Die LEBENSHILFE e.V. ist Träger verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe im nördlichen Lebenshilfe Lahn--Kreis. Neben stationären und ambulanten Wohnangeboten unterhalten wir mehrere Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, einen familienentlastenden Dienst sowie ein Kinderzentrum. Insgesamt sind bei Dillenburg e.V. uns ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die etwa 900 Menschen betreuen.

nshilfe Dillenburg e.V.

Wir bieten interessierten Menschen, die sich sozial engagieren möchten, Freiwilligendienste im

Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD) an

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Den Bundesfreiwilligendienst (BFD) können Sie auch ableisten, wenn Sie älter als 26 Jahre sind.

Den Freiwilligendienst können Sie in einem der folgenden Bereiche absolvieren:

Integrative Kindertagesstätte:  In unserer Integrativen Kindertagesstätte betreuen und unterstützen Sie behinderte und nichtbehinderte Kinder. Die Einsatzstelle ist Herborn- Burg.

Werkstatt für behinderte Menschen:  In unseren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) begleiten und unterstützen Sie die Menschen mit Behinderung (MmB) am Arbeitsplatz sowie bei Bildungs- und Freizeitmaßnahmen. Mögliche Einsatzstellen sind unsere Werkstätten in Dillenburg, Dillenburg-Oberscheld, - Eibelshausen sowie Haiger-Flammersbach.

Tagesförderstätte:  In unseren Tagesförderstätten werden schwerstmehrfachbehinderte Menschen betreut, denen es aufgrund ihrer Behinderung nicht möglich ist, die Voraussetzungen für einen Beschäftigung in den Werkstätten zu erfüllen. Die Einsatzstellen befinden sich in Dillenburg oder Eschenburg- Eibelshausen.

Wohnen:  In unseren Wohnheimen unterstützen Sie die Bewohner bei pädagogischen, betreuenden oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei der gesundheitlichen Vorsorge und Freizeitgestaltung. Der Einsatz in den Wohnheimen erfolgt nach Dienstplan. Mögliche Einsatzstellen sind unsere Wohnheime in Dillenburg-Niederscheld, Dillenburg-Manderbach, Eschenburg-Simmersbach oder Haiger.

Was wir erwarten:  Interesse und Offenheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung.  Bereitschaft, sich einzubringen und mitzudenken.  Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.  Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit.

Wir bieten: Während des Freiwilligendienstes erhalten Sie ein monatliches Taschengeld sowie eine Sachkostenpauschale. Weiterhin werden die Sozialversicherungsbeiträge in voller Höhe durch die Einsatzstelle übernommen. Weitere Leistungen sind Bildungs- bzw. Seminartage sowie Urlaubsanspruch. Die Freiwilligendienste dauern in der Regel 12 Monate, wobei eine Verlängerung auf 18 Monate möglich ist. Das FSJ wird in Vollzeit (39 Wochenstunden) ausgeübt, der BFD kann bei Freiwilligen ab 27 Jahren auch in Teilzeit (mind. 20,5 Wochenstunden) erfolgen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Am Forstdenkmal 7, 35683 Dillenburg oder per Email an: jobs@lebenshilfe - dillenburg.de