44. Jahrgang Donnerstag, 01. Februar 2018 Nr. 05

Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Goldene Hochzeit Vogtshofmühle; Sachstand und weiteres Vorgehen Der Gemeinderat beschließt bei 7 JA-Stimmen, 5 NEIN-Stimmen Bürgermeister Harald Reinhard gratulierte Frau Hildegard und Herrn und 1 Enthaltung im Haushalt für das Jahr 2018 für den Abschluss Armin Birkenberger zur goldenen Hochzeit, die am18. Januar 2018 des wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens „Vogtshofmühle“ weitere statt fand. Im Auftrag der Landrätin Frau Störr-Ritter und Herrn Mi- 11.000 Euro für den Abschluss des Wasserrechtlichen Erlaubnisver- nisterpräsident Kretschmann überreichte der Bürgermeister die fahrens zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung wird beauftragt mit Glückwunschurkunden. Die Gemeinde Buchenbach wünscht dem Rechtskraft des Haushaltsplans für das Jahr 2018 ein Planungsbüro Jubelpaar weiterhin viele gemeinsame Jahre, Glück und Gesundheit. mit Erstellung des landschaftspflegerischen Begleitplans zu beauf- tragen.

Schaffung von preiswertem Wohnraum; weiteres Vorgehen Der Gemeinderat spricht sich einstimmig dafür aus, die Verwaltung zu beauftragen, durch ein Fachbüro Modellrechnungen zum Bau ei- nes Gebäudes für sozialen Wohnungsbau/preiswertes Wohnen bis zur Gemeinderatssitzung im April zu erstellen.

Sanierung Weg Nr. 27, Wagensteig, insbesondere Brücke Wa- gensteigbach bis zur Hackschnitzelhalle; Sachstand und weite- res Vorgehen Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung zu beauftra- gen, den Abschnitt 2 des Weges Nr.27 von der Brücke bis zum Hack- schnitzellager in einer Asphaltschicht ausführen zu lassen und die Brücke zwischen Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu sanieren.

Haushalt 2018; Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 12.1 Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Der Gemeinderat hat einstimmig den Haushaltsplan 2018 beschlos- sen. Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 12.2 Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Der Gemeinderat hat einstimmig den Wirtschaftsplan des Eigenbe- Beschlüsse aus der öffentlichen triebs Wasserversorgung beschlossen. Gemeinderatssitzung vom 22.01.2018 12.3 Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebs Abwasser Kindergarten St. Josef, Unteribental Der Gemeinderat hat einstimmig den Wirtschaftsplan des Eigenbe- Umbau des Kindergartens Unteribental, Vorstellung von triebs Abwasser beschlossen. 4 Planungsvarianten Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung einstimmig, die weite- Gemeinde St. Märgen; Bebauungsplan und örtliche Bauvor- re Planung zur Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen für schriften „Thurner nördlich der B500“; Frühzeitige Unterrich- Kleinkinder im Kindergarten St. Josef/Unteribental auf Grundlage tung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher der Planungsvariante 4 zu betreiben. Belange sowie Scoping nach § 4 Absatz 1 BauGB Der Gemeinderat nimmt einstimmig den Bebauungsplan „Thurner Sanierung des Nebengebäudes „Gummenwald“; Beratung und nördlich der B500“ der Gemeinde St. Märgen zustimmend zur Kennt- Beschlussfassung zum Umfang der Sanierung bzw. Umgestal- nis. tung Der Gemeinderat beschließt einstimmig, das Architekturbüro Götz Bauantrag zur Genehmigung des 30-jährigen Ist-Zustandes; des mit der Erstellung einer Konzeptstudie zur kostengünstigeren Pla- Gesamtgebäudes im Bestand; Bauort: Tumichelweg 16, 79256 nungsvarianten für das Nebengebäude „Gummenwald“ zu beauftra- Buchenbach, Grundstück Flst. Nr. 19, Gemarkung Falkensteig, gen. Bauherrin: Monika Maier, Holzeckstr. 22, 79199 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Bauvorhaben „Geneh- Ausweisung neuer Gewerbeflächen; Sachstandsbericht migung des 30-jährigen Ist-Zustandes des Gesamtgebäudes im Be- Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur stand “ das Einvernehmen zu erteilen. Kenntnis. 2 | DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Bauantrag zur Errichtung eines Gemeinde- und Vereinshauses „Am Hitzenhof“; Bauort: Hauptstraße 31, Grundstücke Flst. Nrn. 9/2, 9/4 und 9/5, Gemarkung Buchenbach, Bauherr: Gemeinde Buchenbach, vertreten durch Bürgermeister H. Reinhard M.A., Hauptstraße 20, 79256 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Bauvorhaben „Errich- Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr tung eines Gemeinde- und Vereinshauses“ das Einvernehmen zu er- Mi. und Fr. ab 15 Uhr teilen und dem Befreiungsantrag zur Überschreitung der Baugrenze Erwachsene 116 117 um bis zu 50,0 cm an den Gebäudeecken zuzustimmen. Kinder 01806076111 Einwohnerversammlung 2018; Festlegung der Themen und ggf. neuem Zeitpunkt Apotheken-Notdienst Der Gemeinderat beschließt einstimmig, am Mittwoch, den 21. Feb- ruar 2017, ab 19:00 Uhr, in der Sommerberghalle in Buchenbach eine Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- Einwohnerversammlung mit den Tagesordnungspunkten Rechen- dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- schaftsbericht des Bürgermeisters, Nahversorgung sowie Wünsche mer: 0800 0022833. und Anregungen durchzuführen.

Donnerstag, 01.02.2018 Teilflächennutzungsplan Windkraft des GVV Dreisamtal; Weiter- Greifen-Apotheke Kirchzarten, Bahnhofstr. 6 führung des Verfahrens 79199 Kirchzarten, Breisgau, Tel.: 07661 5313 Der Gemeinderat beauftragt einstimmig, die Vertreter im Gemein- deverwaltungsverband Dreisamtal für die Einstellung des Verfah- Freitag, 02.02.2018 rens zur Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans „Windkraft“ zu Bromberg-Apotheke, Talstr. 22 stimmen. 79102 , Tel.: 0761 700000

Samstag, 03.02.2018 Jubilare Februar: Urban-Apotheke Herdern, Hauptstr. 58 Herr Maier Adolf – 27.02.2018 – 85 Jahre 79104 Freiburg, Tel.: 0761 3899630

Sonntag, 04.02.18 Grundstück mit Gerätehütte zu verpachten Schauinsland-Apotheke, Moosmattenstr. 5 79117 Freiburg, Tel.: 0761 6008186 Im Ortsteil Unteribental, Weberdobel 10, Flst. Nr. 29/2, ist ein Grund- stück mit einer Fläche von 389 m² entlang des Weberdobels neu zu Montag, 05.02.18 verpachten. Die Vergabe erfolgt durch den Ortschafstrat Unteriben- tal. Interessenten richten Ihre Bewerbungen bis zum 16. Februar Apotheke St. Gallus Kirchzarten, Hauptstr. 17 2018 an das Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstraße 20, 79256 79199 Kirchzarten, BreisgauTel.: 07661 5047 Buchenbach oder an [email protected]

Dienstag, 06.02.18 St. Barbara-Apotheke Littenweiler, Lindenmattenstr. 40 79117 Freiburg, Tel.: 0761 611260 Paten gesucht Für ein syrisches Geschwisterpaar und eine somalische Frau mit ei- Mittwoch, 07.02.18 nem 2-jährigen Kind die demnächst nach Buchenbach zugewiesen Zähringer-Apotheke St. Peter, Zähringer Str. 12 werden, sind wir auf der Suche nach einem Paten. 79271 St Peter, Schwarzw, Tel.: 07660 1555 Vielleicht haben Sie oder Personen, die selbst vor einiger Zeit als Flüchtlinge nach Buchenbach zugewiesen wurden und jetzt schon einige Zeit hier wohnen, Lust mit jemand aus Buchenbach zusam- Zur Beachtung: men eine Patenschaft für die neu ankommenden Personen überneh- Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) men könnte. über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Helferkreis im Rahmen einer Patenschaftübenahme unterstützen würden. Vorab vielen Dank. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Ottmüller, Gemeinde- echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. verwaltung Buchenbach, Tel. 07661 3965-23.

Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 Reinigungskraft gesucht DRK-Pflegedienst Tel.: 07660 920353 Die Gemeinde sucht für die Toilettenanlage auf dem Tel.: 0175 2244311 Friedhof in Stegen, für das Haus der Vereine und den Bauhof Ste- Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 gen baldmöglichst eine(n) Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 61605 Reinigungskraft Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 mit einer Wochenstundenzahl von 8 Stunden (geringfügiges Polizei - Notruf Tel.: 110 Be-schäftigungsverhältnis). Die Bezahlung erfolgt nach dem Ta- Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 97919-0 rifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen bitten wir, bis spätestens 12. Februar Tel.: 0800 1110222 2018 beim Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Wassermeister Tel.: 07661 393-112 E-Mail [email protected] einzureichen. Auskünfte erteilt Ihnen ger- Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 ne Herr Georg Link, Tel. 3969-23. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 | 3

Öffnungszeiten des Landratsamtes von Leitungsfunktionen zu qualifizieren, bietet die Merian-Schule ab September 2018 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften am Rosenmontag Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwer- Am Rosenmontag, 12. Februar 2018, bleiben alle Verwaltungsge- punkt Sozialwesen an. bäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht findet immer geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort Freiburg mittwochs von 14.45 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Die Kosten der Weiter- als auch für die Außenstellen in , Müllheim und Titisee-Neu- bildung betragen 162,00 € pro Schuljahr. stadt. Am Dienstag, 6. Februar 2018 findet um 19.30 Uhr in der Meri- an-Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fach- schulangebot informiert wird. Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, an Fastnacht 79104 Freiburg, An den kommenden Fastnachtstagen gelten folgende Öffnungs- Tel. (07 61)201-7783; Email: [email protected] zeiten für die Entsorgungseinrichtungen der Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald: am Rosenmontag, den 12.02.2018 haben folgende Entsorgungs- Technische Fachwirte IHK einrichtungen geschlossen: Die Fortbildung „Technischer Fachwirt IHK“ am IHK-Bildungszentrum • Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Südlicher Oberrhein wendet sich sowohl an erfahrene Fachkräfte • Erdaushubdeponie mit einer technischen Berufsausbildung als auch an solche mit kauf- • Breisgau Kompost GmbH Müllheim männischer Ausbildung. Der berufsbegleitende Lehrgang startet am • Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach 20. Februar 2018 am Standort Freiburg (Schnewlinstraße 11-13). • Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Der Fortbildung vermittelt diese Inhalte: Lern- und Arbeitsmethodik, • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langen- Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern, Unternehmens- ordnach ist vom 08.02. - 16.02.2018 geschlossen. führung, technische Kommunikation, Werkstofftechnologie, Ferti- • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 08.02. gungs- und Betriebstechnik, Absatz- und Materialwirtschaft, Logis- - 13.02.2018 geschlossen. tik, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle, Qualitäts- und

Umweltmanagement, Arbeitsschutz, Führung und Zusammenarbeit.

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es BUND-Umwelttipp: Gelben Sack beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026- bei Sturmwarnung im Keller lassen 00, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de Die Winterstürme im Januar 2018 brachten erneut eine massive Ver- müllung von Stadt, Land, Fluss im Landkreis Breisgau-Hochschwarz- wald. Trotz Sturmwarnung wurden die gelben Säcke vor die Türen gestellt. Die viel zu dünnen Säcke waren am Morgen nach der Sturm- Volkshochschule nacht zerfetzt und der Inhalt in allen Straßen verstreut. Es ist einfach unvernünftig, trotz Sturmwarnung gelbe Säcke vor die Tür zu stellen. Dreisamtal e.V. Wenn unser Abfall und Plastikmüll tatsächlich größtenteils über die Graue Tonne und den gelben Sack „entsorgt“ wird, dann stellt sich Anmeldung unter: doch die Frage, warum auch in Deutschland Stadt, Land, Fluss und VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten Meer mit Abfällen und Plastik zugemüllt werden. Jährlich verenden Telefon: 07661/905764 etwa 1.000.000 Seevögel und 100.000 Meeressäuger durch den Kon- E-Mail: [email protected] takt mit Plastikmüll. In weiten Teilen des Meeres gibt es mittlerwei- le 6 mal mehr Plastik als Plankton. Ein von uns ausgehender Grund Das neue VHS-Semester beginnt am Montag, 19. Februar. für diese Vermüllung sind die generell zu dünnen gelben Säcke. Die Das neue Volkshochschul-Programm wird mit dem „Dreisamtäler“ Ausrede des Dualen Systems für das schnell zerreißende dünne Ma- am 7. Februar an alle Haushalte im Dreisamtal verteilt und liegt ab terial ist die Angst, „dass eine bessere Qualität von gelben Säcken“ zu dann aus in der Geschäftsstelle der VHS, im Rathaus, in der Sparkasse einem „Missbrauch“ für andere Verpackungszwecke führen könnte. sowie in den Geschäften. Auf www.vhs-dreisamtal.de sind die Kur- Eine wichtige Quelle des Mülleintrages in die Landschaft ist die se ab Anfang Februar einsehbar. Jede Art der Anmeldung – online Tatsache, dass Menschen trotz Sturmwarnung ihre dünnen gelben oder telefonisch - ist verbindlich. Säcke vor die Tür stellen. Hier zeigt sich auch eine massive Entfrem- dung vieler Menschen von den Naturgewalten. Der Zusammenhang Tastaturschreiben in wenigen Stunden und das mit Spaß! zwischen Sturm und drohender Vermüllung wird einfach nicht gese- In nur wenigen Stunden lernen Sie mit einer speziellen Lehrmetho- hen. So brachten die Winterstürme im Januar 2018 erneut eine mas- de „blind“ die richtigen Buchstaben, Ziffern und Symbole zu finden. sive Vermüllung von Städten und Gemeinden und trotz umfangrei- Wer an einem Laptop arbeitet, kann diesen mitbringen. Für „Neulin- cher Reinigungsarbeiten wandert immer noch ein Teil des Mülls in ge“ oder erfahrene Computerbenutzer, egal welchen Alters. Im Kurs Landschaft und Gewässer. Darum bittet der BUND-Regionalverband: zu bezahlen: 3 € für Kursunterlagen. Die gelben Säcke sollten an Sturmtagen einfach im Keller bleiben. Lydie Hak, Sommerbergschule, Computerraum, Di, ab 20.2., 17.00 -

19.00 Uhr, 4 Termine, 50 € für Kinder und Jugendliche, 60 € Erwach-

sene.

Turbo Tastaturschreiben in wenigen Stunden und das mit Spaß! SCHULE Lydie Hak, Sommerbergschule, Computerraum, Di, ab 20.2., 19.15 - 21.15 Uhr, 3 Termine, 47 €

Fachwirt für Organisation und Führung – Bambiniturnen für Kinder von ca. 10 Monaten bis 2 Jahre ein Weiterbildungsangebot der Merianschule Endlich kann ich krabbeln und mich überall hochziehen. Für Kinder, die mit Unterstützung gehen können und die helfenden Hände der Der gesellschaftliche Wandel stellt Fachkräfte aus den Bereichen Dozentin annehmen. Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaft vor Sybilla Wadewitz, Ibentalhalle, 12 Termine, 44 € ständige neue Herausforderungen. Um Mitarbeiterinnen und Mitar- Di, ab 20.2., 15 - 16 Uhr beitern aus diesen Bereichen Einrichtungen für die Wahrnehmung Mi, ab 21.2, 15 - 16 Uhr, 4 | DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Bambiniturnen für Kinder zwischen 2 und 3 1/2 Jahren mit kindgerechten Liedern, Erzäh lungen und kleinen Aktionen. So Nun bin ich ein Turnkind. Natürlich möchte ich, dass Mama, Papa, ist der Gottesdienst für groß und klein voller Leben. „Der Vater nimmt Oma, Opa noch dabei sind. Für Kinder, die erste Bewegungserfah- den verlorenen Sohn auf“ ist das Thema im Gottesdienst. rungen haben und sich auch von der Dozentin helfen lassen. Es wer- Zum Abschluss sind alle, die den Gottesdienst mitfeiern, zu einem den 2 Kurse am Di und Mi angeboten. kleinen Imbiss im Ökumen. Zentrum eingeladen. Sybilla Wadewitz, Ibentalhalle, 12 Termine, 44 € 18.00 h Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Geyer) in der Di, ab 20.2., 16 - 17 Uhr kath. Pfarrkirche in St. Märgen Mi, ab 21.2, 16 - 17 Uhr, Donnerstag, 8.2.18 17.00 h Andacht (Präd. I. Holtz) in der Seniorenwohnanlage Stegen

Kirchliche NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde

St. Blasius Buchenbach Seelsorgeeinheit Dreisamtal Die Zainemacherzunft Buchenbach läd ein...

Go#esdienstkalender für das Dreisamtal. GOTTESDIENSTE: w w w . k a t h - d r e i s a m t a l . d e Samstag, 03. Februar 2018 Brauchtumsabend in der Sommerberghalle ab 20.11 Uhr Freitag 02. Februar Mit abwechslungsreichem Programm sowie musikalische Unterstüt- 09:30 Blasiussegen im Kindergarten St. Blasius zung durch die Band „Lätz Rum“ in Buchenbach Kartenvorverkauf bei Bäckerei Kreutz 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Vorverkauf 5€, Abendkasse 6€ Liedern, Gebet und Stille Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste Eure Zainemacherzunft Sonntag 04. Februar 09:00 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen - Mini B - Vorstellung der Kommunionkinder und des Logos Narrenzeitungsverkauf

Mittwoch 07. Februar Am Samstag, 03.02.2018 findet der diesjährige Narrenzeitungsver- 19:00 Eucharistiefeier für alle im Februar 2008 - 2017 kauf statt. Verstorbenen. In Himmelreich, Falkensteig und Unteribental wird die Narrenzei- tung ab 9 Uhr durch die Burg Falkensteiner Höllenhunde Freitag 09. Februar Buchenbach e.V. wie üblich an den Haustüren verkauft. 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Ebenfalls ab 9 Uhr wird die Narrenzeitung in Buchenbach auf dem Liedern, Gebeten und Stille Rathausplatz verkauft.

Sonntag 11. Februar 09:00 Eucharistiefeier - Mini C - Katholische Frauengemeinschaft / Landfrauen Buchenbach: Herzliche Einladung zur Frauenfasnet am Dienstag, dem 06. Februar VERANSTALTUNGEN: 2018 im Gasthaus „zum Adler“. Wir beginnen im 19.11 Uhr und hof- fen auf einen närrischen Abend unter dem Motto „Seefahrt ahoi“. Termine im Überblick: Max und Edi werdem uns musikalisch begleiten und für gute Stim- mung sorgen. 03.02. Samstag Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder sehr herzlich eingela- Großgruppentreffen Kommunionvorbereitung den. Buchenbach - 14:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha 05.02. Montag Ministunde - 17:00 Uhr - Ministrantenraum Katholische Frauengemeinschaft Buchenbach:

Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei, Die Gegenstände für die Tombola anlässlich des Pfarrfestes am im Gemeindehaus St. Agatha, 25.02.2018 können bis 16.02.2018 bei folgenden Stellen abgegeben Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr werden: Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Familie Ketterer, Ibentalstrasse 12, Familie Wehrle, Wagensteig, Dorf- str. 25 und beim Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten.

Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Narrenbaum stellen Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, mit den Burg Falkensteiner Höllenhunden eMail: [email protected] Gottesdienste Am Schmutzigen Dunschdig, den 08. Februar findet das traditionelle Narrenbaum stellen statt. Sonntag, 4.2.18 Los geht’s ab 10 Uhr mit Entmachtung des Bürgermeisters auf dem 10.30 h Krabbelgottesdienst (Ökumen. Zentrum Stegen) Rathausplatz. Der ca. 30-minütige Krabbelgott esdienst wird besonders für Kinder Danach gibt es leckere Narrensuppe in der Sommerberghalle. im Alter von ein bis sechs Jahren gestaltet – und für ihre Müt ter und Väter sowie die Großeltern. Ein Team, zu dem unter anderem Ilka Novak, Dominique Tessmann und Pfr. Friedrich Geyer gehören, gestaltet den Krabbelgottesdienst Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 | 5

Schwarzwaldverein Buchenbach e.V. Ganzkörpertraining bei dem mit Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht effektiv, ganze Muskelgruppen und komplexe Bewe- Wandererstammtisch gungsabläufe trainiert werden. Der nächste Wandererstammtisch findet am Mittwoch, den 7. Febru- Treffpunkt: Stegen, Wanderparkplatz Waldweberweg. ar 2018 im Hofgut Himmelreich statt. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 Treffpunkt ist um 18.00 Uhr. oder E-Mail: [email protected] Infos: www.ann-rischke.de Gäste sind herzlich willkommen! Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei – und DU bist Tourist Info auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bü- Donnerstag, 25. Januar cher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musika- 15:30- ca. 17 Uhr(bitte die genaue Zeit erfragen!): Schneeschuh-Tour lische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang ent- Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Ei- gegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vo- leen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150 gesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, An- Mittwochs: meldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ Witterungsabhängig 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen 10 Uhr:Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten sind gerne möglich. wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Freitag, 2. Februar Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, 15-17:30:Schneeschuh-Panorama-Tour am Schauinsland Wir Silberbergstraße 35. Kosten: 20 € pro Person inkl. Ausrüstung. Anmel- laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) auf den dung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. schönsten Panoramawegen am Schauinsland und haben einmalige Ausblicke auf die Schwarzwaldberge, Rheintal und die Vogesen. Wir gehen auf leisen Sohlen und hören dem Schnee beim Flüstern zu! 14-16 Uhr:Ponyreiten auf der Fancy-Farm „Ihnen meine Heimat zu zeigen, darauf freue ich mich!“ (Ursel Lorenz) Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführ- Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen wer- ter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. den. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Grup- 17:30-18:45 Uhr: Funktional Fitness Training pen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind Anmeldung und Infos:s. Montag gerne möglich. Donnerstags: Samstag, 3. Februar 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt 14 Uhr: Biathlon im Winter Unter Anleitung den Umgang mit einer jeden Donnerstag Laserwaffe lernen und schießen wie die Pro fis auf Scheiben in 50m Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Entfernung. Darauf folgt ein Techniktraining auf Langlaufski, wahl- Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thie- weise in der klassischen oder Skating Technik. Abgerundet wird das sen, Tel. 07661/ 4724 interessante Programm mit einem Abschlusswettkampf. Ski-Ausrüs- tung ist vor Ort leihbar. Freitags:(oder Termine nach Vereinbarung) Anmeldung: online: www.nordic-schule-notschrei.de/ Kurse Ort: Nordic Center Notschrei. Kosten: Grundpreis für den 2,5 stündi- 13:30-16:30 Uhr:Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wan- gen Biathlon-Schnupperkurs: 49 € p.P. dern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung Sonntag, 4. Februar vom Hof. Kosten: 19 € pro Pers., 60 € pro Familie (4-5 Pers.), inkl. 11-12 Uhr: Der Baikalsee – die „Blaue Perle“ Sibiriens Kleinem Vesper Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach mit der Transsibirischen Eisenbahn zum größten Süßwassersee der 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.mai- Welt. Dia- Vortrag von Bettina Woiwode. Die Reise führt durch ver- [email protected] schiedene Jahreszeiten und Gegenden, Städte und Dörfer der herrli- chen Landschaften Sibiriens, mit ihren unendlichen Weiten, wo sich Witterungsabhängig! Wasser, Steppe und Himmel berühren. Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Eintritt 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal frei Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und 14 Uhr: Biathlon im Winter Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Anmeldung und Infos:s. Samstag, 3. Februar Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), Dienstag, 6. Februar zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteil- 19:30-21 Uhr: Bibeltreff Dreisamtal, gemeinsam durch das Jo- nehmerzahl: 3 Personen. hannes-Evangelium mit Martin Ernst Kapitel 8: Jesus und die Ehe- Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mitt- brecherin (8:1-11) – das 2. Ich-bin-Wort Licht der Welt (8:12-30) und woch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. die Frage nach der Wahrheit (8:31-59). www.geo-exx.com gr-oove.de, Kosten: 89 € pro Person (Kartenvorverkauf in der Tou- Veranstalter: Bibeltreff Dreisamtal.Ort : Kirchzarten, Kurhaus, Raum rist-Info) Dreisamtal (UG), Eintritt frei 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführ- Regelmäßige Termine ter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Montags: Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 9:30-10:45 Uhr: Funktional Fitness Training 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 6 | DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Samstags: che mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 1,8 Prozent mehr 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugend- Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführ- lichen erstmals seit 2012 wieder gestiegen. Experten fordern ver- ter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. stärkte Aufklärung über die Risiken des Rauschtrinkens. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Alle Schulen in der Region Freiburg/Emmendingen sind eingeladen, Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 das Thema Alkoholmissbrauch im Unterricht zu behandeln und ihre €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Schüler bis 31. März Plakate dagegen entwerfen zu lassen. Verbun- den mit der Kampagne ist die „Aktion Glasklar“, die seit dreizehn Jah- ______ren Schüler, Lehrer und Eltern über Alkohol aufklärt. Beim sogenann- ten Komasaufen gab es 2016 in der Region insgesamt 172 Betroffene Auf Anfrage: und in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hoch- schwarzwald und Emmendingen sehr unterschiedliche Entwick- Kutschfahrt im Dreisamtal:. lungen. „Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeige- finger bleibt für uns unverzichtbar, um Kindern und Jugendlichen Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 die Gefahren von Alkoholmissbrauch aufzuzeigen. Solche wichtigen Bauernhofmuseen: Gesundheitsthemen sollten in den Schulalltag einfließen“, sagt Rai- ner Beyer von der DAK-Gesundheit in Freiburg. „Bei ‚bunt statt blau‘ Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehens- das Rauschtrinken. Das macht diese Präventionskampagne so be- würdigkeiten. sonders.“ Öffnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Schüler bekennen Farbe Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Seit 2010 haben bundesweit mehr als 87.000 junge Künstlerinnen Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. und Künstler bunte Plakate gegen das Komasaufen gestaltet, dar- 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) unter auch viele aus dem Breisgau. Die Kampagne „bunt statt blau“ wird von Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. „Vie- Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- le Jugendliche überschätzen sich und glauben, exzessives Trinken steig, Griesdobelstraße 18 gehöre zum Feiern dazu. Die Aufklärung über die Gefahren eines Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: riskanten Alkoholkonsums gelingt mit dem Wettbewerb sehr gut“, Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. erklärt Beyer. „Mit ihren bunten Plakaten bekennen die jungen Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. Künstler Farbe. So kommen Schüler und Lehrer bei dem schwierigen hansmeyerhof.de Thema Alkoholmissbrauch neu ins Gespräch.“

Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 Sonderpreis auf Instagram / 3 462 672 Bei dem Plakatwettbewerb gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise November bis Ende April geschlossen. zu gewinnen. Außerdem winkt auch 2018 den Schülern, die über die Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fin- sozialen Netzwerke teilnehmen, ein Instagram-Sonderpreis: Wer ein den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. Bild von seinem Plakat oder ein Video hochlädt, kann neben einem de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ Geldpreis eine Eintrittskarte für die re:publica 2019 in Berlin gewin- 907 980 nen. ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr Einsendeschluss am 31. März An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen Einsendeschluss für den Wettbewerb 2018 ist der 31. März. Anschlie- ßend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Juni wählt eine Bundesjury mit der Drogenbeauf- tragten der Bundesregierung und DAK-Vorstand Andreas Storm den Bundesgewinner. Weitere Informationen und die Teilnahmebedin- gungen gibt es unter: www.dak.de/buntstattblau TERMINE

Diakonisches Werk Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Haus Demant – Generationenhaus der Begegnung NABU-Gruppe Dreisamtal Veranstaltungen im Februar 2018 Bewegung, Entspannung und Spiele Fachmännische Einführung in den richtigen Obstbaumschnitt Freitag, 9. Februarum 14:00 Uhr Pflegen statt Schnippel I – Praktischer Teil Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 Die NABU-Gruppe Dreisamtal bietet am Samstag, 10. Februar 2018, den praktischen Obstbaumschnitt mit Dirk Osterloh (Dipl. Forstwirt Offener Freitags-Treff und Gärtner), auf der Streuobstwiese beim Maierhof auf dem Ge- Freitag, 23. Februar um 14:00 Uhr lände der Friedrich-Husemann-Klink an Die Einführung dauert von Kontakt: Liselotte Tritschler – Telefon 07661 999 05 10.00 bis 13.00 Uhr. Wenn möglich, bitte Arbeitshandschuhe, Baum- säge und Astschere mitbringen. Parkmöglichkeit von Buchenbach kommend, der Parkplatz Nähe Studienhaus Wiesneck.

Komasaufen: Kampagne „bunt statt Pflegen statt Schnippeln II– Theoretische Grundlagen blau“ startet im Breisgau Am Freitag, 16. Februar 2018 findet, wieder mit Dirk Osterloh (Dipl. Forstwirt und Gärtner), die Theoretische Einführung in den Obst- DAK-Gesundheit sucht zum neunten Mal die bes- baumschnitt statt. Thema sind unter anderem der Schnitt bei Ker- ten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch nobst-Steinobst; der Schnittzeitpunkt; und Wundheilung. Behandelt Freiburg, 18. Januar 2017. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem werden auch wichtige Schnittmaßnahmen wie: Erziehungs- und Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt Aufbauschnitt und weitere Pflegemaßnahmen. Die Einführung fin- statt blau“ 2018 zur Alkoholprävention im Breisgau. Im neunten Jahr det in Freiburg in der Universität im Kollegiengebäude I (KG I) Hör- sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. saal 1015, Platz der Universität 3 statt. Beginn ist um19:30 Uhr. Die Hintergrund: 2016 kamen bundesweit 22.309 Kinder und Jugendli- Veranstaltung bietet der NABU Freiburg an. Die Teilnahme ist kosten- Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 | 7 los, der NABU freut sich über Spenden. Weitere Infos zur NABU-Grup- DLRG : St. Peter: Kurse im pe unter www.nabu-dreisamtal.de Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet in St. Pe- Filmvorführung im Seniorenzentrum ter mehrere Kurse im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe an: 1. Rettungsschwimmkurs kompakt: Umgang mit Gefahren Kirchzarten Oskar-Saier-Haus am und im Wasser, spezielle Rettungstechniken im Wasser, Am Montag den 5. Februar um 18.15 Uhr wird der High-Definition Versorgung Verunfallter an Land. Abschluss: Deutsches Ret- Film „Nordspanien“ , Teil 2 gezeigt. Dr. Jörg Eckert reist mit den Zu- tungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber. Beginn: Don- hörer/-innen in die alte Königsstadt Leon, das frühere Kloster San nerstag, 22. Februar 2018 um 18.15 Uhr im Hallenbad St. Peter. Ins- Marcos, bis zum wunderschönen „Strand der Kathedralen“. Am „Cap gesamt umfasst der Kurs vier Termine, er endet am 18. März 2018. Finisterre „ mit seiner Weite standen die Menschen des Mittelalters am „Rande der Erdscheibe“ und fürchteten ins Weltall zu stürzen. Am 2. Wiederholungsprüfung Rettungsschwimmer: Auffrischung und Ende des Filmes nimmt Jörg Eckert die Zuhörer/-innen mit auf einen Verlängerung an nur drei Terminen. Beginn: Beginn: Donnerstag, 22. Bummel durch das Städtchen Llanes. Februar 2018 um 18.15 Uhr im Hallenbad St. Peter. Ort: Seniorenzentrum Kirchzarten, Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweit- 3. Erste-Hilfe-Kurs: Grundausbildung für angehende Ersthelfer zer-Straße 5 im Speisesaal. (Übungsleiter in Sportvereinen, Lehrkräfte, Führerschein-Bewerber) an einem einzigen Tag. Termin: Samstag, 3. März, 8.30-17.00 Uhr, Haus der Gemeinschaft in St. Peter.

Info-Telefon: (07660) 91 999 10. Weitere Informationen und Anmel- dung im Internet: www.st-peter.dlrg.de . Eine Mitgliedschaft in der Nordspanien DLRG wird nicht vorausgesetzt.

Teil 2

Film – Abend mit Dr. Jörg Eckert

60 Min - Film im hochwertigem High- Definition – Format Ort: Speisesaal

Montag, 5. Februar 2018 18:15 Uhr ------Oskar-Saier-Haus, Seniorenzentrum Kirchzarten Albert-Schweitzer-Straße 5. Zahnarzt Dr. M. P. Heck Lärchenstraße 7, 79256 Buchenbach, Tel. 07661-93150 Unsere Praxis ist vom 2. Februar bis 12. Februar 2018 geschlossen. Vertretung: Vom 2. Februar bis 9. Februar 2018 Dr. Kobialka in Stegen, Weilerstr. 1, Tel. 07661 - 98 04 94 Den zahnärztlichen Notdienst für die Wochenenden und den Rosenmontag erfahren Sie unter der Nummer 01803 222 555 45. Dr. Mikhail Peter Heck mit Team

ca. 40 m², Raum Flur Raum, WC, Küche, ebenerdig, eig. Zugang, Buchenbach + 18 m² für 2 CoWorking RAXIS

BÜRO P Telefon 07661 - 908 111, [email protected] Fahrer/in als Aushilfe gesucht Wir suchen ein/eine Fahrer/in für Schülerbeförderung im Raum Kirchzarten/Stegen. Tel.: 0761 555 777 oder 0160 504 50 50

Buchenbach Ihre Anzeige soll in KW 6 erscheinen? Wir suchen noch für unser Team an der Tankstelle mit Backshop Buchen Sie ein Tag früher! Verstärkung ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 6: Fr, 2.2. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 6 spätestens Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich an der am Do, 1.2. um 9 Uhr im Verlag eingehen.

AVIA Tankstelle Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach • www.primo-stockach.de Wolfang Faller • St. Märgen • Tel. 07669/1561 TELEFON 07771 9317-11 • E-MAIL [email protected]