Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf

Haid • Willersdorf • Stiebarlimbach • Schnaid • Hallerndorf • Trailsdorf • Schlammersdorf • Pautzfeld

Freitag, den 6. September 2019 Nummer 18

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugendliche, so schnell wie Sie kommen, gehen Sie auch wieder vor- Im September sollen die Arbeiten zur Neugestaltung der bei. Sie und ihr wisst wovon ich spreche! Genau, die Som- unteren Friedhofshälfte in Hallerndorf begonnen werden. merferien. In diesem Jahr allerdings waren Sie wieder ein- Einzelne vorbereitende Maßnahmen wurden bereits durch- mal gespickt mit vielen Festivitäten und kleinen Highlights geführt. in unseren Orten. Ich denke dabei zunächst an das größte und vielfältigste gemeindliche Sommerferienprogramm Mit dem Baugebiet „Hasengarten“ erschließen wir aktu- aller Zeiten, das wir vor allem dem Einsatz vieler freiwilliger ell in Schnaid nach rund 20 Jahren ein neues Areal mit 11 Helferinnen und Helfern zu verdanken haben. Der Organisa- Baurechten. Der Spatenstich dazu wurde bereits vollzogen. tor und Initiator des Ganzen ist allerdings allen voran unser Etliche Anfragen von einheimischen, aber auch auswärtigen Jugendpfleger Linus Oppelt, der sämtliche Einzelprogramm- Interessenten lassen erwarten, dass auch dieses Baugebiet punkte und ihre Termine koordiniert und viele Events für auf reges Interesse stößt. Wenn es die Witterung zulässt, unsere Kinder und Jugendliche selbst durchgeführt hat. kann mit einer fertigen Erschließung im kommenden Früh- Auch Vereine und Initiativen haben sich in den letzten jahr gerechnet werden. Wochen wieder mächtig ins Zeug gelegt und in den einzel- nen Orten so mancheGroßveranstaltung auf die Beine Auch die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Mar- gestellt. Beispiele dafür sind das Haider Sommerfest, die teräcker“ in Haid wurden bereits vom Gemeinderat an Kerwa in Trailsdorf, das Weiherfest in Pautzfeld, das Bene- fachkundige Tiefbaufirmen vergeben. Mit der Aufnahme fiz-Open-Air der Freunde von „Paul der Gaul“ oder auch das der Kanalbauarbeiten rechnen wir in den nächsten Tagen, Aischclubbing, welches in diesem Jahr eine Renaissance sodass dort für die Erschließung mit einem Fertigstellungs- erleben durfte. Allen Verantwortlichen und allen fleißigen termin bis Ende des Jahres zu rechnen ist. Unterstützern in unseren Orten sage ich für das ehrenamt- liche Engagement ein ganz großes Dankeschön. Auch Auch das Projekt „Dorferneuerung Pautzfeld“ nimmt wei- wenn es zunächst nur unterschwellig zu spüren ist, aber mit ter Gestalt an. So langsam ist ein Abschluss der Arbeiten in diesen Festen verleiht ihr unseren Ortschaften eine Identität Sicht. Nach Fertigstellung des Weiherumgriffs beginnen in und schafft Lebensgefühl. Das ist nicht mit Geld zu bezahlen den nächsten Tagen die Pflasterarbeiten entlang der Wege und kann nicht hoch genug anerkannt werden. und Nebenflächen. Auch der Abschluss der Asphaltarbeiten ist noch in diesem Jahr geplant. In wieweit die Sanierung der Nach der Sommerpause stecken die meisten von uns wieder unmittelbar am Gemeindehaus angrenzende Dorfscheune oder bald wieder im normalen Ablauf. Ich wünsche allen viel mit Vorplatz, Brunnen und Backofen noch in diesem fer- Kraft und Freude am Schaffen sowie unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr, vor allem tiggestellt werden kann, hängt maßgeblich von einer guten unseren ABC-Schützen. Auch gemeindlich geht es bei unse- Zusammenarbeit und einer detaillierten Abstimmung der ein- ren Projekten weiter in die Vollen: zelnen Handwerker und ihrer Gewerke ab. Das ursprüngli- che Ziel und die Forderung der Zuschussgeber waren, dass Auf dem Friedhof in Willersdorf wurden zwischenzeitlich der Abschluss der Arbeiten noch in diesem Jahr erfolgt. neue Pflasterwege angelegt. Was noch fehlt ist die Bepflan- zung der neuen Urnenfelder und das Setzen von Einzelbäu- Bei der aktuellen Konjunkturlage und den vollen Auftragsbü- men als Schattenspender, um der Ruhestätte letztlich auch chern der beteiligten Firmen sind allerdings auch bei diesem einen parkähnlichen Charakter zu verleihen. Vorhaben zeitliche Verzögerungen nicht ganz auszuschließen. - 2 - Nr. 18/19

Das Thema Schulsanierung kostet aktuell nicht nur Nerven Energie gewinnen. Das in einer Faulung gewonnene Klärgas und Arbeitskapazitäten der Rathausverwaltung, sondern vor soll zukünftig verstromt werden. Der eigenerzeugte Strom allem auch finanzielle Mittel. Immer wieder muss sich der und auch die Abwärme der Aggregate können direkt auf der Gemeinderat mit Zusatzleistungen und Nachträgen aufgrund Kläranlage verbraucht werden. Dieser finanzielle und gerade des notwendigen und fachgerechten Schadstoffausbaus hinsichtlich der Klimaerwärmung auch ökologisch sinnvolle in der Schule beschäftigen. In dieser Woche finden erneut Weg wird staatlich gefördert. Doch diese Baumaßnahme wichtige Abstimmungsgespräche zwischen Fachplanern, allein genügt nicht. Es braucht ein neues Vorklärbecken, das Firmen und der Gemeinde als Bauherr statt. In der nächs- es heute noch nicht gibt. Ebenso benötigen wir ein neues ten Ausgabe unseres Mitteilungsblattes werde ich Sie über Nachklärbecken, das alte ist zu klein. Unsere bestehende Details bezüglich Schadstoffausbau und Fortschreibung der Kläranlage ist auf 15.000 Einwohnergleichwerte (EW) aus- Kostenmehrungen informieren. Was ich aber bereits jetzt gelegt und derzeit schon mit 19.000 belastet. Mit der Umset- versichern kann ist, dass wir zusammen mit Gutachtern, zung des neuen Konzeptes wird ein Puffer auf 22.000 EW Fachplanern, Sicherheitskoordinatoren und zertifizierten geschaffen. Damit sind wir auch langfristig für die Zukunft Fachfirmen alles Menschenmögliche unternehmen, um eine gut gerüstet. Darüber hinaus wird bereits jetzt eine stationäre Ausbreitung der ausgebauten Schadstoffe auf die Gebäude- Schlammpresse auf der Kläranlage installiert, um zukünftig teile, in denen aktuell Schulbetrieb stattfindet, auszuschlie- geringe Mengen an Klärschlamm entsorgen zu müssen und ßen. somit die Kosten zu senken. Alle Details werden im Rahmen Ein weiteres Thema steht auch für die Grundstücksbesit- von Bürgerversammlungen im kommenden Winter erklärt. zer und -besitzerinnen mit Abwasseranschluss in naher Die Umsetzung des Konzeptes ist für die nächsten zwei Zukunft an: Unsere Kläranlage. Vor rund zwei Wochen Jahre geplant, einzig die Klärschlammpressung wird vorge- fand eine Sitzung des Zweckverbandes zur Abwasserbe- zogen installiert. seitigung -Hallerndorf (AZV) statt. Hier wurden einstimmige und weitreichende Beschlüsse gefasst, die Sie Da die Abwasserbeseitigung eine sogenannte kostenrech- als Nutzer der Abwasserbeseitigungsanlagen betreffen. nende Einrichtung ist, müssen die anfallenden Kosten, die Bekanntlich betreiben die beiden Gemeinden Eggolsheim nach Abzug der Förderung zwischen 3 und 4 Mio. Euro lie- und Hallerndorf seit über 30 Jahren eine gemeinsame Klär- gen werden, auf die Nutzer umgelegt werden. Sogenannte anlage. Oberstes Organ ist die Verbandsversammlung mit Verbesserungsbeiträge sind dafür eine bekannte Finanzie- jeweils 10 Ratsvertretern aus Eggolsheim und Hallerndorf. rungsvariante. Auch darüber und über eine mögliche Auftei- Wir haben in diesem Zusammenschluss bereits viele Investi- lung auf mehrere Jahresraten werden wir in den kommen- tionen zur Verbesserung der Abwasserreinigung umgesetzt. den Verbandsversammlungen beraten und entscheiden Die Belastungswerte im gereinigten Wasser, das in den müssen. Sie dürfen versichert sein, dass wir Verantwortli- Main-Donau-Kanal eingeleitet wird, haben immer gestimmt chen, die Bürgermeister der beiden Kommunen Eggolsheim und stimmen immer noch. Doch steigende staatliche Auf- und Hallerndorf sowie unsere Verbandsrätinnen und -räte lagen und eine zunehmende mengenmäßige Belastung alles daransetzen werden, die Belastung der Nutzer, also der Anlage erfordern ein zeitnahes und umfassendes Han- der Grundstückseigentümer so gering wie möglich zu halten. deln auf der Grundlage eines fundierten Konzeptes. Dieses Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, dass die Reinhaltung unse- nun beschlossene Konzept beinhaltet, dass wir aus dem rer Gewässer und der Schutz des Klimas nicht kostenfrei zu Klärschlamm über eine neu zu bauende Biogasanlage am haben sind. Ich bitte deshalb schon heute um Verständnis Standort der Kläranlage einen großen Teil dort benötigten für die nötigen Maßnahmen und Investitionen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr

Torsten Gunselmann 1. Bürgermeister - 3 - Nr. 18/19

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Öffnungszeiten: Telefax: 0 95 45 44 39 – 199 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected] Adresse und Sprechzeiten Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 10.10.19 von 18.00 bis 19.00 Uhr. Sebastian Schwarzmann, Telefon: 0170 89 26 588 Reinhold Kotzer, Telefon: 0151 55 70 49 43 Nächste Sprechstunde des Jugendpflegers: Donnerstag, 26.09.19 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Linus Oppelt). Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

Auf einen Blick Veranstaltungen in der Gemeinde

Datum Näheres auf Seite Fr 06.09. Sa 07.09. So 08.09. Tag des offenen Denkmals 9 Mo 09.09. Di 10.09. KDFB Schnaid-Rothensand - Tagesausflug zur Kürbisausstellung 7 Mi 11.09. Do 12.09. Fr 13.09. Sa 14.09. So 15.09. Mo 16.09. Di 17.09. Mi 18.09. Do 19.09. Fr 20.09. Rathaus geschlossen 5 Sa 21.09. Kindertagesstätte St. Sebastian - Kleider- und Spielzeugbasar 6 FC Wacker Trailsdorf - Salzknöchla-Essen 7 Stammtisch Aischgrundperle - Ausflug ins Altmühltal 8 So 22.09. Mo 23.09. Di 24.09. Mi 25.09. Do 26.09. Fr 27.09. Kirchweih Pautzfeld 8 Sa 28.09. Kirchweih Pautzfeld 8 So 29.09. Kirchweih Pautzfeld 8 Wählergemeinschaft Schlammersdorf - politisches Bürgerfrühstück 8 Mo 30.09. Kirchweih Pautzfeld 8 Di 01.10. Mi 02.10. Do 03.10. Fr 04.10. Sa 05.10. FC Wacker Trailsdorf - Fahrt zum Bundesligaspiel 7 So 06.10. - 4 - Nr. 18/19

tgoia^X]Zg7ZgZ^ihX]V[ihY^Zchi 6bia^X]ZB^iiZ^ajc\Zc

Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Forchhei- mer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegen- über dem Klinikum ) organisiert. Die Sprech- Informationen zur stunden finden in der Bereitschaftspraxis statt. Es ist keine Übermittlungssperre Ihrer Meldedaten telefonische Voranmeldung notwendig. Durch eine „Übermittlungssperre“ können Sie verhindern, Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen dass Ihre Meldedaten an bestimmte Institutionen weiter- Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In gegeben werden. Diese können Sie mit einem Formular in Notfällen rufen Sie die 112. der Gemeinde Hallerndorf beantragen, eine Begründung ist nicht erforderlich. Die Übermittlungssperre gilt solange, bis Hinweis: Öffnungszeiten der Notfallpraxis Forchheim wir von Ihnen einen Widerruf erhalten. Montag, Dienstag, Donnerstag: ���������������� 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: ������������������������������� 16.00 - 21.00 Uhr In folgenden Fällen ist eine Übermittlungssperre möglich: Samstag, Sonntag und Feiertag: �������������� 09.00 - 21.00 Uhr Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Trä- ger von Wahlvorschlägen Sechs Monate vor Wahlen und Abstimmungen auf staatli- cher und kommunaler Ebene dürfen einfache Melderegis-

Achtung! Einwohnermeldeamt vom Ihr neues Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: 16.09. - 23.09.19 geschlossen • Pflege und Instandhaltung von Elektroanlagen, Mes- Das Einwohnermeldeamt ist vom 16.09. bis einschließlich seinrichtungen und Maschinen sowohl in mechani- 23.09.2019 geschlossen. scher als auch elektrischer Hinsicht Zudem ist das Rathaus am 20.09.2019 ganztägig • Unterstützung im Betrieb der Kläranlage und Außen- geschlossen. stationen, RÜB, Pumpstationen Wir bitten um Ihr Verständnis. • Überwachung des Kanalnetzes an den Einlaufstellen • Laborarbeiten, Auswertungen und deren Dokumentation • Wechselnder Wochenend- und Feiertagsdienst sowie Rufbereitschaft

Das bringen Sie mit: • Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstalla- teur (m/d/w) oder eine mind. gleichwertige Qualifikati- on mit Bereitschaft zur Weiterbildung • Fundiertes Fachwissen in den oben genannten Be- Die Gemeinde Hallerndorf (ca. 4.200 Einwohner) sucht reichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n • Sorgfältige, selbstständige und genaue Arbeitsweise Mitarbeiter/in (m/w/d) • Teamfähigkeit/Belastbarkeit/Zuverlässigkeit für das Bürgerbüro in Teilzeit (25 Stunden). Wir bieten: Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit • Pass-, Ausweis- und Melderecht mit hoher Verantwortung • Fundbüro • Aufnahme in ein motiviertes und offenes Team • VHS • Einen unbefristeten Vollzeitvertrag • Rentenangelegenheiten • Die Entlohnung gem. dem Tarifvertrag für den öffentli- Wir erwarten von Ihnen chen Dienst zzgl. der zustehenden Zulagen • Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder im • Eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatz- kaufm. Bereich versorgungskasse der bayerischen Gemeinden • Sicheres, freundliches Auftreten gegenüber Bürgern • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten • Gewissenhaftes, eigenverantwortliches und zuverläs- • Einarbeitungsphase siges Arbeiten • Arbeitskleidung • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • Diensthandy • sicherer Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen (Kenntnis der gängigen AKDB Programme wäre wün- Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Eggols- schenswert) heim-Hallerndorf freut sich schon jetzt auf Ihre Bewer- Wir bieten Ihnen bung! • ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätes- Aufgabengebiet tens 30. September 2019 an: • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelun- gen • Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Zweckverband zur Abwasserbeseitigung • ein junges Team von Kolleginnen und Kollegen Eggolsheim-Hallerndorf Die Stelle ist vorerst bis 31.03.2021 befristet. Bitte rich- Geschäftsleitung ten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens Hauptstr. 27 27.09.2019 an die Gemeinde Hallerndorf, Von-Secken- 91330 Eggolsheim dorf-Str. 10, 91352 Hallerndorf oder per Mail an saffer@ hallerndorf.de. oder per Email an: [email protected] Hinweise: Die erforderlichen Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie, dass Bewer- Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Götz bungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Reise- (Tel. 09545 444-132) zur Verfügung. kosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsge- werden nicht übernommen. spräches werden nicht übernommen. - 6 - Nr. 18/19

Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im September 2019 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Frau Ottilie Lenke zum 95. Geburtstag Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angabe von Adressdaten nicht mehr erlaubt.

Verkauft wird Alles fürs Kind: Voranzeige Seniorennachmittag 2019 • Baby- und Kinderbekleidung Herbst / Winter bis Größe Liebe Seniorinnen und Senioren, unser diesjähriger Seni- 158 orennachmittag findet am Freitag, 04.10.19 ab 12.00 Uhr • Faschingskostüme und Halloweenkleidung in der Doppelturnhalle der Grund- und Mittelschule in Hal- • Babyausstattung lerndorf statt. Das genaue Programm sowie die Busfahr- • gut erhaltene Schuhe bis Größe 35 zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir freuen • Spielsachen / Multi Media (keine VHS-Kassetten) uns wieder über eine zahlreiche Teilnahme. • Fahrzeuge aller Art (20 % der Verkaufserlöse kommen der Kindertagesstätte St. Sebastian zu Gute.) Ausgabe der Verkaufsnummern (solange der Vorrat HZZahdg\ZZ^c]Z^i reicht): Freitag, 13.09.19 ab 07.00 Uhr - max. 09.00 Uhr in JciZgZg6^hX]\gjcY der Kindertagesstätte St. Sebastian Hallerndorf, Schnaider Straße 20. Pro ausgegebener Nummer wird ein Unkosten- beitrag von 1,50 € erhoben. Pro Person 1 Nummer (beinhal- Gottesdienstzeiten tet 50 Etiketten). Keine Nummern-Reservierung möglich. Samstag, 07.09.2019 Abgabe der Verkaufsartikel: Samstag, 21.09.19 von 09.00 Pautzfeld 12.00 Uhr Trauung Uhr - 10.00 Uhr und 11.00 Uhr - 12.00 Uhr in der Doppel- turnhalle in Hallerndorf, Schulstraße 2. 18.30 Uhr VAM Kreuzberg 12.30 Uhr Trauung Abholung der nicht verkauften Artikel und Auszahlung: Sonntag, 22.09.19 von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr in der Doppel- Sonntag, 08.09.2019 turnhalle in Hallerndorf. Hallerndorf 08.45 Uhr MF Verkauf von Getränken, Bratwurstbrötchen, Kaffee & Schnaid 10.00 Uhr WGF Kuchen während des Basars. Schlammersdorf 10.30 Uhr MF Weitere Informationen unter: www.basar-hallerndorf.de. Willersdorf 10.30 Uhr MF Pautzfeld 14.00 Uhr Taufe Samstag, 14.09.2019 HX]jacVX]g^X]iZc Hallerndorf 11.00 Uhr Trauung Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM Sonntag, 15.09.2019 Kreuzberg 10.30 Uhr MF z. Fest Kreuzerhöhung Willersdorf 10.30 Uhr MF Grund- und Mittelschule Hallerndorf Samstag, 21.09.2019 Erste Schulwoche im Schuljahr 2019/20 - Willersdorf 12.30 Uhr Trauung Ausblick Schuljahr 2019/2020 Kreuzberg 13.00 Uhr Trauung Das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, 10.09.19. Schnaid 14.00 Uhr Trauung Regulärer Unterrichtsbeginn ist wie bisher in der Schule Wil- Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM lersdorf um 7.50 Uhr (Klassen 5, 6, 9, PK) und in Hallerndorf Sonntag, 22.09.2019 (Klassen 1-4) um 8.00 Uhr. Schnaid 08.45 Uhr MF Unsere Erstklässler mögen sich bitte am ersten Schultag Hallerndorf 10.30 Uhr MF um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche in Hallerndorf einfinden. Pautzfeld 10.30 Uhr MF Anschließend ist um 9.30 Uhr in der Aula der Schule Hallern- Willersdorf 10.30 Uhr WGF dorf eine gemeinsame Begrüßung, bevor die ABC-Schützen sich um ca. 10.00 Uhr in ihr Klassenzimmer begeben. Schlammersdorf 14.00 Uhr Taufe Unterricht in der ersten Woche Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung beachten! Dienstag, 10.09.19: Klassenleiterunterricht Ende: 11.15 Uhr: 1a/b, 2a/b, 3a/b, 4a/b (HD) 12.00 Uhr: 5, 6, 9, P-Klasse (WD) @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Mittwoch, 11.09.19: Klassenleiterunterricht Ende: 11.05 Uhr: 5, 6, 9, P-Klasse (WD) 11.15 Uhr: 1a/b, 2a/b (HD) 12.00 Uhr: 3a/b, 4a/b (HD) Kindergarten St. Sebastian Hallerndorf Donnerstag, 12.09.19: Unterricht nach Stundenplan, kein Kleider- und Spielzeugbasar Nachmittagsunterricht am Samstag, 21.09.19 von 18.30 Uhr - 20.30 Uhr in der Freitag, 13.09.19: Unterricht nach Stundenplan Doppelturnhalle, Schulstraße 2 in Hallerndorf. Einlass für Schwangere (mit Mutterpass und einer Begleitperson) Bitte beachten Sie, dass die OGTS erst am 2. Schultag bereits 30 Minuten früher. (11.09.19) beginnt. - 7 - Nr. 18/19

Busplan Hinfahrt (Schuljahr 2019/20) Aisch Clubbing Linie A (Bergbus) Die Strandparty der Gemeinde wurde erfolgreich wiederbe- Uhrzeit Haltestelle lebt! Es war ein besonderer Abend mit guter Musik, erfri- 7.12 Sassanfahrt schenden Getränken, leckerem Grillgut und außergewöhnli- 7.18 Rothensand chen Sitz- und Stehmöglichkeiten und bunten Lichteffekten 7.22 Großbuchfeld an einem einmaligen Ort mitten in Hallerndorf! Vielen Dank 7.25 Kleinbuchfeld für die große Unterstützung, die Mühe und die unglaubliche 7.30 Schnaid Disco Tatkraft beim Planen, Aufbauen, Durchführen und Abbauen! 7.32 Schnaid Brunnen Es hat sich auf alle Fälle gelohnt und ich freue mich auf eine 7.35 Stiebarlimbach Wiederholung im nächsten Jahr! 7.40 Willersdorf (alle MS steigen aus;GS steigen ein) Herbstferienprogramm 2019 7.46 Haid Das diesjährige Herbstferienprogramm wird vom 28. - 7.55 Hallerndorf 31.10.2019 stattfinden. Es wird ein kleines, aber buntes Pro- Linie B (Talbus) gramm passend zur Jahreszeit! Anmeldebeginn ONLINE Uhrzeit Haltestelle wird der Samstag, 05.10., sein. Das genaue Programm wird 7.10 Pautzfeld im Amtsblatt vom 04.10., auf der Homepage und in den sozi- 7.12 Pautzfeld Fahrgasse alen Medien rechtzeitig bekanntgegeben. 7.15 Schlammersdorf Siedlung 7.17 Schlammersdorf Brücke 7.21 Trailsdorf Brücke (alle MS + die Forchheimer steigen ein) KZgVchiVaijc\Zc^cYZg

@^cYZg"jcY?j\ZcYeÅZ\Z KDFB Schnaid-Rothensand Tagesausflug am Dienstag, 10.09.19 zur Kürbisausstellung Sommerferienprogramm 2019 in Ludwigsburg. Mehr als 450 000 der hübschen Herbst- früchte in über 800 verschiedenen Sorten gibt es zu entde- Sechs Wochen Ferienprogramm liegen hinter uns. 41 Ver- anstaltungen mit insgesamt 367 Anmeldungen von 143 Kin- cken. Kunstvolle Kürbisfiguren zum Thema „Märchen und dern und Jugendlichen. Sechs Wochen voller spannender, Fabeln“ wollen bestaunt werden. interessanter und spaßiger Aktionen, die so tatkräftig von Abfahrtszeiten: 7.35 Uhr Stiebarlimbach, 7.40 Uhr Schnaid. unseren vielen Ehrenamtlichen aus der Gemeinde, von Fir- Nach Ankunft Mittagessen in der Cafeteria am Rosengarten. men und von externen Veranstaltern geplant und durchge- Anschließend hat man die Möglichkeit auf dem über 30ha führt wurden! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, großen Gelände, neben der Kürbisausstellung auch zahlrei- an die Eltern und Erziehungsberechtigten und natürlich an che Themengärten, ein prachtvolles Schloß oder die Burgru- alle Kinder und Jugendlichen, ohne die das Ferienprogramm ine Emichsburg mit herrlichen Ausblick, zu bewundern. Es in Hallerndorf nicht stattfinden könnte. Ein paar Bilder aus werden auch verschiedene Kürbisschmankerl angeboten. den Sommerferien wird es im nächsten Amtsblatt, auf der Heimreise gegen 18.00 Uhr. Homepage und im WhatsApp Broadcast geben. Um das Ferienprogramm weiterhin so bunt zu gestalten und um es weiter zu verbessern, dürfen sowohl Eltern und Kin- FC Wacker Trailsdorf der als auch Veranstalter gerne Ideen, Wünsche und Anre- gungen im Büro für Jugendarbeit abgeben. Gerne auch per Am Samstag, 21.09.2019 Mail ([email protected]) oder Telefon (09545 44 39 117) ab 17.00 Uhr „Salzknöchla-Essen“ Töpferstücke vom Kindertöpferkurs und Bilder vom Far- Frische Salzknöchla mit Sauerkraut und Brot und Blaue Brat- bentag bei KREUL würste mit Brot. Bitte vorbestellen unter 09545 73 41oder im Die Töpferstücke vom Kindertöpferkurs während den Som- Sportheim. merferien können ab dem 20.09. zu den bekannten Öff- Wir fahren am Samstag 05.10.2019 zum Bundesligaspiel nungszeiten im Rathaus in Hallerndorf abgeholt werden. FC Bayern München - TSG Hoffenheim. Abfahrt um 9.30 Außerdem sind noch ein paar Bilder vom Farbentag bei der Uhr am Sportheim. Preis für Erwachsene 65 €, für Kinder 45 Firma Kreul im Rathaus, die gerne von ihrem Künstler abge- €. Bei Interesse bitte anmelden bei Thomas Dietz 0151 55 holt werden möchten. 82 16 64. Fundstücke vom Sommerferienprogramm Die Kinder, die beim diesjährigen Sommerferienprogramm Sky | Live-Fußball im Sportheim das ein oder andere Kleidungsstück, Getränkeflaschen oder Im Sportheim Trailsdorf auf großer Leinwand Fußball Gegenstände verloren haben, können gerne zu den bekann- schauen und gemeinsam mitfiebern. Wir bieten im Sport- ten Öffnungszeiten in der Gemeinde vorbeischauen und ihre heim Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League live Sachen abholen! und natürlich in HD! - 8 - Nr. 18/19 Stammtisch Aischgrundperle - Alle Bürgerinnen und Bürger aus Schlammersdorf, Trailsdorf und den anderen Ortsteilen der Gemeinde Hallerndorf sind Ausflug ins Altmühltal herzlich willkommen zu frühstücken, sich informieren zu las- Liebe Stammtischfreunde, sen und mit zu diskutieren! es ist mal wieder so weit. Der Stammtisch lädt ein zum Es erwartet Sie gemütlichen • ein kostenloses Frühstücksbuffet „Ausflug ins schöne Altmühltal nach Berching“ am • interessante Informationen zur Wählergemeinschaft Schlammersdorf Samstag, 21. September 2019 • ein sachlicher Austausch Ihrer Themen, Sorgen und Pro- Abfahrtszeiten wie folgt: bleme 10.30 Uhr Willersdorf GH Fischer unserer Dorfgemeinschaft und unserer Gemeinde 10.33 Uhr Haid Bushaltestelle Der Erlös durch Ihre Spenden kommt dem Kindergarten Programm: Trailsdorf zu Gute! 12.00 Uhr Mittagssnack mit Brezen und Knacker Denn es ist... 14.00 Uhr Kaffee+Kuchen in der Kutscher-Alm ...unser Dorf, unsere Heimat, unser Leben! 15.00 Uhr Traidelfahrt auf der Altmühl (eine Traidel ist ein Die Wählergemeinschaft Schlammersdorf freut sich auf Ihr Schiff, das von einem Pferd gezogen wird) Kommen! Anschl. ca. 1 Stunde zur freien Verfügung Ab 17.30 UhrGrillbuffet mit Unterhaltungsmusik Rückfahrt ca. 22.30 Uhr Preis der Fahrt: 38 €/Person. Im Preis enthalten sind die IZgb^cZ^cYZgGZ\^dc Busfahrt, Mittagssnack, Traidelfahrt und das Grillbuffet all you can eat. Verbindliche Anmeldung + Zahlung des Reisepreises bis 13. September bei Elmar Beck, Willersdorf 145 - Tel. 09195 39 76 Förtschwinder Kerwa Nichtmitglieder sind herzlich zur Fahrt eingeladen. Vom 06. - 09. September lädt die Dorfgemeinschaft Fört- schwind zur Kerwa 2019 ein. Das Fest startet gleich mit einem Highlight - „Die Stadelhof- Auf geht‘s zur ner“ sorgen am Freitag für richtig gute Stimmung. Am Sams-

tag geht es stimmungsvoll weiter mit musikalischer Unter- Pautzfelder Kerwa 2019! haltung durch „SCHEINHEILICH“ und einem Glas Wein mit

frischem Flammkuchen. Freitag , 27.09.

Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld Der Sonntag beginnt mit gemütlichem Frühschoppen. Nach- 17:00 Uhr Saukopfessen mittags ab 14.00 Uhr finden wieder die feuchtfröhlichen Gau-

19:30 Uhr Schafkopfturnier dispiele zwischen den umliegenden Ortschaften statt.

Am Montagnachmittag kann im Festzelt zum Kaffee-Kränz- Samstag , 28.09. Festplatz am Gemeindehaus chen und zu gemütlichen Schafkopfrunden Platz genommen

14:00 Uhr Kaffee & Kuch en, Baumaufstellen mit dem werden. Ab 17.00 Uhr gibt es original Förtschwinder Zwie-

Musikverein P autzfeld belkuchen aus dem Steinbackofen. Den Kerwa‘s-Ausklang

20:00 Uhr Livemusik „Fel ix & der Glückliche“, Barbetrieb bespielt die Stimmungsband „Aischtaler Knutschbären“.

Bei schlechtem Wetter wird das Festzelt beheizt. Der Eintritt Sonnta g, 29.09. ist an allen Tagen frei. 10:00 Uhr Kirchweihgotte sdienst

16:00 Uhr DJK Sparta Pa utzfeld – DJK Hallerndorf II Am Nachmittag ab 14:00 Uhr werden Kaffee & Kuchen Tourismusverein „Karpfenland Aischgrund“ sowohl am Sportheim als auch am Gemeindehaus angeboten. 20:00 Uhr Sportheimbeben mit der 1. Mannschaft Führungen im September

Wanderung durch das Naturschutzgebiet bei Mohrhof Montag , 30.09. Festplatz am Gemeindehaus Sonntag, 8. September, um 14.00 Uhr

10:00 Uhr Frühschoppen & Mittagessen Start: Josefskapelle, 91350 Gremsdorf OT Poppenwind

14:00 Uhr Kaffee & Kuch en Dauer: 3,5 Stunden 17:30 Uhr Betzn austanz en mit dem Kosten: € 19,- (inkl. geräucherte Karpfenspezialitäten) Musikverein P autzfeld 19:00 Uhr Livemusik „Sch önfelder& Friends“, Barbetrieb Anmeldung unter: 0151 26 21 13 82

An allen Tagen ist für das le ibliche Wohl bestens gesorgt! „Morgen kommt der Schwed‘“ - Der dreißigjährige Krieg Samstag: Bratwürste, Currywurst , Fleischspieße, Pizza, Flammkuchen im Aischgrund Sonntag: Gegrilltes (nur am Nachmittag am Sportheim) Montag: Bratwürste, Currywurst , Schnitzel, Pizza, Flammkuchen Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Start: Brunnen auf dem Marktplatz, 91315 Höchstadt Die Dorfgemeinschaft Pautzfeld und die beteiligten Vereine freuen sich auf euren Besuch! Dauer: 90 Minuten Kosten: € 6,- Rundgang über den jüdischen Friedhof in Zeckern Sonntag, 15. September, um 10.30 Uhr Wählergemeinschaft Schlammersdorf Start: Eingang zum Friedhof, Kaspar-Lang-Str., 91334 Hem- Politisches Bürgerfrühstück 2019 hofen OT Zeckern. Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit! Die Wählergemeinschaft Schlammersdorf lädt zum Kostenfrei! politischen Bürgerfrühstück Erlebnisreiche Kutschfahrt in die Grethelmark am Sonntag, den 29.09.2019 mit anschl. Drei-Gänge-Menü um 9.00 Uhr ins Fischerheim Schlammersdorf ein. Sonntag, 15. September, um 15.00 Uhr - 9 - Nr. 18/19

Start: Restaurant „Aischblick“, Große Bauerngasse 88a, / Streitberg, Am Freibad 7, 91315 Höchstadt Familienschwimmbad Dauer: ca. 2,5 Stunden 10.00 - 19.00 Uhr Kosten: € 38,- (inkl. Menü), Getränke separat! , Trubachtalstraße 2, Anmeldung unter: 0157 75 74 36 08 Kaufladen Mittelalterliche Stadtverführung durch Höchstadt 7.30 - 15.00 Uhr Freitag, 20. September, um 18.00 Uhr Start: Restaurant „Alte Mälzerei“, Steinwegstr. 91315 Höchstadt Dauer: ca. 3 Stunden. Wirtschaftsförderung Landkreis Forchheim Kosten: € 28,- (inkl. Drei-Gänge-Menü), Getränke separat! WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim - Offen- Anmeldung unter: 0151 26 21 13 82 sive Einzelhandel / 03 - Social Media Workshop für Händler Kulinarische Führung durch Neuhaus Termin: Donnerstag, 12.09.19, 08.30 Uhr - 13.30 Uhr in der Sonntag, 22. September, um 17.30 Uhr Digitalwerkstatt, Breitweidig 27, 91301 Forchheim. Vorherige Start: Landgaststätte Schmidt, Schlossstraße 10, 91325 Anmeldung unter www.wir-bafo.de. Adelsdorf OT Neuhaus Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: € 28,- (inkl. Drei-Gänge-Menü), Getränke separat! Umweltstation Lias-Grube Anmeldung unter: 0151 26 21 13 82 Veranstaltungen im Herbst und Winter Treffpunkt: Soweit nicht anders angegeben, die Übersichts- Sagenhaftes Höchstadt tafel mit dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Frei- Freitag, 27. September, um 20.00 Uhr geländes der Umweltstation Lias-Grube. Start: Brunnen auf dem Marktplatz, 91315 Höchstadt Kosten: Soweit nicht anders angegeben, Kosten pro Person: Dauer: 90 Minuten 5,00 Euro und 0,50 Euro Ermäßigung für Mitglieder des För- Kosten: € 6,- dervereins. Bäuerliches Leben an der unteren Aisch Anmeldung: Soweit nicht anders angegeben, ist eine Anmel- Samstag, 28. September, um 15.00 Uhr dung über unsere Webseite, per Telefon oder per Mail in der Start: Vor der St. Anna-Kirche, 91325 Adelsdorf OT Wep- Umweltstation Lias-Grube erforderlich. persdorf 20.09. Apfelfest in der Lias-Grube Dauer: ca. 90 Minuten Wir ehren die Schätze der Streuobstwiese und feiern mit Kosten: € 8,- allen Sinnen ein Apfelfest! Dazu gehören ein Apfelge- schmackstest, Apfelsaft, selbst zubereitetes Apfelkompott, Wanderung rund um den Lauberberg spannende Spiel- und Entdeckerstationen und noch viel Sonntag, 29. September, um 14.00 Uhr mehr. Bitte saubere Schraubgläser und Trinkgefäße für Antoniuskapelle 1, 91315 Höchstadt OT Sterpersdorf Apfelkompott und Apfelsaft mitbringen! Dauer: ca. 4 Stunden, Strecke: ca. 9,5 km, Wanderschuhe Freitag, 15.00-17.00 Uhr erforderlich! Für die ganze Familie Eintritt frei, um eine kleine Spende für Kosten: € 15,- (inkl. Brotzeit) Apfelsaft und Apfelkompott wird gebeten. Anmeldung unter: 0151 26 21 13 82 08.10. Laubzauber Wieso werden grüne Blätter bunt und fallen vom Baum? Tag des offenen Denkmals Was geschieht mit den vielen Blättern, die die Bäume jedes am Sonntag, den 08.09.2019 Jahr verlieren? Wir blättern, stöbern, wirbeln, spielen und schmücken uns mit Laub und entdecken die vielen Farben. Gößweinstein, Behringersmühle, Am Bahnhof 33, Dienstag, 15.00-17.00 Uhr Historischer Getreidespeicher aus dem Jahr 1938 Für Kinder ab 3 Jahren + erw. Begleitperson, beide jeweils 10.00 - 16.00 Uhr kostenpflichtig , Am Schloßhof 7, 12.10. Pilzwanderung Burg Hiltpoltstein Pilze sammeln, erkennen und bestimmen lernen im Wald 10.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr rund um Forchheim. Hiltpolstein, Am Schloßhof 1, Referentin: Diana Härpfer Ehemaliges Brauhaus Samstag, 09.00-12.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr Für die ganze Familie, Erwachsene und Kinder jeweils Neunkirchen a. Brand, Ermreuth, Wagnergasse 8, anmelde- und kostenpflichtig Synagoge und jüdisches Museum Treffpunkt: Forchheim Burk, Röthenstraße, unterer Wald- parkplatz 13.00 - 18.00 Uhr; Führungen: 15.00 und 16.00 Uhr 18.00 Uhr Klavier- und Gesangsabend mit Daria Rienecker 07.11. Fachsprechstunde: Photovoltaik - saubere Natur- (Eintritt: 15 Euro) energie von der Sonne Heute dreht sich alles um Stromerzeugung durch Photovol- Neunkirchen a. Brand, Ermreuth, Wagnergasse 6, taik. Der Vortrag beleuchtet wichtige Aspekte der Planung Schwarzhaupthaus einer PV-Anlage, der Stromspeicherung und -nutzung, sowie 13.00 - 19.00 Uhr Einsatzmöglichkeiten bei Wärmepumpen und Elektromobilität. Neunkirchen a. Brand, Anton-von-Rotenhan-Straße 2, Referent: Willi Harhammer, Weissenohe Felix-Müller-Museum Donnerstag, 19.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr, Führung: 14.00 Uhr Für Erwachsene Eröffnung der Ausstellung Heimo-Ertl-Bronzeskulpturen: Ort: Seminarraum der Umweltstation Lias-Grube Eintritt frei, 15.00 Uhr um Anmeldung wird gebeten - 10 - Nr. 18/19

08.11. Weidenatelier Lüftungsanlagen in Alt- und Neubau - für allzeit gute Aus Weiden flechten wir Kunstwerke für den heimischen Luft und Wohnräume ohne Schimmel Garten. Referentin: Barbara Neuhauser-Martner Donnerstag, 17.10.19, 19.30 Uhr Freitag, 14.30-16.30 Uhr Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Stre- Für Erwachsene, Kinder willkommen ckerplatz 3 11.12. Weihnachtsbaum für Tiere Die Brennstoffzellenheizung - Wärme und Strom aus Für die Tiere in der Lias-Grube schmücken wir einen fest- einer Anlage lichen Baum. Außerdem schauen wir, was die Tiere in der Donnerstag, 24.10.19, 19.30 Uhr kalten Jahreszeit alles machen. , Gasthof Resengörg, Hauptstr. 36 Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren + erw. Begleitperson, jeweils kosten- Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und pflichtig selber verbrauchen Donnerstag, 07.11.19, 19.30 Uhr 13.12. Lichtbaden - Entspannen in der Natur Eggolsheim-Unterstürmig, Umweltstation Lias-Grube, Lias- Dem Alltagsstress entfliehen und mit allen Sinnen in die schla- Grube 1 fende Natur eintauchen: hören, riechen, fühlen. Zur dunkels- ten Jahreszeit wollen wir entschleunigen und Licht tanken bei Photovoltaik - Instandhaltung, Überwachung und Opti- einem sinnlichen Spaziergang durch die winterliche Natur. mierung von Bestandsanlagen Freitag, 15.00-16.30 Uhr Donnerstag, 14.11.19, 19.30 Uhr Für Erwachsene Bitte keine Badesachen, dafür wetterfeste , VHS-Raum, Gräfenberger Str. 1 Kleidung und feste Schuhe mitbringen! Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) und Solarthermie Energetische Gebäudesanierung – Donnerstag, 21.11.19, 19.30 Uhr Was, wann und wie? , Gasthaus Lindenhof, Löffelholzweg 6 Der AK Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes und Heizungsmodernisierung - Unser Haus braucht eine die VHS des Landkreises Forchheim laden am Donnerstag, neue Heizung 26.09.19 um 19.30 Uhr alle Interessierten zum Vortrag „Energetische Gebäudesanierung“ in die Geschäftsstelle Donnerstag, 28.11.19, 19.30 Uhr der Vereinigten Raiffeisenbank in Gräfenberg, Marktplatz 8 ein. Neunkirchen a. Br., Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Wer sein Wohngebäude energetisch Sanieren und damit Weg 26 den Energieverbrauch senken sowie gleichzeitig die Wohn- KfW-Fördergelder für Fenster, Dämmung, Heizung mit qualität verbessern möchte, steht häufig vor der Frage, wie Bestätigung des Energieberaters sich dies am besten erreichen lässt. Donnerstag, 05.12.19, 19.30 Uhr Durch den Einbau neuer Fenster oder Dämm-Maßnahmen Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Stre- an Dach, Außenwand oder oberster Geschossdecke kön- nen die Energieverluste minimiert werden. Doch womit fängt ckerplatz 3 man an, worauf ist beim Fenstertausch zu achten und wel- E-Autos, E-Bikes, Pedelecs - Die Zukunft fährt elektrisch ches Dämm-Material sollte verwendet werden? In jedem Donnerstag, 12.12.19, 19.30 Uhr Falle ist es wichtig, dass die Maßnahmen in der richtigen -Weingarts, Pfarrhaus, Weingarts Hs-Nr. 229 Reihenfolge durchgeführt und gut aufeinander abgestimmt werden. Mit Hilfe der Beratungsleistung eines Energie-Effizi- Der Eintritt ist frei. Bei allen Veranstaltungen können Fra- enz-Experten kann eine Sanierung fachgerecht geplant und gen zu den jeweiligen Themenbereichen gestellt werden. umgesetzt werden. Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der u. a. bei den Im Rahmen des Vortrags gibt es Informationen zur richtigen Gemeindeverwaltungen, Genossenschaftsbanken und der Vorgehensweise, den technischen Mindestanforderungen, wie Sparkasse ausliegt bzw. unter www.lra-fo.de/klima. z. B. den Eigenschaften von Fenstern, Einbruchschutzsys- temen, Dämmstoffen sowie zu bestehenden Fördermöglich- keiten. Ergänzende Hinweise zur Vermeidung von Schimmel KJR Forchheim durch richtiges Heizen und Lüften runden die Veranstaltung ab. Cricket Training am 27.09.19 in Forchheim Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Der KJR Forchheim bietet in Kooperation mit dem HC Forch- heim ein Cricket Training für alle interessierten Jugendlichen Vorträge zu Energiethemen ab 14 Jahren am Freitag, den 27.09.19 von 16.30 - 19.00 im Landkreis Forchheim Uhr auf der Sportinsel in Forchheim an. Der Arbeitskreis (AK) Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Cricket ist eine Sportart, die hauptsächlich in den Ländern samtes setzt im Herbst 2019 in Kooperation mit der Volkshoch- des Commonwealth ausgeübt wird. In Ländern wie Indien, schule des Landkreises Forchheim seine Vortragsreihe zu ver- Pakistan und Bangladesch ist die Sportart so populär, dass schiedenen Energiethemen fort. Dabei informieren qualifizierte sie dort als Nationalsport angesehen wird. Fachleute wieder über energieeffizientes Bauen und Sanieren, Auch wenn sie in Deutschland noch als Randsportart wahr- moderne Heiztechniken, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer genommen wird, erfreut sie sich immer größer werdender Energien, staatliche Förderprogramme und Elektromobilität. Aufmerksamkeit. Interessierte Bürger sollten dieses Angebot nutzen, denn für Jeder Interessierte ab 14 Jahren ist dazu eingeladen, vorbei energetische Maßnahmen können derzeit lukrative Zuschüsse zu kommen und die Sportart selbst einmal auszuprobieren. und zinsverbilligte Darlehen abgerufen werden. Da es sich um ein offenes Angebot handelt, ist keine Anmel- Vortragsprogramm des AK Info-Offensive Klimaschutz dung notwendig, man kann einfach kommen und gehen wie Herbst 2019 man möchte. Energetische Gebäudesanierung - Was, wann und wie? Treffpunkt ist am 27.09. um 16.30 Uhr am Sportplatz der Donnerstag, 26.09.19, 19.30 Uhr Sportinsel Forchheim. Die Teilnahme am Schnuppertraining Gräfenberg, Vereinigte Raiffeisenbanken, Marktplatz 8 ist kostenlos. Fortsetzung Seite 16 - 11 - Nr. 18/19/KW 36

Neues aus der Gemeinde

Historisches Fest im Dorfweiher

Die Pautzfelder feierten ein Dorffest im Dorfweiher. Ein historisches Ereignis, das in dieser Form in naher Zukunft nicht noch einmal stattfinden wird. Aufgrund der Neuge- staltung des Ortskernes mitsamt dem Dorfweiher befindet sich aktuell kein Wasser im Weiher. Das hatte den eigens zur Dorferneuerung gegründeten Dorfgemeinschaftsverein in geselliger Runde auf den Plan gerufen, nicht am, son- dern im Weiher ein Fest zu veranstalten. Es wurde ein vol- ler Erfolg. Der Andrang war enorm, in kürzester Zeit war alles ausverkauft und Nachschub musste organisiert und zusätzliche Bänke aufgestellt werden. Bei dezenter Akkor- deonmusik in der Abenddämmerung mit Blick auf das schöne Sichtmauer- Bewirtung ganz schön ins Schwitzen. Viele haben ange- werk aus ungewöhn- regt, das Fest im nächsten Jahr zu wiederholen. Dann halt licher Perspektive um den Weiher herum.“ Die Dorferneuerungsmaßnahmen entstand eine wun- haben die Ortsbewohner zusammengeschweißt. Viele derbare romantische ehrenamtliche Stunden wurden schon bei der Renovierung Stimmung. Ver- des alten Dorfgemeinschaftshauses geleistet. Neben der einskassier Markus Neugestaltung des Dorfweihers wird gerade der Zufluss ent- Düsel war mit dem lang des Kaulbergs in offener Grabenbauweise realisiert und Ausgang hoch zufrie- die Straße komplett neu gemacht. Nachdem die komplette den: „Das Fest wurde Ortsdurchfahrt bereits neu angelegt wurde, steht dann als super angenommen, letzte Maßnahme noch die Sanierung der Scheune neben wir kamen bei der dem Dorfgemeinschaftshaus samt Umgriff an.

Bilder vom Fest der Pautzfelder im Weiherbett.

Fotos: Mathias Erlwein - 12 - Nr. 18/19/KW 36

Kirchweih in Trailsdorf Zur Kirchweih am Festgelände neben dem Feuerwehrgerä- tehaus hatten die Trailsdorfer Kerwasmadla und -burschen ein umfangreiches Programm rund um das Festzelt mit Live- Musik, Rummelbuden, Schiff- schaukel und kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Auch die Tradition wurde gewahrt.

Am Kirchweihsamstag stell- ten sie einen 20 Meter lan- gen Kirchweihbaum auf. Von zwei Kaltblütern der Familie Schwinn wurde der stattliche Baum zum Festplatz beför- dert, wo die Forchheimer Feu- erwehrkapelle mit Blasmusik das Aufstellen musikalisch umrahmte. Wie schon in den Jahren zuvor hatte zweiter Bürgermeister Sebastian Schwarzmann das Bild vom Baum aufstellen an der Trailsdorfer Kirchweih.

Einen Teil der Einnahmen spenden die Kerwasmadla und -burschen immer für einen guten Zweck. Dieses Mal wurden von Corinna Kraus und Stefanie Roth 300 Euro an den Vorsitzenden des Feuer- wehrvereins, Erich Neudecker, übergeben. Die Feuerwehr plant, einen öffent- lich zugänglichen Defibrillator im Ort zu installieren. Auch die „Bavarian Cruiser“, die an der Kirchweih ihr 15. Motorradtreffen veranstaltet hat- ten, beteiligten sich mit einer 250- Euro Spende. Franz Schwank steu- erte auch 100 Euro dazu bei.

Kommando übernommen, die bunt geschmückte Fichte war im Nu in die Senkrechte gehievt. Beim Freibieranstich danach blieb sein Festtagshemd im Gegensatz zum Vorjahr tro- cken, nach wenigen Schlägen hieß es unfallfrei: O`zapft is! An der Kirchweih durften natürlich auch die beliebten Gaudispiele nicht fehlen, bei denen sich verschiedene Gruppen an mehreren Run- den lustiger Spiele beteiligten. Spendenübergabe durch die Trailsdorfer Kerwasmadla und -burschen an die Feu- Die vielen Zuschauer hatten erwehr. Fotos: Mathias Erlwein einen Riesenspaß. - 13 - Nr. 18/19/KW 36

Aisch Clubbing lebt wieder auf

Sommer, Sonne, Sandstrand. Dazu muss man nicht unbe- dingt an einen See oder ans Meer fahren. Der Hallern- dorfer Aischstrand bei der Brücke über den Fluss durch den Ort hat das auch zu bie- ten. Die Gemeinde nutzte den wunderschönen Platz, um ein Fest zu veranstalten, das es früher schon gegeben hat: das „Aisch Clubbing“. „Als Antenne Bayern so etwa vor 20 Jahren Beach Club- bings veranstaltet hat, dach- ten wir uns, das können wir an unserem Sandstrand in Hallerndorf auch und feierten dort schöne Feste mit Musik“, erinnert sich Jochen Stühler, einer der „Urväter“ des Aisch Clubbings, zurück. Doch dann wurden die Auflagen für sol- che Feste zu groß, die Pfarr- jugend der Seelsorgeeinheit „Unterer Aisch- holfreien Mixge- grund“ führte das Fest schließlich bis 2011 tränken - es war weiter durch. Dann geriet es etwas in Verges- an alles gedacht. senheit. Bürgermeister Torsten Gunselmann Und Alt und Jung hatte schließlich die Idee der Wiederbelebung feierten gemein- des bei der Bevölkerung ob des außergewöhn- sam. „Das Ziel des lichen Platzes sehr beliebten Festes. Zusammenbrin- gens der Gene- rationen wurde erreicht“, resü- mierte ein überaus zufriedener Jugendpfleger beim Blick auf den vollen Sandstrand. Auch die Aisch wurde zur Abkühlung von einigen genutzt. Andere ließen die Füße im ruhig dahinplätschernden Fluss baumeln. Spezielle Lichteffekte in den Nachstun- den verstärkten den „Wohlfühlflair“ noch. „Ein Fest, das künftig wieder jedes Jahr fest im Terminkalen- der seinen Platz finden wird“, kündigte Bürgermeis- ter Torsten Gunselmann bereits die Fortführung an.

Die Organisation hat dann Jugendpfleger Linus Oppelt in Zusammenarbeit mit dem kirchlichen Jugendausschuss der Seelsorgeeinheit über- nommen. Das Wasserwirt- schaftsamt als Eigentümer des Sandstrandes musste gefragt werden, für Strom, Wasser und Toiletten gesorgt und schließlich alles schön hergerichtet werden. „DJ Car- los“ sorgte für die passende Musik. Liegestühle, Sitzecken aus Paletten, Biertischgarni- turen, Stehtische aus alten Fotos: Mathias Erlwein Kabelrollen, eine Bar mit alko- - 14 - Nr. 18/19/KW 36

4. Benefizkonzert „Paul der Gaul“ in Willersdorf Es wird immer Die Macher von „Paul der Gaul“ rechnen größer und pro- wieder mit einer Spendensumme von fessioneller. Das mehreren Tausend Euro. Über 15.000 vierte Open-Air- Euro brachten die letzten drei Benefiz- Konzert für die Konzerte. „Es ist mittlerweile ein Selbst- Aktion „Paul der läufer“, freut sich Lutz Reinhold, der sich Gaul“ zuguns- bei der Austragung des Konzertes auf ten krebskran- die Hilfe des Willersdorfer Sportvereins ker Kinder mit und des örtlichen FCN-Fanclubs verlas- der Spitzenband sen kann. „Die Gerchli“ aus Baiersdorf auf dem Sport- gelände der DJK Eintracht Willersdorf war Bilder vom Konzert ein voller Erfolg.

Den Protagonis- ten des Abends – das Plüschtier „Paul der Gaul“ hatte er den gan- zen Abend um den Hals hängen. Das pinke Kuscheltier „So wie es mittlerweile läuft, können wir gar nicht ist mittlerweile zur draufzahlen“, gab sich Organisator Lutz Reinhold Kultfigur gewor- schon zu Beginn der Benefiz-Aktion gelassen. „Die den, viele wollten Brötchen spendiert die Bäckerei Loskarn, das Bier sich mit ihm foto- die Brauerei Rittmayer, die alkoholfreien Getränke spen- grafieren lassen. Georg Ankenbrand war aus Wiesent- det die ortsansässige Kreuzberg Quelle Ackermann, die hau mit seiner guten Freundin Nadine aus Frensdorf zum Metzgerei Böhnlein aus Bamberg steuert die Bratwürste Konzert nach Willersdorf gekommen. Ein Foto mit „Paul kostenlos dazu und darüber hinaus bekommen wir zahl- der Gaul“ zum Verschicken per „Whats App“ an alle seine reiche Einzelspenden“, listet Reinhold auf. Und nach Bekannten war für ihn Pflicht. Reinhold erfüllte geduldig ihrem gefeierten Auftritt verkündeten `die Gerchli`, dass jeden Fotowunsch der Gäste und lobte sein Team, das sie ebenfalls auf ihre Gage verzichten. für die hervorragende Bewir- tung sorgte. „Hier geht es immer richtig familiär zu“, fin- den auch „Die Gerchli“. Sie sind von Anfang an dabei, spielten zum vierten Mal am Sportplatz auf. „Als wir vor vier Jahren hier anfin- gen, waren wir noch nicht so bekannt“, erinnert sich Benni Fabian (Bass und Gesang) zurück. „Wir fühlen uns hier einfach richtig wohl“, gestand er. Zum ersten Mal gab es am Abend dieses Jahr eine Licht- und Feuer- show. Und für die kleinen Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut. Es wird schwer für das „Paul der Gaul“- Team, die Veranstaltung im kommenden Jahr noch ein- Fotos: Mathias Erlwein mal zu toppen. - 15 - Nr. 18/19/KW 36

Marienfigur ist an ihren angestammten Platz zurück

Die Lourdes-Madonna Der Geistliche sprach den ehrenamtlichen Helfern der ist zurück in der Marien- Renovierungsaktion an der Grotte seinen Dank aus und grotte neben der Kreuz- hob besonders die Leistungen von Marianne Nützel, bergkirche. Sie wurde Elisabeth Dellermann und Theresia Dörfler heraus, die vom Atelier Nagel in sich schon jahrelang um den Blumenschmuck und die Rothensand restauriert Sauberkeit in der Wallfahrtskirche und der Mariengrotte und nun von Pfarrer kümmern. Matthias Steffel im Rah- men einer feierlichen Marienmesse einge- weiht. Auch die Marien- grotte, die ursprünglich ein altes Beinhaus war, in dem die Gebeine vom Friedhof am Kreuzberg aufbewahrt wurden, ist renoviert worden. Der Fotos: Mathias Erlwein kleine Sandsteinquader- bau direkt neben der Wallfahrtskirche wurde 1753 erbaut, „er ist wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Mariengrotte umfunktioniert worden“, schätzt Pfarrer Steffel. Er beziffert die Restaura- tionskosten der Marienfigur auf etwa 4.500 Euro. Etwa Pfarrer Matthias Steffel weiht die Lourdes-Madonna in 2.500 Euro werden noch für die Renovierung des Altarti- der Mariengrotte neben der Kreuzbergkirche ein. sches dazukommen, der gerade aufgearbeitet wird.

Zwei weitere Ladesäulen für Elektroautos in Hallerndorf Auf dem Kreuzberg und in der Hallerndorfer Kreuzberg- nen im Landkreis Forchheim in Sachen Ladeinfrastruktur“ straße (Ecke Schulstraße) können ab sofort jeweils zwei hervor. „Uns ist es wichtig, unseren Beitrag zum Umwelt- Elektroautos gleichzeitig mit Ökostrom geladen werden. schutz zu leisten und unseren Gästen die Möglichkeit zu bie- Bürgermeister Torsten Gunselmann und Norbert Winkel- ten, klimaneutral mobil zu sein. Neben dem Heizen unserer mann, Chef des Brauhauses am Kreuzberg, haben zusam- Gebäude mit nachwachsenden Rohstoffen und einer E-Bike men mit Christian Vogler, Ansprechpartner für Elektromo- Ladestation direkt am ‚Brauhaus am Kreuzberg‘, freuen wir bilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, die Ladesäulen uns über die Inbetriebnahme der neuen Ladesäule für Elek- symbolisch in Betrieb genommen. Die Ladesäulen der troautos auf unserem Parkplatz an der Kreuzbergkirche“, so N-ERGIE verfügen über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Norbert Winkelmann. „Mit dem gemeinsamen Ausbau der Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Die beiden anliegenden Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos vorgesehen, die Elektromobilität voranzubringen“, sagt Christian Vogler. die hier aufgeladen werden. „Fahrzeuge mit Elektroantrieb „Als regionalem Energieversorger sind uns Kooperationen sind ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende. Dazu mit Partnern vor Ort besonders wichtig. Deshalb freuen wir gehört auch die Errichtung uns, mit der Gemeinde Hal- einer durchdachten Ladeinfra- lerndorf und dem Brauhaus struktur. Bereits vor zwei Jah- am Kreuzberg zwei so enga- ren hat die Gemeinde Hallern- gierte Mitstreiter für diese dorf ein Standortkonzept für Idee gefunden zu haben.“ E-Ladesäulen erstellt, um die Die Säule wird in den „Lade- ideale Lage dieser Ladeeinrich- verbund+“ integriert, eine tungen herauszufinden und zu Kooperation von derzeit rund gewährleisten“, erklärt Torsten 60 Stadt- und Gemeindewer- Gunselmann. Mit den beiden ken in Nordbayern. Alle Lade- Ladesäulen der Naturstrom AG säulen im Ladeverbund+ am Heizhaus am westlichen sind mit einem einheitlichen Ortsende und auf dem Rat- Zugangssystem ausgestat- hausparkplatz hat Hallerndorf tet. Der Zugang erfolgt unter nun insgesamt vier öffentlich anderem über das Mobiltele- zugängliche E-Ladesäulen. Bürgermeister Torsten Gunselmann und Norbert Win- fon. Eine Übersicht über alle „Damit ist Hallerndorf sehr gut kelmann, Chef des Brauhauses am Kreuzberg, haben Mitglieder, Ladesäulen und zusammen mit Christian Vogler, Ansprechpartner für aufgestellt“, hob Klimaschutz- Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, und weitere Informationen zum manager Dominik Bigge die Klimaschutzbeauftragten Dominik Bigge die Ladesäulen Zugangssystem sind unter Aischtalgemeinde als „Speer- symbolisch in Betrieb genommen. Foto: Mathias Erlwein www.ladeverbundplus.de zu spitze der kleineren Kommu- finden. - 16 - Nr. 18/19 „Geochallenge - Schnitzeljagd mal ganz anders“ eine DEB- und GAW-Berufsfachschulen Aktion für Mädchen und Jungen am 28.09.19 Am 22. Oktober 2019 laden die Berufsfachschulen des Wenn dir Wandern in der Natur zu langweilig ist und du Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) und des mehr willst als nur herumzulaufen, dann mach mit bei der GAW-Instituts für berufliche Bildung Schülerinnen, Schüler Geochallenge am 28.09. von 10.00 - 18.00 Uhr. Spannung, und deren Eltern zum Spaß und Action sind hier vorprogrammiert. Entdecke, dass es viel spannender und lustiger ist, sich mit einer Gruppe auf Informationsabend in der Michael-Vogel-Straße 1e ein. Von den Weg zu machen, einen Schatz zu finden und gemein- 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr gibt die Einrichtung in Kurzvorträ- sam ans Ziel zu kommen. gen Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort. Jungen und Mädchen machen sich getrennt auf den Weg Das Angebot umfasst die und sind jeweils mit einem GPS-Gerät und den Anfangskoor- Ausbildungen Altenpfleger, Pflegefachhelfer, Kinderpfleger dinaten ausgestattet. Begleitet von Betreuer/-innen werden und Diätassistent. aufeinander folgende Caches (Stationen) gelöst, die euch Im Rahmen der Veranstaltung werden Fragen zu Zugangs- Stück für Stück näher zum Schatz bringen. Mal sehen, wer voraussetzungen, Ausbildungsinhalten und beruflichen Pers- schneller den Schatz findet - die Mädchen oder die Jungen! pektiven sowie ganz individuelle Fragen beantwortet. Außer- Bei einem gemeinsamen Abendessen werden wir uns über dem kann auch ein Blick in die Unterrichts- und Praxisräume das Erlebte austauschen und unsere Kraftreserven wieder geworfen werden. auftanken. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im September kön- Jungen und Mädchen im Alter von 9-12 Jahren können sich nen gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. für diese Aktion noch bis zum 15.09.2019 über die Home- Weitere Informationen unter www.deb.de. page des KJR Forchheim (www.kjr-forchheim.de) anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 5,00 € pro Teilnehmenden inkl. Abendessen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Caritas Homepage oder können telefonisch unter 09191 7388-0 Familienpate werden! erfragt werden. Sind Sie an der spannenden Aufgabe des Familienpaten interessiert? Sichere Zukunft mit Hauswirtschaft Wollen Sie Gutes tun für sich und andere? Wer sich neu orientieren möchte, freie Zeitkapazität und Sind Sie daran interessiert andere Familien zu unterstützen? bereits einen Erstberuf hat, der ist bei uns richtig. Sie kön- Haben Sie wöchentlich zwei Stunden Zeit zu verschenken? nen in der Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft in Finden Sie es spannend in andere Lebenswirklichkeiten ein- Bamberg den Beruf der zutauchen? Hauswirtschafterin in Teilzeit erwerben. Haben Sie Interesse an einer fundierten Ausbildung? Der gesellschaftliche Wandel eröffnet heute sehr gute Interesse geweckt? Chancen und Potentiale in der Hauswirtschaft, v.a. auf dem Dann lassen Sie sich doch zum Familienpaten ausbilden. Dienstleistungssektor. Dabei geht es nicht nur um „Kochen- Ansprechpartnerin: Annette Krautheim-Schneider, Waschen-Putzen“, den klassischen Versorgungsarbeiten, Dipl. Pädagogin sondern auch und immer häufiger um betreuen, assistieren, Nähere Informationen, Anmeldung und Rückfragen anleiten, um Zeitplanung, Finanzmanagement und Projekte- planung. Telefon 09191 320 60 31 Der Studiengang ist familienfreundlich und wird in Teilzeit Mobil: 0170 56 464 96 angeboten, zudem sind die Ferien unterrichtsfrei. Vermittelt Email: [email protected] werden Inhalte in Ernährungslehre (in Theorie und Praxis) www.caritas-bamberg-forchheim.de und in Haus- und Finanzmanagement. Es wird finanzielle Vortrag Alltagskompetenz, unternehmerisches Denken und Handeln „Wenn Eltern sich trennen“ ebenso vermittelt wie Haus-und Textilpraxis, Hausgartenbau und betriebswirtschaftliche Grundlagen, einschließlich der Es ist nie leicht, wenn Eltern sich trennen. Für das Leben der Voraussetzungen einer Existenzgründung. Kinder bedeutet das enorm viele Veränderungen. Obwohl es Auf hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen, d.h. wie nicht deren Entscheidung war, sind sie von den Auswirkun- betreue ich Kinder oder ältere Menschen als Einkommens- gen betroffen. Wenn es gelingen kann, die grundlegenden variante wird ebenso Wert gelegt, wie auf die Stärkung der Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und angemessen zu Persönlichkeit und das eigene Auftreten. Daneben erwerben erfüllen, können die Kinder die Krise bewältigen und sich in die Studierenden die pädagogische Befähigung der Ausbil- eine positive Richtung entwickeln. Die Umsetzung dieses dereignung, Ziels erweist sich jedoch häufig, gerade in der akuten Tren- die sie nach Abschluss der Schule in unterschiedlichsten nungsphase, als schwierig. Dieser Vortrag will Eltern, die Tätigkeiten zur Anleitung von Mitarbeitern gut einsetzen kön- sich getrennt haben, bei der Erfüllung unterstützen. Es wer- nen. Beginn des einsemestrigen Studienganges ist Diens- den sowohl mögliche Reaktionen von Kindern infolge einer tag, der 08. Oktober 2019. Trennung als auch emotionales Erleben der Erwachsenen in den Blick genommen und Wege aufgezeigt, auch nach einer Der Unterricht in Teilzeit findet jeweils jeden Dienstag (08.30 - 14.20 Uhr) und Mittwoch (08.30 - 15.55 Uhr) statt. Trennung die gemeinsame elterliche Verantwortung wahrzu- nehmen und gelingend zu gestalten. Für fachliche Rückfragen: Für wen? Für getrennt lebende oder geschiedene Eltern Sigrid Gebhardt, Tel: 0951 86 87-33, Fax: 0951 86 87-17 Wann? 24.10.2019 um 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Wo? Caritas-Gebäude, Tagungsräume im Untergeschoss, Der Besuch der Schule ist kostenfrei. Die Kosten für Unter- Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim richtsmaterialien, Lehrfahrten, Verpflegung sind von den Studierenden zu tragen. Anmeldungen nimmt Frau Gebhardt Nähere Informationen, Anmeldung und Rückfragen (Tel. 0951/8687-33) oder die Vermittlung (Tel.0951/8687-0) Telefon 09191 70 72 40, entgegen. [email protected] - 17 - Nr. 18/19

Ruhe tut gut! Autogenes Training für Kinder (8-10 Jahre) Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsme- Ihre neue private Kleinanzeige thode, deren heilsame Wirkung in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt wurde. Bereits Kinder können ler- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- nen, ihren Körper durch bildhafte Vorstellungen und gedank- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- liches Mitsprechen von Ruhe- und schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Entspannungsformeln positiv zu beeinflussen. lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und Für wen? Für alle Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, denen 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, ein Mehr an Entspannung und Gelassenheit gut tut, beson- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 ders auch für selbstunsichere und ängstliche Kinder, bei *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Schlafschwierigkeiten und bei funktionellen Kopf- oder Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2095 Bauchschmerzen. und geben Sie diese dort online auf. Wann? 28.11.2019 - 30.01.2020 (kein Kurs in den Schulfe- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. rien) immer donnerstags von 16.30 - 17.45 Uhr (8 x) Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wo? Haus Barbara, Haidfeldstr. 10, 91301 Forchheim, 1. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Stock dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Unkostenbeitrag 20,00 Euro (Ermäßigung möglich) Ansprechpartnerin Dipl.- Psychologin Antje Pastors Nähere Informationen, Anmeldung und Rückfragen Telefon 09191 70 72 40, [email protected] Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Vor der Kurszusage findet ein Vorgespräch statt.

Hdchi^\Z>c[dgbVi^dcZc Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Abfallinfo September 2019 Richtige Tonnengröße für Restmüll Wegzug - Zuzug - Geburt. Laut Abfallwirtschaftssatzung ist auf bewohnten Grundstü- cken ein ausreichendes Tonnenvolumen vorzuhalten. Bitte überprüfen Sie, ob die Größe der Mülltonne ausreichend bemessen ist. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Zum Beispiel benötigt ein Haushalt mit 2 gemeldeten Per- Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. sonen mindestens eine 60 Liter-Restmülltonne, mit 4 Perso- Anzeige mit Rahmen. nen mindestens eine 80 Liter-Tonne und ein Haushalt mit 6 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. gemeldeten Personen mindestens eine 120 Liter-Tonne. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Weitere Infos finden Sie im Abfallkalender 2019 ab S. 32 und im Internet unter www.lra-fo.de/abfallwirtschaft Bedenken Sie bitte, dass in der Gebühr für die Restmüll- Name / Vorname tonne neben der umweltgerechten Verbrennung des Rest- mülls weitere Leistungen enthalten sind, wie die Nutzung der Straße / Hausnummer Wertstoffhöfe, die Sperrmüllabholung, das Schadstoffmo- bil usw. Die Abfallgebühren helfen somit unsere Umwelt zu PLZ / Ort schützen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Günter und Helena Fischer Datum Unterschrift Rötgärten 15, 91352 Hallerndorf, Tel. 09545-70700 Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Urlaub vom 09.09.2019 bis 20.09.2019 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Vertretung: alle Ärzte in der Umgebung www.wittich.de/Objekt2095 - 18 - Nr. 18/19 LINUS WITTICH.

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 Foto: fotolia.com / Robert Kneschke [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Mit einer Anzeige... Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung die Oma und den Opa - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] ganz stolz machen. Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Anzeige online aufgeben auch online unter: www.wittich.de wittich.de/gruss * Telefonische Geschäftszeiten: Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights SCHLAGERS« werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Deutsche Live-Show Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Konzert von Schlagernacht Abenteuer 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Fools Garden mit Heino www.schlagernacht-karibik.de Weltumrundung 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH - 19 - Nr. 18/19/KW 36

bis zu

Angebot gültig von 29.07. bis 21.09.2019

Alles was das Schülerherz begehrt und kompetente, geschulte Beratung:

Hefte DIN A4/A5 aller Lineaturen, Schreiblernhefte, Geschichtenhefte, Hauptstr. 16 Musik-/Vokabelhefte, Oktavhefte, 91330 Eggolsheim Arbeits-/College-/Kieserblöcke, Ringbücher, Ordner, schmal & breit, Schnellhefter, Heftumschläge (uni/bunt), Tel.: 09545 50195 Bucheinbindefolie, Buchschoner, Füller, Fax: 09545 441054 Buntstifte, Bleistifte (verschiedene Stärken), Fineliner, Filzstifte, Textmarker, E-Mail: [email protected] Wachsmal- & Ölkreiden, Klebstoffe, Lineale, Zirkel, Geodreiecke, Parabeln, Spitzer, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 12.15 Uhr Radiergummis, Malkästen & Zubehör, Pinsel, 14.00 - 18.00 Uhr Schwämmchen, Bastelscheren, Samstag 09.00 - 12.30 Uhr

Mal- & Zeichenblöcke (A4 & A3), Bastelpapiere, * Der Rabatt ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und gilt nicht Karteikästen & Karteikarten, Mäppchen, für bereits reduzierte Ware! Angebot gültig vom 29.07. bis 21.09.2019 und unter Vorlage dieses Coupons. Schlamperrollen und, und, und ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - 20 - Nr. 18/19/KW 36

THE BOYS ARE BACK IN TOWN!

Rick Stafford • Ingo 07. September 2019 Mendel • Anton Gavel • Chris Ensminger • Steffen BROSE ARENA Bamberg Hamann • Casey Jacobsen • Wolfgang Goppert • Sven 16:00 Uhr Game of Champions Schultze • Demond Mallet und viele weitere 18:00 Uhr Bamberg vs. Banvit

www.mypartofhistory.de

Tickets unter: tickets.brosebamberg.de

- 22 - Nr. 18/19/KW 36 - 23 - Nr. 18/19/KW 36

Bauer - Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurst- spezialitäten. Ab 7:30 - 12:30 Uhr geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter Jetzt www.schinken-bauer.de bewerben Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, 14. September

Ihr Friseur für die ganze Familie

Hauptstraße 45 · 91330 Eggolsheim · Fon: 09545/509074 Internet: www.haarmoden-schneider.de · Mail: [email protected] Foto: © fotolia - Ingo Bartussek Foto:

Weitere Angebote und Anmeldung unter: Tel.: 09545/ 4458488 Mittelweg 4 - 91330 Eggolsheim www.heilzentrum-ruffershoefer.de Hausmeister (m/w/d) Bald starten wieder neue Kurse: ... bald starten wieder neue Kurse: Wirbelsäulengym: Wirbelsäulengymnastik:Mo, 08.10.18 um 16.30 Uhr Bodyvital: Dehnen-Mobilisieren-Yoga: Mo.,Di, 16.09.19 16.10.18 um um 18.00 16.30 Uhr Uhr Do., 19.09.19 um 18.30 Uhr Mi.,Hüft-/Kniegruppe: 18.09.19 um 10.00 Uhr Familienaufstellung-Tagesseminar: gesucht! Mo, 08.10.18 um 14.30 Uhr Do.,Do, 09.09.19 11.10.18 um um 16.30 17.30 Uhr Uhr Sa., 28.09.19 von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Dancemix: - diese Kurse werden bezuschusst! Fußgruppe: Montags um 18.30 und 19.30 Uhr Do., 10.10.19 um 8.25 Uhr und 17.30 Uhr Für die Pflege unseres Verlagsstandortes in Forchheim Knie-/Hüftgruppe:Bodyfit: Do, 27.09.18 um 19.45 Uhr (inkl. Außenanlagen) suchen wir zum nächstmöglichen Di., 17.09.19 um 17.00 Uhr Sturzproph./ Gleichgewichtstraining: Osteoporosegr.:Do, 11.10.18 um 13.30 Uhr Do., 10.10.19 um 9.15 Uhr Zeitpunkt VitalgruppeFußgruppe Ü60: für Erwachsene: Yoga: Mi., 16.10.19 um 18.00 Uhr Do.,Do, 19.09.19 11.10.18 um um 8.15 17.30 Uhr Uhr einen Hausmeister (m/w/d) in Teilzeit Pilates: Do, 11.10.18 um 18.30 Uhr Bodyfit für Junge und Dynamische: - dieser Kurs wird bezuschusst! Do., 10.10.19 um 19.45 Uhr (15-20 Stunden / Woche) Vitalgr. Ü60: Do, 04.10.18 um 11.00 Uhr AtemtherapieAtemtherapie in in der der Salzgrotte:Salzgrotte: Weitere Angebote wie Trommelgruppe, Mi.,Mi, 18.09.19 10.10.18 um um 18.30 12.15 Uhr Uhr Kräuterexkursionen, Klangschalenmedi., Do, 18.10.18 um 12.15 Uhr Der ideale Bewerber m/w/d ist: Do., 19.09.19 um 17.15 Uhr Entspannung... etc. Bodyvital: Dehnen-Yoga-Mobilisation • zuverlässig, freundlich und belastbar Mi, 10.10.18 um 19.45 Uhr • handwerklich geschickt und besitzt einen grünen Daumen • im Besitz eines Führerscheins der Klasse B

Ideal für rüstige Rentner/in oder Hinzuverdiener/in.

Bewerbungen per E-Mail an: Ihr Baustoffhändler in der Region [email protected] Ihr BaustoffhändlerAm Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf in der Region Tel. 0 95Am 45 Binsig / 3 59 6 92 • 4491352 • Fax Schlammersdorf 0 95 45 / 3 59 92 46 oder per Post an: [email protected]. 0 95 45 •- 3www.kredel-baustoffe.de 59 92 44 z.Hd. Christian Zenk LINUS WITTICH Medien KG Großes NATURSTEINSORTIMENTFax: 0 95 45 - 3 59 92 46 am Lager Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim NEU AM LAGER:[email protected] Rasensamen, Rasendünger, Bodenaktivator,www.kredel-baustoffe.de Hornspäne!

NEU! Neues entsteht in Möhrendorf

BAIERSDORF, IN DER HUT INFORMIEREN SIE SICH SCHÖNE, KOMFORTABLE, ÜBER DIE GEPLANTEN LICHTDURCHFLUTETE 2-, 3- 2-4-ZIMMER WOHNUNGEN UND 4-ZIMMER WOHNUNGEN IN MÖHRENDORF, MIT TOLLER AUSSTATTUNG SCHULSTRASSE DER ROHBAU KfW LÄUFT BEREITS! 40 ABBILDUNG ZEIGT REFERENZOBJEKT

INFORMATIONEN ZU DEN PROJEKTEN sonntags 11.00 - 12.30 Uhr in unserer Musterwohnung, in Baiersdorf Hauptstr. 43 d + sonntags 13.00 - 15.00 Uhr im Infopoint in Baiersdorf, In der Hut/Ecke Akazienweg

09131 - 979 55 44 [email protected] || www.paulini-baupartner.de - 24 - Nr. 18/19/KW 36

Limitiertes Angebot: Jetzt personalisierten adidas Sneaker sichern!

Teilnahmebedingungen unter www.volksbank-forchheim.de

Das ist meine Zahl, für die ich liebend gern spare

Fondssparen statt Sparstrumpf. Schon ab 25,– Euro monatlich

Jeder hat eine Zahl, für die er liebend gern spart. Sie haben bestimmt auch Ihre ganz persönlichen Wünsche und Ziele. Doch wie können Sie Ihre Sparziele angesichts der dauerhaft niedrigen Zinsen erreichen? Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Ihre Vorteile beim Sparen mit Fonds: • Einfach: Sie können bereits ab 25,– Euro monatlich sparen • Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich jederzeit senken, erhöhen oder aussetzen und über Ihr Geld verfügen • Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte Allgemeine Risiken von Fondssparplänen: • Bei einer Fondsanlage kann neben dem Risiko marktbedingter Kursschwankungen ein Ertragsrisiko bestehen • Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können Kommen Sie zu uns in die Bank oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.volksbank-forchheim.de.

Aus Geld Zukunft machen

Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Forchheim eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, www.union-investment.de, Telefon 069 58998-6060. Verantwortlich für die Prämienaktion ist die Union Investment Privatfonds GmbH. Stand: 1. Juli 2019.