• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Dezember 2011 · Nr. 429

Chroniken der Gemeinde Tarp: Jetzt zugreifen! Die neuen Chroniken von Tarp sind da und warten auf ihre …können in Meilenschritten Berichtenswertes von Tarp zwi- Käufer, ja, bieten sich geradezu als Weihnachtsgeschenke an! schen 1980 und 2010 Revue passieren lassen, Nach fast vierjähriger Vorarbeit sind die Gemeinde Tarp und …bekommen Einblicke in das Funktionieren unserer Gemein- die eigens gebildete „Arbeitsgruppe Chronik Tarp“ froh und de, glücklich, allen Interessierten, insbesondere aber den Bürge- …können Aussagen der im Gemeinderat vertretenen Parteien rinnen und Bürgern der Gemeinde Tarp, zwei ansprechende nachlesen, hinterfragen und überprüfen, Werke anbieten zu können: …lernen die Einrichtungen in der Gemeinde besser kennen, * Die 256 Seiten umfassende Höfe- und Gebäudechronik, …kriegen mehr oder weniger ausführliche Eindrücke von un- reich bebildert und in den Daten aktualisiert (u.a. um den neu- serem viele Freizeitangebote bedienenden Vereins- und Ver en Tarper Ortsteil Keelbek erweitert), ist mehr als eine aufge- bandsleben, arbeitete und illustrierte „Huberchronik“ und wird für 15 € an- …können sich über unsere Schulen, unsere Kindertagesstät- geboten. ten, unsere Senioreneinrichtungen und Kirchengemeinden * „Tarp 1980-2010“, ein auf 360 Seiten abgedrucktes, facet- informieren, tenreiches und lebendiges Spiegelbild der abgelaufenen 30 …lesen vom Werden und Vergehen unseres Marinefliegerge- Jahre und somit Nachfolgerin von Martin Nissens 1981 er- schwaders, schienenem Werk „Tarp – In 250 Jahren Geschichte“, kostet …kriegen einen Überblick zum Thema „Gesundheitswesen, 30 €. Tarp betreffend“, Sie erfahren in dieser Chronik eine Menge über unsere lebens- …sollen sich in der Obhut der Polizei und Feuerwehr nach der werte und liebenswürdige Gemeinde. Sie… Lektüre sicherer fühlen,

Tarp 1980-2010 30 € Familien- und Gebäudechronik 15 €

erhältlich jeweils donnerstags in der Amtsverwaltung Oeversee in Tarp während der Öffnungszeiten.

1 Fortsetzung von der Titelseite turstiftung des Kreise Schleswig-Flens- …bekommen einen Einblick in das Ne- burg. Was sich dann im Preis nieder- Ein besinnliches und friedvolles beneinander von dänischen und deut- schlug! Weihnachtsfest sowie Zum Schluss noch ein paar Stimmen un- schen Kultur- und Bildungseinrichtun- gen, aber auch in das Eingebettetsein serer „Chronisten“: ein erfolgreiches Jahr 2012 Tarps in die Grenzlandregion des Lan- Gerhard Beuck: Für mich ein unentbehrli- desteils Schleswig, cher Rückblick und für alle Freunde wünschen die Bürgermeister der Gemeinden …spüren gleichsam Tarper Besonder- Tarps; sachlich; informativ; voller Pointen; Oeversee, Hans-Heinrich Jensen-Hansen, heiten auf, reich bebildert und von der ersten bis zur Sieverstedt, Finn Petersen, und Tarp, Brun- …wagen mit uns einen Ausblick (Schel- letzten Seite lesenswert; ein „Muss“ für hilde Eberle sowie der Amtsvorsteher des jeden Tarper! lenpark, Fernwärme), Hans-Jürgen Otto: Es ist schwer für mich, Amtes Herbert Jensen und der Leitende …lesen aber auch, was alles in jüngster dieses Buch objektiv zu beurteilen, da ich Verwaltungsbeamte Stefan Ploog. Vergangenheit nicht realisierbar war emotional und als Autor zahlreicher Bei- Die Gemeinden und das Amt möchten sich und last but not least ganz viel von träge und Lieferant fast der Hälfte aller unserem Charakterfluss Treene sowie auf diesem Wege bei allen Einwohnerinnen Fotos stark beteiligt war. Aber ich kann und Einwohnern für die vielfältige und tat- von Tarps Identitäts- und Alleinstel- sagen, dass ich überrascht darüber war, lungsmerkmalen… wie viel von Tarp in mir schlummerte und kräftige Unterstützung und bei allen ehren- Während die Gemeinde Tarp als alleinige noch schlummert. Gerhard Beuck hat es amtlichen Kräften für ihre Arbeit zum Herausgeberin von „Tarp 1980 – 2010“ mehr oder minder aus mir herausgekit- Wohle der Gemeinden bedanken. In diesem auftritt, konnten für die aktualisierte Hu- zelt, mich ermutigt und bestärkt in mei- Dank ist auch der Wunsch verbunden, dass berchronik folgende Sponsoren gewon- nem Tun … nen werden: Wolfgang Neumann, die VR dieses große Engagement auch im Bank Flensburg-Schleswig und die Kul- neuen Jahr unverändert fortge- setzt wird. Die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Amts- Redaktionsschluss verwaltung schließen sich diesen für die Januar- Ausgabe ist am 14. Dezember 2011 Wünschen an.

2 Das Amt Oeversee informiert...

fallender Schnee ist unverzüglich nach beendetem Amtsausschuss bewilligt Zuschuss für Jugendfeuerwehr Schneefall zu beseitigen. Eine Streupflicht während Mit Enttäuschung nahmen die Amtsausschussmit- zierungsmittel für ein Projekt, zur Vermarktung der der Nacht besteht grundsätzlich nicht. Nach 20.00 glieder des Amtes Oeversee auf der Sitzung des touristischen und kulturhistorischen Besonderhei- Uhr entstandene Glätte oder gefallender Schnee Amtsausschusses des Amtes Oeversee am Don- ten des Amtes Oeversee, zur Verfügung. Zukünftig sind jedoch bis 7.00 Uhr des folgenden Tages zu nerstag, den 07. Oktober 2010 die Reaktion der wird eine deutlich verbesserte Vermarktung mög- beseitigen. Kollegen aus dem Amt zum Thema „Zu- lich sein. Es wird nun ein Antrag an die AktivRe- Sollten Anlieger selbst verhindert sein oder aus sammenarbeit der beiden Schulen Eggebek und gion zur Unterstützung dieser Maßnahme gestellt. sonstigen Gründen (Alter, Gesundheit) der Streu- Tarp“ zur Kenntnis. Amtsvorsteher Herbert Jensen „Damit werden zum ersten Mal die vielen Angebote und Räumpflicht nicht nachkommen können, haben wies nochmals darauf hin, dass der Wunsch nach in unserem Amt gebündelt dargestellt und effektiv sie rechtzeitig Vorsorge dafür zu treffen, dass ande- beworben“, so der Amtsvorsteher in seinen Ausfüh- einem Gespräch ausschließlich aus der finanziellen re Personen die Pflicht wahrnehmen. rungen. Verantwortung für unsere Gemeinden und Ämter Achten Sie bitte darauf, dass die dem Feuerlöschwe- entstanden ist. Ebenfalls bewilligte der Amtsausschuss für die Anschaffung eines Fahrzeugs für die Jugendfeuer- sen dienenden Wasseranschlüsse und die Einläufe „Der demographische Wandel und die Freigabe in die Entwässerungsanlagen jederzeit von Schnee von Schuleinzugsbereichen wird uns in Zukunft vor wehr Sieverstedt einen Zuschuss in Höhe von 3.500 und Eis frei sind. erhebliche Herausforderungen im Hinblick auf den Euro. Somit sind alle Jugendfeuerwehren mit ent- In den Bereichen, in denen kein Winterdienst durch Betrieb unserer Schulen stellen“, so Herbert Jensen sprechenden Transportfahrzeugen ausgestattet, so die Gemeinde erfolgt, ist darauf zu achten, dass in seinem Bericht weiter. ein sichtlich erfreuter Amtsvorsteher in seinen ab- Breiten Raum nahmen dann die Entwicklungen im schließenden Ausführungen. spl die Straße regelmäßig geräumt wird und dass der Zusammenhang mit dem Neuabschluss der Wege- Schnee so gelagert wird, dass eine ordnungsgemäße nutzungsverträge, der sog. Konzessionsverträge, Schneeräum- und Entsorgung durch die Müllabfuhr erfolgen kann. ein. Die Gemeinden werden nun in ihren Vertre- In Ihrem eigenen Interesse stellen Sie sich bitte auf tungen die letztendliche Bewertung der Angebote Streupflicht die winterlichen Witterungsbedingungen mit Eis vornehmen müssen, um dann noch in diesem Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Schnee ein, und berücksichtigen Sie längere eine Entscheidung treffen zu können. das Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu und die Fahrzeiten als zur Sommerzeit. Zukünftig wird ein Wechsel im Bereich der EDV- „kalte Jahreszeit“ mit Eis und Schnee hält Einzug. Betreuung des Amtes vollzogen. Ab dem kommen- Aus diesem Grunde möchten die Gemeinden auch Fundsachen den Jahr werden sämtliche Programme und Daten in diesem Jahr auf die Schneeräum- und Streupflicht zentral bei Dataport in Kiel betreut. Notwendige In- der Anlieger für den Bereich des Amtes Oeversee Zeitraum: 10.08.2011 – 14.11.2011 vestitionen im Bereich der Serverlandschaft konn- hinweisen. Zur Reinigung gehört auch die Schnee- Geldbörse 1 ten so vermieden werden. räumung und das Abstreuen mit abstumpfenden Damenfahrräder 2 „Die ständig wachsenden Anforderungen in der Mitteln bei Glätte. Im Interesse des Umweltschut- Mountainbike 1 Betreuung einer modernen EDV-Anlage und die zes wird darauf hingewiesen, dass kein Salz zum Herrentrekkingfahrrad 1 Einhaltung der höchsten Standards im Rahmen der Abstreuen verwendet werden soll. Datensicherheit machen diesen Umstieg notwendig Die Gehwege sind bei Bedarf mehrmals täglich zu Herzfrequenzmessgerät 1 und sinnvoll“, so der leitende Verwaltungsbeamte räumen bzw. abzustreuen. Workman mit Tasche 1 Stefan Ploog im Rahmen seiner Erläuterungen. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr auftretendes Diverse Fundgegenstände aus Schule und Ebenfalls stellte der Amtsausschuss die Co-Finan- Glatteis ist so oft wie erforderlich abzustreuen, ge- Schwimmbad

Meisterbetrieb seit 1924

3 Rentensprechstunden Post von der ASF Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Neue Abfuhrbezirke - neue Termine 2012 Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- In vielen Gemeinden gibt es für die Restmüll- und Zusammen mit der Kundenzeitung „ASF-Info“ be- mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundenter- Biotonne oder die Gelben Säcke neue Abfuhrter- kommen alle Haushalte zwischen den Jahren einen mine für die nächsten Monate sind wie folgt vorge- mine, da sich aufgrund einer überarbeiteten Tou- kompletten Abfuhrplan 2012. Darin sind auch die sehen: 05.12.2011 und 02.01. 2012 renplanung des beauftragten Abfuhrunternehmens, Abfuhrverschiebungen durch Feiertage bereits be- Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist der Firma Remondis, die Abfuhrbezirke verändert rücksichtigt. mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt haben. Zusätzlich erhalten alle Grundstückseigentümer An- unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Im Amt Oeversee finden die ersten Leerungen im fang Januar ihren individuellen Abfuhrplan für ihr Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag Jahr 2012 statt am: Grundstück zusammen mit ihrer Abfallrechnung. bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Gemeinde Restmüll Restmüll Biotonne Gelber Sack Papiertonne bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonder- 14-täglich 4-wöchentlich beratungen und bei Behinderung oder schwerer Er- krankung Hausbesuche möglich. Oeversee Di 03.01. Di 17.01. Di 03.01. Do 05.01. Mo 02.01. Sieverstedt Di 03.01. Di 17.01. 03.01. Fr 13.01. Mo 02.01. Tarp Di 03.01. Di 17.01. 03.01. Fr 13.01. Mo 02.01. Dringende Bitte der fett = neuer Abfuhrbezirk für Restmüll- und Biotonne oder Gelber Sack Feuerwehren! Bitte beachten Sie: Durch die veränderte Tourenpla- Mit einem Klick zu Ihren Abfuhr- Die Feuerwehren im Amtsbereich und die Ge- nung kann sich auch die gewohnte Uhrzeit, zu der terminen meinden bitten die Grundstückseigentümer drin- die Müllfahrzeuge bisher zu Ihnen gekommen sind, Alle Infos zum Thema Abfall und auch Ihre „ganz gend um Beachtung der Straßenreinigungssat- ändern. Stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter und zung. Gelben Säcke, die nicht vom Standplatz abgeholt persönlichen“ Abfuhrtermine natürlich auch im In- Es wurde erneut festgestellt, dass immer mehr werden, am Abfuhrtag auf jeden Fall bis 7.00 Uhr ternet unter www.asf-online.de oder bei der Wasserhydranten so stark zugewachsen und um- am Straßenrand bereit. ASF-Kundenberatung unter Tel. (0 46 21) 85 72 wuchert sind, dass sie für die Feuerwehren kaum Bei der Abfuhr der grünen Papiertonne ändert sich 22. noch erkennbar sind. Aus diesem Grund wird da- nichts. Hier gelten die gleichen Abfuhrbezirke wie Ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage rum gebeten darauf zu achten, die Hydranten für bisher. und alles Gute für 2012 wünscht Ihnen IhreASF das Feuerlöschwesen frei zu halten. Bitte verge- wissern Sie sich auf Ihrem Grundstück, dass die Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. lädt ein: Wasserhydranten für das Feuerlöschwesen frei zugänglich sind. Weihnachten im Schafstall - Ein Fest für alle Sinne! Es kann schlimme Folgen haben, wenn ein Hy- Am Samstag, den 17. Dezember 2011 findet das 9. . drant nicht gefunden wird, weil er unter einer Weihnachtsfest im Schafstall der Oberen Treene- Für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr Hecke versteckt, von Rasen zugewachsen oder landschaft bei Oeversee statt. Das Fest für Alt und wieder mit Grillwurst, Punsch, Waffeln und Co. ge- anderweitig unzugänglich ist. Jung stimmt die ganze Familie auf Weihnachten sorgt. Neben Weihnachtsbäumen werden auch Felle Nur wenn jeder Hydrant frei zugänglich und so- ein. und Erzeugnisse aus der Schäferei von Angela Dor- fort sichtbar ist, ist ein möglichst reibungsloser Einlass ist bereits ab 13:00 Uhr, die Darbietungen nis zum Verkauf angeboten. Der Eintritt ist frei. Um Ablauf bei Löscharbeiten zu gewährleisten. Im beginnen, wie gewohnt, um 14:00 Uhr. Nach der die Kosten für den Verein niedrig zu halten, wird Falle eines Hausbrandes ist jede Minute wichtig Aufführung des ADS-Naturkindergartens Oeversee jedoch um eine Spende gebeten. und darf nicht mit der unnötigen Suche nach den wird der Posaunenchor der Evangelischen Kirchen- Der Schafstall liegt in den Fröruper Bergen bei Sü- Wasseranschlüssen vergeudet werden. Dies könn- te im schlimmsten Fall Menschenleben kosten! gemeinde Tarp Weihnachtslieder spielen und zum derschmedeby und ist erreichbar über die B76. Der Abschluss des Festes singt der Gospelchor aus Zufahrtsweg zum Schafstall wird ausgeschildert

€ 327,- statt € 409,–

Viele Marken- artikel reduziert – bis zu 40%!

Ab Januar 2012 in Schleswig im Gewerbegebiet St.-Jürgen

4 sein. Parkmöglichkeiten bestehen oberhalb des Stal- Frörup Salz & Pfeffer statt. les. Um die Parkplatzsituation zu entschärfen, bitten Die Küche des Gasthauses hatte aus einem Rind wir alle Gäste, soweit möglich, Fahrgemeinschaften von Reinhard Koch, das zu Lebzeiten die extensi- zu bilden und auf die Anweisungen der Parkplatz- ven Weiden der Oberen Treenelandschaft gepflegt einweiser zu achten. Wir bedanken uns schon im hat, ein imposantes Buffet gezaubert. Allein neun Voraus bei unseren Gästen für ihr Verständnis! Hauptspeisen wie beispielsweise Tafelspitz auf Kürbis-Rübenmus, Wirsingkohlpudding, Schaufel- Eine Bank aus uralter Ei- braten mit Senfgemüsestreifen oder Rouladen auf Kartoffelstampf waren im Angebot. Dazu kamen che für den „Lushybarg“ noch Vorspeisen wie Beeftatar, Carpaccio mit Basi- Abseits der Straßen, im Großsolter Moor, in einer likumpesto oder eine kräftige Rindfleischsuppe. urwüchsige Naturlandschaft, liegt der „Lushybarg“, Zur Abrundung des Abends wurden vom Natur- eine stattlicher „Berg“ in der flachen Moorland- renzen, Vorsitzender des NSV, die jungen „Hans- schutzverein Bilder aus den verschiedensten Win- schaft mit Blick auf eine vernässte Moorfläche. werker“. keln der Oberen Treenelandschaft gezeigt. Zur Einweihung hatte der NSV alle Beteiligten zu Auf diesem Berg steht eine Bronzetafel mit der In- Der Vereinsvorsitzende Peter Lorenzen zeigte sich einem Imbiss eingeladen. Bei kaltem aber klarem schrift: sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Wetter, kam der heiße Kaffee gerade recht. „Ich „Lushy – Nord 54° 69 min – Ost 9° 84 min“. Die bedanke mich bei den jungen „Handwerkern“ und Die Germanen Bedeutung des Namens „Lushy“, wahrscheinlich deren Betreuer und beim Spender des Holzes ganz dänischen Ursprungs, bedeutet sinngemäß: „Blick herzlich“, sagt Peter Lorenzen. An die beiden Se- oder Die Erfindung eines Volkes auf die Wasserlandschaft, umgeben von üppigen nioren gerichtet: „Vielleicht finden sie bei ihren durch römische Geschichtsschrei- exotischen Gärten mit einheimischen Bäumen und Spaziergängen durch das Naturschutzgebiet noch Pflanzen“ (Google). Eines fehlt auf diesem Berg, bung weitere Plätze, wo eine Bank oder ein Tisch zum Deutschland (Land der Teutonen) gilt als das Land sind sich die Naturschützer des Naturschutzvereins Verweilen stehen könnte. Wir nehmen weitere der Germanen – daher auch die internationalere Na- Obere Treenelandschaft (NSV) einig: „Eine stabile Holzspenden gerne an“. Der Naturschutzverein mensgebung „“. Wer aber sind die Germa- Sitzgarnitur, auf der Naturfreunde und Wanderer Obere Treenelandschaft betreut etwa 1200 ha eige- nen, bzw. kann mit dieser Bezeichnung wirklich ein diesen wunderschönen Ausblick genießen kön- ne Land – Waldflächen in der oberen Treeneregion. Volk im engeren Sinn beschrieben werden? nen“. Archäologie und Geschichtsschreibung ermöglichen So kamen die beiden Senioren, Horst Bereuter und Traditionelles Rindfleisch- heute Einsichten, die das Bild „unserer Vorfahren“ Jürgen Unrau, beide oft in der Natur der Region essen findet großen Zuspruch – denn als solche werden sie von den meisten still- unterwegs, mit dem NSV ins Gespräch. Horst Be- schweigend akzeptiert – in ein neues Licht rücken. Am 04. November versammelten sich mehr als hun- reuter hatte auf seinem Hof uraltes, abgelagertes Ei- Der Referent Dr. Bernd Zich (Abteilungsleiter Lan- dert Liebhaber des guten Essens in Oeversee, um chenholz liegen und spendete die wertvollen Stäm- desmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale und Gerichte, zubereitet mit dem Fleisch vom Hochland- me spontan für eine Bankgarnitur. Dr. Wiebke Sach Ehrenmitglied im Förderverein Arnkiel-Park) setzt vom NSV organisierte jetzt die Verarbeitung der Rind, zu genießen. Diese inzwischen traditionelle die Reihe seiner jährlichen Vorträge wieder mit ei- Stämme und die Herstellung der Sitzgarnitur. Die Herbstveranstaltung des Naturschutzvereins Obere nem spannenden Thema fort, zu dem er aufgrund Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Treenelandschaft fand in diesem Jahr im Gasthaus aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus sei- mbH (beQua), eine so- nem neuen Wirkungskreis angeregt wurde. ziale Einrichtung der „Wir wollen heute versuchen, die wirkliche Iden- Stadt Flensburg für die tität der Germanen zu suchen“, beginnt Dr. Bernd Eingliederung von Ju- Zich seinen Vortrag vor einem hochinteressierten gendlichen ins Berufs- Publikum im vollbesetzten Saal des historischen leben mit zwölf Plätzen, Gasthauses in Bilschau. Es gibt praktisch keine di- erklärten sich bereit und rekten Überlieferungen aus der Zeit um 600 v.Chr. in der Lage die Eichen- Allein durch archäologische Funde können gewisse stämme zu verarbeiten. Schlussfolgerungen gezogen werden. Von Brutus „Eine hervorragende bis Harald Blauzahn, über Hannibal und Attila lässt Arbeit“, lobt Peter Lo- Zich die Persönlichkeiten der Geschichte über 1600 Jahre Revue passieren. Caesar und Tacitum haben in der Blütezeit der Römer erstmals Germanien als ein schlechtes unwirtliches Land im Norden erwähnt. Sitzprobe auf der neuen Eine von Kaiser Augustus geplante Hauptstadt „Ger- Bank v.l. Peter Lorenzen, mania“, die in der Nähe von Marburg mit giganti- Wiebke Sach, Jürgen Un- schen Ausmaßen gebaut werden sollte, wurde nie rau, Horst Bereuter fertig gestellt. In der sogenannten „Varusschlacht“

5 verloren die Römer drei Legionen und wurden nach gobarden oft jahrhunderte lang auf Wanderschaft. formationszentrum der Aktivregion Hüttener Ber- Süden zurück gedrängt. Mit der „Limes“ – Mauer Zurzeit Harald Blauzahns und Otto der Große (mitte ge, ins Redderhus. Hier kann man alles über den wurde das Gebiet noch Norden und Osten abgesi- zehntes Jahrhundert) wurde in Schleswig-Holstein Knick hören und erspielend lernen. Sehr gut auch chert. Der Aufbau der römischen Kultur westlich die Waldemarsmauer zum Schutz gegen die Kaiser für Kinder des Limes konnte sich jetzt über Jahrhunderte un- und Herrscher des Heiligen Römischen Reiches und Wir nehmen unser Picknick am Wittensee ein, gehindert entwickeln. Trotz der Mauer fanden re- die Kelten gebaut. welch schöner Platz! Natürlich geht es dann mit ge Handelsbeziehungen mit den „Germanen“ statt, Wo waren aber jetzt die „Germanen“? Seen weiter und neuen Fragen. Hier haben wir es ja was archäologische Funde aus der Zeit beweisen. „Vergessen wir die Germanen, die hat es wohl nie mit Todeisseen zu tun, ein spannendes Kapitel. Hauptsächlich in den Fürstengräbern (so auch bei gegeben“, ist das Fazit von Dr. Bernd Zich. „Nach Wir haben alle ein Heft zu unseren Zielen von einer Ausgrabung in der Nähe von Magdeburg) und den neuesten Ergebnissen der Gen-Forschung soll- Herrn Grimm erhalten und wissen, dass unser auch in Schleswig-Holstein (Thorsberger Moor) ten wir heute nicht mehr von den „Germanen spre- nächster Punkt auf der Geest liegt. Bei Sorgwohld wurden reiche Funde von römischem Geschirr und chen, sondern von den Gen-Typen „R1b und S21“. erleben wir ein weites Heidegebiet, das von Bewei- auch Waffen gemacht. dung im Winter durch Schafe erhalten werden soll. In der Zeit 320 v.Chr. bist 400 n.Chr. fanden starke Der Beifall zeigte, dass der von Dr. Zich in gewohn- ter, lebendiger Form gehaltene Vortrag beim Publi- Welch ein Anblick! Die Schönheit dieser Natur er- Wanderbewegungen der Volksstämme statt (Völ- leben wir noch einmal auf einem Hochmoor, wohin kerwanderung). Eine Expansion der Völker hatte kum sehr gut angekommen ist. Dieser Beitrag soll nur ein Konzentrat der detaillierten Ausführungen wir gehen müssen, weil die Brücke über die Ben- eine mehr oder weniger starke Vermischung der nebek uns trägt, aber nicht einen Bus. Überall ver- Stämme zur Folge. So waren die Angel-Sachsen, von Dr. Bernd Zich sein und erhebt keinen An- tiefen wir unser Wissen, und es ist schön bei einer die Goten, die Hunnen, die Wandalen und die Lan- spruch auf Vollständigkeit. Hans Petersen Gruppe zu sein, wo alle Freude daran haben Neues zu erfahren. Artenvielfalt zwischen Eckernförde und St. Peter Aber die Eider muss es auch noch sein, also geht es Die Exkursion in diesem Jahr ist eine Gemein- wir auch über die Pflanzenwelt in einer solchen weiter nach Süderstapel, ein schönes Dorf, und die schaftsfahrt vom Förderverein Arnkielpark unter Region einiges. Nach einer kleinen Wanderung am der Leitung von Sönke Grimm, unserem Diplom- Wasser geht es mit dem Bus ins Land zu einem Eider mäandert hier, was uns auch erklärt wird. geologen und dem Naturschutzverein unter der Buchenwald, wo wir viel über die Bäume erfahren. Die Nordsee erreichen wir nicht mehr. Die Zeit Leitung von Dr. Wiebke Sach. Bei beiden Zielen gab die Natur den Ton an. Aber lässt es nicht zu, aber wir haben eine solche Fülle Der Bus ist voll besetzt, und das erste Ziel einer nun geht es auf den Aschberg. Und da guckt der von Schätzen gesehen, die unser Referent im Som- ganzen Reihe liegt an der Ostsee kurz hinter Herr von Bismarck genau in die Richtung, die uns mer in einer Woche mit dem Fahrrad ergründet hat, Eckernförde. Das Wetter ist zu unserer Freude tro- angeht. haben von Wiebke Sach viel Neues von den Pflan- cken, windstill, aber bewölkt. Die Atmosphäre an Hier hat die Menschenhand etwas Neues geschaf- zen dazu erfahren, dass wir bereichert zurückkom- der See ist wunderbar, pastellfarben zwischen Was- fen, die Knicks. Um 1750 haben Propst Lüders und men. So bleibt am Ende unser Dank. Der gilt auch ser und Himmel und macht Lust auf die Reise. Wir dann sein Neffe eine frühe Verkoppelung gemacht, Peter Autzen, Mitglied unseres Vereins, hier unser hören viel über Steil- und Ausgleichsküsten, den wo die Bauern zusammenhängend Ländereien er- Fahrer, dem auf solchen Fahrten viel zugemutet Meeresspiegel und dass Eckernförde auf so einer hielten, wenn auch auf schmalem Raum. Dazwi- wird und allen, die geholfen haben, hier auch na- Ausgleichsküste liegt. Wie schön, dass wir auch ei- schen bauten sie die Knicks. Das alles können wir türlich unser Dank an Uwe Ketelsen. ne naturkundliche Leitung dabei haben. So hören gut sehen, und zur Vertiefung fahren wir in ein In- Annelie Köppen

Christian Bonde 19.12.1930 Raiffeisenstr. 6 Franz Johna 20.12.1926 Stenderupfeld 5 Wir gratulieren Christel Vosgerau 21.12.1934 Langstreng 4 Gerda Johannsen 22.12.1932 Süderholz 3 Geburtstage im Dezember 2011 Helga Christophersen 25.12.1932 Stenderupbusch 7 Gemeinde Oeversee Erika Rohde 27.12.1936 Englück 8 Heinz Jann 01.12.1926 Bundesstraße 32 Wilhelm Jensen 27.12.1939 Brandsholm 3 Gottfried Kleeberg 03.12.1936 Barderupfeld 12 Gemeinde Tarp Christel Jensen 06.12.1941 Barderup-Ost 8 Karl–August Genz 03.12.1939 Tornschauer Str. 19 Adolf Andresen 07.12.1933 Wanderuper Weg 22 Anita Börnsen 05.12.1937 Wanderuper Str. 21 Peter Hillebrecht 08.12.1930 Heidefelder Weg 6 Annedore Gall 06.12. 1937 Wanderuper Str.22 Peter Jacobsen 13.12.1928 Barderuper Dörpstraat 17 Dieter Mohr 12.12. 1937 Stapelholmer Weg 64 Nagel Helga 15.12.1936 An der Beek 17 Siegfried Degner 14.12.1929 Sanddornweg 7 Harald Berggreen 18.12.1935 Dorfstr. Munkwolstrup 7 Barbara Schestakowski 17.12.1928 Dr.-Behm-Ring 3 Anni Henningsen 22.12.1911 Bahnhofstr. 1 Margot Book 17.12.1934 Werner Neuendorf 24.12.1937 Bilschauweg 6 Christa Martensen 17.12.1934 Wacholderbogen 1 Helga Nissen 24.12.1937 Augaarder Weg 4 Hans Hensen 18.12.1935 Bahnhofstr. 2 Albert Schneider 24.12.1938 Stapelholmer Weg 23 A Emma Grund 18.12.1939 Eisenbrink 6 Dietrich Nissen 25.12.1934 Augaarder Weg 4 Christa Hunger 19.12.1931 Wanderuper Str. 21 Anneliese Jacobsen 31.12.1928 Barderuper Dörpstraat 17 Gemeinde Sieverstedt Claus Röh 23.12.1933 Kastanienallee 7 Christa Budtzen 01.12.1939 Süderstr. 8 Karin Dähne 23.12.1934 Wanderuper Str. 21 Uwe Sell 06. 12.1939 Grönshoy 2 Ulrich Reinhold 24.12.1934 Wanderuper Str.21 Christian Petersen 06.12.1938 Sieverstedter Str. 17 Hansen, Hans Peter 25.12.1939 Pommernstr. 38 Christel Voss 13.12.1935 Zum Kieswerk 5 Viktor Zawadsky 26.12.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Hilma Carstensen 16.12.1928 Stenbusch 4 Gerlinde Gafert 27.12.1937 Hamphof 2 Anny Otzen 16.12.1928 Oberdorf 5 Wullf, Arndt 30.12.1937 Hermann-Löns-Str.8

6 Mitteilungen des Schulnachrichten Tarp Standesamtes Eheschließungen: Schülerinnen und nach dem Lauf im Wettkampfbüro erhalten haben 11.11.2011 – Celina Lohreit und Dennis Johannsen, Tarp und ein entsprechendes Laufabzeichen, welches 11.11.2011 – Christina May und Kevin Emcke, Tarp Schüler laufen die bestellt werden konnte. Ab der 5. Klasse konnten 11.11.2011 – Paola Reckling u. Robert Oldsen, Siever- Strecke von Tarp über sich die Schüler zusätzlich ein Laufwunder T-Shirt stedt erlaufen, wenn sie mindestens 60 Minuten gelaufen Sterbefälle: Paris nach Athen sind. 13.11.2011 – Fritz Langholz, Sieverstedt Unglaubliche Ausdauerleistung zeigten am dies- Aber auch das Motto: ... und gemeinsam seid ihr Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstands- jährigen Lauftag die Schülerinnen und Schüler der stark! galt in diesem Jahr wieder. Die Schülerinnen fälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich und Schüler waren auf die Platzierungen der Klas- mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entspre- Alexander-Behm-Schule Tarp. Der Startschuss fiel chende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstands- am 16. September um 8.10 Uhr für die Grunschule senleistung sehr gespannt. Dank des Fördervereins fälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt der ABS-Tarp konnten die besten Klassen mit ei- beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die und um 10.30 Uhr für die Sekundarstufe I auf der Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Laufbahn. Herr Bargiel leitete die Schülerinnen und nem Geldbetrag besonders geehrt werden. Diese Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Ehrung fand am 7. Oktober mit je zwei Schülerin- Mitteilung (Tel.: 04638-8835). Schüler auf den Weg, der um das gesamte Schul- zentrum führte. Mitgelaufen sind zahlreiche Eltern nen und Schülern aus jeder Klasse, der Vertreterin und Lehrer, die wie das sonnige Laufwetter zur Mo- des Schulförderverein Frau Detlefsen, der Sport- Feuerwerkskörper und tivation beigetragen haben. fachleitung und der Schulleitung in der Aula statt. Die jährliche Veranstaltung wird 2011 bereits zum Preise wurden unter den drei besten Klassen aus 1 / brandempfindliche Gebäude 24. Mal vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathle- 2, 3 / 4, 5 / 6 / 7 und 8 / 9 / 10 vergeben. Wenn der Dezember auch erst gerade begonnen hat, tik-Verband und der AOK NORDWEST in Zusam- Besonders beeindruckend ist die Laufleistung der neigt sich das Jahr 2011 unweigerlich dem Ende menarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Klass 6a, die mit durchschnittlich 108,29 Minuten zu. Kultur des Landes Schleswig-Holstein organisiert. bewiesen hat, dass der Wille zum Laufen auch eine Für viele von uns ist es selbstverständlich, das al- Das Motto lautete: Jeder, so viel er kann! Je nach Kopfsache ist. Die 4a mit durchschnittlich gelaufe- te Jahr mit einem kleinen Feuerwerk aus Raketen, Kondition liefen die Schülerinnen und Schüler un- nen 105,63 Minuten zeigte die zweitbeste Laufleis- Schwärmern und anderen Knallkörpern zu verab- unterbrochen 15, 30, 60, 90 oder 120 Minuten. Für tung der gesamten Schule. schieden und das neue Jahr zu begrüßen. die individuelle Laufleistung erhielten die Schü- Insgesamt sind alle Schülerinnen und Schüler der Aber denken Sie dabei bitte an folgende Bestim- lerinnen und Schüler eine Urkunde, die sie direkt ABS-Tarp 41062 Minuten gelaufen, das entspricht mungen und allgemeine Regeln: • in unmittelbarer Nähe von Kirchen und Al- tersheimen (auch Altenwohnanlagen) dürfen Feuerwerkskörper nicht abgebrannt werden. • Zu brandempfindlichen Gebäuden und Anla- gen ist ein ausreichender Abstand (200 m) einzuhalten. Denken Sie dabei bitte beson- ders an die wenigen, aber doch so schützens- werten Gebäude mit einem Strohdach. • Reichen dabei Abstände von 200 m aus? • Wie weit treibt der Wind die Raketen? • Wo steht das Haus eigentlich? Stellen Sie sich bitte selbst einmal diese Frage. 200 m sind für eine Rakete nicht viel. Eine weitergehen- de Regelung möchte ich aber vorerst nicht treffen. Ich bitte Sie aber, wenn Sie Feuerwerkskörper ver- wenden, sehr weit von den brand-empfindlichen Gebäuden entfernt zu bleiben. Der Gebrauch von Himmelslaternen ist verboten.

7 Schulnachrichten Tarp einer Laufleistung von fast einen Monat am Stück, Projektes, mit Freude fest. „Diese Aufnahmen wa- bzw. einer Laufstrecke von Tarp nach Paris und von ren nebenbei wieder einmal eine tolle Möglichkeit, auch auf dem Tarper Weihnachtsmarkt erworben dort weiter nach Athen. mit Eltern unserer Schule einmal auf ganz besonde- werden können.“ Der Erlös vom Verkauf des ge- Die besonders positive Stimmung, die körperliche re Art in Gespräch zu kommen und sie in Prozesse sprochenen Adventskalenders soll den Kindern der Anstrengungsbereitschaft und die Zufriedenheit an unserer Schule aktiv einzubeziehen.“ Und dies Alexander-Behm-Schule in Form der Erweiterung über die erbrachten Einzelleistungen werden den galt auf ganz besondere Weise, denn einige Eltern der Ausstattung des Musikbereiches direkt wieder Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in hatten es als Sprecher ihrer ausgewählten Texte zugute kommen. So wird beispielsweise schon jetzt Erinnerung bleiben. Die Klassenwertung, das Enga- nicht immer ganz leicht. „Sämtliche Texte stammen an der Schule eifrig für die Aufführung mehrerer gement der teilnehmenden Eltern und Lehrer moti- von Autoren, deren Texte nicht mehr urheberecht- Musicals geprobt, wofür unter anderem ein Verfol- vierte die Schülerinnen und Schüler besonders. Die lich geschützt sind. Das heißt natürlich, dass die gerscheinwerfer für die Bühnenbeleuchtung ange- ABS Tarp freut sich bereits auf den Lauftag 2012! Geschichten und Gedichte zum Teil schon sehr alt schafft werden soll. „Wir setzen uns natürlich im- Björn Voß sind und in ihrem Sprachstil der damaligen Zeit ent- mer neue, weitere Ziele und das Musikprofil unserer sprechen. Wer da lange Texte gewählt hatte, musste Schule findet auf diese Weise auch ganz besondere sich ganz schön konzentrieren“, erinnert sich Gernot Ein gesprochener Akzeptanz bei den Kindern und Jugendlichen. Un- Voit. „Doch spannend sind die Texte allemal, unab- Adventskalender hängig ihres Alters. Die entstandene Weihnachts- ser Dank gilt jetzt aber natürlich in vollem Umfang erst einmal allen Aktiven und Unterstützern dieses An der Tarper Grund- und Gemeinschaftsschule CD wird ab kommender Woche für den Verkauf an sprachen Eltern und Kinder mit viel Engagement unserer Schule bereit stehen und sie soll natürlich Hörbuch-Projektes,“ so Gernot Voit. vorweihnachtliche Geschichten und Gedichte für eine Hörbuch-CD. Tag der offenen Tür mit viel Engagement Zu einem Projekt der ganz besonderen Art trafen Am Samstag, dem 05.11.2011 öffnete die Alex- den sich viele beim Lesen der Vorankündigung des seit Anfang November über 20 Eltern in der Tar- ander-Behm-Schule in Tarp ihre Türen und Tore, Tags der offenen Tür gedacht haben. Was aber an per Schule ein. Sie hatten sich nach einem Aufruf um Eltern, Geschwistern und allen interessierten diesem Samstag von den Schülern und Lehrern mit des Tarper Musiklehrers Gernot Voit spontan bereit Bürgern einen facettenreichen Einblick in einen gar viel Engagement dargeboten wurde, wird dann doch erklärt, ausgewählte Geschichten und Gedichte für nicht so „alltäglichen“ Schulalltag zu geben. viele überrascht haben. Musicalproben, Profilklas- einen gesprochenen Adventskalender einzulesen. „Schule, kenne ich ja auch noch von früher“, wer- sen in den Bereichen Musik und Sport die ihr Kön- Nach und nach wurden die einzelnen „Tracks“ nen zeigten, Filmvorfüh- aufgezeichnet, nachbarbeitet und in 24 Abschnitte rungen, Freiarbeiten und geteilt. Als fertiges Produkt steht nun eine Doppel- eigenständiges Lernen CD mit „24 Türchen“ bereit, hinter denen sich für an Stationen auch schon die Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember mancherlei bei den ganz Kleinen, Spannendes verbirgt. Aber nicht nur Eltern von jahrgangsübergreifendes Kindern der Alexander-Behm-Schule sprachen flei- Lernen, Vertonungen ßig Texte, auch die Kinder selbst waren an der Pro- von „Lieblingslektüren“ duktion dieser gemeinsamen Weihnachts-CD eifrig sowie die Einblicke in beteiligt. So sind als weitere „kleine Leckerbissen“ die Angebote der Offe- z. B. Musikstücke einer 9-jährigen Nachwuchspia- nen Ganztagsschule, des nistin, Sologesänge einzelner Schülerinnen sowie Hortes und der Mensa Chorgesänge der Grundschulkinder zum Hören und zeigten das Bild einer Mitsingen dabei. modernen und innovati- „Die Bereitschaft der Eltern, spontan an diesem ven Schule, an der Schü- Hörbuch mitzuwirken, war großartig“, stellte Mu- ler, Lehrer und Eltern siklehrer Gernot Voit, Initiator dieses gemeinsamen gemeinsam den Schul- Unsere Advent- Angebote Schlemmerplatte „Exclusiv” Weihnachtlich 28. - 31. Dezember auf gebuttertem Brot liebevoll belegt & Wiener dekoriert gefüllter Braten Würstchen 10 Schnittchen pro Person 50 49 z. B. mit Bratapfel kg mit Roastbeef ✻ Kassler ✻ Kochschinken ✻ 8, 1 kg 7, Schweinebraten ✻ Holsteiner Landrauchschin- ken ✻ Schwarzgeräuchertes ✻ Käse ✻ Salat nach Wahl Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Ab 6 Personen pro Person 8,90 Weihnachtsfest, Gesundheit und „guten Appetit” mit Lachs und Rührei pro Person 9,90 mit Räucheraal und Krabben auf Anfrage im neuen Jahr! vom Abholpreise Fachmann

8 alltag gestalten. Einrichtung zu gewinnen. Die Schüler sangen, malten, backten, bastelten, Jeder der im Internet einkauft kann mitmachen, man Kreativ(er) Workshop an schauspielerten, forschten und zeigten während der besucht die Seite Schulengel.de sucht die Einrich- von Lehrern und Schülern begleiteten Schulführun- tung die man unterstützen möchte in einer einfachen der Ganztagsschule gen die Alexander-Behm-Schule in all ihren charak- Suche heraus und kann danach einen der über 1000 Seit vielen Monaten bietet die Ganztagsschule an teristischen Ausprägungen. So wurde dem Besucher Internet Shops auswählen in dem man einkaufen der Alexander-Behm-Schule immer mittwochs schnell deutlich, dass die Schule ihrem Namenspat- möchte. Es sind alle großen Shops im Internet ver- den kreativen Bastlern und Künstlern eine Heimat. ron alle Ehre macht, dessen erfinderischer Reichtum treten, von Amazon über eBay und Neckermann, Je nach Interessenlage und Laune werden alte und auch vom Angelköder bis hin zum Echolot reichte. Otto und Zalando sind sie alle dabei. ganz neue Basteltechniken ausprobiert, kombiniert Hervorgegangen war der Tag der offenen Tür aus 1. Einrichtung auswählen > 2. Shop auswählen > 3. und veredelt. Yvonne Henderson leitet seit Beginn dem Wunsch von Eltern und Lehrern, die Alexan- über den bereitgestellten Link einkaufen gehen. der Ganztagsschule diesen Kurs, der lediglich ein- der-Behm-Schule einer breiten Öffentlichkeit zu Die nun getätigten Einkäufe werden in der Regel mal den Wochentag gewechselt hat, seinem Motto öffnen, aber natürlich auch aus der Idee, dass stolze mit ca. 3%-5% rabattiert, dieses Geld wird nach Ab- aber immer treu geblieben ist. Yvonne Henderson Schüler ihren Eltern einmal zeigen können, was so schluss des Einkaufs den Schulengeln überwiesen sprudelt nur so mit immer neuen Ideen, dass eini- in ihrer Schule passiert. Der Aufgabe, diese Idee in und der Einrichtung gutgeschrieben. ge Kursteilnehmer schon seit Anfang an dabei sind die Realität umzusetzen, nahm sich das Kollegium Der so gesammelte Betrag wird dann den Einrich- und immer noch jede Menge Spaß am Ausprobie- unter Federführung von Frau Christiane Petersen tungen überwiesen. Der Spendenstand ist jederzeit ren haben, andere Kursteilnehmer sind nur einen mit viel Elan und Phantasie an, so dass die Alexan- online einzusehen. Durchlauf dabei oder immer mal wieder. So unter- der-Behm-Schule nach diesem besonderen „alltäg- Dem Kunden entstehen keine Kosten und der För- schiedlich und zeitlos die Ideen sind, in der Vor- lichen“ Schultag stolz und zufrieden ihre Türen und derverein kann so einfach unterstützt werden. Wenn weihnachtszeit kommen auch die Kreativsten nicht Tore wieder schließen konnte. viele mitmachen können so einige Euros zusätzlich an Festtagsbasteleien vorbei, aber immer auch auf gesammelt werden ohne das es jemanden im Geld- ganz neue Art und kreativ! beutel fehlt. Versucht es doch einfach mal, auch bei einer Bestellung von Büromaterial oder Weihnachtsgeschenken einfach mal an den För- derverein denken und Helfen ohne Mehrkosten über die Schulengel den Der Schulförderverein der Alexander- gewohnten Shop betre- ten. Behm-Schule erweitert die Möglichkeiten. Natürlich freuen wir uns Das der Schulförderverein eine wichtige Einrich- immer über Mitglieder tung ist wissen wir alle. Was er fördert sehen die im Förderverein, da der Schüler, Lehrer und Eltern täglich an der Alexan- dort gespendete Betrag der-Behm-Schule. Um es den Förderern noch ein- dem Förderverein eine facher zu machen wurde auf der letzten Mitglieder- Planungssicherheit gibt. versammlung beschlossen das wir eine Kooperation Der Schulförderverein mit den Schulengeln schließen. der Alexander-Behm- Was sind die Schulengel? Schule Die „Kreativen“ in Aktion Die Schulengel-Idee wurde 2008 von einer kleinen engagierten Gruppe von Eltern entwickelt, die die Ausstattung der John-F.-Kennedy-Schule in Berlin Ein verlockendes Angebot verbessern wollten. Dabei suchten sie nach einer Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit: GuteNacht-Taxi Hin und weg – Idee jenseits der klassischen Kuchenbasare und zum halben Preis! Flohmärkte und kamen auf die Idee, das Affiliate- Für 1,50 € bekommt ihr einen Taxigutschein im Wert von 3,00 €! Für 2,50 € bekommt ihr einen Taxigut- Marketing als Einnahmequelle für den Förderverein schein im Wert von 5,00 €! zu nutzen – der Anfang des Schulengel-Projektes Je nachdem wieviel ihr euch leisten könnt oder wollt! Ihr könnt auch mit mehreren zusammenlegen, alles war gemacht. kein Problem! Die Gutscheine gibt es in den Amtsverwaltungen Eggebek und Oeversee (Tarp). Mittlerweile ist eine Internetplattform entstanden IHR könnt die Gutscheine kaufen oder lasst sie euch von euren Eltern schenken! die es Schulen, Kitas und Sportvereine ermöglicht GuteNacht-Taxi - der sicherste Weg nach Hause! dort ihre Projekte vorzustellen und Spender für ihre

9 Aus der Region Arbeitskreis „Plattdüütsch in´t Amt Eggebek“ Erste gesetzliche Veränderungen des EEG’s brach- ten wenig Erfolg, hier müsse mehr getan werden. De Vergnüglicher Monolog in der Sauna Jager wies aber darauf hin, dass die Landwirtschaft nur das umsetzt, was der Gesetzgeber vorgegeben sagte, habe er bereits 1500 Zuschauer begeistert und und zugelassen hat. jetzt erhöhe sich die Zahl auf 1700. Sie freute sich Die vermehrte Nachfrage nach Ausgleichsflächen, über die große Resonanz und wünschte allen Zu- die für den Bau von z.B. Gebäuden, Straßen oder schauern viel Vergnügen. Windkraftanlagen benötigt werden, schafft eine star- Ursprünglich hatte Jörg Hansen den Monolog nur ke Flächenkonkurrenz zwischen Naturschutz und in der Hoffnung eingeübt, für den Förderverein des Landwirtschaft. Der Förderverein Mittlere Treene Kindergartens in Immenstedt etwas Geld einzuspie- unterstützt die Gemeinden bei der Ausweisung von len. Dass der Erfolg so groß wurde, überraschte ihn Ausgleichsflächen und deren Ausgestaltung. selbst. Wie seine beiden Helfer aus Viöl, „Topus- Minister de Jager zeigte sich tief beeindruckt von ter“ Sünje Löhr und Techniker Heiko Löhr sagten, der zielgerichteten und engagierten Arbeit des För- wurde das Stück bereits achtmal aufgeführt. Höhe- dervereins. „In meinen Augen ist der Förderverein punkt war eine Aufführung in dem ausverkauften Mittlere Treene e.V. ein Garant für eine weiterhin Nordseekongreßzentrum in Husum. positive Entwicklung der natürlichen Schönheit Man merkte Jörg Hansen den Spaß am Theaterspie- dieser Region und damit auch des Umwelt-und len an, wenn er sich an das Publikum wandte und Naturschutzes in unserem Land“ erklärte de Jager. dessen Zustimmung einforderte. Allein in der Sau- Eine vom gegenseitigen Nutzen geprägte kooperati- na, von seinem Freund in Stich gelassen, ließ er sein ve Zusammenführung naturschutzfachlicher sowie Eheleben Revue passieren. Mit zahlreichen poin- wirtschafts- und kommunalpolitischer Interessen ist tierten Aussagen dachte er über Besonderheiten und dabei von großer Bedeutung. Schwächen der weiblichen und männlichen Ver- „Ich bin als Wirtschaftsminister kein „Betonminis- haltensweisen nach und kam zu dem Schluss, dass ter“ und habe bei allen Entscheidungen den Natur- Frauen und Männer doch sehr verschieden seien. schutz mit im Blick“ versicherte Jost de Jager. Jörg Hansen „Alleen in de Sauna“ Mit viel Gelächter und Beifall auf offener Szene Er bedankte sich für den intensiven Dialog sowie zeigten die Zuschauer ihre Begeisterung. die interessanten Ansätze und Hinweise für die Na- Und so meinte Greta Lassen auch zum Schluss, es tur- und Umweltschutzpolitik und wünschte dem Zu einem kabarettistisch-komödiantischen Monolog habe sich wohl jeder irgendwo wieder erkannt. Sie Verein und allen Mitstreitern weiterhin viel Erfolg mit Jörg Hansen aus Immenstedt hatte der Arbeits- dankte dem Schauspielerteam mit einem Blumen- für die gemeinsame Arbeit.“ kreis „Plattdüütsch in´t Amt Eggebek ins DLZ Eg- strauß und auch allen Helfern, die zum Gelingen gebek eingeladen. Wie Greta Lassen zur Begrüßung dieses vergnügten Abends beigetragen hatten. Jost de Jager zu Besuch beim Förderverein Mittlere Treene Frauentreff Eggebek Im Rahmen seiner Tour „Mittendrin – Jost de Jager Initiative des Fördervereins mit Mitteln der EU und Veranstaltungen im Dezember im Dialog“ besuchte der Minister Jost de Jager den des Landes Schleswig-Holstein zugunsten der Stif- Am 15. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier Förderverein Mittlere Treene e.V. in Eggebek und tung Naturschutz erworben und besitzt bereits heute um 19.00 Uhr in der Seniorentagesstätte statt. informierte sich über dessen Arbeit in den Berei- in Teilflächen eine überdurchschnittlich hohe öko- Am 6. Januar 2012 besteht unser Verein 20 Jahre!!! chen Natur- und Umweltschutz. logische Bedeutung. Zur nachhaltigen Sicherung Das feiern wir mit einem Fest für die Mitglieder und Im Mittelpunkt stand dabei ein intensiver Dialog dieser besonderen Fläche ist eine extensive Bewei- am 11. März mit einem „Tag der offenen Tür“ für mit dem Geschäftsführer Thorsten Roos und weite- dung notwendig, die durch Galloways des Vereins alle. ren Mitgliedern des Fördervereins sowie Vertretern Bunde Wischen sicher gestellt wird. Der „Auftrieb“ Wir bedanken uns für Euer Interesse an unserem der Kommunalpolitik und Verwaltung zum Natur- der Tiere fiel zusammen mit dem Besuch de Jagers, Stand auf dem Weihnachtsmarkt, und die Rückga- und Umweltschutz in unserem Land. der es sich nicht nehmen ließ, die Tiere auf dem Ge- be der Flyer. Es sind viele Ideen, tolle Gespräche Im Rahmen der Begehung des ehemaligen Tankla- lände in ihre „begrenzte“ Freiheit zu entlassen. und Begegnungen, die wir erfahren durften. Hierfür gers an der L 247 zwischen Tarp und Eggebek wurde Im anschließenden Dialog zum Natur- und Umwelt- nochmal ein großes DANKE!!! ein neues Projekt des Fördervereins vorgestellt, das schutz nahm der verstärkte Maisanbau in der Re- Wir hoffen, die Ideen alle umsetzen zu können. in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderlager Tydal gion und die daraus resultierenden Auswirkungen Schaut also öfter mal bei uns rein, wann Eure Wün- und dessen Trägerverein neben dem Natur- und Ar- einen breiten Raum ein. De Jager bestätigte, dass sche in Erfüllung gehen. tenschutz die Aspekte Technik, Kultur, erneuerbare in Schleswig-Holstein ca. 200 000 ha Mais ange- Wir freuen uns schon auf Euch. Energien, Umweltbildung, Tourismusförderung baut werden (Energie- und Futtermais), die zu einer Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und und Kunst gleichwertig berücksichtigt. dramatischen Veränderung des Landschaftsbildes Nichtmitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit Das ehemalige Tanklager wurde im Mai 2011 auf beigetragen haben. und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Neue Firmen im Amt Aus der Geschäftswelt Petra Kreutz Vertriebspartnerin für Friendtex Mode MR-Schiffmodellbau Marc Ryssel 24885 Sieverstedt, Langstreng 2, Tel.: 04603-249, Mobil: 0172-9429722 24963 Tarp, Dr. Behm-Ring 1, Tel.: 04638-213630 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - [email protected] Tätigkeit: Handelsvertreterin (Bekleidung, dänische Mode und Accessoires) Tätigkeit: Rc-Schiffmodellbau, 3-D Planerstellung, An- und Verkauf von Schiff- WS Projekt & Service OHG modellen Ingo Schanze, Frank Wendt Goldschmidt Fotografie A. Goldschmidt 24988 Oeversee, Krokamp 1, Tel.: 04630-9388695, Fax: 04630-9370277 E-Mail: [email protected] 24988 Oeversee Mobil: 0173-6271294 E-Mail: [email protected] Tätigkeit: Vertrieb, Montage und Reparatur von Lichtwerbung sowie Großhan- Tätigkeit: Freiberufliche Fotografin del für Angelsportzubehör und Betrieb eines „Factory Outlets“ für Angelsport. ClassiCar Thilo Skursch Dien Koopmann Uwe Christiansen 24988 Oeversee, Krokamp 1, Mobil: 0174-6219709 24963 Tarp, Im Treenetal 8, Tel.: 04638-7289, Fax: 04638-7289 Tätigkeit: Oldtimer Fahrzeugpflege, An- und Verkauf v. Oldtimerfahrzeugen, Tätigkeit: Mobiler Lebensmittel Einzelhandel Handel mit Ersatzteilen u. Werkzeug 10 Weihnachtsmarkt am 3. & 4. Dezember Erwachsenenbildung Wir freuen uns, wenn Sie zum Weihnachtsmarkt mit Ihrer Familie auf ein Stück Kuchen und eine Für Erwachsene Tasse Kaffee bei uns einkehren. Die Einnahmen 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf helfen beim Für Erwachsene Erhalt unseres gemeinnützigen Angebotes. Nutzen Ausstellung Sie die Gelegenheit auch zur Besichtigung unserer Freie Malerei Gemäldeausstellung. Schulstraße 7b · 24963 Tarp Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Malschule in der FBS Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Mit Spaß und Schaffensfreude sind die Teilnehmer der Malschule in der Familienbildungsstätte stets dabei. Beratung: Freitag nach Anmeldung In Kursen Donnerstag abends und Freitag vormittags und in zwei Wochenend-Workshops entstanden und Kursangebot der DGF-Familienbil- entstehen unter der Leitung der Tarper Künstlerin Gila Wichmann in freier Acryl-Malerei große und kleine dungsstätte im Dezember 2011 Werke auf Leinwand, Spanplatte, Pappe, Papier oder anderen Malgründen. Die Ergebnisse der zwei Workshops werden jetzt in der Familienbildungsstätte ausgestellt und sind ab sofort Die Mitarbeiter, Honorarkräfte und Eh- während der Öffnungszeiten zu bewundern. Das gilt auch für den Tarper Weihnachtsmarkt am 3. und 4. renamtlichen der FBS wünschen Ihnen Dezember. An diesen beiden Tagen wird darüber hinaus der Treene-Kunstring Tarp im Verbindungsgang eine gesegnete Adventszeit und einen gu- zwischen der Familienbildungsstätte und der Alexander-Behm-Schule einen Stand aufbauen und weitere ten Rutsch ins nächste Jahr! Bilder zeigen. Die Bilder der Malschüler bleiben in der Familienbildungsstätte bis zu den Weihnachtsferien weiter hängen. Basisangebot Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- schreibungen und viele weitere Angebote finden Sie im Programmheft. Gerne informieren wir Sie auch telefonisch. 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Für werdende Eltern 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Ab der 6. Woche nach der Entbindung Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn bis zum 9. Monat nach der Entbindung. 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Ortskulturring Oeversee e. V. Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,00) Kursangebote Dezember 2011 nissen Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Mittwochs 18.00-19.30 Uhr in der Schulsporthalle, Oe- TANZEN für Kinder versee. Leitung: Silke Gross, Kollerup Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Wir wollen Tänze und kleine Formationen nach 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 verschiedenen Musikrichtungen einüben. € Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Ab Dienstag , den 25.10.2011 in der Grundschule 10 Abende 45,-- 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 17,-) Oeversee WIRBELSÄULENGYMNASTIK Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern „Tanzkrümel“ 3 – 5 jährige Kinder Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und 0202 Mini-Club (6x 2h, 22,-) 16.45 – 17.30 Uhr 8 Stunden 16,- € warme Socken Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern „Tanzkinder“ 6 – 9 jährige Kinder Montags 19.30 – 20.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 17.30 – 18.15 Uhr 8 Stunden 16,- € Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- € 0,5h, 21,-) „DanceKids“ 10 – 12 jährige Kinder 1 8 . 1 5 Anschließend nach Absprache von 20.30 – 21.00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene € – 19.15 Uhr 8 Stunden 20,- MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 34,-) Leitung: Viola Jöns vom TTG Adelby, Flensburg Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630 / 969 Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 103 . 10 x ½ Std. 15,-- € 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) oder bei Viola Jöns, Tel. 0461 / 90 41 099 Für Jugendliche und Erwachsene YOGA für Seele, Geist und Körper JAHRESZEITLICHES BASTELN für 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Nur ein bewusst gelebter Augenblick birgt das wahre Kinder Für Jugendliche und Erwachsene Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Gruppe 1: Mittwoch, 07.12. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- 0806 Yoga (10x 1,5h, 51,-) und warme Socken mit. gendtreff, Oeversee Für Jugendliche und Erwachsene Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- Gruppe 2: Mittwoch, 14.12. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 25,-) see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. gendtreff, Oeversee 04638/2224010 4 Abende 20,-- € Für Erwachsene Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638/7144 1001 Frauentreff am Mittwoch BAUCHTANZ für Frauen mit Vorkennt- 1 Nachmittag 4,-- €

11 Erwachsenenbildung

dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr, Bürgerhaus (fortlauf. Kurs, 10 Termine, 30 € Gabriela Heybrock Amtsvolks- Einstieg jederzeit möglich) Englisch für den Urlaub, Kurs 406.5 hochschule 10 Termine, 24 € Gabriela Heybrock Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits NEU! Selber heilen mit klassischer Homöo- Grundkenntnisse haben.

Tarp pathie, Kurs 300.6 mittwochs 18:15 - 19:45 Uhr (fortlaufender Kurs, Probe- Postfach 10, 24963 Tarp Wie kann ich selber Erkältungskrankheiten, Grippe, Sport- stunde möglich) Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm- 10 Termine, 45 € Gabriela Heybrock Schule, verletzungen u.a. mit Globuli behandeln? Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Do 27.10.2011, 20:00 - 21:30 Uhr Dänisch für Anfänger, Kurs 403.1 Leitung: Gabriela Heybrock 6 Termine, 27 € Silke Rothberg Im deutsch-dänischen Grenzraum gibt es vielfältige Mög- Tel.: 04638 / 21 00 38 · Fax: 04638 / 21 02 57 lichkeiten zur Anwendung der dänischen Sprache. Der E-Mail: [email protected] - Internet: www.vhs- ERNÄHRUNG persönliche Kontakt in der Landessprache des Geschäfts- kreis-sl-fl.de NEU! Gesunde Schlemmerrunde „Weih- partners schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Mit viel Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): nachtsmenü“, Kurs 300.7 Spaß wollen wir die dänische Sprache kennen lernen. Wir montags bis donnerstags 18:00 – 20:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbe- Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir das „Weih- beschäftigen uns mit den wichtigen Dingen, die wir be- antworter. Wir rufen auf Wunsch zurück. nachtsmenü“; die für diesen Termin eigentlich vorgesehe- nötigen, um mit unseren dänischen Nachbarn zu sprechen ne „Weihnachtsbäckerei“ entfällt. oder zu arbeiten. Teilnahmebedingungen Das vollwertige vegetarische 5-Gänge –Schlemmermenü: montags 19:00 - 20:30 Uhr (fortlaufender Kurs, Probe- Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- In diesem Jahr können Federvieh & Co sich entspannt zu- stunde möglich) gen erforderlich, damit wir entscheiden können, ob ein rücklehnen und sich mit uns auf Silvester freuen. In ent- 10 Termine, 45 € Jutta Siemen-Friedrichsen Kurs stattfindet oder nicht. Mindestteilnehmerzahl 7, bei spannter Runde bereiten wir ein 5-Gänge-Menü zu und Dänisch für Fortgeschrittene kleineren Kursen wird nach Zustimmung aller Teilnehmer lassen uns inspirieren, was für köstliche Möglichkeiten Do 19.01.2012, 19:00 – 20:30 Uhr eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. Probestunde nur die Vollwertküche bietet. Genuss garantiert! 10 Termine, 45 € Jutta Siemen-Friedrichsen nach Vereinbarung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder ist herzlich Melden Sie sich bitte telefonisch, per Email oder persön- willkommen. Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mit- Wi snackt Platt - Plattdüütsch lesen und lich während der Bürozeiten an. Die Anmeldung ist ver- bringen. vertelln, Kurs 405.1 bindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühren und Do 01.12.2011, 18:30 – 22:00 Uhr (bitte nachfragen, För all de, de geern mol wedder plattdüütsch snacken möglicher Nebenkosten. Mit der Anmeldung werden un- ob noch Plätze frei sind) mögt. Wi wöllt uns wat vertelln, plattdüütsche Geschich- sere Teilnahmebedingungen anerkannt. 1 Termin, 10,50 € und Lebensmittelumlage ca. 7 €, Bar- ten lesen un veel Spoß hebben. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. zahlung Anne Bieback Wenn du Lust un Freud an de plattdüütsche Sprook hest, Die AVHS Tarp übernimmt für etwaige Schäden (z.B. MALEN dann kum vorbi un mok bi uns mit oder roop mi an: Karin Unfall- oder Sachschäden, Eigentumsverlusten) keine 04638/1316 Haftung. Malen nach Herzenslust, Kurs 205.1 Wi dropen uns in´t Bürgerhus : Dingsdag Klock ? acht Kursgebühr: Die Kursgebühren werden im Lastschrift- Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Ein Krea- (am 18.03.2012, 15 Uhr, ist ein gemeinsamer Theaterbe- verfahren abgebucht. Bei Wochenendkursen ist die Kurs- tiv-Kurs für alle, die malen oder wieder malen möchten. such vorgesehen) gebühr vor Kursbeginn auf unser Konto Nr. 18 02 56 98, Dieser Kurs macht Mut zum Einstieg oder Wiedereinstieg dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr, Bürgerhaus (fortl. Kurs, Ein- BLZ 217 500 00, NOSPA, unter Angabe der KursNr. zu und bringt viel Spaß. Probieren Sie es aus! stieg jederzeit möglich) überweisen. Eine Gebühren-Ermäßigung ist nach Rück- mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr (fortlaufender Kurs, Einstieg 5 Termine, 22,50 € Karin Steinweller sprache mit der AVHS Tarp bei ausreichender Teilneh- jederzeit möglich) € Spanisch für Fortgeschrittene, Kurs 422.3 merzahl möglich. 10 Termine, 60 Elke Schulz-Obermaier dienstags 19:30 - 21:00 Uhr (fortlaufender Kurs, Probe- Abmeldung: Eine Abmeldung vor Kursbeginn muss TEXTILES WERKEN stunde möglich) mind. 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder mündlich Workshop Filzen – ein kreatives Erlebnis- 10 Termine, 45 € Alexandra Christensen bei der Geschäftsstelle erfolgen. Andernfalls ist die volle Teilnehmergebühr fällig. wochenende, Kurs 205.3 COMPUTER Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- Filzen ist eine Technik, die einfach zu lernen ist. Wir ar- Linux Textverarbeitung (Writer), Kurs 516.4 öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen beiten mit Wolle und Seide. Und OHNE Wasser. Mit et- Sa 03.12.2011, 9:00 - 12:00 Uhr finden Sie im Internet. was Fantasie und Zeit entstehen die schönsten Ergebnisse 1 Termin, 14 € Wolfgang Spiller wie Schals, Taschen, Pulswärmer. Linux Email-Programm (Evolution), Kurs 516.5 Bitte eigene Verpflegung mitbringen. Sa 10.12.2011, 9:00 - 12:00 Uhr GESUNDHEIT Max. 10 Teilnehmer. 1 Termin, 14 € Wolfgang Spiller Yoga für den Rücken, Kurs 300.8 Sa 03.12.2011, 10:00 – 16:00 Uhr Wir machen Yoga zur Rückenstärkung und gegen Ver- So 04.12.2011, 10:00 – 16:00 Uhr ELEMENTARBILDUNG spannungen im Schulter-/ Nackenbereich. Häufiger Grund Wochenendkurs, 41 € plus Materialkosten, die Sie bei der Maschineschreiben für Legastheniker für Rückenschmerzen sind Muskelverspannungen. Wir Dozentin Ariane von Maltzahn (Tel. 04637/9636765) er- (Anfänger), Kurs 600.1 bewegen uns zu einseitig, sitzen oder stehen den ganzen fragen können Die Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) kann Tag, was zu Fehlhaltungen und Rückenschmerzen führt. SPRACHEN durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich Durch gezielte Übungen, die stärken, dehnen und entspan- Englisch für Senioren Anfänger mit Vor- verbessert werden. nen, können Rückenprobleme frühzeitig vermieden oder kenntnissen I, Kurs 406.2 In diesem Kurs werden spezielle Übungen an der Compu- gelindert werden. Bitte lockere Kleidung, Sitzkissen, De- tertastatur durchgeführt, die die Konzentrationsfähigkeit Für Interessierte, die ihre Englischkenntnisse wieder auf- cke, Gymnastikmatte u. Getränk mitbringen. des Schülers/der Schülerin steigern und das Erkennen der frischen wollen. Fehler im Schriftbild erleichtern. donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr (fortlaufender Kurs, Ein- dienstags 9:00 - 10:00 Uhr Bürgerhaus (fortlauf. Kurs, Termin ab Anfang 2012 stieg jederzeit möglich) Probestunde möglich) € 10 Termine, 48 Ilona Sönnichsen 10 Termine, 30 € Gabriela Heybrock NEU! Autogenes Training, Kurs 310.1 Englisch für Senioren Anfänger mit Vor- Die Amts-Volkshochschule Tarp Was kann ich tun, um dem täglichen Stress, der inneren kenntnissen II, Kurs 406.3 bedankt sich für die gute Zusam- Unruhe, der Schlaflosigkeit oder dem Spannungsschmerz Für Interessierte, die ihre Englischkenntnisse wieder auf- (Migräne) entgegenzuwirken? Eine der einfachsten Ent- frischen wollen. menarbeit und wünscht allen Kurs- spannungsmethoden ist das Autogene Training. Bitte war- montags 11:10 - 12:10 Uhr, Bürgerhaus (fortlauf. Kurs, teilnehmerinnen und Kursteilneh- me bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wolldecke (evtl. Probestunde möglich) Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. 10 Termine, 30 € Gabriela Heybrock mern, Dozentinnen und Dozenten, Di 25.10.2011, 19.30 bis 20.15 Uhr (fortlaufender Kurs, Englisch für Anfänger ohne/mit geringen Förderern, Kooperationspartnern Einstieg jederzeit möglich) € Vorkenntnissen, Kurs 406.4 und allen weiteren Leserinnen und 10 Termine, 26 Kirsten Johannsen Dieser neue Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Gedächtnistraining, Kurs 300.1 Kenntnisse oder nur geringe Vorkenntnisse haben und Lesern eine besinnliche Adventszeit, Wer keine Lust hat, nur Kreuzworträtsel zu lösen, ist in endlich Englisch lernen möchten. Das Lerntempo richtet ein frohes Weihnachtsfest und ein dieser netten Runde richtig. Wir tun etwas für unsere sich nach den Teilnehmern. geistige Fitness mit unterhaltsamen Übungen, die Spaß dienstags 11:10 - 12:10 Uhr, Bürgerhaus (fortlauf. Kurs, glückliches, gesundes und erfolgrei- machen. Probestunde möglich) ches Jahr 2012! 12 Aus den Gemeinden

Liebe Tarper Mitbürgerinnen, Gemeinde Tarp liebe Tarper Mitbürger, zum 3. Neujahrsempfang unserer Gemeinde Attraktives Baugebiet „Schellenpark” möchten wir Sie ganz herzlich am Für 67,50 Euro je m² werden Bauwillige im ersten Jedes einzelne Baugrundstück ist dort mit allen Da- Sonntag, 15. Januar 2012 von Bauabschnitt des Schellenparks in Tarp ihre Grund- ten hinterlegt. Bauwillige können hier in Echtzeit 11.00 bis 14.00 Uhr in den Land- stücke erwerben können. Dies ist das Ergebnis der feststellen, ob das gewünschte Grundstück verfüg- jüngsten Sitzung der Tarper Gemeindevertretung. bar ist und wie hoch die Kosten für Erwerb ausfal- gasthof Tarp „Neben attraktiven Wohnbauflächen können wir len. Aber auch die vorhandene Infrastruktur, die einladen. jetzt auch einen attraktiven Preis allen Interessier- zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, die ärztliche Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick und ten bieten“, so Bürgermeisterin Brunhilde Eberle. Versorgung, das schulische Angebot sowie das einem abwechslungsreichen Unterhaltungspro- In den vergangenen Wochen hatte Bauamtsleiter Kindergartenangebot kann der Interessierte ange- gramm, gestaltet von Tarper Vereinen, möchten Horst Rudolph die umfangreichen Zahlen, für die zeigt bekommen. Dies ist gerade für Nichttarper wir mit Ihnen gemeinsam das neue Jahr willkom- Ermittlung des Kaufpreises, zusammengetragen interessant. men heißen. und Berechnungen angestellt. Die Mitglieder der Dazu passend haben sich die anwesenden Gemein- Gemeindevertretung waren einmütig der Auffas- devertreter auch mit den Festsetzungen im Bebau- Die jüngsten Besucher können durch die Mit- sung, dass mit diesem Preis zahlreiche Interessen- ungsplan für die Flächen im Neubaugebiet befasst. arbeiterinnen des Waldkindergartens in einem ten angesprochen werden können. Gleichzeitig Festzustellen ist, dass eine große gestalterische Spielzimmer betreut werden. wurde ein interaktiver Lageplan vorgestellt. Dieser Freiheit ermöglicht wird. Es wurden sogar Flächen Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der Tele- ist auf den Internetseiten der Gemeinde Tarp und für eine zweigeschossige Bebauung ausgewiesen. fonnummer 04638/ 374 in Anspruch genommen des Amtes Oeversee zu finden. Diese kreisweit Gerade das Thema „Mehr-Generationenwohnen” werden. neue Form der Darstellung fand großen Zuspruch. soll auch in Tarp weiter gefördert werden. „Wir ha- Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie zahl- ben heute weitreichende reich unserer Einladung folgen. Beschlüsse für die zu- Mit herzlichen Grüßen künftige Entwicklung Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin des Unterzentrums Tarp gefasst“, so die Bürger- Rüdiger Wiese, 1. stellv. Bürgermeister meisterin in einem ab- Peter Hopfstock, 2. stellv. Bürgermeister schließenden Statement. spl Tarper Ulenspeeler Es ist schon wieder so weit. Es beginnt die Weihnachtszeit. Fehlt noch eine klei- ne Beigabe? Karten für unsere Vorstellung am 19. Januar 2012 im Haus an der Treene bekommen Sie im Haus an der Treene, Touristinformation und im Foto- u. Copy-Center Tarp. Wir, die Tarper Ulenspeeler wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2012

Ab 1. Dezember 2011 jeden Mittwoch u. Samstag ab 16 Uhr in unserer Weihnachtspagode: 1 Becher Punsch und 1 Teller Grünkohlsuppe zum Preis von 4,10 €

13 Weihnachtsdangles Ihre Unterstützung für den Tarper Weihnachts- markt Am 2. Adventswochenende lässt der Tarper Weihnachtsmarkt wieder Kinderaugen leuchten. Verschönern Sie sich die Zeit bis dahin mit un- seren schicken Beads für Armband und Kette. Für 1,50 Euro pro Stück haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen weihnachtlichen Motiven. Silberfarben oder bunt, ganz nach Ihrem Geschmack. Selbstverständlich sind sie blei- und nickelfrei. Sie haben noch kein Armband? Dann bieten wir Ihnen für 3,00 Euro ein passendes Lederarmband. Sammeln Sie sich Ihr ganz persönliches Arm- band zusammen, verschenke Sie ein Starterset oder überraschen Sie Ihre Lieben mit einem neuen Anhänger. Die Beads passen auch auf Armbän- der anderer Hersteller wie z.B. Biba, Bacio, Trollbeads, Pandora, Lovelink, Biagi usw. Diese schönen Mitbringsel gibt es nur für kurze Zeit im Papierlädchen, beim Friseur Schnittkontur und auf dem Tarper Weihnachtsmarkt. Mit dem Erwerb eines Weihnachtsdangles unterstützen Sie auf ganz „schmucke-weise“ den Tarper Weihnachtsmarkt. Schmücken und spenden in einer Aktion. Setzen Sie mit uns Trends! Der Reinerlös des Tarper Weihnachtmarktes kommt auch in diesem Jahr den Kindern unserer Gemeinde zu Gute. Ihre IG Tarp Starterpakete für Photovoltaikanlage und Fotoshootings Hauptpreise der Tombola des Tarper Weihnachtsmarkts Über 1000 Tombolapreise warten in diesem Jahr auf unsere Bühne, um zu unterhalten. auf ihre Gewinner. Da ist wirklich für Jeden was da- Am Samstag wird der Markt um 12:00 Uhr vom bei. Zum Lospreis von 1 Euro haben sie die Chance Chor der Alexander-Behm-Schule eröffnet. Da- einen unser toller Preise mit nach Hause zu nehmen nach folgen die Cheerleader, Emil Elch, Schüler der oder sogar einen der wertvollen Hauptpreise zu ge- Alexander-Behm-Schule, Julia Fischer, Hauschor winnen. der Seniorenresidenz Tarp, Musikgarten, Kita Clau- Die Fotowerkstatt Oeversee stellt einen Fotogut- senplatz, Tanz Club Tarp, Kinderturngruppe TSV schein für ein Familienshooting sowie, in Zusam- Tarp, Sternenchor ADS, Gute Nacht Geschichte Strick-Graffiti auch in menarbeit mit Cora Steinweller von Mary Kay und 18.30 Uhr „Der Tag geht zu Ende“ Kosmetik, einen Beautyshooting-Gutschein zur Am Sonntag beginnt um 10:00 Uhr der Gottesdienst. Tarp Verfügung. Danach folgen der Kirchenchor und der Posaunen- Strick Graffiti ist ein Ableger der Street-Art-Kunst Die ersten beiden Preise stiftet die Firma EBB Re- chor, Karin Steinweller, Singkreis Tarp, „Das Ro- und hat nun auch unsere Gemeinde erreicht! newable Energy GmbH. Dabei handelt es sich um senwunder“ von Schülern der Alexander-Behm- Seit ein paar Wochen präsentiert sich unser stolzer Starterpakete für Photovoltaikanlage. Der erste Schule, Flensburger Tanzclub, Tanzsportzentrum Hahn mit einem Höschen, liebevoll in den Tarper Preis umfasst ein Paket mit sieben Module der Fir- Tarp Bauchtanz, Tanzsportzentrum Tarp HipHop, Farben Gelb/blau gearbeitet. Wer ihn noch nicht mit ma Conergy PowerPlus im Wert ca. 2360 Euro. Der Blasorchester Uggelharde und der Shantychor Tarp zweite Preis enthält sechs Module der Firma Coner- „De Treeneschipper“ singt, bis der Markt für 2011 seinem neuen Gewand gesehen hat, der hat noch bis gy PowerPlus im Wert ca. 1.900 Euro. geschlossen wird. zum 11. Dezember die Gelegenheit. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponso- Genießen Sie das Bühnenprogramm bei Kaffee Dann werden wir ihm sein „Tarper Höschen“ wie- ren der Tombola herzlich bedanken. Ohne sie und und Kuchen oder anderen Leckereien. Setzen Sie der ausziehen, denn er ist es gewohnt, auch kalte ihre großzügigen Gaben würde es die Tombola mit sich, verweilen Sie etwas und schauen Sie, was die Tage gut zu überstehen. ihren tollen Gewinnen nicht geben. Akteure darbieten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß Ihre Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Bühnenprogramm des Tarper Weihnachtsmarkts dabei. P.S. Die Künstlerin/der Künstler kann danach das An beiden Tagen des Weihnachtsmarktes laden wir Höschen gerne in meinem Vorzimmer abholen. ein, sich in der Treenehalle 3 von dem umfangrei- Bei weiteren Strick-Graffiti-Kunstwerken in unse- chen und vielseitigen Bühnenprogramm begeistern Das Amt im Internet rer Gemeinde werden wir, nach angemessener Zeit zu lassen. Kleine und große Künstler, einzeln oder der Begutachtung, genauso verfahren. in Gruppen, Tarper und Nachbarn, alle kommen sie www.amt-oeversee.de

14 und wünscht allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Tanklöschfahrzeug übergeben Helfern, Förderern, Kooperationspartnern und Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden solches hocheffizientes Fahrzeug den Kameradin- allen weiteren Leserinnen und Lesern eine be- konnte Amtsvorsteher Herbert Jensen jüngst in nen und Kameraden zur Verfügung stellen können“, sinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest Tarp begrüßen. Anlass war die offizielle Übergabe so Amtsvorsteher Herbert Jensen. Im Anschluss an und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches des neuen Tanklöschfahr-zeugs an die Freiwillige die Schlüsselübergabe konnte die Wehr die Einsatz- Jahr 2012! Feuerwehr. Bereits 1997 begannen die Beratungen möglichkeiten im Rahmen einer kleinen Übung den zur Beschaf-fung. Neben zahlreichen Befürwor- Gästen präsentieren. LandFrauenverein tern gab es aber auch ebenso viele, die ein solches Fahrzeug ablehnten. Gerade die erheblichen Kosten Tarp- von rund 320.000 Euro, die durch die angehörigen Gemeinden zu tragen sind, haben die Entscheidung Ortsverein Tarp Liebe Landfrauen! den Verantwortlichen nicht leicht gemacht. Im Zu- Kontakte über:Christiane Wett (04638/7206) oder Am 13. Dezember 2011 findet unsere Weihnachts- ge der Beratungen über den Feuerwehrbedarfsplan Rosemarie Mohr (04638/903). feier um 19 Uhr im Gärtnerkrug in Eggebek statt. gelang letztendlich der Durchbruch. Festzustellen Selbsthilfegruppe für Diabetiker In gemütlicher Runde werden wir Geschichten und war für die Ortswehr in Tarp ein gravierendes De- weihnachtliche Lieder hören und selber mitsingen. fizit in der Sicherheitsbilanz. Dies kann nun annä- Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich zum Weihnachtskaffee am Mittwoch, dem 14. Dezem- Dazu gibt es einen Imbiss. hernd durch das Fahrzeug abgedeckt werden. Aber Es wird ein Unkostenbeitrag für den Imbiss in Höhe auch die Einsätze auf der Autobahn haben dazu ber im Landgasthof Tarp um 15.00 Uhr in der „See- kiste“. Gäste sind herzlich willkommen! von 10 Euro erhoben. geführt, dass dieses Fahrzeug letztendlich den Zu- Anmeldungen bis zum 9. Dezember bei Barbara schlag erhalten hat. Das Fahrgestell wurde von der Müde und zerschlagen? Illias-Göbel, Tel.: 04638 898565 Fa. MAN geliefert. Der Aufbau erfolgte durch die Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Fa. Rosenbauer aus Luckenwalde. Letzt-endlich hat Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin Wir wünschen allen Landfrauen und Ihren Fami- die Fa. Feuerschutz Ziegler aus Rendsburg die Be- ist Frau Helga Jansen (04638/475). lien eine besinnliche Weihnachtszeit, ein schönes ladung geliefert. „Ich freue mich, dass wir, als eine Der Ortsverein Tarp des Deutschen Roten Kreu- Weihnachtsfest und einen guten Rusch ins neue von drei Wehren im Kreis Schleswig-Flensburg, ein zes bedankt sich für die gute Zusammenarbeit Jahr. Von links Herr Zgaga (Rosenbauer), Herr Erichsen (Kreisbrandmeister), Herr Jensen, Herr Kärcher und Herr Schweder (MAN)

Die Amtsverwaltung Oeversee in Tarp sucht zum 1. Januar 2012 eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Teilnehmerverwaltung in der Amtsvolkshochschule. Sie sollten über gute EDV-Kenntnisse verfügen und Freude im Um- gang mit Menschen haben. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine geringfügige Beschäfti- gung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Std. außerhalb der Schulferien. Die Arbeitszeiten entsprechen den Bürozeiten der Amts- volkshochschule, zurzeit montags bis donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD Entgeltgruppe 2. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be- rücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 12.12.2011 an das Amt Oeversee, Der Amts- vorsteher, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp. Fernmündliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Kleeberg unter Tel.-Nr. 04638/8813.

15 (Alte Straße 7) ein. Ab 15:00 Uhr können aus- schließlich weihnachtliche Dekoration erstanden Spende für neue Medien Termine aus werden. Weitere Infos unter www.tsz-tarp.de Als Dank für ihre Gastfreundschaft – der Autoren- Nach dem Weihnachtsmarkt startet dann am Sa, 3. kreis trifft sich jeden Monat in den Räumen der dem Kultur- Dezember um 20:00 Uhr die Mega Christmaspar- Bücherei – veranstaltete der Autorenkreis Tarp im ty mit der Band „Life on stage“ in der Treenehalle. September eine Lesung (wie berichtet) und spen- kreis Tarp dete die Einnahmen des gut besuchten Abends der Weiter Infos unter www.kts-musikservice.de. Bücherei. Einerseits sollte es ein kleiner Dank für Diese besonderen Angebote Wer kennt ihn nicht den Räuber Hotzenplotz? Die machen die Mitglieder des Kulturkreises Tarp im die Gastfreundschaft sein, denn die Mitglieder des von der IG Tarp und vom Kulturkreis Tarp reser- Autorenkreises fühlen sich bei ihrer Arbeit in den Monat Dezember den Bürgern aus Tarp und Umge- vierte Weihnachtsvorstellung der Niederdeutsche Räumen der Bücherei sehr wohl, anderseits woll- bung sowie den Gästen der Gemeinde: ten die Autoren dazu beitragen, dass das Angebot Am Sa, 3. Dezember ist es endlich soweit: Der Tar- Bühne (Augustastr. 3 - 5, Flensburg) ist am Sa, 10. Dezember und So, 11. Dezember jeweils von der Bücherei aktuell bleibt. Bücher, Zeitschriften, per Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten auf dem DVDs, CDs Hörbücher Spiele - das Angebot einer Gelände des Schulzentrums Tarp (Klaus-Groth- 14:00 - 17:00 Uhr. Bücherei muss immer attraktiv sein. Ein Online- Straße 29) und lässt auch in diesem Jahr wieder Musikalisch wird es am Fr, 16. Dezember ab 18:00 Katalog macht es möglich, im Internet im gesamten Kinderaugen strahlen. Geöffnet ist er von 12:00 - Uhr, beim Weihnachtskonzert vom Shantychor Medienbestand der Bibliothek zu schmökern – be- 19:00 Uhr. Weitere Infos unter www.igtarp.de. „Die Hornblower“ in der kath. Kirche Tarp (Wieki- quem zu Hause vor dem Bildschirm. Ein Klick auf Das Tanzsportzentrum lädt am Sa, 3. Dezember er Acker). Bei Rückfragen wenden sie sich an Herrn „neue Filme“ oder „neue Musik-CDs“ und man zum Weihnachtsflohmarkt ins Tanzsportzentrum Nommensen Tel.: 04638 7277. weiß, welcher Film oder welche Musik beim nächs- ten Büchereibesuch ausgeliehen werden kann.Der Zentralkatalog verzeichnet etwa 350.000 Bücher, über 20.000 Hörspiele, mehr als 5000 Filme und Leben auf der Goldstaubinsel Bücherei Tarp viele andere Medien aus den Beständen von ca. Kabarett und Comedy von und mit Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 170 öffentlichen Büchereien in Schleswig-Holstein. Manfred Degen Dienstag, Donnerstag, Freitag: Man kann hier auch Titel, finden, die im Buchhan- 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr del nicht mehr erhältlich sind. Und in der Bücherei In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr selbst bietet das stets gut gelaunte und kompetente Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Team u.a. Spieleabende an. Bereits 2004 hat sich der Förderverein gegründet (neuer Vorsitzender Die Bücherei hat neue Medien Ralf Detlefsen), weil man schon damals um den Romane: Erhalt der Bücherei fürchten musste. Die Buchstüt- zen sorgen mit einem Bücherflohmarkt und einem Edwards, Kim: See der Träume. Buchvorstellungsabend im November eines jeden Reichs, Kathy: Fahr zur Hölle. (Krimi) Jahres dafür, dass die Bücherei im Bewusstsein der Fried, Amelie: Eine windige Affäre. (Frauen) Bürger bleibt. Es ist doch eine gute Idee, sich mal Gablé, Rebecca: Der dunkle Thron. (Historisches) wieder ein unterhaltsames Buch auszuleihen oder Jonasson, J.: Der Hundertjährige, der aus dem Fens- einen romantischen oder spannenden Film für das ter stieg und verschwand (Abenteuer) Pantoffelkino zu Hause auf dem Sofa. Safier, David: Happy Family. (Heiteres) Frauke Nobereit, Elke König und Angelika O‘Brien. Medien: Der Autorenkreis Tarp plant wegen des guten Er- Er steht einfach da, plaudert rotzfrech über die Syl- Gregs Tagebuch 1 + 2 (DVD) folges seiner diesjährigen Lesung eine weitere im ter, die Promis, die Nackten, Schönen und Reichen. Die Frau des Zeitreisenden (DVD) nächsten Jahr. Die Texte der September-Lesung Der Sylter Kabarettist und shz-Kolumnist Manfred Clarkson, Kelly: Stronger. (Musik-CD) können in der Bücherei ausgeliehen werden. Degen hat mal wieder alle Tabus geknackt und her- Sachbücher: vorgezerrt, worüber bisher niemand zu sprechen Jürgens, Udo: Der Mann mit dem Fagott. gewagt hat. Er hat alle Türen geöffnet und in sämt- Höfler, Heike: Das tut dem Nacken gut – gezielte lichen Lotterbetten herumgewühlt. Das Ergebnis ist Übungen. haarsträubend und – gut so – zum Totlachen! Faber, Ron: Social networks. (EDV) Freuen Sie sich auf ein scharfes Kulturhäppchen, Raus aufs Land! (Dekoideen) auf ein kleines kabarettistisches Highlight. Kinder- und Jugendbücher: Am Samstag, dem 28. Januar 2011 präsen- Haarwaschtag. (Bilderbuch) Mama Muh liest. (Bilderbuch) tiert Manfred Degen sein Programm „Le- Riordan, Rick: Percy Jackson – die letzte Göttin. Bd ben auf der Goldstaubinsel“ im Haus an der 5 (Jugendbuch) Treene in Tarp. Die Veranstaltung beginnt Achtung! Vom 24.12.2011 bis zum zum um 19.30 Uhr und der Eintritt kostet 14 9.1.2012 haben wir geschlossen! Decken Sie Euro. Kartenvorverkauf hat begonnen in sich rechtzeitig mit Lektüre ein! der Bücherei Tarp, im „Haus an der Tree- Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ne“ und im Papierlädchen. schöne und besinnliche Weihnachtstage!

Ich wünsche Kathrin Wagner meinen Kunden Funkland 17a besinnliche 24852 Weihnachten Vereinbaren Sie einen Termin! und ein gesundes Tel. 0 46 09 - 95 34 91 neues Jahr! Rundum-Pflege für Ihre Füße

16 Die Leiterin der Tarper Bücherei Frauke Nobereit (rechts) zeigt Tarps Bürger- Der Ortsverbandsvorsitzende der Tarper CDU Rüdiger Wiese überreicht der meisterin Brunhilde Eberle die Möglichkeiten mit dem neuen Internetkatalog Leitern der Bücherei Frauke Nobereit 210 Euro für den Medienetat. und erklärt die Vorteile. die Kinder die Bücher aus, lesen diese und müssen Alles von der Bücherei über Internet möglich dann im Internet Fragen beantworten. „Damit brin- Die Leiterin der Amtsbücherei Tarp Frauke Nobereit Ausleihen der Bücher wird der Leser Mitglied, was gen wir schon die Schüler ans Buch“, so Frauke strahlt: „Jetzt sind wir voll im Netz, jeder kann von 18 Euro im Jahr kostet. Für drei Wochen können Nobereit. zu Hause unseren Bücherbestand anschauen“, das dann die Bücher ausgeliehen werden. Etwa 1000 Sie ist auch dankbar, dass es von zahlreichen Bür- ist ein Grund für ihre Freude. Trotz aller Sparmaß- Mitgliedskarten sind verausgabt. gern und Institutionen eine solch überwältigende nahmen konnte sie die Bürgermeisterin Brunhilde Für Frauke Nobereit ist neben dieser neuen techni- Unterstützung gibt. Ob der Treene Kunstring mit Eberle und alle Gemeindevertreter überzeugen, dass schen Verbesserung auch das Angebot an modernen Aktionen oder Privatpersonen, von überall wird ge- eine „Internetkatalogseite“, weltweit unter „webO- Lesestoff in der Bücherei wichtig: „Wir wechseln holfen. Genau jetzt kommt der Ortsvorsitzende der PAC“ der Fachbegriff, für die hiesige Bücherei ge- jedes Jahr mehrere Hundert Bücher aus“, sagt sie. CDU Rüdiger Wiese in die Bücherein und schwenkt winnbringend ist. 2700 Euro wurden bewilligt, nun Auch gibt es „Verschiebungen“ mit anderen Büche- 210 Euro. „Die haben wir als Überschuss bei unse- ist das Ausleihsystem auf dem neuesten Stand der reien, es werden Bücher und andere Medien aus- rem Sommerfest erwirtschaftet und geben sie nun Internettechnik. getauscht. Gerade in dieser Zeit sind die „Antolin für den Medienetat“, sagt er. In Zusammenarbeit mit der EDV-Abteilung des Bü- Bücher“ für die Schüler der Renner. Hier leihen sich chereivereins waren alle Bücher erfasst und auf die Tarper Buchstützen Festplatte gespeichert worden. Insgesamt verwaltet Die Tarper Buchstützen Freunde und Förderer die Tarper Bücherei momentan 13265 Medien. Dann der Bücherei Tarp e.V. wurden diese Medien in Kategorien unterteilt wie sind jetzt Online! beispielsweise Sach- oder Kinderbücher, Lesestoff Endlich ist es den Stützen gelungen, einen lang gehegten Wunsch umzusetzen. für Erwachsene, CDs, Zeitschriften oder Spiele. So Sie haben sich ihren eigenen Platz im WorldWideWeb geschaffen. Der erste Vorsitzen- wird es dem Leser leicht, von zu Hause aus nach de Ralf Detlefsen ist froh, so jedem Mitglied und jedem Interessiertem jederzeit die bestimmten Themen wie Garten oder Reiseziele zu Möglichkeit zu bieten, sich über die Arbeit des Vereines zu informieren. suchen. Schnell erkennt der Suchende, ob das Buch Neben kurzen eigenen Berichten, Veranstaltungshinweisen und Presseberichten, werden auf der Seite auch vorrätig ist. Bei den ausgeliehenen Lesestoff ist auf- Spender erwähnt, die sich ihrem Beitrag besonders für den Verein verdient gemacht habe. Gerne werden gelistet, wie viel Bücher ausgeliehen sind, wie lan- auch Anregungen zu der Seite entgegengenommen. ge noch die Ausleihfrist ist. Schnell kann verlängert oder ein ausgeliehenes Buch vorgemerkt werden. Weihnachtskonzert der „Hornblower“ Die Bürgermeisterin Brunhilde Eberle war sicher, in der katholischen Kirche in Tarp dass das Geld gut investiert ist. „Jetzt sind wir auf Aufgrund der großen Resonanz und des großen Erfolges des letzten Jahres, wird auch in diesem Jahr der einem guten und modernen Stand“, erklärt sie. Ins- Shantychor der MK Tarp “Die Hornblower“ wieder ein Weihnachtskonzert zu einem wohltätigen Zwecke gesamt haben etwa ein Drittel der 162 Büchereien in durchführen. Schleswig-Holstein dieses webOPAC im Angebot. Am Freitag, den 16. Dezember, lädt der Shantychor „Die Hornblower“ alle Bürger und Interessierten in Den Büchereibestand anschauen kann sich jeder un- die Katholische Kirche in Tarp ein. Lassen Sie sich stimmungsvoll, harmonisch und musikalisch auf das ter der Mailadresse www.buecherei-tarp.de. Für das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen! In der geschmückten Kirche werden weihnachtliche Shanties,

17 Weihnachtslieder, Soloeinlagen sowie weihnachtli- che Geschichten vorgetragen. „4. Herbst Harmonie Event“ ein voller Erfolg! In der Pause und nach dem Konzert werden im Das Herbst Harmonie Event ist inzwischen fester eingestimmt, begrüßten die mehr als 350 Gäste ge- Innenhof der Kirche weihnachtliche Leckereien, Bestandteil des kulturellen Angebotes in Tarp! Am meinsam mit dem Moderator Claas Thieme die drei Erbsensuppe, Punsch und sonstige Getränke ange- Samstag, 12. November, fand zum vierten Mal im Chöre, die das Event musikalisch mit „So schön war boten. Saal des Landgasthofes Tarp diese beliebte Veran- Der Erlös der Veranstaltung kommt wie im letzten die Zeit“ eröffneten und so traditionell an die vor- staltung statt. Drei Chöre unterschiedlicher Stilrich- Jahr dem Flensburger Katharinen-Hospiz am Park herigen Herbst Harmonie Events anknüpften. Nach zu Gute. Es gilt natürlich in diesem Jahr, den Spen- tung präsentierten Chormusik auf hohem Niveau. In abwechslungsreichen Programmen der einzelnen denbetrag des letzten Jahres zu übertreffen. Zu die- diesem Jahr waren der Gemischte Chor Sörup mit Chöre erreichte die Stimmung im Saal im zweiten sem Zwecke würden sich der Chor und das Hospiz der Stilrichtung „Musical“, der Gemischte Chor Teil des Events ihren Höhepunkt. Und in das Fred- über eine große Resonanz freuen! Böklund mit Popmusik und als verantwortliche dy-Medley, das die Treeneschipper in diesem Jahr Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt: 5 Euro, kein Kartenver- Organisatoren „De Treeneschipper“ aus Tarp mit in ihr Repertoire mit aufgenommen haben, stimmte kauf an der Abendkasse! Shanties und maritimem Liedgut dabei. „Die Mi- das textsichere Publikum aus vollem Herzen und mit Kartenbestellungen bei: Peter Nommensen Tel. schung war großartig!“, so die einhellige Meinung vollen Kehlen ein. Den gemeinsam gesungenen Ab- 04638 / 7277 Michael Oertel, Pressewart der Besucher. Von „Abba-, Udo Jürgens und Sister schluss bildeten alle drei Chöre gemeinsam mit dem Act-Musicalmelodien“ über „Yesterday“ und „The Publikum thematisch passend zur Umleitungs- und “Weihnachtsträume von lion sleeps tonight“ bis hin zu dänischen, schwedi- Baustellensituation mit dem Schlager „Im Wagen schen, spanischen, englischen Shanties war für je- vor mir fährt ein junges Mädchen“. Nach weiteren Bord“ – die zweite CD ist da! den Geschmack eine große Vielfalt dabei. Zugaben und unter stehendem Applaus entließen Die Weihnachts-CD der Treeneschipper trägt den In diesem Jahr hatten sich die Treeneschipper die die Zuhörerinnen und Zuhörer die Mitwirkenden Titel „Weihnachtsträume von Bord“. Fernwärme-Baustellensituation in Tarp mit ins Boot nach einem grandiosen Abend. Termine der Treeneschipper geholt. Die Bühne war mit Baustellenschildern, Ab- Im Anschluss feierten und tanzten die Mitwirken- Freitag, 25. November, um 16 Uhr im famila- sperrung und einem Ortsschild der Gemeinde origi- den mit ihren Gästen zur Musik der Combo des Warenhaus in Tarp - Samstag, 26. November, nalgetreu dekoriert. Mit einem selbstgeschriebenen Shantychores bis in den frühen Morgen. Weihnachtsdorf um 13 Uhr auf dem Sketch über die neue Wärme in Tarp und die damit Zugaberufe, viel Lob und Anerkennung sowie Aus- Dörpsplatz und ab 19.30 Uhr im Bürgerpark - Jeder verbundenen langwierigen Arbeiten „heizten“ der sagen wie „Nächstes Jahr kommen wir wieder“ wa- Adventssamstag am Nachmittag in der Flensburg Treeneschipper Uli Eickmeyer und der stolze „Bau- ren der motivierende Lohn für alle Beteiligten. Galerie sowie am Nikolaustag (6. Dezember, ab arbeiter“ Just Kröger dem Publikum heftig ein. So Claudia Balzer, Chorleiterin der Treeneschipper 15 Uhr) in der Holmpassage - Tarper Weihnachts- markt Sonntag, 4. Dezember, ab 15 Uhr. Bei Swana Klammt, Hermann-Löns-Straße 5, am 23. Dezem- 20 Jahre (Bauernbaden) Erwachsenenschwimmen ber „Lebendiger Adventskalender“ der Kirchenge- Vor ca. 22 Jahren wurde die Anfrage an die DLRG- auch „Bauernbaden“ bekannt. Die so gewachsene meinde Tarp - 17. Dezember 2011 wird der zweite OG-Tarp, während einer Ausbildungsstunde im Gruppe schwimmt auch heute noch mit Spaß zu- Geburtstag der Treeneschipper mit einem fröhlichen Freizeitbad Tarp gestelt, ob es auch Schwimmkurse sammen. Die Sommerferienzeit beginnt, gemein- Fest gemeinsam gefeiert! für Erwachsene gäbe. Aus der Antwort nein entwi- sam mit unseren Frauen, mit einem Grillabend und Bereiten Sie sich und Ihren Lieben mit unserer ckelte sich ein Gespräch, das damit endete:“ Kön- es wird bis zum Öffnen der Lehrschwimmhalle in CD eine stimmungsvolle, musikalische Freu- nen wir aber machen“ und fand sich eine kleine, Eggebek im Freizeitbad Tarp geschwommen. Das de. Sie erhalten die CD „Weihnachtsträume von gemischte Gruppe (Damen und Herren) zusammen. Jahresende wird mit einem Grünkohlessen beendet Bord“ zum Preis von 10 Euro unter der Chorte- So wurde den ganzen Sommer über geschwommen, und so geht es gestärkt ins neue Jahr. Als Leiter die- lefonnummer 04638 80 83 77, unter der E-Mail ser Gruppe sage ich Danke für die schönen Stunden [email protected], im Landgasthof fort- und weitergebildet. Im folgendem Jahr war das im Wasser und an Land. Tarp oder im famila-Warenhaus sowie bei den Auf- Interesse, am Erwachsenenschwimmen teilzuneh- tritten der Treeneschipper. men, groß. So entwickelte sich die bis heute beste- Die DLRG-OG-Tarp wünscht allen Mitbürgerin- Auf diesem Weg danken wir unseren Freunden und hende Gruppe. Im Winterhalbjahr wurde im Hallen- nen und Mitbürgern eine frohe Weihnachtszeit Förderern sowie den Treeneschippern und ihren bad Flensburg geschwommen, bis in Eggebek die und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Familien für ihr Interesse und die Unterstützung sanierte Lehrschwimmhalle für Vereine und Öffent- unseres Chores und wünschen allen ein gesegnetes lichkeit geöffnet wurde. Im Laufe der Jahre wurde Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes Jahr aus der gemischten Gruppe eine reine Herrengrup- 2012! René Hähnlein pe. Da viele Landwirte in dieser Gruppe sind ist sie

18 Gemeinde Oeversee Gut besuchte Tour Am 30. Oktober 2011 startete der Wanderverein Keine Vision mehr seine beliebte „Fahrt ins Blaue“. Auf Grund der Schnelle Internetverbindung auf dem Weg nach Oeversee großen Nachfrage musste von den Organisatoren Die Gemeinde Oeversee und die Deutsche Telekom Fernsehen, „Small Office“ und „Private Nutzung“, des Festausschusses die Gruppe geteilt werden und hatten alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einer zeigten das große Spektrum einer Breitbandnutzung steuerte zwei verschiedene Ziele an: Informationsveranstaltung geladen, die das Thema auf. Die erste Gruppe startete gutgelaunt am frühen „Versorgung der Gemeinde mit schnellen Internet- „Etwa drei Wochen vor der endgültigen Fertigstel- Morgen von der Tarper Schule mit 45 Personen. verbindungen“ zum Inhalt hatte. lung der Breitbandversorgung werden wir alle Ein- Nach einer kleinen Irrfahrt um das Tarper Kreuz Das allgemeine Interesse an diesem Thema war groß wohnerinnen und Einwohner in Oeversee zu einer ging es in Richtung Hamburg. Erste Station war das und der Saal im Gasthaus Frörup schon vor Veran- erneuten Informationsveranstaltung einladen. An Maritime Museum in der Speicherstadt. Dort konn- staltungsbeginn voll besetzt. In seiner Begrüßung dieser Veranstaltung werden dann auch Mitarbeiter ten die Teilnehmer Bestände des ehemaligen Ins- wies Bürgermeister Hans-Heinrich Jensen-Hansen aus dem Bereich Vertrieb teilnehmen und ihre Fra- tituts für Schifffahrts- und Marinegeschichte, eine auf die Bedeutung einer schnellen Internetverbin- gen beantworten“, so Bernd Rabe umfangreiche Sammlung von Schiffsmodellen dung für Oeversee hin. „Zahlreiche Betriebe, Per- „Wir hoffen“ so Bürgermeister Jensen-Hansen am und-miniaturen, Konstruktionsplänen, Gemälden, sonen die ihren Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet Ende der Veranstaltung, „das kein zu Uniformen und Waffen auf verschiedenen Themen- haben, unsere Schule und viele mehr sind auf eine starker Wintereinbruch die anstehenden Bauarbei- decks erkunden. schnelle Datenübertragung angewiesen. Sie ist für ten behindert und es beim vorgesehenen Fertigstel- Anschließend gab es im Hofbräuhaus ein zünf- uns zudem ein wichtiges Argument bei der An- lungstermin, 30. Juni 2012 bleiben kann. tiges Mittagessen untermalt mit Livemusik à la siedlung von Betrieben und beim Verkauf von Bau- Hansi Hinterseer. Gut gestärkt konnte man eine grundstücken“, so der Bürgermeister und weiter, Osterfeuer zweistündige Stadtrundfahrt im Bus genießen. Der „Die lange und gründliche Planungsarbeit , in der Hamburger Stadtführer, Herr Kenne, brachte tolle Ja, Sie haben richtig gelesen, in diesem Artikel geht wir auch untersucht haben ob eine Anbindung von es hauptsächlich nicht um Weihnachten, sondern Informationen. Eine Unterbrechung wurde genutzt, Oeversee an die Datenautobahn auf anderem Wege um die Kirche St. Michel zu besichtigen und eine um Ostern 2012. möglich ist, zum Beispiel über eine Funkverbin- Es steht zwar erst einmal Weihnachten vor der Tür, der letzten Kramer-Witwenwohnungen in einem dung, hat sich am Ende für uns positiv ausgewirkt. Hinterhof zu sehen. aber schon kurz nach Neujahr fragt man sich: „Wo Als der Fördertopf, der diese Maßnahme mit bis hin mit dem Tannenbaum?“ Kaffee und Kuchen genoss die Gruppe im Schulau- zu 75 % aus Mitteln der Europäischen Union, des er Fährhaus. Ein Highlight war das Vorüberziehen Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup wird am Landes Schleswig-Holstein und der Bundesrepublik Ostersamstag den 07.04.2012 ab 19:00 Uhr wie- eines des größten Containerschiffes der Welt. Gute Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe der ein Osterfeuer auf dem Arnkiel-Park Gelände Laune und großes Gelächter verbreitete der Präsi- Agrarstruktur und Küstenschutz fördert, in diesem in Munkwolstrup veranstalten und braucht hierfür dent Siggi Kehrt mit einer Verlosung. Die Gewinner Jahr ein zweites mal aufgemacht wurde, standen wir wieder reichlich Buschwerk. Sie dürfen daher gerne bedankten sich für die drei „tollen“ Preise mit unseren Planungen parat und wurden in die För- nach Neujahr Ihre ausgedienten Tannenbäume und Die zweite Gruppe fuhr nach Friedrichstadt. Unter derung aufgenommen. Der Förderbescheid ist da, sonstiges Buschwerk auf dem Feuerplatz abladen. sachkundiger Führung spazierten 23 Wanderfreun- das Vorhaben in Oeversee wird mit 75 % gefördert, Leider ist es bei den letzen Osterfeueren dazu ge- de durch das schöne Holländerstädtchen. Die Stadt bei einem Gesamtvolumen von 348.000 € beträt der wurde gegründet, weil in Holland wegen ihres Glau- Gemeindeanteil 87.000 €“. kommen, dass auch Bretter, Jägerzäune, Baumwur- bens verfolgte evangelische Remonstranten dort im Anschließend erläuterte Dipl. Ing. Bernd Rabe, Mit- zeln, Stauden, Paletten usw. abgeladen wurden. Die 17. Jahrhundert eine neue Heimat fanden. arbeiter der Deutschen Telekom und zuständig für Reste hiervon mussten dann entsorgt werden. Sollte Nachdem die Teilnehmer sich bei einem Grünkohl- den DSL-Ausbau Kommunen in Schleswig-Hol- es auch dieses Mal wieder dazu kommen, kann es essen gestärkt hatten, fuhren sie nach Tönning ins stein, die aktuelle Ausgangssituation in Oeversee. sein, dass es das letzte Mal ist, dass wir ein Oster- Multimar-Wattforum. Bei einer 90 minütigen Füh- Er beschrieb die technischen Rahmenbedingungen, feuer veranstalten werden. Somit hätten einige Id.. rung lernte man viel über das Watt, die Nordsee und erläuterte den Verlauf des Glasfaserkabels von der ten dafür gesorgt, dass es ein schönen Brauch in un- die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt. Verteilerstelle in Flensburg bis zu den neu zu er- serem Dorf weniger geben würde. Ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot ver- dichtenden Multifunktionskästen in der Gemeinde Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup wünscht vollständigte die tolle Fahrt. Auf der Heimreise hat- und beschrieb an Hand von Reichweitenkarten die Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein fröhliches te auch diese Gruppe ihre amüsante Verlosung und zu erwartende Bandbreite in einzelnen Teilen der Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein ge- kehrte fröhlich nach Tarp zurück. Gemeinde. „Unser Ziel“, so Bernd Rabe, „mehr sundes und erfolgreiches Jahr 2012. Wie in der Ver- Der Wanderverein Tarp wünscht allen Lesern und Bandbreite für alle“. Er fasste dies unter den Be- gangenheit, werden wir auch 2012 im Falle eines Leserinnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen griffen „Innovative Dienste und Anwendungen“ Falles 24 Stunden täglich an 366 Tagen für Sie da guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches zusammen. Die Hinweise auf „Trible Play“, die Zu- sein. Ihre Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup Jahr 2012. sammenfassung der Dienste Telefon, Internet und Frank Hensen, Wehrführer

Unseren Patienten, Freunden und Be- kannten wünschen wir eine besinnliche Weih- nachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und Gesundheit und Zufriedenheit!

19 Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Offenes Atelier im Advent Traditionell lädt die Gemeinde Oeversee alle Seniorinnen und Senioren in der Vorweihnachtszeit zu einer Wie schon in den letzten Jahren öffnet Vera Lab- Adventsfeier ein. Wie bereits im letzten Jahr wird es auch diesmal zwei Veranstaltungstermine geben. renz am zweiten Adventswochenende die Türen Am Montag, 12. Dezember um 14.30 Uhr in der Gaststätte Barderup-Krug. ihres „Kleinen Ateliers“ in Munkwolstrup. Anmeldungen bitte bis zum 08. Dezember an Elke Naeve, Tel.: 04630-5255 Bei Kerzenschein und dem beliebten Quittenbrot Die zweite Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Dezember 14.30 Uhr im Gasthaus Frö- werden neue Arbeiten vorgestellt. In diesem Jahr rup „Salz&Pfeffer“ statt. wird Josef Veress mit seinen keramische Arbeiten Anmeldungen bitte an: Hans-Heinrich Jensen-Hansen Tel.: 04630-368 Anmeldeschluss ist auch hier der die Ausstellung bereichern. 08. Dezember. Das Atelier ist am Freitag, den 2. Dezember, am Die Programmfolge beider Veranstaltungen ist gleich. Der Begrüßung folgt die Kaffeetafel, danach Vor- Sonnabend, den 3. Dezember und am Sonntag, weihnachtliches für Alt und Jung. Die Gemeinde bittet um eine Kostenbeteiligung von 5 Euro pro Per- den 4. Dezember jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr son. geöffnet. Wer zur Adventsfeier gefahren werden möchte, teile dies bei der Anmeldung bitte mit. Die Gemeinde Alle sind herzlich im „Kleinen Atelier“Dorfstr.31, freut sich auf ein paar besinnliche Stunden mit seinen Seniorinnen und Senioren und hofft auf eine große 24988 Munkwolstrup, Tel. 04602/258, willkom- Beteiligung. men.

Schulnachrichten Ortsverband Oeversee 1. Platz bei der Mathematik-Olympiade Der 11. November 2011 Einladung zur war ein aufregender Tag für drei Schüler der vier- Weihnachtsfeier ten Klasse der Grund- Der SoVD, Ortsverband Oeversee, lädt seine Mit- schule Oeversee. Fabian, glieder zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Paul und Hjalmar vertra- Gemeinsam wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen, ten die Schule bei der belegten Broten und einem Glas Punsch auf die Mathematik-Olympiade Adventszeit und das bevorstehende Weihnachts- der Grundschulen in der fest einstimmen. Wir wollen miteinander klönen, Regionalrunde. Geschichten hören und Lieder singen. Alle Mitglie- Über 40 Teams aus 20 der, die eine schöne Weihnachtsgeschichte in ihrem verschiedenen Schulen Repertoire haben, sind aufgerufen diese auch vor- meldeten sich für diesen zutragen. Wir freuen uns über jede Geschichte, ob Wettbewerb an, der im in hoch- oder niederdeutscher Sprache vorgetragen. Audimax der Uni Flens- Der Applaus ist gewiss. burg stattfand. Wir feiern am Samstag, 10. Dezember um Von 14.00 Uhr bis 16.00 rauchten die Köpfe, denn Glückwunsch und alles Gute für die nächste Stufe die Aufgaben waren ganz schön kniffelig. Teamar- des Wettbewerbs, die Landesrunde. 14.00 Uhr im Gasthaus Frörup. beit, Denkvermögen und Rechenfähigkeit wurden Kerstin Grießmann-Schalnus Gäste sind wie immer willkommen. Kostenbeitrag: auf eine harte Probe gestellt. Danach mussten die Mitglieder: 2,50 Euro Gäste: 7,50 Euro Kinder auch noch Geduld beweisen, denn es dauerte Torwand und Namens- Anmeldungen erforderlich bis zum 07. Dezem- eine Stunde bis alle Aufgaben korrigiert waren. Gut ber an Klaus Brettschneider Tel. 04630-1024 oder nur, dass man sich in der Zwischenzeit mit einem schild gespendet Bernd Rabe: Tel. 04638-898888 Imbiss stärken konnte. Als die Lösungen vorgestellt Bernd Thomsen fühlt sich der Grundschule Beratungszeiten wurden, war die Spannung kaum noch auszuhalten. Oeversee eng verbunden. „Ich habe hier meine Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Tel.: 04621- Es gab elf 4., drei 3., zwei 2. und einen 1. Platz. Zum Grundschulzeit verbracht, ebenso meine Kinder”, 23567 Schluss konnten die drei Oeverseer jubeln, denn sie sagt der Inhaber des metallverarbeitenden Betriebes Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- errangen mit der besten Punktzahl den 1.Platz. Da- im Ortsteil Sankelmark. „Ich bin der Meinung, dass nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr mit haben sie sich auch für die Landesrunde Nord für die heutige Jugend im Zeitalter der Computer, bis 17.00 Uhr Mitte März qualifiziert. Dem Team einen herzlichen Fernsehgeräte und Handys, Sport und Bewegung

20 die beste Therapie für die Gesundheit unserer Veranstaltungen Kinder ist”. Deshalb hat Sa., 03.12. PSG Jägerkrug: Weihnachtliches Vereinstur- der Metallfachmann eine nier, Reithalle Jägerkrug, 08:30 Torwand aus verzinktem FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, Stahl gebaut und das Ge- 09:00 rät auf dem Sportplatz Mi., 07.12. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenach- der Schule aufgebaut. mittag, Gemeindehaus, 15:00 Die Torwand wurde von Schützenverein Barderup: Übungschießen, Barderup- den Schülern begeistert Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 Erwachsene angenommen. Sa., 10.12. Sozialverband Oeversee: Weihnachtsfeier, Gasthaus Frörup, 14:00 Mit einem Namens- Mo., 12.12. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Ar- schild „Grundschule beitstreffen, Archiv 14.00 Uhr Oeversee”, auf einer Senioren-Weihnachtsfeier, Barderup-Krug, 14:30 Metallplatte gestanzt, Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, hat Thomsen den Ein- Gerätehaus, 19:30 gangsbereich der fast Di., 13.12. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Kartenspie- nagelneuen Schule, ge- len am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 schmückt. „Es könnte Senioren-Weihnachtsfeier, Gasthaus Frörup, 14:30 durchaus als „Kunst am Sa., 17.12. Naturschutzverein „Obere Treenelandschaft Die neue Torwand wird begeistert von den Kindern angenommen. Rechts auf e.V.: Weihnachtsfest im Schafstall, 14:00 Bau gewertet werden”, Do., 22.12. Fahrbücherei: freut sich Bürgermeister dem Foto Bernd Thomsen, Hans-Heinrich Jensen-Hansen und Heidrun Grottke, stellvertr. Schulleiterin mit ihrer Klasse Bilschau, Bilschauweg 09:20 – 09:30 Hans-Heinrich Jensen- Bilschau, Am Krug 8, 17:25 – 17:45 Hansen. „Ohne diese Sa., 24.12. TSV Oeversee: „Wir warten aufs Christkind“ Spenden hätten wir diese Projekte nicht realisieren können”. Die Schule Oeversee wurde in den letzten für Kinder ab 6 Jahre, Clubheim Eekboomhalle, 10:00 zwei Jahren von Grund auf saniert und umgebaut und gilt heute als eine der modernsten Grundschulen des Sa., 31.12. TSV Oeversee / Triple Event: Oeverseer Kreises. Silvesterlauf, Eekboomhalle, 08:00

Jan Lewkowiec hatte in Schleswig unterschreiben müssen, dass er freiwillig aus dem Status „Kriegs- Gemeinde Sieverstedt gefangener“ ausscheide und in den Status eines Zwangsarbeiters wechsele. Somit unterstand er Gedenksteinlegung für Jan Lewkowiec nicht mehr der Wehrmacht mit der Militärstraf- ordnung nach der Genfer Konvention von 1929, Unter großer Beteiligung Sieverstedter Bürger: Ge- beiden auf seinem Hof lautstark zurecht. Ein Wach- die auch das Deutsche Reich unterschrieben hatte, denkstunde am Ort der Hinrichtung vor 70 Jahren soldat wurde Zeuge dieses Vorfalls und meldete ihn sondern unterlag nun der Willkür der politischen Viele Sieverstedter waren am Volkstrauertag der umgehend seinem Vorgesetzten. Dieser leitete das Verordnungen der Geheimen Staatspolizei aus dem Einladung der politischen und kirchlichen Gemein- Lager, das in der alten Schule in Sieverstedt für die Reichssicherheitshauptamt Berlin. de Sieverstedt gefolgt und hatten sich zwischen der polnischen Kriegsgefangenen eingerichtet worden Nach mehrmonatigem Gefängnisaufenthalt mit alten Schule und dem Schwimmbad eingefunden. war. So nahm das Unheil seinen unaufhaltsamen Schlägen und Folter in Kiel wurde Jan Lewkowiec Genau hier war vor 70 Jahren am 12. März 1941 Lauf, obwohl der für die beiden Arbeitskräfte ver- am 12. März 1941 wieder nach Sieverstedt gebracht. der polnische Zwangsarbeiter Jan Lewkowiec hin- antwortliche Bauer mit der Zurechtweisung den Fall Als Hinrichtungsort hatte man sich einen Platz ganz gerichtet worden. auf sich beruhen lassen wollte und für abgeschlos- in der Nähe der alten Schule ausgewählt. Zur Ab- Jan Lewkowiec war als Soldat bei Kampfhandlun- sen hielt. schreckung wurden viele Zwangsarbeiter aus der nä- gen in Warschau im September 1939 in Kriegsge- Schnell gelangte die Meldung dieses Vorfalls zum heren und weiteren Umgebung herangefahren. Vor fangenschaft geraten. Wegen des kriegsbedingten Reichssicherheitshauptamt in Berlin, wo nach Ak- ihren Augen wurde das Urteil vollzogen: Jan Lew- Mangels an Arbeitskräften wurden viele Gefangene tenlage entschieden wurde: Hinrichtung durch Hän- kowiec wurde an einem Baum erhängt. Zwangsläu- nach Deutschland verbracht und in der Landwirt- gen. Die verfügten Polenerlasse vom 8. März 1940 fig die Anordnung, dass die Schüler an diesem Tag schaft eingesetzt, so auch Jan Lewkowiec auf dem legten fest, dass eine Liebesbeziehung zwischen in der neuen Schule am westlichen Ortsausgang bis größten Bauernhof in Sieverstedt. Hier erwiderte er einem polnischen Zwangsarbeiter und einer deut- 14 Uhr in der Schule bleiben mussten, bis der Mord die Liebe einer ebenfalls auf dem Hof angestellten schen Frau bei Todesstrafe verboten sei. Die junge von der Gestapo vollzogen worden und von der Ex- jungen deutschen Frau. Der Hofbesitzer, gleichzei- Frau erhielt beim Landgericht Flensburg eine ein- ekution nichts mehr zu sehen war. tig Ortsbauernführer, erfuhr hiervon und wies die jährige Gefängnisstrafe. An diesen Mord erinnerten Bürgermeister Finn Pe- Nach der Niederlegung der Rosen gedenken Bürgermeister Finn Petersen, Kon- sul Andrzej Kuzma und Bischofsbevollmächtigter Gothart Magaard (v. l.) des hingerichteten Zwangsarbeiters Jan Lewkowiec.

Pastor Jan Teichmann (l.) und Bürgermeister Finn Petersen setzen den Ge- denkstein 21 tersen und Pastor Jan Teichmann am Hinrichtungs- und wies in einer erschreckenden Auflistung nach, Die Gefangenen aus den umliegenden Dörfern ort während einer Gedenkstunde. Unter vielen Eh- dass alle Beteiligten niemals eine Strafe erhiel- erreichten zu Fuß unter Bewachung den Hinrich- rengästen waren der Bischofsbevollmächtigte des ten, sondern in den ersten Jahrzehnten der jungen tungsort in Sieverstedt. Sprengels Schleswig und Holstein Gothart Mag- Bundesrepublik sogar Mitarbeiter demokratischer „Vergegenwärtigungen“ nannte der Bischofsbe- aard, der Konsul des polnischen Generalkonsulats Parteien wurden, ihren Beruf unbehelligt ausüben vollmächtigte Magaard sein Thema, in denen er auf Hamburg Andrzej Kuzma, der in Polen gebürtige konnten und als geachtete Bürger starben. Bezugspunkte zwischen den damaligen Ereignissen Haddebyer Pastor Witold Chwastek, Kreispräsident Ein weiteres Kapitel widmete der Historiker dem und heutigen Herausforderungen einging. Er dankte Eckhard Schröder, Amtsvorsteher Herbert Jensen Verhalten der einheimischen Bevölkerung auf dem im Namen des Sprengels den Sieverstedter Bürgern und die Vorsitzende des Sieverstedter Kirchenvor- Lande und zeigte hier ein versöhnliches Bild. Die in für ihr Engagement: „Was passiert ist, darf nicht standes Katrin Mordhorst anwesend. Der Historiker der Heimat Verbliebenen begegneten den Zwangs- in einem Nebel entschwinden.“ In Sieverstedt sei Claus Olsen aus Flensburg und der ehemalige Bür- arbeitern überwiegend als Mitmenschen. Sie ließen ein bemerkenswertes Beispiel dafür gegeben wor- germeister Hartwig Wilckens hatten diesen Vorgang die Gefangenen am gemeinsamen Küchentisch in den, wie Menschen solch grauenvollen Ereignissen historisch aufgearbeitet. Der frühere Sieverstedter einer gemeinsamen Mahlzeit mitessen, wie auch nachgehen können. Tief berührt habe ihn das von Pastor Johannes Ahrens hatte die Setzung eines auf dem Hof in Sieverstedt, auf dem Jan Lewko- seinem Kollegen Jan Teichmann am Gedenkstein Stolpersteins nach einem Vortrag von Hartwig Wil- wiec arbeitete. Ein gesonderter Tisch, an dem man gesprochene Wort: „Wenn man nach unten schaut, ckens und der anschließenden Diskussion mit den eigentlich eine Mahlzeit minderer Qualität einneh- bedeutet dies auch eine Verbeugung vor den Op- Konfirmanden vorgeschlagen. Auch sie wohnten als men sollte, wurde allerdings bereitgehalten für den fern.“ Gerade weil es nie leicht sei, sich den dunklen Ehrengäste der feierlichen Gedenkstunde bei. Fall einer plötzlichen Überprüfung. Jan Lewkowiec Seiten der Geschichte zu stellen, könne man dank- „Nur wer die Geschichte kennt, wird die Zukunft durfte als tief gläubiger Katholik sogar manchmal friedlich und zu unser aller Wohl verantwortungs- in der Sieverstedter Kirche beten, was den Zwangs- bar dafür sein, was hier in Sieverstedt aufgearbeitet voll gestalten können“, meinte Bürgermeister Finn arbeitern eigentlich verboten war. Manch heimli- worden sei. Er ging auf die Gedenkstätte Ladelund Petersen am Schluss seiner Gedenkrede, bevor er che Paare überlebten das Kriegsende und blieben ein, in der aktive Versöhnungsarbeit mit den hollän- vor der ergriffenen und schweigsamen Versamm- zusammen. Mit dem im März 1945 geschriebenen dischen Nachbarn geleistet werde. Die Anwesenheit lung mit dem Pastor Jan Teichmann den Gedenk- Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ des polnischen Konsuls Kuzma werte er nicht als stein im Fußweg zwischen der alten Schule und des von der Gestapo eingesperrten und zu Tode selbstverständlich, sondern als Zeichen der Versöh- dem Schwimmbad setzte: „Jan Lewkowiec – Hin- verurteilten Pastors Dietrich Bonhoeffer beendete nung. Die Neulandhalle in Dithmarschen, deren Ar- richtung – 12. März 1941“. Der polnische Konsul, Claus Olsen seine Gedenkrede. chitektur Ausdruck der Blut- und Boden-Ideologie der Bischofbevollmächtigte und der Bürgermeister Mit der Schilderung seiner Motivation „Tatenlo- sei, solle ein Ort des Begegnens und Lernens wer- legten anschließend Rosen am Gedenkstein nieder. ses Zusehen und stumpfes Zuschauen sind keine den. Die Nordelbische Kirche sei noch lange nicht Nach einem Moment stillen Gedenkens sprachen die christlichen Handlungen“ eröffnete Hartwig Wil- mit der Aufarbeitung der dunklen Vergangenheit beiden Pastoren Teichmann und Ahrens und die Kir- ckens seinen Bildervortrag „Gegen das Vergessen fertig. Man müsse zu einer Kultur der Vorsicht, chenvorstandsvorsitzende Mordhorst Friedensgebe- – Mord vor der Haustür“. Er begann mit dem Fo- Umsicht und Rücksicht gelangen, zu einer Kultur te. „Verleih uns Frieden ewiglich“, dieses von Pas- to der alten, noch heute mit Reet gedeckten Schu- des langen und nicht kurzen Prozesses. Die Sum- tor Teichmann a cappella vorgetragene Lied leitete le von Sieverstedt, deren Klassenräume seit 1939 me einzelner kleiner Taten sei auch verhängnisvoll. über in das Gebet Vaterunser, zuerst in polnischer durch den Umzug in die neu erbaute Schule am „Die Hinrichtung wollte wohl keiner, und keiner Sprache von Pastor Chwastek vorgetragen und dann westlichen Ortsrand frei geworden waren und nun konnte sie verhindern“, meinte der Bischofsbevoll- von allen versammelten Gästen auf Deutsch gespro- als Lager für 25-30 Kriegsgefangene dienten, auch mächtigte zum Schluss. chen. Mit dem Segen des Bischofsbevollmächtigten für Jan Lewkowiec. Von hier wurde er morgens zur „Geben Sie uns noch zehn Minuten“, baten die Magaard endete die feierliche Gedenkstunde für Jan Arbeit auf den Bauernhof unter Bewachung eines Pastoren Jan Teichmann und Johannes Ahrens und Lewkowiec am Ort der Hinrichtung. Wehrmachtsangehörigen geführt und hierhin kehr- bewegten die Gäste an den Tischen zu einem Aus- Man begab sich in die Altentagesstätte. te er abends wieder unter Bewachung zurück. Auf tausch zu den Fragen „Wo sehe ich die Gefahren- Der Historiker Claus Olsen schlug in seiner Gedenk- weiteren Bildern waren Verhaltensregeln für die herde von heute oder von morgen?“ und „Wie kann rede das schwierige Kapitel der deutsch-polnischen Gefangenen, ein Arbeitsbuch für Ausländer, Lager- ich am besten tatenloses Zusehen verhindern?“. Beziehungen auf. Viele polnische Kriegsgefangene geld, das Merkblatt über die sexuelle Vereinigung Die Kirchenvorstandsvorsitzende Katrin Mord- waren schon gleich in der ersten Kriegszeit nach Gefangener mit deutschen Frauen, die Aufnäher horst hatte zu Beginn die Ehrengäste begrüßt. In Schleswig-Holstein gekommen. Auf der Kleidung „P“ und „OST“ für die Kleidung der Zwangsarbei- der langen Liste hieß sie sie nun ebenfalls herz- mit der Aufschrift „P“ gekennzeichnet, mussten ter zu sehen. lich willkommen die Pröpstin Carmen Rahlf, den sie ihre Arbeitskraft hergeben unter Vorenthaltung Hartwig Wilckens zeigte aber auch Bilder von der Vorsitzenden der Deutsch-polnischen Gesellschaft jeglicher Rechte. Selbst mit dem Fahrrad zu fahren, gemeinsamen Feldarbeit der Einheimischen und Horst Röper, den Leitenden Verwaltungsbeamten war ihnen strengstens untersagt. Schon das kleinste der Gefangenen. Dabei praktizierter mitmensch- Stefan Ploog, Ulrike Skehr und Claudia Koch von Vergehen wurde drakonisch bestraft. In den Polen- licher Umgang wurde vom Staat argwöhnisch be- der Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg erlassen und der Polenstrafrechtsordnung äußerte obachtet. Noch einmal ging er auf den Vorfall in sowie Vertreter der Gemeinde, der Schule und der sich der Terror des Regimes mit der beliebigen Ver- Sieverstedt ein. Am 5. September 1940 wurde das Feuerwehr. hängung von Strafen. Das Delikt „Rassenschande“, verliebte Paar in der Toilette entdeckt, herausgeholt nämlich der Umgang eines Zwangsarbeiters mit ei- und lautstark zurechtgewiesen. Ein abholender Ge- Am Morgen des Volkstrauertages hatte es in der ner Deutschen, führte zu einer Sonderbehandlung, freiter wurde Zeuge und meldete es sogleich dem St.-Petri-Kirche einen Gottesdienst gegeben, in die Mord bedeutete. In Sieverstedt führte die Gesta- Lagerleiter. Schon am nächsten Tag brachte man dem sich Pastor Jan Teichmann mit der Problematik po aus Kiel die Vollstreckung durch. Die Gendar- Jan Lewkowiec nach Schleswig in das Stammlager Gewalt und friedliches Zusammenleben auseinan- merie sperrte die Straße ab. Die Bevölkerung wurde am Heesterberg, die junge Frau wurde in der Nacht dersetzte. Im Anschluss an den Gottesdienst gingen vom Geschehen ferngehalten. Aber Sieverstedt war von der Gestapo abgeholt und kam ins Gefängnis Bürgermeister Finn Petersen und Pastor Jan Teich- nicht nur die einzige Hinrichtungsstätte, insgesamt nach Flensburg. Am Hinrichtungstag ungefähr fünf mann an den Ehrenmälern in Sieverstedt und Süder- sind 14 Vollstreckungen im Raum um Flensburg/ Monate später wurden Gefangene aus , schmedeby erneut auf dieses Thema ein. Kränze der Schleswig bekannt. Gammellund, Brekling, Berend, , Lürschau, Kirchengemeinde, der politischen Gemeinde und Claus Olsen ging dann auf die Verantwortlichen ein Arenholz, und Moldenit herangefahren. des Sozialverbandes wurden niedergelegt.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

22 Die Fernwärme ist da! Jetzt auch in Tarp! Preisgünstig, komfortabel, umweltschonend. www.fernwaerme-tarp.de oder Telefon 0461 487-1962

23 Fahrbücherei durch Spenden gesichert Florian Jensen ist zwei- Gleich zwei Sitzungen kurz aufeinander mussten die Kreis Schleswig-Flensburg bzw. noch bis zum 15. Sieverstedter Gemeindevertreter jüngst durchfüh- November beim Land Schleswig-Holstein möglich. ter Gemeindearbeiter ren. Im Rahmen der vorletzten Sitzung konnte Bür- Gerade bei den Flächen im Bereich Süderschme- Seit dem 1. Juli 2011 hat die Gemeinde Sieverstedt germeister Finn Petersen Altbürgermeister Hartwig deby würden einige öffentliche Belange entge- einen zweiten Gemeindearbeiter. Es ist Florian Wilkens und Pastor Jan Teichmann zur Vorstellung genstehen, sodass eine Meldung beim Land keine Jensen, vielen Einwohnern nicht unbekannt, denn eines Projektes zum Volkstrauertag begrüßen. Im Aussicht auf Erfolg hat. Im Übrigen befasst sich schon vorher war er mehrere Jahre in der Gemeinde Rahmen der diesjährigen Gedenkfeiern wird eine der Fachausschuss gerade mit der Thematik, hier, tätig. In einer kleinen Gesprächsrunde zeigte sich Erinnerungstafel auf einen ermordeten polnischen im Bereich des Repowering, eine Bürgerbefragung Bürgermeister Finn Petersen erfreut darüber, dass Zwangsarbeiter als mahnender Erinnerungsstein in durchzuführen. Anders sieht es aus bei der Fläche mit Florian Jensen nunmehr ein weitgehend einge- den Gehweg in Richtung Schwimmbad eingebracht im Bereich Jalm. Hier könnte eine Einstufung als arbeiteter und bewährter Mitarbeiter der Gemeinde werden. Pastor Teichmann ergänzte, dass es sich Windeignungsfläche denkbar sein, sodass die Ge- Sieverstedt zur Verfügung steht. hierbei um ein Erinnern, aber auch um ein Mahnen meinde dies positiv begleitet hat. So arbeitete der neue Gemeindearbeiter vom Juli für die Zukunft handelt. Die Gemeindevertretung 2008 bis Juni 2011 als Ein-Euro-Jobber unter der begrüßte dieses Vorhaben. Ablesung der Nebenzäh- Leitung des Gemeindearbeiters Torsten Seiffert Auch im kommenden Jahr wird die Gemeinde Sie- überall da mit, wo gemeinnützige zusätzliche Arbeit verstedt über das Fahrbüchereiangebot verfügen. ler (Gartenwasserzähler) – so die Beschreibung des festumrissenen Tätig- Aufgrund einer initiierten Spendenaktion konnten Die Grundstückseigentümer mit Nebenzählern müs- keitsbereichs für einen Ein-Euro-Jobber – anstand: insgesamt 1.615 Euro eingenommen werden. Auf- sen die Zählerstände selbst ablesen und diese an das Das konnte die Reinigung der Straße, die Pflege des grund dieser positiven Aktion hat sich die Gemein- Steueramt übermitteln. Ehrenmals, das Putzen des Knicks oder die Säube- devertretung, auf Empfehlung des Fachausschusses, Hierfür wurden Mitte November 2011 entsprechen- rung des Schulhofs und der Wanderwege sein. dazu entschlossen, die ausgesprochene Kündigung de Anschreiben und Ablesekarten versandt. Bitte In einer Gemeinde fallen aber auch weitere Arbei- zurückzunehmen und darüber hinaus auch eine beachten Sie unbedingt die genannte Rückgabefrist ten außerhalb des zulässigen Ein-Euro-Job-Bereichs Kündigung während der laufenden Legislaturperi- (bis 12.12.2011) damit der gemessene Verbrauch an. Da Florian Jensen in den drei Jahren, in denen er ode, bis zum Jahr 2013, auszuschließen. „Ich danke bei der Jahresabrechnung der Abwasserkosten zu allen Spendern aus Sieverstedt für ihre Bereitschaft, Ihren Gunsten berücksichtigt werden kann. auch ein halbjähriges Praktikum im Jugendaufbau- hier für unsere Kinder ein wichtiges Angebot, auch Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt werk Flensburg absolvierte, gute Arbeit geleistet für die Zukunft, zu erhalten“, so Bürgermeister Finn des Amtes Oeversee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 hatte und Bereitschaft zeigte, auch auf dem darüber Petersen. Im Nachgang dazu wurde dann auch der Tarp, Zimmer 13, Frau Harksen/Frau Kaufmann, hinausgehenden Gebiet tätig zu werden, bot sich an, Antrag des dänischen Büchereivereins positiv be- Tel. 04638/88-45. einen neuen Vertrag mit der Gemeinde zu schlie- schieden. Hier wird auch in Zukunft ein namhafter ßen. Betrag dieser Einrichtung zur Verfügung gestellt. 50 Jahre Es ist dem Einsatz von Frau Herms, Beraterin vom Nicht zustimmen konnten die Vertreter der Bereit- Sozialzentrum Flensburg, zu verdanken, dass Flori- stellung einer Strecke für die Wikinger-Rallye im FREIBAD SIEVERSTEDT an Jensen für das Wiedereingliederungsprogramm Jahr 2012. Die Belastung für die Wege wurde als zu Das Freibad Sieverstedt feiert im nächsten Jahr vorgeschlagen und angenommen wurde. groß angesehen, so dass man von der Zurverfügung- sein 50-jähriges Bestehen. Zur Vorbereitung des Auch für die Gemeinde zahlt sich der neue Vertrag stellung Abstand nehmen musste. Jubiläums bitten wir die Freunde und Fans des Ba- aus, denn 75 % der Arbeitskosten werden vom So- Breiten Raum nahm dann auch die 10. Änderung des um ein Statement, eine Erinnerung, eine Ge- zialzentrum Flensburg bezahlt und 25 % von der des Flächennutzungsplanes mit dem abschließen- schichte rund um unser Schwimmbad. Was bedeu- Gemeinde, und das für zwei Jahre. den Beschluss ein. Hierbei geht es darum, eine tet das Schwimmbad für mich? Welche Erinnerun- Als einer von ganz wenigen Anwärtern hat es der weitere Biogasanlage mit einem entsprechenden gen verbinde ich damit? Was wünsche ich mir und 22-jährige Florian Jensen auf Anhieb geschafft und Wärmenetz zu ermöglichen. Auch hier konnte ein dem Freibad für die Zukunft? nutzte sofort die damit verbundenen Angebote. In einstimmiges Ergebnis erzielt werden. Ein kurzes Statement oder eine schöne Anekdote - einem dreiwöchigen Kurs in der Deula in Osterrön- Zu einer Dringlichkeitssitzung musste der Bürger- gerne mit einem Foto - kann per e-mail gesendet feld bei Rendsburg erwarb er seinen Führerschein – meister dann die Vertreter zur jüngsten Sitzung werden an [email protected] oder ein- unumgänglich für die Arbeit in der Gemeinde – und des Jahres einladen. Hier ging es um die mögliche weiterhin in einem einwöchigen Kurs den Führer- Nutzung von Windenergie in der Gemeinde Sie- fach bei Facebook: „Gefällt mir“ auf der Seite verstedt. Insbesondere die Teilfortschreibung des „Freibad Sieverstedt“ klicken und losschreiben. schein für Minibagger und Radlader. Regionalplans V hat zu dieser Eile geführt. Die Vielen Dank und herzlicher Gruß Damit ist Florian Jensen bestens gerüstet für die Ar- Auslegungsfrist ist noch bis zum 15. Oktober beim Ulrike Skehr beit in der Gemeinde. Er ist nun neben dem Leiter

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

24 Torsten Seiffert in allen anfallenden Ar- debyer Keller oder ob eine computergesteuerte Ge- beitsbereichen tätig: sprächsannahme den Einsatzort vom Nachbarn in * Hausmeistertätigkeit in der Schule eine Nacktbar verlagerte. Große Begeisterung und * Mähen der kilometerlangen Banketten starker Applaus am Ende waren den Darstellern * Knickpflege Lohn genug für die lange Einstudierung. * Pflege der Ehrenmäler Zwischendurch die Auflösung der Schätzfrage: Von * Pflege der Verkehrsinseln der wirklichen Länge 147,53 m in der Flasche war * Reinigung und Pflege der Bushaltestellen die Gewinnerin Silke Nicoline Hansen nur 8 cm * Instandhaltung der Straßenbeleuchtung entfernt. Auf den nächsten Plätzen folgten Andre- * Ausbessern der Feldwege und der Ge- as Pfau (9 cm Differenz), Lena Wagner (11 cm), meindestraßen Robert Oldsen (1,99 m) und Herta Andresen (2,67 * Pflege der Wanderwege m).Trostpreise gab es für die Angabe mit der ge- * Pflege und Wartung der gemeindeeigenen ringsten und der größten Länge. Maschinen Disc-Jockey Micha vom Musik Service Angeln hat- Der leitende Gemeindearbeiter Torsten te es von Anfang an verstanden, die Gäste auf die Seiffert hieß den zweiten Gemeindearbeiter Tanzfläche zu locken – mit einer bunten Mischung ebenfalls herzlich willkommen und freut aus Hits und Oldies aus der deutschen und interna- sich, gemeinsam mit seinem alten und neu- Der Leiter Torsten Seiffert (l.) und der Bürgermeister Finn tionalen Popmusik. Er bat die Gäste, ein Ständchen en kompetenten Kollegen die umfangreiche Petersen haben den neuen Gemeindearbeiter Florian Jensen für das Geburtstagskind Nicole Andresen singen, Arbeit verrichten zu können. in ihre Mitte genommen. und schickte sie in einer Riesenpolonaise auf die Wanderung durch alle Wirtsräume. Er ließ sie an- Super – das Stiftungsfest der Wehr Süderschmedeby schließend Sirtaki, Rock ’n’ Roll und Ententanz tanzen, und alle waren begeistert dabei. Und es war An diesem Abend passte einfach alles zusammen: Nach einem gemeinsam eingenommenen Essen schon weit nach Mitternacht, als er in einem weite- Gäste, Musik und Stimmung. Von Anfang an fei- übernahm der Festausschuss die Leitung. Statt einer erte man so heiter und ausgelassen, dass diese Feier Tombola gleich zu Beginn eine Schätzfrage: Harald ren Sketsch exakt seinen Einsatz wahrnahm. die Serie der vorhergehenden Feste ebenbürtig fort- Wagner wollte wissen, wie viele Meter Band sich in Nach dem Besuch eines Lehrgangs hatten die setzte und sogar an Zuspruch noch übertraf, wurde der Superflasche befänden. Er bat um genaue Anga- Hauptfeuerwehrleute Eckart und Ulf und der Ober- die Teilnehmerzahl mit fast 90 Personen sogar noch be in Metern und Zentimetern: Das große Rätselra- feuerwehrmann Bernd keine blasse Ahnung. Doch deutlich gesteigert. ten begann. auf die Frage ihres Vorgesetzten Harald „Ja, was Einen großen Teil dazu hatte im Vorwege die Ar- In den folgenden Sketschen drehte sich alles um die habt ihr denn überhaupt gelernt?“ hatten sie sofort beit des Festausschusses beigetragen. Sie hatten ein Feuerwehr. Gespielt wurde von Feuerwehrkamera- eine Antwort. Sie schmissen blitzschnell ihre Ja- unterhaltsames Programm vorbereitet. den, diesmal sogar ausschließlich von den Festaus- cken weg und tanzten zum exakt eingespielten Hit Eröffnet hatte das 122. Stiftungsfest der Freiwilli- schussmitgliedern. Und wieder einmal zeigte sich, „YMCA“ wie entfesselt. Die gute Choreografie für gen Feuerwehr Süderschmedeby am 5. November dass nichts besser ankommt. Jede Gestik, jede Mi- die uniforme Darbietung ließ die Zuschauer begeis- im Hovtoft Krog in Wehrführer Sönke Si- mik, jede Pointe saß, egal ob es sich dabei um einen tert nach Zugaben rufen, die man bei so viel eige- monsen. Er begrüßte Bürgermeister Finn Petersen, falsch verstandenen Einsatz in einem Süderschme- nem Spaß bereitwillig gab. Amtswehrführer Gerhard Nörenberg, den Wehrfüh- rer der Nachbarwehr Sieverstedt-Stenderup Frank Petersen und die Sachbearbeiterin für das Feu- erwehrwesen Dörte Diercks vom Amt Oeversee. Ferner hieß er das Ehrenmitglied Peter Authorsen, die Ehrenabteilung und nicht zuletzt seine aktiven Kameraden herzlich willkommen. „Das ist unser Fest heute Abend“, schickte er vor- weg, bevor er nach einem kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr der Wehr seinen Dank für Ka- meradschaft und Einsatz aussprach. Er dankte dem Festausschuss Ulf Wriedt Andresen, Eckart Wriedt Andresen, Bernd Beeck und ihrem Leiter Harald Wagner für die Organisation sowie seiner Frau Nicole Simonsen-Immen für den Tischschmuck. Selbstverständlich sei die Wehr bis zum nächsten Morgen abgemeldet und einem ungestörten Feiern stünde nichts mehr im Wege. Sirtaki in großer Runde: Erinnerung an Alexis Sorbas Tim Rossen Massivbau GmbH XNeubau XAn- und Umbau Wir danken XAltbausanierung unseren Kunden und wünschen allen ein Stapelholmer Weg 82a 24988 Oeversee frohes Weihnachtsfest T. 04638-300989 und ein glückliches neues Jahr! www.TRM-Bau.de

25 Gemeinsames Frühstück des SoVD-Ortsverbandes Veranstaltungen Anerkennung für Karin Löschke aus Havetoft Fahrbücherei: Der Ortsvorsitzende des Nächste Ausleihtermine: Freitag, 16. Dezember Sozialverbandes Sie- 2011 verstedt Harald Wagner Dezember: hatte zu einem Früh- 02.12. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Weih- stück am Sonntag, dem nachtsfeier – Gaststätte Heideleh, Jerrishoe – 19.30 23. Oktober 2011, ins Uhr Bürgerhaus in Klapp- 03.12. FF Süderschmedeby – Klönschnack – FF- holz eingeladen. Gerätehaus Süderschmedeby – 15.00 Uhr Der Einladung waren 03.12. Sparclub St. Nikolaus – Sparfest – Hovtoft 37 Personen gefolgt. Krog, Havetoft – Auszahlung: 19.00 Uhr, Festbe- Besonders erfreut zeig- ginn: 19.30 Uhr te sich der Vorsitzende 04.12. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – darüber, dass die Bür- Öffentliche Weihnachtsfeier – Reithalle – 14.00 germeister Finn Petersen Uhr aus Sieverstedt und Pe- Gemütliches Beisammensein während des Frühstücks im Bürgerhaus 04.12. Singkreis Sieverstedt – Adventskonzert – ter-Herman Petersen aus St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr Havetoft mit dabei waren. „Ich finde es toll, dass so der Vorsitzende, und die Anwesenden drückten 06.12. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Adventsfeier unsere Bürgermeister sich bei unseren Veranstal- mit einem Riesenbeifall ihrem Mitglied ihre Aner- – ATS – 14.30 Uhr tungen präsent zeigen“, so Harald Wagner. kennung aus. 07.12. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- Die Gäste waren sehr überrascht, was alles zum abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr Frühstück angeboten wurde. Es fehlte an nichts, 08.12. DRK Sieverstedt – Blutspenden – OGS der und es wurde immer wieder frisch nachgereicht. Al- Schule im Autal – 17.00-20.00 Uhr le Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes waren 09.12. Landfrauenverein Sieverstedt – Weih- sehr zufrieden. nachtsfeier im Stall – Hof Gunde Steffensen, Süder- In seiner Rede erwähnte Harald Wagner, dass es Blutspenden schmedeby – 19.30 Uhr heißt „Mitglieder werben Mitglieder“ und dass je- 17.12. TSV Sieverstedt – Öffentliche Weihnachts- der, der fünf Mitglieder geworben hat, dies beim am 8. Dezember feier – Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 SoVD in Kiel einreichen kann. Man bekomme dann Am Donnerstag, den 8. Dezember 17-20 Uhr lädt Uhr eine kleine Anerkennung wie z. B. ein Schreibset der DRK-Ortsverein Sieverstedt ein zur Blutspende 23.12. bis 06.01. Schule im Autal Weihnachtsferien oder einen Blumengutschein. in die Räume der OGS der Schule im Autal (ehema- 24.12. TSV Sieverstedt – Vorweihnachtliches Bei- Karin Löschke aus Havetoft hat fast alle Mitglieder liger Kindergarten). sammensein – Schulsporthalle der Schule im Autal aus Havetoft geworben (über 50 Personen) und dies – 10.00-13.00 Uhr nie eingereicht. 24.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Harald Wagner schickte die lange Liste nach Kiel Gottesdienste: 14.30 Uhr Freiluftkrippenspiel im und war ganz stolz, als der Bescheid kam, dass die Ortsteil Sieverstedt, 17.00 Uhr Festgottesdienst in erfolgreiche Werberin Karin Löschke sogar an der der St.-Petri-Kirche Sieverstedt, 23.30 Uhr Christ- großen Verlosung teilgenommen hat. Sie gewann mette in der St.-Petri-Kirche Sieverstedt eine Woche Urlaub im Erholungszentrum Nordsee- 28.12. Stenderuper Jäger – Treibjagd – Treffpunkt: bad in Büsum. „Das hast Du Dir wirklich verdient“, Scheune des Hofes Hans-Heinrich Brodersen, Sten- derup – 8.30 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Adventskonzert Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – Zum traditionellen Adventskonzert des Singkreises Sieverstedt am 4. Dezember, dem 2. Advent, um 18.00 14.30-15.30 Uhr und Uhr lädt die Kirchengemeinde herzlich ein. mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Die Zuhörer erwartet ein Programm mit bekannter älterer und neuerer Chor- und Orgelmusik von Praeto- Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) rius, Gluck, Silcher, J.S. Bach und anderen sowie besinnlichen adventlichen Texten, die von Chormitglie- – Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 dern vorgetragen werden. Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Auch das gemeinsame Singen spontan gewünschter Lieder aus dem Gesangbuch und dem Schleswig- 04603-446 Holstein-Liederbuch ist vorgesehen. Der Singkreis Sieverstedt wird geleitet von Wilhelm Tatzig, der auch Januar 2012: die Orgel spielt. 02.01. Gemeinde Sieverstedt – Veranstaltungska- Wie alljährlich findet im Anschluss ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Schmalzbroten in der lender – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.00 Altentagesstätte statt. Hierzu sind alle Zuhörer recht herzlich eingeladen. Uhr

Frohe Weihnachten und alle guten Wünsche für das neue Jahr. Weihnachtszeit heißt Aktionszeit !

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und sind z. B. Einzelportrait auch ���� Ihr Partner rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz inkl. 1 13x18 cm Abzug und Vermögensbildung. + 1 13x18 cm Rahmen statt 49 ,- € Generalagentur Thomas Martens Achter De Möhl � · ����� Tarp · Tel. ����� ������ nur 35 ,- € ... wir machen das!

26 Sportmeldungen Der Präsident des Landessportverbandes, Dr. Ek- Ehrung junger Ehrenamtlicher 2011 kehard Wienholtz, beglückwünschte die Jugendli- Ehrung junger Ehren- chen und sah in ihrem vielfältigen Engagement ei- amtlicher 2011 nen wichtigen Baustein für die Arbeit in den 2.700 Auszeichnung für 36 Sportvereinen und -verbänden und damit auch für ehrenamtlich engagierte die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. „Die Be- Jugendliche im Sport – reitschaft für ehrenamtliches Engagement ist bei darunter zwei aus dem Jugendlichen ungebrochen vorhanden. Die Vereine TSV Tarp müssen jedoch die speziellen Bedürfnislagen junger Die Sportjugend Schles- Menschen berücksichtigen, die eher an zeitlich be- wig-Holstein (sjsh) im fristeten und überschaubaren Projekten interessiert Landessportverband sind“, so Dr. Wienholtz. (LSV) hat im Kieler Landeshaus 36 junge Menschen zwischen 16 Wellness-Wochenende und 26 Jahren für ihren Neun unternehmungsfreudige „Mädel“der Rücken- herausragenden ehren- gymnastikgruppe des TSV Tarp e.V. wieder on amtlichen Einsatz im tour zum Wellness-Wochenende nach Malente- Sport ausgezeichnet. Gremsmühlen. Anlässlich der alle zwei Ja, durfte es denn wahr sein bei einem Ausflug mit Wiebke, bei dem es sonst immer eitel Sonnen- Jahre stattfindenden „Ehrung junger Ehrenamt- gendtrainern, Übungsleitern und Jugendwarten. schein gibt, schüttete es wie aus Eimern, als wir am licher“ dankte der Vorsitzende der Sportjugend, Vom TSV Tarp wurden auf Vorschlag der Turn- Freitag, dem 7. Oktober von Tarp losfuhren; doch Jochen Tiedje, am 10. November den Jugendlichen spartenleiterin Marion Blasig die Übungsleiterin- je näher wir unserem Zielort kamen, desto schöner für ihr soziales Engagement. Er motivierte sie, sich nen Anna Börm und Janine Holzhauer geehrt. Bei- wurde und blieb es auch für das gesamte vor uns auch zukünftig im Sport und darüber hinaus für an- de 18-Jährigen zeichneten sich durch vorbildliches liegende Wochenende - tja, wenn Engel reisen - so dere einzusetzen: „Ihr zeigt tagtäglich vor Ort in den ehrenamtliches Engagement beim Aufbau des Mäd- dass wir all unsere sportlichen Aktivitäten in An- Vereinen, dass Engagement und Hilfsbereitschaft chenturnens und der Vorbereitung der Turnkinder griff nehmen konnten. für junge Menschen keine Fremdworte sind. Damit an Meisterschaften aus. Darüber hinaus absolvier- Um 7.00 Uhr trafen wir uns jeweils zur Wasser- gestaltet Ihr Sport und Gesellschaft gleichermaßen ten die Gymnasiastinnen im letzten Jahr erfolgreich gymnastik, um anschließend nach einem reichhalti- und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die ihre Übungsleiterlizenz. gen Frühstück und Planung unseres Lunchpaketes persönliche und soziale Entwicklung von Kindern Die Auszeichnungen nahmen Landtagspräsident eine schöne, wenn auch anstrengende Fahrradtour und Jugendlichen“. Torsten Geerdts, der Präsident des Landessportver- durch die Holsteinische Schweiz zu machen. Alle geehrten Jugendlichen haben sich im sportli- bandes Dr. Ekkehard Wienholtz und Jochen Tiedje In Plön suchten wir uns ein kuscheliges Plätzchen chen Bereich und in der allgemeinen Jugendarbeit vor. Für die inhaltliche Ausgestaltung der Ehrung in der Sonne zum leckeren Picknick. Danach mach- der Sportvereine überdurchschnittlich für andere sind seit Jahren die Vorstandsmitglieder Uta Pre- ten wir einen Rundgang durch das schöne Städt- engagiert. Die Palette reicht dabei vom Jugendleite- zewowski und Marion Blasig verantwortlich, die chen. Anschließend ging es durch Feld und Wald rassistenten, über die Betreuer von Jugendfreizeiten Moderation nahmen wieder Inke Reinecker und bergauf, bergab weiter und schließlich rechtzeitig und Zeltlagern bis hin zu Jugendschiedsrichtern, Ju- Andreas König vor. zum Abendbrot wieder zurück nach Malente. Den

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 / 8 95 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

27 Sportmeldungen

Abend verbrachten wir mit vielen „wichtigen“ Ge- café Bissee“ den Rückweg nach Tarp anzutreten. und Karapet Atajesnan, beide TSV , für die spräche, Naschis und Getränken. Alle Teilnehmer waren sich einig: Wiebke hat uns Mannschaft gewonnen werden. Gute Vorbereitung Am Sonntag waren wir dann schon um 6.40 Uhr wieder – wie schon so oft – ein wunderschönes und Betreuung von einem motivierten Trainerstab verabredet. Ari (die Männerausgleichsportgruppe sportliches Wochenende beschert. mit Gerd Zboralski, Mannschaftszusammenstel- war zur gleichen Zeit am gleichen Ort wie die Mä- Wir sagen DANKE! lung, Kevin Hopfstock, Coaching, Katharina Zink, del) hatte Geburtstag und wir wollten es nicht ver- Vereinstraining, Lars Zboralski, Bezirksrandori, säumen, ihm ein Ständ- lassen für die Zukunft weitere Erfolge erwarten. chen zu bringen. Im Am Ende gab es noch einen Sieg gegen Schwartau/ Schlafanzug stand Ari Lübeck und somit ein erfreulicher 3. Platz und die dann überrascht und er- übliche Belohnung bei McD. freut vor uns. Nun waren Ergebnisse: natürlich alle anderen TSV Tarp gegen Budokan Lübeck 3:4 Sportler, die auf diesem TSV Tarp gegen TSV Glinde/FT Neumünster 2:5 Flur wohnten, auch TSV Tarp gegen Kuzushi Bad Schwartau/ Lübecker wach. Wir sind dann lie- JC 5:2 ber schnell zur Aqua- Für Tarp kämpften: gymnastik gegangen, Lukas Kühme, Tam Bahlert, Philipp Kutzeer, Finn bevor noch irgendwel- Schulze, Daniel Roos, Rene Carstensen, Nico Nit- che Beschwerden laut sche, Janne Hargens, Karapet Atajesnan, Finn Mohr, wurden. Björn Peper, Alexander Weise ( n.e., da verletzt ) Nach dem Frühstück er- Ihr Gerd Zboralski, Spartenleiter Judo, judo@tsv- kundeten wir die Umge- tarp.de bung Malentes zu Fuß, um nach dem Mittag bei ...vom Turnen: Kursangebote auch einem Stopp im Antik- für Nichtmitglieder Stepp-Aerobic im TSV Tarp ÜL Monika Berndt Der TSV Tarp informiert Montags von 9:00 – 10:00 Uhr ...Allgemein konnten lange mithal- Dienstags von 18:00 – 19:00 Uhr Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen, ok, alternativ ten. Fehlende Routine, einen Becher Punsch zu heben, zählt nicht unbe- Kampfkraft und Boden- dingt zu den aktiven (und attraktiven?) Sportarten, arbeit sind noch Defizite da bietet es sich doch eher an, die Wärme in der bei einigen Athleten. Halle zu suchen und Gutes für seinen Körper zu tun. Nach längerer Suche Warum nicht einfach mal beim „Männerausgleichs- passender Kämpfer für sport“ reinschnuppern: erstaunlicherweise sind hier das Tarper Team konn- mehrere Jahrgänge unter einem Hut als Sie vermut- ten Finn Schulze, ETSV lichen denken. Weiche, Lukas Kühme Also, runter vom Sofa und Montag 18:30-20:00 Uhr sowie Dienstag 20:00-21:00 vorbeigeschaut. Hintere Reihe von links: Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – Mitglied Katharina Zink (Trai- im TSV Tarp Vorstand ([email protected], ner), Nico Nitsche, Finn 04638/1426). Mohr, Janne Hargens, ...vom Judo: Klasse-Leistungen bei Philipp Kutzeer, Karapet den Vereins-Mannschaftsmeister- Atajesnan, Rene Cars- schaften tensen, Daniel Roos, Kevin Hopfstock Coach Es ist schon ein wenig her, da verkaufte sich am ), in der Hocke von links: Sonntag das männliche Tarper U 17 Team bei den Tam Bahlert, Finn Schul- Vereins-Mannschaftsmeisterschaften in Oldenburg ze, Lukas Kühme, Björn hervorragend. Trotz zweier Niederlagen hinterlie- Peper, liegend: Alexan- ßen die jungen Kämpfer einen guten Eindruck und der Weise

28 Sportmeldungen

Fortlaufendes Angebot in der Gymnastikhalle. Auch Eine hohe Auszeichnung erhielt der Judo-Trainer beim Tarper Eulencup, bei dem wir wie jedes Jahr Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen Gerd Zboralski aus den Händen `von Rudolf Mieth, begeistert mitfieberten. einfach vorbeizuschauen und mitzumachen. Präsident des Dan-Kollegium Schleswig-Holstein Rückblickend können wir große Fortschritte auf- Drums alive Kurs im TSV Tarp und Detlef Ott, 1. Vorsitzender des Judo-Verbandes weisen – so sind wir Geccos bei den Handballspie- ÜL Wiebke Doose Schleswig-Holstein. Für seine Verdienste um den len der Tarper „Wölfe“ und auch bei zahlreichen an- Mittwoch, 31.8. – 5.10.11 (6 x) Judo-Sport im Verein, auf Bezirks- und auf Landes- deren Veranstaltungen wie z.B. Neujahrsempfang, Von 18 – 19 Uhr in der Gymnastikhalle ebene wurde ihm der 5. Dan Judo verliehen. Gerd Maibaumfest oder dem Weihnachtsmarkt immer Anmeldungen, auch von Nichtvereinsmitgliedern, Zboralski und auch seine Ehefrau Sabine Zboral- willkommen und fester Bestandteil im Programm. nimmt Wiebke gerne unter 75 82 entgegen. ski, die ihre Prüfung zum 5. Dan vor einigen Jah- Im vergangenen Jahr kam Andy, ein professioneller Yoga im TSV Tarp ren erfolgreich bestand, sind die höchsten aktiven Cheerleader, zu uns und hat uns an einem Tag vie- Kursleiterin Christine Hansen Dan-Träger im Norden. Geehrt wurden fast 40 Jah- le neue und tolle Sachen wie z.B. Pyramiden und Mittwoch, 7.9. – 30.11.11 (11x) re - erfolgreiche Vereinsarbeit im Nachwuchs- und Stunts beigebracht. Wir waren davon so begeistert, Von 10:00 – 11:30 Uhr in der Gymnastikhalle Erwachsenenbereich - Zusammenarbeit mit den dass wir uns dieses Jahr entschlossen haben, am Anmeldungen, auch von Nichtvereinsmitgliedern, Vereinen im Bezirk - die Ausbildung von Trainern 29.10.2011 am diesjährigen „PeeWee Day“ in We- nimmt die TSV-Geschäftsstelle unter 1644 entge- und Assistenten, die schon motiviert und kompetent del teilzunehmen. Dort lernten wir nicht nur unter gen. Trainingsgruppen übernommen haben. In Zeiten Leitung professioneller Cheerleader neue Tänze, Pilates im TSV Tarp rückläufiger Mitgliederzahlen durch verändertes Sprünge, Stunts, etc., sondern trafen auch auf ande- Kursleiterin Kerstin Rogge Freizeitverhalten der Jugendlichen und auch durch re Teams und konnten viele Erfahrungen machen. Anfängerkurs Donnerstag, 25.8. – 6.10.11 (7x) von die neuen Schulsysteme wurde Gerd Zboralskis in- Am Ende des Camps erhielt unser Team noch den 20:00 – 21:00 Uhr tensives Bemühen um Judonachwuchs gewürdigt. „Spirit Stick“ und den „orangen Wimpel“ (den bes- Fortgeschrittene Quelle www.tsvtarp.de, Die Sportredaktion. ten unter den drei Wimpeln) - für viel Motivation, a) Donnerstag, 25.8. – 6.10.11 (7x) von 18:45 – ...vom Cheerleading: Viel erlebt! Ehrgeiz und Teamgeist. 20:00 Uhr oder Nach erholsamen Sommerferien ging bei uns mit fri- Für die Geccos: Britta Heybrock, Nadine Behrens b) Freitag, 26.08. – 07.10.2011 (7x) von 10:00 – schem Elan das Training wieder los! Zuvor mussten und Jessica Goos 11:15 Uhr wir allerdings schweren Herzens eine unserer Trai- ...vom Karate: ein kurzer Bericht Alle Kurse finden in der Gymnastikhalle statt. nerinnen, Lisa Heybrock in die Welt des Studiums Anmeldungen, auch von Nichtvereinsmitgliedern, verabschieden und wünschen ihr alles Gute. Umso über die Sparte Karate nimmt Kerstin gerne unter 80166 entgegen. mehr jedoch freuen wir uns, dass wir nun Jessica Spartenleiterin: Karen Seiler Ihre Marion Blasig, Spartenleiterin Turnen & Goos als weitere Trainerin willkommen heißen und Qualifikation der Spartenleiterin: Fachübungsleiter Schwimmen & Kurse, [email protected] mit ihr trainieren können! B, Ziele der Sparte: Produktion von Dan-Trägern, ir- Denn mittlerweile sind wir rund 25 Geccos und wir gendwann auch wieder Erfolge auf Turnieren, Spaß. finden es toll, dass so viele Kinder im Alter von Anzahl der weiblichen/männlichen Spartenmitglie- 6-13 Jahren Spaß am Cheerleading haben. der: insgesamt 52, männliche 35, weiblich 17, An- Unser erstes Training nach der Sommerpause ver- zahl der Kinder u. Jugendlichen unter 18 Jahre 27, wandelte sich auch gleich in den ersten Auftritt davon weibliche 2 und männliche 25, Anzahl der Trainer / Übungsleiter 5, Erfolge: mehrfach Landesmeister, Ange- bote z.B. Turniere etc.: Turniere, Prüfungen, Lehrgänge, außersport- liche Aktivitäten. Was zeichnet die Tarper Sparte besonders aus, im Gegensatz zu an- deren Vereinen: Diese Sportart wird von 6- bis 60-Jährigen ausgeführt. Aufgrund ihrer breiten Angebotspalette bietet ...vom Judo: hohe Auszeichnung für sie viele Möglichkeiten Gerd Zboralski für diverse Zielgruppen.

29 Sportmeldungen

gegründet. Aus kleinsten Anfängen ist Ein Abend für die die Sparte zu einem starken Standbein des TSV geworden. Etwa 60 Rehasportler Gesundheit der Herzsportgruppe, vielfach nach einem Deutsche Herzstiftung und die Infarkt oder Bypassoperation, nehmen an Rehasparte des TSV Tarp hatten den wöchentlichen Übungsstunden teil. eingeladen. Dazu kommen die Schwimmgruppen, Be- hindertensportgruppen und Rückensport- Es ging an diesem „Abend der Gesundheit“ in der gruppen. Aula der Alexander-Behm-Schule Tarp um Blut- hochdruck und Herzkrankheiten. Die Deutsche Herzstiftung und die Rehasparte des TSV Tarp un- ter der Leitung von Sportlehrer, Peter Doose, hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Kardiolo- Experten auf dem Podium - v.l. Dr. Grün- gen Dr. Walter Müller, Dr. Horst Theede und der demann, Dr. Müller, Peter Doose, Dr. Internist Dr. Karl Heinz Gründemann referierten Theede vor etwa 100 Teilnehmern über die Behandlung des Bluthochdruckes und neue Therapieverfahren, über Die HSG Tarp-Wanderup setzt bei der Ausbildung die Gefahren des Bluthochdruckes für das Herz und andere Organe sowie über Ursachen und Diagnos- ihrer Handballer auf qualifiziertes Personal tik der arteriellen Hypertonie. Zur Komplettierung Der Handballsport hat in den letzten zehn Jahren 2 FSJ’lern, einem hauptamtlichen Sportlehrer sowie der Veranstaltung hatten die örtlichen Apotheken Infostände mit Broschüren und die Möglichkeit zur eine starke Entwicklung erfahren. 2002 wurde eine vielen lizensierten Trainer wird sich positiv für die Blutdruckmessung eingerichtet. überarbeitete Form der Rahmentrainingskonzeption sportliche Entwicklung der HSG auszahlen. Zudem Nach Darstellung der Ärzte sind etwa 50% aller eingeführt, die Richtlinien für den Trainingsbetrieb sind wir Partner des Handballverbandes Schleswig- Todesfälle auf Herzkreislaufkrankheiten zurückzu- vorgibt. Der Handball ist seit dem schneller, ath- Holstein und haben in den letzten 2 Jahren gehol- führen, 20 – 30 Millionen Menschen in Deutschland letischer und kraftvoller geworden. Einen weite- fen 80 C-Lizenz Trainer und 30 B-Lizenz Trainer leiden an Bluthochdruck und nur etwa 4 Millionen ren Entwicklungsschub hat die Sportart durch den auszubilden. Wir sehen uns gut gerüstet, um mit dieser Fälle werden behandelt. Das tückische die- Weltmeistertitel 2007 im eigenen Land erfahren. den leistungsstärksten Mannschaften in Schleswig- ser Krankheit sei die Unauffälligkeit des Verlau- Um auf die veränderten Gegebenheiten im Hand- Holstein mitzuhalten.“ Die Spartenleiterin Anette fes. Die Menschen wissen oft selber nicht, dass sie ballsport zu reagieren setzt die HSG Tarp-Wande- Hesse sieht zudem eine zentrale Aufgabe darin, die Bluthochdruck haben. Fälle von Herzinfarkt und rup bei der Ausbildung seiner Spieler und Spielerin junge Generation nicht nur im sportlichen Bereich Schlaganfall steigen diagonal mit dem erhöhten auf qualifiziertes Personal. Mit Olaf Worm, Lasse zu fördern, sondern auch im Sozialisierungsprozess Blutdruck. Man könne diese Krankheiten medika- Gutzeit, Ralf Heckel, Anette Hesse und Maria Wal- zu unterstützen. So bietet die HSG keineswegs nur mentös gut behandeln, doch wichtiger sei, durch ter besitzen aktuell fünf HSG Trainer die C-Lizenz. Handballtraining an. Auch Schul-AGs unter dem einen gesunden Lebensstil den Bluthochdruck zu Kai Nielsen, Jan Weide und Henning Stein sind In- Motto „Abenteuersport“ und organisierte Handball- reduzieren oder zu verhindern. Für Patienten mit haber der B-Lizenz. Bis zum Jahresende erblich bedingtem Bluthochdruck bleibe allerdings werden voraussichtlich noch vier C, zwei nur die Behandlung mit Medikamenten, natürlich B und ein A-Lizenz Trainer dazu kom- immer in Absprache mit den Ärzten, sind sich die men. Um die C-Lizenz zu bekommen, Referenten einig. müssen zuerst Wochenendlehrgänge be- Der TSV Tarp hat sich schon frühzeitig dieses sucht und anschließend ein Wochensemi- Problems angenommen und eine Gesundheitsspar- nar absolviert werden. Wer dann noch die te unter der Leitung von Peter und Wiebke Doose anschließende Prüfung besteht, bekommt die C-Lizenz. Bei dem Erwerb der B- Lizenz (erforderlich für die Oberliga HH- SH) und der A-Lizenz (erforderlich für die 1. und 2. Bundesliga) ist der Weg na- türlich nochmal viel länger und auch kost- spieliger. Ralf Heckel: „Das Konzept mit

B-Lizenzinhaber bei der HSG Tarp-Wan- derup v.l.n.r. Kai Nielsen, Jan Weide, Hen- ning Stein

Wohnung frei in der „Seniorenwohnanlage“ Oeversee Die Gemeinde Oeversee vermietet ab sofort in Oeversee, Treene- blick 2, eine 2 ½-Zimmer- Wohnung mit 84,45 m² Wohnfläche im Erdgeschoss,monatliche Kaltmiete 414,50 € zzgl. Heiz-/ Betriebs- kostenvorauszahlung 180,93 €. Die Vermietung erfolgt auch an rentennahe Bewerber. Nähere Auskunft erteilt Frau Caspersen, Amtsverwaltung Oeversee, 04638/88 41 oder Bürgermeister Herr Jensen-Hansen, 04630/ 368.

30 Sportmeldungen fahrten nach Dänemark und Schweden sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Im Trainingsbetrieb 16. KSV Minikongress werden die Schwerpunkte neben dem handballspe- zifischen Einheiten auf Athletik- und Krafttraining Der Kreissportverband gesetzt. Zudem sind auch Fairness und Kooperation SL-FL veranstaltete am Ausbildungsziele der HSG Tarp-Wanderup. Auch Samstag, 5. November der Co-Trainer der 1. Männer Jan Weide sieht die den 16. Minikongress Entwicklung der HSG sehr positiv, „durch den neu- „Lernen durch Bewegung en hauptamtlichen Sportlehrer des TSV Tarp Hen- - bis ins hohe Alter“ in ning Stein und den vielen ehrenamtlichen Helfern Schleswig. Angespro- kommt wieder Struktur ins Jugendtraining, wovon chen waren alle, die für wir alle profitieren werden. Mittlerweile gibt es ihre pädagogische Arbeit viele lizensierte Trainer im Verein, die unseren Ju- neue, kreative Ideen gendlichen weiter auf die Sprünge helfen können.“ suchten. Ziel war es, den Menschen in seiner ganz- heitlichen Persönlich- keitsentwicklung zu för- dern, den Spaß an der Danksagung Bewegung zu erhalten des TuS und die tägliche Arbeit mit neuen Impulsen zu Dreiring Havetoft beleben. Auch der Sport Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Betreu- für ältere Menschen – mit ern, Trainern, Helfern, Sponsoren und Zuschauern für die Unterstützung im vergangenen Jahr recht Spaß an der Bewegung älter werden – wird uns in Zukunft noch stärker fordern und benötigt neue Angebo- herzlich bedanken. Ohne Ihre tolle Mithilfe wäre te! die Arbeit im Verein nicht möglich. Vielen, vielen Von der Turnsparte des TSV Tarp nahmen erneut die Übungsleiterinnen Carmen Reschke, Marion Blasig, Dank! Monika Berndt, Anna Börm, Janine Holzhauer, Elke Mai und Anne Jessen teil. Wir konnten aus 28 Ar- Wir hoffen auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung beitskreisen wählen, und nahmen begeistert an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teil: Drums, dance zählen zu können und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesun- and more, Zumba, Rope Skipping, Burn out (Ursachen, Folgen und Regeneration), Group Fitness, Pilates, des neues Jahr! Mit sportlichem Gruß Togu Jumper, Sport mit Älteren, Step-Aerobic, Der Muskel und seine Versorgung. Marion Blasig Der Vorstand Kinderturnen Leider hat sich auf unseren Aufruf für das Kinder- Immer einen Besuch wert – www.tsv-sieverstedt.de turnen bisher niemand gemeldet. Darum geben wir hiermit offiziell bekannt, dass das Mutter-Kind- Die Homepage des TSV Sieverstedt ist bereits Turnen am Montag von 15-16 Uhr bis auf weiteres vor einiger Zeit runderneuert worden. Sie präsen- ausfällt. Aber wir geben nicht auf!!! tiert sich nun in modernem Design mit aktuellen Übungsleiter fürs Kinderturnen gesucht Informationen rund um das Angebot des TSV Sie- verstedt. Neben Meldungen aus den Mannschaften Wer Lust und Zeit hat, Kindern Freude an Bewe- oder aus dem Vorstand finden sich Veranstaltungs- gung und spielerisch den Umgang an Geräten bei- hinweise und die aktuellen Tabellen der Handball- zubringen, der ist bei uns genau richtig. Wir suchen für die oben genannte Kinderturngruppe mannschaften von Klein bis Groß. einen Übungsleiter/ Übungsleiterin auf Honorarba- Die Aktualität der Informationen steht und fällt mit sis. Wir würden das Angebot für die „Kleinen“ auch der regelmäßigen Pflege der Seite. Wir freuen uns, gerne noch weiter ausbauen und hoffen auf Ihre Ide- dass wir diese Arbeiten auf mehrere Schultern ver- en und Unterstützung. Es ist auch eine andere Trai- teilen konnten. Die Aktualität ist jedoch von den ningszeit möglich. Sprechen Sie uns einfach an! Nutzern abhängig, die uns mit aktuellen Beiträgen eines elektronischen Briefes (neudeutsch: „Email“, Bei Interesse und für weitere Einzelheiten bitte bei und Informationen „füttern“. Also, scheut euch nicht z.B. an [email protected] ). Gyde Hilgenstöhler unter Tel. 04603/964250 mel- und nutzt die angebotenen Kontaktmöglichkeiten – Wir freuen uns über frischen Input und rege Rück- den. Wir freuen uns auf Sie!!! angefangen vom Gästebuch bis hin zum Schreiben meldungen. Das Team des TSV Sieverstedt

Galerie Hansen Süderschmedeby

Raumvermietung für Feste aller Art mit bis zu 100 Personen

Telefon: 04638/210 88 30 www.galerie-hansen.com

31

Treenespiegel für die Jugend Kommunales KinderKino Leon und die Magischen Worte Frankreich 2009 Der siebenjährige Leon ist ein glühender Verehrer von Geschichten und Märchen – nur selbst lesen kann er immer noch kaum ein Wort. Was seinen Eltern zur Sorge und seiner älteren Schwester Alina zur Schaden- freude gereicht. Als seine geliebte Tante Eleonor stirbt, hinterlässt sie der Familie mit dem betagten Haus am Strand auch einige Herausfor- derungen: ihre wertvolle Bibliothek mit Originalausgaben überlässt sie Leon, der sich darüber zunächst gar nicht freuen kann. Er stimmt sogar zu, alle Bücher zu verkaufen, um mit dem Erlös die dringende Reparatur des Daches zu bezahlen. Doch dann entdeckt er, dass all seine Freunde aus den Märchen le- Ein verlockendes Jugendfreizeitheim bendig sind und in diesen Büchern leben. Jetzt Tarp gilt es, sie zu retten und die Bibliothek zu er- Angebot am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 halten! Doch dazu muss er einen Zauberspruch vorlesen – ganz alleine! Noch dazu drängt die Zeit, und er ist auch noch von einer bösen Fee Gerade jetzt in der Programm Dezember auf Zwergengröße geschrumpft worden. Leon dunklen Jahreszeit: neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu muss einige äußere und innere Widerstände GuteNacht-Taxi überwinden, um die Geschichte zu einem gu- Alle ab 9 Jahre dürfen jetzt täglich von 16:00 bis ten Ende zu bringen… Hin und weg – zum halben 18:00 Uhr unsere Besucher sein. BJF-Empfehlung: ab 6 Jahre, FSK: o. A. Preis! Alle anderen ab 12 Jahren dürfen auch bis 20:00 16. Dezember um 17:00 Uhr Ende Uhr bleiben!!! ca. 19:00 Uhr. 1 Euro für Getränke u. Für 1,50 € bekommt ihr einen Taxigut- 01.12. 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ Popcorn. schein im Wert von 3,00 €! Für 2,50 € 06.12. 16:30 Uhr Wettbewerb „wer hat den bekommt ihr einen Taxigutschein im tollsten Nikolausstiefel“ Wert von 5,00 €! Je nachdem, wieviel 08.12. 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ ihr euch leisten könnt oder wollt! Ihr könnt auch mit mehreren zusammen- 09.12 18:00 Uhr neu nur bis 20:30 Uhr legen, alles kein Problem! Die Gut- KIDS-Disco scheine gibt es in den Amtsverwal- 13.12. 16:30 Uhr „Stadt-Land-Fluss“ tungen Eggebek und Oeversee (Tarp). 15.12. bis 17:00 Uhr geöffnet, IHR könnt die Gutscheine kaufen leider kein „Bunter Donnerstag“! oder lasst sie euch von euren Eltern 16.12. 17:00 Uhr KINDERKINO „Leon und die schenken! magischen Worte“ GuteNacht-Taxi - 22.12. letzter Öffnungstag 2011 !!! der sicherste Weg nach Während der Weihnachtsferien bleibt das „Fritz“ Hause! geschlossen!

Stapelholmer Weg 23 Ein frohes Weihnachtsfest und 24963 Tarp ein glückliches, gesundes neue Jahr allen Kunden, Bekannten und Freunden ir wünschen allen ein frohes wünscht Ihnen das Team der Am Marktplatz 1 W 24983 Weihnachtsfest und einen guten Tel. 04608-971717 Start in ein gesundes und Fax 04608-971718 erfolgreiches 2012 ! www.stefans-fs.de

Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe ist am 14. Dezember 2011

32

Treenespiegel für die Jugend Treenespiegel für die Jugend

Nein, ich wusste aber worauf ich mich einlasse. Wenn du ein Tag Klassenlehrer wärest, was Was ist das Schönste oder Beste an deiner Klasse? würdest du anders machen? Der Zusammenhalt zwischen den Klassenkamera- Nichts, unsere Klassenlehrerin ist super. den. Habt ihr Kontakt zu Parallelklassen? Und was ist schlecht und müsste verbessert Eigentlich nicht so viel. werden? Wie läuft die Zusammenarbeit mit der In meiner Klasse ist alles ok, sogar die Räumlich- Schulleitung? keiten sind neu. Sehr gut. Wie gefällt dir deine Schule? Mir gefällt sie total gut, aber ich habe auch keinen Vergleich, da ich seit der 1. Klasse hier zur Schule gehe. Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Informationen unter 04638-441 und Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de

Einladung zur Kinderkirche Jugendgruppe immer Hallo, liebe Kinder, wusstest Du, dass die Kirche donnerstags ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort nämlich einiges zu erkunden… Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Ge- Hast du Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Komm meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp doch mal vorbei! Diese Rubrik stellt in der nächsten Erstes Treffen nach den Sommerferien, 18. August. Zeit die Klassensprecher/Schulspre- Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- che findet am 24. Dezember (Heilig Abend) ab cher der Alexander-Behm-Schule vor. abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau 15.00 statt. Wir freuen uns auf Dich! Name: Börge richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Dein Kindergottesdienstteam Klasse: R10a Exklusivprogramm! Schule: Alexander-Behm-Schule Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Die Kirchenstrolche Alter: 16 Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, Wohnort: Oeversee Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- macht einfach mit! Infos 04638/2136839 Weshalb bist du Schulsprecher geworden? WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr Oder hat man dich vorgeschlagen? ten, quatschen, chillen, kochen und ...und... Erstes Treffen nach den Sommerferien, 18. August. Weil ich an meiner Schule etwas verändern möchte und... WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- und Dinge, die in meinen Augen falsch laufen, ver- Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist kei- über der Grundschule bessern möchte. ne Verpflichtung - davon hast du sonst schon ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Was sind deine Aufgaben? genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, An Schulkonferenzen teilnehmen, zur Landesschü- biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- lersitzung nach Kiel fahren und unsere Schule ver- dich! Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe steln, backen, singen, Spiele spielen und vieles treten, sowie Ansprechpartner für alle Schüler und mehr… Klassensprecher sein. Hast du das Gefühl, dass du durch dieses Amt einiges bewegen kannst? Ich denke, dass ich viele meiner Ziele für dieses Amt erreichen kann. Akzeptieren dich alle Schüler und Lehrer in dieser Rolle? Nicht alle Schüler, dafür aber alle Lehrer. Kennst du eigentlich dein Mitsprache- recht? Wir müssen auf allen Schulkonferenzen mit ange- Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team hört werden und haben auch ein Stimmrecht für Punkte, die die Schüler betreffen. Kinderchor Liebe Eltern! Liebe Kinder! Welche Schwierigkeiten bringt dein Amt Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöhnungs- mit sich? kirche und zwar immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder dazu kommen und Freude am ge- Es beansprucht viel Zeit und birgt große Verantwor- meinsamen Singen entdecken. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel tung. Gibt es Situationen, in denen du nicht weißt, was zu tun ist? Ev.-luth. Kirchen- Die Termine im Dezember für Kinder und Ju- Bisher hatte ich noch keine, weil die Vertrauensleh- gendliche der Kirchengemeinde Oeversee-Jarp- rerin uns in jeder Hinsicht unterstützt. gemeinde lund bitte den Aushängen in der Schaukästen Bist du auf dieses Amt vorbereitet worden? Oeversee-Jarplund sowie der Tagespresse entnehmen. 33 Aus den Kindergärten

Barfussgehen ist für jeden Körper und jede Füße sehr gesund. Jeden Tag werden die Füße in Schuhe gequetscht und so sind unsere Barfussangebote eine tolle Abwechslung für die Kinder- aber auch Er- wachsenenfüße. Bei unseren Kneippanwendungen machen die Kinder ein Kreuz in ihrer Gruppenlis- te und das Kind, welches am Ende des Monats die meisten Kreuze hat, wird Kneippkönig/in. Britta Schartau Ein bunter, duftender Nachmittag An unserem Eltern-Kind-Nachmittag haben wir uns, auch in Anlehnung an Sebastian Kneipp, mit essbaren Blüten befasst. Unser schon vorhandenes Kräuterbeet haben wir, gemeinsam mit den Eltern und Kindern, durch Veilchen, Stockrose, Salbei, Aniskraut, Rosenmondarda und Bronzefenchel er- weitert. Parallel haben einige Eltern mit Hilfe ihrer Kinder ein buntes Buffet aufgebaut, wobei eifrig Blüten verarbeitet wurden: Ein Rosenblüten-Nektarinen- Salat wurde mutig von fast alles probiert, wobei die Rosenblüten sorgfältig zur Seite gelegt wur- den! Begeistert wurde der Himbeer-Joghurt-Shake le Waldkinder mit ihren Großen. Und ihr werdet mit Minzblüten angenommen. Auch die Kräuter- es nicht glauben, sogar Schulkinder, die früher im Blüten-Butter mit frischem Brot war ein Hit. Zu Waldkindergarten waren, habe ich gesehen. Und Trinken gab natürlich Tees, aus verschiedenen Blü- neugierig wie ich bin, habe ich mich hinter einem Barfuß unterwegs ten hergestellt. Wer mochte, durfte mit Mama ein Baum gehockt und mir das Ganze angeschaut. Ich Wir als „Kneipp-Kindergarten“ arbeiten auch nach Lavendel- Duftsäckchen basteln, wobei wir frische war doch zu gespannt, was die wohl alle hier in mei- den fünf Säulen der kneippschen Lehre. Bewegung, und getrocknete Lavendelblüten verarbeitet haben. nem Wald wollten. Ernährung, Lebensordnung, Kräuter und Wasser. Am Ende sind sowohl die Kinder als auch Eltern Alle Kinder hatten wunderschöne leuchtende La- In unserem Tagesablauf bieten wir den Kindern nach einem duftig-bunten Nachmittag mit vielen ternen dabei.Mit denen sind sie durch den Wald verschiedene Möglichkeiten, dieses Thema zu er- neuen Eindrücken nach Hause gegangen. gegangen. Ab und an musste ich mich verstecken. Martina Andresen fahren. Durch Turnen, gesundes Frühstück, Kräu- Da blieben alle Kleinen und Großen an Leuchttippis terbeete, Wasseranwendungen... stehen und sangen Laternelieder. Und es sah so aus, Eine neue Umsetzungsmöglichkeit der kneippschen als ob alle mit Freude dabei waren. Als mir der Weg Lehre ist bei einem Eltern-Kind-Nachmittag zu lang wurde, bin ich schnell umgekehrt – puh, entstanden. Wir haben gemeinsam mit den Kindern war das beschwerlich. Aber ich bin weiter bis zum und Eltern einen Barfusspfad gebaut. Dieser ist fest Blitzbaum gelaufen, dort habe ich noch Krümel ge- in unserem Kindergartengelände eingelassen. Es funden von Laugengebäck, Kuchen und... - es gab wurde fleißig Rasen abgetragen und weg gefahren, Laternefest also ein leckeres Buffet für alle, bevor sie durch den Stöcke gesammelt, Sand aus den Sandkästen geholt Wald gebummelt sind. und parallel auch noch das Gestell gebaut. im Wald Als ich dann später am Abend bei meinen Freunden Nachdem das Gestell in den vorbereiteten Grund Hallo, ich bin der Zwerg Kieselbart und wohne im angekommen bin, hatte ich richtig viel zu erzählen. gelassen wurde, wurden die verschiedenen Kästen Tarper Wald. Ich bin ein guter Freund der Waldkin- Vielleicht treffen auch wir uns mal im Wald. mit je einem Material befüllt. Von nun an können der. Ich komme an Geburtstagen und zu besonderen Euer Kieselbart die Kinder (barfuss natürlich) darüber gehen, um so Anlässen aus dem Zwergenland zu den Menschen. die unterschiedlichen Gegebenheiten und ,für Man- Und vor einiger Zeit habe ich etwas Spannendes Das Team des Waldkindergartens wünscht al- che noch fremden Reize, genauestens zu erfahren. erlebt. len eine schöne Vorweihnachtszeit, ein fröhli- In ihren Gesichtern erkennt man schnell, dass es Letztens war ich am späten Nachmittag unterwegs ches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ihnen gefällt. zu meinen Zwergenfreunden. Da sehe ich doch vie- ins Jahr 2012.

2012

34 Aus den Kindergärten

Kniffen, aus einem großen Blatt ein kleines Körb- chen bastelt. In diese passten gut ein paar Eicheln und Kastanien. Natürlich wollten die Kinder auch Schweigend saß der alte Indianer mit seinem Enkel wissen, was die Tiere im Herbst machen. Der Igel am Lagerfeuer. Die Bäume standen wie dunkle Kurzinfos baut sich eine Blätterhöhle für den Winterschlaf, das Schatten, das Feuer knackte und die Flammen zün- Am 6. Dezember 2011 um 18.00 Uhr beteiligen wir Eichhörnchen sammelt Vorräte für den Winter, der gelten in den Himmel. Nach einer langen Weile uns am lebendigen Adventskalender! Über viele Storch fliegt in den warmen Süden und der Schmet- sagte der Alte: Gäste freuen wir uns. „Manchmal fühle ich mich, als ob zwei Wölfe in terling sucht sich einen trockenen Dachboden für Unser Weihnachtsgottesdienst findet am 14.De- den Winterschlaf. Einige Kinder haben uns gefragt meinem Herzen miteinander kämpfen. Einer von zember 2011, 16.30 Uhr in der Versöhnungskirche beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der was die Kühe und die Robben im Herbst machen! statt. andere aber ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“ Wer weiß es? „Welcher der beiden wird den Kampf um dein Der Kindergarten ist vom 27. Dezember 2011 bis Die Kühe stehen im warmen Stall des Bauern und Herz gewinnen?“ fragte der Junge. einschließlich den 30.Dezember 2011 geschlossen. die Robben fressen sich eine dicke Fettschicht an, „Der, den ich füttere“, antwortete der Alte. damit sie im Winter nicht frieren. Ich glaube, jeder von uns kennt dieses Gefühl, dass Was macht der Herbst? der alte Indianer beschrieben hat. Besonders an Der Herbst nimmt seinen Lauf und zeigt uns sein Allen Lesern wünschen wir eine schöne und Kindern, die ihre Werte und Moralvorstellungen ja schönes Blätterkleid. Dies durften die Tigerenten besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten erst langsam entwickeln und vervollständigen, des Kindergartens Pastoratsweg mit Hilfe von An- und ein gutes gesundes Jahr 2012 kann man genau sehen, welcher Wolf gerade die drea Thomes (Umweltpädagogin) erkunden. Aus Das Team der ev. Kindertagesstätte Pastoratsweg Oberhand gewinnt. Bei uns Erwachsenen ist das schon schwieriger: Wie oft verstecken wir uns hin- einem gepressten ter einer Fassade, die wir uns mühsam aufgebaut Ahornblatt wurde haben. Welchen Wolf wir letztendlich aber füttern die Krone eines Kö- wollen, liegt in unserer eigenen Verantwortung. nigs, ein Eichenblatt Wenn das Weihnachtsfest naht, scheint es fast, als zum Schaf und ein sei nur Platz für den sanftmütigen Wolf. Wir besin- Buchenblatt zum nen uns auf Jesus Christus und das, was er den Igel. Mit Papier und Menschen zum Thema „Füttern“ gesagt hat. Und Klebe ging es ans auch wenn Kommerz, Trubel und Termine uns Werk und kleine manchmal zu viel werden, so überwiegt doch die tierische Kunstwer- Gewissheit, dass Weihnachten wieder mal eine gu- ke entstanden. Auf te Gelegenheit ist, sich über seine beiden Wölfe im dem anschließen- Klaren zu werden und auf sein Herz zu hören. den Spaziergang an Das Kindergartenteam vom Clausenplatz der Tarper Schule wünscht allen Familien eine schöne Adventszeit, vorbei, haben wir friedvolle Weihnachten und einen guten Start unseren Spaß daran ins Jahr 2012! Zu unserem Adventsgottesdienst gehabt einen Blät- am 21.12. um 17.00 Uhr in der Versöhnungskir- terregen zu schaf- che sind alle herzlich eingeladen! Vom fen. Frau Thomes 27.12.11-30.12.11 bleibt unser Kindergarten ge- hat uns gezeigt, wie schlossen. Simone Born man mit wenigen

35 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort chem Rahmen wurde gesungen? brauche ich neues Vertrauen und Selbstvertrauen? Heute sind die lebendigen Adventskalender ein Was kann mich stärken? „Macht hoch die Tür, schöner Rahmen und Brauch, sich gemütlich zu Und nach außen hin sind vielleicht Türen zugeschla- versammeln und sich singend auf Weihnachten zu- gen worden und verriegelt. Wir haben Menschen im die Tor macht weit.“ zubewegen. Streit oder aus anderen Gründen aus unserem Leben Das ist wohl das bekannteste Adventslied. Platz Macht hoch die Tür, die Tore schließt auf für Gott, ausgeschlossen. Wir könnten bedenken, ob das so eins auf der Bestsellerliste des Gesangbuchs! Viele unseren König. Gemeint sind die Tore des Tempels bleiben muss. Auf wen möchten wir wieder zuge- Menschen, auch nicht ganz so feste Kirchgänger, in Jerusalem. Für den Beter des 24. Psalms ist es hen, wissen aber noch nicht wie? kennen es. Ein Lied, das wir sorgsam pflegen, wie der König, der den Erdkreis gegründet und den Die Zeit bis Heiligabend ist jedes Jahr ein schöner die Adventslieder überhaupt. Die Freude am Singen Menschen geschaffen hat zu seinem Bilde. Von ihm Weg. Ich wünsche Ihnen dafür die Möglichkeit sich kommt in der Vorweihnachtszeit besonders zum kommen Segen, Gerechtigkeit und Heil. Im gebührt zwischen all den Kauf- und Werbeangeboten zum Ausdruck. Da stimmen wir gerne mit ein, während alle Ehre, und an seinem Triumphzug, der an der Fest den Weg zu bahnen und am Ende richtig einzu- es das ganze Jahr über doch manchem eher schwer Krippe endet, nehmen wir staunend teil. biegen, in den unscheinbaren spärlich erleuchteten gefallen ist oder es an Gelegenheit gefehlt hat. Nun Das Wort dieses Psalms lädt uns aber auch ein, in Weg zur Krippe. trauen wir uns wieder zu singen, erinnern uns an die der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt die Türen Wenn man angekommen ist, strahlt es hell! Familienbräuche aus der Kindheit, ja, da tun sich zu unserem Innern aufzuschließen, Licht und Luft Pastorin Reinhild Koring Türen auf. Wer hatte welches Lieblingslied, in wel- hereinzulassen, zur Besinnung zu kommen. Wo Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund Am Freitag, 02. Dezember – Regionaler Jugend- gottesdienst “Jugo-on-Tour “ in Tarp Am Freitag, 02. Dezember, um 19.00 Uhr findet ein Jugendgottesdienst besonderer Art in unserer Versöhnungskirche in Tarp statt, nicht nur für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden, sondern für alle sind herzlich eingeladen - Jung und Alt. Wir hoffen natürlich, dass viele kommen wer- den. „Jugo-on-tour“ lautet das Projekt im Kirchenkreis Flensburg und das Vor- bereitungsteam formuliert für sich mit Hilfe von selbstgedrehten Videos, Life- Musik und Life-Theater mit vielen Überraschungen folgenden An- spruch: „Wir wollen einen Gottesdienst veranstalten, bei dem die Jugendlichen Spaß an Kirche und an Gott haben und nach dem sie sagen: „Mensch, so interessant hätte ich mir Kirche ja nie vorgestellt.“ Wir wollen die Jugendli- chen dazu bewegen, sich mehr ehrenamtlich zu betätigen, denn nur so kann eine Kirchengemeinde solche Sachen wie z.B. „Jugo on tour“ organisie- ren.“ Herzlichen Gruß Pastor Bernd Neitzel Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 04. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P. Kunkel siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 18.00 Musik im 10.00 Musikal. 14.30 Andacht auf mit Projektchor Advent Gottesd. Sporthalle Adventsfeier So. 11. Dez. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P. Teichmann 18.00 v.Fleischbein 10.00 P.v.Fleischbein Musikal. Gottesd. Fam.-Gottesdienst mit Taufen So. 18. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 19.00 Pn. Joos Sa.17.12. Pn. Koring 10.00 Pn. Johannson 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Musikal. Gottesd. Gem. Chor Gem. Chor Fam.-Gottesdienst m. Krippenspiel So. 24. Dez. 15.00 Pn. Schildt 15.00 P. Fritsche 14.30 Pn. Joos 15.00 Pn. Koring 14.30 Freil.krippenspiel 15.00 P. Neitzel 13.30 WiKi-Gottesdienst Heilig Abend Fam.-Gottesdienst Fam.-Gottesdienst Krippenspiel Krippenspiel 17.00 P. Teichmann Krippenspiel 15.00 P.v.Fleischbein 16.30 Pn. Schildt 23.00 P. Fritsche 16.00 Pn. Joos 16.30 Pn. Koring Christvesper 17.00 P. Neitzel Krippenspiel Christvesper Christmette Krippenspiel Christvesper 23.30 P. Teichmann Gem.Chor Oeversee 17.00 P.v.Fleischbein 23.00 Pn. Schildt 17.30 P. Jeske Christmette 22.30 P. Neitzel Festgottesdienst Christmette 23.00 Pn. Joos m. Instrumental 23.00 KV und Esperstoft: 16.30 Fam.-Gottesdienst P. Fritsche P. v. Fleischbein So. 25. Dez. 19.30 Pn. Schildt siehe Eggebek ––––– ––––– ––––– 18.00 Präd. Brodersen 10.00 P. Nedergaard 1. Weihnachtstag Rockmesse m. Band Nyhard Dänischer Gottesd. Mo. 26. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P.i.R. Kunkel 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P. Neitzel 18.00 P.v.Fleischbein 2. Weihnachtstag Stille Zeit Sa. 31. Dez. Silvester 15.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 16.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 15.00 P. Neitzel Y 16.30 P.v.Fleischbein So. 1. Jan. Neujahr ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– 18.00 Präd. Brodersen 18.00 P.v.Fleischbein Stille Zeit Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort 36 Am Sonntag, 18. Dezember wieder mit Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp „Kirchenkaffee“ 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Am Sonntag, 18. Dezember laden wir im Anschluss e-mail: [email protected] an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr zu kommen. und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Gottesdienste im Dezember 2011 Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten rentagesstätte, Im Wiesengrund zum gemeinsamen in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hier- Freitag 02. Dez. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst -“Jugo-on-tour”- zu sind alle Interessierten herzlich willkommen. 2. Advent 04. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel im Rahmen des Weihnachts Nähere Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: marktes in der Sporthalle an der Förderschule mit Posaunenchor 04638/7248. 3. Advent 11. Dez. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein Herzlichen Gruß zum neuen Kirchenjahr Mittwoch 14. Dez 16.30 Uhr Kindergottesdienst m. Pastor Neitzel u. ev. Kindergarten 2011/2012 Pastoratsweg Zum neuen Kirchenjahr 2011/2012, das mit dem 4. Advent 18. Dez. 10.00 Uhr Familiengottesdient mit Pastor Bernd Neitzel Aufführung des Krippen ersten Advent begonnen hat, einen herzlichen Gruß! spiels; im Anschluss „Kirchenkaffee“ Dies mag vielleicht ungewöhnlich klingen. Aber Dienstag 20. Dez. 8.30 Uhr Schulgottesdienst im Advent mit Pastor Bernd Neitzel warum sollten wir uns nicht auch zum Beginn eines Mittwoch 21. Dez. 8.30 Uhr Schulgottesdienst im Advent mit Pastor Bernd Neitzel neuen Kirchenjahres Gottes Schutz und Segen wün- Mittwoch 21. Dez 17.00 Uhr Kindergottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Kindergarten schen. Das neue Kirchenjahr begrüßen wir natürlich Clausenplatz mit dem berühmten Choral zum Advent aus unse- Heilig Abend 24. Dez. 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Aufführung des rem Gesangbuch: Krippenspiels ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; 17.00 Uhr Christvesper mit Pastor Bernd Neitzel und Gemischter Chor Oeversee es kommt der Herr der Herrlichkeit, 22.30 Uhr Musikalische Andacht zur Christnacht mit Pastor Bernd Neitzel und ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zu- den Instrumentalisten Sanita und Ivo Igaunis gleich, 1. Weihnachtstag 25. Dez. 18.00 Uhr Gottesdienst mir Prädikantin Frau Barbara Brodersen der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt‘ 2. Weihnachtstag 26. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel mit Freuden singt: Silvester 31. Dez. 15.00 Uhr Jahressschlussandacht mit Pastor Bernd Neitzel und Feier des Heili- Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat“. gen Abendmahls Ich grüße Sie recht herzlich und wünsche Ihnen Sonntag 01. Jan. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Neujahrstag mit Prädikantin Frau Barbara Brodersen auch im Namen des Kirchenvorstandes und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer ev. Kirchen- Mitteilungenaus dem allgemeinen Gemeindeleben gemeinde Tarp eine besinnliche Zeit im Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie eine gesundes Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu Neues Jahr 2012. unseren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Herzliche Segensgrüße, Pastor Bernd Neitzel

37 Gastgeberverzeichnis Donnerstag 01. Dez. Familie Jaspersen, Wanderu- Freitag 16. Dez. Pflegeheim Birkenhof, Jer- 5. Lebendiger Adventskalender in Tarp per Straße 7 rishoer Str. 6 Folgende Gastgeber in Tarp laden im Advent je- Freitag 02. Dez. Christiane Wett, Hermann-Löns- Samstag 17. Dez. Familie Dreesen, Pastorats- weils um 18.00 Uhr zum „Öffnen“ des Advents- Str. 27 weg 13a fensters herzlich ein und freuen sich über Ihren Samstag 03. Dez. Dr. Klaus Seidenstücker, Has- Montag 19. Dez. Inge und Karsten Holthusen, Besuch. hauweg 22b Stettiner Str. 6 Liebe Gemeinde! 2. Advent 04. Dez. 10.00 Uhr Musikalischer Gottes- Dienstag 20. Dez. Familie Karstens, Torn- In diesem Jahr findet der 5. Lebendige Advents- dienst am Weihnachtsmarkt, Sporthalle III schauer Str. 14 A kalender statt. Ab 01. Dezember wird jeweils um Montag 05. Dez. Familie Nissen, Johannisbur- Mittwoch 21. Dez. Elke Hersmann, Marderstieg 18.00 Uhr an einem anderen Haus ein geschmücktes ger Str. 25 19a Adventsfenster „geöffnet“. Alle Großen und Klei- Dienstag 06. Dez. Ev. Kindergarten am Pasto- Donnerstag 22. Dez. Bahnhofstr./Stapelholmer nen sind herzlich eingeladen, das Adventsfenster ratsweg 2 Weg, Hornblower, vor der „Seekiste“ zu betrachten, während der Gastgeber draußen vor Mittwoch 07. Dez. Familie Holm, Achter de Freitag 23. Dez. Swana Klammt, Hermann- dem Fenster eine kurze Andacht (ca. 15 Minuten) Möhl 3 Löns-Str. 5 mit „De Treeneshipper“ Donnerstag 08. Dez. Familie Dr. Haupt, Dr. Behm- hält. Es wird gesungen, Geschichten zum Advent Einladung zur Kinderkirche in vorgetragen und Gebete gesprochen. Ring 8 Bitte Taschenlampe, Becher (für Tee oder Saft) so- Freitag 09. Dez. Familie Blasig, Holunderweg 14 Tarp wie Regenschirm bei Regenwetter nicht vergessen! Samstag 10. Dez. Familie Nickels, Hirschbo- Hallo, liebe Kinder, So freuen wir uns, dass sich Gastgeber bereit erklärt gen 6 wusstest Du, dass die Kirche ein ziemlich spannen- haben, ein Adventsfenster zu gestalten, um mit an- Montag 12. Dez. Familie Wisotzki, Eichen- der Ort sein kann? deren zusammen Gemeinschaft zu pflegen, Zeit zu kratt 36 Es gibt dort nämlich einiges zu erkunden… teilen und Advent ganz neu in unserer Gemeinde Dienstag 13. Dez. Ursula Gesk, Hashauweg 9 Hast du Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Tarp zu erleben. Mittwoch 14. Dez. Ev. Seniorentagesstätte, Im Komm doch mal vorbei! Herzliche Grüße auch im Namen des Kirchenvor- Wiesengrund 1 Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche standes, Pastor Bernd Neitzel Donnerstag 15. Dez. Familie Gall, Barderuper Str. findet am 24. Dezember (Heilig Abend) ab 15.00 15, Tarpfeld statt

Turnkindergarten des TSV Tarp freut sich über Spende großem Erfolg, nachdem dieses damals von dem TSV Sportlehrer Peter Doose geplant und initiiert wurde. Der Turnkindergarten des TSV Tarp e.V. freut sich über die Spende des Freun- Zur Zeit kommen sowohl die Vorschulkinder der evangelischen Kindertages- deskreises „Wir helfen Kindern“ der ev. Kirchengemeinde Tarp stätte am Clausenplatz als auch die Vorschulkinder des ADS Kindergartens für Seit September 2008 läuft das Projekt Turnkindergarten des TSV Tarp e.V. mit jeweils eine Stunde pro Woche Vormittags in den Turnkindergarten in die Gym- nastikhalle und haben dort viel Freude an den zusätzlichen Bewegungseinheiten mit den TSV Übungsleiterinnen Constanze Grüger und Yvonne Hubert. Der Turnkindergarten des TSV Tarp gehört zum Projekt „KiTa & Verein“ der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und wird sowohl von dieser finanziell als Kooperationspartner unterstützt und zum anderen Teil durch Spenden vor Ort finanziert, so dass es für die teilnehmenden Kinder bzw. Eltern kostenlos ist. Durch das gezielte ehrenamtliche Engagement in diesen zwei zusätzlich ange- botenen Übungsstunden im Kinderturnbereich nimmt der TSV Tarp seine ge- sellschaftliche Verantwortung wahr und bietet den Kindern eine qualifizierte, ganzheitliche Vorbereitung auf das weitere Leben. Des Weiteren können durch diese frühkindliche Bindung an den Sportverein Bewegungsangebote langfristig wieder einen festen Platz im Alltag der Kinder finden. 2010 gewann der TSV Turnkindergarten Tarp bei der jährlichen Ausschreibung „Sterne des Sports“ der VR Banken Schleswig-Flensburg und Flensburg den 3. Platz auf Kreisebene. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses wertvolle Projekt ebenfalls unter- stützen können. Die Kontonummer des TSV Tarp lautet 106 186, BLZ 216 617 19 bei der VR Bank Tarp. Herr Hans-Heinrich Lauer überreicht 200,- Euro an Frau Marion Blasig Foto Marion Blasig, Spartenleiterin Turnen & Schwimmen v. Bernd Neitzel [email protected] www.tsvtarp.de

38 Es wird das (Krippen- Kirchenmusikalische Angebote spiel aufgeführt. Das für Jung und Alt Krippenspiel ist ein The- aterstück, das am 4. Ad- Kirchenchor Tarp vent, um 10.00 Uhr und http://kirchenmusik-tarp.de/kc am Heilig Abend, um Folgende Termine stehen für Dezember an: 15.00 Uhr in der ev. Kir- Sa. 03.12.2011 11:00 Uhr che in Tarp aufgeführt Auftritt zum 70. Geburtstag im Krug wird. Die Geschichte, die So. 04.12.2011 10:00 Uhr wir spielen werden, steht Musikalischer Gottesdienst zum 2. Advent auf dem in der Bibel und handelt Weihnachtsmarkt in Tarp. von Jesu Geburt. Damit Mi. 07.12.2011 19:30 Uhr die Geschichte jedes Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Jahr ein bisschen anders So. 11.12.2011 17:00 Uhr ist, lassen wir uns immer St. Marien musiziert Sörup etwas Besonderes ein- Mi. 14.12.2011 19:30 Uhr fallen! Chorabend im Gemeindehaus Sörup Wir freuen uns auf Mi. 21.12.2011 Keine Chorprobe Dich! Dein Kindergot- Mi. 28.12.2011 Ferien Krippenspiel-Kinder 2011 mit Betreuerteam Foto: Bernd Neitzel tesdienstteam Mi. 04.01.2012 Ferien Mi. 11.01.2012 19:30 Uhr Erste Chorprobe im neuen Jahr im Gemeindehaus „Music City“ Am Donnerstag, 08. Dezember, um 19.00 Uhr in der Versöhnungskirche Tarp Sörup Lieder und Musik haben keine Grenzen Heilig Abend 2011 22.30 Uhr Das ist das Motto vom Ensemble „Music City“ aus Weißrussland. Es reist auf Einladung der in ev. Versöhnungskirche zu Tarp mit Sanita Igaunis, E-Piano Deutsch-Weißrussischen Gesellschaft durch Schleswig Holstein. und Gesang sowie Ivo Igaunis – Klarinette und Saxophon Besondere Aufmerksamkeit widmet das Ensemble der Musik der „Comedian Harmonists“, deren Werke sie mit großer Hingabe darbieten. Das Ensemble besteht aus fünf jungen klassisch aus- gebildeten Sängern. Pianist Sergej Mikulik ist Professor an der Musik Akademie Weißrussland, Preisträger internationaler Wettbewerbe in Prag – 1 Preis, Montreal- Kanada und Porto – Portugal. Er gestaltet einen Teil des Konzertes als Solist. Er spielt Rachmani- nov, Schubert und Liszt. Das ist ein großes Geschenk für Menschen, die Musik faszi- niert. Unsere Gruppe muss man hören und nicht nur über sie lesen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein unser Kon- zert zu besuchen. Eintritt frei – Kollekte wird am Ausgang erbeten

39 Die Adventszeit mit ihren vielen Weihnachtsmärk- Gemeinsamer Mittagstisch zum Jahres- KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- ten und musikalischen Veranstaltungen nimmt auch wechsel SCHAFT unseren Chor in Anspruch. So sind wir auch auf Das letzte gemeinsame Mittagessen im alten Jahr Jeden zweiten Montag im Monat findet um 14.30 dem Weihnachtsmarkt in Tarp vertreten. ist am Mittwoch 21. Dez. 2011 um 11.30 Uhr. Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund Um unsere Auftritte schöner zu gestalten, können Der erste gemeinsame Mittagstisch im neuen Jahr 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familienange- wir für unser musikalisches Team noch etwas Ver- findet am Mittwoch, 04. Januar 2012 um 12.00 Uhr hörigen ein Treffen statt. Ansprechpartnerin: Frau stärkung gebrauchen. Besuchen Sie uns im Internet statt. Monika Schaal, Tel. 04638/7655 und / oder kommen Sie einfach zu einer unserer Die Seniorengymnastik beginnt im neuen Jahr wie- Das erste Treffen im neuen Jahr 2012 findet am Chorproben vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Be- der am Dienstag, 10. Januar 2012 um 9.30 Uhr. Montag, d. 09. Januar zur gewohnten Zeit statt, such. Neithardt Hoffmann Kartenspielen im Bürgerhaus Wir wünschen allen eine besinnliche Ad- Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich P o s a u n e n c h o r T a r p ventszeit, frohe Weihnachten und ein geseg- In unserer Kirchengemeinde gibt es einen Posau- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus netes Neues Jahr. Ihr Wiesengrundteam nenchor und wir wünschen uns Verstärkung. In- zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- teressiert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem kommen. melden unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbei- schauen. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund 1, Tarp. 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Unser nächster Auftritt ist am Sonntag, 04. De- Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 zember (2.Advent), um 10.00 Uhr im Rahmen des [email protected] Weihnachtsmarktes in der Sporthalle am Schulzen- Öffnungszeiten des Kirchenbüros: trum. Montag + Freitag von Sprechen Sie uns oder kontaktieren Sie uns über 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr unsere Internetseite: www.kirchenmusik-tarp.de/pc oder direkt per eMail: posaunenchor@kirchenmu- Gottesdienste Spieleabend sik-tarp.de. 04. Dezember 10 Uhr Gottesdienst Am Donnerstag, d. 15. Dezember um 19 Uhr im Gemeindehaus. Ein Angebot der ev. Kirchengemeinde: zum 2. Advent Pastorin Koring mit dem Projektchor in Jarplund Kinderchor in Tarp Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- 11. Dezember 10 Uhr Familiengottesdienst nachmittagen Liebe Eltern! Liebe Kinder! Pastorin Joos Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee 17. Dezember 19 Uhr Musikal. Abendandacht 07. Dezember Adventsfeier herzlich willkommen. Pastorin Koring Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Gem. Chor Oeversee in Jarplund Lebendiger Adventskalender tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- 18. Dezember 19 Uhr Musikal. Abendandacht Oeversee, Frörup, Barderup und Munkwolstrup nungskirche und zwar immer montags von 14.45 Pastorin Joos werden wieder zu einem großem „Lebendigen Ad- bis 15.45 Uhr. Gemischter Chor Oeversee ventskalender“. An jedem Tag im Dezember wird Erste Probe nach den Weihnachtsferien findet wie- 24. Dezember 14.30 Uhr Christvesper mit Krip- abends um 18 Uhr ein „Fensterchen geöffnet“. Die der am Montag, 10. Januar 2012 statt. penspiel Pastorin Joos Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund lädt alle herz- 15 Uhr Familiengottesdienst lich ein, beim gemeinsamen Singen, Hören von Ge- Aus der ev. Seniorentagesstätte Pastorin Koring schichten und Miteinander ins Gespräch kommen „Im Wiesengrund“ mit Krippenspiel in Jarplund dabei zu sein: Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind 16 Uhr Christvesper mit Krippen- Do. 1.12. Familie Guschlbauer, Frörup, Ulmen- weg 3 am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag spiel Pastorin Joos Fr. 2.12. Familie Brodersen, Oeversee, Am unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. 16.30 Uhr Christvesper in Jarplund Pastorin Koring Brautplatz 4 Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- 17.30 Uhr Christvesper Sa. 3.12 Familie Matho, Frörup, Sniederbarg 7 tagesstätte Pastor Jeske So. 4.12. Familie Tausendfreund, Frörup, Kalle- Di. 09.30 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Seni- 23 Uhr Mitternachtsmesse hoe 6a oren mit Frau Brigitte Kraußhaar Pastorin Joos Mo. 5.12. Familie Hilker, Munkwolstrup, Munk- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Frau 26. Dezember 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst wolstruper Weg 3 Erika Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat in Pastorin Joos Di. 6.12. Familien Hartmann/Kühnert, Oeversee, der Diakoniestation, Holm 5, Tarp) 31. Dezember 16 Uhr Altjahresandacht Westerhöhe 3 Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Pastorin Joos Mi. 7.12. Familie Lachs, Frörup, Süderweg 25 Do. 8.12. Hellgrid Behrens, Frörup, Westertoft 3 Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen Fr. 9.12. Ev. Kindergarten, Oeversee, Stapelhol- (Leitung Anke Gellert) mer Weg 35 Unterhaltungsnachmittag „Im Wiesen- Am 5., 12. und 19. Dezember um 14.30 Uhr im Ge- Sa. 10.12. Familien Rachow/Weißmann, Frörup, grund“ meindehaus in Oeversee. Sniederbarg 18 Zum ersten Unterhaltungsnachmittag im Neuen Der Mittagstisch So. 11.12. Familie Petersen, Barderup, Barderup Jahr wird herzlich am Dienstag, 10. Januar 2012 Am 7., 14. und 21. Dezember um 12 Uhr im Ge- Dörpstraat 4 eingeladen. meindehaus Oeversee. Mo. 12.12. Familie Görlinger, Barderup, Westera-

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar Inh. Brigitte Petersen 24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

40 cker 6 Weg 73 tung – nur aufwendig mit einem für das alte Mau- Di. 13.12. Familie Fehlau, Munkwolstrup, Süder- Mo. 19.12. Familie Matho, Frörup, Zur Höhe 9 erwerk verträglichen Sanierungsputz aufgebaut feld 13 Di. 20.12. Die Fotowerkstatt, Frörup, Stapelhol- werden konnten. Mi. 14.12. Familie Joos/Jeske, Oeversee, Stapel- mer Weg 56 Zu diesem Zweck wurden die Westseite der Kirche holmer Weg 29 Mi. 21.12. Familie Fuchs, Oeversee, Stapelholmer und der Glockenturm eingerüstet und die Arbeiten Do. 15.12. Familie Asmussen, Oeversee, Harsee- Weg 38f konnten trotz der vielen Regentage im Spätsommer weg 14 Mi. 22.12. Familie Gust, Frörup, Frörup-Wester- abgeschlossen werden. Carsten Hansen Fr. 16.12. Familie Petersen-Nissen, Oeversee, Sta- feld 22 „Alle mal herhören!“ rief der König pelholmer Weg 33a Do. 23.12. Ev. Gemeindehaus Oeversee, Stapel- Wenn Ihr auch Lust habt, einer Weihnachtsge- Sa. 17.12. Familie Schmidt, Oeversee, Bundes- holmer Weg 35 a schichte zuzuhören und mind. 5 Jahre alt seid, dann straße 34 Fr. 24.12. St. Georg Kirche, Oeversee kommt doch am 08.12. und am 15.12. von 16.00 So. 18.12. Familie Kutsche, Frörup, Stapelholmer – 17.00 Uhr in die Kirche! Bei Kinderpunsch und Plätzchen möchte ich es mir mit Euch gemütlich machen. Ich freue mich darauf – bis bald – Katrin Mord- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt horst 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 Neues aus der Landeskirche: e-mail: [email protected] Nordkirche gewinnt Gestalt Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Die 2. Tagung der Verfassungsgebenden Synode dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) tagte in Heringsdorf auf Usedom im Oktober 2011. Sprechzeit Pastor Teichmann: Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Der Zusammenschluss der drei Landeskirchen in Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Mecklenburg, Pommern und Nordelbien zur Evan- Gottesdienste Montags 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr gelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschland (EL- 4. Dezember 2011(2. Advent) Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. KN)– kurz: Nordkirche, ist ein gutes Stück weiter 18:00 Uhr - Adventskonzert des Sieverstedter Sing- Leitung: Sanita Igaunis gekommen. kreises Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Die Verfassungsgebende Synode besteht aus 266 11. Dezember 2011 (3. Advent) Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann Mitgliedern, die gleichzeitig, so wie ich auch, Sy- 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Taufen (Taufsonntag) Berichte und Mitteilungen nodale in ihren jeweiligen Landeskirchen sind. Wir mit Pastor Teichmann tanzen sozusagen jetzt auf zwei Hochzeiten mit der 18. Dezember 2011 (4. Advent) Folge, dass viele Termine zusätzlich zu absolvieren 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastorin Johannson waren/sind. 24. Dezember 2011 (Heilig Abend) Mit der 1. Tagung im Oktober 2010 in Lübeck- 14.30 Uhr - Freiluftkrippenspiel, Treffpunkt vor Travemünde wurde das Fundament gelegt, indem dem Feuerwehrgerätehaus Sieverstedt die Verfassung und das Einführungsgesetz kritisch 17.00 Uhr – Christvesper mit Pastor Teichmann beraten und mit über 130 Änderungsanträgen in 23.30 Uhr – Christmette mit Pastor Teichmann den Beteiligungsprozess der Kirchenkreise und Gemeinden gegeben wurde. Bei der Gemeindever- Termine sammlung im November 2010 berichtete ich auch Sonntag, 4. Dezember 2011 in unserer Gemeinde dazu. Zum traditionellen Adventskonzert des Singkreises Bei der 2. Tagung entstand jetzt mit der überarbeite- Sieverstedt um 18.00 Uhr lädt die Kirchengemein- ten Verfassung der „Rohbau“ unserer neuen Kirche. de herzlich ein. Chorleitung und Orgel Wilhelm In Heringsdorf diskutierten wir über 70 Änderungs- Tatzig. Im Anschluss daran bittet der Singkreis zu anträge, die von Formulierungsvorschlägen, grund- einem gemütlichen Beisammensein bei Punsch und legenden Abweichungen im noch umstrittenen Ar- Schmalzbrot in die ATS. beitsrecht bis zu „Bischofsfrage“ (Abschaffung der Dienstag, 6. Dezember 2011 drei Sprengelbischöfe und nur einer/einem Landes- Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Eigentlich… bischöfin /Landesbischof) reichten. Evangelische Frauenhilfe ihre Adventsfeier. Es …sollte nur die Holzfassade des Glockenturms Die erforderlichen einfachen Mehrheiten wur- wird ein adventlicher Nachmittag gestaltet, der mit sowie der Unterschlag und die Giebelbretter der den erreicht und die Fertigstellung des Bauwerks einer Kaffeetafel um 14.30 Uhr beginnt. Anschlie- Kirche einen Auffrischungsanstrich erhalten. An „Nordkirche“ im Januar 2012 in Warnemünde ist in ßend werden die Gäste mit einige Darbietungen un- der Außenwand der Kirche sollten einige Risse ge- greifbare Nähe gerückt. Die Hürde ist dann aller- terhalten. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen schlossen werden, damit sie im nächsten Jahr einen dings höher, denn in der 3. Lesung der Verfassung/ oder Antje Reinhold (Tel. 04603-446) oder Claudi- neuen Anstrich erhalten kann. Einführungsgesetz müssen die Synodalen in der Ge- ne Brodersen (Tel. 04603-707). Bei genauerem Hinsehen stellten wir aber fest, dass samtsynode und in den jeweiligen Landessynoden insbesondere an der Westseite des Turms und der mit einer 2/3-Mehrheit zustimmen. Dienstag, 13. Dezember 2011 Kirche vor dem Anstrich ein Teil der Holzverklei- Der Wille zur Vollendung ist jedoch bei allen spür- Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; dung und der Stirnbretter zu ersetzen waren. bar und so bin ich guter Dinge, dass wir Pfingsten Ende: ca. 17.30 Uhr.Wir beginnen mit einem ad- Auch die wahrgenommenen kleinen Risse an der 2012 in unser neues Haus einziehen können, um es ventlichen Kaffeetrinken. Kirchenwand entpuppten sich als größere bis zu 35 dann in der Zukunft gemeinsam mit Leben und Got- Wöchentliche Termine cm tiefe Löcher, die - nach gutachterlicher Bera- tes Segen zu füllen! Dörte Andresen

41 Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierten! Wir laden recht herzlich ein in unsere Samstag, 10. Dezember um 17.00 Uhr, GOTTESDIENSTE Heilige Messe unter musikalischer Mitwirkung des 04.12. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Advent mit W. Kunkel, Pastor i.R. Singkreises Sieverstedt. 11.12. Eggebek 16.00 Uhr Musikal. Gottesdienst mit Pn. Schildt und dem Gem. Chor Oeversee Nach der Messe werden auf Wunsch der Zuhörer 18.12. Jörl 19.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst am 4. Advent mit P. Fritsche 24.12. Eggebek 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Pn. Schildt vertraute adventliche und weihnachtliche Lieder ge- 24.12. Eggebek 16.30 Uhr Christvesper mit Fr. Willert, Pastor i.R. meinsam gesungen. 24.12. Eggebek 23.00 Uhr Christmette mit Pn. Schildt Dazu wird der Chor ältere und neuere Chormusik 24.12. Esperstoft 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit P. Fritsche vortragen. 24.12. Jörl 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit P. Fritsche Der Singkreis Sieverstedt steht unter der Leitung 24.12. Jörl 23.00 Uhr Christmette mit P. Fritsche von Wilhelm Tatzig, der auch die Orgel spielen 25.12. Eggebek 19.30 Uhr Rockmesse am 1. Weihnachtstag mit Pn. Schildt und der Band Nyhard 26.12. Jörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtstag mit P. Kunkel, i.R. wird. 31.12. Eggebek 15.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Pn. Schildt Samstag 17. Dezember um 15.30 Uhr 01.01. Jörl 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit P. Fritsche Probe für das Krippenspiel. Vom 27.12.11 bis 02.01.2012 ist das Kir- KINDER- UND JUGEND Im Anschluß an die Heilige Messe, gemütliches chenbüro geschlossen. Bitte wenden Sie Kindergruppe in Eggebek Beisammensein in der St. Martin Klause. Bei Leb- kuchen, Schmalzbroten und warmen Getränken sich an Pastorin Schildt, Tel. 04609-1545 Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr sowie einigen Weihnachtsliedern und Geschichten oder Pastor Fritsche, Tel. 04607-341. im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, singen und basteln. wollen wir uns auf die kommenden Feiertage ein- AMTSHANDLUNGEN Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: stimmen. Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in Freitag, 23. Dezember 15.30 Uhr Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Eggebek Aufbau und Generalprobe für das Krippenspiel. bek oder an Pastorin Schildt. jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16.00 – Samstag 24. Dezember um 14.00 Uhr TAUFEN 18.00 Uhr findet unser Krippenspiel statt. Jakob Brodersen, Eltern: André Bordersen und Kindergruppen in Kleinjörl Kerstin Kröner aus Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre Samstag, 24. Dezember um 22.30 Uhr Lian Carstensen, Eltern: Dietmar Carstensen und und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- Christmette Jessica, geb. Jaspersens aus Kleinjörl wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- Bitte beachten: um 17.00 Uhr keine Heilige Messe. Nele Jaspersen, Eltern: Henning Jaspersen und Tan- meindehaus Kleinjörl. Montag, 26. Dezember um 10.30 Uhr ja, geb. Thomsen aus Kleinjörl Gitarrenkurs für Anfänger Heilige Messe Nia Jensen, Eltern: Sven Jensen und Tanja Liebig Samstags, 13.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl. Samstag 31. Dezember um 17.00 Uhr aus Auskunft und Anmeldung bei Martin Seemann, Tel. Heilige Messe Die nächsten Tauftermine: 04625-181031. Sonntag, 8. Januar 2012 in Eggebek * Sonntag, 5. SENIOREN Februar in Kleinjörl * Sonntag, 11. März in Egge- CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Sternsingeraktion 2012 bek Unser letztes Treffen in diesem Jahr ist die große Am Samstag, dem 07. Januar 2012, ziehen die Stern- Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit Weihnachtsfeier. Hierzu lädt die Kirchengemeinde singer wieder los um den Segen 20*C*M*B*12 22.10. Greta und Johannes Lassen aus Langstedt Eggebek-Jörl, der Club der älteren Generation und (Christus segne dieses Haus) über die Haustüren Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit die Gemeinde Eggebek am 14. Dezember, um 15.00 zu schreiben und eine Spende für die Kinder in Ni- Uhr in den Gasthof Thomsen in Eggebek alle älteren 15.10. Hanna und Walter Ziehm aus Bollingstedt caragua zu erbitten. 2012 steht die Sternsingerakti- Mitbürger recht herzlich ein. Ein weihnachtliches on unter dem Motto: „Klopft an Türen, pocht auf BESTATTUNGEN Programm soll uns auf die kommenden Feiertage Rechte“ Gertrud Matzen, geb. Bremer aus Langstedt, 70 J. einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Wer den Besuch der Sternsinger wünscht meldet Gerda Meyer, geb. Klein aus Langstedt (ehem. Sü- wünschen bis dahin alles Gute. Für den Vorstand, sich bitte bei Brigitta Carstensen, Telf.: (04638) derhackstedt), 80 J. Ihre Rita Fries. 7474.

42 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Dezember Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- 3./4.12. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 10/11.12. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen fallversorgung zuständig: 17./18.12. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens 1. Flensburg, 24.12. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Wilhelmine Karstens 25.12. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 26.12. Sr. Ank Gall und Sr. Claudia Asmussen 2. Schleswig, Martin-Luther- 31.12./1.1. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich Krankenhaus, Lutherstraße 22 Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Öffnungszeiten: Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein ein gesundes Jahr 2012. Mo., Di., Do. 19.00-22.00 Uhr Alle Mitarbeiterinnen der DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation unter Leitung von Schwester Anne Behrens 17.00-20.00 Uhr findet am Dienstag, dem 20. Dezember 2011, statt. Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, HEBAMMEN werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Hausbesuche versorgt. Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt eine landesweit einheitliche Rufnummer Das Krisentelefon 04621-988404 0 18 05-11 92 92 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Für lebensbedrohliche Notfälle gilt weiterhin die Notrufnummer 112. Zentrale zahnärzt- Suchtberatung Sozialpsychiatrischer Dienst für Hilfesuchende und Angehörige Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 liche Notrufnummer Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Schleswig, Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 freiwillig vertraulich · Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie für das Kreisgebiet Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Herr Mesche 04621/810- 40 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Freitag 18.00 Uhr - Montag -0) Hilfe und Unterstützung an. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 6.00 Uhr * Beratung und Betreuung Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr * Therapievermittlung und Nachsorge für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Aktuelle Notdienstansage über An- * Krisenintervention Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags rufbeantworter 04333-99 27 07 * Paarberatung 11:00-12:00 Uhr * Familien-/Angehörigenberatung Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag Info auch im Internet unter www. * Präventionsarbeit 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 zahnaerztevereinSL-FL.de Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ge- abhängig! sundheit

Impressum: Apothekendienst Dezember 2011 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 G 16 U 31 W - E-mail: [email protected] Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W 2 W 17 U 24963 Tarp - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 3 W 18 U wechselt täglich Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Mühlenhof-Apotheke um 9 Uhr. ☎ 04630-1024 - [email protected] M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp 4 W 19 G Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Telefon 0 46 38 / 84 77 ☎ 04638-658 - [email protected] 5 M 20 W Sa. nur von Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 G 21 M 16.00-18.00 Uhr ☎ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek dienstbereit. Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 U 22 U Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 8 W 23 G ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 M 24 W 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: Matthias Lammertz, Julius-Leber-Ring 33, Telefon 0 46 38 / 9 20 dienstbereit. 24963 Tarp, ☎ 04638-213800 · [email protected] 10 M 25 G Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Bären-Apotheke 11 M 26 J Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 Schaalby, ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Änderungen ent- Telefon 0 46 04 / 424 12 U 27 J E-mail: [email protected] nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 13 G 28 J den Aushängen in ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 14 M 29 J den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 W 30 J Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 43 44