Lessenich-privART 2011

Ricarda Büttgen Hermann J Kassel Anne R. Kieschnick Dorothea Kirsch Ralph Kleiner Martin Sôtai Knipphals Manuela Krekeler-Marx Mark Met Gerda Nettesheim Peter Nettesheim Reta Reinl Hubert Schmitt Birgit Sommer Ivo Weber Elke Wessel Rüdiger A. D. Westphal Carola Willbrand 3 4

Lessenich privART Liebe Lessenicher , Künstler und Kunst-Neugierige,

als mir Hubert Schmitt vor einiger Zeit von seiner Idee zu 2011 Lessenich privArt erzählte, war ich zunächst erstaunt. Ge- rade hier in unserem Voreifeldorf, immerhin bereits im Jahre 1023 n. Chr. erstmalig urkundlich erwähnt, die Kunst allen Interessierten näher zu bringen und auch andere erstmalig neugierig machen zu wollen, erschien mir im ersten Geden- ken schon als gewagt. Doch dann dachte ich mir, warum eigentlich nicht? Kunst in Gärten und Höfen Denn wir hier in -Lessenich bringen jedes Jahr erneut einiges zustande. 27. August - 11. Sept. 2011 Ob zu Karneval, Maifest oder zur traditionellen Kirmes im Mechernich-Lessenich September zeigen wir Lessenicher, was alles möglich ist, getragen durch unsere Vereine aber auch und nicht zuletzt durch die Initiative der einzelnen Bürger. Atelierhaus Hubert Schmitt Wir sind offen und wagen uns auch auf neues Terrain. Und die Kunst ist immer wieder ein neues Terrain für die www.lessenich-privART.de Kunstschaffenden als auch für uns Interessierte und Neugie- [email protected] rige. Ricarda Büttgen Ort 22 +11 So wurde aus der Idee ein konkretes Ziel. Nämlich die neu- Hermann J Kassel Ort 23 este gemeinschaftliche Aktivität, die Projektgruppe „Lesse- Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 nich privART“ entstand. Dorothea Kirsch Ort 16 Ralph Kleiner Ort 1 +12 Natürlich begeistert unterstützt durch die Besitzer der Gär- Martin Sôtai Knipphals Ort 6 ten, die viel mehr taten als nur „die Spielorte“ zur Verfügung Manuela Krekeler-Marx Ort 8 zu stellen. Und der überragende Erfolg des Projekts gab uns Mark Met Ort 5 Recht! Gerda Nettesheim Ort 15 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Reta Reinl Ort 3 Ich freue mich sehr, Sie zu diesem eindrucksvoll zusam- Hubert Schmitt Ort 4 +2 mengestellten Katalog der Kunst von „Lessenich privART“ Birgit Sommer Ort 10 begrüßen zu dürfen. Ivo Weber Ort 19 Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Uwe Pagenhardt Carola Willbrand Ort 20 Ortsvorsteher Lessenich 5 6 Der Name „Lessenich privART“ beschreibt ein Kunst- und Kulturereignis bei dem Kunst und Skulpturen in private Gärten und Höfe gebracht wurden. Dazu wird die Kunst temporär aus den Ateliers, dem öffentlichen Betriebssys- tem von Museum und Ausstellungsräumen in den privaten Raum überführt. Wir öffneten dazu 23 Orte und haben 17 Künstler aus Köln, Hessen, Rheinland-Pfalz, der und den Niederlanden eingeladen, die Gärten künstlerisch zu gestalten, um sie in dieser Form der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei arbei- teten die Künstler ohne einschränkende Vorgaben - einzig die Themen Kultur, Garten und Natur standen im Vorder- grund dieses Experiments. Gemeinsam mit allen Teilnehmern haben wir durch diese außergewöhnliche Verbindung von modernem dörflichen Leben und aktuellem Kunstschaffen eine neue Kommuni- kationsplattform angeboten, um Kunst einmal anders zu vermitteln. Es war für uns alle ein Experiment und etwas ganz Neues für den Ort Lessenich. Im Vorfeld lagen mehrere Treffen der Künstler und Garten- besitzer, sowie viele Dialoge - um im Einvernehmen - die- se Idee gemeinsam verwirklichen zu können. Gerade so gelang es, Alt-Eingesessene Lessenicher und Neu-Hinzu- gekommene Lessenicher zusammenzuführen. Die treibende Kraft und Idee war und ist, dass Kunst und Kultur die Dorfgemeinschaft verbinden können und sollen. Wir haben uns gewünscht, dass „Lessenich privART“ zu einer gemeinschaftlichen Aktion mit und für das Dorf wer- den wird. Dazu haben wir möglichst viele Lessenicher, die örtlichen Vereine, die Junggesellen und die Jugend ange- Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Ricarda Büttgen Hermann J Kassel Ort 23 sprochen. Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Hubert Schmitt Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1975 geboren in Rheinbach Dorothea Kirsch Ort 16 Dorothea Kirsch Ort 16 1999-2006 Ralph Kleiner Ort 1 +12 Ralph Kleiner Ort 1 +12 Ausbildung Grafik-Design am Staatlichen Berufskolleg, Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Ort der Veranstaltung: Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Rheinbach Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Die Gärten und Höfe des Ortes Lessenich sowie das Dorf- Studium an der Kunstakademie Düsseldorf Mark Met Ort 5 Mark Met Ort 5 2003 Freischaffende Künstlerin gemeinschaftshaus Lessenich (Vernissage & Finissage). Gerda Nettesheim Ort 15 Gerda Nettesheim Ort 15 2003 Gruppen- und Einzelausstellungen Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Reta Reinl Ort 3 Termine vom 27.+ 28. August und 10. + 11.Sept. 2011 Reta Reinl Ort 3 Hubert Schmitt Ort 4 +2 Hubert Schmitt Ort 4 +2 Birgit Sommer Ort 10 Die Mitglieder der Projektgruppe „Lessenich privART“: Birgit Sommer Ort 10 Ivo Weber Ort 19 Ivo Weber Ort 19 Heike und Michael Wolfgarten, Dr. Birgit Jehn und Dr. Elke Wessel Ort 17 Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Wolfgang Bielke, Rainer Steinhausen, Gerdemie Timm und Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 Hubert Schmitt. Carola Willbrand Ort 20 [email protected] 7 8

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Hermann J Kassel Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Anne R. Kieschnick Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1960 geb. in Oberhausen Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1951 geb. in Neschwitz Dorothea Kirsch Ort 16 1983-90 Studium der Bildhauerei an der Folkwangschule Dorothea Kirsch Ort 16 1975 Studium Visuelle Kommunikation, Düsseldorf Ralph Kleiner Ort 1 +12 Essen und Kunstakademie Düsseldorf Ralph Kleiner Ort 1 +12 1982 Pietrasanta (Italien), Beginn der Marmorarbeit Martin Sôtai Knipphals Ort 6 seit 1990 Arbeitsaufenthalte in Namibia, Südafrika, New York Martin Sôtai Knipphals Ort 6 1994 Gasthörer Kunstakademie Düsseldorf Manuela Krekeler-Marx Ort 8 2009 Lehrauftrag PH Ludwigsburg Manuela Krekeler-Marx Ort 8 2002 Gasthörer GH / Uni Siegen (Kunst) Mark Met Ort 5 seit 2009 Dozent Kunstakademie Heimbach Mark Met Ort 5 Seit 1984 - 2011 Freischaffende künstlerische Aktivitäten auf Gerda Nettesheim Ort 15 seit 2011 Dozent Rheinisches Führungs Colleg Gerda Nettesheim Ort 15 multimedialer Basis, vorwiegend bildnerische Objekte, Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 seit 2011 Akademie Forum Führung Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Performance, Skulpturen und Installationen, Veröffentlich- Reta Reinl Ort 3 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Reta Reinl Ort 3 ungen in Zeitschriften, Bühnenbilder, Fotografische Publi- Hubert Schmitt Ort 4 +2 temporäre und permanente Innen- und Ausseninstallationen, Hubert Schmitt Ort 4 +2 kationen, Birgit Sommer Ort 10 in Galerien, Museen , öffentlichen Plätzen, staatlichen wie Birgit Sommer Ort 10 Ausstellungsorganisation und Ausstellungen im In- und Aus- Ivo Weber Ort 19 kirchlichen Einrichtungen in Belgien, Deutschland, Japan, Ivo Weber Ort 19 land Elke Wessel Ort 17 Niederlande, Polen, Russland, Südafrika, Tschechien , USA. Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.hermann-j-kassel.de Carola Willbrand Ort 20 www.anne-r-kieschnick.de 39 10

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Dorothea Kirsch Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Ralph Kleiner Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1963 in Trier geboren Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 geb. 1963 in Freiburg Dorothea Kirsch Ort 16 Studium des Figuren- und Maskentheaters in Bochum Dorothea Kirsch Ort 16 1986 - 1988 Kunststudium an der Freien Akademie für Ralph Kleiner Ort 1 +12 Köln: Figurentheater- und Theaterprojekte, Workshops für Ralph Kleiner Ort 1 +12 Bildende Künste, Freiburg Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Maskenbau und –spiel, Bühnenbildinstallationen. Martin Sôtai Knipphals Ort 6 1988 - 1994 Kunststudium an der Kunstakademie Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Seit 1988 Wohn- und Ateliersitz in Gillenbeuren/ Eifel Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Düsseldorf, bei Prof. Michael Buthe Mark Met Ort 5 Seit 1992 ganze Hinwendung zur Skulptur, vor allem zum Mo- Mark Met Ort 5 1994 Meisterschüler von Prof. Michael Buthe Gerda Nettesheim Ort 15 bilé und den fraktalen Strukturen des Blatts und des Skeletts. Gerda Nettesheim Ort 15 seit 2008 Dozent an verschiedenen Kunst-Schulen und Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 2001 erste von fünf Ausstellungen in den USA Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Projekten Reta Reinl Ort 3 Seit 2004 Organisation und Kuratierung der jährlich stattfin- Reta Reinl Ort 3 Hubert Schmitt Ort 4 +2 denden Skulpturen-Ausstellung sommernachts-raum Hubert Schmitt Ort 4 +2 1994 Kunstpreis der Stadt Birgit Sommer Ort 10 in Gillenbeuren. Birgit Sommer Ort 10 1998 Kulturpreis des Kreises Euskirchen Ivo Weber Ort 19 Teilnahme an zahlreichen Kunstpreisen u. Symposien Ivo Weber Ort 19 2009 „Goldene Gießkanne“, Kunst und Natur Elke Wessel Ort 17 Workshops, Kunstprojekte für Kinder, Jugendliche, Große. Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.dorothea-kirsch.de Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.ralph-kleiner.de 11 12

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Martin Sôtai Knipphals Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Manuela Krekeler-Marx Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Geb. 1953 in Kiel Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1959 - Geburt in Neuss, Dorothea Kirsch Ort 16 Studium 74 -77 bei R.Hausner in Hamburg, H.Ossberger in Dorothea Kirsch Ort 16 1977-1980 - Studium der Theaterwissenschaften, sowie Alte Ralph Kleiner Ort 1 +12 Wien, Ralph Kleiner Ort 1 +12 Geschichte in Hamburg, Martin Sôtai Knipphals Ort 6 75 Beginn der Zenschulung bei Meister Wagner, Kiel Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Mitgliedschaft im “Tagtraum” – Theaterensemble, Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Seit 77 freischaffend Manuela Krekeler-Marx Ort 8 1985 - 1990 - Studium der Malerei an der Kölner Kunsthoch- Mark Met Ort 5 83 entsteht das erste deutsche stereoskopische Ölbild Mark Met Ort 5 schule, Gerda Nettesheim Ort 15 Buch >Gedanken< / Erste Bronzen Gerda Nettesheim Ort 15 1990 - Meisterschülerin von Prof. Karl Marx, Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 87 Organisation des Landart Symposiums Korrespondenzen Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 2004 - 2010 - Kuratorin und Leitung der GALERIE IM TURM, Reta Reinl Ort 3 auf Amrum / Buch >Dem Bambus gleichen< Reta Reinl Ort 3 Hubert Schmitt Ort 4 +2 90 Retrospektive auf 20 Jahre, Landessammlung SH in Kiel Hubert Schmitt Ort 4 +2 Manuela Krekeler-Marx lebt und arbeitet in Köln. Birgit Sommer Ort 10 92 Gründung Baufirma Ginkgo-an , jap. Gärten und Häuser Birgit Sommer Ort 10 Ivo Weber Ort 19 05 Bestätigung als Teewegmeister durch Meister H. Kanno Ivo Weber Ort 19 Elke Wessel Ort 17 06 Gründung der ersten deutschen Teewegschulen in Berlin Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 und Berg.Gladbach Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.ginkgo-an.de Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.krekeler-marx.de 13 14

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Mark Met Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Gerda Nettesheim Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 1980-1981 Freie Akademie Den Haag Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1947 geboren in Troisdorf Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1981-1983 A.K.I. Enschede Dorothea Kirsch Ort 16 1970 Examen in Musik, Musikhochschule Köln, Dorothea Kirsch Ort 16 1985-1987 Rijksakademie für Bildende Künste Amsterdam Ralph Kleiner Ort 1 +12 Musikwissenschaft, Uni Köln. Ralph Kleiner Ort 1 +12 Foto Textinstallationen Performances Martin Sôtai Knipphals Ort 6 1972 Examen in Philosophie, TH Aachen. Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Ausstellungen im In- und Ausland Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 1980 Examen in Kunst an der Uni Siegen, Kunstgeschichte, Mark Met Ort 5 Für die Affen der Welt deren Leib und Lebensraum zerstört wird Mark Met Ort 5 Uni Siegen. Gerda Nettesheim Ort 15 für Affen wie Zidane Gerda Nettesheim Ort 15 verstorben am 4. Juni 2011 in Köln. Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 für Affen wie Bonny Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Reta Reinl Ort 3 für die Affen-Waisenkinder der Welt, Reta Reinl Ort 3 Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland Hubert Schmitt Ort 4 +2 deren Eltern getötet werden, Hubert Schmitt Ort 4 +2 1994 Beteiligung an der Ausstellung zum „ Gabriele Münter “ Birgit Sommer Ort 10 um das Fleisch der Eltern und Birgit Sommer Ort 10 Preis, Bonn. um deren Kinder zu verkaufen, Ivo Weber Ort 19 Ivo Weber Ort 19 1998 und 1999 Kunstpreis Kalker Kunstmeile, Köln. für den Erhalt des Lebensraumes der wilden Tiere – Elke Wessel Ort 17 Arbeiten im öffentlichen Besitz. Elke Wessel Ort 17 für den Regenwald! Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.markmet.com Carola Willbrand Ort 20 www.gerda-nettesheim.de 15 16

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Peter Nettesheim Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Reta Reinl Hermann J Kassel Ort 23 1945 geboren in Neunkirchen/Siegkreis Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1964/65 Studium der Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Windzeichnungen und Windgestalten. Dorothea Kirsch Ort 16 Köln Dorothea Kirsch Ort 16 Wind ist eines der wesentlichen Arbeitsthemen der Künstlerin Ralph Kleiner Ort 1 +12 1965-69 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf Ralph Kleiner Ort 1 +12 Reta Reinl. Martin Sôtai Knipphals Ort 6 bei Professor Karl Bobek (1970 Meisterschüler) Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Die Arbeitsbereiche der Künstlerin und Kuratorin sind Textilob- Manuela Krekeler-Marx Ort 8 1969 1. Staatsexamen für das Künstlerische Lehramt an Höheren Manuela Krekeler-Marx Ort 8 jekte, Installationen, Konzeptkunst, interkulturelle Kommunika- Mark Met Ort 5 Schulen Mark Met Ort 5 tion, Konzeption und Durchführung von Projekten, Kunstfesti- Gerda Nettesheim Ort 15 1971-73 Lehrauftrag für Bildhauerei - Kunstakademie Düsseldorf Gerda Nettesheim Ort 15 vals und Ausstellungen. Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 1973-75 Kunsterzieher an Kölner Schulen Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Künstlerische Themen: Strukturen-Texturen, Entwicklun- Reta Reinl Ort 3 1975-05 Dozent an der Universität Siegen, Fachbereich 4, Kunstpä- Reta Reinl Ort 3 gen, Bewegungen, Raumtextur, “Kunstvokabeln” und deren dagogik Hubert Schmitt Ort 4 +2 Hubert Schmitt Ort 4 +2 Sprachfindung sowie begehbare, wachsende Räume, die seit 2005 ausschließlich freie künstlerische Tätigkeit Birgit Sommer Ort 10 textile Strukturen haben. Birgit Sommer Ort 10 seit 2009 Dozent an der Kunstakademie in Heimbach Der internationale Kunstwettbewerb „bewegter wind“ wird von Ivo Weber Ort 19 seit 1970 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland Ivo Weber Ort 19 Elke Wessel Ort 17 1971 Förderpreis des Kulturkreises im Bund der Deutschen Industrie Elke Wessel Ort 17 ihr kuratiert und organisiert. Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 1983 Förderpreis zum Großen Kunstpreis Berlin Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.nettesheim.mynetcologn.de Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.reta-reinl.de 17 18

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Hubert Schmitt Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Birgit Sommer Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1951 geboren in Waldberg - Sandberg (Rhön). Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Objekte – Installationen – interaktive Kunstaktionen Dorothea Kirsch Ort 16 1975-1981 Studium der bildenden Kunst und Bildhauerei Dorothea Kirsch Ort 16 geb. 1961 in Moers/Niederrhein Ralph Kleiner Ort 1 +12 HfbK in Kassel. Ralph Kleiner Ort 1 +12 künstlerische Arbeit ab 1986 Martin Sôtai Knipphals Ort 6 1975 -1981 Gruppe Metaller + Examen (Diplom). Martin Sôtai Knipphals Ort 6 seit 2000 Wohnsitz und Atelier in einer ehemaligen Fabrik / Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Seit 1977 Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen und Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Eifel Mark Met Ort 5 Museen im In- und Ausland Mark Met Ort 5 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen Gerda Nettesheim Ort 15 1987-2000 Mitglied des Kunstbeirates der Stadt Kassel. Gerda Nettesheim Ort 15 Arbeiten im öffentlichen Raum Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 1990 – 2010 Dozent für Form und Gestalten an der Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Künstlerische Thematik: Reta Reinl Ort 3 Werkakademie für Gestaltung Kassel. Reta Reinl Ort 3 Die Neugierde ist der Antrieb, um spannenden Impulsen zu Hubert Schmitt Ort 4 +2 1992 Gruppe ‘Sehr Sche’. Hubert Schmitt Ort 4 +2 folgen. Birgit Sommer Ort 10 2009 Eröffnung des Atelierhauses. Birgit Sommer Ort 10 - Selbststudium mit dem Blick auf das Wesentliche - immer Ivo Weber Ort 19 Seit 1980 Kunst im öffentlichen Raum - Preise und Ausführ- Ivo Weber Ort 19 und überall Elke Wessel Ort 17 ungen Elke Wessel Ort 17 - Intensive Auseinandersetzung mit den Phänomenen: Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Zufall – Momentaufnahme – Kommunikation Carola Willbrand Ort 20 [email protected] Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.birgitsommer.culturebase.org 19 20

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Ivo Weber Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Elke Wessel Hermann J Kassel Ort 23 1962 geboren in Biberach/Riß Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Geb. 1941, verheiratet, zwei Kinder. 1982-86 Technikstudium, FH München Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Dorothea Kirsch Ort 16 Malerei, Objekte, Installationen 1986-90 Philosophiestudium, Hochschule für Philosophie Dorothea Kirsch Ort 16 Ralph Kleiner Ort 1 +12 1959 - 1961 Lehre in einem handwerklichen Beruf, als Vor- München Ralph Kleiner Ort 1 +12 Martin Sôtai Knipphals Ort 6 aussetzung zum Besuch einer Werkkunstschule. Gleichzeitig 1992 Arbeitsstipendium Skulpturenstrand, Dangast, Jadebu - Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Teilnahme an Kursen im Atelier für Kunsterziehung der Rhei- sen Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Mark Met Ort 5 nischen - Friedrich - Wilhelms - Universität Bonn bei Profes- 1998 Stipendium Akerby-Skulpturenpark, Nora, Schweden Mark Met Ort 5 Gerda Nettesheim Ort 15 sor Siegfried Bucher. 1999 Gastdozentenauftrag Konstskolan, Örebro, Schweden Gerda Nettesheim Ort 15 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 1962 Staatliche Werkkunstschule Kassel. 2000 Bildhauer-Symposion, Budapest, Ungarn Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Reta Reinl Ort 3 1962 - 1964 Kölner Werkschulen, zuletzt in der Klasse Zeich- 2002 - 05 X.- XIII. Festival Inner Spaces Poznan, Polen Reta Reinl Ort 3 Hubert Schmitt Ort 4 +2 nen und Malen bei Professor Friedrich Vordemberge. 2005 Crossing Time International II, Artists Meeting, Darting- Hubert Schmitt Ort 4 +2 Birgit Sommer Ort 10 Teilnahme an Workshops und verschiedenen Kursen sowie ton, UK Birgit Sommer Ort 10 Ivo Weber Ort 19 an vielen Ausstellungen. 2005 - 08 Artcamp, Bildhauer-Symposion, Erdöszölö- Ivo Weber Ort 19 Elke Wessel Ort 17 Seit 1979 wohnhaft und künstlerisch tätig in Euskirchen. Budapest,Ungarn Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.ivoweber.de Carola Willbrand Ort 20 [email protected] 21 22

Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Rüdiger A. D. Westphal Carola Willbrand Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 1952 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. [email protected] BRD 53879 EU(ROPA) Dorothea Kirsch Ort 16 Dorothea Kirsch Ort 16 02251-55100 fax-55873 43 gezeugt 44 incarniert (Schnei- Ralph Kleiner Ort 1 +12 Ralph Kleiner Ort 1 +12 Der Faden als Metapher für den Lebensfaden zeichnet mit demühl) 45 Flucht 50 unterernährt 52 Busreise WHV- Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Martin Sôtai Knipphals Ort 6 der Nähmaschine auf Tapete, hält die Künstlerbücher aus Zugspitze 54 Nord-Afrika (Tanger, Ceuta,Tetuan da- Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Polsterstoffen und s/w-Fotos zusammen und verbindet getra- mals Spanisch Marokko) 55 Lincoln (GB) 56 1.Ölbild 64 Mark Met Ort 5 Mark Met Ort 5 gene Kleidungsstücke, die zu Skulpturen werden. Die Mate- Abitur 64-67 Soldat 67 Erste Reise in die Sovjetunion, Gerda Nettesheim Ort 15 Gerda Nettesheim Ort 15 rialien des täglichen Gebrauchs sind das Lebensmaterial zur Kunsterzieherstudium(Staatliche Kunstakademie Düs- Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Wiederverwendung seldorf) 72 I.Staatsexamen, Kairo-Kapstadt (overland)74 Reta Reinl Ort 3 Reta Reinl Ort 3 Das Leben nachhalten! II.Staatsexamen (Frankfurt a.M.) Istanbul-Indien 75 seit dem Hubert Schmitt Ort 4 +2 Hubert Schmitt Ort 4 +2 1.Februar Kunsterzieher an der Marienschule Euskirchen 79 Birgit Sommer Ort 10 Birgit Sommer Ort 10 „Psychologischer Striptease“ EU Mitbegründer der Grünen Ivo Weber Ort 19 Ivo Weber Ort 19 Partei im Kreis EU 81 „Bunker im Bunker“ Kaiserswerth 82 Elke Wessel Ort 17 Elke Wessel Ort 17 „Transib“ BN, Gründung FzKKE e.V. 84 „usw……………“ Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.fzkke.de Carola Willbrand Ort 20 [email protected] / www.carolawillbrand.de 23 24

Die schöne Gärtnerin 2011 zu privArt in Lessenich , Eifel ------Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Installation aus Raumtextilien des Raumausstatters Thomas Lessenich privART Nolden in Mechernich dass „ “ stattfinden konnte. ------Zarte Gewebe mit Blumenmotiven hängen übereinander auf einer Wäschespinne. Dazwischen einige GärtnerInnenKöpfe von EinwohnerInnen aus Lechenich, Erftstadt, die jetzt mal zu Besuch sind in Lessenich. Außen hängen Zeichnungen auf Raumtextilien. Die Zeich- nungen erinnern an ‚die Seele der Blumen (fleurs animées), Aquarelle des Franzosen Grandville (1803-1847). In der Dichtung des 19. Jahrhunderts waren Personifizierung und Identifikation von Blume und Mensch nichts Ungewöhnli- ches. Von Goethes ‚Veilchen’, das ganz menschlich die jun- ge Schäferin liebt (…Und sterb ich denn, so sterb ich doch/ Durch sie, durch sie, zu ihren Füßen doch!’) bis zu Heinrich Heine (‚Du bist wie eine Blume/So hold und schön und rein’) schlägt sich der Bogen solcher Gleichung. Grandville setzte dieses Prinzip zum ersten mal konsequent ins Bild um und praktizierte damit, was er sich noch zu Leb- zeiten selber als Einleitung zu seinem Grabspruch geschrie- ben hatte: ‚ Hier liegt J.J. Grandville. Er beseelte alles und machte nach Gott, alles leben, sprechen oder gehen.’ Mit relativ unaufwändigen Mitteln eine skulpturale Installation zu bauen in der das Davor und Dahinter noch sichtbar ist, war hier mein Anliegen. Der innere Korpus ist fühlbar, nur einige Tücher sind hochzu- halten; wie bei einer Hecke, wir sehen die vorderen Blätter, vielleicht noch mit ihren Zweigen; je nachdem wie das Licht Lessenicher, die ihre Gärten und Höfe zur fällt, sehen wir auch noch die ‚2. Reihe’, die dahinter liegen- Verfügung gestellt haben den Ästen erahnen wir nur; wir wissen, dass sie da sind. Die Zeichnungen entstanden überwiegend ‚freihand’ mit der Nähmaschine, einige nähte ich auch mit Wollfäden mit der Fam. Erna & Rudi Lorre Hand; auch ausgeschnittene PflanzenKöpfe applizierte ich Fam. Sonja & Richard Diefenthal auf Raumtextilien. Fam. Heike & Michael Wolfgarten Fam. Gerdemie Timm & Hubert Schmitt Fam. Christian Mende Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Carola Willbrand Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Fam. Astrid & Udo Held Hermann J Kassel Ort 23 Hermann J Kassel Ort 23 Dr. Birgit Jehn & Dr. Wolfgang Bielke Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Fam. Thomas Klose Dorothea Kirsch Ort 16 Dorothea Kirsch Ort 16 Fam. Sabine & Michael Sistig Ralph Kleiner Ort 1 +12 Ralph Kleiner Ort 1 +12 Frau Bärbel & Thomas Geusen Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Martin Sôtai Knipphals Ort 6 Fam. Binder Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Mark Met Ort 5 Mark Met Ort 5 Frau Monika Dahlen Gerda Nettesheim Ort 15 Gerda Nettesheim Ort 15 Herr Rainer Steinhausen Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Frau Margarete Esser Reta Reinl Ort 3 Reta Reinl Ort 3 Frau Katharina Nolden Hubert Schmitt Ort 4 +2 Hubert Schmitt Ort 4 +2 Victoria von Starck & Dirk Weber Birgit Sommer Ort 10 Birgit Sommer Ort 10 Karin Weber & Uwe Pagenhardt Ivo Weber Ort 19 Ivo Weber Ort 19 Fam. Annemie & Thomas Nolden Elke Wessel Ort 17 Elke Wessel Ort 17 Fam. Anita & Georg Wolfgarten Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 Frau Aloisia Wolfgarten Carola Willbrand Ort 20 Carola Willbrand Ort 20 Monika Korth & Uwe Griep 25 26

gmx.de

Impressum:

Herausgeber und Veranstalter: © 2011 Lessenich privART

Zievelerstrasse 36 + Stephanusstr.15a Zievelerstrasse 44 Zievelerstrasse 4 + Stephanusstr.20 Zievelerstrasse 1 Am Bienengarten 1 + Stephanusstr.19 + Stephanusstr. 14Am Bienengarten + Stephanusstr. 1 + Stephanusstr.19 Pastoratsweg 8 Stephanusstr.2 Zugang über - Am BienengartenZugang über - Wachendorferstr. 8 Wachendorferstr. Wachendorferstr. 3 + Stephanusstr. 3 + Zievelerstrasse 3 + Stephanusstr. 21 Wachendorferstr. Grometsbenden 1 Grometsbenden 2 + Auf derGrometsbenden Birke 1 2 + Stephanusstr. 5a Stephanusstr. Zievelerstrasse 14 Zievelerstrasse3 Stephanusstr.15a Zievelerstrasse 16 Gestaltung und Konzeption: Ricarda Büttgen Ort 22 +11 Hubert Schmitt Hermann J Kassel Ort 23 Anne R.Kieschnick Ort 18 +13 Auflage:

Dorothea Kirsch Ort 16 Erste Auflage Oktober 2011 Ralph Kleiner Ort 1 +12 100 Stück

Martin Sôtai Knipphals Ort 6 2011

Ort 22 +11 Ort 23 Ort 18 +13 Ort 16 Ort 1 +12 +7 Ort 6 Ort 8 Ort 5

Ort 3 Ort 4 +2 Ort 10 Manuela Krekeler-Marx Ort 8 Fotos: Ort 19 Mark Met Ort 5 Alle bei den Künstlern

15 Ort Ort 14 +9 +21 und Hubert Schmitt

Gerda Nettesheim Ort 15 Ort 17 Ort

Ort 20 Peter Nettesheim Ort 14 +9 +21 Reta Reinl Ort 3 Kontakt: Hubert Schmitt Ort 4 +2 Atelierhaus Hubert Schmitt Birgit Sommer Ort 10 Grometsbenden 2 Ivo Weber Ort 19 D-53894 Mechernich – Lessenich Elke Wessel Ort 17 Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 E-Mail: [email protected]

Straße Ort Künstler Atelierhaus Hubert / Lessenich-privART@ / 0179-5263273 Schmitt / www.lessenich-privart.de Ricarda Büttgen Hermann J Kassel Anne R. Kieschnick Dorothea Kirsch Ralph Kleiner Martin Sôtai Knipphals Manuela Krekeler-Marx Mark Met GerdaNettesheim Peter Nettesheim Reta Reinl Hubert Schmitt Birgit Sommer Ivo Weber Wessel Elke Rüdiger A. D. Westphal Ort 11 A. D. Westphal Ort 11 Rüdiger Carola Willbrand Carola Willbrand Ort 20 Web: www.lessenich-privART.de www.lessenich-privART.de / [email protected] / Atelierhaus Hubert Schmitt