E 49893

69. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18

STADT Sonntag, 6. Mai 2018 GEMEINDE von 13 –18Uhr geöffnet

GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Amtliche AA Bekanntmachungen A Kommunale A Nachrichten A Gemeinsame A Mitteilungen Veranstalter: Gewerbevereine Wolfach e.V. &Oberwolfach e.V. AA Touristische Informationen Highlights beim Stadtbrunnenfest A Kirchen A River-Fashion-Show • Automobil-Schau • Flohmarkt AA Schulen Live-Musikmit SoulAffair • Alphorn-DuoEdelweiß • Hüpfburg AA Vereine Kinderkarussell • Chunny’s Zumba-Tanzaufführung AA Veranstaltungen Modellbahnausstellung • SchatztruheSchlosshalle

Amtliches Mitteilungsblatt Tag der Offenen Tür–Untere Zinne der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Buspendelverkehr zwischen Wolfach und Oberwolfach Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 , Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 15,–. Donnerstag, den 03. Mai 2018 2 Nr. 18

Rathaus aktuell

SENIORENZENTRUM Ehrenamtliche gesucht

Die Stadt Wolfach sucht für die Betreuung der Besucher/innen des Seniorenzentrums in der Luisenstraße, ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen. Jeden Mittwoch ist die Begegnungsstätte von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. N eben der Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken wird zu bestimmten Terminen ein Programm angeboten wie z.B.: Basteln, Unterhaltungsmusik, Film- oder Diavortrag.

Interessierte können sich bei Christel Ohnemus, Tel. 07834/835345 melden. Nr. 18 3 Donnerstag, den 03. Mai 2018

Was erledige ich wo?

Bürgermeister Thomas Geppert 8353-32 Sekretariat Christine Schuler (vorm.) 8 353-32 SENIORENZENTRUM ------Telefonzentrale 8353-0 Telefax 8353-39 E-Mail [email protected] Internet www.wolfach.de ------EG Tourist-Information Touristische Auskünfte Harald Eisenmann 8353-53 Kulturelles, Veranstaltungen Sabine Weis 8353-52 Nachmittag mit Bärbel Neef und Barbara Reisinger Leitung Tourist-Information, Am Mittwoch, 9. Mai 2018 laden Bärbel Neef und Vereine, Gerhard Maier 8353-50 Barbara Reisinger ab 14.30 Uhr zu Sitztänzen ein. Telefax 8353-59 Ausflug zur Freizeitanlage Biesle in Halbmeil 1. OG Bürgerbüro / Ordnungsamt Am Mittwoch, 16. Mai 2018 findet bei schönem Wetter Bürgerbüro (u.a. Aus- Maike Brüstle, 8353-13 das gemeinsame Kaffeetrinken bei der Freizeitanlage weise, Umzüge, Gewerbe, Doris Glunk, Biesle in Halbmeil statt. Es wird ein Fahrdienst ange- Fundsachen) Kathrin Gebele boten. Gemeinsame Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Senio- renzentrum in Wolfach. Interessierte Seniorinnen und Renten Doris Glunk (n. Vereinb.) 8353-15 Senioren sollten sich bitte bis 14.05.2018 bei Christel Leitung Bürgerbüro/ Ohnemus, Tel. 07834/835345 oder Elisabeth Landgraf Ordnungsamt, Märkte Michaela Bruß 8353-12 Tel. 07834/835341 anmelden. Rückfahrt ist um 16.00 Hausmeister Reinhard Schmider 8353-17 Uhr. 2. OG Rechnungsamt / Stadtkasse Amtsleiter Peter Göpferich 8353-25 Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! Stadtkasse Gerhard Schneider, 8353-23 Sonja Wälde Er findet jeden Mittwoch Wasser, Abwasser, Grund- u. Gewerbesteuer, und Samstag von 8.00 bis Hallenvermietung Sandra Riester 8353-21 12.00 Uhr in der Innenstadt statt. Hundesteuer, Gebühren u. Entgelte Melanie Staiger (vorm.) 8353-22 Angeboten wird f risches Obst Liegenschaften, Beiträge, und Gemüse, Eier, Blumen, Landwirtschaft Nicole Schmid 8353-26 Käse-, Fleisch- und Back- waren, Grillwürste und Feuerwehr, Forst Kristina Blum 8353-24 vieles mehr. Sekretariat, Kurtaxe Gerlinde Wöhrle (vorm.) 8353-27 3. OG Hauptamt / Standesamt Notrufe Amtsleiter Dirk Bregger 8353-36 Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Sekretariat, Personal Martina Springmann 8353-31 Polizei 110 Schulen, Kindergärten, Polizeiposten Wolfach 07834 / 8357-0 Öffentlichkeitsarbeit Mike Lauble 8353-34 Gift-Notruf 0761 / 1924-0 Krankentransport 0781 / 19222 Standesamt Doris Glunk 8353-35 EDV-Administration, Störungsdienste Personal Klaus Hettig 8353-38 Stromversorgung E-Werk Mittelbaden 07821 / 280-0 4. OG Soziales / Bauverwaltung / techn. Bauwesen Wasserversorgung 07834 / 8353-84 Bauangelegenheiten, Gasversorgung badenova 0800 / 2767767 Stadtsanierung, Martina Hanke 8353-42 Techn. Bauwesen Josef Vetterer 8353-44 Sie erreichen uns Soziales, Friedhöfe, Schülerbeförderung Christel Ohnemus (vorm.) 8353-45 Bürgerbüro: Sekretariat Elisabeth Montag bis Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Landgraf (vorm.) 8353-41 Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Sekretariat, 14.00 bis 19.00 Uhr Redaktion Bürger-Info Gerd Schmid 8353-43 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Bauhof Tourist-Information: Bauhofleiter Maik Knötig 8353-80 Montag - Freitag 09:00 bis 12:30 Uhr Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) 8353-81 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr Störungsdienst Wasserversorgung 8353-84 Alle anderen Ämter: Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefax 8353-89 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Stadtkapelle Probenraum 47534 Donnerstag, den 03. Mai 2018 4 Nr. 18 Soziale Dienste Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Pflegestützpunkt Ortenau + IAV Kinzigtal Dienststelle + Demenzagentur Kinzigtal Eichenstraße 58, 77756 Hausach, Tel. 07831/9669-0, Fax 07831/9669-55 Tel: 07832 99955-220 Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung • Dienste für seelische Gesundheit Pflege im Kinzigtal Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / - Tel. 07832/979903 – Häusliche Alten- und Krankenpflege Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Psychiatrische Institutsambulanz Caritasverband Kinzigtal Tagesstätte Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. • Sozialber atung 86703-0 • Rec htliche Betreuungen Häusliche Pflege-Grund-und Behandlungspflege-hauswirtschaftl. Hilfe-individuelle Demenzbetreuung-Beratung zu allen pflegerischen • Ju gendmigrationsdienst Themen-Hausnotruf • Beratung für Schwangere und junge Familien Betreuungsgruppe, Wolfach, Montag von 14-17 Uhr, Tel. 86703-0 • Sc hwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. 86703-16 • K indertagespflege Kinzigtal, Tel. 07831/9669-12 Caritassozialdienst-Schuldnerberatung Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Caritashaus Haslach, Sandhaasstraße 4, Tel. 07832 99955-0 Für Informationen bitte an Ingrid Kunde wenden. Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Sprechzeiten: für Ehe- und Lebensfragen-Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / IAV-Stelle-Demenzagentur -220 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Mittwoch 12.30 – 15.30 Uhr Schwangerenberatung Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr www.caritas-kinzigtal.de Johannes Brenz Altenpflege Luisenstr. 2, 77709 Wolfach - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 Sozialstation der Raumschaft Haslach - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 ein Angebot – für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren – zur Entla- - Essen auf Rädern 07834 8385-24 stung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach Tel. 07832/8079. - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 Frank Urbat Pflege mobil an Wolf und Kinzig - Tagespflege 07834 8385-70 Hauptstraße 24, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, www.johannes-brenz.de Fax 0 78 34 / 86 73 60 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Be- partner aller Kassen treuung; Individuelle Behindertenbetr euung; Beratung von Angehörigen; Weißer Ring Essen auf Rädern. Info: , Tel. 078 33 /245, Haslach, Tel. Tel. 0781/9666733, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimina- 07832/4522 litätsopfern und zur Verhütung von Straftaten DRK Kreisverband Wolfach – Kurse Erste Hilfe 07831/9355-0 Seniorenzentrum "Am Schlossberg" Hausach – Ve rwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/9355-12 • Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege: 07831/969120 – Migrationserstberatung 07831/9355-17 • Ambulanter Pflegedienst 07831/9691222 – Kleiderkammer 07831/9355-12 • Tagespflege 07831/9691222 Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: • Betreutes Wohnen 07835/63980 – Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07331/9355-14 – Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/9355-12 Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz – Hausnotrufdienst 07831/9355-17 Fürstenbergstraße 4, 77776 Bad Rippoldsau, Telefon 07440 / 9299 – 0, – Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/9355-12 [email protected], www.haus-st-vinzenz.de – Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/9355-16 Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege – Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/965303 Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Sandhaasstr. 2, 77716 Haslach, Tel. 07832/9956-0, Fax 07832/9956-35, Internet: www.club82.de, Mail: [email protected] Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension „Wohnen am Kreisel“ Tel. 07832/9956-22 „zamme“ – Integration im Kindergarten Tel. 07832/9956-24 Beratungsstelle Tel. 07832/9956-27 Hilfen für Familien Tel. 07832/9956-26 Kurse, Sport und Veranstaltungen Tel. 07832/9956-21 Reise und Urlaub Tel. 07832/9956-20 Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Apotheken-Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Uhr und 17 bis 20 Uhr Apotheken von Hausach, Wolfach und Oberwolfac h Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg wechselt täglich, kombiniert mit den Apotheken von Haslach, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis Hornberg und Steinach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Donnerstag, 03.05.2018 S tadt-Apotheke Hornberg Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Freitag, 04.05.2018 Schloss-Apotheke Wolfach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, 05.05.2018 A potheke zur Eiche Hausach Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Sonntag, 06.05.2018 M arien-Apotheke Zell Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Montag, 07.05.2018 Apotheke Steinach zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. Die Rettungsleit- Dienstag, 08.05.2018 S tadt-Apotheke Haslach stelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann an die Mittwoch, 09.05.2018 S tadt-Apotheke Zell nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Donnerstag, 10.05.2018 K inzigtal-Apotheke Haslach Ärzte. Zusätzlich zu den Ärzten in den Notfallpraxen sind weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxen kommen können. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne DRK-Notruf: Tel. 112 / 0781/19222 (Krankentransport) vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/3222555-11 direkt in die Notfallpraxen kommen: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 01805/19292460 Nr. 18 5 Donnerstag, den 03. Mai 2018 Neues Gesicht bei der Schulessenausgabe TOP 3: W ahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis Sarah Lehmann folgt auf Andrea Schilli 2023 TOP 4: A ufstellung eines Lärmaktionsplans nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

TOP 5: Bekanntgaben

TOP 6: Vollzugsbericht

TOP 7: Anfragen aus dem Gemeinderat

Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, den 08. Mai 2018, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses.

Wolfach, den 30.04.2018

gez. Am 01. Mai 2018 hat Sarah Lehmann (links) als neue Peter Ludwig Mitarbeiterin der Stadt Wolfach ihre Tätigkeit in der Real- Bürgermeister-Stellvertreter schule aufgenommen. Sie ist die Nachfolgerin von Andrea Schilli (rechts), die künftig mehr Zeit ihrem Hotel Garni widmen möchte. Wir T a g e s o r d n u n g: bedanken uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei ihr, sie hat die Essensausgabe 10 Jahre betreut. Wir Punkt 1: E ntwicklung des Wolfacher Friedhofes – Pflan- wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. zung von Friedbäumen auf dem neuen Friedhof, Block 5 Das warme Mittagessen für die Schüler der Realschule und der Grundschule sowie des Sonderpädagogisches Bildungs- Punkt 2: S tädtebauliches Erneuerungsgebiet „Zwischen und Beratungszentrum (SBBZ) wird seit September 2008 Hauptstraße und Kinzig“ – Teich in den Schloss- von Montag bis Donnerstag in der Festhalle bei der Real- anlagen schule Wolfach für die Schüler serviert. Es besteht aus einem Hauptgang und einem Nachtisch. Das Essen wird im Punkt 3 Bauanträge Ortenau-Klinikum Wolfach zubereitet und für den Preis von 3,30 Euro pro Essen abgegeben. Wer Interesse an dem 3/1 Stadt Wolfach, vertreten durch Bürger- Schulessen hat, kann sich an das jeweilige Schulsekreta- meister Thomas Geppert, Hauptstr. 41, riat wenden. 77709 Wolfach Umbau und Sanierung der Schlosshalle Sarah Lehmann ist seit dem 2. Mai 2018 im Einsatz. Sie ist Hauptstr. 40, Flst. Nr. 51/3, Gemarkung für die Abholung und Ausgabe des Essens zuständig. Wolfach Unterstützt wird sie von Hausmeister Jürgen Harter. Wir wünschen Sarah Lehmann einen guten Start und viel Punkt 4: Bauvorhaben zur Kenntnis Freude mit ihrer neuen Aufgabe.

Redaktionsschluss Bürger-Info in der 19. Kalenderwoche

Amtliche Bekanntmachungen Durch den Feiertag am Donnerstag, den 10.05.2018 verschiebt sich der Redaktionsschluss in KW 19 auf Montag, den 07.05.2018, 11 Uhr.

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Wir bitten dies für Ihre Mitteilungen zu beachten. Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 08. Mai 2018, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Baustelle in der Friedrichstraße und L 96 Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. wird eingerichtet Wolfach, den 30. April 2018 Im Bereich der BFT Tankstelle wird die Firma Schöpf aus mit der Umlegung der Wasserleitung in Peter Ludwig der Schiltacher Straße und der Friedrichstraße beginnen. Bürgermeisterstellvertreter Es ist vorgesehen, dass diese Woche mit dem Einrichten der Baustelle begonnen wird. Für die Baustelleneinrichtung werden einige Parkplätze in T a g e s o r d n u n g: der Friedrichstraße, im Bereich der Auffahrt zum Fohren- wald sowie Längsparkplätze an der L 96 benötigt. TOP 1: Frageviertelstunde In der kommenden Woche wird dann die Wasserleitung im Tankstellenbereich abgetrennt und die notwendigen TOP 2: Feuerwehrbedarfsplan 2018 Anschlüsse hergestellt. Donnerstag, den 03. Mai 2018 6 Nr. 18 Danach wird im Bereich der L 96 mit der Verlegung der in der Wolfacher STK-Geschäftsstelle. Die Ergebnisse des Wasserleitung auf einer Länge von zirka 100 m bis zur ersten Gesprächs und die Planung für das weitere Vorgehen Einfahrt in die Friedrichstraße von der Firma Pfau im Projekt werden heute, Mittwoch, Thema sein in der begonnen. ersten Arbeitssitzung des neuen Marketingausschusses. Während der Bauarbeiten wird ein Ampelbetrieb einge- Mit IFT wolle man ein Konzept definieren, gemeinsame richtet, wobei wir auf die entsprechenden Verkehrsbehin- Ziele des Tourismusverbunds festlegen, erläutert Schmider: derungen im gesamten Baustellenbereich hinweisen »Wir wollen ein klares Bild davon schaffen: Wo sind unsere möchten und um Rücksichtnahme bitten. Schwerpunkte und wer sind wir?« Touristische Anzie- hungspunkte gebe es reichlich im Kinzigtal. »Wir haben von allem etwas zu bieten.« Mit Unterstützung des fachli- chen Blicks von außen soll festgelegt werden, wo die Schwerpunkte liegen, welche Angebote ausgebaut werden und wer die Hauptzielgruppen sein sollen. Man habe für die Konzeption »einen recht straffen Zeit- plan vorgegeben«. Aber: Die Kooperation soll den Fahrplan liefern, der das STK-Team »die nächsten drei bis fünf Öffentliche Ausschreibung nach VOL Jahre« beschäftigen werde. Erklärtes Ziel sei, sich zu einem Premiumanbieter zu ent- Auftraggeber: Stadt Wolfach, wickeln, sagt Schmider. Abhängig von den gesetzten Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Schwerpunkten werden Logo und Gesamtdesign für die Marke STK ausgearbeitet. Damit soll denn auch die Home- Beschaffung eines Radladers (3,0 t) page einen rundum neuen Anstrich erhalten. »Die Start- für das Wasserwerk seite jetzt schon zu verändern, würde aus der Sicht keinen Sinn machen.« Leistungsumfang: Technisch ist das Team um Schmider und ihre Stellvertre- Lieferung eines Radladers mit Teleskoparm und terin Assunta Finke längst dabei, die Webpräsenz aufzu- Allradlenkung mit verschiedenen Arbeitswerkzeugen. rüsten. Submission: 24. Mai 2018, 11:00 Uhr So habe man die Gastgeberpräsentation zeitgemäß Lieferzeitraum: bis 26.10.2018 gestaltet: Die Infos über die einzelnen Vermieter und die Verfügbarkeit ihrer freien Zimmer ist ebenso wie der Der vollständige Veröffentlichungstext ist im Internet Veranstaltungskalender bereits auf Responsive Design unter www.wolfach.de, Rubrik Wirtschaft - Ausschrei- umgestellt, also auch auf Mobilgeräten nutzbar. Ziel sei, bungen veröffentlicht. Auf Wunsch erfolgt eine Über- dass die Gastgeber künftig die Daten über ihre freien sendung per Fax. Ansprechpartner: Josef Vetterer, Tel. Zimmer selbst aktuell ins System einpflegen. »Es wurde 07834 / 8353 – 44. Wichtiges auf den Weg gebracht«, bilanziert die Geschäfts- führerin. 250 Fördermitglieder zähle der Verein aktuell – Tendenz steigend. VON TOBIAS LUPFER

Personalausweise und Reisepässe Prüferpool Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Neu geschaffen wurde im STK ein Prüferpool: Die acht Personalausweise, welche bis zum 14.04.2018 und alle Prüfer dürfen die Sterne des Deutschen Tourismusver- Reisepässe, welche bis zum 07.04.2018 beantragt wurden, bands für Zimmervermieter vergeben. »Sie dürfen auch eingetroffen sind. ortsübergreifend prüfen«, sagt Assunta Finke. »Dadurch sind wir einfach flexibler.« Der Personalausweis kann erst dann an Sie ausgehändigt werden, wenn Sie auch den PIN Brief per Post erhalten haben.

Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich.

Mit Expertenblick zum Leitbild Ein Jahr Schwarzwald Tourismus Kinzigtal: Starkes Mit- glieder-Plus und neue Aufgaben für das Team »Mein Fazit ist sehr positiv. Es geht voran«, freut sich Geschäftsführerin Isabella Schmider. Kooperationsauftakt in der Wolfacher Geschäftsstelle (von Genau ein jahr liegt die Gründung des Vereins Schwarz- links): Judith Schulz und Geschäftsführer Jan Kobernuß wald Tourismus Kinzigtal zurück. Zum »Geburtstag« von der Agentur IFT mit dem STK-Trio Isabella Schmider, beschäftigt sich der Marketingausschuss mit einer wegwei- Marvin Polomski und Assunta Finke. Foto: Tobias Lupfer senden Kooperation. Auf den Tag ein Jahr liegt die Gründung des Vereins Schwarzwald Tourismus Kinzigtal (STK) im Blauen Salon Verbandsversammlung des Zweckverbandes des Wolfacher Rathauses heute zurück. Obwohl seither viel „Kinzigtalbad“ angestoßen wurde: Noch steckt der zwölf Kommunen 10. öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverban- umspannende Tourismusverbund in den Kinderschuhen. des „Kinzigtalbad“ am Mittwoch, 09. Mai 2018 um 18.00 Den Fahrplan, wie er aus diesen herauswächst, will das Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungssaal. Team um Geschäftsführerin Isabella Schmider in den nächsten Monaten mit der Agentur IFT Freizeit- und Tagesordnung Tourismusberatung gestalten. 1. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad IFT-Geschäftsführer Jan Kobernuß und Mitarbeiterin Dachabdichtungsarbeiten Judith Schulz waren am Freitag zum Start der Kooperation Auftragsvergabe Nr. 18 7 Donnerstag, den 03. Mai 2018 2. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Stahlbauarbeiten Auftragsvergabe Schulen

3. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Edelstahlbecken Auftragsvergabe

4. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Verglasungsarbeiten Auftragsvergabe

5. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Grundschul-Sporttag 2018 an der Herlinsbachschule Wolf- Bildung eines beschließenden Bauausschusses ach An der Herlinsbachschule Wolfach fand der Sporttag unter 6. Verschiedenes dem Thema „Indianersportfest“ für die ersten und zweiten Klassen statt. Auch die Dinos des SBBZ waren mit dabei. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Schon im Vorfeld bastelten sich die Kinder ein Indianer- stirnband, fanden sich in Gruppen zusammen und suchten Mit freundlichen Grüßen sich einen geeigneten Indianernamen aus. Als schnelle Wolfgang Hermann Pferde, Mächtige Adler, Wilde Büffel, Schnelle Blitze, Zweckverbandsvorsitzender Sonne-Mond-Sterne, Mayas, Mapuches, Inkas, Schnelle Wölfe, Kleine Adler, Feuerblitze und Kleine Donner marschierten sie in die Halle ein, wo sie von Sportlehrerin Roswitha Pereira begrüßt wurden. Nach einer gemein- samen Aufwärmung durchliefen die Indianerstämme 13 Stationen, die ausschließlich von Eltern betreut wurden. Die Kinder hatten viel Spaß beim Fluß überwinden, Fundsachen Wackelsteg bezwingen, Springen in eine Schlucht, Lasso werfen, Rollen, W älzen, Kriechen, Schaukeln und Kämpfen. Unter lautem Indianergeheul erhielt jedes Kind zum In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung Abschluss noch eine Medaille für die Teilnahme am India- Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die während den nersport fest. Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden können:

- Schlüsselbund mit Buchungschip - Autoschlüssel mit Anhänger

Kirchen

Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Wolfach/Oberwolfach

Kindergärten

Kuchenverkauf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am Mittwoch den 09.05.2018 verkauft der Elternbeirat der Kindertagesstätte Pfiffikus auf dem Wochenmarkt selbst gebackene Kuchen. Der gesamte Erlös geht an den Kindergarten und kommt somit unseren Kindern zu Gute.

Wir freuen uns auf ihr Kommen und ihre Unterstützung!

Ihr Elternbeirat der Kindertagesstätte Pfiffikus Donnerstag, den 03. Mai 2018 8 Nr. 18 Cleverle AG Am Montag, 26.02.2018 waren wir mit der Cleverle AG bei dem Zustellstützpunkt der Post in -Turm. Vereine Gleich zu Beginn wurden von einem Lastwagen schon die ersten Wägen mit den Briefen, Postkarten, Katalogen etc. für den nächsten Tag angeliefert. Eine weitere Lieferung kommt nochmal abends. Herr Hermann und Herr Jehle führten uns durch die Räum- lichkeiten. Zeigten uns wo die Briefe vorsortiert werden und wo die Post für unsere eigene Familie gesammelt wird! Dann durften wir die Boxen von den Wägen holen, die vorher angeliefert wurden und den jeweiligen Bezirken Nach dem wichtigen Auswärtspunkt beim Tabellenzweiten zuordnen. Es machte riesigen Spaß! FV Schutterwald wollten die B-Junioren den Kairos im Es gibt auch ein Elektro-Fahrrad. Es ist ganz schön schwer, Derby gegen die SG Haslach zu weiteren wichtigen Punkten auch ohne Post! im Kampf gegen den Abstieg nutzen und gingen bereits in Nachmittags wird der Akku aufgeladen, damit das Fahrrad der 2. Minute durch Nils Schönauer mit 1:0 in Führung, zur am nächsten Tag wieder zum Einsatz kommen kann. Halbzeit hatten die Hansjakobstädter die Partie zum 2:1 Dann erklärte uns Herr Hermann die Handscanner, jeder gedreht, in Halbzeit 2 drängten die Wölfe auf den Ausgleich, Bezirk / Briefträger hat einen eigenen. der aber nicht mehr fallen wollte, Endstand SG Wolfach – Da ist alles Notwendige für ein Paket abgespeichert. Evtl. SG Haslach 1:2 (1:2). sogar ein Wunschliefertag! Auch Pakete für den nächsten Tag sind schon ein paar Ebenfalls ohne Punkte kehrten die C-Junioren von der eingetroffen und werden in Bezirke vorsortiert. Anschlie- Auswärtsfahrt nach Schutterwald zurück, in einer weiteren ßend durften wir uns die Elektro-Postautos ansehen. Alle Revanche für das letztjährige verlorene Pokalfinale gingen sind am Stromnetz angeschlossen, damit sie am nächsten den Kickern nach guter erster Halbzeit die sprichwörtli- Tag fahrbereit sind. Ein Elektroauto ist nicht zu hören, chen Körner aus so geht diese für die Abwehrkünstler auch wenn der Motor an ist. Viele Funktionen im Auto unerwartet hohe Niederlage auch in Ordnung, Endstand wurden uns erklärt! FV Schutterwald – SG Kirnbach 5:0 (1:0). Selbstverständlich durften wir uns auch das große Paket- Auto ansehen und natürlich auch hineingehen. Mit diesem Die D-Junioren unterlagen zuhause der SG Orschweier Auto werden ausschließlich Pakete ausgeliefert, da hat nach großem Kampf knapp, da es gegen einen direkten wirklich eine Menge Platz !! Konkurrenten um den Nichtabstieg ging, daher schmerzt Zum Schluss durften wir im Aufenthaltsraum eine Post- die Niederlage mehr als es der knappe Endstand aussagt, karte schreiben und es gab was zu Essen und zu trinken. Endstand SG Wolfach – SG Orschweier 2:3 (1:2). Vielen, vielen Dank an Herrn Hermann und Herrn Jehle für diesen spannenden Nachmittag! Die A-Junioren irrlichtern in ihrer Liga weitern mit der roten Laterne, auch gegen den FV Sulz schaute am Ende Jannis Hellmig Klasse 4a nur eine verdiente Niederlage heraus, Endstand SG Wolfach – FV Sulz 0:4 (0:3).

Die E-Junioren mussten ihren Spieltag gegen zwei verschie- dene Gegner bestreiten, der ältere Jahrgang musste zur SpVgg Schiltach, verschlief dort die ersten 25 Minuten und stieg so erst beim Stand von 0:3 in die Partie ein, in Durch- gang 2 waren die jungen Wölfe auf Augenhöhe, Endstand SpVgg Schiltach – SG Wolfach 6:3 (3:0). Die E2 wahrte auch beim SV Steinach ihre weiße Weste und holte im fünften Spiel den fünften Dreier und ist so nach der Hinrunde im 6er-Feld „Mai-Meister“, Endstand SV Stei- nach – SG Wolfach 2 0:2.

Die drei Mädchen-Teams spielten nach den Erfolgen des letzten Wochenendes sämtlich gegen Teams aus den vorderen Tabellenregionen. Für die B-Juniorinnen hingen die Trauben beim Leader SG einige Etagen zu hoch, immerhin gelang es, die erwartete Torflut (die Gengenbacherinnen hatten in jedem ihrer bisher 10 Spiele durchschnittlich 9,9 Tore erzielt) einzudämmen und sich mit nur fünf Gegentoren achtbar aus der Affäre zu ziehen, Cleverle AG – Post Julia Milazzo gelang der Ehrentreffer zum Endstand SG Gengenbach – SG Kirnbach 5:1 (4:0).

Auch die D-Juniorinnen hatten es nach ihrem ersten Sieg der Runde jetzt mit einem torhungrigen Tabellenführer zu tun und die jungen Mädchen aus Sulz hielten dabei ihre Torquote von acht Toren pro Spiel exakt ein, Endstand SG Wolfach – FV Sulz 0:8 (0:4). REALSCHULE Und auch die C1-Juniorinnen bekamen es am Sonntag mit dem Spitzenreiter zu tun, beim spielstarken SC war Bewirtung der Kreuzsattelhütte am 10.05.2018 die Partie schon zur Pause entschieden, Endstand: SC Lahr Wir, die Klasse 8a der Realschule Wolfach werden am – SG Kirnbach 1 5:0 (3:0). Die zweite Mannschaft verlor Vatertag, 10.05.2018 die Kreuzsattelhütte in Oberwolfach zuhause ihr Derby gegen den SV Schapbach knapp mit 0:2. bewirten. Für das leibliche Wohl wird mit traditionellen Gerichten wie dem bereits bekannten Erbseneitopf, heißen Würsten und einer großen Kuchenauswahl gesorgt. Wir freuen uns auf viele hungrige und durstige Gäste! Nr. 18 9 Donnerstag, den 03. Mai 2018 Die nächsten Spiele: Alterskameraden treffen sich Die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Donnerstag, 3. Mai Wolfach treffen sich am Montag, den 07.05.2018 um 19:00 18:30 Uhr S C Lahr – SG Kirnbach B-Juniorinnen Halbfi- Uhr in der Hüttenklause (Glashütte) zum Dämmer- nale Bezirkspokal schoppen. Freitag, 4. Mai 17:00 Uhr SG Wolfach 2 – VfR Hornberg 2 E-Junioren 18:00 Uhr SG Wolfach – VfR Hornberg E-Junioren 18:30 Uhr SG Kirnbach 2 – SG Oberwolfach 2 C-Junioren 19:30 Uhr SG Kaltbrunn – SG Wolfach A-Junioren Freiwillige Feuerwehr Wolfach – Samstag, 5. Mai Abteilung Kirnbach 11:00 Uhr SG – SG Wolfach D-Juniorinnen 12:30 Uhr SC Lahr 2 – SG Wolfach D-Junioren Alteisensammlung – Vielen Dank 13:00 Uhr SG Kirnbach – SG Gengenbach C-Juniorinnen Die Freiwillige Feuerwehr Wolfach – Abteilung Kirnbach 14:30 Uhr SG Kirnbach – SG Oberwolfach C-Junioren bedankt sich recht herzlich für die vielen Spenden bei der 15:00 Uhr SG Kirnbach – SC Lahr B-Juniorinnen diesjährigen Alteisensammlung am vergangenen Samstag. Montag, 7. Mai 19:30 Uhr S G Südlichste Ortenau – SG Wolfach B-Juni- Ihre oren Freiwillige Feuerwehr Wolfach – Abteilung Kirnbach

Hüttendienstplan Hohenlochenhütte 05.05.2018 Yvonne Schiemann HEIMSPIELTAG 06.05.2018 T. Daniel, S. Fingerhut, C. Eichinger, N. Kern Vorankündigung - Aufruf Kuchenspenden Jockelesmühle 10.05.2018 05./06.05. /WOLFACH Am 10. Mai veranstaltet der Schwarzwaldverein Wolfach sein "Fest bei der Jockelesmühle". Hierfür werden noch Samstag,05.05.2018 Kuchenspenden benötigt. Die Kuchen können bis Mitt- wochabend, 09. Mai, bei allen Vorstandsmitgliedern oder 14.20 C-weiblich TuSSchutterwald aber am 10. Mai ab 09:00 Uhr direkt am Festgelände abge- 16.00 Frauen BezirksklasseTuS Schutterwald 2 geben werden.

Sonntag, 06.05.2018

12.30 A-weiblich HSG Hardt 14.30 Herren KKA TuSOppenau 2 16.30Herren Landesliga SG Rielasingen/Gottmadingen

Vorbericht – Rundwanderung in 16.05. Die Mittwochswanderer treffen sich am 16. Mai um 12:30 Uhr an der P&R-Anlage am Wolfacher Bahnhof zur gemein- samen Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Kippenheim. Von dort aus startet eine genussvolle und aussichtsreiche Rund- wanderung in der Umgebung von Kippenheim, Sulz und Schmieheim. Die bequeme, ca. 2 ½ stündige Tour, führt uns Abteilung Wolfach fährt zur Landesfloriansfeier durch die Vorbergzone mit herrlichen Aussichten über die 15 Kameraden der Abteilung Wolfach fahren am Samstag, Rheinebene und zu den Vogesen. Der Abschluss findet bei den 5. Mai zur Floriansfeier des Landesfeuerwehrver- unserem Wanderführer Richard Störk oberhalb von bandes Baden-Württemberg. Die Feier beginnt um 15:00 Kippenheim mit direktem Blick auf den Europapark statt. Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem „Bussen“ dem Heiligen Dort gibt es Getränke und wir können unser mitgebrachtes Berg Oberschwabens mit Bischof Gebhard Fürst, Rotten- Vesper in gemütlicher Runde zu uns nehmen. Die Rück- burg. Anschließend ist gemütliches Beisammensein in der fahrt wird gegen 18:00 Uhr erfolgen. Bitte für die Tour Festhalle Uttenweiler. unterwegs ausreichend Getränke mitnehmen und ans Abfahrt pünktlich um 09:00 Uhr am Gerätehaus in Uniform. Vesper zum Abschluss denken. Der Mitfahrerpreis beträgt Gegen 12:00 Uhr ist eine Einkehr geplant. 5 Euro. Donnerstag, den 03. Mai 2018 10 Nr. 18 Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Wolfach Straßburgerhof: 12.30 h; Parkplatz P+R: 12.35 h; Zähringer Hof: 12.40 h; Tennisclub Wolfach e. V. Oberwolfach Festhalle: 12.45 h; Wolfach Weihermatte: 12.50; Vor Langenbach: 12.55 h und Schule Halbmeil um 13.00 Uhr. Anmeldung bei: Anton Jehle: 07834-6971, Manfred Maurer, Tel.: 07834-1590 oder per Email an: [email protected]

©TCWolfach e.V.

Kostenloses Schnuppertraining fürKINDER und JUGENDLICHE beim TC Wolfach

Wann: Mai–Juli samstagsvon 11–12Uhr Altpapiersammlung - Herzlichen Dank! Wo:Tennisplatz am Schmelzegrün 28 Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Kirn- bach bedanken sich vielmals bei der Talbevölkerung für Tennisschläger werden gestellt. das großzügig gespendete Altpapier vergangenen Samstag. Mitzubringen sindSchuhe mit glatter Sohle. Die nächste Altpapiersammlung in Kirnbach findet am Samstag, 13.10.2018 statt. Wir freuen uns auf Dich!

Bittespätestens zwei Tage vordem Schnuppernanmelden:

Pascal Schmid Sport-und JugendwartTCWolfach Tel.: 07834 869909, E-Mail: [email protected]

Weitere Infos unter: www.tc-wolfach.de

Himmelfahrtswanderung

Helferkreis für Geflüchtete am 10. Mai 2018 findet die traditionelle Wussten Sie schon…? Beim Stadtbrunnenfest am kommenden Sonntag geben Familienwanderung des wir Ihnen einen Einblick in unser Tun. Wir stellen Ihnen TuSKinzigtal statt. vor, was der Helferkreis konkret macht, wer wir sind und auch, wo wir zu wenige sind. Wir geben Ihnen einige Fakten Treffum9.00 Uhr am zu den geflüchteten Menschen, die in Wolfach leben – woher Dorfgemeinschaftshaus. sie kommen, was sie tun, wie ihr Aufenthaltsstatus ist. Einige von ihnen werden zeitweise anwesend sein, so dass Wir ffhahrenmit dZdem Zug 991.155UUhhr Sie Informationen auch aus erster Hand bekommen können. nachWolfach Sie wollen wissen, wo unser Stand ist? Der Duft von frisch und laufen den Bollenhutwegin gebackenem Fladenbrot wird Sie zu uns führen. Wir freuen Kirnbach 1. Rast– Ende Bollenhutweg uns auf interessante Gespräche mit Ihnen. dann Richtungev. Grub, 2. Rast

Abschluss ist gegen16.00 Uhr am Clubhaus

Für Essen und Trinken sorgtdie Jgd.-Abt. desdesuTuSS

AWO Ortsverein Wolfach Alle Freunde undMitgliederdes Vereins sind dazu herzlich AWO Seniorenfahrt am 15.05.2018 eingeladen Am Dienstag, 15. Mai, findet die Frühjahrshalbtagsfahrt für Seniorinnen/Senioren der AWO Wolfach statt. Die Fahrt führ nach Konstanz an den Bodensee. Nach einer Kaffee- pause an der Uferpromenade starten die Teilnehmer zu einer kleinen Rundfahrt auf dem Bodensee. Die Fahrt endet mit einem gemeinsamen Vesper. Mitglieder der AWO, aber auch Gäste sind herzlich einge- laden! Nr. 18 11 Donnerstag, den 03. Mai 2018 Eintrittspreise: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro

Touristische Informationen/ Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsreihe „Mitt- Veranstaltungen wochs im Museum“ (jeden ersten Mittwoch im Monat).

Minigolfplatz Wolfach barrierefrei

18 Loch-Bahnen Anlage, Birger Wellmann, Kinzigstr. 5 a Eintritt: 2,50 Euro; Kinder bis 16 Jahre: 1,50 Euro; mit Gästekarte: 50 Cent ermäßigt Öffnungszeiten: Bis Ende Oktober bei schönen Wetter täglich von 12.00 Uhr – 22.00 Uhr. Tourist-Information Wolfach Gemütlicher Biergarten für die Stärkung zwischendurch. Unsere Öffnungszeiten vom Schulklassen und Vereine aus Wolfach sind einmal im Jahr 26. April bis 01. September 2018 zum kostenlosen Spielen eingeladen. Bitte um tel. Anmel- Montag - Freitag 09:00 – 12:30 Uhr dung; 0171/4929189. 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Jede Woche in Wolfach Pilgerstempel für die Jakobuswege erhalten Sie hier und im Hotel „Krone“, Hauptstraße 33. Täglich: Ponyreiten auf dem Horberlehof Gastgeberverzeichnisse und Informationsmaterial Ponyreiten: über Sehenswürdigkeiten erhalten Sie auch Infos unter www.horberlehof.de in der Dorotheenhütte Wolfach, Glashüttenweg 4, Tel. 07834/6217 Fam. Fahrner geöffnet täglich von 09:00 – 17:00 Uhr. Montag: Seniorenkegeln Im Herrengarten von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr

Direktlink zur Mittwoch: Unterkunftssuche auf Nordic –Walking Treff der Webseite von Wolfach: Alle Nordic-Walking Freunde, Neueinsteiger und Gäste sind willkommen Treffpunkt: siehe Tagespresse; 17:30 Uhr

Tourist-Information Wolfach Donnerstag: Tel. 07834/8353-53, Fax 07834/8353-59 MTB-Tour für Jedermann Mail: [email protected], Internet: www.wolfach.info Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen Treffpunkt: 18.00 Uhr beim Bike-Park Dorotheenhütte Mundblashütte mit Glasmuseum, Gläserland, Weihnachts- dorf und Shopwelten Veranstaltungskalender Täglich geöffnet von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Einlass in die Produktion 16:30 Uhr) Do. 03.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Museum im Schloss Wolfach mit Flößerstube Wolfacher Stadtgeschichte im Wandel der Zeit Mineralienhalde Grube Clara Die neu gestaltete, äußerst facettenreiche Ausstellung im Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Museum Kultur im Schloss widmet sich nicht nur der geöffnet. frühen, sondern schwerpunktmäßig auch der jüngeren Vergangenheit Wolfachs. Ein Stammtisch im großen Saal, Dort besteht die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten bestückt mit Originalexponaten nicht mehr existierender der Mineralienhalde in den Roherzen der weltberühmten und noch bestehender Gasthäuser, Hotels und Cafés, weckt Grube Clara nach Mineralien zu suchen. Erinnerungen an das einst rege ,,Wirtschaftsleben" der Die Grube Clara ist eine der beiden mineralienreichsten Stadt. Weitere Bereiche beleuchten anschaulich und infor- Gruben der Welt, die Möglichkeit, Mineralien der Grube mativ traditionelles Handwerk wie beispielsweise die Clara zu suchen, besteht nur auf dem Gelände der Minera- Buchbinderei und die Hafnerei, die Trachtenkultur, das lienhalde. Vereinsleben und natürlich die bis zum heutigen Tage so lebendige Fasnet. Im langen Gang des Museums wird der Grünschnittplatz Wolfach Wandel besonders deutlich: Historische Aufnahmen der Stadt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig werden Jeden Samstag von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. aktuellen Fotografien von Volker Wurster aus identischer Perspektive gegenübergestellt. Die Museumsbesucher erleben dank ausführlicher Beschreibung der Ausstel- Museum im Schloss Wolfach lungsstücke und mehrerer Multimedia-Stationen eine Barrierefrei abwechslungsreiche und unterhaltsame Zeitreise. Die Flößerstube präsentiert den einst so wichtigen Wolfacher Museum zur Stadtgeschichte mit Flößerstube Wirtschaftszweig mit ausschließlich originalen Exponaten. Geöffnet ab 01.04.: Di., Do., Sa., + So. von 14 Uhr bis 17 Uhr Auf Anfrage finden Gruppenführungen in deutsch, englisch, französisch oder spanisch auch an anderen Tagen Gruppenführungen sind auch außerhalb dieser Öffnungs- statt. zeiten möglich. Anmeldung auf www.kultur-im-schloss. Museum im Schloss Wolfach org oder bei der Tourist-Information, Tel. 07834/8353-53. Donnerstag, den 03. Mai 2018 12 Nr. 18 Do. 03.05.2018; 14.00 Uhr Sa. 05.05.2018; 08.00 - 12.00 Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Wochenmarkt Dorotheenhütte, 77709 Wolfach Innenstadt, 77709 Wolfach

Do. 03.05.2018; 18.00 Uhr Sa. 05.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Stadtführung - Sommerfrische Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung Frau Kommerzienrat und Fabrikantengattin Wilhelmine Museum im Schloss Wolfach von Wölfle aus Böblingen ist wieder zur Sommerfrische nach Wolfach angereist. Sa. 05.05.2018; 14.30 - 18.30 Uhr Genießen Sie unter ihrer Führung eine außergewöhnliche, Wildkräutertour mit Flammenkuchen backen humorvolle Stadtführung durch das pulsierende Wolfach Leichte Tour zum Sammeln von Wildpflanzen und Flam- des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Im Anschluss an menkuchen backen im Holzofen. die Führung besuchen Sie mit Frau Kommerzienrat das Sammeln Sie essbare Wildpflanzen und genießen Sie diese herrlich an der Kinzig gelegene Bistro ,,Flößerpark", wo zusammen mit frischen Flammenkuchen direkt aus dem Ihnen verschiedene Flammenkuchen serviert werden. Holzofen. Führung: Brigitte Sum-Hermann; Kosten: 9 Euro mit Eine kleine Rundwanderung um die Flößerstadt Wolfach Gästekarte, 14 Euro ohne Gästekarte (Flammenkuchen führt Sie zu Stellen, an denen heimische Wildkräuter wachsen. ,,satt" inbegriffen). Sie lernen deren Verwendung kennen und was sie sammeln, Anmeldung, Bezahlung: Am Tag vorher bis 17 Uhr in der wird anschließend gemeinsam zu Salat und Flammenkuchen Tourist-Information Wolfach. verarbeitet. Wildkräuter und Wildgemüse sind nicht nur viel Die Führung ist barrierefrei. nährstoff- und vitaminreicher als Kulturpflanzen, sie berei- Schlosshof, 77709 Wolfach chern auch geschmacklich so manches Menü. Führung: Berit Hohenstein-Rothinger Kosten: 28 Euro pro Do. 03.05.2018; 20.45 Uhr Person inklusive Essen, Getränken und Skript. Anmeldung, Nachtwächter und Nachtgeschichten Bezahlung: Tel. 0 78 34 - 4 71 37, mobil 01 51 22 28 57 90, Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang. E-Mail: [email protected]; Mindestteil- Der Rundgang findet nur bei trockenem Wetter statt. nehmerzahl: 8 Personen Führung: Ralf Ketterer; Dauer: ca. 70 Min.. Anmeldung ist Treffpunkt: 14.30 Uhr Evangelische Kirche, 77709 Wolfach nicht erforderlich. Der Rundgang ist barrierefrei. Marktplatz, 77709 Wolfach Sa. 05.05.2018; 16.00 Uhr Handball-Heimspieltag Fr. 04.05.2018; 14.00 Uhr der SG Gutach/Wolfach; 14.20 Uhr; C-weiblich Fotosafari Schwarzwald SG Gutach/Wolfach - TuS Schutterwald Flößerstadt Wolfach und die Kinzig. Entdecken Sie die 16.00 Uhr; Frauen Bezirksklasse: Schönheiten von Natur und Landschaften. SG Gutach/Wolfach - TuS Schutterwald 2 Betrachten Sie die Flößerstadt Wolfach und die Kinzig Sporthalle Realschule, 77709 Wolfach durch den Sucher Ihres Fotoapparats. Entdecken Sie die Schönheiten von Natur und Landschaft. Sa. 05.05.2018; 20.45 Uhr Nicht die Technik der Kamera, sondern das richtige Nachtwächter und Nachtgeschichten Hinsehen steht im Mittelpunkt dieser Exkursion. Egal, ob Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang. bei Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Nebel oder Schnee Der Rundgang findet nur bei trockenem Wetter statt. - mit Hilfe der Kursleiterin Frau Storz schärfen Sie den Führung: Ralf Ketterer; Dauer: ca. 70 Min.. Anmeldung ist eigenen Blick und entwickeln ein Gespür für den richtigen nicht erforderlich. Der Rundgang ist barrierefrei. Moment, um (sich) ein eigenes Bild zu machen. Marktplatz, 77709 Wolfach Die Tour führt zu schönen Plätzen in der Natur und in der Stadt. Es geht vor allem darum, den Schwarzwald in So. 06.05.2018; 07.00 Uhr Details fotografisch festzuhalten und das etwas andere Maimusik Trachtenkapelle Kirnbach Foto zu schießen, das nicht jeder hat. Das kann ein einzelner Grafenloch/Katzenbühl, 77709 Wolfach - Kirnbach Baum sein, eine Blüte, Blätter, Obst und Gemüse, Holz, Steine oder Wasser. Vielleicht treffen Sie auf Menschen, die So. 06.05.2018; 13.00 - 18.00 Uhr ihrer Arbeit nachgehen, auch hier bietet die Fotografie gute Stadtbrunnenfest des Gewerbevereins Wolfach Möglichkeiten, bestimmte Momente ins rechte Licht zu mit verkaufsoffenem Sonntag, River Fashion Show, Floh- rücken. Oder vielleicht möchten Sie auch Ihre Liebsten vor markt und Automobilschau einer schönen Kulisse fotografieren? Zahlreiche Attraktionen und ein umfangreiches Rahmen- Ausrüstung: Kamera Ihrer Wahl, genügend Speicherkarten programm garantieren den Besuchern an allen Veranstal- und Ersatz-Akku. Dem Wetter angepasste Kleidung und tungsorten ein vielfältiges Einkaufsvergnügen und beste Schuhe sowie Proviant nach Belieben. Führung: Patrizia Unterhaltung. Storz; Auf der Sparkassenbühne vor dem Rathaus unterhält Kosten: 25 Euro/ Person. bereits zum zweiten Mal das Trio Soul-Affair. Weiterhin Anmeldung und Bezahlung bei Schwarzwald-Guide präsentieren sich in der Hauptstraße sieben Autohäuser Patricia Storz, Tel. 07422/991822, Email: patricia.storz@ aus Wolfach und der Region mit einer repräsentativen schau-in-dich.de Automobilschau. In der Schlosshalle und im Schlosshof Marktplatz, 77709 Wolfach wird der Förderverein ,,Alter Bahnhof und Schlosshalle e.V." Hochwertiges zum Verkauf zu Gunsten der Sanierung Fr. 04.05.2018; 15.00 Uhr der Schlosshalle anbieten. Diese Einrichtungsgegenstände Eröffnung Sonderausstellung im Museum wurden dem Verein großzügigerweise vom Einrichtungs- mit Schülerarbeiten zum VW-Veteranentreffen haus Geiger zum Verkauf überlassen. Die legendären Käfer mit Brezelfenster und Kleintrans- Auch das Angebot der Geschäfte in der Vorstadtstraße wird porter vom Typ Bulli T1 sind auch Thema der neuen Sonder- wieder durch zahlreiche Attraktionen erweitert werden. ausstellung im Wolfacher Schlossmuseum. Kunstschüler Am Damm findet wieder ein Großer Flohmarkt statt. Musi- der Realschule Wolfach beleuchten mit ihren Gemälden kalisch abgerundet wird das Ganze mit Auftritten des und Werken facettenreich und phantasievoll die automo- Alphorn-Duo's Edelweiß. Für das leibliche Wohl der Besu- bile Welt der Nachkriegszeit. Das Museumsteam von Kultur cher wird natürlich an allen Veranstaltungsorten bestens im Schloss lädt Schüler, Eltern, Lehrer und Mitglieder des gesorgt sein. Für alle Liebhaber von Modeleisenbahnen Vereins herzlich ein zur Vernissage. dürften die Vorführungen der Modelleisenbahnfreunde Museum im Schloss Wolfach Kinzigtal e.V. ein absolutes Muss sein. Der Volksbank- Nr. 18 13 Donnerstag, den 03. Mai 2018 Catwalk, welcher in der Kinzig verankert ist, sorgt wieder Mi. 09.05.2018; 19.30 Uhr für das besondere Ambiente dieser den Frühling ankündi- "the Dorph" im Schlosshof genden Modenschau. Diese Aufführung, ein wahres High- Benefizkonzert mit der Band "the Dorph" aus Oberwolfach zu light findet gleich zweimal und zwar um 14.00 Uhr und um Gunsten des Fördervereins Alter Bahnhof und Schlosshalle 16.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr zeigt auf der Sparkassen- e.V. Drei Jungs vom Dorph. Alle Anfang 20 oder 30. So genau bühne Chunny's Fitness Tanz Studio mit Zumba Kits- wissen sie es manchmal selbst nicht. Julian Bonath, Simon Aufführungen, wie man sich auf angenehme Art fit und Meier und Thomas Rauber - Zusammen sind sie: the Dorph. gesund halten kann. Der Gewerbeverein Wolfach und die Bei schlechter Witterung in der Schlosshalle teilnehmenden Firmen freuen sich auf Ihren Besuch! Schlosshof, 77709 Wolfach Innenstadt, Vorstadt und Untere Zinne, 77709 Wolfach Do. 10.05.2018; 07.00 Uhr So. 06.05.2018; 13.00 - 18.00 Uhr Maimusik Trachtenkapelle Kirnbach Tag der Offenen Tür Obertal/Ladplatz, 77709 Wolfach - Kirnbach im Gewerbegebiet Untere Zinne Aus Anlass der Neuansiedlung von Seeger Baustoffe im Do. 10.05.2018; 10.15 Uhr Gewerbegebiert Untere Zinne haben sich dort mehrere Fest des Schwarzwaldvereins an der Jockelesmühle Firmen und der Städtische Bauhof zusammen getan und Beginn um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer veranstalten einen Tag der Offenen Tür. Voss Gewerbegebiet Untere Zinne, 77709 Wolfach Anschließend Bewirtung, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen mit Unterhaltung So. 06.05.2018; 14.00 Uhr Jockeleshofmühle, 77709 Wolfach - Kirnbach Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldung auch in engli- Do. 10.05.2018; 14.00 Uhr scher, französischer, spanischer, russischer Sprache Führung durch die Dorotheenhütte möglich. Individuelle Führungen nach Voranmeldung auch in engli- Dorotheenhütte, 77709 Wolfach scher, französischer, spanischer, russischer Sprache möglich. So. 06.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Dorotheenhütte, 77709 Wolfach Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung Geöffnet Do. 10.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Museum im Schloss Wolfach Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung Geöffnet So. 06.05.2018; 14.30 Uhr Museum im Schloss Wolfach Handball-Heimspieltag der SG Gutach/Wolfach; 12.30 Uhr; A-weiblich Fr. 11.05.2018, 10.00 Uhr SG Gutach/Wolfach - HSG Hardt Stadtführung - Geschichte Wolfachs erleben 14.30 Uhr, Herren KKA SG Versteckte, heimelige Ecken und Winkel der Innenstadt Gutach/Wolfach - TuS 2 lernen Sie mit einem unserer Stadtführer auf diesem Rund- 16.30 Uhr; Herren Landesliga: gang kennen. SG Gutach/Wolfach- SG Rielasingen/Gottmadingen Sie erfahren dabei Wissenswertes und Interessantes über Sporthalle Realschule, 77709 Wolfach die Geschichte der Stadt, die Flößerei, das Brauchtum und die Fasnet. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise durch über 900 Mo. 07.05.2018; 11.00 Uhr Jahre Stadtgeschichte. Führung: Berit Hohenstein- Führung durch die Dorotheenhütte Rothinger, Astrid Lehmann, Sylvia Reiser, Wolfgang Sitzler Individuelle Führungen nach Voranmeldung auch in engli- oder Brigitte Sum-Hermann; Dauer: 1,5 - 2 Stunden. scher, französischer, spanischer, russischer Sprache Kosten: Keine möglich. Anmeldung: nicht erforderlich; Mindestteilnehmerzahl: 5 Dorotheenhütte, 77709 Wolfach Personen Die Führung ist barrierefrei. Di. 08.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Marktplatz, 77709 Wolfach Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung Geöffnet Sa. 12.05.2018; 08.00 - 12.00 Uhr Museum im Schloss Wolfach Wochenmarkt Innenstadt, 77709 Wolfach Mi. 09.05. - Mo. 14.05.2018 Partnerschafts-Motorradtour Sa. 12.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Über Christi Himmelfahrt findet wieder die beliebte und Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung schon traditionelle Motorradtour in unsere südfranzösi- Geöffnet sche Partnerstadt Cavalaire-sur-Mer statt. Museum im Schloss Wolfach P & R Platz, 77709 Wolfach So. 13.05.2018; 10:00 Uhr Mi. 09.05. - So. 13.05.2018; Abfahrt: 20.00 Uhr Konfirmation in Wolfach Partnerschafts-Bustour Evang. Kirche Wolfach Busreise nach Cavalaire-sur-mer P & R Platz, 77709 Wolfach So. 13.05.2018; 14.00 Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldung auch in engli- scher, französischer, spanischer, russischer Sprache Mi. 09.05.2018; 08.00 - 12.00 Uhr möglich. Wochenmarkt Dorotheenhütte, 77709 Wolfach Innenstadt, 77709 Wolfach So. 13.05.2018; 14.00 - 17.00 Uhr Museum im Schloss Wolfach mit Sonderausstellung Museum im Schloss Wolfach Donnerstag, den 03. Mai 2018 14 Nr. 18 „Stadtbrunnenfest in Wolfach“ Modelleisenbahnfreunde Kinzigtal e.V. mit Verkaufsoffenem Sonntag Modellbahnausstellung zum Brunnenfest am 05.05. und Am Sonntag, den 06. Mai lädt der Wolfacher Gewerbe- 06.05.2018 in Wolfach verein wieder zum „Stadtbrunnenfest“ ein. Mehr als 60 Am Wochenende werden die Mitglieder der Modelleisen- Firmen und Gastronomiebetriebe haben von 13.00 Uhr bis bahnfreunde Kinzigtal e.V. eine H0e Modulanlage nach 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet. sächsischem Vorbild präsentieren. Aus Anlass der Neuansiedlung von Seeger Baustoffe im Gewerbegebiert Untere Zinne h aben sich dort auch mehrere Zahlreiche Hauptmotive dieser H0e-Modulanlage liegen Firmen und der Städtische Bauhof zusammen getan und an der ehemaligen Pöhlwassertalbahn von Grünstädtel veranstalten einen Tag der Offenen Tür (siehe Sonderteil nach Oberrrittersgrün (GR-Linie), so z. B. die Bahnhöfe in den Innenseiten). Pöhla und Niederglobenstein sowie der Endbahnhof Ober- Gleichzeitig zum Stadtbrunnenfest findet unter Regie des rittersgrün. Oberwolfacher Gewerbevereins in deren Geschäften unter Zum Modulbestand gehören außerdem der Anschluss dem Motto „Guck a´mol nach Oberwolfach“ ebenfalls Eisenwerk Pfeilhammer, zwei Pöhlwasserbrücken, einer Verkaufsoffener Sonntag mit einem ansprechenden verschiedene Streckenmodule mit typischen Landschafts- Rahmenprogramm statt (siehe auch Innenseiten). U.a. wird motiven aus dem Erzgebirge und ein siebengleisiger Fiddle- dort von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein Auftritt der Wolftal- Yard. spatzen mit ihrem besonderen Repertoire die Gäste Zum Einsatz kommen typische Lokomotiven mit Zuggar- begeistern. Auch ein Gewinnspiel mit einer Laufkarte nituren der 1960er- und 1970er- Jahren die einst auf säch- erwartet die Besucher in Oberwolfach. sischen Strecken unterwegs waren. Damit die Besucher bequem vom einen zum anderen Veran- Es wird ein abwechslungsreicher und spannenderer staltungsort pendeln können haben die beiden Gewerbe- Zugverkehrt gewährleistet. vereine einen kostenlosen Pendelverkehr eingerichtet (Fahrplan siehe Innenseite). Die Anlage wurde schon auf einigen großen Modellbahn- Zahlreiche Attraktionen und ein umfangreiches Rahmen- ausstellungen wie z.B. auf der Intermodellbau in Dort- programm garantieren den Besuchern an allen Veranstal- mund, der Ausstellung die Modellbahn in München sowie tungsorten ein vielfältiges Einkaufsvergnügen und beste in Dresden gezeigt. Nun präsentieren die Modelleisen- Unterhaltung. bahnfreunde Kinzigtal e.V. diese Anlage erstmals im Auf der Sparkassenbühne vor dem Rathaus unterhält unteren Kinzigtal den Zuschauern. bereits zum zweiten Mal das Trio Soul-Affair. Die ergrei- fende Stimme der Leadsängerin Vicky Weissbrodt, sowie Für die kleinen Zuschauer werden wir eine Kinderspielan- der mehrstimmige Backgroundgesang, verleihen den lage aufbauen damit unsere kleinen Besucher ein wenig Stücken einen besonderen Touch. Lokführer sein dürfen. Weiterhin präsentieren sich in der Hauptstraße sieben Autohäuser aus Wolfach und der Region mit einer reprä- Zu sehen ist die Anlage am: sentativen Automobilschau. Hier kann man sich über die Samstag 05.05.2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr neuesten Trends dieser Branche informieren, probesitzen Sonntag 06.05.2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr und aus ca. 60 nagelneuen Modellen sein neues Traumauto aussuchen. Die Ausstellung findet in den ehem. Geschäftsräumen In der Schlosshalle und im Schlosshof wird der Förder- (1.OG, Eingang von Friedrichstrasse) der Firma Pfau verein „Alter Bahnhof und Schlosshalle e.V.“ „Hochwer- Modelle in der Friedrichstrasse 5 in 77709 Wolfach statt. tiges“ zum Verkauf zu Gunsten der Sanierung der Schloss- Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreien halle anbieten. Getränken in unsrerem "Bähnle Café". Auch das Angebot der Geschäfte in der Vorstadtstrasse Eintritt 1,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung min- wird wieder durch zahlreiche Attraktionen erweitert destens eines Erwachsenen frei. werden. Am Damm findet wieder ein Großer Flohmarkt statt und das Programm wird hier auf der Bankhaus Faisst- Bühne beim Mosermättle - bei Bewirtung des FC Kirnbach - musikalisch abgerundet mit Auftritten des Alphorn- Duo’s Edelweiß. Diese Formation wird zwischen den beiden Modeschauen auch auf der Kinzig auftreten. Für das leibliche Wohl der Besucher wird natürlich an allen Veranstaltungsorten bestens gesorgt sein. So wird der Besucher sowohl in Oberwolfach als auch in der Unteren Zinne weder Hunger noch Durst leiden müssen. Neben den Angeboten der örtlichen Gastronomie, der Eisdielen und Bäckereien mit Ihren Cafés, werden weitere Stände auf der Straße für ein zusätzliches kulinarisches Angebot sorgen. Für alle Liebhaber von Modeleisenbahnen dürften die Vorführungen der Modelleisenbahnfreunde Kinzigtal e.V. ein absolutes Muss sein. Bei Pfau-Moden ist u.a. deshalb auch wieder ein Stopp des Pendelverkehrs eingeplant (weitere Details siehe Innenseite). Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e. V. Der Volksbank-Catwalk, welcher in der Kinzig verankert ist, sorgt wieder für das besondere Ambiente dieser den Der Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e.V. ist Frühling ankündigenden Modenschau. Diese Aufführung, immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten die Sanie- ein wahres Highlight findet gleich zweimal und zwar um rung der altehrwürdigen Schloßhalle zu unterstützen. 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr statt. Wer also die erste So ist zum wiederholten Male die Unternehmerfamilie Aufführung verpasst hat, kann dann der Zweiten um 16.00 Geiger dabei, uns großzügig und nachhaltig zu unter- Uhr beiwohnen. stützen. Wir haben von der Familie Geiger aus Ihrem reich- Um 15.00 Uhr zeigt auf der Sparkassenbühne Chunny’s haltigen Warenbestand hochwertige Lampen, Bilder, Fitness Tanz Studio mit Zumba Kits-Aufführungen, wie Einrichtungsgegenstände und Accessoires erhalten. Diese man sich auf angenehme Art fit und gesund halten kann. möchten wir im Rahmen des Wolfacher Stadtbrunnenfests Auf Ihren Besuch freuen sich alle teilnehmenden Firmen am Sonntag, den 06. Mai 2018 von 12:00 – 18:00 Uhr in der und die Vereinsführung der Gewerbevereine aus Oberwolf- Schloßhalle und dem Schloßhof zum Verkauf anbieten. ach und Wolfach! Der gesamte Erlös geht an die Sanierung der Schloßhalle Nr. 18 15 Donnerstag, den 03. Mai 2018 und mindert somit die Belastung des Städtischen Haus- haltes. Wir sind sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Unser Verein bedankt sich nochmals für diese noble Geste bei der Familie Geiger. Herzliche Einladung an alle Interessierten einfach mal vorbeizuschauen und vielleicht ein schönes „Schnäpp- chen“ unter dem Motto „Rares für Bares“ zu machen. Wir vom Förderverein freuen uns auf Ihren Besuch in der „Schatztruhe Schloßhalle“ auf Sie. Ihr Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e. V.

The Dorph Drei Jungs vom Dorph, drei kreative Köpfe, drei Freunde, eine gemeinsame Leidenschaft, Simon, Thomas und Julian aus dem beschaulichen Oberwolfach brennen als the Dorph für verschiedene Styles und Sounds der Musikgeschichte. So trifft Folk auf Rock, Soul auf Pop und deutsche Hits a la Sportfreunde Stiller auf kraftvolle Beats von Linkin Park. Was am Ende dabei herauskommt? Ein unterhaltsames Potpourri der besten Songs der letzten 50 Jahre. Unsterb- liche Melodien, denen die Vollblutmusiker mit Ihrem spezi- ellen the Dorph Sound neues Leben einhauchen. Wie das klingt? Echt und authentisch! Heißt im Klartext: Auf Musikliebhaber warten feinste Akustik-Klänge, handmade pur, verfeinert mit dreistimmigem Gesang. Und so vielseitig wie die Bandmitglieder sind auch die unzähligen Instrumente die zum Einsatz kommen. Gitarre, Bass, Percussions, Flügelhorn, Trompete, Mundharmonika, Glockenspiel, Melodika und Flöte verzaubern jeden Sound zu einem Klangerlebnis, das direkt ins Herz geht- und da aus in alle Tanzmuskeln. Klar mitsingen ist Pflicht! So wird aus jedem Dorph Konzert zu einer launigen Party, die auch auf dem Heimweg noch freudig nachhallt. Als weiteren Gast können wir an diesem Abend den jungen Wolfacher Saxophonisten Motitz Grübel ankündigen. Moritz Grübel ein Gewächs der Stadtkapelle Wolfach studiert seit 2 Jahren an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Professor Klaus Graf und spielt dort in verschiedenen Formationen unter anderen sein Quartett Hartspüler. Doch Moritz Grübel hält stets den kontakt zu seinen Musikfreunden aus der Heimat und achtet stets darauf, dass z.B. Soul Transformer oder das Duo zusammen mit Singer-Soungwriter Dominik Faitsch nicht zu kurz kommen. T he Dorph gehört nicht nur musikalisch zu seinen engeren Freunden, somit ist es für Moritz immer eine große Freude mit Ihnen auf der Bühne zu stehen. Wir vom Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e. V. freuen uns Ihnen diesen musikalischen Leckerbissen im Schloßhof in Wolfach unter der alten Linde anzubieten und würden uns über ihren Besuch sehr freuen. Die Veranstal- tung wird von unserem Verein bewirtet. Der Erlös des rogramm Eintritts und der Bewirtung wird zur Sanierung der Schloßhalle verwendet. Das Konzert findet am Mittwoch, den 09. Mai 2018 abends 10.15 Uhr Gottesdienst im Grnen mit arrer o um 19:30 Uhr in Wolfach im Schloßhof unterm Linden- baum statt. ab 11.45 Uhr ittagstisch mit anschlieendem Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8,- Euro. gemtlichem anderhock Leckeren Kuchen und Kaeegenuss pur in unserer Kaeemhle

Die arkplätze bei der Jockelesmühlesind begrenzt! Bitte benutzenSie diearkpltze am Sportplatzoder beider Gemeindehalle in Kirnbach

Festplatz direkt am

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Donnerstag, den 03. Mai 2018 16 Nr. 18

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Einladung zu den Gottesdiensten Vereine/Veranstaltungen von 5.5. – 13.5.2018 Samstag, 5. Mai – SAMSTAG DER 5. OSTERWOCHE KOLLEKTE FÜR DEN KATHOLIKENTAG 19.00 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe für Hildegard Baum- bach. Gedenken an Jean-Paul Kauss u. Fam. Riehl/Schaeffer; Markus Schillinger (gest.); Klothilde Borho (gest.); Pfr. Ansgar Kleinhans; Willibald Köck; Maria Josefine Schmider; Wilhelm Kiefer; Hubert Harter u. aller verst. Angehörigen.

Sonntag, 6. Mai – 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Freie FSJ-Stellen beim DRK-Kreisverband Wolfach e.V. ! KOLLEKTE FÜR DEN KATHOLIKENTAG Hast Du Lust, etwas Sinnvolles zu tun oder beendest Du 8.30 Uhr St. Roman: Hl. Messe. demnächst die Schule und möchtest Dich sozial engagie- 10.00 Uhr St. Bartholomäus: Familienmesse, auf Wunsch mit ren? Segnung der religiösen Erstkommuniongeschenke. 18.00 Uhr St. Barholomäus: Rosenkranzgebet. Wie wär’s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)? 19.00 Uhr S t. Laurentius: Maiandacht mit sakramentalem Segen. Wir haben noch freie Stellen in den Bereichen • Kindergarten Montag, 7. Mai – MONTAG DER 6. OSTERWOCHE • Zentrale/Behindertenfahrdienst 20.00 Uhr S t. Laurentius: Bibel teilen im Raum über der • Krankentransport Bücherei. • Betreuung eines jungen, behinderten Mannes Dienstag, 8. Mai – DIENSTAG DER 6. OSTERWOCHE Bewirb Dich am besten direkt bei uns: 19.00 Uhr St. Marien: Hl. Messe. DRK-Kreisverband Wolfach e.V., Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, e-mail: [email protected] Mittwoch, 9. Mai – 6. MITTWOCH DER OSTERWOCHE Schlosskapelle: Keine Hl. Messe zur Marktzeit! Infos gerne bei Frau Sum, Tel.: 07831/935512 oder unter 18.30 Uhr Klinikum: Ev. Gottesdienst. www.kv-wolfach.drk.de. 19.00 Uhr S t. Laurentius: Maiandacht der KFD, anschl. Feier des 120-jährigen Jubiläums.

Donnerstag, 10. Mai – CHRISTI HIMMELFAHRT HOCH- FEST Kirchen 10.30 Uhr S t. Roman/ Wallemehof: Hl. Messe zum Hoch- fest, mitgest. von Schomobeto Schongit, anschl. Bewirtung.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 11. Mai – FREITAG DER 6. OSTERWOCHE 15.30 Uhr St. Luitgard: Hl. Messe. Wolfach: St. Laurentius und St. Roman – 19.00 Uhr S t. Laurentius: HL. Messe für Irmgard Oberfell. Oberwolfach: Gedenken an Elisabeth Wigant; Friedhelm St. Bartholomäus mit St. Marien Wigant mit Eltern. Anschl. Möglichkeit zur stillen Anbetung und Beichte bis 20.15 Uhr. 5.5. – 13.5. 2018 Redaktionsschluss Samstag, 12. Mai – HL. NEREUS u. HL. ACHILLEUS, nächstes 3-wöchiges Pfarrblatt Märtyrer 11.5.2018 15.00 Uhr S chlosskapelle: Ökumenische Trauung von Judith u. Felix Supke.

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Z ustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Nr. 18 17 Donnerstag, den 03. Mai 2018 19.00 Uhr S t. Marien: Sonntagvorabendmesse für Rosa u. Der Gottesdienst findet in der Kapelle des Ortenau Klini- Reinhard Schrempp u. verst. Eltern. Gedenken kums am Ebertsplatz 12, Offenburg am 11. Mai 2018 um an Albert Dieterle; Rosa Magdalena Sum; Karl 18.00 Uhr statt. Echle (Rankach); Bernhard, Rosa u. Maria Theresia Rauber; Klemens u. Rosina Rauber; Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig, Kirchplatz 5, Helene u. August Feger u. Maria u. Karl Haas; 77709 Wolfach, homepage: www.kath-wolfach.de Fridolin Echle; Verstorbene Schulkameraden Tel.: 07834/295, Fax: 07834/4970, des Jahrg. 1934/35; Willi Bitsch; Rudolf u. E-mail: [email protected] Gebhard Bächle; Emma Klausmann u. aller Pfarrer Hannes Rümmele verst. Angehörigen. E-Mail: [email protected] Diakon Willi Bröhl Tel.: 07834/865529 oder 867935 (privat) Sonntag, 13. Mai – 7. SONNTAG DER OSTERZEIT E-Mail: [email protected] - Muttertag - ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS in Wolfach: 8.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe für Helga Weiß. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 10.00 Uhr St. Roman: Hl. Messe. 11.30 Uhr; Dienstag und Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet. SPENDENKONTO FÜR SEELSORGEEINHEIT AN WOLF UND KINZIG: TAUFTERMINE 2018 Kath.Kirchengemeinde an Wolf und Kinzig, Sparkasse St. Laurentius Taufgespräche Wolfach; BIC:SOLADES1WOF; Sonntag, 20.05. 11.15 Uhr Mo. 14.05. IBAN: DE60664527760000018863 Sonntag, 17.06. 11.15 Uhr Do. 07.06. Samstag, 14.07. 17.30 Uhr Mo. 02.07. Sonntag, 29.07. 11.15 Uhr Do. 19.07. Samstag, 15.09. 17.30 Uhr Mo. 10.09. Sonntag, 28.10. 11.15 Uhr Mo. 22.10. Sonntag, 11.11. 11.15 Uhr Mo. 05.11. Sonntag, 02.12. 11.15 Uhr Do. 22.11

St.Bartholomäus Taufgespräche Samstag, 19.05. 17.30 Uhr Mo. 14.05. Samstag, 16.06. 17.30 Uhr Do. 07.06. Die Katholische Öffentliche Bücherei in Wolfach hat neue Sonntag, 08.07. 11.15 Uhr Mo. 02.07. Bücher in ihrem Programm: Samstag, 28.07. 17.30 Uhr Do. 19.07. Samstag, 27.10. 17.30 Uhr Mo. 22.10. Für die Kleinsten: Samstag, 10.11. 17.00 Uhr Mo. 05.11. Alexander Steffensmeier: Lieselotte will nicht baden Samstag, 01.12. 17.00 Uhr Do. 22.11. Markus Reyhani: 0 kleine Miesepeter Kristina Dumas: Aufräumen für Anfänger St. Marien Taufgespräche Paul Friester: Heule Eule - Wo ist Mama? Sonntag, 16.09. 11.15 Uhr Mo. 10.09. Antonia Mentel: D ie tollkühnen Schafe in ihrer fliegenden Kiste Bitte melden Sie sich spätestens vier Wochen vor dem Tauf- termin im Pfarrbüro an! Ab 6 Jahren: Andrea Schomburg: O tto & der kleine Herr Knorff Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach: Öffnungsz.: Andreas Steinhöfel: R ico & Oscar - 1. Fische Dienstag u. Donnerstag von 16.30 -18.00 Uhr aus Silber (Comic) Kath. Öffentliche Bücherei Oberwolfach: Öffnungsz.: 2. Die Regenhütte Dienstag u. Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr. Peter Johnson: W ie man seine Lehrer in den Wahnsinn treibt

KFD Wolfach / Halbmeil Ab 10 Jahren: Am Mittwoch, 09. Mai 2018 feiert unsere Kfd ihr 120- Sonja Kaiblinger: A uf den ersten Blick Jähriges Bestehen. Deshalb laden wir euch alle herzlich zu verzaubert einer Maiandacht ein. Wir treffen uns bei gutem Wetter um Chloé und der Sprung in 19 Uhr auf dem Kirchplatz (bei Regen in der Kirche). der Schüssel Anschließend wollen wir bei gemütlichem Beisammensein, Chloé und die rosarote guten Gesprächen, Essen und Trinken noch ein bisschen Brille unser Jubiläum feiern. Alle Frauen sind dazu herzlich Chloé völlig von der Rolle eingeladen! Megan Shepherd: D ie Geheimnisse von Briar Hill

Herzliche Einladung zu Christi Himmelfahrt Romane für Erwachsene: Am 10. Mai feiern wir das Hochfest Christi Himmelfahrt. Maja Lunde: D ie Geschichte des Dieses Fest wollen wir gemeinsam als Seelsorgeeinheit Wassers feiern. Dazu wollen wir wie die Jünger damals hinaus- Agnes Krup: Mit der Flut gehen auf den Berg. Wir feiern die Hl. Messe zum Hochfest Anna Quindlen: U nsere Jahre in Miller´s um 10.30 Uhr in St. Roman – Walleme. Der Gottesdienst Valley wird begleitet von der Band Schomobeto. Es wäre schön, Joachim Meyerhoff: D ie Zweisamkeit der wenn sich viele aus unserer Seelsorgeeinheit aufmachen Einzelgänger nach St. Roman. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, der darf sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 295 ) melden. Die Ausleihe ist kostenlos. Unsere Öffnungszeiten: Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst Dienstag und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr für die in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt - außer in den Schulferien - verstorbenen Kinder. So finden Sie uns: Kirchplatz 5 – Seiteneingang an der Kirche Donnerstag, den 03. Mai 2018 18 Nr. 18 Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Woche 2 06.05. – 12.05.2018 Bad Rippoldsau-Schapbach Dienstag und Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, 77709 Wolfach, Tel. 07834/382, Fax 07834/869370 Sonntag, den 06.05.2018 10:15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Voß

Donnerstag, den 10.05.2018 Ev. Stadtkirche in Wolfach (Christi Himmelfahrt) Infos auch unter 10:15 Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Jockelesmühle www.ev-kirche-wolfach.de D er Gottesdienst ist der Anfang vom Fest des Schwarzwaldvereins. In diesem Gottesdienst- Di 9.00 – 12.00 Uhr wird unserer Gemeinde offiziell die Plakette Do 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.30 -16.30 Uhr vom Grünen Gockel überreicht. Wenn Sie Näheres wissen wollen, fragen Sie unsere Mittwoch, 02.05.2018 Umweltbeauftragten Sabrina Wöhrle und 15.00 – Holger Thoma. 16.30 Uhr Konfirmandenstunde im Ev. Gemeindezentrum Sonntag, den 13.05.2018 Donnerstag, 03.05.2018 09:00 Uhr G ottesdienst umrahmt vom Kirchenchor mit 19.30 – Prädikantin Meiler-Taubmann 21.00 Uhr Jugendkreis mit Niki Kremer

Sonntag, 06.05.18 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß

Donnerstag, 10.05.2018, Christi Himmelfahrt Einladung nach Kirnbach zum Gottesdienst im Grünenbei der Jockelesmühle Die Jockelesmühle liegt auf halber Talhöhe rechts direkt Neuapostolische Kirche Wolfach neben der Talstrasse. Sonntag, 06.05.2018 Sonntag, 13.05.2018 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Pfr. Voß 10:30 Uhr Jugendgottesdienst in Dornhan mit Abendmahl, musikalisch gestaltet durch die Gruppe Schomobeto. Donnerstag, 10.05.2018 (Christi Himmel- fahrt) Konfirmiert werden: 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach Kevin Buchhammer Herlinsbachweg 8, 77709 Wolfach Lea Grefenstein Wolfbergstraße 4B, 77709 Oberwolfach Zu allen Veranstaltungen ist die ganze Bevölkerung herz- Luca Harter Ostlandstr. 23, 77709 Wolfach lich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter: Peer Henke Festhallenstrasse 2, 77776 Schapbach www.nak-wolfach.de. Paula Schmider Dammstr. 3, 77709 Wolfach Liam Schwendemann Schmittegrundweg 7, 77709 Wolfach

Im Foyer unseres Gemeindezentrums finden Sie einen Tisch voller Einzelstücke aus unserer Küche. Nehmen Sie gerne mit, was Sie gebrauchen können. Wer hat Interesse an unserm alten Klavier, rollbar, Marke Bechstein? Es wird im neuen Gebäude nicht mehr zum Jehovas Zeugen Einsatz kommen. Bitte sprechen Sie Herrn Pfr. Voß, Frau Gottesdienstnachrichten Fritsch oder Hausmeisterehepaar Ungefug an. Freitag 19.15 Uhr: „Unser Leben und Dienst als Christ“ B esprechung biblischer Themen und fortlau- fender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Friedenskapelle 20.00 Uhr: B ibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Bad Rippoldsau Leben Kein Gottesdienst T hema: „Was sagt Jesus darüber, welche Anbe- tungsform Jehova Gott gefällt?" - Johannes- evangelium 4: 3- 26

Sonntag 09.30 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: „Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen" - Lukasevange- Evangelisches lium 10: 25- 37 Pfarramt Kirnbach 10.05 Uhr: Biblischer Vortag Talstr.109, 77709 Wolfach-Kirnbach, T hema: „Die Taufe- ein Erfordernis für wahre Tel 07834-6922, Fax: 07834-869249, Christen“ - 1. Petrusbrief 3: 21 www.ev-kirche-kirnbach.de Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Öffnungszeiten des Pfarramtes: Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Woche 1 29.04. – 05.05.2018 Personen sind herzlich eingeladen. Dienstag und Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr Nr. 18 19 Donnerstag, den 03. Mai 2018 Das Thema des Abends: SCHLUCHTENSTEIG - der zerti- fizierte Wanderweg im Südschwarzwald. Weiterbildung Auf 119 Kilometern verläuft der „Schluchtensteig“ quer durch den Naturpark Südschwarzwald in 6 Etappen vom südbadischen Stühlingen bis nach Wehr – vorbei an tosenden Wasserfällen, imposanten Felswänden, bizarren Gewerbe Akademie Flusstälern, einsamen Gehöften und durch unberührte Schweißkurs nach Wahl an der Gewerbe Akademie Natur. Das „Wandermagazin“ hat ihn zur Wahl des Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet zwischen dem 2. schönsten Wanderweges in Deutschland für das Jahr 2018 und 13. Juli wieder Schweißkurse in einem Verfahren je nominiert. Rudolf Eckert aus Albbruck, professioneller nach Wahl mit Prüfung nach entsprechender ISO-Norm an. Hobbyfilmer und passionierter Wanderer, stellt seinen mit Die Kurse finden täglich in Vollzeit-Unterricht in den großem Aufwand gedrehten Film über diese Erlebniswan- Werkstätten der Gewerbe Akademie statt. Das Angebot derung dem Alpenverein an diesem Abend zur Verfügung. reicht von fachbezogenem Gasschweißen über Lichtbogen- Der Eintritt ist frei. Auch Gäste sind herzlich willkommen. schweißen E-Hand, Metallschutzgasschweißen bis zum Der Bergsteigertreff freut sich auf regen Zuspruch. Wolframschutzgasschweißen WIG und entsprechender Prüfung nach ISO-Norm. Die Kurse können unter bestimmten Voraussetzungen auf Sportlich fit trotz Seheinschränkung Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Landesverband für Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Menschen mit Behinderungen – Regionalgruppe Baden Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 110. Infos auch im Bleiben oder werden Sie aktiv und fit – trotz Sehminde- Internet unter www.wissen-hoch-drei.de rung. Dies ist nicht nur für das körperliche Wohlbefinden, sondern auch für eine positive Stimmung insgesamt. Sie Präsentieren mit Power Point müssen ja keine Bäume ausreißen oder beweisen, dass Sie Von der Konzeption bis zur fertigen Präsentation lernen noch alles können wie in jungen Jahren. Dem Augenleiden/ die Teilnehmer eines Kurses die wichtigsten Grundlagen in Alter entsprechend gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich MS-Power-Point. Der Lehrgang startet am 5. Juni an der fit zu halten. Gewerbe Akademie Offenburg als Abendkurs. Es wird mit Zu diesem Thema und dem wichtigen Thema Ernährung verschiedenen Folienarten gearbeitet. Die Kursteilnehmer dürfen wir als Referentin Frau Elke Arzner begrüßen. Als verwenden Entwurfsvorlagen, platzieren Objekte in der selbst Betroffene und aktive Sportlerin und Ernährungsbe- Präsentation und arbeiten mit Grafiken. Am Ende soll die raterin haben Sie eine fachkompetente Ansprechpartnerin. gelungene Bildschirmpräsentation für den perfekten Wir treffen uns am Samstag, den 05. Mai 2018 im Kofflers Vortrag stehen. Eine Gesamtmaßnahme zum Assistent/in Heuriger, Lange Str. 1, 76199 Karlsruhe ab 14:00 Uhr. für Bürokommunikation startet wieder ab dem 24. (Tages- Unsere Mitglieder kommen aus den Landkreisen Rhein- kurs) und 25. September (Abendkurs). Auch hierfür werden Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, bereits Anmeldungen entgegen genommen. Enzkreis, Rastatt, , Emmendingen, Lörrach, Beide Fortbildungen können unter bestimmten Vorausset- Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadt- zungen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert kreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Baden-Baden und . Interessenten sind herzlich Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 111. willkommen. Weitere Infos sind auch im Internet unter www.wissen- Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze hoch-drei.de eingestellt. Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Harald Frase, Telefon: 0 7 21 – 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Was sonst noch interessiert www.abs-hilfe.de Trauergruppe für Angehörige nach Suizid Diakonie In Deutschland sterben jährlich rund 10.000 Menschen Diakonie Hausach "Club Lichtblick“ durch Suizid, trotzdem ist das Thema oft tabuisiert und für Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 08. Mai 2018 die betroffenen Angehörigen mit Scham und Schuldge- von 9.00 – 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im fühlen besetzt. Zum traumatischen Erleben kommen Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Schmerz, Trauer und die Frage nach dem „Warum?“ Schwer Evang. Kirche. auszuhalten sind auch die Selbstvorwürfe, die sich Ange- hörige machen: „Warum habe ich nichts gemerkt? Hätte ich Diakonie Hausach „Club Lichtblick“ aufmerksamer sein müssen? Habe ich etwas falsch gemacht? Am Donnerstag, 10. Mai 2018 findet wegen des Feiertages Trifft mich eine Mitschuld?“ Für Trauernde sind diese kein Treffen statt. Fragen quälend, behindern den Trauerprozess und oftmals ist niemand da, der bereit ist mit auszuhalten. „Warm & Lecker“ Gerade in einer so schwierigen Trauersituation kann eine Immer montags gibt es im Evang. Gemeindehaus Hausach Trauergruppe hilfreich und heilend sein. Die TelefonSeel- eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäfti- sorge Ortenau-Mittelbaden e.V. , die evangelische Erwach- gungsprojektes. Je nach Mahlzeit liegt der Preis zwischen senenbildung und das Kath. Bildungszentrum Offenburg 2,50 Euro und 3,50 Euro. Die Essensausgabe ist von 12.00 bieten erneut eine solche Trauergruppe an, nachdem die bis 13.00 Uhr. Erfahrungen in den zurückliegenden 3 Jahren mit „Trau- ergruppe nach Suizid“ ermutigend gewesen sind. Zur „Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid“ gibt Deutscher Alpenverein es einen ersten orientierenden Abend am Donnerstag, den Sektion Offenburg, Bergsteigertreff im Kinzigtal 24. Mai von 18.30 bis 20.30 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Der Bergsteigertreff im Kinzigtal des Deutschen Alpenver- der evangelischen Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, eins lädt zu seinem nächsten Monatstreffen am Dienstag, 77652 Offenburg, weitere Treffen sind geplant zwischen 15. Mai 2018, 20.00 Uhr, ins Gasthaus “Schwarzwälder Juni bis Oktober. Im November wird der Abschluss sein, Hof“ in Hausach, Hegerfeldstr. 4, ein. Kostenbeteiligung 75 Euro (Einzelperson) 120 Euro (Paare), Ermäßigung auf Anfrage möglich. Donnerstag, den 03. Mai 2018 20 Nr. 18 Weitere Informationen bei Kursleiterin Brigitte Wörner, langjährige Trauerbegleiterin, Bildungsreferentin und Krankenschwester; Tel. 07842 9975748, Mail: b-woerner@ web.de , www.trauer-wege-gehen.de

Neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die Telefon- Seelsorge gesucht Rund um die Uhr, 365Ta ge im Jahr sind die Mitarbeiter*innen der TelefonSeelsorge für Menschen in schwierigen Lebens- situationen da. Für dieses ehrenamtliche Engagement am Telefon und im Chat in Offenburg werden neue Mitarbeiter*innen gesucht. Ein neuer gut einjähriger Ausbildungskurs für diese ehren- amtliche Tätigkeit beginnt im September 2018. Informationsabend zur Ausbildung: • 1 7. Mai 2018, 19 Uhr in -Goldscheuer, Kath. Kirche „Maria, Hilfe der Christen“ Merkurstr. / Ecke Uhland- straße Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge: E-Mail: [email protected], Telefon: 0781 - 22758

„Mein Weg ins L-ich-t“ - Autorenlesung von Sabine Bongardt Am Dienstag, 08. Mai macht die Gesundheitspraktikerin und Buchautorin Sabine Bongardt auf ihrer Lesereise durch den Schwarzwald in Hausach halt. Sie wird um 19:30 Uhr im Gasthaus Hirsch – d`Monika in Hausach- Einbach aus ihrem autobiografischen Buch vorlesen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Gesprächs. Die Autorin beschreibt ihr Buch wie folgt: „Diese Neue Zeit, in der wir leben, hat es in sich. Mein Weg führte mich durch viele Höhen und Tiefen – heraus aus den Schmerzen, hin zu meiner Berufung. Komm mit mir auf eine besondere Reise durch mein Leben. Lass dich berühren und erlebe, was ich erleben durfte. V ielleicht wird auch dein Leben sich auf wundersame Weise verändern. Alles ist möglich!“

Nähere Infos unter Gesundheitspraxis Maier 0 76 82 – 92 13 34 oder www.gesundheitspraxis-maier.de

Krebskranken Kindern helfen! Helfen Sie uns helfen! Direkt neben der Uni- Kinderklinik Freiburg unterhalten wir unser aus Spendenmitteln erbautes Elternhaus mit 73 Betten.

Hilfe, die wirklich ankommt!

•Sparkasse Offenburg/Ortenau DE616645 0050 0006 0848 42 |SOLADES1OFG • Volksbank in der Ortenau DE43 6649 0000 0050 5588 00 |GENODE61OG1 •Volksbank Lahr DE30 6829 0000 00013508 03 |GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Mathildenstraße 3·79106Freiburg ·Telefon 0761/275242 [email protected] · www.helfen-hilft.de

Diese Anzeigewirdnicht durch Spendenmittel finanziert, sondernerscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages.