SOMMER 2018 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä

Wenn der Strom von oben kommt Elektrizität aus Photovoltaik: Technik, Trends, Förderungen

SEITE 4 Foto: iStock Foto:

Straßenerhaltung Spitzenpolitikerin Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Wie die Gemeinde ihr Straßennetz Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl kostengünstig saniert, erweitert und im Interview über Politik, Familie instandhält. und Karrierepläne. SEITE 8 SEITE 6 SOMMER 2018 NEUES WOHLFÜHLSTUDIO Friseurin expandiert Barthlmäer

4 REPORTAGE 19 SCHULE Stromgewinnung aus Sonnenenergie 20 MEI LIABSTES PLATZERL 21 IN FREUDE VEREINT 6 INTERVIEW Die Luahmbudler feiern Tanja Reicher ist in die ehemaligen Barbara Eibinger-Miedl, ihren 10. Geburtstag Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Landesrätin für die Ressorts übersiedelt und hat ihr Angebot um Wirtschaft, Tourismus, Europa, 22 KALENDERMANDL Pediküre und Massage erweitert. Wissenschaft und Forschung SEITE 11 22 SO SCHMECKT‘S DAHOAM 8 REPORTAGE Sparsame Straßenerhaltung 23 HOFBERICHTERSTATTUNG 10-JAHRES-JUBILÄUM „Hubengax“ Familie Fürpass 10 GOTT UND DIE WELT Luambudler feiern 24 CHRONIK 10 BARTHLMÄER DES QUARTALS 26 Bunter Abend der Volksmusik Paragleiter Christian Hochegger, 31 Ostern Staatsmeisterschafts-Dritter 35 Fetzenmarkt 37 Frühlingskonzert 11 WIRTSCHAFT Das neue Wohlfühlstudio 43 MARKTPLATZ von Friseurin Tanja Reicher Ordinationszeiten, Mülltermine und allerlei praktische Tipps 12 KALENDER Die Bartholomäer Luahmbudler feiern 46 MENSCHLICHES Termine und Veranstaltungen das Jubiläum ihres zehnjährigen Beste- Geburten, Altersjubiläen, hens und suchen jugendliche Verstär- 18 KINDERGARTEN Sterbefälle kung für ihren Verein. SEITE 21

IMPRESSUM FAMILIE FÜRPASS AUSGEZEICHNET Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Kernöl prämiert Bartholomä. Blattlinie: Der Barthlmäer berichtet überparteilich über Volkskultur und Vereinsleben sowie über Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde, ortsansässiger Betriebe und bäuerlicher Direktvermarkter. Beinhaltet amtliche Mitteilungen. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Zugunsten leichterer Lesbarkeit wird auf durchgehend geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Weibliche und männliche Substantive gelten sinngemäß auch für das jeweils andere Geschlecht. Medieninhaber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Sankt Bartholomä. Für den Inhalt verantwort- lich: Bürgermeister Josef Birnstingl. Redaktionelle Beiträge werden von den Verfassern unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck, auch auszugs- weise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion: Heimo Lercher, Layout: Priscilla Kummer, Lektorat: Petra Raab. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hans Georg Benedikt (HB), Josef Birnstingl ( JB), Elisabeth Birnstingl (EB), Rudolf Birnstingl (RB), Kurt Dirnberger (KD), Bernhard Eisenberger (BE), Edith Ertl (EE), Horst Grabenwarter (HG), Alois Hergan (AH), Pater Paulus Kamper (P.PK), Anette Knapp (AK), Christian Kogler (CK), Tanja Kraxner (TK), Priscilla Kummer (PK), Heimo Lercher (HL), Christine Martin und Barbara Fürpass haben Lickl (CL), Karin Pammer (KP), Johann Pfennich ( JP), Thomas Prettenthaler (TP), Eveline Reicher vor zehn Jahren mit dem Kürbisanbau (ER), Heinz Riegler (HR), Gerhard Tüchler (GT), Armin Tüchler (AT), Michael Tyl (MT). Druck und Versand: Medienfabrik . begonnen und wurden schon mehrmals Redaktionsanschrift: Gemeindeamt Sankt Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 3, T +43 3123 2227, für ihr Kernöl ausgezeichnet. [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 7. September 2018. SEITE 23

2 | Barthlmäer SOMMER 2018 Lercher Fürpass, Fotos: sind diese kritischen Stimmen alle verstummt. Am meisten freut es mich, Aus dem Tagebuch dass dieses Objekt mit neuem Leben erfüllt ist. Zweimal in der Woche – Dienstag und Donnerstag – von Oster- des Bürgermeisters montag bis Allerheiligen frönen Frauen und Männer diesem Hobby. Kegeln auf der Luahmbudl ist wieder „in“.

2) Bereits zum 10. Mal gibt es heuer UNSER NEUES GEMEINDEMAGAZIN unser „Aufbartholomäern“, das Ver- Vor Ostern wurde erstmals unser neues den Ordinationszeiten daher weiter einsfest der besonderen Art. 16 Vereine Gemeindemagazin an die Haushalte nach hinten gerückt, vor die Geburten, veranstalten gemeinsam ein Fest. Wie versandt. Auf das komplett veränderte Jubiläen und Sterbefälle. immer, ist es der erste Sonntag im Juli, Erscheinungsbild des „Barthlmäer“ Ich freue mich über das viele Lob, aber heuer eben der 1. Juli. Ich lade euch zu hat es zahlreiche Reaktionen aus der auch über kritische Beiträge und Ver- dieser Veranstaltung ganz herzlich ein. Bevölkerung gegeben. besserungsvorschläge, weil sie mir zei- Sagt es weiter, kommt und feiert mit „Eine wunderbare Verwandlung“ gen, dass der „Barthlmäer“ gelesen wird uns dieses großartige Ereignis! schrieb z. B. Anna Maria Steinklauber, und uns helfen, noch besser zu werden. „herrlich stimmig, modern aufbereitet „Uns“, das sind rund 50 Bürgerinnen Herzlichst, und passend für die Gemeinde“ lobte und Bürger, vor allem aus den Vereinen, euer Bürgermeister Eva Kornschober von der Firma Payer. die mit ihren Beiträgen dieses Magazin „Ein Lesegenuss“, schrieb uns Hans mit Inhalt füllen. Ich danke euch allen Koller und der Verfasser unserer Ge- von Herzen! meindechronik, Prof. Johannes Koren, Besonders danken will ich einem hat mir gleich am Erscheinungstag Gemeindebürger, dem Jaritzberger telefonisch gratuliert. „Griesschuster“ Heimo Lercher, der Josef Birnstingl Wie nach jeder großen Veränderung als ehemaliger Journalist unentgeltlich gibt es allerdings auch einiges, an das seine Erfahrung und sein Fachwissen man sich erst gewöhnen muss. eingebracht und dieses neue Magazin So hat mir eine Gemeindebürgerin entwickelt hat. Bis Ende dieses Jahres gesagt, dass ihr das alte Heft mit dem hat er mir außerdem seine redaktionelle dünneren Papier besser gefallen hat. Unterstützung zugesagt. Dass das Magazin dicker und schwerer Wie schon bei der alten Gemein- geworden ist, liegt am größeren Seiten- dezeitung ist meine Mitarbeiterin umfang und am dickeren Naturpapier, Priscilla Kummer für das Sammeln der das mit weniger chemischen Zusatz- Fotos und Texte sowie für das Layout stoffen hergestellt wird. zuständig. Auch ihr gebührt ein großes Auch das breitere Format ist auf Kritik Lob für ihren unermüdlichen Einsatz. gestoßen, weil das Magazin nicht mehr Gerade beim „Barthlmäer“ sieht man so leicht in jeden Ordner passt wie das wieder einmal, wie viel gemeinsam und schmälere alte Heft. miteinander erreicht werden kann. Eine Anregung haben wir gleich für diese Ausgabe aufgegriffen: Weil wir APROPOS GEMEINSAM durch die Inserate auf der hinteren 1) Vor zehn Jahren haben wir den Umschlagseite zusätzliche Einnahmen ersten Abschnitt unserer Ortserneue- erhalten, mussten die Ärtzedienste ins rung abgeschlossen. Die Revitalisierung Innere des Magazins wandern und unserer Kegelstatt – landläufig auch waren nicht mehr auf einen Blick zu „Luahmbudl“ genannt – stand dabei finden. Wir haben die Übersicht mit im Mittelpunkt. Anfangs musste ich viel Kritik einstecken, warum ich diese Kegelstatt überhaupt erhalten will und wenn schon, dann gehöre sie in Rich- tung Alte Kirche versetzt. Mittlerweile

Foto: Rothwangl Foto: SOMMER 2018 Barthlmäer | 3 REPORTAGE er durchschnittliche Stromver- brauch eines österreichischen 4-Per- Dsonen Haushalts mit elektrischer Warm- wasseraufbereitung liegt bei rund 7.000 Eigene Stromerzeugung Kilowattstunden pro Jahr. Diese Menge entspricht – natürlich abhängig von Lage, Bauart und Witterungsverlauf – der jähr- mit der Kraft der Sonne lichen Stromproduktion einer PV-Anlage Die technische Grundlage für die Photovoltaik wurde schon vor mit 5 bis 10 Kilowatt Nennleistung. 180 Jahren entdeckt. Ende der 1950er-Jahre flogen die ersten Satelliten FUNKTIONSWEISE mit PV-Modulen ins Weltall. Heute sind die Anlagen so erschwinglich, Die Funktionsweise einer Photovol- dass sich immer mehr Hausbesitzer ihren eigenen Strom erzeugen. taik-Anlage ist relativ einfach: Durch den photoelektrischen Effekt der UV-Strah- haben errechnet, dass die auf die Erdat- WIRKUNGSGRAD UND LEISTUNG lung entsteht im Halbleitermaterial der mosphäre auftreffende Sonnenenergie Unter dem Wirkungsgrad versteht man Solarzelle (meistens wird dafür Silizium etwa dem 12.000-fachen des Primärener- das Verhältnis zwischen der eingestrahl- verwendet) ein elektrisches Feld. Diese gieverbrauchs der gesamten Menschheit ten Sonnenenergie und der Menge des Gleichspannung wird durch ein spezielles entspricht. Berücksichtigt man Wetter daraus gewonnenen Stroms. Derzeit lie- Gerät, den so genannten Wechselrichter, und andere Filter in der Atmosphäre, gen die besten Serien-PV-Module bei in Wechselstrom umgewandelt, der sich wäre etwa die Hälfte dieser Energie für rund 20 Prozent. Der Wirkungsgrad der dann direkt in die Stromversorgung ein- Photovoltaik nutzbar. Anlage hängt zusätzlich von der Bauart speisen lässt. Silizium, der wichtigste Rohstoff für die des eingesetzten Wechselrichters ab. Herstellung von Solarzellen, ist nach Sau- Die Leistungsfähigkeit einer Photovol- WELTKRAFTWERK SONNE erstoff die zweithäufigste aller chemischen taikanlage wird in Kilowatt Peak (kWp) Welches Potenzial Photovoltaik für die Substanzen: 15 Prozent der Erde besteht angegeben und hängt von Anzahl und Energieversorgung der Erde hat, lässt sich aus Silizium, die feste Erdkruste sogar zu Bauart der Module ab. Um unterschied- an folgenden Zahlen ermessen: Physiker 25 Prozent. Nicht nur Sand besteht vor- liche Modul-Typen mitienander verglei- wiegend aus Siliziumoxid sondern auch chen zu können, ist dieser Höchstwert ein viele Gesteinsarten wie Ton, Schiefer oder wichtiger Indikator, er wird allerdings in

Sandstein. der Praxis kaum erreicht. © iStock, Lercher Fotos:

4 | Barthlmäer SOMMER 2018 GRÖSSE UND BAUART Förderungen für Photovoltaik Wie viele Module bzw. welche Art von Anlage für ein bestimmtes Haus nötig bzw. am besten geeignet ist, hängt vom GEMEINDEFÖRDERUNG Gemeinschaftsanlagen bis 50 kWp Energieverbrauch und den örtlichen Die Gemeinde Sankt Bartholomä för- Gemeinschaftsanlagen werden bis zu Voraussetzungen für die Montage der dert neu errichtete Photovoltaik-An- einer max. Anlagengröße von 50 kW PV-Module ab. Die häufigste Form der lagen mit 200 Euro/kWp die ersten 5 gefördert. Mindestens zwei Wohn- Anbringung ist das Hausdach, insbe- kWp unabhängig von der Bauart der bzw. Geschäftseinheiten müssen die sondere Satteldächer sind wegen ihrer Anlage. Die maximale Förderungshöhe Gemeinschaftsanlage betreiben. Jeder vorgegebenen Neigung gut geeignet. beträgt 1.000 Euro. Die Errichtung von Beteiligte muss einen separaten För- Aufwändiger sind Systeme mit auto- Energiespeicher-Anlagen wird einmalig derantrag mit max. 5 kWp pro Antrag matischer Nachführung, auch Solar pauschal mit 200 Euro gefördert. stellen. Gefördert wird mit: Tracker genannt. Dabei bewegen sich Antragstellung > 200 Euro/kWp für freistehende Anla- die Module in einer oder zwei Achsen, Die Antragstellung hat nach Errichtung gen/Aufdachanlagen pro Antrag das heißt: Anstellwinkel und Ausrich- der Anlage schriftlich unter Vorlage der > 300 Euro/kWp für gebäudeintegrierte tung werden mithilfe von Sensoren und Originalrechnung zu erfolgen. Photovoltaik-Anlagen pro Antrag Elektromotoren laufend dem aktuellen (max. 35 % der Investitionskosten) Stand der Sonne angepasst. Vorteil die- BUNDESFÖRDERUNG Antragstellung ser Methode ist ein Mehrertrag bis 45 Österreichs Klimafonds fördert bei Die Registrierung für die Förderung ist Prozent. Nachteile sind Mehrkosten für Photovoltaik-Kleinanlagen und Ge- möglich, solange Budgetmittel (Förder- Aufstellung und Antrieb, der zusätzliche meinschaftsanlagen (bis 50 kWp) für volumen 4,5 Millionen Euro) zur Ver- Platzbedarf und Wartungskosten sowie Private und Betriebe mit einem Investi- fügung stehen, längstens jedoch bis 30. eine höhere Störanfälligkeit als bei auf tionszuschuss für die ersten 5 kWp. Die November 2018. Module, die vor dem dem Dach installierten Systemen. PV-Anlage an kann jedoch auch größer 29. Mai geliefert wurden, können nicht errichtet werden. gefördert werden. Detaillierte Informa- PHOTOVOLTAIK-DACHZIEGEL Klein- bzw. Einzelanlagen bis 5 kWp tionen finden sich im Förderleitfaden Im Jahr 2017 stellte das Unterneh- Förderbar sind die ersten 5 kWp einer 2018 des Klimafonds , zu finden men „Solar City“ des US-Milliardärs Kleinanlage, und zwar mit unter www.klimafonds.gv.at und Tesla-Eigentümers Elon Musk > 275 Euro/kWp für freistehende Anla- ein neues System namens „Solar Roof“ gen und Aufdachanlagen LANDESFÖRDERUNG vor, bei dem die Solarzellen in gläserne > 375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Die letzte Ausschreibung zur Förderung Dachziegel eingebaut sind und eine in- Anlagen von Photovoltaik-Gemeinschaftsanla- tegrierte Heizung im Winter allfälligen (max. 35 % der Investitionskosten) gen ist seit 16. Mai 2018 geschlossen. Schnee schmilzt. Die Ziegel können PV-Anlagen und Energiespeicher wer- mit unterschiedlichen Oberflächen her- den vom Land Steiermark derzeit nicht gestellt werden, darunter auch Ziegel- gefördert. und Schiefer-Optik. In den USA sind schon erste Gebäude mit Solar Roofs in Betrieb, in Europa werden bisher nur Vorreservierungen für dieses System entgegen genommen.

STROMSPEICHERUNG Immer öfter werden Photovoltaik-An- lagen mit Strom-Speicher-Systemen kombiniert. Der tagsüber erzeugte und nicht unmittelbar verbrauchte Strom wird in einen großen Akku geladen. Diese Batterie liefert dann in den Abendstunden, nachdem die Sonne un- tergegangen ist, die nötige Energie für Beleuchtung und den Betrieb elektri- Alte Stromzähler werden nach der Errichtung und Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage scher Haushaltsgeräte. gegen neue digitale Geräte ausgetauscht. ✒ HL

SOMMER 2018 Barthlmäer | 5 Bin nicht Politikerin, um Karriere zu machen

Nach zwei abgeschlossenen Studien wurde sie mit 26 Jahren Bundesrätin und ist seit dem Vorjahr Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung. Dem Barthlmäer verriet Barbara Eibinger-Miedl unter anderem, warum sie nie eine Politkarriere angestrebt hat.

INTERVIEW: HEIMO LERCHER FOTOS: TERESA ROTHWANGL, DENISE KALLWEIT

6 | Barthlmäer SOMMER 2018 Fotos: Bei uns zu Gast in Sankt Bartholomä: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl

Der Philosoph Richard David Precht meint, dass das Erwarten von Lebens- komfort und Problemlösungen wenig mit politischem Denken zu tun habe. Was halten Sie in einer Zeit, in der sich viele Menschen von Parteien di- stanzieren und Wahlbeteiligung stetig sinkt, für die Aufgabe von Politik? desregierung hat sich auf das Thema Si- ten sind, während auf der anderen Seite Politik hat für mich grundsätzlich die cherheit, – also eine Union, die schützt schon 70 bis 80 Prozent der Österrei- Aufgabe, zu gestalten. Österreich hat – als Leitthema festgelegt. Und ich per- cherinnen und Österreicher online ein- sich in den letzten Jahrzehnten einen sönlich freue mich sehr, dass wir in der kaufen. Das Gleiche gilt im Tourismus. Wohlstand erarbeitet. Jetzt geht es da- Steiermark eine KMU-Konferenz zur rum, die Weichen so zu stellen, dass wir künftigen wirtschaftspolitischen Aus- Die selbstständigen Alleinunterneh- diese Lebensqualität bewahren. Und richtung der EU haben werden. mer bzw. EPU sind die am stärksten dafür gilt es eine Reihe von Herausfor- wachsende Gruppe in der Arbeitswelt. derungen zu meistern: zum Beispiel die „Wachstum durch Innovation“ lautet Wie kann die laut Verfassung aus Ar- Digitalisierung oder die alternde Gesell- das Leitthema der von Ihrem Vorgän- beitgebern und Arbeitnehmern beste- schaft – man muss jetzt eine nachhaltige ger übernommenen steirischen Wirt- hende Sozialpartnerschaft dieser Ent- Lösung für das Pflegethema finden. schaftsstrategie. Bleibt Wachstum wicklung noch gerecht werden? oberstes Ziel Ihrer Wirtschaftspolitik Wie lautet Ihre persönliche Mission – oder haben Sie andere Prioritäten? Kürzlich wurde Harald Mahrer Prä- was unterscheidet Ihren Stil von dem sident der Wirtschaftskammer Öster- anderer Politikerinnen und Politiker? Das übergeordnete Ziel muss sein, dass reich. Ich finde es klug und mutig von Menschen Arbeit haben, von der sie le- ihm, dass er aus der Sozialpartnerschaft Mir wird immer wieder attestiert, ich sei ben können. Sprich: Arbeit schaffen für eine Zukunftspartnerschaft machen eine untypische Politikerin, weil mir die Selbstständige, aber auch für Mitarbei- will. Weil er als junger Politiker erkannt Sachpolitik wichtiger sei als die nächste terinnen und Mitarbeiter. Im derzeiti- hat, dass man in einem globalen und di- Schlagzeile. Ich möchte nachhaltige Po- gen Wirtschaftssystem hängen einfach gitalen Zeitalter neu an die Sache he- litik für die nächsten Generationen ma- Arbeitsplätze direkt mit dem Wirt- rangehen muss. Die Errungenschaften chen anstatt immer nur auf den nächs- schaftswachstum zusammen. der letzten Jahrzehnte sind unbestritten, ten Wahltermin zu schielen. aber die reale Arbeitswelt hat sich geän- Was wird sich in der Arbeitswelt durch Am 1. Juli 2018 übernimmt Österreich dert. Die Grenzen verschwimmen: Viele die fortschreitende Digitalisierung in die EU-Ratspräsidentschaft. Welchen sind Arbeitnehmer, dann eine zeitlang den nächsten zehn Jahren am stärks- nachhaltigen Impuls kann und sollte selbstständig, dann wieder Arbeitneh- ten verändern? das kleine Österreich in diesen sechs mer. Es ist auch nicht mehr so, dass man Monaten geben? in dem Betrieb, wo man seinen Beruf Ich glaube, dass wir viele Dinge, die da erlernt, bis zur Pensionierung bleibt. mit rasender Geschwindigkeit auf uns Wir übernehmen die Präsidentschaft in zukommen, noch nicht abschätzen kön- einer sehr spannenden Phase. Weil die Die Wandlung der ÖVP in die „neue nen. Branchen wie der Handel werden EU gerade mit entscheidenden Fragen Volkspartei“ sehen viele – auch VP-In- jedenfalls massiv betroffen sein. Wir beschäftigt ist, zum Beispiel. Wie geht sider – als perfekte Marketing-Aktion. wissen, dass erst 15 Prozent der öster- es nach dem Brexit weiter? Die Bun- Was sind die größten realen Neuerun- reichischen Firmen mit ihren Produk- gen in der „neuen“ Volkspartei? ten und Leistungen im Internet vertre- SOMMER 2018 Barthlmäer | 7 Erstens sieht man es daran, dass das Re- Sie sind Ehefrau und Mutter. Wie gierungsteam der VP aus vielen Quer- groß ist der Anteil an Privatheit, den einsteigern besteht. Zweitens haben wir man als Profi-Politikerin seinem Be- nach Jahrzehnten gegenseitigen Anpat- ruf opfern muss? zens innerhalb der Koalition einen neu- en Stil in der Bundespolitik. Und man Als Politiker ist es überhaupt schwer, merkt, dass diese Koalition tatsächlich das zu trennen. Ich bin von Montag bis große Reformen anpackt, auch wenn Sonntag Politikerin mit Leib und Seele diese unangenehm sind und natürlich und egal, wo ich hingehe, werde ich als nicht jedem gefallen werden. Politikerin erkannt. Deswegen kann ich für mich nur bemessen, wie viel Zeit ich Medien bezeichnen das Beschneiden der Familie einräumen kann und wie der Einflüsse von Ländern und Bün- viel dem anderen Teil. Mein Mann ist den innerhalb der ÖVP als wichtigs- Fan und Kritiker zugleich und gibt mir te Änderung der Ära Kurz. Ist das so großen Rückhalt. und wie verspüren Sie die geänderten Machtverhältnisse? Manche Zeitungen handeln Sie schon als mögliche Nachfolgerin von Lan- De facto gibt es einen Parteibeschluss, deshauptmann Hermann Schützen- der den Obmann gestärkt hat. In der höfer. Was geht Ihnen durch den Kopf, Realität schafft es Sebastian Kurz sehr wenn Sie das lesen? geschickt, sich mit den Ländern abzu- stimmen und dann geschlossen nach Bei mir war es bisher immer so, dass ich außen zu gehen. Ich sehe die Länder ja gesagt habe, wenn ich gefragt wurde. nicht geschwächt, sondern den Umgang Und wenn ich eine Funktion übernom- zwischen Bund und Ländern verbessert. men habe, habe ich sie bestmöglich und ntsprechend dem Umfang und der mit Freude ausgefüllt. Ich habe aber nie Dringlichkeit eines Sanierungs- Sie sind eine der vier Stellvertreterin- Zeit dafür aufgewendet, mögliche Kar- Eoder Ausbauvorhabens wählen wir die nen von Sebastian Kurz im Bundes- rierewege zu planen, weil ich ohnehin optimale Vorgangsweise für Auftrags- parteivorstand der ÖVP. Was halten mit dem ausgefüllt bin, was ich gerade vergabe und Finanzierung,“ erklärt Sie für seine drei größten Stärken? tue. Ich bin auch nicht in die Politik Bürgermeister Josef Birnstingl, der als gegangen, um dort Karriere zu machen. Amtsleiter sowohl politisch als auch in Klarheit in der Sprache, Mut zu Ent- Mir ist es immer darum gegangen, Din- der Gemeindeverwaltung für die Stra- scheidungen und dass er seinen Stand- ge zu verändern und zu gestalten. ßeninfrastruktur verantwortlich ist. punkt vertritt, auch wenn es unange- nehm wird. KLEINRÄUMIGE SANIERUNG Am häufigsten kommt die „kleinräumi- ge Sanierung“ zur Behebung von Schä- den auf weniger frequentierten unterge- ordneten Straßen und Stichwegen vor. Hier muss die Gemeinde zumeist zur Gänze für die Kosten aufkommen, es sei denn, das Land stellt nach schweren Unwettern zusätzliche Mittel aus dem Hochwasser- und Katastrophenfonds bereit. Die Umsetzung der Maßnahmen er- folgt durch eine Sondereinheit dreier Baufirmen, die gemeinsam mit dem Bartholomäer Bauhofleiter Erwin Kröll die nötigen Arbeiten vornehmen. Vor- ab wird bei einer Begehung mit einem Sachverständigen des Landes entschie- Ein Rucksack aus Sankt Bartholomä für die Landesrätin. Schon als Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Graz-Umgebung hatte Sie eine enge Beziehung zu unserer Gemeinde.

8 | Barthlmäer SOMMER 2018 B

Belagsarbeiten an der Einmündung des Brunnleitenweges in die Landesstraße L336 (A). Immer unermüdlich im Einsatz: Unser Bauhofleiter Erwin Kröll (B).Kleine Repara- turen an den Fahrbahnrändern verhindern, A dass größere Schäden entstehen, deren C Behebung dann ein Vielfaches kostet (C).

VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN DER GEMEINDE LANDESWEGEPROGRAMM Die „höchste Spielklasse“ beim Ausbau von gemeindeeigener Straßeninfrastruk- Wirtschaftliche Wege tur ist das „Landeswegeprogramm“. Hier ist das Land Steiermark selbst Auftragge- ber, übernimmt 40 Prozent der Gesamt- der Straßenerhaltung kosten (früher sogar 50 Prozent) und treibt damit die Schaffung leistungsfä- Der meiste Verkehr im Gemeindegebiet fließt auf Landesstraßen.Ohne higer Nahverkehrsrouten voran. Aller- das 45 Kilometer umfassende Gemeindestraßennetz wären jedoch die dings kann pro Gemeinde jeweils nur ein meisten Wohngebäude und Betriebe unerreichbar. Eine laufende und Projekt angemeldet werden, was Sankt zugleich wirtschaftliche Instandhaltung ist daher unverzichtbar. Bartholomä beim Michelbachweg gelun- gen ist, wo das erste Drittel des Ausbaus den, wie viele Einsatztage im Gemein- Unterbau herzustellen. Solche Projekte bereits realisiert ist. 280.000 Euro wurden degebiet erforderlich sind bzw. welche laufen aktuell am Strimbauerweg (zwi- bislang investiert, die restlichen beiden Arbeiten sich aus dem laufenden Budget schen Pitrich und Fasslbauer) sowie am Kilometer sollen mit einem Gesamtbud- finanzieren lassen. Bei den kleinräumigen Kulmerbauerweg (zwischen Hochegger get von 450.000 Euro bis zum Jahr 2020 Sanierungen geht es auch darum, durch und Gasthaus Guggi). Hier unterstützt fertig gestellt werden. frühzeitige Reparaturen zu verhindern, das Land Steiermark die Gemeinde nicht Die Instandhaltung des Straßennetzes dass größere und damit kostspieligere nur finanziell mit Bedarfszuweisungen, vergleicht Josef Birnstingl mit der me- Schäden entstehen können. sondern übernimmt auf Wunsch auch dizinischen Zahnpflege: „Regelmäßige Ausschreibung und Auftragsvergabe. Kontrolluntersuchungen sind dringend VOLLAUSBAU „Das ist für kleine Gemeinden wie Sankt zu empfehlen und außerdem ist es besser Ziel der so genannten „Vollausbau-Pro- Bartholomä ein großer Vorteil“, betont und auch wesentlich günstiger, schon die jekte“ ist es, bei jenen Straßen, die noch Bürgermeister Birnstingl, „weil derlei kleinen Löcher zu plombieren, bevor eine nicht über ausreichende Stabilität für Ausschreibungen ein sehr zeitaufwändi- teure Krone oder gar eine Brücke not- oftmalige Belastungen durch Schwer- ger komplexer Vorgang sind und außer- wendig wird.“ ✒ HL verkehr (Lkw und landwirtschaftliche dem das Land als ausschreibende Stelle in Maschinen) verfügen, einen tragfähigen- der Regel günstigere Preise erzielen kann.“

SOMMER 2018 Barthlmäer | 9 Lercher Fotos: Barthlmäer des CHRISTIAN HOCHEGGER Gott und Quartals die Welt GEBURTSTAG 4. Februar 1976 STÄRKEN In meiner bisherigen Ehrgeiz, Interesse an Neuem Tätigkeit in unterschied- SCHWÄCHEN lichen Pfarren haben sich Ungeduld so manche Generalsanie- LEIBSPEIS rungen, Umbauten und Pizza Neubauten ergeben. Ich habe das im- LEBENSMOTTO mer recht gerne gemacht, weil jeweils Keine Angst vor Veränderung. etwas sichtbar Neues gestaltet werden konnte. Während des Umbaus war

Kirchliche Umbauten auf vielen Ebenen Flieger mit Leidenschaft das aber oft mühsam und unbequem und zehrte an den Nerven. Aber war Wenn Christian Hochegger eine Sache forderungen und weil ihm „Golfen zu es schließlich fertig und gut gelungen, angeht, dann will er sie möglichst rasch fad“ ist, landete Christian Hochegger hatte ich immer die große Genugtuung, so gut beherrschen, dass er darin zu den schließlich am Kulm bei Stubenberg, ein Werk geschaffen zu haben. Besten gehört. Das gilt für sein erfolg- wo er binnen zwei Jahren sämtliche Umbauten gab es nicht nur an Ge- reiches Unternehmen Hochegger Tech- Paragleiter-Kurse absolvierte und dann bäuden sondern auch an den Struk- nik ebenso wie für seine sportlichen gleich begann, Wettbewerbe zu fliegen. turen der pfarrlichen Tätigkeit. Lange Ambitionen. Und wäre der aktuelle Staatsmeister Zeit wirkte ich in der Industriepfarre Und so war es zwar eine große Leistung, nicht auch ein Steirer, hätte Christian . Danach wechselte ich in aber keine große Überraschung, dass er Hochegger bereits in seinem dritten den Pfarrverband St. Bartholomä – St. bei den heurigen Staatsmeisterschaften Liga-Jahr die Landesmeisterschaft im Oswald. Vor acht Jahren wurde dieser im Paragleiten einen drit- Pfarrverband mit vergrö- ten Platz im Streckenflie- ßert. Alles war immer auch mit Ände- gen erreichte – obwohl er rungen und Anpassung der Strukturen erst vor sieben Jahren mit verbunden, manchmal musste auch dem Sport begonnen hat. etwas ganz Neues versucht werden. Auf die Frage, was ihn zum Insgesamt 25 Jahre durfte ich dies als Gleitschirm gebracht habe, Dechant von Rein auch über unsere sagt der 42-Jährige: „Weil Pfarren hinaus tun. Mit Ende August ich beim Motorradfahren endet dieser Dienst, weil die Dekanate feststellen musste, dass durch die Regionen abgelöst werden. ich in meinem Alter nicht Weitere Baustellen haben sich mit mehr schneller werde und der laufenden Kirchenreform ergeben. gegen die jungen Drauf- Bischof Wilhelm Krautwaschl hat mich gänger keine Chancen mehr habe.“ Streckenfliegen gewonnen. So sammelt gebeten, gemeinsam mit drei Pasto- Also verkaufte er Rennmaschine und der in der Weltrangliste um Platz 250 ralassistenten (zwei sind auch Diako- Ausrüstung und begann ein zweijähri- rangierende Bartholomäer nun erste in- ne) die Leitung der neu geschaffenen ges „Gastspiel“ in der Trial-Szene, wo er ternationale Erfahrungen im Weltcup, Region Steiermark Mitte mit den 50 letztlich zur Erkenntnis gelangte, dass wo er sich über Strecken bis 150 Kilo- Pfarren in den Bezirken Graz-Umge- langsames Balancieren im extremen meter mit den Besten der Besten misst. bung und Voitsberg zu übernehmen. Gelände ganz andere körperliche Vo- Und zur abendlichen Entspannung raussetzungen verlangt als Speed-Be- nach der Arbeit kreist er gern mit sei- P. Paulus Kamper werbe auf der Asphaltpiste. nem Motor-Gleitschirm um und über Pfarrer von Sankt Bartholomä Auf der Suche nach neuen Heraus- Sankt Bartholomä. ✒ HL

10 | Barthlmäer SOMMER 2018 Hochegger Lercher, Fotos: A

DAMEN- UND HERRENFRISEURIN, NAGELSTUDIO, FUSSPFLEGE UND MASSAGE Wie aus der Bank ein Wohlfühlstudio wurde Tanja Reicher ist mit ihrem Haarstudio übersiedelt und hat zugleich expandiert. Wo sich früher alles um das liebe Geld drehte, B geht es jetzt um Schönheit und Wohlbefinden von Kopf bis Fuß.

Gäbe es die Rubrik „Powerfrau des gebot. Der Betrieb wächst von 80 auf Quartals“, wäre sie in dieser Ausgabe 180 Quadratmeter und zusätzlich zu Tanja Reicher gewidmet. Mit geradezu Friseurgeschäft und Nagelstudio gibt übermenschlichem Einsatz hat sie im es künftig auch Fusspflege und Massa- Mai und Juni die Räume der ehemali- gen. Für Letztere sorgt Birgit Jaritz, die gen Raiffeisen-Filiale in ein „Wohlfühl- sich in den neuen großzügigen Räum- studio“ verwandelt. lichkeiten eingemietet hat. Am 9. Juni Selbstständig ist die 40-jährige Mutter war der letzte Arbeitstag im alten Stu- C einer Tochter bereits seit 2005, als sie dio, und nur vier Tage später, am 12. den Betrieb des früheren Bartholomäer Juni saß bereits um 6:30 früh der erste Friseurs Reinhard Schubert übernahm, Kunde auf Tanjas Friseurstuhl: Lebens- der sich zur Ruhe setzte. Schon da- gefährte Andreas. „Ohne ihn hätte ich mals erfolgte der Start unter schwieri- es nie geschafft,“ erzählt die Friseurin, gen Rahmenbedingungen. Tanja war „er hat in den letzten Wochen maximal im achten Monat schwanger, als sie vier Stunden pro Nacht geschlafen, weil im Haus Nr. 58 ihr Haarstudio eröff- es nach seiner normalen Arbeit hier auf nete, damals mit zwei Lehrlingen und der Baustelle weitergegangen ist.“ einer ausgelernten Friseurin. Nach ei- Die neuen Öffnungszeiten: ner Babypause von gerade einmal zwei Di, Do, Fr 8:00–18:00, Mi 8:00–20:00, D Wochen war Tanja bereits wieder mit Sa 7:00–12:00 Kamm und Schere am Werk, ihr Baby Reservierungen unter 0 3123 2365 Tolles Team: Birgit Jaritz, Kerstin Scho- ber, Kerstin Murg, Rebekka Schwabel und nahm sie einfach mit zur Arbeit. Tanja Reicher sucht aktuell übrigens Tanja Reicher (A), Brigit bietet Fußpflege Der jetzige Standortwechsel bedeu- eine Friseurin und einen Lehrling, da und Massagen an (B), elegantes Ambiente tet auch eine deutliche Vergrößerung zwei ihrer Mitarbeiterinnen Mutter- (C), Bürgermeister Josef Birnstingl gratu- liert, Jürgen Lesky wird gestylt (D). – sowohl räumlich als auch beim An- freuden entgegen sehen. ✒ HL

Fotos: Lercher, Schlögl Lercher, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 11 16 Vereine laden ein – Aufbartholomäern

Juli Am 1. Juli geht unser großes Vereinsfest über die Bühne. Das Aufbartholomäern bringt Kulinarisches von 16 Vereinen, Heilige Messe 1 Musik und ein Wohlfühlambiente ins So 10:00 Festzelt. Die Eröffnung erfolgt um 11:00 durch den Musikverein und danach spie- Aufbartholomäern 1 len die Oststeirer und Robert Zupan und So 11:00 Festplatz St. Bartholomä seine Oberkrainer auf. Eine Vorführung Stammtisch der Bäuerinnen der FF St. Oswald b. Pl. - St. Bartholomä, 2 und Landfrauen Hubschrauber-Rundflüge, regionales Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Kunsthandwerk, ein Kinderprogramm und das Kuhroulette komplettieren das 3 Frauenberatung Programm. Freier Eintritt. (EE) Di 8:00 Gemeindeamt Sonntag, 1. Juli 2018, 11:00 Voranmeldung: 0 664 4511 880 Festplatz gegenüber Lagerhaus

Abschlussgottesdienst 4 Volksschule und Kindergarten Wandern im Wechsel Abenteuer im Mi 10:45 Pfarrkirche St. Bartholomä der Jahreszeiten Jungscharlager 4 Notar-Sprechstunde Mit Peter u. Fini Zinterl u. Franz Gössler Vom Donnerstag 12. bis Samstag, 14. Mi 16:00 Gemeindeamt Donnerstag, 5. Juli 2018, 8:00 Juli, fährt die Jungschar St. Bartholomä Terenbachalm in die herrliche Gegend nach Puster- 5 Wandern Gehzeit: 4 Std., mittel wald. Gemeinsames Leben auf einem Do 8:00 Abfahrt vom Kirchenwirt Donnerstag, 2. August 2018, 8:00 Bauernhof, Spiele in der freien Natur und Vom Utschgraben auf die Hochalm ein Gottesdienst stehen auf dem Pro- 6 Sperrmüllsammlung Gehzeit: 4 Std., mittel - schwer gramm. Alle, die schon einmal oder auch Fr 8:00 – 18:00 Donnerstag, 6. September 2018, 8:00 öfter auf Jungscharlager waren, freuen Rundweg Boden – Rechbergkogel sich auf diese Tage. 6 Aufführung Theaterrunde Führung Burgi Kahr Donnerstag, 12. Juli bis Fr 20:00 Mehrzweckhalle Gehzeit 3,50 Std. mittel Samstag, 14. Juli 2018 Die Abfahrten sind immer um 8:00 vom Infos bei Katrin Melbinger: 6 Einzahlung Sparverein Kirchenwirt. Die Teilnahme an den Wan- 0 664 914 34 22 Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt derungen erfolgt auf eigene Gefahr.

7 Heilige Messe Sa 19:00

8 Wortgottesfeier So 10:00 Landwirtschaftliche Lohnarbeiten & Erdbau. Handel mit Waren aller Art 8 Aufführung Theaterrunde So 18:00 Mehrzweckhalle

11 Bauberatung Mi 18:00 Gemeindeamt

12 Buschenschanksingen Do 19:30 BS Hörgasbauer Lichtenegg 26 Ansprechpartner 8113 Sankt Bartholomä Bernhard Schober E-Mail: [email protected] Handy: 0 664 571 3820

12 | Barthlmäer SOMMER 2018 Gödl Foto: Tanz in den Sommer Grillkurs beim 12 Jungscharlager bis 14. Juli mit den Pagger Buam Kirchenwirt Do Infos: 0 664 914 34 22 Wir laden Sie sehr herzlich zum Tanz in Der ÖKB St. Bartholomä veranstaltet 13 Blutspendeaktion den Sommer ein. Für gute Unterhaltung einen exklusiven Grillkurs beim Bartho- Fr 16:00 – 19:00 Kulturräume sorgen die Pagger Buam. Bitte unterstüt- lomäer Kirchenwirt. zen Sie unser Fest mit hausgemachten Inhalt: Richtiges Handling, Vorspeise, Tanz in den Sommer Mehlspeisen und geben Sie diese bitte Hauptspeise, Nachspeise, Rezeptunter- 14 Sa 18:00 Festhalle St. Bartholomä am Freitag Nachmittag in der Festhalle lagen und freie Getränke. Der Kurs dau- ab. Ein Gutschein um € 12,- (Eintritt & ert ca. 4 Stunden. Die Kosten betragen Seefestspiele in Mörbisch Kotelett mit Beilage) ist im Vorverkauf € 75,- und für ÖKB-Mitglieder € 65,-. 14 Sa Infos: 0 3123 31 11 bei den Stützpunktleitern erhältlich. Freitag, 27. Juli 2018, 18:00 oder Ohne Gutschein beträgt der Eintritt an Samstag, 28. Juli 2018, 16:00 Heilige Messe der Abendkasse € 7,-. Bartholomäer Kirchenwirt 15 So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Samstag, 14. Juli 2018, 18:00 Anmeldung und Infos: 0 664 18 19 457 Festhalle St. Bartholomä Abholung Restmüll Karten und Infos: 0 650 24 71 563 17 Di

Teamwettbewerb Bartholomäer 5er 20 Kräuterwanderung Fr 13:00 Reiteregg 39 Der ESV St. Bartholomä lädt zum 17. Barthlmäer 5er rund um die Stocksport- 21 Bartholomäer 5er ESV anlage ein. Die Bewerbe finden in Stock- Sa 13:00 Stocksportanlage schießen, 2-er Schnapsen, Boccia, Dart und Luftdruckgewehrschießen statt. 22 Heilige Messe Nenngeld für eine Mannschaft (4 Perso- So 10:00 nen) ist € 45,- inkl. 4 x Kotelette. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von 23 4-Tagesfahrt Seniorenbund Bartholomäer Vereinen, Firmen und Or- Mo Infos: 0 676 39 77 664 ganisationen. Auf Ihr Kommen freut sich der ESV St. Bartholomä! 25 Abholung Gelbe Säcke Samstag, 21. Juli 2018, 13:00 Mi Stocksportanlage St. Bartholomä Anmeldeschluss: Mittwoch, 18. Juli 27 Grillkurs ÖKB 2018 unter 0 664 217 03 53 Fr 18:00 Bartholomäer Kirchenwirt

28 Sommerschnitt Obstbauverein Sa 13:30 Hart-St. Oswald

28 Grillkurs ÖKB Sa 16:00 Bartholomäer Kirchenwirt

28 Heilige Messe Sa 19:00

29 Wortgottesfeier So 10:00 Osterkreuzkapelle Reiteregg

Foto: Kahr Foto: SOMMER 2018 Barthlmäer | 13 Wortgottesfeier bei Open-Air-Disco mit August der Osterkreuzkapelle Hits der 80er und 90er Auch heuer wieder findet eine Wortgot- Eine Neuauflage der OpenAir-Disco fin- tesfeier zu Ehren der Heiligen Anna bei det am Samstag, den 4. August 2018, um 1 Notar-Sprechstunde der Osterkreuzkapelle in Reiteregg statt. 20:30 Uhr vor der überdachten Festhal- Mi 16:00 Gemeindeamt Der Gottesdienst wird von Pater Thomas le/Bauhof in Sankt Bartholomä statt. vom Stift Rein zelebriert. Bei hoffentlich genialem Sommerwetter 2 Wandern Der "Kärn Steirer Xång" wird die Veran- wird wieder zu den größten Hits der 80er Do 8:00 Abfahrt vom Kirchenwirt staltung musikalisch umrahmen. und der 90er gerockt. Anschließend findet ein gemütliches Vorverkaufskarten gibts in der Gemein- 3 Einzahlung Sparverein Beisammensein statt. Für Speis und de Sankt Bartholomä, im Ondast und bei Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt Trank wird gesorgt. den Helfern zu kaufen. Auf Ihr Kommen freut sich die Oster- Samstag, 4. August 2018, 20:30 OpenAir-Disco 4.1 4 kreuzrunde! Sa 20:30 Festhalle St. Bartholomä Festhalle Sankt Bartholomä Sonntag, 29. Juli 2018, 10:00 Karten und Infos: 0 3123 22 27 Osterkreuzkapelle in Reiteregg 5 Kammermusikfestival So 19:30 Alte Kirche

Stammtisch der Bäuerinnen Frankreich beim Kammermusikfestival 6 und Landfrauen Mo 19:00 Gasthaus Guggi Bei ihrem zweiten Festivalauftritt 2017 wusste das mehrfach preisgekrönte 8 Bauberatung Hanson-Quartett aus Frankreich zu be- Mi 18:00 Gemeindeamt geistern. Nun kehren die vier Absolven- ten des Conservatoire National Supéri- 9 Buschenschanksingen eur de Musique de Paris abermals in die Do 19:30 BS Strommer Steiermark zurück, um in der Alten Kir- che in St. Bartholomä ihr Konzert vom Vorjahr noch zu toppen. Mit im Gepäck: 11 Kräuterwanderung Sa 14:00 Reiteregg 39 Klassisches von Haydn, Brahms bis Piaz- zolla. Wir sagen: Bienvenue! 12 Heilige Messe Sonntag, 5. August 2018, 19:30 So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Alte Kirche Sankt Bartholomä Karten und Infos: 0 664 585 55 88, 14 Abholung Restmüll www.kammermusik.co.at Di

19 Heilige Messe So 10:00

19 Sommerfest Seniorenbund So 11:00 Festhalle St. Bartholomä

Bartholomätag: Hl. Messe 10:00 24 Pfarrfest-Bartholomäer Kirtag Fr 11:00 Festgelände St. Bartholomä

24 Golf Ortsmeisterschaft Fr 10:30 Golfclub Thalersee

14 | Barthlmäer SOMMER 2018 und Denis Blackghost Lechat Anne Laure Fotos: Bartholomäer 25 Tennis Ortsmeisterschaft Kirtagswochenende Sa 9:30 Tennisanlage St. Bartholomä Von Freitag, 24. August bis Sonntag, 26. 25 Pfarrfest-Bartholomäer Kirtag August 2018 steht unser Ort im Zeichen Sa 16:00 Festgelände St. Bartholomä des Pfarrfestes. Vergnügungspark und Festzelt locken Jung und Alt aus nah 26 Heilige Messe und fern an. Sonntags wird der Kirtag So 10:00 auch noch durch Marktfahrer bereichert. Lassen Sie sich dieses traditionelle Fest 26 Pfarrfest-Bartholomäer Kirtag nicht entgehen. So 11:00 Festgelände St. Bartholomä Freitag, 24. August 2018, 11:00 (10:00 Hl. Messe) Samstag, 25. August 2018, 16:00 Sonntag, 26. August 2018, 11:00 (10:00 Hl. Messe) September Festgelände Sankt Bartholomä 1 Heilige Messe Ortsmeisterschaften in Golf und Tennis Sa 19:00 Die Sektion Golf und die Sektion Tennis Anmeldung: [email protected] oder 1 Ausflug ÖKB des USV Sankt Bartholomä veranstalten Tel.: 0316/ 572 867 Sa Infos: 0 650 24 71 563 zum Kirtags-Wochenende erneut die Anmeldeschluss: 23. August 2018 Ortsmeisterschaften in ihren Sportarten. Tennis Ortsmeisterschaften: 2 Wortgottesfeier Es gibt eine Einzel- und eine Kombinati- Wann: Samstag, 25. August 2018, So 10:00 onswertung! Treffpunkt 9:30, Aufschlag 10:00 Stammtisch der Bäuerinnen Golf Ortsmeisterschaften der Herren: Wo: Tennisanlage Sankt Bartholomä und Landfrauen Wann: Freitag, 24. August 2018, Modus: Doppel (Paarungen werden vor 3 Mo 19:00 Gasthaus Guggi Treffpunkt 10:30, Abschlag 11:00 Turnierbeginn ausgelost) Wo: Golfclub Thalersee, Kurs Windhof Nenngeld: € 15,- (inkl. Mittagessen und Abholung Gelbe Säcke Modus: Stableford (HCP-wirksam) Getränk) 5 Mi Nenngeld: € 40,- (inkl. Verpflegung auf Anmeldungen: vor Ort bis 9:30 möglich der Runde und Jause im Rahmen der Sie- Auf Euer Kommen freuen sich der Golf- Notar-Sprechstunde gerehrung beim Buschenschank Dorner) club Sankt Bartholomä und die Sektion 5 Mi 16:00 Gemeindeamt Ermäßigtes Greenfee: € 39,- Tennis! 6 Wandern Do 8:00 Abfahrt vom Kirchenwirt

7 Einzahlung + Grillen Sparverein Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt

7 EGON 7 Freiwillige Feuerwehr Fr 20:00 Feuerwehr St. Oswald

8 Kräuterwanderung Sa 9:00 Reiteregg 39

8 Heilige Messe Sa 19:00

Foto: Gasteiner Foto: SOMMER 2018 Barthlmäer | 15 9 Heilige Messe und Frühschoppen Krauthaufn & EGON 7 So 10:00 Feuerwehr St. Oswald beim Feuerwehrfest 11 Abholung Restmüll Mit EGON 7 feiert die FF St. Oswald b. Di Pl. – St. Bartholomä am 7. September ihr Sommerfest. Für den musikalischen 12 Bauberatung Auftakt sorgt am Freitag ab 20.00 Uhr Mi 18:00 Gemeindeamt die Gruppe Krauthaufn, danach kommt EGON 7 auf die Bühne des Festzeltes. 13 Buschenschanksingen Am 9. September gibt es um 10.00 Uhr Do 19:30 BS Strimbauer die Heilige Messe, umrahmt vom Musik- verein St. Oswald. Beim anschließenden 15 Ausflug Luahmbudler Frühschoppen spielen die Kaiserwälder Sa Infos: 0 676 90 00 484 Musketiere auf. Freitag, 7. September 2018, 20:00 16 Heilige Messe Sonntag, 9. September 2018, 10:00 So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Feuerwehr St. Oswald

20 Wandern Seniorenbund Do 8:00 Parkplatz Lagerhaus Beweglich bleiben mit Ursula Hart

Wirbelsäulen & Beckenbodentraining Heilige Messe (Ehejubiläum) 22 ab 10. Sept. 2018, montags 19:15 - 20:15 Sa 19:00 ab 15. Sept. 2018, samstags 8:30 - 9:30 PILATES für Anfänger Vereinsmeisterschaft 22 ab 13. Sept. 2018, Sa 15:00 Luahmbudl donnerstags 18:00 - 19:00 PILATES für Kenner Wortgottesfeier 23 ab 13. Sept. 2018, So 10:00 donnerstags 19:15 - 20:15 Preis für 10 Einheiten 65 Euro Tanzkurs ÖKB 27 Leitung und Kontakt Do 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Ursula Hart, Diplom-Trainerin für Wirbel- säule, Beckenboden und Pilates Heilige Messe 30 Telefon 0 680 55 33 033 So 8:30 Ort: Volksschule Sankt Bartholomä

16 | Barthlmäer SOMMER 2018 Hart Benedikt, Fotos: Bewegungsangebote von Anna Kogler PILATES für Anfänger Oktober ab 10. Sept. 2018, montags 16:00 PILATES für Fortgeschrittene Stammtisch der Bäuerinnen ab 11. Sept. 2018, dienstags 9:00 1 und Landfrauen Ort: Bewegungsraum des Sportvereines Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Seniorengymnastik und mehr für die Generation 60+ 3 Notar-Sprechstunde ab 24. Sept. 2018, montags 17:45 Mi 16:00 Gemeindeamt Ort: Turnsaal der Volksschule je Kurs 10 Einheiten 4 Wandern Leitung und Kontakt Do 8:00 Abfahrt Kirchenwirt Anna Kogler, Senioren-, Beckenboden-, Wirbelsäule- und Dipl.-Pilatestrainerin 4 Tanzkurs ÖKB Telefon 0 664 599 4299 Do 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt [email protected] 5 Einzahlung Sparverein Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt Tanzkurs mit Willi Gabalier 7 Heilige Messe So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Der ÖKB St. Bartholomä veranstaltet ab Ende September 2018 wieder einen 9 Abholung Restmüll Tanzkurs mit dem „Dancing Star“ Willi Fr Gabalier. Die Kosten für alle vier Abende betragen € 80,–(ÖKB-Mitglieder € 65,–) 10 Abholung Gelbe Säcke Termine: Mi Donnerstag, 27. September, 19:00 Donnerstag, 4. Oktober, 19:00 10 Bauberatung Donnerstag, 11. Oktober, 19:00 Mi 18:00 Gemeindeamt Donnerstag, 18. Oktober, 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt 11 Tanzkurs ÖKB Anmeldung und Infos: 0 664 18 19 457 Do 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt

11 Buschenschanksingen Do 19:30 GH Gschnaidtwirt

Öffnungszeiten: Urlaub: Donnerstag bis Sonntag, ab 13:00 Uhr Do., 2. August bis Fr., 17. August 2018

Fotos: Kogler, Gasteiner Kogler, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 17 Unsere „Großen“ beim Raupenturnen im Turnsaal der Volksschule Laura, Marlene und Katharina bauen ein Märchenschloss.

KINDERGARTEN SANKT BARTHOLOMÄ Ein märchenhaftes Jahr geht zu Ende In diesem Kindergartenjahr begleiteten und konnten ihr „magisches Denken" uns „Ella“ und „Ulla“ auf unserem Weg frei entfalten. durch die zauberhafte Welt! Rund ums Kindergartenjahr wurden mit Sie sind verwunschene Prinzessinnen. dem Jahresthema übergreifend Feste Ella und Ulla tauchten mit uns ins Land und Bräuche des Kirchenjahres gefeiert, der Märchen, Sagen und Phantasiege- wie das Martinsfest oder die Palmweihe. schichten ein. Den krönenden Abschluss erlebten wir Unser Jahresthema floss quer durchs beim Kindergartenfest am 15. Juni, wo Jahr in den Kindergartenalltag mit ein. die Kinder das Märchen vom Froschkö- Durch die Märchen kamen die Kinder nig erzählten. Im Märchenwald werden mit Kinderfanta- sie Bäume zu Drachen! zur Ruhe, stärkten ihre Konzentration ✒ Anette Knapp

Beim Geburtstagsfest schlüpfen die Kinder für einen Tag in die Rolle von Geburtstagsprin- Ulla und Ella, unsere verwunschenen zen oder -prinzessinen und dürfen am Thron sitzen. Prinzessinnen.

18 | Barthlmäer SOMMER 2018 Knapp Fotos: Alle Schüler gaben ihr Bestes und kamen mit vielen Medaillen nach Hause. Auch unsere Schule wurde ausgezeichnet – wir bekamen das Schulsport-Gütesiegel in Silber.

VOLKSSCHULE SANKT BARTHOLOMÄ ewegung und Gesund- heit wird in unserer NMS Stallhofen. Dort BSchule groß geschrieben Auszeichnung für verbessern wir unsere und ist ein Schwerpunkt Schwimmfertigkeiten unseres Entwicklungspla- und bereiten uns auf nes. Bereits 2015 erhielten die „Bewegte Schule“ die Schwimmmeister- wir das Schulsportgütesie- schaften vor. An den gel in „Silber“ und in diesem Jahr be- einmal pro Woche in jede Klasse und Meisterschaften nahmen 13 Kinder teil kamen wir eine Auszeichnung für „Be- erweckte die Begeisterung fürs Tanzen, und alle kamen mit einer Medaille nach wegte Schule“. welche beim Schulfest eindeutig gezeigt Hause. Bewegung wird so oft wie möglich in wurde. Die 1. Klasse konnte weiters das Die Ergebnisse der Leichtathletikmeis- den Schulalltag eingebaut und wir ver- richtige Fallen bei Herrn Pölzl üben. terschaften können sich auch sehen bringen viel Zeit an der frischen Luft, Ein großer Dank gebührt Herrn Peter lassen. Hier heimsten unsere Kids eben- ob beim Fußballspielen, im Wald toben Gogg, der in der 2., 3. und 4. Klasse Tur- falls 14 Medaillen ein. oder unseren Schulhof unsicher machen. neinheiten abhielt bezüglich Gerätetur- Gratulation – die gesamte Schule ist Heuer kam erstmals eine Tanzlehrerin nen, Volleyball und Leichtathletik. sehr stolz auf ihre Kinder! Von Oktober bis Februar fährt jede ✒ Tanja Kraxner Klasse zum Schwimmunterricht in die

Bei den Schwimmbewerben hatten wir Spiel und Spaß darf auch beim Schwimmunterricht nicht zu kurz kommen! Die Mädchen sogar einen schuleigenen Masseur. bauten sich ein Floß und versuchten ans andere Ende zu gelangen.

Fotos: Kraxner Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 19 Mei liabstes Platzerl

Hier erkennt man deutlich, wie sich die im Kanal entsorgten Feuchttücher zu einem „Zopf“ verbunden haben, der sich wie eine Schlange um das Laufrad der Pumpe wickelt. Feuchttücher-Alarm

Am Strimkogel beim Abwasserverband

Dieses idyllische Platzerl widmet uns „Immer öfter legen Babypflegetücher machen: Lässt sich das feuchtes Toi- Frau Maria Petovari aus Lichtenegg. und feuchtes Toilettenpapier Teile un- lettenpapier oder Babypflegetuch leicht Sie, die vor wenigen Wochen ein run- serer Kanalisation lahm“, schlägt DI zerreissen, kann es im WC entsorgt des Geburtstagsjubiläum feiern durfte, Andreas Philadelphy, technischer Ge- werden. Wenn sich das fasrige Material hat uns darauf aufmerksam gemacht. schäftsführer des Abwasserverbands stark gegen das Zerreißen wehrt, dann Die wunderbare Aussicht, sowohl in Nördliches Liebochtal, Alarm. ist es über den Restmüll zu entsorgen. die Weststeiermark als auch ins Lie- Alles, was Haushalte über Waschbecken Anderenfalls kommt es im Kanalnetz zu bochtal, ist einzigartig. Beinahe täglich und WCs entsorgen, gelangt über den Zopfbildungen in den Laufrädern der war sie zu Fuß unterwegs. Eine Rast bei Kanal irgendwann an eine Stelle, wo es Tauchpumpen, die mühsam von Hand ihrem liabsten Platzerl durfte nie fehlen im wahrsten Sinn des Wortes „eng“ wird befreit werden müssen. Solche stun- und war fixer Bestandteil ihres täglichen für die Abwässer. Solche neuralgischen denlangen Reparatureinsätze kommen Fußmarsches. Ihre körperliche Fitness Punkte sind die Pumpstationen, mit de- mehrmals pro Monat vor und verursa- verdankt sie ihren Spaziergängen und nen Höhenunterschiede im Kanalnetz chen erhebliche Kosten. ✒ HL ihrem anderen leidenschaftlichen Hob- überwunden werden. Insgesamt 339 by, nämlich dem Tanzen. solcher Pumpstationen gibt es im Ab- Abschließend ein Sprücherl von Frau wasserverband Grazer Feld, mehr als 60 Petovari: Ein Bankerl klein für uns al- davon im Abwasserverband Nördliches lein. Maria – Fritz und Lady soll es sein. Liebochtal, zu dem auch Sankt Bartho- ✒ Josef Birnstingl lomä gehört. Eine Studie der Universität Leoben hat ergeben, dass die meisten Herstelleran- gaben auf Feuchttüchern schlichtweg falsch sind. DI Philadelphy: „Es wurde festgestellt, dass Tücher mit dem Hin- Gaxbauerweg weis, dass Sie problemlos über die Toi- lette entsorgt werden können, sich im Wasser nicht auflösen, hingegen andere Tücher ohne diesen Hinweis sehr wohl.“ 3 BS Strimbauer Was können also Konsumenten tun? Hier geht nichts mehr: Feuchttücher ha- – Am besten daheim einen Reißtest ben die Pumpe lahm gelegt.

20 | Barthlmäer SOMMER 2018 Liebochtal Nördliches Abwasserverband Fotos: Das genaue Aufsetzen der Kugel auf dem schmalen Kegelbaum ist Ein fröhlicher Vorstand: Obmann Albert Grabitzer (Mitte) mit Kas- beim Luahmbudln schon der halbe Erfolg. sier Gerhard Tüchler und Obmann Stellvertreter Franz Egger.

Wer schon auf einer baum“ aufzusetzen, der herkömmlichen Kegel- hat bereits 19 Meter vor bahn gespielt hat und Wer den Eck trifft, dem ersten Kegel, dem daher zu wissen glaubt, „Eck“, sein Ziel verfehlt. worum es beim Lu- Benannt sind die Luahm- ahmbudln geht, erliegt kriegt die Schaunz budler nach ihrer über 100 einem großen Irrtum. Mit 10 Jahren zählen die Luahmbudler als Verein Jahre alten denkmalge- Wenn einem der wort- zu den Jüngsten, Obmann Albert Grabitzer wünscht sich schützten Spielstätte, der gewaltige Vereinskassier auch unter seinen Mitgliedern mehr Jugend. Bartholomäer Kegelstatt, Gerhard Tüchler mit besser gesagt: nach deren Fachausdrücken wie Bezeichnung in der west- „Wuschn“, „Schaunz“, Eck“, „Louch“ In Freude steirischen Mundart. Die bereits halb und „Bam“ die Grundzüge des Spiels verfallene Anlage wurde mit Unterstüt- erklärt, kommt man sich kurzzeitig vor zung des Bundesdenkmalamtes gemäß wie beim Erlernen einer neuen Fremd- alten Aufzeichnungen und Fotos wieder sprache. mit Freunden originalgetreu renoviert. Der „Luahm“, Die anfängliche Angst, das Luahm- in den der Kegelbaum eingebettet liegt, budln wahrscheinlich nie ganz zu verste- ist übrigens genau der gleiche Lehm, hen, legt sich allmählich, wenn Obmann aus dem die Tonziegel für den Hausbau Albert Grabitzer und sein Stellvertreter gebrannt werden. Franz Egger übers Vereinsleben erzäh- Die Luahmbudler-Saison beginnt all- len. Zwar geht es auch ums Gewinnen, jährlich am Ostermontag mit dem tra- vor allem aber um ein fröhliches Mitei- ditionellen „Ankegeln“ und endet – je nander beim entspannten und entspan- nach Witterung – Anfang November. nenden Spiel. Dazwischen wird ausnahmslos zwei Mal Das Grundprinzip ist schnell erklärt: in der Woche gespielt: Jeden Dienstag Eine viel zu kleine Holzkugel ist auf ist traditionell Damentag – mit „Her- Gründungsjahr: 2008 einem viel zu schmalen Holzbrett so in Mitglieder (Juli 2018): 86 ren-Duldung“, wie der Obmann betont Richtung der viel zu weit entfernten Ke- – und am Donnerstag ist „Schanzln“ gel zu rollen, dass möglichst viele um- Obmann: Albert Grabitzer angesagt, wo nach jedem Schub ohne fallen. Zufallstreffer, wie sie bei einem Schriftführerin: Maria Steiner getroffenen Eck ein Grundeinsatz zu Kassier: Gerhard Tüchler verunglückten Wurf auf einer normalen entrichten ist. Kegelbahn vorkommen, sind beim Lu- Mitgliedsbeitrag/Jahr: € 10,– Nichtmitglieder sind als Gäste herzlich ahmbudeln praktisch ausgeschlossen. willkommen – gespielt wird vom 19 bis Kontakt: Jaritzberg 64 Wer es nicht schafft, die Pockholz-Ku- 8113 St. Bartholomä 22 Uhr, anschließende Nachbespre- gel halbwegs mittig auf den aus einem 0 676 9000 484 chungen beim Kirchenwirt sollen schon Erlenstamm geschnittenen „Kegel- vorgekommen sein. ✒ HL

Fotos: Tüchler, Lercher Tüchler, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 21 Kalender Mandl des Quartals So schmeckt’s Rezepte von Cilli Pfennich und dahoam Petra Maidl-Pfennich

ZUBEREITUNG Bartholomäus war ein Jünger Jesu und Baisermasse: Eiklar mit der Prise Salz Fülle: Den Topfen mit dem Holun- einer der zwölf Apostel. Sein voller zu steifem Schnee schlagen. Zucker dersirup gut verrühren. Die Gelatine Name könnte Natanael Bar-Tolmai nach und nach unterrühren und noch in reichlich kaltem Wasser 5 Minuten gelautet haben. Der Legende nach etwa 10 Minuten steif aufschlagen. einweichen lassen, gut ausdrücken, an- Biskuitmasse: Die Dotter mit dem Ei, schließend mit 1 EL Holundersirup er- 24. August: Bartholomäus, Kristall- und Vanil- wärmen (Vorsicht, lezucker 5 Minuten nicht kochen las- Apostel und Märtyrer schaumig rühren. sen). Gelatine unter Mehl versieben und das Topfengemisch vorsichtig unterhe- rühren. Die Sahne soll er als „Zeuge Christi“ in Indi- ben. steif schlagen und en, Mesopotamien und vor allem in Baiser- und Bis- unter das Topfen- Armenien das Matthäus-Evangelium kuitmasse in jeweils gemisch heben. gepredigt haben. Astyages, ein Bruder einen Spritzsack In der Zwischenzeit des armenischen Herrschers Polymios, mit großer, glat- die Erdbeeren wa- soll den Befehl gegeben haben, ihm bei ter Tülle (12 mm schen und halbie- lebendigem Leibe die Haut abzuziehen Durchmesser) fül- ren. Die halbierten und ihn anschließend kopfunter zu len. Erdbeer-Holunder Erdbeeren (mit der kreuzigen. Den Tortenform- Schnittseite nach Nach späteren Legenden wurde der boden mit Back- Topfentorte außen) rundum auf Sarg mit seinem Leichnam an der Insel papier auslegen. (Kardinalschnittentortenboden) den Tortenrand le- Lipari bei Sizilien angespült, wo man Die Baisermasse, ZUTATEN gen, die restlichen ihn zunächst bestattete. Über seinem in Streifen mit ei- Erdbeeren gleich- vermutlichen Grab wurde eine Kir- nem Abstand von Biskuitmasse mäßig verteilen. che errichtet, die die Sarazenen 831 2cm aufdressieren, 1 Ei Die Topfencreme zerstörten. die Biskuitmasse 3 Dotter darüber geben und Kaiser Otto II. ließ 983 die Gebeine gleichmäßig zwi- 50 g Zucker mehrere Stunden des Heiligen Bartholomäus nach Rom schen den Bahnen 50 g Mehl kaltstellen. Mit fri- bringen, wo sie seither in San Bartolo- verteilen. Mit etwas 1 Pack. Vanillezucker schen Erdbeeren, meo all’Isola aufbewahrt werden. Später Staubzucker be- Baisermasse Minze & Holun- wurde Bartholomäus zum Patron vieler streuen und im vor- 3 Eiklar derblüten dekorie- Kirchen, auch der von Sankt Bartho- geheizten Rohr bei 1 Prise Salz ren. lomä. Seine angebliche Hirnschale 220 °C etwa 5 Mi- 100 g Zucker kam unter Kaiser Friedrich II. 1238 in nuten backen. Hitze Tipp: Falls Joghurt den Frankfurter Kaiserdom, der darauf auf 180 °C reduzie- Fülle statt Topfen ver- ebenfalls Bartholomäus geweiht wurde. ren und nochmals 1/8 l Holundersirup + wendet wird, sind Seit Beginn des 13. Jahrhunderts wird etwa 15 Minuten 1 EL Holundersirup mind. 12 Blätter Bartholomäus in Bildern und Statuen backen. Tortenbo- 500 g Topfen (oder Joghurt) Gelatine notwen- meist mit einem Messer und abgezoge- den auskühlen las- 250 g Sahne dig. Alternativ kann ner Haut dargestellt. sen, umdrehen, um 50 g Zucker (je nach Geschmack) auch eine Packung das Backpapier ab- 8 Blatt Gelatine Qimiq verwendet zuziehen, und an- 500 g Erdbeeren werden, dann hal- Die Wurzeln des steirischen Bauernkalenders rei- chen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. schließend wieder (Früchte nach Saison) biert sich die Gela- Eine Besonderheit, welcher der Kalender auch in die Tortenform Erdbeeren, Minze, Holunderblüte tinemenge. seinen Namen „Mandlkalender“ verdankt, sind zurücklegen. zur Dekoration die bestimmten Tagen zugeordneten einfach ge- zeichneten Heiligenfiguren. Der Barthlmäer stellt in jeder Ausgabe eines dieser „Mandln“ vor.

22 | Barthlmäer SOMMER 2018 Maidl-Pfennich Fotos: Hier gibt es das einzige prämierte Bartholomäer Kürbiskernöl: Prachtexemplare steirischer Ölkürbisse: In ihrem Inneren verber- Der moderne Hof von Familie Fürpass in Lichtenegg. gen sich jene Kerne, aus denen das „grüne Gold“ gewonnen wird.

Das aus dem Steirischen möglichst bald nach dem Ölkürbis (lateinisch: Trennen der Kerne vom Cucurbita pepo varie- Ganzjährig frisch Fruchtfleisch erfolgen. tas styriaca) gewonnene Nach dem Trocknen wer- grün-rötliche Speiseöl gepresstes Kernöl den die Kerne, die dann ist das Ergebnis einer nur noch sechs Prozent Leistungskette, bei der Martin und Barbara Fürpass verzichten beim Restfeuchte enthalten, ge- es auf die Zuverlässig- Kürbisanbau komplett auf chemische Unkraut- und sackt und bei konstanter keit aller Mitwirken- Schädlingsbekämpfung. Ihr Kernöl wurde heuer Temperatur eingelagert. den ankommt. „Jedes zum dritten Mal vom Land Steiermark prämiert. Die Familie Fürpass nutzt Getreide ist einfacher die lange Lagerfähigkeit anzubauen als der Kürbis“, sagt Martin es in der Zeit zwischen dem Zusam- der Kerne (bis zu zwei Jahre) dazu, um Fürpass, der es mit seinem Kernöl heu- menschieben (in Reihen ausrichten) der ihren Kunden ganzjährig frisch gepress- er schon zum dritten Mal – als einziger Kürbisse und dem Dreschen, können tes Öl anzubieten. Betrieb in Sankt Bartholomä – zur Lan- einzelne Früchte zu faulen beginnen und Das heißt: Es werden jeden Monat ei- desauszeichnung gebracht hat. nicht mehr von der Maschine verarbei- nige Säcke mit Kernen zur Ölmühle Schon als Martin und Barbara Fürpass tet werden – die wertvollen Kerne ge- gebracht, wo sie gemahlen, gesalzen, (vulgo Hubengax) vor zehn Jahren mit hen bereits auf dem Feld verloren. Auch geröstet und schließlich gepresst wer- dem Anbau von Ölkürbissen begon- das Waschen und das Trocknen sollte den. Barbara Fürpass, selbst zertifizierte nen haben, ging es ihnen Kernöl-Verkosterin: „Von um höchstmögliche Qua- der Dauer der Röstung lität. Unkraut und Schäd- hängt viel ab. Das Öl muss linge sind nicht die einzi- einen kräftigen Kernton gen Gefahren, mit denen mitbringen, am Gaumen ein Kernöl-Bauer rechnen elegant und schlank blei- muss. Zwischen Aussaat ben und darf keinesfalls ins und Abfüllung liegen Dut- Schmalzige abgleiten.“ Auch zende möglicher Fehler- die Farbe sollte nicht nur quellen, die sich auf Aroma den typischen dunkelgrünen und Geschmack des End- Ton aufweisen, sondern ge- produkts auswirken können. gen das Licht rötlich schim- Auch wenn es während des mern. Das prämierte Kernöl Sommers keine Hagelschä- der Familie Fürpass ist ab den gibt, birgt die Ernte Hof zu beziehen. (1 Liter Anfang September gleich Barbara und Martin Fürpass bei der Kernöl-Prämierung mit Landesrat 17 Euro, ½ Liter 9 Euro) das nächste Risiko: Regnet Hans Seitinger und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. Bestellungen: 0 3123 3228

Fotos: Fürpass, Kristoferitsch Fürpass, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 23 24 | Barthlmäer SOMMER 2018 Barthlmäer Chronik

MÄRZ 2018 Volksmusik-Abend

Am 10. März 2018 war wieder Volks- musik angesagt. Musikalische und humorvolle Unterhaltung sorgten für einen wunderschönen Abend. SEITE 26

MAI 2018 Frühlingskonzert

Ein buntes Programm wurde für das Frühlingskonzert am 5. Mai erarbei- tet. Ein Konzert für jeden Musikge- schmack. SEITE 37

SOMMER 2018 MÄRZ 2018

Leistungsabzeichen für Jungmusiker

MÄR Am 4. März fand die Prüfung für 4 das Jungmusikerleistungsabzeichen statt. Doris Reicher, Julia Graupner und Marie Hartlieb stellten sich dieser und meisterten sie hervorra- gend. Die Prüfung besteht aus einem theo- retischen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil werden Übungsstücke und Tonleitern vor Bestanden! Die drei Prüflinge Doris Reicher, Julia Graupner und Marie Hartlieb einer Fachjury gespielt und von die- warten sichtlich begeistert auf das Prüfungszeugnis! ser bewertet. Armin Prettenthaler hat sich bereits der theoretischen Prüfung gestellt Kurzzeit-Eislaufplatz beim ASZ und übt fleißig für die praktische. Wir drücken dir die Daumen. MÄR Eine kurze Zeit lang konnte man Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Jungmusiker wurden im Rah- 5 neben dem Altstoffsammelzentrum Ein herzliches Dankeschön gilt Pe- men des Frühlingskonzertes vom in Sankt Bartholomä einen kleinen ter Gogg, der sich um den Eislauf- Musikverein geehrt. Wir sind sehr Eislaufplatz nutzen und seine Eis- platz gekümmert hat. Wir freuen stolz auf unsere engagierte Jugend. laufkünste verbessern. Viele Kinder uns schon auf nächstes Jahr. Weiter so! und Erwachsene haben sich diese ✒ PK ✒ KP Bunter Abend der Volksmusik

MÄR „Der Bunte Abend der Volksmusik“ in der Mehrzweckhalle von Peter Luegger nutzte seine Kontak- 10 Sankt Bartholomä ist ein Fixpunkt im kulturellen Jahresablauf te und stellte ein Programm der Su- in unserer Gemeinde. Am 10. März 2018 war wieder Volksmusik perlative zusammen, Ingrid Zöhrer angesagt. moderierte die Veranstaltung sou- verän durch den Abend. Mit dem „Stiwoller Dreiklang“, den „Jungen Lexn Buam“, dem „Kurz- schluss Trio“ unter der Leitung von Andreas Tomaschitz und der Gruppe „Stainz 2/3 stromlos“ wur- de eine breite musikalische Palette abgedeckt. In seiner unverkennbaren Art sorg- te Franz Stieber mit humorvollen Gedichten und Episoden für so manchen „Schmunzler“ im Publi- kum. Nach der Vorstellung wurde im Kulturraum bei Speis´ und Trank Auch die „Jungen Lexn Buam“ sorgten in der Mehrzweckhalle von Sankt noch fleißig weiter musiziert – ein Bartholomä für gute Stimmung. gelungener Abend. ✒ GT

26 | Barthlmäer SOMMER 2018 Luegger Graupner, Fotos: MÄRZ 2018

Spannender Vortrag Sanitätsleistungen der von Wolfram Pirchner Feuerwehr geprüft

Der ehemalige ORF Moderator Am 17. März stellten sich in MÄR und Bestsellerautor Mag. Wolfram Mooskirchen 6 Kameraden der FF 17 Pirchner war am 17. März 2018 in St. Oswald b. Pl. – St. Bartholomä Sankt Bartholomä und hielt einen der Prüfung zur Erlangung des Sa- spannenden Vortrag zum Thema nitätsleistungsabzeichens. Neben ei- „Nur keine Panik – mein Weg zu- ner theoretischen Prüfung, mussten rück ins Leben!“ Dabei berichtete alle Teilnehmer eine Einzelaufgabe er über seine zweijährige Leidens- (z.B. Notfallcheck und verbringen zeit, in der er an massiven Angstzu- einer Person in die stabile Seitenla- ständen und Panikattacken litt bzw. ge, Anlegen eines Druckverbandes) wie er mit dem Umstand „VER- absolvieren. Als sichtbare Anerken- Wolfram Pirchner erzählte von seiner RÜCKT“ zu sein umging und was Leidenszeit. nung erhielten alle das entsprechen- ihm geholfen hat. ✒ JB de Abzeichen. ✒ HB

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am 18. März fand der Wissenstest MÄR des Bereichsfeuerwehrverbandes 18 Graz-Umgebung in bei Graz statt. An sechs Stationen wur- den die Jugendlichen über ihr Feuer- wehrwissen geprüft, mussten also in verschiedenen Stationen ihr Wissen an den Tag legen. Unsere Feuerwehr hat mit 8 Jugendlichen teilgenom- men und alle haben ihre Prüfung mit Bravour bestanden. 6 bronzene und 2 Am 19. März feierte HBI Johann Steinwender seinen 60. Geburtstag. silberne Abzeichen konnten mit nach Auch die beiden Löschbereichsbürgermeister gratulierten recht herzlich. Hause genommen werden. ✒ HB

www.mbtkogler.at [email protected] 0 664 22 66 444 Jaritzberg 13 8113 St. Bartholomä

Miet- bzw. Zustellpreise lt. Vereinbarung

Sprinterbühne 22 m Raupenbühne 12,5 m Anhängerbühne 16,5 m Scherenbühne 10 m

Fotos: Gasteiner, Benedikt Gasteiner, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 27 MÄRZ 2018

Bauernbundausflug Publikum verkostete in die Oststeiermark die besten Moste

MÄR Der diesjährige Bauernbundausflug Bei der 36. Publikumsmostverkos- 19 führte uns in die Oststeiermark. tung beim BS Dorner, wurde der Die Besichtigung des Bauern- Most der Familie Kleber (Mooskir- hofs des Jahres (Familie Stranzl in chen) und der Familie Hochegger Großhartmannsdorf ) war der erste für „Ausgezeichnet“ empfunden. Für Programmpunkt. Das Mittagessen „Sehr gut“ wurden die Moste der Fa- fand im Restaurant Schachblume in milien Schulz, Waidacher, Dorner, Großsteinbach statt. Anschließend Ponigl und Lärchegg-Schmölzer fuhren wir nach St. Margarethen bewertet. Der Vorstand des Obst-, a.d.R. und durften den Betrieb Wein- und Gartenbauvereins orga- KWB Heizanlagen besichtigen. nisiert gerne auch die nächste Ver- Den Abschluss bildete eine Ein- Erwin Stubenschrott, Gründer der kostung für alle Mostliebhaber und kehr beim BS Strimbauer. ✒ JB Firma KWB, stellte den Betrieb vor. die es noch werden wollen. ✒ EB

Ausflug der Senioren- nach Fischbach

MÄR Bei strahlendem Winterwetter 21 führte uns dieser Ausflug zur Stru- delwirtin. Ein Spaziergang durch den Ort erfrischte unsere Herzen und wir konnten trotz tiefwinter- licher Landschaft die Vorbereitun- gen für das große Osterhasenfest beobachten. Nach einer Vorführung bei der Strudelwirtin, genossen wir verschiedene Strudeln und fuhren frohgelaunt durch diese wunder- schöne Winterlandschaft zurück Wintersport in der Karwoche: nach St. Bartholomä. ✒ CL Hilde Kaufmann, Erna Dirnberger und Gerda Reicht

28 | Barthlmäer SOMMER 2018 Lickl Fürpass, Fotos: MÄRZ 2018

Segnung der Palmzweige

MÄR Dieses Jahr setzte der große Frost mit Schnellfällen zu Beginn Trotzdem versammelten sich sehr der Fastenzeit ein und dauerte bis Mitte März. So war der Palm- viele Menschen bei der Alten Kir- 25 sonntag doch noch sehr kalt und ein wenig regnerisch. che zur Segnung der Palmzweige. In Prozession zog man zur Pfarrkir- che, wo die heilige Messe von den Kindern des Kindergartens und der Volksschule sowie vom Kirchen- chor festlich gestaltet wurde. Mit diesem Gottesdienst beginnt auch die Karwoche, in der des Leidens und Sterbens Christi gedacht wird. Das Kar heißt im Althochdeutsch Trauer. Davon haben auch der Kar- freitag und Karsamstag ihren Na- men. Die gesegneten Palmzweige sind nicht nur die ersten Boten des diesmal spät beginnenden Früh- jahrs, sondern auch Segenszeichen in unseren Häusern. Pater August Janisch nahm die Palmzweigsegnung in unserer Gemeinde Sankt ✒P. P K Bartholomä vor.

Straßenkehren zu Frühjahrsbeginn

MÄR Noch vor Ostern wurden unsere Straßen gesäubert. Der angefalle- 28 ne Splitt vom Winterdienst wurde mittels einer Straßenkehrmaschine von unseren Gemeindewegen ent- fernt und gesammelt. Herr Andreas Schilling aus unserer Nachbargemeinde Stallhofen hat im heurigen Jahr diese Tätigkeit übernommen. Aufgrund der Tatsache, dass der Vor den Osterfeiertagen wurden die Straßen der Gemeinde Sankt Bartholomä heurige Winter sehr lange dauerte, gesäubert. war es fast schon ein Kunststück, den richtigen Augenblick für die- se Arbeit zu finden. Es finden sich Verteilung von Krenwurzen immer wieder Gemeindebürger, die großes Interesse haben, das an- Diese Osteraktion wird seitens der ner Krenwurze und mit einem Os- MÄR fallende Material zu übernehmen. ÖVP Sankt Bartholomä seit eini- terei versorgt. Beide Produkte sind 28 Vielen Dank für die Durchführung gen Jahren durchgeführt. Gemein- steirischer Herkunft und erfreuen dieser notwendigen Maßnahme. deräte und Vorstandsmitglieder sich in der Bevölkerung großer Be- ✒ JB waren unterwegs und haben jeden liebtheit. Haushalt unserer Gemeinde mit ei- ✒ JB

Fotos: Kollegger, Schlögl Kollegger, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 29 A

B

Zu den Bildern: A: Peter Luegger, Obm. Herbert Ferk, Peter Rothschädl, Peter Pieber und Emmerich Schlatzer mit ihren Rat- schen. B: Fleischweihe mit P. Paulus Kamper bei der Strimbauer Kapelle. C: Josef Kahr auf dem Weg zur Fleischweihe. D: Für Essen und Trinken sorgte die Reiteregger Osterkreuzrunde. E: Osterfeuer auf der Dornerwiese. F: DJ Mastermind von WM-Sounds- sorgte für gute Stimmung im Festzelt in Reiteregg. C D G: Osterkreuz-Aufstellen in Reiteregg

30 | Barthlmäer SOMMER 2018 WM-Sounds Kummer, Kahr, Ferk, Raab, Fotos: Foto:s MÄRZ 2018

F

Ostern mit LED-Kreuz, Disco und Ratschen

Auch 2018 waren die Osterfeiertage von zahlreichen Brauch- MÄR tumsveranstaltungen und Festen geprägt. Die Reporter des 31 Barthlmäer waren in der Gemeinde unterwegs und haben Ein- drücke gesammelt.

Seinerzeit verzichteten die Men- reits zum 45. Mal ein riesiges Kreuz schen während der Fastenzeit nicht neben der Osterkreuzkapelle auf- nur auf den Fleischgenuss, sondern gestellt. Auch hier hält moderne kochten gänzlich auch ohne Fett. Technik Einzug: Das zehn Meter So war die Vorfreude auf das erste hohe und sechs Meter breite Kreuz, Fleisch nach der langen Entbeh- das Walter Doktor allein zusam- G rung groß, allerdings gab es dann oft menbaut, leuchte heuer erstmals großes Bauchweh, weil der Körper mit 144 LED-Lämpchen. Beim von der schweren Kost entwöhnt gemeinsamen Aufstellen gab es die war. So begann man, die Oster- traditionelle Osterjause. speisen vorsorglich zu segnen. Pater Das Osterfeuer auf der Dornerwiese Paulus hatte bei der Fleischweihe in Reiteregg gibt es seit acht Jahren, auch heuer alle Hände voll zu tun. heuer erstmals mit anschließender Eine wichtige Aufgabe des Kame- Party, organisiert von Lukas Rumpf radschaftsbunds St. Bartholomä und Markus Zöhrer. WM-Sounds ist die Brauchtumspflege. So wa- mit Markus Weiss aus St. Marga- ren auch heuer einige Kameraden rethen lockte Jung und Alt an. Ein am Karfreitag vor der Pfarrkirche Dankeschön gilt allen Helfern und und am Karsamstag bei den Oster- Sponsoren, die Baumschnitt, Holz fleischsegnungen mit ihren Oster- und Schnaps zur Verfügung gestellt ratschen im Einsatz. haben sowie an die Freiwillige Feu- Das Osterkreuz-Aufstellen in Rei- erwehr St. Oswald/St. Bartholomä E teregg hat Walter Dokter 1974 ins für die Brandwache. Leben gerufen. Heuer wurde be- ✒ Priscilla Kummer

SOMMER 2018 Barthlmäer | 31 APRIL 2018

Ankegeln bei den Sebastianiwallfahrt Luahmbudlern am Ostermontag

APR Am Ostermontag wurde das Ver- Diese Gelöbniswallfahrt von St. 2 einsjahr auf der „Luahmbudel“ ge- Bartholomä nach St. Sebastian in startet. 22 Mitglieder nahmen teil Söding ist eine Gelöbniswallfahrt, und labten sich an der Osterjause die seit über 350 Jahren am Os- von Grabitzer und Egger. Den ers- termontag durchgeführt wird. Der ten „Eck“ der Saison traf Angela hl. Sebastian ist der Schutzpatron Hellemann. Beim ersten Schub auf gegen die Pest. Über 70 Personen der „Wuschn“ (Albert Grabitzer) gingen zu Fuß diesen alten Wall- fielen 2 Eck. Diese wurden von fahrtsweg und viele kamen noch Gerhard Tüchler eingestellt. Letzt- mit den Autos nach. So feierten wir endlich ging die 1. Schanz an Hans in der vollen Wallfahrtskirche einen Schuster (3 Eck) und die Wuschn an Christine K. ist eine der „Kegelbuam“ schönen Gottesdienst. Ernst Kupfer mit „Bauch“. ✒ GT beim Schanzln am Donnerstag ✒ P. P K

Infoabend für Tagesmütter

APR Schon in der vorigen Ausgabe un- Vollauslastung ist mit einem jährli- 4 seres Magazins haben wir auf die- chen laufenden Abgang (ohne In- se Veranstaltung hingewiesen. Das vestitionen) von rund € 90.000 zu Interesse an diesem Infoabend war rechnen. Daher unterstützt unsere leider sehr gering. Wir werden aber Gemeinde das Modell „Tagesmut- nicht müde werden und uns wei- ter“. Seitens der Gemeinde sind wir terhin bemühen, fündig zu werden. bereit, die Ausbildung finanziell zu Die Betreuung von unter 3-jährigen unterstützen. Auch notwendige In- Kindern wird immer bedeutender vestitionen werden gefördert, auch und ist für viele Familien wichtig. eine monatliche Unterstützung für Eine Kinderkrippe können wir uns die Betreuung von „Bartholomä- Ausbildungstermine zur Tagesmutter nach derzeitigen gesetzlichen Vor- er-Kindern“ wurde im Gemeinde- finden Sie auf Seite 43. gaben nicht leisten. Auch bei einer vorstand beschlossen. ✒ JB

32 | Barthlmäer SOMMER 2018 Tschreppl Tüchler, Fotos: APRIL 2018

Bankomat kam an einen neuen Platz

APR Die Gemeinderatssitzung am 5. April 2018 stand ganz im Zeichen 5 der Umbauarbeiten am ehemaligen Raiffeisenbankgebäude. Die Ver- setzung des Bankomats mit einem eigenen Eingang und somit völlig unabhängig von den vermieteten Räumlichkeiten wurde beschlos- sen. Auch der Mietvertrag mit Frau Tanja Reicher (Haarstudio Tanja) wurde im Gemeinderat detailliert Mit der Versetzung des Bankomaten ist gewährleistet, dass unsere Gemeinde besprochen und schlussendlich noch bis Anfang 2022 rund um die Uhr über eine Bargeldausgabestelle verfügt. mehrheitlich genehmigt. ✒ JB

Kinder halfen beim Frühjahrsputz

APR Jedes Jahr im Frühjahr geht es beim so finden wir leider jedes Jahr sehr Frühjahrsputz dem Müll an den viele weggeworfene Dinge, die ei- 6 Kragen. Mit Handschuhen, Müll- gentlich in den Mülleimer gehören. zangen und Müllbeuteln gewapp- Die Kinder und alle BegleiterInnen net, waren unsere Kinder dabei, sind besonders stolz auf ihre Arbeit die Wiesen, Wälder und Wege der und die Begeisterung, die die Kin- Schulumgebung sauber und le- der an den Tag gelegt hatten! Ne- benswert zu machen. Die Jäger un- ben dem erzieherischen Effekt, der terstützten diese Aktion ebenfalls damit einhergeht, bereitete es auch tatkräftig. Leider ist es für viele in allen großen Spaß. unserer heutigen Gesellschaft nicht Einen herzlichen Dank an alle, die mehr selbstverständlich, ihren Müll diese Aktion unterstützt haben. Den Augen der Kinder entging nichts, ordnungsgemäß zu entsorgen und ✒ TK war es auch noch so klein. Gutschein für ein 14 Tage-Probetraining für Einlösbar bis 22. Juli 2018 Einlösbar

Fotos: Schlögl, Heißmann-Zabini Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 33 getfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.indd 2 2 2 2 2 2 2 2 11.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.14 11.02.14 14:47 11.02.14 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 APRIL 2018

Großer Wandertag zur Kirschblüte

APR Die diesjährige Kirschblütenwan- 15 derung, welche der Österreichische Alpenverein, Sektion Hitzendorf veranstaltet, führte heuer auch durch unseren schönen Ort Sankt Bartholomä. Bei zwei Labestati- onen in Sankt Bartholomä konn- te man sich für den weiteren Weg stärken. Eine Station war beim Bauhof im Ort Sankt Bartholomä aufgebaut und die zweite bei Herrn Schild in Reiteregg. Vielen herzli- Die 32. Kirschblütenwanderung führte Wanderer aus Nah und Fern durch unse- ren Ort Sankt Bartholomä. chen Dank an alle Helfer! ✒ PK

650 Meter neue Wasserleitung

APR Nach 44 Jahren im Dienste der Was- ger und Josef Gutjahr gemeinsam 16 serversorgung der Gemeinde musste mit der Firma Schober in den knapp sie einer Neuen weichen. Im April 6 Wochen Bauzeit ausgetauscht. und Mai 2018 wurde nach 2016 wie- Weiters wurden ein Hydrant zur der ein Teilstück der Wasserleitung besseren Löschwasserversorgung, aus dem Jahre 1974 ausgetauscht. sowie ein Druckreduzierschacht in- Der Leitungsabschnitt war in den stalliert. Die provisorische Wasser- vergangenen Jahren durch zahlrei- versorgung der betroffenen Anrai- che Rohrbrüche immer stärker zu ner stellte im Zuge der Bauarbeiten einem Versorgungsrisiko geworden. eine besondere Herausforderung Im Zuge der Bauarbeiten wurden dar. Ein herzliches Dankeschön für Herstellung der normgerechten Bet- 650 Meter Wasserleitung durch die das Verständnis und die Unterstüt- tung der neuen Wasserleitung Wassermeister Bernhard Eisenber- zung der Anrainer. ✒ BE

Reise zum tropischen Garten in Dobrovnik

APR Am 18. April führte uns dieser Aus- 18 flug in den Tropischen Garten in Dobrovnik, wo Millionen Orchide- en für ganz Europa gezüchtet wer- den. Nach einer Führung durch diesen interessanten Teil des Schau- gartens, erstand beinahe jede Frau eine Orchidee. Anschließend ging die Fahrt weiter zum Spanferkelessen. Nach dem köstlichen Mahl musste noch ein Stopp in Straß für ein Eis eingelegt Bei der Führung im tropischen Garten in Dobrovnik konnte man die wunderschö- werden. ✒ CL nen Orchideen bewundern.

34 | Barthlmäer SOMMER 2018 Schrottner Eisenberger, Kummer, Fotos: APRIL 2018

Einige der fleißigen Helfer beim diesjährigen Fetzenmarkt in der Festhalle. Ein Es gab für Jung und Alt genug zu großes Dankeschön an das eingespielte Team! schmökern. Schmökern und Spaß beim Fetzenmarkt

Punkt vierzehn Uhr öffneten sich die Traktoren und Anhängern wurde APR Tore. Die ganz Eiligen stürmten im von Haus zu Haus gefahren, um die 21 Laufschritt in die Festhalle. Tech- bereitgestellten Utensilien abzuho- nische Artikel, Fahrräder, Geschirr, len. Diese Veranstaltung entwickelt Kleidung usw. waren in der Halle sich auch immer mehr zu einem aufgeschlichtet, größere Gegen- gesellschaftlichen Ereignis, bei dem stände fanden sich im Freien. Der auch die Kulinarik nicht zu kurz Andrang war groß. Um einen derar- kommt. Ein Dankeschön gilt dem tigen Fundus anzuhäufen, hatten die eingespielten Team, sowie Herrn Ein gesellschaftliches Ereignis im Ort Mitglieder der ÖVP einen Tag davor GR Jürgen Lesky, der die Hauptver- Sankt Bartholomä. einen Abholdienst eingerichtet. Mit antwortung getragen hat. ✒ ER

Firmung in Erste Collio-Weine Sankt Bartholomä beim Dorner

APR Ursprünglich war die gemeinsa- Viele Gäste und Freunde folgten me Firmfeier in der Pfarrkirche der Einladung zur Weinverkos- 21 St. Oswald geplant. Die Eltern der tung in den Weinkeller der Bu- Firmlinge haben aber gebeten diese schenschank Dorner. Nach zwei Feier in St. Bartholomä durchzu- schmerzhaft kleinen Ernten gab führen. So wurden 18 Firmlinge von es endlich wieder das ganze Sorti- P. Paulus gefirmt, der vom Bischof ment. Mit größtem Interesse wur- beauftragt wurde in einigen Pfarren den die ersten Dorner-Weine aus die Firmungen zu spenden. Es war dem Slowenischen Collio verkostet auch die Gelegenheit, dass erstmals und fanden rasch viele Anhänger. der Musikverein St. Bartholomä mit Musikalisch wurden die Gäste von dem Musikverein St. Oswald ge- Viele Gäste ließen den Abend erst der Gruppe Warnquadrat mit Herz meinsam gespielt hat. ✒ P. P K lange nach Mitternacht ausklingen. und Hirn unterhalten. ✒ AH

Fotos: Kummer, Hergan Kummer, Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 35 MAI 2018

Maibaum vom Lärchegg

APR Beim Alfred Hausegger bedanken 30 wir uns für die Spende des Mai- baumes sowie für das Umschneiden und die Organisation beim Aufstel- len. Besonderen Dank den vielen Helfern für die tatkräftige Hilfe. Die Wirtsleute Heike und Gerhard Jölli haben alle Beteiligten anschlie- ßend zu Speis und Trank geladen. ✒ JP

Viele fleißige Helfer haben mit reiner Muskelkraft den Maibaum gegenüber vom Bartholomäer Kirchenwirt aufgestellt.

Wanderung am Staatsfeiertag

MAI Die Wanderung führte uns zuerst 1 vom Pleschwirt zur Mühlbacher- hütte. Da die Speckjause doch mehr Zeit in Anspruch nahm, kamen ei- nige mit Verspätung an. Nach einer Stärkung auf der Hütte ging es über dem Kaschlsteig zum Hörgas-Pauli. Dort wurde für das leibliche Wohl gesorgt und ein musikalischer Aus- klang beendete den gemütlichen Nachmittag. Die SPÖ St. Bartho- lomä freut sich schon auf die 1. Mai Nach einer kurzen Rast geht es auch schon weiter. Wanderung 2019. ✒ KD

Maiausflug nach Klein-Mariazell

MAI Am 5. Mai fuhren über 70 Mitglie- 5 der unseres Vereines zum Maiaus- flug nach Klein Mariazell mit. Nach einer Einführung über die Geschichte des Wallfahrtsortes und einer Andacht ging es weiter zum Mittagessen. Bei sommerlichen Temperaturen machten viele ei- nen Spaziergang oder genossen bei Harmonikaklängen einen Becher Eis. Bei unserer Ankunft erwartete Nach der Andacht in Kleinmariazell ging es mit einem gehörigen Appetit auf zum uns der Bürgermeister mit Rosen Mittagessen nach Zerlach. für die Frauen. ✒ CL

36 | Barthlmäer SOMMER 2018 Knotz Steinkellner, Kahr, Fotos: MAI 2018

Kapellmeisterin Andrea Brunner ist sehr stolz auf die Leistung ihrer MusikerIn- Mag. Heinz Cescutti mit einigen nen nach einem sehr erfolgreichen Frühlingskonzert 2018. Musikern von St. Bartholomä. Programmvielfalt beim 30. Frühlingskonzert

MAI Heuer fand zum 30sten mal das Brunner, hat mit uns auch heuer Frühlingskonzert statt. Aus diesem wieder ein buntes Programm erar- 5 Grund durften wir den Besuchern beitet. Von der Amboss Polka, über unseren ehemaligen Kapellmeister die Filmmusik von Frozen bis hin Mag. Heinz Cescutti mit einem zu einem Rainhard Fendrich Med- Solostück präsentieren. Weiters war ley war für jeden Geschmack etwas es uns eine Freude, dass die The- dabei. Nach dem Konzert ist vor aterrunde Bartlmä unsere Gäste dem Konzert, wir sind schon wieder heuer mit ihrem schauspielerischen fleißig am Proben damit wir Ihnen Talent durch den Abend führten. auch nächstes Jahr ein tolles Kon- Kaiser Franz Joseph (G. Tüchler) und Unsere Kapellmeisterin, Andrea zert präsentieren können. ✒ KP Kaiserin Elisabeth (I. Beichler)

Fotos: Haiden Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 37 MAI 2018

Muttersein als Lebenseinstellung

MAI Die Kinder feierten zu Ehren ihrer 6 Mütter einen Gottdienst. Die Mu- sikschule hatte die musikalische Ge- staltung übernommen, Volksschul- und Kindergartenkinder gestalteten mit Pater Thomas die Feier. Wir sind sehr dankbar für unsere Müt- ter, die den Spagat zwischen Familie und Beruf meistern und immer für ihre Kinder da sind. Viele Mamas jonglieren Haushalt, Schulaufgaben, Ich lieb dich weiter als das Meer! Die Kinder lieben ihre Mamas so sehr, das ist es Vereine etc. mit ihrem eigenen Beruf doch wert! Danke liebe Mamas! und ihrer begrenzten Zeit. ✒ AK

Maria Guggi wurde „vergoldet“

MAI Frau Maria Guggi, langjährige für 100 Personen und auch die To- 7 Wirtin vom Gasthaus Guggi in ilettenanlage wurde damals kom- Jaritzberg wurde eine besonde- plett neu gemacht. Im Jahre 2007 re Ehrung zuteil. Sie erhielt die wurde auch noch das Gastzimmer „Goldene Wirtinnenrose“ seitens erneuert und modernisiert. Das der Wirtschaftskammer überreicht. Gasthaus wird seit je her sehr fa- Von 1974 bis zum Ende des Jahres milienfreundlich geführt. Die Kü- 2010 war sie im Gastgewerbe tätig. che besteht hauptsächlich aus guter 1975 wurde die große Terrasse zu Hausmannskost. einem kleinen Saal umgebaut und Die Gemeinde Sankt Bartholomä 1981 wurde die Küche erweitert. gratuliert Frau Guggi ganz herz- Der ganz große Umbau fand im lich zu dieser Auszeichnung und Jahre 1997 statt. Der Saal wurde wünscht ihr für die Zukunft Ge- Eine „Goldene Wirtinnenrose“ für Maria Guggi. vergrößert und bietet seitdem Platz sundheit und Lebensfreude. ✒ JB

Alarmanlagen SiS Firmengruppe Zentrale T: +43 3136 555 65 0 Zutrittskontrolle A-8501 Lieboch, Industriestraße Süd 2 [email protected], www.sis.at Videoüberwachung

Brandmeldeanlagen

38 | Barthlmäer SOMMER 2018 Guggi Kraxner, Fotos: MAI 2018

Erstkommunion in Sankt Bartholomä

MAI Ein besonderer Tag in der Zeit der 10 Volksschule ist die Erstkommu- nion. Monatelang werden die Kin- der vom Religionslehrer Martin Tipotsch auf diesen Tag vorbereitet. Eifrig haben sie auch die Familien- gottesdienste, die einmal im Monat gefeiert werden, besucht. Besonde- rer Dank auch an die Lehrerinnen und die Eltern der Erstkommu- nionkinder vom Vorjahr, die eine Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal den "Leib des gute Verköstigung für alle Mitfei- Herrn", also das gebrochene Brot in der Eucharistiefeier. ernden bereitet haben. ✒ P. P K

Fußwallfahrt nach St. Pankrazen

MAI Am Pankrazitag starteten um 5 Uhr früh ca. 30 Wallfahrer nach St. 12 Pankrazen. Beim Krieglmüller in konnten sie sich durch ein herzhaftes Frühstück stärken. Da- nach ging es bei herrlichem Wet- ter hinauf zum Ziel, die Kirche St. Pankrazen, wo mit anderen Wall- fahrern aus den umliegenden Pfar- ren eine gemeinsame Messe gefeiert wurde. Anschließend konnten sich alle bei den Angeboten der Pfarre Durch ein herrliches Bergpanorama und grüne Wiesen ging es am Schluss zur und Gastronomie stärken. ✒ P. P K Wallfahrtskirche Sankt Pankrazen.

Eröffnung der Tennissaison

MAI Auch heuer fand zu Saisonbeginn wieder das Eröffnungsturnier statt. 19 Bei perfektem Wetter stand neben dem Sportlichen auch das Kennen- lernen neuer Mitglieder im Vor- dergrund. Auf die Jugendförderung wird heuer ein besonderer Fokus gelegt. Darum bietet der Tennisclub St. Bartholomä für den Nachwuchs jeden Dienstagnachmittag Kinder- und Jugendtraining an. Der Kos- tenbeitrag pro Kind beträgt 2 Euro, der Rest wird vom Verein getragen. Mit Begeisterung, Spaß und Leidenschaft wird am Tennisplatz gespielt. ✒ AT

Fotos: Mang, Kainz, Hausegger Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 39 MAI 2018

Pfingstradln mit Gemeindespitze

MAI Vor 27 Jahren hat Vizebürgermeis- In Niedernsill sind wir mit Bürger- 19 ter Kahr das Pfingst-Radln ins Le- meister Birnstingl an der Spitze zur ben gerufen. Heute ist es ein fester Gedenkstätte des verunfallten Erik Bestandteil im St. Bartholomäer Kogler gegangen. Die Tour war für Gesellschaftsleben. alle MitradlerInnen ein sehr schö- Auf dem Programm stand heuer nes Erlebnis und wir freuen uns be- der Tauernradweg. Zuerst besich- reits auf 2019. tigten wir die Krimmler Wasserfälle Jede/r ist herzlich eingeladen mit- und dann radelten wir durch eine zumachen. der schönsten Alpenlandschaften ✒ TP / MT entlang der Salzach. Bis auf das Bei diesem Prachtwetter macht Teilstück Mittersill - Niedernsill Radln einen riesigen Spaß. hatten wir traumhaftes Wetter.

Radsternfahrt nach

MAI Ob Jung, ob Alt, ob E-Biker, Renn- 21 radler oder Mountainbiker, insge- samt 28 Teilnehmer trafen sich in St. Bartholomä. Viele Wege füh- ren nach Semriach, sodass sich die gebildeten Gruppen auf verschie- densten Wegen ins Sternfahrtsziel aufmachten. Im Ziel trafen sich alle Teilnehmer wieder und es wurden dank der Gutscheine der Gemeinde die leeren Speicher aufgefüllt. Heu- er waren wir die 5. größte Gruppe Gruppenfoto beim Zwischenstopp und auffüllen der Speicher mit isotonischen in der Gemeindewertung. ✒ CK Sportgetränken beim Höchwirt in Gratkorn.

Barthlmäer spielten „Ryder Cup“

MAI Der Ryder Cup ist das Spannendste rein in den Flieger und ab nach 24 was Golf zu bieten hat. Golf ist ja Mallorca. Auf drei Plätzen wurde eigentlich ein Einzelsport. Im Ry- um jeden Punkt gekämpft. Die ers- der Cup stehen sich jedoch 2 Teams ten beiden Tage in Son Quint und gegenüber und kämpfen sich an Son Vida waren sehr ausgeglichen. drei Spieltagen den Sieger aus. Am letzten Spieltag in Son Mun- Bereits bei der Weihnachtsfeier taner erwischte das Team Schwarz entschied das Los: Team Weiß (Ka- den besseren Tag und konnte den pitän Andreas Weiler) und Team Ryder Cup für sich entscheiden. Schwarz (Kapitän Dietmar Hau- Beide Teams spielten bis zum segger) standen fest. Schluss hervorragendes Golf und Die zwei Kapitäne vor dem Abflug Vom 24. Mai bis zum 28. Mai war freuen sich schon auf eine Neuaus- nach Mallorca. es dann endlich so weit, 16 Golfer tragung im Jahr 2019. ✒ HR

40 | Barthlmäer SOMMER 2018 Hochegger Kogler, Thüringer, Fotos: MAI 2018

Schulfest „Tanz in den Sommer“

MAI Am 25. Mai ging das Schulfest, das unter dem Motto „Tanz in den 25 Sommer“ stand, über die Bühne. Im 2. Halbjahr hatten die Kinder je- den Montag Tanzstunden mit Frau Fandl; die neuerworbenen Tanz- kenntnisse wurden von jeder Klasse eindrucksvoll gezeigt. Die Kinder vom Musikalischen Gestalten zeig- ten ihr selbstgeschriebenes Theater- stück, das Groß und Klein begeis- terte. Alle Beteiligten freuten sich Die Kinder der 2. und 3. Klasse zeigen das Stück „The little Seed“. Die Sonne über das gelungene Fest. ✒ TK bringt den Samen zum Wachsen. Die Biene schnuppert an der schönen Blume!

„Gemeinsam sind wir stark“

MAI Am 27. Mai feierte der ÖKB Hit- Defilieren musikalisch zu gestalten. zendorf sein 135jähriges Bestands- Der Obmann vom ÖKB-Hitzen- 27 jubiläum. Aus diesem Anlass rückte dorf, Gerhard Horvath, bedankte der ÖKB Sankt Bartholomä mit sich bei unserem Obmann Her- dem Musikverein Sankt Bartholomä bert Ferk, mit den Worten: „Dan- zu diesem Fest aus. So konnten wir ke an die Bartholmäer für das gemeinsam eine beachtliche Mann- schöne Gastgeschenk, das ihr uns schaft von fast 50 Personen stellen. gemacht habt und mit der Musik- Auch die gebotenen Darbietungen kapelle zu uns gekommen seid“. unserer Musikant(inn)en fanden Der ÖKB bedankt sich recht herz- in der Kirschenhalle sehr großes lich beim Musikverein für das ge- Musikverein und Kamerad(inn)en Lob. So bekam unser Musikverein meinsame Auftreten bei dieser des ÖKB St. Bartholomä auch die ehrenvolle Aufgabe, das Ausrückung. ✒ RB

Maiandacht des Jagdvereins

MAI Auch heuer fand das Maibeten der fand. Trotz schlechtem Wetter war Jägerschaft bei der Hubertuska- die Veranstaltung gut besucht und 27 pelle statt. Mitgewirkt haben die auch die Musikanten, die die Fei- Hitzendorfer Jagdhornbläser, das er umrahmten, waren wetterfest. Ambrosiquartett, die Sonntagsmu- Die Jägerschaft bedankt sich bei si, die Thomabauer Dirndl´n sowie der Bevölkerung für die zahlreiche Renate Kasper mit ihrer Harmoni- Teilnahme und unser Dank gilt ka und Mundartdichter Pepi Hohl. auch Herbert Wagner, der für die Anschließend gab es ein gemüt- Organisation und die Programm- liches Zusammenstehen. Unser zusammenstellung verantwortlich Dank gilt besonders Pater Paulus zeichnete. Kamper, der die passenden Worte Wir hoffen im nächsten Jahr auf Die Hubertuskapelle ist ein Ort der und Gebete für diese Maiandacht mehr Wetterglück. ✒ HG Besinnung und der Andacht.

Fotos: Tipotsch, Birnstingl, Ferk Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 41 MAI 2018

Prozession zu Fronleichnam

MAI Heuer feierten die drei Pfarren Hit- 31 zendorf, St. Oswald und St. Bartho- lomä diesen typisch katholischen Festtag gemeinsam in St. Bartho- lomä. Nach der hl. Messe zog die Prozession von der Pfarrkirche zum alten Schulhaus, dann zur Alten Kirche und zum Abschluss in den Hof des Pfarrhauses. Der Kirchen- chor, die Kinder und der Musikver- ein übernahmen die musikalische Gestaltung. Bei herrlichem Wet- Zu Fronleichnam wird das Altarsakrament durch den Ort getragen und von den Gläubigen begleitet. ter konnten wir durch die schöne Landschaft ziehen. ✒ P. P K

Die Prozession gehört zu den tradi- Der Musikverein Sankt Bartholomä sorgte für eine schöne musikalische Umrah- tionsreichsten Festen im Kirchenjahr. mung der Fronleichnamsprozession.

42 | Barthlmäer SOMMER 2018 Reischl Fotos: Busverbindungen

Durch die Einführung neuer Buskurse und die Verdichtung von Busfahrplänen kommt es seit 26. Februar 2018 zu einer nachhaltigen Verbesserung des Fahr- Barthlmäer planangebotes des GKB-Busbetriebes. Detailinformationen erhalten Fahrgäste telefonisch bei den Busbetriebsstellen oder im Internet unter: www.gkb.at/ index.php/fahrplan/fahrplan-bus Hausabholung Marktplatz0123 500 44 11 und mehr – / www.imagefoto.at © theo kust die mobilCard macht´sGUSTmobil möglich!Mit GUSTmobil sind kostengünstig über Tagesmütter gesucht Kinderbetreuung 1.800 Sammelhaltepunkte – alle wichti- Service Einfache Hausabholung gen StationenNutzung wie Ärzte, Nahversorger, Die nächstenGUST Ausbildungenmobil zur Ta als- TeilIch bin des gerne für eure Kinder (Baby, Bahnhöfe u.a. in Graz-Umgebung zu errei- gesmutter oder zum Tagesvater und Klein-, Kindergarten-, Schulkind...)Mobilitätseingeschränkte Fahrtenbuchungen sind Personen mit gültiger mobilchen,- wenn keinemin. 60 zumutbare Minuten vor öffentliche Wunsch- KinderbetreuerIn starten: da. Montags von 7:00 bis 11:00 und öffentlichen Verkehrs Card haben die Möglichkeit,Verkehrsverbindung abfahrt telefonischzur Verfügung unter steht. Graz: 17. September 2018 Mittwoch bis Freitag ab 15:30.den Service Nach einer Haus-Der Fahrpreis 0123richtet 500 sich 44 nach11,via der Internet Entfer - Wunsch der Eltern ist auchabholung eine Betreu zu beantragen.- unter www.ISTmobil.at oder mit Kontakt:Neben Virginie einer Krainz,Verbesserung der innerörtlichen Voraussetzung dafür ist einenung und derder Anzahl ISTmobil-App der Mitfahrenden. möglich. Tel. 0Erreichbarkeit, 316 / 671 460-16 berücksichtigt GUSTmobil auchung aktuelleam Wochenende und Bestätigungan Feiertagen Ihrer HeimatGUSTmobil- ist von Montag bis Samstag Bus- & Bahnfahrpläne. Das bedeutet, dass bestehende Kalsdorf: 2. Oktober 2018 – bzw. über Nacht möglich! gemeindeDie Betreuung bei Besitz eines Bus- und Bahnlinien mit GUSTmobil angebunden Behindertenausweises, dervon 06:00 bis 24:00 Uhr unterwegs und an erfolgt in der gewohnten Umgebung des Kostenfreie berufsbegleitendwerden und eine parallele Beförderung nicht möglich Nachweis der PflegestufeSonn- und FeiertagenmobilCard von 06:00 bis 22:00 Kontakt:ist. Bei Barbara der Fahrtbestellung Brinner, erhält der FahrgastKindes bereits (bei euch zu Hause).oder eines ärztliches Attests.Uhr. Vorbestellung spätestens 30 Minuten Auskunft über mögliche Bus- oder BahnverbindungenSabine Kriehuber 0 664 45Informationen 04 240 und benötigte Diese Kundenkarte kann Tel. 0 3135 / 554 84-23 Formulare finden Sie untervor der gewünschtendirekt von Abfahrtszeit. mobil bezo- und damit verbundenem Umsteigen. IST Infos unter www.tagesmuetter.co.at/ www.ISTmobil.at oder beiTelefon-Hotline gen 0123werden 500 und 44 bietet 11 eine Ihrem Bürgerservice. bargeldlose Abrechnung karriere/zuhause-als-tagesmutter/aus- Internet: www.ISTmobil.atzum Monatsende. bildung/ ISTmobil-App (Android oder IOS)

Betriebszeiten Montag – Samstag: 06:00 – 24:00 Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00

Am 24.12. bzw. 31.12.: 06:00 – 17:00

Die frühestmögliche Bestellung kann ab Betriebsbeginn (06:00 Uhr) erfolgen. Servicezentrale für Auskünfte Bestellen Sie Ihre Fahrt so früh wie möglich. und Infos zur mobilCard Es sind auch Daueraufträge möglich. 0123 500 44 99

Tarifsystem GUSTmobil Preise gelten pro Person Distanz 1 Person ≤ 3 Personen ≥ 4 Personen Beispielfahrten ≤ 3,5 km 3,00 € 2,00 € 1,00 € Stiwoll Hosjostl nach Unterweizberg | FR, 11 h ≤ 5,5 km 5,00 € 3,00 € 2,00 € Feistergraben nach Königgraben GH Bernthaler | MO, 15 h ≤ 7,5 km 7,00 € 5,00 € 4,00 € Friedhof nach St. Radegund Postamt | MI, 8 h ≤ 10 km 9,00 € 7,00 € 6,00 € Laßnitzhöhe Bhf nach Langegg Gemeindeamt | DI, 13 h ≥ 10 km* 1,10 €/km 0,80 €/km 0,60 €/km Badesee nach Lieboch Kinderg. | FR, 14 h *Ab 10,01 km erfolgt mit dem angegebenen Kilometersatz eine exakte Abrechnung.

SOMMER 2018 Barthlmäer | 43 Abfall & Barthlmäer Recycling

Abholung Restmüll

DI, 17. Juli 2018 Marktplatz DI, 14. August 2018 DI, 11. September 2018 Tennisplatzreservierung Siedlungsstraße

Abholung Gelbe Säcke Als neues Service für unsere Mitglieder In letzter Zeit fahren immer mehr Fahr- steht ab dieser Saison eine Online-Re- zeuge mit relativ hoher Geschwindig- MI, 25. Juli 2018 servierung der Plätze zur Verfügung. keit durch die Siedlungsstraße in Sankt MI, 5. September 2018 Wir möchten mit dieser Umstellung die Bartholomä, obwohl immer damit zu Reservierung vereinfachen. Sämtliche rechnen ist, dass sich Kinder auf der Altstoffsammelzentrum Reservierungen sind nun mehr über das Straße befinden. Daher ist laut StVo in ei- Online-Tool möglich und ersichtlich: ner Wohnstraße nur Schrittgeschwindig- jeden FR 14:00–20:00 https://stbartholomae.tennisplatz. keit erlaubt. Weiters ist eine Wohnstraße ausgenommen info/registrieren auch keine Durchfahrtsstraße, vielmehr FR, 6. Juli 2018, ist in Wohnstraßen der Fahrzeugverkehr 8:00–18:00 Blumenschmuckbewerb grundsätzlich verboten (Ausnahme: Straßendienst, Müllabfuhr, Befahren TKV-Sammelstelle Vorerst ein herzliches Dankeschön an zum Zwecke des Zu- und Abfahren etc.) täglich von 8:00–11:00 ALLE, die ihre Häuser und Gärten mit - jedoch so weit muss man nicht gehen. 0 664 59 61 944 herrlichem Blumenschmuck verschö- Aber die Einhaltung der Geschwindigkeit (Frau Kaiser) nern! Wir bitten Sie, sich für die Teil- (nämlich Schritttempo) ist den Anrai- nahme am heurigen Blumenschmuck- nern ein großes Anliegen, da wie gesagt bewerb im Gemeindeamt anzumelden. immer wieder Kinder unterwegs sind Sperrmüllsammlung Dabei geht es nur sekundär um jene (Fahrrad, Laufrad, überqueren der Stra- maximal fünf Häuser und Betriebe, die ße etc.). FR, 6. Juli 2018, 8:00–18:00 wir zu einem Landesblumenschmuck- Parkplatz gegenüber Lager- bewerb anmelden dürfen. Primär geht haus Rasenmähzeiten es darum, dass wir allen Mitwirkenden, die ein gewisses Mindestmaß an Blu- Grundsätzlich kann festgehalten wer- Großcontainer men haben, seitens der Gemeinde einen den, dass Gemeinden in der Steiermark für Sperrmüll, Altholz, Altei- Gutschein schenken und damit unse- die Möglichkeit haben, das Rasenmähen sen, Bauschutt, Kartonagen, re Dankbarkeit zum Ausdruck bringen oder andere geräuschvolle Tätigkeiten Elektrogeräte, Eternit/Hera- möchten. Die Bewertung erfolgt wie bis- nur zu bestimmten Zeiten zu erlauben. klith/Gips her von Frau Plettig aus Stallhofen. Der Gemeinderat ist befugt, eine dies- Die Anmeldung möge bis spätestens bezügliche ortspolizeiliche Verordnung Caritas-Sammlung Freitag, 6. Juli 2018, 12.00 Uhr im Ge- zu erlassen und die Nichtbefolgung der für Geschirr, Gläser, Töpfe, meindeamt erfolgen. Bitte meldet euch Vorschrift könnte als Verwaltungsüber- Pfannen, Spielzeug, Bücher, an! Eine Bewertung samt Gutschein er- tretung geahndet werden. CDs, DVDs, Bekleidung, folgt nur bei einer Anmeldung! Für das Gemeindegebiet von Sankt Schuhe Bartholomä gibt es keine diesbezügli- Bartholmäer Gutscheine che Vorschrift. Als Bürgermeister bin ich Sperrmüll-Hausabholung der Ansicht, man sollte nicht alles mit 30 Euro pro halbe Stunde Im Gemeindeamt Sankt Bartholomä Gesetzen und Verordnungen regeln. Der Voranmeldung 0 3123 2227 sind Gutscheine erhältlich, die bei allen gesunde Hausverstand und gegenseiti- Gewerbe- und Gastbeterieben sowie Bu- ges Verständnis müssten in dieser Ange- schenschänken einlösbar sind. legenheit auch ausreichen.

44 | Barthlmäer SOMMER 2018 Erfolgreiche Prüfungen

Wir nähern uns schon wieder dem Schul- schluss, für viele bedeutet dies auch den Für unsere Gesundheit Abschluss der Schul- oder Berufsausbil- Dr. Irmgard Gradwohl DA Dr. Norbert Kroisel dung. Wie bereits in den vergangenen Praktische Ärztin Praktischer Arzt Jahren ersuche ich alle Schülerinnen 8113 St. Bartholomä 97 8152 Stallhofen 138 und Schüler, die heuer die Matura mit Er- +43 3123 2350 +43 3142 22115 folg bestanden haben, mit dem Zeugnis ORDINATION ORDINATION ins Gemeindeamt zu kommen. Gleiches MO 08:00–12:00 MO 08:00–12:00 18:00–19:00 gilt für den erfolgreichen Lehrabschluss, DI 08:00–12:00 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 Studium und Meisterprüfung. Bei unse- MI 08:00–12:00 DO 08:00–12:00 rer jährlichen Gemeindeversammlung FR 08:00–12:00 18:00–20:00 FR 08:00–12:00 18:00–19:00 möchten wir allen, die sich gemeldet SA 09:00–10:00 SA 08:00–12:00 haben, als Anerkennung für ihre Leis- URLAUB: 20. August bis 1. Septem- URLAUB: 13. August bis tung einen kleinen finanziellen Beitrag ber und 24. bis 29. September 2018 10. September 2018 zukommen lassen.

Dr. Holger Mayr DA Dr. Peter Steinkellner Kehrbuch Dr. Astrid Gürtler-Mayr Praktischer Arzt Fachärzte für Innere Medizin 8152 Stallhofen 263 In der steiermärkischen Kehrordnung 8113 St. Bartholomä 77 +43 3142 224 74 wird geregelt, welche sicherheitsre- +43 664 913 26 26 ORDINATION levanten Tätigkeiten der Rauchfang- ORDINATION MO 07:30–11:00 kehrer periodisch durchzuführen hat. MO 08:00–11:30 17:30–19:00 DI 07:30–11:00 16:00–18:00 Die Pflichten des öffentlich zugelasse- DI 08:00–11:30 MI 07:30–11:00 nen Rauchfangkehrers werden da genau MI 08:00–11:30 16:30–18:00 DO 07:30–11:00 definiert, und dazu gehört auch, dass DO 08:00–11:30 FR 07:30–11:00 er „im Einvernehmen mit dem Verfü- URLAUB: 10. bis 13. Juli, 13. bis 17. URLAUB: 9. bis 27. Juli 2018 gungsberechtigten (also dem Betreiber August und 4. bis 7. September 2018 der Heizanlage) ein Kehrbuch zu führen Dr. Roswitha Hillebrand hat. Dieses Kehrbuch ist auf Verlangen Dr. Peter Kobierski Praktische Ärztin der Behörde vorzulegen und bleibt beim Praktischer Arzt 8151 Hitzendorf 281 Betreiber der Heizanlage. Dokumentiert 8113 St. Oswald 219 +43 3137 203 40 und vom Rauchfangkehrer mit Stempel +43 3123 2244 0 ORDINATION und Unterschrift bestätigt werden die ORDINATION DI 08:00–12:00 15:00–17:00 durchgeführten „sicherheitsrelevan- MO 07:30–11:30 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 ten Tätigkeiten“, außerdem die Adresse DI 07:30–11:30 DO 15:00–19:00 der Anlage, die Art der Heizanlage, die MI 07:30–11:30 FR 08:00–12:00 Anzahl der Feuerstätten und natürlich DO 15:00–17:00 SA 08:00–10:00 das Datum an dem die Arbeiten durch- FR 07:30–11:30 URLAUB: 24. Juli bis 11. August 2018 geführt wurden. Auch wenn der Rauch- URLAUB: 30. Juli bis 17. August 2018 fangkehrer bei Gefahr in Verzug ein Heizverbot ausspricht ist das zu doku- mentieren. Es wird empfohlen, dieses Kehrbuch gewissenhaft zu führen und zu Wochenend- und Feiertagsdienst überprüfen. Denn schließlich dient es im Schadens- oder Unglücksfall als Beweis- JULI AUGUST SEPTEMBER mittel. Wichtig wäre es auch, das Kehr- 1. Dr. Kroisel 4. / 5. Dr. Steinkellner 1. / 2. Dr. Steinkellner buch nicht im Heizraum aufzubewahren. 7. / 8. Dr. Kobierski 11. / 12. Dr. Gradwohl 8. / 9. Dr. Kobierski Das Kehrbuch gibt es beim zuständigen 14. / 15. Dr. Gradwohl 14. Dr. Hillebrand 15. / 16. Dr. Kroisel Gemeindeamt oder auch bei ihrem öf- 21. / 22. Dr. Kroisel 15. Dr. Steinkellner 22. / 23. Dr. Hillebrand fentlich zugelassenen Rauchfangkehrer. 28. / 29. Dr. Gradwohl 18. / 19. Dr. Hillebrand 29. / 30. Dr. Kobierski 25. / 26. Dr. Kobierski

SOMMER 2018 Barthlmäer | 45 WILLKOMMEN Unsere Jüngsten

Florian Langmann Wilhelmina und Leopold Schnabl Nicole Dokter geb. 01. Mai 2018 geb. 14. Mai 2018 geb. 28. Mai 2018 Eltern: Kerstin und Eltern: Alexandra Schnabl und Eltern: Tanja Dokter und Manuel Langmann Ronald Schnitzer Christian Nabernik

GLÜCKWÜNSCHE Unsere Altersjubilare

75 75 80 Juliana Huber Elfriede Maier Anton Koschik geb. 22. April 1943 geb. 29. April 1943 geb. 13. Mai 1938

80 90 90 95 Juliana Zöhrer Ingrid Hausegger Maria Petovari Ludmilla Hermann geb. 23. Juni 1938 geb. 14. April 1928 geb. 15. Mai 1928 geb. 16. April 1923

GLÜCKWÜNSCHE Zum Ehejubiläum

Margaretha und Johann Fröhwein Diamantene Hochzeit 17. Mai 2018 46 | Barthlmäer SOMMER 2018 IM GEDENKEN Zum Abschied

Otmar Lex Heinrich Reinisch * 30. Oktober 1937 * 29. März 1966 † 21. März 2018 † 13. April 2018

Sophie Mußbacher Gerlinde Lawugger * 3. Mai 1929 * 16. April 1957 † 24. April 2018 † 15. Juni 2018

0 BIS 24 UHR

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle.

BESTATTUNG HITZENDORF | ST.BARTHOLOMÄ Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg 53 | 8151 Hitzendorf | Tel.: 0664 8309375

www.holding-graz.at/bestattung FILIALEN: Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Gratwein | Graz | Hitzendorf | Kalsdorf | Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten Foto: istock | rob blackburn | Bezahlte Anzeige blackburn | Bezahlte | rob istock Foto:

Fotos: Privat Fotos: SOMMER 2018 Barthlmäer | 47 Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizung, ein Bonus für erneuerbares Naturgas* und die Installation zum Komplettpreis ab € 8.390,–.

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ ZUSATZ- BONUS bis € 1.020,–

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

heizung.klima.lüftung Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe.

Und ein Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renom- mierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. * Dazu gibt es noch einen Bonus für 1 Jahr Naturgas beim Energielieferanten Ihrer Wahl.

E_ST_Inserat Clever_Textanpassung_ID1034_A4.indd 1 08.05.18 14:10