Herausgegeben im Auftrag der Stadt Mainbernheim, Rathausplatz 1, Jahrgang 2012 Telefon (09323) 804230, Fax 804233, e-mail: [email protected], Freitag, 30.3.2012 Internet: http://www.mainbernheim.de Ausgabe 4 Verantwortlich für den informativen Teil: Stadt Mainbernheim, vertreten durch den 1. Bürgermeister Karl Wolf Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr, Nachmittags nach Terminabsprache Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.30 Uhr Druck, Anzeigen und Redaktion: Druckerei Hügelschäffer GmbH, An der Schießstätte 1-3, 97350 Mainbernheim Telefon (09323) 8716-0, Fax (09323) 5758 Mitteilungsblatt

Bekanntmachungen der Stadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Danke, dass Sie es alle gelesen haben und danke was ist das Wichtigste im Mitteilungsblatt? Sind für Ihr Verständnis. es die Anzeigen, die Vereinsnachrichten, die kirch- Viele Grüße lichen Nachrichten, die sonstigen Informationen, die Ihr Karl Wolf (1.Bürgermeister) städtischen Informationen, die Informationen aus den Stadtratssitzungen oder vielleicht das Vorwort? In umgekehrter Reihenfolge ist das Blatt so aufge- Aus der Stadtratssitzung vom 22.3.2012 baut und das seit vielen Jahren. Die Frage nach dem Wichtigsten ist für jeden anders zu beantworten, je Ehrung für Erwin Götz nachdem was ihn gerade interessiert. Unser Bauhofleiter Erwin Götz ist seit 25 Jahren im Ich halte mein Vorwort nicht für das einzig Richtige, öffentlichen Dienst beschäftigt. Das ist Grund genug, aber heute sollte es jeder einmal genau durchle- zu gratulieren, Danke zu sagen, die Arbeit zu würdigen sen. Es geht um die Sperrung der Schützenstraße und anzuerkennen und alles Gute und viel Gesundheit und ihre Auswirkungen auf den Alltag in unserer für die Zukunft zu wünschen. Diese Glückwünsche Stadt. Diese wichtige Verkehrsader hat nicht nur wurden von der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit Bedeutung für die Anlieger. Die Ärzte, der Bäcker, und Sozialordnung, Familie und Frauen, Frau Christine das Frisörgeschäft, der Gasthof "Zum Löwen", Haderthauer, vom Stadtrat, von der Verwaltung, von der Schießhaus-Parkplatz, die Druckerei, die den Mitarbeitern und von mir übermittelt. Schenken Feuerwehr, die Anlieger und alle durchfahrenden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ihm auch PKW’s sind betroffen. Wegen der Einbeziehung der weiterhin Ihr Vertrauen. Kreuzung Nürnberger Straße betrifft es auch die Querverbindung zur Altstadt und das ganze Müh- lenweg- und Postweggebiet. Deshalb ist die Information heute so wichtig. Der Baubeginn ist auf die Woche nach Ostern festgelegt. Die Bauzeit soll ca. 10 Wochen betragen. Wie heißt es im Radio bei Verkehrsstaus immer: Sie sollten das Gebiet großräumig umfahren. Gleichzei- tig sollten Sie aber die Geschäfte und die Arztpraxis aufsuchen. Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, es wird Behinderungen geben. Ein detaillierter Zeitplan liegt noch nicht vor und wird auch schwer vorhersehbar sein. Helfen Sie deshalb alle mit, diese Baustellen zu bewältigen durch Verständnis, Rücksichtnahme, Ak- zeptanz, Toleranz, etwas Geduld, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft, Weitergabe von Informationen, Mitdenken, usw.. Foto: T. Schleicher - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 1 - Bekanntmachungen der Stadt Bauangelegenheiten Ferienbetreuung Familie Schättler, Am Zahn: Anbau eines Balkons und Die Stadt nimmt dankenswerter Weise Main- Ausbau einer Kellerwohnung. bernheimer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zur Frau Frank, Neugasse: Sanierung eines Wohnhauses. zeitweisen Ferienbetreuung auf. Der Stadtrat hat eine Familie Most, Am Steinberg: Voranfrage zur Errichtung freiwillige Unterstützung für die kommenden Sommer- von Garagen als Grenzbebauung. ferien beschlossen. Der Zuschuss kann mit Vorlage der Rechnung formlos bei der Stadtverwaltung beantragt Familie Zäh, Brunnenwasenweg: Voranfrage zu Nut- werden. zungsänderungen. Flohmarkt: Für einen privaten Flohmarkt wird eine Fremdenverkehr öffentliche Fläche zur Verfügung gestellt. Zur Förderung des Fremdenverkehrs wird überlegt, sich einem überörtlichen Verbund anzuschließen. Telekom Das öffentliche Telefonhäuschen in der Poststraße Weitere städtische Informationen lohnt sich für die Post nicht mehr. Ob eine Telefon- Grüngut für die Konfirmation stele installiert werden soll, kann die Telekom selbst Liebe Gartenbesitzer, für den Kirchenschmuck zur entscheiden. diesjährigen Konfirmation am 15.4. benötigen wir Ihre Brücke Nürnberger Straße: Eine Voruntersuchung der Hilfe. Grüngutspenden (Thuja, Kirschlorbeer, Buchs, Stahlspundwände wurde in Auftrag gegeben. Tanne, etc.) bitte in der Osterwoche vom 2. bis 5. 4. an Familie Hartlieb, Judengasse: Eine Förderung im kom- der Hoffmannscheune (Wertstoffhof) ablegen. munalen Förderprogramm wurde in Aussicht gestellt. Bei Bedarf schneiden wir auch bei Ihnen vor Ort. Kon- Haushaltsplan 2012 takt: Moni Schönmann, Tel. 5944, nach 19.00 Uhr. Nach umfangreichen Vorberatungen wurde der Haus- Informationen der Bahn haltsplan 2012 verabschiedet. Hier die wichtigsten Sehr geehrte Anwohner, um den Bahnbetrieb auf der Eckdaten: Strecke Fürth – Würzburg auch in der Zukunft abzu- Verwaltungshaushalt ca. 3,22 Mio € sichern, sind Gleisbauarbeiten im Bf Mainbernheim Vermögenshaushalt ca. 1,68 Mio € durchzuführen. Gesamthaushalt ca. 4,90 Mio € Damit der Zugverkehr nicht unnötig beeinflusst wird, Schulden der Stadt zum 01.01.2012: 1,22 Mio € erfolgt ein Teil der Arbeiten in der Nacht. voraussichtlich zum 31.12.2012: 1,65 Mio € Die genehmigten Nachtarbeiten werden zu folgenden Zeiten im Bahnhofsbereich vom 28. April 22.00 Uhr Verschuldung je Einwohner zum 1.1.2012: 522,- € € bis 12. Mai 06.00 Uhr durchgeführt. voraussichtlich zum 31.12.2012 740,- Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Alle Vorhaben einer Kommune müssen immer wie- trotz Einsatz modernster Technik und Beschränkung der im Einklang mit einem Haushaltsplan und einer der Arbeiten auf das notwendige Minimum es in diesem Haushaltssatzung sein. Vielen Dank an die gesamte Zeitraum während der Arbeiten zu Lärmbelästigungen Verwaltung und die Stadtratskollegen für die gute Zu- kommen kann. Für Fragen sind wir unter der Telefon- sammenarbeit. nummer 03 61 /2 20 89-0 erreichbar. Homepage www.mainbernheim.de Wertstoffhof-Öffnungszeiten Unser Internetauftritt muss überarbeitet werden. Wie Bitte beachten Sie wieder die geänderten Öffnungs- kommen wir zu leicht benutzbaren Seiten bei besten zeiten am Mittwoch nach der Zeitumstellung. Informationen zu vertretbarem Preis? Darüber disku- Und noch eine Bitte und Info: tierte der Stadtrat mit Thilo Braun. Es nimmt immer mehr zu, die Abfälle und Wertstoffe Ausbau der Schützenstraße einfach vor dem Wertstoffhof abzulegen. Das wird zur Außer, dass es am 10. April 2012 beginnen soll und ca. Anzeige gebracht. Auch die Grüngutabfälle können bei 10 Wochen dauern kann, sind die Informationen noch vollem Container manchmal nicht angenommen wer- spärlich, weil die Arbeiten vom Landkreis erst vergeben den. Drei Tage später geht es doch wieder. Bitte denken wurden. Die Anlieger werden schriftlich informiert Sie daran, dass der Service im Wertstoffhof für Sie und für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt: großräu- kostenlos ist und die Stadt aber trotzdem Kosten hat. mig umfahren und auch bereit sein, mal ein Stück zu Problemmüllsammlung 2012 laufen, das Rad zu nehmen oder Fahrgemeinschaften Die geplante Problemmüllsammlung am 8. Mai 2012 zu bilden. von 11.15 – 13.00 Uhr am Schießhausplatz wird aus- Wohnung im Anwesen Herrnstraße 7 nahmsweise an den Standort „Wertstoffhof“ verlegt. Der Stadtrat entschied, die freiwerdende Wohnung in Grabmalprüfung der Herrnstraße 7 vorerst nicht zu vergeben. Sie muss Diese Kontrolle muss wieder durchgeführt werden erst saniert werden. und ist am Donnerstag, 12.04.2012 ab 13.00 Uhr im Friedhof geplant.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 2 - Bekanntmachungen der Stadt

Flurgang der Feldgeschworenen Flohmarkt in Mainbernheim Ab dem 15.04.2012 werden die Flurteile östlich der B8 Am Sonntag, 3.6. wird in Mainbernheim im Turngarten zwischen der Bundesstraße und den Gemarkungsgren- ein privater Flohmarkt veranstaltet. Um die Plätze bes- zen Iphofen, Rödelsee, Fröhstockheim und Hoheim ser planen zu können, bitte unbedingt bei Silke Lang, kontrolliert. Bei Fragen und Hinweisen zum Flurgang Tel. 8709850 täglich ab 18.00 Uhr anmelden. wenden Sie sich an Herrn Hans-Friedrich Dürr (Tel. Termine der Umweltstation 3561). Die Termine der Flurgänge der Feldgeschwore- Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre. Mo. 2.4. nen des Stadtteils Sickershausen, der Stadt bis Do. 5.4., jeweils 8.30 - 14.30 Uhr. - OT Michelfeld und sind im Amtskasten Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre und für in der Herrnstraße ausgehängt. Kinder von 3- 6 Jahren. Di. 10.4. bis Fr. 13.4., für Hinweise zum Passrecht Kinder ab 6 Jahre jeweils 8.30 - 14.30 Uhr, für Kinder Kindereinträge im Reisepass der Eltern von 3 - 6 Jahren jeweils 15 - 17.30 Uhr. Aufgrund europäischer Vorgaben müssen ab dem 26. Amsel, Drossel, Fink & Star. Sa. 14.4., 14.30 - 17 Uhr Juni 2012 alle Kinder bei Reisen ins Ausland über (Für Kinder ab 6 Jahre). ein eigenes Reisedokument verfügen. Kindereinträge Keine Angst vor Tieren! - Kinder begegnen zum ersten im Reisepass der Eltern werden zu diesem Zeitpunkt Mal Tieren hautnah. Do. 19.4., 15.30 – 17 Uhr (Für ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern). Grenzübertritt. Für den Passinhaber selbst bleibt das Unkräuter? - Wildkräuter! - Heilkräuter?! So. 22.4., Dokument uneingeschränkt gültig. 15 Uhr bis ca. 18 Uhr (Für neugierige Menschen, Er- Bauberatung wachsene, Kinder und Familien). Die nächste Bauberatung findet am Mittwoch, Weitere Informationen und Anmeldungen (bitte bis 25.04.2012 ab 16.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage zuvor) unter: (0 93 33) 90 28 10 im Rathaus. oder unter www.tierparksommerhausen.de. Stadtratssitzung Bundesagentur für Arbeit Würzburg Die nächste Stadtratssitzung findet am Freitag, Bewerbungsseminar für Abiturienten, 12.4.12, 20.4.2012 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses von 10.00 – 18.00 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Bürge- Jobsuche im Internet, 18.4.12, 09.00 – 11.00 Uhr rinnen und Bürger. Bayerische Polizei, 19.4.12, 15.00 – 16.30 Uhr Mini und Midi-Jobs – was Sie wissen sollten!, 19.04.12, Sonstige Informationen 09.00 – 10.30 Uhr Anmeldungen für die Veranstaltungen werden unter der Schulanmeldung für 2012/13 Telefonnummer 0931 7949-202 erbeten. An der Grundschule findet die Schulanmeldung in der 16. Kalenderwoche vom Mittwoch, 18. April bis ein- Angebote vom Kreisjugendring schl. Freitag, 20. April 2012 statt. Das Sekretariat im Fest der Kulturen im Landkreis Kitzingen am Samstag, Schulhaus Mainbernheim ist in dieser Zeit von 8 bis 11 14. Juli, ab 11:00 Uhr, in Kitzingen auf der Mainpro- Uhr geöffnet. Geburtsurkunde bzw. Stammbuch und die menade Einschulungsuntersuchung U9 des Gesundheitsamtes Spielfest-Seminar der bsj am Donnerstag, 24. Mai, sollten vorgelegt werden, ein Sorgerechtsbescheid bei von 19 - 21 Uhr, Sportgelände des SV/DJK Schwar- Alleinerziehenden ist ebenfalls erforderlich. zenau Am Anmeldetag brauchen die Kinder in der Schule Segelflug - Schnuppertag, am Samstag, 26. Mai, nicht vorgestellt werden. Anzumelden sind alle Kinder, von 9 – 17 Uhr Flugplatz Kitzingen, Kosten 25,- € die vor dem 1. Oktober 6 Jahre alt werden; auch alle im Kletter-Wochenende Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni, Vorjahr zurückgestellten Jungen und Mädchen müssen Fränkische Schweiz: Schlaifhausen im Trubachtal, neu angemeldet werden. Die Pflicht zur Schulanmel- Abfahrt am Freitag: 18 Uhr, Ankunft am Sonntag ge- dung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtig- gen16.30 Uhr, Kosten: 55,- € ten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Volksschule Märchen-Zeltlager Hutzelmühle (7 – 10 Jahren) zurückzustellen oder in eine Förderschule einweisen zu Samstag, 4. bis Samstag, 11. August, KJR-Zeltplatz lassen. Kinder, die im Oktober bis Dezember geboren Hutzelmühle bei , Kosten: 90,- € sind, können auf Antrag der Eltern eingeschult werden. Kreisjugendring Kitzingen, Alte Poststr. 6, 97318 Kit- Ein beratendes Gespräch mit dem Kindergarten und der zingen, Tel.09321/5722 oder 09321/928 – 572; Fax: Schule ist anzuraten und wünschenswert. 09321/25187, E-Mail: [email protected] Internet: www.kjr-kitzingen.de ELSTER Die elektronische Steuererklärung Die bayer. Finanzverwaltung bietet auch für die Ein- Veranstaltung vom AfL in Kitzingen kommensteuererklärung 2011 eine kostenlose Software Mittwoch, 25. April, Firma Grimm Möbelwerkstätten, zur Erstellung der Steuererklärung am PC und zur Ulsenheim 112, Markt Nordheim, Treffpunkt ist um anschließenden elektronischen Datenübermittlung via 18.00 Uhr am Eingang zur Möbelausstellung, Hinfahrt Internet an. Die CD liegt im Rathaus zur kostenlosen mit Privat-PKWs. Fachdemonstration: „Farb- und Stil- Mitnahme aus. beratung für die Wohnung“. - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 3 - Bekanntmachungen der Stadt Die Ampeln stehen auf Grün Bei der Firma Grimm in Ulsenheim erhalten die Teil- nehmer wertvolle Tipps über die gekonnte Auswahl und mit „EGEE“ Zusammenstellung von Tapeten, Vorhängen, Teppichen, Kissen, Polsterbezügen usw. Alle Interessenten werden EuropäischE GEnossEnschAft für gebeten, sich unter Tel. 09321-3009-0 anzumelden. ErnEuErbArE EnErGiEn in Eibelstadt ERNEUERBARER ENERGIEN in Eibelstadt Freizeiten des Evang. Freizeitenwerkes Kitzingen Kinderzeltlager für Kinder von 8 bis 14 Jahren auf der Hutzelmühle II vom 02.-09.06.12 Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren in Leinach vom 11.-18.08.12 Stadtranderholung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Kitzingen vom 27.08.-07.09.12 Weitere Informationen beim Evang. Freizeitenwerk 20 Jahre gesicherte Erträge, ab 1.000.--�uro% Kitzingen, Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen, Tel. 20 Jahre gesicherte Erträge ab 1.000 09321/22633, www.ej-kitzingen.de jährliche Ertragsplanung 13,5 % Kreis-Bauschuttdeponie Iphofen Während der Bausaison hat die Kreis-Bauschuttdepo- Werden sie jetzt Mitglied einer nie in Iphofen in den Monaten April bis einschließlich November auch samstags geöffnet. Die erste Samstags- starken Genossenschaft. öffnung ist am 14. April. Bis Ende November können dann immer samstags von 8.30 bis 11.00 Uhr inerte Bauabfälle angeliefert werden. Einzige Ausnahme: Am infos bei: 7. April (Karsamstag!) bleibt die Bauschuttdeponie in h. henneberger, Vertriebsdirektor EGEE Iphofen geschlossen. Von Montag bis Freitag bleibt es tel. 09323-804244 oder bei den bisherigen Öffnungszeiten: durchgehend von 8.30 bis 16.00 Uhr. Bei weiteren Fragen zur Verwertung [email protected] und Entsorgung von Abfällen am Bau helfen Ihnen die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen gerne weiter, Tel. (09321) 928-1234, Fax (09321) 928-1299, E-Mail [email protected]. Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank Dringend! Suche den Vater meines 30-jährigen Helmut Lehnig Sohnes. Heute 60+ Jahre alt, Mainbernheim, im April 2012 1981 Maler und Gipser, Vater von 4 weiteren Kindern, jüngstes 81 geboren.Begegnung im Jan.-Febr. 81 Suche Disco Iphofen. Bitte melden, ab sofort 2-3 ZW in wichtig! Kein finanzielles Interesse, Mainbernheim Diskretion, gerne Hinweise, 0170-2490295 [email protected], od. 07551-61832

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 4 - vereinSnachrichten

AltstAdtfreunde hoSpizverein WürzBurg e.v. Mittwoch, 25.4. um 19.00 Uhr Gesprächskreis »Trauern und Trösten« Treffen im Cafe Bärenstark. Es werden im wesentlichen Jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreis in Gestaltungsvorschläge für die Herrnstraße besprochen Kitzingen im Bürgerzentrum in der Schrannenstraße. sowie die Planung für die Präsentation "Echt Berna" Auskünfte erteilt Gisela Ott, Tel. 1552. gemacht. Kontakt über email: Altstadtfreundemain- [email protected] JugendhauS Das Jugendhaus "Funbox" ist wieder geöffnet und AWO kann immer freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr besucht Donnerstag, 5.4. werden. um 14.30 Uhr Plausch im Kantoratsgebäude imkerverein Sonntag, 22.4. Freitag, 9.3. um 20.00 Uhr Hauptversammlung Tag der offenen Tür in der AWO-Gärtnerei in Kitzingen. An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit dem KV der kgl. priv. SchützengeSellSchaft AWO-Kitzingen als zusätzliches Angebot einen Basar Donnerstag, 17.5. Schützenausflug für Hüte, Handtaschen, Modeschmuck und Schals zur diesjährigen Landesgartenschau in Bamberg. Ab- anbieten. Sollten soche "Schätze" in Ihren Schränken fahrt ca. 8.00 Uhr. Nähere Informationen und Anmel- lagern, die von Ihnen nicht mehr getragen werden oder dung bei U. Poser, Tel. 804804 und G. Hügelschäffer, noch nie getragen wurden, zum einfachen Entsorgen Tel. 0160-97950301. aber zu schade sind, nehmen wir diese gerne als Spen- de für unseren Basar. Spenden können bei M. Herold landfrauen abgegeben werden. Gerne holen wir die Sachen auch Donnerstag, 5.7. Sonderzugfahrt nach Koblenz bei Ihnen ab. Zugabfahrt um 5.45 Uhr in Iphofen, ca. 10.30 Uhr Donnerstag, 3.5. Ankunft in Koblenz. Von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr AWO-Plausch in der AWO-Gärtnerei in Kitzingen bei Rheinschifffahrt. Ab 13.00 Uhr Stadtführung in Ko- Kaffee und Kuchen. Busabfahrt um 14.00 Uhr an der blenz (ca. 1,5 Std). Ca. 18.00 Uhr Sonderzugrückfahrt Bushaltestelle an der B 8, Gäste sind herzlich will- ab Koblenz, Ankunft in Iphofen gegen 23.00 Uhr. kommen. Preis pro Person 59,- E. Anmeldung bitte bis 20.5. bei Die AWO bietet folgende Mehrtagesreisen an Eleonore Dürr, Tel. 3561. 17.6. - 24.6. - 8-Tagesfahrt nach Südtirol tSv 30.8. - 5.9. - 7-Tagesfahrt nach Schleswig-Holstein incl. Kinderturnen des TSV Minikreuzfahrt nach Norwegen mit Tagesaufenthalt in Ab 19.4. findet für Jungen und Mädchen der 1. bis 4. der Hauptstadt Oslo. Klasse wieder das Kinderturnen (Geräteturnen und 2.12. - 4.12. - 3-Tagesfahrt (Adventsfahrt) nach Wer- Spiele) in der Mehrzweckhalle statt. Es ist Donners- nigerode mit Programm tags von 16.30 bis 17.30 Uhr unter der Leitung von Auskunft und Anmeldung für alle Veranstaltungen bei Daniela Mägerlein und Claudia Schadt. Bei genügend Margarete Herold, Tel. 875195 Teilnehmern soll es eine dauerhafte sportliche Stunde werden. BAnAmer Bären Abteilung Fußball Freitag, 13.4. um 19.30 Uhr Hauptversammlung Die Spiele unserer Herren-Mannschaft im April: Bn So. 1.4. um 15.00 Uhr Donnerstag, 19.4. um 19.30 Uhr Treffen Mainbernheim - u.O. Sa. 7.4. um 16.00 Uhr freiWillige feuerWehr - Mainbernheim Donnerstag, 12.4. um 19.30 Uhr Übung Sonntag, 15.4. um 15.00 Uhr Montag, 16.4. um 19.30 Uhr Mainbernheim - Effeldorf Beginn THL-Abzeichen Sonntag, 22.4. um 15.00 Uhr freie WählergemeinschAft Schernau - Mainbernheim Maiwanderung am 6.5. Sonntag, 29.4. um 15.00 Uhr Um 8.30 Uhr starten wir ab dem Schießhausplatz mit Mainbernheim - Hohenfeld dem Bus in Richtung Rhön. Nach einer kleinen Wande- rung wollen wir im Berghaus Rhön auf dem Farnsberg vdk unsere Mittagspause verbringen. Im Anschluss daran Liebe Mitglieder und Freunde des VdK bringt uns der Bus nach Bad Kissingen, wo Gelegenheit Mittwoch, 18.4. um 19.00 Uhr für eigene Aktivitäten besteht. Gegen 17.00 Uhr ist Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen-Treff im die Heimreise geplant. Nähere Informationen erhalten Cafe Bärenstark Sie bei B. Hagenauer, Tel. 875529 oder R. Saueracker, Tel. 5999. - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 5 - kirchliche nachrichten

evangeliSche kirchengemeinde katholiSche kirchengemeinde Evang.-Luth. Pfarramt, Pfarrer Gerhard Schäfer, Kath. Pfarramt, Pfarrer Bernd Steigerwald, Hauptstr. 40, Gartenweg 9, Telefon 09323-261, Fax 09323-1644 Großlangheim, Telefon 09325-370, Fax 09325-980551 Gottesdienst Gottesdienste Jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Evang. Kirche Sonntag, 1.4. um 18.00 Uhr Langschläfer-Kindergottesdienst Palmprozession - Gottesdienst Jeden Sonntag (außer in den Ferien) um 10.45 Uhr im Freitag, 6.4. um 15.00 Uhr - Kar-Liturgie Gemeindehaus Ostersamstag, 7.4. um 21.00 Uhr - Gottesdienst Krabbelgruppe Ostermontag, 9.4. um 10.00 Uhr - Wortgottesfeier Jeden Donnerstag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus, für Samstag, 14.4. um 18.30 Uhr - Gottesdienst Mütter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Sonntag, 22.4. um 10.00 Uhr - Kommunionfeier Bastelkreis Sonntag, 29.4. um 10.00 Uhr - Gottesdienst Montag, 23.4. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Samstag, 5.5. um 18.30 Uhr - Gottesdienst Seniorenkreis Donnerstag, 26.4. um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Sonstige Termine Kirchenchor Dienstag. 10.4. um 14.30 Uhr - Spätsommertreff Jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Nachösterliche Feier im Pfarrzentrum. Posaunenchor Montag, 16.4. um 20.00 Uhr Freitag um 20.15 Uhr im Gemeindehaus Frauentreff bei Fam. Denk. Thema: Das Leben des Hl. Gottesdienste an Ostern Augustus (DVD) Gründonnerstag um 19.30 Uhr mit Beichte und Kommunionkinder 2012 Abendmahl Die Kommunionkinder aus Mainbernheim und Rödel- Karfreitag um 9.30 Uhr und um 14.00 Uhr see feiern ihre feierliche Kommunion am Sonntag, 22. (Andacht zur Sterbestunde, mit Abendmahl) April um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche von Ostersonntag um 6.00 Uhr Osternachtsfeier Mainbernheim. Aus Mainbernheim sind dabei: (mit Abendmahl, anschl. Osterfrühstück im Gemein- Antonia Bachmann, Michelle Gregor, dehaus) und um 9.30 Uhr Aisha Lewis, Julian Wagenhäuser Ostermontag um 9.30 Uhr Familienwochenende (mit Vorstellung der Konfirmanden) Die katholische Gemeinde lädt im Rahmen ihrer Konfirmanden 2012 Pfarreien-Gemeinschaft zu einem gestalteten Fami- Zur Konfirmation am 15.4. gehen fogende Konfir- lien-Wochenende ein unter dem Motto „Im Zeichen manden: des Regenbogens“. Es findet statt im Haus St. Michael in Teresa Günther, Max Jäger, Aleks Klein, Jana Krauss, Bad Königshofen, vom Freitag, 27.4. (18.00 Uhr Abend- Sophie Paul, Ann-Kathrin Philipp, Daniel Spiegel, essen) bis zum Sonntag, 29.4. (12.00 Uhr Mittagessen) Manuel Weber, René Zimmermann Familienwochenende - das heißt: gemeinsam er- eignisreiche Stunden verbringen, miteinander ins Gespräch kommen, zusammen basteln und werken Ökumenische Termine miteinander singen und spielen, Gottesdienst feiern Mai-Andacht am Sonntag, 16.5. um 18.00 Uhr ... und noch mehr. Die Kosten für Unterbringung und im Garten hinter der Kirche mit anschließender Mit- Verpflegung werden von der Diözese gefördert. Deshalb bring-Brotzeit gibt es Pauschal-Preise: 135,- E je Familie, 105,- E je Teilfamilie, 80,- E für Alleinerziehende. Eine wei- Stationsweg von Kirche zu Kirche am Mittwoch, tere Bezuschussung ist je nach Einkommen möglich. 2.5. um 19.00 Uhr Nähere Auskunft und Anmeldung bei Hermann Men- Folgendes ist geplant: Treffpunkt am Park am Fried- th (09325 - 64 93) oder über das Pfarrbüro (09325 hof, von da aus geht es über die B 8 durch die Flur mit - 370). Stationen zum Thema Schöpfung & Umwelt. Über die Grabengärten und den Freidhof geht der Weg wieder Dringend gesucht zurück und endet mit einer gemütlichen Runde im Die Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Großlangheim - Gemeindehaus. Rödelsee - Mainbernheim sucht dringend Organisten für Gottesdienste und Beerdigungen. Für Familiengot- tesdienste würden wir uns auch über Gitarren- oder Das nächste Mitteilungsblatt Keyboardspieler freuen. Bezahlung nach Tarif. erscheint am Freitag, 27.4. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro Großlangheim unter Redaktionsschluss für diese Telefon 09325-370 melden Ausgabe ist am Freitag, 20.4.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 6 - Danksagung Für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Geldspenden sowie das letzte Geleit beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas Alfred Rösch-Saffran * 8.1.1927  29.2.2012 bedanken wir uns recht herzlich. Besonderer Dank gilt all denen, die uns in der schweren Zeit der Pflege begleitet und geholfen haben, besonders Herrn Pfarrer Schäfer für die seelsorgerische Betreuung. Liselotte Rösch-Saffran und Angehörige Mainbernheim, im April 2012

Ihr Traueranzeige_Saffran.indd 1 19.03.2012 11:41:45 Fahrzeug (AGENMÒHLEWillanzheim in guten Ganzjährig Händen Breitbachtal- Auto-Service Michael Roß forellen Hoheimer Weg 8 · 97350 Mainbernheim - frisch & geräuchert Mobil-Telefon: 0171/7340272 - ganz oder filetiert Telefon: 09323/804594 - Fax 875521 - Lachsforellen www.auto-service-ross.de · [email protected] frisch, gebeizt oder kalt geräuchert Reifenwechsel- und wuchten - feine Obstbrände Inklusive Umfeldkontrolle, - fruchtig milde Liköre Rädereinlagerung & Reifenwäsche! - verschiedene Mehltypen % Öffnungszeiten Stahlfelgen 35.- je Satz Mo. - Fr. 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Alufelgen 39,90 % je Satz Sa. 9 bis 14 Uhr, Mi. geschlossen Tüv*-Termine im April: Karfreitag geschlossen Mittwoch, 11.4. ab 17.00 Uhr Familie Pfannes Samstag, 28.4. ab 9.00 Uhr Hagenmühle1, Willanzheim, Tel. 09323-3428 www.hagenmuehle-willanzheim.de * DEKRA

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 4/2012 Seite 7 NÊ -/ ,Ê1 Ê/4, Ê Ê NÊ4  NÊ 1- 1Ê ÊÊNÊ1-- & NÊ  *  Ê Ê Ê NÊ - / - 1/< NÊ/, ** 1ÊÊ Ê Ê NÊ-/4 Ê1 Ê/- 

- ,  , Ê,/  *,4/ ,Ê, -/1,/", Ê 4,, - 7 Ê£{Ê±Ê  ,   ʱÊ/ °Êä™ÎÓ·£ÇÇä

Haus Fuchsenmühle

Fuchsenmühle 1, 97199 Ochsenfurt  0 93 31 / 90 10 Sich zuhause fühlen  laut MDK-Prüfung 2011 und gut versorgt sein   in Kurzzeit- und Dauerpflege   im speziellen Dementenbereich   in der Tagespflege   speziell auch im Dementenbereich  Flexible Zeitgestaltung von Mo-Fr 8-18 Uhr    S ie wo lle n als Mitarbeiter/in dabei sein und   haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft ? D ann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung   m it den üblichen U nterlagen an:  

CURATA Haus Fuchsenmühle GmbH, Fuchsenmühle 1, 97199 Ochsenfurt  Gerne erstellen wir Ihnen ein spezielles Angebot! Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.