Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg,

Nr. 21 · 28. Mai 2021 Ausgabe Naila

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Lichtenberg FEILER Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH Eisengasse 8 95180 Berg Titelfoto: Max Engelhardt und QR-Codes für den Eisenpark Eisenbühl: Telefon 09293 933 906 0 Helmut Oelschlegel auf den Spuren Informationen über die Skulpturen sind Telefax 09293 933 906 1 rundumsdach@[email protected] der Geroldsgrüner Militärgeschichte jetzt per Smartphone abrufbar Issigau ALLES RUND UMS DACH

Fa. Heinrich Schmidt e. K. Im Mai 1991 wurde die Dauereinsatzstellung über 100 Jahre Schloßstraße 9 der Bundeswehr auf dem Langesbühl aufgelöst 95131 Schwarzenbach/Wald Früchte-Schmidt Tel.: 0 92 89 / 2 69, Fax: 09289 / 6861 Obst - Gemüse - Südfrüchte Mail: frü[email protected] Einst Radaranlage, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Fruchtgroßhandel einen Mitarbeiter (m/w/d) für eine Vollzeitbeschäftigung als Lagerist und Kommissionierer heute Aussichtsturm Lkw-Führerscheinklasse C, CE oder C1E mit gültiger Fahrerkarte erforderlich. Bewerbung bitte an: [email protected] · Mobil 01 70 / 7 21 20 59 Geroldsgrün – Es war ein 30 Jah- re alter Zeitungsausschnitt der Frankenpost, der den früheren Bürgermeister Helmut Oelschle- gel und ehemaligen Gemeinderat Max Engelhardt zum Recherchie- Unser Service für Sie: ren rund um die Aussichtsplatt- Service nach Herstellervorgaben form auf dem 699 Meter hoch gelegenen Langesbühl nahe der für alle Marken Ortschaft Steinbach veranlasste. – Volkswagen-Service – Unfallinstandsetzung Ganz davon abgesehen, dass dort – E-Ladestation – Reifeneinlagerung der „einzige bayerische Kandi- – Vermittlung – Lackierarbeiten dat“ um „Deutschlands schönsten von Neu-Fahrzeugen aller Marken Wanderweg 2021“ vorbeiführt. – Verkäufe von – Fahrzeugaufbereitung Östlich der Aussichtsplattform EU- und Jahreswagen – Fahrzeug- liegt ein eingezäuntes Areal mit – Klimaanlagen-Service vermessungen diversen Gebäuden und einem Mobile Radareinsatzstellung, wie sie auf dem Langesbühl eingesetzt wur- Sendemast. Die wenigsten wer- de Foto: Wikipedia Militärhistorisches Museum der Luftwaffe Berlin-Gatow Unser Team freut sich auf Sie! den dessen Bedeutung wissen. Dazu braucht es einen Blick in die Geschichte in die Zeit des so genannten „Kalten Krieges“, als der „Langesbühl“ für die Bundes- wehr eine Bedeutung für die Luft- raumüberwachung entlang des Autohaus Räthel GmbH ehemaligen „Eisernen Vorhan- Kronacher Straße 83 – 85 · 95119 Naila ges“ beziehungsweise zwischen Telefon (0 92 82) 96 00- 0 · www.autohaus-raethel.de den beiden Machtblöcken „NATO“ und „Warschauer Pakt“ hatte. Das Stichwort lautete „Tief- fliegermelde- und Leitdienst“ (TMLD). „Einheimische werden Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion sich sicherlich noch daran erin- nern, als in den 70er Jahren und unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und später am Langesbühl eine sich lokaler rund um die Uhr drehende berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen Radarantenne zu sehen war“, Sonnenuntergang auf dem Langesbühl. mutmaßt der langjährige ehema- Foto: Frankenwald Tourismus & A. Hub lige Steinbacher Gemeinderat WirUnser sind ☎ immerist für besetzt!!! Sie da !!! Max Engelhardt, der sich gemein- Luftlinie von der innerdeutschen fernungsbestimmung und zwei sam mit dem früheren Bürger- Grenze entfernt, überzeugt war“, speziellen Höhensuchanlagen meister Helmut Oelschlegel und erläutert Engelhardt. In den (Hightfinder) zur Höhenbestim- 15,415,4 %% den ehemaligen Einsatzoffizieren Anfangszeiten der Bundeswehr mung ausgestattet war. Der erste KOLLEKTIONS-KOLLEKTIONS- Hauptmann a.D. Horst Lucas aus bestand eine ihrer Verteidigungs- Standort einer Luftraumbeob- Geroldsgrün und Oberstleutnant aufgaben in der unteren Luft- achtungsabteilung im Zuständig- RABATTRABATT d.R. Michael Wolf aus Nordhal- raumbeobachtung (LRB) zum keitsbereich der Luftwaffe wurde ben an die Geschichte rund um rechtzeitigen Erkennen von tief- 1960 in Goslar am Nordrand des den „Langesbühl“ erinnert. fliegenden, feindlichen Luftfahr- Harzes eingerichtet, wobei in der Seit nunmehr 30 Jahren gehört zeugen. Diese Aufgabe wurde Folgezeit die einzelnen Kompa- S die Militärgeschichte der Vergan- durch den „Auge/Ohr-Flugmel- nien näher an ihre eigentlichen genheit an. Engelhardt fügt an, dedienst“ mit vergleichsweiser Einsatzgebiete verlegt wurden. Unser dass auch das an- und abschwel- geringer technischer Unterstüt- Für die 16. Kompanie / Fernmel- UnserUnser neuerneuer TerminvergabeMÖBEL-MÖBEL- ab sofort bei uns!! lende Geräusch des Stromerzeu- zung geleistet. Demgegenüber deregiment 32 bedeutete dies ist besetztreduzier !!! gers für den Betrieb der mobilen wurde die Überwachung weiter zunächst eine Verlegung nach BesuchenPROSPEKT Sie unsere Internetseite: www.dietz-moebel.de Radaranlage damals zum Alltag entfernter und hochfliegender Stadtsteinach. Die technische Wir erstellenist da!! Angebote und Planungen: [email protected] der Steinbacher Bevölkerung Ziele damals durch Radaranlagen Entwicklung der Luftraumbeob- Auch bei Ihnen zu Hause!!!!! ✓ gehörte. „Es war insbesondere bei der Amerikaner sichergestellt. achtung (LRB) schritt voran und Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Bleiben Sie nördlichen Windrichtungen „Eine solche Anlage befand sich der nicht mehr zeit- und aufga- ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf gesund !!! deutlich hörbar, wurde in der auf dem Döbraberg“, merkt Max bengerechte „Auge/Ohr-Flug- Regel aber nicht als störend emp- Engelhardt, der dort von 1973 bis meldedienst“ wurde sukzessive Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz funden, da man doch von der Not- 1975 selbst als Radarsoldat sei- eingestellt und durch spezielle, Tel. 0 92 67 / 3 41 wendigkeit des Betriebs einer sol- nen Militärdienst verrichtete, an mobile Radarsysteme für die Tief- KlöppelschuleKlöppelschule 8 · NordhalbenNordhalben chen militärischen Frühwarnan- und ergänzt, dass diese mit einem fliegererfassung ersetzt. Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr lage, nur rund vier Kilometer Rundsuchradar (Search) zur Ent- > Fortsetzung auf Seite 12 www.dietz-moebel.de

Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 BKK Faber-Castell & Partner Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie finden keine •28./29.05. Dr. Lother Knoll Notfalldienst des BRK Sprechstunden in Geroldsgrün statt. A.-v.Humboldtstr. 16, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Tel. 09281/ 95954 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr Notruf Augenärzte Tel. 116117 • 29./30.05. Dr. Bernd Ronneburg Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 Bahnhofstr. 24, 95111 • 30.05. Dr. Peter Kanzler Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Tel.Nr.: 09283 / 2884 Hofer Str. 7, Konradsreuth 28.05. - 03.06. Luitpold-Apotheke Bad Steben Tel. 09292/967877 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr • 03./04.06. Dr. med. dent. Holger Roschlau Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Lindenpark 1-3, 95119 Naila Tel.Nr.: 09282 / 9847170 •03.06. Dr. Angelika Nelkel Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr, Max-Planck-Str. 2, portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 18.00 - 19.00 Uhr Tel. 09252/8204 Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 Rufbereitschaft Mittwoch ab 19.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr

Ihr Sanitätshaus in Naila! Blutspende Rehasport startet nach der Corona-

Mi., 09.06. Pause am 21. Juni wieder Sanitätshaus Hauptstraße 2a Bad Steben –Der Rehasportverein startet nach der langen Corona- Orthopädietechnik Tel. 09282 / 98 48 690 Rehatechnik , Grund- u. Mittelschule, Pause am 21. Juni wieder mit den Übungsgruppen. Orthopädieschuhtechnik www.jahn-ot.de Schulstr. 9, 16.00 bis 20.00 Uhr Alle Gruppen finden zukünftig in Silberstein statt – bei gutem Wet- ter am Fußballplatz oder in der Sporthalle. Mit den Übungsleitern Mo., 14.06. wurden folgende Zeitpunkte vereinbart: Nailaer Bauernmarkt am 5. Juni mit Jungpflanzen und Kräutern Hof/Saale, Ausweichlokal: Montag: Freiheitshalle Hof Achtung! Mit Orthopädische Gruppen für Garten und Balkon Terminreservierung!, Kulmba- 17.00 Uhr -17.45 Uhr Naila – Beim nächsten Nailaer Bauernmarkt am Samstag, 05. Juni cher Str. 4, 12.00 bis 19.00 Uhr 18.00 Uhr- 18.45 Uhr 2021 finden alle Kräuter- und Pflanzenliebhaber in der Zeit von Gefäßgruppe: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Nailaer Marktplatz eine üppige 16.00 Uhr-16.45 Uhr Auswahl verschiedenster Jungpflanzen und Kräuter für Garten und Balkon vor. Zudem verkaufen die Direktvermarkter der Anbieterge- Dienstag: meinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ auf dem Nailaer Elternbefragung im Osteoporose Gruppe Marktplatz neben den saisonalen „Früchten“ auch Wurst- und Landkreis Hof 16.30 Uhr-17.15 Uhr Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit. Spezialitä- Mittwoch: ten des Bauernmarktes sind unter anderem frischer und geräucher- Hof – Im Rahmen der Jugendhil- Herztrainingsgruppe 1 ter Fisch, Quärkla, Käse, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, feplanung hat der Jugendhilfe- 17.45 Uhr-18.45 Uhr Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier und Butter. ausschuss des Landkreises Hof Herztrainingsgruppe 2 für den Teilbereich Kinderta- 18.30 Uhr- 19.30 Uhr gesbetreuung eine Elternbefra- Aus dem Polizeibericht gung ins Leben gerufen. Der Donnerstag: Landkreis erhofft sich dadurch Herz-Übungsgruppe 1+2 Unter Drogen am Steuer ein klares Bild der Bedürfnisse 16.30 Uhr -17.30 Uhr und Interessen der Eltern und Herz-Übungsgruppe 3 Schwarzenbach a.Wald – Am späten Freitagnachmittag stellten die ihrer Kinder entwickeln zu kön- 17.15 Uhr-18.15 Uhr Beamten der Polizei Naila bei der Kontrolle eines 24-jährigen Kraft- nen. Um die Situation der Kin- fahrers Anzeichen von Drogenkonsum fest. Eine Blutentnahme dertagesbetreuung im Land- Die Teilnehmerzahl ist in der Halle pro Übungsstunde auf maximal wurde deshalb angeordnet. Bei der Überprüfung seiner Dokumen- kreis Hof flächendeckend analy- 15 Personen beschränkt. Im Freien gibt es keinerlei Einschränkun- te, die er nicht dabei hatte, wurden in der Wohnung des jungen Man- sieren zu können, ist die Unter- gen. unbegrenzt. Der Wiederbeginn der Wassergymnastik im nes diverse Betäubungsmittel und drogentypische Utensilien stützung und eine möglichst Staatsbad kann derzeit noch nicht festgelegt werden. gefunden und sichergestellt. Anzeigen nach dem Straßenverkehrs- hohe Beteiligung von Eltern und und Betäubungsmittelgesetz sowie ein Fahrverbot sind die Folge. Erziehungsberechtigten Hygienemaßnahmen: Für den Weg vom Parkplatz zum Übungsort gefragt. Die Teilnahme an der und zurück ist eine FFP-2 Maske weiterhin erforderlich. Die Regist- Befragung ist freiwillig und die rierung erfolgt über die Luca-App oder manuell durch die Betreuer. Daten werden anonym verwen- Der Rehasport-Verein bittet jeden Teilnehmer nach Möglichkeit die det. Teilnahme über folgenden Luca-App auf seinem Handy zu installieren. Weiterhin wird bei Link: Elternbefragung Land- jedem Teilnehmer vor der Übungsstunde kontaktlos die Temperatur kreis Hof (living-apps.de) oder gemessen und protokolliert. Teilnehmer mit Infektsymptomatik durch Einscannen des QR oder erhöhter Temperatur können an den Übungsstunden nicht teil- Codes. nehmen. Außerdem bittet der Verein jeden Teilnehmer zur ersten Übungs- stunde seinen Impfpass mitzubringen. Wer noch nicht durchgehend geimpft ist (14 Tage nach zweiten Impfung) muss einen tagesaktu- ellen Schnelltest vorlegen. Neuanmeldungen bei Dr. Gerhart Klein, Badstraße 26, Bad Steben 09288/5500762.

4 Wir im Frankenwald EHRLICH

Ein Blick in den Eisenpark, der 227 Skulpturen beinhaltet QR-Codes machen’s möglich: Der Eisenpark wird digital OFFEN

Berg/Eisenbühl – QR-Codes ger Winkel, der am Frankenwald- Gedanken als verdichtete Idee zu sind vor allem in der Werbebran- Steigla Eisenpark-Weg liegt. „Ein Protokoll gebracht, Ute Fiedler che, beliebt, um noch mehr Infor- Stück weit werden die Homepage las die Texte Korrektur. „Ich habe mationen zum Produkt liefern zu von alt und neu zweigleisig lau- unheimlich viel dazu gelernt“, können. Mittlerweile aber haben fen, aber auf Dauer die alte Ver- sagt die Eisenbühlerin, deren die Codes auch den Kunst- und sion abgeschaltet“, erklärt Ute Vater Rudolf Bammert nach Aus- Kulturbereich erreicht und sind Fiedler und erinnert an die zahl- sage des Professors „ihm ein gro- zur hilfreichen Schnittstelle zur reichen Führungen des Künstlers ßer Freund“ gewesen ist. Der digitalen Welt geworden. Auch selbst durch den Eisenpark. „Die- Eisenpark ist von seiner Entwick- „Claussens’ Eisenpark zu Eisen- se waren sehr beliebt und sind lung her in vier Bereiche unter- bühl“ mit 227 Eisenskulpturen bestens angekommen, aber leider teilt. 1997 wurde der Park I, im des Eisenbildners Professor Dr. lässt die angeschlagene Gesund- Jahre 2002 Park II und im Jahre Claus-Frenz Claussen unter dem heit diese Form der Präsentation 2009 der Park III gegründet. Die HELFEN Motto „Stählerne Zeichen des nicht mehr zu“, erklärt der Assis- Skulptur-Landschaft beinhaltet Seins und Werdens über Wasser tent des Künstlers Markus Danzi- zum Teil metallisch, zum Teil far- und Land“ werden nun auch ger. Man habe aber festgestellt, big gestaltete, großzügig dimen- „digital“. Per Smartphone kann dass für viele Besucher die Skulp- sionierte Darstellungen. Dabei dann jeder Kunstinteressierte, turen, manche abstrakt und man- ergründen die fantastischen www.brett-einsiedel.de Neugierige oder Spaziergänger che als mythische Figuren oder Skulpturen des Eisenkünstlers für sich die Erklärungen abrufen. Vorbilder aus der Natur, nicht Prof. Claussen die Grenzen der Die Fertigstellung ist bis zum selbsterklärend sind und es Erklä- Sinne und Erkenntnis, sind Spätsommer geplant. Es sind an rungen braucht. Deshalb fasste Mythen- und Märchenwesen, den einzelnen Skulpturen QR- der Stiftungsrat von elf Personen Geister, Visionsträger und auch Codes angebracht, die dem den Entschluss, die Skulpturen Forscher zwischen Vergangen- Betrachter komprimierte Erklä- mit einem QR-Code zu versehen. heit und Zukunft. Ute Fiedler rungen liefern. „Wir gehen mit Mit der Nutzung der neuen beabsichtigt, Führungen im der Zeit“, erklärt Ute Fiedler, die Medien kann dann jeder Besu- Eisenpark anzubieten. „Natürlich zu den Stiftungsräten von „Claus- cher nach seinem Interesse die erst dann, wenn es die Corona- sens’ Eisenpark zu Eisenbühl Stif- Informationen und Erklärungen Bestimmungen und dann viel- tung EPE“ gehört. Übrigens per Handy abrufen. „Dem leicht einmal im Monat oder auf machte sich Prof. Dr. Claussen, Betrachter wird somit eine Anfrage“, erklärt sie. seines Zeichens Neurootologe, schnelle Antwort auf seine Fra- mit seinen Stahlplastiken als gen gegeben“, merkt Markus Eisenbildner aus Eisenbühl Danziger an. Auch Professor sowohl als Künstler, aber auch als Claussen ist von der Neuerung Wissenschaftler weit über die begeistert. „Wir sind in einer neu- Grenzen Deutschlands hinaus en Zeit und deren Vorzüge gilt es einen Namen und die Eisenbüh- zu nutzen“, betont Claussen und ler sind stolz darauf, eine so ergänzt, dass der Sekretär Darius bekannte Persönlichkeit in ihren die Hintergrundinformationen Reihen zu haben. Aktuell erstellt zu den Skulpturen geschrieben Webdesigner Alexander Volkmar habe, natürlich nach den Erläute- aus Bad Steben eine neue Home- rungen des Künstlers. Claussen page für den weithin bekannten hatte nach der Fertigstellung „Eisenbühler Eisenpark“ im Ber- einer jeden Skulptur seine Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen GOLDAMMERWEG 28 · 95119 NAILA · TEL. 09282 / 9822-0 Kinder-AutositzeKinderwagen Suche Haus • Holzbriketts KinderwagenKinder-Autositze HERMANN Kinderbetten Bevor Sie Ihre Wohnung oder Wohnung • versch. Sparpakete auflösen, rufen Sie uns an! Buggy, Hochstühle, Babyausstattung, 07929 Saalburg-Ebersdorf Wohnungsaulösungen, Tel. 03 66 51-65 39 74 Taufbekleidung, Spielwaren, Wiegen, in Marxgrün Entrümpelungen, Nachlässe *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 Stubenwagen, Wickelkommoden, Kinderzimmer, Riesenauswahl seriös – zuverlässig – günstig Telefon: 0170/3568369 für Sie unverbindlich Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung Wo gibt es in Bad Steben Seeber TOP Angebote! kostenlose Vorbesichtigung (Nähe Lerchenweg) 95119 Naila, Anger 26 Babyfachmarkt ☎ (0 92 82) 71 42 eine Garage Marienstraße 55+59 01 75 8 93 00 79 95028 Hof @ [email protected] für meinen PKW Telefon 09281/18509 zu vermieten? www.baby-seeber.de Telefon: 0151/64853224 Bis zu 50% auf Einzelteile! Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge Kaufe Ihren Dorfwirtshaus Suchen großzüg. 24 h Pannenhilfe 3-Zi-Wohng., und Abschleppdienst gebrauchten PKW Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Terr./Blk., Garten , ZH, 2 Pers. NR Autoglas-Reparatur gegen Barzahlung Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 sowie ger. 1- bis 2-Zi-Wohng., Computer-Achsvermessung ------Terr./Blk, ZH , 1 Pers. NR 09282/963666 Sonntags sowie Automatik-Getriebespülung jeweils ruhige Lage. Mo.-Fr. von 8-18 Uhr Fronleichnam Raum Bad Steben, Naila Klimaanlagen- und Spargel, Haxen, Schnitzel Telefon: 0175 / 7512318 Standheizungen-Service und andere Braten Werkstatt-Ersatzfahrzeuge nur zum Abholen und  rechtzeitige Vorbestellung HU/AU im Haus ------Ersatzteil- und Pizzaabende beachten Erfolgreich werben im Zubehörverkauf Näheres im Internet oder auf telefonische Anfrage Umfangreiche www.dorfwirtshaus-hildner.de Wir im Frankenwald Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung

DR. HILMAR-JAHN-STRASSE 4 Tel. 09282/95230 95119 NAILA www.kuenzel.go1a.de

Wochenangebot vom 31.05. – 05.06.2021 Nachtspeicherofen Ihr Spezialist für Frische Gulasch gemischt vom Strohschwein Verkaufe Moped und Qualität und heimischen Jungrind 100 g 0,99 € gut erhalten EU-Zugelassener AGESMUTTI MZ 125 SM Bauernwürste 100 g 1,19 € T sofort Meisterbetrieb Zwiebel eischkäse auch zum Selberbacken 100 g 1,09 € hat ab zu verschenken. Broccoli-Lyoner 100 g 1,29 € frei 15 PS, Preis nach Hauptgeschäft Plätze Selbstabholung. Dörnthal Weißwürste 100 g 0,99 € I Großmutter Bettys Wurstsalat 100 g 0,79 € 50 56 10 Vereinbarung Dörnthal 71 · 95152 Selbitz 0 92 88/5 Info ab 18.00 Uhr Bonbel Natur 50% F.i.Tr. 100 g 1,39 € Telefon: Telefon: 0 92 80/53 83 Ab Freitag, 04.06. Schaschlik roh Srück 2,30 € Telefon: 09262/6108 Telefon: 09282/1036 Neu: Unsere Bestell-App für I-Phone und Android: Alle Artikel tagesaktuell zur Verfügung. Auswahl ob Ab- holung oder Lieferservice möglich. Einfach herunter laden im App-Store und bequem von überall bestellen. Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof, sowie in den Berg angrenzenden Gemeinden in Thüringen und Sachsen. Diese Woche am Mittwoch und Freitag. Bestel- lungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. IM FRANKENWALD Lichtenberg Große Auswahl am Steaks, Bratwürsten und anderen Leckereien für den Grill oder die Pfanne. Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Dry-Aged Fleisch aus unserem WIR Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd sowie viele Ideen für die schnelle Küche zuhause. Große Auswahl an Spezialitäten und Fertiggerichten in Konserven und Gläsern. Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Naila Strohschweine: Langheinrich Rudolf, Scharten; Ritter Klaus, Schwingen Issigau Rinder: Franken-Angus, Marlesreuth; Oelschlegel Ralph, Langenbach www.metzgerei-strobel.de · www.eventmetzger.de · www.facebook.com/Strohschweine Gemeinsam sind wir stark Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Jeden Freitag kostenlos in Ihrem Briefkasten! Geroldsgrün Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Schwarzenbach a.Wald Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected] Auflage: 17000 Exemplare

6 Wir im Frankenwald

MRC Langenbach bessert die Vereinskasse auf NACHRUF

Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Getränkequelle löscht den Durst Psalm 36,10

Der Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach a.Wald Langenbach – Auch abseits trauert um seine treuen langjährigen Vereinsmitglieder beliebter Wanderwege gibt es „Getränkequellen“ für durstige Liselotte Weber Wanderer. Der Motorradfanclub Engelbert Dietrich um Vorsitzenden Thomas Horn hat im Clubhaus nahe Hermes- Marianne Keßler grün eine „Tankstelle“ eingerich- tet und bietet alkoholfreie Wir denken an sie und danken ihnen für Ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verein. Getränke wie auch Gerstensaft und für die Damen Piccolo. Zwei Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Kühlschränke sind voll Unser Mitgefühl gehört ihren Familien. geschlichtet, sodass die Getränke auch immer die richtige Tempe- Obst- u. Gartenbauverein Schwarzenbach a.Wald ratur haben, auch wenn aktuell Die Vorstandschaft im Namen aller Mitglieder die Kühlung aufgrund der Tem- peraturen gar nicht notwendig wäre. Stellvertretender Vorsit- zender Bernd Stelzer und Gattin Beate sind begeistert von der guten Annahme der „Tankstelle“ und auch von der Ehrlichkeit der Nutzer. „Unser Clubhaus ist circa 50 Meter abseits des nominierten Der MRC Langenbach hat eine Getränkequelle im Clubhaus nahe Her- Die Langenbacher Konfirmanden Frankenwaldsteigla 12 Apostel- mesgrün eingerichtet. Das Foto zeigt die Vorsitzenden Thomas Horn und weg“, erklärt Bernd Stelzer und Bernd Stelzer (von links) in der Getränkequelle. bedanken sich recht herzlich ergänzt, dass viele einen Ein- auch im Namen der Eltern kehrschwenk machen. „Wir auf die „Dankeschön-Karten“ den konnten“, erklärte Vorsitzen- haben die Bratwurstbude zur wie etwa von „Eckel aus Naala“, der Thomas Horn und erinnerte für die lieben Glückwünsche und Geschenke. Getränkestelle umgewandelt der die super Idee lobt. „Wenn auch an die Aktion von Mitglied Besonderer Dank gilt Pfarrer Horst Bergmann und auf zwei Barhockern kann also bei der Sonntagsrunde, egal Michael Gebelein, seines Zei- mach auch kurz Rast machen, ob auf zwei Beinen oder zwei chens Friseur in Bad Steben, der für die bei schönem Wetter draußen auf Rädern plötzlich Reserve auf- von einem bestimmten Zeitraum schöne Präparanden- und Konfirmandenzeit. den Bänken.“ Die rührigen MRC- leuchten sollte, bracht man ein- die Einnahmen dem Verein spen- ler unterstützen auch die Nomi- fach nur der Beschilderung fol- dete. Bernd Stelzer listete als nierung und haben Abstim- gen“, teilen die Vorsitzenden weitere Einnahmequelle noch mungskarten sowie Stifte auslie- schmunzelnd fest und danken das „virtuelle Prosit“ auf, jeder gen und bieten zugleich einen zugleich für die finanzielle trank zu Hause allein und spen- Abgabeservice an. „Man braucht Unterstützung des Vereins. „Wir dete die Getränkepreise. In die Karten nur ausfüllen und lie- hatten schon einen clubinternen außergewöhnlichen Zeiten genlassen, wir bringen diese Spendenaufruf, da die Kosten ja braucht es halt außergewöhnli- dann termingerecht ins Gerolds- schließlich weiterlaufen, aber che Maßnahmen, um die Vereine grüner Rathaus“, versichert seit vergangenem Jahr keinerlei vor den finanziellen Ruin zu Bernd Stelzer und zeigt erfreut Veranstaltungen mehr stattfin- bewahren.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Edmund Gebelein * 31.07.1937 † 19.05.2021

Obersteben, Eckersdorf, im Mai 2021

In stiller Trauer: Deine Karin mit Heinrich, Christoph und Karoline Deine Birgit Deine Petra mit Martin

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Max Dick, Mailin Browa, Jonas Röstel

8 Wir im Frankenwald Hospizverein Frankenwald in neuen Räumen

Naila – Der Hospizverein Fran- kenwald hat in Naila einen neuen Standort und die Mitarbeiter neue Räume, die sich nun in der Kronacher Straße 31 befinden. Dem Verein gehören 180 Mitglie- der an, davon sind 25 als aktive Hospizbegleiter im Einsatz und leisten schwerkranken und ster- benden Menschen Beistand bis zu ihren letzten Stunden. Dafür besuchen sie Familien zu Hause, aber auch in Pflegeheimen. „Wir sind bereits im Mai vergangenen Jahres umgezogen, aber dann hat die Corona-Pandemie unsere Plä- ne mit einem Tag der offenen Tür und dem Sommerfest mit der Unser Bild zeigt die Vorsitzende des Hospizverein Frankenwald Marion Rank (links) mit der Koordinatorin Steffi Scharf vor den neuen Räumen in Vorstellung unserer neuen Räu- der Kronacher Straße 31. me unmöglich gemacht“, sagt die Vorsitzende Marion Rank. Bisher hatte der im Jahr 2002 gegründe- schen Versorgung und Vorsorge- berichtet, dass bei Telefongesprä- te Hospizverein seine Räume im planung sowie in der Begleitung chen schnell deutlich wird, dass Untergeschoss des stationären von Trauernden. „Wir haben viele die Menschen einen großen Hospizes in der Neulandstraße. Pläne, auch mit Blick auf unser Redebedarf haben. „Wir wollen „Wir wollten aber bewusst eine 20-jähriges Bestehen im kom- deshalb unser Begegnungsange- räumliche Trennung zum statio- menden Jahr. Aber noch sind wir bot so bald wie möglich wieder nären Hospiz, da es doch immer vorsichtig und warten ab. Wir ste- aktivieren.“ Auch der durch den wieder Verwechselungen gab hen in den Startlöchern, auch mit Lockdown unterbrochene und wir auch eine Hemmschwel- einem Neustart unseres Trauer- Grundkurs für Hospizbegleiter le beim Betreten des Hospizes cafés, das als Begegnungsnach- soll fortgesetzt und ein Schnup- wahrnahmen“, erklärt die Vorsit- mittag vor Corona gut angenom- perkurs für Einsteiger angeboten zende, die sich über die „Vergrö- men wurde“, erinnert sie und werden. „Termine haben wir lei- ßerung“ freut. „Wir haben jetzt ergänzt, dass aufgrund des Hygi- der noch keine, diese stehen dann einen Schulungsraum, ein Büro, enekonzeptes kurzfristig eine auf unserer Homepage “, sagt eine Teeküche und natürlich Anmeldung erforderlich sein Marion Rank. Info: www.hospiz- auch Sanitäranlagen und zudem wird. Koordinatorin Steffi Scharf verein-frankenwald.de eine Gartennutzung“, listet Rank auf, die auch auf den zentralen Standort aufmerksam macht. „Die Fenster sind beklebt mit unserem Logo und eines wird entsprechend des Jahreslaufes … ohne Test … aber mit FFP2-Maske !! durch unsere neue Koordinatorin Steffi Scharf dekoriert.“ Die Vorsitzende erinnert, dass die Senioren- und Pflegeheime wäh- rend der Pandemie ja alle geschlossen waren und somit eine Begleitung dort nicht mög- lich war. „Die Angehörigen von Schwerstkranken und Sterben- den und auch unsere ehrenamtli- chen Hospizbegleiter waren äußerst vorsichtig, sodass es nur sehr wenige Begleitungen zu Hause gab.“ Marion Rank weiß auch, dass die ehrenamtlichen Hospizbegleiter in den Pflegehei- men zur Entlastung des Pflege- personals beitragen. „Wir haben Zeit und freuen uns darauf, wie- der helfen und unterstützen zu können.“ Die Aufgaben liegen in bei uns in Großauswahl !! der Begleitung von Schwerst- kranken und Sterbenden zu 9.00 – 18.00 Uhr Haus, in Heimen und in Kliniken, Inh. W. Dehling der Beratung und Begleitung der Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Angehörigen, aber auch in der Markenschuhe in Großauswahl Hauptstraße 15 Beratung zur palliativ-pflegeri- Wir im Frankenwald 9 Haus Marteau startet endlich Präventives Ausdauertraining wieder durch! (Kurs ID ZPP: 20210119 - 1280225) „Natürlich, gesund laufen“ Laufkurs 2021: Lichtenberg – „Wir freuen uns, ten – wiederaufnehmen. Seit In diesem Laufkurs werden Einsteiger, Fortgeschrittene und Läufer dass es jetzt wieder losgehen Dezember 2020 mussten wir mit Beschwerden viel Neues zum gesunden, natürlichen, gelenk- kann – eine solch lange Zeit der bedauerlicherweise 20 Kurse schonenden Laufen finden. Stille hat es in der fast 40-jähri- absagen, die zum Teil ausgebucht gen Geschichte von Haus Marte- waren. Schön, dass in unserer Inhalte sind: au noch nie gegeben“, blickt Künstlervilla jetzt wieder Musik Bezirkstagspräsident Henry erklingt“, sagt Verwaltungsleiter l Vermittlung einer physiologischen und ökonomischen Schramm auf die durch Corona Dr. Ulrich Wirz. Laufbewegung erzwungene Ruhe in der Künst- Jährlich bietet die Internationale l Übungen für die Rumpfkraft lervilla. Der erste Meisterkurs Musikbegegnungsstätte rund 40 l Lauf- ABC,- und Koordinationsübungen 2021 wird mit Professor Sieg- Meisterkurse für klassische Inst- l Das Laufen mit dem richtigen Tempo für ein sinnvolles Training fried Jerusalem im Juni in der rumente und Gesang an. In der l Der Umgang mit Pulsuhren Künstlervilla stattfinden (7.-11. Riege der Dozentinnen und l Fußmuskeltraining Juni). Dozenten des Hauses finden sich l Effektives Dehnen Siegfried Jerusalem lehrt seit seit vielen Jahren klangvolle l Spaß über 30 Jahren in der Internatio- Namen wie Wolfgang Manz, nalen Musikbegegnungsstätte Bernd Glemser, Galina Vracheva Kursbeginn: Donnerstag den 10 Juni, immer 18:30- 20:00 Uhr und kommt jedes Jahr in die Vil- oder Charlotte Lehmann. So fin- Kurstermine: la, um mit jungen Sängerinnen den normalerweise in Oberfran- 10.06./17.06./24.06./01.07./07.07./14.07./21.07./ 29.07.2021 und Sängern Ausdruck und Tech- ken pro Jahr bis zu 70 Konzerte Die Meisterkurse im Haus Marteau Kursort: Naila , Frankenwaldstadion nik ihres Gesangs zu verbessern. des Hauses (Abschlusskonzerte gehen weiter: Professor Siegfried Kursdauer: 8 x 90 min. „Ich möchte den jungen Sänge- sowie Haus Marteau auf Reisen- Jerusalem hält den ersten Meister- Kosten: 95 Euro rinnen und Sängern Freude und Konzerte) und musikpädagogi- kurs. Bezuschussung: Eine Bezuschussung ist durch Krankenkassen Sicherheit vermitteln“, sagt der sche Veranstaltungen (Drei- möglich. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Kran- gefeierte Opern-Tenor. „Die klang-Konzerte in Schulen und INFO: kenkasse. Arbeit in Haus Marteau ist in den sozialen Einrichtungen) statt. letzten 34 Jahren immer aufre- Die Kurse richten sich an Musik- Interessenten für die Meisterkur- Anmeldung: gend und interessant gewesen“, studenten, die eine berufliche se in der Künstlervilla finden Hannes Laubmann ergänzt Jerusalem, der auch Prä- Tätigkeit als Solist, Orchestermu- Kursinfos unter www.haus-mar- Frankenwaldstr. 1, 95119 Naila sident der Musikhochschule siker, Instrumentallehrer oder teau.de; nähere Infos zu den Tel: 09282/ 96 393 93 Fax: 09282/98 433 79 Nürnberg war. Musikpädagoge anstreben, aber Kursmodalitäten gibt beim www. heilpraktiker-laubmann.de „Endlich können wir den Kursbe- auch an Schüler und Abiturien- Bezirk Oberfranken zudem Cor- trieb – hoffentlich dann auch ten, die bereits auf hohem Niveau nelia Walter telefonisch unter gleich mit den Abschlusskonzer- musizieren. 0921 604-1608.

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn Danke und Bekannten für die lieben Worte des Trostes und der Anteilnahme sowie für alle Karten und Geldspenden.

Unser besonderer Dank gilt der Station 3 des Walther-Hümmer-Hauses in Selbitz für die jahrelange fürsorgliche Pflege.

Martina Schuberth mit Familie Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, Christl Lein dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. † 12.05.2021 Doch dieses Blatt allein,war Teil von unserem Leben, im Mai 2021 drum wird dies Blatt allein, uns immer wieder fehlen. Viel zu früh nehmen wir Abschied von einem lieben und wunderbaren Menschen Markus Haueisen „Maggi“ Wir trauern um * 27.02.1971 † 06.05.2021 Es tut unendlich weh: Deine Sabine Deine Mutter Lieselotte Weber Deine Schwestern Petra, Christine mit Harald * 13.03.1935 † 30.04.2021 Dein Schwager Marco mit Kerstin, André und Lisa Deine Neffen Domenik, Janis und Elias Deine Patin Marga Rainer Weber mit Familie Dein Patenkind Sandra und alle deine Verwandten und Freunde Aufgrund der aktuellen Situation findet die Trauerfeier Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.

10 Wir im Frankenwald

Dauereinsatzstellung der Bundeswehr auf dem Langesbühl wurde im Mai 1991 aufgelöst

> Forstetzung von Seite 3 „Gleichzeitig mussten die infra- strukturellen Voraussetzungen für feste Kompaniestandorte geschaffen werden“, erinnerte Horst Lukas und ergänzt, dass die ehemalige Kreisstadt Naila ein Garnisonsstandort wurde. Es ent- stand die „Frankenwaldkaserne“, in der im Jahr 1966 die 16./ FmRgt 32 eine neue Heimat fand und bis 1992 zugleich wichtiger Standort der Luftraumüberwa- chung der Bundeswehr im ehe- maligen Zonenrandgebiet war. „Die technische Umstellung erfolgte auch in der Kompanie in Naila“, erläuterte Michael Wolf Die ehemaligen Einsatzoffiziere Hauptmann a.D. Horst Lukas aus Das ist der „Recherche-Artikel“. Mit auf dem Foto (rechts) Lina Munzert, und ergänzt, dass die herkömmli- Geroldsgrün, links und daneben Oberstleutnant d.R. Michael Wolf aus die „Mutter“ der Geroldsgrüner Soldatenkameradschaft, die an Weih- che Luftraumbeobachtung aufge- Nordhalben vor dem Mannschaftsgebäude der alten Einsatzstellung nachten immer Päckchen für die Soldaten auf dem Langesbühl vorbereitet geben wurde und die neue Radar- „ECHO 1“. Foto: privat hatte. Lina Munzert ist im Alter von 103 Jahren im Jahr 2019 verstorben. technik fortan im Mittelpunkt stand. Der Betrieb der Anlagen 3) und Moosbach im Landkreis gefunden“, erinnerte Oelschlegel wurde durch Radartrupps sicher- Neustadt /Waldnaab (ECHO 4) und auch, dass das Grundstück gestellt, die zunächst nur mit Ein- auf, die ebenfalls von Naila aus auf dem Langesbühl die Gemein- satzfahrzeugen, Zelt und Cam- betrieben wurden. Die Aufgabe de Geroldsgrün von der Bundes- pingkocher als Feldküche in den der Radartrupps bestand darin, vermögensverwaltung im Januar zugewiesenen Stellungen an den den grenznahen unteren Luft- 1994 erwarb. „Der gemeindliche Grenzen zur ehemaligen Tsche- raum zum Warschauer Pakt mit Bauhof und der örtliche Jagd- choslowakei und der südlichen den Radaranlagen zu überwa- pächter haben zusätzliche Lager- DDR unterwegs waren. Dann fan- chen, um Flugobjekte rechtzeitig möglichkeiten erhalten und eine den in den Jahren 1971/1972 zu erkennen und diese dann in Teilfläche des Geländes ist seit Geländeerkundungen zur Fin- weitestgehend automatisierten 1995 an den Mobilfunkbetreiber dung geeigneter Standorte für Meldeketten an den zuständigen Vodafone für den Betrieb einer „Friedensdauereinsatzstellun- Luftverteidigungsgefechtsstand Mobilfunkbasisstation vermie- gen“ (DEST) statt. „Der südlich in Lauda-Königshofen (Main- tet.“ Oelschlegel und Engelhardt von Geroldsgrün gelegene 758,8 Tauber-Kreis) zur Ergreifung geben den Wanderern, die auf Meter hohe Schneidberg im aus- eventuell erforderlicher Gegen- dem 12 Apostelweg von Langen- märkischen Gebiet Gerolds- maßnahmen weiterzuleiten. bach oder Steinbach kommend grüner Forst war im Gespräch, „Abwechslung und zugleich eine zum Langesbühl hochsteigen mit doch die zuständige Forstbehör- gesteigerte Anspannung kam bei Im Laufe der Jahre ist der Langesbühl immer mehr zu einem Ort der auf dem Weg, doch einmal inne- Begegnung geworden. Er ist bei Einheimischen und Besuchern aus nah de erhob Einwände und verhin- der Überwachungstätigkeit zuhalten und den Blick nicht nur und fern gleichermaßen beliebt. Ob bei einem Freiluftgottesdienst oder derte das Vorhaben“, berichtet immer dann auf, wenn Hub- spontanen Posaunenserenaden des Steinbacher Posaunenchores oder über die herrliche Aussicht in alle Horst Lucas und ergänzt, dass schrauber der US-Armee oder des als besonderes Etappenziel, wie beispielsweise beim „Wanderevent 24 Himmelsrichtungen schweifen zu sich heute auf dem Schneidberg Bundesgrenzschutzes direkt am Stunden von Bayern“ – der Langesbühl hat seinen besonderen Reiz und lassen und Natur pur zu genie- eine Mobilfunkmaststation der innerdeutschen Grenzverlauf zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit immer wieder in seinen Bann: Bild ßen, sondern auch zur ehemali- Telekom befindet. Der damalige entlang flogen, was im kommu- - Gottesdienst am Langesbühl. Foto: Posaunenchor Steinbach gen Dauereinsatzstellung Bürgermeister von Geroldsgrün, nistischen Machtbereich in aller „Echo1“ und sich an ein Stück Ottmar Gemeinhardt, brachte Regel als Provokation des impe- Zerfall des Warschauer Paktes gen überflüssig machte. „Die deutsche Geschichte zu erinnern. daraufhin den Langesbühl bei rialistischen Klassenfeindes emp- mit einer daraus resultierenden deutsche Wiedervereinigung „Vielleicht verspürt bei diesen Steinbach als Alternativstandort funden wurde und die Nationale Neuorientierung der Verteidi- beschleunigte den Auflösungs- Gedanken mancher auch Dank- ins Gespräch. Es vergingen einige Volksarmee der DDR und russi- gungspolitik geschuldet. Die prozess deshalb nur noch zusätz- barkeit dafür, dass diese frühere Jahre der Vorbereitung und Pla- sche Streitkräfte ihrerseits zu flie- Abschaffung des Tieffliegermel- lich, sodass für die von der Ent- militärische Einrichtung durch nung, bevor 1978 die Bauarbei- gerischen Gegenreaktionen jen- dedienstes wäre ohnehin bis spä- wicklung betroffenen bundes- den technischen Fortschritt und ten für die stationäre Tiefflieger- seits der Grenze veranlasste“, testens 1995 gekommen und war eigenen Militärliegenschaften die friedliche Wiedervereinigung meldestelle begannen und auf berichtet Michael Wolf. Über vie- zum Zeitpunkt des Mauerfalls keine Verwendung mehr beider deutscher Staaten über- dem circa ein Hektar großen le derartige Ereignisse können bereits beschlossene Sache. bestand“, bilanzieren Engelhardt flüssig und der Langesbühl ein Areal ein Unterkunftsgebäude, die ehemaligen Einsatzoffiziere Hauptgrund war vielmehr wiede- und Oelschlegel und ergänzen, touristischer Anziehungspunkt zwei LKW-Garagen und diverse Horst Lucas und Michael Wolf aus rum eine neue militärtechnische dass die „Frankenwaldkaserne“ im Frankenwald geworden ist“, Nebengebäude errichtet wurden, ihrer Zeit in der Radarüberwa- Errungenschaft in Form fliegen- in Naila der Neustrukturierung merken Oelschlegel und Engel- einhergehend mit dem Bau auf- chung berichten, die sie hautnah der Radarsysteme (AWACS-Flug- der Bundeswehr in den 90er Jah- hardt an. wändiger Erschließungsanlagen miterlebt haben. Während Horst zeuge). Diese hatten im westli- ren ebenso zum Opfer fiel, wie die für Straße, Wasser, Kanal und Lucas 1989 in den Ruhestand ver- chen Verteidigungsbündnis Einsatzstellung „ECHO 1“ auf Strom von Steinbach aus. „Ende setzt wurde, war Michael Wolf inzwischen die Luftraumaufklä- dem Langesbühl. Das Kasernen- Noch bis zum 30.06.2021 kann 1979 ist die Dauereinsatzstellung vor 30 Jahren anlässlich der end- rung und -überwachung mit dem gelände in Naila erwarb die Kom- jedermann per Online-Voting mit der Bezeichnung ECHO 1 gültigen Auflösung und Rückga- Ziel der Früherkennung und Vor- mune 1993. „Man kann es durch- unter www.wandermaga- offiziell ihrer Bestimmung über- be der Dauereinsatzstellung an warnung übernommen. Sie aus als Glücksfall bezeichnen, zin.de/Wahlstudio oder mit- geben worden“, berichtet Michael die Standortverwaltung Bay- waren und sind in der Lage, auch denn auf dem Areal haben der tels Wahlpostkarte abstim- Wolf und listet als drei weitere reuth im Oktober 1991 mit vor aus großer Höhe bodennahe Zie- städtische Bauhof, das Techni- men und den Frankenwald- Dauereinsatzstellungen Selb- Ort. Das Ende der Einsatzstellung le deutlich besser zu erfassen, als sche Hilfswerk (THW), Notunter- steigla 12-Apostelweg zum Längenau (ECHO 2), Mähring im „Echo 1“ war aber weniger dem es die alte Technik konnte, was künfte für Flüchtlinge und ein schönsten Wanderweg Landkreis Tirschenreuth (ECHO Niedergang der DDR und dem somit die bisherigen Einrichtun- großer Einkaufsmarkt Platz Deutschlands küren.

12 Wir im Frankenwald

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Freibaderöffnung

Das beheizte Freibad der Stadt Naila wird voraussichtlich ab Ausstellung: Bergbau, Schusterwerkstatt Weißnäherei, Nailaer Tracht Donnerstag, 03. Juni 2021 Stadtgeschichte, Dokuzentrum Ballonflucht ´79 wieder in Betrieb genommen. Kontakt: Die dann aktuellen gültigen Hygiene-Bedingungen und den genauen Eröffnungstermin Museum Naila, Schleifmühlweg 11, 95119 Naila entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder finden Sie auf unserer Homepage.

Tel. 09282 8070, [email protected], Öffnungszeiten: www.museum-naila.de, Täglich durchgehend von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. www.instagram.com/museum.naila Juni 2021 bis 31. Juli 2021 verlängerte Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr. Zur Zeit geschlossen Einlass wird jeweils bis eine Stunde vor Schließung gewährt.

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Stadt Naila.

IMPRESSUM Naila, 27.05.2021 Stadt Naila Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Frank Stumpf 1. Bürgermeister Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Müllabfuhr

Anzeigen: Agentur Pilz, vom 31.05.2021 bis 06.06.2021 (Kalenderwoche 22) Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Marlesreuth, Naila Satz: Nordbayerischer Kurier; Restmülltonne (Abfuhrkalender 2)

Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Gesamtauflage: 16 000; Bio- und Papiertonne (Abfuhrkalender 4)

Titelfoto: Auf den Spuren des Militärs in Geroldsgrün Feiertagsregelung Fronleichnam Die Tonnen vom Donnerstag, 03.06.2021, werden geleert am Freitag, 04.06.2021. Die Tonnen vom Freitag, 04.06.2021, werden geleert am Samstag, 05.06.2021.

Aus Naila

Wegen sinkender Inzidenz im Landkreis Hof: Ausbildungsstart beim THW Naila

„Die Aufrechterhaltung der Ein- werden können.“ Auf Basis eines für eher kaufmännische orien- satzbereitschaft in der Corona strengen THW-Hygienekonzepts tierte Helfer im Bereich „Leitung Pandemiezeit war eine große in inzidenzabhängigen Gruppen- und Kommunikation“ (LUK) Herausforderung für den THW stärken werden wieder prakti- auch Ausbildungen im Bereich Ortsverband Naila“, sagt Gerald sche Übungen und Dienste der IT- und der Verwaltung sowie Fischer, der 1. Vorsitzende der durchgeführt. Der THW Ortsver- in der Funktechnik anbieten Helfervereinigung Naila e.V. Dies band Naila kann trotz Lockdowns kann. „Als großen Vorteil unserer konnte mithilfe einer vom Bund auf zahlreiche neue Helfer bauen, Ausbildungsmaßnahmen sehen zur Verfügung gestellten elektro- die nun in Intensiveinheiten die wir, dass die künftigen Einsatz- nischen Plattform erreicht und sogenannte Grundausbildung kräfte sich nicht nur handwerk- zahlreiche Ausbildungsmaßnah- mit Prüfung absolvieren werden. lich ausbilden lassen können, men über Videokonferenzen Meyer betont, dass diese Grund- sondern auch das Arbeiten im durchgeführt werden. Werner ausbildung die Voraussetzung für Team unter oftmals schwierigen, Meyer, der Ausbildungsbeauf- die Einsatzbefähigung im Inland Unser Bild zeigt einen Teil der Grundausbildungsgruppe mit (von links) simulierten Einsatzbedingungen tragte des THW Ortsverbandes bildet. Gerald Fischer weist Marcel Baumgärtel, Dominik Walter, Emma Löhner, Marco Walter, lernen und sie somit die Möglich- Naila informierte, dass die theo- darauf hin, dass die THW-Helfer- Timmy Leppert, Florian Beier und Christoph Weiß. keit haben, sich im Ehrenamt retischen Grundlagen für die Aus- vereinigung mit Unterstützung auch gut für berufliche Anforde- und Weiterbildung der THW Ein- von Sponsoren neben den Investi- sonen aus Naila befinden wir uns Pumpentechnik aneignen. „Der rungen zu qualifizieren“, erläu- satzkräfte vermittelt wurden. tionen in die technische Ausrüs- in der glücklichen Lage, gerade Erwerb von Lkw-Führerscheinen tert Werner Meyer und ergänzt, „Wir freuen uns, dass mit dem tung des THW zur örtlichen unsere Mini- und Jugendgruppe und Gabelstapler-Berechtigun- dass der Nailaer THW-Ortsver- Unterschreiten der Inzidenz im Gefahrenabwehr die Aus- und finanziell sehr gut zu unterstüt- gen sowie Ausbildungen im band interessierte Jugendliche Landkreis Hof von unter 100 nun Weiterbildung der Einsatzkräfte zen“, so Fischer. Gerade Jugendli- Bereich des schweren Atemschut- und Erwachsene einlädt, sich die auch wieder die regelmäßigen sowie insbesondere die Nach- che könnten sich im Rahmen der zes sind wichtige Bestandteile Räumlichkeiten anzuschauen. Präsenzdienste und vor allen Din- wuchsarbeit intensiv fördert. THW-Helferausbildung umfang- unserer Ausbildungsmaßnah- „Natürlich werden auch Fragen gen die Grundausbildungen für „Durch größere Spenden einiger reiche Kenntnisse in den Berei- men“, fügt der Ausbildungsbeauf- beantwortet“. Möglich ist dies neue Einsatzkräfte begonnen Unternehmen und von Privatper- chen Elektro-, Beleuchtungs- und tragte an und ergänzt, dass man jeden Montag, ab 18 Uhr.

14 Wir im Frankenwald Aus Naila

Internationaler Museumstag 2021 – Stadtgeschichte(n) – Folge 5 Grüne Konfirmation Ein junger Reisender in Lippertsgrün

Willkommen zu einem virtuellen Besuch im Museum Naila. Suchen Sie sich Ihren individuel- len Museumsrundgang unter www.museumnaila.de und www.instagram.com/ museum.naila selbst aus. Herta Vogel hat die Kindheitserinne- rungen des Leiters der Schuhfa- brik Franken, Herrn Gesellenset- ter aufgeschrieben. Daraus die Episode:

Wie die „Neue Zeit“ nach Naila kam Ein junger Reisender Es war an einem unfreundlichen Märzabend des Jahres 1884. Die gelbe Postkutsche rumpelte mer. Der Hann hatte sich wäh- teigen auf. Der hatte schon seine gemächlich über die Culmitzbrü- rend der ganzen Fahrt seine schwarze lederne Reisetasche Am Sonntag Exaudi wurde in Lippertsgrün die Grüne Konfirmation cke und holperte in ausgefahre- Gedanken über den jungen Mann ergriffen und sprang behende aus gefeiert. In diesem Jahr zusammen mit den Konfirmanden aus dem nen Rinnen den Nailaer Markt gemacht. Eins stand fest: Aus dem dem Wagen. Dem Posthann Jahr 2020, wo die Konfirmation leider coronabedingt ausfallen muss- hinauf. Der Posthann auf dem Sächsischen musste er stammen, drückte er noch rasch ein Trink- te. Die Jubelkonfirmation wurde auf den Herbst verschoben. Das Kutschbock knallte einmal kurz soviel war am Dialekt zu merken geld in die Hand und schaute sich Foto zeigt von links: Jakob Merkel, Angelina Themel (beide Konfir- mit der Peitsche, bevor er die gewesen. Der Kleidung nach zu dann langsam und wie suchend mandenjahrgang 2020), Amelie Gebelein, Joshua Steiner, Leon-Luca Pferde scharf nach links auf den schließen, schien er auch „etwas auf dem Marktplatz um. Während Themel, Felix Kemnitzer, Pfarrer Thomas Hohenberger. freien Platz vor den Poststall lenk- Besseres“ zu sein. Dem Posthann der Hann seine Pferde ausschirrte te. Missmutig blies er in sein hatte auch das zwar bescheidene, und in die Stallgewölbe des Lom- Horn, was so viel bedeutete wie aber doch auch sichere und merschen Hauses führte, „die Post ist da“! gewandte Auftreten des jungen bemerkte er, dass der Fremde vor Der Hann war schlecht gelaunt. Mannes gefallen. Wer der wohl die Haustüre des Gasthofes „Zum Es war schließlich auch kein Ver- war, und was er wohl in Naila Grünen Baum“ getreten war. Aber gnügen, bei so nasskaltem Wetter suchte? “Nun, man wird es er ging nicht gleich hinein. Viel- auf dem offenen Kutschbock früh hören,“ dachte der Posthann. mehr betrachtete er aufmerksam nach Hof und am Abend wieder Mit steifen Gliedern kletterte er das alte, schon halbverrostete heimzurumpeln. Da hatte es sein vom Kutschbock, riss den Wagen- Zunftzeichen der Nailaer Schuh- einsamer Fahrgast, der heut in schlag auf, kippte den „Tritt“ macher an der Fassade des Hof bei ihm eingestiegen war, herunter und forderte mit diesen Gebäudes. Es zeigte einen Schaft- hinten im geschlossenen Teil der Hantierungen den jungen Reisen- stiefel in schmiedeeiserner Kutsche schon bedeutend beque- den unmissverständlich zum Aus- Arbeit.

Jubelkonfirmation in Naila – Nachholtermine 2020

Die Evang.-Luth. Kirchengemein- Goldene Konfirmanden, Eiserne Konfirmanden, de feiert am Samstag, 29. Mai Sonntag, 30. Mai Samstag, 29. Mai und Sonntag 30. Mai die Jubel- Jürgen Baderschneider,Naila Werner Lamprecht, Naila konfirmation der Jahrgänge Alfred Dorschky, Naila Manfred Spörl, Naila 2020. Claus Hempfling, Naila Hans Zahn, Bad Nauheim Die Festgottesdienste am Sams- Rainer Lang, Naila Waltraud Bär, geb. Grüner, Hof tag, Diamantene, Eiserne und Manfred Möschwitzer, Naila Frieda Köcher, geb. Rüger, Naila Gnadenkonfirmanden und am Eberhard Reichelt, Hof Brigitte Langer, geb. Goßler, Sonntag, Goldene Konfirmanden, Günter Saalfrank, Hof Selbitz beginnen jeweils um 10 Uhr und Bernd Seidel, Altomünster Gnadenkonfirmanden, können über den YouTube-Kanal Karl-Heinz Schummi, Naila Samstag, 29. Mai „Ev. Kirche Naila“ live mitgefeiert Birgit Kaiser, geb. Reichel, Naila Walter Strößner, Naila werden. Susanne Knopf, geb. Sell, Naila Franz Wohn, Naila Beim Samstagsgottesdienst sind Diamantene Konfirmanden, Gertraud Flügel, geb. Sommer- alle Plätze in der Stadtkirche Samstag, 29. Mai mann, Naila besetzt, beim Gottesdienst am Max Hüttner, Schwarzenbach Hannelore Preuß, geb. Wolfrum, Sonntag sind noch einzelne Plät- a.Wald, Karl Schuberth, Aalen Naila ze frei, die Gemeinde ist herzlich Karl-Friedrich Richter, Bindlach Erika Schletter, geb. Böhm, Naila eingeladen. Ingrid Friele, geb. Einsiedel, Gertraud Strößner, geb. Wurzba- Folgende Jubilare haben ihr Schwaigern, cher, Naila Kommen zugesagt: Karola Strößner, geb. Rödel, Hof Lydia Urban, geb. Ernst, Naila

Wir im Frankenwald 15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer- Das Rathaus ist am Freitag, 4. Juni 2021, geschlossen. ischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) in der jeweils gültigen Fassung; Abwasseranlage Schwarzenstein, Stadt Schwarzenbach a.Wald Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach a.Wald Die Stadt Schwarzenbach a.Wald beabsichtigt, mechanisch-biologisch behandeltes Abwasser in die Wilde Rodach einzuleiten. Die Stadt Schwarzenbach a.Wald lädt alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden der FF Die erlaubte Gewässerbenutzung dient der Beseitigung des in der Kläranlage des Schwarzenbach a.Wald zu einer Dienstversammlung am Betreibers behandelten Abwassers sowie des Mischwassers aus dem RÜ in den Rosen- Freitag, den 11. Juni 2021, 18.00 Uhr bach und Mischwasser aus dem RÜB auf dem Kläranlagengelände in die Wilde Rodach. in der Neuen Schulturnhalle, Schulstr. 9, mit folgender Tagesordnung ein: Das Vorhaben umfasst eine Gewässerbenutzung nach § 9 WHG. Für diese Maßnahme ist die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis nach § 15 WHG erfor- 1. Wahl des Kommandanten derlich. 2. Wahl des stellvertretenden Kommandanten Entsprechend Art. 69 Satz 1 BayWG i.V.m. Art. 73 Abs. 3 und Abs. 5 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes wird hiermit das Vorhaben bekanntgemacht und Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant darauf hingewiesen, dass und der stellvertretende Kommandant aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. 1. eine Woche nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung die Pläne mit Beilagen, Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Voll- aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, für die Dauer von einem endung des 18. Lebensjahres mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet Monat bei der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer 23 während der allgemeinen und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Dienststunden zur Einsichtnahme aufliegen, Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels 2. Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben innerhalb zweier Wochen nach Ablauf Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgege- der Auslegungsfrist, schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Hof, benen gültigen Stimmen erhält. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, Zimmer 241 oder bei der Stadt Schwarzenbach Gemeinde. a.Wald, Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach a.Wald zu erheben sind, Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt haben. werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung Die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. FFP2-Masken- unberücksichtigt bleiben können, pflicht beim Betreten des Versammlungsraumes. 4.a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch Schwarzenbach a.Wald, 28. Mai 2021 öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, Stadt Schwarzenbach a.Wald b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen Reiner Feulner oder Zustellungen vorzunehmen sind. Erster Bürgermeister Letztlich wird darauf hingewiesen, dass Auslagen, die durch unbegründete Einwendun- gen entstehen, nach Art. 2 Abs. 3 des Kostengesetzes (KG) demjenigen auferlegt wer- den können, der diese Einwendungen erhoben hat. IMPRESSUM Sofern Entschädigungsansprüche gestellt werden, ist nachzuweisen, aufgrund welcher Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, Voraussetzungen die Entschädigungsansprüche geltend gemacht werden (Anspruchs- 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; grundlage). Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer Außerdem ist nach Möglichkeit die Höhe der Entschädigungsforderung anzugeben. E-Mail: [email protected] STADT SCHWARZENBACH A.WALD Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Feulner Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Erster Bürgermeister Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Auf den Spuren des Militärs in Geroldsgrün

16 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Stadtratssitzung am 20. Mai 2021

Bei der Stadtratssitzung standen drei Punkte auf der Tagesordnung. Zum Thema Inter- kommunales Förderprogramm der Städte Selbitz, Schwarzenbach a.Wald und Naila konnte Bürgermeister Reiner Feulner Dominik Biller vom Planungsbüro Planwerk begrüßen.

Ersatzbau bestehende Schaltstation Die Bayernwerk Netz GmbH plant als regionaler Stromnetzanbieter die bestehende Schaltstation nördlich des REHAU Werkes entlang der Walter-Münch-Straße zu erset- zen. Die in die Jahre gekommene Station soll einen neuen Standort erhalten, da es aufgrund der Gebäudelage vermehrt zu Schäden durch Eintreten von Grundwasser kommt. Außerdem würde sich ein neuer Standort vorteilhaft auf die Stromversorgung vor allem für das nahe liegende Gewerbegebiet auswirken. Der Stadtrat beschloss für den Ersatzbau ein Grundstück südlich des NKD zur Verfü- gung zu stellen.

Zukunftsallianz SSN+ Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit in der Zukunftsallianz SSN+ wurde ein interkommunales Förderprogramm in Anlehnung an ein bereits existierendes För- derprogramm der Stadt Naila entworfen, das neben der Förderung von Außenberei- chen auch eine Möglichkeit der Förderung bei Maßnahmen im Innenbereich von Gebäu- den vorsieht. Dominik Biller vom Planungsbüro Planwerk stellte anhand einer Präsentation das För- derprogramm vor. Dabei ging es u.a. um den räumlichen Geltungsbereich, die Förde- rung von Planungskosten und baulichen Maßnahmen mit Sanierungsberatung. Übergeordnetes Ziel sei es Altbau und leer stehende Gebäude zu sanieren bzw. zu reak- tivieren, erwähnte Biller. Die Förderung soll ein Anreiz sein, Immobilien wieder herzu- stellen. Bürgermeister Feulner verwies dazu auf die verschiedenen Ansprüche mit Außenge- staltung, Innenaufteilung, Heizformen und familiengerechtes Wohnen. Damit der Stadtrat das Förderprogramm verabschieden kann, muss noch eine entspre- chende Stellungnahme der Regierung von Oberfranken eingeholt werden.

Bürgerstiftung Schwarzenbach a.Wald Durch das Erbe eines verstorbenen Ehepaares wurde der Grundstock gelegt, eine Bür- gerstiftung zu gründen. Diese will dem Gemeinwohl dienen und das Gemeinwesen der Stadt stärken. Der Satzungszweck sieht vor, bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliches Vorhaben zu fördern, die im Interesse der Bürger liegen. Die Bürger- stiftung übernimmt keine kommunalen Pflichtaufgaben Bürgermeister Reiner Feulner dankte dem Ehepaar für das Erbe und dem Stadtrat, die- ses Geld als Start für die Bürgerstiftung zur Verfügung zu stellen, denn so kann Gutes für Schwarzenbach a.Wald getan werden. Er verlas alle Paragraphen, u.a. mit Zweck und Aufgaben der Stiftung, Zweckerfüllung usw. Zum Stiftungsvorstand gehört jeweils der Erste Bürgermeister der Stadt sowie Jürgen Rank (Johann-Sebastian-Bach-Stra- ße), Ramona Schrepfer, Ute Sölch und Bernhard Widholz. Der Stadtrat war mit der Urkunde und dem Personenkreis zur Bürgerstiftung einver- standen. Nach endgültiger Anerkennung durch die Regierung von Oberfranken kann der Stiftungsvorstand die Arbeit aufnehmen. Aus dem Standesamt

Geburt: Mattis Timpl am 19.05.2021. Eltern: Daniela Viola Timpl, geb. Stiegler und Michael Timpl, Unterleupoldsberg 7.

Eheschließung: Vermietung einer städtischen Wohnung: Roland Knörnschild und Diana Schmidt, Döbra, Jägerstr. 18, am 22.05.2021. Ab 01.08.2021 Schützenstr. 47 1. Obergeschoss rechts bestehend aus 4 Zimmern, Kochnische, Flur, Bad, WC mit insgesamt ca. 64,15 qm, Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 200,00 € zuzüglich Betriebskostenabschlag. Einzelöfen, Energiebedarfswert 233,9 kWh m² /Jahr. Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution von 600 € zu hinterlegen.

Wohnungsinteressenten setzen sich bitte mit Herrn Weidauer, Tel.Nr. 09289/5031, [email protected] in Verbindung.

Wir im Frankenwald 17 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Kindertüte für die Ferien Zuwachs in der Bücherei Weil die Nachfrage nach DVDs in Platz und Übersicht für die zahl- der Bücherei bei Kindern und reichen Medienträger. Erwachsenen groß ist, hat Leite- rin Angelika Mergner vier Dreh- Der Anschaffungspreis beträgt türme angeschafft. Da ist viel 2.400 Euro.

Vom Landkreis Hof kam die Ini- tiative den Kindern von 4 bis 10 Jahren eine Ferientüte zu schen- ken. Darin waren kleine Kalen- der, Geschichtliches über Mödla- reuth, Ausmalbilder oder jeweils Straßenkreiden für die Kleinen oder Flummis und Jojos. Auffül- len konnten die Städte und Gemeinden nach Belieben. Und das hat die Stadt Schwarzenbach a.Wald auch getan. Für fast 200 Tüten wurden 500 Gipsfiguren zum Anmalen verpackt. Dazu gab es zwei tolle Geschichten, Rezep- te mit Gemüsespießen und Apfel- küchla, Lesezeichen zum Ausma- len, Luftballons, zum Basteln einen Würfel, Konzentrations- aufgaben Labyrinth oder Suche den Fehler und ein Quiz über Bäume. Das sollen die Jungen und Mädchen ausfüllen, im Rat- haus abgeben und dann bei einer Verlosung teilnehmen. Die Tüten wurden separat nach Schul- und Kindergartenkinder bestückt. Ein Dankeschön auch an unsere bunte Nachbarfirma in Geroldsgrün, die verschiedene Stifte und Schlüsselanhänger zur Verfügung stellte.

18 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Minimarkt am 1. Juni VHS Schwarzenbach a.Wald

Gewürze, Tee, Wiesenmalerei Samstag, 12. Juni 2021 von 14-17 Uhr. Leiterin: Gabriele Bujak; Crepes und Kaffee to go Gebühr 15 € Treffpunkt: OGV Hütte, An der Peunthe in Schwarzenbach a.Wald Letzten Monat war Gewürz ECK Einheimische Kräuterwiesen bieten uns eine Vielfalt von Motiven zum ersten Mal am Marktplatz in für kleine, zarte Aquarelle. Einmal richtig hingeschaut und mit dem Schwarzenbach a.Wald und Mat- Zeichenstift auf Aquarellpapier festgehalten, werden wir diese Stu- thias Eck wurde vom Bürgermeis- dien mit Aquarellfarben kolorieren. Sie müssen kein Zeichentalent ter Reiner Feulner persönlich sein, denn ich werde Ihnen durch Vormalen die richtige Vorgehens- begrüßt. Auch dieses Mal baut er weise erklären und Sie werden sehen: Dieser Nachmittag wird für seinen Stand wieder auf. jeden Teilnehmer ein kleiner Erfolg! Neu dazu gesellt sich Gregory der Material: Aquarellpapier A4, Aquarellfarben, 2 Pinsel, (Größe 8 u. südfranzösische Crepesmaker. 12), Wasserglas, Hocker zum Sitzen, Bleistift 3B. Falls Material Neben leckeren Crepes gibt es nicht vorhanden, kann es über die Kursleiterin bezogen werden. Kaffee der Münchberger Rösterei In Kooperation mit dem Naturpark Frankenwald / Landschaftspfle- – entweder to go oder in ganzen geverband Hof. Bohnen (auch vor Ort gemah- Anmeldung bis 7. Juni bei Christine Rittweg Tel. 09289-5043 oder len). Im Rahmen der Nachhaltig- [email protected] keit kann auch jeder gerne Behäl- Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn. ter oder Tassen mitbringen.

25 Jahre für Kunden da Treuer Mitarbeiter

Andrea Hüttner aus der Gerolds- Seit 10 Jahren ist Markus Haase Nun gehört er auch zum Team grüner Straße in Straßdorf kann als Lackierer und Maler beim von Home Style GmbH in Straß- ihr 25-jähriges Jubiläum feiern Malerbetrieb von Joachim Kias dorf, worüber sich die beiden und dankt allen für die langjähri- beschäftigt. Für die Treue erhielt Geschäftsführer Joachim Kias ge Treue. Im Jahr 1996 hatte sie er natürlich eine Anerkennung. und Steffen Hüttner freuen. eine Praxis für Fußpflege und Kosmetik eröffnet. Eine weitere Ausbildung nach der medizini- schen Fußpflege erfolgte an der Podologenschule von 2003 bis 2005. Für den Abschluss erfolgte die theoretische Prüfung am BFZ in Marktredwitz und die prakti- sche Prüfung legte Andrea Hütt- ner am Diabetikerzentrum in Johanngeorgenstadt ab. Betreut mit der Podologie werden auch die Einwohner in Seniorenhei- men. Behandlungen können von Montag bis Donnerstag unter Telefon 09289/9707307 gebucht werden.

Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Ansprechpartner/innen und Öffnungszeiten der Verwaltung Das Rathaus bleibt am Freitag, 4. Juni 2021 geschlossen! Wir bitten um Beachtung!

Mo. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Markt Bad Steben Di. 08.00 – 12.00 Uhr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Publikumsverkehr im Rathaus Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

Telefon-Vermittlung: (09288)–7 40, Telefax: (09288)–74 43 Aufgrund der derzeit erfreulicherweise stabil verbesserten Corona-Infektionszahlen in E-Mail: [email protected], Homepage: www.markt-badsteben.de der gesamten Bundesrepublik und auch in unserer Region wird der bislang leider nur Erster Bürgermeister Bert Horn ist über das Vorzimmer (74 22) erreichbar. eingeschränkt mögliche Besucherverkehr im Rathaus wieder ausgeweitet. Ab 31. Mai 2021 sind das Rathaus (Hauptstraße 2) sowie die kürzlich umgezogenen Aufgabenbe- Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: reiche (Bau-)Ordnungsamt und Technische Bauverwaltung (Hauptstraße 4) für alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste, Interessierte und Hilfesuchende zu den gewohnten Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben (Rathaus) Öffnungszeiten wieder geöffnet. Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi.9 [email protected] Tel. 74 21 Es besteht zudem die Möglichkeit, jeden Besuch unserer Verwaltungsgebäude durch Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ das Scannen eines direkt an den Eingangstüren angebrachten QR-Codes der Luca App Ina Tübel Zi. 8 [email protected] Tel. 74 22 zu registrieren. Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b [email protected] Tel. 74 38 Um längere Wartezeiten und ein gleichzeitiges Aufeinandertreffen mehrerer Personen Einwohner-/ Standesamt, Gewerbeamt im Wartebereich zu vermeiden, empfiehlt es sich allerdings auch weiterhin, vor einem Birgit Gebelein Zi. 1a [email protected] Tel. 74 37 persönlichen Besuch im Rathaus einen individuellen Termin mit der/dem jeweiligen Einwohneramt, Fundsachen Sachbearbeiter/in unter Tel. (0 92 88) 74 – 0 bzw. unter der jeweiligen Durchwahl oder Sylvia Wiesel (Mo.-Mi.) Zi. 1 [email protected] Tel. 74 41 auf elektronischem Wege, z.B. unter [email protected], zu vereinbaren. Kämmerei – Allgemeine Finanzen Karlheinz Horn Zi. 4 [email protected] Tel. 74 30 Daneben bitten wir auch weiterhin bei jedem Aufenthalt in unseren Verwaltungsgebäu- Kämmerei – Allgemeine Finanzen den um dringende Beachtung der aktuellen rechtlichen Vorgaben zur Pandemiebewälti- Fabienne Thüroff Zi. 2 [email protected] Tel. 74 30 gung, der gängigen Hygieneregeln und generell um gegenseitige Rücksichtnahme. Kämmerei – Steuerstelle Wir freuen uns unser Rathaus nun wieder für Sie öffnen zu dürfen! Wir sind immer gerne Birgit Hübner Zi. 2 [email protected] Tel. 74 34 für Sie da! Kasse Moritz Wunner Zi. 3 [email protected] Tel. 74 31 Markt Bad Steben Personalwesen, IT Max Wirth Zi. 2 [email protected] Tel. 74 32 Bert Horn Anordnungs- und Beitragswesen, Beschaffungen Erster Bürgermeister Johannes Borutta Zi. 3 [email protected] Tel. 74 33

Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 4, 95138 Bad Steben (Haus Cäcilie) (Bau-)Ordnungsamt Helmut Spörl Zi. 3 [email protected] Tel. 74 35 Technisches Bauamt, Wasserrecht Klaus Rehm Zi. 2 [email protected] Tel. 74 39 Technisches Bauamt Heiko Josiger Zi. 1 [email protected] Tel. 74 23 Technisches Bauamt Im Angebot: Tirolerbrot, Roggenvollkornbrot, Original Gaaßleitner Holzofenbrot, Sylvia Wiesel (Do. – Fr.) Zi. OG [email protected] Tel. 74 41 Vinschgauer, Campaillou, Räuberknüppel, Knusperstangen, Rosinenbrötchen, Scho- kolaugenstangen und Flecken der Firma Grünwehrbeck. Gerne können Sie unter Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 74 51 09221 / 821 44 55 die Backwaren vorbestellen. Wasserwerk (Wasserwart Michael Diezel) 0151/18039016 Außerdem Hähnchenbraterei von der Firma Hertel aus Schwarzenbach/Saale. Tourist-Information Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo–Mi. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Bitte beachten Sie die Schutz- und Hygieneregeln! Tel. (09288) – 74 70 Do+Fr. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr Fax (09288) – 74 80 Sa. 09.00–12.00 Uhr So. 10.00–12.00 Uhr IMPRESSUM

Monika Josiger [email protected] Tel. 74 73 Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Petra Schmeißer [email protected] Tel. 74 72 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Ira Rodler [email protected] Tel. 74 71 Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Technischer Kundenservice 09283-8610 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Stromversorgung Bayernwerk AG Anzeigen: Agentur Pilz, Störungsnummer: 0941-28003366 Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Satz: Nordbayerischer Kurier; Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Auf den Spuren des Militärs in Geroldsgrün Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 20 Wir im Frankenwald Aus der Marktgemeinde Bad Steben

Luther-Kindertagesstätte Bad Steben Schmankerlpakete verteilt

LÄIM in STÄIM – das Pfingstspiel zum Kita-Buch

Katharina Zeh und Christine Burger alias Martin Luther und seine Ehefrau Liselotte Wunderlich steuerte ein Es geht wieder los! Katharina von Bora mit Melanie Willmann und Sohn Sepp Geburtstagsgedicht bei Nachdem alle Routen der Herz- aufzuspüren gilt. Sind die Jungen „And the winner is...“ Die Leiterin mit dem Start des Buchprojektes wurden auch gleich zwei Lostöpfe rallye erwandert wurden, steht und Mädchen fündig geworden, der Bad Stebener Luther-Kita der Luther-Kindertagesstätte bereitgestellt“, erklärte Andrea die nächste Herausforderung für dürfen sie auf drei Spielscheinen Andrea Lang machte es wirklich „„Läim in Stäim“ im Februar die- Lang und ergänzte, dass sich in die Bad Stebener Kindergarten- ankreuzen, an welchem Ort sie spannend. „Als Sieger gingen aus- ses Jahres zugleich durch die Ini- einem Lostopf die Namen der mit- Kinder an. Passend zum Erschei- welches Buchexemplar gefunden gerechnet einer der jüngsten Teil- tiatorinnen ein echtes Stemmer wirkenden Familien befanden nen des Kita-Buches wurden die- haben. nehmer mit seiner Mama und die Schmankerl-Paket unter allen und im anderen die aller anderen ses Mal 27 gebastelte Bücher in Das Spiel beginnt am Freitag, den älteste Teilnehmerin hervor“, teil- Einsenderinnen und Einsendern Ideengeber, Autoren und Foto- und rund um Bad Steben ver- 28. Mai. bis 14. Juni haben die te die Kita-Leiterin mit. Die Bad ausgelobt wurde. Jetzt, während grafen. Natürlich standen auch steckt. Das von Heiner Neubert Kinder Zeit, ihren Spielschein Stebenerin Melanie Willmann die Seiten in Druck gehen, kam zwei „Schmankerl-Pakete“ zur gestaltete Cover des Original- wieder im Kindergarten abzuge- hatte in einem Beitrag einen der das Kita-Team seinem Verspre- Verlosung bereit. „Die Ziehung Kita-Buches teilte das Kindergar- ben. Bis dahin gilt: Dabeisein ist Lieblingsorte ihres Sohnes Sepp chen nach. Keine Geringeren als wurde übrigens filmisch doku- ten-Team dafür in 27 Puzzle-Teile alles! Jede Entdeckung zählt! verraten und Liselotte Wunder- Martin Luther und seine Ehefrau mentiert.“ Die Übergabe der auf. Diese wurden vergrößert Und: Viel Spaß beim Suchen und lich aus Thierbach, die stolze 93 Katharina von Bora, gespielt von Schmankerl-Pakete an die über- und zieren nun die Bücher, die es Finden! Lenze zählt, steuerte eines ihrer Katharina Zeh und Christine Bur- raschten Gewinner erfolgte Coro- Geburtstagsgedichte bei, mit ger, kümmerten sich in den Hort- na konform und somit getrennt. denen sie noch heute Freunde räumen um die ordnungsgemäße „Das Kita-Team gratuliert von und Bekannte zu ihren Wiegen- Durchführung der Verlosung. Herzen“, gibt Kita-Leiterin And- festen grüßt. Lang erinnert, dass „Weil so viele mitgemacht hatten, rea Lang mit auf den Weg. Weiterer Luca App-Workshop am 9. Juni

Der Landkreis Hof hat auf die jüngsten Lockerungen und neuen Öffnungsmöglichkeiten reagiert und gemeinsam mit Hermann Hohenberger einen digitalen Luca App-Workshop durchge- führt. 125 Personen, vorrangig aus Gastronomie-, Hotellerie- sowie Einzelhandelsunterneh- men nutzen des Webinar um sich über die umfangreichen Möglich- keiten der Luca App sowie den Ablauf im Infektionsfall zu infor- mieren. In einem digitale Testraum konn- ten die Teilnehmer selbst auspro- bieren, wie der Check-in, der Auf- enthalt sowie der Check-out Betriebe, informieren möchte, bekannt gegeben. Aktuell kann abläuft. Wer sich über die App im hat am 9. Juni um 19:00 Uhr man bereits in 130 Betrieben in Allgemeinen, sowie den Umgang erneut die Möglichkeit dazu. Die Stadt und Landkreis Hof mittels mit der App, etwa bezogen auf Anmeldedaten werden noch Luca App einchecken.

Wir im Frankenwald 21 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Rathaus Geroldsgrün Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Keyßerstraße 25 Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 95179 Geroldsgrün Urlaub: 25.05. bis 28.05.2021 Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Im Bedarfsfall können Sie sich an Dr. Goller u. Stöcker in Geroldsgrün und an alle geöff- Fax: 0 92 88 / 961 – 15 neten Arztpraxen in der Umgebung wenden. E-Mail: [email protected] Zusätzlich für UGHO-Patienten: Dr. Gajovic + U. Voit, Schwarzenbach Homepage: www.geroldsgruen.de Am Montag, den 31.05.2021 sind wir wieder für Sie da.

Öffnungszeiten: Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Die Praxis ist geschlossen vom 31.05.2021 bis 04.06.2021. Mi: 08.00 – 12.00 Uhr Vertretung: Praxis Dr. Pohl, Peter Robel, Geroldsgrün, alle geöffneten Arztpraxen in Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr der Umgebung. Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Am Montag, den 07.06.2021 sind wir wieder für Sie da. Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Standesamt Geroldsgrün (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Marktplatz 12, 95119 Naila 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Öffnungszeiten: Urlaub: 25.05.2021 – 02.06.2021 Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Vertretung: Zahnarztpraxis Konopik, Heinrich-Völkel-Str. 1-3, Bad Steben, Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Tel. 0 92 88 / 14 00 Zahnartzpraxis Konopik, Marktplatz 5, Selbitz, Tel. 0 92 80 / 9 84 92 20 Bauhof und Wasserwerk Tel. 0 92 88 / 9 61 - 0 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Bei Störung: 0 160 / 99 42 59 52 www.notdienst-zahn.de> Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Forstbetrieb Nordhalben Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597 Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel. 0 92 88 / 92 55 39 Klick.Shop Geroldsgrün Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Klick.Shop Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Weitere Einrichtungen: Lothar von Faber Grundschule Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Die Medikamente erhalten Sie: ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Ev. Kindertagesstätte ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke medikamente-per-klick zur Verfügung: Ev.-Luth. Pfarramt Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: (montags geschlossen) Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr IMPRESSUM So 10.30 – 11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Stromversorgung Bayernwerk AG Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. Techn. Kundenservice: Tel. 09 41 / 28 00 33 11 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen : Agentur Pilz, Bei Störung: 09 41 / 28 00 33 66 Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Gasversorgung LuK Helmbrechts Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Auf den Spuren des Militärs in Geroldsgrün Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 4. Juni Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) mit Bobengrün, 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 22 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherung am Die Gemeinde Geroldsgrün gratuliert den Konfirmanden und Konfirmandinnen Dienstag, 01.06.2021 herzlich und wünscht einen von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr unvergesslichen schönen Tag. einen Sprechtag durchführen. Stefan Münch Der Sprechtag wird ausschließlich telefonisch durchgeführt. Zum vereinbarten Termin 1. Bürgermeister werden die Versicherten von der Deutschen Rentenversicherung angerufen. Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen bereit zu halten. Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten.

Geroldsgrün, 06.05.2021

Münch 1. Bürgermeister Die neuen Geroldsgrüner Konfirmanden Abholung der Mülltonnen Konfirmation in der Jakobuskirche Geroldsgrün am Sonntag Trinitatis, 30. Mai 2021 um 9.30 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 des AZV Stadt und Landkreis Hof. Hanna Frank, Faberhöhe 13 Marie Scheer, Dürrenwaid 56 Montag, 31.05.2021 Amelie Schlegel, Schneidbergweg 14 Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Finn Dalipov, Schulstr. 29 (Abfuhrkalender 4) Maximilian Hagen, Humboldtstr. 29 Luca Müller, Wiesenweg 11 Montag, 07.06.2021 Noah Seuß, Wiesenweg 11 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün (Abfuhrkalender 4) Dank der Gemeinde Geroldsgrün Wertstoffsammlung für die Blumenbepflanzung Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am • Freitag, 11.06.2021 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt.

Geroldsgrüner Schnellteststelle

JEDEN SONNTAG von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch weiterhin wird es möglich sein, sich in Geroldsgrün kostenlos einem Schnelltest unterziehen zu können. Einmal pro Woche findet auf dem gemeindlichen Festplatz in Geroldsgrün die Schnelltest-Aktion statt. Auf freiwilliger Basis können sich alle Bürge- rinnen und Bürger zu den o. g. Zeiten dort einfinden um sich dem Schnelltest zu unter- ziehen. Grundsätzlich soll die Testung aus dem Auto heraus erfolgen, Fußgänger können sich auch testen lassen, müssen aber darauf achten, dass Abstandregeln in der Warte- schlange eingehalten werden. Ein großer Dank geht hier an die örtlichen Vereine des BRK, welche diese Aufgabe mit ehrenamtlichen Helfern übernommen haben.

Wo ist die Teststelle? Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün am Schützenweg. www.landkreis-hof.de.

Bleiben Sie gesund, Ihre Gemeinde Geroldsgrün! Herzlichen Dank an Marina und Dieter Horn vom Obst- und Gartenbauverein, die zum 1.000-jähri- Hinweis: Die Luitpold Apotheke Bad Steben bietet den Bürgern in Gerolds- gen Jubiläum der Jakobuskirche 1000 Blumen- grün weitere kostenlose Testmöglichkeiten an. Die Testungen finden an zwiebeln gepflanzt haben! Nun blühen an der Jubi- der Lothar von Faber-Grundschule Geroldsgrün (Hintereingang) statt, die larin wunderschöne Osterglocken und erinnern genauen Wochentage und Uhrzeiten entnehmen sie bitte der Anzeige daran, dass Jesus lebt. Übrigens: Im Pfarramt sind „Corona-Teststationen“ der Luitpold Apotheke. noch Festschriften zum Kirchenjubiläum erhältlich.

Wir im Frankenwald 23 Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün

Lothar-von-Faber-Schule Hausmeister Erich Puff in den Ruhestand verabschiedet

„Du hast dich mit Posteingang 21. Mai 2015 bei der Gemeinde Geroldsgrün auf die Hausmeis- terstelle beworben, sie erhalten und sechs Jahre später, am 21. Mai 2021 findet deine Verab- schiedung in den Ruhestand statt“, bilanzierte Bürgermeister Stefan Münch im Sitzungssaal des Rathauses. Erich Puff, Haus- meister der Lothar von Faber Hochzeit in Geroldsgrün Grundschule geht nach 70 Monaten in den Ruhestand. Das Janine Rüger und Christian Lang ten 2018 Geroldsgrün als Aufgabengebiet war vielfältig gaben sich im Sitzungssaal des gemeinsamen Wohnort. von Sicherheit und Ordnung im Geroldgrüner Rathauses vor Bür- „Feier, kirchliche Trauung und Schulhaus, Höhe des Rasens, germeister Stefan Münch das Taufe sollen dann stattfinden, Schneebekämpfung über Jawort und gehen fortan auch wenn man wieder richtig und mit Kurierfahrer, Beförderung der offiziell gemeinsam durchs allen feiern kann“, erläutert das Schulkinder bis hin zu Kontroll- Der wohlverdiente Ruhestand steht bevor. Unser Bild zeigt (von links) Leben. 2015 lernte sich das Paar, Paar, das sich gemeinsam mit gängen und Schulhaus auf und Verwaltungsleiter Daniel Hohberger, Bürgermeister Stefan Münch und sie aus Helmbrechts und er aus dem Bürgermeister für ein Foto zuschließen. „Du warst Erich Puff. Geroldsgrün, kennen und wähl- aufstellte. Ansprechpartner für fast alle und immer da, kurzum die gute reichen Projekten in den zurück- per Telefon mein vorzeitiges Seele im Schulhaus“, stellte Bür- liegenden sechs Jahren wie bei- Geburtstagsgeschenk – die Ein- Schnitzeljagd der germeister Münch mit Dank fest spielsweise die Beschaffung stellung als Hausmeister.“ Sei- Bereitschaftsjugend Steinbach und überreichte ein Vesperpa- neuer, mitwachsender Schulmö- nem Nachfolger André Herpich ket. Verwaltungsleiter Daniel bel wie auch die Dachsanierung. wünschte der baldige Ruhe- Hohberger erinnerte an die „gro- „Du warst ein sachlicher, ruhiger ständler alles Gute. „Es wird Die Bereitschaftjugend Steinbach lädt herzlich zu einer Schnitzel- ßen Fußstapfen“ vom Vorgänger Typ, mit dem das Zusammen- funktionieren, davon bin ich fest jagd in Steinbach ein. Der Start ist am Fußballplatz in Steinbach – Bernhard Gluth, in die Erich Puff arbeiten angenehm war“, bilan- überzeugt.“ Ziel ist unser Depot (Alte Schule). getreten sei. „Aber du hast diese zierte Hohberger und überreich- Vom 23.05. – 06.06.2021 steht die Schnitzeljagd zur Verfügung. bravourös ausgefüllt“, versicher- te ein Präsent im Namen der Mitzubringen sind Block, Stift, festes Schuhwerk te Hohberger und erinnerte, Belegschaft. Erich Puff dankte dass Erich Puff der erste Mit- für die schöne Zeit und die Mög- Mehr Informationen auch auf der Facebook Seite der BRK-Bereit- arbeiter der Gemeinde mit lichkeit mit damals 58 Jahren in schaft Steinbach. einem Zeitarbeitskonto war. der Gemeinde anfangen und das Hohberger wusste um die Berufsleben beenden zu können. umfangreichen und abwechs- „Am 15. August 2015 über- lungsreichen Arbeiten als Schul- brachte mir der damalige Bür- Dorfrallye der Kärwagemeinschaft hausmeister und auch von zahl- germeister Helmut Oelschlegel Geroldsgrün

Wann: 13.06.2021, Startzeit: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Startpunkt: Dorfplatz Geroldsgrün Bestattungen Anmeldung unter 0174/182 31 74 bis 09.06.2021 Die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün veranstaltet eine für Fami- Neubauer/Köstner lien geeignete Dorfrallye. Die Strecke beträgt circa 10 Kilometer mit Rätseln und Spielen rund um Geroldsgrün. Was ihr braucht, ist >BNK< Das Bestattungsunternehmen wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk. Damit es coro- nakonform durchgeführt werden kann, wird die Startzeit abhängig Rotdornstraße 15 – 96365 Nordhalben von der Teilnehmerzahl unterschiedlich sein. Die Kärwagemein- schaft Geroldsgrün freut sich auf viele Teilnehmer. Tel. 09267 /1416 oder 8166 www.neubauer-koestner.de

Ihr Berater in allen Trauerfällen Spruch der Woche

Erledigung aller Formalitäten Veränderung wird nur hervorgerufen durch aktives Handeln, nicht durch Meditation oder Beten alleine. und Behördengänge Dalai Lama

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Herrn Dieter Lanitz (Hadermannsgrün) Telefax 09293/943-22 zum 80. Geburtstag am 31.05.2021 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ am Freitag Fronleichnam Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, 04. Juni 2021 für den Parteiverkehr ganztags IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 geschlossen. BIC GENODEF1MAK Wir bitten um Kenntnisnahme. Sparkasse Hochfranken IBAN: DE34 7805 0000 0380 0043 66 Berg, 25.05.2021 BIC: BYLADEM1HOF Patricia Rubner Konten des Kommunalunternehmens Erste Bürgermeisterin VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Wiesenfestbier jetzt vorbestellen! Sparkasse Hochfranken IBAN: DE08 7805 0000 0220 6681 72 Wie bereits angekündigt und von vielen lang ersehnt, wird auch in diesem Jahr das BIC: BYLADEM1HOF leckere und exklusive Wiesenfestbier der Brauerei Meinel eingebraut! Bereits seit fünf Jahren organisiert der Gewerbeverein im Berger Winkel die Bierverkaufsfahrt, bei der Parteiverkehr genau eine Woche vor unserem traditionellen Wiesenfest-Termin Kästen mit Wiesen- Montag 08.00-12.30 Uhr festbier im gesamten Gemeindegebiet ausgeliefert werden. Das soll auch in diesem Dienstag 08.00-12.30 Uhr Jahr so durchgeführt werden! Im Gegensatz zu letztem Jahr soll heuer jeder in den Mittwoch 08.00-12.30 Uhr Genuss des ganz besonderen Bieres kommen. Deshalb bitten wir dringend um Vorbe- Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr stellung, entweder per Anruf oder Email an die Gemeindeverwaltung. Nachdem im letz- Freitag 08.00-12.30 Uhr ten Jahr diejenigen, die nicht vorbestellt hatten, leer ausgegangen sind, ist eine Bestel- lung unerlässlich, damit eine ausreichende Menge an Bier zur Verfügung steht! Wir bitten um Terminvereinbarung! Abgefüllt wird das Wiesenfestbier in Kästen, die Flaschen wird wie immer das Wiesen- festplakat als Etikett zieren. Auch in diesem Jahr sind Fünf-Liter-Dosen erhältlich, die Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte ohne Zapfgarnitur für den Hausgebrauch optimal sind. Außerdem gibt es Fässer mit 10 an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. oder 30 Litern Wiesenfestbier, die direkt bei der Brauerei Meinel vorbestellt werden müssen. Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 Die Bierverkaufsfahrt findet traditionell am Samstag vor dem Wiesenfest-Samstag SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 statt, in diesem Jahr am 26. Juni. Genauere Informationen zum Fahrplan folgen! Die Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Brauerei Meinel freut sich sehr, dass in dieser für unsere mittelständischen Brauereien Servicenummern wirklich schwierigen Situation, der Verkauf des Wiesenfestbieres im Berger Winkel Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 trotzdem möglich ist. Im Verkaufspreis für die Kästen ist in diesem Jahr wieder eine klei- Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * ne Spende enthalten. Dafür sollen im Heinrich-Holzschuher-Park in Berg hochwertige Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 Fitnessgeräte angeschafft werden, die Jedermann zur Verfügung stehen und individuell * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr von der gesamten Bevölkerung genutzt werden können. Für alle Fans unseres schon fast berühmten Wiesenfestbieres und für alle treuen Besucher des Wiesenfestes soll Störungsnummer Licht- und Kraftwerke das Bier für den Hausgebrauch wenigstens ein kleiner Ausgleich für die Absage unseres Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 Traditionsfestes sein. Notruf 112 HVO-Notruf 112

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Auf den Spuren der Geroldsgrüner Militärgeschichte Das Bild zeigt die Bierverkaufsfahrt beim Stopp in Eisenbühl im letzten Jahr.

Wir im Frankenwald 25 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Ferientüten für die Berger Kinder

Auch im Berger Winkel gab es prall gefüllte Kinderferientüten und diese kamen bei den Kindern wie auch den Eltern bestens an, bescherten leuchtende Augen und viele „Dankeschön“. Nicht nur in Rudolphstein, Hader- mannsgrün und Eisenbühl, son- dern auch in Bruck, Gottsmanns- grün, Rothleiten und Berg sind die Kinderferientüten durch Gemeinderäte verteilt worden, die vorher Tanja Kinze und Sabi- ne Tischer von der Gemeindever- waltung mit den vielen Präsen- ten, Gutscheinen und Nascherei- Für einen spannenden Inhalt sorgten neben der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises zudem aus dem Berger Winkel: Frauen Union Berg Win- en von Vereinen, Organisationen kel, Turnverein Berg, Jakobus Kita Berg, Grundschule Berg, ÜWG Berger Winkel, SPD-Ortsverein Region Berg, die Obst- und Gartenbauvereine und Firmen gefüllt hatten. „Eine Bruck und Hadermannsgrün, BRK Bereitschaft Berg, FFW Berg Jugendgruppe, SV Berg, Stefanie Ott, JBW , CSU Berger Winkel und FWV-Orts- coole Aktion mit coolen Überra- gruppe Berg. schungen für besonders coole Pfingstferien in der schönen „Kontakt“ zu den Kindern sollte chen der Tüten war das Echo Gemeinde Berg“, stellte Bürger- es aber trotzdem geben und durchwegs positiv“, berichtet meisterin Patricia Rubner erfreut zugleich Anregungen für eine Bürgermeisterin Rubner, die fest und dankte allen Unterstüt- sinnvolle Freizeitgestaltung. Die allen rund um die Kinderferien- zern und Spendern, die den über Gemeinden erhielten deshalb tüte dankte. 80 Kindern im Alter von vier bis Tüten mit Spielen, Materialien zehn Jahren ein Lächeln ins und anderen Dingen und füllten Gesicht zauberten. Zur Erklä- diese mit Unterstützung weiter rung: die jährliche Veranstaltung auf. Aufgrund des Altersspekt- „Weltkindertag des Landkreises rums gab es zwei unterschiedli- Hof“ organisiert durch die Kom- che Tüten, einmal eine Tüte für munale Jugendarbeit und den Kinder im Kindergartenalter und Kreisjugendring Hof kann auch in eine Tüte für Grundschulkinder. diesem Jahr nicht in gewohnter „Viele Kinder haben sich ange- Art und Weise stattfinden. Einen meldet und nach dem Überrei- Süßer Beitrag zur Nachhaltigkeit: 40.000 neue Alexander Büttner ist Mitarbeiterinnen bei der VR Bank in Berg der neue Wasserwart Große Aufregung auf dem Gelän- Das Berger Kommunalunterneh- de der VR-Bank Fichtelgebirge- men hat einen neuen Wasser- Frankenwald in Berg. Nicht nur wart. Alexander Büttner von der bei Vorstandsvorsitzenden Jo- Firma Südwasser, in Schwarzen- hannes Herzog und Vorstand bach an der Saale zu Hause, Christian Mandel, sondern auch agiert als Nachfolger von Klaus bei den gut 40.000 neuen „Mit- Rehm. arbeiterinnen und Mitarbeitern Büttner ist Fachkraft für Wasser- der VR-Bank“: dem Bienenvolk versorgungstechnik und den Bür- auf der Obstbaumwiese unter- gerinnen und Bürgern im Berger halb des Bankgebäudes. Vorstand Winkel als Vertretung seines Vor- Mandel betont, dass seit Jahren gängers bereits bekannt. „Es gab die sichere Erkenntnis besteht, einen reibungslosen Übergang“, dass der Bestand an Bienen und versicherte Bürgermeisterin Pat- anderen Bestäubern weltweit Unser Bild zeigt (von links) die Bankvorstände Christian Mandel und ricia Rubner und ergänzte, dass dramatisch zurückgeht und man Johannes Herzog sowie Tino Ebert von der Firmenbiene und vorn an der die Bürgerinnen und Bürger auch ausgegliedert worden. Ziel ist es, deshalb unter dem Motto „Regio- Beute Ralf Rehm. weiterhin gut betreut werden. „Es den Bürgern eine sichere Trink- nal – nachhaltig – engagiert“ ist wichtig, dass der Ansprech- wasserversorgung und eine einen Beitrag gegen das Arten- Der Bienenstock („Beute“) für nenhonig“, sagen die Bankvor- partner für das wichtige Gut, umweltschonende Abwasserbe- sterben mit einem „eigenen Bie- das Honigbienenvolk mit bis zu stände und wollen mit eigenem sauberes trinkbares Wasser die seitigung zu bezahlbaren Gebüh- nenvolk“ leisten wolle. „Allein in 50.000 Bienen besteht aus drei Bienenvolk auch die örtlichen örtlichen Gegebenheiten, aber ren zu bieten. Um eine effiziente Deutschland ist die Zahl der Bie- gestapelten Holz-Zargen, oben Schulen und die Jakobus-Kita mit auch die Bürger kennt“, bilanzier- und nachhaltige Betriebsführung nenvölker seit 1990 von rund 1,1 zwei Honig-Zargen und die unte- ins Boot nehmen. Die Mitarbeiter te Rubner. Die Bereiche Wasser- sicherzustellen, hat sich das Millionen um circa 20 Prozent auf re für die Brut. „Mindestens 25 von „Die Firmenbiene“ betonen, versorgung und Abwasserbeseiti- Kommunalunternehmen Berg etwa 900.000 Völker ge- Kilogramm Honig, abgefüllt in dass man mit einer mobilen gung der Gemeinde Berg sind seit einen Partner ins Boot geholt: Die schrumpft“, sagt Tino Ebert von Gläsern mit Firmenetikett“, versi- Imkerei vorbeikommen könne dem 1. Januar 2007 in ein neu technische Betriebsführung in „Firmenbiene“ aus Hirschfeld, chert Tino Ebert. „Wir freuen uns und Jungen und Mädchen die gegründetes Kommunalunter- der Wasserversorgung obliegt die das Bienenvolk mit „Rundum- schon jetzt auf den eigenen, Honigproduktion live erleben nehmen in der Rechtsform einer seit Juli 2011 der Firma Südwas- betreuung“ zur Verfügung stellt . regionalen, naturbelassenen Bie- können. Anstalt des öffentlichen Rechts ser.

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beiden Mitgliedsgemeinden, Standorte Lichtenberg: Ferienpark die wieder gestiegene Ansteckungsrate der Viruskrankheit und die starke Zunahmen Poststraße der Fallzahlen haben uns dazu gezwungen, den Besucherverkehr in den beiden Rathäu- Sportplatzweg (Altkleider) sern Lichtenberg und Issigau erneut einzuschränken. Zu Ihrem Schutz, zum Schutz der vorübergehend Erlenweg Beschäftigten und um die Funktionstüchtigkeit der Verwaltung zu gewährleisten sind diese Beschränkungen leider notwendig. Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Friedhofsweg Bitte suchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Eichensteiner Straße Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Zollstraße telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch, per E-Mail Kemlas – Bushaltestelle oder online geklärt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne vorherige Reitzenstein – Behelfsheim Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Rathaus Lichtenberg Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen E-Mail: [email protected] bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09288/9737 0 Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Kasse: 09288/9737 30 o. 11 Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Termine Wertstoffmobil Hauptamt: 09288/9737 97 Geschäftsleitung: 09288/9737 10 Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle Rathaus Issigau Montag bis Freitag: 08.15 bis 12.30 Uhr Nächster Termin: Mittwoch, 09.06.2021, E-Mail: [email protected] von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Standort Issigau: am Festplatz Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de oder über nachfolgende QR-Codes Nächster Termin: Dienstag, 08.06.2021 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage Bürgerserviceportal Müllabfuhrtermine

Leerungen in Lichtenberg

Dienstag, 01.06.2021 Leerung der Bio- und Papiertonne

Dienstag, 08.06.2021 Leerung der Restmülltonne

Personenstandsangelegenheiten: Leerungen in Issigau

Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Samstag, 29.05.2021 Leerung der Restmülltonne Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 Samstag, 05.06.2021 Leerung der Bio- und Papiertonne

Geburtstagsjubiläum IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: 75. Geburtstag am 31.05.2021 Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Hubert Scherm, Reitzenstein 68, Issigau Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg gratuliert herzlich! Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Hinweis zur Veröffentlichung Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; von Geburtstagen und Ehejubiläen Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Satz: Nordbayerischer Kurier; wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung Gesamtauflage: 16 000; der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Titelfoto: Auf den Spuren des Militärs in Geroldsgrün den Sie diesen unterschrieben zurück. Wir im Frankenwald 27 Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Vom Standesamt Naila wurden für den Monat April 2021 Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten folgende Personenstandsfälle im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg beurkundet: Im Zusammenhang mit der im Jahr 2021 stattfindenden Wahl (Bundestagswahl) wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Sterbefall: Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen- hang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler 06.04.2021 Marianne Häßler, geb. Schaller Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten aus dem Melderegister Kemlas 11, 95188 Issigau über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen darf, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist (§ 50 Anmerkung: Die vorstehende Aufstellung enthält ggf. nicht alle Beurkundungen des Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- Monats, da nicht in allen Fällen die Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben wird. teilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu wider- sprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespei- chert. Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich, unter vorheriger Terminvereinbarung, in Verbindung setzen: Rathaus Issigau Rathaus Lichtenberg Dorfplatz 2 Marktplatz 16 95188 Issigau 95192 Lichtenberg Lichtenberg, 25.05.2021 Erfolgreich werben im

Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg für die Mitgliedsgemeinden Issigau und Lichtenberg Wir im Frankenwald Gemeinhardt Gemeinschaftsvorsitzender

Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Sitzung des Stadtrates Lichtenberg Jawort im Rathaus Lichtenberg

Am Montag, den 31. Mai 2021 findet um 18:00 Uhr in der Turnhalle des TSV Lichten- berg eine öffentliche Stadtratssitzung statt. Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil: TOP 1 Bauanträge, Bauvoranfragen – Vorsorglich TOP 2 Wiesenfest 2021 – Aktueller Sachstand TOP 3 Förderoffensive Nordostbayern – Abriss und Nachnutzung Freizeitzentrum a)Auftragsvergabe der Tiefbauarbeiten b)Auftragsvergabe der Elektroarbeiten c)Auftragsvergabe der Beleuchtung TOP 4 Förderoffensive Nordostbayern – Sanierung und Öffnung Burgturm – Antragstellung TOP 5 Breitband – Glasfasererschließung – Rathaus Lichtenberg – Auftragsvergabe der Erschließung TOP 6 Informationen des Ersten Bürgermeisters TOP 7 Anfragen des Stadtrates

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist das Tragen einer FFP2-Maske während der Stadtratssitzung für Stadtratsmitglieder und Besucher Pflicht. Anna Grabner und Christopher Franek, sie gebürtig aus dem thüringischen Hirschberg und er in Lichtenberg zu Hause, gaben sich im Sitzungssaal des Lichtenberger Rathau- Stadt Lichtenberg, 25.05.2021 ses vor Bürgermeister Kristan von Waldenfels das Jawort für ein Leben zu zweit. Als Trauzeugen hatte das Paar Rebecca Puschert und Wolfgang Küspert an ihrer Seite. Die Kristan von Waldenfels kirchliche Trauung soll dann im kommenden Jahr nachgeholt werden, ohne Einschrän- Erster Bürgermeister kungen durch die Corona-Pandemie. Unser Bild zeigt das Brautpaar mit Bürgermeister Kristan von Waldenfels und den Trauzeugen.

28 Wir im Frankenwald Aus Lichtenberg

Der Frankenwaldsee wird entschlammt BÜRGERMEISTERBRIEF NR. 33

Hallo und Grüß Gott,

ich hoffe, Sie hatten schöne Feierta- ge. Von Woche zu Woche wird die Corona-Lage ja besser. Bestimmt geht es Ihnen so wie mir: Irgendwie fällt einem da doch ein ziemlicher Stein vom Herzen.

Trotz der allgemeinen Entspannung muss die Badesaison in Lichtenberg dennoch heuer ausfallen. Und zwar aufgrund der Sanierung des Sees. Der Abbruch des Freizeitzentrums ist jetzt fast abgeschlossen. Aber die Ent- schlammung des Frankenwald-Sees hat gerade erst begon- nen. Gegen Ende des Jahres kann mit der Einleitung von Wasser gerechnet werden. So dass der See spätestens im Nicht am Ufer, sondern direkt im See geht’s im Rahmen der Neugestaltung nach dem Abriss des Freizeitzentrums am Frankenwaldsee weiter. Das Abbruchunternehmen Frühjahr 2022 wieder gefüllt ist. Ruppert hat nach den umfangreichen Abrissarbeiten den Folgeauftrag zur Entschlam- mung des Frankenwaldsees erhalten und hat derzeit einen Langarmbagger im Einsatz. Auch der Tourismus-Bereich am Campingplatz bleibt aufgrund „Dieser führt den Schlamm zu konzentrierten Häufungen zusammen, um später das Abfahren zu erleichtern“, erklärt Bürgermeister Kristan von Waldenfels und erinnert an von Corona weiterhin geschlossen. Der Bereich für die Dauer- das Ablassen des Sees im September letzten Jahres einhergehend mit dem Abfischen. camper allerdings ist unter Hygiene-Auflagen geöffnet. „Wir haben weit weniger Schlamm vorgefunden, wie ursprünglich gedacht“, informiert der Bürgermeister und ergänzt, dass die Entschlammung notwendig sei und im Rahmen Am Kindergarten sind inzwischen die Fenster eingebaut. Im der Förderoffensive Nordostbayern mit 90 Prozent gefördert wird, wie bereits der Abriss des Freizeitzentrums und folgend die Neugestaltung des Areals. „Der Schlamm nächsten Schritt folgt der Innenausbau. Das heißt zum Bei- muss entfernt werden, um die asbesthaltigen Uferpalisaden entfernen zu können“, spiel: die Fertigstellung der Elektroanlage, Estrich- und Tro- erklärte von Waldenfels und fügt an, dass der Schlamm durch Mitarbeiter vom GeoTe- ckenbauarbeiten, Schreiner-Arbeiten, die generelle Einrich- am, Gesellschaft für angewandte Geoökologie und Umweltschutz mbH, aus Naila tung mit Möbeln und Spielsachen. Auch Fassade und Außen- untersucht worden ist und entsprechend verbracht wird. anlagen stehen noch an. Von der Vergabe der entsprechenden Arbeiten hatte ich Ihnen ja in meinen letzten Briefen berichtet.

Aufgrund von Corona und einer überhitzten Baukonjunktur kommt es immer wieder zu Lieferengpässen des Baumateri- als. Dadurch entstehen Verzögerungen am Bau. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde hat die Stadt LIch- tenberg deshalb den Eröffnungstermin auf den 1.1.2022 ge- legt. Die betroffenen Eltern wurden bereits informiert.

Der Neubau des Konzertsaals im Haus Marteau wird spekta- kulär. Jeder, der schon einmal einen kleinen Blick hinein wer- fen durfte, wird mir sicherlich Recht geben: Was da am Ent- stehen ist, ist weltweit einzigartig. Mir jedenfalls ist kein ver- gleichbarer Bau bekannt. Er allein wird weit über die Grenzen der Region hinaus strahlen. Der Bezirk Oberfranken führt ge- rade die Abschlussarbeiten durch. Mit einer Eröffnung ist wohl noch diesen Sommer zu rechnen. Darauf dürfen wir uns jetzt schon freuen,

Ihr und Euer Bürgermeister

TSV Nachrichten

Inzidenz- und wetterabhängig eröffnet der TSV Lichtenberg, unter Beachtung der gel- Kristan v. Waldenfels tenden Hygienemaßnahmen, an Fronleichnam, Donnerstag den 03.06.2021, ab 10 Uhr die Biergartensaison. 09288-973720, 0178-4431461 Das TSV Team freut sich auf hoffentlich viele Gäste. [email protected]

Wir im Frankenwald 29 Aus Lichtenberg

Aus Issigau Kinderferientüte mit Stadt-Silhouette

50 Tüten hatte die Jugendbeauf- tragte der Stadt und zugleich Unterstützer und Sponsoren: dritte Bürgermeisterin Bettina Albig gepackt und federführend Bürgeraktion Lichtenberg, Freundeskreis Haus Marteau, Obst- und auch die zusätzliche „Füllung“ Gartenbauverein, evangelische Kirchengemeinde, DLRG-Orts- seitens der Stadt Lichtenberg gruppe Bad Steben-Lichtenberg, Fischereiverein, Frankenwaldver- und deren Vereine organisiert. einsortsgruppe, Freiwillige Feuerwehr, Modellfluggruppe Lichten- Sie dankte gemeinsam mit Bür- berg-Naila, MSC und Sportschützen. Letztgenannte werden die germeister Kristan von Walden- Älteren ab zwölf Jahre zum Ferienspaß Bogenschießen einladen, da fels und zweiten Bürgermeister die Zielgruppe der Ferientüte nicht der Altersvorgabe der Sport- Matthias Quehl für jede Unter- schützen entspricht. Des Weiteren unterstützten die Firmen Liros, stützung rund um die Kinderferi- Bäckerei Jürgen Brandler und das Burghotel sowie Bürgerinnen entüten und betonte, dass gerade und Bürger. die Vereine in der Corona-Pande- mie zu kämpfen haben. „Dabei bietet die Ferientüte den Ver- te. Zweiter Bürgermeister Mat- in der zurückliegenden Zeit auf einen zugleich die Möglichkeit thias Quehl bezeichnet die Kin- so vieles verzichten müssen, dass sich bei den Kindern und deren Unser Foto zeigt (von links) Jugendbeauftragte Bettina Albig, Bürger- derferientüte als eine großartige die Ferientüte in der Corona- Familien in Erinnerung zu brin- meister Kristan von Waldenfels und zweiten Bürgermeister Matthias Aktion, die Wertschätzung Pandemie sicherlich und hoffent- gen“, betonte von Waldenfels. Quehl zugleich Schreinermeister mit der von ihm ausgearbeiteten Lich- gegenüber den Kindern zum Aus- lich in positiver Erinnerung blei- Die Kinderferientüte ist eine tenberger Stadt-Silhouette, die von den Kindern gestaltet werden kann. druck bringt. „Die Kinder haben ben wird.“ Die Werke werden dann ab Juni ausgestellt. Aktion der kommunalen Jugend- arbeit des Landkreises Hof und Ärztliche Versorgung dem Kreisjugendring, sozusagen der Ferientüte zusammengetan. sermalfarben oder auch durch in Lichtenberg und Issigau eine andere Form des Weltkin- In der Lichtenberger Kinderferi- Bekleben mit Stoff. „Da können dertages, der auch in diesem Jahr entüte ist etwas ganz Besonderes sich die Kinder so richtig kreativ aufgrund der Corona-Pandemie enthalten: die Lichtenberger betätigen“, freute sich Jugendbe- Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert nicht stattfinden kann. Bürger- Stadt-Silhouette aus Birken- auftragte Albig an, die wenig spä- Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, meister Kristan von Waldenfels sperrholz von Schreinermeister ter die 50 Tüten Corona-konform Tel. 09288 / 63 33 sagte, dass die Kinder in den letz- Matthias Quehl in vielen Stun- an den Haustüren den Kindern Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona ten Monaten auf vieles verzich- den Handarbeit ausgefräst. „Das übergab. Auf der Rückseite der geänderten Sprechzeiten: ten mussten. „Immer wieder hat viel Arbeit und Mühe Silhouette sollen die Kinder ihre Lichtenberg machte die Corona-Pandemie gemacht“, sagte Bürgermeister Namen schreiben und diese bunt Mo, Mi.: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr einen Strich durch die Rechnung, von Waldenfels und dankte gestaltet von 7. bis 11. Juni bei Do: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr gerade für Kinder eine schwieri- zugleich zweiten Bürgermeister Bettina Albig abgeben. „Die Sil- Issigau ge Zeit“, betonte von Waldenfels Quehl für das „Highlight“ und houetten werden dann ab 13. Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 und ergänzte, dass man mit der dritter Bürgermeisterin Bettina Juni gegenüber dem Rathaus im Vorübergehend geschlossen Kinderferientüte „Danke fürs Albig fürs „Kümmern“ rund um Schaufenster der Familie Jung- Berg Durchhalten“ sagen und zugleich die Kinderferientüte. Die Kinder kunz ausgestellt“, so von Walden- Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 eine Freude bereiten wolle. Der sind nun alle eingeladen, die Sil- fels. „Natürlich erhalten die Mäd- Di: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr; 16.30 – 18.30 Uhr Landkreis Hof, die Stadt Lichten- houette ihrer Heimatstadt nach chen und Jungen ihre Kunstwer- Fr. 08.30 Uhr – 11.30 Uhr berg und einige Lichtenberger Lust und Laune zu gestalten, ob ke nach Ausstellungsende wieder Möglichkeit zum Corona-Abstrich, insb. im Verdachtsfall: Vereine haben sich zur Befüllung mit Bunt- oder Filzstiften, Was- zurück“, so die Jugendbeauftrag- Lichtenberg Mo, Mi: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr 65 Kinderferientüten verteilt Do: 18.00 Uhr – 18.30 Uhr Berg Auch die Gemeinde Issigau betei- Di: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr; 18.30 – 19.00 Uhr ligte sich an den Kinderferientü- Fr.: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr ten und Jugendbeauftragte Kri- stina Bayreuther kümmerte sich Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 um die Auslieferung der 65 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 Tüten, die jedes Kind Corona kon- Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 form an der Haustür überreicht Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 bekam. Eine zusätzliche Befül- lung gab es vom Obst- und Gar- Corona-Schnelltest-Station Lichtenberg tenbauverein Issigau-Reitzens- durchgeführt von: tein mit Samentüten von Kresse und Sonnenblumen einschließ- lich Pflanzanleitung und vom Turnverein mit einem Sprungseil TSV Turnhalle, Waldenfelsplatz 1, Lichtenberg und Anleitung mit Vorschlägen Mittwoch 16.30 Uhr – 18.30 Uhr zur sportlichen Betätigung. Sonntag 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Dabei gilt es der Firma Liros mit Geschäftsführer Sven Rosenber- Bitte bringen Sie zum Testen Ihren Personalausweis mit! ger Dank für die gesponserten Seile zu sagen. 30 Wir im Frankenwald Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa., 29.05., 15 Uhr: Konfirmandenbeichte und Abendmahl Sa., 29.05., 10 Uhr : Jubelkonfirmation Jahrgang 2020 So.,30.05., 9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- 19.30 Uhr:Wochenandacht, So. 30.05.,9.30 Uhr: Festgottes- Stadtkirche Naila. Alle Plätze in der Stadtkirche sind besetzt! nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl dienst zur Konfirmation Live-Übertragung über YouTube: ev. Kirche Naila So., 30.05. Trinitatis, 10 Uhr : Goldene Konfirmation Jahrgang Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ 2020, Stadtkirche Naila, Einzelne Plätze in der Stadtkirche sind So.,30.05.,10 Uhr: Gottesdienst am Sonntag Trinitatis. Fr.28.05., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.30.05. noch frei! Live-Übertragung über YouTube: ev. Kirche Naila 16 Uhr: Hl. Messe; Do.03.06., 9 Uhr: Hochamt im Kurpark an Di., 01.06., 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald der Wandelhalle für alle Pfarreien (bei Regenwetter: in der Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! So.,30.5., 10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- Kirche), 19 Uhr: Rosenkranz, Fr.04.06., 16.15 Uhr: Andacht - Evang. Gemeindebücherei am Kircheberg 2 nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl Orgelträume Do., 03.06., 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang. Gemeindebücherei am Kirchberg 2 So., 30.05., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst So.30.05., 9 Uhr: Heilige Messe Di.01.06., 18 Uhr: Hl. Messe Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün So., 30.05. Trinitatis, 10.15 Uhr : Gottesdienst, Christuskirche Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach mit Pfarrer Rudolf Binding: bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt CVJM Schwarzenbach a.Wald & Berg Die Jubelkonfirmation (Nachholtermin von 2020!) wurde auf Jesus Gemeinde Frankenwald Sonntag, 25.07., verschoben. Die Jubelkonfirmation des laufen- So, 30.05. 10 Uhr Gottesdienst im CVJM-Haus (bitte via den Jahrganges 2021 wird am Sonntag, 13.06. sein! Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Homepage anmelden) + Livestream bei YouTube (Link siehe So.,30.05., 9.30 UhrHauptgottesdienst (Pfr. W. Vater) www.jgfonline.de) Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz (keine Kirchbusabholung) Die Kindergottesdienste finden wechselweise als Zoom-Got-

tesdienste oder als online Gottesdienst auf YouTube statt. Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Katholische Kirchengemeinde Berg Zoom-Kindergottesdienst für die Minis um 17.00Uhr und für So., 30. 05., 9 Uhr: Frischluftgottesdienst auf dem Friedhofsge- So.06.06.10. Sonntag im Jahreskreis die Jesus Kids um 18.00 Uhr. Anmeldung für den Zoom-Kido lände 9 Uhr: Eucharistiefeier, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier per Mail an [email protected]. 12.15 Uhr: Eucharistiefeier in polnischer Sprache, St. Konrad Wann welcher Gottesdienst stattfindet sieht man auf der Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Homepage. Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 Freitag von 17.00-18.00 Uhr Zoom-Jungsjungschar. Nähere Infos und Zugangsdaten bei Alexander Ortlam, Tel. 0151 Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Geroldsgrün 5482012 So.,30.05.,9 Uhr: Gottesdienst am Sonntag Trinitatis.

Freie Christengemeinde Sängerwald Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr 28.05., 19.30 Uhr Gebetstreffen Sa.29.05., 16.45 Uhr: Rosenkranz, So.30.05., 10.30 Uhr: Hl. Sa, 29.05.15 Uhr: Beichtgottesdienst für die Konfirmanden So 30.05., 9.30 Uhr Gottesdienst Messe, 14.30 Uhr: Feierliche letzte Maiandacht; Mi.02.06. und deren Angehörige Mi 02.06., 19.45 Uhr Bibelgespräch So, 30.05. 9.30 Uhr: Konfirmation in der Jakobuskirch 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz, 9 Uhr: Hl. Messe Do.03.06., 10.30 Uhr: Nur bei Regenwetter: Hochamt wegen der Abstandsregeln in der Kirche sind die meisten Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 normal geplant ist: 09:00 Uhr in Bad Steben Kurpark Plätze für die Konfirmandenfamilien reserviert Predigtarchiv: www.saengerwald.de 17 Uhr: Spruchverteilung in der Kirche Fr.04.06., 14 Uhr: Eucharistische Anbetung Herz Jesu Andacht, Beichtgelegenheit, 15 Uhr: Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Pfingstmontag keine Gottesdienste in unserer Gemeinde – Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. Landeskirchliche Gemeinschaft Naila im TVO werden Veranstaltungen der Pfingsttagung um 9 Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK Die Gottesdienste können im Moment nicht live besucht wer- Uhr, 11 Uhr und um 14 Uhr ausgestrahlt Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. den. Deshalb jeden Sonntag um 18.00 Livestream-Gottes- (https://www.emk.de/kirche/gemeindeleben-in-corona- dienst auf dem Youtube-Kanal „LKG Naila“. Ab sofort ist die Geroldsgrüner Kirche tagsüber von Dienstag zeiten/) bis Freitag zum persönlichen Gebet auf der Friedhofseite Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila geöffnet Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. Im Fernsehkanal der AIG „kom TV Infokanal“ werden mehr- Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK mals täglich Gottesdienste aus dem Dekanatsbezirk Naila Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. übertragen. Wer keine Möglichkeit hat, diesen Sender zu www.emk.de/kirche/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) Missionswerk Benjamin e.V. empfangen kann sich gerne im Pfarramt Geroldsgrün mel- Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 den, es gibt nach wie vor die Möglichkeit eine CD oder einen Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag USB-Stick vom Gottesdienst zu erhalten. Fr. 28.05. per Videokonferenz, 19 Uhr u.A. Besprechung 4.Mose 34-36 sowie „Suche Schutz bei Jehova“, außerdem: Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Internet: benjamin-ev.eu Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: „Werde Jehovas Freund: Erziehung beweist Liebe“ - mit Video- Di. bis Fr.: von 9 – 12 Uhr, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr vorführung. Zum Abschluss „Die reine Anbetung Jehovas Montags geschlossen! wiederhergestellt“ Kap.9 Abs.1-9 und Einführungsvideo Am Sonntag, den 30.05. hören alle um 09.30 Uhr den Vortrag Zauberhaftes Issigau Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid über Zoom mit dem Thema: „Wer ist wie Jehova, unser Gott?“. So, 30.05. 10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Danach besprechen sie interaktiv das Thema „Liebe hilft uns, Hass zu ertragen“. Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So, 30.05. 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Video- konferenz zu verfolgen, wendet sich bitte an einen Zeugen Die Steinbacher Kirche ist täglich zum persönlichen Gebet Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229 von 9-19 Uhr geöffnet!

Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So.30.05. 9.45 Uhr: Festgottesdienst zur Goldenen Konfir- Lichtenberg mation mit Abendmahl Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg So. 30.05. 9.30 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr: Hoffnungsandacht Adventgemeinde Langenbach vor dem Rathaus mit einem Ensemble unseres Posaunen- Sa., 29.05., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Predigt – chors Reinhard Gelbrich Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten Nachmittag auf der Internetseite www.kirchengemeinde-lich- tenberg.de verfügbar. Issigau CVJM Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau So., 30.05., 9 Uhr, Gemeindehausgarten, Pfarrer i.R. Binding. Die sinkenden Inzidenzwerte und die damit verbundenen Bei ungünstigem Wetter findet der Gottesdienst in der Kir- Lockerungen der Beschränkungen ermöglichen es uns, die che mit entsprechend begrenzter Teilnehmerzahl statt. Öffnung unseres CVJM-Hauses unter Beachtung der gelten- So., 06.06., 9 Uhr, Gemeindehausgarten, Dekanatsjugendre- Diese Impression von Issigau am Morgen mit seiner den Corona-Regeln vorzubereiten. Wann wir mit welchen ferent Hasch. Bei ungünstigem Wetter findet der Gottes- Gruppen und Kreisen wieder starten, steht noch nicht fest. dienst in der Kirche mit entsprechend begrenzter Teilnehmer- kleinen Kirche und dem Schloss vor dem Döbraberg hat Aktuelle Infos gibt es auf unserer Webseite www.cvjm-nai- zahl statt. WIR-Leser Stefan Weinrich aus Hof fotografiert. la.de.

Wir im Frankenwald 31