Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , Haugsdorf, , und Seefeld-Kadolz

22. Jahrgang/Nummer 1 Preis: € 1,- März/April/Mai 2015 Alberndorf Weintour Weinviertel &

Hadres 2. Polt-Radwandertag Bericht auf den Seiten 2 und 3

Haugsdorf

Mailberg

Foto: Franz Enzmann

Pernersdorf 11. und 12. April 2015 Die Winzer des Pulkautales laden Sie ein Top-Weine mit Lesungen von Alfred Komarek zu genießen!

Seefeld-Kadolz

Strom-Spar-Familie gesucht! Seite 4 Frühlingskonzert der Seite 7 EU-Treffen in Seite 8 Dorfmusik Hadres Seefeld-Kadolz Weintour Weinviertel 2015 gemeinsam mit dem 2. Polt-Radwandertag Weintour 11. bis 12. April 11/14 - 19 Uhr | Opening in Mailberg, Freitag, 10. April | Radwandertag am 11. April - Start 9:00 Uhr JUFA Seefeld-Kadolz

Was wäre ein Frühling im Weinviertel ohne Weintour Weinviertel? Längst ist dieser Event kein Geheimtipp mehr. Über 200 Betriebe öffnen - wie jedes Jahr eine Woche nach Ostern – ihre Weingüter und Vinotheken und laden zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein. Die Winzer nehmen sich an diesem Wochenende besonders viel Zeit fürs Degustieren und Plaudern mit ihren Gästen. So mancher Geheimtipp wird aus dem Keller geholt: von fruchtig-frischen Jungen bis zu gehaltvollen Weinen. Da ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Wein.Tour.Opening im Schloss Verkostung ihrer Weine ein. Zusätzlich bietet das Pro- Freitag, 10. April 2015 gramm interessante Schlossführungen (12 h, 14 h, 16 h), Schlossrestaurant Mailberg eine Führung durch die malerische Kellergasse (14 h) Die Winzer des „Mailberg Valley“ empfangen Sie um und Riedenfahrten durch die Weinberge (14 h – 17 h). 18:30 Uhr in der Schlossvinothek. Beginnen Sie dort den Info & Anmeldung: Tel. 02943/30301 Abend mit einem prickelnden Aperitif. Anschließend ver- www.schlosshotel-mailberg.at wöhnt Sie das Restaurant Schlosskeller mit einem regio- nalen 7-gängigen Menü. Die Winzer präsentieren passend Weinkirche Jetzelsdorf bei Tag ... zu den Gerichten ihre Weine. „sax4you.at“ führt Sie musi- Sa 11. /So 12. April 2015, 11 - 19 Uhr kalisch durch den Abend. Weinkirche bei Tag mit Genuss-Inseln Preis p.P € 66,-. Reservierung unter Tel: 02943/30301 Erstmals können ausgewählte Weiß- und Rotweine an www.schlosshotel-mailberg.at, www.mailbergvalley.at Genuss-Inseln verkostet werden. Pro Station gibt es kuli- narische Empfehlungen: Gastronom Harald Pabst ver- wöhnt mit regional-typischen Köstlichkeiten, passend zu ausgewählten Haugsdorfer Weinen.

Foto: Herbst

Wein.Erlebnis - Mailberg Valley Sa 11. /So 12. April 2015 In der Schlossvinothek laden 12 Mailberger Winzer zur foto:seymann-film.at 2 | Der Pulkautaler Weintour Weinviertel 2015 gemeinsam mit dem 2. Polt-Radwandertag Weintour 11. bis 12. April 11/14 - 19 Uhr | Opening in Mailberg, Freitag, 10. April | Radwandertag am 11. April - Start 9:00 Uhr JUFA Seefeld-Kadolz

Highlight am Samstag Nachmittag 17.00 Uhr Zum Abschluss gibt es noch eine besondere Überraschung. Alfred Komarek liest aus seinen erfolgreichen Polt-Roma- Nur so viel sei verraten: sie hat unter anderem mit Erwin nen anlässlich des Polt-Radwandertages. Steinhauer und Julian Pölsler zu tun. ... und bei Nacht! Info: Initiative Pulkautal, Tel.: 02944/26066, www.pulkautal.at Am Abend verwandelt sich die Weinkirche in eine Wein- Lounge: Mit Live-Jazz, gemütlichen Sofas und Weinbar. Die Winzer versprechen einen stimmungsvollen Abend. Info: Tel. 02944/2218, www.weinkirche.at

Geführte Kellergassenwanderungen Die Euregio Vinothek Seefeld-Kadolz beteiligt sich auch heuer wieder an der Weintour. 25 Winzer aus der Region sowie Winzer aus Tschechien präsentieren 120 verschiedene Weine. Kellergassenführungen sind an bei- Foto: Franz Enzmann NÖN den Tagen möglich, jeweils ab 14.00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Info unter: Gemeinde Seefeld-Kadolz, Tel.: 02943/2201 Kein Eintritt!

Lesungen von Alfred Komarek

& 10:00 Uhr Mailberg – Gasthaus Kopp

& 13:00 Uhr Untermarkersdorf – Himmelbauer Keller

& 15:00 Uhr Alberndorf – Weingasthaus „Karlwirt“

& 17:00 Uhr Jetzelsdorf – „Weinkirche“

& 19:00 Uhr Großkadolz – Euregio Vinothek foto:seymann-film.at

2. Polt-Radwandertag im Pulkautal Sa 11. April: Start 9 Uhr JUFA-Gästehaus Erleben Sie mit dem Fahrrad die unverwechselbare Landschaft des Pulkautales auf den Spuren von Simon Polt. Auf der Rundstrecke sehen Sie zahlreiche Schauplätze aus den Romanen und Filmen. Alfred Komarek wird mit „Fünf“ Lesungen Ihrem Radwandertag eine literarische Dimension geben. Natürlich darf auch der Polt-Wein des Weingutes Himmelbauer nicht fehlen. Foto: Himml

Infos: Weinstraße Weinviertel West Tel. 02942/2202-32 [email protected] ; www.weinstrasse.co.at & www.weintour.at Alle Betriebe, die bei der „Weintour Weinviertel“ ihre Keller und Presshäuser geöffnet haben, finden Sie unter: www.weintour.at

Der Pulkautaler | 3

Foto: Himml Wir suchen die „Strom-Spar-Familie” Initiative Pulkautal beteiligt sich an der Aktion des Landes NÖ

Der Verein Initiative tive „So schmeckt Niederösterreich“ Pulkautal schließt im Wert von 30 Euro. Darüber hinaus sich der Aktion des Land Nieder- winken weitere Sachpreise. österreich an und sucht die „Strom- Auch die sechs Gemeinden der Spar-Familie“ im Pulkautal. Initiative Pulkautal belohnen ihre Ob Single-Haushalt oder Großfa- „Strom-Spar-Familien“. In jeder milie, jeder der es schafft, seinen mo- Gemeinde wird je eine Siegerfamilie natlichen Jahresverbrauch um min- mit einem Essensgutschein im Wert destens fünf Prozent zu senken und von € 100.- verwöhnt (einzulösen in v.l.n.r.: Ing. Leopold Schwarz, RB Doris Mutz, Ing. Reinhard Indraczek eine monatlich geführte Energiebuch- den Pulkautaler-Partnerbetrieben). haltung nachweisen kann, nimmt an Mitmachen auf: der Verlosung eines Elektro-Rollers www.strom-spar-familie.at und einer hocheffizienten Waschma- schine von Miele teil. Die ersten 100 Weiter Informationen erhalten Sie registrierten Haushalte, die das Ein- bei der Energieberatungshotline der sparziel erreichen, erhalten außerdem Energie-und Umweltagentur NÖ einen Gutschein der Kulinarik-Initia- Tel. 02742 221 44.

Polt-Lesung mit Fackelzug in Seefel-Kadolz

Einen wunderschönen Abend konnten die Gäste mit einer großar- tigen Lesung von Alfred Komarek im JUFA Weinviertel am Samstag, den 7. Februar genießen. Nach einem vorzüglichen Abendessen wanderten die Teilnehmer mit Fackeln in den Euregio Keller in die Keller- gasse Gr. Kadolz, wo sie mit einem guten Glas Wein zur Lesung von Alfred Komarek empfangen wurden. Komarek erzählte und las aus sei- Hotel Eselmühle statt und wir laden Doris Mutz, 02944/26066 oder nen Polt-Romanen und die Teilneh- Sie herzlichst zur Teilnahme ein! Bürgermeister Georg Jungmayer, mer erlebten gruseliges und heiteres Nähere Info: Initiative Pulkautal, 0676/3156112 vom Polt-Geschehen. Anschließend wanderten die Teil- nehmer wieder zurück zum JUFA ELEKTRO Hotel Eselmühle wo es Gulaschsuppe Elektroinstallationen und wärmende Getränke gab. Ein S photovoltaikanlagen wirklich toller, gelungener Abend, Blitzschutzanlagen welcher gemeinsam von der Initiative SPONNERH HARALD elektrohandel Pulkautal und der Gemeinde Seefeld- alarmanlagen Kadolz organisiert wurde. ELEKTROMEISTER Der nächste tolle „Polt-Abend“ 2061 Hadres 26 - tel. 0 29 43/ 23 08 - Fax 33 70 findet am 14. März 2015 in ähn- Handy: 0676/5537813 - E-Mail: [email protected] licher Form im JUFA Weinviertel

4 | Der Pulkautaler Mit Simon Polt dem Frühling entgegen ... Ein Beitrag von Alfred Komarek 2. Polt-Radwandertag | Samstag, 11. April | Start 9 Uhr JUFA Gästehaus

Es tut sich was im "Radwandertal Pulkautal"! Wir, also die Mitgliedsge- meinden des Vereines Initiative Pul- kautal, Werbefachleute und ein wenig auch ich arbeiten mit großer Freude am neuen Poltweg-Tourenführer, den Schautafeln und der Gestaltung der fünfzehn Stationen. Der ORF hat uns dankenswerter Weise Fotos zur Verfügung gestellt, aber wir sind noch auf der Suche nach weite- ren, spannenden Bildern. Wir wol- Foto: Franz Enzmann NÖN len unseren Gästen den Poltweg zu einem vergnüglichen und facetten- Weg vom Talboden aufwärts zu Ende. Semmelfülle verzehrt und ein Glas reichen Erlebnis machen und starten Ein paar Meter weiter, in einer kleinen Bier dazu getrunken. Jetzt ließ er sich zum 2. Mal am Samstag, den 11. Senke, verlief die Grenze zu Tschechien. vom Wind der Laune tragen, und der April den Polt-Radwandertag. Alle Unten, in den Bauerngärten der Dörfer, große, nicht eben schmächtige Mann Stationen und die damit verbun- blühten schon Märzenbecher und fühlte sich erstaunlich leicht. Als er sein den Polt-Lesungen finden Sie auf Stiefmütterchen. In den Kellergassen, Fahrrad wieder in Bewegung setzte, Seite 3 und natürlich kommt auch die sich nach Norden hin den Hang bog er in den schmalen Güterweg hochzogen, waren die Fensterlucken nach Burgheim ein. Erst einmal ging das leibliche Wohl nicht zu kurz. der Preßhäuser geöffnet und Holzgitter es ziemlich steil bergab. Simon Polt Schließlich war auch der Gendarm ersetzten die festen Türen, damit fri- verschwendete keinen Gedanken daran Simon Polt sehr gerne mit dem Rad sche Luft durchströmen konnte. An zu bremsen und fuhr mit rasch zuneh- unterwegs und hat das Weinland mit ihren oberen Enden verloren sich die mendem Tempo talwärts. Jetzt pfiff allen Sinnen genossen - besonders langen Reihen der kleinen, weißge- ihm die Luft ja doch wieder recht im Frühjahr, wie am Anfang des kalkten Gebäude in weitläufiger kühl um die Ohren. Wenig später Romans "Blumen für Polt" nachzul- Stille. Polt mochte diese großzügige hemmte der nunmehr ansteigende Weg esen ist. Landschaft, in der es weder Haus noch die rasche Fahrt. Polt trat kräftig in "Gendarmerie-Inspektor Simon Hütte gab. Nichts verstellte hier den die Pedale, und nachdem er die kleine Polt bremste sein altmodisches Fahrrad Blick, der Himmel war sehr hoch. Und Erhebung überwunden hatte, ließ er ab, atmete tief durch und schaute übers dann noch Frühling, das war schon das Fahrrad gemächlich weiterrollen." Land "Grüß dich Frühling", sagte er. was. Eine Zeit schöner Unvernunft, da Natürlich findet sich die Noch waren viele Ackerflächen schwarz musste man einfach seiner Wege streu- Mariensäule nahe der Grenze zu und die Rebstöcke wirkten kahl, nen, wie ein wohlgelaunter Hund. Tschechien auch als Station des obwohl Sie schon winzige Blattansätze Schon als Kind hatte Polt diese glück- Poltweges wieder. Von dort aus führt hatten. Nach einem milden Winter liche Unruhe gespürt und war ihr an ein Güterweg talwärts zur Kellergasse die Sonnenseite des Tales gefolgt, wo trugen einige Bäume schon frisches von Untermarkersdorf. die Steine um die Mittagszeit schon Laub, und im weithin gedehnten Geht´s Ihnen auch so, liebe Leser Schachbrettmuster der Felder schuf warm waren wie ofenfrisches Brot. und Leserinnen? Ich kann den Früh- die Wintergerste grüne Flächen. Vor Aufregend roch so ein junges Jahr, nach allem aber wucherte und blühte das Gras und Blüten, nach Aufwachen, ling kaum noch erwarten, und mit Unkraut an den Wegrändern. Dort, bettwarm und träge. Oder auch nach ihm den zweiten Polt-Radwandertag wo das Gelände steiler abfiel, oder warmer Feuchtigkeit, auf halbem Weg - diesmal mit einer besonderen Über- auch an Hohlwegen, standen zart zwischen Kastanienblüten und nassen raschung verbunden. Nur so viel sei begrünte Akazienstauden, bald wür- Socken. Und wenn man seine Nase ins verraten: sie hat unter anderem mit den Weißdorn und Flieder blühen. Fell einer Katze steckte, roch es nach Erwin Steinhauer und Julian Pölsler Die Sonne wärmte schon so rich- Sünde und Zigeunerleben. zu tun... tig an diesem frühen Nachmittag. Polt war ganz einfach guter Polt stand im Schatten einer klei- Dinge an diesem dienstfreien Tag. Info: Initiative Pulkautal nen Baumgruppe, die eine verwitterte Im Gasthaus Stelzer in Brunndorf www.pulkautal.at, Mariensäule umfing. Hier war der hatte er ein Brathuhn mit flaumiger Tel.: 02944 26066 Der Pulkautaler | 5 Die Schlossvinothek Mailberg

Die 1996-gegründete Winzerge- meinschaft „Mailberg Valley“ fand in den Kellergewölben des Schlosses Mailberg den perfekten Verkaufsraum für die Weine der damals 16 Mitgliedsbetriebe. Nach einer auf- wändigen Renovierung startete 2001 der Verkauf der Weine, den damals unter dem Obmann Josef Zens noch die Winzer selbst organisierten. Da die Nachfrage der Gäste jedoch anwuchs, übernahm 2012 das Schloss- hotel die Leitung der Schlossvinothek und den Verkauf. Die Möglichkeit für Gäste, täglich die Weine von derzeit 12 Mailberger Winzern ver- Schlossvinothek Mailberg, kosten und zu Ab-Hof-Preisen kau- Alle Weine der Herkunftsbe- 2024 Mailberg 1 / 02943 30301 fen zu können, wird gerne ange- zeichnung „Mailberg Valley“ brillieren www.schlossvinothek-mailberg.at nommen. Veranstaltungen wie die mit Würzigkeit, Fülle, Bekömmlich- Täglich 11:00 bis 18:00 Uhr jährliche Wein.Tour im April rücken keit und hoher Reife. Besonderheiten den Fokus auf die Spitzenweine der wie der „Malteser Brut“ des Schlosswein- örtlichen Winzer. gutes, der „Frizzante“ des Weingut Dieses Jahr findet die Wein.Tour Fürnkranz, der junge Grüne Veltliner Samstag, 11. und Sonntag, 12. April „Filius“ des Weingut Hagn, die Bio- statt. Neben den Verkostungen mit Weine des Weingut Müllner, der den Winzern lädt das bunte Rahmen- Urbani-Wein des Weingut Puhwein programm mit Schlossführungen, oder schwefelfreie, unfiltrierte Rot- Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 Kutschenfahrten und Kellergassen- und Weißweine des Weingut Hör- mit starken Partnern führungen auf einen Besuch ein! mann garantieren Abwechslung.

Ihr & Küchen für Elektrogeräte zum Bestpreis Partner Küchen

www.elektro-hoeller.at

Baumarktpreise Richard Höller für´s gesamte Sortiment Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 Netzwerktechnik EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected]

Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen und die Installation von Photovoltaikanlagen! Birgit Schiefer

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Dorfmusik Hadres im Pulkautal: Frühlingskonzert!

Ein Höhepunkt im kulturellen Kalender im Pulkautal ist stets das Frühlingskonzert der Dorfmusik Hadres im Pulkautal, traditionell am Palmsonntag in der Grenzlandhalle in Hadres. Die Probenarbeiten unter den Kapellmeistern Christopher Mühlbauer und Wolfgang Fried lau- fen bereits auf Hochtouren. Auszüge aus dem Programm: Spaßvogel Variationen (Solo für Quer- löte und Tenorhorn), Bon Jovi, Rock Mix und Champagner Galopp.

Pulkautaler Grenzlandhalle Hadres Sonntag, 29.3.2015, Beginn: 15.00 Uhr Eintritt frei!

Gemeinsam in die Zukunft!

Mit Wirkung per 1. 1. 2015 übernehmen wir gemeinsam die Leitung der Sparkasse Haugsdorf. Wir stehen damit einer selbständigen, örtlich verbundenen Sparkasse vor, die mit Stolz auf eine mehr als 140-jährige erfolgreich bewältigte Vergangenheit zurückblicken kann. Wir sind überzeugt, dass trotz derzeitiger Tendenzen zur Bildung großer Unternehmenseinheiten eine selbständige, regional agierende Sparkasse für unsere Region eine un- entbehrliche Einrichtung darstellt. Unser bestens ausgebil- detes Team wird sich auch weiterhin bemühen, auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer derzeitigen und zukünftigen Kunden einzugehen. Schenken sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen!

Josef Toifl Mag. Christa Groyer Vorstandsdirektor Vorstandsdirektorin

Haugsdorf Ihr zuverlässiger Finanzpartner im Pukautal! Der Pulkautaler | 7 EU-Treffen in Seefeld-Kadolz 3 Tage konstruktiver Arbeit der 60 Teilnehmer im JUFA Weinviertel

Ende Jänner traf sich eine Dele- gation von Bürgermeistern aus Un- garn, Slowakei, Rumänien, Tsche- chien und Georg Jungmayer aus Seefeld-Kadolz zu einem von ihm organisierten EU – Treffen. Die Bürgermeisterin aus Abasar (Ungarn) reichte bei der EU ein Pro- jekt ein, das eine bessere Zusammen- arbeit zwischen den angeführten Län- dern erwirken soll. Das Projekt wurde bewilligt und für die nächsten 5 Jahre soll von einer Gruppe Bürgermeister aus verschiedenen Städten und Ge- meinden Kooperationen zwischen Gemeinden, Wirtschaft, Landwirt- schaft, Tourismus und Jugend erar- Die 1. Tagung war Grundlage hat bereits sehr an Beliebtheit ge- beitet werden, um eine gemeinde- für die Bildung einer überregionalen wonnen und es können sich jährlich übergreifende Verbesserung der Be- Organisation, deren Aufgabe es sein über 100 Jugendliche zu einer tol- ziehungen zu erreichen. wird gemeinsam erfolgreiche Pro- len Ferienwoche treffen. Hier wer- Es war eine sehr konstruk- jekte umzusetzen. Die 2. Tagung wur- den grenzüberschreitende Freund- tive Arbeit in diesen 3 Tagen im de für Februar dieses Jahres in einer schaften geschlossen und wertvolle JUFA WEINVIERTEL in Seefeld- Stadt in Ungarn im Matragebirge Erfahrungen mit anderen Nationen Kadolz und die 60 TeilnehmerInnen vereinbart. mitgenommen. waren sowohl vom Hotel und der Besprochen wurden natürlich Wir dürfen dieses große Lob an Verpflegung als auch der Region sehr auch der Termin und die Durch- die Gemeinden unserer Region wei- begeistert, sodass eine weitere Tagung führung des diesjährigen internatio- tergeben und hoffen, dass diese in Seefeld-Kadolz vereinbart wurde. nalen Jugendtreffens in der zweiten Treffen auch in vielen Hinsichten Er- Im Rahmen dieses Treffens Juliwoche in Rumänien. folge für die Region Pulkautal sowie wurde eine Besichtigung des Guts- Das Jugendlager, wird in den letz- das Weinviertel bringen werden. betriebes , welche von DI ten Jahren jährlich in einem anderen Ein Danke für die Unterstützung Maximilian Hardegg persönlich ge- Land (Österreich – Tschechien – der Betriebsinhaber DI Hardegg und leitet und von den Teilnehmern als Ungarn – Rumänien) veranstaltet, Weingut Hagn! großartig bewertet wurde, durchge- führt. Eine weitere Betriebsbesich- tigung fand in Mailberg im Wein- domizil Hagn statt, von Herrn Hagn geführt. Auch von diesem Betrieb waren die TeilnehmerInnen (dabei waren 42 Bürgermeister aus verschie- denen Gemeinden verschiedenen Na- tionen, Wirtschaftstreibende, EU-Be- Schlosserei, Schiffbau, Metallreparaturen arbeiter und andere Funktionsträger) 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 46 a begeistert. Mobil: 0664 / 253 75 27 Die Aussagen, dass Österreich 2052 Pernersdorf, Pfaffendorf 32 Tel. & Fax: 02944 / 8320 hier eine große Vorreiterrolle in der Wir fertigen für Sie: Schmiedeeisen, Tore und Türen aus Metall Stiegen und Stiegengeländer sowie Gartenzäune zu Bestpreisen!! EU spielt, ist für uns natürlich ein Wir schweißen auch NIRO, ALU, NE - Metalle großes Kompliment.

8 | Der Pulkautaler

Hadres: Startschuss für einen neuen Schulhof

Auftaktveranstaltung zur Förder- initiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ mit Landeshauptmann- Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und LR Mag. Barbara Schwarz und Gemein- devertreterInnen. Bei einer feierlichen Veranstaltung am 9. Jänner 2015 in St. Pölten, er- folgte mit der Übergabe einer Urkun- de durch LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und LR Mag. Barbara Schwarz für die Gemeinde Hadres der Startschuss zur Realisierung eines „Naturnahe Freiräume sind wert- Barbara Schwarz im Rahmen der bedürfnisgerechten Schulfreiraumes. voll für eine gesunde Entwicklung Auftaktveranstaltung noch einmal In engagierter Zusammenarbeit zwi- unserer Kinder. Es freut mich daher die vielschichtige Bedeutung des schen Gemeinde, Schule, Kindern ganz besonders, dass die Kriterien Projektes. und ElternvertreterInnen wurde von der landesweiten Aktion „Natur im uns im Vorjahr dafür eine Fläche Garten“ bei den 30 Siegerprojekten Öffnungszeiten eingereicht. sowohl in der Planung und Gestal- Die Gemeinde- und Volksschul- tung miteinbezogen wurden!“, betonte der vertreter sind erfreut, dass ihr Antrag LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka in nach einer fachkundigen Jurybewer- seiner Festrede. Jungschar- tung ausgewählt wurde und sie die- Den Beteiligten der Gemeinde ist Pfarrbücherei ses wichtige Vorhaben in diesem Jahr es dabei ein besonderes Anliegen, die gemeinsam umsetzen werden. Symbiose aus ansprechenden Bewe- Pfaffendorf Begleitet wird das Mitbeteili- gungs- und Spielmöglichkeiten, Treff- gungsprojekt durch das erfahrene Pro- punkt und Integration, naturnaher jektteam Spielplatzbüro der NÖ Umsetzung und gleichzeitig gewähr- Familienland GmbH. Bereits im leisteter Sicherheit umzusetzen. Zuge der Einreichung wurden die „Schule ist Lebensraum, unsere Kinder der Gemeinde stark miteinge- Kinder verbringen hier immer mehr bunden und auch bei der konkreten Zeit. Schulhöfe mit bedürfnisge- Gestaltung ist die Mithilfe der Kinder rechter und bewegungsfördernder Aus- gefragt, wenn es zum Beispiel um stattung bilden den Rahmen für die jeden Freitag die Planung und Konzeptionierung bestmögliche Förderung der Fähig- 18 - 19 Uhr und um die Bepflanzung des neuen keiten der Kinder in einer Gemeinde“, Schulhofes gehen wird. unterstrich auch Landesrätin Mag.

Diskont-Tankstelle Glanz MIT BEDIENUNG Autopflege Öle - Lampen Vinothek, Honig, Mitbringsel aus dem Pulkautal sommer offen: Bleib’ da, Winter offen: mo-sA: 7-20 uhr mo-sA: 7-19 uhr so-Ftg: 10-12 uhr wir sind so nah so-Ftg: 10-12 uhr 2054 Alberndorf i.p. – tel: 02944/2358

Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

März Frühlingsball der FF Obritz Mai 20:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres So, 1. Dekanatskreuzweg Fr, 1. - FF Heuriger in Untermarkersdorf 17 Uhr, Pfarrkirche Alberndorf So, 12. ÖKB Bezirkstag So, 3. Fr u. Sa ab 18 Uhr, So ab 9:30 Unr 8:15 Uhr, Gemeinde Pernersdorf Sa, 7. Jeans- u. Lederball Fr, 1. Kräuterwanderung in Mailberg 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 14 Uhr, Kellergasse Zipf So, 12. Hl. Erstkommunion 9:45 Uhr, Pfarrkirche Seefeld-Kadolz Fr, 13. Konzert mit "taktlos" Fr, 8. Mutter- u. Vatertagsfeier der 20 Uhr, Volksschule Haugsdorf Konzert der Musik Pernersdorf Senioren Bio-Olivenöl Event 15 Uhr, Dorfhaus Karlsdorf 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 18:30 Uhr, Schlosshotel Mailberg Info: www.schlosshotel-mailberg.at Fr, 17. Konzert "Singing Grapes" Fr, 15. ÖKB Hauptbezirkstag Gesang- u. Musikvereins UM Bezirksfeuerwehrtag Pfarrkirche Hadres 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 19:30 Uhr, Lange Nacht der Kellergassen

20 Uhr, Führung in Mailberg / Sa, 18. "Viki und die starken Männer" Sa, 14. Fackelwanderung mit Polt-Lesung beim Puhweinkeller Kabarett mit Viktoria Weiner 19 Uhr, Start: JUFA Seefeld-Kadolz 20 Uhr, Führung in Haugsdorf / 19:30 Uhr, Gemeindesaal Hadres Weingut Kitla Kartenreservierung: Fr, 20. Wissenswertes aus der Welt 20 Uhr Führung in Jetzelsdorf / 0676/88088582 des Käses (BHW) Weingut Norbert Bauer 19 Uhr, Weingut Anton Schöfmann, Warm up Haugsdorf 21 Uhr, Feuerwehr Seefeld-Kadolz So, 10. Muttertagsfeier kath. Frauen Jazztanzshow der Musikschule 9:30 Uhr, Pfarrkirche Hadres So, 19. Konzert "Singing Grapes" des 19:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Gesang- u. Musikvereins UM Do, 14. Waldfest des Gesang- u. Musik- 16 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Sa, 21. Ostermarkt der Jungschar vereins Untermarkersdorf 13 - 18 Uhr, Pfarrhof Pfaffendorf 14:30 Uhr, Waldfestplatz So, 19. - Natur-Selbst-Erlebnis Mo, 20. Schlosshotel Mailberg Sa, 28. Inspektor Simon-Polt Führung So, 17. erstkommunion in Jetzelsdorf Info: www.schlosshotel-mailberg.at 10:30 Uhr, Weingut Norbert Bauer, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Jetzelsdorf Dekanats-Maiandacht Sa, 25. Feuerlöscherüberprüfung mit (Dauer ca. 2,5 Std, € 15,- p./Pers. inkl. 18 Uhr, Pfarrkirche Pfaffendorf Weinprobe u. Gastgeschenke; Anmeldung Vorführungen erforderlich - www.bauer-wein.com 9 Uhr, Feuerwehr Seefeld-Kadolz Sa, 23. Dekanats-Firmung Flohmarkt in Mailberg Frühjahrsturnier des UESV 10 Uhr, Pfarrkirche Seefeld-Kadolz 9 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres 9 - 15 Uhr, Kellergasse Zipf Urbaniweinsegnung & Pfarrfest Konzert "Singing Grapes" des 17 Uhr, Pfarrhof Mailberg Gesang- u. Musikvereins UM So, 22. Lieder Nachmittag 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Sa, 23. - Johann Schwabl-Gedenkturnier Pulkautaler Gesangsensemble So, 24. 14 bzw. 9:45 Uhr, Sportplatz Kadolz 15:30 Uhr, Gemeindesaal Hadres Do, 30. Maifest in Pernersdorf 17 Uhr, beim Feuerwehrhaus So, 24. erstkommunion in Haugsdorf So, 29. Frühlingskonzert der Dorfmusik 8:45 Uhr, Pfarrkirche 15 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Maibaumaufstellen des SC 18 Uhr, beim Sportplatz Kadolz Sa, 30. 5. - Kunstausstellung & Lesung Maibaumaufstellen des ÖKB So, 5. 7. Galerie "kultART", Großkadolz 175 April 18 Uhr, Hauptplatz Hadres Sa, 30. Fußwallfahrt Sa, 4. Saisoneröffnung Fremden- tanz in den Mai 20:30 Uhr, GH Freisinger, Kadolz ach Maria Dreieichen verkehrsverein Seefeld-Kadolz 5:30 Uhr, Pfarrkirche Hadres Sportstüberl Seefeld-Kadolz

So, 5. hasenparty 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Tanz in den Frühling 20:30 Uhr, Schloss Mailberg

Mo, 6. Grean im Pulkautal

Fr, 10. 4. - Kunstausstellung Mo, 25.5. Eröffnung: Freitag 19 Uhr Ausstellung: 15 -18 Uhr (Sa, So, Fei) Galerie "kultART", Großkadolz 175

Fr, 10. - Weintour Weinviertel So, 12. Freitag: Opening in Mailberg Sa u. So im gesamten Pulkautal

Sa, 11. 2. Polt-Radwandertag 9 Uhr, Start: JUFA Seefeld-Kadolz Öffnungszeiten ab 1. 1. 2014 Mo - Sa: 7 - 12 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr

10 | Der Pulkautaler s GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Laubenheuriger - Familie Burger [email protected], 02943/39 29 Pfaffendorf 2054 Haugsdorf, Große Kellergasse 37 Di - Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 13.30 Uhr Café Dundler 0664/284 36 11 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr JUFA-Gästehaus Weinviertel [email protected] 3. 3 - 27. 7. | 15. 8. - 30. 11 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 Mo, Di, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Mi Ruhetag ALBERNDORF Vorreservierung erbeten! Weingasthaus „Karlwirt” Euregio Vinothek 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz pernersdorf/Peigarten 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 Info: 02943/2201 [email protected], 02944/2346 Saisoneröffnung: 4. April 2015 Gasthaus-Hotel Raymund oder 0664/4507514 | Do - Mo 9 - 24 Uhr 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 So. 10. Mai: Muttertagsbuffet Mi - Sa 9 - 1 Uhr So 9 - 22 Uhr Familie Weigel Mo u Di: Ruhetag 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 Gasthaus Raymund UNTERMARKERSDORF 02943/2228 oder 0676/33 70 284 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 www.heuriger-weigel.at Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Pulkautaler Restaurant & Catering Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Do u So nachmittags geschlossen 2061 Untermarkersdorf 24, 20. - 22. 3. | 27. - 29. 3. | 10. - 12. 4. | Andreas Grnia 0676/3615481 17. - 19. 4. | 1. - 3. 5. | 14. - 17. 5. www.pulkautaler.at - [email protected] JETZELSDORF Mo - Do 9 - 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Fr u Sa 9 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) MAILBERG So u Fei 9 - 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Weinkirche - Vinothek Restaurant Schlosskeller Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 Mo - Mi ab 16 Uhr: kleine Speisekarte 2024 Mailberg, 02943/30 30 120 [email protected] www.schlosskeller-mailberg.at HADRES [email protected] Familie Toifl Mo - Do 17 - 23 Uhr 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse Gasthaus Hochmayer Fr, Sa, So u Fei 11 - 23 Uhr 02944/28 46 oder 02944/24 14 2061 Hadres 1, 02943/33 49 (Küchenzeiten: 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 Uhr) Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr [email protected] 12. - 30. 3. Di - So u Fei 8 - 24 Uhr Schlossvinothek täglich 11 -18 Uhr Dämmerschoppen: 18 - 29. 5. (Mo - Fr ab 17 Uhr) Schlossführung täglich 12 Uhr Gasthaus Willinger Info: 02943/30301-30 2061 Hadres (neben Sparmarkt Eichhorn) [email protected] HAUGSDORF 02943/36 820 Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr Weindomizil Hagn Gasthaus „Slon" 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 1551 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 [email protected] [email protected] … bazar …Do bazar 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10… - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr Anzeigen Mo 8:30 - 20 Uhr, Mi u Fr 8:30 - 22 Uhr, OBRITZ Do, Sa, So 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag Suche: verlässliche reinigungskraft vGartenheurigererkaufe: Christbäume „Zum Viererkeller" in Alberndorf Wir veröffentlichen gerne ihre Buschenschankfür Privathaushalt - Familie Petz bei Familie Familie Karl & Michaela Brunthaler Anzeige um € 5,- pro einschaltung (Wirtschafts2061 Obritz gebäude)57 a (Obritzer in Kellergasse) der Markt ge- Alfred & Josefine Neubauer Café-Espresso Holy www.weine-petz.at, 02943/24 65 2024 Mailberg, www.brunthaler-weine.at Schicken, mailen oder faxen Sie uns 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 meinde Haugsdorf, 4 – 5 Std. pro Woche Blaufichten02943/22 63 oderzum 0676/322Selbstschneiden, 79 37 Tel.:0664/370 0676 /89 360 26 72od. 28 0664/73 57 83 90 jeder Baum € 12,– Tel.: 0676/766 19 35 Ihren Text, rufen Sie uns an. [email protected], 02944/29 59 ab 15 Uhr Fr, Sa, ab 17 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr Presshaus19. - 21. 4. mit| 26. Keller - 27. 4. und | 3. - Grundstück 4. 5. | (Presshausstelle)Feiern und Veranstaltungen ganzjährig Redaktionsbüro Initiative Pulkautal in9. der - 10. Alberndorfer 5. (am Muttertag erhält Kellergasse jede Mutti ein Gratisgetränk!) sucht einen 27.Käufer. 2. - 15. Tel.: 3. 0676 | 17. 4/ 519- 3. 5. 86 51 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1 Café - Gasthaus „Denisa" Tel. und Fax 02944/260 66 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/5436702 offene Kellertür - Familie Städtner e-mail: [email protected] täglich geöffnet 2061 Obritzer Kellergasse http://www.pulkautal.com So. 10. Mai: Muttertagsbuffet HWv vertrieb GmbH Textilreinigung 0664/4766782 | www.staedtner.at Bürozeiten: Mo bis Fr 9 – 11 Uhr suchtSa, So uab Fei sofort ab 15 Uhr, zur wochentags ab 17 Uhr g. gasselich Hoppala Café & Co. 13. - 16. 3. | 20. - 23. 3. | 3. - 6. 4. voLLzeiTbeSCHäFTiGUNG 2054 Haugsdorf 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 10. - 13. 4. | 15. - 18. 5. | 22. - 25. 5. www.hoppala-cafe.co.at, 0650/3023570 einen mitarbeiter für Lager – Kellerstraße 3 Mo, Di u Do 8 - 2 Uhr; Mi, Fr, Sa 8 - 5 Uhr, Kommissionierung – Auslieferung Tel./Fax: 02944/2202944/22 7171 Offene Kellertür - Familie Reisinger 0676/347 40 06 Notariat Haugsdorf So 10 - 2 Uhr 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ 0676/347 40 06 Anforderungen: Führerschein B; Mo - Sa 8 - 12 Uhr 02943/2780 | www.reisingerwein.at Wir waschen und bügeln Dr. Herbert Fürnkranz D ER N OTAR „The Pub" Arbeitszeit und Entlohnung Sa, So u Fei ab 15 Uhr, wochentags ab 17 Uhr Wirauch waschen gewaschene und Wäsche bügeln Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr nach Absprache. 27. - 29. 3. auch gewaschenereinigen Wäsche Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr Bacchusheuriger - Familie Kurz HWv vertrieb GmbH Tuchenden,reinigen Polster, Die telefonische Anmeldung erspart 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29, 02944/2214 2054SEE Haugsdorf,FELD-KADOL AuggenthalZ 50, TeppicheTuchenten, und Lederkleidung Polster Wartezeiten: 02944/2203 Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr Herr Josef Heugl, Tel: 02944 / 265 32, Teppichespannen und undLederbekleidung stärken Amtstag in Mailberg: 20. 2 - 9. 3. NEU ab 2015: Fr bis Mo geöffnet Mobil:Gasthaus 0664 Seefelderhof / 399 33 11, Secondspannen Handund stärken Shop Jeden 1. Dienstag im Monat, Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr Fax:2062 02944 Seefeld-Kadolz, / 265 33, [email protected] 18 RomantauschRomantausch

Der Pulkautaler | 11 impressum

Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 Chefredaktion: Doris Mutz Inserate: Doris Mutz Redaktionsteam: Eduard Gritsch, Georg Jungmayer, Gerda Gritschenberger, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Fotos: Gemeinden, privat, Shailo Djekshenbaev Layout: Druck Hofer GmbH, Hersteller: Druck Hofer GmbH, Retz Verlags- u. Herstellungsort: Retz www.druckhofer.at Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht un bedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der He- r ausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschrei- bungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch Mode für Damen und Herren, ohne Gewähr veröffentlicht. JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf alters- und zeitlos! unser Konto bei der SPK H augsdorf, BLZ 20218, Kto.-Nr. 3020 – Zustelladresse bitte genau angeben! Grosse Grössen - Generation 50plus - Traditionsbekleidung Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zei- tung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Für jede Figur die richtige Passform Hauptplatz 1 VEREINSVORSTAND Bekleidung für Damen bis Grösse 56, Vorsitzender: Dir. Eduard Gritsch für Herren bis Grösse 70 Kassier: GR Michael Sailer Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Schuhe für Damen bis Grösse 43, Ziel der Zeitung ist die Information der für Herren bis Grösse 50 Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: • Sparkasse Haugsdorf • Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal • von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz • von den privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten und Freunden. Termine & Veranstaltungen Sa. 21. März Mi. 11. März | Mi. 15. April Do. 5. März Viki und die starken Männer Infoabend Hollabrunner ARTS-Galerie musikalische Komödie mit Krankenpflegeschule Vernissage Georg Königstein Viktoria Weiner 19 Uhr, Hollabrunn 19:30 Uhr, 20 Uhr, skylevel 21 Konzerthaus Weinviertel Retz, Hauptplatz 21 Do. 12. März Rauchfrei in 5 Wochen Sa. 11. - So. 12. April 18:30 Uhr, Pfarrgasse 11, Fr. 6. März Weintour Weinviertel Hollabrunn Kabarett mit Fredi Jirkal Die Winzer entlang der 20 Uhr, Dorfhaus Kiblitz Weinviertel Weinstraße haben Do. 12. u. Fr. 13. März Voranmeldung! [email protected] ihre Keller geöffnet Nacht der Volksmusik Sporthalle Hollabrunn 14., 20., 21., 27. 28., 29. März Othello darf nicht platzen Fr. 20. März Wiederverwertpaar Theater der Bühne Weinviertel Weinzettl & Rudle 19:30 Uhr, Ziersdorf 20 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal Konzerthaus Weinviertel Sa. 18. April Impro-Show mit Jumpers Fr. 13. - So. 29. März Sa. 11. April Reloaded (Theater, Kabarett, Show) Ausstellung in der Galerie GatschEntenCrosslauf 20 Uhr, skylevel 21 grenzART www.grossmeiseldorf.at Retz, Hauptplatz 21 Sparkassegasse 1, Hollabrunn

Do. 30. April - Sa. 30. Mai Sa. 21. - So 22. März Jack the Ripper Ostermarkt beeindruckendes Stationentheater 10 - 18 Uhr, in der Kulisse des Retzer Erleb- Kulturmühle, Hollabrunn niskellers als Londons düstere Vorstadt um Jahr 1888; Urauf- führung nach Originaltexten www.jack-the-ripper.eu Sa. 25. April 7. Koller Klassik Oldtimer So. 31. Mai Gleichmäßigkeitsbewertung In Velo Veritas 9 Uhr, Klassische Radrundfahrt mit 3 Routen zur Auswahl; gefahren Fr. 1. Mai wird ausschließlich mit Bikes, Radwandertag des SV Sitzendorf die älter als Baujahr 1987 sind www.inveloveritas.at Fr. 27. - 28. März 8 Uhr, Sportplatz Sitzendorf Schnapsgala 19 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal So. 3. Mai Sonntag am Land - Fr. 10. April Musikantenstammtisch Lachertorte mit Schlag 10:30 Uhr, Brandlhof Radlbrunn Miguel Herz-Kestranek Do. 4. - So. 14. Juni 19:30 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal Retzer Weinwoche Verkosten Sie über 700 Spitzen- Do. 16. April weine der Region im Retzer Tanzkurs - Mühlsiegl Sparkassengarten! Bundesgymnasium Hollabrunn www.retzer-weinwoche.at 20:30 Uhr

12 | Der Pulkautaler www.kultur-haugsdorf.com KONZERT MIT Freitag, 13.3.2015 „taktlos“ 20.00 Uhr EIN CHOR DER SONDERKLASSE – VS Haugsdorf DER BESTE AUS DEM SCHMIDATAL Einlass ab 19.00 Uhr

Humorvoller, witziger Männerchor – das Repertoire ist bunt gemischt mit Liedern aus Klassik, Gospel bis hin zu internationalen, zeitlosen Stücken

Kartenpreis: € 15,-- Kartenvorverkauf Espresso Holy, Haugsdorf

💻💻💻 www.hofermedia.at  facebook.hofermedia.at 📱📱 02942-20494

Zielgruppen emotional ansprechen Wir erarbeiten mit Ihnen Ihre Strategie und Ihr Design

Der Pulkautaler | 13 The Singing Grapes & Band 3 Jahre Rock und Pop im Pulkautal

Im Herbst 2011 wollten Jugend- liche und Junggebliebene aus unserer Heimat, dem Pulkautal, und seiner näheren Umgebung ihrer Begeis- terung für Musik Taten folgen las- sen: Die „Singing Grapes“, die „sin- genden Weintrauben“, wurden aus der Taufe gehoben. So hat alles vor drei Jahren be- gonnen: Unter der Leitung von Chor- leiterin Marie–Anna Wolf haben sich jugendliche Sängerinnen und Sänger zusammengefunden, um gemeinsam ihre Leidenschaft für die Popmusik zu leben. Der Großteil der Gruppe waren Anfänger, nur wenige hat- The Singing Grapes .... ten sich schon mit Singen beschäf- tigt. Die bevorzugte Liedauswahl sängern in allen Belangen hilf- Musikszene rasch gefunden. Somit war aufgrund des eher niedrigen reich zur Seite. Die gemeinsamen stand dem ersten großen Auftritt Altersdurchschnitts auch gleich Konzerte in der Pfarrkirche und auch nichts mehr im Wege. Im getroffen: Schwungvoller Pop und in der Grenzlandhalle erwiesen November 2012 präsentierte sich Rock, vermischt mit einigen gefühl- sich als richtungsweisend für die der Chor mit Band somit zum ersten vollen Balladen. zukünftigen Projekte der „Singing Mal der Pulkautaler Öffentlichkeit. Nur kurz hatte die Chorleiterin Grapes“. Im überfüllten Stadl in Alberndorf Zeit, aus dem bunten Haufen einen Bald schloss man sich dem Verein erlebten die Zuhörer unvergessliche Chor zu formen. Der gelungene Erst- an und begann, die Vision eines Momente. auftritt im Rahmen der Land- großen Konzertes im Alberndorfer Daraufhin trudelten zahlreiche jugendmesse in der Pfarrkirche Stadl zu realisieren. Dazu muss- Auftrittsangebote für die Umrah- Hadres machte Mut für weitere te natürlich eine Band her. Solo- mung von Hochzeiten ein. Die Events in der Öffentlichkeit. und Bassgitarristen, Pianist und „Grapes“ und ihre Band vermissten Der Gesang- und Musikverein Schlagzeuger, alles begnadete jedoch schon bald die große Bühne, Untermarkersdorf stand den Jung- Musiker, waren in der Pulkautaler und somit kam es im November 2013 zu den nächsten gefeierten Auftritten in Alberndorf. Nach der Umrahmung einer Messe in der altehrwürdigen Basilika in Mariazell wird jetzt schon fleißig für das näch- ste große Pop & Rock-Event im April 2015 geprobt. Tipp für Singbegeisterte: Einfach mal vorbeischauen und zuhören! Proben finden einmal pro Woche in Untermarkersdorf statt, meistens freitag- oder sonntagabends. Genauere Infos bitte unter https://www.facebook.com/jugend- chorpulkautal erfragen! ... und The Playing Grapes!

14 | Der Pulkautaler Weinfest Alberndorf

Am 5. und 6. September wurde wieder das traditionelle Weinfest mit Bauernmarkt in der Alberndor- fer Kellergasse abgehalten. Zahlrei- che Besucher genossen bei schönem Wetter die vorzüglichen Weine und kulinarischen Spezialitäten aus dem Pulkautal. Traditionelle Handwerks- kunst und musikalische Darbie- tungen der Jungmusiker aus Wul- zeshofen, sowie eine Präsentation der „Weinviertler Kellerkatze“ vom Künstler Günther Stockinger, runde- tenAdventfeier das vielfältige Programm in der des KOBV Haugsdorf malerischen Am 24. November Kellergasse 2014 ab. hielt der Obmann des „KOBV-Der Behin- dertenverband”Haugsdorfer Josef Liedermann Kulinarischer Führer 2010 in neuem Design seineChronik Mitgliederversammlung – Band IV ver- bunden mit einer Adventfeier im Kulinarik im Weinviertel – alle auch eine übersichtliche Landkarte, Gasthaus„Geschichte Slon der in HaugsdorfMarktgemeinde ab. wichtigen Adressen auf einen Griff! auf der man schnell und unkompli- Den Kulinarischen Führer der Wein- ziert alle Orte findet. HaugsdorfBegrüßen undkonnte ihrer er Bgm. Katastral Johann- straße Weinviertel West gibt es be- „Der Kulinarische Führer – ein Bauer,gemeinden“ Bezirksobfrau Band 4 Helga Grabner, reits seit 10 Jahren und er ist unter MUSS für alle Weinviertelgenießer“ den– wie Stellvertreter auch die Bände der 1,OG 2 undRetz 3 des– zum Preis von je € 13,- /Stück den Weingenießern und Kulinari- so Klaus Gössl, der Kulinarikbetreu- KOBV Franz Widhalm sowie den im Gemeindeamt der kliebhabern beliebter denn je. Die er der Weinstraße. Vorstand und die Mitglieder des Marktgemeinde Haugsdorf, Broschüre enthält alle wichtigen Ad- Zusendung und Information: KOBVLaaer Straßeder OG 12, Haugsdorf. 2054 Haugsdorf, ressen und Öffnungszeiten von Heu- Weinstraße Weinviertel West, Tel.:Er bedankt02944 /22 sich 18-0 bei den Gemeinden rigen, Buschenschanken, Weingast- Tel.: 02942/2202-32, Fax: DW 30 [email protected] Banken des Pulkautales für die höfen und Beherbergern. Ob man E-mail: [email protected]; großzügigenErscheinung: Spenden. 29. November 2009 nun auf der Suche nach einem guten www.weinstrasse.co.at BO Fr. Grabner hielt ein Referat Glas Wein ist oder typische wein- Auf Anfrage ist auch der Erwerb und berichtete besonders über die Be- viertler Gerichte genießen möchte, einer CD, die alle 4 Bände bein- reiche Vorschau Pflegegeld und – be- mitv.l.n.r.: dieser stehend: Broschüre Fr. Rathner, Hr. findet Rathner, Hr.man Neubauer, den Fr. Neubauer, Hr. Berwein, Hr. Schwabl, Hr. Widhalm, haltet, möglich. (Im 4. Band kön- richtigenFr. Hacker, Fr. Betrieb. Panzenberger, Fr. Basler, Bgm. Bauer, Bezirksobfrau Grabner. sitzend: Hr. Schwinner, Obmann darf,nen bahnoffensiveauf CD farbige Barrierefreiheit, Bilder und Liedermann, Fr. Heugl, Fr. Berghuber Begünstigungen Behindertenpass, Heuer sind erstmals auch unsere Abbildungen auch farbig wieder- Beherbergungsbetriebe angeführt. Reha Zicksee und Urlaubshaus Frei- KOBV, Multiplikatorenausbildung, sich bei der Referentin und beide gegeben werden.) Alle Zimmervermieter weisen einen land des KOBV, Zeitzeugen und Mitgliederwerbung, sowie über wünschten ihren Mitgliedern ein fried- Preis: € 19,-/Stück gehobenen Standard auf und freu- Lebensgeschichte für das Buchprojekt eninterne sich, Bereiche ihre Gäste im KOBV.verwöhnen zu volles Weihnachtsfest sowie ein ge- – Erbe des Krieges – 70 Jahre dürfen. Obmann Neben Liedermann den wichtigsten bedankte Ver- sundes und erfolgreiches Jahr 2015. anstaltungshighlights beinhaltet er Rücken Fit BÜROTECHNIK Aufgrund der zahlreichen Teil- nahme bei den ersten beiden Rücken- REINHARD HOLZER fit Kursen und der großen Nach- www.buerotechnik-holzer.at frage, ist es Bgm. Jungmayer nach Rücksprache mit dem ASKÖ gelun- gen, weitere Kurse anzubieten. 2063 Zwingendorf 54 Kursgbeginn: 5. März 2015 fax 0 25 27/40 204 Ort: Seefeld-Kadolz-JUFA of [email protected] Kosten: € 70,- 6Kursdauer: | Der Pulkautaler 8 x 75 Minuten – also insgesamt 10 Stunden s_Pulkautaler.indd• DACHSANIERUNG 1 28.01.09 09:52 • FLACHDACH Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers. • ISOLIERUNGEN G • KAMINSANIERUNG Anmeldung bis Mitte Februar 2015 M im Gemeindeamt Seefeld-Kadolz • STEILDACH JOSEF • WANDVERKLEIDUNGEN B 02943/2201 oder 0676/3156112 • PREFADACH H

Josef Newrkla Laaerstraße 52 Tel: + 43 (0) 676 5925457 2054Feldgasse Haugsdorf 57 Mail: [email protected] A-2054 Haugsdorf Der Pulkautaler | 15 Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] Familiensonntag im JUFA Weinviertel SPÖ Seefeld-Kadolz organisierte Sport, Spiel & Spaß für alle Altersgruppen

Über zahlreichen Besuch freute sich die SPÖ Seefeld- Kadolz beim Familiensonntag im Jufa Weinviertel - Hotel Eselmühle. Es waren 160 Seefeld-Kadolzer gekommen, um gemein- sam mit ihren Kindern, Enkelkindern und Großeltern an diesem Fest teilzunehmen. Insgesamt gab es 10 "Diszi- plinen" für alle Teilnehmer zu bewältigen (Ballspiele, Kegeln, Kartenspiele, etc.) und am Schluss erfolgte die Siegerehrung aller „Kategorien” (Kleinkinder, Kinder, Jugend und Erwachsene). Alle Gäste wurden zum Mittagstisch von den SPÖ

Mandataren geladen und es war ein wunderschöner Tag Die Sieger (v.l.n.r.): Spacek Lea, Floh Sebastian, Schichta Sabrina, Fischer Julia für die teilnehmenden Familien! links dahinter: Bgm. Georg Jungmayer und ganz rechts Vzbgm. Peter Bauer Freundschaftstreffen in Abasar Die Freiwillige Feuerwehr Seefeld-Kadolz reiste zur befreundeten Feuerwehr nach Abasar (Ungarn). Beim letzten Besuch verschob sich die Abfahrtszeit aufgrund eines Einsatzes in Mailberg. Jedoch gut angekommen wurde in der Nähe Abasar das 2-größte Kraftwerk von Ungarn besichtigt und der höchste Punkt von Ungarn bestiegen. Beim Weinfest von Abasar wurde die Feuerwehr von der Bürgermeisterin Dr. Aniko Lenartne als Ehrengäste begrüßt. Nach dem Sportprogramm, Sommerrodeln etc. wurde die Kameradschaftspflege gestärkt und der Un- Jahre gibt. Abwechselnd besuchen sich die Feuerwehren terschied zwischen Ungarn und Österreich diskutiert. gegenseitig. Im Frühsommer 2015 wird die Feuerwehr Es ist mittlerweile eine große Freundschaft zwischen Ungarn wieder nach Seefeld-Kadolz kommen und ein den Feuerwehren entstanden, welche es schon mehrere ebenfalls tolles Programm erleben.

SPÖ-Ball im JUFA Weinviertel Ein großartiger Erfolg war der 1. Ball im JUFA Weinviertel - Hotel Eselmühle, welcher von der SPÖ Seefeld-Kadolz veranstaltet wurde. Die Gäste konnten sich vorzüglich unterhalten. Eine be- eindruckende Showeinlage wurde durch die Tanzgruppe der Musikschule Pulkautal geboten. Die Räumlichkeiten des JUFA HOTELS eignen sich bestens für die Abhaltung von Ballveranstaltungen, Familienfesten und auch privaten Feiern. Wir laden Sie ein, dieses Haus zu besuchen und näher kennenzulernen!

16 | Der Pulkautaler Rotkreuz-Ball der Ortstelle Haugsdorf

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband NÖ

Das Rote Kreuz Haugsdorf veranstaltete in gewohnter sketch und Barbetrieb gab es diesmal auch eine Weinbar, Weise ihren Ball in der Grenzlandhalle in Hadres. Orts- bei der die Weine von Betrieben gespendet wurden. stellenleiter-Stv. Martin Gartler begrüßte neben zahl- Die Übergabe einer Geldspende vom MC Hedgehogs reichen Besuchern auch eine Reihe von Ehrengästen. fand ebenfalls am Ballabend statt. Die Ortsstelle Haugsdorf Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Grusch, die Bürger- hatte im Dezember ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum und meister aus Haugsdorf, Alberndorf, Seefeld-Kadolz und wird dies im Juli mit einem Fest im Ortsstellengebäude Hadres sowie Abordnungen des Roten Kreuzes aus Retz gebührend feiern. und Ziersdorf genossen das reichhaltige Angebot. Die Ortsstellenleitung bedankt sich für den guten Zu dem bereits bekannten Programm Polonaise der Besuch und hofft auch beim Jubiläumsfest auf zahlreiche Rotkreuzmitarbeiter, Tombola, Schätzspiel, Mitternachts- Gäste.

Ihr Partner im WERKSTÄTTEN - BEREICH!

Wir bieten Verkauf, Fachberatung und TOP - Service!

WERKSTÄTTE HAUGSDORF 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 Tel.: 02944/2225 Fax: 02944/2961

www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at

Der Pulkautaler | 17 Große Spendenbereitschaft der Pulkautaler in der Adventzeit ...

... in Jetzelsdorf Eine Gruppe von Damen unter der Leitung von Frau Brigitte Bauer organisierte am 26. Dezember einen Punschstand im Ortsteil Jetzelsdorf bei den „Häuslern“. Den Reinerlös der Veranstaltung übergaben die Damen an den Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Anton Schwarz. Dieser bedankte sich und versprach das Geld zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zu verwenden. Foto: Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband NÖ

... in Jetzelsdorf Das Rote Kreuz Haugsdorf konnte beim diesjährigen Ball eine Spende des MC Hedgehogs“ in der Höhe von € 1.000,- entgegennehmen. Wie schon in den vergan- genen Jahren organisierte der Verein die Aktion „Knut“. Der Präsident Harald Teufelsbauer übergab persönlich den Scheck an den Ortsstellenleiter Anton Schwarz. Dieser bedankte sich für die jahrelange Unterstützung und wünscht für die Zukunft „Alles Gute“. Foto: Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband NÖ

... in Alberndorf Am Heiligen Abend, nach der Christmette, wurde von der Alberndorfer Jugend an die zahlreichen Besucher Glühwein und Tee ausgeschenkt. Der Spendenerlös von € 375,00 wurde an die St. Anna Kinderkrebsforschung übergeben. Vielen Dank an die spendenfreudigen Besucher und ein großes Lob an die Jugend Alberndorf für diese vorbildliche Aktion. v.l.n.r.: Oliver Dundler, Florian Eser, Matthias Wollner, Sebastian Koran, Philip Weber, Reinhard Lebensaft

... in Alberndorf Seit über 10 Jahren gibt es den Adventmarkt in Al- berndorf, bei dem der Reinerlös der St. Anna Kinder- krebsforschung gespendet wird. Auch heuer konnte wie- der ein großartiger Spendenbetrag von € 3.820,- (davon € 500,- von der BAWAG P.S.K.) erzielt werden! Erstmalig war auch der Sternebus in der Trumauerstraße - zusätzlich wurde ein Betrag von EUR 200,- an Licht ins Dunkel gespendet! Es ist erfreulich, mit wie viel Freunde und Engagement alle Beteiligten bei diesem Event mithelfen. Speziell die Kinder haben seit den Sommermonaten dem Adventmarkt Natürlich möchten wir uns auf diesem Wege wieder entgegen gefiebert und vollen Einsatz gezeigt - der Erfolg bei all jenen bedanken, die uns Weine, Kuchen, Bastel- kann sich sehen lassen, denn sie haben mit dem Verkauf waren, Wildleberkäse, etc. gespendet haben! Wir danken von Bastelwaren einen Betrag von über € 1.000,- erzielt für Ihren Besuch und Ihre Spende und freuen uns auf - einfach grandios, welche Verkaufsgenies in manchen ein Wiedersehen im Dezember. Wir wünschen Ihnen ein Kindern stecken! gesundes und glückliches Jahr 2015! 18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 März: 7./8., 28./29. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn April: 18./19. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Mai: 9./10., 30./31. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von Außenstelle Haugsdorf Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Kellerstraße 5, 02944/22 29 März: 21./22. Mutterberatung Haugsdorf April: 11./12. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindeamt Mai: 1. - 3., 23. - 25.

AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr Rathausplatz 10, 02946/22 43 Mi 7:30 - 14:00 Uhr März: 14./15. Do 7:30 - 16:00 Uhr April: 4. - 6., 25./26. Fr 7:30 - 13:00 Uhr Mai: 16./17. Sprechtag des Bezirksrichters nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 18 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden)

CARITAS Mobiles Hospiz Alberndorf Mo, Mi, Do, Fr 8 - 11, Di 14 - 19.30 Uhr Bgm. Johann Neubauer Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 02944/23 33 [email protected] Di 18 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG Monika Schuster, 0664/829 44 76 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber nach telefonischer Vereinbarung 02943/23 03 [email protected]

PVA Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Johann Bauer jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 02944/22 18 [email protected] Mo, Di, Fr 9 - 12 Uhr Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Sozialversicherungsanstalt der 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12, Do 16 - 18 Uhr Gewerblichen Wirtschaft Hollabrunn, Amtsgasse 9 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Termine unter: 02952/23 66-0 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707

ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Dr. Yahya Eshjarian Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Praktische Ärzte Angehörigen-Beratung u. Betreuung Dr. Ingmar Zeiser in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 0676/8676 2054 Pernersdorf-Pfaffendorf Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr Club für pflegende Angehörige Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 13 - 15 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Tel. Anmeldung während der Ordinations- Zahnarzt 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Dr. Alida Stix NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Dr. Johann Hoffmann Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Hadres 46, 02943/25 04 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr [email protected] Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr KOBV - Der Behindertenverband NÖ Dr. Helga Öller jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Tierarzt 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) 02944/22 36-0, Fax DW 4 2. Stock, Zimmer 208 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Di, Fr 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 ... bazar ... bazar... Anzeigen Wir veröffentlichen gerne Ihre Suche: Zimmer (ca. 20 m2) im Raum Pernersdorf - Haugsdorf Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Tel.: 02944/20026 Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Initiative Pulkautal Band 6 Verein zur Regionalentwicklung Der 6. Band der „Geschichte der Marktgemeinde Haugs- der Gemeinden im Pulkautal dorf“ ist in vier Teile gegliedert: Im ersten Abschnitt Regionalbetreuung: Doris Mutz Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr berichten wir über die Entstehung und Entwicklung der Großgemeinde im Zeitraum von 1965-1990. Der 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 (Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 zweite beschäftigt sich ausführlich mit der sehr in- e-mail: initiative pulkautal.at teressanten Baugeschichte unserer Pfarrkirche. Ab- http://www.pulkautal.at schnitt 3 behandelt die Geschichte unseres Kinder- gartens sowie der Schulen in Haugsdorf seit etwa 1900. Notariat Haugsdorf Den Anspruch, alle wissenschaftlichen, sich mit Dr. Herbert Fürnkranz Haugsdorf beschäftigenden Arbeiten zu publizieren, erfüllen wir im 4. und umfangreichsten Kapitel, das den größeren Teil der Dis- Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr sertation von Dr. Irmengard Braulik über die Flurnamen in unserer Region ent- Die telefonische Anmeldung erspart hält. Auch dieser Band ist wieder mit besonders vielen aussagekräftigen Fotos Wartezeiten: 02944/2203 ausgestattet, die erstmals in Farbe gedruckt wurden. Amtstag in Mailberg: Für Benutzer von Computern ist auch die CD mit allen 6 Bänden interessant, Jeden 1. Dienstag im Monat, auf der zusätzlich noch etwa 140 Seiten der Flurnamen-Dissertation (darunter Gemeindeamt, 14-15.30 Uhr die Flurnamenverzeichnisse von Hadres und Untermarkersdorf) zu finden sind. Insgesamt bietet die CD über 2000 Seiten zur Geschichte von Haugsdorf, die Impressum gemeinsam durchsucht werden können. Medieninhaber, Herausgeber: Sie können dieses Buch – und alle weiteren Bände – zu den Öffnungszeiten im Verein Initiative Pulkautal, Gemeindeamt Haugsdorf (2054 Haugsdorf Laaerstraße 12, Tel.: 02944/2218-0 ZVR: 733091490 - DVR: 097 0000 E-Mail: [email protected]) erwerben. Chefredaktion und Inserate: Regionalbetreuerin Doris Mutz Verfügbar sind: Redaktionsteam: „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 6“ Preis € 15,-- Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta CD „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Bd. 1-6“ Preis € 15,-- Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 5“ Preis € 13,-- Christine Sturm „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 4“ Preis € 13,-- Koordination, Anzeigen und Inserate: „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 3“ Preis € 13,-- Initiative Pulkautal „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 2“ Preis € 13,-- Fotos: Gemeinden, Private, Enzmann, Widhalm „Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf Band 1“ Preis € 13,-- NÖN, eNu, seymann-film.at, Himml, Herbst Layout: Druck Hofer GmbH Hersteller: Druck Hofer GmbH Verlags- u. Herstellungsort: Retz 60Jahre Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, 60Jahre jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Jahresabo: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, BLZ 20218, Kto.Nr. 3020 - Zustelladresse bitte genau angeben! Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at Vereinsvorstand: Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael Sailer, Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz Hosen die passen! - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden