Amtsblatt 5 Donnerstag, 31. Januar 2019 79. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Hauptversammlung der Feuerwehr am 19. Januar Nach dem letztjährigen „Wahlmarathon“ versprach die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr etwas ruhiger, aber dennoch nicht minder ereignisreich zu werden.

Patrick Schuparra berichtete in seiner ersten Hauptversammlung als Kommandant von einem Jahr mit insgesamt 37 Einsätzen und so manchem ungewöhnlichen „äußeren Umstand“. Zum einen gehört hierzu die Sanierung der Wannweiler Straße, welche die Feuerwehr vor große Hindernisse stellte, indem wochenweise bestimmte Teile des Ortes oder gar die gesamte B 27 nur mit erheblicher Zeitverzögerung zu erreichen waren. Wenige Wochen später ging es weiter mit der Weltpflügermeisterschaft auf dem Hofgut Einsiedel. Um den Brandschutz sicherzustellen, waren an allen Tagen jeweils 24 Personen in zwei Schichten im Einsatz.

Durch die Einführung einer Ehrung für 15 Jahre Einsatzdienst in der Feuerwehr konnten 18 (!) Kameradinnen und Ka- meraden im Namen von Innenminister Thomas Strobl mit dem Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze ausgezeichnet werden. Zusätzlich wurde Markus Appenzeller für 25 Jahre Einsatzdienst in der Feuerwehr (davon allein 14 Jahre als Kommandant) mit dem Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber ausgezeichnet.

V.l.n.r.: stellv. Kreisbrandmeister Peter Eisele, Sandra Hecher, Florian Hecher, Bastian Fritz, Bruno Baier, Ralf Beckert, Nicolas Bergmann (verdeckt), Tobias Schröder, Melanie Liebig, Daniel Armbruster, Holger Sulz, Andreas Armbruster, Stefan Rabe, Mar- kus Degrell, Uwe Laux, Stefan Schröder, Thomas Walker, Kommandant Patrick Schuparra, BM Bernd Haug, Markus Appenzel- ler. Es fehlen: Frank Bayer und Waldemar Slesinski.

Bürgermeister Bernd Haug konnte ebenfalls zahlreiche Ehrungen der Gemeinde für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aussprechen. V.l.n.r.: Bruno Mornhin- weg (für 65 Jahre), Hel- mut Grauer (für 60 Jah- re), Ernst Weber (für 65 Jahre), Otto Berner (für 65 Jahre), Dieter Bese- ler (für 50 Jahre), Karl- Heinz Armbruster (für 40 Jahre), Komman- dant Patrick Schuparra und BM Bernd Haug. Es fehlt: Karlheinz Zeeb (für 50 Jahre).

Und zum Schluss gab es dann doch noch eine Wahl durchzuführen. Als Kassenprüfer wurden einstimmig Andreas Stoylowitz wieder und Sebastian Waag neu in ihr Amt gewählt. Fotos: Feuerwehr. Bericht: Melanie Liebig und Andreas Armbruster Seite 2 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Einladung 100 Jahre Republik Deutschland 1918 - 2018 Streiflichter deutscher Geschichte ein Vortrag mit Bildern von und mit Dr. Peter Maier

Unser Historiker Dr. Peter Maier hat den 100. Jahrestag der Gründung der deutschen Repu- blik zum Anlass genommen und sich umfassend mit den Geschehnissen nach dem Ersten Weltkrieg befasst. In seinem Vortrag schlägt er einen weiten Bogen vom Ende des Krieges über die Änderungen der Verfassung bis zur Einrichtung einer Republik. Dabei geht er auch auf die fast unlösbaren Probleme ein, mit denen die Gestalter damals zu kämpfen hatten. Nicht zuletzt wird die Lage "im Ländle" betrachtet und es werden die Auswirkungen bis in die heutige Zeit angesprochen. Termin: Donnerstag, 7. Februar 2019 um 19.30 Uhr Wegen der anstehenden Renovierung des Schlosses und des Rittersaales wurde der Vortrag verlegt ins Feuerwehrhaus in der Hohenberger Straße

Sportlerehrung

Am Freitag, 29. März 2019, findet wieder unser alljährlicher Bürgerempfang in der Richard- Wolf-Halle statt. Im Rahmen des Empfangs wird auch dieses Jahr wieder die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler stattfinden.

Daher bittet die Verwaltung darum, sämtliche Meisterschaftstitel und sonstige herausragen- de Platzierungen zu benennen. Eine Ehrung erfolgt bei einer Platzierung auf Rang 1 bis 3 bei den württembergischen, süddeutschen und deutschen Meisterschaften. Wir bitten daher zum einen die örtlichen sporttreibenden Vereine, die "Spitzensportler/-innen" und zum anderen aber auch die Bürger, die für einen auswärtigen Verein erfolgreich waren, sich bis 15. Februar 2019 bei Frau Metzger, Tel. 07121 900512, E-Mail: inge.metzger@ kirchentellinsfurt.de, zu melden. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 3

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt 1928. e.V.

Alter und neuer Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbau- ansieht. Anschließend richtet er noch ein Grußwort an die vereins fand am Samstag, 26.01.2019, im Sportheim Faul- Mitglieder und wünscht dem Verein weiterhin alles Gute, baum statt. Der Vorstand Stefan Luz begrüßte die zahl- vor allem gutes Wetter für eine ertragreiche Obsternte. Da- reich anwesenden Mitglieder sowie Herrn Bürgermeister nach beantragt er die Entlastung der Vorstandschaft. Diese Bernd Haug und Herrn Gerold Maier vom Kreisverband zur wurde per Handzeichen einstimmig erteilt. Jahreshauptversammlung. Die Tagesordnung wurde fristge- Anschließend folgen die Ehrungen der Jubilare, die dem recht im Gemeindeboten bekannt gemacht. Somit ist die Verein die Treue gehalten haben. Das bronzene Bäumchen Versammlung heute beschlussfähig. Meldungen zur Ände- für 10 Jahre erhielten Paula Degrell, Gabriele und Reinhard rung der Tagesordnung gibt es keine. Deiß, Marc Eplle, Alina Frencel-Knauss, Sieglinde Koch, Stefan Luz gab in seinem Bericht bekannt, dass beim OGV Ursula Koch, Annemarie Kranz, Ute Schröder, Brigitte und zum Jahresende 2018 303 Mitglieder eingetragen sind. In Herbert Wagner, Ingeborg Walker, Margot Walker und Loni kurzen Worten richtete er seinen Blick zurück sowie auf Zatlukal. Das silberne Bäumchen für 25 Jahre bekom- das vor uns liegende Vereinsjahr, das wieder attraktive men Paul Breitmaier, Kurt Liedtke, Siegfried Melchior und Veranstaltungen für alle Altersklassen bietet. Leider haben Wolfgang Schröder. Das seltene goldene Bäumchen für wir im vergangenen Jahr mit Hilde Schmitt, Irmgard Mayer 50 Jahre wird an Karl Fromm verliehen, der leider aus und Frieder Heusel Mitglieder verloren. Zum Totengeden- gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, er ken erheben sich alle und gedenken in Stille und Ehr- erhält die Urkunde nachgereicht. Für besonderen Einsatz furcht. Danach wird der in Kurzform verfasste Bericht von erhalten Paul Breitmaier, Manfred Dissen, Berthold Ebinger, der Schriftführerin Ingeborg Schauer vorgelesen. Er enthält Jakob Hoffmann, Peter Nonnemacher und Walter Stoll als alle Veranstaltungen und Ausflüge des Jahres 2018, das Anerkennung ein Geschenk. die zahlreichen Aktivitäten und das rege Interesse sowie Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Änderungen. die bereitwillige Mitwirkung am Vereinsleben aller Alters- Alle vorgeschlagenen Vorstands- und Ausschussmitglieder stufen zeigt. Die Kassiererin Susanne Hermann erläutert werden per Handzeichen einstimmig gewählt und nehmen in ihrem Kassenbericht 2018 die getätigten Einnahmen die Wahl an: Zweiter Vorsitzender Heiko Stoll, Kassiere- und Ausgaben des abgelaufenen Geschäftsjahres. Daraus rin Susanne Hermann sowie die Ausschussmitglieder Jan geht hervor, dass der Verein finanziell gut aufgestellt ist. Dissen, Christian Kemmler und Norbert Mohl. Die Hand- Die Kassenprüfer hatten die Vereinskasse geprüft und be- lung ist vollzogen und rechtskräftig. Nachdem unter Ver- scheinigten der Kassiererin Susanne eine hervorragende schiedenes keine Wortmeldungen kommen, schließt der Kassenführung. Danach begrüßt Bürgermeister Bernd Haug Vorsitzende die Hauptversammlung mit der Einladung zum die 88 Mitglieder und ist erfreut über das „volle Haus“. Abendessen und wünscht allen ein gesundes Jahr 2019. Er lobt die zahlreichen Aktivitäten, die der Verein während des letzten Jahres hatte, was er für sehr bemerkenswert Bericht und Foto: Ingeborg Schauer Seite 4 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Jahreshauptversammlung der Kindergruppe e.V.

Foto: Gemeinde Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins Kindergruppe e.V. im Volksbänkle wurde am 23.01.2019 an das vergangene Kindergruppenjahr erinnert. Der Verein beteiligte sich 2018 durch die Markungsreinigung, dem Dorfstraßenfest, das Sommerferienprogramm und dem Weihnachtsmarkt am Gemeindegeschehen. Weiter wurden das Osterbasteln für Kinder, ein Sommerfest im Rahmen des 10-jährigen Spatzenjubiläums und der Laternenlauf angeboten. Auch vierteljähr- liche Stammtische gehörten zu den zahlreichen Aktivitäten. Matthias Beer stellte den Kassenbericht vor und erhielt eine einwandfreie Buchführung bescheinigt. Der komplette Vorstand wurde einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Abschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, welcher sich nun wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzende: nicht besetzt (Thema Krabbelgruppen), 2. Vorsitzende: Kathrin Dorsch (Thema 5-Tages-Gruppe) 3. Vorsitzende: Tina Drüppel (Thema 2-Tages-Gruppe), Kassierer: Hewen Chami, Schriftführerin: Sandra Hecher Beisitzer: Matthias Beer, Beisitzerin: Andrea Auerswald. Wir danken den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Jessica Junger, Eva Grosgeorge, Stefanie Fischer, Isabella Czech und Nawel Adouni ganz herzlich für ihr Engagement. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und schönes Kindergruppenjahr 2019. Aktuelles und mehr Informationen zu uns gibt es auch unter: www.kindergruppe-kirchentellinsfurt.de. Solider zeitgenössischer Humor

FABIAN Samstag 02. Februar 2019 Aula der Graf-Eberhard- Gmeinschaftsschule 20.00 Uhr FLENDER Arbeitskreis Kultur im Schloss – Gemeinde Kirchentellinsfurt GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 5

Die Neuen sind da!

In einem bunten Gottesdienst zum Thema „Vorbilder“ mit Pfarrerin Dr. Susanne Edel wurden am 20. Februar die neuen Konfi-3-Kinder in unserer Kirchengemeinde begrüßt. Mit 19 sind wir gestartet, inzwischen haben wir „Zuwachs“ bekom- men: 23 Kinder treffen sich immer mittwochs in der Martinskirche. Spielen, singen, Geschichten hören, diskutieren und entdecken – zusammen mit Eltern und Mitarbeitenden machen sich die Kinder auf einen spannenden Weg durch das Kirchenjahr, erleben die Taufe und ihre Bedeutung und feiern gemeinsam Abendmahl. Nach dem Familienworkshop im Gemeindehaus im Anschluss an den Auftaktgottesdienst sind der Tauferinnerungsgottesdienst am 24. Februar und der Konfi-3-Abschlussgottesdienst am 7. April weitere Meilensteine dieser Zeit. Konfi-3 ist in Kirchentellinsfurt der Beginn der Konfirmandenzeit, die mit der Konfirmation in der 8. Klasse endet. So können die Kinder die Gemeinde und ihre Angebote kennenlernen und selbst entscheiden, ob die Konfirmation für sie ein guter Weg ist. Viele Kirchengemeinden in Baden-Württemberg bieten Konfi-3 als Ergänzung zum traditionellen Kon- firmandenunterricht in Klasse 7 und 8 an. Und Kinder wie Eltern und Gemeinde spüren: Es lohnt sich. Noch mehr Infos gibt es auf der offiziellen Seite: https://konfi3.de Wolfgang Dressler Fotos: KH Zeeb Seite 6 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

2. Hundesteuermarke Amtliche Bekanntmachungen Zum Zeichen, dass die Hundehaltung angemeldet ist, wird nach § 11 der Satzung eine Hundesteuermarke ausgegeben. Diese Hundesteuermarke hat der Hund sichtbar zu tragen, sofern er sich außerhalb des vom Hundehalter bewohnten Herzlichen Glückwunsch Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes aufhält. Es feiern Geburtstag am: 3. Ordnungswidrigkeit Freitag, 01.02.2019 Wer die Anzeigepflicht verletzt, handelt nach § 12 der Satzung Herbert Wiese, Bahnhofstr. 43, den 75. Geburtstag ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- Zarif Cayli geb. Demiral, Alte Steige 50, den 70. Geburtstag buße geahndet werden. Sonntag, 03.02.2019 Walter Karl Dowiasch, Dornackerstr. 29, den 70. Geburtstag Vollsperrung! Entsorgungstermine Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Schönbuchsteige Februar 2019 Richtung Hofgut Einsiedel am 01.02.2019 von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr voll gesperrt. Restmüll Freitag, 01. Februar Ihr Bürgermeisteramt Freitag, 15. Februar Bioabfall Dienstag, 05. Februar Agentur für Klimaschutz Dienstag, 19. Februar Kreis Tübingen GmbH Gelber Sack Donnerstag, 14. Februar Energieberatung im Rathaus Kirchentellinsfurt Donnerstag, 28. Februar Kostenfreie und unabhängige Erstberatung Die unabhängigen Energieberater der Agentur für Klimaschutz Altpapier-Tonne beraten Sie am Montag, 11.2.2019, im Rathaus, Bespre- Montag, 11. Februar chungszimmer, Dachgeschoss, von 15.00 bis 17.30 Uhr (Dau- er ca. 30 Minuten) zu folgenden Themen: Öffnungszeiten des Mulchplatzes Uä ˜iÀ}ˆiivvˆáˆi˜ËäL>Ôi˜äԘ`äÃ>˜ˆiÀi˜ Februar 2019 Uä7BÀ“i`B““Ô˜} Im Februar ist der Mulchplatz freitags und samstags von UäiˆáԘ}ÃËiV ˜ˆŽäԘ`äiÀ˜iÔiÀL>Àiä ˜iÀ}ˆi˜ 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Nur während dieser Zeiten darf Uä7œ ˜}iÃԘ` iˆËäԘ`ä-V ˆ““i«ˆáLiv> Baum- und Heckenschnitt angeliefert werden. UäŸÀ`iÀ“ˆËËiäԘ`äiÃiËái Wir bitten die Bevölkerung, die Öffnungszeiten einzuhalten und Uä >ÀÀˆiÀiÀi`ÔáˆiÀԘ}ä auch wirklich nur holziges Material (Baum- und Heckenschnitt) Anmeldung im Rathaus bei Frau Steinmaier unter Tel. 07121 anzuliefern. Plastiksäcke o. Ä. sind wieder mitzunehmen. 9005-32 oder per E-Mail an [email protected]. Als zusätzlicher Service ist ein Container aufgestellt. Dort kann gegen eine Gebühr von 2,00 €/Papiersack und 5,00 €/Pkw-Anhänger zu den üblichen Öffnungszeiten Laub und Grasschnitt entsorgt werden. Notdienst Die Gebühr ist am Mulchplatz zu entrichten. Bereitschaftsdienst des Bauhofes an den Wochenenden und an den Feiertagen Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein Februar 2019 Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen Die Problemstoffsammelstelle ist im Februar geöffnet: besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich Freitag, 1., 8. und 15. Januar Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas von 17.00 bis 18.00 Uhr Kiefner unter Tel. 0151 16344693 erreichbar. Es wird dringend gebeten, keine Schadstoffe vor verschlosse- ner Türe abzustellen.

Anmeldung von Hundehaltungen Freiwillige Feuerwehr Kirchentellinsfurt 1. Anzeigepflicht und Frist Nach der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Kirchentellinsfurt vom 14. November 1996, in der Fassung www.feuerwehr-kirchentellinsfurt.de vom 27.09.2012, ist die Haltung eines über 3 Monate alten Hundes innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung Aktive Abteilung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde Kirchentellinsfurt anzuzeigen. Donnerstag, 31.1.2019 Auf diese Anzeigepflicht wird hingewiesen. IuK 3 (MTW) Beginn: 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Hundehalter, die dieser Verpflichtung noch nicht nachgekom- men sind, werden aufgefordert, die Hundehaltung beim Steu- Altersabteilung eramt, Frau Keller, Rathausplatz 1, Telefon 9005-41, E-Mail: Am Freitag, 1.2.2019, findet unser nächster Monatstreff statt. [email protected] anzumelden. Beginn: 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 7

Veranstaltungskalender &ĞďƌƵĂƌ ĂƚƵŵ sĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƌ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ ĞŐŝŶŶͬsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐŽƌƚ ϯ͘<ĂƌƚĞŶĂƵƐŐĂďĞƵŶĚ Ϭϭ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ &ŝƐĐŚĞƌŬĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚ ϭϵ͘ϬϬhŚƌ͕&ŝƐĐŚĞƌŬŝƐƚĞ ƵƐĂŵŵĞŶŬƵŶĨƚŝŶĚĞƌ&ŝƐĐŚĞƌŬŝƐƚĞ ϬϮ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ <ůĞŝŶƚŝĞƌnjƵĐŚƚǀĞƌĞŝŶ :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ϮϬ͘ϬϬhŚƌ͕sĞƌĞŝŶƐŚĞŝŵ &ĂďŝĂŶ&ůĞŶĚĞƌƐŽůŝĚĞƌ ϮϬ͘ϬϬhŚƌ͕ƵůĂĚĞƌ'ƌĂĨͲďĞƌŚĂƌĚͲ ϬϮ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ <ƵůƚƵƌŝŵ^ĐŚůŽƐƐ njĞŝƚŐĞŶƂƐƐŝƐĐŚĞƌ,ƵŵŽƌ ^ĐŚƵůĞ Ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ K's &ƌĂƵĞŶƐƚĂŵŵƚŝƐĐŚ ϭϰ͘ϯϬhŚƌ͕<ĞƌŶŚĂƵƐ Ϭϱ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ K's /ŶĨŽĂďĞŶĚ ϭϴ͘ϬϬhŚƌ͕<ĞƌŶŚĂƵƐ Ϭϲ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ <ĂƚŚ͘<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĚĞ DĞĚŝƚĂƚŝŽŶ ŬĂƚŚ͘'ĞŵĞŝŶĚĞnjĞŶƚƌƵŵ sŽƌƚƌĂŐŵŝƚŝůĚĞƌŶ͗ϭϬϬ:ĂŚƌĞ Ϭϳ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ƌďĞŝƚƐŬƌĞŝƐ^ĐŚůŽƐƐŵƵƐĞƵŵ ϭϵ͘ϯϬhŚƌ͕&ĞƵĞƌǁĞŚƌŚĂƵƐ ZĞƉƵďůŝŬĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ Ϭϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ K's DćŶŶĞƌƐƚĂŵŵƚŝƐĐŚ ϭϰ͘ϯϬhŚƌ͕<ĞƌŶŚĂƵƐ ŝŶůĂƐƐ͗ϭϯ͘ϬϬhŚƌ͕ĞŐŝŶŶ͗ϭϯ͘ϯϬhŚƌ Ϭϵ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ EĂƌƌĞŶnjƵŶĨƚZĂŶnjĞŶƉƵĨĨĞƌ <ŝŶĚĞƌĨĂƐŶĞƚ ZŝĐŚĂƌĚͲtŽůĨͲ,ĂůůĞ ŝŶůĂƐƐ͗ϭϴ͘ϯϬhŚƌ͕ĞŐŝŶŶ͗ϭϵ͘ϯϬhŚƌ Ϭϵ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ EĂƌƌĞŶnjƵŶĨƚZĂŶnjĞŶƉƵĨĨĞƌ ,ĂůůĞŶĨĂƐŶĞƚ ZŝĐŚĂƌĚͲtŽůĨͲ,ĂůůĞ ϭϬ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ DŽĚĞůůĨůƵŐĐůƵď ϭϰ͘ϬϬhŚƌ͕^ƉŽƌƚŚĂůůĞ sĞƌĞŝŶƐŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂĨƚ,ĂůůĞŶĨůŝĞŐĞŶ

ϭϮ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ^ĞŶŝŽƌĞŶƚƌĞĨĨ&ƌƂŚůŝĐŚĞƐůƚĞƌ ^ĞŶŝŽƌĞŶŶĂĐŚŵŝƚƚĂŐ ϭϰ͘ϯϬhŚƌ͕Ğǀ͘'ĞŵĞŝŶĚĞŚĂƵƐ

ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ 'ĞŵĞŝŶĚĞ dĞĐŚŶŝƐĐŚĞƌƵƐƐĐŚƵƐƐ ϭϵ͘ϬϬhŚƌZĂƚƐƐĂĂů͕ZĂƚŚĂƵƐ ϭϵ͘ϬϬhŚƌ͕sĞƌĞŝŶƐnjŝŵŵĞƌK'ŝŶĚĞƌ ϭϱ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ZĂĚĨĂŚƌĞƌǀĞƌĞŝŶ ,ĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ZŝĐŚĂƌĚͲtŽůĨͲ,ĂůůĞ

ϭϲ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ &ŝƐĐŚĞƌŬĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚ ŶŐůĞƌĨůŽŚŵĂƌŬƚ ϵ͘ϬϬhŚƌ͕ZŝĐŚĂƌĚͲtŽůĨͲ,ĂůůĞ ϭϳ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ s:D :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ϭϵ͘ϯϬhŚƌ ϭϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ 'ƌĂĨͲďĞƌŚĂƌĚͲ^ĐŚƵůĞ KĨĨĞŶĞƌďĞŶĚĨƺƌnjƵŬƺŶĨƚŝŐĞϱĞƌ ϭϳ͘ϯϬhŚƌ͕'ƌĂĨͲďĞƌŚĂƌĚͲ^ĐŚƵůĞ ϮϬ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ <ĂƚŚ͘<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĚĞ DĞĚŝƚĂƚŝŽŶ ŬĂƚŚ͘'ĞŵĞŝŶĚĞnjĞŶƚƌƵŵ Ϯϭ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ^WͲKƌƚƐǀĞƌĞŝŶ :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ϭϵ͘ϯϬhŚƌ͕sŽůŬƐďćŶŬůĞ Ϯϯ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ K's ^ĐŚŶŝƚƚŬƵƌƐKďƐƚŐĞŚƂůnjĞ ϭϯ͘ϬϬhŚƌ͕>ĞŚƌŐĂƌƚĞŶ Ϯϯ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶ :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ϮϬ͘ϬϬhŚƌ͕sĞƌĞŝŶƐŚĞŝŵŚĨ͘ Ϯϰ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ǀĂŶŐ͘<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĚĞ dĂƵĨĞƌŝŶŶĞƌƵŶŐƐŐŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚ ϭϬ͘ϬϬhŚƌ͕DĂƌƚŝŶƐŬŝƌĐŚĞ Ϯϲ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ ZĂĚĨĂŚƌĞƌǀĞƌĞŝŶ ZĂĚůĞƌ^ƚĂŵŵƚŝƐĐŚ ϮϬ͘ϬϬhŚƌ͕&ŝƐĐŚĞƌŚĞŝŵ Ϯϳ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ 'ƌĂĨͲďĞƌŚĂƌĚͲ^ĐŚƵůĞ ůƚĞƌŶƐƉƌĞĐŚƚĂŐ ϭϳ͘ϬϬhŚƌ͕'ƌĂĨͲďĞƌŚĂƌĚͲ^ĐŚƵůĞ Ϯϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϵ 'ĞŵĞŝŶĚĞ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϵ͘ϬϬhŚƌZĂƚƐƐĂĂů͕ZĂƚŚĂƵƐ

Informationen anderer Ämter Gemeindebücherei Kirchentellinsfurt

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 15.30 - 18.30 Uhr Landratsamt Tübingen Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr Tel. 07121 1385747 Neue Integrationsmanagerin des Landkreises Tübingen E-Mail: [email protected] hat ihren Dienst in der Gemeinde aufgenommen Onleihe über: www.onleihe.de/-alb Zum 1.1.2019 hat Frau Florine Arnoldi ihre Stelle als Integ- Web Opac App: der Büchereikatalog als Android-App rationsmanagerin und Sozialarbeiterin im Fachdienst für Ge- flüchtete des Landratsamts Tübingen angetreten. Sie ist für Jetzt wird wieder vorgelesen - Club 4 die Anliegen aller geflüchteten Menschen in Kirchentellinsfurt zuständig, steht aber auch allen Interessierten für Fragen, Wann: jeden 2. Dienstag im Monat Informationen und Anregungen zu ihrer Arbeit gerne zur Ver- 12. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai, 11. Juni und 9. Juli fügung. Ihre Sprechzeiten finden montags von 15.00 bis 17.00 Beginn: 15.00 Uhr in der Gemeindebücherei Uhr und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr, oder nach Vereinba- Für Kids ab 4 Jahren! rung, im Rathaus Kirchentellinsfurt statt. Seite 8 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Frau Arnoldi hat im Flüchtlingssozialdienst bereits einschlägige Erfahrung gesammelt. Hauptamtlich war sie zuletzt neben der Schulnachrichten Sozialbetreuung von Geflüchteten auch im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Projekts „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ als Ge- waltschutzkoordinatorin tätig. Ebenfalls hat sie sich 2016/17 in Graf-Eberhard-Schule Tübingen ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert. Kirchentellinsfurt Frau Arnoldi freut sich auf ihre neue Aufgabe und die Zu- sammenarbeit mit den Geflüchteten, dem Ehrenamtskreis in www.graf-eberhard-schule.de Kirchentellinsfurt und beteiligten Netzwerkpartnern sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Offener Abend Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4, naldo-Fahrplanbuch ab sofort erhältlich liebe Eltern, wir laden euch und eure Eltern sehr herzlich ein zu unserem Wie bereits im vergangenen Jahr geben der Verkehrsverbund offenen Abend am Montag, 18. Februar 2019, von 17.30 bis naldo und der Landkreis Tübingen wieder ein Fahrplanbuch in 19.30 Uhr. gedruckter Fassung für das Jahr 2019 heraus. In diesem sind An diesem Abend möchten wir in einem bunten Programm alle Bus- und Zuglinien im Landkreis enthalten. einen Einblick in unsere Schule geben. Die Bücher sind im Bürgerbüro des Landratsamts, im Haupt- Ihr lernt das Schulgebäude und einzelne Fächer kennen, die bahnhof Tübingen, beim Bürger- und Verkehrsverein, in den für euch neu sind, ihr könnt euch mit Schülerinnen, Schü- Rathäusern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden er- lern und Lehrkräften unserer Schule austauschen und Fragen hältlich. stellen sowie viele Dinge erleben, erfahren und ausprobieren. Das Fahrplanbuch ist eine Ergänzung zu den naldo-Minifahr- Lasst euch überraschen! plänen, die an den bekannten Verteilstellen ebenfalls erhältlich Eure Eltern werden umfassend informiert, bei Fragen zur sind. Weiter bietet naldo unter www.naldo.de eine elektro- Schullaufbahnberatung unterstützen wir gerne. nische Fahrplanauskunft an, mit der einzelne Verbindungen Wir freuen uns auf euch und eure Eltern! bequem aufgerufen werden können. Die Anmeldungen für die neuen 5-er-Lerngruppen finden statt: Jugendguides aktiv: Auf den Spuren der Stolpersteine am Mittwoch, 13. März 2019, 9.00 - 12.00 Uhr Stadtgang mit den Jugendguides am Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 am Sonntag, 3. Februar 2019, um 14.00 Uhr - 17.00 Uhr In Tübingen erschließen seit 2018 Stolpersteine Orte von Ver- im Sekretariat unserer Schule folgten und Opfern des Nationalsozialismuses in der Tübinger Zur Terminvergabe melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch Innenstadt. Die meisten Stolpersteine erinnern an Menschen, im Sekretariat, Tel. 07121 900320 oder Tel. 07121 900310. die die Nationalsozialisten als jüdisch ausgrenzten. Jugend- Die Anmeldung muss persönlich durch einen Erziehungsbe- guides haben sich im Rahmen ihrer Qualifizierung durch den rechtigten erfolgen. Landkreis Tübingen und KulturGut e.V. mit deren Schicksalen Herzliche Grüße und den Strukturen der Verfolgung und des Massenmords Schulteam der Graf-Eberhard-Schule auseinander gesetzt. Bei diesem öffentlichen Stadtgang in der Tübinger Innenstadt erzählen sie darüber und über ihre per- sönliche Motivation sich mit dem Erinnern an NS-Verbrechen auseinanderzusetzen. Dieser Stadtgang „Auf den Spuren der Notdienste Stolpersteine“ und Stadtgänge der Jugendguides zu anderen Themen können gebucht werden unter www.jugendguides.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Treffpunkt ist vor der Alten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen). Um formlose Anmel- dung unter [email protected] wird gebeten. An- Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit meldungen für die Jugendguides-Qualifizierung 2019 sind ab des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www. Ärztlicher Notdienst: Rufnummer: 116117 jugendguides.de. Allgemeine Notfallpraxis Hinweise zur Frühjahrsbestellung Universitätsklinikum Tübingen Die Infoabende zu produktionstechnischen Fragen im Acker- Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500) bau werden in bewährter Weise von den Pflanzenproduktions- 72076 Tübingen beratern Tobias Bahnmüller und Andreas Lohrer an folgenden Öffnungszeiten: Orten und Terminen angeboten am: Mo. - Do. 19 - 22 Uhr Dienstag, 5.2.2019, um 19.00 Uhr in “Im Höfle“ Fr. 16 - 22 Uhr Donnerstag, 7.2.2019, um 19.00 Uhr in Entringen Sa., So., Feiertag 8 - 22 Uhr im Feuerwehrhaus Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Donnerstag, 14.2.2019, um 19.00 Uhr in Ergenzingen kommen. im Feuerwehrhaus Kinder- und jugendärztlicher Dienst Neben pflanzenbaulichen Tipps werden die Berater auch Hin- Rufnummer 0180 6070710 weise zum integrierten Pflanzenschutz sowie Informationen Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik über wichtige neue Regelungen insbesondere im Bereich Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Pflanzenschutz geben. Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 10 - 19 Uhr Somit kann den Teilnehmern eine Bescheinigung über zwei Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Stunden Fortbildung im Pflanzenschutz gemäß Pflanzenschutz- kommen. Sachkunde-Verordnung ausgestellt werden. Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft Hierzu sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. zwischen 18 und 21 Uhr GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 9

HNO-ärztlicher Notfalldienst Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die Rufnummer 0180 6070711 Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes geben Auskunft und Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Beratung zu diesen und weiteren Fragen. Die Beratung und Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen sowie chronisch Öffnungszeiten: kranken Menschen und deren Angehörigen erfolgt neutral, Sa., So., Feiertag 8 - 20 Uhr kostenlos und unabhängig. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Die Beratung kann telefonisch, in der Beratungsstelle oder in kommen. der Häuslichkeit erfolgen (Termine nach Vereinbarung). Jeden Augenärztlicher Dienst Mittwoch wird von 12.30 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde im Rufnummer 0180 1929344 Rathaus in Kusterdingen angeboten. Telefonisch erreichbar ist Frau Seitz unter der Nummer 0170 3734377. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Pflegestützpunkt Standort Mössingen Frau Seitz, Bahnhofstr. 5, 72116 Mössingen An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende Tel. 0170 3734377, [email protected] Zahnarzt unter der Telefon-Nr. 0180 5911-640 zu erfragen.

Apothekendienst Vereinsnachrichten Samstag, 2. Februar Markt-Apotheke, Obere Wässere 3-7 , Tel. 07121 1594700 Härten-Apotheke, Emil-Martin-Straße 17 72127 Kusterdingen, Tel. 07071 33679 Arbeitskreis zur Betreuung Nordring-Apotheke, Berliner Ring 89 Waldhäuser Ost - Tübinger Markthalle des Schlossmuseums 72076 Tübingen, Tel. 07071 63030 Alb-Apotheke, Albblickstraße 23 Der nächste Arbeitseinsatz für die Mitglieder des Arbeitskrei- 72116 Mössingen-Bästenhardt, Tel. 07473 7857 ses am Dienstag, 5. Februar 2019 ab 13.00 Uhr statt. Sonntag, 3. Februar easy-Apotheke, Föhrstraße 40 Reutlingen, Tel. 07121 628790 CVJM Rathaus-Apotheke, Dorfstraße 41 Kirchentellinsfurt e.V. 72138 Kirchentellinsfurt, Tel. 07121 96880 Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen, Am Markt 5 72070 Tübingen, Tel. 07071 56050 Trainee-Projekt Zu einem Themenabend treffen wir uns am Mittwoch, 6. Feb- ruar 2019 um 19.30 Uhr im CVJM. Thema: Sinnsuche in modernen Popsongs mit Pfarrerin Cor- dula Modrack. Wir freuen uns, wenn alle dazu kommen! Gruppen des CVJM Diakoniestation Härten Mädchenjungschar für alle Mädchen von 6 bis 11 Jahren jeden Donnerstag Ambulante pflegerische Dienste für von 16.30 bis 18.00 Uhr zur Mädchenjungschar im CVJM Kusterdingen, Jettenburg, Wankheim, Mähringen Bubenjungschar Immenhausen, Kirchentellinsfurt und für alle Jungen von 6 bis 12 Jahren Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr Diakoniestation Tel. 07071 37411 Teens-Treff Weinbergstraße 27 für alle Jugendlichen ab 14 Jahren 72127 Kusterdingen jeden Donnerstag von 19.30 bis 21.00 Uhr Fax 07071 36272 E-Mail: [email protected] Diese Gruppen treffen sich im CVJM im Dachgeschoss des Homepage: www.diakoniestation-haerten.de ev. Gemeindehauses, Hohenberger Straße 1. Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber Info: David Nerz, Hohenberger Straße 5, Tel. 1360256 Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak Nachbarschaftshilfe: Sigrun Franz-Nadelstumpf Posaunenchor Geschäftsführung: Gabi Mötzung Chorprobe jeden Freitag, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Leitung: Martin Sautter, Tel. 07121 678762 Unsere Rufbereitschaft ist in Pflegenotfällen an 24 Stunden erreichbar: Tel. 0171 2064497. Jungbläserprobe mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr im CVJM Leitung: Markus Schmid Neue Gruppe

Pflegestützpunkt-Beratung im Kooperationspartner Gruppe für Erwachsene und Familien, montags, 20.00 Uhr Pflegestützpunkt Termine und Ort nach Absprache, Leitung: Karlheinz Zeeb Alter und bei Pflegebedürftigkeit Landkreis Tübingen Young People Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt Gruppe für junge Erwachsene und Familien Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und dienstags, 20.00 Uhr, im CVJM Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege Leitung: Wolfgang Wirsching, Info-Tel. 601865 - denn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschied- liche Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher Handball Pflege? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Leitung und Infos: Holger Josephy, Tel. 0176 96363788 Seite 10 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Trainingszeiten: Der Beitrag für 2017 wird in den nächsten Tagen eingezogen. Der Beitrag 2018 kommt Anfang April zur Abbuchung. Jeden Dienstag in der Sporthalle in Kirchentellinsfurt Der Beitrag für 2019 inkl. 1. Halbjahres-Kursbeitrag kommt 17.00 - 18.00 Uhr Minis (6 - 8 Jahre) Anfang Juni zur Abbuchung. mit den Trainern Eva und Rainer Die weiteren Einzugstermine werden für den Mitgliedsbeitrag 17.00 - 18.00 Uhr weibliche E-Jugend ab 2020 am 1. Februar sein. mit Ina, Sara und Rieke Die Kursgebühren werden jeweils am 1. April und am 1. Ok- 17.00 - 18.00 Uhr männliche E-Jugend tober erhoben. mit Paul und Emanuel Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Mitglie- 17.30 - 18.30 Uhr männliche D-Jugend dern für diese Unannehmlichkeit in aller Form entschuldigen mit Stephan, Sven und Jonathan und hoffen, dass uns die Software in Zukunft wohlgesonnen 18.00 - 19.00 Uhr weibliche C-Jugend ist um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. mit Stephan, Sven und Jonathan Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kon- 18.30 - 19.30 Uhr weibliche B-Jugend taktieren unter: [email protected] mit der Trainerin Ruth Wie ebenfalls schon angekündigt möchten wir nochmal darauf 18.00 - 20.00 Uhr weibliche A-Jugend hinweisen, dass wir ab dem zweiten Schulhalbjahr, im Februar und Frauen 2019, Kursgebühren einführen, die unter anderem die abzu- 19.30 - 22.00 Uhr männliche A-Jugend führenden Schwimmhallengebühren an die Gemeinde sowie mit Emanuel und Steffen neues Trainingsmaterial etc. abdecken. 20.00 - 22.00 Uhr männliche A-Jugend und Männer Sollten Sie noch keine Kursanmeldung erhalten haben so mit Tobias und Alexander sprechen Sie uns am Donnerstag in der Schwimmhalle an oder senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Kursanmel- Jeden Freitag in der Sporthalle in Kirchentellinsfurt dung“ an [email protected] . 18.00 - 20.00 Uhr gemischtes Training Die Kursgebühren liegen ab 2019 bei familienfreundlichen für A-Jugend und Erwachsene 30,00 € pro Halbjahr. Der Rettungsschwimmkurs - als unsere Alle Spieltermine findet ihr unter www.eichenkreuzliga.de. satzungsgemäße Hauptaufgabe, der Rettung aus Lebensge- fahr - ist von der Kursgebühr befreit und wird vom Verein Infos, Bilder und viele aktuelle Beiträge finden Sie auf unserer getragen. Homepage www.cvjm-kirchentellinsfurt.de. Der Jugendraum nimmt Gestalt an. Mittlerweile sind wir dabei den Raum mit neuem Fußboden zu belegen und ab Mitte Februar wird die Inneneinrichtung starten. Wir halten Euch auf Deutsches Rotes Kreuz dem Laufenden. Ortsverein Kirchentellinsfurt- Für alle Interessierten hier nochmal unsere Trainingszeiten: Kusterdingen Anfängerschwimmkurs und 2x Jugendschwimmer Bronze von 17.30 bis 18.15 Uhr Anfängerschwimmkurs und 2x Jugendschwimmer Silber Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Tübingen von 18.15 bis 19.00 Uhr Seniorengymnastik in Jettenburg Jugendschwimmer Gold & Junior-Retter Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr von 19.00 bis 19.45 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, 72127 Jettenburg Rettungsschwimmen von 19.45 bis 20.45 Uhr Frau Gabriele Ulmer, Tel. 07121 240922 Erwachsenen- und Seniorenschwimmen von 19.45 bis 20.45 Uhr Seniorengymnastik in Kusterdingen Interessierte Erwachsene und Senioren die am Vereinsschwim- Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr men teilnehmen möchten sind ab 19.45 Uhr herzlich willkommen. Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, 72127 Kusterdingen Termine: Die Jahreshauptversammlung steht im 1. Quartal an. Frau Korinna Bartels, Tel. 07071 63212 Eine Einladung hierfür erfolgt gesondert. Für weitere News und Informationen schaut doch mal auf Denksport - Gedächtnistraining unserer Website unter https://kirchentellinsfurt.dlrg.de/ vorbei Freitag, 9.00 - 10.00 Uhr oder schreibt uns eine E-Mail mit Eurer Einverständniserklä- Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, 72127 Kusterdingen rung damit Ihr von uns alle aktuellen Informationen per Mail Frau Gabriele Ulmer, Tel. 07121 240922 bekommt an [email protected]. In den Schulferien finden diese Angebote nicht statt. Grüße Der Vorstand der Ortsgruppe Kirchentellinsfurt Geringe Teilnahmegebühr, Einstieg jederzeit möglich. Infos: DRK, Tel. 07071 7000-26

DLRG Tageselternverein Ortsgruppe Kirchentellinsfurt Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V.

Informationsbrief 1/2019 Sprechzeiten Liebe Mitglieder der DLRG-OG Kirchentellinsfurt, Die nächste Sprechzeit in Kirchentellinsfurt findet am Montag, wie bereits im Gemeindeboten Anfang November 2018 ange- 4.2.2019, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Volksbänkle, In der Gass kündigt, hatten wir massive Softwareprobleme im Bereich der 33, statt. Sie erreichen uns an diesem Tag telefonisch (07121 Mitgliederverwaltung und der Bankeinzüge der Mitgliedsbeiträ- 600040) und persönlich. ge 2017 und 2018. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Wilhelmstraße 14, sind wir Wenn Sie erst im Jahr 2019 Mitglied wurden, sind Sie von der Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie Montag und Problematik nicht betroffen. Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer Für die Jahre 2017 und 2018 wurden bislang keine Mitglieds- 07071 6877011 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter www.tageselternverein.de, E- beiträge eingezogen, dieses wollten wir im November letzten Mail-Adresse: [email protected]. Jahres nachholen, hat sich jedoch wegen technischen Prob- lemen verschoben. Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Über die geplanten Abbuchungen wollen wir Sie im Folgenden Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im informieren. familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen Sie! Die Beiträge werden gestaffelt und nicht auf einmal eingezo- Nutzen Sie Ihre berufliche Chance. Selbstständig oder ange- gen um Engpässe zu vermeiden. stellt als Tagesmutter/-vater, Kinderfrau oder Kinderbetreuer. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 11

Besuchen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Infover- Karten können im Bügerbüro/Rathaus Kirchentellinsfurt zu anstaltung in Tübingen, Wilhelmstraße 14, am Montag, 4.2., den üblichen Öffnungszeiten für 15 € (erm. 10 €) oder an 19.30 bis 21.45 Uhr oder Montag, 25.2., 19.30 bis 21.45 Uhr. der Abendkasse erworben werden. Reservierungen sind unter Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07071 6877011 www.kulturimschloss.de möglich. Wird er auch Sie am 2. Fe- [email protected], www.tageselternverein.de bruar zum Lachen bringen?

Kleintierzuchtverein Kirchentellinsfurt e.V. Landfrauen Junge Landfrauen Kreis Tübingen Jahreshauptversammlung 2019 Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 02.02.2019, Kalte Platten für Feierlichkeiten um 20.00 Uhr im Vereinsheim "Echazstube" laden wir alle Mit- Am 6. Februar um 19.30 Uhr treffen sich die Jungen Landfrau- glieder und Freunde der Kleintierzucht recht herzlich ein. en aus dem Kreis Tübingen in Remmingsheim im Bürgerhaus (Hauptstraße, hinter der Kirche) um zu sehen, wie eine Flei- Tagesordnung: schereifachverkäuferin Wurst- und Käseplatten legt. Außerdem 1. Begrüßung zeigt die Fachfrau noch weitere kleine Tipps und gibt Anre- 2. Berichte gungen dazu. 3. Diskussion Um Anmeldung wird gebeten bei Elke Ankele, Tel. 07072 8551 4. Entlastung 5. Ehrungen oder Rosi Teufel, Tel. 07472 280169. 6. Wahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Musikschule Anträge sind schriftlich bis zum 31.01.2019 beim 1. Vorsitzen- Kirchentellinsfurt e.V. den Kurt Ott einzureichen. Die Vereinsleitung Neue Kurse Frühförderbereich ab März 2019 Krankenpflegeverein Für die „Kleinen“ ab 1,5 Jahren gibt es die Rasselbande I: Kirchentellinsfurt e.V. donnerstags, 16.00 - 16.45 Uhr Richard-Wolf-Halle Kirchentellinsfurt Kursbeginn: 14.3.2019 (KW 11) Spielen Sie gerne in vergnüglicher Runde? Z.B. Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Dame und andere Für alle „Größeren“ in der Rasselbande ab 3 Jahren gibt es Brettspiele, Karten- und Gedächtnisspiele usw.? zwei Extra-Kurse: Dann kommen Sie zu uns. - dienstags, 15.15 - 16.00 Uhr Wohin? in die Cafeteria im Martinshaus Bürger- und Kulturhaus beim Klosterhof Kusterdingen Wann? jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr Kursbeginn: 12.3.2019 (KW 11) Wir treffen uns das nächste Mal am 5. Februar 2019. - donnerstags, 15.00 - 15.45 Uhr Das Organisationsteam Richard-Wolf-Halle Kirchentellinsfurt (erreichbar unter Tel. 07121 600414) Kursbeginn: 14.3.2019 (KW 11) Für alle, die für die Rasselbande zu groß werden (ab ca. 4 Jahren) gibt es einen neuen Kurs der „Musikzwerge“ (Früher- ziehung): Kultur im Schloss dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Kirchentellinsfurt Bürger- und Kulturhaus beim Klosterhof Kusterdingen Kursbeginn: 12.3.2019 (KW 11) www.kulturimschloss.de Kosten: Rasselbande: 73,00 € pro Kurs Flender jetzt! Musikzwerge: 34,00 € pro Monat Solider zeitgenössischer Humor am 2. Februar Kennen Sie das „Tübinger Anmeldung: Fröschle“, die Auszeichnung Bitte füllen Sie ein Anmeldeformular aus. Dieses finden Sie auf der Tübinger Jonglier- und unserer Homepage unter www.msk-furt.de. Akrobatikszene für Uraltprofis und Nachwuchskünstler? Der Preisträger des Jahres 2018 heißt Fabian Flender. Lernen Sie ihn am 2. Februar um 20 Musikverein Uhr in der Aula der Graf- Kirchentellinsfurt e.V. Eberhard-Schule kennen. Er ist ein Jonglierfantast mit www.mvk-furt.de Boah!-Technik und (mindes- Jahreshauptversammlung tens) sieben Händen. Ein Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, 23. Leugner der Gravitation, Februar 2019, um 20.00 Uhr im Bahnhof in Kirchentellinsfurt drolliger Fahrradkurier, Keu- laden wir alle Mitglieder herzlich ein. lenkomiker, Mitglied des Künstlerduos "extraart" und Tagesordnung: Hunderttausendsassa am Brot, im Bau und auf der 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung Bild: Alex Koch Bühne. Er wird Lachmuskeln strapazieren, Herzen klauen 3. Berichte: und den Verstand des Publikums verdrehen. 1. Vorsitzender Seite 12 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Schriftführer Kassier Kassenprüfer Dirigent Jugendleiter 4. Entlastung 5. Satzungsänderung: Neu § 4a Datenschutzregelungen 6. Ehrung fördernder Mitglieder 7. Anträge 8. Verschiedenes Schriftliche Anträge müssen bis zum 16.2.2019 beim 1. Vor- sitzenden Adam Pommersbach, Wilhelmstraße 60 in 72138 Kirchentellinsfurt eingegangen sein.

Narrenzunft Ranzenpuffer - Kirchemer Sau - Kirchentellinsfurt 1997 e.V.

Vorverkaufsstellen: Kreissparkasse Kirchentellinsfurt, Gärtnerei Nagel Kirchentellinsfurt. Vorverkauf hat schon begonnen.

Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt 1928 e.V.

www.ogv-kirchentellinsfurt.de

OGV-Informationsabend, immer einen Stopp wert Unser regelmäßiger stattfindender Erfahrungsaustausch möch- te sich im neuen Jahr einmal monatlich konkreten Themen widmen. Wir treffen uns dazu im Kernhaus des Obst- und Gartenbauvereins Kirchentellinsfurt immer am ersten Dienstag des Monats um 18.00 Uhr. In einer gemütlichen Runde von Praxiserfahrenen wird das Thema vorgestellt, dazu gibt es noch wertvolle Tipps und Antworten auf die gestellten Fragen. Unser erstes Thema für den Februar beschäftigt sich mit der Pflanzplanung im Garten oder auf der Wiese und im Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt. Anschluss daran werden wir uns mit den Grundzügen des Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH „Phänologischen Kalenders“ beschäftigen. & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Interessiert? Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir 525-0, www.nussbaum-medien.de. freuen uns über Ihr Interesse. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Das OGV-Praxisteam Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Schwäbischer Albverein e.V. sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt. Ortsgruppe Wannweil Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: für Kirchentellinsfurter Mitglieder Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Achtung! Terminverschiebung Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Albvereins ein Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. Februar E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de 2019, 20.00 Uhr im Vereinszimmer des Gemeindehauses. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 13

Tagesordnung: 1. Begrüßung, Mitteilungen 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Turnhalle Kirchfeldstraße 3. Berichte der Fachwarte 1. Kasse Kirchentellinsfurt e.V. 2. Wandern/Radfahren 3. Schriftführung 4. Wege 5. Naturschutz 6. Jugend und Familien 7. Senioren/60plus 8. Frauentreff/Ladies Time 9. Presse/Öffentlichkeitsarbeit 10. Kultur und Unterhaltung 11. Gesundheit/Fitness 12. Skiabteilung 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung 7. Verschiedenes 8. Bildervortrag Turnerbund 1896 Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich oder Kirchentellinsfurt e.V. per E-Mail bis zum 4.2.2019 beim Vorsitzenden Manfred Wolfer, Karl-Conzelmann-Straße 57, E-Mail: [email protected], Fußball Aktive eingereicht werden. Wir bitten um regen Besuch. Weitere Vorbereitunsspiele des TBK: Manfred Wolfer Sonntag, 03.02.2019 Vorsitzender 11.00 Uhr VfL Pfullingen - TBK II Donnerstag, 07.02.2019 19.30 Uhr SV Walddorf - TBK Seniorentreff "Fröhliches Alter" Sonntag, 10.02.2019 14.00 Uhr TV Derendingen - TBK Kirchentellinsfurt Samstag, 16.02.2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, 14.00 Uhr SV Unterjesingen - TBK 14.00 Uhr FC Rottenburg - TBK II unser Thema beim nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, 12.02.2019, um 14:30 Uhr im ev. Gemeindehaus lautet: Ges- Fußball Jugend tern und heute, Alt und Jung. 9. Kreissparkasse-Tübingen-Junior-Cup Herzliche Einladung zu einem Nachmittag, an dem das Am 26. und 27. Januar veranstaltete die Abteilung Junioren- Schmunzeln und Lachen bestimmt nicht zu kurz kommen. fußball des TB Kirchentellinsfurt ihr nunmehr 15. Hallenturnier, Auch Ihre Einfälle tragen dazu bei, dass es ein gelungener das als Kreissparkasse-Tübingen-Junior-Cup zum neunten Mal Seniorennachmittag wird. im Namen des Hauptsponsors ausgetragen wurde. Wir freuen uns auf viele Beiträge und hoffen, dass wir Sie alle 40 Jugendmannschaften lieferten sich vor meist gut besetzter wieder gesund und munter begrüßen können. Tribüne faire, packende und torreiche Spiele. Am Samstag Ihr Seniorentreff-Team traten am Vormittag die C-Junioren zu einem Blitzturnier mit insgesamt 6 Mannschaften an. Die C1 des TBK erreichte hin- ter dem TSV Betzingen den zweiten Platz. Dritter wurde die TSG Reutlingen. Zur Mittagszeit spielten unsere Bambini in einem Mini-Freund- Tennisverein schaftsturnier. Zu Gast waren der Nachwuchs des VfL Detten- Kirchentellinsfurt e.V. hausen, SV Pfrondorf, SV Rommelsbach und des TSV Sondel- fingen. Parallel auf zwei Kleinfeldern und drumherum war jede Arbeitseinsätze für Frühjahrsinstandsetzung Menge los, sehr zur Freude der Eltern und Freunde auf den Der Frühling kündigt sich schon an und bis zur Tennissaison- Zuschauerrängen. Auch die Allerjüngsten des TBK durften sich eröffnung im Mai ist es nicht mehr lange hin. Daher rufen wir erstmals in den schwarz-weißen Trikots des TBK präsentieren alle Mitglieder wieder zur Mithilfe auf. Am 16. Februar wollen und zeigten den Zuschauern ihr Talent. wir ab 9:30 Uhr die Bäume und Sträucher schneiden. Dabei Bei unseren Jüngsten wäre es gut, wenn eigene elektrische Heckenscheren, Verlän- gab es natürlich nur gerungskabel und Motorsägen mitgebracht werden könnten. Sieger und so durften Bitte sofern vorhanden auch Schutzkleidung mitbringen. auch alle Kinder eine Am 6. April ab 9 Uhr stehen diverse Reparaturen und Ver- tolle goldglänzende schönerungen an der Anlage an und die Greensetplätze sollen Medaille mit nach Hau- wieder gereinigt werden sowie das Vereinsheim nach dem se nehmen. Frühjahrsputz wieder glänzen. Am Samstagnachmittag traten dann die E-Juni- Dabei ist jede helfende Hand willkommen. Damit wir planen oren des TBK in einem können, meldet euch bitte für den 16.2. bei Dieter Gärtner starken Zehnerfeld an. unter Tel. 0163 7935256 oder per Mail unter [email protected] Unser Nachwuchs kämpfte wacker und die E1 schaffte es ins und für den 6.4. bei Elisabeth Duta unter Tel. 68210 oder per Halbfinale. Im Spiel um Platz 3 musste sie sich dann der TSG Mail unter [email protected]. Tübingen geschlagen geben. Den Sieg holte sich der TSV Für Getränke und ein Vesper ist gesorgt. Lustnau, der im Finale den FC Rottenburg besiegte. Seite 14 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Am Sonntagmorgen traten die D- und am Nachmittag die terstützen die Intensität der Übungen. Am Ende der Stunde F-Junioren an. Je zwei Teams des TBK trafen auf acht Gast- entspannen wir uns durch Dehnübungen mit Musik. Auch mannschaften. Anfänger sind herzlich willkommen. Es ist nie zu spät, etwas Mit einer starken Turnierleistung holte sich die D1 des TBK für seinen Körper und die Gesundheit des Bewegungsapparats verdient den ersten Platz und so konnten die Jungs den zu tun. Siegerpokal und einen Futsal-Ball als ersten Preis abholen. Na, haben wir Sie neugierig gemacht? Dann einfach einmal in Zweiter wurde der SSC Tübingen. Das kleine Finale und damit den Kursen schnuppern. Nähere Informationen zu allen unse- Rang 3 erreichte der VfB . ren Kursen können Sie unserer Homepage entnehmen (www. Am Nachmittag spielten dann die F-Junioren. Nach den Emp- tb-kirchentellinsfurt.de) oder bei Abteilungsleiterin Freizeit- und fehlungen des Württembergischen Fußballverbandes wurde das Gesundheitssport Marianne Hornung (Tel. 07121 601462 oder Turnier im Sinne der Fairplay-Liga ausgetragen. Das heißt, per E-Mail: [email protected]) ab 18.00 Uhr erfragen. dass der Spaß am Spiel und die sportliche Fairness vor Wett- Wichtige Info, bitte beachten: Die Kursgebühren werden zu bewerb und Resultaten stehen. Natürlich wissen auch unsere den unten angegebenen Tagen und Zeiten kassiert (siehe auch zweitjüngsten Nachwuchskicker schon genau, wieviele Tore sie Gemeindebote und Homepage des TBK). geschossen haben und wollen jedes Spiel gewinnen. Auch Beginn der Kurse ist ab 04.02.2019, alle werden von qualifi- hier erspielte sich eines der beiden Heimteams des TBK die zierten Übungsleitern geleitet. Wir bitten Sie um rechtzeitige Finalteilnahme. In einem spannenden Spiel und trotz starker Anmeldung, da unsere Kurse erfahrungsgemäß schnell ausge- Leistung und toller Unterstützung des Publikums reichte es ge- bucht sind. Die Kursmarken werden zu den unten angegebe- gen den ebenfalls stark spielenden SV Nehren nicht ganz zum Sieg. Aber der zweite Platz ist doch auch ein tolles Ergebnis. nen Zeiten verkauft. Angemeldet ist jeder, der eine Kursmarke Für weitere großzügige finanzielle Unterstützung unseres be- gekauft hat. liebten Turniers bedanken wir uns ganz herzlich bei: Allianz Kurs 21 – Beginn: Mittwoch, 06.02.2019 Zirdum Tübingen, Fensterbau Armbruster, B & D Automobile, „Aktiv älter werden“ (gemischte Gruppe), 18:45 – 19:45 Uhr Otto Beckert Feinmechanik, Boschtek Karosserie- und Lackier- (Übungsleiterin Lydia Sailer) fachbetrieb, Elektro Brendel, Die Echazschreinerei, Eissmann Neue Sporthalle Billinger Allee, Hallenteil 1 Automotive, Fachwerk, Faulbaum 3 - TBK-Sportheim, Goller Bohrtechnik, Autohaus Gutmann, Nedim Kar Reifenservice, Bä- Kurs 22 – Beginn: Montag, 04.02.2019 ckerei Keim, Kern Reifencenter, Schreinerei Frank Kiefer, KML Ausgleichsgymnastik mit Musik (Frauen), 19:30 – 20:30 Uhr Automobile, Modehaus Knoblich, Friseur Kontur, Stuckateurge- (Übungsleiterin Claudia Renz-Epp) schäft MA&CK, Mauer Unternehmensberatung GmbH, Gärtnerei Neue Sporthalle Billinger Allee, Hallenteil 1 Nagel, Handelsvertretung Kurt Nonnenmacher, Petrolo Mobi- le, Autohaus Sandherr, Harald Sauer Heizungsbau, Christoph Kurs 23 – Beginn: Dienstag, 05.02.2019 Schneck Holz- und Gerüstbau, Waldis Fahrschule, Wein G.U.T. Bewegung und Haltung, 20:30 – 21:30 Uhr Natürlich wäre eine solch große, zwei Tage dauernde Veran- (Übungsleiterin Heike Geckeler) staltung nicht ohne tatkräftige Helferinnen und Helfer möglich, Turnhalle Kirchfeldstraße die vor, während und nach dem Turnier zur Stelle sind. Es Diese Gruppe bieten wir an - inhaltlich ähnlich der Mitt- sind dies die AH-Fußballer des TBK, die Eltern der teil- wochsgruppe - für Teilnehmer, die den Vormittagstermin nicht nehmenden Jugendspieler, die Ehrenamtlichen der Abteilung wahrnehmen können oder natürlich für Teilnehmer, die zweimal Fußballjugend, die A-, B- und C-Junioren, die beim Aufbau schwitzen wollen! und bei der Turnierleitung unterstützt haben, und unsere ver- Kurs 24 – Beginn: Mittwoch, 06.02.2019 einseigenen Schiedsrichter Helmut Grauer und Julian Peglow. Fit-Gymnastik, 09:00 – 10:30 Uhr Last but not least möchten wir nicht vergessen, uns bei allen anwesenden Zuschauern für ihren Besuch zu bedanken, und (Übungsleiterin abwechselnd Heike Geckeler und Sabine Faißt) hoffen auf ebenso zahlreiches Erscheinen und tolle Unterstüt- Turnhalle Kirchfeldstraße zung im nächsten Jahr. Diese Fit-Gymnastik bieten wir Frauen an, die wieder „top“ werden und sich dafür auch ein wenig anstrengen wollen. Wir Die Abteilung Juniorenfußball des TBK freuen uns auf Ihre Teilnahme. Turnabteilung Kurs 25 – Beginn: Mittwoch, 06.02.2019 Zumba®-Kurs in Kirchentellinsfurt Gemischte Gymnastikgruppe für Männer und Frauen Frauen und Männer ab 60 Jahren, 08:00 – 09:00 Uhr Kurszeiten: freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr (Übungsleiterin Meike Hermann) Beginn: Freitag, 8.2.2019, 10 Abende Turnhalle Kirchfeldstraße In den Ferien findet der Kurs nicht statt. Dieser Kurs will die reifere Jugend animieren, durch die ange- Ort: neue Sporthalle, Billinger Allee, Hallenteil 2 botenen sportlichen Aktivitäten Gesundheit und Fitness über Übungsleiterin: Jacira Bunzel, Zumba-Instruktorin die Lebensmitte hinaus zu fördern. Teilnehmerzahl: max. 25 Kursgebühren: Nichtmitglieder 75,00 €, Mitglieder 58,00 € Beginn: Montag, 04.02.2019 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe Turnen für Erwachsene, 20:30 - 22:00 Uhr Getränk und ein Handtuch Neue Sporthalle Billinger Allee, Hallenteil 1 Anmeldungen an unsere Abteilungsleiterin Turnen (Frau Maria Nähere Info bei Angela Müllerschön, Tel. 07121 600177 Rosa Goller), Tel. 0163 6821346 oder per E-Mail unter tur- oder per E-Mail: [email protected] [email protected]. Dieses Angebot ist vorläufig, eventuelle Änderungen werden im Gemeindeboten veröffentlicht! Freizeit- und Gesundheitssport Kursgebühren Haben Sie vielleicht noch Lust und Zeit, beim Turnerbund in Mitglieder Nichtmitglieder Kirchentellinsfurt Sport zu treiben? Kurs 21, 22, 23, 25 30,00 € 63,00 € Unsere Gymnastikgruppen treffen sich an verschiedenen Ta- Kurs 24 40,00 € 80,00 € gen und Uhrzeiten in der Sporthalle Billinger Allee und in der Kurs 21 + 25, Ehepaare 50,00 € 87,00 € Turnhalle Kirchfeldstraße. Nach den Winterferien beginnt das neue Frühjahrsemester 2019. Die Kurse bieten eine vielseitige Ausgleichsgymnastik mit fet- Vereinsbeiträge ziger Musik und bringen den Körper in Schwung. Durch ge- Kinder bis 14 Jahre 40,00 € zielte Übungen werden die Rumpfmuskulatur und der Bewe- Jugendliche 14 – 18 Jahre und Studenten 50,00 € gungsapparat gekräftigt, die körperliche Ausdauer verbessert Erwachsene 70,00 € und die Beweglichkeit trainiert. Verschiedene Handgeräte wie Familien 95,00 € Thera- Band, Hanteln, Tennisbälle und andere Kleingeräte un- Rentner 45,00 € GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 15

Wichtige Info Kassiert wird ab 11. Februar 2019 zu den angegebenen Zei- ten. Bitte beim Bezahlen darauf achten, dass die Teilnehmer Kirchliche Nachrichten auch im richtigen Kurs angemeldet sind. Der Kursmarkenverkauf ist an folgenden Tagen: Montag, 11.02.2019, Kurs 22, 19:15 - 19:45 Uhr Neue Sporthalle Billinger Allee Dienstag 12.02.2019 Ökumenische Nachrichten Turnhalle Kirchfeldstraße, Kurs 23, 20:15 - 20:40 Uhr Mittwoch, 13.02.2019 Turnhalle Kirchfeldstraße, Kurs 24 + 25, 08:45 - 9:15 Uhr Donnerstag, 31. Januar Neue Sporthalle Billinger Allee, Kurs 21, 18:30 - 18:50 Uhr. 15.00 Uhr ökum. Bibelwoche 2019 in der ev.-methodistischen Kirche mit Pfr. Dr. Wünsch Hinweis zu Phil 1,27-2,11 „Mit größter Ehre“ Jeder Teilnehmer muss in Besitz einer persönlichen Haft- 19.30 Uhr ökum. Bibelwoche 2019 in Immenhausen pflichtversicherung sein. Der Teilnehmer sichert mit seiner An- mit Pfr. Dr. Wünsch zu Phil 1,27-2,11 „Mit größter Ehre“ meldung zu, sich in tauglicher körperlicher Verfassung zu befinden, und er nimmt auf eigenes Risiko und in eigener Samstag, 2. Februar Verantwortung an diesem Kurs teil. Der Veranstalter lehnt jede 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus Haftung gegenüber Teilnehmern, Zuschauern und Dritten ab. Weltgebetstag am 1. März 2019 aus Slowenien Das gesamte Kursprogramm erscheint auch auf unserer Homepage unter www. tb-kirchentellinsfurt.de. Zwischen Alpen und Adria … Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg. Slowenien spielt eine interes- sante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit kom- munistischem Erbe fällt es Parteien leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt in- ternationaler Wanderungs- FWV - Freie Wählervereinigung und Handelsströme. Kirchentellinsfurt Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Stammtisch Weltgebetstag 2019 verfasst. Liebe Interessierte der FWV, Seine zentrale Bibelstelle ist hiermit laden wir euch herzlich zum nächsten Stammtisch am das Gleichnis vom Festmahl Donnerstag, 7. Februar 2019, ein. Wir treffen uns dieses Mal (Lk 14,13-24). Wir sind ein- um 20:00 Uhr im Kernhaus des OGV. Für Getränke und Bau- geladen, uns mit allen Men- ernvesper ist gesorgt. schen rund um den Globus Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich Andreas Heusel, an einen Tisch zu setzen Melanie Liebig, Karl Eißler und Heiko Stoll. und Platz zu machen, besonders für die, die niemand „auf dem Schirm hat“. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: Kommt, alles ist bereit! Frauen aller Konfessionen laden herzlich ein zum diesjährigen Grün-Alternative Liste (GAL) Weltgebetstag um 19.30 Uhr in der evangelisch-methodisti- Kirchentellinsfurt schen Kirche, Schloßgartenstraße 8 in Kirchentellinsfurt.

Nominierungen für die GAL-Liste zur Gemeinderatswahl 2019 Am Mittwoch, 6. Februar, findet um 19.00 Uhr im Volksbänkle (In der Gass 33) die Nominierungsveranstaltung der GAL zur Kommunalwahl 2019 statt. Evang. Kirchengemeinde Eingeladen sind alle Kandidat*innen, die sich für die Liste der GAL aufstellen lassen wollen, sowie alle Unterstützer*innen Kirchentellinsfurt und Freunde der Grün-Alternativen Liste. Die GAL freut sich über Eure/Ihre Beteiligung. Homepage: www.gemeinde.kfurt.elk-wue.de Kontakt bei Fragen und Anliegen: Erreichbarkeit Gemeindebüro Gemeinderätin Ruth Setzler Evangelisches Gemeindehaus, Hohenbergerstraße 1 Tel. 07121 678424 Tel. 07121 600332, Fax 07121 6034055 E-Mail: [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Marc Schneck Montag, Dienstag und Mittwoch, 9.00 - 11.30 Uhr Tel. 07121 603040 E-Mail: [email protected] Freitag, 9.00 - 10.00 Uhr Erreichbarkeit Pfarrämter Pfarrerin Edel Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel. 07121 603836 [email protected] Pfarrerin Modrack Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel. 07121 603835 Mobil: 0178 8901520 www.gal-kirchentellinsfurt.de [email protected] Seite 16 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Donnerstag, 31. Januar Herzliche Einladung zum 15.00 Uhr ökum. Bibelwoche 2019 in der ev.-meth. Kirche Freitagscafé im Säle der mit Pfr. Dr. Wünsch zu Phil 1,27-2,11 „Mit größter Ehre“ Martinskirche! 19.30 Uhr ökum. Bibelwoche 2019 in Immenhausen Nächstes Freitagscafé ist mit Pfr. Dr. Wünsch zu Phil 1,27-2,11 „Mit größter Ehre“ am 1. Februar ab 15.00 Uhr! 19.30 Uhr Mitarbeiterkreis im Gemeindehaus Einmal im Monat mit netten Menschen Kaffee oder Tee trin- Freitag, 1. Februar - Sonntag, 3. Februar ken, lecker Kuchen essen, Neu- Die Konfirmanden fahren von Freitag bis Sonntag zum Konfir- es erfahren, alte Bekanntschaf- mandenwochenende nach Kirchheim. ten pflegen und neue entdecken, miteinander ins Gespräch Freitag, 1. Februar kommen. Ganz herzlich laden wir alle in das Säle der Martinskirche 15.00 Uhr Freitagscafé in der Martinskirche ein. Ob als kleine Pause beim Einkauf, zum Kaffeetreff mit 19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Freunden und Bekannten - ein Besuch lohnt sich. Und Samstag, 2. Februar so ganz nebenbei können Sie die Martinskirche aus einer 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus etwas anderen Perspektive kennenlernen. Die Spenden und Einnahmen des Freitagscafés werden Sonntag, 3. Februar - 4. Sonntag nach Epiphanias unter dem Motto „Ich hab was für dich übrig“ jeweils für 10.00 Uhr Gottesdienst zur Distrikts-Predigtreihe eine festgelegte Zeit an ein diakonisches, soziales oder „Vorbilder im Glauben.“ missionarisches Projekt überwiesen. Den Gottesdienst hält Pfrin. Fleischer aus Kusterdingen zum Sie haben Lust, in einem kleinen Team selbst Gastgeber oder Gastgeberin im Freitagscafé zu sein? Wir sind immer Thema „Lasst uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Tat und mit der Wahrheit - Gustav Werner, Pionier der Dia- tern. konie“. Denn - das Freitagscafé lebt vom Mitmachen. Der Kirchenchor wirkt im Gottesdienst mit. Infos und Fragen: Diakon Wolfgang Dressler Das Opfer ist für die Arbeit des Kirchenchores bestimmt. Tel. 07121 370776 Die kirchenmusikalischen Aufführungen bereichern unsere Got- E-Mail: [email protected] tesdienste und Gemeindeveranstaltungen auf besondere Wei- oder im ev. Gemeindebüro se. Aber sie kosten, angefangen bei den Noten über die Tel. 07121 600332 Bezahlung der Chorleitung bis hin zu Sachkosten für Solisten, auch Geld. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie mit Ihrem Opfer auch dabei mit, dass die Kirchenmusik in unserer Gemeinde weiterhin auf hohem Niveau gepflegt werden kann - Gott zur Kath. Kirchengemeinde Ehre und uns zur Freude. Christus König des Friedens 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirchentellinsfurt, Gesamtgemeinde Kusterdingen, Wannweil Termine für die Woche vom 4.2. bis 9.2.2019 E-Mail: [email protected] Montag, 4. Februar Tel. 07121 600765, Fax 07121 677645 Homepage: www.christus-koenig.eu 17.30 Uhr Jungbläserausbildung im Gemeindehaus Öffnungszeiten: 20.00 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 6. Februar Gottesdienstordnung 16.30 Uhr Konfi3 18.00 Uhr Jungbläserausbildung im Gemeindehaus Mit offenen Augen siehst du viele Wunder. 19.30 Uhr Trainee-Projekt im CVJM Mit einem verzeihenden Herzen geschehen die Wunder Donnerstag, 7. Februar durch dich. Erich Legler 20.00 Uhr Gemeinschaftsausschuss im Gemeindehaus Freitag, 8. Februar 9.30 Uhr Brennpunkt: Führung und Besichtigung Samstag, 2. Februar - Darstellung des Herrn der Firma Flomax - die Naturmode-Manufaktur 10.30 Uhr Kirchentellinsfurt: ökumenische Andacht (Martinshaus) in St. Johann-Gächingen 18.30 Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse mit Blasiussegen Die Abfahrt ist pünktlich um 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Sonntag, 3. Februar - 4. Sonntag im Jahreskreis 19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Lesung: Jer 1,4-5.17-19; 1 Kor 12,31-13.13; Ev: Lk 4,21-30. 9.00 Uhr Wannweil: hl. Messe mit Blasiussegen Vorankündigung! 10.30 Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe mit Blasiussegen Am Sonntag, 10. Februar, ist um 10.00 Uhr Gottesdienst mit (anschl. Gepa-Verkauf) Taufen. Den Gottesdienst hält Pfrin. Modrack. Ebenfalls um 10.00 Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeinde- Mittwoch, 6. Februar - Paul Miki und Gefährten 9.00 Uhr Wannweil: Rosenkranz haus. 9.30 Uhr Wannweil: hl. Messe Kleidersammlung für Bethel Donnerstag, 7. Februar Noch bis zum 2. Februar 2019 findet dieKleidersammlung 19.00 Uhr Kusterdingen: hl. Messe für Bethel jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Mit Ihrer Kleiderspende für Bethel unterstützen Sie unsere Arbeit für Freitag, 8. Februar - Hieronymus Ämiliani Menschen, die Hilfe brauchen, denn die Erlöse aus den Klei- 18.30 Uhr Kirchentellinsfurt: Rosenkranz dersammlungen fließen in unsere diakonische Arbeit. Bitte 19.00 Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe beachten Sie: Geben Sie nur gut erhaltene Kleidung und paar- Samstag, 9. Februar weise gebündelte Schuhe zur Sammlung. Die Kleidersäcke 16.00 Uhr Kusterdingen: ökumenische Andacht können in der Garage neben der Wiese des Gemeindehauses (Gemeindepflegehaus) und Gebäude Hohenbergerstraße 5 abgestellt werden. 18.30 Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 17

Sonntag, 10. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 09.02. Lesung: Jes 6,1-2a.3-8; 1 Kor 15,1-11; Ev: Lk 5,1-11. Ökumenische Andacht 9.00 Uhr Wannweil: hl. Messe Um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur ökumenischen 10.30 Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe Andacht im Gemeindepflegehaus in Kusterdingen. Die Andacht Ausstellung und Kirchencafé hält Dekan Begovic. 10.30 Uhr Kirchentellinsfurt: Minigottesdienst Vermeldungen Donnerstag, 31.01. Sonntag, 10.02. Ökumenische Bibeltage 2019 Minigottesdienst Mit Paulus glauben. Zugänge zum Philipperbrief Parallel zur hl. Messe in Kirchen- 10.30 Uhr Herzliche Einladung tellinsfurt laden wir alle jüngeren Minigottesdienst in Kirchentellinsfurt, ev.-meth. Kirche Kinder (ab 2 Jahren) ein zum Kirchentellinsfurt um 15.00 Uhr mit Pfarrer Dr. Wünsch Minigottesdienst im Gemeinde- in Immenhausen, ev. Gemeindehaus zentrum in Kirchentellinsfurt. 19.30 Uhr ebenfalls mit Pfarrer Dr. Wünsch Text jeweils: Mit neuen Werten (Philipper 3,1-16) Die Gemeinde in der nordgriechischen Stadt Philippi, einer römischen Gründung, war die erste christliche Gemeinde des Gemäldeausstellung und Kirchencafé Apostels Paulus in Europa. Ihr ist er besonders verbunden. Nach der hl. Messe um 10.30 Uhr in Kirchentellinsfurt laden Der neutestamentliche Philipperbrief ist ein Schreiben aus der wir ein zu einer Gemäldeausstellung von Herrn Wolfgang Zie- Gefangenschaft. Wann und wo es verfasst wurde, ist eine ker (früher Wannweil, jetzt Reutlingen) im Gemeindezentrum der spannenden Fragen, die in der ökumenischen Bibelwoche in Kirchentellinsfurt. Er ist Hobbymaler und gestaltet seine gestellt werden! Ölbilder mit Landschaftsmotiven und Stillleben. Es handelt sich um 20 Exponate, die man auch käuflich erwerben kann. Weltgebetstagsvorbereitung Gleichzeitig sind Sie herzlich eingeladen zum Austausch bei Motto: Kommt, alles ist bereit! Kaffee, sonstigen Getränken und Gebäck. Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung vorbe- reitet. Hinweise: Um 19.00 Uhr findet die Vorbereitung des Weltgebetstags im Gemeindehaus St. Stephanus in Kusterdingen statt. Herzliche Einladung zum Helferfest Um 19.45 Uhr treffen sich die Frauen in Wannweil zur Vor- Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bereitung des Weltgebetstags im Gemeindehaus St. Michael. am Freitag, 15.02., findet wieder unser Helferfest im Gemein- dezentrum in Kirchentellinsfurt statt. Der Kirchengemeinderat Samstag, 02.02. lädt Sie dazu recht herzlich ein und bedankt sich für den Ökumenische Andacht Einsatz und das Engagement aller ehrenamtlichen Mitarbeite- Um 10.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur ökumenischen rinnen und Mitarbeiter. Andacht im Martinshaus in Kirchentellinsfurt. Die Andacht hält Das Fest beginnt um 18.30 Uhr in unserer Kirche Christus Kö- Dekan Begovic. nig des Friedens mit der hl. Messe. Anschließend werden wir Um 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur hl. Messe in gemeinsam zu Abend essen. Der Zauberer Wolfgang Kienzle Kusterdingen mit Kerzenweihe und Blasiussegen. wird uns an diesem Abend mit seinen Zauberkünsten unterhal- Sonntag, 03.02. ten und es wird auch ausreichend Gelegenheit zum Austausch Um 9.00 Uhr in Wannweil und um 10.30 Uhr in Kirchentellins- und Kennenlernen geben. Wir freuen uns auf Sie/Euch! furt laden wir Sie herzlich ein zur hl. Messe mit Kerzenweihe Dankesgrüße aus Bulgarien und Blasiussegen. Im Anschluss bieten wir Waren aus dem "… und wieder hat jemand fairen Handel an (Kaffee, Honig, Mangos usw.). aus der Christus-König-Ge- Dienstag, 05.02. meinde an mich gedacht!" Kirchenchorprobe Die so liebevoll gefüllten Um 20.00 Uhr ist Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum in Päckchen sind in Bulgari- Kirchentellinsfurt. en angekommen und ha- ben Weihnachten erneut viel Mitsingprojekt 2019 Freude ausgelöst. Damit hat- Herzliche Einladung an alle Sangesfreudigen, mit dem katholi- ten alle Erwachsenen und schen Kirchenchor am 26.05.2019 ein Konzert mitzugestalten! Kinder mit meist mehrfachen Ein Paket aus Deutschland – für Im Mittelpunkt des Programms steht eine Messe von Michael Behinderungen ein zweites mich! Die Freude war groß. Haydn, aber auch weitere geistliche Musik wird zur Aufführung Mal nicht gerechnet! Umso gebracht. herzlicher möchten sich alle bei den 85 Spenderinnen und Proben: dienstags um 20.00 Uhr Spendern in Kirchentellinsfurt, Wannweil und der Gesamtge- im katholischen Gemeindezentrum meinde Kusterdingen bedanken und alle aus Berkoviza und Wir freuen uns über neue Mitsänger/-innen, die sich mit uns Montana grüßen. Stellvertretend tut es dieser Bewohner, dem auf den inspirierenden Weg von Klangentfaltung und Chor- wir auf dem Foto das große Glück nach dem Auspacken sei- schwingung machen! nes Weihnachtspäckchens ansehen! Mittwoch, 06.02. Wir danken und freuen uns mit. Meditation Alex Bernhard und Maren Stanislaus Um 20.00 Uhr laden wir alle Interessierten ein zur Meditation ... und 5, 6, 7, 8! Let`s dance! im Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt. Mit leichten körperli- Am 13.3.2019 - im Anschluss an die Faschingsferien - wird chen Übungen zur Ruhe kommen und in der Stille in sich hi- im Jugendkeller der KjG in der Kirchfeldstraße 21 wieder neinhören, die Nähe Gottes spüren und daraus Kraft schöpfen. getanzt! Es startet das neue Semester der beliebten Hip- (Wolldecke, Isomatte und bequeme Kleidung) Hop-Kids- und Teenie-Kurse. Zu den aktuellsten Chartsongs Donnerstag, 07.02. werden coole Choreographien erarbeitet. Egal ob absoluter Erstkommunionvorbereitung Anfänger oder bereits tanzerfahren: Für alle ist das Passen- Um 20.00 Uhr findet die Vorbereitung der Einheiten 7, 8 und de dabei und jede/-r ist willkommen! Der „soziale“ Aspekt 9 des Erstkommunionsunterrichts im Gemeindehaus St. Ste- des Kursangebotes und ein gutes Miteinander haben bei uns phanus in Kusterdingen statt. Hierzu laden wir die Eltern ein, neben professionellem Unterricht und qualifizierten Dozenten die diese Einheiten übernommen haben. absolute Prioriät. Seite 18 . Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Angi Kasch - staatlich geprüfte Bühnendarstellerin für Tanz, ... und 5, 6, 7, 8! Let`s dance! Hip-Hop in Kirchentellinsfurt Gesang und Schauspiel, seit über 20 Jahren Dozentin für … lesen Sie weiter auf der Homepage. Tanzpädagogik/tänzerische Früherziehung, Hip-Hop, Jazztanz, Ballett, Fitness und Profitraining - verbindet Professionalität PS: Immer aktuell bleiben und einfach beim Newsletter auf mit der Sensibilität, auf jeden Schüler individuell eingehen zu der Homepage (rechte Spalte) anmelden. Wenn es wichtige können und ihn zu fördern. Nachrichten von Christus König gibt, erhältst du eine Mail. Carola Scheuing - tänzerisch seit vielen Jahren aktiv im Be- reich Jazztanz, Ballett und Hip-Hop und festes Mitglied von Angis Company "Shirley Apple and The Sweet Peas" - widmet sich mit großem Engagement den Jüngsten und schafft mit Evang.-meth. Kirche jugendlich-dynamischem Elan die Basis. Kirchentellinsfurt Die bewusst niedrig gehaltene Kursgebühr soll es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ein gutes Kursangebot zu erhal- Homepage: www.emk.de/kirchentellinsfurt ten. Tanzen darf nicht elitär sein, sondern soll uns verbinden! [email protected] Speziell die Teenie-Kurse sind mehr als „nur Schritte lernen“. Tel. 07121 601448 Teamspirit, Ehrgeiz, persönliches Engagement, Durchhaltevermö- gen - alles Eigenschaften, die im Unterricht durch die persönli- Donnerstag, 31. Januar che Bindung zur Trainerin und gemeinsame Auftritte/Aktivitäten 15.00 Uhr ökum. Bibelnachmittag in der ev.-meth. Kirche gestärkt und gefördert werden sollen und gerade in diesem mit Pfr. Dr. Hans-Michael Wünsch Alter doch auch so wichtig sind. Der Fokus des Kinderkur- "Mit neuen Werten" - Philipper 3,1-16 ses liegt auf der Sensibilisierung für Rhythmik und Taktgefühl, 19.30 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene Körperwahrnehmung, erste kleinere Auftritte, Selbstbewusstsein in Sickenhausen entwickeln und Spaß an der Bewegung, ohne Leistungsdruck zu haben. Also der perfekte Einstieg für das Hobby Tanz. Freitag, 1. Februar Ein kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Einfach 19.30 Uhr Bauausschuss in Ohmenhausen vorher kurz bei der entsprechenden Dozentin melden. Sonntag, 3. Februar Immer mittwochs finden die Kurse wie folgt statt: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Flemming Nowak 17.00 - 18.00 Uhr: Anfänger ab Klasse 5 bei Carola Parallel dazu Sonntagschule und Kinderbetreuung 18.00 - 19.00 Uhr: Anfänger mit Vorkenntnissen/Mittelstufe Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. ab 12 Jahren bei Angi 19.00 - 20.00 Uhr: Anfänger/Basics/Neueinsteiger Montag, 4. Februar ab 12 Jahren bei Angi 19.00 Uhr Posaunenchor in Kirchentellinsfurt Schon jetzt zum Schnuppertraining vorbeikommen! Der neue Kurs startet dann am 13.3. und endet am 24.7.2019 (Kosten Dienstag, 5. Februar pauschal: 104,50 Euro für 19 Termine/pro Termin 5,50 Euro). 9.00 - 11.00 Uhr Café "Bohne" Speziell bei den Einsteigern ab 12 Jahren um 19.00 Uhr sind 20.00 Uhr ökum. Bibelabend in Pfrondorf neue Gesichter herzlich willkommen. 20.00 Uhr Bibelgespräch in Kirchentellinsfurt Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Mittwoch, 6. Februar Einladung zur Autorenlesung 6.30 Uhr Männergebetsfrühstück mit Schwester M. Doria Schlickmann 19.00 Uhr ökum. Jugendbibelabend in Betzingen am 8. Februar um 19.00 Uhr und am 9. Februar um 16.00 Uhr Donnerstag, 7. Februar in der Aula des Schönstatt-Zentrums auf der Liebfrauenhöhe. 16.00 - 18.00 Uhr Lern- und Spielcafé Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Er- Information: Buch & Kunst, Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-359 wachsene, die erst seit Kurzem die deutsche Sprache erler- E-Mail: [email protected], www.liebfrauenhoehe.de nen, und an alle Interessierten. Bei Kaffee und Tee besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und miteinander ins Ge- Etwas Gutes für (Ehe-)Paare spräch zu kommen. Wer möchte, bekommt Deutschunterricht Candlelight Evening am 9. Februar und Hilfe beim Ausfüllen von Formularen. Brettspiele, Billard Beginn ist um 19.00 Uhr mit einem Sektempfang. Bei zwei und ein Tischkicker werden ebenso angeboten wie Bilderbü- romantischen Stunden im Kerzenschein und einem kleinen cher, Bastelangebote und Spiele für Kinder. kalten Buffet steht das Gespräch zu zweit im Mittelpunkt. Dazu gibt ein Ehepaar Impulse zum Thema des Abends. Die Samstag, 9. Februar Veranstaltung klingt mit einer Meditation aus. Die Kosten be- 9.30 Uhr kirchlicher Unterricht in Betzingen € tragen 55,00 pro Paar. Verbindliche Anmeldung wird erbeten Sonntag, 10. Februar an: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christoph Klaiber 72108 Rottenburg a.N.-Ergenzingen Parallel dazu Sonntagschule und Kinderbetreuung Tel. 07457 72-300 (Rezeption) Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. E-Mail: kerzenschein.LH@familienliga de Gottesdienst zum Valentinstag, 10. Februar Valentinstag einmal anders - Gottesdeinst für neu und immer noch Verliebte. Dazu lädt die Schönstatt-Familienbewegung im Rahmen der Marriage Week am Sonntag, 10. Februar 2019, ein. Der Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr. Ort: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Neuapostolische Kirche 72108 Rottenburg a.N.-Ergenzingen Tel. 07457 72-300 (Rezeption) Wannweil, Marienstraße 84 E-Mail: [email protected] Gemeindevorsteher Joachim Henes, Tel. 07121 505985 E-Mail: [email protected] Alle Bekanntmachungen des Gemeindeboten sowie die aktuel- len Veranstaltungen schon ab Mittwoch der jeweiligen Woche Sonntag, 3. Februar auf der Homepage www.christus-koenig.eu. 9.30 Uhr Gottesdienst Nach dem Gottesdienst findet eine Chorprobe statt. Neue Beiträge auf der Homepage Bericht aus der Kirchengemeinderatssitzung Januar 2019 Mittwoch, 6. Februar … lesen Sie weiter auf der Homepage. 20.00 Uhr Gottesdienst GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 5 . Donnerstag, 31. Januar 2019 . Seite 19

Donnerstag, 7. Februar Zudem bietet das Angebot die Möglichkeit in einer Gruppe 14.00 Uhr offenes Singen für Senioren mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gemeinsam zu in Reutlingen, Alexanderstraße 80 lernen und etwas zu erleben, um auf diese Weise auch ge- Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. genseitige Vorurteile abzubauen. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln Sonntag, 10. Februar des Landes Baden-Württemberg und ist somit für alle Teilneh- 9.30 Uhr Gottesdienst menden kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die zentrale 9.30 Uhr Jugendgottesdienst Buchungsplattform www.jugendwerk-awo-reisen.de. Bei Fragen in Reutlingen, Alexanderstraße 80 steht das Team des Jugendwerks gerne unter info@jugend- Nach dem Gottesdienst findet noch eine Chorprobe für den werk24.de oder Tel. 0711 94572910 zur Verfügung. Jugendchor statt. DB Regio AG Region Baden-Württemberg Zugausfälle an fünf Wochenenden Sonstiges Stuttgart HbfefEsslingen (Neckar) 23. Februar bis 24. März 2019 Sehr geehrte Reisende, Treffen um 60 jeweils an den Wochenenden Samstag und Sonntag (23./24. Februar, 2./3., 9./10., 16./17. und 23./24. März 2019) finden Besuch im Museum Tunnelarbeiten in Stuttgart Hbf statt. In dieser Zeit stehen in Am Mittwoch, 6.2., treffen sich die 60er um 13.45 Uhr am Stuttgart Hbf nur eine begrenzte Anzahl an Bahnsteiggleisen Alten Schulhaus in Kusterdingen. Mit Pkws fahren wir nach zur Verfügung. Tübingen, parken im Uni-Parkhaus in der Brunnenstraße und Alle Regionalexpress Züge der Linie TübingenefStuttgart fal- besuchen gemeinsam das Museum Boxenstop. Diese be- len zwischen Stuttgart und Esslingen aus. Bitte beachten Sie, sondere Erlebniswelt ladet uns zu einer Zeitreise ein. Neben dass RE 22005 in den Nächten Sonntag auf Montag ebenfalls tollen Sport- und Rennwagen, alten Motorrädern und Traktoren von der Sperrung betroffen ist. sehen wir im Augenblick noch eine Sonderausstellung mit Mo- Die Interregio-Express Züge (IRE) Sigmaringen bzw. dellbahnen, Puppen und uralten Puppenstuben und Kaufläden. AulendorfefTübingenefStuttgart Hbf verkehren planmäßig. Wenn Augen und Beine müde werden, stärken wir uns im Re- Die geänderten Fahrzeiten sind ab sofort online auf bahn.de staurant "Rastelli". Dort ist für uns reserviert. Gegen 17.00 Uhr sowie in der App "DB Navigator" verfügbar. Wir bedauern die treffen wir uns wieder im Parkhaus und es geht heimwärts. Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Susanne Wienberg Sie um Ihr Verständnis.

Kreisbauernverband Tübingen e.V. Tierschutzverein Tübingen und Kreisbauernverband Zollernalb e.V. Umgebung e.V. Veranstaltung für Landwirte Äschach 1, 72072 Tübingen Der Kreisbauernverband führt eine Veranstaltung für Landwirte Tel. 07071 31831, E-Mail: [email protected] zum Thema „Rechtliche Grundlagen im Umgang mit schnel- www.tierschutzverein-tuebingen.de len Schleppern, großen Maschinen und schweren Ladungen“ Renate und ihre Babys wurden ausgesetzt durch. Herr Rüdiger Heining und Wolfgang Hofmeister von der Renate und ihr Partner sind Zwergkaninchen. Sie wurden mit DEULA Kirchheim/Teck stehen uns als fachkundige Referenten ihren 6 Babys, im Juni 2018 in Weiler im Wald ausgesetzt. mit ihrem Vortrag und für Fragen zur Verfügung. Diese Veran- Leider war sie zu diesem Zeitpunkt erneut trächtig und sie staltung findet am Mittwoch, 6. Februar 2019, 20.00 Uhr in der brachte Anfang August 2018 nochmals 4 Babys zur Welt. Vom „VfB-Sportgaststätte“, 72411 Bodelshausen, Gerstlaich 4 statt. ersten Wurf wurden bereits alle bis auf ein Mädchen vermittelt. Das Verkehrs- und Führerscheinrecht ist eine komplexe An- Haltung: Innenhaltung gelegenheit. Was geht mit der Führerscheinklasse T und was geht nicht? Wann brauche ich die Klasse CE? Wie sieht eine Einladung ordnungsgemäße Absicherung meiner Maschinen aus? Welche Wir möchten wir Sie recht herzlich am langen Samstag, Vorschriften der Ladungssicherung muss ich beachten? 2.2.2019, in unseren Vereinsraum im Tierheim Tübingen ein- Diese Fragen können nur die Experten beantworten. laden. Von 12.00 bis 16.00 Uhr bieten wir Ihnen eine kleine Alle Interessierten laden wir herzlich zu der Veranstaltung ein. warme Mahlzeit, Kaffee und selbstgebackene, auch vegane Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie auch unseren neu gestalteten Flohmarkt mit Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. vielen Artikeln! „Nice hier!“ Spendenkonto-Tierschutzverein: Mit dem Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. in das Aben- IBAN: DE65 6415 0020 0000 0907 35, BIC: SOLADES1TUB teuer Ehrenamt eintauchen! Vom 4. bis 8. März veranstaltet das Jugendwerk Württemberg in Stuttgart eine kostenlose Ferien- freizeit für 12- bis 15-Jährige, die Teilnehmenden die Vielfalt und Möglichkeiten des Ehrenamts näherbringen soll. Die for- malen Strukturen deutscher Vereine und Organisationen und auch die Vielzahl an Möglichkeiten wirken oft abschreckend Denkt an die Umwelt! auf hier geborene Kinder und Jugendliche, noch mehr aber auf junge Geflüchtete und Menschen mit Migrationshinter- grund. Vielen erscheint es generell schwierig, in die bestehen- Alte Zeitungen den Vereinsstrukturen zu gelangen. Oftmals ist auch nicht klar, dass die Angebote von Vereinen und Organisationen generell und Zeitschriften offen für alle sind. Mit einem abwechslungsreichen Programm sollen die Teilnehmenden von „Nice hier!“ innerhalb einer Wo- gehören nicht in den che einen Überblick über unterschiedliche Einrichtungen be- Müll - sondern zum kommen - mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für jeden Tag. Im Fokus steht dabei die Teilnehmenden bei ihrer Entwicklung und Entscheidung zu unterstützen, ob sie sich Günter Richter / Pixelio Altpapier engagieren möchten und insbesondere in welchem Bereich.