Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Sirnach mit Schulinformationen Nr. 5 /Mai 2020

Informationen aus dem Gemeinderat

Baukommission Dreifachturnhalle und den Neugewählten für ihre Be- das künftige Verkehrsregime. Fest Langsamverkehrsroute (Radwegnetz Im Rahmen der Genehmigung des Birkenweg reitschaft, ab sofort in der Baukom- steht, dass die Zu- und Wegfahrt und Wanderweg) hinterlegt und das Rahmennutzungsplans (bestehend Der Gemeinderat hat das Anliegen der mission Dreifachturnhalle Birkenweg nicht mehr wie bisher von der Spange Verkehrsaufkommen der Überbau- aus Baureglement und Zonenplan) hat Politischen Parteien um Erweiterung mitzuwirken. Hofen aus erfolgen kann, weil wegen ung wegen ohnehin schon angestiegen das Departement für Bau und Umwelt der Baukommission Dreifachturnhal- Überschleppens der Schutzinsel die ist, gilt es ein besonderes Augenmerk festgestellt, dass die Ortsbild- und le Birkenweg mit externen Personen Auflösung der IG OeV Sicherheit der Fussgänger gefährdet auf die Sicherheit des Langsamver- Umgebungsschutzzone im Bereich geprüft und Rony Dahinden, Peter Südthurgau-Eulachtal ist. Das Ingenieurbüro bhateam in- kehrs zu richten. Beim Kanalweg ist Grünau-/Obermattstrasse in Sirnach ­Thoma und Dominik Owassapian in Auf Antrag der Interessengemeinschaft genieure ag, Sirnach, hat im Auftrag das Parkieren privater Fahrzeuge des- nicht analog des Planungsberichts die Kommission gewählt. Öffentlicher Verkehr (IG OeV) Süd- der Gemeinde verschiedene Varianten halb nicht möglich, weil diese Strasse übernommen wurde. Die geringfügi- Im Rahmen einer Informationsveran- -Eulachtal hat der Gemein- geprüft und vom Tiefbauamt Thur- für die Durchfahrt von Rettungsfahr- ge Anpassung ist auf eine unvollstän- staltung mit den Politischen Parteien derat Sirnach deren Auflösung per gau beurteilen lassen. Nach Vorliegen zeugen und Kehrichtfahrzeug freizu- dige Datenübernahme zurückzufüh- zum Bauprojekt Dreifachturnhalle 30. Juni 2020 zugestimmt. der kantonalen Stellungnahme hat der halten ist. Die Zufahrt ist ausschliess- ren und bedarf zur Korrektur einer Birkenweg wurde der Gemeinderat Die IG OeV Südthurgau-Eulach- Gemeinderat diejenige Variante zur lich über den Webereiplatz möglich. Zonenplanänderung inkl. öffentlicher im Februar 2020 ersucht, die Bau- tal wurde im Jahre 2008 als Nach- Baueingabe und zur öffentlichen Auf- Aus den genannten Gründen hat der Auflage. Die Grundeigentümerin- kommission breiter abzustützen und folgeorganisation der Verkehrsver- lage freigegeben, welche die Ein- und Gemeinderat entschieden, den We- nen und Grundeigentümer erfahren mit externen Fachpersonen zu erwei- einigung Winterthur- mit dem Ausfahrt des Parkplatzes von der Q20, bereiplatz inklusive Kanalplatz und durch die erwähnte Zonenplananpas- tern. Diesem Anliegen stand der Ge- Zweck gegründet, sich für ein opti- namentlich zwischen Kreisel Q20 und Kanalweg mit einer Parkverbotszone sung keine Änderungen. meinderat positiv gegenüber, worauf males Bahn- und Busangebot in den Tennisplatz, vorsieht. zu belegen. Die Breite- und Kanal- die Interpartei Sirnach angeschrieben Regionen Südthurgau und Eulachtal strasse sind mit Pollern versehen, die Geringfügige Zonenplanänderung und um Einreichung von Kandidaten- einzusetzen. Die IG setzt sich aktu- Parkverbot auf Webereiplatz und von Rettungsfahrzeugen und dem (Erweiterung Bauzone) vorschlägen gebeten wurde. Folgende ell aus den Gemeinden Sirnach, Fi- Kanalweg Kehrichtfahrzeug überfahren werden Die im Jahre 2018 erfolgte Anpassung Wahlvorschläge gingen anfangs April schingen, , Bichelsee-Bal- Um die Verkehrssicherheit insbesonde- können. Die aus dem Situationsplan des Einlenkers der Büfelderstrasse in 2020 ein: terswil, ­Aadorf, Elgg und Hagenbuch re auf dem als Langsamverkehrsroute dargestellte Signalisation wurde sei- Sirnach erfordert eine Anpassung des • Rony Dahinden, Bauingenieur, Ge- ­zusammen. registrierten Webereiplatz zu gewähr- tens des Tiefbauamtes Thurgau aus Zonenplans, weil mit der Strassenver- schäftsleiter/Inhaber, wohnhaft in Bereits im Jahre 2017 gelangte die IG leisten, bedarf der Webereiplatz wie bewilligungsfähig beurteilt. legung die Bauzonenfläche vergrössert Sirnach (CVP) mit einer Umfrage an die Mitglieds- auch der Kanalplatz und Kanalweg wurde. • Peter Thoma, eidg. dipl. Elektroin- gemeinden, ob am Weiterbestand der einer Parkverbotszone. Geringfügige Zonenplanänderung­ Zugunsten einer wesentlichen Verbes- stallateur, Geschäftsleiter/Inhaber, Organisation festgehalten werden Mit dem Abschluss der ersten Etappe (Ortsbild- und Umgebungs­ serung der Verkehrssituation stimmte wohnhaft in Sirnach (SVP) soll. Dies, weil sich in den vergange- der Überbauung Rüti in Sirnach und schutzzone) der Gemeinderat am 1. Mai 2017 einer • Dominik Owassapian, eidg. dipl. nen Jahren im Bereich Öffentlicher der damit verbundenen Übergabe Aufgrund einer unvollständigen Umgestaltung der Büfelderstrasse zu. Sportlehrer ETH, Biologe und Do- Verkehr vieles positiv verändert hat, an die Eigentümerinnen und Eigen- Datenübernahme der Ortsbild- und Die Anpassung des Einlenkers der Bü- zent für Sport an der Pädagogischen und zwar ohne Zutun der IG. Der Ge- tümern musste festgestellt werden, Umgebungsschutzzone im Bereich felderstrasse ist längst abgeschlossen, Hochschule St. Gallen, wohnhaft in meinderat Sirnach sprach sich schon dass auf dem Webereiplatz und dem Grünau-/Obermattstrasse in Sirnach nicht aber die Änderung des Zonen- Busswil (SP) damals für eine Auflösung der IG OeV Kanalweg private Fahrzeuge abgestellt verlangt das Departement für Bau und plans. Eine solche ist erforderlich, Entgegen der ursprünglichen Absicht, Südthurgau-Eulachtal aus. werden. Weil der Webereiplatz entlang Umwelt eine Änderung des Zonen- weil mit der Strassenverlegung die die Baukommission Dreifachturn- Der Gemeinderat hat dem Antrag des Kanals im Verkehrsrichtplan als plans. Bauzonenfläche um 106 Quadratme- halle Birkenweg um maximal zwei der IG OeV Südthurgau-Eulachtal ter vergrössert wurde. Die erwähnte Personen zu erweitern, entschied der von Ende März 2020 um Auflösung Zonenplanänderung wird öffentlich Gemeinderat mit Blick auf die valab- der Organisation per 30. Juni 2020 aufgelegt. len Vorschläge und im Wissen der Be- zugestimmt, ebenso dem Antrag, deutung einer Einbindung von Volks- das Vermögen den Mitgliedsge- Aufhebung von vertretern, alle von der Interpartei meinden zu gleichen Teilen zurück- Sondernutzungsplänen Sirnach vorgeschlagenen Personen in zuerstatten. Das Departement für Bau und Umwelt die Kommission zu wählen. Mit dieser hat die vom Gemeinderat am 21. Au- Wahl zählt die Baukommission insge- Neuerschliessung Parkplatz Q20 gust 2017 beschlossene Aufhebung von samt elf Mitglieder, zusammengesetzt Der Neubau der Spange Hofen erfor- acht Quartierplänen am 22. Mai 2019 aus Vertretern des Gemeinderates, der dert aus Sicherheitsgründen eine Neu- genehmigt. Schulkommission, der Abteilung Bau erschliessung des Parkplatzes Q20 in Die Aufhebung von Sondernutzungs- & Liegenschaften, des Bauherrenver- Sirnach. Geplant ist die Zu- und Weg- plänen erfolgt in drei Schritten: Zu- treters und wie erwähnt aus der Be- fahrt neu von der Q20 aus. erst beschliesst der Gemeinderat die völkerung. Der Gemeinderat dankt Für die Neuerschliessung des Q20- Aufhebung, danach entscheidet das der Interpartei Sirnach für ihre Be- Parkplatzes sind unterschiedlichste Departement für Bau und Umwelt mühungen im Zusammenhang mit Anforderungen zu erfüllen, entspre- (DBU) über den Aufhebungs-Antrag der Suche von integren Fachpersonen chend herausfordernd gestaltet sich des Gemeinderates und zuletzt hat

4 3 6 4 0

1

1 26.09.2019 5 1 8 1 3 1

1 der Gemeinderat die Genehmigung 2

9 1 8

8 a

1

Situation 1:500 a

z

F 4

1

1 0

4 4

Variante 3 4 1 0 0

a 6

8 8

' des DBU Inkraft zu setzen. An seiner

b

3

1

LW mit Anhänger, l = 18.0m :

0

392

3

2121

0

2104 2 V

T Sitzung vom 6. Mai 2020 konnte der 406 D

18.00 Gemeinderat nachfolgend aufgeführ-

g

e

w

h

d

l

e

u

e

f

a

G te Quartierpläne endgültig aufheben:

n

g

r

d

e

u n

u

u

h

a

r

- T

407

d

F

t

a a

Staat Thurgau 0

a R

1 t

• Quartierplan Hofen Süd r

5

8510 Frauenfeld S

e

8

u e

KS 45 5 n

D =526.51 8 KS 44 3 E1=521.76 D =525.20 • Quartierplan Im Weingarten E2=522.24 S=521.43 A=521.76

0.001 SB 1000 11. E1

1 KS 47 2‰ > SB 1000 11.4‰ >

1 n

1 D =525.96 KS 46 e 1029 7 f 8 Rad- und Fussweg

E1=523.06 D =525.97 o Gemeinde Sirnach

E2=523.40 A=522.33 H • Quartierplan Kett-Ost

e 8370 Sirnach

A=522.97 e g e

a

g t

l t

n

n a

a

b a

s >

i a

p

n

R

‰ n S

0 e

e .

best. SS • Quartierplan Oele u

T 9

T enni

shau e s TC Sirn . a 0

ch t n

0

s

5

e

b B S • Quartierplan Rosenberg

418 best. SS Tennisclub Sirnach (Verein) 8370 Sirnach • Quartierplan Schmidanenberg 419 Gemeinde Sirnach best. SS best. Tennisplatz 8370 Sirnach KS 723 D =525.48 S=522.57 mm • Quartierplan Sonnenberg 250 NBS NW

NBS NW 200mm best. SS best. SS best. SS 4

. • Quartierplan Weingarten 5 0

7 0 KS 735 best. SS . urgau

Sirn 3 taat Th

ach D =526.84 S eld 300m nf 5 9 0 Fraue S=523.92 2 42 851 Q 20 . hn 3 a tob 5 u

2 Kreisel Q20 A Die ebenfalls vom Gemeinderat am DTV : 14'000 Fz .

2030 3 21. August 2017 beschlossene Aufhe- bung des Gestaltungsplans Dorf bedarf

< 1032

N Erbgemeinschaft

B noch der Erledigung einer privatrecht- S

8370 Sirnach

N

W

430 2 5

Gemeinde Sirnach 0 m

m lichen Pendenz, ehe dieser ausser Kraft 8370 Sirnach gesetzt werden kann.

N:\5839 Sirnach, div. Arbeiten\11 CAD\PP Q20, Easydrive Entsorgungspark\0 Vorstudie - Konzept\5839-0-01 Situation_2019.09.13.2d Sirnach, 26.09.2019 / lan Geplante Neuerschliessung Parkplatz Q20 Parkverbotszone Weberei-/Kanalplatz/Kanalstrasse Fortsetzung auf Seite 2 1 Mai 2020 2 3 4 Fortsetzung von Seite 1 Gestaltungsplan Unterdorf. Auf An- Nummer 1119 in Wiezikon aufzuhe- Grundeigentümern geführt. In der Gemeindeschreiberin und 5 trag der EW Sirnach AG vom 14. Ap- ben beziehungsweise abzutreten, weil Zwischenzeit steht fest, dass die Flur- Verwaltungsleiterin Beatrix 6 Inkraftsetzung Gestaltungsplan ril 2020 konnte der Gemeinderat den dadurch wertvolle raumplanerische strasse nicht mehr benutzt wird und Kesselring verlässt die 7 Unterdorf Gestaltungsplan Unterdorf per 1. Ju- Entwicklungsmöglichkeiten entstehen. deshalb aufgehoben werden kann. Gemeinde Sirnach 8 Der Gemeinderat konnte den unter der ni 2020 in Kraft setzen. Die erwähnte Die Flur-, Landschaftsschutz- und Der Gemeinderat hat der Abtretung Gemeindeschreiberin und Verwal- 9 Federführung der EW Sirnach AG er- Zonenplanänderung erfolgte im Rah- Unterhaltskommission hat sich erst- an mehrere Grundeigentümer zuge- tungsleiterin Beatrix Kesselring 10 arbeiteten Gestaltungsplan Unterdorf, men der Ortsplanungsrevision. mals im Herbst 2017 mit einer An- stimmt. In einem nächsten Schritt hat auf Ende August 2020 ihre An- 11 Parzellen Nummern 84 und 85, per frage betr. Erwerb eines Teilstücks folgt die öffentliche Bekanntmachung stellung bei der Gemeinde Sirnach 12 1. Juni 2020 in Kraft setzen. Aufhebung Flurstrasse in Wiezikon der Parzelle Nr. 1119 (Flurstrasse) der Aufhebung der Flurstrasse, das gekündigt. In ihrem Kündigungs- 13 Mit Bezug der neuen Räumlichkei- Der Gemeinderat hat am 6. Mai 2020 befasst und in diesem Zusammen- Ausarbeiten der Kaufverträge und schreiben begründet sie diesen 14 ten an der Mattenrainstrasse 9 in entschieden, die Flurstrasse Parzelle hang Gespräche mit den betroffenen Dienstbarkeiten. Schritt mit der unbefriedigenden 15 Sirnach im Frühling 2015 wurden die Zusammenarbeit zwischen dem 16 im Grundeigentum des EW Sirnach Gemeinderat Sirnach und der Ge- 17 AG stehenden Parzellen Nummern schäftsleitung, der sie vorsteht. Der 18 84 und 85 (Unterdorf) frei. Der Ge- Gemeinderat bedauert diesen Um- 19 meinderat hatte bereits im März 2014 stand, denn während der rund zwei- 20 beschlossen, für das Areal einen Ge- jährigen Tätigkeit in dieser Funktion 21 staltungsplan unter der Federführung hat sie die Verwaltung vorwärts ge- 22 der EW Sirnach AG erstellen zu lassen. bracht. Der Gemeinderat dankt Trix 23 Nach mehreren Bereinigungen und Kesselring für ihren Einsatz und die 24 zwei öffentlichen Auflagen, die ohne sehr gute Arbeit in der Verwaltung 25 Einsprachen verliefen, genehmigte der Gemeinde Sirnach. Für die Zu- 26 das Departement für Bau und Umwelt kunft wünscht er ihr alles Gute und 27 am 16. Juli 2019 einerseits die Zonen- viel Erfolg. 28 planänderung und andererseits den Aufhebung Flurstrasse Parzelle Nummer 1119 Gemeinderat 29 30 31 32 33 Erfreulicher Abschluss der Jahresrechnung 2019 34 35 Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Sirnach schliesst sehr erfreulich mit einer Besserstellung von rund drei Millionen Franken 36 gegenüber dem Budget ab. Die Nettoinvestitionen blieben mit rund fünf Millionen Franken um 1,1 Millionen unter dem Budget. 37 Der Gemeinderat schlägt den Stimmberechtigten vor, den Gewinn in eine Vorfinanzierung «Dreifachturnhalle Birkenweg» einzulegen. 38 39 Wie im Sirnachaktuell vom April 2020 Franken aus. Budgetiert war eine Net- kommens- und Vermögenssteuern Erfolgsrechnung Rechnung Budget Rechnung 40 mitgeteilt, hat der Gemeinderat be- toinvestition von 6’210’000 Franken (natürliche Personen). Die Steuerein- in CHF 2019 2019 2018 41 schlossen, die Gemeindeversammlung Dies ergibt eine um 1’136’218.63 Fran- nahmen bei den Gewinn- und Kapi- 1. Stufe: Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 913’194.93 − 1’574’650.00 1’104’128.42 42 vom 10. Juni 2020 ausfallen zu lassen. ken tiefere Nettoinvestition als budge- talsteuern von Unternehmen belaufen 2. Stufe: Ergebnis aus Finanzierung 1’291’113.76 741’780.00 957’083.05 43 Die Geschäfte werden an der Gemein- tiert. Einige Investitionsprojekte konn- sich auf total 2,7 Millionen Franken. 3. Stufe: Ausserordentliches Ergebnis 885.65 0.00 660.00 44 deversammlung vom 10. Dezember ten nicht wie geplant realisiert werden Trotz hoher Rückzahlungen für defini- Ertragsüberschuss vor Gewinnverwendung 2’205’194.34 − 832’870.00 2’061’871.47 45 traktandiert, so auch die Jahresrech- und verschieben sich ins Folgejahr, was tiv veranlagte Vorjahre führte die gute 46 nung 2019. Gerne informiert Sie der eine tiefere Nettoinvestition zur Folge Konjunkturlage im vergangen Jahr zu Gewinnverwendung 47 Gemeinderat bereits jetzt über diesen hatte. (Siehe Investitionsrechnung) Mehreinnahmen von 126’000 Franken. Gewinnverwendung 2018/zusätzliche − 1’400’000.00 48 erfreulichen Rechnungsabschluss. Er Der Gesamtsteuerertrag liegt praktisch Einlage in den Erneuerungsfond Gewinnverwendung 2019/Vorfinanzierung 49 hat an der Sitzung vom 25. März 2020 Der erreichte Selbstfinanzierungsgrad auf demselben Niveau wie im Jahr − 2’000’000.00 50 die Jahresrechnung 2019 welche nach erreichte trotz der vergleichsweise ho- 2018. Auch die Steuerkraft verändert Dreifachturnhalle Birkenweg Ertragsüberschuss nach 51 dem Harmonisierten Rechnungsle- hen Investitionstätigkeit und dank dem sich minimal von 1’978 auf 1’970 Fran- 205’194.34 − 832’870.00 661’871.47 ­Gewinnverwendung 52 gungsmodell 2 (HRM2) geführt wird, Gewinn in der Erfolgsrechnung den ken. (Siehe Entwicklung Steuerkraft) Ertragsüberschuss vor Gewinnverwendung 2’205’194.34 − 832’870.00 2’061’871.47 53 genehmigt. Wert von 84,36 Prozent. Das Budget Bei den Grundstückgewinnsteuern 54 2019 sah eine Selbstfinanzierung von kann im 2019 ein ausserordentlich ho- Investitionsrechnung Rechnung Budget Rechnung 55 Die Rechnung 2019 schliesst mit einem lediglich 17.16 Prozent vor. Folgende her Mehrertrag von 660’000 Franken in CHF 2019 2019 2018 56 Ertragsüberschuss vor Gewinnverwen- grösseren Abweichungen führen zum gegenüber dem budgetierten Betrag Ausgaben − 8’303’106.54 − 9’858’000.00 − 4’840’077.56 57 dung von 2’205’194.34 Franken ab. guten Ergebnis der Erfolgsrechnung: von 450’000 Franken vereinnahmt Einnahmen inkl. Entnahme aus 54 x 50 mm 58 Budgetiert war ein Verlust von 832’870 (Siehe Ergebnis der Erfolgsrechnung) werden. Erneuerungsfonds Baufolgekosten 3’229’325.17 3’648’000.00 1’761’902.29 59 Franken. Daraus ergibt sich eine Bes- Schulliegenschaften 60 serstellung gegenüber dem Budget von Höhere Steuereinnahmen Der Gemeinderat beantrag dem Nettoinvestition inkl. Fondsentnahme − 5’073’781.37 − 6’210’000.00 − 3’078’175.27 61 rund drei Millionen Franken. (Siehe Die Gemeinde Sirnach kann 2019 Stimmberechtigten den Ertragsüber- Ergebnis der Erfolgsrechnung 62 Erfolgsrechnung) Steuererträge von insgesamt 23 Mil- schuss wie folgt zu verwenden: (Siehe 63 lionen Franken vereinnahmen. Gegen- Erfolgsrechnung 2019) Kosten- Betrag stelle Begründungen in CHF 64 Der Erneuerungsfonds «Baufolge- über dem Budget sind das Mehrein- Steuermehreinnahmen netto inkl. Zunahme Delkredere 65 9100 1’253’000.00 kosten Schulliegenschaften» weist ge- nahmen von rund 1,3 Millionen Fran- Die detaillierte Jahresrechnung 2019 von CHF 20’000.00 66 mäss den kantonalen Richtlinien einen ken, wovon über 90 Prozent bei den mit Bilanz, Erfolgsrechnung, Investi- Minderertrag Kantonsbeitrag an Schule (die Steuerkraft 67 komfortablen Stand auf. Eine erneute Einkommens- und Vermögenssteuern tionsrechnung und Anhang finden Sie 9300 sank weniger stark als budgetiert, was eine Reduktion des − 385’000.00 68 Einlage aus dem Gewinn ist nicht an- von natürlichen Personen angefallen auf unserer Homepage www.sirnach. budgetierten Kantonsbeitrages zur Folge hat) 69 gezeigt. Der Gemeinderat schlägt der sind. ch, im Onlineschalter unter der Rub- 9500 Mehreinnahmen Grundstückgewinnsteuern 660’000.00 Besserstellung in diversen Schulbereichen: 70 Gemeindeversammlung vor, aus dem Rund 20,3 Millionen Franken der rik «Finanzverwaltung». 2110 – Kindergarten CHF 68’000.00 / Primarschule CHF 16’000.00 / 283’000.00 71 Gemeinderat Sirnach 2130 / 2191 Gewinn der Jahresrechnung 2019 zwei Steuererträge entfallen auf die Ein- Sekundarschule CHF 188’000.00 / Schulleitung CHF 11’000.00 72 Millionen Franken in eine Vorfinan- div. Bereiche Minderaufwand Abschreibungen 257’000.00 73 zierung für die geplante Dreifachturn- Entwicklung SteuerkraftEntwicklung Steuerkraft à 100% pro Einwohner à 100% pro Einwohner 4125 Mehraufwand Pflegefinanzierung − 45’000.00 74 halle Birkenweg einzulegen. Gemäss CHF CHF 2’200.00 2’200.00 Mehraufwand Prämienverbilligungen und 75 den Rechnungslegungsvorschriften 5120 − 239’000.00 CHF CHF 2’100.00 2’100.00 Krankenkassenausstände 76 ist eine solche Vorfinanzierung zu ver- Verkauf Gemeindestrasse für Erschliessung CHF CHF 2’000.00 2’000.00 6150 378’000.00 77 wenden oder bei Wegfall des Zweckes Industriegebiet Ebnet 78 über die Erfolgsrechnung aufzulösen. CHF CHF 1’900.00 1’900.00 79 (Siehe Gewinnverwendung) CHF CHF 1’800.00 1’800.00 Erfolgsrechnung 2019 in CHF 80 CHF CHF 1’700.00 1’700.00 Ertragsüberschuss 2’205’194.34 Einlage in Vorfinanzierung Dreifachturnhalle Birkenweg − 2’000’000.00 81 Die Investitionsrechnung 2019 weist CHF CHF 1’600.00 1’600.00 82 20152015 20162016 20172017 20182018 20192019 Einlage in Eigenkapital 205’194.34 Nettoinvestitionen von 5’073’781.37 83 84 Der Gemeinderat beantrag dem Stimmberechtigten den Ertragsüberschuss wie folgt 85 zu verwenden: Recycling, 86 87 Erfolgsrechnung 2019 in CHF Entsorgung und kies + betonwerk Ertragsüberschuss Fabrikstrasse2‘205‘194.34 8 Abholdienst & Räumungen 88 muldenservice Räumungen 89 Einlage in Vorfinanzierung Dreifachturnhalle Birkenweg 8370 Sirnach-2‘000‘000.00 Telefon 071 556 85 00 Einlage in Eigenkapital 205‘194.34 Öffnungszeiten 90 WhatsApp 076 460 83 70 Mo. – Fr. 13.30 – 18.00 Uhr 91 8374 Oberwangen Büro 071 977 15 31Die detaillierte Jahresrechnung 2019 mit Bilanz, brocki-volltreffer.chErfolgsrechnung, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr 92 Werk 071 971 18 74 InvestitionsrechnungSüdländisches und Anhang Flair finden Sie auf unserer Homepage www.sirnach.ch, 071 911 6000 93 im Onlineschalter unter der Rubrik «Finanzverwaltung». Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 ... lueg doch z’erscht i dä Brocki ! kuster-recycling.ch 94 Gemeinderat Sirnach Mai 2020

Baubewilligungen Ausstellung invasive Neophyten

Seit 17. April 2020 sind folgende Vom 22. bis 28. Juni 2020 ist die Wanderausstellung Herzlichen Dank Baubewilligungen erteilt worden: «Invasive Neophyten» des Kantons an der Frauenfelder­ für die pünktliche Bezahlung der 1. Steuer-Rate bis 31. Mai 2020 strasse gegenüber der Kantonalbank stationiert. Bauherrschaft Batliner Marcel Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Steuern rechtzeitig zu bezahlen? Dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 071 969 34 44, um die Abzahlungsmöglichkeiten zu Invasive Neophyten sind gebietsfrem- besprechen. Objekt Gedeckter Sitzplatz de Pflanzen, die durch menschliche (bereits erstellt) Steueramt Sirnach Aktivitäten eingeschleppt werden, die

Lage Frauenfelderstrasse 50, sich sehr schnell und unkontrolliert 8370 Sirnach vermehren und neue Bestände bil- den. Damit verdrängen sie einheimi- Bauherrschaft Schadegg Marta sche Arten, destabilisieren Bachufer, Objekt Ersatz-Neubau beschädigen Strassen und gefährden ­Mehrfamilienhaus unsere Gesundheit. Lehrstelle Gemeinde Sirnach 2021 Lage Frauenfelderstrasse 1a, Kauffrau/Kaufmann EFZ (E/M-Profil) 8370 Sirnach Präsentation von 15 Arten An der Ausstellung werden 15 Arten, Die Gemeinde Sirnach sucht per Sommer 2021 eine engagierte und dienstleistungsori- Bauherrschaft Gemeinde Sirnach die auch in unseren Gärten wachsen, entierte Persönlichkeit. Mit rund 7‘800 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Sirnach die acht grösste Gemeinde im Kanton Thurgau. Objekt Primarschulhaus, Fens- in Drahtkörben präsentiert. Riesen- ter- und Rollladenersatz/ bärenklau und Ambrosia, die beide Brandschutzmassnahmen besonders aggressive Folgen für unse- 15 Arten von invasiven Neophyten werden an Wenn Du Freude am Umgang mit Menschen hast und Dir selbständiges und genaues Arbeiten wichtig ist, bewirb Dich bei der Gemeinde Sirnach und absolviere Deine Lehre re Gesundheit haben können, sind der Ausstellung in Drahtkörben präsentiert. Lage Grünaustrasse 18, bei uns. 8370 Sirnach nur auf Fotos zu sehen. Verfügung. Im Rahmen der Aktion Das zeichnet Dich aus Bauherrschaft Senn Thomas Informationsveranstaltung «Jeder Quadratmeter zählt» für mehr  Kontaktfreudige und freundliche Persönlichkeit Am Samstag, 27. Juni 2020, findet von Natur im Garten werden Ersatzpflan-  Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Diskretion Objekt Umbau Einfamilienhaus 10 bis 12 Uhr eine Informationsver- zen zu den unerwünschten Fremdlin-  Arbeitet gerne im Team Lage Breitestr. 21, 8370 Sirnach anstaltung am Ausstellungsort statt. gen gezeigt.­ Das erwartet Dich bei uns Bis 16 Uhr stehen Fachpersonen für NVV Sirnach und Abteilung  Bauherrschaft Gemeinde Sirnach Vielseitige und interessante Tätigkeit im Gemeindewesen weitere Fragen und Auskünfte zur Bau & Liegenschaften  Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung Objekt Unterflurbehälter  Ein eingespieltes Team und eine moderne Infrastruktur  Ein Arbeitsplatz, wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt Mehr Natur im Garten: Lage Brüelhalde 2, Mitmachaktion für mehr Biodiversität

Die Coronapandemie hat unsere Welt Warum einheimische Wildstauden? Selber aktiv werden 8370 Sirnach schlagartig kleinerHaben gemacht. Gleichzeitig Heimische wir Wildpflanzen Dein und Tiere haben EsInteresse bieten sich überall Möglichkeiten, Wild- geweckt? hat der Garten eine neue Bedeutung be- sich über Hunderte von Jahren zusammen blumen zu pflanzen und Blumenwiesen kommen. Die grüne Oase vor der Tür erwei- entwickelt. Bienen sammeln Pollen für anzulegen. Glockenblumen, Wegwarten, tert den Lebensraum und macht Zuhause- ihren Nachwuchs und bestäuben Wild- und Hornklee oder Färberkamille kann man bleiben viel einfacher.Sende Nutzpflanzenuns – eineDeine unverzichtbare Leis- Bewerbungsunterlagenauch in Blumenkisten und Töpfen pflanzen. (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto Still und leise verschwinden Jahr für Jahr tung für uns Menschen. Exotische oder Blumenrasen oder Blumenwiesen im Gar- Arten und Lebensräume von Pflanzen und gezüchtete Arten sind für unsere Wildbie- ten erfreuen nicht nur die Wildbienen und Bauherrschaft Babic Kampf Aleksandra Tieren. Helfen Sie mit, Gärten und Balkone nen, Schmetterlinge und Vögel oft wertlos. andere Tiere, sondern auch uns Menschen. zu Paradiesen für sowie Vögel, Schmetterlinge, Zeugniskopien,Sie liefern keine Nahrung oder der Rüssel Stellwerk und/oder Multicheck) bis spätestens 12. Juni 2020 Igel und Co zu machen! Pflanzen Sie ein- passt nicht mehr in die Blüten. Ideen für mehr Natur im Garten und auf heimische Wildblumen in Gartenbeete und Einheimische und standortgerecht ge- dem Balkon Balkonkistchen. Wiran helfen Ihnen folgende dabei. pflanzte Arten sind robust, Adresse: die mehrjähri- Mit verschiedenen Gemeinde Massnahmen können Sirnach, Fabio Bottega, Kirchplatz 5, 8370 Sirnach Mehr Natur Seit über zehn Jahren organisiert der Na- gen winterhart, brauchen keinen Dünger, Sie Grünflächen und Gefässe so gestalten, turschutzverein Sirnach einen Wildstau- sind pflegeleicht und müssen im Sommer dass einheimische Pflanzen und Tiere sich Objekt Erweiterung denmarkt an den ersten Maiwochenenden. nur in Töpfen und Kistchen gegossen wer- wohlfühlen. Vom Anlegen eines Wildstau- Dieses Jahr findeto der derMarkt zum ersten per den. E-Mail andenbeets, [email protected]. eines Ast- oder Steinhaufens Bei Fragen steht Dir der Ausbildungs- Mal im Schaugarten bei Egli Grün an der Ganz nah ein Stück Natur erleben fördert über das Anpflanzen von einheimischen Sommerterrasse Standbachstrasse 17 statt und ein Wildblu- die Gesundheit, lässt den Alltagsstress Sträuchern bis zur Fassadenbegrünung mensortiment wirdverantwortliche, dort über den ganzen vergessen und ist für Kinder eine einzigar - Fabiostellen wir Ihnen hier verschiedeneBottega Projekt- (Tel. 071 969 34 54) gerne zur Verfügung. im Garten Sommer erhältlich sein. tige Erfahrung. ideen vor. Lage Frauenfelderstrasse 1, 8370 Sirnach Sie überlegen sich, ob Sie bei der Aktion Wir freuen uns auf Dich!

Bauherrschaft Thalmann Ruedi «Jeder Quadratmeter zählt» mitmachen sollen oder Asthaufen Wildblumenwiese Lesesteinhaufen Begrünte Fassade Wasser können sich nicht entscheiden, für welcheArtenvielfalt fördern mit wenig Aufwand: Einen Teil des Rasens in eine Wiese verwan- Viel Lebensraum auf kleiner Fläche: Sie Kletterpflanzen brauchen wenig Platz, bele- Tümpel und Wasserstellen sind wertvolle Asthaufen bieten zahlreichen Nützlingen deln: Mensch und Tier fühlen sich wohl in bieten Unterschlupf, Überwinterungs-, ben Mauern, Plätze und Strassen, schützen und artenreiche Lebensräume für sehr einen attraktiven Unterschlupf, , z.B. Igel, einer blumenreichen Wiese. Geniessen Sie Ruhe- und Sonnenplätze für Eidechsen, Fassaden, kühlen im Sommer, verbessern viele Tiere und Pflanzen und laden Gross Objekt Umbau/Aufstockung die dafür Schnecken und anderes Ungezie- die bunte Farbenpracht von einheimischen Igel und zahlreiche andere Tiere, auch das Wohnklima und die Luft, dämpfen den und Klein ein zu schauen, beobachten und Massnahme Sie sich anmelden wollen?fer aus Gartenbeeten und Rasen fressen. Pflanzen anstelle von eintönigem Grün. Schmetterlinge wärmen sich hier gerne auf. Schall und bieten wertvollen Lebensraum. eine faszinierende Welt zu entdecken. bestehendes Wohnhaus, Luft-Wasser-Wärme­ Am Sonntag, 7. Juni 2020, zeigt die Pflanzentausch pumpe (Aussengerät) Gartenberaterin Regina Bachmann Am Samstag, 27. Juni 2020, können

Lage Gartenstrasse 11, zwischen 13 und 18 Uhr an der Wein- Sie sich von 13 bisTotholz 16 UhrTrockenmauern an der Wildstaudenbeet Kleintierhotel Hecke Viel neues Leben durch totes Holz: Stäm- Ritzen und Hohlräume schaffen wertvollen Hier blüht immer etwas, vom Frühling bis Die kompakte Bauweise schafft eine hohe Einheimische Sträucher faszinieren über me, Äste, Schwemmholz sind attraktive Lebensraum für selten gewordene Tiere zum Spätherbst, überlebenswichtig für Strukturvielfalt auf engstem Raum und das ganze Jahr mit verschiedensten Blüten 8370 Sirnach Gestaltungselemente im Garten, dienen als und Pflanzen. Rosmarin, Thymian oder Ysop Schmetterlinge und Wildbienen. Die Samen damit viel Biodiversität, braucht wenig im Frühling, Blättern und Früchten im Som- gartenstrasse in Wiezikon verschie- ­NeophytenausstellungSichtschutz für Menschenberaten und liefern Tie- lieben den lassen,trockenen Standort und bringen der einheimischen Wildblumen sind wert- Pflege und ist ein begehrter Lebensraum mer und farbigem Laub, Nüssen und Beeren ren und Pflanzen Nahrung und Wohnraum. südliche Stimmung in den Garten. volles Futter für Vögel im Winter. für Igel, Wildbienen oder Fledermäuse. im Herbst, Nahrung für Vögel im Winter. dene, bereits umgesetzte Beispiele aus wie sie Ihre fremde Pflanze im eige- AGENDA Mitmachen – Jeder Quadratmeter zählt. TALON Zu vermietenMarkttage bei Egli Grün Bauherrschaft Helg Raphael und Petra Mit jeder Fläche können Sie mitmachen. Sie wählen eine der vorgestellten Massnahmen Standbachstrasse 17, Sirnach aus und wir helfen Ihnen, ein Stück Grünfläche naturnäher zu gestalten. Name: Einheimische Wildblumen, breites Kräutersortiment, Tomatensetzlinge von dem Massnahmenkatalog: Begrünte nen Garten gegen eine einheimische alten, aromatischen Sorten, verschiedene Teilnahmebedingung: Ihre Grünfläche liegt in der Gemeinde Sirnach. Adresse: Basilikum und andere Raritäten: So machen Sie mit: Samstag, 2. Mai 8.00 – 16.00 Uhr 1. Sie wählen eine oder mehrere Massnahmen für Ihre Grünfläche, den Pflanztrog oder Objekt Verglasung bestehender Zäune, Ast- und Steinhaufen, verschie- eintauschen­ können.die Balkonkiste aus und melden sich an auf www.mehr-natur-im-garten.ch oder Sie Tel.: per 1.Freitag, August 8. Mai 13.30 – 18.30 Uhr 2020 an sonniger und zentrumsnaher Lage werfen den ausgefüllten Talon in die Box bei Egli Grün, Standbachstrasse 17. Samstag, 9. Mai 8.00 – 16.00 Uhr Diese Massnahme interessiert mich: Freitag, 15. Mai 13.30 – 18.30 Uhr gedeckter Sitzplatz dene Mäuerchen, Wasser in verschie- NVV Sirnach2. Nach der Anmeldungund erhalten SieAbteilung eine Stunde Gratis-Beratung durch einen Gärtner. Samstag, 16. Mai 8.00 – 16.00 Uhr in SirnachSonntag, 7. Juni 13.00 – 18.00eine Uhr 3. Nun setzen Sie die gewählte Massnahme in Ihrer Grünfläche um. Gartentag Weingartenstrasse, Wiezikon 4. Sie melden die erfolgreiche Umsetzung der gewählten Massnahme. Sobald es die 22.–29. Juni: Neophytenausstellung denen Varianten oder grosse und klei- Bau &Coronasituation Liegenschaften erlaubt, laden Sie 8 bis 10 Freunde, Nachbarn, Bekannte oder Verwand- Parkplatz Frauenfelderstrasse te zu einem Apéro ein. Bei dieser Gelegenheit bekommen Sie ein Geschenk und ein Schild Herbst: Aktion einheimische Sträucher Lage Auweg 18, 8371 Busswil für die umgestaltete Grünfläche, das Ihren Beitrag für mehr Biodiversität dokumentiert. ne Flächen mit einheimischem Grün. 2 ½ - Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 1. Obergeschoss (kein Lift), netto Wohnfläche ca. 50 m². Korridor, Küche und Bad mit Plattenbelag, Wohn-, Ess- und Schlafzimmer mit Laminat. Monatliche Netto-Miete CHF 579.00 Neues Coronavirus: Auswirkungen Monatliche Nebenkosten pauschal CHF 130.00 auf den Betrieb der Verwaltung Tiefgaragenparkplatz CHF 90.00

Geschätzte Einwohnerinnen danken wir Ihnen um vorgän- Betrieb am 8. Juni 2020 am neuen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: und Einwohner gige Terminvereinbarung (Ge- Standort an der Winterthurer- Monika Baumann, Tel. 071 969 34 27 meindehaus Telefon 071 969 34 strasse 15 in Sirnach wieder auf. Liegenschaftsbewirtschaftung In der März-Ausgabe des Sirnach­ 34, Schulverwaltung Telefon 071 • Der Mittagstisch Muschelland ist Bau & Liegenschaften Kirchplatz 5 Tel. 071 969 34 27 aktuell haben wir Sie über die seitens 969 38 00). seit 11. Mai 2020 wieder für Sie 8370 Sirnach www.sirnach.ch der Gemeinde Sirnach getroffenen • Sollten Sie einen Termin für eine beziehungsweise für Ihre Kinder Massnahmen und deren Auswirkun- persönliche Besprechung vereinbart geöffnet. gen auf den Betrieb der Verwaltung haben, danken wir Ihnen, wenn Sie • Marion Erlenhardt vom Jugend- informiert. In der Zwischenzeit hat sich am Schalter im Erdgeschoss an- und Familiennetz steht für Be- Zu vermieten der Bundesrat zwar in gewissen Be- melden. Sie werden danach von der ratungen gerne zur Verfügung. reichen Lockerungen beschlossen, beziehungsweise dem zuständigen Besten Dank für die telefonische per 1. Juli 2020 oder nach Vereinbarung im Schulhaus Egg, doch nach wie vor gelten verschie- Mitarbeiter/in bedient. Voranmeldung (Telefon 071 960 14 Wiezikon, eine dene Hygiene- und Verhaltensregeln. • Todesfallgespräche sind jederzeit 17 oder Mobile 079 136 55 78). Wir bitten Sie um Beachtung folgen- und unangemeldet möglich. • Sportanlagen und Hallenbad blei- 5 ½ - Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss (kein Lift) mit 123 m² der Auswirkungen auf den Betrieb • Bitte stellen Sie uns Steuererklä- ben bis voraussichtlich 7. Juni 2020 Netto-Wohnfläche. Die Wohnung präsentiert sich mit einer der Verwaltung und danken Ihnen rungen oder sonstige Unterlagen geschlossen – trotz den vom Bund gemütlichen Wohnküche, Bodenbeläge aus Vinyl und Parkett für die Kenntnisnahme: auf dem Postweg zu oder benützen beschlossenen Lockerungen im sowie einem wunderbaren Ausblick ins Grüne. • Persönliche Besuche bei Gemein- Sie den Briefkasten beim Haupt- Sportbereich. de- wie auch Schulverwaltung sind eingang. • Verschiedene Veranstaltungen Monatliche Netto-Miete CHF 1’140.00 unverändert auf ein Minimum zu • Vor dem Eingang des Gemeinde- mussten abgesagt oder verschoben Monatliche Nebenkosten pauschal CHF 180.00 beschränken – zum Schutze aller hauses stehen Hundekotbeutel – werden. Bitte prüfen Sie den Veran- Tiefgaragenparkplatz CHF 40.00 Beteiligten. Sämtliche Abteilun- bitte ­bedienen Sie sich. staltungskalender auf der Rückseite gen stehen Ihnen jedoch für Aus- • Infolge Umzugs bleibt die Biblio- oder auf der Homepage (laufende Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: künfte und Beratungen telefonisch thek vom 21. Mai bis 7. Juni 2020 Aktualisierung). Wir hoffen fest, Monika Baumann, Tel. 071 969 34 27 oder per E-Mail zur Verfügung. geschlossen. In dieser Zeit wird dass die Bundesfeier im gewohnten Liegenschaftsbewirtschaftung Wünschen Sie eine persönliche auch der Online-Service einge- Rahmen durchgeführt werden kann. Besprechung Ihres Anliegens, stellt. Die Bibliothek nimmt ihren Gemeinderat & Geschäftsleitung Bau & Liegenschaften Kirchplatz 5 Tel. 071 969 34 27 8370 Sirnach www.sirnach.ch 1 Mai 2020 2 3 4 5 Mittagstisch Muschelland Littering im öffentlichen Raum 6 7 Für Vegetarier, Allesesser In letzter Zeit beschäftigt sich die ­Gemeinde Sirnach vermehrt mit 8 Abfallsünden beziehungsweise Littering im öffentlichen Raum. 9 und Gemüseverweigerer 10 An verschiedenen Orten werden Par- ihren Abfall nach dem Aufenthalt Unrat wegzuräumen und die ver- 11 Wollen Sie nach Corona beruflich wieder Vollgas geben? tys und Treffen abgehalten und danach wieder aufräumen. Wir bedanken uns schmutzten oder sogar beschädigten 12 Möchten Sie dabei Ihr Kind über Mittag der Abfall einfach liegen gelassen. Wir auch ganz herzlich bei allen Werkhof- Stellen wieder instand zu stellen! 13 in guten Händen wissen? Dann ist für Sie der danken allen Bewohnerinnen und Be- Mitarbeitern und Hauswarten unse- Nachstehend ein paar Eindrucke von 14 Mittagstisch in Sirnach genau das Richtige! wohner sowie allen sonstigen Nutzern rer Gemeinde- und Schulanlagen für einzelnen «Aufenthaltssünden», wel- 15 der öffentlichen Plätze und Anlagen, ihren unermüdlichen Einsatz. Ihnen che kürzlich hinterlassen wurden. 16 Der Mittagstisch an der Obermattstras- Preise und Anmeldungen welche sich vorbildlich verhalten und obliegt die unschöne Aufgabe, den Abteilung Bau & Liegenschaften 17 se 2 in Sirnach ist am Montag, Dienstag, Das Mittagessen inklusive Betreuung 18 Donnerstag und Freitag, jeweils von wird zu folgenden Preisen angeboten: 19 11.45 bis 13.15 Uhr geöffnet, ausser in 20 den Schulferien und an Feiertagen. Kindergarten und Unterstufe Fr. 9.00 21 Mittel- und Oberstufe Fr. 11.00 22 Alle sind herzlich willkommen 23 Kristina Poltera und Sandra Rug- Es besteht die Möglichkeit, die Betreu- 24 gli betreuen den Mittagstisch. Nach ungspersonen und die Räumlichkei- 25 einem schmackhaften und ausgewo- ten unverbindlich kennenzulernen. 26 genen Menü mit Suppe, Salat und Oder Sie kommen zusammen mit 27 Hauptgang können die Kinder noch Ihrem Kind zu einem Probe-Essen 28 etwas spielen, lesen oder malen, bis sie vorbei. Zu einer Terminvereinbarung 29 dann wieder in die Schule oder den nehmen Sie mit Kristina ­Poltera (079 30 Kindergarten gehen. Ob Kindergärt- 439 90 97/[email protected]) 31 ner, Primarschüler oder Oberstufen- Kontakt auf. Das Anmeldeformular 32 schüler, ob Vegetarier, Allesesser oder für den Mittagstisch finden Sie auf Aussichtsturm Roset Parkplatz Roset Öteriet 33 Gemüseverweigerer: Alle sind herz- www.sirnach.ch. 34 lich willkommen! Mittagstisch Muschelland 35 36 37 38 Gemeindebeitrag für Deutschkurs 39 40 Zur Förderung der Integration leistet die Gemeinde sämt­ 41 lichen aus dem Ausland stammenden Personen, die einen 42 Deutschkurs mit dem Sprachniveau A2 oder höher erfolg­ 43 reich abgelegt haben, einen Beitrag von 500 Franken. 44 Schulareal Grünau 45 Integration ist ein stetig wechselnder kulturellen und politischen Leben in 46 Prozess aus Annäherung, gegensei- der neuen Heimat. Die Förderung der 47 tiger Auseinandersetzung, Kommu- deutschen Sprache und die berufliche 48 nikation, Chancengleichheit, Finden Integration stehen im Zentrum. Die 49 von Gemeinsamkeiten, Feststellen Gemeinde Sirnach leistet daher allen Bibliothek 50 von Unterschieden zwischen Men- Personen mit Wohnsitz in der Ge- Bald ist es soweit 51 schen aus verschiedenen Kulturen. meinde Sirnach, die einen Deutsch- 52 kurs erfolgreich mit dem Sprach- Die neue Bibliothek an der Winterthurerstrasse 15 ist eingerichtet und wartet 53 Gesuche mit Nachweis niveau A2 oder höher abschliessen auf die ersten Kunden. Ab 8. Juni 2020 können Bücher, DVD’s, Hörbücher, 54 Ziel der Integration ist ein friedvol- und den Nachweis über die bezahl- Tonies und Zeitschriften in den neuen Räumlichkeiten ausgesucht werden. 55 les Zusammenleben, basierend auf ten Kurskosten vorlegen, auf Gesuch 56 gemeinsamen Grundwerten und der hin einen Gemeindebeitrag von 500 Ein neuer Ort bringt auch Verän- Nötige Schutzmassnahmen bevor sie zurückgebucht und da- 57 Beteiligung der zugewanderten Bevöl- ­Franken. derungen mit sich. Zum Beispiel Selbstverständlich gilt es, das vom nach wieder ausgeliehen werden. 58 kerung am sozialen, wirtschaftlichen,  Soziale Dienste haben Sie die Möglichkeit, zusätz- Bund und bibliosuisse vorgeschriebene • Bitte benutzen Sie das beim Ein- 59 lich zu den gewohnten Öffnungs- Schutzkonzept einzuhalten. Wir haben gang bereitgestellte Hände-Desin- 60 zeiten am Dienstag und Freitag- dazu folgende Massnahmen getroffen, fektionsmittel. 61 morgen, von 9.30 bis 11 Uhr, die die Sie selbst und uns schützen: • Halten Sie Abstand zu anderen 62 Bibliothek zu besuchen oder sich • Es dürfen sich maximal 20 Perso- Personen zwischen den Regalen, 63 in der gemütlichen Zeitschrif- nen gleichzeitig in den Räumlich- vor der Ausleihtheke und in den 64 Neuzuzüger­ ten-Ecke einen Tee oder Kaffee keiten aufhalten. Es werden des- Sitzbereichen. 65 zu gönnen, zu verweilen und zu halb Nummern abgegeben. • Bitte keine Zeitungen oder Zeit- 66 Unternehmerapéro begrüssung auf schmökern. Kommen Sie auf einen • Legen Sie Ihre zurückgebrachten schriften anschauen. Im Moment 67 erst im Jahr 2021 2021 verschoben Besuch vorbei, es lohnt sich. Die Bi- Bücher, CDs und DVDs in die Kis- können diese nur ausgeliehen 68 bliothek ist ein richtiges Schmuck- te beim Eingang. Diese Medien ­werden. 69 Die Durchführung des diesjährigen Der Gemeinderat heisst jeweils alle stück geworden. bleiben drei Tage in Quarantäne, Bibliothek, Carmen Asprion 70 Unternehmerapéros war auf Diens- zwei Jahre die neu in der Gemeinde 71 tag, 23. Juni 2020, im Rahmen des Sirnach wohnhaften Einwohnerinnen 72 Köhlerfests Hochwacht geplant. und Einwohner im Rahmen eines An- 73 In der letzten Ausgabe des Sirnach- lasses herzlich willkommen. Vorgese- Tiefbauarbeiten auf der Schulanlage Busswil 74 aktuell wurde bereits informiert, hen war, diese Veranstaltung turnus- 75 dass aufgrund der aktuellen Lage gemäss am Donnerstag, 4. Juni 2020, Ab 25. Mai 2020 werden auf der Schulanlage der Primarschule Busswil Werkleitungen, 76 im Zusammenhang mit dem Coro- durchzuführen. Aufgrund der vom Pausenplatz und Fusswege saniert. Bauherrschaft sind die Gemeinde und die EW Sirnach AG. 77 navirus das Köhlerfest nicht stattfin- Bundesrat verordneten Massnahmen 78 den kann und dieses ins Jahr 2021 im Zusammenhang mit dem neuen Co- Zuerst werden die Wasserleitungen schränken und bitten die Betroffenen 79 verschoben wird. Somit kann auch ronavirus bezeihungsweise dem Um- mit den neuen Hausanschlüssen und um Verständnis. Bauleitung: 80 der Unternehmerapéro nicht wie ge- stand, dass Treffen von mehr als fünf die EW-Leerrohre mit der Beleuch- Abteilung Bau & Liegenschaften Geoinfo Ingenieure AG 81 planten durchgeführt werden. Der Personen voraussichtlich erst ab 8. Juni tung erstellt, anschliessend erfolgen Stefan Haag, Bauleiter 82 Gewerbeverein Sirnach und die Ge- 2020 wieder möglich sind, hat der Ge- Belagssanierungen der Fusswege und Telefon 071 932 70 70 83 meinde haben entschieden, auf die meinderat entschieden, die diesjährige des Pausenplatzes. 84 Durchführung des diesjährigen Un- Neuzuzügerbegrüssung abzusagen und Unternehmung: 85 ternehmerapéros zu verzichten und im kommenden Jahr zu organisieren. Bitte um Verständnis Urs Schatt GmbH, Oberwangen 86 im Rahmen des Köhlerfests Hoch- Das Datum für die nächste Neuzuzü- Die Zugänge zu den Schulhäusern Guido Brändle, Bauführer 87 wacht 2021 zu organisieren. Das gerbegrüssung wird spätestens in der und dem Mehrzweckgebäude sind Telefon 071 977 19 77 88 Datum steht bereits fest: Dienstag, zweiten Jahreshälfte 2020 festgelegt immer möglich. Um die Sicherheit 89 22. Juni 2021. und dann im Veranstaltungskalender der Fussgänger jederzeit zu gewähr- Bauherrschaft: 90 Gewerbeverein Sirnach n (hinterste Seite des Sirnachaktuell) pu- leisten, kommt es in einzelnen Bau- Gemeinde Sirnach, Jürg Messmer 91 bliziert. Sie, liebe Neuzuzügerin und phasen zu Umleitungen. Die Bauherr- Telefon 071 969 34 28 92 lieber Neuzuzüger, werden rechtzeitig schaft, die Bauunternehmung und die EW Sirnach AG, Guido Schmucki 93 www.sirnach.ch und schriftlich zum Anlass eingeladen. Bauleitung setzen alles daran, die Be- Telefon 071 696 44 88 94 Gemeinderat Sirnach hinderungen auf ein Minimum zu be- Übersichtsplan Mai 2020

Zurück zum Präsenzunterricht Nach dem Entscheid des Bundesrates hat die Schule Sirnach sofort die vorgeschriebenen Vorbereitungen für den Präsenzunterricht an die Hand genommen. Auch im Wissen darum, dass nicht alle Gegebenheiten ideal und gewisse Erkenntnisse nicht gesichert sind, bereiteten sich die Lehrerinnen und Lehrer mit viel Elan auf den Wiedereinstieg vor. Die Anforderungen sind die gleichen, so viel Platz wie möglich gemacht. Kein Einlass für Eltern und Fremde Schüleransammlungen so gut wie Hoffnung auf Normalität aber die Umstände sind unterschied- Die Lehrerinnen und Lehrer gehen Die Garderoben wurden ausge- möglich vermieden werden kön- Die meisten Schülerinnen und Schü- lich. Das Obere Schulhaus mit den auf Abstand zu den Schülern. Dafür dünnt. Einige Schüler müssen zur nen. Dafür hat man auch die Pau- ler halten sich gut an die Massnah- drei Unterstufenklassen mit etwa 55 gibt es die Lehrerzone im Klassen- Ablage von Jacken und Schuhen senplätze in Zonen eingeteilt. Dort, men. Viele sind schon von ihren Schülerinnen und Schülern kann an- zimmer, die von Schülern nicht be- mit Stühlen im Keller zufrieden wo sich viele Schüler bewegen, hat Eltern darauf sensibilisiert worden ders organisiert werden, als die Pri- treten werden darf. Muss trotzdem sein. Für das mehrmalige Hände- man die Flure und Treppenhäuser und sie werden täglich in der Schu- marschule Grünau mit knapp 200 etwas genauer und persönlich erklärt waschen stehen alle Wasserhähne mit Pfeilen markiert, damit sich le an die Verhaltensweisen erinnert. Kindern. werden, geschieht dies hinter einer vom Keller bis zum Dachstock zur die Schüler so wenig wie möglich Alle Beteiligten hoffen aber, dass Plexiglasscheibe. Der Unterricht Verfügung. Die Türen bleiben of- durchmischen. Fremde erwachse- die Massnahmen im Laufe der Zeit Abstand ist das Wichtigste wird so geführt, dass sich die Kinder fen, damit die Türfallen nicht zu ne Personen erhalten keinen Ein- Schritt für Schritt gelockert werden Wichtig ist vor allem das Einhalten zum grössten Teil an ihren Pulten Virenschleudern werden. Schul- lass in die Schulhäuser, auch Eltern können, um zur Normalität zurück der Abstände. In allen Schulhäusern aufhalten und dort ihre Aufträge be- start, Pausen und Schulschluss fin- müssen vorläufig leider draussen zu kehren. und Klassenzimmern hat man dafür arbeiten. den leicht verschoben statt, damit ­bleiben. Urs Rüdisüli, Schulleitung I n

Durchmischung so gut wie möglich vermeiden. Die Plexiglasscheibe schützt. Vorbereitet auf die Rückkehr der Schüler.

Fremde Erwachsene und Eltern müssen Kinder und Lehrerpersonen haben sich auf den Unterrichtsstart gefreut. Soviel Platz wie möglich für jeden Schüler. Bilder: Urs Rüdisüli draussen bleiben. Stay at home «Homekindergartening» Schulschliessung, das ist krass Heute würde ich gerne ins Hallenbad, Von einem Tag auf den anderen war es Realität: und macht auch nicht wirklich Spass. weil ich schwimmen gerne mag. Leider hat es heute zu, Das Homeschooling fällt mir nicht schwer, Wir durften oder mussten plötzlich auch mit unseren darum geniesse ich meine Ruh. Kindergartenkids «Homekindergartening» machen. das Lernen alleine gefällt mir sehr. Ich freue mich jetzt schon auf den Strand, Keiner der mich stört, auf die Sonne, Meer und auf den Sand. Fürs «Homekindergartening» er- ich meine zwischenmenschlichen aber auch niemand der mich hört. hielten wir von Kindergärtnerin Fähigkeiten. Doch falls mich in sol- Ich freu mich auf das Essen dort, Meine Freunde fehlen mir, ­Alexandra Bengeser viel spannendes chen Momenten der Covid-­Koller am liebsten wär ich jetzt schon fort. und abwechslungsreiches Material übermahnt, erinnere ich mich auch meine Lehrerinnen sind nicht hier. Am liebsten würde ich mit meinen Freunden sein nach Hause geliefert. Trotzdem ist selbst daran, dass das Ganze für Meine Mutter nervt ab und zu, und nicht zuhause ganz allein. das Ganze jeden Tag aufs Neue ein unsere Kleinen eine gute Übung für doch dann habe ich wieder Ruh. Balanceakt. Ein Beispiel: Während den baldigen Start in die 1. Klasse Draussen Fussball spielen und solche Sachen ich die Küche putze, studiere ich ist. Und wenn dann Isabell übers Spät ins Bett gehen darf ich nicht, und ne Menge Blödsinn machen. Schule ist ja auch zu Hause Pflicht. mit Isabell ein Lied ein und versu- ganze Gesicht strahlt, weil ihr Frau Am Anfang war das ja noch cool, che gleichzeitig meinen Jüngeren mit Bengeser via WhatsApp so liebe- Der Wecker weckt mich nun das Leben so fast ohne Schul. Spielzeugautos bei Laune zu halten. voll eine Geschichte vorliest, dann und ich muss täglich etwas tun. Doch nun muss ich wirklich eingestehen: ist die Welt für uns alle wieder in Überall Schulmaterial Hefte, Bücher Ich will wieder zur Schule gehen. Geschichte via WhatsApp Ordnung. sicher 1000 an der Zahl. Manchmal klappt es erstaunlich Andrea Fricker, Ich freue mich sogar sehr. gut, ein anderes Mal hinterfrage Homeschooling-Mutter n Mitten in meinen privaten Sachen Mehr weiss ich jetzt nicht mehr. musste ich für den Schulkram Platz machen. Meine Freunde sehen Ich hörte sagen, es sei gut für meine Selbstwirksamkeit, und mit Ihnen auf Abschlussreise gehen. doch hätte das nicht noch später Zeit. Das ist ein grosser Wunsch von mir, SCHULTERMINE ich verrat ihn dir. Der Mailverkehr, der stört mich sehr, Mai/Juni lieber läge ich am Meer. Bleiben Sie zuhause, bleiben Sie zuhause… ich brauch jetzt eine Pause. Der Lernauftrag Gedichte schreiben, der macht Spass, 21.5. – 1.6. Pfingstferien Ich kann es nicht mehr hören, auch wenn ich Schule eigentlich hass. und es tut mich ziemlich stören Wir bitten Sie, sich weiterhin regelmässig auf unserer Homepage Spontan kam mir in den Sinn über die aktuellen Massnahmen und Entscheide zu informieren. und ich schrieb wie folgt mal hin: Dario Vitolla, 6. Klasse Grünau, Sirnach n 1 Mai 2020 2 3 4 5 6 Was bringen uns die neuen kantonalen 7 8 9 Energievorschriften? 10 11 Der Grosse Rat hat im Dezember 2019 die Anpassung des Thurgauer Energienutzungsgesetzes einstimmig gutgeheissen. Der Regierungsrat 12 hat die Verordnung erlassen und die Einführung des revidierten Energierechtes auf den 1. Juli 2020 festgelegt. 13 14 Das neue Recht beinhaltet die wesentli- Eigentumsgarantie gewährleistet 15 chen Punkte des Basismoduls der Mus- Die MuKEn sind Bestandteil der 16 tervorschriften der Kantone im Ener- Klima- und Energiestrategie, zu der 17 giebereich (MuKEn) 2014. Dabei han- Parlament und Stimmvolk mehrfach 18 delt es sich um das von den Kantonen, Ja gesagt haben. Gesetzliche Mindest- 19 gestützt auf ihre Vollzugserfahrung, vorgaben sind dabei ein anerkanntes 20 gemeinsam erarbeitete «Gesamtpaket» und politisch legitimiertes Instru- 21 energierechtlicher Mustervorschriften ment. Erstens existiert heute eine 22 im Gebäudebereich. Sie haben ein ho- Vielzahl an wirtschaftlichen Mög- 23 hes Mass an Harmonisierung im Be- lichkeiten, die mit der Zielsetzung 24 reich der kantonalen Energievorschrif- der MuKEn kompatibel sind. Zwei- 25 ten zum Ziel, um die Bauplanung und tens wird Bauherrschaften eine grosse 26 die Bewilligungsverfahren für Bau- Auswahl an Lösungswegen eröffnet. 27 herren und Fachleute, die in mehreren Dabei werden keine Technologien 28 Kantonen tätig sind, zu vereinfachen. und keine Energieträger verboten. 29 Die Harmonisierung wird durch die Und drittens gelten bei Elektrohei- 30 Verwendung von gemeinsam erarbei- zungen und Elektroboiler grosszügige 31 teten Formularen und Vollzugshilfen Übergangsfristen, in denen der Ersatz 32 zusätzlich unterstützt. veralteter und ineffizienter Geräte ge- 33 fordert wird. 34 Letzte Revision der Energievor- der MuKEn weitgehend erreicht. Die Bau eines Einfamilienhauses betragen wieso ersetzt werden muss. Es besteht Der Zubau von Solaranlagen, Wär- 35 schriften vor zehn Jahren Vorgaben betreffen die U-Werte der die erwarteten Mehrkosten damit rund keine Sanierungspflicht, solange die mepumpen, Wärmepumpenboilern, 36 Die letzte Revision der energietechni- Gebäudehülle, die aussenliegende Be- 5’000 Franken. Solarstromanlagen lufthygienischen und energetischen Holzheizungen, Wärmedämmmass- 37 schen Bauvorschriften fand im 2010 schattung, den Wärmeerzeuger (keine senken im Gegenzug die Stromkosten. Grenzwerte den Vorschriften ent- nahmen etc. werden weiterhin mit 38 statt. Seither hat sich die Technik wei- fossile oder direktelektrische Heizung Die Mehrinvestitionen sind in weni- sprechen. Der Ersatz eines fossilen Förderbeiträgen unterstützt. 39 terentwickelt. Entsprechend wurden oder Warmwasseraufbereitung), die gen Jahren amortisiert. Eigentümer Wärmeerzeugers durch «erneuerba- 40 auch die Baufachnormen angepasst. Vorlauftemperatur, eine Eigenstrom- und Mieter profitieren, weil der Strom re Wärme» ist wirtschaftlich. In der Senkung des CO²-Ausstosses 41 Mit dieser Gesetzesrevision werden produktion (10W/m2 Energiebezugs- günstiger ist als aus der Steckdose. Rechnung ist nicht nur die Investition Der CO²-Ausstoss soll weiterhin 42 die energietechnischen Anforderun- fläche), sowie die Lüftung mit Wär- zu berücksichtigen, sondern auch gesenkt werden. Wohl werden die 43 gen auf den aktuellen Stand der Tech- merückgewinnung (alternativ zusätz- Ersatz der Wärmeerzeuger Unterhalt und Betrieb. einzelnen Massnahmen im Zu- 44 nik gebracht und so auf gültige Bau- lich Eigenstromproduktion von 10W/ Bei den bestehenden Bauten werden sammenhang mit MuKEn nicht die 45 fachnormen abgestützt. m2 Energiebezugsfläche). Damit der die neuen Energievorschriften ins- Zentrale Elektroheizungen grosse Einsparung bringen. Doch 46 neue minimale Dämmwert eingehal- besondere beim Ersatz des Wärmeer- oder Elektroboiler in deren Kumulation ergibt sich 47 Pragmatische Umsetzung von ten werden kann, muss je nach Konst- zeugers zum Tragen kommen. Grund- Für diese Wärmeerzeuger ist das eine respektable Menge eingespar- 48 ­MuKEn im Thurgau ruktion und Dämmmaterial zwischen sätzlich gilt, dass es kein Verbot für Jahr 2035 wichtig. Bis dann müssen tem CO². Im Fokus steht auch die 49 Die neuen Regelungen betreffen zwei und vier Zentimeter dicker ge- Öl- und Gasheizungen geben wird. alle zentralen Elektroheizungen mit Nutzung eigener Ressourcen, die 50 einerseits den Neubau, andererseits dämmt werden. Wesentlich ist dabei die Dämmung Wasserverteilungssystem in allen Wertschöpfung im Kanton und die 51 auch Sanierungen und Erneuerun- Die Kontrolle zahlreicher Anforde- der Bauten. Wird bei schlecht ge- Nutzungen saniert, die zentralen Minderung der Abhängigkeiten 52 gen des Gebäudebestandes. Für Neu- rungen wie Dämmung von Leitungen, dämmten Wohnbauten der Wärme- Elektroboiler in Wohnbauten ersetzt vom Ausland und damit die Erhö- 53 bauten wird unter dem Begriff «TG- Wärmebrücken, Temperaturregelung erzeuger durch eine fossile Heizung werden. Wärmepumpen arbeiten drei hung der Versorgungssicherheit. 54 Light» ein vereinfachter Weg ein- etc. entfällt. Diese liegen neu in der ersetzt, dann muss ein Anteil des bis fünfmal effizienter. Nicht betrof- Trotz steigender Wohnbevölkerung 55 geführt. Dieser bildet mit nur sechs Verantwortung des Bauherrn respek- Energieverbrauchs eingespart oder fen von der Ersatzpflicht sind Wär- konnte so der CO²-Ausstoss der Ge- 56 Vorgaben eine schlanke Lösung, tive dessen Planer. mit erneuerbaren Energien abgedeckt mepumpenboiler oder Elektroboiler bäude über die letzten Jahre gesenkt 57 welche viel Administrationsaufwand Der Bund fördert Solarstromanlagen werden. Diese Regelung kommt nur kombiniert mit Solarthermie oder werden. 58 einspart und trotzdem die Vorgaben über die Einmalvergütung. Für den zum Tragen, wenn die Heizung so- Heizung. Abteilung Bau & Liegenschaften 59 60 61 62 Medizinische Vorbereitung 63 Blutspenden 64 ­Versorgung aufs Sommer­lager 65 Begleitung der kindlichen Entwick- in Sirnach findet statt 66 lung und Behandlung von Krankhei- laufen auf Hochtouren 67 ten sind auch während der COVID- Dank des Rückgangs der Coronainfektionen 68 19-Pandemie richtig und wichtig! Bei der Jubla Sirnach laufen die Vorbereitungen können in den Spitälern nun wieder 69 Kommission für Kinder- fürs Sommerlager auf Hochtouren, obwohl gegenwärtig mehr Operationen durchgeführt werden. 70 und Jugendpolitik Sirnach (KJPS) n noch niemand weiss, ob eine Durchführung in 71 diesem Jahr überhaupt möglich ist. Darum brauchen sie Blutprodukte. Sirnach und spenden Sie Ihr Blut. Be- 72 Unter strengen Hygienemassnahmen reiten Sie sich vor, indem Sie tagsüber 73 Die Verantwortlichen sind positiver melden. Anmeldeschluss ist am wird deshalb am Mittwoch, 10. Juni viel trinken. Rechnen Sie 40 Minuten 74 Dinge und fahren mit ihren Planung 13. Juni 2020. Herzlich willkommen 2020, von 16.30 bis 19.30 Uhr, die Zeit für Vorbereitung, Ruhepause 75 fort. Dieses Jahr beabsichtigt die Ju- sind alle Kinder und Jugendlichen nächste Blutspendeaktion durchge- und eine kleine Verpflegung ein. Der 76 bla Sirnach vom 11. bis 18. Juli 2020 ab dem Jahrgang 2013 und älter. führt. Diese findet im Dreitannen- Samariterverein heisst alle gesunden 77 in Selva eine erlebnisreiche Woche zu Ob das Lager wirklich stattfinden saal in Sirnach statt. Jeder Spender Männer und Frauen herzlich will- 78 verbringen.­ kann und weitere Informationen trägt dazu bei, dass mit seinem Blut kommen. Weitere Informationen 79 zum Lager sind auf der Homepage­ anderen Menschen das Leben gerettet erhalten Sie auf unserer Homepage 80 «Es rumplet Stilzli» www.jublasirnach.com zu finden. werden kann. In einer Notsituation www.samariterverein-sirnach.club- 81 Im Bündnerland taucht die Jubla Muriel Senn n ist jeder froh, um ein lebenswichti- desk.ch unter «Blutspenden während 82 Sirnach unter dem Motto «Es rump- ges Blutprodukt. Kommen Sie nach des Lockdown». hs n 83 let Stilzli» in eine geheimnisvolle 84 Märchenwelt. Garantiert erleben 85 die Teilnehmenden eine einzigartige 86 Woche und sie können danach ganz 87 viele tolle Erinnerungen mit nach 88 Hause ­nehmen. 89 Wussten Sie . . . 90 Jetzt anmelden … dass am 12. Mai 2020 der inter­nationale 91 Kitzelt es dich jetzt auch? Falls du 92 auch dabei sein möchtest, kannst Die Jubla Sirnach ist zuversichtlich, Tag der Pflege war und unsere MitarbeiterInnen 93 du dich per E-mail bei Manuel trotz Corona das diesjährige Sommerlager den wichtigsten Job der Schweiz machen? 94 ­Schmucki ([email protected]) durchführen zu können. Mai 2020 ARA Münchwilen: Ausbau der Reinigungskapazität Die ARA Münchwilen ist seit 1975 in Betrieb. 2002 wurde die biologische Reinigungsstufe erweitert. Heute hat die Anlage die Belastungsgrenze ­erreicht. Deshalb muss die Reinigungskapazität im Zeitraum von 2021 bis 2022 ausgebaut und teilsaniert werden.

Dem Abwasserverband Oberes - Die Finanzierung erfolgt aus dem tal sind die Gemeinden , Eigenkapital des AVOM sowie aus Organische Spurenstoffe zur Elimination von Mikroverun- Braunau, Eschlikon, , Kreditaufnahmen durch den AVOM Organische Spurenstoffe auch Mik- reinigungen (EMV) verpflichtet. Als Münchwilen und Sirnach sowie die am Finanzmarkt. Die Betriebskosten roverunreinigungen (MV) genannt, Vollzugsbehörde im Bereich Gewäs- Stadt Wil mit dem Ortsteil Bronsch- sowie die Finanzierungskosten für die sind Stoffe verschiedenster Klassen, serschutz hat das Amt für Umwelt des hofen angeschlossen. Für einen ersten Erweiterung und Erneuerung der ARA welche in sehr tiefen Konzentrationen Kantons Thurgau neben Münchwilen Ausbauschritt hat die Delegiertenver- Münchwilen werden durch den Kos- (µg/L) nachteilige Auswirkungen auf auch die Kläranlagen Aadorf, Frau- sammlung des Abwasserverbandes tenteiler unter den Gemeinden anteils- die ökologische Qualität von Gewäs- enfeld und Moos (Abwasserverband Oberes Murgtal Anfangs Mai 2020 mässig nach ihren Einwohnergleich- sern haben. Dazu zählen Hormone, Aachtal) zur Erstellung einer solchen einen Kredit von 7,162 Millionen Fran- werten aufgeteilt. Der Kostenteiler ist Medikamente, Arzneimittel, Pflan- EMV-Stufe verpflichtet. Die Umset- ken bewilligt. Die Erweiterung der im Organisationsreglement AVOM zenschutzmittel, Nahrungsmittelzu- zung der Massnahme muss gemäss ARA Münchwilen mit einer Anlage Die seit 1975 in Betrieb stehende ARA festgelegt und wird jährlich durch sätze, Reinigungsmittel, Kosmetika Bund bis Ende 2035 gestartet werden. zur Elimination von Mikroverunrei- ­Münch­ hat die Belastungsgrenze ­erreicht die Delegiertenversammlung AVOM etc. oder deren Abbauprodukte. Ge- Die Kantone sollen aber für eine ver- nigungen wird in einem zweiten Aus- und wird darum in den beiden kommenden­ genehmigt. Dieser Beschluss der De- wisse MV werden zu einem grossen nünftige Staffelung der Ausbauten Jahren ausgebaut. bauschritt ab 2023 vorgesehen. legiertenversammlung AVOM unter- Teil über die Kanalisation und die sorgen. der ARA Münchwilen nicht erwei- steht dem fakultativen Referendum. ARA in die natürlichen Gewässer ein- Mit dem neuen Gewässerschutzgesetz Erweiterung Reinigungskapazität tert und es müssen keine zusätzlichen Die Verbandsgemeinden des AVOM gebracht. Schon heute werden gewisse wurde auch die Finanzierung zur Er- und Erneuerung Becken nebenan gebaut werden. Die publizieren dieses fakultative Referen- Stoffklassen teilweise in der biologi- stellung der EMV Stufen geregelt. Der 1999 bis 2002 wurde die Reinigungs- bestehenden Becken der biologischen dum in ihren amtlichen Publikations- schen Stufe abgebaut oder absorbiert. Bund erhebt bis 2040 von allen ARA kapazität der ARA Münchwilen auf Reinigungsstufe werden mit einem organen im Verlaufe Mai 2020. Der Andere Stoffklassen passieren heutige eine Abgabe von neun Franken pro 25’000 Einwohnergleichwerte ausge- Hybridwirbelbett-Verfahren ergänzt. Ausbau und die Erneuerungsarbeiten ARAs ohne jeglichen Abbau. Für die- Einwohner und Jahr. Im Gegenzug baut. Heute ist die Anlage mit 28’000 Mit diesem Verfahren wird deutlich der ARA Münchwilen sind im Zeit- se muss eine spezifische Verfahrens- übernimmt der Bund 75 Prozent der Einwohnergleichwerten belastet. Da- mehr Oberfläche als heute gewonnen, raum von 2021 bis 2022 vorgesehen. stufe nachgeschaltet werden. Investitionskosten in die zu erstellen- mit ist die hydraulische und biologi- an welcher sich die Bakterien festset- Basierend auf der revidierten Gewäs- den EMV-Stufen. ARAs mit einer fer- sche Belastungsgrenze erreicht und es zen können, welche die biologische Zweite Ausbauphase ab 2023 serschutzgesetzgebung des Bundes tig erstellten EMV- Stufe sind in der wird ein weiterer Kapazitätsausbau auf Reinigung des Abwassers vornehmen. 2016 wurde das revidierte Gewässer- wurde auch die ARA Münchwilen Folge von der Abgabe befreit. 38’000 Einwohnergleichwerte (Aus- Erneuert werden das Einlaufhebewerk schutzgesetz in Kraft gesetzt. Infolge- bauziel 2040) erforderlich. Gleichzeitig und die Rechenanlage. Im Weiteren dessen müssen in der Schweiz 100 ARA haben verschiedene Anlageteile das En- wird die konventionelle Vorklärung mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe Finanzielle Auswirkungen 248’436.56 Franken in die Spezialfi- de ihrer technischen Lebensdauer er- durch eine maschinelle Vorklärung er- ausgerüstet werden, welche mindes- auf die Gemeinde Sirnach nanzierung eingelegt werden. Diese reicht und müssen erneuert und ersetzt setzt, welche wesentlich weniger Platz tens 80 Prozent der Mikroverunrei- Ausgelöst durch das Investitions- weist per Ende 2019 einen Bestand werden. Für diesen Kapazitätsausbau benötigt. Dies erlaubt es, dass das zwei- nigungen aus dem Abwasser entfernt. projekt sind durch die Gemein- von 2’180’173.08 Franken auf. Die müssen die bestehenden Klärbecken te Vorklärbecken in ein Havarie- und Zu diesen ARA gehört auch die ARA de Sirnach ab dem Jahre 2021 neu veranschlagten Mehrkosten durch Zwischenlagerbecken für die in der bio- Münchwilen. Diese zusätzliche Rei- Mehrkosten von 83’490 Franken das Teilsanierungs- und Erweite- Auskünfte: logischen Reinigungsstufe eingesetzten nigungsstufe wird erst dann geplant, zu tragen. Die Betriebskosten für rungsprojekt der ARA Münchwilen Präsident AVOM Wirbelbettträger umzubauen. Es wird wenn die kapazitätserweiterte und die ARA werden dem Konto 7201 von 83’490 Franken sind für die Ge- Guido Grütter, E-Mail guido. also ohne neue Beckenvolumen mehr erneuerte ARA Münchwilen stabil in Abwasserbeseitigung (Spezialfi- meinde Sirnach tragbar. Eine An- [email protected]­ Vorklärkapazität und eine Steigerung Betrieb ist. Zudem will die Betriebs- nanzierung) belastet. In der Jah- passung der Abwassergebühren für der Betriebssicherheit beziehungsweise kommission mehr Sicherheit darüber resrechnung 2019 konnte aus die- die Haushalte und das Gewerbe ist Betriebsleiter ARA Münchwilen des Gewässerschutzes erreicht. gewinnen, welches der Verfahren zur ser Rechnung ein Überschuss von deshalb nicht notwendig. Hansueli Zbinden, Elimination der Mikroverunreinigun- E-Mail [email protected] Fakultatives Referendum gen die beste Wirksamkeit und Wirt- Die Delegiertenversammlung hat An- schaftlichkeit hat. Derzeit sind bei Erkenntnis um die Planung der EMV Für die Finanzierung der EMV Stufen Ingenieurbüro Kuster & Hager fang Mai 2020 den Ausbau- und Sa- verschiedenen ARA unterschiedliche Erweiterung der ARA Münchwilen erhebt der Bund seit einigen Jahren Fritz Wüthrich, E-Mail fritz.­ nierungsplänen sowie dem zur Rea- Verfahren in Betrieb. Diese Betriebs- ab 2023 vorzunehmen. Die ARA einen Betrag von neun Franken pro [email protected] lisierung erforderlichen Kredit von daten werden über mehrere Jahre aus- Münchwilen muss bis spätestens 2040 Einwohnenden und Jahr. 7,162 Millionen Franken zugestimmt. gewertet und führen zur gewünschten mit einer EMV Anlage erweitert sein. Die Betriebskommission AVOM n

Beginn einer kommunalen Referendumsfrist roundabout at home – Gestützt auf Art. 18 ff des Reglemen- vom 5. Mai 2020 dem fakultativen tes über die Organisation des Ab- Referendum. bringt Bewegung in die Stube! wasserverbandes Oberes Murgtal Gemäss Art. 19 Ziffer 1 und 2 des Re- – bestehend aus den Gemeinden Bett- glements über die Organisation des Trotz Coronakrise bietet roundabout Thurgau/Schaffhausen weiterhin wiesen, Braunau, Eschlikon, Fischin- Abwasserverbandes Oberes Murgtal Trainings für die Leiterinnen und Teilnehmerinnen an. gen, Münchwilen, Sirnach und Wil kommt ein Referendum zustande, (Bronschhofen) – vom 6. Mai 2014, wenn die Behörden und Vorstände roundabout ist das Streetdance-An- gen Frauen, sodass sie auch in der trai- auch online mit ihren Kolleginnen aus- wird der nachstehende Beschluss der eines Viertels der Verbandgemeinden gebot des Blauen Kreuzes und ermög- ningslosen Zeit in Bewegung bleiben. tauschen. Die ersten Lektionen waren Delegiertenversammlung AVOM vom oder ein Zwanzigstel der Stimmbe- licht heranwachsenden Mädchen und ein Erfolg – sie fanden mit über 100 5. Mai 2020 wie folgt veröffentlicht: rechtigten der Verbandgemeinden dies jungen Frauen eine sinnvolle Freizeit- Das Angebot übertrifft Tänzerinnen statt und übertraf die Ka- verlangen. beschäftigung. Die Bewegung in den unsere Erwartungen pazitäten. Das Angebot wurde nun er- Kreditbeschluss Das Referendum kommt zustande, Kantonen Thurgau/Schaffhausen ver- Die Teilnehmerinnen, durch die Co- weitert, so dass wir genügend Kapazität Die Delegiertenversammlung AVOM wenn sechs Behördenstimmen der zeichnet aktuell 17 Gruppen mit mehr ronakrise ohnehin zu Hause zum für alle tanzbegeisterten Teilnehmerin- vom 5. Mai 2020 beschliesst einen Verbandsgemeinden oder 1’467 Unter- als 200 Mädchen und jungen Frauen, Nichtstun verbannt und viele auch oh- nen haben. Dieses Online-Angebot wird Kredit von brutto 7,162 Millionen schriften von Stimmberechtigten der die jede Woche begeistert trainieren ne schulischen Präsenzunterricht, sind schweizweit angeboten, was allen roun- Franken (inkl. MwSt) für die Teil- Verbandsgemeinden die Abstimmung – im Jahr sind das über 884 Stunden. überglücklich über dieses Angebot. dabout-Leiterinnen und -Teilnehmerin- sanierung und Erweiterung der Bio- verlangen. So können sie nicht nur weiter Street- nen ermöglicht, daran teilzunehmen. logie der Abwasserreinigungsanlage Trotz Einschränkungen dance-Künste verbessern, sondern sich Blaues Kreuz n Münchwilen. Die Referendumsfrist beginnt am: Durch die aktuellen Einschränkun- Mit diesem Kreditbeschluss wird der 1. Juni 2020 und endet am 30. Juni 2020 gen im Zusammenhang mit der Co- Über roundabout die Voraussetzungen für eine stabile Abwasserverband Oberes Murgtal er- für die Verbandsgemeinden Braunau, ronakrise können die Trainings seit roundabout feiert 2020 das 20 Jahr- Gesundheit und Lebensführung im mächtigt, den Kredit aus Eigenmitteln Eschlikon, Fischingen, Sirnach und 16. März 2020 leider nicht in der ge- Jubiläum. Mit dem Gesundheitsför- weiteren Leben zu legen. Sie knüp- und Fremdmitteln selbstständig zu fi- Wil SG. wohnten Form stattfinden. Doch derungs- und Präventionsangebot fen sie Freundschaften, können nanzieren. Von den Gemeinden wird 1. Juni 2020 und endet am 30. Juli roundabout bringt nun trotzdem Be- wird Mädchen und jungen Frauen eigene Ideen und Anregungen ein- kein Kreditanteil verlangt. 2020 für die Verbandsgemeinde wegung in die Stube – durch Online- eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bringen, finden in Gesprächen und Gestützt auf Artikel 18 Ziffer 1 des Münchwilen. Trainings. Während drei Lektionen ermöglicht. roundabout hilft Heran- Bewegung Halt und Orientierung, Reglements über die Organisation 8. Juni 2020 und endet am 5. Septem- pro Woche (Montag, Mittwoch, Don- wachsenden und jungen Frauen, die welche für eine konsistente Identi- des Abwasserverbandes Oberes ber 2020 für die Verbandsgemeinde nerstag) unterrichten kantonale sowie anspruchsvolle Altersphase gut und tät und eine gesunde Lebensweise Murgtal untersteht der Beschluss Bettwiesen. viele freiwillige Leiterinnen online die gesund zu durchleben, um somit ausschlaggebend sind. der Delegiertenversammlung AVOM Die Betriebskommission AVOM n tanzbegeisterten Mädchen und jun- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Wann Was Wer Wo 12 13 Juni 2020 14 15 16 04.06. 14.00 Uhr Lismi-Gruppe (Abgesagt) Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 17 18 04.06. ab 18.30 Uhr Neuzuzügerbegrüssung (Abgesagt) Gemeinde Sirnach GZ Dreitannen 19 20 07.06. 13.00 – 18.00 Uhr Gartentag Gemeinde Sirnach und NVV Sirnach Weingartenstrasse, Wiezikon 21 22 10.06. Gemeindeversammlung Rechnung Gemeinde Sirnach 23 (Abgesagt) 24 25 11.06. 19.30 Uhr Strassenfest in Hofen Musikgesellschaft Sirnach Molkerei Kaufmann, Sirnach 26 27 28 22.06. – Neophytenausstellung Gemeinde Sirnach und NVV Sirnach Parkplatz Frauenfelderstrasse (gegenüber 29 28.06. TKB) 30 31 23.06. 09.15 – 10.00 Uhr Buchstart (Abgesagt) Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 32 33 23.06. ab 19.00 Uhr Unternehmer-Apéro (Abgesagt) Gemeinde und Gewerbeverein Sirnach 34 35 25.06. 19.30 Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft Sirnach Ort folgt… 36 37 27.06. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee (Abgesagt) My Language Bibliothek Sirnach 38 39 27.06. 18.00 – 20.00 Uhr Blasmusikkonzert (Abgesagt) Buuremusig MG Sirnach Hüttwilen Weinfest bei Ch. Salathe 40 41 Juli 2020 42 43 44 02.07. Platzkonzert Musikgesellschaft Sirnach Gemeindeschürli Wiezikon 45 46 02.07. 14.00 Uhr Lismi-Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 47 48 04.07. Eröffnungsfest Spange Hofen Gemeinde und Gewerbeverein Sirnach Spange Hofen, Sirnach 49 (Abgesagt, Ersatztermin noch offen) 50 51 11.07. 18.00 – 20.00 Uhr Blasmusikkonzert Buuremusig MG Sirnach Flugplatz , Jubiläum 52 53 25.07. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee Panetarium Bibliothek Sirnach 54 55 August 2020 56 57 58 01.08. ab 19.15 Bundesfeier Gemeinde Sirnach Im Roset, Sirnach 59 60 15.08. 11.00 – 15.00 Uhr Einweihungsfest der neuen Bibliothek Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 61 62 16.08. 11.00 – 13.00 Uhr Frühschoppenkonzert Buuremusig MG Sirnach Bäsebeiz im Roset, Sirnach 63 (nur bei guter Witterung) 64 65 29.08. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee Bäckerei-Konditorei-Café Botti Bibliothek Sirnach 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 • Polizei-Notruf 117 Öffnungszeiten 76 • Feuerwehr-Notruf 118 Nächstes 77 • Sanitäts-Notruf 144 Montag bis Mittwoch 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr 78 Donnerstag 9.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr • REGA 1414 Redaktionsschluss: 79 • Pannenhilfe / TCS 140 Freitag 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr 19. Juni 2020 80 • Dargebotene Hand 143 Samstag / Sonntag geschlossen Erscheinungsdatum: 30. Juni 2020 81 • Vergiftungen 145 82 • Telefon-Hilfe für 83 Kinder und Jugendliche 147 Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 84 • Elternnotruf 0848 35 45 55 Tel. 071 969 34 34 • [email protected] 85 Juli 2020 Fr. 17. Juli 2020 Di. 28. Juli 2020 86 87 IMPRESSUM August 2020 Fr. 14. August 2020 Di. 25. August 2020 88 Herausgeber Redaktion 89 Gemeinde Sirnach, Genossenschaft REGI Die Neue 90 Kirchplatz 5, 8370 Sirnach Peter Mesmer September 2020 Fr. 18. September 2020 Di. 29. September 2020 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 91 Verlag 92 Genossenschaft REGI Die Neue, Telefon, E-Mail 93 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 071 969 55 44, [email protected] Oktober 2020 Fr. 16. Oktober 2020 Di. 27. Oktober 2020 94