Egal ob Business Trip, Tagungen, Wellness oder eine kulinarische Reise durch die Welt. Im Abasto Hotel fi nden wir genau ABASTO das richtige für Sie. FIND YOUR PERFECT STAY Lassen Sie sich von unserem Culinary & Bar Team verzaubern, planen Sie mit unserem Event Team Ihre Veranstaltung oder buchen Sie einfach eine Übernachtung.

HAUSGÄSTE & EXTERNE GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN.

ABASTO HOTEL – Geschäftsführerin: Sandra Gulati Max-Rappenglitz-Ring 1-3 (GPS: Maisacher Straße 61) · 82216 Gernlinden / Maisach Leben, wo man sich wohl fühlt Telefon: +49 (0) 81 42 / 50 61 40 · E-Mail: [email protected] · www.abasto-hotel.de TTI, Inc. The Specialist in Electronic Component Distribution

TTI, Inc., ein Unternehmen der Gruppe Berkshire Hathaway, ist einer der weltmarkt-führenden STECKBRIEF Spezialdistributoren für passive, diskrete und elektromechanische Bauelemente sowie Leistungs-, Sensor- und Steckverbinderkomponenten. Seit fast 50 Jahren steht bei uns eine hohe Lieferfähigkeit und Liefertreue auf höchstem Qualitätsniveau an erster Stelle. BRANCHE Unsere umfangreichen Warenbestände umfassen mehr als 90.000 verschiedene Artikel. Da- Distribution von sind mehr als 80% jederzeit für eine sofortige Lieferung frei verfügbar. Nach Ausbau der (Elektrotechnik) Kapazitäten am Standort Maisach-Gernlinden steht seit Frühjahr 2018 ein insgesamt verdoppel- tes Lagervolumen auf fast 40.000 qm zur Verfügung. 100 weitere Büroarbeitsplätze, ein neues GRÜNDUNG Betriebsrestaurant mit Frischküche sowie ein Konferenzzentrum stärken den Standort zusätzlich. USA: 1971, Europa: 1992 Wir bieten viel: abwechslungsreiche Projekte in internationalen Teams, individuell angepasste Karrierepfade sowie umfangreiche freiwillige Zusatzleistungen. Besonders auf die Vereinbarkeit GESCHÄFTSFÜHRER von Beruf und Privatleben legen wir großen Wert. Bei uns haben Sie die Chance, sich hier im Paul Andrews, jr. Münchner Westen – und gleichzeitig in einem internationalen Umfeld – zu verwirklichen: President & CEO

STANDORTE IHRE VORTEILE BEI TTI Fort Worth, Texas – Hauptsitz Maisach-Gernlinden – Europazentrale TTI ist einzigartig. Mit unserer Kultur gewinnen und halten wir Menschen, die engagiert sind und sich hervorragenden Leistungen verschrieben haben. Diese Gemeinschaft stärkt TTI und die Ent- MITARBEITERZAHLEN wicklung unserer Mitarbeiter. Maisach-Gernlinden: 620 Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Belegschaft, darunter zum Beispiel Mitarbeiter und Mitar- Europa: 1.200 beiterinnen mit einer Herkunft aus über 50 verschiedenen Nationen. Über zwei Drittel der Be- schäftigten wohnen im näheren Umland, insbesondere im Landkreis Fürstenfeldbruck. Und als ANSPRECHPARTNER PERSONAL Ausbildungsbetrieb bauen wir natürlich ebenso auf unseren Nachwuchs. [email protected] Bei TTI finden Sie Menschen, die alles dafür geben, unsere Kunden zu begeistern und die Konkur- renz auf Distanz zu halten. ADRESSE TTI, Inc. Ganghoferstraße 34 KARRIERE BEI UNS 82216 Maisach-Gernlinden Tel.: +49 8142 6680 – 0 Duale Berufsausbildung: Für Berufseinsteiger und Fachexperten: www.ttieurope.com - Groß- und Außenhandel - Mitarbeiter Lagerlogistik - Bürogmanagement - Hochschulabsolventen - Lagerlogistik - Fach- und Führungskräfte Find your Future here! - Informatik - Werkstudenten https://jobs.ttieurope.com/Jobs Herzlich willkommen in der Gemeinde Maisach!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Besucher unserer Gemeinde, unsere Bürger-Informationsbroschüre soll Ihnen als Weg- Um die Lebensgrundlagen und Lebensqualität in unserer weiser für das Rathaus dienen und Sie über das breite An- familienfreundlichen Gemeinde zu erhalten beziehungs- gebot informieren, das Ihr Leben in unserer Gemeinde ange- weise zu erhöhen, wird viel Wert auf Umwelt- und Klima- nehm gestaltet und bereichert. Ebenso fi nden Sie Hinweise, schutz gelegt. Ausbau des Öff entlichen Nahverkehrs und um in den verschiedenen Lebenslagen Unterstützung oder der Photovoltaik, Beteiligung an einer Windkraftanlage, Hilfe zu fi nden. Car-Sharing-Angebote und Maßnahmen zur fahrradfreund- lichen Gestaltung sowie Erhalt der Grünstruktur sind hierzu Neben den Informationen aus Verwaltung, Politik und dem nur einige Aspekte. Hinweise dazu fi nden Sie in Wort und Gesundheitswesen bekommen Sie auch einen Einblick in Bild. unsere reichhaltige Geschichte, die geprägt ist von unserer Gemeindestruktur mit den großen Orten Maisach, Gern- Neben dieser Broschüre erhalten Sie umfassende Informa- linden, Überacker, Germerswang, Rottbach und Malching tionen unter www.maisach.de. Aktuelles aus dem Rathaus sowie den kleineren dazugehörigen Ortsteilen. und dem Gemeindeleben erfahren Sie im monatlich erschei- nenden Mitteilungsblatt, das an alle Haushalte kostenlos ver- Die Gemeinde Maisach hat viel zu bieten. Eine lebendige Ge- teilt wird und als E-Paper auf der Homepage eingestellt ist. meinschaft lädt jeden zu vielfältigen kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten ein. Die Angebo- Trotz des Medienangebotes stehen Ihnen selbstverständlich te sind dem hohen Engagement der Vereine und Verbän- meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sowie de zu verdanken, deren Kontakte ebenfalls aufgelistet sind. ich selbst gerne und unbürokratisch für Auskünfte und Ge- Eingebettet zwischen Hügellandschaft und Schotterebene spräche zur Verfügung. bietet Maisach darüber hinaus viele attraktive Möglichkeiten, seine Freizeit im Freien zu verbringen und die Natur zu ge- nießen. Einige Beispiele dafür sind kurz beschrieben. Mit freundlichen Die starke wirtschaftliche Basis unserer Gemeinde beruht Grüßen auf einer Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsunter- nehmen sowie Einzelhandels- und Gewerbebetrieben, die schon seit Generationen oder in den letzten Jahrzehnten bei Ihr uns heimisch geworden sind. Aufgrund der guten Standort- bedingungen siedelten sich in den letzten Jahren große und namhafte Unternehmen in den Gewerbegebieten an. Auch sie tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der Gemeinde bei und sorgen für Arbeitsplätze. Viele der Firmen haben mit Hans Seidl ihrer Anzeige das Erscheinen dieser Informationsbroschüre 1. Bürgermeister erst ermöglicht - dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Inhaltsverzeichnis Impressum

Grußwort...... 3 Kultur & Freizeit...... 26-31 Gemeinde Maisach Maisach im Überblick...... 5-16 Rund um das Rathaus ...... 28 – Bürgerinformation Gesamtgemeinde Maisach ...... 6-7 Bürgerzentrum Gernlinden...... 28 Allgemeine Gemeindedaten ...... 8 Gemeindebücherei Maisach...... 28 Herausgeber & Gesamtherstellung: Wo finde ich im Rathaus was?...... 9-11 Regelmäßig wiederkehrende Termine...... 28 Freibad Maisach...... 30 Versorgung & Entsorgung...... 12-16 Seen in Gernlinden...... 30 Stromversorgung · Bayernwerk AG...... 12 Fuß- und Radwege...... 30 IKOS Verlag Stromversorgung · Stadtwerke FFB...... 12 Moorgebiet · Moosochsen...... 31 Theresienstr. 73 Erdgas · ESB Energie Südbayern GmbH...... 12 Golfanlage Rottbach...... 31 85399 Hallbergmoos Telefon 0811 5554593-0 Wasserversorgung...... 12 Tennisanlagen...... 31 Telefax 0811 5554593-40 Vereinsangebote...... 31 Abwasserentsorgung · AmperVerband...... 12 www.ikos-verlag.de Abfallwirtschaft in Maisach ...... 13 [email protected] Leben in Maisach...... 32-46 Restmüllabfuhr...... 13 Einkaufen auf den Wochenmärkten...... 34 Bioabfallsammlung ...... 15 Öffentlicher Personennahverkehr...... 34 Papiertonne ...... 15 Car-Sharing und E-Ladesäule...... 34 Verantwortlich für den ...... Abfuhrkalender des AWB 15 Fahrradfreundlichkeit ...... 35 redaktionellen Teil: Gemeinde Maisach Wertstoffhöfe...... 15 Verkehrslinienplan Maisach ...... 35 Gartenabfallsammelstelle ...... 15 Freiwillige Feuerwehr...... 37 Fotos: kreativ187.de Mobile Kunststoffsammelstellen...... 16 Ärzte · Heilberufe · Apotheken...... 39-40 Gemeinde Maisach Wertstoffbörse Fürstenfeldbruck ...... 16 Kirchengemeinden...... 42-43 Problemmüllsammlung...... 16 Gaststätten · Restaurants...... 45-46 Design, Gestaltung und Nach- Abholservice ...... 16 Post · Banken...... 46 druck – auch auszugsweise Altpapier- und Altkleidersammlungen ...... 16 – sowie das Kopieren und Wirtschaftsstandort Maisach...... 48-51 AWB ...... 16 Speichern auf elektronischen Medien ist nur mit Genehmi- Umweltberatung...... 16 Gemeinschaft verbindet...... 52-63 gung des Verlages gestat- Ortsvereine in Maisach...... 54-58 Bildung & Soziales...... 18-25 tet. Alle Informationen Ortsvereine in Gernlinden...... 58-60 wurden nach bestem Wissen Kindertagesstätten...... 20-21 Ortsvereine in Überacker...... 60-61 und Gewissen recherchiert, für ...... Schulen 21 Ortsvereine in Germerswang...... 62 Vollständigkeit und Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr/ Musikschule...... 21 Ortsvereine in Rottbach...... 62 Haftung übernommen werden. vhs...... 21 Ortsvereine in Malching...... 63 Tageseltern-Service...... 22 Stand: Dezember 2020 Politik...... 64-72 Kinderpark · Vorkindergarten...... 22 Änderungswünsche, Anre- Gemeinderäte ...... 66-67 Mittags- und Nachmittags-Betreuung ...... 23 gungen und Ergänzungen Ausschüsse der Gemeinde...... 68-69 Jugendbegegnungsstätte ...... 23 für die nächste Auflage Politische Gruppierungen & Parteien...... 69 ­dieser Broschüre­ nimmt die Familienstützpunkt Maisach/...... 23 Referate...... 71 Gemeindeverwaltung Mai- „Haus der Begegnung“ und Tagespflege...... 24 sach entgegen. Gemeindevertreter in Zweck-/Verbänden...... 72 Pflegedienste...... 24-25 Pflege- und Betreuungseinrichtungen...... 25 ...... Die Geschichte von Maisach 74-81 Irrtümer + Änderungen Soziale Dienste...... 25 Ortspläne | Straßenverzeichnis...... 83-89 vorbehalten. Beirat für Menschen mit Behinderung...... 25 NOTRUFNUMMERN...... 90 © Copyright by IKOS Verlag

4 Leben in einer Gemeinde zwischen Hügeln und Ebene, wo sich Fortschritt und Tradition treffen, wo Natur bewahrt wird und Nachhaltigkeit Konzept ist Leben in unserer Gemeinde Maisach Leben, wo man sich wohl fühlt

Maisach

Gernlinden Gernlinden-Ost

Überacker Thal, Fußberg, Fußbergmoos, Loderhof, Pöckelhof, Diepoltshofen, Anzhofen

Germerswang Frauenberg, Stefansberg

Rottbach Oberlappach, Unterlappach, Deisenhofen, Weiherhaus, Zötzelhofen, Prack, Kuchenried

Malching Obermalching, Galgen

Rottbach

Überacker

Germerswang Maisach

Malching Gernlinden Gesamtgemeinde Maisach

Rathaus

Schulstraße 1 1. Bürgermeister: Hans Seidl 82216 Maisach Diepoltshofen 2 Postfach 15, 82212 Maisach Telefon: 08141 937-223 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 937-0 Telefax: 08141 937-250 2. Bürgermeister: Roland Müller E-Mail: [email protected] Nelkenstraße 20 Internet: www.maisach.de Telefon: 08141 305-343 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:30 – 18:00 Uhr

6 Landratsamt Fürstenfeldbruck

Organisation der Gemeindeverwaltung Hausanschrift: Landratsamt Fürstenfeldbruck Hauptverwaltung Münchner Straße 32 Peter Eberlein, Zimmer-Nr. 0.03 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 08141 519-0 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Angelika Braunmüller, Zimmer-Nr. D.05 Internet: www.lra-ffb.de

Bauverwaltung Bürgerservice-Zentrum Petra Endres, Zimmer-Nr. E.01 Telefon: 08141 519-999

Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.maisach.de > Rathaus & Politik

Unser Tipp: Sprechstunden des 1. Bürger- meisters und Parteiverkehr der allge­meinen Verwaltung Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:30 – 18:00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Ferien) Sprechstunde im Bürgerzentrum­ Gernlinden von 10:00 – 11:00 Uhr – ohne Anmeldung. Von 18:00 – 19:00 Uhr Telefon- und Videosprech­stunde nach Anmeldung unter 08141 937-223 oder unter [email protected]

7 Allgemeine Gemeindedaten

Einwohner (Stand 30.06.2020) 14.283 Gemeindefläche 53,69 km2 Lage ca. 515 m ü. NN

Gemeindekennziffer 179134

Länge der Gemeindestraßen

Gemeindeverbindungsstraßen 49,791 km Ortsstraßen 56,672 km

Hebesätze

Grundsteuer A ab 2017 320 bis 2016 290

Grundsteuer B ab 2021 360 bis 2020 320

Gewerbesteuer ab 2010 360 bis 2009 330 bis 1996 300

Hundesteuer (jährlich)

für den ersten Hund 60,00 € für den zweiten Hund 90,00 € für jeden weiteren Hund 100,00 € für jeden Kampfhund 600,00 €

Wasserpreis (ab 2021) brutto: 1,21 € netto: 1,13 €

Härtegrad-Bereich Trinkwasser 3

8 Wo finde ich im Rathaus was?

H = Hauptgebäude | N = Nebengebäude Telefon: 08141 937 –

In Sachen Zuständig Gebäude Zi.-Nr. Durchwahl

Abfallberatung Umweltbeauftragter N O.14 -260 Abwassergebühren Steueramt H D.02 -235 An-, Ab- und Ummeldungen Meldeamt N E.13 -245 Asylangelegenheiten Ordnungswesen N E.14 -259 Aufgebote Standesamt N E.12 -242 Auskunftssperren Meldeamt N E.13 -245 Badekarten Hauptverwaltung H O.08 -221 Bauanträge, Bauvoranfragen Bauamt H E.08 -215 Bauleitplanung Bauamt H E.06 -212 Beglaubigungen Meldeamt N E.13 -245 Bürgerzentrum Gernlinden Hauptverwaltung H O.05 -227 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt N E.12 -242 Eheschließungen Standesamt N E.12 -242 Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Bauamt H E.07 -218 Feuerwehrwesen Hauptverwaltung N O.13 -225 Friedhofswesen Meldeamt N E.13 -245 Führungszeugnisse Meldeamt N E.13 -245 Fundbüro Meldeamt N E.13 -245 Geburten im Gemeindegebiet Standesamt N E.12 -242 Geschirrverleih Hauptverwaltung N E.10 -0 Gewerbe- und Gaststättenrecht Meldeamt N E.13 -245 Gewerbesteuer Steueramt H D.02 -235 Gewerbezentralregisterauskunft Meldeamt N E.13 -245 Grünanlagen Bauamt H O.04 -219 Grundsteuer Steueramt H D.02 -235 Herstellungsbeiträge zur Wasserversorgung Bauamt H E.07 -218 Hochbau Bauamt H E.03 -214 Hundesteuer Steueramt H D.01 -238 Kinderausweise Meldeamt N E.13 -245 Kindertagesstätten Hauptverwaltung H O.05 -227 Kirchenaustritte Standesamt N E.12 -242 Klimaschutz Klimaschutzmanagerin N O.14 -261 Kulturelle Angelegenheiten Hauptverwaltung H O.05 -224 Lärmschutzverordnung Ordnungswesen N E.15 -248

9 82216 Maisach - Rottbach · Schmiedstraße 10 Tel. 08135 / 9917391 · Mobil 0163 / 2640544 · Fax 08135 / 8849 [email protected] · www.malerbetrieb-partsch.de

10 Wo finde ich im Rathaus was?

H = Hauptgebäude | N = Nebengebäude Telefon: 08141 937 –

In Sachen Zuständig Gebäude Zi.-Nr. Durchwahl

Mitteilungsblatt Hauptverwaltung H O.07 -266 Müllsäcke, Biosäcke, Windelsäcke Hauptverwaltung N E.10 -0 Namensänderungen Standesamt N E.12 -242 Naturschutz Umweltbeauftragter N O.14 -260 Obdachlosigkeit Ordnungswesen N E.14 -259 Passangelegenheiten Meldeamt N E.13 -245 Personalausweise Meldeamt N E.13 -245 Personenstandswesen Standesamt N E.12 -242 Rentenangelegenheiten Sozialwesen N E.17 -246 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung N O.13 -225 Schulbusse Hauptverwaltung N O.13 -225 Sondernutzungen (Straße) Bauamt H E.04 -216 Sozialhilfe Sozialwesen N E.17 -246 Sozialwohnungen Liegenschaftsverwaltung H D.04 -232 Spendenbescheinigungen Kasse H D.06 -234 Sport-, Spielanlagen Bauamt H O.04 -219 Sterbefälle im Gemeindegebiet Standesamt N E.12 -242 Straßenbau Bauamt H E.04 -216 Turnhallenbelegung Hauptverwaltung H O.05 -227 Umweltschutz Umweltbeauftragter N O.14 -260 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt N E.12 -242 Vereinsangelegenheiten, Zuschüsse Hauptverwaltung H O.05 -224 Verkehrswesen Bauamt H E.08 -215 Wahlangelegenheiten Ordnungswesen N E.15 -248 Wasserverbrauchsgebühren Steueramt H D.02 -235 Wasserwerk Bauamt H E.03 -217 Wohnungswechsel Meldeamt N E.13 -245 Zahlungsverkehr Kasse H D.06 -234

Unser Tipp: Viele Behördengänge wie zum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können online über www.maisach.de > „Mit der Mause ins Rathaus“ beantragt werden.

11 Versorgung & Entsorgung

Stromversorgung · Bayernwerk AG Erdgas · ESB Energie Südbayern GmbH für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker, für Maisach, Gernlinden Germerswang Internet: www.esb.de Internet: www.bayernwerk.de Kundenservice Telefon: 0800 0372372 Kundenservice Telefon: 0871 96560120 Technischer Bereitschaftsdienst Fürstenfeldbruck Störungsnummer Telefon: 0941 280033-66 Telefon: 08141 5022-0 (24 h)

Technischer Kundenservice Baustrom und Hausanschluss von Strom und Erdgas, Wasserversorgung Anschluss Photovoltaik, Kabellage- und Gasleitungspläne Rathaus Maisach, Schulstraße 1 Telefon: 0941 280033-11 Telefon: 08141 937-0

Zähler und Messeinrichtungen Bereitschaftsdienst Telefon: 08141 2459890 Telefon: 0941 280033-77

Abwasserentsorgung · AmperVerband Stromversorgung · Stadtwerke FFB Josef-Kistler-Weg 20, 82140 für Malching Internet: www.amperverband.de Internet: www.stadtwerke-ffb.de Telefon: 08141 731-0

Kundencenter Telefon: 08141 401-111 24-Stunden-Notdienst Abwasserentsorgung Stromstörungsmeldung Telefon: 08141 401-390 Telefon: 0172 8305975

12

Abfallwirtschaft in Maisach Oberste Priorität sollte Abfallvermeidung haben, denn am besten ist es, von vornherein möglichst wenig Abfall entste- hen zu lassen. Abfallvermeidung trägt zum Umweltschutz bei, denn es werden die zur Herstellung notwendigen Roh- stoffe und Energie sowie Transportaufwand eingespart. Bit- te verwenden Sie möglichst Mehrwegbehälter oder -fla- schen und kaufen Sie keine Artikel in unnötiger Verpackung. Nutzen Sie für Veranstaltungen und Feste den Geschirr- verleih der Gemeinde und vermeiden Sie Einweggeschirr.

Für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Maisach ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- kreises Fürstenfeldbruck (AWB), Münchner Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck zuständig.

Restmüllabfuhr Nicht verwertbare Abfälle werden über die Restmülltonne entsorgt. Die Restmülltonnen werden 14-tägig geleert. Die Restmülltonnen müssen von den Grundstückseigentü- mern selbst beschafft und beim AWB angemeldet werden. Erhältlich sind die Tonnen in Baumärkten und Haushalts- warengeschäften. Die Anmeldung erfolgt durch die Grund- stückseigentümer bzw. durch eine beauftragte Hausver- waltung beim AWB. Wir entsorgen für Sie:  Bauschutt Ihr zuverlässiger  Gartenabfälle Containerdienst  Sperrmüll im Landkreis  Gewerbeabfälle Unser Tipp:  Fürstenfeldbruck Wertstoffe Fällt ausnahmsweise mehr Restmüll an, als in die  Holz Restmülltonne passt, können Sie Restmüllsäcke zur Entsorgung verwenden. Restmüll- und Windelsäcke Oberweg Nord 1 · 82216 Gernlinden/Maisach Tel. 08142 / 29 67 - 0 · Fax 08142 / 29 67 - 29 werden im großen Wertstoffhof Am Strasserwinkel www.containerdienst-ffb.de · [email protected] und im Zi-Nr. E10/Neben­gebäude des Rathauses verkauft. Besuchen Sie unsere informative Internetseite

13 Ihr Partner für... Heizöl

... die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck Heizöl Gebr. Ott Abfallwirtschaftsbetrieb des Maisach Landkreises Fürstenfeldbruck Münchner Straße 33 Tel. 08141 / 90468 82256 Fürstenfeldbruck www.awb-ffb.de [email protected]

14 Entsorgung

Bioabfallsammlung Im Landkreis Fürstenfeldbruck werden Bioabfälle in kom- Abfuhrkalender des AWB postierbaren Bioabfallsäcken getrennt gesammelt. Die Bio- Unter www.awb-ffb.de finden Sie im Online-Abfuhr- abfallsäcke werden wöchentlich eingesammelt und sind am kalender die Termine für die Leerungen der Restmüll-, Abholtag gut sichtbar und zugebunden am Straßenrand Wertstoff- und Papiertonnen sowie die Termine der Bio- bereit zu stellen. abfallsammlung. Der Abfuhrkalender­ steht auch als App Zusammen mit dem Abfallgebührenbescheid erhalten die zur Verfügung. Grundstückseigentümer oder die beauftragten Hausver- waltungen einen Gutschein für Bioabfallsäcke. Die Bioab- fallsäcke erhalten Sie unter Vorlage des Gutscheins am Kleine Wertstoffhöfe großen Wertstoffhof in Maisach. Zusätzliche Biosäcke Altpapier, Glas, und Dosen können Sie an einem der 20 können am großen Wertstoffhof oder im Zi-Nr. E10/Ne- kleinen Wertstoffhöfe im Gemeindebereich entsorgen. bengebäude des Rathauses erworben werden. Die Standorte der Wertstoffhöfe finden Sie im Ortsplan am Ende dieser Broschüre.

Unser Tipp: Einwurfzeiten: Montag - Samstag 07:00 - 19:00 Uhr Die Bioabfallsammlung stellt eine ideale Ergänzung zur Eigenkompostierung dar, da auch Speiseabfälle, Fleisch- und Fischreste sowie verdorbene Lebensmittel, die nicht Großer Wertstoffhof Maisach auf den heimischen Komposthaufen gehören, hochwer- Am Strasserwinkel 2 tig verwertet werden. Sperrmüll und Wertstoffe (Gartenabfälle, Altholz, Altme- talle, Elektrogeräte, Kühlgeräte etc.) können Sie in haus- Unser Tipp für Hundebesitzer: haltsüblichen Mengen an den großen Wertstoffhöfen ge- Im gesamten Gemeindegebiet sind Abfallkörbe und bührenfrei anliefern. Dort werden auch Altpapier, Dosen, -eimer aufgestellt, in denen Sie die Hinterlassen­ Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Geträn- schaften Ihrer Hunde – verpackt in Hundekotbeutel kekartons etc. gesammelt. – ablegen können. Die befüllten Beutel können auch in Ihrer eigenen Restmülltonne entsorgt Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 19:00 Uhr werden. Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:00 - 14:00 Uhr

Papiertonne Der AWB stellt Ihnen auf Wunsch kostenlos eine Papier- Gartenabfallsammelstelle tonne zur Verfügung. Die Leerung der Papiertonne kostet Gernlinden, Oberweg Nord Sie keine zusätzlichen Abfallgebühren. Die Papiertonnen werden alle vier Wochen entleert; für 1,1-m³-Behälter wird Geöffnet März bis November auch eine 14-tägige Leerung angeboten. Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

15 Entsorgung

Mobile Kunststoffsammelstellen Abholservice Am Kunststoffmobil können Verpackungen aus Kunststoff, Auf Wunsch werden Sperrmüll, sperriger Metallschrott, Aluminium, Getränkekartons etc. abgegeben werden. Elektrogroßgeräte sowie gut erhaltene Gegenstände für die Wertstoffbörse gegen Zahlung einer Gebühr abgeholt. · Überacker, Parkplatz am Sportplatz Der Abholservice kann mit einer Abrufkarte (erhältlich beim Samstag 09:30 - 10:30 Uhr AWB oder im großen Wertstoffhof) oder online unter www. · Rottbach, Feuerwehrhaus awb-ffb.de angefordert werden. Samstag 10:45 - 11:45 Uhr AWB Telefon: 08141 519–510 · Germerswang, Feuerwehrhaus Samstag 12:00 - 13:00 Uhr Altpapier- und Altkleidersammlungen Unsere Ortsvereine führen regelmäßig Altpapiersammlun- Wertstoffbörse Fürstenfeldbruck gen durch. Die jeweiligen Termine werden im gemeindli- Am Kugelfang 5, Fürstenfeldbruck chen Mitteilungsblatt, in den Tageszeitungen, an den An- Auf dem Gelände des großen Wertstoffhofes in Fürsten- schlagtafeln der betreffenden Ortsteile und auch durch feldbruck betreibt der AWB eine Wertstoffbörse. Dort Handzettel bekannt gemacht. können Sie gut erhaltene Einrichtungs- und Gebrauchs- Die Einwohner der Gemeinde werden hiermit gebeten, die gegenstände (Möbel, Geschirr und sonstiger Hausrat, Bü- Vereine entsprechend zu unterstützen und das Altpapier cher, Spielsachen, Sportgeräte, Textilien etc.) abgeben. Die und Altkleider für deren Sammlungen aufzubewahren. Sachen werden anschließend preisgünstig verkauft. Weitere Informationen erhalten Sie online unter Annahmezeiten: Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr www.maisach.de > Rathaus & Politik 14:00 - 18:00 Uhr > Ver- und Entsorgung Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr Weitere Informationen Samstag 08:00 - 14:00 Uhr AWB Verkaufszeiten: Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Kundenservice Telefon: 08141 519-519 Problemmüllsammlung Abfallberatung Telefon: 08141 519-516 Die Sammlung von Problemstoffen wie z. B. Pflanzen- E-Mail: [email protected] schutzmitteln, Lösungsmitteln, Lacken etc. findet sechs- Internet: www.awb-ffb.de mal im Jahr am großen Wertstoffhof in Maisach statt. Die Termine werden im Ortsnachrichtenblatt und im Online- Umweltberatung Abfuhrkalender veröffentlicht. Gemeinde Maisach Telefon: 08141 937-260 E-Mail: [email protected] 16 17 18 Bildung & Soziales

Kindertagesstätten

Schulen

Kinder- Jugend- und Familienbetreuung

Pflege

Soziale Dienste Kindertagesstätten · Schulen

Kindertagesstätten AWO-Kinderhaus Zauberberg Hort, Kindergarten und Krippe Kinderhaus St. Vitus Gebrüder-Grimm-Weg 1, Gernlinden Katholischer Kindergarten und Krippe Telefon: 08142 4445890 Ackermannstraße 10, Maisach E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 30220 Internet: www.awo-obb-kinder.de E-Mail: [email protected] Internet: www.kinderhaus-st-vitus.de Naturkindergarten Gernlinden Sportstraße 8, Gernlinden AWO-Kinderhaus Tausendfüßler mobil: 0176 21730760 Kindergarten und Krippe Internet: www.naturkindergarten.org Pfarrer-Betzl-Straße 16, Maisach Telefon: 08141 392887 Katholischer Kindergarten St. Michael E-Mail: [email protected] Luitpoldstraße 18, Germerswang Internet: www.awo-obb-kinder.de Telefon: 08141 4041990 E-Mail: [email protected] KISPUL-Kinderhaus Internet: www.kiga-germerswang.de des Vereins Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Kindergarten und Krippe Katholisches Kinderhaus St. Bartholomäus Gertraud-Kölbl-Straße 4, Maisach Kindergarten und Krippe Telefon: 08141 8895872 Eichenstraße 13, Überacker E-Mail: [email protected] Telefon: 08135 991290 Internet: www.kispul.de/kinderhaus E-Mail: [email protected] Internet: www.kita-ueberacker.de KISPUL-Schulkindergarten des Vereins Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Johanniter-Kinderkrippe Krabbelkäfer Kirchenstraße 1, Maisach Hugo-Brunninger-Str. 7, Gernlinden Telefon: 08141 2285680 Telefon: 08142 3059572 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.kispul.de/schulkindergarten Internet: www.johanniter.de/dienste-leistungen/ kinder-und-jugendhilfe/ Katholischer Kindergarten Bruder Konrad kindertagesstaetten/#contactper Bruder-Konrad-Straße 3a, Gernlinden Telefon: 08142 13466 AWO-Kinderkrippe Zwergenland im elvivion Haus E-Mail: Bruder-Konrad.Gernlinden@ Lusstraße 30, Maisach kita.erzbistum-muenchen.de Telefon: 08141 8889280 Internet: www.erzbistum-muenchen.de/ E-Mail: [email protected] kiga-gernlinden Internet: www.awo-obb-kinder.de

20 BRK-Kinderkrippe Pusteblume Lusstraße 11, Maisach Telefon: 081414045310 Musikschule E-Mail: [email protected] Internet: www.brk-ffb.de/angebote/kindertagesstaetten Musikschule Maisach-Gernlinden Leitung: Susanne Ruscha Telefon: 0174 8109955 E-Mail: [email protected] Schulen Internet: www.kms-ffb.de

Grundschule Maisach Riedlstraße 4 Rektorin Christine Jung vhs Telefon: 08141 90182 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Maisach e.V. Internet: www.gs-maisach.de Kirchenstraße 1 Geschäftsführung: Karin Burda Grundschule Gernlinden Bruder-Konrad-Str. 5 Telefon: 08141 90098 Rektorin Sabine Schmidt E-Mail: [email protected] Telefon: 08142 14640 Internet: www.vhs-maisach.de E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-gernlinden.de Geschäftszeiten: Mittelschule Maisach Montag 09:00 - 11:00 Uhr Lusstraße 34 Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr Rektorin Corinna Niedring Donnerstag 09:00 - 11:00 Uh Telefon: 08141 90140 16:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (jedoch nicht in den Schulferien) Internet: www.ms-maisach.de

Realschule Maisach Lusstraße 36 Rektorin Doris Lux Telefon: 08141 227080 E-Mail: [email protected] Internet: www.rs-maisach.eu

21 Kinder-, Jugend- & Familienbetreuung

Tageseltern-Service erfahrenen Fachkräften betreut. In der festen Vorkinder­ gartengruppe wird gemeinsam gesungen, gespielt, gebas- Der Tageseltern-Service beim Sozialdienst e.V. telt und Brotzeit gemacht. Die Kinder können sich in einer ist seit Mai 2000 landkreisweit im Auftrag des Landrat- kindgerechten Umgebung gegenseitig wahrnehmen. samtes Fürstenfeldbruck in allen Bereichen der Kinderta- gespflege tätig. Sozialpädagogische Fachkräfte kümmern Weitere Angebote sich um Fachberatung, Vermittlung und Qualifizierung von Internet: www.kispul.de Tageseltern. Sie helfen auch bei entsprechenden Anträgen. Telefon: 08141 95103 Bis auf die Qualifizierung werden diese Leistungen Eltern E-Mail: [email protected] und Tageseltern unentgeltlich angeboten.

Information und Beratung: Vorkindergarten des Gernlindner Frauentreffs Sozialdienst Germering e.V. Im Vorkindergarten werden Kinder von 2 bis 3 Jahren von - Tageselternservice - einer erfahrenen Erzieherin in einer geschlossenen Gruppe Telefon: 089 84005716 an drei Vormittagen in der Woche betreut. Es wird gespielt, E-Mail: [email protected] gesungen, gebastelt und gefrühstückt. Die Kleinkinder kön- Internet: www.tageseltern-service.de nen hier erste Schritte ohne Mama und Papa wagen.

Weitere Angebote Internet: www.gernlindner-frauentreff.de Kinderpark · Vorkindergarten Telefon: 08142 6555400 E-Mail: [email protected] Kinderparks der Nachbarschaftshilfe Angebot in Maisach und Gernlinden für Eltern und Kinder ab 1 ½ Jahren für eine Spielgruppe, bzw. für Kinderbetreu- ung. An 2 – 3 Tagen in der Woche üben sich die Kinder Mittags- und Nachmittags-Betreuung im Umgang mit Gleichaltrigen. Beim Spielen, Basteln und Singen wird die Grob- und Feinmotorik gefördert. AWO-Kinderhort Buschingstraße 8, Gernlinden Weitere Angebote Telefon: 08142 2846714 Internet: www.nachbar schaftshilfe-maisach.de E-Mail: [email protected] Maisach Telefon: 01525 8403822 Internet: www.kinderhort-gernlinden.awo-obb.de Gernlinden Telefon: 08142 478015 AWO-Kinderhort des Kinderhauses Zauberberg KISPUL Vorkindergarten des Vereins Hugo-Brunninger Straße 9, Gernlinden Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Telefon: 08142 4445890 Der Vorkindergarten findet dreimal in der Woche am Vor- E-Mail: [email protected] mittag statt. Kinder ab dem 2. Lebensjahr werden von Internet: www.awo-obb-kinder.de

22 Evangelischer Schülerhort Emmaus Information und Beratung: Pfarrer-Betzl-Straße 1, Maisach Die Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Schadl Telefon: 08141 305974 geben gerne Auskunft. Sie sind zu erreichen unter den Tele- E-Mail: [email protected] fonnummern 08141 95353 und 0176 24341911 sowie Internet: www.diakonieffb.de/kinder/horte/hort-maisach per E-Mail unter [email protected].

Mittagsbetreuung der Nachbarschaftshilfe Grundschule Maisach Jugendbegegnungsstätte Riedlstraße 4 Kandlerstraße 2 a, Maisach Telefon: 08141 5272771 Sozialarbeiter/in: Wolfgang Scholz, Marion Schadl Telefon: 08141 95353 Mittagsbetreuung der Nachbarschaftshilfe Mobil: 0176 24341911 Grundschule Gernlinden E-Mail: [email protected] Bruder-Konrad-Straße 5 und Sportstraße 12 Internet: www.jubs-maisach.de Telefon: 08142 443612 Internet: www.nachbarschaftshilfe-maisach.de Offener Betrieb: Betreuung für Grundschulkinder; grundsätzlich nur an Montag, Dienstag und Donnerstag Schultagen. Begrenzte Ferienbetreuungstermine werden jeweils von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr angeboten. Freitag von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nachmittagsbetreuung in der Jugendbegegnungsstätte Maisach Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen In den Räumen der Jugendbegegnungsstätte in Maisach in Aufkirchner Straße 14, Maisach der Kandlerstraße bietet die Gemeinde Maisach eine schul­ Telefon: 08141 3565995 ergänzende Nachmittagsbetreuung an. Das Angebot steht E-Mail: [email protected] allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis Internet: www.kispul.de 10 unabhängig von der Schule und darüber hinaus auch Schülern aus anderen Gemeinden, die die Realschule Mai- Öffnungszeiten: sach und die Mittelschule Maisach besuchen, offen. Dienstag von 12:30 – 17:00 Uhr Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von Donnerstag von 08:30 – 13:00 Uhr 12 bis 16 Uhr. Die Schüler werden in dieser Zeit von den gemeindlichen Sozialpädagogen betreut. Das Angebot ist Der Familienstützpunkt unter der Trägerschaft des Vereins flexibel gestaltet. Nach der Schule werden die Hausaufga- KISPUL Kinder spielen und lernen e.V. bietet Informationen, ben unter Betreuung der Sozialpädagogen angefertigt. In Beratung, Unterstützung und Veranstaltungen zu Themen der verbleibenden Zeit des Nachmittages gibt es verschie- rund um Familie und Erziehung. Bei Bedarf kann an zustän- dene Freizeitangebote wie Sport, Billard, Kickern, Basteln, dige Fachstellen vermittelt werden. Backen, Musizieren. Auch Ausflüge werden geplant und unternommen. Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.maisach.de > Bildung & Soziales 23

Pflege · Soziale Dienste

„Haus der Begegnung“ und Tagespflege

Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V. Josef-Sedlmayr-Straße 14 Telefon: Büro 08141 90877 Ambulante Pflege 08141 305-953 Tagespflege 08141 305-951 Telefax: 08141 305952 Bürozeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.nbh-maisach.de

Angebot · Ambulante Pflege · Tagespflege mit Fahrdienst · Betreuungsgruppe für Senioren · Essen auf Rädern · Offener Mittagstisch · Monatliches Sonntagscafé · Hauswirtschaftliche Versorgung · Betreuung, Einkaufshilfe, Besuchsdienst · Betreutes Wohnen zu Hause · Gesprächskreis für pflegende Angehörige · Demenzbetreuung · Alzheimer-Selbsthilfegruppe · Diabetes-Selbsthilfegruppe

Pflegedienste

Ambulanter Pflegedienst Cordi Esse Hermann-Löns-Straße 1, Gernlinden Telefon: 08142 4481660 E-Mail: [email protected] Internet: www.cordiesse.de

24 Die Pflegepraktiker Lebensmittel für Leute mit schmalem Geldbeutel Verdistraße 10, Gernlinden · Haben Sie nur eine kleine Rente? Telefon: 08142 2916867 · Erhalten Sie Sozial- oder Arbeitslosenhilfe? E-Mail: [email protected] Internet: www.diepflegepraktiker.de Ausgabe der Lebensmittel jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit wie Rentenbescheid, Bescheid über Sozialhilfe, ALG u.a. Pflege- und Betreuungseinrichtungen elvivion Haus Maisach Kleiderkammer des Asylhelferkreises Lusstraße 30, Maisach Bahnhofstraße 2, Maisach Telefon: 08141 539559-0 Eingang Rathausplatz E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.elvivion.de Internet: www.maisach.de/kleiderkammer-maisach Telefon: 08142 2848907 oder 08142 12060 elvivion Haus Gernlinden Ganghoferstraße 1d, Gernlinden Kleidung für Leute mit schmalem Geldbeutel Telefon: 08142 65164-0 Annahme, Verkauf von Kleidung zu sehr günstigen Preisen E-Mail: [email protected] Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr Internet: www.elvivion.de

Dominikus-Ringeisen-Werk Maisach-Gernlinden Beirat für Menschen mit Behinderung Haus St. Lucia Wohnen, Heilpädagogische Tagesstätte & Förderstätte Stimmberechtigte Mitglieder: Hermann-Löns-Straße 27, Gernlinden Maximilian Schmid (Vorsitzender) Telefon: 08142 44538-0 Alexandra Metzger (stellvertretende Vorsitzende) E-Mail: [email protected] Heinz Kraus Internet: www.dominikus-ringeisen-werk.de Stefan Wimmer Karl Muth

Soziale Dienste Nicht stimmberechtigtes Mitglied: Silvia Heitmeir, Referentin für Senioren und Soziales, Olchinger-Maisacher Tafel der Bürgerstiftung Gemeinderatsmitglied für den Landkreis Fürstenfeldbruck E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 2, Maisach Eingang Rathausplatz Weitere Informationen erhalten Sie online unter Telefon: 0170 3843228 www.maisach.de > Bildung & Soziales (nur Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr) > Soziale Einrichtungen

25 26 Kultur & Freizeit

Rund um das Rathaus

Bürgerzentrum Gernlinden

Gemeindebücherei Maisach

Regelmäßig wiederkehrende Termine

Freibad Maisach

Seen in Gernlinden

Fuß- und Radwege

Moorgebiet · Moosochsen

Golfanlage Rottbach

Tennisanlage

Vereinsangebote Kultur & Freizeit

Das Leben in Maisach wird von Vereinen, von den Kirchenge- Gemeindebücherei Maisach meinden, von Einrichtungen, von der Gemeinde und weiteren Gemeindezentrum Riedlstraße 3 Veranstaltern durch ein vielfältiges kulturelles Angebot berei- Telefon: 08141 937270 chert. Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, ver- E-Mail: [email protected] schiedenartige Märkte, Kleinkunst für Groß und Klein, Som- Internet: www.maisach.de merfeste, Weihnachtsmärkte sowie die Festwoche sorgen während des ganzen Jahres für Kulturgenuss und Geselligkeit. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr Rund um das Rathaus Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr 2018 wurde in Nachbarschaft des Rathauses die „Neuen Freitag 14:00 - 20:00 Uhr Mitte Maisach“ eingeweiht. Im neu entstandenen Gemeinde- zentrum in der Riedlstraße haben die Gemeindebücherei, der Sie können in der Gemeindebücherei neben Büchern auch Sitzungssaal und Besprechungsräume sowie der Trauungssaal Zeitschriften, CDs, DVDs und Tonies ausleihen. Die Jahres- ein neues Domizil gefunden. Dort, auf dem Rathausplatz, im gebühr beträgt für Erwachsene ab 18 Jahren 10 Euro; für Rathausgarten sowie in der Riedlstraße finden auch kulturelle Kinder und Jugendliche sowie Inhaber einer Ehrenamtskar- Veranstaltungen der Gemeinde, wie der Maisacher Herbst, der te ist die Benutzung kostenfrei. Über die Online-Medien- Maisacher Advent und Autorenlesungen statt. Mit einbezogen suche können Sie sich nicht nur über die Verfügbarkeit ist immer wieder auch die Aula der angrenzenden Grundschule. der Bücher usw., sondern auch über aktuelle Termine wie Vorlesestunden oder Lesungen informieren.

Bürgerzentrum Gernlinden Regelmäßig wiederkehrende Termine Das Bürgerzentrum steht im Mittelpunkt des Ortslebens in Verkaufsoffene Sonntage in Maisach Gernlinden. Die Gaststätte mit dem schattigen Biergarten · Vierter Sonntag im Juli lädt zum Verweilen neben dem Graf-Toerring-Brunnen ein. · Sonntag nach Allerseelen Vor dem Bürgerzentrum hat sich der Wochenmarkt angesie- delt und trägt zur Belebung der Ortsmitte bei. Maisacher Festwoche Im ca. 400 qm großen Saal mit Bühne finden je nach · Eröffnung vorletzter Freitag im August Bestuhlung 350 bis 500 Personen Platz. Er wird gerne für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern sowie für zahlreiche Ver- Maisacher Advent anstaltungen der Gernlindner Vereine wie Theater und Fa- · Drittes Adventswochenende schingstreiben genutzt. Im Obergeschoß ist der Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Gernlinden beheimatet. Unser Tipp: Das Bürgerzentrum ist mit dem Siegel “Bayern barrierefrei – Die aktuellen Termine der Veranstaltungsangebote Wir sind dabei!“ ausgezeichnet. finden Sie imonline-Kalender unter www.maisach.de, Der Saal wird von der Gemeindeverwaltung Maisach vermietet. im Mitteilungsblatt sowie in der Tagespresse. 28 Maisach Bahnhofstraße 4 Augsburger Str. 13 e -Intensivkurs Theorie und n Raum-/ Fassadengestaltung r-, Pfingst- n en Oste Schmucktechniken in d rien! n Wärmedämmung Sommerfe n Altbausanierung n Lackierungen · NEU! Fahrsimulator n Trockenbau · Keine Fahrstunde zuviel n Verputzarbeiten · Wunschtermine n Design-Böden · Führerschein ab 17

ACADEMY Fahrschulen sind der größte Verbund selbstständiger Tulpenstraße 11 · 82216 Maisach Fahrschulen in Deutschland. Tel. 08141 536577-7 · Fax 08141 536577-5 [email protected] www.furtner-malerbetrieb.de Tel. 08141 95285 | Mobil 0171 6328684 | [email protected] www.academy-fahrschule-griebel.de

29 Kultur & Freizeit

Freizeit in Maisach und seinen Ortsteilen zu gestalten, dürfte Seen in Gernlinden niemandem schwer fallen. Attraktive Spiel- und Freizeitplät- ze, das Freibad, Seen, Rad- und Fußwege, eine intakte Natur, Im idyllisch gelegenen Waldsee und im Kiessee findet man abwechslungsreiche Landschaften und ein breites Vereins- im Sommer Abkühlung und Entspannung zugleich. Mit Fuß- angebot bieten viele Möglichkeiten. wegen und einem Spielplatz ist das Areal um den Waldsee zu jeder Jahreszeit ein attraktives Freizeitgelände. Unsere Bitte: Um die Attraktivität der Anlagen zu erhalten und die Na- tur zu schützen, wird um sachgerechten Umgang und Fuß- und Radwege Sauberhaltung gebeten. Eine Vielzahl von Fuß-, Rad-, Feld- und Waldwegen im Ge- meindegebiet lädt Spaziergänger, Radler und Sportler zu Freibad Maisach Freizeitaktivitäten in der freien, abwechslungsreichen Natur ein. Vom Weinberg bei Diepoltshofen ist bei klarem Himmel Das beheizte Freibad ist in den Sommermonaten ein großer nach Süden Sicht über die Münchner Schotterebene bis in Anziehungspunkt mit dem 833 qm großen Mehrzweckbe- die Alpen, nach Norden in das hügelige Hinterland geboten. cken mit 24 Grad Wassertemperatur, der Edelstahlrutsche Gut beschildert sind die Radwege, die Bestandteil des Rad- mit 46 m Länge und der 17.300 qm großen Liegewiese. wegenetzes des Landkreises sind. Besonders interessant Eine Attraktion ist das Kinderbecken mit ca. 130 qm. Das ist der im Frühjahr 2020 eröffnete Räuber Kneißl Radweg Freizeitangebot auf dem Betriebsgelände wird ergänzt - ein Themenweg, entwickelt von der WestAllianz München, durch Kinderspielgeräte und Sandkästen, es kann Tisch- mit Informationstafeln, Audioguide und zwei Rastplätzen tennis und Volleyball gespielt werden. in Überacker und Frauenberg. Mehr dazu ist unter www. Geöffnet ist das Freibad täglich von Mitte Mai bis Mitte räuber-kneissl-radweg.de zu erfahren. September. Es werden Frühbadetage und verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Informationen unter www. maisach.de/Freibad.

30 Moorgebiet und Überacker ein. Von vielen Stellen hat man einen atem- beraubenden Blick über die gesamte Golfanlage bis auf die Auf zahlreichen Flächen, die ehemals dem Torfabbau im Fuß- Bayerischen Berge und macht die Anlage zu einer land- bergmoos dienten, hat die Natur nach Jahrzehnten wieder schaftlichen Besonderheit. Einzug gehalten und viele verloren geglaubte Pflanzen und seltene Blüten haben sich ihren Lebensraum zurück erobert. Tennisanlagen

Moosochsen Tennisfreunde finden in Germerswang im Verein und im Tennispark Gernlinden ohne Mitgliedschaft die Möglichkeit, Im Landschaftsschutzgebiet Fußbergmoos ist eine Herde ihrem Sport nachzugehen. Heckrinder als Landschaftspfleger unterwegs. Es handelt sich bei den Tieren um eine Rückzüchtung auf die wilde Urform der heutigen Rinderrassen, den Auerochsen. Robust und ge- Vereinsangebote nügsam beweidet die Herde seit Jahren das Fußbergmoos. Die Maisacher nennen Sie liebevoll „unsere Moosochsen“. Eine Fülle von Vereinen und Organisationen im gesamten Gemeindegebiet bietet die unterschiedlichsten Möglichkei- ten für die Freizeitgestaltung an. Sport, Musik, Brauchtums- Golfanlage Rottbach pflege, Theater, Garten, Ausflüge und Vieles mehr.

Die Golfanlage Rottbach bietet mit einem 27-Loch-Meister- schaftsplatz und einem öffentlichen 3-Loch-Kurzplatz eine Unser Tipp: Anlage für Einsteiger und Profis mit optimalen Trainings- und Einen Überblick über die Vereine in den einzel- Spielbedingungen auf dem großräumigen Übungsgelände. nen Ortsteilen können Sie sich unter der Rubrik Der Platz mit insgesamt 30 Spielbahnen liegt wie ein fla- „Ortsvereine & Organisationen“ ab Seite 54 cher Trichter in die hügelige Landschaft eingebettet und verschaffen. fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild um Rottbach

31 32 Leben in Maisach

Nahversorgung

Infrastruktur

Freiwillige Feuerwehr

Gesundheit

Kirchengemeinden

Gaststätten und Restaurants

Post

Banken Nahversorgung · Infrastruktur

Eine Vielzahl an Einzelhandels- und Fachgeschäften, Di- Öffentlicher Personennahverkehr rektvermarkter – zum Teil mit Selbstbedienung oder Au- tomatenverkauf, Supermärkte, Discounter und Drogerie- Die Gemeinde Maisach entwickelt stetig das Angebot im öf- markt sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sich fentlichen Personennahverkehr weiter. Drei S-Bahn-Statio- gut mit den Waren des täglichen Bedarfs versorgen können. nen werden ergänzt durch MVV-Buslinien des Landkreises Die unterschiedlichsten Handwerks- und Gewerbebetriebe und zwei neu eingerichtete, selbstfinanzierte verbundene sowie Dienstleister runden das vielfältige Angebot ab. Ringbuslinien in Maisach und Gernlinden. Sie verkehren werktags im 20-Minutentakt und bieten auch die Möglich- keit zur Weiterfahrt nach Fürstenfeldbruck. Ziel ist es, den Einkaufen auf den Wochenmärkten Individualverkehr zu reduzieren, die Straßen und Anwohner zu entlasten, die Umwelt zu schonen und die innerörtliche Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlin- Aufenthaltsqualität zu erhöhen. In den nächsten Jahren ist den möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der schrittweise der barrierefreie Ausbau des ÖPNV geplant. Qualität ihrer Erzeugnisse, die überwiegend aus der Region stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Individuelle Fahrtauskünfte zu den S-Bahn-, MVV-Bus- und den MVV-RufTaxilinien mit passendem Ticket und Fahrpreis gibt es online unter mvv-auskunft.de oder mit Wochenmarkt in Gernlinden der MVV-App. Fahrpläne und weitere Informationen zum ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck können unter lra-ffb. Jeden Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr vor dem Bürgerzen- de/mobilitaet-sicherheit/oepnv abgerufen werden. trum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nu- deln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch Gedruckte Fahrplanmedien wie das Fahrplanheft des Land- und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschie- kreises mit allen Linien oder die praktischen Minifahrpläne dene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. einzelner Linien, die jährlich im Dezember neu aufgelegt werden, liegen kostenlos im Maisacher Rathaus und im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum aus. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach

Jeden Freitag von 12:30 bis 17:30 Uhr am Rathausplatz Car-Sharing und E-Ladesäule freuen sich die Marktleute des Maisacher­ Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Seit 2020 ist am Rathausplatz bei der E-Ladesäule eine Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei Car-Sharing-Station für einen Elektro-Pkw eingerich- sowie frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigen- tet. Nähere Informationen zur Nutzung finden Sie unter anbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten www.e-wald.eu/fahren/eCarsharing/. sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nu- deln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Ein weiterer Car-Sharing-Standort befindet sich am Bahn- Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel. Zur hof in Maisach. Informationen dazu erhalten Sie unter Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffee trinken. www.stattauto-muenchen.de/stattauto/

34 Fahrradfreundlichkeit Gernlinden (Gewerbegebiet am Max-Rappenglitz-Ring) nach Maisach (Feldstraße) sowie ein Radweg von der Mai- Das Auto in der Garage lassen, die Umwelt schonen und sacher Frauenstraße nach Malching, der die Verbindung die Gesundheit fördern – die Attraktivität des Radfahrens nach Mammendorf schließt. An den Durchgangsstraßen zu steigern, dafür baut die Gemeinde das Radwegenetz in Maisach wurden Fahrradstreifen markiert, um die Ver- stetig aus. Neu geplant ist eine höhenfreie Verbindung von kehrssicherheit für Radler zu erhöhen.

Das zukünftige Gewerbegebiet Gernlinden Südwest an der August-Rasch-Straße wird durch die Buslinie 875 bedient werden.

35 36 Freiwillige Feuerwehr

Rund um die Uhr sorgen die sechs Ortsfeuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung und leisten bei Bedarf Hilfe. Bei BRÄNDE LÖSCHEN. www.kainz.de etwa 500 Einsätzen und Hilfeleistungen, intensiver Aus- und MENSCHEN Weiterbildung, Jugendarbeit sowie Arbeitsdiensten leisten RETTEN. die etwa 300 Feuerwehrmänner- und -frauen mehr als 20 000 ehrenamtliche Stunden pro Jahr zum Wohle der All- gemeinheit. Um die Einsatzfähigkeit weiterhin zu gewährleis- ten, sind die Freiwilligen Feuerwehren auf Nachwuchskräfte TECHNISCHE JEDERZEIT. HILFE LEISTEN. BAYERNWEIT. angewiesen. Interessierte sind stets herzlich willkommen!

Freiwillige Feuerwehr Maisach Kommandant: Andreas Müller

Feuerwehrhaus: Kandlerstraße 2a 112 MACH MIT! Die Freiwilligen Feuerwehren Internet: www.feuerwehr-maisach.de Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Freiwillige Feuerwehr Gernlinden Kommandant: Sebastian Meiler Unser Ehrenamt ist Garant für Sicherheit und eine Feuerwehrhaus: Brucker Straße 7 funktionierende Gemeinschaft. Internet: www.feuerwehr-gernlinden.de Mach mit und werde ein wichtiger Teil von uns. www.ich-bin-freiwillige-feuerwehr.de Freiwillige Feuerwehr Überacker Kommandant: Josef Plabst Eine Freiwillige Feuerwehr funktioniert nur dann, wenn Feuerwehrhaus: Bergstraße 44 Frauen und Männer bereit sind, ehrenamtlich einen Bei- E-Mail: [email protected] trag zum Gemeinwohl zu leisten, wie das 320.000 in ganz Bayern tun. Freiwillige Feuerwehr Rottbach Kommandant: Thomas Forstner · Wir halten Traditionen am Leben. Feuerwehrhaus: Deisenhofener Straße 2 · Wir leisten aktive Jugendarbeit und bieten eine sinnvolle Internet: www.ffw-rottbach.de Freizeitbeschäftigung. · Wir fördern den Zusammenhalt in der Gemeinde. Freiwillige Feuerwehr Germerswang · Wir helfen, Veranstaltungen durchzuführen und abzu- Kommandant: Gottfried Obermair sichern. Feuerwehrhaus: Luitpoldstraße 18 · Wir richten selbst Feste aus. Internet: www.ffw-germerswang.de · Wir bereichern das Vereinsleben. · Wir tragen dazu bei, Werte zu schaffen und zu erhalten. Freiwillige Feuerwehr Malching Kommandant: Thomas Furtner Komm auch du zu uns. Feuerwehrhaus: Dorfstraße 4 Wir freuen uns auf dich! E-Mail: [email protected]

37 Yoga des Bewusstseins bringt Körper, Geist und Seele in Einklang Kundalini-Yoga für Jeden: • (Klein-)Kinder, Teenager, Erwachsene • Senioren-Yoga auf dem Stuhl • Schwangere und Rückbildung • Familienyoga, Workshops, Coaching • Online- und Einzelunterricht Ich freue mich auf Sie! Andrea Corazza · Wegacker 9 · 82216 Maisach-Rottbach Tel. 08135/9915232 · [email protected] Logopädische Praxis www.andrea-kinderyoga.de Stephanie Neulinger Logopädie und LRS-Therapie Behandlung aller Sprach-, Sprech- Stimm-, Schluck- 08142/65 55 347 & Hörstörungen www.logo-gernlinden.de

www.ikos-verlag.de

38 Gesundheit

Ärzte Zahnärzte

Gemeinschaftspraxis Dr. Doris Herkenroth Birgit Bartel und Gabriela Popescu Maisach, Kandlerstraße 2 Maisach, Hauptstraße 5 Telefon: 08141 93238 Telefon: 08141 90500 Dr. Thomas Körber, Dr. Georg Davidson Gemeinschaftspraxis Gernlinden Maisach, Hauptstraße 20 dr. Werner Kellner, Ute Foith, dr. Vesko arandjelovic Telefon: 08141 30000 Gernlinden, Heinestraße 7 Telefon: 08142 488094 Dr. h.c. Fritz Hieninger MSc & Kollegen Maisach, Schulstraße 3 Hausärzte Amperland Telefon: 08141 315850 Jonas & Kampmann & Schuster Maisach, Bahnhofstraße 23 dr. stephan Ring Telefon: 08141 225630 Gernlinden, Buschingstraße 1 Telefon: 08142 12599 Privatpraxis Dr. Susanne Völkel Dr. Toker Maisach, Hauptstraße 14 a Gernlinden, Graf-Toerring-Straße 2b Telefon: 08141 8884644 Telefon: 08142 12561

39 Gesundheit

Logopädie Rolf Strasser Maisach, Gernlindner Straße 14 Dr. Roswitha Brüske Telefon: 08141 95903 Maisach, Hauptstraße 6 Telefon: 08141 226338 Jasmina Groschup Maisach, Überackerstraße 9 Stephanie Neulinger Telefon: 08141 2286332 Gernlinden, Graf-Toerring-Straße 4 Telefon: 08142 6555347 Sandra Krust Gernlinden, Max-Rappenglitz-Ring 8 Telefon: 08142 441609 Physiotherapie Monika Friedl-Rinderle Barbara Dombo Überacker, Krautgartenweg 3 Maisach, Frauenstraße 31 Telefon: 08135 939365 Telefon: 08141 5091130 Tierärztinnen Hildegard Franke Maisach, Hauptstraße 6 Dr. Ulrike Falbesaner Telefon: 08141 94292 Maisach, Malchinger Straße 4 Telefon: 08141 90029 Ralf Kiebele Maisach, Hauptstraße 16 a Dr. Martina Eisenmann Telefon: 08141 30364 Maisach, Nelkenstraße 1a Telefon: 08141 5292323 Anna Kling Maisach, Am Strasserwinkel 3 Apotheken Telefon: 08141 5340915 Löwen-Apotheke Verena Kriegl Maisach, Hauptstraße 7 Maisach, Estinger Straße 10 a Telefon: 08141 90584 Telefon: 08141 3153640 Birken-Apotheke Maisach, Hauptstraße 4 Heilpraktiker Telefon: 08141 2285280

Angelika Tagsold Linden-Apotheke Maisach, Tulpenstraße 17 a Gernlinden, Heinestraße 5 Telefon: 08141 392796 Telefon: 08142 12720

40 - seit 1674 -

Wir bieten Ihnen alles rund um den Fuß. Wir legen großen Wert auf Qualität, in unserer Orthopädieschuhwerkstatt fertigen und reparieren wir Ihnen Ihre Schuhe schnell und fachgerecht im eigenen Haus.

· Eigener Reparaturservice für alle Schuhe · Damen-, Herren- und Kinderschuhe in ausgesuchter Qualität · Kostenloser Computerausdruck bei orthopädischen Beratungen · Kostenlose Fußmessungen für Kinder nach dem WMS-System · Fuss Scan · Einlagen · Schuh-Umarbeitung

Jeder, der bei uns Schuhe kauft, soll nicht nur Schuhe haben, die ihm gefallen, sondern Schuhe, die auch den Füßen etwas Gutes tun.

Schuhhaus und Orthopädie-Schuhtechnik Huttenloher Bahnhofstraße 14 · 82216 Maisach Tel.: 08141/90498 · www.schuh-huttenloher.de Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Nur zwei Gehminuten vom S-Bahnhof Maisach (S3) entfernt Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Linden-Apotheke Unsere Serviceleistungen Apothekerin Simone Held Heinestr. 5 · 82216 Gernlinden Tel. 08142 / 12720 • Individuelle Beratung in allen Gesundheits- Fax 08142 / 3339 fragen [email protected] • Messung Ihres Blutdrucks und Blutzuckers Birken-Apotheke • Verleih von Babywaagen und Milchpumpen Apothekerin Simone Held • Anmessen von Kompressionsstrümpfen Hauptstr. 4 · 82216 Maisach Tel. 08141 / 228 528 0 Fax 08141 / 228 528 1 [email protected]

41 Kirchengemeinden

Katholischer Pfarrverband Maisacher Land Maisach, Kirchenstraße 14 Telefon: 08141 3908-0 Mobil: 01523 8596476 für seelsorgliche Notfälle E-Mail: [email protected] Internet: www.pv-maisacher-land.de

Seelsorger Pfarrer Terance Palliparambil Telefon: 08141 3908-13

Vikar Pater Benjamin Pathrose Sahaya Telefon: 08141 3908-23

Pastoralreferent Thomas Bartl Telefon: 08141 3908-14

Diakon Rainer Ullmann Telefon: 08141 3908-0

Gemeindereferentin Marion Dafner Telefon: 08141 3908-17

Maisach Katholische Kirche St. Vitus Kirchenstraße 14 Telefon: 08141 3908-0

Gernlinden Katholische Kirche Bruder Konrad Buschingstraße 4 Telefon: 08142 47800

Überacker Katholische Kirche St. Bartholomäus Pfarrsekretariat Telefon: 08135 9947230

42

Germerswang Katholische Kirche St. Michael Pfarrsekretariat Telefon: 08141 2283961 „Vielen Dank, dass Sie mir in dieser Rottbach schweren Zeit geholfen haben.“ Katholische Kirche St. Michael Pfarrsekretariat Telefon: 08135 9947230 Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor schwere Aufgaben. Wir gehen gern gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte in dieser schwersten Zeit. Malching Wir helfen Ihnen weiter. Katholische Kirche St. Margareth Maisach 08141 / 30 63 28 Pfarrsekretariat Telefon: 08141 2283961 www.trauerhilfe-denk.de

Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Olching-Maisach Olching, Wolfstraße 11 Telefon: 08142 17200 E-Mail: [email protected]

Internet: www.johanneskirche-olching.de Webdesign Animation Film

Evangelisch-Lutherische Pfarrstelle Maisach-Gernlinden Print Maisach, Lusstraße 17 Fotografie Social Media

Telefon: 08141 90130 Design Corporate E-Mail: [email protected]

Pfarrer Steffen Barth Telefon: 08141 90130

Unser Tipp: Theresienstraße 73 Montag – Freitag 85399 Hallbergmoos Die Zeiten für die Gottesdienste finden Sie auf der 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Gottesdienstordung, die in den Kirchen ausliegt Besuchen Sie uns: www.zehndreizehn.de Schreiben Sie uns: [email protected] und ausgehängt ist oder im Internet der je­ Rufen Sie uns an: 0811 139 299 60 weiligen Kirchen veröffentlicht sind. Folgen Sie uns: facebook.com/zehndreizehnmedia

43 • Sämtliche Speisen werden täglich frisch zubereitet. • Jeder Kunde wird einzeln und auf direktem Weg beliefert. • Jede Pizza ofenfrisch und auf Wunsch ohne Verpackung auf Ihren Teller.

Aufkirchnerstr. 24 · 82216 Maisach Täglich bis 22:45 Uhr geöffnet - kein Ruhetag www.pizza2000.de Ortsbroschüren Ortsbroschüren Corporate Design Ortszeitungen

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 5:30 - 18:00 Uhr Printdesign Sa. 5:30 - 13:00 Uhr So. u. Feiertage 7:00 - 17:00 Uhr

Bahnhofstrasse 16 Theresienstraße 73 | 85399 Hallbergmoos 0811 5554593-0 | [email protected] 82216 Maisach Tel. 08141 / 8896960 www.ikos-verlag.de

44 Gaststätten · Restaurants

Abasto Restaurant-Café-Bar Gasthof Widmann Gernlinden, Max-Rappenglitz-Ring 1 - 3 Überacker, Bergstraße 4 Telefon: 08142 506140 Telefon: 08135 485 E-Mail: [email protected] Internet: www.abasto-hotel.de Genusswerkstatt am Weiherhäusl Rottbach, Weiherhaus 5 Bräustüberl Telefon: 08135 6234266 Maisach, Hauptstraße 24 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 94210, Internet: www.genusswerkstatt-weiherhaus.de E-Mail: [email protected] Internet: www.wirtshaus-maisach.de Maisis Familiencafé Maisach, Bahnhofstraße 12a Café Dafner Telefon: 08141 5290551 Maisach, Bahnhofstraße 16 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 8896960 Internet: www.maisis-cafe.de

Eiscafé Alberto Waldschlössl Maisach, Bahnhofstraße 16 (Gasthaus Sedlmayr), ab April 2021 Telefon: 08141/94957 Gernlinden, Brucker Straße 2b essraum - Restaurant & Bar Restaurant Aleco der Grieche und Sohn Gernlinden, Max-Rappenglitz-Ring 1 Maisach, Hauptstraße 13 Telefon: 08142 506141 Telefon: 08141 3089891 E-Mail: [email protected] Internet: www.essraum.net Ristorante-Pizzeria L‘Italiano Maisach, Kirchenstraße 5 Gasthaus Mösl Germerswang Telefon: 08141 5394089 Germerswang, Luitpoldstraße 8 Internet: www.ristorante-litaliano.eatbu.com Telefon: 08141 90536 E-Mail: [email protected] Ristorante Salerno Internet: www.gasthaus-moesl.de Gernlinden, Graf-Toerring-Straße 18, Telefon: 08142 2638 Gasthof Heinzinger Rottbach, Weiherhauser Straße 1 Triplico Telefon: 08135 9942763 Maisach, Alte Brucker Straße 3 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 8884666, Internet: www.gasthof-heinzinger.de E-Mail: [email protected] Internet: www.triplico.de

45 Gaststätten · Restaurants | Post · Banken

Pizza 2000 (Abhol- und Lieferservice) Sparkasse Fürstenfeldbruck Maisach, Aufkirchner Straße 24 Telefon: 08141 90127 Geschäftsstelle Maisach E-Mail: [email protected] Aufkirchner Straße 10 Internet: www.pizza2000.de Telefon: 08141 407-0 Geschäftszeiten: Mo. - Do. 08:30 - 12:30 Uhr Sportgaststätte Angerwirt des SC Malching Mo., Di. 14:00 - 16:00 Uhr Malching, Sportplatzstraße 7 Do. 14:00 – 19:00 Uhr Telefon: 08141 90222 Fr. 08:30 - 15:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.biergarten-fuerstenfeldbruck.de Geschäftsstelle Gernlinden Graf-Toerring-Straße 2 a Sportgaststätte des SC Maisach Telefon: 08141 407-0 Maisach, Alte Brucker Straße 18 Geschäftszeiten: Di, Do. 08:30 - 12:30 Uhr Telefon: 08141 90579 Di. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.sportgaststaette-maisach.de Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Sportgaststätte des SV RW Überacker Überacker, Bergstraße 44 Volks-/Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck Telefon: 08135 991009 Internet: www.sv-rw.de/sportheim Geschäftsstelle Maisach Hauptstraße 8 Sportgaststätte des TSV Gernlinden Telefon: 08141 3901-0 Gernlinden, Sportstraße 1, Telefon: 08142 2912013 Geschäftsstelle Gernlinden E-Mail: [email protected] Brucker Straße 1 a Internet: www.tsv-gernlinden.com/tsv/sportgaststaette Telefon: 08142 65059-0

Geschäftszeiten: Mo. - Do. 08:00 - 12:30 Uhr Deutsche Post-Filiale Maisach Mo. 14:00 - 16:00 Uhr Am Strasserwinkel 4 – im Rewe-Markt Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr Fr. 08:00 - 15:00 Uhr Sa. 08:00 - 13:00 Uhr

Deutsche Post-Filiale Gernlinden Ganghoferstraße 33

Deutsche Post-Paket-Shop Bahnhofstraße 10 – im Edeka Leich

46 Hauptstraße 8 82216 Maisach Tel. 08141 / 30 68 16

[email protected] www.tierischguat.de

Öffnungszeiten Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr NEU! LIEFERDIENST Mo., Di., Do., Fr. 14 - 18 Uhr

ROBERT RENTZSCH Heizung + Sanitär Heizung + Sanitär + Solartechnik + Schwimmbadbau Mobil 0157/86877109 + Photovoltaikanlagen Fax 08141/3176846 Tel. 0 81 42/4 70 08 · Fax 0 81 42/44 3096 [email protected] 82216 Gernlinden, Hakenstraße 5, [email protected]

47 48 Wirtschaftsstandort Maisach

Gewerbegebiet an der Frauenstraße

Gewerbegebiet an der Ganghoferstraße

Kleingewerbegebiet am Max-Rappenglitz-Ring

Gewerbegebiet Gernlinden an der August-Rasch-Straße ROBERT GEYER Elektromaschinen Service Naumann Reparatur · Wickelei · Montagen · Beratung · Verkauf Elektromotoren · Generatoren · Pumpen · Ventilatoren

82216 Maisach / Diepoltshofen 2a · Tel. 08141 / 9 56 60 74 · Fax 08141 / 9 56 60 75 www.elektromaschinenservice.de

GmbH

82024 Taufkirchen . Angermüllerweg 3

Hausgerätekundendienst

www.baustrom.de · [email protected]

50 Gewerbegebiete der Gemeinde

Gewerbegebiet an der Frauenstraße Leben und Arbeiten haben den Standort sehr schnell mit einem Das Gewerbegebiet in Maisach an der Frauen-, Otto-Hahn-­ und breiten Spektrum an Betrieben ausgefüllt. Auch dieses Gewer- Emmy-Noether-Straße wurde in mehreren Bauabschnitten begebiet wird von einer Buslinie bedient. verwirklicht. Die direkte Anbindung an die Buslinie nach Fürs- tenfeldbruck und zum Bahnhof Maisach mit einem 15-Minu- Gewerbegebiet an der August-Rasch-Straße ten-Takt hat den Gewerbestandort nachhaltig aufgewertet. Mit Der Bedarf an Gewerbeflächen insbesondere von ortsansäs- der im Dezember 2018 eröffneten Südumfahrung von Maisach sigen Betrieben war der Grund für die Planung eines weiteren wurde eine direkte Verkehrsanbindung von der Frauenstraße Gewerbegebietes. Südwestlich des Kleingewerbegebietes am zur B 471, Anschlussstelle Esting, hergestellt. Die Schwerpunk- Max-Rappenglitz-Ring und der Staatsstraße entsteht auf einer te bei den derzeitigen Unternehmen liegen bei der Zulieferung Fläche von rund 5 Hektar ein Gewerbegebiet mit 10 Parzellen. für die Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, An- Die Erschließung erfolgt durch den neuen Kreisverkehr und lagenbau und Bauindustrie. Ein ortsansässiges Messebauunter- eine neue Straße, die nach August Rasch, einem Maisacher nehmen verlagert gerade seine Zentrale in die Frauenstraße. In Maschinenbaumeister und Firmengründer benannt wird. Ne- Planung ist derzeit auch der Bau von Hallen mit Garagen- und ben Betrieben aus unterschiedlichen Bereichen wird dort auch Lagernutzung. Die Gemeinde erhofft sich, dass das entste- die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck - die Einsatzzentrale hende Angebot auch von vielen Gemeindebürgerinnen und für alle Notrufe - ihr neues Domizil finden. Bürgern angenommen wird, um den Parkdruck in den Straßen durch Pkws und Wohnmobile zu mindern.

Gewerbegebiet an der Ganghoferstraße Weitere Informationen erhalten Sie online unter Das Gewerbegebiet in Gernlinden an der Ganghoferstraße, www.maisach.de > Wirtschaft & Bauen > Gewerbegebiete Rudolf-Diesel-Straße­ und dem Gebiet Lise-Meitner-Straße ist direkt über die Südumfahrung von Gernlinden mit der B 471, Anschlussstellen Esting, verbunden. Mit dem öffentlichen Nah- Die Gewerbegebiete in der Gemeinde Maisach teilen verkehr besteht eine gute Anbindung an die S-Bahnhöfe Gern- sich auf mehrere Standorte auf: Maisach an der Frauenstraße, Gernlinden an der Ganghofer- linden sowie Maisach und damit an die Bahnstrecke München- straße und Gernlinden am Max-Rappenglitz-Ring.­ Der vierte Augsburg und nach Fürstenfeldbruck. Standort entsteht gerade an der August-Rasch-Straße. Die Schwerpunkte bei den derzeitigen Unternehmen liegen in der Elektrotechnik, Elektronikbauteile, dem Maschinenbau, Bau- Zukunftsfähige Standorte mit einer guten Verkehrsanbindung industrie, Fahrzeugtechnik, Verpackungstechnik, chemisch tech- in einem Landkreis mit einem hohen Bildungsniveau erfreuen nischer Produkte und der 3-D-Drucker-Technik. Neu angesie- sich einer qualitativen Nachfrage und Entwicklung. delt haben sich drei Logistikzentralen im nördlichen Bereich der Eine Verfügbarkeit von 100 Mbite Datenleistung an allen Stand- Ganghoferstraße. Die Erschließung erfolgte über den Bau einer orten und deren weiterer Ausbau ist ein wesentlicher Bestand- neuen Straße, die nach der Physikerin Hertha Sponer benannt ist. teil unserer infrastrukturellen Vorteile. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in der Kleingewerbegebiet am Max-Rappenglitz-Ring Gemeinde hat sich in den letzten 10 Jahren von circa 3.000 Für Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe wurde das Klein- auf 4.250 erhöht. gewerbegebiet mit Flächenangeboten von 500 bis 2.000 qm Maisach ist ein attraktiver Gewerbestandort, an dem sich leben entwickelt. Die attraktive Lage sowie die gute Verknüpfung von und arbeiten gut vereinen lassen. 51

GEMEINSCHAFT VERBINDET GEMEINSCHAFT MACHT STARK

Ortsvereine in Maisach

Ortsvereine in Gernlinden

Ortsvereine in Überacker

Ortsvereine in Germerswang

Ortsvereine in Rottbach

Ortsvereine in Malching

53

Autohaus Ortsvereine & Organisationen

Neuwagen | Gebrauchtwagen Teilelager | Unfallinstandsetzung | Klimaservice AU- und HU-Abnahme im Haus | Reparatur aller Marken Ortsvereine in Maisach

Akkordeonorchester Maisach e.V. Malchinger Straße 10, 82216 Maisach Vorstand: Steffi Haug Telefon: 08141 375001 Internet: www.facebook.com/ akkordeonorchestermaisach

Akkordeonorchester Maisacher Würfel Auto Walter KG Krokusstraße 14, 82216 Maisach Rosenstraße 2 · 82216 Maisach Vorstand: Angelika Franken 08141 90544 · [email protected] Telefon: 08141 95296 www.auto-maisach.de Internet: www.maisacher-wuerfel.de

Arbeiterwohlfahrt Maisach Krokusstraße 10, 82216 Maisach Vorstand: Michael Fiedler Telefon: 08141 95224

Bewegung zum Frieden hin e. V. Hauptstraße 8, 82216 Maisach Vorstand: Esther Brigitte Wejnryb-Goren Telefon: 0176 61923739

PLANUNG • BERATUNG • AUSFÜHRUNG Blaskapelle Maisach Rißfeldstraße 9 a, 82256 Fürstenfeldbruck • Elektroinstallation im • Sprechanlagen Vorstand: Eva Pflügl Neubau und Bestand • Telefonanlagen Telefon: 0179 3976803 • Videoüberwachung Internet: www.blaskapelle-maisach.de • Kundendienst • Netzwerktechnik Bogen-Sport-Club Maisach e.V. Dietrichsteinstraße 70, 81249 München Vorstand: Stefanie Buser Telefon: 0171 9953679 Internet: www.bsc-maisach.de

54 Bund Naturschutz Gesangverein Maisach kein Ortsvorstand – Kontakt über Kreisgruppe Riedlstraße 9, 82216 Maisach Vorstand: Eugenie Scherb Vorstand: Gerda Schünke Telefon: 08141 6967 Telefon: 08141 94597 Internet: www.fuerstenfeldbruck.bund-naturschutz.de Internet: www.gesangverein-maisach.de

Burschenverein Maisach Gewerbeverband Maisach Estinger Straße 10 a, 82216 Maisach Bahnhofstraße 14, 82216 Maisach Vorstand: Stefan Höfner Vorstand: Evi Huttenloher Telefon: 0176 84839878 Telefon: 08141 94327 Internet: www.maisach-gewerbe.de Die Maisachfischer e.V. Unterlappach 3, 82216 Maisach Heimat und Trachtenverein „D’Maisachtaler“ Vorstand: Alexander Freytag Stefanusstraße 8 a, 82216 Maisach/OT Stefansberg Telefon: 08135 92191 Vorstand: Christa Turini-Huber Internet: www.diemaisachfischer.de Telefon: 08141 95875 Internet: www.maisachtaler.de Förderverein der Grundschule Maisach e.V. Riedlstraße 4, 82216 Maisach Hühnerleiter – Theater für Kinder e.V Vorstand: Lutz Meinhold Ameisenschlag 8, 82216 Maisach/OT Frauenberg Internet: www.gs-maisach.de/unser-foerderverein Vorstand: Irene Lilly Schmid Internet: www.huehnerleiter-ev.de Förderverein Jugendfußball e.V. Estinger Straße 2, 82216 Maisach Initiative 60plus Vorstand: Nico Lindner Vorstand: Christine Wunderl Christian König Max Hüttinger Telefon: 0151 14530754 Telefon: 08141 359300

Förderverein der Orlando-di-Lasso-Realschule Isidoriverein Maisach und Umgebung e.V. Lusstraße 36, 82216 Maisach Diepoltshofen 3 a, 82216 Maisach Vorstand: Ilona Nitzsche Vorstand: Paul Siebenhütter Internet: www.foerderverein9.wixsite.com/foerderverein Telefon: 08141 95325

Freiwillige Feuerwehr Maisach Jungburschen & Madl Verein Maisach e.V. Hauptstraße 15, 82216 Maisach Mühlfeldstraße 22, 82216 Maisach Vorstand: Helmut Heitmair Vorstand: Ronny Anton Telefon: 08141 375063 Telefon: 0152 23951168 Internet: www.feuerwehr-maisach.de

55 Ortsvereine & Organisationen

Katholische Altburschen Maisach e. V. Maisacher Pferdefreunde e.V. Lindacher Straße 2, 82216 Maisach Palsweiser Straße 53, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Markus Mayr Vorstand: Martina Reil E-Mail: [email protected] Telefon: 08142 15741 Internet: www.maisacher-pferdefreunde.de Katholische Pfarrjugend Maisach Mühlfeldstraße 12a, 82216 Maisach Maisacher Schäferstammtisch e. V. Vorstand: Michael Nega Hadinger Weg 2, 85757 Karlsfeld Telefon: 0171 6989394 Vorstand: Johann Morigl Telefon: 08131 3327864 KDFB Katholischer Frauenbund Zweigverein Maisach Wilhelm-Busch-Weg 16, 82216 Maisach/OT Gernlinden MC Würmtal Motorsport Vorstand: Margot Blindow Birkenstraße 1 a, 82216 Maisach Telefon: 08142 17770 Vorstand: Erich Huber Telefon: 08141 2285243 KISPUL Kinder spielen und lernen Maisach e.V. Internet: www.mc-wuermtal.de Alte Brucker Straße 18a, 82216 Maisach Vorstand: Birgit Bleistein Musikschule Maisach-Gernlinden Telefon: 08141 8895872 Örtliche Leitung: Susanne Ruscha Telefon: 08141 404282 (Vorstand) Telefon: 0174 8109955 Internet: www.kispul.de Internet: www.kms-ffb.de

Krebsselbsthilfegruppe Maisach Obst- und Gartenbauverein Maisach Buchenstraße 21, 82216 Maisach Dorfstraße 20, 82216 Maisach/OT Malching Vorstand: Brigitte Balon Vorstand: Martina Hörl Telefon: 08141 94539 Telefon: 08141 306344 Internet: www.ogv-maisach.de Maisacher Bulldogstammtisch Frauenstraße 9a, 82216 Maisach Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Vorstand: Thomas Rieber Maisach-Egenhofen e.V. Telefon: 08141 95359 Josef-Sedlmayr-Straße 14, 82216 Maisach Internet: www.maisacher-bulldogstammtisch.de Vorstand: Anke Weidemann Telefon: 08141 90877 Maisacher Ortskartell, Geschäftsführerin Internet: www.nbh-maisach.de Kandlerstraße 7, 82216 Maisach Vorstand: Anja Sauer Telefon: 08141 730119

56

NUTZEN SIE UNSERE ERFAHRUNG Wir beraten Sie gerne rund um Rassegeflügelzuchtverein Maisach Versicherung, Vorsorge und Fellenweg 1, 8227 Eismerszell Vermögen und das bereits in der Vorstand: Manfred Biringer zweiten Generation. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Internet: www.rgz-maisach.jimdo.com Allianz Agentur Minderlein Reitverein Maisach e.V. Hauptvertretung der Allianz Enzianstraße 46, 82216 Maisach Hauptstraße 25 b Vorstand: Christine Machl 82216 Maisach Telefon: 08141 95867 www.allianz-minderlein.de Internet: reitverein-maisach.de Telefon 0 81 41.9 31 77 Fax 0 81 41.9 00 15 Schützengesellschaft „“ Maisach e.V. WhatsApp 01 70.6 72 04 61 Römerstraße 26a, 82216 Maisach Vorstand: Maximilian Zimmerer Telefon: 08141 5303780 Mobil: 0174 3715824 Internet: www.bavaria-maisach.de

SC Maisach e.V. Alte Brucker Straße 18, 82216 Maisach Vorstand: Lorenz Schanderl Telefon: 08141 94709 Internet: www.scmaisach.de Ihr Ansprechpartner für qualifizierten Kfz-Meisterservice Tierfreunde Brucker Land e. V.

Bergstraße 94, Maisach/OT Überacker Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. fair. Vorstand: Andrea Mittermeir Telefon: 08135 994382 Unsere Leistungen im Überblick: Internet: www.tierfreunde-brucker-land.de • Service und Wartung aller Marken nach Herstellervorgaben • Reparatur und Inspektion aller Marken nach Herstellervorgaben • Reifenservice (inkl. Einlagerung, Auswuchten) Tong-Il Maisach e.V. • Klima-Service, Autoglas-Service, Ölservice, Bremsenservice • Unfallinstandsetzung (auch mit Leihwagen und Abholung) Ludwigshöhe 3a, 82256 Fürstenfeldbruck • HU inkl. AU (mehrmals wöchentlich) Vorstand: Rudi Kias

Telefon: 0179 7603386 www.facebook.com/AutoHinterwimmer Internet: www.tong-il.de Hauptstraße 23b • 82216 Maisach Tel.: 08141/ 52 72 733 • Fax: 08141/ 52 79 05 [email protected] • www.auto-hinterwimmer.de 57

Ortsvereine & Organisationen

TSG Maisach e.V. Alpenrosenstraße 22, 82216 Maisach Vorstand: Bernd Stadler Telefon: 08141 2285188 Internet: www.tsgmaisach.de

VdK OV Maisach Feldstraße 17, 82216 Maisach Vorstand: Norman Dombo Telefon: 08141 9566095 Für Fahrräder und Pedelecs, die Internet: www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck/ID3453 100 JAHRE Sie bei uns kaufen, ist die 1920 - 2020 Inspektion kostenlos. Natürlich führen wir außerdem jegliches Veteranen- und Kriegerverein Zubehör und Ersatzteile für Ihre Fahrrä- Zweigstraße 10, 82216 Maisach der. Schauen Sie doch mal bei uns Vorstand: Rainer Schlingmann vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Telefon: 08141 95553 Öffnungszeiten: (Montags geschlossen) Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr Volkshochschule e.V. Samstag 8:00 – 12:00 Uhr Kirchenstraße 1, 82216 Maisach (März - September bis 13:00 Uhr) Vorstand: Wolfgang Burda www.fahrradhandlung-trinkl.de E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 90098 Internet: www.vhs-maisach.de

Ortsvereine in Gernlinden

Bayerischer Siedler- u. Eigenheimerbund Fürstenfeldbruck und Umgebung Römerstraße 95a, 82205 Gilching Vorstand: Karl-Heinz Gruber

Bund der Vertriebenen Gernlinden Nelkenstraße 20, 82216 Maisach Vorstand: Roland Müller Telefon: 08141 305343

58 Burschenverein Gernlinden Freiwillige Feuerwehr Gernlinden Vorstand: Benedikt Sollinger Brucker Straße 42, 82216 Maisach/OT Gernlinden Telefon: 0176 61355053 Vorstand: Hannes Haschka Internet: www.burschenverein-gernlinden.de Telefon: 08142 28841 Internet: www.feuerwehr-gernlinden.de Dance Corporation e.V. Liebigstraße 2d, 82216 Maisach/OT Gernlinden Gernlindner Frauentreff e.V. Vorstand: Petra Kremser Gebrüder-Grimm-Weg 3, 82216 Maisach/OT Gernlinden Telefon: 0176 29088531 (17 – 21 Uhr) Vorstand: Christine Babin, Simone Wenhart Internet: www.dance-corporation.de Telefon: 08142 4109152 Telefon: 08142 6555400 Evangelischer Kirchenbauverein Internet: www.gernlindner-frauentreff.de Wettersteinstraße 39, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Margit Immel Heimatbühne Gernlinden Telefon: 08142 49098 Zeppelinstraße 4, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Rudi Stark Fanfarenzug „Graf-Toerring“ Gernlinden e.V. Telefon: 08142 28803 Mooswiesenstraße 9, 82216 Maisach/OT Malching Internet: www.heimatbühne-gernlinden.de Vorstand: Korbinian Raith Telefon: 0173 4498896 Kartell der Gernlindener Ortsvereine e.V. Internet: www.fanfarenzuggernlinden.de Zeppelinstraße 6, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Christian Kemether Faschingsausschuss der Ortsvereine Gernlinden Telefon: 0177 2648688 Brucker Straße 42, 82216 Maisach/OT Gernlinden Internet: www.kartell-gernlinden.de Vorstand: Hannes Haschka Telefon: 08142 28841 Krebskranken Kindern helfen im Landkreis FFB e.V. Berlepschstraße 5b, 82216 Maisach/OT Gernlinden Förderverein Kindergarten Bruder Konrad e.V. 2. Vorstand: Waltraut Wellenstein Bruder-Konrad-Straße 3 a, 82216 Maisach/OT Gernlinden Telefon: 0175 2881960 Vorstand: Michael Schien E-Mail: [email protected] Telefon: 0178 8112097 Obst- und Gartenbauverein Gernlinden Förderverein Spielplatz Gernlinden e.V. Graf-Toerring-Straße 9 c, 82216 Maisach/OT Gernlinden Wettersteinstraße 47, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Margarita Poxleitner-Enger Vorstand: Erich Zotz Telefon: 08142 2395 Telefon: 0159 03783655 Internet: www.ogv-gernlinden.eu Internet: www.kinderspielplatz-gernlinden.de

59 Ortsvereine & Organisationen

Pferdesportverein Gut Gernlinden e.V. Waldschützen Gernlinden Merianstraße 3, 82216 Maisach/OT Gernlinden Von-Eichendorff-Straße 3, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Tobias Spähn Vorstand: Horst Gnida Telefon: 0176 24028781 Telefon: 08142 488185 Internet: www.psv-gut-gernlinden.de Internet: www.waldschuetzen-gernlinden.com

Soldaten- und Veteranenverein Waldseefischer Gernlinden Kleiberweg 2, 82216 Maisach/OT Gernlinden Palsweiser Straße 10, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Günther Westermair Vorstand: Michael Rühl Telefon: 08142 14326 Telefon: 08142 15386 Telefon: 0151 45333188 TC Gernlinden e.V. E-Mail: [email protected] Am Sportplatz 2, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Ralf Matheiowetz Telefon: 08142 15958 Internet: www.tc-gernlinden.de Ortsvereine in Überacker Trommelkreis Gernlinden Hermann-Löns-Straße 15, 82194 Gröbenzell Burschenverein Überacker Vorstand. Peter Harz Bgm.-Sommer-Straße 30, 82216 Maisach/OT Überacker Telefon: 08142 597360 Vorstand: Marco Ottillinger Telefon: 0151 68102721 TSV Gernlinden Internet: www.bv-ueberacker.de Sportstraße 1, 82216 Maisach/OT Gernlinden Vorstand: Andreas Mayrhörmann Freiwillige Feuerwehr Überacker Telefon: 08142 597360 Vorstand: Stefan Schalk Telefon: 08142 2718 (Geschäftsstelle) Telefon: 0175 8559904 Internet: www.tsv-gernlinden.com E-Mail: [email protected]

VdK Gernlinden Madlverein Überacker Ganghoferstraße 25, 82216 Maisach/OT Gernlinden St.-Wolfgang-Straße 12, 82216 Maisach/OT Überacker Vorstand: Lydia Oehlenschläger (komm.) Vorstand: Maria Schwarzmann E-Mail: [email protected] Telefon: 08135 1436 Internet: www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck E-Mail: [email protected]

60 Schützenverein „Kleeblatt“ Überacker Theatergruppe Überacker Im Krautgarten 32, 82216 Maisach/OT Überacker Bergstraße 22 a, 82216 Maisach/OT Überacker Vorstand: Sebastian Meisburger Vorstand: Gerhard Stettler Telefon: 08135 92427 Telefon: 08135 939459 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Sportverein Rot-Weiß Überacker e.V. Veteranen, Soldaten- und Gartenstraße 1 a, 85254 Einsbach Kameradschaftsverein von 1899 e.V. Vorstand: Josef Müller Bgm.-Sommer-Straße 1, 82216 Maisach/OT Überacker Telefon: 08135 1255 Vorstand: Johann Beutel Internet: www.sv-rw.de Telefon: 08135 1248

61 Ortsvereine & Organisationen

Ortsvereine in Germerswang TG Germerswang Mitterfeldstraße 10, 82216 Maisach/OT Germerswang Burschenverein Germerswang Vorstand: Jürgen Eder Am Oberfeld 7, 82216 Maisach/OT Germerswang Telefon: 08141 225110 Vorstand: Tobias Köppel Internet: www.tg-germerswang.jimdo.com Telefon: 0177 3075506 E-Mail: [email protected]

Feuerwehrverein Germerswang e.V. Ortsvereine in Rottbach Am Bahnhof 6, 82216 Maisach/OT Germerswang Vorstand: Gottfried Obermair Freiwillige Feuerwehr Rottbach Telefon: 0171 5584746 Deisenhofen 8, 82216 Maisach/OT Rottbach Internet: www.ffw-germerswang.de Vorstand: Franz Walch Telefon: 0160 7203980 Luitpoldmusikanten Germerswang Internet: www.ffw-rottbach.de Kohlstattstraße 2, 82216 Maisach/OT Germerswang Vorstand: Florian Scharte Golfclub Rottbach e.V. Telefon: 0179 6881288 Weiherhaus 5, 82216 Maisach/ OT Rottbach E-Mail: [email protected] Vorstand: Albrecht Huber Telefon: 08135 93290 Mädlsverein Germerswang Internet: www.golfanlage-rottbach.de Poststraße 17, 82216 Maisach/OT Germerswang Vorstand: Christina Steber Katholischer Burschenverein Rottbach e.V. Telefon: 08141 95815 Angerstraße 10, 82216 Maisach/OT Rottbach E-Mail: [email protected] Vorstand: Marc Bernhard Internet: www.kbv-rottbach.de Schützenverein Almrausch Germerswang Lugbergstraße 10, 82216 Maisach/OT Germerswang Krieger-, Veteranen- und Soldatenverein Vorstand: Günter Strauß Hauserstraße 8, 82216 Maisach/OT Rottbach Telefon: 08141 392591 Vorstand: Alois Pfannes Internet: www.almrausch-germerswang.de Telefon: 08135 1766

Stockschützen weiß-blau Germerswang e.V. Obst- und Gartenbauverein Rottbach Kermarstraße 30, 82216 Maisach/OT Germerswang Deisenhofen 8, 82216 Maisach Vorstand: Klaus Wieser Vorstand: Franz Walch Telefon: 08141 93182 Telefon: 0160 7203980 E-Mail: [email protected]

62

Frisch vom Bauernhof Ortsvereine in Malching aus eigener Haltung und Schlachtung Burschenschaft Malching e.V. • Ochsenfl eisch aus Öffnungszeiten Hofl aden Weidehaltung Galgen 3, 82216 Maisach/OT Malching Freitag 9:00 - 17:00 Uhr • Vollmilchkalbfl eisch Vorstand: Bernd Wörl Samstag 8:30 - 12:00 Uhr • Schweinefl eisch Telefon: 0176 30412334 • Gefl ügel Wochenmarkt E-Mail: [email protected] • Wurstwaren aus eigener Herstellung • Freitagnachmittag Freiwillige Feuerwehr Malching e.V. • Eier Maisach / Rathaus Hufschmiedstraße 12, 82216 Maisach/OT Malching • Partyservice • Samstagvormittag Vorstand: Thomas Furtner • 24-Stunden-Fleisch- und Gröbenzell / Bahnhofstr. Wurstautomaten Telefon: 0177 1660885 E-Mail: [email protected]

Schützenverein „Maleiche“ Malching e.V. Arnikastraße 31, 82216 Maisach Vorstand: Barbara Kraetschmer E-Mail: [email protected] 82216 Überacker / Fußberg 4 · Tel. 08135 / 432

Seniorenfrauen Malching-Germerswang Am Bahnhof 28, 82216 Maisach/OT Malching Vorstand: Franziska Ochs Telefon: 08141 90277

Sportclub Malching Sportplatzstraße 7, 82216 Maisach/OT Malching Vorstand: Georg Vetterl jun. Telefon: 08141 3875392 Internet: www.sc-malching.de

Veteranenverein Malching-Germerswang Galgen 1a, 82216 Maisach Vorstand: Jakob Staffler Telefon: 08141 30327 [email protected]

Weitere Informationen über die Vereine im Gemeinde- gebiet erhalten Sie online unter www.maisach.de > Kultur & Freizeit > Vereine 63 Politik

Gemeinderäte 2020 - 2026

Ausschüsse der Gemeinde

Politische Gruppierungen und Parteien

Referate und Ehrenämter

Gemeindevertreter in den Zweck- und anderen Verbänden

64 65 Gemeinderäte 2020 - 2026

Bürgermeister Hans Seidl Tobias Ottillinger Diepoltshofen 2 Überacker, Eichenstraße 9a Telefon: 08141 937223 0176 10142948 Stefan Pfannes E-Mail: [email protected] Rottbach, Wagnerstr. 12 Telefon: 08135 991303

CSU Gabriele Rappenglitz Gernlinden, Fichtenstr. 18 Leonhard Hainzinger Telefon: 08142 2495 Maisach, Estinger Str. 3 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 90473 E-Mail: [email protected] Christa Turini-Huber Stefansberg, Stefanusstr. 8 a Silvia Heitmeir Telefon: 08141 95875 Maisach, Wiesenstr. 2 0172 1356408 Telefon: 08141 94868 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Xaver Hirsch jun. Freie Wähler Maisach, Kandlerstr. 1 E-Mail: [email protected] Alfred Hirsch Maisach, Bahnhofstr. 9 a Evi Huttenloher Telefon: 08141 90244 Maisach, Bahnhofstr. 14 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 94327 0157 38782364 Georg Hirschvogel E-Mail: [email protected] Maisach, Feldenstraße 8 E-Mail: [email protected] Christian Kemether Gernlinden, Zeppelinstr. 6 Josef Huber Telefon: 0177 2648688 Maisach, Hauptstr. 23 E-Mail: [email protected] Telefon: 08141 95837 0172 8919433 Roland Müller E-Mail: [email protected] Maisach, Nelkenstr. 20 Telefon: 08141 305343 0179 7609509 E-Mail: [email protected]

66 Josef Hutter Christine Wunderl Maisach, Lindenstr. 4 a Maisach, Dahlienstr. 1 Telefon: 08141 224510 Telefon: 08141 359300 0172 8949845 0179 1060108 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gottfried Obermair Germerswang, Am Bahnhof 6 SPD Telefon: 08141 95298 0171 5584746 Peter Aust E-Mail: [email protected] Gernlinden, Ganghoferstr. 11 Telefon: 08142 445024 Hermine Reitmayr E-Mail: [email protected] Germerswang, Am Unterfeld 19 Telefon: 08141 306530 Margarita Poxleitner-Enger 0178 4070119 Gernlinden, Graf-Toerring-Str. 9 c E-Mail: [email protected] Telefon: 08142 2395 0160 8316487 E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen Waltraut Wellenstein Heike Demant Gernlinden, Berlepschstr. 5 b Gernlinden, Sommerstraße 7 Telefon: 0175 2881960 Telefon: 0163 8796599 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Patrick Götz Maisach, Hauptstraße 20 Unser Tipp: Telefon: 08141 3154631 E-Mail: [email protected] Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden in der Regel im vierwöchigen Tur- Barbara Helmers nus jeweils am Donnerstag um Telefon: 08141 6661040 19:30 Uhr im Sitzungssaal E-Mail: [email protected] Gemeindezentrum, ­Riedlstraße 3, statt. Die Termine können dem Sitzungska- Hartmut Hombach lender und der Tagespresse ent- Maisach, Reschstraße 5 nommen werden. Telefon: 08141 305292 E-Mail: [email protected]

67 Ausschüsse der Gemeinde

Haupt- und Finanzausschuss Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss

Vorsitzender 1. Bürgermeister Seidl Vorsitzender 1. Bürgermeister Seidl

Stellvertreter 2. Bürgermeister Müller Stellvertreter 2. Bürgermeister Müller

Mitglieder Mitglieder GR Götz GRÜNE GR Müller CSU GRin Heitmeir CSU GR Hirsch X. CSU GR Hirschvogel FW GR Hirsch A. FW GR Hombach GRÜNE GR Hombach GRÜNE GRin Huttenloher CSU GR Huber FW GR Obermair FW GR Hutter FW GRin Poxleitner-Enger SPD GR Kemether CSU GRin Rappenglitz CSU GR Ottillinger CSU GRin Reitmayr FW GRin Wellenstein SPD GRin Turini-Huber CSU GRin Wunderl GRÜNE

Stellvertreter/in Stellvertreter/in GRin Wunderl GRÜNE GR Hainzinger CSU GR Ottillinger CSU GRin Huttenloher CSU GR Huber FW GR Obermair FW GRin Demant GRÜNE GRin Demant GRÜNE GR Hainzinger CSU GRin Reitmayr FW GR Hirsch A. FW GR Hirschvogel FW GRin Wellenstein SPD GRin Rappenglitz CSU GR Kemether CSU GR Pfannes CSU GR Hutter FW GR Aust SPD GR Müller CSU GRin Helmers GRÜNE

68 Politische Gruppierungen und Parteien

Rechnungsprüfungsausschuss CSU-Ortsverband Maisach Vorsitzende Silvia Heitmeir Wiesenstraße 2, Maisach Mitglieder Telefon: 0170 1477886 GR Obermair, FW (Vorsitzender) Internet: www.csu-maisach.de GR Hombach, GRÜNE (Stellvertreter) GR Aust SPD GRin Huttenloher CSU GR Pfannes CSU Freie Wähler Bayern GRin Reitmayr FW Ortsverband Maisach e.V. GRin Turini-Huber CSU Vorsitzender Alfred Hirsch Bahnhofstraße 9 a, Maisach Telefon: 08141 39090 Internet: www.fw-maisach.de Stellvertreter/in GR Huber FW GR Götz GRÜNE GRin Poxleitner-Enger SPD Bündnis 90/Die Grünen GRin Rappenglitz CSU Ortsverband Maisach GR Ottillinger CSU Vorsitzende Susanne Zwanzger GR Hutter FW Zangmeisterstraße 11, Maisach GRin Heitmeir CSU Telefon: 08141 348662 Vorsitzende Barbara Helmers Telefon: 08141 6661040 Weitere Informationen erhalten Sie online unter Internet: www.gruene-maisach.de www.maisach.de > Rathaus & Politik

SPD-Ortsverein Maisach-Gernlinden

Vorsitzender Norman Wenke Telefon: 0171 5549234 Internet: www.spd-maisach.de

69 70 Referate

Sport und Vereine Familien, Frauen und Alleinerziehende GRin Evi Huttenloher CSU Maisach GR Alfred Hirsch FW Soziales, Senioren, Integration, Menschen mit Handicap und Sozialbetreuung Gernlinden GRin Silvia Heitmeir CSU GRin Margarita Poxleitner-Enger SPD Überacker Jugendbetreuung GR Tobias Ottillinger CSU GR Peter Aust SPD Rottbach Mobilität im öffentlichen Raum GR Stefan Pfannes CSU GRin Barbara Helmers GRÜNE Germerswang GRin Hermine Reitmayr FW Volksfest GR Tobias Ottillinger CSU Malching GR Gottfried Obermair FW Mittelstand und Gewerbe GR Xaver Hirsch jun. CSU Feuerwehr und Rettungsdienste GR Leonhard Hainzinger CSU Energie, Breitband und Mobilfunk GR Gottfried Obermair FW Kultur und Veranstaltungen der Gemeinde GR Stefan Pfannes CSU Konversion GR Josef Huber FW Umwelt, Klima, Trinkwasser und öffentliches Grün GRin Heike Demant GRÜNE Personal GRin Christine Wunderl GRÜNE Naherholung und Freibad GR Christian Kemether CSU Landwirtschaft, Forst und regionale Nahrungsmittelerzeugung Schulen GR Georg Hirschvogel FW GRin Christa Turini-Huber CSU Aktiv 60+ Kinderbetreuungseinrichtungen GR Hartmut Hombach GRÜNE GRin Gabriele Rappenglitz CSU Kreativwirtschaft und Gastronomie Erwachsenenbildung und Bücherei GR Hartmut Hombach GRÜNE GR Patrick Götz GRÜNE

71 Gemeindevertreter in den Zweck- und anderen Verbänden

Amperverband (AV) Kreismusikschule Fürstenfeldbruck

Mitglieder der Verbandsversammlung Ordentliche Mitglieder 1. Bürgermeister Hans Seidl CSU GR Stefan Pfannes CSU GR Josef Huber FW GRin Christa Turini-Huber CSU GR Heike Demant GRÜNE GR Christian Kemether CSU Stellvertreter(in) GRin Margarita Poxleitner SPD Stellvertreter(innen) GR Patrick Götz GRÜNE 2. Bürgermeister Roland Müller CSU GRin Hermine Reitmayr FW GRin Barbara Helmers GRÜNE Verwaltungsrat der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe GR Tobias Ottillinger CSU Maisach-Egenhofen e.V.

Ordentliches Mitglied Mittelschulverband Maisach GRin Silvia Heitmeir CSU

Ordentliche Mitglieder Stellvertreter 1. Bürgermeister Hans Seidl CSU GR Hartmut Hombach GRÜNE GRin Waltraut Wellenstein SPD GRin Christa Turini-Huber CSU Erholungsflächenverein Stellvertreter(in) 2. Bürgermeister Roland Müller CSU Ordentliches Mitglied GRin Evi Huttenloher CSU 1. Bürgermeister Hans Seidl CSU GR Patrick Götz GRÜNE Stellvertreter GR Christian Kemether CSU

72 73 Geschichte der Gemeinde Maisach

Die Abtretung, die Nahuni dem Haus der heiligen, im- merwährenden Jungfrau Maria zu Frigisinga (Freising) gemacht hat, sowohl für sich als auch für seinen Vater Deotuni und auch für dessen Mutter Hrodni und zugleich auch für seine Töchter Chrimhilt, Kysalni. Er hat nämlich sein Gebiet in dem Dorf, das Meisaha genannt wird, was immer er dort hatte, vollständig dem Haus der heiligen Maria zu Frigisinga (Freising) geschenkt. (Auszug aus den „Maisacher Geschichten“ von Frau Gertraud Kölbl)

Im Ortsnamen Malching – zur Zeit der ersten Nennung Ma- Die erste urkundliche Erwähnung von Maisach stammt haleihhi genannt – steckt „Mal-Eiche“. So wird der Ort einer alten aus dem Jahr 806. Nach der 1. Jahrtausendwende traten germanischen Gerichtsstätte genannt. die „Herren von Maisach“ als Ortsadel auf.

769 780 806

Germerswang wird um 780 genannt. „wang“ im Namen sagt, dass um die Siedlung schon seit ältester Zeit gute Wiesen- und Weideplätze lagen.

74 In Rottbach kennt man außer den in Ersturkunden genannten Oaso und Tutilo zwischen 1126 und 1361 Frauen und Männer aus dem Geschlecht der „Edlen von Rottbach“, die eine Burg nord- westlich des Dorfes bewohnten.

819 1126 1322

Überacker wird 819 erstmals nachgewiesen. Auch hier wird ein Ortsadel Gernlinden wurde 1322 erstmals genannt. zwischen 1287 und 1459 erwähnt, der sich als die „Edlen von Kopfsberg“ Zwischen 1695 und 1919 ist immer nur von der bezeichnete, im Gegensatz zu den „Herren von Perg (1319) oder Fußberg Einöde Gernlinden die Rede. (ab 1413)“ und den „Edlen von Thal“ ab 1165.

75 Die politische Gemeinde Maisach ass unsere Gemeindegrenzen besteht seit der Gebietsreform von Urkunden durch bischöfliche Schreiber. ein uraltes Siedlungsgebiet um- im Jahr 1978 aus 25 Ortsteilen Das bedeutet aber nicht, dass die Dörfer schließen, beweisen vielerlei mit derzeit 14.283 Einwohnern. erst zur Zeit der Datierung entstanden sind. Bodenfunde. Beim Bau des Flugplatzes Als flächenmäßig größte Ge- Den Beginn ihrer Entwicklung darf man D1935 wurden Gräber entdeckt, deren meinde des Landkreises Fürs- weit vorher ansetzen. Beigaben in die Bronzezeit zwischen tenfeldbruck umfasst sie neben Frühe Kirchen- und Besitzübergaben wer- 2000 und 1500 vor Christus eingeord- Maisach und Gernlinden mit den genannt: für Malching zwischen 769 net werden. Bereits 1928 hatte man in Gernlinden-Ost auch Überacker und 776, für Germerswang zwischen 779 Gernlinden einen Friedhof mit vielen Ur- mit Anzhofen, Diepoltshofen, und 783, für Rottbach 791, für Maisach nengräbern aus der Zeit zwischen 1200 Fußberg, Fußbergmoos, Thal, 806, für Unterlappach 807, für Überacker und 750 vor Christus freigelegt. Auf ver- Loderhof und Pöcklhof, Rottbach 819. Alle Orte bildeten geschlossene bäu- schiedenen Äckern, über alle Ortsteile mit Oberlappach, Unterlappach, erliche Gemeinschaften mit den nötigen verstreut, kamen vorzeitliche Einzel- Deisenhofen, Kuchenried, Prack, Handwerkern, meist auch mit einem Wirts- stücke zutage. Die Luftbildarchäologie Zötzelhofen und Weiherhaus, haus wie z. B. in Rottbach, nachgewiesen gab uns Kenntnis von einer römischen Germerswang mit Frauenberg seit 1389 und in Maisach, zusammen mit Ansiedlung. Neuere Funde wurden im und Stefansberg, Malching mit der Brauerei seit 1556. Die Siedlungen wa- Flugplatzbereich einige hundert Meter Obermalching und Galgen. ren nicht selbständig. Sie unterstanden (in südlich des Volksfestplatzes und im Ge- Teilen oder ganz) verschiedenen weltlichen werbegebiet in Gernlinden nördlich der oder klösterlichen Herrschaften. Ganghoferstraße gemacht. Es wurden Skelette mit Beiga- Die Existenz unseres Dorfes lässt sich schriftlich erstmals ben in Gräbern aus der Zeit zwischen 500 und 700 n. Chr. mit Urkunden aus dem Jahre 806 n. Chr. belegen. An der gefunden aus einer Zeit, in der die eigentliche bayerische darin angegebenen Höhe der Abgaben an die Ortskirche Geschichte beginnt. und an die Bischofskirche Freising erkennt man, dass der Ort eine für die damalige Zeit beachtliche Größe gehabt Schriftlich und mit Namen lassen sich die Ortsteile seit dem haben muss. Auch das Bestehen der angeschlossenen letzten Viertel des 8. Jahrhunderts nach Christus nachwei- Ortsteile – Gernlinden ausgenommen – lässt sich durch sen. Sie verdanken die Erstnennung der Übergabe ihrer Urkunden aus der Zeit um 800 beweisen. In der Hand- Kirche zusammen mit Landbesitz an das neu gegründete schriftenabteilung der Münchner Staatsbibliothek liegen Bistum Freising und der damit verbundenen Ausstellung die ersten Urkunden über unsere Dörfer und einiger ih-

76 Dies sind die Zeugen: Vor allem Lantfrid, Erchan- frid, Adalhart, Toato, Egisperht, Hunperht, Uuillihelm, Humpald, Uuolfheri. Dies ist geschehen am 26. August im 7. Jahr des ruhmreichsten Kaisers Karl.

rer Bewohner aus den Jahren ab etwa 770. Von Maisach meinden eine eigene Verwaltung, gewählte Gemeinderäte gibt es eine Urkunde, die genau datiert ist. Der Text der und einen gewählten Bürgermeister. Den entscheidenden Urkunde lautet wie folgt: „Die Abtretung, die Nahuni dem Schritt zur Entwicklung von Maisach bewirkte der Bau der Haus der heiligen, immerwährenden Jungfrau Maria zu Fri- Bahnlinie München-Augsburg. 1839 wurde der Haltepunkt gisinga (Freising) gemacht hat, sowohl für sich als auch für eröffnet, und nach wenigen Jahren begann durch Zuzug von seinen Vater Deotuni und auch für dessen Mutter Hrodni Bahnangestellten und Fabrikarbeitern aus München die Ein- und zugleich auch für seine Töchter Chrimhilt, Kysalni. Er wohnerzahl zu steigen. Aus den 500 Bewohnern des Jahres hat nämlich sein Gebiet in dem Dorf, das Meisaha genannt 1840 waren bis 1880 fast 750 geworden. Die Entwicklung wird, was immer er dort hatte, vollständig dem Haus der setzte sich fort über 929 Personen im Jahr 1900, 1166 im heiligen Maria zu Frigisinga (Freising) geschenkt. Dies sind Jahr 1910 und 1469 im Jahr 1920 (nach Bezug der ersten die Zeugen: Vor allem Lantfrid, Erchanfrid, Adalhart, Toato, Häuser in Gernlinden). Durch Zuwanderung von Vertriebe- Egisperht, Hunperht, Uuillihelm, Humpald, Uuolfheri. Dies nen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1950 die Zahl 4466 ist geschehen am 26. August im 7. Jahr des ruhmreichsten und 1978 nach der Gemeindezusammenlegung 9537 er- Kaisers Karl. Ich Tagabertus, habe auf Befehl des Bischofs reicht. 16 Jahre später ist die 11.000er-Grenze erreicht und Atto geschrieben.“ (Auszug aus den „Maisacher Geschich- 1999 rückt die Einwohnerzahl von 12.000 immer näher. ten“ von Frau Gertraud Kölbl) Mittlerweile sind die Einwohner auf 14.238 angewachsen. Drei Gewerbegebiete in Maisach und Gernlinden sowie ein In Maisach viertes in der Entstehung bieten Arbeitsplätze für viele Ort- traten nach der 1. Jahrtausendwende die „Herren von Mai- sansässige und Pendler. sach“ als Ortsadel auf. Aus ihrem Geschlecht wurde Heinrich von Maisach berühmt als Abt des Klosters St. Ulrich und Afra Gernlinden in Augsburg von 1175 bis 1181. Nach dem Aussterben der wurde 1322 erstmals genannt. Zwischen 1695 und 1919 Familie erbten die „Herren von Weilheim“. Schließlich ging ist immer nur von der Einöde Gernlinden die Rede. Nach der Besitz an die Wittelsbacher, deren Herzog, der zum der Landübergabe des Gutes Gernlinden durch Graf Toer- Kaiser gewählte Ludwig der Bayer, sein Erbe dem Kloster ring im Jahr 1919 entstand mit Hilfe der Landessiedlung Ettal schenkte und 1343 einen Klosterrichter einsetzen ließ. und durch die Eigeninitiative tüchtiger Siedler der Ortsteil 1746 kam Maisach durch Tausch an das Kloster Fürstenfeld. Gernlinden, zunächst südlich der Bahnlinie und inzwischen 1803 wurde es wie alle anderen Dörfer selbständig. 1818 weit nach Norden ausgreifend mit einem Wohngebiet und erlaubte die von König Max I. erlassene Verfassung den Ge- das Gewerbegebiet an der Ganghoferstraße.

77 Überacker bacher den größten Teil, die ihn – wie in Maisach – durch wird 819 erstmals nachgewiesen. Auch hier wird ein Ort- Kaiser Ludwig den Bayern an das Kloster Ettal gaben. sadel zwischen 1287 und 1459 erwähnt, der sich als die Durch Tausch wurde 1746 der Ort dem Kloster Fürsten- „Edlen von Kopfsberg“ bezeichnete, im Gegensatz zu den feld unterstellt. „Herren von Perg (1319) oder Fußberg (ab 1413)“ und Die älteste Mühle innerhalb der Maisacher Gemeindegren- den „Edlen von Thal“ ab 1165. Seinen ihm gehörenden zen scheint die Untermühle von Germerswang zu sein. Sie Teilbesitz übergab Kaiser Ludwig der Bayer 1343 dem von wird im Jahr 1160 erwähnt, als der Besitzer sie an das ihm gegründeten Kloster Ettal. Andere Hofbesitzer waren Kloster Ulrich und Afra in Augsburg gab. Dieses besorgte dem Kloster Weihenstephan zinspflichtig, weil diese Güter 1423 einen Neubau. Die andere Germerswanger Mühle, dessen Eigentum waren. Große Bedeutung hatten jahrhun- die Obermühle (verbunden mit einer Säge) und die Unter- dertelang bis nach dem Zweiten Weltkrieg die beiden Müh- mühle wurden vor einigen Jahrzehnten stillgelegt. len an der Maisach, in Überacker und in Fußberg. Durch Das Schulhaus, erbaut 1951 und nicht mehr verwendet Bebauung von Zwischengrundstücken und Erschließung seit 1976, ist jetzt der Kern eines kleinen Bürgerzentrums wächst der Ort kontinuierlich. mit Kindergarten, Jugendraum, Feuerwehrgebäude und Schützenheim. In Rottbach Im Ortsnamen Malching kennt man außer den in Ersturkunden genannten Oaso und – zur Zeit der ersten Nennung Mahaleihhi genannt – steckt Tutilo zwischen 1126 und 1361 Frauen und Männer aus „Mal-Eiche“. So wird der Ort einer alten germanischen Ge- dem Geschlecht der „Edlen von Rottbach“, die eine Burg richtsstätte genannt. Diese war gewöhnlich dreigeteilt. Es nordwestlich des Dorfes bewohnten. Auch „Eisenhofer“ dürfte in Untermalching die Betstätte, in Obermalching aus dem Dachauer Gebiet besaßen Eigentum in Rottbach. die Maleiche, also die Urteilsstätte, und in Galgen der Vermutlich lebte ein Zweig dieser Familie auf einer Burg bei Vollstreckungsort gewesen sein. Jahrhunderte später, als Zötzelhofen. Beide Burgen und der dazugehörige Landbe- der Strafvollzug für todeswürdige Verbrechen allein dem sitz ging wegen Verschuldung 1389 an den reichen Bürger Landgericht Dachau zustand, verblieb in Malching die Sighart Hudler von München und wurde von diesem 1402 niedere Gerichtsbarkeit. Sie wurde durch den vom Kloster an das Kloster Fürstenfeld verkauft. Dieses ließ die Burgen bestellten Klosterrichter ausgeübt. Nach 800 war ein Teil abbrechen und die Kirchen in Einsbach und Lauterbach der Malchinger Güter nach Freising, ein anderer Teil nach errichten. Bernried gegeben worden. 1456 kamen schließlich die Freisinger Besitzungen auch an das Kloster Bernried, unter In der Senke um Zötzelhofen ließ Herzog Albrecht IV. zu dessen Herrschaft das ganze Dorf bis 1803 verblieb. einem bereits südlich bestehenden Weiher einen neuen anlegen und ein Weiherhüterhaus bauen. An der Stelle des einstigen Weiherhüterhauses befindet sich jetzt die Einöde Weiherhaus. Die Weiher wurden um 1860 abgelassen und das Gelände ab 1995 in einen Golfplatz umgestaltet. Germerswang wird um 780 genannt. „wang“ im Namen sagt, dass um die Siedlung schon seit ältester Zeit gute Wiesen- und Weideplätze lagen. Wie in allen anderen Dörfern, so war auch hier der Hof- und Grundbesitz auf verschiedene Le- hensherren aufgeteilt. Schließlich erwarben die Wittels-

78 Historie Auch durch die beiden Weltkriege in unserem Jahrhundert Die Eröffnung der Bahnlinie München – Augsburg 1840 kam die Aufwärtsbewegung nicht zum Stillstand. Im Zei- hatte auf die Entwicklung der Orte Germerswang und chen des „Deutschen Wirtschaftswunders“ setzte nach der Malching zunächst wenig Einfluss. Erst 1927 wurde der Währungsreform 1948 ein beachtlicher Aufschwung ein. Haltepunkt Malching eingerichtet. Die Erweiterung des Noch vor 50 Jahren war der Hauptsteuerzahler im Dorf S-Bahn-Netzes bis Nannhofen im Jahre 1988 brachte den Maisach der Brauereibesitzer. Die Bauern, Handwerker und beiden Orten endlich den seit Jahren erhofften Anschluss Pendler brachten für den Gemeindehaushalt wenig. Zu den nach München in kurzen Abständen. Seither sind Bau- Reichen gehörten die kleineren Orte rundum auch nicht. plätze um die Haltestelle begehrt. Neubauten entstanden Niemand konnte sich damals eine Gewerbeentwicklung und entstehen, soweit die gemeindliche Planung diese vorstellen wie sie tatsächlich erfolgte, die bestehende Be- zulassen kann. triebe wachsen ließ und neue, anfangs kleinere Betriebe und in den letzten Jahren die Niederlassung von Weltfirmen Im Lauf der Jahrhunderte wurden Maisach und seine brachte. Das Steueraufkommen erleichtert die Finanzie- Ortsteile von Krieg, Pest und Hunger hart betroffen. Davon rung der gemeindlichen Aufgaben wie z. B. Abschluss- und berichten viele Aufzeichnungen, besonders die Totenbü- Ergänzungsmaßnahmen beim Bau von Schulen und Kin- cher der Pfarreien. Es wird aber auch berichtet vom zähen dereinrichtungen, bei der Erweiterung und Instandhaltung Aufbauwillen der besonders hart betroffenen Generatio- der zentralen Wasserversorgung, der Verbesserung von nen nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1648 und nach Gehsteigen und Straßen, der Sicherheit der Verkehrsteil- dem Spanischen Erbfolgekrieg ab 1705. Bis auf wenige nehmer durch Fahrradwege, Ampeln, Überquerungshil- Gehöfte war Maisach zweimal abgebrannt, aber auch die fen, Kreisverkehre und bei vielem anderen mehr. Dank der abseits der damaligen Straßen gelegenen Orte blieben Weiterentwicklung ist Maisach mit seinen Gemeindeteilen nicht verschont. zu einer blühenden Gemeinde geworden, die durch den Bau eines beheizten Freibades, eines Bürgerzentrums in In ruhigeren Bahnen verlief die Geschichte unserer Ge- Gernlinden, eines Vereinshauses in Maisach, das neue Ge- meinde im vergangenen Jahrhundert, aber ebenfalls nicht meindezentrum sowie durch viele kulturelle Veranstaltun- ohne Probleme. Zunächst waren die Veränderungen durch gen und ein reges Vereinsleben allen Bürgern ein sicheres das Selbständigwerden ab 1803 zu verkraften. und angenehmes Leben möglich macht. Etwa 100 Vereine mit einer Reihe von Musikgruppen, zwei sehr erfolgreiche Dann galt es für Handwerker und Bauern, sich auf die Ge- mehrstufige Akkordeonorchester, mehrere Blaskapellen werbefreiheit und die einsetzende Industrialisierung ein- und der Fanfarenzug Graf-Toerring Gernlinden gestalten zustellen. in der Gesamtgemeinde das gesellschaftliche Leben mit.

Das weitere Wachstum der heutigen Gemeinde soll behutsam und geregelt erfolgen. Vor allem die beiden Hauptorte Maisach und Gernlinden werden in der Zukunft wachsen. Dabei wird aber auch das Buch der Geschichte immer wieder auf- geschlagen. So in Maisach mit den neueren Funden aus der Jungsteinzeit mit einem Alter von ca. 4.000 Jahren, aber auch in Gernlinden, wo wohl die Reste einer Siedlung gefunden wurden, zu welcher ein umfangreicher Friedhof aus der Bronzezeit gehört hat.

79 Der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck – „Fursty“

Ein besonderes Kapitel der jüngeren Geschichte stellt die His- regierung dort die führende Luftkriegsschule des Reiches torie des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck dar. Sie beeinfl usste errichten wollte. Viele Maisacher Landwirte, insbesondere das Leben der Bewohner und die Entwicklung der Gemeinde die kleinen, trafen die Abtretungen äußerst hart. Bereits im von je her. Ein harmloser Flugtag mit Vorführungen kühner Oktober 1937 wurde die autarke Luftkriegsschule mit seinen Flugmanöver, so wie sie in dieser Zeit recht beliebt waren, markanten Gebäuden, allen voran dem sogenannten „Kilo- sollte 1932 der Ausgangspunkt für die fl iegerische Nutzung meterbau“ eröff net. Während des Kriegs lief der Ausbildungs- des weitenräumigen, fl achen Areals zwischen Maisach und betrieb weiter. Erst am 9. April 1945 wurde der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck sein. 1934, noch unter dem Deckmantel das erste und einzige Mal von den Amerikanern gezielt bom- Grund für einen Notlandeplatz zu benötigen, wurden betrof- bardiert. Maisach blieb vom Angriff und größeren Schäden fene Maisacher Bauern von der Deutschen Luftverkehrs- und verschont. Nach dem Einmarsch am 29. April 1945 instal- Handels AG zu einer „zwangs-mietweise Abtretung“ gedrängt. lierten die Amerikaner für ein paar Monate ein Kriegsgefan- Alle Proteste der Grundstückseigentümer halfen nichts, im genenlager, das sich dem Fliegerhorstgelände vorgelagert September 1935 wurden die Bauern zu Verkäufen gezwun- auf Emmeringer Flur befand. Den Fliegerhorst nutzten sie als gen, weil die Luftwaff e das Gelände nutzten und die Reichs- Einsatz- und Nachschubfl ughafen.

L

i l

i

e B

n

i

r s

k t

r e

a

n L M ß

s i l

i e t ü e Br a h n

i ß l r f s

k e e t

r e l

d a n A M r s ß nika s str t e e aß ß ü e t nstra r r he c a a Bu h

ß ß l f

e e e P

l

d f a Ar s nikas r tr ße t aße r henstra r e Buc a

r ß -

B e P

e f a

t z S r

r

l - i

e

l S b

r eg - e t w r B h U c a re r e nb d ß l i

m e i

t t s

z S S

e t

l e

- i e l

S n b l

eg s t w w e

r h t

U c r

a e r

e r d

nb a ß l g i

m e i

t ß S s

e ße t

tra e e ss

Lu e

n

l s

w

t e

e r

E a

g ß nzianstra

ße ß

a ße r

tra e

Luss t s

e r e straß e S us k E L ß nzianstraße

c c

a r

h a

t r

u

s e

l r s e b aß e t str

r S s k u Ü a L

c B c ß

h a i

e r u r k l e

s e b

t n

r Ü a s B

ß t

r e i a r M

k ß

e ü

e n l ße l a e sstr s Lu t r

r s

a M

t

r ß

ü a

e e l ß ße l tra e ss e ß u r

L a

s r

t t

r K

a s

r

n e

ß o e

e k ß s

u a r

s o

t K r

e

s s

r n

t ß n

o r e

a a e k e ß r p

a s Lusstr u ß t l s s o

e A r

e s

ß n i t ß r

e e e a a ß r p a w tr ß t l Luss l s

e A e

ß

d i

e E

w traße l hillers e Sc d Almrauschstraße E aße lerstr Schil G Almrauschstraße

ö e

t K ß t ir l ch e en a

s r G tr r aße t s

F s ö r e t i r e n t L K d ß a t ir h l

ch i e o a

e n A

ß en s str d fs r r a t t

ß h e r e a o s e

F s o r ß r t n i e t r ße L e n a s d r

a str h s n nn i t o e

ß a n A r g

rm f s

cke d a s st n

e A h r

t o straße e ß a i

of r

o r

Friedh e ß f n t

ße a e s r a P tr s

s ß

ann t n r g

rm e cke a s

A n t straße ß ße i of r Krokusstra

Friedh e f

a

P ß e Krokusstraße

S

c L

h in u d S l e s traß e ers c L mm t n ha r h mid in Sch a s u

ß dt e l r e s e Primelweg aß ß erstr e a m t nß m a midha r Sch a s e r t ß t e G r s Primelweg e e a ß r rt g ra ß a e e u l e d r - e l K t ß ö ü w G l s b a l e l- r r r S e tr t M t g a ra e e s u l ß s e d- l K e ß r ö ö ü w r lb a e l l- r g S k e n t M t r i e a c s ß s e e r t a ö w e r r l S g k e n e i e c d b e t a w n e Ü l aß r e tr S e e -S e traß ayr v yr-S lm d dlma ed b a sef-Se ef-S n Jo s e Ü L Jo aß e e -Str Hauptstraße g traß ayr v yr-S lm e Sedlma Sed a sef- ef- w Jo Jos L Hauptstraße g n i e G Estinger Straße e traß m r-S ö w dlmay s f-Se t n ose t i a J l G e e e Estinger Straß J traß m r-S ö dlmay r s f-Se s t ose t a J t l r e J

a R r e ß traß s Karls e ö e t

r ß m

a R

a e ß e traß r arls e ö K t e r

ß m s

S

a t e r r r

t a r e N s ß

S

g

t o

r r e

n

i a t

e

t N r

ß f e

g

e

o o n e n

i h t m s t r

f e u t e

e m o n

a

i h m s E

n B

u t s e e m ß a t ra M i t e m r ls E aß n d r Str B a ie ne de A s R e ernlin ß e G ß t t ra M t e m r ls z aß e d e r Str a ie ne A g de R e lin

ß ern ß G

t

e g W a

z

e e r r e

g s t

i ß

l t s e g

h W W a

r

n - H r r e a

e l

s t i e r

l u ß l t s h W m e

r

t H e n - a m e t l

s e e e r m

u ß ß u l a i

tr l t m n s e

r t e s m u a

t a B a l h s o e e m

u ß u rä i a H

Z ß tr l t B n

h s - r s a

u i e B e a a l aß a h e tr o rs e räu d dl H n Z ß n B r a h K - u w e i g e aß a e rstr e d dl R m n e n r Ka u g w g

e

R m e i

s g

t e

e i

s r M

t s

e

t e r r M

s Laurentiusstraße

a t e

z t ß e r e g ß Laurentiusstraße e a ß t

a e tr e z a ß fs

o r g ß nh e r t

e ah aß s a B fstr e s

e o t r ß t r ra nh r n t h s a a dls s

B e ie e t

ß ß R r n tra s R ls a

d e e ie e ö

R ß i

s R m

e

e ö e Am Str W i m r asserwinkel

e s Am Str W r tr e asserwinkel s e a ß r Straß t e

fkirchne r ß a r Au e a e ß r Straß t rchne ß a

fki s Au e r

E t

g

i s

m

e E n iesenstraß g

W i

e m m ö

Wiesenstraß n K m e Römerstraö ße

r K e i R n ömerstra

e ße r

e i g ß n ße e ß e

a a g

e r ß

t r e r

S a ß t ß e

r a a r r

e r t s S t r g S a

n e t i r s r

h e ß n t lc g t s S n a e r a i n r e s t a

h ß n t M B G lc e s

a d r

a n s r e ß a r t l a n M a B u G r e s g

a d e

s e ß a h r l h h n o e a u r u g f e

a F n ä e h e h r h o r H e u f s h B F t n rä er ra H s ß o h B t Ganghoferstr raß e f o aße s Ganghoferstr e f t aße

s r Wiesenstraße a t r Wiesenstraße ß a

e ß

e

Bahnhof Maisach Zugspitzstraße

Bahnhof Maisach Zugspitzstraße

Max-RappengMlitazx-R-Rinappenglitz-Ring g Maisacher StraMßaeisacher Straße SSoonnn neennssttrraaßßee

O O

t t e e t t

o o ß ß ra ra - - t t H H s s en en a a u u Emmy-Noether-StraßeEmmy-Noether-Straße h h ra ra G n G n F F r - r - a S a traße traße S ahn-S o-Hahn-S f f o-H t Ott Ott t -T - r T r

a a o o

ß Ring ß appenglitz- appenglitz-Ring e e Max-R Max-R r e r e FF eeld ri r ldsst tr n in raaß g g ßee - S -S tr t a ra M ß ß M e ai a e

A s i A a s a l c l t h c t e h e e e r B S r B S r rd tr u r No a rd tr u eg- o a O ßN c rw eg- O e ß c Ob rw e k e t Ob e k t t e

o t e

o r

- r H - S

H S

a t K

a r t K h e ß r a tra e h ens uße a n tra e nsF ß ue l n ra - W l F ß l e e S - W l

e e S r i t s e r r i Z t s t a e l r Z

a w r t a l a ß a w r n e a ß ß e n d e

i ß e e d g S s i e g s S s t u r s A t t a u r d r m A t a a ß e r s d m

ß a e ß e e s t lw ß e e e e t e lw e n e g e n s g

t s r

t a r J a ß

a W J ß e

a h W e e h n

s e s g e n s t s t e g e ß e r t t a n a w e e ß r r ß d t a n n a r S w e s ß e d t r n t S s e s r r e i e a h t e s r e c i ß a h a M e e c ß d G a n M e d i G L r i n u L r b u

e b

n

e

s n t

s r a t

r ß a

e

ß

e Moserstraße Moserstraße

e raß e nst raß ue nst Fra ue Fra

ch da Lin

ch da Lin

80 Wie schon beim Bau des Fliegerhorstes fanden auch bei der Polizei und die Verlegung der Trabrennbahn Daglfing sowie Wiederinstandsetzung, dem Ausbau des Flughafens und den Bau einer Südumfahrung von Maisach auf dem beste- dessen Unterhalt viele Handwerker, Arbeiter und Bedienstete henden Taxiway. Da sich das Planungsgebiet zum größten aus der Umgebung, so auch aus Maisach, Beschäftigung und Teil im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) befindet, damit einen Broterwerb. sind zur Umsetzung der Planungen aufwändige FFH- und Nach einer Übergangsphase erfolgte am 16. Dezember 1957 artenschutzrechtliche Ausnahmeverfahren notwendig. Für die offizielle Übergabe an die neue Deutsche Luftwaffe. Der den nördlichen Bereich mit der Umfahrung und der Trab- Fliegerhorst Fürstenfeldbruck „Fursty“ wurde zur „Wiege der rennbahn sollten die Voraussetzungen für die Genehmigung deutschen Luftwaffe“ und im Laufe der Jahre zu einem be- gegeben, für den südlichen Teil jedoch komplexer sein. Aus deutenden NATO-Standort, an dem seit Mitte 1977 auch die diesem Grund wurde die Erstellung des Bebauungsplanes in Offiziersschule der Luftwaffe beheimatet ist. den Abschnitt Nord und Süd aufgeteilt. Traurige Schlagzeilen erhielt der Fliegerhorst durch das Drama Die von der Bevölkerung nicht gewollte Mitbenutzung bzw. um das Attentat palästinensischer Terroristen während der Nachnutzung durch Zivilflieger konnte nur durch das schlüs- Olympischen Spiele 1972 in München. Der Versuch, die ent- sige und wirtschaftlich fundierte Nachnutzungskonzept ver- führten Mitglieder der israelitischen Mannschaft zu befreien, hindert werden. endete auf dem Fliegerhorst mit dem Tod von neun Geiseln, einem Polizeibeamten und fünf Geiselnehmern. Zwischenzeitlich ist die Südumfahrung gebaut, das Gelän- de, das ursprünglich für die Trabrennbahn vorgesehen war, Auch wenn Maisachs Bürger bis zur schrittweisen Reduzierung wird einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden. Das des Flugbetriebes ab dem Jahr 1994 von den Belastungen des Fahrsicherheitszentrum ist auf den vorhandenen versiegel- Fluglärms betroffen waren, so profitieren sie doch von den ten Flächen in Betrieb. Auf Beschluss des Gemeinderates ist Arbeitsplätzen und der Wirtschaftskraft, die der bis Anfang der auch eine zukünftige Nutzung auf bereits versiegelte Flächen 1990er Jahre größte Arbeitgeber Fliegerhorst den Zivilisten beschränkt, um Eingriffe in das FFH-Gebiet zu vermeiden. bot und derzeit noch in eingeschränktem Maße bietet. In derzeit noch militärisch gewidmeten Gebäuden im südli- Weil eine Betreibergesellschaft für zivile Luftfahrt 1995 einen chen Bereich, der in der Hauptsache in der Planungshoheit Antrag zur Mitnutzung stellte, drohte wieder mehr Fluglärm. der Stadt Fürstenfeldbruck liegt, hat die Regierung von Ober- Die neu gegründete Bürgerinitiative gegen Fluglärm mobili- bayern eine Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 1000 Asyl- sierte die Bevölkerung. Mit Bürgermeister Gerhard Landgraf bewerber eingerichtet. an der Spitze sprach sich auch der Gemeinderat gegen den Der Umzug der Offiziersschule an den neuen Standort in Roth Antrag aus. Der luftrechtlichen Genehmigung 1998 folgten ist für das Jahr 2023 geplant. Die Stadt Fürstenfeldbruck hat bis ins Jahr 2003 15 Gerichtsverfahren. Sicherheit brachte in einem Leitlinienbeschluss zur Fliegerhorstkonversion unter erst im Januar 2010, dass bei der Fortschreibung des Lande- anderem festgelegt, dass auf dem in ihrer Planungshoheit lie- sentwicklungsprogamms kein neuer Verkehrslandeplatz zu- genden etwa 250 ha umfassenden Areal ein neuer Stadtteil gelassen werden soll. Im Juli 2017 wurde das Gelände dann für Wohnen und Arbeiten entstehen soll. endgültig von allen zivil genutzten Flugzeugen geräumt. Zwi- Quellen: schenzeitlich wurde zum Jahreswechsel 2005/2006 bekannt vgl. Rueskäfer, Helga, Der Flughafen Fürstenfeldbruck, S. 112 ff, in 1200 Jahre gegeben, dass die Bundeswehr den Flugbetriebsbereich, der Maisach – ein Dorf mit Zukunft hat Geschichte, Gemeinde Maisach, 2006 auf einer Fläche von etwa 220 ha und in der Planungsho- vgl. Neumeier, Gerhard, Die Geschichte des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck, in Gelebte Geschichte, Der Fliegerhorst und die Stadt Fürstenfeldbruck – Ge- heit der Gemeinde Maisach liegt (sh. lila Markierung im Plan), schichte, Erinnerung und Zukunft, Martin Kornacher, Gerhard Neumeier (Hrsg.), aufgeben wird. Zusammen mit der Bundesanstalt für Im- Stadt Fürstenfeldbruck, 2015 mobilienaufgaben hat die Gemeinde ein Nachfolgekonzept vgl. Steinhardt, Thomas, Der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck auf dem Weg in die zivile Zukunft, https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuers- entwickelt. Es sah die Ansiedlung eines Fahrsicherheitszen- tenfeldbruck-ort65548/fliegerhorst-fuerstenfeldbruck-auf-weg-in-zivile-zu- trums der BMW Group vor, die Nutzung durch die Bayerische kunft-9174395.html, abgerufen am 01.20.2020

81 Webdesign Webdesign Animation Film Print Fotografie Social Media Corporate Design Corporate

Theresienstraße 73 Montag – Freitag 85399 Hallbergmoos 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Besuchen Sie uns: www.zehndreizehn.de Schreiben Sie uns: [email protected] Rufen Sie uns an: 0811 139 299 60 Folgen Sie uns: facebook.com/zehndreizehnmedia

82 Übersichtsplan Gemeinde Maisach

Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag

83 Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag

84

MAISACH

Ackermannstr. C2 Königstr. D3 Ahornstr. D2-3 Kreuzwiesenstr. B/C1 Almrauschstr. D2 Krokusstr. D2-3 Alpenrosenstr. E2 Laurentiusstr. D3 Alte Brucker Str. C3-B4 Lavendelweg E3 Am Bauhof D3 Lilienstr. D2 Am Strasserwinkel E3 Lindacher Str. B3-4 Am Teilanger D/E 1 Lindenstr. C2-3 Anemonenweg E2 Lusstr. B2-D2 Arnikastr. D2 Malchinger Str. B/C3 Aufkirchner Str. B2-C3 Metzgerstr. D3 Bachfeldweg C/D2 Moserstr. C4 Badweg C/D2 Mühlfeldstr. D2 Bahnhofstr. C3 Müllerstr. D2-3 Birkenstr. C2 Nelkenstr. D2 Blumenstr. D3 Nottensteinstr. B3 Bräuhausstr. C/D3 Otto-Hahn-Str. A4-B3 Buchenstr. C/D2 Pfarrer-Betzl-Str. C2 Dahlienstr. D1 Pfingstrosenstr. D2-3 Maisacher Tiefbau Dr.-Josef-Thiel-Weg C3 Pommernstr. C3 Kanal-Erdarbeiten u. Wasserhaltung Edelweißstr. D2 Primelweg D3 Emmeringer Str. D3 Reschstr. C3-4 Emmy-Noether-Str. A3 Riedlstr. B/C3 MEISTERBETRIEB Enzianstr. D/E2 Römerstr. D3 Estinger Str. D/E3 Rosenstr. D1-2 Feldenstr. D3 Rudi-Haimerl-Weg D/E3 Feldstr. C3-D4 Schillerstr. C2-3 Feuerhausweg C3 Schlesierstr. B/C4 Fliederstr. D1-2 Schmidhammerstr. C3 Frauenstr. A4-C4 Schulstr. C2-3 Friedhofstr. C2-D3 Silberdistelstr. E2 Gernlindener Str. D3 Sonnenstr. C/D3 Gertraud-Kölbl-Str. D/E3 Steinbrechweg D2 Göttlerstr. C2-3 Steinröselweg D3 Grubenstr. C4 Sudetenstr. C4 Hauptstr. C/D3 Tulpenstr. D1-2 Peter Partsch Rottbach Herrenstr. C3 Überackerstr. E1-D3 Schmiedstraße 4 Huttenloherweg C3 Ulmenweg D2 Jahnstr. C4 Veilchenweg E2-3 82216 Maisach/Rottbach Jasminweg E3 Westendstr. B4 Josef-Sedlmayr-Str. C3 Wielandstr. C4 Tel. 08135 / 80 93 Kandlerstr. C/D3 Wiesenstr. D3 Fax 08135 / 88 49 Karlstr. B3 Wilhelmstr. B3 Mobil 0177 / 762 51 50 Kellerstr. C4 Zangmeisterstr. B3 Kernweg C3 Zugspitzstr. D3 [email protected] Kirchenstr. C2-3 Zweigstr. C4

85 Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag

86

GERNLINDEN

Adalbert-Stifter-Str. H2 Kehlsteinweg H2 Alpspitzweg I1 Kleiberweg G3 Am Gut I2 Kolpingweg H3 Am Hofgarten I2 Kreuzeckweg H1 Am Lindenhof (3) H3 Lärchenweg I2 Am Vorfeld H4 Liebigstr. H2 Amselweg G3 Lise-Meitner-Str. G3 Antonie-Woerner-Str. H3 Ludwig-Thoma-Str. H3 Anzengruberstr. H/I3 Maisacher Str. G3-H4 August-Rasch-Straße F2-3 Marie-Curie-Str. G3 Berlepschstr. H3 Meisenweg G3 Berthold-Brecht-Weg I2 Max-Rappenglitz-Ring F2-G3 Brauneckstr. I2 Merianstr. I3 Breitensteinweg I1-2 Oberweg Nord G3 Brucker Str. H3-4 Pfarrer-Benker-Str. H2 Bruder-Konrad-Str. H3 Riederstr. H3 Buschingstr. H3 Ringstr. H/I2 Efeuweg H2 Ringweg I2 Eibenweg H2 Roßfeldweg H1 Fichtenstr. G2-H3 Rotwandweg H1 Finkenweg G3 Rudolf-Diesel-Str. H2 Friedenstr. H3 Schanzstr. H3 Ihrer Metzgerei in Gernlinden im Landkreis Fürstenfeldbruck Friedhofweg I2 Sommerstr. H3-4 Fritz-Reuter-Str. H2 Sportstr. I1 Frühlingstr. H3 Taubensteinweg (2) H2 Metzgerei • Imbiss mit Sitzbereich • Partyservice dry aged • gefüllte Spanferkel Ganghoferstr. F2-I2 Verdistr. I3 Gebrüder-Grimm-Weg I2 Von-Eichendorff-Str. H2 Geigelsteinweg I1 Watzmannweg H2 Goethestr. H3 Wendelsteinweg H1-2 Graf-Toerring-Str. G/H3 Wettersteinstr. H2-I1 Hakenstr. H3 Wilhelm-Busch-Weg I2 Hans-Gruber-Platz H/I3 Willy-Behm-Weg (1) H2 Hans-Wegmann-Str. H/I3 Winterstr. G3 Heinestr. I2-3 Zeppelinstr. H3 Heinzingerstr. H/I3 Herbststr. G3 Unsere Öffnungszeiten: Hermann-Löns-Str. I2 Montag Ruhetag | Di - Fr 8-18 Uhr | Sa 8-13 Uhr Hertha-Sponer-Straße H2 Metzgerei Häuserer GmbH | Brucker Str. 3 | 82216 Gernlinden Hochriesweg H1 Tel:: 08142/4607822 | Mail: info@da-häuserer.de | www.da-häuserer.de Hugo-Brunninger-Str. I/J2 Jennerweg H1-2 Josef-Poxleitner-Allee I1-2

87 Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag

Dieser Plan wurde nach Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag © 2020 IKOS Verlag

88 Rottbach Fußberger Str. E3 Kohlstattstr. B1-2 Frauenberg Am Wiegenfeld E1 Gärtnerstr. E4 Kreuzstr. B1-2 Ameisenschlag H2 Angerstr. D2 Hochgstattweg E3-4 Lugbergstr. A1-2 Am Sandberg G2 Bgm.-Mösl-Str. E2 Im Krautgarten D/E5 Luitpoldstr. B/C2 Kirchfeldstr. G/H2 Deisenhofener Str. C1-D2 Josef-Bauer-Str. D4 Mitterfeldstr. B1-2 Triebstr. G2 Hauserstr. C1 Krautgartenweg E5 Poststr. B2-C1 Waldweg H2 Lappacher Str. D1-2 Kühbergstr. E3 Untere Mühlstr. C2 Weinbergstr. G2-H3 Pfarrgasse D/E1 Lohstr. D3-4 Pracker Str. E1 Moosstr. D/E5 Malching Mühlstr. D4 Gernlinden-Ost Schmiedstr. D2 Am Steinacker B4 Stefansberger Str. C/D2 Pfarrstr. E4 Heuweg J1-2 Rottbacher Str. C3-D4 Bgm.-Bals-Str. B3-4 Kiesweg J3 Unterlappacher Str. D/E2 Bgm.-Grichter-Str. B4 Wagnerstr. D1-2 Schulweg D4 Moosalmstr. H1-I3 Bgm.-Müller-Str. B4 Wegacker E1 Senderstr. E4-5 Neusiedlerstr. I3-J2 Dinkelweg A/B4 Weiherhauser Str. E1-2 Siedlerstr. E4 Palsweiser Str. J1-2 Dorfstr. B3-5 Zötzelhofener Str. E1 St.-Wolfgang-Str. D/E4 Weidlweg H2 Weiherbachweg C/D4 Hufschmiedstr. B3-4 Kirchweg B4 Überacker Oberlappach Germerswang Mammendorfer Str. A/B5 Am Gresfeld D3 Mooswiesenstr. B3-4 (siehe Gemeindeübersicht S.83) Aumüllerstr. E4 Am Bahnhof B3 Pfarrer-Dippel-Str. B4 Am Fuchsberg Bartholomäusstr. D4-E3 Am Fischberg A2 Sportplatzstr. A/B4 Breitenweg Am Kirchanger B2 Bergstr. D3-5 Zum Lerchl B4 Bruggweg Bgm.-Popfinger-Str. D4 Am Oberfeld A2 Kreuzweg Bgm.-Schwarzmann-Str. D4 Am Unterfeld C1 Stefansberger Str. Bgm.-Sommer-Str. D/E4 Bgm.-Schlatter-Str. C1-2 Stefansberg Dellingerweg D4 Frauenberger Str. C1-2 Flurstr. F1 Eichenstr. D3 Keltenstr. B2-3 Kichbergstr. F1-2 Einsbacher Str. D3 Kermarstr. A/B Stefanusstr. F1-G2

Dieser Plan wurde nach Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Angaben der Gemeinde Maisach erstellt. Maisach erstellt. Irrtümer vorbehalten. Irrtümer vorbehalten. © 2020 IKOS Verlag © 2020 IKOS Verlag

89 Notruftafel Stand Dezember 2020

Polizei-Notruf...... 110 Moses-Projekt Notruf...... 0800 0066737 Polizeiinspektion Olching...... 08142 293-0 Anonyme Beratung – Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter – Rund um die Uhr erreichbar

Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt...... 112 Krisendienst Psychiatrie...... 0180 6553000 Soforthilfe bei seelischen Krisen Giftnotrufzentrale München...... 089 19240 Infos unter: www.krisendienst-psychiatrie.de E-Mail: [email protected] | www.toxinfo.org P6 Neo...... 08141 3630983 Kontakt- und Begegnungsstätte für Suchtkranke Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116117 in Fürstenfeldbruck, Infos unter www.aid-ffb.de der Kassenärztlichen Vereinigung www.aerzte-ffb.de Notruf in Abwasserfragen Klinikum Fürstenfeldbruck...... 08141 99-0 24-Stunden-Notdienst des Amperverbands/ Abwasserentsorgung...... 0172 8305975 Dachauer Str. 33 ESB Energie Südbayern GmbH Apothekennotdienst...... www.aponet.de Technischer Bereitschaftsdienst (24 Stunden)...... 08141 5022-0 Tierärztlicher Notdienst...... www.tierarztnotdienst-ffb.de E-Mail: [email protected]

FFB-Kummertelefon Wasserwerk Maisach Bereitschaftsdienst ...... 08141 2459890 Mo., Di., Do. 15 – 18 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr

für Kinder und Jugendliche ...... 08141 512525 Stromstörungsmeldung für Eltern...... 08141 512526 für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG ...... 0941 28003366 Frauennotruf...... 08141 290850 www.bayernwerk.de Rund um die Uhr erreichbar

für Malching: Frauenhaus ...... 08141 3573565 Stadtwerke Fürstenfeldbruck...... 08141 401390 Rund um die Uhr erreichbar www.stadtwerke-ffb.de 90 TTI, Inc. The Specialist in Electronic Component Distribution

TTI, Inc., ein Unternehmen der Gruppe Berkshire Hathaway, ist einer der weltmarkt-führenden STECKBRIEF Spezialdistributoren für passive, diskrete und elektromechanische Bauelemente sowie Leistungs-, Sensor- und Steckverbinderkomponenten. Seit fast 50 Jahren steht bei uns eine hohe Lieferfähigkeit und Liefertreue auf höchstem Qualitätsniveau an erster Stelle. BRANCHE Unsere umfangreichen Warenbestände umfassen mehr als 90.000 verschiedene Artikel. Da- Distribution von sind mehr als 80% jederzeit für eine sofortige Lieferung frei verfügbar. Nach Ausbau der (Elektrotechnik) Kapazitäten am Standort Maisach-Gernlinden steht seit Frühjahr 2018 ein insgesamt verdoppel- tes Lagervolumen auf fast 40.000 qm zur Verfügung. 100 weitere Büroarbeitsplätze, ein neues GRÜNDUNG Betriebsrestaurant mit Frischküche sowie ein Konferenzzentrum stärken den Standort zusätzlich. USA: 1971, Europa: 1992 Wir bieten viel: abwechslungsreiche Projekte in internationalen Teams, individuell angepasste Karrierepfade sowie umfangreiche freiwillige Zusatzleistungen. Besonders auf die Vereinbarkeit GESCHÄFTSFÜHRER von Beruf und Privatleben legen wir großen Wert. Bei uns haben Sie die Chance, sich hier im Paul Andrews, jr. Münchner Westen – und gleichzeitig in einem internationalen Umfeld – zu verwirklichen: President & CEO

STANDORTE IHRE VORTEILE BEI TTI Fort Worth, Texas – Hauptsitz Maisach-Gernlinden – Europazentrale TTI ist einzigartig. Mit unserer Kultur gewinnen und halten wir Menschen, die engagiert sind und sich hervorragenden Leistungen verschrieben haben. Diese Gemeinschaft stärkt TTI und die Ent- MITARBEITERZAHLEN wicklung unserer Mitarbeiter. Maisach-Gernlinden: 620 Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Belegschaft, darunter zum Beispiel Mitarbeiter und Mitar- Europa: 1.200 beiterinnen mit einer Herkunft aus über 50 verschiedenen Nationen. Über zwei Drittel der Be- schäftigten wohnen im näheren Umland, insbesondere im Landkreis Fürstenfeldbruck. Und als ANSPRECHPARTNER PERSONAL Ausbildungsbetrieb bauen wir natürlich ebenso auf unseren Nachwuchs. [email protected] Bei TTI finden Sie Menschen, die alles dafür geben, unsere Kunden zu begeistern und die Konkur- renz auf Distanz zu halten. ADRESSE TTI, Inc. Ganghoferstraße 34 KARRIERE BEI UNS 82216 Maisach-Gernlinden Tel.: +49 8142 6680 – 0 Duale Berufsausbildung: Für Berufseinsteiger und Fachexperten: www.ttieurope.com - Groß- und Außenhandel - Mitarbeiter Lagerlogistik - Bürogmanagement - Hochschulabsolventen - Lagerlogistik - Fach- und Führungskräfte Find your Future here! - Informatik - Werkstudenten https://jobs.ttieurope.com/Jobs Egal ob Business Trip, Tagungen, Wellness oder eine kulinarische Reise durch die Welt. Im Abasto Hotel fi nden wir genau ABASTO das richtige für Sie. FIND YOUR PERFECT STAY Lassen Sie sich von unserem Culinary & Bar Team verzaubern, planen Sie mit unserem Event Team Ihre Veranstaltung oder buchen Sie einfach eine Übernachtung.

HAUSGÄSTE & EXTERNE GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN.

ABASTO HOTEL – Geschäftsführerin: Sandra Gulati Max-Rappenglitz-Ring 1-3 (GPS: Maisacher Straße 61) · 82216 Gernlinden / Maisach Telefon: +49 (0) 81 42 / 50 61 40 · E-Mail: [email protected] · www.abasto-hotel.de