Mittwoch, 7. April 2010 Nr. 13 /21.Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf

Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann · Tel. 07371/18312 · Fax 18355 · E-Mail [email protected] (sh. Impressum)

Unser Küchenteam wird unseren Gästen während der Veranstaltung schwäbische Spezialitäten anbieten. Mittagstisch: Saumagen, Fleischküchle, Maultaschen und als Beilagen Spätzle, Kartoffelsalat, Pommes und Salatteller Abends: Wurstsalat, Ochsenmaulsalat und Salatteller Festprogramm: 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Donauhalle unter Mitwirkung einer Bläsergruppe des Musikvereins Neufra anschließend Frühschoppenunterhaltung mit der Musikkapelle Liptingen Für unsere kleinen Gäste: 14.00 Uhr Nachmittagskonzert mit der Jugendkapelle des MV Neufra * Rollenrutsche bei Kaffee und Kuchen * Kinderschminken 15.30 Uhr Unterhaltung mit der Musikkapelle Heudorf/ * Buttonmaschine 18.00 Uhr Abendunterhaltung und Ausklang u.v. m. mit dem Musikverein ...mit Kinderbetreuung Es freut sich auf Ihren Besuch Musikverein Neufra/Do. e.V. Amts- und Sprechtage der Verwaltung Sonstige

Dienstzeiten des Landratsamtes Rathaus Riedlingen: 07371/183-0 Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 Mo.-Do. 8-12 Uhr, Do. 14-18 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr KFZ-Zulassungsbehörde: Sprechstunde bei Bürgermeister Petermann nach Vereinbarung! Tel. 07351/52-6887 od. 6888; Fax: 07351/52-6839 Rathaus Daugendorf: 07371/2424 Straßenamt: Tel. 07351/52-6824; Fax: 07351/52-6828 Do. 17.30-20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Kreissozialamt: Rathaus Grüningen: 07371/7386 Tel.: 07351/52-6870 od. 6876; Fax: 07351/52-6889 Di. 18-20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Rathaus Neufra: 07371/6334 Sozialer Dienst Tel. 07351/52-7623; Fax:07351/52-7627 Di. 18-20 Uhr, Do. 18-20 Uhr Finanzamt: Tel. 07371/1870 Rathaus Pflummern: 07371/8416 Sozialstation Riedlingen: Do. 19-21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Tel. 07371/932020, Riedlingen, St. Gerhardstr. 16 Rathaus Zell: 07373/1420 Ambulanter Pflegedienst Riedlingen Fr. 19.30-21 Uhr Tel. 07371/923943, Gemeindeschwester, 0163/4591301 Rathaus Zwiefaltendorf: 07373/2837 Seniorengenossenschaft Riedlingen e.V., Tagespflege, 88499 Mi. 17-20 Uhr, weitere nach Vereinbarung. Riedlingen, Tel. 07371/923170, Fax 923175 Färberweg 20, Tel. 07371/8394 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14-16 Uhr, Do. 10-12 Uhr Öffnungszeiten städt. Einrichtungen Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Fundbüro im Rathaus Riedlingen:Tel. 183-39 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Tel./Fax 07371/9320-20, od.3662 Lehrschwimmbecken: Tel. 8078 Mo. / Mi. 19.00-20.00 Uhr, Di. 18.00-19.00 Uhr Tafelladen: „Riedlinger Tafel des DRK Kreisverbands Biberach Mi. (Frauen) / Do. (Frauen) 20.00-21.00 Uhr e.V. Lebensmittel für Bedürftige“, Ziegelhüttenstr. 52, Riedlin- Fr. 20.00-21.00 Uhr, Sa. 15.00-18.00 Uhr gen; Michael Bienias, Dipl. Sozialarbeiter (FH), DRK Pfarrerin Steible-Elsässer, Riedlingen, Tel. 07371/2567 Stadtbibliothek i. d. Kapelle St. Gerhard: Tel.: 8094 Öffnungszeiten: Samstag, 11 bis 12.30 Uhr Di. u. Do. 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-17.00 Uhr

Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17 Sa./So. 14-17 Uhr Ärzte/Apothekennotdienste

Bereich Riedlingen: Umweltecke Der diensthabende Arzt ist unter der zentralen Tel.-Nr. 07351/19292 zu erreichen. Bereich Dürmentingen, , : Müllabfuhrtermine: Tel.-Nr. 0180/1929251 a) Riedlingen mit allen Teilorten Der ärztliche Notfalldienst Donnerstag, 08. 04. 2010, Mittwoch, 21. 04. 2010 beginnt Samstag, 8 Uhr und endet Montag, 8 Uhr. Für 1100 L Container Notfallsprechstunden von 9 - 11 Uhr und 15 - 17 Uhr nach tel. Samstag, 10. 04. 2010, Freitag, 23. 04. 2010 Voranmeldung. Papiertonne Der Zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zentralen Telefon-Nummer: 01805/911650 zu erfragen Mittwoch, 28. 04. 2010, Donnerstag, 27. 05. 2010 (0,12 Euro/min) Nächste Grüngutaktionen Notdienstplan der Apotheken Holaktion: 12. u. 13. 04. 2010 Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wo- Bringaktion: ab 09. 03. 2010 wöchentlich chenende und an Feiertagen können Sie in der Presse (SZ Riedlingen, Dienstag 15-18 Uhr, Samstag 10-12 Uhr 2. Seite des Lokalteils), am Hinweiskasten am Eingang Ihrer Apotheke Hof Münst Heudorfer Weg 18 in Neufra oder im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de zu erfahren Öffnungszeiten Wertstoffhof: Riedlingen Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 Freitag 13.00-18.00 Uhr Telefon: 0137888-22833 Samstag 09.00-13.00 Uhr Dienstag 14.00-18.00 Uhr Wertstoffhof Zwiefaltendorf: Samstag 09.00-12.00 Uhr Problemstoff-Sammelaktionen Amtliches Mitteilungsblatt 10. 04. 2010 Riedlingen um 14-15.30 Uhr Parkplatz bei der Stadthalle der Stadt Riedlingen 10. 09. 2010 Daugendorf um 12.45-13.15 Uhr Impressum Parkplatz neben Möbelhaus Bleicher Herausgeber: Stadt Riedlingen

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Petermann Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag, Telefon-NOTRUFE GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Tel. (MBL) 07371/18312, Feuerwehr 112 Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail [email protected] Rettungsdienst 112 oder 19222 Notarzt 112 Öffnungszeiten: Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Polizeirevier Riedlingen07371/9380 Donnerstag nachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Krankentransporte 07371/19222 Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Kreiskrankenhaus Riedlingen 07371/1840 Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr, beim Sekretariat Wasserversorgung Riedlingen 07371/18327 des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 103. Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Erscheinungsweise: wöchentl. am Mittwoch (Regelfall) Gasstörungsstelle 0800/0824505 Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung und Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen, Tel.: 07371/937221 Fax: 07371/937250, Das Amtliche Mitteilungsblatt E-Mail: [email protected] der Stadt Riedlingen auch im Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Internet unter der Adresse: Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, www.SZon.de/amtsblatt-riedlingen Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf.

– 2– Bürgermeister und Gemeinderat der Stadt Riedlingen laden herzlich ein zum Besuchen Sie den Riedlinger Wochenmarkt OsterMarkt jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr Krämermarkt Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Wurst, am Montag, 12. April 2010 Fleischwaren sowie Erzeugnisse Veranstaltern und Besuchern wünschen wir einen aus biologischem Anbau direkt vom Erzeuger angenehmen Aufenthalt in Riedlingen und gute Ge- schäfte. ———————Willkommen in ——————— Problemstoffsammelaktion in Riedlingen RIEDLINGEN Das Sammelmobil steht in Riedlingen am Sams- IHRE MARKTSTADT tag, 10.04.2010, in der Zeit von 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr, auf dem Parkplatz bei der Stadthalle Riedlingen, Hindenburgstraße, zur Annahme der Problemstoffe bereit.

Stadt Riedlingen Der Problemstoffsammlungskalender, in dem auch die Ter- Am Montag, dem 12. April 2010, findet um 19:15 mine in den anderen Kreisgemeinden vermerkt sind, ist am Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Ried- Informationsschalter im Foyer des Rathauses und bei den lingen eine Sitzung des Gemeinderates der Stadt Ortsverwaltungen kostenlos erhältlich. Er kann auch im In- Riedlingen statt. ternet unter der Homepage www.biberach.de abgerufen wer- den. Tagesordnung 1. Änderung des Bebauungsplans „Zollhauserstraße“ a) Beschluss über die eingegangenen Bedenken und Anregun- Stadt Riedlingen gen Am Montag, dem 12. April 2010, findet um 18:00 b) Satzungsbeschluss Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine Sitzung des Bau- und Umweltaus- 2. Sanierung und Modernisierung der Realschulturnhalle schusses der Stadt Riedlingen statt. Treffpunkt für I. Übersicht über den Stand der Gesamtmaßnahme die beiden Besichtigungen ist um 18:00 Uhr auf dem Park- II. Vergabe von Bauleistungen platz beim ehem. Konrad-Manopp-Haus (zentraler Omnibus- a) Abbruch, Mauer- und Betonarbeiten bahnhof an der Ziegelhüttenstraße). Beim TOP 2 berät der b) Fensterelemente und Türen, Verglasungsarbeiten Ausschuss in Stiftungsangelegenheiten. c) Tischler- und Holzbauarbeiten (Wände, Decken, Türen) d) Sportboden und Fußbodenheizung T a g e s o r d n u n g e) Tischlerarbeiten (Innenausbau Halle) 1 Besichtigung des Parkplatzes (ehem. Konrad-Manopp-Haus) f) Elektroinstallationsarbeiten mit Sicherheitslehrern g) Heizungsanlage - Umgestaltung des Parkplatzes des ehem. Konrad-Manopp- h) Lüftungsinstallationen Hauses an der Ziegelhüttenstraße i) Sanitärinstallationen 3. Anfragen von Zuhörerinnen und Zuhörern an Gemeinde- 2. Besichtigung der Wohnungen in der Konrad-Manopp- rat und Stadtverwaltung in städtischen Angelegenheiten Straße 22 4. Vergabe von Ausbauarbeiten für die Modernisierung und Erweiterung des Gemeindehauses Zwiefaltendorf 3. Sanierung und Modernisierung der Realschulturnhalle I. Übersicht über den Stand der Gesamtmaßnahme - Vergabe von Bauleistungen: II. Vergaben a) Gerüstarbeiten a) Putz- und Stuckarbeiten b) Sonnenschutzanlagen b) Fassadenelemente, Holzbau Bühne c) Sportgeräte c) Estricharbeiten d) Trennvorhänge 5. Vermietung städtischer Räume für Veranstaltungen - Ge- e) Gebäudeautomation bührenerhöhungen f) Wärmedämmung für techn. Anlagen 6. Vertrag mit der evangelischen Kirchengemeinde zur Errich- tung, zur Unterhaltung und zum lfd. Betrieb der Kinder- 4. Bekanntgaben der Verwaltung krippe 7. Haushalt der Stadt für 2009 - Finanzbericht zum 1. Quartal 5. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes 2010 8. Entscheidung über die Beschaffung eines neuen EDV-Pro- Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein. gramms für das Finanzwesen Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im 9. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Sitzungssaal aus. Beschlüsse vom 15.03.2010 10. Bekanntgaben der Verwaltung a) Abschluss eines Mietvertrags zwischen der Stadt und der Riedlingen, den 01. April 2010 Donau Aktiv GbR Mit freundlichen Grüßen b) PEFC-Zertifizierung - Stadtwald und Hospitalwald Bürgermeister: c) Bericht aus SZ Ehingen, Raum Ehingen vom 26.03.2010 gez.: Petermann „Wenn die Schäden überhand nehmen, muss Gegensteuern erlaubt sein“ Energetische Sanierung am 11. Wünsche, Anfragen und Verschiedenes Rathaus und Haus Walz Riedlingen, den 01. April 2010 in Riedlingen Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister: Die mit der Infrastrukturpauschale geförderten Maßnahmen gez.: Petermann für die energetische Sanierung im Rathaus und im Haus Walz

– 3– werden ab den 06. April 2010 begonnen und sollen bis zum Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Von 1993 bis 12. Mai 2010 beendet werden. 1994 war er Mitglied des Polizeimusikkorps Baden-Württern- Zu erst beginnen die Handwerker mit den Arbeiten zur Däm- berg, Lehrkraft an den Musikschulen Albstadt und Burladin- mung der Decke im Bereich der Passage im Rathaus und gen sowie Mitglied des Kammermusikensembles „Das Londo- schließen nach der Planung zum 30. April 2010 mit den ner Trio“. Krömer spielt eine konische Ringklappenflöte von Dämmarbeiten in der Passage am Haus Walz ab. Alfons Wagmüller, München ca. 1920, die sich hinsichtlich Bereits zum 26. April 2010 beginnen die beauftragten Unter- der Konstruktion ganz an Theobald Böhms erste Erfindung nehmer mit den Arbeiten zur Erneuerung der Verglasung des von 1832 anlehnt. Foyers im Rathaus, wobei auch der Zugang zum Gebäude neu Hans-Hinrich Renner studierte bei Prof. Boris Pergamenschi- gestaltet wird. Während dieser Arbeiten, die voraussichtlich kow in Köln und bei William Pleeth in London. Meisterkurse bis zum 12. Mai andauern, wird der Zugang zum Rathaus über bei Yo Yo Ma, Mischa Maisky, Maurice Gendron, Daniel Schaf- den „Alten Eingang“ im Rathausturm über Großen Sitzungs- fran. Konzertexamen 1990. Konzerte folgten im europäischen saal ermöglicht. Ausland, Japan und Südamerika. Hans-Hinrich Renner gab Zeitgleich mit den oben beschriebenen Maßnahmen wird im Meisterkurse in Arad/Rumänien und war Dozent an der Lan- Rathaus die Verglasung der Fenster ausgetauscht. desakademie . Er konzertierte mit den Piani- Die den Fortschritt der Arbeiten halten wir Sie durch weitere sten Karl Betz, Gabriel Amiras, der Geigerin Franziska Pietsch, Mitteilungen auf dem Laufenden. dem Henschel Quartett und als Solist u.a. mit dem rumäni- schen Nationalorchester. Es folgten mehrfach CD-Einspielun- gen. Renner spielt ein Cello von dem berühmten italieni- Neue Instrumentalkurse schen Meister Guarneri aus der Zeit um 1730. Timea Böhm-Grebur wurde in Sathmar (Rumänien) geboren Jugendmusikschule Riedlingen. und begann dort ihr Klavierstudium bei Prof. Manfredi. 2001 gewann sie den 3. Preis bei dem Internationalen Klavierwett- Ab sofort sind noch Plätze frei im Fach Violon- bewerb „Verdi Note 2001“ in Rom. Danach studierte sie wei- cello. Informationen unter o7371-7612. ter bei Prof. Antonio Valente am Konservatorium „Santa Ce- cilia“ in Rom. Solo und Kammermusikkonzerte in Italien und Rumänien. Meisterkurs bei Prof. Formichetti in Perugia und Erfolgreiche Schüler Improvisationskurs bei Prof. Apagyi Maria in Rom. Seit 2006 der Jugendmusikschule ist sie als Korrepetitor und Klavierlehrerin tätig. Böhm-Grebur wird auf dem historischen Hammerflügel von Conrad Graf Jugendmusikschule Riedlingen e.V. (1824) spielen. Karten gibt es nur im Vorverkauf an der Infothek der Kreis- Ergebnisse: Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“ in Frie- sparkasse Riedlingen. Schüler erhalten ermäßigte Preise. drichshafen: Gitarren-Duo: Kira Behm (Riedlingen), Valentina Aschenbrenner () 3. Preis (Gitarrenklasse Heidi Schiller).

Ergebnisse“ Kreisjugendmusiktag“ in : „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“: Silke Binder (Erisdorf), Posaune; Johannes Hermanutz (Alt- heim), Trompete; Matthias Mayer (Wilflingen), Klavierbeglei- tung; Vera Buzengeiger (Wilflingen), Flügelhorn; Anna-Maria Weber (Riedlingen), Horn; Simone Rothmund (Neufra), Quer- flöte; Michael Roll, Patrick Zoll (Binzwangen),Trompete-Duo; Annika Reichelt (Riedlingen), Klarinette; Evelyn Selg, Linda Blatter; (Binzwangen) Klarinette-Duo.

„Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen: Iris Binder (Erisdorf), Tenorhorn; Max Guter (Neufra), Posaune; Andrea Käser (Bin- zwangen),Tenorhorn; Johannes Vogel (Binzwangen),Tenor- horn; Michael Beck (Ertingen), Bariton; Matthias Illg, Patrick Fischer (Riedlingen), Saxophon-Duo. Das Louise-Farrenc-Trio mit Timea Böhm-Grebur, Hans-Hinrich Renner und Michael Krömer. Foto: pr. Die Schüler wurden von folgenden Lehrern betreut: Bernd Buck (Klarinette/Saxophon), Reinhold Gruber (Blechbläser/Quer- flöte/Klavier), Marina Lewandowski (Klavier), Birgit Jabczynski Organisationen und Sonstiges (Klavier), Albrecht Streicher (Blechbläser). SRH FernHochschule Riedlingen 7. Galeriekonzert im Spital informiert am 12. April über ihre Klassische Kompositionen und junge Studiengänge Musiker Die SRH FernHochschule Riedlingen lädt alle Studieninteres- (mr) Zum ersten Mal tritt das 2008 gegründete Louise-Far- senten zu einer Infoveranstaltung am Montag, 12. April 2010, renc-Trio aus dem Raum Albstadt-Sigmaringen-Balingen in um 18 Uhr ins Verwaltungsgebäude der Hochschule in Ried- Riedlingen auf. Die Berufsmusiker sind inzwischen ein be- lingen, Lange Straße 19, ein. gehrtes Konzerttrio, das sich aus der Pianistin Timea Böhm- Grebur, Hans-Hinrich Renner und Michael Krömer zusam- Informiert wird über die Bachelor-Studiengänge Betriebswirt- mensetzt. Sie spielen am Samstag, 17. April, in der Städt. Ga- schaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Wirtschaftspsy- lerie im Spital zum Hl. Geist Kompositionen von Konradin chologie und Lebensmittelmanagement und -technologie so- Kreutzer (1780-1849), Johann Nepomuk Hummel (1778- wie über die Master-Studiengänge Business Administration 1837) und Louise Farrenc (1804-1875). und Health Care Management. Das Fernstudium nach dem Riedlinger Modell eignet sich für Mark Krömer begann seine Ausbildung bei Zejiko Pesek in Tü- Berufstätige und Auszubildende aber auch als Alternative zu bingen und Prof. Mess in Stuttgart. 1991 gewann er den 2. einem Präsensstudium. Landespreis bei „Jugend Musiziert“ Baden-Württemberg und studierte danach Flöte bei Prof. Tatu und Anne M. Ohl an der Auskunft: Tel.: 07371 - 9315 - 0 oder www.fh-riedlingen.de

– 4– KOMM - Kommunaler Präventionspakt Bauberatung durch den WLSB Landkreis Biberach im Sportkreis Biberach Online - K.o.!? - Neue Süchte im Visier: Informationsabend in Der Sportkreis Biberach möchte auf einen Bauberatungster- der Kreissparkasse über Medienkonsum, Online- min am 04.05.10 in der Sportkreisgeschäftsstelle aufmerksam spiele und K.o.-Tropfen machen. Herr Hanke vom WLSB wird an diesem Dienstag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Ansprechpartner sein für alle Vereine, Wie viel Medienkonsum ist richtig für Kinder und Jugendli- die die Absicht haben, in nächster Zeit ein Bauvorhaben zu che? Machen Online-Spiele süchtig? Was sind K.o.-Tropfen starten bzw. eine Bauberatung durch den WLSB wünschen. und wie wirken sie? „KOMM“, der Kommunale Präventions- Ein Gespräch ist nur nach vorheriger Anmeldung in der Ge- pakt im Landkreis Biberach, bietet am Dienstag, 13. April schäftsstelle des Sportkreises Biberach möglich (Tel. 2010 um 19:30 Uhr in der Kreissparkasse Laupheim einen In- 07351/52-6060, Fax 07351/52-6061, Email info@sportkreis- formationsabend zu diesen Themen und Fragen an. biberach.de)

Der Informationsabend bietet zwei Fachvorträge zur Thema- tik. Konsummuster, Gefahren, Entwicklung von Abhängigkeit Die Auswirkungen des Klimawandels und die Konsequenzen für den Einzelnen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an auf den Wald in Baden-Württemberg Eltern, Jugendliche und in der Jugendarbeit Tätige sowie an Tagung am 15. April 2010, Schwäbische Bauernschule, Bad die Verantwortlichen in Vereinen und Gemeinden. Waldsee

Mit seinem Vortrag „Problematischer Medienkonsum bei Ju- Programm gendlichen“ gibt Dr. med. Jakob Nützel, Oberarzt der Station 14.00 Begrüßung und Moderation clean.kick im Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Ulrike Schütze, Akademie Ländlicher Raum Baden-Württem- Weißenau, einen Einblick in die Welt der Medien und des berg missbräuchlichen bis abhängigen Konsums bei Jugendlichen. Dr. med. Michael Rath, Chefarzt der Suchtabteilung des Zen- 14.10 Aktuelle Klimaentwicklung trums für Psychiatrie Südwürttemberg, , Auswirkungen auf die Baumarten in wird anschließend mit seinem Vortrag „GBL (Liquid Ecstasy) - Baden-Württemberg harmlose Partydroge oder doch mehr?“ der zunehmenden Abschätzung von biotischen und abiotischen Risiken Verbreitung dieses Suchtmittels (umgangssprachlich auch Dr. Hans-Gerd Michiels, Forstliche Versuchs- und Forschungs- K.o.-Tropfen genannt) und den damit zusammenhängenden anstalt Baden-Württemberg (ForstBW) Folgen auf den Grund gehen. 16.00 Waldbauliche Handlungsmöglichkeiten und Förder- Eine interessante und vielseitige Diskussion zum Thema - mo- möglichkeiten deriert von der Redakteurin Gabi Ruf-Sprenger - rundet einen Gerhard Schnitzler, Landkreis Ravensburg, Untere Forst- sicherlich interessanten und informativen Abend ab. behörde (ForstBW)

Hintergrund 17.00 Diskussion Mit „KOMM - dem Kommunalen Präventionspakt des Land- 17.30 Tagungsende kreises Biberach“ handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahr für Kinder und Jugendliche einzudämmen. Mit einen Vielzahl von Aktivitäten sollen riskanter Suchtmittel- Welturaufführung beim Konzert der konsum und andere gefährdende Situationen frühzeitig er- Kreisjugendmusikkapelle Biberach in kannt und eingedämmt werden. Dem Pakt gehören Landrat- samt Biberach, Polizeidirektion Biberach, Caritas Biberach, Aßmannshardt Kreiskliniken, Zentrum für Psychiatrie, Vertreter der Gemein- den sowie das Staatliche Schulamt Biberach an. Komm wird Das sinfonische Jugendblasorchester des Landkreises Biberach unterstützt von der Kreissparkasse Biberach. - die Kreisjugendmusikkapelle - lädt am Samstag, 10. April zu seinem Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt. Schirmherr ist Landrat Dr. „Braucht Erziehung Macht Heiko Schmid. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm der jungen Musikerinnen und Musiker und Gewalt“ - mit Tobias Zinser als Dirigent stehen Kompositionen von Gi- useppe Verdi („La Forza del Destino“), James Barnes („Danza Elternkurs in der St. Fidelis Jugendhilfe in Heudorf Sinfonica“ op.117), Bert Appermont („Saga Candida - 7 Im- Im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE und in Koopera- pressionen einer Hexenjagd“), George Gershwin („Porgy and tion mit dem Landratsamt Biberach hat die St.Fidelis Jugend- Bess“), Andrew Lloyd Webber („Das Phantom der Oper“) und hilfe ein breit gefächertes Angebot an Elternkursen ent- Edward Elgar („Pomp and Circumstance March No.1“). Musi- wickelt. Im April startet ein Kurs zum Thema „Braucht Erzie- kalischer Höhepunkt des Konzertes ist die Welturaufführung hung Macht und Gewalt?“ Es geht dabei darum, wie sich der Großen Schweizer Sinfonie „Helvetia“. Der bekannte nie- Macht auch in Erziehungssituationen äußert, welche Vorga- derländische Komponist Kees Vlak schrieb mit diesem Werk ben Eltern setzen müssen, wie und wann Kinder in Entschei- die erste Sinfonie seiner langjährigen Komponistenlaufbahn. dungssituationen in der Familie mit einbezogen werden und Er verarbeitete darin Themen von Franz Liszt, aus „Années de wie Lösungen in Konflikten gemeinsam gefunden werden Pélerinage“ (Wanderjahre), einer Sammlung aus drei Klavier- können. Der Kurs versucht, Anregungen dafür zu geben, wel- Suiten, die von 1835 bis 1843 entstanden und die musikali- che Strukturen in einer Familie notwendig und hilfreich sind sche Entwicklung des Komponisten und Klaviervirtuosen wi- für ein gelingendes, gewaltfreies Miteinander. Mit eigenen Er- derspiegeln. Kees Vlak ist an diesem Abend in Aßmannshardt. fahrungen und Fragestellungen können sich die Teilnehmer einbringen und austauschen. Das Angebot wird aus Mitteln des Programms STÄRKE geför- Katholische Erwachsenenbildung dert, ist für die Kursteilnehmer kostenlos und beinhaltet 4 Einheiten. Der Termin ist dienstags von 14.30 - 16.00 Uhr in Dekanate Biberach und Saulgau e.V. der St. Fidelis Jugendhilfe Einrichtung in Dürmentingen - Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen Heudorf. Der Kurs startet am 20.04.2010. Kinderbetreuung Tel.: 07371/9359-0 - Fax: 07371 9359-20 kann bei Bedarf organisiert werden. Anmeldungen sind mög- Aktiv (er)leben -Fortbildung für LeiterInnen von Seni- lich unter Tel. 07371 - 955 601 oder 955 0. Ansprechpartnerin orengymnastikgruppen ist Gabriele Nocker. Wochenendveranstaltung von Freitag, 16.4.10, 15 bis Sams-

– 5– tag, 17.4.10, 17 Uhr imTagungshaus Kloster Heiligkreuztal mit Marga Rehmann, Schwendi und Renate Gleinser, Ingol- Vereine dingen Anmeldung: bis 2.4.10 Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. Stadtmusik Riedlingen Märchenspaziergang für Familien im Laupheimer Schlosspark JUST O im Europapark am Samstag, 17.4.10 ab 14 Uhr im Schlosspark in Laupheim Am Montag, den 31. Mai gibt das Jugendstadtor- mit Susanne Danner. Anmeldung bis 10.4.10 beim Kinder- chester aus Riedlingen ein Konzert im Europapark schutzbund Pfeiferstraße, Laupheim, Tel. in Rust. Dies wird sicherlich eine erlebnisreiche 07392/4343 oder bei Frau Danner, Tel.: 07353/982870 Fahrt, auf die sich die jungen Musiker jetzt schon freuen. Alle Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus! Jungmusiker aus Riedlingen oder den umliegenden Gemein- Was wir beim Malen von unseren Kindern erfahren den, die Interesse haben, hier mit zu spielen, werden gerne Abendveranstaltung der vier Gemeindekindergärten von Er- aufgenommen. tingen im Rahmen der Elternschule der Kath. Erwachsenen- Probentermine bis zum nächsten Auftritt sind: bildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. am Dienstag, Am kommenden Samstag, den 10. April, sowie am 22. und 13.4.10, 20 Uh im Schülerhaus der Michel-Buck-Schule in Er- am 29. Mai jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Probeheim der tingen mit Sr. Vera Perzi OSF Ergotherapeutin, mit Grundkurs Stadtmusik Riedlingen. Tiefengestaltpädagogik und heilpädagogischer Weiterbil- dung. Tätig im Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfeein- richtung St. Josef, Heudorf. Anmeldung: nicht erforderlich! Kinderfreundschaften - Start ins Leben Familienzentrum Riedlingen e.V.: Wie Kinder mit Freunden oder Geschwistern streiten und sich Rückbildungskurs für junge Mütter versöhnen. Abendveranstaltung der Kolpingsfamilie und des Mütter, die nach der Geburt bei der Rückbildungsgymnastik Kinderschutzbundes Laupheim im Rahmen der Elternschule teilnehmen wollen, können sich für den nächsten Kurs an- der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und melden. Der Kurs wird von einer Hebamme geleitet und von Saulgau e.V. am Mittwoch, 14.4.10, 20 Uhr im Kolpingheim, den Krankenkassen bezahlt. Eine verbindliche Anmeldung st Kirchbergstr. 20, Laupheim mit Anja Reinalter, Dipl. Pädago- unter der Tel-Nr.: 07371-12567 bei Ilse Offermann-Bartnik er- gin, Laupheim. Anmeldung: nicht erforderlich! forderlich. Der Rückbildungskurs beginnt am Dienstag, 13. Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und April um 17.45 Uhr im neuen Familienzentrum in der St.- Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Tel.: Gerhard-Str. 1 im Gebäude der Förderschule (Eingang über die 07371/93590, FAX: 07371/935920, Email: info@keb-bc- Goldbronnenstraße). slg.de, www: keb-bc-slg.de Kneipp-Verein Kolping-Bildungszentrum Neue Yoga-Kurse Erfolgreiche Kommunikation in Konfliktsituationen, Inhalte: Der Kneipp-Verein Riedlingen e.V. bietet nach den Osterferien mehr Wertschätzung für sich und andere entwickeln, selbst- wieder Yoga-Kurse bewusster und gleichzeitig gelassener für die eigenen Ziele für Mitglieder und Nichtmitglieder an. eintreten, sicherer werden in der Kommunikation mit „schwierigen“ Menschen, Beobachtung von Bewertung un- Beginn: Montag, 12. April terscheiden und Verantwortung für die eigenen Gefühle über- Yoga für Ältere nehmen, 3 x Mo., von 18:00 bis 21:00 Uhr, ab 12.04.2010 Zeit: 05 x montags an Schultagen von Access Intensiv-Grundkurs, 4 x Mi., von 19:00 bis 21:15 Uhr 17.00-18.00 Uhr und 3 x Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr, ab 12.04.2010 Yoga für alle Access Intensiv-Aufbaukurs, 4 x Mi., von 19:00 bis 21:15 Uhr 10 x montags an Schultagen von und 3 x Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr, ab 12.04.2010 18.00-19.30 Uhr Excel 2003 für Fortgeschrittene, 5 x Di., von 19:00 bis 21:15 10 x montags an Schultagen von Uhr, ab 13. April 2010 19.30-21.00 Uhr Italienische Handelskorrespondenz, Inhalt: Einführung in die Ort der Kurse: Bewegungsraum der Joseph-Christian-Schule italienische Korrespondenz, Bearbeitung verschiedener Ge- Riedlingen schäftsvorfälle (Anfrage, Angebot, Auftrag etc.), 10 x Di., von 17:00 bis 19:15 Uhr, ab 13.04.2010 Beginn: Dienstag, 13. April Französisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x Di, von 17:30 bis 19:00 Yoga für Frauen Uhr, ab 13.04.2010 Zeit: 10 x dienstags an Schultagen von Telefontraining in Englisch, 1 x Sa., von 10:00 Uhr bis 16:30 9.30-10.45 Uhr Uhr, am 17.04.2010 Ort: Johannes-Zwick-Haus, Riedlingen Technisches Englisch, Inhalt: Einführung in technisches Eng- lisch, Technische Fachbegriffe, Beginn: Mittwoch, 14. April Präsentationen und Berufsbezogene Themen, 10 x Fr., von Yoga für alle 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr, ab 16.04.2010 Zeit: 10 x mittwochs an Schultagen von 17.30-19.00 Telefonieren mit Erfolg, Vermittlung von Grundregeln des er- Uhr folgreichen Telefonierens, 1 x Sa., von 10:00 Uhr bis 16:30 Ort: Bewegungsraum der Joseph-Christian-Schule Uhr, am 24.04.2010 Riedlingen Leitung aller Kurse: Regina Koltan, Yogalehrerin SKA und Gutes Benehmen ist bei Jugendlichen wieder gefragt, In die- BDY/EYU sem Kurs lernen sie das kleine 1x1 des guten Benehmens. Sie Heilpraktikerin, Telefon 07374/492 erhalten wertvolle Tipps fürs Vorstellungsgespräch und ler- Beginn: Mittwoch, 21. April nen die wichtigsten Tischsitten, 1 x Sa. von 9:00 bis 12:00 Zeit: 10 x mittwochs an Schultagen von 19.00-20.30 Uhr, ab 24.04.2010 Uhr Ort: Bewegungsraum der Joseph-Christian-Schule Word 2003 Aufbaukurs, 6 x Mi., von 19:00 bis 21:15 Uhr, ab Riedlingen 19.05.2010 Leitung: Annemarie Voss, Yoga-Übungsleiterin YG/VHS Telefon 07586/5102 Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszen- Die Gebühr für 10 Übungseinheiten zu je 90 Min. beträgt EUR trum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen 35,00 für Mitglieder und EUR 46,00 für Nichtmitglieder des Tel: (07371)9350-0, Fax: (07371)9350-20, e-Mail: sekreta- Kneipp-Vereins. Bei abweichenden Kurseinheiten erfragen Sie [email protected] bitte die Gebühr bei Anmeldung.

– 6– Katholischer Frauenbund Riedlingen Tennisclub Riedlingen veranstaltet 14. Mitgliederversammlung Hallen-Tennisturnier 2010 Zur bereits 14-ten Auflage des Tennis-Hallenturniers kommt Am Mittwoch, den 14. April 2010 um 14.30 Uhr hält der Ka- es am Sonntag, 18.04.2010, in der Tennishalle Krauß in Ried- tholische Frauenbund Riedlingen seine Mitgliederversamm- lingen. Von nah und fern werden die Teilnehmer wieder an- lung im Kath. Gemeindehaus ab. reisen. Es stehen Doppel- und Mixed-Wettbewerbe auf dem Dazu ergeht herzliche Einladung. Programm. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen der Tennisclubs , Gauingen, Dürmentingen, Bad Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Buchau, Herbertingen, Obermarchtal und Riedlingen. Eine 1. Begrüßung Anmeldung sollte verbindlich bis spätestens 14.04.2010 bei 2. Tätigkeitsbericht Manfred Sautter erfolgen - Tel. 07371/8267, Mobil 3. Kassenbericht 0174/4633791 oder email: [email protected] Die 4. Kassenprüfungsbericht Spielzeiten hängen ab Freitag, 16.04.2010, in der Tennishalle 5. Antrag auf Entlastungen Krauß aus bzw. sind dann auch über die Homepage des Ten- 6. Rückblick mit Bilder-Schau nisclubs Riedlingen unter www.tcriedlingen.de abrufbar. 7. Wünsche, Anträge und Anregungen

Zur gemütlichen Abrundung der Mitgliederversammlung gibt es traditionell Kaffee und Kuchen mit persönlichem Aus- 2. Mitternachtsturnier in der tausch. Riedlinger Tennishalle Zu diesem Nachmittag sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Richtig gruselig war es zwar nicht bei der Neuauflage des Mit- ternachtsturniers in der Tennishalle Krauß, aber dafür hatten Das Leitungs-Team die Spielerinnen und Spieler aus Bingen, Dürmentingen und des Kath. Frauenbundes Riedlingen Riedlingen so richtig Spaß an den nächtlichen Matches. In Doppelbegegnungen wurde bis in die frühen Morgenstunden gespielt. Fazit dieses Events - es wird in 2011 eine weitere Auf- Bund der Ruhestandsbeamten, lage geben. Rentner und Hinterbliebenen (BRH) Baden Württemberg Kirchliche Nachrichten Verband Riedlingen - Kath. Pfarramt St. Georg Einladung zur Frühlingsausfahrt der Ruheständler Kirchstraße 1 Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebe- 88499 Riedlingen nen (BRH), Verband Riedlingen-Bad Buchau macht am Mitt- Tel.: (07371) 9335-0 - Fax: (07371) 9335-40 woch, 14. April 2010 eine Nachmittagsausfahrt zum Schloß Mochental. Dort bietet sich Gelegenheit zum Besuch einer Gottesdienste Kunstausstellung (Eintritt pro Person 3 Euro).und zur Ein- Freitag, 09. April 2010 kehr im Schloß Mochental. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg

Es werden Fahrgemeinschaften mit PKW gebildet. Samstag, 10. April 2010 Abfahrt ist um 14.00 Uhr vom Parkplatz bei der Stadthalle. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Verbindliche Anmeldungen sollten unter Tel. 8507 (Bucher) erfolgen. Sonntag, 11. April 2010 -Weißer Sonntag - 10.30 Uhr Festliche Kommunionfeier in St. Georg Sportbörse: Mit der Skizunft 17.30 Uhr Dankfeier in St. Georg Riedlingen aktiv durch das ganze Jahr 18.30 Uhr Wortgottesdienst im KKH Aufgrund des großen Erfolges vom letzten Jahr veranstaltet Dienstag, 13. April 2010 die Skizunft Riedlingen am kommenden Samstag, den 10. 9.00 Uhr ev. Gottesdienst im Konr.-Manopp-Stift April zum zweiten Mal die Sport- und Radbörse in der Ried- linger Versteigerungshalle. Mittwoch, 14. April 2010 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Unser Motto: Mit der Skizunft aktiv durch das ganze Jahr. Denn auf der Sportbörse findet sich alles, was das Sportlerherz Donnerst., 15. April 2010 begehrt. Von Fahrrädern, Inline Skates bis zu Sportschuhen 7.40 Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4 oder Bällen dürfte für so ziemlich jeden zu günstigsten Prei- Grundschule in der Taufkapelle sen etwas dabei sein. Wenn Sie also noch funktionstüchtige 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Fahrräder oder Sportsachen im Keller haben, die Sie nicht mehr benutzen und nicht wissen, was sie damit anfangen sol- Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entneh- len, bietet die Sportbörse die einmalige Gelegenheit, Platz zu men. Abonnieren Sie es. schaffen und dabei sogar noch Geld zu verdienen. Weitere Sport- und Fahrradgeschäfte aus der Region runden das Angebot ab. Evangelische Die Skizunft lädt Sie recht herzlich ein zum Stöbern. Kirchengemeinde Riedlingen Annahme: ! 10 Uhr bis 12 Uhr Verkauf: ! 13 Uhr bis 16 Uhr Grabenstr. 14 Abholung: ! ab 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Tel.: 2567 FAX 07371-7044 Alle Gegenstände werden im Namen und auf Rechnung des [email protected] Eigentümers verkauft. Wir behalten uns vor, funktionsun- www.ev-kirche-riedlingen.de fähige Artikel abzuweisen. Verkauf von Artikeln unter 10,- Euro gratis! Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 11. April 2010 Auf Ihr kommen freut sich die Skizunft Riedlingen. 9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen

– 7– 10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen mit Kinderkirche Freie Christliche Gemeinde Montag, 12. April 2010 Josef-Christian-Straße 33 15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge, 88499 Riedlingen Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen Kontaktadresse: Heinrich Becht, Tel. 0 73 71 / 18 48 08 Dienstag, 13. April 2010 Fax: 0 12 12 / 54 16 59 135 email: [email protected] 9.00 Uhr Gottesdienst im Konrad-Manopp-Stift, www.fcg-riedlingen.de Riedlingen 14.00 Uhr Frauenkreis Ertingen, Veranstaltungen Gerhard-Berner-Haus Mittwoch, 07.04.2010 16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen 18.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Kreis- Sonntag, 11.04.2010 krankenhauses, Riedlingen 10.00 Uhr Gottesdienst, Krabbelstube und Sonntagsschule Mittwoch, 14. April 2010 18.30 Uhr 1. Vorbereitung der Kinderbibeltage 2010 Mittwoch, 14.04.2010 im Johannes-Zwick-Haus 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Alle Mitarbeitenden sind willkommen! Zürnt ihr, so sündigt nicht; Donnerstag, 15. April 2010 lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen. 20.00 Uhr „FRESH“ - Lobpreisabend im Johannes- Epheser 4,26 Zwick-Haus in Riedlingen 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenge- meinderates, Johannes-Zwick-Haus Neuapostolische Kirche Finkenweg 8, 88499 Riedlingen Noch kann man sich zum neuen Jahrgang des Konfirmanden- Auskünfte bei Patrik Braun unterrichts anmelden: Tel.: 07375/9225180 - Fax 07375/9225181 Bitte im Pfarramt anrufen. Der 1. KU ist am Mittwoch 21. April in Donnerstag, 08. 04. 2010 Riedlingen und Ertingen 20.00 Uhr Gottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: Sonntag, 11. 04. 2010 montags 10.00 Uhr Bild- und Tonübertragung des Gottes- 15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge dienstes durch Bezirksapostel Ehrich Sebastian-Wierer-Straße 7 18.30 Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche Donnerstag, 15. 04. 2010 20.00 Uhr Gottesdienst dienstags 10.00 Uhr Krabbelgruppe Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottes- 14.30 Uhr Frauenkreis diensten herzlich eingeladen. 20.00 Uhr Kantorei Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak- mittwochs ulm.de Konfirmandenunterricht freitags 14.00 Uhr Spatzenchor Jehovas Zeugen 14.30 Uhr Kinder- und Jugendchor Königreichssaal - Riedlingen - Beethovenstraße 24 20.00 Uhr Bläserkreis Freitag , 9. 4. 2010 , 19,30 Uhr - 21.15 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Komm, Evangelisch-Freikirchliche folge mir nach“ Gemeinde Kapitel 2 Absatz 15 bis 20 und Kasten auf Seite 23 Theokratische Predigtdienstschule ( Schulungskurs für Evan- 88499 Riedlingen / Württ. geliumsverkündiger ) : Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Besprechung von 1.Samuel 16 und 18 / Was ist bei der Be- trachtung von Weihnachtsbräuchen zu berücksichtigen ? / Kontakt: Pastor Jakob Tscharntke, Tel 07374 - 920541 Warum sollten wir dem Weg der Gastfreundschaft folgen ? Gottlieb Wekesser, Tel. 07371 - 3113 e-mail: [email protected] Sonntag, 11. 4. 2010 Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Dem prophetischen Predigten zum Anhören Wort Aufmerksamkeit schenken

Gottesdienste und Veranstaltungen 10.05 Uhr: Bibel - und Wachtturm - Studium: Das Wort Gottes mit Freimut reden Samstag, 10.4.2010 18.00 Uhr Bibelstunde in russischer Sprache Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen . Keine Kollekten. www. jehovaszeugen. de Sonntag, 11.4.2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit Br. Gottlieb Wekesser in der Eichenauer Kirche; parallel Kindergottesdienst Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen auch im Internet unter der Adresse: Mittwoch, 14.4.2010 www.SZon.de/amtsblatt-riedlingen 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in der Eichenauer Kirche

– 8– SVD Junioren Vorschau: Daugendorf A-Jugend Bezirkstaffel Samstag, 10.04.2010 um 16.00 Uhr in Altheim SGM Daugendorf/ Altheim - FC Schmiechtal

B-Jugend Kreisstaffel 1 Sonntag,11.04.2010 um 11.00 Uhr Jagdgenossenschaft Daugendorf SSV Emerkingen - SGM SV Unlingen Am Donnerstag, den 22.04.2010 um 20 Uhr findet im Gast- C-Jugend Kreisstaffel 1 haus zum „Neuen Haus“ in Daugendorf die 8. ordentliche Samstag, 10.04.2010 um 13.15 Uhr in Bechingen Hauptversammlung statt. SGM FV Altheim - TSV Rißtissen

Tagesordnung D-Jugend Bezirkstaffel 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Samstag, 10.04.2010 um 11.45 Uhr in Bechingen Geschäftsjahr 2008/2009 SGM SV Daugendorf - TSG Ehingen 2. Kassenbericht des Rechners 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstandschaft und Rechner Kath. Kirchengemeinde Daugendorf 5. Wahlen St. Leonhard 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Gottesdienste Sonntag, 11.04. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind hierzu recht herz- 10.45 Uhr Erstkommunionfeier lich eingeladen. 15.15 Uhr Dankandacht Anträge über die in der Versammlung Beschluss gefasst wer- den soll, müssen eine Woche zuvor schriftlich beim Vorstand Donnerstag, 15.04. eingereicht werden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle

Daugendorf, den 05.04.2010 Josef Unmuth, Vorstand Grüningen FFW Daugendorf Altkleidersammlung

Die nächste Altkleidersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchengemeinde Grüningen Daugendorf, findet am Montag den 12.04.2010 statt. Bitte die Altkleider und Schuhe paarweise, ab 18.00 Uhr in Säcke St. Blasius oder gebündelt, gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Gottesdienste Sonntag, 11. April 2010 - Weißer Sonntag - Im voraus an alle Spender ein Dankeschön. 9.15 Uhr Festliche Kommunionfeier 14.15 Uhr Dankfeier Dieter Katzenstein Kommandant Dienstag, 13. April 2010 18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Sportverein Daugendorf e.V.

SVD - Aktive Neufra Vorschau: Bezirksliga Donau 22. Spieltag Samstag, 10.04.2010 TSG Ehingen I - SV Daugendorf I15.30 Uhr Bereits am Samstag muss die erste Mannschaft zum derzeiti- Musikverein Neufra/Do. gen Tabellenführer nach Ehingen reisen. Die Rollen sind wohl eindeutig verteilt. Das Team von Hans Hermanutz ist demzu- Die nächste Musikprobe der Musikkapelle Neufra findet be- folge krasser Außenseiter, wird sich aber so teuer wie möglich reits am Donnerstag, den 08. April 2010 um 20.00 Uhr statt. verkaufen wollen. Dafür entfällt die Musikprobe, die für Freitag, 09. April 2010 Nachholspiel vom 17. Spieltag angesetzt war. Mittwoch, 14.04.2010 Bitte um vollzähliges Erscheinen. SV Daugendorf I - FV Bad Saulgau I18.15 Uhr Die Vorstandschaft des Musikvereins Neufra Auch im Nachholspiel am nächsten Mittwoch, zu Gast ist kein Geringerer als der Tabellenzweite und Aufstiegskandidat FV Bad Saulgau, hat der SVD eigentlich nichts zu verlieren. FUSSBALLVEREIN Diese Ausgangsposition sollte aber, im Hinblick auf das eigene Klassenziel, motivierend wirken. NEUFRA/DO. e.V. Sportheim Neufra!! Kreisliga B 2, 18.Spieltag Das Sportheim hat am Freitag und am Samstag beim Heim- Sonntag, 11.04.2010 spiel gegen Kirchen geöffnet!! Ein Treff für Jedermann! SV I - SV Daugendorf II 15.00 Uhr Gamsbart-Fantreffen Kann die Zweite ihren ersten Saisonsieg endlich einfahren? Sa. 17. April 2010, 20.00 Uhr Das bleibt die spannende Frage. Es wäre an der Zeit, und es Donauhalle Neufra scheint auch nicht ganz unmöglich zu sein. Am Samstag, 17. April 2010 findet in der Donauhalle Neufra

– 9– ab 20.00 Uhr das dritte Fantreffen des Gamsbart-Trio statt. Die Kirchliche Nachrichten vier Gamsbärte Manne, Pille, Albe und Hans sind hier in der Region bestens bekannt. Eingeladen sind nicht nur Fans, son- Neufra dern alle Bürger aus der Region mit dem Gamsbart-Trio einen St. Petrus und Paulus schönen und stimmungsvollen Abend zu verbringen. Mit da- bei sind das Duo Tiffanny und der hier auch in der Region be- Sonntag 11. April 2. Sonntag i.d.Osterzeit kannte junge Simon Rädler mit seinem Akkordeon und sei- 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Donauhalle nen deftigen Witzen. Also Spaß, Stimmung und Gaudi sind Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit garantiert. Der Fanclub und der FVN würden sich über zahl- K.: H. Baur reiche Besucher freuen!! Eintritt 7,00 Euro !! 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch 14. April Open-Air-Wochenende 2010 18.30 Rosenkranz Kartenvorverkauf Klostertaler 19.00 Uhr Eucharistiefeier Bei allen Geschäftsstellen der KSK und Voba/Raiba in Riedlin- wir gedenken im Gottesdienst Maria und Georg Milz gen, Ertingen, Altheim, Langenenslingen, Dürmentingen, Ut- Donnerstag 15. April tenweiler, Unlingen, Neufra. Weiterhin bei Norbert Selg und 18.30 Uhr Rosenkranz über die FVN-Homepage unter www.fv-neufra-donau.de!! Der Freitag 16. April FVN freut sich bereits heute auf Ihren Besuch!! 18.30 Uhr Rosenkranz Helfer beim Klostertaler-Konzert und Auf- und Abbau Ministrantendienst Beim Auf- und Abbau werden an diesem Abend zahlreiche So.: Guter M., Maichel J., Spöcker S., Reis B., Gaupp Th., Ro- Helfer benötigen. Wer den FVN beim Aufbau und Aufräumen thmund Sa. oder an den zahlreichen Ausschankmöglichkeiten unterstüt- Mi.: Kern T., Guter D:; Guter L., Stoermer K. zen möchte, kann sich bei Vorstand Norbert Selg melden. Im Bitte beachten Voraus besten Dank! Geänderte Gottesdienstzeit Sonntag FVN-JUGEND: Kirchengemeinderat Juniorenspiele nächstes Wochenende: Zum Zweiten Vorsitzenden wurde von den versammelten A-Junioren: Bezirksstaffel Ratsmitgliedern, Konrad Baur gewählt, zu dessen Stellvertre- 17. Spieltag: Samstag, 10. April 2010 ter Roland Nehm, alles Gute und Gottes Segen für diesen FC Mengen -FV Neufra/TSV Ert./SV Binzw.16.00 Uhr Dienst in unserer Gemeinde! B-Junioren: Kreisstaffel I Pfarrer Walter Stegmann 1. Spieltag: Samstag, 10. April 2010 Pfarrbüro Neufra, Tel. 07371 - 6311 - Fax. 07371 - 129328 FV Schelklingen-Hausen - TSV Ert./SV Binzw./FV Neufra E-Mail [email protected] 14.30 Uhr Mittwoch von 17.00 bis19.00 Uhr geöffnet C-Junioren: Kreisstaffel I 1. Spieltag: Samstag, 10. April 2010 in Ertingen TSV Ert./SV Binzw./FV Neufra - SGM Federsee II13.15 Uhr D-Junioren 9-er: Kreisstaffel III Pflummern 1. Spieltag: Sonntag, 11. April 2010 TSV Rulf./SV Ennet. - FV Neufra 11.00 Uhr B-Juniorinnen 7-er: Kreisstaffel II Nachholspiel v. 8. Spieltag: Samstag, 10. April 2010 FV Altshausen - FV Neufra 16.00 Uhr gez. Manfred Glöckler Jugendleiter „Volkstümlicher Abend“

FVN-AKTIVE: im Konrad-Villinger-Gemeindehaus Bezirksliga/Kreisliga Pflummern ab 20:00Uhr. SV Uttenweiler - FV Neufra Spielberichte von Uttenweiler können auf der FVN-Home- Die Musikkapelle Pflummern, lädt für ein paar gemütliche page unter www.fv-neufra-donau.de abgerufen werden!! Stunden ins Gemeindehaus ein. Wir möchten Ihnen unser musikalisches Sommerprogramm Bezirksliga vorstellen. 22. Spieltag: Sa. 10. April - 19.15 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! FLUTLICHTSPIEL FV Neufra I - FS Kirchen I Hierzu sind alle Freunde und Gönner Am kommenden Samstag empfängt der FVN schon zum zwei- der Musikkapelle recht herzlich eingeladen. ten Mal zum Flutlichtspiel die Sportfreunde aus Kirchen. In Auf Ihren Besuch freut sich die der Vorrunde erkämpfte sich der FVN nach einem spannen- Musikkapelle Pflummern den und kampfbetonten Siel ein 3:2 Sieg. Beim Flutlichtspiel letztes Jahr trennte man sich 1:1. Zur Zeit steht Kirchen mit 22 Punkten und 2 Spielen weniger auf dem 11. Platz. Alle SpVgg Pflummern- Plätze sind eng zusammen. Das heißt die Failer/Huber-Elf Friedingen e.V. muss weiter punkten um sobald wie möglich die 40-Punkte- Marke zu erreichen. Über einen zahlreichen Besuch würde Den Mannschaften der Spvgg stehen Wochen der sich der FVN freuen! [sg] Wahrheit bevor. Die nächsten 3 Sonntage stehen Heimspiele auf dem Programm. Nach den Auftaktniederlagen ist die 1. Kreisliga B II Mannschaft wieder nahe an die Abstiegsränge gerutscht. Um 18. Spieltag: Sa. 10. April - 17.30 Uhr aus dem Tabellenkeller zu kommen, gilt es aus diesen Heim- FV Neufra II - SF Kirchen II spielen, so viele Punkte wie möglich zu holen. Dazu ist aber Die FVN-Zweite trifft im Vorspiel ebenfalls gegen die Zweite eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den letzten von Kirchen. In der Vorrunde verlor man unnötig und mit ei- Spielen nötig. Es beginnt am kommenden Sonntag mit dem ner schlechten Einstellung verdient mit 4:0. Dies gilt für die Spiel gegen den Tabellenvierten Mägerkingen, danach gastiert Mannen von Peter Geng wett zu machen. Mit einem Sieg der SV Ennetach und schließlich der SV Sigmaringen im Hart. könnte man den Abstand zum derzeitigen Tabellenvierten Mägerkingen konnte in der Vorrunde 4:2 geschlagen werden. verkürzen. Mit der richtigen Einstellung zum Spiel und Geg- Dieser Sieg war hart erkämpft, da die Gäste mehr Torchancen ner ist dies sicherlich machbar und die Punkte könnten im in diesem Spiel hatten als die Spvgg. Auf das Glück allein Waldstadion bleiben. [sg] kann man sich da nicht verlassen. Es ist volles Engagement

– 10 – und Leistungsbereitschaft aller Spieler gefragt. Jeder muss Samstag 10. April auch mal über seinen Schatten springen und über seine Gren- 18.00 Uhr Binokelturnier zen gehen, damit das Abstiegsgespenst vertrieben werden Direkt am Ende der Veranstaltung gemeinsamer Abbau kann. Die 2. Mannschaft könnte, wenn in Bestbesetzung an- Montag, 12. April getreten werden kann, 3 Punkte holen. Dazu sollte aber der 18.00 Uhr restliche Aufräum- und Putzarbeiten Trainingsbesuch und der Wille besser werden. Bitte seid bei der Musikprobe und der Veranstaltung pünkt- Öffnungszeiten Sportheim: lich und gebt auch Euren Registerkollegen nochmals Bescheid Do 08.04.2010 ab 21.30 Uhr Euer Ludwig Fr 09.04.2010 ab 20.00 Uhr Sa 10.04.2010 ab 15.30 Uhr So 11.04.2010 ab 10.15 Uhr Kath. Kirchengemeinde Info: Die bestellten T-Shirts, Poloshirts und Trainingsanzüge sind Zwiefaltendorf St. Michael schon lange da und sollten dringend abgeholt werden. Auf- Gottesdienste grund mehrerer Anfragen ist geplant nochmals zu bestellen. Samstag, 10.04. Wer also Interesse hat sollte sich umgehend bei Chris Pfeiffer 17.45 Uhr Eucharistiefeier melden. Sonntag, 11.04. K e i n G o t t e s d i e n s t

Zell/Bechingen Freitag, 16.04. 17.45 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Zwiefalten Zell-Bechingen St. Gallus Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Sonntag, 11.04. Elsa-Brändström-Straße 12 09.00 Uhr Eucharistiefeier 88529 Zwiefalten Mittwoch, 14.04. Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle E-Mail: [email protected] Mittwoch, 14.04. 20.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Interessierte zu Herzliches Dankeschön für alle Gaben beim Fastenessen! einem Bastelabend im Gasthaus „Adler“ in Zell. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen, die am Fa- Unter Anleitung von Ulrike Hudelmaier werden Geschenk- stenessen teilgenommen haben. Die Einnahmen betrugen schachteln hergestellt. 772,82 EUR und kommen nach Abzug für die Getränkeunko- Bitte Scheren mitbringen. Papier wird von Ulrike Hudelmaier sten dem Tafelladen in Münsingen zu Gute. besorgt und im Kurs abgerechnet. Herzliche Einladung an alle Wir wollen uns an dieser Stelle auch nochmals bei Familie Interessierte. Veranstalter KGR Zell-Bechingen. Nähere Schill vom Hotel „Post“ für das reichhaltige und köstliche Auskunft erteilt Renate Schlude. Tel. 07373/1208. Mittagessen bedanken. Donnerstag, 15.04. Pfr. Roland Albeck 14.00 Uhr Herzliche Einladung zum Seniorenachmittag Sonntag, 11.04.2010 - Quasimodogeniti 09.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten (Pfr. Elsässer) 10.15 Uhr Gottesdienst in Hayingen (Pfr. Elsässer) Zwiefaltendorf Vortrag um 1.:00 Uhr im Kapitelsaal zum Thema Ökumene von Bischof i. R. Eberhardt Renz Zu diesem hochkarätigen Vortrag im Rahmen des 150-jähri- gen Jubiläums der evang. Kirchengemeinde laden wir alle Ge- meindeglieder und ganz besonders alle Gemeindeglieder der kath. Kirchengemeinde sehr herzlich ein. Musikkapelle Zwiefaltendorf Dienstag, 13.04.2010 19.30 Uhr Chorprobe im Konventbau in Zwiefalten Einladung zum 26. Binokelturnier Mittwoch, 14.04.2010 in das Bürgerhaus nach Zell 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei im evang. Pfarrhaus Liebe Binokelfreunde, geöffnet. da unser Gemeindehaus umgebaut wird, findet dieses Jahr Konfirmandenelternabend unser Binokelturnier im Bürgerhaus in Zell statt. Wir laden alle Jugendlichen, die sich im Jahr 2011 konfirmie- Wir laden Sie hierzu am Samstag, den 10. April 2010 recht ren lassen möchten zusammen mit ihren Eltern um 19:00 herzlich nach Zell ein. Uhr ins Gemeindehaus Hayingen zu einem Elternabend ein. Saalöffnung: 18.30 Uhr Konfirmiert werden in der Regel Jugendliche, die im Jahr Spielbeginn: 19.30 Uhr 2011 in der 8. Klasse sind. Ausnahmen sind möglich. Startgeld: 8,00 Euro Donnerstag, 15.04.2010 1. Preis 250 Euro 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Hayingen 2. Preis 150 Euro Ausflug des ökumenischen Seniorennachmittags 3. Preis 100 Euro Wir laden alle Seniorinnen und Senioren ein an einem Aus- sowie weitere wertvolle Sachpreise. flug ins Biosphärenreservat Schwäbische Alb/Abschnitt ehe- Über Ihren Besuch und Ihre Teilnahme würden wir uns sehr maliger Truppenübungsplatz Münsingen teilzunehmen. freuen. Wann? Donnerstag, 6. Mai 2010 Ihre Musikkapelle Zwiefaltendorf Abfahrt: 13:00 Uhr ab Rentalparkplatz Rückkehr: ca. 18:00 Uhr an Rentalparkplatz Weitere Infos für die aktiven Musiker: Die Kosten betragen inklusive Fahrt, Führungen und Kaf- Freitag 09.April fee/Kuchen 20.00 EUR/Person. 18.00 Uhr Aufbau in Zell Ausführliche Informationen finden Sie unter den kath. Nach- 20.00 Uhr Musikprobe in Emeringen richten.

– 11 – – 12 –