Lebendige Moselweinberge

MOSELEXPERTEN DER ARTENVIELFALT (1/3)

l Terrassenmosel

Chris und Kalle Grundmann, Maria Gietzen, 56332 Stefanie Vornhecke, 56820 56070 Koblenz Fon 02605 952371 Fon 0151-12 72 31 81 Fon 0261/805034 [email protected] [email protected] [email protected] „Gestatten mein Name ist Hase: „Weinwanderungen durch die Senhei- „Biovielfalt im Koblenzer Marienberg Traubennaschender Hase - Wir erkun- mer Weinberge mit Einblicken in die - Erlebnisführung mit Weinprobe“ den Wein, Wärme, Wonne auf dem Kulturlandschaft, die Arbeit im Hatzenporter WeinWetterWeg“ Weinberg, sowie die Pflanzen- und Martina Kröber, 56333 Winningen Tierwelt“, „Grauer Schiefer, Wein und 02606-961514 Josef Weckbecker, 56254 Moselkern Kraut - ein Biotop nicht nur für Winzer“ [email protected] Fon 02672-1553 „Schatz unserer Terrassenmosel - [email protected] Irmgard Spreier, 54518 Dreis Weinbergsführung rund um den „Führung durch die Weinberge - Fon 06578-7283, 0151-46198011 Winninger Uhlen“ Wein probieren wo er gewachsen ist“ [email protected] „Weinbergland als Schmelztiegel „Von alten Steinen in alten Reben und Rainer Grieß-Dany und von Flora und Fauna“ allerlei Kräutern im Neefer Frauenberg“ Kristina Höhn, 56332 Löf „Weinbau und Weinbergspfirsiche in - Fon 0171-4830364 Julia Weckbecker, 56254 Moselkern Moseltypisch seit zweitausend Jahren“ [email protected] Fon 0151-22 966 937 „Neefer Kinderwingert“ „Weinwanderung für Jung und Alt [email protected] Es sind 12-15 Kinder im Grundschulalter durch die Weinkulturlandschaft des „Von Burgen und Faltern - Kultur und gesucht, die Kinderwinzer im „Neefer Hatzenporter Laysteigs“ Natur an der Terrassenmosel“ Kinderwingert“ werden möchten. Magdalena Ibald, 56332 Hatzenport Heike Krüger, 56821 Ellenz-Poltersdorf Möchtest du mitmachen? Du pflegst Fon 02605/2369 Fon 02673-1375 unter Anleitung einen Weinstock im [email protected] [email protected] Neefer Frauenberg direkt am Mosel- „Verzauberte Blicke - Brennpunkt „Bahnhof Nachtigall - alte Wege neu steig. Du erntest deiner Mühen Lohn Artenvielfalt“, „Flora-Fauna-Wande- entdecken“ Wanderung über schmale und machst im Herbst deinen eigenen rung - Im Kleinen das Große entdecken“ Weinbergpfade mit Ausblick & Erkun- Traubensaft. Im Laufe des Jahres lernst dung der Flora und Fauna im Moseltal du viel über den Weinbau, die große Thomas Ibald, 56332 Hatzenport Tier- und Pflanzenwelt und wirst für ein Fon 02605/2369 Karl-Josef Schausten, Jahr Jungwinzer/in. [email protected] 56821 Ellenz-Poltersdorf „Weinbau, Wetter, Artenvielfalt - Ge- Fon 02673-1684 führte Wanderung durch die Weinberge [email protected] und Felsfluren von Hatzenport mit „Mosel - Wein - Natur - Erleben“ Wein und Butterbroten“ Eine Wanderung durch die Kulturland- schaft Moselkrampen Lebendige Moselweinberge

MOSELEXPERTEN DER ARTENVIELFALT (2/3)

l Mittelmosel

Silvia Steffens-Durm, 56856 -Merl Ulla Schnitzius, 56841 Traben-Trarbach Marlene Bollig, 54349 Trittenheim Fon 0160-2320474 Fon 06541-4151 Fon 0170-1600321 „Mehr als Reben erleben“ [email protected] [email protected] „Ürziger Gewürzgarten - ein Garten der „Kinderweinberg - Trattemer Kinder- Winfried Kölsch, 56862 Pünderich Sinne mit römischen Kräutern und wingert“, „Von bunten Bären und Fon 0151-15217958 faszinierendem Panorama“ Beeren“, „Uralt, geheimnisvoll und [email protected] „Entschleunigung in einer Welt voller doch lebendig - die historische Schiefer- „Pflanzen, Tiere, Lebensräume - Düfte - eingebettet in Geschichte und trockenmauer“, „Goldlack, Eidechse & Die vielfältige Weinkulturlandschaft Geschichtchen einer 2000jährigen Co. – Naturdetektive entdecken der Mosel“ Wein-Kultur“ Fährfelsterrassen - Steillagenentde- Jutta Meiser-Sanne, ckungsreise“ Ursula Kiesgen, 54470 Lieser 56841 Traben-Trarbach Fon 06531-2545 Hans-Joachim Hoppe, Fon 06541-3669, [email protected] 66679 Losheim am See [email protected] „Weinbau und Landschaft im Wandel Fon 0174-5437409 „Von der Nase zum Mund - Ürziger der Zeit“ [email protected] Gewürzgarten kulinarisch“ „Leichen, Liebe , Leckereien - Spazier- „Lebendige Trockenmauern - alte Heike Lamberty, 54486 Mülheim gang durch den Trittenheimer Galgen- Schiefersteine durch (Pionier-) Pflanzen Fon 06534-396 berg mit kurzer Degustation“ und deren Bewohner zu neuem Leben [email protected] erweckt“ „Gäste und Bewohner am Mühlenbach Johanna Strotmann, 54338 Schweich - ein Naturgarten, der mehr zu bieten Fon 06502-9969355 Kirsten Pfitzer-Simon, 54492 Lösnich hat „, „Von Knolle zu Knolle mit [email protected] Fon 06532-2130 Beerengeflüster“ Thörnischer Ritsch: „Historischer [email protected] Weinberg und moderne Bewirtschaf- „Weinberge mit wurzelechten Reben“ Theo Haart, 54498 Piesport tung“, „Die Ruwer oder Kronjuwelen „Schieferwand, Napoleon und alte Fon 0171- 9560111 der Mosel“ Reben – den Kletterweg Ürzig-Erden [email protected] entdecken“ „Flora und Fauna in den Steilhängen der Mosel – Wanderung oberhalb der Ingrid Oster, 54539 Ürzig Steillagenweinberge angrenzend an das Fon 06532-2545 Vogelschutzgebiet, wärmeliebende [email protected] Arten der Felsvegetation“ „Die Steillage Ürziger Würzgarten - rie- chen, sehen, schmecken und staunen“ „Buntes Leben in der Felsenwelt Ürziger Würzgarten und Erdener Treppchen“ Lebendige Moselweinberge

MOSELEXPERTEN DER ARTENVIELFALT (3/3)

l Südliche Weinmosel/Saar

Götz Feige, 54290 Trier Katharina Frey-Treseler – Fon 0157-87780780 Weingut Dr. Frey, 54441 Kanzem info@proregio-.eu Fon 06501-945015 „Von Klöstern, Reben, Kräutern, Hexen [email protected] - eine Erlebniswanderung durch die „Wild aber nicht gefährlich“ – Wildbie- lebendigen Weinberge um Trier“ nen Workshop für Kinder „Die Geopraphie des Moseltales - Alfred Willenbücher, Was die Landschaft uns erzählt“ 54457 Wincheringen Fon 0171-8455330 Müller Carmen, 54290 Trier [email protected] Fon 0651-1704781 Obermosel [email protected] „Orchideenpracht im Drei-Länder-Eck Obermosel, Mittelmosel - Exkursionen zu bedeutenden Stand- Die Römer in der Römerlay“ orten von Montenach (F) bis Wasser- „Lavandula - PflanzenZauber“ liesch (D)“ Cord-Henrich Treseler – Hans-Joachim Hoppe, Weingut Dr. Frey, 54441 Kanzem Fon 06501-945015 66679 Losheim am See [email protected] Fon 0174-5437409 „Pflanzen, Tiere, Lebensräume – Die [email protected] vielfältige Weinkulturlandschaft der „Europäer und Grenzgänger - Spazier- Saar “, „Übers Wasser in die Weinberge“ gänge durch den Schengener Heilpflan- – Kanu-Wein-Wanderung vom Saarbo- zengarten, das Remicher Haff und die gen zum Leuchtpunkt Jesuitenberg Perler Kalkvegetation mit kurzer Degustation“