Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein · Hauptstr. 29 · 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 · Fax 62 08 · E-Mail: [email protected]

58. Jahrgang Freitag, 03. März 2017 Nummer 9

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Schwangere in Not – anonym & sicher – Tel. 0800 / 40 40 020 An Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen: Telefon 0 18 05/19 12 12 und Telefon 116 117 Asyl-Sprechstunden im Rathaus Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): 112 Do. von 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 09161 8889-21, eMail: [email protected] Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Haus- Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch – besuche bei psychischen u. sozialen Krisen: www.notdienst-zahn.de Mo. – Do. von 18 – 24 Uhr, Fr. von 16 – 24 Uhr und Feiertags, Sa. und So. von 10 – 24 Uhr. Telefon: 0911/4248550 04. / 05.03.2017 Dr. Thomas Kerling Diakoniestation Markt Erlbach – Tel. 09106/1217 Schwarzenberger Str. 37 Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit und Leistungen der 91443 Pflegeversicherung Di., 9 – 11 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr Tel. 09162 / 241

Hospiz-Verein Neustadt/Aisch Diensthabende Apotheke: Tel. 09161/62909 – E-Mail: [email protected] Donnerstag, 02.03.17 St.-Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Paracelsus-Apotheke, Neustadt Frauennotruf – Tel. 09161/1213 Freitag, 03.03.17 Linden-Apotheke, Veitsbronn täglich von 8 – 24 Uhr erreichbar Rats-Apotheke, Neustadt Samstag, 04.03.17 Stadt-Apotheke, Langenzenn Öffnungszeiten Rangau-Kleiderstübchen: Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Dienstag 16 – 18 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr Sonntag, 05.03.17 Schloss-Apotheke, Cadolzburg Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Montag, 06.03.17 Löwen-Apotheke, Markt Erlbach Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Kri- Franken-Apo., Bamberger Str., NEA sensituationen. Dienstag, 07.03.17 Markgrafen-Apotheke, Cadolzburg Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Mittwoch, 08.03.17 Franken-Apotheke, Linden-Apotheke, , NEA Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach · Rathaus · Neue Straße 16 Tel. (0 91 06) 92 93-0 · Fax (0 91 06) 92 93-25 · www.markt-erlbach.de · E-Mail: [email protected] Im Rathaus sind wir gerne Montag–Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch von 13 bis 18 Uhr persönlich für Sie da.

Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: Wertstoffhof u. Kompostplatz Jugendtreff Evang. Bücherei Forstrevier Markt Erlbach Bereitschaft ZV-Wasser Rangaubad Mo, Di, Do, Sa 9–12 Uhr Markt Erlbach (im Bürgerhaus zum Löwen): Rathaus Zimmer 24 (2. OG) (09106) 245 öffentliche Badezeiten: Mi 15–18 Uhr Do 16–21 Uhr Mo 9–11 Uhr, Mi 16–18 Uhr, Mi 15–17 Uhr, Tel. (09106) 9293-50 Bereitschaft ZV-Abwasser Di, Mi, Fr 17–21 Uhr Fr 11–16 Uhr Fr 17–22 Uhr Do 17–19 Uhr, Fr 16–18 Uhr Fax 929326, Mobil (0160) 7184957 (09102) 643 Samstag 13–17 Uhr Mobil (01 72) 8 29 72 33 www.mme4you.de Tel. (09106) 9262881 [email protected]

Sitzung des Marktgemeinderates 6. Vorstellung des Leerstandskatasters Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Frei- (Flächenmanagementdatenbank) tag, den 10.03.2017, um 19:15 Uhr im Sitzungssaal des Rat- 7. Anpassung der Gebühren in den Kinderkrippen hauses Markt Erlbach statt. mit Satzungserlass Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen 8. Verschiedenes Sitzung: 1. Fragen der Bürgerinnen und Bürger Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. 2. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom 03.02.2017 Markt Erlbach, den 27.02.2017 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 03.02.2017 Markt Markt Erlbach 4. Bericht der ersten Bürgermeisterin 5. Bestellung des neuen Seniorenbeauftragten Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin 2

Terminankündigung Tiefbauarbeiten im Bereich um die Kirche in Am Sonntag, den 19. März, um 18 Uhr werden wir im Bürger- Jobstgreuth haus den Heimatfilm aus dem Jahr 1997 unter dem Motto Der Markt Markt Erlbach hat im Zuge der Dorferneuerung die „Markt Erlbach vor 20 Jahren“ zeigen. Fa. Luthardt () beauftragt, die Flächen zwischen Dazu ergeht schon heute herzliche Einladung. der Kirche und dem Gemeindehaus, den Zugang zum Ge- meindehaus und die Fläche zwischen der Friedhofsmauer und Dr. Birgit Kreß der Kreisstraße in Jobstgreuth umzugestalten. Erste Bürgermeisterin Die Arbeiten werden voraussichtlich am 06.03.2017 beginnen Nahwärmenetz Markt Erlbach – und (je nach Witterung) etwa 10 Wochen in Anspruch nehmen. Bürgersprechstunden im Rathaus Im Nachgang zur Informationsveranstaltung zum Nahwärme- Durch die Bauarbeiten kann es zu Behinderungen beim Zu- netz am 23.02.2017 lädt die Firma NATURSTROM interes- gang zur Kirche, zum Gemeindehaus und zum Friedhof kom- sierte Bürgerinnen und Bürger zu Sprechstunden ein. men. Wir bitten die betroffenen Anlieger dafür um Verständnis. Diese finden im Sitzungssaal des Rathauses Markt Erlbach (Neue Straße 16) Dr. Birgit Kreß jeweils am Mittwoch, den 08. und 22. März und am 05. April Erste Bürgermeisterin 2017, in der Zeit von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr statt. Es können sowohl Fragen zu den vertraglichen Details als auch dem in- Nächste Sitzung des Bau- und Umweltaus- dividuellen Hausanschluss an das regenerative Nahwärmenetz schusses des Marktes Markt Erlbach gestellt werden. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet Gerne können Sie ohne Ankündigung an den Sprechstunden nicht – wie ursprünglich geplant – am 23.03.2017, sondern am teilnehmen. Um Wartezeiten zu verkürzen, ist es möglich, sich Donnerstag, den 16.03.2017, statt. bei NATURSTROM (Verena Steindl – verena.steindl@natur- Bauanträge, Bauvoranfragen oder sonstige Anliegen, die in strom.de - Tel. 09191-62565-21) für einen Termin vormerken der Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis einschließ- zu lassen. lich 01.03.2017 im Bauamt des Marktes vorgelegt werden. Die Tagesordnung der Sitzung kann etwa eine Woche vor der Weitere Informationen zur Planung eines Nahwärmenetzes Sitzung im Ratsinformationssystem des Marktes unter der werden auch auf der Homepage Adresse: des Marktes Markt Erlbach unter www.markt-erlbach.de hin- www.markt-erlbach.de/buergerservice-politik/politik/ratsinfor- terlegt. Zudem sind alle Details unter www.naturstrom.de/ mationssystem/ markt-erlbach zu finden. eingesehen werden.

Dr. Birgit Kreß Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin Erste Bürgermeisterin

Fortsetzung der Bauarbeiten im Bereich Mit der Bürgerstiftung Mühlweg und Sudetenstraße Gutes tun! Nachdem der Frühling wieder Einzug hält, sollen nun die Aus den eingegangenen Vor- Straßenbauarbeiten im Mühlweg und der Sudetenstraße fort- schlägen zur Verwendung der gesetzt und in den kommenden Wochen abgeschlossen Spenden aus der Bürgerstiftung werden. hat der Stiftungsrat beschlossen, die Kolpingjugend mit 500,00 € zu unterstützen, nachdem diese durch einen Wasserschaden Die Fa. Ochs und die Fa. Dienstbier haben mitgeteilt, dass ihr Mobiliar verloren hat. voraussichtlich ab Montag, den 06.03.2017, die Arbeiten wie- Ebenso wurde die öffentliche evangelische Bücherei mit 500,00 der aufgenommen werden. Es ist geplant, zunächst die Ent- € bedacht, damit diese den Online-Ausleihservice Leo-Nord wässerungsrinne mittig in der Sudetenstraße und den Gehweg („Onleihe“) weiterhin anbieten kann. im Mühlweg herzustellen. Daneben sind noch Arbeiten im Wenn auch Sie Gutes tun wollen und Projekte, Institutionen Kreuzungsbereich Mühlweg/Erlanger Straße und auch in oder Hilfsbedürftige in unserer Gemeinde unterstützen wollen, anderen Teilbereichen erforderlich und zuletzt wird die Asphalt- dann ist unsere Bürgerstiftung genau die richtige Adresse. Deckschicht eingebaut und der Flurbereinigungsweg nördlich der Sudetenstraße wieder hergerichtet. Spenden oder Zustiftungen sind jederzeit auf das Stiftungs- konto möglich. Die Bankverbindung lautet: Da es durch die Arbeiten zu Einschränkungen der Zufahrts- IBAN: DE 05 7625 1020 0221 0433 34 möglichkeit zu den Grundstücken kommen kann (zunächst vor BIC: BYLADEM1NEA allem in der Sudetenstraße während des Einbaus der Entwäs- Verwendungszweck: Stiftung unser Markt Erlbach serungsrinne), möchten wir die betroffenen Anlieger bitten, Matthias Mandel ihre Fahrzeuge wieder bei Bedarf am Neuen Weiher abzustel- 1. Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung „Unser len. Markt Erlbach“ Wir bitten die Anlieger um Verständnis für die Unannehmlich- keiten, die mit der Baustelle verbunden sind und hoffen, die Arbeiten kurzfristig zum einem guten Abschluss bringen zu können.

Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin 3

Bekanntmachung Flurgänge Siebenerei Altheim: ab 01.04.2017 Vollzug des Abmarkungsgesetzes Überwachung der Der Flurgang findet im Oberen Flur statt. Beginnend am Mühl- Grenzzeichen im Bereich des Marktes Markt Erlbach; weg, Hausenhöferstraße, bis zur Flurgrenze Kaubenheim und Altenbühlgraben. • Flurumgang in der Gemarkung „Klausaurach“ Siebenerobmann: Friedrich Paulus In der Gemarkung Klausaurach findet ab 15.03.2017 eine Grenzbegehung der Feldgeschworenen statt. Siebenerei Dottenheim: ab 01.04.2017 Begangen werden die Grundstücke links der Kreisstraße NEA Es werden folgende Grenzen überprüft: 24 Dottenheim/Walddachsbach bis zur Gemarkung Dieters- Flur- und Grundstücksgrenzen im Bereich Ortsflur Klau- heim. saurach. Siebenerobmann: Gerhard Espert Fleischmann Walter, Obmann Klausaurach Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. • Flurumgang in der Gemarkung „Linden“ Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzsteine an ihren Grund- In der Gemarkung Linden findet am 17.03 und 18.03.2017 eine stücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglich- Grenzbegehung der Feldgeschworenen statt. keit einer kostengünstigeren Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann bis zum Beginn des Es werden folgende Grenzen überprüft: Flurganges rechtzeitig mitzuteilen. Es wird ausdrücklich darauf Flur- und Grundstücksgrenzen im Bereich „Links der hingewiesen, dass die Gemeinde und der Landkreis Neustadt Staatsstraße nach Markt Erlbach bis zum Igelweg“ a.d.Aisch-Bad Windsheim, soweit sie Grundstücksbeteiligte Helm Hermann, Obmann Linden sind, bei den Feldgeschworenen den Antrag gestellt haben, Mängel an gemeindlichen bzw. landkreiseigenen Grundstü- • Flurumgang in der Gemarkung „Kotzenaurach“ des cken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Verursacher Marktes Markt Erlbach zu tragen hat. Die Grundstückseigentümer oder Pächter wer- In der Gemarkung Kotzenaurach findet ab 27.03.2017 eine den aufgefordert, die Grenzsteine bis zum Begehungstermin Grenzbegehung der Feldgeschworenen statt. aufzudecken. Fehlende oder beschädigte Grenzsteine sind dem jeweiligen Obmann vor der Begehung rechtzeitig zu Es werden folgende Grenzen überprüft: melden. Wasserführende Gräben werden begangen, reine Flur- und Grundstücksgrenzen im Bereich Weiherfeld, Im Wiesengrundstücke nicht. Brand, Hammerbuck u. in der Holzmühle. Kilian Georg, Obmann Kotzenaurach Erinnerung an Anmeldung zur Kinder- betreuung für 2017/2018 Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Die Plätze für Krippen, Kindergärten und Hort werden nach Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren den zum 10. März 2017 vorliegenden Anmeldungen vergeben. Grundstücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Anmeldungen, die danach eingehen werden nur berücksichtigt, Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbehebung soweit noch Plätze frei sind und kommen sonst nach Datum besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann recht- des Eingangs auf eine Warteliste. zeitig vorher mitzuteilen. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Einrichtungen oder im Rathaus, Zimmer 15. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde und Telefonische Auskünfte erhalten Sie zu den üblichen Öffnungs- der Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim, soweit zeiten unter 09106 / 92 93-21 diese Grundstücksbeteiligte sind, bei den Feldgeschworenen den Antrag gestellt haben, Mängel an gemeindlichen bzw. an landkreiseigenen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten Wirtshaus im Bürgerhaus Das Wirtshaus ist jeden Donnerstag von 19:00 – 24:00 für die Beseitigung von Mängeln an Grenzzeichen ggf. der Uhr geöffnet. Veranlasser (Verursacher) zu tragen hat. Bücherei im Bürgerhaus Mitteilung der Gemeinde Nach den tollen Tagen haben wir für Sie jetzt tolle Flurgänge 2017 Bücher wie zum Beispiel das allerneueste von Jojo Moyes: „Im Schatten das Licht“ und von Asta Scheib: Siebenerei Dietersheim: ab 15.03.2017 „ Sturm in den Himmeln - die Liebe des jungen Luthers“! Begangen werden in diesem Jahr alle Grundstücke links der Und noch mehr Auswahl online unter www.leo-nord. Beerbacher Straße und rechts der B 470. de! Siebenerobmann: Bernd Winnerlein

Siebenerei Walddachsbach: ab 25.03.2017 Fränkischer Kulturrausch Begangen werden in diesem Jahr die Grundstücke links des Merci Udo am 25.03.2017 Wirtschaftswegs Walddachsbach-Beerbach und rechts der Merci Udo – die Hommage an Udo Jürgens – am Ortsverbindungsstraße Walddachsbach-Dottenheim. 25.03.2017 in der Alten Schulturnhalle Siebenerobmann: Georg Böhringer Wilhermsdorf. Kartenpreis: VVK: 18 Euro, AK: 24 Euro. Erhältlich bei Siebenerei Oberroßbach: ab 27.03.2017 den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Begangen werden alle Grundstücke links der Straße Friedhof- [email protected]. Teufelsgraben und rechts der Kreisstraße Oberroßbach-Bir- kenfeld bis zur Gemarkungsgrenze. Siebenerobmann: Georg Schelter

Siebenerei Beerbach: ab 31.03.2017 Die diesjährige Flurbegehung erfolgt rechts Neustädter Straße bis links Rimbacher Straße. Siebenerobmann: Klaus Hartlehnert 4

Musik bringt Leben Gruppensingen für Menschen mit Demenz, und Alle, die schon immer mal in Gesellschaft singen wollten. Im Rahmen des Quartiersentwicklungsprojektes für Seniorin- nen und Senioren, sowohl auch im Rahmen der Demenz- freundlichen Kommune Markt Erlbach wollen wir neben einem Sportangebot „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ ein Angebot im Bereich Musik anbieten. Frau Anke Lechner (staat- lich geprüfte Musikpädagogin, Musiktherapeutin DMVS) konnten wir hierfür gewinnen,

Menschen mit Demenz verlieren ihre kognitiven Fähigkeiten – doch trotz Demenz können sie noch altbekannte Lieder singen. Selbst wenn das Sprechen nicht mehr möglich ist, bleibt Musik als Kommunikationsmittel. Die Kreativität, das Gedächtnis, das Denkvermögen und die Motorik werden durch regelmäßiges Musizieren trainiert. Der Musikwissenschaftler Theo Hartogh von der Universität Vechta hat erforscht, dass Menschen mit Demenz – während andere Fähigkeiten schwin- den – musikalisch sogar Fortschritte machen. In diesem Be- reich bedeutet Demenz also nicht Abbau. Vor allem gehe aber die Unruhe spürbar zurück, die Demenzkranke so oft befällt, vorhandene Ressourcen werden angesprochen und können wieder aktiviert werden.

Chorzeiten: Termin immer donnerstags, 15:00-15:45 Uhr Erstes Treffen am 09.03.2017 Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Die Termine orientieren sich am Schuljahr, während der Feri- en finden keine Kurse statt.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus zum Löwen in der Hauptstra- ße 32 in Markt Erlbach.

Wissenswertes: Es ist eine alleinige Teilnahme, als auch eine Teilnahme mit einer Begleitperson möglich.

Es fallen keine Kosten an. ENERGIEWENDE- Kosten: STAMMTISCH mit Anmeldung bei: VORTRAG zu Ener- Anke Lechner (Tel.: 09106-359050, [email protected]) gie-Speicher Donnerstag, 09. März 2017 Stefanie Mandel (AWO Sozialzentrum Quartiersentwicklungs- um 19:30 Uhr im Bürgerhaus-Nebenzimmer projekt für Seniorinnen und Senioren), Telefon 09106/924010, Liebe Freunde der Energiewende und andere Interessierte, [email protected]. zur o. g. Veranstaltung ergeht hiermit herzliche Einladung. An unserem März-Stammtisch wird Johannes Zeilinger aus Markt Erlbach zum Thema Energie- bzw. Wärmespeicher referieren und auf Fragen eingehen wie: Welche technischen Möglichkeiten zur Wärmespeicherung gibt es und wie weit sind diese Speicher entwickelt? Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Konzepte? Ansätze zur Speicherung von Wasserstoff als möglicher Energieträger der Zukunft. Johannes Zeilinger hat zu diesem Thema promoviert und kann uns deshalb sicher umfassend und kompetent dazu informie- ren. Stellenangebote der hiesigen Firmen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Der Markt Markt Erlbach unterstützt hiesige Betriebe, indem wir deren Stellenanzeigen kostenlos in unserem Mitteilungs- M. Müller – Energiewendebeauftragter des Marktes Markt blatt und auf unserer Homepage veröffentlichen. Sie können Erlbach Ihre Text gern an [email protected] senden.

Seniorenbeirat Die Zimmerei Förder stellt ab sofort Am 13.04. fahren wir mit dem Bus zu den Zimmerer (m/w) und Zimmermeister (m/w) ein. schönsten Osterbrunnen der Fränkischen Bewerbungen senden Sie bitte an: Schweiz. Abfahrt um 9:45 Uhr vor dem Rathaus. Zimmerei Förder, Linden-Rötenweg 1, 91459 Markt Erlbach Anmeldung bei Gerda Brand, Tel. 09106/1709, oder Hartmut [email protected] Niss, Tel.: 09106/6623. Tel.: 09106/926 558, Mobil 0171/427 72 30 Aus organisatorischen Gründen wird um rechtzeitige Anmel- dung gebeten. Der Seniorenbeirat 5

Abfuhr der Restmülltonnen Nicht angenommen werden: Am Donnerstag, 09.03.2017 werden die Restmülltonnen in Asbest, Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müs- Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und sen um 05:00 Uhr draußen stehen! Gewerbe, Sperrmüll, Wertstoffe (z.B. Folien, Styropor, usw.), ausgespülte Spritzmittelkanister (Wertstoffhof), Info zum Sperrmüll Fordern Sie die Sperrmüllabfuhr über die Sperrmüllhotline im Wichtig! Flüssigkeiten nur in festverschlossenen Behältern Landratsamt 09161/92-470 oder online (www.kreis-nea.de) an. anliefern! Max. 30l-Gebinde! Zu beachten: Frühjahrs-Problemmüllabfuhr 2017 Altöl, Kfz-Batterien und Altreifen (ohne Felgen) werden nur Am Donnerstag, 16.3.2017, findet in Markt Erlbach die dies- noch gegen Entgelt angenommen: jährige Frühjahrs-Problemmüllabfuhr statt. Annahmestelle ausschließlich am Bauhof an der Frankenstraße für das ge- Altöl: 0,50 € pro Liter samte Gemeindegebiet. Diese Annahmestelle ist von 15:30 Kfz-Batterien: 2,50 € bis 5,- € / Stück bis 17:00 Uhr für die Annahme der nachstehend aufgeführten Altreifen: 2,50 €/ Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen Problemabfälle geöffnet. 3,50 €/ Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Außerhalb dieser Zeit können keine Problemabfälle angenom- Schlepperreifen: nach Größe men werden. Problemabfälle von A - Z Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt, Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen Sachgebiet Abfallwirtschaft, Herrn Wehr (Tel.: 09161/92-461). bei der Problemabfallsammlung angenommen: Der Bücherbus des Landkreises A Abbeizmittel, Abfluss- M Metallputzmittel, Möbel- hält am Dienstag, 07.03.2017 in folgenden Ortsteilen: reiniger, Aceton Akkus, polituren Markt Erlbach 8.00 – 12.00 Uhr Schule Autopflegemittel, Arz- Altziegenrück 13.15 – 13.30 Uhr Ortsmitte neimittel, Jobstgreuth 13.55 – 14.20 Uhr Feuerwehrhaus B Batterien und Knopfzel- N Nagellack, Nagellackent- Wilhelmsgreuth 14.25 – 14.40 Uhr Ortsmitte len, Backofenreiniger, ferner, Natronlauge, Nit- Haaghof 14.45 – 15.00 Uhr Gasthaus Bremsflüssigkeit, Beiz- roverdünnung, Neonröh- Linden 15.10 – 15.30 Uhr Ortsmitte mittel, Badreiniger ren Markt Erlbach 15.40 – 16.10 Uhr Schule Losaurach 16.20 – 16.35 Uhr Bushaltestelle C Chemikalien, Chrom- O Ölbinder, Ölfilter, ölver- putzmittel unreinigte Stoffe Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf D Desinfektionsmittel, P Polituren, Putzmittel, Die Bevölkerung im Alter vom 18 – 68 Jahren wird hiermit Dichtungsmassen, Pflanzenschutzmittel, aufgerufen, sich an dem am Dienstag, 07.03.2017, von 17:00 Düngemittel Petroleum, Pinselreini- – 20:30 Uhr, stattfindenden Blutspendetermin zu beteiligen. ger Das Blutspenden findet in der Caspar-Löner Grund- und E Energiesparlampen, Q Quecksilber, - thermo- Mittelschule, Zennhäuser Weg 4, statt. Entfärber, Entkalker, meter, Quecksilber- Das Rote Kreuz bedankt sich schon heute im Voraus herzlich Entwickler, Experimen- dampflampen für Ihre Blutspende; hilft sie doch, den ständig steigenden tierkästen, Enteiser- Bedarf an Blutkonserven zu decken. spray, Entroster Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- depass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personal- F Farben (flüssig), Fleck- R Rohrreiniger, Rost- ausweis, Reisepass, Führerschein). entferner, Fotochemi- schutzfarbe, Rostum- kalien, Frostschutzmit- wandler, Rattengift, Seminare für Gründer und Jungunternehmer tel, Fixierbäder, Raumspray Von einer guten, zielgruppengerechten Werbung hängt der Feuerlöscher Unternehmenserfolg maßgeblich ab. Werbung muss bezahlbar G Gifte, Glycerin, Grillrei- S Sanitärreiniger, Säuren, sein und sich rechnen. niger Schädlingsbekämp- fungsmittel, Schmierfet- Existenzgründer und Jungunternehmer müssen ihre Produkte te/ -öle, Spiritus, Spray- und Dienstleistungen „an den Mann bzw. an die Frau bringen“. dosen mit Inhalt, Dies muss effizient und finanziell vertretbar geschehen. Grün- Silberputzmittel der und Jungunternehmer müssen sich erst einen Kundenkreis aufbauen. Eine gezielte Werbung ist hierfür überlebensnotwen- H Halogenlampen, Herbi- T Thermometer, Terpentin, dig und muss deshalb mit einem gut durchdachten Konzept zide, Holzschutzmittel, Terpentinersatz angegangen werden. Herdputzmittel I Imprägniermittel, Insek- U Unkrautvernichtungsmit- Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen hat eine tenvernichtungsmittel tel, Unterbodenschutz große, oft existenzielle Bedeutung für den Gründer. Es fehlt J Jodverbindungen, V Verdünner häufig an der Erfahrung und am Geld. Schlecht gemachte Werbeschreiben und –mittel kosten nur unnötig Zeit und Geld K Kalkreiniger, Klebstoffe, W Waschbenzin, WC-Rei- und landen in aller Regel sofort im Papierkorb. Kondensatoren, Kos- niger metikareste, Knopfzel- Um dies zu verhindern und Gründern praktische Hilfestellung len zu leisten, bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises L Lacke, Lasuren, Lau- Z Zeichentusche, Zement- Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim folgende Seminare an: gen, Leuchtstoffröhren, farbe (flüssig) Lösungsmittel, Leder- pflegemittel, 6

Montag, 27. März 2017 Marketingworkshop „Kunden finden und begeistern“ Di., 07.03.17: 7.45-8.45 Uhr: Rückentraining am Morgen (mit Martina Lie- Dienstag, 28. März 2017 Textwerkstatt beton), 12x, 40.-€ 8.45-9.45 Uhr: Wirbelsäulentraining „Turne bis zur Urne“ (mit Die Veranstaltung beginnt jeweils um 09.00 Uhr und en- Martina Liebeton), 12x, 40.-€ det gegen 17.00 Uhr. Sie wird finanziell vom Bayerischen 17.00-18.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik (mit Martina Liebe- Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und ton), 12x, 40.-€ Technologie im Rahmen der „Existenzgründungs-Initiative 19.00-20.00 Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 11x, Bayern“ gefördert und kann daher sehr preisgünstig (jeweils 36,70 € 65 €) angeboten werden. 19.00-20.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik (mit Martina Liebe- ton), 12x, 40.-€ Folgende Praxisschwerpunkte werden erarbeitet und vermittelt: Marketingkonzept, zielgruppengerechte Werbung inkl. Erfolgs- Mi., 08.03.17: kontrolle, Kunden- bzw. Lieferantenbindung und -netzwerke, 9.00-10.00 Uhr: Autogenes Training – Anfängerkurs (mit Silvia wie schreibt und spricht man Kunden und Lieferanten erfolg- Meinl), 6x, 20.-€ reich an, Reklamationsbehandlung, Presse- und Öffentlich- 18.15-19.45 Uhr: „Fett-weg“-Gymnastik (mit Martina Liebeton), keitsarbeit. 15x, 72.-€

Es referiert Herr Emil Hofmann, Hofmann - Beratung. Schulung. Do., 09.03.17: Kommunikation, Burgkirchen, der auf eine über 40-jährige 8.15-9.45 Uhr: „Fett-weg“-Gymnastik (mit Martina Liebeton), Erfahrung im Marketing, Vertrieb und Verkauf aufbaut. 16x, 80.-€ 15.15-17.15 Uhr: Turnen für Eltern und Kind (mit Martina Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei: Liebeton), 10x, 56.-€ Landratsamt Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim, Wirtschaftsförderung, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Fr., 10.03.17: Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161/92-142, E-Mail: wirtschaft@ 10.00-11.00 Uhr: Faszientraining „Gesundheit in eigener Hand“ kreis-nea.de. (mit Martina Liebeton), 8x, 40.-€ 15.00-16.30 Uhr: Power Grips für Schüler der 3. und 4. Klassen Staatliche Fachoberschule und und deren Eltern (mit Inge Schuh), 1x, 6.-€ pro Person Berufs- Sa., 11.03.17: oberschule Triesdorf 10.00-11.30 Uhr: Entspannungstechniken kennenlernen – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- Workshop (mit Manuela Wöger), 1x, 6.-€ und Umwelttechnologie INFO-TAG am Freitag, 10. März 2017 in der Sa., 18.03.17: Alten Reithalle Triesdorf ab 13:30 Uhr. Besichtigung der Schule 9.00-10.00 Uhr: Zumba Fitness (mit Martina Liebeton), 10x, Information, Beratung und Anmeldung mit mittlerer Reife 40.-€ für die Fachoberschule zusätzlich mit Beruf für die Berufso- 10.15-11.45 Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, berschule 38,40 € Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18: 6. März bis 17. März 2017 Sa., 25.03.17: Weitere Auskünfte: 10.00-11.30 Uhr: Demenz: Alzheimer & Co. (Vortrag von Ma- Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf nuela Wöger), 1x, 6.-€ 91746 Weidenbach-Triesdorf, Reitbahn 7 Tel.: 09826/185002 Fax 09826/185999 Internet: www.fos-triesdorf.de E-Mail: [email protected] Dr. Birgit Kreß, Erste Bürgermeisterin

VHS Markt Erlbach / Anmeldung ist für jede Veranstaltung erforderlich! Martina Liebeton, Tel.: 09107-924747 E-Mail: [email protected]

Mo., 06.03.17: 8.00-9.00 Uhr: Yoga heiter am Morgen (mit Ute Dotzauer), 15x, 48.-€ 9.30-11.00 Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, 38,40 € 17.30-18.30 Uhr: AOK Reaktiv Faszien (mit Martina Liebeton), 8x 18.30-19.30 Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 10x, 32.-€ 19.30-20.30 Uhr: Zumba Fitness (mit Martina Liebeton), 10x, 40.-€

Ende des amtlichen Teils 7

18.00 Uhr 30 Minuten Kirchenmusik in der Kilianskirche Markt Erlbach mit Thomas Seiferlein am Marimbaphon; Der Eintritt ist frei – Spenden Kirchliche Nachrichten werden erbeten. Montag, 06.03.17 Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach 20.00 Uhr Liturgischer Chor – Probe im ehemaligen Gemein- Freitag, 03.03.17 dehaus Linden 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Donnerstag, 09.03.17 kath. Pfarrsaal Markt Erlbach 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Jobstgreuth Die Ordnung kommt von den Philippinen zum Freitag, 10.03.17 Thema: „Was ist denn fair?“ 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Frauen aller Konfessionen laden dazu ein. Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Samstag, 04.03.17 Maria Namen, Markt Erlbach 18.30 Uhr Gottesdienst JIM im Gemeindesaal (CVJM) www.pfarrei-wilhermsdorf.de Sonntag Invokavit, 05. 03.17 www.internetseelsorge.de 11.00 Uhr Spätgottesdienst „Punkt 11“ mit Prädikantin Anita Sonntag, 05. März Pfeiffer, 09.00 Wilhermsdorf (Pathalil) gleichzeitig Kindergottesdienst. 10.30 Markt Erlbach (Pathalil) 18.00 Uhr 30 Minuten Kirchenmusik in der Kilianskirche mit Dienstag, 07.03. Thomas Seiferlein am Marimbaphon; Der Eintritt 09.00 Uhr Kreuzwegandacht ME ist frei – Spenden werden erbeten. Donnerstag, 09.03. Montag, 06.03.17 19.00 Uhr Passionsandacht - 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Markt Erlbach mit Spitalkirche WHD Frau Anke Lechner zum Sonntag, 12. März Caritaskollekte Thema: „Den Frühling herbeisingen“ 09.00 Wilhermsdorf (Pathalil) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 10.30 Markt Erlbach (Pathalil) Dienstag, 07.03.17 Kirchenchor: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus montags 19.45 Uhr 14.30 Uhr Frauenchorprobe gerade KW Markt Erlbach 19.00 Uhr Gospelchorprobe ungerade KW Wilhermsdorf 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 08.03.17 Di / Do 09.00 – 15.30 Uhr 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Markt Erlbach Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: 09102 / 999 075 Donnerstag, 09.03.17 9.30 Uhr Frauenbibelkreis im Robert-Zürl-Haus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht CVJM Markt Erlbach e.V. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht www.cvjm-markt-erlbach.de 19.30 Uhr Bibelstunde im Gasthaus Wick in Eschenbach mit Wöchentliche Gruppenstunden Herrn J. Bär. mittwochs 18:00 – 19:30: Jungschar (ab 8 Jahren) Freitag, 10.03.17 samstags ab 17:30: Samstagsjugendgruppe (ab 13 Jahren) 15.00 Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus samstags ab 19:00: Samstagsjugendgruppe (ab 15 Jahren) sonntags 17:30 – 20:00: Sonntagsjugendgruppe Vorankündigung Klangwerk Konzert Schon heute laden wir die Kirchengemeinde zur Verabschie- Am Freitag, 03.03., findet um 19:30 Uhr ein Konzert der Band dung unseres Pfarrers Daniel Eichinger am 10.03. um 10.00 „Klangwerk“ im großen Saal des Gemeindehauses statt. Als Uhr in die Kilianskirche ein! Vorband wird „Paradise Plain“ spielen. Der Eintritt ist frei. JIM Evang. Luth. Kirchengemeinden Linden und Am Samstag, 04.03., findet um 18.30 Uhr unser Gottesdienst Jobstgreuth JIM im Gemeindehaus statt. Freitag, 03.03.17 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden Kolpingjugend Markt Erlbach/ Wilhermsdorf 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Du bist zwischen 7 und 10 Jahre alt und hast Lust auf einen kath. Pfarrsaal Markt Erlbach Abend, bzw. eine Nacht, in der wir uns auf die Spuren von Die Ordnung kommt von den Philippinen zum Astrid Lindgren begeben und einen Ausflug nach Bullerbü, Thema: „Was ist denn fair?“ Lönneberga und Co machen? Einen Abend voller bunter Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Spiele, Geschichten und Basteleien gemeinsam mit deinen Frauen aller Konfessionen laden dazu ein. Freunden? Dann komm vorbei zu unsrer Lesenacht im Pfarr- (In Linden besteht eine Mitfahrgelegenheit – saal der katholischen Kirche Markt Erlbach, gegenüber der Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Bushaltestelle.) Schule! Wann? Vom Freitag, 17.03., 20:00 Uhr bis Samstag, Samstag, 04.03.17 18.03., 10:30 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmel- 18.30 Uhr Gottesdienst JIM im Gemeindesaal (CVJM) dung und weitere Infos bei Annika Reeg, Tel.: 09106/924494 Sonntag Invokavit, 05.03.17 (Teilnehmerzahl begrenzt) 9.00 Uhr Gottesdienst in Linden mit Lektorin Frau Scheiderer, anschließend Kirchenkaffee 11.00 Uhr Spätgottesdienst „Punkt 11“ in Markt Erlbach mit Prädikantin Anita Pfeiffer, gleichzeitig Kindergottesdienst. 8

SV Losaurach und Umgebung Die Spiele unserer Mannschaften in der kommenden Woche. Feuerwehr Alle Mannschaften würden sich über Unterstützung sehr freuen! 1. Mannschaft: Sa., 4.3., um 15 Uhr Freundschaftsspiel zuhause gg. SV FF Markt Erlbach Hohlacher www.feuerwehr-markterlbach.de So., 5.3., um 10 Uhr auswärts Liga-Pokal gg. RV Fortuna Fürth Generalversammlung Die Generalversammlung findet am Fr, 17. März, um 19:00 2. Mannschaft: Sa., 4.3., um 14.30 Uhr Freundschaftsspiel auswärts gg. FSV Uhr im Nebenzimmer des Landgasthofes zum Roß (Lamp- 1948 recht) statt. Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt: 1. Damenmannschaft: Sa., 4.3., um 15 Uhr auswärts Punktspiel gg. SG SSV Aurach 1. Begrüßung A-Jugend: 2. Totengedenken Do., 2.3., um 19 Uhr Freundschaftsspiel in Neustadt gg. SF 3. Bericht des Schriftführers Laubendorf 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Kommandanten Hallenturnier des SV Losaurach im Gymnasium Neustadt 6. Ansprache der Ehrengäste am Sa., 4.3. und So., 5.3.2017 7. Kassenbericht und Entlastung 8. Ehrungen Sa. F-Jugend 9 – 13 Uhr 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mannschaften: SV Losaurach, TSV Langenzenn, SV Burg- grafenhof, Mi. 08.03., 19:30 Uhr, Maschinistenschulung FSV Bad Windsheim, TSV Markt Erlbach, FSC Franken Neu- 40/1 - F. Kirchdörfer; T. Stoll stadt , SV Hagenbüchach 40/2 - P. Haubner; Ein Platz frei TSV Burgfarnbach Fr. 10.03., 18:30 Uhr, Übung Jugendgruppe Sa. D-Jugend 13 – 17 Uhr Mo. 13.03., 19:30 Uhr, Gruppenführersitzung Mannschaften: SV Losaurach 1u. 2, TSV Emskirchen, DTV Fr. 17.03., 19:00 Uhr, Generalversammlung Diespeck Do. 23.03., 19:30 Uhr, Übung Hauptwehr SG Schauerh./Dietersh. TSV Markt Erlbach, SG Scheinf./ Sa. 25.03., 12:00 Uhr, Probealarm anschl. Gerätedienst Baudenb., SV Hagenbüchach Sa. B-Jugend 17 – 21 Uhr FF Klausaurach - Mettelaurach Mannschaften: JFG Aischgrund, SG Franken NEA/SVL1, Fr., 24.03, 20:00 Uhr Generalversammlung im Feuerwehr- SG Oberndorf/Dietersh./ Schauerh., SG Baudenb./ Langenf./ haus Mettelaurach Scheinf., SG Uffenh. / Adelshof./ Hohlach, SG Franken NEA/ SVL 2, SF Laubendorf, SG Cadolzburg/Ammerrndorf So. E-Jugend 8 – 12 Uhr Mannschaften: SVL – FSC NEA 1, DTV Diespeck, FC Dachsb. /Birnb. Was – Wann – Wo FSC NEA 2, TSV Markt Erlbach, SG Scheinf. /Baudenb., TSV Emskirchen Die SHG-Skoliose Neustadt a.d .Aisch – Bad Windsheim lädt So. G- Jugend 12 – 16 Uhr alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein: Vortrag So. Juniorinnen 16 – 20 Uhr „Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Patientenver- Mannschaften: SV Losaurach, TSV Wilhermsdorf, SF Lauben- fügung“ am Di., 7. März, 17:00 Uhr in der Caritas NEA, dorf 1 u. 2, SV Poppenreuth Ansbacher Str. 6, Vortragsraum 2. Stock Jagdgenossenschaft Klausaurach AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Am Do., den 23. März, findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus „Quartiersentwicklung“ Mettelaurach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., 07.03., ab 11:00 senschaft Klausaurach statt. Uhr zu unserem „Offenen Mittagstisch“ in das AWO-Café ein. Tagesordnung: Frau Will & Frau Haustein freuen sich auf Ihr Kommen. Ein 1. Begrüßung Kostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum 03.03. verbindlich 2. Bericht des Jagdvorstehers bei Frau Mandel, Tel. 09106/92401-0, anmelden. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft/Kassier 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Beschlussfassung über die Abgabe der Optionserklärung zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes Vereinsnachrichten 8. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. TSV 1860 Markt Erlbach Thomas Wehr, 1. Jagdvorsteher Tischtennis Fr. 03.03., 19:30 Uhr: Training für Jugend und Erwachsene Sportkegelklub Felsenkeller Markt Erlbach e.V. in der Rangauhalle www.skk-felsenkeller.de 20:00 Uhr: TSV ME Herren 2 – TV Bad Windsheim 4 Männer Sa. 04.03., 18:00 Uhr: SV Neuhof/Zenn 3 – TSV ME Herren 1 Training der Männer ist montags um 19:00 Uhr. 9

Nächste Termine: BBV Kotzenaurach Fr. 03.03., 20:00 Uhr FK Markt Erlbach 1 – Auf geht´s Herzliche Einladung an alle Interessierten, auch aus der Röttenbach 1 Umgebung, zum Vortrag über „Schüssler Salze“, den H. Fr. 03.03., 19:30 Uhr Gut Holz Häusling 2 – FK Markt Erlbach 2 Braun am 09.03. um 19:30 Uhr im Gasthaus Kuhlmann in Fr. 10.03., 20:00 Uhr FK Markt Erlbach 2 – TSV Altenfurt 2 Mosbach halten wird.

Sportverein Losaurach u. Umg. e.V. DLRG Einladung Zu folgenden Zeiten findet Training im Rangaubad statt: Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Losaurach Am Sa., den 04.03., findet wegen der Faschingsferien kein und Umgebung e.V. Training statt. am Fr., 10. März Am Sa.,den 11.03., findet dann wieder wie gewohnt Training um 20.00 Uhr statt. im Sportheim in Losaurach Mo., den 06.03., von 19 bis 20 Uhr für Kinder und Jugendliche Tagesordnung ab ca. 9 Jahren und von 20 bis 21 Uhr Powerschwimmen für 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands alle, die ihren Fitnesszustand verbessern wollen. 2. Bericht des Kassiers Einlass wegen den geänderten Öffnungszeiten des Rangau- 3. Bericht der Kassenprüfer bades erst um 18:45 Uhr. Wir bitten um Beachtung. 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Do., den 09.03., von 20 bis 21 Uhr für Erwachsene gleichzeitig 5. Berichte der Abteilungsleiter findet die Rettungsschwimmausbildung statt. 9. Ehrungen 10. Verschiedenes sowie Wünsche und Anträge Sondertraining für die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 18.03.: Hiermit werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Am Sa., den 04.03., findet von 11–13 Uhr für alle Mannschafts- Die Vorstandschaft schwimmer und von 12–13 Uhr für alle Einzelschwimmer statt. Anträge sind bis 02.03. schriftlich an die Vorstandschaft zu Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. stellen. Schützengruppe Linden 1966 e.V. Förderverein Oberer Aurachgrund e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung: Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderverein Die Jahreshauptversammlung der SG Linden 1966 e.V. für Oberer Aurachgrund e.V. das Jahr 2016 findet am Sa., 11. März, um 20:00 Uhr im am Fr, 10. März Schützenhaus mit folgender Tagesordnung statt: um 22.00 Uhr 1. Begrüßung im Sportheim in Losaurach 2. Totengedenken Tagesordnung 3. Jahresbericht des 1. Schützenmeisters 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 4. Sportbericht 2. Bericht des Kassiers 5. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Entlastung des Schützenmeisteramtes 5. Wahlen zu Vorstand und Ausschuss 8. Neuwahl der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder 6. Verschiedenes sowie Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes – Diskussion - Wünsche und Anträge. Hiermit werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Alle Mitglieder werden hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Trainingstermine: Offenes Training: Dienstag und Freitag, jeweils ab 19.30 Uhr RANGAU-WANDERFREUNDE Jugendtraining: Freitag, 03.03., kein Training. MARKT ERLBACH e.V. Nächstes Training am Freitag, 10.03.2017, Am 04./05. März sind wir bei folgender Wanderung mit einer ab 18.00 Uhr Gruppe am Start: Wettkampftermine: 39. Intern. Wandertage in Rothenburg Luftgewehr: Startzeiten: Sa.: 7 – 12 Uhr für 6,11 und 21 km Jugend 2: Fr., 03.03., Willmersbach 1 auswärts Altstadtwanderung: 12 – 16 Uhr nur 11 km Treffpunkt ist um 18.15 Uhr im Schützenhaus. So.: 7 – 14 Uhr für 6 und 11 km Linden 1: Fr., 03.03., Gollhofen 1 zuhause 7 – 14 Uhr für 21 km Linden 2: Di., 07.03., Losaurach 1 zuhause Wanderstrecken: 6, 11 und 21 km Linden 3: Di., 07.03., Neuhof 3 auswärts Gemeinsame Wanderung am Sa., Abfahrt 10:30 Uhr Linden 4: Fr., 10.03., Mönchsberg 2 zuhause Jahreshauptversammlung am Do., den 30.03., um 19 Uhr Linden 5: Fr., 10.03., Mönchsberg 1 zuhause im Bürgerhaus. Linden 6: Fr., 10.03., Birnbaum 3 auswärts Tagesordnung: Luftpistole: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand (Bekanntgabe der Linden 1: Do., 09.03., Büchenbach 1 zuhause Tagesordnungspunkte) Sportpistole: 2. Bericht des Vorstands Linden 1: Fr., 03.03., Steinbach 1 zuhause 3. Bericht des Kassiers Linden 2: Di., 07.03., Scheinfeld 1 zuhause 4. Bericht der Kassenprüfer Startzeiten Gaumeisterschaft 2017: 5. Entlastung des Kassiers Luftgewehr: 6. Entlastung der Vorstandschaft So., 05. März , Schützenhaus Markt Erlbach: 7. Wahlleiterwahl 10.00 Uhr: Weninger Naima (Treffpunkt 09.30 Uhr) 8. Neuwahlen 13.40 Uhr: Woitech Valentin, Möhring Laura, Göller Simon 9. Ehrungen (Treffpunkt 13.00 Uhr) 10. Wünsche und Anträge 14.40 Uhr: Finnberg Annika, Täuber Josefine (Treffpunkt 11. Verlesung des Protokolls 14.00 Uhr) Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte den Schützenausweis nicht vergessen! 10

Gesangverein Liederkranz Unsere nächste Probe ist am Fr., 3.03., um 20 Uhr im Bür- gerhaus.

AWO Sozialzentrum Markt Erlbach „Quartiersentwicklung“ Herzliche Einladung an alle Senioren zur Stuhlgymnastik am Do., 09.03., von 10:00-11:00 Uhr im Bürgerhaus. Der Kurs findet in Kooperation mit dem TSV Markt Erlbach statt. Auf Ihr Kommen freuen sich Frau Ruhmann und Frau Schuh. Nähere Auskünfte erteilt Frau Mandel Tel. 09106/92401-0.

Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., 14.03., um 11:00 Uhr zu unserem „Offenen Mittagstisch“ in das Schützenhaus in Linden ein. Frau Reuthlingshöfer, Frau Schuster und Frau Reichold freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum 10.03. verbindlich bei Frau Reichold, Tel. 09106/831, anmelden.

Im Rahmen der Markt Erlbacher Filmwochen wird am Mi., 15.03., eine iranische Dokufiktion aus dem Jahr 2015 ge- zeigt. Nähere Infos und Bekanntgabe des Titels unter Tel. 09106/924010. Der Film wird um 19:30 Uhr abgespielt werden. Eintritt frei!

Schmalzlerfreunde Markt Erlbach e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 25. März, im Gasthaus Wick um 20.00 Uhr: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen a) Kassier b) Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge, Wünsche und Sonstiges Ergänzende Anträge sind fristgerecht beim Vorstand einzu- reichen.