- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 9 28. Februar 2020 43. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Sitz Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, 63872 Heimbuchenthal: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Gemeinde DAMMBACH: Ihr Serviceunternehmen 1. Bürgermeister Roland Bauer 942-125 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Geschäftsstelle VG Mespelbrunn Rathaus Wintersbacher Str. 141 1594 Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, Mo. 8.00 - 10.30 Uhr, Do. 17.30 - 19.00 Uhr Tel. 0 60 92 / 9 42-0, Fax 0 60 92 / 9 42-28, E-Mail: [email protected] [email protected] Bauhof 99 96 20, Handy 0151/25499263 Geschäftsleiterin Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Christina Bathon 942-122 Mail: [email protected] Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Nur NOTFALL 0160/96314460 Vorzimmer Bürgermeisterin Fuchs, Gemeinde HEIMBUCHENTHAL: Mespelbrunn 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger 942-126 Frau Heid 942-123 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Vorzimmer Do. von 17.30 – 18.30 Uhr Bürgermeister Bauer, Dammbach 942-130 (Wenn keine Gemeinderatssitzung stattfindet) Frau Laski, Frau Ringel 942-130 [email protected] Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Kläranlage 64 79 Frau Laski, Frau Ringel 942-130 Bauhof 6386 od. 0151/14258954 Bauamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Günther, Frau Goldhammer, 942-121 Mail: [email protected] Herr Englert 942-117 Nur NOTFALL 0160/96314460 Kämmerer Gemeinde MESPELBRUNN: Herr Aulbach 942-112 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs 942-120 Steuern / Gebühren / stellv. Kämmerer 01577 5985093 Herr Mayer 942-110 Bürgersprechzimmer Rechnungen, Fremdenverkehrsbeiträge Haus des Gastes Mespelbrunn 221 Frau Kunkel 942-113 Mo. 18.30 – 19.30 Uhr, Do. 8.00 – 9.00 Uhr Kasse [email protected] Frau Reinfurt 942-118 Haus des Gastes 73 63 Frau Spatz 942-111 Bauhof 01 71 / 8 37 63 76 Standesamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Masur 942-114, Fax 942-132 Mail: [email protected] Nur NOTFALL 0160/96314460 Meldeamt/ Fundbüro/ Pässe und Rentenanträge/Abfall Fax 942-132 Touristikverband Räuberland 1515 Frau Michler 942-115 Kommunale Allianz „Spessartkraft“ e.V. Frau Lang 942-116 Alexa Sigmund, B. A. Musikschule Tel.: 0 60 92 / 9 42-150, Handy: 01 71 / 5 40 87 60 Frau Fath 942-124 [email protected] Lohnbüro Frau Schäfer 942-139 Feuer, Unfall 112 Schülerbeförderung, Gastschulverhältnisse Polizei 110 Frau Fath 942-124 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66 Montag, 2. März 2020: Bereitschaftsdienste Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel. 06188-990205 St. Josef-Apotheke, , Dämmer Tor 6, Tel. 06021-412704 Allgemeinärzte Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel. 09374/99927 Bereiche Dammbach, Heimbuchenthal und Dienstag, 3. März 2020: Mespelbrunn: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, , An Wochenenden, Feiertagen u. mittwoch- Mühlweg 38, Tel. 06023-2916 nachmittags diensthabenden Arzt erfragen Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, unter der Herstallstr. 14, Tel. 06021-22096 Turm-Apotheke, Großwallstadt, Hausarzt-Notrufnummer 116 117. Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 In lebensbedrohlichen Fällen gilt die Mittwoch, 4. März 2020: Rufnummer 112 (Rettungsleitstelle) Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024-1530 Bereitschaftspraxis Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, am Klinikum Aschaffenburg: Hasenhägweg 27, Tel. 06021-424406 Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Apotheke am Markt, Großostheim, Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Donnerstag, 5. März 2020: Bereitschaftspraxis Franken-Apotheke, Stockstadt, an der Helios Klinik in Erlenbach: Frankenstr. 24, Tel. 06027-7400 Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Althohlstr. 15, Tel. 06021-95871 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Markt-Apotheke, Mömbris, Bereitschaftspraxis Im Markthof 5, Tel. 06029-1379 am Klinikum Main- in Lohr: Linden-Apotheke, Erlenbach, Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Freitag, 6. März 2020: Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitsstr. 3, Tel. 06021-68022 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Zahnärzte Hauptstr. 99, Tel. 06021-51532 Samstag, 29.02. u. Sonntag, 01.03.2020: Burg-Apotheke, Alzenau, Dr. med. dent. Birgit Kaiser-Heiermann Hanauer Str. 13 1/2, Tel. 06023-1578 Frühlingstr, 10, Mönchberg, Römer-Apotheke, Obernburg, Tel. 09374/2667 Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Anwesend in der Praxis ist der diensttuende Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- Zahnarzt jeweils am Samstag und Sonntag selbe Zeit. von 10 – 12 Uhr und von 18 – 19 Uhr; während der übrigen Zeit besteht lediglich Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Bei Waldbrand im Bereich der Forstäm- ter Heigenbrücken und die Apotheken Tel.-Nr. 110 und 112 anrufen. – alle Angaben ohne Gewähr – Samstag, 29. Februar 2020: Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021-87301 AOK–GESCHÄFTSSTELLE: Rosen-Apotheke, Haibach, Raiffeisenstraße 4, Heimbuchenthal, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021-61888 Telefon 0 60 92 / 99 59 60, Fax 56 52 -Apotheke, Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, Tel. 06022/9100 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 1. März 2020: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Besuchen Sie uns im Internet unter aok.de Kettelerstr. 4, Tel. 06021-424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021-22240 TELEFONSEELSORGE Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Marienstr. 6, Tel. 06022/8960 2 Anonym, kompetent, rund um die Uhr Caritas-Sozialstation Energie und Klimaschutz u. Tagespflege St. Martin Vortrag: Ringstr. 4 – 6, 63856 -Keilberg Alternativen zur Ölheizung – welche gibt es? Tel. 0 60 95 / 99 89 91, Fax 0 60 95 / 99 89 92 Do., 12.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr, Rufbereitschaft 01 71 / 2 67 54 96 VS Heimbuchenthal, Raum 42 Sprechzeiten: Wenn im Keller eine alte Ölheizung arbeitet, Montag – Freitag 10.00 – 11.00 Uhr spricht vieles für einen Heizungstausch. Durch und nach Terminvereinbarung. das Heizen mit Öl wird nicht nur das Klima ver- Seniorentagespflege hältnismäßig stark mit CO2 belastet. Auch die Hauptstr. 278, 63875 Mespelbrunn Haushaltskasse leidet darunter, wenn der end- Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44; Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 liche Rohstoff Öl mittel- bis lang-fristig teuer [email protected] wird. Zunehmend wird den Hausbesitzern der Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr Öl-Tank im Keller ein Dorn im Auge. Höchste Zeit also, über einen alternativen Energieträger nachzudenken. Doch welche ökologisch sinn- Amtlicher Teil vollen und bezahlbaren Alternativen zur alten Ölheizung gibt es? Der Vortrag zeigt umwelt- Verwaltungsgemeinschaft freundliche Möglichkeiten bei der Heizungssa- nierung auf und vergleicht Technik, Umweltas- Mespelbrunn im Internet pekte, Kosten und Fördermittel einzelner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ölheizungs-Alternativen. Im Anschluss steht kennen Sie schon die Internetseiten der Ver- der Referent für Fragen zur ganz persönlichen waltungsgemeinschaft Mespelbrunn? Heizsituation zur Verfügung. Unter www.vgem-mespelbrunn.de stehen Ih- Referent: Dipl. Ing. (FH) Peter Bayer, Heizungs- nen umfangreiche Informationen zu vielen Be- fachmann, Fachplaner Erneuerbare Energien, langen, die unser örtliches Leben betreffen, zur Energieberater – Albert Bayer GmbH, Johan- Verfügung. Es lohnt sich, hier ein Lesezeichen nesberg zu setzen und die Seiten häufiger zu besuchen. Veranstaltungsort: Volkschule Heimbuchen- Unter Aktuelles finden Sie beispielsweise ne- thal, Bergstraße 16, 63872 Heimbuchenthal. ben aktuellen amtlichen Informationen und Die Infoabende beginnen um 19:30 Uhr. Im Veranstaltungshinweisen auch einen tagesak- tuellen Pressespiegel mit Berichten aus unse- Anschluss an die Vorträge besteht für die Be- rer Heimat. sucher die Möglichkeit, den Energieexperten Fragen zur persönlichen Gebäude- und Heiz- Unter der Rubrik „Leben und Wohnen“ sind nützliche Informationen, wie die Fahrpläne des situation zu stellen. Der Eintritt ist frei. Achtung: öffentlichen Personennahverkehrs oder auch Eine Anmeldung bei der vhs Kahl-grund-Spes- ein leider bisher selten genutzter Link zur Mit- sart ist erforderlich: fahrzentrale zu finden. Anmeldung Im Bereich „Bürger und Rathaus“ lassen sich vhs Kahlgrund-Spessart e.V. viele Formulare aus dem örtlichen Bereich fin- Kirchstraße 3, 63776 Mömbris den. Eine entsprechende Verlinkung führt Sie Telefon: 06029-99 26 38 0 auch zu weiteren Formularen von anderen Be- E-Mail: [email protected] hörden. Die Vortragsreihe zum Thema Energie ist ein Sehr nützlich ist auch ein Link unter der glei- Gemeinschaftsprojekt des Klimaschutzma- chen Rubrik, der einen „Behördengang online“ nagers des Landkreises Aschaffenburg mit der ermöglicht. Probieren Sie es aus! Ein Klick auf vhs Kahlgrund-Spessart. Veranstaltungsorte diesen Menüpunkt führt Sie direkt in unser „Bür- sind neben Heimbuchenthal auch Mömbris gerserviceportal“. Dort können Sie eine ganze und Schöllkrippen. Die Vortragsreihe wird im Reihe von Anträgen direkt stellen, was Ihnen so Herbst 2020 mit aktuellen Themen rund um manchen Behördenweg ersparen kann. das energiebewussten Bauen und Wohnen Ein Link führt Sie auch direkt weiter auf die Sei- fortgesetzt. Organisiert werden die Veranstal- ten unserer Mitgliedsgemeinden Dammbach, tungen vom Klimaschutzmanager des Land- Heimbuchenthal und Mespelbrunn. Umgekehrt kommen Sie auch von den Seiten unserer Mit- kreises Aschaffenburg. gliedsgemeinden www.gemeinde-dammbach. Ansprechpartner de, www.heimbuchenthal.de oder www.mes- Andreas Hoos pelbrunn.de auf die Seite der Verwaltungsge- Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg meinschaft. Probieren Sie es aus! Landratsamt Aschaffenburg Ein Besuch lohnt sich. 06021/394-313 Mit freundlichen Grüßen [email protected] Ihre Verwaltungsgemeinschaft 3 www.klimaschutz-ab.de Vortrag: PVT-Kollektoren – Strom und des Energiesparens beraten zu lassen: vom Warmwasser aus einem Modul energiebewussten Bauen und Wohnen über Der nächste Vortrag der Vortragsreihe „Bauen, Heizungserneuerung, Wärmedämmung und Wohnen, Energie“ findet nicht wie gewohnt an Fenstertausch bis zum Einsatz erneuerbarer einem Donnerstag, sondern bereits am Mon- Energien und Fördermöglichkeiten. tag, den 16. März 2020 um 19.30 Uhr in der Beim Neubau, der umfassenden Modernisie- Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, 63773 rung des Eigenheims oder bei der Durchfüh- Goldbach statt. Dipl.-Ing. (FH) Alban Heßber- rung einzelnen Sanierungsmaßnahmen – der ger (PA-ID GmbH, ) stellt den Ein- ideale Zeitpunkt einer Energieberatung liegt satz von PVT-Kollektoren vor. bereits zu Beginn der Planung. PVT-Kollektoren sind sogenannte Hybridmo- dule, die Photovoltaik und Solarthermie in Anmeldung / Terminvergabe einem System vereinen. Die bei der Solar- Eine Voranmeldung im Landratsamt unter der stromerzeugung entstehende Wärme wird in Tel.-Nr. 06012/394-405 oder -313 ist unbedingt einem PVT-Kollektor für Heizzwecke, z. B. für erforderlich. Die Anrufer werden dabei gebe- die Warmwasserbereitung genutzt. Darüber ten, den Beratungsschwerpunkt grob zu be- hinaus können diese Solarmodule auch als schreiben. Für die Bürger des Landkreises ist Wärmequelle für die Wärmepumpe eingesetzt die von zugelassenen Energieberatern durch- werden. Wie das funktioniert und wann sich geführte Beratung im Landratsamt kostenfrei. der Einsatz von PVT-Module lohnt, erklärt der Unterlagen Vortrag. Anhand von Beispielen stellt der Refe- Für eine optimale Beratung sollten folgende rent Einsatzkriterien und Anwendungsfälle vor Unterlagen in die Sprechstunde mitgebracht und geht auf die Vor- und Nachteile des Hyb- werden: ridsystems ein. - Bau- und Grundrisspläne Die Vortragsreihe „Bauen, Wohnen, Energie“ - Verbrauchsdaten für Strom und Wärme der findet in der Regel am dritten Donnerstag in letzten drei Jahre den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr statt - Angaben über die Heizungsanlage (eventu- (Änderungen vorbehalten). Veranstaltungsort ell Schornsteinfegerprotokolle) ist die Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, - Angaben über die Gebäudehülle 63773 Goldbach. Die Vortragsreihe richtet sich - Informationen zur geplanten Bauweise und gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, dem Haustechnikkonzept Planer, Architekten, Energieberater und Hand- werksbetriebe sowie alle fachlich interessier- Termine ten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei, Die Energiesprechtage finden in der Regel am eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1. Dienstag im Monat statt. Die Termine für das Achtung: Jahr 2020 können unter www.klimaschutz-ab. Der Vortrag im Mai findet am Donnerstag, den de abgerufen werden. 28.05.2020 statt. Eberhard Jaklin (Main-Spes- Informationen sart-Solar GmbH, Bessenbach) und Dipl.-Ing. Andreas Hoos (Klimaschutzmanager, Land- Weitere Informationen zum Thema Energie kreis Aschaffenburg) referieren zum Thema: und Klimaschutz sind beim Klimaschutzmana- Photovoltaik mit System – Strom erzeugen, ger des Landkreises Aschaffenburg unter der speichern und managen 06021/394-313 erhältlich – oder direkt unter www.klimaschutz-ab.de. Weitere Informationen: Andreas Hoos Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Fortbildungskalender für das Landratsamt Aschaffenburg Soziale Ehrenamt 06021/394-313 [email protected] Vortrag: Heiteres Gedächtnistraining – www.klimaschutz-ab.de Dem Gehirn auf die Sprüche helfen Am Montag, 16. März 2020 findet von 18.30 bis 20:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Hofgas- Energiesprechtage im se 1 , Goldbach für alle ehrenamtlich Tätigen, Landratsamt Aschaffenburg die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Vor- Am Dienstag, 03.03.2020, findet ein Ener- trag zum Thema „ Heiteres Gedächtnistraining giesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg – Dem Gehirn auf die Sprüche helfen“ statt. statt. Geistige Fitness wirkt sich auf alle Lebensbe- Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr reiche positiv aus. Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße Mit einem abwechslungsreichen Mitmach-Vor- 18, 63739 Aschaffenburg trag zeigt die Referentin wie wir gemeinsam Der Energiesprechtag bietet den Bürgern die nicht nur unsere Konzentration und Merkfä- Möglichkeit, sich ausführlich und individuell in higkeit steigern, sondern auch unsere Lebens- einem persönlichen Gespräch durch einen un- freude. Sie gibt Ihnen Anregungen, um fit und abhängigen Energieberater zu allen Themen 4 beweglich zu bleiben. In heiterer Atmosphäre wird auch viel gelacht. Bitte beachten Sie, dass wir Sie auch dann Diese Veranstaltung ist für alle Menschen, die bei uns erwarten, wenn Sie eine Zurückstel- ihre Gedächtnisleistung erhalten und/oder stei- lung Ihres Kindes in Erwägung ziehen oder gern wollen. ein Besuch der 1. Klasse einer Förderschu- Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung le in Betracht kommt. ist erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbil- Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur dungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Schulanmeldung mit: Weitere Veranstaltungstermine sind im Fort- - die Geburtsurkunde oder das Familien- bildungskalender 2019/2020 veröffentlicht. Für stammbuch Rückfragen steht Ihnen Frau Kunkel oder Frau - vom Gesundheitsamt den „Mitteilungsbo- Dietz, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle gen zur Vorlage bei der Schule“ Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 0 60 21 - vom Gesundheitsamt die „Mitteilung an die / 394 - 321, eMail: Buergerengagement@Lra- Personensorgeberechtigten“ (freiwillig) ab.bayern.de, bzw. Herr Oberle, Fachdienst - einen evtl. vorhandenen Sorgerechtsbe- Gemeindecaritas, Tel. 0 60 21 / 392 - 230, schluss eMail: [email protected] ger- - evtl. Zurückstellungsbescheid vom vergan- ne zur Verfügung. genen Jahr - Bogen „Informationen für die Grundschule“ aus dem Kindergarten (freiwillig) Nichtamtlicher Teil Für Nachfragen stehen wir Ihnen schon jetzt gerne telefonisch zur Verfügung. Grundschulen A. Förster, C. Krausert und T. Mütze, Rektoren Dammbach Heimbuchenthal HANNS-SEIDEL-GYMNASIUM Mespelbrunn Hösbach Anmeldung der Schulanfänger 2020 Das Hanns-Seidel-Gymnasium veranstaltet aus Dammbach, Heimbuchenthal und Mes- am Samstag, dem 28. März 2020 einen Infor- pelbrunn mationstag für die am Übertritt ins Gymnasium - Für die Kinder aus Mespelbrunn an der interessierten Schüler*innen und deren Eltern. Grundschule Mespelbrunn: Im Rahmen dieses „Tages der offenen Tür“ am 05. März von 11:30 bis 13:30 Uhr finden um 10 Uhr und 13 Uhr Hausführungen statt. Treffpunkt ist die große Aula des Schul- - Für die Kinder aus Heimbuchenthal an zentrums. Über die Führungen hinaus laden der Grundschule Heimbuchenthal: verschiedene Mitmachangebote von 11.30 bis am 11. März von 11:30 bis 14:00 Uhr 14.00 Uhr zu einer Entdeckungstour ein. - Für die Kinder aus Dammbach an der Der Ganztagsbereich öffnet für Interessierte Grundschule Dammbach: von 11.30 bis 14.00 Uhr seine Türen, auch im am 17. März von 12:00 bis 14:00 Uhr Anschluss an die Führungen können Sie die- sen Bereich kennenlernen. Die gebundene wie Anzumelden sind alle Kinder, die vom 01. die offene Ganztagsschule informieren hier 10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind und ausführlich über das jeweilige Angebot und ge- somit schulpflichtig werden. Außerdem be- ben durch verschiedene Aktionen einen kon- trifft sie diejenigen Kinder, die im vergange- kreten Einblick in die tägliche Arbeit. nen Jahr zurückgestellt wurden. Das Hanns-Seidel-Gymnasium lädt Sie dazu Besondere Regelungen sieht das Gesetz für ein, diesen Tag als Familientag an der Schule folgende Geburtsmonate vor: zu verbringen, verschiedene Angebote sorgen - Auch Kinder, die im sogenannten Ein- auch für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf schulungskorridor vom 01.07.2020 bis die Gespräche mit Ihnen! 31.09.2020 sechs Jahre alt werden, müs- sen angemeldet werden. Eine Beratung Eine Bewerbung für die gebundenen Ganz- dazu findet am Anmeldetag statt. tagsklassen im Schuljahr 2020/2021 ist ab - Kinder, die zwischen dem 01.10.2020 und sofort möglich. Kontaktieren Sie dazu bitte das dem 31.12.2020 sechs Jahre alt werden, Sekretariat des HSG (Tel. 06021/44989 -0). können auf Antrag der Eltern bei Eignung Die allgemeine Neuanmeldung findet vom 11. „vorzeitig“ angemeldet werden. bis 15. Mai 2020 statt. Bitte beachten Sie, dass - Kinder, die nach dem 01.01.2021 noch sich Interessenten für die Sportklasse aus or- sechs Jahre alt werden, können „bei beson- ganisatorischen Gründen am 11. oder 12. Mai derer Eignung“ zum Schulbesuch angemel- anmelden müssen. Die zur Wahl stehenden det werden. Die Eignung wird vom Schul- Sportarten finden Sie ca. 1 Woche vorher auf psychologen festgestellt. 5 unserer Homepage. Alle Informationen zu Anmeldezeiten, beson- Technische Hochschule deren Klassen, Ganztagsangeboten u.v.m. fin- den Sie auf unserer Homepage Aschaffenburg (www.hanns-seidel-gymnasium.de). Symposium „Weiterbildung für den Digita- Ulrike Wombacher, Schulleiterin len Wandel“ Angesichts des Digitalen Wandels stellen sich in allen Unternehmen – von kleinen regionalen VHS-Nachrichten: Firmen bis zum globalen Konzern – neue An- Wir suchen eine Aquafitnesskursleitung für jün- forderungen an die Weiterbildung. gere Teilnehmer, wenn Sie Interesse haben, Am 12. März 2020 findet ab 13:30 Uhr an der bitte melden Sie sich bei Frau Schreck telefo- Technischen Hochschule Aschaffenburg das nisch, wie unten angegeben. New Work Symposium zur „Weiterbildung für den Digitalen Wandel“ statt. In Vorträgen und Unsere kompletten Kursangebote finden Sie Workshops werden Inhalte, Formate sowie im Programmheft oder auch im Internet unter Kompetenzbedarfe präsentiert und diskutiert. http://www.vhs-kahlgrund-spessart.de. Im Ergebnis sollen möglichst konkrete Weiter- In folgenden Kursen, die in den nächsten Wo- bildungsformen identifiziert werden, die den chen beginnen, sind noch Plätze frei: Unternehmen und ihren Mitarbeitern helfen, 7001 Englisch A1 - für Anfänger ohne Vor- die Digitale Transformation praktisch zu gestal- kenntnissen ten. Auch gut für die Reise geeignet Das Angebot für Fach- und Führungskräfte, Leitung: Alexandra Bachmann Unternehmer und interessierte Bürger ist kos- Termin: Mo., 19.00 - 20.30 Uhr tenfrei. Informationen und Anmeldung unter Beginn: 02.03.20, 10x1,5 Std. www.mainproject.eu. 7002 Englisch A2 - Lektüre Leitung: Alexandra Bachmann Termin: Mi., 19.00 - 20.30 Uhr Beginn: 04.03.20, 10x1,5 Std. 7003 Englisch A1 - für Anfänger mit Vor- kenntnissen Termin: Fr., 19.00 - 20.30 Uhr Beginn: 06.03.20, 10x1,5 Std. Info z. Inhalt und Schwierigkeitsgrad, Tel. 01738563964 Wir helfen gerne und freuen uns 7060 Show-Tanz für Schulkinder im Alter über Ihren Anruf. von 7 bis 12 Jahren Nachbarschaftshilfe Heimbuchenthal Einfach und komplexere Schritte verschie- Fred Kempf, Alma Nägele-Kempf dener Stilrichtungen Street Dance, Hip Hop, Telefon 06092/6448 oder 5798 Showdance und orientalisch. — — — — — Termine: Mo., 17.15 - 18.15 Uhr Kontaktadresse für Dammbach über Beginn: 02.03.20, 10x1 Std. Gemeindeverwaltung 06092 / 942125 sowie 7050 Entdecken, staunen, fühlen mit allen Sabine Stenger, Telefon 06021 / 4432754 Sinnen – die psychosexuelle Entwicklung Handy: 0160/7269356, im Kindergartenalter - Vortrag Termin: Do., 05.03.20, 19.00 - 20.30 Uhr E-Mail: [email protected] 7048 Alternativen zur Ölheizung – welche — — — — — gibt es? „Hallo Nachbar“ ist eine Initiative Termin: Do., 12.03.20, 19.30 - 21.00 Uhr - der katholischen Pfarrgemeinde ANMELDUNG immer erforderlich - der evangelischen Pfarrgemeinde mit Angabe von Name, Adresse, Telefon, - der politischen Gemeinde Heimbuchenthal Alter und Bankverbindung, sowie dem Ver- - der politischen Gemeinde Dammbach merk “SEPA-Mandat liegt vor“ (falls Sie es — — — — — schon erteilt haben) E-Mail: Der Spielnachmittag in Heimbuchenthal fin- [email protected] det normal regelmäßig am 1. Dienstag im Tel. 06092-1431 Monat (14 - 17 Uhr) im Pfarrheim Heimbu- Erreichbar chenthal statt. Wer geholt oder zurückge- Mo. 10.00 – 13.00 Uhr bracht werden möchte, der wende sich bitte an Mi. 10.00 – 13.00 Uhr die obigen Kontaktadressen. oder in der Verwaltung in Mömbris: Bitte benutzt den Hol- und Bring-Dienst. Tel. 06029-9926380 Der Spielnachmittag im März findet am oder im Internet unter: Dienstag, den 03. März 2020, um 14 bis 17 http://www.vhs-kahlgrund-spessart.de 6 Uhr im Pfarrheim statt. Der Spielnachmittag in Dammbach findet 4.) Monatstreff: regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat Ganz herzlich darf ich zu unserem Februar- statt (14 - 17 Uhr) im Pfarrer Marschall- Monatstreff am Donnerstag, dem 27.02.2020, Haus. Wer geholt oder zurückgebracht werden unsere Freunde und Mitglieder einladen. möchte, der wende sich an die unten angege- Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Hotel „Zum benen Kontaktadressen für Dammbach. Wiesengrund“ in Heimbuchenthal. Der Spielnachmittag im März findet am Themen: Donnerstag, den 19. März, um 14 bis 17 Uhr - Themen für Generalversammlung statt. - Zurückschneiden der Trauerweide im AKN- Beide Ansprechpartnerinnen für den Spiel- Garten nachmittag in Dammbach sind Renate Bohlig - Materialcontainer AKN- Garten (Tel. 06092-7551) und Anni Hubert (Tel. 06092- - Krötenzaun am Höllhammer - Dienstplan 6960). - Festlegen des Jahresthemas Probieren Sie es aus - Sie lernen sehr viele - Vorträge/ Exkursionen nette Nachbarn kennen, Alter spielt keine - Sonstiges Rolle und Sie werden viel Spaß und Freude 5.) Vortrag in Lohr: erleben. So können auch Jugendliche eige- Einladen dürfen wir auch zu dem Vortrag in ne Spiele mitbringen (z.B.: mal was Neues, Lohr: „Globaler Klimawandel und Auswir- was wir noch nicht kennen!). Sie gehen kungen in unserer Region“ von Prof. Dr. keinerlei Verpflichtungen ein, es wird kein Heiko Paeth am Donnerstag, 26. März 2020, Beitrag erhoben und bei uns ist es immer 19.00 Uhr in Lohr, Alte Turnhalle/Gärtner- lustig. straße. Herr Paeth ist Professor an der Universität Arbeitskreis Natur e.V. Würzburg. Seine Arbeit befasst sich insbeson- Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn dere mit Klimaänderungen, saisonaler Klima- vorhersage und Klimamodellierung, wobei die 1.) Termine zum Vormerken: regionalen Schwerpunkte auf Mitteleuropa, - 27.02.2020: Monatstreff im Hotel „Wiesen- dem Mittelmeerraum und Afrika liegen. Sein grund“ um 19.30 Uhr Vortrag, diesmal mit Schwerpunkt auf die Aus- - 19.03.2020: Vortrag in der Stadthalle Aschaf- wirkungen für unseren Spessart, wird sicher fenburg um 19.00 Uhr „Wunder Welt Wiese“ auf große öffentliche Resonanz stoßen. - 20.03.2020: Hauptversammlung Imkerverein - 26.03.2020: Vortrag in Lohr: „Globaler Klima- 6.) Gute Ideen und Umwelttipps aus den wandel und Auswirkungen in unserer Region“ Reihen unserer Mitglieder: - 28.03.2020: Aktion „Sauberer Landkreis“ Umwelttipp der Woche: - 03.04.2020: Hauptversammlung AKN Kapselautomaten für Kaffee sollten tabu sein, wenn sie mit herkömmlichen Aluminiumkap- 2.) Wir suchen Mithelfer für das Betreuen seln betrieben werden müssen. Angesichts der von Amphibienfangzäune in Mespelbrunn: Aluminium-Diskussion im Gesundheitswesen Der Fangzaun an der Wassertretanlage ist be- ist der Gebrauch dieser Alukapseln ohnehin reits aufgestellt, ein weiterer Zaun wird noch in vollkommen unverständlich und überflüssig. Es der Schlossallee oberhalb des Schlosshotels gibt inzwischen kompostierbare Alternativen. aufgestellt. An den jeweiligen Enden der Zäune sind Hinweise auf unsere Website mit ausführlichen Fangeimer eingegraben, in denen die an- oder Neuigkeiten und Bildergalerien von unseren abwandernden Tiere aufgefangen werden. Die Aktionen unter: Amphibien müssen morgens und abends aus http://www.arbeitskreis-natur.de den Eimern entnommen und über die Straße Ansonsten wünsche ich unseren Freunden, getragen werden. Für diese interessante Tätig- Mitgliedern und Lesern eine gute Woche! keit suchen wir noch Mithelfer. Wer also hier mitmachen möchte, soll sich bit- Hubert Brand – 24. Februar 2020 te beim Arbeitskreis Natur e.V. melden unter Telefon 0175 1958 776 oder per Mail unter: AL ANON informiert: [email protected]. Wenn jemand, der Ihnen nahesteht, Alkoholi- Eine Einweisung erfolgt natürlich! ker ist und Ihr innerer Friede verlorengeht und 3.) Schließen des Krötenzaunes am Höll- Angst und Enttäuschung Sie beherrschen, hammer: dann sollten Sie versuchen, Kontakt zu AL Am letzten Samstag haben wir den Krötenzaun ANON zu finden. Telefonisch können Sie in am Höllhammer geschlossen, Wege und Trep- einigen Städten über die Telefonnummer der penanlagen hergerichtet und die Eingangstü- Anonymen Alkoholiker Kontakt zu AL ANON re zum Höllhammersee gerichtet. Vierzehn finden. tatkräftige Helfer waren angetreten (Helferre- Sie können völlig anonym und ohne Scheu dort kordzahl), so dass wir unsere vorgesehenen anrufen. Sie werden Auskunft erhalten über Ort Arbeiten gut verrichten konnten. Herzlichen u. Zeit des Meetings der Ihnen am nächsten Dank auch dafür! 7 gelegenen AL ANON-Gruppe. Im Vorspessart finden Sie uns in Mespelbrunn BiZ dich schlau!: im Kath. Pfarrheim, gegenüber Haus des Gas- Informationen über FOS und BOS Aschaf- tes. fenburg am 10. März Zögern Sie nicht zu den Meetings zu gehen, Sandra Russmann informiert am Dienstag, 10. weil Sie fremd sind. Jeder ist dort willkommen, März, um 15 Uhr über die Voraussetzungen, dem die Alkoholkrankheit eines anderen Pro- für den Besuch der Fachoberschule und der bleme schafft. Sie bleiben anonym; auch die Berufsoberschule sowie über die wählbaren Anonymität Ihres Angehörigen bleibt gewahrt. Fachrichtungen und deren Ausbildungsinhalte. Weitere Fragen zur FOS/BOS können gerne AL ANON Familiengruppe Mespelbrunn gestellt werden. Sandra Russmann ist Studien- direktorin und Beratungslehrerin an der FOS/ Al-Anon Angehörigengruppe BOS Aschaffenburg. Die Veranstaltung findet im Berufsinformati- Mespelbrunn onszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um ße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, Anmeldung unter Telefon 06021/ 390-360 oder Hauptstraße 161, gegenüber Haus des Gas- [email protected]. tes. BiZ dich schlau!: Soziale Arbeit am 11. März Prof. Dr. Gunter Adams stellt am Mittwoch, 11. Agentur für Arbeit März, um 14 Uhr die Aufgaben von Sozialarbei- BiZ dich schlau!: Schnell-Check von Be- terinnen u. Sozialarbeitern bei Behörden, Bera- werbungsunterlagen für Schülerinnen und tungsstellen und privaten Einrichtungen vor. Schüler am 5. und am 19. März Das Aufgabengebiet entwickelt sich in Zeiten Schülerinnen und Schüler, die sich um einen des demografischen Wandels und in einer sich Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Be- immer schneller wandelnden Gesellschaft sehr werbungsunterlagen am Donnerstag, 5. März, vielfältig weiter. Prof. Dr. Gunter Adams ist Pro- und am Donnerstag, 19. März, von 16 bis 17 fessor an der Hochschule Würzburg-Schwein- Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformations- furt. zentrums sichten und auswerten lassen. Die Veranstaltung findet im Berufsinformati- onszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- Die Veranstaltungen finden im Berufsinforma- ße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. tionszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ße 25 - 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BiZ dich schlau!: Berufe bei der Stadtverwaltung am 19. März BiZ dich schlau!: Andreas Seifried stellt am Donnerstag, 19. Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten März, um 16 Uhr Ausbildungsmöglichkeiten bei beim Zoll am 5. März der Stadtverwaltung Aschaffenburg vor: Britta Obert referiert am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmög- - Diplom-Verwaltungswirt/in lichkeiten beim Zoll. (3. Qualifikationsebene) - Verwaltungswirt/in (2. Qualifikationsebene) Sie gibt Informationen über - Verwaltungsfachangestellte/r - die 2-jährige Ausbildung zum Zollbeamten - Veranstaltungskaufmann/frau (m/w/d) im mittleren Dienst (= 2. Qualifikations- - Fachkraft für Veranstaltungstechnik ebene) - Fachinformatiker/in für Systemintegration - das 3-jährige Duale Studium zum Zollbeam- - Kaufmann/frau für Büromanagement ten (m/w/d) im gehobenen Dienst (= 3. Qualifi- - Forstwirt/in kationsebene) - Gärtner/in - Fachrichtung Zierpflanzenbau - das 3-jährige Duale Studium Verwaltungsin- und Garten- und Landschaftsbau formatik (= 3. Qualifikationsebene). - Straßenwärter/in bzw. Straßenbauer/in Die Aufgaben des Zoll gewinnen in Zeiten der - Fachkraft für Abwassertechnik Globalisierung immer mehr an Gewicht. Ne- Andreas Seifried ist Leiter des Amtes für zent- ben der Erhebung von Abgaben und Waren- rale Dienste bei der Stadt Aschaffenburg. kontrollen geht es auch um die Sicherung der Die Veranstaltung findet im Berufsinformati- Sozialsysteme und der Bevölkerung (Bekämp- onszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- fung von grenzüberschreitender Kriminalität, ße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung). Anmeldung unter Telefon 06021/ 390-360 oder Britta Obert ist im Hauptzollamt Schweinfurt im [email protected]. Prüfungsdienst tätig. BiZ dich schlau!: Die Veranstaltung findet im Berufsinformati- Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten onszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- bei der Bundeswehr (zivil und militärisch) ße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. am 24. März Anmeldung unter Telefon06021/ 390-360 oder Kai Peseke stellt am Dienstag, 24. März, um [email protected]. 8 15 Uhr Berufe bei der Bundeswehr vor. Peseke gibt einen Überblick über die vielfältigen Aus- der Geschichte dient einem gedeihlichen Mitei- bildungs- und Studienmöglichkeiten, im zivilen nander der Völker und der gegenseitigen Ver- und im militärischen Bereich. Er informiert über ständigung. Zugangsvoraussetzungen und Laufbahnen als Die Gedenkrede hält BdV-Kreisvorsitzender Soldat/in auf Zeit sowie über den Freiwilligen Christian K. Kuznik, es spielt die Bläsergruppe Wehrdienst. Kai Peseke ist Stabsbootsmann Eisenbach unter Leitung von Günter Mann. und Karriereberater bei der Bundeswehr. Die Veranstaltung findet im Berufsinformati- Christian K. Kuznik onszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Stra- BdV-Kreisvorsitzender ße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. Anmeldung unter Telefon 06021/ 390-360 oder Unternehmersprechtag in der [email protected]. ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Kreisverband für Gartenbau u. Mittelstand Landespflege A’burg e.V. Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- Einladung ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und zur Jahreshauptversammlung mittelständischen Unternehmen honorarfreie am Freitag, dem 06.03.2020, um 19.30 Uhr Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- lung am Freitag, dem 06.03.2020 um 19.30 nungswesen, Optimierung von Organisations- abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtverei- sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. nes in Hösbach, Sauhohle 6, werden Sie hier- Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- mit herzlich eingeladen. mensnachfolge sind Themen der Sprechtage Tagesordnung: Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche 1. Eröffnung und Begrüßung, Protokollaner- finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in kennung der JHV v. 15.03.2019 den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächs- 2. Totengedenken ter Termin: 18. März 2020 3. Überreichung der Urkunde an die neu Anmeldung: Bitte über die Homepage der gegründete Jugendgruppe des ZENTEC GmbH www.zentec.de OGV Unterafferbach 4. Überreichung der Urkunden an die Kontakt: Teilnehmer des vom Kreisverbandes ZENTEC GmbH durchgeführten Jugendleiterkurs Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 5. Bericht der Geschäftsführung – Jahres- E-Mail: [email protected] bericht 2019 / Rückblick in Bildern Anmeldeschluss: 16. März 2020 6. Kassenbericht für das Jahr 2019 Weitere Informationen über die ehemaligen 7. Bericht des Kassenprüfers mit Entlastung Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN des Kassiers BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de 8. Entlastung der Vorstandschaft Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 9. Jahresprogramm 2020 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 10.Verschiedenes, Wünsche und Anträge Selbsthilfe bei Depressionen e.V. BdV-Kreisverband Miltenberg- Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei Depres- Aschaffenburg, Sudetendeut- sionen, Ängsten, Burnout, Hochsensibilität und sche Landsmannschaft und Zwängen. Landsmannschaft Schlesien Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Miltenberg-Aschaffenburg Telef. 06021-23626 Freundliche Einladung an alle Bürger am Un- Wermbachstr. 13 (Eing. Freihofsgasse) in AB termain zum Totengedenken am Vertriebenen- Mo. - Do, 9.30 - 12.30 Uhr + denkmal an der „Anna-Kapelle“ in Obernburg Do. 13.30 - 16.00 Uhr (am Friedhof, Ecke Deckelmannstraße/Kapel- www.redenundhandeln.de lengasse) zum „Tag des Selbstbestimmungs- rechts 2020“ am Samstag, 7.3.2020, von 15:00 bis 15:30 Uhr. Direkt zur Webseite der Die Sudetendeutschen und mit ihnen alle Ver- triebenen gedenken der Ereignisse von 1919, Druckerei Tübel GmbH: als am 4. März bei einer friedlichen Demons- Einfach mit dem Smartphone tration für das Selbstbestimmungsrecht 54 diesen QR Code scannen. Menschen zu Tode kamen. Die Aufarbeitung 9 Mitteilungen aus der aus Simbabwe haben dafür den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausge- Pfarreiengemeinschaft legt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, Maria Regina im Spessart sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Fastenessen am Sonntag, 01. März 2020, im Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung Pfarrzentrum Heimbuchenthal gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönli- In vielen Pfarreien ist es üblich, an einem der cher und gesellschaftlicher Veränderung. Fastensonntage ein Fastenessen anzubieten: Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wis- gegen Spende ein einfaches, fleischloses, sen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in aber lecker zubereitetes Mahl, das satt macht. dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika Ein solches Mahl will uns an das Wesentliche ist alles andere als gut. Überteuerte Lebens- im Leben erinnern – freiwillig zu sich genom- mittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen men aus Solidarität mit denen, die sich nicht und steigende Inflation sind für sie Alltag und mehr leisten können als das Not-Wendige. Der nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu be- Erlös eines solchen Fastenessens kommt ei- wältigen haben. nem Hilfsprojekt oder den Anliegen innerhalb Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirt- der Pfarrei zu Gute. Am Sonntag, dem 01. schaft sind jahrelange Korruption und Miss- März, laden wir Sie herzlich zum Fastenessen wirtschaft und vom Internationalen Währungs- nach der 10.00-Uhr-Messe ins Pfarrzentrum in fonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Heimbuchenthal ein, es gibt Quark mit Kartof- Bodenschätze könnten Simbabwe reich ma- feln oder Hering mit Kartoffeln. Der Erlös wird chen, doch davon profitieren andere. Dass in der Pfarrei St. Johannes bleiben. Menschen in Simbabwe aufstehen und für Weltgebetstag der Frauen am 06. März ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre Am Freitag, dem 06. März, begehen wir wie- kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängig- der den Weltgebetstag der Frauen. Frauen 10 keit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, onstext im Johannesevangelium interessieren Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und diese intensiver kennenlernen und ihnen und zunehmend autoritär. nachspüren möchten. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft Karl-Heinz Klameth, werden sie nach dem Tod ihres Mannes von Ständiger Diakon im Zivilberuf dessen Familie vertrieben, weil sie nach tradi- Sammelstelle für Alt-Handys im Martinus- tionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haus - Spendenaktion zusammen mit missio haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das Liebe Handynutzerin, lieber Handynutzer, mittlerweile vorsehen. über 124 Millionen ausgediente Handys lie- Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, gen nach Schätzung von Experten ungenutzt dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen in deutschen Schubladen. Haben Sie auch jeden Tag ihre Matte und gehen. ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr Seien Sie - Männer, Frauen und Kinder - herz- benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz lich eingeladen zur Mitfeier des Weltgebetsta- braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, be- ges der Frauen wirken Sie damit viel Gutes. - um 18.00 Uhr im Pfr.-Marschall-Haus in Mit der „Missio - Handy-Spendenaktion“ kann Dammbach-Wintersbach doppelt geholfen werden. oder Die in den Althandys enthaltenen wertvollen - um 18.30 Uhr im Pfarrheim Mespelbrunn Rohstoffe werden in Europa aufbereitet und jeweils anschließend mit gemütlichem Bei- wieder verwertet. Denn diese Handys sind im sammsein. wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Rund Sonntag, 08. März 2020, um 10.00 Uhr Kin- 2,4 Tonnen Gold befinden sich – so schätzen derkirche in Dammbach-Krausenbach Experten – in diesen Mobiltelefonen. Und nicht Alle kleinen Kinder der Pfarreiengemeinschaft recycelbare Stoffe werden fachgerecht ent- bis einschließlich 2. Klasse sind herzlich zum sorgt und können somit nicht mehr die Umwelt Kindergottesdienst am Sonntag, dem 08. März belasten. 2020, in Dammbach-Krausenbach eingeladen. Auch den Menschen in der Demokratischen Um 10.00 Uhr ist gemeinsamer Beginn mit dem Republik Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Alt- Pfarrgottesdienst in der St.-Wendelins-Kirche, handy über missio spenden. Aus dem Erlös nach der Begrüßung geht die Kindergruppe des Recyclings und der Wiederverwertung er- mit dem Kinderkirchenteam ins Georg-Keimel- hält missio von der Verwertungsfirma Mobile- Haus zum eigens für die Kleinen gestalteten Box für jedes recycelte Handy einen Teil des Gottesdienst. Eltern oder Großeltern sind herz- Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo. Hier leiden lich mit eingeladen, die ganz kleinen Kinder zu Familien seit zwei Jahrzehnten unter einem be- begleiten. waffneten Konflikt um Rohstoffe, der zu extre- mer Gewalt und Vertreibung führt. Dieser Krieg Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- hat auch etwas mit uns in Deutschland zu tun. ten der Fastensonntage Denn in vielen unserer technischen Geräte wie In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu zum Beispiel Handys stecken Coltan, Gold und den Schrifttexten der Fastensonntage jeweils andere Rohstoffe, die häufig aus der Demokra- dienstags um 20.00 Uhr im Pfr.-Marschall- tischen Republik Kongo stammen. Sie sehen Haus in Dammbach und im Pfarrheim Mes- – Ihre Handyspende wirkt gleich mehrfach. pelbrunn ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die Weitere Infos finden Sie unter: https://www. Termine sind: 03. März, 10. März, 17. März, 24. missio.com/angebote/mitmachen/missio-han- März, 31. März. dyspendenaktion/ Herzliche Einladung an alle Interessierten. Ladekabel/-geräte und Akkus können gerne mit Bibelgespräch in der Fastenzeit - abgegeben werden. Damit unterstützen Sie die Lectio Divina Wiederverwertung noch nutzbarer Handys. Ak- Gespräch, Gebet, Gesang und Gedankenaus- kus können einfach im Handy belassen werden. tausch sind Gegenstand der „Lectio Divina“, Sollten sie einzeln abgegeben werden, bitte die Karl-Heinz Klameth, Ständiger Diakon im die Pole mit Klebestreifen abkleben, um Kurz- Zivilberuf, in der Fastenzeit 2020 immer an schlüsse mit Hitzeentwicklung zu vermeiden. Donnerstagen, nach der hl. Messe im Pfarr- Das Martinushaus und Diözesanbüro Aschaf- zentrum St. Johannes – Seniorenraum – an- fenburg richten ab sofort bis zum 31.7.2020 bietet. eine Sammelstelle im Foyer ein. Das vom Katholischen Bibelwerk ausgesuchte Wenn Sie Ihr altes Handy spenden, können Sie und ausgearbeitete Thema beschäftigt sich in so viel bewirken. Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag diesem Jahr mit der Johannespassion unter zum Schutz der Menschen und der Umwelt dem Motto: Damit auch ihr glaubt. und helfen Sie mit, dass Familien im Kongo Die Termine sind: 05. März 2020, 12. März eine bessere Zukunft haben! 2020, 19. März 2020, 02. April 2020, jeweils Wege durch die Trauer um 19.30 Uhr. Sie haben einen Partner, Angehörigen oder Herzliche Einladung an alle aus unserer Pfar- sonst nahe stehenden Menschen verloren. Bei reiengemeinschaft, welche sich für den Passi- 11 „Wege durch die „Trauer“ der Malteser haben Sie durch Begegnung und Gespräch mit eben- Gottesdienste: falls betroffenen Menschen die Möglichkeit, in Sonntag, 01.03.20 einem geschützten Rahmen Ihrer Trauer Raum 09.00 Uhr Gottesdienst in und Zeit zu geben. Dabei unterstützen Sie gut (Prädikant Büttner) vorbereitete Malteser Hospiz- und Trauerbe- 10.30 Uhr Gottesdienst in Wildensee gleiterInnen - auch gerne in Einzelgesprächen. (Prädikant Büttner) Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine Freitag, 06.03.20 eventuell nötige Therapie. Es ist ein für alle 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in offenes Begleitangebot. Es entstehen keinerlei Eschau (Weltgebetstagsteam) Kosten. Konkret: Unterwegs in der Natur zusammen Nächste Gottesdienste in der Verwaltungs- mit anderen Trauernden gemeinschaft: Treffpunkt: Kapelle am Heimathenhof, 63872 22. März 20, 18.00 Uhr in Heimbuchenthal Heimbuchenthal (Pfarrerin Englert und Team) Wann: Jeden dritten Sonntag im Monat um 13. April 20, 9.00 Uhr in der Maximilian-Kolbe- 14.00 Uhr: 15. März 2020. Eine Anmeldung ist Kirche in Mespelbrunn (Pfarrerin Englert) nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Wei- mit Abendmahl tere Informationen bei R. Buhleier, Tel. 09372- Sonstige Veranstaltungen: 10250. Sonntag, 01.03.20 Vorbereitungskurs für HospizbegleiterInnen 19.00 Uhr Orgelklänge zur Passionszeit Zusammen leben bis zuletzt - Malteser Hospiz- Konzert in der Epiphaniaskirche in Eschau arbeit in der Diözese Würzburg Dienstag, 03.03.20 Ab März 2020 findet in ein Vor- 16.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei bereitungskurs für HospizbegleiterInnen statt. im Kana-Haus Termine und weitere Informationen unter Tel. 17.00 Uhr Kindertreff im Kana-Haus 06021 / 41 61-18 oder E-Mail: hospiz-ab@mal- für Jungs und Mädels ab 8 Jahren teser.org. Donnerstag, 05.03.20 14.30 Uhr Bibelstunde im Kana-Haus 17.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Kana-Haus Evang. Kirchennachrichten 18.30 Uhr Offener Jugendtreff im Kana-Haus mit Diakon Fecher für Jugendliche ab 14 Jahren Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschau Freitag, 06.03.20 Anschrift: Rathausstraße 17, 16.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei 63863 Eschau im Kana-Haus Pfarrerin: Romina Englert Telefon: 09374 1270 — — — — — Fax: 09374 1202 Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, verricht E-Mail: [email protected] das Deine nur getreu und trau des Himmels Sekretariat: Britta Heider reichem Segen, so wird er bei dir werden neu. Bürostunden: Di., Mi. 9.00 - 12.00 Uhr Denn welcher seine Zuversicht auf Gott setzt, Do. 14.30 - 18.00 Uhr den verlässt er nicht. Georg Neumark

In Erinnerung an einen geliebten Menschen scha Ihr Aufruf zur Kondolenzspende etwas Bleibendes für die Alzheimer- Forschung. Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr unter: 0800- 200 400 1

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf

Unvergessen U8 www.alzheimer-forschung.de

12 Grünabfalllagerplatz am alten Sportplatz im Gemeinde OT Wintersbach Verantwortlich: Kristin Cielanga Dammbach Öffnungszeiten: Samstags 9.00 - 13.00 Uhr Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie z. B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- jaschnitt, müssen gegtrennt von den struktur- reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Containern gesammelt werden. Amtlicher Teil Bei der Anlieferung von Grünabfällen sollte das Volumen so gering wie möglich gehalten wer- ABFALLWIRTSCHAFT den. Die Gesamtlänge der sperrigen Abfälle sollte eine Gesamtlänge von 1,50 Meter nicht Termine zur Abfallbeseitigung überschreiten. Restmüll: Do., 05.03.2020 Die Zufahrt muss über den Weg zur Geishöhe/ Biomüll: Mo., 09.03.2020 Taubendelle erfolgen, Abfahrt über Buchacker- Papiertonne: Fr., 06.03.2020 weg. Ihre Gemeindeverwaltung Gelber Sack: Do., 19.03.2020 Problemabfallsammlung: Mi., 04.03.2020 Styroporentsorgung im Recyclinghof 14.30-16.30 Uhr Bauhof Dammbach, Geishöhstr. Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr zur Transportsicherung bei Fernsehern, als bereitzustellen. Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und ______wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- stehenden Struktur meist gut zu erkennen. Abfallwirtschaft Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber im Gemeindebauhof DAMMBACH und Beschichtung sein. Formteile können nur Verantwortlich: Herr Robert Weis reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in Öffnungszeiten: faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr Transport zu erleichtern. Folgende Materialien können angeliefert wer- Das darf nicht in die Container, sondern ge- den: hört zum Restmüll: – Blechdosen gr. + Eimer – verunreinigtes Styropor – Aluminium, Blei und Kabelreste – farbige Formteile – Kork – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- – Styropor, nur weiß u. faustgroße Stücke det, kann es über private Entsorger verwer- – Schuhe tet oder als Restmüll entsorgt werden. – Altholz und Altmetall Gesammelt werden kann nur Styropor, das als – Kleinschuttmengen Verpackung angefallen ist, da die Sammlung – PU-Schaumdosen über das Duale System finanziert wird. – CD’s und PC-CD-ROM’s Ihre Gemeindeverwaltung Folgende Wertstoffe werden hier angenom- ______men: Mineralischer Bauschutt, d.h. Dachziegel, Gemeindebücherei Bruchsteine und Mauerwerksabbruch, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Speisefette, Blei, Öffnungszeiten: Messing, Kupfer, Aluminium, Altmetall (keine Montag 17.00 bis 18.30 Uhr Feuerlöscher, Ölradiatoren, schadstoffhaltige Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Behälter), kleine Behälter für Toner und Kar- ______tuschen von Druckern und Faxgeräten, kleine Behälter für Naturkorken, Altpapier, Elektro- Touristikverband e.V. und Elektronikgeräte, Styropor - sauber, in RÄUBERLAND faustgroßen Stücken! Januar - März 2020: Sammlung von CDs. Die CDs müssen trocken, Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr sauber und ohne Verpackung sein. Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! Im Rathaus und im Bauhof steht ein Behälter für Batterien. Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Ausgabe von gelben Säcken in Dammbach Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Samstags im Gemeindebauhof von 9.00 bis www.raeuberland.com 13.00 Uhr. Montags von 8.00 bis 10.30 Uhr und http://www.raeuberland.com/ donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr während [email protected] der Bürgermeistersprechstunde. 13 mailto: [email protected] Wählen bei der Kommunalwahl Satzung über die Erhebung Am 15. März 2020 findet die Kommunalwahl von Erschließungsbeiträgen statt. (Erschließungsbeitragssatzung In Dammbach werden dann die erste Bürger- meisterin, der Gemeinderat, der Kreistag und – EBS) der Landrat gewählt. Aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeinde- ordnung für den Freistaat Bayern (GO) in Ver- Für die Wahl zum Ersten Bürgermeister stehen bindung mit Art. 5a Abs. 9 des Bayerischen zwei Kandidatinnen zur Auswahl. Kommunalabgabengesetzes (KAG) und § 132 Sie haben eine Stimme, mit der Sie eine der Baugesetzbuch (BauGB) erlässt die Gemeinde Bewerberinnen wählen können. Dammbach folgende Satzung: Bei der Wahl des Landrats stehen mehrere § 1 Kandidaten zur Auswahl. Sie haben eine Stim- Erhebung des Erschließungsbeitrages me, die Sie einem der Kandidaten geben kön- Zur Deckung ihres anderweitig nicht gedeckten nen. Aufwandes für Erschließungsanlagen erhebt Bei der Gemeinderatswahl können Sie ins- die Gemeinde Erschließungsbeiträge nach Art. gesamt 24 Stimmen vergeben. Die Zahl steht 5a Abs. 1 KAG sowie nach Maßgabe dieser auch auf dem Stimmzettel ganz oben. Satzung. Sie können einzelnen Kandidaten bis zu 3 § 2 Stimmen geben („Kumulieren“). Art und Umfang der Erschließungsanlagen Sie können auch Bewerber auf verschiedenen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand Listen ankreuzen („Panaschieren“). l für die öffentlichen zum Anbau bestimmten Wenn Sie Ihre Stimmen nicht alle auf einzel- Straßen, Wege und Plätze (Art. 5a Abs. 2 ne Bewerber verteilen, können Sie zusätzlich Nr. 1 KAG) in eine Liste ankreuzen. Dann werden die noch bis zu einer Straßenbreite nicht verteilten Stimmen als Einzelstimmen (Fahrbahnen, Radwege, von oben nach unten auf die Bewerber auf der Gehwege, kombinierte Liste verteilt, die noch keine Stimme bekom- Geh- und Radwege) von men haben. l Wochenendhausgebieten mit einer Wenn Sie keine bestimmten Kandidaten wäh- Geschossflächenzahl bis 0,2 7,0 m len wollen, können Sie auch eine gesamte Lis- l Kleinsiedlungsgebieten mit einer te wählen. Dann bekommt jeder der Bewerber Geschossflächenzahl bis 0,3 10,0 m auf der Liste eine Stimme. bei einseitiger Bebaubarkeit 8,5 m Wenn Sie eine Liste wählen, können Sie auch l Kleinsiedlungsgebieten, soweit sie nicht Kandidaten auf dieser Liste durchstreichen, unter Nr. 2 fallen, dann bekommen diese keine Stimme. Dorfgebieten, reinen Wohngebieten, Für die Wahl des Kreistags gilt das Gleiche wie allgemeinen Wohngebieten, bei der Gemeinderatswahl. Mischgebieten l mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 Was bei der Kommunalwahl zu beachten ist, 14,0 m können Sie auch dem Video entnehmen, das bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m unter folgendem QR-Code oder unter https:// l mit einer Geschossflächenzahl youtu.be/zaL5ttLIZa4 abrufbar ist: über 0,7 - 1,0 18,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m l mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 - 1,6 20,0 m l mit einer Geschossflächenzahl über 1,6 23,0 m l Kerngebieten, Gewerbegebieten und Son- dergebieten l mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m l mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 - 1,6 23,0 m l mit einer Geschossflächenzahl über 1,6 - 2,0 25,0 m l mit einer Geschossflächenzahl über 2,0 Außerdem werden wir voraussichtlich ab dem 27,0 m 02.03.2020 auf der Homepage der VG Mespel- brunn Test-Stimmzettel einstellen, auf denen l Industriegebieten l die Stimmvergabe ausprobiert werden kann. mit einer Baumassenzahl bis 3,0 23,0 m l mit einer Baumassenzahl über 3,0 - 6,0 Ihre Gemeindeverwaltung 14 25,0 m l mit einer Baumassenzahl über 6,0 l die Herstellung von Böschungen, Schutz- 27,0 m und Stützmauern. l für die öffentlichen, aus rechtlichen oder (3) Der Erschließungsaufwand umfasst auch tatsächlichen Gründen mit Kraftfahrzeugen den Wert der von der Gemeinde aus ihrem Ver- nicht befahrbaren Verkehrsanlagen inner- mögen bereitgestellten Flächen im Zeitpunkt halb der Baugebiete (z. B. Fußwege, Wohn- der Bereitstellung. wege; Art. 5a Abs. 2 Nr. 2 KAG) bis zu einer Breite von 5 m, (4) Der Erschließungsaufwand im Rahmen des l für die nicht zum Anbau bestimmten, zur Abs. 1 umfasst auch die Kosten, die für die Erschließung der Baugebiete notwendigen Teile der Fahrbahn einer Ortsdurchfahrt einer Sammelstraßen innerhalb der Baugebiete Bundes-, Staats- oder Kreisstraße entstehen, (Art. 5a Abs. 2 Nr. 3 KAG) bis zu einer Breite die über die Breiten der anschließenden freien von 27 m, Strecken hinausgehen. l für Parkflächen, (5) Soweit Erschließungsanlagen im Sinne des l die Bestandteil der Verkehrsanlagen im Abs. 1 als Sackgassen enden, ist für den er- Sinne von Nr. I und Nr. III sind, bis zu ei- forderlichen Wendehammer der Aufwand bis ner weiteren Breite von 5 m, zur vierfachen Gesamtbreite der Sackgasse l soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. I beitragsfähig. und Nr. III genannten Verkehrsanlagen, aber nach städtebaulichen Grundsätzen § 3 innerhalb der Baugebiete zu deren Er- Ermittlung des beitragsfähigen schließung notwendig sind, bis zu 15 v.H. Erschließungsaufwandes aller im Abrechnungsgebiet (§ 4) liegen- (1) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand den Grundstücksflächen, (§ 2) wird nach den tatsächlichen Kosten er- l für Grünanlagen mit Ausnahme von Kinder- mittelt. spielplätzen l die Bestandteil der Verkehrsanlagen im (2) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand Sinne von Nr. I bis Nr. III sind, bis zu einer wird für die einzelne Erschließungsanlage er- weiteren Breite von 5 m, mittelt. Die Gemeinde kann abweichend von l soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. I bis Satz 1 den beitragsfähigen Erschließungsauf- Nr. III genannten Verkehrsanlagen sind, wand für bestimmte Abschnitte einer Erschlie- aber nach städtebaulichen Grundsätzen ßungsanlage oder diesen Aufwand für mehrere innerhalb der Baugebiete zu deren Er- Anlagen, die für die Erschließung der Grund- schließung notwendig sind, bis zu 15 v.H. stücke eine Einheit bilden (Erschließungsein- der im Abrechnungsgebiet (§ 4) liegen- heit), ermitteln. den Grundstücksflächen, (3) Die Aufwendungen für Fußwege und Wohn- l für Immissionsschutzanlagen. wege (§ 2 Abs. 1 Nr. II), für Sammelstraßen (2) Zu dem Erschließungsaufwand nach Abs. 1 (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. I bis Nr. VI gehören insbesondere die Kos- Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) ten für und für Immissionsschutzanlagen (§ 2 Abs. 1 l den Erwerb der Grundflächen, Nr. VI, § 10) werden den zum Anbau bestimm- l die Freilegung der Grundflächen, ten Straßen, Wegen und Plätzen, zu denen sie l die erstmalige Herstellung des Straßen- von der Erschließung her gehören, zugerech- körpers einschließlich des Unterbaues, der net. Das Verfahren nach Satz 1 findet keine Befestigung der Oberfläche sowie notwen- Anwendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ diger Erhöhungen oder Vertiefungen, 4) der Fuß- und Wohnwege, der Sammelstra- l die Herstellung von Rinnen sowie der Rand- ßen, Parkflächen, Grünanlagen oder Immissi- steine, onsschutzanlagen von dem Abrechnungsge- l die Herstellung von Radwegen, biet der Straßen, Wege und Plätze abweicht; in l die Herstellung von Gehwegen, diesem Fall werden die Fuß- und Wohnwege, l die Herstellung von kombinierten Geh- und die Sammelstraßen, Parkflächen, Grünanla- Radwegen, gen und Immissionsschutzanlagen selbststän- l die Herstellung von Mischflächen, dig als Erschließungsanlagen abgerechnet. l die Herstellung der Beleuchtungseinrich- tung, § 4 l die Herstellung der Entwässerungseinrich- Abrechnungsgebiet tung der Erschließungsanlagen, Die von einer Erschließungsanlage erschlos- l den Anschluss an andere Erschließungsan- senen Grundstücke bilden das Abrechnungs- lagen, gebiet. Wird ein Abschnitt einer Erschlie- l die Herstellung der Ausgleichs- und Ersatz- ßungsanlage oder eine Erschließungseinheit maßnahmen wegen Eingriffs beitragsfähi- abgerechnet, so bilden die von dem Abschnitt ger Maßnahmen in Natur und Landschaft, der Erschließungsanlage bzw. Erschließungs- l die Übernahme von Anlagen als gemeindli- einheit erschlossenen Grundstücke das Ab- che Erschließungsanlagen, 15 rechnungsgebiet. § 5 gleichbar genutzt werden oder genutzt werden Gemeindeanteil dürfen, z. B. Friedhöfe, Sportanlagen, Freibä- Die Gemeinde trägt 10 v. H. des beitragsfähi- der, Campingplätze, Dauerkleingärten, werden gen Erschließungsaufwandes. mit 0,5 der Grundstücksfläche in die Verteilung einbezogen. § 6 Verteilung des beitragsfähigen (5) Als zulässige Zahl der Vollgeschosse gilt Erschließungsaufwandes die im Bebauungsplan festgesetzte höchst- (1) Bei zulässiger gleicher Nutzung der zulässige Zahl der Vollgeschosse. Weist der Grundstücke wird der nach § 3 ermittelte Er- Bebauungsplan nur eine Baumassenzahl aus, schließungsaufwand nach Abzug des Anteils so gilt als Zahl der Vollgeschosse die Baumas- der Gemeinde (§ 5) auf die Grundstücke des senzahl geteilt durch 3,5. Weist der Bebau- Abrechnungsgebietes (§ 4) nach den Grund- ungsplan lediglich eine höchstzulässige Ge- stücksflächen verteilt. bäudehöhe in Form der Wand- oder Firsthöhe aus, so gilt diese geteilt durch 2,6 in Wohn- und (2) Ist in einem Abrechnungsgebiet (§ 4) eine Mischgebieten, geteilt durch 3,5 in Gewerbe- unterschiedliche bauliche oder sonstige Nut- und Industriegebieten. Sind beide Höhen fest- zung zulässig, wird der nach § 3 ermittelte Er- gesetzt, so ist die höchstzulässige Wandhöhe schließungsaufwand nach Abzug des Anteils maßgebend. Bruchzahlen werden auf volle der Gemeinde (§ 5) auf die Grundstücke des Zahlen auf- oder abgerundet. Setzt der Bebau- Abrechnungsgebietes (§ 4) verteilt, indem die ungsplan weder die Zahl der Vollgeschosse Grundstücksflächen mit einem Nutzungsfaktor noch eine Baumassenzahl noch die höchstzu- vervielfacht werden, der im Einzelnen beträgt: lässige Gebäudehöhe in Form der Wand- oder l bei eingeschossiger Bebaubarkeit und ge- Firsthöhe fest, so findet Abs. 8 Anwendung. werblich oder sonstig nutzbaren Grundstücken, auf (6) Ist im Einzelfall eine größere Zahl der Voll- denen keine geschosse zugelassen oder vorhanden, so ist oder nur eine untergeordnete Bebauung zu- diese zugrunde zu legen. lässig ist 1,0 (7) Grundstücke, auf denen nur Garagen oder l bei mehrgeschossiger Bebaubarkeit zuzüg- Stellplätze zulässig sind, gelten als einge- lich je weiteres Vollgeschoss 0,3 schossig bebaubare Grundstücke. Bei mehr- (3) Als Grundstücksfläche gilt: geschossigen Parkbauten bestimmt sich der l bei Grundstücken, die vollständig im Be- Nutzungsfaktor nach der Zahl ihrer Geschos- reich eines Bebauungsplanes im Sinne von se. § 30 Abs. 1 und 2 BauGB oder teilweise im (8) In unbeplanten Gebieten sowie im Fall des beplanten Bereich und im Übrigen im un- Abs. 5 Satz 6 ist maßgebend beplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) bzw. vollständig im unbeplanten Innenbereich 1. bei bebauten Grundstücken die Höchstzahl (§ 34 BauGB) liegen, der Flächeninhalt des der tatsächlich vorhandenen Vollgeschosse. Buchgrundstücks, wie er sich aus der Ein- 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grund- tragung im Grundbuch ergibt. Bei Grundstü- stücken die Zahl der auf den Grundstücken cken, die nur teilweise im Geltungsbereich der näheren Umgebung überwiegend vor- eines Bebauungsplanes (§ 30 BauGB) lie- handenen Vollgeschosse. gen und im Übrigen im Außenbereich (§ 35 Vollgeschosse sind Geschosse, die vollständig BauGB), die Grundstücksfläche, die sich in- über der natürlichen oder festgelegten Ge- nerhalb des Geltungsbereichs des Bebau- ländeoberfläche liegen und über mindestens ungsplanes befindet. zwei Drittel ihrer Grundfläche eine Höhe von l  bei Grundstücken im unbeplanten Innen- mindestens 2,30 m haben. Als Vollgeschosse bereich (§ 34 BauGB), die in den Außen- gelten auch Kellergeschosse, deren Decken- bereich (§ 35 BauGB) übergehen und bei unterkante im Mittel mindestens 1,20 m höher denen sich die Grenze zwischen Innen- und liegt als die natürliche oder festgelegte Gelän- Außenbereich nicht aus einer Satzung nach deoberfläche. § 34 Abs. 4 BauGB ergibt, die tatsächliche Grundstücksfläche bis zu einer Tiefe von 50 (9) Ist die Zahl der Vollgeschosse wegen der m gemessen von der der Erschließungs- Besonderheiten des Bauwerks nicht feststell- anlage zugewandten Grenze des beitrags- bar, werden je angefangene 3,5 m Höhe des pflichtigen Grundstücks. Reicht die bauliche Bauwerks als ein Vollgeschoss gerechnet. Ist oder gewerbliche Nutzung über diese Be- ein Grundstück mit einer Kirche bebaut, so grenzung hinaus, so ist die Grundstückstie- sind zwei Vollgeschosse anzusetzen. Dies gilt fe maßgebend, die durch die hintere Gren- für Türme, die nicht Wohnzwecken, gewerb- ze der Nutzung bestimmt wird. lichen oder industriellen Zwecken oder einer freiberuflichen Nutzung dienen, entsprechend. (4) Beitragspflichtige Grundstücke, die ohne bauliche Nutzungsmöglichkeit oder die mit ei- (10) Werden in einem Abrechnungsgebiet (§ ner untergeordneten baulichen Nutzungsmög- 4) außer zu mehr als einem Drittel gewerblich lichkeit gewerblich oder in sonstiger Weise ver- 16 genutzten Grundstücken oder Grundstücken, die nach den Festsetzungen eines Bebau- l eine Pflasterung, eine Asphalt-, Beton- oder ungsplans in einem Kern-, Gewerbe- oder In- ähnliche Decke neuzeitlicher Bauweise mit dustriegebiet liegen, auch andere Grundstücke dem technisch notwendigen Unterbau, erschlossen, so sind für die Grundstücke in l Straßenentwässerung und Beleuchtung, Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie l Anschluss an eine dem öffentlichen Verkehr für die Grundstücke, die zu mehr als einem gewidmete Straße. Drittel gewerblich genutzt werden, die in Abs. 2 genannten Nutzungsfaktoren um je 50 v.H. zu (2) Geh- und Radwege sind endgültig her- erhöhen. Als gewerblich genutzt oder nutzbar gestellt, wenn sie eine Abgrenzung gegen gelten auch Grundstücke, wenn sie zu mehr die Fahrbahn und gegeneinander (außer bei als einem Drittel Geschäfts-, Büro-, Praxis-, Mischflächen) sowie eine Befestigung mit Plat- Unterrichts-, Heilbehandlungs- oder ähnlich ten, Pflaster, Asphaltbelag oder eine ähnliche genutzte Räume beherbergen oder in zulässi- Decke in neuzeitlicher Bauweise mit dem tech- ger Weise beherbergen dürfen. nisch notwendigen Unterbau aufweisen. § 7 (3) Grünanlagen sind endgültig hergestellt, Eckgrundstücke und wenn ihre Flächen gärtnerisch gestaltet sind. durchlaufende Grundstücke (4) Zu den Merkmalen der endgültigen Her- Für Grundstücke, die von mehr als einer Er- stellung der in den Abs. 1 bis 3 genannten schließungsanlage im Sinne des Art. 5a Abs. 2 Erschließungsanlagen gehören alle Maßnah- Nr. 1 KAG erschlossen werden, ist die Grund- men, die durchgeführt werden müssen, damit stücksfläche bei Abrechnung jeder Erschlie- ßungsanlage nur mit zwei Dritteln anzusetzen. die Gemeinde das Eigentum oder eine Dienst- Dies gilt nicht, barkeit an den für die Erschließungsanlage er- forderlichen Grundstücken erlangt. l wenn ein Erschließungsbeitrag nur für eine Erschließungsanlage erhoben wird und Bei- § 10 träge für weitere Anlagen zu deren erstmali- Immissionsschutzanlagen ger Herstellung weder nach dem geltenden Art, Umfang, Verteilungsmaßstab und Her- Recht noch nach vergleichbaren früheren stellungsmerkmale von Anlagen zum Schutz Rechtsvorschriften erhoben worden sind von Baugebieten gegen schädliche Umwelt- oder erhoben werden, einwirkungen im Sinne des Bundes-Immissi- l für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und onsschutzgesetzes werden durch ergänzende Industriegebieten sowie für Grundstücke, Satzung im Einzelfall geregelt. die gem. § 6 Abs. 10 als gewerblich genutzt gelten. § 11 § 8 Entstehen der Beitragspflicht Kostenspaltung Die Beitragspflicht entsteht mit der endgülti- Der Erschließungsbeitrag kann für gen Herstellung der Erschließungsanlagen, l den Grunderwerb, für Teilbeträge, sobald die Maßnahmen, deren l die Freilegung der Grundflächen, Aufwand durch die Teilbeträge gedeckt werden l die Fahrbahn, auch Richtungsfahrbahnen, soll, abgeschlossen sind. Im Falle des Art. 5a l die Radwege, Abs. 9 KAG i.V.m. § 128 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 l die Gehwege zusammen oder einzeln, BauGB entsteht die Beitragspflicht mit der l die gemeinsamen Geh- und Radwege, Übernahme durch die Gemeinde. l die unselbstständigen Parkplätze, l die Mehrzweckstreifen, § 12 l die Mischflächen, Vorausleistungen l die Sammelstraßen, Im Fall des Art. 5a Abs. 9 KAG i.V.m. § 133 l die Parkflächen, Abs. 3 BauGB können Vorausleistungen bis l die Grünanlagen, zur Höhe des voraussichtlichen Erschließungs- l die Beleuchtungseinrichtungen und beitrages erhoben werden. l die Entwässerungseinrichtungen gesondert erhoben und in beliebiger Reihen- § 13 folge umgelegt werden, sobald die Maßnah- Beitragspflichtiger me, deren Aufwand durch Teilbeträge gedeckt Beitragspflichtig ist derjenige, der im Zeitpunkt werden soll, abgeschlossen worden ist. Diesen der Bekanntgabe des Beitragsbescheids Ei- Zeitpunkt stellt die Gemeinde fest. gentümer des Grundstücks ist. Ist das Grund- § 9 stück mit einem Erbbaurecht belastet, so ist der Merkmale der endgültigen Herstellung Erbbauberechtigte anstelle des Eigentümers der Erschließungsanlagen beitragspflichtig. Mehrere Beitragspflichtige (1) Die zum Anbau bestimmten Straßen, Wege haften als Gesamtschuldner; bei Wohnungs- und Plätze sowie Sammelstraßen und Parkflä- und Teileigentum sind die einzelnen Woh- chen sind endgültig hergestellt, wenn sie die nungs- und Teileigentümer nur entsprechend nachstehenden Merkmale aufweisen: 17 ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. § 14 Reinigung der Sinkkästen Fälligkeit In der Woche vom 02.03. bis 06.03.2020 wer- Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntga- den im Bereich der VG-Mespelbrunn die Sink- be des Beitragsbescheids, die Vorausleistung kästen gereinigt. einen Monat nach Bekanntgabe des Voraus- leistungsbescheids fällig. Wir bitten in diesem Zeitraum nicht auf den Straßeneinläufen zu parken, damit eine zuver- § 15 lässige Reinigung durchgeführt werden kann. Ablösung des Erschließungsbeitrages Ihre Gemeindeverwaltung (1) Der Erschließungsbeitrag kann im Ganzen vor Entstehung der Beitragspflicht abgelöst werden (Art. 5a Abs. 9 KAG i. V. m. § 133 Abs. Terminabsprache für Standesamt 3 Satz 5 BauGB). Ein Rechtsanspruch auf und Rentenangelegenheiten Ablösung besteht nicht. Die Höhe des Ablö- sungsbetrages richtet sich nach der Höhe des Liebe Bürgerinnen und Bürger, voraussichtlich entstehenden Erschließungs- aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro beitrages. und Standesamt möchten wir darauf hinwei- sen, dass Vorsprachen im Standesamt und (2) Ein Ablösungsvertrag wird unwirksam, wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- wenn sich zum Zeitpunkt der Entstehung der ger Terminabsprache möglich sind. sachlichen Beitragspflichten ergibt, dass der auf das betreffende Grundstück entfallende Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns Erschließungsbeitrag das Doppelte oder mehr recht herzlich für Ihr Verständnis. als Doppelte bzw. die Hälfte oder weniger als Ihre Gemeindeverwaltung die Hälfte des Ablösungsbetrages ausmacht. In einem solchen Fall ist der Erschließungs- beitrag durch Bescheid festzusetzen und unter Anrechnung des gezahlten Ablösungsbetrages Bitte beachten Sie anzufordern oder die Differenz zwischen ge- zahltem Ablösungsbetrag und Erschließungs- die Veröffentlichungen beitrag zu erstatten. § 16 im VG-Teil ! Billigkeitserlass (1) Die Gemeinde kann Erschließungsbeiträge bis zur Hälfte des nachzuerhebenden Beitrags erlassen, wenn ein für diese Erschließungs- maßnahme ergangener endgültiger Straßen- ausbaubeitragsbescheid bestandskräftig ge- Nichtamtlicher Teil worden ist. (2) Die Gemeinde kann Erschließungsbeiträge Grünlandprojekt im in Höhe von 20 v.H. des zu erhebenden oder Dammbachtal - Aktionstag bereits erhobenen Betrages erlassen, sofern seit dem Beginn der erstmaligen technischen Landschaftsputz auf Weideflächen Herstellung der Erschließungsanlagen min- Seit 2009 setzen sich Dammbacher Landwir- te, Naturpark Spessart, Naturschutzbehörden desten 25 Jahre vergangen sind und die Bei- und Gemeinde verstärkt für den Erhalt und tragspflichten im zeitraum vom 1. April 2012 bis die Wiederherstellung einer artenreichen Wie- 31. März 2021 entstanden sind oder entstehen. senlandschaft im Dammbachtal ein. Weit über § 17 hundert verwilderte Grundstücke wurden seit- Inkrafttreten her wieder freigestellt und in Streuobst- und (1) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Weidenutzung gebracht. An unserem Aktions- amtlichen Bekanntmachung in Kraft. tag packen wieder freiwillige Helfer, Landwirte und Eigentümer gemeinsam an. Wir drängen (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Erschlie- Gebüsche zurück und beseitigen Unrat. Jede ßungsbeitragssatzung vom 27.09.2010 außer Hilfe ist willkommen - auch stundenweise. Kraft. Samstag 29. Februar 2020 Heimbuchenthal, den 25.02.2020 Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz gegenüber (LS) Gasthof „Zur Rose“, Wintersbacher Straße 70, Dammbach Roland Bauer Dauer: jeder wie er mag; geplantes Ende ca. 1. Bürgermeister 18 15 Uhr Mitzubringen: Feste Schuhe, Handschuhe Tagesordnung und wetterangepasste Arbeitskleidung. Werk- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden zeug (Astschere, Motorsense, Sägen…) so- 2. Totengedenken weit vorhanden. 3. Kassenbericht Für Getränke und ein warmes Mittagessen 4. Bericht der Kassenprüfer wird wie immer gesorgt! 5. Bericht der Protokollführerin Fragen u. weitere Infos bei: Christian Salo- 6. Bericht der Jugendleitung mon, Gebietsbetreuer für Grünland im Natur- 7. Entlastung der Vorstandschaft park Spessart 8. Neuwahlen E-Mail: 9. Wünsche und Anträge [email protected] Ramona Salg, Schriftführerin Tel. 09352/6064200 oder 0178/6273351 Zur Planung von Arbeitskapazitäten und Brot- zeit wird um kurze Anmeldung gebeten. SpVgg Wintersbach 1949 e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Entgegen dem offiziellen Terminplan mussten Gesangverein „Spessartwald“ wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung Krausenbach e.V., nochmal um 2 Wochen verschieben. Hiermit „Jugendchor Dammbach“, laden wir alle Mitglieder der SpVgg. Winters- bach am 20.03.2020 um 20:30 Uhr ins Sport- „Dammbacher Chörchen“ heim ein. aus Dammbach Die Tagesordnung 1. Begrüßung „Dammbacher Chörchen“ 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Samstag, 29.02.2020, KEINE CHÖRCHEN- 3. Bericht des Vorstandes PROBE 4. Verlesung des Protokolls Samstag, 07.03.2020, um 11:00 Uhr Chörchen 5. Bericht des Jugendleiters Probe 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer „Jugendchor Dammbach“ 7. Entlastung der Vorstandschaft „Gemischter Chor“ 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Termine 2020 Samstag, 21. März 2020, Liederabend in der Wir freuen uns über ein volles Haus und rege Dammbachtalhalle – alle 3 Chöre Teilnahme! Donnerstag, 30. April 2020, Maibaumfest Samstag, 06. Juni 2020, Hochzeit von Verena SpVgg Hobbach/Wintersbach und Fabian in St. Wendelin – 2013 e.V. Dammbacher Chörchen und Jugendchor Ergebnisse und Vorbereitungsspiele Herzliche Einladung zu unserem Lieder- VfR Goldbach – abend am Samstag, 21. März 2020, um SpVgg Hobbach/Wintersbach 1:1 19:00 Uhr in der Dammbachtalhalle. Tor: Sebastian Ackermann Wir freuen uns auf euch. Es nehmen folgende Chöre teil: Freitag, 28.02.2020, 19:30 Uhr MGV Uettingen, Elsava Elsenfeld – Germania Rottenberg, SpVgg Hobbach/Wintersbach Sängerkranz Oberbessenbach, Sonntag, 08.03.2020, 14 Uhr Dammbacher Chörchen, SpVgg Hobbach/Wintersbach – SV Faulbach Jugendchor Dammbach und Gem. Spessartwald Krausenbach Yoga - jeden Mittwoch um 20 Uhr im Sportheim! Aktuelles unter www.spessartwald.de und Rückengerechtes Yoga: Ganzkörpertraining www.facebook.de/Jugendchordammbach. für die Gesundheit zum Vorbeugen/Reduzie- Gerald Hegmann, Schriftführer ren spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete Bewegungsabläufe. Musikverein „Dammbachtaler“ Info bei Birgit Amrhein (Tel. 999284). Die Vorstandschaft Krausenbach e.V. Die nächsten Termine Musikverein Dammbachklänge 20.03. Mitgliederversammlung um 20.00 Uhr im Gasthaus Hubertus Wintersbach Mitgliederversammlung Die nächsten Termine: Herzliche Einladung an alle aktiven und pas- Freitag, 28.02.2020, Musikprobe, siven Mitglieder zur ordentlichen Mitglieder- Beginn um 20 Uhr versammlung am Freitag, den 20.03.2020, um Samstag, 29.02.2020, Mitgliederversammlung, 20.00 Uhr im Gasthaus Hubertus. 19 Beginn um 19:30 Uhr Samstag, 07.03.2020, Ständchen ACHTUNG! Samstag, 14.03.2020, Der Ort der Veranstaltung hat sich geändert: Wanderung auf die Geishöhe Datum: Sonntag, 01.03.2020 Samstag, 21.03.2020, Ständchen Zeit: 16 Uhr Herzliche Einladung zur Mitgliederver- Ort: Rathaus sammlung am Samstag, 29. Februar, um Wir freuen uns auf tolle Veranstaltungen mit 19:30 Uhr, im Proberaum des Musikvereins im vielen interessierten Bürgern. Alten Rathaus Tagesordnung: Eure UWG Dammbach Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Fraktionssprecherin Waltraud Amrhein Dieter Buller Top 2: Bericht der Kassiererin Cornelia Schuster Top 3: Entlastung der Kassiererin Top 4: Wahl des/der 2.Vorsitzenden Kath. Kirchennachrichten Dieter Buller, 1. Vorsitzender

CSU/FWG Dammbach St. Valentin, Wintersbach und Wahlveranstaltung St. Wendelin, Krausenbach Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Wahl- vom 29.02.2020 bis 08.03.2020 veranstaltung am 29.2.20 um 19 Uhr zum TSV ins Sportheim Krausenbach ein. Erfahren Sie Wintersbach, St. Valentin die Inhalte zum Wahlprogramm und stellen Sie Samstag, 29.02.2020 - ihre Fragen. Lernen Sie Petra Kunkel und und Samstag der 7. Woche im Jahreskreis unsere Bewerber*innen für den Gemeinderat Übergabe der Urkunde des Glaubensbe- kennen. kenntnisses an die Kommunionkinder 18.30 Uhr Vorabendmesse für Hilmar Knehrler Schützenverein als 2. Seelengottesdienst sowie für Anni Amrhein, Eltern, Schwieger- Dammbachtal e.V. eltern u. Ang. Einladung zur Jahreshauptversammlung sowie für Robert u. Johanna Stauder u. des Schützenverein Dammbachtal Adelhard Büttner u. Ang. am Freitag, dem 13.03.2020, um 19:00 Uhr sowie für Maria Messner u. Bernhard Rei- im Schützenhaus in der Taubendelle chert l Begrüßung, sowie für August u. Sophie Hock, Familien Feststellung der Beschlussfähigkeit Elter und Steinborn l Totenehrung l Bericht des 1. Vorsitzenden Montag, 02.03.2020 - l Bericht des Sportleiters Sel. Engelmar (Hubert) Unzeitig l Bericht der Schriftführerin 19.00 Uhr Hausgottesdienst zur Fastenzeit l Bericht des Schatzmeisters Mittwoch, 04.03.2020 - Hl. Kasimir l Bericht des Kassenprüfers 18:30 Uhr Kreuzweg-Andacht l Entlastung des Kassiers l Neuwahlen des Kassiers Freitag, 06.03.2020 - Hl. Fridolin l Planung Ostereier schießen 10.00 Uhr Krankenkommunion l Sonstiges 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrer-Marschall-Haus Termine zum Vormerken!!! 22.03.2020 Gauschützentag in Röllbach Sonntag, 08.03.2020 - 05.04.2020 Ostereierschießen 2. FASTENSONNTAG - Kinderkirche Zählung der Gottesdienstbesucher 10.00 Uhr Messfeier in St. Wendelin Krausen- UWG Dammbach bach Termine, Termine, Termine Liebe Dammbacher Bürgerinnen und Bürger, Krausenbach, St. Wendelin ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bis- Sonntag, 01.03.2020 - 1. FASTENSONNTAG her an einer unserer Veranstaltungen besucht 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion- haben. spendung Wir laden Sie recht herzlich zu unserer zweiten Wahlveranstaltung im Vorfeld der Kommunal- Dienstag, 03.03.2020 - wahl ein. Hier haben Sie wieder die Möglich- Dienstag der 1. Fastenwoche keit, sich ein Bild von unserer Bürgermeis- 18.30 Uhr Messfeier für Paul Fries als 2. See- terkandidatin Waltraud und ihrem Team zu lengottesdienst machen. 20 sowie für Elsa und Kurt Rohde sowie für Simon Schwab u. Ang. und für die - Herrn Pfarrer i.R. Friedrich Simon armen Seelen - den Sängerinnen der Schola unter Leitung sowie für Frieda u. Otto Brand u. Schwie- von Schwester Eva-Angelika Herbst gersohn Dieter Rehe - allen, die Tiere gespendet haben Freitag, 06.03.2020 - Hl. Fridolin - allen, die Tiere ersteigert haben 10.00 Uhr Krankenkommunion - allen, die an diesem Tag für die Kirche St. 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Valentin gespendet haben im Pfarrer-Marschall-Haus - den Versteigerern Stefan Fuchs und Alex- ander Hartig und ihren weiteren Helfern Sonntag, 08.03.2020 - 2. FASTENSONNTAG - dem Pfarrgemeinderat von Dammbach, der - Kinderkirche den Kaffeenachmittag vorbereitet und ge- Zählung der Gottesdienstbesucher staltet hat 10.00 Uhr Messfeier für Simon Schwab u. Ang. - allen, die auch im Stillen mitgewirkt haben. und für die armen Seelen sowie für Konstantin u. Anna Herrmann u. Die Festandacht mit Segnung der Paare ge- Josef u. Emilie Spielmann u. Ang. staltete Herr Pfr. Krawczyk. sowie für Rita Hegmann u. Ang. Der Pfarrgemeinderat Dammbach hat sich sowie für Josef Geier zum 50. Todestag und über die Gäste beim Kaffeenachmittag gefreut. für Ehefrau Anna u. Ang. Neue Kirchenfahnen für St. Valentin sowie für zum Dank Am Patrozinium unserer Pfarrkirche haben neue Fahnen für den festlichen Rahmen auf Aus der Pfarrei: dem Kirchenvorplatz gesorgt. Wir bedanken „Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen uns recht herzlich bei Frau Ilse Bauer für ihre aus der Pfarreiengemeinschaft“. großzügige Spende. Kirchgeld 2019 Fastenkalender 2020 Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Kirch- Die diesjährigen Fastenkalender liegen in bei- geldzahlerinnen und -zahlern, die für 2019 be- den Kirchen aus. Bitte erwerben Sie einen Ka- reits das Kirchgeld bezahlt bzw. überwiesen lender für die Fastenzeit. Er kostet 2,50 Euro. haben. Werfen sie das Geld bitte in den Opferstock. Alle, die bis jetzt noch nicht dazu gekommen Erstkommunion 2020 sind oder es vergessen haben, bitten wir, dies Am Samstag, dem 29.02.2020, überreichen noch zu tun. Damit unterstützen Sie ganz we- wir den Kommunionkindern in der hl. Messe sentlich die Arbeit unserer Pfarrei. um 18.30 Uhr in St. Valentin die Urkunde des Wir sind dringend auf Ihren finanziellen Beitrag Glaubensbekenntnisses als Zeichen, dass sie angewiesen! Schritt für Schritt hineinwachsen in die Freund- Im Gegensatz zur Kirchensteuer kommt das schaft mit Jesus Christus und das Leben in Kirchgeld unmittelbar und vollständig unserer seiner Kirche. Pfarrei zugute. Am Montag, dem 02. März, findet um 16.30 Überweisen Sie bitte Ihr Kirchgeld auf eines Uhr im Pfr.-Marschall-Haus der 3. Gemein- unserer Konten: schaftstreff statt mit dem Thema „Anders geht Kirchenstiftung Wintersbach: IBAN : DE63 7956 2514 0004 8430 10 es besser - Schuld und ihre Bewältigung“. GENODEF1AB1 Hausgottesdienst zur Fastenzeit am Mon- Kirchenstiftung Krausenbach: tag, 02. März 2020, um 19.00 Uhr IBAN: DE04 7956 2514 0004 6543 40 Am Montag, 02. März, laden die bayrischen GENODEF1AB1 Diözesen wieder alle Gläubigen um 19.00 Uhr bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG zu einem Hausgottesdienst ein, um sich auf Sie können es aber auch in einem Kuvert in die Fastenzeit einzustimmen. Die Gebets- und den Klingelbeutel geben oder im Briefkasten Liedvorlagen finden Sie an den Schriftenstän- des Pfarrbüros einwerfen. den in St. Valentin und St. Wendelin. PATROZINIUM und VALENTINSTAG am 16. Krankenkommunion Februar 2020 Am Freitag, 06. März, bringen Pfarrer Kraw- DANKE VALENTINSTAG czyk und Diakon Hutka ab 10.00 Uhr die Kran- Herr Pfr. Krawczyk begrüßte am Patrozinium kenkommunion ins Haus. Gerne besuchen sie die Gottesdienstbesucher in St. Valentin. ältere Menschen und Kranke jeden Alters, die Als Festprediger konnte Herr Pfarrer i.R. Fried- aufgrund ihrer Einschränkungen und Krankhei- rich Simon aus Obernburg gewonnen werden. ten den Gottesdienst nicht mehr oder zeitweilig Herr Pfr. Simon und Herr Pfr. Krawczyk zeleb- nicht besuchen können. Wenn Sie bislang kei- rierten gemeinsam den Gottesdienst. ne Krankenkommunion empfangen aber den Die Kirchenverwaltung Wntersbach und Herr Wunsch danach haben, melden Sie sich bitte Pfarrer Krawczyk bedanken sich sehr herzlich im Pfarrbüro (Tel. 1504) oder direkt bei Pfr. bei 21 Krawczyk (Tel.-Nr. 321). Weltgebetstag der Frauen am 06.03.2020 im Pfarrzentrum Heiumbuchenthal ein Bibelge- Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der spräch, so genannte Lectio Divina zum Passi- Frauen am 06.03.2020, um 18.00 Uhr im Pfar- onstext im Johannesevangelium an. Ausführli- rer-Marschall-Haus. che Informationen siehe unter Mitteilungen aus Die Frauen vom Weltgebetskomitee in Sim- der Pfarreiengemeinschaft. babwe laden uns zu dieser Feier ein. Katholisches Seniorenteam Wir schauen auf Simbabwe. Ein Land in Afri- Am Mittwoch, den 11.03.2020, 14.00 Uhr tref- ka, umgeben von Sambia, Mosambik, Südafri- fen sich die Senioren im Pfarrer-Marschall- ka und Botswana. Ein Land, das von politisch Haus zu ihrem monatlichen Treffen. Für das motivierter Gewalt geprägt ist. Viele Menschen leibliche Wohl ist gesorgt, bei Kaffee und Ku- treten ein für Wahrheit und Versöhnung. chen bleibt auch genügend Zeit zum Plaudern Simbabwe, ein Land, in dem schwere Arbeit und zum Austausch. und Perspektivlosigkeit Alltag sind, aber wo Wir hören einen Vortrag über Hildegard von die Menschen trotzdem ihren Lebensmut nicht Bingen. Sie wurde 1098 als eines von insge- verlieren. Die Bevölkerung ist stolz auf ihre samt zehn Geschwistern geboren. Als Kind soll Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Fa- sie kränklich gewesen sein und schon unter milie. Viele setzen sich ein, für mehr Bildung ihren berühmten Visionen gelitten haben. Auch und den Bau von Schulen, denn in der jungen deswegen wurde sie als Kind in die Obhut ei- Generation liegt die Zukunft. nes Klosters gegeben, um religiös erzogen zu „Steh auf und geh!“ Das Motto des Weltgebets- werden. Sie war Autorin und Beraterin vieler tages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, einflussreicher Persönlichkeiten. Sie schrieb den Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoff- viele Bücher die sich mit Religion, Medizin, nungen, dem Glauben der Frauen aus Sim- Ethik und Musik befassen. Hildegard von Bin- babwe zu öffnen, sie anzuhören. gen hatte ein großes Wissen über Heilkräuter. Für das WGT-Team Interessierte aller Altersklassen sind herzlich Anette Schäfer willkommen. Kinderkirche in St. Wendelin Kirchenmobil - Fahrdienst zu Gottesdiens- Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonn- ten in Dammbach bzw. der Pfarreienge- tag, den 08. März 2020, um 10.00 Uhr statt. Treff- meinschaft punkt ist in der St.-Wendelins-Kirche. Wir ge- Sie möchten gerne die hl. Messe in St. Valentin, hen dann gemeinsam ins Georg-Keimel-Haus. St. Wendelin oder in einer anderen Gemeinde Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis zur 2. unserer Pfarreiengemeinschaft mitfeiern, aber Schulklasse. Gerne können bei kleinen Kin- der Weg ist zu weit und Sie haben kein Auto dern auch die Eltern oder Großeltern mitge- zur Verfügung? Wir helfen Ihnen gern weiter. hen. Wir freuen uns auf euch! Einfach anrufen bei Anette Schäfer, Tel. 7875. Euer Kinderkirchenteam Alt-Handy-Spendenaktion des Martinus- Kreuzwegandachten in St. Valentin und St. hauses Aschaffenburg in Zusammenarbeit Wendelin mit missio In Kreuzwegandachten wollen wir den Lei- Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt densweg des Herrn betrachten und mit dem eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- Leid und der Not unserer Tage verbinden. tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandach- bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen ten. Container im Foyer des Martinushauses einzu- Die Zeiten (mittwochs) entnehmen Sie bitte werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- dem Pfarrbrief. ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten Weiterverarbeitung zugeführt. Nähere Informa- Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- tionen siehe unter Mitteilungen aus der Pfarrei- ten der Fastensonntage engemeinschaft. In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu den Schrifttexten der Fastensonntage diens- Zeige mir den Weg tags um 20.00 Uhr im Pfr.-Marschall-Haus in Jesus, du bist mein Licht, zeige mir den Weg! Dammbach ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die große Nacht ist dunkel, mein Herz sieht Die Termine sind: 03. März, 10. März, 17. März, keinen Pfad. 24. März, 31. März. Herzliche Einladung an Komm, Herr, gib mir dein Licht! alle, die sich in der Vorbereitung auf Ostern mit Auf unserer Erde, auf den Wegen, den Texten der Bibel beschäftigen möchten! die ich gehe gibt es Gruben und Löcher. Ich habe Angst zu fallen. Bibelgespräch in der Fastenzeit - Hilf du mir! Lectio Divina Wenn wir beide zusammen gehen, kann mir Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgenden nichts geschehen, Terminen: dann gehe ich sicher wie am Tage. 05. März 2020, 12. März 2020, 19. März 2020, Halte mich an der Hand, denn du weißt den 02. April 2020, jeweils um 19.30 Uhr 22 Weg. Mein Herz liebt dich, gib Acht auf mich! Du bist gütig, deine Güte durchdringe mich, komm du selbst zu mir. Gemeinde (aus Papua-Neuguinea) Heimbuchenthal Telefonseelsorge Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Tel.-Nr. 0800/1110111 oder 0800/1110222. Ihr Anruf ist kostenfrei. Ihr Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Amtlicher Teil Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika Herbst OP, Tel. 321 Ständiger Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Sprechstunden von Schwester Eva Angelika ABFALLWIRTSCHAFT Herbst: Schwester Eva Angelika Herbst ist je- Termine zur Abfallbeseitigung den Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Restmüll: Do., 05.03.2020 Pfr-Marschall-Haus anwesend. Biomüll: Mo., 09.03.2020 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Papiertonne: Fr., 06.03.2020 Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gelber Sack: Do., 19.03.2020 Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Grünabfall: Di., 31.03.2020 Tel. Nr. 06092/1504 Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: bereitzustellen. Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ______Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eine kleine Auswahl an Büchern steht während Grünabfälle (Äste, Sträucher) den Öffnungszeiten im Dammbacher Dorfla- den für Sie bereit. Öffnungszeiten: samstags, von 10.00 bis 13.00 Uhr Ihr Pfr. Tadeusz Krawczyk Verantwortlicher Leiter: und das Team vom Pfarrbüro Herr Schaar, 63872 Heimbuchenthal Abgabepreise für gewerbliche Grünabfälle: 6 € pro cbm. Grünabfälle, die von Heimbuchenthaler Bür- gern stammen, können bis max. 3 m³ gebüh- renfrei abgegeben werden. Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie z.B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- jaschnitt müssen getrennt von den struktur- reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Containern gesammelt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Recyclinghof Öffnungszeiten: samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr Folgende Materialien können kostenlos ange- liefert werden: Blei, Messing, Kupfer, Aluminium, Metall, Sty- ropor – nur weiß und sauber, Chips alle Far- ben, Naturkork, Brillen, Hörgeräte, Kabelres- te, Holz (auch imprägnierte Hölzer), Schuhe, mineralischer Bauschutt in kleinen Mengen (Dachziegel, Bruchsteine, Mauerwerksab- bruch, Betonreste, Fliesen, Putz, Zement- und Kalkreste), Papier, Flachglas, Fenster, Glas- bausteine, Speiseöl und Fette aus Privathaus- halten – offen, nicht eingepackt oder in Be- hältern, Elektro- und Elektronikgeräte, sowie Ytong in Kleinstmengen. Im Recyclinghof können auch Grünabfallsä- 23 cke (Preis 0,50 Euro/Stück) erworben werden. Ausgabe von gelben Säcken: Wählen bei der Kommunalwahl HEIMBUCHENTHAL samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr Am 15. März 2020 findet die Kommunalwahl im Recyclinghof und statt. donnerstags, von 17.30 bis 18.30 Uhr In Heimbuchenthal werden dann der Bürger- in der Bürgermeistersprechstunde meister, der Gemeinderat, der Kreistag und der Windelcontainer Landrat gewählt. Entsorgung der Windeln: samstags im Recyc- Für die Wahl zum Ersten Bürgermeister gibt es linghof in Heimbuchenthal von 8.00 Uhr bis einen Kandidaten. 12.00 Uhr. Sie können mit Ihrer Stimme entweder diesen Styroporentsorgung im Recyclinghof Kandidaten oder eine andere Person wählen, Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. die Sie dann handschriftlich auf dem Stimmzet- zur Transportsicherung bei Fernsehern, als tel eintragen müssen. Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und Bei der Wahl des Landrats stehen mehrere wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- Kandidaten zur Auswahl. Sie haben eine Stim- stehenden Struktur meist gut zu erkennen. me, die Sie einem der Kandidaten geben kön- Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber nen. und Beschichtung sein. Formteile können nur reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in Bei der Gemeinderatswahl können Sie ins- faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den gesamt 28 Stimmen vergeben. Die Zahl steht Transport zu erleichtern. auch auf dem Stimmzettel ganz oben. Das darf nicht in die Container, sondern ge- Sie können einzelnen Kandidaten bis zu 3 hört zum Restmüll: Stimmen geben („Kumulieren“). – verunreinigtes Styropor Sie können auch Bewerber auf verschiedenen – farbige Formteile Listen ankreuzen („Panaschieren“). – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- Wenn Sie Ihre Stimmen nicht alle auf einzel- det, kann es über private Entsorger verwer- ne Bewerber verteilen, können Sie zusätzlich tet oder als Restmüll entsorgt werden. eine Liste ankreuzen. Dann werden die noch Gesammelt werden kann nur Styropor, das als nicht verteilten Stimmen als Einzelstimmen Verpackung angefallen ist, da die Sammlung von oben nach unten auf die Bewerber auf der über das Duale System finanziert wird. Liste verteilt, die noch keine Stimme bekom- men haben. Ihre Gemeindeverwaltung Wenn Sie keine bestimmten Kandidaten wäh- ______len wollen, können Sie auch eine gesamte Lis- te wählen. Dann bekommt jeder der Bewerber auf der Liste eine Stimme. Öffnungszeiten Wenn Sie eine Liste wählen, können Sie auch Postfiliale Heimbuchenthal Kandidaten auf dieser Liste durchstreichen, Mo. - Mi. 08.30 - 10.30 Uhr dann bekommen diese keine Stimme. Do. 15.00 - 17.00 Uhr Für die Wahl des Kreistags gilt das Gleiche wie Fr. & Sa. 08.30 - 10.30 Uhr bei der Gemeinderatswahl. ______Was bei der Kommunalwahl zu beachten ist, können Sie auch dem Video entnehmen, das Touristikverband e.V. unter folgendem QR-Code oder unter https:// RÄUBERLAND youtu.be/zaL5ttLIZa4 abrufbar ist: Januar - März 2020: Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 www.raeuberland.com http://www.raeuberland.com/ [email protected] mailto: [email protected]

Außerdem werden wir voraussichtlich ab dem Bitte beachten Sie die 02.03.2020 auf der Homepage der VG Mespel- brunn Test-Stimmzettel einstellen, auf denen Veröffentlichungen im VG-Teil ! die Stimmvergabe ausprobiert werden kann. 24 Ihre Gemeindeverwaltung Reinigung der Sinkkästen Terminabsprache für Standesamt In der Woche vom 02.03. bis 06.03.2020 wer- und Rentenangelegenheiten den im Bereich der VG-Mespelbrunn die Sink- Liebe Bürgerinnen und Bürger, kästen gereinigt. Wir bitten in diesem Zeitraum nicht auf den aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro Straßeneinläufen zu parken, damit eine zuver- und Standesamt möchten wir darauf hinwei- lässige Reinigung durchgeführt werden kann. sen, dass Vorsprachen im Standesamt und wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- Ihre Gemeindeverwaltung ger Terminabsprache möglich sind. Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns Einladung zur Sitzung des recht herzlich für Ihr Verständnis. Gemeinderates Heimbuchenthal Ihre Gemeindeverwaltung am Donnerstag, den 05.03.2020 Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Heimbuchenthal am Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 05.03.2020, um 19:00 Uhr im VG-Gebäude, Sitzungssaal, Hauptstr. 81, Heimbuchenthal wird hiermit herzlich eingela- TSV Heimbuchenthal 1930 e.V. den. Abteilung Fußball Folgende Tagesordnungspunkte stehen zur Beratung und ggf. zur Beschlussfassung an: Ergebnisse und Vorbereitsspiele Öffentlicher Teil Alemannia Haibach – TSV Heimbuchenthal 4:1 1. Begrüßung und Protokollanerkennung Tor: Marius Hopf 2. Eventuell ortsübliche Vorbehandlung von Baugesuchen TSV Großwallstadt - TSV Heimbuchenthal 4:4 3. Steuerlicher Jahresabschluss für das Was- Lukas Retsch 3, Chr. Röth 1 serwerk und die Photovoltaikanlage Heim- Samstag, 29.02.2020, 15 Uhr buchenthal BSC Schweinheim – TSV Heimbuchenthal 4. Zuwendungsabrechnung für den Ausbau der Friedenstraße Samstag, 07.03.2020, 11 Uhr 5. Annahme von Spenden und Zuwendungen TSV Heimbuchenthal – Victoria Mömlingen 6. Baulandumlegung Unterdorf - Anordnung Verbandsspiele der Umlegung 7. Verschiedenes A-Klasse Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Sonntag, 08.03.2020, 13 Uhr Mit freundlichen Grüßen TSV Heimbuchenthal II – Elsava Elsenfeld Rüdiger Stenger Sonntag, 15.03.2020, 13 Uhr 1. Bürgermeister TSV Heimbuchenthal II – TSV Großheubach Bezirksliga Einladung zur Sonntag, 15.03.2020, 15 Uhr Dienstversammlung TSV Heimbuchenthal I - TSV Lohr Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal Termine in der Wintervorbereitung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ak- So., 01.03., VfR A`burg Nilkheim II - TSV II tiven zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimbuchenthal am Sonntag, 08. Vorschau in der Bezirksliga Ufr-West März 2020, um 9.30 Uhr im Feuerwehrgerä- So., 22.03., 15:00 Uhr: TSV Keilberg - TSV I tehaus Heimbuchenthal. So., 29.03., 15:00 Uhr: Tagesordnung: TSV I - TuS 1893 A`burg Leider 1. Begrüßung So., 22.03., 15:00 Uhr: TSV Keilberg - TSV I 2. Totengedenken Sa,. 04.04., 16:00 Uhr: 3. Jahresbericht 2019 – 1. Kommandant TuS Frammersbach - TSV I 4. Bericht der Kinderfeuerwehr Vorschau in der A-Klasse Gr3 AB 5. Bericht der Jugendfeuerwehr So., 22.03., 13:00 Uhr: 6. Beförderungen und Ehrungen SV Mechenhard II - TSV II 7. Grußworte So., 29.03., 13:00 Uhr: TSV II - FC Mömlingen II 8. Verschiedenes – Wünsche und Anträge So., 05.04., 13:00 Uhr: Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. BSC A`burg Schweinheim - TSV II Mit freundlichen Grüßen Sportheimdienst am 15.03.2020: Andre Spatz, Rüdiger Stenger Jochen Schnack Ordner Gruppe 3; Kassiere: G. Ingrisch & A. 1. Bürgermeister 1. Kommandant 25 Stenger & R. Brand Abteilung Tischtennis Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Ergebnisse: Für juristische Personen handeln ihre verfas- TSV II – DJK Obernau II 9:0 sungsmäßig berufenen Organe oder deren Doppel: Horst Zang / Norbert Zang, David Beauftragte. Wolz / Bernd Reichert, Florian Kroth / Norbert Robert Kullmann, Jagdvorsteher Kleinschroth Einzel: David Wolz, Horst Zang, Florian Kroth, Bernd Reichert, Norbert Kleinschroth, Norbert Freiwillige Feuerwehr Zang Heimbuchenthal Vorschau: Jugendfeuerwehr (Alter von 12 - 18 Jahren) Donnerstag, 05.03., 20:15 Uhr Am Mittwoch, den 04.03.2020, findet die nächs- TSV Grünmorsbach II – TSV III te Jugendübung statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Freitag, 06.03., 20:00 Uhr Kinderfeuerwehr (Alter von 6 - 12 Jahren) TSV – TTC Stockstadt Am Mittwoch, den 11.03.2020, findet die Grup- 20:15 Uhr TSV Olympia Eisenbach – TSV II penstunde der Kinderfeuerwehr im Feuerwehr- gerätehaus statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Jagdgenossenschaft Bambini Feuerwehr (Alter 6 - 8 Jahren) Aufgrund von vielen Übertritten der Bambini- Heimbuchenthal Feuerwehr in die Kinderfeuerwehr und einigen Einladung zur Umzügen von Kindern, muss die Bambini Feu- Jagdgenossenschaftsversammlung erwehr vorerst auf Eis gelegt werden. Die Kin- Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mit- der der Bambini Feuerwehr kommen in Zukunft glieder der Jagdgenossenschaft Heimbuchen- zur Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr. thal 1. Kommandant Jochen Schnack am Mittwoch, den 4. März 2020, um 20.00 Uhr im „Panoramahotel“ in Heimbuchenthal Feuerwehrverein ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grund- Heimbuchenthal e.V. flächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Mitgliederversammlung 08.03.2020 links und rechts der Elsava in Heimbuchenthal Einladung an alle Vereinsmitglieder zur ordent- gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden lichen Mitgliederversammlung am Sonntag, darf, recht herzliche den 08.03.2020, um 10:30 Uhr im Feuerwehr- E i n l a d u n g. gerätehaus Raiffeisenstraße 2, 63872 Heim- Tagesordnung: buchenthal. 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Be- Jagdvorsteher Robert Kullmann mit Be- schlussfassung an: kanntgabe der Tagesordnung Top 1: Begrüßung 2) Totengedenken Top 2: Totengedenken 3) Verlesen und Anerkennung des Proto- Top 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit kolls der letzten Jagdgenossenschaftsver- sowie Verlesung der Tagesordnung sammlung Top 4: Verlesung und Anerkennung des Pro- 4) Bericht zum vergangenen Jagdjahr durch tokolls der letzten Mitgliederversamm- den 1. Jagdvorsteher Robert Kullmann lung 5) Bericht des 1. Bürgermeisters Rüdiger Top 5: Bericht des Vorsitzenden Stenger zu Wegbaumaßnahmen Top 6: Bericht des Jugendwarts 6) Kassenbericht durch Bürgermeister Rüdi- Top 7: Bericht der Kinderfeuerwehr ger Stenger Top 8: Kassenbericht 7) Bericht der Kassenprüfer Top 9: Bericht der Kassenprüfer 8) Entlastung der Kassenführung und der Top 10: Entlastung der Vorstandschaft Vorstandschaft Top 11: Neuverfassung der Geschäftsordnung 9) Neuwahlen der Vorstandschaft Top 12: Ehrungen 10) Verschiedenes Top 13: Verschiedenes, Wünsche und Anträge 1. Vorsitzender, Alexander Nork Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljäh- Gesangverein Edelweiss rigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Heimbuchenthal Person oder durch einen volljährigen, dersel- Liebe Sängerinnen und Sänger, ben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagd- nach der Faschingspause geht es am Montag, genossen, vertreten lassen. 2. März, um 19.30 Uhr wie gewohnt im Pfarr- Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftli- heim mit den Proben weiter. che Form erforderlich. 26 Beste Grüße, Veronika Schreck Bayerisches Rotes Kreuz Wünsche und Anträge können bis 05.03 2020 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Bereitschaft Heimbuchenthal Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder Einladung zur unserer Einladung folgen. Jahreshauptversammlung 2019 Es grüßen Zur Jahreshauptversammlung der Bereitschaft die Mandolinenfreunde Heimbuchenthal e.V. Heimbuchenthal laden wir sehr herzlich ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 07. 03.2020, um 19.00 Uhr im Lehrsaal der Feu- Trimm-Club 77 e.V. erwehr Heimbuchenthal, Raiffeisenstraße 2, Heimbuchenthal statt. Generalversammlung Tagesordnung: Einladung zu unserer Generalversammlung 1. Begrüßung am Montag, 16. März 2020, um 20.00 Uhr in 2. Jahres-Rückblick auf 2019 der Turnhalle. 3. Bericht – Helfer vor Ort – Einsätze 2019 Tagesordnung: 4. Grußworte Gäste 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Ehrungen 2. Protokollverlesung und Bericht der Schrift- 6. Ehrenamtskarte führerin 7. Terminplanung 2020 3. Bericht der Kassiererin 8. Wünsche und Anträge 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Anschließend an die Hauptversammlung, ge- 5. Aktivitäten und Sonstiges mütliches Beisammensein, es wird ein Imbiss gereicht. Wegen der Planung bitten wir um Zu der Generalversammlung sind alle Mitglie- Rückmeldung. Dienstkleidung ist erwünscht! der aus den verschiedenen Gruppen sowie die Eltern unserer Turnkinder eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und laden auch alle an der Rotkreuzarbeit interessente M. Berninger (Schriftführerin) Leute herzlich ein. Eine gute Gelegenheit sich ein Gesamtbild zu machen. Katholisch öffentliche Bücherei Bereitschaftsleitung Unsere neuen Bücher für die Kleinen Monika Nork und Matthias Bachmann Badetag für Hasenkind Wichtiger Ausbildungstermin: Hilf dem kleinen Hasenkind bei der Körperpfle- Mittwoch, 04. März 2020, um 20.00 Uhr Aus- ge! Haare waschen, föhnen, eincremen... Ein bildungsabend, Thema: Herz-Lungen-Wieder- allerliebstes Mitmach-Bilderbuch für die Aller- belebung, AED und Larynxtuben, Referent: kleinsten. Thomas Ritter Notfallsanitäter Ungeheuer in Sicht! Die drei ??? Kids für Erstleser Ein Ungeheuer soll den neuen Strandspielplatz Mandolinenfreunde verwüstet haben. Die drei ??? Kids können die Heimbuchenthal e.V. Geschichte kaum glauben. JAHRESMITGLIEDERVERSAMMLUNG Beste Freunde - Pfote drauf! Willkommen in AM FREITAG, den 06.03.2020 der Waldschule Hiermit laden wir alle Mitglieder sehr herzlich Ein tolles Vorlesebuch oder für das erste Le- ins Pfarrheim ein. sen: Tief im Wuselwald, zwischen raschelnden Beginn ist um 20 Uhr. Blättern und duftenden Brombeersträuchern verbirgt sich die Waldschule - und dort ist Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: immer was los! Wunderschön illustrierte Tier- TOP 1 Begrüßung und Eröffnung abenteuer. TOP 2 Gedenken der verstorbenen Mitglie- der Conni geht zum Kinderturnen TOP 3 Feststellen der Anwesenheit Was die kleine Conni alles beim Kinderturnen erlebt, erfahren die jungen Leser in diesem TOP 4 Protokollverlesung der Mitglieder- schönen Bilderbuch. Jahresversammlung v. 22.03.2019 TOP 5 Bericht des 1. Vorsitzenden Mittwochs ist die Bücherei von 16.30 bis 19 TOP 6 Kassenbericht Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. TOP 7 Bericht der Kassenprüfung Während der Öffnungszeiten erreichen Sie TOP 8 Entlastung Kassier und Vorstandschaft uns unter der Telefonnummer 822 69 32 oder TOP 9 Satzungsänderung Sie schicken an koebheimbuchenthal@gmx. TOP 10 Neuwahlen der Vorstandschaft de eine Mail, wenn Sie Fragen haben, Medien TOP 11 Wünsche und Anträge vormerken oder verlängern lassen möchten. TOP 12 Verschiedenes 27 Das Büchereiteam Förderverein Fahrradmuseum Der Bayer. Bauernverband Pedalwelt Heimbuchenthal e.V. informiert: Hallo liebe Vereinsmitglieder, Der diesjährige Landfrauentag ist am Montag, hiermit möchten wir recht herzlich alle Mitglie- 02.03.2020, in der Bessenbachhalle in Bes- der und die, die es werden wollen, zur Jah- senbach. reshauptversammlung 2020 am Dienstag, Beginn: 9.00 Uhr, Ende ca. 15.00 Uhr 10.03.2020, um 19:00 Uhr in die Regiothek Thema des Referats von Pater Kreitmeir „Hast der PEDALWELT, Am Alten Bahnhof 3, 63872 du Angst“ - Sei mutig!“ Heimbuchenthal einladen. Eintritt frei! Zu diesem Anlass wird wieder die Schranke Sabine Rung, Ortsbäuerin an der hinteren Brücke geöffnet, so dass ihr mit dem Auto direkt bis zum Gebäude fahren Wanderfreunde Mespelbrunn- könnt. Tagesordnung: Heimbuchenthal e.V. 1. Begrüßung Berlinfahrt- Nachlese am 08.03.2020 2. Totengedenken Berlin, Berlin, wir waren in Berlin, nämlich 3. Wahl des Schriftführers Ende April 2018, und hatten bisher keine Ge- 4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- legenheit gefunden, diese Reise gemeinsam dung und der Beschlussfähigkeit „aufzuarbeiten“. Das wollen wir nachholen am 5. Genehmigung der Tagesordnung Sonntag, den 08. März 2020. Da treffen sich 6. Genehmigung des Protokolls der letzten die Berlin-Fahrer (auch Partner, die nicht mit- Mitgliederversammlung vom 11.12.2019 fahren konnten) um 15 Uhr im Wanderheim, 7. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft um bei Kaffee und „Berlinern“ und mit den von 8. Bericht des Kassenprüfers Stefan zusammengestellten Bildern die Erin- 9. Entlastung des Vorstands nerung an dieses schöne Event zu pflegen. 10. Planung und Neuigkeiten für 2020 Stefan hat einen grandiosen Rückblick gestal- 11. Bericht Gebäudestatus tet und es es ihm sogar gelungen, „Berliner 12. Unterbringung des Ausstellungsfundus Luft“ in trinkbarer Form zu konservieren. Dazu 13. Anträge, Wünsche und Sonstiges ergeht hiermit herzliche Einladung! Eine kurze Rückmeldung, am besten bei Martin, wäre gut: Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Wo- 06092/995706. che vor dem 10.03.2020 beim Vorsitzenden beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf Donnerstag, 12.03.2020: Ü-60-Wanderung, die Tagesordnung gesetzt werden. Seniorenwanderung zum Wanderheim Haibach Wir würden uns freuen, wenn Ihr recht zahl- reich kommt. Falls jemand noch keine Gele- Liebe Seniorinnen und Senioren, genheit hatte: im Anschluss an den offiziellen unsere nächste Wanderung findet am Don- Teil steht euch natürlich die Ausstellung zur Be- nerstag, den 12.03.2020, statt. sichtigung zu Verfügung. Es sind einige neue Wir treffen uns um 10.00 Uhr am am HdG um Exponate zu sehen und einige Veränderungen Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir fahren wurden durchgeführt. nach Haibach (Waldfriedhof P). Von hier aus Herzliche Grüße und bis dahin wandern wir durch die Haibacher Schweiz zum Der Vorstand Wanderheim zum Mittagessen. Nach gemütli- chem Beisammensein treten wir den Rückweg an. Die einfache Strecke beträgt ca. 5 km. Krabbelgruppe Heimbuchenthal Gäste sind herzlich willkommen! Liebe Krabbler, PS: Wir treffen uns bei jedem Wetter. wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den Mit freundlichen Grüßen Ferien) in den Räumen des Kindergartens Euer Wanderführer Ernst Spatz Heimbuchenthal in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Tel. 06092 / 7998, Hd. 1076 / 21698171 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Krabbeln. Vereinsmitteilungen an neuem Ort Herzlich eingeladen sind alle 0- bis 3-jährigen Bisher waren die Vereinsnachrichten der Wan- Krabbelkinder mit Mama, Papa, Oma, Opa derfreunde Mespelbrunn-Heimbuchenthal im- oder sonstiger Begleitung. mer doppelt „im Blättchen“ abgedruckt, jeweils Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und im Gemeindeteil von Heimbuchental und Mes- ein nettes Miteinander. pelbrunn. Ab März erscheinen unsere Mitteilun- gen nur noch im VG-Teil des Amts- und Mittei- lungsblattes im nichtamtlichen Bereich. Andere Imkerfreunde Mespelbrunn- überörtliche Vereine wie der AKN machen das Heimbuchenthal e.V. schon lange so. Bitte sagt es weiter! Unsere Vereinsnachrichten finden Sie im nicht- Mit freundlichen Grüßen amtlichen Teil Mespelbrunn! 28 Wolfgang Specht, Schriftführer Pfarrbüro während der Faschingsferien ge- schlossen Kath. Kirchennachrichten Bitte um Beachtung, dass das Pfarrbüro vom 24. bis 28.02. nicht besetzt ist. Alt-Handy-Spendenaktion des Martinushau- Kath. Pfarrgemeindeleben ses Aschaffenburg zusammen mit missio St. Johannes, Heimbuchenthal Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- vom 29. Febr. bis 08. März 2020 tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte I. Gottesdienstordnung bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen Container im Foyer des Martinushauses einzu- Sonntag, 01.03.2020 - 1. FASTENSONNTAG werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- - Einladung zum Fastenessen ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten 09:25 Uhr Rosenkranz Weiterverarbeitung zugeführt. 10:00 Uhr Messfeier, St. Johannes - mit Über- Nähere Informationen siehe unter Mitteilungen gabe der Urkunde des Glaubensbekennt- aus der Pfarreiengemeinschaft. nisses an die Kommunionkinder - Kommunionhelfer- und Lektorenpläne Ministranten: Gruppe A Die Pläne für den Monat März liegen in der Sa- für die Lebenden und Verstorbenen unserer kristei zum Abholen bereit. Pfarrgemeinde für Karl u. Maria Schippler; Betti u. Sofia Erstkommunion 2020 Schippler Am Sonntag, 01.03., feiern wir um 10:00 Uhr für Winfried Matreux die hl. Messe zum ersten Fastensonntag. Die für die Fam. Heller u. Elbert, leb. u. verst. Kommunionkinder bekommen eine Urkunde Angeh. mit unserem Glaubensbekenntnis überreicht für Hilda u. Karl Kreß; Herbert Kreß; Kerstin als Zeichen, dass sie Schritt für Schritt hinein- Baumann; Antonia v. Kannen wachsen in die Freundschaft mit Jesus und für Josef Englert u. Eltern; Fam. Scherger, das Leben in seiner Kirche. Am Dienstag, 03.03., sind die Kommunionkin- leb. u. verst. Angeh. der um 16:30 Uhr zum 3. Gemeinschaftstreff Montag, 02.03.2020 ins Pfarrzentrum eingeladen. Das Thema lau- 19:00 Uhr Hausgottesdienst in der Fastenzeit tet: „Anders geht es besser - Schuld und ihre Bewältigung.“ Donnerstag, 05.03.2020 - Donnerstag der 1. Fastenwoche Fastenessen am Sonntag, 01. März 2020 - 14:00 Uhr Krankenkommunion Herzliche Einladung! 18:00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligs- In vielen Pfarreien ist es üblich, an einem der ten Fastensonntage ein Fastenessen für die Ge- 18:05 Uhr Beichtgelegenheit meinde anzubieten: gegen Spende ein einfa- 18:30 Uhr Messfeier, Pfarrsaal ches, fleischloses, aber lecker zubereitetes Mahl, das durchaus satt macht. Ein solches für Andrea Amberg und verst. Angeh. Mahl will uns an das Wesentliche im Leben (Messlegat) erinnern – freiwillig zu sich genommen aus So- für Heinrich Bachmann, Eltern u. Schwie- lidarität mit denen, die sich täglich nicht mehr gereltern; Anna u. Karl Otto Kroth u. verst. leisten können als das Not-Wendige. Der Er- Angeh.; Johanna u. Josef Kroth u. verst. lös eines solchen Fastenessens kann einem Angeh. Hilfsprojekt oder den Anliegen innerhalb der ei- Sonntag, 08.03.2020 - 2. FASTENSONNTAG genen Pfarrei zu Gute kommen. Am Sonntag, 07:55 Uhr Rosenkranz dem 01. März laden wir Sie herzlich zu einem 08:30 Uhr Messfeier, St. Johannes solchen Fastenessen nach der 10:00-Uhr- für Walter u. Felicitas Westphal u. Angehöri- Messe ins Pfarrzentrum ein. Der Erlös wird in ge (Mess-Siftung) der Pfarrei St. Johannes bleiben. für Oskar u. Maria Brand u. Angeh. Hausgottesdienst für die Fastenzeit am Montag, den 02. März — — — — — Am Montag, 02. März, laden die bayrischen II. Wochenplan vom 29.02. bis 08.03.2020 Diözesen wieder alle Gläubigen um 19:00 Uhr zu einem Hausgottesdienst ein, um sich auf Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen die Fastenzeit einzustimmen. Die Gebets- und aus der Pfarreiengemeinschaft“. Liedvorlagen finden Sie am Schriftenstand in Pfarrbüro Öffnungszeiten der St.-Johannes-Kirche. Montag 9:00 – 12:00 Uhr Messbestellung Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr Am Donnerstag, 05. März 2020, besteht zwi- Telefon: 06092-321 Fax: 06092-995941 schen 9 Uhr und 12 Uhr die Möglichkeit, hl. E-Mail: Messen zu bestellen. [email protected] 29 Nächste Messbestellung: 02. April 2020. Übersicht über die geplanten Wochenend- Sammlung und einen Überweisungsträger. Sie Messen in unserer Pfarrei: können also Ihre Spende per Überweisungs- Sa., 14.03., 18:30 Uhr formular oder auch per online-banking der an- So., 22.03., 10:00 Uhr gegebenen Konto-Nummer zukommen lassen; So., 29.03., 8:30 Uhr wenn Sie diese Möglichkeiten nicht nutzen So., 05.04., 10:00 Uhr mit Palmprozession können oder möchten, geben Sie Ihre Spende Sa., 11.04., 21:00 Uhr Osternacht bitte in den Briefumschlag und geben diesen Sa., 18.04., 18:30 Uhr beim nächsten Gottesdienst in den Klingelbeu- So., 26.04., 10:00 Uhr, Erstkommunionfeier tel. Legen Sie bitte einen Zettel mit Namen und Fr., 01.05., 9:00 Uhr, Kapelle Heimathenhof Anschrift in den Umschlag dazu, falls Sie eine Sa., 02.05., 18:30 Uhr Spendenquittung möchten. Sa., 09.05., 18:30 Uhr Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstüt- So., 10.05., 9:30 Uhr Scharsteinkapelle zung! Wir bitten die Männer und Frauen vom So., 17.05., 10:00 Uhr Straßenapostolat, das Austeilen der Briefe zu Mi., 20.05., 19:00 Uhr ab Musikpavillon, übernehmen. Die Briefe werden euch wie ge- anschl. Hl. Messe wohnt vorbeigebracht. Vielen Dank für eure Sa., 23.05., 18:30 Uhr Mithilfe! So., 31.05., 08:30 Uhr, St. Martin Reinigung St. Johannes-Kirche Krankenkommunion In der KW 10 (02.03. - 08.03.2020) trifft sich die Am Donnerstag, 05. März 2020, besuchen Gruppe 9 (Jörg Erika), um die Kirche zu reini- Herr Pfr. Krawczyk und die Kommunionhelfe- gen. Die Gruppe 1 (Gold Ulrike) übernimmt in rinnen ab 14:00 Uhr unsere Kranken mit der der KW 14 (30.03. - 05.04.2020) die Reinigung heiligen Kommunion. der St. Johannes-Kirche. Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 06. Seniorenforum „St. Johannes“ März: „Steh auf und geh!“ Zum Seniorenforum sind alle eingeladen, die Den Weltgebetstag haben für dieses Jahr Frau- eine gute Gemeinschaft erleben wollen, Gesel- en aus Simbabwe in Afrika vorbereitet. Nähere ligkeit lieben, miteinander ihren Glauben teilen Informationen zu Land und Leuten siehe unter und sich mit interessanten Themen auseinan- Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft. der setzen möchten. Wir verstehen uns nicht Sie sind herzlich eingeladen, den ökumeni- als feste Gruppe, sondern als offene Runde schen Gottesdienst zum Weltgebetstag der mit unterschiedlichen Möglichkeiten mit zu ma- Frauen mitzufeiern im - Pfr.-Marschall-Haus in chen. Dammbach um 18:00 Uhr oder - Pfarrheim Me- spelbrunn um 18:30 Uhr. „Flinke Finger - Flinke Hände“ Der Strickkreis trifft sich jeden Montag zwi- Bibelgespräch in der Fastenzeit - schen 13:00 und 16:00 Uhr im Seniorenraum, Lectio Divina um in geselliger Runde für einen guten Zweck Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgenden zu stricken. Terminen: Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich will- 05. März 2020, 12. März 2020, 19. März 2020, kommen, wir freuen uns über Zuwachs. 02. April 2020, jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Heimbuchenthal ein Bibelge- „Wer spielt gewinnt“ Jeden ersten Dienstag im Monat von 14:00 bis spräch, so genannte Lectio Divina zum Passi- 17:00 Uhr treffen sich die Senioren zu Brett- onstext im Johannesevangelium an. Ausführli- und Kartenspielen im Seniorenraum. che Informationen siehe unter Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft. „Fit fürs Alter“ durch Bewegung: „Wassergymnastik“ - Schulschwimmbad Zählung der Gottesdienstteilnehmer Am Sonntag, 08.03., um 8:30 Uhr werden die Heimbuchenthal Jeden Dienstag außer den Schulferien von Teilnehmer der Gottesdienste gezählt. 13:00 bis 15:00 Uhr. Bitte um Beachtung! Wassergymnastik - mit Spaß und Freude an Caritas-Frühjahrssammlung der gemeinsamen Bewegung. Unter dem Motto „Caritas - Sei gut, Mensch!“ Aktuell ist der Kurs belegt und es sind keine findet vom 09. bis zum 15. März die Caritas- weiteren Anmeldungen möglich. Frühjahrssammlung für die vielfältigen Diens- te der Caritas in Kinderbetreuung, Alten- und Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Krankenpflege usw. statt. Allerdings werden Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, keine Sammler und Sammlerinnen mehr von Tel. 321 Haus zu Haus gehen – statt dessen finden Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Sie im Briefkasten einen Briefumschlag mit dem Logo der Caritas und der Aufschrift „Not Bücherei Öffnungszeiten sehen und handeln“. Dieser Briefumschlag Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr und enthält einen Begleitbrief mit Begründung der 30 Mittwoch, von 16:30 -bis 19:00 Uhr. Gedanken zum freiwilligen Fasten Fasten, Gemeinde ein freiwilliger Verzicht auf Nahrung, nicht um abzuspecken, Mespelbrunn deshalb nicht zu verwechseln mit einer neuen Diät. Trotzdem kann es gut tun, überflüssige Pfunde loszuwerden. Fasten, eine innere Haltung, in der ich Bedürfnisse zurückschraube, Amtlicher Teil mich unabhängig mache, neue Prioritäten setze ABFALLWIRTSCHAFT und seelischer Verfettung vorbeuge. Termine zur Abfallbeseitigung Fasten Restmüll: Fr.,06.03.2020 kann mich öffnen Biomüll: Mo., 09.03.2020 und so meinen Blick schärfen Papiertonne Hessenthal: Do., 05.03.2020 für die Not und die Bedürfnisse anderer. Papiertonne Mespelbrunn: Fr., 06.03.2020 Indem ich mich selbst zurückstelle, Papiersammlung Vereine: Sa., 28.03.2020 kann ich mich leib-haftig Gelber Sack: Do., 19.03.2020 mit denen solidarisieren, Schadstoffsammlung: Mi., 18.03.2020 die unfreiwillig hungern. Müllgefäße bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Fasten ------wird dadurch zur Einübung Kompostplatz „Im Busch“ in eine neue Sensibilität für Gerechtigkeit Öffnungszeiten: und zieht als Konsequenz samstags von 9 bis 13 Uhr solidarisches Handeln nach sich. Kostenlose Anlieferung nur für Grünabfälle, die (Gisela Baltes, www.impulstexte.de) von Mespelbrunner Grundstücken stammen Ihr Pfarrer Tadeusz Krawczyk und bis max. 3 cbm. Bei Anlieferung größerer und das Team vom Pfarrbüro Mengen wird eine Gebühr von 6 € pro cbm er- hoben. Strukturarme (nicht holzige Grünabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thuja- schnitt) bitte getrennt anliefern von strukturrei- chen (holzigen) Grünabfällen. ------Recyclinghof an der Leitwiese Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 13 Uhr Folgende Wertstoffe können angeliefert werden: Blei, Messing, Kupfer, Metall, Aluminium, Fens- Schenken Sie sich ter, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Schu- he, Styropor nur weiß und sauber, Bauschutt Unendlichkeit. in kleinen Mengen, Kork, Kabelreste, leere Mit einer Testamentsspende oder gebrauchte PU-Schaumdosen, Papier, Geräte der Informationsindustrie und der Un- an EuroNatur helfen Sie, terhaltungselektronik wie z.B. PCs, Tastaturen, das europäische Naturerbe Scanner, Drucker, Notebooks (mit Bildschirm), Kopierer, elektrische Schreibmaschinen, Fax- für kommende Generationen geräte, Telefone, Handys, Anrufbeantworter, zu bewahren. Radiogeräte, Videorecorder, Kassetten- und DVD-Recorder, Hi-Fi-Anlagen, Verstärker, elektrische Musikinstrumente sowie Haus- haltskleingeräte (z.B. Staubsauger, Kaffee- Interessiert? maschinen, Nähmaschinen, Toaster, Bügelei- Wir informieren Sie gerne. sen, Mangeln, Fön, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Massagegeräte, Messer und Bitte wenden Sie sich an: Waagen, 5-Liter-Untertischboiler), elektrische Sabine Günther Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeit- geräte, Rauchmelder, Blutdruckmessgeräte u. Telefon +49 (0)7732/9272-0 ähnliches (keine Videokassetten), Speisefette, [email protected] Kerzen, Kerzenreste, Kerzenstummel, Ytong in 31 Kleinstmengen. Es können keine Videokassetten im Recyc- Wählen bei der Kommunalwahl linghof abgegeben werden. Diese gehören in die Restmülltonne! Am 15. März 2020 findet die Kommunalwahl ------statt. In Mespelbrunn werden dann der Gemeinde- Ausgabe von gelben Säcken: samstags von 9 bis 13 Uhr rat, der Kreistag und der Landrat gewählt. im Recyclinghof Mespelbrunn Bei der Wahl des Landrats stehen mehrere ------Kandidaten zur Auswahl. Sie haben eine Stim- Styroporentsorgung im Recyclinghof me, die Sie einem der Kandidaten geben kön- Styropor wird als Verpackungsmaterial, z.B. nen. zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Bei der Gemeinderatswahl können Sie ins- Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und gesamt 28 Stimmen vergeben. Die Zahl steht wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln beste- auch auf dem Stimmzettel ganz oben. henden Struktur meist gut zu erkennen. Das Sie können einzelnen Kandidaten bis zu 3 Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Stimmen geben („Kumulieren“). Beschichtung sein. Formteile können nur rein- Sie können auch Bewerber auf verschiedenen weiß erfasst werden. Listen ankreuzen („Panaschieren“). Weiße Verpackungsstyroporteile unzerbro- Wenn Sie Ihre Stimmen nicht alle auf einzel- chen zum Recyclinghof bringen. Nach Kont- ne Bewerber verteilen, können Sie zusätzlich rolle durch den Mitarbeiter des Recyclinghofes eine Liste ankreuzen. Dann werden die noch zerbrechen Sie die Teile vor Ort. nicht verteilten Stimmen als Einzelstimmen Verunreinigtes Verpackungsstyropor (weiß), von oben nach unten auf die Bewerber auf der weißes Styropor mit schwarzen Punkten sowie Liste verteilt, die noch keine Stimme bekom- buntes Styropor muss im gelben Sack oder im men haben. Restmüll entsorgt werden. Saubere Styropor- Wenn Sie keine bestimmten Kandidaten wäh- chips werden in allen Farben angenommen. len wollen, können Sie auch eine gesamte Lis- Das gehört nicht in den Recyclinghof, son- te wählen. Dann bekommt jeder der Bewerber dern gehört zum Restmüll: Verunreinigtes auf der Liste eine Stimme. Styropor und farbige Formteile. Wenn Sie eine Liste wählen, können Sie auch Wenn Styropor als Isoliermaterial verwendet Kandidaten auf dieser Liste durchstreichen, wurde, kann es über private Entsorger oder als dann bekommen diese keine Stimme. Restmüll entsorgt werden. Für die Wahl des Kreistags gilt das Gleiche wie Gesammelt werden kann nur Styropor, das als bei der Gemeinderatswahl. Verpackung angefallen ist, da die Sammlung über das Duale System finanziert wird. Was bei der Kommunalwahl zu beachten ist, Ihre Gemeindeverwaltung. können Sie auch dem Video entnehmen, das ------unter folgendem QR-Code oder unter https:// youtu.be/zaL5ttLIZa4 abrufbar ist: Windelcontainer Entsorgung der Windeln: samstags im Recyclinghof Kreuzdelle 38 in Heimbuchenthal von 8:00 bis 12:00 Uhr ______Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 11.30 Uhr Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr ______Touristikverband e.V. Außerdem werden wir voraussichtlich ab dem 02.03.2020 auf der Homepage der VG Mespel- RÄUBERLAND brunn Test-Stimmzettel einstellen, auf denen Januar - März 2020: die Stimmvergabe ausprobiert werden kann. Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 www.raeuberland.com Bitte beachten Sie die http://www.raeuberland.com/ Veröffentlichungen im VG-Teil ! [email protected] mailto: [email protected] 32 Reinigung der Sinkkästen Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen/in ist die schriftliche Form er- In der Woche vom 02.03. bis 06.03.2020 wer- forderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf den im Bereich der VG-Mespelbrunn die Sink- höchstens einen Jagdgenossen/in vertreten. kästen gereinigt. Für juristische Personen handeln ihre verfas- Wir bitten in diesem Zeitraum nicht auf den sungsmäßig berufene Organe oder deren Be- Straßeneinläufen zu parken, damit eine zuver- auftragte. lässige Reinigung durchgeführt werden kann. Ihre Gemeindeverwaltung Josef Piroth, Jagdvorsteher Terminabsprache für Standesamt Feuerwehrverein e.V. und Rentenangelegenheiten Mespelbrunn Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vorstandssitzung am Sonntag, 08.03.2020 aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro Die Vorstandsmitglieder des Feuerwehrvereins und Standesamt möchten wir darauf hinwei- Mespelbrunn e.V. treffen sich am Sonntag, sen, dass Vorsprachen im Standesamt und 08.03.2020, um 10.30 Uhr zur Vorstandssit- wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- zung im Feuerwehrhaus. ger Terminabsprache möglich sind. Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns CSU-Ortsverband Mespelbrunn recht herzlich für Ihr Verständnis. Infostände zur Kommunalwahl am 15.03. Ihre Gemeindeverwaltung 2020: Samstag, 29.02.2020, ab 6:30 Uhr, Bäcke- rei Gerlach, Mespelbrunn Samstag, 07.03.2020, ab 8:00 Uhr, Metzge- Nichtamtlicher Teil rei Spatz, Mespelbrunn-Hessenthal Bürgerstammtisch: Jagdgenossenschaft Sonntag, 08.03.2020, 10.30 Uhr, Hotel Mespelbrunn „Zum Engel“, Mespelbrunn Gast: Dr. Alexander Legler, 1. Bürgermeis- Einladung zur ter der Stadt Alzenau und Landratskandidat Jagdgenossenschaftsversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ei- Alle Infos zu unserem Wahlprogramm und zu gentümer von Grundflächen, die im Gebiet der unseren Kandidaten finden Sie auf: Jagdgenossenschaft Mespelbrunn liegen und csu-portal.de/ov-mespelbrunn auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, facebook.com/csu.mespelbrunn zur diesjährigen nicht öffentlichen Jagdge- instagram.com/csu_mespelbrunn nossenschaftsversammlung der Jagdgenos- Christian Becker senschaft Mespelbrunn am Freitag, 06. März Schriftführer 2020, um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Bäckermichel. Gemeindebücherei TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagd- Mespelbrunn vorsteher Josef Piroth mit Bekanntgabe der Die Bücherei lädt herzlich ein!!! Tagesordnung Am Mittwoch, 11.03., Mundartlesung mit Karl 2. Totengedenken Schmitt im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 durch Es erwarten die Besucher kurzweilige und hei- den Jagdvorsteher Josef Piroth tere Erzählungen und Anektoden nach wahren 4. Bericht des Protokollführers Josef Fäth Begebenheiten aus früheren Zeiten. Mit seinen 5. Kassenbericht durch Kassier Max Brendler orginellen Gedichten und Erzählungen ist 6. Bericht der Kassenprüfer Heiterkeit und Lachen vorprogrammiert. 7. Entlastung des Kassiers und der gesamten Beginn ist um 15.00 Uhr. Vorstandschaft Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und 8. Verwendung des Jagdschillings 2020 freuen sie sich schon jetzt auf heitere und un- 9. Verschiedenes terhaltsame Geschichten. Anmerkung: Das Büchereiteam Bei Verhinderung kann sich der/die Jagdge- nosse/in durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch VdK-Ortsverband Mespelbrunn eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, Am Samstag, den 28.03.2020, findet unter volljährige Person oder durch einen volljähri- Motto „Soziales Klima retten“ eine Großde- gen, derselben Jagdgenossenschaft angehö- monstration in München statt. Die Demo startet renden Jagdgenossen/in, vertreten lassen. 33 um 12.00 Uhr auf der Münchner Theresienwie- se und zieht von dort durch die Innenstadt. Die Gauliga 1 Schlusskundgebung beginnt um 14.00 Uhr auf SV Mespelbrunn 2 - SV Kleinwallstadt 1 dem Odeonsplatz. 1098:1101 Hauptrednerin ist VdK-Präsidentin Verena Bilz Rüdiger 376 Bentele, die für einen solidarischen Sozialstaat Bilz Stephan 363 kämpft. Im Mittelpunkt der Großveranstaltung Bilz Katrin 359 stehen die rentenpolitischen VdK-Forderun- Ersatz: gen. Staab Tobias 353 Eine verbindliche Anmeldung können Sie ab INFO FÜR ALLE MITGLIEDER: sofort bei dem 1. Vorstand Friedbert Amrhein, Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird zum 02. Tel. 06092 – 7793, vornehmen. 03.2020 abgebucht. Der Abfahrtsort und die Abfahrtszeit werden ACHTUNG! noch rechtzeitig bekanntgegeben. Das Jugendtraining findet ab März wieder Auch Nichtmitglieder können daran teilneh- montags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Schüt- men. zenhaus statt. Gehen Sie mit uns am 28. März 2020 in Mün- Blasrohrschießen im Schützenhaus chen auf die Straße. Wir bieten ein festes Blasrohtraining bei uns Der Anmeldeschluss für die Fahrt ist der 14. im Schützenhaus an. Jeden Montag ab 18:30 Februar 2020. Uhr trainiert Jung und Alt gemeinsam. Wer Lust hat, das Blasrohrschießen selbst auszuprobie- VdK-Ortsverband Mespelbrunn ren kann uns montags gerne besuchen. Alles Die Vorstandschaft was dazu benötigt wird ist – Puste und einen — — — — — langen Atem. Unser neues Blasrohrteam freut sich über Jeden. Blasrohre stehen zur Verfü- Liebe Mitglieder, gung. zu unserer Jahreshauptversammlung am Frei- Interessenten für Pfeil- und Bogenschießen tag, den 06.03.2020, möchten wir Sie recht gesucht! herzlich einladen. Du hast Lust auf Pfeil- und Bogenschießen? Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel „Zum En- Dann komme gerne an unserem Trainings- gel“, Nebenraum Zirbelstube, in Mespel- tag im Haus des Gastes vorbei. Dieser ist am brunn. 08.03.2020 von 9 bis 11 Uhr. Bei Fragen kannst du dich gerne an unseren Sportleiter Thomas TAGESORDNUNG unter [email protected] oder auch 1. Begrüßung persönlich im Schützenhaus melden. 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Trainingszeiten: 4. Ehrung langjähriger Mitglieder Blasrohrtraining: 5. Bericht zum VdK des stellvertretenden Lan- Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr desgeschäftsführers Heinz Heeg Jugendtraining: 6. Bericht der Kassiererin Frau Ehser Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr 7. Entlastung der Kassiererin Mannschaftstraining: 8. Entlastung der Vorstandschaft Montag von 19:30 bis 20:30 Uhr 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir Habt Ihr Lust, mal ein etwas anderes Hobby uns sehr freuen. auszuprobieren? Besonders freuen würden wir uns über das Dann kommt zu uns ins Jugendtraining des Kommen unserer neuen Mitglieder, die im Jah- Schützenvereins! re 2019 beigetreten sind. Was machen wir? • Wir lernen den verantwortungsbewussten VdK-Ortsverband Mespelbrunn Umgang mit dem Luftgewehr. Die Vorstandschaft • Das Training beinhaltet ebenso Einheiten, in denen mit verschiedenen Spielen auch der Spaß im Vordergrund steht. Schützenverein • Wir arbeiten an unserer Ausdauer und Kon- „Jung Mespelbrunn“ 1954 e.V. zentration. Wettkampfrunde Gau Maintal • Wir vertiefen unsere Kenntnisse und neh- men an verschiedenen Wettkämpfen teil. Gauliga 2 • Wir erfahren ein Mannschafts- und Gemein- SV Bürgstadt 1 - SV Mespelbrunn 1 schaftsgefühl. 1124:1119 • Wir bieten ebenso Training mit dem Blas- Bilz Jacqueline 378 rohr an. Gerhart Hanna 377 • Wir haben zusammen Spaß an Jugendaus- Gerhart Thomas 364 34 flügen oder an unseren Vereinsfesten. Wenn du neugierig geworden bist, dann schau Beginn: 9.00 Uhr, Ende ca. 15.00 Uhr gerne einmal bei uns im Schützenhaus vorbei. Thema des Referats von Pater Kreitmeir „Hast Wir würden uns freuen, dich dienstags von du Angst“ - Sei mutig!“ 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr zu unserem Jugend- Eintritt frei! training begrüßen zu dürfen. Sabine Rung, Ortsbäuerin Eure Jugendleiterinnen Katrin Bilz und Alexandra Gerhart Imkerfreunde Mespelbrunn- Termine: 08.03.2020 Bogenschießen im HdG ab 9 Uhr Heimbuchenthal e.V. 21.03.2020 Mitgliederversammlung ab 19 Uhr Liebe Imkerfreunde, Bienenfreunde und Na- im Schützenhaus turfreunde. Der Frühling sitzt schon in den Startlöchern, Mit Schützengruß wie es scheint. Bald geht es wieder los… un- Rüdiger Bilz, 1. Schützenmeister sere Bienen brauchen und suchen dann vie- le Pollen für ihre Brut. Hoffentlich waren wir Freie Bürger ´84 e.V. „nachlässig“ genug, um Natur zuzulassen und nicht alles weg- und freizuschneiden und „flei- Märchenwanderung mit Hexe am 01.03.2020 ßig“ genug, um vielen alten, einheimischen Die Freien Bürger ´84 Mespelbrunn mit den Pflanzen (wieder) eine Heimat in unserem Gar- Kreistagskandidaten Volker Ehser und Wolf- ten und auf unseren Grundstücken zu geben. gang Windirsch laden gemeinsam mit der Landratskandidatin Maili Wagner dazu ein, Termine bei einer Märchenwanderung ins Gespräch zu Do., 19.03.20, Wunder Welt Wiese, kommen. Für die Kinder gibt es eine magische Multivisionsvortrag Überraschung mit einer echten Spessarthexe. Fr,. 20.03.20, Frühjahrsversammlung der Imker Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Postpark- Sa., 28.03.20, Aktion Sauberer Landkreis platz. Mo., 06.04.20, Imkertreff am Lehrbienenstand um 18.30 Uhr Öffentliche Fraktionssitzung mit Bürger- Do., 21.05.20, Standbegehung in Mespelbrunn stammtisch: Unsere öffentliche Fraktionssitzung im März So., 21.06.20, Tag der offenen Türe & Kleines Sommerfest ist auch Bürgerstammtisch. Neben der Vor- bereitung der Themen der nächsten Gemein- Imkertreff deratssitzung stellen sich unsere Kandidaten Dankeschön für eure rege Teilnahme am ers- und die Freien Bürger mit ihren Zielen für die ten Imkertreff in diesem Jahr. Wie durch die nächsten Jahre vor. Diskutieren Sie mit unse- milden Temperaturen der letzten Wochen zu ren Gemeinderäten und bringen Sie Ihre Anlie- erwarten, waren viele Bienen schon am Flie- gen vor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gen und holten Haselpollen ein. Hoffen wir, die Freie Bürger ´84 Durchlenzung wird allen gut gelingen und eine Christa Chevalier heitere, gesunde und erfolgreiche Bienensai- Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit son steht uns bevor. Der Imkertreff im März entfällt aufgrund der Generalversammlung. Der nächste Imkertreff Reservistenkameradschaft ist am 06. April und ab dann wieder um 18.30 Mespelbrunn e.V. Uhr. Nächste Termine: Wunder Welt Wiese 28.02.20 nächster Schießtermin im Schützen- Roland Günter zeigt, wie Biodiversität funk- heim in Schweinheim, Abfahrt 18 Uhr, bitte tioniert und wie faszinierend sie ist! Fahrgemeinschaften absprechen! Das Schie- Wiesen duften. Wiesen sind bunt. Sie sind ßen beginnt am Schießstand um 18:30 Uhr! für viele Menschen der Inbegriff von Sommer. 13.03.20 nächster Sitzungstermin der Vor- Aber nicht nur wir Menschen lieben Blumen- standschaft mit den Beteiligten aller Veranstal- wiesen. Sie können zu den artenreichsten Le- tungsausschüsse sowie Mitgliedern! bensräumen unserer Landschaft gehören. In 27.04.20 Jahreshauptversammlung der RK- Wiesen wachsen viele verschiedene Pflanzen- Mespelbrunn arten, auf denen weit mehr Tierarten leben, als wir auf den ersten Blick sehen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Mit vielen, teils zuvor noch nie gelungenen Fo- Die Vereinsleitung tos zeigt Roland Günter, wie der Lebensraum Wiese funktioniert. Unterhaltsam und leicht Der Bayer. Bauernverband nachvollziehbar erfährt der Besucher mehr über die komplexen Beziehungen zwischen informiert: Tieren und ihren Pflanzen. Zusätzlich erwirbt Der diesjährige Landfrauentag ist am Montag, er die notwendigen Kenntnisse über mögliche 02.03.2020, in der Bessenbachhalle in Bes- und notwendige Erhaltungsmaßnahmen für senbach. 35 ökologische Wiesen. Der Vortrag richtet sich sowohl an interessierte dass dieses Naturprodukt nicht zu jeder Zeit in Laien als auch an Fachleute, wie Imker, Biolo- beliebigen Mengen erhältlich ist. Einmal pro- gen, Landwirte, Lehrer, Menschen in kommu- biert, für immer verführt… naler Verantwortung und Naturschützer. Einige von uns haben den Vortrag bereits in Viele schöne Momente in der Natur wünscht Alzenau erleben dürfen und waren absolut be- eure Vorstandschaft geistert. Nun gibt es die Chance seinen Vortrag E-Mail: [email protected] im März, im Rahmen des LIFE living Natura www.facebook.com/bienenfreundeSpessart 2000-Projekts, in der Stadthalle Aschaffenburg zu sehen. Beginn 19.00 h, Dauer etwa 2 Stun- den. Zwecks Mitfahrgelegenheit bitte melden. Wanderfreunde Mespelbrunn- Dranbleiben Heimbuchenthal e.V. Überall auf der Welt gehen Menschen auf die Berlinfahrt- Nachlese am 08.03.2020 Straßen und engagieren sich für einen bes- Berlin, Berlin, wir waren in Berlin, nämlich seren Schutz unserer Umwelt. Jung und Alt Ende April 2018, und hatten bisher keine Ge- setzen sich gemeinsam für ein Umdenken in legenheit gefunden, diese Reise gemeinsam Politik und Wirtschaft ein, damit unsere schö- ne Erde auch den nächsten Generationen eine „aufzuarbeiten“. Das wollen wir nachholen am fruchtbare, sichere und gesunde Heimat bieten Sonntag, den 08. März 2020. Da treffen sich kann. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) die Berlin-Fahrer (auch Partner, die nicht mit- möchte mit dem Projekt: „SAVE BEES AND fahren konnten) um 15 Uhr im Wanderheim, FARMERS“ die Rettung der Artenvielfalt voran- um bei Kaffee und „Berlinern“ und mit den von bringen und benötigt 1 Million Stimmen; auch Stefan zusammengestellten Bildern die Erin- eure. Es geht um den Schutz der Artenvielfalt nerung an dieses schöne Event zu pflegen. und die Verbesserung der Lebensräume von Stefan hat einen grandiosen Rückblick gestal- Insekten in Europa durch eine bienenfreundli- tet und es es ihm sogar gelungen, „Berliner che Landwirtschaft und für eine gesunde Um- Luft“ in trinkbarer Form zu konservieren. Dazu welt, die Bienen UND Bauern retten soll. Unter- ergeht hiermit herzliche Einladung! Eine kurze schreibt hier: https://www.deutschland-summt. Rückmeldung, am besten bei Martin, wäre gut: de/europaeische-buergerinitiative-bienen-und- 06092/995706. bauern-retten.html Donnerstag, 12.03.2020: Ü-60-Wanderung, Die Imkerfreunde e.V. tun was Seniorenwanderung Wir bestehen seit 85 Jahren, sind nun einge- zum Wanderheim Haibach tragener Verein - anerkannt gemeinnützig - und heißen Imkerfreunde Mespelbrunn-Heim- Liebe Seniorinnen und Senioren, buchenthal e.V. Unsere neue Satzung kann bei unsere nächste Wanderung findet am Don- allen Treffs eingesehen werden. Wir freuen uns nerstag, den 12.03.2020, statt. über ein jedes neue und alte Mitglied jeglichen Wir treffen uns um 10.00 Uhr am am HdG um Geschlechts und Alters, euer Tun, euer Mitwir- Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir fahren ken und eure Ideen zum Erhalt und Schutz der nach Haibach (Waldfriedhof P). Von hier aus Imkerei, der Bienenvölker und unserer Umwelt wandern wir durch die Haibacher Schweiz zum im Sinne unserer Satzung. Taucht ein in die Wanderheim zum Mittagessen. Nach gemütli- faszinierende Welt eines Bienenstaates, ihr chem Beisammensein treten wir den Rückweg werdet es nicht mehr missen wollen. an. Die einfache Strecke beträgt ca. 5 km. Weblinks Gäste sind herzlich willkommen! www.mellifera.de · deutschland-summt.de · PS: Wir treffen uns bei jedem Wetter. wir-tun-was-fuer-bienen.de · naturgartenfreu- de.de · naturgarten.org · floraweb.de · hortus- Mit freundlichen Grüßen insectorum.de · gartenratgeber.de · erdfest.org Euer Wanderführer Ernst Spatz ·arbeitskreis-natur.de Tel. 06092 / 7998, Hd. 1076 / 21698171 Natürlicher Genuss aus dem Bienenstock Vereinsmitteilungen an neuem Ort …ist unser besonderer, kostbarer Honig aus Bisher waren die Vereinsnachrichten der Wan- dem Naturpark Spessart! Unzählige Flügel- derfreunde Mespelbrunn-Heimbuchenthal im- schläge und tausende Flugkilometer haben mer doppelt „im Blättchen“ abgedruckt, jeweils unsere Bienen für jedes Glas Honig geleis- im Gemeindeteil von Heimbuchental und Mes- tet. In jedem Tropfen steckt ein Stück Heimat. pelbrunn. Ab März erscheinen unsere Mitteilun- Glückliche können solchen Honig regional vom gen nur noch im VG-Teil des Amts- und Mittei- Imker ihres Vertrauens erwerben und unver- lungsblattes im nichtamtlichen Bereich. Andere fälschte Qualität aus der Heimat erhalten. Die überörtliche Vereine wie der AKN machen das Bienen unserer Region sind in unbehandelten schon lange so. Bitte sagt es weiter! Streuobstwiesen zuhause. Eine Tatsache, die Liebhaber unseres fein würzigen Spessart- Mit freundlichen Grüßen Honigs wissen und schätzen… und verstehen, 36 Wolfgang Specht, Schriftführer Feuerwehrverein Die nächste Sänger-, Kultur- und Erlebnisreise steht fest: Hessenthal e.V. vom Sonntag, den 19., bis Freitag, den 24. Übung Juli 2020 - nach Wismar an der Ostsee ins Am Freitag, den 06.03., findet um 19.00 Uhr Hotel Wyndham Garden die nächste Übung für alle statt. Achtung: Es sind noch 4 Plätze frei. Wir freuen uns über weitere Mitfahrer. Laki Es liegen z.Zt. 42 Anmeldungen schon vor. Am Samstag, den 07.03., besuchen wir das Fahrtprogramme sind verteilt. traditionelle Lakefleischessen unserer Wei- Weitere Anmeldungen können gerne noch bersbrunner Kameraden. Vorbestellungen vorgenommen werden beim 1. Vorstand können bis Freitag, den 06.03., in die Liste am Günter Bartholomäus, Tel. 5180 und Handy schwarzen Brett im Schulungsraum eingetra- 0160/4837681. gen werden. Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Ge- rätehaus Hessenthal. Hier noch einmal unser komplettes Fahrt- programm: Jugendfeuerwehr Im Reisepreis enthalten sind: Fahrt im **** Bus Die Jugendgruppe trifft sich am Dienstag, den des örtlichen Reiseunternehmens, in bewähr- 17.03., um 18.30 Uhr im Gerätehaus Mespel- ter Weise mit Fahrer Udo; Sitzplatzreservie- brunn zur nächsten Übung. An Technik und rung; Frühstück in der Raststätte Riederner sinnvoller Freizeitgestaltung interessierte Ju- Wald-Ost; 4 Tage Reiseleitung mit Dietrich gendliche sind jederzeit willkommen um unse- Bussler; Musikabend mit Alleinunterhalter re Jugendgruppe zu verstärken. „Sprotte“, der am Mittwochabend zum Einsatz Jahreshauptversammlung 2020 kommt; alle Eintrittsgelder für Schifffahrten- Herzliche Einladung zur Hauptversammlung Stadtführungen-Bahnfahrt mit der „Dicken Mol- ergeht an alle Mitglieder des Feuerwehrvereins li“; Trinkgelder; Vortourkosten; div. Auslagen Hessenthal e.V. am Sonntag, 22. März 2020, für Fahrtprogramme; 5 x Halbpension (Früh- um 10:00 Uhr im Schulungsraum des Feuer- stück und Abendessen im Hotel); Nutzung der wehrgerätehauses in Hessenthal. Freizeitanlagen im Hotel. Preis: EZ 625,00 €, DZ 545,00 € /Pers. Tagesordnung: 1. Begrüßung Bitte gültigen Personalausweis mitbringen. 2. Totengedenken Sonntag, 19. Juli 3. Verlesung des Protokolls Abfahrt unserer Fahrtteilnehmer ab 6 Uhr am 4. Bericht der 1. Vorsitzenden Musikpavillon Heimbuchenthal und weitere Zu- 5. Bericht des Kassiers stiegsmöglichkeiten bis Postkurve Hessenthal 6. Bericht der Kassenprüfer mit unserem bewährten örtlichen Reiseunter- 7. Entlastung des Kassiers nehmen. Wir werden dann ca. 6:30 Uhr Rich- 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes tung Würzburg starten. Am Hauptbahnhof be- grüßen wir unsere Freundin Margit Gropp und Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. fahren auf der A 7 bis zur Raststätte Riedener Im Namen der Vorstandschaft Wald-Ost, wo wir ein reichhaltiges Frühstück Katharina Bachmann, 1. Vorsitzende einnehmen werden (Kosten im Reisepreis Weitere Termine, Dienstplan und Infos unter enthalten). Die weitere Streckenführung wird http://www.ff-mespelbrunn-hessenthal.de von der Verkehrssituation abhängig sein, die der Busfahrer bekannt gibt. Wir werden wieder GV Spessartlust auf der Fahrtstrecke einige Stopps und Ruhe- pausen nach Ankündigung in Raststätten vor- Hessenthal 1927 e.V. nehmen. Nach langer und hoffentlich sicherer Vielen Dank ... Fahrt werden wir im Hotel Wyndham Garden ... allen, die bei der Faschingsfeier in der in Gägelow begrüßt und es erfolgt die Zimmer- „Schönen Aussicht“ dabei waren und mit Bei- verteilung. Die im Preis enthaltene Halbpensi- trägen zum Gelingen des Abends beigetragen on wird nach Möglichkeit um 18:30 Uhr mit der haben. Bitte beachtet den Bericht in UNSER Einnahme des Abendessens mit reservierten ECHO. Plätzen beginnen. Jeder nach seinen eigenen Termine im März 2020 Wunschvorstellungen lässt den Tag ausklingen Sonntag, 01.03., 60. Geb. R. Sch. und genießt die erholsame Nachtruhe. Dienstag, 10.03., 3. Treffen um 19:30 Uhr nicht Montag, 20. Juli in der „Aussicht“, sondern bei Eric Dormann 9:00 Uhr Abfahrt mit Reiseleiter (RL) Dietrich Gasthof „Spessart“ Bussler. Sonntag, 15.03., 70. Geb. unseres ehemaligen Fahrt zur Hansestadt Lübeck: Stadtrundfahrt – Dirigenten H.H. Kleiner Spaziergang mit Besuch der berühm- Donnerstag, 19.03., 65. Geb. E. Sch. ten Marzipan Manufaktur Niederegger. 13 Uhr Samstag, 21.03., Einladung zum Besuch in Abfahrt mit dem Schiff MS Hanse (Fahrzeit ca. Krausenbach „Spessartwald“ 2 Stunden) zum Ostseebad Travemünde. Gro- Männerchor aus Üttingen ist zu Gast 37 ßer Fähr- und Fischereihafen. Der Reiseleiter wird uns den zeitlichen Ablauf mit jeweiliger Aufenthaltsdauer bei den einzel- Kath. Kirchennachrichten nen Stationen genau vorstellen und erläutern. Rückankunft im Hotel ist vorgesehen gegen 17 Uhr, Abendessen ca. 18:30 Uhr. Pfarrgemeinde Hessenthal – Mespelbrunn Dienstag, 21. Juli vom 29.02.2020 bis 08.03.2020 9:00 Uhr Abfahrt mit RL Dietrich Bussler. Ich lasse mich dir... Fahrt nach Bad Doberan mit Besuch des be- Ich lasse mich dir, Herr, rühmten Münsters (Aufenthalt ca. 45 Min). und bitte dich: Danach Fahrt mit der Schmalspur-Dampflok Mach ein Ende aller Unrast. „Dicke Molli“ (ein besonderes Vergnügen für Meinen Willen lasse ich dir. ALLE) nach Kühlungsborn. Dort Gelegenheit Meine Gedanken lasse ich dir. zum Bummeln an der Strandpromenade und Meine Pläne lasse ich dir. Seebrücke. Weiterfahrt mit dem Bus nach War- Meine Sorgen um andere Menschen lasse ich nemünde. Hier gibt es viele Sehenswürdigkei- dir. ten und Möglichkeiten zur Nutzung am „Alten Die Angst vor der Übermacht der anderen las- Strom“ – Fischereihafen. Rückkunft im Hotel se ich dir. ist vorgesehen gegen 17 Uhr, Abendessen ca. Meine Furcht vor meinem eigenen Versagen 18:30 Uhr. lasse ich dir. Alle ungelösten Fragen, alle Mühe mit mir Mittwoch, 22. Juli selbst, 9:00 Uhr Abfahrt mit RL Dietrich Bussler. alle verkrampften Hoffnungen lasse ich dir. Heute geht es zur Hansestadt Wismar - Welt- Ich gebe es auf, gegen verschlossene Türen kulturerbe der UNESCO mit Stadtrundfahrt. zu rennen Vorstellung von vielen sehenswürdigen Ge- und warte auf dich. bäuden. Rund um den einzigartigen Markt- Du wirst sie öffnen. platz. Aufenthalt bis zur Mittagszeit, danach — — — — — Fahrt mit dem Bus zur Insel Poel. Rückkunft im Hotel ca. 16:30 Uhr, Abendessen I. Gottesdienstordnung ca. 18 Uhr. 1. Fastensonntag Heute wird uns ab ca. 19 Uhr der Alleinunter- Wochendienst der Ministranten halter und Allroundmusiker Volker Mitschrick, Maximilian-Kolbe-Kirche: genannt „Sprotte“ einen vergnüglichen und un- am 01.03. - 8.30 Uhr Gruppe: 1 terhaltsamen Abend bereiten. Wallfahrtskirche: Donnerstag 23. Juli am 01.03. - 15.00 Uhr Gruppe: 1 (Kreuzweg) 9:00 Uhr Abfahrt mit RL Dietrich Bussler. Lektorenplan Maximilian-Kolbe-Kirche: Wir fahren zur Landeshauptstadt des Bundes- Sonntag, 01.03. - 8.30 Uhr: Dorothea Schäfer landes Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin. Kommunionspenderdienst Maximilian-Kol- Dort ist ein Besuch des Schlosses mit Führung be-Kirche: etwa um 11 Uhr (Dauer 1 Stunde) geplant. Sonntag, 01.03. - 8.30 Uhr: Danach kleiner Spaziergang (ca. 45 Min.) und Maria Büttner, Dorothea Schäfer Freizeit mit diversen Empfehlungen zur Ein- Sonntag, 01.03. - 1. FASTENSONNTAG kehr oder weiteren Aktivitäten. Rückkunft im Maximilian-Kolbe-Kirche Hotel ca. 17 Uhr, Abendessen ca. 18:30 Uhr. 08.30 Uhr Messfeier mit Übergabe des Glau- Verabschiedung vom Hotelteam. Wir ziehen bensbekenntnisses an die Kommunion- Bilanz und lassen den Tag fröhlich ausklingen. kinder für Edmund, Maria u. Karl Oberle, Helga Freitag, 24. Juli Roth u. Julia Kofferverladung und Abfahrt nach dem Früh- für Eugen u. Margareta Spielmann u. verst. stück zur Heimreise. Die Fahrtstrecke wird wie- Ang. der je nach Verkehrslage rechtzeitig bekannt für Werner Roth u. Ang. gegeben. Wallfahrtskirche Änderungen im Tagesablauf behalten wir uns 15.00 Uhr Kreuzweg zur Herrnbildkapelle je nach Wetterlage und Verkehr vor. mit Pfarrer Goldhammer Sollte es wider Erwarten zu Beanstandungen bei unserem Aufenthalt kommen, so bitten wir Montag, 02.03. - Sel. Engelmar (Hubert) Un- herzlich darum, diese vertraulich unserem 1. zeitig, Ordenspriester, Märtyrer Vorstand Günter mitzuteilen. 19.00 Uhr Hausgottesdienst zur Fastenzeit Wir wünschen allen eine gute Zeit. Mittwoch, 04.03. - Hl. Kasimir Wallfahrtskirche Die Vorstandschaft 38 08.15 Uhr Messfeier Donnerstag, 05.03. Voranzeige: 09.00 Uhr Krankenkommunion Mittwoch, 11.03.2020 - Einladung vom Büche- in Mespelbrunn-Hessenthal reiteam zum Mundartvortrag von Karl Schmitt. Mittwoch, 15.04.2020 - Ausflug mit dem Bus Freitag, 06.03. - Herz-Jesu-Freitag Maximilian-Kolbe-Kirche nach Breitenbach, begleitet von Pfarrer Gold- 08.15 Uhr Messfeier mit Anbetung und hammer. Kollekte für Priesterhilfswerk FRAUENKREIS Pfarrheim Mespelbrunn, kleiner Saal HESSENTHAL-MESPELBRUNN 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Am Sonntag, dem 08.03.2020, fahren wir mit Weltgebetstag der Frauen dem Bus um 15.00 Uhr ab Wallfahrtskirche Thema: „Steh auf und geh!“ nach zur Hutzelgrund-Mundart- Theateraufführung: „Der Paul in der Krise“. 2. Fastensonntag Bei Kaffee und Kuchen werden wir uns auf die Wochendienst der Ministranten Vorstellung einstimmen. Karten sind vorbe- Wallfahrtskirche: stellt. am 07.03. - 18.30 Uhr Gruppe: 1 HAUSGOTTESDIENST ZUR FASTENZEIT Maximilian-Kolbe-Kirche: Am Montag, 02. März, laden die bayrischen am 08.03. - 10:00 Uhr: Freiwillige (WGF) Diözesen wieder alle Gläubigen um 19.00 Uhr Lektorenplan Wallfahrtskirche: zu einem Hausgottesdienst ein, um sich auf Samstag, 07.03. - 18.30 Uhr: Simone Blum die Fastenzeit einzustimmen. Die Gebets- und Kommunionspenderdienst Wallfahrtskirche: Liedvorlagen finden Sie an den Schriftenstän- Samstag, 07.03. - 18.30 Uhr: Ernst Roth den in der Wallfahrtskirche und der P.-Max.- Kolbe-Kirche. Samstag, 07.03. - Hl. Perpetua und Hl. Felicitas KOMMUNIONKINDER 2020 Wallfahrtskirche - Übergabe der Urkunde des Glaubensbe- 18.00 Uhr Rosenkranz kenntnisses am 01. März 18.30 Uhr Messfeier Am Sonntag, dem 01. März, überreichen wir für Anna Fäth (3. Seelengottesdienst) den Kommunionkindern in der hl. Messe um für Oskar Hörnig u. Ang. 8.30 Uhr in der P.-Max.-Kolbe-Kirche die Ur- für Heinrich Englert, Eltern u. Schwiegerel- kunde des Glaubensbekenntnisses als Zei- tern chen, dass sie Schritt für Schritt hineinwach- für Karlheinz, Magdalena u. Josef Roth, sen in die Freundschaft mit Jesus Christus und Adolf Kempf u. Manfred Roos das Leben in der Gemeinschaft seiner Kirche. für Rosa u. Kurt Spatz u. Ang. für Franz u. Wolfgang Goldhammer u. Ang. Eltern der Kommunionkinder und der Firm- linge mit Firmlingen Sonntag, 08.03. - Aktion sauberer Landkreis - Kirchenumgriff - Maximilian-Kolbe-Kirche Auch in diesem Jahr bitten die Kirchenverwal- 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier tungen von Hessenthal und Mespelbrunn die Wallfahrtskirche Eltern der Kommunionkinder und der Firmlin- 15.00 Uhr Fahrt des Frauenkreises ge mitzuhelfen, das Areal um die Kirchen zu zum Hutzelgrund-Theater säubern. Dabei sollen auch die Büsche und — — — — — Sträucher zurückgeschnitten und umfassend „gegärtnert“ werden. Wir denken, dass es im II. HINWEISE DER PFARREIGRUPPEN Interesse aller ist, wenn der jeweilige Umgriff Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- um unsere Kirchen ansehnlich ist; sind doch ten der Fastensonntage diese beiden Gebäude neben dem Schloss In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu Aushängeschilder unseres Ortes. den Schrifttexten der Fastensonntage jeweils Deswegen wollen wir, die Mitglieder der Kir- dienstags um 20:00 Uhr im Pfarrheim Mespel- chenverwaltungen, uns mit euch am 28.03. brunn ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die Ter- 2020 um 9.00 Uhr an der jeweiligen Kirche mine sind: 03. März, 10. März, 17. März, 24. treffen: die Eltern der Kommunionkinder und März, 31. März. Herzliche Einladung an alle, Firmlinge von Hessenthal an der Wallfahrts- die sich in der Vorbereitung auf Ostern gerne kirche, die von Mespelbrunn an der Pater-Ma- mit der Bibel beschäftigen möchten. ximilian-Kolbe-Kirche. Bitte bringt auch nach SENIORENKREIS Möglichkeit entsprechende (Klein-) Geräte mit. Es war ein gelungener Seniorenfasching im Jetzt schon herzlichen Dank für euer Kommen Pfarrheim Heimbuchenthal mit tollen Vorträ- und euer Engagement. Die Firmlinge sind gen, lustigen Einlagen bei Hausmacher Wurst ebenfalls herzlich eingeladen, sich an der Ak- und Krumbeern. tion zu beteiligen; es besteht dadurch die Mög- Vielen Dank an das Kath. Seniorenforum aus lichkeit, ein Firmlingspraktikum zu leisten und Heimbuchenthal, dass wir diesen schönen dafür eine Bestätigung zu erhalten Nachmittag zusammen verbringen durften. 39 Gisbert Hörnig, Dirk Probst III. SONSTIGE HINWEISE Bitte beachten: am 01. und 22. März beten wir den Kreuzweg mit Pfr. Goldhammer um 15.00 Bitte beachten Sie auch die Nachrichten un- Uhr. Am Freitag, dem 03. April sind besonders ter „Pfarreiengemeinschaft“! die Kommunionkinder zu einer kindgerecht Kirchgeld 2019 gestalteten Kreuzwegandacht in die St.-Johan- Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für nes-Kirche in Heimbuchenthal eingeladen. die Zahlung des Kirchgeldes 2019 bedanken. Der Kreuzweg am 05. April wird von Firmlingen Für die Kirchenstiftung Hessenthal kamen der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet, herz- 1.375,- € und für die Kirchenstiftung Mespel- liche Einladung an alle Firmlingsfamilien, den brunn kamen 2.407,50 € zusammen. Darin Kreuzweg mitzugehen. sehen wir auch ein Stück Verbundenheit von Die Termine sind folgende: Ihnen mit Ihrer Kirche und freuen uns darüber. am Sonntag, 01.03., 15.00 Uhr zur Herrnbild- Das Kirchgeld kommt voll und ganz der Pfarr- kapelle (Treffpkt. am Kindergarten Hessenthal) gemeinde zugute. am Sonntag, 15.03., 14.00 Uhr, Wallfahrts- Diejenigen, die es noch machen möchten, kön- kirche Hessenthal nen dies noch gerne tun. am Sonntag, 22.03., 15.00 Uhr, zur Dreifal- tigkeitskapelle (Treffpkt. Brunnenstraße) Handy-Sammelaktion im Martinushaus in am Freitag, 03.04., 18.00 Uhr Kinder-Kreuz- Aschaffenburg Im Martinushaus in Aschaffenburg steht eine wegandacht in St. Johannes, Heimbuch- Sammelbox für alte Handys, die nicht mehr enthal am benötigt werden. Wenn Sie darüber mehr er- Sonntag, 05.04., 14.00 Uhr, zur Dreifal- (Treffpkt. Brunnenstraße) fahren möchten, schauen Sie bitte unter die tigkeitskapelle Gottesdienst-Tabelle vorne im Pfarreienge- Bibelgespräch in der Fastenzeit - Lectio Di- meinschaftsteil. vina Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgenden Verkauf der Fastenkalender ab dem 23. Fe- Terminen: bruar 05. März 2020, 12. März 2020, 19. März 2020, An den kommenden Wochenenden werden 02. April 2020, jeweils um 19.30 Uhr nach dem Gottesdienst die Fastenkalender, im Pfarrzentrum Heimbuchenthal ein Bibelge- so lange der Vorrat reicht, zum Preis von 3,00 spräch, so genannte Lectio Divina zum Passi- € verkauft. Diese enthalten gute Ideen für die onstext im Johannesevangelium an. Ausführli- Gestaltung der Fastenzeit. che Informationen siehe unter Mitteilungen aus Krankenbesuche im Klinikum der Pfarreiengemeinschaft. Am Mittwoch, den 04. März 2020, werden im Klinikum die Kranken unserer Pfarrei besucht. Fernsehgottesdienst Am überträgt das Bitte melden Sie uns Ihre erkrankten Angehöri- 08. März 2020, 9.30 Uhr ZDF/ORF den katholischen Fernsehgottes- gen im Pfarrbüro, Tel. 277. dienst aus Perchtoldsdorf. Krankenkommunion am 05. März 2020 Dieser Gottesdienst ist besonders für alte Am Donnerstag, dem 05. März, besuchen und kranke Menschen gedacht, die nicht Pfarrer Krawczyk und Diakon Heinrich ab 9.00 zum Gottesdienst ihrer Pfarrgemeinde kom- Uhr die Kranken in Mespelbrunn und Hes- men können. senthal mit der hl. Kommunion. Gottesdienstbestellungen Ökumenischer Gottesdienst zum Weltge- für das zweite Quartal 2020 betstag der Frauen am 06. März 2020 Die Messintentionen für Ihre Angehörigen Am Freitag, den 06. März, um 18.30 Uhr fin- oder Anliegen werden für das zweite Quartal det der Ökumenische Weltgebetstag der Frau- im Pfarrbüro Hessenthal entgegengenommen en im Pfarrsaal Mespelbrunn, kleiner Pfarr- am: saal statt. Dienstag, 03. März, und Freitag, 06. März, Dazu sind alle Pfarreiangehörige – also auch jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Männer, Jugendliche und Kinder – herzlich Zu Ihrer Information drucken wir die geplanten eingeladen. In diesem Jahr steht er unter dem Gottesdienstzeiten ab: Thema: . „Steh auf und geh!” (WK = Wallfahrtskirche, MKK = Maximilian- Die Gebetstexte haben heuer christliche Frau- Kolbe-Kirche) en aus Simbabwe geschrieben. So., 05.04., um 10.00 Uhr - WK Kreuzweg-Andachten So., 12.04., um 10.00 Uhr – MKK In der Fastenzeit gehen wir die Kreuzwege un- Mo., 13.04., um 10.00 Uhr – WK serer Pfarrei. Von der Wallfahrtskirche führt ein So., 19.04., um 10.00 Uhr – WK Kreuzweg die Hohle hoch zur Herrnbildkapelle, Sa., 25.04., um 18.30 Uhr – MKK von der Brunnenstraße geht es hinauf auf So., 03.05., um 10.00 Uhr – MKK die Höhe bis zur Dreifaltigkeitskapelle. Dabei So., 10.05., um 18.30 Uhr - WK betrachten wir das Leiden unseres Herrn. Bei So., 17.05., um 08.30 Uhr - MKK Regen werden die Kreuzwege in der jeweiligen Do., 21.05., um 18.30 Uhr - WK Kirche gebetet. 40 So., 24.05., um 10.00 Uhr – WK So., 31.05., um 20.00 Uhr - WK Sonntag, 8. März Mo., 01.06., um 10.00 Uhr - WK 18 Uhr: Jugendgottesdienst „Die Pause“ in der So., 07.06., um 10.00 Uhr - Dreifaltigkeitskap. Johanneskirche in Goldbach (Johannesplatz 7) Do., 11.06., um 18.00 Uhr - WK Sonntag, 22. März So., 14.06., um 10.00 Uhr - WK 18 Uhr: Gottesdienst im Andachtsraum der So., 21.06., um 08.30 Uhr - WK Heimbuchenthaler Schule (Bergstr. 16) Sa., 27.06., um 18.30 Uhr - MKK Termine für Kegelbahn noch frei! Aktuelles aus Ihrer Terminvereinbarung mit Herrn Robert Spieler, Petrusgemeinde: Tel. 1060. Weltgebetstag der Frauen 2020 Aus unserer Gemeinde ging in die Ewigkeit Zu einem ökumenischen Gottesdienst laden voraus: Frauen beider Konfessionen ein - am Frei- Elisabeth Roth, geb. Oberle, 83 Jahre, Mespel- tag, 6. März, um 19 Uhr in der Petruskirche brunn in . Das Besondere: Gedanken, Bil- — — — — — der und Lieder kommen von Christinnen aus Simbabwe. Der Gottesdienst wird gestaltet von So sind wir zu erreichen: Frauen, eingeladen sind aber auch Männer! Im Anschluss gibts noch Spezialitäten aus Sim- Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 babwe nebenan im Gemeindehaus. Wer den In dringenden Angelegenheiten, wie Kran- Gottesdienst gerne mit gestalten möchte, sei kensalbung bzw. Versehgang, bitte direkt herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen die 321 wählen. Der vorhandene Anrufbe- am Donnerstag, 5. März um 17.30 Uhr im ev. antworter wird zeitnah abgehört. Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19) Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, Jugendgottesdienst „Die Pause“ Tel. 321 in Goldbach Schwester Eva-Angelika Herbst hat jeden Frei- Eine Pause vom Alltag. Musik. Singen. Hören. tag von 11.30 bis 13.00 Uhr Sprechstunde im Mit anderen Zeit teilen. Wir feiern gemeinsam Pfarrbüro Mespelbrunn-Hessenthal. einen Gottesdienst der von Jugendlichen der Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Johannesgemeinde und einer Bandcombo der Evangelischen Jugend gestaltet wird. Im An- Pfarrbüro im Pfarrhaus Hessenthal: schluss sind alle eingeladen noch bei einem Dienstag u. Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Getränk und einem Snack sich kennen zu ler- Telefon 06092-277, Fax. -7044 nen oder wiederzusehen. Ganz bewusst laden pfarrei.hessenthal-mespelbrunn@bistum- wir an diesem Sonntag nicht zum Gottesdienst wuerzburg.de in Laufach ein. Denn der Gottesdienst wird www.pfarrei-hessenthal-mespelbrunn.de zwar gestaltet von Jugendlichen, eingeladen Kegelbahn: Robert Spieler, Tel. 1060 sind jedoch Interessierte allen Alters. Kommen Sie vorbei - es lohnt sich! Am Sonntag, 8. März Gemeindebücherei im Pfarrheim, Tel. 7171 um 18 Uhr in der Johanneskirche in Goldbach www.hessenthal-mespelbrunn.koeb-unterfran- (Johannesplatz 7). ken.de Ausleihzeiten: Gruppen und Kreise: Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Kinder- und Jugendchor „Die Ohrwürmer“ Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest Samstag 14.00 – 15.00 Uhr gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennenlernen, die deine Leidenschaft teilen? Und du bist mindestens zehn Jahre alt? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Wir Evang. Kirchennachrichten proben in der Regel im zweiwöchigen Rhyth- mus jeweils freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Laufach Herzliche Einladung zum (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommst Gottesdienst in Laufachtal du gerne bei Chorleiter Marc Siebentritt (Tel. 06021/4539700). und Hochspessart: Nächster Termin: Samstag, 7. März, 10 Uhr Sonntag, 1. März im ev. Gemeindehaus (Hüttengasse 19, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche in Laufach) Laufach (Prädikant Paulus; Hüttengasse 25) 11.15 Uhr: Gottesdienst im Kirchlein in Heigen- Krabbelgruppe „Spessartwichtel“ In unserer Krabbelgruppe haben Sie die Mög- brücken (Prädikant Paulus; Am Hang 6) lichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Freitag, 6. März Kindern zu kommen, sich auszutauschen, ge- 19 Uhr: Weltgebetstagsgottesdienst in der Pet- meinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu ruskirche in Laufach 41 lachen, und vieles mehr. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr im Evangeli- Pfarrer schen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Lauf- Ulrich Jasmer ach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder sch- Tel. 06093-584 reiben Sie eine Mail an: mini.spessartwichtel@ E-Mail: [email protected] gmx.de. Wir freuen uns auf Sie! Ökumenischer Tanztreff Ansprechbar direkt „vor Ort“: „Tanz mit – bleib fit“ Thomas Bauer - Jägersberg 1 - Tel. 06092-272 Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Ge- E-Mail: [email protected] meinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Doris Wurst-Kurniawan – Julius Echter-Str. 6 – Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanz- Tel. 06092-6381, E-Mail: schritte in jeder Stunde noch einmal erklärt [email protected] werden. Die Tanztermine sind in der Regel Sie wohnen in einem unserer Orte im Hoch- jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, 9.30 – 11 Uhr. Für weitere Informa- spessart und möchten gerne einen Gottes- tionen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin dienst in Laufach mitfeiern? Nehmen Sie tele- Monika Bamberg (Tel. 06093 – 8607). fonisch Kontakt auf. Wir nehmen Sie gerne mit! Nächster Termin: Mittwoch, 4. März, 9.30 Doris Wurst-Kurniawan, Tel. 06092/6381 Uhr, katholisches Pfarrheim Laufach. Bankverbindung: Kontakt: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE60795500000000151126 Pfarramt Hüttengasse 19, 63846 Laufach Förderkreis „Gemeindearbeit“: Tel. 06093-584, Fax 06093-310 Sparkasse Aschaffenburg, E-Mail: [email protected] IBAN DE12795500000008327926 Pfarramtssekretärin Weitere Informationen im Pfarramt oder Elke Kühl E-Mail: [email protected] Bürostunden: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr www.petruskirche.de oder in Ihrem Ge- E-Mail: [email protected] meindebrief „Evangelisches Leben“.

42