Freitag, 11. Oktober 2019 Nummer 41 / 61. Jahrgang Nummer 41 2 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

s Auf geht‘

Veranstalter: Eltern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Theresia in Rainau-Dalkingen

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 Internet: www.rainau.de Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) IBAN DE91600695440006282008 BIC GENODES1RWN Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-17 Volksbank-Raiffeisenbank Montag 8.00 bis 12.00 Uhr 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 IBAN DE30614910100040249000 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Gemeindekasse 1 Frau Proks 9002-15 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile 9002-19 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Vereinsgeschäftsstelle Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Haustechnik, EDV Herr Maier 9002-20 Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 51614 Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Herr Merz Druck und Verlag: Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Abele Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Martorino Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Herr Lapke Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234 Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 3

Die Verwaltung wird ermächtigt, entsprechende Verträge mit In- Aus dem Gemeinderat genieur- und Dienstleistungsbüros zur Antragsstellung und Aus- bauplanung zu schließen. Baugesuche Verschiedene Baugesuche Bericht zur Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat erteilte zu den folgenden Bauvorhaben das Ein- vernehmen: vom 12. September 2019 • Antrag auf Baugenehmigung: Neubau einer landwirtschaftli- Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus chen Mehrzweckhalle und Sickersaftgrube auf Flst. 1066 in der Gemeinderatssitzung vom 25. Juli 2019 gemäß § 35 GemO Rainau-Buch. • Antrag auf Baugenehmigung: Erstellung eines Carports auf • Einrichtung eines Gemeindevollzugsdienstes Zur Überwachung der „Polizeiverordnung über die öffentliche Flst. 1413/2 in Rainau-Dalkingen. Sicherheit und Ordnung im Erholungsgebiet Rainau-Buch und • Antrag auf Baugenehmigung: Neubau eines Carports an ein dessen Umgebung“ wird ein Gemeindevollzugsdienst einge- bestehendes Wohnhaus auf Flst. 1230/16 in Rainau-Buch. richtet. Hierfür werden zwei Stellen mit einem Beschäftigungs- Bekanntgabe von Stellungnahmen zu Baugesuchen durch umfang von 18,97 % und 11,28 % in den Stellenplan der Ge- die Verwaltung meinde aufgenommen. • Kenntnisgabeverfahren: Wohnhausneubau mit Garagen auf • Teilzeitstelle im Hauptamt Flst. 1140/25 in Rainau-Buch. Zur Sicherstellung der stetigen Aufgabenerfüllung im Hauptamt 27. Änderung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Ver- wird eine Stelle mit dem Profil „Verwaltungsfachangestellte(r)“ waltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen in den Bereichen oder „Fachkraft für Bürokommunikation“ mit einem Beschäfti- Ellwangen-Eggenrot „Traubfeld“ und „Kirchlesäcker III“ so- gungsumfang von 50 % in den Stellenplan aufgenommen und wie Ellwangen „Spitalfeld“ baldmöglichst besetzt. a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen Breitbandausbau in Rainau – Sachstand und Informationen b) Feststellungsbeschluss Die Gemeinde Rainau wurde im Rahmen der sogenannten Breit- Nach kurzer Aussprache fasste der Gemeinderat die folgenden bandinitiative I des Landes Baden-Württemberg im kompletten Beschlüsse: Gemeindegebiet mit sogenannten FTTC-Anschlüssen (Breitband 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Rainau empfiehlt dem Ge- bis zum Kabelverteiler) erschlossen. Aktuell stehen somit über meinsamen Ausschuss der VVG Ellwangen, der Behandlung verschiedene Anbieter Breitbandraten je nach Wohnplatz bis zu der während der öffentlichen Auslegung und der Behörden- 50Mbit/s und zum Teil auch mehr (UnityMedia) zur Verfügung. beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegan- Dennoch gibt es in Rainau auch noch wenige sogenannte „weiße genen Stellungnahmen, wie in der Anlage 1 der VVG-Vorlage Flecken“, bei denen Übertragungsraten unter 30 Mbit/s zur Ver- vom 29.08.2019 dargestellt, zuzustimmen. fügung stehen. Diese gilt es zu beseitigen und den weiteren Aus- 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Rainau empfiehlt dem Ge- bau mit Glasfaser in das jeweilige Grundstück/Gebäude (FTTB/ meinsamen Ausschuss der VVG Ellwangen weiterhin, die 27. FTTH) zu planen und umzusetzen. FNP-Änderung in den Bereichen Ellwangen-Eggenrot „Traub- Herr Riek als Leiter des Breitbandkompetenzzentrums Ostalb des feld“ und „Kirchlesäcker III“ sowie Ellwangen „Spitalfeld“ vom Landratsamts stellte in der Sitzung den aktuellen 18.10.2018 zu billigen und festzustellen. Die 27. FNP-Änderung Sachstand und die Fördermöglichkeiten von Bund und Land vor ist der höheren Verwaltungsbehörde (RP ) zur Geneh- und gab Informationen zum Breitbandausbau und der Funküber- migung vorzulegen. Die Erteilung der Genehmigung ist orts- tragung in Rainau. üblich bekannt zu machen. Herr Riek stellte fest, dass Rainau fast ein Musterbeispiel für eine Sonstiges/Bekanntgaben gute Breitbandversorgung sei. Die Anforderungen an die verfüg- Die Verwaltung hat Bekanntgaben zu den folgenden Themen baren Bandbreiten würden jedoch von Jahr zu Jahr höher und der gemacht: Breitbandausbau werde noch lange ein Thema in den Gemeinden sein. Der Ausbau im Land könne aber weiter voranschreiten, denn Seefest Rainau, Rückbau der Dirt-Bike-Strecke beim Sportgelän- die Ende des vergangenen Jahres aufgelegte Breitbandförderung de wegen mangelndem Interesse, Umleitungen und Tempo 30 in für „weiße Flecken“ sei mit einer Förderquote von 90 % durch den Ortsdurchfahrten, Praktikantin im Rathaus bis Januar 2020, Bund und Land sehr großzügig. Wenn man die Förderungen aus- Römerköpfe in Rainau als Ersatz für die abgängigen Figuren aus schöpfe, werde man sehr gute Voraussetzungen für eine kabel- Holz, Einführung der Parkgebühren am Stausee ab dem 17. Sep- gebundene Breitbandversorgung geschaffen haben. Ziel müsse tember 2019. es sein, dass jedes Gebäude einen Glasfaseranschluss erhalte. Anfragen aus dem Gemeinderat Die Glasfaserversorgung sei auch Voraussetzung für eine breit- Aus dem Gemeinderat wurden Anfragen zu folgenden Themen bandige Funkabdeckung, denn ohne Glasfaseranbindung zum gestellt: Funkturm könne dieser auch keine entsprechenden Bandbreiten Angekündigte Abstimmung mit Oberbürgermeister Dambacher, für die Funkübertragung zur Verfügung stellen. Rückblick auf das Workcamp in Rainau, Sachstand Senioren- Zum Thema Mobilfunk führte Herr Riek aus, dass, je dichter die wohnen in Buch, Sachstand Betonmischwerk, Initiative zur Grün- Masten stünden, diese umso weniger stark strahlen müssten. Die dung eines Waldkindergartens in Rainau, neuer Spielplatz in stärkste Strahlenquelle sei weiterhin das Handy in der Hosenta- Weiler. sche. Engmaschig stehende Masten würde zwar gemischte Ge- fühle auslösen, rein physikalisch könne aber nichts Besseres passieren. Herr Riek forderte zum Abschluss den Rat auf, die Chancen des Amtliche Bekanntmachungen Programms zu nutzen, denn man habe eine solche Förderquote nie erwartet. Im Anschluss an die Aussprache fasste der Gemeinderat ein- stimmig den folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung die Fördermöglich- keiten zur weiteren Breitbanderschließung aufzuarbeiten, Anträge Grünmüllcontainer Dalkingen vorzubereiten und zu stellen. Ziel ist es, alle sogenannten weißen Flecken in Rainau mithilfe Ab sofort stehen die Grünmüllcontainer im Ortsteil Dal- des aktuellen Förderprogrammes (90 % Förderquote durch Kom- kingen neben den Glascontainern. bination Landes- und Bundesförderung) zu beseitigen. Hierzu Um Kenntnisnahme wird gebeten. sind weitere Beschlüsse (Ausschreibung und Bau) notwendig. Nummer 41 4 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung aufgrund lichen Geschäftsbericht vorgelegt. Eine Veränderung der Per- sonalausstattung bedarf der vorherigen Absprache unter den von § 25 des Gesetzes über kommunale Beteiligten. Zusammenarbeit über die Bildung und § 3 – Zusammensetzung des Gutachterausschusses Erfüllung der Aufgaben des und Bestellung der Gutachter Gemeinsamen Gutachterausschusses (1) Jeder Beteiligte kann in eigener Verantwortung einen Gut- „Nördlicher Ostalbkreis“ achter pro angefangene 3.000 Einwohner für den Gemein- samen Gutachterausschuss vorschlagen. Maßgeblich hierfür Das Regierungspräsidium Stuttgart – Abteilung 1 „Steuerung, Ver- sind die vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg waltung und Bevölkerungsschutz“ – teilt mit Schreiben vom gemäß § 143 GemO ermittelten Zahlen zum Stichtag 30.06. 30. September 2019 mit, dass die zwischen der Stadt Ellwangen des Jahres vor der Wahl des Gutachterausschusses. Die Vor- und den Gemeinden , Ellenberg, , Neu- geschlagenen sollen in der Ermittlung von Grundstückswerten ler, Rainau, , Stödtlen, , oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig und erfahren und Wört am 30. Juli 2019 abgeschlossene öffentlich-rechtliche sein und dürfen nicht hauptamtlich mit der Verwaltung von Vereinbarung über die Bildung und Erfüllung der Aufgaben des Grundstücken der Gebietskörperschaft befasst sein, für deren Gemeinsamen Gutachterausschusses „Nördlicher Ostalbkreis“ Bereich der Gutachterausschuss gebildet ist - § 192 Abs. 3 gem. § 25 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ genehmigt wurde. BauGB/§ 2 Abs. 1 GuAVO. Nachfolgend der Wortlaut der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung: (2) Jeder Beteiligte kann aus den Reihen der von ihm vorgeschla- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bildung und Er- genen Gutachter einen Vorsitzenden vorschlagen. füllung der Aufgaben des Gemeinsamen Gutachterausschus- (3) Der Vorsitzende des Gemeinsamen Gutachterausschusses ses „Nördlicher Ostalbkreis“ wird nach Absprache aller Beteiligten aus dem Kreis der vor- Vorbemerkung geschlagenen Vorsitzenden dem Gemeinderat der Stadt Ell- Die Gemeinden Adelmannsfelden, Ellenberg, Jagstzell, , wangen (Jagst) zur Bestellung vorgeschlagen. Rainau, Rosenberg, Stödtlen, Tannhausen, Unterschneidheim, (4) Der Vorsitzende, mindestens zwei stellvertretende Vorsitzende Wört und die Große Kreisstadt Ellwangen (Jagst) schließen zur und die Gutachter werden nach den vorliegenden Vorschlägen Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses „Nördlicher vom Gemeinderat der Stadt Ellwangen (Jagst) bestellt. Ostalbkreis“ aufgrund § 1 Abs.1 Gutachterausschussverordnung (5) Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gutachter zu (GuAVO) Baden-Württemberg in der Fassung vom 11.12.1989, bestellenden Bediensteten des Finanzamts und dessen Stell- zuletzt geändert am 26.11.2017, nach den Vorschriften des Ge- vertreter obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 Abs. 2 setzes über kommunale Zusammenarbeit (§§ 1, 25 GKZ) in der GuAVO). Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert durch Artikel 2 des (6) Der Vorsitzende des gemeinsamen Gutachterausschusses ist Gesetzes vom 15.12.2015 (GBl. S. 1147, 1148) folgende Verein- für den Geschäftsbetrieb verantwortlich. Ihm obliegt u.a. die barung: Entscheidung über die jeweilige Zusammensetzung des Ge- meinsamen Gutachterausschusses. § 1 – Gegenstand der Vereinbarung (7) Die Stadt Ellwangen erfüllt die Aufgabe „Gemeinsamer Gut- (1) Die Gemeinden Adelmannsfelden, Ellenberg, Jagstzell, Neu- achterausschuss“ als weisungsfreie Aufgabe, § 2 Abs. 1 Ge- ler, Rainau, Rosenberg, Stödtlen, Tannhausen, Unterschneid- meindeordnung für Baden-Württemberg (GemO). Sie handelt heim und Wört (im folgenden „Mitgliedsgemeinden“ genannt) als Selbstverwaltungskörperschaft. Im Rahmen ihrer Möglich- übertragen die nachfolgend aufgeführten Aufgaben des Gut- keiten wird sie hierbei die jeweiligen örtlichen Besonderheiten achterausschusses im Sinne des § 193 Baugesetzbuch – in den Mitgliedsgemeinden berücksichtigen. BauGB zur Erfüllung auf die Stadt Ellwangen – zuständige Stelle: § 4 – Gebührensatzungen 1. Die automatisierte Einrichtung, Führung und Auswertung Die Stadt Ellwangen (Jagst) kann im Rahmen der ihr übertrage- der Kaufpreissammlung nen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet 2. Die Vorbereitung und Ermittlung von Bodenrichtwerten und der Beteiligten gelten, § 26 Abs. 1 GKZ. Die Beteiligten sind sich von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten, ins- einig, dass die Stadt Ellwangen (Jagst) dieses Recht durch Erlass besondere einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. Diese wird sich dyna- – Liegenschaftszinssätze für verschiedene Grundstücks- misch auf die jeweils rechtsgültige Gutachterausschussgebühren- arten satzung und die Gebührensatzung der Stadt Ellwangen (Jagst) – Sachwertfaktoren erstrecken. Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, ihre ent- – Umrechnungskoeffizienten sprechenden Satzungen mit Ablauf des Tages, der dem Inkraft- – Vergleichsfaktoren (§ 193 Abs. 5 BauGB) treten der Erstreckungssatzung vorausgeht, aufzuheben. 3. Die Erstellung von Verkehrswertgutachten von unbebauten und bebauten Grundstücken sowie von Rechten an Grund- § 5 – Finanzierung stücken (§ 193 Abs. 1 BauGB) (1) Die Stadt Ellwangen (Jagst) erbringt die vereinbarten Leis- 4. Die Erstellung von Marktberichten und Statistiken tungen durch eigenes Personal. 5. Erstellung von einfachen Schätzauskünften durch die Ge- (2) Die Kostenerstattung wird wie folgt festgelegt: schäftsstelle bei Anträgen, die von Sozialleistungsträgern 1. Von den bei der Stadt Ellwangen (Jagst) für die verein- gestellt werden. barten Leistungen anfallenden Kosten (insbesondere Per- (2) Die Stadt Ellwangen (Jagst) kann im Gebiet der Mitgliedsge- sonalkosten, Gutachterentschädigungen, Lizenzgebühren meinden dieser Vereinbarung alle zur Durchführung der in für EDV-Programme und Sachkosten) werden die einge- Absatz 1 genannten Aufgaben erforderlichen Maßnahmen henden Gebühren und sonstigen Einnahmen in Abzug ge- treffen. bracht. Die Sachkosten (Kosten eines Arbeitsplatzes) be- messen sich nach der Höhe der vom Finanz- und § 2 – Einrichtung und Sitz der Geschäftsstelle Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in der jeweils (1) Für die Tätigkeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses gültigen Fassung der Verwaltungsvorschrift über die Be- wird eine Geschäftsstelle mit der erforderlichen Personalaus- rücksichtigung der Verwaltungskosten (VwV-Kostenfestle- stattung bei der Stadt Ellwangen (Jagst) eingerichtet. Der Sitz gung) ermittelten Kosten, alternativ nach den tatsächlich für der Geschäftsstelle befindet sich in den Diensträumen der die Aufgabenerledigung angefallenen Kosten. Stadt Ellwangen (Jagst). Sie führt die Bezeichnung „Ge- 2. Der Fehlbetrag wird auf die Beteiligten nach dem Verhältnis schäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses der Einwohnerzahlen aufgeteilt. Es gelten die vom Statisti- „Nördlicher Ostalbkreis“. schen Landesamt Baden-Württemberg gemäß § 143 (2) Die Personalausstattung wird jährlich überprüft. Die Ergeb- GemO ermittelten Zahlen zum Stichtag 30.06. eines jeden nisse der Überprüfung werden den Beteiligten mit dem jähr- Jahres. Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 5

3. Abrechnungszeitraum ist jeweils das Kalenderjahr. Die Ab- www.goa-online.de, GOA-Privat unter der Rubrik „Abfuhrkalen- rechnungen werden von der Geschäftsstelle des Gemein- der“. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereit- samen Gutachterausschusses erstellt und den Mitglieds- gestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist gemeinden übersandt. Der jeweilige Kostenerstattungsbetrag darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen wird den Mitgliedsgemeinden in Rechnung gestellt und werden kann. nach Anforderung innerhalb eines Monats zur Zahlung fäl- • Das Grüngut muss vor 7.00 Uhr morgens bereitliegen. lig. • Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern (fest und stabil) bereitstehen. Die Bündel müs- § 6 – Bereitstellung von Unterlagen sen von einer Person verladen werden können. Der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses • Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120-Liter- werden durch die Mitgliedsgemeinden alle für das Führen der Laubsäcke aus Papier können benutzt werden. gemeinsamen Kaufpreissammlung erforderlichen Daten kosten- • Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter sein frei überlassen. Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutach- und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zenti- terausschusses ist berechtigt und hat Vollmacht von den Mit- meter betragen. gliedsgemeinden in deren Namen notwendige Daten (z.B. • Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder unge- GEO-Daten, Grundbuchdaten, Daten aus Bauakten etc.) zur Auf- bündeltes Material kann nicht verladen werden. gabenerfüllung auch bei Dritten einzuholen. Unabhängig von der Straßensammlung haben Gartenbesitzer die § 7 – Verschwiegenheit, Datengeheimnis Möglichkeit, Grünabfälle kostenlos an den Grünabfallcontainern Der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses außerhalb der Wertstoffhöfe selbst anzuliefern. Grünabfallcon- ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen tainer stehen auch auf den meisten Wertstoffhöfen ganzjährig zur als den zur Erfüllung der vereinbarten Aufgaben zu erheben, zu Verfügung. Größere Mengen Grünabfall können auf den Deponien verarbeiten, Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu ma- Reutehau und Ellert angeliefert werden. chen. Sie behandelt die ihr im Rahmen der Aufgabenerfüllung bekannt werdenden Informationen und Daten (z.B. aus Kaufver- Abfuhrtermin in der Gesamtgemeinde Rainau: trägen, Grundbuchakten etc.) vertraulich. Bedient sich die Ge- Dienstag, 15. Oktober 2019 schäftsstelle dritter Personen als Erfüllungsgehilfen, werden diese von der Geschäftsstelle schriftlich auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. § 8 – Dauer der Vereinbarung, Kündigung (1) Die vorliegende Vereinbarung beginnt am 01.01.2020 und Wirtschaft aktuell endet am 31.12.2023. Danach verlängert sich die Vereinba- rung fortwährend um weitere 4 Jahre, falls sie nicht bis spä- testens sechs Monate vor Ende der Laufzeit von einem der Beteiligten gekündigt wird. (2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Kontaktstelle Frau und Beruf § 9 – Schlussbestimmungen (1) Diese Vereinbarung tritt nach der Genehmigung durch die – Beratungsangebot Rechtsaufsichtsbehörde und der öffentlichen Bekanntma- Die Kontaktstelle Frau und Beruf, angesiedelt im Landratsamt Ost- chung zum 01.01.2020 in Kraft. Die öffentliche Bekanntma- albkreis, bietet Frauen Orientierungsberatung und Karrierecoa- chung hat in den jeweiligen Mitteilungsblättern entsprechend ching zu den Themen Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Fa- der jeweiligen Bekanntmachungssatzung der Beteiligten zu milie und Beruf, Konflikte am Arbeitsplatz, berufliche erfolgen. Umorientierung, Stellensuche und Existenzgründung. Die Bera- (2) Änderungen/Ergänzungen der vorliegenden Vereinbarung tungen sind kostenlos, neutral und unabhängig. bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sprechzeiten sind montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und (3) Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein donnerstagvormittags in , dienstag-, donnerstag- und frei- oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit dieser Verein- tagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags barung im Übrigen nicht berührt. Die Beteiligten verpflichten in Ellwangen. sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zu- Terminvereinbarung unter [email protected] oder Tel. lässige Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Be- 0162 2631236. stimmung in Interessenlage und Zweck am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass sich bei der Durchfüh- rung der Vereinbarung eine nicht beabsichtigte Regelungslü- cke ergibt. Ellwangen, den 30.07.2019 VHS Ostalb Gemeinde Adelmannsfelden, Gemeinde Ellenberg, Gemeinde Jagstzell, Gemeinde Neuler, Gemeinde Rainau, Gemeinde Ro- senberg, Gemeinde Stödtlen, Gemeinde Tannhausen, Gemeinde Unterschneidheim, Gemeinde Wört, Stadt Ellwangen. Hinweis: Neu - Musikschule der VHS Ostalb in Rainau Es wurde entsprechend der Formulierung in der aktuell gültigen GuAVO jeweils nur die männliche Bezeichnung „Gutachter“, „Vor- Sie haben Spaß an Musik und daran Instrumente zu spielen? sitzender“, „Bediensteter“, „Stellvertreter“ usw. in diese Verein- Die VHS Ostalb bietet in ihrer Musikschule ab diesem Schuljahr barung übernommen. 2019/2020 jetzt neu auch in Rainau für alle Musikinteressierten die Möglichkeit ein Instrument zu lernen. Durchlaufender Musikunterricht für Kinder und Erwachsene, für GOA Anfänger und Fortgeschrittene in den Fächern Blockflöte – Querflöte – Saxofon – Klavier – Keyboard Grünabfuhr – Anmelden können sich Kinder und Erwachsene ab sofort bei der Grüngut richtig bereitstellen VHS Ostalb. Vom Mitte Oktober bis Mitte November ist die GOA Die genauen Kurse und Unterrichtszeiten der Musikschule sowie wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis weitere Informationen erhalten alle Interessierten bei der VHS das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammel- Ostalb unter Tel. 07961/8786-278 oder per E-Mail an tag steht in den Abfuhrkalendern und im Internet [email protected] Nummer 41 6 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 www.hilfetelefon.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde : 0180 5003656 Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Mühlgasse 12, 73466 Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Telefon 07363/919106 Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr www.sozialstation-elisabeth.de Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Diakonie-Sozialstation Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- Schwäbisch Gmünd schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- (Allgemeiner Notfalldienst) wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- in der Freigasse 3 in Ellwangen berg: http://www.kzvbw.de/ Giftinformationszentrale Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Telefon 07 61/2 70-43 61 Kostenfreie Rufnummer 116 117 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Wohngift erkennen und vermeiden Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Telefon: 08 00/8 89 97 89 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 Apotheken Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Fax 0 73 61/96 03 69 Samstag, 12.10.2019 Apotheke im Facharztzentrum, Weidenfelder Str. 1, Aalen, Tel. Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 07361/559833 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Sonntag, 13.10.2019 Stifts-Apotheke, Priestergasse 9, Ellwangen, Tel. 07961/90400

Fundamt Kirchliche Nachrichten

In Schwabsberg ist in der neuen Siedlung ein Roller Oxelo, Farbe grün/schwarz liegengeblieben. Gottesdienstordnung Schwabsberg Freitag, 11. Oktober 2019 – hl. Johannes XXIII, hl. Bruno v. Köln 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier um geistliche Berufe Der Schlüssel zum mit Opfer (für Rudolf Maier) Herzen der Menschen wird 18.30 Uhr in Buch Oktoberrosenkranz nie unsere Klugheit, Samstag, 12. Oktober 2019 sondern immer 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend unsere Liebe sein. Hermann von Bezzel Sonntag, 13. Oktober 2019 – 28. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 7

11.15 Uhr Tauffeier von Anna Bühler, Eltern: Thomas Bühler und Kath. Pfarramt Schwabsberg, Tel. 07961/2339 Martina Stähly Fax 07961/563399, E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr in Buch: Oktoberrosenkranz Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de Montag, 14. Oktober 2019 18.30 Uhr in Schwabsberg und Buch Oktoberrosenkranz täg- lich bis Freitag Seelsorgeeinheit Neuler - Rainau Dienstag, 15. Oktober 2019 – hl. Theresia von Avila Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr in Buch: Eucharistiefeier (für Georg und Theresia Samstag, 12.10.2019 19.00 Uhr in Neuler Deis) Sonntag, 13.10.2019 8.45 Uhr in Gaishardt Freitag, 18. Oktober 2019 – hl. Lukas Sonntag, 13.10.2019 10.00 Uhr in Neuler 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler 18.30 Uhr in Buch: Oktoberrosenkranz Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Samstag, 19. Oktober 2019 Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 20. Oktober 2019 – 29. Sonntag im Jahreskreis - Pfarramt Neuler: Weltmissionssonntag Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 10.00 Uhr Wortgottesfeier E-Mail: [email protected] 13.00 Uhr in Buch: Rosenkranz zu Ehren des hl. Wendelin Pfarrer Jürgen Zorn E-Mail: [email protected], Tel. 07961/95 99 432 Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Tel. 07961/87 86 237, Handy 0160/2363486 E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Tel. 07961/56 57 59 5 (Neuler) Hildegard Seibold Tel 07361/7 25 58 (Hüttlingen) Einladung E-Mail: [email protected] (Neuler) E-Mail: [email protected]. (Hüttlingen) zum Kinder- und Gottesdienstordnung Dalkingen Sonntag, 13. Oktober 2019 Jugendrosenkranz – 28. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Karl und Hildegard Klein mit verst. Angehörigen; Franz Beerhalter mit Eltern und Brüder und Schwägerin Rosa, Karl und Lina Wendel, Sohn Heinz und Dieter Bader; Hans- Peter Deeg und verst. Angehörige, Luzia Höll) Montag, 14. Oktober 2019 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz täglich in der Pfarrkirche Donnerstag, 17. Oktober 2019 – hl. Ignatius v. Antiochien 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Oktober 2019 – 29. Sonntag im Jahreskreis am Donnerstag, – Weltmissionssonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Gail und Familie Pfitzer) den 24. Oktober um 18:30Uhr 11.15 Uhr Tauffeier von Emily Jäckl, Eltern: Sabine und Matthias in der Marienkapelle in Buch. Jäckl Auch Erwachsene sind herzlich Filmabend für Jung und Alt über Papst Franziskus eingeladen. Der Katholische Frauenbund Dalkingen-Weiler lädt am Donners- tag, den 24. Oktober 2019 um 19.45 Uhr Jung und Alt zu einem Filmabend über Papst Franziskus ins katholische Gemeindehaus gestaltet von den Ministranten in Dalkingen ein. Der Film, der gezeigt wird, thematisiert in ein- drucksvollen Bildern den Einsatz des jetzigen Papstes für die Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit in der einen Welt, aktuelle Themen in Anbetracht von Globalisierung und Klima- wandel sowie der Notwendigkeit einer Enkelethik, die fordert, Filmabend für Jung und Alt über Papst Franziskus dass auch künftige Generationen von den Gütern der Erde, die Die Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau lädt am Donnerstag, den für alle da sind, leben können müssen. Wir freuen uns auf mög- 17. Oktober 2019 um 20.00 Uhr Jung und Alt zu einem Filmabend lichst viele Besucher/innen. Der Eintritt ist frei. über Papst Franziskus ins katholische Gemeindehaus in Neuler ein. Der Film, der gezeigt wird, thematisiert in eindrucksvollen Weitere Mitteilungen siehe unter Seelsorgeeinheit Bildern den Einsatz des jetzigen Papstes für die Bewahrung der Kath. Pfarramt Dalkingen Schöpfung und Gerechtigkeit in der einen Welt, aktuelle Themen Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen in Anbetracht von Globalisierung und Klimawandel sowie der Not- Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr wendigkeit einer Enkelethik, die fordert, dass auch künftige Ge- Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 nerationen von den Gütern der Erde, die für alle da sind, leben Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 können müssen. Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher/in- E-Mail: [email protected], nen. Der Eintritt ist frei. Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Nummer 41 8 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal am Samstag, 19.10.2019 um 19.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Schwabsberg Sonntag, 13. Oktober 2019 Als Gastchöre haben die Sangesliebe Bronnen, der Gesangverein 9.30 Uhr Eucharistiefeier Ramsenstrut, der MGV Röthardt sowie die Sängergruppen aus werktags Saverwang und Westerhofen ihr Kommen zugesagt. 7.00 Uhr hl. Messe Eintrittskarten können bei allen Sängern sowie unter Telefon Donnerstag, 17. Oktober 2019 07961 8789176 bei Werner Steckbauer bestellt werden. 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Anbetung

Senioren

Senioren aus Schwabsberg, Buch und Saverwang Einladung zum Herbstfest Am: Donnerstag, 17. Oktober 2019 Beginn: 14.00 bis 18.00 Uhr Wo: Dorfhaus in Buch Den Nachmittag gestalten wir mit Gedichten und Geschichten. Die musikalische Unterhaltung bieten die „Lederhosen aus Hohenberg“. Natürlich darf der Kaffee nicht fehlen mit Kuchen und lecke- ren Krapfen. Den Nachmittag runden wir mit neuem Wein, Zwiebelkuchen und anderem Herzhaften ab. Wir würden uns über eine große Besucherzahl freuen. Alter von 60 bis... Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, meldet sich für den Ortsteil Buch bei Frau Christa Jeguschke, Tel. 8786818, für Schwabsberg und Saverwang bei Frau Ulla Stückle, Tel. 53717, an. Euer Seniorenteam

Senioren aus Dalkingen und Weiler Liebe Seniorinnen und Senioren aus Dalkingen und Weiler, „Warum soll die Wärme, die Sonne, die Freude Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 und der Duft einer wundersamen Jahreszeit Nachlese zum Sängerbesen so ungenützt vergehen? Traditionell findet der Sängerbesen jährlich am (Hermann Hesse) 02. Oktober statt. Als Gastvereine waren der Jun- ge Chor „Neue Töne“ aus Neunheim und vom Herr Patriz Ilg hat die Pflanzen seines Gartensim Wechsel Liederkranz Pfahlheim die „CrossBeat´s “ der Ein- der Jahreszeiten fotografiert und möchte uns am Mittwoch, ladung gefolgt. den 16. Oktober 2019, ab 14.00 Uhr im Gemeindesaal in Der Abend wurde vom Kinder- und Jugendchor Dalkingen mit seinen Fotos erfreuen. Cillis eröffnet. Unter Leitung von Carolin Schuster Er zeigt uns auch Möglichkeiten, den Garten als vielfältigen sangen die Cillis zuerst getrennt in 2 Altersgruppen und dann Lebensraum zu erfahren und zu genießen. gemeinsam mehrstimmig und begeisterten dabei die Zuhörer. Ein Wir sind schon sehr gespannt und laden euch hierzu ganz gelungener Auftakt, der den Kindern und Jugendlichen viel An- herzlich ein. erkennung brachte Es würde uns freuen, wenn viele von euch dabei sein könn- Anschließend traten die „Neuen Töne“ aus Neunheim auf den ten. Eure Elke und Marion Dorfplatz. Unter Leitung von Frau Sieg besang der gemischte Chor die „80 Millionen“ von Max Giesinger, hatte von Andreas Bourani „Ein Hoch auf uns“ dabei und von Gabalier das Hulapalu. Nach einer kurzen Pause kamen die CrossBeat´s auf den Platz. Vereinsmitteilungen Der junge Chor hatte modernes Liedgut im Gepäck und über- zeugte unter Leitung von Gebhard Schmid die Gäste mit viel Dynamik und guter Aussprache bei den Vorträgen. Als erste kam das Stück „Nette Begegnung“, dann „Those were the days“, bevor das bekannte „Über 7 Brücken“ vorgetragen wurde. Liederkranz Schwabsberg Den Schluss der Chorvorträge machte der Männerchor der Cäci- lia. Unter Leitung von Markus Angstenberger zogen die Männer Männerchor-Festival am 19.10.2019 mit dem Sängermarsch in die Halle, schwelgten im Weinland, Seit 10 Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz besangen den Muskateller und wussten das Württemberger Vier- Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die klei- tele zu loben. ne Chorformation „Männerklang“. Dies wird mit einem Zur Unterhaltung spielten auch Robert Niggel und Peter Grella mit großen „Männerchor-Festival“ gefeiert: Akkordeon und Gitarre auf. Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 9

Für dieses Fest sind viele fleißige Helfer notwendig. Die Vorstand- Am 28. September unternahm der Männerchor einen Halbtages- schaft bedankt sich an dieser Stelle besonders bei den Frauen in ausflug nach Nördlingen mit Stadtführung und anschließender der Küche, Bedienungen, allen Helfern beim Aufbau, Dekoration Einkehr zu Kaffee und Kuchen in der Waldschänke Eisbrunn. und Abbau sowie bei den Musikanten und der Fa. Getränke Pfitzer. Abends trat der Männerchor bei der Schlagerparty in Unterriffin- Nicht zuletzt ein Lob an die Sänger für den Arbeitseinsatz und die gen auf. Hier wurden unter Leitung von Markus Angstenberger abendliche gute Stimmung. modernes Liedgut von Max Giesinger, PUR und Münchner Frei- Allen zahlreich erschienenen Gästen ein herzliches Dankeschön heit gesungen. für ihr Kommen. Wir hoffen, dass wir Sie zukünftig wieder bei einer Veranstaltung des Gesangvereins begrüßen dürfen. Nächste Gelegenheit wird im Jahr 2020 das 100-jährige Jubiläum mit ei- Musikverein Dalkingen nem Jubiläumskonzert am 25. April sein. Die Vorstandschaft „Es ist wieder Stadl-Zeit“, heißt es bald wieder beim Musikverein Dalkingen. Bereits zum 12. Mal wird ein unterhaltsames Programm geprobt und einstudiert. Zu einer bunten Mischung tra- gen in diesem Jahr unsere Freunde aus Südtirol, die „Musikkapelle Steinegg“, „Nimm 2 und ihre Schwestern“ und natürlich die Stadlmusikanten bei. Freuen Sie sich auf schöne Stunden, zünftige Musik und reichlich Essen und Trinken in geselliger Runde. Besonderes kulinarisches Highlight werden in diesem Jahr zum ersten Mal original schwä- bische „Griabaschneckla“ sein. Los geht´s am Samstag, 12.10.2019 um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Stadl in Dalkingen. Eintritt 5 €.

Gartenbauverein Rainau Aktuelles im Gemüsegarten Feuchte Witterung fördert zusätzlich Pilzkrankhei- ten, auch an Kürbisfrüchten. Wird der Stängel braun-rissig, erntet man sie ab, vor Frostnächten empfiehlt sich dies ohnehin. Sind die Fäulnisstellen - auch später im Lager noch sehr klein, kann man sie großzügig aus- schneiden und die restliche Frucht verwerten. Reicht die Fäulniszone durch das ganze Fruchtfleisch bis in den hohlen Bereich der Samenanlagen, ist zu befürchten, dass die ganze Frucht von den Ausscheidungsprodukten der Pilze durch- drungen ist, solche Exemplare sollten nicht mehr verwertet wer- den. Die Gurkenzeit ist zu Ende, am besten räumt man das Beet schnell ab. Auch die Zucchini erntet man am besten ab, solange noch nicht Ausflug und Schlagerparty alle Blätter weiß durch Mehltaubefall sind. Tomaten vom Freiland werden auch abgeerntet, ausgewachsene Früchte, aber noch grün, werden in den Keller gelegt, denn sie reifen ohne Licht noch aus. Tomaten im Gewächshaus sind geschützt und können noch ver- bleiben, während der frostfreien Nächte sollte weiterhin nachts gelüftet werden. Denn in kühlen Nächten bildet sich an der Decke und Wänden Schwitzwasser, das für feuchte Blätter sorgen kann und in der Folge dann zu einem Befall von Kraut- und Braunfäule führt. Ziergarten Jetzt ist Pflanzzeit für wurzelnackte Gehölze und Rosen. Auch immergrüne Gehölze wie Rhododendren oder Kirschlorbeer können problemlos gesetzt werden. Bei niederschlagsarmer Witterung müssen besonders die Immer- grünen bis zum Beginn dauerhafter Fröste noch regelmäßig ge- wässert werden. Die Stauden mit interessanten Fruchtständen dürfen noch bis zum Frühjahr stehen bleiben, sie sind wichtig für Vögel und andere Tiere. Die Vorstandschaft

VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau in- formiert: Mehr tödliche Arbeitsunfälle In Deutschland sind 2018 im Schnitt zwei Men- schen pro Tag bei der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit tödlich verunglückt. Wie die Deutsche Nummer 41 10 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kürzlich informierte, star- Bezirksliga U 14 Ostalb Hohenlohe gemischt ben von den 730 Unfallopfern 420 Menschen am Arbeitsplatz und Tabelle 310 Personen auf dem Arbeitsweg. Im Vergleich zum Vorjahr habe Pl. Mannschaft Gesamt es laut DGUV nur ein Todesopfer weniger gegeben. Die Zahl der MP SP TP meldepflichtigen Arbeitsunfälle nahm hingegen leicht um 0,4 1. KC Schwabsberg m 1 6,0:0,0 15,5:0,5 2:0 Prozent auf 877 198 zu, so die DGUV. Das seien durchschnittlich 2. KC Schwabsberg II m 1 5,0:1,0 14,0:2,0 2:0 gut 2400 Fälle am Tag. 3. KC Schwabsberg w 1 5,0:1,0 13,0:3,0 2:0 Auch bei Arbeits- oder Wegeunfällen kann der Sozialverband VdK 4. KC Schwabsberg II w 1 1,0:5,0 3,0:13,0 0:2 seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz gewähren. Für die Bera- 5. TSV Westhausen e.V. g 1 1,0:5,0 2,0:14,0 0:2 tung und die Vertretung im Widerspruchsverfahren und vor den 6. KC Schwabsberg III m 1 0,0:6,0 0,5:15,5 0:2 Sozialgerichten stehen allein in Baden-Württemberg 58 haupt- amtliche Sozialrechtsreferenten in 35 VdK-Servicestellen zur Ver- Der zweite Spieltag fand am 5. Oktober statt. Durch gute Leis- fügung. Deren Adressen und Sprechzeiten finden sich unter tungen haben sich gleich vier Mannschaften des KC Schwabsberg www.vdk.de/bawue im Internet. in die vordere Tabellenseite gemischt. Die Spiele und Begegnungen der U14 (Mädchen und Jungen im Gemeinsamkeit macht stark! Alter von 9 bis 14 Jahren) vom vergangenen Spieltag fanden wie Werden auch Sie Mitglied im VdK-Ortsverband Westhausen/ folgt statt: Rainau. Information und Auskunft bei Christine Jeguschke, Tel. 07961 U14 KC männlich M3 – KC weiblich W1 8786818 oder im Internet unter www.vdk.de/ov-westhausen. Nico Frey (364) 0:1 Maike Pollak (503) Niklas Henle (284) 0:1 Maike Gerlach (504) Unser Besenausflug findet am 24. Okt. 2019 statt. Er führt uns Jaron Strohm (239) 0:1 Lara Maier (499) zum Weinausschank Seeblick nach Reisach und zum Schul- und Louis Appel (305) 0:1 Zoe Mettmann (317) Spielzeugmuseum nach Obersulm-Weiler. Abfahrtszeiten: 13.00 Das Spiel endete 1192:1823 Holz und 0:6 MP, Sieg M2 Uhr Lippach, Sägewerk Geiger, 13.10 Uhr Reichenbach, Saam, Die Mädchen der ersten Mannschaft holten sich durch diese 13.15 Uhr Westhausen, Arnold-Import, 13.20 Uhr Westhausen, durchweg gute Leistung den nächsten Sieg. Rathaus, 13.25 Uhr Westhausen, Hardtbrucksiedlung, 13.30 Uhr Westhausen, Hotel Adler U14 KC weiblich W2 – KC männlich M2 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Lia-Jessica Frey (392) 0:1 Linus Maier (495) Anna-Lynn Schultes (402) 1:0 Fabian Geiger (408) Andrea Unger (402) 1:0 Leon Mayer (398) Kegelclub Schwabsberg Miriam Unger (366) 0:1 Johannes Köder (486) Das Spiel endete 1603:1787 Holz und 2:4 MP, Sieg M2. Jugend des KC Schwabsberg Die Jungen der zweiten Mannschaft holten sich durch diese gute Die Saison hat begonnen. Der erste Leistung ihren Platz in der Staffel. Spieltag fand am 21./28. und 29. Septem- ber statt. An diesen Spielwochenenden U14 TSV Westhausen g – SG männlich M1 wurden die ersten Spuren gesetzt. Hier wurde entschieden, wie Lean Butic (258) 0:1 Hannes Meier (469) stark die Gegner sind und auf welchem Trainingsstand man selbst Noah Schneck (383) 0:1 Simon Hutter (470) steht. Felix Kucher (355) 0:1 Luis Weber (416) Durch gute Leistungen haben sich gleich vier Mannschaften der Jana Schneck (344) 0:1 Matthias Babo (379) KC Schwabsberg in die vordere Tabellenseite gemischt. Und die Das Spiel endete 1835:1851 Holz und 2:4 MP, Sieg W1 Männlich 3 hat ihr erstes Spiel in der U14 bestritten. Wir waren Reinschnuppern und Kennenlernen – Sport-Spiel-Spaß richtig positiv gestimmt über die Ergebnisse, die hier erzielt wurden. Kegeln ist für jedermann geeignet. Komm doch vorbei zum Nach- Die Spiele und Begegnungen der U14 (Mädchen und Jungen im wuchstraining, wir suchen Mädchen und Jungen im Alter zwischen Alter von 9 bis 14 Jahren) vom ersten Spieltag fanden alle in 6 und 18 Jahren. Schwabsberg wie folgt statt: Freitags 14-täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr, nächster Termin ist U14 KC männlich 1 – KC männlich 3 Freitag, der 18.10.2019 in den Kegelbahnen in Schwabsberg Babo Matthias (429) 1:0 Strohm Jaron (320) oder jeden Dienstag zum Jugendtraining von 16.00 bis 19.00 Uhr. Meier Hannes (457) 1:0 Appel Louis (437) Viel Spaß und immer „Gut Holz“ Hutter Simon (463) 1:0 Frey Nico (456) Ergebnisse Weber Luis (427) 1:0 Henle Niklas (365) 1. Bundesliga, 120 Männer Das Spiel endete 1776:1380 Holz und 6:0 MP, Sieg M1. TSV Breitengüßbach – KC Schwabsberg 6:2 3749:3541 Brachtel Tim 622, Schlosser Michael 616, Zürn Stefan 600, Drexler U14 KC weiblich 1 – KC weiblich 2 Gerlach Anja (553) 1:0 Schultes Anna-Lynn (397) Stephan 604, Beier Daniel/Süss Daniel 525, Arnold Johannes 574 Maier Lara (469) 1:0 Unger Miriam (421) Verbandsliga Württemberg, Frauen Pollak Maike (534) 1:0 Unger Andrea (380) KC Schwabsberg – FV Burgberg 5:3 3155:3144 Mettmann Zoe (338) 0:1 Frey Lia-Jessica (393) Pfisterer Sibylle 519, Krazius Edeltraud 524, Hutter Carolin 550, Das Spiel endete 1894:1591 Holz und 5:1 MP, Sieg W1 Pollak Corinna 499, Riedelsheimer Marina 510, Pfisterer Line Die Mädchen der ersten Mannschaft holten sich durch sehr gute Larissa 553 Leistung den Sieg. Besonders hervorzuheben wäre hier die Leistungen, die Maike und Anja erbracht haben. Viele Erwach- Oberliga Nordwürttemberg, Männer sene kommen bei solchen Ergebnissen ins Schwitzen. KVS Waldrems – KC Schwabsberg II 5:3 3302:3230 Allergrößten Respekt. Böhm Julian 490, Geiger Thomas 520, Schweizer Horst 513, Kuhn Marius 575, Prickler Lukas 554, Wendel Niklas 578 U14 KC männlich 2 – TSV Westhausen g Mayer Leon (435) 1:0 Schneck Noah (392) 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer Maier Linus (510) 1:0 Kretschmer Simon (374) KC Schwabsberg III – TSB Fortuna Gmünd 1:7 3156:3204 Geiger Fabian (400) 1:0 Schneck Jana (403) Ebert Thomas 549, Kuhn Martin 530, Pozarni Markus 517, Kuhn Köder Johannes (493) 0:1 Kucher Felix (407) Jakob 497, Principi Marco 552, Kuhn Martin 511 Das Spiel endete 1838:1576 Holz und 5:1 MP, Sieg M2 Bezirksklasse A, Ostalb Hohenlohe, Männer Richtig gute Ergebnisse durchweg. Besonders hervorheben KC Schwabsberg IV – SKC Gaisbach II 5:3 3035:2931 wären hier die Leistungen von Linus und Johannes. Welche Kuhn Josef 523, Schultes Janek-Aron 506, Schmid Cornelius- Ergebnisse man auch schon mit 11 Jahren erbringen kann, de- Andreas 495, Dominguez Nicolas 492, Buchstab Florian 512, monstrieren die beiden immer wieder. Allergrößten Respekt. Seidler Rudi 507 Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 11

Bezirksklasse C, Süd Ostalb Hohenlohe, gemischt bern. Für die Schwabsberger, die sich bereits von der internatio- KC Schwabsberg – SKC Aalen 7:1 2837:2674 nalen Bühne verabschiedet hatten, ist dies eine überraschende Manz Andrea 489, Prickler Raffaela 513, Foltin Markus 496, Häuß- Rückkehr in die Champions-League und eine weitere Heraus- ler Luis 450, Oswald Jens 459, Vogelmann Max 430 forderung der zwar unerfahrenen, aber sympathischen jungen Vorschau Mannschaft. Zunächst steht das Hinspiel in Neumarkt (Südtirol) 1. Bundesliga, 120 Männer am 23.11.2019 an, in der eine möglichst gute Voraussetzung für Samstag, 12.10.2019, 14.00 Uhr das Heimspiel am 07.12.2019 geschaffen werden soll. „Als mich KC Schwabsberg – Rot-Weiß Hirschau die Nachricht von der Teilnahme an der CL erreicht hatte, konnte ich es zunächst nicht glauben. Nach der Bestätigung auf der of- Verbandsliga Württemberg, Frauen fiziellen Seite der WNBA-NBC und dem Weichen der Schock- Sonntag, 13.10.2019, 14.30 Uhr starre freue ich mich natürlich auf die beiden Spiele gegen den SV Heilbronn am Leinbach – KC Schwabsberg KK Neumarkt“, so der Vorstand Reinhard Prickler. Oberliga Nordwürttemberg, Männer Samstag, 12.10.2019, 10.30 Uhr Schwabsbergs Kegler zu schwach für die heimstarken Güß- KC Schwabsberg II – SKC Markelsheim bacher 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer Zwei Weltklasseleistungen reichten den Breitengüßbachern Samstag, 12.10.2019, 16.00 Uhr zum Heimsieg SKC Markelsheim II – KC Schwabsberg III Mit einem guten Gefühl fuhren die Erstligakegler des KC Schwabs- berg am Samstag nach Bayern zum TSV Breitengüßbach. Einen Bezirksklasse A, Ostalb Hohenlohe, Männer überzeugenden Heimsieg im Rücken, wollte man den Schwung Samstag, 12.10.2019, 13.00 Uhr mitnehmen und schauen, ob es punktemäßig in Franken etwas SV Göggingen e.V. II – KC Schwabsberg IV zu erben gibt. Ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe Schwabsberger Kegler in der Qualifikation beim NBC-Pokal wurde erwartet, mit unvorhersehbarem Ausgang. knapp gescheitert Im Startpaar bekamen Tim Brachtel mit Bachmeier und Michael Bis zum letzten Durchgang war das Halbfinale zum Greifen nahe. Schlosser mit Nüsslein ihre Aufgaben gestellt. Wobei Brachtel Nach einer langen Anreise nach Slavonski Brod begann am seine Aufgabe hervorragend mit 622:584 löste, hatte Schlosser Dienstag zum Auftakt der Qualifikation Michael Schlosser für die mit Nüsslein den Tagesbesten erwischt und musste trotz guter Schwabsberger das Turnier. Auf den wenig ergiebigen Bahnen Leistung eine klare Niederlage einstecken (616:679). Dennoch standen für ihn nach 120 Kugeln 579 Kegel auf der Anzeige. Dass war die Bilanz nach dem Startpaar punktemäßig ausgeglichen dies am Ende das beste Ergebnis für die Schwabsberger war, und es war nur ein Rückstand von 25 Kegeln zu verzeichnen. hatte so keiner auf der Rechnung. Den zweiten Tag bestritten Genauso so ging es im Mittelpaar weiter. Stefan Zürn und Stephan Stephan Drexler mit 575 Kegeln und Johannes Arnold mit 556 Drexler kamen nur sehr schwer ins Spiel, konnten sich aber zu- Kegeln. Nun hoffte man, dass am dritten Tag endlich mal ein Aus- nehmend steigern. Auf Seiten der Franken drehte nämlich wie reißer nach oben gelingen könnte. Aber das war reines Wunsch- erwartet der starke Christian Jelitte einsam seine Runden. Hier denken. Tim Brachtel begann den dritten Tag mit 575 Kegeln, ge- hatte Zürn nicht den Hauch einer Chance und musste den Punkt folgt von Stefan Zürn mit 572 Kegeln und den Abschluss machte mit 600:672 abgeben. Drexler hingegen nutzte seine Erfahrung in in einem nervenaufreibenden Finish Daniel Beier mit 549 Kegeln. einem ausgeglichenen Spiel und holte den 2. Mannschaftspunkt Mit einem Gesamtergebnis von 3406 Kegeln und einer geschlos- für die Schwabsberger (604:582), Zwischenstand nach 2 Paa- senen Mannschaftsleistung belegten die Schwabsberger Kegler rungen 2:2 Punkte und 2517:2442 Kegel. einen hervorragenden 7. Platz. Ganze 36 Kegel fehlten zum Ein- Das Schwabsberger Schlusspaar hatte nun die Aufgabe 75 Kegel zug ins Halbfinale. Wie schwer die Bahnen zu spielen waren, zeigt aufzuholen oder mit 2 Satzpunkten ein Unentschieden zu erkämp- die geringe Zahl an 600ern, denn von insgesamt 156 Keglern fen. Diese Rechnung ging jedoch in keiner Weise auf, da Daniel kamen gerade mal 7 Spieler an oder über diesen Wert. Für die Beier mit den Bahnen überhaupt nicht zurecht kam und durch international unerfahrene Mannschaft aus Schwabsberg ist in Daniel Süss ersetzt werden musste, auch Güßbach nützte die einem Teilnehmerfeld von 26 Mannschaften der 7. Platz dennoch Umstände und wechselte Miroslav Jelinek für Robin Parkan ein, ein Erfolg, wenn man namhafte Mannschaften aus Ungarn, Ma- wobei das Güßbacher Duo unbeeindruckt sein Spiel machte und zedonien und Kroatien hinter sich ließ. Für das Halbfinale qualifi- deutlich den 3. Mannschaftspunkt erspielte (525:604). Das 2. zierten sich Zalaegerszegi (HUN), Raindorf (GER), Kamnik (SLO) Schlussduell gestaltete sich deutlich enger; als jedoch Rennert und Milanovac (SRB). im 3. Satz mit einem Handneuner den halben Satzpunkt erspielte, war für Johannes Arnold das Spiel ebenfalls gelaufen (574:628). Zum Schluss war es eine deutliche Angelegenheit für die Haus- herren, die mit 6:2 MP und 3749:3541 Kegeln verdient die Punkte in Breitengüßbach behielten. „Die Generalprobe für den internationalen Einsatz ab Dienstag in Slavonski Brod (Kroatien) im NBC-Pokal ist gehörig ins Wasser gefallen, da müssen wir uns gehörig steigern um die Qualifikation zu überstehen“, so Mannschaftsführer Stephan Drexler.

Die Delegation des KC Schwabsberg musste sich in der Quali- DJK Schwabsberg/Buch fikation in Slavonski Brod knapp geschlagen geben Fußball – Bezirksliga Schwabsberg als Nachrücker für die Champions-League TSG Hofherrnweiler II – qualifiziert DJK Schwabsberg/Buch 4:0 (1:0) Unerwartet und völlig überraschend kam die Nachricht über die Für die DJK gab es in Hofherrnweiler nichts zu Teilnahme der Schwabsberger Kegler an der Champions-League holen. Am Ende war es eine deutliche Niederlage, 2019/2020. die auch in dieser Höhe verdient war. In der 1. Halbzeit war es eine Zunächst enttäuscht, aber nicht unzufrieden, fuhr man am Freitag ausgeglichene Begegnung und die DJK konnte sich ein ums an- als 7. in der Qualifikation zum NBC-Pokal nach Hause. Dass es dere Mal schön über die Außenpositionen durchkombinieren. dennoch zu einem Startplatz in der CL gereicht hat, kam für die Doch leider wie schon öfters in den letzten Spielen war die Flanke Schwabsberger sehr überraschend. Mit KK Neumarkt – Imperial oder der letzte Ball zu schlampig. Kurz vor der Führung der Gast- Life wurde der mehrfache italienische Meister und Vize-Weltpokal- geber hatte man die Riesenchance in Führung zu gehen, als man sieger zugelost. Die Südtiroler, die sich für die laufende Saison allein im Strafraum vor dem Torhüter stand und wieder mal schei- mit dem Weltranglistenersten Vilmos Zavarko verstärkt haben, terte. In diesen Situationen wünscht man sich als Zuschauer ein werden sicherlich ein weiteres Highlight auf die KC-Bahnen zau- bisschen mehr Coolness oder den berühmten Killerinstinkt um so Nummer 41 12 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen eine Chance auch mal in ein Tor umzumünzen. Mit der Führung der Gastgeber wendete sich so langsam das Spiel und Hofherrn- Neuer Fitnesskurs: BODY INTENSE weiler wurde immer sicherer. Die 2. Halbzeit stand dann nur noch Start: 14.10.2019 im Zeichen der Gastgeber, die die DJK gleich nach dem Anpfiff Montags 18:45 - 19:45 Uhr, Turnhalle Dalkingen mit dem zweiten Treffer schockten. Ab diesem Zeitpunkt verlor 8 Einheiten, 60 Minuten man den Faden vollends und man hätte sich am Ende über zwei Mitglieder: 25 € | Nichtmitglieder: 50 € Gegentreffer mehr auch nicht beschweren können. Jetzt kommt am Sonntag mit Bettringen das nächste Schwergewicht auf die Du willst Sport machen? Etwas für deine Ausdauer, Mus- DJK zu, und wenn man sich nicht gewaltig steigert, könnte es ein kelaufbau und Beweglichkeit tun, aber keine komplizier- böser Nachmittag werden. Wenn man allerdings so auftritt wie ten Kombis lernen? gegen Schnaitheim, dann ist es sicherlich möglich auch gegen Dann bist du hier richtig! den Favoriten etwas Zählbares zu holen. Bei diesem abwechslungsreichen Ganzkörperworkout trai- nieren wir mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Kleinge- Tore: 1:0, 3:0 Discher (39./55.), 2:0 Kurz (46.), 4:0 Krohmer (82.) räten und bringen so unseren Körper mit Spaß und Musik in DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Grupp, Deis D., Müller, Ire- Form. Mit funktionellen Übungen sorgen wir für ein muskulä- bor, Hügler Mi., Wiggenhauser (17. Vogelmann), Feifel (65. Gün- res Gleichgewicht - machbar für jedermann und jedefrau! dogdu), Folberth (46. Mack), Essome, Fürst Anmeldung automatisch bei Bezahlung der Kursgebühr: Kreisliga B III Kontoinhaber: Sportverein Dalkingen 1950 e. V. SGM Union Wasseralfingen II – IBAN: DE82 6145 0050 0110 6905 44 DJK Schwabsberg/Buch II 3:2 (1:1) Verwendungszweck: Body Intense Kursgebühr Tore: 1:0 Freitag (2.), 1:1 Nils Güntner (37.), 2:1 Thome (57.), 3:1 Eine Kooperation mit der AALENER SPORT ALLIANZ Rogalsky (60.), 3:2 Felix Vogelmann (87.) DJK Schwabsberg/Buch II: Babo – Speiser, Redemann (70. Ehinger), Hahn, Kuhn, Klingler, Vogelmann, Brecht (70. Rittmann), Fischer, Güntner (85. Ilg), Deis M. (60. Wieser)

Vorschau: Sonntag, 13.10.2019 Bezirksliga DJK Schwabsberg/Buch – SG Bettringen Spielbeginn: 15.00 Uhr Kreisliga B III DJK Schwabsberg/Buch II – TSG Hofherrnweiler III Spielbeginn: 13.00 Uhr

SV Dalkingen Abteilung Fußball Sonntag, 06.10.2019 SV Dalkingen - SSV Aalen II 6:3 (4:1) Tore: (15´) M. Gaier (30´, 39´, 50´) D. Köpf (42´) J. Fuchs (85´) C. Grupp Sonntag, 13.10.2019, 15.00 Uhr SV Jagstzell - SV Dalkingen Anpfiff Reserve 13.00 Uhr Raumänderung bei den Fitnesskursen: Die Fitnesskurse Body-Intense und Functional-Fit finden im Ver- einsheim der Turnhalle Dalkingen statt.

Neuer Fitnesskurs: Functional Fit Start: 14.10.2019 Montags 20:00 - 21:00 Uhr, Turnhalle Dalkingen 8 Einheiten, 60 Minuten Mitglieder: 25 € | Nichtmitglieder: 50 € Functional Fit – das Workout für alle, die noch fitter werden wollen Mit funktionellen Übungen trainieren wir alle großen Muskel- gruppen und bringen dich mit individuellen Levels an deine Schützenverein Buch 1925 Grenzen. Steigere deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Erweiterung des Selbstverteidigungsange- Koordination in abwechslungsreichen Challenges. bots - Keysi für Kids und Frauen Anmeldung automatisch bei Bezahlung der Kursgebühr: Ein Jahr nach Start des Keysi-Selbstverteidi- Kontoinhaber: Sportverein Dalkingen 1950 e.V. gungs-kurses beim SV Buch wird das Angebot IBAN: DE82 6145 0050 0110 6905 44 erweitert. Keysi-Instructor Dieter Bodo aus Buch Verwendungszweck: Functional Fit Kursgebühr hat nun auch seine Lizenz als Kinder- und Ju- gendtrainer erworben und wird ab Oktober wei- Eine Kooperation mit der AALENER SPORT ALLIANZ tere Kurse anbieten, bei denen man jederzeit reinschnuppern kann: Nummer 41 Mitteilungen Freitag, 11. Oktober 2019 13

Keysi für Kids und Frauen: Nun startete am vergangenen Sonntag für Buch II die neue Saison dienstags und donnerstags, 19.00 - 20.00 Uhr, seit 8. Oktober und die Bucher Schützen zeigten gleich zum Auftakt, dass sie Keysi für Erwachsene (m/w): auch in der „3. Liga“ ganz vorne mitmischen können. dienstags und donnerstags, 20.00 - 21.30 Uhr Im ersten Wettkampf am Vormittag traf Buch auf den Gastgeber Was ist Keysi? SV Bleichstetten. Markus Köppel auf Position 5 konnte seinen Keysi ist eine spanische Selbstverteidigungsmethode, die von Wettkampf gegen Jürgen Dolde problemlos gewinnen. Markus Justo Dieguez entwickelt wurde. Sie stärkt die körperliche Fitness erzielte starke 391 Ringe, sein Gegner kam nur auf 365 Ringe. im Bereich Selbstverteidigung, bildet das persönliche Wachstum Auf Position 4 hatte Tobias Hahn mit Manfred Glänzer einen deut- und fördert das Selbstbewusstsein. lich stärkeren Gegner, konnte seinen Vorsprung aber in jeder Was macht Keysi so einzigartig? Serie ausbauen und gewann mit 392:386 Ringen. Philipp Rathgeb Wir zeigen es dir! Komm einfach zu einem kostenlosen Probetrai- schoss eine starke erste Wettkampfhälfte, verlor dann aber in der ning vorbei - jederzeit. zweiten Hälfte den Faden und musste sich gegen Jana Reichen­ Wir haben im Schützenverein Buch die erste Keysi-Schule im Ost- ecker mit 384:389 Ringen geschlagen geben. Marianne Hahn ließ albkreis! sich auch durch einen Standdefekt in der Probe und einen damit Fragen oder Anmeldung bei Keysi-Instructor Dieter Bodo verbundenen Wechsel auf den Reservestand nicht aus der Ruhe Telefon 0175/8303178, E-Mail: [email protected] bringen und gewann gegen Jaqueline Hasemann deutlich mit 391:381 Ringen. Spannend wurde es auf Stand 1: hier waren 14. „HalloBin“-Binokelturnier im Schützenhaus Andreas Kohler und seine Gegnerin Svenja Glänzer lange Zeit gleichauf. Svenja schoss schneller und legte 387 Ringe vor. An- dreas musste mit den letzten Wettkampfschüssen „voll ausschie- ßen“, um noch zu gewinnen. Dies gelang ihm und er gewann knapp mit 388:387 Ringen. Damit lautete der Endstand 4:1 für den SV Buch. Die Bucher Schützen blieben mit insgesamt 1946 Rin- gen nur einen Ring unter dem eigenen Mannschaftsrekord aus der letzten Saison. Im zweiten Wettkampf gegen den SV Weitingen lief es dann noch besser für Buch. Tobias Hahn und Markus Köppel steigerten sich auf 395 bzw. 394 Ringe und gewannen mit großem Abstand ge- gen Christoph Wacker (366 Ringe) und Benjamin Vogt (365 Rin- ge). Philipp Rathgeb musste gegen seine Gegnerin Sandra Tutz­ auer bis zum Schluss kämpfen, gewann aber letztlich mit 383:379 Ringen. Marianne Hahn holte ihren Punkt gegen Dennis Hörmann mit 392:382 Ringen. Andreas Kohler hatte Probleme in der ersten Serie, lag 3 Ringe zurück. Mit viel Kampfgeist konnte er den Kampf aber noch drehen und gewann gegen Lorena Schneider mit 387:385 Ringen. Damit gewann der SV Buch II diese Begeg- nung mit 5:0 und stellte dazu mit 1951 Ringen einen neuen Mann- Bundesliga-Heimkampf mit OLYMPIA-SIEGERIN! schaftsrekord auf.

Schützenkameradschaft Weiler Europameisterschaften Ungarn Andreas Stock und sein Mannschaftskamerad Joachim Haller gehen in die Historie ein. Bei den diesjährigen Europameisterschaften in Ungarn haben unsere amtierenden Weltmeis- ter Andreas Stock und Joachim Haller die Europameisterschaft gewonnen. Mit ihren bisher erkämpften Titeln bei den Kreis-, Starker Auftakt für Buch II Bezirk-, Land- sowie Deutschen Meisterschaften gehen unsere In der letzten Saison wurde die zweite Bucher Luftgewehrmann- beiden Schützen mit dieser hervorragenden Leistung in die Ge- schaft souverän Sieger in der Verbandsliga Nord und schaffte den schichte des Schießsports ein! Aufstieg in die Württemberg-Liga. Herzliche Glückwünsche zu diesen Erfolgen. Nummer 41 14 Freitag, 11. Oktober 2019 Mitteilungen

Weitere Platzierungen bei den Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für Europameisterschaften: das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „nor- Andreas Stock und Joachim malen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Haller Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog 1. Platz in Forsyth (Perkussions- sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefäl- pistole Replika Mannschaft) liges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch 2. Platz in Peterlongo (Perkussi- als Politikberater sehr geschätzt. onsrevolver Replika Mann- Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- schaft) tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, 2. Platz in El Alamo (Perkussi- kann die km nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden onsrevolver Replika 50 m Mann- Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwin- schaft) den). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Weitere Einzel-Platzierungen Klaus, wird eine heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der unter den ersten 10: Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen An- Andreas Stock 5. Platz Reming- betung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der ton/R (Kombination Perkussi- näheren Umgebung. onsrevolver 25 m + 50 m) Termin: Sa., 9.11. bis So., 10.11.2019 7. Platz Donald Malson/R (Per- Kosten: kussionsrevolver 50 m) 178 € für VKL-Mitglieder, 193 € für Nichtmitglieder 9. Platz Mariette (Perkussions- 90 € für Kinder und Studenten. revolver Replika) Zuschlag für Einzelzimmer: € 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Leistungen: Narrenzunft Dalgamer Mischthoga Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten An alle Kinder, Jugendliche, Eltern, Oma und Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und Opas! jeweils ein Getränk zum Essen. Die Dalgamer Mischthoga laden herzlich zum Rü- Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss be- bengeisterschnitzen ein, am Samstag, 26. Ok- kannt gegeben. tober 2019 treffen wir uns von 16.00 - 18.00 Uhr bei Anmeldeschluss ist Montag, 14. Oktober 2019. Holzbau May in/an der Halle. Bitte altes Messer und Löffel, Werkzeug zum Schnitzen, Tasse bzw. Becher zum Trinken mit- Schlossmuseum Ellwangen bringen. Schlossführung zur Hexenverfolgung Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Die teilnehmenden Auf Schloss Ellwangen findet am Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Kinder unbedingt mit Begleitperson. Uhr eine Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürst- Die Rüben werden von unserem Bürgermeister Christoph Konle propstei Ellwangen“ statt. Die Teilnehmer erfahren den histori- gespendet, der uns damit sehr unterstützt! schen Hintergrund der Verfolgungen in Ellwangen und Umgebung. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung bei Fam. Klaus May, Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte eines 07961/564499. Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Anzahl der 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Rüben begrenzt. Der Rundgang führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit euch! zu zwei Räumlichkeiten im Schloss, die aus der Zeit des Hexen- In diesem Sinne: Mischt... HOGA! wahns stammen. In den Jahren 1588 sowie 1611 bis 1618 wurden Einladung Jahreshauptversammlung! im Ellwanger Gebiet rund 450 Personen als Hexen, Hexer und An alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und alle Interes- Zauberer verurteilt und hingerichtet – damals eine der schlimms- sierte! ten Verfolgungen im südwestdeutschen Raum. Einladung zur 11. Jahreshauptversammlung für die Fa- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail schingszeit 2019/2020 am Samstag, 09. November 2019, 17.00 [email protected] erforderlich. Die Gebühr be- Uhr, Vereinsheim bei der Turnhalle. trägt sechs Euro. Info: www.schlossmuseum-ellwangen.de. Wer Interesse hat, mit dabei zu sein, kommt einfach dazu! Achtung: Aufnahme neuer Mitglieder! Die Jahreshauptversamm- Die Privatkapelle des Ellwanger Fürstpropstes lung ist eine gute Möglichkeit, mit einzusteigen. Wer Interesse hat, Der 20. Oktober wurde in früheren Zeiten in Ellwangen festlich aktiv bei uns mitzumachen, oder als förderndes Mitglied uns un- begangen. Insbesondere war dieser Tag für das Schloss und terstützen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Bei seine Bewohner ein besonderes Fest, ist doch die dortige Kapelle Interesse einer aktiven Mitgliedschaft bitte vorab melden bei Klaus dem heiligen Wendelin geweiht, dessen Gedenktag auf den 20. Ok- May, Tel.07961/564499. tober fällt. Die Schlosskapelle St. Wendelin gehört zu einer der Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Abend. schönsten Kapellen im Ellwanger Raum. Schon im Jahr 1632 In diesem Sinne Mischt... HOGA! schrieb ein Dienstmann aus Hohenlohe: „... in der Seiten (Seiten- flügel) hat es (das Schloss) eine königliche Schlosskirchen, darmit in ganz Germania gebrangt worden ...“. Noch heute kann der Be- sucher die Pracht der Kapelle erleben. Denn von der Originalaus- Aus den Nachbargemeinden stattung des sakralen Raumes haben sich die Kanzel, drei Altäre sowie der Stuck von Melchior Paulus erhalten. Die Schlosskapel- le in Ellwangen diente den Äbten des Benediktinerklosters und späteren Fürstpröpsten als Hauskapelle in ihrem Residenzschloss. Da es sich um eine Privatkapelle des jeweiligen Regenten han- Verband Katholisches Landvolk delte, war sie der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Info: Am Sonntag, 20. Oktober findet um 14.00 Uhr eine Sonder- Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli führung in der Schlosskapelle statt. Die Führung beinhaltet auch Kraft tanken und Frieden finden die Besichtigung der Fürstenloge des Propstes sowie das rund Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 9. und 10. November 2 Meter hohe Altarbild aus dem Jahr 1627 mit einer zeitgenössi- 2019 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich eingela- schen Ansicht von Stadt und Schloss. den. Viele Pilger kennen das: Die Fahrt nach Flüeli schenkt nicht Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail nur eine Auszeit in guter Gemeinschaft, sondern sie schenkt auch [email protected] erforderlich. Die Gebühr be- Kraft und Frieden für den Alltag. trägt inkl. Museumsbesuch sechs Euro. Info: Tel. 07961/54380. Aktionstag Ein fest verklebter Designbelag verbindet Wohngefühl mit höchsten ästhetischen Ansprüchen. Renovieren Sie Ihre Räume „Wenn die Sehkraft nachlässt“ in nur 3 Tagen – die Beläge sind auch in gefl iesten Räumen möglich! Informieren Sie sich bei uns: Wir haben aktuell wieder Fr, 18.10., 10 -19 Uhr neue stylische Kollektionen. Vortrag 17 Uhr ALLMENDINGER. DER PARKETTMEISTER GMBH Virngrundstraße 4 | 73479 Ellwangen Tel. 0 79 61 / 91 92-0 www.parkett-allmendinger.de Karlstraße 1 Im Ärztezentrum L W VISION 73479 Ellwangen Es gibt Möglichkeiten T 07961 9332020 www.die-brillenwerkstatt.de

Landpastoral Schönenberg, Ellwangen Übungstag im Herzensgebet Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, 16.11.2019 (9.30 – 17.00 Uhr) zum Übungstag im Herzensgebet, Tagungs- haus Schönenberg. Dieser Meditationsweg mit einem inneren Wort des Herzens be- rührt uns mit Gott in unserem Sein. Elemente des Tages sind: Einführung in das Herzensgebet, schrittweises Hinführen zum Sitzen in der Stille, Körpergebet, Schweigezeiten. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, Tel. 07961-9249170-12, E-Mail: [email protected] Kosten: 38,00 € zuzüglich 10,00 € Kursgebühr. Anmeldung bis 24.10.2019 bei: Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961/9249170-14 oder E-Mail [email protected] Rabbinisch-exegetisches Bibelseminar Die Landpastoral Schönenberg lädt ein von Freitag, 29.11. (18.00 Uhr) bis Sonntag, 01.12.2019 (13.00 Uhr) zu einem Bibelsemi- nar mit dem Thema: „Mach‘s wie Gott – stell Fragen!“ im Ta- gungshaus Schönenberg. Bibelseminar mit tiefsinnigen Betrachtungen zur Fragepädagogik Gottes im Ersten Testament Ist Ihr Briefkasten Leitung: Dr. Yuval Lapide, jüdischer Religions- und Bibelwissen- schaftler. gut lesbar beschriftet? Kosten: EZ 125,00 €, DZ 105,00 € zuzüglich 60,00 € Kursgebühr. Sie erleichtern damit die zuverlässige Anmeldung bis 30.10.2019 bei: Zustellung Ihres Mitteilungsblattes. Landpastoral Schönenberg, Telefon 07961/9249170-14 oder per E-Mail [email protected] - Wie verändert sich mein Beruf? - Wie kann ich mich für die digitale Arbeitswelt gut aufstellen? Verschiedenes Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage findet amDonnerstag, 17. Oktober 2019 ab 17.30 Uhr im digiZ-Standort Aalen, Blezinger Str. 15, 73430 Aalen, ein Themenabend statt. Manuela Rukavina, Coach und Moderatorin, hält das Impulsreferat „Fester Stand in sich schnell wandelnden Zeiten“, an das sich vier verschiedene Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt Workshops zu den Themenfeldern kaufmännische, gewerblich- der Frauen im 21. Jahrhundert? technische, pflegerisch-medizinische Berufe und Berufe im Dienstleistungssektor anschließen. Mit der Möglichkeit zum Aus- Die Diskussion um die Auswirkungen der Digitalisierung auf tausch mit Getränken und Häppchen endet die Veranstaltung. die Arbeitswelt ist in vollem Gange. Die einen sehen die Ge- Dieser Frauenwirtschaftstag wird von der IHK, dem digiZ Ost- fahr, dass viele Berufe und Arbeitsfelder durch Technik er- württemberg, dem Regionalbüro Fortbildung Ostwürttemberg, der setzt und wegfallen werden. Andere betonen die positiven Kontaktstelle Frau und Beruf Kreis Heidenheim und Ostalb, den Aspekte und sehen die Chance, dass neue und spannende Gleichstellungsbeauftragten der Städte und der Landkreise sowie Jobs sowie flexible Arbeitsmöglichkeiten entstehen werden. den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Job- Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang mit Blick auf center Ostalb und Heidenheim und der Arbeitsagentur Aalen or- frauenspezifische Arbeitsplätze stellen, lauten: ganisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.digiz-ow.de, - Wie arbeiten wir morgen? Seitennummer 135128517 oder unter woerz@ostwuerttemberg. - Wie entwickeln sich Berufsfelder in der Zukunft? ihk.de bis zum 10. Oktober 2019! Stadt-ApothEkE InhaberInhaber ApothekerApotheker F.F. TimeusTimeus KarlsplatzKarlsplatz 2020 •• 7343373433 AalenAalen -- WasseralfingenWasseralfingen SpezialisiertesSpezialisiertes WarenlagerWarenlager TelefonTelefon 0736107361 // 7172871728 oderoder 919700919700 inin denden BereichenBereichen FaxFax 0736107361 // 91970159197015 Magen – Darm – Bluthochdruck www.aerztehaus-wasseralfingen.de Diabetes – Nieren – Wundauflagen

Angebote im Oktober! Der Erntemonat, färbt die Blätter bunt DHU Globuli (z.B.(z.B. ArnicaArnica D6,D6, ApisApis mellificamellifica D6D6 u.v.a.)u.v.a.) 10g 7,50€ 9,70€ Balance Lippencreme fürfür raue,raue, rissigerissige LippenLippen 8ml 1,50€ 2,59€ Balance NasensprayFarbanzeige 10ml 1,50€ 3,20€ Balance Abführdragees 5mg5mg BisacodylBisacodyl (wie(wie Dulco…)Dulco…) 50 St 5,95€ 9,95€ Umckaloabo starkstark gegengegen denden AtemwegsinfektAtemwegsinfekt 20ml 9,50€ 10,50€ Orthomol arthroplus beibei GelenkschmerzenGelenkschmerzen 30 St 60,25€ 66,95€

3030 TagesportionenTagesportionen + 15 Tagesportionen Gratis Gültig im Oktober 2019 Gültig im Oktober 2019

Wir machen Platz für Neues und räumen unser Lager Wirverschönern unsereRäume Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? speziell für Sie! ■ Tischdecken ■ Möbelstoffe - ■ Fertig-Dekorationen 1. € ■ Kissen +Decken ■ Abgepasste Teppiche 5. ■ Brücken An der Pfi tze 10 · Hüttlingen · Telefon 0 73 61/7 64 30 -€ ■ Schmutzmatten ■ Accessoires 10.-€ Reinschauen lohnt JEDEN SONNTAG sich bestimmt! 20. GEÖFFNET -€ mit großer Kuchenauswahl. HERMANN Top-Ausbildung • kein AufpreisMAIER bei sonderfAhrTen Top-Ausbildung • kein Aufpreis bei sonderfAhrTen RAUMGESTALTUNG Schwarzwaldstr.2/1 73433 Aalen-Wasseralfingen 50.herbs-€ TTekurslefon 07361/97 64-0 herbsTkurs Telefax 07361/97 64-45 ellwangen + unterschneidheim ellwangen + unterschneidheim e-mail: [email protected] ·www.raumgestaltung-maier.de 22.10. bis 29.10.2019 22.10. bis 29.10.2019 von 18.30 – 21.30 uhr außer sa. von 9.30–12.30 uhr von 18.30 – 21.30 uhr außer sa. von 9.30–12.30 uhr • Schulungsgebiete Ellwangen und • Schulungsgebiete Ellwangen und Bopfingen WERBUNG...• An Sonn- und Feiertagen kein Unterricht • An Sonn- und Feiertagen kein Unterricht • Zweirad und Klasse L auf Anfrage • Zweirad und Klasse L auf Anfrage Haller Straße...DIENT 74 • 73479 DEMEllwangen KUNDEN – Haller Straße 74 • 73479 Ellwangen Weidenfeldle...UND DEM 43 • 73485 GESCHÄFTSMANN! Unterschneidheim Weidenfeldle 43 • 73485 Unterschneidheim matzes-fahrschul-lounge.de • Info: [0174] 3141312 od. [07363] 954054 matzes-fahrschul-lounge.de • Info: [0174] 3141312 od. [07363] 954054

Ab 11 Uhr Anzeige im Mitteilungsblatt: Food KW 41 Trucks Ellwangen - in Farbe mit vielen unterschiedlichen kulinarischen Köstlichkeiten. Neuler, Adelmannsfelden, Stödtlen, Westhausen13. 10. und 2019 Lauchheim in s/w 13 bis 18 Uhr Hüttlinger Kirchweih mit traditionellem Kirchweihknallen ca. 11 Uhr/Ortsmitte. Ab 14 Uhr für jedermann möglich, Goißeln sind vorhanden. Kostenloses Kinderkarussell gesponsert von der KSK Ostalb + VR-Bank Ostalb eG. Karussell-Gutscheine erhalten Sie in allen Geschäften, Kirchweih-GerichteGröße: der 90Gastronomen, x 60 mm musikalische Vesperstube im Forum, Flohmarkt von Kindern – für264,- Kinder/Cotignola-Platz Euro zzgl. 13MwSt – 18 Uhr, Aufbau ab 11 Uhr, keine Anmeldung erforder- lich. Kletterspaß und Sandbaustelle bei schönem Wetter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. abzgl. Ihrer Prozente (-10%)

KORREKTURABZUG! Der beiliegende Abzug ist o ohne Änderung druckreif o nach Ausführung der Korrekturen druckreif o neuer Abzug erforderlich o ja o nein Wir benötigen Ihre Antwort Montag, spätestens bis 16.30 Uhr. Falls uns bis zur angegebenen Zeit keine Nachricht erreicht, setzen wir Ihr Einverständnis zur Druckfreigabe anhand des Ihnen vorliegenden Korrekturabzugs voraus. Für etwaige übersehene Fehler kann von uns keine Haftung über- nommen werden. Medien-Centrum Ellwangen GmbH Obere Brühlstr. 14 · 73479 Ellwangen Tel. 0 79 61/5 79 38-21 oder -20 · Fax 0 79 61/5 79 38- 88 [email protected]