Wir in GE Seite 1 C M Y K

Das war‘s dann wohl, Wir königsblauer S04... in GEAusgabe März 2021 ist wie viele seiner Mannschaftskollegen verletzt und kann daher derzeit zur Rettung des FC Schalke 04 auf dem Platz nicht beisteuern. Foto: Gerd Kaemper

Die Hoffnung, den Klassenerhalt in der beurlaubt wie Rainer Widmayer (Co-Trai- spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 verbes- Fußball- zu schaffen, wird für ner), Sascha Riether (Koordinator Lizenz- sern können? Sollte der vierte Schalker den FC Schalke 04 von Woche zu Wo- spielerabteilung) und Werner Leuthard Abstieg aus der deutschen Eliteliga nicht che geringer. Die 1:5-Auswärtsniederlage (Leiter Performance Lizenzspieler). Elf verhindert werden können, würden wei- beim Neuling VfB Stuttgart war das letz- Spieltage vor dem Saisonende haben die tere große personelle Umwälzungen auf te Spiel von Trainer Christian Gross und Schalker als abgeschlagener Tabellenletz- den traditionsreichen Klub zukommen. Sportvorstand Jochen Schneider in kö- ter erst einen einzigen Sieg auf dem Kon- nigsblauen Diensten. Sie wurden ebenso to. Ob sie diese Bilanz am Freitag im Heim- Mehr lesen Sie auf Seite 8.

Zeichnung von Stefanie Albers Nicht nachlassen! Gemeinsam und solidarisch durch die Pandemie! Stadtgutscheine zu gewinnen! Mit den neuen digitalen Stadtgutschei- [email protected] oder per Post- nen sollen lokale Einzelhändler, Gastro- karte an SPD Gelsenkirchen, Gabelsberger- nomen und Dienstleister in Gelsenkirchen straße 15, 45879 Gelsenkirchen unter An- unterstützt werden. Daher verlosen wir gabe der Kontaktdaten. einen Wertgutschein im Wert von 50 € und zwei weitere Gutscheine im Wert von Das Gewinnspiel läuft vom 3. März 2021 je 25 € für ein Einkaufserlebnis in Gelsen- bis einschließlich 26. März 2021. Unter al- kirchen. len korrekt eingegangenen Antworten werden die GewinnerInnen per Zufall aus- Wer am Gewinnspiel teilnehmen möch- gelost. Kontaktdaten werden ausschließ- te, sendet einfach die Antwort auf die fol- lich zum Zweck der Gewinnbenachrich- gende Frage. Wie heißt der direkt gewähl- tigung aufgenommen und nach der Ge- te Bundestagsabgeordnete aus Gelsenkir- winnausgabe gelöscht und vernichtet. Der chen? Die Lösung senden Sie per Mail an Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir lassen uns impfen - wenn wir an der Reihe sind!

Axel Barton Karin Welge Markus Töns, MdB Vorsitzender der Oberbürgermeisterin Vorsitzender der SPD SPD-Ratsfraktion Gelsenkirchen Gelsenkirchen Wir in GE - Seite 2 C M Y K

HEIMAT SCHREIBEN Seite Wir 2 WIR MIT GE. in GE

Liebe Leserin, lieber Leser, Viele gute Nachrichten für ein Jahr im Zeichen von Corona liegt hin- Die SPD hat im ter uns. Sah es zunächst so aus, als wür- vergangenen den wir besser durch die Pandemie kom- Jahr auch in der Ehrenamtliche und Vereine men als andere Länder, mussten wir in Pandemie ihre Deutliche Verbesserungen für Vereine Spendenbescheinigung ist in der Regel der zweiten Infektionswelle eine deut- Herzensanliegen Nachdem der Organisation Attac die Ge- und ehrenamtlich Tätige bringt das Jah- nicht erforderlich. liche Verschärfung der Lage erleben. Die nicht aus den meinnützigkeit aberkannt wurde, sind ressteuergesetz 2020, das im Dezember Zahl der Toten auch hier in Gelsenkir- Augen verloren. viele Vereine und Organisationen ver- vom Deutschen Bundestag beschlossen Die Freigrenze, bis zu der gemeinnüt- chen ist bedrückend und sollte all jenen Nachdem wir in unsichert, ob und wie weit sie sich po- wurde. Auf Initiative der SPD-geführten zige• Vereine Einnahmen aus wirtschaft- zu denken geben, die Covid 19 immer den letzten Jah- litisch engagieren dürfen. Deshalb hat- licher Tätigkeit steuerfrei erzielen können noch verharmlosen oder gar die Pande- ren das Renten- Bundesländer konnte der Gesetzentwurf te sich die SPD-Bundestagsfraktion bei mie komplett leugnen. niveau stabili- der Bundesregierung zuvor im Bundesrat (Befreiung von Körperschafts- und Gewer- den Beratungen über das Jahressteuer- Auch in den kommenden Wochen und siert haben, war es uns wichtig, die Ren- noch um wesentliche Punkte zur Moder- besteuer) wird von 35.000 auf 45.000 Euro gesetz außerdem dafür eingesetzt, dass Monaten müssen wir jeden Schritt an ak- tenansprüche von Geringverdienern zu nisierung des Ehrenamtes und zur steuer- erhöht. Das stärkt und unterstützt die Be- sich gemeinnützige Organisationen für tuelle Entwicklungen anpassen. Gleich- erhöhen. Fast zwei Jahre lang haben wir lichen Gemeinnützigkeit erweitert wer- mühungen zur Mittelbeschaffung. ihre satzungsgemäßen Zwecke politisch zeitig brauchen die Menschen klare Per- mit der Union gerungen. 2020 haben wir den. betätigen können, ohne ihre Steuerbegün- Die Pflicht zur „zeitnahen Mittelver- spektiven. Das ist dringend nötig, damit dann endlich die Grundrente im Bundes- Diese Änderungen und Neuregelungen, stigung zu verlieren. wendung“• wird für kleine gemeinnützige all diejenigen, die besonders belastet tag beschlossen. Zum 1. Januar 2021 ist die überwiegend ab dem 01. Januar 2021 Vereine mit Einnahmen von weniger als sind, wie die Beschäftigten im Gesund- sie in Kraft getreten. gelten, sind für Vereine besonders interes- Bisher ist die Rechtslage nur in Verwal- 45.000 Euro abgeschafft. heitswesen, oder zwangsweise nicht ar- Zusammenhalt bedeutet für uns auch, sant: tungsvorschriften geregelt. Im Rahmen Durch den Wegfall der Zwei-Jahres-Frist beiten können, wie die Menschen in die vielen Beschäftigten und ihre Fami- des Jahressteuergesetzes hätte nun eine Die Übungsleiterpauschale wird von Handel, Gastronomie und Kultureinrich- lien mit normalen Einkommen zu stär- gibt es mehr Spielraum, um Mittel für gesetzliche Klarstellung erfolgen können. 2.400• auf 3.000 Euro angehoben und die tungen, endlich aufatmen können. Als ken. Deshalb haben wir die weitgehen- Ziele zweckgerichtet einzusetzen. Zudem Dies war jedoch mit CDU und CSU nicht Ehrenamtspauschale wird von 720 auf 840 Mitglied im Wirtschaftsausschuss des de Abschaffung des Solis und die Erhö- entfällt die Mittelverwendungsrechnung. machbar. „Es ist für mich völlig unver- Euro erhöht. Bundestages fordere ich bei Bundeswirt- hung des Kindergeldes beschlossen. Das ständlich, weshalb die Union in dieser Fra- Das Spektrum der anerkannten ge- schaftsminister Altmaier weiter ein, dass bringt seit Januar spürbar mehr Geld in ge zu keinerlei Kompromissen bereit war. Die Grenze für den vereinfachten Zu- meinnützigen• Zwecke wird unter anderem die enormen Finanzhilfen, die von der die Haushaltskassen. Gerade in Zeiten, in denen wir eine starke wendungsnachweis• für Spenden und Mit- um „Klimaschutz“, „Hilfe für Menschen, Bundesregierung zur Verfügung gestellt In Gelsenkirchen haben wir uns im Sep- demokratische Zivilgesellschaft brauchen, gliedsbeiträge bei der Steuererklärung die auf Grund ihrer geschlechtlichen Iden- werden, auch zügig bei den Betroffenen tember über die deutliche Wahl von Ka- ist Rechtsklarheit für gemeinnützige Orga- wird von 200 auf 300 Euro angehoben. Bis tität oder ihrer geschlechtlichen Orientie- ankommen. Die Sicherung von Existen- rin Welge zur neuen Oberbürgermeiste- nisationen unverzichtbar“, betont der Gel- zen darf nicht durch bürokratische Hür- rin gefreut. In dieser Ausgabe von „WIR zu diesem Betrag reicht der Kontoauszug rung diskriminiert werden“ sowie „Frei- senkirchener SPD-Bundestagsabgeord- den behindert werden. Vor allem müssen in GE“ möchten wir Sie auch über unse- oder Zahlungsbeleg zukünftig aus, eine funk“ erweitert. nete Markus Töns. wir viel schneller impfen und die Test- re Schwerpunkte für die Arbeit im neu- strategien an die Öffnungsschritte an- en Rat informieren. Für Ihre Fragen und passen. Anregungen sind die SPD-Mitglieder in Zusammenhalt und Zukunft – diese Leit- Rat und Bezirksvertretungen ebenso an- motive der Politik der SPD sind auch der sprechbar wie die Abgeordneten in den NRW-SPD legt ihr Konzept für eine rote Faden unseres Krisenmanagements. Parlamenten. Unsere Kontaktdaten fin- Zusammenhalt heißt, mit Kurzarbeiter- den Sie ebenfalls in dieser Zeitung. Wir geld und Wirtschaftshilfen Millionen Ar- freuen uns über Ihre Rückmeldungen. langfristige Corona-Strategie vor beitsplätze zu retten. Zukunft bedeu- tet, mit dem Konjunkturprogramm die Ihr In der Zeit von November 2020 bis Mit- deutlich schnellerem Impfen. Auch wenn Bürger in die Corona-Maßnahmen dauer- Grundlagen dafür zu legen, dass wir dau- te Januar 2021 gab es fünf Mal so viele die Umsetzung Sache der Landesregierung haft hochzuhalten, muss für vollständige erhaft ökonomisch gestärkt aus der Kri- Markus Töns, MdB an Corona-Erkrankte wie im April 2020. ist, bedarf es einer ständigen demokrati- Transparenz und demokratische Legitimie- se kommen. Vorsitzender der SPD Gelsenkirchen Seit einer Woche stagniert die Zahl der Er- schen Rechtfertigung.“ rung gesorgt werden. Über alle Maßnah- krankten auf dem Niveau der eineinhalb- men der Landesregierung muss der Land- fachen Zahl des Aprilstandes. Gleichzei- Hier die fünf Punkte im Einzelnen: tag öffentlich das Für und Wider beraten tig verunsichern die vermehrt entdeckten 1. Konsequente Teststrategie und entscheiden. Dafür sind zwingend Virus-Mutationen. Laut den SPD-Land- Deutschland liegt im aktuellen Test-Ran- im neuen Pandemiegesetz Regelungen tagsabgeordneten Heike Gebhard und Se- king unter den Industrieländern abge- zu treffen. Aktuell laufen dazu die Bera- bastian Watermeier sei daher nach wie schlagen auf den hinteren Plätzen. In Dä- tungen im Landtag NRW. vor entsprechende Vorsicht geboten. Die nemark zum Beispiel – dem Spitzenreiter Akzeptanz der Einschränkungen kann nur – wurde Anfang Februar fast 9-mal so viel 5. Inzidenzbasierter Stufen-Plan aufrecht erhalten werden, wenn die Men- getestet. Die SPD fordert mehr Testkapazi- NRW benötigt eine planbare und langfri- schen eine langfristige Strategie verbun- täten: Jede Bürgerin und jeder Bürger muss stige Perspektive im Umgang mit der Pan- den mit einem mehrstufigen Öffnungs- sich einmal pro Woche testen lassen kön- demie. In einem auf Inzidenzzahlen bezo- plan erkennen können. Dieses fordert die nen. Die Gesamtkosten für die Umsetzung genen Stufen-Plan muss einheitlich ge- SPD bereits seit dem Sommer 2020 ein. einer konsequenten Teststrategie (inklusi- regelt werden, bei welcher Infektionsla- Bis heute hat die Landesregierung ein sol- ve Personal und Infrastruktur) würden sich ge und unter welchen Auflagen, welcher ches Konzept nicht vorgelegt. Nun hat die jährlich auf circa 55 Mrd. Euro belaufen Teststrategie beispielsweise Kitas und SPD-Oppositionsfraktion dem Landtag ei- (zum Vergleich ein Monat Lockdown ko- Schulen, aber auch Einzelhandel oder Fri- nen 5-Punkte-Plan vorgestellt. stet bundesweit circa 60 Mrd. Euro). seure öffnen dürfen. Es müssen klare Stu- Pflege, die ankommt. fen definiert werden, welche Maßnahmen ! 2. Neue Impfstrategie bei welcher Inzidenz greifen sollen. Das NRW steht bei den Impfungen im schafft Perspektive und gibt mehr Sicher- ´ ich mich wohl Ländervergleich gerade einmal auf heit. Die Ungewissheit der Bürgerinnen Hier fühl Platz 10. Nach der ersten Februarwo- und Bürger im Vorfeld jeder Ministerprä- che standen in NRW rund 350.000 sidentenkonferenz hätte somit ein Ende. Impfdosen mehr zur Verfügung, als Sollten regionale Inzidenzwerte oberhalb tatsächlich verimpft wurden. Künf- der landesweiten Zahlen liegen, kommt tig sollte die Terminvergabe nach dabei die jeweilige Stufe nur in der be- APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Jahrgängen gestaffelt und Partner- treffenden und ggf. in den angrenzenden Pastoratstraße 1 · 45879 Gelsenkirchen termine ermöglicht werden, um Kommunen zum Einsatz. Tel. 0800 9230500 (gebührenfrei) · [email protected] · www.apd.de die Überlastung von Hotlines und Homepages zu vermeiden. Außer- Heike Gebhard und Sebastian Watermei- dem sind impfstoffspezifische War- er: „Wir brauchen dringend einen klaren telisten zu führen, um die täglich Fahrplan. Das Fahren ‚auf Sicht‘, d.h. von vorhandenen Impfdosen vollständig einer Ministerpräsidentenkonferenz zur Der Moment, wenn Mui zu nutzen. nächsten, muss nach einem Jahr Pande- mie ein Ende haben!“ auf dich aufpasst. 3. Entwicklung einer Mutationsstrategie Kontaktloser Ticketkauf? Foto: Tim Reckmann/CCNULL Ziel einer solchen Mutationsstrate- Wir lassen uns impfen Die einzige Art der Kontaktvermeidung, gie muss es sein, die Verbreitung der - wenn wir an der Reihe sind! die dich niemanden vermissen lässt Ziel dieses Plans ist es, einen ständigen Mutationen zu erfassen, Kenntnisse darü- und dennoch schützt. Wechsel von Lockdown und Lockerungen ber zu gewinnen, ob unter ihnen die An- Bezahle jetzt sicher – mit der Mui-App. zu vermeiden. Gestützt auf nachvollzieh- steckungshäufigkeit steigt oder sich ver- bare Fakten beschreibt die SPD-Landtags- ringert, und ob der Ansteckungszeitraum fraktion mit welchen flankierenden Maß- sich verändert. Auch gilt es, wenn erfor- nahmen Lockerungen Schritt für Schritt derlich, für eine schnelle Anpassung des erfolgen können. „Wir müssen lernen mit Impfstoffs an Mutationen zu sorgen. Die dem Virus zu leben, ohne das öffentliche Produktion der nächsten Generation von Leben immer wieder in einen Lockdown zu Impfstoffen gegen das Corona-Virus und versetzen“, äußern die SPD-Landtagsab- seine Mutanten muss schon jetzt mit vor- geordneten. „Ein inzidenzbasierter Stu- bereitet werden. Sebastian Heike Alle Infos. Alle Tickets. Eine App. fenplan muss,“ so die beiden Abgeordne- Watermeier Gebhard ten, „verknüpft werden mit konsequenten 4. Demokratische Legitimierung SPD-Landtags- SPD-Landtags- Tests, insbesondere auch im Hinblick auf aller Corona-Maßnahmen abgeordneter abgeordnete die schon bekannten Mutationen und mit Um das Vertrauen der Bürgerinnen und Wir in GE - Seite 3 C M Y K

IN GELSENKIRCHEN Wir Seite ZU HAUSE 3 in GE

Foto: Andreas Weiss Andreas Foto: nungen sind die mit den Jugendlichen der Interview mit unserem Gesamtschule Bismarck.

Bundestagsabgeordneten Markus Töns: Was viele befürchten: Wird man in dem Politikbetrieb nicht leicht zum Lobby- isten, weil interessierte Kreise Einfluss nehmen wollen auf Entscheidungen der Politiker und an ihnen zerren? Da muss man einmal definieren, was ein „Sozialen Arbeitsmarkt Lobbyist ist. Ich darf und muss mich doch als Politiker mit Berufs- oder Interessen- verbänden befassen, speziell, wenn sie uns als Sozialdemokraten nahe stehen - ich denke an den DGB oder die AWO. Da stets vorangetrieben“ bin ich doch noch kein Lobbyist. Ein Zei- chen dafür, dass ich mich damit noch lan- ge nicht abhängig mache, mag sein, dass ich einem Netzwerk, das bei mir anfragte, Du bist seit 2017 Bundestagsabgeord- Das stimmt. Ich bin im Ausschuss für Wirt- welche Spenden ich erhalte, sagen konnte: neter der SPD und kandidierst im Sep- schaft und Energie, der gerade für unse- ich bekomme keine. tember zum zweiten Mal für den Bundes- re Stadt und Region im Strukturwandel tag, warst aber vorher von 2005 bis 2017 so wichtig ist. Und ich bin im Europaaus- Die Legislaturperiode endet jetzt im Ok- Landtagsabgeordneter, kennst also den schuss und da stellvertretender Vorsitzen- tober, die letzte Sitzungswoche ist im Politik-Betrieb. Was ist im Bundestag an- der. Dass es der Europaausschuss würde, Juni. Gibt es etwas, was aus Deiner Sicht ders als es im Landtag war? war ja klar, ich habe ja in meiner Zeit als auf jeden Fall noch in dieser verblei- Markus Töns: Vieles ist in Berlin ganz an- Landtagsabgeordneter 12 Jahre lang Euro- benden Zeit geregelt werden muss? ders. Man steht dort stärker unter dem papolitik gemacht. Das Lieferkettengesetz muss noch durch- Brennglas der gesellschaftlichen Betrach- gesetzt werden, das für Mindeststandards tung. Alles wird schnellstens in die Öf- Kann man denn in Berlin überhaupt im in den Herkunftsländern der gelieferten fentlichkeit gebracht. Im Land bzw. Land- Parlament jetzt richtig arbeiten mit Coro- Waren sorgt. Es wird in den Bundestag tag ist alles nicht so groß - in Berlin sehr na-Regeln? eingebracht, auch wenn sich der Koaliti- groß und alles unter Beobachtung. In Ber- Es geht inzwischen. Kurzzeitig haben wir onspartner CDU sperrt. Wir können nicht lin sind natürlich die Fragestellungen grö- im Parlament nur mit der Hälfte der Abge- unseren Wohlstand durch die Armut der ßer und größer damit auch das Interesse ordneten gearbeitet mit anteiligen Abge- Welt mehren. der Öffentlichkeit. Standen vor dem Saal ordneten der Parteien. Seit dem Sommer des Landtages vielleicht 20 Journalisten, ist das anders mit freien Plätzen und Ab- Allerdings hat die Corona-Pandemie un- sind es in Berlin gleich um die 300. standsregeln. seren Blick auf die Abhängigkeit von längst ausgelagerten Produktionen ge- Auch wenn die Corona-Diskussi- schärft. In vielen Bereichen sind wir zu on seit einem Jahr viele Themen Markus Töns tritt am 26. September 2021 erneut als SPD-Direktkandidat an. sehr auf Lieferketten angewiesen, z.B. des Bundestags überlagert - es hat Markus Töns aus Asien. ist 57 Jahre alt und gebürtiger Gelsenkir- für Dich ja bestimmt auch weitere de als Ruhrgebietsabgeordneter den Aus- nicht immer im Saal. Denn die Arbeit fin- Ja, deshalb haben wir ja das Außenwirt- chener. Schwerpunkte gegeben. stieg aus den fossilen Brennstoffen se- det in den Fachausschüssen außerhalb des schaftsgesetz geändert und z. B. Medizin- Ich möchte die beiden Punkte nen- Er legte am Ricarda-Huch-Gymnasium sein hen, der jetzt feststeht und finanziell ab- Saales statt und dann kommen die Fach- produkte mit reingenommen. Wir müs- nen, die mir am wichtigsten waren. Abitur ab, studierte Politikwissenschaften in gesichert wurde - was ja gerade für uns in politiker eben nur zu den Fachdebatten. sen aufpassen und kritische Infrastruktur Da ist der Soziale Arbeitsmarkt, den Münster und erhielt dort seinen Abschluss als NRW und im Ruhrgebiet besonders wich- An Plenartagen sind aber alle da. wie z.B. die wichtigen Bereiche wie Medi- wir ja von Gelsenkirchen aus beson- Politologe. Von 2005 bis 2017 war Töns Land- tig ist. 670 Millionen Euro fließen ins Ruhr- zin, Energie, Informationstechnik schützen tagsabgeordneter und zog dann aber 2017 als ders vorangetrieben haben. Ich rech- gebiet und werden nur an fünf Standorten Stellen die jungen Leute andere Fragen und das Know-how in der EU lassen. direkt gewählter Abgeordneter in den Bun- ne es ihm hoch an, dass Hubertus ausgegeben - einer ist Gelsenkirchen mit als die älteren? destag ein. Heil sein erster Besuch als Arbeits- Uniper als Kohleverstromer. Das ist erstaunlich, dass vielfach danach Wenn Du Bilanz ziehen sollst zur ablau- Töns ist seit 1987 Mitglied der SPD und seit minister nach Gelsenkirchen ge- gefragt wird, wann wir das Kiffen fenden Bundestagsperiode - was würdest 2018 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Gel- führt hat. Darauf bin ich stolz. Üb- legalisieren (lacht). Du besonders positiv der SPD zuschrei- senkirchen. rigens halte ich Hubertus Heil über- ben? haupt für den besten Minister der „Wir setzen uns Ist das nicht bewusst provokativ Da ist zunächst die Erfolgsgeschichte „So- Koalitionsregierung. Unser Sozialer und nicht ganz ernst gemeint? zialer Arbeitsmarkt“, den wir eingerichtet Du hast als Landtagsabgeordneter ja Arbeitsmarkt ist eine Einrichtung mit Mo- besonders für Themen Vielleicht, aber es interessiert die haben. Da ist die Einführung der Grund- viele Regierungskonstellationen erlebt - dellcharakter. Wir haben so schon über jungen Leute wohl schon. Ein wei- rente. Und: Der Soli wird für 90 Prozent der die SPD in einer Mehrheitskoalition, in 800 Menschen in Arbeit gebracht. Der So- des Ruhrgebiets ein“ teres Thema ist bei den Schüle- Menschen abgeschafft. Wir haben die Fa- einer Minderheitskoalition, aber auch in ziale Arbeitsmarkt wird auch eines unserer rinnen und Schülern natürlich der milien entlastet, zum Beispiel mit dem Gu- der Opposition, aber noch nie in einer Themen für die Bundestagswahl. Es muss Klimawandel. Übrigens habe ich te-Kita-Gesetz und dem Starke-Familien- Großen Koalition. gelingen, ihn über die Legislaturperiode hi- Apropos Ruhrgebiet. Man unkte ja im- festgestellt, dass unter den Schülergrup- Gesetz. Das sind die wichtigsten Punkte. Ja, das ist für mich eine ganz neue Erfah- naus zu verankern. mer, dass unsere Region es nicht so leicht pen die der Hauptschulen besonders gut rung. Und nicht immer eine gute. Ich habe Mein zweiter Schwerpunkt war das The- hat, mit ihren Forderungen durchzudrin- vorbereitet sind. Die spannendsten Begeg- Das Interview führte Helga Pillar. es da schon öfter erlebt, dass plötzlich von ma Brexit. Da wäre ich übrigens beim gen im Bundestag. der CDU/CSU Dinge in Frage gestellt wur- Handelsabkommen ein härterer Verhand- Ich glaube schon, dass unser Ansehen bes- den, die eigentlich klar waren und auch so ler gewesen und hätte die Engländer ru- ser geworden ist. Das wird auch daran lie- im Koalitionsvertrag standen. Und plötz- hig noch zwei, drei Monate warten lassen gen, dass gerade wir SPD-Abgeordneten lich will der Koalitionspartner nicht mit- und nicht das Abkommen noch schnell am zu einer geschlosseneren Gruppe gewor- ggw-gelsenkirchen.de machen, enthält sich zum Beispiel bei 24. Dezember abgeschlossen. Ich hätte ge- den sind. Wir setzen Themen durch. manchen Themen. Das ist sehr ärgerlich sagt, dass das Europäische Parlament auf Wir sind Familie! und sagt viel aus über Verlässlichkeit. Und jeden Fall noch zustimmen muss, und vor- Du stehst ja in Deinem Wahlkreis am Te- ohne Verlässlichkeit geht es nun einmal her gibt es eben kein Abkommen. lefon für die Bürger zur Verfügung. Wel- nicht in der Politik. che Probleme werden an Dich herange- Welche Punkte würdest Du außer der tragen? Was Deine Arbeitsschwerpunkte in Berlin Pandemie als die wichtigsten der ablau- Jetzt in der Pandemie sind es natürlich Fra- anbelangt, so bist Du ja in den Ausschüs- fenden Legislaturperiode betrachten? gen, die sich auf die Folgen von COVID 19 sen, in die Du gerne wolltest. Als einen der wichtigsten würde ich gera- beziehen. Selbstständige fragten nach den berühmten Novemberhilfen. Dass die nicht pünktlich gezahlt wurden, ist skan- dalös, blamabel, dass angeblich das Portal nicht funktioniert. Das Zögerliche wird vor allem mit der Angst vor Missbrauch der Gelder begründet. Weil vielleicht ein Pro- zent der Antragsteller versucht zu betrü- gen, werden alle anderen bestraft und ste- hen vor dem Aus? Das darf doch nicht sein. Wir erzeugen dazu jede Woche aufs Neue Druck in Berlin und hoffen, dass das Geld fließt. Von den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gibt es natürlich immer Fragen zu den Renten. Wir sahen in der Zeitung auch immer wie- Lebensmittelpunkt: der, dass Du Besuchergruppen in Berlin empfängst. Das fällt ja wohl zurzeit flach. Mit fast 5.000 Mietwohnungen im gesamten Stadtgebiet von Seit nunmehr einem Jahr kann ich kei- Gelsenkirchen bietet Ihnen die ggw für jede Lebenslage das ne Besuchergruppen mehr einladen. Das fehlt mir sehr, dass jetzt weder Fahrten für passende Zuhause: Besuchergruppen und vor allem auch die Schülerfahrten nicht stattfinden können. • Moderne, preiswerte Mietwohnungen Das gibt immer spannende Diskussionen und vor allem bekommen die Besuche- • Sicheres Wohnen in allen Lebenslagen rinnen und Besucher den Bundestag dann • Attraktive Mieteraktionen anders mit. Ein reales Parlament und einen realen Abgeordneten. • Umfassenden, kompetenten Service

Welche Fragen werden Dir in der Diskus- sion denn zumeist gestellt? Die Delegierten nahmen weite Wege in Kauf, um bei der als Hybridverfahren aus Vi- Da wird immer wieder danach gefragt, Darler Heide 100 · 45891 Gelsenkirchen deokonferenz und Urnenwahl durchgeführten Wahlkreiskonferenz am 27.02.2021 im warum es oft so leer ist im Plenarsaal. Ich Fon: 0209 706-0 · Fax 0209 706-1050 Sportzentrum Schürenkamp Markus Töns mit ihrer Stimme zu unterstützen. erläutere dann immer, dass die Abgeord- Foto: Gianluca Bruno neten wirklich im Haus sind, aber eben Wir in GE - Seiten 4+5 C M Y K

HEIMAT SCHREIBEN HEIMAT SCHREIBEN Seite Wir Seite 4 WIR MIT GE. WIR MIT GE. 5 in GE WAS WIR TUN - WAS WIR PLANEN - WAS WIR VERBESSERN WERDEN Den KOD stärken und ausbauen Sicher leben in Kultur Moderner und attraktiver ÖPNV Gelsenkirchen ausbauen Foto: Gerd Kaemper Arbeitsplatzoffensive für viele gute Jobs In Gelsenkirchen sind wir zu Hause! Auf dieser Doppelseite finden Sie die Ziele und Vereinba- auch in der Wahlperiode 2020 bis 2025 der Erhalt und die rungen, die wir gemeinsam mit der CDU Gelsenkirchen be- Schaffung weiterer Industriearbeitsplätze im Vordergrund. Foto: Gerd Kaemper schlossen haben. Aufgrund der zahlreichen Projekte, die Die Transformation der Wirtschaft sowie der Stadtgesell- wir vereinbart haben, liefern wir Ihnen hier nur einen klei- schaft in eine klimaneutrale Zukunft treiben wir daher kon- nen Ausschnitt aus dem Koalitionsvertrag. sequent voran. Unser Ziel der besten Bildung für alle Kinder und Jugendlichen verfolgen wir unermüdlich weiter und wol- Wissenschafts- und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Koalitionsvertrag auf len allen Menschen jeglicher Altersgruppe die Teilhabe an Bil- Alternative unserer Homepage (www.spd-ge.de) zu lesen oder diesen im dung und an der Gesellschaft insgesamt ermöglichen. SPD-Bürgerbüro abzuholen. Im Blickpunkt, der als Beilage Forschungsstandort dieser Zeitung beiliegt, finden Sie weitere spannende Artikel Trotz aller Herausforderungen ist eines für uns klar: Wir spre- Antriebe fördern zu den diesjährigen Haushaltsberatungen und zu aktuellen chen uns gegen jedwede Form von Rassismus aus! In Gelsen- Maßnahmen, die von der SPD-Ratsfraktion auf den Weg ge- kirchen haben Hass, Rassismus, Antisemitismus, Antiziga- Innovationen bracht worden sind. Auf allen Ebenen wollen wir nämlich Zu- nismus und jegliche Form von Extremismus, insbesondere Intelligente kunft gestalten – lebenswert, sozial, ökologisch, digital und aus dem rechten Spektrum, keinen Platz. Wir stehen für das vor allem für und mit den Menschen, die unsere Stadt aus- demokratische Miteinander in der Stadtgesellschaft. Aus tie- machen. fer Überzeugung heraus sind wir der Auffassung, dass wir Verkehrssteuerung made in Gelsenkirchen aus Wandel Zukunft gestalten können. Gelsenkirchen hat es Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen in der Stadt oft bewiesen und deswegen steht für uns fest: Auch in der an und greifen zugleich die Potenziale, die die Stadt bietet, Zukunft wird es uns gelingen. Gemeinsam mit den Bürge- Klimaschutz und Nachhaltigkeit Allen Kindern eine Chance auf und gestalten diese im sozialdemokratischen Sinne. Für rinnen und Bürgern in unser Stadt – für ein zukunftsorien- Foto: Gerd Kaemper uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen tiertes Gelsenkirchen! Foto: Andreas Weiss Vielfalt hat in unserer Stadt viele Gesichter Zukunftsprogramm Radwegeausbau Klimaschutzkonzept 2030 - 2050 IHRE IDEEN SIND BEI DER SPD GERNE GESEHEN! Wir in GE - Seite 6 C M Y K

HEIMAT SCHREIBEN Seite Wir 6 WIR MIT GE. in GE Maskenmaler stauben ab Neubau der Kita Kanzlerstraße Echt.Horst-Nord Der SPD-Ortsverein Horst-Nord hat- geben. Stattdessen erhalten die Sieger je- in Heßler weit fortgeschritten te Kinder dazu eingeladen, in der Zei- weils einen Wunschgutschein über 20 Um den steigenden Bedarf an Betreu- ders das Angebot für Betreuungsplätze tung „Horster Post“ abgedruckte Co- Euro, der in über 250 Online-Shops und lo- ungsplätzen zu decken, wird das Ange- U3 wird dadurch erheblich verbessert“, rona-Schutzmasken zu gestalten. kalen Geschäften einlösbar ist. bot an Kita-Plätzen in Gelsenkirchen er- so Roberto Randelli. Groß war die Freude über den großen weitert. Im Stadtgebiet werden die not- Die Kita wurde in modularer Bauweise Anklang, den die Aktion gefunden hat. wendigen Kindertageseinrichtungen errichtet, um Kosten- und Bauzeit einzu- Den beiden Jurorinnen fiel es schwer, derzeit weiter flächendeckend ausge- sparen. Darüber hinaus wurde das Farb- die Gewinnerinnen und Gewinner in baut, so auch in Heßler. konzept des Gebäudes mit dem Denk- den einzelnen Altersgruppe auszuwäh- malschutz der Jugendvilla abgestimmt. len. „Alle haben sich viel Mühe gege- An der Kanzlerstraße baut die Gelsenkir- Mit den bereits in Heßler bestehenden ben und waren sehr kreativ“, hieß es. chener gemeinnützige Wohnungsbauge- zwei Kindertageseinrichtungen wird das Aufgrund der immer noch anhaltenden sellschaft mbH (ggw) auf einer ca. 2200 Betreuungsangebot im Stadtteil somit Pandemie hat man sich dazu entschie- Quadratmeter großen Teilfläche eine insgesamt deutlich verbessert. den, keine Zoom-Gutscheine auszu- Altersklasse 8-10 Jahre: Marie F. neue KiTa. Die viergruppige Kindertages- Bezirksbürgermeisterin Marion Thielert stätte soll nach Fertigstellung vollstän- freut sich: „Es ist schön, dass an dieser dig an GeKita vermietet werden. Stelle die Kita gebaut wurde, die sich auf Roberto Randelli, Stadtverordneter der der Fläche optimal mit dem Jugendzen- SPD für Heßler, besichtigte mit der Be- trum „VILLA“ ergänzt und eine weitere zirksbürgermeisterin Marion Thielert Anlaufstelle für Familien und deren Kin- (SPD) den Fortschritt der Bauarbeiten an der schafft“. der Kanzlerstraße. Begleitet durch den Des Weiteren entsteht auf der Fläche Emma und Ben hatten sich auch betei- Geschäftsführer der ggw, Harald Förster, neben der Kita ein neuer hochwertiger ligt und freuten sich über die bestickten sowie Herrn Bracke (ggw), Frau Krische Spielplatz, der für die Öffentlichkeit zu- Altersklasse 5-7 Jahre: Leon Romeo T. Altersklasse 11-12 Jahre: Julienne Handtücher. (ggw) und den Bauleiter, Herrn Kleine- gänglich ist. Im hinteren Bereich der Ju- Budde von der Firma Schäf, verschaff- gendvilla wird ein Multifunktionsspiel- ten sich die Mandatsträger einen Ein- platz mit einem besonderen Bodenbelag druck über den sehr weit fortgeschritte- errichtet. Dieser Platz soll für verschie- Anna-Lena Karl Zweite digitale Osteraktion nen Neubau. dene Ballsportarten, wie Volleyball oder „Wir freuen uns, dass das Angebot für Basketball ausgelegt sein. Kita-Plätze in Heßler weiter ausbebaut des Ortsvereins Bulmke und zukünftig für 80 Kinder ein Betreu- Am 01. April 2021 soll der Bau an GeKita Bereits im letzten Jahr hat der SPD-Orts- erneut ein digitales Bilderrätsel präsen- ungsangebot geschaffen wird. Beson- übergeben werden. verein Bulmke die erste digitale Ostereier- tieren. „Mit den Erfahrungen vom letz- suche auf die Beine gestellt. „Da hat si- ten Jahr wollen wir am Ostersonntag ab cherlich noch niemand damit gerechnet, 11 Uhr wieder über unsere Facebookseite dass wir das auch in diesem Jahr wieder- ein Ostereier-Suchspiel anbieten. „Schau- holen müssen“, erinnert sich Anna-Lena en Sie einfach auf der Facebook Seite des Karl, Bulmker Stadtverordnete. SPD-Ortsvereins Gelsenkirchen-Bulmke Denn leider kann auch zu Ostern 2021 die vorbei, und schon können Sie mitmachen traditionelle Ostereiersuche auf dem Dra- und gewinnen“, so der Vorsitzende des chenspielplatz im Bulmker Park mit 900 Ortsvereins, Nils Zelaß-Ruczinski. Ostereiern für die Kinder und Kaffee und Es gibt auch dieses Jahr wieder einige Gut- Kuchen für die Erwachsenen nicht durch- scheine für die Zoom-Erlebniswelt zu ge- geführt werden. winnen. Hinweise zum Suchspiel sind auch Um trotzdem etwas Rätselspaß nach Hau- auf der Internetseite www.spd-bulmke.de se zu bringen, wird der SPD-Ortsverein zu finden.

Bürgerkommunikation mal anders: Zwölf Nistkästen Roberto Randelli und Marion Thielert besichtigen den Neubau der Kita in Heßler. in Horst-Süd Virtuelle Sprechstunde im Für den SPD-Ortsverein Horst-Süd hat SPD ist in Erle-Süd Michael Lorenz vom Ziegenmichelhof ge- Ortsverein Ückendorf-Süd meinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzen- mit Herz unterwegs Der SPD Ortsverein Ückendorf-Süd hat Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen oder den Lutz Dworzak zwölf neue Nistkästen Bei Wind und Wetter waren Gudrun Mu- genommen, auch wenn es nicht immer in seiner langjährigen Geschichte zur Fragen zu stellen, haben wir die virtuelle im Nordsternpark angebracht. siol und Rolf Rojek vom SPD-Ortsver- einfach war“, berichtet Rolf Rojek. ersten virtuellen Bürgersprechstun- Sprechstunde eingerichtet“, so der Orts- Ermöglicht wurde diese Aktion im Rah- ein Erle-Süd im Herbst „mit Herz unter- In der Weihnachtszeit organisierten sie, de per WebEx-Konferenz eingeladen. vereinsvorsitzende und Fraktionsvorsit- men des Bürgerhaushaltes, in dem Helga wegs“. Sie wollten wissen, was die Bür- unterstützt von Alissa Porbatzki und Im virtuellen Raum hatten die örtlichen zende der SPD-Bezirksfraktion Süd, Gian- Töpfer Mittel für die Anschaffung der Nist- gerInnen in ihrem Stadtteil interessiert Marco Fladrich, einen Kinder-Malwett- kommunalen Mandatsträger für die Fra- luca Bruno (Foto unten). kästen beantragt und erhalten hat. Eine und wo der Schuh drückt. bewerb. Dank der großen Spendenbe- gen und Anliegen der Bürger:innen ein „Außergewöhnliche Zeiten erfordern au- neue Aktion ist bereits in der Planung: „Wir führten interessante Gespräche mit reitschaft der Geschäftsleute konnte je- offenes Ohr. ßergewöhnliche Maßnahmen. Unser An- Das Aufstellen eines Insektenhotels an der Hausfrauen, bei der Neueröffnung eines des Kind, das ein Bild gemalt hatte, mit spruch ist es, auch in diesen schweren Streuobstwiese! Discounters. Wir hörten uns die Sorgen einer Weihnachtstüte im Wert von 70 € „Die Corona-Pandemie hat uns fast seit Zeiten für die Anliegen der Ückendorfe- der Boutiquebesitzerin genauso lange belohnt werden. Die neun Siegerinnen einem Jahr fest im Griff. Während der rInnen ansprechbar zu bleiben. Deshalb an, wie den Frust der Chefin eines Blu- und Sieger in den drei Alterskategorien Sommermonate war unter gewissen Be- werden wir dieses Format quartalsweise mengeschäftes. Wir sprachen mit dem bekamen zusätzlich als Extrapreis einen dingungen noch ein Austausch mit den weiterführen, um mit den Menschen aus Vorsitzenden eines Sportvereins oder großen Sitzsack in blau und weiß. Menschen möglich. Aufgrund der not- und um Ückendorf in den virtuellen Aus- mit dem langjährigen Betreiber des klei- Wegen des harten Lockdowns musste wendig gewordenen Schutzmaßnah- tausch zu gelangen“, so abschließend die nen Kiosks am Sportplatz und mit den die Aktion erst einmal gestoppt werden. men im Kampf gegen das Virus kann der- stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Stammgästen einer Trinkhalle. Ja, wir ha- Aber sobald es möglich ist, wird der SPD- zeit kein persönlicher Austausch erfol- und Stadtverordnete für den Ückendor- ben allen zugehört und jeden mit seiner Ortsverein wieder „mit Herz unterwegs“ gen. Um trotzdem allen BürgerInnen die fer Süden, Sandra Watermeier. Meinung und seinen Problemen ernst sein.

Virtuelle Bürgersprechstunde Nils Zelaß-Ruczinski im SPD-Ortsverein Ückendorf-Süd Neuer Vorsitzender der SPD in Bulmke Eine reguläre Jahreshauptversammlung mit kompletter Neuwahl des Vorstands konnte wegen der Corona-Auflagen zwar nicht stattfinden, aber dennoch hat die SPD Bulmke einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung, die zusam- menkommen musste, um Delegierte zur Aufstellung des Bundestagskandidaten zu wählen, was nach dem Wahlgesetz nur in persönlicher Anwesenheit gestattet war, wählte Nils Zelaß-Ruczinski zum kom- missarischen Vorsitzenden. Er ist seit der Kommunalwahl im September 2020 direkt gewählter Stadtverordneter für den Bulm- ker Norden. Eine ordentliche Jahreshaupt- Gianluca Bruno versammlung findet so schnell es die Rah- menbedingungen erlauben statt. Gudrun Musiol und Rolf Rojek in Aktion. Wir in GE - Seite 7 C M Y K

HEIMAT SCHREIBEN Wir Seite WIR MIT GE. 7 in GE Die SPD ist immer für SIE da! Die drei SPD-Bürgerbüros in Gelsenkirchen SPD-Parteibüro

Markus Töns Heike Gebhard Sebastian Watermeier SPD Mitglied des Bundestages Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages Unterbezirk Gelsenkirchen Wahlkreisbüro Markus Töns, MdB Wahlkreisbüro Heike Gebhard, MdL Wahlkreisbüro Sebastian Watermeier, MdL August-Bebel-Haus August-Bebel-Haus, Gabelsbergerstraße 15 Goldbergstraße 64 Gabelsbergerstraße 15 Gabelsbergerstraße 15 45879 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen 45879 Gelsenkirchen 45879 Gelsenkirchen

Ansprechpartnerin: Dr. Karin Lizium Ansprechpartnerin: Silke Wessendorf Ansprechpartner: Gianluca Bruno Ansprechpartnerin: Angelika Poloczek Telefon: 0209 – 14 57 58, Telefax: 20 73 91 Telefon: 0209 – 3 11 16 Telefon: 0209 - 14 57 58 [email protected] [email protected] Telefax: 0209 – 31 96 999 [email protected] Telefon: 0209 - 1 79 91 0 [email protected] Wahlkreisbüro Buer Markus Töns, MdB Öffnungszeiten: Goldbergstraße 64, 45894 Gelsenkirchen Büro Düsseldorf Büro Düsseldorf Montag und Donnerstag 09:00 - 16:30 Uhr Platz des Landtags 1 Platz des Landtags 1 Dienstag und Freitag 09:00 - 12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Astrid Sabellek 40221 Düsseldorf 40221 Düsseldorf Mittwochs geschlossen Telefon: 0209 – 3 11 16, Telefax: 31 96 999 Telefon: 0211 - 884 26 26 Telefon: 0211 - 884 26 90 [email protected] Telefax: 0211 - 884 31 13 Telefax: 0211 - 884 31 83 [email protected] [email protected] www.markus-toens.de www.facebook.com/markustoens/ www.heike-gebhard.de www.sebastian-watermeier.de www.facebook.com/heikegebhardMDL/ www.facebook.com/watermeierMdL/ SPD ehrt Manfred Gast mit Willy-Brandt-Medaille Die Willy-Brandt-Medaille ist die höchste Ehrung der Gel- vorsitzender der SPD Gelsenkirchen und MdB, sowie Taner ner Ünalgan die Auszeichnung dieses Mal unter Beach- senkirchener SPD und wurde bislang nur dreimal verlie- Ünalgan, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD tung der AHA-Regeln und an der frischen Luft übergeben. hen. Nach Gerd Rehberg, Ellen Werthmann und Joachim Gelsenkirchen, war die Schulzeit unter der Leitung von Poß hat nun ein weiterer Genosse diese Auszeichnung für Manfred Gast persönlich wichtig und sehr prägend. besondere Verdienste um die Demokratie erhalten: Man- Martina Rudowitz, Bürgermeisterin und Vorsitzende des fred Gast. Bildungsausschusses sieht in Manfred Gast einen, nicht nur in seiner aktiven Zeit als Stadtverordneter, wichtigen Der Vorstand der SPD Gelsenkirchen ist gerne dem Vor- Akteur der Gelsenkirchener Bildungspolitik. Laut Rudo- schlag aus der Mitgliedschaft nachgekommen und hat das witz stehe er stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen herausragende kommunalpolitische Engagement über und Engagierten, die unsere Gesellschaft prägen und zu- rund 50 Jahre gewürdigt. Nicht zuletzt als Schulleiter am sammenhalten. Grillo-Gymnasium hat Manfred Gast durch sein Engage- Während die Willy-Brandt-Medaille bislang im Rahmen ment mehrere Generationen in ihrer demokratischen Ent- des Neujahrsempfangs der SPD Gelsenkirchen vergeben Fotos (2) Uwe Rudowitz wicklung begleitet. Insbesondere für Markus Töns, Partei- wurde, mussten Markus Töns, Martina Rudowitz und Ta- Téuta Abazi ist neue Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen

Seit Ende Januar ist Téuta Abazi die neue Institutionen für ihren besonderen Einsatz Foto: Julia Meya Vorsitzende des Integrationsrates der in der Integrationsarbeit verliehen wer- Stadt Gelsenkirchen. Dazu gratulieren den. Ich finde es ist höchste Zeit, dass das wir herzlichst. WIR haben gefragt, wel- Ehrenamt durch eine solche symbolische che Ziele sie sich vorgenommen hat und Wertschätzung einmal mehr in den Vor- was aus ihrer Sicht getan werden müsste, dergrund rückt und seine Bedeutung be- um Menschen mit Migrationshintergrund sonders hervorgehoben wird. stärker für die Kommunalpolitik begeis- • Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit: Men- tern zu können. schen mit einer Zuwanderungsgeschichte sollen alle für sie wichtigen Informationen Professionelle Pflege & Betreuung: Welche Ziele möchtest Du als Vorsitzen- und Anlaufstellen kompakt auf einen Blick ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Am Schlosspark in Gelsenkirchen-Buer de des Integrationsrates in den nächsten auf der Webseite der Stadt Gelsenkirchen Jahren erreichen? finden können. Wenn es in den eigenen vier Wänden nicht mehr geht, brauchen Sie ein Zuhause mit professioneller Mein Ziel ist es, die Partizipation aller Men- • Informationskampagne (mehrsprachig) Pflege und persönlicher Betreuung. Beides finden Sie bei uns am Schlosspark. schen unabhängig von ihrer Herkunft in zu Corona und der Impfung gegen Coro- Der Arbeiter-Samariter-Bund betreibt sieben stationäre Pflegeeinrichtungen im gesamten Bildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheit na: Hier gibt es noch viele Menschen mit Ruhrgebiet. Neben der klassischen stationären Altenpflege finden Sie in unseren Begegnungs- zu ermöglichen. Ich möchte die Menschen Zuwanderungsgeschichte, vor allem ältere und Pflegezentren auch spezialisierte Wohnbereiche für beatmungspflichtige Bewohner, junge Pflegebedürftige oder demenziell erkrankte Menschen. in meiner politischen Arbeit mitnehmen, Menschen, die durch die Informationsflut partnerschaftliche Begegnungen und ein in den Medien überrollt werden. Oft füh- friedliches Zusammenleben fördern und ren Fehlinformationen, Missverständnisse ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Am Schlosspark zeigen, dass Vielfalt eine starke Gesell- oder Unwissen zu Angst und falschen Scherner Weg 8 | 45894 Gelsenkirchen | Tel. 0209 389530 schaft kennzeichnet. Jeder soll sich als ein Rückschlüssen. www.asb-am-schlosspark.de wichtiger Teil dieser Gesellschaft verste- • Ausbau der Kinderstuben und Verstär- hen, der mit seinem Engagement zur Ge- kung der lebendigen Mehrsprachigkeit so- Téuta Abazi meinschaft beitragen kann. Um das alles wie viele andere Projekte und Ideen, die Wir lassen uns impfen - wenn wir an der Reihe sind! zu erreichen, ist es wichtig, dass der Inte- ich für die nächsten Jahre im Kopf habe. desebene Schulklassen z.B. im Politikun- grationsrat im kommunalpolitischen Ge- terricht oder anderen Veranstaltungen füge an stärkerer Bedeutung und Gewich- Wie können aus Deiner Sicht Menschen zu besuchen, um über die Arbeit der Poli- tung gewinnt, wie der Einräumung einer mit Migrationshintergrund stärker für die tik vor Ort zu berichten. Menschen brau- Beschlusskompetenz. Dafür möchte ich kommunalpolitische Arbeit gewonnen chen vor allem Vorbilder und Anreize, um mich einsetzen. werden? sich für eine Sache zu begeistern. So wer- Indem sie über Möglichkeiten und Chan- de ich gerne auch Schulklassen, Eltern, Ver- Welche Projekte hast Du Dir in diesem cen informiert werden. So habe ich mir für eine, Nichtregierungsorganisation (NGO) Jahr vorgenommen? diese Legislaturperiode in meinem Amt zu unseren öffentlich stattfindenden Sit- • Einführung eines Integrationsratspreises als Integrationsratsvorsitzende fest vor- zungen einladen, damit sie einen Eindruck für Integrations-Heldinnen und Integra- genommen in Begleitung mit anderen In- von der Arbeit eines solchen Gremiums ge- Thomas Fath Marion Thielert Wilfried Heidl Dominic Schneider tions-Helden. Dieser Preis soll jährlich fei- tegrationsratsmitgliedern oder den Man- winnen. Dies gilt nicht nur für Menschen Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeisterin Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister erlich durch den Integrationsrat an einzel- datsträgerinnen und Mandatsträgern mit einer Zuwanderungsgeschichte, son- GE-Süd GE-Mitte GE-Ost GE-Nord ne Personen, Vereine, Organisationen und aus der Kommunal-, Landes- und Bun- dern für alle. Wir in GE - Seite 8 C M Y K

HEIMAT SCHREIBEN Seite Wir 8 WIR MIT GE. in GE Dem FC Schalke 04 stehen große Umwälzungen bevor

Nach 30 Jahren ununterbrochener Zuge- renden Dauerkrise mit nur einem einzigen dass der Verein schon seit längerem einen Ralf Fährmann und so- hörigkeit droht dem FC Schalke 04 in die- Sieg in 39 Partien immer mehr. neuen Sportvorstand, einen neuen Sport- wie die Feldspieler , sem Sommer der bittere und nach 1981, Nicht nur Christian Gross wurde einen Tag direktor und einen neuen Trainer für die , Timo Becker, Bastian Oczip- 1983 und 1988 insgesamt vierte Abstieg nach dem Auftritt in Stuttgart von sei- Saison 2021/22 sucht. Der Spielerkader ka, Kerim Calhanoglu, Nassim Boujellab, aus der Fußball-Bundesliga. Elf Spieltage nen Aufgaben entbunden. Jochen Schnei- wird ebenfalls ein völlig neues Gesicht er- Can Bozdogan, und Beni- vor dem Saisonende rangieren die Königs- der (Sportvorstand), Rainer Widmayer halten. to Raman bilden. Solange noch kein neu- blauen mit 16:61 Toren und neun Punk- (Co-Trainer), Sascha Riether (Koordina- Salif Sané, , und er Sportvorstand und kein neuer Sportdi- ten aus 23 Begegnungen abgeschlagen tor Lizenzspielerabteilung) und Werner dürfen den FC Schalke 04 im rektor für die Zeit nach Juni gefunden sind, am Ende der Tabelle. Nach dem 1:5-Deba- Leuthard (Leiter Performance Lizenzspie- Falle eines Abstiegs ablösefrei verlassen, liegt die Kaderplanung in den Händen von kel am vergangenen Samstag beim Neu- ler) sind inzwischen ebenfalls königs- denn ihre Verträge besitzen keine Gül- Peter Knäbel, Mike Büskens und Norbert ling VfB Stuttgart beträgt der Rückstand blaue Geschichte. Der FC Schalke 04 muss tigkeit für die 2. Bundesliga. Die Verträge Elgert. auf den drittletzten Platz, der zur Teilnah- sich deshalb personell neu aufstellen, vor von , , Ales- Wie die Ausrichtung des Vereins in den me an den Relegationsspielen gegen den allem im Hinblick auf die nächste Spielzeit, sandro Schöpf, Steven Skrzybski, Shkodran nächsten Jahren aussehen soll, wird si- Dritten der 2. Bundesliga berechtigt, sat- die zweigleisig zu planen ist: nicht nur für Mustafi und Klaas-Jan Huntelaar laufen cherlich eines der Hauptthemen der Jah- te neun Punkte. die 1. Bundesliga, sondern auch für den im Sommer 2021 so oder so aus. Amine reshauptversammlung sein, die am 13. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, hatte Schal- leider wahrscheinlicheren Fall, dass es ab Harit, Matija Nastasic und Omar Masca- Juni 2021 stattfinden soll. Brisanz verspre- kes inzwischen entlassener Trainer Chri- dem 23. Juli 2021 gegen den 1. FC Heiden- rell werden nach einem Abstieg trotz lau- chen vor allem die Wahlen des neuen Auf- Timo Becker, der vor einem Jahr stian Gross häufig nach Niederlagen ge- heim, gegen Jahn Regensburg und gegen fender Verträge wohl ebenfalls nicht zu sichtsrates. Auch bei dessen Besetzung aus der zweiten Mannschaft zu sagt, wenn man ihn auf die Aussichten auf den FC Erzgebirge Aue um Punkte in der 2. halten sein. , Frederik Rön- sind große personelle Umwälzungen zu den Profis aufgerückte, ist einer den Klassenerhalt angesprochen hatte. Bundesliga geht. now, Goncalo Paciencia, Sead Kolasinac erwarten, denn insgesamt fünf Mandate der wenigen Lichtblicke in dieser Die Hoffnung, das „Wunder von Gelsen- Nach einem Abstieg aus der 1. Bundesliga und William sind ausgeliehen. Sie werden sind neu zu vergeben. Dem FC Schalke 04 Saison. Foto: Gerd Kaemper kirchen“ zu schaffen, hat wohl jeder, der wird kaum noch ein Stein auf dem anderen im Sommer aller Voraussicht nach zu ihren steht eine turbulente Zeit bevor … es gut mit dem FC Schalke 04 meint. Aber bleiben. Die aktuellen Nachfolger der am Stammvereinen zurückkehren oder zu an- die Phantasie, wie ein solches Wunder vergangenen Sonntag entlassenen Funk- deren Klubs wechseln. bewerkstelligt werden könnte, schwin- tionsträger sind Interimslösungen bis zum Das Gerüst für die Schalker Mannschaft det angesichts der seit Januar 2020 wäh- Ende dieser Saison. Es ist kein Geheimnis, der Zukunft könnten die beiden Torhüter Am 8. März ist wieder Frauentag! Der Internationale Frauentag am 8. März Frauen, die das schultern müssen. Es zeigt ist der Tag, an dem weltweit auf Frau- sich mit einem Anteil von ca. 75%, dass es enrechte und die Gleichstellung der Ge- vor allem Frauen sind, die zudem durch schlechter aufmerksam gemacht wird. ihre systemrelevante Arbeit u.a. in Alten- Dieser Tag soll die bisherigen Errungen- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kin- schaften der Frauenrechtsbewegung ver- dertagesstätten und im Einzelhandel noch deutlichen, aber auch die Aufmerksam- mehr Belastungen ausgesetzt sind als vor keit auf noch immer bestehende Diskrimi- der Krise. Familie und Beruf unter einen nierung und Ungleichheiten richten und Hut zu bringen, war zwar bereits vor Coro- dazu ermuntern, sich selbst für die Gleich- na herausfordernd, aber nun ist diese Viel- stellung von Mann und Frau einzusetzen. fachbelastung weiter deutlich gestiegen. Seit 1911 fordern Frauen am 8. März glei- Außerdem sind die Zahlen für häusliche che Rechte für Mann und Frau und die Gewalt aktuell um 30 Prozent gestiegen! Gleichstellung in der Gesellschaft. „2021 jährt sich zum 110. Mal der Frauen- „Die Bedeutung der Arbeitsleistung gera- tag und wir beklagen immer noch diese de der Frauen spiegelt sich weder in gesell- fehlende Gleichberechtigung von Frauen! schaftlicher noch in finanzieller Anerken- Die Forderungen nach besseren Arbeits- nung wider. Hier muss es nun dringend zu Fortbildung der Integrationslotsen im AWO-Begegnungszentrum Grenzstraße. bedingungen, gleichem Lohn für gleiche strukturellen Veränderungen kommen, die und gleichwertige Arbeit, die tatsächliche politisch jetzt auf den Weg gebracht wer- Gleichstellung der Frau, mehr Präsenz in den müssen. Wir wollen keine rückwärts- AWO: Interkulturelle Nachbarschafts-IntegrationslotsInnen der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und in gewandte Gesellschaft und keine rück- der Politik, stehen immer noch geringeren wärtsgewandte Politik! Es braucht mehr GEmeinsam für eine gelungene Nachbarschaft Karrierechancen, unbezahlter Care-Arbeit, Maßnahmen und Steuerungsinstrumente Minijobs, schlecht bezahlten sozialen Be- für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Wir Überall dort, wo Menschen miteinander der Fortbildung die Polizei, der Kommu- tige Informatio- rufen und damit kleinerer Rente gegen- Frauen machen auch im Jahr 2021 gesell- leben, kann es auch zu herausfordernden nale Ordnungsdienst, KIGE, das Jugend- nen kurzfristig an über. Ebenso müssen die Themen Gewalt schaftlichen und politischen Druck für un- Situationen und Missverständnissen kom- amt, Gelsendienste, die Diakonie und der die Menschen vor gegen Frauen und Mädchen sowie frau- sere Forderungen. Wir Frauen sind 50% men: von der falschen Mülltrennung, Caritasverband dabei. AWO Geschäftsfüh- Ort weiterzulei- enfeindliche Haltungen und Motivationen dieser Gesellschaft. Wir wollen keine Nachtruhe über die vielen Schuhe im Trep- rerin Gudrun Wischnewski erklärt: „Die in- ten. Dies ist gera- immer noch ständig thematisiert und an- Rückwärtsbewegung in Gesellschaft und penhaus, das Falschparken, Stromzapfen, terkulturellen AWO-Nachbarschaftslotsen de in der aktuellen geprangert werden“, so Silke Ossowski, die Politik!“, fügt Silke Ossowski weiter an. sprachlich bedingte Kommunikationsbar- klären ihre Bekannten und Mitmenschen Corona-Krise mehr Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft soz- rieren bis zu der Treppenreinigung. Die Si- über die Voraussetzungen einer gelun- als deutlich gewor- ialdemokratischer Frauen. Es ist Zeit für ein Zeitalter der starken tuation wird manchmal emotional und genen Nachbarschaft auf und überneh- den. Ein Jahr Corona-Pandemie hat uns alle fest Frauen – Wir gehen keinen Schritt zurück! kann eskalieren. men die vermittelnde Funktion.“ Die interkulturelle im Griff und bei uns allen deutliche Spu- So das Motto der Arbeitsgemeinschaft so- Die interkulturellen AWO-Nachbarschafts- Nachbarschafts- ren hinterlassen. Ob Lockdown, Homeof- zialdemokratischer Frauen in Gelsenkir- Die Erfahrung vor Ort zeigt, dass es immer Integrationslosten übernehmen eine Brü- Lotsin aus Rott- fice, Homeschooling, vielfach sind es die chen zum 110. Frauentag am 8. März 2021. wieder herausfordernde Situationen und ckenfunktion zwischen ihren Nachba- hausen, Dumitru Ich lasse mich Konflikte in der Nachbarschaft in den süd- rInnen und den städtischen Regeldiens- Angelica, betont: impfen lichen Stadtteilen Gelsenkirchens gibt. Aus ten bzw. Wohlfahrtsverbänden. Sie holen „Ich will dabei hel- - wenn ich an diesem Anlass hat die AWO 20 Bewohne- sich bei Bedarf Informationen bzw. Unter- fen, dass sich mei- der Reihe bin! rInnen von Immobilien, die durch heraus- stützung bei den Regeldiensten bzw. den ne Landsleute bes- Joachim Gill fordernde Situationen auffallen, zu Nach- Wohlfahrtsverbänden. Die städtischen Re- ser integrieren und Bezirksbürgermeister barschafts-Integrationslotsen ausgebil- geldienste haben die Möglichkeit, über die wir alle gut zusam- GE-West det. Als Kooperationspartner waren bei Nachbarschafts-Integrationslosten wich- menleben.“

AsF aktiv für Frauenrechte: Marion Thielert, Ayse Schwitz, Monika Ruczinski, stellv. Vorsitzende Angelika Hoffmann, Ellen Huch, Doris Harontzas, Martina Krause, Iris Schappert, stellv. Vorsitzende Venetia Harontzas, Vorsitzende Silke Ossowski (v.l.). Das Foto ist vor den Corona-Beschränkungen entstanden. ImpressumWir in GE Herausgeber: SPD Gelsenkirchen • Gabelsbergerstraße 15 • 45879 GE • Tel.: 0209 - 17 991 10 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.spd-ge.de V.i.S.d.P. : Julian Hördemann Redaktion: Sebastian Watermeier, Gianluca Bruno, Helga Pillar, Timo Schenkhorst, Dr. Karin Lizium, Joachim Gill, Angelika Poloczek, Wolfgang Hovenga. Satz & Layout: Horster Post, Essener Straße 4, 45899 Gelsenkirchen-Horst Druck: FUNKE Druck GmbH, Friedrichstraße 34-38, 45128 Essen