NEULEININGEN BURG- & WEINDORF

Alles nur geträumt? NEULEININGEN Der Traum wird wahr Mit Liebe gepflegt

Meistens ist es Liebe auf den ersten Blick, denn schon von W er durch das Tor der alten Stadtbefestigung tritt, vergisst weitem bezaubert Neuleiningen seine Gäste. Wer von der für Stunden oder Tage die Gegenwart. Gep asterte Gassen Rheinebene hinaufschaut zu den Ausläufern des Haardt- führen vorbei an Fachwerkfassaden und Erkern, an Sand- gebirges, der sieht es schon von fern: Kirche, Mauern, Türme steinmauern und Torbögen, an malerischen Häuschen und und Häuser drängen sich auf einem Bergvorsprung eng respektablen Höfen. zusammen und überragen das weite Hügelland rings umher. Schmale Treppen verbinden die Gassen, die sich übereinander „Einfach traumhaft! So muss es früher mal gewesen sein!” gesta elt durchs Dorf ziehen. Rund 850 Menschen wohnen in Neuleiningen und sie p egen ihren Heimatort mit Liebe Doch früher ist heute, in diesem mehr als 750 Jahre alten zum Detail und mit Respekt vor seiner Geschichte. Burgdorf. Die Zeit scheint nur stehengeblieben und der Traum wird Wirklichkeit – beim Näherkommen. Die sorgfältige Renovierung hat Neuleiningen schon mehr- fach Auszeichnungen eingebracht.

Neuleiningen ist überragend, aber nicht abgehoben!

Neuleiningen ist malerisch, aber nicht kitschig! NEULEININGEN Einblicke & Ausblicke St. Nikolaus

Die vier dicken, runden Ecktürme und die massiven Mauern Die Kirche besteht aus der früheren Burgkapelle und der Burgruine überragen die steilen Ziegeldächer von Neu- einem spätgotischen Chor aus dem 15. Jahrhundert. leiningen. Erbaut wurde die weithin einmalige Anlage bereits Sie bewahrt eine Muttergottes-Statue und weitere ab dem Jahr 1238. Vorbild waren die Kastellburgen in Frank- geschnitzte Figuren aus derselben Zeit. reich. Bemerkenswert ist auch die seitlich angebaute Grafenloge mit eigenem Die Kulisse bildet einen attraktiven Rahmen für Open-Air- Treppenturm. Veranstaltungen und der Blick vom höchsten Turm kann ungehindert hinausschweifen – weit über die Rheinebene bis zum .

Neuleiningen ist alt, aber nicht altmodisch! NEULEININGEN Ein Graf mit Visionen

Graf Friedrich III. von Leiningen erbaute Burg und Stadt Im Dreißigjährigen Krieg blieb die Burg unbeschädigt, bereits ab 1238. Er verwirklichte seine in dieser Zeit während die Stadt geplündert und stark zerstört wurde. ungewöhnliche Vision, die Burg und die Stadtmauer als Erst 1690, im Pfälzischen Erbfolgekrieg, sprengten französi- Einheit oben auf dem Bergsporn zu errichten. sche Truppen die Burg verteidigungsunfähig. Auch die Stadt hatte wieder schwer zu leiden. Seine Idee ging auf: In kurzer Zeit siedelten sich Burgmannen, Handwerker, Kau eute, Bauern sowie Landbesitzer aus dem Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte die Pfalz zu Umland an. Bereits 1371 sind erstmals Stadtrechte nachge- Frankreich. Die Burgruine wurde französisches National- wiesen, die mehr als 400 Jahre erhalten blieben. eigentum und 1803 an Privatleute versteigert. Ab1874 Im 15. Jahrhundert wurde Neuleiningen zu einem der am war sie wieder im Besitz des Leininger Adels, der sie 1941 besten befestigten Orte der Region. der Gemeinde zum Geschenk machte.

Bereits seit dem 14. Jahrhundert hatten auch die Bischöfe Als Denkmal-Ensemble von Burg und Ort kommt heute von Worms Besitzrechte in Neuleiningen. 1508 wurden Neuleiningen überregionale Bedeutung zu. Burg und Stadt schließlich durch Vertrag je zur Hälfte den Leininger Grafen und den Wormser Bischöfen zugesprochen. Daran erinnert noch heute das Neuleininger Wappen: Oben zeigt es den bischö ichen Schlüssel, unten den Leininger Adler. NEULEININGEN

Gräfin Eva & die Bauern RESTAURANT BURGSCHÄNKE Eine der schönsten Geschichten, die in der Pfalz immer wieder erzählt wird, ist die von der Burggrä¦ n Eva von Neuleiningen. Sie spielt während des Bauernkrieges am Anfang des 16. Jahrhunderts und hat ein „Happy End“.

Als die Bauern seinerzeit die Burg plündern und brand- schatzen wollten, bot ihnen die Grä¦ n nicht etwa Widerstand, sondern lud die wütende Schar zum fröhlichen Zechen ein.

Die Bauern konnten nicht widerstehen, labten sich tüchtig und zogen hernach hochzufrieden von dannen. Weitbekanntes Speiserestaurant im Stil des 16. Jahrhunderts mit einem der Die Burg blieb als einzige im weiten Umkreis unzerstört. schönsten Burggärten Deutschlands.

Täglich geö net von 12.00-14.00 Uhr und abends 18.00-24.00 Uhr Samstags nur abends 18.00-24.00 Uhr

Restaurant Burgschänke Tel: 06359 2934 / Fax: 06359 82059 www.burgschaenke-neuleiningen.de NEULEININGEN Geschichte hautnah erleben! Dorf- & Museumsführungen

Die beiden -Museen erhalten die Geschichte Individuelle Dorf- und Museumsführungen buchen Sie bei: lebendig: Das „Museum im Burgturm“ zeigt zwei Modelle der Burg um 1250 und um 1460, außerdem Exponate zum Hildegund Rixner 06359 2796 [email protected] Burgenbau und zur Verteidigung der Burg und stellt mit Gerhard Huwar 06359 84821 [email protected] Graf Hesso, Gräfin Eva und dem Wormser Bischof Reinhard Barbara Knopp 06359 810764 [email protected] von Rüppurr „drei historische Persönlichkeiten“ aus der Dr. Gunnar Schornick 06359 92263 [email protected] Geschichte Neuleiningens vor. Beide Museen sind von April bis Oktober jeweils sonntags Im „Museum an der Münze“ in der Kirchengasse ist das von 13:00 - 17:00 Uhr im Wechsel geö net: das Museum an Haus selbst wichtigstes Exponat – seine Baugeschichte wird der Münze am 1. und 3. Sonntag, das Museum im Burgturm mit architektonischen Fenstern und zahlreichen Tafeln veran- am 2. und 4. Sonntag im Monat. Die ֐ nungszeiten an Feier- schaulicht. Ausstellungsschwerpunkte sind die Geologie der tagen und während des Weihnachtsmarkts sowie eventuelle Region, Fossilien des Mainzer Beckens, Geräte und Werkzeuge Änderungen ¦ nden Sie im Internet unter www.neuleiningen.de aus Handwerk, Haushalt und Landwirtschaft sowie eine umfangreiche Sammlung von Steingut der Neuleininger Bei Museumsbesuchen und Dor ührungen taucht der Besucher Steingutfabrik Jacobi & Adler. in die wechselvolle Geschichte des mittelalterlichen Städtchens ein. Verantwortlich für die Museen und Dor ührungen sind der Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e. V. und die Stiftung Historisches Neuleiningen. NEULEININGEN Außerhalb der Stadtmauern Land der Genüsse

Neuleiningen-Tal Wald, Wein und Burgen prägen das Leiningerland im nörd- Der Ursprung des Ortsteils Neuleiningen-Tal sind die beiden lichen Teil des Landkreises Bad Dürkheim. Im Westen und Mühlen am , die Obermühle und die Felsenmühle. Norden ziehen traumhafte Rad- und Wanderwege durch den Daraus entstand 1864 die Steingutfabrik Jacobi, Adler & Co., Pfälzerwald und das Nordpfälzer Bergland. Im Osten über- die aus wirtschaftlichen Gründen 1932 die Produktion ein- wiegen sanfte Weinhügel, immer wieder unterbrochen durch stellen musste. Die Felsenmühle ist heute ein Gästehaus. idyllische und gastliche Dörfer.

Nackterhof Lassen Sie sich verwöhnen mit den Weinen unserer Region Der Nackterhof war eine wichtige Station an der mittel- und in den Gasthäusern, die mit viel Atmosphäre und alterlichen Geleitstraße, die von Metz über Kaiserslautern ihrem kulinarischen Angebot, vom soliden Pfälzer nach Worms und Speyer führte. Besonders interessant für Schmaus bis hin zur kreativen Spitzenküche, Gäste und Wanderer ist die ausgeprägte Pferdehaltung auf begeistern. den Höfen, die ruhig und idyllisch 3-4 km westlich von Neuleiningen liegen.

Leininger Burgenweg

Leininger Panoramaweg

Das Leiningerland ist beschaulich, aber nie langweilig! NEULEININGEN

Willkommen!

Erleben Sie ein raf niertes Ambiente in unseren alten Gemäuern des 3-Sterne-Idylls. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen bei einem Blick über die Rheinebene oder am offenen Kamin.

Die individuell eingerichteten Themenzimmer im Hotel laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Unser Restaurant bietet Ihnen eine moderne, saisonale und zu dem regionale Küche an, wobei stets nur frische Produkte verarbeitet werden.

Ob Touristen, Romantiker, Wanderer oder Businessrei- sende - Erholung pur. Ein Refugium für Men- schen, die Individualität zu schätzen wissen. Tradition seit 1968.

Ihre Familie Hahn

Hotel-Restaurant Zum Burggraf  Mittelgasse 11 67271 Neuleiningen

Telefon 06359 2826 [email protected] https://www.zumburggraf.de NEULEININGEN

Neuleininger Burgweinfest WEINGUT RUDI RÜTTGER Elegante Vielfalt an Weinen, präsentiert zwischen historischen Gemäuern. Junge Winzer in alter Tradition.

Jeweils am letzten Wochenende im Juli veranstalten Winzer Unsere Familie widmet von Donnerstag bis Montag das Neuleininger Burgweinfest. sich dem Weinbau seit Die Weingüter präsentieren eine umfangreiche Auswahl ihrer dem Jahr 1643. Weine. Örtliche Gastronomen runden den Genuss mit allerlei Köstlichkeiten ab. Unsere Weine, unser Haus, unsere Böden und unsere Das Fest, das 2011 zum schönsten Weinfest der Pfalz Kunden liegen uns am Herzen – wir sind Winzer gewählt wurde, wird durch ein buntes musikalisches aus Leidenschaft. Rahmenprogramm untermalt.

Neuleininger Weine sind hervorragend! Genießen Sie ein Rudi Rüttger Mittelgasse 56 Tel: 06359 2905 paar schöne gesellige Stunden im außergewöhnlichen Weinkellerei 67271 Neuleiningen [email protected] Ambiente der Burg. Nähere Informationen ¦ nden Sie www.ruettger.de unter www.burg-weinfest.de

Die Neuleininger Winzer freuen sich selbstverständlich auch außerhalb des Weinfestes, Sie in ihren Weingütern willkommen WEINGUT FRANZ NIPPGEN zu heißen, und beraten Sie gerne rund um das Thema Wein. WEINKELLEREI GMBH

Wer durch das Tor des respektablen Winzerhofes kommt, spürt Lebensgefühl auf pfälzisch. Im rustikal-eleganten Ver- kaufsraum wird die Probe mit fachkundiger Beratung zum Erlebnis. Es lockt eine große Aus- wahl an Wein, Sekt, edlen Bränden, Spezialitäten und attraktiven Accessoires.

Weingut Franz Nippgen Mittelgasse 39 Tel: 06359 3182 Weinkellerei GmbH 67271 Neuleiningen Fax: 06359 85692 [email protected], www.nippgen.de NEULEININGEN

RESTAURANT ZUM GÄSBOCK Events & Veranstaltungen In der Tradition verwurzelt: – Stabaus seit über 400 Jahren Seit Jahren gerne besucht: – Weihnachtsmarkt (1. + 2. Adventwochenende) – Konzerte der Blaskapelle – Vaddertag mit Blasmusik – Kulturelle Veranstaltungen des Heimat- und Kulturvereins – Burgsommer Genießen Sie gemütliche Gastlichkeit mit vor- – Burgweinfest züglichen Speisen und sehr guten Pfälzer Weinen. Unseren Gästen empfehlen wir: Täglich geöffnet von 12.00-14.00 Uhr – Besichtigung unserer beiden Museen Abends ab 18.00 Uhr – Dorührungen (nach Voranmeldung) Küche bis 21.30 Uhr – Besuch unserer Weingüter, Dienstag Ruhetag Gastronomie und Hotels Restaurant Zum Gäsbock Mittelgasse 32, 67271 Neuleiningen Mehr Infos unter: Tel.: 06359 9458102, [email protected] www.neuleiningen.de www.zum-gaesbock.de NEULEININGEN Neuleininger Weihnachtsmarkt Jedes Jahr am ersten und zweiten Wochenende im Advent Das Angebot lässt keinen Wunsch o en: Leckeres und heißt es in Neuleiningen: Der Weihnachtsmarkt ö net Wohlriechendes, Kunsthandwerk und Dekoratives, seine Tore. Heimisches und Exotisches zum Verschenken an liebe Menschen oder zur eigenen Freude. Neuleiningen bietet eine traumhafte Kulisse für unseren romantischen Weihnachtsmarkt. Das Dorf ist weihnacht- Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Natürlich gibt lich geschmückt und überall in den engen Gassen sind es auch Glühwein, alkoholfreien Punsch und andere Getränke. attraktive Verkaufsstände aufgebaut. Das ganze Dorf ist Weihnachtsmarkt! NEULEININGEN

BURGGARTEN APPARTEMENTS Treten Sie ein in unsere vier gediegenen Appartements mit dem sensationellen Ausblick: Ihr „Home away from Home“ in der Pfalz. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Buchungen.

RESTAURANT H’MANNS Mittwoch bis Samstag ab 18:00 Uhr Sonntag ab 16:00 Uhr Ines Weissensteiner-Wiessler Restaurant Am Goldberg 2 Tel: 06359 5341 Mittelgasse 10, 67271 Neuleiningen/Pfalz H’MANNS 67271 Neuleiningen [email protected] Tel: +49 151 423 00 770, [email protected] www.hmanns.de www.burggarten.com

SONNENBERG WEINGUT GÄSTEHAUS RESTAURANT Umgeben von Weinbergen, mit herrlichem Blick auf die Burgruine und die Rheinebene. Gönnen Sie sich unsere vorzüglichen Weine und Speisen.

WEINGUT & GÄSTEHAUS RESTAURANT Telefon: +49 6359 82660 Telefon: +49 6359 2606 Sonnenberg 1, 67271 Neuleiningen, E-Mail: [email protected] www.nippgen.net NEULEININGEN

STROM ERDGAS WASSER ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN www.AVmedia.de

Seit fast 30 Jahren ist der Name Ueberschaer fest mit Neuleiningen verbunden. Alles begann mit Utz und Susanne Ueberschaer, die Anfang der Neunziger die zauberhafte “Alte Pfarrey” wachküssten. Ein paar Jahre später kommt Gold schmiede meister Tobias Stadtwerke Grünstadt Ueberschaer in den Ort, die Familie erwirbt eines der ältesten Häuser im Ortskern. Es wird nach liebe- voller Restauration Heimat der Gold schmie degalerie Ueberschaer, die Tobias Ueberschaer zusammen mit seiner Frau, der Diplomdesignerin Renate Pukis betreibt. @Mittelgasse 17, 67271 Neuleiningen

Nun geht es Schlag auf Schlag: Ueber schaers etablieren vor über 15 Jahren mit dem Neuleininger Burgsommer eine über die Grenzen der Region hinaus wahr ge nommene Konzert reihe und beleben so die Burgruine. Parallel zum Burgsommer entwickelt sich das Burg sommer-Weinfest. www.burgsommer-neuleiningen.de

Es folgt der Kauf und die aufwändige Restauration der “Alten Bäckerei” mitten im Ortskern. Diese beherbergt nun die Delikatessenmanufaktur mit dutzenden Sorten selbst gekochten Konfitüren, ENERGIE die gut ankommt ... Wildbret aus eigener Jagd, Olivenöl, Liköre u.v.m. in Grünstadt und im Leiningerland @Mittelgasse 27, 67271 Neuleiningen www.swen-gruenstadt.de www.tobias-ueberschaer.com www.pukis-design.de www.delikatessenmanufaktur.de oder rufen Sie uns gerne an: Telefon    oder E-Mail: [email protected] – Wir freuen uns auf Sie!

Druck_90x185mm_Imageanzeige_Neuleiningen-Brosch.indd 1 09.03.20 16:40 NEULEININGEN Traumhafte Lage mit Weitblick Anfahrt & Kontakt

A67 ir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an Neuleiningen und RHEIN W MONSHEIM dem Leiningerland geweckt haben und begrüßen Sie gerne B47 WORMS „live“ in unserem geschichtsträchtigen Burg- und A61

Weindorf in der Pfalz. AUSFAHRT 18 GRÜNSTADT AUSFAHRT 19 A6 A6 FRANKENTHAL In zentraler Lage gelegen, bietet Ihnen Neuleiningen die KAISERSLAUTERN NEULEININGEN Nähe zu interessanten Städten, Sehenswürdigkeiten, kultur- NACKTERHOF historischen Stätten, Museen, Erlebnis- und Freizeitparks. A650 BAD DÜRKHEIM DEUTSCHE RHEIN Besuchen Sie unseren romantischen, mittelalterlichen Ort WEINSTRAßE A65

und genießen Sie erlebnisreiche und erholsame Tage in A61 unserem wunderschönen Neuleiningen. NEUSTADT B271

Wir werden Sie verwöhnen! Weitere Informationen: Ihre „Leininger“ Touristinformation der Verbandsgemeinde Leiningerland Haus der Deutschen Weinstraße Weinstraße 91b, 67278 Bockenheim Telefon: 06359 8001 3002 E-Mail: [email protected] www.leiningerland.com

Kontakt & Impressum: Gemeindeverwaltung Neuleiningen Mittelgasse 46, 67271 Neuleiningen 2. überarbeitete Au age, Mai 2020 Heimat - und Kulturverein Neuleiningen e. V. Barbara Knopp, Hildegund Rixner (V.i.S.d.P.)

Fotos: Bernhard Freyland, Martin Kluge, Jürgen Link, Lothar Müller Armin Pauli, Rudolph Rüttger, Ines Weissensteiner-Wiessler Thomas Zelinski, Nina Zettler, Helmut Ziegler Gestaltung & Druck: AV Media | Grünstadt | www.AVmedia.de Das war Alles nicht geträumt!