in Engelskirchen in Wegweiser für Familien für Wegweiser

© PIXELIO Alexandra H.

Infos und Ansprechpartner zu folgenden Themen: ▪ Kindertagesstätte und Betreuung ▪ Schule ▪ Gesundheit ▪ Sport und Freizeit ▪ Kultur ▪ Hilfe in verschiedenen Lebenslagen

Wegweiser für Familien

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Familienangehörige,

für Familien mit Kindern gibt es in der Gemeinde Engelskirchen ein großes und um- fassendes Angebot von Einrichtungen und Dienstleistungen in öffentlicher oder freier Trägerschaft. Dieses Angebot haben wir in dem

„Wegweiser für Familien in Engelskirchen“ zusammenfassend dargestellt.

Der Wegweiser enthält vielfältige Informationen und wichtige Adressen aus den Bereichen Kinderbetreuung, Bildung, Sport, Freizeit, Erziehung, Kultur und Ge- sundheit. Ebenso sind hier einige Hinweise auf Vergünstigungen für Familien ent- halten.

Diese kleine Broschüre kann Beratung nicht ersetzen. Die gesammelten Informati- onen helfen aber dabei, die Einrichtungen zu finden, welche Familien weiteren Rat oder Unterstützung anbieten können. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen diese Broschüre eine kleine Hilfe im sicherlich nicht immer einfachen Erziehungsalltag sein könnte.

Eine herzliche Bitte noch: Sollten Sie Anregungen, Wünsche oder weitere Informationen im Zusammenhang mit diesem Wegweiser haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen.

Ihr Dr. Gero Karthaus

Bürgermeister

1 Wegweiser für Familien

Thema Seite/n

Ärzte 3 – 6 Büchereien 7 Erziehungsberatung 7 – 8 Ferienspaß 8 Freibäder 9 Jugendzentren 9 Kindertagesstätten 10 – 12 Kultur und Freizeit 13 – 16 Migration / Integration 17 Mutter-Kind-Kuren 17 Pflege- und Seniorenberatung 18 Schulen 18 – 21 Schwangerschaftskonfliktberatung 21 – 22 Sozialarbeit an Schulen 22 Spiel- und Krabbelgruppen 23

Spielplätze 23 – 26 Sportvereine 26 Streetwork 26 Suchthilfe 27 Tagesmütter 27 Weiterbildung 28 Hilfe in verschiedenen Lebenslagen 29 – 38 von A bis Z

2 Wegweiser für Familien

Hausärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin

Dr. Walter Blana Braunswerth 7 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 3082

Ludger Deinert Markt 7 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 6654

Dr. med. Jasmin Golestan-Simeth Olpener Straße 59 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 968696

Rolf Horn Quellenweg 4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 1058

Dr. Dagmar Keller-Bartel Steeger Straße 3 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 3999

Dr. Christian Mähler Hauptstraße 30 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 5009

Dr. Ulrike Meyer Märkische Straße 39 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 2550

3 Wegweiser für Familien

Dr. med. Gabriele Schröter und Dr. Herrmann-Josef Siebel Jahnstraße 19 51766 Engelskirchen ☏ (02262) 3559

Dr. Elisabeth Sommer Hollenhagen 20 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 1565

Dr. Paul Maurer Hauptstraße 36 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 5206

Facharzt für Augenheilkunde

Dr. Thomas Krämer Märkische Straße 22 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 3174

Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. Birgitt Heien-Conrads und Dr. Hans-Jörg Fröhlich Olpener Straße 59 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 20707

Dr. med. Joachim Nabbefeld Oststraße 2-4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 7310

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie Dr. med. Olaf Mensler Lepperhammer 21 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 901644

4 Wegweiser für Familien

Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Dr. med. Diana Wolf und Dr. med. Jens Riemer Märkische Str. 37 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 20820

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. Cornelia Hof Braunswerth 4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 3978

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychotherapie

Dr. med. Christian Kiefer Lepperhammer 19 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 929020

Facharzt für Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Wolfgang Berghaus Wiedenhof 1 (Wallefelder Straße) 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 952254

Zahnärzte

Dr. Eva-Maria Alex Hauptstraße 5 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 5371

5 Wegweiser für Familien

Pia Höring Overather Straße 17 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 9023199

Dr. med. dent. Daniel Lummert und Benjamin Jelen Hauptstraße 5 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 5371

Dr. med. dent. Beate Lau Dörrenbergplatz 10 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 5386

Zentrum für Zahngesundheit Dr. Friedrich J. Lingemann und Sandra Nitsche Bahnhofsplatz 7 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 901403

Dr. Robert Pirling Bergische Straße 15 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 4565

Dr. Gabriele Risch Hüttenstraße 5 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 6646

Dr. Jörg Siebenhaar Edmund-Schiefeling-Platz 8 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 20533

Dr. Kai-Uwe Wende Olpener Straße 61 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 928781 Weitere Anschriften hierzu finden Sie unter: www.engelskirchen.de/soziales/gesundheit/aerzte-apotheken-und-krankenhaeuser 6 Wegweiser für Familien

Büchereien

Förderverein „Büchereien für Engelskirchen“ Internet: www.buechereien-engelskirchen.de

▪ Standort Engelskirchen: Bergische Straße 56 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 801556 Öffnungszeiten: Montag 09.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr

▪ Standort Ründeroth: Rathausplatz 1 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 60159 Öffnungszeiten: Montag 09.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei Herz-Jesu Loope Bruchstraße 7 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 903386 Öffnungszeiten: Mittwoch 09.00 bis 10.30 Uhr Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr Samstag 17.30 bis 18.30 Uhr Sonntag 09.30 bis 11.30 Uhr

Erziehungsberatung

Jugendamt des Oberbergischen Kreises Am Wiedenhof 5 51643 ☏ (02261) 88-0 Fax: (02261) 88-5100 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

7 Wegweiser für Familien

Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Hömerichstraße 7 51643 Gummersbach ☏ (02261) 27724 Fax: (02261) 405742 Internet: www.efl-gummersbach.de

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Oberbergi- schen Kreises Im Baumhof 5 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-5710 und 88-5711 Fax: (02261) 88-5713 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

Schulpsychologischer Dienst des Oberbergischen Kreises Hindenburgstraße 24 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-4060 Fax: (02261) 88-4066 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

Ferienspaß

Jährlich in den Sommerferien können Kinder im Rahmen der Ferienspaßaktion des Oberbergischen Kreises an einem umfangreichen Freizeitprogramm mit kreativen und sportlichen Angeboten, Tagesausflugsfahrten u.w.m. teilnehmen. Koordiniert und organisiert wird der Ferienspaß von der Gemeinde Engelskirchen in Zusam- menarbeit mit örtlichen Vereinen, Jugendgruppen und Einrichtungen.

Ansprechpartnerin: Anja Danz ☏ (02263) 83-119 Fax: (02263) 83-8119 E-Mail: [email protected] Internet: www.engelskirchen.de

8 Wegweiser für Familien

Freibäder

Panoramabad Engelskirchen Auf dem Schalken 18 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 47560 Fax: (02263) 481462 E-Mail: [email protected] Internet: www.panoramabad-engelskirchen.de

Freibad Wallefeld Auf der Mauer 1 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 9290416 oder (0160) 90393831 (Verschönerungsverein Wallefeld) E-Mail: [email protected] Internet: www.freibad-wallefeld.de

Jugendzentren

Jugendzentrum „Move“ in der Caritas-Begegnungsstätte Engels-Platz 8 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Michael Löhr ☏ (02263) 9237-30 E-Mail: [email protected]

AWO Jugendzentrum Ründeroth (Aggerstrand) Kamperstr. 15 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Heiko Lenger ☏ (02263) 9692678 ☏ (0151) 65826946 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-rhein-oberberg.de

9 Wegweiser für Familien

Kindertagesstätten

AWO-Kindertagesstätte Antonie-Pfülf, Ründeroth Brückenstraße 6-8 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Iris Kettner-Müller ☏ (02263) 5911 Fax: (02263) 5911 E-Mail: [email protected] Internet: www.fz-antonie-pfuelf.awo-rhein-oberberg.de Träger: AWO Rhein-Oberberg e.V.

DRK-Kindertagesstätte „Looper Aggermäuse“ Overather Straße 17 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Jutta Schwarzendahl ☏ (02263) 9035245 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberberg.drk.de/angebote/kinder-jugend/kita/kita-loope.html Träger: DRK Oberberg e.V.

Ev. Kindergarten „Erdenkinder“, Wallefeld Gosser Berg 4 51766 Engelskirchen Evangelischer Kirchenkreis an der Agger Ansprechpartnerin: Tina Morgenstern (kommissarische Leitung) ☏ (02263) 70835 E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-kirche-ruenderoth.de/?page_id=12 Träger: Ev. Kirchengemeinde Ründeroth

Ev. Kindergarten, Loope Schiffarther Weg 8 51766 Engelskirchen Evangelischer Kirchenkreis an der Agger Ansprechpartnerin: Mirjam Funk ☏ (02263) 20919 E-Mail: [email protected] Internet: www.kita.de/kita/55131 Träger: Ev. Kirchengemeinde Engelskirchen

10 Wegweiser für Familien

Johanniter-Kindertagesstätte, Osberghausen Rosenstraße 40 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Viktor Fuhrmann ☏ (02262) 3777 Fax: (02262) 690731 E-Mail: [email protected] Internet: www.johanniter.de/einrichtungen/fuer-kinder-und- jugendliche/kindertageseinrichtungen/johanniter-kita-osberghausen Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Johanniter-Kindertagesstätte, Schnellenbach Alte Landstraße 28 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Andrea Könen ☏ (02263) 5254 Fax: (02263) 950161 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.johanniter.de/einrichtungen/fuer-kinder-und- jugendliche/kindertageseinrichtungen/johanniter-kita-schnellenbach Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kath. Kindertagesstätte „Herz Jesu“, Loope Bruchstraße 17 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Britta Pollerhof ☏ (02263) 1284 Fax: (02263) 9299813 E-Mail: [email protected] Internet: http://engels-kirchen.de/einrichtungen/familienzentrum/kita_herz_jesu_loope Träger: Kath. Kirchengemeinde “Herz Jesu” Loope

Kath. Kindertagesstätte „St. Jakobus“, Ründeroth Dorffeld 23 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Sabine Broich ☏ (02263) 60115 Fax: (02263) 9684399 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kita.de/kita/55136 Träger: Kath. Kirchengemeinde Ründeroth Kath. Kindertagesstätte „St. Peter & Paul“ 11 Wegweiser für Familien

Burger Weg 9 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Concetta Lo Grasso ☏ (02263) 3444 Fax: (02263) 801229 E-Mail: [email protected] Internet: www.katholische-kindergaerten.de/kitas/741-st-peter-und-paul Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Peter & Paul

Kath. Montessori-Kindertagesstätte „Zur heiligen Familie“, Hardt Höhenweg 50 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Anne Schmitt ☏ (02263) 3100 Fax: (02263) 928807 E-Mail: [email protected] Internet: http://engels-kirchen.de/einrichtungen/familienzentrum/kita_hl_familie/info Träger: Kath. Kirchengemeinde „St. Peter u. Paul“ Engelskirchen

Familienzentrum „Villa Kunterbunt“, Grünscheid Broich 12 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Kathrin Fuchs ☏ (02263) 901770 Fax: (02263) 901775 E-Mail: [email protected] Internet: www.villa-kunterbunt-engelskirchen.de Träger: Elterninitiative Engelskirchen e.V.

Für die Betreuung eines Kindes in einer Tageseinrichtung haben die Eltern entspre- chend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit monatlich Beiträge zu den Jahres- betriebskosten zu entrichten.

Informationen zur Berechnung dieser Elternbeiträge erhalten Sie bei der Gemeinde Engelskirchen: Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerinnen: Anja Aktas und Simone Miebach ☏ (02263) 83-139 und 83-137 Fax: (02263) 83-8139 und 83-8137 E-Mail: [email protected] und [email protected] Kultur und Freizeit 12 Wegweiser für Familien

Mehrgenerationenpark „Aggerstrand“ in Ründeroth Einen innovativen Weg Alt und Jung zusammen zu bringen, ist der AWO Rhein- Oberberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Engelskirchen gelungen und zeigt wie alle Bürgerinnen und Bürger von einem neu gestalteten ehemaligen Freibadge- lände profitieren können. Neben Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wie Beachvol- leyball und Basketballplatz, Kletterwand, Tischtennis, Freiluftkicker und Schachfeld, wurde die Agger renaturiert, wodurch eine einladende Badebucht entstand. Neben der offenen Jugendarbeit schaffen intergenerative Angebote und ein Café- betrieb Raum für Begegnung und Solidarität zwischen den Generationen, Kulturen und sozialen Gruppierungen. Bälle können im Cafe geliehen werden. Das Café ist bei gutem Wetter ab 14.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Aggerstrand: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. AWO Rhein-Oberberg Kamper Straße 15 51766 Engelskirchen

Aggertalhöhle Die Aggertalhöhle ist mit 1071 m Gesamtlänge die längste Karsthöhle im Rhein- land. Der Führungsweg selbst hat eine Länge von ca. 270 m. Hier, wo sich heute die grünen Höhen des Oberbergischen Landes erstrecken, herrschten vor etwa 350 bis 390 Millionen Jahren noch Verhältnisse, wie wir sie heute in der Südsee oder in der Karibik vorfinden. Fast ganz Europa war damals mit einem tropischen Meer be- deckt und es gab darin Korallenriffe mit einer artenreichen Tierwelt. Mit etwas ei- gener Fantasie und unter fachkundiger Führung können Sie eine kleine Zeitreise in jene längst vergessene Welt der urzeitlichen Korallenriffe unternehmen. In der Aggertalhöhle kann man auch Kindergeburtstage feiern. Bitte rufen Sie rechtzeitig an, wenn Sie eine solche Sonderführung aus Anlass eines Kindergeburts- tages planen. Die Termine sind heiß begehrt, so dass Sie von einer Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen ausgehen müssen. Sie erfahren dann bei der Terminver- einbarung alle Details zum Ablauf und zu den Vorbereitungen für die Führung. Ein Kindergeburtstag kann an allen Wochentagen von Montag bis Samstag durchge- führt werden. Im Krümmel 39 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 83-401 bis 83-406 (Informationen) ☏ (02263) 70702 (Terminvereinbarung) Internet: www.engelskirchen.de und www.aggertalhoehle.de Öffnungszeiten: 15. März bis 1. November Donnerstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr sowie an gesetzl. Feiertagen Akademie für Musik und Literatur Engelskirchen e.V. 13 Wegweiser für Familien

Die Akademie bietet neben der Veranstaltung von Konzerten und der Aus- und Fortbildung von Sängern und Pianisten ein reichhaltiges Unterrichts- und Kurspro- gramm für alle Musikinteressierte an. Außerdem gibt es zwei Chöre: den Kinder- chor „die Schloss-Spatzen“ sowie den „Akademie-Chor“ für Jugendliche und Er- wachsene. Ehreshoven 23 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Josef Klösgen ☏ (02263) 20119 E-Mail: [email protected] Internet: www.akademie-ehreshoven.de

Atelierwerkstatt Altes Rathaus Ründeroth Rathausplatz 1 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Eva Schönefeld ☏ (0173) 7554484 E-Mail: [email protected] Internet: www.schoenefeld-kunst.de

“Loopacabana” Ein alternativer Freizeit-Treffpunkt, der gut erreichbar für alle Generationen in Loope einen neuen Anziehungspunkt bietet. Der Name „Loopacabana“ stammt vom Bürgermeister der Gemeinde Engelskir- chen, Dr. Gero Karthaus und ist die Fläche rund um die beiden markanten Linden am Aggerstau. In Anlehnung an eine ähnliche Anlage in Ründeroth – den Ag- gerstrand – ist „Loopacabana“ der neu erfundene Name für das Gelände zwischen dem Aggerstau Ehreshoven I und der Bundestrasse 55 in Engelskirchen-Loope. Die- ser Bereich ist den „alten Loopern“ auch als Froschweier bekannt, der im Sommer als „Schwimmbad“ und im Winter als „Eislauffläche“ genutzt wurde. Längst schon ist das Gelände für Klein und Groß zum beliebten Sommer- Erlebnisbereich geworden! Die Anlage ist zurzeit wie folgt ausgestattet: Fahrradständer, Grill, 2 Sitzgruppen, Bänke, 2 Badebuchten, Liegewiese, Volleyball- feld und Korbballspiel Initiative Loopacabana Ansprechpartner: Karl Freisen ☏ (02263) 47490 E-Mail: [email protected] Internet: www.initiative-loopacabana.de

14 Wegweiser für Familien

LVR Industriemuseum Hier geht Ihnen garantiert ein Licht auf. Denn alles dreht sich um den Strom. In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels, gegründet von Friedrich Engels sen. – Vater des berühmten Kompagnon von Karl Marx – entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Bestaunen Sie das imposante Wasser- kraftwerk mit seinen mächtigen Turbinen, das die Fabrik und den Ort mit Energie versorgte. Die ‚spannende' Ausstellung vermittelt einen lebendigen Eindruck da- von, wie die Kraft des Flüsschens Agger seit 1903 in Strom verwandelt wurde. His- torische Haushalts- und Bürogeräte zeugen davon, wie sehr sich Leben und Arbei- ten durch die Elektrizität veränderte. Mitmachstationen laden ein, selbst einmal dem Strom auf die Spur zu kommen. Wenige Kilometer entfernt in einem Seitental der Agger betreibt das LVR- Industriemuseum den letzten noch funktionsfähigen wasserbetriebenen Schmie- dehammer im Oberbergischen Land: Den Oelchenshammer. In der Schmiedesaison haben Sie die Gelegenheit, dem Museumsschmied bei seinem alten Handwerk über die Schulter zu schauen. Engels-Platz 2 51766 Engelskirchen ☏ (02234) 9921-555 Internet: www.rim.lvr.de Info: kulturinfoRheinland Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag u. Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr Montag geschlossen

15 Wegweiser für Familien

Musikschule Engelskirchen Die Musikschule Engelskirchen bietet vom Musikgarten für Kleinkinder über Musi- kalische Früherziehung im Vorschulalter und Musikalische Grundausbildung sowie Instrumentalunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu einem vielfältigen Angebot im Bereich des Ensemblespiels eine fundierte und fachgerech- te Aus- und Weiterbildung. Ein besonderes Anliegen der Musikschule ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, die im Einzelunterricht er- worbenen Kenntnisse und Fähigkeiten schon nach kurzer Unterrichtszeit in Spiel- kreisen, Orchestern, Kammermusikgruppen oder Bands gemeinsam mit anderen anzuwenden. Die Musikschule Engelskirchen ist Teil des Vereins (Verein zur Förde- rung gemeinnütziger Zwecke Engelskirchen e.V.). Olpener Straße 13 51766 Engelskirchen Ansprechpartner: Cornelius Frowein ☏ (02263) 92940-39 E-Mail: [email protected] Internet: www.Musikschule-Engelskirchen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr

Tanzcentrum Markus Kasel (ADTV) Büchlerhausen 14 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 6565 E-Mail: [email protected] Internet: www.tanzen-kasel.de

16 Wegweiser für Familien

Migration, Integration

Unterstützung für Zuwanderinnen und Zuwanderer bei ihrer Integration in die Ge- sellschaft unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit.

Migrationsberatung der Gemeinde Engelskirchen Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerin: Karin Schulz-Peters ☏ (02263) 83-105 Fax: (02263) 83-8105 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Jens Morgner ☏ (02263) 83-201 Fax: (02263) 83-8201 E-Mail: [email protected] Internet: www.engelskirchen.de

Jugendmigrationsdienst des Caritasverband Oberberg e.V. Talstraße 1 51643 Gummersbach Ansprechpartner/in: Eva-Maria Müller und Michael Kritzler ☏ (02261) 306-137 und (02261) 306-132 Fax: (02261) 306-73 E-Mail: [email protected] und [email protected] Internet: www.caritas-oberberg.de

Mutter-Kind-Kuren

Caritasverband Oberberg e.V. Talstraße 1 51643 Gummersbach Ansprechpartnerin: Claudia Jüch ☏ (02261) 306-134 E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-oberberg.de

17 Wegweiser für Familien

Pflege- und Seniorenberatung

Informationen erhalten Sie im „Wegweiser für Senioren“. Er ist erhältlich im Bür- gerbüro der Gemeinde oder im Internet unter www.engelskirchen.de Ansprechpartnerin: Karin Schulz-Peters ☏ (02263) 83-105 Fax: (02263) 83-8105 E-Mail: [email protected]

Schulen

Die Gemeinde Engelskirchen ist Träger von 4 Grund- und 4 weiterführenden Schu- len. Benötigen Sie Informationen rund um das Thema Schule, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schule oder an die Gemeinde Engelskirchen:

Sachgebiet Grundschulen: Ansprechpartnerin: Anja Aktas ☏ (02263) 83-139 Fax: (02263) 83-8139 E-Mail: [email protected]

Sachgebiet weiterführende Schulen: Ansprechpartnerin: Simone Miebach ☏ (02263) 83-137 Fax: (02263) 83-8137 E-Mail: [email protected]

Sachgebiet Schülerbeförderung: Ansprechpartner: Wolfgang Etzel ☏ (02263) 83-196 Fax: (02263) 83-8196 E-Mail: [email protected]

18 Wegweiser für Familien

Grundschulen & OGS

Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen Bergische Straße 56 51766 Engelskirchen Schulleiterin: Sabine Kremer ☏ (02263) 1447 Fax: (02263) 20460 E-Mail: [email protected] Internet: www.ggs-engelskirchen.de

Katholische Grundschule Loope Schulweg 35 51766 Engelskirchen kommissarische Schulleiterin: Angela Heienbrok ☏ (02263) 3177 Fax: (02263) 801034 E-Mail: [email protected] Internet: www.kgs-loope.de

Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth Walbach 1 51766 Engelskirchen Schulleiterin: Sabine Gawlick ☏ (02263) 5363 Fax: (02263) 969683 E-Mail: [email protected] Internet: www.ggsruenderoth.de

Gemeinschaftsgrundschule Schnellenbach Schulstraße 2 51766 Engelskirchen Schulleiterin: Susanne Weiß ☏ (02263) 5369 Fax: (02263) 70574 E-Mail: [email protected] Internet: www.ggs-schnellenbach.de

An den vier Grundschulen unserer Gemeinde werden seit dem Schuljahr 2006/2007 Schulkinder an allen Schultagen bis 16.00 Uhr betreut. Insgesamt ste- hen 230 Betreuungsplätze zur Verfügung.

19 Wegweiser für Familien

Die Offene Ganztagsschule gewährleistet die sichere Betreuung von Grundschul- kindern über den ganzen Tag. Sie bietet für die Kinder und Eltern darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten: ▪ Verbesserung der Vereinbarung von Familie und Beruf ▪ mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit miteinander ▪ Förderung von Begabung und Stärkung bei Schwächen ▪ Hilfe und Anleitung bei den Hausaufgaben ▪ kulturelle, sportliche, freizeitpädagogische, kreative und musikalische Zusatzan- gebote ▪ Schule als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum erleben im Hinblick auf das Wohl und eine gute Entwicklung des Kindes

Betreuungszeit: 1. während der Schulzeit, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr 2. an unterrichtsfreien Tagen und beweglichen Ferientagen, 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr 3. während der Ferien, 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr: 2 Wochen Osterferien 3 Wochen Sommerferien 2 Wochen Herbstferien

Bitte beachten Sie, dass für die OGS-Betreuung eines Kindes Elternbeiträge sowie Verpflegungskosten erhoben werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei der jeweiligen Schule sowie bei der Gemeinde Engelskirchen: Ansprechpartnerin: Anja Aktas ☏ (02263) 83-139 Fax: (02263) 83-8139 E-Mail: [email protected]

weiterführende Schulen

Aggertal-Gymnasium Olpener Straße 13 51766 Engelskirchen Schulleiter: Balthasar Rechner ☏ (02263) 92940-0 Fax: (02263) 92940-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.aggertal-gymnasium.de

20 Wegweiser für Familien

Sekundarschule Engelskirchen Walbach 1 51766 Engelskirchen kommissarische Schulleiterin: Claudia Lengen-Mertel ☏ (02263) 5018 Fax: (02263) 969535 E-Mail: [email protected] Internet: www.sekundarschule-engelskirchen.de

Leopold-Goes-Realschule Walbach 1 51766 Engelskirchen Schulleiterin: Bernadette Trompetter ☏ (02263) 5017 Fax: (02263) 72248 E-Mail: [email protected] Internet: www.leopold-goes-realschule.de

Gemeinschaftshauptschule Ründeroth Walbach 1 51766 Engelskirchen Schulleiterin: Anja Langenbeck-Bruhn ☏ (02263) 5018 Fax: (02263) 969535 E-Mail: [email protected] Internet: www.ghsruenderoth.de

Schwangerschaftskonfliktberatung

AWO Rhein-Oberberg e.V. Kölner Straße 173 51702 ☏ (02261) 946950 Fax: (02261) 9130422 Internet: www.awo-rhein-oberberg.de

Ihre Anfragen beantworten: Diplom-Sozialpädagogin Frau Gelfarth, Diplom Sozial- pädagogin Frau Chromow und Frau Wirth als Verwaltungskraft

donum vitae Oberberg 21 Wegweiser für Familien

Gummersbacher Straße 17 51643 Gummersbach ☏ (02261) 816750 Fax: (02261) 816752 E-Mail: [email protected] Internet: www.donumvitae.de esperanza Caritasverband für den oberbergischen Kreis e.V. Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft Talstraße 1 51643 Gummersbach ☏ (02261) 306-140 bis 306-143 Fax: (02261) 306-74 E-Mail: [email protected] Internet: www.beratung-caritasnet.de

Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises Moltkestraße 32 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-5333 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

Sozialarbeit in Schulen

Beratung und Unterstützung der Eltern und Schüler/innen, Ansprechperson in sozi- al und pädagogisch schwierigen Fällen, aufsuchende Sozialarbeit in den Familien, Vermittlung im Einzelfall zu verschiedenen Beratungsstellen

Caritasverband des Oberbergischen Kreises e.V. Talstraße 1 51643 Gummersbach Standort Engelskirchen Ansprechpartnerin: Birgit Dobberstein ☏ (0175) 2681165 und (02263) 9299309 E-Mail: [email protected]

Spiel- und Krabbelgruppen

In den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden bestehen Spiel- und Krabbelgruppen, die vorwiegend für Kinder unter 3 Jahren und ihre Betreuungs- 22 Wegweiser für Familien personen gedacht sind. Man trifft sich ein- bis zweimal pro Woche zu gemeinsa- mem Spiel, Erfahrungsaustausch usw. Auskünfte hierzu erfragen Sie bitte auch bei den Kindertagesstätten und Kirchengemeinden.

Familienzentrum Antonie-Pfülf Ansprechpartnerin: Rilana Schulze ☏ (02263) 5911 • Krabbelgruppe (7 Monate bis 15 Monate) dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr fortlaufend mit Anmeldung

• Krabbelgruppe (15 Monate bis Kitaeintritt) donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr fortlaufend mit Anmeldung

Ev. Gemeindehaus Engelskirchen Ansprechpartnerin: Susanne Grabnitzki ☏ (02263) 47167 • Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre) donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Spielplätze

Spielplätze finden Sie in allen Teilen der Gemeinde, sie sind im Ortsplan und im Kinderortsplan kenntlich gemacht.

Ortsteil Bickenbach ▪ Bauernsiedlung ca. 3.500 m² großer Spielplatz am Löherweg Einrichtungen: Doppelschaukel, Seilbahn, Rutschenturm, Nestschaukel, Federwippen, Karussell, Basketballkorb, Freilandtischtennisplatte, Bolztor geeignet für die Altersgruppe ab dem Schulalter ▪ Forellenweg Dieser ältere ca. 600 m² große Spielplatz liegt am Ende der Bebauung am Forellenweg. Einrichtungen: Doppelschaukel, Bockrutsche, Federwippe, Drehkranz geeignet für die Altersgruppe bis ca. 8 / 10 Jahre

Ortsteil Engelskirchen ▪ Steeg - Lindenpfuhlstraße

23 Wegweiser für Familien

Dieser ca. 1.100 m² große Spielplatz liegt am Ende der Straße Aggerufer / Ecke Lindenpfuhlstraße. Einrichtungen: Rutschenturm, Federwippe, Vierer-Clownschwinger, Vogelnest- schaukel, Sandkasten geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre

▪ Grengel Kleinerer ca. 300 m² großer Spielplatz im Anschluss an die Parkfläche II des HIT- Parkplatzes, Ecke Im Grengel / Feckelsberger Weg. Einrichtungen: Seilnetzkletterpyramide, Doppelschaukel, Federwippe, Sandbau- werksturm geeignet für die Altersgruppe bis ca. 6 / 8 Jahre

Ortsteil Grünscheid ▪ Neubaugebiet Broich Dieser ca. 1.200 m² große Spielplatz schließt sich an das Außengelände des Kin- dergartens Villa Kunterbunt an. Einrichtungen: Auto-Reifenschwinger, 1 Federschaukel, Karussell, Doppelseil- bahn und Hangwellenrutschbahn geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre

Ortsteil Hardt ▪ Am Handbeil Zwischen den Wohnhäusern gelegener, ca. 900 m² großer Spielplatz. Zugang über den Stichweg vom Handbeil, gegenüber dem Zuweg Zäunchen. Einrichtungen: Pendelwippe, Hangrutsche, Sandkasten, Federwippen, Seilbahn- anlage, Vogelnestschaukel geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre ▪ Schlade / Hohlweg Zweiter kleinerer Platz (ca. 500 m²) in ca. 300 m Entfernung. Einrichtungen: Doppelschaukel, Reifenschwinger, Rutschenturm, Federwippen geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre

Ortsteil Loope ▪ Lüdenbacher Weg ca. 1.400 m² großer, schön gelegener Spielplatz im Bereich der Altsiedlung Perdt Einrichtungen: Sandkasten, Federwippen, Rutschenturm, Sechseckschaukel, Karussell, Freilandtischtennisplatte geeignet für die Altersgruppe bis ca. 12 Jahre ▪ Perdt / Fuchsweg Kleiner, wohnungsnaher Spielplatz (ca. 500 m²), Stichweg vom Fuchsweg hinter dem Wohnhaus Fuchsweg 36.

24 Wegweiser für Familien

Einrichtungen: Doppelschaukel und Federwippe geeignet für die Altersgruppe bis ca. 6 / 8 Jahre

▪ Perdt / Fuchsweg (Waldrand) Dieser an die Bebauung angrenzende ca. 1.100 m² große Spielplatz ist zur sport- lichen Betätigung mit einem Basketballkorb und Bolztoren sowie einer Torwand ausgestattet. geeignet für Schulkinder bis ca. 16 Jahre ▪ Amselweg Kleiner, hausnaher Spielplatz (ca. 450 m²). Einrichtungen: Seilbahn, Spielhütte, Doppelschaukel, Sandkasten und 2 Federwippen geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre ▪ Auf dem Langenfeld Kleiner, hausnaher Spielplatz (ca. 340 m²). Einrichtungen: Sandspielfläche, Nestschaukel, Drehkranz und Wipp-Balken geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 Jahre

Ortsteil Osberghausen / Oesinghausen ▪ Brunohler Straße Kleiner, ca. 200 m² großer Spielplatz im Anschluss an den Dorfplatz Oesinghausen. Einrichtungen: Sandkasten und Freilandtischtennisplatte geeignet für die Altersgruppe bis ca. 6 / 8 Jahre

Ortsteil Ründeroth ▪ Hüttengärten ca. 600 m² großer Platz am Aggerufer Einrichtungen: Rutschenturm, Federwippen, Doppelschaukel, Ponywippe, Spiel- figur (Kater) geeignet für die Altersgruppe bis ca. 10 / 12 Jahre ▪ Rauscheid ca. 500 m² großer Platz im Neubaugebiet Rauscheid Einrichtungen: Federwippe, Sandkasten, Doppelschaukel, Rutschenturm und Freilandtischtennisplatte geeignet für die Altersgruppe bis ca. 12 Jahre

Ortsteil Schnellenbach ▪ Im Hornsiefen

25 Wegweiser für Familien

Dieser ca. 800 m² große Platz liegt zwischen der Bebauung am Ende der Ein- bahnstraße. Einrichtungen: Sandbauwerksgerüst, Hangrutsche, Vogelnestschaukel, Autorei- fenschwinger, Federwippe und Freilandtischtennisplatte geeignet für die Altersgruppe bis ca. 12 Jahre Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Engelskirchen. Ansprechpartner: Wolfgang Etzel ☏ (02263) 83-196 Fax: (02263) 83-8196 E-Mail: [email protected]

Sportvereine

Sportwegweiser der Gemeinde Engelskirchen Der Sportwegweiser enthält alle Angebote der ansässigen Sportvereine. Er ist er- hältlich im Bürgerbüro der Gemeinde oder im Internet unter www.engelskirchen.de . Weitere Informationen erhalten Sie beim Sportamt der Gemeinde Engelskirchen: Ansprechpartnerin: Petra Klee ☏ (02263) 83-195 Fax: (02263) 83-8195 E-Mail: [email protected]

Streetwork

Die mobile Jugendarbeit ist im Sinne einer vorbeugenden Sozialarbeit zu verstehen. Die Streetworkerin kümmert sich um Jugendliche, die nicht über Vereine, Einrich- tungen und Jugendzentren erreichbar sind

Caritasverband Oberberg e.V. Talstraße 1 51643 Gummersbach Ansprechpartnerin: Nascha Munis ☏ (0160) 7077591 E-Mail: [email protected]

Suchthilfe

Caritasverband Oberberg e.V.

26 Wegweiser für Familien

Individuelle, anonyme und kostenlose Suchtberatung per E-Mail. Bei Bedarf ist je- derzeit auch ein persönliches Gespräch in der Beratungsstelle möglich. Weitere In- formationen gibt es bei der Caritas Suchthilfe für den Oberbergischen Kreis unter ☏ (02261) 306-60 E-Mail: [email protected] Internet: www.beratung-caritasnet.de

Oberbergischer Kreis Gesundheitsamt - Fachstelle für Suchtvorbeugung Am Wiedenhof 1 - 3 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-5348 Fax: (02261) 88-5300 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

Tagesmütter

Für Eltern, die eine pädagogisch qualifizierte und flexible Betreuung für Ihre Kin- der suchen, bietet das Tagesmütternetz eine wohnortnahe Betreuung in Ergän- zung zu öffentlichen Einrichtungen.

Tagesmütternetz Oberberg e.V. Moltkestraße 26 51643 Gummersbach ☏ (02261) 886886 Fax: (02261) 5012356 E-Mail: [email protected] Internet: www.tagesmuetternetz.de

Weiterbildung

27 Wegweiser für Familien

1. ModerationsAkademie für Medien und Wirtschaft Carmen Thomas Ehreshoven 23 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 9292-0 Fax: (02263) 9292-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.moderationsakademie.de

IAL Institut für angewandte Logistik GmbH Bergische Straße 48 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 9680-0 Fax: (02263) 9680-29 Ansprechpartner: Dirk Stinshoff und Egon Wontorra E-Mail: [email protected] Internet: www.ial.de/unsere-standorte/ial-ek-berg

Kreisvolkshochschule des Oberbergischen Kreises Mühlenbergweg 3 51645 Gummersbach ☏ (02261) 8190-0 Fax: (02261) 8190-27 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-oberberg.de

Wirtschaftsförderung , Frau und Wirtschaft Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Berufsrückkehr u. a. Moltkestr. 34 51643 Gummersbach Ansprechpartnerin: Claudia Hebebrand-Mach ☏ (02261) 88-6887 Fax: (02261) 889726805 E-Mail: [email protected] Internet: www.wirtschaftsstandort-oberberg.de

Hilfe in verschiedenen Lebenslagen von A bis Z

28 Wegweiser für Familien

A

Agentur für Arbeit Geschäftsstelle Gummersbach Singerbrinkstraße 43 51643 Gummersbach ☏ (0800) 4555500 (Arbeitnehmer) ☏ (0800) 4555520 (Arbeitgeber) Fax: (02261) 304881 E-Mail: [email protected] Internet: www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Arbeitslos-, Arbeitssuchend- Mo., Di., Mi. und Fr. meldung: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr übrige Bereiche: Mo. bis Mi. 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Fr. 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

B

Bekleidung und Hausrat ▪ AWO Fundgrube Engelskirchen Kleiderkammer der AWO Engelskirchen Bergische Straße 24 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 4587 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

▪ Caritas Kleiderstube Ründeroth Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus, Ründeroth Hauptstraße 22 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 6853 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Bildung und Teilhabe (BuT)

29 Wegweiser für Familien

Fördermöglichkeiten für Sportangebote, Musikunterricht, Klassenfahrten, Nachhil- feunterricht, Schulmaterial, Mittagessen in Schule/KiTa u.a. für Familien, die Sozi- alhilfe (SGB XII), Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen. Gemeindeverwaltung Engelskirchen Ansprechpartnerin: Anja Danz ☏ (02263) 83-119 Fax: (02263) 83-8119 E-Mail: [email protected]

Asyl Sprechzeiten: Montag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr HINWEIS: Dienstag und Mittwoch geschlossen Ansprechpartnerinnen: Britta Reif ☏ (02263) 83-202 Fax: (02263) 83-8202 E-Mail: [email protected]

Anke Swirkowski ☏ (02263) 83-103 Fax: (02263) 83-8103 E-Mail: [email protected]

SGB II Jobcenter Oberberg Standort Engelskirchen Engels-Platz 8 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 96 878 - 0 Fax: (02263) 96 878 - 199 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Termin nach Vereinbarung

30 Wegweiser für Familien

E

Elterngeld Infos und Anträge beim Personalamt des Oberbergischen Kreises Moltkestraße 42 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-1116 und 88-1126 bis 88-1129 Fax: (02261) 88-972-1116 und 88-972-1126 bis 88-972-1129 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de und www.elterngeld.nrw.de

Allgemeine Servicezeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr

F

Familienratgeber Der Online-Service für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Das Onli- ne-Angebot orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen von Familien und bietet mit seiner umfangreichen Adressdatenbank alltagsbezogene Hilfe. Sie werden über die wichtigsten Angebote und Einrichtungen der Behindertenhilfe in Deutschland informiert. Es wird Ihnen geholfen, wenn Sie nicht wissen, welche Hilfs-, Förder- und Leistungsangebote Ihnen zustehen. Internet: www.familienratgeber.de

Familienwegweiser Über allgemeine finanzielle Leistungen für Familien, Dienstleistungen und über Bil- dungs- und Beratungsleistungen für Familien informiert der Familienwegweiser im Internet: www.familien-wegweiser.de

31 Wegweiser für Familien

Familienwerkstatt Unterstützung und Förderung Alleinerziehender und deren Kinder durch psychoso- ziale Beratung, Krisentelefon, Babysitter-Vermittlung, Begleitung bei Behördengän- gen, Hilfestellung bei verschiedenen Fragen, Trennungsgruppe für Kinder und vie- lem mehr. Verein zur Unterstützung alleinerziehender Männer und Frauen Oberberg e.V. AnsprechpartnerIn: Sylke Koppenhagen und Manfred Hein-Dürr Hauptstraße 32 51674 ☏ (02262) 717214 Fax: (02262) 717215 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.familie-in-oberberg.de

Frauenhaus Oberberg Das Frauenhaus Oberberg bietet Zuflucht und Hilfe für geschlagene und misshan- delte Frauen und ihre Kinder. Wohnmöglichkeit, Schutz, Informationen und Unter- stützung. ☏ Notrufnummer: (0180) 5005532 E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-oberberg.de

G

Gemeinde Engelskirchen Die meisten Ihrer Anliegen können Sie schon im Bürgerbüro der Gemeinde Engels- kirchen erledigen. Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 83-401 bis 83-406 Fax: (02263) 83-8401 bis 83-8406 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr

32 Wegweiser für Familien

H

Hebammen in Engelskirchen

Verena Gansewendt Hahner Straße 52 ☏ (02263) 9290151 Mobil: (0173) 6319069 E-Mail: [email protected]

Hebammenpraxis Villa Adebar Oststraße 16 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 9291369 oder 0173 3103276 E-Mail: [email protected] Internet: www.villa-adebar.de

Michaela Styrnal Am Sonnenhang 12 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 928646 Mobil: (0173) 3103276 E-Mail: [email protected] Internet: www.michaela-styrnal-hebamme.de

I

Interdisziplinäre Frühförderung/Integrierte Familienberatung „Haus früher Hil- fen“ Der Verein berät im Rahmen der Frühförderung von behinderten Kindern. Weiherhofweg 48 51674 Wiehl ☏ (02262) 6992-0 Fax: (02262) 6992-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.hfh-wiehl.de

33 Wegweiser für Familien

J

Jobcenter Engelskirchen Engels-Platz 8 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 96878-0 Fax: (02263) 96878-199 E-Mail: [email protected] Internet: www.jobcenter-oberberg.de/engelskirchen.php

Jugendamt des Oberbergischen Kreises Am Wiedenhof 5 51643 Gummersbach ☏ (02261) 88-5101 Fax: (02261) 88-5100 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de

▪ Sprechstunden der Bezirkssozialarbeiter/innen im Rathaus Engelskirchen: Raum 121a EG Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 83-155

Frau Silja Weidtmann zuständig für Buschhausen, Dörrenberg, Osberghausen und Wiehlmünden Montag 10.00 – 12.00 Uhr ☏ (02261) 88-5206 [email protected]

Herr Dennis Berster zuständig für Bickenbach, Bellingroth, Hardt, Kaltenbach, Ründeroth, Schnellen- bach und Wallefeld Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr ☏ (02261) 88-5129 [email protected]

34 Wegweiser für Familien

Frau Kamila Korzeniowska zuständig für Broich, Engelskirchen, Grünscheid und Loope Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr ☏ (02261) 88-5176 [email protected]

Auskunft erteilt außerdem Herrn Wilhelm Warnstädt Oberbergischer Kreis ☏ (02261) 88-5187 wilhelm.warnstä[email protected] Am Wiedenhof 5 51643 Gummersbach

K

Kindergeld/Kinderzuschlag ▪ Familienkasse/Agentur für Arbeit Bergisch-Gladbach Bensberger Straße 85 51465 Bergisch-Gladbach ☏ (0800) 4555530 Fax: (02202) 9333-303 E-Mail: [email protected] ▪ Anträge erhalten Sie auch im Standesamt der Gemeinde Engelskirchen Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Ansprechpartnerinnen: Christa Behr und Barbara Schmidt ☏ (02263) 83-147 und 83-146 Fax: (02263) 83-8147 und 83-8146 E-Mail: [email protected] und [email protected]

35 Wegweiser für Familien

N

Netzwerk Oberberg gegen Gewalt - ´No!´ Das Netzwerk praktiziert einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaus- tausch, indem aktuelle Konfliktsituationen und Problemstellungen erfasst und ana- lysiert werden. Es werden gezielte Maßnahmen, Projekte oder Aktionen geplant, die der Gewaltbedrohung von Frauen, Mädchen, Jungen und Jugendlichen im Oberbergischen Kreis entgegenwirken.

Oberbergischer Kreis Moltkestraße 42 51643 Gummersbach Ansprechpartnerin: Sabine Steller ☏ (02261) 88-1040 Fax: (02261) 88-1908 E-Mail: [email protected] Internet: www.obk.de nina & nico nina & nico ist ein eingetragener Verein zur Beratung von Mädchen, Jungen und Frauen. Zweck des Vereins ist die psychosoziale Unterstützung von Mädchen, Jun- gen und Frauen besonders nach Gewalterfahrungen (sexuellem Missbrauch). Kaiserstraße 21-27 (Büro) 51643 Gummersbach ☏ (02261) 24792 Fax: (02261) 912136 E-Mail: [email protected] Internet: www.nina-nico.de

O

Oberbergische Tafel e.V. Ausgabestelle Gummersbach “Suppenküche” u. Lebensmittelausgabe Karlstraße 12 51643 Gummersbach ☏ (02261) 549080 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberbergische-tafel.de

36 Wegweiser für Familien

Essensausgabe Sup- montags, dienstags, 10:00 bis 12:00 Uhr penküche* donnerstags und freitags mittwochs: 09:00 bis 12:00 Uhr *ACHTUNG: Kosten betra- gen 1,50 € Anmeldung montags 10:00 bis 12:00 Uhr

Lebensmittelausgabe: mittwochs 10:30 bis 13:00 Uhr • für Menschen mit G- • dienstags 09:00 bis 11:00 Uhr Behindertenausweis Anmeldung • mittwochs 09:00 bis 10:30 Uhr

S

Schuldnerberatung Hilfen und Unterstützung zur Entschuldung, Existenzsicherung, Verbraucherinsol- venzverfahren, Hilfen zur Selbsthilfe

▪ AWO Kreisverband Oberberg e.V. Hüttenstraße 25 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 952787 Fax: (02263) 950302 Internet: www.awo-oberberg.de

▪ Caritasverband Oberberg e.V. Talstraße 1 51643 Gummersbach ☏ (02261) 306-150 Fax: (02261) 306-70 E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-oberberg.de

37 Wegweiser für Familien

Selbsthilfegruppen und -organisationen Das Büro der Selbsthilfe-Kontaktstelle für den Oberbergischen Kreis befindet sich in den Räumen des Kreisgesundheitsamtes. Am Wiedenhof 1-3 51643 Gummersbach ☏ (02261) 81- 6807 Fax: (02261) 81-6812 E-Mail: [email protected] Internet: www.selbsthilfe-bergisches-land.de

Sprechzeiten: Dienstag 9.00-12.30 Uhr Donnerstag 14.00-16.30 Uhr und nach Vereinbarung

W

Windelsäcke Ihr Ansprechpartner: Bergischer Abfallwirtschaftsverband ( BAV ) Braunswerth 1-3 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 805-0 Fax: (02263) 805-520 E-Mail: [email protected] Internet: www.bavweb.de

38 Wegweiser für Familien

Herausgeber: Gemeinde Engelskirchen Der Bürgermeister Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen ☏ (02263) 83-0 Fax: (02263) 83-1610 E-Mail: [email protected] Internet: www.engelskirchen.de

39