24. Jahrgang  Mi, 05. August 2020  Nr. 7  KW 32 Gemeinde brief

KAMMER- MUSIKTAGE

Freitag, 21.08.2020 bis Sonntag 23.08.2020 in der Bergkirche Büsingen

Freitag: Aktuelles aus der Enklave Aktuelles 20 Uhr Eröf nungskonzert Altersgerechte Wohnanlage in Büsingen

Samstag: - Einladung zur Infoveranstaltung – 17 Uhr Konzert, Nachdem der Rohbau der Seniorenwohnanlage nun planmäßig abgeschlos- 22 Uhr Nachtkonzert sen ist und seitens der interessierten Bevölkerung sicherlich einige Fragen zum Gesamtkonzept of en sind, möchten wir Sie gerne zu einer Infoveranstaltung Sonntag: einladen am 11 Uhr Matinée und Donnerstag, 03. September 2020 um 19.00 Uhr 17 Uhr Abschlusskonzert im Rathaus/Bürgersaal

Nähere Angaben unter der Über folgende Themen werden Sie ausführlich informiert. Rubrik „Kunst & Kultur“ v Betreuung v Konzept Wohngruppe v Baukörper ã technische Anlagen ã Baustof e v Nutzungskozept ã Vermietung ã Kosten

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Angebot annehmen und hof en auf eine rege Teilnahme.

Ihre Gemeindeverwaltung 2 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

WICHTIGE RUFNUMMERN & TERMINE

VORWAHLNUMMERN FÜR BÜSINGEN Polizei 07731-8 88-0 Telefonseelsorge: aus Deutschland 07734- Evangelisch 0800-1 11 01 11 aus der Schweiz 0049-7734- Katholisch 0800-1 11 02 22 VORWAHLNUMMERN VON BÜSINGEN in die Schweiz 0041 SCHWEIZ + entsprechende Vorwahl der jeweiligen Netzgruppe Sanitätsnotruf und Auskunft ärztl. Notfall Dienst 0041-44-6510511 Rega (Heli) 0041-333 333 333 DEUTSCHLAND Toxikologisches Zentrum (Vergiftungen) 0041-44-2 51 51 51 Polizei-Notruf 1 10 Polizei Schafhausen 0041-52-6 24 24 24 Feuerwehr-Notruf 1 12 Kantonsspital Schafhausen 0041-52-6 34 34 34 aus Schweizer Netz 0049 7732 19222 Privatklinik Belair 0041-52-6 32 19 00 Rettungsdienst, Krankentransport + Notarzt 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst WEITERE WICHTIGE RUFNUMMERN IN (bei Unerreichbarkeit des eigenen Arztes) 116 117 SASAG (Kabelfernsehen) 0041-52-6 330111 Zahnärztliche Notrufnummer: 01803-22 25 55-25 Stadtverwaltung Schafhausen 0041-52-6 32 51 11 Krankenhaus Singen (-Klinikum GmbH) 07731-89-0 Kantonsverwaltung Schafhausen 0041-52-6 32 71 11 Polizeiposten 07731-1437-0 Wasserrohrbruch SH POWER 0041-52-6241300 GEMEINDEVERWALTUNG BÜSINGEN Internet: www.buesingen.de Kämmerei, Personal Vermietung Räume Bürgerhaus E-mail: [email protected] [email protected] 9302-22 Weber G. +41 76 6198265 Vorwahl: 07734- Sekretariat/Vorzimmer BM, Gemeindebrief, [email protected] deutsche Faxnummer 9302-50 Homepage, Tourismus Grundschule 6377 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung [email protected] 93 02-30 Kindertagesstätte 1404 Mo., Di., Mi. u. Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Bürgermeister [email protected] Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] 93 02-31 Strandbad 6328 Hauptamt, Ordnungsamt, Friedhof, Amt/Sachbearbeiter: Tel.-Nr.: Förster Peter Baumann +49 7736 9248230 Telefonzentrale 93 02-0 Standesamt, Grundbucheinsicht [email protected] 9302-33 mobil +49 176 18001539 Einwohnermelde-, Pass- und Fundamt, Bausachen, Liegenschaften Gewerbe [email protected] 9302-34 Öfnungszeiten Wertstofplatz [email protected] 93 02-29 Wassermeister Bauhofgelände Herblinger Str. 21 Soziale Angelegenheiten, Renten Herr Zimmermann 934064 Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr [email protected] 93 02-26 mobil 0171 1242794 Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Gemeindekasse Schweizer Anschluss Gemeindeverwaltung Büsingen: Es können folgende Wertstofe und Abfälle entsorgt [email protected] 93 02-21 Telefon 052-634 00-20 werden: Papier, Karton  Glas  Alteisen, Schrott, Altme- Rechnungsamt Telefax 052-634 00-25 tall  Elektrogeräte, Elektroschrott  Heckenschnitt, Äste  [email protected] 93 02-28 Windeln, Konservendosen  Altkleider

IMMER AKTUELL: www.buesingen.de

Grünmüll-Abfuhr- ab 07.00 Uhr Schwarzkehricht-Abfuhr seit April wöchentlich 14-täglich - ab 13.00 Uhr Gelber Sack Mittwoch, 05.08.2020 Donnerstag, 13.08.2020 Abfuhr ab 06.00 Uhr Mittwoch, 12.08.2020 Donnerstag, 27.08.2020 Donnerstag, 27.08.2020 Mittwoch, 19.08.2020 Donnerstag, 10.09.2020 Mittwoch, 26.08.2020 Mittwoch, 02.09.2020 MÜLLTERMINE

Ihr nächstes GEMEINDEBLATT erscheint am 02.September 2020 Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis Mittwoch, 26.08.2020 13:00 Uhr, an [email protected].

IMPRESSUM Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für Herausgeber: Gemeindeverwaltung Büsingen die Veröfentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Markus Möll oder der/die von ihm Beauftragte/n Für den Anzeigenteil: Primo Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG,, Meßkircher Straße 45, Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: 78333 , Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40, Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Email: [email protected], www.primo-stockach.de GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 3 Liebe Büsingerinnen, liebe Büsinger,

Neuer Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr Nach über 30-jähriger Dienstzeit verabschiedet sich die Freiwillige Feuerwehr Bü- singen von ihrem alten Mannschaftstransportwagen (MTW). Er hatte in der Vergan- genheit viele, gute und treue Dienste geleistet, aber der Zahn der Zeit ging auch an diesem Gefährt nicht vorüber. Eine Abordnung unserer Freiwilligen Feuerwehr konnte nun den neuen MTW nach seiner Fertigstellung durch die Firma Rauber Feuerwehrtechnik im Schwarzwald abholen. Dies war für alle ein sehr aufregender und emotionaler Anlass. Nach der Überführung und Anmeldung seht der neue Wagen, der mit modernster Technik ausgerüstet ist, nun einsatzbereit im Feuerwehrmagazin. Wir freuen uns, den Zuwachs an die Feuerwehr übergeben zu können und wünschen allzeit gute Fahrt sowie wenig brisante Einsätze.

Nachbarschaftshilfe - Kursende Nach achtzehn langen Kurstagen ging die Ausbildung zur Nachbarschaftshilfe im Juli mit dem letzten Kurstag zu Ende. Coronabedingt konnte diese Weiterbildung erst jetzt, unter Einhaltung der geltenden Vorschriften, zu einem guten Ende gebracht werden. Insgesamt 15 Büsinger Bürger konnten das Diplom für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in der Nachbarschaftshilfe in Empfang nehmen. Besonders in der Coronazeit hat es sich gezeigt, dass nachbarschaftliches Engagement sehr wichtig ist. Frau Hensler (Landfrauen) organisiert die Ausbildung zur Nachbarschaftshilfe überregional, in Büsingen hat sich Frau Sandra Wacker als Projektleitung diesem Thema angenommen. Im Zuge der Diplomübergabe wurden Frau Hensler und Frau Wacker ein kleines Präsent der Anerkennung dieser Leistung übergeben.

Gespräch mit Landrat Danner Am 29. Juli wurde Landrat Zeno Danner zu einem Gespräch mit Unternehmern im Rathaus empfangen. Das wich- tigste Thema hierbei war die aktuelle Lage sowie die Auswirkungen der Coronakrise auf die Unternehmen vor Ort. Leider wurde dieses Angebot von den Büsinger Gewerbetreibenden nur sehr verhalten angenommen. Landrat Danner bekräftigt, dass er sich, zusammen mit den Gemeinden, für die Stärkung der Region einsetzen wird.

Mit den besten Grüßen und Wünschen für eine erholsame und schöne Ferienzeit.

Ihr Bürgermeister

Jubilare des Monats Im August feiern folgende Jubilare Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch Frau Beatrice Studer Herr Helmut Pretterklieber zum 85. Geburtstag am 11. August zum 81. Geburtstag am 20. August

Herr Dr. Klaus Paul Frau Elisabeth Strobel zum 80. Geburtstag am 16. August zum 95. Geburtstag am 25. August

Herr Ernst von Ow Frau Doris Wagner zum 89. Geburtstag am 16. August zum 82. Geburtstag am 30. August

Herr Karl Menton zum 82. Geburtstag am 17. August Die Gemeinde Büsingen wünscht von Herzen alles Gute! 4 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Nachruf

Die Gemeinde Büsingen trauert um Herrn Horst Wüger

Herr Wüger galt als gute Seele der Gemeinde und der Dorfvereine. Wann immer es nötig war, zu helfen und organisieren, war er zur Stelle.

Er nahm aktiv und engagiert am Dorfeben teil und zeichnete sich vor allem durch sein hilfsbereites Wesen aus.

Mit dem Tod von Horst Wüger verlieren wir einen Mitbürger, der sich bleibende Verdienste für unsere Gemeinde und die Dorfvereine erworben hat.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemeinde Büsingen am Hochrhein Markus Möll, Bürgermeister sowie der Gemeinderat

1770 – 2020

250 JAHRE

EX – ENKLAVEN - STATUS

Dass Büsingens Ex-Enklaven-Situation von einer bewegten Vergangenheit geprägt worden ist, dürfte ja wohl bekannt sein! Einen Blick zurück in die außergewöhnliche Geschichte gab es ja bereits anlässlich der beiden Jubiläumsfestlichkeiten, nämlich 2015 „925 Jahre Ersterwähnung“, sowie 2017 dann die Feier „50 Jahre Staatsvertrag“ inklusive das unter der Leitung von Historiker Andreas Schiendor- fer erschienene Buch „Milch zweier Mütter“.

Zustande gekommen ist die Ex-Enklaven-Situation dann im Jahr 1770. Damals erwarben die Zürcher von den Österreichern die Hoh- heitsrechte über Ramsen und Hemishofen sowie auch über Dörfingen und den dazugehörigen Landstreifen bis hin zur „Laag“, also zum Rhein! Büsigen blieb bei Österreich und war somit zur Enklave der Eidgenossenschaft geworden.

In einem großartigen Zeitungsartikel hat nun Historiker Andreas Schiendorfer den Werdegang und den heutigen Stand der Enklave wiederum zusammengefasst. Einmal mehr hat er damit uns Büsingerinnen und Büsinger ein Stück Geschichte unseres Dorfes näher- gebracht.

Ihm gilt natürlich an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für seinen zeitaufwendigen Einsatz und die Möglichkeit, dies auch in unserem Gemeindebrief zu veröfentlichen.

Carina Schweizer GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 5

Das ewige Ärgernis begann vor 250 Jahren Mit anderen Worten: Man ist sich politisch nicht gewohnt, mit Die Gemeinde Büsingen ist seit 1770 eine Enklave in der Schweiz Exklaven und Enklaven umzugehen und will sich nicht allzu sehr und kämpft seither um eine Verbesserung ihrer Situation. damit befassen, weil sie wirtschaftlich nicht ins Gewicht fallen. Deshalb war es einfacher, Ost- und Westdeutschland zu vereinen, Andreas Schiendorfer als für Büsingen eine abschliessend gute Lösung zu fnden. Die Entführung von Eberhard Im Thurn, des österreichfreundli- chen Vogts in Büsingen, durch seine Verwandten im Jahr 1693 Verbesserungen sind unbestritten endete in einer Art Pattsituation. Zwar konnte Österreich in Bü- Nimmt man diese Negativ-Prämisse als gegeben hin, so kann man singen – im Gegensatz zu Ramsen – die Reformation nicht rück- feststellen, dass im Laufe der Jahrhunderte und der Jahrzehnte doch gängig machen, aber es schloss diese Gemeinde 1723 beim Ver- immer wieder markante Verbesserungen erzielt werden konnten. kauf der hohen Gerichtsbarkeit über den Reiat explizit aus – zum Auf den 1. Januar 1947 wurde Büsingen durch die Aufhebung des ewigen Ärgernis der Schafhauser und zur ewigen Benachteili- schweizerischen Zollgürtels de facto ins schweizerische Wirtschafts- gung der Büsinger. gebiet integriert. Dies als autonome schweizerische Massnahme mit «Ewig» bedeutete damals aber nichts anderes als «bis auf Weiteres». Zustimmung der französischen Besatzungsmacht. Und tatsächlich bot sich den Schafhausern bereits eine Generati- 20 Jahre später konnte die Situation rechtlichgeregelt werden on später eine erste Möglichkeit, die staatlichen Verhältnisse neu zu durch das Inkrafttreten des Büsinger Staatsvertrags und des ordnen. Im Oktober 1740 starb Kaiser Karl VI, unter dem Habsburg Grenzbereinigungsvertrags im Oktober 1967. In den folgenden seine grösste territoriale Ausdehnung erreicht hatte, überraschend 50 Jahren realisierte man – die Büsinger machten mit Bürgeri- – und ohne männlichen Erben. Die verschiedenen europäischen nitiativen und Wahlboykott auf sich aufmerksam – dank der Mächte wollten entgegen früherer vertraglicher Bestimmungen die Vermittlung durch die Gemischte schweizerisch-deutsche Kom- 23-jährige Maria Theresia nicht als rechtmässige Nachfolgerin aner- mission Büsingen am Hochrhein verschiedene substanzielle Er- kennen. Es brannte lichterloh im ganzen Reich. leichterungen. Dies führte zu Büsinger Spezialitäten wie etwa In den Nöten des ersten schlesischen Kriegs und des österreichi- ein eigenes Autokennzeichen, zwei Postleitzahlen sowie je eine schen Erbfolgekriegs gab Maria Theresia am 31. August 1741 die deutsche und schweizerische Telefonnummer. Auch in Bezug auf Genehmigung zum Verkauf Büsingens. Schafhausen versuchte die Steuern konnten Verbesserungen erzielt werden. nun aber nicht etwa, die vorgeschlagene Verkaufssumme von 100 000 Gulden zu drücken oder auf ein mögliches Tauschge- Studie mit praxisorientierten Lösungen schäft mit Reute (bei Stockach) oder Epfenhofen hinzuwirken. Im Jahr 2017 erschien nicht nur das Jubiläumsbuch «Milch zwei- Nein, Schafhausen äusserte Bedenken, weil es nicht glaubte, er Mütter. 50 Jahre Staatsvertrag», sondern in den «Schriften zur dass sich Maria Theresia im europäischen Machtkampf würde Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit» auch ein Band, der behaupten können. Prophylaktisch forderte man Sicherhei- sich spezifsch mit den Büsinger Problemen auseinandersetzt. ten für die noch nicht erfolgte Geldübergabe, für den Fall, dass Studierende der Universität St. Gallen präsentieren darin praxiso- man – bei einer Niederlage Österreichs – nicht in den Genuss rientierte Vorschläge in Bezug auf die grenzüberschreitende Poli- der vertraglichen Rechte kommen würde. Mag sein, dass heute zeikooperation und die Gewährleistung der Telekommunikation, manch ein Politiker und Jurist eine solche Rückversicherung als eine umfassende Quellensteuer mit Abgeltungswirkung sowie weise anschaut, die damals mächtigste Frau der Welt hingegen das Vermeiden einer Einordnung in eine höhere Steuerklasse al- bezeichnete diese Vorbehalte als «unanständig» und brach die lein aufgrund der Währungsfuktuation. Verhandlungen ab. 2005 wurde auch in Büsingen die nachgelagerte Rentenbesteu- erung mit einer schrittweisen Anpassung der Steuersätze einge- Österreich erhebt Staatssteuern führt. Dadurch verschwindet allmählich die Bevorteilung der aus Knapp dreissig Jahre später führte Österreich 1767 in seinen der Schweiz zugezogenen Rentner. Im Gegenzug erhofen sich Gebieten erstmals eine Art Staatssteuer ein, von der sowohl die die Büsingerinnen und Büsinger weitere Verbesserungen, insbe- Bauern (Rusticalsteuer), als auch die ausländischen Grundbesit- sondere in Steuer- und Versicherungsfragen. zer und Rechteinhaber (Dominikalsteuer) betrofen waren. Eine zufriedenstellende Lösung liegt auch im Interesse der bei- In diesem Zusammenhang erwarb Zürich 1770 die Landeshoheit den Staaten, denen die demografsche Entwicklung Büsingens unter anderem über Dörfingen. Damit wurde Büsingen zu einer mit der Abwanderung von Jugendlichen beziehungsweise jun- Enklave der Landgrafschaft Nellenburg in der Eidgenossenschaft, ger Familien Sorgen bereiten muss. angrenzend an die Kantone Schafhausen, Thurgau und Zürich. Erstabdruck «Schafhauser Nachrichten» vom 18. Juli 2020. Nun, vom Reich völlig abgetrennt, begann sich Büsingen wirt- schaftlich noch stärker nach Schafhausen auszurichten. Da Botschafter Dubach: «Büsingen geht in Bern nicht vergessen» gleichzeitig die Besteuerung durch den Landesherrn bestehen «Die Verfechtung Büsingens mit dem umliegenden Schweizer Ter- blieb und zudem für die Ausfuhr von Waren nach Baden neu ritorium in vielen zentralen Lebensbereichen, so insbesondere im Schweizer Zölle erhoben wurden, entstand eine komplexe Kon- wirtschaftlichen, aber auch im sozialen und im kulturellen Bereich, stellation, die bis heute nicht zur restlosen Zufriedenheit der Bü- fordert die Behörden immer wieder neu heraus», erklärt Botschaf- singer entwirrt werden konnte. ter Roger Dubach, Schweizer Delegationsleiter in der Gemischten schweizerischdeutschen Kommission Büsingen am Hochrhein. «So Exklaven sind selten geworden selbstverständlich die Beziehungen zwischen Büsingen und dem Um 1770 glich Europa einem Flickenteppich, territorial zusam- angrenzenden schweizerischen Gebiet im Alltag gelebt werden, so menhängende Gebiete waren selten und dementsprechend Ex- komplex sind die rechtlichen Fragen, die dahinterstehen.» klaven- und Enklavenprobleme keine Seltenheit. Im Rahmen der Aufgabe der Gemischten Kommission, der von Schafhauser Seite Nationalstaatenbildung kam es jedoch, meist in Zusammenhang Regierungsrat Christian Amsler und Staatsschreiber Stefan Bilger mit kriegerischen Ereignissen, zu einer fortlaufenden Gebietsbe- angehören, sei es, die Grundlagen für den institutionellen Dialog reinigung. zwischen den zuständigen schweizerischen und deutschen Be- Heute zählt Deutschland neben Büsingen nur noch eine klei- hörden auf allen Ebenen zu schafen und damit die anstehenden ne Exklavengruppe in Belgien. Umgekehrt gibt es auch in der Fragen rechtlich korrekt und gleichzeitig möglichst pragmatisch Schweiz neben Büsingen nur eine einzige «richtige» Enklave: und zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu regeln. Campione d’Italia, das bis zum Konkurs seines Spielcasinos im Dazu trift sich die Kommission im Normalfall im Zweijahres- Juli 2018 geradezu im Überfuss schwelgte, nun aber um ihr f- rhythmus. Das letzte Mal war dies am 19. Februar 2019 in Bern nanzielles Überleben kämpft – mit Massnahmen, die für Büsin- der Fall. Botschafter Roger Dubach: «Büsingen geht in Bern nicht gen nicht infrage kommen. vergessen.» (schi) 6 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS WICHTIG!!! WICHTIG!!! WICHTIG!!! Wertstofhof - Neu: Die Gemeinde Büsingen hat ergänzend zur Abfallwirt- schaftssatzung eine Betrieb- und Benutzungsordnung für den Wertstofhof der Gemeinde Büsingen erstellt, welche Sie als Beilage dem aktuellen Gemeindebrief entnehmen kön- nen.

Das Wichtigste in Kürze: Unter Punkt 3 dieser Benutzungsordnung ist die Einfüh- Bürgerinitiative Büsingen August 2020 rung einer Einfahrts-, Eingangskontrolle geregelt. Das be- auftragte Personal des Wertstofhofes ist mit Wirkung vom Für eine tragfähige Zukunft der Ex-/Enklave Büsingen am Hochrhein 1.07.2020 zur „Identitätsprüfung“ der Anlieferer berechtigt. An alle Büsinger Bürger Vor kurzem ist Prof. Dr. Werner Volz mit dem aktualisierten Steu- Begründung dieser Maßnahme: er-Rechtsgutachten nach Büsingen gekommen, um mit Markus Der Wertstofhof unserer Gemeinde wird immer wieder von aus- Möll und Roland Güntert den Entwurf zu besprechen. Hierbei wärtigen Personen angefahren, die mit List und fadenscheinigen wurden noch kleinere Änderungen und Ergänzungen beschlos- Argumenten versuchen, ihren Müll „kostenlos“ bei uns zu entsor- sen. gen. Diese Versuche der missbräuchlichen Nutzung nehmen der- An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei all denen bedan- art überhand, dass die Gemeinde gezwungen ist, entsprechend ken, die uns ihre letzten Einkommensteuererklärungen zur Ver- darauf zu reagieren. fügung gestellt haben. Diese sind für eine Überarbeitung sehr wichtig, damit immer Die Büsinger Einwohnerschaft proftiert von einem sehr preis- zeitgerechte Zahlen dargelegt werden können. Vielen Dank für werten Entsorgungssystem. Wer Müll/Abfall optimal trennt und Ihr Vertrauen! nicht mehr gebrauchte Wertstofe dem Kreislauf zuführt, kann Des Weiteren haben wir das Rechtsgutachten der Anwaltskanz- seine Müllkosten zusätzlich minimieren und auf niedrigem Ni- lei Redeker, welche sich auf Europa- und Völkerrecht spezialisiert veau halten. Dies soll auch in Zukunft so bleiben! hat, erhalten. Diese beiden Rechtsgutachten haben uns gezeigt, dass die Bür- Künftig ist auf Verlangen des Wertstofhofpersonals ein gültiger gerinitiative Büsingen, seit 2011 die richtigen/wichtigen Themen Personalausweis mit Büsinger Adresse oder ein Pass/Identitäts- für eine tragfähige Zukunft für Büsingen verfolgt. karte mit zusätzlicher Meldebescheinigung vorzuzeigen. Damit können wir in den kommenden Verhandlungen kompe- Bei Personen, die in Büsingen eine Zweitwohnung besitzen, ist tent und zielorientiert agieren, um eine weitere Erhöhung des zusätzlich eine Kopiedes Zweitwohnungssteuerbescheides vor- Steuerfreibetrages anzustreben. zulegen. Am Mittwoch, den 12. August 2020 wird Herr Fried Nielsen, der Bei Anlieferung durch Dritte ist eine Kopie des Ausweises des neue Stellvertreter des deutschen Botschafters in Bern, zu einer Auftraggebers sowie das ausgefüllte Auftragsformular (erhält- Sitzung nach Büsingen reisen. lich im Rathaus, auf dem Wertstofhof und auf der Homepage) Mit Bürgermeister Markus Möll und dem Vorsitzenden der Bürge- mitzubringen. rinitiative Büsingen Roland Güntert werden die beiden oben ge- nannten Rechtsgutachten sowie bilaterale Themen besprochen Diese Regelung dient zur Aufrechterhaltung eines günstigen und das weitere Vorgehen defniert. Entsorgungssystems. Sie unterstreicht gleichsam die Wertschät- zung gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern, welche die Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir jedem Bü- Müllgebühren dauerhaft bezahlen und ehrlich und gewissenhaft singer Bürger/ Bürgerin empfehlen, bei seinem aktuel- entsorgen. len Einkommenssteuerbescheid Einspruch zu erheben. Unser Anliegen ist es, dadurch rückwirkend mögliche Öfnungszeit – Neu: Steuererleichterungen zu erreichen. Auf vielfachen Wunsch aus der Einwohnerschaft wird die Ein überarbeitetes Vorlage-Schreiben für das Finanzamt Öfnungszeit des Wertstofhofes ab September !!! wie folgt Singen können Sie demnächst auf der Büsinger Home- geändert: Samstags geöfnet von 08.30 Uhr – 10.30 Uhr (statt page herunterladen. 10 - 12 Uhr) Die Öfnungszeiten dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr Folgen Sie diesem Pfad: bleiben unverändert. Unser Büsingen – Bürgerinitiative - zum Herunterla- den – Einspruch EST Diese Regelung gilt zunächst für ein halbes Jahr!

Weitere Mitteilung zum Thema „Müll“ !Die nächste öfentliche Sitzung der Bürgerinitiative Büsingen fn- Leider häufen sich die Hinweise auf wilde Müllablagerungen. det am Montag, den 12. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Bür- Hier einige Beispiele: gersaal Büsingen statt. • Im Papiercontainer auf dem Wertstofhof wurden „Gelbe Säcke“ mit allerlei Hausmüll entsorgt Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und hofen, Sie an unserer • Im Wald Espj wurden ganze Möbelstücke entsorgt nächsten Sitzung begrüssen zu dürfen. • Teppichbodenentsorgung auf dem Solenberg Ihre Vertreter der Bürgerinitiative Büsingen • Restmüllablagerungen rund um Büsingen

Kontakt: [email protected] Illegale Müllentsorgung stellt eine Straftat dar und wird mit sehr www.facebook.com/buergerinitiative.buesingen hohen Bußen geahndet. GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 7

Neue Vorsorgemappen sind eingetrofen Eine Boxlegende feiert seinen 80. Geburtstag Diese können, inklusiv den Formularen Patientenverfügung, René Schäppi durfte am 27. Juli seinen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, 80. Geburtstag feiern, das mag man bei Bedarf im Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, zu den übli- kaum glauben, wenn man den sportli- chen Öfnungszeiten abgeholt werden. chen und gut durchtrainierten Büsinger so sieht. Der einstige Schweizer Meister im Boxen trainiert bis heute noch junge Boxtalente und hält sich so ft. Bootsabnahmetermine 2020 Herr Bürgermeister Möll hat ihm zu sei- Auch in diesem Jahr fnden wieder Bootsabnahmetermine in nem Geburtstag die Glückwünsche der Büsingen statt. Diese werden jedoch nur vorbehaltlich einer Än- Gemeinde persönlich überbracht. derung durch die Bundesregierung wegen der Coronapandemie Wir hofen, dass Herr Schäppi weiterhin bekanntgegeben. so ft bleibt und noch lange sein Wissen Der nächste Bootsabnahmetermin ist vorgesehen für und Können im Boxsport an die Jugend 12. August 2020 weitergeben kann. Die Bootseigner, welche an einer Abnahme an einem der oben stehenden Termine interessiert sind, werden wie bisher gebeten, sich zur Terminvereinbarung rechtzeitig mit dem Schiffahrtsamt Goldene Hochzeit , Tel.-Nr. 07531 800-1980 in Verbindung zu setzen. Soll- 50 Jahre miteinander verheiratet zu sein ist ein großes Geschenk. ten die Termine nicht stattfnden, informiert das Schiffahrtsamt Die Eheleute Gasparri/Siegenthaler durften dieses besondere Ju- die Bootseigner hierüber. biläum am 25.07.2020 feiern. Sehr gern überbrachte Herr Bürger- Eine Abnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. meister Möll den beiden die Glückwünsche der Gemeinde. Das Ehepaar lebt seit drei Jahren wieder in Büsingen und ist hier sehr glücklich. Diamantene Hochzeit Auf 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken zu können ist etwas ganz Besonderes. Herr und Frau Bezold durften am 16.07.2020 dieses Jubiläum feiern. Sehr gerne überbrachte Herr Bürgermeis- ter Möll persönlich die Glückwünsche der Gemeinde. Die Eheleu- te erfreuen sich bester Gesundheit, sind sehr agil und tierlieb.

HYDRANTEN IMMER FREIHALTEN ! Helfen Sie mit und halten Sie Hydranten immer frei! Damit Hydranten im Ernstfall schnell gefunden werden können, ist es wichtig, dass die Hydrantenschilder immer gut sichtbar sind. Schneiden Sie deshalb bitte Bewuchs ab und schaufeln Sie im Winter keinen Schnee darüber. Außerdem sollten Sie beim Parken darauf achten, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht über einem Unterfurhydranten parken. 8 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Büsingen am Hochrhein Landkreis Konstanz

Die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) der Gemeinde Büsingen a.H. mit rund 1.500 Einwohnern ist infolge des Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers am 30.06.2020 zum nächst möglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Der ursprüngliche Wahltermin (26.04.2020) wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Wahl fndet am Sonntag, 27. September 2020, eine eventuell notwendige Neuwahl am Sonntag, 18. Oktober 2020, statt.

Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mit- gliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger (m/w/d)), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Bewerber (m/w/d) müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i.V. mit § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg genannten Personen.

Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und spätestens am Dienstag, 01.09.2020, 18.00 Uhr, schriftlich bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Frau Ursula Barner, Junkerstraße 86, 78266 Büsingen a.H., verschlossen mit der Aufschrift „Bürgermeisterwahl“ eingereicht werden.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (sie- he oben) nachzureichen: • eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung des Bewerbers (m/w/d) ausgestellte Wählbar- keitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; • eine eidesstattliche Versicherung des Bewerbers (m/w/d), dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; • Unionsbürger (m/w/d) müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung ab- geben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Ver- waltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Uni- onsbürgern (m/w/d) verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben.

Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am Montag, 28. September 2020 und endet am Donnerstag, 01. Oktober 2020, 18:00 Uhr. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung werden den Bewerbern (m/w/d) rechtzeitig mitgeteilt.

Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder.

GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 9

Öfentliche Öfentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Die öfentliche Bekanntma- Die öfentliche Bekanntma- chung der öfentlich-rechtlichen chung der Wahl und der etwai- Vereinbarung zur Übertragung gen Neuwahl des Bürgermeis- der Aufgaben nach § 1 Abs. 1 der ters/der Bürgermeisterin am Gutachterausschussverordnung 27. September 2020 wird gemäß § 3 Abs. 2 KomWG u. § 1 von den Städten und Gemeinden Aach, Büsingen, Engen, KomWO in Verbindung mit der Satzung über die Form der öf- Gailingen, Gottmadingen, , Mühlhausen-Ehingen, fentlichen Bekanntmachung vom 09. August 1996 in der Zeit Rielasingen-Worblingen, Steißlingen, Tengen und Volkerts- vom hausen auf die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) und Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses wird in 14. August 2020 bis 24. August 2020 Verbindung mit der Satzung über die Form der öfentlichen Bekanntmachung vom 09. August 1996 in der Zeit vom an der Anschlagtafel des Rathauses Büsingen, Junkerstraße 86, öfentlich ausgehängt. 06. August 2020 bis 17. August 2020

Büsingen am Hochrhein, den 31.07.2020 an der Anschlagtafel des Rathauses Büsingen, Junkerstraße Markus Möll, Bürgermeister 86, öfentlich ausgehängt.

Büsingen am Hochrhein, den 03.08.2020 Markus Möll, Bürgermeister Öfentliche Bekanntmachung Ofentlich-rechtliche Vereinbarung Die öfentliche Bekanntma- chung über das Recht auf Ein- zur Übertragung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 der Gutach- sicht in das Wählerverzeichnis terausschussverordnung von den Städten und Gemeinden Aach, und die Erteilung von Wahl- Büsingen, Engen, Gailingen, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhau- scheinen sen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen, Tengen und für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am auf die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) 27. September 2020 wird gemäß § 5 Abs. 1 KomWO in Ver- und Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses bindung mit der Satzung über die Form der öfentlichen Be- kanntmachung vom 09. August 1996 in vollem Wortlaut in der Die Zeit vom Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) Hohgarten 2, 78224 Singen 14. August 2020 bis 24. August 2020 vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernd Häusler an der Anschlagtafel des Rathauses Büsingen, Junkerstraße - nachstehend „Stadt Singen“ genannt - 86, öfentlich ausgehängt. und die Büsingen am Hochrhein, den 31.07.2020 Markus Möll, Bürgermeister Stadt Aach Hauptstraße 16, 78267 Aach Öfentliche vertreten durch Herrn Bürgermeister Manfred Ossola Bekanntmachung und die 1. Änderungssatzung der Sat- Gemeinde Büsingen am Hochrhein zung zur Vergütung der Proto- Junkerstraße 86, 78266 Büsingen am Hochrhein kollführer Am 23.07.2020 hat der Gemein- vertreten durch Herrn Bürgermeister Markus Moll derat in Büsingen in öfentlicher Sitzung die 1. Änderungssatzung zur Vergütung der Protokoll- und die führer beschlossen. Diese Änderungssatzung vom 23.07.2020 wird gemäß § 4 Abs. 3 Gemeindeordnung in Verbindung mit Stadt Engen der Satzung über die Form der öfentlichen Bekanntmachung Hauptstraße 11, 78234 Engen vom 09. August 1996 in der Zeit vom 06. August 2020 bis einschließlich 20. August 2020 vertreten durch Herrn Bürgermeister Johannes Moser an der Anschlagtafel des Rathauses öfentlich ausgehängt und die und damit öfentlich bekanntgemacht. Sie tritt ab dem 21. August 2020 in Kraft. Gemeinde Auf den Anschlag wird hiermit aufmerksam gemacht. Hauptstraße 7, 78262 Gailingen am Hochrhein vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Thomas Auer Büsingen am Hochrhein, den 27. Juli 2020 Markus Möll, Bürgermeister und die 10 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Gemeinde Gottmadingen §1 Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen Übertragung der Aufgaben vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Michael Klinger Die beteiligten Gemeinden und Städte übertragen die Auf- gabe nach § 1 Abs. 1 Satz 1 GuAVO zur Erfüllung auf die Stadt und die Singen. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die Pficht der abgebenden beteiligten Gemeinden und Städte Gemeinde Hilzingen zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Abs. 1 Satz 1 GuAVO auf Hauptstraße 36, 78247 Hilzingen die Stadt Singen über. Die Stadt Singen erklärt sich bereit, die vertreten durch Herrn Bürgermeister Rupert Metzler Übertragung dieser Aufgaben anzunehmen. Die Stadt Singen ist „übernehmende Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ und die bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 1 GuAVO. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Singen ein gemein- Gemeinde Mühlhausen-Ehingen samer Gutachterausschuss gebildet. Der gemeinsame Gutach- Schloßstraße 46, 78259 Mühlhausen-Ehingen terausschuss trägt den Namen: vertreten durch Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann „Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau - Hochrhein bei der Stadt Singen (Hohentwiel)“ und die Die Stadt Singen kann im Gebiet der Beteiligten alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlichen Maßnahmen trefen. Gemeinde Rielasingen-Worblingen Die beteiligten Gemeinden und Städte sind sich darüber einig, Lessingstraße 2, 78239 Rielasingen-Worblingen dass diese Form der Zusammenarbeit um andere Gemeinden er- vertreten durch Herrn Bürgermeister Ralf Baumert weitert werden kann, soweit die Gemeinden im selben Landkreis liegen und benachbart sind. und die Die beteiligten Gemeinden und Städte und die Stadt Singen vereinbaren die in dieser Vereinbarung genannten Mitwirkungs- Gemeinde Steißlingen rechte und -pfichten bei der Erfüllung der Aufgaben. Schulstraße 19, 78256 Steißlingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Benjamin Mors § 2 Zusammensetzung des gemeinsamen Gutachterausschus- und die ses und Bestellung der Gutachter 1. Der gemeinsame Gutachterausschuss setzt sich nach Maßga- Stadt Tengen be des Verteilungsschlüssels der Zif. 2 aus dem Vorsitzenden, Marktstraße 1, 78250 Tengen zwei stellvertretenden Vorsitzenden und weiteren ehrenamt- vertreten durch Herrn Bürgermeister Marian Schreier lichen Gutachtern zusammen. 2. Den Vorsitz im Aussah uss führt der Leiter der für den Aus- und die schuss eingerichteten Geschäftsstelle kraft Amtes. Jede beteiligte Körperschaft ist berechtigt, so viele Personen als Gemeinde Volkertshausen Gutachter vorzuschlagen, wie nach ihrer gem. § 143 GemO Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen ermittelten Einwohnerzahl nach Maßgabe des nachstehen- vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Röwer den Schlüssels auf sie entfallen: Einwohnerzahl Anzahl Gutachter - nachfolgend „beteiligte Gemeinden und Städte“ genannt - bis 5.000 2 schließen zur Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses 5.000-10.000 3 „Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau - Hochrhein“ bei der Stadt Singen (Hohentwiel) aufgrund § 1 Absatz 1 Satz 2 Gutach- 10.000-20.000 4 terausschussverordnung (GuAVO) Baden-Württemberg, in der 20.000 - 50.000 6 derzeit gültigen Fassung, nach den Vorschriften des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (§§ 1, 25 GKZ), in der derzeit Auf die Schlüsselzahl der Stadt Singen wird der Vorsitzende nicht gültigen Fassung, folgende öfentlich-rechtliche Vereinbarung. angerechnet. Mit diesem Prozedere soll sichergestellt werden, dass die beteiligten Städte und Gemeinden bei der Erstellung Präambel von Gutachten vor Ort und der Festlegung der Bodenrichtwerte Die zuvor genannten beteiligten Gemeinden und Städte und die durch die Sach- und Lagekenntnis der beteiligten Gutachter op- Stadt Singen (Hohentwiel) möchten im amtlichen Wertermitt- timal vertreten werden. lungswesen (§§ 192 -197 BauGB) zusammenarbeiten und hierzu Das Finanzamt Singen schlägt einen seiner Bediensteten als den einen gemeinsamen Gutachterausschuss mit einer gemeinsa- nach § 192 Abs.3 BauGB gesondert beizuziehenden ehrenamtli- men Geschäftsstelle bilden. Durch den Zusammenschluss soll chen Gutachter sowie dessen Stellvertreter vor. die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Gutachterausschüs- Wird von einem Vorschlagsrecht durch einen Berechtigten kein se und ihrer Geschäftsstellen vereinheitlicht und die Qualität der Gebrauch gemacht, schlägt die Geschäftsstelle des Gutach- zu erhebenden Daten verbessert werden, insbesondere sollen terausschusses die fehlende Anzahl der Gutachter vor. Der Ge- die Kaufälle in einer gemeinsamen Kaufpreissammlung erfasst, schäftsstelle obliegt die Eignungsprüfung der Vorschläge der be- die Auswertung der Kaufälle nach einem einheitlichen Verfah- teiligten Städte und Gemeinden nach Maßgabe des § 192 Abs. 3 ren sichergestellt, die Anzahl der auswertbaren Kaufälle erhöht Satz 1 BauGB. Ausgeschlossen von der Bestellung sind gemäß § 2 und die sich daraus ergebenden Synergieefekte bezüglich Da- Nr. 3 GuAVO Personen, die gemäß § 21 der Verwaltungsgerichts- tenumfang und -qualität genutzt und Verkehrswertgutachten ordnung vom Amt des ehrenamtlichen Richters ausgeschlossen auf einem einheitlichen Standard für Immobilien erstellt werden. sind. Hauptsächliches Ziel der Zusammenarbeit ist die Ableitung und Der Gemeinderat der Stadt Singen bestellt die ehrenamtlichen die Veröfentlichung von gemeinsamen Bodenrichtwerten und Gutachter nach Maßgabe der Gutachterausschussverordnung aller sonstiger für die Wertermittlung erforderlichen Daten in ei- auf die Dauer von vier Jahren; er ist an die Liste der Vorgeschla- nem gemeinsamen Grundstücksmarktbericht. genen nicht gebunden, jedoch sind Ablehnungsgründe aussa- gekräftig zu begründen. Er bestimmt für den Vorsitzenden einen GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 11

Ersten und Zweiten Stellvertreter aus der Mitte aller bestellten schlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter. Gutachterausschusses weitergeleitet. Die beteiligten Städte und Gemeinden können gegen den Be- schluss des Gemeinderates der Stadt Singen zur Bestellung der § 5 Gutachter des gemeinsamen Gutachterausschusses binnen zwei Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Wochen nach Mitteilung des Beschlusses Einspruch bei der Ge- Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Ausstat- schäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses einlegen. tung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmitteln und techni- Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung Auf den Einspruch ist scher Ausstattung obliegt der Stadt Singen. binnen vier Wochen nach Eingang erneut zu beschließen. Diese Die Aufgabenerfüllung ist durch eine entsprechende Ofentlich- Entscheidung ist durch einen gemeinsamen Sonderausschuss keitsarbeit zu begleiten, beispielsweise durch Informationen für zur Gutachterbestellung vorzuberaten, der sich aus den gesetzli- die Bürger, Notare und Sachverständige. chen Vertretern aller beteiligten Körperschaften unter dem Vor- Innerhalb von vier Wochen nach der jeweiligen Beschlussfassung sitz des Oberbürgermeisters der Stadt Singen zusammensetzt. der Bodenrichtwerte soll die Geschäftsstelle des gemeinsamen Der Einspruch ist zurückgewiesen, wenn der neue Beschluss mit Gutachterausschusses den beteiligten Städten und Gemeinden Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderates der - die Bodenrichtwerte und die sonstigen für die Wertermittlung Stadt Singen gefasst wird. erforderlichen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) in einem Grund- stücksmarktbericht in elektronischer Form übergeben und § 3 - die beschlossenen Bodenrichtwerte und festgelegten Richt- Ausdehnung der Satzungsbefugnis wertzonen in das für alle beteiligten Städte und Gemeinden Die Stadt Singen kann gemäß § 26 GKZ Baden-Württemberg im öfentlich zugängliche Geoinformationssystem einpfegen. Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Stadt Singen und der beteiligten Ge- § 6 meinden und Städten gelten, soweit dies zur Erfüllung der über- Übergang der Aufträge tragenen Aufgaben erforderlich ist. Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse bei Die beteiligten Gemeinden und Städte verpfichten sich, ihre je- der Stadt Singen und den beteiligten Städten und Gemeinden weilig gültigen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie beantragten und mit Wirksamwerden dieser Vereinbarung noch die das Gutachterausschusswesen betrefenden Regelungen nicht fertiggestellten Verkehrswertgutachten gehen zur Weiter- in ihren jeweiligen Gebührenverzeichnissen mit Wirkung zum bearbeitung auf die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutach- 01.01.2020 aufzuheben. terausschusses und den gemeinsamen Gutachterausschuss über.

§ 4 § 7 Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe Kostenbeteiligung Die beteiligten Städte und Gemeinden stellen der Geschäftsstel- Die beteiligten Städte und Gemeinden beteiligen sich an den le mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geoda- tatsächlich entstehenden Personal- und Sachkosten der Stadt tenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Singen entsprechend dem nachfolgenden Kostenverteilungs- Sobald die digitalen Geodatenbestände bei den beteiligten schlüssel. Städten und Gemeinden aktualisiert werden, übergeben diese Sämtliche bei der Stadt Singen anfallenden Kosten, die unmittel- die entsprechenden Updates / den aktualisierten Datenbestand bar mit der Erfüllung der übertragenen Aufgaben in Zusammen- spätestens vier Wochen nach dem Update in elektronischer Form hang stehen (insbesondere Personalkosten, Sachkosten, Kosten an die Geschäftsstelle. für Softwarelizenzen sowie der Entschädigung der Gutachter) Die beteiligten Städte und Gemeinden übergeben der Geschäfts- werden mit den Gebühren oder sonstigen Einnahmen verrech- stelle den amtlichen Straßenschlüssel der beteiligten Städte und net. Gemeinden in Papierform und als elektronische Datei (Excel-For- mat). Soweit die Kosten nicht durch die Gebühren oder sonstige Ein- Die beteiligten Städte und Gemeinden übergeben der Geschäfts- nahmen des gemeinsamen Gutachterausschusses gedeckt sind, stelle die bisherigen analogen und digitalen Akten der jeweiligen werden sie nach dem jeweils aktuellen Verhältnis der nach § 143 Geschäftsstellen und der Gutachterausschüsse. GemO zu ermittelnden Einwohnerzahlen auf die Mitgliedsge- Die beteiligten Städte und Gemeinden ermöglichen den Mit- meinden verteilt und von diesen erstattet. arbeitern der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachteraus- schusses Zugrif auf alle bei ihnen vorhandenen und zur Erfül- Daraus ergibt sich derzeit nachfolgender Verteilungsschlüssel: lung der Aufgaben erforderlichen Daten. Die beteiligten Städte und Gemeinden benennen der Geschäfts- Stadt/Gemeinde Einwohner stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses jeweils einen ständigen Ansprechpartner, der die zur Aufgabenerfüllung be- Anzahl Anteil-Ew in % nötigten Unterlagen zusammenträgt und der Geschäftsstelle Aach 2.270 2,01% des gemeinsamen Gutachterausschusses innerhalb von zwei Büsingen 1.480 1,31% Wochen diese nach Anforderungen übersendet. Die Unterlagen Engen 11.018 9,74% werden nach Gebrauch von der Geschäftsstelle des gemeinsa- Gailingen 2.840 2,51% men Gutachterausschusses an die jeweils betrofene Stadt oder Gemeinde zurückgegeben, soweit es sich um Originale handelt. Gottmadingen 10.703 9,46% Die beteiligten Städte und Gemeinden übersenden der Ge- Hilzingen 8.662 7,66% schäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses regelmä- Mühlhausen-Ehingen 3.898 3,45% ßig nach Erscheinen das jeweilig gültige kommunale Mitteilungs- Rielasingen-Worblingen 11.830 10,46% blatt (ständiger Verteiler des Mitteilungsblattes). Bei Einstellung des Amtsblattes in einer der beteiligten Städte und Gemeinden Singen 47.954 42,40% ist die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses über öfentliche Steißlingen 4.865 4,30% Bekanntmachungen in geeigneter Form zu unterrichten. Tengen 4.600 4,07% Die bei den beteiligten Städten und Gemeinden eingehenden Volkertshausen 2.990 2,64% Urkunden, die für den gemeinsamen Gutachterausschuss be- gesamt: 113.110 100,00% stimmt sind, werden von diesen innerhalb einer Woche in ver- 12 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäftsstelle des fentlich bekanntzumachen und diese Bekanntmachung der Gutachterausschusses den Mitgliedsgemeinden in Rechnung Stadt Singen unverzüglich nachzuweisen. Die Vereinbarung wird gestellt und sind einen Monat nach Anforderung fällig. Im Zuge rechtswirksam mit demBeginn des Monats, der auf die letzte öf- der Erstellung der Abrechnungen wird ein Geschäftsbericht er- fentliche Bekanntmachung folgt. stellt und den beteiligten Städten und Gemeinden übergeben. § 13 § 8 Salvatorische Klausel Verpfichtungen der beteiligten Städte und Gemeinden Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam Den beteiligten Städten und Gemeinden obliegt die Verpfich- sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen tung zur gegenseitigen Information und sonstigen vertragsdien- Vereinbarung nicht berührt. Die beteiligten Städte und Gemein- lichen Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich den werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmun- die beteiligten Städte und Gemeinden jeweils unaufgefordert zu gen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftli- unterrichten. chen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich Die beteiligten Städte und Gemeinden verpfichten sich, diese entsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung mit Wohlwollen auszustatten und nach den Re- Vereinbarung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Be- geln von Treu und Glauben zu erfüllen. stimmungen ergänzt werden muss. Die Stadt Singen ist verpfichtet, den beteiligten Städten und Ge- meinden jederzeit Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die 78224 Singen (Hohentwiel), den 16.10.2019 im Zusammenhang mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. Die in dieser Vereinbarung niedergelegten Bestimmungen, die zum Schutz von Daten führen, gelten für die beteiligten Städte und Gemeinden entsprechend. Die beteiligten Städte und Gemeinden werden alle notwendigen Entscheidungen trefen, Beschlüsse herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur Durchführung der Aufga- be erforderlich oder sachdienlich sind.

§ 9 Haftung, Versicherungsschutz Die Stadt Singen verpfichtet sich, die ihr zur Erfüllung übertra- genen Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und Genauigkeit durchzuführen. Die Stadt Singen haftet für die von ihr eingesetzten Erfüllungsge- hilfen und Beauftragten nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Stadt Singen gewährleistet einen ausreichenden Versiche- rungsschutz für den Vorsitzenden des Gutachterausschusses, die Gutachter und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des gemeinsa- men Gutachterausschusses für Personen-, Sach- und Vermögens- schäden im Zusammenhang mit deren Tätigkeiten und Handlun- gen zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben.

§ 10 Geltungsdauer und Kündigung Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 31.12.2028. Danach ver- längert sie sich fortwährend um weitere 4 Jahre, wenn sie nicht

spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Geltungsdauer gekündigt wird. Baden-W Die Kündigung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Maßge- bend für das Einhalten der Kündigungsfrist ist der Eingang des Baden-Württemberg Kündigungsschreibens bei der Geschäftsstelle des gemeinsa- Regierungspräsidium men Gutachterausschusses. Abteilung Steuerung,Verwaltung und Bevölkerungsschutz Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Singen An- spruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. Genehmigung Die am 16.10.2019 geschlossene öfentlich-rechtliche Vereinba- § 11 rung zwischen der Stadt Singen (Hohentwiel) und den Städten Schriftform, Ausfertigungen Aach, Engen und Tengen sowie den Gemeinden Büsingen am Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen Hochrhein, Gailingen am Hochrhein, Gottmadingen,Hilzingen, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mühlhausen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Von dieser Vereinbarung werden folgende Ausfertigungen er- Volkertshausen zur Übertragung der Aufgaben nach § 1 Abs. 1 stellt: Satz 2 GuAVO und Bildung des gemeinsamen Gutachteraus- zwei für die Stadt Singen (Hohentwiel) schusses “Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau-Hochrhein“ jeweils zwei für die beteiligten Städte und Gemeinden bei der Stadt Singen wird nach § 25 Abs. 5 GKZ genehmigt. eine für das Regierungspräsidium Freiburg (Rechtsaufsichtsbe- hörde) 79098 Freiburg im Breisgau, den 21.11.2019 Regierungspräsdidium Freiburg § 12 Inkrafttreten gez. Janina Peters Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung von den beteiligten Städten und Gemeinden unverzüglich öf- GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 13

KINDERGARTEN & SCHULEN

Wenn das Kind in einem Risikogebiet war, muss es in Quarantäne KiTa Büsingen und darf die Kita nicht betreten. Die Kosten für den Betreuungs- platz und das Mittagessen für den Zeitraum der Quarantäne wer- den nicht erstattet. Elterninformation über die Corona-Verordnung – Wenn das Kind einen Test gemacht hat, um nicht in Quarantäne Einreise und Quarantäne (CoronaVO-EQ) zu müssen, muss dieser Test der Kita vorgelegt werden, bevor das Zusammenfassung: Kind wieder die Kita besuchen darf. Die Kita überprüft mit Hilfe • Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg zu- des Ordnungsamtes, ob der Test den Vorgaben der CoronaVO-EQ rückkommt, muss sich sofort in seine Wohnung oder eine entspricht. entsprechende Unterkunft begeben und sich dort für 14 Tage absondern. Wenn nur die Eltern oder Geschwister im Risikogebiet waren, • Es darf kein Besuch von Personen außerhalb des Hausstandes kann das Kind die Kita normal besuchen. Allerdings müssen empfangen werden. dann Eltern oder Geschwister in Quarantäne bleiben und dürfen • Die Person muss die für sie zuständige Behörde (Ordnungs- das Kind nicht zur Kita bringen. Das muss dann jemand überneh- amt/Ortspolizeibehörde) darüber informieren men, der nicht im Risikogebiet war. • Die Ortspolizeibehörde überwacht die Einhaltung der Ab- sonderung. • Risikogebiete sind immer aktuell auf der Homepage des Sozi- Kontaktdaten Ordnungsamt/Ortspolizeibehörde Gemeinde alministeriums BW aufgezählt. Büsingen • Wer sich nicht an die Absonderung hält, Besuch empfängt E-Mail: [email protected] oder die entsprechenden Behörden nicht informiert wird, mit Tel.: 07734 – 9302-30 oder 9302-33 einem Bußgeld belegt. Rathaus, Junkerstraße 86

Wer nicht in Quarantäne für 14 Tage will, kann einen entspre- Aktuelle Aufistung der Risikogebiete: chenden negativen Test auf Corona machen lassen. https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesund- Die CoronaVO-EQ ist bis 31.08.2020 gültig. Vermutlich werden heit-pfege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/infor- diese Vorgaben aber noch weiter verlängert. mationen-zu- coronavirus/verordnungen/risikogebiete/

KUNST & KULTUR

Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an alle treuen Helferin- Büsinger Bergkirche nen und Helfer, die beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf beim Bergkirchenfest ihre Arbeitskraft ehrenamtlich eingesetzt Bergkirchenfest 2020 haben. Wir danken Margrith Güntert für die umsichtige und per- Wir freuen uns, dass unser Bergkirchenfest in diesem Jahr trotz fekte Organisaion! einiger Einschränkungen wieder so guten Anklang gefunden hat. Bei wunderschönem Wetter konnten wir das Fest in vollen Nicht zuletzt möchten wir uns auch bedanken bei all denen, die Zügen geniessen. mit ihrem Besuch unseres Festes und ihrem Verzehr zu einem Mit einem festlichen und gut besuchten Gottesdienst, geleitet Reingewinn von ca. 1.100,- Franken beigetragen haben, ein stol- von unserem Gemeindepfarrer Matthias Stahlmann, wurde un- zes Ergebnis. Dieses Geld kommt dem Verein „Freunde der Berg- ser Bergkirchenfest eröfnet. kirche zu Büsingen e.V.“ zugute, also letztendlich vollumfänglich Auch konnten wir innerhalb des Gottesdienstes eine Ehrung vor- unserer Bergkirche für deren Erhalt. nehmen. Unsere Pfarrfamilie in (Un-)Ruhestand, Sieglinde und Jürgen Ringling, bekam in Anerkennung ihres nun schon über Michael Psczolla 30-jährigen Einsatzes für unsere Kirchgemeinde und insbeson- dere für die Bergkirche ein Exemplar der ledergebundenen Son- derausgabe des Buches über die Baugeschichte der Bergkirche überreicht samt einem Blumenstrauss. In einer kurzen Laudatio wurde hervorgehoben, wie sie sich bis zum heutigen Tage für un- sere Gemeinde und die Bergkirche einsetzen. Anschliessend an den Gottesdienst wurde die Festwirtschaft er- öfnet und so wurde alles zu einem gelungenen Ereignis. Nicht nur, dass unser Bergkirchen-Organist Thomas Wezstein den Got- tesdienst musikalisch umrahmt hat, sondern auch unsere Fest- wirtschaft hat er auf seinem Keybord kurzweilig mit fotter Musik unterhalten. Hierfür herzlichen Dank! Ebenso danken wir allen, die zum Gelingen des Bergkirchenfes- tes beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns für die vielen leckeren Kuchenspenden, für die Brotspende und für den gelungenen Kartofelsalat, eine schöne Tradition, die nun schon viele Jahre ein wichtiger Bestandteil unseres Bergkirchen- festes ist. 14 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Kartenvorverkauf ab Montag, 27. Juli 2020, Programme und Kammermusiktage Bergkirche Büsingen Info bei der Geschäftsstelle des Vereins „Musikfreunde Bergkirche 21. - 23. August 2020 Büsingen e.V.“, Hauptstrasse 6-10, D-78262 Gailingen, Tel. +49- (0)7734-97191, Fax +49-(0)7734-97190, [email protected], www.kammermusiktage.de.

Gefördert durch das Programm „Kultur Sommer 2020“

Weiteres aus Kunst & Kultur Büsinger Talente Enrico Güntert schreibt Schafhauser Leichtath- Die letzten Monate haben Spuren hinterlassen, Spuren, die sich nicht nur im Verzicht vieler Kulturbegeisterter auf die so unwie- letikgeschichte derbringlichen Live-Momente niedergeschlagen haben, son- Seit dem 08. Juni 2020 dür- dern insbesondere bei vielen Kulturschafenden zu einer Angst fen durch die Corona-Locke- ums materielle Überleben geführt hat. rungen wieder beschränkt Leichtathletikwettkämpfe Kultur ist ein absolutes Muss, gerade jetzt, als Hort zur Pfege un- stattfnden. Enrico Güntert serer lädierten Gefühlswelt. Eine auf CD gepresste Musikkonser- ist trotz fehlenden Trainings- ve kann da nur sehr bedingt Ersatz sein. möglichkeiten ideal in die ers- te Saisonhälfte gestartet und Auch die Kammermusiktage in unserer Bergkirche wollen dazu hat erneut sein Talent unter beitragen, den Stellenwert der Kultur wieder verstärkt ins Be- Beweis gestellt. Der Büsin- wusstsein der Menschen zu bringen. ger Weitspringer bricht den 61-Jährigen 100m Schafhau- Aufgrund einer grosszügigen Förderung aus dem Programm ser Kantonalrekord aus dem „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für Wissenschaft, For- Jahre 1959 von Kurt Joho! Am schung und Kunst hat unser Verein die Chance, trotz verminder- 11. Juli 2020 läuft der Aus- ter Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten, die Musikta- nahmeathlet die 100m in nur ge ohne fnanziellen Verlust zu stemmen. 10.58s und ist in dieser Saison somit der zweitschnellste Schweizer Sprinter überhaupt. Er ist Verschieben will und kann der Verein nicht, weil in diesem Jahr bereits seit dem Februar Rekordhalter über die 60m im Kanton das Auryn Quartett, mehrfach Gast bei den Kammermusiktagen, und zeigt somit das er der schnellst Sprinter der Schafhauser zum letzten Mal als „artist-in-residence“ nach Büsingen kommt. Leichtathletikgeschichte ist. Zum letzten Mal deshalb, weil das Quartett sich am Ende des Jah- res aufösen wird, aufösen nach 40 Jahren gemeinsamen Weges, Club Präsident und Trainer Peter Knöpfie gab folgendes State- den das Quartett in unveränderter Besetzung zum weltweiten ment: «Neben dem nötigen Talent ist Enrico ein sehr selbststän- Erfolg gegangen ist. diger Athlet, der in seinem Trainingseifer eher gebremst als ge- pusht werden muss. Er ordnet seiner Passion alles unter und ist Besonders hervorzuheben ist auch die Einladung der Sopranis- sehr ehrgeizig, ohne dabei verbissen zu wirken. Als Weitspringer tin Ruth Ziesak, ein Wunsch des Auryn Quartetts, die neben den ist die Schnelligkeit ein wichtiger Zubringer für Topleistung. Zur- 8 Liedern von Felix Mendelsohn-Bartholdy (Bearbeitung A. Rei- zeit belegt er in der schweizerischen Bestenliste den 2. Platz über mann) das Stabat Mater von Luigi Boccherini interpretieren wird. 100m und mischt die Sprintszene gehörig auf. Sein Potential für Im Abschluss-Konzert am Sonntag beschliesst dann das Septett noch bessere Leistungen bis zu einer EM-Teilnahme ist bereits da. in Es-Dur op. 20 von Ludwig van Beethoven die diesjährigen Mit der nötigen Lockerheit und dem nötigen Wettkampfglück Kammermusiktage. darf man ihm in Zukunft noch einiges zutrauen.»

Die Kammermusiktage bieten: In seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, überzeugt Güntert auch in dieser Saison. Er ist bereits mehrmals über die 7.60m ge- am Freitag, 21.08.2020 um 20.00 Uhr das Eröfnungskonzert sprungen. Eine Weite, welche vergangene Saison noch eine Aus- am Samstag, 22.08.2020 um 17.00 Uhr das Konzert sowie das nahme war. So analysiert Enrico seine ersten Weitsprungwett- Nachtkonzert um 22.00 Uhr und kämpfte und schaut optimistisch in die Zukunft: «Wenn ich einen am Sonntag, 23.08.2020 um 11 Uhr die Matinée und zum Ab- guten Sprung erwische, ist alles möglich. Mein Ziel ist es bis zu schluss den Schweizermeisterschaften im September der magischen 8m das Konzert um 17.00 Uhr. deutlich näherzukommen». In dieser Saison ist Enrico der zweit- beste Weitspringer in der Schweiz und hat mit seiner Leistung Das Programm der Musiktage haben wir diesem Gemeindebrief sehr grosse Medaillenchance. beigelegt.

GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 15

INFOS DER DORFVEREINE UND VEREINIGUNGEN

Unsere nächsten Termine August 21. - 23. Kammermusiktage Bergkirche Musikfreunde Bergkirche September 4. 19:00 Generalversammlung Fussballclub Clubhaus FC Büsingen 6. Regionalspieltag Jugend Mädchenriege Büsingen

erstellen auseinandergezogen und gründlich gewässert haben, Freiwillige Feuerwehr damit das Feuer nicht wieder aufackern kann. Bei der aktuellen Trockenheit kann es sich schnell ausbreiten. Neue MTW, Rauchmelder und Versteigerung Liebe Büsinger, Trotz Corona und Lockdown wurde an unserem MTW weiter- gearbeitet und nachdem all die Papiere und Zollaktivitäten nach vielem hin und her erledigt waren, ist der neue MTW am 29.06.2020 in seinem neuen Zuhause in Büsingen eingetrofen. Da im Moment noch keine öfentlichen Veranstaltungen seitens der Feuerwehr durchgeführt werden sollen, können wir im Mo- ment keine Vorstellungen mit Gästen durchführen.

Vorabinfo kommende Versteigerung: Da der nunmehr 32-jährige alte MTW nicht mehr benötigt wird, sowie wir noch eine alte mechanische Leiter haben, würde wir diese beiden mit der September-Gemeindebriefausgabe an den Meistbietenden versteigern. Die Details folgen also im Septem- ber-Gemeindebrief, wer mitbieten möchte, diese Ausgabe nicht verpassen – da aktuell Ferienzeit ist, geht die Bieterzeit dann bis Ende September. Inzwischen sind auch die Büsinger Nummernschilder montiert und das neue (gebrauchte) Funkgerät programmiert für Büsin- Rauchmelder gen – nun folgen die Einweisungen, da doch neue Technik ver- retten nicht nur Leben, sondern reduzieren auch Schäden. Wer baut ist und der ein oder andere Knop dazu gekommen ist. So noch keine hat, bitte nehmen Sie es ernst und montieren einige beginnen wir nun auch wieder im August mit den ersten Ausbil- Rauchmelder in Ihrem Zuhause (mindestens Schlafzimmer und dungen. Treppenhaus). Zwei Beispiele aus der kürzlichen Vergangenheit, welche die Polizei Konstanz veröfentlicht hat: Wir freuen uns sehr über den neuen MTW, der zum einen viel mehr Platz hat (statt 5 nun 8 Sitzplätze), zum anderen eine leis- Angebranntes Essen (09.06.2020): tungsfähige Signalanlage, umfangreiche Beleuchtung im und Konstanz - Aufgrund eines ausgelösten Brandmelders wurden um das Fahrzeug herum und natürlich die Sicherheit, die ein mo- die Freiwillige Feuerwehr Konstanz, der Rettungsdienst sowie dernes Fahrzeug bietet. die Polizei am Dienstag gegen 23.45 Uhr in die Friedrichstraße alarmiert. Da der Bewohner der betrefenden Wohnung auf lau- Es ging gar nicht lange und der erste Einsatz für den neuen MTW tes Klopfen und Klingeln nicht öfnete und bereits Rauch aus der hat am 25.07.2020 stattgefunden. Die Fahreigenschaften sind Wohnung quoll, öfnete die Feuerwehr die Türe und rettete den beeindruckend, auch die Wirkung der neuen Signalanlage auf eingeschlafenen 54-jährigen Mann. Wie sich vor Ort schnell her- andere Verkehrsteilnehmer – man wird wesentlich früher und ausstellte, hatte der Bewohner sein Essen auf dem Herd verges- besser wahrgenommen. Dazu besteht endlich die Möglichkeit, sen und anbrennen lassen. Durch die dabei entstandene Rauch- über Funk mit der Leitstelle oder zu anderen Fahrzeugen selber entwicklung löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Der Kontakt aufzunehmen. Am Rheinufer wurde Asche entsorgt, Mann blieb unverletzt, in der Küche entstand lediglich geringer welche einen kleinen Vegetationsbrand ausgelöst hatte. Der war Sachschaden. zwar schon mehr oder weniger bei unserem Eintrefen gelöscht, Nach ein paar Stunden konnte der 54-Jährige wieder in seine aber es war noch viele Wärme vorhanden, so dass wir die Feu- Wohnung zurückkehren. 16 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Vergessene Kerze führt zu Zimmerbrand - Rauchmelder verhin- dert Schlimmeres (05.06.2020): Turnverein Büsingen am Bodensee-Liggeringen - Glück im Unglück hatte eine vierköpfge Familie am Freitagabend um 20.34 Uhr in der Kein Turnfest wegen Corona 2020! Straße „Im Hopfengarten“. Eine auf dem Fenstersims im Kinder- zimmer brennende Kerze setzte den Vorhang in Brand, welcher Kein Problem, dachten sich sieben Turner vom TV Büsingen, im weiteren Verlauf brennend auf den Boden fel wo das Feuer dann laufen wir halt trainigshalber mal kurz nach Basel. dann auf einen Teppich übergrif. Die bereits schlafende Fami- Am Freitag, den 3.6.2020 um 18 Uhr starteten Manuel Gertsch, lie wurde durch den installierten Rauchmelder auf das Feuer Roman Egg, Reto Honegger, Patrick Honegger, Thomas Schraner, aufmerksam. Der 30-jährigen Mutter gelang es noch, das Feuer Philipp Weiss und Kevin Schnittker an der Büsinger Grenze bei mit Wasser zu löschen, bevor sie das Haus verließen. Die Mutter der Rheinhalde Richtung Basel. wurde mit ihren zwei vierjährigen Kindern vom Rettungsdienst Nach 6 Etappen, zwischen je 12 und 30 Kilometern, mit Etappen- wegen Verdacht auf Rauchgasinhalation vorsorglich in ein Kran- ziel Eglisau um 22.30 Uhr, Full-Reuenthal um 05.45 Uhr, Laufen- kenhaus gebracht. Die Feuerwehr aus Radolfzell war mit 28 Ein- burg um 09.45 Uhr, Mumpf um 12.45 Uhr, Rheinfelden um 17.00 satzkräften und mehreren Fahrzeugen ausgerückt. Durch die Uhr, einer Gesamtdistanz von insgesamt 109.18 Kilometern schnelle Brandentdeckung ist der durch das Feuer entstandene und einer Laufzeit von 27 Stunden 52 Minuten und 28 Sekunden Schaden gering. erreichten sie um 21.52 Uhr, müde, erschöpft und mit einigen Blasen, das Ziel in Basel. ********** Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung!

Wir beginnen wieder im August mit den ersten Ausbildungen, aber in der nächsten Zeit sollten noch keine Gäste teilnehmen.

Eure Feuerwehr Büsingen Andreas Wigger, Kommandant [email protected] www.feuerwehr-buesingen.de

KIRCHENNACHRICHTEN

sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Psalm 139,14 Evang. Kirchengemeinde Kinderchor in Gailingen Büsingen-Gailingen Siehe Info unten Gemeindebüro Sabine Eder, Büsingen, Kehlhofstr. 20 Information für unsere Konfrmandinnen und Konfrman- E-Mail: [email protected] den: Öfnungszeiten: Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr (geschlos- Sonntag, 9. August: Exkursion zum zooh! Zürich. Trefen an der sen 3.-17.8.) Friedenskirche Gailingen morgens um 5.15 Uhr. Telefon: 97343 Bei seelsorgerischen Fragen können Sie Herrn Stahlmann auf Gottesdienste im August seinem Mobil-Telefon erreichen: 0173 88 23 562 oder unter der Sonntag, 9.8., Gottesdienst (Fr. Neußer / Fr. Biegler-Dreher) Email-Adresse: [email protected] Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Informationen unter: Uhr www.buesingen-gailingen.de und www.ekikon.de Unsere Bankverbindungen für Spenden. Wir danken Ihnen und Sonntag, 16.8., Gottesdienst (Hr. Bühner / Fr. Biegler-Dreher) senden Ihnen eine Spendenbescheinigung zu. Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Euro-Konto: Uhr IBAN: DE596925 1445 0008 0140 45 BIC: SOLADES1ENG CHF-Konto: Sonntag, 23.8., Gottesdienst (Hr. Bühner / Fr. Biegler-Dreher) IBAN: CH08 0900 0000 8200 1113 3 BIC: POFICHBEXXX Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Alle Zusammenkünfte innerhalb der Kirchengemeinde (au- Uhr ßer den Gottesdiensten und dem Kinderchor) bleiben auf- grund der z.Zt. geltenden Corona-Bestimmungen der Lan- Sonntag, 30.8., Gottesdienst (NN / Fr. Biegler-Dreher) deskirche im August abgesagt. Für etwaige Änderungen Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 beachten Sie bitte die tagesaktuellen Verlautbarungen der Uhr deutschen und schweizerischen Behörden. Sonntag, 6.9., Gottesdienst (Pfr. Stahlmann / Wezstein) Monatsspruch Büsingen Bergkirche 10.00 Uhr / in Gailingen kein Gottesdienst Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar

Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Uhr

Sonntag, 6.9., Gottesdienst (Pfr. Stahlmann / Wezstein) GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 17 Büsingen Bergkirche 10.00 Uhr / in Gailingen kein Gottesdienst

Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Gailingen Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Gailingen Kirchliche Termine und Gottesdienstzeiten

Im August 2020: Samstag, 01. August EinladungEinladung zum Kinderchor Kinderchor in inGailingen Gailingen 18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend HalloHallo liebesliebes Mädchen! Mädchen! Hallo lieber Junge!Hallo Singst lieber Du gerne? Junge! Spielst-lernst Singst Du Klavier Du oder gerne? Spielst-lernstGitarre!? Würdest DuDu gerne Klavier dazu das oderSingen lernenGitarre!? und dich Würdest dabei selbst auf Du Deinem gerne dazu Instrument begleiten? Würdest Du gerne Theater spielen und bei Singspielen mitmachen? - Sonntag, 09. August dasDann Singen bist Du herzlich lernen in den und neuen dich Kinder dabei- bzw. Jugendchor selbst eingeladen!auf Deinem Instrument 9.00 Gailingen Eucharistiefeier begleiten? Würdest Du gerne Theater spielen und bei Singspie- Liebe Eltern! len mitmachen? - Dann bist Du herzlich in den neuen Kinder- Dienstag, 11. August bzw.Bereits Jugendchor im Kindesalter begonnen, eingeladen! haben Künste wie der Gesang, das Musizieren und Theaterspiel positiven Einfluss auf die gesamte Entwicklung. Singen verbessert die 18.30 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Aufmerksamkeit und das Gedächtnis. Theaterpädagogik fördert lt. WHO friedliches Alois Hany; Gedenken an Manfred Schmidt) LiebeVerhalten. Eltern! Musik unterstützt die kognitiven Fähigkeiten. Der Vorteil von künstlerischen Aktivitäten ist, dass sie körperliche und geistige Betätigungen vereinen. Dieses Angebot gibt Bereitses bald in im Gailingen Kindesalter für Kinder und begonnen, für Jugendliche! haben Künste wie der Gesang, Samstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel das Musizieren und Theaterspiel positiven Einfuss auf die ge- Dieses Angebot gibt es unter der Leitung von MD Ulrike Brachat, Diplomierte 18.30 Gailingen Eucharistiefeier mit Kräuterweihe samteMusikpädagogin Entwicklung. und Diplom -SingenGesangspädagogin. verbessert Ein weiter die bestens Aufmerksamkeit ausgebildetes Team von und dasMusikern Gedächtnis. und Sängern wirdTheaterpädagogik immer wieder dazu kommen fördert um gemeinsam lt. WHOmit den Kindern friedliches und Jugendlichen für verschiedene Projekte zu arbeiten. Das Angebot ist überkonfessionell! Jedes Samstag, 22. August 2020 Verhalten.Mädchen, jeder Musik Junge kann unterstützt dabei sein! Die die Inklusionsarbeit kognitiven wird dabei Fähigkeiten. großgeschrieben! Der Vor- 18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend teil von künstlerischen Aktivitäten ist, dass sie körperliche und geistige Betätigungen vereinen. Dieses Angebot gibt es bald in Dienstag, 25. August Gailingen für Kinder und für Jugendliche! 18.30 Gailingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für Jürgen Hany) Dieses Angebot gibt es unter der Leitung von MD Ulrike Brachat, Diplomierte Musikpädagogin und Diplom-Gesangspädagogin. Sonntag, 30. August Ein weiter bestens ausgebildetes Team von Musikern und Sän- 9.00 Gailingen Eucharistiefeier gern wird immer wieder dazu kommen um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für verschiedene Projekte zu arbeiten. Teilnahme Gottesdienste Das Angebot ist überkonfessionell! Jedes Mädchen, jeder Junge Bitte melden Sie sich für die Samstag Vorabend und Sonntags- kann dabei sein! Die Inklusionsarbeit wird dabei großgeschrie- gottesdienste telefonisch in den Pfarrbüros (während der Öf- ben! 2019 wurde an Ulrike Brachat der Inklusionspreis vom Land- nungszeiten) an. Andere Arten der Mitteilungen können nicht kreis Konstanz von Landrat Danner für Ihre erfolgreiche Inklusi- berücksichtigt werden. Zudem bitten wir Sie nachdrücklich Ab- onsarbeit verliehen. stand zu halten und nur die freigegebenen Plätze in den Kirchen Die evangelische Kirchengemeinde Büsingen-Gailingen mit zu nutzen. Bitte orientieren Sie sich an der Beschilderung. Wir Herrn Pfarrer Matthias Stahlmann unterstützt dieses Angebot empfehlen eine Mund-Nase-Maske zu tragen. Da die Kirchen in mit großer Freude. Ebringen und Randegg zu klein sind, werden dort vorerst noch Wann fndet der Kinderchor statt? keine hl. Messen gefeiert. Die Gesangsstunde fndet ... Danke an alle Helfer, die durch ihren Einsatz mithelfen, dass wir jeden Mittwochnachmittag von 15:00-16:50 Kinder ab 5 - ca.9 wieder Gottesdienste feiern können! Jahre Bleiben Sie gesund! Ihr Seelsorgeteam jeden Mittwochnachmittag von 17:00 - 18:00 Jugendliche ab 10 Unter Beachtung der allgemeinen Regelungen zum Infektions- - ca.13 Jahre schutz (Abstand halten, Mundschutz tragen, so wenige Personen während der Schulzeiten statt wie möglich) sind die Pfarrbüros wieder geöfnet. Wo trefen sich die Kinder und Jugendlichen? Evangelisches Gemeindehaus der Friedenskirche in der Rhein- Öfnungszeit des Sekretariats des Pfarramtes, Kirchstr. 3: strasse 43 in Gailingen Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr am 06.08. und 13.08. Welcher Beitrag entsteht für den Gesangunterricht? geschlossen! 10 € im Monat Telefon: 07734-66 59 während der Öfnungszeiten Wo fndet die Anmeldung statt? Wo erhält man weitere Informa- Fax: 07734-29 71. tionen? E-Mail-Adresse: [email protected] Jeden Mittwoch zu Beginn der Kursstunde nimmt Frau Brachat Außerhalb der Öfnungszeiten Sekretariat Gottmadingen: Anmeldungen an. Telefon: 07731-7 14 73 Fax: 07731-7 41 48 Evangelisches Gemeindehaus der Friedenskirche in der Rhein- (während der Sommerferien vom 29.07. bis 08.09. reduzierte Öf- strasse 43 in Gailingen nungszeiten: Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr)

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 18 | MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

LANDRATSAMT INFORMIERT

weitere Maßnahmen, die geeignet sind weitere Schäden zu ver- Waldbesitzer können Fördergelder beantragen hindern, bezuschusst. Zentraler Bestandteil sind auch attraktive LANDKREIS KONSTANZ – Die neue Verwaltungsvorschrift „Nach- Pauschalen und Vereinfachungen bei der Förderung einer anste- haltige Waldwirtschaft“ ist in Kraft gesetzt. Sie enthält Neuerun- henden Wiederbewaldung der entstandenen Schadfächen. gen der forstlichen Förderung in Zeiten von Dürre, Stürmen und Borkenkäfer. Die Försterinnen und Förster der Landesforstverwaltung am Kreisforstamt stehen den Walbesitzerinnen und Waldbesitzern Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollen die För- gerne beratend zur Seite, um in dieser Situation bestmöglich der-maßnahmen eine passgenaue und schnelle Unterstützung zu unterstützen. Detaillierte Informationen stellt die Landes- sein. Dies ist nötig, da sich die Wälder in Baden-Württemberg in forst-verwaltung im Förderwegweiser des Landes unter www. einer Ausnahmesituation befnden. Der Klimawandel hat den foerderwegweiser.landwirtschaft-bw.de in der Rubrik Forstwirt- Wäldern mit Dürre, Hitze und Schädlingen stark zugesetzt. Obers- schaftliche Fördermaßnahmen zur Verfügung. tes Ziel ist es, den Wald mit all seinen Leistungen für Mensch und Umwelt zu erhalten. Private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer können sich bei der Antragstellung unterstützen lassen. Das Kreisforstamt vergibt Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Fördermaßnahmen dienstags und mittwochs zwischen 13 und 16 Uhr unter der Tele- wird die Unterstützung der Waldbesitzer bei der Aufarbeitung fonnummer 07531 800-2112 Termine für eine persönliche Bera- von Schadholz sein. Der Fördersatz des letzten Jahres konnte tung im Behördenzentrum Radolfzell. auf sechs Euro je Festmeter erhöht werden. Begleitend werden

AUS DEN KANTONEN

• Kategorie 5: Team-/Familien-Schwimmen, ab 4 Personen, Startzeit Lindli-Schwümme in Schafhausen ca. 15:00 Uhr Am Sonntag, 16. August 2020 fndet der traditionelle Schwimm- • Kategorie 6: Luftmatratzen-Race, zu zweit im Team, Startzeit ca. wettkampf - das Lindli Schwümme - statt. Neben dem klassi- 16:00 Uhr schen Einzelschwimmwettkampf gibt es auch die Möglichkeit im Team oder als Familie gegeneinander anzutreten. Die teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer werden Ausserdem wird wieder die Kategorie 6 «Luftmatratzen-Race» gebeten, sich mindestens 30 Minuten vor dem Start bei der Mel- angeboten. Dabei absolviert man die 300 Meter lange Strecke zu destelle anzumelden. zweit auf einer Luftmatratze und tritt gegen die Konkurrenten im Die Teilnahme am Lindli Schwümme ist dank dem ehrenamtli- K.O.-System an. Der Spassfaktor ist dabei garantiert! Die Luftmat- chen Einsatz aller Helferinnen und Helfer, sowie der Unterstüt- ratze wird zur Verfügung gestellt. zung von Sponsoren und Partnern kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme in allen Kategorien ist, dass man ohne Schwimmhilfe im Rhein schwimmen kann. Eine Anmeldung im Vorfeld erleichtert die Planung und sorgt Am Lindli Schwümme gibt es folgende Kategorien: für eine reibungslose Durchführung des Events. Die Anmeldung • Kategorie 1: Jahrgang 2010 und jünger, Teilnehmer schwimmen in ist über die Webseite http://www.sh-lindlischwuemme.ch/an- Begleitung von Rettungsschwimmern, Startzeit ca. 14:00 Uhr meldung/ bis zum 15.08.2020 um 12:00 Uhr möglich. Weiterhin • Kategorie 2: Jahrgang 2007 - 2009, Startzeit ca. 14:15 Uhr ist eine spontane Teilnahme am Veranstaltungstag vor Ort mög- • Kategorie 3: Jahrgang 1990 - 2006, Startzeit ca. 14:30 Uhr lich. • Kategorie 4: Jahrgang 1989 und älter, Startzeit ca. 14:45 Uhr Information vom Wassersport-Verband Schafhausen

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

lich eine vorgezogene Altersrente mit Abschlägen in Anspruch Mit Abfndung ohne Abschläge früher in Rente nehmen möchte und dass die bestimmten Voraussetzungen für (DRV BW) Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Ge- diesen Anspruch auch erfüllt werden können. Die DRV berech- burtsjahrgang länger arbeiten, bevor sie in die Regelaltersrente net dann auf Wunsch die Höhe der Sonderzahlung nach einer gehen können. Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 auf 67 gesetzlich festgelegten Formel. Zusätzlich eingezahlte Beiträge Jahre. Wer dennoch vorzeitig in die Altersrente gehen will, muss wirken sich rentensteigernd aus, auch wenn die Rente nicht wie meist Abschläge in Kauf nehmen. Diese Abschläge kann man je- beabsichtigt vorzeitig in Anspruch genommen wird. Sie können doch ab dem 50. Lebensjahr durch zusätzliche Beiträge zur Ren- jedoch nicht rückerstattet werden. tenversicherung ganz oder teilweise ausgleichen. Das teilt die Pandemiebedingt sind derzeit persönliche Beratungen in den Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg Interessant sind Sondereinzahlungen zum Beispiel für diejeni- nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Die gen, die für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Unternehmen entsprechenden Telefonnummern fndet man auf www.deut- eine Abfndung erhalten. Die Sondereinzahlung zur Rentenversi- sche-rentenversicherung-bw.de. Als moderne und bequeme cherung ist steuerlich absetzbar. Nähere Auskünfte zum Steuer- Alternative zur persönlichen Beratung in den Dienststellen bie- recht erteilen aber Steuerberater und die Lohnsteuerhilfevereine. tet die DRV Videoberatungen an. Diese können ebenfalls unter Bedingung für diese Sonderzahlung an Beiträgen ist eine Erklä- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de online gebucht wer- rung gegenüber der Rentenversicherung, dass man voraussicht- den. Zusätzlich fnden Interessierte auf der Homepage der DRV GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 05. AUGUST 2020 | 19

Baden-Württemberg weitere Informationen unter anderem zur kammer kostenfrei teilnehmen. Für die Auszubildenden fndet Sonderzahlung, Flexi-Rente und Altersteilzeit. mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres im September der Startklar-Workshop statt, der den Übergang von Schule zu Beruf Ihre Pressestelle der Deutschen erleichtert und die jungen Leute auf ihre Rolle und die Anforde- Rentenversicherung Baden-Württemberg rungen im Betrieb vorbereitet. Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe Das persönliche Beratungsangebot steht darüber hinaus natür- http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de lich auch zur Verfügung. Ansprechpartnerinnen bei der Handwerkskammer Kons- tanz: Ausbildungsberatung: Digitale Infotour durchs Handwerk Fabienne Gehrig, Tel. 07531 205-377, fabienne.gehrig@hwk-kon- Neues Online-Angebot für die Berufsorientierung stanz.de Keine Ausbildungsmessen, keine Infotage, keine Schulpraktika: Nachwuchswerbung: Wer derzeit nach dem richtigen Einstieg in die Karriere sucht, hat Maria Grundler, Tel. 07531 205-252, es nicht leicht. Das Team Nachwuchswerbung der Handwerks- [email protected] kammer Konstanz unterstützt Jugendliche aber auch während der Corona-Pandemie bei der Berufsorientierung – und das so- wohl mit persönlichen Beratungen als auch mit einem breiten Online-Angebot. Unter www.hwk-konstanz.de/berufsorientierung fnden Schüler, Eltern und Lehrer unter anderem detaillierte Informationen zu sämtlichen Ausbildungsberufen und Karrierewegen im Hand- werk. Neu dabei: die „Digitale Infotour durchs Handwerk“ für Sommer im Landkreis: Urlaub machen und sich weiterbilden – DieSommer vhs bietet ein spannendesim Landkreis: Bildungsprogramm für Groß und Klein Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I.

In vier „Lern-Nuggets“, also kurzen Lerneinheiten in Form von Vi- Urlaub machen und sich weiterbilden deos, können sich die Jugendlichen über die Vielfalt der Berufe, Vielfältiges Kursangebot im Sommer - Die vhs bietet ein spannendes Bildungsprogramm für Groß die duale Ausbildung und die Karriere im Handwerk informieren Die Sommer-vhs ist mit einem bunten Strauß an Kursangeboten gestartet. Das Angebotund richtet Klein sich - an alle, die auch im Sommer ein qualitativ hochwertiges und erhalten Tipps für die Bewerbung. Zu jedem Video gibt es BildungsangebotVielfältiges nutzen Kursangebot möchten. Beispielsweise im Sommer bietet die vhs für Familien Besuche außerdem ein Arbeitsblatt zum Download. auf der Straußenfarm, Märchenspaziergänge und für Kinder Schwimmkurse an. Die Sommer-vhs ist mit einem bunten Strauß an Kursangeboten Zur „Digitalen Infotour durchs Handwerk“ geht es unter Pilzfreundegestartet. komm enDas bei AngebotLehrwanderungen richtet auf ihre sich Kosten, an alle,Kreative die können auch im Sommer www.hwk-konstanz.de/lernnuggets. Ferienworkshops im Zeichnen, Malen und Filzen belegen. Im Gesundheitsbereich ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot nutzen möchten. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Konstanz: gibt es eine Vielzahl an Präsenz- und Onlinekursen für Hatha Yoga, Zumba und Pilates.Beispielsweise bietet die vhs für Familien Besuche auf der Strau- Maria Grundler ßenfarm, Märchenspaziergänge und für Kinder Schwimmkurse Teamleiterin Nachwuchswerbung Wer seine Fähigkeiten am PC und Laptop ausbauen möchte, findet bei den EDV- Kursean.n ein passendes Angebot. Ob Excel, Word, InDesign oder Photoshop – EDV- Tel. 07531 205-252 KenntnissePilzfreunde sind gefragter kommen denn je. bei Lehrwanderungen auf ihre Kosten, Kre- [email protected] Besondereative könnenAngebote: „FerienworkshopsSprachen der Welt“ bei imder vhsZeichnen, Malen und Filzen

Aktuellbelegen. bietet die Imvhs mehrereGesundheitsbereich Intensivsprachkurse an.gibt So esbesteht eine die Vielzahl Gelegenheit an in Präsenz-

ein-und bis zweiwöchigen Onlinekursen Kursen fürdie Grundlagen Hatha Yoga, einer Sprache Zumba zu lernen,und Pilates. fit zu werden für denWer nächsten seine Urlaub Fähigkeiten oder das bereits am GelerntePC und aufzufrischen Laptop ausbauen und anzuwenden. möchte, fn- Ausbildungspaket 2020 Mit einer Sprachpalette von über 20 Sprachen bietet die vhs eine große Auswahl an Sprachkursen.det bei den Für Einsteiger EDV-Kursen ist genauso ein etwas passendes dabei wie für Angebot. Fortgeschrittene. Ob Excel, Word, Handwerkskammer unterstützt Betriebe und Azubis GebuchtInDesign werden könnenoder Photoshopauch Individualkurse. – EDV-Kenntnisse sind gefragter denn mit vielfältigem Angebot Alleje. Informationen zur Sommer-vhs auf: www.vhs-landkreis-konstanz.de Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen machen es immer Informationen zur Kursteilnahme und den Öffnungszeiten der vhs schwieriger, Nachwuchskräfte zu fnden und auszubilden. Etwa Besondere Angebote: „Sprachen der Welt“ bei der vhs 16 Prozent weniger Ausbildungsverträge hat das Handwerk der Für eine sichere Teilnahme am Kursangebot sorgt die vhs mit der Einhaltung der AbstandsAktuell- und bietet Hygieneauflagen. die vhs Be mehrerei Fragen stehen Intensivsprachkurse die Mitarbeitenden der vhs an. zur So besteht Region im Vergleich zum Vorjahresmonat abgeschlossen. Die Verfügung.die Gelegenheit Die Geschäftsstellen in ein- der vhsbis sind zweiwöchigen vormittags für den Kursen Publikumsverkehr die Grundlagen letzte Woche vom Bundeskabinett beschlossene Ausbildungs- geöffneteiner und Sprache telefonisch erreichbar.zu lernen, ft zu werden für den nächsten Urlaub prämie für Betriebe, die in besonders hohem Maße unter der oder das bereits Gelernte aufzufrischen und anzuwenden. Mit ei- Pandemie leiden, soll dieser Entwicklung entgegenwirken und Für nerRückfragen Sprachpalette steht Stephan vonKühnle über zur Verfügung: 20 Sprachen bietet die vhs eine gro- zur Ausbildung ermutigen. Tel.:ße 07531/ Auswahl598112 an Sprachkursen. Für Einsteiger ist genauso etwas Dieser fnanzielle Anreiz „darf aber nicht allein entscheidend kuehnle@vhsdabei wie-landkreis für- konstanz.deFortgeschrittene. Gebucht werden können auch sein“, meint Raimund Kegel, stellvertretender Hauptgeschäfts- Individualkurse. führer der Handwerkskammer Konstanz. „Wir möchten alle Aus- Alle Informationen zur Sommer-vhs auf: bildungsbetriebe bitten, jetzt nicht locker zu lassen, damit wir www.vhs-landkreis-konstanz.de auch nächstes Jahr unsere Fachkräfte haben.“ Um Betriebe und Auszubildende mit voller Kraft dabei zu unterstützen, hat die Informationen zur Kursteilnahme und den Öfnungszeiten Handwerkskammer Konstanz das „Ausbildungspaket 2020“ ge- der vhs schnürt, das ab sofort unter www.hwk-konstanz.de/ausbildungs- Für eine sichere Teilnahme am Kursangebot sorgt die vhs mit paket2020 abrufbar ist. der Einhaltung der Abstands- und Hygieneaufagen. Bei Fragen Das Paket, das in den nächsten Wochen mit noch weiteren Infor- stehen die Mitarbeitenden der vhs zur Verfügung. Die Geschäfts- mationen und Angeboten befüllt wird, enthält derzeit zum Bei- stellen der vhs sind vormittags für den Publikumsverkehr geöf- spiel Anregungen, wie sich die neuen Azubi-Motive der Image- net und telefonisch erreichbar. kampagne einsetzen lassen, Tipps zur Prüfungsvorbereitung und Für Rückfragen steht Stephan Kühnle zur Verfügung: zum perfekten Praktikum. Außerdem stellt die Kammer ein in Tel.: 07531/598112 Krisenzeiten besonders lohnenswertes Ausbildungskonzept vor: [email protected] die Verbundausbildung, bei der sich unterschiedliche Betriebe für die Ausbildung gemeinsamer Lehrlinge zusammentun. An den Web-Seminaren „Mit Stärken werben und online über- zeugen“ (9. Juli 2020, 11-12 Uhr) sowie dem „Azubi-Spezial“ (23. Juli 2020, 11-12 Uhr) können Mitgliedsbetriebe der Handwerks- Ende des redaktionellen Teils Podologie/Med.. Fußpflege/Kosmetik mit Hausbesuch Tel. +49 174 874 22 72 • [email protected]

Bei der Gemeinde Gailingen am Hochrhein (ca. 3000 Einwohner) ist ab sofort oder später die Stelle einer/eines Erzieher/in (m/w/d) im Bereich Kleinkindbetreuung mit einem Stellenumfang von 30 - 100 % zu besetzten.

Die vollständige Ausschreibung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Gailingen unter www.gailingen.de Neue Doppelhaushälfte in Gailingen zu vermieten Bezugsfertig: 01.12.2020 (Erstbezug), Zu vermieten auf Herbst 2020 Wohnfläche: ca. 180 qm, 6½ Zimmer, 2 Bäder, Balkon und an ruhige , solvente Mieter, 4,5 Zi.-Hausteil, stilvoll renoviert, Terrasse, Garten: ca. 190 qm,Carport und Stellplatz. an zentraler Lage in Büsingen mit teilweiser Rheinsicht. Zuschrift an: [email protected] Miete CHF 1.300 zzgl. NK, keine Haustiere ! Tel. Büsingen 0 77 34 / 27 38

Fachlicher Leiter für Physiotherapie m/w/d Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Fachlichen Leiter für Physiotherapie m/w/d Physiotherapeuten m/w/d Medizinischen Masseur m/w/d Wir bieten: • interessante und individuelle Tätigkeit • sehr gute Bezahlung • feste Arbeitszeiten • finanzielle Unterstützung für fachliche Weiterbildung • betriebliche Altersvorsorge Wenn du eine Veränderung suchst dann bewerbe dich, gerne auch per Mail bei: Physiotherapie Arthur & Veronique Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731 71517 Mail: [email protected]