Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Dienstag, 30. April 2019 | Nr. 34 | 9. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 CH-8370 HEUTE Grossauflage P.P./Journal

Günstig inserieren Zu verkaufen in Feierlicher 8370 Sirnach Spatenstich ohne Streuverlust! im Kläffler 4 freistehendes 5.5 Zi.-EFH Am vergangenen Donners- Heimeliger Innenausbau. Wohnzimmer mit Anruf genügt 071 969 55 44 Schwedenofen. Wintergarten mit Zugang tag konnte mit der neuen /zum Sitzplatz. Bad mit DU WC und DU WC Mehrzweckhalle in Tobel Für Kulturinteressierte Land: 600 m² / Preis Fr. 800‘000.- Und solche, die es noch werden möchten. Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr für geplante 7,34 Millionen offiziell 071 913 36 70 www.e-arch.ch begonnen werden. . Seite 2 Gemeinde Braunau hat doppelten Grund zur Freude Die politische Gemeinde Braunau schliesst das Jahr 2018 mit einem erfreulichen Plus von rund 78 675 Franken ab. Zu Feiern gilt es im laufenden Jahr zudem das 20-Jahr Jubiläum als politische Gemeinde.

Braunau – Gemeindepräsident David Zimmermann begrüsste die 56 Stimm-­ bürgerinnen und Stimmbürger mit denselben Worten wie der 1999 am- tierende Gemeindeammann. Denn heuer kann Braunau das 20-Jahr Jubi- läum als politische Gemeinde feiern. Zimmermann wartete mit Kennzah- len von heute im Vergleich zu 1999 auf, wie etwa dem Steuerfuss, der damals 75 und heute 49 Prozent beträgt. «Wir dürfen mit Stolz und Dankbarkeit auf die letzten 20 Jahre zurückblicken. In dieser Zeit wurden viele Chancen er- kannt und genutzt», so Zimmermann. Freude mischte sich ebenfalls in den Rückblick, insbesondere wegen der Jahresrechnung 2018. Mit einem Auf- wand von 2 448 481.92 Franken und Gemeindepräsident David Zimmermann präsentierte eine erfreuliche Jahresrechnung 2018. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger genehmigten einstimmig die Jahresrechnung 2018. einem Ertrag von 2 527 157.61 Franken schliesst diese mit einem Ertragsüber- umgerüstet wurden. Mehr Aufwand Dorfzone einzuführen, wohlwollend Eigenkapital zugeschrieben. Die Änderung wird die Wege kürzer und schuss von 78 675.69 Franken ab, da verzeichnete der Bereich Elektrizität, aufgenommen. Zimmermann rechnet Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Arbeit zukunftsorientiert ma- sämtliche Konten unter dem Budget da dieser ohne externe Berater nicht damit, dass die Ortsplanungsrevision genehmigten die Jahresrechnung 2018 chen», so Zimmermann. Zukunfts- gehalten werden konnten. mehr alleine gemeistert werden kann. Ende 2019 genehmigt wird. sowie die Gewinnverwendung ein- orientiert rüstet sich die Gemeinde Auch die Ortsplanungsrevision hielt stimmig. Ebenso einstimmig wurde auch bei den Familienbedürfnissen: Bereich Elektrizität aufwendiger den Gemeinderat auf Trapp. «Wir Mittagstisch ab neuem Schuljahr die Neuorganisation der Technischen Ab dem neuen Schuljahr wird ein Mit- Die Schwerpunkte im 2018 lagen sind jetzt auf der Zielgeraden», merkte Da bis dahin noch Planungskosten Kommission Elektrizität und Wasser tagstisch angeboten. «Zwei Standorte bei der Strassensanierung und der Zimmermann an. In einer zweiten anfallen, beantragte der Gemeinde- genehmigt. Neu besteht die Kom- stehen im Moment zur Auswahl und dritten Etappe des Projekts Smart Vorprüfung wurden der Vorschlag, rat, 70 000 Franken vom Ertragsüber- mission aus einem Gemeinderat und die Suche nach Betreuungspersonal Meter, bei dem weitere Glasfaserkabel die Dichteziffer in der Wohnzone schuss für die Ortsplanungsrevision einem technischen Leiter, welcher vom läuft», sagte Zimmermann. verlegt und Zähler auf Smart Meter zur erhöhen und eine dreigeschossige zu nutzen. Der Restbetrag wird dem Gemeinderat bestimmt wird. «Diese Claudia Koch n Seit drei Jahren eine Erfolgsgeschichte Gut 60 Personen von 41 anwesenden Mitgliedsfirmen besuchten am vergangenen Mittwochabend die dritte Generalversammlung von Gewerbe Sirnach im Gasthaus Löwen.

Sirnach – Mit einer Gedenkminute von einem ruhigen Jahr. Das grosse Touma. Einen besonderen Dank stat- für das im vergangenen Jahr beim Fest an der Fischingerstrasse, nach tete danach Markus Kopp seiner Frau JU52 Absturz so tragisch ums Leben Abschluss der mühseligen und lang- Manuela ab, welche das Sekretariat gekommene Ehepaar Marbet, Inhaber wierigen Strassensanierung, dass von Gewerbe Sirnach vorbildlich und der STA Schweisstechnik in Sirnach, die anstössigen Ladengeschäfte und engagiert führt. Dank der guten Fi- begann die Jahresversammlung von Gastrobetriebe unter dem Dach von nanzlage erfuhr der Jahresbeitrag von Gewerbe Sirnach traurig. Danach aber Gewerbe Sirnach organsiert haben, 150 Franken keine Änderung. Danach konnte Präsident Markus Kopp nur verbuchte der Präsident als Erfolg. betrieb Markus Kopp noch kurz Wer- noch Positives vom abgelaufenen Ver- «Wir sind in Solidarität zusammen bung für die kommenden Anlässe – einsjahr berichten. gestanden, haben im konstruktiven gemeinsamer Unternehmerapéro mit Gespräch mit der Gemeinde die Pro- der Gemeinde bei der Fairdruck AG «Ein Treffer ins Schwarze» blematiken für das Gewerbe intensiv im Juni und Berufswahlwoche mit der Was als zartes Pflänzchen vor drei diskutiert und gemeinsam nach Lö- Schule im September. Bevor man in Jahren das Licht der Welt erblickte, sungen gesucht.» Nicht ganz zufrieden gemütlicher Runde einen Apéro und hat sich zu einem kräftigen Standbein war der Vorstand mit der Beteiligung Keine Änderung in der Vorstandsriege von Gewerbe Sirnach (von links) Adrian Winkler, Stefan ein feines Nachtessen genoss, liess es für die Gemeinde Sirnach entwickelt. am neuen Projekt zur Lehrlingsge- Bissegger, Rolf Tiefenthaler, Martin Storchenegger, Markus Kopp und Peter Mesmer. sich Samuel Mäder, Vizegemeinde- Gegenwärtig zählt Gewerbe Sirnach winnung vom September. Zu wenige präsident von Sirnach, nicht nehmen 110 Mitgliedsfirmen. Die Jahresrech- Betriebe boten den Schülerinnen und Kopp die erstmalige Durchführung Wiederwahl von Vorstand wohlwollende Grussworte der Behör- nung 2018 weist einen Gewinn von gut Schülern im Rahmen der Berufswahl- von «Sirnach bewegt» anfangs dieses und Präsident den zu überbringen. Die Entwicklung 7800 Franken aus und das Eigenkapi- woche Schnupperzeiten an. Markus Frühjahrs. «Die elf Hotspots mit den Das Traktandum Wahlen konnte von Gewerbe Sirnach bereite Freude, tal beträgt gegen 80 000 Franken. Das Kopp empfahl den Mitgliedsfirmen, 26 Firmen waren gut besucht. Im speditiv abgehakt werden. Ohne meinte Mäder. «Da ist etwas Ge- Interesse am Sirnacher Gewerbeverein diese optimale Möglichkeit, den Be- Dorf herrschte ein buntes Treiben. Gegenstimmen wurden der Präsident scheites gewachsen, dass allen Nutzen ist im dritten Jahr nach der Neugrün- rufsnachwuchs auf sein Lehrstellen- Die Resonanz der beteiligten Firmen und sämtliche Vorstandsmitglieder für bringt. Bleibt dran, haltet das hohe dung noch einmal gestiegen, befand angebot aufmerksam zu machen, zu- war durchwegs positiv. Der Vorstand ein weiteres Jahr in ihren Ämtern be- Niveau. Auf unsere Unterstützung Markus Kopp in seinem Jahresrück- künftig besser zu nutzen. Als «Treffer ist der Meinung, das für «Sirnach be- stätigt. dies ebenso wie die beiden Re- könnt ihr zählen.» blick. In diesem sprach er gleichwohl ins Schwarze» bezeichnete Markus wegt» Wiederholungsbedarf besteht.» visoren André Andermatt und Denho Peter Mesmer n Seite 2 – AUS DER REGION Dienstag, 30. April 2019

Fussballresultate 2. Liga – Gruppe 2 Feierlicher Spatenstich für die neue Turnhalle FC Wängi 1 – SC Bronschhofen 1 0:1 Am vergangenen Donnerstag, 25. April konnte mit der neuen Mehrzweckhalle in Tobel für geplante FC Sirnach 1 – FC Abtwil-Engelb. 1 1:2 7,34 Millionen offiziell begonnen werden. Der Bau soll bis im November 2020 fertiggestellt sein. 3. Liga – Gruppe 4 SC 1 – FC Münchwilen 1 4:3 Tobel-Tägerschen – «Äs isch jetzt Zyt gsi, dass mer chönd richtig afange!» FC Tobel-Affeltr. 1 – FC Uznach 1 5:1 meinte ein erleichtert lachender Rolf 4. Liga – Gruppe 7 Bosshard, Gemeindepräsident von FC Littenheid 1 – FC Wängi 2 1:4 Tobel-Tägerschen. Das Mehrzweck- FC 1 – FC Steckborn 1 2.3 hallen-Projekt mit integriertem Kin- FC Pfyn 1 – SC Aadorf 2 3:0 dergarten hat eine längere Geschichte. FC Wattwil-Bunt 2b – FC Dussn.1 1:3 Begonnen hat alles 2012/2013, wurde aber dann bis am 5. Juni 2018 aufge- FC Münchwilen 2 – FC Frauenf. 2 0:7 schoben. Dann sagte die Bevölkerung 5. Liga – Gruppe 8 klar Ja zum Kreditantrag für einen FC Kirchberg 2 – FC Eschlikon 2 4:1 Neubau über 7,34 Millionen Franken. FC Dussnang 2 – FC Münchw. 3a 1:0 Das Projekt entsprach bis auf wenige FC Frauenfeld 3 – FC Wängi 3 2:2 kleinere Anpassungen der Turnhal- FC Sirnach 2b – SC Aadorf 3 7:1 le, über welche die Gemeindever- sammlung bereits 2016 hätte befinden FC Pfyn 2a – FC Tobel-Affeltr. 2 7:1 wollen – es dann aber aufgrund inter- Frauen, 4. Liga – Gruppe 3 ner Querelen der Vorgängerbehörde FC Münchw. 1 – SC Berg-Münsterl. 2:0 nicht tun konnte, weil jene Behörde Spatenstich der Kindergärtler für die neue Mehrzweckhalle – begleitet durch Erwachsene, die mit dem Bau zu tun haben. damals zurücktrat. Jetzt ist alles gut. KORRIGENDA Der geplante Holzbau mit der Halle den musikalischen Auftakt und be- Ein bisschen schüchtern stellten sie Erlebnis bleiben, dass sie nie vergessen für sportliche Aktivitäten und gleiteten anschliessend das feierliche sich im Halbkreis auf. Hinter den werden. Margrit Keller n In der Ausgabe vom vergangenen Zuschauergalerie, Bühnenraum und Tun mit schönen und bekannten Me- Kindern standen erwachsene Perso- Freitag, 26. April hat sich beim Doppelkindergarten soll die in die lodien. Auf der Wiese, vor der alten nen, welche zum künftigen Bau einen Andreas Eggenberger, Gemeinde- Artikel «Stunde der Gartenvögel» Jahre gekommene bisherige Turnhalle Turnhalle, versammelten sich nach Bezug haben. Zaghaft wurde an- rat Tobel-Tägerschen und Präsi- auf Seite 11 ein Datumsfehler ein- Ende 2020 ersetzen. und nach viele Kinder, der Schulleiter schliessend der Spatenstich durch die dent der Bau- geschlichen. und Lehrpersonen, Vertreter der Be- Kleinen ausgeführt – es war richtig kommission. Korrekt ist: Der Natur- und Vo- Feierlich und herzig anzusehen hörden und diverse Mitarbeitende der herzig anzusehen. Und als dann der «Ich fühle mich gelschutzverein Münch­ und Bei strahlendem Sonnenschein verschiedenen Firmen, die mit dem eigentlich offizielle Spatenstich vorbei super! Wir ha- Umgebung lädt am kommenden wurde am vergangenen Donnerstag künftigen Bau beschäftigt sind oder war, legten sich die Kleinen so rich- ben viel vor, da- Samstag, 4. Mai von 9 bis 11 Uhr, der Spatenstich für die neue Halle sein werden. tig ins Zeug und schaufelten zünftig mit wir bis im im Areal der Villa Sutter in Münch­ sehr feierlich begangen. Einige Mit- Zum eigentlichen Spatenstich er- drauflos, als ob sie die künftige Halle November 2020 wilen, zur «Stunde der Gartenvö- glieder der Musikgesellschaft Täger- hielten die jüngsten Kindergärtler alleine bauen müssten. Speziell für fertig sind.» gel» ein. Redaktion n schen-Tobel sorgten am Morgen für Helm und Schaufel. Eine schöne Idee. diese Kleinen wird es sicher ein tolles

Reklame WOHNEN IM ALTER Eschlikon geht es finanziell gut Bahnhofstrasse 4+4a, Eschlikon TG Die Volksschulgemeinde Eschlikon und die Politische Gemeinde Eschlikon haben an ihrer

2½ Pressekonferenz die Jahresrechnungen 2018 vorgestellt – beide haben einen Gewinn zu verzeichnen. 67m2 – 70m2 Eschlikon – Die Pressekonferenz wurde als budgetiert. 2,8 Millionen stärksten wächst. Um dieser Ent- sehr gut. Von 2012 bis 2018 ist die

der Volksschulgemeinde Eschlikon Franken werden aufgrund einer Bau- wicklung Stand halten zu können, Steuerkraft der Wohnbevölkerung 3½ Erstvermietung: 97m2 – 99m2 (VSGE) und der Politischen Gemeinde verzögerung erst im laufenden Jahr wird die VSGE auch in Zukunft In- um 23.5 Prozent auf 2176 Franken Alterswohnungen, die den Ansprüchen gerecht werden. Eschlikon fand im grössten Sitzungs- anfallen. Der Erweiterungsbau wird in vestitionen tätigen. Des Weiteren pro Kopf gestiegen. Anstelle des bud- Attika 3½ Sorgenfrei, komfortabel und zimmer unterhalb des Böcklihauses diesem Sommer abgeschlossen und ab wird auch die digitale Transforma- getierten Defizits von 38 000 Franken 155m2 selbständig wohnen. statt. Mit dabei Schulpräsident Linus nächstem Schuljahr bezogen. Die Er- tion immer mehr zum Thema, wor- resultiert in der Erfolgsrechnung 2018 Köppel, Leiterin Schulverwaltung öffnungsfeier findet am 14. September auf die Schulbehörde gut vorbereitet ein Gewinn von 625 000 Franken. Laut Attika 5½ Auf Wunsch mit Zusatz- Ruth Specker, Gemeindepräsident statt. sein will. So wurde Ende 2018 die Alexander Kredt sei dieser Ertrags- 190m2 dienstleistungen (Reinigung, Hans Mäder und Gemeinderat Alex- Vision 2035 ins Leben gerufen. Dabei überschuss, der auf den Bevölkerungs- ab März 2020 Wäsche, Einkauf, etc.)

ander Kredt. Strukturelle Anpassungen setzt sich die Schulbehörde unter an- zuwachs zurückzuführen ist, wichtig, IPM GmbH | Eschlikon | Tel. 071 973 90 00 Zuerst präsentierte die VSGE ihre Die VSGE hat zudem ihre Orga- derem mit der Frage, wie Bildung im denn so könne die Politische Gemeinde Zahlen: Die Erfolgsrechnung 2018 weist nisation gegenüber dem Vorjahr an- Jahr 2035 unter Berücksichtigung der aus eigenen Mitteln Investitionen tä- www.rennweg.immo einen Gewinn von 841 000 Franken gepasst. Ruth Specker übernimmt digitalen Transformation aussehen tigen. Der Selbstfinanzierungsgrad aus. Die Schulbehörde hat den Ent- neben der Verwaltungsleitung auch muss, auseinander. Zudem soll auch steht demnach bei 101 Prozent. Die IMPRESSUM scheid gefasst, 840 000 Franken des die Funktion als Schulpflegerin. die Behördenstruktur flexibler wer- Nettoinvestitionen liegen bei 2 510 000 Gewinns in den Erneuerungsfonds Und aufgrund des Rücktritts von Be- den. Einen ersten Schritt in Richtung Franken. zu übertragen. Der Erneuerungsfonds hördenmitglied Ariana Brühwiler besserer struktureller Flexibilität hat Genossenschaft Regi die Neue dient dazu, anstehende Bauprojekte wird das Ressort Finanzen nun zur die Schulbehörde bereits gemacht, in- Gemeindeversammlung am 27. Mai Kettstrasse 40, 8370 Sirnach vorfinanzieren zu können. Die Inves- Chefsache – Schulpräsident Linus dem das Ressort Projekte geschaffen Die Jahresrechnungen 2018 der Tel. 071 969 55 44, Fax 071 969 55 40 titionsrechnung schliesst mit Netto- Köppel übernimmt die Hauptverant- wurde. VSGE und der Politischen Gemeinde Verlag/Redaktion investitionen von 3 070 000 Franken wortung. Eschlikon werden am 27. Mai der Öf- [email protected] ab. Gemäss Linus Köppel sei der Er- Verändert haben sich auch die Steuerkraft steigt fentlichkeit präsentiert. Zudem wer- Peter Mesmer (mes) Verlags- und Redaktionsleiter weiterungsbau der Sekundarschule Schülerzahlen. Die VSGE ist die Die Einwohnerinnen und Einwoh- den an der Gemeindeversammlung Patrick Bitzer (pb) Redaktor/Blattmacher finanziell am meisten spürbar ge- Volksschulgemeinde, die bezüglich ner von Eschlikon wirtschaften ge- über zwei Einbürgerungsgesuche ab- Christina Avanzini (ca), Redaktorin wesen, obwohl weniger aufgewendet Schülerzahlen im Hinterthurgau am mäss Gemeindepräsident Hans Mäder gestimmt. Linus Hämmerli n Erscheinungsweise Jeden Dienstag und Freitag

Redaktions- und Inseratschluss Das Wetter Dienstagsausgabe: Sonntag, 19.00 Uhr in der Region wird präsentiert von Freitagsausgabe: Mittwoch, 19.00 Uhr Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jahresabos

Genossenschafter: CHF 120.– Ohne Anteilschein: CHF 140.– Inserate/Todesanzeigen [email protected] Fabian Eberli, Sachbearbeiter Produktion Fairdruck AG Kettstrasse 40 Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch 6° 13° 4° 19° 7° 17° 7° 13° 8370 Sirnach Dienstag, 30. April 2019 – AUS DER REGION Seite 3 Bichelsee ist das Rütli der Raiffeisenbanken Der Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken entstand 1919. Am Rütli der Schweizer Raiffeisenbanken in Bichelsee fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten statt. POLITIK Bichelsee – «Mitenand – fürenand», rung und Kundennähe seien wichtige, t... auf diese kurze Formel brachte Thomas gelebte Erfolgsfaktoren. Die «Causa nachgefragnachgefrag Mayer, Verwaltungsratspräsident Vincenz» habe Mayer betroffen ge- Raiffeisenbank am Bichelsee, das bis macht: «Wir haben mit mehr als heute funktionierende Raiffeisen- klaren Worten unser Unverständnis bank-Geschäftsmodell in seiner An- ausgedrückt». Mit den Urbanken in sprache beim Festakt zum 100-jähri- Deutschland, Österreich und den gen Jubiläum des Thurgauer Verbands Niederlanden stehe die Bichelseer der Raiffeisenbanken. Bichelsee ist Bank in Kontakt. die Urbank der Schweizer Raiffei- An dem Festakt in der Katholi- senbanken und Gastgeberbank der schen Kirche St. Blasius in Bichelsee, Jubiläumsfeier. Aus der Not heraus am Apero und dem folgenden Show- gründete vor rund 120 Jahren der Bi- Programm mit Abendessen nahmen chelseer katholische Pfarrer Johann insgesamt rund 230 Gäste aus Politik Evangelist Traber die erste Bank in der und Wirtschaft, sowie Raiffeisen- Schweiz nach dem Vorbild von Fried- bank-Vorstände und Verwaltungsräte, Kantonsrätin CVP rich Wilhelm Raiffeisen. Ein Akt der sowie auch zirka 90 Mitglieder der Hilfe für die damals arme ländliche Thurgauer Raiffeisen-Genossenschaf- Sabina Peter Köstli Bevölkerung im : Bauern und ten teil. «Wir wollten einen würdigen Gewerbetreibenden sollten Zugang Rahmen für die Feier am Ursprung REGI Die Neue: Was macht Ihrer zu benötigten Krediten erhalten, um Thomas Mayer, Verwaltungsratspräsident Raiffeisenbank am Bichelsee, ist stolz darauf, dass der Raiffeisenbanken in Bichelsee», Meinung nach das Leben im Hinter- sich zu entwickeln. Das Modell «mit Bichelsee die Urbank der Schweizer Raiffeisenbanken ist. sagte Andre Kobelt, OK-Präsident, Vi- thurgau attraktiv? den Spareinlagen aus dem Ort, Kre- zepräsident des Verbandes Thurgauer Wir leben zentral, direkt an den Haupt- dite im Ort vergeben» wurde zu einer Verwaltungsratspräsident Raiffeisen das passt». Der Tradition des Ge- Raiffeisenbanken und Bankleiter der verkehrsachsen des öffentlichen und privaten Verkehrs und dennoch mitten Erfolgsgeschichte, die auf Vertrauen, Schweiz. Über die Jahrzehnte hätten nossenschaftsgedankens fühle sich Raiffeisenbank Regio Arbon. Mit dem im Grünen. Das pulsierende Leben einer Kundennähe und Nachhaltigkeit, sich die örtlichen Raiffeisenbanken die Raiffeisenbank am Bichelsee als Fest wolle der Verband die Boden- Stadt ist rasch erreichbar und genauso aber auch Weitsicht gründe, so der immer wieder den Kunden angepasst, das Rütli der Schweizer Raiffeisen- ständigkeit und Nachhaltigkeit als schnell finden wir Ruhe in der Stille der Bichelseer VR-Präsident Mayer. das schaffe die einzigartige Kunden- banken besonders verpflichtet, sagt Werte innerhalb der Raiffeisen- Natur. Nebst Schulen, Einkaufsmöglich- nähe und Vertrauen. Nachhaltigkeit Verwaltungsratspräsident Mayer. Familie demonstrieren: zurück zu den keiten und Freizeitangeboten für Kultur Die alten Genossenschaftswerte sei der Leitgedanke. In den letzten Jah- Das Vertrauen, die lokale Veranke- Wurzeln. Hayo Eckert n und Sport ist auch ein vielfältiges Ange- stehen weiter hoch im Kurs ren hätten einige Leute in der Raiffei- bot an Arbeitsplätzen vorhanden. «Natürlich hat die Erfolgsgeschichte sen Schweiz die alten Werte vergessen, Mit welcher Persönlichkeit möchten von Raiffeisen in unserem Kanton sodass die Reputation der Raiffeisen Sie sich gerne einmal auf einen ihren Anfang genommen», bestärkte Schweiz gelitten habe. Daraus habe Kaffee treffen? Warum? die Thurgauer Regierungsratspräsi- man gelernt, die Werte wieder hoch Gerne würde ich den deutschen Trend- dentin Cornelia Komposch, und legte zu halten. Lachappelle ist überzeugt, und Zukunftsforscher Matthias Horx die Thurgauer Bescheidenheit zur dass das Genossenschaftsmodell auch treffen. Neben Fragen zur Zukunft der Seite. Wohlstand für alle Menschen in im heutigen schnelllebigen, digitalen Arbeitswelt beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des demografischen Wan- der Gemeinde sei das ursprüngliche Zeitalter noch zeitgemäss ist. dels und dem Wertewandel. Ich konnte ihn Ziel, was ihr als Sozialdemokratin gut am Wirtschaftsforum Thurgau 2018 bei gefalle. In der Tradition des Bichelseer Ein stolzer Kundenstamm einem spannenden Vortrag erleben. Dabei Gründers hätten die Nachfolger vieles Gegenwärtig haben die 15 Thur- fand ich faszinierend, wie er Trends mit- richtig gemacht, meinte Komposch. gauer Raiffeisen-Genossenschaf- tels Berechnungen ermitteln kann. Die Raiffeisenbanken seien in der Ge- ten über 112 000 Mitglieder, so Urs Sie haben drei Wünsche frei, wie sellschaft tief verankert, was auch eine Schneider, Präsident Regionalver- lauten diese? grosse Verantwortung mit sich bringe. band Thurgauer Raiffeisenbanke. Das Meiner Partei und mir wünsche ich ein Wer über so lange Zeit erfolgreich seien mehr als die Hälfte der erwach- erfolgreiches Resultat bei den Wahlen im sei, habe über all die Jahre etwas richtig senen Thurgauerinnen und Thur- Die Gäste der Jubiläumsfeier beim Apéro nach dem Festakt im Schulzentrum Lützlmurg in Herbst. Gerne würde ich meine politi- gemacht, sagte Guy Lachappelle, gauer: «Der Thurgau und Raiffeisen, Bischelsee-Balterswil. schen Anliegen auch in Bern als Natio- nalrätin vertreten. Mein anvisiertes Ziel möchte ich erreichen, ohne dabei meine Familie, liebe Freunde, den Humor und die Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Ich wünsche mir, dass die Schweiz den Spa- gat schafft und ihre Unabhängigkeit und Eigenständigkeit bewahrt, sich jedoch nicht zu sehr abschottet. Sportliche Betätigung steigert bekanntlich die Lebensqualität eines Menschen. Wie sieht das bei Ihnen aus? Bewegung ist mein Ventil und meine Psychohygiene. Regelmässig jogge ich zu jeder Jahreszeit und fast bei jedem Wetter über die Feld- und Waldwege der Umgebung. Als Wasserratte geniesse ich im Sommer den Bichelsee. Und wenn immer möglich, nehme ich für Fahrten in die Umgebung oder an meinen Arbeits- platz mein Velo. Wie sieht die Welt in 20 Jahren aus? Glückliche Beziehungen sind kein Zufall Die Digitalisierung geht ungebremst weiter, nichts scheint mehr unmöglich zu sein. Der Münchwilen – Zur Erinnerung an den heutigen internationalen «Tag der gewaltfreien Erziehung» öffnete Susanna Vogel-Engeli am Gesundheitstrend setzt sich fort, Essen wird letzten Sonntag ihre Türen. Dieser Tag wiederspiegelt für die Fachfrau ihr Interessensfeld, welches sie am Tag der offenen Türe immer mehr zum Ausdruck des individu- interessierten Besuchern fachkompetent und sehr sympathisch näher brachte. Auch wenn sich das Frühlingswetter eher im herbst- ellen Lebensstils. Personen, die keinen Job lichen Kleid präsentierte, war das Interesse gross. Neben einer Märchenstunde für Erwachsene zog auch ein kurzer Workshop zum finden, verfügen über ein bedingungsloses Grundeinkommen. Im Gegenzug kompen- Thema «Selbstfürsorge als Kraftquelle für den Alltag» das Interesse auf sich. Als freischaffende Seminarleiterin bietet Susanna sieren sie die sinkende Bereitschaft zu Vogel-Engeli in ihrer Praxis «respektvoll – mit mir & dir» im Therapiehaus an der Schützenhausstrasse 4 in Münchwilen regelmässig gemeinnütziger Arbeit. Ökologisch ist der Kurse und Workshops an. Die Themen drehen sich um die gewaltfreie Erziehung und die richtige Kommunikation. Angesprochen dringende Handlungsbedarf hinsichtlich sind Eltern/Erziehende aber auch Einzelpersonen. Die Art und Weise, wie Eltern und die Gesellschaft mit Kindern umgehen, prägt der Ziele der Energiestrategie 2050 erkannt ihr Denken, Fühlen und Handeln. Eltern sind wichtige Vorbilder für den Nachwuchs. Die Grundstimmung in der Familie prägt die und auf Zielkurs. Und ich bin gespannt, wie die Welt wirklich aussieht, wenn ich diesen Entwicklung und die Gesundheit der Kinder lebenslang. Heute Dienstagnachmittag bietet die kompetente Fachfrau eine kostenlose Text in 20 Jahren wieder lese. Telefonberatung an. www.respektvoll.ch, Telefon 071 977 31 13 Christina Avanzini n Interview: Christina Avanzini Seite 4 – Dienstag, 30. April 2019

Brunau – üsi Gmeind!

Mitteilungen der Politischen Gemeinde Braunau | Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Braunau und der Primarschule Braunau Gemeindeverwaltung Braunau, Telefon 058 346 23 00, Fax 058 346 23 49, E-Mail [email protected], www.braunau.ch Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag – Freitag: 8.30 –11.30 Uhr, bei Bedarf nach Vereinbarung

Geschätzte Braunauerinnen Meldungen aus der Gemeindeverwaltung und Braunauer Öffnungszeiten Tag der Arbeit geschlossen wurden. Neu können die- (www.easyfind.ch) können Sie nach und Auffahrt se Polizistinnen und Polizisten effizi- verlorenen Gegenständen suchen oder Am Freitag, 26. April um 20 Uhr fand Die Gemeindeverwaltung bleibt enter und wirksamer auf den Strassen Verlustmeldungen erfassen. die Rechnungs-Gemeindeversamm- am Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit) und in den Quartieren aller Städte lung statt. sowie am Donnerstag, 30. Mai (Auf- und Gemeinden und zu Gunsten der Neuer Online-Service «eUmzug» Da wir dieses Jahr 20 Jahre Politische fahrt) und Freitag 31.Mai (Brücken- ganzen Thurgauer Bevölkerung ein- Ab dem 1. Mai ist die Gemeinde Brau- Gemeinde Braunau feiern dürfen, tag-Auffahrt) geschlossen. Vielen gesetzt werden. nau dem neuen Online-Service «eUm- wurde anschliessend ein Apéro Riche Dank für Ihr Verständnis. Wir wün- Für die Gemeinde Braunau ist neu zug» angeschlossen. Ab diesem Datum offeriert. David Zimmermann n schen Ihnen schöne Feiertage. der Kantonspolizeiposten Münchwi- können Sie sich unter www.braunau. Team der Gemeindeverwaltung len administrativ zuständig. In die- ch unter dem Button «eUmzug» oder Braunau sem Zusammenhang weist die Kan- www.eumzug.swiss bequem online tonspolizei aber erneut darauf hin, bei der Gemeinde Braunau anmelden, Meldungen aus dem Gemeinderat Polizeiposten Tobel per dass Einwohnerinnen und Einwoh- eine Adressänderung innerhalb der Ende März geschlossen ner, unabhängig von ihrem Wohn- Gemeinde bekanntgeben oder einen Flurstrassen, Entwässerungen Rest finden sie auf der Internetseite der Nach Abschluss der innerbetrieb- ort, bei allen Polizeiposten Anzeige Wegzug melden. eUmzug ist schweiz- Leider müssen wir immer wieder Gemeinde Braunau unter «Unterhalts- lichen Vorarbeiten hat die Kantons- erstatten oder andere Dienstleistun- weit in der Aufbauphase und im Mo- feststellen, dass mit unseren Flurstras- reglement». Für die Anlagen sind nicht polizei Thurgau, wie im vergangenen gen in Anspruch nehmen können. ment bieten noch nicht alle Gemeinden sen und auch den Entwässerungen nur die Grundeigentümer verantwort- Herbst angekündigt, elf Polizeipos- In Notfällen steht der Polizeinotruf diesen Service an. Deshalb steht Ihnen nicht genug sorgsam umgegangen wird. lich, sondern alle Mitbewohnerinnen ten geschlossen. Die Posten Bürglen, 117 wie bisher rund um die Uhr zur zusätzlich zum eUmzug auch unser Aus diesem Grund möchte ich hiermit und Mitbewohner sind verpflichtet Dussnang, Eschenz, Gachnang, Hütt- Verfügung. gemeindeeigener Online-Schalter zur auf ein paar Artikel aus dem Unterhalts- Sorge zu tragen. wilen, Kemmental, Matzingen, Märs- Verfügung. Somit können Sie sich auch reglement hinweisen: Dies sind nur ein Gemeinderat Stefan Füglister, tetten, Neukirch-Egnach, Tobel und Infos zum Polizeiposten Münchwilen dann elektronisch anmelden, wenn paar Artikel aus dem Reglement. Den Ressort Flur- und Gemeindestrassen n Wängi wurden Ende März für den Pu- Polizeiposten Münchwilen Ihre Wegzugsgemeinde den eUmzug blikumsverkehr geschlossen. Letzter Wilerstrasse 18, 9542 Münchwilen noch nicht anbieten sollte. Betriebstag war der Freitag, 29. März. Telefon 058 345 28 30 Detaillierte Infos über das Vorgehen Neu betreibit die Kantonspolizei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, sowie über allfällige Einschränkungen Thurgau 16 Polizeiposten: in Aadorf, 9 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (zum Beispiel für ausländische Staats- Altnau, Amriswil, Arbon, Bischofszell, Termine ausserhalb der Öffnungs- angehörige oder bei Ab- oder Anmel- Diessenhofen, Ermatingen, Frauen- zeiten sind nach vorgängiger Verein- dung ins bzw. aus dem Ausland) finden feld, Kreuzlingen, Müllheim, Münch­ barung möglich. Zudem besteht die Sie unter der Homepage www.eumzug. wilen, Rickenbach, Romanshorn, Möglichkeit, auf der Online-Platt- swiss. Bitte beachten Sie, dass jede Ad- Steckborn, Sulgen und Weinfelden. form von Suisse ePolice (www.suisse- ressänderung innerhalb von 14 Tagen Von diesen Standorten aus arbeiten epolice.ch) rund um die Uhr gewisse beim zuständigen Einwohneramt ge- fast 200 Polizistinnen und Polizis- Delikte zu melden und Anzeigen zu meldet werden muss. ten der Regionalpolizei, darunter die erfassen. Wurde etwas verloren oder Einwohnerkontrolle Braunau, 32 Mitarbeitenden der Posten, die gefunden? Im Online-Fundbüro Patricia Ammann n

Primarschule Braunau (www.schulebraunau.ch)

Informationen der Schule Braunau Abend der offenen Tür und wurde einstimmig genehmigt. Der an- Neue Kindergarten-Lehrperson Schulgemeindeversammlung 2019 wesende Architekt Peter Büchel und Frau Mirjam Keller verlässt den Am 25. März fand die Schulge- die Baukommission können somit das Kindergarten Braunau auf Ende die- meindeversammlung statt. Vor der Projekt Raumkonzept als beendet be- ses Schuljahres. Sie zieht mit Ihrer eigentlichen Versammlung benutzten trachten. Wir sind sehr dankbar für die Herzlich willkommen zum Senioren- Familie vorübergehend nach Aus- viele Interessierte die Gelegenheit, die umgebauten Räumlichkeiten. Sie wer- tralien, wo ihr Mann einen neuen umgebauten Räume zu besichtigen. den von der Schule bereits rege genutzt. Mittagstisch 2019 Arbeitsplatz gefunden hat. Schon jetzt Die Besucher äusserten sich durch- Auf der Homepage können Sie Bilder im Restaurant Ochen in Braunau danken wir Frau wegs positiv über Funktionalität und von vor, während und nach dem Um- Keller für ihren Designe des Umbaus. bau ansehen www.schulebraunau.ch. Es sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen grossen Einsatz für An der SGV nahmen 37 der 532 Auch das Budget 2019 wurde ein- am Mittwoch 1. Mai zum gemeinsamen Mittagessen. unsere Kleinsten Stimmberechtigten teil. Sie wurden stimmig genehmigt, genauso wie das Mit dabei Niklaus Hugentobler mit seinen Jodlerkollegen ganz herzlich. Ab von den 5. und 6. Klässlern mit drei Beibehalten des Steuerfusses bei 62 nächstem Schul- sehr kreativen Liedern begrüsst. Prozent für das Jahr 2019 vom Jodelclub Sirnach. Wir werden unterhalten mit schönen jahr, genauer nach Die Rechnung 2018 mit einem Er- Der einzige Wehrmutstropfen an Liedern und freuen uns auf das Singen miteinander. den Herbstferien, tragsüberschuss von 23 765 Franken, diesem Abend waren die finanziellen wird neu Fabienne Tüscher aus Hu- wurde einstimmig gutgeheissen. Auch Zukunftsaussichten. Einerseits stehen Anmeldung erforderlich unter: gelshofen TG gemeinsam mit Helen in der Verwendung des Ertragsüber- Änderungen im kantonalen Beitrags- Beata Niederer 071 911 83 90 oder Zimmermann den Kindergarten füh- schusses waren sich die Stimmberech- gesetz an, welche voraussichtlich kleine Restaurant Ochsen 071 911 21 55 ren. Frau Tüscher wird den Donners- tigten einig. Der Ertragsüberschuss Schulen eher benachteiligen. Und Menu Fr. 14.50/exkl. Getränke tag und den Freitag übernehmen. In wird vollumfänglich dem zweckfreien andererseits sind die Prognosen der diesem Frühjahr wird Frau Tüscher Eigenkapital gutgeschrieben. Schülerzahlen für die nächsten drei Voranzeige: Nächster Senioren-Zmittag: 5. Juni/Spiel- und Jassnach- erstmals Mami und kann bis zu den Die Revisoren wiesen in ihrem Jahre tief. Somit kann 2021 ein Antrag mittag. 3. Juli/Unterhaltung mit Handorgel-Duo. August fällt aus – Herbstferien den Mutterschaftsurlaub Bericht auf die Umstellung zu HRM2 auf Steuererhöhung nicht ausgeschlos- Sommerferien. geniessen. und die damit verbundene veränderte sen werden. Mit einem fotografischen Wir heissen Frau Tüscher schon Rechnungslegung hin. Sie entlasteten Rückblick auf das Schulhausjubiläum jetzt herzlich willkommen. die Rechnungsführerin mit einem und dem Dank an alle, die sich für die Vom Schuljahresbeginn bis zu den Kompliment für die saubere Buchfüh- Schule engagieren, wurde die Schul- Die nächste Ausgabe Herbstferien führt Helen Zimmer- rung und Ablage, welche mustergültig gemeindeversammlung um 21 Uhr www. erscheint am braunau.ch 28. Mai 2019 mann den Kindergarten allein. sei. Die Investitionsrechnung löste bei beendet. Martin Köstli, Schulleiter den Anwesenden keine Fragen aus. Sie Primarschulbehörde, Mathilda Halter n Dienstag, 30. April 2019 – Seite 5

Wünsche und Angebote aus der Bevölkerung Sekundarschule Tobel

Zeit verschenken und dabei Das Alter hat viele positive As- Turngruppe, im Fahrdienst, Beglei- Besuchstage mit Präsentation ressante Ausstellung. Über Ihren Be- Menschlichkeit sowie pekte, es kann aber auch Einsamkeit, tung und Unterstützung zu Anlässen der 3. Sek-Atelierarbeiten such würden wir uns freuen. Weitere Gemeinschaft erleben Krankheit, Abschied nehmen von kör- und vielem mehr. Am 3. und 4. Mai finden die Schul- Informationen finden Sie auf unserer Im heutigen hektischen Alltag perlicher oder geistiger Aktivität, Um- Fühlen Sie sich angesprochen? besuchstage statt. Am Samstag, 4. Mai, Homepage. ist Zeit ein wertvolles Gut. Es gibt zug in eine neue Umgebung, der Tod Sind Sie interessiert, mehr über diese werden zudem nach der grossen Pause Personen, die Zeit schenken können des Partner/der Partnerin usw. bedeu- bereichernde Aufgabe zu erfahren? die Atelierarbeiten unserer Schülerin- Schülerinnen und Schüler der und solche, die dieses Geschenk sehr ten. Dies alles gehört zum natürlichen Dann kontaktieren Sie uns bitte: nen und Schüler der dritten Klassen Sekundarschule Tobel mit zu würdigen wissen. Im Alterszent- Ablauf des Lebens. Ansprechperson Freiwilligen- präsentiert. Es erwartet Sie eine inte- Lehrpersonen und Schulleitung n rum Sunnewies in Tobel wohnen und Um die negativen Seiten des Älter- arbeit: Monique Gähler, Telefon arbeiten solche Menschen; hier wird werdens abzufedern und etwas auf- 071 912 42 65, oder unter E-Mail: die Freiwilligenarbeit von den Bewoh- zufangen, sind freiwillige Helfer und [email protected] nenden wie auch von den Mitarbeiten- Helferinnen im AZ Sunnewies im Ein- Weitere Kontaktmöglichkeit: Vereine und Gruppen den hoch geschätzt. satz. Heidi Bötschi, Zentrumsleitung, Das Alterszentrum Sunnewies in Sie engagieren sich in verschiede- Telefon: 071 918 62 94, E-Mail schiessen ein und starteten somit Tobel möchte sein Team der Freiwil- nen Bereichen, wie zum Beispiel im [email protected] die Schiesssaison im Wiesental. Das lig Mitarbeitenden erweitern. Wollen Besuchsdienst, in der Aktivierungs- Zusätzliche Informationen erhal- Wetter war windig mit wechseln- auch Sie ein Teil unserer motivierten gruppe, im Singkreis, in der Koch- ten Sie auch im Flyer, der in der Ge- den Schleierwolken, also kein ideales Gemeinschaft sein? gruppe, beim Spielnachmittag, in der meinde aufgelegt wird. n Schiesswetter. Dies zeigte sich auch an den geschossenen Resultaten. Von möglichen 80 Punkten er- Einladung zum mach-mit Anlass reichten die vier besten Schützen fol- Wir konnten lesen… / es wurde uns mitgeteilt in Weinfelden am 22. Mai gende Resultate: Andi Bommer 74 P. Unter dem diesjährigen Motto (StGw 90), Ruedi Hofstetter 73 P. Jahresversammlung mals treten unsere Botschafterinnen, Theater und Tanz laden wir Sie herz- (Standard), Toni Rüegg und Markus Spitex Lauchetal Svenja und Ciarla, gemeinsam mit lich dazu ein, mit uns einen unter- Hofstetter mit je 72 P. (StGw 90). Die Mitgliederversammlung fin- Pepe und Christine Lienhard auf. Eine haltsamen Nachmittag zu verbrin- Herzliche Gratulation! det am 10. Mai, 19.30 Uhr im Kirch- sympathische Geschichte mit viel gen. Live-Musik, spannender Wett- gemeindehaus statt. Im Potential, wie wir finden. bewerb, mitreissende Tanzeinlagen Tag der offenen Schützenhäuser Anschluss an die Versammlung hält Die Website ist als Blog-Magazin – da ist für jeden etwas dabei! Freie auch in Braunau Frau Beatrice Neff, von Perspektive konzipiert. Das heisst wir berichten Theater- und Tanzprofis sorgen für Wie bereits angekündigt beteiligen Thurgau ein Fachreferat. Sie arbeitet künftig regelmässig zu Themen wie eine lebendige und vielfältige Unter- wir Schützen uns am Tag der offenen dort als Angebotsleitung im Bereich Stromspartipps, Lebensstil, Nachhal- haltung. Alles dreht sich um ein ak- Schützenhäuser im Kanton Thurgau Psychische Gesundheit, Gesundheits- tigkeit und Stromwelt. Gerne nehmen tives Miteinander. Zur Stärkung und indem auch wir unser Schützenhaus förderung und Prävention. Sie redet wir Ihre Ideen und Newsmeldungen für das Gesellige bieten wir Torten öffnen für alle Interessierten. Jeder über das Thema: Jeden Tag eine klei- unter [email protected] und Kuchen mit Kaffee und anderen und Jede ab zehn Jahren können an ne Freude. Zum Ausklang des Abends entgegen.Wir wünschen Ihnen viel Getränken an. diesem Tag mal gratis das Schiessen offerieren wir ein Apéro. Die Spitex Thurgauer Naturstrom Vergnügen beim Erkunden der Web- Nebenbei lockt ein Wettbewerb ausprobieren oder sich im Schützen- Lauchetal freut sich über zahlreiche Der neue Webauftritt für «Thur- site und freuen uns auf eine Rückmel- mit attraktiven Preisen. Mittwoch, 22. haus und Schiessstand umsehen. Wir Mitglieder und Besucher. gauer Naturstrom» ist online. Erst- dung. n Mai von 13.30 bis 16 Uhr im Katho- freuen uns auch über jeden Gast in der lischen Pfarreizentrum Weinfelden. Schützenstube. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht Wann ? Samstag, 27. April, von 13 erforderlich. Auskunft: Pro Senectute bis 16 Uhr Veranstaltungskalender Thurgau, Telefon 071 626 10 83. Kathrin Pfister Für die Schützen: Brigitte Meier n April Freitag, 10. Mai Montag, 20. Mai • 18.30 – 20.00 Uhr: Schützen • 14.00 – 15.30 Uhr: Mütter- und Schützengesellschaft Braunau Dienstag, 30. April Achtung: Obligatorische Bundes- Braunau: Obli, Training, Väterberatung; nach Vereinba- Eröffnungsschiessen vom 7. April • 20.00 Uhr: SVRW: Übung Braunau, Schützenhaus rung, Braunau, Sitzungszimmer übung in Braunau am Freitag, Total 15 Schützinnen und Schüt- Feuerwehr Braunau, Braunau, Gemeinde 10. Mai von 18.30 bis 20 Uhr Sonntag, 12. Mai zen fanden sich zum Eröffnungs- FW-Depot Braunau • 09.30 Uhr: Evang. Braunau: Dienstag, 21. Mai • 20.00 Uhr: Turnerinnen Taufgottesdienst mit Pfr. M. • 20.00 Uhr: Turnerinnen Brau- Braunau, Laufen, Braunau, Hillmann, Braunau, Kirche nau, Turnen, Turnhalle Braunau Zimmerwies Dienstag, 14. Mai Mittwoch, 22. Mai Offene Komturei mit Zmorge Mai • 19.30 Uhr: Mai-Abendgot- • 20.00 – 21.30 Uhr: tesdienst, Braunau, Kapelle Chor Braunau-Gesangsprobe, Der Frühling ist da und wir starten doch mal wieder weinen, so bietet Mittwoch, 1. Mai Braunau Braunau, Im Schulhaus in die neue Saison. Ein feiner Zmor- auch die grosszügige Komtureibeiz ge- • Mittagstisch für Seniorinnen • 20.00 Uhr: Turnerinnen ge und offene Türen warten auf Sie. nügend Raum und Nischen für ange- Freitag, 24. Mai und Senioren, Braunau, Braunau, Laufen, Tägerschen, Wir laden Sie herzlich zum Rundgang regte Gespräche. Ihre Gastgeber sind • 18.30 – 20.00 Uhr: Schützen Restaurant Ochsen Karlishueb 7 durch die historischen Räume der Jo- Claudio Annaheim, Maria Fässler, • 20.00 – 21.30 Uhr: Braunau: Training, Braunau, hanniter Komturei Tobel und zur Aus- Monika Kind, Walter Strasser und Chor Braunau-Gesangsprobe, Mittwoch, 15. Mai Schützenhaus stellung im Dachstock, über die Kom- Thomas Tanner. • 20.00 – 21.30 Uhr: Braunau, Im Schulhaus Samstag, 25. Mai turei während der Gefängniszeit ein. Chor Braunau-Gesangsprobe, Im lauschigen Innenhof der Komturei Anmeldung Sonntag, 5. Mai • 13.30 – 16.00 Uhr: Eidgenös- Braunau, Im Schulhaus lässt es sich gemütlich den Sonntag- Wir bitten um eine Anmeldung • 09.30 Uhr: Evang. Braunau: sisches Feldschiessen in Tobel, szmorge geniessen, sich mit Freunden per E-Mail an [email protected] Konfirmations-POP-Gottes- Freitag, 17. Mai Schützenhaus • 08.00 – 12.00 Uhr: SVRW: treffen oder mit einem spannenden oder Telefon 071 917 24 82, freuen uns dienst mit Konfirmandinnen Sonntag, 26. Mai Of-Uof , Braunau, FW-Depot Buch in den Schatten der Esche zu- aber auch auf spontane Besucher und und Konfirmanden, • 09.30 – 11.30 Uhr: Eidgenös- Braunau rückziehen. Und sollte der Himmel Spätaufsteher. n Th. Schramm, Band und sisches Feldschiessen in Tobel, • 18.00 – 19.30 Uhr: Pfr. M. Hillmann, Schützenhaus Feldschiessen Vorschiessen in anschliessend Apéro, • 19.00 Uhr: Evang. Braunau: Tobel, Schützenhaus Braunau, Kirche Abendgottesdienst mit Thomas • 19.30 Uhr: Mai-Sonntagabend- Samstag, 18. Mai Schramm, Band und Pfr. Werner gottesdienst, Braunau, Kapelle • 08.00 –12.00 Uhr: SVRW: Pfister, Braunau, Kirche Braunau Übung Feuerwehr, FW-Depot Montag, 27. Mai Braunau Dienstag, 7. Mai • 18.00 Uhr: Gemeinde Braunau: • 20.00 Uhr: Turnerinnen Sonntag, 19. Mai Gemeinderatssitzung, Braunau, Braunau, Turnen, Braunau, • 10.00 Uhr: Eidg. Abstimmung, Gemeindeverwaltung Turnhalle Braunau Urne bis 11.00 Uhr, Braunau, Dienstag, 28. Mai Gemeindeverwaltung Mittwoch, 8. Mai • 20.00 Uhr: Turnerinnen • 09.30 Uhr: Evang. Braunau: • 07.00 Uhr: Papier- und Braunau, Laufen, Braunau, Kolibritreff, siehe Flyer und üsi Kartonsammlung, Braunau, Ueterschen Kehrichtroute Gmeind, Treffpunkt Kiesgrube, • 20.00 – 21.30 Uhr: Braunau, Kiesgrube Mittwoch, 29. Mai Chor Braunau-Gesangsprobe, • 09.30 Uhr: Evang. Braunau: • 20.00 – 21.30 Uhr: Braunau, Im Schulhaus Gottesdienst mit Pfr. M. Chor Braunau-Gesangsprobe, Hillmann, Braunau, Kirche Braunau, Im Schulhaus Seite 6 – FISCHINGER INFOS Dienstag, 30. April 2019 Fischingerinfos Das offizielle Publikationsorgan der Politischen Gemeinde

Neues aus der Gemeinde Fischingen Rechnungsgemeindeversammlung am 23. Mai 2019

Abweichende Öffnungszeiten Die Rechnung der Gemeinde Fischingen schliesst erfreulicherweise Gemeindeverwaltung mit einem Ertragsüberschuss von rund 800 000 Franken ab. In den nächsten Tagen erfolgt der Ver- anstelle des budgetierten Ertrags- ein Mehrertrag bei den Grundstück- Tag der Arbeit sand der Rechnungsbotschaft an alle überschusses von 258 600 Franken gewinnsteuern. Die Erfolgsrechnung Mittwoch, 1. Mai geschlossen Haushalte. Pro Haushalt wird nur ein einen solchen von 805 288.58 Franken 2018 schliesst um 546 688.58 Franken Umbauarbeiten im Gemeindehaus Exemplar zugestellt. Weitere Exemp- aus. Im Wesentlichen trugen fol- besser ab als vorgesehen. Freitag, 24. Mai geschlossen lare können während den Öffnungs- gende Umstände zum Ergebnis bei: Im Jahr 2018 waren Nettoinves- zeiten bei der Gemeindeverwaltung Ein Minderaufwand in der Funk- titionen von 1 170 300 Franken bud- Brückentag über Auffahrt bezogen werden. Der Stimmrechts- tion Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe getiert. Die Investitionsrechnung Mittwoch, 29. Mai Vormittag: 8 bis 11.30 Uhr, ausweis wird mit separater Post zuge- (Sozialhilfe), Mehrerträge im Bereich schliesst mit Nettoinvestitionen von Nachmittag: geschlossen stellt. Die Erfolgsrechnung 2018 weist Allgemeine Gemeindesteuern sowie 1 070 248.15 Franken ab. n Donnerstag, 30. Mai, Auffahrt geschlossen Freitag, 31. Mai, Brückentag geschlossen

Ab Montag, 3. Juni stehen wir Ihnen während den normalen Öffnungszeiten zur Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert Verfügung. Bei Todesfällen erreichen Sie den Bestatter, Herr Sommer, über das Nach dem zweiten Wahlgang vom Telefon 052 363 14 85. 24. März, an dem Alfons Brühwiler als fünfter Gemeinderat gewählt wurde, ist der Gemeinderat für die Legislatur 2019 bis 2023 komplett. Die konstitu- ierende Sitzung erfolgte am 2. April. Zu Vermieten Mit der neuen Gemeindeordnung tritt die Reduktion von sieben auf fünf Ge- meinderäte auf den 1. Juni in Kraft. Aufgrund dieser Ausgangslage wurden Zu vermieten per 1. September 2019 oder früher nach Vereinbarung die Ressorts neu zugeteilt (siehe Ta- an der Frohsinnstrasse 3 in Dussnang belle). Die detaillierte Aufgabenzutei- lung der einzelnen Ressorts wird mit Büroräumlichkeiten EG (ehem. Polizeiposten) Beginn der neuen Legislatur auf der Homepage www.fischingen.ch aufge- 2 Büroräume, 70 m2 CHF 700.00/Monat schaltet. Von links: Elmar Stillhart, Alfons Brühwiler, Godi Siegfried, Hanspeter Lutz und Nebenkostenpauschale CHF 130.00/Monat Gemeindepräsident René Bosshart. Einzelgarage CHF 100.00/Monat Im Weiteren hat der Gemeinde- Autoabstellplatz im Freien CHF 30.00/Monat rat als Nachfolger von Urs Obrecht als 54 x 50 mm Feuerschutzbeauftragter für die Ge- nach Artikel 35 der neuen Gemeinde- der einzelnen Kommissionen. Auf der Total CHF 960.00/Monat meinde Fischingen Martin Kaufmann, ordnung gewählt. Nach einigen Rück- folgenden Seite sind sämtliche Kom- Dussnang und die Kommissionen tritten ging es um die Komplettierung missionen aufgeführt. n Interessierte melden sich bei: Hedwig Schick, Gemeindeschreiberin, Kurhausstrasse 31, Dussnang Beschluss Ressortverteilung (Verteilung nach dem Anciennitätsprinzip) Telefon: 058 346 80 82, Mail: [email protected] Ressort Verantwortlicher Baubewilligung 1 Präsidiales/Verwaltung Finanzen Unter Vorbehalt allfälliger Ein- Ausfall Kehricht-Abfuhr Öffentliche Sozialhilfe René Bosshart, sprachen, Bedingungen oder am Mittwoch, 1. Mai 2019 Raumplanung Gemeindepräsident kantonaler Bewilligungen hat der Bauwesen Gemeinderat folgende Baubewil- Projekte ligung erteilt: Am Mittwoch, 1. Mai findet im ganzen Gemeindegebiet keine Kehricht-Abfuhr statt. 2 Versorgung/Entsorgung Hanspeter Lutz, Tiefbau Vize-Gemeindepräsident • HB-2018-096, Politische Ge- meinde Fischingen: Umbau An diesen Tagen dürfen keine Kehrichtsäcke an den Strassenrand 3 Gesellschaft/Gesundheit Godi Siegfried, Gemeinderat gestellt werden. Kultur / Tourismus Wohnung 2. Obergeschoss, Kur- hausstrasse 31, Dussnang Die Ersatztour für Buhwil und Oberschönau findet mit der nächsten 4 Sicherheit/Verkehr ordentlichen Tour für das übrige Gemeindegebiet am Mittwoch, Feuerwehr Elmar Stillhart, Gemeinderat 8. Mai statt. Bei Bedarf sind die Unterflurbehälter (UFB) in der Wohn- Zivilschutz umgebung zu benutzen. 5 Energie/Umwelt Landwirtschaft Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und die Alfons Brühwiler, Gemeinderat Gemeinde Fischingen danken der Bevölkerung für das Verständnis. Gewässerunterhalt Flur und Forst

Ihre Spezialisten für So gut. Elektro- und Kommunikationsinstallationen So schön. Elektro So wertvoll! kies + betonwerk Eisenegger AG muldenservice Markus Hauser Schreinerei 8376 Fischingen Fischingen/Oberwangen 8374 Oberwangen Guntershausen Büro 071 977 15 31 Telefon 071 977 13 21 Werk 071 971 18 74 Tel. 071 979 00 77 Ich habe den Durchblick. Natel 079 474 40 68 www.elektro-eisenegger.ch Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 www.schreinerei-hauser.ch Dienstag, 30. April 2019 – FISCHINGER INFOS Seite 7

Besetzung Kommissionen 2019 – 2023

Baukommission Unterhaltskommission* Bosshart René Präsident Brühwiler Alfons Präsident Brühwiler Alfons Gemeinderat Brühwiler Othmar Leiter Werkbetrieb d‘Aloisio Paolo Unterstützung Baufachstelle Hug Jakob beitragspflichtiger Grundeigentümer Kern Pascal Externes Mitglied mit Imhof Ruedi beitragspflichtiger Grundeigentümer Unterwegs mit der baufachlichem Hintergrund Bürgi Patrick beitragspflichtiger Grundeigentümer SBB-Tageskarte der Eggensperger Marc Leiter Bauverwaltung, Baufachstelle (BFS) Traber Walter LWA TG (beratendes Mitglied) Gemeinde Venturini Diana Protokollführung, Bausekretärin Die Gemeinde-Tageskarte ermög- Ammann Christoph Revierförster (beratendes Mitglied) (ohne Stimmrecht) licht die freie Fahrt auf allen Stre- cken der SBB, Postautos sowie den Sicherheitskommission Friedhofkommission meisten konzessionierten Privat- Stillhart Elmar Präsident bahnen und vielen Schiffsbetrie- Bosshart René Präsident ben in der ganzen Schweiz. Die Dönni Arnold Kommandant Schick Hedwig Aktuarin, Friedhofvorsteherin Reservierung für den gewünsch- Dätwyler Pascal Stv. Kommandant, Zugchef ten Reisetag kann jederzeit online Dönni Martin Evang. Dussnang unter www.fischingen.ch, telefo- Meile André Stv. Kommandant, Zugchef Bissegger Renate Kath. Fischingen (Ortsteil Au) nisch über Telefon 058 346 80 81 Meuri Daniel Stv. Kommandant, Ausbildungschef oder direkt am Schalter der Ein- Stäbler Caroline Kath. Fischingen wohnerdienste erfolgen. (Ortsteil Dussnang, Oberwangen) Künzli Thomas Fourier, Aktuar Die freien Tageskarten sind Stucki Elisabeth Kath. Fischingen (Ortsteil Fischingen) Meile Claudia Deleg. Samariterverein rund um die Uhr online unter Kaufmann Martin Feuerschutzbeauftragter www.fischingen.chersichtlich. Kommission Soziale Dienste Wagner Harald Brunnenmeister Bosshart René Präsident Bosshart Rolf Atemschutz Verantwortlicher/Stv. Zugchef Workshop «Füsse gut – alles gut» Eggel Doris Leiterin Soziale Dienste in Münchwilen Es sind die Füsse, welche uns Siegfried Godi GR, Mitglied NHG-Fachkommission durchs Leben tragen und welche mehr Büchi Susanne Mitglied Brühwiler Alfons Präsident Beachtung verdienen. Doch wir sitzen Lindemann Krüsi Iris Mitglied Hug Jakob Aktuar, Mitglied mehr als früher und stecken unsere Füsse in Schuhe. Dabei bemerkten wir Schwager Klammsteiner Claudia Mitglied Böhi Paul Mitglied kaum, wie unsere Fuss- und Beinmus- Rüegg-Graf Erika Mitglied Rüegg Raphael Mitglied kulatur im Laufe der Jahre langsam schwächelt. Die Folgen zeigen sich da- Lorenz Hans-Peter Stv. Leiterin Soziale Dienste rin, dass der Fuss schneller schmerzt, das Fussgewölbe absinkt, die Zehen Flur-/Flurschaukommission Veranstaltungskalender sich in der Lage verändern, usw. Er- fahren Sie mehr über die Anatomie Bosshart René Präsident Datum Veranstaltung Organisator der Füsse. Was stärkt sie, was quält sie Gesamtgemeinderat Mitglieder So. 12.05.2019 Ensemble cantissimo Kultur Kloster Fischingen und erlernen Sie Basisübungen und Anwendungen für gesunde, stabile Do. 16.05.2019 Hypnose Workshop Kneipp-Verein Dussnang Füsse. Die Grundlage dieses Kurses ist Tiefbaukommission angelehnt an die Spiraldynamik «Füs- Lutz Hanspeter Präsident So. 19.05.2019 Firmung Kath. Kirchgemeinde Fischingen se». Bitte bringen Sie zum Kurs ein Eggensperger Marc Aktuar, Leiter Bauverwaltung grosses und ein kleines Handtuch mit. So. 19.05.2019 Konfirmation Evang. Kirchgemeinde Dussnang Der Workshop wird am Donnerstag, Bosshart René Gemeindepräsident Eidg. Wahl- und Abstim- 13. Juni 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr So. 19.05.2019 Politische Gemeinde Fischingen Brühwiler Othmar Leiter Werkbetrieb mungstermin in der Villa Sutter, Murgtalstrasse 2 in Münchwilen, angeboten. Anmeldung Stäheli Rolf Gemeindeingenieur, Berater Mi. 22.05.2019 Smovey-Training Kneipp-Verein Dussnang und Auskunft: Pro Senectute Thur- Rechnungs- gau, 071 626 10 83. Do. 23.05.2019 Volksschulgemeinde Fischingen Sanierung Parkbad an der Gemeindeversammlung Tanznachmittag in Münchwilen Rechnungs- Do. 23.05.2019 Politische Gemeinde Fischingen Die Anlagen im Parkbad an der 200 000 Franken (Anteil Gemeinde Gemeindeversammlung Tanzen Sie einmal im Monat zu Murg in Münchwilen sind in einem Fischingen: 10 820 Franken) für die Live-Musik. Im Dance Inn in Mün- 24. – 26.05. Feldschiessen Schützengesellschaft Fischingen schlechten baulichen Zustand. Die Planung der Neubauten des Parkbades 2019 chwilen werden Sie persönlich von Genossenschaft hat beschlossen, die- an der Murg zugestimmt. Der Auf- Christine Rufer begrüsst. Für beste se Anlagen einer Gesamtsanierung zu wand wird in das Budget 2020 der Ge- Sa. 25.05.2019 Tannzapfe-Cup STV Dussnang-Oberwangen Unterhaltung und Live-Musik sorgen unterziehen. Deshalb wird von den meinde aufgenommen. Der Gemein- Paul Gubler oder Walter Jonach vom Trägergemeinden die Zustimmung zu derat erklärt sich grundsätzlich bereit, So. 26.05.2019 Schöpfungsgottesdienst Kath. Kirchgemeinde Fischingen Thurtal-Express. Einem beschwingten einem Planungskredit beantragt. Der den Bau der Anlage mitzutragen und Tanznachmittag mit Gleichgesinnten Auffahrtsgottesdienst Do. 30.05.2019 Evang. Kirchgemeinde Dussnang Gemeinderat hat dem Kredit über einen neuen Vertrag abzuschliessen. n (bei Doris und Köbi Maute) steht sodann nichts mehr im Wege. Vergnügen Sie sich bei Walzer, Fox- Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde trott, Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba oder Unsere Gemeinde lebt! Es ist möglich, dass der Veranstaltungskalender nicht vollständig Polka. Tanzen hält fit, macht glücklich ist, da die Datenaktualisierung in der Verantwortung der Vereine liegt. Alle Veranstaltungen und gibt gute Laune. Erleben Sie gesel- sind auch online unter www.fischingen.ch ersichtlich und können von den Vereinen selber lige Nachmittage in fröhlicher Runde. eingetragen und verwaltet werden. Nächste Veranstaltungen: Mi, 29. Mai und 26. Juni 2019 von 14 bis 17 Uhr Nächste Ausgabe Fischinger Infos: Dienstag, 21. Mai 2019 im Dance Inn, Murgtalstrasse 20 in Wussten Sie, . . . Redaktionsschluss für Beiträge: Freitag, 10. Mai 2019 Münchwilen. Eine Anmeldung ist … dass Gesundheit kein Zufall ist? Der Mensch ist, was er isst. Veranstaltungshinweise vor Redaktionsschluss an: [email protected] nicht erforderlich. Auskunft: Pro Se- nectute Thurgau, 071 626 10 83. n

Günstig inserieren ohne Streuverlust! Parkett & Bodenbeläge Fischingen Teamleistung, die überzeugt – testen Sie uns! Tel. 071 977 14 25 8374 Dussnang Anruf genügt 071 969 55 44 Fairdruck AG Langensand Fenster AG Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach Tel. 071 969 55 22 | Fax 071 969 55 20 Hauptstrasse 19 Tel. 071 977 14 21 www.senn-parkett.ch für starke Auftritte www.fairdruck.ch | [email protected] 8376 Fischingen Fax 071 977 14 62 Seite 8 – FISCHINGER INFOS Dienstag, 30. April 2019

Neues aus der LuBi Dussnang

Die Lubi ist bereit für den Frühling. Es ist grenzenlos. Mit jedem Tonie kön- gibt viel Neues zu entdecken. nen die Kinder in eine andere Ge- Das Animal Riding Pferd, für schichte abtauchen. Jede Figur besitzt Kinder zwischen vier bis acht Jahren. ihren eigenen Hörinhalt, weshalb sich Reiten wie auf einem richtigen Pferd. diese wunderbar zum Sammeln und Die Fortbewegung erfolgt durch Kör- Tauschen eignen. Erhältlich ist eine perbewegung und lässt das Pferd im Vielzahl unterschiedlicher Tonie-Fi- Schritttempo davon galoppieren. Tönt guren, von denen einige aus bekann- unglaublich aber es funktioniert ohne ten Geschichten stammen. Acht Tonies Batterie und Motor. Durch die natür- und zwei Tonie-Boxen warten auf dich liche Bewegung wird der Bauch stimu- in der LuBi! Mit jedem Tonie kannst liert und die Rückenmuskulatur ge- du in eine neue Geschichte eintauchen. Am Muttertag erwartet die Besucherinnen und Besucher im Kloster Fischingen ein vielversprechendes Konzert vom ensemble cantissimo. stärkt. Für den Innen- und Aussenbe- Einfach die Figur auf die Toniebox stel- reich geeignet. Mit dem Drifttrike sind len und schon geht es los! Du kannst 180-Grad-Drehungen und Rutscher einen Tonie auch ausleihen und für Muttertagskonzert im Kloster Fischingen möglich. Benutze die zwei Lenkhebel, zwei Wochen mit nach Hause nehmen. habe Kontrolle, mach irre Drehungen Gebühr: ein Franken. Die Box kannst Das Konzert «LIEBE – Songs of Love» präsentiert zum Muttertag vom Sonntag, und hab einen Riesenspass. Wir ha- Du für zwei Wochen und drei Franken 12. Mai meisterhafte Vertonungen aus dem «Hohelied der Liebe» von Melchior Franck ben auch viele neue Familienspiele, nach Hause nehmen. Zum Kennenler- und umspannt einen Zeitraum vom Frühbarock bis in die Gegenwart. die es zu entdecken gibt. Mit Globis nen steht unsere Toniebox in der Bib- Jass Abenteuer lernst du die Schweiz liothek zur Verfügung. Wir freuen uns spielerisch und phantasievoll kennen. über Ihren Besuch in der LuBi! n Fischingen – Viele glauben heute, die den gefragtesten Vokalensembles im 70 Minuten. Der Eintritt kostet Die Verknüpfung zwischen Brett- und Liebe sei bloss ein Gefühl. In Wahr- deutschsprachigen Raum. Das profes- 40 Franken. Studenten und Lernende Kartenspiel, in Kombination mit Wür- heit ist sie eine Lebensweise, eine Uto- sionelle Vokalensemble feiert im Jahr ab 16 Jahren bezahlen 30 Franken. felglück, bildet die Basis zu diesem pie und eine irdische Art an der Un- 2019 sein 25-jähriges Bestehen mit Das Konzert-Package für zwei Perso- Spiel. endlichkeit teilzuhaben. Die Werke dem Konzertprojekt «LIEBE – Songs nen beinhaltet nebst dem Eintritt je Die Tonies haben ihren Weg in von Melchior Franck, Sven-David of Love». Matthias Ziegler ist einer ein Glas Prosecco und ein Dreigang- die LuBi gefunden! Aufregende Aben- Sandström und Jean-Yves Daniel- der vielseitigsten und innovativsten Menü, wahlweise vor oder nach dem teuer, spannende Sachthemen oder Lesur zeigen dies in beeindrucken- Flötisten seiner Generation. Sein En- Konzert, zum Preis von 180 Franken. Lieblingslieder – die Vielfalt der Tonies den, emotionalen und bildreichen gagement gilt gleichermassen der Vorab findet für alle Interessierten Klang-Gemälden. Das ensemble can- «traditionellen» Flötenliteratur, der um 14.30 Uhr eine kostenlose Klos- tissimo, bestehend aus jungen Sänge- zeitgenössischen Musik sowie grenz- terführung statt. rinnen und Sängern aus der Schweiz überschreitenden Musikkonzepten Die Führung beginnt beim Haupt- und Süddeutschland, gehört unter der zwischen klassischer Musik und Jazz. eingang des Klosters und dauert rund Leitung des Zürcher Chorleitungs- Das Konzert beginnt um 16 Uhr eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht professors Markus Utz inzwischen zu in der Bibliothek und dauert zirka erforderlich. eing. n

Ein hochklassiges Osterkonzert Schon im Vorfeld galt das Konzert des Trio Artemis mit Daniel Schnyder als ausverkauft. Trotzdem wagten einige den Spontanbesuch und erhofften sich so, doch noch ein Teil eines hervorragenden Klassik- und Jazzkonzertes zu werden.

Fischingen – Nein. Nicht alle haben «Classic goes Jazz», Bizet bis Bach – eine packende und beschwingte sich kurzfristig einen Zutritt in die Das Kloster Fischingen war für das Präsentation der «Carmen Suite» 90 Jahre Hans Schrepfer Klosterbibliothek ergattert. Diese war Trio Artemis ein besonderes Heim- von Georg Bizet – liess die Ohren der nämlich mit rund 200 Personen rest- spiel. Vor 24 Jahren nämlich, fand an Besucher vor Freude glühen. Am 22. März konnte Hans Schrepfer und freut sich natürlich über jeden los ausverkauft. Dank dem emsigen diesem wundervollen Ort das erste öf- seinen 90. Geburtstag feiern. Der Besuch. Sein grosses Geburtstagsfest Wirken der Organisatoren wurden fentliche Konzert des Trios statt. Unter Auch der Osterhase Gemeindepräsident besuchte ihn feierte er aber erst am Tag darauf. Im doch noch einige Sitzgelegenheiten dem Motto «Classic goes Jazz» gelang hätte geklatscht und überbrachte ihm die herzlichs- Kreis seiner Familie und Bekann- organisiert, so, dass es immerhin noch ihnen eine Neuauflage dieser Jubilä- Das Publikum setzte sich zusam- ten Gratulationswünsche und einen ten fühlte sich der Jubilar sichtlich der eine oder andere Klassikliebha- umstour. Auch dank der Mitwirkung men aus Besuchern aus der ganzen stattlichen Früchte/Weinkorb. Seit wohl. Lieber Hans, wir wünschen ber geschafft hat, dem hörbaren, gut des charismatischen Saxophonisten Deutschschweiz und gar aus dem nahen Anfang Februar lebt Hans Schrepfer dir für die Zukunft alles Gute, recht einstündigen Genuss, beizuwohnen. und Komponisten Daniel Schnyder, Ausland. Die stets hochklassigen Kon- im Wohn- und Pflegeheim Heimat in gut Gesundheit und auch sonst viel Es war ein Konzert der drei Musike- verschmolzen so unterschiedlichste zerte im Kloster mausern sich immer Eschlikon. Er hat sich gut eingelebt «Gfreut’s». rinnen Katja Hess (Violine), Bettina Musikstile ineinander. Die Mischung mehr zu einem – eben nicht mehr un- Macher (Cello) und Myriam Ruesch aus klassischen Werken und moder- bedingt geheimen – Topfavoriten, weit (Klavier), als Trio Artemis. Verstär- nen, dem Jazz angelehnten Kompo- über die Gemeindegrenzen hinaus. kung erhielten sie an diesem Oster- sitionen, gefiel dem Publikum, in Eine Besucherin aus Eschlikon traf mit sonntagnachmittag vom Jazzer Daniel welchem sich zahlreiche jüngere Per- ihrer Aussage den Nagel auf den Kopf. Schnyder aus New York. Alle drei dür- sonen befanden; nicht alltäglich, für «Absolute Weltklasse. Diese sichtbare fen auf eine erfolgreiche Karriere zu- ein Konzert in diesem Stil. Werke von Spielfreude der drei Frauen, gepaart rückblicken, weltweit haben sie schon Georg Bizet über Manuel De Falla bis mit der lebendigen Saxophoneinlage, für Furore gesorgt und sich so natür- hin zu Johann Sebastian Bach, wurde echt super.» Da durften natürlich die lich einen Namen erschaffen, der aus der virtuose Bogen von Barockmusik Zugaben nicht fehlen, damit auch der dem Genre des Klassik und Jazz nicht bis zu zeitgenössischen Klängen ge- Letzte absolut zufrieden nach Hause mehr wegzudenken ist. spannt. Schon der Konzertauftakt kehrte. Christoph Heer n

95 Jahre Josefina Brühwiler

Am Donnerstag den 18. April konnte Gratulationsbesuch des Gemeinde- Josefina Brühwiler ihren 95. Ge- präsidenten von Fischingen und den burtstag feiern. Seit Jahren ist sie reichhaltigen Früchtekorb, den sie im Wohn- & Pflegeheim Heimat sich hauptsächlich durch Ertasten in Eschlikon. Das Hören und vor «ansah». allem das Sehen machen ihr zuneh- Sehr geehrte Frau Brühwiler, wir mend recht viel Mühe. Trotzdem wünschen Ihnen alles Gute und vor hat sie sich sehr gefreut über den allem gute Gesundheit. Am Ostersonntag musizierten in der Klosterbibliothek Katja Hess, Myriam Ruesch und Bettina Macher (von links) als Trio Artemis. Daniel Schnyder ergänzte mit dem Saxophon das Konzert der drei Frauen. Dienstag, 30. April 2019 – FISCHINGER INFOS Seite 9 Der SCHULfisch informiert…

Exkursion Energielabor und ZAB

Am 22. März besuchte die 4. Klasse der Volksschule Fischingen das Energiela- bor in Bazenheid. Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und der Förderverein Energietal Tog- genburg haben für die Schule ein neu- es Angebot entwickelt. Das «Energie- labor» für die 4. und 5. Klassen basiert auf dem Globi Wissens-Buch «Globi und die Energie» und bringt den Kin- dern die aktuelle Thematik der Ener- gienutzung erlebnisorientiert näher. Internationaler Tag des Waldes Anhand vieler interaktiver Experi- mente haben wir gelernt, dass bei der Am 21. März war der internationale die Tiere im Wald kennen. Herr Hol- Der Förster markiert die Bäume und Energienutzung eine Energieform in Tag des Waldes. Darum war die lenstein hatte verschiedene Tierbilder die Forstwartin fällt die Bäume. eine andere umgewandelt wird und 2. Klasse am Donnerstagnachmittag im Wald versteckt. Immer wenn wir ein Der Wald nützt auch uns Men- wir zwischen erneuerbaren und nicht im Wald. Der Förster und Simone be- Bild gefunden hatten, erzählte er uns schen. Aus dem Holz können wir Häu- erneuerbaren Energien unterscheiden. grüssten die Schülerinnen und Schü- zu dem Tier verschiedene Dinge. ser und Möbel machen. Wir können Durch das Ausprobieren konnten wir ler beim Forsthof. Der Förster heisst Danach übten wir die Rot- und mit dem Holz heizen. Wir können im beobachten, dass mit Sonnen-, Holz- Roger Hollenstein. Er erklärte uns, Weisstanne zu unterscheiden. Die Rot- Wald spazieren und uns erholen. und Windenergie oder auch mit Ener- dass der Wald an diesem Tag Geburts- tanne hat spitzigere Nadeln. Sie wird Zum Schluss konnten wir noch eine gie aus Abfällen Geräte betrieben und tag hat. Simone lernt Forstwartin. auch Fichte genannt. Bei der Weiss- Eichel pflanzen und mit nach Hause Licht, Wärme und Kälte erzeugt wer- tanne sind die Nadeln auf der unteren nehmen. den können. Die Schüler haben für die REGI Seite weiss. Das dritte Ziel war, einen Es hat sehr, sehr viel Spass gemacht Im zweiten Teil hatten wir eine Die Neue folgende Erzählsätze ge- Baum zu fällen. Simone hat uns ge- und ich habe zu Hause alles erzählt, was Führung durch die Verbrennungs- Die nicht stofflich verwerteten, schrieben: zeigt, wie man mit der Motorsäge und ich erlebt habe. anlage. Das riesige Auffangbecken, in brennbaren Abfälle nutzt der ZAB Der Förster hatte für uns vier Lern- dem Keil einen Baum fällt. Bevor der Christine Hug und ihre Schüler welchem der Abfall von 34 Gemeinden zur Produktion von Energie in Form ziele ausgewählt. Als erstes lernten wir Baum umfiel, rief sie laut «Achtung!». der 2. Klasse Sonnenhof n landet sowie der mächtige Hebekran von Wärme und Strom. So generiert waren beeindruckend. Imposant wa- ein normaler 35 Liter Abfallsack ge- ren auch die 1000 Grad, die im Innern nug Energie, dass eine 60 Watt Birne der beiden riesigen Öfen der Verarbei- 80 Stunden am Stück brennen kann. Lesenacht im Primarschulhaus tungshalle entstehen. Wir wissen nun, Geschafft von den vielen spannen- dass Abfälle wertvolle Rohstoffe sind. den Eindrücken machten wir uns am Das grosse Übernachten in der Pri- gelesen oder in Bewegung umgesetzt. Metalle, Altpapier, Altkarton, Glas Mittag wieder auf den Heimweg. marschule Sonnenhof vom 29. auf den Nach einer erneuten stillen Lesephase und weitere Rohstoffe führt der ZAB Marion Vetterli, Klassenlehrperson 30. März war eine rundum gelungene und einer weiteren klassenübergrei- deshalb in den Stoffkreislauf zurück. 4. Klasse Sonnenhof n Angelegenheit. Um 19 Uhr besammel- fenden halben Stunde zogen sich die ten sich Kinder und Lehrpersonen im Kinder ins eigene Klassenzimmer zu- Schulhaus, vorerst noch in den Klassen. rück, um einen altersgerechten Film zu Zuerst wurden die Klassenzimmer als schauen oder einfach zu spielen. Einige Schlafräume eingerichtet, gefolgt von Schülerinnen und Schüler wollten den einer ersten Stilllesesequenz. Es war schönen Frühlingsabend im Freien beeindruckend, wie ruhig und konzen- verbringen. Nach der obligatorischen triert sich die Schülerinnen und Schü- die zweite mit der fünften in einem Abendtoilette schlüpften alle in ihre ler auf ihre Geschichte einliessen. Um Gruppenzimmer und die dritte und Schlafsäcke und mit der Zeit kehrte 20 Uhr trafen sich immer zwei Klassen die sechste Klasse im Förderzentrum. Ruhe ein. zu gemeinsamen Aktivitäten. Die erste Je nach Altersstufe wurden Geschich- Ab 6 Uhr durften sich die «Ler- Klasse mit der vierten in der Turnhalle, ten vorgetragen, illustriert, gemeinsam chen» in der Bibliothek einfinden, wo sie unter Aufsicht spielen und lesen konnten. So war es den «Eulen» mög- lich, in Ruhe auszuschlafen. Nach einem schmackhaften Früh- stück wurden die Kinder um 9 Uhr ins Wochenende entlassen. Lehrpersonen Primarschule Sonnenhof n

Ausflug ins Kieswerk der Toggenburger AG

Warm und wasserdicht eingepackt Znüni wurden die Kindergärtler unter der beheizten Waldhütte abgerundet. versammelten sich am Morgen des sachkundiger Führung durch das Dieser Ausflug war ein besonderes Er- 4. April die Kindergärtler der Klas- ganze Kieswerk geführt. Das Beob- lebnis und wird den Kindern wie auch se von Frau Zehnder und Frau Diet- achten, wie Beton in einen Lastwagen den Erwachsenen sicher noch lange in schweiler vor dem Kindergarten Froh- gefüllt wurde, erstaunte gleichviel wie schöner Erinnerung bleiben. Wunderbare Tierwelt sinn in Dussnang. Neugierig und ge- das Betrachten eines riesigen Rad- Ein herzliches Dankeschön an alle spannt auf den besonderen Tag machte laders. Den grössten Spass hatten die Helfer und Begleiter, die diese Exkur- Der vierte und letzte Quartalsein- sich die muntere Schar mit Bus, Bahn, Kinder aber beim Besteigen der enor- sion ermöglicht haben. stieg der Primarschule Sonnenhof Postauto und am Schluss zu Fuss auf men Kies- und Steinberge. Schliesslich A. Zehnder/B. Dietschweiler, fand am 23. April statt und stand nach Aadorf. Nach herzlichem Emp- wurde der eindrückliche Vormittag Klassenlehrpersonen unter dem Thema «Wunderbare fang, Aufwärmen und gemeinsamem durch ein gemütliches Mittagessen in Kindergarten Frohsinn n Tierwelt». Mit diesem Titel schlies- sen die Sonnenhöfler-Lehrpersonen und -Schüler nun ihr Jahresmotto «Welt der Wunder» ab. Auf dem Bild sehen Sie alle Beteiligten zu einem Schmetterling formiert. Dieser soll Zeichen für Auferstehung, Transfor- mation sowie ausgewogene Schönheit sein – passend zum wunderbaren Frühling. n Seite 10 – FISCHINGER INFOS Dienstag, 30. April 2019

Agenda – Volksschule Fischingen Sanierung Schulhaus Fischingen 01.05. Tag der Arbeit (schulfrei) Der Umbau des Schulhauses Fischingen verursacht höhere Kosten als erwartet. 08.05. Schulinterne Lehrerweiterbildung SCHILW Dieser Umstand macht einen Nachtragskredit von 650 000 Franken notwendig. zum Thema «Medien» Dazu findet am 9. Mai um 19.30 Uhr ein Informationsanlass im Singsaal statt. 09.05. Informationsanlass Sanierung Schulhaus Kostenschätzungen für Umbauten, Sa- Region abdecken kann. Im Nachgang es sich bauphysikalisch aufdrängt, das 14.05. Sporttag Sekundarschule nierungen und Eingriffe in komplexe, an die Versammlung vom 23. Novem- Dachgeschoss in den Wärmedämmpe- 23.05. Schulgemeindeversammlung Rechnung 2018 bestehende Bausubstanzen beruhen ber 2017 wurde die Frage nochmals rimeter zu integrieren. So entsteht ein 25.05. Tannzapfen-Cup stets auf langjährigen Erfahrungen überprüft, ob der Verzicht auf den Ein- nachhaltiges Konzept, das es ermög- und daraus folgenden Annahmen. bau von Duschen für die Schülerinnen licht – falls es in Zukunft nötig werden 30.05. – 10.06. Pfingstferien Entscheide im laufenden Prozess fan- und Schüler richtig sei. Zusammen sollte– auch die Estrichräume schu- 17. – 19.06. Schulreise 3. Sekundarklassen den stets im Sinne von Mehrwert und mit dem Bau der Schnitzelheizung bot lisch zu nutzen. Mit der Integration des 28.06. Jahresschlussessen Mitarbeiter VSF Nachhaltigkeit statt. sich die Möglichkeit, die Duschen mit Dachgeschosses in die thermische Ge- Eine Erkrankung unseres Archi- vernünftigem Aufwand zu integrie- bäudehülle wurden allerdings kosten- 02.07. Schulschlussfeier PS Sonnenhof tekten und Projektleiters mit tragischer ren. Damit das ganze Untergeschoss intensivere Brandschutzmassnahmen 04.07. Schulschlussveranstaltung 3. Sekundarklassen Todesfolge hat den Bauablauf und die in dieser Form ohne Langzeitschäden nötig. Neben vielfältigen kleineren 06.07. – 11.08. Sommerferien Betreuung durch das Architekturbüro genutzt werden kann, bedarf es aber Posten sind die aufgezählten Elemente markant beeinträchtigt, so dass die einer professionellen, entsprechend die Hauptursachen für die markante Kostenprognosen nicht nachgeführt dimensionierten Lüftung. Im Weiteren Kostensteigerung. worden sind. Die Pendenzen wurden stellte sich am Anfang der Bauphase Festzuhalten gilt es aber, dass kein in der Folge durch ein bürointernes heraus, dass die Erneuerung der Sani- Geld verschleudert wird. Durch diese Projektteam aufgearbeitet und aktu- tär- und Elektroanlagen viel umfas- Zusatzinvestitionen erhält das Schul- Fischinger alisiert. Da in der Phase der Kredit- sender ausfallen wird als ursprünglich haus Fischingen auch den entspre- infos: genehmigung ausserdem noch keine angenommen und deshalb massiv zu chenden Mehrwert. Nur ein Schul- Die nächste Ausgabe erscheint Detailplanung vorlag, basierten die tief prognostiziert wurde. Ein eben- haus, das den heutigen Anforderungen am 21. Mai 2019. prognostizierten Kosten vorwiegend falls kostenrelevanter Punkt ist der entspricht, bietet Gewähr dafür, dass auf Schätzungen und Annahmen. Dämmperimeter. Auch hier zeigte sich der Schulstandort Fischingen auch in Relevante Entscheidungen zur Bau- erst während der Detailplanung, dass Zukunft erhalten werden kann. n Reklame ausführung waren noch offen. So war zum Zeitpunkt der Krediterteilung der Heizungstyp, Holzschnitzel oder Einladung 40-Jahr-Firmenjubiläum Pellets, noch nicht definiert. Sicher war, dass wir das Schulhaus Fischingen Wir laden Sie zum Informationsanlass CO2 neutral heizen werden. Im Lau- Sanierung Schulhaus Fischingen ein: fe der Detailplanung stellte sich her- Karl Rüegg aus, dass nur eine Holzschnitzelhei- Donnerstag, 9. Mai, 19.30 Uhr im Singsaal zung unsere und die Bedürfnisse der Zu Deinem 40-Jahr-Arbeits- jubiläum gratuliert das ganze Brühwiler Sanitär-Team Glückliche Gewinnerin und wünscht Dir weiterhin alles Gute und viel Freude vom Wettbewerb der Operette Sirnach bei Deiner täglichen Arbeit. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Hauptpreis aus dem Wettbewerb der Operette Sirnach übergeben: Ein Wochenende für zwei Personen in Nizza. Flanieren an der französischen Riviera inklusive.

Sirnach – Am 6. April wurde mit der Dernière des «Ball im Savoy» die er- Wasser mit Qualität folgreiche Spielsaison 2019 der Ope- rette Sirnach nach 25 Aufführungen abgeschlossen. Als überraschende Ergänzung zum Ohren- und Augen- schmaus auf der Bühne konnten die Brühwiler Sanitär AG Besucherinnen und Besucher erstmals Fischingerstrasse 46 Tel. 071 977 13 73 www.bso-ag.ch auch an einem Wettbewerb teilneh- 8374 Oberwangen Fax 071 977 13 26 [email protected] men. Der Hauptpreis – zur Verfügung gestellt von knecht reisen in Eschlikon: LESERBRIEF Ein Wochenende für zwei Personen in der südfranzösischen Metropole Klimaschutz delegieren! dieser, für unsere Gesellschaft wich- Nizza im Wert von 1400 Franken. Es ist unbestritten, wir befinden uns tigen Thematik kann ich ja einfach Im Verlauf der 25 Aufführungen fan- in einem Klimawandel. Die zuneh- an eine Partei mit einem «Grün» im den rund 3500 Talons ihren Weg in menden Unwetterereignisse sind der Namen, delegieren. Ob ich bereit bin die Wettbewerbsurne. Die Gewin- beste Hinweis dafür. Die Frage ist nun mein Verhalten zu ändern, zeigt sich nerin wurde anfangs April ausgelost, aber, wer leistet den grössten An- erst dann wenn bekannt ist, welche kommt aus Häuslenen und heisst: teil dazu und wer ist letztlich bereit Konsequenzen und Kosten ich dafür Bernadette Roos. diesen auch wieder zu reduzieren. Für tragen muss. Also nicht fragen was mich ist klar, wir als Gesamtgesell- machen die andern zur Rettung des Riesen Überraschung – schaft und unser Wohlstand sind die Klimas, sondern was mache ich selbst. immense Freude eigentlichen Verursacher. Denn wir als Wir sind ja ein TEAM: Toll Ein An- Sie kann ihr Glück noch immer Gesellschaft, von Jung bis Alt, selbst derer Machts. Dass die FDP und die kaum fassen. «Ich habe noch nie so- die Schüler-innen und Schüler auf der Wirtschaft bereits nach dem Ölschock was Grosses gewonnen. Meine Freude Strasse, konsumieren und jobben dank Mitte der 70er Jahre den Umwelt- ist immens!» Bernadette Roos besucht Billigflügen in irgendeine Stadt, was schutz auf ihre Agenda gesetzt haben, seit bald zwanzig Jahren alle Produk- das Zeug hält. Wir als Gesellschaft wurde zu wenig wahrgenommen. Im tionen der Operette Sirnach mit ihrer jetten fliegend und autofahrend rund Gegensatz zu heute wurde damals Blockflötengruppe und Partnern. So um die Welt und die Wochenenden eben ohne populistisches Gezeter vieles auch am 17. Februar dieses Jahres. werden in der Ferienwohnung ver- umgesetzt. Es wurde einfach gemacht. «Die Inszenierung des «Ball im Savoy» bracht. Dieses Gesellschaftliche Ver- Insbesondere die Unternehmen haben hat uns sehr gefallen und wir waren Von links: Peter Kayser (Sponsoring Operette Sirnach), Gewinnerin Bernadette Roos und halten, über alle Generationen sowie in den vergangenen Jahrzehnten einiges einmal mehr echt beeindruckt», führt Susanne Isler (Filialleiterin knecht reisen Eschlikon). Bild: Heidi Zimmermann Politische Parteien und Ideologien in Energieeffizienz und Umweltschutz Bernadette Roos aus. Dass sie nun hinweg, ist Ausdruck davon, dass ein investiert. Da habe auch ich, als Teil als Sahnehäubchen die Reise nach trotzdem bereits fest? «Ich denke, zu machen», ergänzt Bernadette Roos grosser Teil unserer Gesellschaft sich der Wohlstandsgesellschaft von heute Nizza, dem Handlungsort des «Ball mein Mann darf mit. Und vielleicht lachend. Die Operette Sirnach und das leisten will und kann. Osterstaus noch einiges zu tun. Packen wir es an! im Savoy» gewonnen hat, kann die nehmen wir diesen Gewinn direkt knecht reisen gratulieren herzlich und am Gotthard oder Warteschlangen am Gewinnerin noch immer nicht recht zum Anlass, den nächsten Ausflug bedanken sich bei allen Wettbewerbs- Flughafen hin oder her. Die Lösung Bruno Lüscher, Aadorf glauben. Steht die Reisebegleitung mit der Blockflötengruppe nach Nizza teilnehmern. eing. n Dienstag, 30. April 2019 – AUS DER REGION Seite 11

Die Bevölkerung folgt «Chumm, Gedankenspuren der Einladung in die Schützenhäuser mir gönd go

« Je mehr die Politik auf Abschottung Rund die Hälfte der Schützenvereine im Kanton Thurgau haben die Bevölkerung schwimmä!» macht, je mehr ich in Gesprächen und eingeladen, sich anlässlich des Tages der offenen Schützenhäuser selbst ein beim Zeitungslesen mit engem Denken Bild über den Betrieb im Schützenhaus und den Schiesssport zu machen. konfrontiert werde, desto mehr wächst mein Wunsch nach Weite, Offenheit und Klarheit – auch bei mir! Wir kom- Thurgau – Erfreulich war festzu- men als Gesellschaft nur gemeinsam stellen, dass auch Interessierte die über die Runde, wenn wir uns der eige- Schützenhäuser besuchten, welche nen Wurzeln bewusst sind, und dann nicht unbedingt schiessen, aber das Hallenbad Sirnach verantwortungsvoll und mit gesundem Innere eines Schützenhauses kennen Mo – Fr 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Selbstvertrauen Engstirnigkeit überwin- und den Sport als Zuschauer erleben Samstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr den. Gelebte Vielfalt ist doch eine Be- wollten. Manch eine Begleiterin eines Sonntag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr reicherung! » Schützen liess sich ermuntern, selbst einmal ein Sportgerät in die Hände Helen Bohni zu nehmen und damit zu üben. Der Aufs Leben neugierige Frau eine und der andere Schützenmeister staunte ob der Treffsicherheit die- ser Damen und ermunterte sie, dem Schützenverein beizutreten und die- sen interessanten Sport zu pflegen. Hallenbad Aadorf Montag 10.00 Uhr – 21.00 Uhr BRUNO LÜSCHER Spannende Geschichten Dienstag 6.00 Uhr – 21.00 Uhr KANTONSRAT FDP, im Schützenstand Mittwoch 9.00 Uhr – 21.00 Uhr AADORF Donnerstag 6.00 Uhr – 8.00 Uhr In Kreuzlingen motivierte der 10.00 Uhr – 21.00 Uhr elfjährige Nachwuchsschütze Silvan Freitag 9.00 Uhr – 21.00 Uhr «Wenn eine Verfassungs­ Neumann seinen Vater und seinen Samstag 12.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr bestimmung, dann aber bitte Grossvater, ihn in seiner Sportstätte zu besuchen und den Schiessbetrieb präzis und für alle Öffentlich­ selbst kennen zu lernen. Nach dem keiten mit Verfassungsgarantie kleinen Wettkampf zwischen Vater Am Tag der offenen Schützenhäuser erkundigten sich verschiedene Generationen zum verbindlich. Daher Nein zu dieser und Sohn überzeugte Silvan auch interessanten Betrieb in einem Schützenhaus. einseitigen Bestimmung.» seinen Grossvater, dass dieser an die Ladebank treten und seine Treff- gilt. Der Vater des Nachwuchsschüt- hat gezeigt, dass sich die Bevölkerung Aktuelles über Selbsthilfegruppen sicherheit beweisen soll. Begeistert ob zen erklärte, dass er froh sei, dass der sehr wohl interessiert, was in die- Selbsthilfegruppen in Gründung des Engagements des Enkels liess sich Sohn das Schiessen in diesen geord- sen Sportstätten geschieht. Und wer • Essstörungen der Grossvater überreden. Er gestand, neten Bahnen im Verein betreiben weiss. vielleicht hat die eine Dame • Angehörige von Krebskranken dass er letztmals 1944 eine Pistole in könne, und er ihn damit von dessen oder der andere Herr erkannt, dass • Medikamenten-Abhängigkeit Händen gehalten hatte und nicht wisse, Wunsch, mit den Farbbeuteln am Schiessen nicht einfach Lärm ver- • Angehörige von Aphasiker SO NICHT wie dieses Sportgerät, die SIG 210, Gotcha-Schiessen mitzumachen, habe ursacht, sondern ein intensiver und • Psychose-Seminar • Warum hast du mein Herz gebrochen? Nein zu dieser Pseudotransparenz! welche mit Baujahr 1949, also 19 Jah- abbringen können. Dass er jetzt selbst interessanter Sport ist. Wenn sich Komitee, c/o FDP, «Öffentlichkeitsprinzip – So nicht!» (Fremdgehen) Bahnhofstrasse 8, 8594 Güttingen re jünger ist als er selbst, funktioniert. den Schiessbetrieb so hautnah habe diese Besucher für den Beitritt zu • Recovery – für Menschen mit einer Nach den Instruktionen durch den erleben dürfen, habe ihn in seinem einem Schützenverein entschliessen psychischen Erschütterung erfahrenen Schützenmeister brachte Entscheid bestärkt. können, wurde ein grosses Ziel der • Burnout Zu verkaufen in er seinen Enkel zu staunen. Ohne in mitmachenden Vereine erreicht. Die • Alleinstehende Pflegende hochbetagter Eltern 9604 Lütisburg • Mütter und berufstätige Frauen mit einer 2 Fam.-Haus /355 m2 Wfl. den vergangenen 75 Jahren ein Trai- Zufrieden mit dem Interesse Verantwortlichen werden jedenfalls Krebserkrankung ● Neues 2 Fam.-Haus mit 6½ und 3½ Zi.-Whg. ning absolviert zu haben, platzierte Auch wenn sich nicht Massen auch im kommenden Jahr die Türen ● Aussenwände 2x Backst. / 20 cm Steinwolle. er seine Schüsse alle auf der Scheibe, durch die geöffneten Türen dräng- wieder öffnen und hoffen, dass wie- Selbsthilfegruppen, die weitere ● Grosse Doppelgarage direkt am Haus ! ● Landfläche: 1114 m² / Preis: Fr. 1‘300'000.- im und nahe um das Zentrum. Ab- ten, sind die Verantwortlichen mit der Interessierte den Weg ins Schüt- Mitglieder suchen Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr schliessend meinte er, dass eben auch dem Erfolg zufrieden. Die erstmalige zenhaus finden. • Wir ohne Alkohol • Angehörige von depressiven Menschen 071 913 36 70 www.e-arch.ch im Schiess-Sport «gelernt ist gelernt» Durchführung dieser Veranstaltung Peter K. Rüegg n • Parkinson • Unerfüllter Kinderwunsch • Chronische Schmerzen • Bipolare Störung Getu-Cup im Fokus • Trennung/Scheidung Sind Sie interessiert an einem Gruppentreffen Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit – der 17. Getu-Cup teilzunehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage findet am Samstag, 4. Mai in der Bächelacker-Turnhalle in Eschlikon statt. Telefon 071 620 10 00 Die Geräteriege Eschlikon ist bereit und freut sich auf Ihren Besuch. Montag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 09.30 – 12.30 Uhr Eschlikon – Auch dieses Jahr heisst es die spannende Atmosphäre am Getu- freuen uns wiederum auf zahlreiche www.selbsthilfe-tg.ch / [email protected] wieder volle Konzentration, wenn die Cup ein und erleben Sie die Athleten Zuschauer, sei es auf der Zuschauer- Turnerinnen und Turner ihre Übun- bei ihrer Leidenschaft. Viele Teams tribüne, in der Festwirtschaft oder gen präsentieren. Wenn auch Sie sich werden gegeneinander antreten und zu späterer Stunde auch an unserer DIE FRAUENFELD--BAHN wieder von der gigantischen Stim- zahlreiche Turnerinnen und Turner Getu-Cup-Bar. Weitere Infos, Start- DEINE KULTURBAHN. mung am alljährlichen Getu-Cup an- werden für packende Wettkämpfe listen und Zeitpläne finden Sie unter stecken lassen möchten, lohnt sich ein sorgen, beispielsweise beim Cupwett- www.geraeteriegeeschlikon.com. Kommenden Samstag gibt es in der Bächel­ Besuch auf alle Fälle. Tauchen Sie in kampf zum Schluss des Tages. Wir Anina Meier n acker-Turnhalle tollen Turnsport zu sehen.

Reklame

Brigitte Häberli, Ständerätin CVP

zur AHV- Steuervorlage! JA FOTO EINSENDEN UND Von einem wettbewerbsfähigen EINE DER 30 FWB- Wirtschaftsstandort Schweiz TAGESKARTEN 1. KLASSE profitieren alle. Darum JA zur GEWINNEN. AHV-Steuervorlage. Teilnahme: www.myfwb.ch ahv-steuervorlage-ja.ch Dialog Thurgau, 8570 Weinfelden my_fwb Seite 12 Dienstag, 30. April 2019

IMMOBILIEN – VERKAUF ? Rufen Sie an ! 071 971 32 50 www.immopoolschweiz.ch

Alltägliches und Antikes aus dem Allerlei-Shop-Sirnach Grünaustrasse 12

Jetzt aktuell: Verschiedener Stunde der Gartenvögel Modeschmuck und Uhren Wie heisst der Vogel des Jahres? Weiterhin farbige Übertöpfe Welcher Vogel sitzt auf diesem Baum? ab Fr. 1.– Kommen Sie am 4. Mai 19 in den Alfred Sutter Park in Münchwilen. Wir beobachten von 9 bis 12 Uhr, welche Vögel in unsere Gärten kommen. Jeden Samstag Möchten Sie Mitglied werden? Mit einer Mitgliedschaft bei trockenem Wetter profitieren Sie von Reduktionen bei Vereinsanlässen. (Garagenverkauf) Auf Ihren Besuch freut sich der Natur- und Vogelschutzverein Münchwilen und Umgebung von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet

Service-Hotline Unser Webshop 071 969 49 11 24h erreichbar eratung ervice eparatur www.shop.kellenberger.ch Tel. 071 971 34 50 B S r Wallenwil bei Eschlikon

Restaurant Thai Orchidee ünchw Inserat_tössthaler_farbig.indd 2 Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen 02.04.2019 10:49:43 h c

. Telefon 071 911 14 74

M i e

n l

e e www.thaiorchidee.ch · [email protected] e d Hit am f

i Restaurant Thai Orchidee o h h

c

h r Restaurant Thai Orchidee c Away Take Dienstag geschlossen C n o Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen i s

4

a

n

7 Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen ering Cat Mittwochabend Partyservice

o h & Telefon 071 911 14 74 t r

4 THAI Restaurant Thai Orchidee

B

1 F

Telefon 071 911 14 74 DU BIST @ Thailändisches Spezialitätenrestaurant rant zialitätenrestau Spe ailändisches h THAICat ering wwT w.thaiorchidee.ch · [email protected] o 2 1 RESTAURANT Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen f 1 5 RESTAURANT

n www.thaiorchidee.ch · [email protected] & 9 & i 5 PartyserviceTelefon 071 911 Cat 14 ering74 für 12 Franken

· 9

1

· 7 ORCHIDEE www.thaiorchidee.ch · [email protected] enstag geschlossen enstag i h D ORCHIDEE DTakeienstag Away geschlossen 0 c 8

(ab 18.00 Uhr) . Dienstag geschlossen e 3 n BRONSCHHOFEN DABEI

e

o Take Away Take

e

f d Dienstag geschlossen h c . e e d i h c r o i a h t @ o f n i · h c . e e d i h c r o i a h t . w w s w enstag geschlossen i e i

l s

h

e a D c 4 7 4 1 1 1 9 1 7 0 n o f e l e r T T r

hausgemachter Hackbraten t Thailändisches Spezialitätenrestaurant

& o

Originals Authentic Thai Food Thailändisches Spezialitätenrestaurant i n e f o h h c s n o r B 2 5 5 9 · 8 3 e s s a r t s t p u a

Original &t Authentic Thai FoodH

Partyservice Thailändisches Spezialitätenrestaurant a p

h u

an feiner Rahmsauce, t hai Orchidee hai

Restaurant T Restaurant Partyservice & Catering

. & a PartyservicePartyservice & Cat ering Catering w H

mit Kartoffelstock und w ailändisches Spe zialitätenrestau rant TakeTakeTake Away Away

Restaurant T hai Orchidee w h T li buntem Gemüsebouquet Grümpeli Giulia und Alfons Götte freuen sich zusammen mit dem Mettlenhof-Team auf Ihren Besuch. 5. – 7. Juli 2019 Montag Ruhetag Jetzt weiss ich weiter! Sportplatz Waldegg Münchwilen [email protected] Hauptsponsoren: www.restaurant-mettlenhof.ch Jetzt weiss weiss ich weiter!ich weiter! Münchwilen-Tobel budgetberatung-tg.ch Freitag Dorf- und Vereinsmannschaften / budgetberatung-tg.ch Fuss baller / Grümp-Olymp Fusspflege für Sie und Ihn Weinbergstrasse 10budgetberatung-tg.ch 8356 Ettenhausen (Plauschkategorie für Firmen, Vereine und Familien) Fusspflege-Praxis Maja Frank dipl. Fusspflegerin SFPV Samstag Regionales Schülerinnen- und Schüler- Weinbergstrasse 10 turnier / Nichtfussballer / Beizencup 8356 Ettenhausen Sonntag FCM-Fussballturnier der Tel.: 052 368 05 52 Fachberatung auf Rädern Juniorinnen und Junioren Ohne gepflegte Füsse Beratung beim Kunden VorOrt Festwirtschaft • Barbetrieb auch abends läuft nichts so richtig • Tombola Vereinbaren Sie einen Termin www.fusspflege-aadorf.ch www.afra.ch 052 368 05 55 www.fcmuenchwilen.ch