WinterausgabeHERBSTAUSGABE FOLGEFOlge 3/20204/2019 Der www..atwww.altaussee.at

AltErscheinungsort und AVerlagspostamtusseer 8992 Altaussee. Zugestellt durch Post.at MitteilungenMITTEILUNGEN && nNACHRICHTENachrichten derDER GEMEINDEgeMeinde ALTAUSSEEaltaussee

40Obst Jahre und GemüseTheater sowiein Altaussee andere heimische– das wurde Köstlichkeiten im September und gebührend Kunsthandwerk gefeiert! von regionalenV. l.: Gründer Anbietern der Heimatbühne wurde heuer Altaussee beim „Markt Franz im Hütter,Kurpark“ Bgm. angeboten. Gerald Loitzl,Mehr dazu Obfrau im BlattinnerenBühne Altaussee auf Seite Anita 14. Seebacher und Regisseur Reinhard Muss. Mehr dazu auf Seite 30. In der Region – für die Region.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten Volksbank Altaussee. Ihre Regionalbank. sowieVerlässlich. Glück und Bodenständig. Erfolg im neuen Sicher. Jahr. © Fotolia - gitusik © Fotolia DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 BÜRGERMEISTER-SEITE

wird, wie in den Jahren bis- rants und Gastwirtschaften mussten abgesagt werden. her, ohne Streit Entschei- und unser Schigebiet muss- Jetzt, wo solche Veranstal- dungen im Sinne unserer ten vor dem Ende der Sai- tungen nicht durchgeführt Bevölkerung und unserer son schließen, die Aussicht werden konnten, merkt Gemeinde zu treffen. Ich war nicht rosig. Heute kön- auch der größte Kritiker, wie freue mich auf weitere fünf nen wir behaupten, dass das wichtig diese Events für un- Jahre als Bürgermeister und Ausseerland, und vor allem sere Region sind. Ich hoffe danke den Altausseerinnen Altaussee, mit dem sprich- inständig, dass die Durch- und Altausseern, aber auch wörtlich blauen Auge davon- führung in den nächsten Jah- einer Mehrheit im Gemein- gekommen ist. Die Sommer- ren wieder möglich ist. derat, für das entgegenge- saison ist mehr als zufrie- brachte Vertrauen. denstellend verlaufen, in Abschließend möchte ich ganz Altaussee waren keine mich noch einmal für Euer Verzögerungen durch freien Betten zu bekommen. Vertrauen bedanken, ich

Foto: Christine Struz Christine Foto: die Pandemie Durch diese Entwicklung ist werde mit meinem gesam- Die vergangenen Monate es vielen Betrieben gelun- ten Gemeinderat versuchen, haben uns alle auf die Probe gen, die vorher erlittenen unseren Ort bestmöglich gestellt. Der Ausbruch der Verluste zu kompensieren – und für alle vertretbar wei- Pandemie, der darauffolgen- herzliche Gratulation dazu. terzuentwickeln. Für Eure Liebe Altausseerinnen de Lockdown und seine Fol- Auch der Zustrom an Tages- Anliegen stehe ich jederzeit gen beschäftigen uns noch gästen hat im heurigen Som- zur Verfügung, bitte aber und Altausseer, sehr heute. Der Entfall von Ein- mer noch einmal stark zuge- auch schon jetzt um Ver- geehrte Leser unseres nahmen hat uns in der Ge- nommen. So sah ich mich ständnis, wenn es passieren meinde gezwungen, bereits gezwungen, vorübergehend sollte, dass nicht jedes Anlie- ALTAUSSEERS! geplante Projekte abzuän- Wiesenparkplätze im Ein- gen positiv behandelt wer- dern oder aufzuschieben. vernehmen mit den Grund- den kann. Besonders wichtige Projekte besitzern für diese Gäste zur wie z. B. die Installierung Verfügung zu stellen, um ei- des Verkehrsleitsystemes nen noch stärkeren Park- Neuer Gemeinderat konnten – zwar verspätet – platzsuchverkehr einzudäm- Herzlich, Ich bin dankbar und stolz, aber dennoch umgesetzt men. Ich möchte mich an Euer Bürgermeister dass ich mich heute wieder werden. Auch soll noch heu- dieser Stelle bei allen Grund- Gerald Loitzl auf der ersten Seite unserer er mit den ersten Arbeiten besitzern für die Bereitschaft Gemeindezeitung bei Euch für die Lawinenverbauung ihre Wiesenflächen als Park- als Bürgermeister vorstellen am Loser begonnen werden. platz zu nutzen, bedanken. darf. Ein großes Danke auch an Mit der Erstellung des Nach- Inge Scheichl, ohne „Mühl- Es war nicht von vornherein tragsvoranschlages werden Parkplatz“ stünden wir vor klar, wer in den nächsten wir genaue Zahlen über die einem sehr großen Problem. fünf Jahren das Amt des Bür- finanzielle Situation unserer Herzlichen Dank auch an germeisters bekleiden darf, Gemeinde auf dem Tisch ha- unser Informationspersonal: IMPRESSUM das Wahlergebnis hat meh- ben, vorläufige Berechnun- Alois Köberl, Clemens Orth, Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Altaus- rere Optionen offen gelas- gen haben bereits jetzt ei- Leo Infanger und Siegi Grasl. see, 8992 Altaussee, Tel. sen. Und so bin ich sehr froh, nen Fehlbetrag von 350.000 Sie haben mit sehr viel Ge- 03622/71600. Redaktion: Bettina dass es gelungen ist, in Ver- Euro ergeben. Gott sei Dank duld und dem nötigen Scheck, Tel. 0681/10 540 649, E-Mail: [email protected] handlungen mit der SPÖ konnten wir in den letzten Schmäh sehr viel zu einem Gestaltung, Produktion und An- eine stabile Mehrheit zu ver- Jahren Rücklagen schaffen, halbwegs geregelten Ver- zeigenverwaltung: DESIGNEREI, einbaren. Wir haben für die die uns hoffentlich über die- kehr beigetragen. Bahnhofstraße 153, 8990 Bad Aus- nächsten fünf Jahre ein am- se angespannte Zeit helfen see, www.designerei.co.at. Druck: Ennstaler Druckerei Wallig bitioniertes Arbeitspro- werden. Sommer ohne KG, 8962 Gröbming. Grundlegende gramm zusammengestellt – Großveranstaltungen Richtung: DER ALTAUSSEER dient gemeinsam wollen wir Alt- Gute Sommersaison Ein Sommer mit ganz wenig der Information (auch amtlich) so- wie der Pflege des dörfichen Lebens aussee gefühlvoll weiterent- Der Sektor Tourismus war Veranstaltungen ist zu Ende der Gemeindebürger von Altaussee wickeln. Ich bin überzeugt, jener, der anfangs durch die gegangen, Großveranstal- und erscheint mind. 4-mal jährlich. dass es mit Stefan Pucher als Pandemie am stärksten be- tungen wie unser Bierzelt DER ALTAUSSEER im Internet: www.altaussee.at Vizebürgermeister gelingen troffen war. Hotels, Restau- aber auch das Narzissenfest 2 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Vorstellung des neuen Gemeinderates

Neuer Gemeinderat mit Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher (nicht am Bild Maria Reischenböck).

Stefan Pucher, Vizebürger- wir viele offensichtliche Martina Gaisberger, 41, ver- hen und umzusetzen.“ meister, 53, Goldschmiede- „Hausaufgaben“ erledigen heiratet, Sekretärin, SPÖ: meister, seit 10 Jahren im Ge- aber auch das eine oder ande- „Als neue Gemeinderätin Christian Hütter, 55, Speng- meinderat: „Zuallererst re größere Projekt umsetzen. freue ich mich auf eine neue ler- und Glasermeister, Fami- möchte ich mich für das ent- Das Amt des Vizebürgermeis- Herausforderung und möchte lie mit zwei Kindern, ÖVP: gegengebrachte Vertrauen be- ters ist eine neue Herausfor- meine Ideen für den Ort er- „Als Gewerbetreibender weiß danken. Trotz des Antretens derung, der ich mich mit vol- folgreich einbringen. Ich wer- ich, dass eine Gemeinde eine einer neuen Liste hat die SPÖ lem Engagement widmen de immer ein offenes Ohr für gesunde Weiterentwicklung ein Mandat mehr erreichen werde. Kindergarten und Anregungen haben. Mein braucht. Die Stärkung der hei- können. Dies liegt sicher auch Schule mit erweiterten Be- Hauptaugenmerk liegt auf mischen Wirtschaft ist eines am fundierten und ehrgeizi- treuungsangeboten und sozi- leistbarem Wohnen für Ein- meiner zentralen Anliegen. gen Programm das wir uns ale Themen sind wichtige Be- heimische sowie für die Be- Ein Ort muss lebendig blei- vorgenommen haben. reiche, für die ich mich be- reiche Gesundes und Sozia- ben, denn der Fortbestand Wir haben uns entschieden, sonders einsetzen will.“ les.“ unserer Dorfgemeinschaft die nächsten fünf Jahre ge- mit ihren Vereinen und Orga- meinsam mit der ÖVP zu ge- DI Martin Dämon, 54, ver- Alexander Gulewicz, 36, nisationen (z.B. Feuerwehr, stalten. Verhandlungen und heiratet, zwei Söhne, Unter- Unternehmer und Hotelier, Bergrettung) hängt wesent- Vieraugengespräche haben nehmer, DLA: „Wenn man verheiratet, 2 Söhne, ÖVP: lich davon ab, ob unsere Ju- gezeigt, dass wir bei wichti- vieles kennt, wird einem die „Wir befinden uns in stürmi- gend zuhause einen Arbeits- gen Themen die größte Besonderheit der Heimat schen Zeiten, mit deren Um- platz finden kann.“ Schnittmenge haben. Für die- umso mehr bewusst. Dieses fang keiner rechnen konnte. se Entscheidung stehe ich als Altaussee in seiner Eigenheit Gut, dass unser Bürgermeis- Mag. Thomas Jeide, 35, in Person gerade, auch wenn es und Vielfalt zu bewahren und ter Gerald Loitzl mit uns die fester Partnerschaft lebend, kritische Stimmen gegeben in eine gute Zukunft zu be- Gemeinde in den vergange- ein Sohn, Lehrer, DLA: „Le- hat. Mir persönlich liegt die gleiten, ist mein Antrieb, poli- nen Jahren sparsam und um- bensqualität bedeutet für Entwicklung von Altaussee tisch tätig zu sein. Für Altaus- sichtig geführt hat, ohne auf mich Heimat. Für künftige mehr am Herzen als ein teuer see den besten und langfristig Investitionen zu verzichten. Generationen wünsche ich erkauftes Amt. richtigen Weg zu finden ist So konnten wir Reserven mir, dass sie wie ich eine un- Jetzt gilt es die Ärmel hochzu- unser gemeinsames Ziel, des- schaffen, mehr noch sind wir beschwerte und naturnahe krempeln und gemeinsam an halb freue ich mich auf die in der Lage, wichtige Punkte Kindheit in Altaussee erfah- die Arbeit zu gehen. In den Gemeindearbeit.“ unseres Wahlprogramms in ren dürfen. Ich spüre die Ver- nächsten fünf Jahren müssen den nächsten Jahren anzuge- antwortung mich dafür ein- 3 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 OFFIZIELL

zusetzen, dass unser Dorf die Ehre, im Gemeinderat sanfter Tourismus sind wich- Sinne künftiger Generatio- nicht sein Gesicht verliert mitarbeiten zu dürfen. Von tige Thematiken, welche nen!“ und auch für die nachfolgen- Beginn an ist es mir wichtig, wohlüberlegt behandelt wer- den Generationen Heimat unser Dorfleben in all seinen den.“ Mag. Thomas Schmidbauer, bleibt.“ Facetten zu unterstützen. Ge- 46, verheiratet, zwei Kinder, rade die Kulturhauptstadt Mag. Barbara Ronacher, 46, Unternehmer, DLA: „Ich Johann Kainzinger, 52, ver- 2024 ist für die Region die Lehrerin, verheiratet, zwei freue mich über die Chance, heiratet, vier Kinder, Filiallei- große Chance, unsere (All- Kinder, ÖVP: „Die Grund- die wir bekommen haben, ei- ter Postfiliale , tags-)kultur zu fördern. Ein prinzipien der ÖVP Altaussee nen Beitrag zur maßvollen, Ortsparteiobmann SPÖ: „Mit zentrales Projekt muss in die- sind auch meine ganz persön- langfristigen Weiterentwick- meiner Devise „Mittendrin sem Zusammenhang der Neu- lichen – ich arbeite mit „Ver- lung Altaussees zu leisten. Ein statt nur dabei“ werde ich für bau unseres Volkshauses sein nunft und Begeisterung“ für besonderes Anliegen ist mir unseren Heimatort als Binde- aber auch weitere Themen unser Altaussee und freue dabei, die Kommunikation glied zwischen der Bevölke- wie befriedigende Verkehrslö- mich auf die alten Herausfor- der Gemeinde im Sinne aller rung und der Gemeinde fun- sungen, die Stärkung des derungen wie z. B. die Bear- Bürger zu verbessern und ei- gieren. Ich freue mich auf die Schulstandortes, eine sinnvol- beitung der Verkehrsproble- nen konstruktiven Oppositi- Arbeit in den Ausschüssen le Bauentwicklung und ein matik und auf neue Projekte onsauftrag zu erfüllen.“ Personal, Vereine, Umwelt freundliches Ortsbild werde wie die Kulturhauptstadt und die als Prüfungsausschus- ich weiterhin mit Augenmaß 2024 mit allen erforderlichen, Philipp Winkler, 27, geprüf- sobmann.“ vertreten.“ vorbereitenden Maßnahmen ter Versicherungsfachmann, und Projekten, die zu einer verheiratet, zwei Kinder, Mag. Harald Pernkopf, 38, Maria Reischenböck, 25, professionellen Durchfüh- ÖVP: „Als Vater von zwei Kin- verheiratet, zwei Kinder, An- verheiratet, Gartengestalterin, rung beitragen werden.“ dern ist es für mich wichtig, gestellter, SPÖ: „Jammern ÖVP: „Unser liebenswertes dass wir die optimalen Rah- hilft nicht! Deshalb möchte und schönes Altaussee liegt Eva Schartner, 47, zwei Kin- menbedingungen gewährleis- ich als Gemeinderat die Ent- mir besonders am Herzen! der, Landwirtin, DLA: „Teil ten können, damit sich junge wicklung der Gemeinde unter Deswegen freue ich mich be- des Gemeinderats zu sein, ist Familien ihren Lebensmittel- Einbindung der Bevölkerung sonders, weiterhin als Mit- für mich eine große Verant- punkt in Altaussee aufbauen aktiv mitgestalten. Eine „Kä- glied des Altausseer Gemein- wortung. Es ist mir – als in der können. Die wichtigsten Kri- seglocke“ über Altaussee zu derates aktiv daran mitarbei- Landwirtschaft und auch im terien dafür sind leistbares stülpen ist keine Lösung, um ten und besonders die Wirt- Tourismus tätige Unterneh- Wohnen, die Sicherung und auch in Zukunft ein attrakti- schaft und die Jugend unter- merin – wichtig, dass wir die Schaffung von attraktiven Ar- ver Ort für alle zu sein.“ stützen zu dürfen. Das Er- Qualität, im speziellen die Le- beitsplätzen und eine vielfälti- scheinungsbild unseres Ortes bensqualität hochhalten! Ich ge Kinderbetreuung. Es ist Mag. Maximilian Pürcher, ist mir ein ausgesprochenes werde mich für die Erhaltung wichtig, an einem Strang zu 38, Lehrer, ÖVP: „Seit mitt- Anliegen, Schlagwörter wie unwiederbringlicher Natur- ziehen und unseren Ort be- lerweile 10 Jahren habe ich Verkehrsberuhigung und Ressourcen einsetzen – im hutsam weiter zu entwickeln.“ ELEKTRO HENTSCHEL IHR HEIMISCHER ELEKTROFACHHÄNDLER Ihr Partner für 8992 Altaussee 49 [email protected] 03622 / 71 673 elektro.hentschel.at

4 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Wahlergebnis

Sprengel Wahl- abgegeb. Wahl- ungültige gültige mit Vz.- ohne Vz.- ÖVP DLA SPÖ Nr.: berechtigte Stimmen beteiligung Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen % Stimmen % Stimmen % 1 474 148 31,22% 5 143 20 123 73 51,05 30 20,98 40 27,97

2 514 208 40,47% 0 208 12 196 89 42,79 75 36,06 44 21,05

3 256 127 49,61% 2 125 0 125 50 40,00 40 32,00 35 28,00

4* 390 653 167,44% 9 644 125 519 278 43,17 174 27,02 192 29,81

1634 1136 69,52% 16 1120 157 963 490 43,57 319 28,48 311 27,77

*Aufstellung Sprengel 4: Gesamt 653 Stimmen, davon am Wahltag im Wahllokal abgegeben 114 Stimmen, Briefwahlkarten 426 Stimmen, vorgezogene Stimmabgaben 113.

Aufteilung der Gemeinderatssitze Gemeinderatswahl 2020

4

7

4 Liebe Barbara! ÖVP SPÖ DLA Zur Pensionierung wollten wir Dir eine kleine Freude ma- chen, hast Du doch jahrelang den „Altausseer“ korrekturgele- Die Altausseer Volkspartei erhielt 490 Stimmen, davon 73 sen. Das Schönste findet sich meistens am Schluss und so ist (14,90%) mit Vorzugsstimmen. es ein Bild von deiner Verabschiedung am Gemeindeamt ge- worden. Der Dialog Lebenswertes Altaussee erhielt 319 Stimmen, da- Es zeigt Dich so, wie wir Dich immer wahrgenommen haben: von 39 (12,23%) mit Vorzugsstimmen. als ruhigen, ausgeglichenen aber auch durchaus bestimmen- den Mittelpunkt in Deiner – von Männern doch etwas domi- Die Sozialdemokratische Partei Altaussee erhielt 311 St i m- nierten – Welt. men, davon 45 (14,47%) mit Vorzugsstimmen. Egal ob bei ihren Brüdern, ihrem Mann samt den drei Söhnen, den Herren vom Bauhof oder jene vom Amt, unsere Barbara war für Anliegen aller Art immer die zentrale Anlaufstelle. Zur Pensionierung von Barbara Leu angetreten, die Herren vom Amt und vom Bauhof. Begonnen hatte sie ihr Dienstver- hältnis als Sekretärin am 18. April 1995 unter Bürgermeister Josef Brandauer. Immerhin vier Bürgermeister und zwei Amtsleiter hat sie „betreut“ und so steht nunmehr nach über 25 abwechslungs- und arbeitsreichen Jahren im Gemeinde- dienst per 31. August 2020 der wohlverdiente Ruhestand an. Aus diesem Grund, liebe Barbara, wünschen wir Dir für Dei- +43 677 616 652 06 nen neuen Lebensabschnitt, von Herzen alles Liebe und Gute +43 677 610 300 76 sowie Gesundheit und vor allem eine schöne Zeit im Kreis Fisch, Wild und offi [email protected] Deiner Lieben. andere Produkte www.waldundwasser.at Dein kollegiales und herzliches Wesen wird uns allen fehlen.

5 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 OFFIZIELL

Parkleitsystem

Start des Probebetriebes aufgrund der bereits ange- mit 20. August 2020 sprochenen Problematik ­ Bereits in der Sommerausga- noch immer Engpässe bei be der Gemeindezeitung ha- der Produktion und damit ben wir berichtet, dass die bei der Lieferfähigkeit ha- Dringlichkeit des Parkleit- ben. systems und die Notwendig- Das war jedoch nicht wirk- keit, dass dieses umgehend lich ein Problem, denn dort umgesetzt wird, die volle wo die Technik „schwä- Unterstützung durch die chelt“, kommt es halt wie- Aufsichtsbehörde (Land der einmal auf den Faktor Steiermark) findet. So ist es Mensch an. Unsere Park- gelungen, dass trotz „coro- platzinformations-Mitarbei- nabedingter“ massiver Ein- ter haben auch diesen Som- nahmenverluste die Installa- mer wieder einen hervorra- tion des Parkleitsystems nie genden Job gemacht. Ihnen zur Diskussion gestanden gilt daher ein besonderer ist. Dank. Der Sommer 2020 Abendstimmung am Kurhaus-Parkplatz. Nur selten war es diesen war dadurch geprägt, dass Sommer so ruhig auf den Parkplätzen. Die Komponenten für das noch mehr Gäste als sonst Parkleitsystem werden über Altaussee für einen Kurzaus- Hochsaison umgesetzt wer- aber auch, dass die Familie halb Europa verstreut pro- flug als Reiseziel gewählt ha- den. Dass dies nicht immer Fischer sowie auch Fr. Caro- duziert. Besonders bei den ben. wirklich einfach war, liegt line Rodlauer (Hackerfeld) Bodensensoren und bei den auf der Hand. Dort wo es ihre Wiesengrundstücke als Info-Tafeln entstanden hier Zusammen mit der ausfüh- sich spießte, hat uns die Fir- Reserveparkplätze zur Ver- zeitliche Verzögerungen, renden Fa. ETA-SYSTEMS ma ZEBAU aus Altaussee fügung gestellt haben. Ohne die nicht mehr aufgeholt aus Kufstein und dem Ge- kurzfristig geholfen, so auch diese zusätzlichen Parkplät- werden konnten. Auch hier meindebauhof konnten die bei den Fundamentarbeiten ze wäre die Situation an den muss man zur Kenntnis notwendigen Arbeiten mit- für die Anzeigetafeln. Her- Spitzentagen wohl schwer nehmen, dass viele Firmen ­ ten in der touristischen vorgehoben werden muss zu bewältigen gewesen.

Schlussendlich natürlich auch der Dank an Fr. Inge Scheichl. Ihrem Verständ- nis ist es zu verdanken, dass der Parkplatz bei der „Scheichlmühle“ in dieser Form öffentlich angeboten werden kann. Durch die Umbauarbeiten im Sommer wurde ihre Geduld aber- mals sehr stark in Anspruch genommen. Liebe Inge, Einzelsensoren erfassen die Belegung je Parkplatz. Diese Daten werden an einen Leitrechner weiterge- noch einmal DANKE da- leitet und auf den Anzeigetafeln visualisiert. Die Behindertenparkplätze werden gesondert angezeigt. für!

03622/54008 8992 Altaussee 8992 Altaussee Tel. 03622/71335 [email protected] Tel.: 03622/71295 Mobil: Mobil: www.taxi-gasperl.at 0699/1170699/117 16 16 811 811 6 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Blumenschmuck & Sommerputz

Eines der meist fotografierten Motive im Ort ist das Amtshaus mit Der Kindergarten-Turnsaal glänzt – es fehlen nur noch die Kinder. dem Kurpark.

Blumenschmuck ren des Literaturmuseums. Sommer-Putz Auch die eine oder andere In- Sämtliche Park- und Grün- Die Rückmeldung zur Gra- Pünktlich mit Beginn der standsetzungsarbeit wird raumflächen der Gemeinde dieranlage, der Kneippanla- großen Sommerferien bzw. über den Sommer durchge- Altaussee werden über den ge und dem Generationen dem Ende des Sommerkin- führt. Bauhof betreut. Die tägliche Aktivpark waren auch die- dergartens und der Sommer- Pflege erfolgt durch Florian sen Sommer absolut positiv. betreuung startet in der Verbesserungen an den Au- Muss, Hannes Gaisberger In diesem Zusammenhang Volksschule und im Kinder- ßenanlagen und Spielgeräten und Hubert Daxner. auch „Danke“ für jeden Bei- garten der große Sommer- sowie diverse Reparaturen trag, der in die Spendenkas- putz. Dabei werden sämtli- werden ebenfalls hauptsäch- Beim Blumenschmuck (Ver- se bei der Gradieranlage ein- che Klassen und Gruppen- lich in der Ferienzeit über kehrsinseln, Gradieranlage geworfen wurde. Noch ein- räume ausgeräumt und das den Bauhof erledigt. Denn usw.) haben wir tatkräftige mal möchten wir hervorhe- Gebäude inklusive der Ein- pünktlich zu Schulbeginn Unterstützung durch fleißige ben, dass die Steckmann- richtungsgegenstände einer muss alles fertig sein, damit Helferinnen. So betreut Fr. schaft sofort nach dem Weg- Generalreinigung unterzo- die Kinder in der Schule und Christl Altenberger seit Jah- fall der Corona-Beschrän- gen. Diese Arbeiten müssen im Kindergarten so richtig in ren die Blumen auf der Hof­ kung die Gradieranlage mit deshalb in den Ferien durch- das neue Jahr hineinstarten hausbrücke. Die Fa. Reisch­ Tannenreisig bestückt und geführt werden, weil der lau- können! enböck wiederum unter- somit einen Betrieb ermög- fende Schul-/Kindergarten- stützt uns bei der Bepflan- licht hat. betrieb dies nicht zulassen zung der Verkehrsinseln an Also, an alle Beteiligten würde. der neuen Wimm-Straße. „DANKE“ für Eure Arbeit Dazu kommt noch der Litera- und vor allem für die Liebe Für die Reinigungsdamen turgarten hinter dem Amts- und Sorgfalt, denn nur so bedeutet dies viel Arbeit, al- haus. Gepflegt und gehegt können derartig gute Er- leine in der Schule sind dabei durch die Damen und Her- gebnisse erzielt werden! an die 70 Fenster zu putzen!

So wurde diesen Sommer im Schulhof der Fallschutz unter der Kletterspinne saniert. 7 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 OFFIZIELL

Vorbereitung auf den Winter

Schneefänger geeignete Maßnahmen zu si- lung des Winterdienstes) zu umgehend zu beseitigen. Der- Wir möchten Sie hiermit auf chern, um einen Schneeab- errichten und dürfen eine ma- artige Rückschnitte von He- den § 73 des Steiermärkischen gang auf Verkehrsflächen bzw. ximale Wuchshöhe von 1,5 cken, in Form einer Ersatzvor- Baugesetzes bzw. auf die OIB- Nachbargrundstücke zu ver- Meter nicht überschreiten. nahme, müssen jedoch auf Richtlinie 4 „Nutzungssicher- hindern, damit es in weiterer Bitte beachten Sie dabei, dass Kosten des Grundeigentümers heit und Barrierefreiheit“ auf- Folge zu keiner zivil- bzw. derartige Hecken einer Pflege beauftragt werden. Für den merksam machen, wonach auf strafrechtlichen Verfolgung bedürfen und es dadurch kommenden Winterdienst un- Dächern, bei denen mit dem im Schadensfall kommt. nicht zu einer Sichteinschrän- serer Bauhofmitarbeiter ersu- Abrutschen von Schnee und Nützen Sie also den Herbst kung bzw. Einengung der an- chen wir Sie, als Besitzer einer Eis auf Verkehrsflächen oder und machen Sie ihre Dächer schließenden Verkehrsflächen Hecke neben einer öffentli- Nachbargrundstücke zu rech- „winterfit“! kommen darf. chen Verkehrsfläche, im nen ist, geeignete Schneefän- All jenen, die ihre Hecken und Herbst einen dementspre- ger anzubringen sind. Hecken neben der Straße – Sträucher in den vergangenen chenden Rückschnitt der He- Sollten auf den Dächern Rückschnitt vor dem Jahren ordentlich gepflegt ha- cke vorzunehmen. Dadurch Schneefänger angebracht sein, Winter ben und somit der Öffentlich- können eine ordnungsgemä- die funktionsuntüchtig sind, Oftmalig wird zur Abgren- keit ein ungehindertes/gefah- ße Schneeräumung garantiert so sind Sie als Eigentümer gem. zung eines Grundstückes ge- renloses Passieren dieser Flä- bzw. Schäden an der Hecke § 39 Abs. 1 des Stmk BauG genüber einer öffentlichen chen ermöglicht haben, sei an vermieden werden. verpflichtet, die baulichen An- Verkehrsfläche (Straße, Weg) dieser Stelle ausdrücklich ge- Die ordentliche Pflege von He- lagen in einem der Baubewilli- eine Hecke gepflanzt. dankt. Gleichzeitig bitten wir cken und Sträuchern an Ver- gung und den baulichen Vor- Gem. der Verordnung der Ge- aber auch um Verständnis, kehrsflächen ist, neben der Er- schriften entsprechenden Zu- meinde Altaussee „Räumli- dass die Gemeinde – als Erhal- füllung einer gesetzlichen stand zu erhalten. Es handelt ches Leitbild“ sind lebende ter von Verkehrsflächen – Verpflichtung, auch ein akti- sich hierbei um eine Verpflich- Zäune (Bepflanzungen) gegen- dazu verpflichtet ist, Missstän- ver Beitrag zu einer gepflegten tung, die der Eigentümer von über öffentlichen Flächen in de und Gefahrenpotentiale Kulturlandschaft. sich aus zu erfüllen hat, ohne einem lichten Raum von min- dass es hierfür eines Auftrages destens 1 Meter vom As- der Baubehörde bedürfte. phaltrand (zum Zwecke der Wir ersuchen Sie daher das Durchführbarkeit der allseiti- Dach Ihres Gebäudes durch gen Pflege und zur Sicherstel-

WICHTIGE INFORMATION ZUR LITHIUM-IONEN BATTERIEN UND AKKUS INFOS ZUR RICHTIGEN HANDHABUNG UND ENTSORGUNG ALTKLEIDERSAMMLUNGAuswirkungen der COVID-19 Krise auf die Altkleidersammlung: LITHIUM-IONEN BATTERIEN UND AKKUS • Wegen Corona Krise musste die Annahme im Frühjahr gestoppt werden INFOSGetrennt ZUR SAMMELNRICHTIGEN & HANDHABUNG VERWERTEN von UND A ENTSORGUNG- Z! • Stoffliche und damit umweltbewusste Verwertung ab sofort wieder möglich Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr Getrennt SAMMELN & VERWERTEN von A - Z! Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr  Tipps zum richtigen Umgang:

Abgabe o  TippsOriginales zum Ladegerät richtigen verwenden Umgang: o Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermeiden o Originales Ladegerät verwenden o Nähe zu brennbaren Materialien vermeiden im Altstoffsammelzentrum o Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermeiden wieder möglich o Akkus nicht vollständig entladen o Nähe zu brennbaren Materialien vermeiden

o Akkus nicht vollständig entladen Infos unter www.aussee.at/altkleider  Wie entsorge ich Lithium-Batterien und Akkus?

o VWieorsicht: entsorge Lithium-Ionen ich BatterienLithium-Batterien und Akkus sind und brandgefährlich Akkus?

o Keinesfalls über den Restmüll entsorgen o Vorsicht: Lithium-Ionen Batterien und Akkus sind brandgefährlich o Vor dem Entsorgen Batteriepole abkleben o Keinesfalls über den Restmüll entsorgen o Kostenlose Abgabe im Altstoffsammelzentrum o Vor dem Entsorgen Batteriepole abkleben

o Kostenlose Abgabe im Altstoffsammelzentrum

Nähere Informationen unter Tel. 0676/83622601 oder E-mail: [email protected] Nähere Informationen unter Tel. 0676/83622601 oder E-mail: [email protected] A-8990 Bad Aussee, Unterkainisch 170 A-8990 Bad Aussee, Unterkainisch 170 Nähere Informationen unter Tel. 0676/83622601 oder E-mail: [email protected] 8 A-8990 Bad Aussee, Unterkainisch 170 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

„Waldverwüstung“ und „Wilde Deponien“

Es wurde schon oftmals im selbst! Rahmen der Gemeindezeitung Wir müssen in dieser Ausgabe darauf hingewiesen (so zuletzt der Gemeindezeitung darüber in der Frühjahrsausgabe 2019), informieren, dass bei der Be- dass Abfall jeglicher Art nichts zirkshauptmannschaft in Lie- im Wald verloren hat. Zum Ab- zen nunmehr einige derartige fall zählt natürlich auch der or- illegale Ablagerungen im Ge- ganische Abfall, also der Rasen- meindegebiet zur Anzeige ge- oder Heckenschnitt, der eben- bracht worden sind. Diese be- falls nichts an Gewässerufern finden sich überwiegend auf oder in der Landschaft verlo- Grund der ÖBf, zum Teil sind ren hat. Leider wird das wilde aber auch private Grundstücke Deponieren nach wie vor als betroffen. Die Bezirkshaupt- „Kavaliersdelikt“ angesehen. mannschaft ist ebenso wie die Der Gesetzgeber sieht das al- ÖBf und die Gemeinde daran Leider kein Einzelfall: auch Siedlungsmüll wird oftmals entlang lerdings sehr streng und interessiert, dass die Verursa- der Straßen im Wald „entsorgt“. spricht nach dem Forstgesetz cher ausgeforscht und auch zur von Waldverwüstung (die flä- Verantwortung gezogen wer- anderer Weg als intensiv nach Wald wild deponiert wird? Der chenhafte Gefährdung von den. Denn ist der Verursacher den Verursachern zu suchen. Müll im Wald stammt, und Waldboden und -bewuchs, nicht zu eruieren, dann muss Mit viel Aufwand entsorgt die man muss das mit aller Deut- auch das Ablagern von Müll die öffentliche Hand – also wir Gemeinde über den Bauhof lichkeit auch so sagen, wohl oder Bauschutt im Wald oder alle mit unseren Steuermitteln den Müll an der See-Promena- überwiegend von Leuten die die Verunreinigung von Wald- – für die Entsorgung aufkom- de. Immerhin an die 100 Müll- hier wohnen bzw. die hier boden). Dass jede Form der men. Nachdem mit Steuergel- säcke im Monat. Was nützen Grundeigentum besitzen. Waldverwüstung verboten ist, dern sorgsam umgegangen all diese Bemühungen, wenn Das macht nachdenklich – versteht sich daher wohl von werden muss, bleibt also kein einige 100 Meter oberhalb im das stimmt traurig.

DER NEUE MAZDA MX- ḃḀ. REIN ELEKTRISCH.

25. SEPTEMBER MIT € 5.400 ÖSTERREICH-PREMIERE E ḋ MOBILITÄTSBONUS*

* E-Mobilitätsbonus von Staat und Hersteller, Verbrauchswerte kombiniert lt. WLTP: 19,0 kWh/100 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km. Symbolfoto. AUTOHAUS MUSTER MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 01/123 45 6 | WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT PUCHEN 269, 8992 ALTAUSSEE | TEL. 03622/71327 | WWW.MAWEKO.MAZDA.AT

9 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 AKTUELL

„Ein Jahr ohne Kirtag – was bedeutet das für dich?“

„SCHADE!“ – das ist zusammengefasst die Reaktion aller, mit denen wir gesprochen haben. Streng genommen gibt es ihn ja natürlich – den Kirtag („Kirchtag“) als kirchliches Hochfest. Aber wie viele Veranstaltungen, die Vereine und Wirtschaftsbetriebe gut gebrauchen könnten, fiel aus bekannten Gründen heuer leider der bei vielen beliebte „Kiri- tog“ genau so wie das Bierzelt dennoch ins Wasser. Es hat keine Stände gegeben, keine Zuckerwatte, keine gebrannten Mandeln und keinen Kettenbrater. Die ALTAUS- SEER-Redaktion hat sich deshalb umgehört. Bei den Jüngsten, um hineinzuhören, was sie vom Ausfall „ihres Kiritogs“ halten und bei einigen heimischen Unternehmern, die teils seit Jahrzehnten mit Ständen präsent sind, was der Ausfall für sie bedeutet.

Andreas Winkler vom Kaufhaus Die Altausseer Jugend sieht das Entfallen des Kirtags Winkler meint: „Schade ist es ein- Teils aus einer sehr ähnlichen, Teils aus einer ganz ande- fach! Für die ganze Region schade, ren Perspektive. weil an dem Wochenende norma- lerweise doch sehr viel Geld aus- Max Gaiswinkler, 13, beispiels- gegeben wird. Hotellerie, Vermie- weise sieht das recht entspannt: ter und Gastronomen werden das „Auch wenn eine Bierzelthenne schon deutlich spüren. Als Stand- gut wäre und es im Vergnügungs- ler seit vielen Jahrzehnten muss park immer lustig ist, stört es man das natürlich verkraften kön- mich nicht, wenn das Bierzelt ein- nen, aber es ist eine liebgeworde- mal ein Jahr ausfällt“. ne Tradition, die mir abgehen wird!“

Hugo Rubenbauer, Ausseer Leb- Lukas Grill, 12, ist da schon trau- kuchen, sieht es sehr ähnlich: riger: „Beim Kirtag treffe ich nor- „Dass es heuer gar nichts gibt, fin- malerweise am Ende der Ferien de ich schon sehr schade! Das meine Freunde, wir haben eine Standl bedeutet mir viel – ich bin Gaudi im Vergnügungspark und sicher 45 Jahre dabei, heuer erst- uns immer eine Menge zu erzäh- malig nicht. Wir werden an dem len. Heuer wird es dieses große Wochenende trotzdem Grillhendl Wiedersehen eine Woche vor machen und Bier bei guter Musik Schulbeginn nicht geben, das fin- beim Schneiderwirt ausschenken de ich schon etwas seltsam, ich – weil alles dürfen wir uns nicht kann es mir noch gar nicht richtig nehmen lassen!“ vorstellen. Ganz sicher werde ich an dem Wochenende mit dem Radl im Dorf unterwegs sein und schauen, was sich tut, so ganz ohne Bierzelt. Ihr Meisterbetrieb für Mimi Ambros, 10, meint: „Ich fin- de es wirklich schade, dass es heuer keinen Kirtag gibt! Vor al- lem das Schießen wird mir abge- hen, aber ich verstehe, dass es we- gen Corona heuer nicht geht. Ich freue mich jetzt schon auf nächs- Johannes Gasperl tes Jahr!“ Telefon: 0660 / 529 09 87

Gas - Wasser - Heizung

10 AKTUELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Der letzte Kirtag …

Dass dieser Krimi, welcher im Vorjahr in und um Altaussee gedreht wurde heuer so wörtlich zum Tragen kommt, hät- te wohl niemand gedacht!

Dieser von der Film AG für und Gäste, in den Ort der Servus TV produzierte Produktion zu bringen. Im 90-minütige Fernseh-Krimi, Feuerwehrhaus Altaussee für den der bekannte Regis- werden unter Einhaltung al- seur Roman Julian Pölsler, ler geltenden Covid-19 Re- übrigens seit vielen Jahren in geln an die 250, von Servus Altaussee beheimatet, das TV geladene Gäste aus Film, Drehbuch nach der Vorlage Politik, Wirtschaft, Presse des gleichnamigen Romanes und Mitwirkende, die Erst- von Herbert Dutzler ge- aufführung erleben dürfen. schrieben hat und auch dafür Mit dabei auch alle bekann- verantwortlich zeichnete, ten Stars des Filmes. dass Altaussee mit seinem Wesen aus Landschaft und Diese üblicherweise nur in Bevölkerung in diesem Film Kinos stattfindenden Premie- mehr als nur eine Nebenrolle ren sind in der Branche sehr spielt, kommt nun auch ins geschätzt und daher ist man Bei den Dreharbeiten beim Altausseer Bierzelt im letzten Jahr. Fernsehen. stolz und dankbar, diese Erstaufführung analog zu ei- Leirich zum Zuge, ihr Kön- Spannung und Genuss in Es ist gelungen, wieder unter nem besonderen Film auch nen und Wissen zu zeigen. herrlicher Landschaft, be- tatkräftiger Mitwirkung von an einem besonderen Ort sondere Bräuche, aber auch Herrn Pölsler aber auch den zeigen zu dürfen. Dabei kom- Termin der Premiere wird besondere Eigenschaften Mannen der Feuerwehr Alt- men auch die heimischen der 21. Oktober sein. von Menschen aus unserem aussee, die österreichweite Firmen Max Catering, Sound Seien Sie dabei und gönnen Heimatort Altaussee. Filmpräsentation für Medien & Light Hans Loitzl und Fa. Sie sich neunzig Minuten WLAN Hotspot „Altaussee_ Kurpark“

Die Salzburg AG hat in Zusammenarbeit mit ihrem Vertriebspartner vor Ort, Elektro Hentschel, im Kurpark der Gemeinde Altaussee einen Gratis WLAN Hotspot errichtet.

Die Gemeinde Altaussee be- belfernsehen und Festnetzte- Sollten Sie Interesse an ei- zahlt dabei die monatlichen lefonie. Sie hat laufend at- nem Produkt der Salzburg Internetgebühren. Abge- traktive Angebote und Aktio- AG haben, so wenden Sie deckt wird der Bereich Kur- nen und bietet beim Stan- sich an 0662/8882-6427, park und fast zur Gänze der dardinternet Downloadraten 0662/8882-6429 oder per gegenüberliegende öffentli- bis 300 Mbit/s an. Auch di- E-Mail an: netzkunden.­ che Parkplatz. Das WLAN ist rekte Glasfaseranschlüsse [email protected] offen zugänglich und hat den für Geschäftskunden sind in Adressnamen: begrenztem Bereich möglich, Altaussee_Kurpark dabei sind Down- und Up- Die Salzburg AG ist seit 2012 loadraten von derzeit 1000 im Ausseerland präsent und Mbit/s synchron möglich. versorgt neben dem Gemein- Durch den ortsansässigen degebiet Altaussee auch das Vertriebspartner vor Ort, Fa. Gemeindegebiet Elektro Hentschel, kann die und die Stadt Bad Aussee in Salzburg AG rascher sowohl großen Bereichen mit schnel- bei Neuanschlüssen als auch lem Breitbandinternet, Ka- bei Störungen agieren. 11 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 AKTUELL

Zweite Verfilmung des Dutzler Romans „Lezter Gipfel“

Nach den – zugegeben an- morvollen, spannenden aber einträchtigungen des „nor- strengenden, aber äußerst auch urigen Blick nach Alt- malen Lebens“ durch unsere produktiven und im Ergeb- aussee und ins Salzkammer- Tätigkeit so gering und er- nis beglückenden – Drehar- gut erlaubt. träglich wie möglich zu ge- beiten zu LETZTER KIRTAG stalten. in Altaussee im Jahr 2019 Wie schon im letzten Jahr Und – um möglichen Sorgen freuen wir uns sehr, dass wir können wir uns glücklich gleich im Vorhinein zu be- durch die Qualität des ent- schätzen, in der ansässigen gegnen: gerade in Corona- standenen Filmes gemein- Bevölkerung und den invol- Zeiten erlegen wir uns selber sam mit SERVUS TV nun vierten Betrieben und Behör- strenge Auflagen auf, um auch den zweiten Teil der er- den, Partner für die Drehar- diese Arbeiten so sicher wie folgreichen Krimiroman-Rei- beiten in Altaussee vorzufin- möglich zu gestalten. Das he ALTAUSSEE KRIMIS von den. Die vielen Motiveigner ganze Filmteam ist weit über Herbert Dutzler im Septem- vor Ort, die Komparsen, die die normalen Auflagen hin- ber und Oktober in Altaus- Wirtschaftsbetriebe aber vor ausgehend durch Hygiene- see und Umgebung umset- allem auch die Gemeinde und Schutzmaßnahmen be- zen können. Die Handlung Altaussee, die Loser Berg- müht, einen geregelten Ar- von LETZTER GIPFEL wird bahnen GmbH und der Tou- beitsablauf trotz und im Wis- Drehbuchautor Julian Pölsler: uns – wie der Titel schon be- rismusverband unterstützen sen um die Verbreitung von nach „Letzter Kirtag“ wird nun sagt – zum Gipfel des Losers uns bei der Arbeit in einem Covid19 sicher zu stellen. „Letzter Gipfel“ verfilmt. führen, wo die vom großarti- Ausmaß und behandeln uns Die einzelnen Maßnahmen gen Cornelius Obonya ver- mit einer Wertschätzung, sind mit den Behörden vor im Frühjahr nun stattfinden körperte Figur des Dorfpoli- die für mich nicht überra- Ort akkordiert, die Einhal- können. Für unser Team und zisten Gasperlmair einen schend, aber umso mehr be- tung derselben wird ständig die Darsteller heißt es nun Mordfall rund um zwei dort merkenswerter und unver- gewissenhaft kontrolliert. ab Mitte September zurück- aufgefundene Leichen auf- gleichlich ist. Selten passiert zukommen in eine Welt, die nehmen wird müssen. Mit es, einem so großen Ver- War es bis Juni nicht wirk- ihnen schon während der weiteren Stars und einem ständnis, einer Hilfsbereit- lich klar, ob in Corona Zei- letzten Herstellung ans Herz hochprofessionellen Team schaft aber auch einer Ge- ten überhaupt Dreharbeiten gewachsen ist. Und ich darf besetzt, findet so eine Film- duld zu begegnen, wie wir möglich sind, so macht es bei LETZTER GIPFEL an ei- reihe ihre Fortsetzung, die dies hier erleben dürfen. mich umso glücklicher, dass nem Film arbeiten, der diese den Fernsehzuschauern in Umgekehrt werden wir auch LETZTER GIPFEL zu den ers- von mir so geliebte Region Österreich, Deutschland in der Arbeit zu LETZTER ten Dreharbeiten gehört, die wieder ins beste Licht rückt! und der Schweiz einen hu- GIPFEL versuchen, die Be- nach der schwierigen Phase

Raiffeisenbank Steirisches Salzkammergut-Öblarn

Wenn‘s um meine Heimat geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Telefon: 03623-6000 E-Mail: [email protected] www.raiffeisen.at/steirisches-salzkammergut-oeblarn

12 AKTUELL DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Wenn unsere Haustiere älter werden …

Wie bei uns gibt es auch bei den Tieren das ein oder ande- nern, dass mit dem re „Wehwehchen“, welches mit dem Alter kommt. Leider Herbst/Winter wie- sind unsere Katzen und Hunde Profis darin, Schmerzen der der vermehrte Ein- und Unbehagen lange zu verstecken, weil das bei ihren satz von Ratten- und wilden Vorfahren zu mehr Überlebenschancen geführt Mäusegiften kommt. hat. Durch Aufnahme der Sehr oft stecken hinter vermeintlichen Alterserscheinun- Giftköder oder auch gen tatsächlich Krankheiten, die sich gut und zum Groß- einer vergifteten teil einfach behandeln lassen, sofern diese früh erkannt Maus durch unsere werden. Haustiere kommt es Beispiel hierfür wäre ein älterer Hund, der etwas schlapp zu schlimmen Krank- ist, mehr hechelt als sonst oder mehr trinkt. Dahinter heitssymptomen und könnten eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Herzer- in sehr vielen Fällen krankung oder auch Arthrosen in den Gelenken stecken. zum Tod. Symptome Alles Erkrankungen, die gut zu behandeln sind und den wie Zittern, Krämpfe, Hund nach Ansprechen der Therapie wieder deutlich ak- Gleichgewichtsstö- tiver und zufriedener werden lassen. rungen, erhöhte Aggressivität, Schläfrigkeit, Unterküh- Auch unsere älteren Katzen, die besonders hartnäckig lung, Blutungen aus der Nase/dem Mund sowie Spei- sind, leiden häufig bereits an Nierenerkrankungen, cheln können Alarmzeichen sein. Schilddrüsenüberfunktionen oder anderen organischen Natürlich bin ich für Fragen jederzeit für Euch da und Störungen, zeigen dies jedoch oft erst durch starke Ge- freue mich, Euch und Euren Vierbeinern weiterhelfen zu wichtsabnahme. Eine Früherkennung von diesen Krank- können. heiten, die vermehrt ab einem Alter von 10 Jahren auftre- ten, könnte durch richtige Fütterung, bzw. einer Einstel- Aktuelle Öffnungszeiten: lung mit Medikamenten zu einem beschwerdefreien All- Mo u. Mi: 9–11, 16:30–18:30, tag der Katze für lange Zeit führen. Di u. Do: 8:30–11:30, Fr: 12:30–15:00 Zeichen für eine beginnende geriatrische Erkrankung könnten vermehrtes Trinken, Urinieren, Verhaltensän- derungen, regelmäßiges Erbrechen, Haar- und Hautver- Euer Team der Tierarztpraxis Altaussee änderungen, Gewichtsverlust sowie Unlust an Bewe- gung sein. Sollte Euch das ein oder andere Symptom auf- fallen, scheut Euch nicht uns zu kontaktieren. Mag. med. vet. Alexandra Frosch Zu guter Letzt möchte ich noch einmal kurz daran erin- Tel.: 03622/71312, [email protected]

FÜTTERN MIT GUTEM GEWISSEN

Erhältlich in der Tierarztpraxis Altaussee

13 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 WAS WAR LOS

Das war der erste Markt im Kurpark …

Vom 4. Juli bis 12. September fand heuer erstmals jeden Samstag ein Wochenmarkt in Altaussee statt. Es war ein kleiner, feiner Markt mit einer großen Auswahl an verschiedensten Produkten (siehe Fotos), der bei vielen Einheimischen und Gästen großen Anklang fand. Ein besonderer Dank gilt Franz Pichler als Initiator des Marktes. Er hat mit seiner Begeis- terung für dieses neue Projekt viele andere angesteckt und sie zur Teilnahme motiviert. Ein herzliches DANKE an alle „Standler“ für ihre Zeit und die Bereitschaft zur Teilnahme. Eure Kunden freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf zum Markt in den Kurpark!“

Franz und Elisabeth Pichler: Maria Danner – Bäckerei Mais- Franz und Irmi Egger mit Sylvia Raudaschl – Biohof Kahlseneck – Jausenstation linger Holzprodukten Waldhauser für Feinschmecker

„Wald & Wasser Wagner“ Christine und Sophie Weiland mit eigenen Erzeugnissen und in „Druckt & g´naht“ – Elisabeth Vertretung von Ilse Köberl – „Eingseift“ und Christine Babusek Hegner

Verena Rössler stellvertre- Kunsthandwerk Barbara Bütt- „Refugium“ Robert Hocker Andrea Strimitzer vom Hos- tend für die Produkte der Fa- ner pizverein Ausseerland–Hin- milien Grieshofer, Wimmer, terberg Wind und Bettina Schober 14 KULTUR DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Kräftige Lebenszeichen des Literaturmuseums Altaussee im vergangenen Sommer

Sonderausstellung „JEDERMANNS SOMMERFRISCHE“ Bei freiem Eintritt, täglich geöffnet im Leseraum des Kur- und Amtshauses. Die Wurzeln der Salzburger Festspiele im Ausseerland mit einer Sonderausstellung zum 100. Jubilä- umsjahr zu beleuchten, war als eine Verpflichtung des Litera- turmuseums Altaussee anzusehen. Sowohl die geistigen Wurzeln als auch die verschiedenen künstlerischen Verbin- dungen bis in die heutige Zeit sowie Persönlichkeiten aus Li- teratur, Musik und Finanz, die maßgebliche Wegbereiter der Salzburger Festspiele waren, sind thematischer Kern der in- teressanten Ausstellungsgestaltung im Leseraum. Studenten des Joanneums Graz haben im Rahmen des Salinen Litera- turstipendiums 2020 die Ausstellungsgestaltung übernom- men. Den Salinen sei dafür herzlich gedankt.

Klaus Maria Brandauer las am 18. August im Kurpark von Altaussee. Prof. Paul Lendvai präsentierte am 27. August im Festsaal des Ein Abend in einem erstmals gewagten Rahmen des Kur- Kur- und Amtshauses Altaussee sein neuestes Buch. parks von Altaussee, um der Nachfrage von Eintrittskarten nachkommen zu können, mit Licht und Tontechnik von „Die Ungarn. Eine tausendjährige Geschichte“. Hans Loitzl /Sound & Light. Grandios vorgetragen, einen Bo- Ungarn – ein Land voller Widersprüche, Paul Lendvai, Do- gen spannend von Theodor Herzl, der die zersplittertste yen des europäischen Journalismus, stellt das Land einer Ge- Volksgruppe der Welt zu einer geschlossenen Vereinigung burt im Spannungsfeld ethnischer Konstellationen und gro- formte, zu Arthur Schnitzler, Sigmund Freud, Gustav Mahler, ßer politischer Entwicklungen dar. Hugo v. Hofmannsthal bis hin zu Friedrich Torberg. Die Künstler einend: die Sehnsucht nach und die Erinnerung an Eingeleitet wurde der Abend im ausverkauften Festsaal mit einen Ort, der ihnen allen im Herzen liegt – Altaussee. Das Pressevertretern und ORF-Präsenz von der Schriftstellerin bedeutendste Gedicht von Barbara Frischmuth. Friedrich Torberg in der Emi- Erhältlich ist das von Prof. Lendvai signierte Buch im Buch- gration geschrieben – „Sehn- shop des Literaturmuseums Altaussee tägl. von 10 bis 12 und sucht nach Altaussee“ – bil- 14.30 bis 18 Uhr. dete den Schlußpunkt dieses Abends, der allen Besuchern Ein DANK an die ehrenamtlich im Buchshop und Museums- und Literaturbegeisterten als betrieb des Literaturmuseums tätigen Damen und Herren, eindrucksvoll in Erinnerung für die liebenswürdige Betreuung der Gäste im täglichen Be- bleiben wird. trieb und bei den Veranstaltungen und Führungen. Es gab heuer einen Neuzugang von vier interessierten Mitarbeitern, Ein besonderer Dank an die wir herzlich willkommen heißen und uns auf die Zusam- Klaus Maria Brandauer für menarbeit freuen. seine Darbietung.

15 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 KULTUR

FREMDENVERKEHRSVEREIN

Die Veranstaltung „BERGE IN FLAMMEN“ und die be- Literaturmuseum liebte „MUSIKALISCHE HERBSTWANDERUNG UM Dank an all jene Damen und Herren, welche täglich im Li- DEN ALTAUSSEERSEE“ mußten heuer schweren Her- teraturmuseum den Verkauf und die Beratung, Führungen zens abgesagt werden. Es ist durch die aktuellen Bedingun- und Veranstaltungen so liebevoll und engagiert gestalten. gen der Corona-Krise nicht möglich, die erforderlichen Si- Ein nicht mehr wegzudenkendes Angebot für Gäste und cherheitsbestimmungen in Bezug auf Abstand der Besu- Einheimische. cher einzuhalten. Wir hoffen aber, die Veranstaltungen im Jahr 2021 wieder Die VIA SALIS Neukonzeptionierung und der GEO abhalten zu können. Trail am Loser Hochplateau sind bereits in Planung und es wird in der nächsten Ausgabe des „ALTAUSSEERS“ Vie- Ein besonderes „DANKE“ an die Beherbergungsbetriebe les konkret berichtet werden. von Altaussee und deren Mitarbeiter, die den unerwarte- ten Gästezustrom im Sommer hervorragend und bis zur Wegeaktion Grenze der Belastbarkeit gemeistert haben. Ohne eine Die Wegeaktion fiel in diesem Frühjahr der Corona-Krise funktionierende Gastronomie und Hotellerie kann es kei- zum Opfer, wird aber für das nächste Jahr in umfangrei- nen Tourismus im Ort geben. Ein Dank auch an alle ande- cherem Rahmen durch Kurt Freller als Koordinator geplant. ren, die sich für den Tourismus im Ort einsetzen, neben den Beherbergungsbetrieben und deren Mitarbeitern, der Vorausschau Advent-Veranstaltungen in NÖ und Graz Gemeinde und dem Bauhof. AUSSEER ADVENT im Festspielhaus St. Pölten am 19. Dezember: „DANKE“ auch für Heuer mit der Aufführung des historischen Knappentan- das Wanderprogramm und die Literarischen Dorfspa- zes der Altausseer Bergleute. ziergänge insbesondere Eva Freller, Hannerl Reichenvater, AUSSEER ADVENT erstmals in der Basilika des Stifts Rein Monika Gaiswinkler und Marianne Goertz, die unsere bei Graz am 6. Dezember. Gäste auf den Wanderungen im Rahmen des Wanderpro- Bitte früh genug Karten sichern! grammes begleitet haben. Fremdenverkehrsverein Altaussee

Ein Überraschungsständchen zum 70er

Vor dem letzten Parkkonzert überraschte die Salinenmusikkapelle Marianne Goertz mit einem musikalischen Ständ- chen zu ihrem runden Geburtstag vor dem Gasthaus Berndl. Bürgermeister Gerald Loitzl schloss sich der Gratulation an und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. In jeder ihrer zahlreichen Funktionen – sei es als langjährige Obfrau des Fremdenverkehrsvereins oder als Obfrau des Literaturmuseums, als ehemalige Gemeinderätin sowie als Berndl-Wirtin und Beherbergerin – arbeitet sie unermüd- lich, um für unseren Ort das Beste zu erreichen und Altaussee touristisch voran zu bringen.

Schöner Wohnen per Mausklick! Liebe Marianne – herzlichen Dank dafür, weiterhin viel www.stoeckl-onlineshop.at Schaffenskraft und alles Gute zum Geburtstag! 16 TOURISMUS DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

AUS DEM TOURISMUSVERBAND

SOMMERFRISCHE IN ALTAUSSEE Die Sommerfrische erlebte nach dem Lockdown im heuri- Auch wenn in diesem Jahr unser aller wichtigstes und gen Frühjahr eine wahre Renaissance. Bereits während liebstes Fest, der Altausseer Kiritog, nach 60 Jahren eine der Einschränkungen erreichten uns enorm viele Anfra- Pause einlegen musste, das Narzissenfest am Altausseer- gen. Die Sehnsucht im Ausseerland Salzkammergut und see abgesagt wurde, auch wenn viele traditionelle Veran- speziell in Altaussee zu urlauben war sehr groß und ist staltungen nur in kleinerem Rahmen stattfinden durften, auch noch im Herbst ein Thema. Zu den vielen Stammgäs- gelang es mit vereinten Kräften und den neuen Umstän- ten gesellten sich in diesem Sommer viele neue Gäste, die den geschuldet, ein wunderbares und vielfältiges Som- zum ersten Mal ins Ausseerland kamen und begeistert merfrische-Programm zu entwickeln und umzusetzen. werden konnten. Der Monat Juli schlug sich somit mit ei- nem Nächtigungsplus in Altaussee von rund 14% zu Bu- Dafür darf ich mich im Namen des Tourismusverbandes che. Es war ein Sommer voller Herausforderungen, denen sehr, sehr herzlich für Euer aller wir uns alle, egal ob Gastgeber, Einheimischer, Veranstal- Engagement, Eure wertvolle Ar- ter, Kulturschaffende oder Vereine zu stellen wussten. Je- beit bedanken und uns allen ei- der brachte sich auf seine Art ein, um unseren Gästen nen erfolgreichen und gesunden eine unvergessliche und angenehme Sommerfrische zu Herbst wünschen! bereiten. Im steten Austausch mit Kolleginnen und Kolle- gen in anderen Tourismusverbänden darf ich doch beson- Im nächsten Spätsommer heißt ders stolz auf unser Ausseerland sein, da wir auch in es dann sicher wieder „Drei Tog schweren Zeiten zusammenhalten. Wir standen im ste- gemma neama hoam …“ ten Austausch, zogen an einem Strang und es mangelte Pamela Binder uns nicht an kreativen Köpfen und Ideen, um erfolgreich Geschäftsführerin TVB diese Pandemie zu meistern. Ausseerland-Salzkammergut

Ing. Marco Schmid Jagdausrüstung ׀ Jagdkurse ׀ Jagdreisen www.goluch.com ׀ offi [email protected] ׀ 4036220 664 +43 ׀ Altaussee 8992 ׀ Puchen 5 Termine nach Absprache

17 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Es gibt nichts was es nicht gibt ...

... ein Jahr ohne Bierzelt in Altaussee.

Alles war wie immer, die doch durchführen zu kön- bereits seit Jahren hier ihr zielte Sparmaßnahmen die Vorbereitungen für das Jubi- nen. Bei einer Bierzeltaus- Zimmer immer wieder reser- Aufwände im Rahmen des läums-Kiritog-Bierzelt began- schusssitzung wurde dann vieren oder für die Vermieter, Möglichen zu halten. nen nach der Mitarbeiter- beschlossen, eine Mitarbei- bei denen sich plötzlich in nachfeier im Herbst des ver- terbefragung durchzuführen der besten Saisonzeit Lücken Ihnen liebe Leser dürfen wir gangenen Jahres ganz nor- um festzustellen, ob unsere auftun, mit denen man nicht als Einsatzorganisation aber mal. Die wichtigsten Bestel- Mitarbeiter überhaupt bereit gerechnet hat. sehr herzlich Danke sagen. lungen für Geräte wurden sind unter diesen Bedingun- Sie sind es, die Ihre Feuer- wieder terminlich avisiert. gen freiwillig mitzuarbeiten. Das wirtschaftliche Manko wehren einerseits durch Die Werbung wurde durch Da diese Befragung durch wirkt sich nicht nur bei der Spenden und Arbeitsleistun- Josef Khälss professionell ad- die Abteilungsleiter ein eher Feuerwehr aus, auch in der gen bei den Festen unterstüt- aptiert und gedruckt, die Fa. mäßiges Ergebnis zu Tage Gemeinde sowie bei den an zen, andererseits aber auch Schrottshammer ließ die brachte, sahen wir uns ge- die 25 (!) Lieferanten macht durch Ihre gewissenhafte Gutscheine anfertigen, bei meinsam dazu gezwungen, sich diese Absage bemerkbar. Disziplin, Ihre Vorsicht we- der Schlosserei Strick wur- das Altausseer Jubiläums-Ki- Natürlich trifft es die beiden sentlich dazu beigetragen den als Winterarbeit neue Ei- ritågbierzelt, erstmalig in der Feuerwehren sehr hart haben, dass unsere Gemein- sengestelle für die Lagerung Geschichte, abzusagen. wenn man bedenkt, dass de von der Pandemie ver- der Holzbauteile des Zeltes zwei Drittel der Kosten des schont geblieben ist. Denn bestellt. Diese, aus heutiger Sicht ordentlichen Haushaltes für dies hat auch bewirkt, dass wohl richtige und vernünfti- den notwendigsten Betrieb die Feuerwehren zu jeder- Der Jänner und Februar sind ge Absage tat im Inneren im Jahresablauf beigesteuert zeit 100%ig einsatzbereit üblicherweise ruhig, im sehr weh, waren doch damit werden. Mann muss im Hin- und für Sie da waren. März beginnt man dann mit auch wirtschaftliche Konse- tergrund auch bedenken, der Einholung von Angebo- quenzen bei den unzähligen dass ein längst fälliger Fahr- Eines ist auch klar: alle ge- ten und tätigt bis Mai die Lieferanten verbunden. Al- zeugtausch bereits eingelei- meinsam müssen wir nun restlichen Bestellungen. lein 14 Millionen Euro bringt tet ist und hier Zahlungen zu auf das 60ste Altausseer Kiri- Dies war auch heuer so, nur der Altausseer Kiritog an tätigen sind. Viele werden tog-Bierzelt 2021 hinarbei- war in den Anfragen schon Umwegrentabilität. Diese sagen: ja, es sind Rücklagen ten, uns voller Vorfreude dar- immer der Passus „Vorbe- Zahlen werden demnächst in da. Dies ist richtig, aber im auf besinnen, dass wir ge- haltlich der Möglichkeit der einer Studie der Universität Vorjahr wurde die neue Un- sund durch diese für „ALLE“ Durchführung“ unser Be- Leoben dokumentiert. Wenn terkunft für das Bierzeltma- sehr schwierige Zeit kom- gleiter. Ich war der festen man bedenkt, was diese Ab- terial gebaut. Sollten die Fi- men. Dabei sollte auch der Überzeugung, dass die Zeit sage zum Beispiel für die Fa- nanzen für den Jahresablauf Leitspruch der Feuerwehr der Pandemie nicht bis zum milie Schlader bedeutet, sie nicht ausreichen, so trifft es „Einer für Alle, Alle für Einen“ Bierzelt andauert. Daher hat im heurigen Jahr noch wieder die Gemeinde, wel- im täglichen Ablauf der Men- habe ich auch, als die ersten keinen Kirtag gehabt, oder che ja gesetzlich verpflichtet schen, auch gegenüber und Feste wie Narzissenfest, auch für viele Lieferanten, ist, eine Feuerwehr zu be- untereinander, eine wesent- Pfingstfest in Gößl abgesagt dann wird ersichtlich, wie treiben. Die Freiwillige Feu- liche Rolle spielen. werden mussten, die Mei- schwierig solche Entschei- erwehr Altaussee und uniso- nung vertreten, unsere mög- dungen eigentlich sind. Auch no die Feuerwehr Lupitsch Werner Fischer liche Absage erst für den 16. für die vielen Gäste, welche werden versuchen, durch ge- Bierzeltchef, ABI August festzulegen. Doch die Zeiten änderten sich, es wurde immer schlimmer, obwohl es im Juni wieder starke Hoffnung gab und auch die Informatio- nen aus dem Ministerium und der Behörde Hoffnung aufflackern ließen, unser Ki- ritog-Bierzelt im September 18 WIRTSCHAFT DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Herbstzeit ist Wanderzeit am Loser

Augstsee, die mystische Kunden mit Abstand gut Stimmung war einzigartig. und mit nur kurzen Warte- Das Ensemble der Volksoper zeiten bedienen können. Wien rund um die Bad Aus- Für die Saisonkartenbesit- seerin Renate Linortner und zer entfällt dieser Vorgang, das Lemmerer Trio aus Wör- wenn der Kauf einmal abge- schach spielten zum Teil wickelt ist. Saisonkarten neue, von Siegi Lemmerer können in Kürze vorbe- komponierte, mitreißende stellt und ab Mitte Okto- Stücke. ber abgeholt werden. Ei- nen Vorverkauf wird es Es erwartet uns heuer alle auch am 4. und 5. Dezem-

Foto:Loser Bergbahnen/Wimmer-Ripfl ein etwas anderer, durch ber sowie am 7. und 8. De- Ein Highlight auf der Seebühne beim Augstsee war das Konzert das Corona-Virus geprägter zember im Infobüro Bad von „classic alpin“. Winter. Der Loser ist als Ski- Aussee geben. gebiet eine Nische ohne gro- Mit dem Herbst, der am Lo- wetterperioden, die sich al- ßen Après-Skibetrieb und Eine neue Einrichtung ist ser meist nebelfrei und mit lerdings ideal für Ausflüge mit geringen Wartezeiten an auch unser Gutschein-Web­ ausgezeichneter Fernsicht und Wanderungen anboten. den Liften. Wintersport im shop ab dem Spätherbst, wo verbunden ist, nähern wir Freien wird also auch im Gutscheine für Skipässe und uns langsam der Wintersai- Ein Highlight war auch heu- kommenden Winter für un- Konsumationen in der Lo- son. Der Sommer war von er wieder das Konzert von ser kleines, feines Skigebiet ser-Alm direkt online be- der Witterung her wechsel- „classic alpin“ Ende August gut umsetzbar sein. Beim stellt und sofort zuhause aus- haft mit eher kurzen Schön- auf der Seebühne beim Liftfahren empfehlen wir gedruckt werden können. die Verwendung eines Mund-Nasenschutzes oder In der kommenden Winter- Halsschals, sobald sich auch saison werden die Loser Uhrenreparaturen mit Hol- und Lieferservice andere Gäste am Lift befin- Bergbahnen die Loser-Alm den. wieder selbst betreiben. Wir Wir haben umfangreiche Erfahrungen bei der Reparatur werden uns bemühen, unse- antiker und neuerer Uhren. Ebenso sind wir auf Skipässe kaufen geht einfach re Gäste kulinarisch rund- Wand-, Pendel- und Standuhren spezialisiert. online, man braucht dazu um gut zu versorgen. In unserer professionell ausgestatteten nur eine Keycard und kann Werkstätte reparieren wir auch Arm- über die Seriennummer je- Das Team der Loser Berg- banduhren und Taschenuhren. derzeit ein Ticket online lö- bahnen freut sich auf die na- sen, erspart sich so das An- hende Wintersaison unter Als besonderen Service bieten wir die stellen an den Kassen. dem Motto: „Bewegung in Hausabholung und Zustellung aller der Natur tut uns allen, be- Uhren an. Die Skikassen werden wir sonders auch im Winter, so besetzen, dass wir unsere sehr gut“. Terminvereinbarung bitte unter der Nummer 0664/1012871.

Ihr Uhrmachermeister

Franz Pleiner Foto:TVB Ausseerland-Salzkammergut/Tom Lamm 19 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 WIRTSCHAFT

Übernahme der Apotheke

Ab 1. Oktober übernimmt Sie ist schon seit sieben Jah- Mag. Elisabeth Gamperl (am ren auf der Suche nach einer Foto rechts) von Mag. Leo- Apotheke und nun im Aus- poldine Petcold (links) die seerland fündig geworden. Narzissenapotheke inklusive Die Pharmazeutin, die auch der dazugehörigen Filiale in eine Yogalehrer- und Ayurve- Altaussee. Elisabeth Gam- daausbildung vorzuweisen perl (geb. Krisper) stammt hat, möchte das Sortiment in aus einer Apothekerfamilie Richtung Reform­drogerie – in fünfter Generation aus mit regionalen Produkten – dem 2. Bezirk in Wien und und dem Schwerpunkt Ge- hat einen jahrzehntelangen sundheitsvorsorge erweitern Bezug zum Ausseerland. Von und ist ihrer Vorgängerin Le- ihrem dritten Lebensjahr an opoldine Petcold sehr dank- den in der Filiale in Altaus- und in Altaussee abzuholen. verbrachte sie alle Ferien im bar für die gute Vorarbeit in see in den gewohnten Öff- Die Tel.-Nr. für Altaussee: Haus ihrer Großeltern in Bezug auf Aromatherapie, nungszeiten beraten zu dür- 03622/71671. Obertressen und vor 20 Jah- Homöopathie und Schüssler fen. Es besteht auch weiter- Leopoldine Petcold bedankt ren wurde das Eigenheim er- Salzen, die sie gerne weiter- hin die Möglichkeit unter der sich bei den Altausseern für richtet, in dem sie gemein- führen und ausbauen möch- Tel.-Nr.: 0664/23 60 192 die herzliche Aufnahme, be- sam mit ihrem Mann und te. oder der E-Mail: bestellung@­ gibt sich in den wohlverdien- den drei Kindern die Zeit im Frau Mag. Elisabeth Gam- narzissenapo.at in der ten Ruhestand und „blickt Ausseerland verbringt. perl und Mag. Karin Hoch- Stammapotheke in Bad Aus- mit Freuden voraus und mit götz freuen sich, ihre Kun- see Präparate zu bestellen großer Zufriedenheit zurück.“ Jahreshauptversammlung des Tauschmark-Sozialkreises

Am 18. August fand im Amtshaus die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Bei der Wahl wurde der Vorstand um Obfrau Barbara Freller für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.

Im vergangenen Vereinsjahr konnte durch die motivierte Ar- beit der Tauschmarktdamen wieder ein Betrag von über € 30.000,– gespendet werden. Auflistung einiger vergebenen Spenden: Volksschule Altaussee: Schulbus Lupitsch € 1.500,– Tabletts € 1.500,– Corona-Kapperln mit Schild € 1.000,– Nachmittagsbetreuung NMS € 1.900,– An die Gemeinde: Mitfinanzierung der Nachmittagsbetreuung an der Volksschule € 6.000,– Generationenhaus: Schutzmasken € 1.000,– Die Mitglieder des Vereines mit den Gemeindevorständen Vbgm. Lebenshilfe: Urlaubszuschuss € 5.000,– Stefan Pucher und Gemeindekassier Martin Dämon. Bergrettung: Rettungstrage € 4.000,– Bienenzuchtverein: Einen herzlichen Dank an alle Tauschmarktbesucher für Gießanlage für Wabenerzeugung € 1.000,– ihre Treue und allen großzügigen Spendern. Coronahilfe Mietzuschüsse € 3.200,– Es gibt nach wie vor jeden ersten Montag im Monat den Ein- Private Unterstützungen € 4.500,– heimischentag.

Die Obfrau bedankte sich bei der Gemeinde für die zur Ver- Ein Aufruf an alle, die Kleidung gebracht haben und das fügungstellung der Räumlichkeiten im Volkshaus, dem Bau- Geld noch nicht abgeholt haben: bitte kommt und holt Euer hof und allen Helfern für die Unterstützung. Geld, das Euch durch den Verkauf zusteht! 20 LEBENDIGE GEMEINSCHAFT DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch steht auch in schwierigen Zeiten zusammen

Nach einer verkürzten Kon- Spendenkonto: AT32 4501 zert-Saison veranstaltete die 0300 3522 0000—Feuer- Feuerwehrmusikkapelle Lu- wehrmusikkapelle Lu- pitsch ein Benefiz-Konzert. pitsch—Benefiz 2020 Der Erlös kommt zu 100% ei- nem ehemaligen Musikkolle- Bei dem Konzert wurden gen aus Lupitsch zugute. Das auch verdiente Musiker und kurzweilige Programm mit Gönner der Lupitscher Ka- vielen Höhepunkten wie der pelle geehrt. Das Verdienst- Lupitscher Jugendkapelle kreuz in Silber am Band für und den Percussion-Girls on Christian Egger, die Ehren-

Brass, kam bei den Gästen nadel in Gold für Franz Has- Foto:Georg Holzer sehr gut an und es konnte lauer, die Ehrennadel in Sil- Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch marschierte mit klin- durch die zahlreichen Spen- ber für Kapellmeisterin Lisa gendem Spiel zum Benefizkonzert. den dem ehemaligen Musi- Pürcher und Georg Holzer kanten ein neuer Rollstuhl sowie für die Marketende- Auch in probenfreien Zeiten jährliche Kinder-Weih- feierlich übergeben werden. rinnen Nicole Mandl und finden die Musikanten und nachtsfeier wieder einiges Der Mehr-Ertrag der Spen- Anna Grieshofer die Förder- Jungmusiker zusammen und einstudieren und in der stil- den wird am Nationalfeier- nadel in Bronze. Für ihr be- es hat sich kurzerhand eine len Zeit zum Besten geben. tag, dem 26. Oktober, an sonderes Engagement für neue Besetzung zusammen- Auch hier gilt: wenn jemand dem die Feuermusikkapelle Gäste und Musik wurde das gefunden. Die „Percussion- ein Instrument lernen möch- Lupitsch ihren 1. Mai-Rund- Ehrenkreuz in Bronze an Girls on Brass“ entstanden te und auch bei unserer Ju- marsch in Lupitsch nachholt, Ulli Moser – Blaa Alm Wirtin aus einer Idee bei einer gend-Kapelle mitspielen will, übergeben. Es werden noch – verliehen. Wir gratulieren Trommelweiber-Probe und braucht sich derjenige nicht gerne Spenden angenom- hier nochmals allen Geehr- spielen neben zeitgemäßen zu scheuen bei uns anzufra- men. ten. schwungvollen Stücken wie gen. Unsere Jugend-Betreuer Funky Town, Sweet Caroli- Daniel Freller und Carolina ne, Narcotic auch Altbe- Daxner sowie Kapellmeiste- währtes wie Steira, Fa- rin Lisa Pürcher und Ob- schingmarsch und Polkas. mann Ernst Daum, wie auch Ziel dieser neuen Gruppe ist alle anderen Musikanten der es zu zeigen, dass Blasmusik Lupitscher Kapelle können nicht nur aus Marsch und Euch bei Fragen gerne wei- Polkas besteht sondern noch terhelfen. viel mehr möglich ist und da- Georg Holzer durch das Interesse geweckt wird, selbst bei einer Blas- musik mitzuspielen oder wieder den Weg zur Blaska- pelle zu finden. Die Musik- zimmertüre ist für alle Inter- essierten an jedem Donners- tag bei der Musikprobe offen und wir freuen uns über je- den, der bei der Feuerwehr- musikkapelle mitmachen will. Die Feuerwehrmusik kann man 2020 noch beim „Tag der Blasmusik“ am 26. Oktober in ganz Lupitsch Bgm. Gerald Loitzl und Vbgm. und bei der Gedenkfeier am Stefan Pucher überreichten 1. November hören. einen Gutschein über € 500,– Die Jugend wird für die all- seitens der Gemeinde. 21 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 LEBENDIGE GEMEINSCHAFT

Aus dem Generationenhaus Griaß enk!

Ich heiße Markus Frosch, bin 20 Jahre alt und komme aus Altaussee. Bei der Firma Amon in Grundlsee habe ich meine Lehre als und Mitarbeitern für die tolle Zusammenarbeit bedanken Tischler mit Auszeichnung absolviert und seit 1. Juli 2019 sowie bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für die komme ich meinem Zivildienst im Generationenhaus Alt- netten Gespräche, bei denen so mancher brauchbare Rat aussee nach. für meinen weiteren Lebensweg dabei war. Die Entscheidung, ob Bundesheer oder Zivildienst, fiel mir Markus Frosch leicht, da ich gerne Kontakt mit älteren, manchmal auch hilfsbedürftigen Menschen habe und ich es besonders schön finde, wenn ich ihnen ein Lächeln ins Gesicht zau- bern kann. Vor meinem ersten Tag war ich sehr aufgeregt und ich war schon gespannt, welchen Tätigkeiten ich nachgehen darf und wie ich aufgenommen werde. Doch nach den ersten Au- genblicken war die Aufregung weg, denn ich wurde herz- lich begrüßt und mir wurden gleich das Haus und die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt. Zu meinen Aufgaben gehörte der Frühstücksdienst, die Mit- hilfe bei der Wäsche, das Überziehen von Betten, das Reini- gen der Gänge mit der Putzmaschine, das Aufhängen von Bildern und die Unterstützung des Hausmeisters und der Hauswirtschaft bei ihren Tätigkeiten. Eine Aufgabe, die ich besonders gerne mochte, war der Frühstücksdienst im Erdgeschoss, bei dem ich so einige lus- tige aber auch manchmal ergreifende Geschichten zu hören bekam. Den Bewohnerinnen und den Bewohnern konnte REGIONAL PRODUZIERT! ich mit kleinen Dingen Freude machen und auf ihre Wün- KÜRZESTE LIEFERZEIT! sche eingehen. Was mir ganz besonders gefallen hat, waren die Grillfeste im Garten oder der Ausflug zum Toplitzsee, wo wir bei traumhaftem Wetter eine Plättenfahrt genossen haben, was den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel Freude bereitete. Da ich gelernter Tischler bin, konnte ich bei manchen Pro- …ihr Profi vor Ort! jekten mein Fachwissen einsetzen. Wir bauten eine gemütli- che Bauernstube für die Bewohnerinnen und Bewohner, restaurierten die gesamten Gartenmöbel, bauten mit von IHR REGIONALER PARTNER der Fa. Amon gelieferten Teilen den Schrank im Dienstzim- FÜR ALLE DRUCKSORTEN! mer des Wohnbereiches „Wiesenblume“ zu einem Medika- mentenschrank um, sanierten einige Möbel und Zimmer und erledigten anfallende Gartenarbeiten. Mitte März wurde aufgrund von COVID-19 mein Zivildienst um 3 Monate verlängert, dies bedeutete auch, dass ich viele Tätigkeiten außerhalb des Hauses übernommen habe. Nun neigt sich mein Zivildienst dem Ende zu. Es war eine schöne Zeit hier im Generationenhaus, an die ich mich noch lange zurückerinnern werde. Ich kann nur jedem dazu ra- ten den Zivildienst zu absolvieren! WALLIG ENNSTALER DRUCKEREI 02 UND VERLAG GES.M.B.H. Hauptplatz 36 | 8962 Gröbming Abschließend möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen Tel. 03685/22424-0 | Fax 03685/22321 [email protected] | www.walligdruck.at

22 UMWELT DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

MARIA’ S GARTENKOLUMNE Die Königin im Garten Das 1x1 der Rosen Die Rose – das florale Zeichen der großen Liebe, jede Blüte ein den an der vorgesehenen Stel- ganz besonderes Kunstwerk für sich. Keine andere Gehölz- le mindestens 1½–2 Spaten gruppe erreicht auch nur entfernt die Bedeutung, die die Ro- tief gegen frische Gartenerde sen für die Gartenkultur haben. Der Duft, die vielen verschie- auszuwechseln und im Ideal- denen Farben und die jährlich neu erscheinende Sortenvielfalt fall noch Bodenaktivator vor bezaubert jeden Gartenliebhaber. Trotz vielfältiger Wuchsfor- der Pflanzung einzubringen. men gibt es Tipps zur Rosenpflege, die zu einer reichen Blüte und einem gesunden Wachstum verhelfen. Der Frühjahrsschnitt för- dert das Wachstum Der Erhaltungsschnitt nach der Blüte Der richtige Schnittzeitpunkt Hier werden die alten Haupttriebe nach der Blüte um ein Drit- für den kräftigen Rosen- tel gekürzt. Die Seitentriebe werden bestenfalls um ein Drittel schnitt ist das Frühjahr, beim auf ein gut entwickeltes Auge oder einen gut entwickelten sogenannten „Knospen- Maria Reischenböck Trieb geschnitten. Je nach Sorte kann es, wenn der Erhal- schwellen“. Bei uns beginnen tungsschnitt rechtzeitig durchgeführt wird, sogar zu einer die Knospen meist nicht vor Ende März zu schwellen. Genau zweiten Blüte, dem sogenannten Nachflor, kommen. Die Klet- zu diesem Zeitpunkt ist gut ersichtlich, welche Knospen stark terrose „Rosarium Uetersen“ ist bekannt dafür, gerne eine austreiben und auf welche Knospe der Schnitt gesetzt werden zweite Blüte auszubilden. kann. Im Frühjahr werden die drei kräftigsten Triebe auf ein kräftiges, nach außen liegendes Auge gekürzt, auf ungefähr Es ist sinnvoll, den Schnitt so anzusetzen, dass die Wunde gut 20 cm über dem Boden. Daraus können sich dann die Triebe verheilen kann. Dadurch wird eine Infektionsgefahr verhin- entwickeln welche das neue Gerüst der Rose bilden. dert und gleichzeitig das Wachstum in die richtige Richtung gefördert. Am besten werden die Triebe immer ca. 5–8mm Richtige Sortenauswahl oberhalb einer Knospe – in einem leicht schrägen Winkel von Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Sorten auf den Markt. Bei der Knospe weg – geschnitten. Dadurch kann das Wasser vom der Auswahl einer geeigneten Sorte ist es empfehlenswert, auf Auge wegfließen und die Knospe wird durch die Baumschere das regionale Klima ein besonderes Augenmerk zu legen. Sind nicht beschädigt. Das Mark an der Schnittstelle muss weiß Sie in einer besonders kalten Region zu Hause, gilt es auf die oder grünlich sein und darf keinesfalls bräunlich verfärbt sein. Frosthärte zu achten. Die Sorte „New Dawn“ ist eine beson- ders frosttolerante, zartrosa blühende Kletterrose. Die Edelro- Stichwort: Bodenmüdigkeit se „Augusta Luise“ ist die richtige Rosensorte für alle, die Ro- Wenn Sie in einem vorhandenen Rosenbeet neue Rosen nach- senduft lieben. Der starke Duft der großen, pfirsich-rosa-farbi- pflanzen wollen, achten Sie darauf, dass der Boden „rosenmü- gen Blüten ist weitum zu riechen und wird außer von uns de“ wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Bo- Menschen auch von den Bienen stark geschätzt.

Wussten Sie? Wenn sich die Rosen- knospen ganz normal entwickelt haben, jedoch in diesem Stadium „ste- cken bleiben“, also keine normale Blüte entwi- Gestaltung von Broschüren • ckeln, sind in den meis- Werbeagentur. Zeitungen & Prospekten • Logo-Entwürfe • ten Fällen ein zu schatti- ger Standort oder zu viel Drucksorten in Kleinauflage • Feuchtigkeit die Ursa- Digitaldruck. Transparente & Fahnen • Bilder auf Künstlerleinen & Keilrahmen • chen. Hochzeits- & Portraitfotografie • Eine Überdenkung des Fotografi e. Panoramafotografie • Standorts ist in diesen Restaurierung von Fotos • Fällen empfehlenswert. Digi-ART | Ralf Tornow | 8990 Bad Aussee | Altausseer Straße 74 | Tel.: 0 3622 / 5 25 08 [email protected] | www.digiart-studios.at | Mobiltelefon: 0 676 / 725 2 429 23 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 KIND & JUGEND

AUS DEM KINDERGARTEN

Das Kindergartenjahr 2019/20 verflog in Windeseile

Bei Spiel und Spaß wurden Freundschaften geschlossen und vertieft, gemeinsam erlebten wir aktiv die Jahreszei- ten und die Natur. Jeder Tag war voller Leben. Wir haben gemalt, gesungen, gelesen, geturnt und vieles mehr. Alle Kinder haben sich weiterentwickelt und viel gelernt. Es kam Corona und im Kindergarten wurde es ganz still. Wie froh waren wir, alle unsere Freunde wieder treffen und den Alltag wieder aufnehmen zu können. Wir genossen ganz besonders den schönen Garten mit seinen vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und Ausflüge in den Wald.

Unsere Großen waren noch sehr fleißig am Arbeiten für den „Expertenpass“ und machten noch den „Fußgänger- führerschein.“ Dann war es für sie Zeit, um Abschied vom Kindergarten zu nehmen. Im Rahmen einer kleinen aber Liebe „Blaue Bären“: wir wünschen euch eine schöne und sehr gemütlichen Abschlussfeier spielten die Schulanfän- erfolgreiche Schulzeit und werden euch vermissen. ger das Theaterstück: „Wenn die Ziege schwimmen lernt!“ Die Tiere mussten die Schule besuchen und wurden in al- Ein herzlicher Dank geht an Magdalena Weikl, die mit uns len Fächern unterrichtet. Man stellte eine Eule im Schwim- das Jahr sehr gut gemanagt hat. Wir freuen uns auf eine wei- munterricht im Vergleich zu einem Pinguin vor. In humor- tere gute Zusammenarbeit. Danke auch an Marie Trummer, voller Weise wurden die Stärken und „Nicht-so-Stärken“ die uns verlässt und neue Wege einschlagen wird. Wir freu- dargestellt. Die Einzigartigkeit jeden einzelnen Kindes mit en uns auf das neue Kindergartenjahr 2020/21 und auf „fri- seinen ganz besonderen Fähigkeiten, ist der besondere schen Wind“ mit Melanie Grieshofer, als Leitung im Team. Beitrag im täglichen Gruppengeschehen. Unsere Schau- spieler spielten überzeugend ihre Rollen und ernteten auch Das KIGA-TEAM entsprechend Applaus. Melanie Grieshofer übernimmt Leitung

Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Ich freue mich sehr auf eine schöne, Herzens bis ins hohe Alter. Das schönste im Leben ist, lustige und bunte Zeit mit Euren Kin- dass unsere Seelen nicht aufhören an jenen Orten zu ver- dern und auf eine gute Zusammenar- weilen, wo wir einmal glücklich waren. – Khalil Gibran beit mit Euch lieben Eltern!

Liebe Altausseer/innen, es freut mich sehr, dass ich ab dem kommenden Kinder- gartenjahr 2020/2021 als neue Leiterin und gruppenfüh- rende Pädagogin tätig sein darf, wo ich selber als Kinder- gartenkind gespielt, gelacht und viele Freunde kennenge- lernt habe. Mein Name ist Melanie Grieshofer, ich bin 30 Jahre alt und wohne gemeinsam mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen (6 und 8 Jahre) in Bad Aussee.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kindergartenteam je- TAXI-RUF 03622 526 71 des Kind in seiner Einzigartigkeit anzunehmen, zu beglei- ten und bestmöglich in seiner Entwicklung zu fördern. Taxi • Airport-Shuttle • Busreisen Wichtig ist mir, dass sich die Kinder und Eltern im Kinder- ZWETTi Bus & Taxi garten wohlfühlen. Waldbühelstraße 137 • 8990 Bad Aussee 0676 3622 605 • [email protected] • www.zwetti-bus.at

24 KIND & JUGEND DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Wechsel bei der Nachmittagsbetreuung

Danke! Griaß enk! Vor rund drei Jahren durfte Mein Name ist Katharina ich zusammen mit dem Ver- Raich, bin 21 Jahre alt und ein Wiki und der Volksschu- werde ab September 2020 le die Nachmittagsbetreuung die Nachmittagsbetreuung Altaussee ins Leben rufen. der Volksschule in Altaussee mit großer Freude überneh- Die Arbeit mit Kindern hat men. Nebenbei werde ich das mich sehr erfüllt und ich Kolleg für Sozialpädagogik in durfte viele wertvolle Erfah- besuchen. Der Um- rungen für meinen weiteren gang mit Kindern hat mir Lebensweg sammeln. Doch schon immer sehr viel Spaß nun ist es an der Zeit, mich gemacht und mein Interesse neuen Herausforderungen geweckt, beruflich mit Kin- zu stellen und in den Tätig- dern zu arbeiten und mit ih- keitsbereich der Agogischen Fachkraft im Behindertenbe- nen Neues zu erlernen. Diesen Sommer durfte ich schon die reich zu wechseln. Sommerbetreuung leiten und diese Arbeit besser kennenler- nen. Für mich ist es wichtig, den Kindern am Nachmittag ei- Ich wünsche allen Kindern, deren Eltern sowie meiner nen guten Ausgleich zum Schulalltag zu bieten. Mit viel Bewe- Nachfolgerin Katharina Raich alles Liebe für den Schulstart gung, Spiel und Spaß werde ich das Euren Kindern ermögli- und bedanke mich bei all jenen, welche mich in dieser Zeit chen. unterstützt haben. Dieses Jahr wird mein Schwerpunkt darauf liegen, dass sich die Kinder individuell entfalten können und wir gemeinsam Herzlichst, das Schuljahr meistern. Ich freue mich, Eure Kinder in der Sarah Tanzmeister Nachmittagsbetreuung der Volksschule Altaussee willkom- men zu heißen! Herzlichst, Katharina Raich WIKI Sommerbetreuung

Ein erlebnisreicher Sommer in der Volksschule Altaussee.

Auch heuer fand in der Volksschule Altaussee wieder die Sommerbetreuung statt. Wir, Sarah Tanzmeister und Ka- tharina Raich, kümmerten uns fünf Wochen lang um die Betreuung der Volksschulkinder und sorgten für ein ab- wechslungsreiches Programm.

Je nach Wetterlage wurde in den Räumlichkeiten der Nach- mittagsbetreuung gespielt, gebastelt und im Turnsaal ge- turnt. Außerdem haben wir Ausflüge in der Natur und im Ort unternommen. Zusammen mit Georg Reichenvater von den Österreichischen Bundesforsten durften die Kinder Spannendes über den Wald und dessen Tiere sowie den Be- ruf des Försters kennenlernen.

Ein Besuch beim Tierarzt Schartel und am Wochenmarkt in Bad Aussee standen ebenfalls am Ferienprogramm. Action und Spaß hatten wir beim Fahren mit dem Feuerwehrboot am Altausseersee. Wissenswertes bot uns Anton Auerböck, Auch heuer war bei der Sommerbetreuung wieder für ein ab- der mit uns im Kirchturm und auf der Ruine Pflindsberg wechslungsreiches Programm, wie hier bei der Schifffahrt, ge- war. sorgt. 25 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 KIND & JUGEND

Der schönste Beruf: Tagesmutter

Bei den Tagesmüttern in Bad Aussee kommt neben päda- gogischer Kompetenz und individueller Betreuung der Spaß nicht zu kurz. Sie betreuen Kinder in familiärer At- mosphäre, wobei der Tagesablauf flexibel und kindge- recht gestaltet wird.

Unsere neue Tagesmutter Nini Mayerl, die in einer Wohnung im Genartionenhaus Altaussee Kinder betreut, hat viel Zeit für jedes Kind und kann so jedes individuell fördern. Sie ist mit den Kindern oft draußen unterwegs, denn in der Natur lernen sie die Jahreszeiten am besten kennen. Die Tagesmutter hat ein kleines Paradies für Kinder. Bei ihr können sich Kinder richtig austoben, viel spielen, so einiges erleben und ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Kinder füh- len sich dabei einfach wohl. Nini Mayerl hat für sich den In dieser Wohnung betreut schönsten Beruf gefunden. Nini Mayerl (am Foto rechts) Haben auch Sie Lust bekommen, beruflich Kinder zu be- ihre Schützlinge. treuen? Wir brauchen Sie als Tagesmutter oder Tagesvater! Bei Tagesmütter Steiermark sind Sie in einem großen Unter- Werden Sie Tagesmutter nehmen angestellt und sind sozial- und arbeitsrechtlich ab- oder Tagesvater und mel- gesichert. Sie werden fachlich begleitet, besuchen interne den Sie sich bei uns! Weiterbildungen und haben regelmäßig Supervision. Sie Tagesmütter Steiermark, können unsere Fachbibliothek nutzen und Spielmaterial für Regionalstelle Bad Aussee Ihre tägliche Arbeit ausleihen. Tel. 0650/388 28 85. Rekordzahl an Teilnehmern beim Tennisturnier

V. l. n. r.: Digruber, Schwaiger, Zettler V. l. n. r.: Rossi, Grieshofer, Schwaiger, Denk, Denk.

Am vorletzten Augustwochenende wurde das 30. Altausseer bert Loitzl (TC Altaussee), Kat. 3: Sieger Stefan Schlager (TC Tennisturnier mit der Rekordzahl von insgesamt 60 Nennun- Bad Ischl) vor Frederik Frey aus Wien. Mixed Doppel: 1. gen in der Anlage in Altaussee durchgeführt. Die Turnierlei- Platz Denk/Denk vor Grieshofer/Rossi. Herren 1b: 1. Platz tung (Peter und Theresa Schwaiger) hatten dabei nicht weni- Benjamin Loitzl (TC ) vor Gregor Unterdech- ger als 70 Spiele termingerecht abzuwickeln. ler. Herren 3b: 1. Platz Simon Streitmair (TC Bad Ischl) vor Sieger im Damenbewerb wurde Karoline Grieshofer (TC Bad Gerhart Loitzl (TC Altaussee), Mixed B Bewerb: 1. Platz Aussee) vor Alina Denk (TC Ried), Herren Kat. 1: Sieger Bern- Schwaiger/Unterdechler (TCAltaussee), Damen B: 1. Platz: hard Zettler (TC Bad Ischl) vor Lorenzo Dirninger (TC Schl- Beate Rebernig (TC Altaussee), Herren 2b: 2. Platz Albin adming), Kat. 2: Sieger Manuel Viel (TC Bad Ischl) vor Her- Möstl. 26 SPORT DER ALTAUSSEER NR. 3/2020

Der FC Ausseerland startet als Salzkammergut-Meister in die neue Saison Foto:Sandro Kumric Das Meisterteam des FC Ausseerland.

Der FC Ausseerland ist inoffizieller Salzkammergut-Meister Admont dank eines späten Treffers von Ingo Temmel in Mi- 2020. Dieses Turnier wurde als ideale Vorbereitungsplatt- nute 85 mit 1:0. Mit dabei war auch Neuzugang und Heim- form für zehn Teams aus dem Salzkammergut, darunter kehrer Wolfgang Marl. Der Ausseer kehrte in dieser Saison etwa auch der oberösterreichische Landesligist Bad Ischl, re- nach vielen erfolgreichen Jahren im „Ausland“ zu seinem aktiviert. Im Finale der beiden Vorrundengruppensieger prä- Stammverein zurück. Wolfi wurde beim SV Bad Aussee und sentierte sich der FC Ausseerland stark und dominierte die beim FC Altaussee ausgebildet und spielte dann für den ATV Gäste von Ebensee ASKÖ von Beginn an. Zur Halbzeit stand Irdning bzw. für den SV Bad Ischl jeweils in der Landesliga. es trotz drückender Überlegenheit der Halada-Elf noch torlos Zuletzt war er in der Oberliga Kapitän des ATV Irdning. 0:0. Es sollte bis zur 66. Minute dauern, ehe Alexander Pom- berger per Kopf zur verdienten Führung der Ausseer traf. Da- U17: Spielgemeinschaft mit Bad Goisern nach setzten sich auch noch die eingewechselten Klaus May- Am 1. April scherzte der FCA noch auf Facebook mit einem erl und Daniel Salatovic in Szene und sicherten dem FC Aus- kompletten Wechsel zum oberösterreichischen Fußballver- seerland mit einem 3:1-Sieg den Titel. Der Ehrentreffer der band. Nun vollzieht der Verein zumindest im Bereich der Ebenseer kurz vor Spielende war nur noch Ergebniskosme- U17 tatsächlich den Sprung über den Pötschen. Nachdem in tik. Der FC Ausseerland ist damit aktuell, zumindest inoffizi- den vergangenen Jahren die U17- und U18-Teams des FCA ell, der einzige amtierende Titelträger der Region. bereits erfolgreich in Oberösterreich angetreten sind, stellt der Verein in der neuen Saison sogar eine Spielgemeinschaft Geglückter Start in die neue Saison mit dem SV Bad Goisern und tritt in der U17-Meisterschaft Auch im ersten Saisonspiel blieb der FC Ausseerland sieg- OÖ Süd an. Die Heimspiele werden abwechselnd in Altaus- reich. Das Team von Peter Halada gewann das Derby in see, Bad Aussee und Bad Goisern ausgetragen.

Die nächsten Heimspiele des FC Ausseerland und der FC Ausseerland Juniors: FCA Juniors – FC Tauplitz 27. 9., 16 Uhr, Altaussee FC Ausseerland – ESV Mürzzuschlag 2. 10., 19 Uhr, Bad Aussee FCA Juniors – SV Wald 10. 10., 15 Uhr, Altaussee FC Ausseerland – WSV Liezen 16. 10., 19 Uhr, Bad Aussee FCA Juniors – ATV Irdning II 25. 10., 14 Uhr, Altaussee FC Ausseerland – SC Pernegg 26. 10., 14 Uhr, Bad Aussee FCA Juniors – ESV Lok 1. 11., 14 Uhr, Altaussee FC Ausseerland – ATUS Wartberg 6. 11., 19 Uhr, Bad Aussee

27 DER ALTAUSSEER NR. 3/2020 WER WAS WANN

Termine – Sprechtage Ärzte-Ordinationszeiten Gemeinschaftspraxis Dr. Laserer Tel.: 52150 Mo von 8–12 Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte: Praktische Ärzte/Kurärzte: und von 13.30–17.30 Uhr, Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Di v. 8–12 u. 16–20 Uhr, im AMS, Sießreithstraße 162, 1. Stock, Dr. Albrecht: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 Tel. 50950 Mo, Mi von 17–19 Uhr. Mi v. 8–12 u. 18–20 Uhr, 8990 Bad Aussee, 10–12.15 Uhr. Do v. 8–12 u. 13.30–17.30 Telefonische Voranmeldung unter 05 7799-4000 Dr. Edlinger: Mo–Fr von 7.30–11.30 Uhr, Fr v. 8–12 u. 13.30–16.30 Uhr Tel. 53303 Do von 14–18 Uhr, Pensionsversicherungsanstalt: Dr. Walcher: Mo, von 7.30–14 Uhr, Mo von 16.30–18 Uhr. SKA-RZ Bad Aussee, Tel. 52377 Di u. Do von 7.30–12 Uhr, Braungasse 354, 8.30–12 Uhr. Dr. Fitz: Mo, Mi, Fr von 8–12 Uhr, und von 13.30–17 Uhr, Fr von 7.30–12 Uhr. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis Tel. 54553 Di, Do 8–10 u. 16–18.30 Uhr. mitzubringen. Nur nach tel. Voranmeldung: 03622/52581-0. Tierärzte: Dr. Preimesberger: Mo–Fr von 8–11.30 Uhr, Mag. M. u. D. Schartel, Dipl.-Tierärzte: SVS Sozialversicherungsanstalt der Tel. 52411 Di von 15.30–17 Uhr, Tel. 52495 Mo, Di, Mi, Fr, Sa: 10–12, gewerblichen Wirtschaft und der Bauern: Do von 18–19 Uhr. Mo–Fr: 17–19 Uhr ehem. Wirt­sch.-­­Kam­mer, Wiedleite 101, u. geg. tel. Voranmeldung; Dr. Wallner: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 8990 Bad Aussee, 8.30–13 Uhr. Notdienst: 0–24 Uhr Nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter: Tel. 71687 Uhr, Di von 17–19 Uhr mit 050 808 808 oder termine.sozialversicherung.at Voranm., Mi von 16–18.30 Uhr. Mag. med. vet. Alexandra Frosch: www.svs.at Tel. 71312 Mo u. Mi: 9–11 Uhr Kurarzt (aufsichtsf. Kurarzt Altausseer Kur): u. 16.30–18.30 Uhr Wirtschaftskammer: Dr. Ansgar Krebber: Tel. 0699/104 898 09 Di u. Do: 8.30–11.30 Uhr ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite, Bad Aussee Fr: 12.30–15 Uhr Telefonische Beratung Fachärzte: u. geg. tel. Voranmeldung; unter: Tel.: 0316/601-9600. Chirurgie: www.wko.at Dr. Ansgar Krebber: (Venen- u. Gesundheits- Gemeindeservice Familienberatung: zentrum) Tel. 0699/104 898 09 Parteienverkehrszeiten: (Aussprache, Therapie, Rechtsberatung), Außenstelle BH Liezen, Gynäkologie: Montag–Freitag von 8–12 Uhr Sommersbergseestr. 230, Bad Aussee Dr. Michael Bayr: Mo v. 9–17 Uhr, Amtsstunden Montag–Donnerstag: 7.30–12 und 13–16 Uhr jeden Donnerstag von 16.30–18.30 Uhr. Tel. 52270 Di v. 9–13, Mi v. 15–19 Uhr, Freitag: 7.30–12 Uhr Do v. 9–13, Fr v. 9–11 Uhr. PSN-Psychosoziale Beratungsstelle, Tel.: 71600, Fax: 71600-10 Außenstelle Bad Aussee: Dr. Ute Gaiswinkler: Mo von 7.30–11.30 Uhr, E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 132, Bad Aussee Tel. 52031 Di von 7.30–10.30 Homepage: www.altaussee.at Psychologische Beratung und Betreuung: u. 15–17.30 Uhr, tel. Terminvereinbarung: 03612/26322-10. Bürgermeister Gerald Loitzl: Mi von 10–14 Uhr, 71600-0, Termin nach Vereinbarung b.a.s. Beratungsstelle f. Do von 7.30–11 Uhr, [email protected] Abhängigkeit u. Suchtfragen: Fr von 7.30–10 Uhr. Vizebürgermeister Stefan Pucher: Donnerstag von 14–18 Uhr, Bahnhofstr. 132, 0664/522 35 35, [email protected] Bad Aussee, Tel.: 0664/853 88 53, Innere Medizin: Amtsleiter Bernhard Haim: Dr. Lindner: Mo u. Do v. 15–17 Uhr, Voranmeldung erbeten. 71600-0 Tel. 53054 Di–Fr von 8–12 Uhr. [email protected] Mobile Hauskrankenpflege, Heim- und Sekretariat Michaela Kadar: Altenhilfe der Volkshilfe Ausseerland: Orthopädie:

DGKP Gerti Feldhammer, Sommersberg- Dr. Wallner: Gegen tel. Vereinbarung. 71600-17 [email protected] seestraße 394, 1. Stock, Bad Aussee, Tel. 0664/965 87 94 Tel. 03622/50910, Meldeamt/Fundamt/Standesamt [email protected] Psychiatrie und Neurologie: Peter Schalamun:

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer: 71600 -11 [email protected] Stammtisch für pflegende Angehörige Tel. 01/404 00 2117-0 Gegen tel. Vereinbarung. im Gemeindeamt Altaussee (2. Stock), [email protected] 8. 10., 5. 11. 2020 von 18 bis 20 Uhr Dr. med. Peer Eifler: Buchhaltung/Gemeinde-Kasse Tel. 0676/378 10 60 Gegen tel. Vereinbarung. Karl Vößner und Andreas Langanger: Zeitpolster Ausseerland 71600-13, 71600-14 Tel. 0664/887 207 60 Narzissenapotheke Filiale Altaussee: [email protected] Fischerndorf 62, Tel. 03622/71 6 71, [email protected] Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst: für Bestellungen: Tel. 0664/23 60 192 Bauamt DI (FH) Martin Feichtinger: Bezirkspolizeikommando Liezen: 71600-19 Geöffnet: Mo–Fr v. 8.30–13 Uhr, Tel. 059133/6340-300 [email protected] Mi v. 16.30–19.30 Uhr Polizeiinspektion Bad Aussee: Touristisches Meldewesen Michaela Kadar: Zahnärzte: Tel. 059133/6351 71600-18 Prim. DDr. Mo, Di, Mi v. 8–12 Uhr [email protected] Heimbrillen-Service Döttelmayer: Do v. 8–12 u. 13–17 Uhr, Bauhof, Bauhofleiter Florian Wimmer: Tel. 54818 Fr. v. 8–10 Uhr. Bauer Optik 71259 Tel. 03622/52776 Dr. Kalhs: Mo–Fr von 8–12 Uhr, Wasserversorgung Hannes Gaisberger Tel. 54022 Di u. Do v. 17–19 Uhr und Klaus Moser: 71259, 0676/849 031 210 Altstoffsammelzentrum Ausseerland: Gesundheitstelefon Erscheinungstermin der nächsten 03622/52511-500; [email protected] Ausgabe DER ALTAUSSEER Mo–Fr: 8.30–12 und 13–16.30 Uhr des Bereitschaftsdienstes: 1450 in der 48. Kalenderwoche 2020, Elektronisches Fundamt: Rund um die Uhr erreichbar. Redaktionsschluss: 6. Nov. 2020 www.fundamt.gv.at

28