C 1160 B 157 AMTLICHER ANZEIGER TEIL II DES HAMBURGISCHEN GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATTES Herausgegeben von der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Amtl. Anz. Nr. 13 FREITAG, DEN 15. FEBRUAR 2019

Inhalt: Seite Seite Einleitung einer Änderung des Flächennutzungs- Bekanntgabe des Ergebnisses einer standortbezoge- plans ...... 157 nen Vorprüfung des Einzelfalles zur Feststellung, Widmung im Bezirk Eimsbüttel – Sachsenweg – . . . 157 ob eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht . . . . . 160 Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurfs Winterhude 74 . . . . . 157 Öffentliche Plandiskussion ...... 160 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Barmbek-Süd 2 ...... 158

BEKANNTMACHUNGEN

Einleitung einer Änderung Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318, Gemarkung Niendorf, auf dem Flurstück 501 (neue Flurstücksnummern 12211 und des Flächennutzungsplans 10891) in der Straße Sachsenweg belegene Wegefläche mit Der Senat beschließt nach § 2 Absatz 1 des Baugesetz- sofortiger Wirkung dem öffentlichen Verkehr gewidmet . buchs in der Fassung vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635) für den Geltungsbereich im Umfeld des Bahnhofs Hamburg, den 29 . Juni 1990 Sülldorf (Bezirk Altona, Ortsteil 226) den Flächennut- Das Bezirksamt Eimsbüttel zungsplan zu ändern (F 04/18 – „Mischnutzung nördlich Amtl. Anz. S. 157 der Sülldorfer Landstraße in Sülldorf“) . Eine Karte zum Aufstellungsbeschluss, in der das Gebiet der Flächennutzungsplanänderung farbig angelegt ist, kann Öffentliche Auslegung beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirks­ des vorhabenbezogenen amts Altona während der Dienststunden eingesehen wer- den . Bebauungsplan-Entwurfs Mit der Änderung des Flächennutzungsplans sollen auf Winterhude 74 der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung die planungs- Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat beschlossen, folgen- rechtlichen Voraussetzungen für die Intensivierung von den Bebauungsplan-Entwurf gemäß § 3 Absatz 2 des Bauge- gemischten Bauflächen geschaffen werden . setzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 3 . November 2017 Das Gebiet der Flächennutzungsplanänderung umfasst (BGBl . I S . 3635) öffentlich auszulegen: eine Fläche von etwa 3,6 ha . Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Winter- hude 74 Hamburg, den 28 . Januar 2019 Das Bebauungsplanverfahren wurde durch den Aufstel- Der Senat Amtl. Anz. S. 157 lungsbeschluss N 6/17 eingeleitet . Der Geltungsbereich des Bebauungsplans liegt im Widmung im Bezirk Eimsbüttel Bezirk Hamburg-Nord im Stadtteil Winterhude und hat eine Größe von etwa 1,53 ha . Das Plangebiet wird wie folgt – Sachsenweg – begrenzt: Überseering – Nordgrenze des Flurstücks 1155 Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- der Gemarkung – Kapstadtring – Dakarweg sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41) wird die im (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 408) . 158 Freitag, den 15. Februar 2019 Amtl. Anz. Nr. 13

Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online Stellung zu nehmen, können während der öffentlichen Aus- legung bis einschließlich 26 . März 2019 Stellungnahmen zu dem ausliegenden Bebauungsplan-Entwurf bei der genann- ten Dienststelle schriftlich oder zur Niederschrift abgege- ben werden . Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben .

Hamburg, den 8 . Februar 2019 Das Bezirksamt Hamburg-Nord Amtl. Anz. S. 157

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Barmbek-Süd 2 Durch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Winter- Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat beschlossen, folgen- hude 74 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen den Bauleitplan-Entwurf gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetz- für den Neubau eines Bürohochhauses mit 16 Vollgeschos- buchs in der Fassung vom 3 . November 2017 (BGBl . I sen auf einem etwa 10 017 m² großen Grundstück in der City S . 3635) öffentlich auszulegen: Nord geschaffen werden . Das bestehende Bürogebäude aus den 1970er Jahren weist erhebliche Mängel auf . Insbeson- Bebauungsplan Barmbek-Süd 2 dere die räumliche Struktur – Großraumbüros in einem Das Bebauungsplanverfahren wurde durch den Aufstel- Sechseck-Raster – entspricht nicht mehr dem heutigen lungsbeschluss N 3/17 eingeleitet . Standard für Büroarbeitsplätze . Geplant ist eine Baumasse von etwa 28 000 m² BGF (Bruttogeschossfläche), verteilt auf Das Plangebiet liegt südlich der Weidestraße und west- drei Hochhausscheiben, welche sich von Südost nach Nord- lich der Hamburger Straße und wird wie folgt begrenzt: west in der Höhe verringern . Das Gebäude soll Platz für Elsastraße – Weidestraße – Hamburger Straße – Bertha­ etwa 1600 Büroarbeitsplätze bieten . Neben der vollständi- straße im Stadtteil Barmbek-Süd (Bezirk Hamburg-Nord, gen Nutzung für den eigenen Bedarf des Unternehmens soll Ortsteil 421) . langfristig eine Vermietung von Teilflächen möglich sein . Das Bebauungsplanverfahren dient der Innenentwick- lung im Sinne von § 13 a BauGB und wird, da auch die übrigen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, im be­ schleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umwelt- prüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt . Die früh- zeitige Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Absatz 1 BauGB hat am 22 . Februar 2018 stattgefunden .

Der Bebauungsplan-Entwurf (zeichnerische Darstellung mit textlichen Festsetzungen und Begründung) wird in der Zeit vom 25 . Februar 2019 bis einschließlich 26 . März 2019 an den Werktagen (außer sonnabends) montags bis don- nerstags zwischen 9 .00 Uhr und 16 .00 Uhr und freitags zwischen 9 00. Uhr und 14 .00 Uhr beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Nord, Technisches Rathaus, Kümmellstraße 6, VI . Obergeschoss, 20249 Hamburg, öffentlich ausgelegt .

Darüber hinaus können die Auslegungsunterlagen auch im Internet unter www .hamburg .de/hamburg-nord/ einge- sehen werden .

Auskünfte zum ausgelegten Bebauungsplan-Entwurf erteilt das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung nach Mit dem Bebauungsplan-Entwurf Barmbek-Süd 2 sollen vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Telefon- die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Nach- nummer 040 / 4 28 04 - 60 23 oder - 60 20 . nutzung der Flächen des Busbetriebshofes der Hamburger Hochbahn südlich der Weidestraße nach dessen Verlage- Der Bebauungsplan-Entwurf kann im oben genannten rung geschaffen werden . Geplant ist ein neues gemischtes Zeitraum auch im Internet unter Verwendung des kostenlo- Quartier, um einerseits dringend benötigten Wohnraum zu sen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ auf den Seiten des schaffen und andererseits innerstädtische Arbeitsplätze „Hamburg Service“ eingesehen werden . Zudem besteht anzubieten . Der aus einem Wettbewerb hervorgegangene hier die Möglichkeit, direkt bis einschließlich 26 . März städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf wurde zu einem 2019 Stellungnahmen online abzugeben . Vor der Nutzung Funktionsplan weiterentwickelt und bildet die planerische ist eine kostenlose Registrierung erforderlich . Alle Online- Grundlage für den Bebauungsplan . Das neue Quartier fügt Dienste des Hamburg-Service sind unter folgender Adresse sich mit einer fünf- bis sechsgeschossigen Bebauung aus aufrufbar: www .gateway .hamburg .de Zeilen und Punkthäusern in die umgebenden Strukturen Amtl. Anz. Nr. 13 Freitag, den 15. Februar 2019 159 ein . In dem allgemeinen Wohngebiet können etwa 450 Grobkonzept zur Rückhaltung und Einleitung in das Wohneinheiten sowie zwei Kindertagesstätten neu entste- Sielnetz (2018) im Hinblick auf die Schutzgüter Wasser hen . Zur Erschließung sind neue Straßenverkehrsflächen und Boden . sowie ein Quartiersplatz vorgesehen . – Fachbeitrag eines Landschaftsarchitekten zum land- Das Plangebiet ist über das eigentliche Gelände des Bus- schaftsplanerischen Bestand, der Bewertung des Baum- betriebshofes hinaus bis an die umgrenzenden Straßen- bestandes, der artenschutzfachlichen Beurteilung auf räume erweitert worden, da insbesondere das direkte Basis der Potenzialanalyse und der Untersuchungen zu Umfeld und die Randbereiche der benachbarten Hauptver- Brutvögeln und Fledermäusen sowie der naturschutz- kehrsstraße Hamburger Straße mittel- bis langfristig neu rechtlichen Eingriffsregelung mit Ermittlung der Ein- geordnet werden sollen . Damit ist die Einbindung von griffs-Ausgleichsbilanzierung (2018) im Hinblick auf gewerblichen Nutzungen (etwa 37 000 m² Bruttogeschoss- die Schutzgüter Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, fläche) in Blockstrukturen geplant, mit dem Ziel, eine nach- Landschafts- und Ortsbild . barschaftsverträgliche Mischung von Wohnen und Arbei- – Artenschutzfachgutachten eines Fachbüros zur Bestands­ ten zu etablieren . Diese Bereiche sollen als urbane Gebiete erfassung und artenschutzrechtlichen Bewertung der im bzw . Kerngebiet festgesetzt werden, die Blöcke sind fünf- Plangebiet vorkommenden Arten . Mit einer Potential- bis sechsgeschossig geplant mit einem 15-geschossigen analyse für alle Arten, einer Kartierung der Brutvögel Hochpunkt am Barmbeker Markt . Die bestehenden Ge­ und Fledermäuse mit ihren Fortpflanzungs- und Ruhe- meinbedarfseinrichtungen der katholischen Kirche, Klos- stätten, den Balz- und Tagesquartieren, Jagdhabitaten ter, Schule und Kita werden planungsrechtlich gesichert . und Flugrouten sowie einer Bewertung möglicher Die Kirche St . Sophien und das Kloster St . Johannis Betroffenheiten durch die Umsetzung des Bebauungs- werden nachrichtlich als Denkmalensemble dargestellt . Mit planes und Maßnahmenvorschlägen (2018) im Hinblick dem Bebauungsplan werden grünordnerische Festsetzun- auf das Schutzgut Tiere . gen getroffen . – Historische Erkundung von altlastenverdächtigen Flä- Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind der chen durch ein Fachbüro für Geologie (2016) sowie ori- Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung, die entierende Schadstoffuntersuchungen von Boden und umweltbezogenen Fachgutachten und die umweltbezoge- Oberboden (2017) im Hinblick auf die Schutzgüter nen Stellungnahmen von Fachbehörden, Trägern öffentli- Boden und Wasser . cher Belange und der Öffentlichkeit . Sie betreffen die The- – Stellungnahme des Bezirks Hamburg-Nord, Fachamt men Lärmemissionen und Luftschadstoffe durch den Ver- Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt, zu den kehr, Entwicklung des Verkehrsaufkommens, Untersu- Untersuchungen des Bodens im Plangebiet auf mögliche chungen des Bodens auf Altlasten und Schadstoffe, Oberflä- Bodenverunreinigungen und Altlasten mit einer Ana- chenentwässerung, Grün- und Freiraumversorgung der lyse und Beurteilung der Ergebnisse (2018) im Hinblick Bevölkerung, Grünbestand/Baumschutz sowie Artenschutz . auf das Schutzgut Boden . Folgende umweltrelevante Informationen und Fachgut- Folgende umweltrelevante Stellungnahmen von Behör- achten sind für den Geltungsbereich des Bebauungsplans den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange liegen vor: verfügbar: – Behörde für Umwelt und Energie, Amt für Emissions- – Umweltbericht mit einer Beschreibung und Bewertung schutz und Betriebe, zu fehlenden Aussagen zum Glo- des Bestandes und der Umweltauswirkungen durch die cken- und Zeitgeläut der St . Sophienkirche hinsichtlich Planung sowie Vermeidungs- und Minderungsmaßnah- Lärmemissionen (Oktober 2018) im Hinblick auf die men zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Pflanzen, Schutzgüter Mensch und Luft . Luft, Klima, Boden, Fläche, Wasser, Landschafts- und Ortsbild, Kultur- und Sachgüter (2019) . – Behörde für Umwelt und Energie, Amt für Emissions- schutz und Betriebe, Abwasserwirtschaft, zum Entwäs- – Luftschadstoffuntersuchung eines Ingenieurbüros zur serungskonzept und Aussagen zur Überflutungsprüfung Prognose der aus dem Verkehr resultierenden Luft- und Rückhaltevolumina (Oktober 2018) im Hinblick auf schadstoffbelastung mit Stickstoffdioxiden (NO ) und 2 die Schutzgüter Wasser und Boden . Feinstäuben (PM10 und PM2,5) sowie deren Bewertung unter Berücksichtigung einer ebenfalls prognostizierten – Arbeitsgemeinschaft Naturschutz zu den Auswirkungen Hintergrundbelastung für den Prognosehorizont 2030 der Verlagerung des Busbetriebshofes von der Wei- (2018) im Hinblick auf die Schutzgüter Mensch, Luft destraße in das Gleisdreieck und die damit einherge- und Klima . hende Flächeninanspruchnahme, zu der zu diesem Zeit- – Schalltechnische Untersuchung eines Ingenieurbüros zu punkt noch ausstehenden Fledermaus- und Brutvogeler- den auf das Plangebiet einwirkenden Straßenverkehrs­ fassung im Bestand, zur Vermeidung eines Tötens von lärmemissionen für einen baulichen Zwischenstand Tieren bei Gehölzrodungs- und Gebäudeabrissarbeiten, sowie den baulichen Endzustand, zu erwartende Fassa- zu vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen durch Anbrin- denpegel im Plangebiet sowie auf der gegenüberliegen- gung von Nistkästen, zu Baumschutz und Baumersatz- den Seite der Hamburger Straße, deren Bewertung sowie pflanzungen und zur Freiraumversorgung der Bevölke- Lösungsvorschläge in Form von Festsetzungen im rung (Oktober 2018) im Hinblick auf die Schutzgüter Bebauungsplan (2018) im Hinblick auf die Schutzgüter Mensch, Luft, Klima, Boden, Fläche, Pflanzen und Mensch und Luft . Tiere . – Verkehrstechnische Untersuchung eines Ingenieurbü- – Hamburg Wasser/Hamburger Stadtentwässerung zum ros zur Erschließung des Plangebietes mit Berechnung Konzept der Oberflächenentwässerung und zu Einleit- und Prognose der Verkehrsmengenerzeugung und deren mengen von Niederschlagswasser in das Sielnetz (Okto- Verteilung auf die Verkehrsknotenpunkte (2017) im ber 2018) im Hinblick auf die Schutzgüter Wasser und Hinblick auf die Schutzgüter Mensch und Luft . Boden . – Untersuchung eines Ingenieurbüros zur Entwässerung – Management des öffentlichen Raumes, Abteilung Stadt- mit Berechnung der Niederschlagsmengen und einem grün, zur Verortung der vorgezogenen Ausgleichsmaß- 160 Freitag, den 15. Februar 2019 Amtl. Anz. Nr. 13

nahmen (Oktober 2018) im Hinblick auf das Schutzgut des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Tiere . Hamburg (HmbUVPG) dar . Folgende umweltrelevante Stellungnahmen aus der Nach der standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfal- Öffentlichkeit liegen bereits vor: les gemäß § 3 c UVPG in Verbindung mit den Regelungen – Stadtteilrat Barmbek-Süd mit Anregungen zur Verkehrs­ des HmbUVPG wird von der Durchführung einer Umwelt- planung mit dem Ziel einer Vermeidung/Minderung verträglichkeitsprüfung des Vorhabens abgesehen . Das motorisierter Verkehre, zu Verkehrslärm und Luft- Vorhaben kann nach Einschätzung des Bezirksamtes Har- schadstoffen, zur Gestaltung der Grün- und Freiflächen burg auf Grund überschlägiger Prüfung unter Berücksichti- im Plangebiet und zur Verbesserung der Grün- und gung der gesetzlichen Kriterien für die Vorprüfung des Freiraumversorgung für die Anwohner (Januar 2018) im Einzelfalles keine erheblichen nachteiligen Umweltauswir- Hinblick auf die Schutzgüter Mensch, Luft, Pflanzen, kungen haben . Diese Feststellung ist beim Bezirksamt Landschafts- und Ortsbild . , Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Wasserwirtschaft, nach den Bestimmungen des Umweltin- Der Bebauungsplan-Entwurf (zeichnerische Darstellung formationsgesetzes für die Öffentlichkeit zugänglich . mit textlichen Festsetzungen und Begründung), die umweltrelevanten Informationen und Fachgutachten sowie Hamburg, den 6 . Februar 2019 die umweltrelevanten Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlich- Das Bezirksamt Harburg keit werden in der Zeit vom 25 . Februar 2019 bis 31 . März – Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt – 2019 an den Werktagen (außer sonnabends) montags bis Fachamt Management des öffentlichen Raumes donnerstags zwischen 9 .00 Uhr und 16 .00 Uhr und freitags Wasserwirtschaft Amtl. Anz. S. 160 zwischen 9 00. Uhr und 14 .00 Uhr beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Nord, Technisches Rathaus, Kümmellstraße 6, VI . Obergeschoss, Öffentliche Plandiskussion 20249 Hamburg, öffentlich ausgelegt . Darüber hinaus kön- nen die Auslegungsunterlagen auch im Internet unter www . Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung hamburg .de/hamburg-nord/ eingesehen werden . Harburg führt über den Bebauungsplan-Entwurf Neugra- ben-Fischbek 72 (Weidenkehre-Bauernweide) mit den Bür- Auskünfte zum ausgelegten Bebauungsplan-Entwurf gerinnen und Bürgern eine öffentliche Plandiskussion mit erteilt das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung nach Unterrichtung und Erörterung durch . vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Telefon- nummer 040 / 4 28 04 - 60 22 oder - 60 20 . Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nord- und Ost- grenze des Flurstücks 4219 (Weidenkehre), Nordgrenze des Der Bebauungsplan-Entwurf kann im oben genannten Flurstücks 9238, Westgrenze des Flurstücks 7105, West- Zeitraum auch im Internet unter Verwendung des kostenlo- und Nordgrenze des Flurstücks 7104, Ostgrenze des Flur- sen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ auf den Seiten des stücks 4143 (Bauernweide), Südgrenze des Flurstücks 7107, „Hamburg-Service“ eingesehen werden . Zudem besteht Ost- und Südgrenze des Flurstücks 9238, Ost-, Süd- und hier die Möglichkeit, direkt Stellungnahmen online abzu- Westgrenze des Flurstücks 9240, Westgrenze des Flur- geben . Vor der Nutzung ist eine kostenlose Registrierung stücks 9238 der Gemarkung Fischbek des Bezirks Harburg, erforderlich . Alle Online-Dienste des Hamburg-Service sind Ortsteil 715 . unter folgender Adresse aufrufbar: www .gateway .hamburg .de Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online Mit dem Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 72 sollen Stellung zu nehmen, können während der öffentlichen Aus- die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisie- legung Stellungnahmen zu dem ausliegenden Bebauungs- rung eines Wohngebietes inklusive einer Kita und öffentli- plan-Entwurf bei der genannten Dienststelle schriftlich cher Grün- und Freiflächen geschaffen werden . Durch die oder zur Niederschrift abgegeben werden . Nicht fristge- Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung und der Hof­ recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be­ stelle im Geltungsbereich des Plangebiets ist die bereits seit schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben . geraumer Zeit angestrebte Entwicklung von Wohnungsbau und öffentliche Durchwegungen von der Bauernweide zur Hamburg, den 8 . Februar 2019 Weidenkehre und zum Scheideholzweg möglich . Diese Entwicklung von Wohnungsbau an der Weidenkehre sowie Das Bezirksamt Hamburg-Nord die Entwicklung von Wohnungsbau auf den städtischen Amtl. Anz. S. 158 Flächen an der Bauernweide sind als Ziel im Rahmenplan „Zentrum Neugraben“ festgehalten und sollen über das Bebauungsplanverfahren umgesetzt werden . Bekanntgabe des Ergebnisses einer Eine Änderung des Flächennutzungsplans und des standortbezogenen Vorprüfung des Landschaftsprogramms sowie der Fachkarte Arten- und Einzelfalles zur Feststellung, ob eine Biotopschutz ist nicht erforderlich . Verpflichtung zur Durchführung einer Die Veranstaltung findet am Montag, dem 4 . März 2019, um 19 .30 Uhr im großen Sitzungssaal des Harburger Rat- Umweltverträglichkeitsprüfung besteht hauses, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg, statt . Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer hat Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind einge- beim Bezirksamt Harburg, Fachamt Management des laden . Der Eintritt ist frei . Anschauungsmaterial kann ab öffentlichen Raumes, Wasserwirtschaft, die Zulassung eines 19 .00 Uhr eingesehen werden . Gewässerausbaus im Bezirk Harburg, den Ausbau des Ehestorfer Heuwegrabens, beantragt . Das Vorhaben stellt Hamburg, den 11 . Februar 2019 einen Gewässerausbau nach Nummer 13 .18 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Das Bezirksamt Harburg (UVPG) in Verbindung mit Nummer 1 .18 .1 der Anlage 1 Amtl. Anz. S. 160 Amtl. Anz. Nr. 13 Freitag, den 15. Februar 2019 161 ANZEIGENTEIL Behördliche Mitteilungen

Offenes Verfahren Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 1 .674 .000,– Euro Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Ausführungsfrist voraussichtlich: Vergabenummer: SBH VgV OV 002-19 DK ca . April 2019 bis Juli 2019 Verfahrensart: Offenes Verfahren Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: 7 . März 2019 um 10 .00 Uhr Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Baumkotrollen gemäß Betreiberverantwortung nach Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische FLL Baumkontrollrichtlinien – Dauerschuldverhältnis Angebotsabgabe zugelassen . Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: Kontaktstelle: 594 .000,– Euro über vier Jahre und alle Lose SBH | Schulbau Hamburg Einkauf/Vergabe Ausführungsfrist voraussichtlich: vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Vertragsbeginn mit Beauftragung bis zum Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 31 . Dezember 2020 mit der zweimaligen Option auf Verlängerung – Laufzeit maximal bis 31 . Dezember 2022 Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: 6 . März 2019 um 12 .00 Uhr Hinter „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Ver- gabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Download kostenfrei hinterlegt . Dort gelangen Sie auch in Angebotsabgabe zugelassen . die elektronische Vergabe . Nach Anmeldung im Bieterpor- Kontaktstelle: tal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben . SBH | Schulbau Hamburg Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Einkauf/Vergabe die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht vergabestellesbh@sbh .hamburg .de direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post plattform unter: oder E-Mail . http://www hamburg. .de/lieferungen-und-leistungen/ Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Hinter „Ausschreibung im Bieterportal“ sind im Bieterpor- während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- tal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt . http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, elektronisch abgeben . sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht haben . direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . oder E-Mail . Hamburg, den 4 . Februar 2019 Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Die Finanzbehörde 150 während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: http://www schulbau. .hamburg/ausschreibungen/ Offenes Verfahren (EU) [VgV] Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt Glas- & Gebäudereinigung in der Beh. f Kultur nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, u. Medien, d. Rechnungshof und d. Hamb. Versorgungs- sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als fond, Hohe Bleichen 22 & Große Bleichen 30 für die solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen Zeit ab dem 1. August 2019 bis auf Weiteres haben . 1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsab- Hamburg, den 4 . Februar 2019 gabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilen- den Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Die Finanzbehörde 149 Teilnahmeanträge einzureichen sind Finanzbehörde Hamburg, Offenes Verfahren Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg, Deutschland Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg 2) Verfahrensart Vergabenummer: SBH VOB OV 019-19 LG Offenes Verfahren (EU) [VgV] Verfahrensart: Offenes Verfahren 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: reichen sind Neubau der Stadtteilschule Mitte Altona, Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf Recha-Ellern-Weg 1 in 22765 Hamburg nur elektronisch erfolgen . Bauauftrag: Tief- und Verbau 4) Entfällt 162 Freitag, den 15. Februar 2019 Amtl. Anz. Nr. 13

5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- Bauauftrag: Estrich und Bodenbelag tungserbringung Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 26 .000,– Euro Ausgeschrieben wird die Glas- und Gebäudereinigung in der Behörde für Kultur und Medien, dem Rech- Ausführungsfrist voraussichtlich: nungshof und dem Hamburgischen Versorgungsfond, ca . Juli 2019 bis Oktober 2019 Hohe Bleichen 22 & Große Bleichen 30, 20354 Ham- Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: burg . Bei dem Objekt handelt es sich um ein Dienstge- 28 . Februar 2019 um 10 .00 Uhr bäude . Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Ort der Leistungserbringung: 20354 Hamburg Angebotsabgabe zugelassen . 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzel- Kontaktstelle: nen Lose SBH | Schulbau Hamburg 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Einkauf/Vergabe Nebenangebote sind nicht zugelassen . vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vom 1 . August 2019 bis auf Weiteres . Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Download kostenfrei hinterlegt . https://fbhh-evergabe web. .hamburg .de/ Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach evergabe .Bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein subProjectId=fM %2fZNI9f7oo %3d elektronisch abgeben . 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Teilnahme- oder Angebotsfrist: 18 . März 2019, 10 .00 die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht Uhr, Bindefrist: 2 . Juli 2019 . direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . 11) Entfällt 12) Entfällt Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . 13) Entfällt 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ den Vergabeunterlagen genannt werden . während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung . http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . Hamburg, den 5 . Februar 2019 Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, Die Finanzbehörde 151 sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen Öffentliche Ausschreibung haben . Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- Vergabenummer: SBH VOB ÖA 063-19 PF fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Hamburg, den 8 . Februar 2019 Zubau Gymnastikhalle und Ersatzbau Pausenhalle, Bekassinenau 32 in 22147 Hamburg Die Finanzbehörde 152

Gerichtliche Mitteilungen Terminsbestimmung Lage Gebäude- und Freifläche, An­ gelten die Bestimmungen des ersten schrift Sassenhoff 2-6, 2 .105 m² . Versteigerungstermins . 71p K 1/18 . Im Wege der Zwangs- vollstreckung soll am Dienstag, 9. April Verkehrswert: 148 .000,– Euro Objektbeschreibung/Lage laut An­ 2019, 9.30 Uhr, Sitzungssaal 224, Amts- gabe des Sachverständigen: Eigentums- Der Versteigerungsvermerk ist am gericht Hamburg, Caffamacherreihe 20, wohnung, 3 Zimmer, Küche, Flur, Bad 18 . Januar 2018 in das Grundbuch ein- 20354 Hamburg, öffentlich versteigert sowie Kellerraum, Wohnfläche etwa getragen worden . werden: 71,92 m², zuzüglich Terrasse, belegen Grundbucheintragung: Eingetragen im Haus 2 im Erdgeschoss links (Num- Aufforderung im Grundbuch von . Mitei- mer 3 laut Aufteilungsplan) . Mehrfami- Rechte, die zur Zeit der Eintragung gentumsanteil verbunden mit Sonder­ lienhaus mit sechs Wohneinheiten in des Versteigerungsvermerks aus dem eigentum . ME-Anteil 590/10 .000, Son- diesem Aufgang, Baujahr 1958, Warm- Grundbuch nicht ersichtlich waren, dereigentums-Art Wohnung mit Kel- wasserversorgung erfolgt elektrisch . Es sind spätestens im Versteigerungster- ler, SE-Nummer 3, Blatt 10916 BV 1, an besteht ein Sondernutzungsrecht an min vor der Aufforderung zur Abgabe Grundstück Gemarkung Schnelsen, einer Gartenfläche . Die Wohnung war von Geboten anzumelden und, wenn Flur, Flurstück 945, Wirtschaftsart und im Besichtigungstermin vermietet . Es der Gläubiger widerspricht, glaubhaft Amtl. Anz. Nr. 13 Freitag, den 15. Februar 2019 163 zu machen, widrigenfalls sie bei der Aufforderung Verkehrswert: 727 .000,– Euro Feststellung des geringsten Gebotes Rechte, die zur Zeit der Eintragung Ansprechpartner des Gläubigers für nicht berücksichtigt und bei der Vertei- des Versteigerungsvermerks aus dem lung des Versteigerungserlöses dem Interessenten: Commerzbank AG, Tel . Grundbuch nicht ersichtlich waren, 0231/58 93 11 78 . Anspruch des Gläubigers und den übri- sind spätestens im Versteigerungster- gen Rechten nachgesetzt werden . min vor der Aufforderung zur Abgabe Der Versteigerungsvermerk ist am von Geboten anzumelden und, wenn 28 . März 2017 in das Grundbuch einge- Wer ein Recht hat, das der Verstei- tragen worden . gerung des Grundstücks oder des nach der Gläubiger widerspricht, glaubhaft § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent- zu machen, widrigenfalls sie bei der Aufforderung Feststellung des geringsten Gebotes gegensteht, wird aufgefordert, vor der Rechte, die zur Zeit der Eintragung Erteilung des Zuschlags die Aufhebung nicht berücksichtigt und bei der Vertei- lung des Versteigerungserlöses dem des Versteigerungsvermerks aus dem oder einstweilige Einstellung des Ver- Grundbuch nicht ersichtlich waren, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls Anspruch des Gläubigers und den übri- gen Rechten nachgesetzt werden . sind spätestens im Versteigerungster- für das Recht der Versteigerungserlös min vor der Aufforderung zur Abgabe an die Stelle des versteigerten Gegen- Wer ein Recht hat, das der Verstei- von Geboten anzumelden und, wenn standes tritt . gerung des Grundstücks oder des nach der Gläubiger widerspricht, glaubhaft § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent- zu machen, widrigenfalls sie bei der Hamburg, den 15 . Februar 2019 gegensteht, wird aufgefordert, vor der Feststellung des geringsten Gebotes Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Das Amtsgericht, Abt . 71 nicht berücksichtigt und bei der Vertei- oder einstweilige Einstellung des Ver- lung des Versteigerungserlöses dem 153 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls Anspruch des Gläubigers und den übri- für das Recht der Versteigerungserlös gen Rechten nachgesetzt werden . an die Stelle des versteigerten Gegen- standes tritt . Wer ein Recht hat, das der Verstei- Terminsbestimmung gerung des Grundstücks oder des nach Hamburg, den 15 . Februar 2019 § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent- 802 K 2/18 . Im Wege der Zwangs- gegensteht, wird aufgefordert, vor der Das Amtsgericht vollstreckung soll am Donnerstag, Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Hamburg-Barmbek 13. Juni 2019, 9.30 Uhr, Sitzungssaal oder einstweilige Einstellung des Ver- E .005, Amtsgericht Hamburg-Barmbek, Abteilung 802 154 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls Spohrstraße 6, 22083 Hamburg, öffent- für das Recht der Versteigerungserlös lich versteigert werden: an die Stelle des versteigerten Gegen- standes tritt . Grundbucheintragung: Eingetragen Terminsbestimmung im Grundbuch von , Gemar- 541 K 4/17 . Im Wege der Zwangs- Hamburg, den 15 . Februar 2019 kung Bramfeld, Flurstück 10397, Wirt- vollstreckung soll am Freitag, 12. April Das Amtsgericht schaftsart und Lage Gebäude- und 2019, 9.30 Uhr, Sitzungssaal 18, Amts- Hamburg- Freifläche, Anschrift Bräsigweg, Seehof­ gericht Hamburg-Blankenese, Dormien­ allee 2, 413 m², Blatt 18648 . straße 7, 22587 Hamburg, öffentlich Abteilung 541 155 versteigert werden: Objektbeschreibung: Das Grund- stück ist wie folgt bebaut: Eingeschossi- Grundbucheintragung: Eingetragen Terminsbestimmung ges und voll unterkellertes Haupthaus im Grundbuch von Dockenhuden . mit ausgebautem Dachgeschoss und Miteigentumsanteil verbunden mit 717 K 26/17 . Im Wege der Zwangs- eingeschossigem, teilweise unterkeller- Son­­dereigentum . ME-Anteil 240/1 000,. vollstreckung soll am Donnerstag, ten seitlichem Anbau nebst überdachter Son­­dereigentums-Art Kettenhaus so­­ 25. April 2019, 10.00 Uhr, Sitzungssaal Terrasse, einen zur Gebäuderückseite wie Stellplatz,­­ SE-Nummer 3, Blatt 157, Amtsgericht Hamburg-, hin orientierten teilweise unterkeller- 6525 BV 1, an Grundstück Gemarkung Schädlerstraße 28, 22041 Hamburg, ten Anbau, einem daran angebauten Dockenhuden, Flur, Flurstück 3606, öffentlich versteigert werden: hölzernen Unterstand sowie mit einem Wirtschaftsart und Lage Freifläche, Grundbucheintragung: Eingetragen an der westlichen Grundstücksgrenze, Anschrift Elbchaussee 505a, 1 .698 m² . im Grundbuch von Oldenfelde, Gemar- im linken Bauwich, belegenen (halben) kung Oldenfelde, Flurstück 1794, Wirt- Geräteschuppen . Baulicher Ursprung Objektbeschreibung/Lage laut An­ schaftsart und Lage Gebäude- und Frei­ um 1900 . Es handelt sich baurechtlich gabe des Sachverständigen: Es handelt fläche, Anschrift Eggerskamp 10, 834 m², um ein Gewerbeobjekt (ehemaliger sich um ein eigentümergenutztes Woh- Blatt 3458 BV 1 . Gastronomiebetrieb), welcher ohne nungseigentum in zweigeschossiger, die erforderliche behördliche Geneh- teil­­unterkellerter Reihenhausanlage, Objektbeschreibung/Lage laut An­ migung zu Wohnzwecken genutzt die aus vier Gebäuden mit Staffelge- gabe des Sachverständigen: Das Gund- wird. Es sind noch handwerkliche schossen besteht . Die Anlage besteht stück ist mit einer zweigeschossigen Restarbeiten auszuführen, insbeson- aus Massivbauten mit Flachdach und Altbauvilla und einem Doppelgaragen- dere im Dachgeschoss des Haupthau- roter Verblendsteinfassade . Das Woh- gebäude bebaut . Errichtung des Hauses ses . Die Nutzfläche beträgt nach Gut- nungseigentum umfasst 5 Zimmer, laut Bauakte im Jahr 1912 . Die Netto- achten rund 190,8 m² . Das Gebäude Küche, Bad, Gäste-WC, Terrasse, zwei wohnfläche wurde mit etwa 144 m² er­ wird von den Schuldnern selbst genutzt . Balkone, Isolierglasfenster, Einbaukü- mittelt . Eine Innenbesichtigung wurde che und einen Wohnzimmerkamin . Die der Sachverständigen nicht ermöglicht . Verkehrswert 569 .000,– Euro Lage kann mit sehr gut, aber geräusch- Vermutlich wird das Objekt von der belastet beschrieben werden . Zum Ver- Verfahrensschuldnerin zu Wohnzwe- Der Versteigerungsvermerk ist am steigerungsobjekt gehört ebenfalls ein cken genutzt . 15 . Januar 2018 in das Grundbuch ein- Sondernutzungsrecht an einem Tiefga- getragen worden . ragenstellplatz . Verkehrswett 548 .000,– Euro Lütcke & Wulff C 1160 PVSt, DPAG, Entgelt bezahlt Druckerei und Verlag Rondenbarg 8 22525 Hamburg

164 Freitag, den 15 . Februar 2019 Amtl . Anz . Nr . 13

Das über den Verkehrswert des Wer ein Recht hat, das der Verstei- Nummer 15810030 über die im Grund- Grundbesitzes eingeholte Gutachten gerung des Grundstücks oder des nach buch des Amtsgerichts Hamburg-Ber- kann auf der Geschäftsstelle, Zimmer § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent- gedorf von Blatt 8556 in Ab­ 301, montags bis freitags von 9 00. Uhr gegensteht, wird aufgefordert, vor der teilung III unter der Nummer 5 – fünf bis 13 .00 Uhr eingesehen werden . Tele- Erteilung des Zuschlags die Aufhebung – für Dr . Karl-Otto Derwahl, geboren fon: 040 / 4 28 81 - 29 10 / - 29 11 / - 21 50 / oder einstweilige Einstellung des Ver- am 1 . Juli 1926, eingetragene Grund- - 29 05 . Infos auch im Internet unter fahrens herbeizuführen, widrigenfalls schuld über 136 514,93. Euro (Einhun- www zvg. com. . für das Recht der Versteigerungserlös dertsechsunddreißigtausendfünfhun- an die Stelle des versteigerten Gegen- dertvierzehn 93/100 Euro) nebst 5 % Der Versteigerungsvermerk ist am standes tritt . Zinsen jährlich, für kraftlos zu erklären . 29 . September 2017 in das Grundbuch eingetragen worden . Hamburg, den 15 . Februar 2019 Der Inhaber des Grundschuldbrie- Aufforderung fes wird gemäß § 469 FamFG aufgefor- Das Amtsgericht dert, seine Rechte beim Amtsgericht Rechte, die zur Zeit der Eintragung Hamburg-Wandsbek Hamburg-Bergedorf, Ernst-Mantius- des Versteigerungsvermerks aus dem Abteilung 717 156 Straße 8, 21029 Hamburg, Zimmer Grundbuch nicht ersichtlich waren, 210/211, spätestens bis 17. April 2019 sind spätestens im Versteigerungster- (Anmeldezeitpunkt) anzumelden und min vor der Aufforderung zur Abgabe Aufgebot den Grundschuldbriefbrief vorzulegen, von Geboten anzumelden und, wenn widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt der Gläubiger widerspricht, glaubhaft 420 II 1/19 . Die Beteiligte Frau Petra wird . zu machen, widrigenfalls sie bei der Derwahl, geboren am 24 . März 1963, Feststellung des geringsten Gebotes wohnhaft Schulenbrooksweg 8 A, 21029 Hamburg, den 5 . Februar 2019 nicht berücksichtigt und bei der Vertei- Hamburg, Bevollmächtigter: Notar Dr . Das Amtsgericht lung des Versteigerungserlöses dem Marius Kohler, Reetwerder 23 A, 21029 Hamburg-Bergedorf Anspruch des Gläubigers und den übri- Hamburg, hat beantragt, den Deut- gen Rechten nachgesetzt werden . schen Grundschuldbrief Gruppe 02 Abteilung 420 157

Sonstige Mitteilungen

Offenes Verfahren Kontaktstelle: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH Auftraggeber: Einkauf/Vergabe GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH einkauf@gmh .hamburg .de Vergabenummer: GMH VOB OV 006-19 PF Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Verfahrensart: Offenes Verfahren Die Bekanntmachung sowie die Ausschreibungsunterlagen und Auskunftserteilungen finden Sie auf der zentralen Ver- Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: öffentlichungsplattform unter: Neu- und Ersatzbau, Stübenhofer Weg 20 in 21109 Hamburg http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Die Bekanntmachung und Auskunftserteilungen erreichen Bauauftrag: Abbruch Sie unter: Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 348 .000,– Euro http://www .gmh-hamburg .de/ausschreibungen/ Ausführungsfrist voraussichtlich: bauausschreibungen .html ca . Mai 2019 bis Oktober 2021 Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über 6 . März 2019 um 10 .00 Uhr den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . Hamburg, den 4 . Februar 2019 Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen . GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH 158

Herausgegeben von der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Druck, Verlag und Ausgabestelle Lütcke & Wulff, Rondenbarg 8, 22525 Hamburg – Telefon: 23 51 29-0 – Telefax: 23 51 29 - 77. Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Bezugspreis für Teil I und II zusammen jährlich 75,– EUR. Einzelstücke je angefangene vier Seiten 0,26 EUR (Preise einschließlich 7 % Mehrwertsteuer).