w

Wegweiser für Familien im Landkreis Fürth

www.landkreis-fuerth.de Kinder-24_rummelsberg_50657.fh9 und Jugendhilfe 20.01.2014 10:24 Uhr Seite 1 Fragen an Landrat Matthias Dießl

Herr Dießl, der Landkreis Fürth zeigt sich be- Von den Besuchen in Kindertageseinrichtungen sonders familienfreundlich. Auf welchen Säulen und bei Tagesmüttern weiß ich zudem, wie liebe- beruht dieses Profil? Mir ist es wichtig, dass sich voll die Betreuung dort erfolgt. Der Blick in diesen hier alle Generationen wohlfühlen. Wir haben es Familienwegweiser zeigt außerdem, wie vielfältig geschafft, die Rahmenbedingungen für Familien, die Angebote für Familien bei uns sind. Auch neu Kinder, Jugendliche und Senioren wesentlich zu Zugezogene können im Landkreis Fürth schnell verbessern. So gibt es eine jährlich stattfindende Kontakte knüpfen oder finden kompetente An- Familienkonferenz und ein Begrüßungspaket für sprechpartner. Neugeborene. Gemeinsam mit den Gemeinden wurden ausrei- Wenn Sie an die Entwicklung des Landkreises chend Krippenplätze geschaffen, die Tagespflege denken: Worüber freuen Sie sich besonders? Ich wurde massiv ausgebaut. Und wenn wir von Fa- freue mich, dass der Landkreis Fürth nach wie vor milie sprechen, meinen wir alle Generationen: So zu den Zuzugsregionen zählt. Dieser Erfolg hat fand im November 2013 die erste Seniorenmesse viele Gesichter: Im Kreistag und in den Gemeinde- im Landkreis mit über 1.000 Besuchern statt. und Stadträten werden die politischen Weichen gestellt. Und was wäre eine Region ohne die vielen Wie geht der Landkreis mit dem demografischen Ehrenamtlichen? Ich freue mich zudem über die Wandel um? Tatsächlich unterliegt die Zusam- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt. mensetzung der Bevölkerung einer fortlaufenden Bei einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Veränderung. Der Landkreis ist auf den demogra- GfK kam heraus, dass 92,2 Prozent der Befragten fischen Wandel gut vorbereitet: Wir haben einen mit dem Landratsamt Fürth zufrieden sind. Jugendhilfeplan, ein familienpolitisches Leitbild und ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept. Die- Welche Projekte im Bereich Familie sind in den se Konzepte werden bedarfsgemäß aktualisiert. nächsten fünf Jahren geplant? Ein Ziel ist es, für So werden wir von Veränderungen nicht über- jedes zweite Kind unter drei Jahren im Landkreis rascht, sondern können rechtzeitig die richtigen einen Betreuungsplatz anzubieten. Wir haben Rahmenbedingungen schaffen. zudem ein neues Projekt gestartet, bei dem wir Familien, die es nicht so leicht im Leben haben, Warum sollten junge Familien in den Landkreis Paten an die Seite stellen. Dieses Projekt halte ich ziehen? Weil sie in unserem Landkreis willkommen für sehr wichtig. sind. Familienfreundlichkeit besteht ja nicht nur Ganz wichtig ist mir die Vernetzung der Genera- aus einem guten Betreuungsangebot, sondern aus tionen. Alt und Jung müssen zusammen Ideen sehr vielen Bausteinen: Der öffentliche Personen- umsetzen. Das kann beispielsweise in einer Frei- nahverkehr gehört beispielsweise dazu. Auch ohne willigen-Agentur passieren, wo Jüngere den Äl- Auto ist es im Landkreis möglich, schnell und si- teren in verschiedenen Lebensbereichen helfen. cher mit den „Öffentlichen“ ans Ziel zu kommen. Wir setzen bei der Beratung natürlich auch wei- terhin auf die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) und wollen bei Bedarf Familienstützpunk- te im Landkreis etablieren. Unsere Schulen werden wir bedarfsgerecht weiterentwickeln. www.aboutpixel.de, Helene Souza/www.pixelio.de, Helene Souza/www.pixelio.de, JMG/www.pixelio.de, Rike/www.pixelio.de, Rike/www.pixelio.de, JMG/www.pixelio.de, Souza/www.pixelio.de, Helene Souza/www.pixelio.de, Helene www.aboutpixel.de, © Landratsamt Fürth Titelbilder: H./www.pixelio.de Alexandra Schlarmann/www.pixelio.de, Manuel Kitzmueller/www.pixelio.de, Ramona © 1 Wirtschaft30_graf_50923.fh9 13.01.2014 17:24 Uhr Seite 1

2 Inhaltsverzeichnis

Fragen an den Landrat ...... 1 Landratsamt Fürth ©

Familienfreundlicher Landkreis ...... 4 wavebreakmedia/

© Shutterstock.com

Eltern werden ...... 6 Dmitry Pichugin/ © fotolia.com

Von klein auf gut betreut ...... 11 Franz Mairinger/ © www.pixelio.de

Schulen im Landkreis ...... 16 Gerd Altmann/ © www.pixelio.de

Jugend ...... 18 Freundinnen/ © www.pixelio.de

Spiel, Freizeit und Kultur ...... 23 Miredi/fotolia.com ©

Gesundheit für Mutter und Kind ...... 27 Alexandra H./ © www.pixelio.de

Recht und Finanzen ...... 33 knipseline 2/ © www.pixelio.de

Rat und Hilfe ...... 41 Brian A Jackson/ A Brian

© Shutterstock.com A-Z Branchenverzeichnis ...... 43

112 Im Notfall, Impressum ...... 44

3 Familienfreundlicher Landkreis

Wir schaffen den Rahmen … … und haben gemeinsam Erfolg!

Grundsätzliche Werte für das Gelingen eines so- In den letzten Jahren konnten viele bedeutende zialen Miteinanders werden in der Familie ange- Projekte verwirklicht werden, z. B.: legt und gefördert. Familie ist eine Gemeinschaft von Erwachsenen und Kindern mit Verantwor- Bündnis für Familie tung füreinander und damit ein Grundstein un- Die Gemeinden und der Landkreis haben sich serer Gesellschaft. Als Ort des Zusammenlebens, 2006 eine gemeinsame Familienpolitik zum Ziel der gegenseitigen Verantwortung und der Erzie- gesetzt, um so eine optimale Vernetzung von hung findet Familie in vielen Formen statt. vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen zu Die Struktur der Familie verändert sich. Familie erreichen. schließt ausdrücklich Alleinerziehende und nichteheliche Gemeinschaften mit ein. Familien Familienkonferenz unterscheiden sich in der personellen Zusam- Die seit 2007 in jedem Jahr stattfindende Fami- mensetzung sowie hinsichtlich ihrer sozialen und lienkonferenz erfreut sich großer Beliebtheit bei wirtschaftlichen Situation. unterschiedlichsten Zielgruppen. Jährlich wech- selnd werden zu einem aktuellen Thema inte- Die Förderung von Familien und die Gestaltung ressante Impulse gegeben. eines familienfreundlichen Umfeldes sind Aufga- ben einer zukunftsorientierten Politik im Land- Gastkinderabkommen kreis Fürth. Deshalb wurde 2005 das „Leitbild Die gemeinsame Vereinbarung zur gegenseitigen Familienpolitik des Landkreises Fürth“ vorgestellt. Verrechnung der kommunalen Zuschüsse war Seither hat sich viel getan, um den Landkreis noch bei ihrem Abschluss im Jahr 2007 bayernweit familienfreundlicher zu machen. Sehen Sie selbst! einmalig. So wurde eine familienfreundliche Regelung für die freie Auswahl eines Kinderta- Die Familienpolitik des Landkreises Fürth gesstättenplatzes im Landkreis gefunden. möchte: • Lobby für Familien sein U3-Kindertagesbetreuung • Familien annehmen, wie sie sind In enger Zusammenarbeit mit den Landkreisge- • Familien einladen, sich aktiv zu beteiligen meinden optimieren wir seit 2009 den bedarfs- • soziale, kulturelle, gesundheitliche und gerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung für ökonomische Strukturen sichern Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. • die Entscheidung für ein Leben mit Kindern erleichtern • Beratung und Unterstützung vermitteln • ehrenamtliches Engagement, Nachbar- schaftshilfe, Familieninitiativen und Selbsthilfegruppen stärken • familienfreundliche Wohnbedingungen fördern • jungen Menschen verlässliche Strukturen für ihre Lebensplanung bieten

4 domturner/Shutterstock.com ©

Begrüßungspaket für Neugeborene tageseinrichtungen, Schulen, Jugendhäusern Seit 2010 erhalten Familien mit Neugeborenen und freien Trägern durchgeführt. 2011 wurde in im Landkreis Fürth ein Begrüßungspaket. diesem Rahmen ein überregionaler zweitägiger Das Informationsspektrum ist sehr groß, so gibt Kinderschutzkongress mit weit über 150 Gästen es z. B. Rat zu den Themen Ernährung, Schlaf- veranstaltet. probleme, Impfungen und Allergien. Aber auch wohnortnahe Beratungsangebote und entspre- Landkreisstiftung chende Flyer beinhaltet dieses Geschenk, das Fürth den Eltern über die jeweilige Wohnsitzgemeinde ausgehändigt wird. Die Landkreisstiftung Fürth ist 2006 unter dem Dach der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse KoKi – Netzwerk Fürth“ gegründet worden. Förderschwerpunkte frühe Kindheit sind alle gemeinnützigen Zwecke, insbesondere Die Fachkräfte beraten und unterstützen Schwan- im Bereich von Jugend und Familie. gere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern Über die Verwendung der jährlichen Erträge aus von 0-6 Jahren. Sie informieren über Angebote dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungs- für Mütter und Väter im Landkreis und vermitteln rat unter dem Vorsitz von Landrat Matthias auf Wunsch andere Hilfen. KoKi ist gut vernetzt Dießl. So wurden daraus in den letzten Jahren und kooperiert mit Fachstellen aus dem Gesund- bereits verschiedene Projekte im Landkreis ge- heitswesen und der Jugendhilfe sowie mit Bera- fördert, wie zum Beispiel der Förderverein der tungsstellen und Kindertageseinrichtungen. Jugendverkehrsschule Fürth, das Seniorensport- projekt des BLSV oder Projekte an einzelnen Online-Familienatlas: „Wissen, wo was läuft“ Schulen. Auf Anregung von Landrat Dießl konn- Der 2010 gestartete Online-Familienatlas um- te darüber hinaus dem „Runden Tisch Familie“ fasst derzeit rund 950 Einträge zu sozialen, ge- aus Mitteln der Landkreisstiftung ein sogenann- meinnützigen und sonstigen familienrelevanten ter „Ermöglichungstopf“ zur Verfügung gestellt Angeboten. Er ist eine niedrigschwellige Infor- werden – für Projekte der Familienförderung im mationsquelle hinsichtlich Beratung, Hilfe, Kin- Landkreis. derbetreuung, Bildung und Freizeit. Unterstützen kann die Landkreisstiftung jeder - entweder in Form einer Spende oder auch durch Den Online-Familienatlas finden Sie unter: Zustiftungen, die den Kapitalstock der Stiftung www.familienatlas-landkreis-fuerth.de erhöhen. Kontakt: Büro des Landrats 09 11 / 97 73-10 01 Fachsymposien [email protected] Seit vielen Jahren wird fast jährlich ein Fach- www.landkreis-fuerth.de symposium vor allem für Vertreter aus Kinder-  Zuhause im Landkreis

5 Eltern werden

Rund um Schwangerschaft und Geburt

Ein Kind zu bekommen, ist eines der aufre- gendsten und schönsten Dinge, die man erle- BEGRÜSSUNGSPAKET ben kann. Die Zeit der Schwangerschaft und Zur Geburt Ihres Kindes der Vorbereitung auf die Geburt wirft aber überreicht Ihnen der Land- auch viele Fragen auf. Im Landkreis Fürth fin- kreis Fürth einen Eltern- den Sie ein gut ausgebautes Netzwerk mit Ordner, der von der zahlreichen Beratungsangeboten. Bundeszentrale für ge- sundheitliche Aufklärung KOKI – (BZgA) herausgegeben NETZWERK wird. Hier sind verschiedenste Informati- FRÜHE KINDHEIT onen für junge Eltern enthalten, z. B. re- Unsere KoKi als ein wichtiger Baustein des Ju- gionale Kontaktstellen, Elternhefte zu den gendamtes unterstützt Sie als werdende Eltern Früherkennungsuntersuchungen für Kin- sowie als Eltern mit Babys, Kleinkindern und der (U1-U9) sowie zur kindlichen Entwick- Kindern bis zu sechs Jahren. Ziel ist es, die po- lung und Gesundheit. sitive Entwicklung Ihres Kindes zu fördern, Ihre Elternkompetenz zu stärken und Sie in Alltags- situationen zu unterstützen. Das Netzwerk arbeitet mit Fachkräften aus dem GEBURTSVORBEREITUNG Gesundheitswesen und der Jugendhilfe, den Frauenklinik des Klinikums Fürth Beratungsstellen und Kinderbetreuungsein- Kreißsaal, Station 20 (Gynäkologie) richtungen zusammen und vermittelt auch oder Station 30 (Wochenstation) weiterführende Hilfen. Jakob-Henle-Straße 1 Die Ansprechpartnerinnen unterliegen der 90766 Fürth 09 11 / 75 80-0 Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos [email protected] und kann auf Wunsch auch anonym stattfin- www.klinikum-fuerth.de den. Bitte vereinbaren Sie grundsätzlich einen Klinik Hallerwiese, Cnopf’sche Kinderklinik: Termin. Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 90419 Nürnberg 09 11 / 33 40-02 Kontakt: [email protected] Kreisjugendamt/KoKi 09 11 / 97 73-12 77 www.klinik-hallerwiese.de Stresemannplatz 11 90763 Fürth HEBAMMEN IM LANDKREIS FÜRTH [email protected] Ein Verzeichnis aller Hebammen in der Region finden Sie unter: www.hebammen-mittelfranken.de Dmitry Naumov/Shutterstock.com © 6 Eltern werden

Andrea Vogel Moosstraße 9 Claudia Drescher-Lühn/www.pixelio.de

© 90522 09 11 / 60 12 72 [email protected] Leistungen: Hilfe bei Schwangerschaftsbe- Geburtshaus Niketan schwerden, Schwangerenvorsorge, Geburts- Liane Borsdorf vorbereitung, Klinikgeburten, Nachsorge, Still- An der Steige 22 beratung 90614 Ammerndorf 0 91 27 / 90 30 13 Fremdsprache(n): Englisch [email protected] www.geburtshaus-niketan.de Roßtal Leistungen: Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Kristina Hammermüller Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbe- Oedenreuther Hauptstraße 28a reitung (Frauen/Paare/Mehrgebärende), Hausge- 90574 Roßtal 01 60 / 91 28 79 78 burten, Geburtshausgeburten, Wassergeburten, [email protected] Nachsorge, Stillberatung, Rückbildung (mit/ohne Leistungen: Klinikgeburten, Wochenbettbe- Baby), Babymassage, Stillgruppe, Mutter-Kind- treuung Gruppe, Yoga, Homöopathie Anita Strosche Fremdsprache(n): Englisch Westring 8 Ruth Lichteneber 90574 Roßtal-Weitersdorf 0 91 27 / 97 19 90614 Ammerndorf 09 11 / 4 72 04 23 Leistungen: Schwangerenvorsorge, Hilfe bei [email protected] Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvor- www.hebamme-mit-klang.de bereitung (F/P), Nachsorge, Stillberatung, Leistungen: Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Rückbildung, Babymassage, Stillgruppe, Mut- Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvor- ter-Kind-Gruppe bereitung (F), Stillvorbereitungskurs, Nachsor- ge, Stillberatung, Rückbildung, Klangmassage Stein Familienzentrum Stein Goethering 3, 90547 Stein 09 11 / 6 88 01 22 Cornelia Sandmann 09 11 / 3 76 90 71 www.familienzentrum-stein.de 90556 Cadolzburg-Wachendorf Hebammen: Mobil 01 75 / 6 13 39 62 • Christine Bleisteiner 09 11 / 6 88 01 22 [email protected] [email protected] www.wunderbar-gemacht.de Leistungen: Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Leistungen: Schwangerschaftsvorsorge, Hilfe Schwangerschaftsbeschwerden, Geburts- bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburts- vorbereitung (Frauen/Paare), Geburtsvorbe- vorbereitung für Frauen, Nachsorge, Stillbera- reitung kompakt, Nachsorge, Stillberatung, tung, Geburtsvorbereitung in Cadolzburg, Rückbildung, Akupunktur, Harmonische Ba- Beratung bei Schreikindern bymassage, Yoga für Schwangere Fremdsprache(n): Englisch Oberasbach Lilli Bachmaier 90522 Oberasbach 09 11 / 6 27 68 54 Leistungen: Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwer- den, Nachsorge, Rückbildung, Stillberatung 7 Rundum29_hubmann_50922.fh9 gut versorgt 12.12.2013 12:50 Uhr Seite 1

17_cadolzburg_50535_v3.fh9 05.12.2013 11:15 Uhr Seite 1 Rike/pixelio.de ©

8 Eltern werden

• Andrea Mechlin 09 11 / 2 74 54 66 Nürnberg [email protected] Klinikum Nürnberg Süd Leistungen: Schwangerenvorsorge, Einzel- Breslauer Straße 201 beratung und Begleitung bei Schwanger- 90471 Nürnberg 09 11 / 39 80 schaftsbeschwerden, Pränataldiagnostik und [email protected] Stillproblemen, Entscheidungshilfen zu Kai- www.klinikum-nuernberg.de serschnitt oder Spontangeburt. Aufbauende Hebammenhaus Nürnberg/Fürth Rückbildung mit Baby, Stillcafé, K-Taping. Königswarterstraße 58 90762 Fürth 09 11 / 3 26 35 03 [email protected] Roya Döndur www.hebammenhaus.de Sandstraße 5 Klinik Hallerwiese 90513 Zirndorf 09 11 / 9 99 99 74 Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 [email protected] 90419 Nürnberg 09 11 / 33 40-02 Leistungen: Schwangerenvorsorge, Hilfe bei [email protected] Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvor- www.klinik-hallerwiese.de bereitung (F), Nachsorge, Stillberatung, Rück- bildung, Beckenbodengymnastik, Fußreflex- UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH, zonenmassage, Homöopathie, Alternative PRÄNATALE DIAGNOSTIK Massage Die Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch Fremdsprache(n): Türkisch, Persisch, Englisch sind vielfältig: Sie können physisch oder psy- chisch bedingt sein, bei Mann oder Frau – oder ENTBINDUNGSKLINIKEN sogar bei beiden – liegen. Diagnostik und kom- UND GEBURTSHÄUSER petente Beratung erhalten Sie bei Ihrem Frau- Ammerndorf enarzt bzw. Ihrem Urologen. Er kann Sie, wenn Geburtshaus Niketan siehe Seite 7 notwendig und sinnvoll, auch an weitere Ein- richtungen vermitteln. Fragen Sie nach. Erlangen Universitätsklinikum Erlangen BERATUNGSSTELLEN FÜR WERDENDE Frauenklinik ELTERN, SCHWANGERSCHAFTS- Universitätsstraße 21/23 KONFLIKTBERATUNG 91054 Erlangen 0 91 31 / 85-3 35 53 Staatlich anerkannte Beratungsstelle für [email protected] Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt www.frauenklinik.uk-erlangen.de Fürth Stresemannplatz 11 Fürth 90763 Fürth 09 11 / 97 73-18 66 Klinikum Fürth siehe Seite 6 [email protected] www.landkreis-fuerth.de Neustadt/Aisch Geburtshaus Regenbogen Neustadt/Aisch Paracelsustraße 39c 91413 Neustadt a. d. Aisch 0 91 61 / 14 69 [email protected] www.geburtshaus-regenbogen.de

9 Eltern werden

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für ADOPTIONSVERMITTLUNG Schwangerschaftsfragen bei der Stadt Fürth Wenn ein unerfüllter Kinderwunsch vor- Königsplatz 2 handen ist, besteht grundsätzlich die Mög- 90762 Fürth 09 11 / 9 74-15 18 lichkeit der Adoption eines Kindes. Umge- [email protected] kehrt benötigen werdende oder junge Eltern www.fuerth.de Unterstützung, die ihr Kind zur Adoption Staatlich anerkannte Beratungsstelle freigeben möchten, um ihm eine gute Zu- für Schwangerschaftsfragen und Sexual- kunft zu ermöglichen. beratung Beratung erhalten Sie bei der gemeinsamen Diakonie Fürth Adoptionsvermittlungsstelle der Kreisju- Königswarterstraße 56-60 gendämter Erlangen-Höchstadt, Fürth und 90762 Fürth 09 11 / 7 49 33 53 Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim. [email protected] Das Beratungsangebot umfasst u. a.: www.diakonie-fuerth.de • Aufklärung über Adoptionsmöglichkeiten im In- und Ausland FÜR IHR BABY: BABYSCHWIMMEN • Aufklärung bei Stiefelternteil-Adoptionen Das Babyschwimmen fördert die Entwicklung • Eignungsprüfung mit Erstellung eines Ihres Kindes in allen Bereichen: Körperwahr- Sozialberichtes nehmung, Atmung, Motorik, Immunsystem • Vermittlung eines Kindes nach den Vor- und Selbstbewusstsein. Gleichzeitig festigt die stellungen der leiblichen Eltern und den gemeinsame, intensive Bewegung im warmen Bedürfnissen des Kindes Wasser die Bindung von Eltern und Kind – und • Kontaktanbahnung zum Kind macht einfach Spaß. Empfohlenes Alter: ab • Beratung und Begleitung während der sieben Wochen bis zu einem Jahr. Adoptionspflege Schwimmschule Wassermäuse • Mitwirkung im Adoptionsverfahren Kostenfreie Servicenummer 08 00 / 2 78 23 48 • Beratungsangebot nach Abschluss der www.wassermaeuse.de Adoption Kursorte: • Unterstützung Adoptierter bei der Suche • Fürth-Mitte, Kursana Fürth nach ihrer Herkunft Förstermühle 8, 90762 Fürth Kontakt für den Landkreis Fürth: • Fürth-Nord, Klinikum Fürth Kreisjugendamt Fürth Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth Adoptionsvermittlungsstelle • Fürth-Süd, Schön Klinik Nürnberg Fürth Stresemannplatz 11 09 11 / 97 73-12 90 Europa-Allee 1, 90763 Fürth 90763 Fürth • Fürth-West, NH Forsthaus Fürth Nürnberg Zum Vogelsang 20, 90768 Fürth Rolf van Melis/www.pixelio.de van Rolf © 10 Von klein auf gut betreut

Ein qualitativ hochwertiges Kinderbetreuungs- GROSSHABERSDORF angebot ist ein wichtiges Kriterium für die Ev. Kindergarten Tulipan Kinderfreundlichkeit eines Landkreises. Auch auch Krippenplätze hier kann der Landkreis Fürth punkten, denn www.kita-tulipan.de es gibt ein dichtes Netz unterschiedlicher An- Ev. Kinderhort Sonnenblick gebote in den Städten und Gemeinden. www.hort-sonnenblick.de Ev. Kindertagesstätte Blumenwiese auch Krippenplätze „KoKi – Netzwerk www.kitablumenwiese.de frühe Kindheit“ unterstützt Sie als Eltern mit Babys, Ev. Kindergarten Pusteblume Kleinkindern. www.kindergarten-pusteblume.net Nähere Informationen siehe Seite 6. Ev. Kindergarten Regenbogen auch Krippenplätze www.evang-kiga-regenbogen.de Kindertagesstätten Kath. Kindergarten St. Marien auch Krippen- und Hortplätze AMMERNDORF www.kindergarten-st-marien.de Ev. Kindergarten und Kinderkrippe Pusteblume Kinderhort am Lindenturm 0 91 01 / 70 35 81 www.kindergarten-ammerndorf.de Städt. Kindergarten und Kinderkrippe Gemeindekindergarten Spatzennest Plapperkiste 0 91 01 / 7 03-48 auch Krippenplätze www.spatzennest.ammerndorf.de OBERASBACH AWO-Kinderkrippe 09 11 / 69 94 45 66 CADOLZBURG AWO-Kindertagesstätte AWO-Kinderhort auch Hortplätze 09 11 / 69 42 62 www.awo-kreisverband-fuerth-land.de Ev. Kindergarten Regenbogen Ev. Kindergarten Zur Heiligen Heid www.st-stephanus-oberasbach.de auch Krippenplätze 0 91 03 / 6 32 Ev. Kindergarten St. Lorenz 09 11 / 69 47 99 Gemeindekindergarten Pfiffikus Ev. Kindergarten St. Markus www.kindergarten-pfiffikus.info www.kindergarten-st-markus.de Gemeindekindergarten Villa Kunterbunt Ev. Kindergarten St. Stephanus www.villa.cadolzburg.de auch Hortplätze 09 11 / 69 59 56 Kinderkrippe Kinderräume Cadolzburg Ev. Kinderkrippe www.kr-cadolzburg.de Kleine Weltentdecker 09 11 / 96 91-4 30 Kinderkrippe Schwalbennest Kath. Kindergarten Mutter Teresa www.schwalbennest-cadolzburg.de auch Krippenplätze 09 11 / 69 16 09 Kindertagesstätte Schwalbennest Kinderhort Oberasbach 09 11 / 21 77 36-26 auch Hortplätze Kinderkrippe Storchennest 09 11 / 69 12 65 www.schwalbennest-cadolzburg.de Wilhelm-Löhe-Kindergarten Telefon 09 11 / 6 99 54 16

11 Von klein auf gut betreut

OBERMICHELBACH ROSSTAL Ev. Kindergarten Sonnenschein Ev. Kindergarten Holzwurm auch Krippenplätze auch Hortplätze 0 91 27 / 90 38 47 www.kindergarten.obermichelbach.net Ev. Kindergarten Regenbogenland Ev. Kinderhort Sonnenschein auch Krippenplätze 0 91 27 / 95603 Telefon 09 11 / 7 41 44 75 Ev. Kindergarten Zwergenburg 0 91 27 / 67 53 Kinderkrippe Zwetschgerli Ev. Kindertagesstätte Sonnenblume www.zwetschgerli.de auch Krippen- und Hortplätze 0 91 27 / 59 42 24 Hort an der Grundschule Roßtal Telefon 0 91 27 / 95 99 30 Ev. Kindergarten Grünschnäbel Kath. Kindertageseinrichtung Christkönig auch Krippenplätze 0 91 01 / 24 14 auch Krippenplätze 0 91 27 / 9 02 02-30 Kindergarten Kleine Strolche auch Krippenplätze www.kindergarten-seukendorf.de STEIN Ev. Kindergarten Gräfin Ottilie www.der-kindergarten-in-stein.de Ev. Kindergarten Paul Gerhardt www.kita.paul-gerhardt-kirche-stein.de Ev. Kinderkrippe Gräfin Katharina Telefon 09 11 / 67 47 04 Ev. Kinderkrippe Paul Gerhardt 09 11 / 25 56 98 91 Kath. Kindergarten St. Albertus Magnus www.kindergarten-stein.de Kath. Kinderkrippe St. Albertus Magnus www.kindergarten-stein.de Kinderhort Stadt Stein www.kinderhort-stadt-stein.de Städtische Kinderkrippe 09 11 / 6 88 72 25 Städtischer Kindergarten 09 11 / 6 88 72 25 Kinderkrippe, Kindergarten Kinderspielgruppe Tuchenbach www.kita-tuchenbach.de Torsten Schroeder/www.pixelio.de Torsten ©

12 Thomas Max Mueller/www.pixelio.de ©

VEITSBRONN AWO-Kindergarten Zauberwald Ev. Kindergarten Pusteblume Weinzierlein 0 91 27 / 5 73 23 auch Hortplätze 09 11 / 75 12 65 AWO-Kinderhort Zirndorf 09 11 / 9 60 24 96 Ev. Kindergarten Regenbogen 09 11 / 75 21 51 AWO-Kinderkrippe Zauberwald Ev. Kinderkrippe Vituskrippe Weinzierlein 0 91 27 / 5 73 23 www.evangelische-kitas-.de AWO-Kindertagesstätte Flurstraße Kath. Kindergarten Heilig Geist auch Krippen- und Hortplätze auch Hortplätze 09 11 / 7 52 04 74 Ev. Kindergarten Sternschnuppe Rotkreuz-Villa Veitsbronn auch Krippenplätze 09 11 / 60 51 84 auch Hortplätze 09 11 / 7 53 02 35 Ev. Kinderhort 09 11 / 61 04-1 14, -1 15 Ev. Kindertagesstätte auch Krippen- und Hortplätze 09 11 / 60 60 45 Ev. Kindergarten St. Johannes 0 91 02 / 29 63 Integrativer Kindergarten Bambino Ev. Kindergarten und Übergangskrippe www.kinderarcheggmbh.de/bambino Regenbogen 0 91 02 / 9 66 32 Kath. Kindergarten Josefsheim Ev. Kinderkrippe St. Johannes Telefon 09 11 / 60 16 32 Telefon 0 91 02 / 99 31 09 Kath. Kindertagesstätte Kath. Kindergarten St. Michael Maria-Goretti-Heim Kath. Kinderkrippe St. Michael auch Krippenplätze 09 11 / 60 42 22 www.pfarrei-wilhermsdorf.de Kindergarten Klitzeklein 09 11 / 6 00 35 46 Kindergarten Spielkiste 09 11 / 21 71 43 17 ZIRNDORF Montessori-Kindergarten und Kinderkrippe AWO-Kindergarten Lind 09 11 / 69 92 29 Mittendrin 01 51 / 25 12 67 80 AWO-Kindergarten Sonnenschein Weiherhof Privater Kindergarten im Altfeld auch Krippen- und Hortplätze 09 11 / 60 76 96 Telefon 09 11 / 60 60 44 AWO-Kindergarten Wintersdorf auch Hortplätze 0 91 27 / 14 22

13 In guten Händen

Tagesmütter aus unserem Netzwerk! Für Ihr Kind nur das Beste! Kinder liegen uns am Herzen. Deshalb vermit- fmf-FamilienBüro gGmbH teln wir aus unserem Netzwerk in der Stadt Bahnhofstraße 1 Nürnberg, der Stadt Fürth und im Landkreis 90547 Stein Fürth qualifizierte Kindertagespflegepersonen Tel.: 0911-255 229-0 mit jugendamtlicher Pflegeerlaubnis. Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne. Vermitteln. Qualifizieren. Fortbilden.

Design: beilker.de Design: www.fmf-familienbuero.de 28_frauenwerk_50921_v3.fh9 14.01.2014 16:14 Uhr Seite 141_stadt_stein_51512.fh9 04.02.2014 10:17 Uhr Seite 1

14 Von klein auf gut betreut

Geborgen im sozialen Netz TREFFPUNKTE FÜR JUNG UND ALT Im Landkreis Fürth gibt es mehrere Treffpunk- VERMITTLUNG VON te für Familien und Interessierte aller Genera- KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN tionen: Hier treffen sich Jung und Alt, verbrin- Das fmf FamilienBüro in Stein vermittelt qua- gen Zeit miteinander und unterstützen sich lifizierte und von den Jugendämtern zugelas- gegenseitig. Teils werden Kurse und Gruppen sene Kindertagespflegepersonen vor allem für oder die Vermittlung von Kinderbetreuung, Kinder unter drei Jahren. Die Betreuung findet Nachbarschaftshilfe oder einer passgenauen mit max. fünf gleichzeitig anwesenden frem- Beratung für verschiedene Lebenslagen ange- den Kindern im Haushalt der Kindertagespfle- boten. Bitte informieren Sie sich auf der jewei- geperson oder in angemieteten Räumlichkeiten ligen Homepage oder direkt bei den Einrich- statt. Die Kindertagesbetreuung erfolgt aus- tungen. schließlich nach den Vorgaben und Richtlinien des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreu- Kontakt: ungsgesetzes (BayKiBiG). Das FamilienBüro verfügt über ein eigenes Familienzentrum Stein Netzwerk an Kindertagespflegepersonen in Goethering 3 Stadt und Landkreis Fürth sowie in der Stadt 90547 Stein 09 11 / 6 88 01 22 Nürnberg. [email protected] Aus diesem Netzwerk wird eine Tagespflege- www.familienzentrum-stein.de person gesucht, die den Bedürfnissen der El- Familienzentrum Zirndorf tern entspricht. Wenn sich Eltern und Pflege- Bahnhofstraße 35 person nach einem Kennenlerngespräch für- 90513 Zirndorf 09 11 / 6 00 36 46 einander entscheiden, folgt die Eingewöh- [email protected] nungsphase. Hat sich das Kind an die neue www.familienzentrum-zirndorf.de Situation gewöhnt, schließen die Eltern mit der Mehrgenerationenhaus Markt Ammerndorf Kindertagespflegeperson einen schriftlichen Cadolzburger Straße 9 Betreuungsvertrag ab. 90614 Ammerndorf 0 91 27 / 57 04 25 Das FamilienBüro nimmt auch Anträge auf [email protected] Zuschüsse zu den Kosten der Kindertagespfle- www.mehrgenerationenhaus.ammerndorf.de ge entgegen und gibt diese an das zuständige Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth Jugendamt weiter. Gartenstraße 14 90762 Fürth 09 11 / 77 27 99 Kontakt: [email protected] fmf FamilienBüro gGmbH www.muetterzentrum-fuerth.de Bahnhofstraße 1 90547 Stein 09 11 / 25 52 29-0 [email protected] www.fmf-familienbuero.de Sprechzeiten: Mo. + Di. 9.00-12.00 Uhr

Do. + Fr. 9.00-12.00 Uhr Souza/www.pixelio.de Helene ©

15 Schulen im Landkreis

9 6

4 2 1 3

10 7

1 2 1 2

11 12 13 8 2

5 6 3 1 1

8 5 2 3 7 4

GRUND- UND MITTELSCHULEN

Grundschulen Mittelschulen

1 Grundschule Cadolzburg* 7 Grundschule Roßtal 1 Mittelschule Cadolzburg* Telefon 0 91 03 / 1 07-1 Telefon 0 91 27 / 95 99-0 Telefon 0 91 03 / 79 31-0 www.gs-cadolzburg.de www.grundschule-rosstal.de verwaltung@mittelschule- cadolzburg.de 2 Rangau-Grundschule 8 Grundschule Stein 09 11 / 67 72 02 Cadolzburg-Egersdorf www.grundschule-stein.com 2 Mittelschule Langenzenn* Telefon 0 91 03 / 7 19 25-10 Telefon 0 91 01 / 7 03-45 www.rangauschule.de 9 Erich Kästner Grundschule verwaltung@mittelschule- Veitsbronn 09 11 / 75 11 76 langenzenn.de 3 Grundschule Großhabersdorf www.gs-veitsbronn.de Telefon 09105/9 93 88-0 3 Pestalozzi-Mittelschule www.volksschule-grosshabersdorf.de 10 Grundschule Wilhermsdorf Oberasbach* Telefon 0 91 02 / 3 22 Telefon 09 11 / 21 77 36-10 4 Grundschule Langenzenn* www.schule-wilhermsdorf.de www.hs-oas.de Telefon 0 91 01 / 7 03-40 verwaltung@grundschule- 11 Grundschule I Zirndorf 4 Mittelschule Roßtal** langenzenn.de Telefon 09 11 / 96 52 35-5 Telefon 0 91 27 / 95 28-0 www.grundschule1.zirndorf.de www.mittelschule-rosstal.de 5 Grundschule Oberasbach- Altenberg 09 11 / 69 43 02 12 Grundschule II Zirndorf 5 Mittelschule Stein* 09 11 / 67 16 76 www.gs-altenberg.de Telefon 09 11 / 60 00 96-1 [email protected] www.grundschule2.zirndorf.de 6 Pestalozzi-Grundschule 6 Mittelschule Veitsbronn Oberasbach 13 Grundschule Zirndorf-Wintersdorf Telefon 09 11 / 75 17 76 Telefon 09 11 / 2 17 73 62-1 Telefon 0 91 27 / 9 52 78-0 [email protected] [email protected] www.schule-wintersdorf.de 7 Mittelschule Wilhermsdorf Telefon 0 91 02 / 3 22 www.schule-wilhermsdorf.de 8 Mittelschule Zirndorf*, ** Telefon 09 11 / 96 02 57 90 www.mittelschule.zirndorf.de 16 Viele Schulen im Landkreis Fürth bieten Ganztagesbetreuung in verschiedenen Formen an. Bitte informieren Sie sich dazu im Einzelnen stets aktuell auf den Homepages der Schulen.

Die Angebote an den Schulen sind mit SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERZENTREN Sternchen gekennzeichnet (Stand: Privates Sonderpädagogisches Förder- Schuljahr 2013/14). 1 zentrum – Teilzentrum I (Grundschul- * Gebundene Ganztagesschule stufe) der Lebenshilfe mit SVE und (Ganztagesklassen) heilpädagogischer Tagesstätte ** Offene Ganztagesschule (gestaltete Elisabeth-Krauß-Schule, Ohlauer Straße 20 Betreuung am Nachmittag) 90522 Oberasbach 09 11 / 74 76 66 www.lebenshilfe-fuerth.de Sonderpädagogisches Förderzentrum – Wolfgang-Borchert-Gymnasium 2 3 Teilzentrum II (Jahrgangsstufe 5-9) des Sportplatzstraße 2 Landkreises*, ** 90579 Langenzenn 0 91 01 / 90 41 80 Dillenberg-Schule, Breslauer Straße 5 www.wbg-lgz.de 90556 Cadolzburg 0 91 03 / 10 31 [email protected] BERUFLICHE SCHULEN Sonderpädagogisches Kompetenz- und Landwirtschaftsschule Fürth 2 Beratungszentrum im Landkreis Fürth Jahnstraße 7 (an der Dillenberg-Schule) 90763 Fürth 09 11 / 99 71 50 Breslauer Straße 5 www.alf-fu.bayern.de 90556 Cadolzburg 0 91 03 / 10 31 Max-Grundig-Schule [email protected] Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth REALSCHULEN Amalienstraße 2-4 Staatliche Realschule Langenzenn** 90763 Fürth 09 11 / 74 31 93 1 Klaushofer Weg 6 www.mgs-fuerth.de 90579 Langenzenn 0 91 01 / 9 06 85 80 Staatliche Berufsschule I Fürth www.realschule-langenzenn.de mit Berufsfachschule für Ernährung und Ver- Staatliche Realschule Zirndorf** sorgung 2 Jakob-Wassermann-Straße 1 und Berufsfachschule für Kinderpflege 90513 Zirndorf 09 11 / 96 07 60 Fichtenstraße 9 www.fen-net.de/realschule-zirndorf 90763 Fürth 09 11 / 74 34 60 www.berufsschule1-fuerth.de GYMNASIEN Staatliche Berufsschule II Fürth Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ludwig-Erhard-Schule 1 Oberasbach*, ** Theresienstraße 15 Albrecht-Dürer-Straße 9-11 90762 Fürth 09 11 / 99 77 40 90522 Oberasbach 09 11 / 69 98 20 www.ludwig-erhard-schule.de www.gym-oberasbach.de Staatliche Berufsschule III Fürth Gymnasium Stein*, ** Martin-Segitz-Schule 2 Faber-Castell-Allee 10 Ottostraße 22 90547 Stein 09 11 / 25 56 78-0 90762 Fürth 09 11 / 7 56 65-0 www.gymnasium-stein.de www.b3-fuerth.de

17 Jugend

Der Landkreis Fürth bietet ein vielfältiges Bera- • Begleitung der Pflegekinder und -familien tungsangebot für Familien mit Kindern, für Ju- • Organisation der Besuchskontakte zwischen gendliche und junge Erwachsene. Herkunftsfamilie und Pflegekind • Regelmäßige Hilfeplangespräche KREISJUGENDAMT • Zahlung von Pflegegeld an die Pflegefamilien

Das Kreisjugendamt hält Beratungsangebote und Hilfen in vielen unterschiedlichen Bereichen SIE MÖCHTEN EINEM PFLEGEKIND EIN bereit, z. B.: ZUHAUSE BIETEN? • Finanzielle Unterstützung (Kita-Beiträge, Das Jugendamt sucht liebevolle Pflegefa- Tagespflege, Unterhaltsvorschuss) milien, die sich für das persönliche Wohl- • Vermittlung von Pflege- und Adoptivkindern ergehen eines oder mehrerer Kinder ein- • Beratung im Rahmen der KoKi setzen möchten. In ihrer Pflegefamilie • Einsatz von ambulanten/stationären sollen Kinder ein neues Zuhause, Gebor- Jugendhilfen genheit, ein stabiles Umfeld und die oft • Beratung für getrenntlebende und allein- dringend benötigte Zuwendung finden. erziehende Eltern in Unterhaltsangelegen- Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe heiten erhalten die Pflegeeltern tatkräftige Be- • Jugendschutz, Infos für Kinder/Jugendliche, gleitung durch das Jugendamt. Auch die Spielmobil vorbereitende Qualifizierungsmaßnahme • Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen für die Tätigkeit als Pflegeeltern sowie die Kontakt: finanzielle Vergütung werden durch das Landratsamt Fürth Jugendamt koordiniert. Kreisjugendamt Nähere Informationen erhalten Sie hier: Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Kreisjugendamt [email protected] Pflegekinderdienst Stresemannplatz 11 09 11 / 97 73-12 90, PFLEGEKINDERDIENST 90763 Fürth -12 93, -12 94, -12 95

Falls die erzieherischen Probleme zu Hause so Zusätzliche Unterstützung und die Mög- massiv werden, dass ambulante Hilfen nicht lichkeit zum Austausch untereinander mehr ausreichen, ist mit Zustimmung der Eltern erhalten Pflegeeltern durch den PFAD FÜR eine Unterbringung in einer Pflegefamilie mög- KINDER Nürnberg/Fürth e. V. lich. Die Pflegekinder werden je nach Bedarf in Nähere Informationen unter: Kurzzeit-, Wochen- oder Vollzeitpflege vermit- www.pflegeeltern-nuernberg-fuerth.de telt. Im Mittelpunkt steht immer das Wohl des Kindes. Ziel ist die Verbesserung der Bedingun- gen im Elternhaus und die Rückführung in die EVANG. ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND Herkunftsfamilie. FAMILIENBERATUNGSSTELLE FÜR DEN Das Jugendamt bietet folgende Unterstützungs- LANDKREIS FÜRTH maßnahmen: • Suche einer geeigneten Pflegefamilie Die Erziehungsberatungsstelle unterstützt Kin- der und Jugendliche, aber auch Eltern und an- dere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und

18 Jugend

KREISJUGENDRING FÜRTH/LAND Bewältigung individueller und familienbezoge- ner Probleme, bei der Lösung von Erziehungs- Der Kreisjugendring Fürth/Land ist der Zusam- fragen sowie bei Trennung und Scheidung. menschluss der Jugendverbände und -initiati- In der Beratung wirken Fachkräfte verschiedener ven. Er setzt sich für die politische Teilhabe und Fachrichtungen zusammen, die mit unterschied- Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen lichen methodischen Ansätzen vertraut sind. ein. Hierzu unterstützt er die Kommunen und Ganz konkret geht es z. B. um folgende Themen: freien Träger der Jugendhilfe im Landkreis bei • Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres der Planung und Durchführung von Mitbestim- Kindes mungsangeboten. Er schafft die strukturellen • Sorgen um die Gesundheit oder die schuli- und finanziellen Grundlagen für die Jugendar- schen Leistungen Ihres Kindes beit im Landkreis. • Besondere Belastung durch eine Krisensitua- Alle Mitgliedsverbände sind durch die Mitglied- tion schaft im Jugendring anerkannte freie öffentli- • Probleme in der Partnerschaft oder nach che Träger der Jugendhilfe. Als solche haben sie einer Trennung gesetzlichen Anspruch auf Förderung. Dazu • Schwierigkeiten Jugendlicher: persönlich, kommen die Serviceleistungen des Jugendringes. mit Gleichaltrigen, in der Familie oder in der Über den Jugendring findet die Förderung der Ausbildung verbandlichen Jugendarbeit durch den Landkreis • Fragen und Nöte junger Erwachsener statt. Kontakt: Evang. Erziehungs-, Jugend- und Fa- Kontakt: Kreisjugendring Fürth/Land milienberatungsstelle für den Landkreis Fürth Stresemannplatz 11 Königswarter Straße 56-60 90763 Fürth 09 11 / 97 73-17 60 90762 Fürth 09 11 / 7 49-33 35 www.kjr-fuerth.de

KOMMUNALE JUGENDARBEIT FAMILIENZENTRUM ZIRNDORF E. V.

Die Schwerpunkte der Kommunalen Jugendar- Das Familienzentrum Zirndorf ist eine offene beit des Jugendamtes im Landkreis Fürth sind: Begegnungsstätte, die weitgehend in Selbsthil- • Offene Kinder- und Jugendarbeit fe betrieben und von einem ehrenamtlichen • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Vereinsbeirat und einem hauptamtlichen Vor- • Präventionsangebote stand geleitet wird. Das Zentrum ist Treffpunkt • Kinder- und Jugendkulturarbeit für Familien mit Kindern, für Senioren, Men- • Info- und Beratungsdienste schen mit Behinderung, Alleinerziehende und • Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen Personen mit Migrationshintergrund. • Verleih-Service Zum Angebot gehören unter anderem der Offe- Kontakt: Landratsamt Fürth ne Treff, verschiedene Kurse und Gruppen sowie Kommunale Jugendarbeit die FreiwilligenAgentur Zirndorf. Stresemannplatz 11 Kontakt: Familienzentrum Zirndorf e. V. 90763 Fürth 09 11 / 97 73-12 72, -12 73, -12 74 Bahnhofstraße 35 [email protected] 90513 Zirndorf 09 11 / 6 00 36 46 www.familienzentrum-zirndorf.de

19 23_musik_stein_50541.fh9 16.12.2013 11:32 Uhr Seite 1 Schule & Bildung • Energie

35_n_ergie_51263.fh9 09.01.2014 16:23 Uhr Seite 1 Uschi Dreiucker/pixelio.de ©

20 Jugend

MEHRGENERATIONENHAUS MARKT 90556 Seukendorf AMMERNDORF Jugendcontainer „NIL“ Seukendorf Das MehrGenerationenHaus Markt Ammern- Nürnberger Straße 2 0 91 03 / 59 37 dorf ist ein Ort, an dem sich alle Generationen 90547 Stein treffen, um gemeinsam die unterschiedlichsten Jugendhaus Stein Aktivitäten zu unternehmen. Hier profitieren Weihersberger Straße 12 09 11 / 6 70 88 66 die Jungen von den Erfahrungen der älteren 90587 Tuchenbach Generation, aber auch die Älteren vom Wissen Jugendtreff Tuchenbach der Jüngeren. Herzogenauracher Straße 1 09 11 / 78 06 87 34 Ob Freizeitangebote, Hilfestellung für Schüler 90587 Veitsbronn und Eltern oder spezielle Trainings, es wird für Offene Jugendarbeit Veitsbronn jeden etwas geboten. Puschendorfer Straße 3 09 11 / 7 53 92 86 Kontakt: 91452 Wilhermsdorf MehrGenerationenHaus Markt Ammerndorf Jugendtreff „Bauhof“ Cadolzburger Straße 9 Holzmüllerweg 3 0 91 02 / 4 24 90614 Ammerndorf 0 91 27 / 57 04 25 90513 Zirndorf www.mehrgenerationenhaus.ammerndorf.de Jugendhaus „Alte Scheune“ Rathausplatz 4 09 11 / 6 56 43 81 JUGENDHÄUSER UND JUGENDZENTREN STIFTUNG DER SCHÜLERCOACH 90556 Cadolzburg Jugendpflege Süd Ein Schülercoach ist ein ehrenamtlich tätiger Schulstraße 2 0 91 03 / 59 37 Erwachsener. Er bildet mit einem Mittelschüler Jugendzentrum „Herz“ ab der 7. Klasse ein „Tandem“, trifft sich einmal Brunnenstraße 3 0 91 03 / 79 05 83 wöchentlich mit ihm und unterstützt ihn in allen 90613 Großhabersdorf Lebensbereichen. Grundlage ist das Dreisäulen- Jugendtreff Großhabersdorf modell „Persönlichkeit – Schule – Beruf“. Jeder Rangaustraße 10 0 91 05 / 8 17 Coach trifft sich zudem einmal monatlich mit 90579 Langenzenn Kollegen im Arbeitskreis zum Austausch. Jugendzentrum „Alte Post“ Ziele des Projektes sind: Denkmalplatz 1 0 91 01 / 28 99 • Stärkung des Selbstwertgefühls und der 90522 Oberasbach Eigenverantwortung Jugend-, Kultur- und Freizeithaus „Oasis“ • Anregung von Motivation und Optimismus St.-Johannes-Straße 8 09 11 / 69 82 32 • Begleitung der Jugendlichen zu einem guten 90587 Obermichelbach Schulabschluss Jugendtreff Obermichelbach • Eröffnung von beruflichen Perspektiven Zum Eichweiher 2-4 09 11 / 9 97 55-70 Tandems gibt es im Landkreis Fürth derzeit in 90617 Puschendorf Cadolzburg, Langenzenn/Veitsbronn, Oberas- Jugendtreff Puschendorf bach, Roßtal und Zirndorf. Neustädter Straße 7 0 91 01 / 90 95-0 Koordinator für den Landkreis: 90574 Roßtal Wolfgang Gossler Jugendhaus Roßtal [email protected] Auzancesplatz 2 0 91 27 / 5 72 41 Nähere Informationen: www.der-schuelercoach.de

21 Starke26_lennert_50659_v2.fh9 Partner 14.01.2014vor Ort 9:35 Uhr Seite 1 06_langenzenn_51080.fh9 13.01.2014 9:58 Uhr Seite 1

Ihr Ticketkauf innovativ & bequem

Tickets online bestellen Bestellen Sie online Ihre Wunschfahrkarte

VGN-TagesTickets zum Ausdrucken Die TagesTickets Solo und Plus können beim Kauf im Online-Shop gleich ausgedruckt werden

Einzelfahrkarten und TagesTickets fürs Handy Ein paar Handy-Eingaben und schon haben Sie Ihre Fahrkarte auf Ihrem Mobiltelefon: www.vgn.de/handyticket 36_musikschule_51326.fh9www.vgn.de/ticketshop 15.01.2014 12:04 Uhr Seite 1

22 [email protected] Fürth 90763 11 Stresemannplatz Kommunale Jugendarbeit Fürth Landratsamt Informationen: nähere Für im Verleih zurRücksprache Verfügung. den und spielmobilfreien Tagen sowie nach Wochenen den an Spielmaterialien die stehen Außerdem an. Projekte bietet hier verschiedene arbeitetTeam das mit Schulen und zusammen denNeben Spielmobileinsätzen im Sommer Knüpfen. takte und Zeit zum Spielen, und KonAusprobieren Raum, Platz fähigkeit. Spielmobil Das schafft wie Team- angesagt nauso und Kooperations ten Freispielmöglichkeiten Bewegung ge ist sowie den bei verschiedens Abschlussaktionen spielen, (Theater, Aufführungen bei Zirkus) und Gruppen-/Rollen vielen In zeigen. Fähigkeiten Malwänden können sie ihre künstlerischen großen der an. Kinder An und Kreativität tasie die regen Fan und Werkstattangebote Bastel- angeboten: Aktionen werden verschiedenste Juni von Während bisSeptember der Saison genutzt. Räume in Jugendhäusern Vereinen von oder werden Wetter schlechtem Turnhallen oder dem Bei Kirchweihplatz, Spiel- Bolzplatz. oder auf B. z. den Städten und Gemeinden statt, lung der Kinder. in Die Spielaktionen finden soziale, emotionale und körperliche Entwick diefür Spiel, das lebenswichtig das ist fördert bot im Kinder für Alter 12 6bis von Jahren und Spielmobil einDas Jugendamtes ist Ange des FÜRTH LANDKREISES DES „RATZEFATZ“ SPIELMOBIL Spiel und Spaß im Freien Spiel, Freizeit und Kultur 1109 /97 73 12 73 ------www.landkreis-fuerth.de unter: Sie erhalten Informationen Nähere Familie. ganze eindiefür Programm es abwechslungsreiches auf die TeilnehmerPreise Daneben gibt warten. wobei tolle zu beantworten, Quizfragen es Familienspiel.giltdas Auf zwei Fahrradstrecken die Fürther Nachrichtendie jährlich Fürther veranstalten und Fürth die Sparkasse Fürth, Landkreis Der FAMILIENSPIEL • • • • aktuell:Informieren stets Sie sich mehr. und vieles Badeseen Museen, Jung für und wie Alt nende Ausflugsziele gibt zahlreiche es lohFürth Im Landkreis VOR? SIE HEUTE UND WAS HABEN • [email protected] Touristinformation veranstaltungskalender www.landkreis-fuerth.de/ Veranstaltungskalender: www.landkreis-fuerth.de Tourismus und Ausflugsziele: Landkreis aus. Landkreis vielen weiteren Einrichtungen im und bei liegt Sie für im Landratsamt Ein umfangreiches Broschürenangebot

www.facebook.com/landkreisfuerth www.facebook.com/landkreisfuerth 1109 / 97 73-10 60

Marktplatz

23 -

© Landratsamt Fürth Musikhaus

Thooooomannn...

Das gehört zum guten Ton.

Europas größtes Musikhaus - ganz in Ihrer Nähe MUSIC IS OUR PASSION Treppendorf 30 96138 Burgebrach www.thomann.de

24Elternratgeber 2013.indd 1 24.01.2014 08:56:47 Spiel, Freizeit und Kultur

Kultur Langenzenn Music Academy König VOLKSHOCHSCHULEN Gewerbestraße 7 Fürth 90579 Langenzenn 0 91 01 / 66 24 24 Volkshochschule Fürth www.music-academy-koenig.de Hirschenstraße 27/29 90762 Fürth 09 11 / 9 74 17 00 Roßtal, Ammerndorf, Cadolzburg, www.vhs-fuerth.de Großhabersdorf Sing- und Musikschule Südlicher Landkreis Großhabersdorf Fürth Volkshochschule Großhabersdorf Rathausgasse 2 Sonnenblick 4 90574 Roßtal 0 91 27 / 90 10-36 90613 Großhabersdorf 0 91 05 / 7 12 www.sms.rosstal.de www.grosshabersdorf.de  Bildung und Soziales Stein Musikschule Stein gemeinnützige GmbH Oberasbach Gasweg 1 Volkshochschule Oberasbach 90547 Stein 09 11 / 68 95 40 Rathausplatz 1 www.stein-musik.de 90522 Oberasbach 09 11 / 9 69 11 48 www.vhs-oberasbach.de Zirndorf Städtische Sing- und Musikschule Zirndorf Stein Homburger Straße 1 Volkshochschule der Stadt Stein 90513 Zirndorf 09 11 / 96 53 38-27 Hauptstraße 56 www.zirndorf.de  Bildung und Soziales 90547 Stein 09 11 / 68 01-15 11 www.stadt-stein.com/vhs

Veitsbronn Volkshochschule Veitsbronn Nürnberger Straße 2 09 11 / 7 52 08-42 www.veitsbronn.de

Zirndorf Volkshochschule Zirndorf Schulstraße 4 90513 Zirndorf 09 11 / 9 65 72 39 www.zirndorf.de  Bildung und Soziales SING- UND MUSIKSCHULEN Fürth

Musikschule Fürth e. V. Landratsamt Fürth © Südstadtpark 1 90763 Fürth 09 11 / 70 68 48 www.musikschule-fuerth.de 25 18_weiskopf_50304.fh9 15.11.2013 8:57 Uhr Seite 1 Raumgestaltung • Gut versorgt

33_awo_51081_v3.fh9 15.01.2014 12:32 Uhr Seite 1 13_stw_zirndorf_50203.fh9 01.11.2013 12:26 Uhr Seite 1

11_bayernstift_49932_v2.fh9 10.10.2013 11:38 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

26Probedruck Gesundheit für Mutter und Kind

Kliniken für Kinder und Jugendliche Obermichelbach Erlangen Praxisgemeinschaft Universitätsklinikum Erlangen Meusel, Melitta, Dr. med. Kinder- und Jugendklinik Hoffmann, Tanja, Dr. med. Loschgestraße 15 Hormersdorfer Straße 3 91054 Erlangen 0 91 31 / 8 53 31 18 90587 Obermichelbach 09 11 / 7 87 23 34 www.kinderklinik.uk-erlangen.de [email protected] www.gyn-obermichelbach.de Fürth Klinikum Fürth Stein Klinik für Kinder und Jugendliche Gianacacos, Vassilios Jakob-Henle-Straße 1 Hauptstraße 88, 90547 Stein 09 11 / 68 77 22 90766 Fürth 09 11 / 75 80-0 [email protected] www.klinikum-fuerth.de Hofbeck, Karin, Dr. med. Jahnstraße 8, 90547 Stein 09 11 / 6 89 36 66 Nürnberg www.frauenaerztin-dr-hofbeck.de Cnopf‘sche Kinderklinik siehe Seite 6 Klinikum Nürnberg Süd Zirndorf Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche Tsolidou, Kyriaki Breslauer Straße 201 Nürnberger Straße 29 a 90471 Nürnberg 09 11 / 3 98-23 07 90513 Zirndorf 09 11 / 6 00 23 00 www.klinikum-nuernberg.de Zölch, Andreas, Dr. Marktplatz 1, 90513 Zirndorf 09 11 / 60 13 11 Frauenärzte Kinder- und Jugendärzte Cadolzburg Gemeinschaftspraxis Langenzenn Stoffels, Gisela, Dr. med. Gemeinschaftspraxis Vogt-Heeren, Regina, Dr. med. Beyrich, Ralf Böhme, Christine, Dr. med. Heeren, Bernhard, Dr. med. Hindenburgstraße 17 Nürnberger Straße 49 90556 Cadolzburg 0 91 03 / 50 01 80 90579 Langenzenn 0 91 01 / 93 01 [email protected] [email protected]

Langenzenn Oberasbach Frauenarztpraxis Langenzenn Steppberger, Frank Sanktustorstraße 7 d Steppberger, Kerstin, Dr. med. 90579 Langenzenn 0 91 01 / 65 55 Am Rathaus 2-4 09 11 / 69 70 33 www.frauenarztpraxis-langenzenn.de 90522 Oberasbach-Altenberg www.praxis-steppberger.de Oberasbach Pesch, Klaus, Dr. med. Am Rathaus 1 09 11 / 69 79 69 90522 Oberasbach-Altenberg 27 01_zacherhof_49010_v2.fh9 20.08.2013 9:02 Uhr Seite 1 03_blumen_schoener_49643_v2.fh9 14.01.2014 18:02 Uhr Seite 1 Genuss und SchönesC M Y CM MY CY CMY K

20_metzger_schuster_50538.fh9 18.11.2013 9:41 Uhr Seite 1

Unsere aktuelle Preisliste sowie weitere Infos finden Sie unter: IHR VEITSBRONNER METZGER 25_alte_schmiede_50658.fh9 21.01.2014 10:01 Uhr Seite 1 Michael Schuster

Probedruck Partyservice | Mittagstisch | Feinkost Eigene Schlachtung | Regionale Produkte

Am Dorfplatz 1 | 90587 Veitsbronn T. 0911 751 791 www.veitsbronnermetzger.de

19_friedenseiche_50537_v2.fh9 30.01.2014 9:28 Uhr Seite 1

28 Gesundheit für Mutter und Kind

Stein FRÜHFÖRDERUNG Maier-Brandt, Brigitte, Dr. med. Lebenshilfe Fürth Schillerstraße 74 Aldringer Straße 10 90547 Stein-Deutenbach 09 11 / 67 75 85 90768 Fürth 09 11 / 72 12 44 www.kinderaerzte-im-netz.de www.lebenshilfe-fuerth.de Lebenshilfe Fürth e. V. Veitsbronn Kind- und Eltern-Frühförderung gGmbH Ebert, Thomas, Dr. med. Karolinenstraße 108 Fürther Straße 26 90763 Fürth-Südstadt 09 11 / 72 22 52 90587 Veitsbronn 09 11 / 7 66 35 50 www.lebenshilfe-fuerth.de

Zirndorf LOGOPÄDIE Gemeinschaftspraxis Oberasbach Bauer-Niedermaier, Gunhild, Dr. med. Anschütz Jutta Schweiss, Gudrun, Dr. med. Hans-Sachs-Straße 2 Nürnberger Straße 13 90522 Oberasbach 09 11 / 6 69 60 50 90513 Zirndorf 09 11 / 6 00 21-53, -54 www.ja-logo.com Hubmann, Michael, Dr. med. Weidenhöfer-Balogh, Marina Marktplatz 1 Sudetenstraße 30 90513 Zirndorf 09 11 / 9 60 65 60 90522 Oberasbach 09 11 / 2 40 80 55 www.dr-hubmann.de Stein Für Kinder mit besonderem Logopädie am Rednitzgrund Förder- und Therapiebedarf Angelika Stämmer-Rentz Gerasmühler Straße 14 90547 Stein 09 11 / 68 93 62 92 ERGOTHERAPIE www.logopaedie-stein.de Ergoteam – Praxis für Ergotherapie Hofmann, Frank J. Robert Erath Hauptstraße 54 Friedrich-Ebert-Straße 17 90547 Stein 09 11 / 67 20 49 90579 Langenzenn 0 91 01 / 90 54 90 www.logopaedie-hofmann.de www.ergoteam-langenzenn.de Ergotherapie Meier Elke Zirndorf Stettiner Straße 1 09 11 / 6 69 96 08 Praxis für Logopädie 90522 Oberasbach-Altenberg Doppelhammer-Hofmann Renner, Sabine Nürnberger Staße 23 Kleinstraße 2 90513 Zirndorf 09 11 / 2 39 97 17 90513 Zirndorf 09 11 / 9 65 16 35 www.logopädie-zirndorf.de www.ergo-renner.de Therapiezentrum Cadolzburg Nürnberger Straße 7 90556 Cadolzburg 0 91 03 / 71 32 33 [email protected]

29 09_pfeffer_peppers_49855.fh9 08.10.201308_pfeffer_maler_49854.fh9 15:15 Uhr Seite 1 08.10.2013 15:07 Uhr Seite 1

Starke Partner vor Ort • SeniorenwohnheimC M Y CM MY CY CMY K C M Y CM MY CY CMY K

PFEFFER GmbH Ihre Fachbetriebe Karosserie- und Lackierzentrum Hagelreparaturzentrum PFEFFER GmbH Ihr Meisterbetrieb 90768 Fürth/Burgfarrnbach SiegelsdorferDer Maler Straße 23 Tel. 0911und / 7Stukkateur 56 99-0 · Fax 0911 / 7 56 99-40

91413 Neustadt/Aisch Werner-von-Siemens-Str. 14 Tel. 09161 / 8 96 89-0 · Fax 8 96 89-20 www.lackiererei-pfeffer.de [email protected] 24.01.2014 10:50 Uhr Seite 1 37_luna_apo_51394.fh9 16.01.2014 13:26 Uhr Seite 1

Probedruck Probedruck

14_awo_50300_v2.fh9 27.11.2013 14:13 Uhr Seite 1 Gesundheit für Mutter und Kind

PHYSIOTHERAPIE FÜR SÄUGLINGE Praxis für Krankengymnastik HILFE ZUR SELBSTHILFE Doris Schweizer In vielen Lebenssituationen kann der Aus- Zur Erzleite 18 tausch mit Gleichgesinnten in einer Selbst- 90556 Cadolzburg 0 91 03 / 78 23 hilfegruppe neue Anregungen, Unterstüt- www.physiotherapie-web.biz zung und Geborgenheit vermitteln. Unter- schiedlichste Selbsthilfegruppen in der Mutter-Kind-Kuren und Region finden Sie in der Datenbank der Müttererholung Kontakt- und Informationsstelle Selbst- hilfegruppen in Mittelfranken (kiss.) unter: FrauenWerk Stein e. V. www.kiss-mfr.de Landesgeschäftsstelle Evang. Müttergenesung Selbsthilfegruppen im Landkreis Fürth in Bayern (Kurberatung und -vermittlung) finden Sie auch im Online-Familienatlas Deutenbacher Straße 1 des Landkreises Fürth unter: 90547 Stein 09 11 / 68 06-1 20 www.familienatlas-landkreis-fuerth.de www.muettergenesung-bayern.de Dmitry Naumov/Shutterstock.com ©

31 Bauen27_wilhermsdorf_50660.fh9 und Wohnen 28.11.2013 15:21 Uhr Seite 1

22_augustin_50540_v2.fh9 22.11.2013 15:26 Uhr Seite 1

G M B H

• Holzbau in Holzrahmenbauweise, Anbau oder Aufstockung • Dachstühle komplett mit Dacheindeckung • Dachsanierung von außen • Einbau von Dachgauben komplett in bestehende Dächer • Fassadenbau komplett - auch mit Trapezverkleidungen • Balkon- und Terrassenbeläge • Einbau von Dachflächenfenstern Ihr Ausbauhaus vom Handwerker!

Schwabacher Str. 201 • 90513 Zirndorf • Fon 0 911 - 660 34 38 • Fax 0 911 - 660 34 37 www.holzbau-augustin.de

32 Recht und Finanzen

Recht • Umgangsrecht und Umgangspflicht Jedes Kind hat ein Recht auf Umgang mit seinen Beistandschaft Eltern, unabhängig davon, ob diese miteinander Beim Jugendamt kann eine kostenlose Beistand- verheiratet sind. Das Familiengericht kann auf schaft für Ihr Kind beantragt werden. Das Ju- Antrag über den Umgang entscheiden und seine gendamt regelt dann die Feststellung der Vater- Ausübung verbindlich regeln. In besonderen Fäl- schaft und macht die Unterhaltsansprüche des len kann das Gericht verfügen, dass der Umgang Kindes geltend. Das elterliche Sorgerecht wird eines Elternteils nur in Begleitung Dritter erfolgt durch eine Beistandschaft nicht eingeschränkt. („begleiteter Umgang“). Eine Beistandschaft kann jederzeit schriftlich aufgehoben werden. Elternzeit Weitere Informationen: Landratsamt Fürth, Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis Jugendamt, Stresemannplatz 11, 90763 Fürth, stehen, haben Anspruch auf Elternzeit bis zur Tel. 09 11 / 97 73-12 81 Vollendung des dritten Lebensjahres ihres Kindes. Stimmt der Arbeitgeber zu, können bis zu zwölf Beschäftigungsverbote Monate der maximal dreijährigen Elternzeit auch Zur Vermeidung einer gesundheitlichen Gefähr- bis zum achten Geburtstag des Kindes genom- dung von Mutter und Kind gelten für Schwan- men werden. Jeder Elternteil kann seine Elternzeit gere und stillende Frauen besondere Arbeits- auf maximal zwei Zeitabschnitte verteilen. Die schutzbedingungen, z. B. im Umgang mit Gefah- Elternzeit muss spätestens sieben Wochen vor renstoffen und schweren Lasten. Für etliche ihrem Beginn beim Arbeitgeber schriftlich be- Tätigkeiten gilt sogar ein generelles Beschäfti- antragt werden. Dabei muss die Arbeitnehmerin/ gungsverbot (z. B. Akkord- oder Nachtarbeit). der Arbeitnehmer verbindlich festlegen, für wel- Werdenden und stillenden Müttern dürfen durch che Zeiträume innerhalb von zwei Jahren sie/er diese Schutzbestimmungen keine finanziellen Elternzeit nehmen will. Während der Dauer der Nachteile entstehen. Elternzeit besteht Kündigungsschutz. Erwerbstätigkeit während der Elternzeit ist mög- Elterliche Sorge lich: Sowohl der Vater als auch die Mutter können • Kinder miteinander verheirateter Eltern bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. Die Eltern haben die gemeinsame elterliche Sor- ge während der Ehe und im Regelfall auch nach Kinder- und Jugendschutz der Scheidung. Im Scheidungsverfahren trifft Informationen zum Jugendschutz das Familiengericht nur dann eine Entscheidung www.blja.bayern.de  Themen/Aufgaben zur elterlichen Sorge, wenn ein Elternteil dies www.jugendschutz.net beantragt. Bei allen familiengerichtlichen Ver- fahren zum Sorgerecht und zum Umgangsrecht Kündigungsschutz hat das Jugendamt eine Mitwirkungspflicht. Während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf • Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern von vier Monaten nach der Entbindung ist die Grundsätzlich hat die Mutter die elterliche Sor- Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den ge alleine. Die Eltern können auch erklären, dass Arbeitgeber bis auf wenige Ausnahmen unzulässig. sie die elterliche Sorge gemeinsam ausüben wol- Kündigungsschutz besteht auch, wenn dem Ar- len. Dies geschieht in einer sogenannten Sorge- beitgeber innerhalb von zwei Wochen nach Zugang erklärung. Sie muss beim Jugendamt beurkundet einer Kündigung eine Schwangerschaft werden. mitgeteilt wird.

33 Bauen und Wohnen

... seit über 20 Jahren für Sie da! Wir machen Ihren Wohn(t)raum wahr Mit unseren schlüsselfertigen Eigentums- wohnungen, Stadt-, Doppel- sowie Einfamilienhäusern in den bevorzugten Lagen der Metropolregion Nürnberg verwirklichen wir seit über 20 Jahren Wohn(t)räume. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit und lernen Sie unser Portfolio kennen. Weitere Infos zu unseren Objekten und aktuelle Besichtigungszeiten finden Sie Abbildungsbeispiel zeigt Am Kavierlein in Fürth, auf www.schultheiss-wohnbau.de kann von endgültiger Bauausführung abweichen. Service-Tel.: 0911 / 34 70 9 - 300

>> Wir schaffen Wohn(t)räume <<

SCHULTHEISS Wohnbau AG . Lerchenstraße 2 . 90425 Nürnberg . Tel.: 0911 / 34 70 9  300 . Fax 0911 / 34 70 9  20 . Internet: www.schultheisswohnbau.de

34 Recht und Finanzen

Mutterschutz und Schutzfristen Weitere Informationen: Das Mutterschutzgesetz gilt für alle Frauen, die Amtsgericht Fürth, Bäumenstraße 32 in einem Arbeitsverhältnis stehen, d. h. auch für 90762 Fürth, Tel. 09 11 / 7438-0 geringfügig Beschäftigte. Beamtinnen fallen [email protected] unter die besonderen Bestimmungen des Beam- tenrechts. Bei befristeten Arbeitsverträgen endet Vaterschaftsanerkennung der Mutterschutz mit Ablauf der Befristung. In Sind bei der Geburt des Kindes die Eltern nicht der Probezeit eines nicht befristeten Arbeitsver- miteinander verheiratet, so bedarf die Vater- hältnisses gelten die Mutterschutzbestimmun- schaft immer einer besonderen Feststellung – gen uneingeschränkt. entweder durch ein freiwilliges Vaterschaftsan- Werdende Mütter sind sechs Wochen vor dem erkenntnis oder durch ein gerichtliches Verfah- Geburtstermin von der Arbeit freizustellen, eine ren. Ohne wirksame Vaterschaftsfeststellung hat freiwillige Weiterarbeit ist möglich. Für die Zeit ein Kind gegenüber dem Vater keine Unterhalts- von acht Wochen nach der Entbindung besteht und keine Erbansprüche. ein absolutes Beschäftigungsverbot. Bei Früh- Weitere Informationen: und Mehrlingsgeburten verlängert sich die Frist • Landratsamt Fürth, Jugendamt, Stresemann- auf zwölf Wochen nach der Geburt. Als Ersatz platz 11, 90763 Fürth, Tel. 09 11 / 97 73-12 81 für den Verdienstausfall während der Schutzfris- • Standesämter bei den Gemeindeverwaltungen ten besteht Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Weitere Informationen: Finanzen • Gewerbeaufsichtsamt, Roonstraße 20 90429 Nürnberg, Tel. 09 11 / 9 28-29 29 BAföG, Bundesausbildungsförderungsgesetz • Betriebs- oder Personalrat Für die Entscheidung über die Ausbildungsför- • unter www.schwanger-in-bayern.de derung ist das Landratsamt Fürth zuständig, wenn die Eltern des/der Auszubildenden ihren Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe ständigen Wohnsitz im Landkreis haben. Auskunft und Rat in Rechtsfragen zu erteilen, ist Weitere Informationen, auch zum in erster Linie Aufgabe der Rechtsanwälte. Deren Meister-BAföG: Dienste sind allerdings nicht kostenlos. • Landratsamt Fürth, Amt für Ausbildungsför- Für Bürgerinnen und Bürger mit geringem Ein- derung, Stresemannplatz 11, 90763 Fürth, kommen besteht die Möglichkeit, anwaltliche Tel. 09 11 / 97 73-12 07 Beratung kostengünstig zu erhalten. Wenn die • www.das-neue-bafoeg.de Voraussetzungen des Beratungshilfegesetzes • www.meisterbafoeg.info vorliegen, stellt ein Rechtspfleger im Amtsgericht einen Berechtigungsschein aus, mit dem man Bayerisches Landeserziehungsgeld sich an einen frei gewählten Rechtsanwalt wen- Landeserziehungsgeld wird ab dem 13. Lebens- den kann. Prozesskostenhilfe erhalten alle, die monat und längstens bis zur Vollendung des nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen 3. Lebensjahres einkommensabhängig gewährt. Verhältnissen die Kosten der Prozessführung Weitere Informationen: (Gerichts- und Anwaltskosten) nicht, nur zum www.zbfs.bayern.de  Landeserziehungsgeld Teil oder nur in Raten aufbringen können. Die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsver- teidigung muss hinreichend Aussicht auf Erfolg haben und darf nicht mutwillig sein.

35 Küchenland

Naturstein- arbeitsplatten ohne Mehrpreis Mehr Sicherheit in (ohne Beratung, ohne Verkauf) Ihrer PLANA-Traumküche In der Küche können für Kinder gefährliche Situationen entstehen, wenn man auch nur einen Moment unaufmerksam ist. Für zusätzliche Sicherheit und sorgenfreies Kochen sorgen durchdachte Details in Ihrer neuen Traumküche wie beispielsweise: ■ Induktionskochfelder schalten sich nur ein, wenn Kochgut darauf steht. ■ Sperrfunktionen sichern Kochfeld und Backofen. ■ Motorische Zuluftsteuerung oder ein Luftdruckwächter schützen bei offenem Kaminbetrieb vor Kohlenmonoxid-Vergiftung … Zur sicheren Küche führt nur fachmännische Beratung und fundierte Detailplanung. Damit Sie genau die Küche bekommen, die Sie verdient haben: Ihre persönliche Traumküche von PLANA Küchenland – einmalig in der Brettergartenstraße 97 b in Nürnberg.

Michael Josat Küchenvertrieb Brettergartenstr. 97 b 90427 Nürnberg Tel. 09 11 / 37 71 70 30 • www.plana.de

36 Recht und Finanzen

Bildungs- und Teilhabepaket Kindergeld Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst einen Das Kindergeld wird einkommensunabhängig Zuschuss für die Kosten für das gemeinschaftli- gezahlt und ist nach der Zahl der Kinder gestaf- che Mittagessen in Kindertageseinrichtungen felt. Die Auszahlung des Kindergeldes erfolgt in und Schulen, für Ausflüge und mehrtägige Fahr- der Regel durch die Familienkassen bei den Agen- ten von Schulen und Kindertageseinrichtungen turen für Arbeit. oder einen Zuschuss für den Schulbedarf sowie Weitere Informationen: Leistungen für ergänzende Lernförderung (Nach- Familienkasse Bayern Nord, Solgerstraße 1, hilfe). Zudem wird für die Teilhabe am sozialen 90429 Nürnberg, kostenfreie Servicenummer: und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche 08 00 / 4 55 55 30, familienkasse-nuernberg@ monatlich ein Betrag von maximal 10 € über- arbeitsagentur.de nommen (z. B. für Vereinsbeiträge, Musikunter- richt oder Aktivitäten der kulturellen Bildung). Kinderzuschlag Weitere Informationen und Antragstellung: Der Kinderzuschlag wird Eltern gewährt, die zwar • Für Bezieher von Wohngeld, Sozialhilfe oder ihren eigenen Bedarf durch Erwerbseinkommen Kinderzuschlag: Landratsamt Fürth*, grundsätzlich bestreiten können, aber nicht über Sozialwesen, Tel. 09 11 / 97 73-12 40 bis -1242, ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um den [email protected] Bedarf ihrer Kinder zu decken. • Für SGB II-Leistungen („Hartz IV“): Der Kinderzuschlag wird als Familienleistung Jobcenter Fürth Land, Stresemannplatz 5, (geregelt im Bundeskindergeldgesetz) von den 90763 Fürth, Tel. 09 11 / 20 24-2 22, Familienkassen ausgezahlt, die bereits wissen, [email protected] für welche Kinder der Berechtigte Kindergeld • unter www.bildungspaket.bmas.de erhält. Alle Bezieher des Kinderzuschlags erhal- ten außerdem zusätzlich ein Schulbedarfspaket Elterngeld von 100 € im Jahr. Elterngeld ist allen Eltern garantiert, unabhängig Weitere Informationen: davon, ob sie vor der Geburt erwerbstätig waren • Familienkasse Bayern Nord, Solgerstraße 1, oder nicht. 90429 Nürnberg, kostenfreie Servicenum- Weitere Informationen: mer: 08 00 / 4 55 55 30, familienkasse- • Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region [email protected] Mittelfranken, Bärenschanzstraße 8 a, 90429 • www.bmfsfj.de Nürnberg, Tel. 09 11 / 9 28-0, poststelle.mfr@ zbfs.bayern.de Stiftungen • www.bmfsfj.de  Elterngeldrechner Für besondere Notlagen von Schwangeren oder Familien gibt es Stiftungen, die ggf. finanzielle Kinderfreibeträge Unterstützung gewähren, wenn gesetzliche Hil- Die Freibeträge für Kinder dienen der verfas- fen nicht ausreichen. Stiftungsleistungen sind sungsrechtlich gebotenen Steuerfreistellung des Schenkungen, daher besteht kein Existenzminimums eines Kindes im Alter von 0 Rechtsanspruch. bis grundsätzlich 25 Jahren. Das Finanzamt prüft im Rahmen der jährlichen Einkommensteuerver- anlagung, ob der Kinderfreibetrag für die Eltern günstiger ist oder das ausbezahlte Kindergeld. Diese Prüfung erfolgt automatisch und muss nicht beantragt werden. 37 * Kontaktstelle im Landratsamt Fürth: Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Recht04_ra_stephan_49645.fh9 und Finanzen 21.01.2014 15:45 Uhr Seite 1 32_bergler_51080.fh9 16.01.2014 9:47 Uhr Seite 1 Rechtsanwältin Katrin Stephan Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei für: Mediation | Mietrecht | Verkehrsrecht Arbeitsrecht | Zivilrecht Unter Familienrecht fallen außer Ehescheidung z.B.: Ehewohnung, Güterrecht, Feststellung der Vaterschaft, elterliche Sorge, Umgangsausübung. Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Abendtermine: Montag u. Dienstag bis 20:00 Uhr Besprechungstermine nur nach tel. Vereinbarung

Ostlandstr. 33 | 90556 Cadolzburg 34_hedwig_51082.fh9Tel.: 09103 - 56 13.01.201459 | Fax: 09103 15:56 - 79 Uhr 72 Seite 93 1 Mail: [email protected]

21_wurz_50539_v3.fh9 16.01.2014 12:52 Uhr Seite 1 Claudia Hautumm/pixelio.de ©

38 Recht und Finanzen

„Landesstiftung – Hilfe für Mutter und Kind“ Unterhalt • Hilfen für Schwangere in Not • Betreuungsunterhalt für nicht Verheiratete Stiftungszweck ist, schwangeren Frauen und Müt- Bei nicht verheirateten Eltern kommt ein Un- tern mit Kleinkindern, die sich in einer Notlage terhaltsanspruch des betreuenden Elternteils befinden, schnell und unbürokratisch zu helfen. Für gegenüber dem anderen Elternteil von bis zu eine Vielzahl von Anschaffungen und Aufwendun- drei Jahren nach der Geburt des Kindes – unter gen, die in Zusammenhang mit der Geburt eines bestimmten Voraussetzungen auch länger – in Kindes stehen, können Zuschüsse geleistet werden, Betracht. Maßgeblich sind dabei die Belange z. B. für Umstandsbekleidung, Babyausstattung, des Kindes und die Möglichkeiten der Kinder- Einrichtungsgegenstände oder auch Haushaltshil- betreuung. fen. Der Erstantrag muss während der Schwanger- • Kindesunterhalt schaft gestellt werden, Zusatzanträge sind bis zum Jedes Kind hat Anspruch auf Unterhalt durch Ende des dritten Lebensjahres des Kindes möglich. seine Eltern, bis es seine erste Ausbildung abge- • Hilfen für Familien in Not schlossen hat. Mütter und Väter können den Die Leistungen nach diesem Stiftungszweck sind Unterhalt entweder durch Pflege und Erziehung insbesondere gedacht für Familien mit drei und oder durch Barunterhalt leisten. Der Elternteil, mehr Kindern sowie für alleinerziehende Mütter bei dem das Kind lebt, leistet seinen Unterhalt und Väter, die unverschuldet in finanzielle Not ge- durch die Pflege und Erziehung des Kindes. Der raten sind (z. B. durch Krankheit oder Unfall). Als andere Elternteil zahlt den Barunterhalt. Kindes- Hilfeleistungen kommen in Frage: Schenkungen unterhalt hat Vorrang vor allen anderen Unter- oder Darlehen, z. B. für notwendige Anschaffungen, haltsansprüchen. die Sicherstellung des Lebensunterhaltes oder den Im Rahmen einer Beistandschaft macht das Ju- Erhalt oder die Beschaffung von Wohnraum. gendamt auch Unterhaltsansprüche geltend. • Hilfen bei Mehrlingsgeburten Aufgabe des Amtes ist es ferner, die Erklärungen Um die besonderen wirtschaftlichen Belastungen von Unterhaltspflichtigen zur Erfüllung ihrer von Familien mit Drillingen, Vierlingen oder Fünf- Unterhaltspflicht zu beurkunden, d. h. zu titu- lingen zu mildern, gewährt die Landesstiftung bei lieren. Dies ist sinnvoll, weil ein Unterhaltsan- Vorliegen entsprechender Voraussetzungen Hilfe spruch nur durchsetzbar ist, wenn ein vollstreck- auch nach der Geburt. In Betracht kommen eine barer Titel vorliegt. einmalige Starthilfe in Höhe von 515 € pro Kind Landratsamt Fürth*, Jugendamt, sowie ein Jahr lang Zuschüsse für eine Haushalts- Tel. 09 11 / 97 73-12 81 hilfe. Außerdem werden Firmenpatenschaften ver- • Unterhaltsvorschuss mittelt, die den kostenlosen oder verbilligten Bezug Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leis- von Kindernahrungs- und -pflegeprodukten er- tung, die Alleinerziehende für ihr Kind bekom- möglichen. men können, wenn der unterhaltspflichtige El- Weitere Informationen und Anträge: ternteil keinen oder zu wenig Unterhalt bezahlt. „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“, Hegel- Unterhaltsvorschuss wird nur für Kinder unter straße 2, 95447 Bayreuth, Tel. 09 21 / 60 51, info@ 12 Jahren und maximal 72 Monate lang geleistet. familie-in-not.bayern.de Die Leistung muss beim Jugendamt persönlich beantragt werden. Terminvereinbarung wird Landkreisstiftung Fürth empfohlen. Förderschwerpunkte sind alle gemeinnützigen Landratsamt Fürth*, Jugendamt, Zwecke, insbesondere im Bereich von Jugend und Tel. 09 11 /97 73-12 83, -12 80 Familie. Weitere Informationen: Siehe Seite 5. 39 * Kontaktstelle im Landratsamt Fürth: Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Recht und Finanzen

Wohngeld Öffnungszeiten: Mo., Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr Wohngeld wird zur wirtschaftlichen Sicherung Mi. 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr angemessenen Wohnens als „Mietzuschuss“ für Sa. 10.00-13.00 Uhr Mieter von Wohnraum und als „Lastenzuschuss“ Angebot: Second-Hand-Kleidung und Neu- für Eigentümer einer Immobilie für selbst ge- ware für Babys und Kinder, Kleiderannahme nutzten Wohnraum gewährt, jedoch nicht u. a. Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH für Bezieher von SGB II und Grundsicherung Reitweg 12a, 90587 Veitsbronn nach SGB XII. Walter Bartl 09 11 / 7 40 17-0 Landratsamt Fürth*, Wohngeldbehörde, [email protected] Tel. 09 11 / 97 73-12 39, -12 46 [email protected] [email protected] www.gebrauchtwarenhof.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Zuschuss zur Kinderbetreuung Sa. 9.00-16.00 Uhr Bei geringem Familieneinkommen übernimmt das Angebot: Jugendamt ganz oder teilweise den Elternbeitrag • Sortiment: Haushaltswaren, Textilien, Vorhän- für den Kindergarten oder die Kinderkrippe (ab ge, Bettwäsche, Bekleidung und Schuhe, Kü- dem vollendeten 1. Lebensjahr). Die Übernahme chen, Wohn-, Ess-, Schlaf- und Kinderzimmer, der Elternbeiträge für Kinderhort oder Kinder- Herde, Elektrogeräte, Bücher, CDs, Videos tagespflege ist unter bestimmten Voraussetzun- • Abholservice, Annahmeservice gen ebenfalls ganz oder teilweise möglich. Landratsamt Fürth*, Jugendamt, TAFELPROJEKTE Tel. 09 11 / 97 73-12 67 Fürther Tafel e. V. Frau Cieplik 09 11 / 9 74 63 63 Günstig einkaufen für Bedürftige www.fuerther-tafel.de Angebot: Lebensmittelausgabe GEBRAUCHTWARENKAUFHÄUSER • Ausgabestelle Cadolzburg Caritasverband für die Stadt und Haffnersgartenstraße 3, 90556 Cadolzburg den Landkreis Fürth e. V. Öffnungszeit: Fr. 12.00-13.00 Uhr Kleidbar – Laden für Gebrauchtes • Ausgabestelle Oberasbach, Friedhofsweg 5, Königstraße 112-114, 90762 Fürth 90522 Oberasbach, Cäcilia Olszynski 09 11 / 7 40 50-0 Öffnungszeit: Mi.13.00-14.00 Uhr [email protected] • Ausgabestelle Roßtal, Rathausgasse 8, 90574 [email protected] Roßtal, Öffnungszeit: Fr. 12.00-13.00 Uhr www.caritas-fuerth.de • Ausgabestelle Stein, Alexanderstraße 6, 90547 Öffnungszeiten: Mo. + Do. 9.00-12.00 Uhr Stein, Öffnungszeit: Di. 12.00-13.00 Uhr Di. 14.00-16.00 Uh • Ausgabestelle Zirndorf, Homburgerstraße 1, (Kleiderannahme) Fr. 9.30-12.00 Uhr 90513 Zirndorf, Angebot: Gebrauchtkleidermarkt, Kleiderannahme Öffnungszeit: Do. 12.00-13.00 Uhr Familienzentrum Stein Langenzenner Tafel e. V. 3-Zwergenhaus, Goethering 3, 90547 Stein Nürnberger Straße 29, 90579 Langenzenn Daniela Scherzer 01 73 / 9 46 48 99 Marion Ströbel 0 91 01 / 90 68 50 www.3-zwergenhaus.de [email protected] www.langenzenner-tafel.de Öffnungszeit: Sa. 13.00-14.00 Uhr Angebot: Lebensmittelausgabe 40 * Kontaktstelle im Landratsamt Fürth: Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Rat und Hilfe

Allgemeine Sozialberatung Netzwerk Pflege Allgemeiner Sozialdienst des Landkreises Fürth • Caritasverband für Stadt und Landkreis (ASD) Fürth e. V. Die Sozialpädagoginnen und -pädagogen des Königstraße 112-114, 90762 Fürth ASD beraten z. B. zu Fragen von Erziehung und Hana Reinhardt 09 11 / 7 40 50 30 Familie, Partnerschaft, Trennung und Scheidung, [email protected] Kinderschutz, wirtschaftlichen Hilfen, Jugend- • Diakonisches Werk Fürth hilfe im Strafverfahren oder Gesundheitshilfe. Königswarterstraße 56-60 Landratsamt Fürth* 09 11 / 97 73-18 66 90762 Fürth Krisentelefon Barbara Ehm 09 11 / 7 49 33 23 (außerhalb der Dienstzeit) 09 11 / 97 73-33 33 [email protected] www.landkreis-fuerth.de [email protected] Caritasverband der Stadt Fürth und des Land- • Pflege Direkt GmbH Großhabersdorf kreises Fürth e. V. Nürnberger Straße 8, 90613 Großhabersdorf Auch Partner-, Trennungs- und Scheidungsbe- Marion Wörnlein 0 91 05 / 90 81 ratung. [email protected] Karl-Heinz Poppik, Königstraße 112-114 www.landkreis-fuerth.de  Zuhause im 90762 Fürth 09 11 / 7 40 50 40 Landkreis  Jugend, Familie und Senioren www.caritas-fuerth.de Senioren Diakonisches Werk Fürth Koordinierungsstelle für Königswarter Straße 56-60 Seniorenangelegenheiten 90762 Fürth 09 11 / 7 49 33-24, -25, -28 Landratsamt Fürth* www.diakonie-fuerth.de Frau M. Körner 09 11 / 97 73 12 26 Behinderung www.landkreis-fuerth.de Beauftragter für die Belange von Menschen Suchtberatung mit Behinderung Psychosoziale Beratungsstelle Landratsamt Fürth Beratung für Betroffene und Angehörige sowie Stephan Beck 09 11 / 97 73-17 05 Behandlung bei Alkohol-, Medikamenten-, Dro- Im Pinderpark 2, Zimmer 3.20, 90513 Zirndorf gen- oder Spielsucht und bei Essstörungen www.landkreis-fuerth.de  Zuhause im Land- Caritasverband für die Stadt und den Landkreis kreis  Landratsamt Fürth e. V., Königstraße 114 Betreuung 90762 Fürth 09 11 / 7 40 50-20 Betreuungsstelle des Landkreises Fürth [email protected] Kann eine volljährige Person aufgrund einer psy- www.caritas-fuerth.de chischen Krankheit oder einer körperlichen, geis- • Hilfe zur Selbsthilfe: Siehe Seite 31 tigen oder seelischen Behinderung ihre Angele- • Zahlreiche weitere Beratungsangebote, genheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst Gruppen und Initiativen finden Sie im verwalten, so ist eine Regelung zur gesetzlichen Online-Familienatlas des Landkreises: Vertretung notwendig. Diese kann entweder über www.familienatlas-landkreis-fuerth.de eine Vorsorgevollmacht oder eine gesetzliche Be- treuung (= Amtsgericht) erfolgen. * Hausadresse für die Kontaktstellen im Landratsamt Fürth (wenn nicht anders angegeben): Stresemannplatz 11, 90763 Fürth, Ver- Landratsamt Fürth*, Betreuungsstelle mittlung: 09 11 / 97 73-0 09 11 / 97 73-12 32 , -12 33, -12 36, -12 37 www.landkreis-fuerth.de  Zuhause im Landkreis  Gesundheit und Soziales 41 Starke Partner

38_heindl_bestatt_51395.fh9 30.01.2014 17:28 Uhr Seite 1 Sturm/pixelio.de Rainer ©

42 Branchenverzeichnis

Die folgenden Inserenten haben mit ihrer An- Maler/Malerfachbetrieb zeige die kostenlose Verteilung dieser Broschü- Pfeffer – der Maler und Stukkateur...... 30 re ermöglicht: Massagen Physiotherapie Veitsbronn Oliver Werner. . . . .30 Metzgereien Alten-, Pflege- und Seniorenheime, IHR VEITSBRONNER METZGER...... 28 Seniorenresidenzen/-zentren Landgasthof „Zur Friedenseiche“ BayernStift...... 26 und Metzgerei Georg List...... 28 Helene-Schultheiß-Heim, Musik AWO Kreisverband Fürth Land...... 30 Musikhaus Thomann...... 24 Seniorenpflegeheim Langenzenn, Musikschulen AWO Kreisverband Neustadt/Aisch – Musikschule Stein ...... 20 Bad Windsheim...... 26 Städtische Sing- und Musikschule Zirndorf. . . .22 Apotheke Physiotherapie/Krankengymnastik LUNA APOTHEKE...... 30 Physiotherapie Veitsbronn Oliver Werner. . . . .30 Autolackierung Raumgestaltung Pfeffer – der Autolackierer...... 30 Raum Design WEISKOPF...... 26 Banken und Sparkassen Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen Sparkasse Fürth...... U4 Rechtsanwälte Bergler & Schumann Partnerschaft. .38 Bauernladen Rechtsanwältin Katrin Stephan...... 38 ZACHERHOF Gerald Weghorn...... 28 Rechtsberatung Bestattungen Rechtsanwälte Bergler & Schumann Partnerschaft. .38 Bestattungsinstitut Klaus Heindl...... 42 Rechtsanwältin Katrin Stephan...... 38 Blumen und Pflanzen Schreibwaren/Bürobedarf Blumen Schöner...... 28 LENNERT Papeterie & mehr...... 22 Pflanzenhaus Schöner...... 28 Solar/-technik/-thermie/-strom...... Energieberatung soley solar...... 34 N-ERGIE...... 20 Sozialverbände/Wohlfahrtsverbände Stadtwerke Zirndorf ...... 26 FrauenWerk Stein...... 14 Energieversorgung Kinder- und Jugendhilfe Fürth...... U2 N-ERGIE...... 20 Städte und Gemeinden Stadtwerke Zirndorf ...... 26 Markt Cadolzburg...... 8 Gasthaus/-hof/Restaurant Markt Wilhermsdorf ...... 32 Landgasthof „Zur Friedenseiche“ Stadt Langenzenn ...... 22 und Metzgerei Georg List...... 28 Stadt Stein ...... 14 Peppers Bistro Restaurant...... 30 Steuerberatung Zur alten Schmiede...... 28 Steuerkanzlei Kerstin Wurz...... 38 Immobilien/Immobilienmakler Unfallinstandsetzung RE/MAX Servicepartner Stein...... U4 Pfeffer – der Autolackierer...... 30 Kfz-Handel Verkehrsbetriebe Audi Zentrum Fürth Autohaus Wilhelm Graf. . . .2 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg ...... 22 Kinder- und Jugendmedizin Versicherungen Dr. med. Michael Hubmann...... 8 Finanz- und Versicherungsmakler Kinderbetreuung Andreas Hedwig...... 38 fmf Familienbüro...... 14 Wohnungsverwaltung/Wohnungsbau Küchen SCHULTHEISS Wohnbau...... 34 plana Küchenland...... 36 Zimmereifachbetrieb Lebensmittel/Supermärkte Holzbau AUGUSTIN...... 32 ALDI...... U3 IHR VEITSBRONNER METZGER...... 28 U = Umschlagseite Landgasthof „Zur Friedenseiche“ Unsere Inserenten finden Sie auch online unter: und Metzgerei Georg List...... 28 www.firmen-landkreis-fuerth.de ZACHERHOF Gerald Weghorn...... 28

43 05_aldi_49759.fh9 08.10.2013 15:35 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Im Notfall · Impressum Polizei 1 10* IMPRESSUM Feuerwehr, Rettungsdienst 1 12* Ärztlicher Bereitschaftsdienst Konzept und Betreuung (wenn Hausarzt nicht erreichbar) 116 117* inixmedia Bayern GmbH Apotheken-Notdienst www.apotheken.de Geschäftsführer: Maurizio Tassillo Zahnärztlicher Notdienst Redaktionsleitung: Dr. Anja Wenn www.zahnarzt-notdienst.de Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98-24 51 Telefon 0951/700 869-0 Sucht- und Drogenhotline 0 18 05 / 31 30 31** Fax 0951/700 869-20 Krisentelefon des Landkreises für Eltern, Mail [email protected] Kinder und Jugendliche 09 11 / 97 73-33 33 Krisendienst Mittelfranken 09 11 / 42 45 22-0 Herausgeber Nummer gegen Kummer 08 00 / 11 10 ... inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung Kinder- und Jugendtelefon -3 33* HRB 5629, Kiel Elterntelefon -5 50* Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Telefonseelsorge 08 00 / 11 10 -1 11*, -2 22* Maurizio Tassillo Notrufe für Mädchen und Frauen Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Frauennotruf 09 11 / 28 44 00 Telefon 0431/66 848-60 Frauenhaus Fürth 09 11 / 72 90 08 Fax 0431/66 848-70 Wildwasser – Verein für sexuell Mail [email protected] missbrauchte Mädchen und Frauen e. V. Web www.inixmedia.de 09 11 / 33 13 30 Weißer Ring – Opfertelefon 116 006* Im Auftrag des Landkreises Fürth Sperrnummer für EC-/Kreditkarten 116 116* 1. Auflage, Ausgabe 2014

* kostenfreie Servicehotline Redaktion Verlag: Barbara Piper/Fabian Galla ** Kosten: aus dem Festnetz 14 Cent/60 Sek., über Mobilfunk: max. 42 Cent/60 Sek. Lektorat Verlag: Stefan Meckel Redaktion Landratsamt: Michael Schramm Anzeigenberatung: Karl Fuchs BITTE BEACHTEN SIE BEI EINER Layout/Satz: Sabrina Kahl/Caroline Strobel NOTFALLMELDUNG DIE 6 W-REGELN: Druck: Wünsch Offset-Druck GmbH, Neu- markt/OPf. W er ruft an? PN 1072 W as ist passiert? W o geschah der Notfall? Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung W ie viele Personen sind betroffen? des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. W elche Verletzung, Erkrankung Nachdruck – auch auszugsweise – nicht ge- oder Vergiftung liegt vor? stattet. W arten Sie auf Rückfragen! Weder das Landratsamt Fürth noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Adressen und Te- lefonnummern eine Gewähr übernehmen.

44

Probedruck 05_aldi_49759.fh9 08.10.2013 15:35 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck Was ist los in Stadt und Landkreis Fürth?

www.stadt-land-fuerth.de

Der neue Veranstaltungskalender: Was? Wo? Wann?

Einfach reinklicken, Bescheid wissen Sparkasse und los gehts! Fürth Gut seit 1827.

Anz. Familienwegweiser Lkrs Fth. 145x100 Stadt Land Fürth 102013.indd 1 08.10.2013 14:12:00

140116_Anzeige_Familienwegweiser_145x100mm.indd 1 24.01.2014 16:01:16