Stadtnachrichten AMTLICHE MITTEILUNG | DEZEMBER 2020 | Nr. 6 zugestellt durch Post.at Stadtgemeinde Herzogenburg Rathausplatz 8 3130 Herzogenburg Tel.: 02782/83315, Fax: DW 92 [email protected] www.herzogenburg.at www.facebook.com/herzogenburg

Liebe Herzogenburgerinnen, Parteienverkehrszeiten Rathaus Herzogenburg liebe Herzogenburger! Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 13.00 – 15.45 Uhr Ungeachtet der Covid-Pandemie ist dann nur in einer sehr reduzierten Mittwoch 13.00 –18.30 Uhr der Advent und damit die Vorberei- Form stattfinden können. tung auf die Stille Zeit im Jahr ist Land Sprechstunden Bürgermeister gezogen. Still ist es heuer allemal, Damit dennoch adventliche Stim- und Vizebürgermeister denn durch Ausgangsbeschränkun- mung in Ihre Häuser und Herzen gen und Geschäftsschließungen fin- kommen kann wurde unter der Re- Bürgermeister det unser soziales (und teilweise auch gie von Alfred Hertlein-Zederbauer Montag 8.00 – 11.00 Uhr berufliches) Leben zu einem Gutteil in ein Adventkalender der besonderen Mittwoch 16.30 – 18.30 Uhr den eigenen vier Wänden statt. Art gestaltet. Über die Webseite der Vizebürgermeister Stadtgemeinde können Sie ein digi- nach telefonischer Vereinbarung Gegenseitige Rücksichtnahme sowie tales Fenster öffnen, in dem uns jeden die Einhaltung von Hygiene- und Tag ein neues bildnerisches und mu- Tel.: 0660 855 88 20 Abstandsmaßnahmen prägen unse- sikalisches Kunstwerk erfreut. Das je- ren Alltag. COVID und unser natür- weilige Musikstück erklingt allabend- liches Bedürfnis nach Nähe passen lich auch am Rathausplatz. Stadtbücherei einfach nicht zusammen. Dies stellt jeweils am Dienstag uns vor viele Fragen. Manche Mit- Auch der Nikolaus – von der Regie- 8.00 – 12.00 Uhr und menschen sind unsicher, ob es denn rung ausdrücklich erlaubt – ist im überhaupt ein Weihnachten mit der Stiftshof „To Go“ anzutreffen. Um 13.00 – 18.00 Uhr Familie geben wird oder nicht und Ansammlungen und Wartezeiten das ist gleichermaßen nachvollzieh- zu vermeiden sogar an zwei Tagen. bar wie verständlich. Zu sagen, dass Damit jedes Kind ein garantiertes an Weihnachten alles wie immer sein Zeitfenster erhält ist eine vorherige IMPRESSUM wird und man sich keine Gedanken Anmeldung in seiner „Einsatzzentra- Informationsblatt der Stadtgemeinde Herzogenburg. darüber machen muss, wäre Ihnen le“ erforderlich. Medieninhaber und Her­ausgeber Stadtgemeinde Herzogenburg allen gegenüber zwar sehr einfach, Rathausplatz 8, 3130 Herzogenburg aber nicht fair, denn niemand von Bei all dem schmerzt es umso mehr, Fotos uns kann es wissen. In diesem Zusam- dass unsere Innenstadt heuer weni- Stadtgemeinde, Kopitz menhang haben wir überlegt was mit ger weihnachtlichen Glanz verstrahlt, Layout + Druck Druckhaus Schiner Krems unseren traditionellen Adventveran- zumindest was die öffentliche Weih- An der Schütt 40, 3500 Krems, www.schiner.at. staltungen sein wird, mussten aber nachtsbeleuchtung betrifft. Dem Gedruckt nach den Richtlinien des die Realität anerkennen und die Ent- Vorsatz „und jetzt schnell noch die Österreichischen Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 714 scheidung treffen, dass diese wenn, Beleuchtung holen und aufhängen“, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

2 Vorwort

folgte eine herbe Ernüchterung. Bei lich, aber die allgemeine Lage erlaubt Wenn wir ganz ehrlich sind, ist davon der Überprüfung durch eine Fachfir- kein anderes Vorgehen. Dennoch: in unserem „modernen“ Advent nicht ma vor dem Aufhängen wurden wir Das Weihnachtsfest steht bevor und viel übriggeblieben. Häufig nimmt erstmals auf den Umstand hingewie- ebenso wie sich die Adventzeit nicht der Alltagsstress sogar zu, weil man sen, dass die Schutzklasse nicht den von der Pandemie aufhalten lässt, las- mit dem Blick auf Weihnachten bis gültigen Standards entspricht. Somit sen auch wir Herzogenburgerinnenq zum Hals in Einkäufen und Vorbe- durfte die vorhandene Weihnachtsbe- und Herzogenburger uns nicht unter- reitung steckt. Vielleicht bietet uns leuchtung aus sicherheitstechnischen kriegen. Die unzähligen kleinen und der Advent 2020 sogar die einmalige Gründen nicht installiert werden. größeren Akzente, Initiativen und Chance, unser ganz persönliches Ver- Ideen quer durch unsere Ortsteile zei- halten in dieser Zeit zu überdenken, Da bei einer öffentlichen Beleuch- gen, dass emotionale Nähe trotz phy- zu verändern und am Ende einen Ge- tung andere Voraussetzungen als in sischem Abstand möglich ist und wir winn für die Jahre nach der Pandemie Privathaushalten gefordert werden, füreinander da sind. Danke, für dieses daraus zu ziehen. konnte kurzfristig auch kein Ersatz gelebte Miteinander! organisiert werden. So freuen wir uns Ich wünsche Ihnen eine auf eine neue, zeitgemäße und ener- Nutzen wir alle die Gelegenheit, besinnliche Adventszeit, giesparende Weihnachtsbeleuchtung uns auf den eigentlichen Sinn des ein frohes Weihnachtsfest sowie im kommenden Jahr. Advents zu besinnen. Eine Zeit der Alles Gute für 2021. Erwartung und der Einkehr, eine Ge- Es ist also vieles anders in unserem legenheit, um uns langsam aus dem Bleiben Sie Gesund! adventlichen Herzogenburg. Dabei Stress des Alltags zurückzuziehen; es Ihr Christoph Artner müssen wir uns vorübergehend von sind Wochen, in denen die Zeit ein liebgewonnenen Gewohnheiten und wenig angehalten oder zumindest jahrzehntelangen Traditionen tren- etwas verlangsamt werden könnte nen. Das ist für uns alle sehr bedauer- oder sollte.

Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für ein erfolgreiches Jahr 2021 wünschen der Bürgermeister, der Stadt- und Gemeinderat sowie die Bediensteten der Stadtgemeinde. freepik.com/pvproductions

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 3 Bürgerservice & Politik

Stadtamtsdirektor Kurt Schirmer verabschiedet sich nach über 40 Jahren Gemeindedienst in den Ruhestand

41 Jahre war Kurt Schirmer im Ge- Dabei hat er in seiner leitenden ten Arbeitstag bedankten sich Bür- meindedienst tätig, 32 Jahre davon Funktion mit drei Bürgermeistern zu- germeister Christoph Artner und die leitete er die Geschicke des Amtes. sammengearbeitet. An seinem letz- Bediensteten der Stadtgemeinde für die konstruktive Zusammenarbeit und den jahrzehntelangen Einsatz. Auf Grund der geltenden COVID- Maßnahmen war leider keine offi- zielle Verabschiedung möglich. Wir wünschen ihm weiterhin viel Kraft, Gesundheit und Zeit, die er nun ver- mehrt seiner Familie und dem SC- Herzogenburg widmen wird.

Als neuer Stadtamtsdirektor wur- de vom Gemeinderat Ing. Dominik Neuhold, MBA bestellt, der zukünf- tig diese verantwortungsvollen Tä- tigkeiten übernehmen wird.

Gaming in Zeiten von Corona

Jugendliche und junge Erwachsene Fokus auf Gaming. Es ist für alle mo- gebung für die Teilnehmer*innen. sind durch die Einschränkungen im bilen Geräte als auch für den PC ver- Falls ihr dabei sein wollt oder falls sozialen Leben derzeit sehr stark be- fügbar auf discord.com und in den Sie jemanden kennen die/den das troffen. Um hier zu helfen wollen wir App Stores. vielleicht interessieren könnte dann neben den Angeboten die es schon Wir werden hier regelmäßige Ga- bitte diese Information weiterge- im JUZE gibt auch noch einen On- ming Abende veranstalten, der Dis- ben. line Raum starten wo gemeinsam cord Server steht aber allen Jugend- gespielt werden kann. lichen und jungen Erwachsenen Beitreten kann man dem Nachdem der Gemeinderat sich in auch sonst jederzeit zur Verfügung. Server unter den letzten Jahren verjüngt hat, Gespielt wird alles, von Fifa zu Rocket https://discord.gg/eYEQEwA4zK sind unter uns inzwischen auch ei- League, Among Us, Fortnite oder oder einfach durch eine Email nige Gamer, weswegen wir einen Brawlhalla. Wir planen auch Turniere, an die Organisatoren gemeinsamen Discord Server für wollen aber jetzt einfach mal zusam- Dominik Stefan Herzogenburg starten. Discord ist men kommen und spielen. Jugendgemeinderat ein Service der vor allem im Gaming Eine geeignete Moderation, ein vor- [email protected] Bereich für Chat, Sprach- und Video- läufiges Mindestalter von 12 Jahren Florian Motlik konferenzen viel genutzt wird. Ähn- und die Zusammenarbeit mit dem [email protected] lich wie Zoom, aber mit speziellem JUZE schaffen eine sichere Um-

4 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Bürgerservice & Politik

Advent, Advent ein Lichtlein brennt Bgm. Mag. Christoph Artner über die fehlende Weih- nachtsbeleuchtung in Herzogenburg

Je näher Weihnachten Zuschlag erhalten haben. rückt, umso mehr leuchtet Dabei geht es jedoch es in Herzogenburg. Doch nicht um persönliche Be- so richtig prächtig heraus- findlichkeiten, sondern geputzt sind heuer - mit eine gesetzeskonforme Ausnahme der 6 Christbäu- Auftragsvergabe. Wenn me der Gemeinde – nur pri- hier Preis und Leistungs- vate Liegenschaften. Dieser umfang eines anderen Umstand ist alles andere als Bieters besser bewertet befriedigend und hat in den sind, kann im Interesse der vergangenen Tagen teils Herzogenburger*innen heftige Diskussionen aus- nicht anders entschieden gelöst. Mancher vergleicht werden. Denn wir Man- es gar mit einem „Christ- datare sind verpflichtet in baum ohne Kugeln“. Und deren Interesse zu han- das stimmt. Nur wurden die deln. Ebenso würde jeder sinnbildlichen Christbaum- und jede von uns auch bei kugeln der Stadtgemeinde einer privaten Investition am Weihnachtstag kaputt handeln. aufgefunden. Auch bei der Umstellung Gar so einfach ist es frei- der Straßenbeleuchtung lich nicht, wurde die Weih- sind mancherorts noch nachtsbeleuchtung ja fach- Nachjustierungen erfor- gerecht demontiert und gelagert. en Beleuchtung auch nicht im situ- derlich. Anregungen dazu nehmen Auch haben die Lampen – Anfang ationsbedingt recht knappen Haus- wir gerne entgegen. Diese werden November – bei der Übernahme halt 2020 vorgesehen ist. Auch die nach Abschluss der Montagear- durch die Firma E-Tech Mörth ein- Versuche, Ersatz zu schaffen, indem beiten angegangen. Dass es aber wandfrei funktioniert. Es wurde man unterschiedliche Musterexem- seit über zwei Monaten regelmä- allerdings festgestellt, dass der plare in unseren Straßen installiert, ßig zu Manipulationen und Sach- Schutzstandard nicht mehr den vor- um einen Eindruck davon zu vermit- beschädigungen kommt, ist eine gegebenen Normen entspricht. Da- teln, was in den kommenden Jahren andere Sache und ein mutwilliger von hat die Gemeinde erstmals bei möglich wäre, scheiterte mangels Anschlag auf die Sicherheit der der Überprüfung vor dem Aufhän- verfügbare Exemplare. Herzogenburger*innen. Sollten Sie gen erfahren. All diese Umstände sind mehr als dazu Hinweise haben, geben Sie die- Da unsere Weihnachtsbeleuchtung unerfreulich. Gegenseitige Schuld- se bitte an die Polizei weiter. aus sicherheitstechnischen Gründen zuweisungen bringen uns in dieser Die Diskussionen der vergangenen nur mehr mit Schutzklasse II mon- Situation jedoch nicht weiter und Tage haben eines gezeigt: Licht ist tiert werden darf, ist es ein Problem sind auch vollkommen fehl am Platz. Emotion! Davon kann es – zumin- der Beleuchtungselemente und so- Zumal die Stadtgemeinde mit der dest im positiven Sinne – in diesem mit unabhängig vom zuständigen Arbeit der heimischen Elektro-Fir- besonderen Advent gar nicht genug Monteur. men sehr zufrieden war. geben. So freuen wir uns alle auf Aber gut, immer noch ein knappes eine neue, zeitgemäße und energie- Monat um Ersatz zu schaffen. Da für sparende Weihnachtsbeleuchtung öffentliche Beleuchtungen jedoch Weil es im Zuge der Diskussion im kommenden Jahr! andere Vorgaben gelten, als für Pri- öfters zur Sprache kam vathaushalte, kann leider nicht das Auch ich bedauere, dass die Her- Ihr Christoph Artner reichhaltige Sortiment eines Bau- zogenburger Elektriker bei der marktes als Ersatz herangezogen Montage und Wartung der neuen werden. Zumal die Kosten einer neu- LED-Straßenbeleuchtung nicht den

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 5 Bürgerservice & Politik

Hochzeiten Sterbefälle Ing. Gugerell Michael – Ljubas Aneta Losleben Johann (86) Kaiser Patrick – Stiflbauer Daniela Kuntner Johann (58) Hammerschmid Markus – Petrovic Sladjana Mayer Ernst (81) Bahr Harry (82) Schmid Jürgen – Skorsch Brigitte Zeitlinger Karl (84) Stumreich Anna (89) Träxler Franz – Anderl Andrea Dietl Walter (58) Viti Erna (88) Cebi Yakup – Keskin Ilayda Strasser Edeltraud (91) Yildiz Daimi (50) Alfons Marco – Schlossnagl Petra Mistelberger Johann (100) Keiblinger Ernst (79) Ing. Jordan Ernst – Hutterer Brigitte Steiger Kurt (83) Gugrell Leopold (88) Prober Wolfgang – Dragusa Alexandra Koberger Josef (86) Steinböck Emanuel (17) Nowak Thomas – Schöpf Christina Schrittwieser Karl (87) Aufhauser Hubert (89) Rabenlehner Johannes – Karner Margareta Pracher Helga (70) Goldberger Friedrich (77) Gruber Michael – Mag. Strohdorfer Tanja Ziegler Theresia (92) Klement Helga (67) Parfuß Bernhard – Neumayer Marlies, BEd Schoderbeck Michael – Adam Annika Fischelmaier Georg – Hössinger Isabella Ing. Holly Manuel – Blab Magdalena Stöger Daniel – Puchner Eva Haslinger Andreas - Silberstein Claudia Safaric Anton – Denk Petra Poschmaier Manuel – Dürauer Jasmin, BSc Yavuz Selami – Kamber Melissa Mühlberger-Wally Richard – Angerer Iris

Vorsichtsmaßnahmen können Kellereinbrüche verhindern TIPPS DER KRIMINALPRÄVENTION • Achten Sie darauf, dass die Eingangstüren zur • Versperren Sie ihre Fahrräder mit einem geeigneten und Wohnhausanlage geschlossen sind geprüften Fahrradschloss und sichern sie das Fahrrad über • Sperren Sie auch den Zugang zum Kellerabteil immer ab und den Rahmen an einem fest verankerten Bügel oder einer fixen verwenden sie dafür ein hochwertiges Vorhangschloss oder Wandhalterung eine gleichwertige Sperrvorrichtung • Achten Sie auf hausfremde Personen, sprechen Sie diese an • Bewahren sie keine wertvollen Gegenstände im • Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen Ihrer Kellerabteil auf Polizeiinspektion unter 059 133 • Machen Sie ihr Kellerabteil möglichst blickdicht. Es muss nicht jeder sehen, was Sie dort aufbewahren Weitere Informationen finden sie auch im Internet unter: • Füllen Sie für Ihre Fahrräder einen Fahrradpass aus. Dieser www.bmi.gv.at sowie bei jeder Polizeiinspektion und den ist bei jeder Polizeidienststelle erhältlich oder zum Download Beamten der Kriminalprävention, diese können Sie auch auf der Internetseite des Bundeskriminalamtes unter unter der oben angeführten Rufnummer erreichen. https://bundeskriminalamt.at/202/Eigentum_schuetzen/files/ Ein Service des Landeskriminalamtes NÖ Kriminalprävention Fahrradpass_2020.pdf 3100 St. Pölten, Schanze 7, 059 133-30-3750

6 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Bürgerservice & Politik

Silvester ohne Raketen – Gut für Mensch, Tier und Umwelt!

Etwa 1.100 Feuerwehr-, Polizei- und Kracher, Knallfrösche, Batteriefeu- Rettungseinsätze beschäftigten 2019 erwerke, „Ladycracker“, o.ä.) ist im zu Silvester die niederösterreichischen Ortsgebiet verboten. Eine Ausnah- Blaulichtorganisationen – vielfach meverordnung gibt es in Herzogen- wegen illegalem Hantieren mit Feu- burg nicht. erwerkskörpern. Auch heuer werden Unabhängig von der rechtlichen Situ- – trotz Corona – tausende Einsatzkräf- ation leiden insbesondere Haus- und te die Nacht auf den ersten Jänner im Wildtiere unter dem Lärm von Feuer- Bereitschaftsdienst verbringen. werken. Die Knalleffekte versetzen die Die Stadtgemeinde Rechtlich ist die Verwendung von meisten Vierbeiner in Panikzustände Herzogenburg appliert Feuerwerkskörpern im Pyrotechnik- und körperliche Anspannung, die zu daher an einen Gesetz auf Bundesebene geregelt. tagelanger Unruhe führen können. verantwortungsvollen Umgang Allgemein erlaubt ist demnach nur Zudem wird von Feuerwerkskörpern mit Feuerwerkskörpern und die Kategorie F1, was z.B. Wunder- Feinstaub freigesetzt, der auch beim empfiehlt, zum Wohle von kerzen, Knallbonbons, Knallerbsen Menschen gesundheitliche Schäden Mensch, Tier und Umwelt oder Tischfeuerwerken entspricht. verursachen kann. Nicht zuletzt hin- generell auf deren Verwendung Die Verwendung von Feuerwerks- terlassen die abgeschossenen Rake- zu verzichten! körpern der Kategorie F2 (Schweizer ten tonnenweise Müll. Brandschutz-Schulung

Einen Tag für vorbeugenden Brand- schutz gab es für einige Bedienstete von Schulen, Kindergärten, Bauhof und Freizeiteinrichtungen. Zu Be- ginn ein theoretischer Vortrag im Rathaus und am frühen Nachmittag gab es einen praktischen Löschein- satz am Städtischen Bauhof, wo den 16 Teilnehmern Michael Markhart vom Brandschutz-Sicherheit- Ma- nagement den Umgang sowohl mit Löschdecken, als auch mit den Feu- erlöschern in den verschiedensten Ausführungen erklärte – und was beim Gebrauch zu beachten ist. Pittel+Brausewetter www.pittel.at

Handelsstr. 2, 3130 Herzogenburg Tel.: 050 828 - 3100 [email protected]

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 7 Leben & Wohnen

Sparkasse greift Schulen unter die Arme Schon im Gründungsauftrag der Sparkasse Herzogenburg- ist festgehalten, dass der Glaube an die Begabungen und Potenziale der Menschen im Vordergrund steht. Eine Philosophie die auch im Bildungsbereich verankert ist. Diese Gemeinsamkeit und ein akuter Handlungsbedarf haben die Sparkasse dazu bewegt, sofort und unbürokratisch die Mittelschule mit einer Computer-Aktion zu unterstützen.

Dass Digitalisierung in den nächs- dungseinrichtungen und sehen uns keine Verwendung mehr finden, in ten Jahren einen hohen Stellenwert als regionale Sparkasse verpflichtet, eine Geschäftsstelle der Sparkas- im Bildungsbereich einnehmen unbürokratisch zu helfen. Wir sind se Herzogenburg-Neulengbach zu wird, war vielen bewusst. Doch wie der Meinung, schnelle Hilfe ist dop- bringen und für Bildungseinrichtun- schnell die Umsetzbarkeit gefordert pelt viel wert“, erklären die beiden gen zu spenden. Die Geräte werden war, zeigte erst die Corona-Krisensi- Vorstandsdirektoren Friedrich Stefan fachgerecht aufbereitet und schluss- tuation. Schulen mussten von einem und Martin Groiss. endlich der Schule zur Verfügung Tag auf den anderen von Präsenz- gestellt. Die Kosten für die Instand- unterricht auf Distance-Learning setzung der Geräte übernimmt die umstellen. Neben den organisatori- Sparkasse. „Das Jahr 2020 war ganz schen Herausforderungen taten sich besonders. Ein Jahr voller Ungewiss- auch neue Anforderungen an die heiten und noch nie dagewesener bestehende EDV-Ausstattung sowie Herausforderungen. Dennoch hat Infrastruktur von Schulen auf. es gezeigt, dass man mit Solidarität „Mit Hilfe unserer Sparkassenstiftung und Zusammenhalt viel erreichen werden wir für die Neue Mittelschule kann. Genau daran möchten wir Herzogenburg sowie weiteren 4 Mit- Die Aktion soll zusätzlich als partizi- anknüpfen. Schlussendlich glauben telschulen im Einzugsgebiet Neu- patives Projekt gemeinsam mit der wir an die Menschen in unserer Regi- lengbach je 2 Laptops anschaffen. Bevölkerung noch ausgeweitet wer- on. Und wir alle wissen, wer an sich Wir stehen im engen Dialog mit den den. So ruft die Sparkasse auf, alte glaubt, kann vieles schaffen“, so die Leiterinnen und Leitern dieser Bil- Laptops und Computer, die zuhause Sparkassenvorstände.

Die lange Nacht des Sperrmülls Zur langen Nacht des Sperrmülls rief vergangene Woche der ORF gemeinsam mit zwei Gemeinden in NÖ auf – und eine davon war Herzogenburg. Alle Orte setzten sich im Zuge des Österreich“ für sachgemäße Sperr- Bürgern eine zusätzliche Möglich- neuen ORF 1-Formats „A Team für müllentsorgung ein, das sollte den keit zur Entsorgung geben. Wie in ganz Österreich, kommt es in den Windschutzgürteln von Herzogen- burg immer wieder zu illegaler Sperrmüllentsorgung und schnell entstehen kleine Deponien. Die Gemeindearbeiter mussten schon Autobatterien und Kühl- schränke bergen und entsorgen – und oft können auch die Übeltäter überführt werden. Illegale Müllentsorgung ist kein Ka- valiersdelikt und teuer für den Täter – denn die Strafe kann bis zu 42.000 Euro betragen.

8 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Klimaschutz geht uns alle an!

Die Klimakrise macht auch vor Ös- gen schaffen, sodass eine ökologi- als Umweltgemeinderat wollen wir terreichs Städten nicht Halt und sche Lebensweise ohne Hindernisse Verantwortung für ein zukunftsfä- erfordert ein rasches Handeln auf durchführbar ist. higes Herzogenburg übernehmen. allen Ebenen. Politik, Wirtschaft und Der Ausbau von Geh-, Radwegen Wir sehen es dabei als unsere Auf- Gesellschaft sind gleichermaßen ge- und öffentlichen Verkehrsmitteln gabe alle Bürger*innen über unsere fordert die harten Folgen des Klima- muss dabei ebenso forciert werden klimapolitischen Vorhaben und die wandels durch kluge Investitionen wie die Förderung regionaler Pro- dahinterliegenden Beweggründe zu und verantwortungsvolle Handlun- dukte und Dienstleistungen. informieren. Dafür haben wir diese gen abzufangen. Die ganz großen Zur Erhaltung einer lebenswerten Kolumne geschaffen. Gleichzeitig und wesentlichen Veränderungen Stadt müssen zudem wirkungsvol- wollen wir Sie ganz aktiv in unsere und Investitionen müssen dabei alle le Maßnahmen gegen die bereits Entscheidungen miteinbeziehen. Staaten dieser Welt gemeinsam auf spürbaren Auswirkungen des Kli- Wir freuen uns über Anregungen, internationaler Ebene vorantreiben. mawandels, wie lang andauernde Ideen und Visionen zur nachhaltigen Trotzdem dürfen wir uns nicht auf Hitzeperioden und Starkregener- Gestaltung unserer Stadt. Denn wir globale Klimaschutzabkommen, in eignissen, gesetzt werden. Mit der alle sind Herzogenburg! der Hoffnung auf baldige konkrete konsequenten Schaffung von Grün- Umsetzung, ausruhen. Dafür fehlt räumen sowie der Umsetzung eines uns schlichtweg die Zeit. Genauso flächendeckenden Regenwasserma- Kontakt wie die internationale Politik ist auch nagements wollen wir in Herzogen- jeder Einzelne im Hier und Jetzt ge- burg sowohl Hitzeinseln als auch Daniela Trauninger fordert nachhaltige Entscheidun- Überschwemmungen langfristig daniela.trauninger@ gen zu treffen und klimaschädliche vermeiden. (siehe dazu auch den Ar- gde.herzogenburg.at Handlungen zu vermeiden. tikel „Schwammstadt“ in dieser Aus- Florian Motlik Gleichzeitig müssen Gemeinden die gabe der Stadtzeitung). [email protected] entsprechenden Rahmenbedingun- Als Stadträtin für Nachhaltigkeit und

GRATISARBEITEN

BAGGER

Konzept Haus baut Ihr Ziegelfertighaus genau nach Ihren Wünschen. Stressfrei und jetzt sogar mit Gratis-Baggerarbeiten. Gemeinsam mit Prof. Werner Gruber waren wir uns am Beim Kauf eines Konzept Hauses (Bodenplatte oder Kelleraushub inkl. Rollschotter) Klimafest einig, dass unsere Kinder die wohl größte Last im Kampf gegen den Klimawandel tragen müssen. Es liegt in JETZT TERMIN AUSMACHEN: der Verantwortung von uns Erwachsenen ihnen diese Last www.konzept-haus.at soweit nur irgendwie möglich abzunehmen! 3500 Krems • Tel.: 02732 / 94 103 • [email protected]

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 9 Leben & Wohnen

20 Jahre Klimabündis Herzogenburg Bilder: Fischer © Egon

vlnr: Bgm. Christoph Artner, Werner Gruber, Vizebürgermeister Richard Waringer, STR Daniela Trauninger, Bürgermeister Matthias Stadler, Abg.z.NR Robert Laimer, Rainer Handlfinger Werner Gruber begeisterte Herzogenburg (Bgm. Ober-Grafendorf bzw. Vorstandsvorsitzender von Klimabündnis Österreich)

Mit einem Open Air zu 20 Jahre Klima- Treue. Durch die Mitliedschaft un- zogenburgerin hat sich zum Ziel ge- bündnis feierte die Stadt im Septem- terstützt die Stadt sowohl heimische setzt, mehr Blumen und Pflanzen in ber nicht nur Corona-sicher, sondern Inititativen, wie auch indigene Völker, den öffentlichen Raum zu bringen. auch im Stile der Fridays for Future- welche durch den menschengemach- Dafür wurde sie nun von der Modell- Bewegung ihre langjährigen Aktivitä- ten Klimawandel besonders leiden. region Unteres Traisental & Fladnitztal ten zum Klimaschutz. Im Mittelpunkt „Klimaschutz können wir nur ge- zur Umweltpionierin der Region er- dieses gelungenen Abends stand Ös- meinsam lösen“, war die Botschaft nannt. Bürgermeister Artner, selber terreichs wohl aktuell berümtester des Abends von Bürgermeister Chris- Vorstandsmitglied in der Modellre- Physiker Werner Gruber, der mit viel toph Artner. Er verwies auf die vielen gion: „Diese regionale Anerkennung Schmäh und Wissen über Klimawan- Aktivitäten der heimischen Bevöl- für Frau Janisch freut mich sehr. Durch del sprach. kerung und nutzte dabei gleich die ihre positive Art gelingt es Theresia Klimabündnis Österreich überreich- Möglichkeit um Frau Theresia Janisch andere Menschen mitzureißen. Das te der Stadt Herzogenburg eine Eh- für ihr Wirken in der Stadtgemeinde ist ein sehr großer Gewinn für unse- renurkunde für die jahrzehntelange auszuzeichen. Die engagierte Her- re Stadt.“

Vlnr: Christoph Artner, Theresia Janisch (wird für ihr Engagement als Umweltpionier der Region ausgezeichnet) Alexander Simader.

Die Stadt hat eine Botschaft zu mehr Klimaschutz

Rainer Handlfinger übergibt die Ehren- urkunde von Klimabündnis Österreich.

Alexander Simader und Bürgermeister Christoph Artner

10 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

NMS Herzogenburg ist eine Österreichische Klimaschule 2020/2021!

Bereits zum zweiten Mal wurde eine Herzogenburger Schule für das österreichische Klimaschulenprogramm nominiert. Nach der Volksschule in St. Andrä 2018 nimmt nun unsere Mittelschule an dem Nachhaltigkeitspro- gramm des Klima- und Energiefonds teil. Das engagierte Pädagogenteam rund um Martina Teufl hat sich bereits im Frühjahr dieses Jahres Gedanken über die Schwerpunkte zum Thema Klimaschutz gemacht und gemeinsam mit Modellregionsmanager Alexander Simader ein Arbeitsprogramm entwickelt, welches auch in der schwierigen COVID-Zeit eine Auseinandersetzung mit einer nachhaltigen Lebensweise im Schulunterricht ermöglicht. So konnte bereits vor Beginn des Lockdowns ein erster Internet-Workshop für die Schüler abgehalten werden. Dabei setzten sich die Schüler mit Konsum und Lebenstil auseinander und überlegten, wie eine nach- haltige Lebensweise attraktiv gestaltet werden kann. So erarbeiten die Schüler im NAWI-Schwerpunkt auch Vor- schont das Klima und macht fit. Den Schülern und Leh- schläge für Herzogenburg und fordert einen Verzicht von rern liegt Klima- und Umweltschutz am Herzen. Plastikverpackungen. Generell wird das Thema in der NMS Herzogenburg in- Eine andere Forderung geht in Richtung Mobilität. Die tensiv bearbeitet. Dieses Jahr nützt man die Hilfe des Ki- Verwendung des Autos ist zwar bequem, doch weniger mafonds und wird dies auch in einen COVID-adaptierten Autofahren und mehr Radfahren sowie Zufußgehen Unterricht einfließen lassen.

20 Jahre Klimabündnisgemeinde (2000 - 2020) Herzogenburg

Die Stadtgemeinde Herzogenburg bekennt sich zu den Werten der Vereinigung der Klimabünd- nisgemeinden und nimmt sowohl den Umweltschutz in der Heimat wie auch die Verantwortung im globalen Klimaschutz wahr. Dazu ermöglicht die Stadtgemeinde Ihren BürgerInnen sich in unterschiedlichen 20 Projekten einzubringen und dabei mitzuhelfen die Zukunft etwas besser zu machen, denn gemeinsam retten wir die Welt! www.herzogenburg-20.at Was kann ich also tun? Wo kann ich mitmachen? Wo kann ich helfen?

Grünraum- Lebensraum Regenwasser- Blumenwiesen Garten 1 patenschaften 2 Pocket-Parks 3 nutzung 4 säen 5 Herzogenburg Schüler der NMS im Physiksaal beim Online-Vortrag mit DI Alexander Simader MSc. beim Online Vortrag noch

Sparsam ist Nahwärme heizt Kostenloses Kostbare Energieeffizient vor dem Lockdown. 6 nicht gierig 7 Herzogenburg ein 8 Leihrad 9 Jubiläumsrunde 10 Bauen & Sanieren

Nützlingshotel Gemeinschafts- Photovoltaik- Fahrdienst Car-Sharing 11 selber bauen 12 garten 13 Sparbuch 14 „he mobil“ 15 Verein MOVE

Reparaturcafé Bäume Radln auf Rezept Gemeinsame Food-Sharing 16 Herzogenburg 17 pflanzen 18 in Herzogenburg 19 Lastenräder 20 Herzogenburg

UNTERES TRAISENTAL KEM-Zentrum & FLADNITZTAL UNTERES TRAISENTAL & FLADNITZTAL

Veranstalter: Stadtgemeinde Herzogenburg, Rathausplatz 8, 3130 Herzogenburg

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 11 Leben & Wohnen

Bürgerbeteiligung am Sonnenkraftwerk Herzogenburg! Wie sich Bürger an kommunalen Energieprojekten beteiligen können.

Die Stadt und der Sparkasse Herzo- Bürgerinnen und Bürger, die das Rich- Region ausgedehnt werden. Herzo- genburg präsentieren die gemeinsam tige machen wollen,“ meint dazu Bür- genburg macht dabei die Prämiere PV-Bürgerbeteiligung auf kommuna- germeister Christoph Artner und sagt und geht im Klimaschutz wiederein- len Dächern. Mit dem PV-Sparbuch weiter: „Ich denke, dass es für jeden mal voraus! können Bürgerinnen und Bürger bis zu attraktiv ist, aber auch eine sinnvolle Aktuell läuft das Ausschreibungsver- vier Anteilscheine zu jeweils 250 € an- Sparvariante für nahe Verwandte, wie fahren für bis zu 5 PV-Anlagen, welche legen und erhalten dafür 1,7% Zinsen zum Beispiel für Enkelkinder, darstellt.“ in der ersten Umsetzung realisiert wer- pro Jahr. Die geringen Beträge wur- Auch Vizebürgermeister Richard Wa- den sollen. Angedacht sind unter an- den absichtlich so gewählt, um dem ringer ist vom Projekt überzeugt: „Wir derem Dächer beim Sportplatz oder einfachen Sparer ein attraktive und si- wollen den Menschen zeigen, dass das Jugendzentrum, sowie Gebäude chere Investition in der eigenen Stadt sich Klimaschutz lohnt! Auch Nieder- der Feuerwehren. Dabei geht es Her- zu ermöglichen. „Es richtet sich nicht österreich macht ein ähnliches Projekt zogenburg nicht nur um die Redukti- an den Großinvestor, sondern an die auf den Landesgebäuden, denn Strom on des eigenen Stromverbrauchs, son- von der Sonne ist absolut sinnvoll.“ dern man möchte auch grundsätzlich Das Projekt wurde von der Modellre- mehr nachhaltige Stromproduktion in gion Unteres Traisental in Kooperati- der Stadt und damit langfristig eine on mit der Sparkasse Herzogenburg größere regionale Wertschöpfung er- entwickelt und soll auf die gesamte reichen.

Wer mehr Information zur PV-Bürgerbeteiligung haben möchte oder gleich sich gleich auf der Reservierungsliste eintragen möchte, kann dies online unter www.sonnenkraftwerk- herzogenburg.at machen oder die Reservierungs- Bürgermeister Christoph Artner und Vorstandsdirektor karte in der Sparkasse Martin Groiss wollen die regionale Wertschöpfung stären. Herzogenburg abgeben.

12 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Blühendes Herzogenburg 2020

Wie jedes Jahr werden in Herzogen- keine Einladung an die Teilnehmer burg die schönsten Häuser mit Blu- der Blumenschmuck Aktion in das menschmuck ausgezeichnet. Volksheim gegeben hat, wurde eine Außergewöhnlich war die Teilneh- Preisverleihung mit den drei Haupt- merzahl in diesem Jahr. Es wurden gewinnern im Rathaus im kleinen 184 Haushalte in die Bewertung Rahmen veranstaltet. aufgenommen. Um 80 Haushal- Gewonnen haben: Elfriede Drescher, te mehr als letztes Jahr. Außerge- Herta Helmreich und Dagmar Helm- wöhnlich auch nicht nur die Anzahl, reich, Franz Kaiser. sondern auch die Qualität der Blu- Bei der Preisübergabe war Fr. Elfrie- mengeschmückten Häuser. Diese de Drescher anwesend die von Bür- wurden in sehr vielen Stunden von germeister Mag. Christoph Artner Hr.Schickelgruber, Fr. Manuela Steidl, und Str. Helmut Fial geehrt wurde. Franz (Lucky) Leithner und Helmut Ein Dankeschön an alle Bürgerinnen Fial fotografiert und anschließend und Bürger in Herzogenburg die ihre die drei schönsten bewertet. Häuser nicht nur für sich schmücken, Ein danke schön für den Einsatz und sondern auch uns alle Herzogenbur- den vielen aufgewendeten Stunden. gerinnen und Herzogenburger da- Da es Corona bedingt heuer (leider) mit erfreuen. Leben & Wohnen

Online-Befragung zum Klimawandel! Lade den QR-Code oder steig auf der Webseite www.kem-zentrum.at ein und nimm Dir 15 Minuten Zeit für die Online-Befragung zum Klimawandel! Gewinne eines von 6 Picknicken! Der nächste Frühling kommt bestimmt! Sag uns wie du zu Klimawandel und Klimaschutz stehst. Wo wir uns ver- bessern können und wofür du dich interessierst. Wir nehmen an einer österreichweiten Umfrage teil und können damit das Traisental mit an- deren Regionen Österreichs verglei- chen.

Wie gut ist unsere Region auf den Klimawandel vorbereitet? Testen Sie Ihr Wissen über den regionalen Klimawandel und gewinnen Sie eines von 6 Genusspaketen in der Region! Jetzt an unserer großen Umfrage mitmachen: www.kem-zentrum.at Jetzt mitmachen und gewinnen!

1x WeinBergSchmecken* für 8 Personen 2x WeinBergSchmecken* für 4 Personen 3x WeinBergSchmecken* für 2 Personen WeinBergSchmecken ist ein Picknick bei den Topwinzern in den Weinregionen Traisental und Fladnitztal. Mit diesem Genusspaket können Sie sich schon auf den Frühling 2021 freuen! www.weinartzone.at Informationen zum Gewinnspiel bei DI Alexander Simader MSc. Leiter Modellregionsmanagement, 0676/5295276, [email protected]

UNTERES TRAISENTAL & FLADNITZTAL *WeinBergSchmecken beim Winzer Ihrer Wahl mit einer Traisental-Genusskiste Wahl Ihrer beim Winzer *WeinBergSchmecken

Abgabe von Problemstoffen 2021 an folgenden Terminen jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Bauhof der Stadtgemeinde Herzogenburg

Fr. 08. Jänner 2021 Fr. 07. Mai 2021 Fr. 10. September 2021 Fr. 12. Februar 2021 Fr. 11. Juni 2021 Fr. 08. Oktober 2021 Fr. 12. März 2021 Fr. 09. Juli 2021 Fr. 05. November 2021 Fr. 09. April 2021 Fr. 13. August 2021 Fr. 10. Dezember 2021

14 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Unterwegs mit Obstvielfalt-Führern Kürzlich startete die Ausbildung der sechs Obstvielfalt-Führer, die es hinkünftig für Gäste auf der „Kostbaren.Jubiläums.Runde“ geben wird. Zentrale Inhalte sind die Vielfalt Dieser Lehrgang wird durch die Ge- Bewohner gedacht – das Obst kann und Pflege von Obstgehölzen und meinde Herzogenburg unterstützt auch verkostet werden. So sollen alte Wildobst, Basiswissen der ökologi- und ist Vorreiter in der Gestaltung des und neue Obstsorten erhalten und schen Pflege, touristisches Geschich- öffentlichen Grünraums. Die Obst- bekanntgemacht werden und ihren ten erzählen, ökopädagogische Me- gärten sind als Treffpunkte für die Weg in die Hausgärten finden. thoden und die Kommunikation in Führungen. Im Rahmen des Lehr- gangs entwickeln die Teilnehmen- den ein individuelles Konzept, wel- ches sie in ihrer Vermittlungsarbeit anwenden können.

„Natur im Garten“ setzt mit diesem erstmalig durchgeführten Lehrgang einen weiteren Meilenstein in der ansprechenden Gestaltung ökologisch gepflegter öffentlicher Grünraume. Im Bild Lehrgangsleiter Siegfried Tatschl, , Robert Lhotka von Natur im Garten, Erwin Schrittwieser, Kristina Benedikt, Marion Eisner, Elisabeth Scheidl, Marianne Wolf, Jutta Angerer, Regina Prem und Axel Bartos (v.l.) in der Nussallee, südlich der Rottersdorfer Straße.

DER RAIFFEISEN STANDORT IN HERZOGEN- BURG WIRD FÜR KUNDEN ATTRAKTIVER: WIR ES ENTSTEHT EIN NEUES BANKERLEBNIS! BAUEN FÜR Am 11. Jänner 2021 soll mit den Umbauarbeiten begonnen SIE UM. werden. Damit schafft die Raiffeisenbank Region St. Pölten am Standort, nach dem Vorbild , ein modernes und ansprechendes Servicecenter, das allen Anforderungen IN gerecht wird und damit auch für die Zukunft die finanzielle HERZOGENBURG Nahversorgung und Beratungsqualität vor Ort sichert. Neben der Errichtung einer kundenfreundlichen Warte-, Abwicklungs- und Beratungszone, mit ansprechendem Am- ENTSTEHT biente, wird auch gleich das sicherheitstechnische System auf den neuesten Stand gebracht und die Umsetzung von EIN NEUES Energiesparmaßnahmen im Bereich Beleuchtung und Klima- technik miterledigt. Natürlich wird auch die Fassade saniert BANKERLEBNIS. und der Eingangsbereich einladend gestaltet, als Blickfang BESUCHEN SIE UNS IN UNSEREM AUSWEICHLOKAL, und Visitenkarte eines modernen Bankinstitutes in der Stifts- ab 11. Jänner 2021, schräg gegenüber. stadt Herzogenburg. AUSWEICHLOKAL ZUR ABWICKLUNG IHRER BANKGESCHÄFTE Die ungestörte Bargeldversorgung und Abwicklung der • persönliche Beratung und eingeschränkte AUSWEICH- Bankgeschäfte der KundInnen ist in dieser Phase durch den Sparein-/Auszahlungen zu den LOKAL KREMSER Selbstbedienungsbereich im Ausweichlokal Kremser Straße Servicezeiten 05 95005 7510 STRASSE 3 3 (schräg gegenüber der Bank) rund um die Uhr garantiert. • Barein-/Auszahlung • Münzeinzahlungen • Überweisungen Die MitarbeiterInnen sind ebenfalls an dieser Adresse für • Kontostand persönliche Beratung zu den bekannten Servicezeiten oder nur am Automaten - rund um die Uhr - möglich unter der Telefonnummer 05 95005 7510 erreichbar. www.rbstp.at DIE ERÖFFNUNG IST FÜR MITTE MÄRZ GEPLANT.

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 15 Leben & Wohnen

Vorzeigeprojekt – Neues Schwimmbad in der Mittelschule

Vor über 50 Jahren war es ein Vor- zeigeprojekt für die Stadtgemeinde Herzogenburg, dass im Gebäude der neuen Hauptschule auch ein Lehr- schwimmbecken errichtet wurde. Zahlreiche Schülergenerationen aus Herzogenburg und Umgebung ha- ben hier schwimmen gelernt bzw. ihre Schwimmkenntnisse verbessert. Auch der Autor dieser Zeilen und vie- le Gemeindevertreter kamen in den Genuss dieses Angebotes. Viele Jah- re lang waren die Herzogenburger SchwimmerInnen bei Bezirksmeis- terschaften erfolgreich vertreten. Dörflinger für dieses Darlehen einen weiterhin Schwimmunterricht mög- Nach mehreren Sanierungen und außergewöhnlichen Zinssatz anbot. lich ist. Ich glaube auch, dass dieses auch teuren Reparaturmaßnahmen Auf Grund des 150-Jahr-Jubiläums Schwimmbad als Vorzeigeprojekt war der Zeitpunkt gekommen, das der Sparkasse wird das Darlehen bezeichnet werden kann, weil man- alte Bad abzureißen und die Ent- derzeit zinsenlos zur Verfügung ge- che Gemeinden diesen großen fi- scheidung für einen Neubau zu stellt. Diese besondere Unterstüt- nanziellen Schritt nicht mehr wagen treffen. Diese Entscheidung traf der zung hat Tradition, denn schon das (können). Vorzeigeprojekt auch des- Ausschuss der NÖ Mittelschul- und erste Schwimmbad wurde durch halb, weil Mitarbeiter des Bauamtes, Musikmittelschulgemeinde Herzo- eine ordentliche finanzielle Zuwen- des Bauhofes, des Planungsbüros genburg nach reiflicher Überlegung dung der Sparkasse Herzogenburg und der verschiedenen Gewerke einstimmig. Immerhin: € 1.050.000 unterstützt. hier gut zusammengearbeitet und hat das neue Schwimmbad gekos- Diese große Investition ist auch ein die technischen und zeitlichen Her- tet, das mit einem 20-jährigen Darle- klares Statement für den Schulstand- ausforderungen gemeistert haben. hen finanziert wird. ort Herzogenburg, für unsere Mittel- Auch dafür möchte ich danke sagen! Besonderer Dank gebührt der Spar- schule und ein wichtiger Beitrag für kasse Herzogenburg Neulengbach den Sportunterricht. Davon profi- STR Franz Gerstbauer, Obmann der Bank AG, die unter dem ehemali- tieren auch die anderen Herzogen- NÖ Mittelschul- und Musikmittel- gen Vorstandsvorsitzenden Walter burger Schulen, weil auch für diese schulgemeinde Herzogenburg

Siegerbild für Weihnachtspost Im Zuge der Erstellung des virtuellen Adventkalenders der Musikmittelschule und der Stadtkapelle wurden im Kunst- unterricht der verschiedenen Klassen der Mittelschule Bilder mit adventlichen Motiven hergestellt. Diese Bilder können im Adventkalender auf der Homepage der Stadt- gemeinde eingesehen werden. Bgm. Mag. Christoph Art- ner und Vizebürgermeister Richard Waringer suchten für die Weihnachtspost der Gemeinde ein Motiv eines Schüler- bildes. Zur Überraschung aller Beteiligten fiel unabhängig voneinander gleich bei der ersten Übersicht die Wahl auf das Bild von Arda Özaslan aus der 1a. Das weihnachtliche Motiv wird nun für die gesamte Weihnachtspost des Bür- germeisters im Advent 2020 Verwendung finden.

16 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020

SCHLOSSKONZERTE WALPERSDORF

ABO-ZYKLUS 2021 SECHS HOCHKARÄTIG BESETZTE

KONZERTE BRINGEN EXQUISITE MUSIKER IN DEN FESTSAAL DES SCHLOSSES WALPERSDORF Auch 2021 lädt der Verein „Kultur: Schloss Walpersdorf“ ihrer „Schubertiade Walpersdorf“ spielt sie das wohl bekanntes- arrivierte Künstler wie Elisabeth Leonskaja, te Klavierwerk von Schubert – die „Wandererfantasie“ D 760. Benjamin Schmid, das Bach Consort oder Emmanuel Mit dem Geiger Gerhard Schulz, langjährigem Mitglied im re- Tjeknavorian in die Abonnement-Serie in den Festsaal von nommierten Alban Berg Quartett, feiert einer der wirklich ganz Schloss Walpersdorf.Die Konzerte finden jeweils um 16.30 Großen am 9. Oktober musikalisch seinen 70. Geburtstag im und um 19.30 ohne Pause statt. Kreise einer ausgewählten Schar von Lieblings-Studenten wie Stargeiger Emmanuel Tjeknavorian. Als Stammgäste sind die beiden herausragenden jungen Pia- Als Stammgäste sind der renommierte Salzburger Geiger Ben- nisten Lucas und Arthur Jussen zu bezeichnen. Höhepunkt jamin Schmid, die Pianistin Ariane Haering, Thomas Selditz ihres Programmes am 6. März ist die virtuose 2. Klaviersuite an der Viola und Cellist Matthias Bartolomey zu bezeichnen. von Sergei Rachmaninow. Sie spielen am 6. November Beethovens „Erzherzog-Trio“ und Ein Wiedersehen gibt es mit den Philharmonic Five, einer For- Schumanns einziges Klavierquartett – ein Highlight Programm. mation von Mitgliedern der Wiener Philharmonikern und dem Beim Abschlusskonzert am 4. Dezember beenden berührende Pianisten Christopher Hinterhuber bei deren „Hungarian Ro- Werke von Händel, Bach und anderen als besinnliche Vorboten mance“ am 10. April. der Weihnachtsfeierlichkeiten die Konzertsaison 2021. Mit dem Die renommierte Pianistin Elisabeth Leonskaja ist am 7. Mai Bach Consort Wien ist einer der renommiertesten Klangkörper erstmals bei den Schlosskonzerten Walpersdorf zu Gast. Bei Österreichs zu Gast

6. ABONNEMENT 2021 – SCHLOSSKONZERTE WALPERSDORF 6 KONZERTE IM FESTSAAL VON SCHLOSS WALPERSDORF

ABO 1 ABO 3 Samstag, 6. März 2021 Freitag, 7. Mai 2021 16.30 & 19.30 Uhr 16.30 & 19.30 Uhr „Brüderlich virtuos“ „Schubertiade Walpersdorf“ Lucas und Arthur Jussen Elisabeth Leonskaja

ABO 2 ABO 4 Samstag, 10. April 2021 Samstag, 9. Oktober 2021 16.30 & 19.30 Uhr 19.30 Uhr „Hungarian Romance“ „Der große Meister“ Philharmonic Five Gerhard Schulz, Emmanuel Tjeknavorian u.a.

KARTENPREISE ABO 5 ABONNEMENT Samstag, 6. November 2021 € 245,– Kat. A / € 195,– Kat. B / € 140,– Kat. C 16.30 & 19.30 Uhr EINZELKARTE 6.3., 10.4., 9.10., 6.11. „Musikalische Kostbarkeiten“ € 45,– Kat. A / € 35,– Kat. B / € 25,– Kat. C Benjamin Schmid, EINZELKARTE 7.5., 4.12. Matthias Bartolomey u.a. € 50,– Kat. A / € 40,– Kat. B / € 30,– Kat. C ABO 6 INFO & KARTENBESTELLUNG Samstag, 4. Dezember 2021 www.schloss-walpersdorf.at 16.30 & 19.30 Uhr [email protected] „Barocke Weihnacht“ 0043 (0) 677 619 692 42 Bach Consort Wien Leben & Wohnen

Volksschule Herzogenburg

Lernen in Zeiten von Corona

Auch im Schulalltag sind Coronaregeln zu beachten. Es beginnt schon beim Betreten der Schule. Alle Kin- der müssen sich die Hände desinfizieren und eine Maske aufsetzen. Im Unterricht tragen Lehrerinnen- und Lehrer den Mund-Nasenschutz, wenn der Min- destabstand nicht eingehalten werden kann. Die Kinder brauchen in der Klasse, wenn sie auf ihren Sitzplätzen sitzen keinen MNS-Schutz tragen. Nur bei Gruppenarbeiten oder wenn sich die Kinder nä- herkommen, wird die Maske aufgesetzt. Alle achten darauf, dass in regelmäßigen Abständen gelüftet wird. Trotz allem hatten wir in der Volksschule Herzogen- burg einige positive Fälle unter Schülerinnen, Schü- ler, Lehrerinnen und Lehrer. Mehrere Klassen waren zeitweise in Quarantäne und mussten „homelear- ning“ betreiben. Diese Situation verlangt von allen viel Improvisation, Spontanität aber auch Gelassen- heit! Das Lernen mit allen Sinnen ist eingeschränkt. Wir hoffen trotzdem, dass in Zukunft der unbe- schwerte Umgang von Mensch zu Mensch wie- der möglich sein wird, denn so macht Lernen viel mehr SPASS!

Mit Naturmaterialien legten Kinder aus der 2b-Klasse wunderschöne Mandalas. So entstanden in Teamarbeit vergängliche Kunstwerke, die auf diesem Foto festgehalten wurden.

Kostenlose Christbaum- entsorgung Die Christbäume werden im gesamten Gemeindegebiet am Donnerstag, 7. Jänner 2021 durch die Stadtgemeinde Herzogenburg kostenlos abgeholt. Für die Abholung sind die leeren Christbäume ohne Schmuck und Lametta am Donnerstag, 7. Jänner 2021, ab 6.00 Uhr morgens vor dem Haus bereitzustellen. freepik.com

18 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Seit 1. September 2020 leitet Bernhard Moser die VS-Herzogenburg Mit 31. August 2020 trat VD OSR Herzogenburg. Bis zur Ausschrei- Schule betraut. In der Stiftsstadt ist Reinhard Windl in den Ruhestand. Er bung der Stelle des Direktors wurde er ja kein Unbekannter. Seine Berufs- leitete 20 Jahre lang die Volksschule Bernhard Moser mit der Leitung der laufbahn führte ihn 9 Jahre in die Sonderschule, 13 Jahre in die Volks- schule und schließlich 2013 nach Herzogenburg. Seit 2013 leitet er die Volksschu- le St. Andrä und seit 2017 die VS Inzersdorf-Getzersdorf. Er wohnt in Oberwölbling, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seinem Motto getreu „Wer andere bewegen will, darf selbst nicht still- sitzen“ bewegt er sich viel durch die Klassen seiner Schule und das an allen drei Standorten. „Um ein Kind zu erziehen bedarf es eines ganzen Dorfes.“ Das Da-Sein für Kinder, El- tern, Lehrerinnen und Lehrer und allen im „Dorf“ ist ihm ein großes Anliegen, denn so gelingt Schule und Lernen.

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 19 Leben & Wohnen

ÜBERWINTERUNG VON KÜBELPFLANZEN

Nutzen Sie unsere Online Angebote auf www.naturimgarten.at!

Spät rein, früh raus Die meisten Kübelpflanzen stammen aus mediterranen Regionen. Trotzdem sollten sie, so spät es die Witte- rung zulässt, ins Haus und so früh wie möglich im Frühjahr wieder ins Freie gestellt werden. Denn meist stehen nur suboptimale Winterquartiere zur Verfügung. Vor dem Einräumen werden die Pflanzen auf Schädlinge und Krankheiten untersucht. Bei schlechten Standortbedingungen breiten sich diese rasch aus. Abgeblühte und kranke Pflanzenteile werden abgeschnitten.

„Mimosen“ und harte Burschen Hibiskus, Engelstrompeten, Bougainvillea, Korallenstrauch, u.a. aus den Tropen stammende Pflanzen werden vor den ersten Frösten ins Haus verfrachtet. Oleander, Wollmispel, Lorbeer, Olive, Bitterorange oder Erdbeer- baum vertragen hingegen leichte Nachtfröste und können an einer geschützten Stelle länger im Freien stehen bleiben. Besonders robuste Arten wie, Kamelie oder Granatapfel sollten bis Ende November ins Winterquartier übersiedeln (außer in außergewöhnlich milden Jahren, dann auch später), denn selbst sie vertragen Fröste unter -10°C nicht.

Der ideale Platz Am besten eignet sich ein Winterquartier, das frostfrei, hell und gut zu lüften ist. Optimal sind Temperaturen zwischen 5 und 10°C. Je höher die Temperatur über 10°C ansteigt, desto heller sollte der Standort sein. Wintergärten und Stiegenhäuser eignen sich nur, wenn sie nicht wie ein Wohnraum beheizt werden. Wintergär- ten müssen Lüftungs- und Beschattungseinrichtungen haben. An sonnigen Wintertagen erwärmt sich die Luft sonst zu stark.

Gegossen wird generell nur so viel, dass der Wurzelballen nicht ganz austrocknet. Auf eine Düngung kann im Winter verzichtet werden.

Lorbeer, Granatapfel, Hanfpalmen, Yucca und Bitteroran- ge können in nicht allzu rauhen Gegenden auch in Gara- „Natur im Garten“ gen mit Fenstern überwintert werden. Bei Dauerfrost oder Nachttemperaturen < -10°C muss ein Frostwächter, bzw. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das eine Notheizung (z.B. Infrarotlampe) installiert werden. „Natur im Garten“ Telefon +43 (0) 2742/74 333 oder [email protected].

Nähere Infos unter https://www.naturimgarten.at/ kuebelpflanzen_einwintern

www.naturimgarten.at

Gemeindezeitungsvorlage A4_Überwinterungstipps.indd 1 12.11.2020 09:20:43

20 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Neuigkeiten von der Volksschule St. Andrä In den ersten Schulwochen bei grüner Ampel konnten die Kinder der VS Herzogenburg, St. Andrä einige besonderen Aktivitäten erleben Die Polizei kam zur praktischen Ver- Die Kinder der 2. Schulstufe machten entdeckten einen toten Vogel, mal- kehrserziehung. Die Kinder der 1. einen Lehrausgang auf den Bauernhof. ten ein Bild mit Farben aus der Natur, und 2. Schulstufe lernten, wie man Nach einer ausführlichen Erklärung fertigten einen Rindenabdruck an, richtig über die Straße geht und der Futtermittel und der Bewirtschaf- erledigten verschiedene Aufgaben worauf man im Straßenverkehr be- tung der Äcker gingen die Kinder in und bauten Häuser. sonders achten muss. Am Schluss den Schweinestall, wo sie allerlei über Die Kinder der 4. Schulstufe legten durften sich die Kinder ins Polizeiau- die Ferkelzucht erfuhren und die Tiere die freiwillige Radfahrprüfung ab. to setzen und uns wurden alle wich- auch hautnah erleben durften. Die beiden prüfenden Polizistinnen tigen Geräte, die ein Polizist braucht, Die Kinder der 3. Schulstufe erleb- gratulierten allen Teilnehmerinnen gezeigt. ten einen Waldtag. Sie untersuchten und Teilnehmern zu ihren guten Leis- den Waldboden mit Becherlupen, tungen

Schülereinschreibung an der Mittelschule Herzogenburg

Nachdem der Tag der offenen Tür Ein tolles Imagevideo, produziert page abgerufen werden. Machen Sie leider nicht stattfinden konnte, ist von Poldi Denk und dem Lehrerteam sich auch hier ein Bild von unserer heuer die Anmeldung online vorzu- der Mittelschule kann auf der Home- besonderen Schule. nehmen. Mit dem Halbjahreszeug- nis der 4. Klasse Volksschule, einem Meldezettel und dem Anmeldefor- mular, welches auf der Homepage der NÖMS Herzogenburg zu finden ist, wird die Anmeldung Ende Jänner bzw. Anfang Februar durchgeführt. Bei Unklarheiten wegen Corona bitte um einen kurzen Anruf in der Schule. Musikmittelschüler brau- chen für die Sonderform eine Auf- nahmeprüfung, welche bereits Mitte Jänner durchgeführt wird.

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 21 Leben & Wohnen

Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr wurde der Fasching eingeläutet

Coronabedingt viel die traditionelle Stadtschüsselübergabe leider aus – der Schlüssel rechts blieb liegen – dafür überreichte Erich „Bauchi“ Böck (r.) einen Covid-Briefbeschwerer an das „zwiespältige“ Stadtoberhaupt mit zwei Sakkos.

Stummelschnitt ade – Obstbaumschnittkurs für langlebige und gesunde Obstbäume HERZOGENBURG 2021

Vermittelt werden Theorie und Praxis zu Pflanzschnitt, Erziehungs- PREISE für DESINFEKTIONSWÄSCHE: schnitt und Erhaltungsschnitt der wichtigsten Obstarten im Hausgarten. Gesichtsmasken 3,50 Euro Bettwäsche pro kg 7,90 Euro Frotteewäsche pro kg 7,30 Euro Polster 11,99 Euro Daunenpolster 14,99 Euro Steppdecke 60 Grad 29,90 Euro Daunendecke 60 Grad 29,90 Euro Ordinationswäsche auf Anfrage Waschzusatz vom Robert Koch Institut und Verbund für angewandte WEITERE SCHWERPUNKTE SIND Hygiene (VAH) zertifiziert. • Pflege bestehender Hecken • Anregungen zur Pflanzung von Mehrnutzungshecken mit Wildobstgehölzen und einheimischen Wildsträucher. • Anlegen von Benjes Hecken (Verwertung von Schnittgut zum Schutz gegen Wildverbiss)

Leitung: Mag. (FH) Siegfried Tatschl Lust auf Obst – Essbare Lebensräume® Theorieteil: im Rathaus Herzogenburg Praxisteil: Obstbäume und Hecken entlang der Kostbaren.Jubiläums.Runde Samstag 27. März 2021, 9.00 – 15.30 Uhr Bitte wetterfeste Kleidung und eventuell eigenes Werkzeug mitbringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Kosten: € 29,– inkl. Kursunterlagen Um ein praxisnahes Arbeiten zu ermöglichen ist die TeilnehmerInnen- zahl auf 25 Personen beschränkt.

Anmeldung bitte bis 10. März 2021 beim Tourismusbüro Herzogenburg

22 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Bundessprecher für alle Musikmittelschulen aus Herzogenburg

Einstimmig fiel die Wahl zum neuen sikmittelschule Herzogenburg, Alf- In den letzten sieben Jahren leitete Bundessprecher der Arbeitsgemein- red Hertlein-Zederbauer. Er vertritt Alfred Hertlein-Zederbauer die 24 schaft für alle 104 österreichweiten somit die Interessen dieser in Euro- NÖ Musikmittelschulen als Landes- Standorte der Musikschwerpunkt- pa einzigartigen Schulform gegen- sprecher und war somit für die Leh- schulen, auch Musikmittelschulen über Ministerium und Bildungsdi- rer-Fortbildungsveranstaltungen in genannt, Ende Oktober in Salzburg rektionen und leitet das Team der unserem Bundesland zuständig. auf den Musikkoordinator der Mu- Landessprecher aller Bundesländer. Er folgt in dieser Tätigkeit Dipl.Päd. Erhard Mann von der Musikmittel- schule Tulln, der sich altersbedingt in die wohlverdiente Pension ver- abschieden wird. „Höchste Priori- tät meiner Arbeit wird die Wieder- aufbauarbeit nach der Covidkrise haben, denn Musik muss wieder seinen traditionell guten Ruf genie- ßen, Musik ist unbestreitbar eines der wichtigsten menschlichen Be- dürfnisse im Zusammenhang mit Lebensqualität.“, so der neue Bun- dessprecher Alfred Hertlein-Zeder- Alfred Hertlein-Zederbauer im Kreise seiner SchülerInnen bauer

Alles im Fluss – Mühlviertel trifft Traisental Die oberösterreichische Stadt Pregarten traf bei der Vernissage im Reitherhaus auf Herzogenburg.

Pregartens Künstlergruppe „CART“ mälden bis zu Wandteppichen. Der besondere Ausstellung nicht entge- zeigte Werke zum Thema „Im Fluss“ – Bürgermeister der Mühlviertler Stadt hen. Bei den Eröffnungsworten wur- von Glas- und Keramikarbeiten, Ge- Anton Scheuwimmer ließ sich diese den die vielen Gemeinsamkeiten der beiden Städte hervorgehoben – ne- ben engagierten Künstlergruppen und Kulturvereinen auch die große Bedeutung der Flüsse und des Was- sers. „Beim Fluss denken wir an Wasser und Bewegung. Alles ist im Fluss, auch in der Kunst bei Bildhauer- und Malarbeiten. Der Fluss bekommt mit seinen Ufern einen Rahmen – die Kunst hat größere Rahmen, als der Fluss“, so Ernst Hager von der Künst- lergruppe „CART“.

Den KünstlerInnen rund um Ernst Hager gebührt ein großes Dankeschön, dass diese faszinieren- den Werke in Herzogenburg gezeigt werden konnten.

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 23 Leben & Wohnen

Virtueller Adventkalender verbreitet Weihnachtsstimmung

Heuer hat es kein traditionelles Ad- rInnenchor wurden in den Wochen ventsingen mit Erstbeleuchtung unmittelbar vor dem Lockdown des Christbaumes am Rathausplatz unter professioneller Hilfe vom Ton- gegeben. Doch Corona zum Trotz studio Matthias Weber 24 musikali- hat sich das LehrerInnenteam der sche Beiträge für einen sogenann- Musikmittelschule unter Führung ten „Virtuellen Adventkalender“ von Alfred Hertlein-Zederbauer eine eingespielt und gesammelt. Unter Schirmer jun., der auch im Gemein- besondere Idee einfallen lassen: Das Einhaltung der strengen Covid Hygi- derat einstimmige Unterstützung Projekt „Fürchtet euch nicht“! enemaßnahmen in Schulen wurden für dieses einzigartige Projekt fand. Gemeinsam mit Ensembles der Ju- die Aufnahmen im Freien, genauer Auch die Kunstlehrer gestalteten gend- und Stadtkapelle, dem Sing- gesagt unter den Fahrradboxen der mit den Kindern viele Kunstwerke kreis, der Musikschule, dem Mo- Musikmittelschule aufgenommen, zum Thema Advent und Weihnach- tettenchor, dem Sinfonieorchester, da konnten sich die Kinder unter der ten, damit die Adventkalender- unter Mitwirkung der Chöre der Überdachung weit besser hören. fenster auch optisch etwas herge- umliegenden Volksschulen und vor Die finanzielle Basis für dieses Pro- ben. Geöffnet werden können die allem den Klassenchören der Mu- jekt stammt vom Kulturbudget der Fenster seit 1. Dezember jeden sikmittelschule sowie einem Lehre- Stadtgemeinde unter Stadtrat Kurt Tag durch den Besuch der Home- pages der Stadtgemeinde oder der Musikmittelschule. Mit einem ent- sprechenden Link kann man dann jeden Tag das musikalische Fens- ter zu Hause öffnen. Auch am Rat- hausplatz wird jeden Tag ein Fens- ter aufgemacht und das jeweilige Lied kann dann vor Ort um 17:00 Uhr angehört werden. So soll auch in diesem Jahr Advent- und Weih- Projektleiter Alfred Hertlein-Zederbauer mit Kindern der 3.Klasse und seinen nachtsstimmung in Herzogenburg Kolleginnen Alice Nunzer und Sandra Schnaubelt mit Aufnahmeleiter Matthias Weber verbreitet werden. Konzert Ridin‘ Dudes

„Elvis meets Chuck Berry“ – unter Presley, den King of Rock’n’Roll. Die „Ein besonderer Dank gilt allen Besu- diesem Titel liefen „The Ridin‘ Dudes“ Band rund um Mika Stokkinen und cherInnen für den rücksichtsvollen Anfang Oktober in der Anton Rupp- Ron Glaser, Europas besten Elvis-In- Umgang mit der aktuellen Situation“, Freizeithalle zur Höchstform auf. terpreten, begeisterte das Publikum so Stadtrat Kurt Schirmer, der für das Chuck Berry, der Pionier, traf auf Elvis in der zweistündigen Show. Präventionskonzept und die Durch- führung verantwortlich zeichnete. Das Abstandhalten, das Tragen der Maske und Ausfüllen des Kontakt- formulars funktionierte vorbildlich. Auch von Seiten der BesucherInnen wurde das Lob ausgesprochen, dass sie sich sicher fühlten und einige unbeschwerte Stunden genießen konnten. Rene Grohs, Manager von „The Ridin‘ Dudes“ und Wahl-Herzogenburger, freute sich ebenfalls über das gelun- gene Heimspiel.

24 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

Tonies und tiptoi erobern die Stadtbücherei Das Angebot der Stadtbücherei wird um Hörspiele und ein Lern- und Kreativsystem für Kinder erweitert. Die Toniebox liegt voll im Trend. Fi- Sam sind genauso verfügbar wie auf den Kindergarten-Alltag, dem guren werden auf dem Hörspielwür- Lieblingsmärchen, Weihnachtsge- Erlernen der Buchstaben über Kin- fel platziert und schon wird das Hör- schichten oder der Kleine Prinz. derlieder und –märchen stehen ver- spiel wiedergegeben. Kinder sind Tiptoi ist ein Stift, der Teile des Bu- schiedenste Bücher bereit. vollauf begeistert, auch wegen der ches vorliest oder erklärt, wenn man Gemeinderat Stefan Sauter, Vater simplen Bedienung. In der Stadtbü- diese antippt. Dieses audiodigitale von 3 Mädchen, ist von tonies und cherei stehen 20 Tonies-Figuren zum Lern- und Kreativsystem ermöglicht tiptoi begeistert. Er half bei der Aus- Ausleihen sowie eine Toniebox zum der jüngsten Zielgruppe einen spie- wahl der Figuren und Hörbücher Ausprobieren vor Ort bereit. Peppa lerischen Zugang zum Angebot der und nahm die Installation vor. Pig, Pumuckl oder Feuerwehrmann Stadtbücherei. Von der Vorbereitung Der für heuer geplante Umbau der Bücherei musste Corona-bedingt auf nächstes Jahr verschoben wer- den. Durch Umgestaltung des Ne- benraums und Schaffung neuer Sitzmöglichkeiten sollen die klei- nen Gäste bald zusätzlichen Platz bekommen. „Für die Umgestaltung und die Erweiterung des Angebots im Kinderbereich wurde eine För- derung von Seiten des Amtes der NÖ Landesregierung genehmigt“, erzählt Stadtrat Kurt Schirmer und unterstreicht die gute Zusammenar- beit zwischen Stadtgemeinde, Land NÖ und dem Team der Stadtbüche- rei rund um Leiterin Herta Stöger und Ilse Sauter.

Alle Neune in Herzogenburg So wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder fleißig gekegelt.

Neun Gruppen aus Hadersdorf, Horn/ im Anton Rupp-Freizeitzentrum um mut Fial hatten die Ehre, die von der Gars, , Berndorf, Herzo- den Herzogenburger Stadtpokal. Der Sparkasse Herzogenburg gesponser- genburg, Eggendorf/Ziersdorf, Böh- erste Platz ging an Horn/Gars vor Ha- ten Pokale zu überreichen. Die Her- eimkirchen, und Trais- dersdorf und Eichgraben. zogenburger Kegler belegten den mauer kämpften auf der Kegelbahn Franz (Lucky) Leithner und Str. Hel- vierten Platz. Doch Willi Lang mit seinem Team hat den ersten Platz für die Beste Orga- nisation verdient. Hervorragende Ko- ordination der neun Mannschaften, in Bedacht auf alle einzuhaltenden Corona- Regeln. Super gemacht und umgesetzt.

Ein Dankeschön aus dem Gemeindeamt und für nächstes Jahr „ALLE NEUNE“

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 25 Leben & Wohnen

„Vom Winde verweht“- Der Zeitenwechsel und DU Altes geht und Neues kommt. Der unserer nächsten Umgebung. Be- Realitäten. In diesem Sinne hat ein Herbst ist eine Zeit der Veränderung, wegung und Veränderung sind Teil Actionnachmittag zum Thema „Vom das zeigt sich in dieser Jahreszeit in des Lebens und Teil jugendlicher Winde verweht“ stattgefunden. In den individuelle Geschichten zeigt sich der Wandel, jede(r) lässt Altes gehen und begrüßt neue Dinge. Da- rüber sprechen, anderen zuzuhören ist ein wichtiger Schritt, um damit umgehen zu können. Für Jugendliche ist es eine ungewisse Zeit, das JUZE Team ist dennoch te- lefonisch oder über soziale Medien erreichbar. Pläne fassen, ist in diesen Zeiten schwieriger geworden. Den- noch haben wir es gemacht, und wol- len unser Programm für die Monate, Jänner, Februar und März vorstellen.

Wir freuen Uns auf ein

gemeinsames Jahr 2021! EUER- JUZE und JUZE+ Team Jänner, Februar,

März- 2021 Do.- Sa.  14- 21 Uhr Roseggerring 6 Jänner 2021

 Actionnachmittag, 08.01.- Altes wird Staub- Hallo 2021!  Actionnachmittag, 15.01.- FIFA- Turnier- Wer ist NR.I im JUZE?  Actionnachmittag, 22.01.- JUZE Quizchampion [email protected]  Actionnachmittag, 29.01.- POPCORNABEND Tel.: 0660/ 855 88 23 Montags: Februar 2021 17.00- 19.00 Uhr

 Actionnachmittag, 05.02.- Dein Bewerbungsgespräch- Workshop  Actionnachmittag, 12.02.- Carrom- Billard an einem Tisch?  Montag, 15.02.- „Probier dich aus“- Bewerbung  Actionnachmittag, 19.02.- POPCORNABEND  Actionnachmittag, 26.02.- Wuzzel- Turnier März 2021

 Actionnachmittag, 05.03.- Wie begrüßt man den Roseggerring 6, Herzogenburg Frühling?- Ein Blick um den Globus Donnerstag: 14.00-21.00 Uhr  Actionnachmittag, 12.03.- POPCORNABEND (14-17 Uhr Youngster Time =  Actionnachmittag, 19.03.- Kräfte messen und Teamwork unter 16 Jährige)  Actionnachmittag, 26.03.- Let it GROW- Aussaat im JUZE Freitag: 14.00-21.00 Uhr (14-17 Uhr Actionnachmittag = besondere Angebote)

FACEBOOK INSTAGRAM Samstag: 14.00-21.00 Uhr

26 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Leben & Wohnen

AUS DEM STADTARCHIV HERZOGENBURG Die Antonius Kapelle Von Herzogenburg führt ein Weg Lande und verstarb 1230 in Padua. über den Berg nach Wiesing und Große Beliebtheit genießt der Heili- Ederding. Dort, wo der höchste Punkt ge als Patron für das Auffinden von des Hügels erreicht ist, hat man einen verlorenen Gegenständen. schönen, weiten Ausblick über die Da die exponiert stehende Kapelle umliegenden Felder. So beschreibt sehr stark der Witterung ausgesetzt Rudolfine Haiderer in ihrem Klein- ist, wurde sie mehrmals renoviert, das denkmäler Buch den Standort der Ka- letzte Mal 1998. Dabei wurde der Bau pelle, wo der Spaziergänger auf einer abgetragen und neu errichtet. Am 10. Bank verweilen kann, vielleicht mit September erfolgte die Einweihung einem Dankgebet, auch, wenn man nach einer Feldmesse durch Stiftsde- sich in keinen Schneesturm verirrt chant H. Wolfgang Payrich. Bürger- hat, wie es mündlich überliefert wird. meister Franz Rupp sprach den Dank daß wir nach Großen und Größten Der Bau selbst ist mit 1800 datiert. aller daran Beteiligten aus, vor allem verlangen. Anfang des 20. Jahrhun- Antonius von Padua wurde als Sohn Josef Schatzl, sowie Karl und Ernst dert ist uns ein stimmungsvolles Foto einer wohlhabenden Adelsfamilie Zickbauer. von Ludwig Petschka überliefert, auf 1195 in Lissabon (Portugal) gebo- Das Bild des Heiligen gestaltete Jo- dem eine Frau betend vor der Kapel- ren, nach wissenschaftlichen Studi- hann Fischer aus Krems neu. Durch le kniet. Das Ovalbild mit der Darstel- en empfing er 1212 in Coimbra die ein reich verziertes Gitter sieht man lung Maria mit Jesuskind im Giebel Priesterweihe und trat in das dortige Antonius im Habit eines Franziskaner gibt es zwar nicht mehr, aber die Bitte Franziskaner-Kloster ein. Im italieni- Mönchs mit dem Jesuskind auf dem ist heute aktueller denn je: Heiliger schen Assisi lernte er den Hl. Franzis- Arm und ein aufgeschlagenes Buch Antonius, du bist immer bereit, jenen kus persönlich kennen, der ihn sehr auf der Betbank. Der handgeschrie- beizustehen, die sich an dich wenden. förderte. Antonius reiste unermüdlich bene Text lautet: Und dein Arm hält als Buß- und Fastenprediger durch die das Größte der Welt umfangen, wert, Christine Oppitz

JETZT

ANRUFEN!

GUT, MIT MEINEN SORGEN NICHT ALLEINE ZU SEIN! Fotocredit: © NZFH.at, Michaela Bruckmüller

Gestaltet sich Ihr Familienleben mit den kleinen Kindern herausfordernd? Fühlen Sie sich überfordert? Sind Sie schwanger und haben viele Fragen? Unser »tut gut«-Angebot »Netzwerk Familie« unterstützt werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0–3 Jahren in den Bezirken Krems, St. Pölten und Tulln. Wir bieten kostenfreie und vertrauliche Unterstützung, Begleitung und Information!

0676 8587 2345 22 noetutgut.at/netzwerk-familie

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 27 Leben & Wohnen

Freudentag für die Feuerwehr Herzogenburg-Stadt Nach 23 Jahren konnte die NEUE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG erneuert werden. Stadtfeuerwehr und Stadtgemeinde investieren gemeinsam in

die Sicherheit der Feuerwehrmitglieder FF Herzogenburg-Stadt FF

Von links nach rechts: Daniel Hanzlik, Bürgermeister Christoph Artner, Nach einer Projektdauer von über ei- Nach einer ersten Marktsondierung Feuerwehrkommandant Ralf Haselsteiner, nem Jahr war es am 8. Dezember 2020 wurden mehrere Firmen zur Ange- Gehilfe des Zeugmeister Horst Hofmann endlich soweit und die NEUE PER- botslegung aufgefordert und ver- SÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG schiedene Produkte miteinander Nach den vielen Beratungen wurden (PSA) konnte an die Feuerwehrmit- verglichen sowie getestet. zwei unterschiedliche Bekleidun- glieder der FF Herzogenburg-Stadt gen, eine für den Brandeinsatz sowie übergeben werden. Durch die Covid-19 Pandemie ver- eine Bekleidung für technische Ein- Die Anschaffungssumme von rund zögerte sich das ganze Projekt. Be- sätze, bestellt. € 66.000,– teilen sich zu 75% die sprechungen, Tests und Vergleiche Entschieden hatte sich die Arbeits- Stadtgemeinde Herzogenburg so- mussten zeitlich gestaffelt sowie mit gruppe für das Modell wie zu 25% die FF Herzogenburg- Abstand durchgeführt werden. • Viking PS.1000/PS.1050 Stadt. Ein großes Zeichen der Wert- Anfang Juli 2020 konnte endlich die für den Brandeinsatz schätzung der Arbeit der Freiwilligen Bestellung ausgelöst werden. • Viking TH Assistance Feuerwehrmitglieder seitens der für den technischen Einsatz Stadtgemeinde Herzogenburg und des Stadt-und Gemeinderates.

Aufgrund der fortgeschrittenen

Nutzungsdauer war der unbedingte FF Herzogenburg-Stadt Austausch der Bekleidung notwen- dig geworden.

Am 30. Oktober 2019 nahm die Ar- beitsgruppe PSA 2020, bestehend aus Feuerwehrmitgliedern der FF Herzo- genburg-Stadt und der FF Oberndorf in der Ebene ihre Arbeit auf.

28 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Kultur & Tourismus

Am 8. Dezember 2020 erfolgte die Ein großer Dank gebührt der Stadt- Bürgermeister Artner bedankte sich langersehnte Lieferung der NEUEN gemeinde Herzogenburg unter Bür- im Zuge der „symbolischen Überga- PERSÖNLICHEN SCHUTZAUSRÜS- germeister Mag. Christoph Artner be“ einer Schutzjacke an den Feu- TUNG, die Sortierung sowie die Co- für die finanzielle Unterstützung erwehrkommandant Ralf Haselstei- vid-19 konforme Übergabe an die der Anschaffung der Schutzbeklei- ner für die geleistete Arbeit für die Feuerwehrmitglieder. dung. Bürger*innen der Stadt Herzogen- burg.

Ein Infofolder mit einem Zahlschein sollte bereits in ihrem Für den Restbetrag, der von Ihrer Postkasten sein, sollte dieser noch nicht Feuerwehr als Anteil der Neuan-

Mit diesem Infofolder erhalten Sie, so wie in den letzten Jahren, einen Zahlschein mit rte Herzogenburgerinnen und Herzogenburger! der Bitte um Ihre Spende. We Diese Spende an die bei Ihnen eingelangt sein, steht das Liebe unterstützende Mitglieder! Feuerwehr Herzogenburg- zbar! Stadt ist steuerlich abset Ein arbeitsreiches und turbulentes Jahr Um die automatisierte 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Meldung an das Finanzamt Die vorherrschende Covid-19 Pandemie durchführen zu können schaffung gestemmt werden muss, ihre Feuerwehr, müssen am Einzahlungsbeleg beschäftigt(e) auch ihr vollständiger Name sowie minderte auf der einen Seite zwar das Geburtsdatum angeführt das Einsatzaufkommen, jedoch werden. Nur so kann und darf ihre Spende an das Finanzamt leider nicht die dadurch notwendigen gemeldet werden.ndenkonten organisatorischen Maßnahmen wie zum 01 AT79 4715 0300 2433 00 Beispiel die ständige Evaluierung der AT16 2021 9000 0000 5447 Spendenkonto vorhandenen Einsatzbereitschaft oder AT53 3258 5000 0510 1993 ständig wechselnde Bedingungen in der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes. freuen sich die Kamerad*innen von 100 Im März musste das Feuerwehrleben über Nacht auf 0 zurückgefahren werden. die Möglichkeit zur Durchführung von Veranstaltungen, Nur mehr Einsätze und systemrelevante In wenigen Tagen wird die Umstellung der persönlichen welche die notwendigen finanziellen Mittel der Wartungsarbeiten durften durchgeführt werden. Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder nach 20- Feuerwehr aufbessern und sicherstellen. Parallel dazu wurde über alle möglichen Kontakte versucht, , auch in diesem besonderen Jahr jähriger Verwendung auf eine neue, zeitgemäße Bekleidung Darum bitte ich Sie zusätzliche Schutzmaterialien und Desinfektionsmittel zu illige Spende und wünsche AT53 3258 5000 0510 1993 erfolgen. wiederum um ihre freiw organisieren. Neben einem hohen Ausbildungsgrad stellt die neue Ihnen und ihren Familien weiterhin viel Gesundheit sowie Ausrüstung sicher, dass die Feuerwehrmitglieder von ihren nur das Beste für das vermutlich fordernde, kommende Übungen und Zusammenkünfte wurden komplett über Ihre Spenden. Tätigkeiten KimOMM Feuerwehrdienst ZU UNS! wieder gesund zu ihren Jahr 2021. gestrichen. Mit den ersten Lockerungsmaßnahmen wurde Familien zurückkehren können. der „neue“ reguläre Dienstbetrieb vorsichtig und langsam Die Stadtfeuerwehr wird Gesponsert von Du das nächste Feuerwehrmitglied? Herzlichen Dank vorab für Ihre großzügige wieder hochgefahren und lief bis Mitte Oktober wieder auf Vielleicht bist von der Hier werden rund 1500€ pro Mitglied Unterstützung! Hochtouren. Mit den zunehmenden Fallzahlen wurden die Komm einfach jeden Donnerstag ab 19 Uhr ins KOMM ZUR FF JUGEND rwehrhaus und oder der informiere Feuerwehr Dich Herzogenburg- auf tigkeiten Ihrer Feuerwehr wieder reduziert. StadtgemeindeFeue Tä www.ff-herzogenburg.at. (FF Herzogenburg- Stadt investiert – eine notwendige hohe, aber lohnende Ihr ch: Ralf Haselsteiner Interessierst Du dich für Technik, Abenteuer, Spiel, Spaß n Inhalt verantwortli Investition. Feuerwehrkommandant Raika Herzogenburg und Gemeinschaft? Impressum:Trotz Für de mehrwöchiger Zwangspause wurden durch Ihre

Stadt), KirchengasseFeuerw ehr8, 3130 im Herzogenburg Jahr 2020 bereits Wir freuen uns auf alle zwischen 10 und 60! Wenn du 10 Jahre alt bist und Lust auf ein tolles Hobby E-Mail: [email protected] Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der COVID- Gestaltung:• Florian93 Einsätze Schmidtbauer hast, das nicht alltäglich ist, dann melde dich bei uns. Infos F Herzogenburg-Stadt 19 Pandemie und diverser Empfehlungen übergeordneter Ralf Haselsteiner, Hauptbrandinspektor bekommst du bei Fotos: Archiv• 54 der ÜbungenF sowie geleistet. Instanzen hatte ihre Feuerwehr, wie viele andere [email protected] • 266 andere Tätigkeiten unserem Jugendbetreuer Wolfgang Fuchs. Einsatzorganisationen, im abgelaufenen Jahr leider nicht Tel. 0660/319 7 886, [email protected] Dabei leisteten 2471 eingesetzte Feuerwehrmitglieder über 27500h unter strengen Hygienerichtlinen für die Sicherheit der Bevölkerung - rund um die Uhr, freiwillig und ohne . Herzogenburg, im Herbst 2020 für Spenden zur Verfügung. Bezahlung www.ff-herzogenburg.at OV Florian Schmidtbauer

Tage der offenen Ateliers Zufriedene Künstler – begeisterte Atelierbesucher

Zwölf Künstler aus Herzogenburg offenen Ateliers mit – und trotz der Waltraud Younes und Barbara – davon alleine 10 in der Schupfen- Corona-Beschränkungen war der Dürauer zählten zu den zahlreichen galerie – machten bei den Tagen der Besuch bemerkenswert. Besuchern, die den Weg ins Krenn- Nicht nur Kulturstadtrat Kurt Schir- tal fanden, um die Kunstwerke von mer, auch Bürgermeister Christoph Gertrude Mayrhofer zu besichtigen. Artner und Vizebürgermeister Ri- Georg Pummer in Vorfreude, denn chard Waringer zählten zu den zahl- bei der Artmuc-Kunstmesse in Mün- reichen Gästen in der Schupfengale- chen wurde sein ArtBook zur aktuel- rie, die von Renate Minarz begrüßt len Portrait-Serie „Deep Reflections“ wurden. veröffentlicht.

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 29 Wirtschaftsservice

Erntezeit für den Garten der Generationen Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein. „Gut Ding braucht Weile – so wie’s ausschaut, werd’ ich den Bezug meiner Wohnung noch erleben“, schmunzelt die 81-jährige Herzo- genburgerin Theresia Hofer. Mit ihr freuen sich 36 weitere Mitglie- der jeden Alters über die aktuellen Fortschritte des Mehrgenerationen- Wohnprojektes. „Der wichtigste Schritt war die Baubewilligung – wir realisieren im ersten Bauabschnitt 24 Wohnungen und Gemeinschaftsein- richtungen auf insg. 2000 m2 Nutz- fläche“, ergänzt Projektkoordinator Ing. Martin Umgeher. Da er auch die ÖBB bei großen Infrastrukturprojek- Dächer intensiv mit Solarthermie- Psychotherapeutin, ein Klavierleh- ten als Projektsteuerer unterstützt, Paneelen bestückt und die Wärme in rer, eine Restauratorin, eine Stimm- ist er komplexe Herausforderungen Erdspeicher gepumpt. Von da kann trainerin und ein Webinartrainer. In gewohnt. die Energie wieder entnommen einem späteren Bauabschnitt sind und das Wasser bei Bedarf mit Wär- Co-Working-Spaces mit verschiede- mepumpen auf die entsprechende nen Betriebsräumlichkeiten geplant Regionalität wird Temperatur gebracht werden. „Nicht – von der Arztpraxis bis zur Werk- großgeschrieben nur in technischer und ökologischer statt. Die Betriebe werden teilweise Hinsicht setzen wir Innovationen auch als Lehrstätten im Sinne des Nun läuft der Ausschreibungspro- um. Gesellschaftlich relevant ist „Lebens- und Lernortes“ verwendet. zess für die Umsetzung der ersten auch das Mehrgenerationen-Woh- drei Gebäude auf Hochtouren. „Wir nen mit Pflegebereich. Damit bieten werden von einigen Generalunter- wir unseren SeniorInnen und Men- Beteiligung noch möglich und nehmen Angebote einholen – regi- schen mit besonderen Bedürfnis- erwünscht onale werden bevorzugt behandelt“, sen ein gestaltbares und lebendiges erklärt Rechtsanwalt Dr. Markus Dis- Umfeld.“ ergänzt Ronald Wytek, Vor- Für Menschen, die sich ein solidari- telberger, der Initiator des Gartens standsmitglied des Trägervereines. sches und gutes Leben wünschen, der Generationen. Über die Entwick- dürfte der „Garten der Generatio- lungen an der Rottersdorfer Straße nen“ ein idealer Ort sein – wobei es freut sich auch der Herzogenburger Finanzierung fixiert – lokales auch Angebote für Menschen gibt, Vize-Bürgermeister Richard Warin- Wirtschaften berücksichtigt die nicht vor Ort wohnen oder arbei- ger: „Unsere Region bietet viele be- ten wollen. sondere Orte und so etwas wie den Ein weiterer wichtiger „Player“ in die- Garten der Generationen gibt es nur sem Projekt ist der Finanzpartner. Mit einmal … nämlich bei uns.“ der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental wurde eine Bank gefunden, die die Kontakt ökonomischen Hintergründe genau Innovationen auf vielen unter die Lupe genommen hat – im Ronald Wytek Ebenen August 2020 kam es dann zur Unter- Vorstandsmitglied zeichnung des Kreditvertrages. Garten der Generationen Im Rahmen des Forschungsprojek- Für die Projekt-Ökonomie relevant 3130 Herzogenburg tes „Anergy2Plus“ beforscht ein in- ist auch, dass bereits im Rahmen des terdisziplinäres Team die innovative ersten Bauabschnittes verschiedene ronald.wytek@ gartendergenerationen.net Warm- und Heizwasseraufbereitung DienstleisterInnen ihre Betriebsstät- www.gartendergenerationen.net des Projektes. Dabei werden die ten „mitnehmen“. Darunter sind: eine

30 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Planung Rasenanlage & Bepflanzung Gartengestaltung Pflasterung & Steinmauerbau Pool / Naturpool / Design-Pool Beleuchtung & Bewässerung Pflege & Wartung Gartenmöbel & Dekoration Eventfloristik

UrlaubspläneWir planen, gestalten und pflegen Ihren Gartentraum 2021? nach allen Künsten des Gärtnerhandwerks.

Von der ersten Ansicht bis hin zur dauerhaften Gartenpflege durch unser Fachpersonal werden unsere KundInnen individuell in ihrem Traum vom eigenen Grün inklusive Design-Pool begleitet.

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN: 02782 / 82 880

Wir verwirklichen auch Ihren Pooltraum! Jetzt informieren: WWW.DESIGN-POOL.AT

DIE GESTALTUNG DES EIGENEN GARTENS ÜBERLÄSST MAN NICHT IRGENDWEM: WIR SIND IHR PARTNER.

GARTENWERKSTATT NENTWICH +43 2782 / 82 880 Wiener Straße 20 [email protected] 3130 Herzogenburg www.gartenwerkstatt.at Wirtschaftsservice

Innovatives Grünraum- und Regenwassermanagement in Herzogenburg Durch den Klimawandel ist auch Österreich von immer länger anhaltenden Hitze- und Trockenperioden sowie darauffolgenden Starkregenereignissen betroffen.

Zusätzlich entstehen durch die Ver- siegelung und Verbauung von Flä- Hitzeperioden: Das gespeicherte chen sogenannte Hitzeinseln wo die Wasser verdunstet über die Pflanze Temperaturen an heißen Sommer- → Kühlwirkung tagen um ein vielfaches höher emp- funden werden als im unbebauten Bereich. (Stark)regen: Wasser wird sehr rasch über das Bäume können durch Ihren Schatten versickerungsfähige Substrat abgeführt und Ihre Verdunstungskälte zwar → weniger Überschwemmungen Abkühlung schaffen, durch die zu- nehmende Hitze und den Mangel an unterirdischem Wasserreservoir ste- hen sie jedoch selbst unter immen- sem Druck. Kanalisation muss weniger Wasser aufnehmen Auch Herzogenburg ist, wie viele an- → Reduzierung Errichtungs- und Erhaltungskosten dere Städte, von dieser Situation be- → Entlastung der Kläranlage

troffen. Als Beispiel sei hier die Bau- Wasseraufnahme durch das System DrainGarden® mallee am Schillering genannt, wo → Wasserspeicherung → nachhaltige Wasserversorgung der Pflanzen unsere alten Kastanienbäume unter → Schadstoffrückhalt und -abbau immensem Hitzestress leiden und deren Wurzelräume kontinuierlich absterben. Immer mehr dieser al- Als Gemeinde tragen wir die Verant- dinavischen Ländern bereits seit lan- ten Bäume fallen damit dem Klima- wortung hier gegenzusteuern und gem erfolgreich angewandt wird. wandel zum Opfer und müssen zur für die Zukunft vorzusorgen. Dabei wird das auf versiegelten Flä- Sicherheit der Bevölkerung gerodet Aus diesem Grund setzen wir seit chen anfallende Regenwasser nicht werden. einigen Jahren auf das System der direkt in den Kanal abgeleitet, son- Schwammstadt welches v.a. in skan- dern in einem speziellen Substrat (auch unter Parkplätzen und Geh- wegen) gespeichert und zurückge- halten. Anschließend kann dieses gespeicherte Wasser langsam in den Grundwassersee des Traisentals ein- geleitet werden. Dadurch können Starkregenereignisse besser abge- fangen und das Kanalnetz und die Kläranlagen entlastet werden. Das im Substrat gespeicherte Wasser steht den Bäumen auch bei längeren Trockenphasen zur Verfügung. Die Pflanzen nehmen das gespeicherte Wasser kontinuierlich auf und kön- nen mit Ihrer Verdunstungskälte die Umgebung in Hitzephasen kühlen. Eine wesentliche Voraussetzung zur Funktionsfähigkeit dieses Systems Abgestorbener und gerodeter Kastanienbaum am Schillering. Von ist damit auch die richtige Bepflan- außen sind die massiven Schäden leider oft nicht erkennbar. zung sowie die Verwendung einer versickerungsfähigen Mulchschicht.

32 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Wirtschaftsservice

Das in Herzogenburg verwendete Schwammstadt-System DrainGar- den® wurde in Österreich in Zusam- menarbeit mit der Universität für Bodenkultur, übrigens federführend durch einen sehr bekannten Herzo- genburger Umweltpionier: Ing. An- ton Rath jun., entwickelt und bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Systems der Schwammstadt steckt in Österreich noch in den Kin- derschuhen und wird durch eine kon- sequente Umsetzung in Herzogen- burg seit Jahren ganz maßgeblich von unserer Gemeinde vorangetrieben. Die Bäume konnten sich in der Schulgasse durch das Dennoch ist dieses Projekt nur eines Spezialsubstrat hervorragend entwickeln, die umliegenden Staudenbeete sind ein pflegeleichter Hingucker von vielen wichtigen Bausteinen um Herzogenburg langfristig klimafit zu machen. Wie wir bereits am Klimafest ange- kündigt haben, gibt es eine ganze Reihe von Projekten die wir bereits vorantreiben oder in den kommen- den Jahren so rasch wie möglich umsetzen wollen und MÜSSEN um die Weichen für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkel- kinder zu stellen.

Aber dazu mehr in einer der nächsten Ausgaben!

Auch in der neu gestalteten St. Pöltner Straße werden sich diese, erst vor kurzem gesetzten jungen Bäume und Pflanzen durch das System DrainGarden® schnell zu üppigen und schattenspendenden Grünräumen entwickeln.

DI Dr. Daniela Trauninger Stadträtin für Nachhaltigkeit und Mobilität

Ing. Johannes Platzer Bauamt Stadtgemeinde Herzgenburg

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 33 Wirtschaftsservice

Abgeschlossene bzw. künftige Projekte Straßenbau

Ossarn Sandgasse den Werksbach begonnen. Diese Bäckergasse und Bereits im Oktober könnte die Sand- Arbeiten konnten im Oktober ab- Ing.-Franz-Zauner-Gasse gasse asphaltiert werden und für geschlossen werden und die neue In der Ing.-Franz-Zauner-Gasse ent- den Verkehr freigegeben werden. Brücke für den Verkehr freigegeben stand in den letzten beiden Jahren werden. eine neue Wohnsiedlung. Nunmehr sind die Wohnhäuser größtenteils fertiggestellt, so dass die Stadtge- Oberhameten. meinde mit den Straßenbauarbeiten Nachdem im Vorjahr der Regenwas- beginnen konnte. Da die Ing.-Franz- serkanal in Oberhameten erneuert Zauner-Gasse in der Bäckergasse wurde, konnte nunmehr mit den einmündet war klar, dass auch die Straßenbauarbeiten begonnen wer- Bäckergasse in diesem Zuge erneu- den. Hierzu zählt sowohl die Ober- ert wird. flächengestaltung mit Granitrand- Bei diesem Projekt entstehen neue steinen als auch die Anpassung der Grünräume in die das Oberflächen- Oberflächenentwässerung. wasser eingeleitet wird. Durch die Bepflanzung dieser Grünbereich Ossarn Brücke Zeughausgasse wird dann das Wasser wieder zurück Während der Bachabkehr wurde mit in den Wasserkreislauf gebracht. der Neuerrichtung der Brücke über Um auch das Befahren mit größer Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten wurde im Zuge der Straßenbauar- beiten auch eine Probefahrt mit dem Drehleiterfahrzeug der Stadtfeuer- wehr gemacht.

s’Gschäft für regionale Kauflust Seit September hat die Kapellnerin Rebecca Figl-Gattinger einen neuen Standort für ihr „Gschäft“, nämlich am Rathausplatz in Herzogenburg und das wird sehr gut an- genommen. Es werden im Bezirk hergestellte Produkte rund um’s Wohnen, Leben, Schenken angeboten, wie Schmuck, Keramikwaren, Strickwaren, Textiles, bemalte Steine, Kosmetika, Edelbrände uvm. Weiters stellen Direktberater ihre Produkte zur Ansicht aus, welche die Kunden vor Ort bestellen können. Kreative Workshops und interessante Produktpräsentationen sind auch wieder geplant. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen die Besucher dem Aushang vor Ort, geöffnet ist 3 Mal pro Woche an unterschiedlichen Tagen und Zeiten. Sie finden wichtige Info´s auch auf der Facebook-Seite „s’Gschäft – Rebecca’s PopUpStore“.

Holen SIE sich IHR Willkommensgeschenk bis 31.12.2020 1 pro Person, Code: Gde3130

34 STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 Wirtschaftsservice

Sammelpässe – Ziehung der Lose Mit Ende September endete die Sammelpassaktion zur Belebung der Herzogenburger Wirtschaft. Für Waren, die in der Gemeinde ge- Euro Warenwert eine Marke zum Die vollen Pässe – bestehend aus kauft wurden, erhielt man je fünf Einkleben in einen Sammelpass. 40 Marken – konnten bis Ende Ok- tober im Rathaus eingelöst werden, dafür erhielt man wiederum einen 20 Euro-Gutschein, den man bei den Herzogenburger Gewerbetreiben- den einlösen kann.

Zusätzlich nahmen alle 293 abgege- ben Pässe auch an einem Gewinn- spiel teil, dessen drei Gewinner im Bürgermeisterzimmer von Dominik Neuhold, Christoph Artner und Erich Hauptmann gezogen wurden.

Über einen Gutschein über € 1000,– darf sich Alfred Eisner freuen, Regina Kraus erhält einen Gutschein über € 700,– und Maria Höblinger über € 500,–.

Porschestraße 19, 3100 St. Pölten Erich Preißl: 0664/962 99 80, www.schirak.at

STADTNACHRICHTEN DEZEMBER 2020 35 DAS GROSSE HERZOGENBURGER WEIHNACHTSSHOPPING! WIR VERLOSEN 100 × € 100 EINKAUFSGUTSCHEINE DER HERZOGENBURGER WIRTSCHAFT! Übermitteln Sie Ihre Rechnungen der Herzogenburger Betriebe ab einem Mindesteinkaufswert von € 20,– pro Rechnung bis 10.01.2021 an die Stadtgemeinde – per E-Mail an [email protected], mit der kostenlosen App „Mach mit!“ oder einfach mit einem Kuvert beim Briefschlitz des Rathauses einwerfen. Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer erforderlich!

Teilnahmebedingungen • Teilnehmen können alle Personen mit Wohnsitz in Herzogenburg. • Pro Person dürfen mehrere Rechnungen abgegeben werden (jedoch nur ein Gewinn möglich). Bitte ein Kuvert pro Rechnung verwenden! • Akzeptiert werden Rechnungen aller Herzogenburger Betriebe, Dienstleister und Gaststätten (inkl. Kauf von Gutscheinen) – Rechnungsdatum ab 24.11.2020. Ausgenommen: Supermärkte, Handelsketten ohne Firmensitz in Herzogenburg sowie Kraftstoffe und Medikamente. • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

3 Schritte zur Teilnahme über die Gemeinde-App „Mach mit!“ Diese App dient der schnellen und einfachen Kommunikation zwischen BürgerInnen und Gemeinde. Wir würden uns freuen, wenn Sie sie auch nach dem Gewinnspiel nutzen! 1. Laden Sie die kostenlose App „Mach mit!“ aus einem App-Store Ihrer Wahl herunter. 2. Unter Gemeindeverwaltung Herzogenburg hinzufügen… …und unter „Mein Profil“ Name, Adresse und Telefonnummer angeben. 3. „Neue Mitteilung“ auswählen, Rechnung fotografieren und mit der Kategorie „Anliegen Allgemein“ senden.