50 > Unsere Generation

WIRWinter 2018/2019 Hausruckviertel l

Richtig schön feiern

Wichtig: G’sund bleiben! Stark ins neue Jahr

Unser Büro ist vom 24. 12. bis einschließlich 4. 1. geschlossen. Themen der Zeit – wir reden mit Gehaltsobergrenze für Landesmanager abgeschafft In Oberösterreich wird für die Landes- ein exorbitantes Spitzengehalt beim neuen spitäler eine Spitalsholding geschaffen. Manager – das passt nicht zusammen. Um den dafür gewünschten Geschäfts- Bei den Kleinen wird gespart, im Ge- führer zu bekommen, hat die schwarz- sundheitswesen, dem Sozialbereich, von blaue Koali tion im Land die Gehaltsober- der Kinderbetreuung bis zur Wohnbeihilfe, grenze für Landesmanager abgeschafft. bei den Großen kann es nie genug sein. Bisher waren ihre Gagen mit dem Bezug

Aktuell Unglaubliche Managergehälter des Landeshauptmanns, derzeit 239.000 An den Fähigkeiten des Herrn Harnon- Euro jährlich, begrenzt. court, der als gewünschter Chef der OÖ © 123rf, Wavebreak Media Ltd Wavebreak © 123rf, Ist das gerecht? Spitalsholding der Anlassfall ist, dass Die Pfl egekräfte im Gesundheitsbereich Dieser Fall macht die soziale Ungerech- die Gehaltsobergrenze für Landesmana- verdienen in keinem Bundesland weniger tigkeit unter Schwarz-Blau im Land beson- ger fällt, soll nicht gezweifelt werden. Be- als in Oberösterreich. ders sichtbar. ÖVP und FPÖ haben im März fremdlich ist allerdings, dass er sich als abgelehnt, dass ein Mindestlohn von 1.500 gebürtiger Österreicher bei den deutschen Spitzenleute zu bekommen. Wären Ener- Euro brutto in Landesbetrieben eingeführt Maltesern als „Graf von Harnoncourt“ gieAG und HYPO-OÖ erfolgreicher, wenn wird. Das hätte rund hundert Beschäftig- titulieren lässt – Adelstitel sind in Öster- sie teurere Generaldirektoren hätten, de- ten das Leben ein bißchen erleichtert und reich ja verboten. Stark zu bezweifeln ren Gagen nicht mit der Höhe des Landes- wenig gekostet. ist aber, dass die irren Managergehälter, hauptmann-Bezugs begrenzt wären? Ist Der Gipfelpunkt ist aber, dass die Pfl e- die im Privatbereich bezahlt werden eins unser Landeshauptmann zweite Wahl, weil gekräfte im Gesundheitsbereich in kei- zu eins durch ihre Fähigkeiten und ihre er „nur“ 239.000 Euro verdienen darf? nem Bundesland weniger verdienen als in Leistung zu rechtfertigen sind und dass Die Entscheidung, die Gehaltsober- Oberösterreich und dass etwa das Kepler es nicht ausgezeichnete Leute auch um grenze für Landesmanager aufzuheben, Universitätsklinikum weit weniger Pfl ege- 239.000 Euro gibt. wird deren Gagen nach oben treiben. Es personal hat als z.B. die Kliniken in Graz werden sich bald Leute melden, die auch oder Innsbruck. Geringe Bezahlung, hohe Das bleibt kein Ausnahmefall sehr gut sind, aber bisher diese Obergrenze Arbeitsbelastung mit dem Druck, Pfl egean- Das Argument von ÖVP und FPÖ ist ja, hatten. Der Ausnahmefall von dem jetzt die forderungen nicht erfüllen zu können und dass man Marktpreise zahlen müsse, um Rede ist, wird bald zum Normalfall werden.

Leserbrief OÖN, Hans Riedler PV-SPRECHTAGE Landesorganisation Oberösterreich Wiener Straße 2, 4020 Linz 100 Jahre Ende Telefon: 0 732 / 66 32 41 Die Beratungen fi nden nach Termin- des Ersten Weltkrieges vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Hans Riedler, ein unermüdlicher Rufer für Frieden und alle erforderlichen Unterlagen mit. Solidarität, feierte seinen 80. Geburtstag. Wir wünschen RECHTSANGELEGENHEITEN ihm alles Gute und weiterhin viel Kraft und Gesundheit. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 7. Jänner 2019, 8.15 Uhr Mo, 4. Februar 2019, 8.15 Uhr Wie ist das vereinbar, sich anlässlich zen, nur der ständig steigenden Profi te der des Endes des Ersten Weltkrieges hin- Waffenindustrie und ihrer Lobby wegen? SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN zustellen, den Frieden zu beschwören Meine Frage: Sind unsere Regierungen, Eva Breitenfellner und an die anwesenden Regierungschefs die EU und auch die UNO nicht in der Lage Mi, 9. Jänner 2019, 9 Uhr zu appel lieren, für eine bessere Welt zu bzw. zu schwach, gegen die menschen- Mi, 6. Februar 2019, 9 Uhr kämpfen – und gleichzeitig zu den größ- verachtende Waffenlobby entscheidende LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN ten Waffenproduzenten und Waffenexpor- Maßnahmen zu setzen, um dadurch dem Leopold Pichlbauer teuren zu gehören. Und damit kriegsfüh- Frieden tatsächlich wie bei den Feierlich- Mi, 16. Jänner 2019, 13 Uhr rende Länder, wie z.B. Saudi-Arabien und keiten immer wieder lautstark verkündet, Mi, 30. Jänner 2019, 13 Uhr viele andere auch, massiv zu unterstüt- eine echte Chance zu geben? Mi, 13. Februar 2019, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Wir werden klagen

Jahrzehntelang fordern wir Mitsprache bei der Krankenversicherung. Landespräsident Jetzt werden wir beim Verfassungsgerichtshof klagen. Konsulent Heinz Hillinger

as muss man sich einmal vorstel- ten Beiträge und sie leisten mit 5,1% der Ausschluss der Pensionistenvertreter Dlen: da gibt es ein Unternehmen, einen höheren prozentuellen Beitrag als von der Mitbestimmung verfassungswid- das ein Drittel seiner Finanzen von einer die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber. rig. Es widerspricht dem Gleichheits- Bevölkerungsgruppe bekommt, diese Die Arbeitgeber zahlen nur knapp ein grundsatz und stellt eine Diskriminierung Gruppe aber ignoriert und ihnen kein Viertel der Beiträge über die Lohnneben- von 2,4 Millionen Menschen dar. Stimmrecht gibt, während andere Grup- kosten und bekommen 50% an Stimmen. Wir erwarten vom Verfassungsgerichts- pen sehr wohl mitbestimmen dürfen. Peter Kostelka, Präsident des Pensi- hof eine faire Prüfung unserer jahrzehnte- Dieses Unternehmen ist die Kranken- onistenverbandes, stellt fest, dass die langen Forderung und hoffen, dass hier versicherung und die Bevölkerungs- soziale Sicherheit im Land gefährdet ist. endlich auch die ältere Generation über gruppe, die nach dem Willen der Das ist eine Schande. Und es reicht. ihren Gesundheitsbereich selber mitent- Bundesregierung nur zahlen und nicht Wir werden über den anerkannten scheiden darf. mitbe stimmen darf, sind wir. 2,4 Millionen Seniorenrat beim Verfassungsgerichtshof Ich halte euch auf dem Laufenden, PensionistInnen zahlen 30% der gesam- Klage einreichen. Unserer Ansicht nach ist Euer Heinz Hillinger

Pensionistenverband OÖ Werbeaktion 2018 Mitglieder werben gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden Vereins. Um diese Bemühungen zu belohnen startete der Pensi- onistenverband Oberösterreich heuer wieder eine Werbeaktion mit attraktiven Preisen.

An der diesjährigen Mitgliederwerbeaktion nahmen über 1.000 FunktionärInnen und Mitglieder teil. Davon haben 220 Werberinnen und Werber mehr als drei neue Mitglieder gewor- ben. In Summe konnten 2.500 Personen gewonnen werden dem Pensionistenverband beizutreten. Als Dankeschön wurden alle WerberInnen die drei und mehr Mitglieder geworben haben zu einer Donauschifffahrt eingeladen, bei der auch die Sieger der Werbeaktion geehrt wurden. Bei den Ortsgruppen wurde nicht nur die absolute Zahl an neuen Mitgliedern gewertet, sondern auch der prozentu- elle Anteil an der Mitgliederzahl. Bei den absoluten Werbun- gen lag die Ortsgruppe Mauthausen mit 57 neuen Mitgliedern klar vor Ampfelwang mit 34 und mit 31. Prozen- tuell gewann die Ortsgruppe Vorderweißenbach mit 24 % vor Haibach bei Schärding mit 23 % und Julbach mit 19 %. Die jeweiligen Bezirkssieger haben die Wahl zwischen Tisch- stehern oder einem Rollup für die Ortsgruppe. Den Siegern der Werberinnen und Werber winkten lukrative Preise: Reisegutscheine von SeniorenReisen gewannen Hel- mut Wiesinger mit 35, Maximilian Puttinger mit 24, Hildegard Schmid mit 23 Werbungen sowie Rosemarie Schönpass mit

17, Christa Pichler mit 16 und Johann Filip mit 15 Werbungen. Peter Sommer Fotos:

Wir > 50 3 Kulturveranstaltung im Bezirk Rohrbach Hobby- und Handwerksmarkt Der Pensionistenverband Bezirk Rohrbach veranstaltete am 14. Oktober zum vierten Mal den Hobby- und Handwerksmarkt. Heuer war der Austragungsort der große Fest- saal des Vorstadtwirtes in Sankt Veit im Mühlkreis. Die Aussteller aus dem Bezirk waren von der neuen Lokalität sehr angetan. Ebenso die Besucher, die Bildung & Kultur Aktuell sehr zahlreich kamen. Nicht nur Handwerkskünste, wie Kränze binden, schnitzen, Glas-, Porzellan- und Bildermalkunst, Wolle spinnen und vieles mehr wurde geboten. Man ist jedesmal überrascht welche Talente in unseren Mitgliedern schlummern. Auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz. Harmonikaspieler animierten die Besucher zum Mit- singen. Erwähnenswert ist auch das tolle Kuchen- buffet mit hausgemachten Mehlspeisen, das gera- dezu gestürmt wurde. Ein großes Dankeschön allen Helfern, vor allem Dorit Schatzl, die zu dieser gelungenen Veranstal- tung beigetragen haben.

KULTURTIPP Ein Amerikaner in Paris Sonntag, 5. Mai 2019, 19.30 Uhr Musiktheater Linz Volkskulturpreis Volksbildungswerk Bad Zell erhält Förderpreis Über sechs Jahrzehnte hat es gedauert, bis Gene Kellys sensationelles Ballettmusical „Ein Amerikaner für „Die Hexenmacher“. in Paris“ erstmals auf die Broadway-Bühne kam. Am 15. November wurden im Stei- tenverbandes Urfahr-Umgebung Elisa- Binnen kürzester Zeit eroberte die Adaption New York nernen Saal des Linzer Landhauses beth Neulinger und Mitglied des Volks- und London, und jetzt hat das Landestheater Linz die die Volkskulturpreise 2018 verliehen. bildungswerkes Bad Zell spielte die Ehre die deutschsprachige Erstaufführung zeigen zu Unter den Preisträgern befand sich Hauptrolle als Wagenlehnerin. dürfen. Musik von George Gershwin, Gesangstexte auch das Volksbildungswerk Bad Zell von Ira Gershwin, Buch von Craig Lucas. für das Theaterprojekt „Die Hexenma- Anmeldung bei Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41- cher“. Die Jury beeindruckte vor allem 12, E-Mail: [email protected]. die Tatsache, dass die Theatergruppe keine spektakuläre Aufführung des Wagenlehner-Prozesses im Sinn hatte, sondern sich die Frage stellte, wie es zu derart unmenschlichen Handlungen kommen konnte. „Die Hexenmacher“, ein Schauspiel über das letzte große Hexentribunal in Oberösterreich, den historischen Wa- © Roland Wolf genlehner-Prozess in Zell bei Zellhof. Bezirksvorsitzende Elisabeth Neulinger

© Barbara Palffy Die Bezirksvorsitzende des Pensionis- als Wagenlehnerin.

4 Wir > 50 Bundes-Eisstockturnier in Traun Nach längerer Zeit haben wir wieder einmal ein österreichweites Eisstockturnier ausgerichtet.

In der Trauner Eishalle trafen sich am 6. November Moarschaften aus Kärnten, Niederösterreich, Salz- burg und Oberösterreich. Sie alle waren von der Stim- mung und der exzellenten Organisation begeistert. Den sportlichen Wettkampf der Damen entschied die Moarschaft aus Kärnten für sich und bei den Her- ren setzte sich die Moarschaft Vöcklabruck für Ober- österreich durch. Bei der Siegerehrung im Volkshaus Traun konnte Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelber- Sport ger den Trauner Bürgermeister Rudolf Scharinger, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Präsidi- umsmitglied Renate Prammer und den Trauner Orts- Die Sieger des Turniers, die Damenmoarschaft aus Kärnten und die Herrenmoarschaft gruppen-Vorsitzenden Gerhard Lindinger begrüßen. Vöcklabruck aus Oberösterreich, mit den Ehrengästen. Landesmeisterschaft Langlauf und Alpin Die Landesmeisterschaften im Langlauf und Alpin fi nden 2019 an zwei verschiedenen Tagen statt.

Langlauf in Liebenau: Dienstag, 19. 2. 2019 Treffpunkt: 12 Uhr, Wintersportarena Liebenau, Arena-Stüberl (Liebenau 170, 4252 Liebenau). Training: 12 – 13 Uhr, Start: 13.30 Uhr. Wir laufen auf der Sepp- Hones-Loipe, klassisch, 3 km Damen, 6 km Herren. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Nachnennungen (11 Euro) und Startnummernausgabe beim Arena-Stüberl von 12 – 13 Uhr. Die Siegerehrung fi ndet um ca. 16 Uhr im Arena-Stüberl statt. Die Sieger in der Kegel-Einzelwertung Ingrid Pammer Riesentorlauf am Feuerkogel/Ebensee: Dienstag, 26. 2. 2019 und Klaus Bruckner mit Landessportreferent Konsulent Treffpunkt: 8 Uhr, Talstation Feuerkogelseilbahn (Rudolf-Ippisch-Platz 4, 4802 Johannes Nistelberger. Ebensee). Start: 11 Uhr. Rennstrecke: Gsoll Panorama, ca. 740 m lang, 200 Höhen- meter, ca. 25 Tore. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Nachnennungen (11 Euro) und Startnummernausgabe bei der Talstation Feuerkogelseilbahn von 8 – 9.30 Uhr. Die Sportwoche Siegerehrung fi ndet um ca. 16 Uhr im Arbeiterheim Ebensee statt. Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, den Bezirk oder im Landessportre- Kroatien ferat Linz, Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: 0664/49 77 225. Anmelde- Auch heuer beteiligten wir uns bei schluss: 11. Feburar 2019. den Urlaubskegelmeisterschaften von SeniorenReisen Kärnten in Porec. TERMINE 2019 Bitte Es macht Spaß, in einer freundschaftlichen Runde Samstag, 23. – Sonntag, 24. März Urlaub und Sport zu verbinden. Besonders wenn wir GymnastiktrainerInnen-Ausbildung vormerken! den besseren Tag erwischt haben und mit der Mann- im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz schaft Kirchdorf/Linz-Stadt den Sieg davontrugen. Samstag, 8. Juni Auch in der Einzelwertung der Damen konnten Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag Ingrid Pammer aus Grünbach und bei den Herren in Haslach, Bezirk Rohrbach Klaus Bruckner aus Kirchdorf gewinnen. Freitag, 28. Juni Es ist immer wieder eine Freude bei dieser Sport- Landesradwandertag in Waldneukirchen, Bezirk Steyr woche dabei zu sein. Interessierte informieren sich Freitag, 26. Juli bei Landessportreferent Konsulent Johannes Nistel- Landesbergwandertag in Ebensee, Bezirk Gmunden berger, Tel. 0664/49 77 225.

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Tipps für Weihnachten... und danach Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- Bares statt Gutscheine schenken sprecher In den letzten Jahren ist der Kauf von Gutschei- nen für viele Konsumenten der vermeintlich letzte Ausweg aus dem „Luxusproblem“ geworden, nicht mehr zu wissen, was man schenken soll oder kann. Die Beschenkten sollen sich mit dem Gutschein eben

Aktuell selbst aussuchen, was sie möchten. Die oft künst- lerische Gestaltung bzw. eine nette Verpackung in Geschenkdosen oder dergleichen verleiten dann oft zum raschen Gutscheinkauf. Probleme ergeben sich dann meist danach – vor allem für die Beschenkten. Wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig? Unbefristete Gutscheine können grundsätzlich über 30 Jahre hindurch eingelöst werden. Allerdings hilft eine noch offene Einlösefrist auch nichts, wenn Frank Straube © 123rf, das Unternehmen insolvent wird. Befristungen sind gesonderten Bestätigung abhängig. Wunschtermine nur dann zulässig, wenn diese sachlich gerechtfer- werden dann oft nur an Regulärbucher vergeben – tigt bzw. ausreichend lang sind. Auch „abgelaufene“ Gutscheinbuchern bleibt mitunter, wenn überhaupt, Gutscheine haben noch einen Wert, da bei verwei- nur ein Nebentermin. gerter Einlösung oder Verlängerung der Gutschein- wert ausbezahlt werden müsste. Umtauschrecht und Rückgabemöglichkeit sind nicht immer vorhanden Oft komplizierte Einlöseabläufe Wer ein (Weihnachts-)Geschenk für seine Lie- Manche Gutscheinaussteller – häufi g bei Hotel- ben gefunden hat, sollte sich sicherheitshalber die übernachtungen, aber auch sonstigen Freizeitakti- INFO Möglichkeit eines Umtausches oder der Rückgabe vitäten – haben hochkomplizierte Einlösevorgaben. gegen Bargeld belegbar bestätigen lassen. Es exis- Weitere Informationen Schon bei der Buchung der Destination muss ein tiert nämlich kein allgemeines, gesetzliches Um- und Tipps unter ooe. „Rubbelcode“ durchgegeben werden und die eigent- tausch- oder Rückgaberecht. Zwar wird dies viel- konsumentenschutz.at liche Buchungsmöglichkeit ist dann noch von einer fach freiwillig angeboten, doch sind die Fristen und Bedingungen hierfür sehr unterschiedlich. Im Ideal- fall werden Unternehmen weihnachtsbedingt längere Fristen für eine Rückgabe einräumen und dies auch entsprechend bewerben bzw. den Kunden auf dem Bundesmeisterschaft Kassenbon bestätigen. Eingeschränkte, gesetzliche Rücktrittsrechte von 14 Tagen ab Erhalt der Ware im Tischtennis bestehen im Fernabsatz (Onlinekauf, Versandhaus- Vom 2. bis 4. November fanden am Faaker See die ersten kauf) oder beim Kauf außerhalb der Geschäftsräum- lichkeiten. Kein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht PVÖ-Bundesmeisterschaften im Tischtennis statt. wiederum auf Messen und Märkten. Bei dieser erstmalig ausge- Tipps des AK-Konsumentenschutzes an das tragenen Bundesmeisterschaft Christkind und den Weihnachtsmann nahmen auch drei Spieler aus Nur Bares ist Wahres! Wer gleich Bargeld Oberösterreich teil. Leider fi el schenkt, vermeidet die Nachteile des Gutscheines. ein Mitspieler aus und so musste Auch Bargeld mit einem persönlichen Begleittext Karl Korner mit einem Partner kann viel Freude bereiten. Wer einen Gutschein be- aus Salzburg antreten. kommt, sollte diesen nach Möglichkeit rasch ein- Willibald Öllinger und Richard lösen. Wer sicher gehen möchte, eine Ware gegen Raab holten im Doppel-Profi B Bargeld zurückgeben zu können, sollte dies unbe- mit ihrem dritten Platz die ein- dingt beim Kauf bestätigen lassen und jedenfalls die V. l.: Karl Korner, Willibald Öllinger, Richard Raab. zige Medaille für Oberösterreich. Rechnung aufheben.

6 Wir > 50 Konsumentenschutz-Info Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer Tipps für Weihnachten... Erhöhung des Pfl egegeldes und danach längst überfällig Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- Bares statt Gutscheine schenken Die demographische Entwicklung stellt das System der Altenpfl ege sprecher In den letzten Jahren ist der Kauf von Gutschei- und -betreuung vor eine große Herausforderung. Die Zahl der nen für viele Konsumenten der vermeintlich letzte Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. potenziell pfl egebedürftigen Älteren in unserer Gesellschaft steigt. Ausweg aus dem „Luxusproblem“ geworden, nicht mehr zu wissen, was man schenken soll oder kann. „Um diesen Menschen auch in Zukunft den glei- Die Beschenkten sollen sich mit dem Gutschein eben chen Grad an Versorgungssicherheit bieten zu kön-

Aktuell selbst aussuchen, was sie möchten. Die oft künst- nen, bedarf es Anpassungen in vielerlei Bereichen: Aktuell lerische Gestaltung bzw. eine nette Verpackung in Flexiblere Wohn- und Betreuungsangebote für Perso- Geschenkdosen oder dergleichen verleiten dann oft nen mit niedrigen Pfl egestufen, neue Ausbildungs- zum raschen Gutscheinkauf. Probleme ergeben sich konzepte, um mehr Menschen für einen Pfl egebe- dann meist danach – vor allem für die Beschenkten. ruf zu gewinnen und Erhöhung des Pfl egegeldes in Wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig? allen Pfl egestufen“, sagt Soziallandesrätin Birgit Gers torfer, die diese notwendigen Bedarfe mit Nach- Unbefristete Gutscheine können grundsätzlich druck darstellt. über 30 Jahre hindurch eingelöst werden. Allerdings

© 123rf, Frank Straube Frank Straube © 123rf, Die Geldleistung aus dem Bundespfl egegeldge- hilft eine noch offene Einlösefrist auch nichts, wenn setz wurde seit der Einführung im Jahr 1993 nur das Unternehmen insolvent wird. Befristungen sind gesonderten Bestätigung abhängig. Wunschtermine fünf Mal erhöht. Die Infl ation in diesem Zeitraum nur dann zulässig, wenn diese sachlich gerechtfer- werden dann oft nur an Regulärbucher vergeben – wurde bzw. wird dadurch jedoch nicht ausgeglichen. tigt bzw. ausreichend lang sind. Auch „abgelaufene“ Gutscheinbuchern bleibt mitunter, wenn überhaupt, „Damit hat das Pfl egegeld seit 1993 rund ein Drittel Gutscheine haben noch einen Wert, da bei verwei-

nur ein Nebentermin. an Wert verloren. Auf meine Initiative hin wurde ein Alexander Raths © 123rf, gerter Einlösung oder Verlängerung der Gutschein- Antrag im Oö. Landtag eingebracht, der die Bundes- wert ausbezahlt werden müsste. Umtauschrecht und Rückgabemöglichkeit sind nicht immer vorhanden regierung auffordert, das Pfl egegeld in allen Pfl ege- bedarfe, wie sie u.a. aufgrund einer Demenzerkran- INFO Oft komplizierte Einlöseabläufe stufen und nicht erst ab Pfl egestufe 4 zu erhöhen“, kung vorliegen, in den Einstufungen zu wenig be- Wer ein (Weihnachts-)Geschenk für seine Lie- Manche Gutscheinaussteller – häufi g bei Hotel- so Landesrätin Gerstorfer. rücksichtigt. „Auch dahingehend muss eine dringend Informationen zu ben gefunden hat, sollte sich sicherheitshalber die übernachtungen, aber auch sonstigen Freizeitakti- Ein weiterer wichtiger Punkt im Antrag ist die Eva- notwendige Anpassung erfolgen. Das sind wir den diesem Thema fi nden INFO Möglichkeit eines Umtausches oder der Rückgabe vitäten – haben hochkomplizierte Einlösevorgaben. luierung der Systematik der Pfl egegeldeinstufung. Pfl egebedürftigen und ihren Angehörigen schuldig“, Sie unter www.pfl ege gegen Bargeld belegbar bestätigen lassen. Es exis- Weitere Informationen Schon bei der Buchung der Destination muss ein So werden beispielsweise besondere Betreuungs- sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. info-ooe.at tiert nämlich kein allgemeines, gesetzliches Um- und Tipps unter ooe. „Rubbelcode“ durchgegeben werden und die eigent- tausch- oder Rückgaberecht. Zwar wird dies viel- konsumentenschutz.at liche Buchungsmöglichkeit ist dann noch von einer fach freiwillig angeboten, doch sind die Fristen und Sicherheits-Info Bedingungen hierfür sehr unterschiedlich. Im Ideal- fall werden Unternehmen weihnachtsbedingt längere Fristen für eine Rückgabe einräumen und dies auch Alle Jahre wieder... entsprechend bewerben bzw. den Kunden auf dem …freuen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest Bundesmeisterschaft Kassenbon bestätigen. Eingeschränkte, gesetzliche Rücktrittsrechte von 14 Tagen ab Erhalt der Ware und die davor liegenden Tage, die wir gerne auf den verschiedensten im Tischtennis bestehen im Fernabsatz (Onlinekauf, Versandhaus- Advent- und Weihnachtsmärkten verbringen. kauf) oder beim Kauf außerhalb der Geschäftsräum- Vom 2. bis 4. November fanden am Faaker See die ersten Leider warten auch hier Taschendiebe und lauern Auf Adventmärkten auch sehr beliebt: das lichkeiten. Kein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht auf günstige Gelegenheiten. Da wird das Gedränge Bekleckern der Opfer mit Getränken. Bei der an- PVÖ-Bundesmeisterschaften im Tischtennis statt. wiederum auf Messen und Märkten. genützt, um mit den Opfern auf Tuchfühlung ge- schließenden Reinigung wird geschickt nach Geld- Bei dieser erstmalig ausge- Tipps des AK-Konsumentenschutzes an das GI Michael Eichinger, MAS hen zu können. Sie sind dabei gar nicht zimperlich börse oder anderen Wertgegenständen gegriffen. tragenen Bundesmeisterschaft Christkind und den Weihnachtsmann Bezirkspolizeikommando und greifen einfach in Taschen und Rucksäcke allzu So leicht wollen wir es den Langfi ngern aber Vöcklabruck, nahmen auch drei Spieler aus Nur Bares ist Wahres! Wer gleich Bargeld Kriminalprävention leichtfertiger Opfer oder veranstalten eine „Rem- nicht machen, weshalb wir nur mitnehmen, was Oberösterreich teil. Leider fi el schenkt, vermeidet die Nachteile des Gutscheines. pelei“ und bedienen sich dabei geschickt. wir auch wirklich brauchen. Motto: was ich nicht ein Mitspieler aus und so musste Auch Bargeld mit einem persönlichen Begleittext Viele Täter arbeiten auch in Gruppen. Ein Täter dabei habe, kann mir auch nicht gestohlen werden. Karl Korner mit einem Partner kann viel Freude bereiten. Wer einen Gutschein be- erzeugt einen künstlichen Stau, ein anderer nützt Und noch ein paar Tipps „erschweren“ es aus Salzburg antreten. kommt, sollte diesen nach Möglichkeit rasch ein- diese Ablenkung für den Zugriff und gibt die Beute den Langfi ngern: Wertsachen trägt man am bes- Willibald Öllinger und Richard lösen. Wer sicher gehen möchte, eine Ware gegen sofort an einen Dritten weiter. ten nahe am Körper verteilt. Bargeld nimmt man so Raab holten im Doppel-Profi B Bargeld zurückgeben zu können, sollte dies unbe- Manche Täter setzen auf „Hilfsbereitschaft“ beim wenig als möglich mit und gegenüber allzu hilfsbe- mit ihrem dritten Platz die ein- dingt beim Kauf bestätigen lassen und jedenfalls die Einsteigen in Züge und Omnibusse und bestehlen reiten Personen ist man nach Missgeschicken oder V. l.: Karl Korner, Willibald Öllinger, Richard Raab. zige Medaille für Oberösterreich. Rechnung aufheben. dort ihre „dankbaren“ Opfer. beim Einsteigen in ein Verkehrsmittel vorsichtig.

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Arbeitsgruppe Migration Sprechen Sie Deutsch? „Herzlich willkommen beim Deutschkurs für Frauen der Generation 50 plus mit Migrationshintergrund“.

Deutschkurse für jene Menschen, die

Aktuell aus den verschiedensten Ländern zu uns

kommen und in Österreich bleiben wol- Jacek Dudzinski 123rf, © len, sind heute verpfl ichtend und selbst- verständlich. Pilotprojekt. Wir wussten nicht, ob sich Die Frauen waren mit großem Eifer da- Vor Jahrzehnten war das ganz anders. überhaupt jemand anmelden würde, wenn bei und freuten sich über jeden richtigen Niemand kümmerte sich um jene Frauen, ja, wie leicht oder wie schwierig die Arbeit Satz und jedes Lob. Wir versuchten ihnen die vom Balkan oder aus der Türkei ihren mit den Frauen sein würde. Die Zahl der zu vermitteln, „du kannst das!“, was natür- Männern nach Österreich folgten. Ihrer Anmeldungen übertraf unsere Erwartun- lich auch zur Steigerung des Selbswertge- Kultur entsprechend blieben sie zu Hause, gen. Wie viele davon würden dann wirk- fühls beitragen sollte. waren Hausfrau und Mutter, eher selten lich kommen, wie würden wir miteinander Gedächtnistraining, einfache Fragen, gingen sie arbeiten, meistens als Putz- zurecht kommen? kurze Dialoge und Spiele lockerten immer frau. „Du kommen her, du machen..., du Wir hatten für jede Doppelstunde ein wieder die intensive Arbeitsatmosphäre auf. gehen...,“ war das Deutsch, das sie als Thema des Alltags vorbereitet. Natürlich Ein zufriedenes Lächeln, ein wenig Stolz im Gastarbeiterinnen nur zu oft hörten. auch die entsprechenden Unterrichtsma- Gesicht und kurze Sätze zeigten uns die Sprachcafé für SeniorInnen terialien vom ABC über ein sehr einfach, Fortschritte unserer „Schülerinnen“. Gerne Für uns war dieser Deutschkurs für äl- aber gut gestaltetes Lehrbuch und die je- verlängerten wir die Kursdauer, weil wir so tere Frauen mit Migrationshintergrund ein weils notwendigen Kopien. viel Freude bei dieser Arbeit hatten.

TERMIN Workshop Islam Eine Möglichkeit für Funktionärinnen und Funktionäre sich mit dem Thema Islam auseinanderzusetzen. Donnerstag, 7. Februar 2019, 9 – 13 Uhr Ort: Volkshaus Kleinmünchen Referent: Sabri Opak © Dachstein-West Angebot für PVOÖ-Mitglieder Der Workshop beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Radikalisierung durch islamistische Netzwerke und dem Einfl uss des Internets und der sozialen Medien. Sabri Opak vermittelt Schispaß dabei Wissen über Begriffl ichkeiten wie Salafi smus, Neo-Salafi smus, Schivergnügen zu Jihadismus etc. und Faktoren der Radikalisierung von Jugendlichen. Zum Abschluss werden Möglichkeiten zur Prävention und Hilfestel- erschwinglichen Preisen lungen besprochen. Außerdem bleibt genügend Raum für konkrete Die Schiregion Dachstein-West hat Fragen aus dem Alltag. in der Saison 2018/2019 für die Mit- glieder des Pensionistenverbandes Information und Anmeldung Oberösterreich und Salzburg ein tolles Mehr Informationen fi nden Sie im Internet Angebot: Gegen Vorlage des Mitglieds- unter www.sabri-opak.com ausweises erhalten die Mitglieder jeden Anmeldung bis 25. Jänner 2019 bei Inez Kykal, Mittwoch im Jänner die Tageskarte um

© 123rf, Pavel Szabo 123rf, © Telefon: 0676/405 20 32, E-Mail: [email protected] sensationelle € 29,–.

8 Wir > 50 PVA-Information Interessantes aus der Pensionsversicherung

Einige interessante Informationen zu den Themen fi nanzielle Notlage PVA-Direktor und einmalige Unterstützung. Gerald Holzinger

Finanzielle Notlage? • Bei fachärztlich angeordneten Thera- • Zur Anschaffung und Instandhaltung von Die Pensionsversicherungsanstalt pien, die der Gesundheitsvorsorge oder Heilbehelfen, Hilfsmitteln, Mobilitätshilfen kann unterstützen der Erhaltung/Stabilisierung der Gesund- und behinderungsbedingten Wohnungs-

heit am Stütz- und Bewegungsapparat umbauten oder Wohnungswechsel. Aktuell Zur fi nanziellen Unterstützung für Ver- dienen. • Bei kieferorthopädischen Behandlungen sicherte und PensionistInnen bei beson- • Zur Anschaffung, Instandhaltung oder (Zahnspangen) für minderjährige Kinder. ders berücksichtigungswürdigen Fällen Reparatur lebensnotwendiger Anlagen • Für festsitzende Zahnersätze (unter be- ist bei der Pensionsversicherungsanstalt und Geräte (z.B. Heizungsanlagen, Heiz- sonderen Voraussetzungen). ein Unterstützungsfonds eingerichtet. Da- geräte, Sanitäreinrichtungen, etc.). • Bei den Heizkosten – jedoch nur wenn durch besteht die Möglichkeit, bei un- • Zur Anschaffung von notwendigen Haus- ein Bezug von Ausgleichszulage gegeben verschuldeter Notlage eine einmalige haltsgeräten (z.B. Kühlgeräte, E-Herde, ist und die Heizkosten den Netto-Aus- Leistung zu gewähren. Hierbei wird – Waschmaschinen) gleichszulagenrichtsatz überschreiten. eine Antragsstellung vorausgesetzt – individuell auf die Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse Rücksicht ge- KULTURTIPP nommen. Der Antrag kann formlos oder mittels Formular, welches auf Wunsch gerne zugesandt wird, eingebracht werden. Brucknerhaus Linz Auch auf der Website www.pensionsversi- cherung.at steht dieses Formular bereit. Unter welchen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer einmaligen Unterstützung? Hier ist in erster Linie das Nettoeinkom- men zu beachten. Die Einkommensober- Tamara Stefanovich, © Marco Borggreve grenze liegt: Christie Goodwin © Avital, Avi • Für Alleinstehende bei max. € 1.460,00 • Für Familien bei max. € 2.190,00 Günther Straub, © Eric Krügl 10 Euro Für welche Fälle ist die Gewährung pro Eintritts- einer einmaligen Unterstützung Für untenstehende Veranstaltungen können gegen karte möglich? Vorlage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von Unterstützungen kann es unter ande- 10 Euro direkt bei der Brucknerhaus-Kassa erworben werden. rem bei, durch Mehrausgaben verursachte, Notlagen geben: Montag, 7. Jänner 2019, 19.30 Uhr • Im Zusammenhang mit medizinisch ange- Choräle, Messen, Visionen ordneten Diäten bei folgenden fachärztli- J. S. Bach/F. Busoni, J. S. Bach/M. Hess, A. Skrjabin, F. Liszt, O. Messiaen chen Diagnosen: Klavier: Tamara Stefanovich, Pierre-Laurent Aimard Kachexie und Malnutrition, Zustand nach Dienstag, 15. Jänner 2019, 19.30 Uhr bariatrischen Operationen bei Adipositas, Jazz-Piano-Night Zöliakie, schwere Nahrungsmittelaller- Klavier: Günther Straub, Bernd Lhotzky gien (z.B. Nussallergie). • Für Begräbnis- und Überführungskosten Freitag, 22. Februar 2019, 19.30 Uhr sowie bei unvermeidbarem Wohnungs- Durch Nacht zum Licht wechsel. J.-F. Rebel, A. Pärt, J.-Ph. Rameau, A. Vivaldi, L. Boccherini, K. Vardapet, • Bei nachgewiesenem Pfl egebedarf ab 30 E. Bloch, A. E. Brumley, C. Jacobsen/Siamak Aghaei Stunden pro Monat, wenn kein Anspruch The Knights, Mandoline: Avi Avital, Dirigent: Eric Jacobsen auf Pfl egegeld besteht. Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 9 Grieskirchen-Eferding Aus dem Bezirk Bez.-Sozialreferent Gottfried Tröbinger bereitete den Infonachmittag in der Manglburg mustergültig vor. Notarin Drin Wiltrud Frei referierte über das neue Erbrecht, das Erwachse- nenschutzgesetz und die Patientenverfügung. Die Teilnehmer erfuhren viel Wissenswertes. Die erfolgreichsten Werberinnen und Werber wurden zu einer PVÖ-Schifffahrt nach Grein eingeladen.

Aschach-Hartkirchen 1 – 2

Info-Nachmittag.

Bad Schallerbach 1 – 2

Klavierkonzert im Schlosss Grein.

Aistersheim betreute. Sie legten ihre Funktionen aus Auch heuer veranstaltete der PV für alle Altersgründen zurück. interessierten AistersheimerInnen der älte- Wir gratulieren: Maria Brandstätter zum Fraham ren Generation ein Horuckbratlessen im GH 65., Ernst Jäger 65., Walter Hinterberger 70., Entern. Mit 40 TeilnehmerInnen war es wie- Ewald Löffler 70., Franz Knogler 70., Frie­ der ein gelungenes Fest bei bester Bewir- derike Dorner 70., Franz Brandstätter 70., tung und Livemusik. Friedrich Allers­torfer 75., Adolf Greinöcker 80. Geburtstag. Aschach-Hartkirchen Unser Herbstwandertag war heuer in Bad Schallerbach Haibach o. D. und wurde von Maria Brand- Bei unserem Ausflug im Oktober konn- stätter mit ihrem Team hervorragend orga- ten wir die letzten schönen Herbsttage am nisiert. Die 94 Wanderer sagen euch für die Mondsee genießen. Auf einer Schiffsrund- Gallspach 1 – 3 umfangreiche Arbeit ein herzliches Danke- fahrt genossen wir die imposante Umge- schön. Start und Ziel war beim 3er-Berg, bung der Drachenwand und den Blick auf Aschach-Hartkirchen. wo wir auch das köstliche Mittagessen ein- den Schafberg. Nach dem ausgiebigen Mit- 1 Die Kitzmüllers. nahmen und den Wandertag gemütlich aus- tagessen besichtigten wir die wunderbare 2 Norbert Schwedek. klingen ließen. Basilika St. Michael. Der dreischiffige Kir- Bad Schallerbach. Wir gratulierten 1 Emma Hasibeder und 2 Frieda Hochhauser Wir bedanken uns auch bei den Betreu- chenraum zählt zu den größten geistlichen zum 85. Geburtstag. ern Traude und Klaus Kitzmüller, die mehr Baudenkmälern Österreichs. Am Nach- Fraham. als 20 Jahre ihre Funktion verlässlich aus- mittag kehrten wir im Troadkasten, einem Das neue Gartenhaus. übten, und bei Norbert Schwedek, der seine urgemütlichen Ausflugslokal in Oberhofen Mitglieder 15 Jahre ebenfalls bravourös am Irrsee, ein.

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termine 2019 Fr, 11. 1., 14 Uhr, Ball der Ortsgruppe Prambachkirchen, Gasthaus Wagner Sa, 19. 1., 14 Uhr, Ball der Ortsgruppe Kallham, Teddybärwirt Fr, 25. 1., 14 Uhr, Ball der Ortsgruppe Wallern, Evangelisches Pfarrzentrum Sa, 26. 1., 14 Uhr, Faschingsball der Ortsgruppe Haag, GH Mauernböck, Rottenbach

Wir gratulieren: Walter Hansl zum 70., Berta Beim Sprechtag mit Frau Wögerer such- Hofer 87., Ephraim Öhlinger 90. Geburtstag. ten viele Rat. Bei unserem Nachmittag zahlte Ilse wie Eferding jedes Jahr zu ihrem Geburtstag ein Getränk Wir gratulieren: Johann Mayrhauser zum und zum Nikolo gab es ein Säckchen. 60., Eleonore Füreder 81., Karoline Dichtl Wir gratulieren: Johann Staudinger zum 82., 83., Maria Mayr 84., Maria Rötzer 88., The­ Franziska Neuhofer 94. Geburtstag. resia Hufnagl 93. Geburtstag. Geboltskirchen Fraham Am 1. und 2. Oktober führte unser Wan- Da wir in der letzten Zeit immer mehr derausflug nach Tirol. Wir waren im Silber- Besucher bei unseren Kaffeestammtischen bergwerk in Schwaz, beim Berglsteinersee, haben, leisteten wir uns einen wetterfes- Kaiserklamm, Kaiserhaus und Friedhof in Geboltskirchen 1 – 2 ten Unterstand für unsere Gartenutensi- Kramsach. Das ganze Programm war sehr lien. Karl und Hermann stellten das Häus- interessant und noch schöner das Natur- chen auf. Danke! schauspiel, da wir die ganze Zeit sonniges Wetter hatten. Gallspach Freundlich begrüßt und fürstlich bewir- Zehn Personen unserer OG fuhren am 5. tet wurden wir am 11. Oktober bei der Fa. Oktober zum Herbstball der OG Grieskirchen. ETA, Heiztechnik mit Biomasse. Manfred Die Innschifffahrt in Schärding war das Franzmair und Jürgen Maier erklärten uns Ziel unseres Ausfluges am 17. Oktober. Vor an Hand eines Filmes sowie anschließen- der Schifffahrt ließen wir uns bei einem der Werksführung die Produkte und die Fir- Rundgang die Sehenswürdigkeiten der Stadt menphilosophie. Wir waren sehr beeindruckt zeigen. Während der Fahrt durch die wildro- und bedanken uns nochmals ganz herzlich. mantische Natur am unteren Inn zwischen Mechthild Amstler hielt uns am 17. Okto- Schärding und der Dreiflüssestadt Pas- ber einen Vortrag über Selbsthilfe – wie und sau wurde uns ein sehr gutes Bratl in der was wir tun können. Rein serviert. Anschließend fuhren wir wei- Das Theaterstück in Pollham war amü- ter nach Ried im Innkreis zur Spirituosen- sant, lustig und gut gespielt. „emil“-Schaubrennerei. Nach einer Erklä- Wir gratulieren: Walpurga Linsberger zum rung der Destillerie durch den Firmeninhaber 70., Norbert Gurka 70., Hermann Gietl 75., konnten Schnäpse und Liköre verkostet und Franz Mospointner 80., Rudolf Starlinger 87., gekauft werden, was auch gerne angenom- Anna Kogler 89. Geburtstag. men wurde. Der Abschluss fand im Loryhof in Wippenham statt. Grieskirchen 24 Personen besuchten am 21. Oktober Am 5. Oktober hatten wir den Herbst- die Volksbühne Pollham, welche das Stück ball. Vors. Günter Irkuf konnte viele Gäste Grieskirchen 1 – 2 „Chaos in der Dorfpraxis“ spielte. aus den Nachbarorten sowie MitgliederIn- Wir gratulieren: Alois Freilinger zum 80., nen und Ehrengäste begrüßen. Für Tanz und Gallspach. Heinrich Leeb 80., EV Gottfried Schauer 81., Unterhaltung sorgte Pepi Dobler. Vielen Dank Wir gratulierten 1 Alfred Haider zum 80., 2 Johann Aichinger Alois Preletzer 82., Eleonore Burndorfer 84., den Spendern für die Tombola und den flei- zum 85. und 3 Maria Schön zum 90. Geburtstag. Berta Fasthuber 85., Johann Lehner 87., ßigen MitarbeiterInnen. Geboltskirchen. Am 21. Oktober sahen sich viele Pensi- 1 Wanderausflug in Tirol. Rupert Ecker 89., Maria Innerebner 93., Maria 2 Besuch der Fa. ETA. Merwald 97. Geburtstag. onistInnen in Pollham das lustige Theater- Grieskirchen. stück „Chaos in der Dorfpraxis“ an. 1 Eva und Hans Scharinger gratulierten wir zur Goldenen Gaspoltshofen-Altenhof Wir gratulieren: Regina Meindl zum 70., Hochzeit. Wir besuchten den Ball in Grieskirchen Maria Prieler 70., Leopold Landsteiner 70., 2 Faschingskleider. und Taufkirchen. Maria Chmelier 75., Gertrude Gugerbauer 80.,

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Maria Berger 80., Alois Lang 82., Herbert Lan­ Wir gratulieren: Hermann Scheuringer zum ganger 82., Josef Scharinger 85., Karl Weis­ 81., Herta Hauser 86., Franziska Wösenböck senböck 85., Richard Dieplinger 86., Pauline 86., Walter Passesreiter 88., Johann Auinger Hangl 87., Maria Walter 88., Pauline Erdpres­ 91. Geburtstag. ser 88., Mathilde Antlinger 90., Maria Dienst­ huber 93. Geburtstag. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Haag am Hausruck Der Ausschuss möchte den vielen flei- Am 19. Oktober luden wir ins GH Hatz- ßigen MitarbeiterInnen und den unterneh- mann zu einer Fotoschau ein. Schriftfüh- mungslustigen Frauen und Männern Danke rer Herbert Schiffelhumer zeigte Bilder von sagen für die zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen, Ausflügen, Geburtstagsfei- Veranstaltungen im Jahre 2018. ern usw. aus dem Jahr 2017. Die Mitglie- Wir gratulieren: Erika Specht zum 75., Maria der verfolgten dies mit großer Begeisterung Entholzer 75., Alois Furthmayr 75., Diet­ Haag am Hausruck 1 – 2 und somit entstand ein lustiger, gemütlicher mar Wiesinger 75., Hildegard Feith 80., Alois Nachmittag. Hamedinger 80., Agnes Augeneder 82., Mat­ Einige Mitglieder besuchten die Bälle in hilde Gari 82., Franz Pointner 85., Johann Grieskirchen und Taufkirchen-Hofkirchen. Pfeiffer 86., Pauline Huber 87., Anna Kalt­ Wir feierten mit Max Enzenberger den 70. eis 88., Anna Wimmer 88., Rosina Humer und mit Franz Viehböck den 80. Geburts- 92. Geburtstag. tag. Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Einladung. Peuerbach Wir gratulieren: Walter Steiner zum 65., Am 17. Oktober fand die elfte Fitwan- Max Enzenberger 70., Gertrude Huber 80. derung statt. 19 PensionistInnen waren an Geburtstag. einem wunderbaren Herbsttag in St. Mari- enkirchen an der Polsenz dabei. Gewandert Hinzenbach wurde am Weberbartl-Apfel-Weg. Start und Der Jahresrückblick 2018 am 17. Okto- Ziel war beim Mostspitz. Nach einer Geh- Natternbach 1 – 2 ber war ein toller Erfolg. Josef Zeller, der die- zeit von 2¼ Std. war man wieder am Ziel. sen wie jedes Jahr erfolgreich gestaltete, Unsere traditionelle Fahrt ins Blaue fand konnte die TeilnehmerInnen im Kultursaal am 10. Oktober statt. 44 ReiseteilnehmerIn- sehr begeistern. Ein großes Dankeschön nen waren gespannt, wo es dieses Jahr von unseren MitgliederInnen. hingeht. Das erste Ziel war die Seegrotte Wir gratulieren: Rosa Windhager zum 80., in Hinterbrühl mit einer Führung durch das Steffi Schickerbauer 85., Johanna Almesber­ aufgelassene Bergwerk und einer Boots- ger 93., Friederike Mayerhofer 93. Geburtstag. fahrt auf dem unterirdischen See. Dann ging es weiter nach Heiligenkreuz, wo Mittag Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi Natternbach gemacht wurde. Nach dem Essen besich- Am 5. Oktober fuhren wir mit 42 Perso- tigten wir den Kreuzgang von Stift Heiligen- nen zur Fa. Adler. Nach einer interessanten kreuz. Der Abschluss der gelungenen Fahrt Modenschau und einem Einkaufsbummel ins Blaue fand in der Jausenstation Sit- ging es am Nachmittag zum Bauerntheater tenthaler in Bad Schallerbach statt. nach Schleißheim. Wir gratulieren: Elfriede Adlmannseder zum Wir gratulieren: Caroline Till zum 65., Aga­ 60., Felix Auer 65., Johann Rittberger 70., tha Barth 90. Geburtstag. Anna Trunner 70., Johann Freilinger 70., Alois Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 Aspöck 75., Franz Schatzl 80., Paul Schnee­ Neukirchen am Walde- berger 81., Eleonore Peham 92. Geburtstag. Haag am Hausruck. Eschenau-St. Aegidi 1 Fotoschau im GH Hatzmann. Wir besuchten die Bälle der OG Grieskir- Pram 2 Franz Viehböck feierte seinen 80. Geburtstag. chen und Taufkirchen. Bei wunderschönem Herbstwetter fuhren Natternbach. Den Sozialsprechtag nahmen sieben Mit- wir auf Kaffee und Kuchen nach Taiskirchen. 1 Ausflug Fa. Adler. 2 Bauerntheater Schleißheim. glieder in Anspruch. Unser Vorsitzender feierte mit dem Vor- Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. Josef Altenhofer bereitete wiederum ein stand seinen 70. Geburtstag und lud zum Gemütliche Runde beim Sauschädelessen. köstliches Saukopfessen im GH Bogner vor. Mittagstisch mit Kaffee ein. Wir danken dir Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. 27 Mitglieder verbrachten einige gemütliche für die gemütliche Feier. 1 Ausflug Königssee. Stunden und 11 Personen fuhren zur Thea- Wir gratulieren: Maria Humer zum 70., Eli­ 2 Kaffeepause. teraufführung nach Pollham. sabeth Iglseder 91. Geburtstag.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Prambachkirchen Das Highlight war allerdings die Fahrt ins Unser erstes Ziel des Herbstausfluges am Blaue mit 52 Teilnehmern. Gutgelaunt wurde 3. Oktober war die Firma Isolena-Wolle, wo in Pram das Furthmühle-Museum besich- wir bei einem Rundgang durch das Firmen­ tigt. Weiter fuhren wir nach Riedau zum Lig- areal den Betrieb näher kennenlernten. Nach norama, wo in der Tischlermeistergalerie dem Mittagessen beim Wirt in Spaching fuh- die besten Meisterstücke 2018 ausgestellt ren wir zur Firma Bauernfeind nach Waizen- waren. Nach einer Stärkung war die Holz- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 2 kirchen. Dort erwartete uns eine sehr inte­ meisterprüfung für unsere Teilnehmer ange- ressante Betriebsführung. sagt, die mit viel Spaß bewältigt wurde. Fazit: Ganz herzlich gratulieren wir Mathilde Ein lustiger Tag ohne lange Fahrstrecken. und Ferdinand Gaisbauer zur Gnaden- Wir gratulieren: Christine Pointinger zum hochzeit. 65., Christa Christian 65., Engelbert Gföllner Wir gratulieren: Erika Kroisamer zum 75., 65., Richard Koch 80., Adolf Schatz 82., Josef Maria Steckbauer 82., Erwin Lechner 83., Steinmair 84., Albin Hausleitner 88., Sara Gref August Pointinger 89., Rosalia Hinterberger 98. Geburtstag. 91., Pauline Doppler 93. Geburtstag. Wallern an der Trattnach Schlüßlberg Unsere Fahrt am 24. Oktober führte uns Am 19. Oktober wurden 38 PensionistIn- nach Ambruck in das Glasdorf Weinfurtner. nen bei der Fa. Gourmetfein nach der Füh- Nach dem Mittagessen konnten wir in der rung mit den ausgezeichnet schmeckenden Glasbläserei zusehen, wie die schönen Glas- Peuerbach 1 – 2 Prambachkirchen Leberkäsesorten verwöhnt. sachen geblasen werden. Natürlich wurde Die traditionelle Wanderung am Nati- beim anschließenden Werksverkauf einiges onalfeiertag führte entlang der St. Geor- erstanden. Am Nachmittag begann um 15 gener Allee. Den gemütlichen Abschluss Uhr in Passau unsere Drei-Flüsse-Schiff- ermöglichte uns die Fam. Wiesner in Unter- fahrt. Heimwärts ging es die Donau entlang steinbach, wo wir uns mit Speis und Trank bis Engelhartszell, wo wir noch die Stiftskir- stärken konnten. Ein Dank für die nette che besichtigten. Gastfreundschaft und Hubert Augeneder Wir gratulieren: Franziska Thaller zum 60., für den Transport. Hildegard Grafe 94. Geburtstag. Wir unterhielten uns gut beim Theater in Pollham und besuchten den Ball der OG Weibern Grieskirchen. Die Reisesaison 2018 wurde am 12. Wir gratulieren: Siegfried Domberger zum Oktober mit einem wunderschönen Aus- 60., Maria Kugler 65., Pauline Humer 65., flug nach Salzburg beendet. Ein Reiselei- Renate Buth 75., Anneliese Rathmayr 70., ter führte uns durch den Mirabellgarten, Schlüßlberg 1 – 2 Wilhelm Schantl 83., Anton Rader 95., Mar­ wo uns unzählige Blüten ein prächtiges tina Frühauf 97. Geburtstag. Farbenspiel boten. Die Getreidegasse ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Nicht nur, Taufkirchen-Hofkirchen weil die Nummer 9 das Geburtshaus von Der am 20. Oktober abgehaltene Ball Wolfgang Amadeus Mozart ist. Am Gais- unserer Ortsgruppe war wieder gut besucht. berg, auf 1287m, bot sich ein wunderbarer Wir konnten auch viele Mitglieder ande- Rundblick über die Stadt bis ins Salzburger rer Ortsgruppen begrüßen. Bei der Tom- Seenland, ins angrenzende Bayern und im Weibern 1 – 2 bola gab es viele schöne Preise zu gewin- Süden auf Göllmassiv und Tennengebirge. nen. Wir bedanken uns bei allen Helfern Es war eine Freude, diesen goldenen Herbst- Peuerbach. und Spendern. ausflug genossen zu haben. 1 Fahrt ins Blaue Wir gratulieren: Maria Huemer zum 75., Her­ 2. Pauline Buchmayr gratulierten wir zum 80. Geburtstag. bert Waslmayr 80., Karoline Penzinger 82., Wir trauern Prambachkirchen. Maria Hager 82., Berta Loizenbauer 85., Rosa Bad Schallerbach. Alfred Schmölzer 64. Wir gratulierten Ferdinand Gaisbauer zum 95. Geburtstag sowie Mathilde und Ferdinand Gaisbauer zur Gnadenhochzeit. Elsinger 86. Geburtstag. Gallspach. Bruno Burndorfer 85, Maria Schön 91. Schlüßlberg. 1 Besuch bei Fa. Gourmetfein. Waizenkirchen Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. 2 Ausklang des Nationalfeiertages. Im Oktober war bei gut besuchten Ver- Johann Fürk 76. Weibern. anstaltungen wie dem PV-Nachmittag, einer Prambachkirchen. Maria Lang 87. 1 Ausflügler in Salzburg. Wanderung, Bällen und dem Knödelessen Waizenkirchen. Wilhelm Lainer 74. 2 Wandern in der Herbstsonne. für Kurzweil gesorgt. Weibern. Maria Böldl 103.

Wir > 50 13 Vöcklabruck ist neuer WESTbahn-Halt ab 9. Dezember 2018

LAbg. Hermann Krenn Personalmangel auf Inspek- tionen wächst weiter an Die sogenannte Ausbildungsoffensive des Innen- ministers kommt viel zu spät. 421 Polizeikräfte in

© pixelkinder.com Oberösterreich zu wenig.

Im letzten halben Jahr ist die Zahl der höheren Arbeitsdruck. Wenn immer weni- tatsächlich verfügbaren Polizeikräfte in ger Beamte auf den Posten vor Ort Dienst Oberösterreich abermals weiter gesun- machen, dann droht die Überforderung vor Ampfl wang 1 – 2 ken. Waren laut Anfragebeantwortung des allem durch zusätzliche Wochenend- und Innenministeriums vom März 2018 noch Nachtdienste sowie Krankenstände. 3.068 Vollzeitkräfte im Einsatz, so sind es Oberösterreich hätte eigentlich 3.455 laut Anfragebeantwortung vom Oktober Polizeidienstposten verfügbar. Aufgrund von 2018 nur mehr 3.024. Karenzierungen und Teilzeitdiensten sind Oberösterreich war schon zuvor das aber nur 3.024 Vollzeitkräfte für die Arbeit Bundesland mit der geringsten Polizei- verfügbar. Das entspricht einer Quote von dichte pro Einwohner. Weil aber die Arbeit 87,5 %. Dieses Absacken unterstreicht ein- auf den Inspektionen nicht weniger wird, mal mehr die Dringlichkeit des Handlungs- sorgen weniger Vollzeitkräfte für immer auftrags an FPÖ-Innenminister Herbert Kickl.

Ampflwang Annemarie Bauer, Aloisia Huber, Reinhard Der PVOÖ bedankte sich für die erfolg- Fuchsberger, Stefanie Grabner, Erika Bergham­ Attersee 1 – 2 reiche Mitgliederwerbeaktion und lud am mer, Karoline Stallinger, Auguste Helm, Angela 29. Oktober zu einer Donauschifffahrt mit Henkel, Sylvia Thaller, Helmut Reischenböck, der MS Kaiserin Elisabeth nach Grein ein. Herta Reischenböck, Johann Mühringer, Franz Die OG Ampfl wang erreichte mit 34 Neuwer- Pöschl, August Reidinger, Eduard Krankl, Wal­ bungen im Bezirk den ersten und im Land traud Aigner, Anneliese Schmid, Gerhard Pich­ den zweiten Platz. Wir danken allen für die ler, Anna Froschauer, Rudolf Kienast zum Unterstützung. Geburtstag. Am 8. November besuchten wir die Firma Adler-Moden. Nach einer interessanten Attersee Modeschau wurde fl eißig eingekauft. Nach Sportlich betätigten sich ca. zehn Mit- dem Mittagessen erlebten wir eine paro- glieder des PV Attersee beim Kegeln im distische Travestieshow der Extraklasse voll Walchner-Keller am 18. Oktober. Es war Witz und Dynamik. sehr lustig und alle waren mit vollem Ehr- Beim Tanznachmittag am Mittwoch, dem geiz bei der Sache. 14. November konnten im Ampfl wanger- Am 2. November trafen wir uns bei der Attnang-Puchheim 1 – 4 hof zahlreiche Gäste begrüßt werden. Für Attergaubahn und fuhren bis Stöttham; von die musikalische Umrahmung war bes- dort gingen wir zu Fuß zur Mostschenke Ampfl wang. tens gesorgt. Bleam zu einer gemütlichen Jause. Alle, die 1 Schifffahrt nach Grein – Mitgliederwerbung 2018. Termine: 15. 12., 8 Uhr, Adventfahrt in die etwas schlechter zu Fuß waren, kamen mit 2 BeimTurnen mit Klaudia. Flachau. 23. 1., 14 Uhr, Tanznachmittag mit dem Auto. Die Jause war wieder fantastisch, Attersee. Gschnas, Ampfl wangerhof. somit wurde es ein gemütlicher Nachmittag. 1 Gemütliches Zusammensein. Wir gratulieren: Aloisia Gärtner, Maria Schatz­ Termin: 14. 12., 15 Uhr, Weihnachtsfeier, 2 Beim Hoangarten. dorfer, Ernst Söser, Josef Holzleitner, Horst Hotel Schneeweiss. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten Maria Ziegl zum 85., Ernestine Hittmayr und Hinterleitner, Johann Schachermaier, Elfriede Wir gratulieren: Irmgard Mayrhofer zum 86., 1 2 3 Frieda Schernberger zum 90. Geburtstag. Oberhuemer, Erich Berghammer, Arthur Kal­ Theresia Maul 89., Alois Übleis 80., Alois Zier­ 4 25 Jahre Mitgliedschaft. tenbrunner, Johann Laibl, Karolina Holl, Wal­ ler 80., Katharina Pankraz 83., Hilde Aigner 5 Angela Pichlmann, Christine Heidl und Benedikt Fischer sind ter Rosner, Dorothea Mayr, Johann Maschek, 90. Geburtstag. 40 Jahre Mitglieder.

14 Wir > 50 Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Werktags 29 mal nach Salzburg Hbf. ab Bahnhof Vöcklabruck Attnang-Puchheim Aurach am Hongar Bei strahlendem Sonnenschein ging es Am 12. Oktober fuhren wir zur Firma im Oktober in die Steiermark in das Seewig- Wenatex nach Salzburg. Nachmittags ging tal zum Steirischen Bodensee. Nach Umrun- es bei strahlendem Sonnenschein nach dung dieses Naturjuwels und Aufstieg zum Berchtesgaden zum Kehlsteinhaus. Oben Wasserfall genossen wir ein vorzügliches genossen wir die herrliche Aussicht, ein Teil Attnang-Puchheim 5 – 6 Mittagessen im Gasthaus Forellenhof. Am marschierte bis zum Gipfelkreuz. Nach einer Nachmittag besuchten wir die Lodenwalke- kleinen Stärkung fuhren wir wieder hinun- rei Steiner in der Ramsau, wo uns die Her- ter. Auf der Heimfahrt kehrten wir im Grü- stellung anschaulich erklärt wurde, sodass nauerhof ein. einige nicht widerstehen konnten, das eine Auch diesen Monat hatten wir zwei Wan- oder andere schöne Stück zu erwerben. derungen. Die erste führte uns bei herrli- Die sehr aktive Wandergruppe machte chem Wetter zum Gerlhammer Moor, bei sich an einem schönen Herbsttag auf dem der zweiten Wanderung marschierten wir Weg von Oberthalheim auf die Busslalm. vom Sportplatz Schörfl ing Richtung Sicking Der Aufstieg war anspruchsvoll und wurde und über den Ort Schörfl ing wieder retour durch die wunderschöne Aussicht auf den zum Ausgangspunkt. Ortskern von Timelkam belohnt. Termine: 11. 12., 17 Uhr, Pensions- Am Tag der älteren Generation begrüßte sprechtag, GH Pfarl. 15. 12., 12 Uhr, Weih- Vorsitzender Franz Burner 99 Mitglieder in nachtsfeier, GH Riedl. der Tagesheimstätte und bewirtete sie mit Aurach am Hongar 1 – 3 Wir gratulieren: Herbert Silmbrot zum 70., einer Gratisjause. Im Mittelpunkt der Veran- Amanda Rheintaller 87., Rudolf Hofer 75., staltung standen jene 42 Mitglieder, die für Walter Schreiber 70., Franz Werner 85., Elsa ihre langjährige Treue zum Pensionistenver- Tremmel 80., Christine Lacher 75. Geburtstag. band besonders hervorgehoben und geehrt wurden. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wur- Desselbrunn den Lotte und Karl Rebahn, Angela Pichl- Am 17. Oktober wanderten 24 Mitglie- mann, Christine Heidl und Benedikt Fischer der auf den Erlebnisberg Luisenhöhe in von Bürgermeister Peter Groiss, Vizebürger- Haag am Hausruck. Bei herrlichem Wetter meister Ernst Ennsberger und Vors. Franz genossen alle die Sonne und eine Som- Burner geehrt. merrodelpartie durfte natürlich dort auch Unsere Veranstaltungen für das Jahr nicht fehlen. Nach der Wanderung wurde 2019 werden in unserem Programmheft und noch eine gemütliche Einkehr in Niedertal- in den Schaukästen angekündigt. heim gemacht. Termine: 18. 12., Weihnachtsfeier, Phö- Am 28. Oktober fand der Gedenkgottes- nixsaal. 17. 1., Kripperlroas Kirchham – dienst in der Pfarrkirche Desselbrunn statt. Hagenmühle. 7. 2., Rotwildfütterung Boding- Die heilige Messe wurde von Pfarrassisten- Desselbrunn 1 – 3 graben. tin Magarete Gschwandner zelebriert und Wir gratulieren: Angela Baumann zum 85., vom PV gestaltet. Vors. Herbert Schmid fand Erika Remschak 87., Hilde Glaser 75., Ste­ in einer kleinen Ansprache sehr passende fanie Humer 86., Brunhilde Lindenberger Worte für unsere im letzten Jahr verstorbe- 81., Maria Majer 84., Helga Übleis 75., Ste­ nen Mitglieder. Darum und gerade deswegen fanie Danninger 91., Gertraud Maier 86., kamen sehr viele Mitglieder zur Pfarre nach Gertraude Eitzinger 86., Helene Waiser 89., Desselbrunn und gedachten Rudolf Samha- Fornach Elfriede Gruber 87., Berta Herzog 91., Stefan ber (91), Traudi Pöstelberger (76), Hermann Thür 88., Martin Bloo 83., Rudolf Penninger Hüttmayr (82) und dem erst kürzlich von uns 6 Lotte und Karl Rebhan sind auch seit 40 Jahren Mitglieder. 81., Manfred Schopf 75., Stefanie Löger 92., gegangenen Franz Holzinger (87). Aurach am Hongar. Erika Bachlechner 75., Maria Parzer 93., Her­ Wir gratulieren: Susanne Lörenz zum 80., 1 Unser Ausflug nach Berchtesgaden. mann Reisenberger 80., Maria Söllinger 88., Karl Hessenberger 75., Peter Raab 70. 2 Aktiv beim Wandern. Franziska Anzenberger 85., Wilhelm Brenneis Geburtstag. 3 Am Weg zum Kehlsteinhaus. 88., Roland Danner 75., Marianne Feichten­ Desselbrunn. schlager 82., Hilde Hummer 82., Erika Kof­ Fornach 1 – 2 Wir gedachten den Mitgliedern. ler 75., Maria Leberbauer 92., Frieda Lidauer Zum Stammtisch am 10. Oktober im 3 Ausflug Luisenhöhe. 84., Johann Reisinger 82., Sylvia Renner 65., Gasthaus Ziegelstubn sind 32 Mitglieder Fornach. Josefi ne Sachadonig 85., Elfriede Spiessber­ gekommen. Der Stammtisch in der Ziegelstubn. ger 80., Helga Steiner 90., August Visin 81., Die Edlseer spielten am 4. November im Friederike Wirtz 88. Geburtstag. GH Erlinger. 35 Mitlieder besuchten gemein-

Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Wir > 50 15 Vöcklabruck nach Salzburg Hbf.: immer zu Minute 29 und 59 sam diese unterhaltsame volkstümliche Wir gratulieren: Johann Riedl, Helmut Schus­ Musikveranstaltung. ter und Josef Eder zum Geburtstag. Termine: 15. 12., 14 Uhr, Weihnachtsfeier, GH Erlinger. 17. 1., 14 Uhr, Stammtisch GH Gampern Lohninger. Am 5. Oktober wurde der Tag der älte- ren Generation im Stammlokal Schausber- Frankenburg ger gefeiert. Bei Dias von den vergangenen Die Fahrt ins Blaue führte heuer ins Ausfl ügen und Aktivitäten wurde ein gesel- Mostviertel. Erste Station war das Bau- liger Nachmittag verbracht. ernmuseum Distelberger. Viele kleine und Wir gratulieren: August Schwaz zum 93., große Dinge aus der früheren Zeit vermit- Rosina Altmann 92., Max Mannetsgruber 85., teln einen unvergessliches Eindruck für die Annemarie Stürzenbaum 70., Doris Margrei­ Besucher. Nach dem Mittagessen fuhren wir ter 50. Geburtstag. nach Wieselburg zu Wurzers Kürbishof und bestaunten die Kürbisvielfalt in einer großen Holzleithen-Hausruckedt Frankenmarkt 1 – 2 Kürbisschau. Das Schaukochen von Maria Bei der am 10. Oktober in Wels abge- Wurzer war das Highlight unseres Aufent- haltenen LM im Kegeln erreichte unsere halts. Die Nudelpfanne wurde unter den Damenmannschaft mit Christine Senzen- Besuchern aufgeteilt und schmeckte vor- berger, Ingeborg Stadler und Ursula Meindl züglich. Anschließend traten wir die Heim- den hervorragenden 3. Platz. Wir gratulieren reise an. Die Abschlusswanderung führte sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. uns heuer zur Floh Hüttn. Beim Herbstball der OG Eberschwang Gampern 1 – 2 Termine: 15. 12., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, waren wir mit einer Delegation vertreten GH Preuner. 6. 1., 14 Uhr, Faschingsveran- und verbrachten einen netten, unterhaltsa- staltung, GH. Preuner. men Nachmittag. Wir gratulieren: Theresia Zopf zum 88., Sportreferent Josef Bichl lässt uns beim Heinrich Öhlinger 82., Margot Zimmermann Pensionistennachmittag am Donnerstag, 10. 84., Irma Neuwirth 88., Hermine Hartmann Jänner, 14 Uhr im Gemeindesaal Holzleit- 86., Theresia Baumann 83., Brunhilde Hoch­ hen in Wort und Bild an seinen Erlebnissen Holzleithen-Hausruckedt rainer 81., Friedrich Zipfer 81., Gertraud Lanz beim Race Across America (RAAM), dem 65., Anna Seifried 81., Martha Schwebach härtesten Ultra-Radrennen der Welt, teilha- 86., Maria Polt 91., Johann Pillichshammer ben. Alle Nachbarorganisationen sind dazu 70. Geburtstag. auch herzlich eingeladen. Termine: 15. 12., 11.30 Uhr, Weihnachts- Frankenmarkt feier im Harmoniestüberl Hausruckedt. 22. Im Oktober fuhren wir nach Linz. Am Vor- 12., Kegelrunde in Ampfl wang, Anmeldung mittag besuchten wir die voestalpine-Stahl- 0664/3817389. welt. Eine sehr interessante Führung gab uns Wir gratulieren: Theresia Wilhelm zum 80., einen Einblick in die vielfältige Arbeitswelt in Johann Mayr zum 84. Geburtstag. der voestalpine. Auch bei der Führung auf dem Gelände bekamen wir einen Eindruck Lenzing über die Größe der Anlage und die beein- An einem schönen Oktobertag stand druckenden Arbeitsvorgänge. Am Nach- die „Fahrt ins Blaue“ am Programm. „Was mittag zeigte uns Hans Eichinger bei strah- ist unser Ziel?“ Das war die Frage der Teil- Lenzing 1 – 5 lend schönem Wetter die Stadt. Die Führung nehmer, die sie sich stellten, ehe wir ans begann in St. Magdalena. Hier konnten wir erste Ziel kamen. Es war das Kriminalmu- Frankenmarkt. unter anderem die Trasse der ersten Pfer- seum im Schloss Scharnstein. Bei der Füh- 1 Besuch in der voestalpine-Stahlwelt. deeisenbahn bestaunen. Wir bekamen viele rung erfuhren wir viel über die Gerichtsbar- 2 In St. Magdalena mit Hans Eichinger. interessante Informationen über unsere keit im Mittelalter, die Folterwerkzeuge und Gampern. Landeshauptstadt. Die letzte Station war die Bestrafungsmethoden sowie Hinrichtungs- Wir gratulierten 1 Erni und Willi Brunner zur Diamantenen solarCity und Ebelsberg. Wir möchten uns stätten. Weiters gab es noch eine Führung Hochzeit sowie 2 Franziska und Maximilian Baumgartinger zur Goldenen Hochzeit. auf diesem Wege noch recht herzlich bei des Hausherren durch das Schloss, ehe wir Holzleithen-Hausruckedt. Hans Eichinger für die interessante Stadt- das nächste Ziel, den Seegasthof am Alm- Wir gratulieren unseren Damen zum 3. Platz bei der Kegel-LM. führung bedanken. see ansteuerten. Dort kehrten wir zum ver- Lenzing. Termine: 13. 12., TurnerInnen-Weihnachts- späteten Mittagessen ein. Dieser Nachmit- Wir gratulierten 1 Berta Höfler und 2 Hedwig Oswald zum 95. feier. 16. 12., Vereinsweihnachtsfeier. 18. tag wurde musikalisch durch zwei Buben sowie 3 Alois Hartenthaler zum 90. und 4 Elfriede Plainer zum 12., Kegeln. mit ihrem Harmonikaspiel verschönert. Am 85. Geburtstag.

16 Wir > 50 Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Werktags 29 mal mit der WESTbahn nach Wien ab Vöcklabruck

späteren Nachmittag machten wir uns wie- Termine: 9. 12., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, der auf den Heimweg. GH Weiße Taube. 13. 1., 14 Uhr, JHV, Hotel Termin: 15. 12., 14 Uhr, Weihnachtsfeier, Weiße Taube. KUZ Lenzing. Wir gratulieren: Franz Beisteiner 86., Alois Wir gratulieren: Maria Miklas zum 92., Felix Widlroither 88., Christine Zauner 81., Sieg­ Winter 89., Maria Maier 88., Karoline Winter fried Vlaj 80., Margarethe Unger 80., Hildegard 87., Otto Dobusch 87., Martin­Ernst Beranek Nemetz 70., Maria Höllerer 80., Karl Mörten­ 87., Gertrude Koderhold 86., Katharina Koll­ huemer 70., Elisabeth Hierner 87., Veronika mann 83., Huberta Strasser 83., Felix Farcher Parhammer 75., Johanna Straberger 91., 83., Antonia Sturzlbauer 82., Michael Fürs­ Fritz Muthsam 65., Erika Lasarus 85., Chris­ ter 82., Katharina Schneider 81., Adelheid tine Kügler 75., Walter Gierbl 65. Geburtstag. Gremelmayr 80., Erika Menguser 80., Hel­ mut Führer 75., Rosa­Maria Kemptner 75., Nußdorf am Attersee Edda Scheiter 75., Elfriede Pfeil 70., Regina Obwohl die Jahreshauptversammlung Fleischmann 70., Marianne Stefl itsch 70., immer ein Höhepunkt im Jahr sein sollte, Erwin Kriechbaum 65., Gabriele Praschl 60. war die Zahl der Anwesenden sehr über- Geburtstag. schaubar. Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eiste- rer und Bgm. Ing. Josef Mayrhauser spra- Mondseeland 1 – 2 Mondseeland chen Grußworte. Werner Seel und Rudi Der letzte Wandertag in diesem Jahr war Hüttner berichteten vom Vereinsjahr und sehr kurz, weil wir zu einer Jause bei unse- der fi nanziellen Lage der OG. Die verdien- rem Mitglied Berta eingeladen waren. Bei ten Funktionäre F. Vollmeier, E. Vollmeier, R. Krapfen, Pofesen und Kaffee verbrachten wir Hüttner und R. Manetsgruber wurden von einen fröhlichen Nachmittag. Als Nachspeise Frau Eisterer mit dem Goldenen Ehrenzei- gab es noch verschiedene heiße Würstel und chen des Verbandes ausgezeichnet. Leider ein Glas Bier oder Wein durfte nicht feh- haben wir für manche Funktionen keine len. Unsere 14-tägigen Kegelnachmittage Stellvertreter mehr. Es wäre schön, wenn Oberhofen-Zell am Moos begannen wieder. Auch Neuzugänge sind sich so mancher dazu bereit erklären würde, herzlich willkommen. Keine Turniere, ein- sich für die Gruppe einzusetzen. Wir bedank- fach spielen nach Lust und Laune! ten uns bei der Fam. Großpointner für ihre Der Seniorentag-Ausfl ug ging nach liebevolle Betreuung bei unseren Zusam- Großraming. Zuerst noch nach Trattenbach menkünften. mit einer Führung im Museumsdorf beim Termin: 13. 12., Weihnachtsfeier, 14 Uhr, Schmied und Feitelmacher, wo wir uns selbst Dorfstube Großpointner. welche machen durften. Dann zum Mittag- Wir gratulieren: Anna Falkensteiner zum 80. essen zur „Singenden Wirtin“ in Großraming. Geburtstag. Ottnang-Thomasroith 1 – 2 Die Wirtin hat vor 40 Jahren in Mondsee bei den Begrüßungsabenden gesungen. Da war Oberhofen-Zell am Moos die Freude groß, dass sie wieder Mondseer Termin: 30. 1., Stammtisch, GH Entachern. getroffen hat. Nach dem Essen sangen sie Wir gratulieren: Johann Radauer zum 80., und ihr Mann einige lustige Lieder und Witze Franziska Weierer 80., Friederike Zopf 65., durften nicht fehlen. Frohen Mutes traten wir Alois Strobl 75., Anna Derfl inger 75. Geburts­ am Nachmittag die Heimreise an. tag. Am 25. Oktober verstarb nach längerem Leiden Hans Ziegler im 87. Lebensjahr. Er Ottnang-Thomasroith 5 Bei der „Fahrt ins Blaue“. war 20 Jahre Vorsitzender der Ortsgruppe. Bei der Landesmeisterschaft im Kegeln Mondseeland. Die Ausfl üge und SeniorenReisen hatte er waren mit Johann Ledermüller und Hans 1 Wandern zur Berta. besonders gern und es war damals eine Peter Firzinger zwei Stützen des erfolgrei- 2 Beim Seniorentag-Ausflug in Großraming. große Aufgabe, da noch alles händisch chen Mannschaftsteams des Bezirkes dabei. Oberhofen-Zell am Moos. geschrieben wurde und viele Personen Auch in der Einzelwertung konnten die Bei- Stärkung nach der Herbstwanderung. dabei waren. Er wurde zum Ehrenvorsit- den mit Platz 4 und Platz 10 einen beacht- Ottnang-Thomasroith. zenden ernannt und zum Sozialrat, worauf lichen Erfolg erringen. 1 Abmarsch zur Pettenfirsthütte. er besonders stolz war. Am 17. Oktober führte ein Ausfl ug nach 2 Unsere Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft: Johann Beim Frühjahrstreffen 2019 Costa de la Scharnstein. Wir hatten eine Führung durch Ledermüller und Hans Peter Firzinger. Luz, Turnus 2, Südspanien sind noch Plätze das Schloss Scharnstein, wo wir über die frei – Anmeldung bitte bei Resi Hupf unter Entwicklung des Schlosses von der Vergan- Tel. 0 62 32 / 20 28. genheit bis zur Gegenwart informiert wur-

Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Wir > 50 17 Vöcklabruck nach Wien-Westbahnhof: immer zu Minute 32

Kegellandesmeister 2018 Am 10. Oktober fand die Landesmeisterschaft im Kegeln in der Rotax-Halle in Wels statt. Unsere Bezirkskegelmannschaften der Damen sowie der Herren belegten den dritten Platz.

Regau

Damen-Mannschaft: Christine Senzenberger, Marianne Kaiss, Inge Stadler, Elisabeth Brenneis, Ursula Meindl, Christine Lenzeder.

St. Georgen im Attergau 1 – 2 Herren-Mannschaft: Wolfgang Ablinger, Johann Ledermüller, Hans Peter Firzinger, Franz Hörzenauer, Franz Fehringer, Georg Thomann. den. Das Österreichische Kriminalmuseum zu Mittag im Gasthaus Karl zusammen. Bei dokumentiert in mehreren Schauräumen gegenseitigem Gedankenaustausch und die Geschichte des österreichischen Jus- einem vorzüglichen Bratl in der Rein wurde tiz- und Sicherheitswesens vom späten diese Idee sehr gut angenommen. Der Vor- Mittelalter bis heute. Auch die Vergangen- sitzende nahm dies gleich zum Anlass und Schörfl ing am Attersee 1 – 3 heit und Gegenwart der Gendarmerie wird verteilte 30 Kalender für das Jahr 2019 in umfangreicher und eindrucksvoller Form an die Mitglieder. Es war ein geselliger Tag ebenso gezeigt wie spektakuläre Kriminal- für alle. fälle, die durch den Einsatz der Gendarme- Anfang Februar werden wir uns bei rie einer Klärung zugeführt wurden. einem gemütlichen Nachmittag mit den Bei der Abschlusswanderung zur Pet- Eisenbahnern im Troatkostn in Oberhofen tenfi rsthütte nahmen 40 Mitglieder teil. Wir treffen. wurden wieder von unserer Wirtin Annema- rie gut bewirtet und verbrachten somit einen Puchkirchen Seewalchen 1 – 2 gemütlichen Nachmittag. Wir gratulieren: Franziska Schick zum 89., Wir gratulieren: Margarete Blaha zum 83., Anton Kinast 87., Josef Störinger 84., Alois Regau. Pauline Hager 82., Elisabeth Hoheneder 95. Haas 80. Geburtstag. Beim gemeinsamen Ausflug zum Zoo in Salzburg. Geburtstag. St. Georgen im Attergau. 1 Auf der Tauplitzalm. Regau 2 In der Käsemacherwelt. Am Oktoberfest in unserem Laubenlo- Pöndorf Schörfl ing am Attersee. Da schon seit längerem der Herbstaus- kal mit Weißwürsteln und Brez‘n verbrach- Wir gratulierten 1 Edwina Haussteiner und 2 Ernestine Brunner fl ug wegen mangelnder Teilnahme gestri- ten wir einen sehr netten Nachmittag. Auch zum 80. Geburtstag. chen wurde, kamen wir am 18. Oktober Kuchen und Kaffee waren genug vorhanden. 3 Ehrung zum EV für Peter Bichler.

18 Wir > 50 Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Nach Wien-Praterstern (via Hbf.) zu Minute 02 ab Vöcklabruck

Wir gratulieren: Margarete Brandmair zum Schörfling am Attersee 80., Franziska Bruderhofer 85., Walter Egger Am 7. Oktober wurde der Gottesdienst 87., Herbert Holzmann 91., Kurt Lachner 65., zum Tag der älteren Generation besucht und Ingeborg Probst 75., Elfriede Steinmaurer 70., anschließend fand unsere JHV im GH Koder- Alois Übleis 80., Karl Weninger 75. Geburtstag. hold statt. Vors. Günther Rathje berichtete von den durchgeführten Aktivitäten und der St. Georgen im Attergau Kassabericht wurde vorgetragen. Bgm. Ger- Am 11. Oktober ging es auf die Taup- hard Gründl und Bez.-Vors. Konsin Gertraud litzalm. 53 Mitglieder „wagten“ die Reise Eisterer informierten über aktuelle Themen nach Bad Mitterndorf und die Mautstraße aus Gemeinde und Politik. Für seine lang- hinauf auf die Tauplitzalm. Die Sportler unter jährige Tätigkeit wurde Peter Bichler zum den Pensionisten machten sich sofort auf Ehrenvorsitzenden ernannt und Gertraud den Weg, um zum Steirersee zu kommen Eisterer überreicht ihm die Urkunde. und die anderen kleineren Seen zu besu- Das Kabarett „Marktbrettl“ in Lenzing chen. Die etwas Älteren und teilweise Geh- besuchten wir am 13. Oktober und hatten behinderten machten eine Fahrt mit dem sehr viel zu lachen. Bummelzug, bei der ihnen unter kundiger Die Oktober-Spontanwanderung führte Führung die Bergwelt der Tauplitz und des uns oberhalb der Burggrabenklamm über Toten Gebirges nähergebracht und erklärt die Ackeralm zur Eisenau mit Einkehr bei wurde. Anschließend fuhren wir nach Bad der Buchberghütte. Eine anspruchsvolle Ischl, wo die Teilnehmer einen kleinen Stadt- Tour bei herrlichem Herbstwetter. rundgang machten oder zum Zauner auf Zum Gallusmarkt bei den Pensionisten einen Kaffee gingen. Auf der Heimreise wur- luden wir am Sonntag, 21. Oktober in unser den die Eindrücke ausgetauscht und am frü- Klublokal ein. hen Abend ging der Ausfl ug zu Ende. Termine: 13. 12., Weihnachtsfeier, GH Die reisefreudigen Pensionisten aus St. Hubinger. 11. 12. (letzter Klub 2018), 8. 1., Georgen, und zum ersten Mal auch von der und 22. 1. 13 Uhr, Klubnachmittage. 12. 12. OG Attersee, starteten am 22. Oktober, um und 9. 1. Spontanwanderung. eine knappe Woche lang das Waldviertel zu Wir gratulieren: Leopoldine Reiter zum 83., Schwanenstadt 1 – 3 erkunden. Die Anreise nach Raabs an der Peter Teubl 65., Maria Bichler 65., Siegfried Thaya war allein schon wert, dabei gewesen Schinko 70., Hermine Ringseis 84., Walter zu sein. Der erste Ausfl ug brachte uns nach Pfaffenbichler 70., Robert Dachs 60., Maria Waidhofen an der Thaya zum Jägerteich, Schobesberger 91. Geburtstag. einem Abfi schfest der Karpfen, bei dem es auch Kostproben gab. Die Fahrt ging weiter Schwanenstadt nach Heidenreichstein in die Käsemacher- Beim Tag der älteren Generation mit JHV welt. Gestärkt fuhren wir nach Alt-Nagel- konnte die Vorsitzende 140 Mitglieder und berg und besuchten eine der letzten Glas- einige Ehrengäste, unter anderen Bez.-Vors. bläsereien. In der Glashütte angekommen Konsin Gertraud Eisterer, EV Otto Huemer, konnten sich die Teilnehmer als Glasbläser Ehren-Bez.-Vors. Sofi a Huemer und Bgm. a. betätigen und eine eigene Kugel blasen, um D. Rudolf Deixler begrüßen. Die Vorsitzende sie als Andenken mitzunehmen. Der nächste berichtete von den vergangenen Veranstal- Tag brachte uns nach Znaim in Tschechien. tungen und gab eine Vorschau auf das Jahr Bei einer Stadtrundfahrt wurden uns die 2019, wobei sie besonders auf den Bezirks- Geschichte und die Entwicklung der Stadt wandertag am 3. Mai 2019 hinwies, welcher nähergebracht. Auf dem Weg zurück noch von der OG Schwanenstadt ausgerichtet ein kurzer Stopp in Retz und dann nach Fel- wird, und auch um Mithilfe bat. Die Bez.- ling in die letzte Perlmuttmanufaktur Öster- Vors. Konsin Gertraud Eisterer berichtete von reichs. Ein Dankeschön den Hotelbesitzern der Arbeit im Bezirk und betonte die Wich- Schwanenstadt. für die tolle Reiseleitung durch das Waldvier- tigkeit des PV. Im Anschluss wurden noch 1 Tag der älteren Generation. tel. Auf der Heimreise durch das Mühlviertel 43 Mitglieder für ihre langjährige Mitglied- Beim Ausflug zu den Langbathseen. 2 besuchten wir noch die Braukommune Frei- schaft geehrt. Unsere Mitglieder wurden zum 3 Vier-Tage-Fahrt nach Istrien. stadt. Wunderbare vier Tage, die alle in bes- Abschluss noch auf ein Essen eingeladen. Seewalchen. 1 Wir gratulierten Irmgard und Helmut Ratzinger zur Goldenen ter Erinnerung behalten werden. 40 Mitglieder nahmen an der Vier-Tage- Hochzeit. Wir gratulieren: Hannelore Ernst zum 80., Fahrt nach Istrien teil und kamen wie- 2 Der Ausflug zum Königssee. Gertrude Foggensteiner 84., Hilde Olvitz 91., der erholt und versorgt mit neuen Eindrü- Frieda Resch 91. Geburtstag. cken zurück.

Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Wir > 50 19 Vöcklabruck freut sich über die neue WESTbahn-Anbindung

Termin: 14. 12., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, Am 4. November gedachten wir zusam- Rest. Schmankerl. men mit anderen Vereinen beim Gedenk- Wir gratulieren: Maria Reitzig zum 83., Ernst Gottesdienst den im Jahreslauf verstor- Steinhäusler 84., Karl Mössenböck 85., Karo­ benen 20 Mitgliedern unserer OG. Pfarrer line Puttinger 83., Hermann Berger 84., Hans Mag. Kramer gestaltete zusammen mit einer Lang 81., Pauline Stachler 88., Susanne Hup­ Gesangsgruppe eine sehr würdige Feier, bei rich 83., Gertraud Michalke 81., Maria Lang der für jedes verstorbene Mitglied ein Licht entzündet wurde. 91., Otto Lughofer 85., Inge Lughofer 84. Steinbach am Attersee Timelkam Geburtstag. Wir gratulieren: Ernst Forstner zum 85., Augustine Steiner 80., Katharina Stöckl 70., Seewalchen Johanna Ölschützer 70. Geburtstag. Am Tagesausfl ug zum Königssee in Berchtesgaden konnte Reiseleiter Willi Ungenach-Pilsbach Weißböck zahlreiche Fahrgäste begrüßen. Die Auracher Wanderung ging vom GH Mit dem Bus ging es nach Schönau am Pfarl aus, danach gab es eine gute Jause Königssee. Weiter mit dem Schiff nach St. im selbigen Gasthaus. Bartholomä, wo wir auch die Wallfahrtskir- Die Jahreshauptversammlung hatten wir Vöcklabruck 1 – 2 che besuchten. Unterwegs durfte auch das am 9. November im GH Möslinger in Unge- berühmte Echoblasen nicht fehlen. Auch nach. NRin Doris Margreiter hielt ein inte- den größten Fisch, der am Königssee gefan- ressantes Referat. gen wurde, konnten wir bestaunen. Nach Termin: 2. 1., Neujahrskonzert, Bruckner- dem Mittagessen spazierten wir bei herrli- haus Linz. chem Sonnenschein entlang des Sees und Wir gratulieren: Renate Schlager zum 70. genossen das Panorama. Einkehrschwung Geburtstag. war dann noch in Salzburg zu einer Jause. Termin: 12. 12., 10.15 Uhr, Weihnachts- Unterach am Attersee feier in Vöcklamarkt. Wir gratulieren: Heinrich Reichl 97., Michael Wir gratulieren: Margarethe Kaiser zum 95., Schindlauer 65., Josef Schindlauer 70., Wal­ Ludwig Arminger 88., Christine Lamplmaier burga Feistritzer 80., Georg Lohinger 80., Josef 88., Rosi Schallmeiner 88., Franziska Has­ Götsch 84. Geburtstag. lauer 87., Adolf Pallweber 83., Erich Staudin­ ger 82., Gilbert Haller 81., Edith Hermanutz Vöcklabruck 80., Christine Kroiß 80., Helmut Beitl 80., Mar­ Das Parlament in der Hofburg war am garete Braun 92., Agnetha Kasper 85., Alfred 24. Oktober das Ziel eines sehr interessan- Haberl 85., Katharina Weiss 82., Klaus Eiste­ ten Ausfl ugs in die Politik. Der Besuch einer rer 80., Johann Hobl 70. Geburtstag. Plenarsitzung in der Galerie konnte begin- nen, nachdem wir den Sicherheitscheck Steinbach am Attersee überstanden hatten. Überraschend war die Am 3. Oktober ging es zum Adler-Mode- Begegnung mit unserer Bundesparteivors. markt in Linz. Bei der Ankunft gab es ein Drin Pamela Rendi-Wagner und NRin Doris Frühstück und eine Modenschau. Es gab Margreiter, die uns im Klubsaal über aktu- Einkaufsmöglichkeiten und zum Abschluss elle politische Ereignisse informierten und in das Mittagessen. Bei der Rückfahrt besuch- der Diskussion Fragen beantworteten. Mitt- ten wir in Schleißheim die Bauernbühne, die lerweile schlich sich der Hunger ein und so Vöcklamarkt-Pfaffi ng 1 – 3 viel Unterhaltung brachte. Alle Teilnehmer fuhren wir nach Ottakring und kehrten beim kamen mit guter Laune nach Hause. Heurigen „10er Marie“ ein. Wie immer ein Steinbach am Attersee. Wir gratulieren: Erna Nussbaumer zum 85., gelungener Ausfl ug. In Innsbruck. Erna Spicker 82. Geburtstag. Termine: 19. 12. Winterwanderung. 21. 12. Timelkam. Weihnachtsfeier. Bei der Geburtstagsfeier im Klub. Timelkam Wir gratulieren: Hildegard Kukla zum 89., Vöcklabruck. Wir gratulierten Maria Schachl zum 90. Geburtstag. Sehr zahlreich besucht war die viertel- Ernestine Wiener 91., Zäzilia Leitner 88., Wal­ 1 2 Im Parlament in der Hofburg. jährliche Geburtstagsfeier am 27. 9. in den ter Egger 87., Josef Becik 87., Christine Ploier Vöcklamarkt-Pfaffi ng. Klubräumen in der Roseggerstrasse. Bei 86., Johann Urich 85., Fritz Forstner 82., Hel­ 1 Vor dem Start. Kaffee, Kuchen und Wein, begleitet von Live- mut Kastinger 81., Franziska Bichlmüller 80., 2 Bei der Labestelle Walchen. Musik, war es ein unterhaltsamer Nach- Roswitha­Maria Hudak 70., Günther Bergmayr 3 Unsere aktive Wandergruppe. mittag für die „runden“ und „halbrunden“ 70., Anna Trcak 88., Maria Staudinger 88., Ele­ 4 Beim Ball in Waldzell. Altersjubilare und die Jubelhochzeitspaare. onora Illy 86., Reidun Kemptner 86., Katharina 5 Die glücklichen Gewinner.

20 Wir > 50 Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf WESTbahn freut sich über neue Fahrgäste ab/bis Vöcklabruck

Motz 84., Erna Forstinger 82., Elisabeth Layer paare der Goldenen Hochzeit gefeiert. Nach 81., Juliana Müller 81., Josef Neumayer 81., einem guten Mittagessen gratulierte die Vor- Rosa Schiller 80., Hermine Fend 80., Ingrid sitzende den Jubilaren und trug Gedichte Teufl 75., Rudolf Höllwerth 70. Geburststag. vor. Danke unseren zwei Vorturnerinnen Heidi und Burgi, die sich einmal wöchent- Vöcklamarkt-Pfaffing lich bemühen, unsere müden Gelenke wie- Bei kühlem Wetter fand der gemeinsame der in Schwung zu bringen. Wandertag von Seniorenbund und Pensio- Termine: 12. 12., 14.30 Uhr, Kegeln, nistenverband statt. Die Wandergruppe hatte Abfahrt Marktplatz. 18. 12. Fackelwan- eine beachtliche Größe von rund 80 Perso- derung. nen und die Stimmung war sehr gut. Über Wir gratulieren: Mathilde Buchleitner zum eine kurze Strecke gingen wir sogar den 89., Ludwig Brunnbauer 88., Fritz Distler 75. Jakobsweg, den Pilgerweg zum hl. Jakob Geburtstag sowie Helga und Josef Emmin­ Vöcklamarkt-Pfaffi ng 4 – 5 Weyregg am Attersee in Santiago de Compostela. Bei der Labe- ger und Josefi ne und Franz Soukup zur Gol­ stelle in Walchen, dem Haus der Familie denen Hochzeit. Huber, vulgo Sieberer, wurden wir großar- tig bewirtet, und gut gestärkt ging es wie- Zipf-Neukirchen der zurück nach Vöcklamarkt. Ein Teil der Die Almseewanderung begann mit einem Wanderer nahm dabei einen etwas kürze- Mittagessen in Grünau. Gestärkt und vol- ren Weg. Die letzten Wanderer der langen ler Datendrang umrundeten wir sodann Strecke wurden noch ein wenig nass vom bei schöner herbstlicher Witterung den einsetzenden Regen. Im Gasthaus Fellner See und genossen die herrliche Natur. Der klang dieses gemeinsame Erlebnis dann Abschluss dieser Wanderung war im Café gemütlich aus. Piccolo in Zipf. Die Ballsaison begannen wir mit der Teil- Der Tannenschlagweg war eine wunder- nahme am Herbstball der OG Waldzell, wobei schöne Herbstwanderung mit Ausgangs- wir mit 14 Personen in unserem Nachbarbe- punkt vom Brecher in Ampfl wang. Der 4,5 Wolfsegg-Kohlgrube 1 – 2 zirk Ried die immerhin zweitgrößte Gruppe km lange Themenrundweg führte uns an bildeten. Es gab sehr schöne Tombolapreise interessante Plätze mit wunderbarer Aus- zu gewinnen und auch die Tanzfl äche wurde sicht und in die Tiefe des Hausruckwal- von uns wie üblich gerne genutzt. Ein gelun- des. Wir betrachteten die Schautafeln und gener Saisonauftakt. informierten uns über die Bergbauvergan- Termine: 15. 12., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, genheit und die Ortsgeschichte von Ampfl - GH Fellner. 12. 1., 14 Uhr, Bunter Faschings- wang. Zuletzt kehrten wir bei einem Imbiss- nachmittag GH Fellner. stand ein. Wir gratulieren: Katharina Wielend zum Termin: 16. 12., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, 103., Bernhard Bertl 96., Maria Hochmuth GH Böckhiasl. 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Stefanie Oberreiter zum 89., Anna Huemer 83., Katharina Krammer Weyregg am Attersee 70. Geburtstag. Am 20. Oktober traf sich die Ortsgruppe im GH Födinger zum tradtionellen Wildle- Wir trauern ber-Essen. Der Einladung folgten ebenfalls Attnang-Puchheim. Gottfried Auer 85, Zipf-Neukirchen 1 – 2 die Steinbacher Nachbarn. Nach der Begrü- Kornelia Justl 97. ßung durch Vors. Konrad Leitner gedachten Desselbrunn. Franz Holzinger 87. Weyregg am Attersee. wir unserer Verstorbenen des vergange- Mondseeland. Johann Ziegler 87. Wildleber-Essen im GH Födinger. nen Jahres. Vors. Konrad Leitner gestal- Ottnang-Thomasroith. Anneliese Wolfsegg-Kohlgrube. tete einen Rückblick auf Veranstaltungen Schweiger 71. 1 Wir gratulierten Traudi und Emil Söser, Riki und Franz Distler des Jahres 2018. Regau. Berta Hitsch 86, Ingeborg Hue- sowie Ingrid und Josef Stutz zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Barbara Gebetsroither zum mer 73. 2 Wir feiern die Mitglieder mit runden und halbrunden Geburtstagen. 85., Lotti Astecker 82., Wilhelm Hubinger 75., Schörfl ing am Attersee. Aloisia Elfriede Zipf-Neukirchen. Rosina Moser 75. Geburtstag. Windhager 79. 1 Bei der Wanderung zum Almsee. Schwanenstadt. Katharina Lorenz 93. 2 Gemeinsame Wanderung am Tannenschlagweg. Wolfsegg-Kohlgrube Seewalchen. Josef Holzleitner 86. Beim letzten Stammtisch im Jahr 2018 Vöcklabruck. Ingeborg Gruber 83. wurden unsere Mitglieder mit runden sowie Vöcklamarkt-Pfaffi ng. Gerhard Eizin- halbrunden Geburtstagen sowie die Jubel- ger 56.

Alle weiteren Informationen zur WESTbahn ab Dezember direkt am Bahnhof und sofort auf Wir > 50 21 Wels

LAbg. Roswitha Bauer SPÖ für Erhöhung des Pflegegeldes

© pixelkinder.com Pflege in den eigenen vier Wänden leistbar halten.

Bachmanning Den Menschen ein Altern in Würde zu Demenzerkrankungen. Auch das wird der- ermöglichen ist eine der wichtigsten Aufga- zeit nicht ausreichend in den jeweili- ben der Politik. Insbesondere wenn ältere gen Pflegegeldeinstufungen berücksich- Menschen pflegebedürftig werden. Das tigt“, begründet SPÖ-Landtagsabgeordnete Bundespflegegeld wurde seit der Einfüh- Roswitha Bauer den an die schwarz-blaue rung im Jahr 1993 fünf Mal erhöht. Die Bundesregierung gerichteten Resolutions- in diesem Zeitraum eingetretene Inflation antrag der SPÖ im Landtag. wurde vom Bund jedoch in Summe nicht Ein Erfordernis zur Wertanpassung entsprechend ausgeglichen. besteht jedoch auch im Hinblick auf die „Das Pflegegeld hat durch die Teuerung unteren Pflegegeldstufen, die vor allem jene deutlich an Wert verloren und muss daher betreffen, die zu Hause gepflegt und betreut fair angehoben werden. Zudem steigt in werden. Diese Form wird für Betroffene und unserer Gesellschaft durch die demogra- ihre Familien immer mehr zur finanziellen phische Entwicklung die Häufigkeit von Herausforderung.

Bachmanning haus Adler in Ansfelden. Nach dem obliga- Am 13. Oktober fuhren einige Pensionis- ten Frühstück mit Modevorführung wurde ten von unserer OG zum ersten Herbstfest anschließend manch schönes Stück erstan- nach Weißkirchen zum Knödelschmaus. Zur den. Zum Mittagessen fuhren wir dann ins Unterhaltung gab es Live-Musik und lustige GH Ranetbauer nach Putzleinsdorf. Den Witze und Anekdoten, vorgetragen von Pepi. Nachmittag gestaltete der Wirt mit zwei Nach dem Essen konnten bei der Tombola Musikern und seinen vielen Witzen beson- Bad Wimsbach 1 – 2 einige schöne Preise gewonnen werden. ders lustig und gemütlich. Die Lachmus- Termin: Sa, 5. 1., Dreikönigspunsch des PV keln wurden wieder einmal so richtig strapa- im Sterrer-Stadl. ziert, so dass wir frohgelaunt die Heimfahrt Wir gratulieren: Gertraud Heidegger zum 75., antraten. Siegfried Immlinger 87. Geburtstag. Wir gratulieren: Reinhard Gierlinger zum 65., MR Dr. Bercht Angerhofer 75., Hermine Bad Wimsbach Aitzetmüller 83., Friederike Hochhauser 90. Unsere Oktoberwanderung machten wir Geburtstag. am Liachtbratlmontag auf den Grünberg. Trotz Nebels und strömenden Regens nah- men 16 Personen teil. Entschädigt wurden Bei herrlichem Herbstwetter unternah- wir für die Strapazen im GH Silberfuchs mit men wir noch zwei Radtouren. Die schöne Bratl in der Rein, Krapfen und einem Ver- Landschaft in unseren Nachbargemeinden Eberstalzell -Edt-Neukirchen 1 – 2 dauungsschnapserl. konnten wir genießen. Nach ca. 40 km hat- Wir gratulieren: Hedwig Hotter zum 81., ten wir uns eine Rast in einem gemütlichen Bachmanning. Knödelschmaus in Weißkirchen. Ewald Mayr 81., Edeltraud Riedl 70., Ursula Gastgarten verdient. Bad Wimsbach. Schmid 65., Gerlinde Hochmair 60., Marianne Unsere Herbstwanderung führte uns 1 Wandergruppe am Grünberg. Radner 65. Geburtstag. zum Friedenskreuz nach Pettenbach zum 2 Wir gratulierten Hilde Mayr zum 80. Geburtstag. Oberkaibling. Buchkirchen. Buchkirchen Wir gratulieren: Max Trausner zum 75., Maria Wir gratulierten Friederike Hochhauser zum 90. Geburtstag. Unser Herbstausflug im Oktober führte Gonschior 70., Maria Kastner 86., Karl Stein­ Eberstalzell. uns mit 46 Personen zunächst zum Mode- mair 80. Geburtstag. Wir gratulierten Karl Steinmair zum 80. Geburtstag.

22 Wir > 50 Wels

Gunskirchen konnten uns im Bus noch eine DVD mit wei- teren Sketches ansehen. Termine: Sa, 15. 12., 11 Uhr Weihnachts- Wir gratulieren der Krenglbacher Damen- feier im GH. Mayrdorfer. Eisstockmannschaft zum zweiten Platz bei Wir gratulieren: Friedrich Schäfer zum 85., der Bundesmeisterschaft. Rudolf Schäfer 70. Geburtstag. Termin: Sa, 12. 1. Pensionistenball in der Waldschänke. Wir gratulieren: Ilse Angermayr zum 65., Gut besucht war der Vortrag „GEMEIN- Ida Dickinger 94., Witold Duda 65., Elisabeth SAM.SICHER in den besten Jahren“, der Eggertsberger 87., Christine Ehrengruber 65., vom PV der OG Gunskirchen und der Polizei Sonja Geisseder 60., Anna Godina 85., Ger­ organisiert wurde. Chefinspektor des Lan- trud Greckhamer 80., Gerlinde Hillinger 60., deskriminalamtes Adolf Wöss referierte zu Eva Honetschläger 70., Alfred Liemberger den Themen Sicher zu Hause, Trickbetrüge- 86., Maria Maurerberger 92., Josef Obern­ reien, Sicher unterwegs, Sicher beim Ein- dorfer 87., Pauline Oberndorfer 81., Georg kaufen und Sicher im Internet. Oberst Franz Puschmann 84., Maria Scharinger 85., Her­ Scheiböck und Kontrollinspektor Johann mann Schatz 70., Josef Schloßgangl 70., The­ Bramhas informierten über aktuelle Kri- resia Strassl 89., Maria Wallner 82., Chris­ minalfälle im Bezirk und den Sicherheits- tine Wiesinger 65., Irmgard Zwirchmayr 75. stand in Gunskirchen. Im Anschluss an die Geburtstag. Vorträge konnten sich die Besucher bei den Kriminalbeamten über offene Fragen Lambach-Edt-Neukirchen informieren. Unsere Drei-Tage-Reise führte uns heuer Wir gratulieren: Maria Frischmuth zum 84., Anfang Oktober nach Kärnten. Die Fahrt ging Ewald Möseneder 88., Theresia Parzer 83., über den Triebener Tauern nach Ossiach am Gerhard Harms 93., Eva Friedsam 85., Robert See, wo wir im Hotel Post unsere Zimmer Zwidl 65., Rosa Steiner 70., Ingeborg Kersch­ bezogen. Nach dem Abendessen wurden wir huber 80., Alois Starzer 70., Magdalena Kranz­ von einem Musikerduo mit Volksmusik und piller 86., Christine Ebli 70., Mathias Fuchs alten Weisen unterhalten. Am zweiten Tag 86., Helmuth Roithner 60., Ernst Humer 86., ging es mit dem Bus von Ossiach nach Vel- Josef Mittermair 84., Herbert Stelzmüller 81., den am Wörthersee und von dort mit dem Rosa Stelzmüller 81., Johann Hinterberger 65., Schiff nach Maria Wörth, wo der Bus wie- Cäcilia Schöffmann 84., Dorothea Baumgart­ der auf uns wartete um uns zum Pyrami- ner 75., Theresia Stefan 91., Johann Egerer denkogel zu bringen. Einige ganz sportliche 80., Hildegard Hecktor 89., Maria Hummer Teilnehmer haben den ca. 70 Meter hohen Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 2 83. Geburtstag. Turm zu Fuß erklommen, der überwiegende Teil ließ sich jedoch in rascher Fahrt mit Gunskirchen. Krenglbach dem Lift nach oben bringen. Bei wunder- Vortrag „GEMEINSAM.SICHER“. Gute Unterhaltung war für den Ausflug barem Wetter konnten wir die fantastische Krenglbach. im Oktober nach Wien geplant. Zuerst stärk- Aussicht auf die nähere Umgebung sowie 2. Platz für die Krenglbacher Damen-Eisstockmannschaft. ten wir uns mit einer Heurigenjause im gut die Fernsicht auf die Gebirgswelt genießen. Lambach-Edt-Neukirchen. besuchten Apostelkeller. Nach einem kurzen Den Abschluss dieses schönen Tages bildete 1 Reisegruppe Kärnten. Spaziergang sahen wir im Kabarett Simpl ein Besuch von Minimundus, der kleinen 2 Wanderung am Nationalfeiertag. das Programm „Alles war gut“. Gut gelaunt Welt am Wörther See. Am Morgen des drit- traten wir spät abends die Heimreise an und ten Tages hatten wir die Elli-Riehl-Puppen-

Wir > 50 23 Wels welt auf unserem Programm, wo unzählige, liebevoll gestaltete Puppen bewundert wer- den konnten. Über die Nockalmstraße und Obertauern kamen wir nach Wals bei Salz- burg, wo wir im Laschenskyhof die schöne Reise ausklingen ließen. Ein Dank gilt unse- rem Vors. Reinhold Schmidt für die gute Organisation sowie dem Fahrer der Firma Zellinger, Franz Humer, für die pefekte und Marchtrenk 1 – 2 umsichtige Fahrweise. Zu unserer heurigen Wanderung am Fadl 89., Leopold Fellinger 83., Maria Gruber Nationalfeiertag trafen wir uns am Park- 93., Johann Kalteis 90., Helga Nitsch 80., platz des Lambacher Freibades. Von dort Franz Stadlinger 82. Geburtstag. ging es über die Fischerau zur B1 und wei- ter nach Oberschwaig. Nach einer Einkehr Offenhausen im GH Kloibhofer wanderten wir wieder zum Goldene Hochzeit feierten Gertraud und Ausgangspunkt zurück. Das herrliche Spät- Gottfried Preisinger im September, Anna und sommerwetter trug dazu bei, dass sich 30 Anton Scherer im Oktober. Personen an unserer Wanderung beteiligten Wir gratulieren: Maria Wiesbauer zum 82., und einen schönen Tag genießen konnten. Alois Wagner 81., Josef Mayr 65. Geburtstag. Termine: 14. 12., Weihnachtsfeier im Refektorium des Stiftes Lambach. 2. 1. Neu- Pichl bei Wels jahrskonzert im Brucknerhaus. Termin: 13. 12., 10.30 Uhr Weihnachts- Wir gratulieren: Manfred Anzengruber zum feier im GH Hochhauser. 75., Christine Daichendt 65., Heinrich Fuchs Wir gratulieren: Antonia Bachmann zum 77., 60., Marianne Gersuny 75., Ernestine Gries­ Stefanie Fuchshuber 82., Stefanie Grasberger macher 65., Maria Heitzinger 86., Aloisia Hörzi 70., Manfred Jöchtl 71., Alois Kargl 86., Adel­ Offenhausen 1 – 2 Pichl bei Wels 86., Josefine Krauthauf 83., Gertrude Leit­ heid Lackner 63., Anna Niederwanger 90., ner 70., Manfred Maier 75., Helmut Ott 70., Gertrud Seemann 71., Helmut Stadlinger 75., Johann Reisinger 80., Rosemarie Reiter 75., Franz Zauner 70. Geburtstag. Erich Schröder 70., Elsa Seipel 83., Johanna Steinhübl 82., Johanna Treitinger 83., Alfred Schleißheim Windhab 75., Erna Wronna 70. Geburtstag. Bei herrlichem Wetter besuchten wir im Oktober die Hutterer Böden. Sanfte Almwie- Marchtrenk sen und verschiedene Rundwege luden uns Zur Verkostung der Würste der Fa. Kletzl zu kürzeren oder längeren Wanderungen in Aspach führte unser Tagesausflug im ein. Jeder konnte den Tag für sich gestal- Oktober. Nachmittags besuchten wir die ten. Alle waren begeistert von diesem wun- Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten „fahr(T) derschönen Ausflug. raum“ in Mattsee. Eingehend wurden die Termine: Do, 3. 1. 2019, 16 Uhr, GH David, ausgestellten Oldtimer inspiziert. Die his- Kegeln. Di, 8. 1. 2019, Gemeindeamt Treff. torischen Autos, Motorräder und Traktoren Di, 5. 2., 14 Uhr, Gemeindeamttreff. Do, 7. brachten viele Augen zum Glänzen. 2., 16 Uhr, GH David, Kegeln. Schleißheim 1 – 3 Termine: Do, 13. 12., 11.30 Uhr, Full Haus Wir gratulieren: Irmgard Leindecker zum 81., Weihnachtsfeier. Wir laden herzlich dazu ein. Ottilie Stadlmayr 82., Anna Lehner 87., Josef Mi, 2. 1., Neujahrskonzert. Sa, 19. 1. Eis- Sandmayr 81., Hermine Brandmayr 88., Mat­ Marchtrenk. Fa. Kletzl. revue Wien. hilde Csamay 84., Maria Eder 91., Josef Ram­ 1 2 Fa. Porsche Erlebniswelten. Wir gratulieren: Friederike Bergmann zum merstorfer 84. Geburtstag. Offenhausen. 60., Walter Kalliwoda 85., Anna Kreundl 65., 1 Beim Knödelfest in Weißkirchen. Peter Kunst 65., Herta Landl 70., Rosa Mitter­ 2 Das Ehepaar Scherer feierte den 50. Hochzeitstag. mayr 82., Maria Pirklbauer 95., Maria Pötzlber­ Wir waren beim SPÖ-Ausflug stark ver- Pichl bei Wels. ger 94., Helma Rathmayr 81., Ingeborg Riedl­ treten. Es war ein perfekt organisierter Wir gratulierten Anna Kreuzwieser aus Gunskirchen zum 80. mair 70., Margarete Schönauer 88., Rupert Tagesausflug ins Loisium in Langenlois. Die Geburtstag. Siller 81., Johann Sklenka 86., Markus Sub­ Führung war sehr aufschlussreich und mit Schleißheim. ota 84., Margarete Treml 84., Anna Arndt 81., einer üblichen Kellerbesichtigung nicht zu 1 Wir sind bei der Mittelstation angekommen. Georg Böhm 75., Eleonore Brandt 80., Josef vergleichen. Nach einem „goldigen“ Start 2 Wir machen kurze Kaffeepause. Brennsteiner 85., Johann Ecker 81., Brigitte durch das imposante Eingangstor geht 3 Beim Knödelfest in Weißkirchen.

24 Wir > 50 Wels

es mit dem Lift einige Meter in den Keller. Einen Stock tiefer fließt man dann – dank Termine einer beeindruckenden, modernen Multivi- Montag, 14. Jänner sionsshow aus Licht, Musik und Wasser – Eisstockschießen in Marchtrenk in der Vorstellung als Most in den Gärtank. Mo, 25. März, Di, 26. März Anschließend fühlt man sich einige Jahr- Bezirksmeisterschaft Kegeln in der zehnte zurückversetzt und folgt den Winzern Rotaxhalle Wels von damals durch ihren Alltag. Es ist eine Montag, 8. April Sipbachzell 1 – 2 Kombination aus Geschichten vom Winzer- Asphaltstockschießen in Marchtrenk. dasein, früher und heute, der Weinproduk- Samstag, 18. Mai tion und den natürlichen Gegebenheiten. Bezirkswandertag in Krenglbach Interaktive Stationen, Einblick in das Wein- gut Steininger, eine Lasershow und noch Donnerstag, 13. Juni Bezirksradtag in Steinhaus mehr boten Abwechslung und Spannung. Zum Abschluss gab es eine Kostprobe der gute Tropfen in der Vinothek. Anschließend Straßenrand. Nach der Runde gab es im GH fuhren wir zum Genussheurigen am Heili- Roitner in Ebensee eine Stärkung. genstein zum Mittagessen. Am Nachmit- Termine: Do, 13. 12., Weihnachnachtsfeier tag machten wir noch einen gemütlichen der Gymnastikgruppe. Sa, 15. 12., 11 Uhr, Spaziergang durch die Altstadt von Krems. Weihnachtsfeier mit Jahreshauptversamm- Zum Abschluss kehrten wir in Ardagger im lung der OG im Volksheim. GH Stöger auf eine Jause ein. Es war ein Wir gratulieren: Maria Prähofer zum 90., gelungener und schöner Tag mit Freunden. Elfriede Meislinger 88., Elfriede Woisetschlä­ Termine: Do, 10. 1., 9.30 Uhr, Kegeln in ger 86., Katharina Getzendorfer 85., Adelheid Schickelberg. Fr, 11. 1., 15 Uhr, GH Ziegler Sperrer 84., Gertraud Fuchs 83., Christina Klee­- Stadl-Paura 1 – 3 Jahresrückblick. maier 82., Rudolf Leitner 80., Herta Stepek Wir gratulieren: Ernestiene Weigerstorfer zum 75., Gertraud Fichtl 75., Barbara Hauch 70., 80., Magarete Rieger 75., Gertrude Bachin­ Helmut Moser 70., Schmid 93., Ruth Har­ ger 75., Hildegard Fuczik 75., Maria Ecker tenthaler 87., Alois Kleemaier 85., Friedrich 70., Gertraud Schnell 70., Hermann Fischer­ Klein 80., Reinhold Mesarosch 75., Helmut eder 60. Geburtstag. Tomaschko 75., Ing. Alfred Meisinger 70., August Exl 60. Geburtstag. Stadl-Paura Bei unserer Fahrt ins Blaue im Oktober Steinerkirchen zeigte sich das Wetter von seiner schöns- Vom 25. – 28. Oktober nahmen wir bei ten Seite. Bei strahlend blauem Himmel ging herrlichem Wetter mit rund 25 Mitgliedern es mit ca. 70 Teilnehmern los. Wie immer an der Saisonabschlussfahrt der Firma Win- gab es eine Flasche Sekt für diejenigen, die tereder nach Kroatien teil. Bei dieser Fahrt als erstes das Ausflugziel erraten haben. besuchten wir die Plitvicer Seen und die Auf der Kogleralm bei Ternberg, unserem Krka-Wasserfälle. Außerdem besichtigten Ziel, wartete schon das Mittagessen auf wir die Städte Sibenik, Split und Trogir. uns. Anschließend gab es die Möglichkeit Wir gratulieren: Franz Windischbauer zum zu einem Spaziergang in der wunderschö- 65., Hubert Schrötter 82. Geburtstag. 1 – 3 nen Umgebung. Musiker Franz spielte dann noch für uns auf und das Tanzbein wurde Thalheim bei Wels Sipbachzell. reichlich geschwungen. Es war wieder mal In die indische Kultur und den Alltag 1 Wir gratulierten Ernestine Weigerstorfer zum 80. Geburtstag. ein rundum gelungener Ausflug. der dort lebenden Menschen entführte uns Loisium. 2 Das Fest der Goldenen Hochzeit durften unser Mitglied Klaus Boxleitner beim Pen- Stadl-Paura. Gerti und Erich Gruber feiern. Alles Gute, vor sionistennachmittag am 11. Oktober im 1 Fahrt ins Blaue. 2 Wir gratulierten Gerti und Erich Gruber zur allem Gesundheit auf diesem Wege. Marktgemeindesaal. Die faszinierenden Bil- Goldenen Hochzeit. Nach einem stürmischen und regneri- der sorgten für wundervolle Momente und 3 Wanderung. schen Mittwoch hatte sich das Wetter wie- boten uns einen spannenden Nachmittag. Thalheim bei Wels. der beruhigt und elf TeilnehmerInnen bra- Herzlichen Dank für die tolle Präsentation. 1 Gratulation Fridgund Loos. chen am 25. Oktober zu einer Runde um die Unser Ausflug führte uns nach Rechberg 2 Erwin Zorn beim „Schmähführen“. beiden Langbathseen auf. Der Wald entlang im Mühlviertel zum Wildessen im GH „Zum 3 Unsere Stöbelmannschaft. des Weges hatte sich durch den Sturm sehr goscherten Wirt´n“. Vor dem Mittagessen gelichtet und zahllose Blätter säumten den besuchten wir das Heimatmuseum in Perg,

Wir > 50 25 Wels Bundeseisstockturnier

Weißkirchen 1 – 3

Beim ersten Bundesturnier im Eisstockschießen am 6. November in der Eishalle Traun erreichte die Damenmannschaft aus Krenglbach den ausgezeichneten zweiten Platz. wo die regionale Geschichte und Entwick- Weißkirchen lung dargestellt wird. Die Perger Mühlstein- Wir hatten einen wunderschönen Herbst- industrie konnte sich auf Grund des Sand- ausflug im Oktober. Die bekannte Loden- steinvorkommens entwickeln und bildete walkerei Steiner in Ramsau am Dachstein die Existenzgrundlage für viele Familien. war erste Station und brachte uns bei einer Der Abbau des Granites bildete die zweite interessanten Führung Erkenntnisse in der wichtige Möglichkeit abseits der Landwirt- Lodenherstellung. Bei herrlichem Wetter schaft zu arbeiten. Bereits im Jahre 1860 kehrten wir anschließend auf der Sonnen- waren mehrere hundert Arbeiter bei der alm-Terrasse in 1350 m ein und erfreuten Firma Poschacher beschäftigt. Die Pflas- uns am Ausblick auf das Kitzsteinhorn, die tersteine wurden bis nach Wien zum Bau Schladminger Tauern bis hin zum Hoch- der Ringstraße geliefert. Besonders inte- golling. Nach einigen lustigen und kulinari- ressant war die archäologische Ausstel- schen Stunden begleitete uns der musika- lung, die zeigte, dass bereits vor 30.000 lische Sonnenalmwirt mit seiner Steirischen Jahren Menschen Siedlungen errichteten. zum Bus. Wels-Lichtenegg 1 – 3 Ein Besuch des Museums kann besonders Zu unserem ersten und sicherlich nicht empfohlen werden. Nach dem Mittages- letzten Herbstfest mit Knödelschmaus sen wurde uns aufgespielt und die humor- begrüßten wir am 13. Oktober viele Freunde vollen Erzählungen ließen die Zeit allzu und Gäste aus Nah und Fern. Für die schnell vergehen. schwungvolle musikalische Umrahmung Einen tollen Erfolg konnte unsere Keg- sorgten Anni Kern und Pepi Kohlböck, die lerin Helene Schögl beim Hobbyturnier in humorvolle Beiträge brachten. Mehr als Wels-Neustadt 1 – 2 Neuzeug bei Steyr für sich verbuchen. Mit 200 Portionen Grammel- und Rauchku- einer herausragenden Leistung sicherte sie chelknödel servierten unseren vielen flei­- sich den dritten Platz. Leider ist die Stöbel- ßigen HelferInnen. Das obligate Torten- und Weißkirchen. 1 Herbstausflug Sonnenalm. saison zu Ende. Ein motiviertes Team war- Kuchenbuffet erfreute wiederum alle. Unsere 2 Goldene Hochzeiter. tet schon sehnsüchtig auf die ersten war- Tombola war mit mehr als 140 Preisen ein 3 Wir gratulierten Hermann Oberrader zum 80. Geburtstag. men Tage im Frühjahr 2019. Neue Stöbler weiterer Höhepunkt dieser gelungenen Ver- Wels-Lichtenegg. sind immer willkommen. anstaltung. 1 – 3 Ausflug Burghausen. Termine: 16. 1., 14 Uhr, Tanz beim Hubauer. Hermann Oberrader feierte am 16.Okto- Wels-Neustadt. Wir gratulieren: Hermine Langmair zum 85. ber seinen 80. Geburtstag und ihm wurde 1 Dr. Koits gratulierte Helga Wandl zum 80. Geburtstag. Geburtstag. auch zweistimmig „gratuliert“. 2 – 3 Ein gemütlicher Nachmittag.

26 Wir > 50 Wels

Hildegard und Richard Seiss feierten am Rosina Mansch 89., Berta Bruckermayr 87., 12. Oktober ihre Goldene Hochzeit. Gottfried Wohlschlager 80., Christian Schmi­ Termine: Di, 18. 12., Foyer der Turnhalle, dinger-Rechberger 75. Geburtstag. letzte Tagesheimstätte 2018. Mo, 31. 12., 16 Uhr, Gemeindeamt, Treffen beim Silves- Wels-Pernau terstand. Di, 8. 1. 2019, 14 Uhr, Foyer der Bei unserer diesjährigen Mitgliedereh- Turnhalle, erste Tagesheimstätte 2019. rung konnten wir 26 Personen zur lang- Wir gratulieren: Stefanie Seier zum 84., The­ jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Nach Wels-Neustadt 3 resia Reisinger 75., Johanna Schlattner 80., Begrüßungsworten von Monika Köck, Bez.- Josef Kreilhuber 80., Annemarie Vogl 80., Vors. Ingrid Mair und Stadtrat Klaus Hofleh- Maria Tischl 93., Hermann Höpoltseder 93., ner wurde jeder Jubilarin und jedem Jubilar Anna Humer 89., Mathilde Windischbauer die Silberne bzw. Goldene Ehrennadel sowie 90. Geburtstag. die Urkunde überreicht. Wir bedanken uns nochmals für die langjährige Treue zu unse- Wels-Lichtenegg rer OG. Anschließend wurden unsere Jubi- Im Oktober fuhren wir nach Burghausen lare zu Grillhenderl und Getränk eingeladen. in Deutschland. In drei Gruppen aufgeteilt Wir gratulieren: Kurt Lenk zum 70., Hannelore hatten wir eine Führung durch die längste Thallinger 75., Helmut Aichberger 80., Wal­ Burganlage der Welt. Bei einem Bummel traud Fuchs 80., Veronika Bergetschwandtner durch die sechs Burghöfe erfuhren wir lus- 81., Josette Sageder 81., Annemarie Sterrer tige und auch tragische Geschichten aus 81., Herma Burgstaller 83., Rupert Haunsper­ einem Jahrtausend der Burghauser Burg. Im ger 84., Maria Burndorfer 84., Hedwig Kron­ Anschluss ans Mittagessen gingen wir ein lachner 85., Maria Kühberger 85., Maria Lang paar Schritte zu Fuß zur Glasbläserei von Sigi 86., Hilda Niedermayr 86., Anna König 88., Franz. Er zeigte uns, wie aus seinen Hän- Maria Bachinger 88., Leopoldine Forstinger Wels-Pernau 1 – 4 den Edles, aber auch Praktisches aus Glas 89., Ernestine Neuböck 89., Berta Ollinger entsteht. Mit so vielen tollen Eindrücken 89., Hermine Höfner 89., Franz Kaltseis 90., machten wir noch einen Einkehrschwung Hermine Witzany 90., Margarete Hermann beim Mostheurigen Möseneder, bevor es gut 91., Anna-Maria Schmich 91., Stefan Antal gelaunt und gestärkt wieder nach Haus ging. 97., Aloisia Bauer 100. Geburtstag. Termine: 11., 12. und 13. Dez., Weih- nachtsfeier, 28. 12., Jahresabschlussfeier. Wels-Vogelweide Wir gratulieren: Maria Brindl zum 90., Ernst Mit vollem Bus starteten wir im November Gassenbauer 84., Anna Habenschuß 93., zum Wildessen zum GH Ranetbauer in Putz- Rupert Heigl 65., Ingeborg Jobst 89., There­ leinsdorf. Das Essen war vorzüglich. Nach sia Peisl 96., Michael Streifert 80.,Wilhelm dem Verdauungsspaziergang wartete schon Thallinger 70., Josef Wiesinger 70., Friederike der Kaffee mit ausgezeichneten Mehlspei- Egger 88., Anna Gengler 85., Franz Hackl 70., sen auf uns und nebenbei unterhielt uns der Maria Katzenhofer 91., Helene Kletzmayr 70., Gastwirt mit Musik und viel Witz. Wir wären Rupert Leitner 65., Josef Mitterhuemer 80., gerne noch länger geblieben. Gabriele Strobel 70. Geburtstag. Termine: Fr, 14. 12., 11 Uhr, Weihnachts- feier für Senioren. Sa, 15. 12., 11 Uhr, Tur- Wels-Neustadt nerweihnachtsfeier. Im Oktober hieß es „Auf nach Bad Zell“ Wir gratulieren: Helga Fürtbauer zum 86., zum Ripperlessen beim Wirt in Zellhof. Die Hilda Hintehölzl 85., Inge Berger 82., Rudolf Ripperl schmeckten ausgezeichnet und Graf 88., Herta Kletzl 89., Ingeborg Mader gestärkt vom Essen unternahmen viele einen Wels-Vogelweide 1 – 3 75., Gerda Rosenberger 75., Liselotte Spisitz Spaziergang in der herrlichen Umgebung. 81. Geburtstag. Für Unterhaltung war am Nachmittag von Wels-Pernau. unserem jungen Musiker gesorgt; es war Wir trauern 1 Mitgliederehrung. Wir gratulierten 2 Theresia Dimböck zum 80., 3 Helga Prentner zum wieder einmal ein gelungener Tagesausflug. Bad Wimsbach. Hermann Stadlhuber 77. 92. sowie 4 Richard Nagleder zum 80. Geburtstag. Termine: 14. 12., 11 Uhr, Abfahrt Weih- Buchkirchen. Elfriede Handschuhma- Wels-Vogelweide. nachtsfeier GH Hubauer in Schauersberg. cher 77. 1 Nach dem Mittagessen. 18. 1., Abfahrt 10 Uhr, Fasching (Masken Krenglbach. Albert Greckhamer 80. 2 Warten auf den Kaffee. erwünscht) GH. Scharinger in Kleinzell. Marchtrenk. August Forstner 84, Anne- 3 Beim Verdauungsspaziergang. Wir gratulieren: Gertrud Irger zum 81., The­ marie Rohrmoser 64. resia Hoffmann 80., Stefanie Mazany 86., Wels-Vogelweide. Pauline Steinacher 85.

Wir > 50 27 Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- lichkeit offen, sich in jeder Beziehung in Vulkanlandmarkt – jeden Freitag zen des Thermenlandes Steiermark ein- Form zu bringen. ab 16 Uhr gebettet, stellt das Hotel Allmer eine Weiters erwarten Sie gleich zwei groß- Die besten regionalen Produzenten prä- Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler und zügige Wellnessbereiche mit Saunen, sentieren und verkaufen am Bad Glei- ihr Team hat sich hier ganz und gar dem Kräuterdampfbad, Laconium, einer Sole- chenberger Hauptplatz ausgezeichnete Thema Gesundheit und Erholung ver- grotte, Alphaliegen und Ruhebereiche, die Produkte und Kunsthandwerk. zum Verweilen einladen. schrieben. Von der täglichen Wassergym- Halbpension plus nastik über Fango- und Moorpackungen, Wasserspiele am Ortsplatz Die Halbpension plus besteht aus das eigene Massage-, Kosmetik- und Genießen Sie täglich die zu Walzerklän- einem reichhaltigen Frühstücks- und Mit- Fußpfl egeprogramm bis zum Panora- gen tanzenden Fontänen des Springbrun- tagsbuffet. Abends verwöhnen wir Sie mit mahallenbad auf der Dachterrasse steht nens am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – einem viergängigen Wahlmenü, bestehend im freundlichen großen Haus jede Mög- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem vegetarischen Menü. Der Weg zu Ihrer Gesundheit... FRÜHLINGSERWACHEN ...auch mittels Überweisungsschein Fr, 24. 05. – Fr, 07. 06. 2019 der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- wege, Hauterkrankungen, Einschränkun- Der Frühling ist da, und mit ihm sicherlich gen des Stütz- und Bewegungsappara- auch die Sehnsucht nach einem gesunden tes, rheumatische Erkrankungen. Urlaub zum Wohlfühlen. Transfer Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich Der Transfer (Sammelstellen) Linz – gebuchten Anwendungen im Bereich Massage Bad Gleichenberg – Linz wird durch die und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. Hotellerie durchgeführt. SOMMERFRISCHE UND HERBSTKLOPFEN Fr, 26. 07. – Fr, 09. 08. 2019 Fr, 09. 08. – Fr, 23. 08. 2019 Fr, 23. 08. – Fr, 06. 09. 2019 SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt Tel. 0732/66 79 51 rund um Bad Gleichenberg eine blühende Fax: 0732/66 48 64 Region in atemberaubenden Farben. E-Mail: [email protected] Schenken Sie Freude, schenken Sie SeniorenReisen Oberösterreich Reisegutscheine! 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] www.seniorenreisen.pvooe.at

......

......

......

Name Name ReisegutscheinDieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Das Team von ...... Reisegutschein

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Reisegutschein ...... Name Datum, Unterschrift SeniorenReisen Linz

Datum, Unterschrift

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatumwünscht gültig allen Kunden ein Datum, Unterschrift schönes Weihnachtsfest ......

BuNr

...... BuNr ...... und ein gutes Neues Jahr.

...... € €

BuNr Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66Tel.: 79 51 E-Mail: [email protected] € Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected]

Der SeniorenReisen-Katalog 2019 ist da – JETZT BESTELLEN!

Jetzt Auf den Spuren von römischen Kaisern und serbischen Königen. buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

Inkludierte Leistungen: • An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen € 669, • 7 x Nächtigung, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Sat-TV, Telefon für Mitglieder p. P. im DZ • Inklusive Kurtaxe und lokale Abgaben • Vollpension (Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag) • Begrüßungsfest mit Programm • 1 Ganztagesausfl ug: Vojvodina Termine: • 1 Ganztagesausfl ug: Zwei Länder an einem Tag – Serbien und Rumänien 1. Turnus: 15. 09. – 22. 09. 2019 • 1 Halbtagesausfl ug: Belgrad 2. Turnus: 22. 09. – 29. 09. 2019 • Deutschsprechender Reiseführer bei allen Ausfl ügen 3. Turnus: 29. 09. – 06. 10. 2019 • Alle Eintritte während der Ausfl üge • Reisebegleitung von SeniorenReisen 4. Turnus: 06. 10. – 13. 10. 2019 • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen 5. Turnus: 13. 10. – 20. 10. 2019 • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Der An- und Abreisetag ist jeweils der Sonntag. Bezahlte Anzeige Alle Aktionen, Infos und WINWIN und Infos Aktionen, Alle Aktuell 52 kern, fülltenzahlreiche Tänzer dasParkett. originellen MusikeinlagenvonGastmusi- haus inEbelsberg, bei toller Stimmung und Okto ber imherbstlichgeschmückten Volks- Walter Egger, ehemaligerORF-Moderator. am 10. November, moderiertvonKonsulent Wir verbreitenGemütlichkeitundguteLaune. Linzer Quetschnspüla UNSERE GENERATION WINTER2018/19 Ein Mega-ErfolgwarunserHerbstkonzert Beim Musikantenstammtischam27. Bei WINWINwirdBei einfach „mehr“von allemgeboten. WINWIN –Spielen &Mehr, einUnternehmen Mitarbeiter mitRat &Tat denSpielgästen kleineSpeisen &Getränke undservieren um zur Seite WINWIN Pure Unterhaltung, vieleAktionen undTop-Angebote Menge fürjede sorgen Spaß und von Casinos gibtes19xinÖsterreich. unddenÖsterreichischen Lotterien, Abwechslung inderFreizeit. In locker-legerer Umgebung stehen freundliche WINWIN bietet seinen Spielgästen bietetWINWIN seinen Österreichs VLT-Spielangebot. größtes

Spiel deines Lebens!

JETZT SENIORENTAG wird nehmen wollen, Anspruch kann.“ Für Behinderte, diedas in und breit, etwas dasanbieten so das einzige Museumsens weit lichkeit. „Wir sind meines Wis mit Stolz kürzlich derÖffent pr J –dasistSpielen &mehr. Mehr von allem!

eden letzten Sonntag im Monat! angenehmer noch zu gestalten. vom Alltag“ die „Auszeit äsentierte dievituelle Touräsentierte Standorte fi Standorte www.winwin.at auf Du ndest

... MEHR AKTIONEN Alle Infos unter www.winwin.at für dasJahr2019. besinnliches Weihnachtsfest undallesGute und dasDuoRoswithaPeter Taxacher. Goltschglänzten Vorsitzende Veronika lagen geisterten dasPublikum. MitseparatenEin- ten aus demLeben, mit Humor gewürzt, be- Erzählungen aus seinen Werken, Geschich- Wir wünschenallunserenFreundenein - -

! ausstellungen gibt.“ veränderbar, esSonder wenn „Undgleich kommt: erist auch einem realen Museums-Besuch die Räumlichkeiten gestaltet, der Guides, einenRundgang durch dem Original-Text derAudio- 1.100Bildern, rund unterlegt mit jektleiter Peter Dörenthal hat mit angeboten.ter Eintrittstarif Pro auch einum40 noch % reduzier - - - SPIELEN & MEHR ... Veronika GoltschbeimHerbstkonzert. mit Vorsitzender Egger Konsulent Walter Volkshaus Ebelsberg. Das wunderschönherbstlichgeschmückte freuen unsaufvielemaskierteGäste. 26. Jänner2019: Faschingsfeier, wir mit einerweihnachtlichenFeierstun de. 15. Dezember2018, 14Uhr: Stammtisch Quetschnspüla-Termine Landtag, gratulierte der wa können nieansehen sonst hätte mir das Renner-Museum da che“: „Ich binfroh unddankba mering, ist das eine„Super-Sa- fahrer- meinde Sem aus derGe schafft hat, ist optimal schützten, alte e tägliches Thema,wie man aber lichen Gebäuden ist fürmich ein ve. „Barrierefreiheivonöffent- umsführung zudieserInitiati s hierbeieinemdenkmalge- L Für Vogel, Gerald Rollstuhl- so ss esso ld, SP-Bautensprecher im Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: TAbg. Mag. Sam Christian - Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde

g

GEWINNEN! www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at

Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren 1 BIS Z

0.000,– etwas hiergibt. Ich n Gäudege-

U . “ Muse . “ r - - ,

Bezahlte Anzeige S lung. fördert eineschnellere Einhei- Kieferknochen eingesetzt. Das Entnahme in den des Zahnes Es wirdsein. direkt nach der kann hiereinSofortimplantat Eine gute Lösung verzichten? Mühlweg 3, 02955/71440 3701 Großweikersdorf, Science, Implantologie, Zahnarzt, MasterofDental und Gesichtschirurgie, MDSc, FA fürMund-, Kiefer- DDR. PETERPRANDL FOTO: PRIVAT eine lange Behandlung plantat, aber wollen auf ie brauchen- einZahnim DAS SINDDIEVORTEILE SO VERLÄUFTDIEBEHANDLUNG eine Krone, aufgesetzt. beispielsweise wie Zahnersatz, ist. Erst dann wird einsichtbarer naten imKnochen eingeheilt das Implantat nach 2bis3Mo- zahnbereich wird gewartet, bis Implantat montiert. ImBacken- ein festes Provisorium auf das Frontzähne wird direkt danach wird.fach ImBereich gesetzt der - –indas Zahn che Zahnwurzel Zahnimplantat –einekünstli- gezogen, bevor das passende wird der Zahn nimal. Zunächst die Haut undWeichteile nur mi- undverletzt absolut schmerzlos läuft Betäubung dank örtlicher künstlichen in Zahnwurzel Eine Sofortimplantation ver- Durch der das Einbringen der schnelle Zahnersatz der schnelle Sofortimplantate: Sofortimplantate: des, das umgehend fest inden - desGewin der Besonderheit plantate vor basiert allem auf sichtbare Zahnlücke zu haben. überbrücken, umkeine rium Sie aber oft mit einem Proviso heilen, dieZwischenzeit können muss das Implantat auch ein- implantat meist gut. sehr Zwar märstabilität) ist Sofort- beim - nach (Pri dem Einsetzen sofort naten möglich. Wurzel bereits nach 2bis3Mo- Überkronung derkünstlichen Je nach Heilungsverlauf ist eine wird. umschlossen Zahnfleisch und binnen kurzer vom Zeit ler mitdemKiefer verwächst - ermöglicht, schnel dass diese wird desZahnes dem Ziehen das leere gleich nach Zahnfach S FOTO: ISTOCK BY GETTY IMAGES lung. fördert eineschnellere Einhei- Kieferknochen eingesetzt. Das Entnahme in den des Zahnes Es wirdsein. direkt nach der kann hiereinSofortimplantat verzichten? Eine gute Lösung hornkleesamen inKombinationhornkleesamen mitEisen, B ZinkundVitamin Extraktes ausBocks- eines speziellaufbereiteten, hochdosierten auch imAlterpräsent, hataberseineAktivitäteingestellt.Mithilfe Wäre danicht dieSachemitdemTestosteron. istzwar DasHormon aucheinregesSexualleben. sich ausreichendbewegen. Dazugehört Fakten beachten:Übergewicht vermeiden, und sichgesundernähren möglichstlangeerhalten,Ausstrahlung undVitalität muss ermehrere Testosteron hilft demMann VITALITÄTSQUELLE BOCKSHORNKLEE Lust auf Liebeundkann seineKriseüberwinden. aktive DerMann fühltsichwiedervollerEnergie undverspürt zurück. denTestosteronspiegel Mischung normalisiert kehrt unddieVitalität sich dieLebensqualität wiedergewinnen. Denn diesehochwertige Das Konzept- derSofortim Die Festigkeit desImplantats Mühlweg 3, 02955/71440 3701 Großweikersdorf, Science, Implantologie, Zahnarzt, MasterofDental und Gesichtschirurgie, MDSc, FA fürMund-, Kiefer- DDR. PETERPRANDL Ärzte derPräventionsmedizin sind sicheinig:WilleinMannseine FOTO: PRIVAT eine lange Behandlung eine lange Behandlung plantat, aber wollen auf ie brauchen- einZahnim WINTER 2018/19 UNSERE GENERATION - DAS SINDDIEVORTEILE SO VERLÄUFTDIEBEHANDLUNG künstlichen in Zahnwurzel eine Krone, aufgesetzt. beispielsweise wie Zahnersatz, ist. Erst dann wird einsichtbarer naten imKnochen eingeheilt das Implantat nach 2bis3Mo- zahnbereich wird gewartet, bis Implantat montiert. ImBacken- ein festes Provisorium auf das Frontzähne wird direkt danach wird.fach ImBereich gesetzt der - –indas Zahn che Zahnwurzel Zahnimplantat –einekünstli- gezogen, bevor das passende nimal. Zunächst wird der Zahn die Haut undWeichteile nur mi- undverletzt absolut schmerzlos läuft Betäubung dank örtlicher VORAUSSETZUNGEN chen Zahnimplantaten. zu herkömmliim Gegensatz - einer provisorischen – Lösung eine schnellere Versorgung mit Kieferknochen und ermöglicht raum derVerbindung mitdem kann. Das verkürzt den Zeit Knochen geschraubt werden extraktion erfolgen. tat vor schon derZahn- sollte Planung für ein Zahnimplan die beste Lösung. herkömmliche Zahnimplantate zu stark abgebautem Kiefer sind Knochenaufbau benötigen.Bei und auchverfügen keinen Struktur desKieferknochens gesunde, nicht entzündete nur fürPatienten, eine dieüber Durch der das Einbringen Eine Sofortimplantation ver Die optimale Mein Tipp: MethodeDiese eignet sich der schnelle Zahnersatz der schnelle Sofortimplantate: Sofortimplantate: 6 lässt lässt 51 - - - des, das umgehend fest inden - desGewin der Besonderheit plantate vor basiert allem auf sichtbare Zahnlücke zu haben. überbrücken, umkeinerium Sie aber oft mit einem Proviso heilen, dieZwischenzeit können muss das Implantat auch ein- implantat meistgut. sehr Zwar märstabilität) ist Sofort- beim - nach (Pri demEinsetzen sofort naten möglich. Wurzel bereits nach 2bis3Mo- Überkronung derkünstlichen Je nach Heilungsverlauf ist eine wird. umschlossen Zahnfleisch und binnen kurzer vom Zeit ler mitdemKiefer verwächst - ermöglicht, schnel dass diese wird desZahnes dem Ziehen das leere gleich nach Zahnfach Das Konzept- derSofortim Die Festigkeit desImplantats

Aktiv-PlusNEU Männer Gesundheitstipp für Formula Andropeak Andropeak

® Über 20.000zufriedeneKunden eineverbessertefür Vitalität einenaktivenfür Energiestoffwechsel einenstabilenTestosteronhaushaltfür www.andropeak.com/shop Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie noch heute! Überzeugen Siesichselbstundtesten Sienochheute! ® mitdemExtrakt ausBockshornkleesamen Jetzt NEUmitAktiv-PlusFormula ® –dermännlicheJungbrunnen online unter: Apotheke oder Erhältlich inIhrer - AUSPROBIEREN JETZT DIREKT VORAUSSETZUNGEN chen Zahnimplantaten. zu herkömmliim Gegensatz - einer provisorischen – Lösung eine schnellere Versorgung mit Kieferknochen und ermöglicht raum derVerbindung mitdem kann. Das verkürzt den Zeit Knochen geschraubt werden extraktion erfolgen. tat vor schon derZahn- sollte Planung für ein Zahnimplan die beste Lösung. herkömmliche Zahnimplantate zu stark abgebautem Kiefer sind Knochenaufbau benötigen.Bei und auchverfügen keinen Struktur desKieferknochens gesunde, nicht entzündete nur fürPatienten, eine dieüber Die optimaleMein Tipp: MethodeDiese eignet sich Ein Verfechter der Naturmedizin, Naturmedizin, der Verfechter Ein Prof. HademarBankhofer schwört auf Andropeak auf schwört ®

® - -

Bezahlte Anzeigen UNSER GESCHENK FÜR SIE: PRALINENVARIATION „ZAUBERWÜRFEL“ GRATIS beim Kauf von 2 Operntickets*

*Aktion nur gültig bei telefonischer Buchung von zwei Tickets zum Vollpreis über das Ticketbüro pan.event von 1.12. bis 24.12.2018. Aktion nur gültig bei Neubuchungen, nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen, Aktionen oder Rabatten und nur verfügbar solange der Vorrat reicht.

Bringen Sie Ihr Geld in Bewegung.

nline Sparen Fonds Wertpapiere Raiffeisen macht es Ihnen jetzt ein- fach: Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Mein ELBA* können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage mit ein paar Klicks selbst bestimmen. Und wie Sie Ihren Sparkurs richtig setzen, weiß Ihr Raiffeisen Berater.

* Internetbanking

www.raiffeisen-ooe.at Bezahlte Anzeigen