Jahrgang 17 ISSN 1611-227X 31. August 2019 Nr. 8

Fotos: Agentur Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019

Hast du mit deinen Sachen Pech, dann flitze schnell zu Kartoff elfest 08. September 2019 ab 10 Uhr ElkeElke Traditionelle Kartoff elernte Landwirtschaft erleben. Festumzug mit Pferden und Erntewagen Achter de Isenbahn 1 „Mecklenburger Cowboy“ Jan Tessin live 17214 Alt Schwerin Krönung der Alt Schweriner Kartoff elfestkönigin CechCech Tel.: 039932 47450 Schlemmereien rund um den Erdapfel Inh. Sylvia Beese Fax: 039932 474520 Buntes Kinderprogramm [email protected] Kirchstraße 1 Kartoff elrallye u.v.m 17309 www.agroneum-altschwerin.de Tel. 039741 - 80030

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Transportservice Umzüge und Wohnungsauflösungen REISEN AUF DIE Gerd Stezycki Pasewalker Straße 29e FEINE ENGLISCHE ART. 17367 GroßbritannienREISEN ab Bremerhaven AUF (London,Dublin,Edinburgh DIE Invergordon) Mein Schiff 3 039779-25081 ReisezeitraumFEINE 07.05.-17.05.20 ENGLISCHE ART.** Fax 039779-28004 10 Nächte • Innenkabine ab 1695 € Funk 01722-652802 Großbritannien ab Bremerhaven (London,Dublin,Edinburgh Invergordon) Mein Schiff 3 [email protected] Reisezeitraum 07.05.-17.05.20 ** 10 Nächte • Innenkabine ab 1695 €

UrlaUb amTel. 039932-825201 See?

www.traumurlaub-see.de Reisebüro Am Markt 15, 17309 Pasewalk Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr Sa. nach Termin Tel.:Reisebüro +49 3973229933 Pasewalk www.reisebuero-pasewalk.de Am Markt 15, 17309 Pasewalk Familienanzeigen *Öffnungszeiten: Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältigesMo. – Fr. 10:00 kulinarisches – 18:00 Uhr Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. Sa. nach Termin **Flex-Preis(limitiertes Kontingent) p.P. bei 2-er Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen.Tel.: +49 Tagesaktuelle 3973229933 Preise. Einfach mal DANKE sagen www.reisebuero-pasewalk.de GRUPPENREISE* Im Reisepreis enthalten - BUSANFAHRT sind ganztägig ab Pasewalk in den meistenzubuchbar Bars !!!!! und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie TUIZutritt Cruises zum Bereich GmbH ·SPA Heidenkampsweg & Sport, Entertainment 58 · 20097 und Hamburg Kinderbetreuung. · Deutschland Stand:**Flex-Preis(limitiertes August 2019 Kontingent) p.P. bei 2-er Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen. Tagesaktuelle Preise.

Ein herzliches Dankeschön GRUPPENREISE - BUSANFAHRT ab Pasewalk zubuchbar !!!!! TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland für die vielen Glückwünsche, Stand: Blumen & Geschenke zu unserer AUTOGLAS - SPEZIAL • Steinschlagreparatur Diamantenen • Neuverglasung Hochzeit. • Sonnenschutzfolien Wir hatten einen schönen Tag! Horst & Renate Bose Autoglas-Spezial Inh. Dipl.-Ing. Harald Braun Pasewalk, im Juli 2019 Siemensstraße 7 • 17358 • Tel./Fax: 03976/28 01 42 Funk 0173/9155014 • www.Autoglas-spezial-braun.de Nr. 08/2019 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 08/2019

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Pasewalk und das Amt Uecker-Randow-Tal Stadt Pasewalk ISSN 1611-227X 3 Veranstaltungskalender mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des 4 Impressum/Inhaltsverzeichnis Amtes Uecker-Randow-Tal 5 Öffentliche Bekanntmachungen Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 8 Jubilare von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 9 Glockenspiel/Wir gratulieren erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 10 Ansprechpartner/Sprechstunden der Gemeinde Krugsdorf kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 11 Rathaus teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 12 Stadtvertretung/Ausschüsse/Aufsichtsräte machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 14 Aus dem Alltag der Bürgermeisterin Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 16 Brücke zum Nachbarn Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 17 Kultur & Museum 19 Lesen Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 20 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Infos

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 21 Alt & Jung Internet: www.pasewalk.de 29 NDR Sommertour 2019 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Haußmannstr. 85, 17309 Pasewalk 37-38 Belegungsplan Leistungsschau/Abfahrtzeiten Shuttle

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 39-40 Programm Leistungsschau Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 45 Kultur & Sporttermine

Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Teil Amt Uecker-Randow-Tal Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 47 Wir Gratulieren/Öffentliche Bekanntmachungen Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], 48 Aus den Gemeinden Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] 53 Infos Tel.: 0171 9715739 54 Schießwarnung

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: HAFF media GbR Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: HAFF media GbR

Druck/Endverarbeitung: Linus Wittich Medien KG

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de).

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 28.09.2019 Redaktionsschluss: 05.09.2019 Anzeigenschluss: Montag, 16.09.2019 Nr. 08/2019 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Stadt Pasewalk Stadt Pasewalk Die Bürgermeisterin Die Bürgermeisterin

Die Stadt Pasewalk schreibt zum 01.01.2020 vier Stellen als Die Stadt Pasewalk schreibt zum 01.01.2020 eine Stelle als Hallenwart bzw. Hausmeister (m/w/d) aus. Hausmeister (m/w/d) aus.

Die detaillierte Stellenausschreibung fi nden Sie unter Die detaillierte Stellenausschreibung fi nden Sie unter https://pasewalk.de/de/aktuelles/stellenausschreibungen/. https://pasewalk.de/de/aktuelles/stellenausschreibungen/.

Sandra Nachtweih Sandra Nachtweih Bürgermeisterin Bürgermeisterin

Haushaltssatzung der Stadt Pasewalk für das Haushaltsjahr 2019

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 16.05.2019 und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Vorpommern- als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird

1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 17.309.800 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 18.293.400 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -983.600 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -983.600 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 967.900 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -15.700 EUR

2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 15.940.400 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 16.485.900 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -545.500 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.021.800 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.938.900 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 82.900 EUR d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -859.200 EUR festgesetzt. PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 08/2019

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 3.302.400 EUR.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit

Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 7.700.000 EUR.

§ 5 Hebesätze

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 350 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H.

2. Gewerbesteuer auf 400 v. H.

§ 6 Stellen gemäß Stellenplan

Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 85,54 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 74.105.138,47 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 73.998.838,47 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 73.867.638,47 EUR

§ 8 weitere Vorschriften

Die Stadtvertretung hat gem. § 48 Abs. 2 KV M-V unverzüglich eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen. Dies gilt insbesondere wenn: 1. die Höhe des entstehenden Fehlbetrages i. S. d. § 48 Abs. 2 Ziff. 1 KV M-V trotz Ausnutzung jeder Sparmöglichkeit mehr als 2 % der Sum- me der ordentlichen Aufwendungen im Ergebnishaushalt beträgt oder der bereits ausgewiesene Fehlbetrag sich um mehr als 2 % der Summe der ordentlichen Aufwendungen erhöht (erheblicher Fehlbetrag);

2. sich zeigt, dass im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nicht ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Krediten für Investitionen und lnvestitionsfördermaßnahmen zu decken und hierbei eine De- ckungslücke von mehr als 10 % entsteht oder sich die bereits bestehende Deckungslücke um 10 % der ordentlichen Auszahlungen erhöht (erhebliche bzw. wesentlich erhöhte Deckungslücke);

3. für bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche, zahlungswirksame Aufwendungen bei einzelnen Aufwandspositionen i. S. d. § 48 Abs. 2 Ziff. 3 KV M-V im Einzelfall 2 % der Summe der ordentlichen Aufwendungen des Haushalts überschritten werden. Entsprechendes gilt im Finanzhaushalt für Auszahlungen (Aufwendungen/Auszahlungen im erheblichen Umfang);

4. bisher nicht veranschlagte Auszahlungen für Investitionen und lnvestitionsfördermaßnahmen im Sinne des § 48 Abs. 2 und Abs. 3 Ziffer 1 KV M-V 2 % des geplanten Gesamtjahresinvestitionsvolumens im Einzelfall übersteigen. Dies gilt nicht, wenn auf Grund zweckbestimmter Einzahlungen weniger als 2 % des geplanten Gesamtjahresinvestitionsvolumens aus städtischen Mitteln erbracht werden muss.

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.06.2019 erteilt. Nr. 08/2019 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIEDERGABE DES BESTÄTIGUNGSVERMERKS

Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk, Pasewalk, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 in den diesem Bericht als Anlagen I (Jahresabschluss) und II (Lagebericht) beigefügten Fassungen den am 24. Oktober 2018 in Rostock unterzeichneten uneingeschränkten Bestätigungsvermerk wie folgt erteilt:

„Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Wir haben den Jahresabschluss — bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanzrechnung sowie Anhang — unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetrieb Abwasser-beseitigung Pasewalk, Pasewalk, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 geprüft. Durch § 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckte sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben.

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Ver-mögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stich-proben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgelegten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält-nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“

Den vorstehenden Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk, Pasewalk, haben wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen erstattet. PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 08/2019

Auf der Stadtvertreterversammlung der Stadt Pasewalk am 06.12.2018 (Vorlage-Nr.: STV/ 253/2018) wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2017 durch die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk festgestellt. Der Anhang und Lagebricht der Betriebsleitung wurde zur Kenntnis genommen. Neben der Bestätigung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 wurde die Ergebnisverwendung beschlossen und der Betriebsleiter für das Geschäftsjahr 2017 entlastet. Die Bilanz endet zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme von 18.367.707,50 EUR bei einem Eigenkapital von 10.487.904,43 EUR. Die Gewinn- und Verlustrechnung endet mit einem Jahresgewinn in Höhe von 349.282,06 EUR. Der Jahresgewinn des Geschäftsjahres 2017 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Landesrechnungshof Mecklenburg - Vorpommern hat am 10.05.2019 den Prüfungsbericht nach eingeschränkter Prüfung (§ 14 Abs. 4 KPG) ohne Beanstandungen an die Stadt Pasewalk ,,Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk“ weitergeleitet. Entsprechend § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg - Vorpommern erfolgt die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 und des dazugehörenden Lageberichtes in der Zeit vom 23.09.2019 – 27.09.2019 und in der Zeit vom 30.09. – 02.10.2019 in den Räumen der Stadt Pasewalk, Zimmer 0/13, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, während der Öffnungszeiten.

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende! –

JUBILARE

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag der Jubilarin

Sieglinde Kartheuser-Diel! Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih. panthermedia_m3ron Foto: Stadt

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag der Jubilarin

Anita Dettweiler! Glückwünsche überbrachte die Foto: Stadt Bürgermeisterin Sandra Nachtweih.

Herzlichen Glückwunsch zum panthermedia_mayeruwe 60. Hochzeitstag den Eheleuten

Resi & Heinz Müller Glückwünsche überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Foto: Stadt Dagmar Helwig. fotolia Nr. 08/2019 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

GLOCKENSPIEL IM SEPTEMBER

07. – 13.09. 09:45 Uhr Ich will dem Herren singen 14:45 Uhr Kumbaya My Lord 17:45 Uhr Lalelu

14. – 20.09. 09:45 Uhr Geh aus mein Herz 14:45 Uhr Horch was kommt von draußen rein 17:45 Uhr My Bonnie ist over the ocean

21. – 27.09. 09:45 Uhr Kommt ein Vogel gefl ogen 14:45 Uhr Muss i denn zum Städtele hinaus 17:45 Uhr Kum bi de Nacht

24. – 30.08. 09:45 Uhr Mein schönste Zier und Kleinod ist 14:45 Uhr Wenn alle Brünnlein fl ießen 17:45 Uhr Summertime

Foto: Stadt Pasewalk

WIR GRATULIEREN

… den Jubilaren zum Geburtstag im Monat September 2019

Zum 85. Geburtstag Zum 75. Geburtstag … den Ehejubilaren Frau Ruth Neumann Frau Elfi Behm im Monat Herrn Eberhard Springer Frau Hella Brick Herrn Hans-Joachim Dunkel Herrn Horst Berkhahn September 2019 zum Herrn Hans Kaiser Herrn Gerd Zurek Frau Ursula Behnke 60. Hochzeitstag den Eheleuten Frau Christel Koehler Zum 70. Geburtstag Horst und Irmgard Joachim Frau Liane Szepanski Frau Khatun Schukri Helmut und Ilse Lepel Frau Edith Kannenberg Frau Christina Wall Josef und Erika Bohnenstengel Frau Rosemarie Zum 80. Geburtstag Frau Marietta Reissert 50. Hochzeitstag den Eheleuten Herrn Ulrich Quade Frau Bärbel Drews Gerhard und Anneliese Helle Herrn Karl-Heinz Rohde Frau Ingelore Schulz Frau Hannelore Thews Herrn Karl-Heinz Samuel Herrn Hermann Rüh Herrn Wolfgang Krämer Frau Rita Kuhlmann Herrn Wolfgang Kuczera Frau Marlis Rechtalski Herrn Wolfgang Gerhardt pixabay

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen. Auch weisen wir daraufhin, dass nicht alle Daten der Eheschließungen, auch wenn sie in Pasewalk geschlossen wurden, beim Meldeamt erfasst sind. Sollten Sie in nächster Zeit ein Ehejubiläum haben (50., 60. und alle weiteren fünf Jahre) und eine Gratulation durch die Bürger- meisterin wünschen, bitten wir Sie, dies mindestens 10 Wochen im Voraus im Einwohnermeldeamt mit der Eheurkunde anzuzeigen. Aus diesem Grunde ist bei jeder Neubeantragung von Ausweisdokumenten auch die Eheurkunde im Einwohnermeldeamt vorzulegen. PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 08/2019

ANSPRECHPARTNER STADT- UND AMTSBEREICH

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Tel.: 03973 251 200

1. Stellvertreter/ Marko Schmidt Leiter Bauamt Tel.: 03973 251 160

2. Stellvertreterin/ Dagmar Helwig Leiterin Finanzen Tel.: 03973 251 120

Leiterin Innere Angela Klos Verwaltung/Ordnung Tel.: 03973 251 115

Leiterin Standesamt/ Ramona Lemke Bürgerservice Tel.: 03973 251 238

Stadtinformation Elke Kommnick Tel.: 03973 251 232

Meldestelle Andrea Butterbrodt Tel.: 03973 251 170 Marlis Weißgerber Foto: Stadt Tel.: 03973 251 171 Sprechzeiten der Verwaltung: Mo 09:00 – 12:00 Uhr Fundbüro Uwe Müller Die 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 18:00 Uhr Do 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 15:30 Uhr Tel.: 03973 251 118 Mi keine Sprechzeiten Fr 09:00 – 12:00 Uhr

SPRECHSTUNDEN

Bürgersprechstunden der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk

Termin „Rathaus unterwegs“ Das nächste „Rathaus unterwegs“ fi ndet am 11.09.2019 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr vor Woolworth statt.

Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/11: Die nächste Bürgersprechstunde fi ndet am 03.09.2019 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Um vorherige te- lefonische Anmeldung unter Tel.: 03973 251–200 wird gebeten. Vielen Dank.

Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten der Stadt Pasewalk

Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Ralf Schwarz, führt nach Bedarf Bürgersprechstunden durch. Die Terminab- stimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt.

Stadt Pasewalk – Stadtvertreterbüro – Frau Wolff Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Tel.: 03973 251–103 Mail: [email protected]

Bürgersprechstunden des Amtsvorstehers des Amtes Uecker-Randow-Tal

Der Amtsvorsteher, Herr Peter Fischer, führt immer dienstags in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr seine Bürgersprech- stunde im Anbau des Rathauses, Zimmer N1/03 durch. Telefonische Anmeldung bitte über:

Stadt Pasewalk – Gremienarbeit – Frau Friedrich Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Tel.: 03973 251–102 Mail: [email protected] Nr. 08/2019 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN

RATHAUS

Rathaus unterwegs hieß es wieder am 16. Juli

(PN/DV). Bürgermeisterin Sandra Nachtweih nutzt viele Möglichkeiten, um mit den Bürgern ihrer Stadt ins Ge- spräch zu kommen. Regelmäßig ist sie daher auch auf dem Pasewalker Marktplatz und stellt sich den Fragen und Anliegen der Einwohner. „Es geht dabei um die Parksituation in der Stadt, Bepfl anzungen, Rasenfl ä- chen, Sitzbänke und viele andere Din- ge, die Bürger an mich herantragen. Wir nehmen diese Anregungen und Anliegen gern auf“, so die Bürgermeis- terin. Am 16. Juli nutzten die Pasewal- ker die Sprechzeit auf dem Markt unter anderem dafür, der Bürgermeisterin einfach nur mal „Guten Tag“ zu sa- gen oder ihr mitzuteilen, wie schön der Markt gestaltet worden ist, wie eine Bürgermeisterin Sandra Nachtweih war am 16. Juli wieder mit dem „Rathaus unterwegs“ Bürgerin, die seit 50 Jahren in der nahe und hatte ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Bürger. Foto: D. Vallentin gelegenen Baustraße wohnt. Ein wei- teres Thema waren die Parkplätze am Wodäge notierten sich alle Anliegen und Anregungen, um ihnen nachgehen Lindenbad, die aus Sicht eines Bürgers zu können. nicht ausreichend sind und das wilde Liebe Pasewalker, wenn Sie ein Anliegen haben, das sie schon immer mit der Parken in der Ahornstraße. Bürgermeis- Bürgermeisterin besprechen wollten, dann nutzen Sie die Termine „Rathaus un- terin Sandra Nachtweih und der Mit- terwegs“, die Sie im Detail mit Uhrzeit und Ort in den Pasewalker Nachrichten arbeiter des Ordnungsamtes Erhard fi nden.

Geschafft!

(PN/SN). Für Florian Maronde ging sei- ne 3-jährige Ausbildung zum Verwal- tungsfachangestellten am 11.07.2019 erfolgreich zu Ende. Er hat damit den Grundstein für seine weitere berufl iche Entwicklung gelegt. Einen Tag später saß er bei der Bürgermeisterin, Sandra Nachtweih und unterzeichnete seinen Arbeitsvertrag. Florian Maronde durchlief während seiner Ausbildung die verschiedenen Fachbereiche. Die vielfältigen Arbei- ten sorgten für Abwechslung und ein breit gefächertes Wissen. Durch seine hervorragenden Ergeb- nisse bei der Abschlussprüfung erhielt er ein Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches ihn fi nanziell bei der weiteren berufl ichen Qualifi zierung Florian Maronde, Foto: R. Marten (z. B. zum Verwaltungsfachwirt) unter- stützt. tungsfachangestellten interessiert, kann sich am 19. Oktober 2019 auf der 13. Wer sich für den Beruf des Verwal- BerufsAusbildungsMesse (BAM) am Stand der Stadt Pasewalk informieren. PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 08/2019

02.09.2019, 13:30 Uhr – Übergabe der Stadtwette anlässlich der diesjährigen NDR Sommertour – Marktplatz PASEWALK Alle sind herzlich eingeladen zur Übergabe der Stadtwette des NDR an die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih. Lassen Sie sich überraschen, was sich der NDR in diesem Jahr für uns einfallen lässt. Lassen Sie uns nicht im Re- gen stehen und kommen Sie zur Übergabe der Stadtwette! Wir zählen auf Sie! Foto: E. Ernst

STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten):

04.09.2019 – konstituierende Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlich) 05.09.2019 – konstituierende Sitzung Kultur- und Wirtschaftsausschuss (18:00 Uhr) 10.09.2019 – konstituierende Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung-, Bau- und Verkehr (17:00 Uhr) 11.09.2019 – konstituierende Sitzung Finanzausschuss (17:00 Uhr) 16.09.2019 - Hauptausschuss (18:00 Uhr) 26.09.2019 – Stadtvertretersitzung (18:00 Uhr) Die Sitzungen sind öffentlich und fi nden im großen Sitzungssaal (Anbau Rathaus) Haußmannstraße 85 in 17309 Pasewalk statt. Die Tagesordnungen werden rechtzeitig vor der Sitzung durch Aushang im Rathaus bekanntgemacht. Zusätzlich werden sie an der Bekanntmachungstafel auf dem Marktplatz ausgehangen und sind im Internet auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/Bürgerservice im Verzeichnis Stadtvertretung/Beschlüsse einsehbar. Dort fi nden Sie neben der Tagesordnung auch die öffentlichen Beschlussvorlagen sowie die öffentlichen Sitzungsnieder- schriften. Ansprechpartnerin Rathaus: Frau Wolff, Tel.: 03973 251–103

Stadtvertretung der Stadt Pasewalk

(PN/DW). Die Stadtvertretung ist die Gewählte Stadtvertreter und Stadtver- Oliver Thiede Vertretung der Bürgerinnen und Bürger treterinnen der Stadt Pasewalk: und das oberste Willensbildungs- und Fraktion der MfP: Beschlussorgan der Stadt. Sie ist für alle Präsident der Stadtvertretung: Günter Buse (Fraktionsvorsitzender) wichtigen Angelegenheiten der Ge- Ralf Schwarz – CDU Frank Bormke meinde zuständig und überwacht die 1. Stellvertreter des Stadtpräsidenten: Danny Rollin Durchführung ihrer Entscheidungen, Jörn Schuster – MfP Jörn Schuster soweit nicht durch Gesetz, Hauptsat- 2. Stellvertreter des Stadtpräsidenten: zung oder Beschluss der Stadtvertre- Winfried Gentz – CDU Fraktion DIE LINKE: tung eine Übertragung auf den Haupt- Anne-Regina Gerhardt ausschuss oder die Bürgermeisterin CDU-Fraktion: (Fraktionsvorsitzende) stattgefunden hat. Michael Busch (Fraktionsvorsitzender) Harald Janzen Wichtig sind (neben den gesetzlich Manfred Bredlow Uwe Joachim zugewiesenen Aufgaben) alle An- Reinhard Funk gelegenheiten, die aufgrund ihrer Winfried Gentz Fraktion der SPD: politischen Bedeutung, ihrer wirt- Antje Hübener Michael Ammon schaftlichen Auswirkungen oder als Kathrin Rodewald (Fraktionsvorsitzender) Grundlage für Einzelentscheidungen Ralf Schwarz Frank Acker von grundsätzlicher Bedeutung für die Wilfried Sieber Kerstin Seeger Stadt sind. Olaf Teichmann Nr. 08/2019 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Fraktion der NPD: Hauptsatzung übertragen sind. Der Jörn Schuster (MfP) Kristian Belz (Fraktionsvorsitzender) Hauptausschuss entscheidet auch in Uwe Joachim (Die Linke) Klaus-Dieter Abe dringenden Angelegenheiten, deren Kerstin Seeger (SPD) Bernd Schmitz Erledigung nicht bis zu einer Dringlich- keitssitzung der Gemeindevertretung Die Sitzungen der Stadtvertretung und WIP Fraktion: aufgeschoben werden kann. des Hauptausschusses sind öffentlich Raik Mönke (Fraktionsvorsitzender) und finden im großen Sitzungssaal (An- Viola Lauer Mitglied: bau Rathaus) Haußmannstraße 85 in Sandra Nachtweih (Bürgermeisterin) 17309 Pasewalk statt. Hauptausschuss der Stadt Pasewalk Michael Busch (CDU) Die Tagesordnungen werden recht- Der Hauptausschuss koordiniert die Kathrin Rodewald (CDU) zeitig vor der Sitzung durch Aushang Arbeit aller Ausschüsse der Stadtver- Günter Buse (MfP) im Rathaus bekanntgemacht. Zusätz- tretung. Er entscheidet nach den Anne-Regina Gerhardt (Die Linke) lich werden sie an der Bekanntma- von der Stadtvertretung festgelegten Michael Ammon (SPD) chungstafel auf dem Marktplatz aus- Richtlinien über die Planung der Ver- gehangen und sind im Internet auf der waltungsaufgaben von besonderer Stellvertreter: Homepage der Stadt unter Rathaus/ Bedeutung. Er entscheidet in Ange- Marko Schmidt/Dagmar Helwig Bürgerservice im Verzeichnis Stadtver- legenheiten, die ihm durch Beschluss Wilfried Sieber (CDU) tretung/Beschlüsse einsehbar. der Stadtvertretung oder durch die Reinhard Funk (CDU) PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 08/2019

AUS DEM ALLTAG DER BÜRGERMEISTERIN

Liebe Leserinnen und Leser der Pasewalker Nachrichten, gelegentlich werde ich gefragt, an welchen Themen gerade in der Verwaltung, vor allem von der Verwaltungsspitze gearbeitet wird oder welche Termine – auch außerhalb der Stadt und des Amts- bereiches – wahrgenommen werden. Gern gebe ich einen Einblick in meinen Arbeitsalltag des ver- gangenen Monats, kann aber die Vielzahl der internen Termine, Gespräche und Veranstaltungen aus Platzgründen natürlich nicht alle anführen. Deshalb erfolgt die Darstellung auszugsweise, um Ihnen einen kurzen Überblick geben zu können. Haben Sie Anregungen oder Anmerkungen oder auch nur Fragen zu den verschiedenen Punkten, sprechen Sie mich gern bei den veröffentlichten Sprechzeiten an oder nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten für einen Brief oder eine E-Mail.

Herzlichst Sandra Nachtweih

Aus dem Terminplan der Bürgermeisterin – Juli 2019

27. Kalenderwoche • Rücksprachen mit dem Kreistagsbüro in Greifswald • Regionalkonferenz in Greifswald zur Digitalisierung im Schulbereich • Vorbereitung Planwerkstatt (Lokschuppen) • Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Pomerania e. V. • Gesprächsführung/Interview mit Vertretern des Bundesforschungsinstituts Thünen-Institut zu Fragen der Infrastruktur und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum • verschiedene interne Rücksprachen • Monatsgespräch mit dem Geschäftsführer der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald zu diversen Themen • Gespräch mit dem Landrat • Gesprächsrunde Trafo 2 – Wichtigster Tagesordnungspunkt war der Stand und Fortgang der Dinge zum Antrag auf Förderung der Umsetzungsphase. • Besuch und Teilnahme der Gemeindevertretersitzung in Schönwalde • Teilnahme an der Sitzung des Planungsausschusses – Hier spielte die Debatte zu den Windrädern eine wesentliche Rolle.

28. Kalenderwoche • verwaltungsinterne Dienst- und Arbeitsberatung • Gesellschafterversammlung der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald in Strasburg • Gespräche mit der OAS – Schwerpunkt Heizung • Gespräch mit Vertretern des Unternehmervereins Pasewalk • Gratulation der Jubilarin Anita Dettweiler zum 90. Geburtstag • Pressegespräch mit dem Nordkurier – Informationen zu aktuellen Themen • Gespräche mit Bürgern im Rahmen der monatlichen Bürgersprechstunde • Rücksprachen mit den Fachbereichen zu dringenden Themen • Es folgten Rücksprachen/Absprachen mit dem Landkreis und eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeistern der Amtsgemeinden. • Die Bundeswehr war bei der Bürgermeisterin zu Gast, besuchte u. a. das Museum und informierte sich über die Ge- schichte und gegenwärtige Schwerpunkte in der Stadt. • Die Sozialministerin Stefanie Drese war im Cura Seniorencentrum zu Gast. • Unser Azubi erhielt Glückwünsche zum sehr guten Abschluss seiner Ausbildung und wurde als künftiger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung begrüßt. • Frau Sieglinde Kartheuser-Diel beging ihren 90. Geburtstag im „Hotel am Park“. Hier wurden ihr u. a. die Glückwün- sche der Bürgermeisterin persönlich übermittelt.

29. Kalenderwoche • Es gab ein Treffen mit der Familie Gobbers und der Geschäftsführung der Förder- und Entwicklungsgesellschaft VG auf dem Gut Damerow zwecks Errichtung eines Co-working-space. • Mit vielen Gästen konnte das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Pasewalk und der Stadt Police begangen werden. • Beim „Rathaus unterwegs“ wurde die Gelegenheit für ein Gespräch von vielen Bürgern wahrgenommen. Die aufge- worfenen Anliegen werden mit ins Rathaus genommen, um die Prüfung bzw. Klärung der Anliegen umzusetzen. • Herr Feißel vom Unternehmerverband besuchte die Stadt und informierte sich vor Ort über aktuelle Themen Nr. 08/2019 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

• Der Amtsausschuss ist zu seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen zusammengekommen und hat seinen Amtsvorsteher gewählt. Peter Fischer wurde erneut für dieses Amt bestätigt. • Gespräch mit der Bundeswehr zu gemeinsamen Schildern/Tafeln am Ortseingang • Konstituierende Gemeindevertretersitzungen fanden in und statt. • In Vorbereitung auf die geplanten Seniorenstadtrundfahrten gab es Rücksprachen mit den verantwortlichen Mitar- beitern. • Gespräche mit den Fachbereichsleitern gab es auch in dieser Woche. Hintergrund war u. a. die Übergabe von wichtigen Anliegen, die während des Jahresurlaubs der Bürgermeisterin weitergeführt bzw. umgesetzt werden muss- ten.

30./31. Kalenderwoche • Jahresurlaub PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 08/2019

BRÜCKE ZUM NACHBARN

20 Jahre Städtepartnerschaft Police und Pasewalk

(PN/DV). Der zwanzigste Jahrestag der Impressionen, Fotos: D. Vallentin Unterzeichnung der Städtepartner- schaft der Städte Police und Pasewalk war am Montag, den 15. Juli ein schö- ner Anlass zum Feiern. Viele waren der Einladung der beiden Bürgermeister Sandra Nachtweih und Władysław Di- akun ins Historische U nach Pasewalk gefolgt, darunter das Mitglied des Bun- destages, Philipp Amthor, der Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifs- wald Michael Sack und der Landrat des Landkreises Police Andrzej Bedna- rek. Durch die Festveranstaltung führ- te Dr. Matthias Kneip, dessen Familie auch polnische Wurzeln hat. Er ist in der Region kein Unbekannter und immer wieder gern gesehener Gast in Pase- walks Schulen. Im Herbst des letzten Jahres las er aus seinem neuen Buch im Museum. Alle Festredner waren sich einig, dass sich die Städtepartner- schaft zu einer wahren Freundschaft entwickelt hat und das nicht nur zwi- schen den Rathäusern, sondern auch in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und vor allem zwischen den Menschen auf deutscher und polnischer Seite. Sie erinnerten an viele persönliche und gemeinsame Erlebnisse im jeweiligen Nachbarland in den vergangenen Jahren. „Der zwanzigste Jahrestag der Unterzeichnung der Städtepart- nerschaft beider Städte reiht sich in eine Vielzahl geschichtsträchtiger Er- eignisse des Jahres 2019 ein: 70 Jahre Nr. 08/2019 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Grundgesetz und 30 Jahre friedliche Revolution“, erinnerte Philipp Amthor. „Diese 20 Jahre Städtepartnerschaft sind Anerkennung wert und gleich- zeitig ein guter Start für weitere Jahre der Partnerschaft und Freundschaft“, ist sich der Bundestagsabgeordne- te sicher. Selbstverständlich gehörte auch eine Geburtstagstorte dazu. Sie wurde gemeinsam vom Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Michael Sack, der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk und Kreistags- präsidentin Sandra Nachtweih, dem Bürgermeister der Stadt Police, Herrn Władysław Diakun, Überraschungs- gast Angela Merkel (Double) und dem Landrat des Landkreises Police Andrzej Bednarek angeschnitten.

KULTUR & MUSEUM

Mittsommerremise

(PN/MU). Am 23. Juni hießen das Mu- seum der Stadt Pasewalk sowie der Förderverein des Museums der Stadt Pasewalk e. V. und der Pommersche Evangelische Kirchenkreis, alle Inte- ressierten im Jagdschloss der Pom- merschen Herzöge in der Baustr. 5 und in der Nikolaikirche willkommen. Das ehemalige Jagdschloss der Pom- mernherzöge zählt zu den wichtigsten Baudenkmalen der Pommerschen Landesgeschichte. In den angebote- nen Führungen konnten die Besucher die Besonderheiten dieses sich in Sa- nierung befi ndlichen Gebäudes sowie die zu den größten Feldsteinkirchen in über 90 Interessierte an den Führungen teil. Für Verpfl egung, wie Kaffee und Mecklenburg-Vorpommern gehören- Kuchen, sorgte der Förderverein des Museums der Stadt Pasewalk. Diesen ge- den Nikolaikirche besichtigen. nossen die Anwesenden auf der anliegenden Grünfl äche unter Bäumen. Im Verlaufe des Sonntages nahmen Foto: Stadt Pasewalk

Das Gamelan-Orchester Stettin tritt in Pasewalk auf

(PN/JZ). Zu einem besonderen Konzert, des Gamelan-Orchesters Stettin, lädt der Verein „Brückenbauer e. V.“, am Sonntag, den 29.09.19, um 17:00 Uhr, in die St. Marien-Kirche Pasewalk ein. Das Gamelan-Orchester besteht bereits seit 19 Jahren. Unter der Leitung von Krzysztof Seroczyński, Tomasz Witkowski und Paweł Kornicz musizieren ca. 30 MusikerInnen mit einer geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung auf verschiedenen Schlag- und Rhythmusinstrumenten. Die Melodien werden vor- wiegend auf Metallophonen gespielt. Das Orchester trifft sich zwei Mal wö- chentlich zum Proben und hat sich ein breites Repertoire erarbeitet. So werden im Konzert am 29.09.19 Werke von Beethoven „Ode an die Freude“ über Carl Orff aus „Carmina Burana“ bis John Lennon und Paul Mc Cartney „Yellow Sub- marine“ zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Unkosten des Konzertes und für die Arbeit des Vereins Brückenbauer e. V. wird gebeten. Foto: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 08/2019

Gastfamilien gesucht

(PN/PM). Am 09.10.2019 um 19:30 Uhr gerüstet mit einem Lunchpaket, um Bitte Abschnitt unten bis 15.09.2019 zu- führt der Adonia-Projektchor im „His- 09:00 Uhr zum Treffpunkt im „Histori- rück an: torischen U“, An der Kürassierkaserne schen U“ nach Pasewalk, gebracht. Jugendwart Johannes von Kymmel 9, 17309 Pasewalk, das Musical ISAAK Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Schulstraße 8 b, 17309 Krugsdorf auf. Das Besondere daran: Die Teens Gastfreundschaft! Tel.: 039743 518830 üben das Musical innerhalb von 3 Ta- Mobil: 01724339254 gen ein und sind anschließend vier Mail: [email protected] Tage lang auf Konzerttournee. Wäh- rend der Tour übernachten die Mitwir- kenden in Privatquartieren. Gerne nehme(n) ich/wir vom 09.10. auf den 10.10.2019 ____ Jugendliche auf Daher werden dringend Gastfamilien (mind. 2) für die jungen Menschen gesucht! O Mädchen O Jungen O egal Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Jugendliche für eine Nacht bei Ich/wir können auch Mitarbeiter aufnehmen sich aufzunehmen? Die Teilnehmer O Ja O Nein haben einen Schlafsack dabei, benö- Ich/wir können Teilnehmer des Technikteams aufnehmen tigen also nur eine Matratze. Die Mitar- O Ja O Nein beiter freuen sich über ein gemachtes Ich/wir habe(n) Haustiere Bett, sie haben keinen Schlafsack da- O Nein O Ja: bei. Die Jugendlichen können direkt Meine / Unsere Anschrift lautet: nach dem Konzert (ca. 2 Std. nach Name: Vorname: Konzertbeginn) mitgenommen wer- Straße: Ort: den, lediglich die Mitarbeiter und die Telefon: Mobil: Jugendlichen im Technikteam brau- E-Mail: chen noch ca. 1 Std. länger. Am nächsten Morgen nach dem Früh- Datum, Unterschrift stück werden die Jugendlichen, aus-

THE WORLD OF MUSICALS – Alle Hits in einer Show!

(PN/PM). Mit den schönsten Liedern aus „Der König der Löwen“ – jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf der Bühne des „Historischen U“ in Pasewalk Diese einzigartige Gala bietet eine überwältigende Zusammenstellung aller großen Hits aus der faszinieren- den Welt der Musicals in nur einer Live-Show! Ein außergewöhnliches Musikerlebnis, das mit hochkaräti- gen Sängerinnen und Sängern sowie sechsköpfi gem Tanzensemble begeis- tert. Moderne LED-Bühnentechnik und authentische Kostüme sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente, in dem sich die unsterblichen Melodien großer THE WORLD OF MUSICALS! Erleben Sie u.a. die schönsten Lieder aus „Der König der Löwen“ Komponisten und Songwriter bestens – jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf der Bühne des “Historischen U“ in Pasewalk. entfalten können. Foto: Agentur Nie war es einfacher, mit nur einem Ti- cket die Erinnerung an all die großar- sewalk und an allen bekannten VVK- tigen Musical-Momente aufzufrischen Stellen sowie direkt vom Veranstalter – oder auch erstmals in die überwälti- unter 0365 5481830 und www.worldof- gende Vielfalt dieses Genres einzutau- musicals.de chen. Lassen Sie sich für mehr als zwei Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu Stunden in die emotionale Welt der unseren Veranstaltungen & klicken Sie Musicals entführen! „Gefällt mir“ auf Facebook! Romantik & Drama, Gänsehaut & gro- ße Gefühle – das ist THE WORLD OF MUSICALS! Tickets erhalten Sie im Reisebüro Pa- Foto: Gregor Eisenhuth Nr. 08/2019 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

LESEN

Kuh Lieselotte macht Urlaub

(PN/EP). Auch in den Ferien wurde die Bibliothek von Kindergartengruppen rege genutzt. Es wurden Bücher ge- tauscht, den Neulingen die Einrichtung vorgestellt aber auch das beliebte Bil- derbuchkino gezeigt. Und welches Thema wäre da in den Ferien besser geeignet als „Urlaub“? Die Kuh Lieselotte – die Hauptfi gur der Bilderbuchreihe von Alexander Stef- fensmeier – will Urlaub machen. Sie lebt auf dem Bauernhof in Kleinmüp- pershausen und ist keine gewöhnliche Kuh – nur auf der Weide rumzustehen ist ihr viel zu langweilig – sie spielt ver- stecken, schlägt Purzelbäume, sucht einen Schatz und vor allem ist sie eine Postkuh und hilft dem Postboten beim Postaustragen. Doch jetzt macht der Postbote Urlaub in fernen Ländern und Kindergartengruppe aus der Kita „Haus der fröhlichen Jahreszeiten“, Foto: Stadt schickt den Tieren auf dem Bauernhof eine Ansichtskarte. Ferien machen, paar Schritten entdeckt sie das perfek- deren Ländern. Man war sich einig, das will ich auch, denkt sich Lieselot- te Urlaubsziel. Eine große Wiese … dass man auch zu Hause Abenteuer te, packt ihre Reisetasche und trabt Die witzige, wunderschön illustrierte erleben kann. Viele nahmen sich vor, zur Bushaltestelle. Als auch nach Stun- Geschichte bot Gelegenheit zu Ge- dem Postboten und Lieselotte gleich- den immer noch kein Bus gekommen sprächen über ferne Urlaubsziele, be- zutun und ihre Urlaubserlebnisse auf ist, trottet Lieselotte enttäuscht wieder kannte Sehenswürdigkeiten, exotische Fotos festzuhalten. in Richtung Hof. Aber schon nach ein Tiere und ungewohnte Speisen in an-

„Ossis und andere Leute“

(PN/PM). Brygida Helbig berichtet am nen Identität. 20.09.2019, um 18:00 Uhr in der Biblio- „Ossis und andere Leute“ („Enerdow- thek humorvoll und pointiert von Men- ce i inne ludzie“) wurde von Lesern schen, deren Leben nach der politi- und Kritikern in Polen begeistert auf- schen und persönlichen Wende einer genommen. Das Buch wurde 2012 für Tragikomödie gleicht. Wir begleiten den wichtigsten polnischen Literatur- die Erzählerin in ihrer prekären Lage preis (Nike) nominiert, und Brygida Hel- als Emigrantin in Deutschland, nach big kam damit im selben Jahr ins Finale Tschechien und zu ihren polnischen des Gryfi a-Preises für die beste Schrift- Wurzeln. Mit Selbstironie und Charme stellerin des Landes. beschreibt sie Kulturunterschiede und Foto: Autorin die mitunter turbulenten deutsch- polnischen und deutsch-deutschen Verhältnisse entlang der Grenze. Sie erzählt von Verlorenheit, Grenzerfah- rungen und der Suche nach der eige-

Friedhofsgefl üster Teil II Rund um die Leiche – PASEWALK

Wann: 18.10.2019, 18:00 Uhr Ort: Friedhof Pasewalk, Stettiner Chaussee 12 Rund um die Leiche. Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett. Ein Rundgang mit Dr. Anja Kretschmer. Im 2. Teil wird der Umgang mit dem Verstorbenen aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Dass der verstorbene Körper außerdem ein lukratives Geschäft darstellte, erfährt man in diesem Teil des Friedhofsgefl üsters. Kosten: 12 Euro p. P. Veranstalter: Friedhof Pasewalk PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 08/2019

ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Kompostieren statt Verbrennen

(PN/EW). Rauchende und stinkende enthaltenen Nährstoffe wieder dem pommern-Greifswald als zuständige Gartenfeuer mit dem die Reste der Boden zugeführt werden. Dies ist auch Behörde mit einem Verwarngeld in letzten Strauchschnittaktion und an- ein wesentlicher Aspekt einer ökologi- nicht unerheblicher Höhe geahndet dere Gartenabfälle oder auch schon schen Gartenbewirtschaftung. Kann werden. Also auch aus diesem Grund mal das eine oder andere Brett ent- eine Verwertung der pfl anzlichen Ab- ist Kompostieren besser als Verbren- sorgt werden, sollten in diesem Herbst fälle im eigenen Garten nicht erfolgen, nen. der Vergangenheit angehören. Das müssen diese direkt zum nächsten Verbrennen von Pfl anzenabfällen ist Wertstoffhof gebracht werden. Zum Schluss noch ein Hinweis: aufgrund der Bundes- und Landes- Der Wertstoffhof in Pasewalk befi ndet Das Flämmen von Wiesen und Bö- gesetze im Abfallrecht grundsätzlich sich in der Kurzen Straße (ehemals schungen ist grundsätzlich verboten untersagt. Auch aus abfallwirtschaft- ACZ). Hier können Gartenabfälle zu und steht unter Strafe. Flämmen ver- licher und ökologischer Sicht ist das den Öffnungszeiten angeliefert wer- nichtet Kleinstlebewesen und birgt für Verbrennen pfl anzlicher Abfälle im den. Ein Verstoß gegen die gelten- die Umgebung enorme Brandgefah- Garten nicht sinnvoll. Grünabfälle sind den Bundes- und Landesgesetze ist in ren. verwertbar, denn durch ihre Kompos- diesem Fall eine Ordnungswidrigkeit. tierung und Verwertung können die Diese kann durch den Landkreis Vor-

INFOS

Neue Marktplatzbänke sind geplant

(PN/PM). Vor 16 Jahren, im Jahre 2002/2003 wurde der Marktplatz in Pa- sewalk neu gestaltet. In diesem Zusam- menhang wurden um den Marktplatz 12 Bänke unter den neu gepfl anzten Linden aufgestellt. Im Laufe der Zeit wurden bereits einige Bänke repariert und aufgrund von größeren Beschä- digungen musste die Stadt Bänke Bank alt, Foto: Bauamt/Stadt Bank neu, Foto: Bauamt/Stadt komplett demontieren. Gerne wer- den von unseren Bürgern und Gästen Bürger unserer Stadt genießen die 5 September 2019 12 neue Bänke un- die Sitzmöglichkeiten im Schatten un- prächtig blühenden Blumenkaskaden ter den Linden aufgestellt. Hoffentlich ter den Linden mit den Sichtachsen auf dem Marktplatz, die dem Platz das werden die Bänke pünktlich geliefert, zum Marktplatzmittelpunkt genutzt. blühende Ansehen geben. damit im Spätsommer der Marktplatz Der kleine Springbrunnen mit seinen Um die Aufenthaltsqualität auf dem zum Beobachten und zum Verweilen 9 Stadtbänken ist in den Sommermo- Marktplatz zu erhöhen und die Bürger genutzt werden kann. naten ein Anziehungspunkt für Kinder, sowie die Gäste unserer Stadt zum Muttis und Vatis. Besonders die älteren Wohlfühlen einzuladen, werden im

Neue Konzertsaison der Stettiner Philharmonie 1 x im Monat, immer freitags geht es mit dem Reisebus in die Stettiner Philharmonie 15:30 Uhr ab Ueckermünde – 15:45 Uhr Eggesin – 16:00 Uhr Torgelow – 16:10 Uhr Pasewalk – 16:30 Uhr Löcknitz

27. September 2019 Beethoven - Violinkonzert D dur op.61 p. P. 50,00 € Bartok - Großes Konzert für Orchester GR. 116

4. Oktober 2019 Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur p. P. 58,00 € Bach - Violinenkonzert d-Moll Mozart - Chaconne aus der Oper Idomeneo – Königin von Kreta KV 366 Mozart - Sinfonie Nr. 35 D-Dur – Hafnerowska KV 385

Buchung unter 039771 22865

fotolia Nr. 08/2019 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ALT & JUNG

Stippvisite der Sozialministerin im Cura Seniorencentrum

(PN/DV). Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Sozialministerin des Lan- des Mecklenburg-Vorpommern Stefa- nie Drese am 11. Juli das Cura Senioren- centrum in Pasewalk. In der Einrichtung in der Pasewalker Oststadt leben 136 Bewohner im vollstationären Bereich, davon in 104 Einzelzimmern. „Gute Er- fahrungen wurden allerdings auch mit dem Zusammenleben in Zweibettzim- mern gemacht“, so Einrichtungsleiter Daniel Grimm. Je nach Gesundheits- zustand der Bewohner wäre das eine Möglichkeit, Gesellschaft auch im hö- heren Alter zu haben. Zusätzlich bietet Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (li.) im Gespräch mit Bürger- das Centrum noch 77 Wohnungen mit meisterin Sandra Nachtweih, Einrichtungsleiter des Cura Seniorencentrums Daniel Grimm, betreutem Wohnen und 20 Plätze in ehrenamtliche Betreuerin Adelheid Stegemann und Pfl egedienstleiterin Manuela Kulawik der Tagespfl ege an. Einrichtungsleiter (v .r.). Foto: D. Vallentin Daniel Grimm und Pfl egedienstleite- rin Manuela Kulawik stehen dafür 65 Mitarbeiter im stationären Bereich zur Verfügung. Dazu kommen noch die Mitarbeiter im Bereich der Tagespfl e- ge und im ambulanten Dienst, sodass das Cura Seniorencentrum Pasewalk Arbeitgeber für immerhin 100 Mitar- beiter ist. Ehrenamtliche Betreuer, wie Adelheid Stegemann, die selbst über viele Jahre in der Einrichtung gear- beitet haben, unterstützen das Team. Doch wie sieht es künftig mit der Pfl e- ge aus? In der Gesprächsrunde mit Sozialministerin Stefanie Drese und Bür- germeisterin Sandra Nachtweih war man sich darüber einig, dass sich die Pfl ege in den vergangenen Jahren Daniel Grimm erläutert die einzelnen Bereiche der Einrichtung. Foto: D. Vallentin erheblich gewandelt hat. „Der Ge- ruch von einst im Altenheim ist schon längst nicht mehr da“, stimmte man überein. In die Einrichtung können die Bewohner viele persönliche Sa- chen mitnehmen. Die Flure auf den Etagen, mit Teppichboden ausgelegt und freundlich mit vielen Bildern aus der Region gestaltet, erinnern eher an ein Hotel als an eine Seniorenein- richtung. Ein reges gesellschaftliches Leben mit Tanz, Spiel, Musik oder Besu- chen von Veranstaltungen außerhalb der Einrichtung gehören zum Alltag. All das wird von den Bewohnern und ihren Angehörigen geschätzt, wobei Beim Rundgang durch die Einrichtung erhielt auch Marianne Krahn, die seit einem Jahr im die Ansprüche, an Einrichtungen hö- Cura Seniorencentrum Pasewalk lebt, Besuch von der Ministerin und der Bürgermeisterin. her werden. Die Angehörigen wollen Foto: D. Vallentin selbstverständlich nur das Beste für ihre Eltern oder Großeltern. Dabei lassen sie bestehenden Krankheitsbildern, wie z. B. Demenz verändert. Pfl egedienstleite- manchmal außer Acht, dass sich ein rin Manuela Kulawik, seit 33 Jahren im Seniorencentrum beschäftigt, unterstrich Mensch auch mit dem Alter oder den noch einmal: „Wer bei uns arbeitet, für den ist es nicht nur ein Beruf, sondern PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 08/2019

Berufung“. Auf der Suche nach gut nächsten Ausbildungsjahr eine gene- vor Inkrafttreten der bundesweiten Re- ausgebildetem Personal ist das Senio- ralisierte Ausbildung gibt. „Das Land gelung. Insgesamt 1,4 Millionen Euro rencentrum ständig. Im August been- Mecklenburg-Vorpommern unterstützt stellt das Sozialministerium dafür zur den drei junge Leute ihre Ausbildung die Ausbildung des Nachwuchses und Verfügung. Beim Rundgang durch das und treten ihren Dienst im Centrum übernimmt das Schulgeld von Beginn Centrum erläuterte Daniel Grimm die an. Insgesamt elf Auszubildende hat des Ausbildungsjahres 2019/2020“, so einzelnen Bereiche. Die Sozialministe- die Einrichtung jährlich. Daniel Grimm die Ministerin. Damit beginnt man in rin kam dabei auch mit Bewohnern ins freut sich darüber, dass es ab dem Mecklenburg-Vorpommern ein Jahr Gespräch.

Wenn Senioren mit den Ueckerfalken in die Luft steigen

(PN/DV). Bereits im vergangenen Jahr organisierte der Senioren- und Be- hindertenbeirat der Stadt Pasewalk Flugtage für Senioren bei den Uecker- falken. „Da diese Aktion auf so große Resonanz traf, entschieden wir uns für eine Neuauflage“, so Renate Kroll, erste Stellvertreterin des Senioren- und Behindertenbeirates. „Wir regten an, die Flüge im Mai durchzuführen. Da sich gerade im Wonnemonat die Re- gion in besonders kräftigem Gelb von Marianne Eggert und die Bewohner der St. den blühenden Rapsfeldern und Grün Spiritus Pflegeeinrichtung in Pasewalk Ursula von den umliegenden Feldern präsen- Schultz, Christel Seidel, Erika Möller und Chri- tiert“, erläuterte Klaus Sobis von den Erika Möller und Pilot Klaus Sobis kurz vor stel Schulz freuen sich schon auf die Flüge Ueckerfalken. Er betreute die Senioren dem Start. Foto: D. Vallentin (v. l.). Foto: D. Vallentin während der drei geplanten Flugtage. In diesem Jahr wurden 24 Flüge durch- war bereits bei der Aktion im letzten geführt. Allerdings mussten aufgrund Jahr dabei und freute sich schon auf des schlechten Wetters am 16. Mai den Start. Die ursprüngliche Angst war die Starts abgesagt werden. „Sie fielen bei allen im Nu verflogen und verwan- buchstäblich ins Wasser. Dauerregen delte sich in große Freude über das und Wind während des ganzen Tages Gesehene und Erlebte. Schnell waren machten einen Start unmöglich“, so die vereinbarten 20 Minuten Flugzeit Klaus Sobis. Ersatztermine wurden aber vorbei. Die Senioren schwärmten von schnell gefunden, sodass wirklich alle der guten Sicht, die sie aus 500 bis 600 angemeldeten Senioren in den Ge- Meter Höhe hatten. Teilweise konnten nuss des Fliegens kamen. sie bis zu 50 Kilometer weit schauen. Die Passagiere konnten ihre Flugroute Wer es den Senioren gleichtun möch- selbst bestimmen. Das Ehepaar Mari- te, hat immer samstags und sonntags on und Norbert Kurpanik aus Löcknitz Renate Kroll, Erste Stellvertretende des Se- ab 09:00 Uhr die Möglichkeit. Dann sind wollten selbstverständlich ihren Hei- nioren- und Behindertenbeirates, im Ge- die Mitglieder des Segelflugvereins auf matort mit dem großen See von oben spräch mit Christel Schulz (v. r.). dem Gelände des Vereins anzutreffen. sehen. Die Viereckerin Ursula Schultz Foto: D. Vallentin

Jolinchen-FitFest in der AWO Kita „Klinikzwerge“

(PN/PM). Spielen, Seifenblasen ma- chen, Balancieren, Werfen, Wasser- schöpfen, und vieles mehr, all das war angesagt zu unserem Sommerfest 2019. Die AWO Kita „Klinikzwerge“ Pa- sewalk verabschiedete das Kitajahr in diesem Sommer im Rollwitzer Park. Da gab es sogar ein paar Tränchen. Un- sere „Großen“ feierten das letzte Mal in Kitarunde, bevor die Mappe auf den Rücken kommt. Doch bevor es so weit ist, sollte noch lustig gefeiert wer- den. Höhepunkt des Sommerfestes, welches unter dem AOK-Motto „Jolin- chen-FitFest“ stand, war das Maskott- Nr. 08/2019 - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN chen selbst. Lebensgroß und drachen- grün tapste der Gesunddrache durch den Park und belustigte Groß und Klein. Es wurden Fotos gemacht und mit Jolinchen getanzt. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Eltern ent- stand ein zauberhaftes buntes Buffet und nach einem lustigen Nachmittag voller Spiel und Spaß ging es in die Kita zur Übernachtung mit unseren „Ältes- ten“. Da kam die Pizza direkt ins Haus und anschließend warteten wir auf die Dämmerung, um mit den Taschenlam- pen im Klinikpark zu wandern. Zurück in der Kita gab es zu später Stunde noch Traumblasen und Schulgeschichten. Ein tolles Fest und es schlummert schon eine Idee fürs nächste Mal … Tausend Dank allen Mitwirkenden für den ge- lungenen und spaßigen Tag. Fotos: Kita

100 Kinder in Pasewalk eingeschult

(PN/DV). „Ein Schulkind bin ich jetzt“ sangen die Schüler der Klassen 4 e und d der Grundschule „Ueckertal“ am 10. August für die diesjährigen Erstklässler, ihre Angehörigen und Gäste, darun- ter auch die Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk, Sandra Nachtweih, bei der Festveranstaltung im Pasewalker His- torischen U. Für insgesamt 100 Kinder begann ein neuer Lebensabschnitt. Schulleiter Ralf Schwarz erinnerte in seiner kurzen Rede daran, dass es be- sondere Tage im Leben gibt: Geburts- tage, Feiertage und eben den Tag der Einschulung. Vieles wird sich nun für die Kinder ändern. „Ihr lernt Lesen Die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Ueckertal erfreuten mit einem tollen Pro- und Schreiben und könnt in den Fe- gramm die Erstklässler, deren Eltern und Angehörige. Foto: D. Vallentin rien die Grüße vom Urlaubsort selbst schreiben“, so der Schulleiter. Von nun an wird sich der Tagesablauf der Kin- der, aber auch der ganzen Familie, ändern. Der Weg zur Schule und das Schulgebäude sind neu. Freundschaf- ten entstehen. Am Nachmittag müs- sen Hausaufgaben erledigt werden. Das erfordert von den Eltern viel Ge- duld. Ralf Schwarz bat die Eltern, den Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben und sich bei eventuell auf- tretenden Fragen und Problemen ver- trauensvoll an die Klassenleiterinnen zu wenden. Dann war es endlich so weit. Für insgesamt 100 ABC-Schützen begann feierlich ein neuer Lebensabschnitt. Ralf Schwarz und die Klassenlehrerin- Foto: D. Vallentin nen riefen die Kinder auf die Bühne. Dort erhielten sie dann auch von ihren ger und Nadine Kuhlow sind die Klas- Eltern die prall gefüllten Schultüten. Die senleiterinnen der Klassen 1 d und 1 e erfahrenen Lehrerinnen Bianca Colloff, in der Baustraße. Mit rund 450 Schülern Nicola Kühnel und Britta Schmidt ha- ist die Grundschule „Ueckertal“ eine ben die Leitung der Klassen 1 a bis c in der größten Schulen im gesamten der Oststadt übernommen. Katrin Krü- Landkreis Vorpommern-Greifswald. panthermedia_SimoneVoigt PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - Nr. 08/2019

Die Klassenfotos, Fotos: E. Ernst, fotolia, pixabay

Die erste Klasse der evangelischen Grundschule mit ihrer Klassenlehrerin Doreen Kutz.

Die Klasse 1A mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bianca Colloff.

Die Klasse 1B mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nicola Kühnel. Nr. 08/2019 - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Die Klasse 1C mit ihrer Klassenlehrerin Frau Britta Schmidt.

Die Klasse 1D mit ihrer Klassenlehrerin Frau Katrin Krüger.

Die Klasse 1E mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nadine Kuhlow. PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - Nr. 08/2019

Erlebnistag im Lindenbad

(PN/SWO). Zum Abschluss der Ferien war im Pasewalker Lindenbad noch einmal richtig etwas los. Der Arbeits- losenverband hatte gemeinsam mit der Stadt Pasewalk am 07.08.2019 zum 19. Erlebnistag eingeladen. Eine Hüpf- burg wurde aufgebaut. Eine Mal- und Bastelstraße installiert und ein buntes Kinderprogramm geboten. An der Los- und Ballbude war etwas Geschick ge- fragt. Zum Angebot gehörte natürlich auch der frisch gebackene Kuchen des Arbeitslosenverbandes, der mit viel Einsatz das bunte Fest vorbereitet hatte. Natürlich war auch im Wasser einiges los. Am Nachmittag fanden zum 18. Mal die beliebten Wasserrutschmeis- terschaften statt. 36 Teilnehmer gingen Zum 18. Mal wurde die Wasserrutschmeisterschaft ausgetragen.

an den Start. Sieger in den Altersklassen 6 bis 8 Jahre waren Tammy Werth und Toni Rambow, bei den 9 bis 12-Jähri- gen Maika Koch und Filip Ekdlom, 13 bis 17 Jahre Marc Schönhoff und bei den größeren 18 bis 39 Jahre gewann Christin Kliewer bei den Damen und Al- win Foedde bei den Herren. So hatten über 500 Gäste bei sommer- lichen Temperaturen viel Spaß und Unterhaltung. Schwimmmeister Steffen Röhrdanz freute sich über die gute Re- sonanz und die vielen strahlenden Ge- sichter im und am Schwimmbecken.

Fleißige Helfer vom Arbeitslosenverband hatten zum Erlebnistag einiges vorbereitet. Fotos: S. Wolff

Der ALV sorgte für das leibliche Wohl.

Neben einer Hüpfburg gehörte auch die Los- und Spielebude zum Kinderprogramm. Nr. 08/2019 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Bildungsurlaub

(PN/PM). Die Volkshochschule bietet ander nicht zu verhindern. Gelingt es, ist vom Landesamt für Gesundheit und von Mittwoch, 23.10.2019 bis Freitag, sich mit gegensätzlichen Interessen, Soziales MV als Bildungsurlaub in Meck- 25.10.2019, jeweils in der Zeit von 09:00 Bedürfnissen oder Zielen konstruktiv lenburg-Vorpommern anerkannt. An- Uhr bis 16:00 Uhr in Pasewalk einen Bil- auseinanderzusetzen, können Konflikte tragsstellung beim Arbeitgeber erfolgt dungsurlaub zum Thema „Konfliktma- zu Innovationen oder positiven Verän- spätestens 8 Wochen vor Kursbeginn. nagement im Beruf – Methoden und derungen führen. In diesem interak- Anmeldung und Info unter Telefon: Strategien für einen konstruktiven Um- tiven und praxisorientierten Seminar 03834 8760–1856 oder Internet: www. gang mit Konfliktsituationen“ an. werden Methoden erlernt, Konflikte vhs-vg.de. Konflikte gehören zum beruflichen All- rechtzeitig zu erkennen, einzuschät- tag. Sie sind im menschlichen Mitein- zen und zu entschärfen. Das Seminar PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 08/2019 Nr. 08/2019 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019 Wohnungs- und Immobilienmarkt • MIETEN • KAUFEN • VERMIETEN • BAUEN

DANKE Herr Pete! Unsere Kunden Sie haben mein Haus im höheren Preissegment so verkauft, dass ich, als auch die Käufer, glücklich waren und es auch heute noch sind. Das ist die sind die hohe Kunst des Manufaktum MAKLER! Mein Eindruck beim ersten Treffen: Kein Prädikat: „Bester Makler“, keine beste Werbung aufgesetzte Freundlichkeit im Nadelstreifen, Sie überzeugten von der ersten Minute an mit Kompetenz und Sachverstand. Noch heute erinnere ich mich Immobilienkaufmann an ihre freundliche, zurückhaltende Art gepaart mit dem nötigen Biss, der Ralf Pete zum Erfolg führte. Gerade habe ich Sie meiner besten Freundin empfohlen. Tel.: 03973- 4490858 Mobil: 0170-2837799 C. Franke, Juli 2019 (ehemals aus dem Landkreis Uecker-Randow)

Immobilien-Leibrente: So finden Senioren den richtigen Anbieter (djd). Immer mehr Senioren entscheiden sich dafür, ihre Immobilie zu Geld zu machen - ohne ausziehen zu müssen. Sie verkaufen Haus oder Wohnung und erhalten dafür im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslange Leibrente, eventuell gekoppelt mit einer Einmal- zahlung. Damit sorgen sie für regelmäßige zusätzliche Einnahmen. 5 5 Geld, das Senioren für Pflege, Urlaube oder den Alltag gut gebrauchen n wir in denn letztenwir in den letzten können. Der Markt für Immobilien-Leibrenten entwickelt sich in den 7 7 letzten Jahren sehr dynamisch. Es gibt verschiedene Anbieter, so zum Beispiel die Deutsche Leibrenten AG, caritative Unternehmen sowie Vermittler und Maklerhäuser. Senioren sollten bei der Auswahl sehr kritisch sein, denn schließlich handelt es sich bei einem Vertrag über die Verrentung von Immobilienvermögen um einen langfristigen Alters- finanzierungsvertrag. Ein wenig seriöser Anbieter kann dann schnell zu einem Risiko werden: etwa weil er Zahlungen nicht einhalten kann, sich aus eingegangenen Verpflichtungen wie der notwendigen laufenden Instandhaltung entzieht oder einem das Leben in der eigenen Immobilie schwer macht. Sicherer und auch von Experten empfohlen sind daher Verträge zwischen Senioren und institutionellen Unternehmen wie der Deutschen Leibrenten AG. Diese Anbieter haben eine Vielzahl von Häusern sowie Wohnungen im Bestand. Die Verträge sind notargeprüft, zudem arbeiten sie mit renommierten Gutachtern wie etwa dem TÜV Süd zusammen, die den Wert des Hauses fair ermitteln. Nr. 08/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

Herbstzeit – Erntezeit Breites Angebot von Gemüse und Kartoffeln, z.B. Möhren, Zwiebeln, Porree, Tomaten (noch bis Ende September/ Anfang Oktober je nach Witterung) Kürbisse und Zucchini Jetzt an die Bestellung der Einkellerungskartoffeln denken! Zur Auswahl stehen mehlige, vorwiegend festkochende und festkochende Sorten! Unsere Öffnungszeiten Gemeinnützige Werk- und Montag – Freitag von GWW Wohnstätten GmbH 8.00 bis 11.45 Uhr und www.gww-pasewalk.de von 12.30 bis 15.30 Uhr EntdeckenGärtnerei Sie unddie Vielfalt Hofladen unserer Angebote auf Samstag von derDorfstraße 26. Leistungsschau 14 | 17309 der Uecker-Randow-Region | 039743 50325 8.30 bis 11.30 Uhr am 9. und 10. September in Pasewalk !

Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! Ihr persönlicher Ansprechpartner Udo Pasewald - 0171 97157 - 39 [email protected]

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 Fax 039931/57930 · E-Mail: [email protected]

Bestattungshaus Ihr Helfer Pommersches Land in schweren Stunden Inh. Fam. Kelichhaus Pasewalk • Am Markt 26 • Tel.: 0 39 73/21 06 44 • Hauptstraße 24 • Tel.: 03 97 48/5 50 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.bestattungen-uecker-randow.de

Foto: pixabay.com PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019 Wegweiser - Stände der Unternehmer Folgende Firmen präsentieren sich u. a. auf der Leistungsschau 2019 in Pasewalk:

Stand L 20; Luisensaal

Gemeinnützige Werk- und GWW Wohnstätten GmbH Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote auf der 28. Leistungsschau der Uecker-Randow-Region am 7. und 8. September in Pasewalk ! www.gww-pasewalk.de

Stand L 12; Luisensaal Stand L 11; Luisensaal

Besuchen Sie uns auf der Leistungsschau 2019! Besuchen Sie uns auf der Pflegestützpunkt Pasewalk Leistungsschau 2019! An der Kürassierkaserne 9 · 17309 Pasewalk Kommen Sie Die Urologie Pflegeberater/-in: 03834 8760-2512 Sozialbearbeiter/-in: 03834 8760-2513 BesuchensDietellt Sie Ur sich unsologie auf vor! der E-Mail: [email protected] Leistungsschau 2019! Internet: www.pflegestuetzpunktemv.de vorbei! stellt sich vor! Dienstag und Donnerstag Sprechtag Erfahren Sie mehr über unsere Montag, Mittwoch und Freitag nach Wunsch in den Haushalten UrErfahrenologieDie undSie Ur mehrlernenologie über Sie unsere UrologieÄrsztetellt perund sönlich sichlernen kSievor!ennen unsere Ärzte persönlich kennen Wir freuen ErfahrenErleben Sie Sie mehr unseren über neuen unsere Stand F 22; Freifläche UrOP-RologieErlebenoboter und Sie lernen unseren DaVinci Sie neuen unsere OP-RundÄrzte testenoboter persönlich diesen DaVinci selbstkennen in uns auf Ihren OP-Simulationen und testen diesen selbst in Günstige Jahreswagen Renault SCENIC OP-Simulationen Erleben Sie unseren und neuen vieles mehr. • Klimaautomatik Besuch! und vieles mehr. • Navigation OP-Roboter DaVinci • Telefon und testen diesen selbst in • Bluetooth OP-Simulationen • LED-Tageslicht • Verkehrszeichenerkennung • Spurhaltewarner Stand L 09; Luisensaal • Tempomat • u. v. m. ab 15.990 € Gesamtverbrauch l/km 5,9 l, innerorts 7,6 l, außerorts 5,0 l,

CO2-Emission 135 g/km, Abbildung zeigt Sonderausstattung Koppermann Automobile GmbH Vertragshändler IMMOBILIEN Am Wäthering 3 MAKLER 17335 Strasburg 2018 Tel.: +49 (0) 39753 21472 25 NEUBRANDENBURG Fax: +49 (0) 39753 21471 DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER E-Mail: [email protected] BEWERTUNG IN KOOPERATION MIT Web: www.renault-koppermann.de FOCUS–SPEZIAL 02 | 2018 25 Nr. 08/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN Stand F 15; Freifläche

Lieber günstig sanieren als teuer investieren D&FD&FGMBGMBHGHMBHD&FD&F D&FD & F hat‘s drauf! ACHD-ACH ACH& -F -&ASSADENSANIERUNG & FASSADENSANIERUNG FASSADENSANIERUNG Witterungseinflüsse wie Son- fläche bietet die Firma D & F Beratungstermin erhält der neneinstrahlung, Frost, Regen, aus der Pasewalker Speicherstra- Hausbesitzer ein Festpreisange- Unsere Hagel, aber auch Moose, Algen ße 2 an. Sie sind auf die Beschich- bot. Auch für Feuchtigkeitsmes- und Pilze schaden Dächern und tung von Dächern und Fassaden sungen bei der Begutachtung Arbeitsgebiete Fassaden im Laufe ihres Le- mit gut haftenden und wasser- des Bauvorhabens entstehen bens. Dachziegel, egal, ob aus dampfdurchlässigen Materialien keine weiteren Kosten. Seit vie- sind: Beton oder Ton werden porös. spezialisiert. Der dabei entste- len Jahren sind die D&F-Profis Feuchtigkeit dringt ein und bei hende Lotuseffekt sorgt dafür, in ganz Mecklenburg-Vorpom- Mecklenburg-Vorpommern Frost können sie brechen. Die dass nach der Beschichtung das mern, Brandenburg, Sachsen Berlin & Brandenburg Folge, das gesamte Dach kann Wasser in Tropfen abperlt und und Sachsen-Anhalt tätig. Dabei Sachsen-Anhalt & Sachsen undicht werden. Wird das nicht auch gleich alle Schmutzpartikel können sie auf mehr als 3.000 rechtzeitig erkannt, drohen Fol- mitnimmt. Das Versiegelungs- Referenz-Objekte mit überaus geschäden an der Bausubstanz. system ist eine werterhaltende zufriedenen Hausbesitzern ver- so geht´s: Sie rufen an unter Bauphysikalische Mängel wie Maßnahme, die die Schutz- weisen. Lieber günstig sanieren, Telefon 03973 4359878 Schimmel- oder Tauwasserbil- funktion von Dach und Fassade als teuer investieren, so lautet oder Handy 0176 62883151 dung sind weitere Schäden, die verbessert und somit insgesamt das Motto der Fachleute von oder Sie schreiben uns eine Dach- oder Fassadensanie- die Lebensdauer verlängert. D & F auch bei der diesjährigen E-Mail: [email protected] rung unabdingbar machen. In Zudem sparen Bauherren im Leistungsschau in Pasewalk oder Fax 03973 4359866 den meisten Fällen haben Haus- Vergleich zur Neueindeckung am 7. und 8. September. In der oder 17309 Pasewalk eigentümer vor Sanierungsar- eines Daches gut 80 % der Kos- Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr Speicherstraße 2 beiten großen Respekt, da sie ten. Ob das Dach oder die Fas- stehen die Mitarbeiter den In- oft mit viel Aufwand verbun- sade später glänzen oder lieber teressierten für Fragen zur Ver- den sind und alte Dachziegeln matt sein soll und welche Farbe fügung. Wer schon weiß, dass noch entsorgt werden müs- überhaupt verwendet werden er im nächsten Jahr das Dach sen. Eine kostengünstige und soll, dafür steht dem Kunden oder die Fassade seines Hauses schnelle Variante zur Neuein- eine vielfältige Farbpalette zur sanieren möchte, sollte unbe- deckung der gesamten Dach- Verfügung. Beim vereinbarten dingt das Gespräch mit den D & F- Fachleuten suchen und einen Vorort-Termin verein- baren. Schnell sein, wird be- lohnt! Hauseigentümer können sich nämlich bereits jetzt für das nächste Jahr satte Rabat- te und Vorteile sichern! Also !!!! AUCH FÜR unbedingt den Termin vor- merken, am Stand von D & F TONDÄCHER !!!! im Außenbereich des Histori- schen U den Coupon abgeben VORHER NACHHER und einen Beratungstermin ver- einbaren. 28% Gutschein Name: für 2020!!!* Adresse: auf Dach- und Fassadenbeschichtungen (Lotuseffekt) 15% Gutschein Telefon: auf Dachrinnentausch und Dachkastenstreichen Dach *Einlösbar an unserem Stand am 7. und 8. September bei der Leistungsschau Fassade oder schicken Sie den Gutschein bis zum 16.09.19 an unser Büro (Speicherstraße 2, 17309 Pasewalk) oder vereinbaren Sie einen Termin unter 0176 62883151. Dachrinne PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019

Stand K 11; Konferenzraum II

Schorfheidetourenreisen zu Gruppenpreisen Frühsommer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, an der Italienischen Adria wir möchten Sie recht herzlich zur nächsten Leistungsschau 07.06. - 12.06.2020 nach Pasewalk mit weit über 100 Ausstellern aus Handwerk und Gewerbe, Konsumgüter, Touristik und Landesausstellun- Unsere Leistungen: gen einladen. * Haustürtransfer Wir freuen uns schon sehr Sie und alle Aussteller wieder * Fahrt im modernen Reisebus zu sehen, denn ein weiteres Jahr ist schnell vergangen. Wir * 5 Übernachtungen in einem Mittelklasse- freuen uns schon auf nette Gespräche, Anregungen, Lob und hotel, alle Zimmer mit Dusche/WC und SAT-TV natürlich Ihre Vorschläge. Wir werden im nächsten Jahr ver- * Halbpension stärkt in Ihrer Gegend Busse für Sonderreisen zur Verfügung * Ausflug nach San Marino stellen und Ihnen das Reisen von der schönsten Seite zeigen. * Ausflug nach Ravenna Es werden altbewährte Reisen zu buchen sein und natürlich zubuchbare Leistungen: (Preise pro Person): auch ganz Neue. Wir feiern am 01.03.2020 unser 30jähriges Ausflug nach Ferrara: ca. 25,– € Jubiläum und werden natürlich zur Höchstform auflaufen Ausflug nach Venedig: ca. 50,– € und Ihnen zeigen, was in uns steckt. Genießen Sie es und fei- ern Sie mit uns. Da schon viele Reisen im nächsten Jahr ausge- Preise pro Person: bucht sind, werden wir vieles nachlegen. Kommen Sie mit uns Doppelzimmer 369,00 € nach Österreich in einem der schönsten Hotels oder genießen Einzelzimmer 394,00 € Sie das schöne Reiseland Polen mit uns. Im Januar werden wir eine Sonder-Kurreise machen, wo der Bus vor Ort bleibt und die Reiseleitung Ihnen nicht nur bei der Erfüllung Ihrer Traumreise nach Oberösterreich Wünsche hilft, sondern Ihnen noch bei der Freizeitgestaltung Windischgarsten behilflich sein wird. Das gibt es nur bei UNS. Hotel Lavendel Neugierig???? Kommen Sie uns zum großen Familienfest in 23.08. - 30.08.2020 Pasewalk vom 07.09.- 08.09.2019 besuchen, wo Sie viele Über- raschungen bewundern. Wir werden wieder das berühmte Unsere Leistungen: Sport Gel dabeihaben, Parfüm zu Sonderpreisen, außerge- * Haustürtransfer wöhnliche Münzen und natürlich Reisen zu Sonderpreisen. * Fahrt im modernen Reisebus Lassen Sie sich verzaubern und kommen Sie mit der gesamten * 7 Übernachtungen im ****Hotel Lavendel Familie und machen Sie sich ein großartiges Wochenende. * alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC, Kabel-TV, Fön, Telefon, Safe * Halbpension * Programm Preise pro Person: Doppelzimmer 849,00 € Einzelzimmer 869,00 € Inhaber, Andreas Wutskowsky Alle Reisen auch buchbar im Reisebüro Weltenbummler Tel. 03976 - 20 25 05 u. 20 44 20 / Ueckermünder Str. 07 / 17358 Torgelow Info und Reisevorstellung [email protected] www.schorfheidetouren.de am 30.10.2019, ab 15 Uhr Haus an der Schleuse Tel : 03334-2055-22 Schleusenstraße 5b Fax: 03334-3878968 17358 Torgelow Nr. 08/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Stand F 16; Freifläche Stand L 08; Luisensaal

Standorte Förder- und Beratung entwicklungs- gesellschaFt Image Vorpommern-greifswald mbh  KontaKte %HL$XWRKDXV+XWK *PE+ Förder- und entwicklungsgesellschaft Vorpommern-greifswald mbh

t +49 3973 2288 0 F +49 3973 228819 m [email protected] am Schlachthof 6 | 17309 Pasewalk

Anzeige

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. $8)'(5/(,6781*66&+$8 Die Entwicklung der Region und das Zeitgeschehen immer im Blick – seit 27 Jahren unterstützt die FEG kostenfrei ansässige und interessierte Unternehmen sowie Gründer. Wirtschaftliche IHRE LOUNGE Rahmenbedingungen, Standorte, Förderprogramme, Finan- zierungsmöglichkeiten, Vermittlung von Geschäftspartnern und AUF RÄDERN. Netzwerken – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie – von der Idee bis zur Realisierung! Die Region, die Unternehmen und die Menschen hier liegen uns am Herzen. Mit Unternehmerstammtischen, Info-Veranstaltungen, Symposien und Projekten sind wir nah am Geschehen und bei 'HUQHXH=DILUD/LIHSDVVWSHUIHNW]X,KQHQ(UYHUELQGHW Ihnen. )OH[LELOLW¦WXQGK¸FKVWH6LFKHUKHLWPLW.RPIRUWXQG VPDUWHQ7HFKQRORJLHQ'LH/RXQJHDXI5¦GHUQLVWLQGUHL Über 4.500 Arbeitsplätze konnten bisher mit Unterstützung der )DKU]HXJO¦QJHQYHUI¾JEDUELHWHW3ODW]I¾UELV]XQHXQ FEG neu geschaffen werden. 3HUVRQHQXQGLVWPLWHLQHU5HLKHYRQ7RS,QQRYDWLRQHQ HUK¦OWOLFK]XP%HLVSLHO ȝELV]XQHXQLQGLYLGXHOONRQILJXULHUEDUH6LW]H ȝHOHNWULVFKH6FKLHEHW¾UHQPLW6HQVRUVWHXHUXQJt ȝ7RXFKVFUHHQ1DYLJDWLRQPLW)DUEGLVSOD\t Stand L 05; Luisensaal ȝ3DQRUDPD*ODVGDFKt ȝLQWHOOLJHQWHU*HVFKZLQGLJNHLWVUHJOHUPLWDXWRPDWLVFKHU *HIDKUHQEUHPVXQJt ȝ*UDG3DQRUDPD5¾FNIDKUNDPHUDt atung ȝOHLVWXQJVVWDUNHXQGVSDUVDPH0RWRUHQ kostenlose Ber . UNSER BARPREISANGEBOT bei Ihnen zuatung Hause für den Opel Zafira Life Edition S, 1.5 Diesel 88 kW (120 kostenlose Ber . Woldegker Str. 27 Salvador-Allende-Straße 1a PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang- bei Ihnen zu Hause 17033 Neubrandenburg 17036 Neubrandenburg Getriebe Tel.: 0395- 5826475 Telefon: 0395 7616533 schon ab SalvadoMo.Lindenstraße -r -Allende-StraßeFr. 8 - 17 23Uhr 1a 33.810,– € 1703617309 Neubrandenburg Pasewalk Telefon:Lindenstraße 0395 7616533 23 Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2; Telefon: 03973/215650 Mo.17309 -Mo., Fr. 8 Mi.,Pasewalk - 17 Do. Uhr 8 - 17 Uhr Telefon: 03973/215650 außerorts: 4,7-4,6; kombiniert: 4,9-4,8; CO2-Emission, Di. 8 - 18 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr kombiniert: 130-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, LindenstraßeMo., Mi., Do. 23 8 - 17 Uhr VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). 17309Di. 8Pasewalk - 18 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr Effizienzklasse C Telefon: 03973/215650 SanitätsfachgeschäftMo., Mi., Do. 8 - 17 Uhr {'LHDQJHJHEHQHQ9HUEUDXFKVXQG&2(PLVVLRQVZHUWHZXUGHQQDFKGHPYRUJHVFKULHo EHQHQ:/730HVVYHUIDKUHQ :RUOGZLGHKDUPRQL]HG/LJKWYHKLFOHV7HVW3URFHGXUH Di. 8 - 18 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr HUPLWWHOWXQGLQ1()=:HUWHXPJHUHFKQHWXPGLH9HUJOHLFKEDUNHLWPLWDQGHUHQ Rollstuhlservice )DKU]HXJHQ]XJHZ¦KUOHLVWHQ Sanitätsfachgeschäft {2SWLRQDOE]ZLQK¸KHUHQ$XVVWDWWXQJVOLQLHQYHUI¾JEDU HomeCare Rollstuhlservice Orthopädietechnik HomeCare Maß-Rehatechnik Orthopädietechnik $XWRKDXV+XWK*PE+ Standard-Rehatechnik (UQVW7K¦OPDQQ6WU6WUDVEXUJ Maß-Rehatechnik 7HOYHUNDXI#RSHOKXWKGH Lympho- und Phlebologische ZZZRSHOKXWKVWUDVEXUJGH Standard-RehatechnikKompressionsversorgung Lympho- und Phlebologischewww.wendt-gmbh.net Kompressionsversorgung PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019 Stand K 01; Konferenzraum I

AMEOS auf der 28. Leistungsschau in Pasewalk

Wir messen Ihren Blutdruck und Blutzuckerspiegel: 7. und 8. September 2019 ab 10.00 Uhr AMEOS Klinika Pasewalk Ueckermünde

Anklam: Tel. 03971 834-0 l Pasewalk: Tel. 03973 2003-39 l Ueckermünde: Tel. 039771 41-0 www.ameos.eu

Stand Z 18; Landratsamt Stand Z 10; Landratsamt

HOCO Möbel -Pasewalk- Rothenburger Weg 27 a - 17309 Pasewalk Tel. 0 39 73/ 21 29 80 - Fax 0 39 73/ 21 29 81 Familie Kita Pflege [email protected]

Familie Kita Pflege Öffnungszeiten: Familie Kita Pflege Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr AWO Kreisverband Uecker -Randow e.V. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr AWOAWO Kreisverband Kreisverband Uecker -UeckerRandow e.V.-Randow e.V.www.hocomoebel.de

Stand Z 13; Landratsamt Stand L 15; Luisensaal

Ingenieurbüro D. Neuhaus & Partner GmbH Hochbau- u. Stadtplanung • Verkehrs- u. Tiefbau • Vermessung Mitglied der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

August-Bebel-Str. 29 • 17389 Anklam Fon (0 39 71) 20 66-0 www.ingenieurbuero-neuhaus.de • [email protected] Fax (0 39 71) 20 66 99

EXPERTENTIPPS ZUM FENSTERTAUSCH Kommen Sie FALLEN IHRE ENERGIE- vorbei! KOSTEN AUS DEM Wir freuen uns RAHMEN? Unsere Berater informieren Sie auf Ihren unabhängig zu Ihrer Haussanierung. Besuch! Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Nr. 08/2019 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 38 - Nr. 08/2019 Nr. 08/2019 - 39 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Partyband Dirty Royal Orchestra

Fotos: NDR PASEWALKER NACHRICHTEN - 40 - Nr. 08/2019 Nr. 08/2019 - 41 - PASEWALKER NACHRICHTEN

VEREINE

Der Kleingartenverein „Vorwärts“ e. V. in Pasewalk feiert seinen 100. Geburtstag

(PN/DH). Am 06.07.2019 feierten die Gartenfreunde des Pasewalker KGV „Vorwärts“ e. V. den 100. Jahrestag der Gründung. Entstanden 1919 als Kleingärtnersparte „Obere Stadt“ auf dem ehemaligen Versorgungsgelän- de der kaiserlichen Kürassiere entwi- ckelte sich die Anlage auf städtischem Grund und Boden stetig. In den Jahren nach den beiden Weltkriegen dienten die Parzellen ihren Nutzern der Selbst- versorgung und auch zu DDR-Zeiten zog sich der Gartenfreund das heran, was es im Laden nicht gab. Oft reichte es noch, um sich mit Obst und Gemü- se in den staatlichen Aufkaufstellen ein Zubrot zu verdienen. Heute ist die An- lage voll erschlossen, alle Parzellen ha- ben Wasser und Strom. Das war nicht immer so. In den ersten Jahrzehnten gab es nur ein paar Brunnen für alle und an Strom war nicht zu denken. Ei- nen Anschluss an die Trinkwasser- und Stromversorgung gab es dann in den 70iger und 80iger Jahren und ein Teil der Anlage ist sogar an die Abwasser- leitung der Stadt angeschlossen. Um das zu erreichen, mussten alle Gar- tenfreunde kräftig anpacken, neben fi nanziellen Leistungen war vor allem „selbst ist der Mann“ gefragt. Wie der jetzige Vereinsvorsitzende Frank Jonas in seinen Grußworten betonte, hat der zeichnete der Vorsitzende des Kreis- spräch zwischen den Vereinsvorstän- Verein, der seit den 50iger Jahren „Vor- verbandes der Gartenfreunde Ue- den der Pasewalker KGV und dem wärts“ heißt, die Wendejahre hin zum cker-Randow e. V. die Gartenfreunde 1. Stellvertretenden der Pasewalker eingetragenen Verein gut gemeistert. Gerhard Lossow und Edgar Jahns mit Bürgermeisterin durchgeführt. Beide Gerade auf die langjährigen Vereins- der Ehrennadel des Landesverbandes Seiten legten ihre Probleme auf den mitglieder war immer Verlass und so in Bronze aus. Dann wurde natürlich Tisch, tauschten dazu ihre Meinungen konnte der Vereinsvorstand einigen auch gefeiert und der vergangenen aus und legten erste Maßnahmen der von ihnen eine Urkunde überreichen. Jahre in vielen Gesprächen gedacht. weiteren Zusammenarbeit fest. Im Auftrag des Vorstandes des Lan- Am Rande der 100-Jahr-Feier wurde Fotos: Verein desverbandes der Gartenfreunde unter Federführung des Kreisverban- Mecklenburg und Vorpommern e. V. des das Pasewalker-Rund-Tisch-Ge-

Sommerfest in Pasewalker Gartensparte Freundschaft

(PN/PM). Die Gartenfreunde der Spar- Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von haben sich dazu entschlossen, Gärten te „Freundschaft“ in Pasewalk hatten der stellvertretenden Vereinsvorsitzen- zu übernehmen. Die Anlage steht für am 3. August zum Sommerfest ab 15:00 den Petra Raddy. Axel Just, der selbst ein sehr gutes Miteinander. Alle sind Uhr eingeladen und holten sozusagen seit viereinhalb Jahren einen Garten hilfsbereit, man unterstützt sich gegen- die Feier zum 95-jährigem Jubiläum in dieser Sparte bewirtschaftet, freut seitig. Aktuell sind nur noch zwei Gär- des letzten Jahres nach. Die sich in sich über das gute Miteinander hier ten zu haben“, so Axel Just. der Oststadt befi ndliche Traditionsan- in der Anlage. „Ich kann bei meiner Bei kostenlosem, selbst gebackenem lage gehört mit 138 Parzellen und 132 Arbeit auf eine grundsolide Basis auf- Kuchen und Kaffee ließen es sich die Gartenfreunden zu den größten Anla- bauen. In den vergangenen Wochen Gartenfreunde und Gäste gut ge- gen in der Stadt. Seit April ist Axel Just haben wir viele leer stehende Gärten hen. Ein Comedy-Programm und am Vereinsvorsitzender. Er übernahm das beräumt und neu vergeben. Auch jün- späteren Nachmittag der Auftritt der Amt von Gartenfreund Holger Liedtke. gere Leute und Muttis mit ihren Kindern Country-Dance-Gruppe sorgten für PASEWALKER NACHRICHTEN - 42 - Nr. 08/2019 gute Stimmung. Zwischendurch gab es immer wieder Spiele und Getränkerun- den für die Kinder. Auch Eis erhielten die Kinder kostenlos. Das Sommerfest nahm Axel Just zum Anlass, sich bei vielen engagierten Gartenfreunden zu bedanken. So ehrte er den langjähri- gen ehemaligen Vereinsvorsitzenden Holger Liedtke, die Mitglieder Doris Dahlke, Gabriele Schüler, Heidi Ehlert, Daniel Saß, Benno Schopka, Wilfried Berndt, Achim Hell und Uwe Ludwig. Auch ein aufziehendes Gewitter konn- te die Stimmung nicht trüben. Bei lecker Ein aufgeführtes Comedy-Programm und Gegrilltem und Tanz zu späterer Stunde der Auftritt der Country-Dance-Gruppe ließen die Mitglieder der Gartensparte sorgte für ordentlich Stimmung beim Som- „Freundschaft“ das Sommerfest und merfest der Gartensparte „Freundschaft“ in die verspätete Geburtstagsfeier aus- der Pasewalker Oststadt. klingen. Der nächste Höhepunkt der Sparte wird das 100-jährige Jubiläum Der neue Vorsitzende des Vereins Axel Just in vier Jahren sein. (li.) zeichnete viele Gartenfreunde für ihr En- gagement in der Gartenanlage aus, darun- ter auch seinen Vorgänger Holger Liedtke.

Der Vorsitzende des Kreisverbandes der Gartenfreunde Uecker- An diesem Nachmittag verwandelten sich viele der kleinen Be- Randow e. V. (li.), hier im Gespräch mit Petra Raddy stellv. Vorsit- sucher des Festes zu Badman, Schmetterlingen oder gar Seeräu- zende der Gartensparte Freundschaft und dem Vorsitzenden der bern. Fotos: Verein Gartensparte Axel Just, ließ es sich nicht nehmen, beim Sommer- fest der Traditionsgartensparte in Pasewalk dabei zu sein.

Sport jenseits der 80

(PN/GS). Osteoporose ist eine schlei- chende Krankheit, die Dauerschmer- zen verursacht. Die Beweglichkeit wird stark eingeschränkt und Lebensfreude zerstört. Schön, dass es Vereine gibt, wie z. B. den Arbeitslosenverband, der seinen „Hof“ für zahlreiche Aktivi- täten für solche Menschengruppen bereithält. Die Osteoporosegruppe II Pasewalk kam das 3. Jahr zu einer ge- mütlichen Runde auf die Festwiese. Bei Speis und Trank gab es eine sportliche Betätigung. Christel Liedtke wird in die- sem Jahr 85 Lenze und traute sich mit einer Kegelkugel 9 Kegel zu Leibe zu Lebensfreude der gesamten Gruppe. Das Gefühl, oftmals auf so schöne Dinge rücken. Es gelang natürlich nicht, aber des Lebens verzichten zu müssen, die trüben Gedanken für einen Nachmittag wenn sich 4 Frauen jenseits der 80 mit nach ganz hinten zu verbannen, ist enorm und so angenehm. Die Mitarbeiter Sport fi t halten wollen, dann ist es ein des Arbeitslosenverbandes haben diese „Truppe“ so nett umsorgt, dass der Tag besonderer Höhepunkt und stärkt die noch einige Zeit in guter Erinnerung bei allen bleiben wird. Foto: Verein Nr. 08/2019 - 43 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Zwischen Baiser und Butoh

(PN/PM). Die Kultur- und Wissenschafts- ministerin Bettina Martin machte auf ih- rer Sommertour Halt auf Schloss Bröllin. Der Besuch ermöglichte Bettina Martin und ihren KollegInnen einen Blick auf die Herausforderungen, die ein Projekt dieser Größe täglich bereithält und die das engagierte Team vor Ort mit viel Arbeit und noch mehr Kreativität meistert. Bei dem Rundgang über den Kunsthof, auf dem zurzeit ein internati- onales Butoh&Tanz-Projekt stattfindet, kam es zu erfrischend informellen Be- gegnungen mit KünstlerInnen. Den Ab- schied versüßte ein selbst gebackener Baiser-Kuchen, der die BesucherInnen wohl endgültig davon überzeugte auch mal privat zu einer Veranstaltung zu kommen.

Öffentliche Termine im September (nicht in Reihenfolge) 2019: Bettina Martin, Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes, Herr Prof. Hilgert, Generalse- 07.09. Präsentation RESIDENZPRO- kretär Kulturstiftung der Länder, Dietger Wille, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Sandra GRAMM 19:00 Uhr. Nachtweih, Bürgermeisterin Pasewalk, Yumiko Yoshioka, delta RA‘i, künstlerische Leitung SOFT THINGS, I.Sveshtarova/R.Beer- von eX...!‘19 und das „Team Bröllin“, Foto: Schloss Bröllin mann (BG/D) (Ver-)Formbarkeit, Fragilität und Fein- der älteren Frauen gegenüberzustel- 15.09. Präsentation RESIDENZPRO- heit als materiell-körperliche Eigen- len. GRAMM Videoinstallation 12:00 – 17:00 schaften, aber auch Nachgiebigkeit, | Live Act 16:00 Uhr. Gefügigkeit und Schwäche als emo- 14.09. Präsentation RESIDENZPRO- HAMMER, Three Monkeys, genreüber- tional-moralische Eigenschaften, wer- GRAMM Videoinstallation 15:00 – 20:00 greifendes analoges & digitales Perfor- den häufig als explizit weibliche Eigen- | Live Act 19:00 Uhr. manceprojekt schaften wahrgenommen. HAMMER, Three Monkeys, genreüber- greifendes analoges & digitales Perfor- 27.09. Präsentation RESIDENZPRO- 07.09. Präsentation RESIDENZPRO- manceprojekt GRAMM 18:30 Uhr. GRAMM 19:00 Uhr. FENCING / BORDER RADIO, Fencing SLOW DOWN, Ruby Behrmann und Lili- 14.09. Präsentation RESIDENZPRO- Project ane Koch (D) GRAMM 19:00 Uhr. Ein dokumentationsbasiertes Projekt, Die beiden jungen Frauen schauen in MAZE, Les Chronophages das sich mit Grenzzäunen, die seit ei- ihre unweigerliche Zukunft und müssen Ein visuelles und choreographisches nigen Jahren in Europa errichtet wer- dabei die Vergangenheit berücksich- Gedicht, das der dritten Sinfonie von den, beschäftigt. tigen. Dabei spielen sie mit dem Ge- Gorecki gewidmet ist und vom ameri- gensatz, ihre jungen Körper, diesen le- kanischen Saxophonisten Colin Stetson 27.09. Open Stage Bröllin | Jam-Sessi- benserfahrenen, reichen Erzählungen neu interpretiert wurde. on 21:00 Uhr. PASEWALKER NACHRICHTEN - 44 - Nr. 08/2019 Nr. 08/2019 - 45 - PASEWALKER NACHRICHTEN

KULTUR- & SPORTTERMINE

Veranstaltungen im September 2019

Klub der Volkssolidarität Möbelbörse Stadtinformation Am Markt 12 Am Markt 8, Tel.: 444159 Mo.–Do. 08:00–15:00 Uhr u. Fr. 08:00–14:00 Uhr Tel.: 213995 oder 251 232 02.09. 13:00 Uhr Klubratssitzung Pasewalker Tafel Sprechzeiten Mai – September: 14:00 Uhr Chorprobe Mo.–Fr. 12:00–14:00 Uhr Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 14:00 Uhr Spielnachmittag Suppenküche Sa. 10:00–12:00 Uhr 03.09. 09:00 Uhr Kartenverkauf „Fischerfest“ Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr Sprechzeiten Oktober – April: 26.09.2019 Lesestube Mo., Mi., Do., Fr. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen Mo.-Do. 08:00–15:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr 14:00 Uhr Mensch ärgere Dich nicht! Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum Kartenvorverkauf 04.09. 14:00 Uhr SHG Krebs Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 im Internet unter www.pasewalk.de/Stadtinfor- 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler 02.09. 11:30 Uhr Radtour nach Papendorf mit mation 05.09. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats Einkehr (Treff Raiffeisenbank) für die Jubilare der Monate 03.09. 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Museum Juli/August 04.09. 10:00 Uhr Seniorensport Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 06.09. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule 09.09. 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler Öffnungszeiten: Hilfe bei Einkäufen 10.09. 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Montag/Samstag geschlossen 09.09. 14:00 Uhr Chorprobe 11.09. 10:00 Uhr Seniorensport Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr 14:00 Uhr Klönnachmittag 10:00 Uhr Info des Mieterbundes Sonntag 14:00–18:00 Uhr 10.09. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen 16.09. 14:00 Uhr Spaziergang mit Einkehr 14:00 Uhr Treff der Würfelspieler 17.09. 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Jugendtreff „Happy Together“ 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe 18.09. 10:00 Uhr Seniorensport Am Schlachthof 4 11.09. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag der OG 16:30 Uhr Treff der Paare Wir haben für euch geöffnet: PW Mitte: Ursula Krause be- 23.10. 10:00 Uhr Frühstück um zehn Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr richtet über ihr Leben 24.09. 14:00 Uhr Kreativnachmittag Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC- 12.09. 14:00 Uhr Kreativnachmittag 25.09. 10:00 Uhr Sport für Jung & Alt Spiele, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, 13.09. 14:00 Uhr Vermietung 30.09. 14:00 Uhr Spielnachmittag Brettspiele und HA-Hilfe. Hilfe bei Einkäufen 16.09. 14:00 Uhr Chorprobe CURA Seniorencentrum Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler Pestalozzistraße 20, Tel.: 221–0 Große Kirchenstraße 8 17.09. 09:30 Uhr BFW 06.09. 15:00 Uhr Gottesdienst der Ev. Kirche Öffnungszeiten St. Marien: 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen 09.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Mo.–Fr. 14:00–16:00 Uhr | Sa.-So. 14.00–17:00 Uhr 14:00 Uhr Wir spielen Rommé. therapeutin Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe 11.09. 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Regelmäßige Veranstaltungen: 18.09. 14:00 Uhr Spielnachmittag Multiple Sklerose • Kids-Club, montags, 14:30 Uhr, Friedenskirche 19.09. 10:00 Uhr Osteoporose 16.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- • Kinderchor, dienstags, 14:00 Uhr, St. Marien 14:00 Uhr WBK-Treff therapeutin • Christenlehre, mittwochs, 14:00 Uhr, St. Marien 14:00 Uhr Spielnachmittag 18.09. 15:00 Uhr Kath. Wortgottesdienst • Posaunenchor, mittwochs 18:15 Uhr, Rosetten- 20.09. Hilfe bei Einkäufen 23.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- saal 23.09. 14:00 Uhr Chorprobe therapeutin • Jugendchor, donnerstags, 14:30 Uhr, Rosetten- 14:00 Uhr Plauderei am Kaffeetisch 30.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- saal 24.09. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen therapeutin • Kantorei, donnerstags, 19:30 Uhr, Rosettensaal 14:00 Uhr Spielnachmittag • Jugendtreff, freitags, 18:00 Uhr, Jugendraum 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe 25.09. 14:00 Uhr Bingo Blaues Kreuz 26.09. 14:00 Uhr Fischerfest im Pommernsaal Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige Katholische Kirchengemeinde 27.09. 10:00 Uhr Seniorenfrühstück mit Anmel- und Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 dung in Pasewalk, in jeder geraden Kalenderwoche Wochentagsgottesdienste immer: Hilfe bei Einkäufen montags 19:00 Uhr donnerstags 09:00 Uhr, Viereck 30.09. 14:00 Uhr Chorprobe freitags 09:00 Uhr, Pasewalk 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler Behindertenverband Pasewalk e. V. Gottesdienst in Pasewalk: Gemeindewiesenweg 40, Tel.: 3197882 sonntags 10:30 Uhr Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff Sprechzeiten: Gottesdienste in Viereck: samstags 17:00 Uhr Tel.: 443504, An der Festwiese 24 Di 09:00–12:00 Uhr, Do 14:00-16:00 Uhr 09.09. – 17.09.2019 Scheringer Str. 6 oder nach Vereinbarung Pilgerfahrt „Polen, Slowakei, Tschechien – außer- 02.09. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag gewöhnlich mit Pfr. Mazur und Pfr. Malesa“ 04.09. Sommerschluss in der Kleider- Brückenbauer e. V. 01.09. 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in St. Ma- kammer Träger offener Arbeit für Menschen rien 10.09. 10:00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- mit Behinderungen 06.09. 09:00 Uhr Seniorenfrühstück trägen und Bewerbungshilfe Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 08.09. 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst Bühne 16.09. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag dienstags: 9–12 Uhr und 14–16 Uhr sowie nach te- am Historischen U 17.09. 13:00 Uhr Treff der Radlergruppe lefonischer Vereinbarung auch zu jeder anderen 26.09. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause Zeit, Hausbesuche sind möglich – Beratungsstelle 30.09. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag für Menschen mit Behinderungen/Neuer Markt 24 Neuapostolische Kirche An der Festwiese 24 Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ 18.09. Möbelbörsenaktion Sozialverband VDK MV e. V. Gottesdienste: Marktplatz/Vereinspavillon Tel.: 0395 5443459 sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Beratung/Information der Bürger und Bürgerin- Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von nen jeden 2. Donnerstag (gerade Woche) 13:00 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- Evangelische Freikirche Uhr ringer Str. 6 in Pasewalk Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung Grabenstraße 38 Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr Stadtbibliothek Gottesdienste: Beratungszentrum „Lichtblicke“ – Bewerbungs- Grünstraße 59, Tel.: 20940 sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr hilfen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 09:00–14:00 Uhr Mo/Fr: 13:00–18:00 Uhr St. Georg und St. Spiritus Kleiderkammer Di/Do: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 Mo.–Do. 09:00–16:00 Uhr u. Fr. 09:00–15:30 Uhr Mi: geschlossen donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Gottes- PASEWALKER NACHRICHTEN - 46 - Nr. 08/2019

Die Neue Philharmonie MV zurück in Pasewalk dienst im Andachtsraum vorgesehener Sozialleistungen und sonstigen 02.09. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit Akkorde- Hilfen. (PN/PM). Eine ganze Woche tourt die Neue Phil- onmusik und Gesang (Otto- harmonie MV im Oktober 2019 mit Kinder- und kar Krüger und Ulrich Died- Schiedsstelle Pasewalk Abendkonzerten durch Mecklenburg-Vorpom- rich) – Gäste sind herzlich Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 willkommen! Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause mern. Jeweils um 10 Uhr werden die angehen- 03.09. 14:30 Uhr Singen der Kita E-Mail: [email protected] oder schriftlich an den Profimusiker zum ersten Mal für Pasewalker 13.09. 14:30 Uhr Feier der Geburtstagskinder o. g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die Kita-Kinder und Schüler ein ganz besonderes des Monats Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige 17.09. 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Kinderkonzert präsentieren. Statt einer normalen Unterrichtsstunde erklingt an diesem Tag „Der Ele- Caritas Pasewalk Lebenshilfe fantenpups“ von Stefan Malzew, der diesen auch Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 selbst dirigieren wird. Ein Pandabär, der in einem Haußmannstr. 12, Tel.: 204462 mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Zoo lebt, erhält aufregende Post: Eine Einladung in Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 sein Heimatland China, wo er Pandas und andere Holzhof der Caritas: Jugendtelefon Tiere besucht. Die musikalische Reise enthält aller- Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in Beschäftigungsprojekte: M-V unter 0800 1110333 zu erreichen. hand Abenteuer, die die Freunde gemeinsam be- Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 stehen müssen. KiKA-Moderator Juri Tetzlaff wird Feuerwehrmuseum Pasewalk unterhaltsam durch das Konzert führen und die Ambulanter Hospizdienst Torgelower Str. 33 Geschichte anschaulich erklären. Auf spielerische Uecker-Randow e. V. Tel.: 432537 oder 0171 8024374 Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 Öffnungszeiten: April–Oktober Art und Weise soll den Kindern vermittelt werden, www.hospizdienst-uer.de sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinba- dass Klassik auch verständlich und unterhaltsam [email protected] rung für Kinderohren ist. Im Vordergrund steht die mu- [email protected] DRK Ortsverein Pasewalk sikalische Frühförderung von Kindern, vorwiegend Uecker-Randow-Tal Handball im Kita- und Grundschulalter. Den Schulen und Ki- Tel.: 03973 4384-0 Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. tas in den ländlichen Räumen ist es oft nicht mög- 12.09. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz Ueckersporthalle/Tel.: 210019 18.09. 17:00 Uhr Rotkreuz-Treff lich, weitere Fahrten auf sich zu nehmen, um mit 07.09.2019 26.09. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz 09:00 Uhr Kinder- und Jugendsportspiele den Kindern in ein klassisches Konzert mit großer 30.09. 14:00 Uhr Blutspende/FFw bis 18 Uhr Altersklasse weibliche Jugend E, D Besetzung zu gehen. Deshalb kommt die Neue 12:30 Uhr MV-Liga weibliche Jugend B Philharmonie MV zu ihnen, sodass die Kinder - im Schwangerschaftsberatungsstelle PHV – SV Eintracht Rostock DRK Pasewalk 08.09.2019 besten Fall zu Fuß - diese kurzweilige Unterrichts- Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 09:00 Uhr Kinder- und Jugendsportspiele stunde erleben können. Nach dem großen Erfolg Öffnungszeiten: bis 18 Uhr Altersklasse weibliche Jugend F, C der vier „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte Pasewalk Montag/Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr 21.09.2019 Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr 10:00 Uhr Bezirksliga weibliche Jugend E wird die Reihe auch mit Sonntag-Nachmittags- Weitere Zeiten nach Vereinbarung PHV – Stavenhagener SV konzerten um 16 Uhr fortgesetzt. Vorher können 12:00 Uhr Bezirksklasse weibliche Jugend D sich die Besucher wieder mit leckerem Kaffee & Eltern-Kind-Zentrum – DRK PHV – SG Vorpommern III Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) 14:00 Uhr Bezirksliga weibliche Jugend C Kuchen einstimmen und am 13. Oktober wieder Tel.: 015127100853 PHV – SG Grimmen/ feinste klassische Musik erleben. Es erklingen Fe- Facebook: Eltern Kind Zentrum – DRK in Pasewalk 16:00 Uhr MV-Liga weibliche Jugend B lix Mendelssohn-Bartholdy „Violinkonzert e-Moll, Öffnungszeiten: PHV – SG Grimmen/Loitz dienstags 09:30–11:30 Uhr 28.09.2019 op. 64“, Claude Debussy „Der Nachmittag eines Eltern-Kind-Frühstück mit Krabbelgruppe 10:00 Uhr Bezirksliga weibliche Jugend C Fauns“, Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Romeo und Ju- mittwochs: 09:00–12:00 Uhr – Kreativangebot PHV – SG Vorpommern II lia“ und „Capriccio Italien, op. 45“. jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15:30–16:30 12:00 Uhr MV-Liga weibliche Jugend B Uhr Tobestunde für Kinder PHV – Stavenhagener SV Eine weitere Neuigkeit für Pasewalk ist das jeden 2. Mittwoch im Monat 15:30–17:30 Uhr 14:00 Uhr Bezirksliga Frauen „Stadt. Land-Klassik!“-Abo für alle drei Konzerte Stillgruppe PHV – Stralsunder HV II am 13. Oktober 2019, 23. Februar und 22. April donnerstags: 09:30–11:00 Uhr – Erfahrungsraum – Nächster Heimspieltag: Babykurs 26.10.2019 2020. Treue Besucher der Konzertreihe erhalten 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr – 2 Spiele; Frauen II, w J D drei Konzertkarten zum Preis von 63 € und dazu Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt – DRK einen Gutschein über Kaffee & Kuchen, der bei Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 Hundesport einem Sonntagskonzert eingelöst werden kann. Öffnungszeiten: Verein Deutsche Kostenersparnis: 15 %. „Stadt. Land. Klassik!“ ist Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr Schäferhunde Pasewalk e. V. Weitere Termine nach telefonischer Absprache Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 eine Konzertreihe der Neuen Philharmonie MV in auch in der häuslichen Umgebung. Anmeldungen: Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengrup- Suchtberatungs- und Behandlungsstelle mittwochs: 18:00–20:00 Uhr pe. Die Veranstalter wollen klassische Musik zu er- Feldstr. 5, Tel.: 229920 sonntags: 09:00–12:00 Uhr Öffnungszeiten: Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- schwinglichen Preisen sowohl für Kinder als auch Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr vorsitzenden unter o. g. Nummer. für Erwachsene in viele Regionen Mecklenburg- Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Vorpommerns bringen. Karten für die Abendkon- Pasewalker Pferdesportverein Pflegestützpunkt Pasewalk Am Volkskulturpark 2 zerte (23 € + 2 € Abendkasse) sind in der Stadtin- An der Kürassierkaserne 9 Tel.: 213990 formation, telefonisch unter 0800 – 4575 033 oder Tel.: 03834 8760 2512 Pflegeberater/in Training: unter www.stadt-land-klassik.de erhältlich. Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in montags 15:00–18:00 Uhr Erreichbarkeit: mittwochs 16:00–18:00 Uhr Karten für die Kinderkonzerte kosten 7 € und sind dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr ausschließlich telefonisch oder per Mail zu bestel- donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Pasewalker Fußballverein e. V. len. sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Am Sportplatz 1, Tel.: 210654 Hause. Umfassende, kostenlose und unabhän- Kontakt: stadtlandklassik@nordkurier-medien- gige Beratung zu Fragen bei der Auswahl und Änderungen vorbehalten! gruppe.de oder 0170 1218073. Inanspruchnahme bundes- und landesrechtlich Nr. 08/2019 - 47 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

WIR GRATULIEREN

Wir gratulieren den Jubilaren des Monates September 2019 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Zum 70. Geburtstag Gemeinde Schönwalde Zum 70. Geburtstag Frau Bärbel Kenner Zum 70. Geburtstag Herrn Herbert Müller Herrn Jürgen Westphal Herrn Willi Lehmann Herrn Klaus-Ulrich Heinrich Gemeinde Jatznick Gemeinde Viereck Zum 90. Geburtstag Gemeinde Krugsdorf Zum 90. Geburtstag Frau Elisabeth Lance Zum 80. Geburtstag Herrn Hermann Falk Zum 85. Geburtstag Frau Waltraud Weinkauf Zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Pochert Herrn Detlef Joachim Herrn Helmut Kowalski Gemeinde Frau Hannelore Plath Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Hans Wolff Frau Sieglinde Stegemann Frau Renate Holtz Gemeinde Zum 75. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Dörwald Herrn Reinhard Dau Herrn Peter Hofmann Herrn Hartmut Knuth

Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Stadt Pasewalk Pasewalk, den 08.08.2019 Die Bürgermeisterin

Amtliche Bekanntmachung für die Ablegung der Fischereischeinprüfung

Entsprechend der Verordnung über die Fischereiprüfung des Lan- Die Prüfung dauert 90 Minuten. Sie erfolgt zu folgenden Sachge- des Mecklenburg-Vorpommern (Fischereiprüfungsverordnung – bieten: FSchPrVO M-V) vom 11. August 2005 fi ndet am 1. Allgemeine Fischkunde (Bau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Organe, Altersbestimmung, Unterscheidung der Geschlech- Dienstag, den 22.10.2019, um 16:00 Uhr in der Stadtverwaltung ter, Fischkrankheiten) Pasewalk, Anbau, großer Sitzungssaal, Haußmannstraße 85, 2. Besondere Fischkunde (Unterscheidung und Lebensweise der 17309 Pasewalk heimischen Fischarten) 3. Gerätekunde /erlaubte und verbotene Fanggeräte und -me- die nächste Fischereischeinprüfung statt. thoden, praktische Handhabung der Fanggeräte), 4. Gewässerkunde (Gewässertypen, Fischregionen, Gewässer- Anmeldungen werden bis spätestens eine Woche vor dem Prü- pfl ege, Gewässerverunreinigungen, Sauerstoff- und Tempera- fungstermin bei der Prüfungsbehörde der Stadt Pasewalk, FB Inne- turverhältnisse, Fischhege, Besatzmaßnahmen) sowie re Verwaltung und Ordnung, 5. Rechtskunde (Grundzüge des Landesfi scherei-, Naturschutz-, Zimmer 0/15, in Pasewalk entgegengenommen. Tierschutz- und Umweltrecht sowie des fi schereispezifi schen In der Bewerbung müssen folgende Angaben enthalten sein: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts, Behandlung gefange- - Name, Vorname, ner Fische): - Geburtsdatum und Geburtsort, Der Antragsteller hat seine Identität am Tag der Fischereischein- - Anschrift des Hauptwohnsitzes, prüfung der Prüfungsbehörde nachzuweisen. - Unterschrift des Antragstellers sowie - bei einem minderjährigen Antragsteller eine schriftliche Einver- ständniserklärung des gesetzlichen Vertreters. Mit der Bewerbung ist eine Gebühr zu entrichten. Diese Gebühr beträgt bei Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 15,00 Euro und nach dem 18. Lebensjahr 25,00 Euro. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 48 - Nr. 08/2019

Bekanntmachung der Gemeinde Polzow über die Aufstellung des B-Planes Nr. 2 „Photovoltaikfreifl ächenanlage Polzow“ und über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Die Gemeindevertretung Polzow hat in ihrer Sitzung am 08.04.2019 02.09. – 20.09.2019 die Aufstellung des B-Planes Nr. 2 „Photovoltaikfreifl ächenanlage Polzow“ beschlossen. im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Oberge- Das ca. 4,7 ha große Plangebiet umfasst einen 110 m tiefen Strei- schoss (Fachbereich Bau), 17309 Pasewalk zu folgenden Öffnungs- fen südlich entlang der Bahngleise östlich von Neu Polzow mit den zeiten des Rathauses Flurstücken 437, 438 und 439 (alle teilweise) der Flur 1, Gemarkung Polzow. montags 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr Umgrenzt wird das Plangebiet dienstags 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr - im Westen durch die Ortslage Neu Polzow mittwochs 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr - im Norden durch die Eisenbahnstrecke donnerstags 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr - im Osten durch die Gemeindegrenze und freitags 7.30 - 12.00 Uhr - im Süden durch Ackerfl ächen. statt.

Jeder Bürger kann sich während dieser Zeit Kenntnis über die allge- meinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkun- gen der Planung verschaffen. In diesem Rahmen wird auch Ge- legenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Bedenken und Anregungen (Stellungnahmen) zur Planung können schriftlich oder während der allgemeinen Dienststunden zur Niederschrift vorge- bracht werden.

Die Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Vorentwurf des B-Planes Nr. 2 „Photovol- taikfreifl ächenanlage Polzow“ sind auf der Homepage des Amtes Uecker-Randow-Tal unter www.amt-uecker-randow-tal.de/Be- kanntmachungen eingestellt und einsehbar.

Polzow, den 06.08.2019

Derzeit wird der Bereich landwirtschaftlich als Ackerfl äche genutzt. Mit der Aufstellung des B-Planes sollen die Rechtsgrundlagen zur Er- richtung einer Photovoltaikfreifl ächenanlage geschaffen werden. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB fi ndet durch öffentlichen Auslegung des Vorentwurfes des B-Planes in der Zeit vom

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

AUS DEN GEMEINDEN

Dorffest in Papendorf

(AURT/JB/WH). Seit etlichen Jahren fand am 06.07.2019 in Papendorf das erste Mal wieder ein Dorffest statt. Mit gro- ßer Spannung und etwas Bangen haben die Gemeinde, der Verein ,,Leben in Papendorf“ und alle freiwilligen Helfer gehofft, dass viele Leute unserer Einladung folgen werden, um mit uns einen fröhlichen Tag zu verbringen. Zu unserer großen Freude wurde das Dorffest sehr gut angenommen. Wir hatten aber auch Einiges zu bieten! Für die Kinder wur- den ein Malwettbewerb, das beliebte Kinderschminken und eine Hüpfburg organisiert. Außerdem gab es für Groß und Klein eine Spaßrally mit den Stationen: Bierglasrut- schen, Kegeln, Gummistiefelweitwurf, Torwandschießen und Tischtennis. Hier gab es tolle Preise zu gewinnen. Für die Unterhaltung im Festzelt sorgte die Line Dance Gruppe, Schlagersängerin Dana Franzis, die Bauchtanzgruppe SV Nr. 08/2019 - 49 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Christophorus und DJ Ulf. Den selbst gebackenen Kuchen und Kaffee ließen sich alle Gäste gut schmecken. Kulina- risch verwöhnt hat uns Gabi`s Wirtshaus. Für ihr 5-jähriges Jubiläum wurde die Gaststättenbetreiberin öffentlich vom Bürgermeister gratuliert. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr noch viele weitere und ehemalige Papendorfer und Gäste begrüßen können. Großer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, der Gemeinde, der Feuerwehr und dem Verein ,,Leben in Papendorf e. V.“ Nur mit deren Hilfe war die Durchführung Fotos: Papendorf dieser großen Veranstaltung in unserem Dorf möglich.

Buchlesung an der BÜCHERZELLE

(AURT/ID). Die BÜCHERZELLE in Rollwitz direkt am Dorfteich ist mindestens einmal im Jahr Treff für eine öffentliche Lesung. Einladungen an allen öffentlichen Aushängen informieren die Bürger unseres Dorfes. Am 18.07. haben wir uns bei schönstem Wetter getroffen. Frau Nitsch von der Heimatzei- tung Nordkurier hatte sich mit literarischen Neuangeboten der Zeitung auf die Lesung vorbereitet. Amüsante Kurzge- schichten, Kolumnen und Witze provozierten Lachen, aber auch Nachdenklichkeit, als es um die Lebensgestaltung im Alter ging. Aus der Sicht eines alleinstehenden Rentners und seiner Ideen, sein Leben sinnvoll zu gestalten, erzählt ein Büchlein und macht sehr betroffen. Da sind Angebo- te der Vereine, die auch immer an alle Menschen in der Kommune gerichtet sind, sehr wichtig. Unsere Landfrauen würden sich sehr freuen, wenn wir mehr Leute erreichen Stunden mitten in unserem Dorf verbracht. Gefreut haben könnten, die Interesse an unseren Veranstaltungen haben. wir uns, dass zwei durchreisende Motorradfahrer und auch Diesmal gab es Obst, Getränke und Kekse, eine gesunde Radtouristen angehalten und in die BÜCHERZELLE geguckt Möglichkeit eines kleinen Imbisses. Wir haben zwei nette haben. Foto: Drechsler AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 50 - Nr. 08/2019

Vorstellung des Amtsausschusses

(AURT/BF). Am 16. Juli 2019 fand die konstituierende Sitzung des Amtsaus- schusses statt. Die gewählten Bürger- meister des Amtsbereiches bilden den Amtsausschuss. Dies sind Herr Matthias Hasse (Brietzig), Herr Stefan Zimmermann (Fahrenwal- de), Herr Robert Belz (Groß Luckow), Herr Peter Fischer (Jatznick), Herr Ke- vin Rudel (Krugsdorf), Frau Ingelore Grygula (Koblentz), Frau Anja Berger (Nieden), Herr Dietmar Großer (Papen- dorf), Herr Daniel Kowalke (Polzow), Herr René Thom (Rollwitz), Herr Felix Peter Fischer erhielt das Vertrauen aller und wurde erneut zum Amtsvorsteher gewählt. Neumann (Schönwalde), Herr Axel Marquardt (Viereck) und Herr Uwe Meinherz (Zerrenthin). Auf Grund der Einwohnerzahl konnte die Gemeinde- vertretung Jatznick zwei weitere Mit- glieder und die Gemeinde Viereck ein weiteres Mitglied bestimmen. Für Jatznick sind das Herr Frank Schulz und Frau Elke Becker. Herr Karsten Jo- achim vertritt die Gemeinde Viereck. Wegen Verhinderung wurde die Ge- meinde durch Herrn Jan Wüst und die Gemeinde Rollwitz durch Herrn Patrick Skrzypczak vertreten. Herr Fischer erhielt das Vertrauen aller und wurde erneut zum Amtsvorsteher 1. Stellvertreter ist Dietmar Großer und … … 2. Stellvertreter Robert Belz. gewählt. Fotos: R. Marten 1. Stellvertreter ist Herr Großer und 2. Stellvertreter Herr Belz. ben dem Amtsvorsteher und den Stellvertretern angehören, wurden weiterhin In den ständigen Ausschuss, dem ne- Frau Berger, Herr Marquardt und Herr Kowalke gewählt.

AOK FREE KICK CAMP in Rollwitz vom 30. Juli bis 1. August 2019

(AURT/SK). Mit einem herzlichen Dan- lung verantwort- keschön wurden die Übungsleiter lich war. Für die Moritz Tillmann, Benjamin Paries, Se- 29 teilnehmen- bastian Peters und Oliver Scheel, die den Kinder war drei Tage lang ein Trainingslager mit dieses Trainingsla- Kindern aus Rollwitz, Pasewalk und Tor- ger, mit Frühstück gelow durchführten, verabschiedet. und Mittagessen, Dieses Free Kick Camp der Gesund- kostenlos. Auch heitskasse AOK Nordost war für alle die Bälle, Trikots Teilnehmer der Altersklassen 6 bis 12 und Trinkflaschen Jahre ein ganz besonderes sportliches wurden zur Ver- Erlebnis. Auch für die Verantwortlichen fügung gestellt. des SV Rollwitz war es eine besondere Zur Eröffnung des Trainingscamps war, Herausforderung den hohen Erwartun- der Nordkurier hat darüber berichtet, gen hinsichtlich der organisatorischen auch das Hansa-Urgestein Juri Schlünz Sicherstellung gerecht zu werden. nach Rollwitz gekommen. Den Teilneh- Durch die Aktivitäten von Sven Tornow, mern wurden drei intensive und inte- der vor allem die Kontakte herstellen ressante Sporttage mit besonderen konnte, war eine solche Veranstal- Höhepunkten geboten. Neben den tung in Rollwitz möglich. Ein Dank geht Trainingseinheiten vor allem auch das zugleich auch an Anja Thom, die als DFB-Fußballabzeichen abgelegt. Vorstandsmitglied des SV Rollwitz vor allem für die umfangreiche Sicherstel- Nr. 08/2019 - 51 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Wieder ein richtig tolles Dorffest in Rollwitz vom 02. – 03.08.2019

(AURT/GS). Pünktlich zu Beginn des Frauenfußballturniers am Freitag hatte die Hitze der letzten Tage nachgelas- sen und bei angenehmen Temperatu- ren konnte das Rollwitzer Dorffest be- ginnen. Der Bürgermeister, René Thom, begrüßte 6 Frauenmannschaften, die für ein spannendes Turnier vor 250 Gäs- ten sorgten. Platzierungen: 1. SV Ruppi, 2. SV Vier- eck, 3. VFB Gramzow, 4. SV Rollwitz 68, 5. Fortuna Schmölln/Göritz, 6. Prenzlau. Beste Torschützin war Paula Schönborn vom VFB Gramzow mit 9 Toren, beste Spielerin war Luisa Reim vom SV Ruppi, bester Torhüterin war Isabell Wegner von Fortuna Schmölln und beste 9-Me- ter-Schützin war Anna Abe von SV Roll- witz 68. Ein Dankeschön an die teilneh- menden Mannschaften, schön das Ihr immer wieder nach Rollwitz kommt, an den SV Rollwitz 68 für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers, an die Schiedsrichter und an die Feuerwehr Rollwitz für die Versorgung. Um 10:00 Uhr öffnete die AWO-Kita „Parkspatzen“ ihre Türen und sorgten für viel Spaß und Unterhaltung bei den kleinen Dorffestbesuchern und deren Eltern. Die Erzieher und Eltern hatten wieder viel organisiert, so gab es u. a. eine Springburg, Kinderschminken, Rie- senseifenblasen, einen Bewegungs- parcours, die Verkehrswacht unterhielt mit Puzzeln und einem Stand „Rund um den Fahrradhelm“ und auch ein Clown mit Luftballonbastelei war mit dabei. Für das leibliche Wohl sorgte die Waffelbäckerei und es gab Ku- chen, Würstchen und Getränke. Es bestand die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten der Kita anzuschau- en und ins Gespräch mit den päda- gogischen Fachkräften zu kommen. Unterstützung erhielt das Team durch Mitarbeiter der Kita „Klinikzwerge“ aus Pasewalk. Am Vormittag konnte man auf dem Sportplatz den Kindern des SV Rollwitz 68 bei einem Fußballspiel zusehen. Um 13:00 Uhr startete dann das traditionelle Schlauchbootrennen auf dem Parkteich. Zum Glück hatte es die letzten Tage noch etwas geregnet, sodass wir das „Gewässer“ auch nut- zen konnten. Zahlreiche Mannschaf- ten hatten sich angemeldet und so konnte es losgehen. Die Moderation übernahm unser Bürgermeister. Die Schlauchboote wurden uns wieder durch die Feuerwehren aus Pasewalk AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 52 - Nr. 08/2019 und Torgelow zur Verfügung gestellt und die Kameraden sind dann auch gleich mit gepaddelt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Hier die Platzierungen: Kin- der: 1. Platz „Fischbrötchen, 2. Platz „Team Puma“ Frauen: 1. Platz „Dorfclub Rollwitz“, 2. Platz „Flamingos“, 3. Platz „Frauenpo- wer 1“ Männer: 1. Platz „Team 76“, 2. Platz „SV Rollwitz“, 3. Platz „Feuerwehr Rollwitz“. Es war wieder eine sehr spa- ßige Veranstaltung und wir konnten live erleben, dass die Rettungswesten wirklich funktionierten. Eine Paddlerin kam mit dem Wasser in „Berührung“ und schon war die Rettungsweste aufgeblasen. Vielen Dank an alle Mit- wirkenden. Ab 14:00 Uhr gab es dann Erziehern der AWO-Kita und ein buntes DJ Toni sorgten mit ihrer tollen Musikzu- den selbst gebackenen Kuchen der Unterhaltungsprogramm. Die Männer sammenstellung dafür, dass Jung und Angler-Frauen und die leckeren Fisch- des SV Rollwitz 68 hatten an diesem Alt auf ihre Kosten kamen. Die sehr brötchen sowie der ganz frisch geräu- Tag ihr 1. Punktspiel gegen den FSV Al- große Tanzfläche war immer voll. Die cherte Fisch fanden reißenden Ab- tentreptow zu bestreiten. Das Spiel en- Versorgung und das Zelt übernahmen satz. Auf dem Nachmittagsprogramm dete mit einem Unentschieden (1:1). wieder unsere langjährigen Partner im Zelt stand dann das Märchenspiel Die Zeltparty am Abend war wieder vom „Hotel am Park“. Vielen Dank, es „Der Froschkönig“, präsentiert von den sehr gut besucht und DJ Sun & Co um hat wieder alles super geklappt.

Gelungenes Sommerfest in Schmarsow

(AURT/PM). „Sommer, Sonne, Son- Besucher höherschlagen. Zoé Berger nenschein – es kann nur Dorffest in sang dann auch noch im Duett mit Schmarsow sein“, so beginnt Harald Anni Komnick den Titel „Wenn Mutti Skrzypczak, der Moderator der be- früh zur Arbeit geht“. „Da dürfen auch liebten Playbackshow in Schmarsow, mal Tränchen kullern“, ist sich Harald jedes Jahr seine Rede. In diesem Jahr Skrzypczak sicher. Zum Abschluss röhr- stand ihm Lisa-Marie Paulisch zur Seite te Wernfried Dewald alias Tina Turner und moderierte mit ihm gemeinsam den Hit „Simply the Best“ und beende- die Show. Selbstverständlich trat sie te somit die immer viel zu kurze Show. auch noch auf, denn ganz ohne Auf- „Schön, dass wir in diesem Jahr neue tritt kann sie nicht. Lisa-Marie ist seit Schausteller aus dem Dorf dazu be- ihrem 2. Lebensjahr dabei, anfangs kommen haben. Das Zusammenleben mit einer Modenschau und ab ihrem im Dorf findet hohen Anklang und alle 5. Lebensjahr als Künstlerin wie ihre bringen sich mit ein, egal in welcher „großen“ Mitstreiter. Das Motto der Wernfried Dewald überzeugt stilecht als Weise“, freut sich Juliane Lau, die Kul- Playbackshow war in diesem Jahr „30 Tina Turner. turverantwortliche in Schmarsow, „Seit Jahre Wende“. Was könnte passender nunmehr 20 Jahren stellen wir jährlich sein als dieses Thema, genau 30 Jah- ein Programm zusammen und so lang- re nach der Wende? So wurde in den sam muss Nachwuchs her!“ Neben alten Unterlagen und Musikkassetten dem Angelverein und dem Kaffee und gekramt und das eine oder andere Kuchen am Nachmittag haben die Schmankerl hervorgetan. Künstler wie Sportler des Rollwitzer Volleyballvereins Roxette, Tina Turner, Kerstin Rodger, ihr Turnier ausgerichtet, bei dem der David Hasselhoff oder Nina Hagen VFSV Rollwitz als Sieger vor Medizin Pa- tummelten sich dann auf der Bühne. sewalk und den Ladyhoppers hervor- Wolfgang Lippert & Hugo Egon Balder ging. Bevor Wernfried Dewald die be- mit ihrem Ost-West-Hit „Erna kommt“ liebte Auslosung vornahm, sang und brachten das Zelt zum Toben. Die bei- spielte Marko Schindler für die Gäste. den hübsch gekleideten „Ernas“, die Der Kulturverein Schmarsow dankt al- zu diesem Lied durchs Zelt tanzten, Selbst Roxette (Double) waren nach len vor und hinter den Kulissen für die toppten die Stimmung noch. Die Crazy Schmarsow gekommen. gelungene Veranstaltung und freut Dancers aus Schmarsow legten pas- sich heute schon auf viele Besucher send zum Thema auch eine flotte Soh- bitte Hanni“. Lothar Berger und seine beim 27. Dorffest am 18.07.2020. le aufs Parkett und tanzten zu Liedern Enkelin Zoé ließen mit ihrer Darbietung Foto: Kulturverein Schmarsow e. V. wie „Sagen ihre Tanten“ oder „Bitte von Karel Gott & Darinka das Herz der Nr. 08/2019 - 53 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

INFOS

Rücksicht nehmen ist wichtig!

(AURT/EW). Krach und Ruhestörung Kindergeschrei wirklich den Tatbe- Zeit von 07:00 – 20:00 Uhr gestattet. am Sonntag sind oft die Ursachen stand der ständigen Lärmbelästigung Wer dagegen verstößt, begeht eine für die erbittertsten Nachbarschafts- erfüllen. Die gesetzliche Ruhezeit für Ordnungswidrigkeit. Paragraph 117 Streits. Gerade Gartenfreunde kön- die Wohnung wurde von 22:00 Uhr bis des OwiG (“Unzulässiger Lärm”) be- nen ihren Mitmenschen sehr zusetzen, 06:00 Uhr festgelegt. Während dieser sagt: wenn sie sonntags Rasenmähen. Doch Zeit gilt die allgemeine Nachtruhe. Be- (1) Ordnungswidrig handelt, wer ohne auch nächtliche Partys und Ruhestö- sondere Ruhezeiten am Wochenende berechtigten Anlass oder in einem un- rung bzw. Lärmbelästigung durch Hun- beschränken sich auf den Sonntag, da zulässigen oder nach den Umständen degebell rund um die Uhr können zu Samstag ein Werktag ist. Rasenmähen: vermeidbaren Ausmaß Lärm erzeugt, Auseinandersetzungen führen. Dabei Wann ist es erlaubt? der geeignet ist, die Allgemeinheit kann Krach richtig krank machen. Un- Darf man sonntags den Rasen mä- oder die Nachbarschaft erheblich zu ser Körper reagiert auf Krach mit Stress, hen? Ganz klar: Nein! Die 32. Verord- belästigen oder die Gesundheit eines der uns auf Dauer krank machen kann. nung zur Durchführung des Bundes-Im- anderen zu schädigen. Diese Ord- So sollte jeder nicht nur aus Rücksicht missionsschutzgesetzes (32. BImSchV), nungswidrigkeit kann mit einer Geld- auf den Nachbarschafts-Frieden auf kurz Geräte- und Maschinenlärm- buße bis zu fünftausend Euro geahn- andauernden Lärm verzichten, son- schutzverordnung, legt in Paragraph det werden. dern auch, um sich keiner Straftat 7 fest, welche Geräte und Maschinen Die Verwaltung appelliert nochmals durch Körperverletzung schuldig zu an Sonn- und Feiertagen nicht betrie- an alle Bewohner: Nehmen Sie Rück- machen. Auf der anderen Seite sollten ben werden dürfen. Rasenmäher und sicht auf ihren Nachbarn und vermei- Sie sich als Betroffener fragen, ob eine Rasentrimmer gehören dazu. den sie so Streit. Sommer-Party oder gelegentliches Ihr Einsatz ist nur an Werktagen in der

CariMobil – Beratung auf Rädern

– Jetzt auch in unserem Beratungsbus – Einschränkungen und Behinderungen, SPRECHEN SIE UNS AN! WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur (auch wenn der Bus nicht in Ihrem Ort IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: Sicherung im Alter, Fragen zu Schul- hält) Fragen zu Anträgen, amtlichen Schrei- den, Ratenzahlung und Entschuldung CariMobil Pasewalk ben und Behördenangelegenheiten, Das Beratungsmobil ist am: Caritasverband für das Erzbistum Berlin Fragen zu Miete, Wohnen und Wohn- Montag, den 23.09.2019 e. V. geld, Fragen des Auskommens und von 13:00 – 13:30 Uhr in Groß Luckow, Bahnhofstr. 29, 17309 Pasewalk des Lebensunterhalts, Fragen zu Ar- an der Feuerwehr Mobil: 0172 53 56 776 beit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II von 13:45 – 14:15 Uhr in Jatznick, Park- carimobil.pasewalk@caritas-vorpom- (Hartz IV), Fragen zur Erziehung, Schule platz an der Drogerie mern.de und den Berufswegen Ihrer Kinder, Fra- Wir stellen Kontakte her, informieren gen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, und beraten Sie kostenlos sowie unbü- Rehabilitation und Pfl ege, Fragen zu rokratisch.

„Stadt. Land. Klassik!“ – Kinderkonzert für Pasewalk im Historischen U

(AURT/PM). „Der Elefantenpups – Mit Profi musikern der Neuen Philharmonie dem Zoo-Orchester um die Welt“ von MV begleitet. Durch den „Elefanten- Stefan Malzew pups“ sollen Kindern auf spielerische Ein Pandabär macht sich auf die Rei- Weise lernen, dass Klassik nicht nur et- se. Zusammen mit dem Zoo-Orchester was für Erwachsene ist. geht es auf einem Schiff nach China Wann & Wo: – in die Heimat des Pandas. Auf ihrem 14. Oktober 2019, 10:00 Uhr, Weg erleben die tierischen Freunde Historisches U viele musikalische Abenteuer und fei- Dauer: Eine Schulstunde (45 min) ern am Ende ein herzliches Wiederse- Preis: 7 EUR hen mit alten Bekannten. Anmeldung: KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und die stadtlandklassik@nordkurier-medien- Neue Philharmonie MV präsentieren gruppe.de oder 0170 1218073 den „Elefantenpups“ von Stefan Mal- zew. Sprecher Juri Tetzlaff führt kindge- recht durch das Konzert und verleiht den Figuren eine Stimme. Musikalisch Foto: Martin Bernhard wird das Stück von 44 angehenden AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 54 - Nr. 08/2019 Nr. 08/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 55 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 56 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2019