WeismainerWeismainer Jurabote 11/2020 Jurabote 1 Mitteilungsblatt der Stadt Weismain

Nr. 11 26. Nov. 2020 25. Jg.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

derzeit befinden wir uns in einer Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, mit diesem Sprichwort im Zeit, in der unser Arbeits- und Hinterkopf werden wir die oben genannten Veranstaltungen zu Privatleben nicht mehr so ist, gegebener Zeit nachholen. wie es 2019 noch war. Die dy- namische Entwicklung der Pan- Mit folgendem Zitat wünsche ich Ihnen für den vor uns liegenden demie verlangt uns allen einiges Advent alles erdenklich Gute und hinsichtlich der Pandemie viel ab. Auf die kommunalpolitische Gesundheit. Ebene bezogen bedeutet das für uns, dass geplante Vorhaben kurzfristig abgesagt und auf „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus unbestimmte Zeit verschoben zwei Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr werden müssen. Auf unseren und das andere Gelegenheit.“ ersten „Unternehmerstamm- John F. Kennedy tisch“ und auf das erste Treffen aller Vereinsvorstände habe ich mich sehr gefreut, da ich nach wie vor denke, dass eine engere Mit den besten Grüßen Zusammenarbeit mit der Verwaltung sowie ein stetiger Informati- onsaustausch Synergieeffekte erzeugen kann, die für beide Seiten Ihr Michael Zapf von großem Nutzen sein können. Erster Bürgermeister

Die durchgeführten Ortsbegehungen in Modschiedel und im Hutzelbrunnen haben gezeigt, dass ein sehr großes Interesse seitens der Bevölkerung besteht, in die Kommunalpolitik und in die Entscheidungsfindung mit eingebunden zu werden. Für mich ist diese Art von Bürgerbeteiligung der Inbegriff von gelebter Demokratie. Bei solchen Veranstaltungen kann sich jeder Stadtrat BAUSTELLEN* ein Bild von den Meinungen der Bevölkerung zu vor Ort vorherr- schenden Themen machen und dann im Sinne des Ganzen und unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten abstimmen. RABATT Eine schon seit längerem geplante Bürgerversammlung in Klein- 10%WÄHREND DER BAUARBEITEN ziegenfeld fiel leider auch der Pandemie zum Opfer. Bei dieser AN DER BUNDESSTRASSE B289 Versammlung hätte ich gerne den Entwurf unseres Konzepts zur GÜLTIG IN UNSERER FILIALE Aufwertung der Weismain-Quelle und des umliegenden Platzes, AUWIESE 2 - welches mit dem Kleinziegenfelder Ortssprecher Reinhard Schütz * NUR AUF BACKWAREN UND HEISSGETRÄNKE entwickelt wurde, vorgestellt und besprochen. Ebenso habe ich ein Konzept erstellt, was die Parkplatzsituation im Kleinziegenfelder Tal entschärfen soll. Auch dieses Thema hätte ich gerne mit den Ortssprechern und den Bürgern besprochen. 2 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 11/2020 Schließung der Rathäuser Meldung wegen defekten im Landkreis Straßenbeleuchtungen

Die Rathäuser der elf Kommunen im Landkreis Lichtenfels sind Unser Netzbetreiber bittet um Ihre Mit- ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen. Bürgerinnen und hilfe. Sollten Sie einen Defekt an einer Bürger können die Verwaltung nach wie vor telefonisch und Laterne feststellen, notieren Sie sich per E-Mail erreichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bitte die an der Laterne angebrachte eine Registrierung der Besucher mit Termin weiterhin erfolgen Nummer und geben Sie diese bei Ihrer muss, um nachvollziehen zu können, wer im Falle einer Covid- Störungsmeldung mit an. Vielen Dank 19-Erkrankung das Rathaus besucht hat. Diese Regelung dient für Ihre Mithilfe. sowohl zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Bei Fragen können Sie sich gerne an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen. Herrn Michael Schmittlein aus unserer bautechnischen Abteilung unter der Te- lefonnummer 09575 9220-25 oder per Persönliche Gratulation E-Mail an michael.schmittlein@stadt- des Bürgermeisters zum Geburtstag weismain.de wenden. sowie Hochzeitsjubiläen

Die momentane Lage der Corona-Pandemie zwingt uns leider, Neues aus dem Bauhof die persönlichen Besuche unseres Bürgermeisters oder dessen Vertretern zu den Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen bis auf Weiteres einzustellen. Wichtige Aufrufe aus gegebenem Anlass: Die Jubilare erhalten am Jubiläumstag von der Gärtnerei Kunst- mann einen Blumengruß mit Gratulation geliefert. Damit dies • Die Stadt Weismain bittet alle Hundebesitzer eindringlich, kontaktlos geschehen kann, stellt die Gärtnerei den Blumengruß die Hinterlassenschaften ihrer Hunde ordnungsgemäß zu vor der Haustür ab. beseitigen! Dies gilt auch für alle Fuß- oder Radwege inner- und außerorts. • In der Niestener Straße türmen sich die Müllhaufen an den Unterstützung während der Flaschencontainern, an denen Personen verbotenerweise ihren Corona-Pandemie Müll ablagern. Die Stadtverwaltung bittet um sachdienliche Hinweise an das Ordnungsamt, die selbstverständlich ver- Die aktuelle Corona-Problematik macht es erforderlich, dass traulich behandelt werden (Telefon 09575 9220-26 oder -27). wir als Gemeinschaft füreinander einstehen. Ohne im Detail • Eingeschränkter Winterdienst: zu wissen, was in den nächsten Tagen und Wochen auf uns alle Wegen der Größe des Stadtgebietes und der durch die Umge- zukommen wird, ist es für die Stadt Weismain eine Selbstver- hung neu hinzugekommenen Flächen werden Nebenstraßen ständlichkeit, ihre Unterstützung gerade unseren älteren Mit- und nichtbergige Gebiete zukünftig nachrangig behandelt. bürgerinnen und Mitbürgern oder anderen Personen anzubieten, die der sog. Corona-Risikogruppe angehören. Hierbei denken wir insbesondere an die Durchführung von Einkaufsdiensten, Folgende Arbeiten führte der Bauhof in den letzten Wochen sofern diese nicht auf familiärer oder nachbarschaftlicher Basis durch: gewährleistet werden können. Dieses Angebot gilt für das ge- Leerung der Sinkkästen samte Stadtgebiet. Die Bauhofarbeiter waren in den letzten Tagen im Stadtgebiet und in den Außenbereichen mit dem Leeren der Sinkkästen beschäf- Wenn Sie selbst Hilfe benötigen oder helfen möchten, wenden tigt. Außerdem wurden Rinnen gekehrt und von Laub befreit. Sie sich bitte an: Hier danke ich auch denjenigen Anwohnern, die ihre Sinkkästen • Rathaus Weismain, Frau Manuela Gast-Scholl, Telefon 09575 vor Ihren Häusern selbst leeren, da dies für unsere Bauhofarbei- 922032, E-Mail [email protected] ter eine große Entlastung ist. Ein herzliches DANKESCHÖN!! oder an • Weismainer helfen Weismainern, Frau Gabriele Huber, Tele- Feuerschutz fon 0160 97607380 und über Facebook. In der Abt-Knauer-Straße wurde ein in die Jahre gekommener Unterflurhydrant ersetzt, um den Feuerschutz weiterhin zu ge- währleisten. Unfall in der Adam-Schreiber-Straße Am städtischen Friedhof bzw. in der Adam-Schreiber-Straße riss sich ein Verkehrsteilnehmer bei Rangierfahrten den Tank auf. Bei diesem Manöver liefen 50 Liter Diesel ins Erdreich. Der Bauhof war damit beschäftigt, eine ca. 100 m² große Flä- che von verseuchtem Obermaterial zu entfernen und dieses zu entsorgen. Anschließend wurde die Fläche neu geschottert und Weismainer Jurabote 11/2020 Stadtgeschehen 3 wieder befestigt. mögen von 250 m3 pro Kammer, HB Heinrichshöhe 75 m3 pro Weiterhin wurden Gräben geputzt und das überschüssige Material Kammer, HB Plesse 150 m3 pro Kammer. Beim HB Plesse kommt abgefahren. eine Mischkammer von 50 m3 hinzu. Die Quelle Plesse II füllt im freien Lauf den HB Plesse und den HB Heinrichshöhe. Über Sanierung der Turnhalle das Pumpenhaus „In der Au“ wird das Plessenwasser zum HB In der Abt-Knauer-Grundschule wurden der alte, verschlissene Kalkberg gepumpt. Diese Leitung wurde am 9. Juni 2009 mit Turnhallenboden und weitere Wandverkleidungen abgebaut und an das Netz genommen. Reicht die Quellschüttung nicht mehr entsorgt. aus (zum Beispiel wegen eines sehr heißen Sommers mit kaum Kindertagesstätte St. Anna Niederschlag), wird der HB Plesse wieder vom HB Kalkberg Die St.-Anna-Kindertagesstätte soll einen neuen Sportfußboden eingespeist. erhalten. Der alte Bodenbelag wurde durch die Bauhofmitarbeiter ausgebaut und abgefahren. Beseitigung von Straßenschäden Im ganzen Stadtgebiet wurden Schlaglöcher ausgebessert und kleine notwendige Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Anbau an das Feuerwehrhaus Bei der Baustelle am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Weismain liegen die Bauarbeiten der Ausbaugewerke gut im Zeitplan. Allerdings konnte die örtliche Baufirma wegen Corona- bedingter Unterbesetzung manche Restarbeiten nicht plangemäß ausführen. Also heißt es für das Bauamt: umplanen! Zur Beachtung Wir weisen auch weiter darauf hin, dass die Flaschencontainer keine Plätze für Müllablagerungen sind. Wer Personen beim Leitstelle „In der Au“ Wasserförderpumpen Abladen von Müll beobachtet, den bitten wir um eine Nachricht. „In der Au“ Für jeden Hinweis, den wir selbstverständlich streng vertraulich Dies ist nur mög- behandeln, sind wir dankbar. lich, wenn der HB Die Entsorgungsstelle für Grüngut befindet sich neben der Kalkberg vom Flach- Städtischen Kläranlage auf dem Wertstoffhof - und nicht wie für brunnen „In der Au“ manche gewohnt in der Adam-Schreiber-Straße. befüllt wird. Des Weiteren wird der HB Kalkberg bei Das Weismainer Wasserwerk nicht ausreichender Quellschüttung mit Das Wasserwerk Weismain betreut ein etwa 100 Kilometer langes Fernwasser versorgt. Diese Versorgungs- Leitungsnetz, das sich aus ca. 43 Kilometern Versorgungs-, 29 Ki- Schaltschrank „In der Au“ lometern Zubringer- und 28 Kilometern Hausanschlussleitungen leitung kommt vom zusammensetzt. Die geförderte Wassermenge pro Jahr beträgt ca. Übergabeschacht der Fernwasserversorgung Oberfranken in Plesse II: 116.000 m3 Wohnsig. Diese Leitung wurde 1996 verlegt und in Betrieb Plesse I: 3.190 m3 genommen. Täglich werden hier 20 m3 eingespeist, um die Ver- Pumphaus In der Au: 131.150 m3 sorgungsleitung zu spülen. FWO: 156.950 m3 Die Quelle Plesse II wurde 1989 vom Wasserwirtschaftsamt und Gesamt: 407.290 m3 vom Landratsamt als ein neues Wasserschutzgebiet ausgewiesen. Dieser Status wurde 2009 verlängert. Ein Wasserschutzgebiet Die Wasserversorgung der Stadt Weismain besteht aus einem Fassungsbereich, einer engeren Schutzzone Die Stadt Weismain und die Stadtteile Bernreuth, Erlach und Giechkröttendorf versorgen sich durch Eigengewinnung fast selbst. Dies ist nur möglich durch die Quellen Plesse I, Plesse II und durch den Flachbrunnen „In der Au“. Die Stadt selbst ist in drei Druckzonen unterteilt: Druckzone I ist eine Hochdruckzone, Druckzone II ist Niederdruck und die Druckzone III (Giechkröttendorf) wird durch den Hochbehälter Giechkröttendorf eingespeist. Die Einspeisung erfolgt über das Pumpenhaus Giechkröttendorf (jährliche gepumpte Wassermen- ge ca. 20.815 m3), das auch das Baugebiet Hummerei-Blöße versorgt. Des Weiteren besitzt die Stadt insgesamt drei Hochbehälter (HB) und zwei Pumpenhäuser (PH). Die Hochbehälter bestehen jeweils aus zwei Wasserkammern. HB Kalkberg hat ein Fassungsver- Quellschutzgebiet und Hochbehälter Plesse II 4 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 11/2020 und einer weiteren Schutzzone. Der Fassungsbereich wurde 2007 Früher kümmerten sich zwei Zweckverbände um die Wasserver- eingezäunt. In den Jahren 1989 und 1990 wurde eine Kamera- sorgung der Orte auf dem Jura. Dies waren der Zweckverband Befahrung an der Quelle Plesse II vorgenommen, um eine Sa- Wölkendorf-Gruppe und der Zweckverband Weismain-Gruppe. nierung zu planen. Der Hochbehälter Plesse wurde 2000 erbaut. Die alten Pumpenhäuser wurden vom Wasserwerk Weismain 2001 wurde der Quellsammelschacht Plesse II vom Wasserwerk betreut. 2006 lösten sich die beiden Zweckverbände auf und die neu gesetzt - im November ging er mit an das Wassernetz. 2003 Wasserversorgung ging an das Wasserwerk Weismain über. Bis wurden die drei Versuchsbohrungen neben der Quelle Plesse II etwa 2015 wurden alle Neubaugebiete in Weismain und in den durchgeführt, und auf Liter pro Sekunde (l/s) bepumpt und un- Ortsteilen vom Wasserwerk selbst erschlossen und die Haupt- tersucht. Dies dauerte ca. eine Woche. Leider ergaben sie nicht leitungen verlegt. den gewünschten Wert für eine Wasserbeförderung, wodurch sie sich als unwirtschaftlich und unrentabel erwiesen. 2007 wurde Verantwortung für sauberes Trinkwasser eine neue Wasseraufbereitungsanlage im HB Plesse installiert Damit die Versorgung mit qualitätvollem Trinkwasser gewähr- und in Betrieb genommen. leistet ist, sind tägliche Wartungsarbeiten und Kontrollen der Übergabeschächte Schwarzmühle, Weihersmühle, Weiden, des Wasserversorgung der Ortschaften PH In der Au, PH Giechkröttendorf sowie der HB Heinrichshöhe, Die Weismainer Stadtteile werden von der Fernwasserversorgung HB Plesse II und Plesse I erforderlich. Oberfranken (FWO) mit Wasser versorgt. Eine wöchentliche Wartung wird in den Übergabeschächten 1992 wurden die ersten Ortschaften an das Netz der FWO Erlach, Krassach, Mosenberg, Frankenberg, Altendorf, Siedams- angeschlossen. Dies waren Altendorf, Siedamsdorf, Kaspauer dorf, Kaspauer, Geutenreuth, Görau, Schammendorf, Wunken- und Geutenreuth. Zuvor wurde das Wasser von Eigenbrunnen dorf, Wohnsig, Niesten, Neudorf und am HB Giechkröttendorf bezogen. vorgenommen. Hiervon gehören acht Übergabeschächte der Zum Jahresende 1994 folgten Wohnsig, Wunkendorf, Krassach Fernwasserversorgung Oberfranken. und die Herbstmühle. Die täglichen und wöchentlichen Wartungen sind nötig, um eine 1995 kamen Neudorf und Niesten hinzu. Es folgte Schammen- passende Trinkwasserqualität zu garantieren. Wasserzählerable- dorf, das am 6. Juli 2000 angeschlossen wurde. sungen erfolgen regelmäßig, um Rohrbrüche zu erkennen und Seit dem Jahr 2005 werden Arnstein und Wallersberg mit um Sichtkontrollen der Rohrkeller vorzunehmen. Fernwasser versorgt. Zum Jahresende wurde Modschiedel Die jährlichen Wartungsarbeiten beziehen sich auf die Überprü- angeschlossen und schließlich kamen 2006 Seubersdorf, Wei- fungen von Ober- und Unterflurhydranten, Streckenschiebern, hersmühle, Frankenberg, Mosenberg, Großziegenfeld, Klein- des Rohrnetzes allgemein und der Wasserförderpumpen. Zu den ziegenfeld, Weiden, Fesselsdorf, Buckendorf und Feulersdorf jährlichen Arbeiten gehört ebenso die Reinigung der Hochbehäl- hinzu. Als letzter Ort wurde 2014 Görau mit Wasser aus dem ter und der Übergabeschächte. FWO-Netz versorgt. Zu den allgemeinen Arbeiten des Weismainer Wasserwerks gehö- ren der Tausch von Wasserzählern (etwa 250 Stück pro Jahr), das Erstellen von Hausanschlussleitungen sowie die Suche nach und die Reparatur von Rohrbrüchen (ca. 20 Stück im Jahr). Außerdem übernimmt das Team nötige Mäh- und Reinigungsarbeiten, bringt sein vielfältiges Knowhow bei Baustellenbesprechungen ein und steht als kompetenter Ansprechpartner für alle Belange rund um die Wasserversorgung zur Verfügung.

Rohrkeller Übergabeschacht Weihersmühle Weismainer Jurabote 11/2020 Stadtgeschehen 5 Konzept zur Optimierung der Parkmöglichkeiten im Kleinziegenfelder Tal

Überblick: geparkten Autos, welche teilweise in die Fahrbahn hineinragen, Das Kleinziegenfelder Tal erstreckt sich zwischen den Orten stellen wegen der kurvenreichen Streckenführung ein erhöhtes Weismain und Kleinziegenfeld auf einer Länge von rund 12 Unfallrisiko dar. Wildcamper verursachen gerade an den nicht Kilometern und erfreut sich bei Wanderern, Kletterern und als Parkplatz ausgewiesenen Flächen des Öfteren Verschmutzun- Radfahrern großer Beliebtheit. gen durch Müll und sonstige Hinterlassenschaften. Oft werden auch private Flächen zugeparkt, was hauptsächlich in den stark Das Tal mit seinen vielen Nebentälern hält ein weitverzweigtes, frequentierten Sommermonaten häufig zum Unmut der Grund- umfassendes und abwechslungsreiches Wanderwegenetz be- stückseigentümer führt. reit. Die ausgeschilderten Wanderwege decken von der kurzen Familienwanderung bis zur ausgedehnten Tagestour sämtliche Ermittelter Handlungsbedarf: Bereiche ab. • Neubau von mindestens zwei ausgewiesenen und ausgebauten Unzählige Kletterfelsen, die Routen in allen Schwierigkeitsgra- Parkplätzen: den bereithalten, ziehen nicht nur heimische Kletterer an. Die 1.) Bereich unterhalb der Klinge Kleinziegenfeld „Fränkische“ ist vielmehr Inbegriff für anspruchsvolles Sport- 2.) Bereich rechts der Zufahrt Steinbruch Kleinziegenfeld klettern in idyllischer Umgebung und wird somit von Kletterern aus ganz Deutschland wie auch aus dem europäischen Ausland • Ausbau von bestehenden Parkflächen: besucht. 1.) Parkfläche Grund Kleinziegenfeld Radfahrer nutzen gerne das nicht durch einen Radweg erschlos- • Schaffung eines Stellplatzes im Bereich am Sportheim in sene Tal, um den Lückenschluss zwischen Weismain und der Arnstein Gegend ab / Hollfeld zu überbrücken. Abseits des Tales finden Mountainbiker gute Bedingungen vor. • Aufstellung von Toiletten (Komposttoiletten) Derzeitige Situation: 1.) Bereich unterhalb der „Roten Wand“ Die derzeitige Situation stellt sich weder für die Wanderer und 2.) Bereich Parkplatz unterhalb Klinge Kletterer, noch für den Durchgangsverkehr bzw. der in den 3.) Stellplatz Arnstein Ortschaften ansässigen Bevölkerung zufriedenstellend dar. Die 6 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 11/2020

Weiteres Vorgehen: Es handelt sich bei dem hier aufgezeigten Projekt um ein Konzept, das noch nicht in Stein gemeißelt ist. Dem Stadtrat sowie den Ortssprechern aus Arnstein, Großziegenfeld und Kleinziegenfeld liegt dieses Konzept bereits vor. Gerne können Sie bei Anmerkungen bzw. Fragen die Ortssprecher oder mich kontaktieren, da wir derzeit leider nicht die Möglichkeit haben, dies im Rahmen einer Bürgerversammlung zu diskutieren. Es sind bereits Absprachen mit der unteren Naturschutzbehörde, dem Landratsamt allgemein sowie dem Bereich Tourismus im Landkreis Lichtenfels gelaufen. Das Staatliche Bauamt hat ebenfalls Kenntnis und hat seinerseits bereits konstruktive Ideen eingebracht, wie dieses Konzept zeitnah (bis 04/2021) verwirklicht werden kann. Es gilt nun noch abzusprechen, wie man in Zukunft das Parken im Tal entlang der Straße unterbinden kann, wenn die zusätzlichen Parkflächen geschaffen worden sind. Beim Landkreis werde ich beantragen, die Kosten zu übernehmen bzw. sich daran zumindest umfangreich zu beteiligen. Erste Gespräche dazu habe ich bereits geführt. Die Realisierung dieses Parkplatzkonzepts soll ein erster Schritt sein, um die Situation im Kleinziegenfelder Tal für alle zu verbessern.

Michael Zapf Erster Bürgermeister Weismainer Jurabote 11/2020 Stadtgeschehen 7

WeiteresWeiteres Vorgehen:Vorgehen: eingebracht, wie dieses Konzept zeitnah (bis 04/2021) verwirk- Es handeltEs handelt sich beisich dembei demhier aufgezeigtenhier aufgezeigten ProjektProjekt um einum einlichtKonzept, werdendas kann.noch Es nichtgilt nunin Steinnoch abzusprechen,gemeißelt ist .wieDem man in Konzept, das noch nicht in Stein gemeißelt ist. Dem Stadtrat Zukunft das Parken im Tal entlang der Straße unterbinden kann, sowieStadtrat den Ortssprechernsowie den ausOrtssprechern Arnstein, Großziegenfeldaus Arnstein, undGroßziegenfeld wenn die zusätzlichenund Kleinziegenfeld Parkflächen liegtgeschaffendieses wordenKonzept sind. Beim Kleinziegenfeldbereits vor liegt. Gerne dieseskönnen KonzeptSie bereitsbei Anmerkungen vor. Gerne könnenbzw . FragenLandkreisdie Ortssprecher werde ich beantragen,oder mich diekontaktieren, Kosten zu übernehmenda wir Sie beiderzeit Anmerkungenleider nicht bzw.die FragenMöglichkeit die Ortssprecherhaben, diesoder michim Rahmen bzw.einer sichBürgerversammlung daran zumindest umfangreichzu diskutieren zu beteiligen.. Es sind Erste kontaktieren,bereits daAbsprachen wir derzeit leidermit der nichtunteren die MöglichkeitNaturschutzbehörde, haben, Gesprächedem Landratsamt dazu habe ich allgemeinbereits geführt.sowie Die demRealisierungBereich dieses dies imTourismus Rahmen imeinerLandkreis BürgerversammlungLichtenfels gelaufenzu diskutieren.. Das StaatlicheEs ParkplatzkonzeptsBauamt hat ebenfalls soll ein ersterKenntnis Schrittund sein,hat umseinerseits die Situation sind bereits Absprachen mit der unteren Naturschutzbehörde, im Kleinziegenfelder Tal für alle zu verbessern. dem bereitsLandratsamtkonstruktive allgemeinIdeen sowieeingebracht, dem Bereichwie Tourismusdieses Konzept zeitnah (bis 04/2021) verwirklicht werden kann. Es im Landkreisgilt nun nochLichtenfelsabzusprechen, gelaufen. Daswie Staatlicheman in Zukunft Bauamtdas hat ParkenMichaelim Tal Zapfentlang der Straße unterbinden kann, wenn ebenfallsdie Kenntniszusätzlichen und hatParkflächen seinerseits bereitsgeschaffen konstruktiveworden Ideensind . BeimErsterLandkreis Bürgermeisterwerde ich beantragen, die Kosten zu übernehmen bzw. sich daran zumindest umfangreich zu beteiligen. Erste Gespräche dazu habe ich bereits Frühergeführt hatten. Die Realisierung wir dieses Parkplatzkonzepts sollgestaltenein möchteerster oderSchritt ob mansein, etwasum imdie InternetSituation sucht - imdie Ta- Kleinziegenfelder Tal für alle zu verbessern. feln vereinen Kreidetafel, Fernseher, CD-Spieler, Projektoren Tafeln und Kreide... und vieles mehr.

Gerade in Zeiten, in denen Partner- und Gruppenarbeiten weniger FrüherMichael hatten wirZapf eine Tafel und Kreide - so oder so ähnlich wird möglich sind, kann so der Unterricht abwechslungsreich gestaltet es wohl bald heißen. In der Weismainer Abt-Knauer-Grundschule Erster Bürgermeister werden. Kurze Filme, schöne Bilder von hoher Qualität, Hör- ging für viele Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien die texte und interaktives Schreiben tragen dazu bei, den Unterricht Kreidezeit zu Ende, nachdem weitere fünf Klassenzimmer mit kurzweiliger und zeitgemäßer zu machen. digitalen Tafeln ausgestattet wurden. Die interaktiven Boards Über den angeschlossenen Computer und die Dokumentenkame- sind das Neueste vom Neuen, quasi Tablets im XXL-Format, ra kann alles gespeichert und dargestellt werden. Jede (Haus-) die an der Wand hängen. Aufgabe oder andere Schülerarbeit kann in Sekunden an die Außerdem sind sie wahre Alleskönner. Egal, ob man etwas Wand geworfen werden. Und sollte es noch einmal zum Lernen normal an die Tafel schreiben möchte, Bilder oder Hefteinträge zu Hause kommen, ist es durch die interaktiven Tafeln noch ein- facher, Kinder und Eltern beim Homeschooling zu unterstützen, weil Tafelbilder digital gespeichert und leicht zugänglich gemacht werden können. Arbeiten die Kinder mit den iPads, dann können auch diese mit der digitalen Tafel an der Wand verbunden werden. Schülerarbeiten werden so für andere groß und sichtbar gemacht. Einfach zu bedienen sind diese Geräte, fast selbsterklärend. Daher wurden sie vom ersten Tag an von allen Lehrern und Schülern gerne eingesetzt. Um sie in vollem Umfang nutzen zu können, den die interaktiven Tafeln möglich machen, werden Schulungen für das Lehrerkollegium folgen. Wie einfach und selbstverständlich unsere Jüngsten die neuen Tafeln bereits handhaben können, zeigt unser Foto, das bei einer kurzen Einweisung durch Herrn Johann Steuer von der Firma Compu-House GmbH und Herrn Dariusz Krybus von der Stadt Weismain entstand. 8 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 11/2020 Tonies - neu in der Können Sie sich vorstellen, dass die Orgel in der Weismainer Christuskirche eines Tages verstummt? Eine Taufe, Hochzeit Stadtbücherei St. Martin oder ein Gottesdienst ohne Orgelmusik? In absehbarer Zeit kann es soweit sein, denn die Orgel in der Christuskirche ist in keinem guten Zustand. Sie pfeift sprichwörtlich aus dem letzten Loch. Sowohl ein Orgelsachverständiger als auch ein Orgelbauer haben die bestehende Orgel unter die Lupe genommen und beide kommen zu dem gleichen Ergebnis: Eine Reparatur ist bei diesem Instrument, das aus dem Jahr 1967 stammt und von der Bauart her eher einer Heimorgel entspricht, nicht möglich und sinnvoll. Was also tun? Eine neu angefertigte Orgel würde wohl die 100.000 Euro-Grenze übersteigen. So viel Geld hat die Kir- chengemeinde nicht. Die Lösung, die der Kirchenvorstand gefunden hat: Wir sammeln Spenden in Höhe von 35.000 Euro. Sobald diese Marke erreicht ist, machen wir uns auf die Suche nach einer neuwertigen, ge- brauchten Orgel. Deshalb hat sich ein Förderkreis „Orgel Christuskirche Weis- Wer schon eine Tonie-Box daheim hat, kennt sie, die kleinen main“ gebildet, dem unser Organist Markus Karittke, Andreas Figuren aus Kunststoff, die zum Abspielen von Texten oder Müller, Juliane Barthel und Ulrich Jobst angehören. Das An- Musik auf die Box gestellt werden. Tonies sind Hörfiguren, die liegen des Förderkreises ist es, Spenden für eine neuwertige zusammen mit der Tonie-Box ein neues Hörvergnügen für Kinder Pfeifenorgel zu sammeln. Sie soll zwei Manuale haben und ab etwa 3 Jahren bilden. In jedem Tonie steckt ein kleiner Chip, mehr Register als die bestehende. Ein neues Instrument würde den die Tonie-Box beim Aufsetzen der Hörfigur erkennt und wesentlich zur Aufwertung der Gottesdienste beitragen, aber dadurch weiß, welches Hörspiel sie abspielen soll. auch Möglichkeiten für verschiedenste Konzerte schaffen, die Die Tonie-Figuren „erzählen“ bekannte Klassiker und Bilder- das Kulturleben in Weismain bereichern. bücher, Märchen und viele andere Geschichten. Nachdem die Wir bitten Sie um Unterstützung für dieses wichtige Projekt, da- Medienbox der Diözesanstelle in Bamberg, die mit einigen Tonies mit auch weiterhin eine Orgel in der Weismainer Christuskirche ausgestattet war, sehr gut nachgefragt war, hat die Weismainer erklingen kann. Wenn Sie mithelfen wollen, bitten wir um eine Stadtbücherei nun einige der Figuren angeschafft, die ab sofort Spende auf dieses Konto: in der Bücherei ausgeliehen werden können. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchau-Weismain Leser benötigen zum Abspielen eine Tonie-Box, auf die die VR Bank Oberfranken Mitte Hörspielinhalte mittels WLAN als Datei aus der Tonie-Cloud IBAN: DE65 7719 0000 0004 7148 81 heruntergeladen werden. Die Box speichert die Inhalte und gibt Verwendungszweck: Orgel Christuskirche sie wieder, wenn eine Figur auf die Box gestellt wird. Durch die Natürlich stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus. Ab magnetische Verbindung der Figur zur Box bleiben die Figuren einem Spendenbetrag in Höhe von 500 Euro können Sie sich auch bei stärkeren Erschütterungen stehen. auf einer Spendertafel verewigen. Falls Sie noch weitere Informationen wünschen oder Rückfragen haben, können Sie sich gerne an das Pfarramt Buchau wenden: Buchau 80, 95336 Mainleus, Telefon 09229 98074, E-Mail Spenden für eine neue Orgel [email protected]. in der Christuskirche

Stadtratssitzung

Die nächste Sitzung des Weismainer Stadtrats findet am Dienstag, 1. Dezember, um 19.00 Uhr im Kolpinghaus Weismain statt. Aufgrund der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie bitten wir um Verständnis, dass nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen für die Besucher zur Verfügung steht. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Michael Zapf, Erster Bürgermeister

Für die evangelische Christuskirche in Weismain wird Geld für eine neue Orgel gesammelt. Weismainer Jurabote 11/2020 Amtliche Mitteilungen 9 Sitzungen des Grundstücks-, Bau- und Der späteste Annahmeschluss ist Montag, 7. Dezember, 12.00 Uhr. Umweltausschusses Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Im Dezember 2020 findetkeine Sitzung des Grundstücks-, Bau- Ihr Ansprechpartner für Inserate oder Anzeigen: und Umweltausschusses statt. Druckerei Coprint, Bahnhofstraße 28, 96224 Burgkunstadt, Tele- Der Termin der nächsten öffentlichen Sitzung ist: fon 09572 38160, Telefax 09572 381610, E-Mail [email protected] • Montag, 11. Januar (Abgabetermin für Bauanträge Freitag, 18. Dezember) Abgabetermin für Bauunterlagen ist wie oben genannt, damit Sicherung der Gehbahnen im Winter eine ausreichende Prüfung der eingereichten Unterlagen über den Weihnachtstagen möglich ist und damit ggfs. Rücksprachen Bevor die winterliche Witterung einsetzt, weist die Stadt Weis- mit Landratsamt, Denkmalpflege, Naturschutz oder anderen main alle Haus- und Grundstücksbesitzer auf die Verpflichtungen Fachbehörden gehalten werden können. Es wird gebeten, die hin, welche die kalte Jahreszeit mit sich bringt. Die Räum- und angegebenen Abgabetermine einzuhalten. Streupflicht, die selbstverständlich auch die privaten Grund- Die Sitzung beginnt um 19.00 Uhr im Weismainer Rathaus. stücksbesitzer betrifft, soll helfen, Unfälle und damit auch Auch hier stehen den Besuchern nur eine begrenzte Sitzplatzka- etwaige Schadensersatzforderungen zu vermeiden. pazität zur Verfügung. Es ergeht herzliche Einladung. Die Grundstückseigentümer haben nach der „Verordnung über Michael Zapf, Erster Bürgermeister die Reinhaltung und Reinigung von öffentlichen Straßen und der Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 26.01.2010“ die Verpflichtung, die Gehwege zu sichern. Um Gefahren für Bürgersprechstunde des Fußgänger zu vermeiden, müssen die an den Grundstücksgren- Ersten Bürgermeisters zen verlaufenden Gehsteige von Schnee geräumt werden. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte muss gestreut werden. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 17. Zum Streuen sind vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten Dezember, von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. abstumpfende Stoffe wie z. B. Sand oder Splitt zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, die Sprechstunde bei ortsgebundenen Die Verwendung von Tausalz ist nur bei besonderer Glättegefahr Themen nicht im Rathaus, sondern vor Ort abzuhalten. (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) zulässig und sollte Bitte melden Sie sich telefonisch im Weismainer Rathaus an, um auf das unumgänglich notwendige Maß beschränkt werden. Wartezeiten zu vermeiden: Telefon 09575 922032. Die Räum- und Streupflicht gilt werktags ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr. Die Siche- rungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, Termine des Weismainer Juraboten wie es zur Verhütung von Gefahren von Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee Monat Redaktionsschluss Erscheinungstermin oder die Eisreste (Räumgut) sind so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird; Abflussrinnen, Hydranten, Januar 18.01.2021 28.01.2021 Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Februar 15.02.2021 25.02.2021 Räumung freizuhalten. März 15.03.2021 25.03.2021 Berufstätige, die während des Tages ihrer Räum- und Streu- April 19.04.2021 29.04.2021 pflicht nicht selbst nachkommen können, oder Mitbürgerinnen Mai 17.05.2021 27.05.2021 und Mitbürger, die selbst nicht in der Lage sind, die schwereren Juni 14.06.2021 24.06.2021 Räum- und Streuarbeiten zu erledigen, sollten dafür Sorge tragen, dass ihre Winterdienstarbeiten zuverlässig von anderen Personen Juli 19.07.2021 29.07.2021 erledigt werden. August 09.08.2021 19.08.2021 Es wurde in den vergangenen Jahren leider wiederholt beobach- September 20.09.2021 30.09.2021 tet, dass die Anlieger die zu räumenden Schneemassen auf die Oktober 18.10.2021 28.10.2021 Fahrbahn geworfen, und somit den Verkehr behindert haben. November 15.11.2021 25.11.2021 (Haftung!) Hierdurch wurde dann unter Umständen ein erneu- Dezember 13.12.2021 23.12.2021 tes Räumen der Straßen erforderlich. Auch ist bekannt, dass sich Räumende sehr viel Mühe geben und ihren Schnee oft den Nachbarn zutragen und auf dessen Grundstück lagern. So etwas sollte nur nach gegenseitiger Absprache vorgenommen werden, Der nächste Jurabote um den nachbarlichen Frieden zu erhalten.

Der nächste Jurabote erscheint am Donnerstag, 17. Dezember. Bitte schicken Sie Texte, Mitteilungen oder Termine an die E- Mail-Adresse [email protected]. 10 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote 11/2020 An die Dauerparker fugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung (§ 2 auf unseren Straßen Absätze 3 und 4) übertragen werden. (2) Der Schulverbandsvorsitzende, sein Stellvertreter und die Alljährlich werden Fahrzeuge festgestellt, die tage- und wochen- übrigen Mitglieder der Schulverbandsversammlung ein- lang in engen und verkehrsreichen Straßen abgestellt sind und schließlich der ersten Bürgermeister erhalten für ihre Tätigkeit ebenso gut auf einem nahegelegenen Parkplatz oder auf dem für jede Sitzung ein Sitzungsgeld in Höhe von 30,00 Euro. eigenen Privatgrundstück hätten abgestellt werden können. Durch (3) Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung erhalten Dauerparker wird die Schneeräumung der Stadt sehr erschwert. ferner Die Schneepflüge kommen nicht durch, die Straßen werden mehr a) für auswärtige Tätigkeit Reisekostenvergütung nach den und mehr zu Einbahnstraßen. für die Beamten des Freistaates Bayern geltenden Rechts- An alle Dauerparker ergeht die Aufforderung, ihre Fahrzeuge vorschriften; insbesondere zur Winterzeit auf einem Parkplatz in ihrer Nähe als Dienstreise gilt nicht der Weg zu den Sitzungen der oder auf dem eigenen Privatgrundstück abzustellen, um dem Win- Schulverbandsversammlung, die an dem üblichen Sit- terdienst der Stadt und den Räumfahrzeugen freie Bahn zu geben. zungsort, stattfinden; Fahrzeughalter, die dieser Aufforderung nicht nachkommen und b) wenn sie Angestellte oder Arbeiter sind, Entschädigung weiterhin unbekümmert ihre Fahrzeuge an unmöglichen Stellen für den nachgewiesenen Verdienstausfall; abstellen und so Verzögerungen des Räum- und Streudienstes c) wenn sie selbständig Tätige sind, für den entstandenen verursachen, werden künftig entsprechend herangezogen. Bitte Verdienstausfall einen Pauschalsatz für jede volle Stunde lassen Sie es bei aller Vernunft und der nötigen Rücksichtnahme Sitzungsdauer, soweit die Sitzungen nicht in der Zeit nach nicht soweit kommen. 17.00 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen oder gesetzli- chen Feiertagen stattfinden in Höhe von 30,00 Euro. Schulverband Scheßlitz-Hauptschule (4) Die Entschädigungsleistungen nach Abs. 3 werden nur auf Antrag und Nachweis gewährt. Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schul- (5) Etwaige Ablieferungspflichten nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 verbandes Scheßlitz - Hauptschule BaySchFG i.V.m. Art. 30 Abs. 2 Satz 2 KommZG und Art. Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Scheßlitz 20 a Abs. 4 GO sowie Art. 30 Abs.2 Satz 3 letzter Halbsatz - Hauptschule – nachfolgend stets Schulverbandsversammlung KommZG sind erfüllt, wenn die Ablieferung gegenüber der genannt - erlässt aufgrund des Art. 9 Abs. 1 Satz 2 des Bayerischen Gemeinde erfolgt, in der das Mitglied der Schulverbandsver- Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) - BayRS 2230-7-1-K – sammlung ein kommunalpolitisches Ehrenamt ausübt. i.V.m. Art. 18, Art. 19 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 5 sowie Abs. 2 Nrn. § 5 - Schulverbandsumlage; Fälligkeit 1, 2 und 5, Art. 29 Satz 2, Art. 30 Abs. 2, Art. 43 Abs. 1 und 2, (1) Die Schulverbandsumlage wird in der Haushaltssatzung für Art. 47 Abs. 6 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die jedes Haushaltsjahr festgesetzt. Bemessungsgrundlage ist die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) - BayRS 2020-6-1-I - Zahl der Verbandsschüler jeder Gemeinde zum Stichtag 1. sowie Art. 20 a der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern Oktober des Vorjahres (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG). - BayRS 2020-1-1-I – in der jeweils geltenden Fassung folgende Satzung zur (2) Abweichend von Art. 9 Abs. 5 BaySchFG ist der nicht gedeck- Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbandes (Ver- te Bedarf der notwendigen Kosten der Schülerbeförderung bandssatzung): nicht Bestandteil der Ermittlung der Schulverbandsumlage nach Art. 9 Abs. 5 BaySchFG. Der durch Einnahmen nicht § 1 - Name und Sitz des Schulverbandes gedeckte Bedarf der Kosten der notwendigen Schülerbe- (1) Der Schulverband führt folgenden Namen: „Schulverband förderung wird nach den jeweiligen Verbandsschülern, die Scheßlitz - Hauptschule“ einen Beförderungsanspruch haben (Fahrschüler), berechnet. (2) Der Schulverband hat seinen Sitz in Scheßlitz. Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Fahrschüler ist § 2 - Organ die Zahl der Verbandsschüler jeder Gemeinde zum Stichtag Der Schulverband Scheßlitz – Hauptschule besteht aus der Schul- 1. Oktober des Vorjahres. verbandsversammlung und dem Schulverbandsvorsitzenden. (3) Zur Deckung des Finanzbedarfs während des laufenden Jahres § 3 - Kassengeschäfte sind von den Schulverbandsmitgliedern Vorauszahlungen in Die Kassengeschäfte des Schulverbandes werden von der Stadt Höhe von je einem Viertel des Jahresbetrages zu leisten. Die Scheßlitz geführt. Verwaltungsumlage wird jeweils zum 5.1., 5.4., 5.7. und 5.10. bei den Mitgliedsgemeinden abgebucht. Die im Laufe des § 4 - Ehrenamtliche Tätigkeit, Entschädigung Haushaltsjahres anfallenden Investitionskosten werden sofort (1) Der Schulverbandsvorsitzende, sein Stellvertreter und die nach Mitteilung an die Mitgliedsgemeinden eingezogen. übrigen Mitglieder der Schulverbandsversammlung (Schul- Ist bis zur Fälligkeit der 1. Rate die Haushaltssatzung noch verbandsräte) sind ehrenamtlich tätig (Art. 9 Abs. 1 Satz 2 nicht erlassen, so sind die Vorauszahlungen nach Maßgabe BaySchFG i.V.m. Art. 30 Abs. 1 KommZG). der vorjährigen Jahresschuld zu leisten. Werden die Schul- Die Tätigkeit der Schulverbandsräte erstreckt sich auf die verbandsumlagen nicht rechtzeitig entrichtet, so können Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen der von den säumigen Gemeinden Verzugszinsen in Höhe von 5 Schulverbandsversammlung. Außerdem können einzelnen Prozentpunkten über dem Basiszinssatz für das Jahr gefordert Mitgliedern besondere Verwaltungs- und Überwachungsbe- werden. Weismainer Jurabote 11/2020 Amtliche Mitteilungen 11 § 6 - Rechnungsprüfung Ich bitte die Jagdgenossen zur Versammlung frühzeitig zur kom- Die Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung obliegt der men, da schriftliche Beschlüsse gefasst werden müssen, und somit Schulverbandsversammlung. die Feststellung der vertretenen Fläche vor der Beschlussfassung erfolgen muss. § 7 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.05.2020 in Kraft. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen weise ich auf die Einhaltung der Maskenpflicht und allen damit verbundenen § 8 - Außerkrafttreten Auflagen ausdrücklich hin.Zutritt nur mit Maske, die Maske Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen der Verfas- muss während der gesamten Versammlung getragen werden. sung des Schulverbandes Scheßlitz - Hauptschule vom 13.02.2015 Sollten Sie Anzeichen für eine mögliche Infektion haben, bleiben in Form der Änderungssatzung vom 01.08.2018 außer Kraft. Sie bitte der Versammlung fern und beauftragen sie ein Mitglied Scheßlitz, den 30.10.2020 der JG für Sie entsprechend abzustimmen. Die Vollmacht muss Roland Kauper, Schulverbandsvorsitzender schriftlich mit Unterzeichnung erfolgen. Es darf je Mitglied nur eine Vollmacht ausgeübt werden. Sollte die Versammlung auf- grund gesetzlicher Vorgaben nicht stattfinden dürfen, wird die Freiwillige Feuerwehr Weismain Jagdvorstandschaft die notwendigen Beschlüsse fassen. Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Coronabedingt kann die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Weis- Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder main nicht stattfinden. Die aktuelle Entwicklung der Pandemie Veräußerung geändert hat, sind verpflichtet noch vor dieser Ver- und die damit einhergehenden Beschränkungen zwingen uns sammlung unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen, gemäß leider dazu, unsere diesjährige Weihnachtsfeier am 5. Dezember § 3 Abs. 2 der Jagdsatzung beim Jagdvorsteher, Herrn Michael abzusagen. Bienlein, Siedamsdorf 3, 96260 Weismain die Änderung der Trotz allem blicken wir optimistisch in die Zukunft und hoffen Eintragung beantragen. darauf, dass wir im Lauf des nächsten Jahres schrittweise zur Siedamsdorf, den 13. November 2020, gez. Michael Bienlein, Normalität zurückkehren können. Jagdvorsteher Allen unseren Mitgliedern mit Familie wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit. Bleibt gesund! Fundsachen Jagdgenossenschaft Weismain Im Rathaus der Stadt Weismain wurden folgende Fundsachen Aufgrund der momentanen Lage der Corona-Pandemie und da die abgegeben: vorgesehene Tagesordnung keine akuten Themen enthält, welche Schlüssel Café Besold dringend zu behandeln wären, muss die für den 26. November 1 Schlüssel Adam-Schreiber-Straße 2020 geplante Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Geldbetrag Imbiss Daumann Weismain abgesagt und in das Jahr 2021 verschoben werden.Mit Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss, freundlichen Grüßen Zimmer 1) abgeholt werden. Die Fundsachen aus früheren Mona- Michael Zapf, Jagdvorsteher / Erster Bürgermeister ten sind auf der Internetseite der Stadt Weismain veröffentlicht. Zum neuen Online-Fundbüro kommen Sie, wenn Sie auf der Startseite den Link „Bürgerservice online“ anklicken. Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Am Freitag, den 27. November 2020 um 19.30 Uhr findet im Kolpinghaus in Weismain die nichtöffentliche Hauptversamm- November bis April lung der Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf statt. Hierzu Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Jagdvorstehers Es wird gebeten, die Anlieferzeiten einzuhalten. Ablagerungen 2. Verlesung der Niederschrift der HV vom 6. April 2019 außerhalb der Öffnungszeiten werden verfolgt und zur Anzeige 3. Bericht über Jahresrechnung und Bericht des Kassiers gebracht. 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl eines Beisitzers gemäß § 9 Abs.5 der Satzung Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen: 6. Beschlussfassung über das Ausscheiden eines Jagdpächters 23.12.2020 14.00 – 16.00 Uhr 6. Beratung und Beschlussfassung über Jagdessen 2020 30.12.2020 14.00 – 16.00 Uhr 7. Beratung und Beschlussfassung über Neuvergabe zum 02.01.2020 10.00 – 14.00 Uhr 1. April 2021 8. Grußworte 9. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 10. Aktualisierung des Jagdkatasters 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge 12 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote 11/2020 Rentensprechtag – Deutsche Rentenversicherung

Der nächste Rentensprechtag für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am Dienstag, 8. Dezember, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Weismain statt. Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe. Um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung (Bürgerbüro im Erdgeschoss, Telefon 09575/9220-26 oder -27) in die dort ausliegende Terminliste einzutragen. Die zur Auskunft erscheinenden Versicherten müssen zur Be- ratung ihre Versicherungsnummer, sämtliche Versicherungsun- terlagen, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und gegebenenfalls eine Vollmacht mitbringen.

Sprechtage des Notariats

Aufgrund der Coronalage finden momentan keine Sprechtage im Rathaus Weismain statt. Gerne können Sie sich telefonisch mit Frau Dr. Deutsch in Verbindung setzen. Notariat Burgkunstadt, Bahnhofstraße 13, 96224 Burgkunstadt, Telefon 09572 72048-0, Telefax 09572 72048-9, Internet: www. notarin-deutsch.de

Lange Samstage: Sprechtag Denkmalpflege 28.11., 05.12., Große Auswahl, 12.12. + 19.12. Markenvielfalt, Die nächsten Sprechtage des Bayerischen Landesamts für Denk- bis 16.00 Uhr geöffnet! Beratung, Anpassung 24.12. bis 12.00 Uhr geöffnet! malpflege finden am Mittwoch, 9. Dezember statt. Bitte vereinbaren Sie Termine mit der Unteren Denkmal- schutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels: Ansprechpartner 96260 Weismain | Am Markt 16 | Tel.: 0 95 75 - 2 90 | www.optik-schneider.info sind Hannelore Hoffmann-Sittig (Telefon 09571 18-278) oder Techn. Angestellter, Bau-Ing. (FH) Berthold Girschke (Telefon Aufgrund der aktuellen Situation verlängern wir unsere Öffnungszeiten Robertab demSchneider 30.11. bis zum 30.12. von Mo.Optik - Fr. von Schneider 8:30 - 18:30 Uhr GbR. 09571 18-271). 96260 Weismain - Am Markt 16 Telefon 0 95 75 - 2 90 Thomas-Markt in Weismain

Telefax 0 95 75 - 73 81 Weihnachtskarten Mail [email protected] diesjährige Thomas-Markt am 21. Dezember entfällt ersatz- mit Firmeneindruck los. Wir bitten um Ihr Verständnis. Web optik-schneider.info + Kalender 2021

Autowäsche von Hand 36,- € coprint.de Autoreinigung Innenraum 68,- € - F - Lackpolitur mit Versiegelung 98,- € RA NS Preise für PKWs, ggf. zzgl. benötigtes Material GEN SIE U HAWE GmbH, Weismainer Str. 68, 96264 , 09572/4281, [email protected]

Weismainer Jurabote 11/2020 Amtliche Mitteilungen 13 Polizeiwache Altenkunstadt Die Polizeiwache ist am Montag und Donnerstag von 15.00 bis Bestattungen 17.00 Uhr besetzt. Herr Christian Wagner, PHM, ist telefonisch unter 09572 386720 oder Handy 0173 8634004 erreichbar. Termine sind auch nach telefonischer Vereinbarung möglich. Lenke l Termine 2021 für den Veranstaltungskalender Klaus Lenke Görau 42 96260 Weismain Die Stadt Weismain stellt auch für das kommende Jahr einen Ver- Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt anstaltungskalender zusammen. Hoffen wir, dass die Coronalage Telefon 09575/981040 sich bald ändern wird und dass ein Stück Normalität auch wieder Handy 0171/3549014 [email protected] in das Veranstaltungsgeschehen der Stadt einkehren wird. Alle Termine, die uns im Laufe des Jahres mitgeteilt werden, veröf- Soforthilfe im Trauerfall fentlichen wir gerne aktuell im Mitteilungsblatt und im Internet. Wir bitten deshalb alle Institutionen und Vereine, Termine für das Jahr 2021 bei der Stadtverwaltung zu melden. Auf Ihre Veranstaltungshinweise freuen sich Andrea Göldner (Telefon 09575 922012, Fax 09575 981053, E-Mail: Andrea.Goeldner@ stadt-weismain.de) oder Manuela Gast-Scholl (Telefon 09575 922032, Fax 09575 922043). Termine, die für die nächsten Jahre bereits feststehen, sind im In- ternet unter www.stadt-weismain.de (Veranstaltungen) zu finden.

Feiertagsregelung der Müllabfuhr Weihnachten Freitag, 25. Dezember 2020, wird schon am Donnerstag, 24. Dezember 2020 (Restmüll) abgeholt. Neujahr Freitag, 1. Januar 2021, wird am Samstag, 2. Januar 2021 (graue Tonne) abgeholt.

Verkauf von Baugrundstücken Weismain - Stadtteile Neubaugebiet „Krassach Süd“ 3 Bauplätze mit ca. 962, 988 und 1.072 qm Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvo- rauszahlungen für Wasser-, Kanalanschluss und Straße Neubaugebiet „Schammendorf“ 3 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm und 1.089 qm Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stroman- schlusskosten), endgültiger Preis Bauverpflichtung Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung. Weitere Auskünfte Sybille Suske, Telefon 09575 9220-28

ASB-Seniorenzentrum Weismain Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit gesucht Das ASB-Seniorenzentrum Weismain sucht ab sofort Pflege- hilfskräfte in Voll- und Teilzeit. Arbeitszeiten nach Absprache: Hollfelder Straße 8 Telefon 09575 981530, oder ASB Weismain, Schwarzer Weg 6, 96260 Weismain 96260 Weismain. Telefon: 09575 - 3 23 • www.dicker-weismain.de 14 Informationen Weismainer Jurabote 11/2020 Informationen des Seniorenbeirats 6. Dezember 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Weismain Sprechtag für Fragen rund um das Thema „Pflege“ 19.00 Uhr Taizégebet in der Christuskirche Weismain

Karin Müller und Maria Müller stehen ab Oktober als Ansprech- 13. Dezember partnerinnen für alle Fragen rund um das Thema „Pflege“ zur 18.00 Uhr Gottesdienst in Weismain Verfügung. An jedem ersten Donnerstag im Monat findet die öf- fentliche Sprechstunde im Trauzimmer im Rathaus (Erdgeschoss) 20. Dezember von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Wer Hilfestellung bei Anträgen auf 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain mit Vikarin Ch. Saueracker, Pflegegrad benötigt oder allgemeine Fragen zum Bereich Pflege gleichzeitig Kindergottesdienst hat, kann ohne Terminvereinbarung zum Sprechtag kommen. 24. Dezember Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt. 16.00 Uhr Familiengottesdienst an Heilig Abend vor der Abt- Weitere Informationen sind bei Karin Müller unter der Telefon- Knauer-Grundschule in Weismain nummer 09575 9815857 zu haben. Der Gottesdienst wird auf dem Pausenhof der Abt-Knauer- Der nächste Beratungstermin findet amDonnerstag, 3. Dezem- Grundschule gefeiert. Es wird keine Sitzplätze geben. Der ber, statt. Gottesdienst wird ca. eine halbe Stunde dauern. Sie können eine Weismainer Einkaufsbus für Senioren Sitzgelegenheit mitbringen. Auch im Freien sind die geltenden Wegen Corona-Pandemie finden momentan bis auf Weiteres Abstandsregeln einzuhalten und sowohl beim Betreten als auch keine Einkauftouren für unsere Senioren statt. Verlassen des „Gottesdienstgeländes“ besteht Maskenpflicht. Fahrer/innen für den Einkaufsbus gesucht 17.30 Uhr Christvesper in Weismain Der Seniorenbeirat sucht ehrenamtliche Fahrer/innen, die das Er ergeht herzliche Einladung. Aufgrund des Abstandsgebotes Bus-Team verstärken wollen. Gefahren wird mit dem Kleinbus ist nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern zugelassen. In der der Stadt (9-Sitzer), der mit einem normalen Pkw-Führerschein Christuskirche finden 42 Personen Platz. Es muss mit Maske gefahren werden darf. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht gesungen werden. Es können keine weiteren Besucher als zu erforderlich. Hochstzahl eingelassen werden, es wird um Verständnis geben. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an die Senio- 25. Dezember renbeauftragte Inge Motschenbacher (Telefon 09575 1730), die 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain (Vikarin Saueracker) sich auf Ihren Anruf freut. 26. Dezember Aktuelle Informationen des Seniorenbeirats finden Sie jederzeit Keine Gottesdienste im Schaukasten an der Pfarrkirche oder im Internet (www.stadt- weismain.de/Leben in Weismain/Weismain für Senioren). 27. Dezember 16.30 Uhr Waldweihnacht in Krötennest. Beginn ist am Gemein- dehaus Buchau, danach ziehen wir gemeinsam nach Krötennest. Kath. Pfarreien Arnstein, 31. Dezember Modschiedel und Weismain 17.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl in Weismain Aktuelle Informationen über Gottesdienste und andere Veran- Evangelisches Pfarramt Buchau, Pfrin. Claudia Jobst, Pfr. Ulrich staltungen erhalten Sie über die Tagespresse, den Aushangkasten Jobst, Buchau 80, 95336 Mainleus, oder im Internet: https://stmartin-weismain.de.

Evangelische Kirchengemeinde Buchau mit Weismain

Aufgrund der gegenwärtigen Situation kann es kurzfristige Än- derungen im Gottesdienstplan und Veranstaltungskalender geben. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise in der Tagespres- se. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Abstand, keine Teilnahme bei Fieber und/oder Erkältungssymptomen). 29. November 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain (Vikarin Saueracker), gleichzeitig Kindergottesdienst 4. Dezember 19.00 Uhr Vortrag von Hr. Prof. Dr. Dippold über die Geschichte des Weihnachtsfestes in Oberfranken in der Christuskirche. Auf Ihr Kommen freut sich Kindergartenleiterin Ute Dechant Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kirchengemeinde mit ihrem Team und allen Eisbärenkindern. mit dem CHW Weismain. Anmeldung notwendig. Telefon 09575 980102 E-Mail [email protected] Weismainer Jurabote 11/2020 Informationen 15 KiTa St. Anna, Weismain KiTa „Kinderzeit“, Weismain Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort – eine Einrichtung für St. Martin 2020 Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren. St. Martin ist eines der schönsten Feste im Jahreskreis - Stimmungsvoll mit Herbstzeit – Erntezeit Laternenlichtern durch die Straßen Bei der Karottenernte staunten die Kinder, welch große Karotten ziehen, singen, sich auf den anderen aus den winzig kleinen Körnchen gewachsen waren, die sie im einlassen – teilen. Frühling in die Erde gesät hatten. Das Licht der Kerzen erleuchtet die Auch bei der Kartoffelernte halfen die Kinder fleißig mit. Erst Dunkelheit und das Licht der Nächs- musste das Kartoffelkraut entfernt werden, an dem noch die eine tenliebe erleuchtet die Herzen. oder andere Kartoffel hing. So konnten die Kinder anschaulich erfahren, dass die Kartoffel eine Knolle ist, d.h. eine verdickte Wur- zelfrucht. Anschließend buddelten die Kinder eifrig im Gemüsebeet In diesem Jahr fei- und suchten nach weiteren „Erdäpfeln“. erte St. Anna in der Auch die 2-jährige Eva freute sich über die Kartoffel, die sie in langjährigen Tradition der Erde gefunden hatte. Am nächsten Tag wurden die Kartoffeln selbstverständlich ein gekocht und als Pellkartoffeln serviert. „Die Kartoffeln schmecken stimmungsvolles Fest köstlich!“, war die einhellige Meinung der Kinder und es blieb keine um den heiligen Martin einzige Kartoffel übrig. und die Botschaft dieses Tages zu ehren. Allerdings war das Fest in diesem Jahr ein bisschen anders – aber trotzdem stimmungs- Im herbstlichen Wald voll und schön! Den Wald zu allen Jahreszeiten erfahren Es wurde in jeder Gruppe – ein wichtiges Lernziel der Pädagogin- gefeiert, die Kinder durf- nen der Einrichtung „Kinderzeit“. Da ten mit ihren Lichtern die Erzieherinnen jeden Donnerstag mit die Dunkelheit erhellen den Kindern in den Wald gehen, haben und freuten sich über ei- die Kinder vielfältige Möglichkeiten, nen gemeinsam geteilten spezifische jahreszeitlich bedingte Wal- Martinsmann. Fröhlich derfahrungen zu machen. erklangen die Reigen wie Das herbstliche Laub am Boden bietet jedes Jahr und so war in viele interessante Spielmöglichkeiten. So den Leuchten der Kinder- hatten die Kinder riesigen Spaß dabei, den Hang hinunter zu rennen augen kein Unterschied und sich in den riesigen Laubhaufen fallen zu lassen, den sie zuvor feststellbar. mit der Pädagogin aufgetürmt hatten. Beim „Eichhörnchen-Spiel“ verbuddelten die Kinder die zuvor Auch wenn die einen oder anderen gesammelten Kastanien im Waldboden. Ob ein Tier sie als Win- Eltern ein bisschen traurig waren, dass ternahrung braucht oder daraus neue Kastanienbäume im Frühling sie in diesem Jahr beim St. Martins- wachsen werden? Wer weiß? fest nicht direkt dabei sein konnten. Dafür haben die Kinder extra schöne Wanderung nach Siedamsdorf Tischlichter mit Bienenwachskerzen Nachdem der November noch einmal milde Temperaturen bot, gebastelt um das Martinslicht mit nach nutzten die Pädagoginnen das herrliche Wetter, um mit den Kindern Hause zu nehmen. Eine kleine Vorle- zum Krötenstein und weiter nach Siedamsdorf durch die herbst- segeschichte sollte den gemütlichen liche Natur zu wandern. Unterwegs wurde bei einem Waldstück Abend Zuhause rundum stimmungs- Rast gemacht, wo viele Bäume wegen Käferbefall gefällt werden voll möglich machen. mussten. Die liegenden Baumstämme boten den Bleibt Zuhause & lasst es Euch so gut gehen wie möglich! Kindern aber praktische Karin Vonbrunn, Kindergartenleitung, Telefon 09575 7484, Sitzgelegenheiten, um dort www.kindergarten-weismain.de Brotzeit zu machen. Gestärkt wanderten die Kin- der weiter zum Krötenstein. Dort entdeckten sie ein einsames Schaf, das seine Herde verloren hatten. Erst ELEKTRO HOFMANN nachdem eine Pädagogin den dazu gehörigen Schäfer ausgemacht 96142 Hollfeld • Krögelstein 114 und per Handy verständigt hatte, waren die Kinder beruhigt und bereit für die letzte Etappe der Wanderung nach Siedamsdorf, wo Telefon: 09274/95091 • Fax 95092 ein leckerer Schokoladenkuchen auf sie wartete.  Elektroinstallation  Fernsehen  SAT-Anlagen  Beratung - Planung - Ausführung  Kundendienst  Haushalt- und Einbaugeräte Elfi Bienlein, KiTa-Leitung, Telefon 09575 981720, E-Mail [email protected] 16 Informationen Weismainer Jurabote 11/2020 Haus für Kinder, Weismain Neues aus der Kindertagesstätte Juraparadies Stadelhofen

Bayernwerk – 500 Euro für die Schlaugärtner-Zwerge Groß ist die Freude bei der Kindertagesstätte Juraparadies in Stadelhofen: Am Montag (26. Oktober) hat die Einrichtung für ihr Projekt von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ihren Gewinn über 500 Euro überreicht bekommen. Die Kinder- tagesstätte hatte sich am Wettbewerb „Schlaugärtner-Zwerge“ des Energieunternehmens beteiligt. Kommunalbetreuer Edgar Es grüßt Sie das Team „Haus für Kinder Weismain“. Müller brachte für die Preisträger neben dem Geldbetrag noch eine Schlaugärtner-Box mit, die gefüllt ist mit T-Shirts für die Krippe ab 2 Jahren, Kindergarten, Am Stadtgraben 1, engagierten Zwerge. Leiterin Jutta Will sowie ihr Team und 96260 Weismain, Telefon 09575 982486 die beteiligten Kinder freuten sich sehr über die Auszeichnung Wir sind täglich von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr da! und die Shirts. Auch Bürgermeister Volker Will gratulierte zum Gewinn. Kommunalbetreuer Ed- Abt-Knauer-Grundschule Weismain gar Müller betonte, dass die Jury des Bayernwerks bei der Auswahl der Ge- winner darauf achte, dass Kinder an den Projekten

Der Elternbeirat der Grundschule Weismain lädt herzlich ein zum aktiv beteiligt seien. Prä- miert und gefördert wür- Weihnachtsbasar 2020 den insbesondere pfiffige (gleichzeitig mit dem 1. Elternsprechtag) Ideen und nachhaltige (Foto: Margit Reinlein) am 02.12.2020 ab 16:00 Uhr im Pausenhof der Schule. Konzepte. Überzeugt hat die Jury beim Projekt der Kindertagesstätte in Stadelhofen vor Unter allen Hygienebedingungen gibt es viele tolle Sachen zugunsten unserer Schüler zu kaufen: Selbstgebasteltes von den allem die Einbindung der Kinder vom Anfang bis zum Schluss an Kindern, Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei, Likör, Schokolade der Aktion. Die Kinder haben einige Skizzen gefertigt und über- uvm. legt, wo was gepflanzt bzw.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gebaut werden kann. Auch der Bau einer Wasserstelle ist mit vorgesehen. Die Kinder sind sozusagen von Anfang der Planung über die Errich- tung und Fertigstellung mit Impressum: eingebunden. „Mit der Akti- Herausgeber: Stadt Weismain on „Schlaugärtner-Zwerge“ Verantwortlich für wollen wir dazu beitragen, den Inhalt: Stadt Weismain (Foto: Jutta Will) Redaktion: Manuela Gast-Scholl dass sich bereits kleine Kin- Tel. 09575 9220-32, Fax 09575 9220-43 der mit ökologischen Aspekten ihrer Umgebung befassen und E-Mail: [email protected] Ideen für deren Gestaltung einbringen“, ergänzte Edgar Müller. Verlag und Vertrieb: coprint, Burgkunstadt Arten- und Klimaschutz seien Themen, die für unsere künftige Auflage: 2600 Stück Qualität zu leben eine wesentliche Rolle spielen. Dafür könne Erscheinungsweise: monatlich man nicht früh genug sensibilisieren. „Als größter regionaler Satz, Layout, Anzeigen: coprint, Burgkunstadt Stromverteilnetzbetreiber Bayerns ist es uns ein Anliegen, zum Tel. 09572 3816-0, Fax 09572 3816-10 Naturschutz auf unterschiedliche Art beizutragen, weit über E-Mail: [email protected] www.coprint.de Maßnahmen in unserem Kerngeschäft hinaus. Wir sind hier tief Die nächste Ausgabe erscheint am 17.12.2020, verwurzelt und mit den Menschen in der Region eng verbunden“, Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 7.12.2020. so der Kommunalbetreuer. Für Beiträge, die uns zur Veröffentlichung zugesandt werden, zeichnet Schulen und Kindergärten, die ihren Pausenhof oder Garten jeweils der Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht unbedingt die neu gestalten wollen, können sich beim Bayernwerk mit ihrem Meinung der Redaktion wieder. Achten Sie bei Ihren Einsendungen Konzept um eine finanzielle Unterstützung bewerben. Die bitte auf Rechtschreibung und geben Sie Ihren Namen und Ihre Bewerbungsunterlagen für die Aktion Schlaugärtner sind auf Adresse an. Textkürzungen oder -bearbeitungen behalten wir uns der Internetseite des Bayernwerks unter www.bayernwerk.de/ vor. Je Artikel wird maximal ein Foto veröffentlicht. Die Redaktion schlaugaertner zu finden. entscheidet, wann und welche Beiträge veröffentlicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Für die Richtigkeit der angegebenen Termine, Telefonnummern oder Adressen übernehmen wir keine Gewähr. Weismainer Jurabote 11/2020 Informationen 17 Wahl des Elternbeirats Volkshochschule im Wir haben einen neuen Elternbeirat gewählt und freuen uns auf ein gutes gemeinsames KiTa-Jahr. Landkreis Lichtenfels e.V. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat die Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. alle Veranstaltungen bis einschließlich 31.12.2020 abgesagt und hofft ab Januar 2021 das Winterpro- gramm anbieten zu können. Unter www.vhs-lif.de sind alle aktuellen Informationen rund um die vhs zu finden. Ebenso auf der Facebook-Seite „vhs Landkreis Lichtenfels e. V.“. Haben Sie zwischenzeitlich Fragen oder möchten sich bereits für Januar-Veranstaltungen anmelden, ist dies online, telefonisch 0170-5275365 oder per E-Mail vhs.altenkunstadt-weismain@t- online.de möglich. Wir gratulieren (Foto: Jutta Will) vorne von links: 2. Kassiererin: Stefanie Deinhart; 1. Vorsit- zende: Jasmin Will; 1. Kassiererin: Manuela Pechtold Umweltstation des Mitte von links: 2. Vorsitzende: Martina Spörlein; 1. Schrift- Landkreises Lichtenfels führerin: Sandra Mirlach; 2. Schriftführerin: Manuela Sendner hinten von links: Beisitzer: Christina Gunzelmann; Beisitzer: Kirchplatz 11, 96260 Weismain Daniela Brehm, Beisitzer: Silvia Schmitt Telefon 09575 921455 Telefax 09575 921459 Jutta Will (KiTa-Leitung) und Team / Bernadette Schmitt (Ge- E-Mail [email protected] meindeblattbeauftragte) Internet www.umweltstation-weismain.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Zweckverband NordJURA-Museum Kindergarten Stadelhofen Kirchplatz 7, 96260 Weismain Der Zweckverband Kindergarten Stadelhofen sucht für seine Telefon 09575 9220-12 Kindertagesstätte „Juraparadies“ zum nächstmöglichen Zeit- Telefax 09575 981053 punkt befristet E-Mail [email protected] eine Erzieherin (m/w/d) Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie ist das Museum bis in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 35 Stunden. Anfang Januar geschlossen. Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschafts- Für telefonische Auskünfte oder für Anfragen per E-Mail stehen vertretung und einer ggf. anschließenden Elternzeit. wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir erwarten • Einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) • Freude am Umgang mit Kindern und Eltern Stadtbücherei Sankt Martin • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Wir bieten Ihnen Neue Bücher • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Alte Bücher werden aussortiert, um Platz für neue Literatur zu • Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen gemäß schaffen. Ausgeschiedene Bücher stehen unter den Fensterbret- dem TVöD tern zur Mitnahme gegen eine Spende bereit. Außerdem haben wir unseren Bestand wieder einmal mit neuen Der Zweckverband Kindergarten Stadelhofen verpflichtet sich, Büchern und Medien aus allen Bereichen ergänzt. In den beiden die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männer zu fördern. Comic-Containern findet sich der eine oder andere neue Band. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Neues gibt es auch für Leseanfänger und für die Erwachsenen, Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Jutta Will, Telefon die sich auf spannende Krimi-Lektüre oder unterhaltsame Ro- 09504 341. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spä- mane freuen können. testens 13. Dezember 2020 an den Kindergartenzweckverband Stadtbücherei und Corona Stadelhofen, Steinfeld 86, 96187 Stadelhofen. In Zeiten von Corona dürfen Büchereien geöffnet bleiben. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser, die beim Besuch jedoch folgende Schutzmaßnahmen beachten müssen: • Zugang in den Kastenhof nur mit Mund-Nase-Schutz, Mas- kenpflicht • Abstand halten – mindestens 1,5 Meter 18 Informationen Weismainer Jurabote 11/2020 • Markierungen auf dem Boden beachten • Maximal 8 Besucher, betreten der Bücherei nur mit einer Zahnärztlicher Notfalldienst Nummer in den Kreisen Lichtenfels und • Hände vor und nach dem Besuch desinfizieren • Aufenthalt möglichst nicht länger als 30 Minuten Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf Personen, die Anzeichen einer Erkrankung mit COVID-19-Sym- die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ptomen oder einer Erkältung, Grippe o. ä. verspüren oder die und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht ohne Mund-Nasen-Bedeckung kommen, dürfen die Bücherei Rufbereitschaft. nicht betreten! Unter www.notdienst-zahn.de kann der zahnärztliche Not- dienst jederzeit aktuell abgerufen werden. Die Stadtbücherei St. Martin im Weismainer Kastenhof hat für Sie 28. und 29. November • jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Dr. Norbert Welscher, Langheimer Straße 7, • jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr und 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572 1841 • jeden Samstag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr geöffnet. ZA Dominik Durst, Gasfabrikgässchen 6 a, Stadtbücherei St. Martin 95326 Kulmbach, Tel. 09221 3111 Kirchplatz 9 5. und 6. Dezember Telefon 09575 981056 (während der Öffnungszeiten) Dr. Pia Welscher, Langheimer Straße 7, E-Mail [email protected] 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572 1841 Dr. Claudia Gugenberger, Wolfgang-Gack-Straße 1, Der 100-jährige Kalender 95336 Mainleus, Telefon 09229 9480 12. und 13. Dezember Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit Dr. Robert Westphal, Pabstenweg 10, 96215 Lichtenfels, für Dezember 2020 (im Jahr des Monds): Telefon 09571 2661 Am 1. ist es kalt, am 3. fällt Schnee. Vom 4. bis 10. geht steter Dr. Oliver Seizinger, Flurstraße 1, 96142 Hollfeld, und kräftiger Regen nieder. Vom 13. bis 19. ist es trüb ohne Regen Telefon 09274 271 und warm. Am 20. fällt ziemlich viel Schnee. Vom 21. bis zum 19. und 20. Dezember Ende des Monats ist es recht kalt und mehr trüb als klar. Dr. Hans Wickles, Kathi-Baur-Straße 9, 96224 Burgkunstadt, Telefon 09572 5888 Dr. Thomas Greßmann, Kulmbacher Straße 3, Bayerisches Corona-Testzentrum 95512 Neudrossenfeld, Telefon 09203 97320 im Landkreis Lichtenfels 24. und 25. Dezember Boris Reimers, Untere Gartenstr. 7, 96231 , Bayerisches Testzentrum des Landkreises Lichtenfels, Bahnhof- Telefon 09573 3317560 straße 28 (Zufahrt über „Am Bahnhof“), 96224 Burgkunstadt Dr. Hans-Peter Haas, Wolfgang-Gack-Straße 1, 95336 Mainleus, Telefon 09229 9480 Öffnungszeiten Testzentrum: Ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung! 25. Dezember Dr. Kathrin Schindler, Bahnhofstraße 14, Bitte vereinbaren Sie den Termin vorzugsweise ganz bequem 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573 7323 online unter https://www.terminland.de/lichtenfels/.Sollten Sie Michaela Heitzer, An den Rotmainauen, über keinen Online-Zugang verfügen, besteht auch die Mög- 95512 Neudrossenfeld, Telefon 09203 6880921 lichkeit, einen Termin telefonisch zu vereinbaren. Unter der Telefonnummer 09571 18-170 stehen Ihnen die Beschäftigten 26. Dezember des Landratsamtes gerne zu den allgemeinen Öffnungszeiten Dr. Gerhard Schöttl, Mühlgasse 7, 96215 Lichtenfels, hierzu zur Verfügung. Telefon 09571 5060 Horst Gumpert, Am Brand 6, 96110 Scheßlitz, Kommen Sie zum genannten Termin ins Bayerische Test- Telefon 0800 6649289 zentrum: Die Kolleginnen und Kollegen beim Bayerischen Testzentrum des Landkreises Lichtenfels warten auf Sie zum 27./28. Dezember vereinbarten Termin. Bitte seien Sie pünktlich und bringen die Dr. Heike Schöttl, Mühlgasse 7, 96215 Lichtenfels, entsprechenden Unterlagen mit: Telefon 09571 5060 Personalausweis, Versichertenkarte, Mund-Nasen-Bedeckung Ferdinand Hock, Peulendorfer Straße 1, 96110 Scheßlitz, und Online-Bestätigung des Termins mit Referenznummer oder Telefon 0800 6649289 ausgefüllte Einwilligungserklärung. Ohne diese Unterlagen 31. Dezember können wir keinen Corona-Test durchführen. Sollten Sie den Dr. Holger Scholl, Bahnhofstraße 14, vereinbarten Testtermin nicht wahrnehmen können, sagen Sie, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573 7323 auch aus Gründen der Fairness, frühzeitig ab. So geben Sie an- deren Bürgerinnen und Bürgern die Chance, schneller an einen 1. Januar Termin zu kommen. Dr. Volker Sommer, Kellerstraße 25, 96250 , Telefon 09573 7123 Weismainer Jurabote 11/2020 Information 19 Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die auf- Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die Ruf- grund einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden sind nummer 116 117 erfragt werden. oder die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen Sie unter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt. Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 1., 27. Dezember 6., 18., 30. Dezember 29. November, 11., 23. Dezember Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Jura-Apotheke, Stadtgraben 1, Franken-Apotheke, Hauptstr. 33, 96247 Michelau, Tel. 09571 8274 96260 Weismain, Tel. 09575 921515 95336 Mainleus, Tel. 09229 9595 2., 14., 26. Dezember 7., 19., 31. Dezember 30. November, 12., 24. Dezember Obermain Apotheke, Bahnhofstr. 24, Kobold-Apotheke, Am Markt 21, Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10 a, 96224 Burgkunstadt, 96260 Weismain, Tel. 09575 229 96328 Küps, Tel. 09264 7666 Tel. 09572 6099370 26. November, 8., 20. Dezember 13. Dezember 3., 15., 27. Dezember Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss- Spital-Apotheke, Bamberger Str. 10, Rodach-Apotheke, Bahnhofstr. 56, Str. 40, 96264 Altenkunstadt, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 1771 96257 Redwitz, Tel. 09574 8569 Tel. 09572 1274 25. Dezember 4., 16., 28. Dezember 27. November, 9., 21. Dezember Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Frankenwald-Apotheke, Franken-Apotheke, Schwürbitzer Str. 5, 96231 Bad Staffelstein, Bahnhofstr. 21, 96328 Küps, 96275 , Tel. 09574 8531 Tel. 09573 950101 Tel. 09264 9770 28. November, 10., 22. Dezember 5., 17., 29. Dezember Vitale Kloster Apotheke e.K., Stadt-Apotheke, Lichtenfelser Str. 1, Marktplatz 14, 96242 Sonnefeld, 96224 Burgkunstadt, Tel. 09572 1416 Tel. 09562 98420

Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld u. a.

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 29. November, 7. u. 8., 16., 3., 11., 19., 27. Dezember 27. November, 5., 13., 21., 22. u. 24. Dezember Hollfeld: Stadt-Apotheke, 30. Dezember Kasendorf: Brunnen-Apotheke, Steinweg 18, Tel. 09274 215 Neudrossenfeld: Apotheke am Schloss- Marktplatz 14, Tel. 09228 99070 berg, Burgstr. 1, Tel. 09203 553 26. November, 4., 12.,20., 28. u. Waischenfeld: Stadt-Apotheke, 30. November, 1., 9., 17. Dezember 29. Dezember Hauptstr. 11, Tel. 09202 235 Hollfeld: Kobold-Apotheke, Glashütten: Ahorn-Apotheke, Salvatorstr. 2, Tel. 09274 8288 Alte-Bayreuther-Str. 3, 28. November, 6., 14. u. 15., 23., 25., Tel. 09279 97070 31. Dezember 2., 10., 18., 26. Dezember Ahorntal: Sophien-Apotheke, Thurnau: Schloss-Apotheke, Kirchahorn 55, Tel. 09202 1700 Hopfenleithe 4, Tel. 09228 608

www.kvlichtenfels.brk.de CARITAS-SOZIALSTATION BRK-Sozialstation Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt -Stützpunkt Weismain- Telefon 09572 / 2626 • Häusliche Pflege • Essen auf Rädern Kranken- und Altenpflege warmes Mittagessen • Hilfe im Haushalt • Hausnotruf hauswirtschaftliche Hilfen Beratung / Vermittlung Ihr Service-Telefon: 09575 / 92 11 11 Pflegehilfsmittelverleih Mobiler Sozialer Hilfsdienst 20 Vereinsnachrichten Weismainer Jurabote 11/2020

bei uns herzlich willkommen. Weitere Treffen finden jeweils am ersten Freitag im Monat um 19.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Vereinsnachrichten Weitere Informationen: www.christen-im-beruf.de/chapter/ (abhängig von den Vorgaben und Maßnahmen der bayerischen obermain-baiersdorf.html. Regierung zum Infektionsschutz in der Corona Krise)

14. Kordigast-Berglauf Colloquium Historicum Wirsbergense noch bis 5. Dezember 2020 Am Freitag, 4. Dezember, wird Herr Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold in der Christuskirche Weismain einen Vor- In diesem Jahr nicht nur für Läufer, es können erstmals auch trag zur Geschichte des Weihnachtsfestes in Oberfranken halten. Mountain-Biker und Nordic-Walking-Läufer am Berglauf teil- Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Vortrag ist eine Gemeinschafts- nehmen. veranstaltung der Kirchengemeinde mit dem CHW Weismain. Der Kordigast-Berglauf findet in diesem Jahr noch bis 5. De- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail unbedingt zember 2020 statt. erforderlich (E-Mail: [email protected]). Geben Sie bitte Den ausführlichen Ablauf des Wettkampfes können Spätent- eine E-Mail-Adresse und auch eine Telefonnummer an. Unan- schlossene in der Ausschreibung nachlesen unter: gemeldete Besucher können nicht teilnehmen. Auf die örtlichen www.tv-weismain.de/sportangebot/lauf-und-radsport/ Hygienevorschriften wird nachdrücklich verwiesen. Bitte nehmen kordigast-berglauf/ausschreibung Sie ausschließlich die gekennzeichneten Plätze ein, halten Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche Abstand und tragen Sie Die Verantwortlichen des TV Weismain 1904 e.V. freuen sich während der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nase-Bedeckung. auf viele Teilnehmer. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschen wir viel Erfolg und vor allem beste Gesundheit! Automobilsportclub Burgkunstadt- Altenkunstadt e. V. im ADAC Keine Weihnachtsfeier beim VdK Weismain Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unsere geplante Weih- nachtsfeier. Der Vorstand des VdK-Ortsverbands Weismain & Jura bittet um Wir wünschen trotz allem schöne Weihnachten, alles Gute und Verständnis, dass wegen der steigenden Infiziertenzahlen in der Gesundheit fürs neue Jahr! Corona-Pandemie die diesjährige Weihnachtsfeier mit Ehrungen nicht stattfindet. Die Ehrenurkunden für die Jubilare werden Katholischer Frauenbund Weismain / mit der Post versandt. Auch sind weiterhin in absehbarer Zeit Senioren-Club St. Martin Weismain keine persönlichen Besuche bei Geburtstagen, in Pflegeheimen, bei Kranken oder Trauerfällen möglich. Bei der diesjährigen Da derzeit nicht abzusehen ist, wie sich die Corona-Pandemie Haussammlung „Helft Wunden Heilen“ von 16. Oktober bis 15. in den kommenden Monaten entwickeln wird, müssen vorsorg- November wurde wegen der strengen Hygieneauflagen nicht per- lich sämtliche Veranstaltungstermine sowohl des Katholischen sönlich gesammelt. Da der VdK auch in der Pandemie bedürftige Frauenbundes Weismain als auch des Senioren-Clubs St. Martin und hilfesuchende Menschen heimatnah unterstützt und ihnen Weismain für die Monate November bis Dezember 2020 abgesagt hilft, ruft er zur bargeldlosen Spende auf folgendes Konto auf: werden. Die Vorstandschaft VdK bei der Sparkasse Weismain, IBAN DE47 7835 0000 0000 des Katholischen Frauenbun- MIT POWER DURCH DEN SCHNEE 2302 76. Spendenquittungen werden auf Wunsch zugesandt. des und das Führungsteam Aktion gültig bis 27.11.2020 des Senioren-Clubs bitten KOMPETENZ-ZENTRUM um Verständnis für diese Christen im Beruf e. V. - Ortsgruppe Entscheidungen. Obermain

ACHTUNG!! ob im Dezember möglich - Entscheidung kurz- Abb. T 16-103.7 HD V2 fristig! Kolpingfrauen WINTERPAKET Traktor + Schneeschild kpl. montiert Weismain + Schneeketten Das nächste Treffen der Ortsgruppe Obermain der Christen im PAKETPREIS Beruf e. V. findet am Freitag, 4. Dezember, statt. Als Gastredner Aufgrund der Corona-Lage T 15-93.7 HD-A 3,700- € ist Erwin Brunner, Zugbegleiter i.R. aus Kempten eingeladen, muss leider das beliebte | mit Fangbox 2.999,- € die über das Thema „Apocalypse now? - Hat das was mit mir | 93 cm breites Mähdeck inkl. Schneeschild Frauenfrühstück im Oktober | Vibrationsarmer starker Motor + Schneeketten zu tun?“ sprechen werden. ausfallen. Ich hoffe, dass mit 452 cm³ Hubraum | stufenloses Hydrostatgetriebe Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr im Hotel „Fränkischer wir im März 2021 wieder Hof“ in Altenkunstadt-Baiersdorf. Um 19.30 Uhr gibt es eine gemeinsam durchstarten VERKAUF REPARATUR SERVICE Begrüßung mit musikalischem Auftakt. An das Abendessen um können. Bis dahin bleibt alle MEISTERBETRIEB 20.00 Uhr schließt sich der Vortrag an. gesund!

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ortsgruppe Obermain. Mit besten Grüßen GARTEN,-FORST- UND REINIGUNGSTECHNIK Wegen Corona ist eine Anmeldung per Mail unter khs-51@ Monika Will, Vorsitzende REDWITZER STR. 11 BURGKUNSTADT-NEUSES TEL: 09572 / 790077 www. schmidt-neuses.de gmx.de, erforderlich. Auch Ihre Bekannten und Verwandten sind Frauenkolping Weismain Weismainer Jurabote 11/2020 Vereinsnachrichten 21 Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Sonstige Veröfentlichungen Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men- (abhängig von den Vorgaben und Maßnahmen der bayerischen schen mit Behinderung und Angehörige ein breites Angebot an Regierung zum Infektionsschutz in der Corona Krise) Dienstleistungen. Dazu zählen: - Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Kultursonntage - Individuelle Freizeit-Assistenz - Gemeinschaftliche Freizeitangebote in der alten Vogtei Burgkunstadt - Individuelle Assistenz in der Tagesstätte - Schulbegleitung Sonntag, 13. Dezember, 17.00 Uhr - Familienunterstützende Dienste Anthoff liest … Geschichten zur Winterzeit - Ambulant begleitetes Wohnen Texte von Erich Kästner, Oskar Maria Graf, Hans Bergel, Kurt - Übersetzungsbüro für Leichte Sprache Tucholsky, Selma Meerbaum-Eisinger, Siegfried Lenz, Jan Wag- ner, Theodor Fontane, Alf Proysen und Robert Walser, Musik: Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach Erwin Rehling individueller Absprache. Hier können Sie weitere Informationen bekommen: Der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Gerd Regens Wagner Anthoff nimmt seine Zuhörerin seiner stimmgewaltigen Lesung Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels mit auf eine unterhaltsame, spannende Achterbahn-Fahrt zur Win- Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt terzeit. Zu hören sind Prosa und Gedichte u.a. von Erich Kästner, Telefon 09572 3867964 Robert Walser und Oskar Maria Graf, die von ungewöhnlichen E-Mail: [email protected] „stillsten Tagen im Jahr“ in guten und schlechten Zeiten erzählen www.regens-wagner-burgkunstadt.de oder auch ganz unheilige Weihnachten beschreiben. Gerd Anthoff wurde einem breiten Publikum vor allen durch seine Rolle als der zwielichtige Bauunternehmer Toni Rambold in der inzwischen klassischen Sat1-Serie „Der Bulle von Tölz“ bekannt. In der ZDF- Reihe „Unter Verdacht“ spielte er an der Seite von Senta Berger Anzeige den charmant durchtriebenen Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter. Für diese Rolle erhielt er 2003 den Adolf-Grimme-Preis. -- Hinweis auf Eiswurf von Darüber hinaus wirkte er in erfolgreichen BR-Fernsehserien wie Windkraftanlagen -- „Löwengrube“, „Hausmeister“, „Cafe Meineid“ oder „Kaiser von Der Betreiber der Windkraftanlagen Kasendorf/Weismain Schexing“. Theaterstationen waren die Münchner Kammerspiele, (Ortsteil Azendorf und Seubersdorf) informiert: das Volkstheater und das Gärtnerplatztheater in München, die Mit Beginn der Frostperiode besteht im Umkreis der Salzburger Festspiele. Bis 2011 war er Ensemblemitglied am Windkraftanlagen die Möglichkeit von herabfallenden Bayerischen Staatsschauspiel. Eisstücken. Bei entsprechender Witterung kann sich in Eintritt: 15,00 Euro der Höhe Eis bilden, das sich an den Anlagen absetzt. Achtung: Aufgrund der bestehenden Corona-Vorschriften können Die Windkraftanlagen sind mit einer Sensorik zur Erken- die Karten im Moment nur in der Alten Vogtei, 2. OG, Regens- nung dieses Eisansatzes ausgestattet und werden bei Wagner-Platz 2 in Burgkunstadt gekauft werden. Telefonische Re- der Detektion von Eis entsprechend abgeschaltet. Wie servierungen sind unter 09572 750011 oder 09572 3246 möglich. bei anderen hohen Bauwerken (Freileitungsmasten, Mo- Außerdem können einige Veranstaltungen in der benachbarten bilfunktürmen, etc.) fällt das angesetzte Eis im Umkreis Kirche der Regens-Wagner-Stiftung stattfinden. Bitte beachten des Bauwerks zu Boden. Der Gefahrenbereich von ca. Sie die aktuellen Hinweise vor Ort und in der Presse. 200 Metern - ausgehend vom Anlagenmittelpunkt - ist durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Der Betreiber weist daher darauf hin, dass der Aufent- halt in der Nähe der Anlagen bei Frost möglichst zu vermieden ist. Dies gilt ebenso bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkts, da die Temperatur in der Höhe und KFZ - Service insbesondere an den Blattspitzen der Windkraftanlagen deutlich niedriger ist als am Boden. M. Herbst Lichtenfelser Straße 57 96224 Burgkunstadt Tel. 09572 / 38 64 96 KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fabrikate • Karosserie und Lack • Unfallinstandsetzung 22 Sonstiges Weismainer Jurabote 11/2020 Richtiges Zuhören zeigt Wege auf … Beratungsstelle Frauennotruf Coburg von Frauen für Frauen Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge® 2021 Viele Menschen in unserer Gesellschaft sind verzweifelt oder in Die Beratungsstelle Frauennotruf Coburg von Frauen für Frauen. Not. Sie suchen Wege aus der Einsamkeit und Isolierung, Hilfe Unsere Angebote (anonym/vertraulich/kostenfrei): und Orientierung bei Problemen in der Familie, im Beruf, im • Telefonische Beratung und Information täglichen Leben. Oft müssen Probleme und Krisen alleine ge- • Persönliche Beratungsgespräche tragen und bewältigt werden. Ein Mensch, der zuhört, begleitet, • Angeleitete Gruppenangebote ermutigt oder einfach nur da ist, ist in diesen Lebenssituationen • Angehörigenberatung sehr entlastend. • Begleitung zur Polizei, ÄrztInnen, AnwältInnen etc. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Telefon- • Prozessvorbereitung und Begleitung Seelsorge stehen hierfür rund um die Uhr zur Verfügung. Im Ausbildungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende der Telefon- Wer sich an uns wenden kann Seelsorge können Sie lernen, richtig zuzuhören und somit ein • Frauen und Kinder, die zu sexuellen Handlungen gezwungen, Gespräch sinnvoll zu strukturieren, sich sensibel auszudrücken vergewaltigt oder misshandelt wurden und gemeinsam mit den Anrufenden Wege aus der problematisch • Frauen, die in ihrer Beziehung/Ehe gedemütigt und miss- erlebten Situation zu finden. handelt werden Der nächste Kurs startet im Januar 2021. Wenn Sie Interesse • Frauen, die von Ex-Partnern oder Fremden verfolgt oder an der Mitarbeit und dem Ausbildungskurs haben, nehmen Sie belästigt werden bitte Kontakt zu unserem Büro auf. Wir informieren Sie gerne! • Unterstützende und beistehende Personen, denen sich Frauen und Kinder anvertraut haben Ökumenische TelefonSeelsorge® Bamberg, Postfach 2747, • Wer beruflich mit Frauen und Kindern arbeitet, die Gewalt 96018 Bamberg erlebt haben oder erleben Tel: 0951-2087 97 85, 0951-28210, 0951-2086364 (Bürozeiten: • Frauen, die sich nicht sicher sind, wie sie Erlebtes einordnen Mo-Fr, 08.30 – 12.00 Uhr) sollen oder von schlimmen Erinnerungen eingeholt werden E-Mail: [email protected] https://www.telefonseelsorge-bamberg.de

Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e.V.

Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V. Coburger Straße 40, 96215 Lichtenfels Büro: 09571 8968401, Vermittlung: 09571 8968400 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA. Telefonisch unter 09561 90155 täglich zu erreichen. Persönlich in der Mohrenstr. 15 in BRIEFPAPIER Coburg zu finden. VISITENKARTEN coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected]

Wo man gerne einkauft! DieSmartphone Geschenkidee, iPhone, Outdoor Handy, Seniorenhandy

Große Auswahl an Geschenkgutscheine Auwiese 4 • Burgkunstadt für Ihre Liebsten Tel. 09572/1639 • Fax 5883 Elektro-Kleingeräten Weismainer Jurabote 11/2020 Sonstiges 23

Metzgerei und Partyservice Günther Pfändner Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel. 09274 1434 o. 8076 223, Mail: [email protected] auch in Weismain Christl‘s Lädla Am Markt 23, 96260 Weismain, Tel: 0151 40730012 Dass in unserer Lebensmittelwirtschaft, insbesondere in der Fleischwirtschaft, einiges aus den Fugen geraten ist, haben uns ja die Medien in den letzten Wochen deutlich vor Augen geführt. Die Regionalität ging weitestgehend verloren. Stattdessen werden Tiere und Fleischerzeugnisse auf Kosten unserer Umwelt kreuz und quer durch die Lande transportiert. Wir haben eine andere Philosophie: „Das Schwein kommt aus dem eigenen Stall, auf kurzem Weg zu Fall. Vom Chef wird es danach zerlegt, der auch sein ganzes Team gut pflegt. Die Ware läuft auch nicht vom Band, wir arbei- ten noch mit Herz und Hand. Es gibt kei Leiharbeit und keine Werksverträg, nur für Sie viel Zeit und Ehrlichkeit“. Wir setzen weiterhin auf Regionalität und Nachhaltigkeit und stellen Angebote gültig 25.11. uns dem Wettbewerb und hoffen auf Ihre Unterstützung. Wir bieten bis 28.11.2020: eine ganze Reihe an Möglichkeiten, unsere Produkte zu erwerben. Ne- Rinderfilet 100g 2,90 € ben Christl‘s Lädla in Weismain finden Sie unsere Verkaufsanhänger Roastbeef 100g 1,99 € jeden Freitag jeweils von 11.30 - 17.00 in Scheßlitz, Bamberger Straße Schweinekotelett 100g -,52 € am Autohaus Bärenstrauch und in Kulmbach, Kronacher Straße am Au- tohaus Dippold und Schweinekamm ohne Knochen 100g -,65€ Samstag jeweils von 7.00 - 12.00 Uhr in Mainleus, Industriestraße 22, Bratwürste Bäckerei Dumler und in Hirschaid, Rathausvorplatz und natürlich in un- versch. Sorten 100g -,85 € serem Hauptgeschäft in Zedersitz 16. kl. Würste 100g -,99 € Bitte Stofftasche nicht vergessen, einfach unserer Umwelt zuliebe. Falls Sie noch keine haben, sie sind wieder eingetroffen. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Kalender 2021

drcerei coprint.de rntdt

DEZEMBER´20 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR ´22 FEBRUAR ´22

1 Di 49 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do Gründonnerstag 1 Sa Tag d. Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo Allerheiligen 2) 1 Mi 1 Sa Neujahr 1 Di

Karfreitag Bilderkalender, Familien- 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 31 2 Do 2 Sa 2 Di 44 2 Do 2 So 2 Mi

3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 2) 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Tag d. dt. Einheit 3 Mi 3 Fr 3 Mo 1 3 Do

4 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 27 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa planer, Wandplaner, 6 So 6 Mi Hl. Drei Könige 1) 6 Sa 6 Sa 6 Di 14 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 36 6 Mi 6 Sa 6 Mo 49 6 Do Hl. Drei Könige 1) 6 So 7 Mo 50 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 Mo 6 8 Di 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi 8 Sa 8 Di

Muttertag 3-Monats-Kalender 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 32 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 2 10 Do 11 Fr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr Januar 2021 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa Individuell gestaltet mit Ihrem

Eddie 13 13 13 13 13 13 Christi Himmelahrt 13 13 13 13 13 13 13 13 13 1 Fr So Mi Sa Sa Di Do So Di Fr Mo 37 Mi Sa Mo 50 Do So Neujahr Gabi 2 Sa Johannes 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo Familie 51 24 7 3 So sonstiges 4 15 Di 15 Fr 15 Mo Rosenmontag 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So Mariä Himmelfahrt 3) 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Di Mo 11 46 Logo, Ihren Bildern und Texten 5 Di 16 Mi 16 Sa 16 Di Fasching 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 6 Mi Heilige Drei Könige

7 Do 17 Do 17 So 17 Mi Aschermittwoch 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Buß- u. Bettag 6) 17 Fr 17 Mo 3 17 Do 01 8 Fr 18 Fr 18 Mo 3 18 Do 7 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 9 Sa

10 So 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 11 Mo 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi 20 Sa 20 Mo 51 20 Do 20 So 12 Di

13 Mi 21 Mo 52 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 8 14 Do 22 Di 02 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 47 22 Mi 22 Sa 22 Di 15 Fr 16 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So P ngstsonntag 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi Sa 34 coprint.de 17 So 24 Do Heiligabend 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo P ngstmontag 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr Heiligabend 24 Mo 4 24 Do 18 Mo

19 Di 25 Fr 1. Weihnachtstag 25 Mo 4 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 21 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 43 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtstag 25 Di 25 Fr

20 Mi 26 Sa 2. Weihnachtstag 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 2. Weihnachtstag 26 Mi 26 Sa 21 Do 03 Bahnhofstraße 28 22 Fr 27 So 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 Mo 39 27 Mi 27 Sa 27 Mo 52 27 Do 27 So

23 Sa 28 Mo 53 28 Do 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo Rosenmontag 24 So 25 Mo 29 Di 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi 29 Sa 26 Di 96224 Burgkunstadt 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 27 Mi

28 Do Silvester Reformationstag 4) Silvester - 96224 Burgkunstadt coprint.de 31 Do 04 31 So 31 Mi 31 Mo 22 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr 31 Mo 5 © 29 Fr Zusätzliche Feiertage in den einzelnen Bundesländern Schulferien 2021

1) Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt Bundesland Winterferien Osterferien P ngstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Bundesland Winterferien Osterferien P ngstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien 30 Sa 2) Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen*), Thüringen*) Baden-Württemb. * 6.4.-10.4. 25.5.-5.6. 29.7.-11.9. 2.11.-6.11. 23.12.-8.1. Niedersachsen 1./2.2. 29.3.-9.4. 14.5./25.5. 22.7.-1.9. 18.10.-29.10. 23.12.-7.1. 3) Feiertag im Saarland, in Bayern*) Bayern 15.2.-19.2. 29.3.-10.4. 25.5.-4.6. 30.7.-13.9. 2.-5.11./17.11. 24.12.-8.1. NRW - 29.3.-10.4. 25.5. 5.7.-17.8. 11.10.-23.10. 24.12.-8.1. Tel. (0 95 72) 38 16-0 31 So 4) Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen**) Berlin 1.2.-6.2. 29.3.-10.4. 14.5. 24.6.-6.8. 11.10.-23.10. 23.12.-31.12. Rheinland-Pfalz - 29.3.-6.4. 25.5.-2.6. 19.7.-27.8. 11.10.-22.10. 23.12.-31.12. 5) Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen*) Brandenburg 1.2.-6.2. 29.3.-9.4. 14.5. 24.6.-7.8. 11.10.-23.10. 23.12.-31.12. Saarland 15.2.-19.2. 29.3.-7.4. 25.5.-28.5. 19.7.-27.8. 18.10.-29.10. 23.12.-3.1. 6) Feiertag nur im Freistaat Sachsen Bremen 1./2.2. 27.3.-10.4. 14./25.5. 22.7.-1.9. 18.10.-30.10. 23.12.-8.1. Sachsen 8.2.-20.2. 2.4.-10.4. 14.5. 26.7.-3.9. 18.10.-30.10. 23.12.-1.1. 7) Feiertag in Bayern Hamburg 29.1. 1.3.-12.3. 10.5.-14.5. 24.6.-4.8. 4.10.-15.10. 23.12.-4.1. Sachsen-Anhalt 8.2.-13.2. 29.3.-3.4. 10.5.-22.5. 22.7.-1.9. 25.10.-30.10. 22.12.-8.1. *) in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung Hessen - 6.4.-16.4. - 19.7.-27.8. 11.10.-23.10. 23.12.-8.1. Schleswig-Holst. - 1.4.-16.4. 14./15.5. 21.6.-31.7. 4.10.-16.10. 23.12.-8.1. **) in Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung Mecklenburg-Vorp. 6.2.-19.2. 29.3.-7.4. 14.5./21.-25.5. 21.6.-31.7. 2.-9.10./1., 2.11. 22.12.-31.12. Thüringen 8.2.-13.2. 29.3.-10.4. 14.5. 26.7.-4.9. 25.10.-6.11. 23.12.-31.12. * Die Faschingsferien in Baden-Württemberg sind nicht einheitlich geregelt, sondern von Schule zu Schule verschieden, so dass wir die Termine hier leider nicht angeben können. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Schule Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. [email protected] 24 Weismainer Jurabote 11/2020

OTELE RD IRY ,LEEI ,RN ZNEB RENI , ID ESE L , RBYH DI REDO E L .ORTKE O N D RIW .LHW H EIS I E AH B E N D I E HAW L . W I R AD S GNA E TOB .

Z SIB I S UZ € 8 . 002 SUNOBDNESERHAJ )1 + ORU REWRHEM T S T ROVREUE T E I L

nvita a ensbu azMnrbü e oo nne uodeehJ e ti 222.3mz si i e ar su ieB snu lahre net eiS ib s muz 0202.21.13 im t med sunobdneserhaJ nenie rofos t rev nerabgüf adzaM uz rednoseb s ta t tkar i nev e sie mZ eoitidnoK i t i neno . muZ eB i ps i e l f ü r e i nen : AM Z D A C X - 5 AM Z D A C X - 3 0 AM Z D A C X - 3 z sib i s uz € 8 . 002 b i s uz € 4 . 004 b i s uz € 3 . 002 nbn aJ ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + vreetstrerheM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l AM Z D A 6 AM Z D A 3 AM Z D A 2 z sib i s uz € 7 . 007 b i s uz € 4 . 009 b i s uz € 3 . 005 nbn aJ ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + vreetstrerheM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l

srrni slyte ihurrv fotstfarK hcuarbrevf mi :sulkyztseT strorenni 8,4 l 001/ ,mk eßua r o r t s 7,3 l / 1 0 0 mk , k bmo i n i e r t 1,4 l 001/ .mk

OC 2 - mE i s s i o n k bmo i n i e r t : 49 g / k m . OC 2 - E f zfi i zne k l a s s e : A nie fuK ie nB relaixa )1 ) aM x ami l e r unoB s eb mi uaK f e i en s 2adzaM ukoziK tcaykS i G-v 09 M rbyH di 5.1( l renizneB ) .ügg red PVU red adzaM rotoM s tueD( lhcs )dna .HbmG eB ahni l tet ned m h ndunmobnma nonduerwGews -tvir rf gitlg tsi tbgA eeD eonirS ee a esa ah e rv ei rbngg litrovnednuK iet l rebünegeg menie grev iel rabhc segsua tat netet reS ledomnei l . seseiD tobegnA i s t lüg t i g rüf rP i tav - eiwos nednukebreweG enho nemmokbanemhaR dnu in thc im t .0202.21.13 muz s ib gnussa luZ dnu adzaM neuen seni e fuaK mi eb g i t lüG . rabre inibmok nessä lhcaN/nenoi tkA neredna tkA lhcaN/nenoi nessä inibmok rabre . lüG t i g eb mi fuaK e seni neuen adzaM dnu luZ gnussa ib s muz .0202.21.13