Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 21. September 2018 Nummer 9

Dieser Beschluss ist die Grundlage für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf unserer Schienenstrecke. Jetzt können alle weiteren, notwendigen (Planungs-)Schritte begon- nen werden. Dazu gehören z.B. die Gründung der GmbH für 7^aYYZhBdcVih das Eisenbahninfrastrukturunternehmen, also den Betreiber, die Sanierung der Strecke und die Errichtung der notwendigen Begleitinfrastruktur an den Bahnhaltestellen. Es ist sehr zu begrüßen, dass nun tatsächlich eine mittelfris- tige Perspektive für den Schienenpersonenverkehr in unse- rer Gemeinde vorhanden ist. Im Gemeinderat werden wir über mögliche Maßnahmen in unserer Gemeinde diskutieren und beginnen, gemeinsam Ideen zu entwickeln. Am 14. Oktober 2018 findet die Landtagswahl statt. Derzeit suchen wir wieder Wahlhelferinnen und -helfer für die Durchfüh- rung der Wahl. Bitte stellen Sie sich zur Verfügung, wenn Sie von der Gemeinde dazu angeschrieben werden. Oder melden Sie sich selbst bei uns zu diesem ehrenamtlichen Dienst. Vielen Dank dafür! Eine abschließende Bitte: Nehmen Sie bitte alle an der Wahl teil und machen ggf. von der Möglichkeit zur Briefwahl Gebrauch! Herzlichst Ihr Michael Sommer, Erster Bürgermeister

Vielen Dank an die Wörnitzwiesenkinder und die Helferinnen des Obst- und Gartenbauvereins Wilburgstetten für die Ernte einiger gemeindlicher Obstbäume! Für den laufenden Wettbewerb wün- schen wir den Kids weiter viel Erfolg! Foto: Barbara Rost Ein herzliches Dankeschön „Hinter jeder Wolke verbirgt sich ein Sonnenstrahl und wartet 7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg auf seinen Einsatz.“ Trotz des furchtbaren Großbrands in Sederndorf bei Tannhausen ojV`ijZaaZcI]ZbZc am Donnerstag, den 9. August erhellen gerade viele kleine Son- nenstrahlen unseren getrübten Himmel. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen beteiligten Einsatzkräften bedanken, vor allem Sehr geehrte Mitbürgerinnen der FFW Tannhausen, die im unermüdlichen Einsatz gegen die Flammen kämpfte. Zudem sind wir sehr dankbar, dass durch die und Mitbürger, tatkräftige Unterstützung der FFW Mönchsroth und Wilburgstet- am 13.09.2018 fand eine Aufsichtsratssitzung der Bayerischen ten Schlimmeres verhindert werden konnte. Ein weiteres großes Eisenbahngesellschaft (BEG) statt. Die BEG plant, finanziert Dankeschön geht an die vielen Landwirte aus der Umgebung, und bestellt die Züge für den Personenverkehr. In dieser Sit- die ohne zu überlegen ihre Güllefässer mit Löschwasser füllten zung war die „Reaktivierung der Strecke Dombühl - Dinkels- und beim Wassertransfer halfen. Danke für die überwältigenden bühl - Wilburgstetten“ Thema. Es wurde der für uns bedeutsame Hilfsangebote von Freunden, Familien, Nachbarn und Bekann- Beschluss gefasst, dass die Geschäftsführung der BEG eine ten, die beispielsweise eine ganze Palette Getränke bereitstell- Bestellgarantie über einen Zeitraum von 15 Jahren ausspre- ten, Kaffee und Kuchen brachten, die Einsatzkräfte mit Vesper chen darf. Voraussetzung ist die vollständige Streckenertüchti- versorgten oder ihre Häuser für uns und alle Helfer zur Verfü- gung, die spätestens im Dezember 2024 erfolgt sein muss. gung stellten. Dieses vielseitige Engagement und der Zusam- Damit werden die täglichen regelmäßigen Zugverkehre in menhalt unserer Gemeinden machen uns sprachlos und spen- Summe einen jährlichen Umfang von ca. 400.000 Zugkilometer den uns viel Trost und Kraft in dieser schweren Zeit. erreichen. Die Investitionssumme des Freistaats Bayern beträgt DANKE! etwa 30 Millionen Euro. Familie Wettemann und Familie Stark Wilburgstetten - 2 - Nr. 9/18 Weitere Themen waren die verweigerten Ausbildungs- und Gemeindeverwaltung geschlossen Arbeitsgenehmigung für Asylbewerber durch die Staatsregie- Am Freitag, 21. September bleibt die Gemeindeverwaltung auf- rung, insbesondere die Umsetzung durch die Regierung von grund einer Betriebsversammlung geschlossen. Mittelfranken, sowie die 125 Jahrfeier des SV Edelweiß Witten- Wir bitten um Beachtung und bedanken und für ihr Verständnis. bach in 2019. Den Abschluss des halbtägigen Besuchs bildete ein gemeinsa- mes Mittagessen der teilnehmenden Gemeinderäte mit unseren Besuch von MdL Manuel Westphal Gästen im Gasthaus zur Grenze, Rühlingstetten. in unserer Gemeinde MdL Manuel Westphal hat zusammen mit Bgm Hans Popp, Merkendorf, am 07.09.018 unsere Gemeinde besucht. Flutkatastrophe im indischen Bundesstaat Zunächst stellte Bgm Sommer in einem Vortrag aktuelle The- Kerala - Spendenaufruf men der Gemeinde vor. Unser Ortspfarrer Pater Thomas Madavana VC stammt aus Die Agenda lautete: dem indischen Bundesstaat Kerala. Zu Jahresbeginn hat er • Bereits erreichte Ziele eine Pilgerreise für Gemeindeangehörige nach Indien und ins- • Statistik besondere in seine Heimatregion Kerala organisiert. Viele Men- • Soziales/Kultur/Natur schen aus der Gemeinde Wilburgstetten haben teilgenommen • Gewerbe/Unternehmen und waren begeistert. Die Einrichtungen seines Ordens der Vin- • Infrastruktur centian Congregation und auch das Kennenlernen seiner Fami- • Gemeinde-/VG-Verwaltung lienangehörigen haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. • Im Anschluss folgte ein Besuch bei der Fa. Walter Bosch Diese Region ist kürzlich bei der durch den Monsun ausgelös- GmbH in Rühlingstetten. Dort wurde das Werk besichtigt. ten, in dieser Stärke bisher nicht gekannten Flutkatastrophe Geschäftsführer Norbert Bosch führte die Gäste durch die („Jahrhundertflut“) stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Produktionshallen. Die hat in diesem Jahr etwa 2,5 Mio. Zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen, Hunderttau- Euro in neue Technik investiert. Die Förderung beträgt: sende haben Haus und Hof verloren. • Regionale Förderung gewerbliche Wirtschaft für besondere Als Zeichen der engen Verbundenheit und großen Anteilnahme Innovationen: 310.000,00 € bitte ich Sie gerne um Spenden für die Fluthilfe „Kerala“ auf dem • Digitalbonus im Rahmen Industrie 4.0: 50.000,00 € Konto der Vincentian Congregation e.V. Mertingen, IBAN DE89 7509 0300 0100 2320 17 bei der Liga-Bank Augsburg. Vergelt‘s Gott! Ihr Michael Sommer Erster Bürgermeister

50. Firmenjubiläum der Fa. Alfred Michel Asphalt- und Isolierbau GmbH & Co. KG

MdL Manuel Westphal (l.) im Gespräch mit Firmeninhaber und Geschäftsführer Norbert Bosch (r.). Auch Hans Popp (2.v.r.), Bür- germeister von Merkendorf, war beim Gemeindebesuch dabei. An den Firmenbesuch schlossen sich kurze Ortsbesichtigungen an: • Knittelsbach an der B25: Stationärer Blitzer • Bahnhofsgelände: Bahnreaktivierung • Gewerbegebiet Süd an der B25: Bauzwang erreichen • Dorferneuerungsverfahren/Städtebauförderung am Bei- spiel Wolfsbühl Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Obermeister Kay Preissinger (Dach- decker-Innung), Geschäftsführer Alexander Michel, Hildegard Michel, Firmengründer Alfred Michel, Geschäftsführer Ulrich Michel, MdL Manuel Westphal, Pater Thomas, Bürgermeister Michael Sommer (v.l.n.r.) Foto: Peter Tippl Die Gemeinde Wilburgstetten gratuliert der Firma Alfred Michel Asphalt- und Isolierbau GmbH & Co. KG recht herzlich zum 50. Jubiläum der Firmengründung! Die Lebensleistung von Fir- mengründer und unserem langjährigem 2. Bürgermeister und Gemeinderat Alfred Michel verdient höchste Anerkennung. Als herausragender Geschäftsmann und Netzwerker hat er es ver- standen das Unternehmen auch durch schwierige Zeiten zu füh- ren. Zusammen mit seiner Frau Hildegard hat er sich fürsorglich, sozial und an christlichen Werten orientiert um seine Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter gekümmert. Das Unternehmen wird bereits in zweiter Generation von den Söhnen Alexander und Ulrich geführt. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und ein glückli- ches Händchen bei den unternehmerischen Entscheidungen! Beim Ortstermin in Knittelsbach wurde die Forderung zur Durch- Für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken setzung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 50 km/h mit wir uns. Nachdruck versehen. Fotos: Claudia Wagner Michael Sommer, Erster Bürgermeister Wilburgstetten - 3 - Nr. 9/18 Erfolgreicher Verkauf des TLF 16/25 Der Überlauf des Sägweihers hatte eine Sanierung dringend notwendig. Der Gemeinderat hatte beschlossen, die Sanierung durch die Fischerfreunde Wilburgstetten durchführen zu lassen. Das neue Bauwerk kann sich sehen lassen. Ein herzlicher Dank und große Anerkennung für die fachmännische Ausführung gel- ten deshalb insbesondere Herrn Vorarbeiter Jochen Pflanz und seinen beiden Helfern Edwin Pflanz und Hans Klopfer!

Meldung für Sportlerehrung 2018 Auch in diesem Jahr will die Gemeinde Wilburgstetten Sportle- rinnen und Sportler für herausragende Leistungen ehren. Unsere Vereine werden dazu eigens angeschrieben, jedoch gehört nicht jede/r Sportler/in aus Wilburgstetten einem ortsan- sässigen Verein an. Wenn Sie eine/n Sportler/in aus unserer Gemeinde kennen, die oder der besondere Leistungen erzielt hat, dann melden Sie uns dies bitte unter Tel. 09853/380017.

Thomas Maier aus Ellwangen hat das TLF 16/25 am 05.09.2018 Jubilare abgeholt. Foto: FFW Wilburgstetten Vielen Dank an Herrn 1. Kommandant Peter Pflanz, der den Die Gemeinde gratulierte erfolgreichen Verkauf des ausgedienten Tanklöschfahrzeugs am 18.08. Frau Liselotte Heide aus Welchenholz maßgeblich unterstützt hat. Mit dem bei der sog. Zoll-Auktion im zum 80. Geburtstag Internet erzielten Erlös von 12.700 Euro können wir sehr zufrie- den sein. am 14.09. Herrn Johann Mayr aus Wilburgstetten Vielen Dank auch an Herrn Karl-Jürgen Mack, in dessen zum 80. Geburtstag Scheune wir das Fahrzeug in den letzten Monaten unterstellen am 14.09. Herrn Walter Bosch aus Rühlingstetten durften. zum 90. Geburtstag Vandalismus-Vorfälle in unserer Gemeinde Seit Juli 2018 findet etwa alle vier Wochen ein Vorfall von Van- dalismus statt. Zuletzt am vergangenen Samstag an der Jugend- hütte bei der Kläranlage. Vornehmlich sind Jugendräume betrof- fen, aber auch das Eigentum von Privatpersonen. Diese Vorfälle stehen wohl in Zusammenhang mit Festen, seien es die Kin- derzeche, Sunset Feelings oder wie kürzlich ein Abend in der Jugendhütte. Vermutlich wird es sich bei dem oder den Täter(n) um ortsansässige Personen handeln, die sich vor Ort ausken- Freie Sicht schafft Sicherheit nen und/oder einen Bezug zu den o.a. Einrichtungen haben. Es ist absolut bedauerlich, dass es zu diesen Vorfällen kommen Bäume, Sträucher und Hecken an Straßen musste, die von blanker Zerstörungswut geprägt waren. und Gehwegen zurückschneiden Gleichwohl können solche Vorfälle keinesfalls toleriert werden. Die Gemeinde wird deshalb zusammen mit der Polizei alle Hin- Vom 1. Oktober bis 28. Februar ist Gehölzpflege erlaubt weise dankbar aufnehmen, die zur Täterermittlung führen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, Bäume, Sträucher Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, um gegen- und Hecken entlang der Straßen und Gehwege im Hinblick auf seitige Rücksichtnahme und darum, unmittelbar die Polizei zu das freizuhaltende, sogenannte Lichtraumprofil (die Umgren- rufen, wenn derartige Vorfälle bemerkt werden. zungslinie des Raums über der Fahrbahn, der für eine gefahr- lose Benutzung durch die entsprechenden Fahrzeuge freizuhal- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ten ist) zu überprüfen und nötigenfalls zurückzuschneiden. Bäume und Hecken verschönern die Wohnorte und geben Überlauf des Sägweihers Freundlichkeit, trotzdem können sie auch eine Behinderung und manchmal sogar eine Gefahr für Spaziergänger, Radfahrer und erfolgreich saniert Autofahrer sein. Jeder Grundstückeigentümer hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass Sträucher und Heckenpflanzen sowie Bäume an öffentlichen Wegen und Straßen auf die nachfolgen- den aufgeführten Maße zurückgeschnitten werden, um folgende Lichträume frei zu halten: • 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und den Straßenban- ketten • 2,50 m über Rad- und Gehwegen.

Die seitliche Begrenzung des Lichtraumprofils nach beiden Sei- ten: jeweils 1,25 m vom äußeren befestigten Fahrbahnrand und jeweils 0,25 m vom äußeren befestigten Rad-/Gehweg. In Kurven und an Kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen dauerhaft kurz und überschaubar gehal- ten werden. Diese Anpflanzungen dürfen über der Fahrbahno- berkante nicht höher als 0,80 m sein. Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert, dieser Verpflichtung nachzukommen. Bei Unfällen oder Beschädi- gungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und Anpflanzungen, die nicht auf das notwendige Maß zurückge- Foto: Michael Sommer schnitten sind, schadensersatzpflichtig gemacht werden.

Wilburgstetten - 4 - Nr. 9/18 Schulwegsicherheit - Einschalten des Warnblinklichts von Bussen an Haltestellen

Sehr geehrte Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmer,

an Bushaltestellen besteht immer eine besondere Gefahr: Fahrgäste, die die Fahrbahn überqueren, werden häufig von vorbeifahrenden Kraftfahrzeugführern übersehen. Dadurch kommt es immer wieder zu Unfällen oder Gefährdungen.

Zur Erhöhung und Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Fahrgäste von Schul- und Linienbussen haben die Straßenverkehrsbehörden die Möglichkeit, für bestimmte Haltestellen anzuordnen, dass die Busfahrer dort während des Zufahrens auf die Haltestelle und während des Ein- und Aussteigens der Fahrgäste die Warnblinkanlage einschalten müssen. Die Festlegung dieser Haltestellen treffen die Städte und Landratsämter in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den Verkehrsnetzbetreibern.

Mit dieser Regelung, die sowohl innerorts als auch außerorts zu beachten ist, sollen die zu- und aussteigenden Busfahrgäste, insbesondere die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer, nämlich Kinder und ältere Menschen, im Straßenverkehr besser geschützt werden.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass diese Vorschrift immer noch viel zu wenig bekannt ist! Foto: Gemeinde Wilburgstetten Damit die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs in den genannten Bereichen sichergestellt ist, fordert die Gemeinde auf, die Lichtraumprofile wie aufgeführt freizuhalten oder zu schneiden. Des Weiteren wird darum gebeten, Straßenlam- pen gegebenenfalls freizuschneiden, damit eine optimale Aus- leuchtung des Straßenraumes gewährleistet ist. Diese Eingriffe müssen bis spätestens 01. Februar 2019 abgeschlossen sein. Ansonsten wird der Bauhof der Gemeinde die erforderlichen Sie fahren hinter einem Linienbus oder Schulbus her. Sobald der Bus - während der Fahrt - das Warnblinklicht einschaltet, dürfen Sie ihn nicht mehr überholen. Absolutes Überholverbot! Arbeiten gegen Kostenersatz ausführen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass privater Rückschnitt bis zum 01. Februar 2019 erfolgt sein muss, da der Bauhof der Gemeinde nach dem 28. Februar auch keine Rückschnittarbeiten durchführen darf. In besonderen Fäl- len ist direkt mit dem Bauhof Kontakt aufzunehmen.

Neue Störungsnummern Der Bus hält mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle (auch Haltebucht) an, um Die Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH hat Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. Nun dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren. Fahrgäste dürfen aber nicht gefährdet oder behindert werden. Wenn nötig, müssen neue Störungsnummern: Sie anhalten. Die neuen Nummern lauten: • Störung im Stromnetz: 07961/9336-1401 • Störung im Gasnetz: 07961/9336-1402

Warn-App gestartet Katastrophenwarnungen aufs Handy

Großbrände, Gefahrstoffaustritte, Extremwetterlagen oder Sie kommen einem Schul- oder Linienbus entgegen, der auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr Hochwasser: Die Warnung vor all dem kann man sich künftig (also ohne bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen) mit eingeschaltetem Warnblinklicht an auch mit lokalem Bezug aufs Smartphone schicken lassen: einer Haltstelle steht, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. Am 1. September ist das modulare Warnsystem der WarnApp Auch an diesem dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren. NINA gestartet worden. NINA steht für „Notfall-Informations- Fahrgäste dürfen nicht gefährdet oder behindert werden. Wenn nötig, müssen Sie anhalten. und Nachrichten-App“. Sie kann kostenlos in den üblichen App- Stores heruntergeladen werden. Wer Fahrgäste behindert oder gefährdet muss mit einem Bußgeld bis 70 EUR rechnen. Punkte in Flensburg gibt es obendrein. Wird die Geschwindigkeit z. B. mit einem Handlasermessgerät überwacht Auch die saure Birne lecker verwerten und es wird mit 44 km/h am Bus mit Warnblinklicht vorbeigefahren ist ein Bußgeld von 160 Euro, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Landschaftspflegeverband Fahrverbot lt. Bußgeldkatalog vorgesehen. erwartet große Obsternte Sinnvolle Verwertung des Streuobstes gesucht? Mit freundlichen Grüßen Hilfreiche Hinweise gibt es beim Landschaftspflegeverband Mit- telfranken: www.lpv-mittelfranken.de Ludwig Hasenmüller Sachbearbeiter Verkehr des Lkrs. Ein Faltblatt liegt ab sofort bei der Gemeindeverwaltung aus. Polizeiinspektion Ansbach

Zuständigkeit des Biberberaters Für die Gemeinde ist aktuell der Biberberater Gerhard Engel- Fundsachen hard, Tel. 0170 93 06 498 zuständig. Wir bitten, sich bei Anfra- gen und Problemen bezüglich Biber an ihn zu wenden und die Foto: Gemeinde Wilburgstetten oben genannte Nummer weiterzugeben. In der Gemeindeverwaltung In diesem Zusammenhang wird ein neuer ehrenamtlicher Biber- haben sich wieder einige Fund- berater gesucht. Der neue Biberberater sollte vorzugsweise stücke angesammelt u.a. oben Jäger mit ausgeprägtem Sinn für den Naturschutz, insbeson- abgebildeter Schlüssel. dere des Bibers sein. Für die Tätigkeit erfolgt eine Aufwands- Wenn Sie etwas vermissen oder und Fahrtentschädigung. verloren haben, kommen Sie Bei Interesse melden Sie sich gerne unter Tel. 0981 468 4201. gerne vorbei. Wilburgstetten - 5 - Nr. 9/18 Die Asphaltdeck- und auch Binderschichten im weiteren Verlauf der Bundesstraße werden durch Neustädtlein bis nach Knittels- bach ausgetauscht. In dem Zug werden die Bushaltestellen und Querungsstellen behindertengerecht ausgebaut. Das bedeutet, dass der Bordstein im Haltestellenbereich, um das Einsteigen zu erleichtern, mit einem ca. 17 cm hohen Kassler-Sonderbord hergestellt wird. Im Gehwegbereich werden taktile Elemente mit einer besonders geriffelten Oberfläche eingebaut. Diese können von Menschen mit schlechtem Sehvermögen besser erkannt bzw. ertastet werden. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchge- führt. Die rund 6.000 Fahrzeuge, die täglich die Bundesstraße hier nutzen, werden über die St 2385 Wilburgstetten nach Ruffenhofen und über die St 2218 zurück nach Dinkelsbühl geführt. Um die Erreichbarkeit von Neustädtlein bzw. Knittelsbach zu gewährleis- ten, wird der Bau in verschiedenen Abschnitte unterteilt. Die aktuellen Umleitungen der verschiedenen Bauabschnitte werden in der Presse begleitet und sind auf der Internetseite des Bauamtes unter https://www.stbaan.bayern.de/strassenbau/projekte/B51S. BBBC0132.00.html einzusehen. Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Baumaßnah- men und die damit einhergehenden Behinderungen und Ein- schränkungen! Vielen Dank!

Öffungszeiten in der Gemeinde Wilburgstetten Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de Rathaus: Bundesstraße 25; Dinkelsbühl - Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ����� 09.00 - 12.00 Uhr (Nördlingen) B2 Mittwoch ���������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag ������������������������������������������������������������ geschlossen Bundesstraße wird erneuert Gemeindebücherei: Neue Fahrbahndecke zwischen Kreisverkehr und Knit- Tel. 09853/387074, [email protected] telsbach Dienstag, Mittwoch, Freitag ����������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Das Staatliche Bauamt Ansbach begann am Montag den Donnerstag ������������������������������������������������ 09.00 - 11.00 Uhr 10.09.2018 mit den dringend erforderlichen Erneuerungsarbei- Wertstoffhof: ten an der Bundesstraße 25 südlich von Dinkelsbühl zwischen Samstag ���������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr dem Kreisverkehr an der Einmündung der St 2218 und Knittels- Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: bach. Der Kostenaufwand für diese 2,1 km lange Maßnahme Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, buergerbuero@vg-wilburgstet- beträgt rund 0,7 Mio. €. Die Arbeiten sollen bis Ende November ten.de 2018 abgeschlossen werden. Montag - Freitag ���������������������������������������� 09.00 - 12.30 Uhr Der Kreisverkehr an der Einmündung der Staatsstraße 2218 in Richtung Wassertrüdingen wird grundlegend erneuert. Hier wer- Montag ������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr den die gesamten Asphaltschichten erneuert. Mittwoch ���������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr

Untersuchungsergebnisse des Rohwassers aus dem Brunnen Greiselbach

Versorgungsgebiet Grenzwerte nach Untersuchungs- Untersuchungser- Untersuchungser- Untersuchungs- Brunnen der Trinkwasser- ergebnis gebnis gebnis ergebnis Greiselbach verordnung vom 20.07.2018 vom 22.04.2017 vom 05.07.2016 vom 04.08.2015 pH-Wert 6,5 - 9,5 7,54 7,54 7,49 7,31 Calcium (Ca2+) - 47 51 49 56 Magnesium (Mg2+) - 13 13 13 15 Gesamthärte - 9,58 1,8 9,86 11,3 Natrium (Na+) 200 mg/l 30 26 29 18 Kalium (K+) - 3,6 4 4 4 Eisen (Fe) 0,2 mg/l < 0,002 < 0,02 < 0,02 < 0,02 Nitrat (NO3-) 50 mg/l 4,3 4,4 4,5 8,1 Chlorid (Cl-) 250 mg/l 6,6 5,8 6,5 Sulfat (SO4 2-) 240 mg/l 16 16 15 18 Fluorid (F-) 1,5 mg/l < 0,1 < 0,1 0,19 <0,1 Pflanzenschutz- 0,0005 mg/l n.n. n.n. n.n. n.n. mittel insgesamt Sauerstoff (O) - nicht ermittelt nicht ermittelt 4 3,5 Calcitlösekapazität (D) 5 mg/l - 4,6 - 0,4 10,5 12,4 Die Anforderungen nach TrinkwV (Stand 2018) werden von allen untersuchten Parametern erfüllt. Wilburgstetten - 6 - Nr. 9/18 Bürgermeistersprechstunde Das Bürgerservice-Portal der Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Michael Sommer findet am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglich- von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Um Ihre Voranmeldung wird keit, Anträge an die Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten gebeten, damit Sie nicht warten müssen. online zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Bearbeitung weiterzuleiten. Sollte Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifika- tion oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich Termine der Gemeindeverwaltung sein, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge 20.09.2018 19:00 Vorstandssitzung Rathaus ausdrücklich darauf hinweisen. Dorferneuerungs- Derzeit bieten wir folgende Verwaltungsvorgänge über das Bürgerservice-Portal an: verfahren • Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines / Briefwahlunter- WIlburgstetten 2 lagen 03.10.2018 Aktivtag im • Meldung Ihres Wasserzählerstandes MagDreieck • Antrag auf Erteilung einer Meldebescheinigung 17.10.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus • Statusabfrage Ihres Personalausweises 24.10.2018 14:00 - Bürgermeister- Rathaus • Antrag auf Eintragung von Übermittlungssperren 18:00 sprechstunde • Mitteilung eines Umzuges innerhalb der VG 14.11.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus • Voranzeige einer Anmeldung 05.12.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus • Beantragung eines Führungszeugnisses 10.12.2018 MagDreieck: in Dinkelsbühl • Beantragung aus dem Gewerbezentralregister Es besteht die Möglichkeit kostenpflichtige Dienste mittels Theaterbesuch und SEPA-Lastschrift, Giropay und Girocheckout zu begleichen. Weihnachtsmarkt Hier gelangen Sie zum Bürgerservice-Portal: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgwilburgstetten (Alternativ ist das Portal über die Homepage der VG Wilburgs- tetten (www.vg-wilburgstetten.de) aufrufbar). Kostenpflich- tige Dienste können mittels SEPA-Lastschrift, Giropay und GiroCheckout direkt von zu Hause aus beglichen werden. C~X]hiZ

Impressum Die Deutsche Rentenversicherung Amts- und Mitteilungsblatt in Bayern Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Fachinformation 04/2018 Wilburgstetten Erscheinungsweise: monatlich freitags. Elektronisches A1-Verfahren im Bereich der Deutschen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Rentenversicherung – Herausgeber, Druck und Verlag: Seit dem 1. Januar 2017 besteht für Arbeitgeber bei Entsen- LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, dungen von Beschäftigten in einen anderen Mitgliedstaat der Telefon 09191/7232-0 Europäischen Union, Vertragsstaat des Abkommens über den – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Europäischen Wirtschaftsraum oder die Schweiz die Möglichkeit Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, die Bescheinigung A1 über die Weitergeltung der deutschen Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Rechtsvorschriften auf elektronischem Weg beim zuständigen Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: Rentenversicherungsträger zu beantragen und diese innerhalb www.wilburgstetten.de. – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt von drei Tagen auch wieder auf elektronischem Weg zu erhal- und den Anzeigenteil: ten. Die Fachinformation 04/2018 gibt einen Überblick über die Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. rechtlichen Grundlagen des Verfahrens und deren Umsetzung Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. geben. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Jahre, finden Sie unter www.deutsche-rentenversicherung-in- nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse bayern.de auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich rechts unter „Schnell zum Ziel“, oder direkt unter www.deut- ausgeschlossen. sche-rentenversicherung-in-bayern.de/fachinformationen. Wilburgstetten - 7 - Nr. 9/18 Bekanntmachung Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage Wilburgstet- ten in die Wörnitz durch die Gemeinde Wilburgstetten. Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) beantragte die Gemeinde Wilburgstetten unter Vorlage von Planunterlagen mit Schrei- ben vom 09.02.2018 die Durchführung des wasserrechtlichen 10.08.2018 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtli- chen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das • Abwasser aus der Kläranlage Wilburgstetten in die Wörnitz Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m. Art. 69 BayWG bekannt gemacht. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom 24.09.2018 bis 25.10.2018 (einschließlich der genannten Tage) bei der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten, Bau- amt, Zimmer Nr. 2.07, Alte Schulstraße 8 in 91634 Wilburgstet- ten während der Dienststunden • Montag, Dienstag und Donnerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr • Mittwoch von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Freitag von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr zur Einsicht auf.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Wil- burgstetten, Alte Schulstraße 8 in 91634 Wilburgstetten oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crails- heimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- lautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unter- zeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erho- ben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindes- tens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Die- jenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- nehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. gez. Michael Sommer Erster Bürgermeister Wilburgstetten - 8 - Nr. 9/18 Haushaltssatzung des Seiner Ansicht nach entfalten sich Kinder am besten, wenn sie spielerisch, zwanglos und glücklich lernen und wir ihrer Ent- Gewässerzweckverbandes wicklung vertrauen. Dies wird auch von der neuesten Gehirnfor- Wörnitz-Altmühl, Landkreis Ansbach schung bestätigt. Veranstalter des Seminares sind: Kiss Ansbach, das Land- für das Haushaltsjahr 2018 ratsamt Ansbach - Gesundheitsamt, die Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises Ansbach und der Stadt Ans- I. bach, Koki Landkreis Ansbach und Koki Stadt Ansbach. Die von der Verbandsversammlung am 05.07.2018 beschlos- sene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird wie Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail bis spätestens folgt bekannt gemacht: Aufgrund § 12 Abs. 1 Nr. 6, § 23 und 12.10.2018 bei Kiss Ansbach, Telefon (0981)9722480 oder § 29 der Verbandssatzung und der Art. 40 ff. des Gesetzes Email: [email protected]. Eintritt 10 € über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2018: Faltblatt für Obstverwertung § 1 im Landkreis Ansbach Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Nach einem eher schlechten Obstjahr 2017 steht dem Land- 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt kreis Ansbach heuer voraussichtlich eine sehr gute Obsternte im Verwaltungshaushalt bevor. Da stellt sich für viele Streuobstwiesenbesitzer wie- in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.410,-- EUR der die Frage: „Wohin mit all dem Obst?“. Gemeinsam mit der im Vermögenshaushalt Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Ansbach hat in den Einnahmen und Ausgaben mit 25.000,-- EUR nun der Landschaftspflegeverband Mittelfranken ein Faltblatt ab. zur Obstverwertung herausgegeben - eine absolute Neuheit im § 2 Landkreis, die einen Überblick über die breite Vielfalt der Ver- wertungsmöglichkeiten bieten soll. Neben den gewerblichen Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen und Inves- Mostereien und Abgabestellen werden auch Kleinmostereien titionsförderungsmaßnahmen werden 2018 nicht festgesetzt. der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine aufgeführt (soweit § 3 von diesen gewünscht), und es wird auf weitere Abgabe- und Verwertungsmöglichkeiten hingewiesen, wie zum Beispiel die Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden für 2018 nicht festgesetzt. regionalen Streuobstinitiativen oder den Einsatz einer mobilen Saftpresse. Dabei beschränkt sich das Verwertungsangebot § 4 nicht auf Apfel und Birne, sondern zeigt auch Möglichkeiten für Eine Verwaltungsumlage für 2018 wird nicht festgesetzt. die Verwendung von Kirsche, Zwetschge, Quitte oder Walnuss auf, so dass sicher auch „alte Hasen“ in Sachen Streuobst noch § 5 Anregungen finden können. Das Faltblatt steht ab sofort auf der Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- Homepage des Landschaftspflege-verbandes zur Verfügung tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird für 2018 auf und liegt ab Anfang September beim Landratsamt Ansbach, 5.000,-- EUR festgesetzt. dem Landschaftspflegeverband sowie in den Gemeindeverwal- tungen im Landkreis Ansbach aus. § 6 Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. , 20.08.18 Vortragsreihe in ANregiomed Gewässerzweckverband Wörnitz - Altmühl gez. Patrick Ruh, Verbandsvorsitzender an der Klinik Dinkelsbühl Vortragsreihe: Konservative und operative Behandlungsmög- II. lichkeiten bei Gelenkverschleiß, Dr. Peter Tichy, Leiter Endo- Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen prothetikzentrum Klinik Dinkelsbühl Teile. Das Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde • 13.09.2018, 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl, Verschleißer- hat mit Schreiben vom 24.07.2018, Az. 941/10 die Haushalts- krankung am Hüftgelenk satzung gewürdigt und keine Einwendungen erhoben. • 20.09.2018, 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl, Verschleißer- III. krankung am Kniegelenk Die Satzung wird hiermit amtlich bekannt gemacht (Art. 40 Abs. • 27.09.2018, 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl, Die schmerzhafte 1, 24 Abs. 1 Satz 2, 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 Schulter GO i.V.m. §§ 24 Abs. 3 und 30 Abs. 1 der Verbandssatzung). Eintritt frei. Weitere Informationen und eventuelle Änderungen Danach liegt der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich im finden Sie unter www.fraenkisch-gesund.de und in der Lokal- Rathaus in Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 17, während presse. der allgemeinen Geschäftsstunden auf. Feuchtwangen, 20.08.2018 Gewässerzweckverband Wörnitz - Altmühl Amt für Ernährung, Landwirtschaft gez. Patrick Ruh, Verbandsvorsitzender und Forsten Ansbach Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund von Anfang an“ im Oktober wieder kostenfreie Kurse für junge Eltern/Fami- lien an. Die Seminarreihe wendet sich an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern und gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie. Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Begeistert lernen – ein Leben lang • Essen für unterwegs - gesunde Snacks, Freitag 05.10.2018, 18:30 - 21:30 Uhr Das ist der Wunsch vieler Kinder, Eltern, Lehrer. Wie das gelin- • Suppen, Eintöpfe & Co,.Freitag 12.10.2018, 9:00 - 12:00 Uhr gen könnte, zeigt André Stern in seinem Vortrag am Freitag, 19. (Kinderbetreuung) Oktober 2018 um 19 Uhr in der Mensa der Städtischen Wirt- • Kleinkindernährung saisonal im Herbst, Donnerstag schaftsschule Ansbach auf. Andrè Stern setzt auf Vertrauen in 25.10.2018, 18:30 - 21:30 Uhr die natürlichen Veranlagungen und das ungestörte Spiel des • Einführung der Beikost Freitag 26.10.2018, 15:00 - 16:30 Kindes. Uhr Theorie und Freitag 02.11.2018 9:00 - 12:00 Uhr Praxis Wilburgstetten - 9 - Nr. 9/18 Kursangebote für Gruppen - Termin und Ort auf Anfrage Dieses Jahr verabschieden wir uns von 16 Vorschulkindern. • Richtige Kinderernährung - Herausforderung? Kinder- Nach unserem gemeinsamen Abschlussgottesdienst mit Pater spiel?? , Vortrag, Dauer 90 Min,.Termin u. Ort: Nach Ab- Thomas konnten wir auf dem Dachboden der Kirche einige Fle- sprache (Für Gruppen) dermäuse beobachten. Auch die Größe und das Läuten der • Bewegung (für) jeden Tag - das kann mein Kind schon!? Glocken war für die Kinder sehr imposant. Vortrag mit Praxis; Dauer 90 Min, Termin u. Ort: Nach Ab- Wir wünschen unseren Kindern Ben, Tim, Finn, Julia, Jannik sprache (Für Gruppen) Jonathan, Zelal, Roxy, Annkathrin, Lukas, Maya, Redin, Simon, Außerdem haben Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Eltern- Nelly, Marvin und Julian alles Gute und viel Erfolg in der Schule. treffs und Kinderkippen die Möglichkeit individuelle Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Landwirt- schaftsschule Ansbach oder Dinkelsbühl zu buchen. Wenden Sie sich an die Koordinatorin Margit Hanselmann unter margit. [email protected] oder andrea.holland@aelf-an. bayern.de oder Tel. 0981 8908-0.

CZjZhVjhYZb@^cYZg\VgiZclZ\

Pflanzaktion

Fotos: Ute Schmidt Vielen Dank an unsere Eltern für die herzliche Abschlussfeier mit dem leckeren Frühstück.

Großer Kleider- und Spielzeugbasar in Wilburgstetten Stöbern! Finden! Kaufen! und verschnaufen bei Kaffee und Kuchen! Samstag, 13. Oktober 2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Turnhalle in Wilburgstetten Selbstverkäufertische 6 € / Tisch - Aufbau ab 12.00 Uhr Neben dem Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug, gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) Anmeldung per Mail an: [email protected] oder unter 0151/22328175. Der Reinerlös kommt ausschließlich den Kindern des Kindergartens „St. Margareta Wilburgstetten“ zugute. …. dann los wir freuen uns auf Euch!

Zuerst einmal gut wässern, Foto: Ute Schmidt Unsere Vorschulkinder und ihre Eltern überraschten uns mit Kirschenernte bei Pater Thomas einem Abschiedsgeschenk. Ein Apfel- und ein Zwetschgen- baum sollen uns immer an die Vorschulkinder 2018 erinnern. Diese wurden von unseren Kindern voller Eifer eingepflanzt. Wir sind gespannt wie lange es dauert bis wir die ersten Früchte ernten können. Vielen herzlichen Dank für das tolle Geschenk! Und Tschüss!

Foto: Ute Schmidt Dieses Jahr gibt es überall viel Obst und Früchte. Auch im Pfarrgarten bei Pater Thomas steht ein Kirschbaum mit einer Unmenge an Kirschen. Wir nahmen die Einladung zur Kirsch- Danke für das leckere Eis ernte sehr gerne an und freuten uns über die leckeren Kirschen. Wilburgstetten - 10 - Nr. 9/18 Sommerfest in der Kita

7“X]ZgZ^

Luftballonwettbewerb Anlässlich des Schul- und Gemeindebüchereijubiläums wurde ein Luftballonweitflug organisiert. Nachdem etliche Karten von den Findern der Ballons zurückge- sandt wurden, haben wir nun die Sieger ermittelt. Am Weitesten flog der Ballon von Isabella Marx, der eine Reise bis nach Österreich/Tirol machte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Ballons von Lilith Möhr- lein und Luca Feist, die bis Augsburg und Rosenheim flogen. Die Gewinner werden gebeten, ihre Buchgutscheine bis zum 5.10.18 in der Gemeindebücherei abzuholen. Herzlichen Glückwunsch!! Finn hat viele neugierige Zuschauer, Foto: Ute Schmidt Dieses Kindergartenjahr hatten wir das Jahresthema „Bauern- Bücherrallye - Magische Welten hof“. Vieles unserer päd. Arbeit mit den Kindern drehte sich um Während des diesjährigen Ferienprogramms gab es in der das Leben und arbeiten, sowie den Tieren auf dem Bauernhof. Gemeindebücherei die Möglichkeit, an einer Bücherrallye teil- Viele Besuche auf verschiedenen Bauernhöfen waren Höhe- zunehmen. Zahlreiche Jugendliche haben die kniffligen Fragen punkte für die Kinder. So auch unser Sommerfest an dem wir und die Schätzfrage beantwortet. viele Gäste begrüßen konnten. Unter den Teilnehmern wurden folgende Gewinner ermittelt: Nach der Vorführung konnten sich die Kinder an verschiedenen Jason Keul, Wilburgstetten Aktionen beteiligen, wie z.B. Schubkarrenfahren, Entenangeln, Nadja Niedzielska, Wilburgstetten Gummistiefelweitwurf, Milchbar... Beim Melken einer Kuh hatten sogar die Erwachsenen ihren Spaß. Anna Kopf, Wilburgstetten Die Gewinner werden gebeten, ihre Buchgutscheine bis zum 5.10.18 in der Gemeindebücherei abzuholen. Fahrradtour unserer Vorschulkinder Herzlichen Glückwunsch!!! Ein Höhepunkt unserer Vorschulkinder ist die Fahrradtour mit Claudia und Silke. Auf dem Fahrradweg geht es nach Dieders- tetten über Mönchsroth, Kaltenwag nach Regelsweiler. Hier auf dem Spielplatz hatten die Kinder nochmals viel Spass, bevor es zurück zum Kindi ging.

Volkshochschule Wilburgstetten VHS Termine J10781H Wilburgstetten Body-Power Beatrix Vaas, Übungsleiterin 12 Vormittage, 20.09.2018 -13.12.2018 Donnerstag, 09:00 - 09:45 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Turnhalle, Kursgebühr: 24,00 € Kraft- und Konditionstraining bei fetziger Musik für jedermann. Von Fitnessgymnastik über Aerobic bis Stretching und Ent- spannung ist alles dabei. Damit es nicht langweilig wird, werden immer mal neue Trends vorgestellt und ausprobiert. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Wir sind die Größten! Handtuch und ein Getränk Auskunft: 09853/387074

H45781H Wilburgstetten Haltungsgymnastik für Senioren Michael Hoch, Übungsleiter 10 Abende, 25.09.2018 - 04.12.2018 Dienstag, 17:00-17:45 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Turnhalle, Kursgebühr: 20,00 € Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen. Auskunft: 09853/387074

General- und Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung Ellen Sandfuchs, Rechtsanwältin 1 Abend, 10.10.2018 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Hausaufgabenraum, Das letzte Stück schaffen wir leicht. Fotos: Ute Schmidt Teilnehmergebühr: 5,00 €, Wilburgstetten - 11 - Nr. 9/18 Wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krank- Entsorgungsmöglichkeiten mehr am Friedhof angeboten wer- heit Ihren Willen nicht mehr äußern können, verschafft eine den. Unsere Pfarrgemeinde dagegen stellt für den Biomüll Patientenverfügung Angehörigen und Ärzten Klarheit und hilft, einen Container zur Verfügung, der Kosten von rund 650,-- Euro Ihren Willen durchzusetzen. Der Vortrag beschäftigt sich mit der im Jahr verursacht. Frage, wann Sie eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfü- Und stets haben wir Ärger, weil immer wieder Abfälle in den gung benötigen, und erläutert den notwendigen Inhalt. Er gibt Container geworfen werden, die mühsam von Hand aussortiert einen Überblick, welche Vorüberlegung Sie anstellen sollten werden müssen. Denn der Entsorger bereitet den Biomüll zu und was Sie bei dem Aufsetzen einer Vorsorgevollmacht und Humus auf und kann die verrottbare Gegenstände verwerten. Patientenverfügung beachten müssen. Anmeldung erforderlich: 09853/387074 Was darf denn in den Bio Container geworfen werden? Das sind: Blumen, Pflanzen, Alles Material, was verottet H13781H Wilburgstetten Gesundheit beginnt im Darm Luise Fuchs, zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit Was darf auf keinen Fall in den Container? 1 Abend, 07.11.2018 Diese Gegenstände müssen Sie zu Hause entsorgen. Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Kunststoffgegenstände, Schaumstoffkissen, Gummihand- Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Hausaufgabenraum, schuhe, Kerzen, Gläser, Zierkies, Erdsäcke, Hundekotbeutel Teilnehmergebühr: 5,00€ Bitte helfen Sie mit, dass die Gegenstände getrennt entsorgt wer- den, denn sonst droht uns eine saftige Rechnung vom Entsorger. Chronische Probleme wie Allergien, ständige Erkältungen, Ent- zündungen, Hautprobleme etc., hängen oft mit einer veränder- Sie wollen doch sicher nicht auf den Container verzichten? ten Darmflora zusammen. Körperlicher, seelischer Stress und Es gibt Gemeinden, da droht man mit einer Kameraüberwa- Ernährung spielen dabei eine wichtige Rolle. chung am Container um die Verursacher ermitteln zu können. • Wie sanieren wir den Darm? Wollen Sie das? • Was ist Balsam für die Seele? Helmut Fröhling, Kirchenpfleger Nur wenn die Verdauung gut funktioniert, fühlen wir uns rundhe- Taufelternnachmittag rum wohl. F. X. Mayr sagt: Die Kraft des Baumes stammt aus seinen Wur- Am Sonntag, 14. Oktober 2018 feiern wir mit den Täuflingen, zeln, die Kraft des Menschen aus seinem Darm. ihren Eltern und Geschwistern einen Taufelternnachmittag. Anmeldung erforderlich: 09853/387074 Beginnen werden wir um 14.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in unserer Pfarrkirche St. Margareta. Hierzu laden wir auch die Großeltern und Paten herzlich ein. Anschließend laden wir die Eltern mit ihren Täuflingen und deren Geschwister zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim St. Josef ein. Wir bitten darum, dass Sie sich im Pfarrbüro anmelden. Die Bürozeiten im Pfarrbüro sind: Katholische Erwachsenenbildung Mo., Di., Mi. von 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag von 13.00 - 16.30 Uhr, Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr, Telefon: 09853-554, im Landkreis Ansbach E-Mail: [email protected] Indien - Land und Leute: am Donnerstag, 20. September um 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef Wilburgstetten. Es referiert Pater Thomas. An Gottes Segen ist alles gelegen: Wort- und Ehejubiläumsnachmittag Bildvortrag mit Diskussion am Donnerstag, 27. September um Am Sonntag, 21. Oktober 2018 bieten wir wieder einen Nach- 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef Wilburgstetten. Es referiert mittag, für Ehepaare die ein Ehejubiläum ( 25 Jahre - 30 - 35 - Frau Gisela Farian. Diabetes: Wort- und Bildvortrag mit Diskus- 40 - 45 - 50 - 55 - 60 usw.) feiern, an. sion am Donnerstag, 11. Oktober um 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Diesen Nachmittag beginnen wir um 14.00 Uhr mit einer kurzen Josef Wilburgstetten. Es referiert Frau Barbara Berner-Ehrmann. Andacht in unserer Pfarrkirche St. Margareta. Anschließend Zu den Vorträgen wird ganz herzlich eingeladen. laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim St. Josef ein. Treffpunkt der Senioren der Region Es werden keine Einladungen mehr an die Paare verschickt. Wir bit- „Tanztee am Nachmittag“ ten darum, dass Sie sich im Pfarrbüro anmelden. (Bürozeiten und am Dienstag, 23. Oktober 2018 um 14:30 Uhr Kontaktdaten siehe oben) in der Sporthalle des Sportvereins Pfeil Burk e.V. Pater Thomas Madavana, Pfarrer Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober 2018 in Mönchsroth @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc und Greiselbach

CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV

Verschiedenes Friedhof – der Bio Abfallcontainer Der Herbst naht, der Grabschmuck wird für den Winter gewech- selt. Wohin mit den nicht mehr benötigten Gegenständen? In vielen Gemeinden sind die Menschen gezwungen alle Sachen mit nach Hause zu nehmen und sie zu entsorgen, weil keine Wilburgstetten - 12 - Nr. 9/18 Samstag 20.10.2018: ab 11 Uhr Straßenverkauf mit Mittagstisch ab 17 Uhr Abendessen mit gemütlichem Beisammensein im Feuerwehrhaus Wilburgstetten Sonntag 21.10.2018: ab 10.30 Uhr Frühschoppen Ferienprogramm „Petri Heil“ zusätzlich zur Schlachtschüssel bieten wir zum der Fischerfreunde bei Mittagstisch Braten an, Kaffee und Kuchen hervorragendem Wetter Ende gegen 14.30 Uhr Am Samstag, 8. September fanden sich 20 Kinder und Jugend- Es freut sich der Feuerwehrverein Wilburgstetten u.U. liche aus Wilburgstetten und Mönchsroth zum alljährlichen Feri- enprogramm der Fischerfreunde Wilburgstetten ein. 1. Vorstand Josef Pflanz begrüßte die Petrijünger und wünschte Fischereiverein allen Anwesenden „PETRI HEIL“. Quartalsversammlung Die 3. Quartalsversammlung findet am Freitag, 5. Oktober um 20.00 Uhr im Gasthaus Graser statt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. September 2018, 19:00 Uhr in der Bahnhofs- Die Kinder rund um Betreuer Lorenz Baumgartner sind noch gaststätte Graser sehr entspannt. Tagesordnung: In kleinen Gruppen unter Aufsicht eines zugeteilten Erwachse- 1. Begrüßung nen ging es an die Angelplätze. Einige Mitglieder stellten hierzu 2. Geschäftsbericht des Vorstandes/Schriftführers extra ihre Ausrüstung zur Verfügung und erklärten in kleinen 3. Kassenbericht Schritten deren Funktion. Nach relativ kurzer Zeit konnten die 4. Bericht der Kassenprüfer Ferienfischer ihre ersten Fangerfolge verzeichnen. Gefangen 5. Aussprache und Entlastung wurden insgesamt 8 Karpfen und 5 Giebel. 6. Grußwort 7. Ausblicke auf Termine und Veranstaltungen im Jahr 2018/2019 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Anschließend besteht Zeit für einen allgemeinen Gedankenaus- tausch. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Thomas Kluger, 1. Vorsitzender

Kultur- und Partnerschaftsverein Wilburgstetten e.V. lädt am Samstag, den 06. Oktober 2018 ab 19:00 Uhr (Ein- lass 18:30 Uhr) zu einer moderierten Weinprobe mit musika- lischer Umrahmung ein. Moderiert wird die Weinprobe im stil- Der größte Karpfen wurde mit 46 cm gemessen. Der erfolgrei- vollen Ambiente des Rittersaals (Pfarrheim Wilburgstetten) vom che Fischer war der kleine „Bayernfan“ in der Mitte des Bildes. Kultur- und Weinbotschafter Prof. Georg Stippler - alias Betreuer dieser Gruppe war Alexander Schuh. Fotos: Josef Pflanz „Stippi“. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Dürr- wanger Harlessänger. Die Fischerfreunde Wilburgstetten e.V. freuen sich jederzeit über neue Mitglieder. Dazu werden kulinarische Köstlichkeiten, wie Käse und Flamm- kuchen angeboten. Eintritt: Kartenvorverkauf: 15,00 Euro bei Waltraud Pfeiler (Haselstr. 5, 09853/525) und/oder Thomas Klu- Feuerwehrverein Wilburgstetten u. U. ger (Limburger Str. 5a, 09853/31800) Tageskasse: 18,00 Euro Einladung zur Schlachtschüssel des Im Preis enthalten: musikalische Umrahmung, Weinprobe, ein Feuerwehrvereins Wilburgstetten u. U. Glas Mineralwasser und Baguette. Samstag 20.10.2018: ab 11 Uhr Straßenverkauf mit Mittagstisch Schützenverein Wittenbach ab 17 Uhr Abendessen mit gemütlichem Beisammensein im Feuerwehrhaus Wilburgstetten Bierprobe im Schützenhaus Wittenbach Sonntag 21.10.2018: Am Freitag, den 26. Oktober 2018, findet um 19:30 Uhr im ab 10.30 Uhr Frühschoppen Schützenhaus in Wittenbach wieder unsere Bierprobe statt. Es zusätzlich zur Schlachtschüssel bieten wir zum erwarten euch wieder 10 bekannte Biersorten mit mindestens je Mittagstisch Braten an, Kaffee und Kuchen 0,1 l. Der beste Bierkenner erhält einen Preis und einen Wan- Ende gegen 14.30 Uhr derpokal. Mindestalter 16 Jahre. Der Unkostenbeitrag beläuft Es freut sich der Feuerwehrverein Wilburgstetten u.U. sich auf 5 Euro. Wilburgstetten - 13 - Nr. 9/18 Wir freuen uns jetzt schon, euch für ein paar gesellige Stunden Tennis im Schützenhaus begrüßen zu dürfen. Gäste, die nicht an der Bierprobe teilnehmen möchten, sind Kaffeenachmittag selbstverständlich ebenfalls recht herzlich willkommen. Nächster Kaffeenachmittag am Sonntag, 14. Oktober 2018 im Tennisheim, Beginn wie gewohnt ab 14:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Auf euren Besuch freut sich die Tennisabteilung Aussteller gesucht Der Schützenverein Edelweiß Wittenbach veranstaltet auch die- ses Jahr am 1. Advent seinen alljährlichen Weihnachtsmarkt. Zu dieser Veranstaltung werden noch Aussteller gesucht, wel- che sich in oder vor der Limeshalle präsentieren möchten. Standgeld 5,00 Euro. Für Anmeldungen oder Anfragen steht Sandra Dirheimer (09853 389944) gerne zur Verfügung. Der VdK Ortsverband Wilburgstetten lädt ein Einladung zu einem Vortrag über Vorsorgevollmacht, Patien- tenverfügung und Betreuungsverfügung am Donnerstag, 11. Soldaten- und Kriegerverein Oktober 2018 im Haus der Diakonie, Von-Raumer-Str.2 in Din- kelsbühl. Beginn 19.00 Uhr – Eintritt frei. Werte Kameraden, Mitbürgerinnen Den Vortrag hält Rechtsanwältin für Familienrecht Frau Gabi Kleinlein. Sie wird in ihrem Vortrag auch die rechtlichen Inhalte und Mitbürger, der einzelnen Verfügungen anhand von Beispielen beleuchten der Soldaten- und Kriegerverein konnte wieder 2 Kameraden für und untermauern. einen Infoabend gewinnen, die über ihre Einsätze im Sudan und Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Mali in Wort und Bild berichten. Die Vorstandschaft des Ortsverbandes Wilburgstetten Hierzu ist die gesamte Bevölkerung am Mittwoch, 31. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Gasthaus Graser recht herzlich einge- laden, um aus erster Hand zu erfahren, was unsere Soldaten im Auslandseinsatz leisten. Zum Vormerken Am Tag der Bundeswehr Anfang Juni 2019 werden wir den Marinestützpunkt in Stralsund an der Ostsee besuchen. Hierzu fahren wir am Freitag hier ab und werden am Sonntag zurück- kehren. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Rad-Aktivtag 2018 mit kameradschaftlichem Gruß, Veranstaltung jährlich am 3. Oktober, Beginn um 9.00 Uhr - - IN TREUE FEST - Ende: 17.00 Uhr bei individueller Streckeneinteilung (Gesamt- Joachim Mack, Erster Vorstand strecke: 78 km) Keine Teilnahmegebühr - Teilnahme auf eigene Gefahr Verlosung von Preisen TSV Wilburgstetten Infos in Dinkelsbühl: 09851 902 440 Allgemeines Sportplatzkirchweih mit Schlachtschüssel am 12. und 13. Oktober Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Wilburgstetten wie- der die Sportplatzkirchweih mit Schlachtschüssel am Sportheim. Am Freitagabend wird bei gemütlichen Beisammensein die Kirchweih gestartet und am Samstag ab 11:00 Uhr mit Essen Touristikverband Hesselberg e.V. und Straßenverkauf fortgesetzt. Im Rahmen des Kirchweihwo- chendes finden auch die Spiele der 1. und 2. Mannschaft der Die Kraft des Berges! Den Hesselberg einmal anders SG Wilburgstetten Mönchsroth am Sportplatz statt. Ab 14:00 erleben Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen die Zweitvertretung des Wann: 22.09.2018, Uhrzeit: 16:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden 1.FC / Dürrwangen und anschließend um 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Badeweiher in 91740 Röckingen trifft die Erste auf den 1. FC Langfurth. Der TSV Wilburgstetten Anmeldung bei Gästeführerin Anke Krause erbeten unter: Tel. lädt alle Wilburgstetter/innen zum Kirchweihwochenende herz- 09832/9975, Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. lich ein und freut sich schon heute auf Ihren Besuch. Drei-Quellenwanderung, Kleinodien im „Weiltinger Forst“ Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappenquelle“ erfahren Sie Geschichtliches, Botanisches Termine der 1. und 2. Mannschaft SG und Forstliches. Wilburgstetten / Mönchsroth Wann: 23.09.2018, Uhrzeit: 13:30 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz an der Staatsstraße zwischen und Samstag 22.09. Wilburgstetten 14:00 Uhr TSV Wassertrüdingen 2 - SG 2 Anmeldung erbeten bei Gästeführer Walter Vitzthum und Tel./ 16:00 Uhr TSV Wassertrüdingen - SG 1 Fax 09853/230, Kurzentschlossene sind herzlich willkommen Sonntag 30.09. in Mönchsroth Waldwanderung mit dem Förster: Thema: „Leben auf Pump“ 13:00 Uhr SG 2 - SG Ehingen / Röckingen 2 Viele wollen aus dem Wald Nutzen ziehen – auch der Mensch! 15:00 Uhr SG 1 - SG Ehingen / Röckingen Wann wird es für den Wald gefährlich? Samstag 06.10. Wann: 30.09.2018, Uhrzeit: 14:00 Uhr, Dauer: 3 – 3,5 Stunden 16:30 Uhr SC Aufkirchen 3 - SG 2 Treffpunkt: Baudenhardt Parkplatz Trimm-Dich- Sonntag 07.10. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind zu empfehlen. 15:00 Uhr SV - SG 1 Samstag 13.10. in Wilburgstetten Anmeldung bei Gästeführer Hermann Ixmeier erbeten unter Tel. 09835/978450; Kurzentschlossene sind herzlich willkommen 14:00 Uhr SG 2 - 1. FC Langfurth / Dürrwangen 2 Unkostenbeitrag bei jeder Veranstaltun: 5,00 EUR/Erwachsener 16:00 Uhr SG 1 - 1. FC Langfurth (Kinder frei) Wilburgstetten - 14 - Nr. 9/18 Fränkische Moststraße Die Abende finden jeweils am Mittwochabend in den Räumen des Landratsamtes Ansbach in der Crailsheimstraße 1 statt. Apfelkönigin gesucht Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Die Interessengemeinschaft „Fränkische Moststraße“ sucht wie- um Anmeldung unter 0981 468-7102 oder schwanger-in-ans- der eine Apfelkönigin für den Zeitraum 2019 bis 2021. [email protected] Alle jungen Damen aus den Mitgliedsgemeinden der Fränki- schen Moststraße, die mindestens 18 Jahre alt sind, ein adret- tes und sicheres Auftreten sowie eine positive Ausstrahlung OrientierungsMesse „Ausbildung & Beruf“ haben, die sich mit Ihrer Heimatregion identifizieren können und Am 11. Oktober 2018 findet die alljährliche OrientierungsMesse denen der Erhalt der fränkischen Streuobstwiesen ein Anliegen „Ausbildung & Beruf“ an der Bayerischen BauAkademie in ist, können sich bewerben. Bewerbungen bitte bis 15.11.18 per Feuchtwangen statt. E-Mail an [email protected].

Limeseum Ruffenhofen Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln… Aktionstag am 03.10. 2018 Belehrungen gemäß §§ 42 /43 IfSG Am bevorstehenden Feiertag findet wieder ein Aktionstag im Für alle Personen, die gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen, LIMESEUM statt. Von 11 – 17 Uhr führt Frau Sylvia Tillmanns diese behandeln oder in Verkehr bringen bietet das Landrat- und Frau Anneliese Greiner weben am Webstuhl und spinnen samt Ansbach, Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Belehrungen am Spinnrad im LIMESEUM vor. Damit ergänzen sie lebendig nach dem Infektionsschutzgesetz an. die aktuell laufende Sonderausstellung „Vom Schaf zur Tunika“. Die Ausstellung selbst wird um eine Woche verlängert und kann Die nächsten Termine: Montag, 24.09.18 und Montag, 08.10.18 bis 21.10.2018 besichtigt werden. Außerdem präsentieren wie- jeweils um 14:00 Uhr, Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Luitpoldstr. 5 der einige römische Soldaten ihr damaliges Leben. Sie geben Die Gebühr für die Informationsveranstaltung beträgt 14,-- €. auch Einblicke in Kampfübungen. Im Rahmen des Türöffnertags Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon-Nummer der Sendung mit der Maus bietet diesmal das LIMESEUM für 09851/3051 oder 3052. Kinder nach Voranmeldung unter Tel. 09854/9799242 drei kurze Führungen als Blick hinter die Kulissen. Neben dem Depot kön- nen auch anderen, sonst nicht zugänglichen Räumlichkeiten des Rund um das Kleinkind und Baby Museums besichtigt werden. Museumsleiter Dr. Matthias Pausch berichtet dazu aus seiner alltäglichen Arbeit. Der Aktionstag Herzliche Einladung zum zweiteiligen Seminar „Rund um das schließt mit der inzwischen traditionellen Abendserenade um Kleinkind“ für Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. In 17 Uhr. Dieses Jahr spielt wieder in schon bewährter Weise die dem 2-teiligen Kurs werden Themen wie gesunde Ernährung, Blasmusik Illenschwang. Geboten wird ein schöner Querschnitt Trotzphase, Nein-Sagen, Schlafen und Sauberkeitserziehung aus dem reichhaltigen Repertoire. Der Eintritt zu dem etwa ein- angesprochen. stündigen Konzert ist frei. Es wird aber um Spenden gebeten. • Kindliche Entwicklung am Mittwoch, 19.09.2018, Gesund- heitsamt Dinkelsbühl, Luitpoldstraße 5 • Gesunde Ernährung am Mittwoch, 26.09.2018, AOK Din- kelsbühl, Schreinersgasse 13 Beginn: jeweils um 9.30 Uhr, Ende: ca. 11.00 Uhr Anmeldung: Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Telefon (09851) 3052 Herzliche Einladung zum dreiteiligen Seminar „Rund um das Baby“ Zu den Themen gehören Informationen über die gesunde Ernährung des Säuglings in Theorie und Praxis sowie ein Teil, Veranstaltungsreihe der sich mit der Entwicklung im ersten Lebensjahr beschäftigt. „Vom Baby bis zum Teenager“ 2018 • Theorie der Ernährung (AOK Dinkelsbühl, Schreinersgasse Wie in jedem Herbst veranstaltet die Staatlich anerkannte Bera- 13) am Dienstag, 02.10.2018 tungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Gesundheitsamt • Praxis der Ernährung (AOK Dinkelsbühl, Schreinersgasse Ansbach eine Veranstaltungsreihe für Eltern, Großeltern und 13) am Dienstag, 09.10.2018 Erzieher, mit interessanten Vorträgen zum Thema Ernährung • Bindung & Entwicklung (Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Luit- und Erziehung. poldstraße 5) am Dienstag, 16.10.2018

26.09.2018, „Der Junge….ein Geheimnis an sich“ Beginn: jeweils um 9.30 Uhr Machen Jungs wirklich mehr Probleme? Einblicke in Verhal- Ende: ca. 11:00 Uhr tensweisen von Jungs im Alter bis 12 Jahren. Anmeldung: Gesundheitsamt Dinkelsbühl Referent: Florian Ernst, Erzieher und Jungencoach Telefon (09851) 3052 oder 3051 10.10.2018, „Essen lernen – kein Problem“ Veranstalter sind: die Schwangerenberatungsstelle beim Land- Informationen über Ernährungserziehung und wohlschme- ratsamt Ansbach – Gesundheitsamt Dinkelsbühl – in Zusammen- ckende Kost für Kinder von 1 bis 5 Jahren. arbeit mit AOK Bayern – Die Gesundheitskasse in Dinkelsbühl Referentin: Ulrike Kroemer, Oecotrophologin 24.10.2018, „Notfälle im Kindesalter – Tipps für Eltern und Angehörige“ Wie kann ich mit einfachen Mitteln Erste Hilfe leisten? Wann Informationsveranstaltung brauche ich einen Notarzt? für „Werdende Eltern“ Referenten: Dr. Christian Maune, Chefarzt der Anästhesie und Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernäh- Intensivmedizin und Dr. Stephan Englmaier, Oberarzt, Ausbilder rungsberatungsstelle der AOK - die Gesundheitskasse Bay- für Säuglings- und Kinderreanimation ern - laden am Donnerstag, 27.09.2018 um 19.00 Uhr in das 07.11.2018, „Der Wert einer guten Kinderstube“ Gesundheitsamt Dinkelsbühl - Luitpoldstr. 5, 91550 Din- Ist Erziehung zu Anstand, Höflichkeit und guten Manieren ein kelsbühl zu einem kostenlosen Informationsabend für wer- Auslaufmodell? Wie können Eltern Orientierung bieten und Vor- dende Eltern ein. bild sein? Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert über säuglingsgerechtes Referent: Jörg Schuster, Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Betten und Tragen und gibt Tipps, um frühkindliche Haltungs- Familientherapeut, Supervisor, Diplom-Gerontologe, schäden zu vermeiden. Wilburgstetten - 15 - Nr. 9/18 Frau Krömer, Oecotrophologin der AOK, informiert über richtige Ernährung in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglingsmilchnahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Frau Martina Hartmann, Diplom-Sozialpädagogin beim Gesund- heitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutter- schaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld sowie Ich brauche Hilfe im Garten. über weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund Mit einer Kleinanzeige um die Schwangerschaft. Wer möchte sich gerne ein zu Ihrem Glück. Taschengeld verdienen? Haa- Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter der Nummer anzeigen.wittich.de 09851/3052 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gebeten. gäckerstr. 10, Wilburgstetten.

Veranstaltung des Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Landratsamtes Ansbach – Gesundheitsamt Jörg Mangold: Wir Eltern sind auch nur Menschen Die Welt, in der wir leben, fordert hohe Leistungen und es scheint immer schwierigerzu werden, die eigenen Ansprüche an Lebensgestaltung, Berufsweg und Freizeit mit der Familie, der Elternrolle und der Partnerschaft in Einklang zu bringen. Jörg Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Mangold möchte an diesem Abend einen Weg zeigen, wie Sie den Optimierungsfallen unserer modernen Lebenswelt entkom- Claudia Kern men können. Sie lernen Strategien kennen, um automatische Stressreaktionen und verinnerlichte Muster zu verstehen und Mobil: 0177 9159865 zu verändern. Konkrete Beispiele aus dem Familienalltag und [email protected] praktische Übungen für Eltern runden den Abend ab. Die Veran- staltung richtet sich an alle Eltern, die den Wunsch nach mehr Gelassenheit, nach weniger Stress und nach mehr Qualitätszeit mit ihren Kindern haben. Referent: Jörg Mangold, Facharzt für Kinder- und Jugendpsy- chiatrie, ärztlicher Psychotherapeut Wann: 18.10.2018, 20:00 Uhr Wo: Kleiner Schrannensaal Dinkelsbühl, Weinmarkt 7 Eintritt: 4,-- € Vorverkauf, 5,-- € Abendkasse Weitere Informationen: Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Tel. 09851/3052

Dialogforum „Wie verändern neue Medien Bildung?“ am 9.11.2018 an der Staatlichen Realschule Digitale Medien sind ein natürlicher Bestandteil im Leben von Wir sind für Sie da... Kindern und Jugendlichen. Doch wie nutzen sie diese Medien in der Schule, in der Freizeit und im Alltag? Und welchen Bezug haben sie dazu? Welche Aspekte sind beim Umgang mit neuen Medien zu beachten und mit welchen rechtlichen Konsequen- zen ist bei Missbrauch zu rechnen? Diesen und weiteren Fragen gehen namenhafte Referenten in Vorträgen und Fachforen am 9. November 2018 um 14:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Herrieden nach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter 0981/468- 1030 wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.bildung-landkreis-ansbach.de.

Baustellenfest in Wassertrüdingen Möchten Sie einen Vorgeschmack auf den Sommer 2019 bekommen und einen wunderschönen „Gartenschau-Tag“ schon im Vorfeld erleben? Dann besuchen Sie - bei freiem Ein- tritt - das Baustellenfest in Wassertrüdingen am Sonntag, 23. Ihr Verkaufsinnendienst September 2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr. Tanja Neudecker Außensprechtag des Zentrum Bayern Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 Familie und Soziales [email protected] Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfran- www.wittich.de ken führt am Dienstag, 09.10., 13.11. und 11.12. in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprehtag durch. Wilburgstetten - 16 - Nr. 9/18 Ihr regionaler Hersteller für EXTREM Rollladen GÜNSTIG Jalousien Fliegengitter ONLINE Markisen DRUCKEN

Fotolia_48409297

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de www.LW-flyerdruck.de

22.09. – 04.11.2018 HALLOWEENHALLO NEU 2018 im besten Freizeitpark der Welt!

HALLO WEEN PARTY

Schauriges Fahrvergnügen Horror Nights – Traumatica SWR3 Halloween-Party 26.09. – 03.11.2018 31.10.2018 Traumhafte Übernachtungen europapark.de