Stadt

Katalog des Städtischen Archivs

Recherchieren Sie im Katalog des Stadtarchivs Marktheidenfeld. Ihren Wunschtitel können Sie online beim Städtischen Archiv bestellen. Er wird dann vom Archiv an die Bibliothek geliefert.

Schmökern können Sie dann entweder vor Ort in der Bibliothek oder bequem zu Hause. Voraussetzung für die Ausleihe ist ein Ausweis der Stadtbibliothek.

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.1 Marktheidenfeld mit Stadtteilen

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor Sortierung Ort eingesehen werden 1897.1 - Illustrirtes Sonntags-Blatt Marktheidenfelde X Gratisbeilage zum Marktheidenfelder r Bote Bibliothek Boten 1-52 1925.1 Festschrift – Landwirtschaftliche LK Bezirksschau in Marktheidenfeld a. M. Marktheidenfeld 1925 1929.1 Einwohnerbuch 1929 für die Bezirksämter Adreßbuch- X , Gemünden und Marktheidenfeld Verlag Bibliothek

1931.1 Festschrift – der FFW Marktheidenfeld FFW 57. unterfränkischer Feuerwehrtag in Mar Marktheidenfeld 1934.2 Festschrift -Vom Kampf um Deutschlands Kreisleitung der Einheit - u.a. Einweihung des Ferdinand NSDAP Wiesmann -Hauses in Marktheidenfeld (ab 1946 Krankenhaus, ab 8/1967 Rathaus) 1934.1 Festschrift (Kopie) - Vom Kampf um Kreisleitung der Deutschlands Einheit - u.a. Einweihung NSDAP des Ferdinand Wiesmann -Hauses in Marktheidenfeld (ab 1946 Krankenhaus, ab 8/1967 Rathaus) 1935.1 Abkopierung // Einwohnerbuch für das Bezirksamt Marktheidenfeld 1935/36 1935.2 Einwohnerbuch für das Bezirksamt X Marktheidenfeld 1935/36 Bibliothek 1938.1 Sonderabdruck (Kopien) aus: Kurt Baumann X Deutscher Westen - Deutsches Reich Bibliothek Ferdinand Wiesmann /Franz Hellinger 1950.1 Festschrift zur Laurenzi-Messe Marktheidenfeld X Wochenblatt Bibliothek 1951.1 Festschrift zur Laurenzi-Messe Stadt X Marktheidenfeld Bibliothek 1954.1 Festschrift – 5 Jahre BDV X Heimatvertriebenenverband Marktheidenfeld Bibliothek Marktheidenfeld – BDV-Kreistreffen

1954.2 Festschrift - Kleinsiedlung X Marktheidenfeld - erbaut vom Bibliothek Heimstättenwerk Marktheidenfeld

1955.1 Festschrift - 1100-Jahrfeier Stadt MAR Marktheidenfeld 1956.1 Festschrift - Einweihung des neuen Sparkasse Sparkassen-Gebäudes in Marktheidenfeld 1957.1 Festschrift – 100 Jahre Kolpingsfamilie Kolpingsfamilie Marktheidenfeld Marktheidenfeld 1958.1 Festschrift – 375-Jahrfeier der Kgl. priv. Schützengesellsch Schützengesellschaft aft Marktheidenfeld/ 1959.1 Festschrift – 75-jähriges Stftungsfest des TVM 1884 X Turnvereins Marktheidenfeld von 1884 Bibliothek 1960.1 Wanderführer rund um Marktheidenfeld FVV X Marktheidenfeld Bibliothek 1960.2 Einladung zum 4 Gaukönigsschießen des Schützengesellsch X Schützengaues Marktheidenfeld aft Bibliothek 1961.1 Festschrift – zum Gauturnfest 1961 TVM 1884 1962.1 Historischer Atlas von Bayern – Teil Kommission für Franken bayer. Marktheidenfeld Landesgeschichte 1963.1 Festschrift – 50 Jahre Sanitätskolonne BRK X Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek 1964.1 Festschrift zur Einweihung des Kleinkaliberschüt X Schützenheims und 40jähriges zen Bibliothek Gründungsfest Marktheidenfeld 1964.2 Pfarrführer Marktheidenfeld Prof Dr. Hasenfuß

1967.1 Festschrift – 100 Jahre Freiwillige FFW Feuerwehr Marktheidenfeld Marktheidenfeld 1967.2 Festschrift – 110 Jahre Kolpingsfamilie Kolpingsfamilie X Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek 1968.1 Broschüre – Kreiskrankenhaus und Kreis X Altenheim Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek 1972.1 Festschrift – 60 Jahre Rostocker Hütte DAV Sektion X Rostock Bibliothek Marktheidenfeld 1974.1 Festschrift – 90 Jahre Turnverein 1884 TVM Marktheidenfeld 1975.1 Krankheitsbilder Bernd Dörfler

1976.1 Monatsschrift des Spessartbunbes – 46. Verlagsort Spessartbundesfest im Juli 1976 1978.1 Festschrift - Bayerischer Maler- und Obermeister Ries X Lackierertag in Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek

1978.2 Vorstellung - Historischer Verein HiVM - Nr.1 Marktheidenfeld und Umgebung e.V. 1978.3 Marktheidenfelder Chronik Georg Trunk HiVM - Nr.2 1978.4 Festschrift – 25 Jahre Marktheidenfelder MMC Männerchor 1979.1 Merkblatt - des Historischen Vereins HiVM Marktheidenfeld u.U. e.V. zur Medaille (altes M´felder Siegel) 1979.2 Festschrift – TVM 1884 – Bezirksturnfest TVM 1884 X Bibliothek 1979.3 Festschrift – 10. Gründungsfest TTC Zimmern X Bibliothek 1980.1 Bauten - St. Laurentius , Marktheidenfeld Braun/Reidelshöf er HiVM - Nr. 4 1980.2 Festschrift - zur Einweihung des 2. Stadt Bauabschnittes der Kläranlage Marktheidenfeld Marktheidenfeld 1981.1 Festschrift – 400 Jahre Kgl. priv. Schützengesellsch X Schützengesellschaft Marktheidenfeld aft Bibliothek Marktheidenfeld 1981.2 Festschrift – 30 Jahre GVW Gebietsverkehrswacht Marktheidenfeld Marktheidenfeld 1981.3 Festschrift – 75 Jahre Gesangverein 1906 Gesangverein X 1906 Bibliothek 1982.1 Merkblatt - des Historischen Vereins Hist. Verein Marktheidenfeld u.U. e.V. zur Medaille MAR (Prof. Gradl) 1982.2 Der Raum Homburg am Main - HiVM - Nr. 5 X Marktheidenfeld in der Geschichte des Bibliothek hohen Mittelalters 1983.1 Festschrift 100 Jahre Martinsbräu Martinsbräu

1983.1 Wie es ums Jahr 1835 im P. Apfelbacher Bezirksamtssprengel Marktheidenfeld HiVM Nr. 8 aussah 1983.2 Fischer und Schiffer in Marktheidenfeld – Fischer und X 1683-1983 Schifferzunft e. Bibliothek V. Marktheidenfeld 1984.1 Festschrift – Fischer und Schiffer in HiVM Nr. 7 Marktheidenfeld 1984.2 Chronik und Festschrift zum 100jährigen TVM 1884 Bestehen 1984.3 Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum der Bauinnung X Bauinnung Lohr-Marktheidenfeld Bibliothek 1984.4 Festschrift und Chronik zum 100 Jährigen Druck Bestehen des Turnvereins 1884 Schleunung 1985.1 Alte Ansichtskarten von Marktheidenfeld Horst Bröstler Sepp Schmitt 1985.1 Festschrift - 100 Jahre Forstamt MAR HiVM Nr. 9 1985.2 Festschrift - 29. Unterfränkische Friseurinnung X Meisterschaften für das Friseurhandwerk Haßberge, Bibliothek in Marktheidenfeld Knetzgau 1986.1 Broschüre - Marktheidenfeld und seine Stadt Stadtteile Marktheidenfeld 1986.2 Broschüre - Marktheidenfeld, die gastliche Stadt MAR X Stadt an Main und Bibliothek 1986.3 Programmheft – Wanderruderertreffen in RGM X Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek 1986.4 Festschrift – 25 Jahre BRAUN-Werk BRAUN X Marktheidenfeld Bibliothek 1987.1 Festschrift - Wasserversorgung durch die Zweckverband zur X Marktheidenfelder Gruppe Wasserversorgung Bibliothek 1987.2 Festausgabe der „LUPE“ – 30 Jahre Junge CSU/Junge Union X Union in Marktheidenfeld Bibliothek 1987.3 Der Historische Verein Marktheidenfeld HiVM X und Umgebung e.V. Bibliothek 1988.1 Festschrift - zum Landesverbandstag des Obermeister Ries Bayerischen Maler- und Lackierer- Marktheidenfeld Handwerks in Marktheidenfeld 1988.2 Festschrift und Chronik – 40 Jahre SV „Gute Fahrt“ Schifferverein „Gute Fahrt“ Marktheidenfeld 1989.1 Rudolf Schiestl – Bilderbuch für seine Herausgeber X Tochter Notburg Horst Bröstler Bibliothek 1989.2 Chronik - 375 Jahre Pfarrei und Kirche HiVM - Nr. 11 St. Laurentius in Marktheidenfeld 1989.3 Festschrift - 25 Jahre Sportverein Altfeld SV Altfeld X Bibliothek 1990.1 Broschüre - Marktheidenfeld und seine Stadt MAR Stadtteile 1991.1 Festschrift – 20 Jahre Kammermusikkreis KMK Marktheidenfeld Marktheidenfeld 1992.1 Festschrift – 125 Jahre FFW FFW X Marktheidenfeld Marktheidenfeld Bibliothek 1994.1 Festschrift – 110 Jahre Turnverein 1884 TVM 1884 X e.V. Marktheidenfeld Bibliothek 1994.2 Sonderausgabe von „Die Brücke“ – 125 Lehmgrubener X Jahre Lehmgrubener Diakonissen / Dialonissen Bibliothek Mutterhaus Breslau-Marktheidenfeld/Main 1994.3 Festschrift – 30 Jahre Sportverein Altfeld SV Altfeld X Bibliothek 1995.1 Dokumentation - Marktheidenfeld im Rita Baumann Krieg Heinz Eschenbacher 1996.1 Bürgerinformationsbroschüre - Stadt MAR X Marktheidenfeld Bibliothek

1996.2 Festschrift – 150 Jahre Mainbrücke X Marktheidenfeld Bibliothek 1996.3 Von der Bäckerzunft Marktheidenfeld zur HiVM - Nr.14 X Bäckerinnung Main-Spessart Bibliothek

1997 ...1 Dokumentation - Hans-Wilhelm Dieter Laqua X Renckhoff - Bibliothek 70 Jahre eines Unternehmer-Lebens 1998.1 Festschrift – 100 Jahre FFW Marienbrunn FFW X Marienbrunn Bibliothek 1998.2 10 Jahre Altstadtsanierung Stadt M´feld Marktheidenfeld 1998.3 Auch wir haben Gefühle (ein Pferdebuch Fred Rai im Rahmen der Laurenzi-Messe überreicht) 1998.4 art = fact Ausstellungskatalog zum Projekt zum 50-jährigen der Galerie Angelika Stitz-Watzek im Mar- Franck-Haus Stadtjubiläum 1998.5 Gefangen um die halbe Welt Heinrich Furth X Bibliothek 1999.1 Unterwegs per Autostop - Ein Elisabeth Reisetagebuch aus dem Sommer 1939 Bieräugel 1999.2 TOPAZ – Schattenmänner Marco di Capua (Begleittext) 1999.3 Festschrift – 35 Jahre Sportverein 1964 SV Altfeld X e.V. Altfeld Bibliothek Sportwoche 14.-20. Juni 1999 2000.1 Festschrift - 10 Jahre Osteoporose- X Selbsthilfegruppe Marktheidenfeld 1990- Bibliothek 2000 2000.2 Vom Taler zum Euro – Die Geschichte des Horst Bröstler Geldes im Zeitablauf von 255 Jahren 2000.3 Marktheidenfeld 1900-2000 – Bilder aus Bröstler Verlag 100 Jahren Band 1 2000.4 Marktheidenfeld 1900-2000 – Bilder aus Bröstler Verlag 100 Jahren Band 2 2000.5 Festschrift – 75 Jahre KKS Altfeld zum 42. KKS Altfeld X Gau-schützenfest und 1. unterfränkishen Bibliothek Böllertreffen 2000.6 Kleiner Streifzug durch das Erbrecht Notar Dr. Ludwig Hofstetter, Mar 2001.1 Programmheft – 4 Marktheidenfelder TVM 1884 X Hochsprungmeeting Bibliothek 2001.2 Festschrift – 50 Jahre GTG Glasofen X Grafschaftstrachtengruppe Glasofen Bibliothek 2001.3 Festschrift – 125 Jahre Spessartverein SVM 1876 X Marktheidenfeld Bibliothek 2001.4 Programmheft – Bezirksschützentag X Marktheidenfeld Bibliothek 2001.5 Programmheft des Benefizkonzertes des Bundeswehr X Ausbildungskorps der Bundeswehr, Bibliothek 19.05.2001

2001.6 Mein Leben – Kurt Jeßberger, Jahrgang Kurt Jeßberger 1921 80 Jahre rund um das Main-Viereck 2001.7 Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Stadt Marktheidenfeld Marktheidenfeld 2001.8 Die Sekt-Wiege Michael Deubert X Eine etwas andere Geschichte aus Constanze Bibliothek Marktheidenfeld Kippenberg 2003.1 Broschüre – Bayerischer Schreinertag Schreiner-Innung X 2003 MSP Bibliothek vom 15.-17.5.2003 in Marktheidenfeld

2003.2 Quo Vadis Lerman Auf den Spuren der Reinhold Karl Vorfahren Lahrem Eine Familienchronok von Lerman bis Lahrem 2003.3 Frühling in der Stadt – Verlag H. Gemäldeausstellung unserer Leser im 3-B- Bröstler Forum in Marktheidenfeld anläßlich 25 Marktheidenfeld Jahre Anzeigenblatt 2003.4 Große Architektur mit OKALUX Okalux GmbH. 2004.1 Den Main hinab bis in den finsteren Annemarie X Spessartwald Lussert Bibliothek

2004.2 Hurra, wir haben einen Porsche Walter Langohr X Bibliothek 2006.1 Anzeigenblattleser grüßen aus aller Welt – Verlag Band I Horst Bröstler 2006.2 Anzeigenblattleser grüßen aus aller Welt – Verlag Band II Horst Bröstler 2006.3 Sieger des Kinderbuch-Wettbewerbs der Ute Andressen Stadt Marktheidenfeld „Meefisch“ 2008 Suse Schweizer -----Nasenweich und Schnäuzfest, oder wie man den Zorn vertreibt---- 2006.4 20 Jahre Altstadtsanierung Regierung Marktheidenfeld - Zwischenilanz Unterfranken 2007.1 Heiteres und so manches aus „guter alter Heinz X Zeit“ in Marktheidenfeld Eschenbacher Bibliothek 2009.1 Das ehemalige Kloster Mattenstatt und die Verlag neue Kapelle St. Kilian Horst Bröstler 2009.2 Sieger des Kinderbuch-Wettbewerbs der Kateryna X Stadt Marktheidenfeld „Meefisch“ 2008 Yerokhina Bibliothek -----Die ganze Welt von A bis Zelt – ein Alphabet in Bildern---- 2009.3 Sieger des Kinderbuch-Wettbewerbs der Philipp Seefeldt X Stadt Marktheidenfeld „Meefisch“ 2009 Bibliothek -----Ida still im Menschenmeer---- 2009.4 Wie es früher war – Anzeigenblatt-Leser Verlag erzählen Horst Bröstler Band 2

2010.1 Denkmalliste Baudenkmäler Constanze X Marktheidenfeld und Stadtteile Kippenberg Bibliothek

2010.2 50 Jahre Stadtbücherei Marktheidenfeld Historischer Verein Marktheidenfeld u.U. 2010.3 Schlitzohren, Langohren, Trakto(h)ren – Walter Langohr Ländliches, erzählt von Walter Langohr 2011.1 Mensch/Hund:unglaubliche Ahnlichkeit Verlag zwischen Hund und Halter Horst Bröstler 2012.1 Grand Opening Zenith – Schneider Schneider Electric X Electric 26.Nov.2012 Bibliothek 2014.1 Chronik von Marktheidendfeld – Von den HIVM und Stadt X Anfängen bis zum Ende des 2. Weltkriegs Bibliothek 2014.2 90 Jahre Heimstättenwerk e.G. – Heimstättenwerk X Gemeinnützige Baugenossenschaft Bibliothek 2015.1 Das Marktheidenfelder Malbuch von den HIVM Gassen der Altstadt und deren Namensgebung 2016.1 Saisonheft 2016-2017 des Turnvereins Schleunungdruck X Marktheidenfeld Bibliothek 2016.2 Chronik der Raiffeisenbank Raiffeisenbank Marktheidenfeld – Marktheidenfelder Main-Spessart Schmelze Raiffeisengenossenschaften rund um und in Marktheidenfeld seit 1880-2010 2016.3 30 Jahre Altstadtsanierung Stadt Marktheidenfeld Marktheidenfeld 2017.1 Festschrift – 150 Jahre Freiwillige FFW Feuerwehr Marktheidenfeld Marktheidenfeld

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.2 Unterfranken und Raum Wertheim

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor sortierung Ort eingesehen werden 1856.1 Sammelband - Gemeinnützige Polytechnischer X Wochenschrift Verein Bibliothek Organ für die Interessen der Technik, des Handels, der Landwirtschaft und der Armenpflege 1856.2 Die Benediktiner-Abtei am Main Johann A. Kraus X Bibliothek 1880.1 Leitfaden der Fränkisch - Würzburgische Karl Heffner X Geschichte Bibliothek 1895.1 Oberrheinische Stadtrechte / Fränkische Richard X Rechte / Wertheim, Freudenberg und Schröder Bibliothek Neubrunn 1896.1 Jahresbericht des Vereins zur Gründung Vorstandschaft X eines Sanatoriums für unbemittelte Bibliothek Lungenkranke in Unterfranken 1896.2 Sacra (Geschichte und Dr. Aug. X Beschreibung des Bisthums Würzburg) - Amrhein Bibliothek Das Landkapitel Lengfurt 1896.3 Franconia Sacra (Geschichte und Dr. Aug. X Beschreibung des Bisthums Würzburg) - Amrhein Bibliothek Auskopierung Das Landkapitel Lengfurt 1896.1 Sammelband - Lohrer Familienblätter / Lohrer Anzeiger X Beilage zum Lohrer Anzeiger (1-52) Bibliothek 1897.1 Sammelband - Lohrer Familienblätter / Lohrer Anzeiger X Beilage zum Lohrer Anzeiger (1-52) Bibliothek 1900.1 Beitrag zur Geschichte des Schlosses Dr. A. Amrhein X Homburg a.M. Bibliothek 1901.1 Unterfränkische Mundart - Beiträge zu Alois Joseph X einer Sammlung von Ausdrücken, Ruckert Bibliothek Redensarten und Sprichwörtern 1903.1 Bericht über die 25jährige Tätigkeit des X Unterfränkischen Tierschutzvereins 1878- Bibliothek 1903 1908.1 Bayerische Kriegerzeitung X Bibliothek 1908.1 Sammelband der Zeitschrift „Bayerische Amtliches X Krieger-Zeitung“ mit anhängende Beilagen Organ Bibliothek 1908-1909 1913.1 „Die Kunstdenkmäler des Königreiches Adolf Feuler X Bayern“ Bibliothek Dritter Band: Bezirksamt Marktheidenfeld 1913.2 „Die Kunstdenkmäler des Königreiches Adolf Feuler Bayern“ Dritter Band: Bezirksamt Marktheidenfeld Gebundene Abkopierung 1918.1 Fränkische Kunst – Erinnerungsgabe zum Fränk. Kunst- und X 25 jährigen Bestehen des Vereins Altertumsverein Bibliothek Wü 1920.1 Allerlei aus der Geschichte von Lohr Max Riedmann X und Umgebung Bibliothek 1924.1 Die Reformation in der Grafschaft F. Kobe X Wertheim Pfarrer in Bettingen Bibliothek 1924.1 Würzburger Chronik - Band 1 Magister Lorenz X von Kilian bis 1495 Fries Bibliothek 1924.2 Würzburger Chronik - Band 2 Gropp und X von 1495 bis 1802 anderen Quellen Bibliothek 1925.1 Würzburger Chronik - Band 3 Dr. Leo Günther X von 1802 bis 1848 Bibliothek 1926.1 Burg und Stadt am Main A. Dietz X Bibliothek 1926.2 Handbuch für die Vertreter und Vereine X des Bay. Kriegerbundes Bibliothek 1927.1 Würzburger Chronik - Band 4 Studienprofessor von 1848 bis zur Gegenwart Ludwig Gehring 1930.1 Knorrige Eichen - Spessart-Originale Heiner Keiler 1932.1 Schulanzeiger für Unterfranken und Franz Six X Aschaffenburg -hier: Ortsnamen im Lehrer in Bibliothek Bezirksamt Marktheidenfeld Erlenbach 1934.1 Der Spessart - eine landeskundliche Studie Dr. Jürgen X Siebert Bibliothek 1934.2 Schulanzeiger für Unterfranken und Franz Six X Aschaffenburg - hier: Ortsnamen im Lehrer in Bibliothek Bezirksamt Marktheidenfeld Erlenbach 1934.3 Schulanzeiger für Unterfranken und Franz Six Aschaffenburg - Auskopierung - Lehrer in Ortsnamen im Bezirksamt Erlenbach Marktheidenfeld 1938.1 Jahrbuch 1938 des Frankenbundes Frankenbund X Bibliothek 1938.2 Kulturbilder aus dem alten Würzburg Dr. Arthur X Bechtold Bibliothek 1939.1 Land am Main - Landkreis Hans Dörfler- Marktheidenfeld Six, Johann Adam Mohr 1943.1 Pfarrbücherverzeichnisse für das Dr. Friedrich rechtsrheinische Bayern- Heft 7 - Bistum Barthel Würzburg 1948.1 Festschrift - Rothenfels 1148-1948 Ludwig Weiss X Bibliothek 1949.1 Mainfränkische Hefte - Heft 2 Wilhelm Engel Würzburg und Hohenlohe 1949.2 Mainfränkische Hefte - Heft 3 – Max H. von Kunst und Künstler am Hofe des Freeden Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn 1949.3 Geschichte der Pfarrei Neunkirchen und Melchior J. X ihrer Berberich Bibliothek Filialen 1950.1 Der Untergang des alten Würzburg und die Dr. Max Vorgeschichte Domarus 1951.1 St. Kilian, St. Korbinian, St. Burkard und Georg Spath die Missionsgeschichte aus Orts- und Flurnamen 1951.2 Mainfränkische Hefte – Fürstbischof Julius Max H. von Echter als Bauherr. Heft 9 Freeden, Wilhelm Engel 1952.1 Wer kennt seine mainfränkische Heimat? Main-Post 1953.1 Das Paidiwerk in seiner Landschaft Paidi, X Bibliothek 1953.2 Mainfränkische Hefte - Heft 16 Ernst Fritz Musik am Hofe der Fürsten von Schmid Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1720- 1750) 1953.3 Zur Heimatkunde des Hafenlohrtales - Ernst A. Englert X seine Erschließung im Laufe einer Gotthard Schüll Bibliothek Wanderung 1954.1 Unterfränkischer Heimatbogen - 1 J.A. X Mainfranken Eichelsbacher Bibliothek 1954.2 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 2 J.A. X Aus Mainfrankens alten Tagen Eichelsbacher Bibliothek 1954.3 Mainfränkische Hefte – Altertümer und Walter M. Brod X Bräuche der Fischerzunft zu Würzburg. Bibliothek Heft 20 1956.1 „Man kannte kaum Erbarmen“ Karl Brössler X Mittelalterliche Rechtspflege und deren Bibliothek Denkmäler in unserer näheren Heimat 1956.2 Windheim - einst und jetzt - kleine Ernst A. Englert X Dorfchronik Bibliothek 1959.3 Frankenland-Sonderheft - Fränkische Frankenbund X Volkstrachten Bibliothek 1956.4 Mainfränkische Hefte - Nr. 24 - Die Hanns Hubert X Würzburger Hochstiftskarte des Hofmann Bibliothek Oberleutnants von Fackenhofen 1957.1 Bauern und Bürger im mittelalterlichen Karl S. Kramer X Unterfranken Bibliothek 1958.1 Ostspessart - Rothenfels, Neustadt, Englert / Schüll Hafenlohrtal 1958.2 Das Buch vom Frankenwein Kittel/Breider X Bibliothek 1958.3 Broschüre – Wege zur Heimat Bezirksjugendring X + Heimatpfleger Bibliothek von Unterfranken 1958.4 Erlenbach am Main- Im Spiegel der neuen Markt Erlenbach X und alten Zeitgeschichte Bibliothek 1959.1 Festschrift - 950 Jahrfeier Markt X Bibliothek 1959.2 Urkundenregesten zur Geschichte der Wilhelm Engel X kirchlichen Verwaltung der Grafschaft Bibliothek Wertheim 1276-1499 1959.3 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 1 J.A. X Mainfranken Eichelsbacher Bibliothek 1959.4 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 3 J.A. X Mein Kahlgrund Eichelsbacher Bibliothek 1959.5 Mainfränkische Hefte – Fürstbischof Julius Götz Frhr. von X Echter von Mespelbrunn. Heft 36 Pölnitz Bibliothek 1960.1 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 4 J.A. X Der Spessart Eichelsbacher Bibliothek 1960.2 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 9 J.A. X Rhön und Fränkische Saale Eichelsbacher Bibliothek 1960.3 Infobroschüre – Stadtprozelten Stadtverwaltung X Bibliothek 1961.1 Spessartsagen Valentin Pfeifer 1961.2 Aus der Frühgeschichte des Klosters Geschichtsverein X Lohr - Nr. 1 Bibliothek 1961.3 Ludwig X Schleyer Bibliothek 1961.4 Vor- und Frühgeschichte des bay. Peter Endrich Untermaingebietes 1962.1 „Das graue Netz“ - Ausbauplan für die Oberste bayer. Gemeinde-Verbindungsstraßen - Baubehörde Unterfranken Bayer. StM d. Inneren 1962.2 Naturpark Spessart Regierung von X Unterfranken Bibliothek 1962.3 Historischer Atlas von Bayern - Teil Komm. für bayer. X Franken Landesgeschichte Bibliothek Raum Marktheidenfeld 1962.4 Heimatpflege in Unterfranken - Band V Heimatpfleger Ufr. 1962.5 Die Stadt Lohr und ihr Umkreis im Lichte Geschichtsverein frühgeschichtlicher Forschung Lohr - Nr. 2 Lohr - Münzstätte der Grafen von 1962.6 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 8 Josef August Um Main und Eichelsbacher 1962.7 Die Stadterhebung Würzburgs – Die Franz Seberich X mittelalterliche Befestigung mit Mauern Bibliothek und Türmen. Teil 1 (Teil 2 unter 1963 →6) 1963.1 Kloster Neustadt am Main Geschichtsverein Lohr - Nr. 3 1963.2 Vergebliche Ansätze zu Stammes- und Gerd Territorialherzogtum in Franken Zimmermann

1963.3 Sonderdruck aus WDGBl - 25. Band Gerd Studia suarzacensia - Die Zimmermann Klosterrestitutionen Ottos III. an das Bistum Würzburg - ihre Voraussetzungen und Auswirkungen 1963.4 350 Jahre Kirchenstiftung Pfarrer X 350 Jahre Pfarrkirche Lengfurt Edgar Dinkel Bibliothek 1963.5 Friedrich Rückert – Geist und Form der Helmut Prang Sprache 1963.6 Die Stadtbefestigung Würzburgs – Die Franz Seberich neuzeitliche Umwallung Teil 2 (Teil 1 unter 1962 →7) 1964.1 Veröffentlichungen des Historischen Dr. Hans Vereins und Stadtarchivs Schweinfurt – Kressel Heft 7 Simon Schöffel – Magnalia und Miniaturen aus dem Leben eines lutherischen Bischofs 1964.2 Aus der Geschichte des Landkreises Lohr Pfarrer Josef Der LK Lohr und seine Gemeinden Schott, Habichsthal 1964.3 Das Würzburger Glacis Verschönerungs verein Würzburg 1964.4 Heimatpflege in Unterfranken - Band VI Heimatpfleger Ufr. 1964.5 Bundesautobahn Frankfurt-Nürnberg BMin. für Verkehr 1964.6 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 10 Josef August Rund um die Kiliansstadt Eichelsbacher 1964.7 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 12 Josef August Unterfranken 150 Jahre Bayrisch Eichelsbacher 1964.8 Mainfränkische Hefte – Martin Münz – Gisela Kirchhoff Professor der Anatomie in Würzburg (1829-1849) Heft 42 1965.1 Stegerwald - Ein Leben für den kleinen Ludwig Mann Altenhöfer 1965.2 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 13 Josef August Meine Heimat um Kitzingen Eichelsbacher 1965.3 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 15 Josef August Aschaffenburg und Umland Eichelsbacher 1965.4 Sagen und Geschichten aus dem Kreisheimatpfle Landkreis Gemünden a. M. ger Rektor Heinr. Lutz 1965.5 Ein Heimatbuch August Gehrsitz X 1150 Jahre Neubrunn Johannes Bibliothek Schreiber 1965.6 Festschrift (Abkopierung) - Unterfranken X im 19. Jahrhundert Bibliothek

1965.7 Festschrift zur 1150 Jahr-Feier Prof. Dr. X Erlenbach+Tiefenthal im Wandel der Hasenfuß, Bibliothek Zeiten Würzburg 1965.8 Mainfränkische Hefte – Die Geschichte Werner Lutz des Weinhauses in Würzburg im Mittelalter und in der Neuzeit bis 1800. Heft 43 1966.1 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 16 Josef August Zwischen Spessart und Odenwald - Eichelsbacher Landkreis Obernburg 1966.2 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 17 Josef August Zwischen Spessart und Odenwald - Eichelsbacher Landkreis Obernburg 1966.3 Unterfränkischer Heimatbogen - Heft 18 Christian Landwirt, Handwerker und Erfinder in Pescheck vorgeschichtlicher Zeit 1966.4 Festschrift - Uettingen 1866-1966 Gem. Uettingen X Bibliothek 1966.5 Erneuerte Trachten (Unterfranken) Andreas X Pampuch Bibliothek 1966.6 Mainfränkische Hefte – Würzburger Friedrich Kirchenbauten des 11. und 12. Oswald Jahrhunderts. Heft 45 1967.1 Festschrift - 150 Jahre Fortschritt - Koenig Koenig & Bauer X & Bauer Würzburg Bibliothek 1967.2 Heimatbuch der Marktgemeinde Peter Hofmann X Kreuzwertheim Bibliothek 1967.3 Johann Gottfried Eisenmann – Ein Hans Hoffmann X fränkischer Arzt und Freiheitskämpfer Bibliothek 1968.1 Aus der Vergangenheit des ARGE zur Waldsassengaues in die Gegenwart des Erfor-schung Landkreises Marktheidenfeld des LK MAR in Band I/1968 - Landschaft, Vor- Vergangenheit /Frühgeschichte, Karolinger und Gegenwart 1968.2 Schriften des Geschichtsvereins Lohr a. Dr. Waldemar X Main Weigand Bibliothek Folge 6 - März 1968 --- Grabdenkmäler und Grabinschriften der Grafen von Rieneck 1968.3 Der Landkreis Marktheidenfeld in seiner LK X verwaltungsmäßigen Zuordnung und Marktheidenfeld Bibliothek seiner Darstellung in Zahlen 1968.4 Mainfränkisches Heft – Würzburg um Dr. H. 1525 Zimmerer, Max Heft 50 H. von Freeden 1969.1 Schriften des Geschichtsvereins Lohr a. Dr. Otto Main Schecher, Folge 8 - Dezember 1969 - Die Grafen von Tübingen Rieneck 1969.2 Festschrift - Bezirksturnfest Unterfranken TSV 1846 Lohr X 1969 in a.M: Bibliothek 1969.3 (Abkopierung) Heft 6 der Schriftenreihe IHK der IHK Würzburg-Schweinfurt - Die Landkreise Lohr und Marktheidenfeld 1969.4 Festschrift - 1200-Jahrfeier des Klosters Festausschuß X Neustadt am Main Bibliothek 1969.5 Bürgerspital Würzburg 1319-1969 Otto Meyer 1970.1 Broschüre - Lengfurt am Main Gemeinde Lengfurt 1970.2 Der Weg der Industrie in Unterfranken Dieter Schäfer 1970.3 Broschüre - Eine Talfahrt auf dem Main LK MAR von Zimmern bis Dorfprozelten quer durch Johannes den LK MAR Schreiber 1970.4 Broschüre – Trennfeld SV Trennfeld 1970.5 Gemeinde-Chronik von Birkenfeld Hans X Stegerwald Bibliothek 1970.6 Sommerhausen in Wort und Bild – Friedrich Geschichtliche und kulturgeschichtliche Gutmann Darlegungen nach Quellen Georg Furkel 1970.7 Mainfränkische Hefte – Studien zu den Herbert Hopf Bildstöcken in Franken. Heft 54 1971.1 Landkreis Mittelmain-West Heinrich zur planungs- und verwaltungsräumlichen Lamping Gliederung im Raum MAR/LOH/GEM/KAR 1971.2 Mundarten im Spessart Anton Hirsch 1972.1 „Heimat“ - aus Geschichte und Volksleben Max Riedmann des Landkreises Gemünden 1972.2 Wirtschaftliche und demographische Günter Strukturen und Entwicklungen im Gebiet Zimmermann des Kreises Mittelmain 1972.3 Festschrift - Stiftungsfest - 25 Jahre SV SV Rot-Weiß X Rot-Weiß Bischbrunn Bibliothek 1972.4 Der Landkreis – 110 Verlag Jahre Hoeppner 1972.5 Alte Ansichtskarten aus dem ehemaligen Horst Bröstler Landkreis Marktheidenfeld Verlag Marktheidenfeld 1972.6 Romantik in Unterfranken Adolf Lang 1973.1 Mainfränkische Hefte – 600 Jahre Brod, Johanek, Büttnerzunft Würzburg 1373-1973. Heft Sehi, Teige, 59 Trenschel 1973.2 Mainfränkisches Heft – Zum Lobe der Klaus Arnold Schreiber. Heft 60

1974.1 Chronik zur 650 Jahrfeier von Prof.Dr. X Hafenlohr, Windheim und Marienbrunn Hasenfuß Bibliothek 1974.2 Die Wappen der Würzburger Fürstbischöfe Peter Kolb 1975.1 Gast im Ferienland Main-Spessart Verlag Reise & Erholung, Frankfurt/M. 1975.2 Gebietsreform Bayern - Erwägungen zur LK Main- Zielplanung der Regierung von Spessart Unterfranken für die Neugliederung der Gemeinden 1975.3 960 Jahre in Prof. Dr.Dr. kulturgeschichtlicher Sicht Hasenfuß 1975.4 Broschüre - Unser Landkreis Nord-Süd Aschaffenburg Werbung 1975.5 Broschüre zur 1200 Jahrfeier – Prof. Dr.Dr. Karbach im Zeitenwandel Hasenfuß 1975.1 Wertheim - Rahmenplan zur Stadt Wertheim Altstadtsanierung 1975.2 Geleit im Taubertal - Als Nürnberger Bernhard Kaufleute zur Frankfurter Messe zogen Sprotte (Hist. Verein Wertheim) 1975.3 Region Bayerischer Untermain - Bayer. StMin Regionalbericht für Landesentwickl ung ... 1975.4 Region Bayerischer Untermain - Bayer. StMin Kartenmappe für Landesentwickl ung ... 1976.1 Spessart Merian 1976.2 Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Leonhard X Mittelalter – Studien zur Geschichte der Scherg Bibliothek Abtei von der Gründung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts 1976.3 Mainfränkische Hefte – Zwischen Klaus Revolution und Sozialistengesetz – Die Schönhoven Anfänge der Würzburger Arbeiterbewegung 1848-1878. Heft 63 1977.1 Der heilige Florian als Rebellenführer Wolfgang - Eine unheilige Legende Stammler Zeichnungen von Gotthard S.H. Schüll 1977.2 Ostspessart Ernst A. Englert X Rothenfels-Neustadt-Hafenlohrtal Bibliothek 1977.3 Broschüre - Neuhütten im Zeitenwandel - Gemeinde X zur 500 Jahrfeier Neuhütten Bibliothek 1977.4 Schriften des Geschichts-und Dr. Karl Heinz Museumsvereins Lohr – Folge 10 - Bartels Flurdenkmäler im ehem. Landkreis Lohr - I., linksmainisch 1977.5 Festschrift - 875 Jahre Greussenheim Gem. X Greussenheim Bibliothek 1977.6 Broschüre - Unser Landkreis Main- Nord-Süd Spessart Werbung 1977.7 Glasmuseum Wertheim Förderkreis Wertheimer Glasmuseum 1977.8 Mainfränkische Studien – Steinmetz- Hans Koppelt Zeichen in Ost-Unterfranken. Ein Beitrag zur Handwerks- und Baugeschichte. Band 16 1977.9 Festschrift – 500 Jahre Heigenbrücken Gemeinde X Heigenbrücken Bibliothek 1978.1 Festschrift - 25 Jahre Technisches THW X Hilfswerk Main-Spessart Bibliothek 1978.2 Schriften des Geschichts- und Dr. K.H. Bartels Museumsvereins Dr. Müller- Lohr a. Main - Folge 11 -1978 Jahnke Medizin und Pharmazie in der Benedektiner-Abtei Neustadt am Main 1978.3 Ausgrabungen und Funde in Unterfranken Bayer. 1978 Landesamt für Denkmalpflege 1978.4 Alt-Karlstadt - ein Streifzug durch das Herhard Kralik Karlstadt von 1824 bis 1945 + Hist. Verein KAR 1978.5 Karlstadt - die Kreisstadt im LK Main- Peter Wehner X Spessart Bibliothek eine kleine Stadtgeschichte 1978.6 Sagen und Bildstöcke aus Albert Bischbrunn/Oberndorf Tochtermann 1978.7 Lengfurt - Beiträge zur Ortsgeschichte - Gemeinde X Band 1 Lengfurt Bibliothek 1978.8 Festschrift zum 110 Jährigen Jubiläum - H.W. Loew X Würzburg Sozialdemokraten K. Schönhoven Bibliothek 1979.1 Maria Buchen – eine fränkische Wallfahrt Wolfgang Brückner 1979.2 Hafenlohrtal - Schrift Nr. 3 des HiVM Ernst A. Englert 1979.3 Durch Fald und Wengert Nikolaus Fey (Mundartgedichte) 1979.4 Mainfränkische Hefte - Heft 37 Max H. von Schloß Aschach - Bilder aus der Freeden Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner 1979.5 Mainfränkische Hefte - Heft 69 - Otto Meyer Unterfranken - ein Aufriß seines Weges durch die Jahrhunderte 1979.6 Festschrift - 125 Jahre Bürgerverein Gerhard X 1854 Lohr a. M. Böhnhardt Bibliothek 1979.7 Karlstadt Günther Thoma X Bibliothek 1979.8 Veröffentlichungen des hist. Vereins Hermann Wertheim - Band 2 / Wertheim und Weizmann Miltenberg 1979.9 200 Jahre Eisenhammer im Haselbachtal Firma Ph. Kurtz 1979.10 Fränkische Lieder (Mundart) Bezirk Unterfranken 1979.11 Festschrift – 100 Jahre Droschken und Taxigenossensc X Taxi in Würzburg 1879-1979 haft Bibliothek 1979.12 Schriften des Geschichts- und Alfred und Ralf Museumsvereins Scheinpflug Lohr a. Main - Folge 14 –1979- Über die Geologie des LK MSP und der Region Unterfranken 1979.13 Spessart-Glashütte des Hans Zieroff Ernst Tochtermann 1979.14 Mainfränkische Studien – Würzburger Walter Kopp Wehr. Eine Chronik zur Wehrgeschichte Würzburgs. Band 22 1979.15 Mainfränkische Studien – Die Entstehung Hans Peter des mainfränkischen Eisenbahn-Netzes. Schäfer Teil I : Planung und Bau der Hauptstrecken bis 1879. Band 21 1979.16 Karlstadt – Gezeichnet und beschrieben Günther Thoma 1979.17 Der Fremdenverkehr in Mainfranken – Alfred Herold Struktur, Möglichkeiten,Probleme 1980.1 Der Arbeiter im Reich des Hakenkreuzes Gewerkschaft Widerstand und Verfolgung in Würzburg Erziehung und Wiss.. 1980.2 Festschrift – 839 bis 1980 - Dertingen X Bibliothek 1980.3 Karlstadt - Geschichte einer Stadt in Stadt Karlstadt/ Mainfranken Werner Zapotetzky 1980.4 Mainfranken und das Haus Wittelsbach Prof. Dr. Benno Hubensteiner 1980.5 Heimat in Franken – Erinnerungen und Josef Dünninger Wanderungen 1980.6 Festschrift - Würzburg 125 Jahre Gas und Stadtwerke X Wasser Würzburg Bibliothek 1980.7 Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr am Main - Folge 16 - September 1980 Franz Ludwig von Erthal /1730-1795) 1980.8 Broschüre - Rund um Aschaffenburg, Bad Fremdenverkehr Kissingen, Würzburg, Schweinfurt sver-band Nordbayern 1980.9 Festschrift zur 500-Jahr-Feier Stadt Karlstadt X Andreas Bodenstein von Karlstadt Bibliothek 1980.10 Der Karlstadter Marktplatz im Wandel der Peter Wehner Geschichte 1980.11 Evangelisch-Lutherisches Dekanat Lohr Hans-Joachim a.M. - Baumgardt Evang. Gemeinden zwischen Spessart und Rhön 1980.12 Wald, Wein, Wasser, Burgen - der Echter Verlage Landkreis Main Spessart

1980.13 Festschrift – 25 Jahre Spielmannszug der Spielmannszug X Königlich-Bayerischen Landwehr „Frisch- Bibliothek Auf“ 1980.14 Lieder aus Franken – Heft 1 ...durchs ArGE ganze Jahr Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken 1980.15 Dokumentation - über die Geburtsstunde Carsten Polnik X des Spessartbundes - Chronik 1880-1980 Bibliothek 1980.16 Hundsbach - Geschichte eines Dorfes im Gottfried X Bachgrund Fechter Bibliothek

1980.17 Juden in Mainfranken 1933-1945 Herbert X Unter besonderer Berücksichtigung der Schultheis Bibliothek Deportationen Würzburger Juden 1980.18 Religion und Politik um die alte Otto Meyer X Mainbrücke Bibliothek 1980.19 Weil mir aa wer sen - Mundartdichtungen Frankenbund X Bibliothek 1981.1 Bauen in Bayern – Unterfranken / Baywa Edition Beispiele landschaftsgerechter Bauteile 1981.2 Unser Landkreis Schweinfurt Bayer. Verlagsanstalt Bamberg 1981.3 Unterfranken - Geschichte seiner Regierung von Verwaltungs-strukturen seit dem Ende des Unterfranken Alten Reiches 1914-80 1981.4 Altlandkreis Karlstadt Günther Thoma X Bibliothek 1981.5 Aschfeld - Die Geschichte eines Dorfes Hans Beier X Bibliothek 1981.6 1200 Jahre Homburg am Main Band I Gemeinde X Markt Bibliothek 1981.7 Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bayer. Bezirksamt Miltenberg (unveränderter Landesamt für Nachdruck von 1917) Denkmalpflege 1981.8 Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bayer. Bezirksamt Marktheidenfeld Landesamt für (unveränderter Nachdruck von 1917) Denkmalpflege 1981.9 Rothenfels Rainer Fabri X Bibliothek 1981.10 Bischbrunner und Oberndorfer Gisela Kunz und Liederbuch Ursula Krebs- Meller 1981.11 Schiffer- und Fischercronik Schleunungdruc X k Bibliothek Marktheidenfeld 1982.1 1200 Jahre Homburg am Main Band II Gemeinde Markt Triefenstein 1982.2 Trachten in Bayern – Unterfranken Reinhard Worschech 1982.3 Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bayer. Bezirksamt Lohr (unveränderter Landesamt für Nachdruck von 1917) Denkmalpflege 1982.4 Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bayer. Bezirksamt Gemünden (unveränderter Landesamt für Nachdruck von 1917) Denkmalpflege 1982.5 Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bayer. Bezirksamt Karlstadt (unveränderter Landesamt für Nachdruck von 1917) Denkmalpflege 1982.6 Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Stefan Krimm Glashütten im Spesart 1982.7 Maingebiet und Spessart im 2. Weltkrieg Alois Überblick - Der Luftkrieg - Die Eroberung Stadtmüller 1982.8 Schriften des Hist. Vereins Gerd Marktheidenfeld u.U. - Heft Nr. 5 - Der Zimmermann Raum Homburg am Main-Marktheidenfeld in der Geschichte des hohen MAs 1982.9 Sebastianiverein Lengfurt 1632 - 1982 Seb. Verein Lengfurt 1982.10 Broschüre - Verwaltungsgemeinschaft VGM MAR 1982.11 Mainfränkische Hefte - Heft 76 - Aus der Walter M. Brod Geschichte der Fischerzunft Rothenfels a. M. 1982.12 Unterfranken - Ein stellt Global-Verlag, sich vor /Genaue Info`s in Walter Heubach Deutsch/Englisch/Französisch 1982.13 Mainfränkische Studien – Der Jörg Paczkowski Wiederaufbau der Stadt Würzburg nach 1945. Band 30 1982.14 Trachten in Unterfranken Karin Genth 1982.15 Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stefan Krimm Glashütten im Spessart 1983.1 Zeugnisse jüdischer Vergangenheit in Israel Schwierz Unterfranken 1983.2 Festschrift - 700 Jahre Faulbach am Main Gemeinde X Faulbach Bibliothek 1983.3 650 Jahre Stadtrecht Lohr am Main 1333- Stadt Lohr a.M. 1983 1983.4 Die Pfarrkirche St. Michael in Lohr Alfons Ruf 1983.5 Festschrift – 250 Jahre Kirche und Pfarrei Pfarrei X Kembach Bibliothek 1983.6 Altlandkreis Gemünden Günther Thoma X Bibliothek 1983.7 Festschrift - 10 Jahre BRK-Kreisverband BRK X MSP Bibliothek 1983.8 Festschrift – 700 Jahre Faulbach am Main Gemeinde X Faulbach Bibliothek 1983.9 Festschrift - 30 Jahre Heimat- und Heimat- und X Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn Wanderfreunde Bibliothek 1983.10 Jubiläumsausgabe von „Bayernland“ - 650 X Jahre Stadtrecht Lohr am Main Bibliothek 1983.11 Festschrift - 100 Jahre Zeitungen im Hause Franz Dülk X Richter, Würzburg Bibliothek 1983.12 Broschüre - Wie es ums Jahr 1835 im Historischer Bezirksamtssprengel Marktheidenfeld Verein aussah Marktheidenfeld u.U. 1983.13 Aufstieg und Machtergreifung des Historischer Nationalsozialismus in Verein Wertheim /.Scheurich 1983.14 Sonderdruck aus dem Mainfränkischen Dr. Leonhard Jahrbuch für Scherg Geschichte und Kunst Band 35/1983 Homburg – Das Schicksal einer jüdischen Kultusgemeinde auf dem Land während des 19. und 20. Jahrhunderts

1984.1 „Spessart“ – Themenheft Lohr am Main Spessartverein

1984.2 Festschrift - 1854-1984 130 Jahre Stadt Gemünden X Mainfränkische Eisenbahn in Gemünden a.M. Bibliothek am Main und 100 Jahre Saaletalbahn 1984.3 Festschrift - 300 Jahre Pfarrkirche Sankt Markt X Markus, Unterwittbach Kreuzwertheim Bibliothek 1984.4 Festschrift - 7. Hafenlohrtalfest X Bibliothek 1984.5 Festschrift - 20 Jahre Caritasverband im Caritasverband X Altkreis Lohr / 10 Jahre Caritasverband für Lohr Bibliothek den LK MSP 1984.6 Broschüre zur Ausstellung des historischen Museum Museums für Stadt und Grafschaft Wertheim Wertheim --- Wertheimer Backmodel 1984.7 Zwischen Wald und Main - der Landkreis LK MSP Main-Spessart Karlstadt 1984.8 Die Leute der Windheimer Dorf-Familie in Ernst A. Englert den letzten 5 Jahrzehnten

1984.9 Mainfränkische Studien - Band 32/I Würzburg Die Grafen von Rieneck I. - Genealogie 1085-1559 und Epochen der Territorienbildung 1984.10 Mainfränkische Studien - Band 32/II Würzburg Die Grafen von Rieneck II. - Herkunftstheorien und Systematik der Territorienbildung 1984.11 Des Spessarts Erzwilddieb Johann Adam Heinz Hasenstab Staudinger Würzburg 1984.12 Festschrift – 50 Jahre evang. Evang. X Auferstehungskirche in Lohr am Main Luth.Pfarramt Bibliothek Lohr am Main 1984.13 Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr am Main - Folge 19 - August 1984 (2x) Glassplitter - Lesefrüchte zur Geschichte des Glases

1984.14 Veröffentlichungen zur Bayerischen Haus der Geschichte und Kultur Nr. 2/84 - Glück Bayerischen und Glas, zur Kulturgeschichte des Geschichte Spessartglases München 1984.15 Die Kapuziner in Karlstadt MartinaAmkreut z-Götz 1984.16 Alte Ansichtskarten aus dem ehemaligen Verlag Bröstler Landkreis Marktheidenfeld M`feld 1984.17 „Leut´und Kinner“ – mainfränkische Elisabeth Mundartgedichte Scheuring Würzburg 1984.18 Festschrift – Dettelbach 1484-1984 / 500 Stadt Dettelbach X Jahre Stadt Bibliothek 1984.19 Broschüre – „Meeviertler Fischer“ Werner X (Würzburg) Dettelbacher Bibliothek 1984.20 Die Juden in Tauberfranken - Quellen und LZ für pol. Hinweise für die Hand des Lehrers Bildung Baden- Württemberg 1984.21 Beihefte zum Aschaffenburger Jahrbuch – Matthias Thiel / Das Privileg Papst Lucius`III. für das Stift Geschichts- und Aschaffenburg von 1184 Kunstverein AB 1984.22 Der Fremdenverkehr im Maintal zwischen Dr. Herbert Lohr und Aschaffenburg – Entwicklung Gröger und Struktur 1984.23 Mainfränkische Studien – Helmut Jäger, Territorienbildung, Forsthoheit und Walter Scherzer Wüstungsbewegung im Waldgebiet westlich von Würzburg. Band 29 1984.24 Mainfränkische Studien – Geschichte der Wilhelm Stoll Kirchenbibliothek Wertheim. Band 31

1985.1 Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr am Main - Folge 20 - August 1985 Bayerischer Verfassungstag 1983 in Lohr am Main

1985.2 Broschüre - Unsere Stadt Gemünden am Stadt Gemünden Main 1985.3 Rohrbrunn und der Hochspessart - Wald, Kurt Jeßberger Wild, Wirtshaus - Erinnerung an eine Manfred verlorene Einöde Schneider M`feld 1985.4 750 Jahre - ein Dorf im Gemeinde Wandel der Zeiten Partenstein 1985.5 Denkmäler in Bayern - Band VI Denis André Unterfranken Chevalley München 1985.6 40 Jahre Wiederaufbau - Rückblick und Bayer. StM d. Ausblick DokumBibliothekentation am Inneren Beispiel Oberste der Stadt Gemünden Baubehörde 1985.7 Die Juliusspital.Stifung zu Rothenfels Peter Kolb Würzburg 1985.8 Festschrift - 500 Jahre Forstamt OFD Würzburg X Rothenbuch Bibliothek 1985.9 Fränkisches Alltagsleben um 1500 – Eid, Karl-S. Kramer Markt und Zoll im Volkacher Salbuch Würzburg 1985.10 Schriftenreihe Stadtgeschichtliches Stadt Karlstadt Museum Karlstadt Nr. 1 1985.11 Mainfränkische Studien – Die Amerikaner Herbert Schott als Besatzungsmacht in Würzburg (1945- 1949).Band 33 1985.12 Die Karlstadter Juden unter dem Andrea Hakenkreuz – Analyse einer Gehring(t) antisemitischen Politik – Heft 8 1986.1 Broschüre – Natur sicher – Informationen Regierung von zu Naturschutz und Landschaftspflege Ufr 1986.2 Festschrift – Einweihung des neuen Stadt Lohr a.M. X Rathauses Bibliothek 1986.3 Festschrift – Standartenweihe der X Königstreuen e.V. 1982 Kreuzwertheim Bibliothek 1986.4 Alte Brunnen in Unterfranken Josef Kaiser Reinhard Worschech Würzburg 1986.5 Alte Ansichtskarten aus Stadt und Bröstler, Altlandkreis Lohr am Main Marktheidenfeld 1986.6 Schriftenreihe Stadtgeschichtliches Stadt Karlstadt Museum Karlstadt Nr. 2 – Museum Karlstadt

1986.7 Heft Nr. 8 des Historischen Verein Karlstadt 1986.8 Der Wald in Unterfranken Bay. Inklusive Infokarte Staatsministeriu m für Ernährung ,Landwirtschaft u. Forsten 1986.9 Mainfränkische Studien – Aus Frankens Peter Endrich Frühzeit. Band 37 1987.1 Alte Ansichtskarten aus Karlstadt und Verlag Bröstler, Umgebung MAR 1987.2 Straße und Umwelt in Unterfranken Regierung von St. 2299 Ortsumgehung Homburg Unterfranken 1987.3 Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft Uni WÜ / IHK 44/1987 WÜ-SW / Stadt Würzburg -----heute WÜ 1987.4 Festschrift zum 35. Kreuzwertheimer Festausschuß X Quetschich-Fest 1987 Kreuzwertheim Bibliothek 1987.5 Historisch-topographisch-statistische Georg Höfling X Notizen über das Städtchen Gemünden in Neuauflage Bibliothek Unterfranken und AB 1987.6 Die Würzburger Juden – ihre Geschichte Roland Flade vom Mittelalter bis zur Gegenwart Würzburg 1987.7 Altstadtsanierung und Denkmalpflege Stadt Karlstadt 1987.8 „Älläwäll hats gaschällt“ –Partensteiner Eugen Nätscher Mundart und volkskundliche Notizen 1987.9 „Meefischli“ – Die besten Fischrezepte Peter Wondrak Mainfränkischer Fischerfamilien Horst Hansen Würzburg 1987.10 Hier wird fränkisch gekocht – Sammlung Bezirk Ufr. fränkischer Rezepte Reinhard Worschech Klaus Reder 1987.11 Mainfränkische Hefte – Die Würzburger Gottfried Mälzer Bischofs-Chronik des Lorenz Fries. Heft 84 1987.12 Mainfränkische Studien – Die Merowinger Reiner Butzen Östlich des mittleren Rheins. Band 38 1988.1 Festschrift – Krautheim in Franken 888- SV+FFW X 1988 Krautheim Bibliothek 1988.2 Broschüre – Das Hafenlohrtal Aktion „Rettet das Hafenlohrtal“ 1988.3 Das Haus Thüngen – Geschichte eines Bezirk fränkischen Adelsgeschlechtes Unterfranken 1988.4 Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr am Main – Folge 22 Beiträge zur handwerklichen fränkischenKeramik 1988.5 Landwirtschaftliche Feste in Unterfranken Regina Fritsch und ihre Umzüge von 1814 – 1914 Würzburg 1988.6 Broschüre – Naherholung in Stadt und WEKA Landkreis Würzburg Bürgerinformation 1988.7 Wirtschaftsraum Mainfranken IHK WÜ-SW

1988.8 Chronik mit Bilddokumentation – 300 Gemeinde Jahre im Spessart Rechtenbach 1988.9 Mainfränkische Hefte – Heft 85 – 1988 Freunde Weisthümer, Ordnungen und Satzungen mainfrän- der Fischer- und Schifferzunft zu kischer Kunst Miltenberg 1379-1919 und Geschichte 1988.10 Alte Ansichtskarten von Wertheim Verlag Bröstler, MAR 1988.11 Broschüre – Kreishandwerkerschaft und Kreishandwerke Wirtschaftsförderung im Landkreis MSP rschaft Main-Spessart 1988.12 Broschüre – Chronik zu 100. Kirchengemeind Weihejubiläum e Hl. Dreifaltigkeit Bischbrunn Bischbrunn 1988.13 750 Jahre Stadt Miltenberg 1237-1987 Stadt Miltenberg

1988.14 Fränkische Postgeschichtsblätter – 150 Gesellschaft für Jahre Post in Gemünden am Main – Deutsche Unterfränkisches Verkehrsmuseum Postgeschichte 1989.1 Main-Spessart Daten – Informationen LandkreisMSP 1989.2 Zwischen Main und Spessart – Manfred Kreuzwertheim Schneider Mein Stück Mainfranken 1989.3 Sparen in Main-Spessart – eine historische Kreissparkasse Reportage in 15 Kapiteln zum 150. Geburtstag der Kreissparkasse Main- Spessart 1989.4 Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr am Main – Folge 23 – 1989 zur Gedächtnis-ausstellung – Matthäus Schiestl (1869-1939) 1989.5 Unterfränkische Mundart – Sammlung von Alois Joseph Ausdrücken, Redensarten und Ruckert Sprichwörtern Karlstadt (Reprintausgabe ) 1989.6 Heiteres und Ernstes zwischen Spessart Friedrich Heckel und Rhön 1973-1989 1989.7 Hist.Verein Marktheidenfeld u.U. Nr. 12 Ansgar Navratil Die Bildstöcke im ehemaligen Landkreis Karl Royackers Marktheidenfeld 1989.8 Die historische Poststation zu Remlingen Gemeinde Remlingen/ Hans-Joachim Ewers 1989.9 Begleitheft zur Ausstellung – Regierung von Unterfranken 175 Jahre bayerisch Unterfranken 1989.10 Altlandkreis Marktheidenfeld Günther Thoma 1989.11 Festschrift – 80 Jahre WWA WÜ X Wasserwirtschaftsamt WÜ Bibliothek 1989.12 Nachrichten aus dem Caritasverband MSP Caritasverband – 18/1989 25 Jahre Caritasverband im Main-Spessart- Kreis 1989.13 Fränkische Glaubenszeugen (Diözese Kuhn/Kümmert Würzburg)

1989.14 Alte Ansichtskarten aus Stadt und Verlag Bröstler, Altlandkreis Gemünden MAR 1989.15 Materialien zur bayer. Landesgeschichte – Gabriele Band 8 Hendges Maße und Gewichte im Hochstift Würzburg vom 16. Bis zum 19. Jahrhundert 1989.16 Main-Spessart Naturführer Hans Schönmann 1989.17 Festschrift – 10 Jahre Weinbauverein / 20 Weinbauverein X Jahre Homburger Weinfest Bibliothek 1989.18 Wiesenfeld im Waldsassengau Adolf Link 1989.19 Der Remlinger Eierlauf Hans J. Ewers Gemeinde Remlingen 1989.20 Historische Ortskerne in Mainfranken Hans-Eckhard Lindemann 1989.21 Mainfränkische Studien – Die Entstehung Hans Steidle de frühmittelalterlichen Gesellschaft in Ostfranken. Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Gesellschaftsgeschichte und Feudalismusforschung. Band 46 1990.1 Dörfliche Siedlungen in Unterfranken – Regierung von Einsichten in eine Baukultur Unterfranken 1990.2 Wie Haß entsteht und wohin er führen Hist. Verein kann – vom Leben und Sterben der Juden Gemünden – im Raum Gemünden Heft 3 1990.3 „....auf höhere Weisung abgewandert“ Landkreis Main- Leben und Leiden der Juden im Landkreis Spessart Main-Spessart 1990.4 Die Spessarträuber – Legende und Herbert Bald Wirklichkeit Rüdiger Kuhn Würzburg 1990.5 Festschrift – 1150 Jahre Steinmark Gemeinde X Esselbach Bibliothek 1990.6 Schrift 24 des Geschichts- und Dr. Karlheinz Museumsvereins Lohr a. Main – Die Bartels Reformation in Lohr am Main 1990.7 Mainfränkische Studien – Band 47 – Peter Rückert Landesausbau und Wüstungen des hohen und späten Mittelalters im fränkischen Gäuland (mit extra Kartenmaterial) 1990.8 Trennfeld am Main – ein fränkisches Dorf Edith Müller im Wandel der Zeiten – Band 4 Burkard Kuhn 1990.9 Festschrift – 120 Jahre freiwillige FFW Uettingen X Feuerwehr Uettingen Bibliothek 1990.10 „... auf höhere Weisung abgewandert“ – Landkreis Leben und Leiden der Juden im Landkreis Main- Spessart 1991.1 Broschüre - Unser Landkreis Main- LK MSP Spessart

1991.2 Frauen in der Aschaffenburger Geschichte Stadt – Ein historischer Stadtrundgang Aschaffenburg 1991.3 Schriften des Geschichts- und Lohr Museumsvereins Lohr am Main - Folge 25/1991- - Lohr und seine Post - Ein Beitrag zur Postgeschichte von Lohr 1991.4 Heimatmaler Kreuzwertheims Manfred Hans Lechner - Leben und Werk Schneider

1991.5 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stadtarchiv Schweinfurt Schweinfurt Nr. 5 – Salve academicum II – Beiträge zur Geschichte der Deutschen Akademie der Naturforscher 1991.6 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stadtarchiv Schweinfurt Schweinfurt Nr. 6 – Schweinfurt im 19. Jahrhundert – Zur Ausstellung des Stadtarchivs 1991 1991.7 Würzburger Universitätsschriften Folker Quack Die Auswirkungen des lokalen Hörfunks auf die politische Kommunikation 1992.1 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Prof. Dr. Schweinfurt Enderlein Nr. 7 – Ein Menschenalter in Schweinfurt 1992.2 Beiträge zur Geschichte Gemeinde Bischbrunn und Oberndorf Band 1 Bischbrunn/ Oberndorf 1992.3 Lobpreis der Quätschich - Vier Jahrzehnte Manfred Kreuzwertheimer Heimat- und Schneider Quätschichfest 1992.4 Erika Spann-Rheinsch - eine vergessene Edith Müller Lyrikerin Burkard Kuhn Wertheim 1992.5 „Ein tüchtiges Organ des Handels- und IHK Fabrikantenstandes“ - 150 Jahre IHK WÜ- SW 1992.6 Rothenfelser Chronik Peter Kolb X Würzburg Bibliothek 1992.7 Kloster Bronnbach - Archivverbund Main- LRA Main- Tauber - Umbau des ehemaligen Tauberkreis Klosterspitals 1992.8 Zeugnisse jüdischer Existenz in Elmar Weiss 1992.9 Festschrift - 25 Jahre Jugendkapelle Jugendkapelle X „Auftakt“ Remlingen – Musikfest 10.-12- Bibliothek Juli 1992 1992.10 Schriften des Geschichts- und Ludwig Fährer Museumsvereins Lohr am Main - Folge 26 Ursula und - 1992- Otto Hamel (1866-1959) -Ein Joachim Querschnitt durch sein Schaffen Salomon 1993.1 Grenzreise - 850 km rund um Welle Unterfranken Mainfranken des Bayerischen Rundfunk 1993.2 Kunst- und Kulturführer durch den Landkreis Landkreis Kitzingen Kitzingen 1993.3 Veröffentlichungen des historischen Thomas Wehner Vereins Wertheim - Band 5 - Die Wertheim Lateinschule in Wertheim von der Reformation bis zum 30-jährigen Krieg

1993.4 1200 Jahre Birkenfeld/ 150 Jahre Gemeinde X Pfarrkirche St.Valentin - Beiträge zur Birkenfeld Bibliothek Geschichte eines Dorfes 1993.5 Dorferneuerung - Erlenbach mit Ortsteil Gemeinde X Tiefenthal Erlenbach Bibliothek 1993.6 Historischer Verein Marktheidenfeld u.U. Hist. Verein X 13 (1993) - Juden im Landkreis Bibliothek Marktheidenfeld 1993.7 Das Projekt Synagoge Urspringen Förderkreis Synagoge 1993.8 Wasserwirtschaft im Regierungsbezirk Bezirk Unterfranken Unterfranken Gewässer II. Ordnung 1993.9 Schloß Aschach an der Fränkischen Saale Max H. von und die Museen des Bezirks Unterfranken Freden Reinhard Worschech 1993.10 Eisenbahn-Journal – Konrad Sondernummer/special 10/93 Schliephake Main-Spessart-Bahn Hans-Jürgen Knopp 1993.11 Sagen, Märchen und Legenden aus gesammelt von Unterfranken Christine Buchwald 1994.1 Emy Gordon of Ellon - geb. Freiin von Hildegund Beulwitz Braun Ihr Leben und ihre Arbeit für die M`feld Frauenbewegung 1994.2 Wörterbuch von Unterfranken Universität Eine lexikologische Bestandsaufnahme Würzburg 1994.3 Kloster Bronnbach - Archivverbund Main- LRA Main- Tauber - Sanierung des Konventsbaues Tauberkreis 1994.4 Urkundenbuch des Bürgerspitals Ekhard Würzburg Schöffler 1300 - 1499 Würzburg 1994.5 Deutsche Landkreise im Portrait Verlag Main – Spessart Kommunika- tion und Wirtschaft 1994.6 „Nichts mehr zu sagen und nichts zu Christian beweinen“ Reuther Friedhof der jüdischen Gemeinde Rödelsee Michael Schneeberger 1994.7 Münster - Das Leben in einer dörflichen Tanja Gütling Gemeinschaft im Wandel der Jahrhunderte 1994.8 Neustadt am Main – Biographie eines Erika Haindl Dorfes 1994.9 Das Bürgerspital Würzburg 1319-1994 Otto Meyer 1995.1 Zeitzeugen berichten: Kriegsende 1945 Reinhold Albert/ und Nachkriegszeit im Königshöfer Stadt Grabfeld Königshofen 1995.2 Dorfprozelten am Main - Ein Dorf im Heimat/ Wandel seiner 1000jährigen Geschichte Geschichtsverei n 1995.3 Hasenstab-Festspiele in Freudenberg Gerda und Paul Pagel 1995.4 Sagen aus Unterfranken aus einer Verlag Sammlung des Jahres 1852 Horst Bröstler 1995.5 Von Aufhockern, Schönen Frauen und Barbara Grimm anderen Dämonen - Spessartsagen auf der Rüdiger Kuhn Spur Würzburg 1995.6 „Von Tag zu Tag“ - Zeitungsgeschichte Main-Echo am bayerischen Untermain Aschaffenburg 1995.7 Schrift zur Ausstellung im Spessartmuseum Spessartmuseum Lohr Lohr Glas aus Einsiedel 1995.8 Mundart – In Kreuzwertheim – So Woar´s, Geschichts- und Sou Isses, Wie Wird´s? Heimatverein Kreuzwertheim 1996.1 Schrift zur Ausstellung im Spessartmuseum Spessartmuseum Lohr - „Asche zu Glas“ Lohr 1996.2 Schriftenreihe des Vereins für Reinhold Albert Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. – Heft 2 Geschichte der Juden im Grabfeld 1996.3 Das Alte Rathaus von Lohr und sein Alfons Ruf Baumeister Michael Imkeller 1996.4 „.....kein Held“ Tagebuchaufzeichnungen Oskar Rummel 1939-1947 Würzburg 1996.5 Unser Landkreis Miltenberg LK MIL 1996.6 Die Christianisierung Frankens und die Editions du Anfänge des Bistums Würzburg – Leben Signe und Auftrag einer Ortskirche im Wandel der Zeit 1997.1 Gochsheim und seine Trockenmauern Dieter Hassler Karl-Heinz Glaser 1998.1 Festschrift Dietrich X 625 Jahre Lateinschule Wertheim Bonhoeffer Bibliothek Wertheim 1998.2 Arnsteiner Jahrbuch 1998 Arnsteiner Heimatkunde- Verein 1998.3 Würzburg – Stadt und Bürger in Dieter Schäfer 175jähriger Geschichte der Städtischen Würzburg Sparkasse 1999.1 Als die Amerikaner kamen – Kriegsende Vhs Lohr am und Nachkriegszeit 1945-1948 Main Folge 33 1999.2 Schriften des Geschichts- und Hans-Joachim Museumsvereins Lohr am Main – „Folget Werthmann mir nach....“ – Priester aus Lohr und Lohr seinen Stadtteilen im 19. und 20. Jahrhundert

1999.3 Festschrift - 75 Jahre Verband Verband FA X landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen MSP Bibliothek Main Spessart - zur Geschichte der Karlstadt Landwirtschaftsschulen 1999.4 Festschrift - 50 Jahre St.Bruno-Werk Fränk. X Wohnungs- Bibliothek Genossenschaft WÜ 1999.5 Festschrift: Ortsumgehung Rothenfels Straßenbauamt X WÜ Bibliothek 1999.6 Mandat für Unterfranken Bezirk Unterfranken 1999.7 Festschrift - 90 Jahre WWA X Wasserwirtschaftsamt Würzburg Würzburg Bibliothek 1999.8 Lebensräume - Begleitband zur Städtische Ausstellung des Fotografen Valentin Galerie Schwab in der Städtischen Galerie Würzburg - Würzburg 20.11.1999-30.01.2000 Marlene Lauer 1999.9 Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Peter Rességiuer Museums der Stadt Aschaffenburg- Band Werner Hildel 18 - Flora von Marktheidenfeld 1999.10 Wirtschaftsregion Mainfranken IHK WÜ-SW 1999.11 Mainfränkische Hefte – Heft 101 Freunde Fischer und Schiffer in Miltenberg mainfränk. Kunst u. Geschichte 1999.12 Reihe XIII Neujahrsblätter Heft 43 Gesellschaft für Gebrüder Brod und Mehling, Würzburg Fränkische Geschichte 1999.13 Der Landkreis Miltenberg um 1860 Klaus Reder, Claudia Selheim, Josef Weiß 1999.14 Jahrbuch 1999 Arnsteiner Heimat-kunde- Verein 1999.15 Festschrift – 100 Jahre Zementwerk Heidelberger X Lengfurt Zement Bibliothek 1999.16 Profile der Region Aschaffenburg Ruth Hefter Bürger unserer Zeit 1999.17 Festschrift – 50 Jahre Stadtkapelle Anton X Miltenberg Farrenkopf Bibliothek Wolfgang Farrenkopf Thomas Schumacher 2000.1 Schriften des Geschichts- und Dr. Wolfgang Museumsvereins Lohr am Main – Vorwerk Historische Spurensuche – Beiträge zur Lohr Geschichte des Lohrer Schloß- und Amtsviertels, zur Straßengeschichte des Spessarts und zu einigen anderen Themen 2000.2 Die Geschichte der Trennfelder Häuser Edith Müller Burkhard Kuhn 2000.3 Schriften des Geschichts- und Karl-Heinz Museumsvereins Lohr am Main– 350 Barthels Jahre Marien-Apotheke Lohr am Main Lohr 2000.4 Teledorf – Außenprojekt der Main-Spessart EXPO 2000 2000 EXPO- Projektbeschreibung Projekt GmbH, Retzstadt 2000.5 Lichtenau im Spessart – Idylle mit Werner Loibl Geschichte 2000.6 In Kreuzwertheim - Jahrbuch durch das Geschichts- und Jahr 1999 Heimatverein Kreuzw. 2000.7 Der Landkreis Main-Spessart um 1860 – Josef Braun, Amtsärzte berichten aus den Landgerichten Michael , Gemünden, Karlstadt, Lohr, Deubert, Julia Marktheidenfeld, Rothenfels und Hecht, Klaus Stadtprozelten Reder Würzburg 2000.8 Mainfränkische Studien – Band 66 Peter Kolb Die unterfränkischen Stiftungen Würzburg 2000.9 Festschrift – 25 Jahre Förderkreis Herausgeber: „Historisches Miltenberg “ -Eine Zukunft Karl-Heinrich für unsere Vergangenheit“- Historische Hergert Denkmäler der Stadt Miltenberg, ihr Wilhelm Otto Geschichte und ihre Sanierung in den Keller letzten 25 Jahren Bruno Schindler 2000.10 Casteller Häuserchronik – Castell, Greuth Jochen und und Wüstenfelden 1399-2000 Elisabeth Kramer 2000.11 Festschrift – 25 Jahre Große Kreisstadt Stadt Wertheim X Wertheim Bibliothek 2000.12 Laudenbach a. Main, Chronik I Gemeinde X Laudenbach Bibliothek 2000.13 Löwenstein- Wertheim- Freudenbergsches Landesarchivdir Archiv – Grafschaft Virneburg Band 51/1 ektion Baden Würtenberg 2000.14 Löwenstein- Wertheim- Freudenbergsches Landesarchivdir Archiv – Grafschaft Virneburg Band 51/2 ektion Baden Würtenberg 2001.1 RUNA – Eine Künstlerkolonie der 50er Spessartmuseum Jahre Lohr, Leonhard Tomczyk 2001.2 Umweltreport für das Zementwerk Heidelberger Lengfurt Zement „Nehmen und Geben“ Werk Lengfurt 2001.3 Dokumentation/Festschrift – 1971 - 2001 Landkreis X 30 Jahre Kreisbauhof in Karlstadt Main-Spessart Bibliothek 2001.4 Bewahren und Erneuern – Das Bestreben Jürgen Lenssen um Zeitgenossenschaft in sakralen Räumen Regensburg des Bistums Würzburg

2001.5 Broschüre – Jubiläumsausgabe der Fa. Kurtz, Hauszeitung der Fa. Kurtz, Hasloch Hasloch 2001.6 Otto Modersohn, Louise Moderson- Otto Breling Modersohn- Die Reisen nach Franken 1916-1927 Museum Fischerhude und Grafschafts- museum Wertheim 2001.7 Festschrift – „Freunde und Förderer der Dieter Schäfer X Universität Würzburg“ - 80 Jahre Bibliothek Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften bei der Universität Würzburg 2001.8 Büchold und Sachserhof Vereinsring Sterbebilder von 1870-2001 Büchold 2001.9 Broschüre – 4. International Summer Stadt Würzburg Architekture Workshop Würzburg 2001.10 Miltenberger Profile – Ruth Hefter zwischen Spessart und Odenwald 2001.11 Landhaus Wehnert – Erinnerung und Frank Jürgen Gegenwart in Wertheim am Main Hennecke 2002.1 „Blick“ – das Magazin der Bayerischen Bayerische Julius-Maximilians-Universität über: Julius- Forschung, Lehre, Dienstleistung – Maximilians- Sonderausgabe 2002 Universität Würzburg um 1400 / die Würzburg Universitätsgründung von 1402 und ihr historisches und kulturelles Umfeld 2002.2 „Blick“ – das Magazin der Bayerischen Bayerische Julius-Maximilians-Universität über: Julius- Forschung, Lehre, Dienstleistung – Maximilians- Sonderausgabe Universität 600 Jahre Universität Würzburg 2002 Würzburg 2002.3 Profile des Landkreises Main-Spessart Ruth Hefter 2002.4 Chronik von Gemeinde X Himmelstadt Bibliothek 2003.1 Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlstadt – Andrea Gehring Band 1 Manfred Die Karlstädter Juden unter dem Schneider Hakenkreuz – Analyse einer antisemitischen Politik + „...auf Ansuchen bestätigt, dass er Nichtarier ist!“ – Jüdische Familien und Personen in Karlstadt 1901-39 2003.2 Evangelisch zwischen Spessart und Rhön Dekanat Lohr a. Main 2003.3 Broschüre – Kommunalforschung für die Kommunalwisse Praxis – nsch. 25 Jahre Forschungsarbeit Zentrum Würzburg 2003.4 Unterfranken – Historische Daten von Bierschneider, Städten, Gemeinden und Ortsteilen, der Wilhelm Landkreise und der kreisfreien Städte, Entwicklung der Ortsnamen 2003.5 Wege in die Vernichtung – Die Bezirk Deportation der Juden aus Mainfranken Unterfranken 1941-1943 2003.6 Die Brauereien an der Mainschleife – Karl Schneider Gegenwart und Vergangenheit Dettelbach 2003.7 Geschichts- und Museumsverein Lohr – Alfons Ruf 1200 Jahre Lohr a. Main – Karolingische Kolonisation am Ostrand des Spessarts 2003.8 Schriften des Stadtarchivs Kitzingen – Harald Knobling Band 6 Die Synagoge in Kitzingen – Geschichte, Gestalt, Bedeutung 2003.9 Die Karlstadter Juden unter dem Historischer Hakenkreuz – Analyse einer Verein Karlstadt antisemitischen Politik – Jüdische Familien und Personen in Karlstadt 1901-1939 2004.1 Hopfen und Malz – Gott erhalt´s - Die Gottfried Faust ehema-ligen und bestehenden Brauerein unserer Region 2004.2 Jahresreport der Sparkasse Mainfranken Dieter Schäfer Würzburg Beitrag Seite 6 bis 29: Der Landkreis Main-Spessart 2004.3 Broschüre - Erlenbacher Mundart Konrad Liebler

2004.4 Aus Wertheims Geschichte Erich Langguth Verlag historischer Vereins Wertheim 2004.5 Festschrift - 200 Jahre Theater Würzburg Mainfranken X Theater Bibliothek 2004.6 Sonderdruck aus „Fränkische Michael Lebensbilder“ Günther Band 10 – Joseph Martin Kraus (1756- Winfried 1792) Romberg Kgl. schwedischer Hofkapellmeister und Komponist 2004.7 Chronik und Visionen/ Zentrum Operative Arnulf Thiede, Medizin 2004/ Universitätsklinik Norbert Roewer, Würzburg Olaf Elert, Hubertus Riedmiller 2005.1 Festschrift (Buch) – Der Spielmannszug Spielmannszug der Königlich-Bayerischen Landwehr „Frisch Auf“ Esselbach/Spessart

2005.2 Broschüre – Wegbegleiter – Georg Landkreis Denzer , Landrat des Main-Tauber-Kreises Main-Tauber- 1981-1995 Kreis 2005.3 Broschüre – Museum Karlstadt Heft 8 – Stefanie Popp Pfarrer Paul Steinert – Der Franziskus aus Fresnes – Seelsorger aus Berufung 2005.4 Erinnerung an Clemens Schenk Josef Schenk (Universitätsprofessor Dr. Clemens Schenk – Inhaber des Lehrstuhls für Mainfränikische Kunstgeschichte an der Universität Würzburg und Direktor des ehemaligen Mainfränkischen Museums)

2005.5 Abschlußbericht zum High-Tech- Gründerservicen Offensive Projekt etz Main- Projektlaufzeit 01.11.2001 – 30.10.2005 Spessart GmbH

2005.6 Broschüre – 50 Jahre Herz-Mariä-Kirche Kirchenverwaltu X Oberndorf Chronik ng und Bibliothek Pfarrgemeindera t 2005.7 Ruth hat auf einer schwarzen Flöte gespielt Klaus M. – Geschichte, Alltag und Kultur der Juden Höynck in Würzburg 2006.1 Broschüre – Kulturdenkmale in Baden- Landesamt für Württemberg Denkmalpflege Nr. 3 – Eichelhofschlößchen Wertheim 2006.2 Vernissage – Die Zeitschrift zur Vernissage- Ausstellung Verlag, Nr. 01/06 – Stiftung Schlößchen im Heidelberg Hofgarten, Wertheim 2006.3 Festschrift – 50 Jahre Regierungsgebäude Regierung von X am Peterplatz (Würzburg) Unterfranken Bibliothek 2006.4 Allerhand...... und Gschichtli aus Main- Autorenkreis Spessart Main-Spessart 2006.5 Franken - Zu Gast in Main-Spessart Landkreis Tourist-Information Main-Spessart 2006.6 Franken - Zu Gast in Main-Spessart Landkreis Tourist-Information: wandern, Main-Spessart erholen,genießen 2007.1 Geschichts- und Museumsverein Lohr – Klaus Burk Folge 44 Den Menschen im heimischen Raum verpflichtet – Chronik der Stadt- und Kreissparkasse Lohr a. Main

2007.2 Geschichts- und Museumsverein Lohr – Vhs- Folge 47 Arbeitskreis Ehrenbürger der Stadt Lohr a. Main Heimat und Geschichte 2008.1 Die unterfränkischen Judenmatrikel von Dirk Rosenstock 1817 (Bearbeitung)

2008.2 Sonderdruck aus dem Mainfränkischen Joachim Braun Jahrbuch für Geschichte und Kunst Band 60/2008 Evakuiert nach Mainfranken – Zur Geschichte der „Düsseldorfer Siedlungen“ 2008.3 Fasching Cosimo und der Osterhase – Gernot Schüll Geschichten für Groß und Klein. Hafenlohr 2008.4 Die Taube schlägt den Falken – Zyklus in Gernot Schüll sieben Bildern Hafenlohr 2008.5 Lengfurt – Ein Schiffer und Winzerdorf im Markt Wandel der Jahrhunderte – Band 6 Triefenstein 2009.1 Broschüre – Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr Folge 50/2009 - 50 Jahre Geschichts- und Museumsverein Lohr a. Main e.V. 2009.2 Broschüre – Schriften des Stadtarchivs Hans Seidel Würzburg Stiftung Heft 17 – Politischer Neubeginn 1945- 1950 Die Anfänge der Parteien in Würzburg und Unterfranken im Spiegel der Wahlplakate 2009.3 Plebeius, Figuloranus, Framconicus – Gernot Schüll Hafenlohrer fränkische Bläulinge Hafenlohr 2011.1 Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte Dr. Deubert und Kunst Band 63/2011 2011.2 1000 Jahre Markt Kreuzwertheim – In 4 Markt Bänden Kreuzwertheim Manfred Schneider 2011.3 Jahresbericht 2011 – Heft 32 HIV Karlstadt 2012.1 Lohr – Beiträge zur Geschichte der Stadt Geschichts und und des Raums Lohr Museumsverein Lohr 2012.2 Wertheimer Jahrbuch HIV Wertheim 2013.1 100 Jahre Spessartbund – Miteinander für Spessartbund die Heimat e.V. Aschaffenburg 2014.1 Chronik von Erlenbach und Tiefenthal – Wolfram Blasch X Band 1 Bibliothek 2014.2 Chronik von Erlenbach und Tiefenthal – Wolfram Blasch X Band 2 Bibliothek 2014.3 Nationalsozialistische Machtübernahme Historischer und Herrschaft im badischen Amtsbezirk/ Verein Landkreis Tauberbischofsheim – Band 8 Wertheim – Joachim Braun 2014.4 Forschung zur Bau- und Historischer Ausstattungsgeschichte von Kloster Verein Bronnbach – Band 9 Wertheim – H. Flachenecker, S. Kummer, M. Schaupp 2014.5 Neubau Stützpunkt Hafenlohr der Bauamt Straßenmeisterei Lohr am Main Würzburg

2014.6 Mitteilungen 26 (2014): Waschschiff vor Verband bay. der Würzburger Festung Geschichtsverei n Rosenheim, Bernhard Schäfer 2014.7 Unterfranken in Bayern 1814-2014 Bezirk Historischer Atlas zum 200-jährigen Unterfranken Jubiläum Markus Naser 2015.1 Wie wir wurden, was wir sind Dieter Schäfer Von 1669- zum150.Jubiläumsjahr 1993 2015.2 Deportation und Erinnerungsprozesse in Rotraud Ries Unterfranken und an den Zielorten der und Elmar Transporte. Schwinger Jüdische Geschichte 2017.1 500 Jahre Reformation – Jubiläum 2017 – Schleunungdruc Jahresprogramm des Evang.-Luth. k Dekanats Lohr am Main Markheidenfeld 2017.2 Kontinuität nach der Katastrophe? – Die Rotraud Ries Israelitische Kultusgemeinde in WÜ von 1945-1992 Band 2 2017.3 Evangelische Spuren in Karlstadt- Von der Historischer Reformation bis zum Kirchenbau : Heft 9 Verein Karlstadt 2017.4 Andreas Bodenstein, genannt Dr. Carlstadt Historischer und die Reformation Deutschlands – Verein Karlstadt Ausstellung zur Stadtgeschichte : Heft 10

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.3 Welt, Europa, Deutschland, Bayern

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor Sortierung Ort eingesehen werden Früher Druck 16. Jhd. mit folgenden Besitzvermerke: X ca. Titeln: Josef Geis/ Archiv 1260- -Reichschronik (unvollständig) Josef Bleifuß 1462 -Die goldene Bulle Friedrich III. (Titelblatt Unter-altenbuch 1366 fehlt) 3.3.1881/ 1442 -Das Heldenbuch mit seinen Figuren 14.3.1888 16.Jhd.1 (Titelblatt Anna Bleifuß beschädigt, einzelne Blätter fehlen) Anna Krott -Chronik der Eidgenossenschaft /Titelblatt fehlt, einzelne Blätter fehlen, Register unvollständig, Text unvollständig) Schlechter Zustand, unvollständig, Vorderdeckel und Rücken fehlen 1825.1 Jahrbücher der Herzogl. Sächsischen Besitzvermerk X Residenzstadt von 741-1822 „Frau Weibrecht Bibliothek Coburg“ 1833.1 Leben, Thaten und Ende Kaisers Napoleon F.A. Rüder X Bibliothek 1853.1 Galerie denkwürdiger Persönlichkeiten der Verlagsbuchhandl X Gegenwart nach Originalzeichnungen, ung Bibliothek Gemälden, Statuen und Medaillen ∞ Weber, Leipzig 1871.1 Tabellen zur Umwandlung des bayer. Heinrich X Masses und Gewichtes Grebenau Bibliothek 1875.1 Krieg und Sieg 1870/71 - Ein Gedenkbuch Dr. J. von Pflugk- X des Vereins der Bücherfreunde Harttung Bibliothek 1890.1 Merkwürdige Lebensgeschichte des Autobiographie X Friedrich Freiherrn von der Trenck Bibliothek 1898.1 Bayern wie es war und ist - Athur Achleitner X Vaterländischer Erzählungen, Skizzen und München Bibliothek Sagen aus Bayerns ältersten Tagen bis zur Gegenwart - Erster Band 1898.2 Bayern wie es war und ist - Athur Achleitner X Vaterländischer Erzählungen, Skizzen und München Bibliothek Sagen aus Bayerns ältersten Tagen bis zur Gegenwart - Zweiter Band

1898.3 Bayern wie es war und ist - Athur Achleitner X Vaterländischer Erzählungen, Skizzen und München Bibliothek Sagen aus Bayerns ältersten Tagen bis zur Gegenwart - Dritter Band 1898.4 Bayern wie es war und ist - Athur Achleitner X Vaterländischer Erzählungen, Skizzen und München Bibliothek Sagen aus Bayerns ältersten Tagen bis zur Gegenwart - Vierter Band 1898.5 Geographisch-historisches Handbuch von Dr. Wilh. Götz X Bayern München Bibliothek II. Band 1901.1 Die Wanderungen der Buren bis zur Dr. Heinrich von Gründung ihrer Staaten 1652-1854 Lenk Leipzig 1905.1 Kriegserinnerungen eines Karl Zeitz Feldzugsfreiwilligen aus den Jahren 1870- Altenburg 1871 1905.2 Broschüre - Bayerische Handelsbank in Handelsbank München 1911.1 Unser Prinzregent . Zur Erinnerung an den Verlag Reichel X 90. Geburtstag 12. März 1911 Augsburg Bibliothek 1912.1 Rechenschaftsbericht des Bayerischen Landeshilfs-vereins vom Roten Kreuz über seine Tätigkeit im Jahre 1911/12 1912.2 Bericht der staatlich autorisierten Kommission des Landesverbandes für Vogelschutz in Bayern 1912.3 Bericht über den Stand der Kgl. StM des Wasserkraftausnützung und Inneren Elektrizitätsversorgung in Bayern 1910/11 München 1912.4 Die deutschen Volkstrachten zu Beginn Rose Julien des München 20. Jahrhunderts 1913.1 Das Deutsche Dorf - Süddeutschland Heinrich Rebensburg 1913.2 Maintalführer - von Frankfurt bis zu den Verlag Balke & Mainquellen H. 1913.4 Maintal-Fahrplan nebst den Eisenbahn- Verlag Franken und Motorpostlinien von Unterfranken, Dorfprozelten dem nördlichen Baden und östlichen Hessen 1914.1 Märchen aus Bayern 1914.2 Pfälzische Heimatkunde - Illustrierte Monatsschrift gebunden - 1914 bis 1918 1916.2 Wörterbuch der wichtigsten Geheim- und Dr. Erich X Berufssprachen (gefaßte Fotokopien) Bischoff Bibliothek Leipzig 1916.3 151. Flugschrift des Dürerbundes – „Das Ferdinand X Bild als Verleumder“ – Bemerkungen zur Avinarius Bibliothek Völkerverhetzung 1916.4 Bauten und Entwürfe Paul Hakenholz 1918.1 Der Krieg im Bild – Eine Schilderung des Bernh. Völkerringens bis Ende 1914 – Mit Rund Reutlingen 180 Bildern und photographischen Aufnahmen 1919.1 5 Bände - Illustrierte Geschichte des Union - Deutsche X Weltkrieges 1914/15 – Abgabe an Archiv Verlagsgesellscha Archiv durch Wolfgang Müller, Karbach (früher ft Lohgraben) über Karl Weißenberger-- guter Zustand —Übergröße 1919.2 3 Bände - Illustrierte Geschichte des Union - Deutsche X Weltkrieges 1914/18 – Herkunft Schule Verlagsgesellscha Archiv Altfeld ft -- sehr schlechter Zustand- Übergröße 1920.1 Die Verfassung des Deutschen Reiches Schulausgabe vom 1.8.1919 1920.2 Der Friedensvertrag in 101 Forderungen Reichsbürgerrat 1920.3 Gestalten der Weltgeschichte - Miniaturen X berühmter Persönlichkeiten aus vier Bibliothek Jahrhunderten 1921.1 Geschichte des Krieges - Band 1 Hermann X Stegmann Bibliothek 1921.2 Geschichte des Krieges - Band 2 Hermann X Stegmann Bibliothek 1921.3 Geschichte des Krieges - Band 3 Hermann X Stegmann Bibliothek 1921.4 Geschichte des Krieges - Band 4 Hermann X Stegmann Bibliothek 1921.5 Zimmermannsarbeiten Heinrich Tessenow 1921.6 Heimatbilder 1. Folge/1. Heft- Bayer. Das Recht der Heimat Landesverein für Heimatschutz 1923.1 Die Bayern im Großen Kriege 1914-1918 Bayer. X beiliegend Begleitmappe mit Karten, etc. Kriegsarchiv Bibliothek 1924.1 Flurnamensammlung Remigius Vollmann München 1925.1 Deutschland - Vergangenheit und Deutscher X Gegenwart - Nationalverlag Bibliothek Bilder zur deutschen Politik und Kulturgeschichte 1926.1 Der Kampf um unsere Schutzgebiete - ein P. Joseph .M. Abs Beitrag zur Wiedergewinnung unserer Essen Kolonien 1928.1 Gebundene Festzeitung zum 14. Deutschen Verlag Limpert X Turnfest Dresden Bibliothek Köln am Rhein 1928 / von Nr. 1 September 1927 bis Nr.12/13 August/September 1928 Übergröße 1928.2 Ein Volkspark - dargestellt am Hamburger Fritz Schumacher Stadtpark München 1928.3 Das Werk des Untersuchungsausschusses Deutsche der Verfassunggebenden Deutschen Verlags- Nationalver-sammlung und des Deutschen gesellschaft für Reichstages 1919-1928 - Die Ursachen des Politik und Deutschen Zusammenbruches im Jahre Geschichte 1918 / Erster Band 1928.4 Das Werk des Untersuchungsausschusses Deutsche der Verfassunggebenden Deutschen Verlags- Nationalver-sammlung und des Deutschen gesellschaft für Reichstages 1919-1928 - Die Ursachen des Politik und Deutschen Zusammenbruches im Jahre Geschichte 1918 / Zweiter Band 1928.5 Das Werk des Untersuchungsausschusses Deutsche der Verfassunggebenden Deutschen Verlags- Nationalver-sammlung und des Deutschen gesellschaft für Reichstages 1919-1928 - Die Ursachen des Politik und Deutschen Zusammenbruches im Jahre Geschichte 1918 / Dritter Band 1929.1 Reichskursbuch - Übersicht der Deutsche Eisenbahn,- Luftverkehr- und Reichspost Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Deutsche sowie der bedeutenderen Verbindungen Reichsbahn der übrigen Teile Europas und der Dampfschiff-Verbindungen mit außereuropäischen Ländern 1930.1 Nacht über Rußland – Kampf der Joseph Froberger Bolschewiken gegen das Christentum Stephan Berghoff Köln 1930.2 Festschrift zur Wiedersehensfeier des X ehem. Kgl. bayer. 23. Infanterie- Bibliothek Regiments, König Ferdinand der Bulgaren und des ehem. Kgl. bayer. Res. Infanterie- Regiments 8 in Kaiserslautern 5.-7- Juli 1930 1931.1 Zwei Jahre in Moskaus Totenhäusern – Karl Kindermann Der Moskauer Studentenprozeß und die Berlin- Leipzig Arbeitsmethoden der O.G.P.U. 1932.1 Bibliothek für Volks- und Heimatkunde Bayerisches Nr. 121 Hauptstaatsarchiv Ratschläge für bayerische Ortsgeschichtsforscher 1934.1 Deutsche Volkstrachten Oswald Erich 1935.1 Blätter für Naturschutz und Naturpflege Bund Naturschutz 18. Jahrgang / Heft 2 in Bayern 1935.2 Bayerische Ostmark – Fränkische Schweiz Fremdenverkehrs- verband 1936.1 Bernhard Grandaur – Kabinetts-Sekretär Max Spindler Ludwig I. Erlangen 1776-1838 1937.1 Die Wahrheit über Südtirol Hans Fingeller 1937.2 Deutsches Museum im Bilde - Führer 1939.1 Die Deutschen Heimatführer - Band 7 Verlag der Nordbayern (Frankenland) Deutschen Heimatführer 1939.2 Franz Ritter von Epp – Ein Leben für Josef H. Deutschland Krumbach 1940.1 Deutsche Hausfibel (Bau) Otto Völckers 1940.2 Die Landbau-Fibel AK Baugestaltung 1941.1 Blätter für Naturschutz und Naturpflege Bund Naturschutz 24. Jahrgang / Heft 1 in Bayern 1941.2 Blätter für Naturschutz und Naturpflege Bund Naturschutz 24. Jahrgang / Heft 2/3 in Bayern 1941.3 Blätter für Naturschutz und Naturpflege Bund Naturschutz 24. Jahrgang / Heft 4 in Bayern 1942.1 Der Südostfeldzug einer fränkischen Dienststelle F.P. Infanterie-Division 04.03. bis 06.07 1941– Nr. 23578/Abt. Ic. Bildbericht (aus dem Nachlaß von Eugen Freppon) 1942.2 Dorf und Stadt (Bau) Otto Völckers Leipzig 1942.3 Deutsche Ornamentfibel (Bau) Heinrich Wichmann Leipzig 1942.4 Amtlicher Taschenfahrplan Reichsbahndirekti on Nürnberg 1946.1 Reichstagsbrandprozeß G. Dimitroff 1946.2 Der Weg ins Verhängnis – Meinrad Reichstagswahlen von 1919 bis 1933 Hagmann 1946.3 Kommentar zum Gesetz zur Befreiung Priese-Pokorny vom Nationalsozialismus und Militarismus Frankfurt – Band 1 1946.4 Kommentar zum Gesetz zur Befreiung Priese-Pokorny vom Nationalsozialismus und Militarismus Frankfurt – Band 2 1946.5 Kommentar zum Gesetz zur Befreiung Priese-Pokorny vom Nationalsozialismus und Militarismus Frankfurt – Band 3 1948.1 Vom Wappenwesen und Heinz Reise Wappenschwindel Göttingen

1950.1 Die Genfer Konvention 1949 und das Rote Präsidium des Kreuz BRK 1950.2 Verfassung des Freistaates Bayern Bayer. Schulb.- Verlag 1950.3 Wir bauen auf - Wesen und Ziel des Deutscher europäischen Wiederaufbauprogramms Buchverlag 1950.4 Die Sowjetisierung der deutschen Länder BMin für gesamtd. F. 1950.5 Aus der Vergangenheit Unterfrankens Mainfränkische Kunst und Geschichte Würzburg 1951.1 Der Main - mit Einführung und Karte Verlag schöne Bücher 1951.2 Bayerische Gemeinde- und Kreisstatistik Stastistisches 1949/50 LandesA 1951.3 Deutschland - Bilder seiner Landschaft Martin Hürlimann und Kultur Freiburg zur Erinnerung an das 2. Treffen der Polizeidivision 1951.4 Dokumente zur Austreibung der Dr. Wilhelm Sudetendeutschen Thurnwald 1952.1 Auch DU warst dabei – Ein Buch des Peter Kleist Ärgernisses und der Hoffnung (2. Weltkrieg) 1952.2 Bonner Berichte: Aus Mittel- und K. von der Neide Ostdeutschland 1953.1 Partisanen gegen Bezahlung – Das dunkle Spiel des BDJ (Bund Deutscher Jugend) 1953.2 Die waffenlose Macht – Werden und H. G. Kernmayr Wirken des Roten Kreuzes in aller Welt 1954.1 Comitate in Franken - Sonderdruck aus Gotthold Wagner Mainfränkische Geschichte und Kunst 6/1954 1954.2 Fränkische Bauernweistümer Karl Dinklage 1955.1 Feste und Volksbräuche Eugen Fehrle 1956.1 Herman Schell - als existentieller Denker Josef Hasenfuß u. Theologe Würzburg 1957.1 Joseph von Eichendorff und das Jahr 1848 Friedrich Kaminsky 1959.1 Gebundene Auskopierung aus Dünninger/Scherz X “Volkskunde” er Bibliothek 1960.1 Lola Montez und Ludwig von Bayern Conte Costello 1960.2 Burgen und Schlösser am Main Günther Binding 1960.3 Aktuelle Themen zur Genelogie – Heft 4/5 Herbert Spruth Die Hausmarke, Wesen und Bibliographie 1960.4 Das Buch vom Frankenwein Kittel/ Breider 1961.1 Schützt die Bodenfunde und Denkmäler Bayer. Landesamt unserer Vorzeit für Denkmalpflege 1961.2 Unsere Schrift – Einführung in die Heribert Sturm Entwicklung ihrer Stilformen 1962.1 Historischer Atlas von Bayern Kommission für Teil Franken / Marktheidenfeld bayer. Landesgeschichte 1962.2 Studien zur Geschichte der fränkischen Gerhard Pfeiffer Reichsritter – Sonderdruck aus Jahrbuch für fränkische Landesforschung 1963.1 Flurnamenkunde Josef Schnetz

1963.2 Vergebliche Ansätze zu Stammes- und Gerd Territorialherzogtum in Franken Zimmermann 1963.3 Odenwald und Spessart Walter Hotz

1963.4 Rechtsgeschichte in der fränkischen Hans Liermann Landschaft

1963.5 Bayerische Kunstgeschichte - Franken Hans Thoma, Gislinde M. Ritz 1964.1 Unsere bayerische Heimat Siegmar Gerndt 1964.2 Die Bayerische Versicherungskammer in Schmitt-Lermann Vergangenheit und Gegenwart München 1964.3 Deutsche Wappen - Band 1 - Die Klemens Stadler Landkreiswappen 1964.4 Das Bocksbeutelbuch Ado Kraemer 1965.1 Deutsche Wappen - Band 4 - Die Klemens Stadler Gemeindewappen des Freistaates Bayern I. Teil A-L 1965.2 Sowjetische Besatzungs-Zone (SBZ) von BM für gesamt- A bis Z deutsche Fragen 1965.3 Freie Reichsstädte anno dazumal Rudolf Dangel

1965.4 Bayern ruft Industrie - Gast in Bayern Bayer. Adreßbuch- Verlag 1965.5 Nord- und Ostbayern - Illustrierter Nordwestdeutsch Bäderkatalog und Reiseführer mit er Hotelnachweis Adreßbuchverlag 1965.6 Die Wortforschung in Franken seit dem Erich Straßner 18. Jhd 1965.7 Der Europäische Osten / 11. Jahrgang-Nr. Condor-Verlag 121 1965.8 Handbuch der Historischen Statten Alfred Kröner Deutschlands/ Bayern Verlag, Stuttgart 1967.1 Beiheft I/67 zur Zeitschrift Frankenland: Dr. E. Straßner Mundart und Mundartdichtung in Franken Dr. E. Wagner heute 1968.1 Schriftenreihe der Bundeszentrale für Alfred Milatz politische Bildung – Heft 66 // Wähler Bonn und Wahlen in der Weimarer Republik 1968.2 Deutsche Wappen - Band 6 - Die Klemens Stadler Gemeindewappen des Freistaates Bayern II. Teil M-Z 1968.3 Alte Maße, Münzen und Gewichte aus Fritz dem deutschen Sprachgebiet Verdenhalven 1968.4 5000 Jahre Zeitmessung Jürgen Abeler /Uhren-museum Wuppertal 1968.5 Die Romantische Straße Th. Müller-Alfeld 1968.6 Der Main - Heft I Karl Treutwein Bamberg-Schweinfurt Würzburg 1968.7 Der Main - Heft II Karl Treutwein Schweinfurt-Würzburg Würzburg 1968.8 Der Main - Heft III Karl Treutwein Würzburg-Wertheim Würzburg 1968.9 Der Main - Heft IV Karl Treutwein Wertheim-Aschaffenburg Würzburg 1969.1 Vergleichende Sagenforschung Leander Petzoldt 1969.2 Bayerische Vereinsbank 1869-1969 Dr. Franz Steffan - eine Regionalbank im Wandel des BVB Jahrhunderts 1970.1 3000 Jahre Bocksbeutel – der Siegeszug Hermann Jung einer Weinflasche Würzburg 1970.2 Der Odenwald - liebenswerte Landschaft Rudolf Schuler zwischen Heidelberg Neckar und Main 1970.3 Bayer. Staatsregierung - Programm Bayer. StM für Freizeit und Erholung Wirtschaft u. Verkehr 1971.1 Münzen, Maße und Gewichte H. Aubin/W. Zein (Auskopierung aus Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte) 1971.2 Quellen- und Arbeitshefte zur Geschichte Dr. Enno Meyer und Gemeinschaftskunde - Deutschland und Polen 1772-1914 1971.3 Quellen- und Arbeitshefte zur Geschichte Dr. Enno Meyer und Gemeinschaftskunde Deutschland und Polen 1914-1970 1971.4 Bayerisches Städtebuch – (Kopie) - Teil 1 Prof. Dr. Keyser mit Gemünden, Karlstadt, Lohr, Prof. Dr. Stoob Marktheidenfeld, Miltenberg, Rothenfels, Stadtprozelten, Würzburg 1971.5 Die guten Glaubens waren – Geschichte Friedrich der Husemann steht bei 1973.5 4. SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division – Osnabrück Band I 1939-1942 1972.1 Der Flüsterwitz im Dritten Reich Hans-Jochen Gamm 1973.1 Zunftzeichen – Zeugnisse alter Leopold Schmidt Handwerkskunst 1973.2 Gebiete der Gemeinschaftsaufgabe - Karlheinz Zahn Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur 1973.3 Band 3 der Reihe Antiqua Herbert Schindler Die fränkischen Aquarelle Albrecht München Düreres 1973.4 Festschrift: Heidelberg Zement1873-1973 1973.5 Die guten Glaubens waren – Geschichte Friedrich der Husemann 4. SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division – Band II 1943-1945 1974.1 Unterhaltsamer Urlaub in Franken - FV-Verband N- Broschüre Bayern 1974.2 Wappen in Bayern – Begleitheft zur HstA München Ausstellung 1975.1 Breslau 1945 Ernst Hornig

1975.2 Die Gemeinden Bayerns – Änderungen im Bayerisches Bestand und Gebiet von 1840 bis 1975 Statis-tisches Landesamt 1976.1 „...nach Amerika“ – Auswanderung in die Museum für Vereinigten Staaten (Schrift zur Ham-burgische Ausstellung) Geschichte 1976.2 Bayern und die USA – Deutsche Bayer. Territorialstaaten und der Anfang einer Hauptstaatsarchiv Weltmacht (zur Ausstellung) 1976.3 Deutsches Hafnergeschirr Paul Stieber

1977.1 Aspekte und Probleme der Heinz Rausch Kommunalpolitik Theo Stammen 1977.2 Wasserversorgung in Bayern - Ausgleich Bayer. Landesamt und Verbund für Wasserwirtschaft 1977.3 Bavaria antiqua – Die Anfänge der Bayerische siebenhunderjährigen Herrschaft der Vereinsbank Wittelsbacher in der Rheinpfalz – von Klaus Peter Westrich 1978. Ich trug den gelben Stern Inge Deutschkron 1a/1b 1978.2 Mein Judentum Hans Jürgen Schultz 1978.3 Alte bäuerliche Geräte aus Süddeutschland Torsten Gebhard Helmut Sperber 1978.4 Wohnen im ländlichen Raum Hans Wichmann

1978.5 Bayerische Kommunalwahlen 1978 Bayer. Landeszentrale 1978.6 Bavaria antiqua –Schätze Kirchlicher Bayerische Kunst zwischen Main und Tauber – von Vereinsbank Hans Peter Trenschel - 1978.7 30 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Bayerische Band I Landes-zentrale Auf dem Wege zur Republik für politische Bildungsarbeit 1979.1 30 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Bayerische Band II Landes-zentrale Das Entscheidungsjahr 1948 für politische Bildungsarbeit 1979.2 Fragen an die deutsche Geschichte – Ideen, Deutscher Kräfte, Entscheidungen von 1800 bis zur Bundestag Gegenwart (Katalog zur Ausstellung) 1979.3 Wallfahrtsland Franken Karl Kolb

1979.4 Bayern in der NS-Zeit II. -Herrschaft und Martin Broszat Gesellschaft im Konflikt und Elkr Fröhlich (Hrsg.) 1979.5 Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen Adalbert Rückerl 1945-1978 1979.6 Bauen und bewahren auf dem Lande Dieter Wieland 1979.7 Oberhachinger Baufibel – Illustrierte Bayer. StMin. des Erläuterung der örtlichen Bauvorschrift Inneren / Gem Oberh. 1979.8 Über die Geologie des Landkreises Main- Alfred und Ralf Spessart in der Region Unterfranken Scheinpflug 1980.1 Deutscher Städtetag - im Dienst deutscher Deutscher Städte 1905-1980 Städtetag 1980.2 „Weil mer aa wer sen“ – Fränkische Frankenbund Mundartdichtung 1980.3 Verzeichnis der Banknoten und Münzen Deutsche der Bundesrepublik Deutschland Bundesbahn 1980.4 Broschüre Nr. 156 der Schriftenreihe der BZ für politische Bundeszentrale für politische Bildung – Bildung Der Nationalsozialismus als didaktisches Problem 1980.5 Heimat heute – Textsammlung Uni Tübingen 1980.6 Heimat heute - Studienführer Uni Tübingen 1980.7 Die bayerischen Landkreise und ihr Landkreisverband Verband Bayern 1980.8 Neustadt an der Weinstraße - Sanierung Stadt Neustadt a.d.W. 1980.9 Erfahrungsbericht – Die Johannes Gemeinschaftsbewegung unter der Schlundt deutschen Bevölkerung in Rußland, bzw. der UdSSR in Vergangenheit und Gegenwart 1980.10 Bavaria antiqua – Marktgraf Alexander, Bayerische Frankens letzter Hohenzollern Fürst – von Vereinsbank Elfi M. Haller - 1981.1 30 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Bayerische Band III Landes-zentrale Gründung des neuen Staates 1949 für politische Bildungsarbeit 1981.2 Bavaria antiqua – die Pfalz gräflichen Bayerische Schwestern unsere liebe Frau zu Neuburg Vereinsbank an der Donau und Sankt Andreas zu Düsseldorf – von Rea Schulte - 1981.3 Kommunalpolitik der Reformzeit 1970 - Heinz Burghart 1980 1981.4 Deutscher Bundestag - 9- Wahlperiode Presse/Infozentru m 1981.5 Adolph Kolping und sein Werk Heinrich Festing 1981.6 Der Wald in Bayern Bayer. StMin. 1981.7 Reiseführer – Schlösser an der Loire Michelin 1982.1 Bayer. Waldlandschaften im Wandel der Bayer. StMin. Zeit 1982.2 Winzers Freud – Winzers Leid Bernhard Der Fränkische Weinbau Weisensee Würzburg 1982.3 Wohnen – Textsammlung Uni Tübingen 1982.4 Wohnen – Basistexte, Zeitungsartikel Uni Tübingen 1982.5 Wohnen – Studienführer Uni Tübingen 1982.6 Freistadt Bayern Hanns-Seidel Stiftung 1982.7 Kleiner Mann im großen Krieg Werner Kurz 1982.8 Baden Württemberg – Ausstellung des Paul Sauer Landtags von Baden Württemberg aus Anlaß des 30-jährigen Bestehens des Landes 1983.1 Festschrift - 75 Jahre Archäologische Bayer. Landesamt X Denkmalpflege in Franken für Bibliothek Denkmalpflege 1983.2 Flurbereinigung und Denkmalpflege Bayer. StM für Ernährung, usw. 1983.3 Ausstellungsführer - Schätze aus Bayerns Bayer. Landesamt Erde - 75 Jahre Archäologie und für Denkmalpflege in Bayern Denkmalpflege 1983.4 Handbuch der bayerischen Ämter, Wilhelm Volkert Gemeinden und Gerichte - 1799-1980 1983.5 Bavaria antiqua – Schätze kirchlicher Bayerische Kunst zwischen Main und Tauber – von Vereinsbank Hans-P.Trenschel 1983.6 Bavaria antiqua – Baltasar Neumann als Bayerische Zeichner und Grafiker – von Joachim Hotz Vereinsbank 1983.7 Machtverfall und Machtergreifung – Bay. Aufstieg un Herrschaft des Landeszentrale Nationalsozialismus für Politische Bildungsarbeit 1984.1 Das Schützenwesen in Bayern Gerhard Dotzauer 1984.2 Bauen und Bewahren auf dem Lande Dieter Wieland 1984.3 Marianne Strauß – Ein Buch der Wilfried Erinnerung Scharnagl 1984.4 Bavaria antiqua – Barocke Jagdkultur der Bayerische Fürstbischöfe von Bamberg – von Albrecht Vereinsbank Graf von und zu Egloffstein 1984.5 Zwei Münchner Adelspalais – Palais portia Bayerische / Palais Preysing Vereinsbank 1984.6 Justiz in alter Zeit Kriminalmuseum Rothenburg o.d.T. 1985.1 Bavaria antiqua - Augsburger Renaissance Bayerische – Hans Daucher und die Bildhauer der Vereinsbank Fuggerkapelle bei Sankt Anna – von Herbert Schindler 1985.2 Sonderdruck der Texte zum Kalender 1985 Geamtdeutsches X „Deutschland nach dem Kriege“ Institut Bibliothek 1985.3 Vespa Stracciatella – Ein Lust- und Peter Roos Bilderbuch von der italienischen Beweglichkeit 1985.4 Kartenverzeichnis Bayer. Landesver- messungsamt 1985.5 Veröffentlichungen der Kommission für Wilhelm Störmer Frühmittel-alterforschung, Band 8 – Die / Verlag der Bayern und ihre Nachbarn – Teil 1: Österreichi-schen Bayerisch-ostfränkische Beziehungen vom Akademie der 7. bis zum frühen 9. Jahrhundert Wissenschaften 1985.6 Vom Main zur Jura - Heimatgeschichtliche Josef Urban Zeitschrift des LK Lichtenfels - Heft 1 (Hsg.) 1985.7 Vom Main zur Jura - Heimatgeschichtliche Josef Urban Zeitschrift des LK Lichtenfels - Heft 2 (Hsg.) 1985.8 Fränkisches Hausbuch - Geschichten und Diethard H. Klein Lieder, Bilder und Gedichte aus dem alten (Herausgeber) Ober-, Mittel- und Unterfranken 1986.1 Begleitheft zur Ausstellung anläßlich des Susan Boenke 40. Jahrestages der Bayerischen Konrad von Verfassung Zwehl “Angesichts des Trümmerfeldes” 1986.2 Die historische Entwicklung des Bayer. Landtag Bayerischen Parlaments 1986.3 Lexikon Bayerischer Ortsnamen Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein 1986.4 Festschrift – 150 Jahre Rudern in Ruder-Club Deutschland - Der Hamburger und Hamburg Germania Ruder Club 1836-1986 1986.5 Alptraum Auto – Eine hundertjährige Peter M. Bode, Erfindung und ihre Folgen Sylvia Hamberger, Wolfgang Zängl 1986.6 Die Deutschen und ihre Nation - Neue Hans-Ulrich X deutsche Geschichte in 6 Bänden – Band 5 Thamer Bibliothek – Verführung und Gewalt Deutschland 1933-1945 1987.1a Signate König Ludwigs I. Band 1: 1825- Max Spindler Band 2 1831 1987.1b 1987.2 Festschrift - 75 Jahre bayer. Gemeinden Franz-Ludwig und Knemeyer bayer. Gemeindetag 1987.3 Gottesgarten Frankenland - Gedichte, Steinbrenner/Blan Geschichten k 1987.4 Bavaria antiqua - Karl August Freiherr von Bayerische Hardenberg – von Elfi M. Haller Vereinsbank 1988.1 Zur Geschichte und Kultur der Juden im Falk Wiesemann Rheinland

1988.2 Schrift des Deutsches Schifffahrtsarchives Dr. Uwe Schnall - 11/1988 Bremer Haven Hauptthema: Aus der Welt der Passagierschifffahrt 1988.3 Die ältesten Grenzbbeschreibungen in Reinhard Bauer Bayern und ihre Aussage für Namenkunde und Geschichte 1988.4 Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Israel Schwierz Bayern 1988.5 Steinbrücken in Deutschland BuMi für Verkehr 1988.6 Synagogen-Gemeinden 1933 Sylvia Zacharias 1988.7 Franz Josef Strauss - zum Gedächtnis / Bayerische Ansprachen bei den Trauerfeiern am 7. Staatskanzlei und 8. Oktober 1988 1988.8 Hitler – Reden 1932-1945 Band 1 Max Domarus X Bibliothek 1988.9 Hitler – Reden 1932-1945 Band 2 Max Domarus X Bibliothek 1988.10 Hitler – Reden 1932-1945 Band 3 Max Domarus X Bibliothek 1988.11 Hitler – Reden 1932-1945 Band 4 Max Domarus X Bibliothek 1989.1 Begleitbroschüre zur Ausstellung Stadtarchiv Lino Salini 1889-1944 – Zeichner und Frankfurt Karikaturist vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg 1989.2 Signate König Ludwigs I. Band 2: 832- Max Spindler steht bei 1835 1987.1b 1989.3 Der kurze Sommer des Pfeiferhannes – Ein Hans Dieter Stück in fünf Akten Schmidt 1989.4 In der Obhut Bayerns - Sudeten- und Bayer. StM für ostdeutsche Patenschaften im Freistaat Arbeit und Bayern Sozialordnung 1989.5 40 Jahre Deutscher Bundestag Deutscher Bundestag 1990.1 Zwölfte Landtagswahl in Bayern Bayer. Landesamt für Statistik 1990.2 Frühgeschichte Bayerns Wilfried Menghin

1990.3 Altstadtsanierung in Wolframs- Harald Eschenbach Bodenschatz Johannes Geisenhof 1990.4 Alte Ansichtskarten - Am Main entlang Verlag Bröstler, MAR 1990.5 Der fünfarmige Leuchter - Band III - die Pater Rumentius Ottilianer Klöster in Europa seit dem II. Renner Vatikanischen Konzil - mit Rückblenden 1990.6 Sanierung von Städten und Dörfern Bayer. StMin. des Inneren 1990.7 Festschrift 125 Jahre Bayerische Zusatzversorgungskasse der bayerischen Versicherungska Gemeinden mmer Die Zusatzversorgung gestern-heute- morgen 1990.8 Italienische Künstler – Barock in Bayern Tourismusverban d Ostbayern 1991.1 Juden auf dem Lande – Beispiel Haus der Ichenhausen Bayerischen (zur Ausstellung) Geschichte 1991.2 Johannes Kuhlo – Mitarbeiter am Psalm Joachim 150 Thalmann Evang. Kirche 1991.3 Ein Zeppelin-Maschinist erzählt Eugen Bentele Meine Fahrten 1931-1938 1991.4 Lindenzeit – Bäume und Landschaften Herbert Grabe Hubert Weinzierl 1991.5 Dorferneuerung in Bayern Baywa-Edition Ziele, Wege, Beispiele 1992.1 Landvolk unterm Hakenkreuz – Agrar- Joachim S. und Rassenpolitik in der Rhön – Teil I Hohmann 1992.2 Landvolk unterm Hakenkreuz – Agrar- Joachim S. und Rassenpolitik in der Rhön – Teil II Hohmann

1992.3 Katalog der Ausstellung des Landes Röm.-Germ. Rheinland-Pfalz Das Reich der Salier - Zentral-Museum 1024 bis 1125 Mainz 1992.4 Mikwe – Geschichte und Architekur Georg Heuberger jüdischer Riualbäder in Deutschland (zur Ausstellung) 1992.5 Erika Spann -Rheinsch - eine vergessene Edith Müller Lyrikerin 1992.6 Franz Wilhelm von Ditfurt - Literat und Forschungsstelle Lieder-sammler, Band III: Die Lieder des für fränk. Nachlasses, Teil 1 Volksmusik 1992.7 Seidenraupen auf fränkischen Hartmut Heller Maulbeerbäumen

1992.8 Ignatius Taschner 1871-1922 - Ein Norbert Götz Künstlerleben zwischen Jugendstil und Ursel Berger Klassizismus - Eine Ausstellung des Münchner Stadtmuseums 1992.9 The Homburger Family from Karlsruhe – Ester Ramon A Family Study, 1674-1990 1992.10 Würzburger geographische Arbeiten – Heft Konrad 8 Kleinräumliche Planung im Europa der Schliephake Regionen 1992.11 Bauern in Bayern – von der Römerzeit bis Haus der zur Gegenwart Bayerischen Geschichte 1993.1 Zur Geschichte der mittelalterlichen Hilde Merz jüdischen Gemeinde in Rothenburg ob der Tauber

1993.2 Serbien ist judenfrei – Militärische Walter Besatzungspolitik und Judenvernichtung Manoschek inSerbien 1941/42 1993.3 Handbuch der Bayerischen Verband der BGV Geschichtsvereine 1993.4 Katalog zur Landesausstellung im Kloster Josef Kirmeier Andechs Evamaria Herzöge und Heilige - das Geschlecht der Brockhoff Andechs-Meranier im europäischen Hochmittelalter 1993.5 Zur Ausstellung des Architekturmuseums Winfried der TH München und des Stadtmuseums Nerdinger München Bauen im Nationalsozialismus - Bayern 1935-1945 1993.6 Gemeinschaft auf dem Weg - das Michael Hanke Kolpingwerk heute 1993.7 Fachwerk in Franken Ursula Pfistermeister 1993.8 Wein – Die kleine Schule Jens Priewe 1993.9 Geoinformationssysteme Bayern Bayer. StM Finanzen 1993.10 Rom über die Alpen tragen - Fürsten Werner sammeln Architektur: Die Helmberger Aschaffenburger Korkmodelle Valentin Kockel 1993.11 Bildband – Frechen-eine Stadt verändert Stadt Frechen ihr Gesicht 1951-1991 - Dokumentation von Stadtansichten 1993.12 Der Zwölfte Deutsche Bundestag - Deutscher Innenansichten unseres Parlamentes Bundestag 1993.13 Castell – Bilder aus de Vergangenheit August Sperl eines Deutschen Dynastengeschlechts 1993.14 Der Zwölfte Deutsche Bundestag. – Deutscher Innenansichten unseres Parlaments Bundestag 1994.1 Dainbach (OT von Bad Mergentheim) im Geiger-Verlag Wandel der Zeiten 1994.2 Verfassungsschutzbericht 1993 Bayer. Staatsminist. des Inneren 1994.3 Häuser aus Franken – Museumsführer des Konrad Bedal Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim 1994.4 Irseer Schriften – Die Geschichte und Peter Fassl Kultur der Juden in Schwaben I

1994.5 Marburg-Biedenkopf (Landkreis) Rainer Kieselbach Klaus Laaser 1994.6 LZ 130 – „Graf Zeppelin“ und das Ende Manfred Bauer, der Verkehrsluftschifffahrt John Duggan 1994.7 Der Wein im Herbst des Mittelalters Dieter Weber

1994.8 Kultur – ein Entwicklungsfaktor für den Frahm/Magel ländlichen Raum Schüttler (Hrsg.) 1995.1 Die Rothschilds - Band 1 - eine Georg Heuberger/ europäische Familie Stadt Frankfurt Begleitbuch zur Ausstellung a.M. Jüdisches Museum 1995.2 Die Rothschilds - Band 2 - Beiträge zur Georg Heuberger/ Geschichte einer europäischen Familie Stadt Frankfurt Begleitbuch zur Ausstellung a.M. Jüdisches Museum 1995.3 Wege des Salzes - I. Der Salinenweg Haus der zwischen Berchtesgaden und Rosenheim bayerischen Geschichte 1995.4 Wege des Salzes - II. Salzhandelswege Haus der zwischen Bodensee und Böhmerwald bayerischen Geschichte 1995.5 Schrift des Deutschen Schifffahrtsarchives Deutsches 18/1995 Schifffahrts - Hauptthema Niederländische Museum Marinemalerei im 17. Jahrhundert 1995.6 Bayern nach dem Kriege - Photographien Haus der 1945-1950 Bayerischen Geschichte 1995.7 Kleine Henneberger Landeskunde – Günther Wölfing Südthüringen 1996.1 Band 217 - Veröffentlichungen der Uni Matthias Martin Innsbruck Für Gott und gegen den Führer ? 1996.2 Heimat und Arbeit in Franken und Wolfgang Thüringen Brückner Begleitband zur Ausstellung 1996.3 „Im Namen des deutschen Volkes“ – Justiz Bundesministeriu und Nationalsozialismus m der Justiz (Ausstellungskatalog) 1996.4 Dokumentation zur Ausstellung Bayerischer 50 Jahre Bayerische Verfassung / Bayer. Landtag Landtag 1996.5 Binnenhäfen in Bayern Byer. StMin für Wirtschaft, etc 1996.6 Bayern entsteht – Montgelas und sein Haus der Bay. Ansbacher Me´moire von 1796 Geschichte 1997.1 Die Paulskirche – Streiten für Einigkeit Günther Mick und Recht und Freiheit 1997.2 Bayern - Fakten/Zahlen/Politik Bayer. Staatskanzlei 1997.3 Festschrift - 100 Jahre Bayerischer Bayer. Städtetag Städtetag- Reden 1997.4 Festschrift - 100 Jahre Bayerischer Bayer. Städtetag Städtetag - Stadtvisionen 1997.5 Gelebte Demokratie - Festschrift für Deutscher Manfred Rommel Städtetag 1997.6 Denkschrift - Einsatz und Auszeichnungen Walter Hamm bayer. Ärzte im Feldzug 1866 Werner Bergmann 1997.7 Festschrift - 25 Jahre Bayerische Bayer. Landesstiftung Landesstiftung 1997.8 Sondernummer - 50 Jahre Bayerischer Bayer. Landkreistag Landkreistag 1997.9 Frauen im Bild 1920 - 1930 - eine Spessartmuseum deutsche Photogalerie / Begleitheft zur Lohr am Main Ausstellung 1997.10 Die Juden in Deutschland – Von der Nachum T. Gidal Römerzeit bis zur Weimarer Republik 1998.1 Verfassungsschutzbericht 1997 Bayer. Staatsminist. des Inneren 1998.2 Die Inventarisation jüdischer Kunst- und Theodor Kulturdenkmäler in Bayern (3 Bände) Harburger 1998.3 Festschrift - 125 Jahre Bezirks-FW- Feuerwehrwesen/110 Jahre Verband Bezirksverband/50 Jahre Liezen/Österreich Bezirksfeuerwehrverband 1998.4 Echt fränkisch - Bauern- und Wetterregeln Ernst-Otto aus Franken Luthhardt 1998.5 Handbuch der Städte, Gemeinden und Bay. STMi Kreise des Freistaates Bayern Landes-entw. + Umwelt 1998.6 Das Lazarettwesen in Bayern 1914-1918 Armin A. Hospes

1998.7 „Fränggisch gredd“ – eine Sprachkunde Rainer Hörlin (ost-) fränkischer Mundarten 1998.8 Das Schulhaus - Entwicklungsetappen im Michael Freyer Rahmen der Geschichte des Bauern- und Bürgerhauses, sowie der Schulhygiene

1998.9 HB Bildatlas Nr. 137 HB Verlags- und Mainfranken – Steigerwald - Haßberge Betriebsgesellsch aft 1998.10 Vorbeugende Unterwerfung – Politik im Hermann von realen Sozialismus Berg 1999.1 Vernichtungskrieg – Verbrechen der Hamburger Wehrmacht 1941-1944 Institut für (Ausstellungskatalog) Sozialforschung 1999.2 Verfassungsschutzbericht 1998 Bayr. StM d. Inneren 1999.3 Geschichte des Wohnens Band 5 – 1945 Ingeborg Flagge bis heute – Aufbau, Neubau, Umbau 1999.4 Festschrift - 50 Jahre Bayer. Bayer. Sebstv. Selbstverwaltungskolleg Kolleg 1999.5 Psychiatrie im Nationalsozialismus – Die Hans-Ludwig Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten Siemen zwischen 1933 und 1945 1999.6 Die Europäische Kommission 2000 - 2005 EG 1999.7 50 Jahre Demokratie - Dank an Bonn Helmut Kohl 1999.8 Im oberen Maintal, auf dem Jura, an Günter Dippold Rodach und Itz 1999.9 Festschrift – 50 Jahre Bayerischer H.-J. Greiner Schützenbund C.-P. Schlagenhauf 1999.10 Broschüre – 40 Jahre Rotkreuz- Wilhelm Lange Motivgemeinschaft 1959-1999 (Briefmarken und Ganzsachen) 1999.11 „ ...war gegen den Führer äußerst frech ...“ Winfried Schmidt – der Chefredakteur und nachmalige (Hrsg.) Tierarzt Hansjörg Maurer und seine Würzburger politischen Tagebuchblätter aus den Jahren 1936 und 1937 1999.12 Gesamtkunstwerk – die Stadt // zur Gottfried Kiesow Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis in die Gegenwart 2000.1 Bayerischer Genossenschaftskalender 2000 Genossenschafts- - Verband Bayern Milleniums-Jahrbuch 2000.2 “Räder müssen rollen für den Sieg” - Vereinigung der Zwangsarbeit im “3. Reich” Verfolgten des Nazi-Regimes. usw. 2000.3 Ein neues Konzept für Europa –Die Pascal Fontaine / Erklärung von Robert Schuman 1950-2000 Europ.Kommissio n 2000.4 Verfassungsschutzbericht 1999 Bayer. StMin d. Inn. 2000.5 Irseer Schriften – Die Geschichte und Peter Fassl Kultur der Juden in Schwaben II 2000.6 Diersburg – die Geschichte einer jüdischen Historscher Landgemeinde 1738-1940 Verein Mittelbaden 2000.7 Volksvertretung im Wiederaufbau – 1946- M.d.B – Martin 1961 Schumacher Bundestagskandidaten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente 2000.8 Von Lerman – Lermen – Lerm bis Larem – Reinhold Karl Lahrum – Lahrem – Eine Chronologie aus Lahrem 600 Jahren 2000.9 Festschrift – 75 Jahre 1925 – 2000 Bayer. Trachten- X Bayerischer Trachtenverband e.V. verband, Bibliothek Traunstein 2000.10 Geschäftsbericht der Bundesregierung Bundesregierung 1999/2000 „Deutschland erneuern“ 2000.11 Zwangsarbeiter und NS-Rassenpolitik – Annette Schäfer Russische und polnische Arbeitskräfte in Württemberg 2000.12 Neue Wege in der Kommunalpolitik – Alois Glück, Durch eine neue Bürger- und Sozialkultur Holger Magerl zur Aktiven Bürgergesellschaft 2001.1 Schriften des Archivs des Erzbistums Peter Pfister München und Freising – Band 1 – (Hrsg.) Katholische Kirche und Zwangsarbeit 2001.2 Bildband – Polen-Schätze der Jahrhunderte Tadeusz Chrzanowski Zdzislaw Zygulki jun. 2002.1 Bayerischer Verfassungsschutzbericht Bayer. StMd.I. 2001 2002.2 Broschüre – Mitteilungen Nummer 2 Bayer. Landkreistag 2002.3 Handbuch der Städte, Gemeinden und Bayer. StMin. für Kreise des Freistaates Bayern – 10. Landesentwicklun Auflage g und Umweltfragen 2002.4 Christliche Bilder und Zeichen Katholische Erziehergemeinsc haft 2002.5 Festschrift – 50 Jahre Bayerischer Dr. Walter Trapp X Realschullehrer-Verband 1952-2002 – Bibliothek Eine Chronik 2002.6 Broschüre – Der Europarat – Europarat 800 Millionen Europäer 2002.7 Time to reflect – Bildband Value Retail 2002.8 Bildband „Herrliches Rosenheimer Land“ Schönmetzler, Förg, Schubert 2002.9 Aus der Reihe „Aktuelle Analysen“ – Heft Michael Bauer 30 Hanns Seidel- Terrorismus – Bedrohungsszenarien und Stiftung Abwehrstrategien 2002.10 „erleben-bewahren-neu schaffen“ Kultur Bayerischer als Erbe und Auftrag – 100 Jahre Landesverein für Bayerischer Landesverein für Heimatpflege Heimatpflege e.V. 1902-2002 2003.1 Geschichtspolitik in Bayern – Das Haus Ulla-Brittra der Bayerischen Geschichte zwischen Vollhardt Privatinitiative und Institutionalisierung 2003.2 10 Jahre Landesfeuerwehrverband Bayern Landes- e.V. – 1993-2003 Feuerwehr- Verband Bayern 2003.3 Notruf Feuerwehr 2003– Die Österreichischer Jahrhundertflut Feuerwehrverban d 2003.4 TOPAZ – Forme nel verde 2003 Studio Don Chisciotte San Quirico d´Orcia 2003.5 Mit Leidenschaft für Demokratie – 110 SPD-Bayern Jahre SPD-Landtagsfraktion in Bayern 2003.6 Neue Schriften des Deutschen Städtetages Küpper /Henckel Heft 85 / Rothgang / Die Zukunft unserer Städte gestalten – Kiepe Chancen aus Krisen 2003.7 Weihnachtsgeschichten aus schwerer Zeit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2004.1 Den ganzen Menschen bilden-wider den Johannes Rau Nützlichkeitszwang - Plädoyer für eine neue Bildungsreform 2004.2 Die Bayerischen Staatsregierungen seit Bayerische 1945 Staatskanzlei 2004.3 Staat und Gaue in der NS-Zeit – Bayern Hermann 1933-1945 Rumschöttel Walter Ziegler (Hg.) 2004.4 Juden in Forchheim – 300 Jahre Leben in Rolf Kilian einer kleinen fränkischen Stadt Kiessling 2004.5 Unterlagen der Nachkriegszeit als Quellen Landesarchivdire zur Geschichte des Dritten Reiches ktion Baden- Württemberg 2004.6 Der Preis – 10 Jahre für den Mittelstand OSKAR-Stiftung 2004.7 Straßen und Brücken in Bayern Oberste Baubehörden im Innenministerium 2004.8 Schicksal in Zahlen Volksbund DKGF 2004.9 Dienst am Menschen – Dienst am Frieden Volksbund DKGF 75 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2005.1 Polen – Bildband Festina-Verlag Warschau 2005.2 Zehntausend Tage – Josef Deimer Bayer. Städtetag

2006.1 Archäologie – Fenster zur Vergangenheit Gesellschaft für in Bayern Archäologie in Bayern 2006.2 „Dieselbe Stadt – und doch eine ganz Anja Kräutler Andere“ Fonds Erinnerung Kommunale und bürgerschaftliche und Zukunft Besuchspro- gramme für ehemalige Zwangsarbeiter und andere Opfer nationalsozialistischen Unrechts 2006.3 Bildband - Powiat Ostrowiecki (Kreis Andrzey Lada Ostrau)

2006.4 Deutschland Kommunal 2006 Berlin vorwärts – Das Nachschlagewerk Verlagsgesellscha ft 2006.5 Arbeitshandbuch Bundestag 2006 Thorsten Lüthke Abgeordnete, Ausschüsse, Adressen 2006.6 Unter den Sternen Volksbund Weihnachtsgeschichten aus schwerer Zeit Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2006.7 Stadtumbau- Chancen nutzen für die Stadt Siftung von morgen Lebendige Stadt (HG.) 2006.8 In der Fremde will ich Lernen – Druck: Kessler Biografien: Bayerischer Handwerker, Aus Druck+Medien, der letzten beiden Jahrhunderten 1806- Boblingen 2006 2006.9 Bayerns Weg in die Moderne – J. Kirmeier, Bayerisches Handwerk 1806-2006 F. Kramer, C. Lankes, E. Brockhoff 2007.1 Begleitband zur Ausstellungder Lothar Altmann bayerischen Staatsregierung: Vom neuen zum modernen Bayern 2007.2 100 Jahre EDEKA – Gemeinsam EDEKA-Zentrale, gewachsen Hamburg 2007.3 Atlas der Schöpfung Harun Yahya Übergröße

2007.4 Niemand, den man liebt, ist jemals tot Anja und Willi Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kammerer e.V. 2007.5 Namen für Rossoschka Volksbund Schicksale aus Stalingrad Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2008.1 Treibgut des Krieges – Zeugnisse von Volksbund Flucht und Vertreibung der Deutschen Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2009.1 Der Frieden braucht viele kleine Schritte Gerd Krause und Pressefahrten des Landesverbandes Bayern Willi Kammerer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 2009.2 Edition Bayern – Menschen, Geschichte, Haus der Kulturraum Bayerischen Passauer Land Geschichte 2009.3 Frieden hat seine Zeit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2009.4 Edition Bayern – Menschen, Geschichte, Haus der Kulturraum Bayerischen Unterallgäu und Memmigen Geschichte 2009.5 Helmstadt im deutsch- deutschen Krieg Verein für von 1866 Gartenbau und Landschaftspflege Helmstadt 2010.1 Edition Bayern – Eisenbahn in Bayern Haus der 1835-2010 Bayerischen Geschichte 2010.2 Edition Bayern – Phänomen Tracht Haus der Bayerischen Geschichte 2010.3 Edition Bayern - Menschen, Geschichte, Haus der Kulturraum Bayerischen Chiemgau Geschichte 2011.1 Einsichten und Perspektiven Bayer. Landeszentrale 2011.2 Georg Paul Heyduck – Das Atelier in Christof Heyduck Breslau 1944 Martin Harth Die Dokumentation einer bemerkenswerten Geschichte 2011.3 Kriegskinder- Kinder im Krieg Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürso rge 2011.4 Edition Bayern – An jedem, Eck a Gaudi Haus der Bayerischen Geschichte 2012.1 100 Jahre Bay. Gemeindetag – 1000 Jahre Bay. Gemeindliche Selbstverwaltung Gemeindetag

2013.1 Edition Bayern – Über Widerständigkeit in Haus der Bayern Bayerischen 06 Sonderheft Geschichte 2013.2 Jude abgemeldet nach England - Das Christoph Gann Schicksal Eva Mosbacher und ihrer Eltern Landeszentrale für politische Bildung 2013.3 Jahrbuch von Kreuzwertheim 2013 Geschichts und Heimatverein Kreuzwertheim 2014.1 Edition Bayern – Bauen für Bayern Haus der Bayerischen Geschichte 2014.2 Menschen im Krieg 1914-1918 am Rainer Brüning Oberrhein und Laetitia Brasseur-Wild 2016.1 Nummer einhundertneunzehn – Zeitschrift Kulturspeicher für Kultur in Würzburg ( Toni Würzburg Wombacher) 2016.2 Raub von Kulturgut – Der Zugriff des NS- Jan Schleusener Staates auf jüdische Kunstbesitz in Landesstelle für München und seine Nachgeschichte die nichtstaatlichen Museen in Bayern 2016.3 Jahrbuch von Kreuzwertheim 2016 Geschichts und Heimatverein 2017.1 Jahrbuch von Kreuzwertheim 2017 Geschichts und Heimatverein

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.4 Marktheidenfelder Partnergemeinden

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor sortierung Ort eingesehen werden 1938.1 Little Pilgrim to Penns Woods Edna Albert

1967.1 Frankreich – Eine politische Landeskunde Klaus Hänsch

1979.1 Croix et calvaires de Bretagne V.H. Debidour

1980.1 Le mariage en Bretagne association BUHEZ 1980.2 Germantown Historical Society The histocical Our Landmarks / 3 - Historische Bilder Society of von Germantowner Gebäuden Germantown 1980.3 Der heilige Montfort und seine Deutsche Gesellschaft Mariens Provinz der Die Montfortaner - heute Montfortaner Patres 1981.1 The village - a history of Germantown, Carl M. Becker Ohio 1804 - 1976 1982.1 Französisches Kommunalrecht Gerd Treffer

1983.1 Vom Rhein zum Delaware - Krefelder Ernst Köppen gründeten 1683 Germantown 1984.1 Lavoirs et laveuses - au pas de Montfort Ecomusee Montfort 1984.2 Jouets buissonniers Ecomusee Montfort 1984.3 Carnac –et les monuments mégalithiques do Morbihan 1985.1 Roches et pierres du pays de Montfort Ecomusee Montfort 1985.2 Guide de pays d´ accueil - Brocéliande, Office tourisme Bretagne de Brocéliande 1986.1 Les charbonniers à Paimpont - conribution Rozenn Yardin à l´histoire d´une communne 1986.2 Sappeurs, Pompiers de Tanneur/Lestang Übergröße 1986.3 Glanes en pays Pourpré André Ronceray 1988.1 Die Rolle der Gemeinden - eine Akademie für Orientierungshilfe zur Gestaltung des Natur- und Themas „ Umwelt“ im Rahmen der Umweltschutz deutsch-französischen Baden- Städtepartnerschaften Württemberg 1988.2 Deutschland-Frankreich - Ein neues Deutsch- Kapitel ihrer Geschichte 1948-1988 Französisches (Deutsch/Francais) Institut Ludwigsburg 1989.1 A propos revolution - Les morts mettent en Alain Leverrier demeure (Die Toten mahnen uns) Francais/Deutsch 1989.2 Wege zur Freundschaft – Partner für die Auswärtiges Deutsch-Französische Zusammenarbeit Bonn 1990.1 Kommunen in Frankreich und Henrik Deutschland- Uterwedde eine Einführung 1991.1 Glanes en pays Pourpré - 150 ans de André Ronceray comices 1991.2 EG Kommunal - Handbuch zu EG-Kommission europäischen Themen für Kommunalpolitiker und lokale Medien 1994.1 Europa der Regionen - Europa der Nomos Verlag Kommunen Baden-Baden 1994.2 Memoire en Images: Le canton de Coillection de Montfort l´Eco-musee de Montfort 1997.1 La guerre 1939-1945 - témoignagnes en Amicale des pays de Montfort Anciens Combattants et Veuves d´Anciens Combattants de MsM 1997.2 Ein Europa der Städte und Gemeinden - Europäische Handbuch für Städtepartnerschaften Kommission 1998.1 Die röm.-katholische Pfarre Gaishorn Pfarrei Gaishorn

1998.2 Témoignagne (Zeugnis/Beweis) 1939- Yves Bourges 1945 1999.1 Aus der Reihe „Encyclopédies Bonneton“ Éditeur: der Band: Ille-et-Vilaine Christine Bonneton 2002.1 Bildband – Les Cinémas se racontent en Maurice Ille-et-Vilaine Blanchard / Marcel Perrichot / Jean Piccand 2003.1 Posen und die Umgebung - Bildband Festina Verlag Warschau 2004.1 Puszcza Zielonka – Reiseführer Pawel Anders

2005.1 Materialien zur Friedenserziehung – Dr.Christine Deutsche und Polen – Wege zur Paschen Versöhnung 2007.1 Dzieje Pobiedzisk na przestrzeni wiekow Boleslaw 1048-1998 / 1257-2007 Frankiewicz 2007.2 Pobieda – Opowiesc o zalozeniu Krzysztof Pobiedzisk przez Kasimierza odnowieciela Krygier 2007.3 L´he´héritage des Juguet – Roland Delépine Pays de Montfort 1766-1926

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.5 Wissenschaftliche Themen und Schriftreihen ______

Bücher und Broschüren von Rektor Rudolf Irmler Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor sortierung Ort eingesehen werden o.A. →→→1 Revolution des Herzens Rudolf Irmler o.A. →→→2 Das Jesuskind fliegt nach Breslau Rudolf Irmler o.A. →→→3 Licht, Leben, Liebe Rudolf Irmler o.A. →→→4 Schläft ein Lied in allen Dingen Rudolf Irmler o.A. →→→5 Geheimnis der Mitte Rudolf Irmler o.A. →→→6 Leben aus der Stille Rudolf Irmler o.A. →→→7 Immer nach Hause Rudolf Irmler o.A. →→→8 Wegweiser zum Unvergänglichen Rudolf Irmler o.A. →→→9 Gebets- und Gottesdienstordnung Rudolf Irmler o.A. →→→10 Erinnerungen Rudolf Irmler 1959.1 Josef Heermann, der schlesische Hiob Rudolf Irmler 1961.1 Zwischen Kamp und Urwald Rudolf Irmler 1962.1 Zwischen Moskau und Jerusalem Rudolf Irmler 1966.1 Spuren im Wüstensand Rudolf Irmler 1967.1 Wunderland Indien Rudolf Irmler 1969.1 Erlebter Orient Rudolf Irmler 1970.1 Götter, Geishas und Giganten Rudolf Irmler 1971.1 Aller Dinge Grund Rudolf Irmler 1973.1 Wo der heiße Nordwind weht Rudolf Irmler 1977.1 Leuchtende Spuren Rudolf Irmler 1978.1 Schauen und Singen Rudolf Irmler 1979.1 Woher, wozu, wohin? Rudolf Irmler 1979.2 Weihnachten leuchtet durchs ganze Jahr Rudolf Irmler 1980.1 Athos-Erlebnisse Rudolf Irmler 1981.1 Hinter der chinesischen Mauer Rudolf Irmler 1982.1 Australien wurde ihnen Heimat Rudolf Irmler 1982.2 Lichter der Weihnacht Rudolf Irmler 1983.1 Alles in uns schweige Rudolf Irmler 1983.2 Stätten der Stille Rudolf Irmler 1984.1 Mit dir wir wollen Taten tun Rudolf Irmler 1986.1 Ihre Heimat war Schlesien Rudolf Irmler 1987.1 Mein Herz bleibt froh und munter Rudolf Irmler 1987.2 Wunderbare Welt Rudolf Irmler 1989.1 Geschenkte Weihnachtsfreude Rudolf Irmler 1990.1 Weg und Ziel Rudolf Irmler 1992.1 Erlebt auf vielen Reisen (85. Geburtstag) Rudolf Irmler

Schriftgut aus der Zeit des Nationalsozialismus 1932.1 Nummer Dezember 1932 der Deutschen Eugen Monatsschrift „Die Tat“ Diederichs-Verlag 1933.1 ABC des Nationalsozialismus Dr. Curt Rosten X Archiv 1933.2 Vom Bonzentum zum Dritten Reich Dr. Kurt Rosten 1933.3 Die Geschichte des Hakenkreuzfelsens am Pg. Benno Kaffelstein (Kopie) Büdenbender NSDAP- Kreisleitung 1933.4 Volk-Recht-Wirtschaft im Dritten Reich Rudolf Schmidt Das neue Preußen 1933.5 Volk-Recht-Wirtschaft im Dritten Reich Dr. Helmut Grundlagen der kommenden Verfassung Nicolai 1933.6 Volk-Recht-Wirtschaft im Dritten Reich Erst von Deutsche Rechtserneuerung im Sinne des Heydebrand und Nationalsozialismus der Lasa k.A..1 Buch-Prospekt zu : Formen und Urgeschichte Verlag J.F. der Ehe, usw. Lehmann München k.A..2 Rassenpflege Dr. med. Horst X Geyer Archiv Rassenamt der NSDAP k.A..3 Aus der Reihe „Monographien künstlerischer Dr. Georg Scheja Schrift“ Band III. - Die Schrift in der Baukunst Dr. E. Hölscher 1934.1 Nationalsozialitisches Jahrbuch Philipp Bouhler X Bibliothek 1934.2 Deutsche Kultur auf fränkischer Scholle Konrad Kugler

1934.3 Not und Aufbau der bayerischen Ostmark Kurt Trampler 1935.1 Bayern im Deutschen Grenzkampf Kurt Trampler

1935.2 Nummer Juni 1935 der Deutschen Eugen Monatsschrift „Die Tat“ Diederichs-Verlag 1936.1 Richtpunkte zu einem Lehrplan für die Bosl, Fischer und völkisch ausgerichtete bäuerliche Schule Schinhart 1936.2 Der Gauführer Mainfrankens - Bestimmungen kein Impressum X und Richtlinien der NSDAP und ihrer Bibliothek Gliederungen im Gau Mainfranken - Folge 20 1936.3 Biologieunterricht unter Berücksichtigung von Paul Brohmer, Rassenkunde und Erbpflege Osterwieck, Berlin 1936.4 Monatsschrift April 1936 Gauamt Kraft durch Freude- Mainfranken 1936.5 Reihenheft Nr. 84 aus „Die Kunst dem Volke“ Dr. Hans Kiener -Neue Deutsche Baukunst 1936.6 Broschüre Verlag Koehler & „Nationalsozialistisches Schrifttum“ Volckmar, Leipzig 1936.7 Broschüre zur Wahl am 29. März 1936 Deutscher Verlag „Die Sprache der Tatsachen“ für Politik und Wirtschaft 1936.8 Nummern April/August/September 1936 der Reichsleitung der Monatsschrift „Ewiges Deutschland“ NSDAP 1937.1 Vom Krüppelkind zum vollwertigen Rober Heuler X Volksgenossen - eine Wegweisung für Eltern, Bibliothek Erzieher und Fürsorger 1937.2 Bayern im ersten Vierjahresplan - Denkschrift Zentralverlag der X der bayer. Landesregierung NSDAP, Bibliothek München 1938.1 Offizieller Ausstellungskatalog - Große Haus der X deutsche Kunstausstellung 1938 im Haus der Deutschen Kunst Bibliothek Deutschen Kunst zu München 1938.2 So wurde Großdeutschland Martin Bochow 1939.1 Das völkische Lied - Lieder des neuen Volkes Erich Lauer X aus dem ersten Jahrfünft des Dritten Reiches Deutscher Bibliothek Volksverlag München 1939.2 Nummern 7+8+9+10 / 8. Jahrgang (1939) Hauptamt für X „Nationalsozialistische Beamten-Zeitung“ Beamte Bibliothek

1939.3 Nummern 4+5+6+7 / 21. Jahrgang (1939) Arbeitsfront für X „Der Arbeitsinvalide“ die Alten der Bibliothek Arbeit 1939.4 Nummer April 1939 der Monatsschrift Reichsleitung der X „Ewiges Deutschland“ NSDAP Bibliothek 1939.5 Nummern 16+30 / 1939 der Südwestdeutschen Reichsrundfunkka X Ausgabe von „N.S. Funk“ mmer Bibliothek 1939.6 Nummern 17-19/1939 der Rundfunkzeitschrift Zentralverlag der X „Volksfunk“ NSDAP Bibliothek 1940.1 Der Weg des Volkes - ein Aufriß der Werner Lenartz deutschen Geschichte 1940.2 Die neue Reichskanzlei Albert Speer 1975-1989 Blätter für oberdeutsche Namensforschung Verband für Orts- X 1993-1998 und Archiv Flurnamenforschu ng in Bayern 1959-1976 Jahresbände der Zeitschrift Frankenland Frankenbund, X Würzburg Archiv 1977-1991 Jahresbände der Zeitschrift Frankenland Frankenbund, X Würzburg Archiv 1992-2003 Zeitschrift Frankenland Frankenbund, X Würzburg Archiv 2004-2017 Zeitschrift Frankenland Frankenbund, X Würzburg Archiv 1969 Würzburger Diözesanblätter Bistum Würzburg X 1978-1990 +Ergänzungsband 1990 - St. Kilian Archiv 1991-2003 Würzburger Diözesanblätter Bistum Würzburg X Archiv 2002 Würzburger Diözesanblätter - Bistum Würzburg X Ergänzungsband zum 64. Band – Archiv Kirchenmusik/Glaubensmusik 2004-2016 Würzburger Diözesanblätter Bistum Würzburg X Archiv 1984-1988 Volksmusik in Bayern - Mitteilungsblatt der X 1989-2007 Volksmusikberatungsstellen Archiv 2008-2016 des bayer. Landesvereins für Heimatpflege e.V. 1984-88 gebunden / Rest lose Hefte 1971//3/4 Der Bauberater - Werkblatt des bayer. X 1984-1989 Landesvereins für Heimatpflege 1984-88 Archiv 2015-2016 gebunden / Rest lose Hefte /pro Jahr 3-4

1980 - Schönere Heimat - Mitteilungsblatt des bayer. X lose Hefte Landesvereins für Heimatpflege e.V. Archiv 1981/1982 lose Hefte - je 4 Hefte = 1 Jahrgang - Übersicht über die Themen des Jahres (Ü) gebunden Sonderhefte gesondert beim jeweiligen 1983/1984 - Jahrgang bezeichnet (S) gebunden 1985/1986 - gebunden 1987/1988 - gebunden 1989+S Schönere Heimat - Mitteilungsblatt des bayer. X 7+Ü / Landesvereins für Heimatpflege e.V. Archiv 1990+Ü 1991+S 8+Ü / 1992+Ü / 1993+S 9+ Ü / 1994+Ü+S 1 / 1995+Ü / 1996 1997+Ü19 98/1999/2 000/ 2001 / Schönere Heimat - Mitteilungsblatt des bayer. X 2002 / Landesvereins für Heimatpflege e.V. Archiv 2003+S 2004 2005 / 2006 / 2007- 2011/2014 -2016 1949/Kale Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte Freunde X n-der und Kunst - mit Sonderband: Inhaltsangaben mainfränkischer Archiv 1952/ und Register - Band 1-31 /1949-1979) Kunst und 1968/72- mit Sonderband: Inhaltsangaben und Register Geschichte, 74 - Band 1-31 /1949-1979) Würzburg 1979-1987 1952 Festgabe zur 1200 Jahrfeier – mainfränkischer Freunde X Kalender aus vier Jahrhunderten mainfränkischer Archiv Kunst und Geschichte 1988-2002 Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte Freunde X und Kunst mainfränkischer Archiv Kunst und ..... 2003-2016 Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte Freunde X und Kunst mainfränkischer Archiv Kunst und .....

1991-95 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X bayer. Archiv Landesgeschichte 1996-99 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X bayer. Archiv Landesgeschichte 2000-03 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X bayer. Archiv Landesgeschichte 2004-06 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X bayer. Archiv Landesgeschichte 2005 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X Register zu Band 41-63 (1978-2000) bayer. Archiv Landesgeschichte 2007- Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X 2010 bayer. Archiv Landesgeschichte 2009 Mitteilungen des Verbandes Bayerischer München X Geschichtsvereine - 100 Jahre VBGV 1906- Archiv 2006 2011- Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kommission für X 2016 bayer. Archiv Landesgeschichte 1893-96 Das Bayerland (gebunden) - Jahrgänge Heinrich Leher X (Hsg.) Archiv 1897- Das Bayerland (gebunden) - Jahrgänge Heinrich Leher X 99/01 (Hsg.) Archiv 1902-05 Das Bayerland (gebunden) - Jahrgänge Heinrich Leher X (Hsg.) Archiv 1906-09 Das Bayerland (gebunden) - Jahrgänge Heinrich Leher X (Hsg.) Archiv 1910 Das Bayerland (lose Hefte ) 1 -14 / 16 -52 Dr. Josef Weiß X 1911 Das Bayerland (lose Hefte ) 1-19 / 21-52 (Hsg.) Archiv 1911/12 Das Bayerland (lose Hefte ) 1 -23 / 25 -41 / Dr. Josef Weiß X 43-46 / 48-52 (Hsg.) Archiv 1912/13 Das Bayerland (lose Hefte ) 21 / 39 -42 / 44 / Dr. Josef Weiß X 47-51 (Hsg.) Archiv 1913/14 Das Bayerland (lose Hefte ) 3 -31 Dr. Josef Weiß X (Hsg.) Archiv 1915 Das Bayerland (lose Hefte ) 1/2 -2/4 / 5/6 - Dr. Josef Weiß X 11/12 (Hsg.) Archiv 1916 Das Bayerland (lose Hefte ) 13/14 -21/22 / Drs. Weiß/Denk X 26/26-35/36 / 39/40-51/52 / 3/4-13/14 (Hsg.) Archiv 1917 Das Bayerland (lose Hefte ) 13/14 -21/22 / Dr. Otto Denk X 25/26-35/36 / 39/40-51/52 (Hsg.) Archiv 1918 Das Bayerland (lose Hefte ) 2 -26 Dr. F. Solleder X (Hsg.) Archiv 1919 Das Bayerland (lose Hefte ) 8 -26 Dr. F. Solleder X (Hsg.) Archiv 1922 Das Bayerland (lose Hefte ) 20 Dr. F. Solleder X (Hsg.) Archiv 1930 Das Bayerland (lose Hefte ) 20 Dr. Gg.J. Wolf X (Hsg.) Archiv

1930 Das Bayerland (lose Hefte ) 4/7/16/19/22 Dr. Gg.J. Wolf X (Hsg.) Archiv 1931 Das Bayerland (lose Hefte) 5/ 22 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1932 Das Bayerland (lose Hefte ) 2/5/8/15/23 -24 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1935 Das Bayerland (lose Hefte ) 2/5/23 -24 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1937 Das Bayerland (lose Hefte ) 4/7/16/19/22 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1938 Das Bayerland (lose Hefte ) 1 -2/20 -21 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1939 Das Bayerland (lose Hefte ) 4/16 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1940 Das Bayerland (lose Hefte ) 5/6/8 Ludw. Deubner X (Hsg.) Archiv 1956 Bayerland (lose Hefte) 7 X Archiv 1957 Bayerland (lose Hefte) 5/10 X Archiv 1958 Bayerland (lose Hefte) 8 X Archiv 1965 Bayerland (lose Hefte) 11 -12 X Archiv 1966 Bayerland (lose Hefte) 4-7/9 X Archiv 1969 Bayerland (lose Hefte) 1-7/8 -12 X Archiv 1970 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1971 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1972 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1973 Bayerland (lose Hefte) 1-9/11 X Archiv 1974 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1975 Bayerland (lose Hefte) 1-6/8 -12 X Archiv 1976 Bayerland (lose Hefte) 1-7/9 -12 X Archiv 1977 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1978 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1979 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1980 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1981 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv 1982 Bayerland (lose Hefte) 1-12 X Archiv

1983 Bayerland (lose Hefte) 1 X Archiv 1984 Bayerland (lose Hefte) 2-4 X Archiv 1985 Bayerland (lose Hefte) 1-4 X Archiv 1986 Bayerland (lose Hefte) 1/3/4 X Archiv 1987 Bayerland (lose Hefte) 1-4 X Archiv 1988 Bayerland (lose Hefte) 1-4 X Archiv 1989 Bayerland (lose Hefte) 1-4 X Archiv 1990 Bayerland (lose Hefte) 1-6 X Archiv 1986 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Helmut Wolf Kultur Band 3 - Eisenerzbau und Eisenverhüttung in der Oberpfalz von den Anfängen bis heute 1987 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Erich Schneider Band 4 - Balthasar Neumann

1988 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Reinhard Dähne Band 5 - Die Bayerische Eisenstraße, von Wolfgang Roser Pegnitz bis Regensburg

1988 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Pankraz Fried Band 6 - Die Bajuwaren Dopsch/Geisler 1988 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Klaus Wollenberg Band 7 - Die Zisterzienser in Altbayern, Franken und Schwaben 1989 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Herbert W. Heft 8 - Christentum und Kirche im Wurster frühmittelalterlichen Bayern 1989 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Band 9 - Politische Geschichte Bayerns 1990 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Michael Band 10 - Der Deutsche Orden in Bayern Diefenbacher 1991 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Karl Filser Band 11 - Flößerei auf Bayerns Flüssen 1991 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Heinrich Gerhard Kultur Band 12 - Die Dientzenhofer - ein Franz bayer-isches Baumeistergeschlecht in Böhmen und Franken 1991 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Karlheinz Band 13 - Politische Geschichte Sachsens und Blaschke Thüringens 1992 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Rainer Beck Band 14 - Dörfliche Gesellschaft im alten Bayern 1500-1800 1993 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Rupert Gebhard Band 15 - Die Kelten in Bayern Andrea Lorentzen 1993 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Reinhardt Band 16 - Vom Dingplatz zum Justiz-palast - Heydenreuter kleine bayerische Rechtsgeschichte 1996 Jahresbericht 1994/95 Haus der B. G. 1996 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, György Györffy Band 17 - Bayerisch-ungarische Ilona Sz. Jónás Frauengestalten Emil Niederhauser 1996 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Karl Brunner Band 18 - Bayern und Österreich im Mittelalter 1997 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Hans-Michael Band 19 - Denkmäler in Bayern Körner Katharina Weigand 1997 Jahresbericht 1996/97 Haus der B. G. 1998 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Julius Buhus Band 20 - Geschichte des Sports in Bayern 1998 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Band 21 - Auf dem Weg zum Grundgesetz - Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948 1998 Ringbuch-Kalender 1999 Haus der Thema: Bayern & Preussen – eine historische Bayerischen Beziehung in Karikaturen Geschichte 1998 Aktuelle Kunst in Mainfranken Stadt Marktheidenfeld 1999 Ringbuch-Kalender 2000 Haus der Thema: Bavaria Germania Europa – Bayerischen Geschichte auf Bayerisch Geschichte 1999 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Werner K. Kultur Band 22 - 1848/1849 - Revolution in Blessing Franken 1999 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Leo Weber Band 23 – Bayerns Gebirgsschützen Gerhard Maier 2000 Jahresbericht 1998/1999 Bayer. StM für Wi. /Forschung und Kunst 2000 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Friedrich Prinz Band 24 – Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern 2000 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Bernhard Roeck Band 25 – Leben in süddeutschen Städten im 16. Jahrhundert 2001 Ringbuch-Kalender 2001 Haus der Thema: Bayern-Ungarn – Tausend Jahre Bayerischen Geschichte 2001 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Max Seeberger Band 26 – Wie Bayern vermessen wurde Frank Holl 2002 Jahresbericht 1998/1999 Bayer. StM für Wiss. 2002 Ringbuch-Kalender 2002 Haus der Thema: Mittelalterliche Buchkunst Bayerischen Geschichte 2002 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Carl Schmöller Band 27 – Bayerns Wälder / 250 Jahre Jaques Andreas Bayerische Staatsforstverwaltung Volland 2003 Ringbuch-Kalender 2003 Haus der Thema: Reliquienkult und Goldschmiedekunst Bayerischen Geschichte 2003 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Dorit-Maria Band 28 – „fürste in der ferne“ – Das Krenn Herzogtum Niederbayern-Straubing-Holland Joachim Wild Till-Holger Borchert 2003 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Rudolf Endres Band 29 – Der fränkische Reichskreis 2003 Festschrift – 20 Jahre Haus der Bayerischen Haus der Geschichte/20 Jahre Geschichtsarbeit in Bayerischen Bayern Geschichte 2004 Ringbuch-Kalender 2004 Haus der Thema: Franken im Mittelalter Bayerischen Geschichte 2004 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Rudolf Marcus Kultur Band 30 – Das greulichste Junkelmann Spectaculum – Die Schlacht von Höchstädt 1704 2004 Veröffentlichungen zur Bayerischen Haus der Geschichte und Kultur 48/04 – Good Bye Bayerischen Bayern / Grüß Gott Amerika – Auswanderung Geschichte – aus Bayern nach Amerika seit 1683 Hamm/ Henker/Brockhoff 2004 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Matthias Honold Band 31 – Der unbekannte Riese – Geschichte der Diakonie in Bayern 2005 Jahresbericht 2002/2004 Haus der Bayer. Gesch. 2004 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Bauer / Götz / Band 32 – Memento 1705 – Die Sendlinger Heimers / Huber / Mordweihnacht Murr 2005 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Manfred Knedlik Band 33 – „....mit einer Art von Leidenschaft geliebt“ – Theater in Altbayern, Franken und Schwaben in der frühen Neuzeit 2006 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Dorit-Maria Band 34 – „Glück auf dann liebes Bayer!“ – Krenn Mathias von Flurl und sein Lebenswerk Gerhard Lehrberger 2006 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Michael Henker Band 35 – Bollwerk der Freiheit Matthias 60 Jahre Bayer. Verfassung / Bayerischer Bachmann Landtag Wolfgang Reinicke 2006 Presse, Foto, Bayern Bayerische Jornalisten- Verband 2007 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Dietmar Stutzer Band 36 - ...das Erdreich gesegnet mit Garben, Zugvieh und Herden – Eine kleine Geschichte der Nutztiere in Bayern 2008 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur mehrere Autoren Band 37 – Revolution! – Bayern 1918/19 2009 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Stauber/Tausche/ Band 38 - Niederbayerns Reiche Herzöge Loibl 2009 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Christoph Band 39 Daxelmüller Der Gute Ort – Jüdische Friedhöfe in Bayern 2010 Sonderheft 1– Eisenbahn in Bayern 1835-210 diverse Autoren

2010 Sonderheft 2- Olympiade München 1972 diverse Autoren

1982- Das archäologische Jahr in Bayern Konrad Theiss X 1992 Verlag Archiv 1993- Das archäologische Jahr in Bayern Konrad Theiss X 2005 Verlag Archiv 2006- Das archäologische Jahr in Bayern Konrad Theiss X Verlag Archiv 1910/11/ Jahrbuch des historischen Vereins Wertheim X 13/14/16- + Gesamtinhaltsverzeichnisse (1953) von 1905 Archiv 25/ - 1938/39 (2x) 27/29-33/ 35-39// 1947-57/ Jahrbuch des historischen Vereins Wertheim X 1959-64/ Archiv 1977-93 1994- Jahrbuch des historischen Vereins Wertheim X 2014 Archiv 1989 Unterfränkische Geschichte - Band 1 Peter Kolb Von der germanischen Landnahme bis zum Ernst-Günter hohen Mittelalter Krenig 1992 Unterfränkische Geschichte - Band 2 Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters 1995 Unterfränkische Geschichte - Band 3 Vom Beginn des konfessionellen Teitalters bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges 1998 Unterfränkische Geschichte - Band 4/1 Vom Ende des Dreißjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern 1999 Unterfränkische Geschichte - Band 4/2 Vom Ende des Dreißjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern Würzburger Geographische Arbeiten und Geographische Manuskripte 1988 GM Heft 21 – Infrastrukturen im ländlichen Schliephake, Raum Unterfrankens Konrad (Hrsg.) 1989 GM Heft 23 – Der öffentliche Nahverkehr auf Schliephake, der Main-Achse (Landkreis Main-Spessart) Konrad (Hrsg.) 1992 GA Heft 85 – Kleinräumliche Planung im Konrad Europa der Regionen Schliephake 1993 GA Heft 86 – Untersuchungen zur Herbert Entwicklung der zentralen Wasserversorgung Friedmann in Unterfranken 1994 GA Heft 89 – Mensch und Umwelt in Franken Winfried Schenk Konrad Schliephake 2002 - von Herrn Dr. Scherg gesammelte Informationen zu den Manuskripten im Hefter 2002 GM Heft 59 – Wohnsitz- und Schliephake, Einkaufsmobilität in einem unterfränkischen Konrad Mittelzentrum K. & F. Weinrich Empirische Untersuchungen zu Verhaltensmustern und Bewertungen in Lohr und Umlandgemeinden (LK MSP) Beilagen zur Wochenzeitung „Das Parlament“ Aus Politik und Zeitgeschichte B 44-45/96 Flucht, Vertreibung, Migration 1945-1995 – Peter J. Opitz 25.10.1996 Zur Problematik von Zuwanderung und Integration Internationale Migration – Herausforderung David Nii Addy für eine Antidiskriminierungspolitik Probleme der Zuwanderung am Beispiel Ralf H. Bremens Borttscheller Zwischen Integration und Dissoziation: Jörg Becker Türkische Medienkultur in Deutschland B 6/97 Restauration und Neubeginn – Karl-Heinz Füssl 31.01.1997 Gesellschaftliche, kulturelle und reformpädagogische Ziele der amerikanischen „Re-education“-Politik nach 45 Die britische Besatzungspolitik 1945-1949 Kurt Jürgensen Reparationsgut oder Partner? – Zum Wandel Rainer Hudemann der Forschung über Frankreichs Deutschlandpolitik nach 1945 Die Sowjetisierung der SBZ/DDR im ost- Michael Lemke westlichen Spannungsfeld B 22-23/97 Der Marshall-Plan in Europa 1947-1952 Günter Bischof 23.05.1997 50 Jahre Marshall-Plan in Deutschland Hans-Jürgen Schröder Der Marshall-Plan und die ökonomische Walter Heering Spaltung Europas B 43-44/99 Der 9. November in der deutschen Geschichte Peter Steinbach 22.10.1999 des 20. Jahrhunderts und in der Erinnerung Der Fall der Mauer – Sternstunde einer Hans-Hermann friedlichen Revolution Hertle Die 25jährigen auf dem langen Weg in das Peter Förster Vereinte Deutschland – Ergebnisse einer seit 1987 laufenden Längsschnittstudie bei jungen Ostdeutschen Ältere und alte Menschen in den neuen Klaus-Peter Bundesländern im zehnten Jahr nach der Schwitzer Wende Eine sozialwissenschaftliche Bilanz Thema: Patriotismus 1-2/2007 Was ist des Deutschen Vaterland? Eckhard Fuhr 02.01.2007 Die Nachhaltigkeit eines neuen Patriotismus Norbert Seitz Gibt es einen spezifischen Ost-Patriotismus? Matthias Biskupek Die neuen Patrioten Roger Boyes Patriotismus – die neue bürgerliche Bewegung Tilman Mayer Nationalismus, Patriotismus und Loyalität zur Yves Bizeul Republik Thema: Gemeinsame Nachkriegsgeschichte 3/2007 Demokratie und Diktatur Horst Möller 15.01.2007 Integrale deutsche Nachkriegsgeschichte Günther Heydemann Für eine pragmatische Zeitgeschichtsforschung Andreas Wirsching Historisierung der Zweistaatlichkeit Martin Sabrow Deutsche Geschichtsbilder vom Katrin Nationalsozialismus Hammerstein Innerdeutscher Handel und Peter E. Fässler Entspannungspolitik Deutsche Generationen nach 1945 Thomas Ahbe Thema: Nationalsozialismus 14-15/2007 Tendenzen und Perspektiven der Peter Longerich 02.04.2007 Täterforschung Eine integrierte Geschichte des Holocaust Saul Friedländer

Forschungskontroversen zum Hans Mommsen Nationalsozialismus Die Deutschen und ihr „Drittes Reich“ Harald Welzer Stille Helden Beate Kosmala Kommunen und NS-Verfolgungspolitik Rüdiger Fleiter Feldpost eines Frontsoldaten Astrid Irrgang Thema: Antisemitismus 31/2007 „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...... “ Philipp Schwenke 30.07.2007 Ideologische Erscheinungsformen des Armin Pfahl- Antisemitmus Traughber Antisemitismus in Deutschland und Europa A. Zick/ B. Küpper Organisierte Antisemiten Rainer Erb Fremdenfeindliche Täter Klaus Wahl Eine Pädagogik gegen Antisemitmus Stephan Bundschuh Thema: Klimawandel 47/2007 Wetter und Klima Sven Plöger 19.11.2007 Klimawandel – einige Fakten Stefan Rahmstorf Ökonomische Folgen des Klimawandels Claudia Kemfert Nachholende Entwicklung und Klimawandel Steffen Bauer C. Reicherzhagen Arktis und Antarktis Dirk Notz Anpassung an den Klimawandel von Storch/ Nico Stehr Thema: Juden in Europa 50/2007 Die Einbürgerung der jüdischen Religion in Carsten L. Wilke Europa 10.12.200 Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland Michael Brenner 7 nach 1945 Der wiederaufbau jüdischen Lebens in Italien Guri Schwarz Der Fall Dreyfus und die Folgen Elke-Vera Kotowski Deutschsprachige Literatur und der Holocaust Stephan Braese 2002- Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Geschichts- und 2016 Landeskunde und Kunst des Kunstverein Untermaingebietes Aschaffenburg

2011 Das Atelier in Breslau 1944 Christof Heyduck, Bad Orb

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.6 Professor Gradl

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor sortierung Ort eingesehen werden 1920.1 Velhagen & Klasings Monatshefte – 34. Velhagen&Klasi Jahrgang ng 1919/20 (gebunden) 1. Band B/BI/L/Wien 1920.2 Hermann Gradl - Ein neuer deutscher Dr. Heinrich Maler-Romantiker Bingold 1920.3 Der Hungerpastor (mit Steinzeichnungen Wilhelm Raabe von Hermann Gradl ) 1920.4 Abu Telfan (mit Steinzeichnungen von Wilhelm Raabe Hermann Gradl ) 1920.5 Der Schüdderump (mit Steinzeichnungen Wilhelm Raabe von Hermann Gradl ) 1923.1 Ekkehard (illustriert mit 40 mehrfarbigen Joseph Viktor Vollbildern und 21 Bildern im Text von H. von Scheffel Gradl ) 1925.1 Märchenbuch deutscher Dichter (Kopien) Walter Hädecke mit Bildschmuck von Hermann Gradl Verlag 1933.1 Katalog (Kopie) – I. Wanderausstellung Deutsche Deutscher Kunst Kunstgesellscha ft 1936.1 Der schöne deutsche Süden - Die Seele Hermann Gradl unserer Heimat in Bildern Text L. Ankenbrand 1939.1 Die Kunst im Dritten Reich – 3. Jahrgang / NSDAP Folge 7 Ausgabe A / Juli 1939 (Kopie)

1940.1 Akademie der Bildenden Künste in der im Auftrag des Stadt der Reichsparteitage OB 1943.1 Deutsche Landschaft - mit Textbeiträgen Hermann Gradl von Wilhelm von Scholz und Eberhard Lutze 1948.1 Problematik der Gegenwartskunst (Kopie) Wilhelm Worringer 1949.1 Kunstdiktatur im Dritten Reich (Kopie) Paul Ortwin Rave 1950.1 Rothenburg ob der Tauber -einmal anders Text von Dr. gesehen Rudolf Kötter 45 Bilder von Hermann Gradl 1951.1 Deutsche Landschaftsbilder Hermann Gradl

1974.1 Spießer-Ideologie – Von der Zerstörung Hermann Glaser des deut-schen Geistes im 19. und 20. Jahrhundert (Kopie) 1980.1 Der Main Hermann Gradl 1983.1 Hermann Gradl - Marktheidenfeld, seine Werner Heimatstadt Dorfmüller Hist. Verein Nr. 6 1983.2 Die bildenden Künste des Reinhard Nationalsozialismus (in Kopie) Merker 1984.1 Antiquitäten-Zeitung Nr. 16 /1984 (in Reto Niggl Kopie ) Hermann de. Ä Gradl / Max Joseph Gradl / Hermann d. J. Gradl 1985.1 Sammelband // Der Hungerpastor – Abu Wilhelm Raabe Telfan – Der Schüdderump mit Illustrationen von Hermann Gradl 1986.1 Verfemte Kunst - Malerei der inneren und Werner äußeren Emigration (in Kopie) Hartmann 1988.1 Besucherbuch der GRADL-Galerie Historischer Marktheidenfeld Verein 18.03.1988 - 03.10.1997 Marktheidenfeld u.U. 1988.2 Zwischen Malerei und Macht: Hermann Peter Roos, GRADL – der Landschafter des Führers Zimmern 1988.3 Nazi-Kunst ins Museum? Klaus Staeck (Hg.) 1992.1 Der verschlafene Sonntag - Ein fröhliches Verse J. Buch mit Bildern (Faksimiledruck von Lepmann 1927) Bilder H. Gradl 1992.2 Magisterarbeit an der Freien Universität Michaela Kett Berlin Hermann Gradl – Ein populärer Künstler 1995.1 Das Gedächtnis der Bilder – Ästetik und Harald Welzer Nationalsozialismus (Hg.) 1997.1 Hermann Gradl - Radierungen - mit Verlag Bröstler Versen von Anneliese Lussert 2000.1 Rothenburg ob der Tauber -einmal anders Text von Dr. gesehen - 45 Bilder von Hermann Gradl Rudolf Kötter (Reprint Bröstler) 2012.1 Am Rhein entlang – Gemälde und Verlag Horst Zeichnungen von Hermann Gradl Bröstler Marktheidenfeld

Stadtarchiv Marktheidenfeld Archiv-Bibliothek

2 Geschichte, Heimatkunde, Wirtschaft, Vereine 2.7 Cornel (Cornelius) SCHMITT

Jahr. Buchtitel Herausgeber Kann nur vor sortierung Ort eingesehen werden 1910.1 Liederheft - „Junge Liebe“ - Lieder im Nürnberger Volkston für eine Mittelstimme mit Zentral Klavierbegleitung Zitherschule 1910.2 Liederheft - „Kinderlieder“ - ein- und Richard Banger zweistimmig mit Pianobegleitung - Heft I / Nachf. II / III Würzburg 1913.1 Liederheft - „Rumpumpel“ - und andere Anton Böhm & Kinder-lieder, ein- und zweistimmig mit Sohn Augsburg Klavierbegleitung 1913.2 200 Tierversuche für die Hand der Schüler Dr. F.P. Datterer Freising 1913.3 200 leicht ausführbare botanische Schüler- Dr. F.P. Datterer Übungen nebst Resultaten Freising 1920.1 Anleitung zur Haltung und Beobachtung Dr. F.P. Datterer wirbelloser Tiere - V. Teil: Hautflügler Freising 1920.2 Der biologische Schulgarten - seine Dr. F.P. Datterer Anlage und unterrichtliche Verwertung Freising 1922.1 Wege zur Naturliebe - Band 4 Dr. F.P. Datterer Naturliebe - mein Unterrichtsziel Freising 1923.1 Wege zur Naturliebe - Band 1 Dr. F.P. Datterer Zwiesprache mit der Natur - gesammelte Freising Aufsätze 1924.1 Botanische Schüler-Übungen Dr. F.P. Datterer Freising 1938.1 Wege zur Naturliebe - Band 4 Dr. F.P. Datterer Natur- und Heimatliebe - mein Freising Unterrichtsziel 1938.2 Wege zur Naturliebe - Band 6 Dr. F.P. Datterer Lebenskampf und Anpassung der Pflanze Freising 1938.3 Wege zur Naturliebe - Band 10 Dr. F.P. Datterer Die Stimme der Natur Freising 1951.1 Biologie in der Arbeitsschule - Ausschnitte Bayerischer aus der Lebensarbeit eines alten Schulbuch Schulmeisters verlag München