1999 1.975 1.895 80 211 Winter 1998/99 1.980 1.900 80 250 Sommer 1998 1.958 1.889 69 168 Winter 1997/98 1.965 1.903 62 346 Sommer 1997 1.783 1.734 49 179 Winter 1996/97 1.806 1.767 39 219 Sommer 1996 1.811 1.779 32 192

Quelle: Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

196 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 H O C H S C H U L E N

740 FACHHOCHSCHULE DES BUNDES - ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 1996 - 2001/2002

Fachbereich S t u d i e r e n d e Semester gesamt Deutsche Ausländer dar. Studienanfänger

Sozialversicherung, Abteilung Knapp- 173 173 - 50 schaftsversicherung

Winter 2001/02 173 173 - 50 Sommer 2001 147 147 - 27 Winter 2000/01 121 121 - 50 Sommer 2000 94 94 - 24 Winter 1999/00 72 72 - 25 Sommer 1999 84 84 - - Winter 1998/99 88 88 - 25 Sommer 1998 120 120 - - Winter 1997/98 158 158 - 25 Sommer 1997 166 166 - - Winter 1996/97 191 191 - 39 Sommer 1996 207 207 - -

Quelle: Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Sozialversicherung, Abteilung Knapp- schaftsversicherung, Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 197 H O C H S C H U L E N

GRAFIK 24: STUDENTEN IM WINTERSEMESTER 1995/1996 UND 2000/2001

2001/2002

33.916

609 173 1.413

2.086 4.441 1996/1997

35.856

639 191 1.409

1.806 4.743

Ruhr-Universität Bochum Fachhochschule Bochum Evg. Fachhochschule RWL Technische Fachhochschule Georg Agricola Fachhochschule öfftl. Verwaltung Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

198 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W E I T E R B I L D U N G

741 VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE WESTFALEN-RUHR BOCHUM 1996 - 2001/02 Studierende im Fachbereich Semester Verwaltungs- und Wirtschaft gesamt Kommunalwesen

Winter 2001/02 609 - 609 Sommer 2001 506 - 506 Winter 2000/01 548 - 548 Sommer 2000 455 - 455 Winter 1999/00 495 - 495 Sommer 1999 500 - 500 Winter 1998/99 504 - 504 Sommer 1998 529 - 529 Winter 1997/98 550 - 550 Sommer 1997 607 - 607 Winter 1996/97 639 16 655 Sommer 1996 636 16 652

Quelle: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Westfalen-Ruhr Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 199 W E I T E R B I L D U N G

742 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER 1996 - 2001

Teilnehmer im Frühjahrs- und Herbstsemester Jahr männlich weiblich gesamt

2001 9.863 19.147 29.010 2000 9.678 19.825 29.503 1999 10.014 22.288 32.302 1998 10.061 21.309 31.370 1997 10.362 19.244 29.606 1996 9.987 19.736 29.723

Quelle: Volkshochschule Bochum

743 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER NACH LEHRPROGRAMMEN 1996, 2001

Teilnehmer im Frühjahrs- und Herbstsemester Lehrprogramm 2001 1996

Gesellschaft - Politik 4.272 3.725 Deutsch - Kunst - Musik 3.075 3.082 Medien - Kommunales Kino 3.783 6.721 Wirtschaft - Kaufm. Praxis 1.113 1.237 Natur und Umwelt - Technik - EDV 2.291 3.157 Fremdsprachen 4.487 4.452 Kreatives Gestalten 966 906 Gymnastik - Gesundheit - Psychologie 4.532 3.526 Nachträgliche Schulabschlüsse 4.491 2.915

Gesamt 29.010 29.723

Quelle: Volkshochschule Bochum

200 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W E I T E R B I L D U N G

744 VOLKSHOCHSCHULE, TEILNEHMER AN VERANSTALTUNGEN 1996 - 2001

Einzelveranstal- Theater- und Musikver- Studienreisen, Jahr Kurse Seminare tungen anstaltungen Studienfahrten

2001 15.423 80 13.378 - 129 2000 21.855 509 6.946 62 131 1999 26.505 100 5.579 - 118 1998 25.056 122 6.106 - 83 1997 18.086 110 11.316 - 94 1996 20.103 45 8.853 488 234

Quelle: Volkshochschule Bochum

745 VOLKSHOCHSCHULE, ZAHL DER VERANSTALTUNGEN 1996 - 2001

Einzelveranstal- Theater- und Musikver- Studienreisen, Jahr Kurse Seminare tungen anstaltungen Studienfahrten

2001 1.350 7 297 - 14 2000 1.447 48 110 5 8 1999 1.649 8 122 - 6 1998 1.743 12 117 - 4 1997 1.508 10 184 - 5 1996 1.343 6 199 32 18

Quelle: Volkshochschule Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 201 W E I T E R B I L D U N G

746 MUSIKSCHULE, SCHÜLER 1996 - 2001

S c h ü l e r d a v o n Jahr gesamt Musikalische Instrumentalun- Ensemble- und Pro- Grundausbildung Früherziehung terricht jektunterricht

2001 6.998 1.664 644 3.120 1.570 2000 5.753 1.121 662 3.049 921 1999 5.886 1.057 770 3.159 900 1998 6.038 992 982 3.274 790 1997 5.870 899 711 3.359 901 1996 5.857 879 677 3.320 981

Quelle: Musikschule Bochum

747 MUSIKSCHULE, LEHRER 1996 - 2001

L e h r e r Jahr d a v o n Unterrichtsstunden gesamt Vollzeitkräfte Teilzeitkräfte

2001 151 31 120 2.147 2000 147 31 116 2.167 1999 138 32 106 2.163 1998 144 32 112 2.188 1997 132 24 108 2.220 1996 142 27 115 2.277

Quelle: Musikschule Bochum

202 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 W E I T E R B I L D U N G

748 LANDESSPRACHENINSTITUT NRW 1996 - 2001

Teilnehmer an Sprachkursen Jahr arabisch chinesisch japanisch koreanisch polnisch russisch iwrit gesamt

2001 176 224 247 37 8 365 - 1.057 2000 193 235 245 39 8 281 - 1.001 1999 171 207 228 27 - 327 8 968 1998 1) 214 254 259 37 10 412 9 1.195 1997 211 265 255 19 14 511 - 1.275 1996 175 247 215 22 6 532 - 1.197

1) Ab 01.01.1998 Iwrit (Neuhebräisch) Quelle: Landesspracheninstitut NRW

749 FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE 1996 - 2001

Angebote Teilnehmer/innen Unterrichts- Jahr Einzelveran- Kinder bis unter stunden Kurse Erwachsene gesamt staltungen 3 Jahren

2001 7.321 324 40 4.429 1.282 5.711 2000 7.675 331 36 4.431 1.160 5.591 1999 7.887 328 47 4.459 1.104 5.563 1998 7.797 335 44 4.522 1.063 5.585 1997 7.372 326 53 4.498 986 5.484 1996 7.686 333 46 4.545 976 5.521

Quelle: Familienbildungsstätte

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 203

Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel VIII

Kultur

Sport

S T A D T B Ü C H E R E I

801 AUSGELIEHENE MEDIEN 1996 - 2001 1)

davon entfielen auf ausgeliehene Musikalien und Jahr Entleiher Erzählende Sach- und Kinder- Medien audiovisuelle Spiele Literatur Fachliteratur literatur Medien

2001 30.711 1.547.918 263.985 725.112 191.096 361.309 6.416 2000 30.267 1.324.507 245.118 605.131 146.829 321.574 5.855 1999 24.965 1.435.940 273.771 646.199 150.763 358.950 6.257 1998 25.448 1.509.413 294.821 678.458 154.012 375.427 6.695 1997 26.941 1.570.744 309.776 712.266 148.213 393.398 7.091 1996 28.424 1.616.588 318.303 730.546 145.904 415.090 6.745

1) 1 Zentralbücherei mit integrierter Kinderbücherei und Musikabteilung, 6 Zweigbüchereien, 1 Autobücherei Quelle: Stadtbücherei

802 AUSLEIHERGEBNISSE NACH BEZIRKEN 1996, 2000, 2001

Bezirk 2001 2000 1996

Bücherei Wattenscheid 129.724 127.279 163.783 Bücherei Gerthe 75.133 64.568 82.365 Bücherei Langendreer 172.368 121.306 166.116 Bücherei Querenburg und Bücherei Wiemelhausen 196.670 156.784 257.942 Bücherei Linden 85.491 73.356 103.507 Überbezirkliche Stellen Zentralbücherei 858.382 751.015 788.540 Autobücherei 30.150 30.199 54.335

Quelle: Stadtbücherei

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 207 S T A D T B Ü C H E R E I

803 MEDIENBESTAND 1996 - 2001 1)

davon entfielen auf Jahr gesamt Erzählende Sach- und Musikalien und audio- Kinderlitera- Spiele Literatur Fachliteratur visuelle Medien tur

2001 493.041 70.062 319.341 36.107 66.705 826 2000 484.894 73.906 307.226 35.163 67.806 793 1999 488.782 76.663 304.442 34.932 71.898 847 1998 510.353 84.402 314.335 34.917 75.858 841 1997 517.786 85.489 319.903 33.998 77.562 834 1996 526.575 89.089 323.710 33.347 79.541 888

1) 1 Zentralbücherei mit integrierter Kinderbücherei und Musikabteilung, 6 Zweigbüchereien, 1 Autobücherei Quelle: Stadtbücherei

804 BESTANDSAUFTEILUNG NACH BEZIRKEN 1996, 2000, 2001

Bezirk 2001 2000 1996

Bücherei Wattenscheid 33.038 33.811 36.849 Bücherei Gerthe 21.252 22.290 27.370 Bücherei Langendreer 35.705 37.259 39.438 Bücherei Querenburg und Bücherei Wiemelhausen 39.417 37.775 50.505 Bücherei Linden 18.592 19.924 27.275 Überbezirkliche Stellen Zentralbücherei 333.920 323.282 332.407 Autobücherei 11.117 10.553 12.731

Quelle: Stadtbücherei

208 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 T H E A T E R

805 AUFFÜHRUNGEN UND BESUCHER 1995/1996 - 2000/2001

Besucher Spielstätte Auffüh- verfügbare darunter Schüler, Auslastung Jahr rungen Plätze gesamt Studenten, Aus- % zubildende

Schauspielhaus 2000/2001 176 131.310 92.859 17.488 70,7 1999/2000 157 118.834 57.371 17.843 48,3 1998/1999 164 124.746 56.277 17.090 45,1 1997/1998 180 130.591 68.522 20.710 52,5 1996/1997 200 142.287 75.622 24.893 53,1 1995/1996 169 115.335 66.714 14.849 57,8

Kammerspiele 2000/2001 210 83.476 55.559 19.111 66,6 1999/2000 182 69.222 41.452 12.914 59,9 1998/1999 220 86.765 46.575 18.655 53,7 1997/1998 186 72.346 40.439 7.575 55,9 1996/1997 210 82.375 56.988 13.637 69,2 1995/1996 179 69.907 51.928 16.988 74,3

Theater unter Tage 1) 2000/2001 94 10.018 6.778 2.100 67,7 1999/2000 137 13.581 7.121 1.816 52,4 1998/1999 102 10.037 5.418 945 54,0 1997/1998 97 9.962 6.134 710 61,6 1996/1997 92 10.239 6.314 329 61,7 1995/1996 63 7.890 4.333 84 54,9

Gesamt 2000/2001 480 224.804 155.196 38.699 69,1 1999/2000 476 201.637 105.944 32.573 52,5 1998/1999 486 221.548 108.270 36.690 48,9 1997/1998 463 212.899 115.095 28.995 54,1 1996/1997 502 234.901 138.924 38.859 59,1 1995/1996 411 193.132 122.975 31.921 63,7

1) Bis zur Spielzeit 1999/2000 “KantineZadeck” Quelle: Schauspielhaus Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 209 T H E A T E R

806 BESUCHERGRUPPEN 1995/1996 - 2000/2001

Anteil der Schüler, Von den Gesamtbesuchern entfielen auf ... in % Studenten und Spielstätte Auszubildenden an Jahr Wahl- Gruppen-, Be- Tages- Frei- Dienst- den Gesamtbesu- miete triebsmieten karten karten plätze chern

Schauspielhaus 2000/2001 31,4 2,9 51,8 5,1 2,2 18,8 1999/2000 24,4 3,7 55,6 7,8 2,7 31,1 1998/1999 30,1 3,7 52,4 6,1 3,2 30,4 1997/1998 26,9 4,0 58,1 7,6 3,4 30,2 1996/1997 30,5 3,3 56,9 6,1 3,1 32,9 1995/1996 36,2 5,7 47,8 7,4 3,0 22,3

Kammerspiele 2000/2001 23,7 2,2 58,6 7,9 2,4 34,4 1999/2000 32,0 3,6 49,7 6,7 2,5 31,2 1998/1999 28,3 4,3 54,9 6,1 2,7 40,1 1997/1998 36,4 6,9 41,1 6,0 1,6 18,7 1996/1997 36,1 4,0 51,9 5,4 2,6 23,9 1995/1996 34,0 4,0 53,5 5,9 2,6 32,7

Theater unter Tage 1) 2000/2001 10,0 - 72,8 12,0 - 31,0 1999/2000 7,0 0,1 77,4 11,7 0,6 25,5 1998/1999 6,9 - 76,2 11,1 3,5 17,4 1997/1998 5,8 - 80,9 0,6 12,5 11,6 1996/1997 3,0 - 88,5 7,1 1,4 5,2 1995/1996 0,3 - 92,6 6,6 0,5 1,9

Gesamt 2000/2001 27,5 2,5 55,4 6,5 2,2 25,0 1999/2000 25,5 3,4 55,3 7,7 2,6 30,8 1998/1999 28,2 3,8 54,7 6,4 3,0 33,9 1997/1998 29,8 4,8 53,4 4,2 8,5 25,2 1996/1997 31,6 3,4 56,3 5,8 2,8 28,0 1995/1996 33,9 4,8 51,9 6,7 2,7 26,0

1) Bis zur Spielzeit 1999/2000 “KantineZadeck” Quelle: Schauspielhaus Bochum

210 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 T H E A T E R

GRAFIK 25: PLÄTZE UND BESUCHER 1995/1996 - 2000/2001

Theater unter Tage

13.581

10.239 9.962 10.037 10.018

7.890

7.121 6.778 6.314 6.134 5.418 4.333

95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01

Plätze Besucher

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 211 T H E A T E R

807 BESUCHER NACH BÜHNENSTÜCKEN, SPIELZEIT 2000/2001

Spielstätte Auffüh- Verfügbare- Besu- Auslastung in Produktion rungen Plätze cher %

Schauspielhaus / Eigene Aufführungen

Die Eröffnung / Triumpf der Liebe (Kombi-Ticket) 1 808 808 100,0 Die Eröffnung 19 10.012 6.756 67,5 Triumpf der Liebe 18 11.573 7.484 64,7 Die Familie Schroffenstein 21 16.968 8.183 48,2 Der Kuss des Vergessens 25 20.200 17.772 88,0 Kinder der Sonne 13 10.504 5.366 51,1 Der Parasit 15 12.123 11.197 92,4 Enigma 12 8.099 3.313 40,9 Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia 13 10.204 10.016 98,2 Der Idiot 9 7.272 4.116 56,6 Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie 3 2.423 2.095 86,5 Shakespeares sämtliche Werke 9 7.263 5.223 71,9 Silvesterparty 1 503 503 100,0 Turrini liest Turrini 1 469 188 40,1 Ich bin etwas schief ins Leben gebaut 1 809 809 100,0

Schauspielhaus / Gastspiele

Georgett Dee und Terry Truck: Drachenland 1 809 604 74,7 Parzival 2 1.616 393 24,3 Richard II 3 2.425 2.393 98,7 Rufus Beck liest Harry Potter 2 1.618 1.563 96,6 Klagendes Leid - Schaurige Lust 1 809 697 86,2 Horst Schroth: Herrenabend 1 809 548 67,7 Hamlet 2 1.568 1.053 67,2 Hudson Shad 2 1.617 1.145 70,8 Max Raabe .. singt! 1 809 634 78,4

Kammerspiele / Eigene Aufführungen

Kauft Tasso! 14 4.816 1.618 33,6 Rausch 19 7.451 3.797 51,0 Indien 18 7.325 3.176 43,4 Josef und Maria 32 13.025 12.203 93,7 Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum Mittelpunkt der Erde 14 5.604 1.555 27,7 Auf dem Land 17 6.451 2.798 43,4 Früchte des Nichts 8 3.256 1.556 47,8

Y

212 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 T H E A T E R

807 BESUCHER NACH BÜHNENSTÜCKEN, SPIELZEIT 2000/2001

Spielstätte Auffüh- Verfügbare Besu- Auslastung Produktion rungen Plätze cher in %

Kammerspiele / Eigene Aufführungen

Tod eines Handlungsreisenden 5 1.847 1.837 99,5 Ein Inspektor kommt 4 1.628 1.415 86,9 Shakespeares sämtliche Werke 16 6.496 6.040 93,0 Sonderveranstaltung: Verleihung des Peter-Weiss-Preises 1 410 279 68,0

Kammerspiele / Kinder- und Jugendtheater

Die verzauberten Brüder 37 14.972 12.800 85,5 Kinder- und Jugendtheater: Schülertheatertreffen Woyzeck 1 410 190 46,3 Momos Kampf 1 410 196 47,8 Feuergesicht 1 410 262 63,9 Confusions 1 410 295 72,0 Unsere kleine Stadt 1 410 225 54,9 Anti-Gone 1 410 388 94,6 .. und schon gibts was aufs Maul 1 410 210 51,2 Klassenfeind 1 410 267 65,1

Kammerspiele / Gastspiele

Werther! 10 4.057 2.805 69,1 Weltkomödie Österreich 1 410 385 93,9 Ich bin etwas schief ins Leben gebaut 1 408 408 100,0 Traugott Buhre liest Gorki 1 408 130 31,9 Peter Turrini liest Karl Kraus 1 408 119 29,2 Hermann Beil liest Wittgensteins Neffe 1 408 134 32,8 Ein Bericht für eine Akademie 2 816 471 57,7

Theater unter Tage / Eigene Aufführung

Helges Leben 26 2.574 2.350 91,3 Durstige Vögel 14 1.386 658 47,5 Made in China 12 1.188 505 42,5 Das dreiunddreißigste Kapitel 2 198 107 54,0 Actors Studio: Misterman 1 99 49 49,5 Actors Studio: Should married men go home? 2 198 50 25,3 Video Lounge: Geistesvariationen 1 159 159 100,0

Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 213 T H E A T E R

807 BESUCHER NACH BÜHNENSTÜCKEN, SPIELZEIT 2000/2001

Spielstätte Aufführun- Verfügbare Besu- Auslastung Produktion gen Plätze cher in %

Theater unter Tage / Lesungen

Offenbarung des Johannes 1 99 29 29,3 Inferno 1 99 14 14,1 Geschichten im Vers - Langgedichte von Peter Handke 1 99 25 25,3 Geschichten im Vers II 2 198 73 36,9 Barbara Honigmann liest aus ihrem Roman: Alles, alles Liebe 1 99 27 27,3 Manfred Böll liest: Der Grossinquisitor 1 99 31 31,3 Der Ikarus-Abend - Illusionsfassaden - 1 99 41 41,4 Alexander May liest Theodor Lessing 1 99 27 27,3

Theater unter Tage / Gastspiele

A Christmas Carol 3 297 297 100,0 Radio Noir 5 495 284 57,4 Video Lounge 1 99 150 151,5 Lyriks & Jazz: Notes from a Roach 1 99 97 98,0 Himmel ist oben 1 99 87 87,9 Terremoto Party 1 180 180 100,0 Heimatabend 5 648 298 46,0 Shorties Luxus: Lasst uns über unsere Liebe zum Thea- ter sprechen 1 466 466 100,0 Supernova-Projekt 1 99 36 36,4 Strings and Vibes 1 99 48 48,5

Theater unter Tage / Gastspiele / Konzerte

Gilda Razani 1 99 79 79,8 Macondito 1 99 97 98,0 Milkman´s Sons 1 150 119 79,3

Y

214 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 T H E A T E R

807 BESUCHER NACH BÜHNENSTÜCKEN, SPIELZEIT 2000/2001

Spielstätte Auffüh- Verfügbare Besu- Auslastung in Produktion rungen Plätze cher %

Theater unter Tage / Kinder- und Jugendtheater

Anti-Gone 4 396 395 99,7

Probebühne Zeche I

Pünktchen und Anton 3 297 266 89,6 Die Welle 3 297 253 85,2 Die rote Zora 4 396 286 72,2 Der kleine Vampir 3 297 290 97,6

Neue Heimat

Heidi geht Bochum 1 99 11 11,1

Schauspielhaus Foyer

Märchenkiste 3 150 51 34,0

Quelle: Schauspielhaus Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 215 M U S E E N, A U S S T E L L U N G E N

808 MUSEUM BOCHUM 1996 - 2001

Monat Besucher Monat Besucher Jahr

Januar 3.766 Juli 2.287 Februar 6.499 August 2.081 März 3.985 September 3.933 April 1.743 Oktober 988 Mai 1.348 November 3.218 Juni 2.078 Dezember 2.216

2001 34.142 2000 45.021 1999 34.434 1998 47.064 1997 34.455 1996 61.854

Ab 16.08.1998 ständige Ausstellung der eigenen Sammlung. Im Jahr 2001 fanden folgende Wechsel-Ausstellungen statt:

bis 28.01. GWK - Förderpreis 2000

bis 11.02. La Fabuloserie - Museum der Teufel und Engel Die Art Brut–Sammlung Alain und Caroline Bourbonnais

bis 16.04. Verborgene Wirklichkeiten Werke aus der eigenen Sammlung

11.02. bis 16.04. Asshoff-Keramik Retrospektive Bruno und Ingeborg Asshoff - 50 Jahre Töpferei in Bochum

09.03. bis 16.04. Mankurt Ein Hörspiel von Werner Streletz als Bild-Raum von Zarko “Zara” Radic

17.03. bis 06.05. SPUREN suchen - legen - lesen ANATOL

28.04. bis 17.06. Auf leerem Grund Arbeiten auf Papier von Peter Bormann, Barbara Grosse, Heinrich Koch, Hans Werdehausen

05.05. bis 01.07. drucksachen.digital WKB

11.07. bis 30.09. In Holz geschnitten - Dürer, Gauguin, Penck und die anderen Altdorfer, Altenbourg, Barlach, Baselitz, Beckmann, Beuys, Dix, Droese, Dürer, Gauguin, Grieshaber, Kandinsky, Kiefer, Knoebel, Kollwitz, Lüppertz, Masereel, Noel, Penk, etc.

13.10. bis 20.01. Fotografierte Bilder - Wenn Maler und Bildhauer fotografieren Stephan Balkenhol, Rolf Bier, Peter Bömmels, Johannes Brus, Walter Dahn, Günther Förg, Dieter Krieg, Hartmut Neumann, u.a.

17.11. bis 20.01. Danuta Karsten - Rauminstallation

Quelle: Museum Bochum

216 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 M U S E E N, V E R A N S T A L T U N G E N

809 TECHNISCHE MUSEEN, PLANETARIUM 1996 - 2001

B e s u c h e r Jahr Deutsches Bergbau-Museum Eisenbahnmuseum Planetarium

2001 405.000 53.428 111.791 2000 380.000 34.601 95.390 1999 362.000 1) 37.017 83.376 2) 1998 381.000 34.947 114.653 1997 390.000 52.007 116.228 1996 412.000 43.373 120.449

1) Am Gebäude sind umfangreiche Sanierungen durchgeführt worden 2) Umbau neuer Planetar Zeiss Universarium IX vom 01.09.1999 - 14.04.2000 Quelle: Deutsches Bergbau-Museum, Eisenbahnmuseum, Planetarium

810 BOCHUMER SYMPHONIKER 1995/1996 - 2000/2001

Zahl der Orchestermit- Konzerte Besucher Spielzeit glieder am 01.01. in der Spielzeit am Ort auswärtige am Ort auswärts

2000/2001 85 88 19 51.996 16.365 1999/2000 85 101 11 47.043 7.550 1998/1999 85 78 17 39.272 9.245 1997/1998 85 70 18 34.962 10.900 1996/1997 84 77 8 42.625 . 1995/1996 85 66 7 35.000 9.600

Quelle: Bochumer Symphoniker

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 217 V E R A N S T A L T U N G E N

811 RUHRLANDHALLE 1996 - 2001

A r t d e r V e r a n s t a l t u n g e n Unterhaltungs-Ver- Tagungen, Versamm- Sport Tagungs-Räume Jahr anstaltungen lungen, Ausstellungen Belegte Belegte Belegte Belegte Besucher Besucher Besucher Besucher Tage Tage Tage Tage

2001 - - 55 52.780 49 55.450 61 4.402 2000 1 1.800 47 46.250 63 82.950 42 3.871 1999 7 4.700 46 57.350 53 69.850 37 5.060 1998 2 1.500 46 43.250 61 82.615 50 5.070 1997 2 2.400 71 53.400 60 82.900 69 6.155 1996 - - 49 52.700 61 111.300 72 7.125

Quelle: Veranstaltungsstätten

812 STADTHALLE WATTENSCHEID 1996 - 2001

A r t d e r V e r a n s t a l t u n g e n Tagungen, Versammlungen, Jahr Sport Unterhaltungs-Veranstaltungen Ausstellungen Belegte Tage Besucher Belegte Tage Besucher Belegte Tage Besucher

2001 - - 79 28.644 28 8.870 2000 - - 86 30.335 26 8.800 1999 - - 50 20.630 35 13.000 1998 - - 61 29.000 35 15.640 1997 - - 59 27.900 48 22.890 1996 - - 55 21.970 44 19.260

Quelle: Veranstaltungsstätten

218 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V E R A N S T A L T U N G E N

GRAFIK 26: BESUCHER RUHRLANDHALLE UND STADTHALLE 1996 - 2001

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 219 V E R A N S T A L T U N G E N

813 FREILICHTBÜHNEN 1996 - 2001

Waldbühne Freilichtbühne Jahr Belegte Tage Besucher Belegte Tage Besucher

2001 - - 15 26.274 2000 - - 18 14.530 1999 - - 17 16.150 1998 - - 25 28.650 1997 - - 24 19.000 1996 39 23.000 20 13.830

Quelle: Veranstaltungsstätten

814 TIERPARK 1996 - 2001

T i e r a r t e n Jahr Besucher Säugetiere Vögel Reptilien Amphibien Fische Wirbellose

2001 232.611 20 82 38 7 136 111 2000 234.938 21 99 37 7 128 75 1999 248.863 18 73 31 6 120 96 1998 292.712 18 78 32 7 121 46 1997 310.028 18 82 39 9 103 37 1996 300.122 16 79 39 11 91 47

Quelle: Tierpark Bochum gGmbH

220 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S P O R T

815 SPORT- UND TURNHALLEN 1996 - 2001

Sporthallen Großturnhallen Turnhallen Gymnastik- Sonderhallen, dar- Träger 2- und 3-fach (größer als kleiner als räume bis unter Jahr von 21 x 45 m 14 x 27 m) 14 x 27 m (378 m²) 200 m² Eissporthalle u. a. bis 27 x 45 m

Stadt 18 25 57 17 3 Vereine - - - - - Andere 1 4 - - 2

2001 19 29 57 17 5 2000 19 29 58 21 4 1999 19 29 58 21 4 1998 19 28 58 21 4 1997 19 28 58 21 4 1996 19 28 58 21 4

Quelle: Sport- und Bäderamt

816 SONSTIGE SPORTANLAGEN 1996 - 2001

Träger Tennisspielfelder Reitsportanlagen Squashplätze Badmintonfelder Jahr Freiplätze Hallenplätze Hallen Bahnen

Stadt ------Vereine 156 36 - - 9 15 Andere 11 14 28 24 - 1

2001 167 50 28 24 9 16 2000 165 54 28 23 9 16 1999 165 54 43 21 9 16 1998 165 64 43 33 9 16 1997 165 64 43 33 9 16 1996 165 64 43 33 9 16

Quelle: Sport- und Bäderamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 221 S P O R T

817 SPORTPLÄTZE 1996 - 2001

3) Träger d a v o n Rundlaufbahnen gesamt 1) Jahr Rasen 2) Teilrasen Hartplätze Kleinfelder Rlb Rdl

Stadt 100 29 5 51 14 28 14 Vereine 2 - 1 - 1 1 - Andere 2 1 - - 1 - 1

2001 104 31 6 51 16 29 15 2000 111 32 8 54 16 29 15 1999 111 32 8 54 16 29 15 1998 114 33 10 54 16 29 15 1997 114 33 10 54 16 29 15 1996 114 33 10 54 16 29 15

1) Darunter 55 Sportplätze mit Beleuchtung und 2 mit Flutlichtanlagen 2) Darunter 7 Kunstrasenplätze 3) Rlb = genormte 400 m Bahn, Rdl = ungenormte Laufbahn Quelle: Sport- und Bäderamt

818 MITGLIEDER IN SPORTVEREINEN 1996 - 2001

Mitglieder der Sportvereine Jahr männlich weiblich gesamt

2001 56.539 36.029 92.568 2000 56.314 37.641 93.955 1999 57.614 37.371 94.985 1998 58.560 36.130 94.690 1997 58.980 36.529 95.509 1996 58.494 36.191 94.685

Quelle: Sport- und Bäderamt

222 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S P O R T

819 BÄDER 1996 - 2001

Lehrschwimm- Hallenbäder Hallenfreibäder Freibäder Sportzentren Träger becken Jahr Zahl Becken Zahl Becken Zahl Becken Zahl Becken Zahl

Stadt 1 2 4 13 3 7 2 2 28 Vereine ------Andere - - - - 1 1 - - -

2001 1 2 4 13 4 8 2 2 28 2000 1 2 4 13 4 8 2 2 28 1999 1 2 4 13 4 8 2 2 28 1998 1 2 4 13 4 8 2 2 28 1997 1 2 4 13 4 8 2 2 28 1996 1 2 4 13 4 8 2 2 28

Quelle: Sport- und Bäderamt

820 BESUCHER STÄDTISCHER BÄDER 1996 - 2001

B e s u c h e r Jahr Hallenbäder, kombinierte Sauna und Gesundheitsbäder Freibäder Bäder

20011) 2000 925.870 48.229 105.494 1999 980.525 49.437 179.304 1998 911.026 41.128 111.126 1997 943.491 47.908 160.584 1996 833.033 89.635 109.468

1) Daten lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Quelle: Sport- und Bäderamt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 223

Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel IX

Stadtverwaltung

Städtischer Haushalt

Städtischer Grundbesitz

P E R S O N A L D E R S T A D T V E R W A L T U N G

901 BESCHÄFTIGTE 1996 - 2001

Beamte Angestellte Arbeiter gesamt 1) 2) 3) 4) Jahr Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %

2001 1.429 27,7 2.794 54,1 942 18,2 5.165 100 2000 1.416 27,5 2.802 54,5 928 18,0 5.146 100 1999 1.455 28,0 2.789 53,7 949 18,3 5.193 100 1998 1.447 24,2 2.878 48,0 1.665 27,8 5.990 100 1997 1.442 23,7 2.946 48,3 1.708 28,0 6.096 100 1996 1.460 21,6 3.382 49,9 1.929 28,5 6.771 100

1) Ohne Auszubildende, künstlerisches Personal des Schauspielhauses, einschl. Mitarbeiter in Beurlaubung und Erziehungsurlaub sowie Schulpersonal, aber ohne Lehrpersonen 2) Am 31.12.1996 wechselten 578 Mitarbeiter/innen in die eigenbetriebsähnliche Einrichtung “Alten- und Pflegeheime” 3) Am 31.12.1998 wechselten 746 Mitarbeiter/innen in die eigenbetriebsähnliche Einrichtung “Personalservice und Zentrale Dienste” 4) Am 31.12.2000 wechselten 87 Mitarbeiter/innen des Hochbauamtes in die eigenbetriebsähnliche Einrichtung “Personalservice, Zentrale Dienste und Gebäudemanagement”. Quelle: Organisations- und Personalentwicklung

902 NACHWUCHSKRÄFTE 1996 - 2001

Beamte Angestellte Arbeiter gesamt Jahr Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %

2001 83 31,4 129 48,9 52 19,7 264 100 2000 73 30,2 109 45,0 60 24,8 242 100 1999 51 28,2 63 34,8 67 37,0 181 100 1998 47 33,8 36 25,9 56 40,3 139 100 1997 29 31,2 20 21,5 44 47,3 93 100 1996 36 34,6 38 36,5 30 28,9 104 100

Quelle: Organisations- und Personalentwicklung

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 227 P E R S O N A L D E R S T A D T V E R W A L T U N G

903 BESCHÄFTIGTE NACH EINZELPLÄNEN 2001 1)

Beamte Angestellte Arbeiter Beschäftigte Einzelplan gesamt weibl. gesamt weibl. gesamt weibl. gesamt weibl.

0 Allgemeine Verwaltung 341 135 316 209 33 11 690 355 1 Öffentliche Sicherheit und Ord- nung 427 46 324 206 9 3 760 255 2 Schulen 24 8 238 154 15 15 277 177 3 Wissenschaft, Forschung, Kul- turpflege 26 7 430 266 171 59 627 332 4 Soziale Sicherung 294 154 592 444 15 12 901 610 5 Gesundheit, Sport, Erholung 37 9 258 141 318 99 613 249 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 164 40 306 107 129 2 599 149 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 31 7 95 38 221 36 347 81 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grund- und Son- dervermögen 11 3 40 11 8 - 59 14

Kostenwirksam Beschäftigte 1.355 409 2.599 1.576 919 237 4.873 2.222

Beurlaubte Mitarbeiter/innen 43 33 116 92 16 8 175 133 Mitarbeiter/innen im Erziehungsurlaub 31 30 79 78 7 7 117 115

Gesamt 1.429 472 2.794 1.746 942 252 5.165 2.470

1) Ohne Auszubildende, künstlerisches Personal des Schauspielhauses, einschließlich Schulpersonal, aber ohne Lehrpersonen Quelle: Organisations- und Personalentwicklung

228 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 P E R S O N A L D E R S T A D T V E R W A L T U N G

904 BEAMTE UND ANGESTELLTE NACH LAUFBAHNGRUPPEN 2001 1)

Beamte Angestellte Beschäftigte Laufbahngruppen Zahl % Zahl % Zahl %

Höherer Dienst BesGr u. VergGr B, A 16 - A 13, BAT I - II und übertarifliche Vergütungen 149 41,9 207 58,1 356 100,0 Gehobener Dienst BesGr u. VergGr A 13 - A 9 und BAT II - V b 721 42,6 971 57,4 1.692 100,0 Mittlerer Dienst BesGr u. VergGr A 9 - A 5 und BAT V b - VIII 485 25,6 1.410 74,4 1.895 100,0 Einfacher Dienst BesGr u. VergGr A 5 - A 1 und BAT IX a - X - - 11 100,0 11 100,0

Alle Laufbahngruppen 1.355 34,3 2.599 65,7 3.954 100,0 davon Teilzeitkräfte 142 3,6 683 17,3 825 20,9

1) Ohne beurlaubtes Personal und Personal im Erziehungsurlaub und ohne Auszubildende, künstlerisches Personal des Schauspielhauses, einschließlich Schulpersonal, aber ohne Lehrpersonen Quelle: Organisations- und Personalentwicklung

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 229 P E R S O N A L D E R S T A D T V E R W A L T U N G

905 BEAMTE UND ANGESTELLTE NACH GESCHLECHT 2001 1)

Beamte Angestellte Beschäftigte Laufbahngruppen gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

Höherer Dienst BesGr u. VergGr B A 16 - A 13, BAT I - II und übertarifliche Vergütungen 149 22 207 73 356 95 Gehobener Dienst BesGr u. VergGr A 13 - A 9 und BAT II - V b 721 266 971 472 1.692 738 Mittlerer Dienst BesGr u. VergGr A 9 - A 5 und BAT V b - VIII 485 121 1.410 1.020 1.895 1.141 Einfacher Dienst BesGr u. VergGr A 5 - A 1 und BAT IX a - X - - 11 11 11 11

Alle Laufbahngruppen 1.355 409 2.599 1.576 3.954 1.985 davon Teilzeitkräfte 142 137 683 616 825 753

1) Ohne beurlaubtes Personal und Personal im Erziehungsurlaub und ohne Auszubildende, künstlerisches Personal des Schauspielhauses, einschließlich Schulpersonal, aber ohne Lehrpersonen Quelle: Organisations- und Personalentwicklung

230 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

906 PERSONALAUSGABEN 2001

R e c h n u n g s e r g e b n i s Einzelplan 1.000 DM %

0 Allgemeine Verwaltung 76.411 16,7 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 72.283 15,8 2 Schulen 22.374 4,9 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 68.449 15,0 4 Soziale Sicherung 77.980 17,0 5 Gesundheit, Sport, Erholung 49.291 10,8 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 54.583 11,9 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 29.417 6,4 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grund- und Sondervermögen 6.612 1,5 9 Allgemeine Finanzwirtschaft - -

Gesamt 457.400 100,0

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 231 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

907 VERWALTUNGSHAUSHALT 2001

R e c h n u n g s e r g e b n i s Zu- (-) oder Einzelplan Einnahmen % Ausgaben % Überschuss 1.000 DM

0 Allgemeine Verwaltung 51.483 3,0 123.490 6,9 -72.007 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 40.967 2,4 97.461 5,5 -56.494 2 Schulen 5.280 0,3 87.309 4,9 -82.029 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 19.946 1,1 94.840 5,3 -74.894 4 Soziale Sicherung 137.382 7,9 467.830 26,2 -330.448 5 Gesundheit, Sport, Erholung 14.881 0,9 86.094 4,8 -71.213 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 40.452 2,3 125.796 7,0 -85.344 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsför- derung 206.084 11,9 213.333 12,0 -7.249 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemei- nes Grund- und Sondervermögen 125.524 7,2 46.129 2,6 79.395 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 1.093.055 63,0 442.890 24,8 650.165

Gesamt 1.735.054 100,0 1.785.172 100,0 -50.118

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

232 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

908 VERMÖGENSHAUSHALT 2001

R e c h n u n g s e r g e b n i s Zu- (-) oder Einzelplan Einnahmen % Ausgaben % Überschuss 1.000 DM

0 Allgemeine Verwaltung 234 0,1 3.542 1,2 -3.308 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 7.033 2,5 6.254 2,2 779 2 Schulen 5.242 1,8 16.022 5,6 -10.780 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 1.595 0,6 6.365 2,2 -4.770 4 Soziale Sicherung 516 0,2 6.458 2,3 -5.942 5 Gesundheit, Sport, Erholung 1.511 0,5 12.977 4,5 -11.466 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 16.006 5,6 40.386 14,1 -24.380 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsför- derung 2.053 0,7 24.200 8,4 -22.147 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemei- nes Grund- und Sondervermögen 26.823 9,3 84.643 29,5 -57.820 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 226.023 78,7 86.189 30,0 139.834

Gesamt 287.036 100,0 287.036 100,0 0

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 233 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, EINNAHMEN VERWALTUNGSHAUSHALT

Gruppierungs- DM je Bezeichnung 1.000 DM % nummer Einwohner Steuern, allgemeine Zuweisungen 0 1) 2) Grundsteuer A 000 166 0,0 0,0 0,42 Grundsteuer B 001 112.076 6,5 5,5 282,92 Gewerbesteuer 003 265.625 15,3 13,1 670,54 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 010 232.112 13,4 11,5 585,94 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 012 27.857 1,6 1,4 70,32 Andere Steuern und steuerähnliche Einnahmen 02,03 7.794 0,4 0,4 19,68 Schlüsselzuweisungen 041 349.588 20,1 17,3 882,49 Bedarfszuweisungen - Land - 051 867 0,0 0,0 2,19 Bedarfszuweisungen aus besonderem Anlass 059 - 0,0 0,0 0,00 Kompensationszahlungen für Familienleistungsausgleich 091 19.434 1,1 1,0 49,06

Gruppierungsnummer 0 -gesamt- 1.015.519 58,5 50,2 2.563,56

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 1 Gebühren und ähnliche Entgelte, zweckgebunde- ne Abgaben 10,11,12 318.910 18,4 15,8 805,05 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, Pachten, sonstige Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 13,14,15 32.976 1,9 1,6 83,24 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungs- haushalts 16 100.389 5,8 5,0 253,42 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 17 100.671 5,8 5,0 254,13

Gruppierungsnummer 1 -gesamt- 552.946 31,9 27,3 1.395,85

Sonstige Finanzeinnahmen 2 Zinseinnahmen 20 5.051 0,3 0,3 12,75 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unternehmen und aus Beteiligungen, Konzessionsabgaben 21,22 60.404 3,5 3,0 152,48 Schuldendiensthilfen 23 - 0,0 0,0 0,00 Ersatz von Sozialleistungen außerhalb und in Einrichtungen 24,25 21.104 1,2 1,0 53,27 Weitere Finanzeinnahmen 26 13.106 0,8 0,6 33,08 Kalkulatorische Einnahmen 27 66.090 3,8 3,3 166,84 Zuführung vom Vermögenshaushalt 28 834 0,0 0,0 2,11

Gruppierungsnummer 2 -gesamt- 166.589 9,6 8,2 420,53

Einnahmen Verwaltungshaushalt 0-2 1.735.054 100,0 85,8 4.379,95

1) Prozentualer Anteil am Verwaltungshaushalt 2) Prozentualer Anteil am Gesamthaushalt Y

234 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, EINNAHMEN VERMÖGENSHAUSHALT

Gruppierungs- DM je Bezeichnung 1.000 DM % nummer Einwohner

1) 2)

Vermögenshaushalt 3 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 30 84.197 29,3 4,2 212,55 Entnahmen aus Rücklagen 31 403 0,1 0,0 1,02 Rückflüsse von Darlehen 32 2.297 0,8 0,1 5,80 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und Rückflüsse von Kapitaleinlagen 33 - 0,0 0,0 0,00 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens 34 10.914 3,8 0,5 27,55 Beiträge und ähnliche Entgelte 35 358 0,1 0,0 0,90 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen 36 63.398 22,1 3,1 160,04 Einnahmen aus Krediten und inneren Darle- hen 37 125.469 43,7 6,2 316,73 Abwicklung der Vorjahre 39 - 0,0 0,0 0,00

Einnahmen Vermögenshaushalt 3 287.036 100,0 14,2 724,59

Gesamteinnahmen 0-3 2.022.090 - - 5.104,53

1) Prozentualer Anteil am Vermögenshaushalt 2) Prozentualer Anteil am Gesamthaushalt Y

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 235 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, AUSGABEN VERWALTUNGSHAUSHALT

Gruppierungs- DM je Bezeichnung 1.000 DM % nummer Einwohner

1) 2)

Personalausgaben 4 457.400 25,6 22,1 1.154,65

Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 5/6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 50-63 211.889 11,9 10,2 534,89 Steuern, Geschäftsausgaben u. a. 64,65,66 40.832 2,3 2,0 103,08 Erstattungen von Ausgaben des Ver- waltungshaushalts 67 39.857 2,2 1,9 100,61 Kalkulatorische Kosten 68 66.090 3,7 3,2 166,84

Gruppierungsnummer 5/6 - gesamt- 358.668 20,1 17,3 905,42

Zuweisungen und Zuschüsse 7 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 71 269.299 15,1 13,0 679,81 Schuldendiensthilfen 72 1.796 0,1 0,1 4,53 Leistungen der Sozialhilfe u. a. 73-79 254.905 14,3 12,3 643,48

Gruppierungsnummer 7 -gesamt- 526.000 29,5 25,4 1.327,83

Sonstige Finanzausgaben 8 Zinsausgaben 80 90.503 5,1 4,4 228,46 Steuerbeteiligungen 81 46.847 2,6 2,3 118,26 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 82/83 137.594 7,7 6,6 347,34 Weitere Finanzausgaben 84 379 0,0 0,0 0,96 Deckungsreserve 85 - 0,0 0,0 0,00 Zuführung zum Vermögenshaushalt 86 84.197 4,7 4,1 212,55 Deckung von Fehlbeträgen 89 83.584 4,7 4,0 211,00

Gruppierungsnummer 8 - gesamt- 443.104 24,8 21,4 1.118,57

Ausgaben Verwaltungshaushalt 4-8 1.785.172 100,0 86,1 4.506,46

1) Prozentualer Anteil am Verwaltungshaushalt 2) Prozentualer Anteil am Gesamthaushalt Y

236 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

909 HAUSHALTSRECHNUNG 2001, AUSGABEN VERMÖGENSHAUSHALT

Gruppierungs- DM je Bezeichnung 1.000 DM % nummer Einwohner

1) 2)

Vermögenshaushalt 9 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 90 834 0,3 0,0 2,11 Zuführungen an Rücklagen 91 861 0,3 0,0 2,17 Gewährung von Darlehen 92 1.597 0,6 0,1 4,03 Vermögenserwerb 93 62.204 21,7 3,0 157,03 Hochbaumaßnahmen 94 29.688 10,3 1,4 74,94 Tiefbaumaßnahmen 95 71.840 25,0 3,5 181,35 Technische Anlagen 96 5.360 1,9 0,3 13,53 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 97 84.493 29,4 4,1 213,29 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 98 30.159 10,5 1,5 76,13 Sonstige Ausgaben des Vermögenshaushalts 99 - 0,0 0,0 0,00

Ausgaben Vermögenshaushalt 9 287.036 100,0 13,9 724,59

Gesamtausgaben 4-9 2.072.208 - - 5.231,05

1) Prozentualer Anteil am Vermögenshaushalt 2) Prozentualer Anteil am Gesamthaushalt Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 237 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

910 VERMÖGENSÜBERSICHT OHNE SACHVERMÖGEN 1996 - 2001

In Sondervermö- Sonder- und Treu- Vermögen Beteiligungen Forderungen gen eingebrachtes handvermögen gesamt Jahr Eigenkapital 1.000 DM

2001 69.029 19.699 1.050 282 90.060 2000 68.906 18.450 1.050 243 88.649 1999 68.906 17.457 1.050 161 87.574 1998 105.955 15.380 1.050 189 122.574 1997 105.926 15.329 - 204 121.459 1996 106.016 13.787 - 141 119.944

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

911 ALLGEMEINE RÜCKLAGE, SONDERRÜCKLAGE 1996 - 2001

Allgemeine Rücklage Sonderrücklage gesamt Jahr 1.000 DM

2001 0 1.702 1.702 2000 0 1.244 1.244 1999 0 1.069 1.069 1998 0 585 585 1997 0 1.409 1.409 1996 11.600 364 11.964

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

238 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

912 BÜRGSCHAFTEN 1996 - 2001

Von der Stadt übernommene Bürgschaften in 1.000 DM Jahr Stand zu Beginn des Stand am Ende des Zugang Abgang Haushaltsjahres Haushaltsjahres

2001 192.796 2.250 7.265 187.781 2000 181.453 18.799 7.456 192.796 1999 179.176 2.277 - 181.453 1998 179.500 18.983 19.307 179.176 1997 178.563 11.845 10.908 179.500 1996 90.114 108.950 20.501 178.563

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

913 SCHULDENSTAND 1996 - 2001

Schuldenstand in 1.000 DM Jahr DM je Einwohner Kreditmarktmittel Öffentliche Mittel gesamt

2001 1.462.891 16.691 1.479.582 3.735 2000 1.445.107 17.984 1.463.091 3.720 1999 1.411.301 19.213 1.430.514 3.614 1998 1.387.016 20.510 1.407.526 3.527 1997 1.332.464 21.871 1.354.335 3.421 1996 1.285.029 42.991 1.328.020 3.333

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 239 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

914 STEUEREINNAHMEN 1996 - 2001

Grundsteuer Gewerbesteuer nach Vergnügungs- Anteil an der Ein- 1) Hundesteuer Jahr (A+B) Ertrag und Kapital steuer kommensteuer Istbeträge in 1.000 DM

2001 112.668 255.392 4.867 2.855 232.112 2000 109.855 224.443 4.875 2.362 244.296 1999 107.705 211.940 4.948 2.246 239.270 1998 104.143 248.483 4.991 2.197 235.607 1997 91.141 210.523 5.042 2.197 222.250 1996 89.300 201.918 5.022 2.216 232.744

1) Einschließlich Lohnsummensteuer

914 NOCH STEUEREINNAHMEN 1996 - 2001

Kompensationslei- Steuereinnahmen 3) Anteil an der Um- stung Gewerbesteuer- 2) Jahr satzsteuer Familienleistungsaus umlage gleich gesamt DM je Einwohner Istbeträge in 1.000 DM

2001 27.857 19.434 46.847 608.338 1.536 2000 27.921 17.343 46.100 584.995 1.476 1999 27.462 16.339 23.683 586.228 1.481 1998 25.865 16.019 61.516 575.789 1.443 1997 - 16.071 32.528 514.696 1.281 1996 - 17.316 36.060 512.456 1.266

2) Gewerbesteuerumlage inklusive Erhöhungsbetrag Fonds „Deutsche Einheit“ seit 1991 3) Summe der Gemeinde- steuern, des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer, der Kompensationsleistungen für den Familienleistungsaus- gleich (ab 1996) und des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer (ab 1998) abzüglich der Gewerbesteuerumlage Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

240 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T Ä D T I S C H E R H A U S H A L T

915 GEWERBESTEUERPFLICHTIGE BETRIEBE 1996 - 2001

steuerpflichtige Be- davon leisten Gewer- Anteil an den steuerpflich- Jahr gesamt 1) triebe zum Jahres- besteuervorauszahlun- tigen Betrieben beginn gen %

2001 28.768 17.262 3.420 19,8 2000 26.226 16.998 3.434 20,2 1999 23.667 2) 16.623 3.289 19,8 1998 29.517 16.440 3.136 19,1 1997 27.014 16.260 3.490 21,5 1996 24.473 15.852 3.481 22,0

1) Einschließlich eingestellter Betriebe mit noch ausstehenden Veranlagungen 2) Reduzierung auf Grund Datenlöschung abgerechneter Gewerbebetriebe Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

916 HUNDESTEUER 1996 - 2001

H u n d e Jahr mit ermäßigter ohne Steuer (Führ-, Zuchtzwinger gesamt mit voller Steuer Steuer, einschl. Schutz und (nachricht- Zuchtzwinger Firmenhunde) lich)

2001 12.142 11.495 465 182 31 2000 12.028 11.401 489 177 39 1999 11.152 10.548 430 174 41 1998 11.083 10.447 461 175 42 1997 10.943 10.316 448 179 44 1996 10.972 10.393 411 168 44

Quelle: Kämmerei, Kassen- und Steueramt

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 241 S T Ä D T I S C H E R G R U N D B E S I T Z

917 STÄDTISCHE OBJEKTE 1996 - 2001

W o h n u n g e n gewerblich ge- Jahr Wohngebäude dar. freigezogen Gaststätten gesamt nutzt und neu vermietet

2001 297 1.043 12 45 7 2000 306 1.057 22 45 7 1999 318 1.076 30 48 7 1998 326 1.080 47 47 8 1997 339 1.106 34 36 10 1996 372 1.161 65 51 10

Quelle: Liegenschaftsamt

918 AN- UND VERKAUF VON GRUNDBESITZ 1996 - 2001

A n k a u f V e r k a u f d a v o n Jahr Anzahl der Größe Straßenland, Grünflä- Anzahl der Größe Nutzflächen Flurstücke chen, Forstflächen Flurstücke ha ha

2001 80 10,9 2,6 8,3 174 7,8 2000 84 22,5 15,6 6,9 81 2,7 1999 86 32,4 25,0 7,4 135 8,8 1998 70 41,4 1,7 39,7 97 7,2 1997 92 13,4 9,5 3,9 130 8,8 1996 81 81,1 51,0 30,0 188 99,0

Quelle: Liegenschaftsamt

242 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel X

Sicherheit

Rechtspflege

S I C H E R H E I T

1001 EINSÄTZE DER FEUERWEHR 1996 - 2001

B r ä n d e Hilfeleistun- Sicher- Monat Alarme 1) Groß- Mittel- Klein- gen bei Un- heits- Jahr Brände gesamt brände brände brände fällen wachen

Januar 166 1 27 76 104 131 97 Februar 112 1 17 47 65 96 105 März 125 1 16 45 62 119 74 April 123 - 26 34 60 112 90 Mai 132 2 20 51 73 135 106 Juni 121 - 20 53 73 198 108 Juli 133 4 25 37 66 149 97 August 152 2 23 46 71 132 73 September 78 - 15 24 39 136 178 Oktober 124 - 14 49 63 146 127 November 123 2 21 37 60 107 147 Dezember 169 - 26 73 99 161 140

2001 1.558 1) 13 250 572 835 1.622 1.342 2000 1.622 11 234 647 892 1.787 1.035 1999 1.670 2 229 649 880 1.413 1.068 1998 1.735 11 197 614 852 1.566 1.097 1997 1.730 18 212 626 856 1.344 1.223 1996 1.681 19 163 735 917 1.301 1.424

1) Darunter 723 blinde und böswillige Alarme Quelle: Feuerwehr und Rettungsdienst

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 245 S I C H E R H E I T

1002 KRANKENTRANSPORTE DER FEUERWEHR 1996 - 2001

Monat Notfalltrans- Krankentrans- Fahrkilometer gesamt Jahr porte 1) porte gesamt

Januar 1.577 996 2.573 47.215 Februar 1.341 930 2.271 41.675 März 1.578 965 2.543 46.685 April 1.605 856 2.461 45.155 Mai 1.681 965 2.646 48.595 Juni 1.542 916 2.458 45.300 Juli 1.589 984 2.573 47.215 August 1.536 988 2.524 46.315 September 1.492 993 2.485 45.610 Oktober 1.554 924 2.478 45.470 November 1.610 858 2.468 45.290 Dezember 1.605 1.050 2.655 48.740

2001 18.710 11.425 30.135 553.265 2000 17.974 11.454 29.430 541.060 1999 17.056 11.305 28.361 520.250 1998 16.509 10.433 26.942 505.750 1997 15.537 9.657 25.194 494.250 1996 14.218 10.520 24.738 475.465

1) Einschließlich NAW-Einsätze (NAW = Notfall-Arztwagen) Quelle: Feuerwehr und Rettungsdienst

246 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E C H T S P F L E G E

1003 SCHIEDSAMTSWESEN 1996 - 2001

bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Strafsachen Schiedsfrauen Jahr darunter im Sühnever- darunter im Sühnever- und -männer Fälle Fälle gleich mit Erfolg erledigt gleich mit Erfolg erledigt

2001 23 132 41 69 36 2000 23 28 5 77 41 1999 23 21 10 81 41 1998 23 12 8 93 33 1997 23 21 7 157 81 1996 23 5 2 80 37

Quelle: Rechtsamt

1004 REGISTER BEIM AMTSGERICHT BOCHUM 2001

Stand am Neuein- Löschun- Stand am Register Jahresbeginn tragungen gen Jahresende

Vereinsregister 2.167 58 6 2.219 Genossenschaftsregister 19 - - 19 Güterrechtsregister 9.503 42 - 9.545 Handelsregister A 1) 1.695 80 66 1.709 Handelsregister B 2) 3.666 301 180 3.787 davon Aktiengesellschaften 60 4 - 64 Gesellschaften mit beschränkter Haftung 3.605 297 180 3.722 Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 1 - - 1

1) Einzelkaufleute 2) Firmen Quelle: Amtsgericht Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 247 R E C H T S P F L E G E

1005 ZIVILSACHEN BEIM AMTSGERICHT 1996, 2000, 2001

F ä l l e Geschäftsbereich 2001 2000 1996

Gewöhnliche Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Gewöhnliche Prozesse 8.259 8.563 10.097 Vollstreckungssachen 14.444 13.090 20.210

Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Beurkundungen von Rechtsgeschäften (ohne Grundbuch- und Registersachen) 1.154 1.147 1.050 Standesamtssachen 142 119 128 Verfügungen von Todes wegen (Testamente und Erbverträge, zur Verwahrung übergeben) 1.592 1.724 1.524

Grundbuchsachen Eintragungen von Eigentumsveränderungen 7.881 8.011 8.398 Eintragungen und Löschungen in Abt. II und III 47.310 42.479 43.585 Teilungssachen (neu angelegte Blätter) 5.461 3.341 1.324

Familienrechtliche Angelegenheiten anhängige Betreuungen 3.573 3.491 2.602 anhängige Vormundschaften 171 269 362 anhängige Pflegschaften 460 488 3.800 anhängige Beistandschaften - - 89 andere familienrechtliche Angelegenheiten 80 87 955 Erziehungsbeistandsschaften - - - Fürsorgeerziehung - - - Stiftungen - - - Adoptionssachen 49 49 49

Quelle: Amtsgericht Bochum

248 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 R E C H T S P F L E G E

1006 INSOLVENZEN 1996 - 2001

I n s o l v e n z v e r f a h r e n Verbraucher- und Klein- Jahr ohne Verfahren nach § nach europäischem Konkursverfah- insolvenzverfahren nach 304 INSO Recht ren alter Art § 304 INSO

2001 746 611 - - 2000 449 392 - - 1999 1) 315 446 - - 1998 348 1997 326 1996 372

1) Ab 1999 Änderung der Rechtsvorschriften Quelle: Amtsgericht Bochum

1007 TÄTIGKEIT DER NOTARE 1996, 2000, 2001

Notare 2001 2000 1996 Geschäftsart

Notare im Bereich des Amtsgerichts Bochum 99 99 110

Urkundsgeschäfte

Urkundsgeschäfte nach der Urkundenrolle 30.959 30.669 33.241 davon Beglaubigungen von Unterschriften mit Anfertigung eines Urkundenentwurfs 7.681 7.481 8.835 ohne Anfertigung eines Urkundenentwurfs 8.899 8.678 9.253 Verfügungen von Todes wegen 880 991 902 Vermittlung bei Auseinandersetzungen 24 16 18 Sonstige Beurkundungen 13.475 13.503 14.233 Wechsel- und Scheckproteste 121 132 268

Verwahrungsgeschäfte Zahl der Eintragungen im Verwahrungsbuch Einnahmen 3.603 3.001 8.092 Ausgaben 3.099 3.079 9.496

Quelle: Landgericht Bochum

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 249 R E C H T S P F L E G E

1008 KRIMINALSTATISTIK 1996 - 2001

Straftaten Tatverdächtige bekannt- aufge- Jahr Erwachsene Heranwachsende Jugendliche und Kinder gewordene klärte Fälle gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

2001 33.754 16.592 8.843 2.006 1.182 212 1.840 509 2000 32.009 16.544 8.468 2.020 1.158 241 1.899 553 1999 35.017 19.569 8.282 1.883 1.105 224 1.993 598 1998 35.514 18.678 8.940 2.073 1.125 197 2.169 672 1997 37.578 17.937 8.612 2.060 1.233 235 2.094 647 1996 47.785 26.193 8.934 2.212 1.183 243 2.015 616

Quelle: Polizeipräsidium Bochum

GRAFIK 27: TATVERDÄCHTIGE 1996 - 2001

8.934 8.940 8.843 8.612 8.282 8.468

2.094 2.169 2.015 1.993 1.899 1.840 1.183 1.233 1.125 1.105 1.158 1.182

1996 1997 1998 1999 2000 2.001

Erwachsene Heranwachsende Kinder und Jugendliche

250 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel XI

Wahlen

W A H L D E S O B E R B Ü R G E R M E I S T E R S

1101 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1999 DIREKT-/STICHWAHL Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

12.09.1999 301.932 153.914 51,0 1.880 1,2 (Direktwahl)

26.09.1999 301.817 129.433 42,9 1.013 0,8 (Stichwahl)

1102 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

Wahltag Bewerber gültige Stimmen %

12.09.1999 (Direktwahl) Stüber (SPD) 65.991 43,4 Müller (CDU) 61.807 40,7 Cordes (GRÜNE) 10.674 7,0 Dr. Dreckmann (F.D.P.) 3.371 2,2 Kaminski (Einzelbewerber) 4.618 3,0 Pokatzky (Einzelbewerber) 5.573 3,7

26.09.1999 (Stichwahl) Stüber (SPD) 65.210 50,8 Müller (CDU) 63.210 49,2

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 253 K O M M U N A L W A H L E N, R A T S W A H L

1103 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1979 - 1999

ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung % gesamt %

12.09.1999 301.932 153.454 51,0 2.676 1,7 16.10.1994 301.036 245.619 81,6 3.286 1,3 01.10.1989 307.690 195.221 63,4 3.265 1,7 30.09.1984 310.216 200.154 64,5 1.890 0,9 30.09.1979 311.155 219.091 70,4 2.057 0,9

1104 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE UWG F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 150.778 62.328 60.860 15.972 6.871 4.423 - 324 % 41,3 40,5 10,6 4,5 2,9 - 0,3 16.10.1994 242.333 122.437 71.317 30.536 6.082 4.006 3.784 4.171 % 50,5 29,4 12,6 2,5 1,7 1,6 1,7 01.10.1989 191.956 103.774 50.861 21.651 6.089 6.979 - 2.602 % 54,1 26,5 11,3 3,2 3,6 - 1,3 30.09.1984 198.264 109.195 56.786 18.511 5.876 3.783 - 4.111 % 55,1 28,6 9,3 3,0 1,9 - 2,1 30.09.1979 217.034 122.781 74.384 - 5.297 12.221 - 2.351 % 56,6 34,4 - 2,4 5,6 - 1,1

1105 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE F.D.P. UWG gesamt

12.09.1999 27 27 7 2 3 66 16.10.1994 38 22 9 - - 69 01.10.1989 40 19 8 - - 67 30.09.1984 45 23 7 - - 75 30.09.1979 44 27 - 4 - 75

254 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1106 STADTBEZIRK MITTE 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

12.09.1999 81.516 40.078 49,1 776 1,9 16.10.1994 82.825 66.059 79,8 922 1,4 01.10.1989 86.322 53.244 61,7 768 1,4 30.09.1984 89.011 56.653 63,6 713 1,3 30.09.1979 92.200 64.475 69,9 932 1,4

1107 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 39.302 16.969 16.342 4.834 1.157 - - % 43,5 41,4 12,4 2,7 - - 16.10.1994 65.137 34.194 19.614 8.733 1.021 1.206 369 % 52,5 30,1 13,4 1,6 1,9 0,5 01.10.1989 52.476 28.331 14.140 5.512 1.626 2.388 479 % 54,0 26,9 10,5 3,1 4,6 0,9 30.09.1984 55.940 31.699 17.228 4.962 1.005 - 1.046 % 56,7 30,8 8,9 1,8 - 1,9 30.09.1979 63.543 36.267 23.436 - 3.099 - 741 % 57,1 36,9 - 4,9 - 1,1

1108 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE F.D.P. gesamt

12.09.1999 8 8 2 1 19 16.10.1994 11 6 2 - 19 01.10.1989 12 5 2 - 19 30.09.1984 12 6 1 - 19 30.09.1979 12 7 - - 19

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 255 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1109 STADTBEZIRK WATTENSCHEID 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

12.09.1999 61.417 30.812 50,2 500 1,6 16.10.1994 61.193 49.263 80,5 800 1,6 01.10.1989 62.657 38.713 61,8 437 1,1 30.09.1984 63.500 39.682 62,5 409 1,0 30.09.1979 62.448 42.510 68,1 380 0,9

1110 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU UWG GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 30.312 10.647 10.553 7.599 1.714 527 - - % 35,0 33,3 25,0 5,1 1,6 - - 16.10.1994 48.463 23.064 12.861 7.076 4.184 577 701 - % 47,6 26,5 14,6 8,6 1,2 1,4 - 01.10.1989 38.276 18.182 8.638 6.073 3.008 745 1.455 175 % 47,5 22,6 15,9 7,9 1,9 3,8 0,4 30.09.1984 39.273 19.225 9.823 6.374 3.015 478 - 358 % 49,0 25,0 16,2 7,7 1,2 - 0,9 30.09.1979 42.130 21.941 13.697 4.800 - 1.271 - 421 % 52,1 32,5 11,4 - 3,0 - 1,0

1111 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU UWG GRÜNE gesamt

12.09.1999 7 6 5 1 19 16.10.1994 10 5 3 1 19 01.10.1989 10 5 3 1 19 30.09.1984 10 5 3 1 19 30.09.1979 10 7 2 - 19

256 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1112 STADTBEZIRK NORD 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung % gesamt %

12.09.1999 30.499 15.291 50,2 295 1,9 16.10.1994 30.377 25.017 82,4 410 1,6 01.10.1989 31.064 19.751 63,6 298 1,5 30.09.1984 31.166 20.093 64,5 265 1,3 30.09.1979 31.203 22.197 71,1 259 1,2

1113 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 14.996 7.166 5.961 1.327 542 - - % 48,2 39,5 8,9 3,5 - - 16.10.1994 24.607 14.212 6.805 2.731 340 519 - % 57,8 27,7 11,1 1,4 2,1 - 01.10.1989 19.453 12.038 4.527 1.810 539 - 539 % 61,9 23,3 9,3 2,8 - 2,8 30.09.1984 19.828 12.693 4.870 1.721 265 - 279 % 64,0 24,6 8,7 1,3 - 1,4 30.09.1979 21.938 14.222 6.388 - 827 - 501 % 64,8 29,1 - 3,8 - 2,3

1114 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE F.D.P. gesamt

12.09.1999 9 7 2 1 19 16.10.1994 12 5 2 - 19 01.10.1989 13 5 1 - 19 30.09.1984 13 5 1 - 19 30.09.1979 13 6 - - 19

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 257 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1115 STADTBEZIRK OST 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung % gesamt %

12.09.1999 44.700 20.840 46,6 444 2,1 16.10.1994 44.478 35.412 79,6 541 1,5 01.10.1989 44.822 27.982 62,4 431 1,5 30.09.1984 44.803 27.874 62,2 438 1,6 30.09.1979 44.880 31.106 69,3 451 1,4

1116 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 20.840 9.598 7.827 2.440 531 - - % 48,3 37,6 11,6 2,4 - - 16.10.1994 34.871 19.991 9.210 4.602 383 685 - % 57,3 26,4 13,2 1,1 2,0 - 01.10.1989 27.551 16.328 6.071 2.834 642 1.485 191 % 59,3 22,0 10,3 2,3 5,4 0,7 30.09.1984 27.436 17.089 6.991 2.634 392 - 330 % 62,3 25,5 9,6 1,4 - 1,2 30.09.1979 30.655 19.649 9.286 - 1.357 - 363 % 64,1 30,3 - 4,4 - 1,2

1117 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE REP F.D.P. gesamt

12.09.1999 9 7 2 - 1 19 16.10.1994 12 5 2 - - 19 01.10.1989 12 4 2 1 - 19 30.09.1984 12 5 2 - - 19 30.09.1979 13 6 - - - 19

258 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1118 STADTBEZIRK SÜD 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

12.09.1999 37.475 20.792 56,8 281 1,4 16.10.1994 36.988 31.587 85,4 346 1,1 01.10.1989 37.017 24.803 67,0 310 1,2 30.09.1984 36.292 24.498 67,5 274 1,1 30.09.1979 35.542 25.583 72,0 354 1,8

1119 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 20.511 7.291 9.252 2.891 753 - 324 % 34,2 45,9 13,7 3,6 - 2,6 16.10.1994 31.241 13.084 10.829 5.931 989 408 - % 41,9 34,7 19,0 3,2 1,3 - 01.10.1989 24.493 11.025 7.350 4.004 1.607 - 363 % 45,0 30,0 16,3 6,6 - 2,1 30.09.1984 24.224 10.853 8.009 3.326 881 - 1.155 % 44,8 33,1 13,7 3,6 - 4,8 30.09.1979 25.229 12.193 9.680 - 3.004 - 352 % 48,3 38,4 - 11,9 - 1,4

1120 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE F.D.P. gesamt

12.09.1999 6 9 3 1 19 16.10.1994 8 7 4 - 19 01.10.1989 9 6 3 1 19 30.09.1984 9 7 3 - 19 30.09.1979 9 8 - 2 19

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 259 K O M M U N A L W A H L E N, B E Z I R K S V E R T R E T U N G

1121 STADTBEZIRK SÜDWEST 1979 - 1999 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

12.09.1999 46.255 25.641 55,4 380 1,5 16.10.1994 45.175 38.405 85,0 484 1,3 01.10.1989 45.808 30.728 67,1 455 1,5 30.09.1984 45.444 31.166 68,6 326 1,0 30.09.1979 44.882 33.199 74,0 372 1,1

1122 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen SPD CDU GRÜNE F.D.P. REP Sonstige

12.09.1999 25.261 10.657 10.925 2.766 913 - - % 42,8 43,0 10,9 3,4 - - 16.10.1994 37.921 19.579 11.786 5.274 739 543 - % 51,6 31,1 13,9 1,9 1,4 - 01.10.1989 30.273 16.653 8.273 3.420 1.283 - 644 % 55,0 27,3 11,3 4,2 - 2,2 30.09.1984 30.840 17.074 9.247 2.930 775 - 814 % 55,4 30,0 9,5 2,5 - 2,6 30.09.1979 32.827 18.226 11.413 - 2.376 - 812 % 55,5 34,8 - 7,2 - 2,5

1123 SITZVERTEILUNG

Z a h l d e r M a n d a t e Wahltag SPD CDU GRÜNE F.D.P. gesamt

12.09.1999 8 8 2 1 19 16.10.1994 11 6 2 - 19 01.10.1989 12 5 2 - 19 30.09.1984 11 6 2 - 19 30.09.1979 11 7 - 1 19

260 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A U S L Ä N D E R B E I R A T S W A H L

1124 WAHLBERECHTIGTE, WÄHLER, WAHLBETEILIGUNG 1995, 1999

Wahlbeteiligung ungültige Stimmen Wahlen am ... Wahlberechtigte Wähler % gesamt %

07.11.1999 21.081 1.899 9,0 41 2,2 26.03.1995 19.464 6.013 30,9 71 1,2

1125 VERTEILUNG DER GÜLTIGEN STIMMEN

gültige von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien Wahltag Stimmen AAAA DAB BUND GRA Sonstige

07.11.1999 1.858 321 214 227 218 878 % 17,3 11,5 12,3 11,7 47,2 26.03.1995 5.942 1.583 716 434 290 2.919 1) % 26,6 12,1 7,3 4,9 49,2

1) Darunter 1.187 Stimmen Einzelbewerber

1126 SITZVERTEILUNG

Wahltag AAAA DAB BUND GRA Sonstige gesamt

07.11.1999 3 2 2 2 10 21 26.03.1995 8 3 2 1 6 21

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 261 L A N D T A G S W A H L E N

1127 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1990, 1995, 2000

14.05.2000 14.05.1995 13.05.1990 Merkmal Zahl % Zahl % Zahl %

Wahlberechtigte 290.920 100,0 300.876 100,0 310.854 100,0 Wähler 169.163 58,2 199.137 66,2 226.782 73,0 Ungültige Stimmen 1.498 0,9 1.182 0,6 1.257 0,5 Gültige Stimmen 167.665 99,1 197.955 99,4 225.525 99,5

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien:

SPD 91.705 54,7 113.819 57,5 137.036 60,8 CDU 41.708 24,9 52.424 26,5 59.224 26,3 GRÜNE 13.744 8,2 21.375 10,8 13.068 5,8 F.D.P. 11.893 7,1 4.630 2,3 8.116 3,6 Sonstige 8.715 5,1 5.707 2,9 8.081 3,5

262 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 L A N D T A G S W A H L E N

1128 LANDTAGSWAHL VOM 14. MAI 2000

Wahlkreis 124 Wahlkreis 125 Wahlkreis 126 Wahlkreis 127 Merkmal Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %

Wahlberechtigte 92.935 100,0 95.281 100 88.394 100 14.310 100 Wähler 52.351 56,3 60.275 63,3 48.635 55,0 7.902 55,2 Ungültige Stimmen 540 1,0 457 0,8 428 0,9 73 0,9 Gültige Stimmen 51.811 99,0 59.818 99,2 48.207 99,1 7.829 99,1

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien:

SPD 29.657 57,2 30.205 50,5 27.031 56,1 4.812 61,5 CDU 12.193 23,5 15.704 26,3 11.996 24,9 1.815 23,2 GRÜNE 3.981 7,7 5.988 10,0 3.329 6,9 446 5,7 F.D.P. 3.206 6,2 5.068 8,5 3.184 6,6 435 5,6 Sonstige 2.774 5,4 2.853 4,7 2.667 5,5 421 4,0

Wahlkreiseinteilung der Wahlen zum Landtag

Wahlkreis 124 = Bochum I Grumme, Altenbochum, Bergen/Hiltrop, Voede/Harpen, Gerthe/Rosenberg, Laer/Werne-West, Werne, Langendreer- Nord/Ümmingen, Langendreer-West, Langendreer-Ost

Wahlkreis 125 = Bochum II Ehrenfeld, Innenstadt/Südost, Wiemelhausen, Steinkuhl, Querenburg, Brenschede/Stiepel, Bärendorf/Weitmar-Mitte, Weitmar-Süd, Linden, Dahlhausen

Wahlkreis 126 = Bochum III Innenstadt-West/Griesenbruch, Goldhamme/Stahlhausen, Hamme-Hordel, Günnigfeld/Südfeldmark, Wattenscheid- Mitte/Leithe, Höntrop-Nord, Eppendorf/Munscheid, Höntrop-Süd/Sevinghausen

Wahlkreis 127 = Herne I - Bochum IV Hofstede, Riemke

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 263 B U N D E S T A G S W A H L E N

1129 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1990, 1994, 1998

Merkmal 27.09.1998 16.10.1994 02.12.1990 a = Erststimmen b = Zweitstimmen Zahl % Zahl % Zahl %

Wahlberechtigte 294.739 100,0 302.833 100,0 310.805 100,0 Wähler 249.455 84,6 247.750 81,8 243.943 78,5 Ungültige Stimmen a) 2.741 1,0 7.821 3,2 3.682 1,5 b) 2.259 0,9 3.301 1,3 2.350 1,0 Gültige Stimmen a) 246.714 98,9 239.929 96,8 240.261 98,5 b) 247.196 99,1 244.449 98,7 241.593 99,0

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien:

SPD a) 149.671 60,7 134.091 55,9 131.149 54,6 b) 144.078 58,3 134.471 55,0 129.697 53,7 CDU a) 68.076 27,6 75.351 31,4 77.236 32,1 b) 58.302 23,6 69.123 28,3 74.032 30,6 GRÜNE a) 16.307 6,6 18.801 7,8 15.266 6,4 b) 19.782 8,0 18.428 7,5 11.407 4,7 F.D.P. a) 4.304 1,8 4.075 1,7 10.777 4,5 b) 11.496 4,7 12.008 4,9 18.691 7,7 Sonstige a) 8.356 3,3 7.611 3,2 5.833 2,4 b) 13.538 5,4 10.419 4,3 7.766 3,2

264 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 B U N D E S T A G S W A H L E N

1130 BUNDESTAGSWAHL VOM 27. SEPTEMBER 1998

Wahlkreis 111 Wahlkreis 112 Merkmal Wahlkreis 110 a = Erststimmen Teil Bochum Teil Bochum b = Zweitstimmen Zahl % Zahl % Zahl %

Wahlberechtigte 185.163 100,0 100.083 100,0 9.493 100,0 Wähler 156.208 84,4 85.224 85,2 8.023 84,5 Ungültige Stimmen a) 1.686 1,1 966 1,0 89 1,1 b) 1.388 0,9 797 0,9 74 0,9 Gültige Stimmen a) 154.522 98,9 84.258 98,9 7.934 98,9 b) 154.820 99,1 84.427 99,1 7.949 99,1

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien:

SPD a) 93.768 60,7 50.514 59,9 5.389 67,9 b) 90.477 58,4 48.434 57,4 5.167 65,0 CDU a) 43.017 27,8 23.307 27,7 1.752 22,0 b) 36.943 23,9 19.805 23,5 1.554 19,5 GRÜNE a) 9.985 6,5 5.941 7,1 381 4,8 b) 11.977 7,7 7.295 8,6 510 6,4 F.D.P. a) 2.741 1,8 1.382 1,6 181 2,2 b) 6.981 4,5 4.201 5,0 314 3,9 Sonstige a) 5.011 3,2 3.114 3,7 231 2,9 b) 8.442 5,5 4.692 5,5 404 5,0

Wahlkreiseinteilung der Wahlen Wahlkreis 110 = Bochum I (Stadtbezirke Mitte, Wattenscheid und Südwest) Wahlkreis 111 = Bochum II-Ennepe-Ruhr-Kreis II (Stadt Witten), Stadtbezirke Nord (ohne den Gemeindewahl-bezirk Bergen/Hiltrop), Ost und Süd Wahlkreis 112 = Herne-Bochum III (Gemeindewahlbezirk Bergen/Hiltrop)

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 265 E U R O P A W A H L E N

1131 BOCHUM GESAMT - WAHLEN 1989, 1994, 1999

14.06.1999 12.06.1994 18.06.1989 Merkmal Zahl % Zahl % Zahl %

Wahlberechtigte 292.692 100,0 304.118 100,0 309.387 100,0 Wähler 126.110 43,1 180.774 59,4 193.900 62,7 Ungültige Stimmen 1.066 0,8 1.590 0,9 1.335 0,7 Gültige Stimmen 125.044 99,2 179.184 99,1 192.565 99,3

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien:

SPD 60.522 48,4 91.654 51,2 106.591 55,4 CDU/CSU 42.708 34,2 48.149 26,9 48.878 25,4 GRÜNE 10.755 8,6 20.577 11,5 17.106 8,9 F.D.P. 3.043 2,4 4.956 2,8 6.985 3,6 REP 1.327 1,1 4.818 2,7 8.295 4,3 Sonstige 6.689 3,1 9.030 5,0 4.710 2,4

266 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel XII

Volkszählung 25.05.1987

V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1201 BEVÖLKERUNG NACH HÖCHSTEM ALLGEMEINEN SCHULABSCHLUSS 1)

Statistischer Bezirk Volks-/Hauptschule Realschule Hoch-/Fachhochschulreife Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 5.750 3.025 1.892 1.111 2.088 914 11 Gleisdreieck 3.667 1.875 1.000 544 863 379 13 Altenbochum 5.134 2.651 1.515 858 1.489 676 14 Südinnenstadt 6.560 3.429 2.297 1.292 2.511 1.132 15 Kruppwerke 7.890 3.898 1.381 728 1.062 436 16 Hamme 8.064 3.990 1.646 847 1.404 526 17 Hordel 2.014 968 328 173 187 75 18 Hofstede 5.759 2.899 1.139 615 811 329 19 Riemke 4.132 2.070 793 445 504 205 1 Mitte 43.226 21.783 11.991 6.613 10.919 4.672 24 Günnigfeld 3.172 1.595 653 352 419 176 25 Wattenscheid-Mitte 11.182 5.667 2.760 1.488 2.028 822 26 Leithe 4.093 2.030 739 386 492 210 27 Westenfeld 6.033 3.085 1.557 841 900 367 28 Höntrop 8.056 4.190 2.681 1.455 2.091 853 29 Eppendorf 4.296 2.282 1.454 880 1.305 546 2 Wattenscheid 36.832 18.849 9.844 5.402 7.235 2.974 36 Bergen/Hiltrop 5.379 2.687 1.118 598 901 377 37 Gerthe 4.468 2.229 908 503 755 301 38 Harpen/Rosenberg 4.688 2.440 1.276 705 969 393 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 4.281 2.199 931 492 671 261 3 Nord 18.816 9.555 4.233 2.298 3.296 1.332 46 Laer 3.515 1.685 679 379 528 215 47 Werne 8.368 4.153 1.689 864 1.141 501 48 Langendreer 12.403 6.235 2.962 1.597 2.605 1.112 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 3.747 1.809 766 384 579 247 4 Ost 28.033 13.882 6.096 3.224 4.853 2.075 53 Wiemelhausen/Brenschede 6.702 3.491 2.609 1.485 3.269 1.368 54 Stiepel 3.504 1.870 1.776 1.033 2.527 1.006 55 Querenburg 5.458 2.807 2.301 1.241 6.909 2.695 5 Süd 15.664 8.168 6.686 3.759 12.705 5.069 63 Weitmar-Mitte 6.920 3.566 2.087 1.161 1.818 758 64 Weitmar-Mark 5.163 2.661 1.779 995 1.793 736 65 Linden 6.251 3.171 1.875 1.029 1.693 669 66 Dahlhausen 6.018 3.004 1.650 887 1.513 598 6 Südwest 24.352 12.402 7.391 4.072 6.817 2.761

Bochum 166.923 84.639 46.241 25.368 45.825 18.883

1) Von 15 bis 64 Jahren am Ort der Hauptwohnung

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 269 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1202 BEVÖLKERUNG NACH HÖCHSTEM BERUFSBILDENDEN ABSCHLUSS 1)

Statistischer Bezirk Berufsfach-/Fachschule Fachhoch-/Hochschule Stadtbezirk gesamt weiblich gesamt weiblich

10 Grumme 930 549 1.233 467 11 Gleisdreieck 407 214 372 150 13 Altenbochum 642 321 787 283 14 Südinnenstadt 1.061 618 1.336 494 15 Kruppwerke 697 345 413 147 16 Hamme 696 356 567 191 17 Hordel 158 66 96 29 18 Hofstede 538 244 409 121 19 Riemke 388 190 248 75 1 Mitte 5.517 2.903 5.461 1.957 24 Günnigfeld 310 149 194 67 25 Wattenscheid-Mitte 1.259 665 1.061 358 26 Leithe 393 202 251 77 27 Westenfeld 747 365 461 148 28 Höntrop 1.252 591 1.288 411 29 Eppendorf 739 369 811 264 2 Wattenscheid 4.700 2.341 4.066 1.325 36 Bergen/Hiltrop 534 283 524 181 37 Gerthe 500 264 379 117 38 Harpen/Rosenberg 528 270 489 136 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 455 217 325 91 3 Nord 2.017 1.034 1.717 525 46 Laer 321 158 246 84 47 Werne 650 337 529 184 48 Langendreer 1.404 711 1.492 525 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 307 161 279 94 4 Ost 2.682 1.367 2.546 887 53 Wiemelhausen/Brenschede 1.179 633 1.900 692 54 Stiepel 853 474 1.715 561 55 Querenburg 1.034 583 3.119 1.115 5 Süd 3.066 1.690 6.734 2.368 63 Weitmar-Mitte 957 489 1.039 348 64 Weitmar-Mark 816 435 1.079 362 65 Linden 934 470 1.112 360 66 Dahlhausen 844 428 914 300 6 Südwest 3.551 1.822 4.144 1.370

Bochum 21.533 11.157 24.668 8.432

1) Von 15 bis 64 Jahren am Ort der Hauptwohnung

270 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1203 ERWERBSTÄTIGE NACH WIRTSCHAFTSBEREICHEN 1)

Land-, Forst- Handel, Verkehr, Statistischer Bezirk Produzieren- gesamt wirtschaft, Nachrichtenüber- übrige Stadtbezirk des Gewerbe Fischerei mittlung

10 Grumme 5.834 23 2.112 965 2.734 11 Gleisdreieck 3.319 14 1.086 635 1.584 13 Altenbochum 4.810 42 1.857 970 1.941 14 Südinnenstadt 6.771 29 2.261 1.281 3.200 15 Kruppwerke 5.272 36 2.768 905 1.563 16 Hamme 6.027 46 2.747 1.282 1.952 17 Hordel 1.399 10 696 285 408 18 Hofstede 4.046 13 2.010 735 1.288 19 Riemke 2.897 16 1.383 563 935 1 Mitte 40.375 229 16.920 7.621 15.605 24 Günnigfeld 2.366 24 1.138 456 748 25 Wattenscheid-Mitte 8.933 61 3.975 1.827 3.070 26 Leithe 2.825 21 1.416 563 825 27 Westenfeld 4.960 29 2.331 1.060 1.540 28 Höntrop 7.587 65 3.350 1.424 2.748 29 Eppendorf 4.071 43 1.703 719 1.606 2 Wattenscheid 30.742 243 13.913 6.049 10.537 36 Bergen/Hiltrop 4.003 35 1.844 720 1.404 37 Gerthe 3.443 34 1.589 682 1.138 38 Harpen/Rosenberg 4.119 25 1.814 841 1.439 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.341 16 1.463 696 1.166 3 Nord 14.906 110 6.710 2.939 5.147 46 Laer 2.859 22 1.605 451 781 47 Werne 6.233 35 3.044 1.224 1.930 48 Langendreer 10.206 57 4.618 1.855 3.676 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2.982 8 1.520 597 857 4 Ost 22.280 122 10.787 4.127 7.244 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.362 29 2.690 1.183 3.460 54 Stiepel 4.758 42 1.583 777 2.356 55 Querenburg 7.248 58 2.092 912 4.186 5 Süd 19.368 129 6.365 2.872 10.002 63 Weitmar-Mitte 5.932 33 2.554 1.056 2.289 64 Weitmar-Mark 5.237 39 2.129 863 2.206 65 Linden 5.892 39 2.551 1.011 2.291 66 Dahlhausen 5.355 38 2.516 870 1.931 6 Südwest 22.416 149 9.750 3.800 8.717

Bochum 150.087 982 64.445 27.408 57.252

1) Am Ort der Hauptwohnung

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 271 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1204 ERWERBSTÄTIGE NACH DER STELLUNG IM BERUF 1)

Selbstständige Angestellte, Beamte, Arbeiter, Statistischer Bezirk oder mithelfen-de Auszubildende gesamt Richter, Sol- Auszubildende Stadtbezirk Familienangehö- kaufmännisch daten, u. a. gewerblich rige und technisch

10 Grumme 5.834 494 66 2.705 1.975 11 Gleisdreieck 3.319 330 230 1.479 1.280 13 Altenbochum 4.810 341 541 2.039 1.889 14 Südinnenstadt 6.771 550 746 3.263 2.212 15 Kruppwerke 5.272 278 234 1.748 3.012 16 Hamme 6.027 336 401 2.237 3.053 17 Hordel 1.399 68 89 515 727 18 Hofstede 4.046 233 266 1.559 1.988 19 Riemke 2.897 182 178 1.184 1.353 1 Mitte 40.375 2.812 2.751 16.729 17.489 24 Günnigfeld 2.366 128 175 959 1.104 25 Wattenscheid-Mitte 8.933 685 662 3.659 3.927 26 Leithe 2.825 160 174 1.092 1.399 27 Westenfeld 4.960 231 341 2.188 2.200 28 Höntrop 7.587 538 758 3.647 2.644 29 Eppendorf 4.071 366 446 1.991 1.268 2 Wattenscheid 30.742 2.108 2.556 13.536 12.542 36 Bergen/Hiltrop 4.003 233 313 1.532 1.925 37 Gerthe 3.443 232 242 1.326 1.643 38 Harpen/Rosenberg 4.119 229 335 1.798 1.757 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.341 179 286 1.429 1.447 3 Nord 14.906 873 1.176 6.085 6.772 46 Laer 2.859 142 146 923 1.648 47 Werne 6.233 310 399 2.140 3.384 48 Langendreer 10.206 565 955 3.970 4.716 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2.982 174 180 986 1.642 4 Ost 22.280 1.191 1.680 8.019 11.390 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.362 558 962 3.606 2.236 54 Stiepel 4.758 637 690 2.458 973 55 Querenburg 7.248 502 1.202 3.523 2.021 5 Süd 19.368 1.697 2.854 9.587 5.230 63 Weitmar-Mitte 5.932 454 540 2.799 2.139 64 Weitmar-Mark 5.237 413 627 2.514 1.683 65 Linden 5.892 503 621 2.596 2.172 66 Dahlhausen 5.355 328 492 2.336 2.199 6 Südwest 22.416 1.698 2.280 10.245 8.193

Bochum 150.087 10.379 13.297 64.201 61.616

1) Am Ort der Hauptwohnung

272 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1205 AUSPENDLER, EINPENDLER

Auspendler 1) Einpendler Statistischer Bezirk darunter Berufs- darunter Stadtbezirk gesamt gesamt pendler Berufspendler

10 Grumme 1.249 1.084 2.608 2.522 11 Gleisdreieck 595 533 5.405 4.725 13 Altenbochum 1.032 923 665 399 14 Südinnenstadt 1.436 1.281 4.202 3.786 15 Kruppwerke 890 797 1.564 1.550 16 Hamme 1.221 1.118 782 755 17 Hordel 537 475 28 27 18 Hofstede 990 888 1.040 996 19 Riemke 716 659 2.017 1.964 1 Mitte 8.666 7.758 18.311 16.724 24 Günnigfeld 981 910 95 84 25 Wattenscheid-Mitte 2.608 2.373 1.483 1.408 26 Leithe 1.000 925 1.266 1.243 27 Westenfeld 1.434 1.330 727 662 28 Höntrop 2.434 2.234 502 456 29 Eppendorf 1.125 1.007 122 113 2 Wattenscheid 9.582 8.779 4.195 3.966 36 Bergen/Hiltrop 1.020 925 180 178 37 Gerthe 803 747 964 906 38 Harpen/Rosenberg 870 799 290 284 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 608 557 1.137 1.117 3 Nord 3.301 3.028 2.571 2.485 46 Laer 468 422 7.361 7.355 47 Werne 1.670 1.554 439 434 48 Langendreer 3.203 2.959 1.672 1.169 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 730 669 575 571 4 Ost 6.071 5.604 10.047 9.529 53 Wiemelhausen/Brenschede 1.778 1.552 1.527 1.458 54 Stiepel 1.531 1.333 77 77 55 Querenburg 1.735 1.394 17.595 3.313 5 Süd 5.044 4.279 19.199 4.848 63 Weitmar-Mitte 1.211 1.075 503 500 64 Weitmar-Mark 1.355 1.235 181 172 65 Linden 1.726 1.602 782 772 66 Dahlhausen 1.592 1.455 210 177 6 Südwest 5.884 5.367 1.676 1.621

Bochum 38.548 34.815 63.899 2) 45.596 2)

1) Enthält Pendler mit unbestimmten Ziel 2) Nicht zuzuordnen 7.900 Einpendler gesamt, darunter 6.423 Berufspend- ler

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 273 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1206 INNERSTÄDTISCHE PENDLER

Im Bezirk 1) Auspendler 2) Einpendler 2) Statistischer Bezirk Berufs- Berufs- Berufspend- Stadtbezirk gesamt gesamt gesamt pendler pendler ler

10 Grumme 1.955 1.189 3.767 2.988 9.059 6.291 11 Gleisdreieck 1.104 751 2.118 1.576 19.570 16.641 13 Altenbochum 964 329 3.901 3.216 3.779 1.713 14 Südinnenstadt 1.465 1.041 5.384 4.003 9.398 8.485 15 Kruppwerke 1.529 1.151 4.250 2.940 7.873 7.649 16 Hamme 1.107 423 5.420 4.097 2.379 1.875 17 Hordel 280 38 1.017 840 183 71 18 Hofstede 573 297 3.617 2.621 1.882 1.769 19 Riemke 569 288 2.328 1.727 2.244 2.026 1 Mitte 27.877 19.349 13.471 10.166 38.036 32.678 24 Günnigfeld 383 86 1.557 1.217 218 182 25 Wattenscheid-Mitte 3.623 1.685 4.887 4.164 4.230 3.148 26 Leithe 739 317 1.785 1.362 1.778 1.642 27 Westenfeld 1.081 307 3.645 3.022 2.768 1.389 28 Höntrop 1.793 453 5.561 4.410 1.452 822 29 Eppendorf 535 178 3.359 2.546 556 337 2 Wattenscheid 15.856 8.036 13.092 11.711 3.300 2.510 36 Bergen/Hiltrop 407 166 3.727 2.717 407 397 37 Gerthe 1.203 433 2.338 2.025 2.646 1.292 38 Harpen/Rosenberg 728 312 3.682 2.782 1.580 1.398 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 299 159 3.166 2.395 2.035 1.679 3 Nord 5.120 2.279 10.430 8.710 4.185 3.557 46 Laer 1.150 896 2.150 1.449 7.530 7.506 47 Werne 1.274 389 5.053 3.979 770 606 48 Langendreer 3.948 1.441 6.265 5.394 3.384 2.008 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 421 204 2.622 1.922 1.364 1.301 4 Ost 11.926 6.820 10.957 8.854 7.915 7.531 53 Wiemelhausen/Brenschede 1.409 711 6.832 4.781 5.197 3.587 54 Stiepel 430 177 4.296 2.936 297 282 55 Querenburg 6.302 1.689 5.453 4.015 11.324 3.931 5 Süd 11.886 4.084 12.836 10.225 13.073 6.293 63 Weitmar-Mitte 805 354 5.470 4.165 1.477 1.424 64 Weitmar-Mark 666 237 4.620 3.437 789 651 65 Linden 1.295 810 4.195 2.967 1.675 1.588 66 Dahlhausen 1.424 481 3.728 3.030 1.503 510 6 Südwest 6.598 3.186 15.605 12.295 3.036 2.869

Bochum 155.654 105.715 - - - -

1) Im Statistischen Bezirk, im Stadtbezirk bzw. in der Stadt 2) Von oder nach Statistischen Bezirken bzw. Stadtbezir- ken

274 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S - U N D B E R U F S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1207 HAUSHALTE NACH DER GRÖSSE

1-Personenhaushalte Haushalte mit ... Personen Statistischer Bezirk gesamt 5 und Stadtbezirk gesamt weiblich 2 3 4 mehr

10 Grumme 7.171 2.884 2.017 2.285 1.208 610 184 11 Gleisdreieck 4.487 2.313 1.398 1.262 560 253 99 13 Altenbochum 6.181 2.469 1.724 1.991 984 554 183 14 Südinnenstadt 9.278 4.306 2.899 2.946 1.214 633 179 15 Kruppwerke 7.899 3.588 2.194 2.395 1.029 555 332 16 Hamme 8.335 3.739 2.105 2.481 1.231 613 271 17 Hordel 1.491 382 230 462 333 211 103 18 Hofstede 5.042 1.683 1.048 1.657 995 526 181 19 Riemke 3.879 1.481 930 1.306 638 321 133 1 Mitte 53.763 22.845 14.545 16.785 8.192 4.276 1.665 24 Günnigfeld 2.946 1.109 674 967 503 258 109 25 Wattenscheid-Mitte 11.607 4.794 3.159 3.487 1.933 992 401 26 Leithe 3.536 1.234 802 1.131 683 360 128 27 Westenfeld 5.235 1.514 986 1.788 1.178 596 159 28 Höntrop 7.689 2.049 1.382 2.398 1.840 1.141 261 29 Eppendorf 4.585 1.452 1.010 1.547 913 547 126 2 Wattenscheid 35.598 12.152 8.013 11.318 7.050 3.894 1.184 36 Bergen/Hiltrop 4.813 1.509 982 1.582 981 562 179 37 Gerthe 3.897 1.250 811 1.305 713 467 162 38 Harpen/Rosenberg 4.177 1.160 805 1.327 948 556 186 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 4.024 1.408 927 1.393 736 365 122 3 Nord 16.911 5.327 3.525 5.607 3.378 1.950 649 46 Laer 2.991 1.005 545 885 621 352 128 47 Werne 7.704 2.722 1.731 2.437 1.438 813 294 48 Langendreer 12.205 4.231 2.694 3.818 2.344 1.330 482 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 3.377 1.238 701 1.032 601 382 124 4 Ost 26.277 9.196 5.671 8.172 5.004 2.877 1.028 53 Wiemelhausen/Brenschede 9.167 3.687 2.349 2.708 1.582 923 267 54 Stiepel 4.838 1.365 869 1.562 988 695 228 55 Querenburg 10.663 5.744 2.208 1.928 1.416 1.056 519 5 Süd 24.668 10.796 5.426 6.198 3.986 2.674 1.014 63 Weitmar-Mitte 7.853 2.824 1.899 2.813 1.285 718 213 64 Weitmar-Mark 5.766 1.819 1.238 1.944 1.156 671 176 65 Linden 6.355 1.949 1.292 2.113 1.283 807 203 66 Dahlhausen 5.718 1.677 1.077 1.863 1.180 722 276 6 Südwest 25.692 8.269 5.506 8.733 4.904 2.918 868

Bochum 182.909 68.585 42.686 56.813 32.514 18.589 6.408

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 275 G E B Ä U D E - U N D W O H N U N G S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1208 GEBÄUDE

Wohngebäude sonstige Gebäude Statistischer Bezirk 1) darin Wohnun- gesamt 2) Stadtbezirk gen gesamt Wohnungen gesamt Wohnungen

10 Grumme 1.827 7.116 1.784 6.955 43 66 11 Gleisdreieck 839 4.469 716 4.155 122 278 13 Altenbochum 1.679 6.121 1.653 5.995 26 102 14 Südinnenstadt 1.776 9.400 1.726 9.304 49 96 15 Kruppwerke 1.958 7.874 1.925 7.785 33 81 16 Hamme 1.601 8.262 1.566 8.045 32 68 17 Hordel 928 1.493 920 1.482 8 11 18 Hofstede 1.345 5.046 1.321 4.980 23 66 19 Riemke 1.090 3.860 1.073 3.842 15 18 1 Mitte 13.043 53.641 12.684 52.543 351 786 24 Günnigfeld 824 2.915 809 2.859 13 56 25 Wattenscheid-Mitte 2.727 11.550 2.676 11.416 51 118 26 Leithe 942 3.562 926 3.535 16 27 27 Westenfeld 1.064 5.197 1.043 5.166 21 31 28 Höntrop 2.377 7.664 2.350 7.619 27 45 29 Eppendorf 1.723 4.547 1.710 4.519 12 28 2 Wattenscheid 9.657 35.435 9.514 35.114 140 305 36 Bergen/Hiltrop 1.959 4.764 1.946 4.733 12 31 37 Gerthe 1.240 3.879 1.216 3.796 24 83 38 Harpen/Rosenberg 1.372 4.090 1.360 4.037 12 21 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 1.199 4.022 1.184 3.997 15 25 3 Nord 5.770 16.755 5.706 16.563 63 160 46 Laer 606 2.897 599 2.725 7 14 47 Werne 1.995 7.674 1.975 7.606 20 68 48 Langendreer 3.517 12.000 3.484 11.749 33 65 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 824 3.329 804 3.287 20 42 4 Ost 6.942 25.900 6.862 25.367 80 189 53 Wiemelhausen/Brenschede 2.699 9.013 2.659 8.523 38 97 54 Stiepel 2.444 4.780 2.427 4.744 17 36 55 Querenburg 1.829 9.837 1.818 7.251 11 32 5 Süd 6.972 23.630 6.904 20.518 66 165 63 Weitmar-Mitte 2.417 7.831 2.394 7.770 22 61 64 Weitmar-Mark 1.897 5.735 1.876 5.695 17 40 65 Linden 2.263 6.295 2.229 6.209 33 70 66 Dahlhausen 2.027 5.730 2.013 5.704 14 26 6 Südwest 8.604 25.591 8.512 25.378 86 197

Bochum 50.988 180.052 50.182 175.483 786 1.802

1) Gebäude einschließlich 20 Unterkünfte mit Wohnraum 2) Darunter 2.767 Wohnungen mit vollständiger Wohn- heimnutzung

276 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E B Ä U D E - U N D W O H N U N G S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1209 WOHNUNGEN

darunter Statistischer Bezirk nach dem Baualter der Gebäude gesamt 1) öffentlich Stadtbezirk gefördert 2) bis 1948 1949 bis 1968 1969 und später

10 Grumme 7.014 2.065 2.798 3.531 685 11 Gleisdreieck 4.425 1.677 668 3.508 249 13 Altenbochum 6.096 2.613 1.904 3.058 1.134 14 Südinnenstadt 9.386 3.235 2.405 5.941 1.040 15 Kruppwerke 7.863 4.131 1.816 5.662 385 16 Hamme 8.109 3.226 2.833 4.310 966 17 Hordel 1.493 202 1.035 249 209 18 Hofstede 5.044 2.273 1.394 2.776 874 19 Riemke 3.858 1.417 1.475 2.043 340 1 Mitte 53.288 20.839 16.328 31.078 5.882 24 Günnigfeld 2.913 972 1.103 1.166 644 25 Wattenscheid-Mitte 11.530 3.911 4.581 4.788 2.161 26 Leithe 3.560 1.365 1.408 1.735 417 27 Westenfeld 5.196 2.277 1.024 2.049 2.123 28 Höntrop 7.658 3.311 1.249 3.084 3.325 29 Eppendorf 4.541 1.708 1.155 2.125 1.261 2 Wattenscheid 35.398 13.544 10.520 14.947 9.931 36 Bergen/Hiltrop 4.762 1.622 1.504 2.389 869 37 Gerthe 3.877 1.272 1.564 1.668 645 38 Harpen/Rosenberg 4.056 2.043 734 1.844 1.478 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 4.020 2.254 974 2.374 672 3 Nord 16.715 7.191 4.776 8.275 3.664 46 Laer 2.737 1.547 613 1.082 1.042 47 Werne 7.639 3.084 2.792 3.236 1.611 48 Langendreer 11.802 5.149 3.079 5.977 2.746 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 3.328 635 1.926 1.041 361 4 Ost 25.506 10.415 8.410 11.336 5.760 53 Wiemelhausen/Brenschede 8.609 2.897 2.530 3.716 2.363 54 Stiepel 4.774 554 1.412 1.372 1.990 55 Querenburg 7.275 3.967 551 1.911 4.813 5 Süd 20.658 7.418 4.493 6.999 9.166 63 Weitmar-Mitte 7.827 2.905 2.372 4.026 1.429 64 Weitmar-Mark 5.728 1.989 1.219 2.488 2.021 65 Linden 6.272 1.454 2.151 1.870 2.251 66 Dahlhausen 5.729 1.783 1.971 1.994 1.764 6 Südwest 25.556 8.131 7.713 10.378 7.465

Bochum 177.121 67.538 52.240 83.013 41.868

1) Ohne Freizeitwohnungen u. ohne Wohnungen in Gebäuden mit vollständiger Wohnheimnutzung 2) Nur erster Förderungsweg

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 277 G E B Ä U D E - U N D W O H N U N G S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1210 WOHNUNGEN NACH DER AUSSTATTUNG 1)

mit Bad/WC mit Bad/WC ohne Bad, mit Statistischer Bezirk ohne WC, ohne WC, und Sammel- ohne Sam- WC in der Stadtbezirk mit Bad ohne Bad heizung melheizung Wohnung

10 Grumme 5.418 1.364 118 49 65 11 Gleisdreieck 3.442 913 32 25 13 13 Altenbochum 4.867 1.129 53 24 23 14 Südinnenstadt 7.323 1.960 42 47 14 15 Kruppwerke 5.836 1.626 253 51 97 16 Hamme 5.467 2.284 205 60 93 17 Hordel 1.061 348 53 11 20 18 Hofstede 3.264 1.616 44 94 26 19 Riemke 2.508 1.071 233 16 30 1 Mitte 39.186 12.311 1.033 377 381 24 Günnigfeld 1.627 1.071 115 24 76 25 Wattenscheid-Mitte 6.632 4.368 218 117 195 26 Leithe 2.195 1.080 157 65 63 27 Westenfeld 2.172 2.901 70 18 35 28 Höntrop 4.711 2.805 88 33 21 29 Eppendorf 3.015 1.409 82 23 12 2 Wattenscheid 20.352 13.634 730 280 402 36 Bergen/Hiltrop 3.588 743 358 27 46 37 Gerthe 2.984 773 83 20 17 38 Harpen/Rosenberg 3.395 499 95 31 36 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.245 625 96 13 41 3 Nord 13.212 2.640 632 91 140 46 Laer 2.329 353 25 6 24 47 Werne 5.778 1.622 130 40 69 48 Langendreer 9.311 2.122 264 59 46 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 2.199 952 105 24 48 4 Ost 19.617 5.049 524 129 187 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.157 1.183 182 36 51 54 Stiepel 4.041 627 63 21 22 55 Querenburg 6.909 262 86 8 10 5 Süd 18.107 2.072 331 65 83 63 Weitmar-Mitte 6.450 1.114 178 51 34 64 Weitmar-Mark 4.949 648 93 17 21 65 Linden 4.955 1.099 112 53 53 66 Dahlhausen 4.291 1.192 127 50 69 6 Südwest 20.645 4.053 510 171 177

Bochum 131.119 39.759 3.760 1.113 1.370

1) Ohne Freizeitwohnungen und ohne Wohnungen in Gebäuden mit vollständiger Wohnheimnutzung

278 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 G E B Ä U D E - U N D W O H N U N G S Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1211 EIGENTÜMER- UND MIETWOHNUNGEN

B e w o h n t e W o h n u n g e n 1) Statistischer Bezirk Eigentümerwohnungen 2) Mietwohnungen 3) Stadtbezirk gesamt Zahl % Zahl %

10 Grumme 6.934 1.104 15,9 5.830 84,1 11 Gleisdreieck 4.375 296 6,8 4.079 93,2 13 Altenbochum 6.061 1.084 17,9 4.977 82,1 14 Südinnenstadt 9.259 996 10,8 8.263 89,2 15 Kruppwerke 7.747 797 10,3 6.950 89,7 16 Hamme 8.012 818 10,2 7.194 89,8 17 Hordel 1.470 703 47,8 767 52,2 18 Hofstede 4.961 876 17,7 4.085 82,3 19 Riemke 3.823 755 19,7 3.068 80,3 1 Mitte 52.642 7.429 14,1 45.213 85,9 24 Günnigfeld 2.890 645 22,3 2.245 77,7 25 Wattenscheid-Mitte 11.440 1.856 16,2 9.584 83,8 26 Leithe 3.494 497 14,2 2.997 85,8 27 Westenfeld 5.176 1.089 21,0 4.087 79,0 28 Höntrop 7.611 2.316 30,4 5.295 69,6 29 Eppendorf 4.525 1.509 33,3 3.016 66,7 2 Wattenscheid 35.136 7.912 22,5 27.224 77,5 36 Bergen/Hiltrop 4.710 1.351 28,7 3.359 71,3 37 Gerthe 3.836 792 20,6 3.044 79,4 38 Harpen/Rosenberg 4.037 1.271 31,5 2.766 85,6 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.993 747 18,7 3.246 81,3 3 Nord 16.576 4.161 25,1 12.415 74,9 46 Laer 2.716 348 12,8 2.368 87,2 47 Werne 7.567 1.268 16,8 6.299 83,2 48 Langendreer 11.695 2.513 21,5 9.182 78,5 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 3.271 452 13,8 2.819 86,2 4 Ost 25.249 4.581 18,1 20.668 81,9 53 Wiemelhausen/Brenschede 8.544 1.916 22,4 6.628 77,6 54 Stiepel 4.699 2.200 46,8 2.499 53,2 55 Querenburg 7.142 1.527 21,4 5.615 78,6 5 Süd 20.385 5.643 27,7 14.742 72,3 63 Weitmar-Mitte 7.752 1.831 23,6 5.921 76,4 64 Weitmar-Mark 5.655 1.744 30,8 3.911 69,2 65 Linden 6.194 1.886 30,4 4.308 69,6 66 Dahlhausen 5.644 1.578 28,0 4.066 72,0 6 Südwest 25.245 7.039 27,9 18.206 72,1

Bochum 175.233 36.765 21,0 138.468 79,0

1) Ohne Wohnungen in Gebäuden mit vollständiger Wohnheimnutzung; ohne Freizeitwohneinheiten und ohne Wohn- einheiten, für die keine Angaben zum Haushalt/Person vorliegen 2) Vom Eigentümer bewohnte Wohnung, unabhän- gig davon, ob Eigentümer des Gebäudes eine Einzelperson oder eine Gemeinschaft ist 3) Hier sind die Mietwohnun- gen von Haupt- und Untermietern enthalten

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 279 A R B E I T S S T Ä T T E N Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1212 ARBEITSSTÄTTEN NACH ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN

mit ..... Beschäftigten Statistischer Bezirk 100 und Stadtbezirk 1 - 4 5 - 9 10 - 19 20 - 49 50 - 99 mehr

10 Grumme 223 103 50 30 24 17 11 Gleisdreieck 827 455 200 89 28 35 13 Altenbochum 183 70 42 18 7 6 14 Südinnenstadt 423 147 80 40 7 18 15 Kruppwerke 250 82 33 17 8 14 16 Hamme 292 114 54 23 5 7 17 Hordel 37 9 3 4 - - 18 Hofstede 181 54 37 16 12 6 19 Riemke 138 37 32 18 6 4 1 Mitte 2.554 1.071 531 255 97 107 24 Günnigfeld 81 20 15 3 - - 25 Wattenscheid-Mitte 520 243 84 42 11 12 26 Leithe 124 48 26 20 4 6 27 Westenfeld 120 49 26 15 10 5 28 Höntrop 216 80 27 19 3 5 29 Eppendorf 136 51 17 5 - - 2 Wattenscheid 1.197 491 195 104 28 28 36 Bergen/Hiltrop 93 37 21 6 3 - 37 Gerthe 178 88 40 27 7 5 38 Harpen/Rosenberg 135 63 38 18 3 5 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 104 32 22 23 9 9 3 Nord 510 220 121 74 22 19 46 Laer 64 38 10 6 - - 47 Werne 213 87 34 12 5 - 48 Langendreer 305 112 50 25 4 11 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 153 82 31 18 8 4 4 Ost 735 319 125 61 17 15 53 Wiemelhausen/Brenschede 215 85 34 22 10 7 54 Stiepel 201 57 19 5 - - 55 Querenburg 183 72 29 16 4 5 5 Süd 599 214 82 43 14 12 63 Weitmar-Mitte 250 97 39 16 6 5 64 Weitmar-Mark 183 69 26 10 4 - 65 Linden 263 120 26 17 - 5 66 Dahlhausen 139 54 16 6 3 3 6 Südwest 835 340 107 49 13 13

Bochum 6.430 2.655 1.161 586 191 194

280 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 A R B E I T S S T Ä T T E N Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1213 ARBEITSSTÄTTEN NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN

Statistischer Bezirk Primärer Sekundärer Tertiärer Sek- gesamt Stadtbezirk Sektor 1) Sektor 2) tor 3)

10 Grumme 447 . 84 359 11 Gleisdreieck 1.634 . 113 1.517 13 Altenbochum 326 . 55 263 14 Südinnenstadt 715 . 123 590 15 Kruppwerke 404 . 81 320 16 Hamme 495 . 120 366 17 Hordel 51 . 9 41 18 Hofstede 308 . 74 234 19 Riemke 235 . 64 170 1 Mitte 4.615 32 723 3.860 24 Günnigfeld 117 . 22 93 25 Wattenscheid-Mitte 914 . 156 752 26 Leithe 228 . 64 162 27 Westenfeld 226 . 65 160 28 Höntrop 349 . 78 265 29 Eppendorf 209 . 36 166 2 Wattenscheid 2.043 24 421 1.598 36 Bergen/Hiltrop 159 . 36 120 37 Gerthe 346 . 83 262 38 Harpen/Rosenberg 262 . 34 226 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 199 . 39 158 3 Nord 966 8 192 766 46 Laer 120 . 26 91 47 Werne 351 . 85 264 48 Langendreer 505 . 79 419 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 296 . 66 229 4 Ost 1.272 13 256 1.003 53 Wiemelhausen/Brenschede 373 . 49 320 54 Stiepel 282 . 39 236 55 Querenburg 309 . 34 274 5 Süd 964 12 122 830 63 Weitmar-Mitte 412 . 77 333 64 Weitmar-Mark 293 . 52 236 65 Linden 432 . 87 343 66 Dahlhausen 220 . 54 164 6 Südwest 1.357 11 270 1.076

Bochum 11.217 100 1.984 9.133

1) Primärer Sektor = Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Energiewirtschaft, Wasserversorgung, Bergbau 2) Sekundärer Sektor = Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe 3) Tertiärer Sektor = Handel, Verkehr, Nachrichten- übermittlung, Kreditinstitute, Versicherungsgewerbe, Dienstleistungen, a. n. g. (soweit anderweitig nicht genannt), Organisationen ohne Erwerbscharakter, private Haushalte, Gebietskörperschaften, Sozialversicherungen

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 281 A R B E I T S S T Ä T T E N Z Ä H L U N G 1 9 8 7

1214 BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN

Statistischer Bezirk Primärer Sekundärer Tertiärer gesamt % % % Stadtbezirk Sektor 1) Sektor 2) Sektor 3)

10 Grumme 12.020 462 3,8 4.235 35,2 7.323 61,0 11 Gleisdreieck 23.064 414 1,8 1.346 5,8 21.304 92,4 13 Altenbochum 3.387 62 1,8 762 22,5 2.563 75,7 14 Südinnenstadt 13.434 15 0,1 2.366 17,6 11.053 82,3 15 Kruppwerke 13.031 55 0,4 9.373 71,9 3.603 27,7 16 Hamme 4.645 838 18,0 1.445 31,1 2.362 50,9 17 Hordel 220 5 2,2 46 21,0 169 76,8 18 Hofstede 4.089 - - 1.838 44,9 2.251 55,1 19 Riemke 5.181 3 0,1 4.022 77,6 1.156 22,3 1 Mitte 79.071 1.854 2,3 25.433 32,2 51.784 65,5 24 Günnigfeld 506 3 0,6 116 22,9 387 76,5 25 Wattenscheid-Mitte 8.455 32 0,4 1.948 23,0 6.475 76,6 26 Leithe 4.475 4 0,1 2.734 61,1 1.737 38,8 27 Westenfeld 3.224 5 0,2 1.638 50,8 1.581 49,0 28 Höntrop 3.017 39 1,3 1.037 34,4 1.941 64,3 29 Eppendorf 994 60 6,0 206 20,7 728 73,3 2 Wattenscheid 20.671 143 0,7 7.679 37,1 12.849 62,2 36 Bergen/Hiltrop 1.212 36 3,0 271 22,3 905 74,7 37 Gerthe 3.619 7 0,2 1.512 41,8 2.100 58,0 38 Harpen/Rosenberg 3.304 10 0,3 328 9,9 2.966 89,8 39 Kornharpen/Voede-Abzweig 3.746 41 1,1 1.629 43,5 2.076 55,4 3 Nord 11.881 94 0,8 3.740 31,5 8.047 67,7 46 Laer 12.152 45 0,4 11.532 94,9 575 4,7 47 Werne 2.496 3 0,1 1.001 40,1 1.492 59,8 48 Langendreer 10.823 57 0,5 6.422 59,3 4.344 40,1 49 Langendreer-Alt. Bahnhof 3.294 3 0,1 1.232 37,4 2.059 62,5 4 Ost 28.765 108 0,4 20.187 70,2 8.470 29,4 53 Wiemelhausen/Brenschede 7.124 166 2,3 2.775 39,0 4.183 58,7 54 Stiepel 1.145 43 3,8 224 19,6 878 76,7 55 Querenburg 7.181 4 0,0 264 3,7 6.913 96,3 5 Süd 15.450 213 1,4 3.263 21,1 11.974 77,5 63 Weitmar-Mitte 3.245 8 0,2 1.184 36,5 2.053 63,3 64 Weitmar-Mark 2.085 70 3,4 454 21,8 1.561 74,8 65 Linden 4.130 15 0,4 1.917 46,4 2.198 53,2 66 Dahlhausen 1.910 11 0,6 1.071 56,1 828 43,3 6 Südwest 11.370 104 0,9 4.626 40,7 6.640 58,4

Bochum 167.208 2.516 1,5 64.928 38,8 99.764 59,7

Fußnoten siehe Tabelle 1213

282 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Statistisches Jahrbuch

der Stadt Bochum

2002

Kapitel XIII

Städtevergleich

S T R U K T U R D A T E N

1301 BEVÖLKERUNG, BEVÖLKERUNGSDICHTE 1996, 2001 STÄDTE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1) Einwohner Stadt 01.01.2001 01.01.1996 Zahl je km² Zahl je km²

Berlin 3.382.169 3.793 3.471.418 3.897 Hamburg 1.715.392 2.271 1.707.901 2.262 München 1.210.223 3.897 1.236.370 3.982 Köln 962.884 2.377 965.697 2.384 Frankfurt am Main 646.550 2.603 650.055 2.617 Essen 595.243 2.830 614.861 2.923 Dortmund 588.994 2.101 598.840 2.137 Stuttgart 583.875 2.816 585.604 2.824 Düsseldorf 569.364 2.624 571.030 2.632 Bremen 539.403 1.652 549.357 1.682 Duisburg 514.915 2.212 535.250 2.299 Hannover 515.001 2.524 523.147 2.563 Leipzig 493.208 1.658 470.778 3.075 Nürnberg 488.400 2.621 492.425 2.650 Dresden 477.807 1.455 469.110 2.078 Bochum 391.147 2.690 400.395 2.753 Wuppertal 366.434 2.176 318.884 2.268 Bielefeld 321.758 1.248 324.067 1.258 Mannheim 306.729 2.116 311.292 2.147 Bonn 302.247 2.140 291.431 2.064 Gelsenkirchen 278.695 2.658 291.164 2.777 Karlsruhe 278.558 1.606 275.690 1.589 Wiesbaden 270.109 1.325 267.122 1.310 Münster 265.609 877 265.061 875 Mönchengladbach 263.014 1.543 266.702 1.565 Chemnitz 259.246 1.174 266.737 1.865 Augsburg 254.982 1.738 259.699 1.765 Halle/Saale 247.736 1.835 282.784 2.115 Braunschweig 245.816 1.280 252.544 1.315 Aachen 244.386 1.520 247.923 1.542 Krefeld 239.916 1.743 249.606 1.815 Kiel 232.612 1.965 246.033 2.106 Magdeburg 231.450 1.200 257.656 1.335 Oberhausen 222.151 2.884 224.397 2.913 Lübeck 213.399 997 216.986 1.013 Hagen 203.151 1.267 212.003 1.322 Freiburg i. Br. 205.102 1.340 199.273 1.302 Erfurt 200.564 745 211.108 785 Rostock 500.506 1.108 227.535 1.260

Bochums Stellung im Bundesgebiet 16. Stelle 6. Stelle 16. Stelle 8. Stelle in Nordrhein-Westfalen 6. Stelle 3. Stelle 6. Stelle 4. Stelle

1) Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 285 S T R U K T U R D A T E N

1302 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 1994, 1999 STÄDTE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1) Geburten- oder Sterbefall- (- Wanderungsgewinn oder ) Überschuss Wanderungsverlust (-) Stadt auf 1.000 Einwohner 1999 1994 1999 1994

Berlin -1,5 -3,5 -2,1 2,5 Hamburg -1,5 -2,4 4,2 ±0,0 München 0,6 -0,2 4,2 -8,5 Köln 0,3 -0,5 -0,4 1,8 Frankfurt am Main -0,5 -2,1 0,5 -9,1 Essen -4,2 -3,6 -1,9 -3,5 Dortmund -2,4 -4,0 -0,2 0,6 Stuttgart -0,1 -0,3 0,9 -9,6 Düsseldorf -2,5 -2,7 3,3 -1,3 Bremen -2,3 -2,6 -3,1 -1,8 Duisburg -2,4 -1,6 -4,4 0,3 Hannover -1,2 -2,0 -1,5 3,8 Leipzig -3,8 -7,6 0,6 -12,2 Nürnberg -2,8 -2,8 1,7 -3,4 Dresden -2,1 -6,1 -1,4 -4,0 Bochum -3,2 -2,8 2,2 3,0 Wuppertal -2,7 -2,1 -5,9 -5,2 Bielefeld -1,4 -0,5 -0,8 -1,4 Mannheim -1,5 -1,6 -2,3 -4,1 Bonn 0,7 -3,6 -12,5 -1,4 Gelsenkirchen -3,7 -4,8 -3,7 -13,2 Karlsruhe -2,2 -7,6 4,6 -15,9 Wiesbaden -1,5 -2,1 7,2 -15,6 Münster 2,5 -6,2 -1,8 -16,0 Mönchengladbach -2,0 1,5 -1,7 -10,7 Chemnitz -5,3 -2,7 -13,5 -0,9 Augsburg -1,9 -1,8 2,9 -8,3 Halle/Saale -2,7 0,4 -22,2 -13,1 Braunschweig -2,9 -2,9 -0,8 -5,4 Aachen 0,2 -1,4 -2,7 -8,0 Krefeld -1,3 -1,6 -5,8 2,0 Kiel -1,6 0,6 -13,3 1,2 Magdeburg -4,3 -1,0 -14,1 3,9 Oberhausen -2,7 -2,5 2,2 -1,1 Lübeck -3,1 -3,7 -0,1 1,8 Hagen -2,1 -2,2 -7,6 -3,1 Freiburg i. Br. 0,7 0,6 6,6 5,1 Erfurt -2,3 -2,5 -5,9 0,7 Rostock -2,0 -4,7 -18,0 -15,0

1) Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

286 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R U K T U R D A T E N

1303 EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, STERBEFÄLLE 1999 STÄDTE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1) Eheschließungen Lebendgeborene Gestorbene Stadt auf 1.000 Einwohner

Berlin 4,3 8,8 10,3 Hamburg 4,9 9,4 10,9 München 4,6 10,4 9,8 Köln 6,2 10,3 10,0 Frankfurt am Main 4,1 9,6 10,1 Essen 4,7 8,6 12,8 Dortmund 5,0 9,2 11,5 Stuttgart 4,9 9,5 9,5 Düsseldorf 5,4 9,1 11,7 Bremen 5,0 9,0 11,4 Duisburg 4,9 9,4 11,8 Hannover 4,9 9,5 10,7 Leipzig 3,2 7,3 11,0 Nürnberg 5,1 9,1 11,9 Dresden 3,4 8,0 10,2 Bochum 5,2 8,5 11,7 Wuppertal 5,4 9,2 11,9 Bielefeld 5,7 10,2 11,6 Mannheim 4,7 9,5 11,0 Bonn 6,3 10,5 9,8 Gelsenkirchen 4,9 9,3 12,9 Karlsruhe 5,6 9,4 11,6 Wiesbaden 6,3 10,1 11,6 Münster 5,7 10,8 8,3 Mönchengladbach 5,7 9,5 11,5 Chemnitz 3,4 6,6 11,9 Augsburg 5,3 10,1 12,0 Halle/Saale 3,8 7,6 10,3 Braunschweig 6,1 8,9 11,8 Aachen 6,4 9,8 9,5 Krefeld 5,3 8,8 10,1 Kiel 5,3 9,5 11,0 Magdeburg 4,2 6,6 10,8 Oberhausen 6,4 8,8 11,5 Lübeck 6,4 9,4 12,4 Hagen 5,1 9,3 11,4 Freiburg i. Br. 6,7 9,9 9,2 Erfurt 4,0 7,7 10,0 Rostock 4,0 7,1 9,2

1) Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 287 S T R U K T U R D A T E N

1304 KRAFTFAHRZEUGE 1995, 2000 STÄDTE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1) Kraftfahrzeuge auf 1.000 Einwohner Stadt 01.07.2000 01.07.1995 gesamt dar. Pkw gesamt dar. Pkw

Berlin 412,3 354,5 403,3 352,4 Hamburg 530,2 463,0 473,0 418,7 München 651,2 568,8 575,2 507,9 Köln 545,9 471,2 528,8 468,7 Frankfurt am Main 555,5 483,3 507,4 454,5 Essen 543,4 473,0 523,3 466,7 Dortmund 531,6 461,8 501,6 448,1 Stuttgart 576,1 506,8 533,1 475,3 Düsseldorf 576,1 504,2 557,3 498,3 Bremen 506,9 438,0 493,8 436,8 Duisburg 514,1 444,8 485,5 432,9 Hannover 474,8 411,1 463,9 410,8 Leipzig 433,7 380,5 433,9 392,7 Nürnberg 573,0 488,3 545,4 477,7 Dresden 495,9 439,3 484,8 436,5 Bochum 539,8 471,0 500,6 447,6 Wuppertal 544,3 464,4 514,5 453,1 Bielefeld 570,6 495,1 549,0 488,4 Mannheim 551,6 476,5 514,1 455,0 Bonn 571,4 500,4 555,1 499,4 Gelsenkirchen 486,7 426,1 432,6 416,4 Karlsruhe 581,5 497,4 562,4 489,8 Wiesbaden 2) 767,8 672,6 722,5 654,6 Münster 574,0 488,0 537,6 468,1 Mönchengladbach 575,9 499,3 545,3 484,8 Chemnitz 557,2 490,5 507,8 458,2 Augsburg 548,9 472,3 521,1 458,3 Halle/Saale 430,7 386,3 418,8 380,3 Braunschweig 582,1 500,8 559,2 493,9 Aachen 519,2 444,2 496,8 434,3 Krefeld 536,3 467,7 502,8 449,4 Kiel 508,6 433,3 492,3 433,1 Magdeburg 490,6 431,6 478,3 430,9 Oberhausen 542,0 470,0 508,2 454,7 Lübeck 514,2 440,8 503,4 444,0 Hagen 552,5 468,4 527,8 464,9 Freiburg i. Br. 494,6 415,5 486,9 417,3 Erfurt 525,5 451,2 512,8 452,6 Rostock 462,1 412,2 448,3 406,9

1) Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern 2) Einschl. aller Polizeifahrzeuge im Bundesland Hessen Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

288 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R U K T U R D A T E N

1305 UMSATZ, EXPORTQUOTE 2001 - BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Umsatz in 1.000 DM Auslandsumsatz in v. H. des Umsatzes Stadt darunter Auslandsum- gesamt satz Exportquote

Köln 40.268.413 14.977.431 37,2 Essen 10.264.436 2.160.353 21,0 Dortmund 8.790.497 2.915.902 33,2 Düsseldorf 22.831.336 9.005.739 39,4 Duisburg 18.172.533 5.062.674 27,9

Bochum 33.801.630 19.539.606 57,8

Wuppertal 8.927.942 3.373.862 37,8 Bielefeld 8.829.698 2.524.083 28,6 Bonn 4.259.884 2.158.783 50,7 Gelsenkirchen 26.885.985 2.925.413 10,9 Münster 4.752.399 1.501.804 31,6 Mönchengladbach 7.236.230 3.106.930 42,9 Aachen 7.229.282 3.247.053 44,9 Krefeld 12.974.686 6.414.307 49,4 Oberhausen 3.787.314 1.949.728 51,5 Hagen 6.581.767 2.229.586 33,9 Hamm 3.689.965 1.035.399 28,1 Herne 6.581.767 1.058.043 16,1 Mülheim an der Ruhr 4.676.127 2.443.467 52,3 Solingen 3.910.627 1.040.996 26,6 Leverkusen 15.997.723 10.722.728 67,0 Remscheid 5.257.248 2.483.468 47,2 Bottrop 2.249.623 268.582 11,9

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NW, Statistisches Jahrbuch NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 289 S T R U K T U R D A T E N

1306 SCHULDENSTAND, KREDITMARKTMITTEL 1995, 2000 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS 2000 1995 Stadt DM je Ein- 1.000 DM DM je Ein- 1.000 DM wohner wohner

Köln 4.765.568 4.951 5.162.176 5.356 Essen 2.049.425 3.418 1.948.872 3.154 Dortmund 1.771.813 3.002 1.494.749 2.487 Düsseldorf 2.664.521 4.684 3.423.416 5.978 Duisburg 2.223.804 4.278 1.984.912 3.702

Bochum 1.423.911 3.625 1.241.157 3.094

Wuppertal 80.907 219 851.969 2.220 Bielefeld 1.462.835 4.555 1.360.065 4.197 Bonn 1.492.191 4.957 1.266.110 4.320 Gelsenkirchen 594.845 2.110 613.430 2.090 Münster 849.244 3.209 569.220 2.149 Mönchengladbach 777.985 2.950 890.708 3.348 Aachen 1.095.820 4.494 1.111.988 4.500 Krefeld 826.568 3.419 778.672 3.119 Oberhausen 749.553 3.371 580.380 2.574 Hagen 440.901 2.149 508.322 2.378 Hamm 475.681 2.616 409.109 2.223 Herne 487.971 2.778 360.288 2.001 Mülheim an der Ruhr 198.947 1.144 547.840 3.104 Solingen 15.000 91 209.412 1.262 Leverkusen 273.441 1.700 425.719 2.631 Bottrop 257.422 2.126 216.663 1.811 Remscheid 145.989 1.215 375.779 3.053

Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

290 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R U K T U R D A T E N

1307 BRUTTOINLANDSPRODUKT ZU MARKTPREISEN 1999, 2000 (BIP) KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Anteil am BIP in Marktpreisen Verände- NRW Stadt rung 2000 1999 1999/2000 2000 1999 in % in Mill. DM in %

Köln 75.900 76.223 -0,4 8,6 8,9 Essen 35.365 34.966 1,1 4,0 4,1 Dortmund 29.083 28.078 3,6 3,3 3,3 Düsseldorf 71.581 68.114 5,1 8,1 7,9 Duisburg 23.394 22.420 4,3 2,6 2,6

Bochum 22.375 21.248 5,3 2,5 2,5

Wuppertal 18.842 18.038 4,4 2,1 2,1 Bielefeld 17.990 17.231 4,4 2,0 2,0 Bonn 21.772 21.815 -0,2 2,5 2,5 Gelsenkirchen 11.422 11.083 3,1 1,3 1,3 Münster 18.719 18.477 1,3 2,1 2,1 Mönchengladbach 11.637 11.502 1,2 1,3 1,3 Aachen 15.420 14.635 5,4 1,7 1,7 Krefeld 13.235 12.948 2,2 1,5 1,5 Oberhausen 7.882 7.901 -0,3 0,9 0,9 Hagen 10.295 10.274 0,2 1,2 1,2 Hamm 6.619 6.444 2,7 0,7 0,7 Herne 5.834 5.701 2,4 0,7 0,7 Mülheim an der Ruhr 8.332 7.970 4,5 0,9 0,9 Solingen 6.638 6.319 5,1 0,7 0,7 Leverkusen 11.639 10.905 6,7 1,3 1,3 Remscheid 6.085 5.914 2,9 0,7 0,7 Bottrop 3.436 3.381 1,6 0,4 0,4

Ruhrgebiet 204.212 198.284 3,0 23,1 23,0 NRW 885.672 861.220 2,8 100,0 100,0

Durch die Einführung des neuen Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) wurde eine umfassende Revision bei der Berechnung für die Bruttowertschöpfung durchgeführt. Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 291 S T R U K T U R D A T E N

1308 BRUTTOINLANDSPRODUKT ZU MARKTPREISEN 1999, 2000 JE ERWERBSTÄTIGEN, KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Marktpreisen Landeswert Stadt DM Landeswert DM = 100 = 100 2000 1999

Köln 120.980 114 126.982 120 Essen 117.299 110 117.187 111 Dortmund 105.695 99 104.872 99 Düsseldorf 156.224 147 152.115 144 Duisburg 108.658 102 105.623 100

Bochum 116.035 109 112.333 106

Wuppertal 105.378 102 108.290 100 Bielefeld 100.041 94 98.539 93 Bonn 103.872 98 104.500 99 Gelsenkirchen 104.140 98 101.843 96 Münster 105.102 99 105.924 100 Mönchengladbach 95.720 90 96.334 91 Aachen 97.878 92 96.614 91 Krefeld 109.988 103 108.112 102 Oberhausen 88.282 83 89.882 85 Hagen 103.229 97 102.986 97 Hamm 85.814 81 84.242 80 Herne 99.239 93 98.077 93 Mülheim an der Ruhr 108.926 102 104.162 98 Solingen 92.636 87 91.169 86 Leverkusen 139.036 131 132.572 125 Remscheid 98.230 92 96.598 91 Bottrop 76.465 72 76.672 72

Ruhrgebiet 102.466 96 100.956 95 NRW 106.430 100 105.765 100

Erläuterungen siehe Tabelle 1307 Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

292 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R U K T U R D A T E N

1309 REALSTEUERHEBESÄTZE IN % 2000 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS 1) 2) Grundsteuer Gewerbesteuer nach Ertrag Stadt A B und Kapital

Köln 165 500 450 Essen 245 490 470 Dortmund 184 470 450 Düsseldorf 156 490 460 Duisburg 260 450 450

Bochum 250 495 450

Wuppertal 240 490 440 Bielefeld 270 380 435 Bonn 235 470 450 Gelsenkirchen 265 530 460 Münster 210 420 440 Mönchengladbach 220 440 450 Aachen 290 470 445 Krefeld 220 440 440 Oberhausen 250 500 470 Hagen 245 495 450 Hamm 210 465 450 Herne 240 500 460 Mülheim an der Ruhr 230 500 470 Solingen 205 490 440 Leverkusen 225 450 450 Bottrop 225 450 470 Remscheid 210 430 450

1) Grundsteuer A: Grundsteuer auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Grundstücke unter Saldierung der Grundsteuerbeteiligungsbeträge 2) Grundsteuer B: Grundsteuer auf sonstige Grundstücke unter Berücksichtigung der Grundsteuerbeihilfen für Arbeiterwohnstätten Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 293 S T R U K T U R D A T E N

1310 GEMEINDLICHE STEUEREINNAHMEN 2000 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Steuern (netto) Grundsteuer Stadt DM je Ein- 1.000 DM DM je Ein- 1.000 DM wohner wohner

Köln 2.314.850 2.405 343.384 357 Essen 1.067.587 1.781 164.918 275 Dortmund 873.804 1.480 148.789 252 Düsseldorf 1.963.482 3.452 244.622 430 Duisburg 670.019 1.289 117.773 227

Bochum 604.425 1.539 109.002 277

Wuppertal 635.190 1.721 102.191 277 Bielefeld 556.261 1.732 75.333 235 Bonn 598.260 1.987 106.238 353 Gelsenkirchen 355.998 1.262 63.264 224 Münster 626.625 2.368 77.864 294 Mönchengladbach 429.304 1.628 69.284 263 Aachen 474.200 1.945 72.283 296 Krefeld 417.668 1.728 66.344 274 Oberhausen 281.238 1.265 55.144 248 Hagen 347.733 1.695 56.872 277 Hamm 217.661 1.197 39.987 220 Herne 188.763 1.075 32.141 183 Mülheim an der Ruhr 336.579 1.936 54.906 316 Solingen 284.617 1.719 43.846 265 Leverkusen 378.467 2.353 48.386 301 Bottrop 144.884 1.196 24.595 203 Remscheid 193.188 1.608 15.555 129

Y

294 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 S T R U K T U R D A T E N

1310 GEMEINDLICHE STEUEREINNAHMEN 2000 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Gewerbesteuer 1) Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Stadt DM je Ein- DM je Ein- 1.000 DM 1.000 DM wohner wohner

Köln 1.088.427 1.131 690.205 717 Essen 404.715 675 398.074 664 Dortmund 277.501 470 339.413 575 Düsseldorf 1.108.378 1.948 455.685 801 Duisburg 210.316 405 281.427 541

Bochum 198.697 506 244.296 622

Wuppertal 220.296 597 255.320 692 Bielefeld 223.801 697 205.829 641 Bonn 200.190 665 238.824 793 Gelsenkirchen 109.753 389 148.859 528 Münster 308.694 1.166 188.926 714 Mönchengladbach 153.301 581 170.393 646 Aachen 210.469 863 150.649 618 Krefeld 160.328 663 154.883 641 Oberhausen 73.666 331 128.720 579 Hagen 129.843 633 132.537 646 Hamm 62.878 346 95.554 526 Herne 45.414 259 92.044 524 Mülheim an der Ruhr 131.362 755 125.397 721 Solingen 105.604 638 112.173 677 Leverkusen 177.574 1.104 121.214 754 Bottrop 39.723 328 68.731 568 Remscheid 72.330 602 84.630 705

1) Einschließlich Abwicklungsbeträge der Lohnsummensteuer Quelle: Deutscher Städtetag, Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 295 S T R U K T U R D A T E N

1311 ARBEITSLOSIGKEIT 1996, 2001 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS 2001 1996 Stadt Arbeitslosen- Arbeitslose Arbeitslosen- Arbeitslose quote quote

Köln 52.465 11,5 55.904 13,5 Essen 31.519 12,1 33.847 13,4 Dortmund 37.995 14,7 39.085 15,9 Düsseldorf 28.298 10,3 33.722 13,0 Duisburg 31.699 14,2 35.381 16,5

Bochum 19.595 11,5 21.067 14,1

Wuppertal 17.469 10,5 18.878 11,7 Bielefeld 21.921 11,6 19.692 11,4 Bonn 14.187 7,1 12.309 6,9 Gelsenkirchen 19.936 18,9 18.130 18,3 Münster 9.647 7,8 9.505 8,9 Mönchengladbach 14.765 11,0 15.500 12,4 Aachen 11.498 10,8 13.693 14,7 Krefeld 13.391 10,7 16.673 14,0 Oberhausen 12.151 12,5 13.269 14,6 Hagen 10.459 10,8 12.594 13,3 Hamm 10.311 13,1 9.338 13,0 Herne 10.970 15,1 10.844 16,1 Mülheim an der Ruhr 7.035 9,4 7.409 10,5 Solingen 6.692 8,9 7.016 10,0 Leverkusen 8.158 9,6 9.673 11,8 Bottrop 6.406 12,2 6.267 13,3 Remscheid 4.963 8,7 5.196 9,6

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

296 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S Z Ä H L U N G

1312 BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN IN % 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Stadt gesamt bis unter 6 bis unter 18 bis unter 45 bis unter 60 Jahre 6 Jahre 18 Jahre 45 Jahre 60 Jahre und mehr

Köln 928.309 5,3 10,9 42,5 21,3 20,1 Essen 623.427 5,0 10,8 38,7 21,9 23,6 Dortmund 584.089 5,2 11,2 39,5 22,0 22,1 Düsseldorf 563.531 4,7 9,4 40,2 22,6 23,1 Duisburg 525.378 5,4 11,9 38,4 22,5 21,9

Bochum 386.271 5,1 10,8 39,6 21,8 22,7

Wuppertal 365.662 5,4 10,9 38,6 21,6 23,6 Bielefeld 305.566 5,3 11,6 38,6 21,2 23,2 Bonn 276.653 5,1 9,8 44,1 18,9 22,1 Gelsenkirchen 287.508 5,4 12,0 37,8 21,3 23,5 Münster 246.186 5,5 10,5 46,2 18,2 19,5 Mönchengladbach 249.587 5,7 11,7 39,8 21,2 21,6 Aachen 229.740 5,5 10,3 44,9 18,7 20,6 Krefeld 232.261 5,6 11,5 39,9 21,7 21,3 Oberhausen 220.286 5,6 11,8 39,5 22,2 20,9 Hagen 209.363 5,4 11,5 37,8 22,2 23,1 Hamm 171.170 6,0 13,8 39,4 20,6 20,1 Herne 174.238 5,2 12,1 37,9 21,6 23,2 Mülheim an der Ruhr 176.423 4,9 10,4 38,3 23,0 23,4 Solingen 159.103 5,5 11,2 38,0 22,1 23,2 Leverkusen 154.692 5,3 11,5 39,2 24,2 19,8 Bottrop 114.640 5,8 12,6 39,5 21,6 20,4 Remscheid 120.132 5,6 12,0 37,8 21,9 22,6

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 297 V O L K S Z Ä H L U N G

1313 PRIVATHAUSHALTE NACH DER GRÖSSE IN % 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Privathaushalte mit ..... Personen Stadt gesamt 1 2 3 4 und mehr

Köln 467.118 44,7 28,2 14,3 12,7 Essen 303.998 40,7 30,4 16,2 12,6 Dortmund 276.801 38,3 30,8 17,1 13,9 Düsseldorf 297.886 46,9 29,4 13,3 10,4 Duisburg 241.997 35,9 31,6 17,8 14,7

Bochum 182.909 37,5 31,1 17,8 13,7

Wuppertal 177.988 40,5 30,8 15,7 12,9 Bielefeld 140.519 38,1 29,1 16,2 16,5 Bonn 143.403 48,2 25,8 13,2 12,8 Gelsenkirchen 132.149 35,9 32,0 17,8 14,3 Münster 127.465 48,7 23,4 12,7 15,1 Mönchengladbach 113.564 35,6 30,4 17,7 16,3 Aachen 121.287 48,4 25,7 13,2 12,7 Krefeld 105.079 35,7 30,6 17,2 16,5 Oberhausen 97.204 32,0 32,0 19,7 16,3 Hagen 96.099 35,2 31,7 17,7 15,5 Hamm 70.986 29,8 29,0 19,6 21,6 Herne 80.348 35,8 31,8 18,1 14,3 Mülheim an der Ruhr 83.349 36,1 32,3 17,7 13,8 Solingen 72.510 35,4 31,5 17,8 15,4 Leverkusen 69.064 33,0 31,0 18,7 17,2 Bottrop 48.487 28,4 31,8 21,0 18,7 Remscheid 54.190 35,1 31,4 17,7 15,9

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

298 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S Z Ä H L U N G

1314 ERWERBSTÄTIGE NACH DER STELLUNG IM BERUF 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS d a v o n i n % Stadt gesamt Selbstständige, Beamte, Richter, Soldaten, Arbeiter, mithelfende Fa- Angestellte, Auszubildende Auszubildende milienangehörige kaufmännisch und technisch gewerblich

Köln 404.345 9,2 56,7 34,2 Essen 246.541 7,8 55,6 36,7 Dortmund 224.009 7,2 51,9 40,9 Düsseldorf 255.995 9,8 59,1 31,0 Duisburg 198.551 5,7 45,4 49,0

Bochum 150.087 6,9 52,0 41,1

Wuppertal 160.110 8,5 50,6 40,8 Bielefeld 130.543 8,5 51,6 39,9 Bonn 116.825 9,1 68,3 22,6 Gelsenkirchen 102.574 6,4 44,0 49,6 Münster 102.520 8,9 69,3 21,7 Mönchengladbach 103.641 9,4 50,6 40,0 Aachen 92.687 10,2 59,0 30,8 Krefeld 96.478 8,9 51,0 40,2 Oberhausen 85.385 6,5 47,8 45,7 Hagen 86.141 7,6 47,8 44,6 Hamm 65.314 7,5 47,9 44,5 Herne 62.583 6,4 45,1 48,5 Mülheim an der Ruhr 72.899 9,2 55,1 35,7 Solingen 71.155 10,0 46,7 43,3 Leverkusen 68.069 6,2 52,3 41,5 Bottrop 42.777 7,9 48,8 43,3 Remscheid 52.616 8,4 45,0 46,6

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 299 V O L K S Z Ä H L U N G

1315 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1970, 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS 25.05.1987 25.05.1970

Stadt Arbeits- Beschäftigte Arbeits- Beschäftigte stätten gesamt weiblich stätten gesamt weiblich

Köln 38.699 493.696 193.372 39.619 528.666 177.119 Essen 19.865 255.447 103.376 22.728 303.707 96.899 Dortmund 19.217 260.313 103.995 18.945 276.829 83.886 Düsseldorf 30.659 411.705 167.816 33.285 435.596 150.151 Duisburg 14.302 223.779 77.104 15.228 260.420 68.863

Bochum 11.217 167.208 64.385 10.996 179.080 52.710

Wuppertal 13.217 170.266 71.511 16.026 202.348 75.681 Bielefeld 13.080 158.743 64.695 11.471 153.569 54.065 Bonn 13.363 163.250 70.839 11.134 148.563 55.014 Gelsenkirchen 8.701 115.840 42.676 9.025 134.567 42.158 Münster 10.292 143.617 61.237 8.206 115.326 39.892 Mönchengladbach 8.487 105.240 42.111 9.568 110.598 39.540 Aachen 8.433 123.495 49.610 9.003 113.415 41.422 Krefeld 8.914 118.628 44.520 8.338 125.832 42.357 Oberhausen 5.310 84.798 34.663 6.428 92.824 25.314 Hagen 8.068 94.757 37.061 7.428 114.862 35.426 Hamm 5.070 68.401 24.780 4.400 54.323 17.141 Herne 5.214 60.632 21.888 5.264 65.153 20.563 Mülheim an der Ruhr 5.734 72.626 26.364 5.695 73.213 23.735 Solingen 7.012 67.706 26.958 8.521 86.451 29.429 Leverkusen 4.314 85.637 28.683 4.838 89.377 26.366 Bottrop 3.335 33.687 12.980 2.865 28.363 9.345 Remscheid 3.976 55.409 20.913 6.812 71.339 21.400

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Statistische Berichte, Arbeitsstätten und Beschäftigte

300 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S Z Ä H L U N G

1316 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1970, 1987 ZU- UND ABNAHME KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Zu- bzw. Abnahme (-) 1987 gegenüber 1970 Beschäftigte Stadt Arbeitsstätten gesamt weiblich Zahl % Zahl % Zahl %

Köln -92 -2,3 -34.970 -6,6 16.253 9,2 Essen -2.863 -12,6 -48.260 -15,9 6.477 6,7 Dortmund 272 1,4 -16.516 -6,0 20.109 24,0 Düsseldorf -2.626 -7,9 -23.891 -5,5 17.665 11,8 Duisburg -926 -6,1 -36.641 -14,1 8.241 12,0

Bochum 221 2,0 -11.872 -6,6 11.675 22,1

Wuppertal -2.809 -17,5 -32.082 -15,9 -4.170 -5,5 Bielefeld 1.609 14,0 5.174 3,4 10.630 19,7 Bonn 2.229 20,0 14.687 9,9 15.825 28,8 Gelsenkirchen -324 -3,6 -18.727 -13,9 518 1,2 Münster 2.086 25,4 28.291 24,5 21.345 53,5 Mönchengladbach -1.081 -11,3 -5.358 -4,8 2.571 6,5 Aachen -570 -6,3 10.080 8,9 8.188 19,8 Krefeld 576 6,9 -7.204 -5,7 2.163 5,1 Oberhausen -1.118 -17,4 -8.026 -8,6 9.349 36,9 Hagen 640 8,6 -20.105 -17,5 1.635 4,6 Hamm 670 15,2 14.078 25,9 7.639 44,6 Herne -50 -0,9 -4.521 -6,9 1.325 6,4 Mülheim an der Ruhr 39 0,7 -587 -0,8 2.629 11,1 Solingen -1.509 -17,7 -18.745 -21,7 -2.471 -8,4 Leverkusen -524 -10,8 -3.740 -4,2 2.317 8,8 Bottrop 470 16,4 5.324 18,8 3.635 38,9 Remscheid -2.836 -41,6 -15.930 -22,3 -487 -2,3

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Statistische Berichte, Arbeitsstätten und Beschäftigte

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 301 V O L K S Z Ä H L U N G

1317 BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Primärer Sektor 1) Sekundärer Sektor 2) Tertiärer Sektor 3) Stadt gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich

Köln 1.046 280 140.799 23.819 351.851 169.273 Essen 1.377 269 70.997 11.910 183.073 91.197 Dortmund 1.235 335 81.529 12.428 177.549 91.232 Düsseldorf 781 275 104.574 19.127 306.350 148.414 Duisburg 603 163 96.062 11.767 127.114 65.174

Bochum 525 147 66.919 13.276 99.764 50.962

Wuppertal 474 102 68.095 18.679 101.697 52.730 Bielefeld 883 266 56.213 14.533 101.647 49.896 Bonn 499 147 25.933 5.702 136.818 64.990 Gelsenkirchen 397 136 48.586 6.482 66.857 36.058 Münster 747 128 25.212 4.920 117.658 56.189 Mönchengladbach 389 119 42.705 9.594 62.146 32.398 Aachen 205 66 33.311 6.874 89.979 42.670 Krefeld 584 196 52.465 10.817 65.579 33.507 Oberhausen 372 115 33.979 4.242 50.447 30.306 Hagen 322 92 36.681 7.462 57.754 29.507 Hamm 381 107 28.728 4.218 39.292 20.455 Herne 288 83 25.094 4.272 35.250 17.533 Mülheim an der Ruhr 399 113 32.786 5.965 39.441 20.286 Solingen 283 106 34.773 9.629 32.650 17.223 Leverkusen 310 62 51.044 10.193 34.283 18.428 Bottrop 267 97 13.734 1.722 19.686 11.161 Remscheid 162 46 30.954 6.783 24.293 14.084

1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2) Energie- und Wasserversorgung, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe 3) Handel, Verkehr, Nachrichtenübermittlung, Kreditinstitute, Versicherungsgewerbe, Organisationen ohne Erwerbscharakter, Gebietskörperschaften, Sozialversicherung Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

302 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S Z Ä H L U N G

1318 ARBEITSSTÄTTEN UND BESCHÄFTIGTE 1987 ANTEIL DER SEKTOREN, KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Sekundärer Sektor % 1) Tertiärer Sektor % 2) Stadt Arbeits- Beschäftigte Arbeits- Beschäftigte stätten gesamt weiblich stätten gesamt weiblich

Köln 16 29 12 83 71 88 Essen 17 28 12 82 72 88 Dortmund 18 31 12 82 68 88 Düsseldorf 16 25 11 84 74 88 Duisburg 16 43 15 83 57 85

Bochum 18 40 21 81 60 79

Wuppertal 23 40 26 76 60 74 Bielefeld 20 35 22 79 64 77 Bonn 13 16 8 86 84 92 Gelsenkirchen 17 42 15 82 57 84 Münster 15 18 8 84 82 92 Mönchengladbach 24 41 23 75 59 77 Aachen 18 27 14 81 73 86 Krefeld 21 44 24 78 55 75 Oberhausen 18 40 12 81 59 87 Hagen 22 39 20 77 61 80 Hamm 19 42 17 80 57 83 Herne 18 41 20 81 58 80 Mülheim an der Ruhr 19 45 23 80 54 77 Solingen 32 51 36 67 48 64 Leverkusen 19 60 36 80 40 64 Bottrop 21 41 13 78 58 86 Remscheid 28 56 32 71 44 67

1) Energie- und Wasserversorgung, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe 2) Handel, Verkehr, Nach- richtenübermittlung, Kreditinstitute, Versicherungsgewerbe, Organisationen ohne Erwerbscharakter, Gebietskörper- schaften, Sozialversicherung Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Landesdatenbank

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 303 V O L K S Z Ä H L U N G

1319 WOHNGEBÄUDE, WOHNUNGEN 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS Stadt Wohngebäude Wohnungen Wohnfläche m² je Person

Köln 113.554 467.858 34,3 Essen 79.729 303.100 33,7 Dortmund 78.708 279.642 32,9 Düsseldorf 60.625 295.854 35,6 Duisburg 69.468 242.022 30,7

Bochum 50.182 180.052 32,6

Wuppertal 46.576 177.775 34,3 Bielefeld 49.685 140.870 33,9 Bonn 46.448 140.318 36,3 Gelsenkirchen 32.498 134.642 30,8 Münster 38.917 119.614 36,0 Mönchengladbach 46.307 114.902 34,2 Aachen 33.449 117.879 34,8 Krefeld 37.343 108.583 33,6 Oberhausen 31.471 97.265 31,2 Hagen 25.767 96.920 32,9 Hamm 30.885 71.232 31,7 Herne 21.206 79.720 31,4 Mülheim an der Ruhr 26.175 83.211 33,8 Solingen 26.331 72.279 32,6 Leverkusen 23.863 68.475 33,4 Bottrop 18.851 48.349 31,0 Remscheid 17.270 54.295 33,0

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Sonderreihe zur Volkszählung 1987

304 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 V O L K S Z Ä H L U N G

1320 PENDLERDATEN 1987 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS

Auspendler Einpendler Überschuss an Stadt Auspendlern (A) darunter darunter oder Einpendlern gesamt Berufspend- gesamt Berufspend- (E) ler ler

Köln 44.889 40.732 188.155 161.587 143.266 E Essen 47.010 42.152 74.873 66.480 27.863 E Dortmund 41.778 36.965 71.627 59.474 29.849 E Düsseldorf 30.062 26.454 184.933 170.856 154.871 E Duisburg 46.228 42.198 65.855 60.177 19.627 E

Bochum 35.388 32.859 63.899 45.596 28.511 E

Wuppertal 23.172 20.544 36.761 30.657 13.589 E Bielefeld 11.719 10.660 45.202 37.427 33.483 E Bonn 19.323 16.791 86.819 69.492 67.496 E Gelsenkirchen 30.010 26.699 35.865 33.563 5.855 E Münster 9.300 8.582 62.851 48.137 53.551 E Mönchengladbach 23.444 21.090 27.973 24.129 4.529 E Aachen 11.479 10.484 47.896 38.236 36.417 E Krefeld 21.431 18.774 39.879 36.000 18.448 E Oberhausen 31.083 27.992 21.278 20.381 9.805 A Hagen 17.878 15.266 24.870 21.901 6.992 E Hamm 13.150 11.427 15.075 14.282 1.925 E Herne 26.924 24.417 16.634 15.914 10.290 A Mülheim an der Ruhr 25.099 21.961 23.133 22.631 1.966 A Solingen 14.883 12.622 8.969 8.565 5.914 A Leverkusen 16.018 13.538 33.085 30.432 17.067 E Bottrop 19.634 16.963 8.600 8.346 11.034 A Remscheid 8.990 7.727 13.946 13.519 4.956 E

Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Sonderreihe zur Volkszählung 1987

Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 305 U M W E L T S C H U T Z

1321 SCHADSTOFFREDUZIERTE PERSONENKRAFTWAGEN 1997, 2002 KREISFREIE STÄDTE NORDRHEIN-WESTFALENS 01.01.2002 01.01.1997 Stadt schadstoff- gesamt schadstoff- % gesamt % reduziert reduziert

Köln 471.759 442.659 93,8 449.016 356.014 79,3 Essen 290.491 278.323 95,8 285.364 229.704 80,5 Dortmund 279.857 266.946 95,4 270.039 216.862 80,3 Düsseldorf 301.483 284.922 94,5 285.536 231.714 81,2 Duisburg 237.450 225.246 94,9 233.440 179.272 76,8

Bochum 192.858 184.852 95,8 179.625 144.005 80,2

Wuppertal 173.762 167.194 96,2 172.940 141.714 81,9 Bielefeld 162.723 157.347 96,7 157.873 132.855 84,2 Bonn 157.695 146.274 92,8 148.079 116.858 78,9 Gelsenkirchen 122.915 116.344 94,7 122.347 94.825 77,5 Münster 134.507 129.095 96,0 126.874 105.619 83,2 Mönchengladbach 135.307 129.750 95,9 129.818 106.140 81,8 Aachen1) . . . 107.395 87.916 81,9 Krefeld 116.323 110.728 95,2 112.250 90.030 80,2 Oberhausen 108.096 103.394 95,7 103.648 82.034 79,1 Hagen 98.292 94.304 95,9 97.719 78.246 80,1 Hamm 90.078 85.510 94,9 85.911 68.973 80,3 Herne 77.914 73.780 94,7 76.420 58.929 77,1 Mülheim an der Ruhr 92.808 88.856 95,7 88.693 72.067 81,3 Solingen 86.593 83.057 95,9 80.748 65.681 81,3 Leverkusen 83.968 80.365 95,7 81.228 65.444 80,6 Bottrop 64.099 59.816 93,3 60.126 46.784 77,8 Remscheid 63.372 61.086 96,4 60.152 50.196 83,4

1) Der Fahrzeugbestand für die Stadt Aachen wird nicht mehr gesondert ausgewiesen, sondern ist in den Zahlen für den Kreis Aachen enthalten. Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Statistisches Jahrbuch NRW

306 Stadt Bochum * Statistisches Jahrbuch 2002 Stichwortverzeichnis

A B

Abendrealschule, Abendgymnasium ...... 180,181 Bäder ...... 223 Abfallaufkommen ...... 136 Baufertigstellungen ...... 125 Adoptionen ...... 99 Baugenehmigungen ...... 125 Allgemeinbildende Schulen ...... 157-177 Bauhauptgewerbe ...... 114 Allgemeine Rücklage ...... 238 Beherbergungsstätten ...... 121 Altbatterien ...... 135 Behinderte ...... 94 Alter ...... 35-38,46,47,51-53 Bergbau und verarbeitendes Gewerbe ...... 112 Altersaufbau ...... 38 Berufsausbildung ...... 111 Altersgruppen ...... 39,46,53,57,66-68,297 Berufsbildende Schulen ...... 190,191 Altglas ...... 135 Berufskollegs ...... 182-189 Altpapier ...... 135 Beschäftigte ...... 107,108,113-115,121,122, Amtsärztliche Tätigkeit ...... 80 ...... 227-230,286,288 Amtsgericht ...... 247,248 Bestattungen ...... 54 Angestellte ...... 113,227-230,272,299 Besucher ...... 209-220,217,223 Anlagen für Kleintierhaltung ...... 26 Betreuung von Kindern und Jugendlichen ...... 100 Arbeiter ...... 113,227-230,272,299 Betriebe ...... 112,114,115,119-121 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ...... 109 Betriebsfläche ...... 24 Arbeitslose ...... 109,111,296 Betten ...... 77,78,121 Arbeitslosenquote ...... 109,296 Bevölkerung ...... 29-40,58,59-71, Arbeitslosigkeit ...... 109-111,296 ...... 269,270,285,297 Arbeitsmarkt ...... 107-111 Bevölkerung nach Altersgruppen ...... 39,66-68,297 Arbeitsstätten ...... 117,118,280,281,300,301,303 Bevölkerung nach Familienstand ...... 40,69,70 Arbeitsstättenzählung 1987 ...... 280-282 Bevölkerung nach Geschlecht ..... 32,33,35-42,46,61 Arbeitsstunden ...... 112,114 Bevölkerung nach Jahrgängen ...... 35-38 Ärzte ...... 79 Bevölkerung nach Religionszugehörigkeit ...... 40,71 Asylbewerber ...... 43,88 Bevölkerungsbewegung ...... 44-54 Aufführungen ...... 209,212-215 Bevölkerungsdichte ...... 19,34,59,285 Ausdehnung des Stadtgebietes ...... 19 Bevölkerungsentwicklung ...... 33,286 Ausgaben ...... 231-233,236,237 Bevölkerungsstruktur ...... 31-43 Ausgeliehene Medien ...... 207 Bezirksvertretung ...... 255-260 Ausgleichszahlung ...... 128 Bochumer Symphoniker ...... 217 Ausländer ...... 32,35-38,41-43,50,55-57,61-65, Brände ...... 245 ...... 107,121,123,124,166,167,172,178,180, Brücken ...... 151 ...... 189,192-197 Bruttoinlandsprodukt ...... 291,292 Ausländeranteil ...... 62 Bundesausbildungsförderungsgesetz ...... 103 Ausländerbeiratswahl ...... 261 Bundestagswahlen ...... 264,265 Ausländische Bevölkerung ...... 32,62-65 Bürgschaften ...... 239 Ausländische Geburten ...... 50 Auslandskorrespondentenfachschule ...... 190 Auslandsumsatz ...... 112,289 C Auspendler ...... 273,274,305 Aussiedler ...... 58 Chemisches Untersuchungsamt ...... 81 Ausstellungen ...... 216

307 D Fremdenverkehr ...... 121-124 Friedhöfe ...... 27,28,52 Führerscheine ...... 147 Dauerkleingartenanlagen ...... 25 Deutsches Bergbau-Museum ...... 217 Direktwahl ...... 253 G

E Gaststättenzählung ...... 117,118 Gärten ...... 25 Gäste ...... 121-124 Ehedauer 48,49 Gasversorgung ...... 140,141 Eheschließungen ...... 44,46,47,287 Gebäudefläche ...... 22,24 Einäscherungen ...... 54 Gebäude und Wohnungen ...... 125-128,276,278 Eingebürgerte Personen ...... 43 Gebäude- und Wohnungszählung 1987 ...... 276-279 Einkommensteuer ...... 240,295 Gebietsfläche ...... 19 Einnahmen ...... 231-233,236,237 Geburten ...... 44,45,48-52,72,286,287 Einpendler ...... 273,274,305 Gehälter ...... 112,114 Einwohner ...... 19,31-34,39,40,44,59-62,69,70, Geographischer Mittelpunkt ...... 19 ...... 90,91,98,234,237,285-288, Gesamtschulen ...... 163,167,168,170,175 ...... 290,291,293,295,303,314 Gestorbene ...... 44,45,52-54,287 Einzelhandel ...... 117,118 Gesundheitsüberwachung ...... 81-83 Einzelplan ...... 228,231-233 Gewerbe und Handwerk ...... 116,117 Eisenbahnmuseum ...... 217 Gewerbesteuer ...... 234,240,241,293,295 Energieversorgung ...... 139-141 Gewerbesteuerpflichtige Betriebe ...... 241 Entwässerungsnetz ...... 134 Gewerbliche Schulen ...... 184 Erholungsfläche ...... 22-24 Grünanlagen ...... 25 Erwerbstätige ...... 271,272,292,299 Grundbesitz ...... 242 Europawahlen ...... 266 Grundschulen ...... 157-159,166,168,169,173-178 Evangelische Fachhochschule ...... 196,198 Grundsteuer ...... 234,240,293-295 Exportquote ...... 289 Gymnasien ...... 162,166,168,169,171,173,174

F H Fachhochschule Bochum ...... 194,198 Handels- und Gaststättenzählung ...... 117,118 Fachhochschule des Bundes Handwerk ...... 116 für öffentliche Verwaltung ...... 197,198 Hauptschulen ...... 160,166,168,169,173-177 Fakultäten ...... 193 Haushalte ...... 90-92,275,286 Familienbildungsstätte ...... 203 Heimunterbringungen ...... 99 Familienstand ...... 40,46,52,53,54,69,70 Hochschulen ...... 192-198 Fernwärmeversorgung ...... 141 Höhenlagen ...... 19 Feuerwehr ...... 245,246 Hundesteuer ...... 240,241 Flächennutzung ...... 22-28 Fleischversorgung ...... 143 Folkwang-Hochschule ...... 190 Forstwirtschaft ...... 119 I Fortbildung ...... 109 Fortgezogene ...... 55-57,73 Innerstädtische Pendler ...... 274 Freifläche ...... 22 Innungen ...... 115 Freilichtbühne ...... 220 Insolvenzen ...... 249

308 J Medizinische Versorgung ...... 77-80 Mietzuschuß ...... 96 Minderung der Erwerbsfähigkeit ...... 94 Jugendfreizeithäuser ...... 104 Mitglieder in Sportvereinen ...... 222 Jugendgerichtshilfe ...... 101 Museen ...... 217,218 Jugendhilfe und Jugendpflege ...... 97-104 Museum Bochum ...... 217 Jugendliche Arbeitslose ...... 102,111 Musikschule ...... 202 Jugendschutz ...... 104

K N

Nachwuchskräfte ...... 227 Kammerspiele ...... 209-215 Nationalität ...... 50,63-65,41-43,175,182 Kaufmännische Schulen ...... 185,186 Natürliche Bevölkerungsbewegung ...... 44-54 Kindergärten ...... 97,98 Neuaufnahmen nach Schulform ...... 176 Kinderspielplätze ...... 25 Notare ...... 249 Kleintierhaltung ...... 26 Niedergelassene Ärzte ...... 79 Kommunalwahlen ...... 254-260 Niederschlag ...... 20,21 Konzerte ...... 217 Kraftfahrzeuge ...... 132,147,288 Krankenhäuser ...... 77,78,191 Krankentransporte ...... 246 O Kreditmarktmittel ...... 239,290 Kriegsopferfürsorge ...... 93 Obdachlosigkeit ...... 90-92 Kriminalstatistik ...... 250 Öffentlicher Personennahverkehr ...... 145,146 Kursteilnehmer ...... 181,200,201 Omnibusverkehr ...... 145,146 Kurzarbeit ...... 109 Orchester ...... 217 Ordnungswidrigkeitenverfahren im Umweltbereich ...... 131 L Ortszeit ...... 19

Landesspracheninstitut ...... 203 Landtagswahlen ...... 262,263 P Landwirtschaft ...... 119,120 Landwirtschaftliche Fläche ...... 22-24,119 Parkanlagen ...... 25 Länge der Stadtgrenze ...... 19 Parkbauten, Parkplätze ...... 152 Lastenausgleichsgesetz ...... 95,96 Pendlerdaten ...... 273,274,305 Lastenzuschuß ...... 96 Personal der Stadtverwaltung ...... 227-230 Laufbahngruppen ...... 229,230 Personalausgaben ...... 231 Lebendgeborene ...... 50-52,54,287 Personenkraftwagen ...... 132,133 Lebensmittelüberwachung ...... 82,83 Personennahverkehr ...... 145,146 Lehrer ...... 169,171,178,180,202 Pflege- und Wohnheimplätze ...... 89 Luftfeuchtigkeit ...... 20 Pflegekinder ...... 99 Pflegeplätze ...... 89 Pflegschaften ...... 100 M Planetarium ...... 217 Privathaushalte ...... 298 Maßnahmen für junge Arbeitslose ...... 102 Medienbestand ...... 208

309 R Schulen mit Spezialausbildung ...... 190 Schulentlassungen ...... 179,191,192 Schüler ...... 103,157-168,178-179, Ratswahl ...... 254 ...... 202,209,210 Räumungsverfahren ...... 92 Realschulen ...... 161,166,168,169,174 Realsteuerhebesätze ...... 293 Rechnungsergebnis ...... 231-233 ST Rechtspflege ...... 247-250 Regionalergebnisse ...... 59-74 Staatenlose ...... 41,42 Register beim Amtsgericht ...... 247 Staatsangehörigkeit ...... 35-38,41-43,47,50,57 Reisezugverkehr ...... 144 Stadt-Umland-Wanderung ...... 56 Religionszugehörigkeit ...... 40,46,53,71,172 Stadtbahnbauwerke ...... 153 Ruhr-Universität Bochum ...... 192,193,198 Stadtbücherei ...... 207,208 Ruhrlandhalle ...... 218,219 Stadtgebiet ...... 19,22,23 Stadtgrenze ...... 19 Stadthalle Wattenscheid ...... 218,219 S Stadtreinigung ...... 135 Städtevergleich ...... 285-306 Städtische Objekte ...... 242 Säuglingssterblichkeit ...... 53,54 Städtischer Grundbesitz ...... 242 Seniorenheime, -wohnungen ...... 89 Städtischer Haushalt ...... 231-241 Sicherheit ...... 245,246 Stahlindustrie ...... 113 Siedlungsabfälle ...... 136 Standplätze für Sammelbehälter ...... 135 Sitzverteilung ...... 259-272 Sterbefälle ...... 44,45,72,286,287 Sonderbauwerke ...... 134 Steuereinnahmen ...... 240,294,295 Sonderrücklage ...... 238 Straftaten ...... 132,250 Sonderschulen ...... 164,167,168,171 Straßen ...... 151 Sonnenscheindauer ...... 20 Straßenbahnverkehr ...... 145,146 Sonstige nichtstädtische Schulen ...... 165 Straßenbäume ...... 25 Sozialhilfe ...... 85-88 Straßenbauwerke ...... 151,152 Sozialleistungen ...... 98,99 Straßenbegleitgrün ...... 25 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ..... 107,108 Straßenverkehr ...... 147-150 Sozialwohnungen ...... 128 Straßenverkehrsunfälle ...... 148-150 Sport ...... 221-223 Stromversorgung ...... 139,141 Sporthallen ...... 221 Strukturdaten ...... 19,235-296 Sportplätze ...... 222 Studierende ...... 192-199 Sportvereine ...... 222 Sturm ...... 21

SCH T

Schadstoffreduzierte Pkw ...... 132,133,306 Tageseinrichtungen ...... 99 Schauspielhaus ...... 209-215 Tatverdächtige ...... 101,250 Scheidungen ...... 48,49 Technische Fachhochschule Georg Agricola Schiedsamtswesen ...... 247 zu Bochum ...... 195,198 Schlachtungen ...... 143 Technische Museen ...... 218 Schulabgänge ...... 176,177,181 Technische Schulen ...... 182,183 Schuldenstand ...... 239,290 Theater ...... 209-215 Schulen ...... 157-191 Theater unter Tage ...... 209-215 Schulen des Gesundheitswesens ...... 191

310 Tierarten ...... 120,142,221 Waldflächen ...... 23-25,119 Tierpark ...... 220 Waldorfschulen ...... 178-179 Tierschutz ...... 84 Wanderungen ...... 55-58 Tierseuchenbekämpfung ...... 83 Wanderungsbewegung ...... 55-57,73,74 Tunnel ...... 151 Wanderungsgewinn ...... 55-57,73,286 Wanderungsverlust ...... 55-57,73,286 Wasserfläche ...... 23,24 U Wasserversorgung ...... 142 Weiterbildung ...... 200-203 Weiterbildungskollegs ...... 180-181 Übernachtungen ...... 121-124 Wertstoffaufkommen ...... 136 Übertragbare Krankheiten ...... 80 Westfälisch-Märkisches Studieninstitut ...... 196 Überwachung von Lebensmitteln ...... 83 Wetter ...... 20,21 Umsatz ...... 112,114,117,289 Winterdienst der Stadtreinigung ...... 135 Umsatzsteuer ...... 234,240 Wohnfläche ...... 127 Umwelt ...... 131-136,306 Wohngebäude ...... 125-127,242,304 Umweltkriminalität ...... 131 Wohngeld ...... 96 Unfälle ...... 148-150 Wohnheimplätze ...... 89 Unterhaltsbeihilfengesetz ...... 103 Wohnungen ...... 125-128,242,274-276,304 Unterhaltsbeistandschaften ...... 101 Wohnungsbestand ...... 127,128 Unterhaltssicherungsgesetz ...... 95 Unterhaltsvorschußgesetz ...... 101 Urnenbestattungen ...... 54 Z

V Zahnärzte ...... 79 Zivilsachen beim Amtsgericht ...... 248 Zugezogene ...... 55-58,73 Vaterschaftsfeststellungen ...... 101 Zwangsräumungen ...... 92 Veranstaltungen ...... 202,218-220 Vergnügungssteuer ...... 240 Verkehrsfläche ...... 22-24 Vermögenshaushalt ...... 233,235,237 Vermögensübersicht ...... 238 Versicherungspflichtig Beschäftigte ...... 107,108 Verunglückte ...... 148-150 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie ...... 199 Verwaltungshaushalt ...... 232,234,236 Viehhalter ...... 120 Volks- und Berufszählung ...... 269-275,297-305 Volkshochschule ...... 200,201 Vormundschaften ...... 100

W

Wahl des Oberbürgermeisters ...... 253 Wahlberechtigte ...... 253-266 Wahlbeteiligung ...... 253-266 Wähler ...... 253-266 Waldbühne ...... 220

311

DAS AMT FÜR ANGELEGENHEITEN DES RATES UND DES OBERBÜRGERMEISTERS VERÖFFENTLICHT

STATISTISCHE JAHRBÜCHER

VERWALTUNGSBERICHTE

AMTLICHE STRASSENVERZEICHNISSE

SONDERBERICHTE

Zuletzt erschienen

Heft 20 , 1994 > Der wirtschaftliche Wandel im Ruhrgebiet in den 80er Jahren > Statistik in Kartenform - Ausgewählte Bevölkerungsdaten Kartographisch umgesetzt

Heft 21, 1996 > Wohnungsmarkt, Einzelhandel und Medizinische Versorgung in Bochum - kommunalstatistische Karten als Mittel visueller Kommunikation > Europas städtegeprägte Raumstruktur im Umbruch - Blaue Banane oder Kreuzbanane mit südeuropäischem Sonnengürtel?

BEITRÄGE ZUR STADTENTWICKLUNG

Zuletzt erschienen

Nr. 30 Volkszählung 1987, Teil 1, 1989 Nr. 31 Volkszählung 1987, Teil 2, 1990 Nr. 31a Zusatzheft 1996: Kommunale Neugliederung und Arbeit der Bezirksvertretung (Auswertung der Befragung), 1996 Nr. 32 Volkshochschule von innen und außen gesehen, eine Umfrage - Ergebnisse, Schaubilder, Tabellen, Analysen - VHS-Städtevergleich Bochum und Hagen, 1997, zugleich herausgegeben von der Volkshochschule der Stadt Hagen, ISBN 3-8093- 0195-7, Hagen 1997 Nr. 33 Die Oberzentren des Ruhrgebiets im Strukturvergleich, 1997 Nr. 34 Bochum-Planung 2010, Rahmenplanung „6. Bochumer Bevölkerungsprognose 1996 bis 2015", 1998