ODEG TOUR Von der Reiselust gepackt

2020/21 odeg.de

Immer 24,50 € Hin und zurück 38,50 €

Zum Shoppen nach ! Zur Ostsee in den Norden! Entspannen auf dem Land! Gilt auf den Linien: Gültigkeit für Hin- und Rückfahrt: 1 Monat RE2 Berlin <> Wismar Das Ticket ist pro Richtung 2 Tage gültig. RE3 Berlin <> Stralsund Zwischenstopps sind möglich. RE5 Berlin <> Rostock/Stralsund Kostenfreie Mitnahme von eigenen Kindern oder Enkeln bis 14 Jahren

Alle Informationen unter odeg.de In Kooperation mit ODEGTOUR Vorwort Natur, Kultur und Familie Die ODEGTOUR 2020/21 hat für alle Reiselustigen etwas im Gepäck.

2020. Ein bisher bewegendes Jahr. Die erste Zudem feiert Beethoven dieses Jahr seinen Jahreshälfte wurde geprägt von der Corona-Krise 250. Geburtstag und ganz Deutschland jubelt mit. und vieles hat sich neu definiert. Unsere Reise- Und auch in der Tierfilmschule Harsch tanzt der gewohnheiten haben sich verändert, unsere Bär. Die Exponate des berühmten Produktdesig- alltäglichen Begegnungen ebenso, der Umgang ners Wilhelm Wagenfeld erwarten Sie hingegen mit Veranstaltungen – insbesondere auch das im Glasmuseum Weißwasser. Von dort aus startet Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr. auch unsere zwei- bis dreitägige Handwerkstour Doch jede neue Ära bringt auch das Potenzial mit durch Sachsen. Da so viel Wissensdurst hungrig sich, neue Wege zu gehen bzw. zu fahren. Und so macht, haben wir Ihnen für jede Station das bringen wir mit dieser ODEGTOUR frischen Wind passende kulinarische Programm zusammen- in Ihre Freizeit- und Urlaubsplanung. Aus der gestellt. Es ist also für jeden Geschmack etwas uns bekannten Reisekultur entspringt eine in der ODEGTOUR 2020/21 dabei. In diesem Sinne neue REISEKULTOUR – stets in Begleitung von wünschen wir Ihnen eine allzeit gute Fahrt und Achtsamkeit sowie einer Mund-Nase-Bedeckung. viel Vergnügen mit der ODEG! Bleiben Sie gesund Auch wenn wir nicht wissen, wohin die Reise und guter Dinge! noch geht, möchten wir Ihnen die schönsten Orte im Osten Deutschlands präsentieren. Dabei begleiten wir Sie zu einer der idyllischsten Strand- promenaden, zum Ostseebad Binz, und bieten Ihnen einen Einblick in die maritime Welt des Stefan Neubert Bernd Schniering größten Seebads auf der Insel Rügen. Geschäftsführer Geschäftsführer

1 ODEGTOUR Inhaltsverzeichnis Berlin 4 METROPOLE DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN 6 Berlin im Beethoven-Fieber 6 8 100 Jahre Groß-Berlin BERLIN IM 10 Berlin macht Dampf BEETHOVEN-FIEBER

Brandenburg 12 EINFACH MAL IN BRANDENBURG ABTAUCHEN 14 Rathenow im Rampenlicht 18 Vetschau im Spreewald 22 Seddiner Seenswürdigkeiten entdecken in Michendorf 24 Das Schloss Sanssouci in Potsdam 26 Mögelin im Westhavelland

Mecklenburg-Vorpommern 30 DER ENTSPANNUNG STRANDHAFT BLEIBEN 32 Ein märchenhaftes Ausflugsziel: Schloss Schwerin 34 Die perfekte Mischung aus Natur und Architektur: Parchim 36 Strandurlaub mit dem Hund: Binz 38 Versüßt Ihnen den Alltag: die Hansestadt Stralsund 18 VETSCHAU IM SPREEWALD Sachsen 42 KUNST, KULTUR UND LANDSCHAFT GENIESSEN 44 Unterwegs in Hoyerswerda 46 Weißwasser und seine Industrialisierung 48 Die Erlichthofsiedlung in Rietschen 49 Spielzeugmuseum Görlitz

50 VERANSTALTUNGSTIPPS 53 BEQUEME ANREISE MIT DER ODEG 54 PREISE IM ÜBERBLICK 46 WEIßWASSER UND SEINE INDUSTRIALISIERUNG 2 ODEGTOUR Inhaltsverzeichnis

32 EIN MÄRCHENHAFTES AUSFLUGSZIEL: SCHLOSS SCHWERIN

36 STRANDURLAUB MIT DEM HUND: BINZ

49 SPIELZEUGMUSEUM GÖRLITZ

Lust Neu auf Meer Das neue Reisemagazin Ostsee – Die Versandkostenfrei bestellen: schönsten Strände, Inseln und Bodden in shop.tagesspiegel.de · (030) 29021-520 Preis: 9,80 € Mecklenburg-Vorpommern Für 6,99 € als E-Magazin erhältlich.

Ostsee_ODEG_210x105.indd 1 18.02.20 10:52 ODEGTOUR Potsdam Schloss Sanssouci Berlin Metropole der unbegrenzten Möglichkeiten

ine Hauptstadt, deren Wappen ein Bär ziert, Kontraste zwischen historischen Bauwerken und Ein der steppt natürlich der Bär. Immer ist etwas zeitgenössischer Architektur, zwischen Tradition los in der drittbeliebtesten Stadt Europas. 2019 und Moderne, machen Berlin zu dem, was es zog es rund 14 Millionen Besucher/-innen aus aller ist – einem der spannendsten und kreativsten Welt in die Spree-Metropole. Warum? Es sind die Orte Europas. Und doch ist die grünste Metropole Vielfalt, die Gegensätze und die endlosen Möglich- Deutschlands auch eine entspannte Stadt mit vielen keiten, die Berlin zu Deutschlands Städtereiseziel weitläufigen Parkanlagen, Wäldern und Seen. Nummer 1 küren. Ob Sightseeing oder Szene, Galerie Gerade im Sommer blüht die Stadt so richtig auf und oder Gastronomie, Musik oder Mode, hier gibt es zieht alle nach draußen – in unzählige Strandbars, immer etwas Neues zu entdecken. Aber auch die Cafés, Open-­Air-Kinos und Freiluft-Theater.

4 ODEGTOUR Lübben

5 ODEGTOUR „Berlin im Beethoven-Fieber“

RE1 RE7 RB14 RB21 RB22

1 Bahnhof Berlin Friedrichstraße

Berlin Mitte 2 Dussmann das 1 KulturKaufhaus 2 3 3 Staatsbibliothek zu Berlin

Tourist-Information Eine Zeitreise durch die Klassik Berlin im Beethoven-Fieber

ie Hauptstadt pulsiert. Klar, dass Berlin mitfiebert, wenn D ­Beethoven seinen 250. Geburtstag feiert. Anlässlich des Jubiläums dreht sich bei dieser Tour alles um den deutschen Star-Komponisten, der mit seinen Meisterwerken seit dem frühen 19. Jahrhundert die ganze Welt erobert. Die Zeitreise beginnt in einer der bekanntesten historischen Straßen : Vom Bahnhof Friedrichstraße laufen Sie auf der Friedrichstraße Richtung Süden, wo Sie neben zahlreichen Geschäften auf das KulturKaufhaus Dussmann stoßen. 700 Quadratmeter Ladenfläche laden dazu ein, Beethoven literarisch sowie musikalisch zu begegnen. Danach geht es weiter Richtung Prachtstraße Unter den Linden – die älteste Flaniermeile der Hauptstadt. Sie reicht vom Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor bis in Höhe des Alten Palais mit dem Reiterstandbild Friedrichs des Großen, das direkt vorm Haupteingang der Staatsbibliothek steht. Bereits seit 1661 als Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree gegründet, gilt sie heute als größte wissenschaft- liche Universalbibliothek Deutschlands und sogar als eine der größten Bibliotheken international.

6 ODEGTOUR „Berlin im Beethoven-Fieber“

ODIG-Logo in 2c Opal-Grün: Pantone 323 CVC Lichtgrau: Pantone 400 CVC DURCHSTARTEN BEI DER EISENBAHN

IHK-Ausbildungen zum:

• Mechatroniker (m/w/d) / Start ab 1.8. • Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) / Start ab 1.8. • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) / Start ab 1.8. • Eisenbahner im Betriebsdienst (m/w/d), Fachrichtung Lokführer und Transport / Start ab 1.9. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz bei der ODEG in Berlin oder der ODIG in Parchim, Eberswalde und Görlitz! Sie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Beethoven-Samm­ lungen – von seinen Notenhandschriften über biografische Quellen bis hin zum Originalmanuskript der 9. Sinfonie. Bibliotheks­ JETZT führungen sind nur nach Anmeldung möglich. BEWERBEN FÜR 2020 & STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN/HAUS UNTER DEN LINDEN 2021 Telefon: 030 266-43 38 88 I blog.sbb.berlin/termin/ausstellung-beethoven

BERLINER SYMPHONIKER Die Berliner Symphoniker geben ein Geburtstagskonzert für Beethoven am 13.9.2020 um 11:00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie. Eingeleitet von Henryk Mikołaj Górecki mit „3 Stücken im alten Stil“ und im Hauptteil Beethovens Violinkonzert und 7. Sinfonie.

Jetzt bewerben unter odeg-karriere.de ODEGTOUR „100 Jahre Groß-Berlin“

RE1 RE7 RB14 Berlin 1

2 3 Entwicklung zur Weltmetropole 1 Bahnhof Alexanderplatz

2 Märkisches Museum 100 Jahre Groß-Berlin 3 U-Bahnhof Jannowitzbrücke

erlin feiert ja eigentlich immer. Doch dieses Jahr gibt es neben Tourist-Information B Beethovens 250. Geburtstag noch ein weiteres wichtiges Ereignis, das vom 26. April 2020 bis 10. Januar 2021 zum Mitfeiern einlädt – 100 Jahre Groß-Berlin. Wir schreiben das Jahr 1920, als sich Berlins Einwohnerzahl über Nacht verdoppelt und sich die Stadt zur Weltmetro­pole entwickelt. Durch ein neues Gesetz, das der Preußische Landtag ver­abschiedet, werden 27 Gutsbezirke, 59 Landgemeinden sowie die sieben bisher selbstständi- gen Städte Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln,­ Schöneberg, AUSSTELLUNG Spandau und Wilmersdorf nach Berlin eingemeindet. Das „Groß-Berlin“ „CHAOS & AUFBRUCH – entsteht, so wie wir es heute kennen. Doch wie sah es damals­ aus? Das BERLIN 1920/2020“ Märkische Museum vermittelt in der Sonder­ausstellung „Chaos & Aufbruch – Anlässlich des Jubiläums Berlin 1920/2020“ Besucher­innen und Besuchern einen tiefen Einblick in von Groß-Berlin präsentiert die spannende Entstehungs­geschichte der Weltmetropole. Mit Blick auf das Stadtmuseum die die Vergangenheit und die Gegenwart­ Berlins versucht die Ausstellung die Sonderausstellung, die Frage zu klären, wie aus einem chaotischen Umbruch ein konstruktiver zugleich Teil des Koopera- Aufbruch gestaltet werden kann: Wie kann Großstadt gelingen? tionsprojekts „Großes B – dreizehnmal Stadt“ mit MÄRKISCHES MUSEUM den zwölf Berliner Bezirks- Telefon: 030 24002-162 I stadtmuseum.de museen ist: grossesb.berlin

8 ODEGTOUR Lübben Einsteigen in die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer oder Servicemitarbeiter im Nahverkehr (m/w/d)!

Die Ostdeutsche Eisenbahn bildet Sie aus. Auch für Quereinsteiger/-innen 50 + geeignet. Inklusive E-Learning Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erwartet Sie ein spannender Job in einer zukunftssicheren Branche mit einem Arbeitsvertrag nach Tarif.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Einstiegsgehalt* Triebfahrzeugführer/-in ab 3.025 € + bis zu 300 € Zuschläge

Einstiegsgehalt** Servicemitarbeiter/-in im Nahverkehr ab 2.422 € + Zuschläge

Dienstbeginn und -ende am selben Ort

34 Tage Urlaub bei einer 40-Stunden-Woche

Bildungsgutschein wünschenswert!

*Einstiegsgehalt ab 01/2021; Zuschläge abhängig von Anzahl und Art der Schichten sowie Einsatzort und Strecke Jetzt bewerben unter odeg-karriere.de **Einstiegsgehalt ab 11/2020 9 ODEGTOUR „Berlin macht Dampf“

Eine verlockende Reise in die Vergangenheit Berlin macht Dampf

ei dieser Fahrt kommen garantiert Jugenderinnerungen auf. Der altbekannte Geruch von B Kohle, Öl und Dampf, der einem in die Nase steigt, wenn man mit der historischen Dampflok Berlins das Umland erkundet. Eisenbahnwagen mit beschlagenen Fenstern und Holzbänken ­versetzen einen sofort in die Zeit zurück, als man mit der Dampflok noch täglich die Reise zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen antrat. Noch heute sieht es in den überwiegend mit Holz verkleideten Wagen so aus wie damals. In der zweiten Klasse des Eilzugs aus den Dreißigern finden Sie plüschige Sitzpolster, in der dritten Klasse komfortable Holzbänke, die Sie dazu einladen, eine Reise durch „die guten alten Zeiten“ zu erleben. Das Highlight: Im historischen Zug wird sogar frisch für Sie gekocht – im Speise­wagen von 1935. Ideal also für alle Berliner/- innen, die ihre Stadt mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, und ein Geheimtipp für Berlin-Besucher/-innen, die etwas Besonderes erleben wollen.

DAMPFLOKFREUNDE BERLIN e. V. Telefon: 030 67 89 73 40 I berlin-macht-dampf.com

10 ODEGTOUR „Berlin macht Dampf“ Berlin

1

2

BRINGEN SIE DEN STEIN INS ROLLEN UND WERDEN SIE STEINPATE! 1 Bahnhof Das Bahnbetriebswerk Schöneweide ist ein wahrer Berlin-Schöneweide Hingucker im Südosten Berlins. Das Technikdenkmal 2 Bahnbetriebswerk Schöneweide / liegt im Stadtbezirk Treptow-Köpenick und Dampflokfreunde Berlin e. V. ist die Heimat von „Berlin macht Dampf“ sowie Schauplatz unzähliger Eisenbahnfeste in den letzten Jahren. Das Ensemble aus Ringlokschuppen, Drehscheibe und Wasserturm von 1906 ist weitgehend originalgetreu erhalten. Damit das auch weiterhin so bleibt, geht die denkmalgerechte Sanierung von 19./20.9.2020 „Berlin macht Dampf“ auch in der aktuellen Situa- 17. BERLINER EISENBAHNFEST tion weiter. Und dazu benötigt der Verein Ihre Hilfe. (unter Vorbehalt, alle aktuellen Termine: Für je 25 Euro können Sie die Patenschaft für einen berlin-macht-dampf.com) Stein des 29 Meter hohen Wasserturms übernehmen, welcher die Landmarke für das auf dem Gelände des ehemaligen Verschiebebahnhofes der Berlin–Görlitzer Eisenbahn entstehende neue Stadtquartier bildet.

UND SO EINFACH GEHT’S: 25 Euro je Stein auf das Denkmal-Spendenkonto SCHON GEWUSST? DE92 1009 0000 3949 0540 38 überweisen und Die „Else“, auch bekannt als Dampflok Stein für Stein zur Erhaltung des Wasserturms 52 8177, erblickt 1944 das Licht der beitragen. Bei Angabe Ihrer Anschrift im Schienenwelt, wiegt 130 Tonnen und Verwendungszweck erhalten Sie ein Paten-Zertifikat zieht dank 1.600 PS ihren Zug mit und eine Spendenbescheinigung des 80 km/h durch die Landschaft. Dampflok Freunde Berlin e. V.

11 ODEGTOUR Potsdam Schloss Sanssouci

Einfach mal in Brandenburg abtauchen 3.000 Seen liegen uns in Brandenburg zu Füßen. Da ist eine kurze Anreise zum Bade- und Planschparadies garantiert. Und die entspannte Familienzeit auch …

aden gehen gehört im Sommer genauso zur Fami­ Kids, die einfach nur chillen wollen, kommen dabei Blienzeit wie das Eisschlecken. Und Strandfeeling ebenso auf ihre Kosten wie ihre kleinen Geschwister, gibt es ja nicht nur am Meer, sondern genauso am die mit Schwimmflügeln ausgerüstet planschen oder Badesee. 3.000 Seen liegen in Brandenburg direkt vor riesige Kleckerburgen bauen. Und die Eltern und Groß- der Haustür. Mehr als 200 Strandbäder und Badestellen eltern? Sie genießen die Familienzeit am See. Denn wer sind offiziell ausgewiesen - vom familienfreundlichen Kinder hat, weiß: Sind die Kinder entspannt, geht es Strandbad mit Spielplatz, Bootsverleih und Eisverkauf auch den Erwachsenen gut. bis zur ruhigen Naturbadestelle in einer abgelegenen Bucht. Hier wird auch die ausgezeichnete Wasser­ Lust auf mehr macht reiseland-brandenburg.de/ qualität ständig überprüft. brandenburg-fuer/familien

ODEGTOUR „Rathenow im Rampenlicht“

RE4 RB34 RB51

Eine filmreife Tour durch Brandenburg Rathenow im Rampenlicht

14 ODEGTOUR „Rathenow im Rampenlicht“

3 Rathenow 1 Bahnhof 4 Rathenow 2 1 2 Optikpark Rathenow

3 Filmtierschule Harsch

4 Tourismusverein Westhavelland e. V.

Tourist-Information

nd, Action!“ Los geht’s diesmal nach Rathenow. Diese Tour ist ein Mix aus „U ­Liebesfilm und Tierdoku zugleich, denn wir stellen Ihnen eine außergewöhnlich romantische Kulisse in einem der schönsten Parks vor, die Brandenburg zu bieten hat: der Optikpark Rathenow. In der Filmschule Harsch ist tierisch was los, bei so vielen Vierbeiner-Talenten.

Wir starten vom Bahnhof Rathenow aus und laufen oder radeln in Richtung Schwedendamminsel. Umgeben von Havelarmen liegt hier der Optikpark. Getreu dem Motto Natur-Kultur-Entspannung ist der Park mit seinen klingenden Farbräumen, blühenden Strahlenbeeten, Farbpyramiden und optischen Täuschungen ein wahrer Blickfang. Und dank des Tiergeheges, der Floßfahrten und seiner Spielplätze mit Riesen-Hüpfkissen, Klettertürmen sowie Regenhaus auch ein spannendes Highlight für Kinder. Im Herzen der Freizeitarena an der Havel befindet sich die bewundernswerte Steganlage des Karpfenteichs – ein architektonisches Kunstwerk für sich. Denn die hölzernen Brücken führen nicht auf direk­tem Wege von einem Ufer zum anderen, sondern führen in Ellipsen um die Plattform im Zentrum. Natürlich nicht einfach so. Dieses Architekturkonzept hat einen tieferen Sinn, das eine spannende Geschichte erzählt. Die ellipsenförmige Steganlage erinnert an eine berühmte Sehenswürdigkeit, die auf dem Berliner Alexanderplatz steht: die Weltzeituhr.

15 ODEGTOUR „Rathenow im Rampenlicht“

1968 konzipiert von Professor Erich John, damaligem Dozent an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin, wurde die Uhr in Rathenow und Berlin gefertigt. An diese Geschichte wollten die Planer erinnern, als sie zur Landesgartenschau 2006 diese Steganlage für den Karpfenteich entwarfen.

Zwar keinen Katzensprung von Rathenow entfernt, dennoch tierisch spannend, geht’s direkt weiter: in der Filmtierschule Harsch in Sieversdorf-Hohenofen. Seit 1998 werden dort die unterschiedlichsten Tiere auf ihre Filmrollen vorbereitet – unter anderem die Briard-Hündin Lucy für den Kinofilm „Conni & Co“ mit Til Schweiger. Als beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie lockt auch der Tierpark mit seinen 200 Tieren. Bei einer Vorführung in Sieversdorf können Sie die vielfältigsten Filmtiere hautnah erleben. Dabei lernen Sie nicht nur viel Wissens- wertes über einheimische sowie exotische Tiere, sondern erhalten auch einen Blick hinter die Kulissen der Tierfilmschule.

OPTIKPARK RATHENOW GMBH Telefon: 03385 49850 I optikpark-rathenow.de

FILMTIERSCHULE HARSCH Telefon: 033970 50828 I filmtierschule-harsch.de

GLAMPING IM OPTIKPARK RATHENOW Ab sofort kann man im Optikpark Rathenow eine romantische Nacht verbringen – im neuen Sleepcube. Direkt am kleinen Karpfenteich mit freiem Blick auf den Park und in den Sternen­ himmel. Ausgestattet mit kuscheligen Decken, Kissen, Matratze, LED-Beleuchtung und Bio-Snacks. Direkt buchbar über die Internetseite des Optikparks Rathenow.

16 Anzeige

ODEGTOUR „Vetschau im Spreewald“

18 ODEGTOUR „Vetschau im Spreewald“

RB41

Das Storchenzentrum: ein Highlight für Kinder Vetschau im Spreewald ass im Spreewald einige der leckersten D Gewürzgurken-Arten wachsen und nach Geheimrezepten verarbeitet werden, ist längst bekannt. Doch nicht nur für Genießer ist das UNESCO-Biosphärenreservat ein beliebtes Reiseziel für eine zwei- bis dreitägige Tour. Auch Familien kommen in der historischen Kulturlandschaft voll auf ihre Kosten. Neben der abwechslungsreichen Gastronomie bietet der Südosten Brandenburgs eine Vielzahl an Natur- und Erlebnispfaden sowie Wanderwegen – perfekt geeignet für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.

Erkunden Sie die idyllische Grünlandschaft saisonal von März bis Oktober bei einer Kahn- oder Kanufahrt. Während der Wintermonate können Sie einstündige Mummelkahnfahrten genießen oder auf Winterpaddeltour gehen. Wunderbar abtauchen können Familien hingegen in den Spreewelten in Lübbenau. Mit Pinguinen schwimmen, im Wellness- und Saunabereich entspannen oder einfach nur den ganzen Tag rutschen – im Spaßbad mit Hotelunterkunft können Eltern hervorragend abschalten, während sich die Kinder austoben.

19 ODEGTOUR „Vetschau im Spreewald“

3 2 1

1 Bahnhof Vetschau

2 Weißstorchzentrum Vetschau 3 Schloss Vetschau

Ebenso mitnehmen sollten Familien die zwischen Spreewald und Seenland liegende Kleinstadt Vetschau. Ein Highlight für Kinder, denn hier gibt es das Weißstorchzentrum. Sie erreichen es am besten vom Bahnhof Vetschau aus. Von dort aus laufen Sie in einer Viertelstunde am Griebenowpark vorbei, über den Hospitalplatz zum Weißstorchzentrum Vetschau. Dank einer Live-Kamera kann man die dort wohnhafte Storchenfamilie hautnah beobachten und alles über die Schutzbedürftigkeit der Zugvögel lernen.

Wer sich eher für die Schutzbedürftigkeit von TOURISMUSVERBAND SPREEWALD Schlössern interessiert, kommt in Vetschau Telefon: 035433 72299 I spreewald.de auch auf seine Kosten: Das denkmalgeschützte Stadtschloss liegt nämlich gleich westlich der NABU-WEISSSTORCHZENTRUM Altstadt. Als Renaissance-Schloss 1540 auf einer Telefon: 035433 4100 I storchennest.de leichten Erhöhung errichtet, zieht es mit seinem authentischen Wappenzimmer und Ritter­saal noch heute viele Familien an.

20 PINGUINE & SPA SCHWIMMEN MIT

GASTHOF ZUM SLAWEN PINGUINEN Eine Rundum-Verpflegung für die ganze Familie bietet der Gasthof zum Slawen in Vetschau/ Spreewald OT Raddusch. Dort stehen Ihnen drei Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung: Doppel­ zimmer, Appartements und Ferienwohnungen. Die Gaststätte verwöhnt Sie mit regionaler Küche. URIG & MODERN ÜBERNACHTEN MODERN & URIG

SAGENHAFT SAUNIEREN

Spreewelten GmbH Alte Huttung 13 03222 Lübbenau Tel. 03542 894160 SPREEWELTEN www.spreewelten.de PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL ODEGTOUR „Seddiner Sehenswürdigkeiten in Michendorf“

RE7 RB23 RB33

Michendorf 1

Seddiner Seenswürdigkeiten 2 entdecken 3 in Michendorf 4

rst einmal stärken, bevor es auf lange Wande- E rungen geht. Das kann man besonders gut im Gasthof zur Linde, von wo aus unsere 10 Kilometer lange Tour um den Seddiner See startet. Zum Res- taurant selbst gelangen Sie am besten vom Bahnhof Michendorf aus. Dort steigen Sie in den Bus 608, fahren bis Wildenbruch, Haltestelle Potsdamer Allee, und laufen dann Richtung Süden immer der Nase nach. Nach 400 Metern haben Sie Ihr kulinarisches Ziel erreicht: den Gasthof zur Linde.

Nach dem Essen geht es gleich weiter mit der großen Wanderrunde um den Seddiner See. Direkt von der Kirche im alten Dorfkern aus gehen Sie die Dorfstraße hinunter zur kleinen Badestelle am See. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie alle weiteren Punkte der idyllischen Route erkunden. Einen Abstecher ist beispielsweise die Heimatstube und Kulturscheune Kähnsdorf wert. In dem um 1700 erbauten Fachwerkhaus werden Gegenstände des früheren Landlebens ausgestellt, während um die Kulturscheune herum Kunstaustellungen und Lesungen stattfinden. Genauso gut können Sie die

22 ODEGTOUR „Seddiner Sehenswürdigkeiten in Michendorf“

1 Bahnhof Michendorf

2 Gasthof zur Linde

3 Badestelle

4 Kulturscheune Kähnsdorf

Landschaftsidylle aber auch vom Wasser aus ent- decken. In Seddin gibt es einen gut ausgestatteten Bootsverleih. Die Wasserroute führt am Nordufer des Sees vorbei, über mehrere kleine Aussichts- und Badestellen bis zum Rand des Golfclubs. Um nach Wildenbruch zurückzukehren, folgen Sie am besten den weitläufigen Feldwegen oder der Mittel- straße der Golfanlage bis nach Wildenbruch.

GASTHOF ZUR LINDE Im Gasthof zur Linde trifft Tradition auf Moderne, ein besonderes Gourmet-Erlebnis seit 1991. Denn die Brandenburger Landküche interpretiert Gerichte, die man noch aus der eigenen Kindheit kennt, auf eine interessante neue Art.

Telefon: 033205 23020 I linde-wildenbruch.de

23 ODEGTOUR „Schloß Sanssouci in Potsdam“

RE1 RB20 RB21 RB22 RB23

Zu Besuch in preußischen Residenzen Das Schloss Sanssouci in Potsdam

ie haben schon so viel über das Schloss um sich ungestört von seinen Regierungsgeschäf- S Sanssouci gelesen und waren noch nie dort? ten zurückzuziehen. Vom preu­ßischen König 1743 Keine Sorge! Nicht umsonst trägt es das Motto höchstpersönlich entworfen und von 1745 bis 1747 „Sans Souci“ – ohne Sorge – unter der kleinen im Stil des Rokoko errichtet, entführt das kleine Kuppel des rund hervortretenden Mittelteils. Sommerschloss seine Besucher/-innen in eine Sie erreichen das Lustschloss zügig vom prunkvolle Welt aus der Zeit eines aufgeklärten Bahnhof Potsdam Park Sanssouci aus. Von dort Monarchen. führt ein ca. 30-minütiger­ Fußweg durch den Park Sanssouci, an der Fasanerie und am Rehgarten Seit über 25o Jahren vereint sich im Park Sanssouci vorbei zum Schloss Sanssouci. Alternativ können höchste Gartenkunst mit den besten Werken aus Sie aber auch am Hauptbahnhof Potsdam ­Architektur und Bildhauerei der damaligen Zeit. aussteigen, um die Geschichte rund um das Vor allem aber die wundervolle Lage, die heitere preußische Schloss zu erkunden. Atmosphäre, die fantasievolle Verspieltheit und überraschende Raffinesse­ machen das Lustschloss Wo Wein und Feigen wachsen, fand Friedrich der so einzigartig, dass es auf der nächsten Ausflugsliste Große nach seinem Einzug­ 1747 den perfekten Ort, nicht fehlen sollte.

24 ODEGTOUR „Schloß Sanssouci in Potsdam“

1 Potsdam 5 Potsdam Hauptbahnhof 4 2 Bahnhof Potsdam Park Sanssouci

3 Besucherzentrum Neues Palais

4 3 Schloss Sanssouci 1 2 5 Besucherzentrum an der Historischen Mühle

Tourist-Information

BESUCHERZENTRUM AM NEUEN PALAIS IM PARK SANSSOUCI Telefon: 0331 9694-200 I spsg.de

SZENISCHE FÜHRUNGEN Regelmäßig bietet das Schloss Sanssouci zu abwechslungsreichen Themen szenische Führungen an: ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Eine Übersicht zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter spsg.de/aktuelles/ veranstaltungen oder über die Tourist-Information im Hauptbahnhof Potsdam.

25 ODEGTOUR „Mögelin im Westhavelland“

RB51 2 Mögelin 1 Bahnhof 1 Pritzerbe 3

Bunte Facetten der Natur 2 Bahnhof Mögelin Mögelin im Westhavelland 3 Auenwiesen

ieviel Reichtum die Natur tatsächlich zu feuchten Auenwiesen blühen einige Orchideenarten. W bieten hat, das können Sie besonders gut Ein wahrer Botanik-Traum am Tag. Nachts hingegen beobachten, wenn Sie zwischen den Haltestellen wird’s romanisch, wenn am dunklen Nachthimmel Pritzerbe und Mögelin aussteigen. Denn von dort die Milchstraße im vollen Glanz erstrahlt. Die Vor- aus gelangen Sie rasch zum Naturpark Westhavel­ aussetzungen, um Sterne zu beobachten, sind opti- land. Mit seiner 1.300 Quadratkilometer großen mal, da der Naturpark gleichzeitig ein Sternenpark Fläche ist er das weitläufigste und wasserreichste ist – ein Gebiet mit einer besonders schützens- Großschutzgebiet Brandenburgs. Durch das Ab- werten und nahezu natürlichen Nachtlandschaft. schmelzen der Gletscher während der letzten Eiszeit entstanden hier Feuchtgebiete mit Mooren und TOURISMUSVERBAND HAVELLAND e. V. vielen kleinen Seen. Die günstigen Standortbedin- Telefon: 033237 85 92 30 I havelland-tourismus.de gungen erfüllen noch heute ihren Zweck. Immer wieder siedeln sich hier vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten an. Amphibien und Repti- lien ziehen sich hier gern zurück, um sich fortzu- pflanzen. Aber auch Greifvögel wie der See- und der Fischadler kommen im Naturpark Westhavelland auf ihre Kosten. Besonders im Frühjahr und Herbst lädt das Großschutzgebiet an der Grenze zu Sachsen- Anhalt dazu ein, Tausende von Zugvögeln auf der Suche nach einem Rastplatz zu beobachten. Ebenso vielfältig ist die Flora in der Region. Überraschend, dass hier trotz der trockenen Bodenbedingungen und Dünenlandschaft Kiefern und Eichenwälder wachsen. Was sicherlich auch überrascht: Auf den

26 Zusätzlich zur Rente: Die ODEG rentiert sich. *Vorraussetzung ist ein gültiger Triebfahrzeugführerschein gültiger ein ist *Vorraussetzung TOURISMUSVERBAND HAVELLAND e. V. Telefon: 033237 85 92 30 I havelland-tourismus.de

Die ODEG macht Rentnern ein ungewöhnliches Angebot: Arbeiten Sie als Triebfahrzeugführer* (m/w/d) oder Servicemitarbeiter im Nahverkehr (m/w/d) bei uns in Teilzeit! Sie sind körperlich fit, hatten Spaß an Ihrem Job und wollen noch weiter arbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Ihr Ansprechpartner: Marc Wenzel, Tel.: 030 81 40 77-300, E-Mail: [email protected] Postanschrift: ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, Möllendorffstraße 49, 10367 Berlin odeg-karriere.de Anzeige Das Dschungelbuch „Kling Klang“, das ist der „Hamma!“ Das Musical für die ganze Familie Knappe lässt die Katze aus dem Sack: Keimzeit und Culcha Candela live bei „Liebe kennt keine Liga 2021“

Katze-DJ-Team über die Freilicht- pe hinzu. Darüber hinaus dürfen bühne. „Ja, Keimzeit als Opener sich die jüngsten Konzertbesu- und Culcha Candela als Headliner cher auf kostenfreie Fahrten mit standen von Anfang an ganz weit der Parkeisenbahn freuen. Das oben auf meiner persönlichen organisatorische Drumherum des Wunschliste. Unterm Strich war es Ganzen hat es in sich, wie Knap- aber alles andere als einfach, die- pe betont. Mehrfach pro Woche ses Line-Up unter einen Hut zu be- pendelt er deshalb per Regional- kommen“, gesteht Knappe und ist express zwischen Hauptstadt und überglücklich, dass die Bands um „alter Heimat“ hin und her. Die Norbert Leisegang und Mateo Ja- Frage, warum er sich das eigent- sik fest zugesagt haben: „Schließ- lich „antue“, hört Knappe zurzeit lich fällt unser Termin mitten in immer wieder. Seine Antwort: die Prime-Time für alle möglichen „Ganz einfach: um am 14. August Open-Airs und Festivals“. Stimmt! einen schönen Tag, eine gute Zeit Und zudem elfmeterpunktgenau und eine tolle Party mit den Fans auf den Start der ersten DFB-Po- zu erleben. Frei nach dem Motto: kal-Hauptrunde. Knappe grinst Cottbus lebt! Und damit wieder verschmitzt: „Das allerdings war ein ordentlicher Spendenbetrag pure Absicht“. Tagsüber soll sich für Energie zusammenkommt. Al- auch im Cottbuser Spreeauenpark les, was wir dazu brauchen, sind 4000 Fans strömten zum ersten digt damit ungewöhnlich lang- alles um „König Fußball“ drehen. so viele Lausitzer wie möglich, „Liebe kennt keine Liga“-Bene- fristig ein weiteres „Liebe kennt Wie im Vorjahr wird es eine at- denen der Verein ähnlich viel be- zkonzert, das Alexander Knappe keine Liga“-Open-Air für 2021 an. traktive Fan-Meile geben, der deutet, wie mir. Ich zähle auf die im vergangenen Sommer binnen Inzwischen, nur sechs Wochen Mannscha sbus des FC Energie Energie-Fans, mit denen ich so o nur weniger Wochen aus dem Ra- später, sei die Resonanz auf das ist wieder vor Ort und zur Verstei- in den letzten 20 Jahren im Stadi- sen des Spreeauenparks stampf- Vorhaben seitens der Stadt Cott- gerung kommt eine kultige Sim- on gejubelt, gelitten, geweint und te. Runde 44000 Euro spülte bus und aller potenziellen Spon- son-Schwalbe in Vereinsfarben. gefeiert habe. Alles für Energie“! das spontane Engagement des soren „einfach nur spektakulär“, „Und auch ein schickes, kleines, Das Leidenscha , die Alexander Sängers in die klammen Kassen äußert Knappe gegenüber der aber nicht weniger spannendes Knappe an den Tag legt und seine des nanziell angeschlagenen Rundschau. Die Vorbereitungen Fußballturnier gibt’s wieder. temperamentvolle Art sorgen für FC Energie Cottbus. Ein Riesen- laufen indes auf Hochtouren. Diesmal nicht nur live auf dem Begeisterung, fasziniertes Stau- Wer kennt sie nicht, die Ge- Khan zurück in den Dschungel erfolg! Und für Knappe Grund ge- Und: Der Wahlberliner lü et end- Platz, sondern auch virtuell per nen, zustimmendes Kopfnicken schichte des kleinen Mogli und kommt, wird Mogli zur Gefahr nug, weiter zu machen: „Die Uni- lich auch das gut gehütete Ge- EA-Sports-Konsole“, fügt Knap- und auch Gänsehaut. seine unglaublichen Abenteuer für das ganze Wolfsrudel und on-Fans haben ihr traditionelles heimnis um seine musikalischen im indischen Dschungel.. soll deshalb zurück zu Seines- Weihnachtssingen, warum also Mitstreiter in diesem Jahr! Bislang Spätestens seit der gelungenen gleichen, ins Dorf der Menschen sollten wir hier in Cottbus kein war oziell lediglich von „zwei Das „Liebe kennt keine Liga“-Open-Air: „Alles für Energie!“ Samstag, 14. August 2021 Ver lmung von Walt Disney ist gebracht werden. Es beginnt Das „Dschungelbuch Musical Openair“ cooles Sommer-Open-Air etablie- echten Hausnummern“ die Rede, Festwiese Spreeauenpark Cottbus (Eingänge: Stadtring und Tierpark) Sir Rudygard Kiplings Dschungel- eine spannende Reise durch den Das Highlight für die ganze Familie ren können?“ nun jedoch ist die berühmte Katze Sonntag , 15. August 2021 aus dem Sack: Die Bands Keim- buch aus keinem Kinderzimmer Dschungel und Mogli begegnet Einlassbeginn: 11 Uhr, Rahmenprogramm ab 12 Uhr, Konzerte ab 18 Uhr Festwiese Spreeauenpark Cottbus (Eingänge: Stadtring und Tierpark) Cottbus. Knappe, die Zweite, also: zeit („Kling Klang“) und Culcha wegzudenken. In seiner fantasti- all den liebenswürdigen, gefähr- Bands: Keimzeit, Alexander Knappe & Friends und Culcha Candela „Am 14. August ab 12 Uhr mittags Candela („Hamma!“) liefern Live- Tim Wild, Electrosalat, Mütze-Katze-DJ-Team schen Version erzählt das Theater lichen, hinterlissssstigen, skurri- Einlassbeginn: 15 Uhr, Beginn ab 15 Uhr DJs: brennen im Cottbuser Spreeauen- Sets in Konzertlänge ab, Knappe Tickets im Vorverkauf: 29 Euro (Erwachsene), 25 Euro (Kinder von 7 - 12 Jahren), Lichtermeer die abenteuerliche len Bewohnern des Dschungels: Tickets im Vorverkauf: Stehplatz Erwachsene: 17 €, Stehplatz Kinder: 12 €, park wieder alle Herzen für unse- selbst rockt mittendrin samt Band VIP-Tickets 99 Euro Geschichte des kleinen Mogli, Balu, dem Bären, Baghira, dem Sitzplatz: 24 € Tickets erhältlich im Medienhaus und bei allen Servicepartnern der Lausitzer ren FC Energie“, lässt der 34-jähri- und Freunden; davor, dazwischen Tickets erhältlich im Medienhaus und bei allen Servicepartnern der Lausitzer der als Menschenkind von Wöl- Panther, Kaa, der Schlange, der Rundschau, im KULTiKK-Shop an der Spremberger Straße 29 in Cottbus ge Fußball-Fan Alexander Knappe und danach rotieren Tanzakusti- Rundschau, im KULTiKK-Shop an der Spremberger Straße 29 in Cottbus fen im indischen Dschungel groß- vergesslichen Aenbande und Ticket-Hotline: 0355 481-555 sowie Online bei eventim bereits kurz vor Weihnachten letz- ker Tim Wild, die Beat-Experten Ticket-Hotline: 0355 481-555 sowie online bei eventim gezogen wurde. Als der Tiger Shir natürlich Shir Khan. ten Jahres durchsickern und kün- von Electrosalat und das Mütze- Anzeige Das Dschungelbuch „Kling Klang“, das ist der „Hamma!“ Das Musical für die ganze Familie Knappe lässt die Katze aus dem Sack: Keimzeit und Culcha Candela live bei „Liebe kennt keine Liga 2021“

Katze-DJ-Team über die Freilicht- pe hinzu. Darüber hinaus dürfen bühne. „Ja, Keimzeit als Opener sich die jüngsten Konzertbesu- und Culcha Candela als Headliner cher auf kostenfreie Fahrten mit standen von Anfang an ganz weit der Parkeisenbahn freuen. Das oben auf meiner persönlichen organisatorische Drumherum des Wunschliste. Unterm Strich war es Ganzen hat es in sich, wie Knap- aber alles andere als einfach, die- pe betont. Mehrfach pro Woche ses Line-Up unter einen Hut zu be- pendelt er deshalb per Regional- kommen“, gesteht Knappe und ist express zwischen Hauptstadt und überglücklich, dass die Bands um „alter Heimat“ hin und her. Die Norbert Leisegang und Mateo Ja- Frage, warum er sich das eigent- sik fest zugesagt haben: „Schließ- lich „antue“, hört Knappe zurzeit lich fällt unser Termin mitten in immer wieder. Seine Antwort: die Prime-Time für alle möglichen „Ganz einfach: um am 14. August Open-Airs und Festivals“. Stimmt! einen schönen Tag, eine gute Zeit Und zudem elfmeterpunktgenau und eine tolle Party mit den Fans auf den Start der ersten DFB-Po- zu erleben. Frei nach dem Motto: kal-Hauptrunde. Knappe grinst Cottbus lebt! Und damit wieder verschmitzt: „Das allerdings war ein ordentlicher Spendenbetrag pure Absicht“. Tagsüber soll sich für Energie zusammenkommt. Al- auch im Cottbuser Spreeauenpark les, was wir dazu brauchen, sind 4000 Fans strömten zum ersten digt damit ungewöhnlich lang- alles um „König Fußball“ drehen. so viele Lausitzer wie möglich, „Liebe kennt keine Liga“-Bene- fristig ein weiteres „Liebe kennt Wie im Vorjahr wird es eine at- denen der Verein ähnlich viel be- zkonzert, das Alexander Knappe keine Liga“-Open-Air für 2021 an. traktive Fan-Meile geben, der deutet, wie mir. Ich zähle auf die im vergangenen Sommer binnen Inzwischen, nur sechs Wochen Mannscha sbus des FC Energie Energie-Fans, mit denen ich so o nur weniger Wochen aus dem Ra- später, sei die Resonanz auf das ist wieder vor Ort und zur Verstei- in den letzten 20 Jahren im Stadi- sen des Spreeauenparks stampf- Vorhaben seitens der Stadt Cott- gerung kommt eine kultige Sim- on gejubelt, gelitten, geweint und te. Runde 44000 Euro spülte bus und aller potenziellen Spon- son-Schwalbe in Vereinsfarben. gefeiert habe. Alles für Energie“! das spontane Engagement des soren „einfach nur spektakulär“, „Und auch ein schickes, kleines, Das Leidenscha , die Alexander Sängers in die klammen Kassen äußert Knappe gegenüber der aber nicht weniger spannendes Knappe an den Tag legt und seine des nanziell angeschlagenen Rundschau. Die Vorbereitungen Fußballturnier gibt’s wieder. temperamentvolle Art sorgen für FC Energie Cottbus. Ein Riesen- laufen indes auf Hochtouren. Diesmal nicht nur live auf dem Begeisterung, fasziniertes Stau- Wer kennt sie nicht, die Ge- Khan zurück in den Dschungel erfolg! Und für Knappe Grund ge- Und: Der Wahlberliner lü et end- Platz, sondern auch virtuell per nen, zustimmendes Kopfnicken schichte des kleinen Mogli und kommt, wird Mogli zur Gefahr nug, weiter zu machen: „Die Uni- lich auch das gut gehütete Ge- EA-Sports-Konsole“, fügt Knap- und auch Gänsehaut. seine unglaublichen Abenteuer für das ganze Wolfsrudel und on-Fans haben ihr traditionelles heimnis um seine musikalischen im indischen Dschungel.. soll deshalb zurück zu Seines- Weihnachtssingen, warum also Mitstreiter in diesem Jahr! Bislang Spätestens seit der gelungenen gleichen, ins Dorf der Menschen sollten wir hier in Cottbus kein war oziell lediglich von „zwei Das „Liebe kennt keine Liga“-Open-Air: „Alles für Energie!“ Samstag, 14. August 2021 Ver lmung von Walt Disney ist gebracht werden. Es beginnt Das „Dschungelbuch Musical Openair“ cooles Sommer-Open-Air etablie- echten Hausnummern“ die Rede, Festwiese Spreeauenpark Cottbus (Eingänge: Stadtring und Tierpark) Sir Rudygard Kiplings Dschungel- eine spannende Reise durch den Das Highlight für die ganze Familie ren können?“ nun jedoch ist die berühmte Katze Sonntag , 15. August 2021 aus dem Sack: Die Bands Keim- buch aus keinem Kinderzimmer Dschungel und Mogli begegnet Einlassbeginn: 11 Uhr, Rahmenprogramm ab 12 Uhr, Konzerte ab 18 Uhr Festwiese Spreeauenpark Cottbus (Eingänge: Stadtring und Tierpark) Cottbus. Knappe, die Zweite, also: zeit („Kling Klang“) und Culcha wegzudenken. In seiner fantasti- all den liebenswürdigen, gefähr- Bands: Keimzeit, Alexander Knappe & Friends und Culcha Candela „Am 14. August ab 12 Uhr mittags Candela („Hamma!“) liefern Live- Tim Wild, Electrosalat, Mütze-Katze-DJ-Team schen Version erzählt das Theater lichen, hinterlissssstigen, skurri- Einlassbeginn: 15 Uhr, Beginn ab 15 Uhr DJs: brennen im Cottbuser Spreeauen- Sets in Konzertlänge ab, Knappe Tickets im Vorverkauf: 29 Euro (Erwachsene), 25 Euro (Kinder von 7 - 12 Jahren), Lichtermeer die abenteuerliche len Bewohnern des Dschungels: Tickets im Vorverkauf: Stehplatz Erwachsene: 17 €, Stehplatz Kinder: 12 €, park wieder alle Herzen für unse- selbst rockt mittendrin samt Band VIP-Tickets 99 Euro Geschichte des kleinen Mogli, Balu, dem Bären, Baghira, dem Sitzplatz: 24 € Tickets erhältlich im Medienhaus und bei allen Servicepartnern der Lausitzer ren FC Energie“, lässt der 34-jähri- und Freunden; davor, dazwischen Tickets erhältlich im Medienhaus und bei allen Servicepartnern der Lausitzer der als Menschenkind von Wöl- Panther, Kaa, der Schlange, der Rundschau, im KULTiKK-Shop an der Spremberger Straße 29 in Cottbus ge Fußball-Fan Alexander Knappe und danach rotieren Tanzakusti- Rundschau, im KULTiKK-Shop an der Spremberger Straße 29 in Cottbus fen im indischen Dschungel groß- vergesslichen Aenbande und Ticket-Hotline: 0355 481-555 sowie Online bei eventim bereits kurz vor Weihnachten letz- ker Tim Wild, die Beat-Experten Ticket-Hotline: 0355 481-555 sowie online bei eventim gezogen wurde. Als der Tiger Shir natürlich Shir Khan. ten Jahres durchsickern und kün- von Electrosalat und das Mütze- ODEGTOUR Potsdam Schloss Sanssouci

30 Mecklenburg-Vorpommern Der Entspannung strandhaft bleiben

ahr für Jahr zieht Mecklenburg-Vorpommern hier vereinen sich hanseatisches Flair mit erholsa- Jmit seiner Ostseeküste nicht nur viele Einhei- mer Strandidylle und Meer. Auch im Landesinneren mische an, sondern Touristen aus aller Welt. Kein ist das Bundesland besonders reich an Seenland- Wunder, diese Küstenlandschaft ist einzigartig und schaften mit traumhaften Buchten und Lagunen, bietet einen unverwechselbaren Reiz. Wer schon National- sowie Naturparks, Landschafts- und mal mit dem Zug den Rügendamm überquert hat, Naturschutzgebieten. Welche Sehenswürdigkeiten kann dies bestimmt bestätigen: der Ausblick von Sie keineswegs verpassen sollten, wenn Sie eine oben ist großartig. Der Rügendamm verbindet Reise an die Ostsee planen, verraten wir Ihnen auf zwei der schönsten Ostsee-Regionen miteinander den nächsten Seiten. Viel Spaß schon mal beim – das Festland Stralsunds mit der Insel Rügen –, Tagträumen! ODEGTOUR „Schloß Schwerin“

Vom Schloss Schwerin zum Parchimer Rathaus

RE1 RB13 RB17 RB18

Ein märchenhaftes Ausflugsziel Schloss Schwerin

32 ODEGTOUR „Schloß Schwerin“

1

1 2 2 Altstadt Schwerin

3 Schloss Schwerin 3

Tourist-Information Schwerin omantik liegt in der Luft. Denn bei dieser R Tour dreht sich alles um die Backsteingotik. Die erste Sehenswürdigkeit: das Schloss Schwerin – eines der bekanntesten und malerischsten ­Schlösser Deutschlands. Los geht’s direkt vom Bahnhof Schwerin. Von dort aus führt ein 20-minütiger Fuß- weg durch die Altstadt, deren historisches Stadtbild geprägt ist von klassizistischen Prachtbauten, vom mächtigen Backsteindom und dem Alten Garten.­ Neben den architektonischen Schmuckstücken von Adel und Kirche sind ganze Straßenzüge mit tradi- tionellen Fachwerkhäusern erhalten geblieben und verleihen Schwerin einen ganz besonderen Charme. Wer sich von diesem Altstadtcharme wieder lösen kann, läuft nun weiter am Pfaffenteich vorbei bis zur Schlossinsel. Schon von Weitem erkennt man Der prunkvolle Thronsaal, die Ahnengalerie sowie das Märchenschloss mit seinen charakteristischen weitere Gesellschaftsräume und Kabinette laden Kuppeln, Türmen und Türmchen, die man sonst nur zum Tagträumen ein, während die aus 340 Stücken von Ansichtskarten kennt. Die im 19. Jahrhundert bestehende Porzellansammlung die Geschichte des umgebaute, einstige Residenz der mecklenburgi- sogenannten weißen Golds erzählt. Der barocke schen Herzöge und Großherzöge dient seit 1990 Schlossgarten und der weitläufige Burggarten als Landtagssitz von Mecklenburg-Vorpommern. sind sogar ganzjährig geöffnet. Ein Teil des Schlosses wird jedoch als Museum ge- nutzt. Drei Etagen vermitteln Besucherinnen und SCHLOSS SCHWERIN Besuchern einen umfassenden Eindruck fürstlicher Telefon: 0385 52 52 92-0 I mv-schloesser.de Inneneinrichtungen.

33 ODEGTOUR „Natur und Architektur in Parchim“

RB13 RB14 *

Die perfekte Mischung aus Natur und Architektur Parchim er auf der Suche nach Ruhe und Sehenswürdigkeiten zugleich W ist, sollte unbedingt mal nach Parchim fahren. Das grüne Fleckchen mit den zwei ausgedehnten Waldgebieten Buchholz und Sonnenberge bietet die besten Voraussetzungen, um dem Berufsalltag zu entfliehen. Neben beeindruckenden Wanderwegen direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße und dem Mecklenburgischen Seen-Radweg ziehen der Wockersee, die Vietingshöhle und der Breite Stein das ganze Jahr Besucher/-innen an. Besonders sehenswert ist der Douglasien­ bestand, der sich südlich von Parchim im städtischen Waldgebiet ­Sonnenberge befindet. Durch optimale Wachstumsbedingungen ­erreichen die normalerweise in Nordamerika beheimateten Nadel­

*RB19 fährt nur in der Reisesaison der nur in fährt *RB19 bäume eine Höhe von bis zu 58 Metern.

34 ODEGTOUR „Natur und Architektur in Parchim“

1 Parchim 2

1 Bahnhof Parchim 3

2 Schleuse Parchim

3 Rathaus Parchim

Um die Stadt an der Elde in ihrer ganzen Pracht zu entdecken, steigen Sie am besten am Bahnhof Parchim aus. Von dort aus führt ein 15-minütiger Fußweg über die Parchimer Schleuse in die Fuß­ gängerzone, dann über die zweite Brücke in die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Backsteingebäuden bis hin zum Parchimer Rathaus – dem wohl ältesten neugotischen Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits im 14. Jahr- hundert erbaut, wurde es 1818 vom Architekten Johann Georg Barca restauriert. Dabei erhielt er einige gotische Elemente des Backsteinbaus, kombi- nierte sie mit neuen klassizistischen Bauelementen und veränderte somit das Erscheinungsbild des Rathauses tiefgreifend.

STADTINFORMATION PARCHIM Telefon: 03871 71550 I parchim.de

35 ODEGTOUR „Strandurlaub in Binz“

RE9

Strandurlaub mit dem Hund

ls größtes Seebad RügensBinz ist Binz bekannt A wie ein bunter Hund. An welche Strände man jedoch seinen Hund mitnehmen kann, fragen sich viele Urlauber. Dabei gibt es neben zahlreichen hundefreundlichen Ferienwohnungen gleich drei Strandbereiche für Gäste mit Hund. Fahren Sie ­einfach bis zur Ostseestadt Binz. Über die Strand- abgänge 1 und 52 sowie im Ortsteil Prora über den Abgang Nr. 74/75 gelangen Sie bereits in wenigen Minuten ans Meer. An diesen Stränden können die Vierbeiner ganzjährig frei herumtollen, während die anderen Strandabschnitte vom 1. April bis zum 31. Oktober für sie tabu sind. Von November bis März sind sogar alle Strandbereiche für Hunde frei zugänglich – vorausgesetzt, sie sind angeleint. Neben der Binzer Strandpromenade schätzen viele Urlauber die eindrucksvolle Bäderarchitektur mit ihren historischen Villen und das große Kurhaus. Empfehlenswert sind zudem die Fahrten mit dem Ausflugsschiff zu den Kreidefelsen oder eine Tour mit der dampflokbetriebenen Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Seit 1895 fährt die Kleinbahn gemütlich, mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit, über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander – von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren.

36 ODEGTOUR „Strandurlaub in Binz“ Anzeige

Per Bahn 2 1 Bahnhof Ostseebad Binz 1 entspannt in die 2 Kurhaus-Hotel Binz3 Binzer Bucht 3 Strandabgang 1 Im Osten der Insel Rügen erstreckt 4 Rasender Roland, sich von den imposanten Kreidefel- Station „Jagdschloß“ sen der Halbinsel Jasmund bis zu den 4 urigen Buchenwäldern der Granitz ei- Tourist-Information ner der schönsten Küstenabschnitte Rügens, die Binzer Bucht. Hier bieten das traditionsreiche Ostseebad Binz Besonders begehrt ist die Binzer Promenade. Die Fla- mit seiner berühmten Bäderarchitek- niermeile ziert mit ihren schönen weißen Strandvillen tur und der aufstrebende Erholungsort das Landschaftsbild. Ein weiterer Hingucker ist das Prora ganzjährig beste Bedingungen Sandskulpturen-Festival. Jedes Jahr lockt es Tausende für eine Auszeit am Meer. Umweltbe- von Besucher/-innen an, um mit meisterlichen Sand- wusst und staufrei ist die Anreise in den kunstwerken zu überraschen. Nicht zu vergessen die täglich verkehrenden Regionalzügen Binzer Seebrücke, die einen wundervollen Blick aufs aus Stralsund, Greifswald und Rostock Meer und auf Binz bietet. Den Mittelpunkt der Strand- sowie von Anschlusszügen aus ganz Deutschland auf die Insel Rügen bis ins promenade bildet jedoch das architektonische Ensemble Ostseebad Binz möglich. bestehend aus Kurhaus-Hotel, Kurplatz mit Pavillon, Pergolen und Wandelhallen. Sehenswürdigkeiten gibt GEMEINDE OSTSEEBAD BINZ es in Binz also wie Sand am Meer. Heinrich-Heine-Str. 7 18609 Ostseebad Binz FREMDENVERKEHRSVEREIN BINZ/RUEGEN e. V. Telefon 038393 14 81 48 Telefon: 038393 66 57 40 | gastgeber-binz.de binzer-bucht.de

AUSFLUGSTIPPS: Beliebt in der Umgebung sind das Jagdschloß Granitz und das Naturerbe Zentrum Rügen in Prora BINZ’ KULINARISCHE SEITE mit atemberaubendem Panoramablick Auf der ganzen Insel finden Sie neben regionalen über die Insel. Majestätisch thront das Spezialitäten wie Rügener Fisch eine Mischung aus Jagdschloss auf dem Tempelberg. internationalen Restaurants, gemütlichen Straßen- Und im Naturerbe Zentrum spaziert cafés und Bistros. Eine Übersicht empfehlenswerter man durch die Baumkronen. Adressen erhalten Sie über die Tourist-Information. 38 ODEGTOUR „Hansestadt Stralsund“

RE3 RE5 RE9 RE10

Versüßt Ihnen den Alltag Die Hansestadt Stralsund

er das maritime Flair liebt, der sollte W unbedingt mal nach Stralsund fahren. Die nördliche Hafeninsel sorgt mit ihren vielseitigen Möglichkeiten, etwas zu unternehmen, für reichlich Abwechslung. 2002 als Welterbe von der UNESCO anerkannt bietet vor allem die Altstadt mit ihren fast 900 denkmalgeschützten und liebevoll restau- rierten Gebäuden einen besonders schönen Anblick. So sind viele frühere Sakralbauten und Bürgerhäuser im Stil der Backsteingotik heute noch erhalten. Die beschilderte Route „Wege zur Backsteingotik“ führt Sie zu den bedeutendsten Bauwerken. Zur histo- rischen Route gehören unter anderem ein Teil der Stadtmauer, die beiden erhaltenen Stadttore sowie das Rathaus mit seiner beeindruckenden Schmuck- fassade.

Vor dem maritimen städtischen Eingangstor stehend, kann man sich gut vorstellen, dass Stralsund schon im 13. Jahrhundert durch seine günstige Lage zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt und eine der mächtigsten Hansestädte wurde.

39 ODEGTOUR „Hansestadt Stralsund“

1

2 Hotel am Jungfernstieg

3 3 Rathaus 2 4 St. Marien-Kirche 1 4 5 Störtebeker Braumanufaktur Stralsund Tourist-Information 5 Den besten Nachtisch gibt’s dann direkt ums Eck – im Stralsunder Marzipanhaus. Dieses befindet sich im 3-Sterne-Hotel am Jungfernstieg, unmittel- bar am Stralsunder Hauptbahnhof gelegen. Vom Hotelinhaber Thomas Eberls gegründet, produziert SUMARA seit 2009 das erste Marzipan made in Die die Stadt prägende barocke Architektur erinnert Stralsund. Von der Herstellung der Marzipanroh­ an die Zeit, als Stralsund für ca. 200 Jahre von masse bis zum fertigen Produkt – das feine Marzi- 10 % Schweden besetzt war. Bekannt geworden ist die pan zeigt sich von seiner Schokoladenseite, denn Rabatt* Hansestadt aber auch durch seine monumentalen alles wird handverlesen produziert. SUMARA enthält Kirchen: Schon aus der Ferne zieren die St. Nikolai-, 70 Prozent Mandeln, 30 Prozent Zucker und keine die St. Marien- und die St. Jakobi-Kirche von der Konservierungsstoffe. Durch den hohen Mandel­ See- als auch von der Landseite her die Stadtsil- anteil und die frischen, auserlesenen Rohstoffe houette. Wer direkt vor Ort ist, sollte den drei nahe entfaltet es seinen unverwechselbaren, nicht zu beieinander liegenden Pfarrkirchen einen Besuch süßen Geschmack. abstatten.

Vor allem die St. Marien-Kirche bietet Ihnen einen STÖRTEBEKER BRAUSPEZIALITÄTEN wundervollen Blick über die Stadt, die Insel Rügen Bei einer spannenden Brauereiführung können Sie und die Ostsee. Vorausgesetzt Sie steigen die 366 sowohl die alte Brauerei als auch die moderne Pro- Stufen des 104 Meter hohen Turmes hinauf. Und weil duktion besichtigen. Im Anschluss an die Führung so viel Bewegung und die frische Meeresluft ganz können Sie das Bier verkosten oder im Restaurant Stralsunder Marzipanhaus € schön hungrig machen, könnte man direkt im einkehren. Ob herzhaft oder süß: Hier bekommen Anschluss die hanseatische Küche ausprobieren. Sie zu jedem Gericht die passende Störtebeker In der Braumanufaktur Störtebeker beispielsweise. Brauspezialität empfohlen. täglich von 7.00 – 22.00 Uhr geöffnet! im Hotel am Jungfernstieg · Jungfernstieg 1b · 18437 Stralsund

Online-Shop unter www.stralsunder-marzipan.de 40 * ab einem Einkaufswert 10,–

Unsere vielfältigen, in Handarbeit hergestellten Marzipan-Produkte finden Sie in unserem exklusiven Marzipan-Shop. ODEGTOUR „Hansestadt Stralsund“

TOURISMUSZENTRALE DER HANSESTADT STRALSUND Telefon: 03831 25 23 40 | stralsundtourismus.de

STÖRTEBEKER BRAUMANUFAKTUR Telefon: 03831 2550 | stoertebeker.com

HOTEL AM JUNGFERNSTIEG BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH Telefon: 03831 44380 | hotel-am-jungfernstieg.de

Rabatt*10 %

Stralsunder Marzipanhaus €

täglich von 7.00 – 22.00 Uhr geöffnet! im Hotel am Jungfernstieg · Jungfernstieg 1b · 18437 Stralsund

Online-Shop unter www.stralsunder-marzipan.de 41 * ab einem Einkaufswert 10,–

Unsere vielfältigen, in Handarbeit hergestellten Marzipan-Produkte finden Sie in unserem exklusiven Marzipan-Shop. ODEGTOUR Potsdam Schloss Sanssouci Kunst, Kultur und Landschaft genießen

Sachsen ist ein Hotspot für Reisende aus aller Welt

unst und Kultur, zwei UNESCO-Welterbestätten, Neiße sowie spektakuläre Wasserlandschaften Klebendige Manufakturen, Schlösser, Burgen wie das Lausitzer Seenland zu Urlaub am, im und und Naturschätze: Sachsen ist ein Hotspot für auf dem Wasser locken. Die Zisterzienserklöster Reisende aus aller Welt. Traditionsreiche Orchester der Oberlausitz laden zu Urlaub für die Seele ein. und Chöre pflegen das Erbe berühmter Komponis- Und wer sich auf den Weg nach Bad Muskau in ten wie Wagner, Schumann, Bach und Mendelssohn den Fürst-Pückler-Park und in die Montanregion Bartholdy. Wer die „Sixtinische Madonna“ sehen Erzgebirge macht, lernt Sachsens UNESCO-Welt­erbe- möchte, muss nach Dresden kommen. Wer über stätten kennen. Herzlich willkommen. prächtige mittelalterliche Markplätze bummeln will, reist in die Stadtschönheiten Meißen, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH Bautzen, Görlitz oder . Wanderer und Rad- Bautzner Straße 45/47, 01099 Dresden fahrer zieht es ins Elbsandsteingebirge, Zittauer Telefon: 0351 49170-0 | sachsen-tourismus.de Gebirge und Erzgebirge, während Elbe, Spree und

42

ODEGTOUR „Unterwegs in Hoyerswerda“

1 Bahnhof RE15 RB64 Hoyerswerda

2 Johanneskirche 2 3 3 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 1

Tourist-Information Hoyerswerda Schlesischen Leckerbissen auf der Spur Unterwegs in Hoyerswerda

oyerswerda – ein Landkreis, der schon viele historische Entwicklungen miterlebt hat. Ursprünglich H entstand der Kreis 1825 aus dem südlichen Teil des Kreises Spremberg und wurde der Provinz Schlesien zugeordnet. Heute ist Hoyerswerda als drittgrößte Stadt der Oberlausitz dem Freistaat Sachsen angehörig und zählt ca. 32.700 Einwohner.

Doch obwohl diese Stadt viele Veränderungen durchgemacht hat, ist sie einigen Teilen ihres Ursprungs treu geblieben – der schlesischen Küche beispielsweise. Die sollten Sie sich bei einem Ausflug durch die Altstadt über den historischen Marktplatz, durch die älteste Straße Hoyerswerdas und vorbei an Schloss und Johanneskirche nicht entgehen lassen. Denn als Küche einer Grenzregion trägt sie viele Einflüsse in sich: bömische, österreichische, ebenso sächsische. Besondere Beliebtheit erlangt die eher reichhaltige Küche durch ihre typischen Backspezialitäten wie Mohnklöße, Butterdrückstreuselkuchen, Liegnitzer Bombe, Patschkauer Dohlen oder Breslauer Leckerbissen. Aber auch für die Liebhaber herzhafter Genüsse ist etwas dabei. Begehrt ist hier der geräucherte Schweinebauch, der in Wasser zusammen mit Backobst, Zimt und Zitronenschale gekocht wird – bekannt als Schlesisches Himmelreich.

TOURISTINFORMATION HOYERSWERDA Telefon: 03571 209 61 70 | hoyerswerda.de

44 ... in the border triangle region of Germany, Poland and the Czech Republic

17. Neisse film festival Nyski festiWal filmoWy Nisa film festival

NeW Date

JAKUBZBURG IN MORTKA Nach dem Hauptgang folgt der Nachttisch. 24. – 27.9.2020 Richtig, Nachttisch, nicht Nachtisch! Nach der schlesischen Gourmet-Tour lädt die Jakubzburg in Mortka zur mittelalterlichen focus: films for future Nächtigung ein. Natürlich können Sie die feature films Burg auch tagsüber besichtigen. Doch wer documentary films die Möglichkeit hat, sollte sich das urige short films Interieur und das romantische Ambiente exhibitions and concerts der Burg bei Nacht nicht entgehen lassen. freizeitoase-mortka.de # Neissefilm

www.neissefilmfestival.net

nff-2020-az-ODEG-105x210-2.indd 1 24.04.20 14:17 ODEGTOUR „Weißwasser und seine Industrialisierung“

Eine Handwerks-Tour durch die Oberlausitz

RB65

Ein wahres Gedicht für Designliebhaber Weißwasser und seine Industrialisierung

2 1 Weißwasser 1 Bahnhof 3 Weißwasser

2 Glasmuseum Weißwasser

3 Stölzle Lausitz

Tourist-Information

46 ODEGTOUR „Weißwasser und seine Industrialisierung“

o Sachsen endet und Polen beginnt, dort zu Spezialsammlungen des bekannten Produkt- W liegt die Kleinstadt Weißwasser. Von dort aus designers Wilhelm Wagenfeld und des Gründers der startet auch unsere zwei- bis dreitägige Handwerks- „Werkstatt für Glasgestaltung“, Friedrich Bundtzen. tour, die über die Erlichthofsiedlung in Rietschen Der Ende der 80er Jahre verstorbene Glasdesigner führt und in Görlitz endet. In der Oberlausitz gele- und Formgestalter hat sich somit bis in alle Ewigkeit gen, wird das ehemalige Dorf Weißwasser 1593 das in die Köpfe der Museumsbesucher/-innen ein- erste Mal kartografisch erfasst. Zu einer richtigen graviert. Denn hier kann man seinen Wissensdurst Stadt entwickelt sich Weißwasser erst rund 270 Jahre rund um die Weißwasseraner Glasproduktion bis später, als es seinen eigenen Bahnhof erhält. Denn ins Detail stillen. Etwas tiefer ins Glas gucken, dieser begünstigt schon damals den Transport der kann man anschließend beim Glashersteller Stölzle in der Umgebung vorkommenden Ton-, Quarzsand-, Lausitz. Seit 130 Jahren werden hier im Lausitzer Holz- und Kohleressourcen, sodass sich Weißwasser Land edle Wein-, Wasser- und Whisky­gläser geformt im 19. und 20. Jahrhundert als Glasmacherort – bleifrei, energiesparend, besonders klar und sie etabliert.­ funkeln im Sonnenlicht. Vielleicht liegt es genau daran, dass Stölzle zu den größten Herstellern von Glasklar, dass sich diese Tour dem Handwerk wid- Kelchgläsern deutschlandweit zählt. met. Erstes Ziel ist das Glasmuseum Weißwasser. Es befindet sich in der Villa der Unternehmer­ GLASMUSEUM WEISSWASSER familie Gelsdorf und ist vom Bahnhof Weißwasser Telefon: 03576 20 40 00 I glasmuseum-weisswasser.de nur drei Minuten zu Fuß entfernt. Von historischen Werkstätten und Werkzeugen zur Glasherstellung, STÖLZLE LAUSITZ Glas­verarbeitung und Glasveredelung über den Telefon: 03576 2680 I stoelzle-lausitz.com Glaseinsatz in Wissenschaft und Technik bis hin

47 ODEGTOUR „Erlichthofsiedlung in Rietschen“

RB65

1 Bahnhof Rietschen 3

1 2 2 Ehrlichthof- siedlung

3 Rietschen Wolfsscheune

Ein Dorf aus Schrotholzhäusern Die Erlichthofsiedlung in Rietschen

in Ort, dessen Bewohner ihr Handwerk verstan- E den, ist die Erlichthofsiedlung in Rietschen. Das typische Heidedorf gründet sich etwa um 1900 und erzählt die Entstehungsgeschichte von Schrotholz- häusern. Neben denkmalgeschützten Häusern wie der Bäckerei, dem Hof- und Naturladen sowie der Theaterscheune ziehen erholsame Naturführungen, wissenswerte Kräuterwanderungen und vor allem die Wolfsausstellung das ganze Jahr über zahlreiche Besucher/-innen an.

ERLICHTHOFSIEDLUNG Telefon: 035772 402 35 I erlichthofsiedlung.de

48 ODEGTOUR „Spielzeugmuseum Görlitz“

RB64 RB65

Neue Eindrücke gewinnen im Spielzeugmuseum Görlitz

1 Bahnhof Görlitz

2 Spielzeugmuseum­ Görlitz 2 3 3 Altstadtbrücke 1 Tourist-Information

ach so vielen Informationen N rund um die Handwerks­ geschichte punktet zu guter Letzt das ca. eine Stunde von der Erlichthof- siedlung entfernte Spielzeugmuseum in Görlitz mit seiner umfangreichen Sammlung von Spielzeug aus der DDR. Über 4.000 Exponate, überwiegend Holzspielzeug aus dem Erzgebirge, dokumentieren die 150-jährige Spielzeuggeschichte im Osten Deutschlands.

SPIELZEUGMUSEUM GÖRLITZ Telefon: 03581 40 58 70 I spielzeugmuseum-goerlitz.de

49 ODEGTOUR Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Angesichts der unberechenbaren Corona-Entwicklungen sind alle Veranstaltungen mit Vorbehalt zu betrachten. Bitte informieren Sie sich bei den Veranstaltern vor Ort, ob das jeweilige Event auch wirklich stattfindet.

DATUM HALTESTELLE VERANSTALTUNG/ORT WEB-ADRESSE

11. – 13.9.2020 Rathenow Rathenower Stadtfest rathenow.de 18. – 20.9.2020 Greifswald 14. Mecklenburg-Vorpommern-Tag mvtag2020.de 26.9.2020 Meißen Der ODEG-Weinfest-Express odeg.de 2. – 4.10.2020 Potsdam Medienstadt Bürgerfest zum Tag der Babelsberg Deutschen Einheit Bis 1.11.2020 Rövershagen 17. Eiswelt in Karls Erlebnisdorf karls.de Bis 8.11.2020 Ostseebad Binz Sandskulpturenfestival Binz sandfest-ruegen.de 5.12.2020 Dresden Hbf ODEG-Advents-Express Sachsen odeg.de 12.12.2020 Eisenach ODEG-Advents-Express Thüringen odeg.de 19.12.2020 Bremen ODEG-Advents-Express Bremen odeg.de 26.11. – 22.12.2020 Stralsund Hbf Weihnachtsmarkt Stralsund stralsundtourismus.de

50 ODEGTOUR Veranstaltungstipps ODEG-Sonderfahrten Wer 65 ist, hat

26. SEPTEMBER 2020 Schwein Der ODEG-Wein-Express nach Meißen gehabt! Wer sich auf eine Reise nach Meißen vorbereitet, sollte eine Kleinigkeit im Gepäck nicht vergessen. Es geht schlicht und einfach um ein Weinglas, Das Seniorenticket. 108 Euro im Jahr denn in der Reihe der vielen Veranstaltungen um den Wein mit Rock und Pop sparen und tolle Prämien plus Rabatte und Jubel und Heiterkeit könnte es sein, dass die Gläser knapp werden. sichern! Da sage noch einer, das Alter Besuchen Sie Hinterhöfe und Keller, erleben Sie, was die vielen Winzer der bringe keine Vorteile. Region zu bieten haben: Auf Ihr Wohl!

* ab 38 € im Monat

12. DEZEMBER 2020 Der ODEG-Advents-Express Thüringen Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und der größte in Thüringen findet jährlich in Erfurt statt. Die Altstadt und der Domplatz bieten eine äußerst stimmungsvolle Kulisse für die vielfältigen weihnachtlichen Angebote. Eine beeindruckende Alternative in großartiger Lage finden Sie in Eisenach: den Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg. Alle Infos im Zug, telefonisch von Weitere Sonderfahrten, Mo.–Fr., 08:00 – 14:00 Uhr unter Buchung und Infos unter odeg.de und Tel.: 03581 764 89 29 oder auf odeg.de

telefonisch unter 030 514 88 88 88. *bei Ab­schluss eines Jahrestickets ODEGTOUR: Bequeme Anreise mit der ODEG

52 ODEGTOUR: Bequeme Anreise mit der ODEG

Bequeme Anreise mit der ODEG Tipps und Hinweise

FRAGEN Unsere Servicemitarbeiter/-innen sind auf allen Ländertickets gelten Montag bis Freitag von 09:00 Fahrten mit an Bord und beantworten unterwegs Uhr bis 03:00 Uhr am Folgetag sowie Samstag, gerne Ihre Fragen. Sonntag und an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. von 00:00 Uhr bis 03:00 Uhr am Folgetag. AKTUELLE INFORMATIONEN Informationen zu Tarifen, Abfahrtszeiten oder Weitere Vergünstigungen erhalten Eltern und kurzfristigen Fahrplanabweichungen erhalten Großeltern: Sie (max. zwei Erwachsene) können mit Sie in den Zügen, im Internet oder über unser beliebig vielen eigenen Kindern oder Enkelkindern Servicetelefon. unter 15 Jahren auf Reisen gehen.

SPAREN MIT DEN LÄNDERTICKETS (Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, Schleswig- DIE SERVICESTELLE DER ODEG Holstein-Ticket, Brandenburg-­Berlin-Ticket, Möllendorffstr. 49, 10367 Berlin Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht, Sachsen-Ticket (2. OG, Fahrstuhl vorhanden) und Sachsen-Anhalt-Ticket) Öffnungszeiten: Mo. — Fr.: 08:00 — 18:00 Uhr Für Gruppen oder Familien mit Kindern lohnt sich Anfahrt: bei Tagesausflügen meist ein Länderticket. Damit Straßenbahn M13, 16 und 21, Bus 240, sind Gruppen bis zu fünf Personen innerhalb eines Haltestelle Möllendorffstr. / Storkower Str. Bundeslandes und oft sogar auch in angrenzenden Bitte beachten Sie: Regionen im Nahverkehr mobil. Der Erwerb von Fahrausweisen ist in der Service- stelle nur für die Sonderfahrten der ODEG möglich. Servicetelefon: 030 514 88 88 88

53 ODEGTOUR: Preise im Überblick Preise im Überblick

MECKLENBURG-VORPOMMERN-TICKET* (zu erwerben am Automaten, im Internet, im Reisezentrum sowie im Zug mit Bordpreis) Preis 2. Klasse: ab 22 Euro für 1 Person + 3 Euro je Mitfahrer/-in; Preis 1. Klasse: 32 Euro für 1 Person, 45 Euro für 2 Personen + 3 Euro je Mitfahrer/-in Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ist ideal für Tagesausflüge von Gruppen bis zu fünf Personen. Es kann in Regionalzügen (RE, IRE, RB) und S-Bahnen der DB AG sowie auf einigen Strecken in angrenzenden Bundesländern und Polen genutzt werden. Das Ticket gilt montags bis freitags ab 09:00 Uhr, an Wochenend- und Feiertagen ab 00:00 Uhr und endet um 03:00 Uhr des Folgetages.

54 ODEGTOUR: Preise im Überblick

BRANDENBURG-BERLIN-TICKET* (zu erwerben am Automaten, im Internet, im Reisezentrum sowie im Zug mit Bordpreis) Preis 2. Klasse: 33 Euro, 1. Klasse Preis: 56 Euro Das Brandenburg-Berlin-Ticket ist ideal für Tagesaus­ flüge von Gruppen bis zu fünf Personen. Es kann bei allen VBB-Verkehrsunternehmen in Berlin und Bran- denburg sowie auf einigen Strecken in angrenzenden Bundes­ländern und Polen genutzt werden. Es gilt mon- tags bis freitags ab 09:00 Uhr, samstags und sonntags, am 24. und 31.12. sowie an Feiertagen ab 00:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages. Für Fahrten zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr gibt es das Brandenburg-­ Berlin-Ticket Nacht.

BRANDENBURG-BERLIN-TICKET NACHT* (zu erwerben am Automaten, im Internet, im Reisezentrum sowie im Zug mit Bordpreis) Preis 2. Klasse: 25 Euro, 1. Klasse Preis: 48 Euro

BERLIN-STETTIN-TICKET* An Wochentagen viermal und an den Wochenenden dreimal fährt der RegionalExpress RE66 von Berlin Gesundbrunnen direkt nach Stettin Hauptbahnhof. Außerdem bietet die RB66 zusätzliche Fahrten ab Angermünde mit direktem Anschluss zum Regional- Express RE3 von und nach Berlin. Für all das gibt es speziell das Berlin-Stettin-Ticket für 12 Euro pro Fahrt. Ab zwei Personen lohnt sich bereits das Brandenburg- Berlin-Ticket. Die Tickets gelten auch in den Bahnen und Bussen des Stadtverkehrs Stettin.

55 ODEGTOUR: Preise im Überblick

REGIO120-TICKET UND REGIO120PLUS-TICKET* Ab 1.8.2020 Tarifanpassung: Wer diese beiden Tickets noch nicht kennt, sollte sie Preis 2. Klasse: ab 28 Euro für 1 Person schnell ausprobieren, denn sie gelten jetzt auch für Fahr- + 3 Euro je Mitfahrer/-in ten in Regionalzügen von Berlin Hbf aus zu Bahnhöfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine Person mit Kindern bis 14 Jahre bezahlt für eine Entfernung zwischen Abgangs- und Zielbahnhof bis zu 120 km nur 15,90 Euro und ab 121 km 20,90 Euro. Die Tickets gelten an Wochen- tagen ab 09:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ab 00:00 Uhr bis jeweils 03:00 Uhr des Folgetages.

SACHSEN-TICKET* & SACHSEN-ANHALT-TICKET* (zu erwerben am Automaten, im Internet, im Reise- VBB-ABO 65PLUS* zentrum sowie im Zug mit Bordpreis) (Abonnement mit monatlicher Abbuchung) Preis 2. Klasse: ab 24 Euro für 1 Person + 7 Euro je Preis: 51 Euro pro Monat, Infos auf vbb.de Mitfahrer/-in „Grenzenlos mobil“ innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg ist die Devise dieses Tickets für ­Senioren ab 65 Jahre. Ob auf langen regionalen oder kurzen innerstädtischen Linien, ob Bahn-Regional­ verkehr, S- oder U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder Fähre – alles ist mit diesem Ticket möglich. Das VBB-Abo 65plus gilt ein Jahr und ist nur im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abbuchung erhältlich als VBB-fahrCard. Das Abo ist nicht übertragbar. SCHLESWIG-HOLSTEIN-TICKET* (zu erwerben am Automaten, im Internet, im Reise- ZVON-SENIORENTICKET* zentrum sowie im Zug mit Bordpreis) (Nutzung ab 65 Jahren) Preis 2. Klasse: ab 29 Euro für 1 Person Preis: 47 Euro im Monat (im Abo 38 Euro und + 4 Euro je Mitfahrer/-in Partner­karte 29 Euro), Infos auf zvon.de

56 ODEGTOUR: Preise im Überblick

QUER-DURCHS-LAND-TICKET* Regionalverkehr heißt nicht, dass die Fahrt an der Landesgrenze endet – viele Regionalexpress-Linien verbinden benachbarte Bundesländer. Mehr noch: Das Quer-durchs-Land-Ticket lädt ein, mit den Regio- nalzügen (RE, IRE, RB und S-Bahnen) beliebig durch Deutschland zu reisen. Es gilt für beliebig viele Fahrten an einem Tag. Wochentags ab 09:00 Uhr, an Wochen- enden ab 00:00 Uhr. Gruppenfahrten lohnen sich: Eine Person zahlt 42 Euro, vier weitere je 6,50 Euro.

STADT-LAND-MEER-TICKET* (zu erwerben im Zug ggf. mit Bordpreis, am Automa- ten, im Internet sowie in Reisezentren) Preis: Einfache Fahrt 24,50 Euro, Hin- und Rückfahrt 38,50 Euro (Stand 1. Januar 2020, Preise können sich im Laufe des Jahres 2020 ändern.) Hier die Metropole Berlin, dort Hansestädte und die Strände der Ostsee, dazwischen Wälder, Gewässer und viel zu sehen. Die drei Regionalexpress-Linien RE2, RE3 und RE5 erschließen das alles. Das STADT-LAND- MEER-TICKET macht es leicht, sich auf Entdeckerreise zu begeben und erlaubt Hin- und Rückfahrt auf jeweils zwei Tage auszudehnen. Zu haben überall dort, wo es Fahrkarten gibt.

*maximal 5 Personen pro Ticket, Stand der Preisangaben: Juli 2020; Preise können sich ändern, bitte informieren Sie sich zu den aktuell gültigen Ticketpreisen.

57 ODEGTOUR: Preise im Überblick

DER FAHRAUSWEIS GEHÖRT ZUR FAHRT Am besten ist es, Sie haben Ihren Fahrausweis beim Einsteigen bereits bei sich. Fahrausweise können Sie vor Fahrtantritt in den bekannten Vertriebsstellen, an Automaten, über Apps sowie im Internet erwerben. Besteht an der Einstiegshaltestelle keine Möglichkeit, einen Fahrausweis zu kaufen, sprechen Sie unverzüg- lich das Servicepersonal im Zug an. Andernfalls droht ein erhöhtes Beförderungsentgelt von mindestens 60 Euro.

TICKETS AM BESTEN IM ABO Vielfahrer mit Monatskarten sparen kräftig Zeit und Geld mit einem Abonnement – getreu dem Motto: „Zwölf Monate fahren – zehn Monate zahlen“. Das lohnt sich immer. Beim Abo haben Sie die Wahl zwischen monat- licher Abbuchung und der jährlichen Abbuchung mit einem Extra-Rabatt. Die VBB-fahrCard kommt dann be- quem nach Hause. Nie wieder anstehen. Abonnement- anträge gibt es bei allen DB-Verkaufsstellen oder im Internet auf bahn.de/vbb.

FAHRRADMITNAHME Die Züge des Bahn-Regionalverkehrs sind mit großzü- gigen Mehrzweckabteilen für Fahrräder ausgerüstet. Die großen Fahrradsymbole weisen von außen den Weg. Radler benötigen zum VBB-Fahrausweis eine VBB- Fahrradkarte (Tageskarte VBB-Gesamtnetz für 6 Euro) und zur DB-Fahrkarte die Fahrradtageskarte der DB (6,50 Euro). Bitte beachten Sie: Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Infos: vbb.de/RadimRegio und bahn.de/ fahrrad.

58 Gut zu wissen

DB Ausflug – Reiseplaner im Smartphone Plötzlich auftretenden Erlebnis- hunger stillt man am besten mit der App „DB Ausflug“. Machen Sie Ihr Smartphone zum Reiseführer! Die App schlägt aus über 250 erprobten Wander-, Rad- und Kanu-Touren in Bran- denburg, Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus spannende Ziele vor. Sie wählen aus und erhalten prompt Fahrplandaten für die Bahnan- reise sowie Service-Informationen. Die App für Android sowie iOS ist in den App-Stores ODEGTOUR: Preise im Überblick kostenfrei verfügbar.

DIE VBB-APP „BUS & BAHN“ Die VBB-App „jump“Die VBB-App für Kinder „Bus & Bahn“ ist Fahrplanauskunft und Ticketautomat in einem: Neben der aktu- Mitellen der FahrplansucheApp „VBB jump“ können kann für sich das gesamte Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg Ihrauch Kind Handytickets leichter im erworbenöffentlichen werden. Sie enthält Fahrpläne von über 1.000 Linien des Bahn- NahverkehrRegionalverkehrs in Berlin sowie und der Branden S-Bahn-,- U-Bahn-, Straßenbahn-, Bus- und Fährlinien mit über burg13.000 orientieren. Haltestellen Die im individuellen Verkehrsverbund. Die App für Android sowie iOS ist in den App-Stores Zielekostenfrei legen Elternverfügbar. und Kinder ge- meinsam fest, Bilder und Icons geben Hilfestellun- gen, EchtzeitdatenDIE zeigen VBB-APP Verspätungen „JUMP“ an. FÜRÜber KINDER einen im Icon hinterlegtenMit der App Kontakt „VBB jump“ kann schnellkann sich Ihr Kind leichter im öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Hilfe gerufen werden.Brandenburg Automatisch orientieren. werden Die der individuellen ak- Ziele legen Eltern und Kinder gemeinsam fest, Bilder tuelle Standort undund auch Icons die geben restliche Hilfestellungen, Akkulaufzeit Echtzeitdaten zeigen Verspätungen an. Über einen im Icon hin- übermittelt. Weitereterlegten Infos über Kontakt vbb.de/jump. kann schnell Hilfe gerufen werden. Automatisch werden der aktuelle Standort VBB-Tarifberater und auch die restliche Akkulaufzeit übermittelt. Weitere Infos über vbb.de/jump. VBB-Tarifberater Fahrgäste, die das Bus- und Bahn- VBB-TARIFBERATER system nur unregelmäßig nutzen, Fahrgäste, die das Bus- und Bahn- Fahrgäste, die das Bus- und Bahnsystem nur unregelmäßig nutzen, ein neues Ausflugsziel ein neues Ausflugsziel kennenlernen system nur unregelmäßig nutzen, kennenlernen wollen oder Kombinationen mit bereits vorhandenen Monatskarten suchen – der wollen oder Kombinationen mit ein neues Ausflugsziel kennenler- VBB-Tarifberater informiert darüber, welcher VBB-Fahrausweis für das gewünschte Ziel in Berlin bereits vorhandenen Monatskarten nen wollen oder Kombinationen und Brandenburg der geeignete ist. Der digitale Helfer erscheint automatisch nach jeder Routen- suchen – der VBB-Tarifberater informiert darüber, mit bereits vorhandenen Monats- anfrage auf vbb.de. Über die Adresse vbb.de/Tarifberater kann er direkt angewählt werden. welcher VBB-Fahrausweis für das gewünschte Ziel karten suchen – der VBB-Tarifberater informiert da- in Berlin und Brandenburg der geeignete ist. Der rüber, welcher VBB-Fahrausweis für das gewünsch- UNSERE FAHRPLAN-APP „MV FÄHRT GUT“ FÜR IHRE REISEPLANUNG digitale Helfer erscheint automatisch nach jeder te Ziel in Berlin und Brandenburg der geeignete ist. Die Fahrplan-App „MV FÄHRT GUT“ steht für Android und iOS zur Verfügung. Mit der kostenlosen Routenanfrage auf vbb.de. Der digitale Helfer erscheint automatisch nach jeder Fahrplan-App der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH können Sie jetzt Über die Adresse vbb.de/Tarifberater kann er direkt Routenanfrage auf vbb.de. Über die Adresse vbb.de/ jederzeit und überall die Fahrplanauskunft nutzen. Probieren Sie es aus! angewählt werden. Tarifberater kann er direkt angewählt werden.

Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ist ideal für Tagesausflüge von Gruppen bis zu fünf Personen. Es kann in Regionalzügen (RE, IRE, RB) und S-Bahnen der DB AG sowie auf einigen Strecken in angrenzen- 59 den Bundesländern und Polen genutzt werden. Das Ticket gilt montags bis freitags ab 9 Uhr, an Wochen- end- und Feiertagen ab 0 Uhr und endet um 3 Uhr des Folgetages.

Klasse unterwegs Foto: Syda_Production/fotolia.com, Deutsche Bahn AG/Christian Bedeschinski

Mit dem Schulprogramm „Klasse unterwegs“ erleben Lehrer mit ihren Klassen spannende Exkursionen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die passenden Angebote finden sie auf der Home- page mit der Such- und Filterfunktion nach Unter- richtsfächern, Klassenstufen und Regionen. Zu den Zielen geht’s preiswert und umweltfreundlich mit der Bahn bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln – Tipps zu Anreise und Tickets inklusive. Weitere Infos: bahn.de/klasse-unterwegs BioHotel Burg Lenzen s ... tagen, genießen, Natur erleben im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 40 stilvolle Zimmer in Burghotel und Historischer Burgschule Veranstaltungsräume für 90 Personen Sonnenterrassen mit Blick Unterwegs im Land der Störche in den romantischen Burgpark 2 ÜN mit reichhaltigem Bio-Frühstück Besucherzentrum mit Ausstellung und Abendessen, Lunchpaket, AuenReich und NaturPoesieGarten Leihfahrrad oder -kanu, geführte Erlebnistouren per Rad und Kanu 188 € p.P./DZ, 89 € p. Kind weitere Reiseangebote unter N&U GmbH, Burgstr. 3, 19309 Lenzen Tel. 038792 - 5078-300 www.burghotel-lenzen.de [email protected]

Impressum Wichtige Hinweise der Redaktion:

Herausgeber: ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Leiterin Marketing & Kommunikation: Dietmute Graf Die Redaktion der ODEG kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Kontakt: Servicetelefon 030 514 88 88 88, [email protected], odeg.de Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Infor­ Konzept und Projektleitung: Alexandra Scharzenberger mationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder Designkonzept, Layout-Umsetzung und Text: der ODEG, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die Anja Teßmann / Creative Studio for Content & Design durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter Druck: Druckteam Berlin und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich Anzeigenschaltung: fesh.media, Elisabeth Lehmann ausgeschlossen. Tel.: 0176 28 59 65 95, [email protected]

Redaktionsschluss: Mai 2020

Bildnachweise agefotostock.com: Titel; ODEG: S. 1, 2, 19, 46, 47, 52, 54, 56, 57; Staatsbibliothek zu Berlin: S. 2, 6, 7; istockphoto.com: S. 2, 3, 4, 5, 7, 18, 19, 20, 21, 30, 31, 36, 38, 39, 40, 49, 50, 51, 54, 55, 56, 58; Timm Allrich: S. 3, 32; Anja Teßmann / Creative Studio for Content & Design: Karten-Illustrationen S. 6, 8, 11, 15, 20, 22, 25, 26, 33, 35, 37, 40, 44, 46, 4; stock. adobe.com: S. 8, 26, 34, 45, 51; Dampflokfreunde Berlin e. V.: S. 10, 11; Michael Britsch: S. 11; TMB-Fotoarchiv/René Pätznick: S. 12, 13; Jürgen Ohlwein & Hans-Guenter Schaefer: S. 14, 15; Filmtierschule Harsch: S. 16; Optikpark Rathenow GmbH: S. 16; Markus Graf: S. 20; unsere-landschaften.de: S. 22, 23; Gasthof zur Linde: S. 23; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg: S. 24, 25; shutterstock.com: S. 33, 35; Stralsunder Marzipanhaus: S. 41; Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: S. 42, 43; Torsten Kellermann: S. 45; Picasa: S. 48; Deutsche Bahn AG: S. 57; VBB.de: S. 59

odeg.de ab 35 € ASISI PANORAMA BERLIN asisi Panorama Berlin Friedrichstraße 205 Checkpoint Charlie 10117 Berlin JEDEN SAMSTAG, 11:30 UHR: KOSTENFREIE FÜHRUNG ZUM REGULÄREN TICKET SONDERFAHRTEN 2020 asisi.de | die-mauer.de

Unser Fahrplan Richtung Vergnügen Die ODEG-Sonderzüge bringen Sie zu den schönsten Orten Deutschlands. Ob Meißen, Dresden oder Bremen. Reiseleitung inklusive plus bestem Reisekomfort, herlichem Kundenservice und leckerer Verpflegung.

Sa., 26.9.2020 Meißen  ODEG-Weinfest-Express Sa., 5.12.2020 Dresden/Königstein  ODEG-Advents-Express Sachsen Sa., 12.12.2020 Erfurt/Eisenach  ODEG-Advents-Express Thüringen Sa., 19.12.2020 Bremen  ODEG-Advents-Express Bremen

Mit Ihrem VBB-Abo 65plus für nur 51 Euro im Monat reisen Sie bequem zum Sonderzug der ODEG.

Alle Ankündigungen unter Vorbehalt. Weitere Informationen und Ticketbuchungen unter odeg.de Sassnitz RE9

Lancken

Sagard

Lietzow (Rügen) Prora RB26 Prora Ost Bergen auf Rügen Ostseebad Binz RE9 Teschenhagen RB25 Stralsund- Stralsund Samtens Grünhufe Hbf Rambin (Rügen) RB12 Velgast RB25 Martensdorf RE3 Stralsund Altefähr RE5 Rügendamm Buchenhorst RE9 RB26 RB32 RB32 Altenwillershagen RE10 RB23 Wüsten- Ribnitz-Damgarten Ost felde RB31 S1 S2 S3 Ribnitz-Damgarten West Miltzow Gelbensande RB24 Rövershagen Jeeser

Mönchhagen Greifswald

Bentwisch Rostock Hbf Greifswald Süd Bad Doberan RB24 RB12 RB31 RE1 RE9 RE5 RB12 Groß Kiesow S1

RB11 RE10 Züssow

Wismar RB23 RE2 RB11 RB17 Lübeck Hbf RE4 Dorf Mecklenburg

RE4 Moidentin RE4 RB18 S2 S3 RB13 Güstrow Rehna Bad Kleinen

Holdorf (Meckl) Bützow Gadebusch Lübstorf Lützow Schwerin- Groß Brütz Lankow Schwerin Hbf RB18 Mecklenburg- V orpommer n Schwerin-Warnitz Schwerin- Schwerin-Mitte Margaretenhof Schwerin-Görries Pasewalk Schwerin-Wüstmark Neubrandenburg Schwerin Süd Plate (Meckl) Karow (Meckl) Sukow (b Schwerin) RB15 RB15 Holthusen Crivitz Malchow Waren (Müritz) Ruthenbeck Friedrichsruhe (Meckl) RB14 Gallin Sülstorf Domsühl Hagenow Stadt RE4 Parchim Passow Rastow Szczecin Główny RB13 RB14 Lübz Spornitz Plau am See Hagenow Neustrelitz Hbf RE1 Land Lüblow (Meckl) Dütschow RE5 Strohkirchen RB16 RB66 Hamburg Ludwigslust Neustadt Glewe RE66 Jasnitz RB17 Groß Laasch RB16 RB62

RB74 Prenzlau

Grabow (Meckl)

Templin Stadt

Rheinsberg RB12 RB63 Pritzwalk RB54 Karstädt RB74 RB73 RB74 RE3 RB61

RB61 RB62 RB66

Angermünde B r a n den burg

RB54 RB27 RE2 RE6 S1 Löwenberg (Mark) Wittenberge

RB55 Bad Wilsnack RB73 Neustadt (Dosse) Eberswalde Hbf RB27 RB24 RB60 RB63 Glöwen Breddin RB20 Oranienburg

Friesack (Mark)

Paulinenaue RB20 RB55

RB25 Nauen Henningsdorf RB10 RB14

Falkensee Berlin

RE4 RB34 RB51 RB13 RB21 RB13 RE6 RE66 RB27 Jungfernheide Gesundbrunnen RB26 Rathenow Wustermark Elstal Staaken Stendal Kostrzyn RE4 Nennhausen Buschow Dallgow- Gorzów Wlkp. RB34 Spandau Alexander- Mögelin Döberitz Friedrichstr. Berlin Hbf platz RB26 Premnitz Nord Charlotten- RB12 RB25 Lichtenberg

Premnitz Zentrum burg RB21 RB22 Döberitz Potsdamer Ostbahnhof Pritzerbe Zoologischer Platz RE1 Fohrde Golm Garten RB11 Fürstenwalde RB36 Frankfurt RB60 RB20 RB21 RB10 Görden RB35 (Spree) (Oder) RB91 RB22 RB23 Brandenburg Potsdam Hbf Südkreuz

Altstadt Rzepin Wannsee Zielona Góra Magdeburg Hbf RB33 Lichterfelde RE1 RB51 Brandenburg Ost RB22 RB36 RE1 Medienstadt Teltow Hbf Babelsberg Königs Wusterhausen RB14 RB35 Rehbrücke Großbeeren Berlin-Schönefeld Flughafen 6 Wilhelmshorst Birkengrund Zeesen Seddin RB23 Ludwigsfelde RE4 Michendorf Thyrow RE1 Trebbin Bestensee Sachsen- Woltersdorf Groß Köris Beelitz Stadt (Nuthe-Urstromtal) Halbe Elsholz RE5 RE7 Oderin Anhalt Buchholz (Zauche) Treuenbrietzen Luckenwalde Brand Tropical Islands Schönwalde (Spreewald) Treuenbrietzen Süd Lubolz Polen Altes Lager Jüterbog RE4 RB33 S2 S3 Lübben (Spreewald) Lübbenau (Spreewald) RB11 RB41 Raddusch RE1 RB49 RE10 Vetschau RE18 RB41 RB43 RB46 RE2 Kunersdorf Kolkwitz Cottbus Hbf RE3 RB43 Zagan S2 S8 Lutherstadt 5 Cottbus- RB46 RE7 RB14 RB51 RE3 RE14 RB43 RB49 RB51 Klinge Forst (Lausitz) Wittenberg Hbf Sandow RB93 Dessau Falkenberg (Elster) Neuhausen (b. Cottbus) Bagenz Spremberg Schleife14 Bitterfeld RB31

Halle (Saale) Hbf S2 Weißwasser RB24 S8 Leipzig- RE5 RB45 Hoyerswerda RB64 Stötteritz Lohsa

RE15 S4 Hoyerswerda- Rietschen Chemnitz Hbf Riesa RB45 Neustadt 13 Uhyst 15 Hähnichen Klitten Uhsmannsdorf

Leipzig Hbf Mücka RE10

Horka Petershain Niesky

Kodersdorf S4

Görlitz RE1 RB60 RB64

Görlitz- Bischofswerda 16 Weinhübel RB61 RE1 Hagenwerder Sachsen RB60 RE2 Krzewina Dresden Hbf Zgorzelecka (Ostritz) RE15 RE18 RB31 RB61 RB60 RE1 Hirschfelde RE2 Zittau

RB61 RE2

Tschechische Republik

Berlin im Beethoven-Fieber Ein märchenhaftes Ausflugsziel: Schloss Schwerin 100 Jahre Groß-Berlin Die perfekte Mischung aus Natur und Berlin macht Dampf Architektur: Parchim

Rathenow im Rampenlicht Strandurlaub mit dem Hund: Binz

Vetschau im Spreewald Versüßt Ihnen den Alltag: die Hansestadt Stralsund Seddiner Seenswürdigkeiten entdecken in Michendorf Unterwegs in Hoyerswerda

Das Schloss Sanssouci in Potsdam 14 Weißwasser und seine Industrialisierung

Mögelin im Westhavelland 15 Die Erlichthofsiedlung in Rietschen

16 Spielzeugmuseum Görlitz Alle ODEGTOUREN

Sassnitz RE9

Lancken

Sagard

Lietzow (Rügen) Prora RB26 Prora Ost auf einen Blick Ostseebad Binz Bergen auf Rügen RE9 12 Teschenhagen Auszug aus RB25 Stralsund- Stralsund Samtens Grünhufe Hbf Rambin (Rügen) RB12 Velgast RB25 Martensdorf RE3 Stralsund Altefähr RE5 Rügendamm 11 RB26 dem Liniennetz, Buchenhorst RE9 RB32 RB32 Altenwillershagen RE10 RB23 Wüsten- Ribnitz-Damgarten Ost felde RB31 S1 S2 S3 Ribnitz-Damgarten West Miltzow Linien der ODEG Gelbensande RB24 Rövershagen Jeeser

Mönchhagen Greifswald

Bentwisch sind farbig Rostock Hbf Greifswald Süd Bad Doberan RB24 RB12 RB31 RE1 RE9 RE5 RB12 Groß Kiesow S1 gekennzeichnet

RB11 RE10 Züssow

Wismar RB23 RE2 RB11 RB17 Lübeck Hbf RE4 Dorf Mecklenburg

RE4 Moidentin RE4 RB18 S2 S3 RB13 Güstrow Rehna Bad Kleinen

Holdorf (Meckl) Bützow Gadebusch Lübstorf Lützow Schwerin- 9 Groß Brütz Lankow Schwerin Hbf RB18 Mecklenburg- V orpommer n Schwerin-Warnitz Schwerin- Schwerin-Mitte Margaretenhof Schwerin-Görries Pasewalk Schwerin-Wüstmark Neubrandenburg Schwerin Süd Plate (Meckl) Karow (Meckl) Sukow (b Schwerin) RB15 RB15 Holthusen Crivitz Malchow Waren (Müritz) Ruthenbeck Friedrichsruhe (Meckl) RB14 Gallin Sülstorf Domsühl Hagenow Stadt RE4 Parchim Passow Rastow Szczecin Główny RB13 RB14 Lübz Spornitz Plau am See Hagenow Neustrelitz Hbf RE1 Land Lüblow (Meckl) Dütschow RE5 Strohkirchen RB16 RB66 Hamburg Ludwigslust Neustadt Glewe10 RE66 Jasnitz RB17 Groß Laasch RB16 RB62

RB74 Prenzlau

Grabow (Meckl)

Templin Stadt

Rheinsberg RB12 RB63 Pritzwalk RB54 Karstädt RB74 RB73 RB74 RE3 RB61

RB61 RB62 RB66

Angermünde B r a n den burg

RB54 RB27 RE2 RE6 S1 Löwenberg (Mark) Wittenberge

RB55 Bad Wilsnack RB73 Neustadt (Dosse) Eberswalde Hbf RB27 RB24 RB60 RB63 Glöwen Breddin RB20 Oranienburg

Friesack (Mark)

Paulinenaue RB20 RB55

RB25 Nauen Henningsdorf RB10 RB14

Falkensee Berlin

RE4 RB34 RB51 RB13 RB21 RB13 RE6 RE66 RB27 Jungfernheide Gesundbrunnen RB26 Rathenow Wustermark Elstal Staaken Stendal Kostrzyn RE4 1 Nennhausen Buschow 4 Dallgow- Gorzów Wlkp. RB34 Spandau Alexander- Mögelin Döberitz Friedrichstr. Berlin Hbf platz RB26 Premnitz Nord Charlotten- RB12 RB25 3Lichtenberg

Premnitz Zentrum burg Ostkreuz RB21 RB22 Döberitz Potsdamer Ostbahnhof Pritzerbe Zoologischer Platz RE1 Fohrde Golm RB11 8 Garten RB36 Fürstenwalde 2 Frankfurt RB60 RB207RB21 RB10 Görden RB35 (Spree) (Oder) RB91 RB22 RB23 Brandenburg Potsdam Hbf Südkreuz

Altstadt Rzepin Wannsee Zielona Góra Magdeburg Hbf RB33 Lichterfelde RE1 RB51 Brandenburg Ost RB22 RB36 RE1 Medienstadt Teltow Hbf Babelsberg Königs Wusterhausen RB14 RB35 Rehbrücke Großbeeren Berlin-Schönefeld Flughafen 6 Wilhelmshorst Birkengrund Zeesen Seddin RB23 Ludwigsfelde RE4 Michendorf Thyrow RE1 Trebbin Bestensee Sachsen- Woltersdorf Groß Köris Beelitz Stadt (Nuthe-Urstromtal) Halbe Elsholz RE5 RE7 Oderin Anhalt Buchholz (Zauche) Treuenbrietzen Luckenwalde Brand Tropical Islands Schönwalde (Spreewald) Treuenbrietzen Süd Lubolz Polen Altes Lager Jüterbog RE4 RB33 S2 S3 Lübben (Spreewald) Lübbenau (Spreewald) RB11 RB41 Raddusch RE1 RB49 RE10 Vetschau RE18 RB41 RB43 RB46 RE2 Kunersdorf Kolkwitz Cottbus Hbf RE3 RB43 Zagan S2 S8 Lutherstadt RB46 RE7 RB14 RB51 RE3 RE14 RB43 RB49 RB51 Cottbus- Klinge Forst (Lausitz) Wittenberg Hbf Sandow RB93 Dessau Falkenberg (Elster) Neuhausen (b. Cottbus) Bagenz Spremberg Schleife Bitterfeld RB31

Halle (Saale) Hbf S2 Weißwasser RB24 S8 Leipzig- RE5 RB45 Hoyerswerda RB64 Stötteritz Lohsa

RE15 S4 Hoyerswerda- Rietschen Chemnitz Hbf Riesa RB45 Neustadt Uhyst Hähnichen

Klitten Uhsmannsdorf

Leipzig Hbf Mücka RE10

Horka Petershain Niesky

Kodersdorf S4

Görlitz RE1 RB60 RB64

Görlitz- Bischofswerda Weinhübel

RB61 RE1 Hagenwerder Sachsen RB60 RE2 Krzewina Dresden Hbf Zgorzelecka (Ostritz) RE15 RE18 RB31 RB61 RB60 RE1 Hirschfelde RE2 Zittau

RB61 RE2

Tschechische Republik ASISI PANORAMA BERLIN asisi Panorama Berlin Friedrichstraße 205 Checkpoint Charlie 10117 Berlin JEDEN SAMSTAG, 11:30 UHR: KOSTENFREIE FÜHRUNG ZUM REGULÄREN TICKET

asisi.de | die-mauer.de

Möchten Sie sich über Angebote der ODEG informieren Aufgabenträger der ODEG: und sich von uns persönlich beraten lassen? Dann besuchen Sie uns in den ODEG-Servicestellen: Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin Schlossstraße 37, 19053 Schwerin Tel.: 030 25 41 41 41 Tel.: 0385 59 08 70 Möllendorffstraße 49 (2. OG), 10367 Berlin [email protected], vbb.de [email protected], vmv-mbh.de Öffnungszeiten: Mo.—Fr.: 08:00—18:00 Uhr

Bahnhof Parchim, Bahnhof 1, 19370 Parchim Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr.: 06:30—11:45 Uhr Rosenstraße 31, 02625 Bautzen Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH und 12:15–15:45 Uhr, Di.: 07:30—11:45 Uhr und Tel.: 0800 98 66 46 36 Am Alten Theater 4, 39104 Magdeburg 12:15—16:45 Uhr, Mi.: 06:30—12:15 Uhr [email protected], zvon.de Tel.: 0391 53 63 10 [email protected], nasa.de

odeg.de