Februar 2018 Februar

matchOffizielles Magazin -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

1 / 2018

Freudensprünge Hallenmeisterin Julia Zhu und Annika Lopez Hänninen bestritten das Finale der U14

TVBB-Jahreshauptversammlung 2018 Einladung und Berichte 2018 Kerbers Auferstehung 44. Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 Stabel: Abschied mit Meister-Titel Finalist Artem Liapshin und Meister Matteo Team-Challenge “Best of the East” Kelch freuten sich über ihr Abschneiden in der U14 Gelungene Premiere: Spaß und guter Sport Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de denSchatten. Wir stellenallesin Fon: 030 -34500156Fon: | Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10bis Uhr 18nach Vereinbarung.oder Uhr zimmermann sonnenschutzsysteme Fax: 030 - 34500158 www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de | kontakt | Tegeler Weg 26 @ zimmermann-sonnenschutzsysteme.de zimmermann-sonnenschutzsysteme.de | 159 Berlin 10589

© 2017 ARNOLDsART EDITORIAL

Liebe Tennisfreunde in

Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

in wenigen Jahren geht die gemeinsame Organisation des Wohl auch aus dieser Erkenntnis heraus hat der DTB im ver- Verbandes für Berliner und Brandenburger Vereinsmitglie- gangenen Jahr Frau Kohde-Kilsch zur Sichtung talentierter der ins vierte Jahrzehnt. Gemeinhin wird bei diesem Zeit- Jugendliche in den Ostligaverbänden engagiert. Und na- raum von einer Generation gesprochen, die sich die aktu- türlich, der TVBB versucht praktisch alle Jahre wieder mit ellen Lebensumstände erobert hat. Und tatsächlich, der wechselndem Erfolg, Mitglieder für Brandenburger Vereine Wettkampfbetrieb zwischen unseren Vereinen im Berliner zu interessieren und zu binden. Ein Schwerpunkt ist unver- Großraum und in Brandenburg erfolgt praktisch störungs- ändert die Ausbildung von Trainern, um in Brandenburger frei, nur noch vereinzelt hört man, dass Ansetzungen die Vereinen den Spielbetrieb zu fördern. weiter als 30 km von Berlin entfernt sind, nicht zumutbar Zum Wettkampfbetrieb wurde der TVBB im Zuge seiner seien. Die Kontakte zu den Vereinen der anderen Ostliga- Gründung im Jahr 1991 organisatorisch in Bezirke einge- verbände Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Meck- teilt, vier Bezirke in der Gründungsphase und zwei Bezirke lenburg-Vorpommern sind inzwischen sommersaisonaler seit dem Jahr 2010, Großraum Berlin sowie Brandenburg. Alltag und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Kurz Im Großraum Berlin listen die Vereine 37.300 der 40.000 gesagt, wir Tennisspieler haben die Fairnessregeln im Blut TVBB-Mitglieder, im Bezirk Brandenburg ohne den soge- und die traditionelle Gast- und Gastgeberrolle bei unseren nannten Speckgürtel sind 2.700 Mitglieder in den 44 Ver- Wettkämpfen hat überall einen hohen Stellenwert. einen registriert, die sich über 300 km von Nord nach Süd Bei dieser Betrachtungsweise gehört aber auch eine ge- räumlich verteilen und in vielen Fällen weniger als 100 Mit- wisse Ehrlichkeit dazu, die eigene Situation des Verbandes glieder zählen. und seiner ihn tragenden Vereine umfassend einzuschät- Diese Unwucht hat das TVBB-Präsidium veranlasst, die zen. Die Euphorie der ersten Jahre des geeinten Deutsch- Bezirksstruktur auflösen zu wollen, um mit neuem Elan lands im TVBB und auch anderer Sportorganisationen ist im Rahmen eines Ausschusses für regionale Belange den nicht wie erhofft aufgegangen. Hatten Anfang der neun- Tennissport außerhalb des Großraums Berlin fördern und ziger Jahre in Berlin (West) etwa 2% der Bevölkerung den entwickeln zu können. Hierbei sehen wir auch das Ressort Tennisschläger geschwungen, wurde die kühne Perspek- Sportentwicklung als einen Treiber einer zukunftsgerichte- tive in Aussicht genommen, dass die Brandenburger und ten Vereinsentwicklung an. Berlin(Ost) Vereine in Kürze zu dieser Beliebtheit aufschlie- Damit keine falschen Schlüsse bei den bisher verantwort- ßen würden. Rein rechnerisch hätte der TVBB und der DTB lichen Vereinsvorständen und Verbandszuständigen ge- heute 40.000 Mitglieder mehr. Unvermindert bewegen wir zogen werden, die bisherigen Aktivitäten in dieser Region uns hingegen trotz jahrelanger Zuwächse in der Größen- waren unbedingt förderlich und angemessen. Das Präsidi- ordnung von 40.000 Mitgliedern und sprechen nach wie um verspricht sich mit der vorgeschlagenen Ausrichtung vor lediglich von dem Potenzial, das offenbar unentdeckt eine Bündelung des Engagements, auch über den reinen in unserer Gegend schlummert. Wettkampfbetrieb hinaus. Realität ist, dass damit die Quote der TVBB-Mitglieder zur Bevölkerung (ca. 6 Millionen Einwohner in Berlin und Bran- Damit das TVBB-Erfolgskonzept weiterentwickelt werden denburg) bei knapp ca. 0,7% liegt, in Brandenburg bei kann, sollten Sie die Gelegenheit wahrnehmen und die 0,3% und in Berlin bei einem Prozent. Damit rangiert der Mitgliederversammlung am 18. März 2017 im Dahlemer TVBB bei den Ostligaländern weit an der Spitze, die unter- Campushotel Seminaris, Takustraße 39, 14195 Berlin besu- halb der Brandenburger Quote liegen. Dieses Missverhält- chen. Ab 11 Uhr berichtet das Präsidium über das vergan- nis gegenüber den anderen DTB-Landesverbänden (im gene Jahr und setzt auf rege Teilnahme. Schnitt eine Quote von 2,1%) hat immer wieder zu neuen Anläufen angeregt, den Tennissport auch in den östlichen Ihr Klaus-Peter Walter Regionen zu beleben. Präsident des TVBB

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 3 INHALT

TOP-EREIGNISSE Nach Redaktionsschluss DTB, Biberach a.d. Riß: 46. Deutsche Meisterschaften der Damen, Herren und im Mixed Erste Meistertitel für Masur und Korpatsch. 6 DTB, Essen: 44. Deutsche Hallen-meisterschaften der Jugend 2017 Anica Stabel nimmt mit Meistertitel Abschied von der Tennis-Jugend . 9 TVBB, Havellandhalle Seeburg: Jugend-Hallenmeisterschaften 2018 der U12, U14, U16, U18 Souveräne Meister auf hohem Niveau. 12

TVBB JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 Dr. Klaus-Peter Walter: Jahresbericht 2017 des TVBB-Präsidenten Der TVBB-Nachwuchs auf dem Weg zur deutschen Spitzenklasse. 17 Bernd Wacker: Jahresbericht 2017 zum Sport im TVBB Fast 1 900 Mannschaften bei Verbandsspielen. 19 Roland Goering: Jahresbericht Jugendsport 2017 Jugend weiter auf Erfolgskurs . 21 Linda Fritschken: Jahresbericht 2017 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Tanja Maria - zwei Punkte für den Sieg © DTB/Paul Zimmer Medien entdecken Tennis wieder . 22 Fed Cup Weißrussland - Deutschland 2:3 Uwe Kroedler: Jahresbericht Seniorensport 2017 Der große Coup der zweiten Reihe Erneut ein gutes Jahr. 23 sprang ihrer Doppel-Partne- rin Anna-Lena Grönefeld überglücklich in Dr. Joachim Buchta: Jahresbericht Leistungsklassen die Arme. Der neue Teamchef Jens Gerlach Helena Buchwald wieder LK-Königin . 24 tanzte mit seinen Fed Cup-Heldinnen aus- Peter Obst: Jahresbericht 2017 - Lehre und Ausbildung gelassen. Nach dem Sieg im entscheiden- Praktische Übungen im Mittelpunkt. 25 den Doppel gegen Weißrussland jubelten die deutschen Spielerinnen, die ohne Kerber Sarah von Westarp: Jahresbericht Jüngstentennis 2017 und Görges in Minsk antreten mussten, über Für die Jüngsten gab es 26 Turniere. 26 ihren 3:2-Sieg. Gerlach: "Jetzt freuen wir uns Angela Luce-Höher: Schultennis-Jahresbericht 2017 aufs Halbfinale zuhause gegen Tschechi- Böll-Oberschule auf dem Treppchen. 27 en, das wird ein großes Match." Nach den Einzeln stand es 2:2. Maria/Grönefeld (Bad Tobias Fuchs, Jahresbericht 2017 für das Schiedsrichterwesen Saulgau/Nordhorn), die das dramatische Wer den Test nicht macht, verliert die Lizenz. 28 Doppel gegen Arina Sabalenka/Lidsija Maro- sawa 6:7(4), 7:5, 6:4 knapp gewannen. Nach TENNIS NATIONAL 2:30 Stunden verwandelte Maria den fünf- ten Matchball. Halbfinale vs Tschechien am Wiesbaden: 69. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes 21./22. April - Heimspiel. Ulrich Klaus als Präsident bestätigt . 30 Präsident Ulrich Klaus stellt „Agenda 2020“ vor. 31 Hamburger Tennis-Verband, Tennis-Verband Schleswig-Holstein, Einladungsturnier der Regionalliga Nord-Ost, Hamburg: Norddeutsche Hallenmeisterschaften 2017 der Damen und Herren Anica Stabel ist “Meisterin des Nordens”. 32 Aufstiegsspiele 2017 zur Ostliga und zur Regionalliga Nord-Ost Wie erfolgreich war der TVBB?. 33 ITF, TTC SportForum Bernau: 2. ITF Berlin Indoor Senior Open Stimmiges Turnier zum Wohlfühlen will noch besser werden. 35 TVBB, Havellandhalle Seeburg: Team-Challenge “Best of the East” Gelungene Premiere mit viel Spaß und gutem Sport. 38 Nachrichten. 40

Sabine Lisicki im Finale von Taipeh © Jürgen Hasenkopf TVBB SPORT Schwapp Tennis Series 2017, Nummer 5 Lisicki verpasst Finale „Elfmeterschießen“ entscheidet Herren-Finale . 42 Die frühere Wimbledonfinalistin Sabine Li- sicki (28 J., LTTC “Rot-Weiß”) verpasste in Schwapp Tennis Series 2017, Masters Taipeh (Taiwan) ihr erstes WTA-Finale seit Das Tennis-Masters machte seinem Namen alle Ehre. 43 2014. Im vierten Match nach fast drei Mo- Robinson Club Fleesensee: Tennis Challenge 2017 powered by f.becker_line naten Pause wegen einer Knie-OP unterlag Delf Gohlke und zwei Youngster sichern Berliner Siege. 44 die Berlinerin der Ukrainerin Kateryna Kozlo- va in einem Break-Festival mit 5:7, 4:6. Lisicki: Kick Off Fleesensee "Schreibt mich niemals ab!" Ein besonderes Hobbyturnier für jedermann . 45 prawi

4 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INHALT

TVBB, Landesleistungszentrum: Dunlop Bären-Serie Einstieg in die Punktejagd. 46 3. TCL-Junior-Cup Goldener Oktober in Lichtenrade. 46

Süd-Brandenburg, Sport Park Cottbus: 2. Midcourt-Turnier in Cottbus Herausgeber: Titel gehen nach Finsterwalde und Lindenau. 50 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Süd-Brandenburg, Sport Park Cottbus: Jahres-Abschlussturnier 2017 Hüttenweg 45, 14195 Berlin Miriam Binnenbruck siegt in zwei Konkurrenzen . 50 Telefon 030 - 89 72 87 30 · Telefax 030 - 89 72 87 01 E-Mail: [email protected] Süd-Brandenburg: Sportpark Cottbus, Neujahrsturnier 2018 Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Hohe Beteiligung zu Jahresbeginn. 50 Verantwortlich TVBB: Linda Fritschken Redaktion: Bernd Prawitz, Claudio Gärtner (Fotos) Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz TVBB INTERN Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TVBB oder Interview mit Anica Stabel, LTTC „Rot-Weiß“: per E-Mail an „Eigentlich wollte ich ja Tänzerin werden.“. 52 [email protected] schicken Regelkunde Einfache Regeln für faire Verbandsspiele. 54 Projektleitung: Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Nachrichten aus Verband und Vereinen . 56 Produktion, Layout und Satz: Auszug aus dem Turnierkalender 2018 . 57 maasgestaltet, Berlin Trainer-Porträt: Michael Buttkus, BTC Grün-Gold Tempelhof Anzeigen: „Mein erster Tennisverein ist mein Heimatverein geblieben.“. 59 TVBB, Telefon: 030-89728730 [email protected] TENNIS INTERNATIONAL RIV GmbH Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Melbourne, Australien Open 2018 Telefon 03322 – 22 166 · Telefax 03322 – 24 45 88 Federer, der König von Melbourne, gewinnt 20. -Titel. 60 E-Mail [email protected] Brisbane, ITF, 2018: Australien - Deutschland Vertrieb Deutschland siegt, nächster Gegner Spanien. 63 TVBB, Telefon: 030-89728730 Perth/AUT: Hopmann Cup Druck: Kerber und Zverev verpassen Hopman-Cup-Titel. 66 LASERLINE Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG WTA, Auckland Scheringstraße 1, 13355 Berlin Görges durch Sieg weiter im Tennis-Hoch . 66 Tel.: 030 46 70 96 - 0 Internet: www.laser-line.de Sydney/ AUT, WTA Kerber setzt gute Serie fort. 67 Beiträge Bernd Prawitz, Bernd Süßbier, Dr. Klaus-Peter Wal- London: Nitto ATP-Finals, Singapore: BNP Paribas WTA-Finals ter, Bernd Wacker, Roland Göring, Linda Fritschken, “Baby-Federer” ist erwachsen, Wozniacki erfüllt sich Traum. 67 Dr. Joachim Buchta, Uwe Kroedler, Peter Obst, Sarah von Westarp, Angela Luce-Höher, Tobias Fuchs, DTB, Lille, Davis Cup-Finale Frankreich - Belgien Dr. Dieter Rewicki, Klaus Weise, Fabian Fritz, Fabian Frankreich feiert zehnten Sieg . 68 Schimmelpfennig, Dirk Struck, Werner Ludwig Minsk, FED Cup Weißrussland - USA Fotos: Coco Vandeweghe siegt fast im Alleingang. 69 Paul Zimmer, Jürgen Hasenkopf, Bernd Prawitz, Chris- toph Volkmer, TVBB, Sarah Buchwald, Claudio Gärtner WTA, Zhuhai/China: Elite Trophy Görges bejubelt größten Erfolg ihrer Karriere. 69 - tennisphoto.de, Lana Roßdeutscher, Andreas Sprin- ger, Adobe Stock Foto, Jens Thron, Laura Obst, Sonja Nachrichten. 70 Hartmann, Holger Suhr, Jens P. Kröger/HTV, Daniel Schulz, TCL, Werner Ludwig, Picture Alliance, Getty Images, Porsche AG

„matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den Monaten Februar, Mai, August und November.Das Abonnement kostet 15,– € VORSCHAU pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- den, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden In Heft 2-2018 lesen Sie: Vetrieb. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haf- tung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und Quellenangabe. ƒƒ Die neuen Hallen-Meister der Aktiven und Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors Senioren wieder – diese muss nicht mit der des Herausgebers und der Redaktion übereinstimmen. ƒƒ Fed Cup vs Weißrussland: Der große Coup der zweiten Reihe ƒƒ Winterrunde: Räumte “Rot-Weiß” wieder alles ab?

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 5 TOP

In einem klasse Finale war Masur der glücklichere Spieler und sicherte sich seinen ersten Meistertitel © Jürgen Hasenkopf

ATP-Ranking auf Position 346 zu finden. Dazu die Youngster Louis Weßels, Marvin Möller und die TVBB-Hoffnung Rudi Molleker. Ein durchaus spannungsreiches, attraktives Teilnehmerfeld.

Masur: "Perfekter Jahresabschluss" „Der Titel bedeutet mir wahnsinnig viel, erst recht deshalb, weil ich vor drei Jahren schon ein- mal im Finale verloren hatte. Ich war etwas an- gespannt zu Beginn, konnte mich glücklicher- weise im Verlauf der Partie immer mehr steigern. Der Triumph war der perfekte Jahresabschluss“, sagte Masur. Auf dem Weg zum Meistertitel konnte kein Geg- ner gegen Masur einen Satz gewinnen. Bei sei- nen Siegen gegen Nils Brinkmann (DR 70, SV Leingarten/WTB, 6:3, 6:4), Rudi Molleker (DR 31, LTTC “Rot-Weiß”, 6:4, 6:4) schaffte es nur Maximi- lian Marterer (DR 9, TK Kurhaus Aachen) beim 4:6, 6:7 im zweiten Satz in den Tie-Break. In dem DTB, Biberach a.d. Riß: 46. Deutsche Meisterschaften Halbfinalduell der beiden Trainingspartner von der TennisBase Oberhaching setzte sich schließ- der Damen, Herren und im Mixed lich Masur mit 6:4, 7:6 durch. 82 Prozent gewon- nene erste Aufschlagpunkte und zwei Breaks Erste Meistertitel für Masur ließen nach 90 Minuten Masur jubeln. "Wir ken- und Korpatsch Schon zum neunten Mal fanden die nationa- zwang (WTA 281, BASF TC len Titelkämpfe (10. bis 17. Dezember 2017) in Ludwigshafen) aus dem Porsche Talent Team des der 32 000 Einwohner zählenden oberschwä- Deutschen Tennis Bundes in drei Sätzen mit 5:7, bischen Kreisstadt Biberach a.d. Riß, 90 Auto- 6:0, 6:1. Für beide Sieger ist es der erste Triumph minuten südlich von Stuttgart gelegen, statt. bei nationalen Titelkämpfen. „Nachdem das Feld in den letzten Jahren etwas Wie so oft fehlten die ganz Großen bei diesem schwächer war, ist es diesmal sowohl in der Spit- Championat. Aber die Meldelisten waren gefüllt ze als auch in der Breite hervorragend besetzt“, mit Namen, die in den Weltranglisten auf dem sagte Davis Cup-Kapitän zur Weg nach oben sind und künftig eine Rolle spie- Herrenkonkurrenz. Mit dabei: Maximilian Mar- len könnten. terer, der sich 2017 unter die Top 100 auf Platz Bei den 46. Deutschen Meisterschaften haben 90 geschoben hat, Davis Cup-Debütant Yannick Daniel Masur (Tennispark Versmold) und Tama- Hanfmann (ATP 119) und Lokalheld Yannick Ma- ra Korpatsch (Club an der Alster) die begehrten den, der noch nie besser in der Weltrangliste Titel gewonnen. Der viertgesetzte Masur (ATP platziert war als auf Position 148. Die Nummer 346) besiegte im Finale den erst 18-jährigen vier der Setzliste war ebenfalls kein Unbekann- Marvin Möller (ATP 622, Rahlstedter HTC) mit ter – Daniel Masur, seit der Begegnung gegen Der Hamburger Marvin Möller war ein würdiger 2:6, 6:3, 6:2. Favoritin Korpatsch (WTA 167) be- Polen in Berlin 2016 auch Davis Cup-Akteur, im Finalist © Jürgen Hasenkopf

6 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Tamara Korpatsch beherrschte Katharina Hobgarski sicher und wurde verdiente Meisterin © Jürgen Hasenkopf

wischte einen prima Start, breakte Masur gleich absagen musste. Aber auch die Porsche Talent im ersten Spiel. Bis zur 3:2-Führung des Hambur- Team-Spielerinnen (neue Nr. gers war es ein ausgeglichenes Match, in dem 2, WTA 154) und Katharina Hobgarski (Nr. 3, aber Möller, auch durch gute Aufschläge mit ei- WTA 281) wollten ein Wort bei der Titelvergabe nigen Assen, immer mehr Oberwasser bekam. mitreden. Er gewann Durchgang eins verdient 6:2. Bahnte Diesen Anspruch hatte die Deutsche Ju- nen uns natürlich in- und auswendig und wissen sich eine Überraschung an? gend-Hallenmeisterin der U18, Anica Stabel (DR bei wichtigen Punkten, wohin der andere spielt.” Masur wirkte jetzt entschlossener, zupackender, 46, LTTC “Rot-Weiß”), als einzige TVBB-Vertrete- Masur freute sich auf sein zweites Finale in Bi- hielt das Spiel in Durchgang zwei bis 3:3 offen. rin nicht. Sie schied in Runde eins nach großem berach. Vor drei Jahren hatte er sein erstes ge- Bei einer 4:3-Führung breakte er Möller, brachte Kampf gegen die neun Ranglistenplätze besser gen Andreas Beck (TK Kurhaus Aachen) verloren, den Satz dann mit 6:3 in die Ergebnislisten. platzierte Lena Ruppert (DR 37, TC Amberg am wollte es 2017 deshalb besser machen. Im entscheidenden Satz ging der körperlich ro- Schanzl/BTV) mit 4:6, 5:7 aus. Doch der erst 18-jährige, nicht erwartete Finalist bustere und erfahrenere 24-jährige Masur mit Erleichtert war auch nach ih- Marvin Möller (DR 64, Rahlstedter THC/HAM) er- 3:1 in Führung, baute diese durch ein weiteres rem Finalsieg über Katharina Hobgarski: „Deut- Break auf 5:2 aus und verwandelte dann bei ei- sche Meisterin zu sein fühlt sich natürlich toll an. genem Aufschlag seinen zweiten Matchball zum Ich bin nervös in das Match gestartet, auch we- siegreichen 6:2 - Deutscher Meister! gen der vielen Zuschauer. Im zweiten Satz habe Die beiden Berliner Robert Strombach (DR 86, ich mein Spiel umgestellt.” LTTC “Rot-Weiß”) und Osman Torski (DR 123, TC Die Hanseatin variierte ihr Tempo. Damit durch- Grün-Weiß Nikolassee) hatten die Qualifikation brach sie geschickt den Spielfluss von Hobgars- nicht überstanden. Torski musste sich im ersten ki, zwang sie zu vielen vermeidbaren Fehlern. Match seinem Ranglistennachbarn Tim Seibert Sie drehte die Partie, die einem Break-Festival (DR 116, TTC Brauweiler/TVM) 3:6, 2:6 beugen. glich. In Satz eins ging Hobgarski mit einem Break 3:2 Strombach schaffte es in seiner Qualifikations- in Führung, hielt diese bis zu einem weiteren gruppe immerhin ins Finale, unterlag dort aber Break vom Korpatsch zum 5:5 Ausgleich. Hob- dem 16 Ranglistenplätze besser platzierten garski verlor das Spiel zu null, traf die Bälle oft Württemberger Nils Brinkmann überraschend recht spät, wirkte nicht sehr spritzig. Dennoch klar mit 2:6, 1:6 gelang ihr ein Re-Break. Anschließend servierte sie mit einiger Mühe zum 7:5-Satzgewinn. Korpatsch wird Favoritenrolle gerecht Das wurmte Korpatsch offenbar. Sie dominier- Bei den Damen war die Hamburgerin Tamara te in Durchgang zwei, in dem sie beim 6:0 ih- Korpatsch (WTA 167, Club an der Alster) topge- rer Gegnerin kein Spiel überließ. Souveräner setzt, gefolgt von (WTA 224, TEC Wal- Satzausgleich. War im Finale nicht sehr lauffreudig: Katharina dau Stuttgart), die jedoch vor dem ersten Auf- Im entscheidenden Satz zog Korpatsch durch Hobgarski schlag wegen einer Sprunggelenksverletzung zwei Breaks gegen die nicht sehr lauffreudi- www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 7 TOP

Yannick Maden und die Ex-Berlinerin Lena Rüffer sicherten sich den ersten gemeinsamen Meistertitel im Mixed © Jürgen Hasenkopf

ge Hobgarski schnell auf 4:0 davon. Erst dann Schmidt (DR 10, 1. FC Nürnberg/BTV) enorm zu wigshafen)/Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) gelang Hobgarski der einzige Spielgewinn im kämpfen. knapp mit 1:6, 6:3, 11:9. "Den Titel hier zu gewin- Durchgang drei zum 6:1. Und das Finale? Der Verlauf des ersten Satzes nen entlohnt für eine anstrengende Woche", war “Ich freue mich total, zuvor stand ich in Biberach versprach viel Spannung durch Breaks und zu- Maden sichtlich zufrieden. noch nicht einmal im Halbfinale,“ sagte die neue rückgewonnene Aufschlagspiele. Hobgarski ge- Meisterin. lang das entscheidende Break mit einem Ass Ein positives Fazit zog DTB-Vizepräsident Tho- Sachkundige Zuschauer und die Bundestrainer zum 7:5-Satzgewinn. mas Heil „Wir haben eine Woche lang hervor- registrierten aber auch, dass es schon spielerisch Danach gelang der Ludwigshafenerin aber ragenden Sport miterleben dürfen, mit vielen hochwertigere Finals gegeben hatte. kaum noch etwas. Satz zwei ging 6:0 an Kor- spannenden Matches ... In dieser Woche kamen Dennoch: Wenn die Hamburgerin durch das patsch. Ähnlich Satz drei. Die Hamburgerin führ- mehr als 5 000 Zuschauer in die Halle nach Bibe- Nichtantreten von Shaline-Doreen Pipa (DR 44, te schon 4:0 als Hobgarski ihr den Aufschlag zum rach – so viele wie nie zuvor.“ Die Bedeutung der DTV Hannover/NTV) Achtelfinale Kraft sparte, 1:4 abnahm. Es folgte prompt das Rebreak, dann Meisterschaften unterstrich auch die Anwesen- bekam sie ihren ersten Meistertitel nicht ge- das 6:1 in einer von Hobgarski enttäuschenden heit von sechs DTB-Bundestrainern. schenkt: Beim 6:1, 7:6 im Viertelfinale musste Partie, in der sie Fehler an Fehler reihte. In diesem Jahr finden die Deutschen Meister- sie gegen Dina Pfizenmaier (DR 80, TC Bredeney Bereits am Vortag hatten die Ex-Berlinerin Le- schaften der Damen und Herren dann zum Essen) in den die Nerven strapazierenden Tie- na Rüffer/Yannick Maden (beide TEC Waldau) zehnten Mal in Biberach statt – voraussichtlich Break. In der Vorschlussrunde hatte die 22-jäh- den Titel im Mixed gewonnen. Sie bezwangen vom 9. bis 16. Dezember. rige Korpatsch beim 6:2, 4:6, 6:3 gegen Lara im Endspiel Katharina Hobgarski (BASF TC Lud- DTB, Bernd Prawitz

Anzeige

IBEROSTAR Royal Andalus**** TENNIS CENTER Matchpoint DR. NICOLAI RUTKOWSKI

IHR ORTHOPÄDE UND SPORTMEDIZINER direkt am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg Tennis – Camps • Orthopädie • ACP-Eigenbluttherapie Mallorca, Andalusien, Ägypten • Sportmedizin • Galileo - Mannschaften & Tennistrainer • Vereinsbetreuung • Gang- und Laufanalyse - Einzelpersonen & Paare • Chirotherapie • Muskelfunktionsanalyse - Familien • Akupunktur • Arthrosetherapie Sandplatz Vorbereitung 2018! Spezial Konditionen für Gruppen! Trainingscamp ab 489 € p.P. Terminvereinbarung unter: Praxis Dr. Rutkowski Infos: www.mp-travel.com 1 Wo Iberostar Hotel**** Tel. 030/ 301 05 010 Email [email protected] Reichsstr. 108 030/ 509 65 110 0 www.dolla-rutkowski.de 14052 Berlin & [email protected] DZ/HP + 5x 60´ Training in 2er Gr

8 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

DTB, Essen: 44. Deutsche Hallen- meisterschaften der Jugend 2017 Anica Stabel nimmt mit Meistertitel Abschied von der Tennis-Jugend

Anica Stabel (LTTC “Rot-Weiß”) gewann ihren ersten Deutschen Meistertitel in der Königsklasse U18 ohne Satzverlust © Christoph Volkmer

Es ist schon eine spezielle Atmosphäre in der 14-Feld-Tennishalle in Essen in der Woche der Deutschen Meisterschaften (22. bis 26. November 2017) : 208 Jugendliche, zahlreiche Trainer der Landesverbände, Betreuer und Eltern, die entweder auf den Plätzen kämpften oder im langen Gang dazwischen mitfieberten. Der Druck war einigen schon anzumerken, denn es war ja ein besonderes Turnier. Schließlich schauten zehn Bundestrainer zu, dar- unter Barbara Rittner und Boris Becker, Michael Kohlmann, Claudia Kohde-Kilsch … Vor allem aber war viel Freude spürbar, Teil dieses tollen Events zu sein.

“Wir haben großartige Leistungen unserer Nach- 10 Prozent der Teilnehmer bei einer Deutschen wuchsspieler gesehen, spannende Matches mit Meisterschaft zu stellen, das ist ein toller Erfolg vielen Emotionen“, sagte DTB-Vizepräsidentin für den TVBB. Dabei fehlten noch einige starke Dr. Eva-Maria Schneider, zuständig für den Ju- SpielerInnen: So Nadja Meier und Osman Tors- gendsport. Alle Sieger und auch die Finalisten ki (beide TC Grün-Weiß Nikolassee), die verletzt erhalten vom Deutschen Tennis Bund jeweils ei- absagen mussten. Und Robert Strombach sowie ne Wildcard für das Hauptfeld eines nationalen Rudi Molleker (beide LTTC “Rot-Weiß”) schlugen oder internationalen Events. bei Weltranglistenturnieren der Herren in Tsche- Stolz zeigt Anica Stabel den Meister-Pokal chien auf. © Christoph Volkmer Jeder zehnte Spieler kam aus Berlin Der TVBB konnte mit 21 Teilnehmern dabei sein Nicht nur in der Quantität, auch in der Qualität le ab. Nach dem Titel bei den Norddeutschen und stellte damit nach Bayern und Württem- konnten unsere Nachwuchsspieler überzeugen. Meisterschaften der Damen der zweite große berg die meisten Starter. Einige Zahlen zum In der Königsdisziplin, der U18, gewann bei den Erfolg in kurzer Zeit und ein guter Abschluss von Vergleich: 7,3 Prozent der deutschen Bevölke- Juniorinnen Anica Stabel (LTTC “Rot-Weiß”) sou- Anicas Jugend-Karriere. Im Finale hatte Celine rung leben in Berlin und Brandenburg und nur verän den Titel: In ihren vier Matches gab Anica Fritsch (Bayern) bei Anicas 6:1, 6:1-Erfolg nicht 2,9 Prozent der Tennisspieler. Aber knapp über keinen einzigen Satz und insgesamt nur 13 Spie- den Hauch einer Chance. www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 9 TOP

Ein Moment, den Helena Buchwald nicht vergessen wird: In Essen traf sie Tennislegende Boris Becker Einige TVBB-Teilnehmer mit ihren Trainern und Betreuern © TVBB © Sarah Buchwald

Aber auch Nachrückerin Alexandra Livadaru Weiß Nikolassee) und Lennart Kleeberg (BSV tolle Leistung von allen dreien, die uns im nächs- (Grunewald TC) konnte überzeugen. Mit einem ‘92) verloren in der ersten Runde, angesichts der ten Jahr bei den Henner-Henkel-Spielen der U15 Sieg über die an drei gesetzte Alicia Melosch Gegner keine Schande: Philip musste gegen den vertreten werden. Im Doppel erreichten Alessio (Hamburg) spielte sie sich ins Viertelfinale. Dort Top-Gesetzten Fynn Künkler (Westfalen) ran und und Oliver zusammen das Halbfinale, welches war nach einer unglücklichen, knappen Nieder- Lennart gegen den späteren Turniersieger Milan sie leider durch Olivers Verletzung kampflos ver- lage gegen die Ex-Berlinerin Franziska Sziedat Welte (Saarland). loren geben mussten. (Niedersachsen) zwar Schluss. Trotzdem eine tol- Auch Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) le Leistung von Alexandra, die erst einen Tag vor verlor sein Auftaktmatch: Der Tie-Break des drit- Parallel zur deutschen Meisterschaft der U14, Turnierbeginn durch die Absage einer Teilneh- ten Satzes verlief unglücklich – knapper kann U16 und U18 richtete der DTB auch wieder das merin von ihrer Teilnahme erfuhr. man nicht verlieren. Masters der U12 aus. Mit den besten fünf Ergeb- Benito Jaron Sanchez Martinez (TC SCC), einer nissen aus insgesamt 19 Serienturnieren konn- Aus schon zum Auftakt von nur vier Spielern des jüngeren Jahrgangs ten sich die Kids für das Masters der besten 16 Bei den U18-Junioren starteten drei TVBB-Ak- 2002, die sich direkt qualifizierten, machte es qualifizieren. Anders als bei den „Großen“ wird teure. Für Finn Stodder, Steve Mundt (beide besser und zog souverän ins Achtelfinale ein. hier nicht im KO-System, sondern in Vierergrup- TC SCC) und Patrick Fleischhauer (TV Frohnau) Dort wartete dann Fynn Künkler, der nach Philip pen gespielt. Für die „Kleinen“ also viel Spielpra- war im Auftaktspiel schon Endstation. Beson- Olsson auch den zweiten TVBB-Spieler bezwin- xis auf hohem Niveau. ders knapp erwischte es Patrick Fleischhauer, gen konnte. Benito spielte gut mit und zeigte se- Für den TVBB qualifizierte sich bei den Jun- er musste sich im Tie-Break des dritten Satzes henswerte Schläge, musste sich aber dennoch gen Carl Labitzke (Hermsdorfer SC), der gegen geschlagen geben, der bei den Meisterschaf- deutlich geschlagen geben. den späteren Gruppensieger Bon Lou Karstens ten ausgespielt wird. Im Doppel lief es besser Am weitesten in der U16 kam Jonas Hartenstein (Schleswig-Holstein) beinahe den ersten Satz für Patrick, hier erreichte er mit seinem Partner (LTTC “Rot-Weiß”). Nach einem Zwei-Satz-Sieg gewinnen konnte. Am Ende landete Carl auf Tim Seibert (Mittelrhein) das Halbfinale. Jakob über Luis Kleinschnitz (Bayern) wartete im Ach- dem dritten Platz seiner Gruppe. Ebenfalls dort Hütten (Blau-Weiss) nutzte seine Auslosung und telfinale Tim Gennes (Mittelrhein), mit einem zu finden war bei den Mädchen Julia Zhu (Ver- gewann nach großem Kampf mit 7:5 im dritten Sieg über die Nummer drei der Setzliste Rudi ein für Körperkultur). Satz gegen Noah Turner (Bayern). Im Achtelfi- Christiansen (Württemberg) im Gepäck. Auch nale wartete dann der starke Fabian Penzkofer mit ihm machte Jonas kurzen Prozess und zog Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) (Bayern), der in der ersten Runde die Nummer ins Viertelfinale ein, in dem er sich nach hartem kämpfte nach zwei Siegen in den Gruppen- eins der Setzliste, Simon Junk (Saarland), schlug. Kampf dem späteren deutschen Meister, Milan spielen dann gegen Evelyn Warkentin (Nieder- Jakob lieferte wieder eine gute Leistung ab, hat- Welte, mit 3:6, 6:1, 4:6 geschlagen geben muss- sachsen) um den Halbfinal-Einzug. Sie unterlag te aber mit 3:6, 6:3, 4:6 das Nachsehen. te. Die knappe Niederlage war jedoch gleich- denkbar knapp mit 6:7, 6:4, 7:10. Alle drei konn- In der nächst jüngeren Altersklasse musste sich zeitig der Trost, der einzige Spieler gewesen zu ten in den insgesamt neun Matches wertvolle Kim Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) nach der ers- sein, der gegen den neuen Meister einen Satz Erfahrungen sammeln auf dem Weg zur ersten ten Runde mit einer Drei-Satz-Niederlage ver- gewinnen konnte. „echten“ Deutschen Meisterschaft dann in der abschieden. Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) U13 im nächsten Sommer. gewann souverän gegen ihre alte Rivalin Anne In der Altersklasse U14 hatte Luca Bohlen (Blau- Elisa Zorn (Westfalen). Im Achtelfinale kam dann Weiss) eine schwere Auslosung und musste Das Betreuerteam Bernd Süßbier, Mats Oleen gegen die Gesetzte Anne Knüttel (Bayern) der sich Nastasja Schunk (Baden) geschlagen ge- und Verbandsjugendwart Roland Goering hat- Turnier-Stopp. ben, die auf dem Weg ins Halbfinale nur neun te wegen der vielen Starter aus dem TVBB eine Für eine positive Überraschung sorgte Vivien Spiele abgab. Bei den Jungs erreichten alle Menge zu tun, konnte aber mit guten Ergeb- Sandberg (TC 1899 Blau-Weiss) mit dem Einzug drei TVBB-Starter das Viertelfinale. Im reinen nissen im Gepäck nach Hause fahren. „Überra- ins Viertelfinale. Auf dem Weg dorthin schlug sie TVBB-Duell traf Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC) schungen bleiben bei so vielen Teilnehmern nie die Nummer vier, Sina Herrmann (Baden), und auf Oliver Olsson (Nikolassee). Hier konnte sich aus, um so schöner ist es, deutlich mehr positive scheiterte erst an der Nummer fünf der Setzliste, Oliver durchsetzen, musste jedoch im Halbfinale als negative Überraschungen erlebt zu haben“, Isabella Pfennig (Bayern), der amtierenden Meis- gegen den Top-Gesetzten Max Rehberg (Bayern) sagte Landestrainer Bernd Süßbier. Jugendwart terin aus dem Sommer 2017. beim Stand von 1:2 im dritten Satz wegen einer Roland Goering fügte hinzu: „Wir können stolz Rückenverletzung aufgeben. Auch Lukas Mas- auf die Truppe sein. Sie hat unseren Verband Niederlagen gegen starke Gegner kow (Nikolassee) erreichte das Viertelfinale und hervorragend repräsentiert.“ Die meisten TVBB-Teilnehmer gingen bei den Ju- musste sich dort dem an zwei gesetzten Mika Bernd Süßbier, Landestrainer, nioren U16 an den Start. Philip Olsson (TC Grün- Lipp (Rheinland-Pfalz) geschlagen geben. Eine Roland Goering, Verbandsjugendwart

10 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 2018

supported by

Im Stef -Graf-Stadion: Die Weltstars von morgen

17.-24. Juni 2018 ∙ freier Eintritt LTTC „Rot-Weiß“ Berlin

Qualifikation: 17.-18.06. 10:00 Uhr Hauptfelder: 19.-20.06. 09:00 Uhr 21.-24.06. 12:00 Uhr

www.allianz-kundler-german-juniors.org Gottfried-v.-Cramm-Weg 47-55 ∙ 14193 Berlin 030 895 75 50 ∙ Rollstuhlplätze vorhanden

Juwelier Reuer am Roseneck

Unbenannt-4 1 16.06.14 16:03 TOP

Nastasija Nesterovic (Grunewald TC) war im Finale der U12 Corinna Rietmann (TK Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) wurde seiner Favoritenrolle in der U12 Blau-Gold Steglitz) überlegen vollauf gerecht, siegte verdient

TVBB, Havellandhalle Seeburg: Jugend-Hallenmeisterschaften 2018 der U12, U14, U16, U18 Souveräne Meister auf hohem Niveau Die Serie der Verbandsmeisterschaften eröff- Halbfinale traf sie dann auf Friederike Dobrott nig gefordert. Nastasija ließ ihre Gegnerin mit nete schon traditionsgemäß der Nachwuchs. (Grunewald TC), die Zora König (SV Zehlendorfer geschickten, klugen Winkelschlägen mehr lau- Die jeweils besten 16 Mädchen und Jungen Wespen) mit 6:2, 0:6, 10:5 nach Hause geschickt fen, erzwang dadurch Fehler. Mit ihr siegte mit der U12, U14, U16 und U18 kürten auf den hatte. Rietmann gewann Satz eins klar 6:1, kam risikofreudigerem Spiel eine nicht gesetzte Spie- sechs Teppich-Courts der Havellandhalle in dann aber von ihrer Linie ab. Dobrott kehrte in lerin verdient 6:3, 6:0. Seeburg, nur einen Steinwurf von der Berli- Durchgang zwei das Ergebnis mit 1:6 um. Der Bei den gleichaltrigen Junioren dominierte Fa- ner Stadtgrenze entfernt, vom 12. bis 14. und Match-Tie-Break musste entscheiden, wer ins Fi- vorit Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde). vom 19. bis 21. Januar ihre Hallenmeister des nale einzieht. Rietmann spielte sicherer, riskier- Auf dem Weg zum Verbandsmeister-Titel gab Jahres 2018. te weniger und gewann das “Elfmeterschießen” er keinen Satz und nur fünf Spiele ab. Er besieg- 10:5. Finale. te souverän Simon Neigenfink (BSV ‘92, 6:0, 6:1) TVBB-Jugendwart Roland Goering freute sich und in einem rein Brandenburger Duell ebenso über das hohe Niveau sehr vieler Begegnun- Aus der unteren Tableauhälfte hatte sich Nasta- Shawn Luca Wenda (TC Frankfurt/O.,6:1, 6:1). gen: “Für uns als kleinerer Landesverband ist es sija Nesterovic (Grunewald TC) dorthin gespielt. Nächster Gegner war der jahrgangsjüngere Carl sehr erfreulich, dass wir mit der Spielstärke grö- Sie bezwang Sophie Ginko (TK Blau-Gold Steg- Radtke (Jg. 2007). Carl war nicht fit, bewegte ßerer Verbände durchaus mithalten können, litz) in einem kurzweiligen und umkämpften sich deshalb schlecht und kam oft zu spät an die auch wenn einige Spitzenspieler wie Nino Eh- Match 7:6, 6:4. Dann traf Nesterovic (Jg. 2007) Bälle. Matteo Kelch besiegte ihn im Semifinale renschneider (LTTC “Rot-Weiß”), Niclas Albrecht auf die ein Jahr ältere Mitfavoritin Jolina Mey- 6:0, 6:1. (SV Zehlendorfer Wespen) und Benito Jaron San- er (Nr. 2, SV Zehlen- chez Martinez (TC SCC) 2018 fehlten.” dorfer Wespen). Nes- Für die Wettbewerbe der U16 und U18 erfolgte terovic, Siegerin des die Zulassung ausschließlich nach Rangliste. In TVBB-Jüngstentur- den Altersklassen U12 und U14 wurden jeweils niers 2017 in der U10, 11 Teilnehmer als Direktannahmen erlaubt. Je- versuchte, Tempo und weils vier Plätze standen für Qualifikanten und Taktik das Matches zu ein Platz für Wild Card-Inhaber bereit. bestimmen. Sie mach- te weniger unerzwun- U12: Nesterovic überrascht, gene Fehler, gewann Kelch siegt erwartet das umkämpfte Spiel Bei den Juniorinnen U12 war Corinna Riet- 6:3, 7:5. Im Halbfinale mann (TK Blau-Gold Steglitz) die Nummer eins dann auch kurzer Pro- der Setzliste. Bis ins Finale hinein wurde sie die- zess mit Anouk van ser Rolle auch gerecht. Zum Auftakt verwies sie Riesen (HSC) - 6:2, 6:0. Martha Wojciechowski (SV Zehlendorfer Wes- Im Finale wurde Nas- pen, 6.3, 6:3) und Maria Victoria Brederlow (BTTC tasija Nesterovic von U14-Finalistin Annika Lopez Hänninen (TC 1899 Blau-Weiss) war eine angenehme Grün-Weiß, 6:4, 6:3) sicher in die Schranken. Im Corinna Rietmann we- Überraschung des Turniers

12 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Julia Zhu (VfK) ist eine der souveränsten Meisterinnen. Sie gab in der U14 keinen Mit Pit Malaszszak gewann ein technisch schon gut ausgebildeter und Satz und nur vier Spiele ab variantenreicher Spieler die U14

Ins Endspiel gelangte aber nicht Mitfavorit Felix haus (BSV ‘92, 6:2, 6:0) und eine formschwache wärter- Duo Zhu-Buchwald künftig ein Trio wer- Felsmann (Nr. 2, BSV ‘92). Im Halbfinale stoppte Carla Liegle (LTTC “Rot-Weiß”, 6:2, 6:0) siegreich den kann. ihn der viertgesetzte Artem Lyapshin (Grune- war. Die Blau-Weisse verlor Satz eins 4:6, hol- Favorit Michael Hagen (Nr. 1, TC 1899 Blau- wald TC) 7:5, 6:4. te sich aber Durchgang zwei mit 6:3. Sie spiel- Weiss) konnte in seinem Auftaktmatch gegen Im Finale spielte Artem trotz des klaren Resultats te sehr druckvoll, schlug gut auf. Annika machte Tudor Braicu (TC SCC) nur einen Satz mit 6:7 von 6:0, 6:1 gut mit, bestritt insgesamt ein prima weniger Fehler als die Lankwitzerin. Im Match- spielen, musste dann aufgeben. Der SCC-er Turnier. Matteo Kelch wurde jedoch ein souve- Tie-Break gelang Buchwald nur noch sehr we- schaffte gegen Denis Wiebe (LTTC “Rot-Weiß”, räner Meister. nig. Sie hatte schnell resigniert, erreichte ledig- 6:4, 6:4) noch eine Runde. Doch dann stoppte lich zwei Punkte. Lopez Hänninen war mit ihren ihn der an vier gesetzte Freiluftmeister Maria- U14: Zhu und Malaszszak dominieren langen, platzierten Schlägen beim 10:2 “Herrin no Dedura-Palomero (BFC Alemannia). Anfangs Wie so oft in jüngster Vergangenheit, hatten Zu- des Geschehens”. sah es in dem kampfbetonten Match nach einer schauer und Offizielle mit einem Finale der -Fa Julia Zhu, Nummer zwei der Setzliste, bestritt ih- weiteren Überraschung aus. Braicu gewann Satz voritinnen Helena Buchwald (Nr. 1, TC Grün- re Matches sehr konzentriert. Gegen Zizou Eich- eins 7:5. Doch mit diesem Ergebnis hatte er noch Weiß Lankwitz) und Julia Zhu (Nr. 2, Verein für holz (BSV ‘92, 6:0, 6:0) und Colina Malaszszak mehr den Ehrgeiz und Siegeswillen von Maria- Körperkultur) gerechnet. Doch das gab es nicht. (TC SCC, 6:0, 6:0) war sie drückend überle- no Dedura-Palomero geweckt, der mit einem Dafür sorgte eine Spielerin, die im vergange- gen. Und auch im Halbfinale gegen die aktu- Quäntchen Glück sich mit 6:4 den Satzausgleich nen Jahr nach Ansicht von Trainern “tüchtig zu- elle TVBB-Freiluft-Meisterin der U12 und Mas- holte. Die Ausgeglichenheit beider Kontrahen- gelegt hat”: Annika Lopez Hänninen (TC 1899 ters-Siegerin der neuen U11-Turnierserie, Amelie ten zog sich bis in den Match-Tie-Break. Blau-Weiss). Warring (LTTC “Rot-Weiß”), hatte Julia Zhu beim Doch trotz der großen nervlichen Anspannung Lopez Hänninen stoppte in der Vorschlussrun- eindeutigen 6:1, 6:0 nicht den Anschein von Mü- behielt Deduro-Palomero nicht nur kühlen Kopf, de den Weg von Helena Buchwald ins Finale, he. Was würde Annika Lopez Hänninen ihr im Fi- sondern zeigte sich als fairer Sportsmann: Beim nachdem Helena gegen Elena Canova Wink- nale abverlangen? Stand von 11:10 rutschte ein Ball durch die Netz- In der Schlussrun- maschen. Er korrigierte die Entscheidung zu de merkte man der seinen Ungunsten, gab den Punkt ab. Das hät- Blau-Weissen an, dass te einen Fair Play-Preis verdient gehabt! Maria- die Begegnung gegen no gewann den Match-Tie-Break 13:11 - Finale Buchwald sie viel Kraft erreicht. gekostet hatte. Anni- Dorthin hatte sich auch erwartungsgemäß Mit- ka wirkte noch nicht favorit Markus Malaszszak (Nr. 2, TC SCC) ge- völlig erholt. So be- spielt. Der quirlige Charlottenburger hatte Anes stimmte Julia Zhu die Latifovic (LTTC “Rot-Weiß”) mit 6:0, 6:1 “abge- oft langen Ballwech- schossen” und Marko Halas (TC Grün-Weiß Lank- sel, gewann auch die witz) mit einem 6:3, 6:4 die Tennistasche packen meisten. Zhu domi- lassen. Sein Halbfinalgegner war der drittgesetz- nierte beim 6:2, 6:1 te Sven Weisner (SV Reinickendorf). Er hatte sich das Match. Doch An- in einem packenden Match durch druckvolle- nika Lopez Hänninen res, präziseres Spiel gegen Leon Volny (TC SCC) deutete an, dass aus nach 6:2, 4:6 im Match-Tie-Break knapp mit 10:8 U14-Meister Markus Malaszszak (TC SCC) und Mariano Dedura-Palomero (BFC dem Dauer-Siegan- durchgesetzt. Im Halbfinale zeigte ihm der hart Alemannia) freuen sich über ihre gut gespielte Meisterschaft und präzise schlagende Markus Malaszszak die www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 13 TOP

Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) sicherte sich als jahrgangsjüngere Spielerin Lennart Kleeberg (BSV ‘92) bezwang im Finale der U16 Lucas Maskow (TC den Titel in der U16 Grün-Weiß Nikolassee) souverän

Grenzen, wirbelte ihn mit 6:0, 6:1 förmlich vom schaltet hatte, keine gefährlichen Kontrahenten kousis (LTTC “Rot-Weiß”) leistete beim 3:6, 5:7 Teppich. im Titelkampf. schon größeren Widerstand, hätte auch den Im Endspiel gegen Malaszszak hielt Mariano De- Im Finale wartete Christin Marie Laabs (TTC Match-Tie-Break erzwingen können. dura-Palomero in Durchgang eins noch recht SportForum Bernau) auf Bohlen. Es wurde ein Härtester Gegner von Maskow war im Halbfinale gut mit. Doch im zweiten Satz hetzte er den Ale- sehenswertes, im ersten Satz noch recht enges Ruben Hartig (BTC Grün-Gold), der den Nikolas- mannen von einer in die andere Ecke, ließ ihm Match mit vielen guten Szenen. Luca gewann seer in einem spannenden Match an den Rand kaum Zeit zu verschnaufen. Die Fehler häuften Durchgang eins im Tie-Break 7:6(4). Christin einer Niederlage spielte. sich und zum Schluss stand ein 6:4, 6:1 zu Buche. Laabs ärgerte sich über einige vergebene Chan- Maskow verlor Satz eins klar 3:6, sicherte sich Markus Malaszszak wurde einer der souveräns- cen so sehr, dass sie ihren Spielfluss verlor, die trotz einiger unerzwungener Fehler den zwei- ten Verbandsmeister 2018. Fehlerquote anstieg. Das nutzte die sehr mo- ten mit 7:5 - Match-Tie-Break. Der war eng und tivierte Luca beim 6:3 im zweiten Satz auch zu lange nicht entschieden, bis Maskow mit dem U16: Bohlen “entnervt” Laabs, Breaks. knappen 10:8 der Finaleinzug gelang. Kleeberg beherrscht Maskow Lennard Kleeberg zählt seit Jahren zu den Spit- Auch dort gelang es Kleeberg wie in den voran- Es ist schon erstaunlich: Luca Bohlen (TC 1899 zenspielern des Verbandes in den jeweiligen Al- gegangenen Spielen, einen Satz zu null zu ge- Blau-Weiss) und Svetlana Samardzic (TK Blau- tersklassen. So auch 2018, als er wieder als Num- winnen, ein Markenzeichen von ihm bei dieser Gold Steglitz), die beiden jüngsten Spielerinnen mer eins gesetzt war. Der Favoritenrolle wurde Meisterschaft. Auch in Satz zwei hatte Maskow (Jahrgang 2004) der U16, waren mit die erfolg- er vollauf gerecht. David Rathay (TC SCC, 6:1, der klugen, druckvollen und auch sehr präzisen reichsten. Luca war die Nummer eins des Tur- 6:0), Yunus Safaltin (TK Blau-Gold Steglitz, 6:0, Matchführung Kleebergs wenig ebenbürtiges niers, Svetlana die drittgesetze Spielerin. Beide 6:3) waren recht leicht zu überwindende Hür- entgegenzusetzen. Mit einem souveränen 6:3 hätten noch in der U14 antreten dürfen, suchten den. Ebenso Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC wurde Lennard Kleeberg TVBB-Hallenmeister aber die größere Herausforderung. Grün-Gold), der sich Kleeberg im Halbfinale 6:1, 2018. Maskow hat in einem Jahr nochmals die Luca wurde nur im Finale gefordert, vorher wa- 6:0 beugen musste. Chance dazu. ren Liv Jürgensen (LTTC “Rot-Weiß”, 6:0, 6:0) Im Finale wartete Lennard Kleeberg auf Lukas Gemma Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wes- Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee). Maskow U18: Strombach und Torski pen, 6:2, 6:1) und Jil Peters (TC Grün-Weiß Niko- musste auf seinem Weg in Endspiel mehr kämp- gewinnen Königsklasse lassee, 6:2, 6:2), die Emily Roß (SV Zehlendorfer fen. Sein Auftakt gegen Moritz Kettner (TC 1899 Die U18, die Königsklasse, möchte jeder Juni- Wespen) in zwei Tie-Break-Sätzen 7:6, 7:6 ausge- Blau-Weiß, 6:0, 6:1) verlief noch glatt. Emil Bai- or gewinnen. Natürlich auch Santa Strombach

Anzeige

Übersichtliche Buchung DAS NEUE via Internet & Touchscreen TENNIS- www.active-court.de TENNIS PARADIES Tennisplätze online buchen! Hallen- und Freiplatz- IM SPREE- system FITNESS WALD • ABO-System BADMINTON • Abrechnungsmodul EMS-TRAINING • Mitgliederbereich Immer mehr Kunden SAUNA / RELAX nutzen ActiveCourt: • Preis- & Rabattsystem Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem BOWL-KEGELN www.tennishalle-freiburg.de • Paypalzahlungen „online“ im Internet ! www.sutos-indoor.de l MAJORANSHEIDE 30 • Saisonpreisliste www. sutos-outdoor.de l 15907 LÜBBEN Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung www. tennis-boeblingen.de l TEL. 03546 - 22 69 50 • Individuelle Lösungen Hotline: 07720-9949190 www. usv-buchung.de WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE

14 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) überließ Klubkameradin Adelina Krüger im Osman Torski - nach der Meisterschaft in der U16 im Vorjahr nun der Titel in der Finale der U18 nur zwei Spiele Königsklasse

(LTTC “Rot-Weiß”) und Osman Torski (TC Grün- Das Finale bot nur Einbahnstraßen-Tennis. San- den Platz. Mundt kam schwer ins Match, verlor Weiß Nikolassee), die als klare Favoriten in die ta Strombach deklassierte ihre Kontrahentin. Sie Satz eins schnell 1:6. In Durchgang zwei wech- Wettbewerbe gingen. zwang Adelina Krüger durch ihre läuferische und selte die Führung bis zum 6:6 mehrmals. Den Tie- Santa Strombach, Jahrgang 2002, hätte auch taktische Überlegenheit sowie geschicktes Win- Break gewann Mundt. Den Match-Tie-Break be- noch in der U16 starten können, doch sie wähl- kelspiel zu einem schnellen 6:2, 6:0 - verdiente stimmte dann wieder Finn Stodder klar mit 10:3. te die nächsthöhere Altersklasse. Auch dort mar- Jugendmeisterin in der Königsklasse. Das Finale zwischen Torski und Stodder war schierte sie schnurstracks und kaum gefordert Osman Torski trug die Bürde des Favoriten mit kampfbetont. Osman ließ Finn viel laufen, durch das Feld. Katrin Rietmann (6:0, 6:0) und Würde. Gegen Patrick Fleischhauer (Siemens TK zwang ihn, Fehler zu machen. Breaks waren Maria Ebert (beide TK Blau-Gold Steglitz, 6:2, 6:2) Blau-Gold) spielte er solide, siegte 6:2, 6:4. Eben- die Folge. So endete Satz eins klar 6:2 für Torski. steckten klare Niederlagen ein. So sehr sie sich so beim 6:4, 6:4 gegen Philipp Pavlenko (TK Blau- Aber wer glaubte, Finn Stodders Widerstand sei auch um eine Ergebnisverbesserung bemühte, Gold Steglitz). In diesem Match zog Torski das damit gebrochen, der irrte. Finn erzwang einen Friederike Klein (TC Grün-Weiß Lankwitz, 6:0, Tempo immer an, wenn es nötig war. Im Halbfi- offenen zweiten Satz. Zwar führte Osman in die- 6:0) kam um die Höchststrafe nicht drumherum. nale war der mit Rückenproblemen angetrete- sem schon 4:2, doch Timo verkürzte und schaff- An Nummer zwei der Setzliste stand Strom- ne Jonas Pelle Hartenstein (LTTC “Rot-Weiß”) der te das 4:4. Bei einigen Netzangriffen wirkte Finn bachs Klubkameradin Adelina Krüger. Ihr Weg Prüfstein. Es war ein Match mit sehr guten Sze- übermotiviert, wurde von Osman passiert. Aber ins Finale war nicht ganz so leicht. Sie bezwang nen. Das Ergebnis 6:1, 6:4 klingt klarer, als es das in diesem Abschnitt war das Finale hochwertig, Lina Brandt (TC 1899 Blau-Weiss, 6:2, 6:2), an- Match war. es gab lange Rallyes. Osman fiel es in einigen schließend Billi König (SV Zehlendorfer Wespen, Neben Torski hatte sich auch Finn Stodder (Nr. 2, Passagen schwer, sein Spiel zügig mit dem Sieg 6:1, 7:5). Im Halbfinale wartete Kim Bohlen (TK TC SCC) ins Finale gespielt. Den Auftakt gegen bringenden Punkt abzuschließen. Es ging mehr- 1899 Blau-Weiss). Sie wehrte sich tapfer, muss- Mateusz Skutella (TK Blau-Gold steglitz) hatte mals über Einstand und Vorteil. te aber dem druckvolleren Spiel Krügers bei de- sich Stodder leichter vorgestellt. Der erste Satz Torski ging 5:4 in Führung, servierte dann zum ren unerwartet knappen 6:4, 4:6, 10:8-Erfolg Tri- verlief mit 6:1 eindeutig zu Gunsten des SCC- 6:4 - Meister. Auch in der U18. but zollen. ers. Aber im zweiten hielt Skutella gut mit. Kei- Verbandstrainer Michael Lingner freute sich ner von beiden konn- über diese gelungene Meisterschaft. Nur eins te sich absetzen. Das verstand der erfahrene Coach partout nicht. gelang dem Favoriten “Warum dieses Turnier nur in die Kategorie J-2 Stodder erst bei 5:5, eingestuft ist, bleibt mir ein Rätsel. Wir haben als er Skutella breakte bei dieser Meisterschaft nicht nur faire, sondern und dann zum 7:5-Er- viele offensiv geführte Matches auf hohem Ni- folg aufschlug. Gegen veau erlebt. Spieler der Jahrgänge 2002 und Patrick Rother, der un- 2003 gehören zur deutschen Spitze. Darauf kön- erwartet Joshua Kugel nen wir stolz sein und brauchen den Vergleich (TC Grün-Weiß Niko- zu anderen, selbst größeren DTB-Landesverbän- lassee) 6:4, 5:7, 12:10 den nicht zu scheuen.” ausgeschaltet hatte, Die acht zu vergebenden Verbandsmeister-Ti- spielte Finn beim 6:3, tel teilen sich in diesem Jahr acht Vereine. Ver- 6:2 lockerer auf. bandsjugendwart Roland Goering: “Das ist ein Das Halbfinale führte Zeichen, dass in vielen Vereinen sehr gute Nach- TVBB-Jugendwart Roland Goering beglückwünscht Osman Torski (TC Grün-Weiß mit Stodder und Steve wuchsarbeit geleistet wird.” Nikolassee) zum U18-Titel © Bernd Prawitz Mundt zwei SCC-er auf Text: Bernd Prawitz, Fotos: Claudio Gärtner - tennisphoto.de www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 15 TVBB INTERN EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES TENNIS-VERBANDES BERLIN-BRANDENBURG E. V.

am Sonntag, dem 18. März 2018, um 12:00 Uhr, im Seminaris Campus Hotel Takustraße 39 (Eingang Lansstraße), 14195 Berlin (U3 Dahlem Dorf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht über das Geschäftsjahr 2017 4. Berichte der Mitglieder des Präsidiums und des erweiterten Präsidiums 5. Aussprache zu den Berichten 6. Ehrungen 7. Bericht des Disziplinarausschusses 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Präsidiums 11. Neuwahl der Kassenprüfer 12. Nachwahl des Präsidiumsmitglieds für Sportentwicklung 13. Haushaltsvoranschlag 2018 und Festsetzung der Jahresbeiträge 14. Anträge a) für Satzungsänderungen b) für Wettspielordnungsänderungen c) sonstige 15. Bekanntgabe der Termine 2018 16. Verschiedenes

Das Präsidium Dr. Klaus-Peter Walter Präsident Berlin, den 12. Januar 2018

16 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

Dr. Klaus-Peter Walter: Jahresbericht 2017 des TVBB-Präsidenten Der TVBB-Nachwuchs auf dem Weg zur deutschen Spitzenklasse einen Fußball getreten haben. Im Tennis kann aus Dortmund, die nicht nur auf die Fehler ihrer man davon ausgehen, dass nahezu alle gemel- Gegnerin wartete, sondern selbst Herrin des Ge- deten Mitglieder auch Tennis spielen. Daher schehens war. Besonderer Dank gilt hier erneut wiederhole ich an dieser Stelle gerne den Vor- dem Hauptsponsor David Patrick Kundler, der jahresbericht und danke allen ehrenamtlichen dieses großartige und traditionsreiche Turnier Vereinsvertretern, die allesamt mit ihrem Enga- für die kommende Spielergeneration mit zu er- gement den Tennissport zum größten Tennis- halten hilft. verband der Welt, zur drittgrößten Fachsportart in Deutschland, zum drittgrößten Fachsportver- Im Juli 2017 kamen wieder die weltbesten Roll- band in Berlin und zum zehntgrößten in Bran- stuhltennisspieler der NEC Wheelchair Tennis denburg verhelfen. Tour nach Berlin, diesmal zu den Zehlendorfer Wespen. Unter der neuen Leitung von Martin Gleich zu Beginn des Jahres 2017 trafen sich Melchior konnte das Turnier trotz widriger Wet- über 600 Teilnehmer zum Internationalen terumstände zufriedenstellend termingerecht DTB-Tenniskongress im Estrel-Hotel Berlin-Neu- zu Ende gebracht werden, wenn auch die End- kölln, um neue und bekannte Wege zur Entwick- spiele in der Halle vom BTTC ausgetragen wer- lung des Tennissports anzugehen. Schwerpunkt- den mussten. Immer wieder sehenswert sind die themen waren neben spezifischen Fitness- und Rollis, die ihre Spezialrollstühle präzise und mit Dr. Klaus-Peter Walter Technikverbesserungen für unsere Leistungs- Überblick auf dem Tennisplatz einsetzen und träger, die Einbindung der Kleinsten im Kinder- mit der atemberaubenden Top-Spin Schlag- Der Tennissport in Deutschland hat nach der garten bis zu Trainingsformen für Situationen technik bei der Rückhand, geschlagen mit der Konsolidierung der DTB-Finanzen und den im Tennismatch unter Druck. Großer Erfolg war Vorhandsaitenfläche, den Gegner unter Druck zahlreichen herausragenden Erfolgen der auch dem Themenkomplex ‚Elterncoaching‘ be- setzen. Gewonnen hat bei den Herren der an Po- deutschen sportlichen Spitzenkräfte in der schieden. Der TVBB hat bei diesem Kongress sition drei gesetzte Japaner Takashi Sanada, der breiten Öffentlichkeit wieder wachsende Auf- nicht nur eine Zuhörerrolle, wir unterstützen die den Vorjahressieger und topgesetzten Nieder- merksamkeit gewonnen. Die Statistiken von Veranstalter mit Spielern unseres Leistungska- länder Maikel Scheffers in zwei Sätzen bezwang. fünf anderen DTB-Landesverbänden haben ders, um die Vorträge so gut es geht realistisch Bei den Damen konnte die Zehlendorfer Wespe sich zum Teil unserer positiven Mitgliederent- auf dem eigens im Vortragssaal eingebauten wicklung angeschlossen, gemeldet haben wir Tennisplatz begleiten zu können. Die DTB-Pla- dem DTB 40 843 Mitglieder. nung sieht vor, zu Beginn des Jahres 2019 den nächsten Kongress in Berlin stattfinden zu las- Das TVBB-Wachstum der Mitgliedschaften in sen. Die Gelegenheit, dort neue Sichtweisen auf Berlin und Brandenburg hat nach wie vor eine das moderne Tennis kennenzulernen, sollten positive Tendenz, im Jahr 2017 von +1,3% ge- sich engagierte Tennisspieler jeglicher Spielstär- genüber dem Jahr 2016. Einige Vereine errei- ke nicht entgehen lassen. chen Rekordmitgliederzahlen, auch wenn einige Im Juni trafen sich die besten Jugendlichen kleinere Vereine aufgeben mussten, sind ohne der Welt zum 58. Internationalen Jugendtur- Übertreibung die zum Jahresende 2017 gezähl- nier beim LTTC „Rot-Weiß“ und ermittelten bei ten 192 Vereine überaus attraktiv. Die verschie- den Allianz Kundler German Juniors suppor- denen Sportstatistiken unterscheiden nicht, ob ted by Optimal Systems ihre Sieger. Rudolf, ge- die gemeldeten Sportler selbst aktiv den Sport nannt Rudi, Molleker vom LTTC “Rot-Weiß” Ber- betreiben. Beispielsweise sind im DOSB über lin erspielte sich souverän den KPM-Bären als Sportliche Konkurrenten: “Wespe” Katharina Krüger 100 000 Fußballerinnen über 50 Jahre regist- Siegertrophäe bei der männlichen Jugend. Bei und Sabine Ellerbrock riert, die meiner Einschätzung nach noch nie der weiblichen Jugend gewann © Claudio Gärtner - tennisphoto.de

Katharina Krüger den Titel im Finalkampf nicht verteidigen und unterlag der topgesetzten Ja- panerin Jui Kamiji in zwei Sätzen. Die Senatsver- waltung für Inneres und Sport hat zugesichert, dass dieses Turnier über das Jahr 2017 hinaus in Berlin erhalten bleibt.

Drei Titel gingen im Jahr 2017 in der Regionalli- ga Nord-Ost an Vereine des TVBB und die meis- ten unserer Vereine konnten sich in dieser Liga gegen die starke Konkurrenz der Nordverbän- de gut behaupten. Bemerkenswert ist, dass der TVBB als einziger der sieben Landesverbände in jeder der 14 Altersklassen spielt und mit 34 Teams in der Spielklasse Regionalliga Nordost die weitaus meisten Mannschaften stellt. Bezo- TVBB-Junior Osman Torski demonstrierte beim Kongress moderne Trainingsinhalte © DTB/Lana Roßdeutscher gen auf die Anzahl Mitglieder ist der TVBB über- www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 17 TVBB INTERN

Gewann wieder zwei TVBB-Meistertitel: Alexander Betz Rudolf Molleker siegte bei den Allianz Kundler German Juniors und sorgte am Rothenbaum in © Bernd Prawitz Hamburg für Furore © Claudio Gärtner - tennisphoto.de

proportional stark vertreten (Niedersachsen hat aus Argentinien erreichte er das Hauptfeld; Fer- über 60 Teams aller Altersklassen aus Berlin und z.B. mit 130 000 mehr als dreimal so viele Mit- nando Mayer erhielt eine Wildcard und gewann Brandenburg. glieder als der TVBB und 26 Teams in der RL NO). dann bekanntermaßen das Turnier. Bei den In der ersten Hälfte des Jahres 2017 wurde mit In noch stärkerem Maße gilt das für die Ostliga, Deutschen Meisterschaften 2017 in Biberach an den Nordverbänden Niedersachsen – künf- in der unvermindert die TVBB-Vereine dominie- der Riß erreichte Molleker das Viertelfinale des tig Niedersachsen/Bremen -, Hamburg, Schles- ren (68% aller Teams). Mit acht von 12 mögli- Hauptfelds und verlor erst nach großartigem wig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Mecklen- chen Meistertiteln waren unsere Teams fast so Spiel gegen den späteren Sieger Daniel Masur burg-Vorpommern eine intensive Abstimmung erfolgreich wie im Jahr 2016. aus Westfalen. über Turnierveranstaltungen dieser Verbände Erfreulich stabil ist auch unsere Sommer-Tur- Die DTB-Initiativen zur Förderung der Jugend begonnen. Insbesondere sind die Norddeut- nierserie der Vereine Friedrichshagen, Neuenha- und zur Verbesserung der Sportorganisation schen Meisterschaften für unsere Jugend, Ak- gen bei Berlin, Grün-Gold Tempelhof und des SC wurden im vergangenen Jahr wie angekündigt tive und Senioren sehr attraktiv. Im Dezember Brandenburg am Teufelsberg in Berlin. Den zahl- fortgeführt. Mit der Leitidee, Tennis in Deutsch- 2017 wurde mit den eben genannten Verbän- reichen freiwilligen Helfern und Organisatoren land als Marke zu stärken und dem Vereinsle- den beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft Re- sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich ge- ben einen vorteilhaften Schub zu geben, wurde gionalliga Nord-Ost, kurz Arge RL NO, zu grün- dankt. Ähnliches gilt auch für die Ausrichter und unter anderem das talentinos-Konzept weiter den, die diese Turnierserien betreut. Auf den Verantwortlichen der Seniorenturniere in unse- ausgebaut. Doch auch unser Turniergeschehen Weg gebracht sind nunmehr Anpassungen un- rem Verbandsgebiet. Hauptherausforderung der jüngsten Mitglieder hat sich prächtig ent- serer Satzung und Wettspielordnung, die sich ist hier inzwischen, die unablässig wachsende wickelt. Beispielhaft sei hier das Masters der aus veränderten Sichten der Vereinsvertreter er- Zahl der Teilnehmer auf genügend Tennisplät- U11-Turnierserie (Jahrgang 2006) der Nordver- geben haben. Beispielsweise ist die Teilnahme ze verteilen zu können. Das zarte Pflänzchen der bände erwähnt. Mit dem Berliner Medienpart- an Bezirksversammlungen der Berliner Vereine weiblichen Teilnehmer ist dabei ebenfalls am ner hauptstadtsport.tv stehen auf Anforderung Jahr für Jahr rückläufig, so dass das Präsidium Wachsen. tagesaktuelle Videopassagen der Höhepunkte vorschlägt, die Bezirksstruktur aufzulösen. Dies ausgewählter Veranstaltungen im Internet, um steht auch im Einklang mit den großen DTB-Lan- Von unseren 11 000 Jugendlichen hat erneut Lust zu wecken, dabei sein zu wollen. desverbänden, die Bezirksstrukturen erst in un- Anica Stabel vom LTTC „Rot-Weiß“ sich und dem serer Größenordnung von ca. 40 000 Mitgliedern TVBB einen besonderen Erfolg beschert. Nicht Zum Spieljahr 2017 wurde das von fast allen an- für erforderlich halten. nur ist sie im Jahr 2017 Berliner Meisterin der deren Landesverbänden eingesetzte System der Damen in der Halle und in der Freiluftsaison – Firma ‚nuliga‘ aus Bregenz konsequent einge- Sehr herzlich bedanke ich mich bei allen eh- wie übrigens auch Alexander Betz von den Zeh- setzt. Unsere Geschäftsstelle beobachtete kei- renamtlichen Mitstreitern im Präsidium, dem lendorfer Wespen -, sie krönte das erfolgreiche ne gravierenden Hürden und Probleme in den erweiterten Präsidium, den Mitarbeitern der Jahr als Norddeutsche Meisterin der Aktiven und Vereinen bei der Handhabung. An dieser Stelle Geschäftsstelle und den Honorartrainern des Deutsche Meisterin Juniorinnen. Als beste Nach- sei den Vereinsvertretern besonders gedankt, Landesleistungszentrums für ihr durchweg en- wuchsspielerin konnte sie zudem bei den Deut- die mit Umsicht und Verständnis die komplexe gagiertes Wirken. Ohne Mithilfe der vielen Hel- schen Meisterschaften 2017 in Biberach an der Software bedienen. Als Ausblick sei hier für die fer und Mitwirkenden - von den Schiedsrichtern Riß im Hauptfeld starten und unterlag knapp in Turnierausrichter erwähnt, dass im Jahr 2018 bis zu den Vereinsvorständen – gäbe es nicht der ersten Runde in der gut besetzten Damen- auch die Turniersoftware der nuliga zum Ein- diese lebendige Tennisszene im TVBB, denn die konkurrenz. Neben seinem souveränen Spiel- satz kommen wird. Besonderer Dank geht aber Erwartungen unserer Mitglieder an perfekte Ver- aufbau, der zum Titel Internationaler Deutscher hier an die Geschäftsstelle, genauer Herrn Felix anstaltungen sind nicht geringer geworden. Jugendmeister 2017 führte, konnte sich Rudi Rewicki, der mit Geduld und Überblick bei der Ich bedanke mich abschließend besonders für Molleker in der Erwachsenenkonkurrenz ein- Bewältigung der Softwarenutzung unterstütz- den Beistand der übergeordneten Sportinstitu- drucksvoll behaupten. te. Mit ca. 120 LK-Turnieren konnte durch das tionen, der Landessportbünde Berlin und Bran- Den größten Coup landete er bei dem ATP eindrucksvolle Engagement unseres LK-Beauf- denburg, dem DTB und den Senatsstellen von 500-Turnier German Open 2017 in Hamburg-Ro- tragten, Herrn Dr. Joachim Buchta, die Tennisbe- Berlin, die unsere Vorhaben und unseren Tennis- thenbaum. Mit einem Sieg in der Qualifikati- geisterung außerordentlich entwickelt werden. sport großzügig unterstützten. on über den Weltklassespieler Fernando Mayer Die Mixed-Ferienrunde begeisterte inzwischen Dr. Klaus-Peter Walter, Präsident des TVBB

18 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

Daniel Altmaier ist nicht nur eine wichtige Stütze der 2. Bundesligamannschaft des LTTC „Rot-Weiß“, er will 2018 auch unter die Top 200 des ATP Rankings © Claudio Gärtner - tennisphoto.de

Bernd Wacker: Jahresbericht 2017 zum Sport im TVBB Fast 1 900 Mannschaften bei Verbandsspielen Systems 2018 durch Nutzung von nu-Turnier ist “Rot-Weiß”), die im zweiten Halbfinale gegen eine sinnvolle und logische Maßnahme. Linda Fritschken (TC SCC) die Oberhand behielt. Nach erfolgter Umstellung der Ranglistenbe- Das so nicht erwartete Finale konnte Anica recht rechnung bei den Aktiven auf das Turnierrun- deutlich und verdient mit einem 6:4 und 6:1 für denpunkte-System, plant der DTB den Zeittakt sich entscheiden. Auch bei den Herren wurde zu verändern. Angestrebt wird eine zeitliche die Setzliste ein wenig durchgerüttelt, setzte Übereinstimmung von Rangliste und LK-System, sich doch lediglich Alexander Betz (SV Zehlen- sehr sinnvoll, aber wann ...? dorfer Wespen, Nr. 1) bis ins Finale durch. Leider Bei der Abwicklung der Verbandsspiele macht ergab die Auslosung bereits im Halbfinale eine sich in den letzten Jahren der aus meiner Sicht Begegnung zwischen Betz und Sebastian Rie- unverständliche Wunsch nach Spielverlegun- schick (LTTC “Rot-Weiß”), der zuvor Jesper Frei- gen breit, und zwar ohne witterungsbeding- muth (TC 1899 Blau-Weiss, Nr. 3) überaus sou- ten Hintergrund. Warum kann eine Mannschaft verän mit 6:1, 6:0 förmlich vom Platz fegte. Im plötzlich nicht vollzählig antreten, obwohl sie anderen Halbfinale setzte sich dann in einem ein Vielfaches an Namen auf der Meldung hat, ebenfalls hochklassigen Spiel Adrian Engel (TC Bernd Wacker als für ein Wettspiel erforderlich wäre? Das ist SCC) gegen Robert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”, mir aus anderen Sportarten nicht bekannt, hät- Nr. 2) mit 6:7, 6:3, 7:6 äußerst knapp durch. Um gleich das Positive vorwegzunehmen, das te wohl auch keinerlei Erfolgsaussicht. Warum Sportjahr 2017 hat aus meiner Sicht erneut dann bitteschön bei uns? Die Hallen-Mannschaftsmeisterschaften ende- deutlich gemacht, dass wir uns um die Nach- Nachstehend möchte ich Ihnen noch einen ten mit einem Doppelerfolg des LTTC “Rot-Weiß”. wuchsarbeit im TVBB keine Sorge machen kompakten Überblick über das Sportjahr 2017 Die zufriedenstellende Anzahl an Zuschauern in müssen. Ohne das erfolgreiche Abschneiden geben, Berichte hierzu waren bereits zeitnah im der Havellandhalle konnte sich wieder einmal insgesamt in den Hintergrund stellen zu wol- matchball zu lesen: von hochklassigen, spannenden und temporei- len, muss ich dennoch das hervorragende Ab- Traditionell begann das Tennisjahr wieder mit chen Matches überzeugen. Das Fazit war ein- schneiden von Anica Stabel (LTTC “Rot-Weiß”) den Hallenmeisterschaften in der Havellandhal- deutig, eine würdige Veranstaltung mit hoch- herausheben, sie wurde TVBB-Meisterin im le. Leider ohne die erhoffte Zuschauerresonanz, klassigen, ja sensationellen Ballwechseln und Winter und Sommer, sie wurde Deutsche schade, denn es waren tolle Spiele zu verfolgen. verdienten Siegern. Ausführliche Berichte dazu Meisterin bei den U18 und sie wurde Nord- Die eine oder andere Überraschung blieb auch gab es bereits im matchball 2/2017. deutsche Meisterin bei den Damen in der Hal- dieses Mal nicht aus. So setzte sich im Halbfi- le, mehr geht kaum. nale der Damen Constanze Lotz (SV Zehlendor- Die Sommersaison konnte mit nahezu unverän- fer Wespen, kam über die Quali) überraschend, derter Anzahl an Mannschaften (knapp 1 900) Die Online-Bearbeitung der Verbandsspie- aber auch überzeugend, mit 6:3 und 6:2 gegen pünktlich begonnen und auch beinahe kom- le durch Nutzung des nu-liga-Systems hat sich Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) durch. Ih- plett beendet werden. Wie im Vorspann er- endgültig durchgesetzt, die Erweiterung des re Gegnerin im Endspiel war Anica Stabel (LTTC wähnt, machen unnötige und unverständliche www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 19 TVBB INTERN

Die 2. Bundesligamannschaften der Damen und Herren des LTTC “Rot-Weiß” sicherten sich 2017 auch den Sieg in der Winterrunde © Andreas Springer

Verlegungswünsche den zuständigen Funk- zeigte sich dann, dass Anica Stabel erheblich an Festzuhalten bleibt, dass wir in der Regionalli- tionären das Leben zusätzlich schwer. Witte- Qualität hinzugewonnen hat und diese auch mit ga vier Meister und in der Ostliga acht Meister rungsbedingte Verlegungen, die leider nicht der nötigen Portion an Selbstvertrauen auf den stellen. zu vermeiden und davon ausgeschlossen sind, Platz bringt. So war es dann auch im Finale ge- konnten zufriedenstellend abgearbeitet und gen Charlotte Klasen (TC 1899 Blau-Weiss), das Bei den Großen Spielen der Verbände hat die durchgeführt werden. Dazu haben auch wieder Anica – obwohl auf beiden Seiten die Nervosität Meden-/Poensgen-Mannschaft (Aktive, Damen die Referenten und Bezirkssportwarte mit dem nicht zu leugnen war – dann doch sicher mit 6:4 und Herren) in diesem Jahr endlich den Angst- gewohnt sorgfältigen und umsichtigen Einsatz und 6:4 für sich entschied. gegner Niederrhein in der Gruppenphase be- beigetragen. siegen können. Wieder einmal bescherte uns Auch bei den Herren gab es einen neuen (al- das Los einen Gegner, der uns in entscheiden- Ein weiteres wichtiges und qualitativ hochwer- ten) Namen auf der Siegerliste. Nach dem leider den Matches der letzten Jahre scheinbar unbe- tiges Ereignis neben den Verbandsspielen sind frühzeitigen, verletzungsbedingten Ausschei- zwingbar im Wege stand. Diese Hürde konn- unsere Verbandsmeisterschaften im Sommer. den des Turnierfavoriten Laslo Urrutia Fuen- ten wir mit einer famosen Mannschaftsleistung Sie standen leider unter dem Motto: „Regen, Re- tes, war der Weg des Vorjahresfinalisten Niclas überwinden und somit das Halbfinale erreichen, gen und kein Ende“. Erfreulich festzustellen war Braun (TC 1899 Blau-Weiss) ins Finale geebnet. in dem wir dann dem späteren Sieger Westfalen wieder, dass nahezu alle Spielerinnen und Spie- Hier stand ihm dann mit Alexander Betz (SV Zeh- unterlagen. ler sich der Konkurrenz gestellt haben, um sich lendorfer Wespen) ein hochmotivierter Kontra- Den Abschluss der Saison bildeten, wie seit Jah- mit den Besten aus unserem Landesverband hent gegenüber. Dieses Spiel war an Spannung ren üblich, die Norddeutschen Hallen-Meister- zu messen. Die Qualifikation (erneut beim BFC kaum zu überbieten, Alex Betz wurde mit ei- schaften in Hamburg, die mit einem grandio- Alemannia 1890) war mit einem Teilnehmerfeld nem 2:6, 6:2 und 7:6 erneut Verbandsmeister. sen Titelgewinn für Anica Stabel ein gutes Jahr von 48 Herren und 32 Damen wieder nicht zu- Ein ausführlicher Bericht ist im matchball 3/2017 abrundeten. friedenstellend besetzt. nachzulesen. Die Zehlendorfer Wespen, scheinbar in diesem Auf die Doppel-Konkurrenzen musste aufgrund Einen erfreulichen Start hat die AK 60 Doppel- Jahr kein Freund von Petrus, standen mit ge- des überaus schlechten Wetters leider verzichtet runde hinbekommen, die weitere Entwicklung wohnt guter Organisation als Ausrichter der werden. bleibt abzuwarten. Endrunde zur Verfügung, wurden zwar mit über- Die Turnier- und Wettspiellandschaft entwickelt aus hochklassigem Sport, aber leider nicht mit Die übergeordneten Ligen waren auch 2017 ein sich weiter zufriedenstellend, hinzukommende gutem Tenniswetter belohnt. Aushängeschild für den TVBB. Wir sind weiterhin Ranglistenturniere bei Aktiven und insbesonde- An dieser Stelle nochmals mein Dank und nicht nur zahlreich, sondern auch gut platziert re Senioren bereichern unseren Verband, eben- Anerkennung an die fleißigen Helfer und vertreten. Dies gilt insbesondere für die 1. und 2. so eine Steigerung an LK-Turnieren. Unterstützer. Bundesligen, in denen Mannschaften des LTTC Ganz oben auf den Siegerpodesten keine neu- Rot-Weiß, des TC 1899 Blau-Weiss und der Zeh- Liebe Tennisfreunde, ich bedanke mich bei Ih- en Namen, lediglich die Rangfolgen hatten sich lendorfer Wespen spielen. nen für ein angenehmes Tennisjahr, verbunden verändert. Bei den Damen wurden die Positio- Leider ist nicht immer der angestrebte Klassen- mit einer engagierten Mitarbeit, und wünsche nen eins und zwei der Setzliste bis ins Finale ih- erhalt machbar, aber Auf- bzw. Abstiege halten Ihnen eine verletzungsfreie, sportlich erfolgrei- ren Favoritenrollen gerecht, setzten sie sich doch sie annähernd die Waage, so dass unser Anteil che Saison 2018. mehr oder weniger sicher bis dahin durch. Hier an Mannschaft fast gleichbleibend ist. Bernd Wacker, Verbandssportwart

20 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

TVBB-Meisterin Santa Strombach Siegte beim Jüngstenturnier: Diego Deduro-Palomero Erfolgreich: Nastasija Nesterovic © Bernd Prawitz

Roland Goering: Jahresbericht Jugendsport 2017 Jugend weiter auf Erfolgskurs Julia Zhu (U12 Sommer, Verein für Körperkultur), Carl Labitzke (U12 Winter, Hermsdorfer SC), Di- ego Dedura-Palomero (Jüngstenturnier U9), Ma- riano Dedura-Palomero (U12 Sommer, beide BFC Alemannia), Wiktoria Paul (U14 Sommer, Sport- Forum Bernau), Sonja Zhenikhova (Midcourt U9 und Jüngstenturnier U9), Artur Ivanenko (U14 Bodenständig und erfolgreich: Lennard Kleeberg Winter, beide Blau-Gold Steglitz), Lukas Maskow (BSV ‘92) © Bernd Prawitz (U14 Sommer), Philip Olsson (U16 Sommer), Os- man Torski (U16 Winter, alle TC Grün-Weiß Ni- kolassee), Saskia Witthaus (U14 Winter), Emma 109 der Weltrangliste, und Leonardo Mayer be- Gevorgyan (U16 Winter), Anica Stabel (U18 Win- siegte, der noch als Lucky-Loser ins Hauptfeld Roland Goering ter und Sommer), Robert Strombach (U18 Win- kam und dann das Turnier gewann. Im Haupt- ter), Amelie Worring (U11 Sommer), Carl Radtke feld zeigte Rudi dann eine starke Leistung gegen Für mich war es das erste Jahr als Jugendwart (Jüngstenturnier U10 und U11 Sommer), Santa Karen Khachanov, die damalige Nummer 32 der in den großen Fußstapfen meines Vorgängers Strombach (U16 Sommer), Lenard Soha (U18, al- Welt und verlor knapp mit 4:6, 3:6. Da können Reinhard Schadenberg, bei dem ich mich zu- le LTTC “Rot-Weiß”). wir auf viele weitere Gänsehautmomente hoffen nächst noch einmal bedanken möchte. Ich Auch national waren unsere Spieler sehr erfolg- und drücken die Daumen, dass der Berlin-Bran- wurde nicht ins „kalte Wasser“ geworfen, son- reich. Bei den Deutschen Meisterschaften der Ju- denburger Junior seinen Weg in die Profi-Welt dern in der Zeit vor meiner Wahl von ihm auf gend stellten wir überproportional viele Teilneh- weiter erfolgreich bestreiten wird. das Amt gut vorbereitet, konnte schon mein mer/-innen sowohl im Sommer mit 14, als auch Zum Jahresende verlassen die Spielerinnen und Team kennenlernen und habe mit ihm im- im Winter mit dem absoluten Rekord von insge- Spieler des Jahrgangs 1999 die Verbandsjugend, mer noch einen guten Ratgeber, der mir bei samt 21 Startern. Davon erreichten mit Alexand- ich wünsche allen einen guten Start in die Er- Bedarf hilft. Mein Einstieg fällt auch in eine ra Livadaru (Grunewald TC), Vivien Sandberg (TC wachsenenwelt sowohl auf als auch neben dem sportlich gute Zeit. Wir haben viele erfolgrei- 1899 Blau-Weiss), Lukas Maskow, Oliver Olsson Tennisplatz. Stellvertretend genannt seien An- che Spieler, um die uns andere, größere Ver- (beide TC Grün-Weiß Nikolassee), Anica Stabel, ica Stabel und Robert Strombach, die uns in den bände beneiden. Das spricht für eine gute Ar- Jonas Pelle Hartenstein (beide LTTC “Rot-Weiß”) letzten Jahren mit vielen tollen Erfolgen Freude beit sowohl unseres Trainerteams im Verband, und Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC Grün-Weiß) bereitet haben. als auch bei den Trainern in den Vereinen und gleich sieben TVBB-Akteure das Viertelfinale – Bedanken möchte ich mich bei meinem Trai- deren Vorständen. nur die Bayern hatten noch mehr im Rennen. nerteam im Verband: Barbara Ritter, Bernd Süß- Das Highlight war natürlich der Titelgewinn von bier, Mats Oleen, Michael Lingner, Jan Sierleja Bei den internen Vergleichskämpfen räumte der Anica Stabel in der Königsdisziplin U18. und Udo Neudecker – es macht Spaß mit einem LTTC “Rot-Weiß” 2017 die meisten Titel ab. Im echten Team zusammenzuarbeiten. Vielen Dank Sommer siegten die “Rot-Weißen” Juniorinnen Auf der internationalen Ebene wurden viele auch für die gute und konstruktive Zusammen- U18, Junioren U14 und Junioren U18. Bei den Matches bestritten, ob in Tennis-Europe- oder arbeit an meine Präsidiumskollegen und die Ge- Juniorinnen U14 siegte der TC SCC, der BFC Ale- ITF-Turnieren. Herausragend hier sicherlich die schäftsstelle und natürlich vor allem an die Ver- mannia war in der U12 erfolgreich und bei den Erfolge von Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”), eine und die „Macher“ dort. kleinsten in der Altersklasse Midcourt U10 ge- der bei unserem Heim-Jugend-Weltranglisten- Ich hoffe auf ein gutes gemeinsames Jahr 2018 wann der Grunewald TC die Meisterschaft. turnier, den Allianz Kundler German Juniors, ei- mit noch mehr Zusammenarbeit und Kommuni- Herzlichen Glückwunsch auch an die Einzel-Ver- nem der größten Jugendturniere der Welt, oh- kation sowohl zwischen „Verband“ und Vereinen bandsmeister: Theo Oeltermann (Midcourt U9, ne Satzverlust den Titel holen konnte und sich als auch zwischen den Vereinen – wenn es der Weiße Bären Wannsee), Nastasija Nesterovic wenig später beim Herren-ATP Turnier in Ham- Gemeinschaft TVBB gut geht, dann geht es auch (Jüngstenturnier U10, Grunewald TC), Helena burg mit beeindruckender Leistung ins Haupt- jedem einzelnen besser. Buchwald (U12 Winter, TC Grün-Weiß Lankwitz), feld spielte und dabei Caspar Ruud, die Nummer Roland Göring, Verbandsjugendwart www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 21 TVBB INTERN

Linda Fritschken: Jahresbericht 2017 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Medien entdecken Tennis wieder Auch die Mitgestaltung rbb-Fernsehen, haupt- des Verbands-„Organs“ stadtsport.tv und an- matchball, das wir im dere Medien berich- vergangenen Jahr in teten ausführlich von „Magazin“ umbenannt diesem Turnier. Mit haben, liegt mir sehr dazu beigetragen ha- am Herzen. matchball ben sicherlich auch erfreut sich nach wie die rechtzeitige Kon- vor großer Beliebtheit taktaufnahme des bei den Lesern und Veranstalters LTTC besonders die ho- Tennis spielt in den Medien wieder eine größere Rolle “Rot-Weiß” und des he Qualität des Ver- © Adobe Stock Foto TVBB zu einzelnen bandsmagazins wird Redaktionen. Linda Fritschken © Bernd Prawitz nicht nur von diesen geschätzt, sondern findet Ein weiteres Highlight war dann das nur weni- auch bei Tennisfreunden und Funktionären an- ge Wochen später stattfindende Lokalderby der Im März 2017 habe ich das Amt als Präsidi- derer Landesverbände große Wertschätzung 2. Bundesliga-Herrenmannschaften des LTTC umsmitglied für Medien und Öffentlichkeits- und Anerkennung. “Rot-Weiß” gegen den TC 1899 Blau-Weiss. Auch arbeit übernommen. Die wichtigsten Ziele, Mein Dank gilt allen Autoren und Fotografen, die zu diesem Event kamen wieder einige hundert die ich mir für die nächsten Jahre gesetzt ha- viel Zeit und Mühe in die ausführliche Berichter- Zuschauer auf die schöne Anlage am Hundekeh- be, sind eine aktivere Präsenz des TVBB in den stattung der zahlreichen Turniere in Berlin-Bran- lesee im Grunewald. TVBB-Partner hauptstadt- sozialen Medien wie z.B. Facebook. Hier wird denburg stecken. Besonders danken möchte sport.tv war ebenfalls vor Ort. Auch die German ein Publikum erreicht, das nicht unbedingt ich unserem verantwortlichen Redakteur, Herrn Open im Rollstuhltennis Ende Juli auf der Anla- unsere Homepage besucht, um sich dort zu Bernd Prawitz, und unserem Layouter, Herrn Oli- ge der Zehlendorfer Wespen wurden medial von informieren. ver Maas, die mit großem Engagement und Fleiß hauptstadtsport.tv unterstützt. dafür sorgen, dass wir Ausgabe für Ausgabe Sämtliche Zusammenschnitte solcher spannen- Deshalb ist es ein großer Vorteil, wenn alle News, das Verbandsmagazin in dieser ansprechenden den und hochklassigen Tennisevents sind auch die auf der TVBB-Homepage veröffentlicht wer- Form in den Händen halten können. immer aktuell auf der Homepage sowie der den, so gekoppelt sind, dass diese auch automa- Facebook-Seite des TVBB zu finden. tisch auf der Facebook-Seite des TVBB zu lesen Mediale Highlights 2017 sind, wie es bereits der Fall ist. Darüber hinaus Aus medialer Sicht waren die Highlights des ver- Ermutigen möchte ich Clubs und Vereine, selbst wollen wir künftig unsere Online-Abonnenten gangenen Jahres zum einen die Internationalen mehr dafür zu sorgen, dass interessante Ten- auch regelmäßig mit Videos und Bildmaterial Deutschen Tennis-Jugendmeisterschaften vom nisveranstaltungen bekannt gemacht werden. versorgen und sie auch dadurch über die wich- 18. bis 25. Juni auf der traditionsreichen Anla- Viele Redaktionen sind für Turnierankündigun- tigsten Ereignisse im Berliner Tennissport auf ge des LTTC "Rot-Weiß". Das ITF Grade 1-Turnier, gen und Berichte über stattgefundene Matches dem Laufenden halten. Die TVBB-Homepage das als Schauplatz der Weltelite des Nachwuch- und Events dankbar. Das beweisen beispielswei- liegt mir auch sehr am Herzen, denn sie ist eine ses gilt, hat in der Vergangenheit schon zahlrei- se die Lokalredaktionen der Märkische Oderzei- wichtige und schnelle Informationsquelle. Mir che spätere Grand-Slam-Sieger hervorgebracht. tung in Fürstenwalde und Strausberg, die regel- ist es besonders wichtig, sie zu optimieren und Daher war es in diesem Jahr etwas ganz be- mäßig Berichte und Fotos aus den Vereinen über optisch interessanter zu gestalten. sonderes, als das Berliner Nachwuchstalent Ru- die Schwapp-Turniere in der Domstadt und das Eine erwähnenswerte Neuheit wurde bereits En- di Molleker vor mehr als 1 000 begeisterten Zu- Tennisgeschehen in Neuenhagen drucken. de 2017 eingeführt: Im Download-Bereich der schauern am Finaltag auf seiner Heimatanlage Website können alle Tennismagazine des TVBB als erster Spieler aus der Hauptstadt seit 2003 Für das Jahr 2018 wünsche ich mir, dass uns alle und des Vorgängers BTV seit 1954 angesehen und als erst vierter Berliner überhaupt den be- bisherigen Leser und Abonnenten treu bleiben und nachgelesen werden. Diese Umsetzung er- gehrten Titel gewann. und wir es schaffen, durch neue Impulse noch forderte viel Zeit, die sich aber gelohnt hat und Im vergangenen Jahr war zu beobachten, mehr Leser und Interessenten zu gewinnen. bereits nach kurzer Zeit schon für viel positives dass Tennis wieder mehr in den Fokus der gro- Linda Fritschken, Präsidiumsmitglied für Feedback gesorgt hat. ßen Berliner Medien gerückt ist. B.Z., BILD, das Medien und Öffentlichkeitsarbeit

IM NETZ: www.tvbb-matchball.de

HOME AKTUELLE AUSGABE ARCHIV SHOP NEWS KONTAKT

22 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

Uwe Kroedler: Jahresbericht Seniorensport 2017 Erneut ein gutes Jahr

Uwe Kroedler

Betrachtet man unseren Seniorensport 2017 insgesamt auf den verbands-, nationalen- und internationalen Ebenen, so ergeben die er- zielten Ergebnisse wieder eine durchaus po- sitive Bilanz. Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss) wurde 2017 auch Deutscher Seniorenmeister der AK 70 © Jens Thron

Verbandsebene Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss)zu nennen, tige Komponenten, die eine große Rolle spielen, Die 34. Hallenverbandsmeisterschaften der Se- der sowohl in der AK 70 den Einzeltitel errang, wenn man hohe Ziele erreichen will: 1. Durch- niorinnen und Senioren vom 28.01. – 05.02. als auch mit seiner Clubkameradin Sylvia Bau- weg gesunde Spieler und 2. das „Quäntchen fanden bei fast allen Beteiligten einen guten wens den zweiten Titel im gemischten Doppel Glück“, um enge Spielstände für sich zu ent- Zuspruch. Mit ca. 240 Meldungen hatte die Ver- der gleichen Altersklasse. Regine von Bruchhau- scheiden. Beide Komponenten waren in diesem anstaltung einen ähnlich hohen Standard wie im sen (SV Zehlendorfer Wespen) gewann mit Hei- Jahr leider nicht auf der Seite unserer Auswahl- Vorjahr; die 14 Konkurrenzen plus Nebenrunden de Orth (BAD) die Meisterschaft im Damen-Dop- mannschaften. Trotz allem – da kann man sich beinhalteten sowohl hohe Quantität als auch pel AK 75. sicher sein - wird unser Verband bei den Großen entsprechende Qualität. Bei den Damen-Kon- Weitere Vertreter(innen) unseres Verbandes Spielen auch künftig eine gute Rolle spielen. kurrenzen gibt es allerdings nach wie vor noch zeichneten sich durch vordere Platzierungen erhebliche „Luft“ nach oben, denn es gab bei aus: Regine von Bruchhausen holte sich den Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaf- drei Konkurrenzen nur 30 Teilnehmerinnen. zweiten Platz in der AK 75, Susanne Boesser ten der Vereine waren vier Vereine unseres Ver- Anders als 2016, als noch neun der Top-Geset- (TC 1899 Blau-Weiss) erreichte ebenfalls den bandes erfolgreich: Den Titel bei den Damen 60 zen auch als Sieger vom Platz gingen, verteidig- zweiten Platz in der AK 55, ebenfalls den zwei- holte sich der TC 1899 Blau-Weiss, einen drit- ten ein Jahr später nur zwei Vorjahressieger ih- ten Platz belegte Guido Schiller (TC Grün-Weiß ten Platz erreichten sowohl die Damen 40 von ren Titel (siehe matchball 1/2017). Lankwitz) in der AK 50. Christopher Blömeke (TC den Zehlendorfer Wespen als auch die Herren Das nächste Highlight dieses Jahres waren die SCC) errang ebenfalls den zweiten Platz im Dop- 40 vom TC SCC. Einen vierten Platz errangen die 70. Verbandsmeisterschaften der Seniorinnen pel der AK 40/45. Damen 50 vom TC 1899 Blau-Weiss. und Senioren im Sommer auf der bewährten Die Halbfinals erreichten Sylvia Bauwens bei Anlage des BSV 92, BSC und TC Wilmersdorf vom den Damen AK 70, Guido Schiller mit Martina Internationale Ebene 12. bis 19. August. Erstmals wurde mit mehr als Parr-Kroeger (TC 1899 Blau-Weiss) im Mixed AK Vom 30.April bis 7.Mai 2017 fand beim TC Oran- 300 Meldungen ein neues Rekordergebnis er- 50, Christopher Blömeke im Herreneinzel AK 45. ge-Weiß Friedrichshagen das 1. Berlin ITF Se- zielt. Die 19 Konkurrenzen (einschließlich der Bei den Großen Spielen 2017 gab es diesmal niors Open-Turnier statt. Die Premiere dieser Nebenrunden) hatten sportlich eine sehr hohe eine eher durchwachsene Bilanz: Während bei Veranstaltung konnte durchaus als gelungen Qualität. Die vier Damenkonkurrenzen ( AK 30, den Walther Rosenthal-Spielen (AK40) der di- bezeichnet werden, wenn auch für die Zukunft 40, 50, 60) erreichten immerhin eine Meldezahl rekte Aufstieg in die A-Klasse gelang und bei noch Potenzial ausgebaut werden kann. Mit 166 von mehr als 50 Teilnehmerinnen. den Schomburgk-Spielen (AK 50) die A-Klasse Meldungen hatten die Verantwortlichen für das Neun Vereine stellten in den einzelnen Alters- gehalten wurde, mussten unsere Vertreter(in- erste Mal gute Werbung betrieben und hoffen, klassen die Siegerinnen und Sieger. Spieler(in- nen) bei den Franz Helmis-Spielen (AK 30), den diese Teilnehmerzahl 2018 noch erheblich zu nen) aus 16 Vereinen erreichten die Endspiele Fritz Kuhlmann-Spielen (AK 60) und den Wer- übertreffen. – auch ein klares Zeichen für die gesunde Brei- ner Mertins-Spielen (AK 70) leider in die B-Klas- Die ITF Seniors Open umfassen eine Serie von te, auf der Tennis im TVBB fußt (siehe matchball se absteigen. mehr als 380 Turnieren in 72 Ländern auf allen 4/17). Doch sollte an dieser Stelle folgendes klarge- Kontinenten mit fast 25 000 Akteuren. Friedrich- stellt werden: Nicht jedes Jahr kann wie selbst- shagen gehört nun auch dazu. Graduiert sind Nationale Ebene verständlich davon ausgegangen werden, dass die Veranstaltungen von Grade 5 als Einstieg bis Bei den 64. Deutschen Tennis-Meisterschaften unsere Auswahlmannschaften durchweg die zum höchsten Level A. In 13 Damen- und Her- der Seniorinnen und Senioren in Bad Neuenahr höchste Spielklasse halten oder gar einen Meis- renkonkurrenzen wurden im Kurpark die Sie- (25. Juli bis 6. August 2017) konnten sich unse- tertitel erringen. Dazu ist die Konkurrenz aus ger ermittelt, unter denen sich auch mehrere re Vertreter(innen) des TVBB gleich dreimal in den anderen, zum Teil viel größeren Verbänden, ausländische Aktive befanden (siehe matchball die Siegerlisten eintragen: In erster Linie ist hier einfach zu stark. Dazu kommen noch zwei wich- 3/2017). www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 23 TVBB INTERN

Zum Schluss sollen noch diejenigen Spielerin- nen und Spieler unseres Verbandes erwähnt werden, die im europäischen Ausland heraus- ragende Leistungen gezeigt haben (es handelt sich hierbei nur um einen Auszug). Ralph Bruse (TC Schwarz Gold) gewann bei den 22. Mallorca Seniors Open in der AK 80 den Ti- tel; die Damen AK 60 von Blau-Weiss (Katrin Dippner, Inge Kubina, Gudula Eisemann, Sylvia Bauwens, Dr. Brigitte Hoffmann) wurden Euro- pameister auf Mallorca . Bei der gleichen Ver- anstaltung wurde Jens Thron (TC SCC) Vize-Eu- ropameister in der AK 45, sein Clubkamerad Christopher Blömeke gewann in der gleichen Altersklasse die Bronzemedaille. Nicole Thron errang den dritten Platz in der AK 40.

Ich wünsche allen Seniorinnen und Senioren ei- ne erfolgreiche, gesunde Saison 2018. Lokalmatador Michael Buchmann siegte bei der ITF-Premiere im Berliner Kurpark in der AK 60 © Bernd Prawitz Uwe Kroedler, Seniorenreferent des TVBB

Dr. Joachim Buchta: Jahresbericht Leistungsklassen Helena Buchwald wieder LK-Königin Nicht ganz unabhängig davon ist die Frage der Turniersoftware zu betrachten. Bisher werden die LK-Turniere ausschließlich über die Software von TVPro online durchgeführt. Da diese nicht direkt mit Mybigpoint verknüpft ist, müssen die erzielten Ergebnisse jeweils unter gewissem Aufwand und einer damit verbundenen zeit- lichen Verzögerung manuell übertragen wer- den. Künftig sollen die LK-Turniere daher auch mit der in Mybigpoint integrierten Turniersoft- ware durchgeführt werden, die Ergebnisse und die erzielten LK-Punkte stünden dann allen Teil- nehmern - wie von den Verbandsspielen schon Mit 3 975 Punkten wurde Helena Buchwald wieder bekannt - unmittelbar zur Verfügung. LK-Königin im TVBB © Bernd Prawitz Die Turniere mit Wertung für die DTB-Rangliste werden bereits in dieser Saison komplett mit der Nikolassee konnte sich erstmals in dieser Wer- Dr. Joachim Buchta neuen Software durchgeführt. tung durchsetzen. In der individuellen Wertung ist besonders Helena Buchwald hervorzuheben, Im zurückliegenden Jahr war die Nachfrage Im Rennen um den erfolgreichsten TVBB-Verein, die bereits im zweiten Jahr in Folge die „LK-Kö- der Leistungsklassen-Turniere im TVBB trotz was die erspielten LK-Punkte der erfolgreichs- nigin“ im TVBB geworden ist. Herzlichen Glück- der Einführung der DTB-Gebühren weiterhin ten 25 Club-Mitglieder anbetrifft, gab es in der wunsch allen Spielerinnen und Spielern sowie sehr hoch und es wurden über 100 LK-Turnie- vergangenen Saison einen recht knappen Aus- auch den Vereinen! re ausgetragen. Es ist zu erwarten, dass das gang zwischen fünf Vereinen. Der TC Grün Weiß Zum 1. Oktober 2017 wurden vom DTB aktua- nun begonnene Jahr 2018 ähnlich erfolgreich lisierte „Durchführungsbestimmungen zur Leis- verlaufen wird. Platz Verein Punkte tungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Ten- 1 TC Grün-Weiß Nikolassee 1925 33725 nis Bundes (DTB)“ und die „DTB-Richtlinien für Abgesehen davon wird die Saison 2018 in zwei- 2 LTTC "Rot-Weiß" Berlin 32465 Leistungsklassen-Turniere“ veröffentlicht. In bei- erlei Hinsicht eine Art Übergangssaison sein: 3 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 32380 den Unterlagen wurden Präzisierungen, aber Wie vielen nicht zuletzt aufgrund der Teilnah- 4 SV Zehlendorfer Wespen 1911 31620 keine wesentlichen Änderungen vorgenom- me an der DTB-weiten Umfrage im vergange- 5 Tennis-Club SCC Berlin 30810 men. Wie alle LK-relevanten Unterlagen können nen Sommer bekannt ist, soll das LK-System sie auf der TVBB-Homepage unter mit Beginn zum 1. Oktober 2018 reformiert wer- Platz Spielerin Verein Punkte den Menüpunkten Service und an- den. Nähere Informationen liegen mir dazu bis- 1 Helena Buchwald TC Grün-Weiß Berlin-Lankwitz 3975 schließend Downloads abgerufen lang leider nicht vor, aber es ist zumindest davon 2 Svetlana Samardzic TK Blau-Gold Steglitz 3070 werden. auszugehen, dass der Zyklus der LK-Neuberech- 3 Simone Pigorsch Aktiv Sport für Generationen 2945 Für die Saison 2018 wünsche ich al- nung verkürzt werden wird. Damit würden künf- len Spielerinnen und Spielern span- tig sowohl für die namentlichen Meldungen der Platz Spieler Verein Punkte nende und faire Spiele sowie ein Sommer- als auch der Wintermeldung aktuelle 1 Philip Olsson TC Grün-Weiß Nikolassee 1925 3520 erfolgreiches, vor allem auch verlet- Leistungsklassen zur Verfügung stehen. Mit wei- 2 Niclas Albrecht SV Zehlendorfer Wespen 1911 3435 zungsfreies Tennisjahr. teren Informationen dazu ist im Laufe des Jahres Dr. Joachim Buchta, zu rechnen. Seien wir gespannt. 3 Lukas Maskow TC Grün-Weiß Nikolassee 1925 3330 Referent für Leistungsklassen

24 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

Peter Obst: Jahresbericht 2017 - Lehre und Ausbildung Praktische Übungen im Mittelpunkt

Die “Rot-Weißen” Maximilian Witthaus, Lenard Soha und Trainer Timo Taplick demonstrierten moderne Trainingsformen. Ausbildungsreferent Peter Obst (r.) dankte ihnen © Laura Obst

überfachlichen Inhalte des Landessportbundes Die umfangreiche und sehr konstruktive Evalua- Berlin in unsere C-Trainer/innen Aufbau-Lehr- tion im Anschluss unserer Veranstaltung ergab Peter Obst gänge ist es für alle Teilnehmer/innen des Ein- eine große Zufriedenheit mit dem straffen Zeit- gangsbausteins Herbst 2017 bzw. Januar/Feb- management, den vielen praktischen Übungs- Mehr als 200 Teilnehmer/innen besuchten ruar 2018, die im Sommer 2018 erst die Aufbau formen und der familiären „TVBB-Atmosphäre“. die Kurse und Veranstaltungen zur Lehre und Lehrgänge besuchen und im November 2018 Das Lob und die vielen Anregungen der Teilneh- Ausbildung des TVBB im Jahr 2017. In unserer die Prüfung ablegen sowie alle zukünftigen Teil- mer/innen genießen wir sehr. großen Fortbildungsveranstaltung im Sep- nehmer/innen nicht mehr erforderlich, beim LSB In den Sommerferien fand wieder die gut be- tember konnten über 120 Trainerinnen und Berlin oder LSB Brandenburg eine überfachliche suchte Fortbildung für Sportlehrkräfte Berliner Trainer ihre C- und B-Lizenz um drei bzw. vier Ausbildung zu absolvieren. Schulen statt. Jahre verlängern. Der Mittelpunkt der Fortbil- Es ist jedoch weiterhin erforderlich, vor Beginn Zum „TVBB-Trainer des Jahres 2017“ wurde Ste- dung lag auf einer Vielzahl von praktischen der C-Trainer/innen Aufbau Lehrgänge eine Li- fan Rosenberger (TVG „Sally-Bein“ Beelitz) ge- Übungsformen. zenz des DTB Online Campus (79 €) zu erwer- wählt. Auch an dieser Stelle noch einmal herz- ben. Zusätzlich muss vor der Lizenzausstellung lichen Glückwunsch. Auch im vergangenen Jahr stand für uns im Vor- die Bescheinigung über eine Erste-Hilfe Ausbil- dergrund, den Trainerinnen und Trainern eine dung (9 UE) vorgelegt werden, die nicht älter als praxisnahe, zeitgemäße sowie eine den vielfäl- zwei Jahre sein darf. tigen Herausforderungen des Tennisunterrichts Erst wenn alle Bestätigungen vorliegen, kann gerechte Aus- und Fortbildung zu ermöglichen. die Lizenz ausgestellt und die Fördermittel des Nicht nur im Leistungsbereich gibt es ständig LSB für die Jugendarbeit dem Verein gewährt Veränderungen und neue Erkenntnisse, auch werden. Tennis als Freizeitbedürfnis für Seniorinnen und Der TVBB hat aktuell 497 C-, 177 B- und 32 Senioren, Tennis für Menschen mit Handicaps, A-Trainer/innen mit einer gültigen Lizenz. Schultennis, Familientennis und Kindertennis Auf unserer großen Fortbildungsveranstaltung entwickeln sich permanent weiter und werden am 16. und 17. September 2017 haben über 120 künftig einen noch breiteren Raum im Sportan- Trainerinnen und Trainer ihre C- und B-Lizenz gebot der Vereine erfahren. um drei bzw. vier Jahre verlängert. Im Mittel- punkt stand diesmal, den Trainerinnen und Trai- Erfreulicherweise ist das Interesse an einer fach- nern eine Vielzahl von praktischen Übungsfor- kundigen und professionellen Ausbildung zu ei- men anzubieten. nem/einer vom Deutschen Tennisbund (DTB) li- Hierzu stellten Rüdiger John und Karsten Wei- Stefan Rosenberger (M., TVG Sally-Bein Beelitz mit zenzierten Trainer/in ungebrochen. Die C-Lizenz gelt „Komplextraining in unterschiedlichen Al- Rüdiger John (l.) und Peter Obst hat die Ausrichtung, das Grundlagentraining im tersklassen“ vor, Timo Taplick verdeutlichte, wie Verein speziell im Breitensport sowie im Jugend- „modernes Leistungstraining“ aussehen kann Abschließend möchte ich mich recht herzlich bereich zu organisieren und durchzuführen. und Jan Sierleja gab viele Beispiele zum tennis- bei meinem Lehrteam, besonders bei Barbara Die B-Lizenz baut auf der C-Lizenz auf und hat spezifischen „Gleichgewichtstraining“. Ritter, Rüdiger John, Michael Lingner, Jan Sier- als Schwerpunkt das leistungsorientierte Grund- Weitere Praxisthemen waren der Beitrag von leja und Karsten Weigelt bedanken, ohne de- lagen- und Aufbautraining. In diesem Jahr wur- Lars Noll, der „Trainingsformen zur Verbesse- ren engagierte und professionelle Arbeit wir die den unsere zwei Lehrgangsformen (eine Form rung des Doppelspiels“ vorstellte und Micha- vielfältigen Aufgaben in der Aus- und Fortbil- während der Woche und eine zweite an den Wo- el Noacks Informationen und Praxisübungen dung nicht bewältigen könnten. chenenden) gut besucht. 35 Trainer/innen be- zum Thema „Die Bedeutung der Stimme im standen die fachliche Prüfung zur C-Lizenz und Tennisunterricht“. Liebe Trainerinnen und Trainer, ich wünsche Ih- fünf zur B-Lizenz. Geprüft wurden die Lehrbefä- In den Theoriebeiträgen befasste sich Rüdiger nen im Namen der gesamten Lehrabteilung eine higung im Einzel- und Gruppenunterricht sowie John mit dem Thema „Online Campus“und Oli- erfolgreiche Saison 2018 und freue mich Sie auf die theoretischen Kenntnisse in einer Klausur. ver Vogelhuber hielt aus psychologischer Sicht irgendeiner Tennisanlage oder Fortbildungsver- Hier nun eine sehr aktuelle und erfreuliche einen Vortrag über den „Umgang mit interessan- anstaltung zu treffen. Nachricht für Sie. Durch das Integrieren der ten Persönlichkeiten auf dem Tennisplatz“. Peter Obst, Referent des TVBB für Ausbildung und Training www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 25 TVBB INTERN

Sarah von Westarp: Jahresbericht Jüngstentennis 2017 Für die Jüngsten gab es 26 Turniere

Sarah von Westarp © Sonja Hartmann

Die Anzahl der Mannschaften, die mit den „bunten Bällen“ spielen, ist weiterhin auf ei- nem hohen Niveau: Im Sommer 2017 betei- ligten sich 16 Mannschaften an der Mini-Ten- nisrunde, 66 Teams am Wettbewerb auf dem Midcourt und 111 Teams waren in der Alters- klasse U12 gemeldet.

Für Midcourt und U12 fanden am 30. September Alexander Valle Zarate vom U10-Vizemeister Spielgemeinschaft Pankow/Borsig © Bernd Prawitz die Endspiele der jeweiligen Gruppenersten der zwei Meisterschaftsklassen-Staffeln statt. Wie Wie schon im vergangenen Jahr wird es in der court-Turnier der U9 nahmen 24 Mädchen und schon im Vorjahr wurde der Grunewald TC Ber- kommenden Sommersaison einige Änderun- 49 Jungen teil. Bei den Mädchen setzte sich Son- liner Meister der U10, diesmal gegen die Spiel- gen im Mannschaftswettbewerb geben: In der ja Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz) im Finale gemeinschaft Pankow/Borsig. U10 (Midcourt) werden nun die Mannschafts- gegen Yannick Worring (LTTC “Rot-Weiß”) durch. Die Grunewalder Nastasija Nesterovic, Andrej spiele der obersten zwei Ligen mit dem grünen Dritte wurde Malina Exner (SV Zehlendorfer Gorodetzki, Michelle Hübner und Simon Wohl- Stage 1-Ball im Großfeld ausgetragen, die Ligen Wespen). Bei den Jungen gewann Theo Oelter- fahrt gewannen alle Einzel, doch die unfassbare darunter spielen weiterhin mit dem orangenen mann (Weiße Bären Wannsee) gegen Benot- Doppelstärke der Gegner führte zu einem End- Ball im Kleinfeld. to Schmidt (TC Orange-Weiß Friedrichshagen), stand von 4:2. Die Änderung ist dadurch begründet, dass vie- den dritten Platz belegte Johannis-Vincent Rim- Das Finale der U12 wurde zwischen dem BFC le Spieler der hohen Ligen ebenfalls in den U10- kus (SV Zehlendorfer Wespen). Alemannia 1890 und dem LTTC „Rot-Weiß“ aus- Turnieren spielen, die auf dem Großfeld und mit Beim Jüngstenturnier, traditionell ausgerichtet getragen. Auch hier war der Endstand 4:2, es den grünen Bällen ausgetragen werden. Da- vom TC Lichterfelde, trafen sich viele der Teil- setzten sich die Alemannen Mariano Dedura-Pa- durch, dass im U12-Bereich die Liga der Mann- nehmer des U9-Turniers beim BTC Gropiusstadt lomero, Gabriel Linovic und Daniel Podoprigora schaften durch die Jugendwarte der Vereine dann wieder. In der U9-Konkurrenz der Jungen gegen ihre Einzelgegner durch. festgelegt wird, kann jeder Verein für sich ent- gewann Diego Dedura-Palomero (BFC Aleman- Carl Radtke hielt für den LTTC die Fahne hoch scheiden, mit welchem Ball seine Mannschaft nia) gegen Theo Oeltermann, in der U10 siegte und gewann sein Einzel im Match-Tie-Break ge- spielen soll. Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”) gegen Friedrich gen Marianos Bruder Diego. In der U12 sind die Spiele in den beiden obers- Stoll (TC Tiergarten). Bei den Mädchen setzte ten Ligen relevant für die Ranglisten, und sich Sonja Zhenikhova im Finale gegen Malina laut DTB-Regularien werden nur Matches von Exner durch. Die U10 gewann Nastasja Nestero- „gleichgeschlechtlichen“ SpielerInnen gewer- vic (Grunewald TC). Anzeige tet. Wir reagieren darauf, indem wir ab Sommer 2018 für die U12 nach Geschlechtern getrennte Der Trend, Jugendturniere auszurichten, ist wei- TENNIS Ligen für die Meisterschaftsklasse und die Ver- terhin steigend. Insgesamt wurden im vergan- im bandsoberliga anbieten. Spiele in diesen Ligen genen Jahr 26 Turniere für die Altersklassen U6, werden zusätzlich mit den gelben Bällen aus- U7 und U8 ausgerichtet. Das ist ein Anstieg von in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion getragen, 2017 gab es das nur in der Meister- über 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Wir schaftsklasse. Die entsprechenden „gemischten“ freuen uns sehr über diese Entwicklung. NEUE INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. U12-Ligen wird es weiterhin geben. NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. Ich wünsche Ihnen und ihren Kindern eine gu- Die beiden Verbandsmeisterschaften im Jüngs- te und erfolgreiche Freiluftsaison 2018 mit viel TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin tenbereich fanden wieder beim BTC Gropiuss- Spaß am Tennis. Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de tadt und beim TC Lichterfelde statt. Am Mid- Sarah von Westarp, Jüngstenreferentin des TVBB

26 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018

Alle Sieger des Bundesfinals “Jugend trainiert für Olympia” 2017. Der TC 1899 Blau-Weiss war wieder ein würdiger Gastgeber © Claudio Gärtner - tennisphoto.de

Angela Luce-Höher: Schultennis-Jahresbericht 2017 Böll-Oberschule auf dem Treppchen rich-Gauß-Schule aus Niedersachsen. Die Spiele statt. Hier starteten fünf Schulen und dieses Tur- waren wieder einmal sehr spannend und das Ni- nier ist ein großer Spaß für alle Beteiligten, denn veau zum Teil bemerkenswert gut. die Kinder spielen mit viel Motivation und Fair- Nicht verständlich ist der erneute Verzicht der ness. Bei beiden Turnieren siegten die Schülerin- Brandenburger Teams, Teilnehmer für das Bun- nen und Schüler der Wald-Grundschule. desfinale zu entsenden, denn in anderen Sport- arten ist Brandenburg sehr wohl in Bundesfinal- Lehrerfortbildung wettbewerben vertreten. Hier muss nochmal Die diesjährige Lehrerfortbildung mit 17 Teil- mit den Verantwortlichen verhandelt werden. nehmern war ein großer Erfolg. In diesem Jahr Wie in jedem Jahr möchte ich mich bei den Gast- wurde das Konzept etwas verändert, was nach gebern und Veranstaltern bedanken: dem TC Aussagen der Teilnehmer sehr gut angekom- 1899 Blau-Weiss, dem TC Wilmersdorf und dem men ist. Hervorgehoben wurde die enorme Er- BSC. Wieder einmal wurde die Siegerehrung fahrung und die Flexibilität der Trainer. Auch die beim TC Blau-Weiss vom DTB–Vizepräsidenten Veränderungen zum Vorjahr wurden anerken- Reiner Beushausen und dem Präsidenten des nend von den Teilnehmern erwähnt. TVBB, Dr. Klaus-Peter Walter, vorgenommen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Kooperation Schule-Verein Herrn Kneiseler und Tobias Fuchs und an alle an- Hinsichtlich der Kooperation Schule und Verein deren Wettkampfleiter, sowie an die Wettkampf- gab es auch im Jahr 2017 kaum Veränderungen. Angela Luce-Höher leitung unter Christian Effler, die wieder eine rei- Die Möglichkeit, leistungs- und breitensportli- bungslose Organisation gewährleisteten. che Ziele, wie z. B. bei einem Turnier im Bereich Das diesjährige Bundesfinale „JTFO“ vom 17. des JTFO gefordert, durch eine Kooperation von bis 21. September war für den Berliner Schul- Turniere und Schule Schule und Verein zu stärken, sollte weiterhin im sport besonders erfolgreich. Da auch in die- An den Rundenspielen für die Landesausschei- Fokus der Vereine bleiben und an Stellenwert sem Jahr keine Brandenburger Mannschaft dungen in Berlin nahmen in diesem Jahr 14 gewinnen. Es muss allerdings versucht werden, teilgenommen hat, konnten zwei Teams bei Schulen teil. Allerdings haben einige Schulen wieder mehr Schulen und Vereine zu motivieren, den Jungen für Berlin starten und bei den den Wettkampf aus terminlichen Gründen dann Mannschaften zu Turnieren zu schicken und vor Mädchen zwei Teams aus Bremen. Einen gro- nicht zu Ende geführt, da die Wettkampftermi- allem im Mädchenbereich tätig zu werden. ßen Erfolg bei Jungenwettbewerb konnte ne in die Zeit des Abiturs und der Klausuren fie- An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich hierbei die Heinrich-Böll-Oberschule verzeich- len. Für den bundesfinalrelevanten Wettkampf bei allen bedanken, die in den vergangenen nen, die den 3. Platz erkämpft hat. in der Klasse III hatten sich diesmal sieben Jun- sechs Jahren mit mir zusammengearbeitet und genteams und ein Mädchenteam gemeldet. Das mich unterstützt haben. Da ich aus dem Schul- Die Jungen- und Mädchen- Mannschaften der große Interesse der Jungenmannschaften am dienst ausgeschieden bin, habe ich meine Auf- John-F-Kennedy Schule haben mit jeweils zwei Wettkampf JTFO ist sehr erfreulich, erfordert al- gaben an meine Nachfolgerin Laura Reinhard Siegen bei drei Niederlagen den 13. Platz er- lerdings ein hohes organisatorisches Engage- übergeben. Sie wird meine Position als Schul- reicht, was eine respektable Leistung bei dieser ment der Beteiligten, da die Zeit sehr begrenzt referentin für den Tennisbereich übernehmen. starken Konkurrenz ist .Sieger waren in diesem ist. Mein Dank geht auch an all diejenigen, die Jahr, wie bereits im letzten Jahr, die Jungen des Zusätzlich zu den Rundenspielen fanden im durch ihre engagierte Mitarbeit die Aktivitäten Otto-Hahn-Gymnasiums aus Baden-Württem- Frühjahr und Herbst die Kleinfeld-Turniere der im Schultennis ermöglichen und fördern. berg. Bei den Mädchen siegte die Carl-Fried- Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen Angela Luce-Höher, Referentin für Schultennis www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 27 TVBB INTERN

Tobias Fuchs, Jahresbericht 2017 für das Schiedsrichterwesen Wer den Test nicht macht, verliert die Lizenz Die SchiedsRichterVereinigung im TVBB hat im Jahr 2017 unter Lei- tung von Tobias Heinecke, An- ja Kühne und Tobias Fuchs wieder C-Stuhl- und B-Oberschiedsrichter erfolgreich ausgebildet. 18 Frauen und Männer haben somit die Li- zenz erworben, Mannschaftswett- kämpfe bis zur Regionalliga und Verbandsturniere in Gesamtver- antwortung als Oberschiedsrichter bzw. einzelne Matches in der Bun- des- & Regionalliga und bei Turnie- ren als Stuhlschiedsrichter leiten zu dürfen. Der entsprechende Lehrgang im Jahr 2018 wird am Wochenende 16. bis 18. März in der Geschäfts- stelle des TVBB stattfinden. Die Martha Lesniak prüft im Finale der Friedrichshagen Open kritisch Tobias Fuchs Ausschreibung ist in dieser match- einen Ballabdruck © Bernd Prawitz ball-Ausgabe veröffentlicht. Stets wurden Sie in den vergangenen Jahr- Nun ist es jedoch nicht alleine damit getan, Praxiseinsätze, um dort die erforderliche Erfah- zehnten an dieser Stelle - genauer gesagt seit neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter rung zu sammeln. 1978 - von Hartmut Kneiseler über die Aktivi- auszubilden. Auch die Kolleginnen und Kolle- Zusätzlich werden wir im Zusammenhang mit täten im Bereich Regelkunde und Schiedsrich- gen, die in früheren Jahren ihre Lizenzen erwor- der Lizenzverlängerung ab 2019 im 4-Jah- terwesen informiert. Was eigentlich niemand ben haben, müssen diese immer wieder neu res-Rhythmus verpflichtende Fortbildungsse- für vorstellbar hielt, ist im vergangenen Jahr bestätigen. So sehen es mittlerweile die jewei- minare und uns eine praktikable Lösung für ei- dann doch eingetreten und ein wenig scherz- ligen Ausbildungsordnungen des DTB vor und nen jährlichen Einsatznachweis für Schieds- und haft formuliert ist festzustellen, dass sich H.K. ab 2018 werden wir somit auch im Bereich des Oberschiedsrichter einführen müssen. Vor allem „schon nach nur“ 39-jähriger ehrenamtlicher TVBB das Lizensierungsverfahren umstellen der Einsatznachweis mit den vom DTB vorge- Tätigkeit in diesem Amt im vergangenen Jahr müssen. schriebenen Mindesteinsätzen (10 Einsätze als in den mehr als verdienten Ruhestand verab- In den vergangenen Jahren hat es wegen des Stuhl-Schiedsrichter und 2 Einsätze als Ober- schiedet hat. recht überschaubaren Kreises an Offiziellen aus- schiedsrichter) wird uns vor erhebliche Schwie- gereicht, in jährlichen Treffen die jeweiligen Re- rigkeiten stellen, weil es auf Verbandsebene der- Als sein Nachfolger möchte ich die Gelegenheit geländerungen zu besprechen. Inzwischen ha- zeit gar nicht ausreichend Einsatzmöglichkeiten nutzen und mich ganz herzlich bei Hartmut für ben aber die Anforderungen des DTB vor allem bei offiziellen Turnieren und Mannschaftswett- die Pionierarbeit im Schiedsrichterwesen und im Bereich der Regionalligen und der Turnier- kämpfen gibt. für die jahrzehntelangen, unzähligen Einsätze organisation dazu geführt, dass deutlich mehr Unter Beteiligung des Verbandssport- und Ju- auf den Tennisplätzen dieser Republik und in Wettbewerbe von lizensierten Oberschiedsrich- gendwartes haben wir im Jahr 2017 ein Hand- BTV/TVBB- und DTB-Gremien bedanken. tern geleitet werden müssen. Daher ist die Zahl out für die Durchführung der Verbandsspiele Der Aufbau und die Weiterentwicklung der der von den Vereinen zu den Ausbildungen ent- veröffentlicht. Ziel dieses Handouts ist es, den SchiedsRichterVereinigung im BTV bzw. TVBB, sandten Mitgliedern rasant angestiegen und die Aktiven und Betreuern eine Information an die Ausbildung von Tennisschiedsrichtern, Verlängerung der OSR- und SR-Lizenz lässt sich die Hand zu geben, um die bei der Durchfüh- das Officiating bei den German Open der -Da nicht mehr in „gemütlicher“ Runde realisieren. rung der Verbandsspiele immer wiederkehren- men beim LTTC „Rot-Weiß“, die Bestückung mit Daher wird sich der TVBB ab diesem Jahr dem in den Fragen zu beantworten. Wir werden dieses Schieds- und Linienrichtern in Bundes- und Re- den Nordverbänden des DTB praktizierten Ver- Handout, das Sie auch in diesem Heft finden, gionalliga aber auch bei nationalen Titelkämp- fahren anschließen und an seine Schieds- und jährlich neu auflegen und freuen uns über Ver- fen und beim Davis- und Fed-Cup, die Turnier- Oberschiedsrichter einen so genannten „Open- besserungsvorschläge aus dem großen Kreis der organisation bei den Verbandsmeisterschaften Book-Test“ verschicken, der zwingend über ein aktiven MannschaftsspielerInnen. aller Altersklassen, die Durchführung der Hallen- Online-Portal bearbeitet werden muss. Im Jahr 2018 wird die SchiedsRichterVereini- winterrunde, die Organisation rund um „Jugend Der Open-Book-Test soll sicherstellen, dass sich gung wieder bei den zahlreichen nationalen trainiert für Olympia“ und das Zusammenkom- die Offiziellen mit Regeländerungen und kniff- und internationalen Wettbewerben im Bereich men der Tennisschiedsrichter aus Ost und West ligen Praxisfragen beschäftigen und sich somit des TVBB mit Oberschieds- und Stuhlschieds- nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 - all dies immer weiter qualifizieren. Ohne die Teilnahme richtern sowie Turnierleitern präsent sein und hätte sich ohne das nimmermüde und enga- an diesem Verfahren wird die jeweilige Lizenz somit ihren Anteil zum Gelingen der Veranstal- gierte Wirken von Hartmut Kneiseler nicht in der umgehend ihre Gültigkeit verlieren. tungen beitragen. Qualität und Güte entwickelt, wie sich die einzel- Diese neue Form der Wissensvermittlung und Zum Schluss meines Tätigkeitsberichtes noch nen Bereiche und Aufgaben heute präsentieren. -auffrischung ist vor allem deswegen drin- ein Angebot: Ihre die Tennisregeln und das Und auch wenn der (Un-)Ruheständler die Gre- gend geboten, weil wir erkennen, dass die Teil- Schiedsrichterwesen betreffenden Fragen rich- mienverantwortung an mich übergeben hat, nahme an einem einzigen Wochenendsemi- ten Sie bitte per E-Mail an schiedsrichter@tvbb. wird er uns als Oberschiedsrichter und Unter- nar nicht ausreicht, Wissen und Erfahrung im de. Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen zeit- stützer der „Schiedserei“ glücklicherweise noch erforderlichen Umfang zu festigen, um im Ein- nah zu beantworten. viele Jahre aktiv im Berlin-Brandenburgischen satz erfolgreich zu bestehen. Die Vielzahl der Tobias Fuchs, Referent für Regelkunde Tennis begleiten. ausgebildeten Offiziellen absolvieren zu wenig und Schiedsrichterwesen

28 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Anmeldung bis 2. April 2018 DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! Die nationale Saisoneröffnung

Vom 21.4. bis 13.5.2018 Jetzt anmelden und profitieren: eröffnen Deutschlands Sichert euch das kostenfreie Vereinspaket für den Tennisvereine gemeinsam perfekten Saisonstart! die Sommersaison

powered by:

Anmeldung und weitere Informationen zu Deutschland spielt Tennis! unter www.deutschlandspielttennis.de NATIONAL

Das neugewählte Präsidium des DTB: Hans-Wolfgang Kende, Dr. Dieter Göken, Ulrich Klaus, Thomas Heil, Dr. Eva-Maria Schneider, Dirk Hordorff, Dr. Karl-Heinz Kutz © Lana Roßdeutscher

Wiesbaden: 69. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes Ulrich Klaus als Präsident bestätigt Bei der 69. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes im Dorint Die Fusion der beiden Landesverbände Nieder- Hotel Pallas in Wiesbaden wurde Präsident Ulrich Klaus nach einer erfolgreichen ersten Le- sachsen und Nordwest wurde von der Mitglie- gislaturperiode einstimmig für drei weitere Jahre gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestä- derversammlung in Form einer entsprechen- tigt wurden die Vizepräsidenten Dirk Hordorff (Ressort III, Spitzensport, Ausbildung und den Satzungsänderung bestätigt. Damit hat Training), Dr. Eva-Maria Schneider (Ressort IV, Jugendsport) und Hans-Wolfgang Kende der Deutsche Tennis Bund ab 1. Januar 2018 nur (Ressort VII, Recht und Vermarktung). noch 17 Landesverbände.

Neu im Präsidium des Dachverbandes sind Dr. In seiner Rede blickte Klaus auf die Meilensteine Silberne Ehrennadel für TVBB-Präsidenten Dieter Göken (Ressort II, Haushalt und Finan- der vergangenen drei Jahre zurück – die erfolg- Gleich zu Beginn des Bundestages hatte es zahl- zen, aktuell Schatzmeister Tennisverband Nord- reiche Beendigung des ATP-Prozesses, die Auf- reiche Ehrungen gegeben: Der ehemalige Präsi- west) als Nachfolger von Ralf-Eberhard Böcker, nahme in die Grundförderung durch das Bun- dent des Hamburger Tennis-Verbandes, Dr. Fritz Thomas Heil (Ressort V, Wettkampfsport, aktu- desministerium des Inneren sowie die damit Frantzioch, wurde von der Mitgliederversamm- ell Sportwart Bayerischer Tennis-Verband), der zusammenhängende Umsetzung eines neu- lung zum Ehrenmitglied des Deutschen Tennis Bernd Greiner ersetzt und Dr. Karl-Heinz Kutz es Förderkonzeptes und den Aufbau einer zu- Bundes gewählt. (Ressort VI, Sportentwicklung, aktuell Präsident kunftsorientierten Struktur im Leistungssport- Ralf Eberhard Böcker und Bernd Greiner wur- des Tennisverbandes Mecklenburg Vorpom- bereich. Gleichzeitig stellte er eine Agenda 2020 den nach ihrem Ausscheiden aus dem Prä- mern), der die Position von Reiner Beushausen vor. Sie ist „ein ehrgeiziges Arbeits- und Zielpro- sidium des Deutschen Tennis Bundes für ihr (Sportentwicklung) übernimmt. gramm des Präsidiums für die kommende Legis- langjähriges Engagement mit der goldenen be- „Es ist meine Hoffnung, dass wir den eingeschla- laturperiode“ (siehe rechts). ziehungsweise der silber-vergoldeten Ehrenna- genen Weg des Aufschwungs in den kommen- del ausgezeichnet. den drei Jahren gemeinsam und kontinuierlich Alter und neuer Vorsitzender des Bundesaus- Über die goldene Ehrennadel durften sich auch weitergehen“, sagte Klaus, der den größten Ten- schusses ist Robert Hampe, Präsident des West- die beiden Bundesausschussmitglieder Helmut nisverband der Welt nun bis Ende 2020 weiter fälischen Tennisverbandes. Er wurde einstimmig Schmidbauer (Bayerischer Tennis-Verband) und führen wird. gewählt. Weiterhin wurden die Mitglieder des Dr. Manfred Weber (Tennisverband Mittelrhein) DTB-Disziplinarausschusses und des DTB-Sport- freuen. Ihr Kollege Dr. Karl-Heinz Kutz (Tennis- Anzeige gerichts sowie die Kassenprüfer und deren verband Mecklenburg-Vorpommern) erhielt die Stellvertreter bestimmt. Zudem wurde das alte silber-vergoldete Ehrennadel ebenso wie Prof. Präsidium einstimmig entlastet und der Haus- Dr. Peter Westerheide (Westfälischer Tennis-Ver- haltsplan für 2018 verabschiedet. band) für seine Tätigkeit im Ausschuss für Rang- Präsident Ulrich Klaus betonte zuvor in diesem listen und Leistungsklassen. Zusammenhang die stabile wirtschaftliche Lage des Verbandes. „Wir haben die Finanzierung des Den Landesverbandschefs Dr. Klaus-Peter Wal- Deutschen Tennis Bundes mittelfristig auf siche- ter (Tennisverband Berlin-Brandenburg), Dr. Jo- re Beine gestellt und seine Liquidität gesichert.“ achim Meier (Saarländischer Tennisbund) und

30 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

Dr. Frank Intert (Tennisverband Schleswig-Hol- stein) überreichte Präsident Klaus die silberne Ehrennadel. In Abwesenheit wurde Uta Tschepe (Hessischer Tennis-Verband) für ihre Verdienste im Ausschuss für Jugendsport mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Alexander Zverev Senior heißt der Trainer des Jahres 2017. Der 57-jährige ehemalige Tennis- profi hat seine beiden Söhne Mischa und Alex- ander Junior mit Ehrgeiz, Fleiß und Expertise in die Weltspitze geführt. Lehrgangsbeste der A-Trainerausbildung 2016 ist die ehemalige Profispielerin und Nummer 161 der Weltrangliste Anne Schäfer (Apolda). Als Vereinstrainer des Jahres 2017 wurde Christian Arlt vom TC Rot-Weiß Landshut ausgezeichnet.

Am Vorabend waren beim offiziellen Dinner die punktbesten Vereine des Nürnberger Club-Ra- ce geehrt worden. Über den Siegercheck in Hö- he von 2 500 Euro durfte sich in diesem Jahr der DTV Hannover (Niedersachsen) freuen, auf den Plätzen zwei und drei landeten der TTK Sachsen- wald (Hamburg) und der MTTC Iphitos München (Bayern). DTB-Präsident Ulrich Klaus zeichnet Dr. Klaus-Peter Walter, Präsident des TVBB, mit der Silbernen Ehrennadel DTB des DTB aus © Lana Roßdeutscher

Präsident Ulrich Klaus stellt „Agenda 2020“ vor

Präsident Ulrich Klaus stellte die „Agenda 2020“ für die kommenden drei Jahre vor. Ihre wichtigsten Eckpfeiler:

… wichtige Meilensteine der der DTB-Bundesstützpunkte haben wir unsere vergangenen Legislaturperiode: Nachwuchsarbeit mit einer zukunftsorientier- „Wir haben diverse Bereiche angepackt und ten Struktur auf ein neues Level gehoben. Da- blicken auf eine Legislaturperiode mit wich- rüber hinaus haben wir mit Kamen einen wei- tigen Erfolgen zurück: Es ist uns gelungen, teren Standort zum DTB-Bundesstützpunkt den langjährigen Prozess mit der ATP um den ernannt, der aus unserer Sicht alle infrastruk- Verlust des Masters-Status des Hamburger turellen Voraussetzungen mitbringt, um künf- Rothenbaum-Turniers zu beenden. Zudem tig vom DOSB auch als solcher anerkannt zu konnten wir die Finanzierung des DTB min- werden.“ Ulrich Klaus © Lana Roßdeutscher destens für die nächsten sieben Jahre sicher- stellen. Der DTB ist wirtschaftlich gesund. Wir … seinen Ausblick auf die tigen Schritt in Richtung Professionalisierung haben in den vergangenen drei Jahren die Ba- kommenden drei Jahre: und Optimierung gehen. Hierfür werden wir sis dafür geschaffen, dass wir erst einmal nicht „Es ist meine Hoffnung, dass wir den einge- im Jahr 2018 zusammen verschiedene Model- über Beitragserhöhungen diskutieren müs- schlagenen Weg des kontinuierlichen Auf- le diskutieren, die Entscheidung und Umset- sen – auch, weil wir zum ersten Mal in der Ge- schwungs zusammen weitergehen. Gemein- zung wird in den beiden Jahre darauf erfol- schichte unseres Verbandes in die staatliche sam mit der Führungsakademie des DOSB gen. Der DOSB wird diesen Prozess begleiten.“ Förderung von BMI (Bundesministerium des haben wir eine Aufgabenanalyse durchge- „Wir werden das Image des gesamten Tennis- Inneren) und DOSB (Deutscher Olympischer führt. Unter Berücksichtigung dieser vorläu- sports in der Öffentlichkeit gemeinsam mit Sportbund) aufgenommen wurden.“ figen Ergebnisse und mit Blick auf angesto- den Landesverbänden weiter verbessern und ßene und neue notwendige Projekte, hat das den DTB wieder kampagnenfähig machen.“ … den Ausbau des Präsidium eine Agenda 2020 aufgestellt – ein “Zudem muss der Dachverband die Landes- Leistungssportbereichs im DTB: ehrgeiziges Arbeits-und Zielprogramm für die verbände und Vereine in den Bemühungen „Wir haben eine neue Struktur unseres Leis- nächste Legislaturperiode.“ und Aktivitäten um die Gewinnung neuer tungssport-Bereiches geschaffen, um junge Mitglieder stärker als bisher unterstützen.“ Talente noch früher zu erfassen und zu bin- … die wichtigsten Eckpfeiler Auf verschiedenen Regionalkonferenzen wird den und um talentierte Nachwuchsspieler der „Agenda 2020“ das Präsidium in enger Zusammenarbeit mit beim Übergang in das Profigeschäft besser „Das Präsidium soll ab 2020 in der Funktion den Landesverbänden und begleitet von der zu unterstützen. Durch das optimierte För- eines Aufsichtsrates fungieren, die Verantwor- Führungsakademie des Deutschen Olympi- derkonzept, die Einstellung neuer Bundes- tung im operativen Bereich obliegt dann dem schen Sportbundes strategische Ziele formu- trainer, die Integration ehemaliger erfolgrei- Hauptamt. Wie andere Spitzenfachverbände lieren, um die Agenda 2020 Schritt für Schritt cher Profis in den Verband und die Stärkung oder auch der DOSB müssen wir diesen wich- umzusetzen.

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 31 NATIONAL

Hamburger Tennis-Verband, Tennis-Verband Schleswig-Holstein, Einladungsturnier der Regio- nalliga Nord-Ost, Hamburg: Norddeutsche Hallenmeisterschaften 2017 der Damen und Herren Anica Stabel ist “Meisterin des Nordens” Mit einem Aufgebot von drei Damen und dop- pelt so vielen Herren nahm der TVBB an den Norddeutschen Hallenmeisterschaften 2017 (3. bis 5. November) teil. Das Nord-Champio- nat fand erstmals in Hamburg statt und war von den Verantwortlichen der Tennis-Ver- bände Hamburg und Schleswig-Holstein ta- dellos organisiert. “Es war unser Ziel, an Er- folge der Vergangenheit anzuknüpfen”, sagte TVBB-Sportwart Bernd Wacker. Mit zwei Titeln und zwei dritten Plätzen ist das gelungen.

Alle ausgeschriebenen Konkurrenzen waren mit je 32 Teilnehmern in den Einzeln und mit je acht Paarungen in den Doppeln voll ausgeschöpft. Für den TVBB schlugen auf: Anica Stabel, Adeli- na Krüger und Vanessa Reinicke bei den Damen, Laslo Urrutia, Adrian Engel, Jakob Hütten, Tristan Wolke, Osman Torski und Steve Mundt bei den Herren.

Anica Stabel steigerte sich von Match zu Match Die ungesetzte Adelina Krüger (DR 164, LTTC “Rot-Weiß”) traf zum Auftakt auf die Hamburge- rin Helene Grimm (DR 72, Der Club an der Als- ter). Die an Position sechs gesetzte Spielerin war eine Nummer zu groß für die Berlinerin: 2:6, 0:6. Vanessa Reinicke (DR 193, TC 1899 Blau-Weiss) machte es gegen ihre erst 14-jährige Konkurren- tin Nikol Rivkin (HTV Hannover/NTV) besser, be- zwang sie mit kraftvollem, dynamischem Spiel souverän 6:0, 6:1. In der nächste Runde wurde sie jedoch von Alicia Melosch (Nr. 5, Großflottbe- ker THGC/HAM) mit 6:3, 6:2 gestoppt. Anders TVBB-Meisterin Stabel, an Nummer zwei gesetzt. Zum Auftakt bezwang die Berliner Spit- zenspielerin die Hamburgerin Noma Noha Aku- gue (DR 107, Marienthaler THC) sicher 6:4, 6:2. Das zweite Match gegen Marie-Charlot Lonne- mann (DR 148, DTV Hannover/NTV) erwies sich für Stabel im ersten Satz als größere Hürde. Kei- ne Spielerin schaffte ein Break, bei 6:6 ging es in den Tie-Break. Den gewann Anica Stabel. Auf dem Weg zum Sieg musste Anica Stabel einige enge Matches überbestehen © Holger Suhr Offenbar hatte sie der Satzverlauf so geärgert, dass sie Durchgang zwei auch mit einer gehö- Durchgang 6:3 und rettete sich in den Match- Ins Finale gegen Grimm ging Stabel voller Kon- rigen Portion Wut begann. Und plötzlich klapp- Tie-Break. In dem war Anica Stabel hochkonzen- zentration. Durch die guten Ergebnisse ihrer te einfach alles. Anica gewann den Satz 6:0. “Sie triert und hellwach, beendete ihn ohne Punkt- Kontrahentin gewarnt, überzeugte Sie mit plat- hat im ersten Satz sehr konstant gespielt, ich verlust 10:0 - Finale. Stabel: “Obwohl sie erst 14 zierten Aufschlägen, dynamischen Grundschlä- musste sogar einen Satzball abwehren. Nach- Jahre alt ist, hat sie sehr gut gespielt, war sehr gen und sehr guten Returns, gewann verdient dem sie diesen nicht nutzen konnte, war ihre verbissen und ist nach jedem Ball gerannt. Sie 6:2, 6:4 den Norddeutschen Meistertitel. “Ich bin Gegenwehr aber gebrochen”, sagte Stabel. hat mir nichts geschenkt.” von Spiel zu Spiel besser in das Turnier gekom- Nächste Kontrahentin war im Viertelfinale die an Ins Finale hatte sich aus dem oberen Tableau men. Der Belag war langsam, dadurch konnte Nummer fünf gesetzte Hamburgerin Alicia Me- überraschend nicht Stabels Ranglisten- nachba- man nur schwer direkte Punkte erzielen. Ich fand losch (DR 59, Großflottbeker THGC). Stabel be- rin Shaline-Doreen Pipa (DR 44, DTV Hannover/ das Niveau sehr hoch, alle lagen spielerisch eng zwang sie in einem hochklassigen, kampfbeton- NTV) gespielt. Die Favoritin war von der Num- beieinander” so das Urteil der neuen Meisterin. ten Match 6:3, 7:5. mer sechs des Turniers, Helene Grimm (DR 72, In der Vorschlussrunde wartete die erst 14-jäh- Der Club an der Alster/HAM), in Runde zwei mit Urrutia/Engel ohne Finale Doppel-Meister rige Julia Middendorf (DR 79, TV Visbek/NTV). einem unerwartet klaren 6:1, 6:1 nach Hause ge- “Bei den Herren überzeugten unsere Vertreter Nachdem Stabel Satz eins überlegen mit 6:1 schickt worden. Grimm besiegte dann auch noch spielerisch durchaus, leider konnte das nicht beendet hatte, besann sich Middendorf dar- Angelina Wirges (DR 57, DTV Hannover/NTV), in zählbare Erfolge umgesetzt werden,” sagte auf, dass sie auch kämpfen kann, gewann den die Nummer vier der Setzliste. Wacker.

32 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

So bezwang Adrian Engel (SV Zehlendorfer Wes- pen) auf dem Weg ins Viertelfinale den an Num- mer acht gesetzten David Eisenzapf (Der Club an der Alster/HAM) in zwei Sätzen. Dort traf En- gel dann auf den Favoriten Laslo Urrutia (DR 39, TC 1899 Blau-Weiss). Beide lieferten sich ein hart umkämpftes Drei-Satz-Match, das 6:1, 4:6, 10:3 für den Blau-Weissen endete. Im Halbfinale musste Urrutia sich dann unerwartet dem Ham- burger Jason Hildebrandt (DR 107, Rahlstedter HTC ) mit 4:6, 6:7 knapp geschlagen geben. Auch im Doppel waren TVBB-Vertreter erfolg- reich. Anica Stabel/Vanessa Reinicke erreichten das Halbfinale. Dort unterlagen sie den späteren Meisterinnen Hildebrandt/Grimm aus Hamburg knapp mit 3:6, 7:6, 6:10. Laslo Urrutia/Adrian Engel kamen mit Siegen gegen die zweitgesetzten Michael Dornbusch (Oldenburger TeV)/Stefan Seifert (Lehrter SV, 1:6, 7:6, 10:1) und Urs Breitenberger/Benett Stephan (Klipper THC,1:6, 7:6, 10:1) ins Finale. Wegen der kurzfristigen Absage eines gegnerischen Spie- lers wurden Urrutia/Engel kampflos Meister. Finalistin Helena Grimm (DR 72) aus Hamburg und Siegerin Anica Stabel (DR 46) © Jens P. Kröger/HTV Bernd Prawitz, Linda Fritschken

Aufstiegsspiele 2017 zur Ostliga und zur Regionalliga Nord-Ost

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nord-Ost 2018 Wie erfolgreich war der TVBB? Da DTV Hannover II (NTV) - SC `Brandenburg` 6:3 TC GW Nikolassee - Club zur Vahr (NWE) 4:5 In der Sommersaison 2017 haben sich insgesamt 23 Ostliga-Mannschaften (TVBB Da 30 SV Arnum (NTV) - Hermsdorfer SC n.a. - 21, TMV 1, TSA 1) das Recht auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regio- TC 1899 Blau-Weiss - THC Ahrensburg 6:0 nalliga Nord-Ost und 10 Ostliga-Mannschaften (STV 9, TTV 1) die Berechtigung Da 40 ETV Eimsbüttel (HAM) - BSV 1892 n.a. - auf einen Platz in der Regionalliga Süd-Ost erkämpft. In den höchsten Spielklas- TC 1899 Blau-Weiss n.a. - Tennis-Klub Mölln (SLH) - sen der fünf an der Ostliga beteiligten Landesverbände haben sich ca. 65 Vereins- Da 50 SV Blankenese (HAM) - NTC Die Känguruhs n.a. - mannschaften für die Aufstiegsspiele zur Ostliga qualifiziert. Wie und mit welchen TC WG Lichtenrade II - SV GW Harburg (HAM) 6:3 Ergebnissen haben sich die Vereine an den Aufstiegsspielen zu den Regionalligen Da 60 Bremerhavener TV 1905 (NTV), Bremer TV 1896 (NWE) * bzw. zur Ostliga beteiligt? SUTOS 1917 (Sieger TVBB-MKl) He Wilhelmshavener THC (NTV) - SV Zehlendorfer Wespen 6:3 Die Ostliga besitzt innerhalb des DTB eine Aus- Von den 17 ausgetragenen Aufstiegs- TC GW Nikolassee - Klipper THC (HAM) 1:5 nahmestellung: In ihr konkurrieren Mann- schaf- spielen wurden 13 von Mannschaften He 30 TSV Glinde (SLH) - SV Zehlendorfer Wespen 3:6 ten aus fünf Landesverbänden um den Aufstieg der Nordverbände gewonnen, rechnet 1. TC Magdeburg - Barrier TC (NWE) 3:6 entweder in die Regionalliga Nord-Ost (TVBB, man die sieben kampflos errungenen He 40 TV Winterh.-Eppendorf (HAM) - TV Preussen 6:0 TSA, TMV) oder in die Regionalliga Süd-Ost Siege dazu, so übersteigt die Zahl ihrer Grunewald TC - SC Viktoria Hamburg (HAM) 1:5 (STV, TTV). Dementsprechend spielen die Ostli- Aufsteiger (20) die Zahl der Absteiger He 50 TC GW Gifhorn (NTV) - Grunewald TC 8:1 ga-Mannschaften gemeinsam nicht nur um die (17) aus dem Vorjahr. Für den TVBB lau- TC SCC - THC Neumünster (SLH) 4:5 ostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft, son- tet dieses Verhältnis hingegen 4:9. Dar- He 55 TK Goslar (NTV) - Grunewald TC 6:3 dern jeweils getrennt in ihren Bereichen vor al- über kann auch nicht hinwegtäuschen, TC 1899 Blau-Weiss - TC Schwülper (NTV) 6:3 lem um die besten Platzierungen. Die beiden dass sich im Vergleich mit 2017 an He 60 1. Kieler HTC (SLH) - Füchse Reinickendorf 6:0 bestplatzierten Mannschaften aus TVBB, TSA dem Verhältnis von ca. 60:35 zwischen Berliner SV 1892 - TV Vechta (NTV) 4:5 und TVM bestreiten Aufstiegsspiele gegen die Nord- und Ost-Vereinen in der RLNO He 65 TC Lütjenburg (SLH) - BTTC Grün-Weiß n.a. - Spitzenmannschaften aus der Nordliga (HAM, kaum etwas verändert hat. Neben an- SUTOS 1917 n.a. - Stader TC (NTV) - NTV,SLH, NWE). Die in der Ostliga bestplatzier- deren Effekten hat dazu wesentlich He 70 TK Goslar (NTV) - TV Frohnau n.a. - te Mannschaft aus STV und TTV hat einen Platz beigetragen, dass in den Altersklassen TC Weiße Bären Wannsee - SV Hellern/Osnabrück 2:4 in der Regionalliga Süd-Ost sicher, es sei denn, der Herren 40 und Herren 60 nicht nur He 75 TV RW Ratzeburg, Bückeburger TV * sie steigt aus der Ostliga ab oder verzichtet auf den Nord-Siegern, sondern auch den * Keine Aufstiegsspiele, da diese AK in der Ostliga nicht vertreten ist. den Aufstieg. Ost-Verlierern der Sprung in die RLNO n.a. = Mannschaft nicht gemeldet oder nicht angetreten Durch Fettdruck gekennzeichnet sind alle am Ende aufgestiegenen Mannschaften. ermöglicht wurde. Aufstieg zur Regionalliga Süd-Ost 2018 Wenige Erfolge bei Aufstiegsspielen zur RLNO Glücklos verpassten vor allem die Die nebenstehende Übersicht zeigt: Die Nord- TVBB-Spitzenvereine bei den Damen Bestplatzierte Mannschaften (STV, TTV) mit Aufstiegsrecht Damen: Bad WH Dresden (4, Da),Leipziger SC 1901 (4, Da 30), verbände haben in allen Konkurrenzen jeweils und Herren den Aufstieg. Trotz Heim- Bad WH Dresden (3, Da 40), Erfurter TC RW (2, Da 50) zwei Mannschaften gemeldet, sie haben ihr Po- vorteils kam die junge Damen-Mann- Herren: TC RC Sport Leipzig (1, He) [Meißner TC (5, He)], Bad WH Dresden tenzial ausgeschöpft. Vom TVBB sind vier Da- schaft des TC Grün-Weiß Nikolassee ge- (1, He 40), TC GW Görlitz (2, He 50), 1. TC Waldheim (1, He 55/60), men- und drei Herren-Mannschaften nicht an- gen den Club zur Vahr in den Einzeln, Stadtpark Chemnitz (2, He 60), 1. TC Waldheim (4, He 65) getreten, bei den Damen 40 und den Herren in denen sie zwei von drei Match-Tie- Durch Fettdruck gekennzeichnet sind die Aufsteiger in die RLSO. 2018. 65 fanden deshalb keine Aufstiegsspiele statt. Breaks verlor, über ein 3:3 nicht hinaus Alle anderen haben auf den Aufstieg verzichtet. www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 33 NATIONAL

und unterlag am Ende knapp mit 4:5. Das homo- ben oder später noch zu- Aufstieg in die Ostliga gene Herren-Team der Zehlendorfer Wespen bot rückgezogen, sodass sich Altersklasse Aufstiegsspiele Aufsteiger* auswärts dem mit vier ATP-Spielern antretenden insgesamt nur 44 Mann- THC Wilhelmshaven Paroli: In den Einzeln (2:4) schaften um einen Ost- Da 6 Erfurter TC RW (TTV), Grunewald TC gab es vier Entscheidungen im Match-Tie-Break, liga-Aufstieg bewarben. Da 30 2 SV Reinickendorf 1896, Leipziger TC 1990 (STV) nach den Doppeln stand eine 3:6-Niederlage zu Die Zahl der Aufstiegs- Da 40 2 TC Blau-Weiß Rostock (TMV), TC Wilmersdorf Buche. Dafür gelang den starken Zehlendorfer spiele (s. Übersicht) lag Da 50 3 MTC Germania (TSA), Leipziger TC 1990 (STV) Herren 30 der direkte Wiederaufstieg durch ei- damit bei nur 29. Lediglich nen Auswärtssieg gegen den durchaus gleich- in zwei Konkurrenzen (Da- He 6 LTTC Rot-Weiß 2 , TC 1899 Blau-Weiss 2 wertig aufgestellten TSV Glinde. Und auch die in men bzw. Herren) traten He 30 4 Berliner SV 1892, TC BW Ahlbeck (TMV) früheren Jahren so erfolgreichen Damen 30 des alle Landesverbände an, He 40 2 SV Reinickendorf 1896, CTC Küchwald (STV) TC 1899 Blau-Weiss kehrten durch einen Kan- in vier Konkurrenzen fan- [HTC Peißnitz (TSA)] tersieg über den THC Ahrensburg in die RLNO den überhaupt keine Auf- He 50 4 Berliner SV 1892, TC Tiergarten zurück. stiegsspiele statt. In den [TC RW Dessau (TSA), TC Bad WH Dresden (STV)] Aufstiegsspielen waren He 55 0 TC Treptower Teufel, LTTC Rot-Weiß Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost der TVBB (9), der STV (3), In der Ostliga haben neun STV-Mannschaften - der TMV (2), der TSA und He 60 0 Erfurter TC RW (TTV), TV TeBe, Meißner TC (STV) der STV ist in fast allen Altersklassen vertreten der TTV (je 1) erfolgreich. He 65 0 TC Sandanger Halle (TSA), TC Bad WH Dresden (STV) und landete dreimal auf Rang 1 und zweimal Trotz ihrer Niederlagen He 70 0 Leipziger SC 1901 (STV), TC Rot-Weiß Dessau (TSA) auf Rang 2 - und eine TTV-Mannschaft formal wurden drei Mannschaf- * Fett hervorgehoben sind Mannschaften, die als Sieger aus den Aufstiegsspielen das Anrecht auf einen Platz in der RLSO erwor- ten und ohne Aufstiegs- hervorgegangen sind. In eckiger Klammer sind diejenigen Vereine aufgeführt, die durch den ben (s. Übersicht). Wie schon 2017 (und früher) spiele neun Mannschaften Spielausschuss trotz ihrer Niederlagen in den Aufstiegsspielen in die Ostliga-Gruppen 2018 verzichteten die meisten Mannschaften jedoch in die Ostliga aufgenom- eingeordnet wurden. Alle weiteren stiegen ohne Aufstiegsspiele auf. auf einen Aufstieg und zogen es vor, weiterhin men. In der Bilanz konnte in der Ostliga zu spielen. Wenn dies in einer Rei- der TVBB die Anzahl der Abstiege aus der Ostliga seinen Erfolgen in der Meisterschaftsklasse die he von Fällen wegen des großen Leistungsge- (17) nur partiell kompensieren. Saison mit einem 9:0-Sieg über den 1. TC Mag- fälles gegenüber den BTV-Mannschaften auch deburg. Unser zweiter Vertreter, der TC Weiß-Rot verständlich ist, so fällt auf, dass selbst ausge- Aus TVBB-Sicht besonders erfreulich: Der Auf- Neukölln mit Nelli Beder an der Spitze, musste wiesene Spitzenmannschaften des STV/TTV ei- stieg des Grunewald TC bei den Damen mit glat- dagegen mit dem 3:6 beim Leipziger TC 1990 nen Aufstieg ablehnen: So belegten der TC RC ten Erfolgen über den TK Blau-Gold Steglitz (7:2) seine Träume von einer Rückkehr in die überre- Sport Leipzig und der Leipziger SC 1900 in der und den TC RC Sport Leipzig (6:3). Bei den Her- gionalen Ligen vorerst begraben. Die 40er-Her- Ostliga ganz überlegen die beiden Spitzenplät- ren setzten sich der TC 1899 Blau-Weiss II (6:3 ren des TC Reinickendorf machten mit ihrem ze, überließen jedoch lieber dem Meißner TC beim TC Ruhla 92) und der LTTC Rot-Weiß II (6:0 8:1-Heimsieg über den Erfurter TC Rot-Weiß (Rang 5) den "Aufstieg". Ebenso lehnten die Her- bei Einheit Stendal) durch. Die Gastgeber traten und die 50er-Herren des Berliner SV 1892 mit ren 40 des TC Bad Weißer Hirsch Dresden, des mit vier bzw. fünf Spielern aus Osteuropa an. Der ihrem deutlichen 7:2-Auswärtssieg beim TC Rot- TC Apolda und des TC Blau-Weiß Dresden-Bla- Sieg der Blau-Weissen war allerdings denkbar Weiß Dessau ihre Vereine zu den erfolgreichsten sewitz, allesamt an der Spitze in der Ostliga lie- knapp, drei Einzel und zwei Doppel wurden erst in den Aufstiegsspielen. Schließlich gelangen gend, einen Aufstieg ab. im Match-Tie-Break entschieden. Bei den Herren noch zwei TVBB-Meisterteams eindrucksvolle 30 schaffte der BSV 1892 mit Kreiling und Stei- Siege über ihre sächsischen Antipoden: Der TC Aufstieg in die Ostliga off an der Spitze den direkten Wiederaufstieg Wilmersdorf (Da 40) schlug auf eigener Anlage Um den Aufstieg in die Ostliga kämpften in 12 in die Ostliga durch einen 7:2-Erfolg über den das Team vom Weißen Hirsch Dresden (6:3) und Altersklassen die jeweiligen Mannschaftsmeister Leipziger TC 1990. Der Grunewald TC, der zwei- der TC Tiergarten (He 50) behielt auswärts über von fünf Landesverbänden sowie die TVBB-Vize- te TVBB-Anwärter auf den Aufstieg in dieser Al- dessen starke He 50-Mannschaft (vier Match- meister (bzw. deren Nachrücker), im Idealfall tersklasse, scheiterte nicht nur gegen den mit Tie-Breaks) mit 5:4 die Oberhand. also sechs Mannschaften pro Altersklasse und fünf polnischen Spielern antretenden TC Blau- insgesamt maximal 69 Mannschaften (in drei Weiß Ahlbeck (2:7), sondern auch gegen den TC Den Aufsteigern unseres Verbands in die Regi- Landesverbänden gibt es keine AK 55-Konkur- Weimar 1912: Beim 3:6 gingen vier Match-Tie- onalliga Nord-Ost und in die Ostliga wünschen renz). 25 Mannschaften (TVBB 9, TMV 8, TTV 5, Breaks an die Thüringer. Das Reinickendorfer wir eine erfolgreiche Saison 2018! TSA 2, STV 1) haben keine Meldung abgege- Damen 30-Team krönte - trotz Babyboom - nach Dr. Dieter Rewicki

Anzeige

BOT - Berlin Open Tennis GmbH Müggelseedamm 70 • 12587 Berlin Internet: www.berlinopentennis.de E-Mail: [email protected] Tel.: 030 64 09 00 48 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 • Sa. 10.00 – 13.00

34 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

Heide Maaß (TC 1899 Blau-Weiss) siegte bei den Damen 40 souverän Martin Melchior (BTTC Grün-Weiß) bezwang Oliver Scheer im Finale Herren 45

ITF, TTC SportForum Bernau: 2. ITF Berlin Indoor Senior Open Stimmiges Turnier zum Wohlfühlen will noch besser werden

Zwei Tage nach dem Turnier hat er seinen 70. gefeiert, doch schon vor der Rückkehr in den Der andere war passenderweise Turnierchef tiefen Süden ins heimische Singen hat er auf den 2. Geburtstag seines sportlichen „Kin- Wolfram Schmidle (TC Singen/BAD), der 2016 des“ schon mal vorab angestoßen. Wolfram Schmidle, geistiger und organisatorischer das Herren-Einzel der 65er (6:1, 6:3 gegen Bern- Vater der ITF Berlin Indoor Senior Open (28. November bis 3. Dezember 2017) im berlin- hard Nothnagel/TC Berolina Biesdorf) gewon- nahen SportForum Bernau, durfte sich über das Gelingen der Veranstaltung freuen, die nen hatte (dazu noch das Herren-Doppel 35!), im Vorjahr als Versuchsballon mit vielen Hoffnungen, aber auch mit Zweifeln und offenen und diesmal in selbiger Altersklasse Johann Fragen startete. Wie würde das Ganze angenommen werden, wie gut die Spielstätte tau- Kreidl (TC Waldkraiburg/BTV) beim 6:0, 6:1 noch gen und wie die Kooperation mit dem Sport-Zentrum in Wandlitz als zweiter Turnier-Lo- weniger Chancen ließ. Immerhin, im 55-er Dop- cation funktionieren? pel-Finale mit dem Österreicher Wolfgang Haub- ner musste er beim 3:6, 0:6 gegen Ralph Lissner/ Das Resümee der Premiere war überwiegend nau findet wiederum Ende November, Anfang Thomas Weinert (TC 1899 Blau-Weiss) auch mal positiv, mit den gesammelten Erfahrungen Dezember statt. als Verlierer vom Platz. Alles in allem aber gab es wusste man, dass vieles schon gut gelungen, Zwei der 12 Einzelsieger der insgesamt 16 Wett- beim Bernauer ITF-Grade 5-Turnier unabhängig aber einiges auch besser zu machen war. bewerbe der 2. Open könnten dann ihren drit- von den Resultaten eigentlich nur Sieger. „Das 'Erste' hat Mut gemacht, danach hat keiner ten „echten“ Erfolg in Serie anstreben, soll gesagt, 'Um Gottes willen, nie wieder!', sondern heißen als Dreifach-Gewinner in derselben Al- Die von Schmidle vor Jahresfrist geäußerte Er- alle waren sich einig, 'Jetzt wollen wir das Zwei- tersklasse vom Feld gehen. Der eine ist Adrian wartung, „dass mit jeder weiteren Auflage an- te!' - ohne überdrehte Euphorie und große Sprü- Nautsch (SV Berliner Bären), der sich die Finals dere und bessere Leute kommen werden“, er- che, aber mit Stolz und Vorfreude. Der Zuspruch der Herren 60 sowohl 2016 (6:4, 6:2 gegen Dirk füllte sich zumindest partiell, auch wenn noch von Spielern und Besuchern war Belohnung für Oellers/TC St. Mauritz/WTV) als auch 2017 holte, weitere Steigerungen offen bleiben. Gegenüber die harte Arbeit und Verpflichtung fürs Weiter- sich aber beim Dacapo gegen Cristian Dimitrovi- den 82 Aktiven der Premiere hatten nun 105 ge- machen“, sagte Schmidle. ci (NTC Die Känguruhs) in drei Sätzen mit finaler meldet, die – deutsche Senioren einbezogen Mit ähnlichen Folgen wie vor Jahresfrist: der Ter- Tie-Break-Entscheidung (1:6, 6:3,7:6 (4) deutlich – aus immerhin acht Ländern kamen, freilich min für 2018 steht, das 3. ITF Indoor Open in Ber- mehr ins Zeug legen musste. zumeist in Deutschland zuhause waren: Austra- www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 35 NATIONAL

Ralph Lißner (TC 1899 Blau-Weiss) siegte im Finale Nicht nur umsichtiger Organisator, auch Gewinner der Gerard Wilanowsk bezwang in der AK 40 seinen der Herren 55 AK 65: Wolfram Schmidle polnischen Landsmann Bobecki

lien, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Argen- Nothnagel (2016 H65-Zweiter) gewann anno 10 000 Euro betrug auch diesmal wieder der Etat tinien und Schweden. Drei Einzelfinals gingen 2017 bei den Herren 70, Ralf Bruse (TC Schwarz- des Turniers unter Schirmherrschaft des Bürger- an ausländische Bernau-Teilnehmer. Das 65-er Gold), vor Jahresfrist Zweiter der 75er, siegte meisters Andre Stahl (Die Linke). 3 000 US-Dol- Damen-Finale gewann Renate Haubner (Öster- nun bei den 80ern, Ralph Lißner (TC 1899 Blau- lar wurden in den Einzeln an Preisgeld verge- reich) nach spannendem Match gegen Dr. Bri- Weiss) kletterte bei den Herren 55 von Rang 2 ben, in den Doppelkonkurrenzen Sachprämien. gitte Hoffmann (TV Frohnau) in drei Sätzen mit (nach 4:6,4:6-Niederlage gegen Karl Konofsky/ Das Rahmenprogramm war wie im Vorjahr echt 6:3, 4:6 und 6:2, bei den Herren 40 hatte im rein Hof) mit dem 6:4, 6:1-Sieg gegen Klubkamerad stimmig, mit Eröffnung in der Galerie Bernau polnischen Endspiel Gerard Wilanowski gegen Thomas Weinert aufs Siegerpodest. inklusive Weinprobe und „Players Night“ in der Tomasz Bobecki mit 7:5, 6:4 die Oberhand und „Zu verbessern gibt es sicher immer etwas – Bernauer Waldsiedlung in Wandlitz, die einst bei den 50-ern sorgte Wojtek Sielicki für einen diesmal machten uns vor allem die Bauarbei- den SED-Oberen in der DDR als Wohnort vorbe- weiteren Polen-Sieg nach engem 3:6, 6:2 und ten auf den Straßen nach Wandlitz Probleme halten war. 7:5-Duell gegen Italiens Andrea Caprioglio. Fünf -, aber Anlaß zum Mäkeln gab es kaum“, bilan- „Unser Ziel ist jetzt das '3.'“, sagte Thulmann zum weitere Male mussten sich ausländische Spieler zierte Markus Thulmann (43), Kompagnon von Abschluss. „Wir wollen genau solch eine Wohl- in Finals ihren deutschen Kontrahenten beugen. Schmidle als Open-Chef und Kassenwart des fühl-Veranstaltung bleiben, wie wir es die ersten die Veranstaltung tragenden Vereins TC Sport- beiden Male offenbar waren. Teilnehmer und Bei den 40-er Frauen war die Schweizerin Pao- Forum Bernau und seit 1998 dort ein Dauer-Ak- Sponsoren, alle waren sehr zufrieden.“ la Carega gegen Heide Maaß (TC 1899 Blau- tiver in seinem Rundum-Positiv-Resümee. Rund Klaus Weise, Fotos: Andreas Springer Weiss) beim 0:6, 1:6 ohne Chance, bei den Her- ren 35 kam Kai-Peter Kaufman gegen Gregor Staschinski (Polen) ohne Spiel zum Sieg. Von der Weitere Finals im Überblick knappen Niederlage Andrea Caprioglios bei den WS40 Heide Maaß (Blau-Weiss) – Paola Carega (Schweiz) 6:0, 6:1 50-ern gegen den Polen Sielicki war bereits die WS50 Gabriele Joachimski (TC Singen) – Marion Heinkel (NTC Die Känguruhs) 6:2, 6:0 Rede, und auch im Doppel (H45) musste er sich WS65 Renate Haubner (Österr.) - Dr. Brigitte Hoffmann (TV Frohnau) 6:3, 4:6, 6:2 im Endspiel mit Landsmann Pasquale Saccone mit 2:6, 3:6 Oliver Scheerer/Frank Ziebuhr (TuS MS35 Kai-Peter Kaufman – Gregor Staschinski (Polen) o.Sp. Aumühle/TV Preussen) geschlagen geben. Dass MS40 Gerard Wilanowski – Tomasz Bobecki (beide Polen) 7:5, 6:4 die Polen Bobecki/Wilanowski, Endspielgegner MS45 Martin Melchior (BTTC Grün-Weiß) – Oliver Scheerer (TuS Aumühle-Wohltorf/SLH) 6:2, 6:3 im 40-er Einzel, das 35-er Männer-Doppel ge- MS50 Wojtek Sielicki (Polen) – Andrea Caprioglio (Italien) 3:6, 6:2, 7:5 gen Henning Hartmann/Kai-Peter Kaufman 3:6, 6:7(5) verloren, war nicht unbedingt zu erwarten MS55 Ralph Lißner – Thomas Weinert (beide Blau-Weiss) 6:4, 6:1 und entsprach nicht der Papierform. Und im 55- MS60 Adrian Nautsch (Berliner Bären) – Cristian Dimitrovici (NTC Die Känguruhs) 1:6, 6:3, 7:6 (4) er Mixed schließlich unterlag das Austria-Ehe- MS65 Wolfram Schmidle (TC Singen) – Johann Kreidl (Waldkraiburg) 6:0, 6:1 paar Renate und Wolfgang Haubner, schon im MS70 Bernhard Nothnagel (Berolina Biesdorf) – Jürgen Blaumann (Berliner Bären) 6:3, 6:4 Vorjahr Bernau-Gast, der „bunten“ Berliner Kom- bination Ute Mattausch (TC Grün-Weiß Nikolas- MS80 Ralf Bruse (Schwarz-Gold Berlin) – Eberhard Behrend (TC Mariendorf) 6:0, 6:0 see) und Dr. Wolfgang Landgraf (TC 1899 Blau- MD35 Henning Hartmann (Berliner Bären)/Kai-Peter Kaufman – Tomasz Bobecki/Gerard Wilanowsk (Polen) 6:3, 7:6 (5) Weiss) mit nachlassenden Kräften 4:6 und 0:6. MD45 Oliver Scheerer/Frank Ziebuhr (TV Preussen) – Andrea Caprioglio/Pasquale Saccone (Italien) 6:2, 6:3 Weitere Ergebnisse lesen Sie in der Übersicht. MD55 Ralph Lissner/Thomas Weinert – Wolfgang Haubner/Wolfram Schmidle (TC Singen) 6:3, 6:0 Drei der Premieren-Zweiten schafften übrigens XD55 Ute Mattausch (GW Nikolassee)/Dr. Wolfgang Landgraf (Blau-Weiss) – Renate Haubner/ Wolfgang 6:4, 6:0 im zweiten Anlauf einen Open-Sieg. Bernhard Haubner (Österreich)

36 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. ACTIVE HOLIDAYS 2018 Patricio Travel - Partner des Tennis Verbandes Berlin Brandenburg FRÜHJAHRS - LK-TENNISCAMPS 2018

25.03. - 01.04.2018 - Mallorca - Cala Mesquida TVBB Osterferien-Familiencamp

08.04. - 15.04.2018 - Mallorca - Cala Mesquida TVBB LK-Tenniscamp

15.04. - 22.04.2018 - Türkische Riviera - Manavgat Früh buchen TVBB LK-Tenniscamp lohnt sich! Profitieren Sie von unseren Frühbucher- 28.04. - 05.05.2018 - Kroatien - Bol rabatten! TVBB LK-Tenniscamp

Alle Informationen: www.patricio-sport-events.com- TEL: 01803/ 119999 - [email protected]

Die Nummer 1, wenn es um Ihren Aktivurlaub geht! NATIONAL

Die 32 Teilnehmer der ersten Team Challenge “Best of the East” hatten viel Spaß in der Seeburger Havellandhalle

TVBB, Havellandhalle Seeburg: Team-Challenge “Best of the East” Gelungene Premiere mit viel Spaß und gutem Sport 32 Nachwuchstalente aus den fünf ostdeutschen DTB-Landesverbänden trafen sich bei der Team-Challenge „Best of the East“ in der lichtdurchfluteten Seeburger Havellandhal- le (4. und 5. November 2017). Bundestrainerin Claudia Kohde-Kilsch war Schirmherrin der Veranstaltung.

Die Idee für dieses neue Turnierformat hatte der pel und Mixed zum Schläger, gewann alle seine Jugendwart des Tennis-Verbandes Berlin-Bran- Matches: “Das Event war eine perfekte Veranstal- denburg, Roland Goering. „Das überaus gute tung für jede Altersklasse. Jeder konnte sich mit Feedback nach den diesjährigen Großen Hen- den besten Spielern aus Ostdeutschland mes- ner-Henkel- und Cilly- Aussem-Spielen sowie sen und so seinen Leistungsstand beim besten der Wunsch nach mehr Team-Wettbewerben Training, dem Matchtraining, herausfinden. Vor brachte uns auf die Idee, die Challenge der ost- allem für die jüngeren Spieler war es super, den deutschen Verbände ins Leben zu rufen. Sie war älteren beim Spielen zuzugucken und von ihnen eine gute Gelegenheit, in der turnierärmeren beim eigenen Match gecoacht zu werden. Au- Winterzeit einen sportlich wertvollen Vergleich ßerdem ist die Mischung aus Ehrgeiz, Spaß, aber als Teamwettbewerb über Verbandsgrenzen hin- auch Druck die perfekte Mischung, um sein bes- weg zu organisieren, der allen Teilnehmern viel tes Tennis zu zeigen.” Spaß machte“, sagte Goering. Jonas Pelle Hartenstein meint, viele Matches sei- Bundestrainerin Claudia Kohde-Kilsch Am Start war eine Auswahl der besten Nach- en sehr spannend und teilweise hochklassig, vor © Daniel Schulz wuchsspieler Ostdeutschlands der Jahrgänge allem aber sehr fair gewesen: “Wir haben uns al- 2000 bis 2005. Die 32 Spielerinnen und Spieler le gegenseitig respektiert. Ich freue mich schon wurden in zwei, nach den beiden erfolgreichen auf 2018.” das Projekt zu unterstützen. Dann will auch Berliner Nachwuchsspielern Lena Rüffer und Ru- Sein Doppel-Partner und Clubkamerad Nino Eh- Schirmherrin Claudia Kohde-Kilsch persönlich di Molleker benannten Teams „Lena“ und „Rudi“ renschneider: “Spaß und entspannte Stimmung dabei sein. Sie war bei der Premiere wegen einer aufgeteilt. stehen nicht im Widerspruch zu guten Leistun- Trainerfortbildung verhindert, sandte jedoch ei- Während der beiden Turniertage standen ins- gen. Das bewiesen diese zwei Turniertage.” ne Video-Grußbotschaft nach Berlin. gesamt 45 Einzel, Doppel und Mixedspiele auf Auch Ben Ansorge, Jugendwart von Mecklen- Auch Lena Rüffer und Rudi Molleker nahmen re- dem Plan. Nach vielen tollen Matches, oft be- burg-Vorpommern, war sehr zufrieden mit der gen Anteil am Spielgeschehen, meldeten sich stimmt von Taktik, Tempo, Technik, konnte sich Veranstaltung: „Sich mit den besten Jugendli- ebenfalls per Video bei den Spielern. “Das zeigt das „Team Lena“ schließlich knapp mit 23:22 chen anderer Verbände zu vergleichen, war sehr doch, dass sich beide ihrem Heimat-Verband durchsetzen. reizvoll.“ eng verbunden fühlen”, sagte Turnierleiter Ro- Jonas Pelle Hartenstein (LTTC “Rot-Weiß”) war Deshalb soll es 2018 eine Neuauflage der land Goering. viel beschäftigt, denn er griff im Einzel, Dop- Team-Challenge geben. Der DTB hat zugesagt, Bernd Prawitz, Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de

38 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

"Team Lena" "Team Rudi" Kim Bohlen Santa Strombach Sofiya Afandieva Emma Gevorgyan Lina Brandt Luca Bohlen Charlotte Wengrzik TSA Svetlana Samardzic Nicole Musielak TSA Leni Hirschmann TSA Julia Zhu Helena Buchwald Emma Maria Ansorge TMV Emily Roß Maria Meyerzon TMV Joline Grothe TSA Finn Stodder Jonas Pelle Hartenstein Benito Sanchez-Martinez Nino Ehrenschneider Lennart Kleeberg Paul-Philipp Schön STV Lukas Maskow Niclas Albrecht Pit Malaszszak Philipp Pavlenko Oliver Olsson Alessio Vasquez-Gehrke Matti Freitag TMV Markus Malaszszak Tudor Braicu Sven Weisner Alle nicht besonders gekennzeichneten Spieler traten für den TVBB an

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 39 NATIONAL Nachrichten ITF Amelie-Christin Janßen (14), Nastasja Schunk sagte Becker. Sein Schwerpunkt in den Tagen DTB-Vertreter in ITF-Gremien berufen (14), Sarah Müller (13), Mia Mack (13) und Joel- von Hannover lag insbesondere im taktischen le Steur (13). Im Fokus stehen werden vor allem Bereich. Der Deutsche Tennis Bund wird auch bis 2019 Lehrgänge, insbesondere in den Schulferien. in der International Tennis Federation vertre- “Wir sind international wieder konkurrenzfähig“, NTV/TV Nordwest ten sein. Ulrich Klaus, Dr. Eva-Maria Schneider, sagt DTB-Sportdirektor Eberhard. Fusion beschlossen Barbara Rittner, Klaus Eberhard und Hans-Pe- Davon profitieren 2018 auch die Youngsters aus ter Born wurden in Gremien des Weltverbandes dem DTB Talent Team. Mit Daniel Altmaier (19), Die Fusion zwischen dem Niedersächsischen berufen. Rudolf Molleker (17, beide LTTC „Rot-Weiß“), Tennisverband (NTV) und dem TV Nordwest (60 Im Gegensatz zur vergangenen Legislaturpe- Louis Weßels (19), Marvin Möller (18), Henri Vereine) ist beschlossen. Ab dem 1. Januar 2018 riode gibt es für die Amtszeit 2018–2019 zwei Squire (17), Leopold Zima (17), Justin Schlage- heißt der neue Verband Tennisverband Nieder- Änderungen, drei weitere Positionen bleiben ter (16), Moritz Stöger (15) und Max Wiskandt sachsen-Bremen (TNB). gleich besetzt. (15) besteht die Gruppe der besonders stark ge- Nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden des „Junior förderten Spieler aus neun jungen Herren und Tennis Committee“ von Tennis Europe wird die Junioren. Sie sollen durch umfängliche Betreu- für den Jugendsport zuständige DTB-Vizepräsi- ung und gezielte, individuelle Maßnahmen auf dentin, Dr. Eva-Maria Schneider, den mitglieder- eine Profikarriere vorbereitet und Schritt für stärksten Tennisverband der Welt nun auch im Schritt an die erweiterte Weltspitze herange- „Junior Committee“ der International Tennis Fe- führt werden. deration vertreten. Im „Junior Committee“ tritt sie die Nachfolge von Sportdirektor Klaus Eber- DTB hard an, der in das „ITF/ATP Men’s Circuit Com- Porsche bleibt Premium-Partner mittee“ wechselt. Präsident Ulrich Klaus wur- de erneut in das „Fed Cup Committee“ berufen, Der größte Tennisverband der Welt und die Por- ebenso wie Barbara Rittner in die „Athletes Com- sche AG, Automobilhersteller aus Stuttgart-Zuf- Die Präsidenten Hartmut Riggers (TV Nordwest) und Gottfried mission“ und Hans-Peter Born in die „Coaches fenhausen, verlängern ihre erfolgreiche Koope- Schumann (NTV) © NTV Commission“. ration zum 1. Januar 2018 um Damit wurde ein zehn Jahre dauernder Prozess weitere drei Jahre bis 2020. Damit wird die seit erfolgreich abgeschlossen. DTB 2012 bestehende Partnerschaft, die vor allem die Verschmolzen werden der Spiel-, Bildungs- und Nachwuchs-Teams neu aufgestellt Unterstützung des Porsche Team Deutschland Trainingsbetrieb. Sämtliche Ressourcen beider im Fed Cup sowie der Nachwuchs- spielerinnen Verbände sollen optimal genutzt werden, um im Porsche Talent Team umfasst, weiter fortge- das Tennis im Norden Deutschlands zu stärken. führt. Auch der schwäbische Sportartikelherstel- ler Erima bleibt langfristig „Offizieller Ausrüster ATP, Eckental: Bauer Watertechnology Cup der deutschen Tennis-Nationalmannschaften“. Fünfter Challenger-Titel für Marterer in Eckental DTB TVBB-Talente bei Boris Becker hat beim mit 43 000 Euro dotierten Bauer Watertechnology Cup in Ecken- tal seinen fünften ATP-Challenger-Titel gewon- nen. Vor ausverkauften Rängen im House of Sports in Eckental besiegte der Lokalmatador aus Nürnberg den Polen 7:6, 3:6, 6:3. Mit diesem Erfolg erreichte Marterer Rang 90 des ATP-Rankings - beste Platzierung.

Neu im Porsche Talent Team: Jule Niemeier, Siegerin der Allianz Nordverbände: Orange-Cup und Green-Cup-Mas- Kundler German Juniors 2017 © Claudio Gärtner-tennisphoto.de ters U9 / U10 Ab 2018 werden sechs Spielerinnen ein teilwei- TVBB-Jungen der U10 siegen se neu aufgestelltes Porsche Talent Team bilden: Katharina Gerlach (19), Lena Rüffer (19), Kathari- Vom 18. bis 19.November 2017 fand in Isern- na Hobgarski (20) und Antonia Lottner (21) – die Die Teilnehmer des Lehrgangs mit Boris Becker: Louis Weßels, hagen das Orange-Cup und Green-Cup Masters in den letzten Jahren viel Verletzungspech hatte, Max Wiskant, Henri Squire, der Berliner Nino Ehrenschneider, der U9/U10 der Nordverbände statt. Der Ten- Marvin Möller, Moritz Stöger, TVBB-Junior Osman Torski aber nach wie vor zu den deutschen Toptalenten © Oliver Hardt nis-Verband Berlin-Brandenburg stellte in bei- zählt – gehörten bereits 2017 zum Kreis der in- den Altersklassen jeweils eine weibliche und tensiv geförderten jungen Damen. Neu ins Team Anfang Dezember begleitete Boris Becker, eine männliche Mannschaft, die aus zwei Spie- stoßen Jule Niemeier (18) und Anna Gabric (19). "Head of Men's Tennis" des DTB am Bundes- lern/Spielerinnen bestand, die in der Vorrun- „Beide haben sich ihre Berufung ins Porsche Ta- stützpunkt in Hannover einen Lehrgang für ei- de sowohl im Einzel als auch im Doppel gegen lent Team durch eine positive Entwicklung ver- ne Gruppe männlicher Nachwuchsspieler zwi- die anderen Verbände (zwei Teams NTV, TVSH, dient. Sie haben großes Potenzial“, sagt Rittner. schen 15 und 19 Jahren. Dazu gehörten auch TVNW, HTV) antraten. Das Porsche Talent Team wird ab diesem Jahr die TVBB-Junioren Nino Ehrenschneider (LTTC Die U9-Jungen und auch die U10-Mädchen des zudem von einem Porsche Junior Team als eine “Rot-Weiß”) und Osman Torski (TC Grün-Weiß TVBB erkämpften den 3. Platz. Mit nur einem Art „Unterbau“ ergänzt. Dazu gehören zunächst Nikolassee). Punkt Unterschied verpassten unsere U9-Mäd- neun junge Mädchen der Jahrgänge 2002 bis "Man kann in zwei, drei Tagen nicht die Technik chen nur knapp den Titel. Als souveräne Turnier- 2004: Luisa Meyer auf der Heide (15), Mara Guth ändern, aber man kann jungen Spielern neue sieger konnten unsere U10 Jungen den 1. Platz (14), Julia Middendorf (14), Mina Hodzic (15), Philosophien über das Welttennis erklären", mit nach Berlin nehmen.

40 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

DTB DTB, Landesausbildungszentrum Leipzig Ebenfalls bei den Mädchen am Start war Amelie Zusammenarbeit mit Tennis People Lehrgang für ostdeutschen Nachwuchs Worring (LTTC “Rot-Weiß”), die als Jahrgangsjün- gere aufschlug. Amelie gewann ihr erstes Spiel Der Deutsche Tennis Bund (DTB) und Ten- Die TVBB-Junioren Benito Sanchez, Niclas Alb- gegen Samanta Dornick (STV) in drei Sätzen mit nis-People gehen gemeinsame Wege. Das Mün- recht, Oliver Olsson, Lukas Maskow, Kim und Lu- 6:2; 1:6; 6:2, musste danach allerdings gegen Ju- chener Unternehmen, das mit „Fast Learning“ ca Bohlen nahmen Mitte September an einem lia Zhu mit 2:6; 0:6 die Segel streichen. ein Gruppenkurskonzept für Erwachsene entwi- DTB-Lehrgang für ostdeutsche Nachwuchsspie- Einziger Teilnehmer bei den Jungen für unse- ckelt hat, ist seit dem 1. Januar 2018 „Preferred ler der Jahrgänge 2001 und jünger im Landes- ren Verband war Michael Hagen (TC 1899 Blau- Partner“ des DTB im Bereich Mitgliederentwick- ausbildungszentrum Leipzig teil. Vom TVBB kam Weiss), der trotz guter spielerischer Leistung kei- lung. „Fast Learning“ verspricht Anfängern und damit die Hälfte der Teilnehmer. Neben dem nes seiner Matches gewinnen konnte. Wiedereinsteigern durch moderne Trainingsme- Spiel auf dem Platz wurde bei diesem Lehrgang Bernd Süßbier, Landestrainer thoden besonders schnelle Lernerfolge. auch intensiv an der tennisspezifischen Athletik, Innerhalb von rund fünf Wochen werden die Kondition und Koordination gearbeitet. DTB/STV Grundlagen des Tennisspiels vermittelt. Bernd Süßbier Sächsische Toptalente trainieren in Stuttgart Lippstadt, 15. McDonald´s Open Malaszszak gewinnt Nebenrunde, Worring im Viertelfinale Bei den 15. McDonald´s Open in Lippstadt, ei- nem der best besetzten Junior Open in Deutsch- land, konnte Markus Malaszszak (TC SCC) die Nebenrunde der U14 für sich entscheiden. Nach- dem er in der ersten Hauptfeldrunde dem an zwei gesetzten Georg Eduard Israelan (SLH/DR 2) knapp in drei Sätzen mit 2:6; 6:4; 3:6 unterlag, spielte er sich als Ungesetzter in der ebenfalls stark besetzten Nebenrunde bis ins Finale. Dort Tennis-People-Chef Detlev Kreysing demonstriert sein bezwang er den an eins notierten Lasse Pörtner Mit sächsischen Nachwuchsspielern hatte ein neues Erfolgskonzept © Bernd Prawitz (WTB) mit 6:2; 6:3. Lehrgangsformat Premiere © DTB Bei den Mädchen in der U12 konnte Amelie Wor- Für Paul-Philipp Schön, seine kleine Schwes- ITF Future, Hamburg ring (LTTC “Rot-Weiß”), an Nummer acht gesetzt, ter Clara-Marie, Franz Assmann, Michael Malkin German Masters Series wieder das Viertelfinale erreichen. Sie unterlag der spä- (alle TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) und Ni- sehr erfolgreich teren Finalistin, Clara-Marie Schön (STV), knapp kolai Barsukov (TV Machern Grün-Weiß) war es mit 7:6; 3:6; 4:6. eine spannende Abwechslung zum Trainings- Bernd Süßbier, Landestrainer alltag zu Hause in Sachsen. Für die Betreuer um die Landestrainer Thomas Völker aus Sach- sen und Michael Wennagel aus Württemberg sowie Bundestrainerin Claudia Kohde-Kilsch war es die gelungene Premiere eines neuen Lehrgangsformats. Drei Tage lang wurden die sächsischen Topta- lente der Jahrgänge 2001 bis 2006 in das Trai- ning des Württembergischen Tennis-Bundes am DTB-Bundesstützpunkt in Stuttgart-Stamm- heim integriert und profitierten dabei zusätzlich von dem Know-how der Bundestrainerinnen Barbara Rittner, Jasmin Wöhr und Claudia Koh- de-Kilsch. Letztere ist seit dem Frühling 2017 für die Entwicklung des Nachwuchstennis in den ostdeutschen Landesverbänden zuständig und Sieger des Future in Hamburg: Daniel Masur Landestrainer Bernd Süßbier mit seinen Schützlingen Helena zeigte sich begeistert von der Aktion: „Die Kids © Claudio Gärtner- tennisphoto.de Buchwald und Julia Zhu © TVBB haben in diesen drei Tagen viele neue Impulse 108 000 Zuschauer, 49 Turniere – ein ATP-Chal- bekommen und nehmen sicherlich eine Menge lenger, 30 ITF-Events sowie 18 nationale Preis- Ickern, Ranglistenturnier U13 der Nordverbände neue Motivation mit nach Hause.“ geldturniere – und ein ausgeschüttetes Preis- Reines TVBB-Finale Für Kohde-Kilsch sind solche Lehrgänge ein Mo- geld von insgesamt 1,2 Millionen Euro. Das ist dell für die Zukunft. „Das ist genau die Form von die Bilanz der German Masters Series, die seit Beim Ranglistenturnier der Nordverbände der Austausch zwischen den ost- und westdeut- mehr als 40 Jahren unter dem Dach des Deut- Altersklasse U13, das am 13. und 14. Januar in schen Landesverbänden, die mir vorschwebt. schen Tennis Bundes ausgetragen wird. „Die An- Ickern ausgetragen wurde, erreichten Julia Zhu Ich hoffe, dass wir zukünftig noch viele weite- zahl der Turniere ist im Vergleich zu den Vor- (Verein für Körperkultur) und Helena Buchwald re Lehrgänge an den Bundesstützpunkten und jahren trotz angestiegener Preisgelder stabil (TC Grün-Weiß Lankwitz) das Finale. Julia, die Landesleistungszentren durchführen können“, geblieben. Unsere Aufgabe wird es nun sein, an Position vier gesetzt war, schlug im Halbfina- so die frühere Weltklassespielerin, die in Stutt- die deutsche Turnierlandschaft auch in Zukunft le die Nummer 2 der Setzliste, Julia Kämmerer gart auch selbst zum Schläger griff und im Dop- auf diesem hohen Niveau zu erhalten“, sagte (NTV), in drei Sätzen mit 6:3; 5:7; 6:1, während peltraining mitmischte. „Die Arbeit mit den Ju- DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard mit Blick auf Helena die Nummer 1 des Turniers, Evelyn War- gendlichen hat mir unheimlich Spaß gemacht, die neue „Transition Tour“ als Teil einer geplan- kentin (NTV), 6:4, 6:3 bezwang. Im Finale fehlte herzlichen Dank auch noch einmal an den gast- ten Umstrukturierung bestehender Turnierkate- Helena die zuvor gezeigte Spannung und Julia gebenden Württembergischen Tennis-Bund.“ gorien durch die ITF. gewann verdient mit 6:0; 6:0. Zusammenstellung: Bernd Prawitz www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 41 TVBB Sport

Schwapp Tennis Series 2017, Nummer 5 „Elfmeterschießen“ entscheidet Herren-Finale Mehr als 80 Teilnehmer boten beim fünften Turnier der Schwapp Tennis Series 2017 powe- red by f.becker_line spannende Matches. Für das 32-er Feld der Herren (10. – 12. November) hatten allein vier Spieler gemeldet, die zu den besten 200 der Deutschen Rangliste zählen.

Doch für einige der Gesetzten war schon in Run- de eins das Turnier beendet. So schickte Phil- ipp Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz) Niklas Noll (Nr. 5, TC 1899 Blau-Weiss), die Nummer 222 des deutschen Herren-Rankings, vorzeitig mit 6:3, 7:6 nach Hause. Auch Alonso Renard (Nr. 6, TV Frohnau) verabschiedete sich gleich nach dem Auftaktmatch aus dem Turnier. Er musste sich Jacob Poensgen (BTC Grün-Gold) in einem span- nenden Match 1:6, 6:4, 8:10 im Match-Tie-Break beugen. Auch Jakob Hütten (Nr. 7, TC 1899 Blau- Weiss) erging es nicht besser. Er verlor überra- schend gegen Edis Merdin (SV Berliner Bären) 6:7, 4:6. Auch Mitfavorit Patrick Fleischhauer (Nr.147 des deutschen Rankings), der im Win- ter für die TV Frohnau aufschlägt, überstand die zweite Runde nicht: 6:2, 2:6, 7:10 gegen Noel Larwig aus dem schleswig-holsteinischen Leis- tungszentrum Wahlstedt. Weniger Glück hatte dessen Klubkamerad Tomas Charlos (DR 174), der sich in Runde zwei Leon Czarnikau (TV Froh- nau) klar mit 3:6, 1:6 geschlagen geben musste. Im Viertelfinale stoppte dann aber Nino Ehren- schneider (DR 309, LTTC “Rot-Weiß”) nach an- fänglichem Widerstand mit 7:5, 6:0 Czarnikaus Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) war ein Lauf. Auch Larwig schickte Elis sicher mit 6:3, 6:1 ebenbürtiger Finalist gegen den Bremer Christian nach Hause. Braun Aus dem oberen Teil des Tableaus erreichten Fa- vorit Osman Torski (DR 122, TC Grün-Weiß Ni- In Durchgang zwei änderte Ehrenschneider sei- 181 der deutschen Damen, hatte zuerst Ewa kolassee) mit einem souveränen 6:2, 6:1 gegen ne Taktik. Er variierte sein Spiel mehr, brach- Samberger (LTTC “Rot-Weiß”) mit einiger Mühe Pit Malaszszak (TC SCC) und Christian Braun (DR te seinen Gegner damit aus dem Rhythmus, 6:2, 7:6 bezwungen. 188, TV Süd Bremen) mit einem überzeugenden zwang ihn zu Fehlern – 7:6(6) im Tie-Break. Die Im Halbfinale sparte sie Kraft, denn Emma Ge- 6:2, 6:2 über Poensgen die Halbfinals. Entscheidung über den Turniersieg musste im vorgyan (DR 285, LTTC „Rot-Weiß“), die sich ge- „Elfmeterschießen“, im Match-Tie-Break, fallen. gen eine sichtlich indisponierte Pia zum Felde Ein Pensum, das kein Profi leisten muss Braun führte, doch Linkshänder Ehrenschneider (TV Frohnau, 6:0, 4:0 zgz.) durchgesetzt hatte, Das erste war kurz. Torski musste gegen Braun holte auf – 11:11. Dann gelangen dem Bremer trat nicht an. nach 4:6 verlorenem ersten Satz wegen einer die zwei siegbringenden Punkte zum 13:11. Im Endspiel erwies sich Alexandra Livadaru als Fußverletzung aufgeben, die er sich tags zuvor die erfahrenere Spielerin, die mit ihrer großen bei einem Punktspiel zugezogen hatte. Nino Eh- Livadaru machte, was sie wollte Matchübersicht und dem immer vorausschau- renschneider kam mit einem überlegenen 6:2, Bei den Damen bestimmte Favoritin Alexandra enden Spiel ein sicheres und nie gefährdetes 6:3, 6:0 gegen Larwig ins Finale. Livadaru (DR 130, Grunewald TC) das Geschehen 6:3 gegen Schröder erreichte. fast nach Belieben. Das Endspiel war Ehrenschneiders siebentes Der Auftakt gegen Friderike Klein (TC Match in drei Tagen. Ein hartes Pensum. Es ent- Grün-Weiß Lankwitz) war mit 6:2, 6.0 wickelte sich zu einem Tennis-Krimi. In Satz eins mühelos. Im Halbfinale bezwang sie wirkte Ehrenschneider beim 2:6 noch etwas mit- die längere Zeit verletzte, deshalb genommen vom Punktspiel, das er am Abend nicht in Top-Form spielende Ame- zuvor für den LTTC „Rot-Weiß“ bestritten hatte. lie-Christin Janßen (DTV Hannover) Braun servierte sehr kraftvoll, auch einige Asse. 6:1, 7:6. Längere Rallyes kamen nicht zustande, denn je- Die 17-jährige Mitfavoritin Jonna der suchte den schnellen Punkt. Schröder (Club zur Vahr), Nummer

Weitere Finals im Überblick U12 Philipp Hübert (TC Schwarz-Gold) - Kilian Müller (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) 5:7, 6:1, 11:9 Siegte souverän: U14 Anes Latifovic - Dennis Wiebe (beide LTTC “Rot-Weiß”) 6:1, 6:1 Alexandra Livadaru (Grunewald TC) U16 Markus Malaszszak (TC SCC) - Tobias Scheinert (Leipziger SC) 6:3, 6:1

42 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Wurde seiner Favoritenrolle beim Masters gerecht: Robert Strombach (LTTC ”Rot-Weiß“)

Schwapp Tennis Series 2017, Masters Das Tennis-Masters machte seinem Namen alle Ehre Viele Spiele hielten, was der Turniername Im Finale traf Strombach auf Patrick Fleischhau- newald TC), die viele im Finale erwartet hatten. Masters (1. bis 3. Dezember) versprach: meis- er (DR 147, TV Frohnau), der 2018 an die Lamar Die Konkurrenz der Jungen U16 gewann Julius terliches Tennis. Vor allem das 32-er Feld der University in Texas wechseln wird, um dort zu Ziebart (TC Grün-Weiß Gifhorn/NTV). Er gab im Herren vereinte einige Spitzenspieler. Sie wur- studieren und College-Tennis zu spielen. Fleisch- Turnierverlauf keinen Satz ab, siegte im Finale den angeführt vom 18-jährigen Top 100-Ak- hauer hatte auf seinem Weg ins Endspiel einige gegen Felix Zabel (TC SCC) souverän mit 6:1, 6:1. teur Robert Strombach (LTTC „Rot-Weiß“), der hochklassige Gegner zu knacken. Gegen den Er hatte im Semifinale den Mitfavoriten Clemens auf Position 89 des nationalen Rankings steht 17-jährigen Joshua Kugel (DR 613, TC Grün-Weiß Intert (TC Rot-Weiß Wahlstedt/Schleswig-Hol- und in der 2. Bundesliga aufschlägt. Nikolassee) musste Fleischhauer nach einem 6:2, steinischer Tennis-Verband) überraschend klar 2:6 in den Match-Tie-Break, gewann ihn 10:6. 6:2, 6:1 vorzeitig nach Hause geschickt. Strombach wurde seiner Favoritenrolle auch Gegen den 15-jährigen Benito Jaron Sanchez vollauf gerecht. Bis ins Halbfinale gab er in sei- Martinez (DR 362, TC SCC) war das Ergebnis kla- Herzberg besiegt Warring, nen Matches nur acht Spiele ab. Doch im Semi- rer als der Spielverlauf – 6:2, 6:3. Im Halbfinale Hübert verpasst Finale finale traf er auf seinen zwei Jahre jüngeren, an traf Fleischhauer auf den erfahrenen Filip Brtni- Auch bei den Junioren gab es einige unerwar- Nummer sechs gesetzten Clubkameraden Ni- cky (DR 298 A, STC Schwäbisch Hall/WTB). Der tete Finalergebnisse. So beendete Stella-Ma- no Ehrenschneider, der in der deutschen Her- Tscheche hatte Finn Stodder (DR 249, TC SCC) in ya Herzberg (TC Schwarz-Gold Berlin) in der Al- ren-Rangliste auf Platz 309 notiert ist und schon einem spannenden, mitreißenden und auch en- tersklasse U14 mit ihrem hart umkämpften 7:5, oft in Jugend-Auswahlteams des Deutschen gen Match 2:6, 7:6, 11:9 ausgeschaltet. Gegen 7:5-Halbfinalsieg über Amelie Worring, kürz- Tennis Bunds eingesetzt war. Fleischhauer leistete er nur in Satz eins beim 7:5 lich Siegerin des Cups der Nordverbände, deren Es war ein erstes Kräftemessen auf Augenhö- Widerstand. Satz zwei ging mit 6:1 glatt an den Hoffnungen auf den nächsten Turniersieg. Im Fi- he bei diesem Masters powered by f.becker_li- Nord-Berliner, der ins Finale einzog. nale bezwang die technisch schon versierte Stel- ne. Beide kämpften um jeden Punkt, gaben kei- In dem suchten beide Spieler mit harten und la Herzberg dann auch Lisa Nogossek (SV Zeh- nen Ball vorschnell auf. Strombach brillierte mit platzierten Schlägen die schnellen Punkte. Je lendorfer Wespen) 7:5, 7:5. mehr als 200 km/h schnellen Aufschlägen, Eh- mehr das Match voranschritt, desto mehr häuf- In der U12 schien Phillip Maximilian Hübert renschneider gefiel mit klugem Winkelspiel und ten sich vermeidbare Fehler bei Fleischhauer. (TC Schwarz-Gold) auf sicherem Siegeskurs. Er ausgeprägtem Spielwitz. Überraschend nahm er Strombach siegte verdient 6:4, 6:2. hatte gegen Kevin Kessler (TV Machern Grün- Strombach Satz eins mit 6:4 ab. Im zweiten Satz Weiß/STV) nach Satzgleichstand von 6:3, 3:6 im nutzte Strombach eine kleine Schwäche Ehren- Bei den Damen konnte die erst 13-jährige Mi- Match-Tie-Break einen komfortablen Vorsprung schneiders zu einem Break und zum Satzgewinn chelle Korpys (Der Club an der Alster/HTV) mit von 9:4. Ein Punkt fehlte Hübert noch zum Sieg. mit gleichem Resultat von 6:4. Die Entscheidung der routinierteren und sehr spielintelligenten Doch der wollte ihm durch sich häufende Un- über den Einzug ins Finale musste im Match-Tie- Alexandra Livadaru (DR 130, Grunewald TC) konzentriertheiten nicht gelingen. Er verlor sie- Break fallen. In diesem „Elfmeterschießen“ konn- noch nicht mithalten. Die Berlinerin siegte über- ben Punkte in Folge – 11:9-Erfolg für Kessler. Er te sich lange keiner der Kontrahenten absetzen. legen 6:0, 6:1. musste sich im Finale dann aber dem Berliner Doch am Ende zeigte Strombach keine Nerven, Überrascht hatte die Hamburgerin mit einem Felix Felsmann (BSV 92) klar 2:6, 1:6 beugen. sicherte sich mit Winnerschlägen den 10:7-Sieg. 6:0, 7:5-Erfolg gegen Michelle Kovalenko (Gru- Texte und Fotos: Bernd Prawitz www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 43 TVBB Sport

Schwerster Gegner auf dem Weg zum Sieg für Delf Gohlke war der 33-jährige Peter Fink aus Delf Gohlke und Philipp Storjohann, der für den Schleswig-Holstein Spitzenclub an der Schirnau aufschlägt

Robinson Club Fleesensee: Tennis Challenge 2017 powered by f.becker_line Delf Gohlke und zwei Youngster sichern Berliner Siege Die Bedingungen sind ideal: Acht Plätze in einer lichtdurchfluteten Halle im Golf- und Beide U12-Konkurrenzen gingen an TVBB-Juni- Country Club Fleesensee. Zur Tennis Challenge 2017 (24. bis 26. November) meldeten 75 oren. Stella Maya Herzberg (TC Schwarz-Gold) SpielerInnen. Delf Gohlke (LTTC “Rot-Weiß”) erwies sich als Bester des 32-er Feldes der besiegte in Runde eins Zora König (SV Zehlen- leistungsstarken Herren, die TVBB-Spieler Stella-Maya Herzberg und Phillipp-Maximilian dorfer Wespen) klar mit 6:2, 6:1. Nur ein Spiel Hübert (beide TC Schwarz-Gold) gewannen die Altersklasse U12. mehr gab Herzberg im Halbfinale beim 6:2, 6:2 gegen Marie Poetzing (Wentorfer TC/SLH) ab. Delf Gohlke (DR 144, LTTC “Rot-Weiß) gerade ausgebootet. Gohlke stoppte ihn im Halbfinale Und auch im Endspiel machte sie es schnell: 6:2, von einem Turnier auf der Insel Kreta zurückge- 6:3, 6:2. Im Finale traf er auf Johann Storjohann 6:3 gegen Helena Thies (SpV Blankenese/HAM). kehrt, wollte es wissen und seinen zweiten Sieg (TC an der Schirnau/SLH), der Tim Bauer (TC Tier- Auch ihr gleichaltriger Clubkamerad Phil- in Fleesensee einfahren. garten) 6:1, 6:3 bezwungen hatte. Storjohann lipp-Maximilian Hübert besiegte nach seinem Als Topgesetzter spielte er sich auch ins Finale. musste nach 2:6 verletzt aufgeben. Gruppensieg im Halbfinale Konstantin Ritsche Allerdings musste er gegen Peter Fink (Suchs- (TC Schwarz-Gold) 6:1, 6:1. Im Finale erwies sich dorfer SV/SLH) beim 6:2, 3:6 10:5 im Viertelfina- Bei den Damen setzte sich Nikola Homolkova Hübert gegen Nikolas Michahelles (SpV Blan- le kämpfen. Niclas Albrecht (Nr. 7, SV Zehlendor- (Der Club an der Alster/HAM) sicher 6:3, 6:2 ge- kenese/HAM) mit 6:2, 6:3 als der überlegene fer Wespen) hatte Benjamin Poetzing (Nr. 3, SpV gen Claudia Hoffmann-Timm (Uhlenhorster HC/ Spieler. Blankenese/HAM) überraschend 2:6, 6:2, 10:1 HAM) durch. Ihr zweiter Sieg in Fleesensee. Text und Fotos: Bernd Prawitz

Sieger der AK12: Stella-Maya Herzberg … …und Phillipp Hübert (beide TC Schwarz-Gold)

44 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Die Teilnehmer des neuen Turnierformats, bei dem nur Match-Tie-Breaks bis 11 gespielt werden. Mit dabei: Zehnkampf-Olympiasieger von 1988, Christian Schenk (4. v. l.) aus Bergen/Rügen

Kick Off Fleesensee Ein besonderes Hobbyturnier für jedermann Let’s play! Lasst uns spielen. Das wollten die Teilnehmer eines Turniers, das es bisher in dieser Form noch nicht gab: Keine Spiele, keine Sätze. Die Sieger wurden in Match-Tie- Breaks bis 11, also einem Punkt mehr als sonst üblich, ermittelt. Premiere für das Just11-Tur- nier in Fleesensee, einem Hobbyturnier für jedermann.

Die Spielerinnen und Spieler aus Hamburg, Ber- lin, Schleswig, Lübeck, Wittenberge und Warne- münde, die sich am 9. Dezember auf den sechs schnellen Courts der lichtdurchfluteten Tennis- Damen-Siegerin Hannah Breitat aus Schleswig Herren-Sieger Alexander Kux aus Lübeck halle des Golf und Country Club Fleesensee tra- fen, wollten vor allem eins: Spaß und Freude Das Damen-Finale bestritten zwei Youngster: die knappen 12:10 als der Mann mit dem glückli- haben beim gemeinsamen Spiel. Nach einem erst 13-jährige Hannah Beitat (Schleswiger TC) cheren Händchen. Modus, der den Gedanken verbot: „Den nächs- und die noch ein Jahr jüngere Stella-Maya Herz- „Es war ein spannendes Turnier, das sehr zü- ten Satz hole ich mir!“ Nicht still im Kopf rech- berg (TC Schwarz-Gold Berlin). Beitat sicherte gig gespielt wurde. Der Zeitaufwand hielt sich nen, ob ein Sieg viele Ranglistenpunkte oder sich schnelle eine Führung, die sie bis zum Tur- in überschaubaren Grenzen. Das eröffnet neue die nächsthöhere Leistungsklasse bringt. Oder niersieg mit 11:5 clever verteidigte. Möglichkeiten für das Wettkampftennis in den bei einer Niederlage deren Verlust. Keiner woll- Bei den Herren kam es zum spannenden End- Vereinen. Das Turnierformat wird hoffentlich te streiten, ob dieser oder jener Ball noch die Li- spiel Alexander Kux (Lübecker Ballspielverein Spieler anlocken, deren Freizeit begrenzt ist. Die nie berührt hatte oder nicht. Alle wollten einfach Phönix v. 1903) vs Falk Zirkel (THC von Horn und aber gern sagen: ‚Let’s play!‘“, meinte Turnieror- nur eins - Tennis spielen. Ihr bestes. Mit Engage- Hamm/HAM). Die Führung wechselte ständig ganisiator Sebastian Herzberg. ment, aber fair. und schließlich erwies sich Alexander Kux beim Text und Fotos: Bernd Prawitz

Anzeige www.wimag.de

WIMAG GmbH Tel. (06022) 68 47-0 Brückenstraße 5 Fax (06022) 68 47-50 63785 Obernburg [email protected] Motorwalzen & Handwalzen www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 45 TVBB Sport

TVBB, Landesleistungszentrum: Dunlop Bären-Serie Einstieg in die Punktejagd Als Einstieg für die Jüngsten in die DTB-Rang- fänglicher starker Ge- liste fand vom 29. Dezember 2017 bis 2. Janu- genwehr 7:6, 6:3. ar 2018 im Landesleistungszentrum Hütten- Das Endspiel dominier- weg ein Turnier der U10 und U11 (J-3) statt. te aber der Frohnauer Für Mädchen und Jungen des Jahrgangs Wittling klar. Mit 6:2, 2007 war es die erste Chance, um Ranglis- 6:2 siegte er sicher. tenpunkte zu spielen. Die U10 sammelte Über ihre ersten 10 er- Turniererfahrungen. kämpften Punkte für die U11-Rangliste freu- Bei den Jungen der U10 strauchelte Favorit Ti- te sich Nastasija Nes- mo Oeltermann (TC Weiße Bären Wannsee) im terovic (Grunewald Halbfinale in zwei Sätzen jeweils 3:6 an Ferdi- TC). Siege über Alissa nand Witting (TV Frohnau). Zuvor hatte Oelter- Diener (6:1, 6:0), Zora mann seinen Klubkameraden Anton Ewert 6:3, Moaye Koffi (beide BSV 6:0 bezwungen. ‘92, 6:1, 6:1) und im Fi- Die Sieger und Platzierten der Dunlop Bären-Serie mit TVBB-Jugendwart Roland Witting traf im Finale auf Benotto Schmidt (TC nale über Zora König Göring im Landesleistungszentrum im Hüttenweg Orange-Weiß Friedrichshagen), an Nummer (SV Zehlendorfer Wes- zwei gesetzt. Schmidt hatte im Viertelfinale pen), die sie 6:4, 6:2 besiegte, brachten ihr die- nale. Felix Stoll bezwang auf dem Weg dorthin beim 4:6, 7:5 Mühe mit Felix Triquart (SV Zehlen- se Punktzahl ein. König hatte aber für die Über- Luc Benno Gronau (TC Kleinmachnow, 6:0, 6:0) dorfer Wespen), bevor er ihn im Match-Tie-Break raschung des kleinen Feldes gesorgt. Sie hatte und Miguel Bretag (BTC Grün-Gold 1904, 6:1, mit 10:6 besiegen konnte. Im Halbfinale warte- Mitfavoritin Anouk van Riesen (Hermsdorfer SC) 6:3). te mit Jan Niklas Buchwald (TC Grün-Weiß Lank- souverän mit 6:2, 6:2 besiegt. Die U11 der Jun- Das Finale war lange Zeit ausgeglichen. Radtke witz) ein Kämpfer, der Johannis-Vincent Rim- gen bestimmten die Favoriten Carl Radtke (LTTC gewann Satz eins 6:3, Stoll Durchgang zwei 6:4. kus (SV Zehlendorfer Wespen) 7:6, 6:7, 10:7 in “Rot-Weiß”) und Friedrich Stoll (TC Tiergarten). Im Match-Tie-Break siegte dann Radtke sicher einem Marathonmatch bezwungen hatte. Der Carl Radtke ebnete sich mit Siegen über Stefan mit 10:3. Lohn für ihn waren ebenfalls 10 Punkte Friedrichshagener hatte offenbar die größeren Fricke (TC Victoria Pankow, 6:1, 6:3) und Felix Brix für die DTB-Rangliste. Kraftreserven, siegte über Buchwald nach an- (Neuenhagener TC ‘93, 6:2, 6:0) den Weg ins Fi- prawi

3. TCL-Junior-Cup Goldener Oktober in Lichtenrade Summer Feeling, 22 Grad Celsius, 10 Stunden Sonnenschein, kaum Wind; also bestes Ten- niswetter: Wir sprechen hier nicht von einem Tag im Juli oder August, sondern von den Be- dingungen am 15. Oktober 2017 bei der Aus- tragung des 3. TCL-Junior-Cups in der Alters- klasse U16.

Zum ersten Mal veranstalteten wir ein Out- door-Ranglistenturnier im Oktober auf den Kunstrasenplätzen der Nebenanlage des TC Lichtenrade. An dem Turnier nahmen etwa 50 Spieler/innen teil, darunter 20 Juniorinnen und Junioren aus der deutschen Rangliste. Bei den Junioren siegte Patrick Rother (TK Blau- Gold Steglitz), der mit seinen druckvollen und präzisen Grundschlägen überzeugte. Im Finale gewann er 6:4, 6:2 gegen André Frid (LTTC “Rot- Anastasia Rutz und Siegerin Julia Zhu © TCL Gewinner Patrick Rother und André Frid © TCL Weiß”). Im Halbfinale mussten sich Carl Labitzke (Hermsdorfer SC) und Hannes Praus (TC Oran- Im Junioren-Doppel siegten Patrick Rother/Ni- dré Frid/Maximilian Sperling (beide LTTC “Rot- ge-Weiß Friedrichshagen) geschlagen geben. klas Rosseck (TK Blau-Gold Steglitz/TC 1899 Weiß”) das Nachsehen. Bei den Juniorinnen dominierte wie erwartet Ju- Blau-Weiss Berlin) in einem spannenden Zwei- Dieses Mal kam bei den Juniorinnen keine Dop- lia Zhu (Verein für Körperkultur) die Konkurrenz Stunden-Match 7:5, 3:6, 10:8 gegen Philipp Pav- pel-Konkurrenz zustande. Wir werden jedoch und siegte im Finale 6:0, 6:1 gegen Anastasia lenko/Gianluca Russillo (TK Blau-Gold Steglitz/ weiter versuchen, auch die Mädchen verstärkt Rutz (TC Heiligensee). Sie hatten sich im Halbfi- TC 1899 Blau-Weiss). zum Doppel spielen zu animieren. nale gegen Natalie de L´or und Karla Liegle (bei- Im Halbfinale hatten Hannes Praus/Tom Just (TC Fabian Fritz, Fabian Schimmelpfennig, de LTTC “Rot-Weiß”) durchgesetzt. Orange-Weiß Friedrichshagen/SPOK) und An- Dirk Struck (Turnierleitung)

46 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. für die, die sportlich sind.

LASERLINE druckt in Bestzeit. Bestellen Sie hochwertige Flyer im Express- oder h-Tarifh-Tarif in bester Qualität und Ihrer gewünschten Konfiguration. www.laser-line.de/sport TVBB Sport 25 Jahre Neuenhagener Tennisclub

Der muntere Club in der Garten- stadt Neuenhagen blickt nun schon auf ein erfolgreiches Vier- teljahrhundert zurück. Nach wie vor ist der Zuspruch groß. Der NTC ist bekannt für seine ge- pflegte Anlage, für innovative Tenniskurse, wie zum Beispiel „Fast Learning“, für eine gute Ju- gendarbeit und für viele Ideen und Angebote, die man sowohl für die Mitglieder als auch für Besucher bereithält. Auch im Jubiläumsjahr 2018 wartet der NTC 93 wieder mit attraktiven Turnieren und Events auf. Natürlich wird es wieder die traditionellen „B1 Sport & Freizeit“ NEU- ENHAGEN OPEN (27.Juni bis 1. Juli 2018) und unmittelbar davor für die etwas ältere Generation die SENIOR OPEN (22. bis 26.Ju- ni 2018) geben. Auch 2018 werden wir wieder einige LK-Turniere auf unserer Anlage in Neuen- hagen veranstalten. Neu ist, dass wir diese beliebten Turniere nun in Kooperation mit einem bewährten Ausrichter als Projekt LK-Jagd durchführen. Das wird sich positiv auf die Organisation auswirken. Die Turnie- re werden jeweils am Sonnabend stattfin- den und hoffentlich noch attraktiver für die Teilnehmer/-innen sein. Beginnen werden wir zu Pfingsten, am 19.05. Wir freuen uns schon darauf. Seit dem Sommer 2017 punktet der NTC nun auch mit einer anspruchsvollen Gas- tronomie. Das Restaurant „Frische Harmo- nie“ verwöhnt die Sportler und Gäste mit deutsch-mediterranen Gerichten und ei- ner Tapas Bar. Das noch gemütlichere Club- haus, die herrliche Sonnenterasse und das kulinarische Angebot passen wunderbar zusammen und runden das Bild des erfolg- reichen Clubs im Grünen ab. Ein Besuch in der Gartenstadt Neuenhagen lohnt sich mehr denn je…

48 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

TVBB Sport

Süd-Brandenburg, Sport Park Cottbus: 2. Midcourt-Turnier in Cottbus Titel gehen nach Finsterwalde und Lindenau Acht Mädchen und fünf Jungen waren der Einladung vom Sport Park Cottbus-Gallinchen zum 2. Midcourt-Turnier (12.November 2017) gefolgt. Bedauerlicherweise schlug nicht ein Teilnehmer aus den drei Cottbuser Vereinen auf.

So kämpften fünf Mädchen aus Frankfurt/Oder, zwei aus Finsterwalde und eins aus Forst so- wie zwei Jungen aus Lindenau und je einer aus Finsterwalde, Forst und Luckenwalde mit viel Bowdy Arnold (r.) gratuliert Maurice Richter Rike Voss(l) beglückwünscht Annalena Noack Begeisterung und reger Anteilnahme von El- tern und Betreuern um Titel, Urkunden und und Rieke Voss (alle TC Frankfurt/Oder) im Finale der TC), Fabio Hoffmann (Finsterwalde) und Jan- Sachpreise. (4:0, 4:0) den Titel der Mädchen. Platz drei ging nis Thamm (TC Lindenau), die in dieser Reihen- Annalena Noack vom TC "Sängerstadt" Finster- an Johanna Bamberg und Henriette Neumann folge die Plätze eins bis fünf belegten. walde nahm erstmals und gleichzeitig aus Al- (beide TC Frankfurt/Oder). tersgründen zum letzten Mal an diesem Nach- Maurice Richter vom TC Lindenau, Sohn des frü- Ein Dankeschön an die Turnierleitung vom Sport wuchs-Turnier teil und sicherte sich ohne ein heren Bezirksmeisters der Herren von Cottbus, Park Cottbus und besonders an die Firma "Spiele Spiel in der KO-Runde abgegeben zu haben mit bezwang in einer Fünfergruppe Bowdy Arnold Max" für die vielen Sachpreise. Erfolgen gegen Lynn Skaley, Henriette Neumann (TV 1861 Forst), Maximilian Lechner (Luckenwal- Text und Fotos: Werner Ludwig

Süd-Brandenburg, Sport Park Cottbus: Jahres-Abschlussturnier 2017 Miriam Binnenbruck siegt in zwei Konkurrenzen Zum traditionellen Jahres-Abschlussturnier reas Schurat (Cottbuser Freizeitspieler). Im am 3. Dezember hatte der Sport Park Cott- Damen-Doppel triumphierten Miriam Bin- bus eingeladen. Er verband das Zusammen- nenbruck/Ute Lehmann (LTC Cottbus) vor sein mit einem wiederholten Dankeschön an Susann Donath/Katrin Rabe (TC Blau-Weiß den TVBB für die gute Zusammenarbeit bei Guben) und Annabell Heinrich/Anna Vogel Regionalmeisterschaften, der Hallen-Winter- (LTC Cottbus). runde und dem Trainingsbetrieb der Lausitzer In der Mixed-Konkurrenz haben die an Num- Vereine im Nachwuchs- und Seniorenbereich. mer eins gesetzten Miriam Binnenbruck/Jost Kluttig (LTC Cottbus) erwartungsgemäß das 21 Damen und Herren - gegenüber nur 14 im Finale gegen die Vorjahressieger Eileen Ko- Jahr 2016 - kämpften um Pokale, Urkunden und bus/Wilhelm Kellner (SG Einheit Spremberg) Sachpreise im Herren-, Damen-Doppel und im mit 6:2, 6:2 gewonnen. Rang drei teilten sich Mixed. Titelgewinner im Herren-Doppel wur- Katja Fuchs/Roland Schön und Luisa Band- de die Spremberger Paarung Wilhelm Kellner/ mann/Cajetan Meßer (alle Lausitzer Tennis- Thomas Grothaus vor Steffen Herzog/Ralf Rad- club Cottbus). Ralf Radfan/Steffen Herzog (r.) gratulieren den Siegern fan (Blau-Weiß Guben) und Jürgen Hahn/ And- Text und Foto: Werner Ludwig im Herren-Doppel Thomas Grothaus/Wilhelm Kellner

Süd-Brandenburg: Sportpark Cottbus, Neujahrsturnier 2018 Hohe Beteiligung zu Jahresbeginn Mit 26 Tennisspielern aus Cottbus, Peitz, Sie- trag (LTC Cottbus). Den dritten Platz belegten (SG Sielow) sowie Susan Donath/Ralf Radfan (TC low, Guben, Spremberg und Vetschau eröff- Ralf Radfan/Carsten Wilke (Blau Weiß Guben) Blau-Weiß Guben). nete der Sport Park Cottbus die Wettkampf- gemeinsam mit Heiner Otto/Volker Herm (Cott- Text und Foto: Werner Ludwig saison 2018 von Süd-Brandenburg. buser TV 92). Antje Klötzer/Anke Szymanski wurden im Da- Anzeige Bei dem inzwischen 9. offenen Doppel-Neu- men-Doppel Sieger vor Christine Oecknick/Kat- jahrs-Turnier (Damen/Herren/Mixed) sah sich ja Fuchs (alle Lausitzer Tenniclub Cottbus) und die Turnierleitung aufgrund der erfreulich ho- Susan Donath/Katrin Rabe (TC Blau Weiß hen Teilnehmerzahl gezwungen, allein im Ten- Guben). nis 38 Wettkämpfe auf drei Hallen-Plätzen nur in In der mit zehn Paaren am stärksten besetzten einem Satz auszutragen. Mixed-Konkurrenz siegten Anke Szymanski/ Wilhelm Kellner/Thomas Grothaus (SG Ein- Ulf Schade (LTC Cottbus) im Finale gegen Katja heit Spremberg) gewannen das Finale im Her- und Robert Rabe (TC Blau Weiß Guben) mit 6:4. ren-Doppel mit 6:1 gegen Ulf Schade/Rainer An- Rang drei ging an Monika Lehmann/Erhard Wolf

50 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN

SchiedsRichterVereinigung im Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

Ausschreibung Grundausbildungslehrgang 2018 zum C-Schieds- und B-Oberschiedsrichter

Wann: Freitag, 16. bis Sonntag, 18. März 2018 16:00 bis 20:00 Uhr (Freitag) bzw. 9:00 bis 18:00 Uhr Wo: Geschäftsstelle des TVBB - Seminarraum, Hüttenweg 45, 14195 Berlin Verfahren: Schriftliche Prüfung (Multiple Choice); praktische Prüfung für Stuhlschiedsrichter im Rahmen der Qualifikation zu den TVBB-Meisterschaften der Damen und Herren am 19.05.2018 (Pfingstsamstag) und für Oberschiedsrichter bei einem Mannschaftswettbewerb Voraussetzungen: Mitglied in einem Verein des TVBB und Vollendung des 18. Lebensjahres (OSR) Anmeldung: Per E-Mail an [email protected] unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon & Handy, E-Mail und Tennisverein Meldeschluss: Freitag, 02. März 2018 Kosten: € 80,00 – Der Betrag muss mit der Anmeldung auf das nachfolgend genannte Konto überwiesen werden! Zahlungsweg: Sonderkonto Hartmut Kneiseler IBAN: DE30 1001 0010 0422 7361 00 (Postbank Berlin) Verantwortlich: Tobias Fuchs, SRV im TVBB, [email protected]

Nach Zahlungseingang der Meldegebühr erhält jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer per Post das aktuelle DTB-Organisationsheft mit den relevanten Tennisregularien übersandt. Die vorherige Lektüre der ITF-Tennisregeln, der DTB-Wettspiel- & Turnierordnung, der Regelung „Spiel ohne Schiedsrichter“ sowie des DTB-Verhaltenskodex wird vorausgesetzt!

Wer bereits vorab Tennisregularien studieren möchte, kann diese jederzeit unter http://www.dtb-tennis.de/Verband/Regeln-Ordnungen einsehen!

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 51 TVBB INTERN

Interview mit Anica Stabel, LTTC „Rot-Weiß“: „Eigentlich wollte ich ja Tänzerin werden.“ 2017 war das Jahr von Anica Stabel. Die 18-jährige Berlinerin gewann beinahe jeden Titel, den es zu gewinnen gab. Anfang des Jahres wurde sie erstmals Berliner Hallenmeisterin bei den Damen. Im Sommer wiederholte sie diesen Titelgewinn dann auch auf Sand. Anfang November krönte sie sich zur Norddeutschen Damenmeisterin, ehe sie kurz vor Jahresende ihre Juniorinnenzeit eindrucksvoll als Deutsche Jugendmeisterin beendete.

Anica Stabel: Abschied aus der Juniorinnenzeit mit Meistertiteln © Claudio Gärtner - tennisphoto.de

52 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN

In diesem Sommer steht nun nicht nur An- 376 war, mit 6:4, 6:4 gewonnen. Dieser Sieg hat nen man zu seiner Bank gehen kann und nicht ica Stabels Abitur auf dem Programm, son- mir viel Selbstvertrauen und Motivation gege- an einem Stück über eine längere Dauer hinweg dern auch ihr Beginn auf der internationalen ben, weil ich danach das Gefühl hatte, auch in- durchspielen muss, wie etwa beim Fußball. So Bühne. Gründe, sich mit der sympathischen ternational mit den Guten mithalten zu können.“ kann man sich immer wieder sammeln und neu „Rot-Weißen“ zu treffen, um sie auch abseits beginnen.“ des Tennisplatzes besser kennenzulernen. Und die schmerzlichste Niederlage? „Die erlitt ich vor einem Jahr im Halbfinale bei Hast du bestimmte Rituale oder „Macken“, Anica, seit wann spielst du Tennis den Norddeutschen Damenmeisterschaften in wenn du auf den Platz gehst? und wo hast du angefangen? Kiel gegen Shaline Pipa, als ich schon 6:3, 5:2 „Oh ja. Ich muss immer eine bestimmte Reihen- „Ich habe mit sieben Jahren mit dem Tennis bei und bei eigenem Aufschlag mit 30:0 führte, folge einhalten, wenn ich auf den Platz gehe. Zu- Blau-Gold Steglitz angefangen, dort fast meine dann aber doch noch das Match verloren habe.“ dem habe ich bestimmte „Siegeroutfits“, die ich ganze Jugendzeit bei Sergej Pougatchev trai- für schwierige Matches anziehe, weil ich glaube, niert, bis ich im Winter 2016 dann zum LTTC Als welchen Spielertyp würdest du dich selbst dass sie mir Glück bringen.“ „Rot-Weiß“ gewechselt bin.“ beschreiben und woran willst du arbeiten? „Ich sehe mich als eine klassische Grundlinien- Hörst du gerne Musik vor deinen Matches? Welche Sportart hättest du gewählt, wenn spielerin. Ich mag gerne schnelle Beläge und „Ja, immer. Am liebsten Rap und Hip-Hop, denn du dich nicht für Tennis entschieden hättest? versuche, das Spiel von der Grundlinie aus zu das motiviert mich und ich werde nicht müde. „Bevor ich mit dem Tennis anfing, habe ich ge- dominieren. Ich möchte aber auch mehr Varian- Einer meiner Lieblingskünstler ist Eminem. An- tanzt. Mein Ziel war es, am Friedrichstadt-Pa- ten in mein Spiel einbauen und öfter auch mal sonsten höre ich aber auch alles aus den aktu- last angenommen zu werden. Allerdings sagten ans Netz gehen oder einen Slice einstreuen.“ ellen Charts.“ mir die Lehrer dort, dass ich nicht die körperli- chen Voraussetzungen für den Tanzsport hätte Wie sieht für dich die ideale Spielerin Bei wem trainierst du? und stattdessen lieber Ballsportarten betreiben aus und wer kommt ihr am nächsten? „Bei „Rot-Weiß“ trainiere ich zum einen bei Timo sollte. Und so meldeten mich meine Eltern dann „Das wäre eine Mischung aus Justine Henin und Taplick, der das Damen- und Juniorinnentrai- beim Tennis an.“ Kim Clijsters. Ich bin mir sicher, dass beide auch ning leitet. Die anderen Einheiten trainiere ich heute noch sehr erfolgreich wären auf der Tour.“ bei Masa Zec-Peskiric, die mich auch regelmäßig Was reizt dich an diesem Sport? zu Turnieren begleitet.“ „Mir gefällt am Tennis, dass es ein Einzelsport ist Mit welchem Spieler oder Spielerin und man für alles selbst verantwortlich ist. Zu- würdest du gerne mal trainieren? Was schätzt du an Masa? dem hat man immer die Chance, zu jedem Zeit- „Am liebsten würde ich mit Justine Henin trai- „Masa kann mich unheimlich gut motivieren punkt des Spiels zurückzukommen, anders als in nieren, wenn sie noch spielen würde. Von ih- und bereitet mich optimal auf meine Matches anderen Sportarten, in denen man nicht nur ge- rem Netzspiel könnte ich mir viel abgucken und vor. Zudem hat sie selbst eine sehr große Erfah- gen einen Gegner, sondern auch gegen die Zeit ich würde auch total gerne ein Doppel mit ihr rung als Spielerin und weiß, wovon sie spricht, spielt.“ spielen.“ da sie bereits unter den Top 100 der Welt stand und mehrere Jahre im slowenischen Fed Cup- Was gefällt dir nicht am Tennis? Welche zurzeit aktive Spielerin oder Team gespielt hat. Wir haben einfach einen sehr „Wenn ich auf Turnieren bin, stören mich oft die welcher Spieler imponiert dir auf dem guten Draht zueinander.“ langen Wartezeiten zwischen den Matches.“ Platz am meisten und warum? „Im Herrentennis ist das ganz klar Roger Federer. Ist es dir wichtig, bei Matches einen Ist das auch ein Grund, weshalb man Ich bewundere seine elegante Spielweise und Trainer an deiner Seite zu haben? dich bei Turnieren immer mit deinen seine fehlerfreie Technik. Bei ihm sieht alles so „Ja, das ist ein großer Vorteil. Gerade auch im Schulsachen dasitzen sieht? leicht aus, wenn er spielt. Bei den Frauen ge- Hinblick auf Taktikbesprechungen. Ich brauche „Ja, genau. Das ist fast eine Art Ritual für mich fällt mir von der Spielweise her Maria Sharapo- während meiner Matches auch immer Blickkon- geworden. Ich möchte diese Zeit nicht einfach va, weil sie derselbe Spielertyp ist wie ich. Aber takt, das kann aber auch mit Teamkameraden sinnlos verstreichen lassen und zum Beispiel nur auch Serena Williams imponiert mir mit ihrer sein wie bei den Verbandsspielen.“ an meinem Handy rumtippen. Deshalb nehme Einstellung und ihrem Kampfgeist. ich mir immer Schulsachen mit, an denen ich Was hast du dir für 2018 vorgenommen? während der Wartezeit arbeiten kann. Das hilft Welche Regel würdest du sofort „Im Sommer werde ich mein Abitur machen. mir auch, konzentriert zu bleiben.“ abschaffen, wenn du könntest? Danach will ich mich zum Psychologiestudium „Ich finde, dass überlegt werden sollte, ob man einschreiben. Da der Numerus clausus in dieser Welcher Turniererfolg bedeutet beim Aufschlag, wenn man sich verwirft, den Studienrichtung aber sehr hoch ist und ich mo- dir bisher am meisten? Ball noch mal auffangen und neu beginnen darf. mentan einen Abiturdurchschnitt von 1,6 habe, „Ganz klar: Die Deutschen Jugendmeisterschaf- Denn das wird von einigen Spielern oft ausge- werde ich wohl ein Wartesemester in Kauf neh- ten 2017 in Essen. Da es mein letztes Jahr war, in nutzt. Mir ist es vor kurzem erst bei einem Match men müssen. Das möchte ich aber nutzen, um dem ich an den Jugendmeisterschaften teilneh- passiert, dass meine Gegnerin teilweise bis zu Turniere auf dem ITF Women´s Circuit zu spielen. men konnte, musste es einfach klappen.“ fünf Mal den Ball aufgefangen hat, weil sie im- Da ich bisher noch keine Punkte habe, werde ich mer meinte, dass sie gestört wurde von außen. mich dort erst einmal durch die Qualifikationen Welcher Einzelsieg ist dir Selbst der Schiedsrichter hat das durchgehen kämpfen müssen.“ bisher am wertvollsten? lassen.“ „Das war im vergangenen Sommer bei unserem Wir wünschen Anica Stabel für ihren Schulab- ersten 2. Bundesliga-Heimspiel gegen den TC Und welche Regel findest du gut? schluss viel Erfolg und auf dem Tennisplatz wei- Union Münster. Ich habe an Position drei gegen „Mir gefällt am Tennis, dass man während eines terhin viele gewonnene Matches. Franziska Etzel, deren bestes WTA-Ranking Platz Matches immer wieder kurze Pausen hat, in de- Das Interview führte Linda Fritschken

www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 53 TVBB INTERN

Oberschiedsrichter Sebastian Herzberg trifft beim Vodafone-Jugendturnier die Entscheidung, wie der gespielte Ball zu werten ist © Bernd Prawitz

Regelkunde Einfache Regeln für faire Verbandsspiele Die SchiedsRichterVereinigung (SRV) im Tennis-Verband Berlin-Brandenburg hat ein Merkblatt veröffentlicht, das wichtige Regeln zu den Verbandsspielen beinhaltet. matchball veröffentlicht es.

1. Alle Spiele werden von einem Oberschieds- 4. Spielerinnen und Spieler werden während ei- ist der Ball gut! Dies auch dann, wenn 99,9% des richter (OSR) geleitet. Steht kein neutraler, vom nes Mannschaftswettspiels auf dem Platz aus- Ballabdrucks neben der Linie zu erkennen sind! TVBB gestellter OSR zur Verfügung, übernimmt schließlich von einem Betreuer und ggf. dem dieses Amt der Mannschaftsführer des Gastver- Mannschaftsführer betreut und beraten. Alle an- 7. Zur Vermeidung von Spielstandsdiskussionen eins. Vor allem bei Jugendverbandsspielen kann deren Beteiligten dürfen sich nicht auf dem Ten- ist es dringend angeraten, vorhandene Spiel- dies auch ein Betreuer oder Elternteil/Angehöri- nisplatz aufhalten und keinen Einfluss auf das standsanzeiger zu nutzen. Stehen diese nicht ger sein. Auch der nicht vom TVBB gestellte OSR Spielgeschehen ausüben! Dies gilt vor allem für zur Verfügung, sollen alle Spielstände laut ange- übt sein Amt im Interesse des Tennissports und Wettkämpfe im Jugendbereich, in denen Mäßi- sagt werden, um jederzeit Einvernehmlichkeit einer fairen Durchführung des Wettkampfs neu- gung im Verhalten der Zuschauer dringend ge- über den Spielstand zu haben. tral aus und ist sich seiner Verantwortung für al- boten ist! le beteiligten Mannschaften und deren Spieler 8. Berichtigung von Irrtümern: bewusst. 5. Vor dem angesetzten Spieltermin haben die Mannschaften die Einzelaufstellung und unmit- a) Es gilt der Grundsatz: Alle Irrtümer werden so- 2. Alle Beteiligten wissen, dass ein nicht lizen- telbar nach Beendigung des letzten Einzels die fort korrigiert und die gespielten Punkte bleiben zierter OSR i.d.R. nicht über Detailkenntnisse zu Doppelaufstellung dem OSR zu übergeben. Bei bestehen! Fragen der ITF-Tennisregeln sowie der maßgeb- den Doppelaufstellungen erhalten die sechs lichen Spielordnungen verfügt. Daher ist darauf Doppelspieler Platzziffern von 1 bis 6 (bzw. 1 bis b) Beachte: Keine Regel ohne Ausnahme (fal- zu achten, in Problemsituationen eine faire und 4 bei 4er-Teams) analog der Mannschaftsmel- scher Rückschläger im Doppel; die „falsche“ einvernehmliche Regelung zu finden. dung. Nur im Bereich des TVBB (Meisterschafts- Reihenfolge bleibt bis zum Ende dieses Spiels klasse abwärts) darf der Spieler mit der Platzzif- bestehen, im nächsten Aufschlagspiel des 3. Der OSR achtet auf die ordnungsgemäße fer 1 auch im dritten Doppel eingesetzt werden. Gegners wird die ursprüngliche Reihenfolge Durchführung der Wettkämpfe. Dies entbindet In keinem Fall darf die Summe der Doppelspieler eingenommen!). alle weiteren Beteiligten (Mannschaftsmitglie- eines Doppelpaares größer sein als die der nach- der, Betreuer, Trainer, Zuschauer, Eltern) nicht folgenden Doppel. c) Wichtig: Die Frage, wie Irrtümer behandelt von ihrer Verantwortung, sich sportlich fair zu werden, ist komplex. Hierzu bitte Regel 27 der verhalten und vor allem keinen direkten Ein- 6. Ein Ball ist dann aus, wenn er die maßgeb- ITF-Tennisregeln lesen. fluss auf das Spielgeschehen (hier vor allem Tat- liche Linie nicht mehr berührt hat. D.h., wenn sachenentscheidungen auf dem Platz und Spiel- zwischen der Linie und dem Ballabdruck (nur 9. Berührt der Ball vor der ersten Bodenberüh- standsdiskussionen) zu nehmen. auf Sand!) kein Zwischenraum zu erkennen ist, rung eine ständige Einrichtung (SR-Stuhl, Bank,

54 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN

Baum etc.) verliert derjenige den Punkt, der den objektiven Gesichtspunkten zu treffen und darf druck zeigen zu lassen (gilt nur auf Sandplatz); Ball geschlagen hat. Als ständige Einrichtung sich nicht von taktischen Erwägungen der eige- hierfür darf er dann auch die Spielfeldseite des zählt im Einzel auch der Bereich zwischen Netz- nen Mannschaft leiten lassen. Der Abbruch we- Gegners betreten. Kein Ballabdruck auf anderen pfosten und Einzelstütze!!! gen Dunkelheit sollte am Ende eines Satzes oder Belägen als Sand! im Satz bei gerader Spielanzahl erfolgen (z.B. 3:3 10. Wer das Netz, die Netzpfosten bzw. Einzel- oder 4:2), damit die Fortsetzung am anderen Tag f) Ruft der Spieler einen Ball „aus“, sollte er ihn stützen oder die Spielfeldseite des Gegners mit im selben Spielrhythmus (nach dem ersten Spiel im Normalfall auch zeigen können (nur auf dem Körper, dem Schläger oder mit irgendet- werden die Platzseiten gewechselt) erfolgt. Sandplatz). Beachte: Es gibt aber Situationen, was, was er an sich trägt oder hält berührt, be- in denen ein Abdruck nicht zu finden ist (Witte- vor der Ball entschieden ist, verliert den Punkt. 16. Bei Verbandsspielen der U10 wird im Einzel rung, Platzbeschaffenheit, Vielzahl der Abdrü- Im Einzel zählt der Bereich zwischen Netzpfos- und im Doppel ohne „Einstand“ gespielt. Es gilt cke). In solchen Fällen gilt, dass die ursprüngli- ten und Einzelstütze nicht als Netz, sondern als die „No-Ad-Regel“ (s. ITF-Tennisregeln – Anhang che Entscheidung zählt, sofern sich der Spieler ständige Einrichtung. Eine Berührung hier ist V). unter Beachtung der sportlichen Fairness über unschädlich! die von ihm getroffene Entscheidung absolut si- 17. Im Bereich des TVBB müssen sich alle Mann- cher ist („original call stands“). 11. Beim Schlagen des Balles darf der Ball nicht schaftsspieler bereiterklären, das Amt des auf der gegnerischen Platzhälfte getroffen wer- (Stuhl-)Schiedsrichters zu übernehmen. g) Ruft der Spieler den Ball irrtümlich „aus“ und den. Es sei denn, der vom Gegner geschlagene korrigiert sich, verliert er den Punkt (gilt für Ball springt von der eigenen Platzhälfte über das 18. Bei Fortsetzungsspielen an Nachholtermi- Sandplatz)! Auf Hartplatz (auch Kunstrasen) hat Netz zurück auf die gegnerische Platzhälfte. In nen müssen gebrauchte Bälle ähnlichen Abnut- man einen Irrtum „frei“, d. h., es gibt Punktwie- diesem Fall ist es erlaubt, über das Netz zu rei- zungsgrades wie die ursprünglichen Spielbälle derholung. Bei nachfolgenden Irrtümern verliert chen und den Ball zu schlagen, allerdings darf verwendet werden. man den Punkt! das Netz hierbei nicht berührt werden. 19. Terminverlegungen, Nachholtermine und h) Bei Meinungsverschiedenheiten über den 12. Bei Regen haben die Mannschaften sich zur besondere Vorkommnisse bitte unbedingt im Ballabdruck kann der OSR gerufen werden, der Ansetzungszeit vollständig am Spielort einzu- Online-Spielberichtsbogen unter „Bemerkun- dann eine endgültige Entscheidung trifft. finden und im Bereich des TVBB grundsätzlich gen“ eintragen! zwei Stunden zu warten. Ziel ist es, zumindest i) Verwischt ein Spieler auf Sand den Ballab- die Einzel abzuschließen. 20. Da die allermeisten Verbandsspiele im Be- druck, bevor der Gegner den angezweifelten reich des TVBB ohne einen Stuhlschiedsrichter Abdruck kontrollieren konnte, erhält der Gegner 13. Werden am Vormittag begonnene Wettspie- ausgetragen werden, gelten für Tatsachenent- den Punkt. le nicht rechtzeitig beendet, hat die am Nach- scheidungen & Spielstandsdiskussionen die (In- mittag angesetzte Begegnung grundsätzlich ternationalen) Empfehlungen für das Spiel ohne j) Der Aufschläger soll vor dem Aufschlag den das Recht, pünktlich anzufangen. Es sei denn, es Schiedsrichter, die unter http://www.dtb-tennis. Punktestand deutlich hörbar für den Gegner handelt sich um Wettspiele der Meisterschafts- de/Verband/Regeln-Ordnungen vom Deutschen ansagen. klasse und aller überregionaler Ligen. Diese Tennis Bund veröffentlicht sind. Die Lektüre und Wettspiele werden trotz Verspätung zu Ende Veröffentlichung dieser Empfehlungen werden k) Spielstand-Diskussion: Es wird ggf. unter Hin- gespielt! jedem Clubmitglied und allen Mannschaftsspie- zuziehung des OSR versucht, die relevanten lern empfohlen. Diese Empfehlungen regeln vor Punkte oder Spiele nachzuvollziehen. Punkte 14. WICHTIG: Um die Einhaltung des Zeit- allem: und Spiele über die Einigkeit erzielt wurde, blei- plans zu sichern, wird um Beachtung ge- ben bestehen und nur jene, über die keine Ei- beten, dass die Einschlagzeit vor jedem a) Jeder Spieler ist für die Tatsachenentschei- nigkeit besteht, werden wiederholt. Z.B.: Es sind Match 5 Minuten beträgt. Aufwärmübungen dungen auf seiner Platzseite zuständig. fünf Punkte gespielt, nur bei einem Punkt ist un- und Einlaufen sollen abseits des Platzes klar, wer diesen gewonnen hat. Da sich die Spie- und vor Matchaufruf abgeschlossen sein! b) Alle „Aus“- oder „Fehler“-Rufe müssen unmit- ler einig sind, dass jeder zwei Punkte gewonnen Vorbehaltlich der Zustimmung der Mitglieder- telbar nach Aufsprung des Balles so laut erfol- hat, wird das Spiel bei 30:30 fortgesetzt. versammlung des TVBB 2018 ist auf die Einhal- gen, dass der Gegner den Ruf hören kann. tung der Regel zu achten, dass die Doppel eines l) Beim Spiel ohne Schiedsrichter können Fuß- Verbandsspiels 20 Minuten nach Abschluss des c) Im Zweifelsfall muss der Spieler für den Geg- fehler nur durch den OSR gegeben werden, kei- letzten Einzels begonnen werden müssen! ner entscheiden! nesfalls durch den Rückschläger und schon gar nicht von Außenstehenden! Hierfür muss der 15. Über die Bespielbarkeit der Plätze bei Re- d) Der Ballabdruck (nur auf Sandplatz) kann OSR jedoch auf dem Platz stehen, andernfalls gen entscheidet grundsätzlich der OSR, al- nach dem Schlag kontrolliert werden. Ein Re- ist er nicht berechtigt, Fußfehler zu entscheiden. lerdings soll hierbei die Rücksprache und flex-Return ist erlaubt, danach muss der pro- Expertise mit dem Platzwart des Heimver- testierende Spieler aber spätestens das Spiel m) Nicht lizensierte OSR dürfen keine Disqualifi- eins nicht außer Acht gelassen werden. unterbrechen. kationen aussprechen! Der OSR trifft auch die Entscheidung darüber, wann ein Wettspiel wegen Dunkelheit abzubre- e) Zweifelt ein Spieler die Entscheidung des Daraus folgt: Keine Disqualifikationen bei chen ist. Der OSR hat die Entscheidungen nach Gegners an, hat er das Recht, sich den Ballab- TVBB-Verbandsspielen!

Dieses Handout hat nicht den Anspruch, alle Regelfragen, die bei einem Tennismatch entstehen können, zu klären. Es soll aber vor allem den mit den offiziellen Tennisregularien nicht so gut vertrauten Spieler*innen, Betreuern und Eltern/Angehörigen eine Hilfe sein, um sich im Verlauf eines TVBB-Verbandsspiels regelkonform verhalten zu können. Neben diesem Handout finden Sie die maßgeblichen Tennisregeln und -ordnungen laufend aktualisiert unter http://www.tvbb.de/sport/regelwerke . Regelfragen können Sie gerne per E-Mail an [email protected] richten. Der TVBB wünscht Ihnen allen eine gesunde und erfolgreiche Verbandsspielsaison mit stets fairen Spielverläufen! www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 55 TVBB INTERN Nachrichten aus Verband und Vereinen Ende November nach Berlin. Neben einem ge- PERSONALIEN meinsamen Training beantwortete sie geduldig die Fragen der jungen Spieler und schrieb be- gehrte Autogramme auf Fotos, Bälle, Shirts und Schläger.

Gustav Bethke * 14. 7. 1938 – † 12. 1. 2018 © Bernd Prawitz

TVBB Trauer um Gustav Bethke Berlins Nachwuchssportler 2017 mit Rudi Molleker (2. v. l.) bei Die Mitglieder des TVBB sind tief betroffen Julia Görges trainiert bei den Zehlendorfer Wespen mit Kindern der Ehrung im Hotel Estrel © Landessportbund vom Tod des Ehrenmitglieds Gustav Bethke. © Nürnberger Versicherung Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”, 17 J.) wur- Er starb am 12. Januar 2018 im Alter von 79 „Das war ein schöner Tag! Es hat so viel Spaß de neben zwei anderen Athleten zum Nach- Jahren nach langer Krankheit. gemacht, mit den Kindern zu reden, zu spielen wuchs-Champion 2017 in Berlin gewählt. Aus- Gustav Bethke hat sich über Jahrzehnte in und zu lachen”, freute sich auch Görges, die auch schlaggebend für diese Ehrung waren das ehrenamtlicher Tätigkeit für die Entwicklung beim Nürnberger Versicherungs Cup (19. bis 26. Erreichen der Top Ten in der ITF-Juniorenranglis- des Tennissports eingesetzt. Vor 1989 war er Mai) aufschlagen wird. te, seine Siege bei den Allianz Kundler German Mitglied des TC Wissenschaft Karlshorst. Von Juniors in Berlin und in der Qualifikation bei den Beruf Ingenieur, arbeitete er in der Berliner TC 1899 Blau-Weiss German Open in Hamburg. Entwicklungsabteilung des Schwermaschi- Neuer Vorstand gewählt 2 000 Gäste feierten Anfang Dezember im Ber- nenbaukombinat „Ernst Thälmann“ Magde- liner Hotel Estrel mit großen Emotionen große burg, wo die DDR-Tennis-Spitze mit Thomas Zum stellvertretenden Vorsitzenden und Schatz- Sportler. Emmrich dank der Unterstützung des Gene- meister wurde Dr. Andreas Nitze mit einer über- raldirektors, der ein Herz für Tennis hatte, in wältigenden Mehrheit gewählt. der Betriebssportgemeinschaft Motor Mitte Die Position des Vorstandsvorsitzenden war bei gute Trainingsbedingungen hatte. Redaktionsschluss nicht besetzt. Gustav Bethke trug nach dem Ende der DDR Zum stellvertretenden Vorsitzenden und maßgeblich zur Vereinigung des Ost-Berliner Sportwart wählten die Mitglieder Fredrik von Tennis-Verbands, der Bezirksfachausschüsse Wietersheim. Potsdam und Cottbus mit dem (West-)Ber- Das Amt der Jugendwartin übernimmt Marie liner-Tennis-Verband (BTV) zum Tennis-Ver- Gervelis, die aktiv in der 2. Damenmannschaft band Berlin-Brandenburg (TVBB) bei. Als spielt. jahrelanges Präsidiumsmitglied für Breiten- Frau Schönbohm übt weiterhin das Amt des Vor- sport war er federführend an der Einführung stands für Allgemeine Aufgaben aus. des Funktionärsturniers und der Beachten- Der Vorstand des TC 1866 Blau-Weiss dankt nis-Meisterschaften des Verbands tätig. Gus- den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Der Friedrichshagener Lukas Gerch wechselt zum TC SCC tav Bethke war auch ein großer Anhänger Herrn Dr. Claus-Peter Martens, Frau Nany Wie- © Bernd Prawitz der jährlich ausgetragenen Ski- und Tennis- gand-Hoffmann, Frau Dr. Silvia Freimuth und Lukas Gerch (23 J., bisher TC Orange-Weiß Frie- meisterschaften im Erzgebirge. Besonders Marc Patzke für die umfangreiche Arbeit, die sie drichshagen) verstärkt nach seiner Rückkehr lag ihm jedoch die Entwicklung der Tennis- für den Club geleistet haben. von der Oklahoma State University das Regio- vereine im Ostteil Berlins am Herzen. nalliga-Team des TC SCC. "Mein Ziel ist es, mich Das Präsidium des TVBB dankt Gustav Beth- TC SCC nach dem College voll auf Tennis zu konzentrie- ke für sein großes Engagement und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Senior Open nochmals aufgewertet Anzeige Die 2016 erstmals ausgetragenen SCC Senior Open wurden vom DTB nochmals aufgewer- SV Zehlendorfer Wespen, TC Victoria Pankow, Nürn- tet und in die höchste nationale Turnierkatego- berger Versicherung rie S-2 eingestuft. Die Sieger erhalten nun 750 Julia Görges im “Wespennest” Punkte für die Deutsche Rangliste. Das Turnier findet vom 21. bis 28. Juli 2018 statt. Zu einem „Meet & Practice“ mit 120 Tennisfans Es wird einige Neuerungen geben: So einen im Alter von neun bis 16 Jahren der mit der Spielerabend (wahrscheinlich am 21. Juli), die Nürnberger Versicherung kooperierenden Verei- Ausweitung des Turniers auf über eine Woche, ne SV Zehlendorfer Wespen, TC Victoria Pankow Flutlicht-Spiele und mehr Konkurrenzen: Her- sowie Verbandskader-Spielern kam Deutsch- ren 40, 45, 50, 55, 60 und 70 sowie Damen 40, lands Spitzenspielerin Julia Görges (WTA 14) 50 und 60.

56 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN ren und in der Weltrangliste so weit nach vorne wird er von Bundestrainer Jan Velthuis (54 J.) be- ternational lief es gut: Carl gewann im tsche- zu kommen wie möglich. Im SCC habe ich die treut, zu dessen Schützlingen auch Rudi Molle- chischen Hradek das Finale des Euroregion Nisa Chance, auf höchstem Niveau in der Regionalli- ker gehört. Cup gegen die polnische Nummer eins Fryderyk ga zu spielen und freue mich auf ein Umfeld mit Lechno-Wasltynski souverän 6:4, 6:1. In Rakov- vielen jungen, hungrigen Top-Spielern.” nik (CZE) wurde er Dritter im Einzel und siegte mit seinem treuen Doppelpartner Georg Israe- Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) stu- lan (Lübeck). In Kopenhagen (DAN) stand er im diert seit Anfang Januar in Madison/ Wisconsin einzel-Finale und siegte im Doppel. Im Oktober mit einem Sportstipendium . Zur Sommersaison musste er sich erst im Finale der Gran Canaria kommt er jeweils nach Berlin zurück und schlägt Yellow Bowl 2:6, 3:6 Fillipo Mazzola beugen. im weiterhin für Blau-Weiss auf. Doppel feierte er wieder mit Israelan einen Sieg.

Patrick Fleischhauer (TV Frohnau) beginnt 2018 Nachwuchsspielerin Julia Zhu (bisher VfK) wech- ein Bachelor-Studium an der Lamar University selt zum TC SCC. Im Juniorinnen-Team und bei im US-Bundesstaat Texas, wird dort auch Col- den 2. Damen sowie perspektivisch im Regio- lege-Tennis spielen. Mit mehr als 15 000 Stu- nalliga-Team soll sie sich sportlich weiterentwi- denten ist die Lamar University eine der am Carl Labitzke im Finale von Gran Canaria © Yellow Bowl ckeln. Ihr Coach bleibt Axel Ritter vom VfK. schnellsten wachsenden Hochschulen in Texas. Carl Labitzke (Hermsdorfer SC) gehörte 2017 zu den erfolgreichsten Junioren des TVBB. Er Anouk van Riesen (bisher TC 1899 Blau-Weiss) Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) trainiert gewann den Verbandsmeistertitel U12 in der hat den Club verlassen, schlägt jetzt für den wöchentlich an mehreren Tagen am Bundesleis- Halle, erreichte bei den Norddeutschen Meis- Hermsdorfer SC auf. tungszentrum in Hannover. An der TennisBase terschaften im Freien das Halbfinale. Auch in- Zusammenstellung: Bernd Prawitz

Auszug aus dem Turnierkalender 2018

Aktive 16.02. –18.02. A-6/7 Schwapp Tennis Series 2018 #1 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 17.02. –18.02. A-5/A-2 Hallen-Verbandsmeisterschaften Havellandhalle Seeburg Da/He 02.03. – 04.03. Schwapp Tennis Series 2018 # 2 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 13.04. – 22.04. Känguruh Open 2018 NTC „Die Känguruhs“ Da 40 – 60, He 30 – 70 22.06. – 24.06. Dunlop Cup BFC Alemannia 1890 Da/He 27.06. – 01.07. 14. Neuenhagen Open Neuenhagener Tennis Club ‘93 Da/He 04.07. – 08.07. ITF Grade 2 30th German Open 2018 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour - ITF BTTC Grün-Weiß Da/He 06. 07. – 07.07. Offene Ostdeutsche Meisterschaften U21 Leipziger TC 1990 M/W U21 12.07. – 15.07. 61. Allgemeines Turnier 2018 BTC Grün-Gold 1904 Da/He 19.07. – 22.07. 64. Friedrichshagen Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen Da/He 23.07. – 29.07. 31. Cityturnier 2018 SC Brandenburg Da/He 23.07. – 29.07. SCC Open 2018 TC SCC Da/He 28.07. – 01.08. Südturnier BTC Gropiusstadt Da/He 29.07. – 05.08. 2. Spotrepair Open SV Reinickendorf Da/He 29.07. – 12. 08. TVBB Beach Tennis Liga Beach Mitte-Berlin Da/He 01.08. – 05.08. 11. Rasentennis Open Berlin Verein für Körperkultur Da/He, He, D 02.08. – 05.08. Grunewald Open 2018 Grunewald TC Da/He 19. 08. – 19.08. 20. Internationale Sächsische Meisterschaften Leipziger TC 1990 Da/He 23.08. – 28.08. 18. Offene Barnimer Meisterschaften TTC SportForum Bernau Da/He 24.08. – 02.09. Das Nordturnier Hermsdorfer Sport Club Da/He 22.09. – 28.09. Senior Weiß-Rot-Cup TC Weiß-Rot Neukölln Da/He Senioren 13.04.– 22.04. Känguruhs Open 2018 NTC „Die Känguruhs“ Da 40 – 60, He 30 – 70 30.04.–06.05. S-5 2. ITF-Seniors Open Berlin-Friedrichshagen TC Orange-Weiß Da 35 – 75, E +D, He 35 – 80, E + D, Mix 16.05. – 21.05. S-2 16. Grün-Weiß Nikolassee Seniorenturnier TC Grün-Weiß Nikolassee Da 40 – 65, He 40 – 75 22.06 .– 28.06. 2. Neuenhagen Senior Open Neuenhagener Tennis Club 93 Da 30 – 75, He 30 – 85 07.07. – 14.07. 6. SUTOS Open SUTOS 1917 Da 40, 50, He 40 – 55 12. 07. – 15.07. Offene Ostdeutsche Seniorenmeisterschaften Chemnitzer TC Küchwald Da/He 14.07. – 22.07. 61. Allgemeines Turnier 2018 - Senioren BTC Grün-Gold 1904 Da 30 – 50, He 30 – 70 21.07. – 29.07. S-2 SCC Senior Open 2018 TC SCC Da 40 – 60, He 40 – 70 www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 57 TVBB INTERN

23.07. – 29.07. 31. Cityturnier 2018 SC Brandenburg Da 30, He 30 – 60 28.07. – 01.08. Südturnier BTC Gropiusstadt Da 30 – 50, He 30 – 60 29.07. – 05.080 2. Spotrepair Open SV Reinickendorf Da 30, He 30 07.08. – 12.08. S-5 STK Babolat Open Steglitzer TK 1913 He 40 – 65 11.08. – 18.08. S-2 71. Verbandsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren BSV 92, TC Wilmersdorf, BSC Da 30 – 60, He 30 – 80 23.08. – 28.08. 18. Offene Barnimer Meisterschaften TTC SportForum Bernau Da 40, 50, He 30 – 60 24.08. – 02.09. Das Nordturnier Hermsdorfer Sport Club Da 40, He 60 01.09. – 08.09. Turnier VfL Tegel 1891 VfL Tegel Da 50, He 65 06.09. – 09. 09. Internationale Sächsische Seniorenmeisterschaft TC RC Sport Leipzig Da/He 07.09. – 09.09. 4. internationale Ostdeutsche Meisterschaften der Aktiven TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz Da/He 09.09. – 15.09. Grunewald Senior Open 2018 Grunewald TC Da 30 – 50, He 30 – 65 22.09. – 28.09. Senior Weiß-Rot-Cup TC Weiß-Rot Neukölln Da 30 – 60, He 30 – 60 Jugend 16.02. – 18.02. A-6/7 Schwapp Tennis Series 2018 # 1 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde W/M U10 – U16 01.03. – 04.03. 5. DSR Jugend Cup 2018 Bernau-Waldsiedlung W/M U10 – U18 02.03. – 04.03. Schwapp Tennis Series 2018 # 2 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde 03. 03. – 04..03. 27. Ostdeutsche Jugend-Meisterschaften, Dunlop Junior Series Leipzig, Sportpark Paunsdorf, LAZ 03.03. – 04.03. LTTC „Rot-Weiß“ Kids Cup FVT, Sangerhauser Weg 6 W/M U8, 10, 11, 12 15. 03. – 18. 03. 6. DSR Jugend Cup 2018 Bernau-Waldsiedlung W/M U10 – U18 29.03. – 01. 04. 7. DSR Jugend Cup 2018 Bernau-Waldsiedlung W/M U10 – U18 12. 04. – 15. 04. 8. DSR Jugend Cup 2018 Bernau-Waldsiedlung W/M U10 – U18 21.04. – 23.04, 4. TCL-Junior-Cup TC Weiß-Gelb Lichtenrade W/M U14 26. 04. – 29. 04. 9. DSR Jugend Cup 2018 Bernau-Waldsiedlung W/M U10 – U18 11.05. – 15.05. Bezirksmeisterschaften Berlin-Süd und Berlin-Nord n.n. M/W U11 – U18 17.05. – 21.05. J-3 Jugend-Nordpokal 2018 TV Frohnau W/M U11 – U18 19.05. – 20.05. LTTC „Rot-Weiß“- Kids Cup LTTC „Rot-Weiß“ W/M U8, 10, 11, 12 17.06. – 24.06. ITF Grade1 Allianz Kundler German Juniors/Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften LTTC „Rot-Weiß“ W/M U18 23.06. – 24.06. LTTC „Rot-Weiß“- Kids Cup LTTC „Rot-Weiß“ W/M U8, 10, 11, 12 30.06. – 04.07. J-2 Verbandsmeisterschaften der Jugend TK Blau-Gold Steglitz W/M U11 – U18 04.07. – 07.07. 20. Junior Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen W/M U10 – U18 05.07. – 15.07. 21. Internationaler Ferienpokal, V.Laatzig Automobile Masters 2018 BFC Alemannia W/M U10 – U18 16.07. – 18.07. Sportkind Junior Serie 2018 TC Schwarz-Gold W/M U10 – U18, U21 23.07. – 25.07. XV. Vodafone Junior Open Berlin TC Schwarz-Gold W/M U10 – U16, U21 24.07. – 29.07. SCC Junior Open 2018 TC SCC W/M U12 – U18 29.07. – 05.08. 2. Spotrepair Open SV Reinickendorf M U21 30.07. – 02.08. Südturnier BTC Gropiusstadt W/M U11 – U18 11.08. – 17.08. 4. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften Siemens TK Blau-Gold 1913 W/M U12 – U18 17.08. – 19.08. Pokal der Sparkasse Spree-Neiße Lausitzer Tennisclub Cottbus W/M U12 – U18 18.08. – 19.08. LTTC „Rot-Weiß“ Kids Cup Masters LTTC “Rot-Weiß” W/M U8, 10, 11, 12 18.08. – 25.08. 18. Cujic-Cup des TV Preussen TV Preussen W/M U10 – U18 23.08. – 26.08. 18. Offene Barnimer Meisterschaften TTC SportForum Bernau W/M U12 – U18 25.08. – 27.08. 5. TCL-Junior-Cup TC Weiß-Gelb Lichtenrade W/M U16 – U18 25.08. – 28.08. DGM Grunewald Junior Open Grunewald TC W/M U11 – 14 07.09. – 09.09. Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz W/M U12, U14 15.09. – 17.09. 6. TCL-Junior-Cup TC Weiß-Gelb Lichtenrade W/M U12, Do

Dieser Turnier-/Veranstaltungskalender (Stand Januar 2018) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben.

Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de/mybigpoint bzw. www.tvbb.de

58 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN

Trainer-Porträt: Michael Buttkus, BTC Grün-Gold Tempelhof „Mein erster Tennisverein ist mein Heimatverein geblieben.“

Michael Buttkus ist ein Beispiel dafür, wie man in einem Verein groß werden und sich mit ihm im Laufe der Jahre vorbildlich iden- tifizieren kann. Von Kindestagen an spielt der gebürtige Berliner nun schon für den idyllisch gelegenen BTC 1904 Grün-Gold in der Parade- straße in Berlin-Tempelhof und engagiert sich darüber hinaus auch im Vorstand des Vereins.

Traumberuf Tennistrainer Angefangen hat alles im Alter von acht Jahren, als seine Eltern ihn im nur knapp 100 Meter von der Wohnung entfernten Tennisverein anmel- deten. Bis zum 12. Lebensjahr spielte er neben dem Tennis auch noch Fußball, bis er sich zur großen Freude seiner Eltern nur noch auf Tennis konzentrierte. Dieser Leidenschaft ist er bis zum heutigen Tag treu geblieben. Denn schon früh stand für ihn fest, dass er später einmal als Trainer tätig sein möchte. Und so machte Michael Buttkus schon im Alter von 19 Jahren seinen C-Trainerschein. Im Jahr 2000 ließ er sich dann im TVBB zum B-Trainer ausbilden. Sechs Jahre später erwarb er in Hannover mit dem A-Trainerschein die höchste Qualifikation für Tennislehrer im Deut- schen Tennis Bund (DTB).

Ein Vierteljahrhundert in Tempelhof Seit nunmehr 24 Jahren ist Michael Buttkus Trai- ner bei Grün-Gold. Von den Bambini bis zur 1. Herrenmannschaft hat er dort zahlreiche Spie- ler betreut. Einige davon sind heute sogar selbst Engagierter Trainer und Sportwart: Michael Buttkus, BTC Grün-Gold Tempelhof Foto: privat Trainer. Einer seiner Schüler ist auch Jonah Pristat, Zurzeit trainiert Michael Buttkus neben den 1. Mit der vorhandenen Zeit könnte es allerdings Mannschaftsspieler der 1. Herren, und selbst und 2. Herren vom BTC Grün-Gold auch die bes- eng werden. Denn seit diesem Schuljahr arbei- Trainer im Verein: „Man merkt ‚Butti‘, so sein ten Jugendspieler von der U12 bis zur U18 des tet er als Konrektor an einer Berliner Grundschu- Spitzname, in jeder Einheit die eigene Leiden- Vereins. le. „Der Job des Tennistrainers erfordert ähnlich schaft und Faszination für den Tennissport an, Gerade in der Jugendarbeit ist es ihm sehr wich- wie der Lehrerberuf ein hohes Maß an Empat- die sich im Training dann natürlich auch auf die tig, dass alle Trainer im Verein nach dem Play & hiefähigkeit, eine professionelle Berufseinstel- Spieler überträgt. Zudem findet er in seinen Trai- Stay-Konzept arbeiten. “Ebenso sollen ambiti- lung und die ständige Bereitschaft zur Fort- und ningseinheiten immer wieder den richtigen Mix onierte Kinder und Jugendliche schon früh an Weiterbildung.“Aber auch sonst ist Michael Butt- zwischen Fitness, um Punkte zu spielen und ge- Wettkämpfen teilnehmen. Wir haben das lang- kus nicht nur bei seiner Trainertätigkeit voll und zielten technischen Verbesserungen. So haben fristige Ziel, sie später in die Erwachsenenmann- ganz bei der Sache, wie der 1. Vorsitzende des wir alle das Gefühl, in seinem Training immer schaften zu integrieren.” BTC Grün-Gold, Carsten W. Jeratsch, bestätigt: wieder neue Impulse für unser eigenes Spiel zu „Neben Michaels Trainerstunden gehen weitere bekommen.“ Weitere Engagements unzählige Stunden für seine ehrenamtliche Tä- Außer bei Grün-Gold hat Michael Buttkus noch Neben der Trainertätigkeit engagiert sich Micha- tigkeit im Vorstand, der Vorbereitung von Ver- zusätzlich in zwei weiteren Vereinen gearbeitet. el Buttkus auch mit großer Hingabe im Vorstand bandsspielen und Turnieren und als Ansprech- Über eine Spielerin der 1. Damen bekam er das des Vereins. 15 Jahre war er als Jugendwart tätig, partner für unsere Spieler drauf. Michael hat Angebot, die 1. Herren vom TC Blau-Weiß Britz seit 2013 ist er nun Sportwart. immer ein offenes Ohr für jeden Mannschafts- zu betreuen, die damals in der Verbandsliga auf- Weiterhin spielt er immer noch selbst aktiv Ten- spieler und bringt deren Interessen in die Vor- schlugen. Daraus wurde eine fünfjährige Zusam- nis. Bis 2017 sogar noch in der 1. Herrenmann- standsarbeit ein." menarbeit mit „großem Engagement und einer schaft des BTC Grün-Gold Tempelhof. Mit Be- Auch in Zukunft bin ich mir daher sicher, dass Menge Spaß.“ ginn der Sommersaison 2018 wird er dann die Michael Buttkus mit seinem großem Engage- Von 2011 bis 2012 hat er auch für die Tennis Mannschaften der Herren 30 und Herren 40 ment, seinem ungebremsten sportlichen Enthu- Company beim LTTC “Rot-Weiß” gearbeitet. „Be- verstärken. siasmus und seinem Wissen und Können rund sonders das Kinder- und Jugendtraining des Der 43-Jährige hat sich zudem vorgenommen, um den Tennissport dem BTC Grün-Gold Tem- Kollegen Nic Marschand fand ich sehr beeindru- so es die Zeit denn zulässt, auch weiterhin regel- pelhof weiterhin nicht nur als Trainer viele Im- ckend. Von dort habe ich einige Anregungen für mäßig an den Berliner Tennisturnieren im Som- pulse geben wird. mein eigenes Training mitgenommen.“ mer teilzunehmen. Linda Fritschken www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 59 INTERNATIONAL

Melbourne, Australien Open 2018 Federer, der König von Melbourne, gewinnt 20. Grand Slam-Titel In Down Under hat Roger Federer (SUI) alle seine Matches und damit seinen 20. Grand Slam-Titel gewonnen. Doch am Ende verlor er noch einen Kampf, so sehr er sich auch müh- te - den gegen die Tränen. Seine Emotionen konnte er nicht verbergen. Bei den Damen empfing eine überglückliche Caroline Woz- niacki (DEN) den Siegespokal, ihren ersten bei einem Major-Turnier.

Die deutschen Tennisfans freuten sich über ei- ne wieder erstarkte , die ins Halbfinale kam. Und die 17-jährigen Junioren Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) und Henri Squire aus Düsseldorf erreichten das Finale des Junioren-Doppels. Der Maestro war als zweitgesetzter Spieler im Turnierverlauf zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Seine sechs Matches bis zum Finale gewann er gegen Aljaz Bedene (SLO), Jan-Len- nard Struff (GER), Richard Gasquet (FRA), Marton Fucsovis (HUN),Tomas Berdych (CZE) und Hyeon Chung (KOR) alle ohne Satzverlust. Im Finale wartete der US Open-Champion von 2014, der an sechs gesetzte Marin Cilic (CRO), dessen Weg ins Endspiel schwerer war. Schon zum Auftakt gegen den Qualifikanten Vasek Pospisil (CAN) brauchte er vier Sätze. In Runde vier spielte Cilic gegen Pablo Carreno Busta (Nr. 10, ESP) vier Sätze, drei gingen in den Tie-Break. Im Viertelfinale wartete Topfavorit Rafael Nadal (ESP). Es wurde ein hochkarätiges Match, in dem Nadal beim Stand von 2:0 in Satz fünf verletzt aufgab. Cilic musste sich im Semifinale Kyle Ed- mund (GBR) stellen, der den Mitfavoriten Grigor Dimitrov (Nr. 3, BUL) in vier Sätzen nach Hause geschickt hatte. Cilic erledigte das souverän.

Das Finale - ein Tenniskrimi Federer erwischte bei extremer Hitze einen Traumstart, führte nach zwei Breaks schnell 4:0, gewann den Satz mit 6:2. Danach aber steigerte sich Cilic. Beim Stand von 5:4 im zweiten Durch- gang vergab der 1,98 Meter große Profi seinen ersten Satzball, die Entscheidung fiel im Tie- Break. Federer kassierte mit 6:7(5) seinen ersten Satzverlust. Im dritten Durchgang nahm Federer seinem Kontrahenten das Aufschlagspiel zum 4:2 ab und holte sich mit einem Ass Durchgang drei Roger Federer gewann bisher die meisten Grand Slam-Titel © Jürgen Hasenkopf mit 6:3. Als Federer anschließend das Break zum 1:0 gelang, schien es nur noch eine Frage der kovic und Roy Emerson Rekordsieger in Mel- Florian Mayer, Cedrik-Marcel Stebe und Philipp Zeit bis zum Melbourne-Titel Nummer sechs. bourne. 20 oder mehr Titel bei den vier großen Kohlschreiber überstanden ihre Auftaktmatches Doch Cilic wehrte sich nach Kräften, schaffte Turnieren haben nur Margaret Court (24), Serena nicht. Jan-Lennard Struff scheiterte eine Runde den 2:2-Satzausgleich. Im fünften Durchgang Williams (23) und Steffi Graf (22) errungen. später an Federer. Ebenfalls Peter Gojowczyk am hielt es Federers Frau Mirka nur noch selten auf Federer wird bereits gut zwei Wochen nach sei- Mitfavoriten Alexander Zverev (Nr. 4). Doch für ihrem Sitz. Nach exakt drei Stunden gelang dem nem Australian-Open-Triumph in Rotterdam den Hamburger war in Runde drei überraschend Schweizer im 30. Grand Slam-Finale ein weiteres starten. Erreicht er das Halbfinale wird er nach Endstation mit 7:5, 6:7(3), 6:2, 3:6 und 0:6 ge- Break zum 5:1. Nach gut drei Stunden machte fünf Jahren wieder die Nummer eins. gen den ungesetzten Hyeon Chung (KOR). Im Federer dann den historischen Triumph perfekt. fünften Satz brach Zverev regelrecht ein. Über- Nach seinen Erfolgen 2004, 2006, 2007, 2010 Deutsche Akteure spielten in Down Under kei- raschend spielte sich Maximilian Marterer auch und 2017 ist er nun gemeinsam mit Novak Djo- ne große Rolle. , Mischa Zverev, bis in die dritte Runde.

60 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Caroline Wozniacki stand bisher 69 Wochen an der Spitze der Weltrangliste, gewann aber erst 2018 ihren ersten Grand Slam-Titel © Jürgen Hasenkopf

Die Sehnsucht der le - zwei waren Breaks. Sie rettete sich mit letzter tra Kvitova, ebenso Carina Witthöft gegen Caro- Anfang der zweiten Februarwoche kehrte die Kraft zum Sieg. line Garcia (Nr. 8, FRA) und Anna-Lena Friedsam Dänin Caroline Wozniacki nach sechs Jahren Wenig später stemmte Caroline Wozniacki den im deutschen Duell gegen Kerber. zurück an die Spitze der Weltrangliste. Nach so Daphne Akhurst Memorial Cup in den Abend- schaffte es in Runde zwei. Dort war auch End- langer Zeit hatte das vor ihr noch keine Dame himmel. Es war ihr bislang größter Erfolg, nach- station für Julia Görges (Nr.12) - enttäuschendes geschafft. dem sie Ende 2017 schon das WTA-Finale in Sin- 4:6, 3:6 gegen Alize Cornet (FRA). Wozniacki stillte in Melbourne eine Sehnsucht: gapore gewonnen hatte. Endlich den ersten Grand Slam-Titel holen. Sie Kerbers Auferstehung kämpfte im spannenden Finale die bisherige Neben Angelique Kerber waren noch fünf deut- Vor wenigen Monaten noch ging ihr Blick oft ins Branchenprima Simona Halep (ROU) 7:6(2), 3:6, sche Damen am Start. verlor in Leere. Jetzt schaut sie wieder fokussiert drein, 6:4 buchstäblich nieder, bannte damit den letz- Runde zwei nach dem Erstrundensieg gegen Pe- ihre Körpersprache erinnert an das große Jahr ten Makel ihrer erfolgreichen Karriere. Wozniacki verwandelte vor 15 000 Zuschauern in der ausverkauften Rod Laver-Arena nach 2:49 Stunden ihren ersten Matchball und krönte sich damit zum ersten Grand Slam- Champion aus Dänemark. Es entwickelte sich das erwartet ausgegliche- ne Finale zweier Spielerinnen, die beide früh im Turnier fast schon ausgeschieden waren - Ha- lep sogar gleich zweimal. Drei Matchbälle wehr- te sie in der dritten Runde gegen Lauren Davis (USA) ab, zwei gegen Kerber. Wozniacki lag ge- gen aus Kroatien bereits 1:5 und 15:40 im dritten Satz zurück, drehte das Match noch zu ihren Gunsten. Wozniacki ging volles Risiko, gewann Satz eins im Tie-Break 7:2. Doch die unermüdliche Kämp- ferin Halep schaffte nach einer Behandlungs- pause (Oberschenkelprobleme) den Satzaus- gleich. Im dritten Durchgang wackelten beide bei ihrem Aufschlag. Halep lag mit 4:3 in Front, doch die Dänin holte sich die nächsten drei Spie- Nach dem Trainerwechsel spielt Angelique Kerber wieder in Bestform © Jürgen Hasenkopf www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 61 INTERNATIONAL

2016. Angelique Kerber gewann die Australian Open, die US Open, bestieg den Tennisthron. Doch dann das Seuchenjahr 2017. Absturz auf Platz 21 im WTA-Ranking. Kein Titel, 24 von 53 Matches verloren. Siege gegen Top-Spielerinnen - Fehlanzeige. Kerber musste etwas ändern. Es fiel ihr nicht leicht, den Trainer zu wechseln. Tor- ben Beltz coachte sie fast ihr Profi-Leben lang. Doch sie tat es, denn sie wollte neue Wege ge- hen. Nun an ihrer Seite - der Belgier Wim Fisset- te. Ein erfahrener Mann, der schon Lisicki 2013 ins Wimbledon-Finale führte, dazu mit Top-Spie- lerinnen wie Clijsters, Asarenka und Halep arbei- tete. Kerber: „Mit Wim fängt ein neues Kapitel an.” Das war beim Hopmann Cup und beim Tur- niersieg in Sydney zu spüren, setzte sich bei den Australian Open fort. In ihrem Drittrunden-Match gegen Maria Shara- pova degradierte sie die stolze Russin zur Statis- tin - 6:1, 6:3. Eine Demütigung. Im Viertelfinale schoss sie die US Open-Finalistin von 2017, Ma- dison Keys (17, USA), 6:1, 6:2 vom Platz. Und dann das umkämpfte Halbfinale gegen Favoritin Simona Halep, das die Rumänin nach zwei vergebenen Matchbällen von Kerber noch 9:7 in Satz drei glücklich gewann. Kerbers bisher einzige Niederlage in 2018. Der Neustart ist geglückt. Kerber hat wieder die Fitness, die sie stark macht. Und wieder Spaß am Die Doppel-Finalisten Rudi Molleker und Henri Squire mit ihren Pokalen für Platz zwei © Jürgen Hasenkopf Tennis, aus dem mentale Stärke erwächst. „Ich bin absolut überzeugt von ihren Qualitäten und seiner Auftaktniederlage gegen den Belgier Da- Molleker im ersten Grand Slam-Finale froh, in Zukunft an ihrer Seite zu sein“, erklärte vid Goffin zugezogen hatte, wieder fit zu sein. Schade! Zum ganz großen Wurf hat es für die Neu-Trainer Fissette. Zumindest bis zum Viertelfinale. Ab Mitte des beiden 17-jährigen Youngster Rudi Molleker und vierten Satzes hatte Nadal gegen Cilic große Pro- Henri Squire noch nicht gereicht. Aber sie spiel- Die Pechvögel von Melbourne bleme mit seiner rechten Hüfte. ten sich bis ins Doppel-Finale der Australian Ju- Nadal schien nach seiner Knieverletzung, die er Auch der Physiotherapeut konnte ihm nicht hel- nior Open. sich beim ATP Finale Mitte November 2017 bei fen. Beim Stand von 3:6, 6:3, 6:7(5), 6:2, 0:2 blieb dem “Stier von Manacor” nur noch zum Hand- Schon die ersten Gegner hatten es in sich. Ge- shake ans Netz zu humpeln. Er musste aufgeben gen Admir Kalender (CRO)/Daniel Michalski - Verletzung am Hüftbeuger. "Ich weiß nicht, wie (POL) gewannen sie 3:6, 6:3, 10:4. In Runde zwei wir weiter auf diesen sehr, sehr harten Belägen schlugen sie Sergey Fomin (UZB)/Jaycer Lyeons spielen sollen", beklagte der 16-fache Grand (USA) 7:5, 6:2. Philipp Henning(RSA)/Andrew Slam-Sieger. Paulson (CZE) mussten sich den Deutschen im Viertelfinale 6:7(3), 7:5, 10:5 beugen. Djokovic (SRB) erwischte es in Runde vier. Der In der Vorschlussrunde besiegten Molleker/Squi- ehemalige ATP-Beste laboriert schon seit Wim- re das rumänisch-argentinische Duo Filip Cristi- bledon 2017 am schmerzenden Ellenbogen an Jianu/Thiago Agustin Tirante sicher 6:2, 6:3. der Schlaghand. Eine konservative Behandlung Im Finale erwiesen sich die an sieben gesetzten war bisher nicht erfolgreich. Djokovic: "Ich wer- Franzosen Hugo Gaston/Clement Tabur beim de erst wiederkommen, wenn ich hundertpro- 6:2, 6:2 als die Besseren. zentig fit bin.” Melbourne war zu früh. Er verlor Im Ein­zel kam Mol­le­ker bis in die dritte Runde. in drei Sätzen gegen den aufstrebenden Hyeon Dort unterlag er dem an zwei gesetz­ ­ten Serben Chung (KOR). Der Asiate gab dann im Semifinale Marko Mi­la­di­no­vic 3:6, 4:6. Mol­le­ker: „Ich woll­te gegen Federer im zweiten Satz auf - Blasen am mein Bes­tes zei­gen, ein­fach gutes Tennis­ spie­ Fuß. len. Das hat ge­klappt, auch ohne Titel.“ Nach (Handverletzung) hatte auch Andy Murray (Hüftbeschwerden) schon vor Tur- Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Rafael Nadal: an der Hüfte verletzt © Jürgen Hasenkopf nierbeginn abgesagt. Material von DTB, tennisnet, SID)

Anzeige

62 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Das siegreiche deutsche Team mit Kapitän Michael Kohlmann, Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Peter Gojowczyk, Boris Becker, Tim Pütz Brisbane, ITF, Davis Cup 2018: Australien - Deutschland Deutschland siegt, nächster Gegner Spanien Sie träumen von den goldenen Jahren 1988, Bälle aus der Defensive zurück, nervte Zverev gen hat er heute unfassbares Tennis gespielt“, 1989, 1993. In denen gewann Deutschland damit, zwang ihn zu Fehlern. sagte Zverev. „Sein Sieg war am Ende ein glückli- die “hässlichste Salatschüssel” der Welt. So Im fünften Durchgang lag Zverev bereits 0:3 zu- cher Punkt für uns,” so Kapitän Kohlmann: weit ist es 2017 noch lange nicht. Aber auf rück, musste einen weiteren Breakball abweh- Anschließend unterlag Jan-Lennard Struff (ATP dem Hartplatz der 6 000 Zuschauer fassen- ren. Danach die Wende. Er kämpfte sich zurück 58, Warstein) Spitzenspieler Nick Kyrgios nach den Pat Rafter Arena in Brisbane bezwangen und triumphierte am Ende im Tie-Break. „Ich ha- einem Spiel, in das er nie so recht reinfand, 4:6, Zverev & Co. Australien mit 3:1. Es war der be am Ende aggressiver gespielt von der Grund- 4:6, 4:6. Der Australier war sehr präsent, schlug vierte Sieg in acht Begegnungen. Damit wur- linie, besser aufgeschlagen. Für einen 18-jähri- mit 21 Assen stark auf. Struff unterliefen acht de erstmals nach vier Jahren wieder das Vier- telfinale erreicht und die Relegation vermie- den. Wie weit die Reise noch geht? Vom 6. bis 8. April trifft die DTB-Auswahl nun auswärts auf Spanien.

Bislang standen sich Deutschland und Austra- lien im Davis Cup acht Mal gegenüber. Bei drei Aufeinandertreffen ging Deutschland als Sie- ger vom Platz, vor dem diesjährigen Sieg zuletzt 2012 mit 3:2 in der Relegation von Hamburg. In den vergangenen vier Jahren setzte es jeweils Erstrundenpleiten.

1. Tag: Alles offen nach 1:1 Nervenaufreibender Auftakt. Nach den ersten zwei Einzeln steht es 1:1. Alexander Zverev (ATP 5, Hamburg) brachte Deutschland nach großem Kampf und 3:54 Stunden Spielzeit durch einen schwer erkämpften 7:5, 4:6, 4:6, 6:3, 7:6 (4)-Sieg über Debütant Alex de Minaur (ATP 139) in Führung. Zverev startete stark gegen den Australier, der mit dem Erreichen des Halbfinals in Brisbane und des Finals von Sydney erstmals für Furore sorgte, führte schnell mit 5:2. Es entwickelte sich eine Partie, in der de Minaur phasenweise fast Für Alexander Zverev war Debütant Alex de Minaur ein schwerer Auftaktgegner. fehlerfrei spielte. Er brachte auch aussichtslose Der deutsche Spitzenspieler brauchte für den Sieg fünf Sätze www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 63 INTERNATIONAL

einander verlassen können. Mit einem guten Freund zu spielen, hilft in vielen Situationen."

3. Tag: Zverev führt Deutschland ins Viertelfinale Den entscheidenden dritten Punkt gewann Zve- rev im Duell der Spitzenspieler gegen einen leicht angeschlagenen Nick Kyrgios (ATP 14) mit 6:2, 7:6 (4), 6:2. Zverev begeisterte gegen Australiens Nummer eins durch eine konzentrierte Leistung. Den ers- ten Satz gewann er nach gerade einmal 23 Mi- nuten mit 6:2. Im zweiten Durchgang ließ sich Kyrgios am Schlagarm behandeln, doch gestal- tete sich die Partie ausgeglichener. Beim Stand von 5:6 wehrte Zverev zwei Satzbälle in Folge ab, wenig später sicherte er sich den Durchgang im Tie-Break. Satz drei dann fast eine Kopie des ers- ten. Der Deutsche servierte stark – im gesamten Match 15 Asse - und war vor allem auch in län- geren Rallies oft der Sieger. Nach 1:47 Stunden verwandelte Zverev seinen ersten Matchball. Boris Becker bescheinigte ihm eine „Weltklas- se-Leistung“. Den Erfolg der deutschen Mann- schaft bezeichnete Becker als „eine Nachricht Jan-Lennard Struff verlor sein Einzel, trumpfte aber mit Tim Pütz im Doppel groß auf an die anderen Tennisnationen, dass man mit Deutschland wieder rechnen kann“. Doppelfehler, sein erster Aufschlag lag nur bei 74) in fünf Sätzen, brachte das Team von Michael „Ich bin natürlich zum einen erleichtert, aber 57 Prozent. Kyrgios gewann 101 (55 Prozent) Kohlmann 2:1 in Führung. auch stolz auf die gesamte Mannschaft. Wir von 182 Gesamtpunkten, bei Struff waren es nur Dieses Doppel war nichts für schwache Ner- wussten, dass wir gegen einen so starken Geg- 82 (45 Prozent). ven. Am Ende war es Tim Pütz, der bei seinem ner nur würden gewinnen können, wenn wir Kohlmann: „ So wie dieser Tag gelaufen ist, müs- zweiten Davis-Cup-Einsatz mit Jan-Lennard als ein starkes Team auftreten. Jeder hat in die- sen wir am Ende mit diesem 1:1 gut leben kön- Struff für das größte Drama sorgte: Pütz wehr- ser Woche auf seine Weise etwas zum Sieg bei- nen.“ Es hätte aus deutscher Sicht durchaus 0:2 te beim Stand von 2:3 im entscheidenden fünf- getragen“, sagte Kohlmann, der die deutsche stehen können ... ten Satz mehrere Breakbälle ab. Im folgenden Davis Cup-Auswahl seit 2015 betreut und nun Aufschlagspiel von Matthew Ebden holte sich erstmals im Viertelfinale der Weltgruppe steht. 2. Tag: Führung nach Doppel-Thriller die deutsche Paarung das entscheidende Break. Kohlmann weiter: „Das Wochenende hat ge- Großartige Leistung von Jan-Lennard Struff 6:4, 6:7 (1), 6:2, 6:7 (4) und 6:4 hieß es für Struff/ zeigt, dass wir in der Lage sind, auch gegen gro- (ATP Doppel 75) und Tim Pütz (ATP Doppel 144, Pütz. “Die Davis Cup-Wochen sind für mich die ße Teams auswärts zu bestehen. Das ist hoffent- Frankfurt/M.): Das deutsche Doppel besiegte die schönsten Wochen im Jahr. Es macht wahnsin- lich noch nicht das Ende unserer Reise in diesem klar favorisierte australische Paarung John Peers nig viel Spaß im Team zu spielen,“ so Struff. Pütz Jahr.“ (ATP Doppel 4) und Matthew Ebden (ATP Doppel ergänzte: "Es zeichnet uns aus, dass wir uns auf- Auch Deutschlands Nummer eins, Alexander Zverev, zeigte sich glücklich nach seinem insge- samt dritten Einzelsieg für Deutschland im Da- vis Cup, dem zweiten an diesem Wochenende. „Ich habe mich heute sehr wohlgefühlt auf dem Platz. Man muss gegen Nick sein eigenes Spiel umsetzen. Das ist mir gut gelungen.“ Und wei- ter: „Es war ein sehr schöner Moment nach dem Matchball – und ein sehr wichtiger für die Mann- schaft. Klar ist: Wir haben das Team dafür, um noch weiterzukommen, wir haben auch nach langen Jahren wieder ein starkes Doppel. Wir wollen nicht hier aufhören“, so der 20-Jährige, der im Anschluss an den Erfolg seine Zusage für die Viertelfinalpartie gab. „Wenn ich nominiert werde gegen Spanien oder England, dann wer- de ich spielen.“ Das abschließende, jedoch bedeutungslose vier- te Einzel wurde nach neuem Reglement der ITF nicht mehr ausgetragen. Vom 6. bis 8. April trifft die DTB-Auswahl nun auf Spanien, das Großbritannien in Marbella 3:1 be- siegte. Der spanische Davis-Cup-Kapitän Sergi Bruguera möchte den derzeit verletzten Rafael Nadal bewegen, gegen Deutschland anzutreten. Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material von SID, tennisnet, DTB) Sascha Zverev sorgte für den entscheidenden dritten Punkt der Begegnung Fotos: DTB/Paul Zimmer

64 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. 1.4l ECOTEC Direct Injection Turbo, 92 kW (125 PS)

DEINE KOMPLETTRATE ab 289 €* *inkl. extra Satz Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 10.10.2017. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. INTERNATIONAL Kurz berichtet

Die Finalisten Roger Federer/Belinda Bencic (SUI) Der Hamburger Alexander Zverev suchte zu Ex-Weltranglistenerste Kerber bewies bei der und Alexander Zverev/Angelique Kerber Jahresbeginn in Perth noch nach der Bestform Mixed-WM, dass sie an die Leistungen von 2016 © Jürgen Hasenkopf © Jürgen Hasenkopf anknüpfen will © Jürgen Hasenkopf

Perth/AUT: Hopmann Cup Kerber und Zverev verpassen Hopman-Cup-Titel

Sie hätten den dritten Titel für Deutschland Die Niederlage gegen die Schweiz war verdient - gen Federer verloren, der als “Tennislehrling” in bei der inoffiziellen Mixed-WM im westaust- ausgerechnet im entscheidenden Match hatten Perth schon 2001 an der Seite von Martina Hin- ralischen Perth holen können. Bis zum Fina- es sich die beiden Deutschen aber selbst schwer gis spielte. Kerber glich durch ein 6:4, 6:2 ge- le waren Angelique Kerber (Kiel) und Alex- gemacht. gen die lange verletzte, wieder erstarkte Ben- ander Zverev (Hamburg) auch auf Titelkurs. Besonders Zverev war nicht konstant genug, cic aus. Im Mixed war die Schweiz überlegen Doch dort trafen sie auf die Schweizer Belin- um das eingespielte Schweizer Duo zu gefähr- und bewies Nervenstärke. Mit einem krachen- da Bencic und Roger Federer und verloren das den. Anders Kerber: Die ehemalige Nummer den Servicewinner sorgte Federer für den drit- Mixed 3:4 (3:5), 2:4. Michael Stich und Steffi eins hielt vehement dagegen und spielte erneut ten Titelgewinn. Graf 1993 sowie Boris Becker und Anke Huber stark. "Es ist nicht das Ergebnis, das wir uns ge- Zuvor hatte die deutsche Paarung ihre Begeg- 1995 bleiben bisher die einzigen deutschen wünscht hätten", sagte die 29-Jährige: Zverev nungen gegen Belgien 2:1 (Zverev verlor gegen Sieger in Perth. scherzhaft: "Gratulation an Belinda und Roger. Goffin 3.6, 2:6), Kanada 3:0 und Australien 2:1 Vielleicht haltet ihr euch künftig ein bisschen zu- gewonnen (Zverev musste sich Kokkinakis 5:7, Während Superstar Federer (36) und die erst rück, wir wollen auch einmal etwas gewinnen." 7:6(4), 6:4 beugen). 20-jährige Bencic ausgelassen feierten, saßen Nach den Einzelmatches hatte es 1:1 gestanden. Kerber hatte ihre ansteigende Form unterstri- Kerber und Zverev schweigend nebeneinander. Zverev hatte zum Auftakt 7:6 (7:4), 0:6, 2:6 ge- chen und kein Einzel verloren.

WTA, Auckland Görges durch Sieg weiter im Tennis-Hoch

Sie hat einen grandiosen Lauf. Die 29-jährige Der Triumph in Auckland ist Turnier- Julia Görges gewann im neuseeländischen sieg Nummer fünf in der Karriere der Auckland saisonübergreifend ihren dritten Bad Oldesloerin, die ihre sportliche Titel in Folge, ist nun seit 14 Matches unge- Heimat seit gut zwei Jahren in Re- schlagen. Der Triumph ist gleichzeitig Karri- gensburg hat. eretitel Nummer fünf. Im Finale besiegte sie Ihr Finalerfolg gegen die topgesetz- die Weltranglisten-Dritte Caroline Wozniacki te Caroline Wozniacki, der A-Welt- (DEN). meisterin: eine Demonstration ih- rer derzeitigen Stärke. 1:30 Stunden Seit dem WTA-Turnier von Moskau im Oktober dauerte die Partie, die am Ende 6:4, 2017 ist Görges ungeschlagen. Damals begann 7:6 (4) endete. ihr furioser Lauf, dessen Ausmaß sie ursprüng- Matchball Nummer eins verwandel- lich wohl selbst kaum erwartete. Nach dem Tri- te Görges mit einem Vorhand Win- umph von Moskau, ihrem ersten seit dem Ti- ner, dem 41. in diesem Zwei-Satz- telgewinn beim Porsche Tennis Grand Prix in Match. "Das fühlt sich wunderbar an. Stuttgart 2011, folgte der Sieg beim sogenann- Nicht nur dieser Sieg, sondern diese ten B-Masters im chinesischen Zhuhai. Konstanz, mit der ich in den letzten Julia Görges vom Porsche Team Deutschland feierte im neusee- Nun also der nächste Coup. Kein Zeichen der Monaten gespielt habe. Das macht ländischen Auckland den dritten Turniersieg in Folge, war seit 14 Verunsicherung, Görges spielt auch zu Jahres- mich stolz, und ich genieße jeden Matches ungeschlagen. Sie kletterte auf WTA-Rang 12 beginn 2018 ihr stärkstes Tennis überhaupt: Moment", jubelte Görges nach ihrem - Karriere-Hoch © DTB/Picture Alliance druckvoll, variabel und vor allem konstant. Head Triumph. of Women's Tennis, Barbara Rittner, sieht den Als Julia Görges Anfang November die B-Welt- liebsten weitergemacht, gleich das nächste Tur- Grund im körperlichen und mentalen Bereich, meisterschaft in Zhuhai gewonnen hatte, dach- nier gespielt. Jule hatte den besten Lauf ihres wo sich Görges sehr gut entwickelt hat. te ihr Trainer Michael Geserer : "Wir hätten am Lebens."

66 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

"Es fühlt sich, vorsichtig ausgedrückt, erstaun- Kaum zu glauben, aber wahr: Nach dem auf- sich der Standort- und Trainerwechsel schließ- lich an. Ich bin überglücklich, dass ich weiter mit sehenerregenden Turniersieg beim Stuttgarter lich im Herbst 2017 endlich auszahlte - mit den diesem Selbstbewußtsein und dieser Kraft spie- Porsche Grand Prix im Frühling 2011 gewann aufeinanderfolgenden Triumphen in Moskau, len kann", sagte die Bad Oldesloerin. Görges sechs Jahre lang kein Turnier mehr, ehe Zhuhai. Und Anfang Januar in Auckland.

Sydney/ AUT, WTA Kerber setzt gute Serie fort

Elfter Turnier-Sieg von Angelique Kerber: Die ehemalige Nummer eins der Welt setzte ihre beeindruckende Serie nach dem Hopmann Cup fort und holte sich in Sydney gegen Ash- leigh Barty (AUS) ihren ersten Titel seit den US Open 2016.

Eine letzte Chance auf ein Comeback hatte An- gelique Kerber ihrer Kontrahentin Ashleigh Bar- ty noch eingeräumt: Beim Stand von 3:4 erar- beitete sich Barty einen Breakball, hätte den Ausgleich schaffen können. Die zweifache Ma- jor-Siegerin Kerber zeigte allerdings wie schon seit Jahresbeginn eine unglaubliche Sicherheit in entscheidenden Momenten, holte sich ihr Aufschlagspiel und nach 72 Minuten mit 6:4 und 6:4 den Sieg gegen die junge Australierin. Kerber setzte damit vor den Augen der austra- lischen Tennis-Legende Ken Rosewall ihre per- fekte Serie 2018 fort: Nach vier Einzel-Erfolgen beim Hopman Cup in Perth zeigte sich die zwei- fache Major-Siegerin auch in Sydney unantast- bar. Lediglich in Runde eins gegen die wieder- erstarkte Lucie Safarova hatte Kerber größere Probleme. Neu-Coach Wim Fissette konnte seinen Schütz- ling nach dem ersten Satz lediglich bestätigen, Gewann in Sydney ihren wie gut Kerber spielte. Mit dem Belgier an ihrer ersten Titel seit den US Seite ist vor allem die Rückhand der 29-Jährigen Open 2016: Angelique wieder stabiler geworden, die athletische Ver- Kerber fassung Kerbers erinnert zudem wieder an ihre © Jürgen Hasenkopf Glanzzeit vor zwei Jahren. Barty versuchte mit variantenreichem Spiel zum Erfolg zu kommen, zog vor allem mit der Vor- den die Australierin nicht mehr ins Feld zurück- Für die deutsche Ausnahmespielerin war es der hand das Tempo an. Kerber allerdings agierte spielen konnte. erste Turniersieg seit ihrem zweiten Grand-Slam- zu stabil und leistete sich kaum unerzwungene 470 Weltranglisten-Punkte nahm Kerber damit Titel 2016 bei den US Open. Zum ersten Grand- Fehler. Nach 72 Minuten schickte Kerber einen mit aus Sydney. Die Kielerin wird wieder unter Slam-Turnier des Jahres fährt Angelique Kerber Longline-Ball mit der Vorhand auf Bartys Seite, die besten 20 Spielerinnen vorstoßen. nun als eine der Favoritinnen.

London: Nitto ATP-Finals, Singapore: BNP Paribas WTA-Finals “Baby-Federer” ist erwachsen, Wozniacki erfüllt sich Traum

Beim ATP-Finale in London (12. bis 19. No- seines Talents oft als “Baby-Federer” bezeichnet res. Für Dimitrow war es ganz klar der größte vember 2017) fehlten einige große Namen wurde. Erfolg in seiner Karriere. In London war Dimitrow wegen Verletzung. So Murray, Djokovic und Er ist erwachsen geworden, bezwang im Fina- der konstanteste Akteur, blieb auf dem Weg zum Wawrinka. Andere wie Alexander Zverev le den Belgier David Goffin 7:5, 4:6, 6:3. Vor 17 Titel ohne Niederlage und behielt dabei gleich nutzten diese sich bietende Chance nicht und 500 Zuschauern in der ausverkauften O2-Arena zum Auftakt auch gegen Österreichs Aushänge- schieden schon in der Gruppenphase aus oder verwandelte Dimitrow nach 2:30 Stunden sei- schild Dominic Thiem beim knappen 6:3, 5:7, 7:5 mussten sich sich später geschlagen geben. nen fünften Matchball: "Es war eine Ehre, hier zu die Oberhand. Zu ihnen zählten Rafa Nadal (ESP) und Roger spielen, und es war einfach eine ungemein tolle Lob hatte er auch für seinen unterlegenen Kon- Federer (SUI). Woche", sagte der 26-Jährige. kurrenten und Freund parat: "Er ist der Spieler, Mit dem 26-Jährigen triumphierte zum ersten der sich in den letzten Wochen am meisten ent- In die Siegerliste schrieb sich ein neuer Name Mal seit dem Spanier Alex Corretja 1998 wie- wickelt hat", so Dimitrow. Zuvor hatte er in Bris- ein: Grigor Dimitrow (BUL), der bislang noch kei- der ein Premieren-Teilnehmer beim Saisonab- bane, Sofia und beim Masters-1000-Event in nen ganz großen Titel gewinnen konnte, wegen schlussturnier der besten acht Spieler des Jah- Cincinnati (jeweils Hartplatz) den Titel geholt. www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 67 INTERNATIONAL

Im Konfettiregen: ATP Weltmeister Grigor Dimitrow (BUL) © Jürgen Hasenkopf Caroline Wozniacki gewann ihren ersten großen Titel © Getty Images

Finalist Goffin hatte im Turnier auch Nadal und "Ich zittere immer noch. Ich bin so glücklich, Wozniacki, die im Halbfinale die Tschechin Karo- Federer aus dem Feld geräumt. dass es geklappt hat ", konnte Wozniacki ihren lina Pliskova (7:6, 6:3) ausgeschaltet hatte, setz- Erfolg kaum fassen. te Williams immer wieder mit der Vorhand unter Es gibt eine Parallele zum Herren-Finale: Die Sie- Nach 1:29 Stunden verwandelte Wozniacki ih- Druck und wechselte blitzschnell von der Defen- gerin war zwar schon Erste des WTA-Rankings, ren zweiten Matchball. Es war im achten An- sive in die Offensive. hatte 27 Titel errungen, aber zuvor noch keins lauf ihr erster Sieg gegen die ältere der Wil- Nach 41 Minuten profitierte sie beim ersten der ganz großen Turniere gewonnen. Das än- liams-Schwestern. Wozniacki, die in den drei Satzball von einem Fehler der fünfmaligen Wim- derte die Dänin Caroline Wozniacki in Singapore. Gruppen-Matches lediglich 17 Spiele abgege- bledonsiegerin aus Florida. Auch danach blieb In einem hochklassigen Finale schlug sie Venus ben hatte, stellte ihre großartige Form auch im Wozniacki zunächst die dominierende Spiele- Williams (USA) mit 6:4, 6:4. Nachdem Wozniacki Finale unter Beweis. Die zweimalige US-Open-Fi- rin und stellte die Weichen mit einer raschen die beiden US-Open-Endspiele 2009 und 2014 nalistin führte im ersten Durchgang mit 3:1 und 5:0-Führung auf Erfolg. Williams machte danach jeweils verloren hat, ist der Turniersieg bei den 5:3 und ließ sich auch von schnellen Rebreaks ih- vier Spiele in Folge, doch Wozniacki behielt letzt- WTA Finals der wichtigste Titel, den sie bisher rer Gegnerin nicht beirren. lich kühlen Kopf. gewinnen konnte.

Lille, Davis Cup-Finale Frankreich - Belgien Frankreich feiert zehnten Sieg

Nach 16 Jahren geht der Davis-Cup-Titel wie- der nach Frankreich, das seinen zehnten Sieg im prestigeträchtigsten Mannschaftswettbe- werb feiert.

Im Finale gegen Belgien im Stadion von Lille sicherte Lucas Pouille den Gastgebern im ent- scheidenden Einzel gegen mit ei- nem souveränen 6:3, 6:1, 6:0 den Siegpunkt zum 3:2. Mit ihrem zehnten Triumph zogen die Fran- zosen mit Großbritannien gleich. Mehr Siege ha- ben nur Rekordsieger USA (32) und Australien (28) auf dem Konto. Belgien hingegen verpasste seinen ersten Titel. Der Weltranglisten-18. Pouille übernahm gleich mit einem Break im zweiten Spiel das Komman- do gegen die Nummer 76 der Welt und verwan- delte nach 1:36 Stunden seinen ersten Match- ball zum Sieg. Zuvor hatte David Goffin die Siegesfreude: Die Franzosen “türmen” sich auf Lucas Gäste im Spiel gehalten. Der Vizeweltmeister Pouille © Getty Images glich im Spitzenspiel gegen Jo-Wilfried Tsonga durch ein 7:6 (7:5), 6:3, 6:2 zum 2:2 aus. ter Spieler der Begegnung, dass seine beiden Am zweiten Spieltag hatten Richard Gasquet/ überragenden Vorstellungen gegen Pouille und Pierre-Hugues Herbert die Franzosen mit ihrem Jo-Wilfried Tsonga unbelohnt blieben. Doppelsieg über /Joris de "Wir haben keinen Top-5-Mann", hielt Kapitän Loore (6:1, 3:6, 7:6, 6:4) in Führung gebracht. Noah nach dem Sieg noch einmal fest. "Aber Während die gesamte französische Equipe sich acht oder neun Spieler, die mit allen mitspielen Yannick Noah trat nach dem Sieg als Davis auf Pouille türmte, spürte David Goffin, bes- können." Cup-Kapitän Frankreichs zurück

68 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Minsk, FED Cup Weißrussland - USA Coco Vandeweghe siegt fast im Alleingang

Die 17-jährige Durststrecke in Sachen Fed Cup-Gewinn sollte beendet werden. Das hat- ten sich die US-Amerikanerinnen, die Venus und Serena Williams nicht im Team hatten, vor ihrem Auftritt in Minsk geschworen. Weil aber eine Coco Vandeweghe dabei war, klapp- te das auch. Zumal die Weißrussinnen ohne ihre Spitzenfrau, die zweifache Australien Open-Siegerin und WTA-Prima Victoria Aza- renka auskommen mussten. Sie durfte wegen eines Sorgerechtsstreits um ihren Sohn Kali- Coco Vandeweghe gewann drei Matches, Alexandra Sasnowitsch bezwang Sloane Stephens © Getty Images fornien nicht verlassen. Drittklassigkeit bis in das Finale der Weltgruppe bereits 5:2, verlor nach 2:21 Stunden aber noch „Es bricht mir das Herz, dass ich meine Mann- vorgedrungen. 6:4, 1:6, 6:8. Endspiel-Debütant Weißrussland schaft im Finale nicht unterstützen kann,“ Nach dem ersten Tag stand es 1:1. Coco Vande- konnte zum 2:2 ausgleichen, die Entscheidung sagte Azarenka. Noch nie hatte es die weißrus- weghe (WTA 10) hatte die USA mit einem 6:4, musste somit im abschließenden Doppel fal- sische Mannschaft bis ins Semifinale des Fed 6:4 gegen Alexandra Sasnowitsch (WTA 87) 1:0 len. Das gewannen Shelby Rogers/Coco Vande- Cup geschafft. Nun stand Belarus im Finale. So- in Führung gebracht. (WTA 78) weghe durch ein 6:3, 7:6 (7:3) gegen die starke mit kamen mit Aryna Sabalenka und Aliaksan- sorgte mit einem 6:3, 3:6, 6:4 gegen die form- Comebackerin Aryna Sabalenka/Alexandra Sas- dra Sasnovich wieder die beiden Heldinnen schwache US-Open-Siegerin Sloane Stephens nowitsch. Nach 1:51 Stunden war das nur im aus den bisherigen Runden zum Einsatz. Kom- für den Ausgleich. Coco Vandeweghe hatte die zweiten Satz hart umkämpfte Match beendet. plettiert wird das Feld von , die den USA am Sonntag zunächst 2:1 in Führung ge- Weißrussland war im Februar 2018 Erstrun- Vorzug vor erhalten hat, und bracht. Die US-Open-Halbfinalistin besiegte im dengegner des deutschen Teams. Das Ergebnis der Doppel-Spezialistin Lidziya Marozava. Das Spitzeneinzel Aryna Sabalenka 7:6 (7:5), 6:1. lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Die Selbstvertrauen der Weißrussinnen war enorm, Flushing-Meadows-Siegerin Sloane Stephens DTB-Equipe hatte im Vorjahr in der ersten Runde denn in den vergangenen neun Fed Cup-Duel- hatte zuvor den ersten Matchball für die USA mit 0:4 auf Hawaii gegen die USA verloren, aber len gab es neun Siege, seit drei Jahren keine Nie- vergeben. Die Weltranglisten-13. führte im ent- dann in der Relegation gegen die Ukraine 3:2 in derlage mehr. In dieser Zeit ist Belarus aus der scheidenden Satz gegen Alexandra Sasnowitsch Stuttgart gewonnen .

WTA, Zhuhai/China: Elite Trophy Görges bejubelt größten Erfolg ihrer Karriere

Mit dem Gewinn der WTA Elite Trophy hat Ju- pole das fort, was sie lia Görges im chinesischen Zhuhai (31. Okto- zuvor in Moskau und ber bis 5. November 2017) den größten Erfolg auch über weite Stre- ihrer Karriere gefeiert. Im Finale des zweiten cken des laufenden Saisonabschlussturniers der WTA-Tour neben Jahres gezeigt hatte: Singapur besiegte die Spielerin des Porsche krachende Aufschläge, Team Deutschland vor den Augen der Ten- donnernde Vorhände, nis-Legende Steffi Graf die Amerikanerin Coco ein perfekter Mix aus Vandeweghe mit einer überzeugenden Leis- offensivem Powerspiel tung 7:5, 6:1. und Geduld. Nach Zwei-Satz-Siegen Mit dem vierten WTA-Titel ihrer Karriere, dem in der Gruppenpha- zweiten im vergangenen Jahr, verabschiedete se gegen Magdalena sich die 29-Jährige aus Bad Oldesloe nicht nur Rybarikova (Slowakei) mit 450 000 Euro Preisgeld und 460 Weltranglis- und Kristina Mladeno- tenpunkten als Nummer 14 des WTA-Rankings vic (Frankreich) gab sie So gut wie noch nie: Julia Görges gewann die WTA Elite Trophy © Porsche AG in die Winterpause. So weit oben stand die Ge- auch im Halbfinale ge- winnerin des Porsche Tennis Grand Prix 2011 gen Anastasija Sevastova (Lettland) keinen Satz 21 Winner, nur neun Fehler in 80 Minuten - das und derzeit bestplatzierte deutsche Spielerin ab und übertraf dabei nach Serena Williams und war ein klares Zeichen ihrer Überlegenheit, aber noch nie. Kristina Pliskova als dritte Spielerin die magi- auch des während der ganzen Saison dazu ge- Julia Görges hatte sich erst zwei Wochen zuvor sche Marke von 400 geschlagenen Assen in ei- wonnenen Selbstvertrauens. “Es ist das beste mit dem Gewinn des Kremlin Cup in der russi- ner Saison. Tennis meiner Karriere. Ich traue mir noch eini- schen Hauptstadt Moskau in letzter Minute für Im Finale gegen die an Nummer 2 gesetzte ges zu”, sagt Görges. die Teilnahme an der inoffiziellen B-Weltmeis- Amerikanerin sicherte sie sich mit einer kämp- Auch Turnierbotschafterin Steffi Graf adel- terschaft qualifiziert. Spielberechtigt waren dort ferisch starken Vorstellung trotz eines 2:5-Rück- te die neue deutsche Nummer eins: „Julia hat die Spielerinnen, die auf den Plätzen neun bis 19 stands den ersten Satz. Im zweiten Durchgang in den vergangenen Wochen ganz tolles Ten- des WTA-Rankings stehen. spielte sie immer öfter ihre starke Vorhand aus, nis gezeigt.“ Und Barbara Rittner, Chefin des In Zhuhai zeigte sich Görges in blendender punktete mit Winnern. Julia Görges überließ ih- deutschen Damen-Tennis, twitterte überzeugt: Form. Sie setzte in der südchinesischen Metro- rer Gegnerin nur ein Spiel. “Hammergeil. Da kommt noch mehr!“ Zusammenfassungen: Bernd Prawitz (mit Material von tennisnet, SID, DTB) www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 69 INTERNATIONAL Nachrichten ATP/WTA Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zve- Jahre alte Schotte mit. Er gehe davon aus, sein Nadal und Muguruza World Champions rev hatte seinen Start beim Abschlussturnier Comeback zum Beginn der Rasensaison zu fei- der acht besten Jungstars abgesagt, weil er ern, ergänzte er. „Ich bin noch nicht fertig mit beim ATP-Saisonfinale in der Londoner O2-Are- dem Tennisspielen, ich werde wieder auf höchs- na aufschlug. Zverev, das Aushängeschild der tem Level spielen.“ nächsten Generation, spielte in Mailand nur ein Murray hat seit dem 12. Juli vergangenen Jah- Showmatch. res, als er im Viertelfinale von Wimbledon gegen Die Spielervereinigung ATP nutzte die Premiere Sam Querrey aus den USA ausschied, kein Spiel des U21-Turniers für einige Testläufe. Neben den mehr bestritten. verkürzten Sätzen entschied bei Einstand der nächste Punkt. Zudem gab es keine Wiederho- WTA lung, wenn der Aufschlag nach einer Netzberüh- Trauer um Jana Novotna rung ins Feld fiel. Außerdem konnten die Trainer am Ende der Sätze Kontakt zu den Spielern auf- Rafael Nadal © getty Images nehmen, und die Linienrichter wurden durch ein Der 16-malige Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal modifiziertes Hawk-Eye ersetzt. und Wimbledon-Championess Garbine Mugu- ruza sind vom Weltverband ITF als beste Tennis- WTA spieler 2017 ausgezeichnet worden. Kvitova und Safarova mit Awards geehrt Die beiden Spanier sind seit den US-Ameri- kanern Pete Sampras und Lindsay Davenport (1998) die ersten Athleten, die aus einem Land stammen und gemeinsam als ITF World Cham- pions ausgezeichnet werden.

ATP Federer räumt ab Jana Novotna mit dem Wimbledon-Pokal © Getty Images Die ehemalige Wimbledon-Siegerin Jana No- votna (CZE) ist am 19. November 2017 im Alter von nur 49 Jahren verstorben. Die ehemals beste Doppelspielerin der Welt und Nummer zwei im Einzel erlag einem langjährigen Krebsleiden. No- Petra Kvitova erhielt von der WTA wieder den Preis als fairste votna hatte als Aktive eine neue Spielweise mit- Spielerin © Getty Images begründet, ihr aggressives Spiel mit häufigen Petra Kvitova wurde zum wiederholten Mal von Netzangriffen ähnelte jenem ihrer damaligen der WTA mit dem Karen Krantzke-Preis als fairs- Landsfrau Martina Navratilova. 1998 feierte No- te Spielerin geehrt, Lucie Safarova mit dem Pea- votna ihren größten Triumph - sie durfte die Sie- chey Kellmeyer Preis für ihre Arbeit zum Woh- gertrophäe in Wimbledon in die Höhe stemmen. le aller Spielerinnen. Kvitova konnte nach dem Insgesamt errang Novotna 24 Einzeltitel und Maestro Roger Federer wurde mit drei ATP World Tour Awards Überfall auf auf sie und der dabei erlittenen weitere 76 im Doppel. Dazu kamen drei olympi- geehrt © Getty Images Handverletzung erst spät in die Tennissaison sche Medaillen und der Erfolg im Fed Cup 1998. Roger Federer hat bei den ATP World Tour einsteigen, holte sich den Titel in Birmingham Awards groß abgesahnt und drei Auszeichnun- und zeigte bei den US Open mit zwei mitreißen- ITF gen überreicht bekommen. Auch Newcomer den Matches gegen Garbine Muguruza und Ve- DTB-Vertreter berufen Denis Shapovalov und die Bryan-Brüder wur- nus Williams, dass sie trotz Rang 29 nach wie vor den mit einem Award geehrt. Federer wurde Mitglied der absoluten Weltspitze ist. Der Deutsche Tennis Bund wird auch in den beim Publikumspreis zum 15. Mal in Folge als Lucie Safarova ist seit 2009 Mitglied im Spie- kommenden zwei Jahren in der International ATPWorldTour.com Fans' Favourite gewählt. Au- lerinnen-Rat der WTA, setzt sich fortwährend Tennis Federation vertreten sein. Ulrich Klaus, Dr. ßerdem voteten die Spieler der ATP Tour Federer für die Belange ihrer Kolleginnen ein. "Ich füh- Eva-Maria Schneider, Barbara Rittner, Klaus Eber- zum Stefan Edberg Sportsmanship Award sowie le mich wieder einmal geehrt, den Peachy Kell- hard und Hans-Peter Born wurden in die Gremi- zum Comeback-Spieler des Jahres 2017. meyer Award zum vierten Mal zu gewinnen", en des Weltverbandes berufen. sagte Safarova. "Es ist ein ganz besonderes Ge- ATP fühl, von den anderen Spielerinnen geehrt zu ATP Südkoreaner Hyeon Chung gewinnt werden, und es macht mich sehr glücklich.” German Open weiter am Rothenbaum „NextGen“-Finale ATP Das Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum Der südkoreanische Tennisprofi Hyeon Chung Murray an Hüfte operiert hat offenbar auch über das Jahr 2018 hinaus ei- (21) hat das erste „NextGen“-Finale der ATP ne Zukunft in der Hansestadt. "Wir wollen alles in Mailand gewonnen. Bei der inoffiziellen Andy Murray hat sich am 8. Januar in Melbourne dafür tun, dass wir langfristig in Hamburg das U21-Weltmeisterschaft setzte sich der Welt- überraschend einer Hüft-Operation unterzo- so traditionsreiche Turnier weiterhin halten kön- ranglisten-54. im Endspiel gegen den ein gen. Der zweimalige Wimbledonsieger wollte nen", sagte Peter-Michael Reichel, der die Lizenz Jahr jüngeren Russen Andrej Rublew mit 3:4 auf dem Weg zu seinem Comeback keine Zeit an den German Open ab 2019 hält. Der Öster- (5:7), 4:3 (7:2), 4:2, 4:2 durch. Chung erhielt verlieren. reicher betonte, dass ein neues Dach über dem für den Sieg ca. 335.000 Euro, jedoch keine „Ich bin sehr zuversichtlich für die Zukunft. Der Centre Court nicht Voraussetzung für einen Ver- Weltranglistenpunkte. Arzt ist sehr zufrieden, wie es lief“, teilte der 30 bleib sei.

70 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

ITF Auswahl, die erstmals von Torben Beltz gehört nicht mehr zum Team. Er Mehr Preisgeld für weniger Profis betreut wurde, setzte sich mit 3:0 gegen Un- trainiert nun die Kroatin Donna Vekic (WTA 54). garn und 2:1 gegen die Niederlanden durch. Im Auch Carina Witthöft (WTA 51) geht mit einem Finale mussten sich die deutschen Nachwuchs- neuen Coach ins Jahr 2018. Die Hamburgerin spielerinnen mit 1:2 gegen die tschechische verpflichtete Bijan Wardjawand (49), Ex-Trainer Mannschaft geschlagen geben, doch Platz zwei von Anna-Lena Friedsam, der an einer Tennis- reichte aus, um weiterhin im Rennen um den schule in Koblenz arbeitet. Team-Europameistertitel zu bleiben. ATP, Future in Prag ITF-Tour Halbfinale für Molleker Altmaier verpasst drittes Finale Beim mit 15 000 US-Dollar dotierten Future in Prag/Tschechien ging es für Rudi Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) bis ins Halbfinale. Auf dem Weg dorthin hatte der 17-jährige Berliner David Pich- Befürwortet Reformen: ITF-Präsident David Haggerty ler (Nr. 4, AUT) 6:3, 7:5 und Ilja Vucic (SRB) 6:0, © Getty Images 6:3 besiegt. Im Viertelfinale schickte Molleker Die ITF will den Übergang vom Junioren- zum seinen Landsmann Dominik Böhler 6:3, 6:4 nach Profitennis erleichtern. Ab 2019 sollen nur noch Hause. Im Halbfinale musste er wegen Hüftpro- jeweils 750 Tennisprofis auf der WTA- und der blemen gegen die Nummer zwei des Turniers, ATP-Tour unterwegs sein, allerdings mit der reel- Constant Lestienne (FRA), beim Stand von 5:7, len Chance, mit ihrem Beruf tatsächlich ein Aus- 0:3 aufgeben. kommen zu finden. Momentan können nur die Hälfte von 14 000 AthletInnen vom Tennis leben. Daniel Altmaier: Finals in Honkong und Burnie ATP, Basel: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Für den Einstieg in die höheren Levels wird die Federer gewinnt 95. Titel ITF schon ab 2019 eine Übergangs-Tour ins Le- Daniel Altmaier (LTTC “Rot-Weiß”) startete Ende ben rufen. Diese soll tatsächlich jungen Spielern Dezember als Nummer zwei der Setzliste beim Roger Federer hat zum achten Mal sein die Möglichkeit geben, sich auf die Anforderun- 15 000-er ITF in Hong Kong/China und schaff- Heim-Turnier in Basel gewonnen. Der Grand gen des "erwachsenen" Tennis einzustellen. Die te es ohne Satzverlust bis ins Finale. Für einen Slam-Rekordsieger aus der Schweiz setzte sich so genannte "Transition Tour" wird die Katego- Turniersieg reichte es jedoch nicht ganz: Der in einem umkämpften Finale 6:7(5), 6:4, 6:3 ge- rie-1-ITF-Turniere (die mit 15.000 US Dollar do- 19-Jährige unterlag im Endspiel dem Koreaner gen den Argentinier Juan Martin del Potro durch tiert sind) ersetzen. In finanzieller Hinsicht hat Cheong-Eui Kim mit 3:6, 6:3, 5:7 und verpasste und ist mit seinem 95. Titel auf der ATP-Tour nun sich während der letzten beiden Jahre einiges so seinen dritten ITF-Einzeltitel 2017 knapp. alleinige Nummer zwei der "ewigen" Bestenlis- getan. Die ITF hat eigenen Angaben nach das Daniel Altmaier musste sich beim Challenger in te. "Die Fans haben mich die ganze Woche sehr Preisgeld in den Jahren 2016/2017 um rund 1,5 Burnie (75.000 US-Dollar) nur Altmeister Stepha- unterstützt. Ich hoffe, ich kann das nächstes Jahr Millionen US Dollar erhöht. ne Robert (ATP 164, FRA) geschlagen geben. Er wieder erleben", sagte der 36-Jährige, der im hatte zuvor auf dem Weg ins Endspiel unter an- dritten Basel-Finale nach 2012 sowie 2013 ge- ITF derem Christian Harrison (ATP 238, USA) und Ja- gen del Potro erstmals gewann. Federer, dem Nur noch 16 Gesetzte son Kuebler (ATP 217, AUS) aus dem Rennen ge- nach seinem 144. Finale noch 14 Siege zur Best- nommen. Im Finale war Robert jedoch zu stark, marke von Jimmy Connors (109) fehlen, feierte Bei den vier Grand-Slam-Turnieren wird es ab siegte mit 6:1, 6:2. den siebten Turniersieg in seinem herausragen- 2019 nur noch 16 statt wie bisher 32 Gesetz- den Comeback-Jahr 2017. Mehr hatte er zuletzt te geben. Das beschloss das zuständige Grand WTA 2007 (acht Turniersiege) geholt. Slam Board. Mit der Neuerung sollen die ers- Kerber und Witthöft mit neuen Trainern ten Runden in Wimbledon sowie bei den Aust- ATP, WTA ralian, French und US Open attraktiver werden, Isner und Pliskova beste Aufschläger da Top-Spieler früher auf starke Konkurrenten treffen können. Zudem erhalten Spieler, die in- nerhalb von vier Tagen vor dem Turnier-Beginn verletzungsbedingt zurückziehen, künftig die Hälfte des Preisgeldes für ein Erstrunden-Aus. Die andere Hälfte geht an die Lucky Loser aus der Qualifikation, die durch den Rückzug ins Hauptfeld rutschen. Diese Regel soll bereits 2018 in Kraft treten. Ebenso wird das Überschreiten des 25-Sekunden-Limits zwischen den Punkten Neuer Trainer von Kerber: Wim Fissette © Getty Images seit den Australian Open 2018 geahndet. Angelique Kerber (29 J.) hat Konsequenzen aus ihrem enttäuschenden Jahr 2017 gezo- ITF, Bergen op Zoom, NED: Qualifikation Team-Euro- gen und geht mit Wim Fissette als neuem Trai- “Herr der Asse”: , USA © Getty Images pameisterschaft U16 ner in die neue Saison. Das gab die zweimalige John Isner (USA) war 2017 zum fünften Mal in Mit zweitem Platz in Finalrunde Grand-Slam-Siegerin und Ex-WTA-Prima, die in seiner Karriere der Profi mit den meisten Assen den vergangenen Monaten in der Weltrangliste auf der ATP-Tour. Mit Alexander Zverev hat es Die deutschen Juniorinnen U16 um Luisa Mey- von Platz eins auf Rang 21 abgerutscht ist, be- auch ein Deutscher unter die zehn besten Auf- er auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle), Angeli- kannt. Der 37-jährige Belgier Fissette war Coach schläger des Jahres geschafft. Der US-Ameri- na Wirges (DTV Hannover) und Mina Hodzic (TC von Sabine Lisicki, als sie 2013 bis ins Finale von kaner hat in der abgelaufenen Saison atembe- Bredeney) haben sich im niederländischen Ber- Wimbledon vordrang. Außerdem betreute er die raubende 1 123 Asse serviert, das sind fast 400 gen op Zoom für die Endrunde der diesjährigen Britin Johanna Konta, Kim Clijsters (Belgien), Si- mehr als sein zweitplatzierter Landsmann Sam Team-Europameisterschaft im russischen Kasan mona Halep (Rumänien) und Victoria Azaren- Querrey (742) abfeuerte. Isner, der bereits 2010, (16. bis 18. Februar) qualifiziert. Die deutsche ka (Weißrussland). Kerbers langjähriger Trainer 2012, 2013 und 2016 die Ass-Wertung anführte, www.tvbb-matchball.de matchball | Februar 2018 71 INTERNATIONAL

zählt wegen seiner Aufschlagstärke zu den un- sich ebenso treu und triumphierte beim lang- zeichung für das beste ATP-Masters-1000-Tur- angenehmsten Kontrahenten auf der Tour. samsten "1000er" der Saison - seinem Heimspiel nier der Saison entgegennehmen. Im dritten Jahr hintereinander schlug auch die in Madrid (20,9). Die Australian Open (42,0) sind „Als Spieler und als Turnierdirektor kann ich gut 25-jährige Karolina Pliskova (CZE) mit 452 As- das schnellste Grand Slam-Turnier des Jahres. verstehen, warum wir den Award seit 2014 im- sen die meisten Service-Winner. Ein Grund für Erst danach folgt der Rasenklassiker in Wimble- mer gewinnen konnten. Wir wollen uns aber die hohe Anzahl dürfte auch ihre Größe von don (37). Die US Open (35,7) und das Sandplatz- auch im kommenden Jahr wieder verbessern, 1,86 Meter sein: "Es ist definitiv so, dass ich groß spektakel in Roland Garros (21) reihen sich da- damit das Event auch 2018 für unvergessliche bin, lange Arme habe und alles etwas leichter hinter ein. Momente sorgt“, erklärte der ehemalige Welt- für mich ist", erklärte Pliskova. Auf Rang zwei ranglisten- Zweite. Indian Wells ist bisher das der Rangliste der meisten Asse liegt die beste Würdigung einzige Turnier, das Hawk-Eye´s bei allen Qualifi- deutsche Tennisspielerin Julia Görges. Zum ers- Federer ist Ehrendoktor kations- und Hauptfeldmatches einsetzt. ten Mal servierte die Bad Oldesloerin 412 Auf- schlag-Kracher in einer Saison. Auch deswegen Die Medizinische Fakultät der Universität Ba- WTA steht die 29-Jährige auf Rang 14 im WTA-Ran- sel hat dem Schweizer Tennisstar Roger Federer Ana Ivanovic kündigte auf Instragam king. Komplettiert werden die Top drei durch (36 J.) die Ehrendoktorwürde verliehen. Federer Nachwuchs an Pliskovas Zwillingsschwester Kristyna mit 372 mehre den Ruf seiner Heimatstadt und der ge- Assen. samten Schweiz im Ausland, hieß es in der Lau- datio. Zudem würdigte die Universität Federer ITF "für seine Vorbildfunktion als Sportler, in der er Top-Damen wünschen neues Team-Format viele Menschen weltweit zu mehr Bewegung animiert und so einen wichtigen Beitrag zur Ge- sundheitsförderung leistet, verbunden mit stets fairem und vorbildlichem Auftreten in allen Le- benssituationen". Auch Federers Stiftung, die sich für Kinder in Afrika einsetzt, sei ein Grund für die Auszeichnung.

ATP Nachwuchs im Hause Ivanovic © Facebook Erneute Trennung von Murray und Lendl Ana Ivanovic und Ex-Fußballnationalspieler Sebastian Schweinsteiger werden zum ersten Der seit dem Viertelfinal-Aus in Wimbledon an Mal Eltern. Auf ihrem Instagram-Account der Hüfte verletzte Brite Andy Murray (ATP 16) postete die werdende Mama ein Bild von drei und sein Erfolgstrainer Ivan Lendl haben sich Paar Schuhen. Eins für ihren Ehemann, ein Paar Auch die Russin Svetlana Kuznetsova wünscht sich einen neuen zum zweiten Mal getrennt. „Ich danke Ivan für für sich und ein kleines Paar Babyschuhe Team-Wettbewerb © Getty Images seine Hilfe während all den Jahren. Wir haben daneben. Dazu schrieb sie: "Eine kleine Die erfolgreiche Premiere des Laver Cups in Prag zusammen große Erfolge gefeiert und als Team Erweiterung unserer Familie. Ich könnte nicht ist auf der Damentour ein Thema. Nach Garbine viel voneinander gelernt“, schreibt der 30-Jäh- glücklicher sein!" Muguruza sind auch Svetlana Kuznetsova und rige. Lendl, der bereits 2011 bis 2014 und seit Im Juli 2016 gab sich das Sportler-Paar das Ja- Caroline Wozniacki angetan von einem weibli- 2016 mit dem ehemaligen Weltranglisten-Ers- Wort. Ivanovic gewann in ihrer Karriere 15 chen Pendant des Laver Cups. Muguruza hatte ten zusammenarbeitete, wünschte Murray viel WTA-Titel und stand zwölf Wochen an der Spitze sich bereits am Rande des WTA-Premier-5-Tur- Erfolg für die Zukunft. Der 57-Jährige saß bei al- der Weltrangliste. niers in Wuhan als große Befürworterin des neu- len drei Grand-Slam-Titeln und den zwei Olym- en Formats hervorgetan. "Es wäre fantastisch, piasiegen in Murrays Box. WTA wenn wir so etwas auch für die Damen hinbe- Wozniacki verlobt sich mit US-Basketballer kämen", erklärte die Weltranglisten-Erste. Un- ATP terstützung erhält die Spanierin nun von Svet- Indian Wells wieder super Turnier lana Kuznetsova und Caroline Wozniacki. "Das ist großartige Werbung für unseren Sport. Wenn es eines Tages eine weibliche Variante gibt, würde ich liebend gern mitspielen", sagte die Weltranglisten- Neunte.

ATP Courts langsamer, nur Monte Carlo schneller Mit Hilfe des Hawk Eye's wurden Daten über die Schnelligkeit der Plätze (CPI - Court Pace Index) für die Saison 2017gemessen. Unter- Steuern den Hafen der Ehe an: David Lee und Caroline Wozniacki schieden wird dabei zwischen schnellen (>45), © Getty Images mittel-schnellen (40-44), mittel (35-39), mit- Masters-Sieger Roger Federer und Turnierdirektor Tommy Haas Die dänische Weltranglistendritte Caroline Woz- tel-langsamen (34-30) und langsamen Plät- © Getty Images niacki nimmt knapp dreieinhalb Jahre nach der zen (<29). Es fällt auf, dass der CPI bei allen Indian Wells bleibt das Maß der Dinge. Die Pro- Trennung von Golfstar Rory McIlroy wieder Kurs 1000er-Turnieren abgenommen hat. Nur Mon- fis haben das Turnier in der kalifornischen Wüste in den Hafen der Ehe. Die 27-Jährige gab die te Carlo war in diesem Jahr schneller als 2016. zum vierten Mal in Folge zum besten „1000-er“ Verlobung mit dem US-Basketballer David Lee Montréal hat keinen Vergleichswert, da die des Jahres gewählt. bekannt. "Der glücklichste Tag in meinem Le- Herren im Vorjahr in Toronto Station mach- Das ist auch ein Verdienst von Turnierdirektor ben", twitterte Wozniacki, die 2017 erstmals das ten. Passend zu den genannten Vorlieben hol- Tommy Haas. Die Früchte seiner Arbeit können WTA-Finale der acht besten Tennisprofis des Jah- te sich Roger Federer beim schnellsten Masters sich sehen lassen: Seit Mitte 2016 im Amt, darf res in Singapur gewonnen hatte. in Shanghai (42,9) den Titel. Rafael Nadal blieb Haas bereits zum zweiten Mal in Folge die Aus- Zusammenstellung: Bernd Prawitz

72 matchball | Februar 2018 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. www.mytennis.info

Die ganze Tenniswelt in einer App! Endlich ist es soweit: Für jeden einer App. Ganz gleich ob Profi-, Für alle Tennisbegeisterte ist die leidenschaftlichen Tennis spieler Leistungs- oder Breitensporttennis myTennis App ein absolutes Muss und -fan geht ein Traum in Erfüllung! – bei myTennis kommt jeder Tennis- - überzeuge dich selbst und hole dir Denn ab sofort vereint myTennis spieler und Tennisfan voll auf seine gleich die myTennis App direkt auf die ganze Welt des Tennis in nur Kosten. dein Handy!

Get it on Jetzt downloaden!

In Kooperation mit NEUE UVP: 12.95€

NEUE UVP: 12.95€

Testsieger: 07/2015

Testsieger: 07/2017 Testsieger: 07/2016 DUNLOP PREMIUM TENNISBÄLLE Testsieger: 07/2015 Seit über 90 Jahren sind Dunlop Premium Tennisbälle die meistgespielten Tennisbälle in Testsieger: 07/2017 Testsieger: 07/2016 DeutschlandDUNLOP. Der PREMIUM Dunlop Fort T TournamenENNISBÄLLt istE dank der Carbon Core Technologie offizieller SpielballSeit in übe fastr 90 allen Jah reLandesverbändenn sind Dunlop Premium und kommt Tennisbäll beie vdiieelen meistgesp deutschenielte nTurn Tennisbällieren zume in Einsatz. Deutschland. Der Dunlop Fort Tournament ist dank der Carbon Core Technologie offizieller Spielball in fast allen Landesverbänden und kommt bei vielen deutschen Turnieren zum Einsatz. en nis Stage 1 en nis Stage 2 en nis Stage 3 en nis Stage 1 en nis Stage 2 en nis Stage 3 Fort Clay Court Fort All Court TS BrillianceTour Pro Tour Pro Coach Mini T Mini T Mini T Fort Clay Court Fort All Court TS BrillianceTour Pro Tour Pro Coach Mini T Mini T Mini T

OffiziellerOffizieller Spielball Spielball folgenderfolgender Turniere: Turniere:

teamdunlop.de teamdunlop.de

Dunlop Werbeanzeige Balltest 210x297mm 2017 v2.indd 1 06.10.17 10:28