IlmenauInformationen aus der Aktuell Samtgemeinde

45. Jahrgang 05. August 2021 Nr. 8

Aus dem Inhalt: EMBSEN 2030? Vorwort ONLINE MITMACHEN:Seite 3 10. APRIL, 15 bis 18 Uhr Online Terminvergabe im Bürgerbüro Seite 4 Informationen zu den Wahlen Seite 4 Erster Abiturjahrgang an der IGS Embsen Seite 4 JETZT MITMACHEN BEI DER ZUKUNFTSWERKSTATT Wie wohne ich im Jahr 2030 in Embsen, Oerzen und Heinsen? Wie und wo kaufe ich ein? Wie erlebe ich 2030 die Dorfgemeinschaft in meiner Gemeinde und meinem Ort? Das und vieleBARNSTEDT weitere Fragen wollen wir2030? gemeinsam mit Ihnen im Zuge der Dorfmoderation „SG IlmenauONLINE 2030“ erörtern. MITMACHEN: 17. April, 15 bis 18 Uhr

JETZT MITMACHEN BEI DER Einfach scannen und und per Mail ZUKUNFTSWERKSTATT anmelden! unsere Dörfer der Samtgemeinde Ilmenau Barnstedt, Deutsch Evern, Embsen, Melbeck Wie wohne ich im Jahr 2030 in Barnstedt und Kolkhagen? Wie und wo kaufe ich ein? Wie erlebe ich 2030 die Dorfgemeinschaft in meiner Gemeinde und meinem Ort? Das und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Zuge der Dorfmoderation „SG IlmenauONLINE 2030“ erörtern. MITMACHEN: DEUTSCH EVERN 2030? 24. April, 10 bis 13 Uhr

JETZT MITMACHEN BEI DER Einfach scannen und und per Mail ZUKUNFTSWERKSTATT anmelden! unsere Dörfer der Samtgemeinde Ilmenau Barnstedt, Deutsch Evern, Embsen, Melbeck Wie wohne ich im Jahr 2030 in Deutsch Evern? Wie und wo kaufe ich ein? Wie erlebe ich 2030 die Dorfgemeinschaft in meiner Gemeinde und meinem Ort? Das und vieleMELBECK weitere Fragen wollen 2030? wir gemeinsam mit Ihnen im Zuge der Dorfmoderation „SG IlmenauONLINE 2030“ MITMACHEN:erörtern. 08. MAI, 10 bis 13 Uhr

JETZT MITMACHEN BEI DER Einfach scannen und und per Mail ZUKUNFTSWERKSTATT anmelden! unsere Dörfer der Samtgemeinde Ilmenau Barnstedt, Deutsch Evern, Embsen, Melbeck Wie wohne ich im Jahr 2030 in Melbeck? Wie und wo kaufe ich ein? Wie erlebe ich 2030 die Dorfgemeinschaft in meiner Gemeinde und meinem Ort? Das und vieleDORFMODERATION: weitere Fragen wollen wir gemeinsam TOLLE mit Ihnen imBETEILIGUNG Zuge der Dorfmoderation BEI „SG DEN Ilmenau WORKSHOPS! 2030“ erörtern.

Einfach scannen und und per Mail anmelden! unsere Dörfer der Samtgemeinde Ilmenau Barnstedt, Deutsch Evern, Embsen, Melbeck Anz.-Schröder 76x83 28.11.2005 10:24 Uhr Seite 1

Der KFZ Service für alle Fabrikate • TÜV-Abnahme Wir sind täglich für Sie da • Inspektion in den Netto Märkten • Fahrzeugdiagnose • zügige Auftragsabwicklung Embsen und Deutsch Evern! • Klimaanlagen-Service Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr • Reifen-Service / -Einlagerung Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr

• Unfallinstandsetzung • Autoglas Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte • Mobilitätsgarantie Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr • Werkstattersatzwagen kostenlos www.der-lecker-baecker.deROT Andree Schröder • Fliederstr. 5 • 21409 Embsen/Oerzen CMYK 0 / 90 / 100 / 0 Telefon: 04134 / 900 525 • Fax: 04134 / 900 787 HKS 13 RAL 2002 [email protected] • www.autofit.de

BLAU CMYK 100 / 70 / 0 / 0 HKS 43 Fenster und Türen RAL 5002 Innenausbau KFZ-MeisterfachbetriebSchröder Dirk Koch GmbH

Fon 04134/907387 Fax 04134/907397 Mobil 0160/96606690 Floetstraße 2 [email protected] 21406 Melbeck

AZ_AutoFit_Schröder_A5.indd 1 09.01.18 10:06

Christian Geiger, uwe mohr Inhaber Kfz-Meisterbetrieb Helvetica Neue LT + Tankstelle93 Black e.K. Extended 12,5 pt seit 1985 Timelostr. 23 in 21407 Deutsch Evern Tel. 0 41 31 - 79 14 61 IHR INNOVATIVER Unser Service-Programm: ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Bremsflüssig- HÖRGERÄTE-SPEZIALIST keitswechsel ■ Fehlersuche mit Diagnosegerät ■ Reifen- Service und Einlagerung ■ Sommer- und Wintercheck Sie sind gesetzlich oder privat ■ PKW-Anhänger Verkauf ■ Kfz-Waschanlage bis 2,65 m versichert? Testen Sie bei mir kostenlos eine große Auswahl an Hörgeräten – Waschhöhe ■ Tanken rund um die Uhr (am Tag Service - von zuzahlungsfrei bis exklusiv. Meine nachts Kartenautomat) ■ TÜV-Abnahme + AU im Haus Beratung ist komplett unabhängig, da ich keinem Hörgerätehersteller oder Großfilialisten angehöre. Jedes Hörgerät wird mit meinem in Lüneburg einzig- artigen Verfahren für natürliches Hören /HOER.SCHMIEDE eingestellt. Und zu Ihrer Sicherheit /HÖRSCHMIEDE Jetzt bekommen Sie von mir die Batterien Bardowicker Str. 18 neu und meine Hörschmieden-Garantie für 21335 Lüneburg 4 Jahre kostenlos dazu. T. 04131 - 8849379 hoerschmiede.de Samtgemeinde Ilmenau ... VORWORT

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Ein denkwürdiger Juli stellt die Weichen für die Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, da spreche ich im letzten Vorwort noch von der auch noch überschaubar. In der Terminprognose ist die beschaulichen politischen Sommerpause und der Juli Fertigstellung der drei Bauabschnitte von den Herbstfe- hat fast an jedem Tag noch echte Knaller hervorge- rien 2022 in die Weihnachtsferien 2022 gerutscht. bracht. Aber der Reihe nach. Es folgte das Siegerbüro des Architektenwettbewerbs um den Neubau der Grundschule Deutsch Evern. Herr In einem der letzten Vorworte hatte ich Ihnen einige Wiescholek vom Büro Spengler & Wiescholek aus Vorteile dargestellt, wenn die Samtgemeinde gewisse Hamburg hat nicht nur vorgetragen – er hat sein Pro- Aufgaben der Mitgliedsgemeinden übernehmen wür- jekt gelebt! Der weit überwiegend aus Holz bestehende de. Unter anderem war vom KiTa-Wesen die Sprache Korpus soll innen unbehandelt für deutliche Vorteile in und dass es einfacher für alle Beteiligten wäre, wenn den Bereichen Schall, Temperatur und Luftqualität sor- die Samtgemeinde die Trägerschaft der Krippen und gen. Die Kinder können das Holz riechen, fühlen, sehen, Kindergärten übernehmen würde. Dieser Empfehlung hören und so mit allen Sinnen Nachhaltigkeit erleben. sind die Räte in Barnstedt, Embsen und Melbeck im Juli Das Dach soll mit PV belegt werden und damit das Ge- gefolgt. Zweimal mit einstimmigem Rückhalt, einmal bäude energieautark machen. Jeder Klassenraum liegt mit einer deutlichen Mehrheit. In Deutsch Evern möchte man diese Ent- im Erdgeschoss und hat seinen eigenen mit einer Hecke eingefriedeten scheidung noch überdenken und erbittet Zeit. Garten. Das war imponierend und hat zur einstimmigen Entscheidung geführt, in die nächste Phase einzusteigen und die Fachingenieure zu be- Nachdem in der Ratssitzung der Gemeinde Melbeck dieser Beschluss auftragen. Jetzt geht es an die Details der Gründung, Statik, Haustechnik, gefasst wurde, öffnete Bürgermeister Klaus Hübner die Sitzung für eine Klimatisierung, des Brandschutzes etc.. Liebe Deutsch Everner: Verliert außerordentliche Einwohnerfragestunde, damit die Eltern zu Wort kom- nicht die Geduld. Das war ein großer Schritt in Richtung Bauantrag. Ach men konnten, die sich im Publikum befanden und von denen einige zuvor übrigens; zu einem Umstand habe ich eine klare Meinung und die folgt eine Absage für den Kindergartenplatz bekommen hatten. Ich möchte es nun: Hatten unsere Grünen nicht zuletzt kritisiert, dass „die Infrastruktur nicht wiederholen; Sie konnten unter der leidlichen Überschrift „Verfluch- in der Samtgemeinde dringend verbesserungswürdig und die Kinderbe- tes“ Melbeck am 23.7. in der LZ lesen, wie die Elternsprecherin über diese treuung desolat“ sei? Wie, Ihr lieben Grünen, wollt ihr das ändern, wenn mittlerweile 29 Absagen denkt und dass es nun einen Arbeitskreis aus Rat ihr bei solchen wichtigen, öffentlichen Meilenstein-Sitzungen fehlt? Und und Verwaltung gibt, der sich mit einer kurzfristigen Kapazitätsauswei- zwar komplett!? Aber keine Sorge: Die in dieser Sache wirklich engagier- tung bei den Kindergartenplätzen beschäftigen wird. Und schwupps hat ten Ratsmitglieder und die Verwaltung schaffen nachhaltige Schulen und die Samtgemeinde noch vor dem Datum der eigentlichen Übertragung eine super Infrastruktur zur Betreuung und Bildung unserer Kinder auch des Melbecker KiTa-Wesens alle Hände voll zu tun: Am 28.7. tagte der Ar- ohne eure Anwesenheit. Gefehlt habt ihr so gesehen nicht. Ende meiner beitskreis. Klarheit besteht mittlerweile darüber, dass es kaum zu halten Meinung. sein wird, bis Weihnachten eine bauliche Lösung zu schaffen. Vielmehr geht es nun um die kurzfristige Schaffung einer Interimslösung binnen Letzter Punkt aus dem Juli mit Zukunftsbezug: Die vier Workshops der Jahresfrist und die langfristige Errichtung eines weiteren Kindergartens, Dorfmoderation „Unser Dorf 2030“. Da haben Sie, liebe Bürgerinnen der allen Gemeinden dann zur Verfügung steht, wenn die Stammeinrich- und Bürger aus unseren vier Gemeinden aus dem ersten Brainstorming tungen in den Orten keinen Platz mehr anbieten können. Aber die Ar- heraus erste Prioritäten gesetzt. In Barnstedt steht unangefochten der beit geht jetzt erst richtig los. Eine Container-KiTa als kurzfristige Lösung Wunsch nach einem Dorfgemeinschaftshaus an erster Stelle, gefolgt von bietet nämlich leider keinerlei Vorteile in Hinsicht auf das Planungs- und Freizeitangeboten für die Youngster wie ein Basketballfeld. Deutsch Evern Baurecht. Folglich haben wir mit der Suche nach einer geeigneten Fläche möchte ein „Verbessertes Management des Tiergartens und der Ilmenau begonnen, für die das Planungsrecht eine Errichtung einer KiTa erlaubt. als wertvolle Naherholungsgebiete“, dicht gefolgt vom Wunsch, die dann Danach steht die Entscheidung Kauf (neu oder gebraucht) oder Miete an alte Grundschule zum Mehrgenerationenhaus umzunutzen. Embsen ou- und der Bauantrag muss gestellt werden. Sie denken, der geht ja zügig tet sich als Feier-Biest unter den vier Gemeinden: Der Erhalt der Gast- durch, insb., weil es sich um eine KiTa handelt und in Melbeck nun aner- häuser in Embsen und Oerzen steht an Platz eins. Platz zwei nimmt der kannt Platznot besteht? Weit gefehlt! Es handelt sich um die Unterbrin- Wunsch nach ortsübergreifenden und ortsverbindenden Dorffesten ein. gung von Kindern und deren Wohl ist der Grund für eine ganz besonders Na dann: Prost! Und Melbeck möchte in dem kleinen Park zwischen dem akribische Bauantragsprüfung. Das haben wir nun zweimal erlebt. In Kindergarten und unserem Rathaus einen zentralen Dorfplatz mit Bou- der Krippe am Rathaus hat der Brandschutzprüfer des Landkreises die le-Bahn, WC, Tischen und Bänken, gefolgt von einer besseren Erreichbar- Beschriftung der Rigips-Platten fotografiert, weil er uns nicht glauben keit der Ilmenau mit z.B. einer Badestelle. wollte, dass diese Platte den ausgewiesen Feuerschutzwert haben wür- den. Als würden wir nachts klammheimlich eine gefälschte Bedruckung Habe ich in der Überschrift zuviel versprochen? Das war mal ein Juli voller auf Rigipsplatten malen. weitreichender Beschlüsse und gut aufgelegter, entscheidungsfreudiger Räte. Bis zum nächsten Vorwort haben Sie schon die Chance, per Brief- Bleiben wir bei den Kindern und wechseln zu den Grundschulen. Natürlich wahl an der Kommunalwahl am 12.9.21 teilzunehmen. Tun Sie das! Ihr macht auch uns die Preisentwicklung am Baumaterialmarkt große Sorgen. Wahlrecht ist Ehrensache und in anderen Ländern sterben Menschen für Also hatten wir die Architekten für die beiden Schulbauprojekte Melbeck freie Wahlen. und Deutsch Evern zum öffentlichen Bau-Ausschuss eingeladen. Herr Witt vom Büro Oldenburg & Plesse aus Lüneburg bekam sehr viel Lob für sei- Herzliche Urlaubs-Grüße, Ihr ne engagierte Leitung des Melbecker Umbau- und Erweiterungsprojekts. Peter Rowohlt Trotz aller Widrigkeiten sind die Mehrkosten sowohl nachvollzieh-, wie (Samtgemeindebürgermeister)

Die Samtgemeindeverwaltung sucht Unterstützung! Die Samtgemeinde Ilmenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft/Schüler (m/w/d) für die Digitalisierung von Verwal- tungsakten auf 450 Euro-Basis. Ihnen steht ein moderner Arbeitsplatz bei freier Zeiteinteilung zur Verfügung. Sollten Sie Interesse haben richten Sie bitte bis zum 20. August 2021 eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Samtgemeinde Ilmenau, Am Diemel 2, 21406 Melbeck. Gerne auch per Mail an [email protected].

3 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN / SCHULE

Bürgerbüro – Termine online vereinbaren Die Türen des Rathauses sind wieder geöffnet. Der Terminservice, der uns. Sie werden nicht vorher sich während der Schließung des Rathauses bewährt hat, bleibt wei- aufgerufen. Bürger*innen, die terhin bestehen. Er wurde dahingehend ausgebaut, dass Sie für Ihre den Service des Fotofix-Auto- Anliegen im Bürgerbüro ab sofort Termine online vereinbaren können. maten in Anspruch nehmen Dadurch ersparen Sie sich unnötige Wartezeit vor Ort. Der Online-Ter- möchten, planen bitte entspre- minkalender ist für 6 Wochen im Voraus geöffnet. chend Zeit hierfür ein. Auf unserer Homepage www.samtgemeinde-ilmenau.de finden Sie Wir weisen darauf hin, dass unter Bürgerservice – Wir sind für Sie da den entsprechenden Link zur eine Terminbuchung aus- Terminvergabe. schließlich für das von Ihnen gewählte Anliegen gilt. Mehrere Anliegen Auch sehr kurzfristige Termine innerhalb der Öffnungszeiten sind in der bitten wir aufgrund der Zeitbegrenzung jeweils einzeln in das System Regel möglich. Wer ohne Termin kommt muss unter Umständen mit zu buchen. Wartezeit rechnen. Kommen Sie bitte erst 5 Minuten vor Ihrer vereinbarten Terminzeit zu

Kommunalwahl am 12.09.2021 und Bundestagswahl am 26.09.2021 Die Wahlleitung der Samtgemeinde Ilmenau weist darauf hin, dass für die Hier eine Aufstellung der Wahllokale in den einzelnen Gemeinden: kommenden Wahlen nicht mehr die klassische Wahlbenachrichtigungs- • für Barnstedt/Kolkhagen karte verschickt wird. Sportheim SV Barnstedt, Hauptstr. 64, 21406 Barnstedt Es wird jeder Wahlberechtigte einen Wahlbrief erhalten, dieser wird ent- • für Deutsch Evern sprechend als Wahlpost gekennzeichnet sein. In diesem Brief finden Sie Aula der Grundschule Deutsch Evern, auch wie gewohnt den Antrag zur Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen Moorfeld 2, 21407 Deutsch Evern können aber auch formlos schriftlich, per E-Mail oder auch online auf • für Embsen/Oerzen und Heinsen www.samtgemeinde-ilmenau.de beantragt werden. Mensa der Grundschule Embsen, Bahnhofstr. 64, 21409 Embsen Aus gegebenen Anlass hier noch ein Hinweis zu den Wahllokalen. Jede Gemeinde hat ein eigenes Wahllokal. In der Samtgemeindeverwaltung, • für Melbeck Am Diemel 2 in 21406 Melbeck kann an den Wahltagen keine Stimme Grundschule Melbeck, Ebstorfer Str. 13, 21406 Melbeck abgegeben werden!

• Ilmenau Schulen Lernen in der Samtgemeinde Ilmenau

ABITUR 2021 an der IGS Embsen Diese Schüler und Schülerinnen des Abiturjahrganges 2021 haben es geschafft und schreiben dabei noch Embsener Schulgeschichte. Sie gehören zum ersten Jahrgang der IGS Embsen und sind gleichzeitig die ersten Schüler und Schülerinnen, die an dieser Schu- le ihre Abiturprüfungen trotz Corona erfolgreich ge- meistert haben. Nun starten sie in einen neuen Le- bensabschnitt, unsere guten Wünsche begleiten sie dabei. Möge ihre Zukunft weiter so vielfältig, bunt und erfolgreich sein wie ihr Schulleben. Allen weite- ren Jahrgängen wünschen wir, dass sie weiterhin aktiv und gesund bleiben und dass es ihnen gelingen möge auch in Corona-Zeiten zu guten, individuellen Schul- abschlüssen zu gelangen. Nur durch die Mitarbeit und den Zusammenhalt der gesamten Schulgemeinschaft kann es uns gelingen, diese Schule weiterhin vielfältig und bunt zu gestal- ten. Tschüss „ABI-21… Hallo „ABI -22, -23, -24…….!“

Die Schulleitung

WWW.SAMTGEMEINDE-ILMENAU.DE

4 Samtgemeinde Ilmenau ... PARTNER

• Ilmenau Partner Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg e.V. Partnerschaftskommission der Gemeinde Deutsch Evern - Vorankündigung Konzert Die Partnerschaftskommission der Gemeinde Deutsch Evern veranstaltet Sehr freuen wir uns, dass dieses Konzert von dem Deutsch-Französichen am Freitag dem 17. September ab 18.30 Uhr ein Konzert mit Tina Ohlhagen Bürgerfonds in Berlin gefördert wird. und ihrer Band. Je nach Wetter in der Schulaula oder auf dem Schulhof der Da es noch Unwägbarkeiten bezüglich der Corona-Pandemie gibt, werden Ilmenauschule in Deutsch Evern. Eintritt ist frei. wir Sie rechtzeitig vor dem Konzert weiter informieren. Da auch in diesem Jahr kein Partnerschaftsaustausch möglich sein wird, möchten wir mit diesem Konzert die Verbundenheit zu unseren franzö- Jürgen Stehr für die Partnerschaftskommission der Gemeinde Deutsch Evern sischen Freunden in Luneray zeigen. Eine Onlineübertragung nach Luneray Tel. 04131/791544, e-mail: [email protected] ist vorgesehen.

Die nächste Ausgabe erscheint am 09. September 2021! Der Redaktionsschluss ist am 31. August 2021 bis 10 Uhr.

Corona-Testzentrum am Rathaus der Samtgemeindeverwaltung Bis auf weiteres finden kostenlose Corona-Schnelltests, ausgeführt vom DRK, zu diesen Zeiten statt: Mo 13:00 – 15:00 Uhr Fr 16:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 12:00 Uhr PROFI PARTNER Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass ILMENAU der letzte Test 15 Minuten vor Ende des Testzeitraumes stattfindet und berücksichtigen Sie das bei Ihrer Zeitplanung.

5 Samtgemeinde Ilmenau ... FEUERWEHR

• Unsere Feuerwehr www.florian-ilmenau.de NOTRUF 112 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Dachstuhlbrand Ortsfeuerwehr Deutsch Evern Dachstuhlbrand, qualmt aus Dachstuhl. So lautete die Einsatzalarmierung Baumstamm brennt - Brandeinsatz - am 28.07.2021 um 01:39 Uhr für die Feuerwehren aus Barnstedt, Kolkha- gen, Embsen, Oerzen und Melbeck. Durch den Gruppenführer des ersten Alarmierung: 18.06.2021 Einsatzende: 09:35 Uhr Fahrzeuges konnte diese Meldung bestätigt werden. Sichtbarer Rauch war 08:35 Uhr an dem Ostgiebel des Wohnhauses wahrzunehmen. Einsatzart: Brand Stärke: 1/18 Der Erstangriff erfolgte durch eine kleine Tür im Giebel. Hierdurch konn- Einsatzort: te schnell der Ursprung der Rauchentwicklung festgestellt werden. Eine Deutsch Evern Brandbekämpfung mit Strahlrohr wurde als unwirksam erkannt. Fahrzeuge: Deutsch Evern: LF 16/25, LF 10, Es wurde ein alternativer Zugang durch Öffnen der Dachhaut an der Brand- stellv. OrtsBM mit PKW, stelle geschaffen. Die Dachpfannen wurden mit Unterstützung der Dreh- Ilmenau: GBM mit PKW, GPW mit PKW leiter aus Lüneburg von dem Dachstuhl abgetragen. Durch die nun offene Weitere Kräfte: Polizei Dachhaut konnten die Kameraden und Kameradinnen unter Atemschutz die Ursache der Rauchbildung lokalisieren. Mehre Schwelbrände in der Eingesetzt: 1x C-Rohr, Wiedehopfhacke, Wärmebildkamera Zellulose Dämmung waren die Verursacher der Rauchentwicklung. Ein vo- (JCS) Eine aufmerksame Spaziergängerin bemerkte an der Ilmenau rangegangener Blitzschlag ist hier mutmaßlich der Auslöser gewesen. einen qualmenden Baumstamm. Die Dame zögerte nicht und rief Mit viel Handarbeit wurde der Dämmstoff aus der Dachhaut entfernt. Ein umgehend die 112 an. Die alarmierte Feuerwehr Deutsch Evern weiteres Ausbreiten wurde so in mühseliger Kleinarbeit verhindert. löschte den glühenden Baumstamm ab. Um ein Wiederaufflammen Um 05:42 Uhr konnte durch die Einsatzleitung die erfolgreiche Brandbe- zu verhindern, wurde auch die angrenzenden Humusschichten ab- kämpfung gemeldet werden. Ein Rückbau der gebundenen Geräte und getragen und der Bereich gewässert. Fahrzeuge konnte eingeleitet werden. Zur Brandsicherung verblieb Lösch- Vielen Dank nochmal an die couragierte Spaziergängerin, die nicht gruppenfahrzeug an der Einsatzstelle. gezögert hat, die Feuerwehr zu rufen. Wäre dieser Brand nicht recht- Durch ständige Absicherung der Einsatzkräfte durch einen RTW konnte zeitig gemeldet worden, hätten es auch ganz anders ausgehen kön- dieser Einsatz erfolgreich und ohne große Schäden abgearbeitet werden. nen. Sonne und ein bisschen Wind hätten das Feuer leicht wieder YL. SG entfachen können und zu einem größeren Vegetationsbrand führen können. Übrigens galt an diesem Tag die höchste Waldbrandwarn- stufe für die Region Lüneburg. Eingesetzte Einheiten Ort: 21406 Barnstedt – Barnstedt Straße: Schulstraße – Kolkhagen Objekt: Einfamilienhaus – Embsen Stichwort: Dachstuhlbrand NATÜRLICH ... – Oerzen Stärke: Barnstedt: 16 – Melbeck Kolkhagen: 11 – Lüneburg Embsen: 20 FEUERWEHR – DRK Oerzen: 18 – Polizei Melbeck: 18 ILMENAU! Lüneburg: 8 DRK: 2

6 Gemeinde Barnstedt ... ALLGEMEIN

• Seniorenkreis Barnstedt e.V.

Liebe Mitglieder, Barnstedt reinfahren müssen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist das Gast- wir hoffen im September wieder durchstarten zu können! Endlich uns per- haus Grote zu erreichen. sönlich sehen und sprechen, Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde ge- Heute wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute, bleibt gesund, Corona ist nießen. noch da!! Unser erstes Treffen soll am 03. September 2021 im Gasthaus Grote um Wir freuen uns auf Sie am 03.09.2021 um 15.00 Uhr!! 15.00 Uhr stattfinden. Ein Klönnachmittag, denn es gibt sehr viel zu erzäh- Der Vorstand len nach dieser langen Zeit des Nichttreffens. Wir hoffen, allen geht es gut und es kommt nicht wieder zu Schließungen! Bitte denkt daran, dass alle die oberhalb des Bauerholzweges, Richtung Embsen, wohnen mit dem Auto über Melbeck - Bardenhagen nach

Moin! Wir sind HAUSTECHNIK WILL

Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt Bäder zum Wohlfühlen Tel. 04134-910031 effiziente Solaranlagen www.guf-elektrotechnik.de

PROFI PARTNER ILMENAU energiesparende Heizungen Elektroinstallation klassisch oder ... Intelligente Gebäudetechnik mit KNX® Tel: 04134 – 89 35 | www.haustechnik-will.de LED-Licht · Netzwerke · Videoüberwachung Mühlenkampsweg 1 | 21406 Barnstedt

BROT-SOMMELIÈRE SUCHT BÄCKER! (m/w/d) Wir wachsen weiter und suchen Bäcker zur Verstärkung! Kruse - Der Lecker Bäcker ist ein zukunftsorientiertes und dynami- sches Familienunternehmen. Auf Dich warten geniale Brote, coole Kollegen und teilweise Tagschichten!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! [email protected]

7 Gemeinde Deutsch Evern ... SOZIAL

• Martins Mantel Begegnung und Hilfe in Gemeinschaft e.V. Mitgliederversammlung 2021 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! In diesem Sinne hatte das Vor- Das Bild wird dauerhaft standsteam von Martins Mantel einen neuen Anlauf zur Durchführung der einen Ehrenplatz im Aus- diesjährigen Mitgliederversammlung gestartet und alle Mitglieder zum 22. spann bekommen. Anke Juli in die Aula der Ilmenau-Schule Deutsch Evern eingeladen. 55 Mitglieder Moorstein bedankte sich und Herr Peter Hüll von der Sparkasse Melbeck sind der Einladung gefolgt, mit einem Martinusstrauß so dass die Aula aufgrund der aktuell geltenden Abstandsregel gut gefüllt und herzlichen Worten bei war. Karin Bergmann für das ausdrucksstarke Bild. Fritz Knispel gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten. So wird es hoffentlich in diesem Jahr einen Herbstnachmittag mit Grillen, ein Oktoberfest und eine Adventsfeier geben können. Auch beim Lebendigen Adventskalender wird Martins Man- tel sich wieder beteiligen. Leider stehen immer noch alle Vereinsfeste we- gen Corona unter Vorbehalt. Pastor Jan Kreuch und Bürgermeister Hubert Ringe brachten in ihren Gruß- worten viel Wertschätzung für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in Martins Mantel zum Ausdruck. Eckhart Gattermann schlug vor, die Ver- sammlung mit einem Gebet zu beenden und setzte seinen Vorschlag per- In ihrem Tätigkeitsbericht des Vorstandes ging Anke Moorstein auf die sönlich in die Tat um. Zu guter Letzt setzte Ingeborg Krull mit einem beherz- Highlights der letzten 12 Monate ein. Besonders erwähnt wurden u.a. die ten Dankeschön an alle Aktiven einen knackigen Schlusspunkt. Einweihung der neuen Terrassenmöbel, die Entgegennahme des Anerken- Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand nungspreises der Günter Manzke-Friedensstiftung, das Gartenkonzert auf Anke Moorstein dem Lunerayplatz mit Tina und Jan Ohlhagen, der Mitgliederausflug nach Walsrode im Oktober letzten Jahres und die stimmungsvolle Adventsstun- Das Vorstandsteam wünscht allen Leserinnen und Lesern von Ilmenau de beim Lebendigen Adventskalender. Es kam auch zum Ausdruck, wie Aktuell eine entspannte Sommerzeit sehr der siebenmonatige Lockdown von November 2020 bis Mai 2021 das Vereinsleben von Martins Mantel auf den Nullpunkt gebracht hat. Die Vereinsmitglieder haben die vielfältigen Treffen und Kontaktmöglichkeiten schmerzhaft vermisst. Daher ist die Freude bei den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sowie bei allen Mitgliedern groß, dass es seit Juni wieder möglich ist, sich unter Beachtung der Hygienevorschriften im Ausspann zu treffen. Die Mitgliederentwicklung war trotz Corona sehr erfreulich. Aktuell zählt der Verein 155 Mitglieder. Es gab keinen coronabedingten Austritt – wofür Anke Moorstein sich bei allen Mitgliedern für die Geduld und Treue bedankte. Vorstand und Kassenführer wurden einstimmig entlastet. Mini-Vernissage Ein besonderer Programmpunkt während der Mitgliederversammlung war die Mini-Vernissage eines Aquarellbildes vom Ausspann, das unser Mit- glied, Karin Bergmann, auf Bitte des Vorstandes gemalt hat. Der Charakter des Ausspann ist sehr gut getroffen und es wird auf den ersten Blick deutlich, was für eine anheimelnde Begegnungsstätte der Verein Martins Mantel hat. Karin Bergmann und Anke Moorstein enthüllten das Aquarell und sofort v.l.: Bernhard Knollmann, Renate Gaußmann, Fritz Knispel, gab es Applaus für dieses besondere Kunstwerk. Karin Bergmann hat dieses Anke Moorstein, Birgit Hellweg, Wilfried Böttcher Bild im Laufe eines halben Jahres in einem kreativen Prozess geschaffen. - -

RalfWerner Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verka - belung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Ge Maler&Lackierermeister 21407Deutsch Evern raeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, - Ruf04131/791010 Schwachstrom-AnlagenLicht-, | Beleuchtung Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | EDV-Verkabelung | Solar- Mobil0171/6206981 Beleuchtung · EDV-Verkabelung · Solar-Anlagen Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung IhrFachbetriebfürschöneresWohnen Verkauf von Elektro-Material und Geräten KreativeRaumgestaltung-Lasur-undSpachteltechniken und Beratung | Kundendienst |Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anla Anstrich-Tapezier-Lackierarbeiten Planung und Beratung · Kundendienst Teppich-CV-Beläge/Laminat-Parkettboden gen | BeleuchtungInh. Matthias | EDV-Verkabelung Kruskop · Lindenstr. | Solar-Anlagen 3 · 29553 Bienenbüttel | Verkauf von Restaurierung-Fassadensanierung Elektro-MaterialTel.: und 058 Geraeten 23 / 98 17-0 | Planung· [email protected] und Beratung | Kunden www.kreativmaler.de-[email protected] dienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV- Verkabelung8 | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verkabelung | Solar- Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung Gemeinde Deutsch Evern ... KIRCHE • Martinuskirche

Wir feiern zwar inzwischen wieder sonntags um 10.00 Uhr Gottesdienst, und am Sonntag, den 26.09.2021, um 10:00 Uhr in der Martinuskirche aber nach wie vor stehen alle unsere Veranstaltungen unter Vorbehalt. Deutsch Evern ein Chorprojekt an. Eine bunte „coronabedingte“ Musikmi- Wir bitten Sie, sich einige Tage vorher über unsere Homepage und das Kir- schung werden die beiden für das Chorprojekt im Gepäck haben. Freude chenbüro zu versichern, dass eine Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Bei und Spaß am Singen in Gemeinschaft stehen wie immer im Mittelpunkt. schönem Wetter finden die Gottesdienste draußen vor der Kirche oder im Dazu braucht es keine Noten- oder andere Vorkenntnisse. Die Anmeldung Kirchgarten statt. Stühle und Sitzkissen sind vorhanden. Aber auch in der ist bis zum 21. September 2021 im Kirchenbüro unter Tel.-Nr.: 04131 79666 Kirche kann endlich wieder gesungen werden. oder per Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme an die- Herzliche Einladung zu den Sommerferiengottesdiens- sem Chorprojekt ist kostenfrei. ten mit der Themenreihe „Mein Lieblingskirchenlied“ Förderverein Martinuskirchengemeinde e.V. (08.08.; 15.08.; 22.08.; 29.08. 2021) Werden Sie Mitglied im Förderverein der Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern, denn auf vielfältige Weise unterstützt der Förderverein ganz Zu einem Gottesdienst gehört das Singen ganz wesentlich mit dazu. Das praktisch das Leben in der Kirchengemeinde: In den vergangenen Jahren haben wir in der Corona-Zeit besonders deutlich gemerkt, weil wir nicht wurden z.B. Beschaffung und Aufstellung eines Fahnenmastes, Reparatur singen durften. Da fehlt etwas! Darum sollen sich die Sommerferiengot- der Außenbeleuchtung, Überholung der Orgel, Erneuerung der Beleuch- tesdienste in diesem Jahr um das Singen und unsere Lieblingskirchenlieder tung im Altarbereich und die Anschaffung eines neuen Metallzaunes um drehen. Es wird um alte und neue Lieder gehen, von Weihnachten bis das Lindengrundstück mitfinanziert. Mit dem Mitgliedsbeitrag von 30,00 Ostern, von andächtig bis fröhlich – die ganze Fülle unserer Lieder eben! Euro für eine Einzelperson im Jahr (50,00 Euro für Ehepaare) unterstützen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Sie unbürokratisch unsere Kirchengemeinde. Der Jahresbeitrag ist steuer- (03.09. und 07.09.2021) lich absetzbar. Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzenden Martin Nach den Sommerferien können die neuen Konfirmandinnen und Konfir- Hellweg unter der Tel.-Nr. 0 41 31 / 79 10 53. Aktuelle Informationen finden manden zu folgenden Zeiten im Kirchenbüro angemeldet werden: Sie auf der Homepage www.martinuskirche.de Freitag, den 03.09. 10.00-12.00 Uhr Schenk BLUMEN und tue GUTES. „MARTINUSSTRAUß“ Dienstag, den 07.09. 15.00-18.00 Uhr – Gemeinsam anderen eine FREUDE machen. Alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen, Die Gärtnerei Brümmel „Florales am Tiergarten“ hält für Sie einen Blumen- können angemeldet werden. Bitte das Stammbuch und die Geburtsurkun- strauß bis zum Preis von 14,90 Euro bereit. Die Floristin Ivonne Brümmel de sowie den Taufschein – wenn vorhanden – mitbringen. Auch Eltern, die sagt dazu: „Martinusstrauß – er kann alles sein – Liebe, Trost, Zuversicht, nicht in der Kirche sind, können ihre Kinder zum Konfirmandenunterricht Freude, Dankbarkeit. Blumen sagen mehr als Worte.“ Von jedem verkauften anmelden. In der Regel findet der Konfirmandenunterricht alle zwei Wo- Strauß gehen 1,50 Euro an die Martinus Stiftung Deutsch Evern. Herzlichen chen am Dienstag von 16.30–18.00 Uhr statt. Der Unterricht endet nach Dank für Ihre Unterstützung. 1 3/4 Jahren mit der Feier der Konfirmation im Jahr 2023. Weitere Informa- Herzliche Grüße tionen gibt es im Pfarrbüro (Tel.: 04131/79666). vom Kirchenvorstand Herzliche Einladung zum Stiftungsgottesdienst (12.09.2021) Wir freuen uns, dass wir zu unserem jährlichen Stiftungs-Gottesdienst am 12. September um 10 Uhr einladen können und planen dazu einen kleinen Empfang. Als Predigerin haben wir die Direktorin des Zentrums für Seelsor- ge, Angela Grimm eingeladen. Herzliche Einladung zum Singewochenende (25. und 26.09.2021) Kirchenmusikdirektor Wolfgang Teichmann und seine Kollegin Silvia Mari- enfeld bieten am Samstag, den 25.09.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 09. September 2021! Der Redaktionsschluss ist am 31. August 2021 bis 10 Uhr.

9 Gemeinde Deutsch Evern ... VEREIN

• Schützenverein Deutsch Evern

Absage des Volks- und Schützenfest 2021 An folgenden Terminen finden die Arbeitseinsätze statt: Entscheidung zum Schutz alle wurde getroffen 07.08.2021 ab 10 Uhr Liebe Freunde des Volks- und Schützenfest leider müssen wir auf Grund der 28.08.2021 ab 10 Uhr und aktuellen Pandemielage das Volks- und Schützenfest 2021 absagen. Diese 02.09.2021 ab 17 Uhr. Entscheidung haben wir getroffen, da die aktuelle Verordnung leider kein Vielleicht fallen dem einen oder anderen Spaziergänger auf seiner Runde Fest in der Größenordnung zulässt und wir somit unseren Teil dazu beitra- demnächst einige Veränderungen am Schützenhaus und auf dem Gelände gen können, dass die Pandemie hoffentlich bald in den Griff zu bekommen auf. ist. Landesmeisterschaften im Luftgewehr Wir schauen nun gespannt auf das Jahr 2022 und hoffen, dass wir dann Insgesamt 4 freihand Luftgewehrschützen nahmen an der Landesmeister- wieder mit Euch allen feiern können. schaft im LLZ Bassum teil. Der Wettbewerb fand unter strengen Auflagen Sofern es die Verordnung zur Eindämmung der Coronapandemie zulässt statt. Nur jeder 2. Stand wurde belegt und es wurde auf die Siegerehe- werden wir eine kleine interne Feier stattfinden lassen. Dabei gilt natürlich rungen verzichtet. Die enorme Hitze und bei einigen auch die Nervosität nur wenn es möglich ist und dann mit einem Hygienekonzept. machte unseren Schützen zu schaffen und trotzdem waren alle am Ende mit Königsteam bleibt weiterhin im Amt ihren Ergebnissen einigermaßen zufrieden. Die dritte Amtszeit beginnt Anfang September Und hier sind die Da es kein Volks- und Schützenfest geben wird haben wir uns auch dazu Ergebnisse: entschlossen kein Königsschießen stattfinden zu lassen. Jugendklasse: 12. Platz Timo Dies bedeutet, dass für unseren König Uwe und Königin Karin sowie für die Stockmann mit 322,0 Ringe Jugendkönigin Danja und Schülerkönig Felix ihre inzwischen dritte Amtszeit Junioren II: 11. Platz Tobias anbricht. Dies ist wie sich sicher jeder vorstellen kann einmalig in unserer Hainz mit 378,8 Ringe Vereinsgeschichte. Junioren II weiblich: 30. Platz Danja Stockmann mit 345,5 Ringe Herren I: 24. Platz Lars Apfel- baum mit 383,3 Ringe

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu den Leistungen. Die Jugendlichen und Junioren bei ihrer Aktuelle Landesmeisterschaft 2021 Trainingszeiten Bogenschießen Das weiterhin amtierende Königsteam aus dem Jahr 2019 Dienstag & Donnerstag von 9- 11 Uhr (für Erwachsene) Dienstag: 16.30 – 18.00 Kinder und Jugendliche Statt Schützenfest Bogenturnier ab 18.00 Uhr Junioren und Erwachsene Freitag: 17.00 -19.00 Uhr Erwachsene 30 m Gründungsturnier in diesem Jahr intern Gewehr- und Pistolenschießen Wie schon im letzten Jahr, wird auch in diesem Jahr das Gründungsturnier Dienstag: 18.00 -19.30 Schüler (ab 12 Jahren), am 5.9.2021 ohne auswertige Gäste stattfinden. Dafür hat sich die Bogen- Jugend und Junioren sportleitung etwas Besonderes ausgedacht. Es gibt in diesem Jahr kleine 19.00 – 21.00 Uhr Erwachsene Mannschaften bestehend aus einem Elternteil und einem Kind. Kinderlose Erwachsene können eine sogenannte Patenschaft mit einem Kind einge- Jeden 3. Freitag im Monat findet statt des Trainings für das Kleinkaliberge- hen, welches kein bogenschießendes Elternteil hat. Wir sind gespannt auf wehr das Sportpistolentraining statt. den Wettbewerb. Natürlich gibt es für die Anfänger und Schüler kürzere Gäste sind bei uns herzlich willkommen! Distanzen (18m) während unsere Liga- Schützen auf 30 m kleinere Auflagen Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Home- bekommen. Somit soll der Wettbewerb für alle möglich sein. page: http://www.schuetzenverein-deutschevern.de oder auf Facebook. Wir freuen uns auf dieses Turnier und werden in der Oktoberausgabe da- Anmerkungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge richten Sie gerne an: rüber berichten. [email protected] Arbeitseinsätze Stephanie Apfelbaum Traditionelle begehen wir im August Arbeitseinsätze. Auch in diesem Jahr (Pressewartin Schützenverein Deutsch Evern) soll geputzt, gejätet, geschliffen und gestrichen werden. Unser Vorstand hat in einem Workshop eine Liste erstellt mit arbeiten die erledigt werden müssen. Diese wollen wir nun gemeinsam angehen und hoffe auf viele Mit- NATÜRLICH ... SCHÜTZENVEREIN! glieder die Tatkräftig zu packen.

Ich gehe langsam aus der Welt heraus in eine Landschaft jenseits aller Ferne ...

Besuchen Sie uns unter www.bohlmann-bestattungen.de Uelzener Str. 2, 21406 Melbeck, Telefon: 04134 / 486

10 Wir sind die Profi-Partner …

Gärtnerei Brümmel Gert Brümmel • Einzelanfertigungen von Möbeln Tiergartenstraße 25A · 21407 Deutsch Evern • Objekteinrichtungen Tel. 04131 79522 • Innenausbau • Reparaturen JOSCH Immobilien & Verwaltung Inh. M. Kuhnert e. K. • Türen & Fenster Svea Nissine Johanßon Schulze Söhrenkamp 5 · 21406 Barnstedt Tel. 04134 909 51 77 · [email protected]

DMB Baumaschinen Dieter Marquardt

Lindenstraße 11 · 21409 Embsen Tel. 04134 907675

Tischlerei Karl-Heinz Höche Inh. Martin Kuhnert e.K.

Am Rischpool 5 · 21406 Melbeck Wir fertigen nach Ihren Wünschen und Tel. 04134 8245 · www.tischlerei-hoeche.de

Vorgaben individuelle Möbel für Sie! Ofenspeicher Melbeck Thorsten Krajewski

Martin Kuhnert Am Voßberg 2b · 21406 Melbeck Tischlermeister / Inhaber Tel. 04134 900691

Gewerbegebiet Am Rischpool 5 · 21406 Melbeck Kathrin Wieckhorst · Rechtsanwältin Tel.: 0 41 34 / 82 45 · Fax: 0 41 34 / 87 31 Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Embsen Recht [email protected] · www.tischlerei-hoeche.de Zum Achterbruch 7 · 21409 Embsen n ah Tel. 04134 90982-98 · Fax 04134 90982-99 [email protected] · www.kanzlei-wieckhorst.de

Handwerk, Handel, Gewerbe u. Dienstleistung aus einer Hand! Beratungsstark, zuverlässig und preiswert! 0 41 34 / 907 4164

PROFI PARTNER www.profi-partner-ilmenau.de ILMENAU

08-16_Profi-Partner_4c.indd 1 Landtechnik Stehr 02.08.16 07:16

Lindenstraße 17 · 21409 Embsen Tel. 04134 284

VGH - Versicherungen Jürgen Schulz

Am Rischpool 12 · 21406 Melbeck Tel. 04134 910995

Partyservice Pröhl Jens Pröhl

Wiesenweg 9 · 21406 Melbeck Tel. 04134 242

Gudehus & Fuhrhop Elektrotechnik

www.guf-elektrotechnik.de Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt · Tel. 04134 910031

Autohaus J.-O. Petersen GmbH

Bahnhofstr. 28 · 21409 Embsen Vertragswerkstatt Tel. 04134 292

11 Gemeinde Deutsch Evern ... SOZIAL / KIRCHE

• Martinus Stiftung Deutsch Evern Der Stiftungsrat der Martinus Stiftung Deutsch Evern hat sich konstituiert

In der neuen Wahlperiode Schon haben wir wieder Sommer und die von vier Jahren für drei Ferien kommen. Wie oben aufgezeigt, pla- der fünf Mitglieder hat nen wir unseren besonderen Gottesdienst der Stiftungsrat gleich An- mit dem Themenschwerpunkt Stiftungen fang Juli zu seiner ersten für den 12. September nach den Ferien. Sitzung eingefunden. Aus- Eine Predigerin konnten wir bereits gewin- geschieden waren Traudi nen: Die Direktorin des Zentrums für Seel- Mues und Otto Schmidt sorge unserer Landeskirche Angela Grimm nach 14 Jahren treuer Traudi Mues Otto Schmidt wird kommen. Direktorin Angela Grimm Dienste.

Wiedergewählt wurde Martin Hellweg. Zwei neue Mitglieder sind da- Wir wollen einen kleinen Empfang organisieren und freuen uns auf Sie. bei: Elisabeth Kruse und Gert Brümmel. Zum neuen Vorsitzenden wur- de Martin Hellweg gewählt, Jan Gronewold wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Alle zusammen wollen wir am 12. September im Gottesdienst vorstellen.

Zustiftungen bitte auf das Konto bei der Sparkasse Lüneburg: IBAN: DE 18 2405 0110 0038 0003 03; BIC: NOLADE 21LBG. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, so können wir uns bei Ihnen bedanken.

Weitere Informationen geben gern: Gerhard Tödter, Tel. 79243; Susanne Lohr, Tel. 970471; Frank Grote, Tel. 79449, bzw. im Internet unter:

www.martinuskirche.de / Martinus Stiftung Stiftungsrat: Gert Brümmel, Elisabeth Kruse, Cornelia Wisotzky, Martin Hellweg, Jan Gronewold (Foto Tödter) Unser Motto bleibt: Heute schon an morgen denken, damit unsere Kirche im Dorf bleibt

Der Vorstand konnte in der Sitzung berichten, dass die Zustiftungen dank Ihr vieler treuer Geber und Geberinnen im laufenden Jahr ca. 7.000 Euro be- Gerhard Tödter tragen. Danke für die gute Unterstützung. Schenken Sie uns weiter Ihr ver- Vorsitzender des Vorstandes trauen, wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrem Beitrag bedenken.

Schwimmbad-Überdachungen in Perfektion

ellness-Oa W sen i m ei genen Garten CAMPANA Schwimmbad-Überdachungen [email protected] • www.campana.de Rudolf-Diesel-Str. 11 • 27383 Scheeßel • Tel. 04263/9324-0

12 Gemeinde Deutsch Evern ... VEREIN

• Plattsnackers Düütsch Äwern Dänemark - Danmark unse tweete Heimat 1967 weer’n mien Deern un ik dat ierste Maal in Danmark. Dat weer uns bruken sünd. Besönners de Kopenhagener Plunder, de in Danmark „Wiener ierster gemeensamer Urlaub. Wi karrn uns een Sommerhuus an de Nord- Bröd“ heet, het sogor mi as Bäckermeester dat andoon. Wenn du dorin seeküst bi Ferring anmiet un wi wullen uns dor an’n 07.07.67, Klock 7 na bittst löpt di de Botter den Boort hendaal. Ook vun dat Dänische Smörbröd 7 verlaven. Dat hett ook allens so klappt. Een Johr later hebbt wi denn in kannst nich noog vun kriegen. Lümborg heirad. Üm de Tiet weer’n wi al ineenanner verlevt, aver Dan- Baden in de Noordsee, mit un ahn, bi Sünn un Regen, lange Spaziergänge mark, Land un Lüüd, dat weer uns tweete Leev. Dat is ook vundaag noch so. an de wunneschöönen Naturstrände dat is wat uns begeistert. Ook Mu- scheln söken, Grillen, Lagerfüür maken, Wellenriders un Sünnenop- un An unsen Urlaubsoort Ferring, weer nich wiet nördlich vun’n Strand, een Ünnergänge beobachten, dat kannst nur so in Danmark beleven. Nich to Schipp op Grund lopen. De Damper keem ut Norwegen un weer een Wal- vergeten de wunneboren dänischen Städte un Dörper, mit jümmers Sehen- jäger. Norwegen hett ook hüüt noch eene Walfangflotte. In de Antarktis, in würdigkeiten, wo Ribe, Tondern, Lokkum, Esbjerg, Romö, Kopenhagen un unse Wintertiet, is denn dor Walfangtiet. Op’n Trüchweeg vun de Antarktis veele mihr. De Dünen, de Heid, den Strandhafer. Danmark is un blifft deep na Norwegen, is de Damper in’n Sturm an de dänische Küst kentert. De in unse Harten. Damper hett bannig Schlagsiet un schall afwrackt warrn. Kurt Braun / Elv. Neschierig bün ik op dat Wrack ropklattert, üm to kieken, of man dorvun noch wat bruken kann. Op’n Schipp is jümmers veel Messing verarbeit, wiel dat Soltwater Iesen gau to’n Rosten bringt. Mit mien Aotowarktüüch heff ik een poor groote Messingschruven afdreiht. Geern harr ik ook een Bulloog utboot, aver dorför weer Warktüüch nich to bruken. In een Kajüt swömm in’n Water eene Seekoort vun de Insel South Georgia, de vör de Antarktis vörlagert is. Hier brüten de Esel- un Adelipinguine. Vun mihreren Lännern gifft dat dor ook noch Walfangstationen. Ik heff de Seekoort mitnahmen un an’n Land drögt. De Koort weer nich mihr ganz heel un harr ook Ölflecken. Oole plattdüütsche Wohrheiten Nadem de Koort drög weer, heff ik se in een Handook inrullt. Een Bekannter (instellt vun: Heinz Elvers) hett de Kort mit een fastet Linnengewebe duppliert. De Koort is 1957 in London ferdigt worrn. Een Book swümm ook in’n Water un stammt ut dat Op‘n Drögen is nich goot fischen ! Johr 1947 un is ook in London druckt worrn. Dat is een Book mit Standoor- *** ten för See- un Signalteeken för den Süd Atlantik un de Ost Pazifk Ozean. Uns Leven kann nich jümmers vuller Freid, aver jümmers vuller Leev sien! De Minschen un de Naturstrände in Danmark hebbt wi in uns Harten sloten *** und at schall ook so bleven. Urlaub is för mi jümmers ahn Risiko, mien Chef seggt wann, Över föfftig Johr, hebbt wi jümmers wedder geern, Urlaub in Danmark mien Fro seggt wo ! makt. Meisttiets an de Nordsee. Veele Beleevnisse hebbt wi hat. Krabben fangen mit sülftgebooten Kescher. Krebse ut Netze pulen. De Krebse mös- sen wi mit ’n Hommer knacken, dor nur de Krebsscheeren to’n Verzehr to

Plattdüütsch Gottesdeenst in de Martinuskark Dat is nu all lang een schööne Tradition, dat de Plattsnackers Düütsch Jünger op een Barg. Dat is keen Tofall, wo de Geschicht aflöppt un woans Äwern tosamen mit den Karkenvörstand vun de Martinusgemeen twei- Jesus sien Schölers ehrn Opgav gifft. Dor klingen de Geschichten vun Mose maal in Johr to een Plattdüütschen Gottesdeenst inladt. Eenmaal in de mit an; wichtige Narichten hett disse Diener vun Gott ok op een Barg emp- Sommertiet un denn nochmaal jümmers an 3. Advent is dat denn wed- fangen, den der sowiet. An’n 11. Juli weer Pastorin Imke Schwarz, de Beopdragte för Sinai Barg. Dor weer’n dat de 10 Gebote. Bispill: Wat Jesus seggt, dat plattdüütsche Verkünnung in de Landskark maal wedder bi uns und hett kummt vun Gott, dat hett sien Autorität un is gültig för all Minschen, je- dat Leit un de Preeken för den Plattdüütschen Gottesdeenst övernahmen. deen kann sik dööpen laten. Üm de Dööp schall dat also gahn un in dissen Horst Schwarz vun de Plattsnackers hett de dorto gehörigen Texte ut de Bi- Gottesdienst fieern wi dat. Jesus hett uns de Dööp updragen. Dorto sünd bel leest. Vunwegen de Pandemiebestimmungen kunn de Plattsnackerchor uns sien Woorden överlevert. Dat schüllt ji doon, dormit kunn ji in Glooben ditmal ok wedder as letzt Johr nicht to de Verschöönerung vun den Gottes- lebendig blieben. Dorüm gaht in de Welt un dööpt de Minschen in mien deenst bidreegen. Trotzdem hebbt wi mit veel Naam. Siet 2000 Johr seggen wi de Woorden vun Jesus in uns Karken. So Besöökers een schöönen fröhlichen Gottesdeenst ünner freen Himmel is he bi uns, red to uns as domals to sien Jünger. Jesus lett siene Gemeen, fieert, gliek blang de Martinuskark in’n Goorn, vun Vagelgesang begleit. siene geistliche Familie, Leever Gott wees Dank, hett dat Wedder ok mitspeelt. Wann hett uns nich alleen, dormals nich un vundaag nich. Leven in de Verbindung mit unsen leeven Gott anfungen un wat bedüüd Mit hartliche Grööten ladt wi Plattsnacker Düütsch Äwern to’n nächsten för uns Leven? Doran hett uns Pastorin Imke Schwarz mit ehr Preeken över Plattdüütschen Gottesdeenst in. Dat is wedder an 3. Advent 12. 12. 2021 de Dööp erinnert. De Dööp weer ok dat Thema vun de Bibeltexten för den mit Pastor Heinrich Riebesll för all Frünnen vun de plattdüütsche Spraak in Sünndag. För jeedeen vun uns Erinnerung an de egene Dööp. De miersten de Kark un all Lüüd de geern een Plattdüütschen Gottesdeenst mitfieert. vun uns sünd ja as lüttje Kinner dööpt worrn. Villicht hebbt wi ok noch Heinrich Reimann Fotos vun de Dööp ode vun den Dag mit dat Fieern dorto. Dat hett all sien Sinn, dat wi in uns Kark lüttje Kinner dööpen: Doran kannst du sehn, dat du nix doon musst för Gott sien Leev. De kriggt du geschenkt. Een Kind, so lütt un anwiest op uns Hölp, so een Kind erinnert uns doran, dat wi för Gott nich stark sien möten. He nimmt uns so an, as wi jüst sünd as starke un as schwache Minschen. De Geschicht ut Matthäus sien Evangelium, as goode Nahricht, wiest uns, wi stark de Dööp Jesus an’n Harten liggt; Jesus bestellt sien Jünger baven op een Barg. Dor gifft he den Updrag: Dööpt de Minschen op de Naam vun Vader, Söhn un Heilig Geist ! Jesus mit de

13 Gemeinde Deutsch Evern ... ALLGEMEIN / SOZIAL

• Gemeinde Deutsch Evern STADTRADELN 2021: Das „Team Deutsch Evern“ konnte sich souverän behaupten 31 aktive Radler aller Alterskategorien, insgesamt über 6.200 geradelte Impuls zum Thema Mobilität in unserem Ort zu setzen, wurde das „Team Kilometer und über 912 kg CO₂-Ersparnis innerhalb von drei Wochen im Deutsch Evern“ gegründet und mit über 30 aktiven Radlern auch sehr gut Juni – das kann das neu gegründete Team in diesem Jahr als großen Erfolg angenommen. Viele Teilnehmer sehen gerade die Alltagsstrecken im Ort aufweisen und liegt damit auf dem 16. Platz aller gemeldeter 94 Teams im oder auch den Weg nach Lüneburg als gut machbare Strecken an, bei de- Landkreis Lüneburg. nen man bewusst das Rad nutzen und das Auto stehen lassen kann – und Die Siegerehrung der Gewinner fand am 17. Juli auf dem Luneray-Platz damit bewusst den CO₂-Ausstoß verringern kann. Neben den Umweltas- statt: Allen davon geradelt ist mit 891 km Klaus Bunse, Petra Krafft schaffte pekten betonten die Radler bei der Siegerehrung gegenüber Bürgermeister es mit 751,4 km auf den zweiten Platz und Knut Bernhardt mit 536,3 km auf Ringe und Organisatorin Anika Buhndorf auch, dass die Aktion einen verbin- Platz 3. Jedoch nicht nur die ersten drei Plätze, sondern noch weitere Rad- denden Charakter für Deutsch Evern aufweise. Die Aktion soll entsprechend ler konnten von Bürgermeister Hubert Ringe geehrt werden. Sie erhielten im nächsten Jahr (Aktionszeitraum vermutlich wieder im Juni) fortgesetzt Gutscheine von großzügigen ortsansässigen Firmen, so von Hairstylist Köh- werden: Neue Radler können sich dann gern im „Team Deutsch Evern“ an- ler, Gärtnerei Brümmel, Edeka Mues und Bäckerei Harms. Zudem hielt Herr melden. Und auch in den übrigen Wochen des Jahres kann natürlich das Ringe als Geschenk der Gemeinde für jeden zwei Gläser mit Gravur des Fahrrad für möglichst viele Strecken genutzt werden. Ortswappens parat. STADTRADELN ist in der Stadt Lüneburg und v.a. bei den dortigen Schu- Text: A. Buhndorf / Foto: J. Stehr len schon seit vielen Jahren ein Selbstgänger, in diesem Jahr konnten sich erstmals nun auch Teams aus dem Landkreis anmelden. Um einen neuen

Siegerehrung des Stadtradelns (von links nach rechts): Bürgermeister Hubert Ringe, Knut Bernhard, Petra Krafft, Klaus Bunse, Organisatorin Anika Buhndorf, David Henning, Wiebke Deeken, Laurens Deeken, Stefani und Johanna Thomas

• DRK Deutsch Evern

Leider hat sich der Fehlerteufel bei unseren Aktivitäten eingeschlichen. Unsere Fahrt findet statt am 21.09.2021 Dienstag 14.00 Uhr nach Sammatz mit Kaffeetrinken, Abfahrt Parkplatz Mues

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie mitfahren möchten. Tel.: 04131 799 7233 Claudia Wilcke - Vorsitzende Tel.: 04131 720 9390 Margret Beinlich – stellv. Vorsitzende

Gesundheitstraining für Späteinsteiger und Senioren Yoga für Körper, Geist und Seele vom 14.09. – 30.11.21 IHRE VORTEILE: außer am 19. und 26.10.21 Verbesserung Ihrer allgemeinen Fitness, mit Irmgard Jacobi, Yogalehrerin BYV funktionelle Übungen gegen Rückenschmerzen und Verspannungen, Dienstagabends Offene Gruppe: 10 x von 18.00 – 19.30 Uhr Dienstagabends Offene Gruppe: 10 x von 19.45 – 21.15 Uhr alltägliche Aufgaben besser bewältigen € Einzeltraining bei Ihnen zu Hause ist auch in Kosten: 140,- / Die Krankenkassen bezuschussen die Kurse! Coronazeiten möglich! Die Kurse finden im Gruppenraum der Arztpraxis Dr. Brodbeck in Deutsch Evern, Timelostr. 8B statt. Janine Duve www.gesundheitstraining-duve.de Anmeldung und Information: Mobil: 0177-4614651 [email protected] Tel. 04131 / 757 00 57 · www.arte-sanum.de YOGA

14 Gemeinde Embsen ... KIRCHE / ALLGEMEIN

• Katharinen-Kirchengemeinde Embsen Kinder fertigen Nisthilfen und Einladung an Seniorinnen Winterquartiere für Insekten. und Senioren Es ist in aller Munde, dass Insekten, Vögel und anderes Getier aussterben, Es gibt nach langer Corona bedingter Pause einen Neubeginn der Themen- weil ihnen die Lebensgrundlage genommen ist. Dem können auch Kinder nachmittage der Katharinen-Kirchengemeinde Embsen am Mittwoch, 25. entgegenwirken, indem sie den Tieren helfen zu überleben und sich zu ver- August, um 15.00 Uhr im Haus am Osterberg. Dazu laden wir ganz herzlich mehren. Beginnen werden wir mit Dosenquartieren für Bienen am Mitt- ein. Das Thema wird der Monatsspruch für August sein. Er passt so gut zu woch, den 18. August im Jugend- und Gemeindehaus Embsen – Beginn dem, was uns zur Zeit bewegt. Besonders wichtig ist uns allerdings, dass 15 Uhr. Dazu laden wir euch Kinder herzlich ein. Eine Altersbeschränkung wir viel Zeit und Raum für die Wiedersehensfreude, vielleicht auch neue gibt es nicht. Damit wir auch alles richtig machen, gibt es vorab wichtige Bekanntschaften, für den Austausch in gemütlicher Runde bei Kaffee/ Tee Informationen, die, wer mag, in einem Begleitheftchen mit vielen Bildern und Kuchen haben und dabei besprechen, wie es weiter gehen soll, wenn festhalten kann. Auch für gemeinsame Spiele und weitere Basteleien wird uns die Räume im HAO nicht mehr regelmäßig zur Verfügung stehen. Es Gelegenheit sein. gibt für alles eine Lösung. Wir freuen uns auf euch und bitten zur besseren Planung um eine Anmel- Wir freuen uns auf Euch und Sie und bitten um Anmeldung bis zum 24.8. dung bis zum 16. August bei Heidi Ostermann 04134/ 7110 oder Waltraut bei Heidi Ostermann 04134/7110 oder Waltraut Suliga 04131/ 45633 Suliga 04131 /45633.

Häcklinger Weg: Straßensanierung ist beauftragt Die Anwohner und Nutzer des Häcklinger Wegs können bald aufatmen. Strecke zum Tragen kommt, benötigt trockenes und nicht zu kaltes Wetter. Die Gemeinde hat über die gesamte Länge, von der Einbiegung bei der Wenn es soweit ist, werden die Anwohner entsprechend informiert. Bei Schule bis zur Kreuzung W.-Ostwald-Straße die Sanierung in Auftrag ge- beiden Maßnahmen wird mit nur wenigen Tagen Behinderung gerechnet. geben. Die ersten 120 Meter sind allerdings so sehr beschädigt, dass ein Embsen setzt damit sein mehrjähriges Straßensanierungsprogramm kon- anderes Verfahren als in der Oerzer Fliederstraße angewendet wird. Die tinuierlich fort. Als weitere Abschnitte für die nächsten Jahre stehen der Sanierung erfolgt also in zwei Abschnitten und ggf. nicht in zeitlichem Zu- Betzendorfer Weg, der Ortfelder Weg vor der Feuerwehr und der Bereich sammenhang. Dementsprechend ist der Preis für die stark beschädigte Agnes-Karll-Straße / Querlberg an. Strecke mit fast 30.000,- € um 10.000,- € teurer, als die restlichen 380 Meter. Die Sanierung soll noch im August oder September abgeschlossen sein, denn das Dünnschicht-Verfahren, das in Oerzen und auf der übrigen

Moin

EMBSEN!Wir suchen Verstärkung für unser Verkaufsteam in unserer Filiale in Embsen! Wir sind ein zukunftsorien- tiertes und dynamisches Familien- unternehmen. Auf Dich warten tolle Backwaren, coole Kollegen und super Gäste.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! [email protected]

15 Gemeinde Melbeck ...

• Gemeinde Melbeck Auch die Trafostation an der Grundschule in Melbeck wird zum Schmuckstück Nachdem in den letzten Tagen bereits Trafostationen in Hohnstorf und Insgesamt hat die Deutsch Evern verschönert wurden, wird jetzt auch die Station in Melbeck Avacon seit dem Jahr zum Schmuckstück. Im Auftrag der Avacon griff auch hier ein professioneller 2010 im Rahmen der Fassadenmaler zur Spraydose und machte aus der zuvor unscheinbaren Tra- Aktion weit mehr als fostation an der Grundschule ein künstlerisches Schmuckstück. Ab sofort 400 Stationen von den grüßt eine farbenfrohe Schullandschaft SchülerInnen und LehrerInnen auf Fassadenkünstlern der dem täglichen Weg zur Grundschule. Damit hat die Avacon im Landkreis Firma art-efx mit viel- Lüneburg bereits 20 Stationen künstlerisch gestalten lassen. Die Gestaltung fältigen Motiven ver- von drei weiteren Stationen kommen in diesem Jahr noch hinzu. schönern lassen. Jedes Der Avacon-Projektleiter Matthias Sulowski ließ es sich gemeinsam mit Jahrs kommen rund 50 stellvertretender Gemeindedirektorin Tanja Terwede nicht nehmen, dem weitere Gestaltungen Fassadengestalter Daniel Siering von der Potsdamer Firma art-efx bei der hinzu, so dass in diesem Jahr die stolze Zahl von 500 Stationen überschrit- Arbeit über die Schulter zu schauen. Alle drei waren überrascht, wie schnell ten wird. „Die Aktion findet bei den Bürgern viel Anklang, verschönert das es dem Fassadenmaler gelang, die Grundzüge des Motivs auf die Station Ortsbild und ist zudem eine recht erfolgreiche Präventionsmaßnahme ge- zu bringen. gen wilde Graffiti“, nennt Avacon-Netzspezialist Matthias Sulowski die Vor- „Bei der Motivwahl beziehen wir die Gemeinden eng ein und berücksichti- teile des langjährigen Avacon-Engagements. gen ihre Wünsche. Dadurch entstehen sehr individuelle regionale Motive, Da sich im gesamten Avacon-Netzgebiet knapp 20.000 Trafostationen so dass die Stationen in jedem Ort anders aussehen“, erläuterte Matthias befinden, sollte auch für künftige Aktivitäten kein Mangel an Nachschub Sulowski während des Vor-Ort-Termins. herrschen. Weitere Informationen zur Avacon-Verschönerungsaktion mit „Der Künstler hat die gemeinsam mit der Gemeinde entwickelte Gestal- zahlreichen Realisierungsbeispielen aus dem Jahr 2020 sowie Videos über tungsidee mit viel Geschick und Liebe zum Detail umgesetzt. Es ist erstaun- die Arbeit der Fassadengestalter finden sich auf der Internetseite des Netz- lich zu sehen, wie das Motiv auf der Station entsteht und mit wie vielen betreibers unter www.avacon.de/trafostationen Details es dann ausgestaltet wird“, zeigte sich Tanja Terwede von der Arbeit des Künstlers beeindruckt.

Straßensanierung Im Jahr 2018 hat sich der Rat der Gemeinde Melbeck auf den Weg gemacht und hat eine Prioritäten- liste für die Sanierung seiner Gemeindestraße beschlossen. Als erste Maßnahme ist nun die Straße „Hohe Luft“ grundinstand gesetzt worden. Die Kosten belaufen sich auf 250 Tsd. EUR Eine erfreuliche Tatsache, so sind die Kosten weit unter der kalkulierten Summe geblieben. Anlieger können sich über den ausgebauten Zustand freuen, hat doch die Gemeinde sämtliche Kosten übernommen, denn in Melbeck ist die Straßenausbau-Beitragssatzung außer Kraft gesetzt. Klaus Hübner Bürgermeister

Bienen & Schmetterlinge werden sich freuen ... Die Gemeinde Melbeck hat nach Abschluss der Baumaßnahmen für die Wasserrückhaltung in der Straße „Hasenwinkel“ eine bienenfreundliche Kleewiese angelegt (s. Foto). Damit sich diese Kleewiese verdichtet, muss sie zu Anfang häufiger gemäht werden, damit sich zum Herbst hin der Klee in seiner ganzen Pracht behaupten kann. Erst dann ist eine feste Kleewiese zu sehen und Bienen erfreuen sich daran. Klaus Hübner Bürgermeister

www.ahorn-lips.de 04131 – 24 330

Selbstbestimmung – Sicherheit – Verantwortung

Alle Infos zur Bestattungsvorsorge in unserem kostenlosen Vorsorgeordner.

Bestattungsinstitut Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH · Auf dem Wüstenort 2 · 21335 Lüneburg

16 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL

• Jugendspielmannszug Moin, ihr Lieben! Am 17. und 18.07. verbrachten wir in Mölln, um unser Probewochenende nachzuholen. Hier lag das Hauptaugenmerk auf dem Marschtraining & den Basics, da wir manches erneuern und anderes nach 1,5 Jahren Zwangspause auffrischen wollten. Unser jüngster Nachwuchs war ebenfalls mit und konnte so ganz entspannt die erste „Marsch-Luft“ schnuppern. Von A wie Abstand, über L wie „Linie!“ bis Z wie Zuhören (!)… unser Stabfüh- rungs-Trio nahm sich Zeit, um aus uns mit Kreativität & den Erfahrungen des absolvierten Marching-Workshops (Beitrag auf unserem Instagram-Profil) Revue passieren lassen konnten wir es wieder eine geordnete und schnieke Formation zu machen. am darauffolgenden Abend, denn nun Hilfsmittel wie Flatterband, Zeltheringe und das laute Mitsprechen der hat auch das Flötenregister wieder die Schritte („1, 2, 3, Linie!, 5, 6, 7, 8“) kamen zum Einsatz und sorgten des Öf- Proben aufnehmen können & damit teren für den ein oder anderen Lachanfall. Musik haben wir natürlich auch sind wir offiziell wieder komplett im Pro- gemacht. So feilten wir an Teilen unseres Marschprogramms und ein paar benbetrieb angekommen! unserer größeren Kleinen verdienten sich bei einer Prüfung ihre Uniform. Bis bald! Das haben sie super gemacht! Das tolle Wetter ermöglichte es uns sogar, den Samstagabend unter freiem Himmel ausklingen zu lassen (was neben HIER EINMAL ANGEMERKT: uns auch gefühlte 4732011 Mücken sehr freute… ). All unsere Musiker/-innen wurden vorab in einem Testzentrum negativ Wir haben viel gelacht, uns unterhalten, Sterne geguckt, die ISS gesucht und auf Corona getestet, viele sind bereits doppelt geimpft & die meiste Zeit gefunden & die gemeinsame Zeit einfach genossen. Ein sehr schönes, ge- hielten wir uns draußen auf. Außerdem galt/gilt es diverse weitere Maß- selliges, lustiges, musikalisches und probenreiches Wochenende liegt nun nahmen einzuhalten, um dieses Wochenende und auch unsere üblichen hinter uns, dessen Ergebnisse sich definitiv sehen & hören lassen können! Proben möglich machen zu können. • DRK-Krippe am Rathaus Ausflug zum Erdbeerfeld Rot verschmierte Erdbeerschnuten und glückliche Kinderaugen waren das ße, ein Kreisel, ein Zebrastreifen, Ergebnis unseres Ausflugs zum nahen Erdbeerfeld. Fröhlich singend und vor ein Parkplatz, eine Werkstatt und sich hin summend, pflückten die Kinder ihre Körbe voll und zwischendurch eine Tankstelle waren Elemente wurde natürlich immer wieder viel genascht. Den rot glänzenden und lecke- des Parcours, der noch lange nach ren Früchten konnten weder die Erzieherinnen noch die Kinder widerstehen. dem Prüfungsangebot von den Wieder in der DRK-Krippe „Am Rathaus“ angekommen, wurden die leckeren Kindern genutzt wurde, weil es Früchte ganz unterschiedlich weiterverarbeitet. Bei den Pusteblumen gab es so viel Spaß machte. Wie schnell eine Erdbeerquarkspeise zum Dessert, die Gänseblümchen kochten Marme- doch die Zeit vergeht. lade und bei den Butterblumen gab es einen erfrischenden Shake mit Kefir, Ihnen allen wünschen wir eine der allen richtig gut mundete. erholsame und erlebnisreiche Abschied nehmen wir von unserem Praktikanten Simon, der nach Abschluss Urlaubszeit und alles Gute! seines Praktikums seine Prüfung zum Sozialassistenten erfolgreich bei uns absolvierte. Im Bewegungsraum gestaltete er einen Fahrzeugparcours, den Liebe Grüße die Kinder mit viel Spaß und in rasantem Tempo meisterten. Eine Waschstra- vom Krippenteam • Landfrauen Melbeck Erstes Treffen nach langer Zeit Am 8. Juli war es endlich soweit, und dieser Stelle lesen können. Zu der eben- die Melbecker LandFrauen konnten sich falls schon angekündigten Jahreshaupt- erstmals wieder treffen; bei herrlichem versammlung im September wird die Sommerwetter saß man im Garten des Einladung an die Mitglieder fristgerecht Cafes im Speicher in Etzen beisammen. erfolgen. Nach der Begrüßung durch die erste Abschließend sollen noch zwei Auszeich- Vorsitzende Karin Götzl konnten sich die nungen erwähnt werden: Wie die LZ Anwesenden im persönlichen Gespräch schon am 03.07. berichtete, überreichte austauschen bei reichlich Kaffee und le- Landrat Böther am 1. Juli Sabine Block ckeren hausgemachten Torten. Frau Hed- die Verdienstmedaille des Bundes für der, die Seniorchefin des Hofes, ließ es ihr außerordentliches ehrenamtliches sich anschließend nicht nehmen, interessierte LandFrauen durch ihr kleines Engagement. Der Vorstand der Melbecker LandFrauen gratulierte seiner Museum zu führen, das Einblicke bietet in das frühere Leben der Region. Kreisverbandsvorsitzenden im Namen aller Mitglieder zu dieser Auszeich- Utensilien aus den letzten dreihundert Jahren dokumentieren beispielswei- nung. Und last not least erhielt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 6. Juli se die ländliche Hauswirtschaft in früheren Zeiten. bei der Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Wie bereits in der letzten Ausgabe von „Ilmenau Aktuell“ erwähnt, geht es die Ehrennadel dieses Verbandes. dann am 10. August weiter im Programm der LandFrauen mit einer Schiff- Mit diesen Informationen verabschiedet sich für heute stour auf der . Den Bericht über diesen Ausflug wird man im August an Schriftführerin Inge Ahrens

17 großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben. Wir durften in der Zeit vieles lernen und feststellen, wie wichtig es ist, auch als Jugendliche und Kinder unsere Stimme einbringen zu können. Dabei wurden wir hauptsächlich durch Niclas Beck vom Caritas Sozialraumteam betreut, ohne welchen wir vieles nicht geschafft hätten. Aber auch viele andere unterstützten uns auf unserem Weg. Danke!

Bis jetzt wurde kein Delegiertensystem (Vereine und Verbände, die mit Jugendlichen arbeiten, schicken Delegierte in den Jugendrat) eingeführt und viele wissen nicht, dass der Jugendrat überhaupt existiert. Dadurch ist ein Maß an Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung für den Jugendrat nötig, welches nicht allein von den Jugendlichen mit Unterstützung des Sozialraumteams der Caritas getragen werden kann. Daher haben wir dem Samtgemeinderat empfohlen, zukünftig einen Jugendbetreuer anzustellen, welcher den Jugendrat und somit die Kinder und Jugendlichen der Samtgemeinde Ilmenau ausreichend unterstützen kann. Die Beratung über die Zukunft des Jugendrates wird voraussichtlich erst nach der Kommunalwahl in dem neuen Samtgemeindeausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Kultur stattfinden.

Das Projekt muss definitiv nicht mit uns enden. Die Grundsteine sind gelegt und Gemeindemüssen Melbeck nur noch genutzt werden. ... Wir SOZIAL freuen uns, / VEREINdass unsere Samtgemeinde und die Gemeinden den Schritt gegangen sind, uns Jugendliche und Kinder einzubeziehen, und hoffen, dass dieser Weg auch nach uns weiterverfolgt wird. • Caritas Sozialraumteam der Samtgemeinde Ilmenau

Jugendrat (JURI) für die Samtgemeinde Ilmenau – Wie geht es weiter? Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtge- Jugendlichen arbeiten, schicken Delegierte in meinde, liebe Kinder und Jugendliche, nach den Jugendrat) eingeführt und viele wissen vier Jahren im Jugendrat ziehen wir, Marie, nicht, dass der Jugendrat überhaupt existiert. Simon und Jule, die letzten drei Mitglieder, nun Dadurch ist ein Maß an Öffentlichkeitsar- mit dem Schulabschluss in der Tasche weg und beit und Betreuung für den Jugendrat nötig, können nicht länger die Jugendlichen und Kin- welches nicht allein von den Jugendlichen mit der unserer Samtgemeinde vertreten. Damit Unterstützung des Sozialraumteams der Cari- besitzt der Jugendrat keine Mitglieder mehr tas getragen werden kann. Daher haben wir und muss neu aufgestellt werden. dem Samtgemeinderat empfohlen, zukünftig

Wir blicken auf eine Zeit zurück, in der wir den Simon Ladwig, Jule Siggelkow, Marie Meyer einen Jugendbetreuer anzustellen, welcher JURI von Grund auf gestaltet durften. Mit Un- den Jugendrat und somit die Kinder und Ju- (Jugendrat), Egbert Bolmerg (SG Ilmenau), terstützung durch die Leuphana verfassten wir Niclas Beck (Caritas Sozialraumteam) gendlichen der Samtgemeinde Ilmenau ausrei- eine offizielle Satzung. Letztes Jahr legten wir chend unterstützen kann. Die Beratung über mithilfe der betroffenen Kinder dem entspre- die Zukunft des Jugendrates wird voraussicht- Simon Ladwig, Jule Siggelkow, Marie Meyer (Jugendrat), Egbert Bolmerg (SG Ilmenau), Niclas Beck (Caritas Sozialraumteam) chenden Ausschuss der Gemeinde Melbeck Vorschläge zur Verbesserung lich erst nach der Kommunalwahl in dem neuen Samtgemeindeausschuss der Spielplätze vor. An der Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns für Jugend, Sport, Soziales und Kultur stattfinden. dabei unterstützt haben. Wir durften in der Zeit vieles lernen und feststel- Das Projekt muss definitiv nicht mit uns enden. Die Grundsteine sind gelegt len, wie wichtig es ist, auch als Jugendliche und Kinder unsere Stimme ein- und müssen nur noch genutzt werden. Wir freuen uns, dass unsere Samt- bringen zu können. Dabei wurden wir hauptsächlich durch Niclas Beck vom gemeinde und die Gemeinden den Schritt gegangen sind, uns Jugendliche Caritas Sozialraumteam betreut, ohne welchen wir vieles nicht geschafft und Kinder einzubeziehen, und hoffen, dass dieser Weg auch nach uns wei- hätten. Aber auch viele andere unterstützten uns auf unserem Weg. Danke! terverfolgt wird. Bis jetzt wurde kein Delegiertensystem (Vereine und Verbände, die mit

Fit von Kopf bis Fuß – Gedächtnis und mehr Wir suchen Dich / Sie als Donnerstag, den 21.10./ 18.11. und 16.12.2021 - 17.00 bis ehrenamtliche Hilfe! 18.00 Uhr Deutsch als Fremdsprache Eine große Rolle beim Gehirnjogging oder Konzentrations- Hilfe beim Lernen und Gedächtnistraining spielt auch die Körperwahrneh- Wir suchen in Melbeck zur Unterstüt- mung und die Koordination der eigenen Bewegungen. Hierbei können zung beim Erlernen der deutschen Spra- Geist und Körper gleichermaßen voneinander profitieren! Aufgrund der Vorschriften zum Infektionsschutz und der damit verbun- che für eine junge Frau 1 x in der Woche denen begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir zwingend um Voranmel- eine ehrenamtlich tätige Person. Grund- dung! kenntnisse im Spracherwerb (Niveau A1 und A2) sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt € 2,00 pro Person. Wenn Sie weiblich, zwischen 25 und 35 Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Jahren jung sind, Kinder mögen u./o. welche haben und gut erklären kön- Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134 - 900 612, nen, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu melden. [email protected], Sie werden ehrenamtlich beim Erlernen und Anwenden der Deutschen Leitung: Frau Doris Steinhoff, DRK Ortsverein Melbeck, Tel.: 04134 - 7420 Sprache beraten, Spiele spielen, Fahrpläne lesen, Speisekarten studieren, Kochrezepte austauschen, usw. Sie werden den praktischen tagtäglichen Gebrauch und den Umgang mit unserer Sprache vermitteln. Ihre individu- elle Hilfestellung ermöglicht es sich gezielt Fragen und Bedarfen der Ler- nenden anzupassen. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über Ihre Rückmeldung! Der Unkostenbeitrag beträgt € 2,00 pro Person. Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Sonja Kirchner Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134 - 900 612, [email protected],

• Familiennachrichten

Eheschließungen:* 15.07.2021 René Selent & Tania Belen Guzman Lozano, Deutsch Evern 24.07.2021 Björn Adler geb. Bäßler & Michaela Adler, Embsen

*Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde.

18 Gemeinde Melbeck ... VEREIN / VERSCHIEDENES

• Schützenverein Melbeck und Umgegend von 1921 e.V. Nachruf Nach schwerer Krankheit verstarb am 26. Juni im Alter von 83 Corona Jahren unser langjähriger Schützenbruder und Vizepräsident Nach aktuellem Stand sind wir trotz des extrem gestiegenen Inzidenzwertes Rudolf Gerstenberg. nicht von Beschränkungen betroffen. Was uns im Schützenvereinsleben Nachdem Rudolf 1996 Volkskönig bei uns wurde, gefiel es ihm aber in den nächsten Wochen noch treffen kann, ist zum Abgabetermin die- so gut, dass er nach Ende seines Königsjahres 1997 in unseren ser Ausgabe nicht vorhersehbar. Verein eintrat. In den folgenden 25 Jahren brachte er sich im- Also überall da wo es sinnvoll ist, Maske tragen und Abstand halten. Wir mer wieder in verschiedenen Funktionen für den Verein ein, so wollen doch alle den Sommer so genießen wie zuletzt, verantwortungsbe- schon 1 Jahr später als Zugführer im Schützenzug bis 2010, von wusst. 2005 bis 2010 gleichzeitig als Kommandeur und seit 2010 Jahren als unser Mit sportlichen Schützengrüßen Vizepräsident. Nicht zu vergessen seine Zeit bis vor 2 Jahren als Leiter der Bernd Schulnies Donnerstagschießrunde incl. Organisation diverser Feiern. Pressewart Er wird uns fehlen und wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Unsere Trainingszeiten: Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter Sportschießen erwähnt, immer gern gesehen. Wie ich in der letzten Ausgabe schrieb, sind alle Wettkämpfe bis auf wei- Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) teres ausgesetzt bzw. abgebrochen. In einem kleinen Zeitfenster, das es Mittwoch 18.30 -20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) jetzt gab, konnte aber das Aufsteigerschießen LG-Auflage für die Qualifi- Mittwoch 17.00 -19.00 Uhr : Luftgewehr (Jugend) zierten aus dem Wettkampfjahr 2019/2020 endlich nachgeholt werden. Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Unsere Mannschaft, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl und Luftgewehr, Luftpistole Thomas Pitschinski, konnte mit einem Vorsprung von 42,6 Punkten vor Ol- Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem dendorf/L. den Sieg erringen und ist somit von der Kreisliga in die Bezirks- Pistolenreferenten statt. liga aufgestiegen. Bernd Schulnies Gratulation an die Drei. Pressewart

KONZEPTION·BERATUNG ·GESTALTUNG·OFFSET- DRUCK·DIGITALDRUCK VERPACKUNG· LOGISTIK·KONZEPTION BERATUNG·GESTAL- TUNG·OFFSETDRUCK DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH DIGITALDRUCK·VERTel. 04131 / 2708-0 · [email protected] · www.druckereibuchheister.de -

19 Verschiedenes ...

Täglich den Naturpark neu entdecken! Heide-Shuttle startet mit fünf Ringen in 16. Saison Zu einem besonders schönen Anlass lud der Naturpark Lüne- burger Heide e.V. gemeinsam mit der gastgebenden Samtge- meinde am Donnerstag nach Amelinghausen ein: Der Start der 16. Heide-Shuttle Saison und die Prämiere des 5. Hei- de-Shuttle Rings im Landkreis Lüneburg wurden gefeiert. Rund 50 Vertreter:innen aus Land, Landkreisen, Städten und Gemeinden, von Wan- Vertreter:innen der Kommunen die am der- und Fahrradvereinen, aus Heide-Shuttle beteiligt sind Sozialraumteam) lokalen und regionalen Touris- musorganisationen sowie Ver- kehrsvereine waren der Einladung auf den großen Platz an der Lopauhalle ner:innen und dankte in erster Linie der LEADER Naturparkregion, ihrem gefolgt. Die Heide-Shuttle Saison beginnt am 15. Juli, und Touristen und Ein- Team im Rathaus der Samtgemeinde und dem Amt für regionale Landes- heimische werden wieder kostenlos, bequem und klimafreundlich zu den entwicklung. Denn der aktuelle 5. Ring sei nur möglich geworden, weil im schönsten Zielen in der Heide chauffiert. Bis 15. Oktober ist die Freizeitbus- Rahmen der LEADER Förderung die Kommunen des Landkreises Lüneburg linie auf jetzt sogar fünf Ringen täglich unterwegs – und bindet nun sogar einen EU- Zuschuss in Höhe von 100.000 € erhielten. Es sei fantastisch, dass die Hansestadt Lüneburg an. jetzt auch Amelinghausen dabei sei. Nun hätten die Lüneburger Kommu- nen zwei Jahre Zeit, den Heide-Shuttle auszuprobieren und die zukünftige Landrat Jens Böther eröffnete den Reigen der Festredner und stellte die be- Ausgestaltung und Finanzierung zu planen. sondere Bedeutung für das Lüneburger Kreisgebiet und die gesamte Region heraus. Es sei sehr gut, dass nun mit dem neuen fünften Heide-Shuttle Ring Der kostenlose Freizeitbus fährt vom 15. Juli bis zum 15. Oktober täglich auf auch der Landkreis Lüneburg mit seinen Kommunen in das Erfolgsprojekt fünf Linien zu zahlreichen beliebten Zielen im Naturpark in den Landkreisen Heide-Shuttle eingebunden sei. Der Mehrwert für Einheimische und Gäste Harburg und Heidekreis sowie neu auch Lüneburg. Dieser neue 5. Ring bin- sei enorm und das Mobilitätsangebot werde verbessert. det die Stadt Lüneburg sowie die Samtgemeinden , Ilmenau und Landrat Rempe unterstützte die Ausführungen seines Vorredners und Amts- Amelinghausen ein. kollegen und führte weiter aus. „Für die Landkreise ist der Heide-Shuttle als Eine Übersichtskarte, Fahrzeiten, Ausflugstipps und Stationen gibt es auf Alleinstellungsmerkmal aus der Region gar nicht mehr wegzudenken. Es ist der Webseite www.heide-shuttle.de. Alle Informationen sind ebenfalls in das absolute Erfolgsprojekt.“ Jährlich würden rund 50.000 Fahrgäste das den aktuellen Heide-Shuttle-Flyern zu finden, die in allen Tourist-Informa- Angebot nutzen und insgesamt näherte sich die Naturparkregion mit dem tionen und vielen Rathäusern des Naturparks Lüneburger Heide zum Mit- interkommunalen Angebot gut einer ¾ Millionen Fahrgäste. Landrat Rempe nehmen ausliegen. Die Fahrzeiten der vier kostenfreien Busse sind ferner verwies darauf, dass der Heide-Shuttle über 350 km den ländlichen Raum in den Apps des Hamburger Verkehrsverbundes HVV und der Deutschen im Städtedreieck Buchholz, Soltau und Lüneburg verbindet und an 85 Hal- Bahn hinterlegt. testellen hält. Dort können die Fahrgäste nach Belieben Ein- und Aussteigen Steigen Sie ein! Fahren Sie mit! Genießen sie die Vielfalt der Naturparkregi- – und auch Fahrräder werden transportiert. on. Wir freuen uns auf Sie. Auch Landrat Ostermann aus dem Heidekreis begrüßte die Gäste und be- tonte die vielschichtige Bedeutung dieses interkommunalen Projektes und Über den Naturpark Lüneburger Heide führte aus: „Was lange währt, wird endlich gut. Nun im 16. Jahr ist Lüne- Der Naturpark Lüneburger Heide ist Modellregion für nachhaltige Entwick- burg dabei.“ Klimawandel und Mobilitätswende seien Begriffe, die überall lung und wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen, in dem sich die diskutiert würden. Mit dem Heide-Shuttle würde die Naturparkregion seit drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg sowie alle Kommunen inzwischen 16 Jahren einen Beitrag leisten. im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz engagieren. Die Aufgaben Olaf Muus als Vorsitzender des Vereins Naturpark Lüneburger Heide be- des Naturparks Lüneburger Heide reichen von der Förderung von Maßnah- tonte die hohe Bedeutung des Heide-Shuttles: das zeigten 16 Jahre Hei- men zur nachhaltigen, naturgebundenen Erholung über die regionale Wert- de-Shuttle, das machten die vielen Fahrgäste aus nah und fern deutlich und schöpfung bis zur Stärkung der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung die stabile interkommunale Zusammenarbeit innerhalb des Naturparks. und Aktionen zur Pflege der Kulturlandschaft. Mit einem großen Netzwerk „Der Naturpark ist der Runde Tisch der Region, der interkommunale Pro- aus vielen Partnerinnen und Partnern setzt der Naturpark seine Aufgaben jekte und Prozesse befördert. Wir freuen uns sehr, dass nun auch das Lüne- um. Weitere Infos zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben burger Naturparkgebiet dabei ist und der Tisch nun rund ist.“ Muus dankte und Angeboten finden Sie auf der Internetseite www.naturpark-luenebur- allen, die das Erfolgsprojekt Heide-Shuttle möglich machten. Einen beson- ger-heide.de. deren Dank richtete er an die Busfahrer:innen, die besten Service lieferten. Fotos © Naturpark Lüneburger Heide Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch schloss den Reigen der Red-

Von links: Landrat Manfred Ostermann, Naturparkvorsitzender Olaf Muus, Heideblütenkönigin Amelinghausens Heideblütenkönigin Leonie, Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch, Regionalbeauftragte Monika Scherf, Leonie vor dem Heide-Shuttle und Landrat Rainer Rempe, Landrat Jens Böther Naturparkbus

20 Verschiedenes ...

Spannende Abschlussveranstaltung der Projektwoche „Jugend gestaltet Zukunft“ zeigt Schule und Gästen innovative Nachhaltigkeitsideen LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide finanziert Nachhaltigkeitsbildung an Schulen in Bispingen und Melbeck mit. Wohin mit dem Müll? Wie geht der Energieverbrauch runter? Was ist ei- von dem Projekt: „Die Projektwochen ermöglichen es, dass Jugendliche gentlich „Fair Food“? Fragen wie diese wirft das Schulprojekt „Jugend sich nicht nur mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, sondern gestaltet Zukunft“ auf – und die Antworten kommen von den Teenagern auch erkennen, dass sie selbst etwas bewegen und verbessern können.“ selbst. Nach dem Projektstart von „Jugend gestaltet Zukunft“ an der Grund- Ein solches Projekt für Bildung nachhaltiger Entwicklung sei für die Region und Oberschule Bispingen (Heidekreis) beschäftigen sich jetzt auch Jugend- sehr wertvoll, so Dening. Daher erhielt das Projekt von der LEADER-Region liche des Gymnasiums Lüneburger Heide in Melbeck (Landkreis Lüneburg) Naturpark Lüneburger Heide knapp 30.000 Euro an Fördermittel. Dening im Rahmen einer Projektwoche mit diesen drängenden Alltagsfragen. Un- ergänzt: „Bei uns in der Region werden im nächsten Schuljahr noch zwei terstützt wird das Projekt sowohl inhaltlich, als auch finanziell vom Natur- weitere Projektwochen stattfinden und ich hoffe, dass sie genauso span- park Lüneburger Heide. nend und erfolgreich verlaufen werden, wie die ersten beiden.“ Umweltwissenschaftler Robin Marwege ist beim Naturpark für die Bil- Die Jugendlichen werden vom Institut für vernetztes Denken in Bredeneek dungsarbeit verantwortlich und hat sowohl in Bispingen als auch in Mel- aus Schleswig-Holstein mit der gleichnamigen Methode – also vernetztem beck an den sogenannten Expert:innenrunden teilgenommen. Diese stehen Denken – an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt. Um Alltag und Le- innerhalb der Projektwoche immer mittwochs an. Dann kommen Fachleute ben verantwortlich zu gestalten, sind das Erkennen von Zusammenhängen aus der Praxis – und oft aus der Region – zu den Schüler:innen und disku- sowie die Fähigkeit, gemeinsam zu handeln essentiell, so die Grundannah- tieren mit ihnen das, was zuvor in Gruppen erarbeitet wurde. „Die Jugend- me in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Daher entstehen in den lichen machen die Relevanz von Zukunftsfragen absolut deutlich. Ihre Ideen beteiligten Klassen Lösungsansätze mit einem breiten Blick für die Konse- sind vielfältig, beschäftigen sich mit dem eigenen Handeln und die Fragen quenzen des eigenen Handelns. Robin Marwege ist positiv gestimmt, dass zeigen, dass es ein wirkliches und großes Interesse daran gibt, gemeinsam die Jugendlichen die Ergebnisse aus den Projektwochen mit in ihren Alltag etwas zu gestalten und zu verändern“, sagt Robin Marwege. nehmen werden – nicht nur, weil ihre Lösungsansätze ja umgesetzt werden Die große Stärke der Initiative „Jugend gestaltet Zukunft“ sieht er in der sollen: „Nachhaltigkeit ist etwas, das wir als Gesellschaft nur gemeinsam Wertschätzung. Denn: Nicht nur, dass zum Ende einer Projektwoche auch bestimmen können und wofür wir uns in einen Lern- und Gestaltungspro- Kommunalpolitiker:innen bei den Jugendlichen zu Gast sind und von ihren zess hinein begeben müssen. Die Jugendlichen haben davor keine Scheu, Ideen erfahren. Das, was erarbeitet wurde, soll auch umgesetzt werden. sie sind voller Ideen,“ lobt er. „Meist sind es die Erwachsenen, die zum Das kann in der Schule oder in der Kommune passieren, ist aber idealerwei- ‚Nachhaltigkeit-Lernen‘ länger brauchen.“ se auch umsetzbar in der ganzen Region. Schließlich geht es um die univer- selle Herausforderung, Umwelt, Gesundheit und Ressourcen zu schonen. Foto © Naturpark Lüneburger Heide

Am heutigen Freitag haben die teilneh- menden Klassen 9 a und b des Gym- nasiums in Melbeck die Möglichkeit gehabt, ihre Ergebnisse vorzustellen. Anwesend waren neben der Schullei- tung, Frau Dr. Reichelt, auch Karsten Albrecht, Ratsherr im Rat der Gemein- de Melbeck, und der stellvertretende Landrat des Landkreises Lüneburg, Norbert Tiemann. Auch Lina Dening, LEADER-Regional- Von links: Robin Marwege (Naturpark Lüneburger Heide), Karsten Albrecht (Gemeinde Melbeck), Lasse Hilmer (Bauckhof managerin der Naturparkregion Lüne- Rosche), Oliver Winzer (Jugend gestaltet Zukunft), Merle Preuß (Unverpacktladen Neuer Speicher Lüneburg) haben sich burger Heide hat an der Veranstaltung mit den Schülergruppen intensiv ausgetauscht und sie beraten. teilgenommen und zeigt sich begeistert

21

... das Trauzimmer der Samtgemeinde Ilmenau erwartet Sie!

2226

Seite 26.indd 26 06.03.20 11:31 Wichtige Rufnummern ...

Gemeinde Melbeck, Am Diemel 2 Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Frau Feldin 0 41 34 / 908-30 Am Diemel 2 · 21406 Melbeck Frau Terwede 0 41 34 / 908-31 Tel. 0 41 34 / 908-0 · Fax 0 41 34 / 908-69 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] www.samtgemeinde-ilmenau.de Neue Öffnungszeiten: Bezirksförsterei Embsen Mo-Fr. 8.00-12.00 Uhr und Do. 14.00-18.30 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Amelinghausen 0 41 32 / 93 99 678 Mo.+Di. 14.00-16-00 Uhr haben wir für Sie zusätzlich den Wasser und Abwasser Infotresen geöffnet. Jeden 1. Samstag im Monat ist das Bürgeramt Abwassergesellschaft Ilmenau GmbH 0 41 31 / 70 43 88 53 Wasserbeschaffungsverband Lüneburg-Süd 0 41 31 / 70 40 grundsätzlich von 9.00 – 12.00 Uhr, mit Ausnahme der Schulferien, für Sie geöffnet. Bei Störungen: Wasser, Ab-Wasser, Strom 0 800 / 028 22 66 Telefonliste der Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Bei Erdgas 0 800 / 428 22 66 SG Bgm. Herr Rowohlt 908-40 Servicenummer der Purena An-/Abmeldung und Abrechnungen Sekretariat 908-42 von Wasser/Abwasser 0 53 31 / 88 263-39000 Stabsstelle Mitgliedsgemeinden Herr Abendroth 908-15 Hausanschluss 0 53 31 / 88 263-39002 Polizei und Feuerwehr Hauptamt Standesamt Notruf Polizei 110 Frau Bundt 908-42 Herr Matthies 908-26 Polizeidienststelle Melbeck 0 41 34 / 90 94 40 Frau Buntrock 908-17 Notruf Feuerwehr 112 Frau Persyn 908-11 Bürgeramt Frau Ruske-Grabert 908-46 Frau Lampe 908-18 Apotheken Frau Siedka 908-0 Frau Projahn 908-14 DOC Meyer Apotheke Melbeck 0 41 34 / 909 87 40 Frau Rienecker 908-49 Bären-Apotheke, Frau Scheler, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 11 55 Bauen und Planung Frau Taranjuk 908-16 Frau Benecke 908-44 Gleichstellungsbeauftragte Zahnärzte Frau Müller 908-25 Frau Hafemann, Melbeck 0 41 34 / 80 27 Herr Thormann 908-24 Frau Bundt 908-42 Herr Benndorf, Deutsch Evern 0 41 31 / 77 70 31 Herr Westphal 908-43 Finanzen Frau Krüger 908-22 Frau Bock 908-23 Ärzte/in für Allgemeinmedizin Samtgemeindekasse Frau Engel 908-21 Frau Anja Nowak und Herr Dr. med. Frau Bublis 908-20 Frau Maison 908-28 Ulf Basting-Neumann, Embsen 0 41 34 / 89 41 Herr Riegel 908-13 Herr Dr. med. Brodbeck, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 1020 Frau Steinhauer 908-27 Herr Dr. med. Schußmann, Melbeck 0 41 34 / 90 03 13 Frau Trunczik 908-19 Herr Dr. med. Jesko Matthes 0 41 31 / 79 12 13 Frau Jutta Hoyer, Barnstedt Schiedsamt Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin 0151 / 22 33 70 00 Schiedsmann Herr Eckhard Geffert 0 41 34 / 88 29 Frau Dr. med. Meier und Herr Dr. med. oder 0173 / 60 15 258 Jörg Burmeister (Ärzte für Innere Medizin und Palliativ) 0 41 34 / 248 Gemeinde Barnstedt Pflege-Notruftelefon Niedersachsen Herr Abendroth 0 41 34 / 908-15 Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr 0180 / 2 00 08 72 e-mail: [email protected] Freitag 9.00 - 16.00 Uhr Gemeinde Deutsch Evern Tierärzte Frau Schenck 0 41 31 / 79 231 Herr Dr. med. vet. Koch (Praxis + Klinik für Kleintiere) e-mail: [email protected] Melbeck Bahnhof 0 41 34 / 354 Öffnungszeiten: Fax 0 41 31 / 79 16 99 Mo.-Do. 8.30 - 13.00 Uhr, Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Kirchen Katharinenkirche Embsen 04134/230 Gemeinde Embsen Martinuskirche Deutsch Evern 04131/79666 Frau Kämmer 0 41 34 / 83 65 Öffnungszeiten: Fax 0 41 34 / 72 24 Montag 14.00 - 18.00 Uhr, Di., Mi., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr email: [email protected] Stand: 2/2020 Ärzte-Notdienst: 116 117 23 21385 Amelinghausen Lüneburger Straße 22 (0 41 32) 91 44 - 0

21339 Lüneburg Hamburger Straße 8 (0 41 31) 2 23 37- 0

21423 Winsen/Luhe Osttangente 206 www.plaschka.com (0 41 71) 78 81 18 - 0

Bereits ab 16 Jahren! Jetzt neu bei Plaschka: Leichtmobile von AIXAM Unsere neuen 45-km/h-Leichtmobile von AIXAM BOTA-Motor verbraucht lediglich 3,1 Liter Diesel sind etwas ganz Besonderes. Sie sehen nicht nur auf 100 km! Auch Elektromotoren sind wahlweise super aus, sie sind die optimale Ergänzung für bestellbar. Diese lassen sich problemlos auch an jede Familie! Mit der Führerscheinklasse AM kön- einer herkömmlichen Steckdose aufl aden. nen unsere AIXAMs bereits ab 16 Jahren, in eini- Natürlich sind unsere AIXAMs optional mit 7‘‘-Na- gen Bundesländern schon ab 15 Jahren, gefahren vigationssystem, Soundanlage, Rückfahrkamera werden und bieten gegenüber Mofas und anderen oder Klimaanlage erhältlich. Das Koff erraumvolu- Kleinkrafträdern einige Vorteile! men liegt bei 700 bis 1100 Litern! Das macht sie Man spart sich die Kosten für den teuren B-Füh- zum optimalen Fahrzeug für Fahranfänger unter 18 rerschein und Schutzkleidung und man ist nicht Jahren oder ältere Autofahrer, denen herkömmli- permanent den Elementen ausgesetzt. Besonders che Kleinwagen zu groß sind. im Winter ist die optional verfügbare Sitzheizung Besuchen Sie uns auf www.plaschka.com für eine gute Investition! Zudem muss man die Fahr- mehr Informationen! Probefahrten sind an un- zeuge lediglich versichern, denn sie sind tüv- und seren Standorten in Amelinghausen und Winsen zulassungsfrei. Der zuverlässige 6 kW (8 PS) KU- (Luhe) jederzeit möglich!

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Verbrauchswerte nach EnVKV-NEFZ: 6kW (8PS), Diesel, kombiniert 3,1l/100 km, 81g/km CO2