AMTSBLATT DER

STADT • MARKT GELCHSHEIM Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE Fränkischer Süden

Jahrgang 43 1. September 2021 Nr. 9

Sterbefälle: 19.07.2021 Alfred Dürr, 80 Jahre, Sächsenheim Nächster Abgabetermin 26.07.2021 Anthusa Lesch, 88 Jahre, Aub für Ausgabe Oktober 2021 29.07.2021 Josef Neeser, 88 Jahre, Baldersheim 04.08.2021 Rudolf Pehlert, 90 Jahre, Osthausen Dienstag, 21. September 2021 Geburten: 12.07.2021 Simon Götz um 18.00 Uhr Eltern: Katharina und Thomas Götz, Sonderhofen Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: 20.07.2021 Mila Lena Marie Weid VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Eltern: Kathrin und Joachim Weid, Sonderhofen Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] 29.07.2021 Phil Tobias Schwartz Eltern: Jennifer und Oliver Schwartz, Baldersheim Für unsere Anzeigenkunden: Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Benutzungsgebühren für Wasser, mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Schmutz- und Niederschlagswasser Redaktionsschluss: Stadt Aub - Markt Gelchsheim - Gemeinde Sonderhofen Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- am 30.09.2021 ist die 3. Rate der Benutzungsgebühren für benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Wasser, Schmutz- und Niederschlagswasser zur Zahlung mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. fällig.

Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bear- beitung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standes- amt um Terminvereinbarung. Melden Sie sich hierzu vorab Neue Öffnungszeiten der VGem Aub unter der Tel.-Nr. 09335/9710-0 an. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bar- Bitte beachten: geld und absolut hygienisch bezahlen. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Aub Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind persönliche Vor- Montag- Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr sprachen nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Nach Be- Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr treten des Rathauses bitten wir, die Hände mit bereitgestell- tem Desinfektionsmittel zu reinigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verwaltungsgemeinschaft Aub Freie Wohnungen im Einzugsgebiet der VGem Aub Sie haben Wohnraum zu vermieten? Beratung in Rentenangelegenheiten Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an [email protected] im Rathaus Aub ern.de oder Tel. 09335/9710-0. Der nächste Termin zur Beratung in Rentenangelegenheiten bzw. Aufnahme von Anträgen durch Herrn Weißenberger (Versicher- tenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund) fi ndet am Standesamtsnachrichten Donnerstag, 07.10.2021, von 9.00 bis 16.00 Uhr, im Rathaus Aub statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig zwecks Ter- Eheschließung: minvereinbarung unter Telefon 09335/9710-0 oder per E-Mail an: 24.07.2021 Anna Haas, geb. Schreiber, und Frieder Haas, Aub [email protected]. Nummer 9 2 1. September 2021

Notariat Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Zweifamili- en-Wohnhauses in der Heerstraße Die vorgesehen Termine der Notare Dr. Falkner und Dr. Serr in der Das Baugrundstück liegt nach § 30 BauGB im Geltungsbereich VGem Aub entfallen voraussichtlich bis einschließlich Okto- des rechtskräftigen Bebauungsplanes „An der Heerstraße“, der ber 2021. Stadt Aub. Nach § 30 Abs.1 BauGB ist ein Vorhaben im Geltungs- Gerne könne Sie einen Termin in Ochsenfurt vereinbaren. bereich eines Bebauungsplans dann zulässig, wenn es den Fest- Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. setzungen des Bebauungsplanes nicht widerspricht und die Er- Tel. 09331/87870 schließung gesichert ist. Aufgrund einer Grundstücksteilung Fax 09331/878787 konnten einige Vorgaben nicht mehr eingehalten werden. Den E-Mail: [email protected] beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes stimmte der Stadtrat zu. Antrag auf Baugenehmigung; Sanierung eines bestehenden Einfamilien-Wohnhauses, Schaffung von 4 abgeschlossenen Bekanntmachungen Wohneinheiten eines Denkmals in der Altstadt Einem weiteren erfreulichen Schritt in der Innenentwicklung konn- der Stadt Aub te der Stadtrat seine Zustimmung erteilen. In einem leer stehen- den Denkmal in der Johannes-Böhm-Straße werden vier abge- schlossene Wohneinheiten geschaffen. Zu der Anordnung der Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub Dachgauben auf der Nord- und Südseite musste eine Ausnahme Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Gestaltungssatzung beschlossen werden, die mit Denkmal- gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch zur Verfügung. amt und Städtebauförderung bereits abgestimmt waren. Ich bitte Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu Leistungsbild Kommunales Denkmalkonzept (KDK) Aub, Mo- vereinbaren. dul 3 – Notsicherungskonzept Neuertgasse 12 Tel.-Nr.: 09335/9710-21 Das Gebäude Neuertgasse 12, zuletzt genutzt als Wohngebäude, E-Mail: [email protected] war für die ehemalige jüdische Gemeinde in Aub für lange Zeit die Roman Menth, 1. Bürgermeister örtliche Synagoge inklusive einer jüdischen Schule. Durch den Terror des NS-Regimes wurde die Synagoge ebenso vernichtet wie die aktive jüdische Gemeinde in Aub. Bericht aus der Stadtratssitzung Die Stadt Aub hat das Gebäude vor einigen Jahren erworben. In vom 02.08.2021 der Zwischenzeit wurde dort u. a. eine alte Mikwe entdeckt und Putzfragmente gesichert. Im Auber Spitalmuseum findet aktuell Am Montag, 02.08.2021, traf sich der Auber Stadtrat zu seiner die Ausstellung „Abgelegt. Genisafunde aus Unterfranken“ statt. Stadtratssitzung im DGH in Baldersheim. Folgende Informationen Bestandteil dieser Ausstellung sind erstmals auch beeindrucken- aus der öffentlichen Sitzung möchte ich Ihnen hiermit zur Verfü- de Genisafunde aus der Neuertgasse 12. gung stellen. Der Zustand des Gebäudes verschlechtert sich zusehends. Die Vorstellung der neuen Schulleiterin, Frau Anett Dymalla und Durchfeuchtung des Mauerwerkes und ein möglicher Schwamm- Beantragung einer Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) befall im Holz nagen an der Substanz des Gebäudes. Bei einer Seit dem Schuljahr 2020/2021 zeichnet sich mit Frau Anett Dy- Begehung im Rahmen des KDK mit Dr. Gunzelmann, Städtepla- malla eine neue Schulleiterin an der Auber Grundschule ab. Frau ner Ullrich sowie dem Referenten der Bayerischen Denkmalpflege Dymalla stellte sich dem Stadtratsgremium persönlich vor und für Unterfranken, Herrn Hans-Christof Haas wurden folgende not- konnte dabei auf ein weiteres, herausforderndes Schuljahr zu- wendige Schritte für ein Modul-3-Leistungsbild also notwendig rückblicken. angesehen: Frau Dymalla zeigte sich sehr dankbar für die gute Zusammenar- • Baukonstruktive Bestandsbewertung, insbesondere der Holz- beit innerhalb des Schulverbandes und erwähnte hierbei die Aus- bauteile und des Tragwerkes, der Gründung und der Feuchte- stattung aller Klassenzimmer mit digitalen Tafeln sowie die An- schäden schaffung von 35 Schüler-iPads und vier Lehrer-iPads. Die • Statisches Notsicherungskonzept mit Angabe rückzubauender Lichtanlage im Schulhaus konnte ebenso wie zwei Klassenzim- jüngerer Bauteile mit dem Ziel, den Gebetssaal wieder sichtlich mer erneuert werden. Dank einer Schülermutter wird aktuell ein und die Räumlichkeiten für Stadt- und Museumsführungen zu- neues Logo für die GS Aub entworfen. Weiter geht Ende des Mo- gänglich zu machen. nates die neue Homepage ans Netz. Deren Erstellung wird über • Holzschutzgutachten mit Angaben zur Behandlung des Pilz-/ das Regionalbudget des Amtes für ländliche Entwicklung geför- Schädlingsbefalls dert. • Konzept für die Durchführung von Arbeiten, die ehrenamtlich Des Weiteren ging Frau Dymalla auf die Vorzüge einer JaS-Kraft zu leisten sind ein. Um Kosten zu sparen und auf die notwendige Schüleranzahl • Aufwendungen für Entsorgung von rückgebauten Bauteilen zu kommen, könnte hier mit der Grundschule Bütthard kooperiert • Materialkosten für ehrenamtliche Arbeiten werden. • Baubegleitende Steuerung und Überwachung der ehrenamtli- JaS richtet sich insbesondere an die Schülerinnen und Schüler, chen Arbeiten die in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, um • Grobe Kostenermittlung für die durch Fachfirmen auszuführen- deren schulische Ausbildung und soziale Integration zu fördern. den Leistungen im Sinne der Notsicherung Die Angebote finden grundsätzlich in der Schule statt. Die Leis- Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege beteiligt sich mit tungen bestehen aus Einzelfallhilfen, Projekten mit Klassen, Grup- einer Förderhöhe von 80 % der Gesamtkosten an dem beschrie- pen- und Netzwerkarbeit. benen Leistungsbild. Diesem stimmte der Stadtrat einstimmig zu. Zur primären Zielgruppe zählen neben den Schülerinnen und Schülern an der jeweiligen Schule auch die Eltern und Bezugs- Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung personen. JaS ist eine Leistung nach § 13 Abs. 1 SGB VIII und • Dachausbau best. Wasserwachtsgebäude zu einem Ju- erfordert eine verbindlich vereinbarte, partnerschaftliche Zusam- gendraum; Auftragsvergabe der Architektenleistungen der Leis- menarbeit von Jugendhilfe und Schule. Die JaS-Stelle wird mit tungsphasen 5-7 einem Stellenumfang von 0,5 (19,25 Std.) angesetzt, der sich Auftragssumme: 24.126,52 € brutto. wiederum hälftig auf die beiden Grundschulen aufteilen wird. • Bedarfsplanung Kanalnetz Ortsteile Baldersheim und Burger- Dem Vorschlag auf Beantragung einer JaS folgte das Stadtrats- roth, Erstellung eines Kanalkatasters gremium einstimmig. Der Antrag wird nun von beiden Schulver- Honorarangebot Ingenieurleistungen, Auftragsvergabe bänden gestellt. Auftragssumme 24.190,32 € brutto Nummer 9 1. September 2021 3

Bekanntgaben des Bürgermeisters heim ausgewiesen werden sollen. Um den Bedarf auch den über- • Verzögerungen Baumaßnahmen Kirchplatz Baldersheim geordneten Behörden darlegen zu können, bitte ich alle Personen, Die Pfl asterarbeiten verzögern sich und sollen im Laufe des die in den nächsten Jahren Baugrund benötigen, mir eine entspre- Septembers abgeschlossen werden. chende, unverbindliche Bedarfsmeldung zu geben. • Ideenwettbewerb „NeuStart für Sport, Kultur und Ehrenamt“ Diese bitte ich bis spätestens 30.09.2021 telefonisch (9710-21) Der von den Vereinen und der Stadt Aub gedrehte Film zum oder per E-Mail an [email protected] mitzuteilen. Ideenwettbewerb des LRA Würzburg ist am Samstag, den Vielen Dank. 07.08.2021 online gegangen. Ein Dank an alle Vereine, welche Roman Menth beteiligt waren. Ein besonderes Dankeschön geht an Ehren- fried Allschinger für die Erstellung des Filmes, der unter dem YouTube-Kanal der Stadt Aub jederzeit abgerufen werden kann. Öffnungszeiten Familienbad Baldersheim Im Rahmen dieses Projektes soll am 10.10.2021 ein Markt der Das Familienbad Baldersheim ist geöffnet! Vereine in Aub stattfi nden. Öffnungszeiten (witterungsabhängig) Ferienspielplatz 2021 Mo. - Fr. von 12.00 bis 20.00 Uhr Vom 02. - 06.08.2021 fand der Ferienspielplatz auf dem Auber Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen und in den Ferien Zeltplatz statt. 67 Kinder machten sich mit ihren 16 Betreuern auf von 10.00 bis 20.00 Uhr eine „Entdeckungstour durchs Universum“ und erlebten eine tolle www.familienschwimmbad-baldersheim.de Woche mit vielen Aktionen und Bastelangeboten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Kolpingsfamilie Aub, die Stadt Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub) Katholische Pfarrgemeinde Aub und den Verein Aub Aktiv für die Überlassung der Zeltlagerausrüstung, den Schützenverein für die Bekanntmachung über das Recht auf Ein- Überlassung des Schützenhauses sowie die Fa. Getränke Hirth sicht in das Wählerverzeichnis und die für die Überlassung des Kühlwagens und der Garnituren. Auch den Eltern, die uns mit Kuchen- und Eisspenden unterstützt ha- Erteilung von Eintragungsscheinen für das ben, ein herzliches Vergelt´s Gott. Volksbegehren auf Abberufung des Land- Einen besonderer Dank geht an die Leitung des FSP (Katrin Reuß tags und Florian Menth) mit ihrem Betreuerteam (Simon Lesch, Frank Jacob, Kai Lörner, Karla Dietl, Katharina Menth, Lara Neeser, (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) Luzia Abel, Sarah Kirchschlager, Thorsten Furth, Volker Konrad, 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren auf Abberu- Leonie Behringer, Alicia Heimann, Elisabeth Spenkuch und Da- fung des Landtags für die Stadt Aub wird am Freitag, 24.09., niela Pehlert) sowie dem Küchenteam (Eva-Maria Wulftange und Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 während der Dienst- Kerstin Menth). Das gesamte Team hat viel Zeit, Leidenschaft und stunden in der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus), Engagement in den FSP gesteckt. Dieser ehrenamtliche Einsatz Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, für Stimmberechtigte zur ist nicht selbstverständlich! Vielen Dank. Einsicht bereitgehalten. Stimmberechtigte können die Rich- tigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver- Ferienprogramm 2021 zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Auch in diesem Jahr hat der AK Ferienprogramm (Corinna Krei- Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis selmeier, Florian Menth, Gertraud Rappert, Martina Konrad, Lin- eingetragenen Personen können Stimmberechtigte nur über- da Günder, Sabrina Jacob, Simon Lesch, Roman Menth) erneut prüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen ein sehr ansprechendes und coronagerechtes Programm auf die sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- Beine gestellt. zeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht Sowohl dem AK als auch den einzelnen Vereinen und weiteren nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Anbietern ein herzliches Dankeschön. Durch die vielen tollen An- Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz gebote ermöglichten wir den Kindern abwechslungsreiche Ferien! eingetragen ist. gez. Roman Menth 2. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbegeh- 1. Bürgermeister ren ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Erschließung neuer Baugebiete b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. – Bedarf bitte anmelden! Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig Der Stadtrat der Stadt Aub beschäftigt sich aktuell mit der Frage, hält, kann von Freitag, 24.09. bis spätestens Dienstag, in welcher Art und Weise neue Baugebiete in Aub und Balders- 28.09.2021 schriftlich Einspruch einlegen.

Der Äber Markt hat vom 01.08. - 12.09.2021 Sommerpause! Ab Donnerstag, 16.09.2021, sind die Standbetreiber wieder wie gewohnt für Sie da! Nummer 9 4 1. September 2021

Am Freitag, 24.09., Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 20.00 Uhr und Sa., 23.10.2021, von 8.00 - 10.00 Uhr. kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in Barrierefrei: nein. der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus), Marktplatz 1, 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintra- 97239 Aub, Zimmer 4 eingelegt werden. gungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wäh- 3. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintra- lerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten ha- gungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern ein- ben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung tragen. mitzubringen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, kön- gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher nen sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reise- Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkei- passes in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungs- ten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, raums in Bayern eintragen. gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorlie- einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- gen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu eidesstattlich zu versichern. erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Briefliche Eintragung (Briefwahl) ist nicht möglich. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis 4. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, 4.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberech- wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe tigt ist, bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Ver- 4.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimm- bindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). berechtigt ist und 6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i. V. m. Art. 65 auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 76 LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli 2021: Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum Zulassung eines Volksbegehrens auf 23. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen Abberufung des Landtags das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 28. Septem- des Innern, für Sport und Integration ber 2021) versäumt hat, vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20 b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach I. § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landes- Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des wahlordnung entstanden ist, Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines Volksbegeh- c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt rens auf Abberufung des Landtags beantragt. worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegenstand 5. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungs- des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 frist, 27.10.2021, 16.00 Uhr, in der Verwaltungsgemeinschaft und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1 Nr. 1 der Lan- Aub (Rathaus), Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, schriftlich, deswahlordnung (LWO) bekannt: elektronisch (z. B. auch per Telefax, E-Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. II. Stimmberechtigte mit Behinderungen können sich bei der An- Volksbegehren auf Abberufung des Landtags tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art. 83 Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayerischen Land- lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu tags.“ berechtigt ist. III. 6. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, den 14. Oktober Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr 2021 und endet am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 (Art. 65 der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist (27.10.2021, 16.00 Uhr) Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeichnungs- ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. erklärungen bereit; die Antragsteller des Volksbegehrens haben 7. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte die Eintragungslisten den Landratsämtern und kreisfreien Ge- Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen meinden bis spätestens 29. September 2021 zuzuleiten (Art. 68 kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn LWG, § 78 LWO). Die Gemeinden machen nach Empfang der die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer Eintragungslisten bekannt, wann und wo Eintragungen für das schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachge- Volksbegehren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Die wiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Eintragungslisten für das Volksbegehren werden in allen Gemein- Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem den Bayerns aufgelegt. Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joachim Lay- Aub, 01.09.2021 er (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel. 08084/5031266; Die Wahlleitung E-Mail: [email protected]), als sein Stellvertreter Herr Karl Hilz (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 München; Tel. 089/1402591; E-Mail: [email protected]) benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG). Stadt Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub) Aub, 01.09.2021 BEKANNTMACHUNG über die Eintragung Die Wahlleitung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags Stadt Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub) (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) Wahlbekanntmachung 1. Die Stadt Aub bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen fol- 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen gende Eintragungsmöglichkeiten: Geschäftsstelle der Verwal- Bundestag statt. tungsgemeinschaft Aub (Rathaus Aub), Marktplatz 1, 97239 Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Aub, Eintragungsraum: Einwohnermeldeamt, Zimmer 4, Öff- 2. Die Stadt Aub ist in zwei Stimmbezirke aufgeteilt: nungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr; Mo. - Do. von Wahlbezirk 1: Aub Kernort 13.00 - 16.00 Uhr; Do., 21.10.2021, zusätzlich von 16.00 - Wahlbezirk 2: Baldersheim/Burgerroth Nummer 9 1. September 2021 5

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in durch einen Vertreter anstelle der wahlberechtigten Person ist der Zeit vom 22.08.2021 bis 04.09.2021übersandt worden unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehin- 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler- dert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedie- gebnisses um 16.30 Uhr in Aub (Rathaus), Marktplatz 1 in nen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe 97239 Aub zusammen. einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie einge- eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnah- tragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbe- me erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- nachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass scheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder ver- zur Wahl mitzubringen. ändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl ab- besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlgesetzes). zugeben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jedem Wähler und Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- jeder Wählerin wird bei Betreten des Wahlraums ein Stimm- heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Un- zettel ausgehändigt. befugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz ent- Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine gegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau- eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine fender Nummer Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen des Strafgesetzbuches). der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Aub, 01.09.2021 Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie Die Gemeindebehörde eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung Bekanntmachungen verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Lan- des Marktes Gelchsheim deslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die wählende Person gibt Bürgermeistersprechstunden ihre Erststimme in der Weise ab, des Marktes Gelchsheim dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- Nur nach vorheriger Terminvereinbarung! dere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder Kontaktdaten: welcher Bewerberin sie gelten soll, Festnetz: 09335/1087 und ihre Zweitstimme in der Weise ab, Mobil: 0151/64826159 dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) E-Mail: [email protected] durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- Roland Nöth, 1. Bürgermeister se eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Ergebnisbericht aus der Marktgemeinderat- Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Neben- sitzung vom 09.08.2021 raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf Der Marktgemeinderat war beschlussfähig, zwei MGR-Mitglieder nicht fotografiert oder gefilmt werden. waren entschuldigt abwesend! 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- Der Marktgemeinderat genehmigt die Niederschriften aus der Sit- lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- zung vom 12.07.2021 nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, 1. Der Marktgemeinderat Gelchsheim stimmt der Beantragung soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich eines/r Jugendsozialarbeiter*in an Schulen für die Grund- ist. schule Aub mit einem Stellenumfang von 0,5, befristet auf drei 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können Jahre, in Kooperation mit der Grundschule Bütthard zu. an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt Die Verwaltung wird beauftragt, den entsprechenden Antrag ist, beim Amt für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses einzureichen. Bedingung hierfür ist, dass auch die Gemeinde- Wahlkreises räte der weiteren beteiligten Gemeinden dieser Antragstellung oder zustimmen. b) durch Briefwahl 2. Der Markt Gelchsheim erteilt das Einvernehmen zum Antrag teilnehmen. auf Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhau- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- ses mit Carport, Fl.-Nr. 546/2, Birkenstraße 10, Gemarkung debehörde einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, Gelchsheim. einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Die beantragte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem ungsplanes wird erteilt. Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und 3. Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 „Gänsäcker“ und 4. Ände- dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem rung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren gemäß Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort § 8 Abs.3 Satz 1 BauGB, Gemarkung Oellingen; Rücknahme spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief des Aufstellungsbeschlusses vom 10.12.2018 kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gänsäcker“ hat 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal sich grundlegend geändert. Der Aufstellungsbeschluss vom und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts 10.12.2018 wird somit aufgehoben. Nummer 9 6 1. September 2021

4. Der Gemeinderat des Marktes Gelchsheim beschließt in öf- – Zuführung zum Vermögenshaushalt: 282.460,40 Euro fentlicher Sitzung gemäß § 2 Abs.1 des Baugesetzbuches – Rücklagenzuführung: 225.101,85 Euro (BauGB) die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gäns- 11. Zur Jahresrechnung des Marktes Gelchsheim für das Haus- äcker“ und die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes im haltsjahr 2020 mit den festgestellten Ergebnissen wird gem. Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB. Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung die Entlastung erteilt. Ziel der Bauleitplanung ist die Ausweisung eines „Dörflichen 12. Bekanntgaben Wohngebietes“. • Bücherei – Gemeindehaus Der Geltungsbereich des zukünftigen Baugebietes erstreckt Der Vorsitzende informiert, dass an der Fensterfront im hinteren sich auf die Flurnummern 363, 364 und Teilflächen 359 u. 366, Bereich (EG) der Bücherei, Sonnenschutzfolien angebracht wur- Gemarkung Oellingen (siehe kartenmäßige Darstellung). den. Somit ist ein besseres Raumklima (besonders im Sommer) Da der rechtswirksame Flächennutzungsplan diese Fläche als und ein besserer Schutz der Bücher vor UV-Einstrahlung gewähr- „Dörfliches Wohngebiet“ (MDW) noch nicht vorsieht, bedarf es leistet. Die Kosten der Maßnahme betrugen 839,25 Euro brutto. auch einer Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallel- Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt 1. Bürgermeister Roland verfahren (4. Änderung des Flächennutzungsplanes). Nöth um 22.20 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeindera- Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB orts- tes Gelchsheim. üblich bekannt zu machen. Roland Nöth, 1. Bürgermeister

Sitzung Marktgemeinderat Gelchsheim Die nächste MGR-Sitzung findet vorbehaltlich einer eventuel- len Absage wie folgt statt: Datum: Montag, den 13. September 2021 Zeit: Beginn um 20.00 Uhr Ort: Vereinsheim Oellingen (ehem. Schule) Osthäuser Straße 4, 97255 Oellingen Zuhörer sind selbstverständlich herzlich willkommen! Aushänge am Sitzungsort (Hygienerichtlinien) sind zu beachten! Anträge jeglicher Art (auch Bauanträge), die in der Sitzung be- handelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sit- zungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. Roland Nöth, 1. Bürgermeister

Der Marktgemeinderat beschließt für beide Verfahren An alle Grundstückseigentümer (Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB) Sehr geehrte/r Grundstückseigentümer/in, 1. die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gänsäcker“ das vom Markt Gelchsheim beauftragte Fachbüro Kommunalbe- gemäß § 2 Abs. 1 BauGB. ratung Bitterwolf GmbH aus Greding führt ab dem 13.09.2021 in 2. die 4.Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 2 der Gemeinde Markt Gelchsheim und den Ortsteilen Vermessun- Abs. 1 BauGB. gen der vorhandenen Geschossflächen durch. Die Vermessungen 5. Bebauungsplan Nr. 2 „Gänsäcker“ u. 4. Änderung des Flä- sind erforderlich, um die Grundlagen für die Kalkulation der zu- chennutzungsplanes; Genehmigung des Planentwurfs und künftigen Herstellungsbeiträge der Wasserversorgungs- und Ent- Beschluss zur Frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 wässerungseinrichtung zu ermitteln. Für diese sogenannten Abs. 1 BauGB und Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Globalberechnungen müssen von allen angeschlossenen und gemäß § 3 Abs.1 BauGB anschließbaren Grundstücken die tatsächlichen Geschossflächen Der Marktgemeinderat hat den Vorentwurf zum Bebauungs- ermittelt werden. Darunter fallen auch Flächen, die nicht bauge- plan Nr. 2 „Gänsäcker“ u. die 4. Änderung des Flächennut- nehmigungspflichtig sind und für die deswegen bei der Gemeinde zungsplanes in den Fassungen vom 09.08.2021 angenom- keine Unterlagen vorliegen. Zum Zweck einer nachvollziehbaren men. und gerechten Berechnung werden die genauen Maße benötigt. Das Bauleitplanverfahren wird im Parallelverfahren nach § 8 Für diese Vermessungsarbeiten und Bestandserfassungen fallen Abs. 3 durchgeführt. für die Grundstückseigentümer keinerlei Kosten an. Der Marktgemeinderat beschließt die Durchführung der Früh- Zu den Aufgaben der Fa. Bitterwolf zählen sowohl die Ermittlung zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB der Geschossflächen pro Anwesen als auch die Information und und die Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Beratung der Eigentümer. Aus Gründen des Datenschutzes und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB. der Vertraulichkeit ist es notwendig die Aufnahme der Flächen mit 6. Dem Antrag auf Erlaubnis zum Einschottern eines gemeindli- dem Eigentümer bzw. dem schriftlich Bevollmächtigten durchzu- chen Weges (Flurstück 217 in Oellingen) u. Verlegung einer führen. Entwässerung unter einer gemeindlichen Straße wird wie ge- Um Verständnisschwierigkeiten und Missverständnissen vorzu- stellt stattgegeben. beugen, wäre es in Ihrem und im Interesse des Marktes Gelchs- 8. Der Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung 2020 vom heim, dass ein persönliches Gespräch vor Ort stattfinden kann. 13.07.2021 wird durch den MGR Reuß als Vorsitzender des Aus diesem Grund bitten wir Sie, den jeweiligen Vermessern Zu- Prüfungsausschusses vorgestellt und vom Gremium zur tritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Es wäre in vielen Fällen Kenntnis genommen. äußerst hilfreich, wenn vorhandene Baupläne zur Einsichtnahme 9. Die im Haushaltjahr 2020 angefallenen überplanmäßigen und bereitgestellt werden können. außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) Wenn die Mitarbeiter der Kommunalberatung Sie als Eigentümer werden, soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht nicht zu Hause antreffen, ein Kontakt aber notwendig erscheint, schon in früheren Beschlüssen erfolgt sind, gemäß Art. 66 erhalten Sie eine „Briefkasteninformation“. Dieser kleine DIN-A5- Abs. 1 Gemeindeordnung nachträglich genehmigt. Zettel enthält den Namen und die Handynummer des jeweiligen 10. Die Jahresrechnung des Marktes Gelchsheim für das Haus- Aufmessers. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Mitar- haltsjahr 2020 wird mit folgenden Ergebnissen festgestellt: beiter der Kommunalberatung Bitterwolf in Verbindung und ver- – Bereinigte Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben: einbaren Sie einen Termin. Alle Aufmesser bleiben während der jeweils 2.654.478,05 Euro Aufmaßarbeiten vor Ort, d. h. es sind auch Termine nach 17.00 Uhr – Soll-Fehlbetrag: 0,00 Euro möglich! Nummer 9 1. September 2021 7

Sie erreichen die Firma Bitterwolf unter der Tel.-Nr. 08463/1884 sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- oder per E-Mail: [email protected]. zeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht Die Daten werden nach den Außenmaßen der einzelnen Ge- nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im schosse aufgenommen (Dauer zirka 10 bis 15 Minuten). Durch die Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz zur Verfügung stehende digitale Flurkarte des Vermessungsamtes eingetragen ist. für jedes Objekt sind alle Seitenlängen der Gebäude sowie die 2. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbegeh- Grundflächen bereits bekannt. Keller werden mit der vollen Fläche ren ist nur zugelassen, wer herangezogen. Das ausgebaute Dachgeschoss wird mit 60 bzw. a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder 66 v. H. der Fläche des darunter liegenden Geschosses angesetzt. b) einen Eintragungsschein hat Um Ihnen unnötigen Aufwand aufgrund zuviel berechneter Flä- und stimmberechtigt ist. chen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen als Eigentümer, die Er- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig mittlung dieser Flächen zusammen mit den Mitarbeitern der Fa. hält, kann von Freitag, 24.09. bis spätestens Dienstag, Bitterwolf vorzunehmen. Diese Begehungen erfolgen selbstver- 28.09.2021 schriftlich Einspruch einlegen. ständlich nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Eigentümer. Am Freitag, 24.09., Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 Ist eine Bewertung nur von außen möglich, sind die Mitarbeiter kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in der Kommunalberatung Bitterwolf angehalten, alle Geschossflä- der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus), Marktplatz 1, chen als beitragspflichtig einzustufen. 97239 Aub, Zimmer 4 eingelegt werden. Jeder Eigentümer erhält nach Abschluss der Aufmaßarbeiten ein 3. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintra- Informationsschreiben sowie das für ihn bzw. sein Objekt maß- gungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern ein- gebliche Aufmaßblatt mit der Möglichkeit zur Prüfung. Auf diesen tragen. Aufmaßblättern sind alle erhobenen, beitragspflichtigen Flächen Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der ersichtlich. Sollten Missverständnisse, Fragen oder Fehler aufge- gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher treten sein, können diese bearbeitet bzw. korrigiert werden. Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkei- Befindet sich Ihr Wohnsitz nicht in der betreffenden Gemeinde, ten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, oder ist Ihre Liegenschaft vermietet/verpachtet, wäre es sehr hilf- gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein reich, Sie würden Ihren Mieter/Pächter/Hausverwaltung informie- eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorlie- ren und diesen dazu schriftlich ermächtigen, den Ortstermin mit gen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein der Fa. Bitterwolf wahrzunehmen. eidesstattlich zu versichern. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden die Vermesser beim Briefliche Eintragung (Briefwahl) ist nicht möglich. Betreten Ihres Grundstücks die geltenden Hygieneregeln unbe- 4. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer dingt beachten, wie Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und 4.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberech- Einhalten der Abstandsregeln von 1,5 m. Bei einem notwendigen tigt ist, Aufmaß der Geschossfläche im Gebäude (z. B. Dachgeschoss) 4.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimm- wird die Aufenthaltszeit auf das Notwendigste reduziert. berechtigt ist und Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mitwirkung. a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist Mit freundlichen Grüßen auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 76 Roland Nöth, Erster Bürgermeister Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 23. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Öffnungszeiten Schwimmbad Gelchsheim Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 28. Septem- ber 2021) versäumt hat, Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach unser Freibad ist wie folgt geöffnet: § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landes- täglich von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr wahlordnung entstanden ist, ab ca. 22° C Außentemperatur und sonnigem Wetter. c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Tägliche Info zur Öffnung sowie weitere Informationen finden Sie worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst auf unserer Website. nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. www.gelchsheim.de 5. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungs- Tel. 09335/2999984 Ich wünsche eine sonnige Badesaison 2021 und allen Gästen viel frist, 27.10.2021, 16.00 Uhr, in der Verwaltungsgemeinschaft Vergnügen. Roland Nöth, 1. Bürgermeister Aub (Rathaus), Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, schriftlich, elektronisch (z. B. auch per Telefax, E-Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Markt Gelchsheim (Verwaltungsgemeinschaft Aub) Stimmberechtigte mit Behinderungen können sich bei der An- Bekanntmachung über das Recht auf Ein- tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- sicht in das Wählerverzeichnis und die lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Erteilung von Eintragungsscheinen berechtigt ist. für das Volksbegehren auf Abberufung des 6. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr Landtags der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist (27.10.2021, 16.00 Uhr) 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren auf Abberu- ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. fung des Landtags für den Markt Gelchsheim wird am Freitag, 7. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte 24.09., Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 während der Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus), kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, für Stimmberechtigte zur die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer Einsicht bereitgehalten. Stimmberechtigte können die Rich- schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nach- tigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver- gewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. eingetragenen Personen können Stimmberechtigte nur über- Gelchsheim, 01.09.2021 prüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen Die Wahlleitung Nummer 9 8 1. September 2021

Markt Gelchsheim (Verwaltungsgemeinschaft Aub) (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 München; Tel. 089/1402591; E-Mail: [email protected]) benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG). BEKANNTMACHUNG über die Eintragung Gelchsheim, 01.09.2021 für das Volksbegehren auf Abberufung des Die Wahlleitung Landtags Markt Gelchsheim (Verwaltungsgemeinschaft Aub) (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) 1. Der Markt Gelchsheim bildet einen Eintragungsbezirk. Es be- Wahlbekanntmachung stehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus Aub), Marktplatz 1, 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen 97239 Aub, Eintragungsraum: Einwohnermeldeamt, Zimmer 4, Bundestag statt. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr; Mo. - Do. von Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 13.00 - 16.00 Uhr; Do., 21.10.2021, zusätzlich von 16.00 - 2. Die Marktgemeinde Gelchsheim ist in zwei Stimmbezirke auf- 20.00 Uhr und Sa., 23.10.2021, von 8.00 - 10.00 Uhr. geteilt: Barrierefrei: nein. Wahlbezirk 1: Gelchsheim Kernort 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintra- Wahlbezirk 2: Oellingen/Osthausen gungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wäh- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in lerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten ha- der Zeit vom 22.08.2021 bis 04.09.2021übersandt worden ben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in mitzubringen. dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, kön- 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler- nen sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reise- gebnisses um 16.30 Uhr in Gelchsheim (Deutschherrenhalle), passes in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungs- Lerchenstr. 1 in 97255 Gelchsheim zusammen. raums in Bayern eintragen. 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie einge- einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- tragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbe- lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu nachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. zur Wahl mitzubringen. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl ab- des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, zugeben. wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jedem Wähler und bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Ver- jeder Wählerin wird bei Betreten des Wahlraums ein Stimm- bindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). zettel ausgehändigt. 6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i. V. m. Art. 65 Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau- LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli 2021: fender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen Zulassung eines Volksbegehrens auf der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Abberufung des Landtags Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen des Innern, für Sport und Integration Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20 von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin I. einen Kreis für die Kennzeichnung, Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines Volksbegeh- zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung rens auf Abberufung des Landtags beantragt. verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Lan- dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegenstand deslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 für die Kennzeichnung. und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1 Nr. 1 der Lan- Die wählende Person gibt deswahlordnung (LWO) bekannt: ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- II. druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- Volksbegehren auf Abberufung des Landtags dere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art. 83 welcher Bewerberin sie gelten soll, des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayerischen Land- und ihre Zweitstimme in der Weise ab, tags.“ dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) III. durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, den 14. Oktober se eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten 2021 und endet am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 (Art. 65 soll. Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeichnungs- Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Neben- erklärungen bereit; die Antragsteller des Volksbegehrens haben raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Eintragungslisten den Landratsämtern und kreisfreien Ge- ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf meinden bis spätestens 29. September 2021 zuzuleiten (Art. 68 nicht fotografiert oder gefilmt werden. LWG, § 78 LWO). Die Gemeinden machen nach Empfang der 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- Eintragungslisten bekannt, wann und wo Eintragungen für das lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnis- Volksbegehren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Die ses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, Eintragungslisten für das Volksbegehren werden in allen Gemein- soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich den Bayerns aufgelegt. ist. Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joachim Lay- 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können er (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel. 08084/5031266; an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt E-Mail: [email protected]), als sein Stellvertreter Herr Karl Hilz ist, Nummer 9 1. September 2021 9

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Abs. 1 Nr. 7 BauNVO sind Anlagen für soziale und gesundheitliche Wahlkreises Zwecke zulässig. oder Das Vorhaben fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein. b) durch Briefwahl Die Erschließung ist gesichert. teilnehmen. Mit dem Bau ist geplant, im nächsten Frühjahr zu beginnen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- Der Vorsitzende erläuterte, dass die Fläche von der Gemeinde im debehörde einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, Erbbaurecht an die Caritas zur Verfügung gestellt wird. einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Der Gemeinderat Sonderhofen erteilte sein Einvernehmen zum Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Antrag auf Baugenehmigung, Neubau einer Caritas-Sozialstation Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und mit Tagespflege mit 24 Plätzen, Teilfläche Fl.-Nr. 505, Gemarkung dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Sonderhofen. Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort Antrag auf Baugenehmigung einer Doppelgarage, Fl.-Nr. spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief 328/13, Gemarkung Sonderhofen kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zum Antrag auf Bau- 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal genehmigung für den Bau einer Doppelgarage auf Fl.-Nr. 328/13, und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts vorbehaltlich der Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 2 BayBO zur Ab- durch einen Vertreter anstelle der wahlberechtigten Person ist standsflächenübernahme durch den Eigentümer Fl.-Nr. 328/14. unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder N-ERGIE, Erstellen einer 20-kV-Mittelspannungsanlage zwi- wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehin- schen Gaurettersheim u. Sächsenheim; Zustimmung der Ge- dert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedie- meinde nen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe Der Vorsitzende zeigte den Lageplan. Herr Schmidt erläuterte das einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und Vorhaben und warum die Gemeinde Sonderhofen beteiligt wird. geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist Die Gemarkung Sächsenheim ist betroffen. eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnah- Für den geplanten Funkmast an der B 19 auf Gemarkung Gauret- me erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- tersheim muss von der bestehenden 20-kV-Kabeltrasse auf Fl.-Nr. scheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder ver- 159, Gemarkung Sächsenheim eine Leitung zur Stromversorgung ändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson mittels Spühlbohrung unter der B 19 verlegt werden. besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlgesetzes). Die Leitungsverlegung bedarf auch der Zustimmung der Gemein- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer de Sonderhofen. Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- Die Gemeinde stimmte dem Bau der Versorgungsanlage gemäß heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Un- Plan zu. befugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz ent- Gemeinde - 2. Änderung des Bebauungsplans gegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne „Weihersberg“; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 Die Gemeinde Sonderhofen hat keine Einwände gegen die 2. des Strafgesetzbuches). Änderung des Bebauungsplanes „Weihersberg“ der Gemeinde Gelchsheim, 01.09.2021 Riedenheim. Die Gemeindebehörde Belange der Gemeinde Sonderhofen werden durch die Bauleit- planung nicht berührt. H. Neckermann, 1. Bürgermeister

Einladung zur Bürgerversammlung Bekanntmachungen Sonderhofen Sonderhofen am Mittwoch, den 22. September 2021 um 20 Uhr im Feuer- wehrhaus Sonderhofen Alle Bürgerinnen und Bürger aus Sonderhofen, Sächsenheim und Bürgermeistersprechstunde Bolzhausen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet jeden Freitag von Vorgesehene Tagesordnung: 17.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Kirchgas- 1. Begrüßung des Bürgermeisters se 17 statt. Bitte FFP2-Maske tragen. 2. Berichte H. Neckermann, 1. Bürgermeister • Finanzlage der Gemeinde • Aktivitäten der Jahre 2020/2021 • Vorausschau auf die kommenden Jahre Bericht aus der Gemeinderatssitzung • Allgemeine Informationen 3. Diskussion und Anfragen vom 27. Juli 2021 Bitte beachten Sie, dass zur Versammlung eine FFP2-Maske mit- Antrag auf Baugenehmigung; Neubau einer Sozialstation mit zubringen und bis zum Sitzplatz zu tragen ist. Die aktuellen Ab- Tagespflege mit 24 Plätzen, Teilfläche Fl.-Nr. 505, Gemarkung stands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Eine Anwesenheits- Sonderhofen liste wird geführt. Antragsteller: Caritas Sozialstation St. Kunigund e. V., Markt- Falls sich die gesetzlichen Corona-Vorgaben ändern sollten und platz 11, 97285 Röttingen die Bürgerversammlung nicht stattfinden kann, erfolgt rechtzeitig Das Bauvorhaben richtet sich baurechtlich nach § 34 BauGB, eine Bekanntmachung. Bitte unbedingt die Aushänge beachten. Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang be- Heribert Neckermann, 1. Bürgermeister bauten Ortsteile. Hier ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art u. Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die An alle Grundstückseigentümer überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung Sehr geehrter/e Grundstückseigentümer/in, einfügt und die Erschließung gesichert ist. das von der Gemeinde Sonderhofen beauftragte Fachbüro Kom- Die Eigenart der näheren Umgebung entspricht nach der Baunut- munalberatung Bitterwolf GmbH aus Greding führt ab dem zungsverordnung (BauNVO) einem Dorfgebiet (MD). Gemäß § 5 13.09.2021 in der Gemeinde Sonderhofen und den Ortsteilen Ver- Nummer 9 10 1. September 2021 messungen der vorhandenen Geschossflächen durch. Die Gemeinde Sonderhofen (Verwaltungsgemeinschaft Aub) Vermessungen sind erforderlich, um die Grundlagen für die Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge der Wasser- Bekanntmachung über das Recht auf Ein- versorgungs- und Entwässerungseinrichtung zu ermitteln. Für sicht in das Wählerverzeichnis und die diese sogenannten Globalberechnungen müssen von allen an- Erteilung von Eintragungsscheinen für das geschlossenen und anschließbaren Grundstücken die tatsächli- chen Geschossflächen ermittelt werden. Darunter fallen auch Volksbegehren auf Abberufung des Land- Flächen, die nicht baugenehmigungspflichtig sind und für die des- tags wegen bei der Gemeinde keine Unterlagen vorliegen. Zum Zweck (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) einer nachvollziehbaren und gerechten Berechnung werden die genauen Maße benötigt. Für diese Vermessungsarbeiten und Be- 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren auf Abberu- standserfassungen fallen für die Grundstückseigentümer keinerlei fung des Landtags für die Gemeinde Sonderhofen wird am Kosten an. Freitag, 24.09., Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 Zu den Aufgaben der Fa. Bitterwolf zählen sowohl die Ermittlung während der Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft der Geschossflächen pro Anwesen als auch die Information und Aub (Rathaus), Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, für Stimm- Beratung der Eigentümer. Aus Gründen des Datenschutzes und berechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Stimmberechtigte der Vertraulichkeit ist es notwendig, die Aufnahme der Flächen können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person mit dem Eigentümer bzw. des schriftlich Bevollmächtigten durch- im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die zuführen. Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- Um Verständnisschwierigkeiten und Missverständnissen vorzu- lerverzeichnis eingetragenen Personen können Stimmberech- beugen, wäre es in Ihrem und im Interesse der Gemeinde Son- tigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht wer- derhofen, dass ein persönliches Gespräch vor Ort stattfinden den, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit kann. Aus diesem Grund bitten wir Sie, den jeweiligen Vermessern des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Über- Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Es wäre in vielen Fällen prüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberech- äußerst hilfreich, wenn vorhandene Baupläne zur Einsichtnahme tigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach bereitgestellt werden können. dem Meldegesetz eingetragen ist. Wenn die Mitarbeiter der Kommunalberatung Sie als Eigentümer 2. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbegeh- nicht zu Hause antreffen, ein Kontakt aber notwendig erscheint, ren ist nur zugelassen, wer erhalten Sie eine „Briefkasteninformation“. Dieser kleine DIN-A5- a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Zettel enthält den Namen und die Handynummer des jeweiligen b) einen Eintragungsschein hat Aufmessers. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Mitar- und stimmberechtigt ist. beiter der Kommunalberatung Bitterwolf in Verbindung und ver- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig einbaren Sie einen Termin. Alle Aufmesser bleiben während der hält, kann von Freitag, 24.09. bis spätestens Dienstag, Aufmaßarbeiten vor Ort, d. h. es sind auch Termine nach 17.00 Uhr 28.09.2021 schriftlich Einspruch einlegen. möglich! Am Freitag, 24.09., Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021 Sie erreichen die Firma Bitterwolf unter der Tel.-Nr. 08463/1884 kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in oder per E-Mail: [email protected]. der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus), Marktplatz 1, Die Daten werden nach den Außenmaßen der einzelnen Ge- 97239 Aub, Zimmer 4, eingelegt werden. schosse aufgenommen (Dauer zirka 10 bis 15 Minuten). Durch die 3. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintra- zur Verfügung stehende digitale Flurkarte des Vermessungsamtes gungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern ein- für jedes Objekt sind alle Seitenlängen der Gebäude sowie die tragen. Grundflächen bereits bekannt. Keller werden mit der vollen Fläche Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der herangezogen. Das ausgebaute Dachgeschoss wird mit 60 bzw. gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher 66 v. H. der Fläche des darunter liegenden Geschosses angesetzt. Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkei- Um Ihnen unnötigen Aufwand aufgrund zuviel berechneter Flä- ten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, chen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen als Eigentümer, die Er- gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein mittlung dieser Flächen zusammen mit den Mitarbeitern der Fa. eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorlie- Bitterwolf vorzunehmen. Diese Begehungen erfolgen selbstver- gen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein ständlich nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Eigentümer. eidesstattlich zu versichern. Ist eine Bewertung nur von außen möglich, sind die Mitarbeiter Briefliche Eintragung (Briefwahl) ist nicht möglich. der Kommunalberatung Bitterwolf angehalten, alle Geschossflä- 4. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer chen als beitragspflichtig einzustufen. 4.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberech- Jeder Eigentümer erhält nach Abschluss der Aufmaßarbeiten ein tigt ist, Informationsschreiben sowie das für ihn bzw. sein Objekt maß- 4.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimm- gebliche Aufmaßblatt mit der Möglichkeit zur Prüfung. Auf diesen berechtigt ist und Aufmaßblättern sind alle erhobenen, beitragspflichtigen Flächen a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist ersichtlich. Sollten Missverständnisse, Fragen oder Fehler aufge- auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 76 treten sein, können diese bearbeitet bzw. korrigiert werden. Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum Befindet sich Ihr Wohnsitz nicht in der betreffenden Gemeinde, 23. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen oder ist Ihre Liegenschaft vermietet/verpachtet, wäre es sehr hilf- das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 reich, Sie würden Ihren Mieter/Pächter/Hausverwaltung informie- Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 28. Septem- ren und diese dazu schriftlich ermächtigen, den Ortstermin mit ber 2021) versäumt hat, der Fa. Bitterwolf wahrzunehmen. b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden die Vermesser beim § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landes- Betreten Ihres Grundstücks die geltenden Hygieneregeln unbe- wahlordnung entstanden ist, dingt beachten wie Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Einhalten der Abstandsregeln von 1,5 m. Bei einem notwendigen worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst Aufmaß der Geschossfläche im Gebäude (z. B. Dachgeschoss) nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. wird die Aufenthaltszeit auf das Notwendigste reduziert. 5. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungs- Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mitwirkung. frist, 27.10.2021, 16.00 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Mit freundlichen Grüßen Aub (Rathaus), Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4, schriftlich, Heribert Neckermann elektronisch (z. B. auch per Telefax, E-Mail) oder mündlich Erster Bürgermeister (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Nummer 9 1. September 2021 11

Stimmberechtigte mit Behinderungen können sich bei der An- II. tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Volksbegehren auf Abberufung des Landtags Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art. 83 lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayerischen Land- berechtigt ist. tags.“ 6. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. III. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, den 14. Oktober der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann 2021 und endet am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 (Art. 65 ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist (27.10.2021, 16.00 Uhr) Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeichnungs- 7. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte erklärungen bereit; die Antragsteller des Volksbegehrens haben Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen die Eintragungslisten den Landratsämtern und kreisfreien Ge- kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn meinden bis spätestens 29. September 2021 zuzuleiten (Art. 68 die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer LWG, § 78 LWO). Die Gemeinden machen nach Empfang der schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachge- Eintragungslisten bekannt, wann und wo Eintragungen für das wiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Volksbegehren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Die Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Eintragungslisten für das Volksbegehren werden in allen Gemein- Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. den Bayerns aufgelegt. Sonderhofen, 01.09.2021 Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joachim Lay- Die Wahlleitung er (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel. 08084/5031266; E-Mail: [email protected]), als sein Stellvertreter Herr Karl Hilz Gemeinde Sonderhofen (Verwaltungsgemeinschaft Aub) (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 München; Tel. 089/1402591; E-Mail: [email protected]) benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG). BEKANNTMACHUNG über die Eintragung Sonderhofen, 01.09.2021 für das Volksbegehren auf Abberufung des Die Wahlleitung Landtags Gemeinde Sonderhofen (Verwaltungsgemeinschaft Aub) (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) 1. Die Gemeinde Sonderhofen bildet einen Eintragungsbezirk. Es Wahlbekanntmachung bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Geschäfts- 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen stelle der Verwaltungsgemeinschaft Aub (Rathaus Aub), Markt- Bundestag statt. platz 1, 97239 Aub, Eintragungsraum: Einwohnermeldeamt, Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Zimmer 4, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr; Mo. 2. Die Gemeinde Sonderhofen ist in zwei Stimmbezirke aufgeteilt: - Do. von 13.00 - 16.00 Uhr, Do., 21.10.2021, zusätzlich von Wahlbezirk 1: Sonderhofen Kernort/Bolzhausen 16.00 - 20.00 Uhr und Sa., 23.10.2021, von 8.00 - 10.00 Uhr. Wahlbezirk 2: Sächsenheim Barrierefrei: nein. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintra- der Zeit vom 22.08.2021 bis 04.09.2021übersandt worden gungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wäh- sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in lerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten ha- dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. ben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler- mitzubringen. gebnisses um 16.30 Uhr in Sonderhofen (Dorfgemeinschafts- 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, kön- haus), Kirchgasse 17 in 97255 Sonderhofen zusammen. nen sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reise- 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des passes in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungs- Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie einge- raums in Bayern eintragen. tragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbe- 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur nachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist un- zur Wahl mitzubringen. zulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl ab- zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen wer- zugeben. den. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jedem Wähler und 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis jeder Wählerin wird bei Betreten des Wahlraums ein Stimm- des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, zettel ausgehändigt. wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Ver- Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau- bindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). fender Nummer 6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i. V. m. Art. 65 der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli 2021: Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie Zulassung eines Volksbegehrens auf eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Abberufung des Landtags Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin des Innern, für Sport und Integration einen Kreis für die Kennzeichnung, vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20 b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung I. verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Lan- Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines Volksbegeh- deslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis rens auf Abberufung des Landtags beantragt. für die Kennzeichnung. Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat Die wählende Person gibt dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegenstand ihre Erststimme in der Weise ab, des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1 Nr. 1 der druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- Landeswahlordnung (LWO) bekannt: Nummer 9 12 1. September 2021

dere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder 1.2. Erläuterungen und Bestimmungen zu §§ 16 - 26 Flurbe- welcher Bewerberin sie gelten soll, reinigungsgesetz – FlurbG –, Art. 2 und 4 AGFlurbG sowie und ihre Zweitstimme in der Weise ab, zu den Vollzugsbestimmungen dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) 1.3. Bestellung des „örtlich Beauftragten der Vorsitzenden des durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- Vorstands“ se eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten 1.4. Bestellung des Wegebaumeisters soll. 1.5. Bestellung des Pflanzmeisters Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer 1.6. Benennung von Sachverständigen zur Wertermittlung Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Neben- 1.7. Sitzungen des Vorstands raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass 1.8. Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf 2. Kassen- und Rechnungswesen, Vorschüsse (später Beiträ- nicht fotografiert oder gefilmt werden. ge), Verrechnungssätze für Eigenleistungen der Teilneh- 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- mer (Arbeitsleistungen) lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- 2.1. Beitritt zum Verband für Ländliche Entwicklung Unterfran- nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, ken – VLE – soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich 2.2. Darlehensaufnahme ist. 2.3. Bestimmungen und Festsetzungen über Vorschüsse (spä- 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können ter Beiträge) nach § 19 FlurbG an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt 2.4. Bestimmungen über Leistungen der Teilnehmer (Arbeits- ist, leistungen) a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses 2.5. Bestellung der Kassenprüfer Wahlkreises 3. Sonstiges oder 3.1. Meldung von Haftpflichtschadensfällen und Arbeitsunfällen b) durch Briefwahl 3.2. Schutz der neu gebauten Wege teilnehmen. 3.3. Schutz von Bodendenkmälern Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- 3.4. Schutz der vorhandenen Grünbestände debehörde einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, 3.5. Landzwischenerwerb einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen 3.6. Öffentliche Zustellung an Beteiligte mit unbekanntem Auf- Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem enthalt Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und 3.7. Hinterlegung der Beschlussniederschriften dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem 3.8. Bekanntmachungen Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort 3.9. Bekanntmachung dieser Niederschrift spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief Eine Kopie der Niederschrift und die Satzung des Verbandes für kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Ländliche Entwicklung Unterfranken – VLE – liegen zur Einsicht- 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal nahme für die Beteiligten aus: und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts vom 08.09.2021 mit 07.10.2021 durch einen Vertreter anstelle der wahlberechtigten Person ist in der Verwaltungsgemeinschaft , unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Marktplatz 3, 97231 Giebelstadt Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder Nach diesem Zeitpunkt können v. a. Unterlagen beim örtlich Be- wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehin- auftragten Herrn Udo Konrad eingesehen werden. dert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedie- Würzburg, 26.07.2021 gez. Elisabeth Reußner, Baurätin nen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnah- me erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- scheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder ver- ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST ändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- deren Angehörige heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Un- befugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz ent- EUTB®-Außensprechstunde in Giebelstadt gegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB®, eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine berät zu Möglichkeiten der Rehabilitation und Teilhabe. Wer Fra- Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 gen zur Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz hat, des Strafgesetzbuches). einen Rat sucht, Informationen braucht oder sich austauschen Sonderhofen, 01.09.2021 möchte, kann sich an die EUTB® wenden. Die EUTB®-Mitarbei- Die Gemeindebehörde terinnen und -Mitarbeiter sind nur den Ratsuchenden gegenüber verpflichtet.Willkommen sind alle Menschen mit verschiedenster Einschränkung, Krankheit, Behinderung und egal in welchem Al- Flurneuordnung Bütthard 7 ter. Die IFD Würzburg GmbH ist Träger dieser EUTB®. Markt Bütthard, Landkreis Würzburg Ab September sind wir wieder persönlich für Sie hier: Gz. LD-A1 – TG 7522 Wo? Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt Bekanntmachung - bitte klingeln -, Marktplatz 3, 97232 Giebelstadt Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in sei- Wann? Donnerstags, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr ner öffentlichen Sitzung vom 15.07.2021 Beschlüsse Termine: 9. September; 14. Oktober; 11. November; 9. Dezember gefasst und Feststellungen getroffen über: Kontakt: Christine Moser 1. Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Aufgabenver- Mobil: 0151/58050452 teilung im Vorstand, Sachverständige für die Wertermitt- E-Mail: [email protected] lung, Entschädigung der Vorstandsmitglieder Die gültigen Corona-Hygiene- und -Abstandsregeln werden ein- 1.1. Verpflichtung von Vorstandsmitgliedern gehalten. Nummer 9 1. September 2021 13

Ärzte- und Apothekennotdienst • Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016 für Aub und Umgebung • AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Notarzt: 112 • Kinder- u. Jugendtelefon, Tel. 0800/1110333 Giftnotruf München: Tel. 089/19240 • Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, Rund um die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. Tel. 0931/15177 Flächendeckende Bereitschaftsdienste für den Landkreis Würz- burg erreichen Sie unter: 116 117 • Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Tel. 0931/386-69000

Zahnärztlicher Notdienst • Trauer nach Suizid, Würzburg, Tel. 0931/373468 04.09. und 05.09.2021 Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/469 • Mobbing-Beratungsstelle 11.09 und 12.09.2021 Dr. Achim Rhein, Mainstr. 5, (Fair am Arbeitsplatz), Würzburg, Tel. 0931/38665328 Marktbreit ,Tel.-Nr. 09332/3704 18.09. und 19.09.2021 Dr. med. dent. Martin Sichel, Birkenstr. 3, • Schuldnerberatung Giebelstadt, Tel.-Nr. 09334/1414 Christopherus GmbH Würzburg, Tel. 0931/322413 25.09. und 26.09.2021 Matthias Sinner, Marktplatz 1, Giebelstadt, Tel.-Nr. 09334/294 Zahnärztliche Notdienste fi nden Sie auch unter: Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg www.notdienst-zahnarzt.de Hilfe in unsicheren Zeiten Wir beraten vor Ort, telefonisch, teilweise online oder per Video. Apothekennotdienst Infos zu Öffnungs- und Sprech- von 04.09.21, 8.00 Uhr, bis 05.09.21, 8.00 Uhr zeiten fi nden Sie auf unserer Homepage. Klingentor-Apotheke; Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/80665 Frauenberatungsstelle | FBS im SkF von 05.09.21, 8.00 Uhr, bis 06.09.21, 8.00 Uhr Beratung und Begleitung für Frauen zu allen Fragen, Konfl ikten Schwanen-Apotheke, Aub, Tel.-Nr. 09335/595 und bei Gewalterfahrung von 12.09.21, 8.00 Uhr, bis 13.09.21, 8.00 Uhr Tel. 09 31/45 00 70 Rats-Apotheke, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2340 [email protected] | www.fbs.skf-wue.de von 13.09.21, 8.00 Uhr, bis 14.09.21, 8.00 Uhr Stadt-Apotheke; Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2330 Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsberatung von 18.09.21, 8.00 Uhr, bis 19.09.21, 8.00 Uhr | KSB im SkF Stadt-Apotheke am Marktplatz, Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/98100 Beratung und konkrete Unterstützung in allen Fragen und Konfl ik- von 19.09.21, 8.00 Uhr, bis 20.09.21, 8.00 Uhr ten rund um das Thema Schwangerschaft Stern-Apotheke, Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/444 Tel. 09 31/1 38 11 von 25.09.21, 8.00 Uhr, bis 26.09.21, 8.00 Uhr [email protected] | www.schwanger.skf-wue.de Tauber-Apotheke; Röttingen, Tel.-Nr. 09338/981824 Frauenhaus | FH im SkF von 26.09.21, 8.00 Uhr, bis 27.09.21, 8.00 Uhr Beratung und Schutzraum bei häuslicher Gewalt Klingentor-Apotheke; Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/80665 Tel. 09 31/4 50 07 77 Weitere Notdienste fi nden Sie unter: www.aponet.de [email protected] | www.skf-wue.de Erziehungsberatung für Familien, Kinder und Jugendliche Beratung bei Fragen zu Erziehung, Probleme in der Schule, Tren- Sozialstation nung und Scheidung, Entwicklung des Kindes Caritas Sozialstation St. Kunigund e. V. Alle 2 Wochen vor Ort in der Grundschule in Aub – Jelena Marktplatz 11; 97285 Röttingen Rösch Tel. 09338/9806111 Tel. 09 31/4 19 04 61 Fax 09338/9806113 [email protected] http://www.kunigund.de rö[email protected] | www.skf-wue.de E-Mail: amb-pfl [email protected] Beratung bei häuslicher Gewalt an Frauen Blutspende jetzt auch online 15.09.2021, 16.30 - 20.30 Uhr, Ochsenfurt Frauen, die von häuslicher Gewalt be- Staatliche Realschule, Pestalozzistr. 6 troffen sind sowie deren Angehörige, oder Freund*innen und Fachkräfte können sich 27.09.2021, 17.00 - 20.00 Uhr, Gaukönigshofen seit Juli an ein professionelles Team von Mittelschule, Turnhalle, Schulstr. 1 Sozialpädagoginnen wenden. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. im SkF, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen verfügen, beraten per E-Mail, Chat oder Telefon- und Notfallseelsorge Video-Chat. Daneben sind auch telefoni- • Diakon Winfried Langlouis Röttingen, Tel. 09338/378656, sche und persönliche Gespräche möglich. 0151/26757313 Das Angebot ist kostenfrei und anonym. Unterstützt werden Frau- • Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., en unabhängig von Herkunft, Konfession und Nationalität. Bei Tel. 0800/1110111, 0800/1110222 Bedarf können auch Dolmetscher*innen zugeschaltet werden. • Krisendienst: Tel. 0931/571717 Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Frauen, denen es aufgrund der Gewalterfahrungen schwerfällt, sich überhaupt nach • Wildwasser Würzburg e. V. (Für Frauen), Tel. 0931/13287 außen zu wenden oder die durch ihren Partner stark isoliert wer- den. Nummer 9 14 1. September 2021

Aber auch junge Frauen, die verstärkt digitale Angebote nutzen Wir hörten gespannt den Erklärungen unserer Besucher zu und oder Frauen aus ländlichen Regionen und damit verbundenen stellten viele Fragen. Das Highlight war, als wir mit einem echten langen Fahrwegen können sich unabhängig von Bürozeiten an Linienbus fahren durften. Darin wurden uns die Gefahren im Bus die Beraterinnen wenden. klar vor Augen geführt, indem ein als „Marie“ bemalter Behälter Der Zugang zur Online-Beratung kann direkt über die Homepage als Versuchsobjekt im Bus diente. Dieser zeigte uns, was mit ei- www.frauenhaus.skf-wue.de erfolgen. nem Kind passiert, wenn der Schulbus plötzlich bremsen muss Franziska Boes, Claudia Jaspers - sich das Schulkind aber nicht richtig festhält. Unsere Klasse bedankte sich zum Schluss noch bei den beiden Frauen für den interessanten Unterricht. Sie überreichten uns noch als Aufmerksamkeit kleine Geschenke. Wir haben viel ge- lernt und hatten dabei auch noch viel Spaß. Text: Anna Bierbaum, Klasse 4b SCHULE Foto: K. Hellert

Schulleiter Joachim Zürn Mittelschule Gaukönigshofen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seit 1. August 2021 bin ich zum neuen Schulleiter an der Mittel- schule in Gaukönigshofen bestellt, Stadt Aub mit Ortsteilen die ersten Eindrücke sind sehr po- sitiv, die Fußstapfen meines Vor- Baldersheim und Burgerroth gängers allerdings auch sehr groß. Ich freue mich auf die neue Aufga- be. „Schritt für Schritt“ Mein Name ist Joachim Zürn, dem Wanderung für trauernde Menschen am Samstag, 2. Oktober einen oder anderen vom Jugend- Am Samstag, den 2. Oktober sind Frauen und Männer, die um fußball her bekannt, ich bin 59 einen lieben Menschen trauern, zu einer Wanderung eingeladen. Jahre alt. Ich wohne mit meiner Sie beginnt um 14.00 Uhr an der Kirche in Kleinochsenfurt und Frau in , unsere Töchter führt ins Zeubelrieder Moor und wieder zurück an den Ausgangs- sind schon verheiratet und deswegen aus dem Haus. Meine punkt. Die Wegstrecke beträgt rund 8 km. schulischen Stationen waren in der Stadt Würzburg, in Ger- Unterwegs gibt es einige Stationen mit Impulsen und Gedanken. brunn, Ochsenfurt, und , besondere Zu dieser Wanderung laden das Katholische Dekanat Ochsenfurt Schwerpunkte habe ich im Sport und in der Informatik. und die Katholische Landvolkbewegung herzlich ein; verantwort- Schon am ersten Tag ist mir die besondere Motivation in der lich sind Barbara Düchs, Angelika Haaf und Burkard Fleckenstein. Schule, aber auch im Rathaus und der Verwaltung aufgefal- Bitte beachten! len. Ein tolles Klima, in dem sich zum Wohle der Schüler Die Teilnahme ist nur nur mit Anmeldung möglich, die Teilnehmer- kreativ und aktiv arbeiten lässt. Ich freue mich darauf! zahl ist begrenzt. Auf die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Hygieneregeln wird geachtet. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 29. September 2021 bei: VVM zu Besuch in der Diözesanstelle der KLB Würzburg Grundschule Sonderhofen Telefon: 0931/38663721 E-Mail: [email protected] Am 15.07.2021 kam Frau Wolfeil mit ihrer Kollegin vom Verkehrs- unternehmens-Verbund Mainfranken GmbH (VVM) zu uns in die zwei 4. Klassen der Grundschule Sonderhofen. Sie haben uns das Linienbusfahren und das dafür notwendige Verhalten erklärt. Wir lernten z. B. wo der tote Winkel eines Busses ist, wie man sich Markt Gelchsheim mit Ortsteilen richtig im Bus oder an der Haltestelle verhält. Oellingen und Osthausen

Kath. Öffentliche Bücherei Gelchsheim im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Telefon-Nr. 09335/997422 Geöffnet: Sonntag 12.30 Uhr – 13.30 Uhr Dienstag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Neue Romane eingetroffen: Caspari, Hanne: Gut Greifenau – Sternenwende Band 6 Coben, Harlan: Nichts bleibt begraben Falk, Rita: Rehragout-Rendezvous Haran, Elizabeth: Ein Traum in Australien Haig, Matt: Die Mitternachtsbibliothek Heldt, Dora: Drei Frauen, vier Leben Mentori, Carla: Der Wildblütengarten Riepp, Antonia: Villa Fortuna Nummer 9 1. September 2021 15

Sparks, Nicholas: Mein letzter Wunsch Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 04.09.2021 bei Maria- Webb, Katrin: Besuch aus ferner Zeit Theresia Weber (Tel. 0172/4070256) oder per E-Mail an narrhutia- Neue Kinderbücher: [email protected]. Steffensmeier: Ein Platz für Lieselotte Anträge bitten wir schriftlich bis zum 04.09.2021 einzureichen! Napp, Daniel: Anpfiff für Dr. Brumm Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Witt, Sophia: Leo Lausemaus hilft gerne gez. Stefan Dissinger, Schriftführer Narrhutia e. V. Aub Das magische Baumhaus Bd. 58 – Das verborgene Reich der Inka Junior - Geheimauftrag im Spukschloss Auber Brückenschoppen König Artus und die Mission der Ritter Mein Lotta-Leben, je otter, desto flotter Tafiti und der große Zauberer Die drei ??? und der Kristallschädel Im Netz der Lügen u. a. Die Olchis, das große Weltraumabenteuer Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben Hexe Lilli und das winzige Meermädchen Leselöwen: Beste Freundinnen halten zusammen Die verborgene Unterwasserstadt Das beste erste Schuljahr Freundinnengeschichten Das verletzte Wildpferd Das neue Pferd in der Reitschule Reitstunden auf Ponyhof Apfelblüte Der erste Ausritt auf Ponyhof Apfelblüte Die besten Kicker der Welt Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in den Wein läuft. Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen (Gilbert Keith Chesterton) Geöffnet: Sonntag nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. Freitag, 10.09.2021 ab 17 Uhr September 2021 Evangelischer Gottesdienst in Gelchsheim ToGo Sonntag, 5. September 2021 um 14.15 Uhr Bitte Glas mitbringen Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Pfarrerin Gerschütz Wir machen darauf aufmerksam, dass das längere verweilen auf der Gollachbrücke aufgrund der Corona Hygiene- und Schutzbestimmungen nicht gestattet ist.

Fränkischer Heimatverein AUS DEM VEREINSLEBEN Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den 08.10.2021 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Gol- denes Lamm“ stattfindet. Es erwartet Sie folgende Tagesordnung: Stadt Aub mit Ortsteilen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Baldersheim und Burgerroth 2. Entgegennahme des Kassenberichts 3. Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft Fasenachtsverein Narrhutia Aub 5. Neuwahlen 6. Terminplanung 2021/2022 Einladung zur Generalversammlung 2021 7. Aktuelles Herzliche Einladung an das närrische Volk zu unserer General- 8. Wünsche und Anträge versammlung am Sonntag, 19. September 2021 um 19.00 Uhr Die Vorstandschaft im Café Schedel. Die Generalversammlung findet gemäß den aktuellen Vorgaben der Regierung unter Einhaltung des Hygienekonzepts statt. Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub Tagesordnung Freitag, 17. September 2021 1. Begrüßung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet um 20.00 Uhr 2. Totengedenken im Gasthaus „Weißes Roß“ statt. Hierzu ergeht herzliche Einla- 3. Bericht Vorsitzende dung an alle aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereins. 4. Bericht Kassier Tagesordnung: 5. Entlastung der Vorstandschaft 1. Begrüßung und Bericht durch die 1. Vorsitzende 6. Ehrungen 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 7. Verschiedenes – Wünsche und Anträge 3. Bericht der Chronistin 8. Termine 4. Bericht des Dirigenten 9. Filmvorführung der Faschingsaktionen 2021 5. Bericht des Kassiers 10. Verlosung der Freikarten unter den Gewinnern der Faschings- 6. Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung der Vorstand- aktion 2021 schaft 11. Schlusswort 7. Wünsche und Anträge Nummer 9 16 1. September 2021

Jagdgenossenschaft Burgerrot cheren Spieler zusammengelost. Für jedes gewonnene Doppel, welches auf Zeit gespielt wird, erhält der einzelne Spieler einen Neuverpachtung des Gemeinschaftsjagdreviers Burgerroth Punkt (Schleifchen), um am Ende den Sieger mit den meisten Die Jagdgenossenschaft Burgerroth hat in ihrer letzten Mitglieder- Punkten ermitteln zu können. Die Doppelpaare werden nach jeder versammlung beschlossen, das GJR Burgerroth ab dem Spielrunde neu zusammengestellt. 01.04.2022 für 9 Jahre neu zu verpachten. Das Jagdrevier umfasst ca. 312 ha bejagbare Fläche. Wir bitten alle Interessenten ein schriftliches Angebot bis zum Sängerkranz Aub 15.09.2021 in einem verschlossenen Umschlag beim Jagdvorste- Einladung zur Mitgliederversammlung her einzureichen. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sängerkranzes Aub Neben dem Pachtpreis würde die Jagdgenossen vor allem inter- findet am Donnerstag, den 23. September 2021 um 20.00 Uhr im essieren, ob die Jagd zukünftig alleine oder in Gemeinschaft be- Ross-Saal statt. trieben wird, und wie sich der zukünftige Pächter die Wildscha- Tagesordnung: densregulierung vorstellt. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Für weitere Fragen bzw. einer Revierbesichtigung steht der Jagd- 2. Bericht des Schriftführers vorsteher gerne zur Verfügung. 3. Bericht des Kassiers Wolfgang Kemmer 4. Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung (Jagdvorsteher) 5. Aktuelle Situation Tel. 09335/997258 6. Wünsche und Anträge Zu dieser Mitgliederversammlung darf ich alle aktiven und passi- ven Mitglieder recht herzlich einladen. Kolpingsfamilie Aub Mit frohem Sängergruß Männer-Wanderwochenende Burkhard Mark, 1. Vorsitzender Herzliche Einladung zum Männer-Wanderwochenende der Kolpingsfamilie vom 15. – 17. Oktober 2021. Das Wochenende wird uns dieses Jahr in das schöne Altmühltal TSV Aub führen, dort haben wir in Windsfeld die Pension Moarhof für uns Mitgliederversammlung 2021 reserviert. Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Unsere Freunde aus Hemmersheim haben in diesem Jahr die Aub findet am Samstag, 09.10.2021 um 20.00 Uhr Organisation übernommen und verschiedene Wandertouren und im Sportheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Einkehrstationen geplant. Am Sonntag werden wir das Wochen- TSV herzlich eingeladen. ende mit einer Stadtführung in Gunzenhausen oder Wolframs- Tagesordnung:TSV Aub (A-Klasse 2 Würzburg) eschenbach beenden. 1.SO Begrüßung 16.08.15 16:30 Uhr TSV Aub – Ochsenfurter FV Abfahrt ist am Freitag, 15. Oktober um 15.00 Uhr. 2. Bericht der Vorsitzenden Den genauen Ablauf erhaltet ihr rechtzeitig vor dem Wochenende. 3.SO Bericht 23.08.15 15:00des UhrJugendleiters SV Kleinochsenfurt – TSV Aub Bitte beachtet, dass bei diesem Wochenende die Drei-G-Regel 4.SO Bericht 30.08.15 15:00des UhrKassiers TSV Aub und – SpVgg der GülchsheimKassenprüfer II gilt, d. h. teilnehmen können nur genesene, geimpfte und getes- 5. Entlastung der Vorstandschaft tete Personen. 6. Ehrungen Anmeldung und Infos bitte bei Patrick Menth, Tel. 357 oder info@ 7.TSV Neuwahlen Aub II (B-Klasse 2 Würzburg) foto-studio-menth.de. 8. Wünsche und Anträge Anmeldschluss ist der 3. Oktober 2021. Wünsche und Anträge können bis spätestens 2 Wochen vor Ver- FR 14.08.15 18:30 Uhr TSV Aub – TSV Goßmannsdorf Samstag, 25. September – Altkleidersammlung sammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. Wir sammeln wieder ab 8.00 Uhr in Aub, Buch, Burgerroth, Oel- SpieltermineSO 23.08.15 13:00 Uhr SV Gaukönigshofen II – TSV Aub II lingen, Osthausen, Gelchsheim und Hemmersheim (Bushaltestel- TSVSo 30.08.15 Aub 13:00(Kreisklasse Uhr TSV Aub 2 – Würzburg) SV le). Bitte die Sachen gut sichtbar an den Straßenrand stellen. In So., 05.09.21, 15.00 Uhr, SV Hoheim - TSV Aub Osthausen das Sammelgut bitte alles an der Bushaltestelle am So., 12.09.21, 15.00 Uhr, TSV Aub - SV Gaukönigshofen Kreisverkehr oder an der Hauptstraße ablegen. Vielen Dank für So.,Bundesliga 19.09.21, live auf 15.00 Sky: Uhr, TSV Biebelried - TSV Aub Ihre Mithilfe. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. So., 26.09.21, 15.00 Uhr, TSV Aub - SpVgg Giebelstadt Fragen beantwortet gerne Ulli Kemmer, Tel. 09335/1783. Das Sportheim ist jeden Samstagmittag sowie während des Trainingsbetriebs und bei SGHeimspielen Aub/Gelchsheim geöffnet! II (B-Klasse 2 Würzburg/Heimspiele in Gelchsheim)Aktuelle Informationen und Ergebnisse rund um den TSV Aub findet ihr auch unter www.tsv- Tennisclub Aub So.,aub.jimdo.com 05.09.21, 13.00 Uhr, FC Hopferstadt II - SG II So., 12.09.21, 13.00 Uhr, SG II - SV Bütthard II Wöchentlicher Dienstagstreff So., 19.09.21, 14.00 Uhr, SpVgg Gülchsheim II - SG II Dienstagstreff bedeutet, dass sich alle Tennis- So., 26.09.21, 15.00 Uhr, SG II - SG Ippesheim/Gnodstadt II begeisterten wöchentlich ab ca. 18.30 Uhr treffen Alle aktuellen Ergebnisse und Informationen rund um den TSV und in ungezwungener Atmosphäre den Schul-/ findet ihr jederzeit auf Facebook, Instagram und in der TSV-App Arbeitstag bei etwas Sport unter den momentan vorliegenden und (erhältlich im Google Playstore und Apple Appstore). am Tennisheim aushängenden Hygiene- und Verhaltensregeln während der Covid-19-Pandemie ausklingen lassen. Dies soll auch eine Anlaufstelle für diejenigen sein, die nicht die Möglichkeit haben jede Woche zu spielen, aber dennoch ab und zu Zeit dafür finden. Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Saisonabschluss mit Schleifchenturnier am 3. Oktober 2021 Oellingen und Osthausen Ab 12.00 Uhr sind alle interessierten Mitglieder und Nichtmit- glieder zum Saisonabschluss recht herzlich eingeladen, sich bei unserem Schleifchenturnier mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen zu Freiwillige Feuerwehr Gelchsheim treffen und die Outdoorsaison in geselliger Runde, sofern es die momentane Situation zulässt, zu beenden. Am Samstag, 18. September 2021, 20.00 Uhr, findet dieJahres - Wie in den letzten Jahren wollen wir wieder das beliebte Schleif- hauptversammlung der FFW Gelchsheim e. V. in der Bürgerstu- chenturnier als Doppelturnier austragen. Dabei wird jedes Dop- be, Deutschherrnhalle statt. pelpaar aus einem treffsicheren und einem noch nicht so treffsi- Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Nummer 9 1. September 2021 17

2. Totengedenken Weitere Informationen unter www.sonderhofen.feuewehren.bay- 3. Bericht des 1. Kommandanten ern sowie bei Instagram feuerwehr_sonderhofen. 4. Bericht des Kassiers gez. K. Götz, Schriftführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Jugendfeuerwehr 7. Grußworte 8. Neuwahlen 9. Nachbesprechung Fest 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Hierzu sind alle Feuerwehranwärter und aktiven Feuerwehrleute sowie die passiven Vereins- und Fördermitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Markt Gelchsheim e. V. recht herzlich eingeladen. Aktive in Dienstkleidung! Im Anschluss an die Versammlung wird es noch etwas zu essen geben. Der 1. Bürgermeister und die Gemeinderäte sind herzlich einge- laden. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln. gez. Franziska Schmitt, Schriftführerin

Liederkranz Gelchsheim Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Diens- tag, 19. Oktober 2021, 20.00 Uhr, in der Deutschherrenhalle in Gelchsheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Chorleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresbericht der Schriftführerin 2020/2021 8. Vorstellung der neuen Satzung und der Geschäftsordnung 9. Beschlussfassung der Satzung 10. Termine 2021/2022 11. Wünsche und Anträge Dorothea Stoy, 1. Vorsitzende

SV Gelchsheim Musikverein Sonderhofen SV Gelchsheim/Kreisliga Würzburg 1 So., 5.9., 15.00 Uhr, SV Sickershausen - SVG Kärwa-Essen to go So., 12.9., 15.00 Uhr, SVG - SV Bütthard Am Sonntag, 7. November 2021 bieten wir „Kärwa-Essen to go“ So., 19.9., 15.00 Uhr, TSG - SVG an. SG SVG/TSV Aub II (SG mit Aub, Spiele in Gelchsheim)/ Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt, Aus- B-Klasse Würzburg 2 gabe Oktober 2021. So., 5.9., 13.00 Uhr, FC Hopferstadt II - SG SVG II S. Neckermann, Schriftführerin So., 12.9., 13.00 Uhr, SG SVG II - SV Bütthard II So., 19.9., 14.00 Uhr, SpVgg Gülchsheim II - SG SVG II St.-Johannes-Verein So., 26.9., 15.00 Uhr, SG SVG II - SG ASV Ippesheim II/TSV Gnodstadt II Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung an alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Feuer- wehrhaus Sonderhofen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Sächsenheim und Bolzhausen 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht der Kindergartenleitung 5. Bericht des Kassiers Freiwillige Feuerwehr Sonderhofen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuigkeiten zum geplanten Kindergartenanbau Indienststellung GW-L1 durch Heinz Geßner 8. Schriftliche Anträge Anlässlich des 80. Geburtstags unseres Ehrenkreisbrandinspek- 9. Wünsche und Anregungen tors Heinz Geßner wurde der Gerätewagen-Logistik 1 (GW-L1) Anträge zur Versammlung sind bis 01.10.2021 schriftlich bei Ro- offiziell in Dienst gestellt. Der Jubilar durfte die ehrenvolle Aufgabe bert Wörle einzureichen. übernehmen und durch den Funkspruch den Gerätewagen ein- Bitte beachten Sie die aktuellen Abstandsregeln und Hygiene- satzbereit melden. Somit kann das neue Fahrzeug ab sofort zu bestimmungen. Einsätzen alarmiert werden. Das Fahrzeug dient hauptsächlich Kurzfristige Änderungen werden im Elternbrief mitgeteilt. zum Transport von einsatzangepasster Ladung. Die auf Rollwägen Anschließend findet wieder unserElternabend mit Wahl des verlastete Ladung kann in kürzester Zeit mittels Ladebordwand Elternbeirats statt. getauscht werden. R. Wörle, 1. Vorstand Nummer 9 18 1. September 2021

Soldaten- u. Kameradschaftsverein Termine für Ausbildungen/Vorhaben Ausbildung „Überwinden von Gewässern“ Volkach 25.09.2021 HAXEN AGSHP-Ausbildung Veitshöchheim 06.10.2021 Schießen mit BW-Handwaffen Hammelburg 09.10.2021 Bitte die aktuellen Hinweise zu den Corona-Bestimmungen be- HÄHNCHEN achten. …frisch und knusprig!

Saubere Landschaft und Umwelt NUR auf VORBESTELLUNG Einladung zur Jahreshauptversammlung Anmeldeschluss: 21.09.2021 Am 14. Oktober 2021 um 20.00 Uhr findet im Musikheim Sonder- hofen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Abholung mit eigenem Behältnis Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des letzten Protokolls am 25.09.2021 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers ab 18:00 Uhr am Sportheim 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Haxe oder Halbes Hähnchen Termin für die Flursammlung Am Samstag, den 13. November 2021 findet die diesjährige Flur- sammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Jugendliche und die mit Kartoffelsalat 7,50€ Bevölkerung von Sonderhofen, Bolzhausen und Sächsenheim eingeladen. Anruf unter 09337-99716 oder 0170-6333729 Schriftführer: Karlheinz Lobensteiner oder persönlich bei Caro und Jochen Müller

! Kein Verzehr im oder am Sportheim! Sportverein Sonderhofen 1946 Der SV Sonderhofen 1946 e.V. freut sich auf eure Bestellungen Danksagung Die Vorstandschaft möchte sich auch auf diesem Wege bei den Spendern und den Helfern der Papiersammelaktion bedanken. Ein Sportverein lebt vom Einsatz seiner Mitglieder und seiner Un- terstützer, auch und in besonderer Weise in schwierigen Zeiten. Sonstige Aufruf Behördeninformationen Um auch weiterhin den erfolgreichen Weg der Aus- und Weiter- bildung der Fußballjugend des SV Sonderhofen 1946 e. V. be- schreiten zu können, suchen wir dringend nach Jugendtrainern Jahresprogramm 2021 der und Jugendbetreuern, die uns hierbei unterstützen. Interessierte können gerne persönlich auf unseren Gesamtjugendleiter Felix Kommunalen Jugendarbeit Dopf zugehen oder ihn telefonisch unter 0176/32617132 errei- Animationsfilmlabor II chen. Kneten, Figuren animieren und Spaß haben! Bei diesem Work- shop lernst du die Grundlagen von Stop-Motion-Animation und Einladung zur Mitgliederversammlung hast viel Zeit zum praktischen Experimentieren. Wir basteln und am Samstag, 11. September 2021 um 20.00 Uhr im Feuerwehr- kneten eigene Charaktere, die du dann mit spezieller Technik haus. kinderleicht animieren kannst. Die filmischen Ergebnisse gibts Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder des SV Sonderhofen zur einige Tage nach dem Workshop als Downloadlink (passwortge- ordentlichen Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus ein. schützt) per E-Mail – deshalb bei der Anmeldung bitte E-Mail- Tagesordnungspunkte: Adresse angeben. Eigene Kameras oder Fotoapparate musst du 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung nicht mitbringen. 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder Termin: Dienstag, 2. November 2021, 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands 9.00 bis 12.00 Uhr 4. Berichte der Spiel- und Abteilungsleiter Anmeldeschluss: 27. September 2021 5. Kassenbericht Teilnehmer*innen: 7 bis 10 Jahre, maximal 4 Plätze 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Ort: , Jugendzentrum 7. Bildung eines Wahlausschusses Leitung: Christoph Kirchner, Master of Arts 8. Neuwahlen Mitbringen: bei schlechtem Wetter regenfeste Kleidung 9. Wünsche und Anträge Kosten: 15 € (inkl. Material) Wünsche und Anträge sind schriftlich bis spätestens 4. September 2021 bei der Vorstandschaft einzureichen. Die Vorstandschaft Informationsangebot zur Existenzgründung, Jochen Müller, Vorstand Breitensport Existenzerhaltung und Unternehmensnach- Benjamin Kremer, Vorstand Fußball Wolfgang Pauscher, Vorstand Finanzen folge Sportverein Sonderhofen In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird 1946 e. V. der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Nummer 9 1. September 2021 19

Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei sen und Geroldshausen Projekte statt, die sich mit Bestattung, Tod dieser ersten Orientierung werden mit dem interessierten Betrieb und Trauer befassen. Andererseits werden dort aber auch fröhli- individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und che Kinderaktionen, Konzerte und Lesungen durchgeführt. Damit Wege von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Fi- soll deutlich werden, dass ein Friedhof immer aufgesucht werden nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, kann, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen will. Die Ge- Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- meinde Geroldshausen und der Markt am Main rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktiv- laden an zwei Tagen als Gastgeber gemeinsam mit dem Land- senioren.de. ratsamt Würzburg und dem Kreisfachverband für Gartenbau und Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 9. September 2021 Landespflege Würzburg zu einem Naturerlebnis ein, das Körper von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- und Geist berührt. ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. In Sommerhausen findet der Tag des Friedhofs am Samstag, 18. September 2021 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt, in Geroldshau- sen am Sonntag, 19. September 2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Tag der Innenentwicklung 2021 Das Programm mit Andacht, Gottesdienst, Lesungen und Musik, – save the date Informationen zu naturnahen Grabbepflanzungen und Rundgän- gen finden Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de/gartenkultur. Der Tag der Innenentwicklung findet in diesem Jahr in Kooperati- Informationen: Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Garten- on mit dem Landkreis Würzburg statt. kultur und Landespflege, Tel. 0931/8003-5463, j.tokarek@lra-wue. Am Freitag, den 17. September 2021 findet dieAuftaktveran - bayern.de. staltung am Landratsamt Würzburg statt. Von 17.00 bis 20.00 Uhr werden Planer*innen und Architekt*innen interessante Beispiele aus dem Bereich „Bauen“ vorstellen. Landkreis Würzburg „Raus“ geht es dann am Sonntag, den 19. September 2021. Von FEEL FREE 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr können ausge- wählte, gelungene Sanierungsobjekte besichtigt werden. Die Freiwillig. Ehrenamtlich. Engagiert. Eröffnungsveranstaltung findet um 10.00 Uhr in Gaukönigshofen Das Schuljahr, das dich weiterbringt. statt. DEINE ENTSCHEIDUNG. DEINE CHANCE. MACH MIT! Die Broschüre zu den Veranstaltungen finden Sie online unter Du bist mindestens 13 Jahre alt und wohnst im Landkreis Würz- www.fraenkischer-sueden.de und vor Ort liegen auch einige Ex- burg? emplare für Sie bereit. Du hast Lust, deinen Horizont zu erweitern und dich auch außer- Vortragsthemen und Sanierungsobjekte standen bei Redaktions- halb der Schule zu engagieren? Wenn du jetzt ab dem 1. Novem- schluss teilweise noch nicht fest. Bitte schauen Sie diesbezüglich ber auch noch 1 - 2 Stunden wöchentlich Zeit mitbringen kannst, auf der Website www.fraenkischer-sueden.de vorbei. Vielen Dank! dann suchen wir genau DICH! Du willst mehr erfahren oder dich online anmelden? Dann geh gleich auf www.feelfree-wuerzburg.de. Umfrage zu Patientenverfügung & Co. der Hochschule Würzburg-Schweinfurt Das Institut für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschu- le Würzburg-Schweinfurt (FHWS) führt im Rahmen des vom Bun- desministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Forschungs- SONSTIGES projekts „Mythen zur Patientenverfügung“ eine Umfrage zum Thema Vorsorgedokumente (Patientenverfügung, Vorsorgevoll- macht, Betreuungsverfügung) durch. Sie richtet sich an alle voll- jährigen Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Landkreis Würz- Kinderkleiderbörse burg und dauert ca. 20 Minuten. Das Projekt läuft insgesamt bis 2023 und verfolgt das Ziel, auf Basis der Befragung gezielte In- Mutter-Kind-Gruppe Weikersheim formationskonzepte zum Thema Vorsorgedokumente zu entwi- Im Rahmen von Auf!Takt Tauberfranken ckeln. Die Fragen beziehen sich auf den Umgang mit und das Samstag, 18.9.2021, 13.30 bis 15.30 Uhr Wissen zu Vorsorgedokumenten. Am Ende eines kleinen Wissens- Schwangere ab 13.00 Uhr (Vorlage des Mutterpasses) tests erfährt jede/r Teilnehmer/in sein persönliches Ergebnis! Tauberphilharmonie, August-Laukhuff-Str. 19, Weikersheim Welche Idee steckt hinter dem Projekt? Mangelhaftes Wissen so- Tischreservierung ab sofort: Tel. 0157/37579803, Gebühren: 10 € wie falsche Vorstellungen über Vorsorgedokumente führen dazu, Die Kleiderbörse findet im Rahmen des Projekts Auf!Takt Tauber- dass deren Potenzial nicht ausgeschöpft wird. Das wiederum be- franken statt: von 14.30 – 20.30 Uhr gibt es Live-Musik, Essen und deutet, dass dem Willen von Patientinnen und Patienten in beson- Trinken auf der Terrasse der TauberPhilharmonie. Eintritt frei! ders vulnerablen Lebensphasen nicht Folge geleistet werden Es gelten die aktuellen Verordnungen des Landes BaWü! kann. Es geht im Grunde um zutiefst menschliche Themen wie die Wahrung der Autonomie und Würde eines jeden Einzelnen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://ifas.fhws.de/gesund- Realschule Creglingen heit/projekte/ Alle Zehntklässler haben die mittlere Reife bestanden/ Hier geht´s zur Umfrage: https://unipark.de/uc/mythen/ Überdurchschnittlicher Gesamtdurchschnitt Ein besonderes Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und gleichzeitig endet für die Zehntklässler*innen nach einem aufre- Natürlich erinnern – „Tag des Friedhofs“ genden Jahr die Schullaufbahn an der Realschule Creglingen. Zur 18. September in Sommerhausen, großen Freude aller Beteiligten konnte in der Creglinger Mehr- 19. September in Geroldshausen zweckhalle eine würdevolle und feierliche Verabschiedung auf die Beine gestellt werden, die von Amelie Ludwig und Leander Pauli Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur gekonnt moderiert wurde. trauern und Trost finden – Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Gemeinsam mit den Klassenlehrern Frau Krax, Herrn Gerlinger Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut und Herrn Koch beglückwünschte Schulleiterin Diana Romen gewinnen. Der „Tag des Friedhofs“ soll genau auf diese Vielfältig- während der Zeugnisübergabe alle Schülerinnen und Schüler zur keit hinweisen. Unter dem Motto „Natürlich erinnern“ finden am bestandenen Prüfung. In ihrer Rede nahm sie Bezug auf die ge- 18. und 19. September 2021 an den Gottesäckern in Sommerhau- samte Schullaufbahn der Absolventen an der Realschule Creglin- Nummer 9 20 1. September 2021 gen. Diese wurde zwar in den letzten eineinhalb Jahren maßgeb- ; Alisha Stegmüller (Preis), Münster; Lotta Wolf- lich von der Corona-Pandemie beeinflusst, hatte aber in der meyer (Belobigung, Fachpreis Musik), Schmerbach; Lilli Wunder- Gesamtschau viel mehr positive und erfreuliche Momente zu lich (Preis, Fachpreis Französisch), bieten wie beispielsweise die preisgekrönte Teilnahme am Pferde- markt, den Schüleraustausch oder weitere außerschulische Akti- vitäten. Für die Zukunft wünschte sie den Absolventen alles er- Gymnasium Weikersheim denklich Gute und gab ihnen mit auf den Weg, sich solidarisch zu Zwischen Pandemie und Pauken: zweiter Abiturjahrgang un- verhalten und gegen Hass und Hetze einzustehen. Ebenso hob ter Corona-Bedingungen – Ergebnisse im Vergleich zum Vor- sie den bemerkenswerten Gesamtnotendurchschnitt von 2,2 her- vor, den die insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler der zwei jahresabitur nochmals gesteigert Abschlussklassen erreicht hatten. Unter den Absolventen erhielten Carla Mehring mit Traumnote 1,0 19 Schülerinnen und Schüler, mit einem Notendurchschnitt von Es gab viel zu feiern: Am letzten Wochenende vor den Sommer- 1,9 und besser, einen Preis. Außerdem wurden 28 Belobigungen ferien fand die zweite Abiturfeier des Gymnasiums Weikersheim an diesen Jahrgang vergeben. Als Jahrgangsbeste hat Hannah während der Corona-Pandemie statt, erfreulicherweise unter Hagenauer einen Gesamtnotendurchschnitt von 1,3 erzielt. günstigeren Bedingungen als im Jahr zuvor. So hatten Eltern, Die Dankesreden der Schüler- und Elternvertreter waren jeweils Lehrkräfte und die Absolventinnen und Absolventen der Schule geprägt vom Ausdruck der großen gegenseitigen Wertschätzung die Möglichkeit, gemeinsam das Erreichte zu feiern. Der Veran- und dem hervorragenden Verhältnis zwischen Schülern und Leh- staltungsort, die TauberPhilharmonie Weikersheim, bot hierfür rern. Sie bedankten sich für die vielen prägenden Erlebnisse wäh- erneut den festlichen und stimmungsvollen Rahmen. Gerade die rend der gesamten Schullaufbahn an der Realschule Creglingen, Jahrgangsstufe 12 war stark von den Corona-Pandemie betroffen, an die sie gerne zurückdenken werden. Frau Ludwig betonte als schließlich gab es in beiden Kursstufenjahren und damit in dem Elternvertreterin außerdem, wie stolz die Eltern doch auf die Leis- für die Notenbildung des Abschlusszeugnisses relevanten Zeit- tung ihrer Kinder seien. raum immer wieder Einschränkungen im Präsenzunterricht. Dass Ein ganz besonderes Lob verdienen die fantastischen musikali- sich trotz dieser belastenden Bedingungen sowohl die Schule als schen Darbietungen. In wechselnden Konstellationen präsentier- auch die Schülerinnen und Schüler gut zurechtfanden, zeigen die ten einige Absolventen verschiedene Musikstücke, von denen hervorragenden Ergebnisse: Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 eines besser als das andere war und dem Abend einen ganz übertraf der Jahrgang das bereits gute Ergebnis des letzten Jahr- besonderen Glanz verliehen. Sie trugen entscheidend dazu bei, gangs nochmals. Insgesamt 24 Preise für eine Eins vor dem Kom- dass die Entbehrungen der letzten Monate vergessen wurden. ma sowie 12 Belobigungen für einen Notenschnitt von 2,2 oder Die erfolgreichen Absolventen: besser unterstreichen die sehr guten Leistungen des Abiturjahr- 10a, Klassenlehrerin Brigitte Krax gangs 2021. Sebastian Beil (Belobigung), Creglingen; Franziska Brennfleck All dies war auch Thema der Festreden: Die Freude über das (Belobigung), Tauberrettersheim; Lisa Bruder (Belobigung), Ober- Zusammensein wurde bereits durch die herzliche Begrüßung von rimbach; Emma Daiber (Belobigung); Queckbronn; Sebastian Düll Luzia Abel und Linus Löffler aus der Jahrgangsstufe 12 sichtbar. (Belobigung), Münster; Isabelle Hofäcker (Preis), Queckbronn; Sie hießen die Schulleitung, die sie begleitenden Lehrkräfte sowie Leni Kilian (Preis), Archshofen; Theresa Lang (Preis) Schön; Ame- ihre Eltern herzlich willkommen. Zur Freude gesellte sich jedoch lie Ludwig (Preis; Fachpreis Deutsch, Geografie, AES, Paul- auch ein großes Stück Wehmut und Melancholie: Sophia Ball und Schempp-Preis ev. Religion), Reinsbronn; Svenja Meißner (Preis), Schülersprecher Luca Zink sangen beeindruckend schön „I‘ll al- Finsterlohr; Lennox Mönikheim (Belobigung), Erdbach; Leon Mö- ways remember you“, begleitet von Musiklehrerin Edith Wolff am nikheim, Münster; Silas Münzer (Belobigung), Weikersheim; Julia Klavier. Nörpel (Preis), Tauberrettersheim; Leander Pauli (Belobigung), Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler richtete in ihrer Ansprache Sechselbach; Michael Rein, Bieberehren; Antonia Rollmann nochmals den Blick auf das während der Pandemie gemeinsam (Preis), Weikersheim; Anna Roßmann (Belobigung), Finsterlohr; Geleistete: Sie würdigte insbesondere die Diszipliniertheit, die Levi Schmidt (Preis), Schön; Marie Schmieg (Belobigung), Lichtel; Motivation und die Zuverlässigkeit der Abiturientinnen und Abitu- Annika Suck (Belobigung), Weikersheim; Hannah Vogelhuber (Be- rienten während der Pandemie, egal ob sich die Stufe gerade im lobigung), Equarhofen; Präsenz- oder im Fernunterricht befand. Ebenso zeigte sie sich 10b, Klassenlehrer Stefan Gerlinger dankbar dafür, dass die gesamte Schulgemeinschaft stets den Aaron Baumann, Röttingen; Josua Baumann (Belobigung), Scho- Blick in die gleiche Richtung richtete und damit die Rahmenbe- nach; Jonas Dreher, Münster; Lena Engel (Preis, Fachpreis Ge- dingungen für die Schülerinnen und Schüler so optimal wie mög- schichte), Bieberehren; Johanna Engelhardt (Preis), Röttingen; lich ausgestaltet werden konnten. Ein besonderes Dankeschön Hannah Hagenauer (Preis, Fachpreis kath. Religion), Creglingen; sprach Christiane Ballas-Mahler dem Weikersheimer Arzt Dr. Jo- Lilly Hörner, Nassau; Laura Ising (Belobigung), Stalldorf; Luise achim Michel aus, dessen permanentes Engagement bei den Konrad (Preis), Schäftersheim; Jannik Kreußer (Belobigung, Fach- diversen PCR-Tests unverzichtbar gewesen sei. In die Zukunft preis Sport), Röttingen; Lorenz Krummrein (Belobigung), Münster; blickend betonte Christiane Ballas-Mahler, dass gerade der As- Larissa Landwehr (Belobigung), Bieberehren; Lennie-Ann Laua- pekte der Selbstwirksamkeit, das Überwinden ungünstiger Rah- rente (Belobigung), Creglingen; Jakob Thürauf, Wolfsbuch; Mag- menbedingungen sowie der personale, soziale und mediale Kom- dalena Vogel (Preis, Fachpreis Gemeinschaftskunde), Biebereh- petenzerwerb zentrale Ziele der gymnasialen Ausbildung seien. ren; Patrick Vogel (Preis, Fachpreis WBS, Physik, Chemie, Sie bestärkte die Schülerinnen und Schüler darin, den Mut zu Biologie), Bieberehren; Jana Vossler (Belobigung), Nassau; Nina haben, ihre ganz eigenen Fähigkeiten einzusetzen, um die vor Walch (Preis, Fachpreis Mathematik), Bieberehren; Helen Wein- ihnen stehenden Herausforderungen zu bewältigen, ganz im mann (Preis), Aub; Sinne des Leitgedankens „Nutze die Freiheit, die du hast, um 10c, Matthias Koch deine Welt zu gestalten“. Emma Bach, Laudenbach; Maximilian Bach (Belobigung), Die aktuell wiedergewonnene Normalität spiegelte sich in den sich Reinsbronn; Emma Bätz, Baldersheim; Valentin Baumann, anschließenden drei Programmpunkten auf charmanter Weise Creglingen; Sarina Feidel (Belobigung), Creglingen; Max Gnamm, wider: Vicky Festerling und Sophia Ball ließen die Versammlung Creglingen; Anna-Lena Haag (Belobigung, Fachpreis BK), die Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler anhand von Kind- Schmerbach; Luca Konrad (Belobigung), Gelchsheim; Bastian heitsbildern erraten. Hannes Braun und Jan-Eric Michel erinner- Landwehr (Belobigung), Tauberrettersheim; Paul Lang, Selden- ten in einer gemeinsamen Rede mit großem Erfolg beim Publikum eck; Lucy McCullough (Belobigung, Fachpreis Englisch), Bieber­ an denkwürdige Ereignisse aus ihrer Schulzeit. Ihre Dankesworte ehren; Louis Meißner (Preis), Oberrimbach; Nico Michel, Tauber- richteten sie anschließend an ihre Eltern, das Kollegium und die rettersheim; Tino Müller (Belobigung, Fachpreis Technik), Schulleitung. Zugleich hoben sie dabei all die wichtigen Personen Gelchsheim; Tina Pauer, Equarhofen; Sebastian Popp, Schmer- im Hintergrund hervor, deren Arbeit essenziell ist für das Funk- bach; Diana Schürger (Belobigung), Schmerbach; Tobias Sohn, tionieren einer guten Schule. So galt der folgende Applaus ins- besondere auch Sekretärin Silvia Popp, Hausmeister Sven Aldin- Zuverl. Haushaltshilfe in Aub Wochenendhilfe gesucht gesucht Gastro im Umkreis sucht ab 2022 wochenends 1 x wö. Putzhilfe, evtl. kleinere Gartenarbeiten, Küchenhilfen, Spülhilfen und Servicekräfte Winterdienst. Auch f. Paar geeignet. Telefon Nachricht an 09335/9967870 0151/41912055

ger, allen Reinigungskräften, dem Team der Cafeteria sowie den Harrison (Schrozberg), Giulia Heer (Laudenbach, Preis), Sarah beiden Oberstufenberatern Susanne Mehring und Kai Filsinger. Heimberger (Markelsheim, Preis), Linda Hemming (Igersheim), Der Abschluss des sehr gelungenen Rahmenprogramms gehörte Paul Henn (Tauberrettersheim, Preis), Carolin Herschlein (Schäf- den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs Literatur und tersheim, Preis), Julian Kistner (Niederstetten, Preis), Robin Kist- Theater, denen es beunruhigend gut gelang, ihre Lehrerinnen und ner (Niederstetten, Lob), Pauline Kohlschreiber (Igersheim, Preis), Lehrer anhand spezieller Charakteristika darzustellen und das Katharina Kraft (Neunkirchen), Alina Kreuser (Markelsheim), Bi- Publikum mitraten zu lassen. anca Krummrein (Aub, Preis), Nina Krummrein (Münster, Lob), Schließlich folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, auf den alle Charlotte Kübler (Vorbachzimmern, Preis), Kristina Langolf (Bie- Schülerinnen und Schüler seit ihrer Einschulung in Klasse 5 hin- berehren, Lob), Tom Leforestier (Tauberrettersheim), Hannah gearbeitet hatten: die feierliche Zeugnisvergabe durch die Schul- Löffler (Bad Mergentheim, Preis), Linus Löffler (Weikersheim), leitung. Neben den schulischen Anerkennungen für Lob und Preis Michelle Luksch (Wermutshausen, Lob), Carla Mehring (Tauber- konnten auch viele Abiturpreise externer Einrichtungen und Or- rettersheim, Preis), Laura Menth (Aub), Jan-Eric Michel (Weikers- ganisationen vergeben werden. Besonderen Applaus erhielt Car- heim), Lena Mitnacht (Röttingen, Lob), Paula Moreno (Münster, la Mehring für das Erreichen der Traumnote 1,0. Lob), Lara Mühleck (Laudenbach, Lob), Justus Nase (Elpersheim, Zum Abschluss der feierlichen Veranstaltung verabschiedete der Preis), Sarah Neeser (Baldersheim), Leonie Neumann (Schäfters- Oberstufenchor, begleitet von Naomi Harrison mit der Geige und heim), Eva Nörpel (Tauberrettersheim, Preis), Kristin Peyerl (Mar- Musiklehrerin Edith Wolff am Klavier, das Publikum mit einer Ver- kelsheim, Preis), Christoph Raab (Weikersheim, Preis), David sion des irischen Segenswunsches „Und bis wir uns wiedersehen/ Reinhard (Münster), Lukas Reuther (Reinsbronn, Lob), Shirin halte Gott dich fest in seiner Hand“. Ruhmund (Weikersheim), Lilli-Sophie Schimscha (Neunkirchen, Das Gymnasium Weikersheim gratuliert seinen Schülerinnen und Lob), Simonetta Schmalz (Niederstetten), Lea-Sophie Schmidt Schülern zum erfolgreich bestandenen Abitur und wünscht ihnen (Niederstetten), Dominik Schnabel (Igersheim), Antonia Schnupp alles erdenklich Gute für die Zukunft: (Weikersheim, Preis), Niko Schulz (Adolzhausen), Rebeca Schulz Luzia Abel (Aub, Preis), Tim Backhaus (Igersheim), Sophia Ball (Elpersheim, Preis), Daniel Tietze (Markelsheim, Lob), Nora Wag- (Weikersheim, Preis), Hannes Braun (Markelsheim), Vivien Dau- ner (Igersheim, Preis), Stefanie Weber (Schrozberg, Preis), Joy berschmidt (Weikersheim), Kristin Dierolf (Weikersheim), Saranda Wegmann (Schonach, Preis), Ronja Weidmann (Vorbachzim- Dischke (Weikersheim), Emely Dod (Niederstetten), Vicky Fester- mern, Lob), Maaren Weiler (Markelsheim), Leo Wirth (Lauden- ling (Weikersheim), Lea Fladung (Creglingen, Preis), Alexandra bach), Jennifer Zebisch (Weikersheim), Lara Zeller (Wildentier- Fuchs (Röttingen, Preis), Lisa-Marie Funk (Weikersheim), Si- bach), Luca Zink (Creglingen, Preis), Noah Zoller (Igersheim, na-Patricia Guttroff (Schäftersheim), Aaron Haag (Strüht), Naomi Lob). HOCHGENUSS AUS DEM EIGENEN GARTEN JETZT HOCHBEET ANLEGEN UND GARTENABFÄLLE WIEDERVERWENDEN

Vorteile eines Hochbeetes: Auf die richtige Schichtung kommt es an: • Maximale Erträge auf kleinster Fläche • Schonende Arbeitshaltung in angenehmer Höhe

• Beste Bodenqualität und subtropische Füllhöhe ca. Rasenschnitt oder Miscanthus-Mulch Wachstumsbedingungen Hochwertige Erden, idealerweise • Wiederverwendung von Küchen- und auf Basis von Kompost, Pfl anzerde

Gartenabfällen und somit kein CO²-Verbrauch 20 cm oder Balkon- & Kübelpfl anzenerde im Rahmen des Abtransports

Gartenerde oder Kompost 30 cm Tipp: Fehlende Materialien für die Befüllung Ihres Hochbeets erhalten Sie beim Erdenmarkt im Kompost- Baum-, Strauch- bzw. Heckenschnitt werk Würzburg, Kitzinger Straße 60, oder abgestochene Grassoden aus dem Garten ggf. vermischt mit Holz- 97076 Würzburg. 40 cm hackschnitzeln (Spielplatzbelag) Weitere Infos und Beratung unter Tel. 0931/27092-0. Bestehender Gartenboden

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

„KLEINE KLINIK, GROSSE FAMILIE!“

Sei ein Teil davon als: Gesundheits- und Krankenpfl eger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Steffi (Stellvertretende Stationsleitung): Das und vieles mehr bieten wir Dir: Vielseitige Aufgabengebiete • Flache Hierarchien ohne Pfl ege- „Die Main-Klinik Ochsenfurt ist eine Einrichtung dienstleitung • Innovative Teamboards • mitarbeiterfreundliche des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg “Rufbereitschaft PLUS” • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Auch E-Learnings von zu Hause) • Festanstellung im Tarifvertrag und somit einer der größten Arbeitgeber der Region.“ öffentlicher Dienst mit betrieblicher Altersversorgung • Betreuungs- kostenzuschuss für Kinder • Zusatzurlaub für die Betreuung Lars (Gesundheits- /Krankenpfl eger): von Kindern und pfl egebedürftigen Angehörigen • Das Zeitwertkonto: „Besonders schätze ich hier den familiären Umgang Flexibilität für berufl iche Auszeiten, Weiterbildung und vorzeitiger Renteneintritt • APG-Firmenabo • Kostenlose Parkplätze vor Ort mit Mitarbeitern in jeder Lebensphase.“ • Attraktives PKW- und E-Bike Leasing • Cafeteria mit Sonnenterasse

Zeit für Veränderung! Werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich! Elisabeth Flury | 09331 908-7018 elisabeth.fl [email protected] www.main-klinik.de Der Tod ist nichts! Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Ich bin nicht weit weg.

Aub, im Juli 2021 Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck Agathe brachten. Marks * 29.12.1934 Ihre Kinder und Enkel ✝ 15.07.2021

Suche überdachten Reinigungskraft von privat gesucht! Wohnmobilstellplatz 14-täglich, 3-5 Stunden bzw. nach Vereinbarung. ab Ende Oktober Ich freue mich über Ihren Anruf! 09335/8090091 erreichbar ab 18.00 Uhr Tel. 0174 9193384 Ein herzliches Dankeschön für die überaus zahlreichen Glück- wünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag Besonderer Dank - meiner Familie, meiner Frau Rita, den Kindern und Enkelkindern, - dem ersten Bürgermeister Herrn Necker- mann, den Freunden aus der Politik, - allen Freunden und Bekannten, den Ver- tretern der örtlichen Vereine, - den Feuerwehren des Landkreises durch Kreisbrandrat Reitzenstein, den Kom- mandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sonderhofen, Herrn Müller und Mark, die mir die Ehre gaben, an meinem Ge- burtstag das neue Feuerwehrfahrzeug der Gemeinde Sonderhofen, bei der Leitstel- le in Würzburg offi ziell als dienstbereit anzumelden. Heinz Geßner Sonderhofen, im August 2021

Ein herz ches Dankeschön Herzlichen Dank meiner Familie allen Verwandten, Freunden, 50 Jahre zusammen in Glück, Zufriedenheit und Dankbarkeit lässt uns hoffen, dass wir noch viele Nachbarn und Bekannten schöne, glückliche Jahre miteinander für die Glückwünsche und Geschenke verbringen können. zu meinem Allen, die an unsere 80. Geburtstag „Goldene Hochzeit“ dachten, gilt unser herzlicher Dank. Über die Glückwünsche von Ein besonderer Dank gilt Herrn Landrat Thomas Ebert, Herrn Bürgermeister Roman Menth, 1. Bürgermeister Roman Menth, dem Arbeiter-Krankenunterstützungsverein, Herrn Pfarrer Gregor Sauer, dem Sportverein Aub, den AKUV Aub, den Stammtisch-Damen, lieben Nachbarn, Verwandten und Freunden dem Schützenverein Aub und haben wir uns sehr gefreut. dem VdK Aub-Gelchsheim Unser besonderer Dank gilt natürlich der Fam. Preuß, den Enkeln mit Anhang, für die schönen Stunden in froher, geselliger Runde beim „Rossi“.

Kurt Vornberger Irmgard und Peter Schreiber Aub, im Juli 2021 August 2021 CONTAINER IN ALLEN GRÖSSEN

GEWERBEMÜLL HAUSENTRÜMPELUNG HAUSBAU RENOVIERUNG

Mühle 2 · 97246 Eibelstadt Tel. 09303-320 · www.L-ME.de METALLHANDEL · CONTAINERDIENST Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Roman Menth Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Di. von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH - Rudolf-Diesel-Str. 41 - 74572 Blaufelden - Tel. 0 79 53/98 01-0