Gemeindeverwaltung Telefon 026 674 93 33 Öffnungszeiten Schlösslistrasse 1 Fax 026 674 93 39 Montag bis Freitag Postfach 83 [email protected] 08.30 – 11.45 Uhr 3212 Gurmels www.gurmels.ch 13.30 – 17.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern

• Kantonspolizei 117 • Kibe Kunterbunt Gurmels 026 674 09 09 • Feuerwehr 118 • Kibelac, 079 912 84 93

• Sanität 144 • Mahlzeitendienst Gurmels • Rega 1414 und Umgebung 026 674 62 62 • Ambulanz Murten + Umgebung 026 672 95 10 • Mütter- und Väterberatung des Seebezirks, Murten 026 670 72 72 • Apotheke Gurmels 026 674 35 35 • Oberamt des Seebezirks 026 305 90 70 • Ärzte: • RAV Murten 026 305 96 17 Dr. med. dent. Milanovic Ivan 026 674 33 00 Praxis um Gurmels 026 674 93 22 • Ref. Kirchgemeinde Cordast 026 684 25 66 • Ärztlicher Notfalldienst • Soziale Dienste See, Murten 026 550 22 80 Seebezirk 0900 670 600 • Spitex See/Lac, 026 674 60 10 • Bezirksposten Murten 026 305 90 60 Stützpunkt Gurmels 079 311 32 73 • Fahrdienst PassePartout 026 672 11 88 • Wildhüter: • FW-Kdt Waeber Dietmar 079 480 30 03 Balmer Pascal 079 635 17 59 Bürgy Elmar 079 635 22 66 • Kaminfeger, Etter Matthias 079 253 66 00 • Zivilstandsamt des Kt. FR 026 305 14 17 • Kath. Pfarramt Gurmels 026 674 12 52

Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat

• erneuert den Mietvertrag mit der Reformierten Kirchgemeinde Cordast für die Räumlichkeiten des Gurmels an der Monterschustrasse.

• vergibt die Arbeiten für die Herstellung und Montage eines Personenunterstandes bei der Bushalte- stelle Cordaststrasse und für einen Velounterstand beim Kultur- und Jugendzentrum „Weisses Kreuz“ an die Firma Kilchör Metallbau AG, Gurmels.

• vergibt die Baumeisterarbeiten für die Bachöffnung bei der unteren Rebe, Liebistorf an die Firma Schorro Bagger- und Umgebungsarbeiten GmbH.

• gibt eine Stellungnahme zum Gesuch eines Patens H von Marc Schwab aus Gurmels für die Buvette des FC Gurmels ab.

• genehmigt den Finanzplan für die Jahre 2021-2025.

Herzlichen Dank für die Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit ist ein tragendes Fundament unserer Gesellschaft. Unsere Organisationen sind ohne die vielen Freiwilligen kaum denkbar. Gäbe es nicht so viele Menschen, die sich ohne Pflicht und Lohn einsetzen, würden Kultur-, Sport- und Sozialorganisationen sowie andere öffentliche Einrichtungen emp- findlich geschwächt.

Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Personen, die in irgendeiner Art Freiwilligenarbeit leis- ten!

Der Gemeinderat und die Gemeindeangestellten wünschen der Bevölkerung ruhige und besinnliche Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Abfuhrplan + Merkblatt/Gebührenansätze Abfallentsorgung 2020 (Bitte Beilagen beachten und aufbewahren!)

2 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Einwohnerkontrolle: Wir bitten die Personen, welche im Dezember 2019 aus der Gemeinde wegzie- hen, den Heimatschein abzuholen oder die Personen, welche aus einer anderen Gemeinde zuziehen sich ordnungsgemäss bis zum 27.12.2019 anzumelden. Besten Dank für das Verständnis.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage

Dienstag, 24.12.2019 – Donnerstag, 26.12.2019 geschlossen Freitag, 27.12.2019 08.30 – 11.45 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag, 31.12.2019 – Donnerstag, 02.01.2020 geschlossen Freitag, 03.01.2020 08.30 – 11.45 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Ab Montag, 06.01.2020 gelten die normalen Öffnungszeiten. ______

Schliessung der Mehrzweck- und Sporthallen über Weihnachten / Neujahr

Wir bitten alle Benützer davon Kenntnis zu nehmen, dass die Mehrzweck- und Sporthallen der Gemein- de Gurmels über die Festtage wie folgt geschlossen bleiben:

Montag, 23.12.2019 – Sonntag, 05.01.2020

Wichtige Informationen zu den Abstimmungen und Wahlen

Wir weisen die Bevölkerung darauf hin, dass die vorzeitige, briefliche Stimmabgabe am Abstimmungs-/ Wahltag nur bis 09.00 Uhr in den vorgesehenen Briefkästen (einschliesslich Briefkasten bei der Ge- meindeverwaltung) möglich ist. Die Briefkästen werden nach 09.00 Uhr nicht mehr geleert.

Nach 09.00 Uhr ist nur noch die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal der Gemeindeverwaltung von 10.00 – 12.00 Uhr möglich. Gemäss der Gesetzgebung ist die Abgabe des Stimmrechtsausweises und des Stimmkuverts z.B. vom Ehepartner nicht gestattet, auch wenn das Dokument unterschrieben ist.

Verkauf Monopoly /Freiburg

Die Tage werden kürzer und somit haben wir wieder mehr Zeit zum Spielen!

Die Einwohner von Gurmels haben die Möglichkeit, das Monopoly Fribourg/ Freiburg ab sofort zum Vorzugspreis von CHF 42.00, anstelle des handelsübli- chen Verkaufspreises von CHF 69.95, am Schalter der Gemeindeverwaltung (solange Vorrat) zu erwerben.

3 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Bewilligte Baugesuche

Cordast Vonlanthen Bernhard Erstellen von 2 Natursteinmauern entlang der seitlichen Grund- stückgrenzen

Gurmels Dukov Dejan und Aleksandra Renovation Innenräume mit Sanierung Nasszellen und Fenster, Rückbau Cheminée

Fontana Manuel und Stephanie Änderung zu Baubewilligung Nr. 25-18/A/0301: Änderung Stütz- mauer

Gabriel Heiter Immobilien und Überdachung von drei Hauseingängen Bauwesen GmbH

Gemeinde Gurmels Erstellen Haltestelle Schulbus und öffentliche Parkplätze

Grossniklaus Markus Neubau Einfamilienhaus mit Autounterstand und Stützmauern

Heinz Rolf Ausserbetriebnahme der innen aufgestellten Wärmepumpe, Neuinstallation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung

Jallard Marc und Melina Neubau Einfamilienhaus mit Autounterstand, Zufahrt und Stütz- mauern

Kurzo Stefanie 3-seitige Holzverschalung des bestehenden Carports

Riedo Dominic und Riedo Simon Neubau Doppel-Einfamilienhaus mit Garagen und Erdsondenboh- rungen

Roulin Roland und Celine Erstellen Gartenpavillon

Guschelmuth Keine bewilligten Baugesuche

Kleingurmels Keine bewilligten Baugesuche

Liebistorf Binggeli Franz und Doris Ursula Aufstellen eines Unterstandes auf der Pferdeweide

Monterschu Keine bewilligten Baugesuche

Wallenbuch Keine bewilligten Baugesuche

4 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Primarschule Schulkreis Gurmels – Schweizer Erzählnacht 2019

«Wir haben auch Rechte!»

Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugend- medien SIKJM in Kooperation mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz. Das Motto der Erzählnacht 2019 ist inspiriert vom 30-jährigen Jubiläum der UN- Kinderrechtskonvention und lautet: «Wir haben auch Rechte! - Nous avons aussi des droits! - Abbiamo anche dei diritti! - Nus avain era dretgs!». Am 8. November 2019 waren Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugend- treffs, Gemeinschaftszentren und andere Institutionen zum Mitmachen eingeladen.

Auch das Primarschulhaus in Gurmels organisierte eine Erzählnacht – sie wurde rege besucht und ein grosser Erfolg. Nebst den Vorlesungen von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrpersonen lud ein prall gefülltes Buffet im Eingangsbereich zum Plaudern und Verweilen ein.

Lehrpersonen und Schulleitung bedanken sich bei allen Leserinnen und Lesern sowie der grossen Un- terstützung bei der Gestaltung des Buffets im Eingangsbereich – HERZLICHEN DANK!

5 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Kampagne für Photovoltaik findet in Gurmels grossen Anklang

Bereits über fünfzig Photovoltaikanlagen wandeln in Gurmels das Sonnenlicht in Solarstrom um (s. Ge- meindemitteilungsblatt März 2019). Im Rahmen einer Kampagne konnten sich interessierte Hauseigen- tümerinnen und -eigentümer über die Möglichkeiten mit Photovoltaik informieren und beraten lassen.

Mit einem Flyer hat die Gemeinde im Frühling zu einem Informationsabend am 12. Juni 2019 eingela- den. Der Anlass richtete sich an alle, die sich schon überlegt haben, eine Photovoltaikanlage auf Ihrem eigenen Haus zu realisieren. Die Veranstaltung war mit über fünfzig Personen sehr gut besucht. Es gab fast ebenso viele Fragen: Wie gehe ich vor? Welche Anlage passt zu meinem Haus? Wie viel Solarstrom kann ich damit produzieren und selber verbrauchen? Wie viel kostet eine Anlage? Lohnt sich eine Batte- rie zur Speicherung des Solarstroms? Worauf muss ich beim administrativen Verfahren achten? Wie lan- ge muss ich auf die Subventionen warten? Zur Beantwortung der Fragen standen zwei unabhängige Ex- perten zur Verfügung. Dies war der erste Schritt der Kampagne.

20 Hauseigentümerinnen und -eigentümer haben einen zweiten Schritt gemacht. Die unabhängigen Ex- perten haben die Interessierten bei ihnen Zuhause besucht und beraten. Dabei sind die wichtigsten Eck- daten, Wünsche und Möglichkeiten in einem Faktenblatt zusammengestellt worden. Auf dieser Grundla- ge schliesslich sind drei Solarinstallateure eingeladen worden, um individuelle Offerten zu erstellen.

Im dritten Schritt haben die unabhängigen Experten die Offerten verglichen und Empfehlungen zuhan- den der Hauseigentümerinnen und -eigentümer formuliert. Die eigentliche Wahl der passendsten Anlage treffen die Hauseigentümerinnen und -eigentümer selbst. Gut möglich, dass im nächsten Frühling in Gur- mels besonders viele Photovolaikanlagen zu spriessen beginnen.

Die Kampagne erfolgte im Rahmen des „Projekts zur Förderung der Realisierung von Photovoltaikanla- gen“ von EnergieSchweiz und wurde von der Gemeinde Gurmels und vom Bundesamt für Energie unter- stützt.

6 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Frimobil – Verkauf der Mehrfahrtenkarten wird eingestellt

Ab dem 15. Dezember 2019 stellt der Freiburger Tarifverbund Frimobil den Verkauf der Mehrfahrtenkarten des Direkten Verkehrs ein. Der Verkauf dieser Karten ist im Verkehrsnetz Freiburg aus technischen Gründen im Zusammenhang mit dem neuen System NOVA nicht mehr möglich. Den Nutzerinnen und Nutzern von Mehrfahrtenkarten stehen folgende Möglichkeiten offen: Die FAIRTIQ-App und die TPF Card.

Bis am 30. April 2020 wird Kundinnen und Kunden auf Vorlage einer Mehrfahrtenkarte des Direkten Verkehrs, die vollständig im Frimobil-Verkehrsnetz genutzt wurde, ein Rabatt von 10 Prozent auf das Frimobil-Jahresabonnement gewährt.

Nähere Informationen finden Sie auf www.frimobil.ch/de/produkte-preise/mehrfahrtenkarten.

Nachtbus

Gurmels profitiert dank des Projekts „Nachtbus“ von einem ÖV-Nacht-Angebot.

20.145 N15 Fribourg – Düdingen – Murten – Sugiez (Nächte Fr/Sa und Sa/So)

➔  Fribourg, gare 2h00 3h55 Fribourg, Tilleul/Cathédrale 2h03 3h47

Fribourg, Poya 2h05 3h44

Granges-Paccot, Forum-Fribourg 2h10 3h42

Düdingen, Bahnhof 2h16 3h36

Kleinbösingen 2h22 3h28

Kleingurmels 2h23 3h26

Gurmels, Sonneck 2h24 3h25 Gurmels, Dorf 2h25 3h24 Cressier FR, gare 2h27 3h22

Meyriez, Hôpital 2h38 3h13

Murten, Bahnhof 2h41 3h11

Sugiez, gare 2h55 3h00

Den kompletten Fahrplan mit allen Haltestellen finden Sie unter www.fahrplanfelder.ch.

7 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Busfahrplan 2020

Der Fahrplan ist vom 15.12.2019 – 12.12.2020 gültig.

20.549 – Cordast – Guschelmuth – Gurmels

Gurmels, Klein- Gross- Cordast, Courtaman, Courtepin, Kirche guschelmuth Guschelmuth Kirche centre gare

TPF ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  06h50 07h25 06h53 07h22 06h55 07h20 06h56 07h18 07h01 07h14 07h05 07h12 07h26 07h31 07h35 07h50 07h53 07h55 07h56 08h01 08h05 * 12h04 12h34 12h07 12h31 12h09 12h29 12h10 12h27 12h15 12h23 12h19 12h21 * 12h50 13h23 12h53 13h20 12h55 13h18 12h56 13h16 13h01 13h12 13h05 13h10 * 16h04 16h04 16h07 16h01 16h09 15h59 16h10 15h57 16h15 15h53 16h19 15h51 16h30 16h26 16h24 17h04 17h04 17h07 17h01 17h09 16h59 17h10 16h57 17h15 16h53 17h19 16h51 18h04 18h04 18h07 18h01 18h09 17h59 18h10 17h57 18h15 17h53 18h19 17h51 19h04 19h01 18h59 18h57 18h53 18h51

Montag – Freitag ohne allg. Feiertage / *nur während der Schulzeit

20.122 – Liebistorf – Gurmels – Düdingen Kerzers, Liebistorf, Gurmels, Gurmels, Kleingurmels Düdingen, Bahnhof untere Mühle Dorf Kirche Bahnhof PostAuto ➔  ➔  ➔ ➔  ➔  ➔  05h33 06h24 05h48 06h05 05h51 05h52 06h01 05h56 06h06 06h20 06h31 06h24 06h27 06h34 06h20 06h33 07h24 06h48 07h05 06h51 06h52 07h01 06h56 06h58 07h06 06h51 07h20 07h31 07h24 07h27 07h34 07h20 07h33 08h24 07h48 08h05 07h51 07h52 08h01 07h56 07h58 08h06 07h51 08h20 08h31 08h24 08h27 08h34 08h20 08h33 09h24 08h48 09h05 08h51 08h52 09h01 08h56 08h58 09h06 08h51 09h20 09h31 09h24 09h27 09h34 09h20 09h33 10h24 09h48 10h05 09h51 09h52 10h01 09h56 09h58 10h06 09h51 10h20 10h31 10h24 10h27 10h34 10h20 10h34 11h24 10h49 11h05 10h52 10h53 11h01 10h57 10h58 11h07 10h51 11h20 11h31 11h24 11h27 11h34 11h20 11h34 12h24 11h49 12h05 11h52 11h53 12h01 11h57 11h58 12h07 11h51 12h20 12h31 12h24 12h27 12h34 12h20 12h34 13h24 12h49 13h05 12h52 12h53 13h01 12h57 12h58 13h07 12h51 13h20 13h31 13h24 13h27 13h34 13h20 13h34 14h24 13h49 14h05 13h52 13h53 14h01 13h57 13h58 14h07 13h51 14h20 14h31 14h24 14h27 14h34 14h20 14h34 15h24 14h49 15h05 14h52 14h53 15h01 14h57 14h58 15h07 14h51 15h20 15h31 15h24 15h27 15h34 15h20 15h34 16h24 15h49 16h05 15h52 15h53 16h01 15h57 15h58 16h07 15h51 16h20 16h31 16h24 16h27 16h34 16h20 16h34 17h24 16h49 17h05 16h52 16h53 17h01 16h57 16h58 17h07 16h51 17h20 17h31 17h24 17h27 17h34 17h20 17h34 18h24 17h49 18h05 17h52 17h53 18h01 17h57 17h58 18h07 17h51 18h20 18h31 18h24 18h27 18h34 18h20 18h34 19h24 18h49 19h05 18h52 18h53 19h01 18h57 18h58 19h07 18h51 19h20 19h31 19h24 19h27 19h34 19h20 19h34 20h24 19h49 20h05 19h52 19h53 20h01 19h57 19h58 20h07 19h51 20h20 20h31 20h24 20h27 20h34 20h20 20h34 21h24 20h49 21h05 20h52 20h53 21h01 20h57 20h58 21h07 20h51 21h20 21h31 21h24 21h27 21h34 21h20

8 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Busfahrplan 2020

Kerzers, Liebistorf, Gurmels, Gurmels, Kleingurmels Düdingen, Bahnhof untere Mühle Dorf Kirche Bahnhof PostAuto ➔  ➔  ➔ ➔  ➔  ➔  21h34 22h24 21h49 22h05 21h52 21h53 22h01 21h57 21h58 22h07 21h51 22h20 22h31 22h24 22h27 22h34 22h20 22h34 23h24 22h49 23h05 22h52 22h53 23h01 22h57 22h58 23h07 22h51

20.547 Düdingen – Gurmels – Murten

Düdingen, Kleingurmels Gurmels, Kirche Cressier FR Murten, Bahnhof Bahnhof PostAuto ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  06h06 05h56 05h52 06h20 06h34 06h27 06h24 06h31 06h20 06h34 06h17 06h47 06h05 06h51 07h06 06h58 06h56 07h01 06h52 07h20 07h34 07h27 07h24 07h31 07h20 07h34 07h17 07h47 07h05 07h51 08h06 07h58 07h56 08h01 07h52 08h20 08h34 08h27 08h24 08h31 08h20 08h34 08h17 08h47 08h05 08h51 09h06 08h58 08h56 09h01 08h52 09h20 09h34 09h27 09h24 09h31 09h20 09h34 09h17 09h47 09h05 09h51 10h06 09h58 09h56 10h01 09h52 10h20 10h34 10h27 10h24 10h31 10h20 10h34 10h17 10h47 10h05 10h51 11h07 10h58 10h57 11h01 10h53 11h20 11h34 11h27 11h24 11h31 11h20 11h34 11h17 11h47 11h05 11h51 12h07 11h58 11h57 12h01 11h53 12h20 12h34 12h27 12h24 12h31 12h20 12h34 12h17 12h47 12h05 12h51 13h07 12h58 12h57 13h01 12h53 13h20 13h34 13h27 13h24 13h31 13h20 13h34 13h17 13h47 13h05 13h51 14h07 13h58 13h57 14h01 13h53 14h20 14h34 14h27 14h24 14h31 14h20 14h34 14h17 14h47 14h05 14h51 15h07 14h58 14h57 15h01 14h53 15h20 15h34 15h27 15h24 15h31 15h20 15h34 15h17 15h47 15h05 15h51 16h07 15h58 15h57 16h01 15h53 16h20 16h34 16h27 16h24 16h31 16h20 16h34 16h17 16h47 16h05 16h51 17h07 16h58 16h57 17h01 16h53 17h20 17h34 17h27 17h24 17h31 17h20 17h34 17h17 17h47 17h05 17h51 18h07 17h58 17h57 18h01 17h53 18h20 18h34 18h27 18h24 18h31 18h20 18h34 18h17 18h47 18h05 18h51 19h07 18h58 18h57 19h01 18h53 19h20 19h34 19h27 19h24 19h31 19h20 19h34 19h17 19h47 19h05 19h51 20h07 19h58 19h57 20h01 19h53 20h20 20h34 20h27 20h24 20h31 20h20 20h34 20h17 20h47 20h05 20h51 21h07 20h58 20h57 21h01 20h53 21h20 21h34 21h27 21h24 21h31 21h20 21h34 21h17 21h47 21h05 21h51 22h07 21h58 21h57 22h01 21h53 22h20 22h34 22h27 22h24 22h31 22h20 22h34 22h17 22h47 22h05 22h51 23h07 22h58 22h57 23h01 22h53

Den kompletten Fahrplan mit allen Haltestellen finden Sie unter www.fahrplanfelder.ch oder www.postauto.ch

Wir wünschen gute Fahrt auch mit dem öffentlichen Verkehr in unserer Gemeinde.

9 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

KulturLegi – Gratis ins Museum

Der Schweizer Museumspass verschenkt an Caritas Freiburg 900 Tickets, die für den Eintritt in eines der über 500 Museen der Schweiz berechtigen.

Gültig sind die Tickets für alle, die eine KulturLegi besitzen. Die Tickets können bis am 30.11.2020 eingelöst werden.

Sie haben noch keine KulturLegi? Bestellen Sie diese am besten online kulturlegi.ch/online-antrag.

Kulturelles

Ausflug der Gemeindeangestellten

Der Ausflug der Gemeindeangestellten führte im Oktober 2019 nach . Von dort aus fuhren alle mit dem Schienenvelo über eine stillgelegte Eisenbahnstrecke bis zum Wendepunkt „Witteberg“ in der Nähe des Bahnhofs Gümmenen. Dort wurden zwei Gruppen gebildet, welche in die Sportarten Bogen- schiessen und Platzgen eingeführt wurden. Der Rückweg wurde ebenfalls mit dem Schienenvelo ange- treten. Nach den sportlichen Aktivitäten fand noch eine interessante Führung mit anschliessendem Apéro in der ARA Sensetal in Laupen statt. Mit einem gemütlichen Nachtessen im Gasthof „Drei Eidge- nossen“ in Bösingen wurde der Ausflug beendet.

10 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Unser Ferienpass – Gemeinsam verändern

Teil 4 der 4-teiligen Berichterstattung

Der Ferienpass Gurmels/Kleinbösingen/ 2019 ist nun bereits seit mehreren Monaten abgeschlos- sen – für die Kinder der Gemeinden sowie für die 2 Organisatorinnen, Anja Förster und Susan Zimmer- mann. Gegen Jahresende muss Frau Förster lediglich noch die finanzielle Bilanz an die Gemeinde Gur- mels schicken, um dann im Januar 2020, die Anbieter erneut anzufragen.

Frau Förster hatte gegen Ende des Ferienpasses noch eine Umfrage auf das Internet gestellt und eine E-Mail an alle beteiligten Familien geschickt, mit der Bitte für eine Rückmeldung. Von ca. 170 Familien haben 34 ihre Meinung mitgeteilt. Beide Organisatorinnen haben sich die Ergebnisse angesehen und sind dankbar für die Reaktionen.

So wurde z.B. mehrfach erwähnt, dass die Berichte, die in diesem Jahr im Gemeindeblatt Gurmels ver- öffentlicht worden sind, nicht im Gemeindeblatt Ulmiz gedruckt wurden. Das war ein sehr wertvoller Hin- weis, der sofort umgesetzt wird.

Ebenfalls wurde sowohl eine Verlängerung als auch eine Verkürzung des Ferienpasses vorgeschlagen. Deswegen werden nun keine Änderungen vorgenommen. Ausserdem müssten die beiden Organisato- rinnen während dieser Zeit anwesend sein, was ihre Ferienzeit stark einschränken würde.

Mehrmals wurde auch darauf hingewiesen, dass kostengünstige Angebote beliebter sind. Leider kann an diesen Posten nicht viel verändert werden, da die Anbieter den Preis vorgeben. Frau Förster und Frau Zimmermann suchen kontinuierlich nach günstigen Aktivitäten. Wenn es regelmässige Spenden gäbe – von Einzelpersonen, Firmen oder Vereinen – wäre es allerdings möglich, die Preise zu senken.

Eine andere Idee, um den Ferienpass günstiger zu gestalten, war, das Programm ausschliesslich auf dem Internet zu veröffentlichen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass etwa 50% der Antwortenden die Papierform bevorzugen. Aus diesem Grund werden auch in diesem Bereich keine Veränderungen statt- finden. Auch auf die Fotogalerie, die man auf der Website finden kann, werden weiterhin Fotos hochge- laden. So können auch zukünftig die Bilder von den Eltern angesehen und/oder heruntergeladen wer- den.

Überrascht waren die Organisatorinnen allerdings, als sie gelesen haben, dass vielen Eltern nicht be- wusst war, dass auf der Website des Ferienpasses Anfahrtsbeschreibungen und eine aktuelle Wetter- prognose zu finden sind. So kann man auch erfahren, ob ein wetterabhängiges Angebot stattfindet oder nicht.

Ein grosses Kompliment geht in dem Zusammenhang an Herrn Rossier, der den gesamten IT Bereich sowohl programmiert hat, wie auch kontinuierlich verbessert. Ein schönes Ergebnis dafür ist, dass 93% der Antwortenden gesagt haben, dass der online Anmeldungsprozess klar und einfach ist. Auch die Kommunikation mit E-Mails wird von fast 70% geschätzt.

Eine weitere Sorge der Organisatorinnen ist die Begleitpersonensitzung in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Beiden ist klar, dass in dieser Woche bereits viel los ist, weshalb viele Begleitperso- nen nicht anwesend sein können. Allerdings ist es nicht möglich, die Sitzung zu verschieben. Die Woche davor wird erst bekannt gegeben, wer zu den Begleitpersonen gehört. Die Woche danach sind bereits Ferien. Trotzdem handelt es sich um einen Abend mit nützlichen Informationen, gerade, wenn man das erste Mal als Begleitperson dabei ist.

Bis jetzt suchen Frau Förster und Frau Zimmermann immer noch Interessenten, die den Ferienpass nach 2021 übernehmen würden. Laut Frau Förster wäre es ebenfalls möglich, eine Gruppe oder ein Team zusammenzustellen.

Bei der Umfrage sind auch viele positive Bemerkungen und Komplimente für die Organisation von Frau Förster und Frau Zimmermann formuliert worden. Sie bemühen sich jedes Jahr aufs Neue, den best- möglichen Ferienpass zu organisieren und einen grossen Umfang an interessanten Aktivitäten anzubie- ten – immer wieder eine grosse Freude für die Kinder vom bis zur Oberstufe.

Lara Sophia Förster, Leona Sabin Pulinthanath, Rania Danaé Volken Klassenjournalistinnen der 2A OS Gurmels

11 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Information WaldSchweiz – Asthaufen sind kein Littering

Was geht ab in unserem Wald? Wie stark soll man ihn aufräumen? Und was ist Haareis?

Unsere Wälder verändern ihr Gesicht. Stürme, Trockenheit oder Schädlinge setzen den Bäumen zu und erfordern eine angepasste Waldbewirtschaftung und zum Teil intensive Pflege. Mancherorts wird schon seit dem Frühling praktisch ununterbrochen geholzt. Die Spuren der Waldarbeit sind unübersehbar: Riesige Rundholzpolter oder Brennholzhaufen am Wegrand und ein Äste-Wirrwarr auf dem Waldboden zeugen davon. Wie stark soll man den Wald eigentlich aufräumen?

Das Astmaterial auf dem Waldboden wird nicht von allen gern gesehen. Manch eine Waldbesucherin und manch ein Waldbesucher hält es für gedankenlos zurückgelassenen Holzerei-Abfall oder schlicht für eine Unordnung. Dabei werden die Äste bewusst liegen gelassen oder zu langgezogenen Haufe auf- geschichtet. Denn Asthaufen bieten einer Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Pilzen Nahrung und Ver- steck. Zudem gelangen wertvolle Nährstoffe zurück in den Waldboden, wenn Holz, Nadeln und Blätter zerfallen und von Mikroorganismen abgebaut werden. Auch helfen Äste, den Boden vor Wind und Wet- ter zu schützen – und vor zu viel Druck. Oft werden sie nämlich in Rückegassen ausgelegt, um den Bo- den vor Verdichtung durch die schweren Forstmaschinen zu bewahren.

Mehr Äste auf dem Boden. Mehr Vögel in der Luft. Über 40 Prozent der bei uns vorkommenden Tiere und Pflanzen sind auf den Wald als Lebensraum an- gewiesen – gut 25’000 Arten! Auch die Vögel profitieren vom naturnahen Waldbau. Gemäss Vogelwarte Sempach hat der Bestand der Waldvögel seit 1990 um 20 Prozent zugenommen. Asthaufen begünsti- gen übrigens die Ausbreitung von Borkenkäfern nicht. Unsere häufigsten Borkenkäferarten mögen kei- ne dünnen Äste, weil diese unter der Rinde zu wenig Platz für die Brutstube bieten und viel zu schnell austrocknen. Zudem beobachten Förster und Waldeigentümer die Situation laufend.

Mehr als 40 Prozent der bei uns vorkommenden Tiere und Pflanzen sind auf den Wald als Lebensraum angewiesen. Asthaufen spielen dabei eine wichtige Rolle. Cartoon: Silvan Wegmann

Apropos beobachten: Im Winter gibt es auf abgestorbenen Ästen manchmal eine bizarre Naturerschei- nung zu entdecken, sogenanntes Haareis. Schauen Sie doch auf Ihrem nächsten Waldspaziergang bei leichten Minustemperaturen genau hin, vielleicht finden Sie einen Ast, an dem filigrane Eishaare wach- sen, die wie Zuckerwatte aussehen. Bilder und eine Erklärung für das seltene Naturphänomen sowie mehr Informationen über den Wald finden Sie auch unter www.waldschweiz.ch.

12 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Information Cordaster Wald- und Sportpfad

Der in den 90er Jahren erstellte Cordaster Wald- und Sportpfad ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die Sportgeräte sind teilweise nicht mehr vorhanden oder beschädigt. Die Sicherheit ist nicht überall gewährleistet. Deshalb hat sich der Gemeinderat entschieden, den Pfad ab dem nächsten Jahr zu überarbeiten. Die alten Geräte werden abgebaut und der Pfad als Spazier- und Sportpfad in Stand gestellt. Ein neues Konzept wird zusammen mit dem RK Galm und einem Forstingenieur erarbeitet.

Wir sind dankbar für allfällige Ideen sowie interessierte Vereine, die sich am all- jährlichen Unterhalt beteiligen möchten. Besten Dank bereits im Voraus für die diversen Rückmeldungen an [email protected].

Veranstaltungskalender Januar – März 2020

2. Jan. 2020 Neujahrs-Lotto Mehrzweckhalle Tribüne Schützengesellschaft 14:30 Uhr Gurmels 12. Jan. 2020 Neujahrskonzert Pfarrkirche Gurmels Musikgesellschaft Gurmels 17:00 Uhr

18. Jan. 2020 Hallenturnier Junioren D Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels

19. Jan. 2020 Hallenturnier Junioren C Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels

25. Jan. 2020 Hallenturnier Junioren B Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels

25. Jan. 2020 - 3. Sie + Er Kaninchen Vereinslokal KTZV Cordast 26. Jan. 2020 Ausstellung

26. Jan. 2020 Hallenturnier Junioren A Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels

26. Jan. 2020 Lotto Aula OS Gurmels Cäcilienverein Gurmels 14:00 - 17:00 Uhr

1. Feb. 2020 Hallenturnier Junioren F Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels

1. Feb. 2020 Skitag Adelboden Skigebiet Adelboden Sportfreunde DC

2. Feb. 2020 Hallenturnier Junioren E Mehrzweckhalle Tribüne FC Gurmels 8. Feb. 2020 Jassen für Alle FC Buvette bei der MZH CVP Region Gurmels 13:30 - 18:30 Uhr Tribüne

9. Feb. 2020 Abstimmung Gemeindeverwaltung Gemeinde Gurmels

15. März 2020 Alte-Lüte-Tag Pfarrschür Gurmels JuBla Gurmels

28. März 2020 Unterhaltungsabend Mehrzweckhalle Cordast Jodlerklub Cordast

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auch auf der Webseite www.gurmels.ch.

13 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

Anlässe Januar-März

Aktion 72h Im Januar 2020 findet die schweizerische Aktion «72h» statt. Auch wir nehmen daran teil und verwirklichen ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt. Der Anlass wird am Freitag 17. - 19. Januar 2020 stattfinden. Weitere Informationen zum Projekt und der Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.

Weiter Daten zum Reservieren: 14. Februar 2020 Filmabend für die 2.-9. Klasse 15. März 2020 Alte-Lüte-Tag für unsere Senioren Weitere Infos folgen

14 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

Cäcilienverein Gurmels

Lotto

des Cäcilienvereins Gurmels

Sonntag, 26. Januar 2020

um 14 Uhr

in der Aula der OS Gurmels

Kartenverkauf ab 13 Uhr

schöne Preise:

10. Serie: Fr. 200.- Bargeld 20. Serie: Fr. 200.- Bargeld mit zusätzlichem Bingo-Gang

Herzlich lädt Sie ein: Cäcilienverein Gurmels

eifach zur Info Die Musikgesellschaft ist für die Durchführung des nächsten Bezirksmusikfest See / Giron du Lac verant- wortlich. Das Datum ist definiert und die Planung hat be- gonnen.

26. – 29. Mai 2022

15