mtsblatt für die Stadt lsterwerda JahrgangAE 23 , den 15. Februar 2013 Nummer 2/2013

Anzeigen In dieser Ausgabe aktuell:

Seite 3 - Interessantes aus dem Standes- und Einwohnermeldeamt

Seite 3 -  Woche der Berufsorientierung an der Oberschule Elsterwerda

Seite 4 - Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2012/2013 Elsterwerda - 2 - Nr. 2/2013

Die kommunale Entbehrlichkeit wird für die nachfolgend be- Amtliche Bekanntmachungen nannten örtlich und wirtschaftlich zusammenhängenden Flur- stücke festgestellt: Öffentliche Bekanntmachung Gemarkung Elsterwerda, Flur 3 > Flurstücke 612 und 798 - bebaut mit dem Gewerbe- und der Stadt Elsterwerda Gründerzentrum Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Stadt- > Flurstücke 617, 618, 619, 620, 621 und 622 verordnetenversammlung am 31.01.2013 gefasst wurden, Abstimmergebnis: werden hiermit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung Mitglieder gesamt: 18 (BbgKVerf) des Landes öffentlich bekannt ge- Mitglieder anwesend: 18 macht. Ja-Stimmen: 18 Beschluss V/2013/001 Nein-Stimmen: 0 Beschluss über den Entwurf zur räumlichen Abgrenzung des Enthaltungen: 0 Fördergebietes zum Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ Dieter Herrchen (ASZ) und über die Einstellung des kommunalen Mitleistungsan- Bürgermeister teils für den Förderzeitraum 1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den in der Anlage 1 dargestellten Entwurf zur räumlichen Abgrenzung des Fördergebietes „Aktive Stadtzentren“ (ASZ) im Bund-/ Länder-Programm. 2. Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt die Verwal- tung, den Entwurf zur räumlichen Abgrenzung des Förderge- Sitzungstermine der Stadt Elsterwerda bietes mit dem Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) und dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) Februar/März 2013 abzustimmen und ggf. anzupassen. 3. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die für die Hauptausschuss Umsetzung des Programms erforderlichen Mitleistungsan- 18.02.13, 18.00 Uhr Ratszimmer teile für einen voraussichtlichen Förderzeitraum bis 2020 gemäß dem als Anlage 2 beigefügten Gesamtkosten- und Stadtverordnetenversammlung Finanzierungsplan bereitzustellen. 28.02.13, 18.00 Uhr Feuerwehr 4. Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt die Verwal- tung zur Fortschreibung der für die Programmaufnahme Bauausschuss erforderlichen städtebaulichen Entwicklungskonzepte: IN- 11.03.13, 18.00 Uhr Ratszimmer SEK-integriertes Stadtentwicklungskonzept und EZK - Ein- zelhandels- und Zentrenkonzept sowie die Erarbeitung eines Sozialausschuss kommunalen Energiekonzeptes. 13.03.13, 18.00 Uhr Ratszimmer Abstimmergebnis: Mitglieder gesamt: 18 Finanzausschuss Mitglieder anwesend: 18 14.03.13, 18.00 Uhr Ratszimmer Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

Beschluss V/2013/004 Hundesteuersatzung der Stadt Elsterwerda Erhalt und Weiterentwicklung des Gebäudekomplexes Dorfstra- Zum 01.01.2013 trat für das Gemeindegebiet Elsterwerda eine ße 10 im Ortsteil Kraupa als Dorfgemeinschaftshaus - Grund- neue Hundesteuersatzung in Kraft. Diese Satzung wurde am satzbeschluss - 27.09.2012 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen 1. Die Stadtverordnetenversammlung Elsterwerda beschließt, und am 10.10.2012 in der Tageszeitung Lausitzer Rundschau - den ortsbildprägenden Gebäudekomplex Dorfstraße 10 im Lokale Rundschau Elsterwerda, , Wahrenbrück, Ortsteil Kraupa zu erhalten und als Dorfgemeinschaftshaus , Röderland, Mühlberg und Schradenland öffentlich be- weiterzuentwickeln. kannt gemacht. Dazu soll in einem ersten Bauabschnitt die Hülle des Gebäu- Für die Berechnung der Hundesteuer werden ab 01.01.2013 dekomplexes in den Jahren 2013/2014 saniert werden. In den Folgejahren soll der weitere Um- und Ausbau im Inneren nunmehr folgende Steuersätze zugrunde gelegt: des Gebäudekomplexes erfolgen. neu alt 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Eigenmittel ______zur finanziellen Sicherung der Hüllensanierung als geförderte für einen Hund: 34,00 € 26,00 € Maßnahme der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Land für den zweiten Hund: 50,00 € 36,00 € Brandenburg in die Entwürfe der Haushaltspläne 2013 und für jeden weiteren Hund: 55,00 € 49,00 € 2014 einzustellen. Abstimmergebnis: für gefährliche Hunde beträgt der jährliche Steuersatz: Mitglieder gesamt: 18 neu alt Mitglieder anwesend: 18 ______Ja-Stimmen: 18 für einen gefährlichen Hund: 200,00 € 78,00 € Nein-Stimmen: 0 für einen weiteren gefährl. Hund: 230,00 € 108,00 €/ Enthaltungen: 0 147,00 €

Beschluss V/2013/006 Die Steuerermäßigung und die Steuerbefreiung für einen Hund Feststellung der kommunalen Entbehrlichkeit von Grundstücken werden in den §§ 4 und 5 der Hundesteuersatzung neu geregelt. im Industrie- und Gewerbegebiet Ost (Gewerbe- und Gründer- Wir weisen darauf hin, dass eine Meldepflicht für das Halten von zentrum Elsterwerda) Hunden besteht. Nr. 2/2013 - 3 - Elsterwerda

Der Hundehalter ist gemäß § 9 der Hundesteuersatzung ver- 34 im Trauzimmer des Rathau- terwerda verstorben sind. Wir pflichtet, seinen Hund in der angegebenen Frist bei der Stadt ses. Von Mai bis September hoffen und wünschen, dass Elsterwerda, Fachbereich II, Sachbereich Steuern anzumelden. waren die Standesbeamten die Zahl der Geburten in den Mit der Anmeldung wird eine Steuermarke kostenfrei ausgege- fast an jedem Wochenende nächsten Jahren steigt, um ben. Diese Steuermarke hat eine unbegrenzte Gültigkeit. Der im Einsatz. An einem Wochen- unsere Einwohnerzahl zu sta- Hundehalter darf Hunde außerhalb seiner Wohnung oder seines ende gab es sogar vier Hoch- bilisieren. umfriedeten Grundbesitzes nur mit sichtbar befestigter gültiger zeiten, die standesamtlich Ihr Standesamt Steuermarke herumlaufen lassen. Bei Verlust muss eine neue geschlossen wurden. Jede Steuermarke beantragt werden, die kostenpflichtig ist. Eheschließung ist etwas Be- Im vergangenen Jahr gab es Die Hundesteuersatzung kann auf der Homepage der Stadt Els- sonderes, ein Unikat. in unserer Stadt 28 „Golde- terwerda eingesehen werden. Aber das ist nur ein kleiner Teil ne Hochzeiten“, 8 „Diaman- Fachbereich II/Finanzen der Arbeit im Standesamt. tene Hochzeiten“ und eine Weitere Personenstandsfälle „Eiserne Hochzeit“. Diesen sind zu bearbeiten. Die Beur- Hochzeitspaaren gratuliert die Beantragung von Auskunfts- kundung von 307 Sterbefällen Stadtverwaltung natürlich sehr und Übermittlungssperren (Sterbefälle im Krankenhaus, gern mit einem Besuch zu ih- im Alten- und Pflegeheim so- rem Jubiläum. Hier sind wir wie zuhause und auch aus den aber auch auf Hinweise ange- Information des Einwohnermeldeamtes Amtsgemeinden Schradenland wiesen, denn Ehen, die nicht Die bevorstehenden Bundestagswahlen geben erneut An- und Röderland) gehörten zu in Elsterwerda geschlossen lass über Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen den Tagesaufgaben. Auch zwei wurden, sind hier auch nicht (§ 33 des Brandenburgischen Meldegesetzes) zu informie- Hausgeburten wurden 2012 im registriert. Gratulieren konnten ren. Standesamt Elsterwerda ange- wir 2012 auch 30 Geburts- Wie schon im Amtsblatt Nr. 11/2012 über die Veröffentli- zeigt und beurkundet. tagskindern zum 90. Geburts- chung der Altersjubiläen informiert wurde, besteht für je- 2012 wurden im Einwohner- tag, 2 Geburtstagskindern den Bürger auch im Zusammenhang mit Volksbegehren, meldeamt 63 neue Erdenbür- zum 100. Geburtstag und eine Volksentscheiden, Bürgerentscheiden und Wahlen die ger registriert, die in umliegen- Gratulation konnte sogar zum Möglichkeit eine Übermittlungssperre beim Einwohnermel- den Krankenhäusern geboren 103. Geburtstag überbracht deamt schriftlich oder besser persönlich zu beantragen. wurden und 148 Personen, werden. Diese Anträge werden personengebunden ausgestellt und die mit Hauptwohnsitz in Els- Standesamt/EWMA sind vom Bürger auszufüllen und zu unterschreiben. Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Einwohnermeldeam- tes auch gern telefonisch zur Verfügung. Fachbereich 1 Leistungs- und Ordnungsverwaltung Woche der Berufsorientierung SG Einwohnermeldewesen an der Oberschule Elsterwerda Die Jugend auf den Einstieg in des Bewerbungsschreibens das spätere Berufsleben vor- am PC nach aktuellen DIN- Doppelte Straßennamen zubereiten, ist ein großes Ziel Vorschriften. der Oberschule Elsterwerda. Ein Eignungstest der AOK Aus gegebenem Anlass möchte ich zu diesem Thema der Deshalb führten die Schüler Brandenburg forderte am Mitt- doppelten Straßennamen Ihnen einen wichtigen Hinweis der Klassen 9a und 9b auch in woch unsere ganze Kraft. Im geben. diesem Schuljahr die „Woche anschließenden Praktikum zur Sollten Sie, aus welchem Grund auch immer, Taxi, Arzt, der Berufsorientierung‘‘ durch. Herstellung von Naturkosme- Krankenwagen u. a. zu sich kommen lassen müssen, dann Zur Auftaktveranstaltung am tik fühlten wir uns schon mal geben Sie bitte genau Ihren Straßennamen und den Ortsteil Montag, dem 28.01.2013, wie kleine Laboranten. (Kraupa) unserer Stadt an. waren Betriebe und Unterneh- Den Abschluss dieser Woche Die Gemeindeteile Biehla, Krauschütz und Kotschka sind men der Stadt Elsterwerda in bildete eine Exkursion in die davon nur bedingt betroffen. unsere Schule eingeladen. Es Nudelfabrik Riesa. Auch wenn sich das „Suchen“ von Straßen und Orten durch stellten sich die Firmen DDK Insgesamt wird uns diese ab- die neue Technik (Navigationssysteme) sehr vereinfacht hat, Hausbau GmbH, Variograph wechslungsreich gestaltete kann es jedoch doppelte Straßen in den Ortschaften nicht Druck- und Vertriebs GmbH, Woche helfen, den richtigen zuordnen. ODW Frischprodukte GmbH, Weg bei der Wahl des Berufes z. B. Saathainer Str., Elsterwerda Polster-Günther, GSG Baube- zu gehen. hier besser die Angabe: schläge GmbH, ITEC-GmbH Ein großes Dankeschön gilt Saathainer Str.; Kraupa und der Elbe-Elster Pflege- Herrn Hennig von der Wirt- Ordnungsamt dienst Inh. J. Passin vor. schaftsförderung der Stadt Eindrucksvoll wurden in Klein- Elsterwerda für seine organi- gruppen die verschiedenen satorischen Abstimmungen Interessantes aus Standesamt Berufsbilder mit ihren Anfor- mit den beteiligten Betrieben derungsprofilen dargestellt. und seine Ausführungen zu und Einwohnermeldeamt Neben zu erwartenden Fä- Ausbildungsmöglichkeiten in Wie haben es die Standes- 71 Eheschließungen wurden higkeiten und Fertigkeiten, der Stadt sowie den Vertretern beamten doch gut - sie sind von der Standesbeamtin Ro- Einsatz- und Qualifizierungs- der einzelnen Betriebe, weil immer dabei, wenn eine Ehe semarie Markwardt und dem möglichkeiten wurden zum sie sich für uns Schüler die geschlossen wird und erleben Standesbeamten Dieter Hen- Ausbildungsberuf auch wei- Zeit genommen haben, uns einen Teil des wohl schöns- nig 2012 vorgenommen. 37 tere artverwandte Berufe be- auf den großen Lebensab- ten Tages von zwei Menschen Eheschließungen davon er- nannt. schnitt vorzubereiten. mit, die den Bund fürs Leben folgten in der wunderschönen Weiter ging es mit dem Er- Die Schülerinnen und Schüler schließen. Fachwerkkirche in Saathain; stellen des Lebenslaufes und der Klassen 9a und 9b Elsterwerda - 4 - Nr. 2/2013

Wettbewerb „Rendezvous der Besten“

Das Sportschauteam des von den überwiegend jungen holten sich die Fahrkarte zur Vom Erfolg begeistert, nah- TSC Sportensemble Elster- Akteuren - die Jüngste war Deutschen Meisterschaft. men die Mädchen und Jungen werda e. V. hat mit dem Prädi- gerade mal 4 Jahre alt - in der Mit einem „Blick in die Galaxy“ die Ehrungen aus den Händen kat „sehr gut“ die Qualifikation dreistündigen Gala geboten begeisterten die Falkensee- von BTFB-Präsident Frank zur Deutschen Meisterschaft und von den Turnerjugenden er unter Leitung von Carsten Ebel und MTB-Vizepräsident im Wettbewerb „Rendezvous des BTFB und des MTB ge- Klink sowohl das Publikum als Bernd Schenke entgegen. Al- der Besten“ im Mai dieses konnt inszeniert worden war. auch die Juroren und holten les in allem eine gelungene Jahres geschafft. Es war sehr deutlich zu sehen, sich ebenfalls die Fahrkarte und gut organisierte Veran- Mehr als 620 Aktive aus 20 welche Arbeit und Trainingsin- zur Deutschen Meisterschaft staltung, die deutlich mehr Zu- Gruppen des Berliner Turn- und tensität hier investiert wurde. im Mai. schauer - als vorrangig Eltern Freizeitsport-Bundes (BTFB) Während die Einen um die und Großeltern der Aktiven - und des Märkischen Turner Qualifikation für die Deutsche Beim TuJu-Star holte sich der verdient hat und einmal mehr Bundes (MTB) stellten sich am Meisterschaft während des TSV Falkensee e. V. unter Lei- bestätigte, dass es uns um 26. Januar in der Schöneberger Internationalen Deutschen tung von Kathleen Paris mit den Nachwuchs in den beiden Sporthalle in Berlin vor rund Turnfestes in der Metropol- seiner Geschichte „Geister der Turnverbänden nicht Bange 1.000 Zuschauern den Juroren region Rhein-Neckar kämpf- Stadt“ den Landesmeistertitel sein muss. Ein etwas „un- bei den Berlin-Brandenburger ten, ging es für die Anderen vor dem von Nancy Beilich günstiges Licht“ im wahrsten TuJu-Stars & Rendezvous der um den Landesmeistertitel. geführten TSC Sportensemble Sinne des Wortes warfen aller- Besten 2013. Das Sportschauteam des TSC Elsterwerda e. V., der mit „Spiel- dings die Scheinwerfer auf die Es war ein interessantes, far- Sportensemble Elsterwerda e. V. zeugland“ überzeugte und der Akteure, denn die Lichtkegel benprächtiges, abwechslungs- forderten die Juroren mit der SG Chemie Erkner e. V., die un- störten oftmals die optischen reiches und musikalisch sehr von Nancy Beilich inszenierten ter Leitung von Astrid Taubert Effekte und blendeten zusätz- ausgewogenes Programm, das Show „Eine andere Welt“ und mit „Abenteuerland“ punktete. lich die Zuschauer.

Fragen zur Werbung? Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2012/13 Regionalausscheid der Schulen Ihr Anzeigenfachberater im Landkreis Elbe-Elster-Süd Dieter Lange berät Sie gern. h.de

Funk: 01 71/4 14 40 75 .wittic Wer liest, gewinnt: Jahr in Herz-

dieter.lange@wittich-.de www Denn Lesen ist nicht nur berg, Dober- Schlüssel zu jeglicher Bil- lug-Kirchhain dung - es macht darüber hi- und in Elster- naus einfach Freude. Diese werda.

„Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ Freude vermittelt der Vorle- Das „Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ erscheint einmal im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes angeliefert. sewettbewerb des deutschen Am 20. Februar ab 9:00 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Buchhandels in Zusammen- werden die 9 Sieger aus den 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, arbeit mit Buchhandlungen, Schulen Elsterwerda, Bad Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und halbamtlichen Teil: Bibliotheken, Schulen u. a. Liebenwerda, Prösen, Ples- Der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Herr Dieter Herrchen, Rathaus, 04910 Elsterwerda kulturellen Einrichtungen, nun sa, Hohenleipisch, Gröden, Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge der Rubriken Heimatgeschichte, Vereine und Verbände sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion überein- schon im 54. Jahr. Hirschfeld und Mühlberg in stimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge­ geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Seit 1959 haben unzählige der Stadtbibliothek Elsterwer- - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Kinder daran teilgenommen, da ihr Können im Vorlesen un- vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan vom Klassenausscheid bis hin ter Beweis stellen. - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, zum großen Bundesfinale. Dafür wünschen wir viel Er- Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15 Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von Die Sieger, sowie auch alle folg. 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- anderen Teilnehmer, waren Zu dieser Veranstaltung sind lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann dabei immer Botschafter für das alle Interessierten herzlich ein- nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz,­ sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gedruckt auf 80 % Lesen. Im Landkreis Elbe-Elster geladen. Recyclingpapier. finden wieder 3 regionale Kreis- Die Mitarbeiter der IMPRESSUM entscheide statt - in diesem Stadtbibliothek Elsterwerda Nr. 2/2013 - 5 - Elsterwerda

„Vier verrückte Schwestern ...“ Veranstaltungen, an denen Sportverein als einem Behin- jedes Mitglied des Verbandes dertenverein zu spenden, so an der Friedrich-Starke-Grundschule? teilnehmen kann. Dazu gehört geschieht es doch und dafür ... nein, nein, hier ist niemand einer Lehrerin unserer Schu- auch der Austausch von Erfah- ist der BSVB jedem Spender verrückt. Im Gegenteil, wir le, einem Vertreter des Lions rungen über die nicht nur für äußerst dankbar. So auch der sind voll bei der Sache und Club, unserer Juryvorsitzen- Behinderte schwierige (Über- Elster-Apotheke Elsterwerda verrückte Schwestern waren den und gleichzeitigen Leiterin gang von Gleis 1 zu 2 u. a. m.) und deren Kunden, die mit nur die Hauptfiguren beim der Stadtbibliothek Elsterwer- Benutzung, des Bahnhofes 0,50 € (pro Exemplar) für die heutigen Vorlesewettbewerb. da, Frau Schuppe sowie ei- von Elsterwerda, das „schwä- zum Jahreswechsel von der Wieder einmal wurde aufgeru- ner ehemaligen Schülerin des chelnde“ Radwegesystem im Apotheke herausgegebenen fen, den besten Vorleser der Elsterschloss-Gymnasiums Kreis wie auch über erfreuli- Kalender die Arbeit des Blin- Klassenstufen 4 - 6 zu ermit- und einer Praktikantin unserer che Möglichkeiten, welche z. den- und Sehschwachenver- teln. Schule. B. die Lausitzer Rundschau bandes im Altkreis Bad Lie- Bestens vorbereitet erschie- Was die vier verrückten mit einer „Vorlesefunktion“ in benwerda unterstützten. nen dazu auch unsere Kandi- Schwestern jedoch alles an- ihrer Online-Herausgabe Seh- Sollte sich der ein oder ande- daten: Jannik R. - Kl. 4a, Fan- stellten, um ihren Freund in behinderten aber auch Alters- re Leser über weitere Details ny K. - KI. 4b, Helena R. - Kl. Afrika zu unterstützen, das sehschwachen anbietet. Es zur Arbeit unseres Verbandes 5a, Johanna Q. - Kl. 5b, Jette konnten wir auch nicht ganz ist sicher verständlich, dass interessieren, so stehen Ihnen J. - Kl. 6a und Julia W. - Kl. 6b. erfahren, aber ein wenig neu- die Aktivitäten auch dieser u. a. Herr Wilfried Krüger un- Zugegeben, es war kei- gierig gemacht wurden wir Selbsthilfegruppe des BSVB ter Nr.: 0 35 33/34 50 und Herr ne leichte Sache und man schon durch die vorgelesenen mit Kosten verbunden sind. Günter Zimmermann unter Nr.: musste schon verdammt Textauszüge. Das ist auch der Grund, wes- 0 35 33/30 01 telefonisch zur aufpassen, um alles im Griff Was eine Schlafanzugjacke, halb der BSVB als Verein weit- Verfügung. zu haben. Schließlich waren ein Truthahn und Oma, die gehend auf Spenden ange- G. Zimmermann die Kriterien hoch angesetzt. Große dabei für eine Rolle wiesen ist. Obwohl es sicher BSVB - Man sollte flüssig und ge- spielen? ... Ihr werdet es er- interessanter ist z. B. einem Altkreis Bad Liebenwerda nau lesen, deutlich sprechen, fahren. Also nichts wie los und auf die Betonung achten und sich das Buch: „Vier verrückte 3. Imkerlehrgang an der dann auch noch ab und zu Schwestern und ein Freund in zum Publikum sehen. Das Afrika“ besorgen. Die Autorin Kreisvolkshochschule Elbe-Elster will schon gekonnt sein. Zum ist Hilary McKay und das Buch Interessieren Sie sich für die Natur brauchen sie dringend Glück hatten wir aber eine ist im Oetinger Verlag erschie- Imkerei? Lust auf eigenen zum Überleben und für den sachkundige Jury, die alles nen. Honig? Dann sollten Sie das Erhalt der Artenvielfalt in un- mit Argusaugen begutachtete. Angebot zum 3. Imkerlehr- serer Flora und Fauna. Eine Sie war zusammengesetzt aus Manuela Ulbrich gang an der KVHS nutzen. Förderung der Finanzierung Bereits 21 Neuimker haben von individueller beruflicher diesen Lehrgang besucht und Weiterbildung für Erwerbstä- arbeiten selbstständig mit tige in Form einer „Bildungs- den Bienen. Sie haben diesen prämie“ ist möglich. In einem Schritt nicht bereut. Es ist eine Bildungsgespräch vor Beginn wunderbare, naturverbunde- des Lehrganges werden die ne Freizeitbeschäftigung, ein Voraussetzungen dafür ge- Ausgleich zum Alltag und ein- prüft. facher als die Meisten denken, Der Lehrgang findet ab Mitte ein Hobby für Jung und Alt, März an vier Sonnabenden für Männer und Frauen. Die statt. Anmeldeschluss ist der Bienenhaltung vermittelt wie 15.02.2013. spannend die Natur vor der ei- Ihre Anmeldung richten Sie genen Haustür ist. Gegenüber bitte schriftlich an: Kreisvolks- früher sind die Bienen heu- hochschule, Anhalter Str. 7, te viel sanftmütiger. Bienen 04916 Herzberg oder per halten ist eine faszinierende E-Mail an: [email protected] Tätigkeit und zugleich aktiver Klaus Klaube Umweltschutz. Mit Bienen Vorsitzender Imkerverein blüht das Leben. Mensch und Elsterwerda BSVB dankt!!! BSVB, das ist das Kürzel für hinderung ist das alltägliche den Blinden- und Sehschwa- Leben der Betroffenen im Ver- chenverband Brandenburg, gleich zu den entsprechenden der auch für den Altkreis Bad nicht behinderten Menschen Liebenwerda eine Selbsthil- viel zeit- und kostenaufwändi- fegruppe hat. Die Mitglieder ger und natürlich auch mit er- dieser Vereinigung helfen sich heblichen nicht korrigierbaren und anderen Betroffenen bei Schwierigkeiten verbunden. der Bewältigung ihrer spe- Hierbei ist die Mitgliedschaft ziellen Probleme. Immerhin im BSVB mit den sich daraus werden 80 Prozent aller Sin- ergebenden Möglichkeiten nesreize eines Menschen über recht hilfreich. Hierzu gehören die Augen wahrgenommen. Je auch monatliche problem- nach dem Grad der Sehbe- bezogene und informierende Elsterwerda - 6 - Nr. 2/2013

Glückliche Gesichter Volkssolidarität lädt ein bei dm-drogerie markt in Elsterwerda Die Volkssolidarität Gruppe Mitte Elsterwerda lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 13. März im Spei- dm-Team übergab Preise im Gesamtwert von sesaal der Oberstufe in der Elsterstr. Statt. Beginn ist 14.30 Uhr. rund 2.000 Euro Wir geben einen Bericht ab über alle stattgefundenen Aktivitäten des Jahres 2012 und eine Vorschau für 2013. Dazu kann jeder Gewinnspiel anlässlich Neu- hält ein Elektrofahrrad im Wert Vorschläge einbringen. eröffnung von rund 1.700 Euro. Damit Als kulturelle Umrahmung erleben wir eine Buchlesung von Frau Umfangreicher Service und kommt er künftig ohne Auto Schuppe, Leiterin der Stadtbibliothek. vielfältige Produktauswahl oder öffentliche Verkehrsmit- Der Vorstand dm-drogerie markt im Über- tel zügig an sein Ziel. „Herr blick Nicklisch konnte es im ersten Mieterbund informiert Elsterwerda/Karlsruhe, 23. Ja- Moment nicht glauben. Nun Die nächste Beratung des Mietervereins und Um- nuar 2013. Für ein erfreuliches freut er sich schon auf wärme- gebung, Außenstelle Elsterwerda findet für den Monat Februar Ereignis haben sich vergan- re Temperaturen“, sagt Marvin am Montag, dem 25.02.2013 jeweils in der Zeit von 14.00 bis genen Donnerstag drei dm- Galonska. „Dann kann er sein 17.00 Uhr in der DRK Begegnungsstätte Elsterwerda, Lauch- Kunden und das Team des Fahrrad testen.“ Mit ihrer neu- hammerstr. 24 statt. Wie bitten um Anmeldung in der Geschäfts- dm-Marktes in Elsterwerda en Digitalkamera im Wert von stelle Finsterwalde unter Tel.: 0 35 31/70 03 99. getroffen. „Anlässlich unserer etwa 200 Euro kann Christiane Neueröffnung im Elster-Center Wegert die schönsten Motive Mitte November haben wir ein festhalten. Auch die Teilnah- Veranstaltungsplan Februar/März großes Gewinnspiel organi- mekarte von Peggy Gliemann siert“, erläutert dm-Filialleiter wurde gezogen. Bei ihrem Familienzentrum Elsterwerda Marvin Galonska. Maik Nick- nächsten Einkauf kann sie mit Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda lisch aus Elsterwerda hat den ihrer dm-Geschenkkarte im Tel.: 0 35 33/16 15 33 Hauptpreis gewonnen: Er er- Wert von 100 Euro bezahlen. Donnerstag, 21.02.13 15.45 Uhr Bowling bei Herrn „K“ für Kinder, Jugendliche und Eltern 2 € Mittwoch, 27.02.13 16.00 Uhr Kinderkochclub TN-Beitrag 2 €, Anmeldung bis 25.02.13 Donnerstag, 28.02.13 16.00 Uhr Kinderkochclub TN-Beitrag 2 €, Anmeldung bis 25.02.13 Mittwoch, 06.03.13 13.45 Uhr Bowling bei Herrn „K“ für Kinder, Jugendliche und Eltern 2 € Dienstag, 12.03.13 10.00 Uhr Frauenfrühstück 2 € Mittwoch, 20.03.13 16.00 Uhr Kreativwerkstatt - Osterbasteln 2 € Mittwoch, 27.03.13 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Osterfest für die ganze Familie Auf den Spuren des Osterhasen im Schlosspark unterwegs Kurz & knapp Anmeldung bis 25.03.13 zur Mittags-Versorgung im FZ, TN-Beitrag 2,50 € Dirk Michaelis & Band Kabarett im Stadthaus Elsterwerda, Zum Internationalen Frauentag am 08.03.2013 laden Dirk Michaelis & Band um 19.30 Uhr auf das Gut Saathain ein. Hauptstr. 13 am 23.02.2013 mit dem Seine Songs haben die Welt erobert. Doch so bisher noch nicht Berliner Kabarett „Sündikat“ bekannt. Dirk Michaelis interpretiert englischsprachige Welthits von Sting, Cindy Lauper, James Blunt, Paul McCartney und an- Beginn 19.30 Uhr deren in Deutsch. „Endspurt für die Ritter der Merkelrunde“ Angela Merkel, so weit das rer Konfusion alles, um nicht Karten unter 0 35 33/81 92 45 Auge reicht. Ist unsere An- in die Regierungsverantwor- gie etwa angetreten, um den tung zu müssen. Wie sieht es 16-jährigen Kanzlerrekord ih- aus in Deutschland? Manager Frauentag im Stadthaus Elsterwerda res Ziehvaters Helmut Kohl verzocken schon wieder Mil- Travestierevue BLACK & WHITE, mit den besten nationalen und zu toppen? Ob ihr die Schild- liarden von Steuergroschen internationalen Künstlern der Travestie und mit Menstrip. knappen Guido und Philipp im Ausland und zahlen sich am 8. und 9. März 2013 im Stadthaus Elsterwerda dabei noch helfen können, ist von den Rettungspaketen ihre Einlass: 18.00 Uhr die große Frage. Der unein- Boni. Die nächste Finanzkrise Beginn: 20.00 Uhr geschränkten Hilfe der SPD ist bereits vorprogrammiert. kann sich unsere Jeanne d‘ Währenddessen drohen uns Kartenvorverkauf unter: Are aus der Uckermark sicher die Atomkraftwerke um die 03 53 41/1 04 58 oder Susann Rieger Tel: 01 60/90 26 99 34 sein, denn die SPD tut in ih- Ohren zu fliegen. Nr. 2/2013 - 7 - Elsterwerda

Unsere Politiker erweisen sich Das neue und zugleich letzte und dem „Vogelhändler“. will nun einmarschiern, kommt mehr und mehr als unfähig, die Programm des Sündikat ist Stimmlichen Glanz verheißt mit Sang und Schalle“. Lage unter Kontrolle zu halten. wieder gespickt mit Berliner die junge Sopranistin Anna Karten und Informationen un- Sie versuchen weiter nichts, Herz und Schnauze und viel Chen mit frühlingshaften Me- ter: als ihre eigene Halbwertzeit zu Humor und Musik. lodien wie „Draußen im Sieve- Stadtverwaltung Elsterwerda, verlängern, möglichst über die Ringelnatz hat schon ge- ring blüht schon der Flieder“, Tel. 0 35 33/65 0 nächste Wahl hinaus. schrieben: „Humor ist der „Als geblüht der Kirschen- Stadtbibliothek Elsterwerda, Das Hauen und Stechen der Knopf an unserem Hemd, der baum“ und „Im Prater blühn Tel. 0 35 33/41 69 Ritter der Merkelrunde ist verhindert, dass uns der Kra- wieder die Bäume“. Bleibt ei- Eintritt: 12,00 Euro/erm. schon in vollem Gange. Wie gen platzt!“ nem nur zu sagen: „Frühling 11,00 Euro geht es überhaupt weiter? Auf Nach 25 Jahren verabschie- der Suche nach einer Antwort den wir uns mit diesem Pro- sind Sie eingeladen, zu einer gramm im Juli 2013 von un- weiteren satirischen Achter- serem Publikum und gehen bahnfahrt durch die politischen in den wohlverdienten Unru- LASA Landschaften Deutschlands. hestand. Ein großes Danke- Brandenburg Erleben Sie das neueste schön an Sie für Ihre langjäh- Abenteuer der militanten Opa- rige Treue! Kostenloser Beratertag Bande, die sich selbst um ihre Rentenfinanzierung kümmert, Es spielen für Sie noch einmal: zu Fördermöglichkeiten der Weiterbildung und schauen Sie wieder dem Wolfgang Koch, Axel Lutter und Qualifizierung Pförtner und Hausmeister des und Fabricio Fettig Am 9. April 2013 bietet das sicherung Süd-Brandenburg, Bundestages bei ihrer verant- Regionalbüro für Fachkräf- Am Turm 14, in Cottbus statt. wortungsvollen Arbeit über die Karten unter 0 35 33/6 52 53 tesicherung Süd-Branden- Individuelle Terminvereinba- Schulter. oder 0 35 33/41 69 burg der LASA Brandenburg rungen sind telefonisch unter GmbH einen kostenfreien Be- 03 31/60 02 -4 65 bzw. 03 31/ ratertag für kleine und mitt- 60 02 -4 66 oder per E-Mail Die Stadtbibliothek Elsterwerda lädt ein zur: lere Unternehmen in Cottbus RB_Cottbus@lasa-branden- an. burg.de möglich. Dia-Show „Zu Fuß durch Asien“ Mit dem Beratertag wird kleinen Die Regionalbüros für Fach- und mittleren Unternehmen die kräftesicherung der LASA Freitag, d. 1. März 2013 um 19.00 Uhr Möglichkeit geboten, sich über werden aus Mitteln des Euro- in der Stadtbibliothek Elsterwerda, Hauptstr. 13 die Fördermöglichkeiten der päischen Sozialfonds (ESF) Aus- und Weiterbildung sowie und des Landes Brandenburg Der Leipziger Extremsportler Robby Clemens berichtet live der Beschäftigung von Inno- gefördert. Zentrale Aufgabe ist mit vielen Dias über seine Erlebnisse beim Lauf durch ganz vationsassistenten kostenlos die Unterstützung von Unter- Asien. Die Route führte ihn und sein Team 92 Tage und fast und ausführlich zu informieren. nehmen bei ihrer perspektivi- 4000 km durch Pakistan, Indien, Bangladesh, Vietnam und Auch können individuelle Fra- schen Fachkräfteentwicklung, China. Tauchen Sie mit uns ein in eine geheimnisvolle und gen zur betrieblichen Fachkräf- insbesondere durch betriebli- exotische Welt alter Kulturen, in herrliche Paläste und in eine tesicherung, wie beispielsweise che Aus- und Weiterbildung. magische Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. die Personalplanung, -gewin- An sechs Standorten in Bran- Eine Veranstaltung, die noch lange in Erinnerung bleiben nung und -bindung, beantwor- denburg unterstützen und wird. tet und geklärt werden. beraten die Regionalbüros Dr. Veit-Stephan Zweynert, zudem zur Weiterbildungsför- Eintritt 8,00 €/Vorverkauf 7,00 € in der Bibliothek, Vorbestel- Geschäftsführer der LASA: derung in kleinen und mittle- lungen tel. unter 0 35 33/41 69. „Berufliche Bildung ist ein ren Unternehmen und zum wichtiger Baustein für die zu- Programm zur qualifizierten Alle Interessierten sind dazu ganz herzlich eingeladen. künftige Fachkräftesicherung Ausbildung im Verbundsys- und den betrieblichen Erfolg. tem. Diese beiden Förderpro- Das Land Brandenburg un- gramme werden aus Mitteln „Frühling in Wien“ am 23. März 2013 terstützt Unternehmen, ihre des ESF und des Landes im Stadthaus Elsterwerda Beschäftigten aus- und wei- Brandenburg gefördert. terzubilden. An den Berater- Ansprechpartnerinnen: „Welch ein Singen, Musiziern, tagen stellt das Regionalbüro Frau Katja Bolz oder Frau Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern“ für Fachkräftesicherung unter bei einem schwungvollen Früh- Claudia Schielei, lingskonzert des Salonorches- anderem die Fördermöglich- Regionalbüro für Fachkräf- ters des Brandenburgischen keiten der Aus- und Weiterbil- tesicherung der LASA Bran- Konzertorchesters Eberswal- dung des Landes vor.“ Der Be- denburg GmbH, Tel.: 03 31/ de unter dem Motto „Frühling ratertag findet am 9. April 2013 60 02 -4 65 bzw. 03 31/60 02 in Wien“. Am Samstag, dem von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im -4 66; E-Mail: RB_Cottbus@ 23. März um 19 Uhr, sind die Regionalbüro für Fachkräfte- lasa-brandenburg.de Künstler wieder zu Gast im Stadthaus Elsterwerda. Von Zeller bis Strauß geben sich die Meister der Operette ein Stelldichein. Es erklingen die schönsten Melodien aus Das Projekt „Regionalbüros für Fachkräftesicherung“ wird durch das den Operetten „Die Tänzerin Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Eu- Fanny Elssler“, dem „Zigeu- ropäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Euro- nerbaron“, „Im weissen Rössl“ päischer Sozialfonds in Ihre Zukunft Elsterwerda - 8 - Nr. 2/2013

KVHS Elbe-Elster gespiel nicht zum Zuge kam. Schock vor diesen Mädchen, Die erste Paarung des Turniers oder keine Kraft mehr nach Regionalstelle Elsterwerda - Schloßplatz 1a - 04910 Elsterwerda lautete Elsterwerda gegen dem guten Spiel gegen Lüb- Tel.: 0 35 33/6 20 85 20, Fax.: 0 35 33/6 20 85 22 Miersdorf/Zeuthen. ben, das rein gar nichts mehr E-Mail: [email protected] Miersdorf/Zeuthen eine von klappte, Erkner mühelos zu ei- zwei Turnier-Mannschaften, nem 7 : 0-Sieg kam. Sehr geehrte Damen und Herren, wo ältere Mädchen dank einer an der Volkshochschule in Elsterwerda sind die Kurse für das Sonderreglung spielberechtigt Der Abschlussstand von Frühjahressemester 2013 in der Vorbereitung. Folgende Kurs- sind, der Mädchenanteil bei Haidemühl/Spremberg: termine stehen bereits fest: denen betrug 60 %. Was sich 1. FSV „Glückauf“ Brieske/ in allen Spielen von Miersdorf/ Senftenberg. 11.02.2013 Grundbildung Deutsch (Lesen und Schreiben) täg- Zeuthen positiv auszahlte, die (Sportschule) lich von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der VHS Fins- gingen energisch zur Sache, 2. SC Eintracht Miersdorf/ terwalde, Dozentin: Frau Dr. Langenbach, kosten- schmissen sich mit allen Kör- Zeuthen. frei. perteilen in jeden Schuß, am 3. 1 FC Frankfurt (Oder). 13.02.2013 Stepp-Aerobic für Fortgeschrittene in Bad Lieben- Ende gewannen sie durch ei- (Sportschule) werda um 19.00 Uhr, 10 Wochen, 60,00 €, Dozen- nen glücklichen Treffer 1 : 0 4. FC Energie Cottbus. tin: Frau Miene gegen die Preußen. Bei den (Sportschule) 19.02.2013 Internet Grundkurs in Bad Liebenwerda, 17:00 Uhr, anderen Turnierpaarungen 5. FV Erkner 1920. 6 Wochen, 96,00 €, Dozentin: Frau Zschieschack. war zu erkennen, wer in ei- 6. SV Preußen Elsterwerda. 19. und Aquarell- und Ölmalkurse im Atelier Haydeyan ner Fußballschule trainiert. So 7. FSV 63 Luckenwalde. 20.02.2013 in Saathain, um 14:00 Uhr, 16.30 und 19:00 Uhr, auch unser nächster Gegner 8. TSG Lübben 65. Dozent: Araral Haydeyan. „Brieske/Senftenberg“, der 20.02.2013 Yoga Grundkurs in Elsterwerda, Gymnasium, Angstgegner aus der G Junio- Auch dieser 6. Platz ist ein um 17:00 Uhr und 18:45 Uhr. renzeit. Vielleicht deshalb oder schöner Erfolg was im Juni- Dozentin: Frau Siggelkow, 10 Wochen, 60,00 € der Schock aus dem ersten oren Bereich seid Jahren bei 21.02.2013 Spanisch Grundkurs um 18:00 Uhr in Elsterwerda, Spiel hatte sich nicht gelegt, Landes - Hallenmeisterschaf- Dozent: Herr Giraldo Orrego (Muttersprachler), Elsterwerda fand nicht zum ten für Preußen Elsterwerda 10 Wochen, 90.00 €. Spiel, Brieske/Senftenberg errungen wurde. Wenn auch 22.02.2013 Deutsch-Einbürgerungstest um 10:00 Uhr gewann ohne sich voll aus- in Haidemühl/Spremberg die in Elsterwerda, 25,00 €. zugeben mit 6 : 0. Damit war Ära 24 Feld/Hallenspiele un- 20.02.2013 Englisch Grundkurs II in Elsterwerda, 15 Wochen, die Hoffnungsblase auf den geschlagen zu Ende ging, wird 90,00 €. 18:00 Uhr. zweiten Platz in der Gruppe A der Kopf nicht hängen gelas- 21.02.2013 Englisch Grundkurs II in Bad Liebenwerda, geplatzt. Im letzten Spiel der sen. 18:30 Uhr, 15 Wochen, 90,00 €. Gruppe gegen Lübben ging es 25.02.2013 Integrationssprachkurs in Herzberg, 8 Monate, um die Plätze 3 bis 4. Hatten Für die Zukunft wünscht sich täglicher Deutsch-Unterricht von 09:00 Uhr bis die Preußen die Niederlagen SV Preußen Elsterwerda, 12:30 Uhr, Dozentin: Frau Schultz, abgehakt, sie erspielten einen Spielermuttis, Vatis, Omas, Abschluss: B1 -Zertifikat. 4 : 0-Sieg, gut für die Moral Opas, das diese Mannschaft/ 04.03.2013 Englisch Grundkurs I in Elsterwerda, 18:00 Uhr, wurde gehofft, jetzt gegen den Übungsleiter gesund und zu- 15 Wochen, 90,00 €. dritten der Gruppe B um Platz sammen bleiben, zielstrebig 06.03.2013 Töpferkurs in Elsterwerda, 17:30 Uhr, 10 Wochen, 5 oder 6. trainieren, theoretisch lernen, 90,00 €, Dozentin: Frau Schütze-Thron. dann sollten weitere Erfolge 07.03.2013 Autogenes Training in Elsterwerda, 17:30 Uhr, Der Gegner war die Randberli- nicht ausbleiben. 10 Wochen, 60,00 €, Dozentin: Frau Reinsch. ner Erkner, oh du Schreck das ist ja jene Mannschaft mit den W. Horn Line Dance und Zumba sind in Vorbereitung. gleichen Mädchenanteilen wie Mannschaft/Übungsleiter Telefonische Nachfragen und Anmeldungen unter 0 35 33/ Miesdorf/Zeuthen. War es der in Haidemühl/Spremberg 6 20 85 20 oder 6 20 85 21, oder Sie besuchen uns am Schloß- platz 1a (hinterm Schloss) in Elsterwerda.

Die Mitarbeiter der Volkshochschule freuen sich auf Ihr Interesse! Fußball F-Junioren in Haidemühl/Spremberg

In der schönen, modernen Startschuss entgegen. FC von Vattenfall gesponser- Energie Cottbus, 1 FC Frank- ten Sporthalle von Haide- furt (Oder), FSV „Glückauf mühl/Spremberg fanden am Brieske/Senftenberg, TSG 20.01.2013 Vorrundenspiele Lübben 65, SC Eintracht zur Hallenlandesmeisterschaft Miersdorf/Zeuthen, FV Erkner Brandenburg statt. Zu dieser 1920, FSV 63 Luckenwalde, Veranstaltung hatte der Lan- SV Preußen Elsterwerda. desjugendausschuss für die Diesmal mit genormten Hal- Staffel 2 folgende Kreissieger lenfußballtoren, neu für die nominiert, ausgelost in Staffel Preußen die Mannschaftsstär- A u. B und der Spielzeit von ke 4/1 (4 Spieler, 1 Tormann) 12 Minuten. dieses System wurde bisher Folgende Mannschaften so- bei uns nicht gespielt. Jeweils v. l. Übungsleiter Steffen Melzer, Volker Lenz, Dario Horn, wie stimmungsgewaltige Fans Eine gewisse Nervosität hatte Jonas Thiemig, Leon Engelmann, Emilio Linge, Celina Schramm, auf der Galerie mit Pauken, die Spieler befallen, da da- Erwin-Alexander Koss, Elias Lenz, Martin Starkin, Eric Melzer, Fäben, Fahnen fieberten den durch das gewohnte Laufwe- Scott Müller. Nr. 2/2013 - 9 - Elsterwerda

Saisonfinale der Brandenburgliga - Brandenburgliga Herren Volleyball/ Volleyballer Stand 03.02.2013 Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkt Elsterwerdaer SV‘94 will Top-Ergebnis in der Heimat ______Die Saison mit anfangs vielen Team fordern. Nur in der Auf- 1. VFH Potsdam 18 51 : 20 32 : 4 Unbekannten endet nun am stiegssaison 2010/11 konnte 16.03.2013 bereits ab 12.00 Uhr der ESV dieses Team zweimal 2. VC Potsdam-Waldstadt II 18 45 : 28 28 : 8 in der heimischen Turnhalle des ärgern, ansonsten diente man Elsterschloss-Gymnasiums, wo meist als Punktelieferant. 3. Elsterwerdaer SV 94 I 18 36 : 36 20 : 16 die Männer des ESV´94 das Im zweiten Match steht ver- Saisonfinale bestreiten werden. mutlich der direkte Abstei- 4. VfB Blau-Weiß Brandenburg 18 40 : 37 18 : 18 Wie bereits berichtet ging es für ger aus der Brandenburgliga die Elsterwerdaer Volleyballer auf der anderen Netzseite. 5. BSG Pneumant Fürstenwalde I 18 39: 36 18 : 18 meistens darum den Abstand SV Lindow- Gransee II be- nach unten zu wahren. Durch steht fast ausschließlich aus 6. Sportfreunde Brandenburg 94 I 18 36 : 35 18 : 18 den fulminanten Zwischen- Nachwuchstalenten, die diese spurt, mit vier Heimspielsiegen Saison als Härtetest nutzen 7. Motor Hennigsdorf I 18 33 : 39 12 : 24 in Folge (!), änderte sich das sollten. Zum Ende der Saison Bild zu Mitte der Saison und könnte dieses Team durchaus 8. SV Wusterhausen 18 32 : 46 10 : 26 der Blick konnte ganz klar nach aufgrund gesammelter Spie- oben gehen. Dies ist vollkom- lerfahrung sehr spielstark sein. 9. SV Lindow Gransee II 18 13 : 48 6 : 30 men ungewohnt für den Elster- Also Volleyball-Freunde aus werdaer SV´94, da die letzten der Region: Tragt euch den großen Höhenflüge Anfang der 16.03.2013 in die Kalender ein. Elsterwerdaer SV 94 e. V. 90er-Jahre noch unter dem Na- An diesem Tag werden unsere men Lok E´da stattfanden. Volleyballer des Elsterwerda- Volleyball • Handball • Faustball • Gymnastik Genau so unterschiedlich und er SV´94 ab 12.00 Uhr in der • Turnen • Spielmannszug spannend wie der gesamte Ver- Turnhalle des Elsterschloss- Goethestraße 13, 04910 Elsterwerda lauf der Saison unserer Männer, Gymnasium um das beste Handball-Vorschau sind auch die Ansetzungen am Ergebnis seiner 19-jährigen 16.03.2013. In Elsterwerda wer- Vereinsgeschichte kämpfen. 16.02.2013 den der VFH Potsdam und die Neben dem zu erwartenden 12.00 Uhr Bundesliga-Reserve des SV guten Sport, wird wie immer M-Jugend C Lindow-Gransee II als Gäste ein kleiner Imbiss zu fairen Elsterwerdaer SV 94 - HC Spreewald erwartet. Preisen angeboten! Unser Mit dem VFH Potsdam soll- Team freut sich bereits jetzt 14.00 Uhr te als erster Gegner der neue auf die tolle Unterstützung in M-Jugend B Brandenburgliga-Meister das heimischer Umgebung. Elsterwerdaer SV 94 - TSG Lübbenau Parkett betreten und unser Jens Möbius 15.30 Uhr Frauen Verbandsliga Elsterwerdaer SV 94 - BSG Stahl Eisenhüttenstadt

17.30 Uhr Männer Verbandsliga Elsterwerdaer SV 94 - BSG Stahl Eisenhüttenstadt

Badminton-Nachwuchs-Zentrum überstrahlt Norddeutschland mit Goldglanz Eine Gold- und zwei Bron- wuchsspieler seit den 90er- zemedaillen für Tröbitz am Jahren, der sich diesen Titel Ende der Norddeutschen holte. Der 14 Jahre alte Rang- Jugendmeisterschaft 2013 listensieger von 2012 gewann in Güstrow. Im Jungeneinzel mit einer souveränen Leistung krönte Tom Stromowski mit alle seine Spiele und nahm im seinem Sieg ein sehr erfolg- Finale erfolgreich Revanche reiches Turnier der Athleten für die Finalniederlage bei den des Badminton-Nachwuchs- Landesmeisterschaften 2012 Zentrums. Die Mädchen- gegen Lukas Naujoks aus einzelkategorie wurde von Berlin. Gemeinsam mit Max Natalie Wendt angegriffen Fornoville zogen er im Jun- und mit dem Bronzerang gendoppel bis in das Halbfi- belohnt. Das Jungendoppel nale ein. Stromowski/Fornoville ran- Natalie Wendt kämpfte sich gierte ebenso auf dem drit- über ein 3-Satz-Match im Vier- ten Platz. telfinale in die Medaillenränge. Tom Stromowski ist der ers- Hier musste sie der Schles- te Tröbitzer Badmintonnach- wig-Holsteinischen Spielerin Elsterwerda - 10 - Nr. 2/2013 und späteren Turniersiegerin Aufzug (Sachsen-Anhalt) ei- Abteilung 2, Metalltechnik und Kfz-Technik, Elsterwerda, Nadine Cordes den Vortritt nen 5. Platz im Jungendoppel. Berliner Straße 52 lassen. Im Mädchendoppel In der Einzeldisziplin reichte es Insbesondere versuchen wir, mit unserem Tag der offenen Tür kassierten die an Setzplatz I für Platz 9. die Zusammenarbeit mit den territorial weit auseinander liegen- geführten Wendt/Bömelburg In zwei Wochen starten die den Ausbildungsbetrieben zu intensivieren. Gern beraten wir aber eine herbe 3-Satz-Niederlage Athleten des Badminton- auch zukünftige Auszubildende über Inhalte, Strukturen und Lern- und verpassten damit den Ein- Nachwuchs-Zentrum Tröbitz methoden einer dualen Berufsausbildung oder zeigen interessier- zug in das Halbfinale. zum Saisonhöhepunkt, der ten Bürgern oder ehemaligen Auszubildenden unsere Schule. Deutschen Jugend-Meister- Mittwoch, 20.02.2013 Anton Kopsch ging bei dei- schaft 2013, nach Saarbrü- 09:45 bis 12:00 Uhr - Möglichkeit der Teilnahme am nem Debüt in der Altersklasse cken. Man darf gespannt sein, Unterricht in den Berufen Metall- U17 leer aus. Belegt aber mit welche Überraschungen ein- bauer, Industrie-mechaniker, Zer- seinem Doppelpartner Eric treten werden. spanungs-mechaniker, KFZ-Me- chatroniker und Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik nach vorheriger Anmeldung bis 15.02.2013 15:00 bis 18:00 Uhr - Tag der offenen Tür  Führungen durch das Schulge- bäude, Möglichkeit zu Gesprä- chen mit dem Abteilungsleiter, den Lehrkräften und der Schul- sozialarbeiterin 18:00 bis 19:30 Uhr - Elternversammlungen der Klas- sen des 1. Ausbildungsjahres in den Metallberufen. Alle Eltern und Betriebe sind herzlich eingeladen.

Abteilung 3, Elektrotechnik, Elsterwerda, Feldstraße 7a Wir informieren über unsere Ausbildungsziele in den einzelnen Berufen der Elektrotechnik, insbesondere auch über die Aus- Woche der offenen Tür am OSZ bildungsinhalte in den einzelnen Lernfeldern. Gern kommen wir mit den Ausbildungsfirmen ins Gespräch über neue Inhalte Elbe-Elster im Schuljahr 2012/13 und Lernmethoden. Wir beraten auch zukünftige Auszubildende über Inhalte, Strukturen und Lernmethoden einer dualen Berufs- Das OSZ Elbe-Elster führt einen Ausbildungsplatz su- ausbildung oder zeigen interessierten Bürgern oder ehemaligen auch in diesem Jahr in den chen. Auszubildenden unsere Schule. Abteilungen an allen Standor- Schulklassen, einzelne Besu- Montag, 18.02.2013 ten in der Woche vom 18. bis cher und Interessentengrup- 15:00 bis 18:00 Uhr - Friseure - Tag der offenen Tür in 22. Februar 2013 eine Woche pen sind herzlich eingeladen, der Feldstraße 7a mit Besichti- der offenen Tür durch. die offenen Türen zu Unter- gung der Räume, Gespräche mit Die Besucher werden eine richtsbesuchen, Gesprächen den Klassen- und Fachlehrern so- Schule erleben können - für oder auch für Informations- wie mit der Schulsozialarbeiterin alle offen, sozial im Umgang zwecke zu nutzen. miteinander und zukunfts- Zusätzlich finden natürlich die Abteilung 3, Elektrotechnik, Elsterwerda, Berliner Straße 52 orientiert in der Ausbildung. traditionellen Tage der offenen Mittwoch, 20.02.2013 Das kann gerade jetzt eine Tür an den Schulstandorten 09:45 bis 13:15 Uhr - Möglichkeit der Teilnahme am Anregung für junge Menschen statt. Bitte beachten Sie die In- Unterricht in den Berufen Elekt- sein, die über ihren weiteren formationen auf unserer Web- roniker für Automatisierungstech- Bildungsweg nachdenken und site unter www.oszee.de nik, Elektroniker Betriebstechnik, Elektroniker Geräte und Systeme, Abteilung 1, Sozialwesen, Finsterwalde, Friedrich-Engels- Mechatroniker und Elektroniker Straße 31 Fachrichtung Energie- und Ge- Montag, 18.02.2013 bäudetechnik nach vorheriger 09:00 bis 14:00 Uhr - Persönliche Beratung nach Ter- Anmeldung bis 13.02.2013 minabsprache durch Abteilungs- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Tag der offenen Tür mit Führungen leiter und Bildungskoordinatoren durch das Schulgebäude, Ge- zur Ausbildung für die Bildungs- sprächen mit Klassen- und Fach- gänge Berufsfachschule Soziales, lehrern sowie mit dem Abteilungs- Fachoberschule Sozialwesen, leiter und der Schulsozialarbeiterin Fachschule Sozialwesen (Sozial- pädagogik, Heilerziehungspflege, Abteilung 4 Wirtschaftsverwaltung/Berufsvorbereitung Heilpädagogik) Bereich Wirtschaft und Verwaltung, Elsterwerda, Elsterstraße 3 Mittwoch, 20.02.2013 Wir informieren Sie über unsere Ziele, Ausbildungsinhalte und 08:00 bis 13:00 Uhr - Tag des offenen Lernens Schüler Lernmethoden. Nach vorheriger Anmeldung können Sie zwi- von Schulen der Region sind zu schen 8:00 und 13:00 Uhr den Unterricht besuchen. Gast am OSZ. Berufsfachschüler Dienstag, 19.02.2013 und Fachoberschüler stellen ihre 14:00 bis 17:00 Uhr - Gespräche mit Fachlehrern der Ausbildung vor. Es findet Schauun- Ausbildungsberufe Einzelhan- terricht in den Fachräumen statt. delskauffrau/mann, Bürokauffrau/ Samstag, 23.02.2013 mann, Kauffrau/mann im Groß- 9:00 bis 13:00 Uhr - Tag der offenen Tür und Außenhandel Nr. 2/2013 - 11 - Elsterwerda

Abteilung 4, Bereich Berufsvorbereitung und Fachoberschule, Elsterwerda, Feldstraße 7a Achtung, Dienstag, 19.02.2013 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Gespräche mit den Fachlehrern an alle Privatwaldbesitzer folgende Änderung der Mittwoch, 20.02.2013 Schulungsorte folgender Waldbauernschulungen! 9:45 Uhr bis 12:30 Uhr - offener Unterricht in der Fach- Schulungstermine: oberschule Fachrichtung Wirt- 15. + 16.02.2013 Großraum Elsterwerda schaft, einjährig (Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“, 8:00 Uhr bis 11:15 Uhr - offener Unterricht im Fachbereich Dresdener Str. 16, 04934 Hohenleipisch) Berufsvorbereitung nach vorheri- 01. + 02.03.2013 Großraum Doberlug-Kirchhain ger Anmeldung (Gaststätte „Pechhütte“, Hauptstr. 41, Abteilung 5, Bau-Holz-Farbe-Gestaltung-Berufsvorberei- 03238 Finsterwalde OT Pechhütte) tung, Herzberg, Anhalter Str. 10 19. + 20.04.2013 Großraum Cottbus Montag bis Freitag, 18.02. bis 22.02.2013 (Rasthof Roland Scholsching, Neupe- Offener Unterricht und Beratungen zu den Bildungsgängen nach tershainer Str. 8, 03116 Drebkau OT Doms- vorheriger Anmeldung dorf) Samstag, 23.02.2013 Thomas Meyer 10:00 bis 13:00 Uhr - Tag der offenen Tür Stv. Vors. Waldbauernschule e. V.  Beratungen zu den Berufen der dualen Berufsausbildung und der Bildungsgänge der Berufsfach- schule Innenarchitek-tur vor. Prestewitzer Bauernmarkt 2013  Die Fachbereiche stellen sich mit 2. März verschiedenen Projekten vor. 6. April Abteilung 6, Berufliches Gymnasium, Falkenberg, Clara- 4. Mai Zetkin-Str. 8 1. Juni Samstag, 16.02.2013 7. September 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Tag der offenen Tür 5. Oktober Vorstellung der Unterrichtsinhalte 2. November und Projekte durch Schüler und jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr Lehrkräfte und 12. Dezember Weihnachtsmarkt Informationsveranstaltung zum von 14.00 bis 18.00 Uhr Abitur mit Schwerpunkt in einem allgemeinen oder in einem berufli- Prestewitzer Agrarmarkt e. V. chen Fach 04924 Prestewitz, Tel. 03 53 41/91 26 Montag bis Freitag, 18.02. bis 22.02.2013 Möglichkeit des Schnupperunterrichts für interessierte Schüler nach vorheriger Anmeldung

Abteilung 6 Berufliches Gymnasium, Bereich Fachoberschule, Herzberg, Anhalter Straße 10 Samstag, 23.02.2013 10:00 bis 13:00 Uhr - Tag der offenen Tür Geburtstage März 2013 Vorstellung der Unterrichtsinhal- te durch Schüler und Lehrkräfte Elsterwerda Möglichkeit zur Beratung durch am 01.03. Frau Ursula Albrecht zum 82. Geburtstag den Abteilungsleiter am 01.03. Frau Ursula Daschke zum 85. Geburtstag am 01.03. Frau Gertrud Kremiec zum 82. Geburtstag am 01.03. Herrn Lothar Langfeld zum 78. Geburtstag Einladung am 01.03. Frau Hannelore Lindner zum 70. Geburtstag Die Mitgliederversammlung der Wohnungsbaugenos- am 02.03. Frau Gertrud Geißler zum 73. Geburtstag senschaft Elsterwerda eG findet am Dienstag, dem am 02.03. Herrn Werner Hoffmann zum 79. Geburtstag 26. März 2013, ab 18.00 Uhr in der Aula der Oberschule I am 02.03. Herrn Manfred Horn zum 76. Geburtstag in Elsterwerda-West, im Schulweg statt. am 02.03. Frau Elvira Kühne zum 76. Geburtstag am 02.03. Frau Irene Schulze zum 90. Geburtstag Auf der Tagesordnung steht: am 02.03. Frau Erika Starick zum 73. Geburtstag - Bericht über die Lage der Genossenschaft am 03.03. Frau Erika Bielig zum 79. Geburtstag - Bericht über die Tätigkeit des Aufsichtsrates am 03.03. Herrn Dieter Gronert zum 74. Geburtstag - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 am 03.03. Frau Helga Kuhnert zum 72. Geburtstag - Entlastung des Aufsichtsrates am 03.03. Frau Renate Schuppan zum 76. Geburtstag - Entlastung des Vorstandes am 03.03. Frau Johanna Wesner zum 77. Geburtstag - Wahl zum Aufsichtsrat am 04.03. Frau Margarete Adolph zum 82. Geburtstag am 04.03. Herrn Eckart Binder zum 71. Geburtstag Wir laden alle Mitglieder unserer Genossenschaft recht herz- am 04.03. Herrn Klaus Dörschel zum 74. Geburtstag lich zur Versammlung ein. am 04.03. Herrn Peter Fahr zum 79. Geburtstag Wer unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen will, um nach am 04.03. Herrn Erich Hofmann zum 86. Geburtstag Elsterwerda-West zu kommen, der meldet sich bitte in unse- am 04.03. Herrn Horst Lehmann zum 83. Geburtstag rem Büro. am 05.03. Frau Irene Schulze zum 87. Geburtstag Frank Müller am 06.03. Frau Walli Frank zum 75. Geburtstag am 06.03. Frau Marianne Hirschnitz zum 80. Geburtstag Vorsitzender des Aufsichtsrates am 06.03. Herrn Werner Hoffmann zum 70. Geburtstag Elsterwerda - 12 - Nr. 2/2013 am 06.03. Frau Else Merwald zum 90. Geburtstag am 21.03. Frau Herta Jagelle zum 86. Geburtstag am 06.03. Frau Helga Müller zum 75. Geburtstag am 21.03. Frau Helene Wendt zum 91. Geburtstag am 06.03. Herrn Dieter Neustadt zum 76. Geburtstag am 21.03. Frau Erika Zahn am 06.03. Herrn Günter Schaarschmidt zum 80. Geburtstag Genannt Schumann zum 84. Geburtstag am 06.03. Frau Helga Zappe zum 74. Geburtstag am 22.03. Frau Inge Hartmann zum 82. Geburtstag am 07.03. Frau Hannelore Eichhorn zum 72. Geburtstag am 22.03. Herrn Winfried Kaubisch zum 73. Geburtstag am 08.03. Herrn Werner Adler zum 87. Geburtstag am 22.03. Herrn Otto Maier zum 83. Geburtstag am 08.03. Frau Anneliese Hohmann zum 78. Geburtstag am 22.03. Frau Renate Reck zum 73. Geburtstag am 08.03. Frau Barbara Klaube zum 70. Geburtstag am 22.03. Herrn Günter Schilder zum 76. Geburtstag am 08.03. Herrn Erhard Naumann zum 73. Geburtstag am 22.03. Frau Siegrid Schönitz zum 73. Geburtstag am 09.03. Frau Christel Aust zum 77. Geburtstag am 23.03. Herrn Heinz Bielagk zum 73. Geburtstag am 09.03. Herrn Horst Frase zum 72. Geburtstag am 23.03. Frau Ursula Müller zum 82. Geburtstag am 09.03. Frau Sieglinde Jordan zum 71. Geburtstag am 23.03. Herrn Hubert Pokolm zum 86. Geburtstag am 09.03. Herrn Rudi Kretzschmar zum 82. Geburtstag am 23.03. Herrn Siegfried Roigk zum 72. Geburtstag am 10.03. Frau Dorothea Besser zum 78. Geburtstag am 24.03. Herrn Hans-Rüdiger Koch zum 74. Geburtstag am 10.03. Frau Helene Bunzeck zum 84. Geburtstag am 24.03. Frau Gertraud Müller zum 81. Geburtstag am 10.03. Frau Waldtraut Graf zum 84. Geburtstag am 24.03. Herrn Siegmund Wehrmann zum 70. Geburtstag am 10.03. Frau Rosemarie Kümmel zum 74. Geburtstag am 25.03. Frau Hella Hietzke zum 70. Geburtstag am 10.03. Herrn Hans Schiwietz zum 73. Geburtstag am 25.03. Herrn Werner Schemmel zum 85. Geburtstag am 10.03. Frau Hella Wirth zum 72. Geburtstag am 26.03. Frau Brunhilde Bergner zum 73. Geburtstag am 11.03. Frau Marta Anders zum 90. Geburtstag am 26.03. Frau Erika Engelmann zum 82. Geburtstag am 11.03. Herrn Dieter Beger zum 72. Geburtstag am 26.03. Herrn Günter Friese zum 85. Geburtstag am 11.03. Frau Hannelore Markwardt zum 73. Geburtstag am 26.03. Herrn Walter Heilmann zum 70. Geburtstag am 11.03. Herrn Günter Schurig zum 71. Geburtstag am 26.03. Frau Sylvia Kramer zum 71. Geburtstag am 11.03. Herrn Karl-Heinz Steudtner zum 75. Geburtstag am 26.03. Frau Ursel Rossade zum 83. Geburtstag am 12.03. Frau Inge Katz zum 77. Geburtstag am 26.03. Herrn Heinz Saul zum 78. Geburtstag am 12.03. Frau Irmtraud Kühling zum 79. Geburtstag am 27.03. Frau Ursula Hofmann zum 85. Geburtstag am 12.03. Herrn Erhard Kuhnert zum 83. Geburtstag am 27.03. Herrn Manfred Janowski zum 76. Geburtstag am 12.03. Frau Monika Linge zum 72. Geburtstag am 27.03. Frau Sonja Lukas zum 81. Geburtstag am 12.03. Frau Hildegard Naumann zum 93. Geburtstag am 27.03. Frau Rosemarie Zappe zum 72. Geburtstag am 12.03. Frau Martha Schneider zum 79. Geburtstag am 28.03. Herrn Eberhard Dannemann zum 73. Geburtstag am 12.03. Frau Waltraud Schwab zum 77. Geburtstag am 28.03. Frau Sigrun Höno zum 72. Geburtstag am 13.03. Frau Hanni Baum zum 87. Geburtstag am 28.03. Frau Brunhilde Patenge zum 84. Geburtstag am 13.03. Frau Frieda Bliesener zum 85. Geburtstag am 28.03. Herrn Günter Scherf zum 73. Geburtstag am 13.03. Frau Isolde Geipel zum 77. Geburtstag am 29.03. Frau Margitta Bikar zum 83. Geburtstag am 13.03. Frau Brigitte Korritter zum 77. Geburtstag am 29.03. Herrn Erhard Fuchs zum 74. Geburtstag am 13.03. Frau Brigitta Roske zum 76. Geburtstag am 29.03. Herrn Reiner Gängler zum 75. Geburtstag am 13.03. Frau Charlotte Wottke zum 93. Geburtstag am 29.03. Herrn Dieter Gierock zum 71. Geburtstag am 14.03. Frau Johanna Kalex zum 83. Geburtstag am 29.03. Frau Ursula Henzschel zum 76. Geburtstag am 14.03. Frau Margarete Liepack zum 88. Geburtstag am 29.03. Frau Charlotte Langlotz zum 79. Geburtstag am 14.03. Herrn Hans-Dieter Markwardt zum 75. Geburtstag am 29.03. Herrn Manfred Schneider zum 74. Geburtstag am 15.03. Frau Hedwig Bischof zum 91. Geburtstag am 29.03. Herrn Heinz Zimmermann zum 78. Geburtstag am 15.03. Herrn Heinz Dietrich zum 78. Geburtstag am 30.03. Frau Edeltraud Glaubitz zum 84. Geburtstag am 15.03. Herrn Klaus Gängler zum 71. Geburtstag am 30.03. Frau Edda Schurig zum 71. Geburtstag am 15.03. Herrn Wolfgang Heßke zum 75. Geburtstag am 03.03. Herrn Karl-Heinz Stahn zum 75. Geburtstag am 15.03. Frau Gisela Koch zum 71. Geburtstag am 30.03. Frau Rosemarie Weilandt zum 73. Geburtstag am 15.03. Frau Rosemarie Ulke zum 72. Geburtstag am 30.03. Herrn Joachim Winkler zum 82. Geburtstag am 16.03. Frau Anneliese Benning zum 75. Geburtstag am 31.03. Herrn Klaus Berger zum 73. Geburtstag am 16.03. Frau Gisela Engelmann zum 73. Geburtstag am 31.03. Herrn Siegfried Börner zum 70. Geburtstag am 16.03. Frau Ingrid Kirbach zum 74. Geburtstag am 31.03. Herrn Egon Fechner zum 79. Geburtstag am 16.03. Frau Renate Probst zum 74. Geburtstag am 31.03. Frau Erika Gordner zum 73. Geburtstag am 16.03. Herrn Herbert Winkler zum 70. Geburtstag am 31.03. Herrn am 17.03. Herrn Peter Frank zum 77. Geburtstag Paul-Hermann Hanspach zum 91. Geburtstag am 17.03. Frau Jutta Neubert zum 75. Geburtstag am 31.03. Herrn Rudolf Knak zum 81. Geburtstag am 18.03. Herrn Friedrich Graf zum 74. Geburtstag am 31.03. Frau Rosmarie Richter zum 73. Geburtstag am 18.03. Frau Annelies Guzek zum 76. Geburtstag am 31.03. Frau Lieselotte Schulze zum 92. Geburtstag am 18.03. Herrn Erhard Jabs zum 72. Geburtstag Kraupa am 18.03. Herrn Günter Nagel zum 75. Geburtstag am 01.03. Frau Gisela George zum 90. Geburtstag am 19.03. Herrn Harry Isegrei zum 75. Geburtstag am 02.03. Frau Edith Heese zum 83. Geburtstag am 19.03. Frau Lieselotte Milde zum 92. Geburtstag am 03.03. Herrn Reinhard Schemmel zum 75. Geburtstag am 20.03. Frau Gisela Gierock zum 70. Geburtstag am 06.03. Herrn Klaus Thieme zum 73. Geburtstag am 20.03. Frau Edith Gröbe zum 80. Geburtstag am 06.03. Frau Gertrud Ulbricht zum 84. Geburtstag am 20.03. Frau Dora Groß zum 84. Geburtstag am 07.03. Frau Christa Gork zum 77. Geburtstag am 20.03. Herrn Bernhard Hargarten zum 73. Geburtstag am 08.03. Herrn Erich Hübscher zum 70. Geburtstag am 20.03. Frau Annerose Hensel zum 74. Geburtstag am 09.03. Frau Lucie Plesse zum 87. Geburtstag am 20.03. Herrn Heinz Richter zum 71. Geburtstag am 12.03. Frau Gertrud Dietze zum 79. Geburtstag am 20.03. Herrn Martin Schmidt zum 85. Geburtstag am 14.03. Herrn Rudi Gräbel zum 92. Geburtstag am 20.03. Frau Margot Sladeczek zum 83. Geburtstag am 15.03. Herrn Kurt Zeiler zum 78. Geburtstag am 20.03. Herrn Helmut Theuring zum 87. Geburtstag am 16.03. Herrn Albert Heckert zum 70. Geburtstag am 21.03. Herrn Eberhard George zum 82. Geburtstag am 17.03. Frau Magdalene Löbus zum 72. Geburtstag am 21.03. Herrn Henri Hellings zum 71. Geburtstag am 19.03. Herrn Klaus Horn zum 76. Geburtstag Nr. 2/2013 - 13 - Elsterwerda am 29.03. Herrn Günter Gängler zum 71. Geburtstag am 29.03. Frau Ingeburg Kurz zum 82. Geburtstag Nächster Erscheinungstermin: am 30.03. Herrn Paul Schröder zum 74. Geburtstag am 31.03. Herrn Kurt Reick zum 87. Geburtstag Freitag, der 15. März 2013 Pro Civitate Pflege und Betreuung am 06.03. Frau Else Merwald zum 90. Geburtstag am 11.03. Frau Marta Anders zum 90. Geburtstag Nächster Redaktionsschluss: am 13.03. Frau Charlotte Wottke zum 93. Geburtstag am 17.03. Frau Charlotte Bischof zum 91. Geburtstag Donnerstag, der 7. März 2013 am 23.03. Frau Ursula Müller zum 82. Geburtstag am 27.03. Frau Ursula Hofmann zum 85. Geburtstag am 31.03. Frau Lieselotte Schulze zum 92. Geburtstag Anzeigen Betreutes Wohnen am 01.03. Frau Ursula Daschke zum 85. Geburtstag am 10.03. Frau Helene Bunzek zum 84. Geburtstag am 20.03. Herrn Martin Schmidt zum 85. Geburtstag Kirchennachrichten

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Elsterwerda 05.02. - 07.03.2013 Sonntag, 17. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche 14:00 Uhr Gottesdienst in Biehla Dienstag, 19. Februar 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Kirchstr. 1 Mittwoch, 20. Februar 14:00 Uhr Kindernachmittag in Biehla Sonntag, 24. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche m. A. Sonntag, 3. März 09:30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Dienstag, 5. März 10:00 Uhr Andacht im „Betreuten Wohnen“ Str. d. 3. Okt. 11 Mittwoch, 6. März 14:30 Uhr Frauenkreis in Biehla Pfarramt: Kirchstr. 1, Tel.: 0 35 33/33 03, Pfarrer Spantig; [email protected] Bürozeit: Montag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Zeugen Jehovas Jehovas Zeugen - Öffentliche Zusammenkünfte - Berliner Str. 28a, 04932 Wainsdorf, Telefon: 0 35 33/81 09 23 Sonntag, 17. Febr., 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Sei wählerisch in deinem Umgang anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 21. Febr., 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 24. Febr., 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Den Geist der Selbstaufopferung beleben anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 28. Febr., 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 3. März, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Warum man der Bibel vertrauen kann anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 7. März, 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 17. März, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de