WALKEN FÜR DIE GESUNDHEIT

Im Rahmen des 10. Deutschen Walkingtages in deutschen Heilbädern und Kurorten geht es am Sonntag, dem 13. Mai, auch in (Spreewald) wie- der auf die Strecke. Höhepunkt ist die Einweihung der neuen Walking- und Wanderrouten, die ganzjährig zum Bewegen in der Natur einladen. Weiter auf Seite 6. 7. Jahrgang • Nr. 5 • Burg (Spreewald) • 2. Mai 2012 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

Geschichte Wie wird sich Mato entscheiden? zum Anfassen 7. Spreewälder Sagennacht vom 26. bis 28. Mai auf dem Schlossberg Wer sich am 2. und 3. Juni in Dissen hinter die Kirche begibt, der wird auf eine Zeitreise mit- genommen und um 1000 Jah- re zurück versetzt. Vier Grup- pen und Vereine, „Družyna byk“ aus , der polnische Verein „Družyna Wojow Ser- bo Biełoboh“ aus Žary, eine tschechische Gruppe und das „DiGreases Buffon Theater“ aus Weißrussland zeigen, wie man das praktische Leben im 10./11. Jahrhundert gemeistert hat. Alte Handwerkskunst wie Schmieden, Geweihschnitze- rei, Korbflechten sowie Töp- fern wird zu sehen sein. Eben- so die Zubereitung von Es- sen und das Herstellen von Kleidung ohne Nähmaschine und Stricknadeln. Ausprobie- ren ist ausdrücklich erlaubt. Mittelalterliche Modenschau, Schaukämpfe der Ritter, Ge- Der Wendenkönig Mato (Jan Hasenfuß) steht vor einer wichtigen Entscheidung. schichtenerzähler und Musiker (Foto: Archiv/K. Möbes) gestalten das Programm. Mit Feuer und Fackeln erleuch- Was haben des Wasser- seiner Seite. Die heidnischen nem Körper zu kommen schei- tet gehen die Vorführungen manns Bauchschmerzen Vorfahren glaubten an Geister nen, feiert die Kirche auf dem am Sonnabend bis spät in die mit den Umweltsünden der für Fruchtbarkeit und Wachs- Burgberg den Sieg über das Nacht. Menschen zu tun und wie tum in Tiergestalt. Insbeson- Heidentum. Mehr auf Seite 6. wird Wendenkönig Mato dere dem Hahn, dem „kokot“, Der Kardinal will hier ein Wehr- verhindern, dass die slawi- wurden Kräfte zugesprochen, kloster errichten und alle schen Siedler ausgerottet die Ernte zu beeinflussen. Ein- heidnischen Kultstätten und werden? - Diese Fragen be- gebettet werden die Vorfüh- die Heiden selbst vernichten. antwortet die 7. Spreewälder rungen der Erntebräuche in Völlig unerwartet bekommt Sagennacht, die am Pfingst- Musik, Tanz und Gauklereien. er Widerstand von Markgraf wochenende vom 26. bis Und natürlich werden mit Lut- Gunther und Mönch Benedikt. 28. Mai, wieder auf den Bur- kis, Błudniki, Schlangenkönig Während sein Volk gewaltsam ger Schlossberg lockt. und dem Drachen „Plon“ auch in das Christentum gepresst andere Sagengestalten des wurde, flüchtet der verletzte „Der Wassermann Spreewaldes zu erleben sein. Serbski kral mit Frau und Kind mit Hahnenkamm“ in den Drehnower Forst. Doch Untrennbar verbunden mit „Matos Entscheidung“ durch den Drehnower Förster der Spreewälder Sagennacht Die Haupterzählung der Spree- und eine göttliche Vision fasst ist das Vorprogramm, das die wälder Sagennacht verknüpft er neuen Mut. König Mato ruft Besucher mit den Bräuchen die turbulente und humor- seine Krieger zusammen … und dem Alltagsleben der Sor- volle Geschichte um Familie Doch ist dieser Blutzoll nicht ben-Wenden vertraut macht. Wassermann mit dem Kapitel zu hoch oder gibt es einen an- In diesem Jahr wird der Was- VII der Wendenkönig-Saga. deren Weg, der seinem Volk sermann in seiner witzig-char- Während der Wódny muž mit das Überleben sichert? Wie Mittelalterliche Ritter rüsten manten Art die Erntebräuche heftigen Bauchschmerzen und wird sich der Wendenkönig sich zum Kampf. erklären - natürlich mit fach- unheilvollen Geräuschen und entscheiden? (Foto: Archiv/Möbes) kundiger Unterstützung an Gerüchen kämpft, die aus sei- Weiter auf Seite 2. Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 5/2012

Bibliothek Aktuelles Burg. Ausleihen der Spree- waldbibliothek in den Ge- meinden finden wie folgt statt: Kleiner Sprachkurs - Mały rûcny kurs * Diakonie am 08.05., Müschen - Mysˇyn 10 bis 10.45 Uhr Ortsteil - wejsny z´ûl * Grundschule Briesen am 600 Jahre alt - 600 lût stary 08.05., 11 bis 12 Uhr Dorfchronik - wejsna chronika * Hort am 09.05., Gutsdorf - knûžkojska wjas 12 bis 13:30 Uhr. Greifenhainer Fließ/Kschischowka - Ks´isˇowka Storch - bós´on Brückentag Wassermühle - wódny młyn Burg (Spreewald). Am Frei- Wót 22. až do 24. junija 2012 sweˇs´e Mysˇynarje 600. jubilej swójeje jsy. tag, dem 18. Mai, bleibt das Wjerasˇki togo kón´c tyz´nja su sobotu wótpołdnja sweˇz´en´´ski ps´es´eˇg a njez´elu sweˇz´en´´ska namsˇa a Amt Burg (Spreewald) wegen kulturny program. Mysˇynska najs jo sweˇz´en´ske meˇstno. des vorangegangenen Feier- Tyz´en´ do togo buz´ó se Mysˇynska chronika wózjawis´. Rowno tak jo fotowa wustajen´´ca k stawiznam tages Christi Himmelfahrt ge- serbskeje wjaski Mysˇyn planowana. schlossen. Wir bitten die Bürger um Ver- Vom 22. bis 24. Juni feiern die Müschener das 600-jährige Jubiläum ihres Ortes. Höhepunkte an ständnis. diesem Wochenende sind der Festumzug am Samstagnachmittag, der Festgottesdienst und das Kulturprogramm am Sonntag. Das Festgelände ist der Müschener Dorfplatz. Aus Anlass der Jubi- Tanzen verbindet läumsfeier wird auch eine Woche vorher bereits die Chronik des Ortes veröffentlicht. Eine Fotoaus- Region. Die Freizeitwelt Hap- stellung zur Geschichte des Dorfes ist im ehemaligen Gutshaus geplant. pybibo e. V. lädt am Freitag, dem 15. Juni, um 15:30 Uhr, in die Gaststätte „Zur Eisen- Wie wird sich Mato entscheiden? bahn“ in zu einer Fortsetzung von Seite 1: 7. Spreewälder Sagennacht großen Kindertanzshow unter dem Motto „Tanzen verbin- Die „Spreewälder Sagennacht“ Bewohner des Bistums waren so ausgezeichnet, Geschichte, det“ ein. Kindertanzgruppen geht in ihr siebentes Jahr. Sorben. Von ihnen wurde Ben- Brauchtum, Sprache und Sa- aus verschiedenen Regionen, Sechs Kapitel der Geschich- no als Apostel verehrt. genwelt der sorbischen-wendi- tanzen in einer gemeinsamen ten um das unbeugsame Volk Die sorbische Sprache spielt schen Minderheit zu verbinden. Gala-Show. Karten und Infos der Wenden und seinen König, auch in der Spreewälder Sa- Fleißig üben die Schauspieler, unter www.marikas-kinder- den Serbski Kral, wurden be- gennacht eine große Rolle. um einige Szenen in der für sie tanzakademie.jimdo.de. reits aufgeschlagen. Kaum eine andere Veranstal- ungewohnten Sprache zu er- Erneut stammen die Geschich- tung in der Lausitz versteht es zählen. Theater ten um den Wassermann und Red. Mit seiner neuen nie- den Wendenkönig aus der Fe- dersorbischen Produktion der von Drehbuchautor und Regisseur Hauke Tesch. „Im „Šansa, pó slûdnej!“ (Die Chance nach der letzten) groben Raster halte ich mich gastiert das Deutsch-Sorbi- schon an die Geschichte. Ich sche Volkstheater Bautzen erzähle, was historisch mög- am Sonntag, dem 6. Mai, um lich wäre, denn ich möchte 16 Uhr, in Schmogrow in der ja nichts Widersinniges auf Gaststätte Marrack sowie am die Bühne bringen“, erzählt Samstag, dem 12. Mai, um er in einem Interview. Und so 19:30 Uhr, in Dissen im „Wen- ist der heilige Bischoff Benno dischen Hof“. In dem Stück von Meißen (1010 - 1106) Vor- von Raoul Bittgen (Überset- bild für die Figur des Mönches zung Ingrid Hustetowa) geht Benedikt. Bischoff Benno soll es um arbeitslose Jugendli- die sorbische Sprache erlernt che und um ihren Existenz- haben, um den Sorben in ihrer Turbulent geht es auch in diesem Jahr bei Familie Wassermann kampf. Im Mittelpunkt steht Muttersprache das Evangeli- zu. (Foto: Archiv/K. Möbes) Sarah. 18 Jahre alt. Schule: um zu verkünden. Die meisten abgebrochen. Job: mal hier Vorverkauf mal da. Zustand: arbeitslos. Neugierig geworden? Karten sind bundesweit in allen CTS-Verkaufsstellen erhältlich. Die limitierten Und viel zu oft hat sie nach Eintrittskarten mit Sagennacht-Motiv gibt es in den Tourist-Informationen der Region sowie im einem Vorstellungsgespräch Besucher-Service des Staatstheaters in Cottbus. schon den Satz gehört: „Wir Es besteht kein Sitzplatz-Anspruch. Das Mitbringen von Sitzmöglichkeiten (Hocker, Stühle, rufen Sie dann an.“ Der Ar- Decken) ist erwünscht. Nicht erlaubt ist das Mitbringen von Schirmen, Speisen und Getränken. beitsplatz und die Möglichkeit Kostenfreie Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. auf ein normales Leben rü- Wann: Pfingsten, 26. bis 28. Mai 2012 cken immer weiter in die Fer- Einlass: 19:00 Uhr ne. Die letzte Chance ist ver- Vorprogramm „Der Wassermann mit Hahnenkamm“: 19:45 bis 21:15 Uhr spielt. Oder gibt es noch eine Hauptprogramm „Matos Entscheidung“: 21:30 Uhr Chance nach der letzten? Im Anschluss: großes Feuerwerk über dem Bismarckturm Kartenreservierung unter Tel. Karten: 17,00 Euro für Erwachsene (AK: 21 €) (03591) 584 225 oder vorbe- 8,50 Euro für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren (AK: 10,50 €) [email protected] Freier Eintritt bis elf Jahre Nr. 5/2012 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung Ein Leben für seine Heimatgemeinde Ein Dankeschön an den langjährigen Bürgermeister Martin Schmidt Am 31. Dezember 2011 be- Mit 38 Jahren hauptamtlicher die lokalen Kenntnisse vor- en und der Bürgergemeinschaft endete Martin Schmidt we- und ehrenamtlicher Tätigkeit handen. Die notwendigen „GfB“ unabhängig von ihren gen einer Krankheit seine als Bürgermeister ist Martin theoretischen Kenntnisse und politischen Ansichten in die jahrzehntelange erfolgreiche Schmidt wohl einer derjenigen Qualifikationen holte er sich Arbeit der gemeindlichen Gre- Arbeit als Bürgermeister der Kommunalpolitiker in Deutsch- bei nebenberuflichen Lehrgän- mien zu integrieren und allein Spreewaldgemeinde Burg. land mit der längsten Dienstzeit gen und bei einem Hochschul- das Wohl der Gemeinde Burg Diese Krankheit ist es auch, in diesem Amt. Er war 32-jäh- Fernstudium. Die wichtigste (Spreewald) in den Vordergrund die uns daran hindert, ihm in riger Landwirt als seine Arbeit Voraussetzung für das Amt zu rücken. Daran hatte Mar- angemessener Art und Weise als Bürgermeister begann. hatte er jedoch: er redete mit tin Schmidt einen hohen An- für seine verdienstvolle Tä- Vorher hatte er die elterliche den Menschen und versuch- teil. In der Folge wurde Martin tigkeit zu danken und ihn da- Landwirtschaft bewirtschaftet te unter den Bedingungen der Schmidt noch drei Mal von den für öffentlich zu ehren. Dieser und in der Technik-Brigade der DDR-Mangelwirtschaft, das Einwohnern der Gemeinde zum Beitrag in der „Burger Spree- damaligen LPG Typ 1 „Wiesen- Menschenmögliche für Burg Gemeindeoberhaupt gewählt. waldzeitung“ kann dafür nur grund“ im Ortsteil Kolonie in und seine Bürger herauszuho- Die Entwicklung der Gemeinde ein geringer Ersatz sein und Burg (Spreewald) gearbeitet. len. Burg (1998: Erholungsort, 2005 soll an die insgesamt 38 Jah- Die erste Periode seiner Die zweite Phase seiner Amts- staatlich anerkannter Ort mit re seiner Arbeit als Bürger- Bürgermeister-Tätigkeit war führung begann nach der de- Heilquellen-Kurbetrieb) fand meister erinnern. hauptamtlich. In diesen 20 Jah- mokratischen Kommunalwahl allseits hohe Anerkennung im ren war er der Verwaltungschef am 5. Dezember 1993. Er Land und darü- der Gemeindeverwaltung Burg wurde mit übergroßer Mehr- ber hinaus. Burg (Spreewald) und auch kommunalpolitischer heit durch die Bürger der Ge- ist heute eine „Marke“ und dar- Spitzenmann in der Gemein- meinde zum ehrenamtlichen an ist Martin Schmidt maßgeb- devertretung. Die Aufgaben Bürgermeister gewählt. Davor lich beteiligt. In Burg steht er in des damaligen „Rates der Ge- war im Jahr 1992 das Amt Burg einer Reihe mit früheren her- meinde“ waren sicher zum Teil (Spreewald) durch Zusammen- vorragenden Kommunalpoliti- andere als die, die er später als schluss der Gemeinden Brie- kern wie Wilhelm Fiedermann, ehrenamtlicher Bürgermeis- sen, Burg (Spreewald), Dissen, Heinrich Jedro und Herrmann ter von Burg (Spreewald) nach Fehrow, , Müschen, Fischer. dem Beitritt der DDR zur Bun- Schmogrow, Striesow und Dass Martin Schmidt den ge- desrepublik Deutschland am Werben zu einer Verwaltungs- meindlichen Pflichten und Auf- 3. Oktober 1990 kennenlernte. gemeinschaft gebildet worden. gaben oftmals den Vorrang ge- So war der „Rat der Gemeinde“ Martin Schmidt hatte nun als genüber familiären und privaten und damit auch der Bürger- ehrenamtlicher Bürgermeister Angelegenheiten einräumte, ist meister unter anderem verant- und Vorsitzender der Gemein- ihm nicht hoch genug anzuer- wortlich für die Landwirtschaft, devertretung die Aufgabe, die kennen. Ein Dank gilt deshalb für die Verteilung und die Be- politischen Geschicke zu len- auch seiner Familie, die allzuoft schaffung von Wohnraum und ken. Seine Mitgliedschaft in auf ihn verzichten musste. Martin Schmidt war Bürger- andere Dinge, die heute privat- der Partei „Die Linke“ war ihm Wir wünschen ihm noch eine meister der Gemeinde Burg wirtschaftlich geregelt sind. dabei nicht hinderlich. In der glückliche und zufriedene Zeit. (Spreewald) von 1969 bis 1990 Bei Martin Schmidt waren Gemeinde Burg gelang es fast M. Neumann sowie von Dezember 1993 bis für alle diese Aufgaben die durchgehend, die Mitglieder Vorsitzender Dezember 2011. menschlichen Qualitäten und bzw. Abgeordneten der Partei- der Gemeindevertretung

Meine schönste Spreewaldwiese 4. Schüler-Fotowettbewerb des Biosphärenreservates Spreewald AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Lübbenau (Spreewald). Ab Einsendeschluss ist der 10. Au- PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER sofort können sich wieder alle gust, denn zum Brandenburg- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Schüler aus Nah und Fern mit Tag am 1. und 2. September ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N ihren Fotos am diesjährigen sollen bereits die Gewinner BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Schüler-Fotowettbewerb des der beiden externen Festplat- AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Biosphärenreservates Spree- ten und Empfänger des durch PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER wald beteiligen. Bürgermeister Helmut Wenzel BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E gestifteten Sonderpreises be- In diesem Jahr werden die kannt gegeben werden. Fragen zur Werbung? schönsten und besten Fotos Im Internet findet man die von den bunten Wiesen im Informationen über den Fo- Spreewald gesucht. Mit dem towettbewerb unter www.br- Ihr Anzeigenfachberater Motto „Die Vielfalt ist bunt! sw.brandenburg.de, Rubrik Harald Schulz Meine schönste Spreewald- „Aktuelles“. Teilnehmerkarten berät Sie gern. wiese“ sollen die Schüler können auch unter folgender dazu angeregt werden, die Email-Adresse angefordert h.de Funk: 01 71/4 14 40 51 Natur genauer zu betrachten werden: annett.schaefer@ Fax: 0 35 46/30 09 und mit Fotos zu belegen, lugv.brandenburg.de. .wittic dass sie bunte artenreiche Annett Schäfer Spreewaldwiesen gefunden Biosphärenreservat [email protected] www haben. Spreewald Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 5/2012 Vielfältige Unterstützung für das 20. Heimat- und Trachtenfest Schon heute geht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer Vom 24. bis 26. August fei- per salis“ stellt 10 Eintrittskar- nanzierung des Festes ein. ern die Gemeinden des Am- ten z. B. für den Schaufens- Einen Jubiläumssekt kreiiert tes Burg (Spreewald) ihr 20. terwettbewerb zur Verfügung. die Spreewald-Mosterei Jank. Heimat- und Trachtenfest. Die Fa. „Rock ´N´13 by Mieten 1 Euro je verkaufter Flasche Nicht nur das Festkomitee Kaufen Abgefahren“ aus Burg dieses limitierten Sektes wird gemeinsam mit der Veran- sponsert Getränke für Kinder, von Familie Jank für das Hei- staltungsagentur Rica Neel die im Programm auftreten. matfest gespendet. arbeitet emsig an der Aus- Durch die Unterstützung von Sie fehlen noch in der Auflis- gestaltung des Festes. Viele Antenne Brandenburg ist es tung und möchten das Hei- Unternehmen, Institutionen möglich, Künstler und Mode- matfest unterstützen? Sie und Privatpersonen haben ratoren zu gewinnen, die auf haben eine tolle Idee, die bereits ihre Unterstützung der Bühne auftreten, die von Sie einbringen oder umset- Das Etikett des Jubiläumssek- zugesagt. Mit Sach- und Blumenfantasie Werner fest- zen möchten? Dann melden tes. Geldspenden tragen sie zum lich geschmückt wird. Sie sich bei Gaby Eichhorst Gelingen des Heimat- und Die Burger Ärzteschaft unter- im Haus des Gastes, Tel. Konrad, Alexander Kulicke Trachtenfestes bei. Dafür stützt mit einer großzügigen 035603 - 750 16 12. Gesucht und Bodo Roggatz, die ihre möchten wir schon heute Spende die Lasershow zum werden auch noch Ordner für Bereitschaft schon erklärt ha- Danke sagen: Abschluss des Heimatfestes. den Festumzug, so wie Bernd ben. Für das Hafenprogramm Für finanzielle Spenden be- stellt der Wasser- und Bo- danken wir uns weiterhin bei Möchten Sie einen finanziellen Beitrag leisten, nutzen Sie für denverband Oberland Calau Fliesenleger Carsten Semm- die Überweisung einer Spende bitte folgende Daten: die Wasserbühne für das Ha- ler, bei der Kanzlei Gargula & Empfänger: Amt Burg (Spreewald) fenprogramm zur Verfügung; Pietsch, bei Dr. Helmut Rosen- Bank: Sparkasse Spree-Neiße Stagework Stephan Schwa- berger, bei der Logopädischen BLZ: 18050000 ger sorgt für Beschallung und Praxis Elke Köhler, bei Mar- Konto-Nr.: 311 500 60 62 Beleuchtung und Foto-Steffen garete Block, beim Landhotel Betreff: 57540-414700; Name/Betrieb des Einzahlenden zeigt einen Film über die Hei- Burg, bei der Landtechnik- Im Voraus vielen Dank! mat- und Trachtenfeste ver- und Handelsgesellschaft mbh gangener Jahre. Die Agro-Ser- Werben sowie beim Waldhotel vice GmbH aus Burg baut eine Eiche. Dankeschön auch an Strohhüpfburg für die Kinder die Firma Kleinod für die groß- auf. Die Firma Kümmel sowie zügige Spende sowie die Be- die Familien S. Budischin und reitstellung von Präsenten für Kulka stellen ihre Wiesen für das Wendenkönigspaar. Parkflächen und für den Hub- Zum 20. Heimat- und Trach- schrauberlandeplatz zur Ver- tenfest wird es erstmals Pins fügung und auch Netto stellt (Anstecker) geben. Die Gestal- seinen Parkplatz kostenfrei tung sponserte die Firma Mi- bereit. Bernd Konrad stakt die chael Schön - mediendesign. Blasmusikkapelle „Die Busch- Die Anstecker sind ab Mitte bläser“ durch den Spreewald, Mai zum Preis von 1 Euro in während das Bootshaus Lei- der Tourist-Information im neweber ihren Auftritt beim Haus des Gastes erhältlich. Frühschoppen am 26. August Mit dem Kauf kann Jeder et- Der Burger Hochzeitszug bei den Spreewaldfestspielen in den finanziert. Die Bäckerei Groß- was zum Gelingen unseres 20er oder 30er Jahren. Solche bildlichen Zeitzeugnisse suchen mann bäckt Kuchen für die Festes beitragen, denn der wir für die Ausstellung im Haus der Begegnung. Bitte kramen Sie Vereine. Die Salzgrotte „sana Verkaufserlös fließt in die Fi- in Ihren Fotoalben!

Burger Spreewald-Zeitung Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. 20 Jahre Kräutergarten Burg - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Ulrich Noack, Programm des Hoffestes am 6. Mai Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15 10 bis 18 Uhr Hoffest mit vielen originellen Ständen aus Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55, unserer Region - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51 11 Uhr Erste Frühlingsführung durch den Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos Kräutergarten mit Überraschung im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann sie zum Jahrespreis von 26,38 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand beim Verlag abonniert werden. Das 14 Uhr Der große Start - 50 Brieftauben gehen auf Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles eine friedliche Reise als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt 14 bis 16 Uhr Festprogramm mit der Moderatorin oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden- Marlene Jedro, Musik von Lothar und ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird Klaus, mit der Kita „Pusteblume“ Werben, keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. der Irish Dance Company Cottbus u. a.

IMPRESSUM Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Nr. 5/2012 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung Kleine Oase der Vielfältigkeit Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg feiert 20. Geburtstag Am Sonntag, dem 6. Mai, würz-Pflanzengarten Burg e.V. lädt der Arznei- und Ge- Im Laufe der Jahre wurde nach würzpflanzengarten Burg, und nach der Pflanzenbestand zu einem Hoffest der be- ausgebaut. Einen riesigen sonderen Art ein. Die kleine Schritt nach vorn habe der grüne Oase der Vielfältigkeit Kräutergarten 1995 gemacht, feiert ihren 20. Geburtstag. als Veranstaltungen witte- Als die Biosphärenreservats- rungsunabhängig unter einem verwaltung 1991 den Schul- Zelt stattfinden konnten, so zenhof, den heutigen „Schloss- Susanne Leber. Mit Fördermit- berghof“, kaufte, stand bald teln konnte dieses angeschafft die Frage, was mit dem dazu- werden, ebenso wie eine Be- gehörenden Acker passieren wässerungsanlage. sollte. So entstand die Idee, Längst hat sich der Kräuter- eine Schau- und Umweltbil- garten zu einem beliebten dungsstätte für einheimische Ausflugsort für Einheimische Wildpflanzen zu schaffen. Das und Weitgereiste entwickelt. war die Geburtsstunde des 10.0000 bis 12.000 Besu- Arznei- und Gewürzpflanzen- cher werden jährlich gezählt. gartens in der Byhleguhrer Saison ist von Anfang Mai Der Burger Kräutergarten wird fein gemacht für die Saison und Str. 17. Eine kleine Gruppe bis Ende September. Arbeit die große Jubiläumsfeier. (Foto: K. Möbes) botanisch Interessierter be- aber gibt es das ganze Jahr, gann 1991 damit, kleine Bio- so dass der Verein fünf Mit- und 12 alte Getreidesorten be- Jahren wirtschaften wir rein tope anzulegen. „Der Himmel- arbeiter fest eingestellt hat. heimatet. Die Vielfalt an Heil-, biologisch, auch ohne Zertifi- steich war das erste“, erinnert Und auch das Spektrum er- Gewürz- und Nutzpflanzen kat“, so Susanne Leber. sich Susanne Leber, die Vor- weiterte sich. Seit 2009 ist insgesamt beläuft sich auf ca. Darüber und über viele wei- sitzende des gleichnamigen der Kräutergarten Bestandteil 600 verschiedene Arten. Viele tere Themen, wie das Streu- Vereins. Zehn Pflanzenab- des Projektes Biodiversität, dieser Pflanzen können Besu- obstprogramm, kann man teilungen und Randbeete gab in dem es um den Erhalt der cher in ihren eigenen Garten sich beim Besuch im Kräu- es, als der Garten im Mai 1992 genetischen Vielfalt geht. Das holen. Denn auch vom Pflan- tergarten informieren. Geöff- eingeweiht wurde. 500 Be- Sammeln und Vermehren von zen- und Sämereienverkauf net ist er von 8 bis 17 Uhr, sucher wurden in der ers-ten alten Wildpflanzen wie auch lebt der Garten. Ebenso hat an Wochenenden von 10 bis Saison gezählt. Als neuer kulturhistorischer Nutzpflan- sich der Verein der biologi- 18 Uhr. Jeden Donnerstag Träger des Gartens gründete zen gehört dazu. So sind im schen Schädlingsbekämpfung um 14 Uhr wird eine Führung sich 1993 der Arznei- und Ge- Kräutergarten 40 alte Kartoffel verschrieben. „Seit rund acht angeboten.

Hahnrupfen an der Heimatstube Neue Sonderausstellung/Theaterpremiere zum Museumstag Sorbische-wendische Bräu- hielt zur Eröffnung am Grün- Museumstag che der Niederlausitz, die heu- donnerstag eine teils kritische Anlässlich des In- te noch aktiv in den Dörfern Rede zur Brauchtumspflege ternationalen Mu- gelebt werden, aber auch sol- in der heutigen Zeit, der einige seumstages gibt es che, die fast in Vergessenheit Hindernisse in den Weg gelegt am Sonntag, dem geraten sind, zeigt die Heimat- würden, wie z. B. die hohen 20. Mai, um 15 Uhr, stube Burg (Spreewald) in ih- Kosten für die Entsorgung der an der Heimatstube rer neuen Sonderausstellung. Osterfeuerasche. Marlene Je- wieder eine The- Auf zwölf großformatigen Ta- dro erläuterte spontan das aterpremiere. Die feln - eine Leihgabe des Hei- Hahnrupfen, während die Lipa- Laienspielgruppe matmuseums Dissen - findet Kinder es vorführten. Die Be- „Błudnik“ zeigt das der Interessierte Erläuterungen sucher hatten die Gelegenheit, Stück: „Der Spree- in drei Sprachen (Deutsch, die traditionelle Burger Oster- wald, ein Ort voller Wendisch, Englisch). Dabei semmel mit oder ohne Leinöl unglaublicher Ge- ist Wissenswertes über die und Zucker zu probieren. heimnisse“. Dabei beliebten Traditionen wie Fast- Ergänzt wird die Ausstellung können alle großen nacht, Maibaum stellen oder mit Fotos über die Brauch- und kleinen Gäste Hahnrupfen zu finden. Aber tumspflege in den Gemein- erfahren, was Ny- auch Bräuche wie das Johan- den des Amtes. Ausprobieren kus und Wodarka nisreiten, dass nur noch im können Kinder das ganze Jahr mit dem Handy zu Drebkauer OT Casel begangen über das Waleien und nach tun haben, wer im- wird, die Vogelhochzeit oder Vereinbarung auch das Hahn- mer den richtigen das Stollenreiten werden be- rupfen. Weg findet, warum schrieben. Erinnert wird auch Geöffnet ist die Heimatstu- das Wasserkind an das Osterwasserholen. be auf dem Dreiseitenhof zum Doktor muss Die Lipa-Kinder probierten zur Ausstel- Bernd Pittkunings, einer der am Spreehafen Mittwoch bis und nicht allein nach lungseröffnung in der Heimatstube be- Autoren dieser Ausstellung, Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Hause gehen darf. geistert das Hahnrupfen aus. (Foto: HdG) Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 5/2012

Veranstaltungen

Walken für die Gesundheit Premiere beim 10. Walkingtag im Kurort Burg (Spreewald) Im gesamten Wonnemonat wirkt sich besonders scho- Rote und Blaue Tour gehören Teilnehmer warten zudem eine Mai sind Heilbäder und Kur- nend auf Gelenke, Sehnen, zu den vier neuen Walking- Tombola sowie ein Gewinn- orte in ganz Deutschland auf Bänder und Wirbelsäule aus“, und Wanderrouten, die das spiel der Barmer GEK mit at- den Füßen, um Walken und so Benjamin Friebel von der Amt Burg (Spreewald) ge- traktiven Preisen (1. Preis: Bad Nordic Walken unter Anlei- Barmer GEK Cottbus. meinsam mit dem MediClin Buchauer Schuppertage). tung kompetenter Trainer Los geht es um 9 Uhr im Ein- Reha-Zentrum Spreewald zu- Die Startgebühr beträgt 1 Euro. schmackhaft zu machen. Mit gangsbereich zum Kur- und sammengestellt hat. Auf den Anmeldung und weitere Infor- dabei ist am Sonntag, dem Sagenpark (!) mit sportlichem zwischen 2,5 und 15 Kilome- mationen erhalten Sie unter 13. Mai auch die Barmer Rahmenprogramm und Erwär- ter langen Touren können un- der Tel. 035603-75016-12. GEK Cottbus im Kurort Burg mung unter professioneller sere Gäste je nach Lust und Die Teilnehmer sollten mit (Spreewald), wo die Teilneh- Anleitung durch anerkannte Ausdauer Wandern, Walken zweckmäßiger Sportkleidung mer sich auf eine Premiere Fitness-Trainer. Start ist dann oder Joggen. Ganz nach dem und entsprechenden Schuhen freuen dürfen: Sie sind die um 10 Uhr. Für die Teilnehmer Motto „Burg im Spreewald … ausgestattet sein. ersten Walker, die die neuen stehen zwei Kurse zur Aus- natürlich bewegen“. Natürlich Der Walkingtag in Burg wird Walking- und Wanderrouten wahl: sind die Strecken, die alle im unterstützt vom MediClin unter die Sohlen nehmen * „Blaue Tour“ - Einfüh- Kur- und Sagenpark starten, Reha-Zentrum Spreewald, der dürfen. rungskurs Nordic Walking entsprechend ausgeschildert. Lutki-Apotheke Burg (Spree- „Mit Walken halten Sie Ihre mit geführtem 5 km-Lauf; Der Walkingtag wird weiter- wald), vom Spreewaldmara- Gesundheit auf dem Laufen- * „Rote Tour“ - Nordic Wal- hin umrahmt von Aktionen thon e. V., in Zusammenarbeit den. Der sanfte Sport für An- king für Fortgeschrittene verschiedener Partner und mit dem Amt Burg (Spree- fänger wie Fortgeschrittene mit geführtem 10 km-Lauf. Gesundheitszentren. Auf alle wald). Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie Eine Zeitreise ins slawische Mittelalter Dissen. Männer, Frauen und fe und Handschuh fertigen, Friedlich war die Zeit im Theater“ bei mittelalterlichen Kinder in einfachen Leinen- obwohl Stricken und Häkeln 10./11. Jahrhundert leider Tänzen ihre Lebensfreude. und Wollkleidern, Handwerker noch nicht erfunden war? nicht und so gehörten Krie- Wer jetzt nach all dem Schau- und Musiker und Krieger in Welchen Schmuck legten die ger als Schutz zum normalen en selbst hungrig geworden voller Kampfrüstung aus ei- Frauen an? Leben. Welche Kraft das Sax, ist, der sollte sich Hirsekraut, ner längst vergangenen Zeit, Unter einem Leinewanddach ein Kurzschwert entwickelt gebackenes Schwein, Suppe schlagen am 2. und 3. Juni spielen die Musikgruppe „Ezi- oder welche Kampftechniken aus dem Kessel oder Fladen- ihr Zeltlager hinter der Kirche baba“, Media Noctis, mit Ge- genutzt wurden, kann man bei brote schmecken lassen. in Dissen auf. Im Schatten der sine vom Wiesengrund und dem Schaukampf erleben. Mit Das Mittelalterfest bildet großen Zelte kochen Frauen Musiker aus Weißrussland auf Feuer und Fackeln erleuchtet eine eindruckvolle Kulisse auf dem Feuer Mittag, nähen mittelalterlichen Instrumen- gehen die Vorführungen am für ein sehr wissenschaft- und spinnen. Männer schmie- ten. Geschichten aus alter, al- Sonnabend bis spät in die lich geprägtes Projekt. Be- den, bearbeiten Steine, schnit- ter Zeit werden für die Kinder Nacht. Bei einer atemberau- reits am 1. Juni beginnen zen aus Holz Löffel und aus erzählt und so manche Din- benden Feuershow versprü- diese besonderen Museums- Horn kleine Schmuckstücke. ge können von den Kindern hen die Mädchen der Tanz- tage mit Vorträgen zum Leben Man kann den Handwerkern selbst ausprobiert werden. gruppe „DiGreases Buffon im frühen Mittelalter: nicht nur über die Schulter schauen, sondern bei be- stimmten Handwerkern sich Vortragsprogramm selbst in dieser Handwerks- kunst probieren. „Kettenhemd, 15.00 Uhr Dr. Alfred Roggan · „Slawische Kultzeichen“ Gugel und ein Paar Beinklei- Der im Un-Ruhestand befindliche Denkmalpfle- ger des Landkreises Spree-Neiße und der Stadt der“ heißen die Vorführungen Kurz & Knapp zur damaligen Mode. In einer Cottbus referiert über Kultzeichen und Symbole kleinen Schau wird vorgestellt, „Eine Zeitreise an, die er an als Denkmalpfleger an und in slawi- was Frauen und Männer als slawische Mittelalter“ schen Häusern dokumentieren konnte. auch Krieger im frühen Mittel- 2. Juni, ab 11 Uhr 16.00 Uhr Prof. Dr. Christian Lübke · „Fremdsein im Sla- alter drunter und drüber trug. 3. Juni, 11 bis 18 Uhr wischen“ Die Herstellung von Kleidung Eintritt: Der Professor an der Abteilung Ost- und Südost- wird auch in diesem Jahr ein 4 Euro/Erwachsene europäische Geschichte der Universität Leipzig besonderes Thema sein. Ge- 3 Euro/Studenten zeigt die Beziehungen der Slawen zu fremden zeigt werden das Spinnen 2 Euro/Kinder Völkern auf, die durch Handel, Kriege und Ein- mit der Handspindel über das 10 Euro/Familienkarte wanderungen entstanden sind. Färben mit Naturpflanzen bis (2 + 2) 17.00 Uhr Dr. Jasper von Richthofen · zum Weben. Wie aber wurden „Das Leben der Milzener“ Muster angezeichnet, wo es Der Leiter der Geschichtlichen Sammlungen der noch keine Bandmaße oder Stadt Görlitz referiert über die slawischen Aus- Messeinrichtungen gab? Wie grabungen in der Oberlausitz. konnte man Mützen, Strümp- Nr. 5/2012 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung

Bunte Borten und Bänder Die verliebte Nachtigall Workshop zum Kammweben im Heimatmuseum Virtuose Barockmusik er- des Konzertes mit Susanne Dissen. Borten, Freund- telalterlichen Technik kleine klingt am Freitag, dem Ehrhardt (Blockflöte, Klari- schaftsbänder und bunte eigene Kunstwerke. Der Un- 1. Juni, um 19.30 Uhr, in der nette) und Christian Finke Kanten können am Sams- kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Burger Kirche. „Die verlieb- (Orgel). tag, dem 12. Mai, bei einem Mitzubringen sind bunte Woll- te Nachtigall“ von François Auf dem Programm stehen Workshop zum Kammweben fäden. Couperin - ein beliebtes weiterhin Werke von Johann von 14 bis 17 Uhr im Museum Eine Reservierung für den Stück aus dem französischen Sebastian Bach bis Antonio Dissen hergestellt werden. Workshop ist unter der Tel: Hochbarock - stellt den Titel Vivaldi. Unter Anleitung von Petra 035606/256 erbeten. Meine Startseite: www.amt-burg-spreewald.de Kusch entstehen in dieser mit- Babette Zenker

Veranstaltungen im Mai im Heimatmuseum Dissen 2./9./30. Mai, 11.00 u. 14.00 Uhr „Die Sorben/Wenden heute und gestern“ - die spannende Führung durch das Heimatmuseum vermittelt Wissenswertes zu Alltag, Feste und Trachten der sorbischen/wendischen Bevölke- rung (Eintritt 3 €/2,50 €) 6. Mai, 15.00 Uhr Fahrradführung durch die Spreeaue mit Rainer Dingethal; Treffpunkt Besucherparkplatz in der Spreeaue (freier Eintritt) 8. Mai, 11.00 u. 14.00 Uhr Fischwirtschaft in der Spreeaue - Interessantes und Wissenswertes zur Teichwirtschaft in der Spreeaue; Führung mit dem Fischer Junghans (freier Eintritt); Treffpunkt Besucherparkplatz in der Spreeaue 13./16. Mai, 14.00 bis 17.00 Uhr „Stary lud“ - Einblicke in das slawische Mittelalter im Heimatmuseum Dissen (Eintritt 3 €/2,50 €) 15. Mai, 11.00 Uhr „Zu den Auerochsen und Tapanen“ - Fahrradführung in der Spreeaue mit Peter Krause; Treff- punkt Parkplatz in der Spreeaue (freier Eintritt) 15./22./29. Mai 14.00 Uhr Wissenswertes im Storchendorf Dissen - Führung durch die Storchenausstellung, Kurzfilm über die Störche und Storchenquiz, kurze Storchenführung durch das Dorf (Eintritt 3 €/2,50 €) 29. Mai 11.00 Uhr Kleintiere in der Spreeaue - Fahrradführung in der Spreeaue mit Viola Strutzberg; Treffpunkt Parkplatz in der Spreeaue (freier Eintritt)

Änderungen vorbehalten.

Dich entbehr ich allein „Friedrich300“: Musikalisch-literarisches Programm am 5. Mai Zu einem literarisch-musi- ten überlebenden Kinder von zorn neigende Vater versuch- Die für das Programm getrof- kalischen Programm, zu- Friedrich Wilhelm I. von Preu- te das vor allem durch Er- fene Auswahl endet jedoch sammengestellt aus dem ßen und seiner Gemahlin So- niedrigung des Sohnes und mit dem Regierungsantritt Briefwechsel zwischen dem phie Dorothea - geistig unge- Prügel durchzusetzen. Friedrichs II. im Jahre 1740. Kronprinzen Friedrich und wöhnlich rege, künstlerisch In geheimen Briefen berich- Kompositionen der Geschwis- seiner Lieblingsschwester begabt, hochsensibel und teten die Geschwister von ter selbst sowie der am preu- Wilhelmine, wird am Sams- körperlich eher schwäch- ihren Erlebnissen, tauschten ßischen Hof beschäftigten tag, dem 5. Mai, um 19.30 Uhr, lich hatten von Kindheit an Gedanken und Empfindun- Musiker wie ergänzen und ins Haus der Begegnung, eine rege Beziehung zuein- gen aus und versicherten sich kommentieren die Texte. Am Bahndamm 12b, eingela- ander. Dem Vater allerdings, immer wieder ihrer gegensei- Karten im Haus des Gastes, den. Ausgewählt und gelesen dem Soldatenkönig, waren tigen Zuneigung. Von diesen Tel.: 03 56 03-75 01 60, Karten w(u)erden die Texte von Antje alle diese Eigenschaften und frühen Briefen ist allerdings zum Preis von 7 Euro, Abend- und Martin Schneider, musi- der Zusammenhalt der Ge- so gut wie nichts erhalten; kasse 9 Euro. kalisch kommentiert von An- schwister eher suspekt. Des- denn als Friedrich 1730 nach gela Stoll (Klavier) und Betti- halb stellte er den 13-jähri- seinem missglückten Flucht- na Bergmann (Flöte). gen Kronprinzen schließlich versuch nach England in Burg (Spreewald). Die An- unter seine strenge Aufsicht Küstrin eingekerkert und des hänglichkeit, Freundschaft, in Potsdam, während Wil- Landesverrats angeklagt wur- ja Liebe zueinander haben helmine bei der Mutter in de, verbrannte Wilhelmine die sich die Geschwister Fried- Berlin blieb. Der Thronfolger gesamte Korrespondenz, die rich und Wilhelmine lebens- sollte zu preußischen Tugen- ihren Bruder hätte belasten lang bewahrt und sich in den wie Fleiß, Sparsamkeit, können. So sind denn, bis auf ihren zahlreichen Briefen Pflichtbewusstsein und mi- wenige Ausnahmen, erst die immer wieder gegenseitig litärischer Disziplin erzogen Briefe nach der Küstriner Zeit bestätigt. Diese beiden ältes- werden. Und der zum Jäh- erhalten.

Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 6. Juni 2012 Donnerstag, der 24. Mai 2012 Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 5/2012

Pflanzen im Spreewald Die Schule für Niedersor- der Pflanzen und Pilze he- bische Sprache und Kul- raus. Unterwegs per Kahn tur lädt zu einer Exkursion erleben die Teilnehmer die mit Jens Martin aus Burg Spreewaldgeschichte von (Spreewald) ein. Gemein- Burg-Kauper. Der ganztägi- sam begibt man sich auf ge Exkurs startet am Sonn- die Suche nach regional- abend, dem 30. Juni, um 9 typischen Pflanzen. Martin Uhr, in Burg (Spreewald). forscht seit vielen Jahren Entgelt: 20 €, für Verpflegung auf diesem Gebiet und gibt sorge jeder individuell vor. in diesem Jahr ein Lexikon Informationen und Anmeldung der wendischen Namen unter Tel. 0355 - 79 28 29.

Romantische Lieder Björn Casapietra in Burg Mit seinem aktuellen Pro- Romanzen freuen wie Leon- gramm „Romantic Love Songs cavallos „Mattinata“ oder „O - Lieder ewiger Liebe“ ist der Sole Mio“. Liebesduette mit Tenor Björn Casapietra am Casapietras musikalischen Be- Freitag, dem 7. September, um gleiterin, der Schweizer Kon- 19.30 Uhr, in der Evangelischen zertpianistin Sibylle Briner, brin- Kirche in Burg zu erleben. Es gen Welthits wie „In The Arms gibt ein Wiederhören von „Un Of The Angel“, „Where The Giorno Per Noi“, dem Thema Wild Roses Grow“ und Simon aus „Romeo und Julia“, auch & Garfunkels Klassiker „Scar- das zum Kultsong avancierte borough Fair“ zu Gehör. Karten „A Petal Of A Rose“. Sein Pu- ab 30,85 Euro sind an allen be- blikum darf sich auf neapolita- kannten Vorverkaufsstellen er- nische Lieder und italienische hältlich (www.eventim.de). 7. Treckertreffen in Fehrow Landtechniktreff im Spreewald am 19./20. Mai Die Schlepperfreunde aus führung historischer Land- Fehrow laden am 19. und technik beginnen am Sonn- 20. Mai zum mittlerweile abend, dem 19. Mai, um 7. Treckertreffen, dem Land- 9 Uhr. Eine gemeinsame Aus- techniktreff im Spreewald, fahrt startet ca. 14 Uhr. Am Für Kirche, Schule und Gasse ein. Gezeigt werden Serien- Abend wird zum gemütlichen und Eigenbautraktoren sowie Beisammensein im Festzelt Himmelfahrt: Chorkonzert in der Burger Kirche landwirtschaftliche Geräte. eingeladen. Mit einem Früh- aller Art. Alle Freunde und Be- schoppen mit den „Spreewäl- Zu einem Chorkonzert mit dem Gassen als Kurrende, Almosen sitzer historischer Landtech- der Jungs“ geht es am Sonn- Berliner Vokalkreis sind alle erbittend. Sie sangen in den nik aus nah und fern sind mit tag um 10.30 Uhr los. Musikfreunde am Donnerstag, Häusern Verstorbener und be- ihren Maschinen und Geräten Natürlich kann man sich wie- dem 17. Mai, um 19.30 Uhr, in gleiteten den Sarg zum Grabe. recht herzlich eingeladen. Die der an den Vorführungen his- die Evangelische Kirche Burg Und in Leipzig kann man unter Anreise ist ab dem 18. Mai um torischer Landtechnik erfreu- eingeladen. Unter dem Motto den Kantoren an St. Thomas 15 Uhr möglich. Stellplätze für en. Es gibt Kaffee, Kuchen & „Für Kirche, Schule und Gas- über vier Jahrhunderte hinweg Wohnwagen und Transport- Eis und für die Kinder einen se - Musik der Leipziger Tho- Komponisten finden, deren fahrzeuge sind vorhanden. Die Traktor Parcours. maskantoren vom 17. bis zum Werke alle Zweckgebunden- Teilnahme ist kostenlos. Für Besucher stehen kosten- 20. Jahrhundert“ erinnert der heit überstrahlen und verges- Der Techniktreff und die Vor- lose Parkplätze bereit. Vokalkreis an den 800. Ge- sen machen. Und so erklingen burtstag des Thomanercho- in dem Konzert Werke von Seth res. Die Knaben und jungen Calvisius, Sebastian Knüpfer, Männern sangen in Mette und Johann Kuhnau, Johann Fried- Vesper an Wochentagen und rich Doles, Johann Gottfried zum Gottesdienst am Sonn- Schicht, Kurt Thomas, Erhard tag in der Kirche. Sie sangen Mauersberger u. a. zu Taufen und Hochzeiten. Sie Der Eintritt ist frei. Um eine sangen bei Umgängen auf den Kollekte wird gebeten.

Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! Historische Landtechnik ist beim 7. Treckertreffen in Fehrow zu bestaunen Nr. 5/2012 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung

„Am Fließ gesehen“ Ausstellung im Haus der Begegnung Eindrücke vom Land zwischen ken vermitteln die Liebe zum belboden“ in das Haus der dere Arbeiten werden erstmals Cottbus und Lübben haben Spreewald. Die Glasgestalte- Begegnung umgezogen. An- der Öffentlichkeit präsentiert. die Künstler Marita Kuschela rin Marita Kuschela und der und Bernd Voigt für ihre neue Maler, Fotograf und Keramiker Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 29. Juni zu den Öffnungs- Ausstellung im Haus der Be- Bernd Voigt haben seit zwei zeiten der Spreewaldbibliothek: gegnung, Am Bahndamm 12b, Jahren eine Werkstatt auf dem Mo. & Mi. 09.00 - 12.00 Uhr zusammengetragen. Gläserne Schau-Handwerkshof in Burg Di. & Do. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr Bilder und Skulpturen, Infra- Kolonie. Für die Ausstellung Fr. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 17.00 Uhr rotfotografien sowie Kerami- sind einige Stücke vom „Gie-

Schulen und Kitas

Viel Spaß beim Schauen und Kaufen Förderverein dankt für Unterstützung beim Lipa-Trödelmarkt Der 2. Lipa-Trödelmarkt des kern, Handeln und Kaufen Förderverein Hort- und Kin- ein. Die Begeisterung bei allen derhaus Burg/Spreewald e. V. Kindern - ... ähm ... Händlern im Lipa-Hort Burg fand kurz und Trödlern - war im gesam- vor Ostern statt. Und gera- ten Hort spürbar. de deswegen konnte man Die Standgebühr von einem so einiges an Osterhäschen, Kuchen oder einer Torte kam Ostereiern und Eierwärmern beim „Kuchenbasar“ dann am „kleinen Osterstand“ des unter das hungrige Volk. Hier Hortes käuflich erwerben. All konnten wir einen Gewinn von diese Osterartikel hatten die 55 Euro für den Förderverein Kinder vorher mit viel Geduld verzeichnen. und Liebe zum Detail selber Wer ebenfalls einmal als gebastelt, geklebt, genäht und Händler bei unserem 3. Trödel- befüllt. Am kleinen Osterstand markt (voraussichtlich Anfang des Lipa-Hortes konnten 74 nächsten Schuljahres) mitwir- Euro erwirtschaftet werden. ken möchte, kann schon jetzt Was für ein Erfolg! Dieses mit dem Aussortieren seiner Geld wird für unsere große Spielsachen, Bücher und Klei- Hort-Abschlussfahrt nach Ein- dung anfangen. Spielsachen und Bücher wechselten an den Ständen den Besit- siedel genutzt. Allen Trödlern, Interessenten zer. (Fotos: privat) Vollbeladene Verkaufsstände sowie kleinen und großen Hel- Und auch das diesjährige Weitere Informationen über mit gebrauchten Kinderbü- fern, die zum Gelingen des Frühlingsfest des Hortes er- den Förderverein Hort- und chern, Pokemonkarten, Puzz- 2. Lipa-Trödelmarktes bei- brachte 33 Euro, die den Kin- Kinderhaus Burg/Spreewald len, Autos, Dinosauriern und trugen, sagt der Förderverein dern zu Gute kommen. e. V. erhalten Sie unter der E- Kinderbekleidung luden auch Hort- und Kinderhaus Burg/ Wir sagen allen Spendern Mail: foerderverein_lipahort_ diesmal wieder zum Schmö- Spreewald e. V. Danke! Danke! [email protected] Ein Besuch im Rinderstall Am 22. März machten die re, das Futter, die Haltung im Kinder der 3. Klasse der Stall und auf der Weide, den Grundschule Briesen einen Preis für ein Rind, die Milch- kleinen Ausflug in den nahe leistung einer Kuh und vieles gelegenen Rinderstall. Im mehr. So erfuhren die Kinder Sachkundeunterricht wurde auch, dass die „Stallluft“ ge- gerade das Thema „Rind“ be- sund sein kann. handelt. Der Bio-Bauer und Bei einem kleinen Rundgang Gesellschafter Herr Miedke, konnten auch die Jungrinder der den Agrarbetrieb in Brie- betrachtet werden. sen betreibt, hatte dabei viele Vielen Dank an Herrn Miedke Fragen zu beantworten. Es für die interessante Führung. ging um die Anzahl der Tie- Klasse 3

Thomas Miedke, Chef der Fehrower Agrarbetrieb GmbH, gab den Briesener Schülern viel Wissenswertes mit für den Sachkun- deunterricht. (Foto: Schule) Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 5/2012 Lipa-Kinder tanzen in den Frühling Eine super lustige Osterwoche Am Gründonnerstag hatten wir sehr erfolgreich waren. ... im Kinder- und Lernhaus Lipa unseren ersten Auftritt unter Ein herzliches Dankeschön freiem Himmel. Zur Eröffnung an Frau Schubert für die hüb- Das Osterprogramm war alljährliche Hortolympiade in der Ausstellung „Sorbische/ schen und reich gefüllten Os- hochgradig abwechslungs- Kolkwitz wie geschaffen. Wir Wendische Bräuche der Nie- terkörbchen. reich. Wir erprobten uns in der trainierten und probierten, wir derlausitz“ in der Heimatstu- Wir proben fleißig jeden Mitt- Osterwerkstatt beim Eier an- rannten und sprangen, denn be in Burg sangen wir Lieder woch im Kinder und Lernhaus malen und bei der Anfertigung wir wollten unbedingt ein gu- in wendischer Sprache und in Burg. von Zweiohrhasen aus Filz und tes Ergebnis erreichen. Für tanzten die Annemariepolka. Sie können uns bei der Sagen- Stoffresten. Für alle kleinen unseren Hort räumten Matthes Die verschiedenen Trachten nacht, beim Heimatfest, beim Detektive gab es eine span- Schäfer, Nils Krumpelt und wurden von den Zuschauern Benefizkonzert und bei ver- nende Fotorallye mit verschie- Marvin Richter ab. Wir hatten bewundert. schiedenen öffentlichen Ver- denen Schwierigkeitsstufen. alle viel Spaß und einen tollen Wir erhielten herzlichen Ap- anstaltungen des Amtes Burg Am Mittwochnachmittag feier- Tag in Kolkwitz. Am Freitag plaus. Dann probierten wir uns wiedersehen. te der SOS Familientreff einen sahen wir den spannenden beim Kinderhahnrupfen und Die Lipa-Kinder, Frau Pank bunten Osternachmittag mit Kinderfilm „Emil und die De- Waleien aus, wobei wir alle und Frau Bagola uns. Der Osterhase kam auch tektive“ an und ließen die Os- auf einen Sprung vorbei. terferien ausklingen. Unser tolles Hortgelände war Das Erzieherteam des Kinder- für die Vorbereitung auf die und Lernhauses LIPA

Die Lipa-Kinder bei ihrem Auftritt an der Heimatstube. (Foto: B. Pittkunings) Viele bunte Ostereier entstanden im Burger Hort. (Foto: privat)

Der Frühling hat sich eingestellt ... Projekttage auch für Vorschulkinder in Werben Alle Kinder der Spreewald- Thiele frühlingshafte Speisen sie dann als Schulkinder dabei Grundschule wissen, dass zubereiten und natürlich auch sein dürfen. Projekttage immer etwas Be- verzehren. Außerdem gab es Zum Abschluss dieser zwei er- sonderes sind und so kamen Musik und Tanz im Frühling, lebnisreichen Tage trafen sich sie voll freudiger Erwartung Sportspiele und allerlei Os- alle Kinder und Erwachsenen am 2. und 3. April in ihre Schu- terbräuche, so dass für jeden am Dienstag auf dem Schulhof le nach Werben. etwas dabei war. zum gemeinsamen Singen. An den verschiedensten An- Auch die Vorschulkinder aus An dieser Stelle danken wir für die geboten beteiligten sich alle den Kitas „Pusteblume“, freundliche Unterstützung Herrn eifrig. Es wurden Fenster- und „Spreewald-Lutki“, „Penke- und Frau Thiele, Frau Schulz, Tischschmuck gebastelt, fan- zwerge“ sowie „Lustige Frau Schichan, Herrn und Frau tasievolle Osterdekorationen Früchtchen“ waren wieder Hille und unserer Studentin Frau Leckere Frühlingsgerichte aus Naturmaterial hergestellt, voller Eifer bei der Sache Schulz, sowie Frau Schwela vom konnten probiert werden. sowie Ostereier verziert. Ei- und freuen sich schon auf die Witaj-Sprachzentrum. (Foto: Schule) nige Kinder durften mit Herrn nächsten Projekttage, wenn Das Lehrerteam aus Werben

Trödelmarkt Kitafest am Lagerfeuer Die Kita „Pusteblume“ in Werben beabsichtigt, am Freitag, dem 11. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr, einen „Trödelmarkt rund Wir laden alle herzlich ein, zu unserem Kita-Fest, das am ums Kind“ durchzuführen. Freitag, dem 1. Juni, um 15 Uhr, beginnt. Wir laden dazu ALLE recht herzlich ein. Traditionell warten wieder ein Eröffnungsprogramm (Fußball- Es besteht wieder die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. girls, sowie ein kleines, buntes Programm der Kita-Kinder) Anmeldungen für einen Verkaufsstand nehmen wir gern bis und viele Überraschungen auf alle Kinder! zum 7. Mai unter der Tel. 035603/70429 entgegen! Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Team der Kita „Pusteblume“ Team der Kita „Pusteblume“ Werben Nr. 5/2012 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung Schritt für Schritt gemeinsam gehen Spreewald-Grundschule organisiert Fachtagung zur Inklusiven Schule „Es ist normal, verschieden zu Alle Kinder brauchen gute sich weiter zu entwickeln. Sie alle können sich in Vorträ- sein. Es gibt keine Norm für Bildung. Kinder mit Behinde- Eine inklusive Schule berei- gen und Workshops informie- das Menschsein.“ - Diese Wor- rungen können dieses Recht chert alle: Lehrer/innen, Kin- ren und austauschen: te von Richard von Weizäcker oft nur in wohnortfernen, be- der und Eltern. * Wie kann gemeinsamer Un- stehen für die Fachtagung sonderen Schulen einlösen. Die Fachtagung „Schritt für terricht ganz unterschied- „Schritt für Schritt gemein- Viele Eltern und Fachleute Schritt gemeinsam gehen“ lädt licher Kinder gelingen? sam gehen - Schulen entwi- glauben aber, dass es auch alle ein, die daran Interesse * Wie können sich Schulen ckeln sich inklusiv“, zu der die anders geht. Kinder können haben: Lehrer/innen aus ver- entwickeln, so dass Inklusi- Spreewald-Grundschule Burg besser gemeinsam lernen, schiedenen Schulen, Schullei- on für alle gewinnbringend am 5. Mai, von 8 bis 15 Uhr, auch voneinander. Dies stellt tungen, Eltern ganz verschie- ist? einlädt. Bildungsministerin Dr. Schulen und Lehrer/innen dener Kinder, Erzieher/innen Weitere Informationen über die Martina Münch hat die Schirm- vor Herausforderungen und aus den Kitas, Vertreter von Homepage der Schule: www. herrschaft übernommen. bietet ihnen große Chancen, Kommunen und Ämtern. grundschuleburg.de

Pflege sorbischer/wendischer Traditionen ... an der Theodor Fontane Oberschule Burg/Spreewald An unserer Schule, der TFO Sorbisch/Wendischschülerin- Burg, fand traditionell ein nen der Klasse 10 hilfreich zur Wettbewerb „Unser schönstes Seite und gaben so manchen Osterei“ für die Klassenstu- Tipp weiter. Sie wählten auch fen 7 und 8 statt. Bei diesem die drei schönsten Eier aus. Wettbewerb wurden Oster- Sehr gelungene „Kunstwerke“ eier auf traditionelle Art mit der konnten Rebekka Kuba (8a, 1. Wachstechnik aber auch mit Platz), Josephine Schulz sowie der Ätztechnik verziert. Viktoria Meehs (8a, Platz 2) und Die Schüler beider Klassenstu- Justine Brodda aus der 7a so- fen durften sich freiwillig ent- wie Emma Hentschel aus 7b scheiden, ob sie an diesem Pro- (Platz 3) vorweisen. jekt teilnehmen. Der Andrang Am Ende der Veranstaltung war sehr groß und deshalb gab es für jeden Schüler noch wurden zwei Gruppen gebildet, leckeres Rührei, welches die sich zu unterschiedlichen ebenfalls von den Mädchen Zeiten in beiden Techniken aus- aus der Klasse 10 zubereitet probieren konnten. Das Hand- wurde. Dieser Tag war für uns werkzeug - seinen Federkiel - Schüler sehr abwechslungs- musste man selbst herstellen. reich und schön. Bei diesem Projekt standen die Jessica Nowy, Stefanie Jank 7a

Sport frei für „Pusteblumen“ SOS-Familientreff und Werbener Kita gründen Kindersportgruppe 15 sportbegeisterte Werbe- Aufgrund der zahlreichen An- werden, Anfragen zum Nach- 035603/189569 (SOS Famili- ner Kinder im Alter ab vier meldungen können zurzeit rücken sind jederzeit möglich entreff Burg). Jahren freuten sich riesig auf leider keine weiteren Kinder unter der Tel. 035603/70429 Team der Kita „Pusteblume“ die erste Kindersportstunde in die Gruppe aufgenommen (Kita „Pusteblume“) oder SOS Familientreff Burg am 29. März. Vierzehntägig am Donnerstag, von 15 bis 16 Uhr, findet sie in der Turn- halle in Werben statt. Betreut werden die Kinder dabei von Nicole Krahl (Dipl.-Soz.-Päd.) und Madeline Koalick (an- gehende Erzieherin). Beide freuen sich darüber, den Kin- dern ein zusätzliches Frei- zeitangebot ermöglichen zu können. Auf spielerische Art und Wei- se werden die Motorik und das Körpergefühl der Kinder gefördert. Die Kinder erfah- ren Freude an gemeinsamer sportlicher Betätigung. „Sport frei“ heißt es in der neuen Kindersportgruppe in Werben. (Foto: privat) Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 5/2012

Jugendzentrum Burg Partnerschaft wird mit Leben gefüllt Schüleraustausch im Rahmen Bahnhofstraße 12, 03096 Burg (Spreewald) Comenius-Projektes Telefon: 035603/13389 Seit 2010 besteht eine Come- Im Mai fahren Burger Schüler Ansprechpartnerin: nius-Regio-Partnerschaft zwi- und Lehrer nach Oud Beijer- Jugendkoordinatorin Brigitte Franke schen den Gemeinden Oud land und unterstützen dort Öffnungszeiten: Montag 13.00 - 20.00 Uhr Beijerland (Holland) und Burg diese Aktion der holländischen Dienstag nach Absprache (Spreewald). Durch die Schüler Schule. Mittwoch 14.00 - 20.00 Uhr der christlichen Schulgemein- Ziel dieses Projektes ist es u. Donnerstag 13.00 - 20.00 Uhr schaft Willem van Oranje und a., dass sich die Schüler in Freitag 13.00 - 22.00 Uhr der Theodor-Fontane-Ober- beiden Ländern ihrer sozia- Samstag 15.00 - 21.00 Uhr schule wird diese Partner- len Verantwortung gegenüber Angebote: montags, Billard-AG 13.15 - 14.15 Uhr schaft mit Leben erfüllt. Wie ihren Mitmenschen bewusst donnerstags, funktioniert das? Ganz einfach werden und dabei auch noch Koch- und Back-AG 14.00 - 15.30 Uhr in dem man an gleichartigen mit Fremden in Kontakt kom- Projekten arbeitet, jeder in sei- men und möglicherweise so- Vorschau Mai nem Land, aber die „Anderen“ gar Freundschaften fürs Leben Samstag, 05.05. im anderen Land beteiligt wer- daraus werden. 14.00 Uhr Fahrt zum Minigolf-Wettstreit den. Hört sich kompliziert an, Donnerstag, 10.05. ist aber ganz einfach. 13.30 Uhr Billard-Turnier Ende April besuchten holländi- Freitag, 11.05. sche Schüler und Lehrer Burg 17.00 Uhr Filmabend mit anschließender Diskussion und die Theodor-Fontane- Mittwoch, 16.05. Oberschule. Sie nahmen am 15.00 Uhr Menükochtag „Wer zaubert das beste Menü?“ „Wir helfen“ - Projekt der 9. Dieses Projekt wird mit Un- Mittwoch, 30.05. Klassen teil. In diesem Rah- terstützung der Europäischen Start des Projektes „Die Nachwendegeneration men waren sie in den Gemein- Kommission finanziert. Die Ver- und ihr Blick auf die DDR Geschichte“ den, in sozialen und kirchlichen antwortung für den Inhalt die- Dienstag, 05.06. Einrichtungen, im Biosphären- ser Veröffentlichung trägt allein 18.00 Uhr Jugendtheater im Gladhouse reservat u. a. tätig; pflanzten der Verfasser; die Kommission Bäume und betreuten jüngere haftet nicht für die weitere Ver- Anmeldungen und nähere Informationen zu den Angeboten Schüler, ältere oder behinderte wendung der darin enthaltenen und Kosten im JZ! Bürger in den Gemeinden. Angaben. Show-Stars und Sternchen erobern Bühne Einladung zum großen Sportfest Einladung zur Talente-Show an der Oberschule Neuer Sportplatz wird zünftig eingeweiht Zu unserer diesjährigen Programm mit unseren Stars Talente-Show laden die und Sternchen aus den Be- Erinnern Sie sich noch an stehen jetzt neben Fußball-, Schülerinnen und Schüler reichen Gesang, Instrument, den 3. November 2007? An Volleyball- und Basketballfel- der Theodor-Fontane-Ober- Tanz, Laienspiel u. a. erleben. diesem Tag drehten viele en- dern auch die fehlenden Ku- schule Burg (Spreewald) alle Über Ihr Interesse an den gagierte Burger Grund- und gelstoß- und Weitsprunganla- Eltern, Omas und Opas, alle Darbietungen der Schüle- Gesamtschüler gemeinsam gen zur Verfügung. interessierten Bürgerinnen rinnen und Schüler freuen mit Eltern, Sponsoren und Wir möchten Danke sagen und Bürger recht herzlich ein. wir uns sehr. Wir garantieren Lehrern unzählige Runden an alle, die durch ihre große Am Donnerstag, dem 10. Mai, Ihnen einen unterhaltsamen bei nicht enden wollendem oder kleine Aktion oder Spen- können Sie ab 18 Uhr in der Abend. Für Ihr leibliches Wohl Regen auf dem Sportplatz in de mitgeholfen haben, dieses Aula ein abwechslungsreiches wird auch gesorgt. Burg. Im Rahmen eines durch Projekt zu verwirklichen. den Schulförderverein initiier- Deshalb laden wir alle Inter- ten und von vielen fleißigen essierten am Samstag, dem Einladung des Ministerpräsidenten Lehrern beider Schulen vor- 12. Mai, von 10 bis 12.30 Uhr, bereiteten Sponsorenlaufes zu einem kleinen Sportfest Platzeck lädt Burger Schüler erliefen die Teilnehmer meh- auf unseren neuen Sportplatz zum Kindertag ein rere tausend Euro, die in den hinter der Burger Schule ein. 15 Schüler und drei Lehrkräfte Tag in Potsdam. Wir sind Gäs- Bau eines Sportplatzes für Es wird ein Fußballmatch der Spreewald-Grundschule te der Biosphäre Potsdam und die Grund- und Gesamtschu- zwischen der 6. und 7. Klas- verleben in diesem Jahr ihren erleben die Natur der Tropen le fließen sollten. se stattfinden, Eltern- und Kindertag in Potsdam. Wir ha- mit riesigen Insekten und exoti- Nach fast genau vier Jahren Schüler/Lehrerteams werden ben uns im März 2012 um die schen Echsen. Die Ausstellung konnte der neue Sportplatz gegeneinander Volleyball Teilnahme beworben und sind „Rekorde im Tier- und Pflan- zu Beginn des neuen Schul- spielen und wir werden den eine von sechs Schulen des zenreich“ wird besichtigt. Zum jahres an die Schulen über- besten Korbwerfer im Bas- Landes Brandenburg, die am Abschluss lassen alle Kinder geben werden! Den Schülern ketball prämieren. 4. Juni in die Staatskanzlei ein- Ballons zum Himmel steigen. geladen wurden. Am Vormittag Wessen Ballon am weitesten Ablaufplan stellen die sechs Schulen in fliegt, gewinnt eine Jahresein- 10.00 Uhr Eröffnung einer kleinen Präsentation dem trittskarte für die sich ständig 10.15 Uhr Fußballmatch Klasse 6 : Klasse 7 Ministerpräsidenten Matthias verändernde Landschaft in der 10.45 Uhr Wir suchen den Korbkönig im Basketball Platzeck und der Bildungsmi- Biosphäre. Wir freuen uns riesig 11.15 Uhr Volleyballmatch Eltern : Schüler/Lehrer nisterin Dr. Martina Münch ihre und werden in Bildern und Tex- Der Förderverein der Grund- und Oberschule Schule vor. Anschließend erwar- ten davon berichten. Burg (Spreewald) e. V. tet die Kinder ein spannender Annett Kaufmann, Schulleiterin Nr. 5/2012 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung Nackte Tatsachen auf Österreichs Pisten Spannende Winterskiwoche der Burger Oberschüler Vom 17. bis 22. März ver- lebten einige Schüler der Theodor-Fontane-Oberschule Burg und der Grundschule Kolkwitz mit ihren Betreuern Frau Schreiber, Herr Plietz und Herr Urban wieder einmal eine spannende Wintersportwoche in Saalbach-Hinterglemm. Da im letzten Jahr anschei- nend jemand das Wetter falsch bestellt hatte, wollte er es in diesem Jahr wiedergut- machen, indem er für ca. zwei Meter Schneemassen sorgte und Frau Holle noch 15 cm Neuschnee gratis dazu gab. Sonntag; erste Abfahrt in der Winterskiwoche 2012: Strah- lend blauer Himmel, tolle Die Wintersportler aus Burg und Kolkwitz. (Foto: privat) Pisten, eine grandiose Aus- sicht und die ersten filmrei- ße Wolken, dichtes weißes nen nicht aus, wie spektakulä- gen weiterhin viel Spaß und fen Stürze. Jedoch wurde es Schneetreiben und die zuge- re Crashs und auf-dem-Bauch- Action bei den Fahrten nach tagsüber immer wärmer, der schneiten weißen Berge. Da die-Piste-runterrutschrennen. Saalbach Hinterglemm. Schweiß lief in Strömen und waren Stürze natürlich unver- Auch eine wild gewordene Dies alles wäre ohne unse- der Schnee wurde immer mat- meidlich, aber keiner verletzte Horde nackter Männer, die vor re Sponsoren nicht mög- schiger. Und so holperten und sich schlimmer, als dass er ein einem Gipfelkreuz posierte, lich und so danken wir dem stolperten wir über die Pisten paar blaue Flecken davontrug. sorgte für gute Laune. Dachdeckermeisterbetrieb hinweg. Nach dem Abendbrot 3. Tag: Als wir die Abfahrt wag- Bei der wundervollen Sonne, Marco Kühne, dem Bootshaus wurde es in den Zimmern we- ten, sah es noch ziemlich grau die uns fast die ganze Woche Bernd Lehmann, dem Eiseck sentlich schneller ruhig als in aus. Doch als wir mit dem Lift lang begleitete, blieben einige Café Urban, Richard Rumpel der Nacht zuvor und die Au- nach oben fuhren, bot sich uns nicht vom Skibrillensonnen- von der Rumpelguste, Birgitt gen fielen schon beim Anblick ein phänomenaler Ausblick. brand verschont. Buckenauer vom Landhandel des Bettes zu. Über uns der strahlend blaue Für die Schüler der 10. Klas- Burg, Ernst Werner von der 2. Tag: Es schneite! Der Spruch Himmel und um uns herum die sen, die sich so eine Woche vor Blumenfantasie, Herrn Reich- „Man sieht die Hand vor Augen Berge, die in etliche weiße Wat- dem ganzen Prüfungsstress hardt von der Büro-Organi- nicht“ bekam auf den Gipfeln tewolken eingepackt waren. drücken konnten, war dies die sation Roland ZE und dem eine ganz neue Bedeutung. Die Pisten waren spitze und die letzte Skireise ihres Schulle- Förderverein der Schule Burg. Man sah nämlich ausschließ- Stürze wurden immer seltener. bens. Jedoch wünschen wir Danke! lich weiß. Tief hängende wei- Natürlich blieben lustige Pan- den uns folgenden Jahrgän- Deborah Buckenauer, 10a

Vereine und Verbände

Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder misten und gehen davon aus, (Zustieg ist möglich) bis zur Unsere nächsten Kegelrunden und Senioren aus Burg, dass am 10. Mai die Sonne Ringchaussee/Am Grünen sind am Donnerstag, dem 3. jetzt ist das Frühjahr da und scheint. Wald. Hier treffen wir gegen Mai und am 7. Juni, jeweils wir hoffen vorausschauend Am 10. Mai machen wir näm- 14.15 Uhr auf die Kauper- um 14 Uhr, in der Gaststätte auf gutes Wetter. Es muss ja lich unsere Fahrradtour. Treff freunde und Kolonisten. Kaf- „Bordmanns Scheune“. Inter- nicht immer die Sonne schei- ist um 13.45 Uhr an der Müh- fee und Kuchen gibt es um essenten sind herzlich einge- nen, aber nach dem 100-jäh- le. Dann geht es Richtung 15 Uhr im Sportlerheim. laden. rigen Kalender soll es im Byhleguhre, auf der ehema- Bitte melden sie sich, wenn Ihr Vorstand Hochsommer noch kalt und ligen Bahntrasse bis zum möglich, bei Frau Hötling an, der Volkssolidarität OG Burg windig sein. Wir sind Opti- Nordweg. Über den Nordweg Tel. 13110. (Spreewald) Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt, Spruchdass er ihn noch im Winterdes wärmt. Monats Alfred Polgar Für den Versand des Kleinanzeigencoupons an den Verlag bitte die NEUE E-Mail verwenden: [email protected] Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 5/2012 Einladung zum Festwochende in Schmogrow Feuerwehr und Männerchor feiern Jubiläen/Amtsausscheid der Feuerwehren

In Schmogrow wird vom 1. Scholz zum ersten Wehrführer. Tragkraftspritzenfahrzeug zur überdachten Freilichtbühne, bis 3. Juni kräftig gefeiert. In den Anfangsjahren stand Verfügung. die sich die Sangesfreunde Schließlich gilt es, den 110. den Kameraden eine Hand- nach mehrjähriger Bauzeit Geburtstag des Männercho- ruckspritze zur Verfügung, die Männerchor und unzähligen freiwilligen res „Liederkranz“ Schmogrow mittels Pferdegespann an die Im März 1902 ergriff der san- Baustunden im Jahr 1982 und den 90. Geburtstag der Einsatzsorte gezogen wurde. gesfreudige Lehrer und Kantor selbst zum Geschenk machen. Freiwilligen Feuerwehr würdig In den 60er Jahren bekam die Kittler die Initiative und grün- Eingeweiht wurde sie zum zu begehen. Hinzu kommt der Wehr endlich ein Zugfahrzeug dete den Männerchor „Lieder- 80-jährigen Chorjubiläum. Die- 10. Jahrestag des Gemein- (einen Mannschaftswagen der kranz“ in Schmogrow. Erster ses fand erstmalig unter der dezusammenschlusses von ehemaligen Volkspolizei) für Vorsitzender wurde Friedrich Vereinsfahne statt. Fünf Jahre Schmogrow und Fehrow. ihren Tragkraftspritzenanhän- Marrack. Schon nach einem später ein weiterer Höhepunkt. ger, den die FF Schmogrow Jahr musste der Chor von Zum 85. Chorjubiläum machte Feuerwehr 1957 als Auszeichnung für ihre seinem musikalischen Leiter Gerhard Scholz, Chorleiter von Am 11. April 1922 wurde in hervorragende Arbeit im „Ka- Kittler Abschied nehmen, der 1968 bis 1996, dem Ensemb- Schmogrow aufgrund der tastrophenbauzug“ des Krei- viel zu früh verstarb. In den le das wohl größte Geschenk: ständigen Brand- und Hoch- ses Cottbus erhalten hatte. folgenden Jahren bis heute er- Er textete und komponierte wassergefahr eine Freiwilli- 1977 wurde ein B 1000“ Klein- lebte der Gesangsverein viele den „Mühlenwalzer“ über die ge Feuerwehr gegründet. 46 löschfahrzeug (KLF) über- Wechsel am Dirigentenpult. Schmogrower Mühle. Personen nahmen damals geben. Seit 2003 steht den Heute werden die 24 Sänger Die Proben des Männerchores an der Gründungsversamm- heute rund 30 den Kamera- von der Burger Kantorin Lydia sind immer am Dienstag von lung teil und wählten Günter dinnen und Kameraden ein Budischin geleitet. 19:30 bis 21 Uhr in der alten Zu den Höhepunkten der Ver- Schule. Gern dürfen neue Mit- einsarbeit zählt der Bau der glieder dazu stoßen.

Die Frauen und Männer der Schmogrower Feuerwehr sind nicht nur Titelverteidiger sondern auch Ausrichter des diesjährigen Die sangesfreudigen Männer des Schmogrower Chores „Lieder- Amtesausscheides. (Foto: K. Möbes) kranz“. (Foto: Verein)

Programm zum Festwochenende in Schmogrow vom 01.06. bis 03.06.2012 Freitag, den 01.06.2012 20.00 Uhr, Einleitung des Festwochenendes: Die Theater Company e. V. spielt das Stück „Boeing Boeing“ Freilichtbühne auf der Freilichtbühne in Schmogrow. Eintritt: 3,50 € (Kartenvorverkauf: Haus des Gastes Burg, Theater im Rathaus Peitz, Gutmut Hänsel in Schmogrow, Silbergasse 10, Tel.: 035603-60204) Samstag, den 02.06.2012 Programmgestaltung durch die Freiwillige Feuerwehr Schmogrow 14:00 Uhr Kinder- und Jugendstafette bis 15:30 Uhr Eintreffen der Wehren 16:00 Uhr Amtsausscheid der Frauen und Männermannschaften des Amtes Burg (Spreewald) sowie der Gastwehren 19:00 Uhr Festansprache mit anschließender Siegerehrung 20:00 Uhr gemütlicher Ausklang mit Tanz im Festzelt Alle Veranstaltungen finden auf dem Sportplatz und der Freilichtbühne statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt wird nicht erbeten. Sonntag, den 03.06.2012 14 Uhr, Chorkonzert mit vielen befreundeten Chören aus der Region auf mit vielen bunten Überraschungen, u. a. Freilichtbühne * Auftritt des Kindergartens Fehrow/Schmogrow * Hüpfburg * Darbietungen des Traditionsvereines Schmogrow * Tombola mit vielen tollen Preisen * Kremserfahrt für unsere kleinen Gäste * kulinarische Versorgung. Während der Veranstaltung Begrüßung der Ehrengäste und Verleihung von Auszeichnungen. Eintritt: 2,- € 17 Uhr Festansprache 10 Jahre Schmogrow-Fehrow und Ehrung verdienstvoller Bürger Nr. 5/2012 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung

Mit dem Kremser in die Natur SOS-Familientreff Burg Der Mai lockt Dissener Senioren zur Ausfahrt Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald) Das Jahr 2012 eröffnete die Jetzt aber geht es weiter in Dissener Seniorengruppe im der Erfüllung unserer Jahres- Ansprechpartner: Januar mit einer literarischen vorhaben. Der Mai ist gekom- Nicole Krahl, Familientreff Tel. 035603- 189 569 Stunde zur Wendischen Fast- men und es geht ins Grüne: Nicole Glöckner, Beratungsstelle 035603 - 189 567 nacht. Im Februar sprach die Kremserfahrt Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 17.00 Uhr Landtagsabgeordnete Roswi- Am Donnerstag, dem 24. Mai, Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr tha Schier (CDU) zu den Auf- geht es um 14.30 Uhr los. Vor Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr gaben des Landtages und zu dem Heimatmuseum bestei- Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr den zu lösenden Problemen gen wir den Kremser, der von montags der Politikerin im täglichen zwei wunderschönen Rös- 15.00 - 16.00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblume“ Umgang mit den Wählern. sern gezogen und von Cars- in Werben Im März stand, wie in jedem ten Ruben gesteuert wird. 14.00 - 17.00 Uhr Spielcafé im Familientreff * Jahr, die Wahl des Vorstan- Wie immer gibt es auf die- dienstags des auf der Tagesordnung. Im ser Fahrt Kaffee und Kuchen 14.45 - 15.45 Uhr Lesemäuse (0,50 Euro/Woche Anschluss hielt Heilpraktikerin und auch weitere belebende für Bastelmaterial und Bücher). Hannelore Linge einen Vortrag Getränke. Dass es auf einer mittwochs: über Zusammenhänge von Er- Kremserfahrt bei uns sehr 10.15 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe in der Gesundheitskita nährung und Gesundheit. Wie lustig zugeht, muss ich nicht „Lutki“ schon im Februar belebte eine sonderlich hervorheben. Na- 11.00 - 13.00 Uhr Mittagessen im Familientreff (Erw. 2 €, lebhafte Aussprache dazu die türlich macht der Aufenthalt Kd. bis 8 Jahre 1€, Kinder unter 1 Jahr Veranstaltung. im Freien hungrig. Auch da- kostenfrei (Bitte einen Tag vorher anmel- Im April ging es auf der Ver- für ist gesorgt, indem wir ab- den!!!) sammlung rund um Versiche- schließend ein Abendessen 15.00 - 17.00 Uhr Kreativnachmittag mit offenem Café rungen, Testament und Steu- im Wendischen Hof erleben. (Anmeldung/Materialkosten) ern. Die Herren Henkel und Den Mai-Geburtstagskindern donnerstags: Arnold von der Allianz ver- werden natürlich im Laufe des 13.30 - 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder mittelten interessante Einbli- Tages Ständchen gebracht. cke in diese Bereiche, die im Weitere Überraschungen wer- * NEU: Jeweils montags von 14.00 - 17.00 Uhr findet das Anschluss von Herrn Rechts- den hier noch nicht verra- Spielcafé im Familientreff statt. Bei einer Tasse Kaffee, frisch anwalt Vetter juristisch gut un- ten. Liebe Mitglieder unserer gebackenem Kuchen oder Plinsen können Sie sich mit ande- termauert wurden. Es versteht Gruppe: Bitte teilt mir Eure ren Eltern austauschen und die Spielangebote des Familien- sich von selbst, dass es in Teilnahme bis zum 4. Mai un- treffs nutzen. Bei schönem Wetter natürlich auch in unserem einer Seniorengruppe gerade ter Tel. 656 74 mit, damit wir kleinen Garten. dazu viele Fragen und Hinwei- alles vorbereiten können. se gab. Achim Klaua Weitere Angebote 3. & 24. Mai, 14.00 - 15.00 Uhr Orientalischer Tanz für Kinder Burger Jugend bedankt sich im Bewegungsraum des Kinder- und Lernhauses „LIPA“ Am Ostersamstag entzün- uns damit geholfen haben, in Burg (Kosten:1 €) dete die Burger Jugend wie- den Zackenhaufen wieder so 10. & 24. Mai, 15.00 - 16.00 Uhr der feierlich bei guter Musik, schön groß werden zu lassen. Kindersport für Kinder von 4 - 6 Jahren in Werben (1 €) leckeren Essen und kühlen Ein weiterer Dank gilt un- 25. Mai, 14.00 Uhr Getränken ihr großes Oster- seren Treckerfahrern und Wir fahren zum Spielplatzfest nach Cottbus feuer. Trotz des kalten Wet- Zackensammlern, die sich (Erw. 2 €, Kd. 1 € /Bitte anmelden!) ters, kamen viele schaulustige jeden Samstag bei Wind und 29. Mai, 17.15 - 18.45 Uhr Leute und feierten mit uns die Wetter fleißig bis manchmal Orientalischer Tanz für Kinder von 10 - 14 Jahren im Haus der Austreibung des Winters. Wir tief in den Abend hinein zur Begegnung hatten viel Spaß an diesem Verfügung gestellt haben. 31. Mai Tag und natürlich auch an den Danken möchten wir auch de- Teilnahme an der Talenteshow im Deutschen Haus —> vielen Samstagen vorher beim nen, die uns am Ostersamstag Die kleinen Bauchtänzer zeigen ihren ersten Tanz Zackensammeln. Aus diesem so toll beim Aufbau und bei 1. Juni, 15.00 Uhr Grund möchten wir uns ganz der Versorgung unserer Gäste Kindertagsfeier gemeinsam mit der Kita „Pusteblume“ herzlich bei allen Leuten be- unterstützt haben. in Werben danken, die angerufen und Die Burger Jugend Grenzen setzen bei Kindern Der SOS-Familientreff Burg und die Gesundheitskita „Spree- waldlutki“ laden alle Eltern am Mittwoch, dem 30. Mai, um 16 Uhr, ganz herzlich zu der Elterninformationsveranstaltung Klein- und Familienanzeigen zum Thema „Grenzen setzen bei Kindern“ recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet im Sportraum der Gesundheitskita JETZT auch ONLINE „Lutki“ statt. Referentinnen sind Diplom-Psychologin Alexandra Jägel vom gestalten und schalten! SOS Beratungszentrum Cottbus und Diplom-Sozialpädago- gin/Familientherapeutin Nicole Glöckner von der Beratungs- stelle des SOS-Familientreffs Burg. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine kleine freiwillige Spende für den SOS Familientreff http://azweb.wittich.de Burg gebeten. Anmeldung erbeten bis 29. Mai im SOS Familientreff. Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 5/2012

Menschen unter uns

Die Bürgermeister, die Ge- Fehrow: am 05.05. Margare- meindevertretungen und das Herzlichen te Bölke zum 74., am 20.05. Amt Burg (Spreewald) gra- Anni Gollnick zum 80. Ge- tulieren recht herzlich zum burtstag. Geburtstag: Glückwunsch Werben: am 04.05. Sieg- Briesen: am 13.05. Manfred zum 71., am 18.05. Manfred Fritz Scheppan zum 77., am fried Knöfel zum 70., am Henschel zum 71., am 15.05. Göhring zum 76., am 21.05. 06.05. Klaus Galley zum 73., 07.05. Gerhard Paulenz zum Manfred Lange zum 74., am Edgar Mehlhose zum 70., am am 08.05. Günter Worrack 81., am 10.05. Hans-Georg 22.05. Renate Smeth zum 23.05. Anna Jung zum 89., zum 82., am 19.05. Rudolf Vollmar zum 78., am 11.05. 74., am 26.05. Klaus Demm- Konrad Kümmel zum 77., Meschner zum 71., Ilse Wit- Gundel Freche zum 70., am ler zum 71., am 30.05. Anni am 24.05. Lothar Woschech kowski zum 81., am 20.05. 15.05. Marie Hinsch zum Heinrich zum 85., am 03.06. zum 77., am 25.05. Waltraud Ingeburg Zeiger zum 78., am 77., Gerhard Meschzan zum Manfred Rudtsch zum 76. Gründler zum 72., Elfriede 21.05. Liesbeth Lehmann 75., am 22.05. Alfred Noack Geburtstag. Steffen zum 82., am 26.05. zum 84., Marianne Worrack zum 71., am 25.05. Ruth Wolfgang Jahrendt zum 71., zum 76., am 23.05. Friedrich Starick zum 82., am 27.05. Burg (Spreewald): am 03.05. am 28.05. Horst George zum Scherry zum 77., am 01.06. Regina Hanschke zum 70., Hannelore Dauven zum 75., 86., am 31.05. Hannelore Kit- Erwin-Peter Krause zum 71., Martha Urban zum 71., am am 05.05. Ingmar Höhne zum tel zum 72., Herbert Mertsch am 06.06. Anneliese Golze 28.05. Willi Dahlitz zum 76., 71., Friedegard Schulz zum zum 81., Irene Schulze zum zum 71., Margot Krause zum am 31.05. Friederike Vollmar 72., Hermann Urban zum 87., 71., Anna Wentow zum 88., 72., Frieda Szonn zum 85. Ge- zum 76., am 01.06. Klaus- am 07.05. Lieselotte Hoff- am 01.06. Herbert Schichan burtstag. Dieter Göbel zum 72., am mann zum 72., Hannelore zum 82., Fritz Urban zum 70., 06.06. Ingrid Winkler zum 78. Schmidt zum 70., am 08.05. am 03.06. Anna Dirlack zum Striesow: am 08.05. Gerhard Geburtstag. Karl Hofmann zum 72., Heinz 82., Anna Lindt zum 80., am Schwolow zum 75., am 14.05. Neumann zum 73., Klaus Riß- 04.06. Fritz Werban zum 81., Helmut Bowitz zum 75. Ge- GT Brahmow: am 09.05. meier zum 72., am 09.05. Anni am 05.06. Martha Blume zum burtstag. Gertrud Ramoth zum 92., am Fiedermann zum 76., Siegbert 75., Erwin Stoppa zum 71., am 02.06. Marlies Mudra zum 70. Knothe zum 73., am 10.05. 06.06. Hildegard Bothe zum Guhrow: am 03.05. Hans- Geburtstag. Waltraud Worm zum 80., am 89., Karl-Heinz During zum Joachim Ankersen zum 73., 11.05. Manfred Wonde zum 70., Harti Günther zum 73. am 08.05. Max Jaser zum 80., GT Ruben: am 24.05. Barba- 77., am 12.05. Günther Blume Geburtstag. am 17.05. Elfriede Krüger zum ra Lecha zum 72., am 28.05. zum 75., am 13.05. Martin Ba- 74., am 20.05. Helmuth Mei- Walter Zimmermann zum 85. ronick zum 78., Ulrich Karbe Müschen: am 07.05. Waltraud erbröker zum 75., am 03.06. Geburtstag. zum 72., Anita Schneider zum Lehmann zum 82., am 08.05. Anneliese Buder zum 76. Ge- 71., Anna Walkiewicz zum 86., Monika Hannusch zum 70., burtstag. Hinweis: Aus Datenschutz- am 14.05. Peter Marciniak zum am 13.05. Reinhold Ruben gründen bitten wir alle Bür- 73., Monika Neumann zum zum 76., am 14.05. Helmut Schmogrow: am 10.05. Man- gerinnen und Bürger, deren 72., Annemarie Quetk zum Grüß zum 74., am 21.05. Le- fred Bagola zum 78., am Geburtstag nicht im Amtsblatt 74., Henriette Sklaar zum 84., ander Schurig zum 78., am 11.05. Erika Bagola zum 77., veröffentlicht werden soll, dies Irmgard Wagner zum 87., am 30.05. Waltraud Lehmann zum am 20.05. Waltraud Gohrenz rechtzeitig dem Amt Burg 15.05. Lothar Altkrüger zum 81. Geburtstag. zum 73., am 24.05. Gerda Gie- (Spreewald), Einwohnermel- 76., am 16.05. Fritz Buchan ring zum 85., am 29.05. Käthe deamt (Tel. 035603 682-35) zum 70., Ella Tschiersch zum Dissen: am 03.05. Herbert Dahlitz zum 79., am 06.06. mitzuteilen. Veröffentlicht wer- 92., am 17.05. Erika Gün- Gutschmidt zum 76., Anna Käthe Dossow zum 77. Ge- den alle Geburtstage ab dem ther zum 71., Gertraud Kabis Schulz zum 89., am 04.05. burtstag. 70. Lebensjahr.

Aus der Wirtschaft

Souveräner Sieg in der Küche Robert Heyne vom Hotel Zur Bleiche gewinnt bei Jungköche-Wettbewerb Der Küchenchef des Hotels sich die Jungköche innerhalb Fähigkeiten bewertet wur- Zur Bleiche Resort & Spa von 30 Minuten ein möglichst den. Oliver Heilmeyer und sein originell-kreatives Menü in Team sind stolz auf Robert gefälliger Präsentation auszu- Sein Menü: Heyne. Der 26-Jährige sieg- denken und in Schriftform zu * Liebelei von Jakobsmu- te mit deutlichem Punkte- bringen. scheln und Loup de mer vorsprung beim Jungköche- Darauf folgten dreieinhalb * Sanft gegartes Kalbsfilet mit Wettbewerb der Chaîne des aufregende wie aufreibende gebackenem Kalbsbries, Rôtisseurs Bailliage Berlin- Stunden in der Küche. Mit Fève-Bohnen und Kartoffel- Brandenburg. einer äußerst ausgewogenen stampf Es begann erst mal wie in der Gesamtleistung gewann Ro- * Gebratene Cantaloupe-Me- Schule: Nach Bekanntgabe bert Heyne den genussvollen lone, Minzpesto und geeis- Robert Heyne beim Wettbe- des Inhaltes der zu verwen- Wettbewerb, in dem auch die te Weinschaumcreme mit werb. denden Produkte mussten technisch-handwerklichen Himbeeren (Foto: Joachim Kretschmar) Nr. 5/2012 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

Evangelische Kirchengemeinde Burg Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Evangelisches Pfarramt Briesen 06.05., 10:00 Uhr Gottesdienst 13.05., 10:00 Uhr Gottesdienst www.Briesen-Kirche-mit-Fresken.de 17.05., 10:00 Uhr Gottesdienst auf der Zosna* Vakanzvertretung: Pfr. Bernd Puhlmann, Tel. 035603/70384 20.05., 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Vertretungen für Amtshandlungen: 27.05., 10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Christian Doerfel, Cottbus, 28.05., 10:00 Uhr Gottesdienst Tel. 0355/78439871; Fax 0355/78439870 * bei schlechtem Wetter in der Kirche Burg (Spreewald) Briesen Kindergottesdienst Hallo Kinder, der Gottesdienst für euch beginnt in der Kirche. Gottesdienste Aber bevor die Predigt kommt, geht ihr mit den anderen Kinder- 06.05., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst gottesdienst feiern. 13.05., 10.30 Uhr Gottesdienst Andacht im Christinenhof 20.05.; 10.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 27.04., 10.30 Uhr 27.05., 10.00 Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst Konfirmanden 03.06., 10.30 Uhr Gottesdienst Zur Konfirmation haben sich angemeldet: Zum Gottesdienst wird parallel Kindergottesdienst angeboten! Christian Ballaschk, Erlkönigweg 3, 03096 Burg (Spreewald) Christenlehre dienstags, 15.00 Uhr, Klassen 3 - 6 Leon Heruth , Zur Spreewaldklinik 3, 03096 Burg (Spreewald) Kirchenmusik Katharina Möschk, Hauptstraße 8A, 03096 Burg (Spreewald) donnerstags, 19.00 Uhr Posaunenchor Moritz Kahl, Ringchaussee 9A, 03096 Burg (Spreewald) donnerstags, 20.00 Uhr Kirchenchor Greta Bülow, An der Hauptspree 16, 03096 Burg (Spreewald) Frauenkreis Robert Petzold, Zweite Kolonie 55, 03096 Burg (Spreewald) Donnerstag, 03.05., um 14.30 Uhr Florian Schulisch, Schwarze Ecke 34, 03096 Burg (Spreewald) Konfirmandenkursus 7. & 8. Klasse Sören Walbrecht, Mina-Witkojc-Str. 2, 03096 Burg (Spreewald) Samstag, den 05.05., um 9.00 Uhr, im Gemeindehaus Jessica Städter, Birkenweg 14, 03096 Burg (Spreewald) Tobias Konzack, An der Neuen Spree 14, 03096 Burg (Spree- Fehrow wald) Gottesdienste Aline Gubella, Wendenkönigstraße 20, 03096 Burg (Spreewald) 06.05., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst in Briesen Linda Plotzky, Wendenkönigstraße 4, 03096 Burg (Spreewald) 20.05., 14.00 Uhr Festgottesdienst Salome Gretschel, Am Bahnhof 15, 03096 Burg (Spreewald) zum Konfirmationsjubiläum Michael Pumpa, Werbener Weg 2, 03096 Burg (Spreewald) 27.05.; 10.00 Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst Nadine Schneider, Am Leineweber 13, 03096 Burg (Spreewald) in Briesen Rebekka Kuba, Siedlungsstraße 13, 03096 Burg (Spreewald) Christenlehre Gemeindekirchenrat mittwochs, 14.45 Uhr, Klassen 3 - 6 07. Mai, 19.30 Uhr Kirchenchor Frauenkreis mittwochs, 19.30 Uhr 10. Mai, 19:30 Uhr Frauenkreis Frauenhilfe Donnerstag, 24.05.; um 14.30 Uhr 13. Mai, 14.00 Uhr, in Burg Kauper Konfirmandenkursus 7. & 8. Klasse Seniorenkreis siehe unter Briesen! 30. Mai, 14.00 Uhr Schmogrow Kirchenmusikalisches Wir laden wieder zu den Proben aller Chöre und Instrumental- Gottesdienste kreise herzlich alle bisherigen Teilnehmer und auch neue Inter- 06.05., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst in Briesen essierte ein. Jederzeit kann man sich gern zunächst einmal zu 13.05., 09.00 Uhr Gottesdienst einer Schnupperphase einladen lassen. Mögliche Anfragen rich- 20.05., 14.00 Uhr Festgottesdienst ten Sie bitte an das Pfarramt (Pfarrer Popp), Tel. 455 oder die zum Konfirmationsjubiläum in Fehrow Kantorin, Tel. 157847 27.05.; 10.00 Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst montags, 14:00 Uhr Blockflötengruppe in Briesen dienstags, 14:15 Uhr Kinderchor Christenlehre dienstags, 16:00 Uhr Bläseranfänger mittwochs, 16.15 Uhr, Klasse 3 - 6 dienstags, 16.45 Uhr Blockflöten II Bibelgesprächskreis mittwochs, 19:00 Uhr Bläserkreis Sommerpause donnerstags, 19.45 Uhr Kirchenchor Frauenkreis Donnerstag, 10.05., um 14.30 Uhr freitags, 17.00 Uhr Jugendchor Konfirmandenkursus 7. & 8. Klasse Kinderchorkonzert Siehe unter Briesen! Konfirmation „3 Kater auf Tournee“ am 11. Mai, um 19:00 Uhr, in der Kirche Die Konfirmation erhalten am 27. Mai: Nach dem Kinderchorkonzert lädt der Kinderchor zum Abend Johanna Galle, aus Briesen der Begegnung in den Gemeindesaal ein. Jonas Hillmann, aus Briesen Konzertabende Dennis Ryback, aus Guhrow Benjamin Städter, aus Guhrow Chorkonzert „Für Kirche, Schule und Gasse“ am 17. Mai, um Julius Rublack, aus Schmogrow 19:30 Uhr, in der Kirche: Chormusik mit Kompositionen der Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden für ih- Leipziger Thomaskantoren unter der Leitung von Johannes ren Lebensweg Gottes reichen Segen! Raudszus. Wir hören Werke von Tobias Michael, Johann Sebas- tian Bach, Johann Friedrich Doles, Johann Adam Hiller, Ernst Herzlich grüßt Sie Ihre Kirchengemeinde Friedrich Richter, Christian Theodor Weinling u. a. Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 5/2012

„Die verliebte Nachtigall“ heißt es am 1. Juni, um 19:30 Uhr, in ladung erhalten. Bitte sagen Sie den Termin auch weiter an Ihre der Kirche Burg. Virtuose Barockmusik spielen die Musiker Su- Klassenkameraden/innen, die umgezogen sind, damit wir mög- sanne Ehrhardt (Blockflöte, Klarinette) und Christian Finke (Or- lichst viele mit der Einladung erreichen. gel). Es erklingen Werke von Bach, Couperin, Vivaldi. Christus spricht: Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören mei- ne Stimme, und ich kenne sie, und folgen mir; und ich gebe ih- Monatsspruch nen das ewige Leben. Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, Kristus êejo: Ja som ten dobry pasty⁄. Móje wójce sły‰e mój głos, a ja je znaju, a wóni du za mnu; a ja jim dajom nimjerne žywjenje. und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. Mit den Worten des Guten Hirten aus Joh 10, dessen Psalm 23 die Konfirmanden/innen gerade schwitzend erlernen, grüßt Sie Ihr Pfarrer Pfarrerin Katharina Köhler Christian Popp Evangelische Kirchengemeinde Werben Kirchengemeinde Dissen Gottesdienste Pfarrerin Katharina Köhler, Pfarramt Dissen, Hauptstr. 27 06.05., 10:00 Uhr in Werben mit Taufe Tel. 035606/257 13.05., 10:00 Uhr in Werben mit Abendmahl Konfirmation E-Mail: [email protected] 17.05., 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Grünen Gottesdienste auf der Szosna* 20.05., 10:00 Uhr in Werben 06.05., 10.30 Uhr mit Vorstellung der Konfirmandinnen 27.05., 10:00 Uhr in Werben 13.05., 09.00 Uhr Gottesdienst 28.05., 10:00 Uhr in Burg 17.05, 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst am Deich in 03.06., 10:00 Uhr in Werben Maiberg * Bei Kälte oder Nässe findet dieser Gottesdienst in der Kirche 20.05., 10.00 Uhr Konfirmation mit Heiligem Abendmahl in Burg statt. 27.05., 09.00 Uhr Gottesdienst 28.05., 10.30 Uhr Gottesdienst Ihnen, den Gemeindegliedern in Ruben und Müschen, bieten 03.06., 09.00 Uhr Gottesdienst wir die Fahrtmöglichkeiten zu allen Gottesdiensten in der Kirche Christenlehre bzw. im Gemeinderaum des Schwesternhauses in Werben an. dienstags, 15.30 - 16.30 Uhr, Klasse 1-6, im Pfarrhaus Dissen Dazu haben wir mit dem Shuttle Service Cottbus einen Vertrag mit Herrn Pittkunings abgeschlossen. Konfirmandenunterricht Zu jedem Gottesdienst wird aus Ruben und aus Müschen jeweils dienstags, 17 - 18 Uhr, im Pfarrhaus Dissen, für Dissen und 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn ein Kleinbus nach Werben Striesow fahren. Diese Fahrten zum und vom Gottesdienst sind für Sie Wer unsere Konfirmanden/innen näher kennenlernen möchte: als Gottesdienstteilnehmer/-innen selbstverständlich kostenlos. am 20. Mai, um 10 Uhr, werden sie in Dissen konfirmiert. Die Abfahrtsorte sind Neben anderen Vorbereitungen steht ein Arbeitseinsatz in der * in Ruben die Bushaltestelle im Dorf, Kirche an für alle Konfirmanden/innen und alle, die ihnen dabei * in Müschen am Grundstück Budischin, gegenüber des helfen möchten: Treffpunkt ist am Freitag, dem 11. Mai, um 17 Sportlerheimes, sowie die Haltestelle am Buswendeplatz. Uhr, an der Kirche Dissen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bei entsprechender Anmel- Junge Gemeinde dung überall in den Orten zuzusteigen bzw. bei der Rückfahrt dienstags, 18.00 Uhr, im Pfarrhaus Dissen auszusteigen. Kirchenchor Ebenfalls möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der dienstags, 19.30 Uhr, im Pfarrhaus in Dissen Pfarrer bei entsprechender Anmeldung zu einem Gottesdienst Sänger/innen mit Freude am Singen sind immer herzlich will- ins Haus kommt, wenn Gemeindeglieder dieses nicht mehr ver- kommen. lassen können. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und Posaunenchor melden Sie diesen Wunsch nach einem Hausgottesdienst im freitags, 19.00 Uhr, in Sielow Pfarramt oder bei den Kirchenältesten an. Der Anfängerkurs hat begonnen; es können noch Interessierte Kindergottesdienst ab 10 Jahre dazu kommen: freitags 18-19 Uhr in Sielow. am 27.05. parallel zum Gottesdienst Gemeindekirchenrat Lobpreis 07.05., um 19 Uhr und am 06.06., 19.30 Uhr im Pfarrhaus Dissen zum Singen und Beten jeweils Sonnabend um 20 Uhr bei Fam. Frauenkreis in Dissen Lewerentz in Werben 21. Mai im Pfarrhaus Dissen Bibelstunde Frauenkreis in Striesow 14.05., 19 Uhr, im Küsterhaus 24. Mai in der Alten Schule Frauenhilfe Himmelfahrtstag 23.05., 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus Seniorennachmittag Am Himmelfahrtstag, dem 17. Mai, sind wir wieder eingeladen, 30.05., 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus den Gottesdienst am Deich in Maiberg mitzufeiern, dieses Jahr Christenlehre mit Pfarrer Gürtler. jeweils am Donnerstag von 15 bis 16 Uhr in Werben ins Küster- Am gleichen Tag um 19.30 Uhr laden wir herzlich zum Konzert in haus und von 16:30 bis 17:30 Uhr in Müschen in den Gemein- die Kirche Sielow ein. Diesmal werden uns die Don Kosaken mit deraum ihrer Musik erfreuen. Ten Sing für Kids Kinder im Grundschulalter jeweils am Mittwoch von 14:30 bis Jubelkonfirmation 17:00 im Küsterhaus in Werben zum Singen, Musik machen und Die Jubelkonfirmation in Dissen findet am 10. Juni, um 14 Uhr, Spielen. statt. Wenn Sie in den Jahren 1937, 1942, 1947, 1952, 1962 Übungsstunde des Posaunenchores oder 1987 konfirmiert worden sind, werden Sie bald eine Ein- jeweils Freitag um 19:30 Uhr im Küsterhaus Nr. 5/2012 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung

Nacht der offenen Kirchen 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Maiandacht in Vetschau Unter der Überschrift „Kirche sinnlich“ begrüßen wir Sie am 17.00 Uhr Maiandacht in Lübbenau Pfingstsonntag, dem 27. Mai, gern jeweils um 20 und 22 Uhr 26.05., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau zu einem Segnungs- und Salbungsgottesdienst. Sie sind ein- 27.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau geladen, sich den Segen, die Nähe Gottes, in sehr persönlicher 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Weise, unter dem Eindruck der Salbung an Stirn und Händen 17.00 Uhr Maiandacht in Calau zusprechen zu lassen. Die Kirche ist ab 19 Uhr geöffnet. 17.00 Uhr Maiandacht in Lübbenau Konfirmationsjubiläum 28.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Am 10. Juni laden wir zur Feier der Konfirmationsjubiläen, dem 02.06., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 70-jährigen Jubiläum, der Diamantenen und Goldenen sowie 03.06., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau der Silbernen Konfirmation ein. Dazu bitten wir alle die 1942, 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 1952, 1962 und 1987 konfirmiert worden sind und an diesem Religionsunterricht Jubiläumsfeier teilnehmen möchten, sich im Pfarramt in Werben jeweils in Lübbenau anzumelden. 1. - 3. Kl. Donnerstag, 14tägig (03.05.,31.05.), In diesem Festgottesdienst haben Sie die Möglichkeit, der 15.15 - 16.45 Uhr, Treue Gottes zu gedenken. Für ein Wiedersehenstreffen im Kreis 4. + 5. Kl. Donnerstag, 14tägig (10.05., 24.05.), der Mitkonfirmanden besteht im Anschluss an den Gottesdienst 15.15. - 16.45 Uhr dann ebenfalls die Möglichkeit. 6. + 7. Kl. Dienstag, 16.00 Uhr Haus- und Straßensammlung 8. - 10. Kl. Dienstag, 16.00 Uhr Vom 12. Mai bis 28. Mai werden Sie wieder von Sammlerinnen und Sammlern angesprochen und gebeten werden, eine Spen- Anzeigen de für die diakonischen Aufgaben in unserer Landeskirche zu geben. Bitte unterstützen Sie die Sammlerinnen und Sammler bei dieser selbstlosen, nicht leichten Aufgabe mit einer Spende und/ oder einem aufmunternden Wort. Bei dieser Aktion haben Sie die Gelegenheit, durch eine Spende, Gott gegenüber Ihre Dankbarkeit für Ihr persönliches Wohlerge- hen auszudrücken. Außerdem ist es immer wieder erstaunlich wie viel Sie an Einsatz für die Menschen und die Menschlichkeit mit Ihren Gaben ermöglichen.

Ihr Pfarrer Bernd Puhlmann

Konfirmation 2012 Folgende Jugendliche der Kirchengemeinde Werben werden am 13. Mai konfirmiert:

Jonas Apelt, Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Isabelle Schilka, Fürst-Pückler-Gymnasium Laura Schmidt, Niedersorbisches Gymnasium Julian Schwertfeger, Niedersorbisches Gymnasium

Wir wünschen Gesundheit, Glück und Erfolg!

Katholischen Pfarrgemeinde „Heilige Familie - Lübbenau“ mit den Kirchen: „St. Maria Verkündigung“ Lübbenau, Str. des Friedens 3a „St. Bonifatius“ Calau, Karl-Marx-Str. 14 „Hl. Familie“ Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 Gottesdienste 05.05., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 06.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Gemeinsame Maiandacht in Calau; vorher ab 15.30 Uhr Kaffeeplausch 12.05., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 13.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in Lübbenau 17.30 Uhr Dankandacht in Lübbenau 17.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 19.05., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 20.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau