LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 13. Wahlperiode 1315843 31. 05.2000

Kleine Anfrage

der Abgeordneten AngelaSchneider-Forst (CDU)

und

Antwort

des Ministeriums der Finanzen

Auswirkungen- des Doppelhaushaltes 2000/2001 auf die Verbandsgemeinden , , , Selters und

Die Kleine Anfrage 3094 vom 9. Mai 2000 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Für welche Vorhaben aus den o. g. Verbandsgemeinden, Gemeinden und Städten liegen der Landesregierung Anträge vor? 2. Um welche Inhalte handelt es sich? 3. Wie hoch ist der beantragte Landeszuschuss und in welcher Höhe wird sich die Bewilligung belaufen? 4. Wann ist mit einer Auszahlung zu rechnen?

Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 30. Mai 2000 wie folgt beantwortet:

Die Antworten auf die Fragen 1 bis 4 ergeben sich aus der Anlage.

Gernot Mittler Staatsminister

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 30. Juni 2000 Drucksache 13!5843 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

Anlage

Zu 1. und 2. Zn3. Zu4. Projekt Be.1ntragUbewilligt bzw. zu envartcn Voraussichtlicher DM i Ministerium des Tunern und fiir Snort Bereich Tnvestitionsstock OG - Generalsanierung der Mehrzweckhalle. 40.000 bewilligt am 5.5.2000. 20.000 DM HH 2000 20.000 DM VE 2001 VGSeltcrs VG Westerburg- Aus- u~d Umbau der ehern~ Schule 60.000 bewilligt am 5.5.2000. 30.000 DM HH 2000 Rotheubach in Mehrzweckräume. 30.000 DM VE 2001 OG - Gestaltung eines Dorfplatzes. Beantragt 111.0751 Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG - Bürgerhaus im Ortsteil Hirtscheid. Beantragt 80.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG Höchstenbach- Bau Material- bzw. Lagerraum. Beantragt 56.500 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG Krümme!- Platz an der Schulstraße. Beantragt 20.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG Selters- Freizeit- und Naherholungsgebiet. Beantragt 440.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG Kölbingen- Verbindungsweg vom Ortsteil Möllingen. Beantragt 40.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. OG Potturn- Neubau eines Bauhofgebäudes. Beantragt 94.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. Stadt Westerburg- Friedhofserweiterung "Hub". Beantragt 300.000 I Keine Bewilligung in 2000 zu erwarten. Bereich Sportförderung VG Bachenburg 440.0001392.000 48.200 DM (1. Rate) bewilligt am 21.12.1998 Umbau der bestehenden Freisportanlage in Bachenburg zu 45.000 DM (2. Rate)bewilligt am 10.06.1999 einer Kampfbahn mit Rasengroßspielfeld und 400 m-Kunst- als VE in 200 I 298.800 DM (3. Rate) stofflautbahn durch die VG Bachenburg bewilligt am 28.04.2000, davon 148.800 DM als VE in 2001 85.000 DM als VE in 2002

VG Bad Marienberg :243.000 /237.000 20.000 DM (I. Rate) in 2000 als VE fiir 2002 Neubau eines Rasengroßspielfeldes mit 50 rn-Kurz- vorgesehen. Restfinanzierung über - 217.000 DM in den Folgejahren gemäß den zur VerfUgung stehenden HaushaltsmitteL

VGSelters 1.599.00011.200.000 Vorzeitiger Baubeginn mit Schreiben vom Neubau einer Kampfbahn Typ C durch die VG Selters 04.11.1999 erteilt. Förderung ab dem Jahre 2001 in voraussichtlich 3-4 Jahresraten. Bereich Feuerwehrwesen 50.000 I ca. 39.000 Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses Fehl- Für alle Fördermaßnahme'n gilt Folgendes: Bewilligung voraussichtlich in den Ritzbausen durch die VG Bad Marienberg. Der Auszahlungstermin richtet sich nach der Haushaltsialiren 2000/20001. Fälligkeit etwaiger Verpflichtungsermächti- 128.000 I ca. 103.000 Neubau eines Feuerwehrhauses in Norken durch die VG gungen sowie nach dem gemäß Bau-/ Beschaf- Bewilligung voraussichtlich in den Bad Marienberg. fungsfortschritt möglichen Mittelabruf. Haushaltsjahren 2002/2003. 3000 /3000(Regel-Festbetrag) Beschaffung von I 0 Stck. Feuerwehr-Überjacken durch die Haushaltsjahr 2000. VG Hachenburg. 132.000 I ca. 97.000 Neubau des Feuerwehrhauses Lockenbach durch die Für alle Fördermaßnahmen gilt Folgendes: Bewilligung voraussichtlich in den VG Hachenburg. Der Auszahlungstermin richtet sich nach der Haushaltsjahren 2000/2000 I. Fälligkeit etwaiger Verpflichtungsermächti- 32.000 132.000 (Regel-Festbetrag) Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF durch gungen sowie nach dem gemäß Bau-/ Beschaf- Bewilligung voraussichtlich im die VG Hachenburg. fungsfortschritt möglichen Mittelabruf. Haushaltsjahr 2000. Neubau eines Feuerwehrhauses in durch die 45.000 I ca. 35.000 Bewilligung voraussichtlich in den VG Hachenburg. Haushaltsjahren 2000/2001. Beschaffung ei11es Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF fiir die 32.000 132.000 (Regel-Festbetrag) Bewilligung voraussichtlich in den Feuerwehreinheit Wied durch die YG Hachenburg. Haushaltsjahren 2000/2001. Neubau eines Feuerwehrhauses in -Möhrendorf durch 45.000 I ca. 45.000 die VG Rennerod. Bewilligung voraussichtlich in den Haushaltsjahr-en 2000/2001. Neubau eines Feuerwehrhauses in Niederroßbach durch die 86.600 I ca. 55.000 VG Rennerod. Bewilligung voraussichtlich in den Haushaltsjahren 2002/2003. Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 24150 durch 170.000 /170.000 (Regel-Festbetrag) die VG Rennerod. Bewilligung voraussichtlich in den Haushaltsjahren 2002/2003.

2 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode Drucksache 1315843

Zu 1. und 2. Zu3. Zu4. Projekt Beantragt/bewilligt bzw. zu erwarten Voraussichtlicher DM Ausznhlun~:stcrmin Noch Ministerium des Innern und fiir Sport Noch Bereich Feuerwehrwesen 30.713 I ca. 29.000 Neubau eines Feuerwehrhauses in durch die Für alle Fördermaßnahmen gilt Folgendes: Bewilligung voraussichtlich in den VG Selters. Der Auszahlungstermin richtet sich nach der Haushaltsjahren 2000/200 I. Fälligkeit etwaiger Verpflichtungsermächti- 301.667 I ca. 300.000 Erwerb eines Feuerwehrhauses in Selters durch die VG gungen sowie nach dem gemäß Bau-/ Beschaf- Bewilligung voraussichtlich in den Selters. fungsfortschritt möglichen Mittelabruf. Haushaltsialiren 2002/2003. 89.675/ ca. 89.000 Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 24 Bewilligung voraussichtlich in den (gebraucht) durch die VG Selters. Haushaltsjahren 2001/2002. 57.600 /57.600 Beschaffung von 192 Stck. Feuerwehr-Überjacken durch Haushaltsjahr 2000. die VG Westerburg. 56.000 I ca. 53.000 Neubau eines Feuerwehrhauses in Höhn-Neuhochstein Bewilligung voraussichtlich in den durch die VG Westerburg. Haushaltsjahren 2001/2002. 22.300 I ca. 20.000 Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Bewilligung voraussichtlich in den Stahlhafen am Wiesensee durch die VG Westerburg. Haushaltsjahren 2002/2003. 64.000 /64.000 (Regei-Festbetrag) Beschaffung eines Kleintanklöschfahrzeuges KTLF flir die Bewilligung voraussichtlich in den Feuerwehreinheit Gemünden durch die VG Westcrburg. Haushaltsjahren 2001/2002. 32.000 /32.000 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF durch die VG Westerburg. Bewilligung voraussichtlich in den Haushaltsjahren 2001/2002 .. Min Universität Kaiserslautern

Initiative zur Modernisierung von Wirtschafts- und Bewilligt für 2000:. Bereits ausgezahlt: 320.000 DM; Beschäftigungsstrukturen, Reorganisation in kleinen und 943.227 (ESF-Mittel) Rest erfolgt in Teilzahlungen auf Anforderung mittleren Unternehmen mit ganzheitlichem Ansatz auf den 663.221 (Landesmittel) bzw. in zweimonatlichen Raten Ebenen Region, Branche, Unternehmen, Beschäftigte; Durchführung u. a. im Kreisverwaltung des Westerwaldkreises -. Beantragt flir 2000: 47.600 2. Halbjahr 2000 -..... Landessonderprogramm "Arbeit muss sich lohnen" - Kindergeldzuschuss zum Ausstieg aus der Sozialhilfe Kommunikationsberatung Altwasser & Schwickert,

56235 Ransbach-Baumbach . :-~ "Multimediales Ereignis-Projekt"-· Berufsvorbereitende Bewilligt flir 2000: 270.887 Bereits ausgezahlt: 135.443 DM; Bildungsmaßnahme fiir Jugendliche im Bereich EDV und Bewilligt ftir 2001: 22.574 Rest erfolgt in zweimonatlichen Teilzahlungen Multimedia; Durchführung in Westerburg \ Deutscher Päritätischer Wohlfahrtsverband Rheinland- Pfalz/Saarland, Kreisgruppe , Westerburg 30.000 /30.000 Juni 2000 Projekt "Altenarbeit im ländlichen RaP~" Caritasverband Rachenburg e.V. Der voraussichtliche Bewilligungszeitpunkt 2.999.189/2.999.189 und der sich daraus ergebende Auszahlungs- Umbau des Alten- und Altenpflegeheimes "I-laus Helena" in termin stehen noch nicht fest. Dem Träger Bachenburg wurde die Erlaubnis zum vorzeitigen Baube- I ginn erteilt.

3 Drucksache 13!5843 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

Zu 1. und 2. Zu3. Zu4. Projekt ßeantragUbewilligt bzw. zu erwarten Voraussichtlicher Auszahlungstermin DM Ministerium fii•· Kultm·, .Jugend, Familie und Frauen VG Bad Madenberg Jugendtreff 6.000 16.000 JugendtreffNorken 6.000 16.000 Auszahlung erfolgt durch das Jugendtreff Dreisbach 12.000 112.000 Landesjugendamt Jugendtreff Langenbach 6.000 16.000 Europa-Haus Manenberg 4.000 14.000 Noch offen. Schülerseminare im Suchtbereich Europa-Haus Manenberg 12.000112.000 Noch offen. Projekt "Europa aus unserer Sicht" Europa-Haus Manenberg 48.000 I Bewilligung erfolgt über die ADD 3 internationale Seminare VG Bad Marienberg 4.00014000 Bereits ausgezahlt. Proj_ek"t "Bildnerische Gcstaltungsangebotc" Institutionelle Förderung des Europa-Hauses Marienberg 280.000 1280.000 140.000 bewilligt und ausgezahlt In Bad Marienberg 140.000 im 2. Halbjahr gepjant VG Rachenburg Stadtverwaltung Hachenburg: Burggartenfest 30.000 130.000 Entsprechend Mittelanforderung durch den Antragsteller Verbandsgemeinde Hachenburg: Kindermusical "Sarah und 35.000 135.000 Entsprechend Mittelanforderung durch den Aneska" Antragsteller Verbandsgemeinde Hachenburg: Figurentheaterfestival 15.000./15.000 Entsprechend Mittelanforderung durch den 2000 Antragsteller Hachenburg, Landschaftsmuseum Westerwald 5.000 I - Voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte nach Besetzung der Stelle der Museu !1S_ Evangelischer Kindergarten Hachenburg, eine neue Gni]J!l_c 125.000 1125.000 2000 Kindergarten Gemeinde Roßbach. eine neue Gruppe 125.000/125.000 2001 Kindergarten , eine neue Gruppe 125.000 I - Bewilligung 2001 als VE I (zahlbar 2003) vorgesehen Jugendtreff Alpenrod 6.000 16.000 Auszahlung erfolgt durch das JugendtreffBorod 8.000 I 8.000 Landesjugendamt. Mobile Kinder- und Jugendkulturarbeit in der VG 24.000 124.000 Wird in Raten ausgezahlt. Rachenburg VGRennerod Jugendtreff 12.000112.000 Auszahlung erfolgt durch das Landesjugendamt "Jugendarbeit in den Dörfern" der VG Rennerod 36.000 136.000 Wird in Raten ausgezahlt. Sanierung der Mehrzweckhalle des Bundeszentrums des 49.000 149.000 Bewilligt, 19.000 DM ausgezahlt, Bundesamtes St. Georg, Ncuss-Holzhcim, in Westernolle · Rest nach Baufortschritt VG Selters Evang. Kindergarten Selters, I neue GrujJJle 125.000 1- Noch nicht bekannt Haus der Jugend Rückeroth 9.780 19.780 Jugendtreff 6.000 16.000 Auszahlung erfolgt durch das JugendtreffFreilingen I 0.000 /I 0.000 Jugendtreff 6.000 16.000 Landesjugendamt JugendtreffHerschbach 6.00016.000 Grundschule Selters 1.000 /1.000 Bereits ausgezahlt. Gesichertes Schulfrühstück VG Westerburg

JugendtreffHergenroth 4.600 /4.600 Auszahlung erfolgt durch das Landesjugendamt

4 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode Drucksache 1315843

Zu 1. und 2 Zu3. Zu4. Projelct Beantragt I bewilligt bzw. zu erwarten Voraussichtlicher Auszahlungstermin DM Ministerium fiir Bildung, Wissenschaft und W eiterbildum! Erweiterung der Regionalen Schule Selters. 1.000.000 (Restzuwcndung) Erweiterung der Grund- und Westerburg. 790.000 (Restzuwendung) Neubau der Sporthalle bei der Grundschule . 690.000 (Vorzeitiger Baubeginn genehmigt) Entscheidung ab 2001 Erweiterung des Schulzentrums Renncrod. 80.000 (Restzuwendung) Erweiterung der Sonderschule für Lernbehinderte Bad 350.000 Marienberg

Ministerium ftir Umwelt und Forsten Mit den Trägern der Pflichtaufgabe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung wird auf der Grundlage der jährlich im Haushalt ausgebrachten Fördermittel einvernehmlich das entsprechende Investitions- und Förderprogramm festgelegt. Aus diesem Grund werden von der Trägem nur Anträge für solche Maßnahmen vorgelegt, die in das Investitions- und Förderprogramm aufgenommen wurden. Nach Eingang der Anträge erfolgt sukzessive die Bewilligung.

Zu 1. und 2 Zu3. Zu4. Projekt . Beantragt Voraussichtlicher Auszahlungstermin .. DM und Weinbau Nachstehend sind die vorliegenden kommunalen Förderauträge aufgelistet. Zur Bewilligungshöhe und zum AuszahlungszeitpunJ..."' ist derzeit eine Aussage nicht möglich. Angaben zu einzelbetrieblichen Förderauträgen in der Region können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gemacht werden Kommunaler Straßenbau/ÖPNV: Bau einer P+R-Anlage mit zentralem Omnibusbahnhof in 1.263.100 Westerburg Ausbau der Gehwege im Zuge derB 8 in 140.000 Erneuerung der Brücke über die Große Nister beim Kloster 168.000 Marienstatt Ienverkehr: IWesterwälder Seenplatte (Schutzhütte, Hinweis- und 200.000 ·-- Infotafeln, Wander-und Radwege, Ruhezonen und : Naturbeobachtungsständc) ---

5