Neues Kino Basel Oktober 2012 Filme Aus Dem Frankophonen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neues Kino Basel Oktober 2012 Filme Aus Dem Frankophonen neues Kino Basel Oktober 2012 Québec Filme aus dem frankophonen Kanada. Mon oncle Antoine Claude Jutra Do. / Fr. 18. / 19. Oktober C.R.A.Z.Y. 21 Uhr Jean-Marc Vallée Do. / Fr. 4. / 5. Oktober Ein legendäres Coming-of-Age-Drama, das als 21 Uhr Ce qu’il faut pour vivre einer der besten kanadischen Filme gilt Benoît Pilon Ausgerechnet beim Weihnachtsfest 1960 er- Der vierzehnjährige Benoît arbeitet bei seinem Onkel blickt der junge Zachary (Marc-André Grondin) Do. / Fr. 11. / 12. Oktober Antoine im Dorfladen irgendwo ausserhalb von Québec. Das Geschäft, das gleichzeitig auch als Bestattungsunter- in Québec das Licht der Welt. Für die fromme 21 Uhr Les invasions barbares nehmen dient, ist der Dreh- und Angelpunkt der kleinen Denys Arcand Mutter ist Zac mit einer besonderen Begabung Wir erzählen die Geschichte Tiviis, eines Inu- Ortschaft. Als Antoine kurz vor Weihnachten zu einem entle- gesegnet und auch der engstirnige Vater ist it aus den 50er Jahren, der an Tuberkulose genen Haus gerufen wird, wo ein Jugendlicher am Fieber Do. / Fr. 25. / 26. Oktober masslos stolz auf seinen schmucken Zögling. erkrankt ist und in ein Sanatorium in Québec gestorben ist, macht er sich zusammen mit seinem Neffen 21 Uhr in einem Pferdeschlitten samt Holztruhe auf den Weg. Die Anfänglich geniesst Zac die idyllische Kindheit in der bür- City gebracht wird. Er ist allein unter Menschen, Reise ist lang und beschwerlich. Schnee und Wind setzen 17 Jahre nach dem Meisterwerk «Der Untergang des ame- gerlichen Grossfamilie und seine Stellung als Vaters Lieb- deren Sprache er nicht versteht und die ihn den beiden zu. Unterwegs trinkt Antoine unentwegt hoch- rikanischen Imperiums» versammelt Regiezauberer Denys ling. Doch als Zacs Hormone verrückt zu spielen beginnen, nicht verstehen. Er ist in einer völlig fremden prozentigen Alkohol. Benoît sitzt daneben und steuert die Arcand seine damaligen Helden erneut vor der Kamera – geht der Vater auf Distanz. Die ständigen Konflikte mit den Umgebung. Fuhre. Während dieser unwirtlichen Fahrt soll er seinen On- und sie erweisen sich zwar als alternde, dennoch überaus Eltern, die ersten Erfahrungen mit Liebe, Sex und Drogen kel von einer anderen Seite kennenlernen. Völlig enthemmt virile Herrschaften: Weil der ehemalige Geschichtsprofessor machen sein Leben als Teenager zu einer emotionalen Unter diesen Umständen könnte er nicht überleben, aber und ganz nach dem Sprichwort «In vino veritas» erzählt ihm und Sozialist Rémy demnächst den Folgen seiner Krankheit Achterbahnfahrt. alles ändert sich, als ein Kind im Sanatorium eintrifft, mit dieser von den Sehnsüchten und Plänen, die er im Verlauf erliegen wird, eilen der ignorante Yuppie-Sohn Sébasti- dem er kommunizieren kann, das ihn zurückholt in die Welt seines Lebens geopfert hat. Benoît, voller Abenteuerlust, en, sowie Exfrau und Exgeliebte an dessen Krankenbett. Zac träumt von Rebellion und Freiheit, inspiriert durch die der Lebenden. Man hat Tiviis Haare geschnitten, seinen ahnt nicht, dass er schliesslich nicht nur die Zügel, sondern Sébastien, vom Vater «Prinz der Barbaren» genannt, zieht Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre. Aber auch Bart abrasiert, selbst seine Kleidung in den Müll geworfen. auch die Verantwortung wird übernehmen müssen. sich ob seines kapitalistischen Lebenswandels zwar täglich wenn er heimlich Joints raucht und mit Motorradtouren den Und das Schlimmste: Das geschah alles mit den besten Ab- dessen Schimpftiraden zu, ermöglicht Rémy jedoch durch Mädchen imponieren will, kämpft er vor allem darum, die sichten. Man möchte ihn heilen, aber bevor man jemanden Das legendäre Coming-of-Age-Drama, dessen Handlung die Beschaffung einer täglichen Heroin-Dosis und anderer Anerkennung seines Vaters zurückzuerobern. Immer wenn heilen kann, muss der den Wunsch haben zu leben. Das während der Asbest-Streiks von Minenarbeitern Ende der Annehmlichkeiten einen entspannten Abgang. ihn die spiessige Umgebung zu erdrücken droht, flüchtet wird erst wieder möglich, als Kaki eintrifft, denn ihm darf Vierzigerjahre angesiedelt ist, gilt als einer der besten kana- Zac in die Songs, die die Aufbruchsstimmung seiner Epoche Tivii beibringen, was es bedeutet, ein Inuit zu sein. Es geht dischen Filme aller Zeiten. Zu Recht, denn Claude Jutra, der Arcands zwerchfellerschütternde und dennoch zu Herzen einfangen: Pink Floyd, die Rolling Stones und vor allem der im Kern um die Weitergabe von Kultur. Tivii kann an Kaki sich 56-jährig wegen seiner Alzheimer-Krankheit das Leben gehende Familienfabel ist Weltgeschichte «put in a nuts- schillernde David Bowie werden Zacs ständige Begleiter. seine Kultur weitergeben. Und als Kaki anfängt für Tivii zu nahm, ist mit «Mon oncle Antoine» ein sehr stimmungsvol- hell». Der Publikumshit der Filmfestspiele in Cannes erhielt übersetzen, kann die Krankenschwester beginnen, sich für ler und bildgewaltiger Film gelungen, der stark von Jutras zwei Auszeichnungen für das Beste Drehbuch (Denys Die Suche nach seinen echten Wünschen und Begierden ihn zu interessieren. Arbeit mit François Truffaut geprägt ist. (Xenix) Arcand) und die Beste Darstellerin (Marie-Josée Croze). führt sein Leben auf eine mystische Reise. Zac kehrt verän- (Benoît Pilon) Paris Match verlieh dem Film darüber hinaus noch augen- dert zurück und findet - nach vielen Umwegen - schliesslich Ein Kritiker-Poll, der seit 1984 alle zehn Jahre am Toronto zwinkernd die «Palme de l’émotion». seinen eigenen Weg. 4 Genie Awards 2009: u.a. bester Hauptdarsteller Natar Film Festival abgehalten wird, hat diesen Film drei Jahr- Ungalaaq (bekannt aus Atanarjuat- The Fast Runner) zehnte in Serie zum besten kanadischen Film aller Zeiten Oscar 2004: Bester fremdsprachiger Film Genie Award (kanadischer Filmpreis) 2006: 10 Awards (u.a. 3 Prix Jutra 2009: u.a. Bester Film gewählt. Genie Award 2004: 6 Awards (u.a. Bester Film) bester Film) Nominiert für «Bester fremdsprachiger Filmw Oscar 2009 Prix Jutra 2004: 6 Awards (u.a. Bester Film) Prix Jutra (Québec Filmpreis) 2006: 13 Awards (u.a. bester 3 «Canadian Film Awards» 1971 (inkl. Bester Film) César (französischer Filmpreis) 2004: Bester Film Film) Kanada, 2008 ; 102’, Inuktitut und französisch mit englischen Untertiteln Kanada 1971; 110‘ F / d Kanada / Frankreich, 2003, 95‘, F / d Kanada 2005, 127’ F / d Mit Natar Ungalaaq, Paul-André Brasseur, Éveline Mit Jean Duceppe, Jacques Gagnon, Lyne Champagne, Mit Rémy Girard, Stéphane Rousseau, Marie-Josée Mit Michel Côté, Marc-André Grondin, Danielle Proulx Gélinas Olivette Thibault, Claude Jutra, Lionel Villeneuve Croze Der Charakter der Demonstration: Keine Bogen schlagen nach Kleinhünigen . Ein Impressum Mietenstopp Kurz & Knapp Parteien, stattdessen eine breite Veran- immenser Investitionsschub wird hier in Neues vom Kino, Oktober 2012, 20. Jahrgang, Berliner Filmfabrik Dokumentarische Kurzfilme kerung in den Kiezen; die Rentner_innen Aussicht gestellt – Stichwort Rheinhat- Nummer 218 / Mitteilungsblatt des Filmclubs neues Kino / erscheint mindestens 10 mal pro Jahr / Her- Samstag, 13. Oktober, 21 Uhr aus Zehlendorf gehen gemeinsam mit tan -. Viele BewohnerInnen des Quartiers Samstag 27. Oktober linken Politaktivist_innen aus Kreuzberg wollen dieses Prestigeprojekt den damit ausgeber: neues kino, Klybeckstrasse 247, Postfach 21:00 Uhr 149, 4007 Basel / www.neueskinobasel.ch, auf die Straße. einhergehenden Verdrängungsmechanis- «Mietenstopp» – ein Dokumentarfilm [email protected] / Programm: Lucas mus nicht hinnehmen . Wie organisieren von der Berliner Filmfabrik – handelt von www.kurzundknapp.ch Vischer; Gestaltung: Stefan Zahler; Druck: Rumzeis der langen Vorbereitung auf die grosse Dauer: 90 min wir uns ? Können die Erfahrungen aus Berliner Mietenstopp-Demonstration im Von Anthony Lew Shun, Martin Lutz Berlin uns hier inspirieren? Sommer 2011. und Gertrud Schulte Westenberg Der Gentrifizierungsprozess in den In- (Film Fabrik) Workshop nenstadtbezirken der deutschen Haupt- Eintritt Kollekte Sonntag 14.Oktober 14 bis ca 19 Uhr stadt ist weit fortgeschritten, trotzdem (mit znacht ) im Hinterhaus neues Kino, geben die Berliner «Kiezinitiativen» den Der Film «Mietenstopp» wird im Rahmen Klybeckstr.247 Kampf nicht auf und organisieren sich eines Diskussionswochenendes mit einer gemeinsam. Gegen Mieterhöhung, Ver- AktivistIn aus Berlin gezeigt. Am Sonn- drängung und Armut. tag wollen wir in einem Workshop den .
Recommended publications
  • Claude Jutra Filmographie Et Témoignages D EZE RO COPIEIIRC 3| E Z I RC D I= 7 E R O
    SEPTEMBRE 1987 • NO 33 Claude Jutra filmographie et témoignages D EZE RO C O PIEIIRC 3| E z i RC d i = 7 E R O Direction:/ / Pierre Jutras, Pierre Véronneau. Remerciements pour leur collaboration spé­ ciale: Louise Beaudet, Jacques Blanchette, Toute reproduction (textes ou photos) est interdite sans autorisation de l’éditeur. Gisèle Côté, Marc-Antoine Daudelin, Carmelle Les auteurs conservent l’entière responsabilité de leurs textes et ne représentent pas nécessairement les opinions de la revue. Gaudet, Luc Gauvreau, Suzanne Guèvremont, COPIE ZÉRO est publié par la Cinémathèque québécoise avec l’aide du Ministère des Affaires culturelles du Québec Gilles Janson, Lucie Joyal, Mimi Jutras, Jacques et du Conseil des Arts du Canada. * * * * * * COPIE ZÉRO est membre de l’Association des éditeurs de périodiques culturels québécois et est distribué par Diffu­ Larocque, Nicole Laurin, Bernard Lutz, D. John sion Parallèle. Tumer. Composition et impression: Les Presses Solidaires. Dépôt légal: Bibliothèque nationale du Québec. Troisième trimestre 1987. ISSN 0709-0471. Et un merci particulier à tous les auteurs des Courrier de deuxième classe. Enregistrement no: 1688 textes qui figurent dans ce numéro. COPIE ZÉRO est indexé dans l’International Index to Film Periodicals publié par la Fédération internationale des Archives du Film et dans le Film Literature Index. Choix des photos: Alain Gauthier. Adresse: COPIE ZÉRO Conception graphique: Andrée Brochu. Cnémfhèque québéco^^^^^^HjjH 335, boulevard de Maisonneuve est Montréal, Québec H2X 1 Kl - Tél. (514) 842-9763 m m m m m m m m m j „ i.V - ’jF ' - - . ,,-^ÊÊÊJÊÊSSÈÊËÊki^.. En couverture: Claude Jutra. Photo Guy Schiele, 1979 En couverture dos: Photogramme de PIERROT DES BOIS Intérieur de la couverture dos: Photo Paul Gélinas.
    [Show full text]
  • 150 Films Canadiens
    150 FILMS CANADIENS MESSAGE DU PREMIER MINISTRE DU CANADA Chères amies, chers amis, Je suis heureux de présenter mes salutations les plus chaleureuses aux Canadiennes et aux Canadiens dans le cadre de La Journée du cinéma canadien, un des projets signature de Canada 150, présentée par REEL CANADA. Cette activité d’une journée réunit les Canadiennes et les Canadiens d’un océan à l’autre pour célébrer les réalisations de nos cinéastes. Ce festival de films est l’un des nombreux projets culturels organisés pendant l’année du cent-cinquantenaire qui contribueront à insuffler un sentiment de fierté et d’attachement à l’égard de tout ce que notre remarquable pays représente. La Journée du cinéma canadien est axée sur la découverte, et offre l’occasion de regarder des films canadiens diversifiés à la télévision, en 150 ligne ou au cinéma, sur grands et petits écrans, à travers le pays. Je tiens à féliciter REEL CANADA pour avoir coordonné cette célébration enlevante de l’excellence cinématographique nationale, et j’encourage tout le monde à faire partie de cette aventure. Une sélection immense et un public désireux d’explorer la riche histoire du cinéma canadien garantissent un succès retentissant à La Journée du cinéma canadien. Au nom du gouvernement du Canada, je vous souhaite une expérience des plus agréables et mémorables. Justin P.J. Trudeau FILMS Premier ministre du Canada Le très hon. Justin P.J. Trudeau, C.P., député Premier ministre du Canada CANADIENS LÉGENDE MESSAGE DE LA MINISTRE DU PATRIMOINE CANADIEN Désigne des films produits par l’Office national du film du Canada (ONF).
    [Show full text]
  • Filmographie
    FILMOGRAPHIE 1947 1951 LE DÉMENT DU LAC JEAN-JEUNES LA PETITE AURORE L’ENFANT MARTYRE 16mm, noir et blanc, muet, 29 minutes, 1947 35m m , noir et blanc, 103 m inutes, 1951 Société de production: L’Alliance cinématographique canadienne Réalisation: Claude Jutra avec la collaboration de Michel Brault Production: Claude Jutra. Réalisation: Jean-Yves Bigras. Scénario et dialogues: Emile Asselin. Montage: J.Y. Bigras. Images: José Ména. Son: Yves Lafond assisté de M. Préfontaine. Musique: Germaine Janelle. Directeur de la photo: Roger Racine. Décors: Jacques Pelletier Assistants réalisateurs: Jean Boisvert. Michel Brault. Assistants caméramen: Benoit Jobin, Pierre Comte. M aquil­ 1949 lage: Gérard Le Testut. Costumes: Marie-Laure Cabana. Accessoires: Percy Graveline. Photographe: Fernand Laparé. Scripte: Andréanne Lafond. Direc­ teur de production: Roger Garand. Interprétation: Yvonne Laflamme (Aurore), Lucie Mitchell, Paul Desmarteaux, Thérèse McKinnon. Marc Forrey. Jean Lajeunesse, Jeanette Bertrand, Nana de Varennes, J. Léo Gagnon. MOUVEMENT PERPÉTUEL Roland D'Amour, Adrien Laurion, Lucie Poitras. Andrée Poitras. Pierrette Légaré, Laurent Mérineau. Paul Hammond. 16mm, noir et blanc, 15 minutes, 1949 Réalisation: Claude Jutra avec la collaboration de Michel Brault Scénario: Claude Jutra. Production: Claude Jutra. Interprétation: Jacques Brault, Sylvia LaRoche, Jean-Jacques Pinault. 1953 1950 PETITES MÉDISANCES MATIN 16mm, noir et blanc, série de 39 films de 15 minutes, 1953-54 Société de production: Studio 7 pour la Société Radio-Canada 16mm, noir et blanc, muet, 6 minutes, 1950 (?) Réalisation: Jacques Giraldeau. Adjoint aux images: Michel Brault Scénario, Réalisation, images, montage: Michel Brault. montage et commentaire: Jacques Giraldeau. 30 Réalisation et scénario: Georges Francon. Images: Michel Brault. Texte: 1954 Eugène Cloutier Montage: Jean Boisvert.
    [Show full text]
  • Théâtres Québécois Et Canadiens-Français Au Xxe Siècle : Trajectoires Et Territoires Textes Présentés Lors D’Un Colloque Tenu À Montréal, Québec, Les 23 Et 24 Nov
    © 2003 – Presses de l’Université du Québec Édifice Le Delta I, 2875, boul. Laurier, bureau 450, Sainte-Foy, Québec G1V 2M2 • Tél. : (418) 657-4399 – www.puq.uquebec.ca Tiré de : Théâtres québécois et canadiens-français, Hélène Beauchamp et Gilbert David (dir.) ISBN 2-7605-1231-2 PRESSES DE L’UNIVERSITÉ DU QUÉBEC Le Delta I, 2875, boulevard Laurier, bureau 450 Sainte-Foy (Québec) G1V 2M2 Téléphone : (418) 657-4399 • Télécopieur : (418) 657-2096 Courriel : [email protected] • Internet : www.puq.uquebec.ca Distribution : CANADA et autres pays DISTRIBUTION DE LIVRES UNIVERS S.E.N.C. 845, rue Marie-Victorin, Saint-Nicolas (Québec) G7A 3S8 Téléphone : (418) 831-7474 / 1-800-859-7474 • Télécopieur : (418) 831-4021 FRANCE SUISSE DISTRIBUTION DU NOUVEAU MONDE GM DIFFUSION SA 30, rue Gay-Lussac, 75005 Paris, France Rue d’Etraz 2, CH-1027 Lonay, Suisse Téléphone : 33 1 43 54 49 02 Téléphone : 021 803 26 26 Télécopieur : 33 1 43 54 39 15 Télécopieur : 021 803 26 29 La Loi sur le droit d’auteur interdit la reproduction des œuvres sans autorisation des titulaires de droits. Or, la photocopie non autorisée – le « photocopillage » – s’est généralisée, provoquant une baisse des ventes de livres et compromettant la rédaction et la production de nouveaux ouvrages par des professionnels. L’objet du logo apparaissant ci-contre est d’alerter le lecteur sur la menace que représente pour l’avenir de l’écrit le développement massif du « photocopillage ». © 2003 – Presses de l’Université du Québec Édifice Le Delta I, 2875, boul. Laurier, bureau 450, Sainte-Foy, Québec G1V 2M2 • Tél.
    [Show full text]
  • 150 Canadian Films
    150 CANADIAN FILMS MESSAGE FROM THE PRIME MINISTER OF CANADA Dear Friends: I am delighted to extend my warmest greetings to Canadians on National Canadian Film Day, a Canada 150 Signature Project, presented by REEL CANADA. This one-day event connects Canadians from sea to sea to celebrate the achievements of Canadian filmmakers. The film festival is one of many cultural projects during the Sesquicentennial year that will help build a sense of pride in and attachment to everything our remarkable country represents. National Canadian Film Day focuses on discovery, with opportunities to view culturally diverse Canadian films on television, online and in theatres large and small across the country. I would like to commend REEL CANADA for coordinating this exciting celebration of homegrown film excellence and I encourage everyone to get involved. With so many works to choose from, and an audience eager to explore the best of Canada’s rich film history, National Canadian Film Day is sure to be a resounding success. On behalf of the Government of Canada, I offer my best wishes for an enjoyable and memorable experience. Justin P.J. Trudeau Prime Minister of Canada The Rt. Hon. Justin P.J. Trudeau, P.C., M.P. Prime Minister of Canada MESSAGE FROM THE MINISTER OF CANADIAN HERITAGE As we kick off the 150th anniversary of Confederation, we want to support projects that inspire national pride and strengthen the bonds between citizens from coast to coast to coast. This is why we are pleased to support REEL CANADA and its National Canadian Film Day 150.
    [Show full text]