Gemeinde Wettstetten

Informationsbroschüre Bei uns nehmen Visionen Formen an

CAID Designstudien Class - A Strak Visualisierung Modellerstellung Tooldesign Dr.- Kurt-Schumacher-Ring 11 85139 Wettstetten fon: 0049 (0)841-37938-0 fax: 0049 (0)841-37938-50 Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wettstetten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Die neue Auflage unserer Informationsbroschüre halten Sie nun in Ihren Händen.

Mit diesem kleinen Druckwerk bietet sich die Möglichkeit, auf den ersten Blick wichtige Kenndaten über die Geschichte und die Ein- richtungen unserer Gemeinde abzurufen. Besonders Neubürgern soll damit die Orientierungsphase erleichtert werden. Für die Unterstützung zur Auflage der Broschüre möchte ich vor allem den inserierenden Firmen danken.

Ergänzend sei hinsichtlich weiterer Informationen und aktueller Hinweise auf unsere Homepage www.wettstetten.de hingewiesen. Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre und viel Spaß beim Durchstöbern unseres Internetangebotes.

Ihr

Erster Bürgermeister Gerd Risch Gerd Risch Erster Bürgermeister

Auf unserer Internetseite www.wettstetten.de

finden Sie immer aktuelle Informationen, Bekanntmachungen, Satzungen/Verord­ nungen, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und vieles mehr.

1 Land- & Forstwirtschaft Energiewirtschaft Inhaltsverzeichnis / Impressum Energiewald / Elefantengras Wärmecontracting: = Wärme vom Acker Die Firma Energiewirtschaft heizt mit biologisch Unsere eigenen, sowie Pachtfl ächen, nachwachsenden Rohstoffen (Hackschnitzel), nutzen wir zur Herstellung von die aus eigenen Flächen und der Region stammen. Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wettstetten 1 Kindergärten · Kinderspielplätze 17 biologisch nachwachsenden Rohstoffen. Mit Wärme beliefert werden z.B. öffentliche Inhaltsverzeichnis 2 Plan Wettstetten 18 Ab 2017 ersetzten wir auf unseren Einrichtungen, Firmen, Bau-/Gewerbegebiete. Impressum 2 Jugendtreff · Eltern-Kind-Gruppen 20 Flächen jährlich ca. 100.000 l Heizöl. Aus der Geschichte 4 Schulen und Erwachsenenbildung 21 Vorteile: Wappenbeschreibung 7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 22 Erneuerbarer Energieträger, effi ziente Technologie, Die neue Ortsmitte 7 Soziale Fürsorge 23 Vorteile: Schadstoffausstoß (hauptsächlich CO2) wird Zahlen · Daten · Fakten 9 Ärzte · Apotheken 24 erheblich verringert, Platzersparnis da kein Heizraum Regionale Rohstoffe, keine Düngung, Gemeindeverwaltung Wettstetten 10 Erholungs-, Turn- und Sportstätten 27 erforderlich, Abrechnung nach verbrauchten KWh Pfl anzenschutzmittel nur im Anlagejahr, Versorgung · Entsorgung 11 Veranstaltungen 29 (Wirkungsgrad 99,8%), Humusanreicherung, Boden- und Zuständige Behörden für Wettstetten 14 Vereine und Parteien 29 keine Investitions-, Reparatur-, Erosionsschutz, Artenvielfalt Der Gemeinderat 15 Notruftafel 31 Wartungs- und Personalkosten. (bis zu 110 Arten), ca. 6 Jahre ohne Öffentliche Bücherei 16 Branchenverzeichnis 32 Flächenbearbeitung, Ernte in Beispielsweise würde für den der vegetationsarmen Zeit. Katholischen Kindergarten Wettstetten die Möglichkeit bestehen, über unser Wärme- contracting beheizt zu werden.

Heizwerk Minibagger zu vermieten! Wärmeentnahme

Evtl. Leitungsverlauf Agrar- & Kommunal- zum Kindergarten dienstleistungen

Baumgutachten in Zusammenarbeit mit: 85139050 / 3. Auflage / 2014 Baumpfl ege Gemeinde Wettstetten Druck: Baumfällung Kirchplatz 10, 85139 Wettstetten Mundschenk Druck+Medien Baumabtragung J. u. M. Radlbeck GbR Redaktion: Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Felsfreistellung Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Herausgeber: Papier: Rodung Gemeinde Wettstetten, Kirchplatz 10, 85139 Wettstetten mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Mäh- und Mulcharbeiten Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Winterdienst USt-IdNr.: DE 811190608 Höhe der Auflage: 3.000 Exemplare Transportarbeiten Geschäftsführung:

IMPRESSUM Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Ulf Stornebel, Hackschnitzelverkauf Dr. Otto W. Drosihn mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers Tel.: 08233 384-0 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Fax: 08233 384-247 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: und Übersetzungen in Print und Online sind – auch [email protected] Gemeinde Wettstetten; weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. auszugsweise – nicht gestattet. Referenzen: Naturschutzbehörden • Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten Eichstätt und Kelheim • Forstamt Ingolstadt • Kommunen • Firmen und Privat Thomas Schlamp · Rackertshofener Straße 27 · 85139 Wettstetten · Mobil: 0176 / 410 372 38 · E-Mail: [email protected] 2 Land- & Forstwirtschaft Energiewirtschaft

Energiewald / Elefantengras Wärmecontracting: = Wärme vom Acker Die Firma Energiewirtschaft heizt mit biologisch Unsere eigenen, sowie Pachtfl ächen, nachwachsenden Rohstoffen (Hackschnitzel), nutzen wir zur Herstellung von die aus eigenen Flächen und der Region stammen. biologisch nachwachsenden Rohstoffen. Mit Wärme beliefert werden z.B. öffentliche Ab 2017 ersetzten wir auf unseren Einrichtungen, Firmen, Bau-/Gewerbegebiete. Flächen jährlich ca. 100.000 l Heizöl. Vorteile: Erneuerbarer Energieträger, effi ziente Technologie, Vorteile: Schadstoffausstoß (hauptsächlich CO2) wird erheblich verringert, Platzersparnis da kein Heizraum Regionale Rohstoffe, keine Düngung, erforderlich, Abrechnung nach verbrauchten KWh Pfl anzenschutzmittel nur im Anlagejahr, (Wirkungsgrad 99,8%), Humusanreicherung, Boden- und keine Investitions-, Reparatur-, Erosionsschutz, Artenvielfalt Wartungs- und Personalkosten. (bis zu 110 Arten), ca. 6 Jahre ohne Flächenbearbeitung, Ernte in Beispielsweise würde für den der vegetationsarmen Zeit. Katholischen Kindergarten Wettstetten die Möglichkeit bestehen, über unser Wärme- contracting beheizt zu werden.

Heizwerk Wärmeentnahme

Evtl. Leitungsverlauf Agrar- & Kommunal- zum Kindergarten dienstleistungen

Baumgutachten Baumpfl ege Baumfällung Baumabtragung Felsfreistellung Rodung Mäh- und Mulcharbeiten Winterdienst Transportarbeiten Hackschnitzelverkauf

Referenzen: Naturschutzbehörden • Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten Eichstätt und Kelheim • Forstamt Ingolstadt • Kommunen • Firmen und Privat Thomas Schlamp · Rackertshofener Straße 27 · 85139 Wettstetten · Mobil: 0176 / 410 372 38 · E-Mail: [email protected] 3 Aus der Geschichte

Wettstetten aus der Luft

In dieser Broschüre ist nur der Abriss aus einer umfassenden Gründung des Ortes noch im 7. Jahrhundert erfolgte. Die erste Geschichtsbetrachtung von Wettstetten möglich. Wer seine urkundliche Benennung können wir dann 820 nachlesen. Kenntnisse darüber hinaus erweitern will, dem sei sowohl die Bis zur Säkularisation war Wettstetten (und ebenso der heutige Ortschronik der Gemeinde als auch das Geschichtsbuch der Ortsteil Echenzell) dem Hochstift Eichstätt politisch untertänig. Katholischen Kirche empfohlen. Der aufmerksame Wanderer kann noch heute steinerne Zeugnisse jener Zeit sehen. Es sind dies die obeliskförmigen Landessteine, Erste Spuren menschlicher Gegenwart werden durch archäolo- mit denen einst die Grenze zum damals „ausländischen“ Bayern gische Befunde bereits für die Zeit der so genannten mittleren vermarkt wurde. Altsteinzeit belegt. Sehr nah erlebt man die Vergangenheit bei einem Ausflug zum nicht weit entfernten „Högnerhäusl“. Diese Die Herrschaft des geistlichen Fürstentums wurde nach 1802 Gastwirtschaft, einst (1883) Jagdhaus des Ingolstädter Herrnbräu aufgelöst. Nachfolger war numehr das Königreich Bayern. Damit Johann Högner, steht an der bis heute unveränderten Römer- verbunden waren auch umfangreiche Staatsreformen unter dem straße, welche wohl gegen Ende des 1. Jh. n. Chr. das Kastell bekannten Minister Maximilian v. Montgelas. Germanicum (Kösching) mit dem Kastell Vetoniana (Pfünz) ver- band. Danach tut sich der Betrachter schwer, die weitere, vor allem Wettstetten kam in der Folge zum Landgericht Ingolstadt, dem nachrömische Entwicklung zur dauerhaften Siedlung zu erkennen. späteren Landkreis gleichen Namens. Bis 1972 währte die Zuge- Verschiedene historische Quellen lassen vermuten, dass die hörigkeit dort, dann wurde der Landkreis Ingolstadt im Rahmen

4 Wir nehmen Ihnen Ihre Sorgen ab! Auf uns können Sie sich verlassen.

Kompetente und persönliche Beratung vor Ort Flexible Versicherungs- und Vorsorgelösungen Vielfältige Serviceleistungen Bild: auremar – Fotolia Bild: auremar

Ihre Ansprechpartner in Ihrer Nähe

5 Aus der Geschichte

einer Verwaltungsreform aufgelöst und in Teilen, denen auch Zeitgleich mit dem Fort IIIa entstanden völlig neue Verkehrs- Wettstetten angehörte, dem neu formierten Landkreis Eichstätt straßen, die noch heute eine wichtige Bedeutung haben. Seit der zugeteilt. Gründung des Ortes wohl war die heutige Christian-Faber-Straße Lange Zeit war Wettstetten ein ausschließlich von der Land- der Weg nach Ingolstadt. Deshalb erscheint auch noch in den ers- wirtschaft geprägtes Dorf. Auffallend ist die kleinteilige und dicht ten Vermessungsplänen (etwa 1830) für diese die Bezeichnung gedrängte Baustruktur des historischen Ortskerns, in dem die „Stadtweg“. Der Bau des Fort IIIa zerschnitt diesen Weg, so dass mit Kath. Kirche St. Martin, (erbaut 1699, Neubau des Kirchenschiffes der Anlegung der heutigen Ingolstädter Straße Ersatz geschaffen 1979 – 1981) noch heute eine dominante Rolle spielt. Diese Bau- werden musste. Neu geschaffen wurde ebenso die schnurgerade strukturen lassen sich rückblickend bis in das fünfzehnte Jahr- Verbindungsstraße („Kriegsstraße“) zum benachbarten Fort Orff hundert feststellen. bei . Deren Verlauf folgt heute die Staatsstraße 2335, durch den Verkehrskreisel geteilt, nahezu unverändert bis zur Ansätze einer städtebaulichen Veränderung erkennen wir erst Einmündung in den Autobahnzubringer. wieder im neunzehnten Jahrhundert. Einer der Gründe dafür war Eine grundlegende, um nicht zu sagen radikale Veränderung, kam sicher der Festungsbau von Ingolstadt. Mit diesem für damalige nach dem Zweiten Weltkrieg in Gange. Zunächst waren es die Verhältnisse außergewöhnlichen Großprojekt kamen viele Men- katastrophalen Kriegsfolgen, die die Zuwanderung der Heimat- schen in die Gegend. Gleichzeitig war das Gemeindegebiet von vertriebenen auslösten. An der Einwohnerstatistik ist dies deutlich Wettstetten in die Festungsplanung mit einbezogen. Denn es abzulesen. Dies führte dazu, dass die Gemeinde Wettstetten um entstanden nicht nur die heute noch so eindrucksvollen Bauten 1953 erstmals einen Bebauungsplan an der Lentinger Straße er- von Leo v. Klenze an der Donau. Die fortschreitende Geschütz- stellte. Straßennamen wie „Sudetenstraße“ geben noch heute ein technik erforderte auch einen strategischen Ring von Vorwerken historisches Zeugnis davon. im weiteren Umland. Eines davon war das Fort IIIa (1879) mit seinen Nebenanlagen. Aber es war damals auch schon die beginnende neue wirt- Das Bauwerk wurde 1946 von den Amerikanern gesprengt. Die schaftliche Entwicklung der nahen Stadt Ingolstadt mit im Spiel. noch sichtbaren Reste sind heute von Wohnhäusern umgeben. Bekanntlich wurde durch die Folgen des Krieges das einstige DKW-Werk aus Sachsen nach Ingolstadt verlagert, das schließlich im Rahmen eines Zusammenschlusses weiterer kleinerer Autoher- Brigitte‘ s Brigitte‘Brigitte‘ s s steller über die Auto-Union zur Audi AG wurde. Brigitte‘ s Brigitte‘ s

Handarbeitsstube Handarbeitsstube Die ehemals über Jahrhunderte als militärische Festung und Gar- Handarbeitsstube nison geprägte Stadt avancierte, nicht zuletzt auch aufgrund des Fachgeschäft Fachgeschäft für: für: - Wolle maßgeblichen Wachstums der Audi-Werke zu einem neuen Indus- - Wolle - Häkelgarne Fachgeschäft für: triestandort in der uns heute bekannten Dimension. - Häkelgarne - Kreuzstich - Wolle - Kreuzstich Mit der wachsenden Zahl der Arbeitsplätze entstand zugleich auch Lange Gasse 16a 85139 Wettstetten - Häkelgarne Telefon:Lange 0841-95 Gasse 353 16a 84 · 85139 Wettstetten · Telefon: 0841-95 353 84 bei den Umlandgemeinden ein Bedarf nach Bauland. Dem ent- Lange Gasse 16a 85139 Wettstetten E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Kreuzstich www.brigittes-handarbeitsstube.deTelefon: 0841-95 353 84 sprechend werden von der Gemeinde Wettstetten seit Mitte der www.brigittes-handarbeitsstube.de E-Mail: [email protected] Lange Gasse 16a 85139 Wettstetten sechziger Jahre neue Baugebiete geplant und erschlossen. www.brigittes-handarbeitsstube.de 6 Telefon: 0841-95 353 84 E-Mail: [email protected] www.brigittes-handarbeitsstube.de Aus der Geschichte

Am plakativsten ist die städtebauliche Veränderung zu erkennen, Wappen der Gemeinde Wettstetten wenn man von einer Anhöhe auf die Kirche mit dem sie umgeben- den historischen Ortskern blickt. Beschreibung des Wappens In Rot ein silberner Schräglinksbalken; oben Aber auch die Infrastruktur muss mit dieser Entwicklung Schritt ein senkrechter silberner Abtstab, unten eine halten. So bestehen viele Betreuungsangebote für Kinder und schräglinks gelegte goldene Ähre. Jugendliche, die es in Zukunft noch auszubauen gilt. Die Senioren finden in der Tagespflegestation eine Heimstatt. Dies wurde durch Das Gebiet der Gemeinde Wettstetten wird von der ehemaligen die Neugestaltung der Ortsmitte ermöglicht, im Rahmen derer ein Römerstraße Weißenburg-Pfünz-Kösching durchzogen, worauf der neues Rathaus, ein Bürgersaal- und ein Tagespflegegebäude mit silberne Schrägbalken als Straßensymbol hinweist. Der Abtstab dem Ziel der Stärkung des Ortskerns errichtet wurden. im Wappen erinnert an die erste urkundliche Erwähnung von Wettstetten um das Jahr 820 n. Chr., als der Abt Siegfried von Einen umfangreichen Einblick in die Geschichte von Wettstetten Engelbrechtsmünster seine Güter in „Westinsteti“ dem Kloster ​ mit dem Ortsteil Echenzell ermöglicht die im Jahre 1998 erschie- St. Emmeran in Regensburg schenkte. Die Stabkrümme kann aber nene Ortschronik. Für einen Preis von 17,90 Euro kann die Chronik auch als Teil eines Bischofsstabes und damit als Übernahme aus bei der Gemeindeverwaltung erworben werden. dem Wappen des ehemaligen Hochstifts Eichstätt (Wappen: in Rot ein silberner Bischofsstab) gedeutet werden, da Wettstetten von 1296 bis 1803 zum Fürstbistum Eichstätt gehörte. Die goldene Roggenähre bringt die überwiegend landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde zum Ausdruck.

Die neue Ortsmitte von Wettstetten

Bei dieser Baumaßnahme bestand die unaufschiebbare Not- wendigkeit, für die Verwaltung zeitgemäße und ausreichende Räumlichkeiten zu schaffen. Der Ort ist seit dem Zweiten Weltkrieg von etwa achthundert auf rund fünftausend Einwohner gewachsen. Dem konnte das einst umfunktionierte alte Schulhaus in der Dorf- mitte für die Zukunft nicht mehr gerecht werden.

Als Erstes ergab sich die Frage nach dem Standort. Hier entschied man sich schließlich, das Rathaus gewissermaßen im Dorf, sprich, am bisherigen Standort zu belassen und so auch den traditionellen „Dreiklang“ Gotteshaus-Rathaus-Wirtshaus zu erhalten. Nun war Chronik Wettstetten es aber wichtig, dass neben dem bisherigen Standort weitere 7 Die neue Ortsmitte von Wettstetten

Grundstücke in der unmittelbaren Nachbarschaft erworben wer- Ideenwettbewerb, an dem sich zwanzig Architekturbüros den konnten, was schließlich mit drei für Wettstetten typischen beteiligten, realisiert. Zielsetzung war, die Grundzüge der hier be- ehemaligen kleinen landwirtschaftlichen Anwesen sowie auch mit heimateten Jura-Bauweise in moderner Form aufzunehmen. Der einem ehemaligen kleinen Handwerksbetrieb gelang. nahe historische Pfarrhof ist hierzu das klassische Gegenüber.

Wir befinden uns hier auf einem Areal, wo die Besiedelung be- Entstanden sind drei Gebäude, die sich wohlstrukturiert in den gonnen und sich über Jahrhunderte entwickelt hat. So mancher Bestand einfügen. Wie bei Stilfragen allgemein, so wurden hier im hat es bedauert, dass ein altgewohntes Bild verschwunden ist. Besonderen kontroverse Diskussionen in der Öffentlichkeit geführt. Aber, was nicht übersehen werden darf, diesen Standort hatten Genutzt werden die drei Gebäude als Rathaus mit klassischer Ver- ihre ursprünglichen Besitzer längst aufgegeben. Dem Ortskern waltung, als Saalgebäude mit Bürgersaal, Sitzungs- und Trausaal drohte ein Stillstand der Prosperität, die sich immer mehr an die sowie Haus für Tagespflege und Kinderkrippe – eine Kombination, Peripherie verlagert. Dem entgegenzuwirken, die Ortsmitte neu die sich nach bisherigen Erfahrungen als segensreich erwiesen hat. zu definieren, das war letztlich die städtebauliche Zielsetzung des Mit rund 6,4 Millionen Euro war dieses Projekt auch eine finanzielle Gemeinderates von Wettstetten. Herausforderung für die Gemeinde. Es konnte jedoch ohne Fremd- kapital verwirklicht werden. Wir befinden uns in einem, bedingt Die zweite wichtige Frage war, welche Funktion und Nutzung für besonders durch die Autoindustrie, expansiven Wirtschaftsraum. die „Neue Ortsmitte“ in der Zukunft bestimmend sein sollte. Dafür Damit ist ein stetes Wachstum verbunden, das zu neuen An- begab sich der Gemeinderat zwei Tage in Klausur und entschied sprüchen führt. Die Weichen dafür sind in diese Richtung gestellt. sich einstimmig für Rathaus-Saalgebäude-Tagespflege. Dieses Programm wurde tatsächlich auch nach einem städtebaulichen von Hans Mödl

Ortsmitte Wettstetten

8 Zahlen · Daten · Fakten

Geographische Lage 48° 49’ nördliche Breite, 11° 24’ östliche Länge, liegt im Süden vom Landkreis Eichstätt und gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern.

Wettstetten grenzt an die Gemeinden , Böhmfeld, Stammham, Hepberg, und an die Stadt Ingolstadt.

Höhe über dem Meeresspiegel: Adlmannsberg 405 m Ortskern 396 m Erich Kolinsky • Steuerberater Echenzell 453 m Ingolstädter Straße 8 • 85139 Wettstetten Tel +49 (0) 841 – 991620 • Fax +49 (0) 841 – 9916212 [email protected] • www.stb-kolinsky.de Verkehrsverbindungen und Straßen Im Norden Kreisstraße EI 11, im Süden Staatsstraße St. 2335 und EI 18. Anbindung zur Bundesautobahn A 9 durch die Kreisstraße EI 18. Gewerbetriebe Busverbindung nach Ingolstadt und . Beim Gewerbeamt von Wettstetten sind derzeit 309 Gewerbe angemeldet, diese sind aufgeteilt in folgende Kategorien: Gemeindestraßen 27,51 km Feldwege 64,57 km Einzelhandel 80 Industrie 3 Fläche 1.244 ha Gaststätten, Banken 2 Imbisse und Cafes 8 sonstige Gewerbe 180 EinwohnerentwicklungEinwohnerentwicklung der Gemeinde Wettstetten! Handwerk 36 der Gemeinde Wettstetten 6000 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner 1840 581 1933 880 2002 4.750 4500 1852 584 1946 1.214 2004 4.900 1861 605 1952 1.251 2006 4.955 1871 639 1961 1.382 2008 4.953 3000 1880 861 1970 1.804 2010 4.995 1890 790 1980 3.175 2012 5.020 1900 800 1987 3.556 2014 5.047 1500 1910 811 1996 4.233 1919 898 2000 4.620

0 1840 1861 1880 1900 1919 1946 1961 1980 1996 2002 2006 2010 2014 ab dem Jahr 2000 besteht die Einwohnerzahl aus Haupt- und Nebenwohnsitze. 9 Gemeindeverwaltung Wettstetten

Gemeindeverwaltung Wettstetten

Kirchplatz 10 85139 Wettstetten Telefon: 0841 99436-0 Telefax: 0841 99436-66 Fax der Mitarbeiter: der Nebenstelle jeweils eine 7 voranstellen, z. B. Herr Wagner 0841 99436-724 E-Mail: [email protected] Internet: www.wettstetten.de

Besuchszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag 15.00 – 17.00 Uhr Rathaus Wettstetten Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag für Parteiverkehr ganztägig geschlossen Auf unserer Internetseite www.wettstetten.de finden Sie immer aktuelle Informationen, Bekannt- machungen, Satzungen/Verordnungen, Öffnungszeiten, Schaukästen der Gemeinde Wettstetten Veranstaltungen und vieles mehr. (für Bekanntmachungen, Hinweise, Veranstaltungen) finden Sie yy am Rathaus Wettstetten (Kirchplatz 10) yy an der Ingolstädter Straße (zwischen Sparkasse und Parkplatz) yy in Echenzell am Feuerwehrhaus (Wettstettener Straße 6 A)

*Hauptuntersuchung nach §29StVZO,durchgeführt durch externe Prüfingeniere der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Bürgersaal Wettstetten 10 Gemeindeverwaltung Wettstetten

Sachgebiet Name Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Gerd Risch [email protected] Geschäftsleitung/Kämmerei/Personal Peter Wagner 0841 99436-24 [email protected] Kasse, Steueramt Herta Schuster 0841 99436-21 [email protected] Cornelia Schweiger 0841 99436-20 [email protected] Buchhaltung Marion Spreßler 0841 99436-41 [email protected] Verbrauchsgebühren (Wasser, Kanal, Müll) Gisela Groner 0841 99436-22 [email protected] Standesamt/Friedhof/Rentenamt/Sozialamt Alfred Meir 0841 99436-10 [email protected] Einwohnermeldeamt/Vorzimmer Bgm. Dagmar Burzler 0841 99436-31 [email protected] Einwohnermeldeamt/Jugend und Kultur Marina Lechermann 0841 99436-30 [email protected] Bauverwaltung Kathleen Haufe 0841 99436-40 [email protected] Gewerbeamt/Straßenrecht Manuel Ritzer 0841 99436-12 [email protected]

Versorgung · Entsorgung

Name/Anschrift Telefon Name/Anschrift Telefon

Wasser, Bezug von den Stadtwerken Ingolstadt Müll, Landratsamt Eichstätt Ringlerstraße 28, 85057 Ingolstadt 0800 8000230 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt 08421 70-342 Störungsmeldungen Wasser Gemeinde Wettstetten, Wasserwart Herr Puppele 0172 8275450 beauftragtes Unternehmen: Außerhalb der Dienstzeiten: Meldung über die Restmüll- und Papiertonnen Stadtwerke Ingolstadt 0800 8513900 Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH Strom, EON Bayern 0871 95386200 Robert-Bosch-Straße 1 – 5, 85053 Ingolstadt 0800 7790977 bei Störungen 0941 28003366

Meldung von defekten Straßenlampen bei Gelbe Säcke der Gemeindeverwaltung 0841 99436-40 Gas, Stadtwerke Ingolstadt Braun Entsorgung GmbH Ringlerstraße 28, 85057 Ingolstadt 0800 8000 230 Lindenstraße 10, 85077 Manching 08459 3205-10 Kanal Auskünfte sowie Beantragung von Zweckverband Abwasserbeseitigungsgruppe Mülltonnen Ingolstadt Nord Frau Groner, Gemeinde Wettstetten Untere Marktstraße 5, 85080 Gaimersheim 08458 6014 Kirchplatz 10 0841 99436-22

11 Versorgung · Entsorgung

Bauhof Reauer Weg 5, 85139 Wettstetten

Öffnungszeiten Bauhof Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr

Öffnungszeiten Recyclinghof Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr Freitag 17.00 – 18.00 Uhr (nur von März bis November) Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

kostenlose Anlieferung von: Altpapier, Karton, Glas, Dosen, Schrott, Styropor, Folien, Flach­ glas, Flaschenkorken, unbehandeltes Holz (lasiertes Holz bzw. behandeltes Außenholz kann der Bauhof nicht entgegen­ Bauhof nehmen), Haushaltsgroß- und kleingeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Geräte der Informations- und Telekommu- nikationstechnik, Geräte der Unterhaltungselektronik, BÜCHLNeonröhren, entwickelt CD’s und schonDVD´s, Batterien,heute Ideen PU-Schaumdosen, für morgen. BeiTonerpatronen allem, was wir tun. BÜCHL entwickelt schon heute Ideen für morgen. BÜCHL – Entsorgung, Bei allem, was wir tun. Bau, Engineering und Autorecycling BÜCHL entwickelt schon heute Ideen für morgen. BÜCHL – Entsorgung, Bau, Engineering und Bei allem, was wir tun. Autorecycling

BÜCHL – Entsorgung, Bau, Engineering und Innovation hat bei BÜCHL Tradition: Mehr über uns erfahren Sie im Internet: Autorecycling Wir erneuern uns fortlaufend in den www.buechl.de Bereichen Entsorgung, Bau, Beratung & Engineering und Autorecycling.

Innovation hat bei BÜCHL Tradition: Mehr über uns erfahren Sie im Internet: 12 Wir erneuern uns fortlaufend in den www.buechl.de Innovation hat bei BÜCHL Tradition: Mehr über uns erfahren Sie im Internet: Bereichen Entsorgung, Bau, Beratung & Wir erneuern uns fortlaufend in den www.buechl.de Engineering und Autorecycling. 5410912 Büchl BereichenImage AZ Entsorgung,LIT.indd 1 Bau, Beratung & 07.07.14 14:22 Engineering und Autorecycling.

5410912 Büchl Image AZ LIT.indd 1 541091207.07.14 Büchl Image 14:22 AZ LIT.indd 1 07.07.14 14:22 Versorgung · Entsorgung

kostenpflichtige Anlieferung von Bauschutt – Preise: yy landwirtschaftlicher Anhänger bis zu 5 m Länge mit normaler 1 Eimer 20 Liter 0,50 Euro Bordwand (ohne Spriegel und sonstige Aufsätze) 2,5 Schubkarren 0,25 cbm 5,00 Euro 20 Abschnitte = 15,00 Euro 5 Schubkarren 0,50 cbm 10,00 Euro Bei Verwendung von Aufsätzen zur Erhöhung der Bordwand 7,5 Schubkarren 0,75 cbm 15,00 Euro zusätzlich 16 Abschnitte = 12,00 Euro 10 Schubkarren 1,00 cbm 20,00 Euro

Grüngutdeponie Containerstandorte für Glas und Blechdosen Schindergrund, 85139 Wettstetten Bauhof Reauer Weg 5 (Anfahrt über Stammhamer Straße) EDEKA Wettstetten Dr.-Kurt-Schumacher-Ring 24 Mehrzweckhalle Am Sportplatz 9 Öffnungszeiten Grüngutdeponie: Feuerwehrhaus Echenzell Wettstettener Straße 6 A (nur von 1. Samstag im März bis letzten Samstag im November) Montag (März bis Oktober) 15.30 – 17.45 Uhr Montag (November) 14.45 – 17.00 Uhr Information aus dem Bauamt: Samstag 13.00 – 15.00 Uhr Streit mit dem Nachbarn ist Privatsache

Abgabe nur mit einer Gebührenkarte möglich. Bäume und Sträucher sind zu nahe an der Grundstücksgrenze ge- Eine Gebührenkarte enthält 20 Wertabschnitte zu pflanzt, Laub von den Bäumen des Nachbarn fällt auf das Dach der je 0,75 Euro und ist in der Gemeindekasse, Kirchplatz 10, Garage oder auf die gepflasterte Zufahrt, die hohen Grenzbäume Zimmer 4, erhältlich. des Nachbarn werden nicht zurückgeschnitten, der Nachbar lässt sein Grundstück verwildern und mäht nie den Rasen – all diese Grüngut – Preise: Punkte fallen in der Regel unter das Nachbarrecht und sind somit yy für die Anlieferung eines von der Gemeinde ausgegebenen eine private Angelegenheit zwischen den Nachbarn. Sackes 1 Abschnitt = 0,75 Euro Die Gemeinde ist dafür nicht zuständig. Eine kleine Informations- yy Pkw-Anhänger bis 1,50 m Länge mit normaler Bordwand broschüre „Rund um die Gartengrenze“ ist bei der Gemeinde (ohne Spriegel und sonstige Aufsätze) erhältlich. Es hilft aber auch mit dem Nachbarn einmal in Ruhe zu 6 Abschnitte = 4,50 Euro reden. Bei Verwendung von Aufsätzen zur Erhöhung der Bordwand zusätzlich 4 Abschnitte = 3,00 Euro yy Pkw-Anhänger ab 1,50 m bis 2,50 m Länge mit normaler Bordwand (ohne Spriegel und sonstige Aufsätze) Alles Wichtige zum Thema Müll finden Sie auch in der 10 Abschnitte = 7,50 Euro „Abfallfibel des Landkreises Eichstätt“, diese ist kostenlos Bei Verwendung von Aufsätzen zur Erhöhung der Bordwand im Rathaus Wettstetten erhältlich. zusätzlich 6 Abschnitte = 4,50 Euro 13 Zuständige Behörden für Wettstetten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Landratsamt Eichstätt 85072 Eichstätt, Residenzplatz 1 08421 70-0 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 16.30 Uhr Landratsamt Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Auf der Schanze 39 0841 306-0 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Amtsgericht Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Neubaustraße 8 0841 312-0 Landgericht und Staatsanwaltschaft Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37 084 312-0 Vermessungsamt Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8 0841 9359-0

Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 26 0841 3705-0 Staatliches Schulamt Eichstätt 85072 Eichstätt, Ostenstraße 31 A 08421 9794-0

BIRKI REISEN BIRKI REISENNah- und Ferntouristik Nah- und Ferntouristik

Dr.-Kurt-Schumacher-Ring 23 85139 WettstettenDr.-Kurt-Schumacher-Ring 23 85139 Wettstetten Telefon: 0841 86781 Telefax: 0841Telefon: 493 0841 89 98 86781 e-mail: [email protected] Telefax: 0841 493 89 98

E-Mail: [email protected]

Wir sind Ihr qualifizierter Partner für Ihren Wirperfekten sind Firmen Ihr qualifiAusflug zierteroder einen Partner gemeinsamen für Gruppenausflug. Ihren Aber auch die Kinder kommen nicht perfekten Firmen Ausfl ug oder einen gemeinsamen Gruppenausfl ug. zu kurz mit einer Schulklassenfahrt. Aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz mit einer Schulklassenfahrt. Ingolstädter Straße

14

Der Gemeinderat

Bezeichnung Anschrift Telefon

Finanzamt Eichstätt 85072 Eichstätt, Residenzplatz 8 08421 6007-0 Agentur für Arbeit (Berufsberatung, 85072 Eichstätt, Weißenburger Straße 17 0800 4555500 Arbeitslosenangelegenheiten) Familienkasse (Kindergeldstelle) 85049 Ingolstadt, Heydeckplatz 1 0800 4 5555 00 Polizeiinspektion Ingolstadt 85049 Ingolstadt, Esplanade 40 0841 9343-0 Postfiliale (in der Bäckerei Sipl) 85139 Wettstetten, Ziegelberg 1 0841 9317701

Der Gemeinderat Legislaturperiode vom 01. Mai 2014 bis 30. April 2020

Name Adresse Telefon Fraktion

Risch Gerd, Erster Bürgermeister Schulweg 7 0841 9931093 Freie Wähler Katarzynski Anton, Zweiter Bürgermeister Stammhamer Straße 3 0841 38423 SPD Betz Anneliese Stammhamer Straße 3 ½ 0841 38958 SPD Birki Bettina Dr.-Kurt-Schumacher-Ring 23 0160 93087594 CSU Ettinger Peter Nelkenstraße 7 0841 390159 Freie Wähler Knöpfle Michael Rackertshofener Straße 35 0841 390125 SPD Kozlowski Sebastian Rosenstraße 7 0841 38653 Freie Wähler Kreis Elisabeth Ludwigstraße 7 0841 38395 SPD Lechermann Christian Waldweg 9, Echenzell 08406 1865 SPD Morich Regine Josef-Fleischmann-Straße 7 0841 9511873 Freie Wähler Pfaller Brigitte Karlstraße 8 0841 390252 Freie Wähler Pfersich Johanna Eigenheimstraße 3 0841 38058 Freie Wähler Dr. Stangl Armin Am Fort 94 0841 9956321 Freie Wähler Dr. Stigler Johann Kanalstraße 1 0841 9711316 CSU Straßer Josef Am Sportplatz 5 0841 390261 CSU Unholzer Klaus Bernd-Rosemeyer-Straße 4 0841 992071 CSU Weitzel-Oeth Barbara Ulmenstraße 6 B 0841 390477 CSU 15 Öffentliche Bücherei

Gemeindebücherei Wettstetten und Jugendliche, Sachbücher aller Wissensgebiete, Kinderliteratur für alle Altersstufen, Tonträger (auch Hörbücher), Spiele und DVDs. Rackertshofener Straße 25 A 14 Zeitschriftenabonnements, davon 2 für Kinder und Jugendliche, Telefon: 0841 992305 stehen ebenfalls bereit. Die Arbeit wird von derzeit 15 ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen geleistet, die sich auf Ihren Besuch freuen. Die Gemeindebücherei wurde 1986 als katholische öffentliche Bücherei gegründet. Seit 1994 wird sie in gemeinsamer Träger- Unsere Öffnungszeiten: schaft von Pfarrei und Gemeinde geführt. Montag: 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr Die Bücherei hat derzeit einen Bestand von ca. 9.200 Medien Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr (Stand 31.12.2014). Dieser gliedert sich in Romane für Erwachsene In den Sommerferien nur am Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr

16 Kindergärten · Kinderspielplätze

Kindergärten

Name/Träger/Anschrift Telefon

Kindergarten „Regenbogenland“ Frau Birgit Cosentino Träger: Gemeinde Wettstetten Leitenweg 11, 85139 Wettstetten 0841 38250 Kindergarten „Sankt Martin“ Frau Selina Fracaro Träger: Katholisches Pfarramt Wettstetten Rackertshofener Straße 23, 85139 Wettstetten 0841 390296 Großtagespflege „Kükennest“ Frau Christine Schenk Echenzeller Straße 11 A, 85139 Wettstetten 0841 9813880 „Storchennest“ Großtagespflege „Storchennest“ Frau Martina Eimer Kirchplatz 7, 85139 Wettstetten 0841 9930714 Tagespflege „Ramba Samba“ Frau Adriana Rangel-Harmand Südring 15, 85139 Wettstetten 0841 14256142

Kinderspielplätze

Ort Straße Wettstetten Echenzeller Straße Lange Gasse Ulmenstraße Vorwerkstraße Am Wiesfleck Sperlingweg Meisenweg Skateranlage (Am Sportplatz 9) Echenzell Breitweg „Kükennest“ 17 n. Echenzell n. Schelldorf, Kipfenberg zur Gartenabfall- A -siehe Ausschnitt- B deponie C D

Skater-und buckl E Kreuzer- g c e

Streethockey- EI 18 h m W Anlage e n A z Neuhaustr. e l ler r Mehrzweck- e

O halle u 1 b a 1 Stock- e S e

r R J c

e

bahnen u

r r. Jura- st h r e a

S

- l A a l m d

n

d Stein- o w S weg s r

p t f

o e An der Wiege rt r e p g latz . S r Str. c hulweg g t

a g r We Am Grat e Nordrin G g

S w tr. t S

.

- r

e r g Nordr A e ing . m Neu e r b w St au nt - s l tr. d U l u n

G S l e h a e

a s r c S s t n a a r e S . g H H u n N a

. R eu o

a b e

ck a lf- m r e Max- Schulmeyr- u e - A rtsho rg R m Be fen str. e a . etho B g h ven Rac r m str str. ker e m t tsh m JŠgerga. a s ofe B A t ner m S u

a

A S Ba Hallersc F . h Am tr . l L ch r agw

m r e st t eg Manterin- . t h r. Lerchen- a s . A .- r- r bach gm S t weg B hs- s galgenAm uc Ludw.- Wiesfleck BrŠugasseF Str. str. r Hallerschlag fe S Wetzo-gasser Go

2 Sperber- Falke al Kirch- Thoma- e 2 o t

n-w v g - a herin

to d r . Vorwerkstr. Str. n - weg i e t Sperling- r- r l S platz l r

e i

e s t

r L h h g weg t

Feuer- . e t c b r . i Ma Schell t e u rti e S zur A9, Auffahrt 60 Lenting Fa n n o h Elstern- sa - - G c nen G o - e S weg weg Ing the Meisen- s o rin r. t ls Kanalstr. g

weg t r. t

Š WETTSTETTEN

Asam- s . L

r d

t e we

t

weg S e g r s

str.

S L s

t a n r i . ng ng Neubaugebiet e Arndtstr. K e st Lei g r. te l ar n- ÒFeuergalgen IIÓ a lst g r - . weg Lšnsstr. Leitenweg ig . Flurweg r t g w G M s n asse i d a u Wiesen- wegAm R - - n La r L Bachl n g

r L te ge e werk- . n

e R

r e i

r F Bernd- r u t b r o n i

Ÿ -

o Th h n Gasse R

e e a lin S s t b L Regerstr. r V r

e g e i

F s n e - e

F i F st a

en r. - nb t

g r h

l st c - i r

. h c r

e e a a

a e d r

S c z

o m h e h o

m . m

m e r s c r t

e y u - r- s t M a - e r. Str. r- h m c m i s u tr. e S - h h t EI 18 r c n Ilsungstr. Garten- str.

u S s -

Ro e str.

s t n K g e r. n - i - - h . n r - E a t a r i J . D t tr u s K 3 3 i s Linden- S s r tr. ie n Vorwerkstr. weg d e Dr.- Nelkenstr. h lun t C e Veilchenstr. r g d . S r s u Tulpenstr. e t - S t Erlen- t s r Tulpenstr. . Tu d lpe Š n- t s s M str weg t . - r ax- ol Ulmenstr. . t . n str. r r g Blumen- o t Em e n S a h F n I

- ue c str. i n l- Birken n E g m a S rin A m tr. h c t - Joh.-Witt- r d is SŸ o Am mann-Str. e L

Fort IIIa F Ziegelberg o Gu§graben Fl h s

(Ruine) a

u - m

f m

e A n s A rg . E o m e i J A b ten dl s A ma n sh Am Fort m nn n e sbe Ma im rg lma nteri A d nba d A EI 43 c lm h IN 21 an St 2335 n s- Adlman nsberg ICE-Strecke m A A m 4 n berg A 4 de r K a Adlmannsberg rm EI 18

A B C D n. Gaimersheim n. Ingolstadt n. Ingolstadt n. Lenting

18 E Breitweg F Stra§enverzeichnis Ršmerstr. Am Adlmannsverg BC4 Lessingstr. B2 Am Bachl B3 Lindenweg B3

Waldweg Am Berg B2 Lšnsstr. B2 1 Am Fort A3-B4 Ludwig-Thoma-Str. B2 n 1 . B š Am Grat AB1 Ludwigstr. A3-B2 h m Am Hasel B2 Martinstr. AB2 fe ld Am Kreuzerbuckl B1 Max-Emanuel-Str. AB3 EI 18 Am Lohsaum B4 Max-Schulmeyr-Str. A1-2 Am Manterinbach A2 Meisenweg A2 Am Sportplatz AB1 Mozartstr. C3

B

r B e W Am Wiesfleck A2 Nelkenstr. B3 i t a š w h ld m e An der Wiege B1 Neubaustr. A2-B1 e g w rf e

el g Arndtstr. A2 Neuhaustr. B1 der S Asamweg A2 Nordring B1 tr. Echenzell W Bachstr. C2 Oberer Sandweg B1 r. t e S t Beethovenstr. C2 Rackertshofener Str. AB2 t s t Bernd-Rosemeyer-Str. B3 Reauer Weg B2-C1 e

t t e Birkenstr. B3 Regerstr. C2-3 Gaim n € e 2 n. Lip ers g Fal pertsh heimer i r terw 2 Blumenstr. B3 Rosenstr. AB3 ofen di eg Gaim , us ersheim - BrŠugasse B2 Salvatorstr. AB2 s t r. BŸrgermeister-Fuchs-Str. B2 Schelldorfer Str. B1-2 Christian-Faber-Str. A3-B2 Schillerstr. C2 Dr.-Kurt-Schumacher-Ring C3 Schubertstr. C2 Echzeller Str. B1 Schulweg B1-2 Str. Eichenstr. B3 Siedlungsstr. B3 EI 18 n Eigenheimstr. B3 Sommerstr. B3 . W e tts Elsternweg A2 Sperberweg A2 te tt E F en Erlenweg B3 Sperlingweg A2 Falkenweg A2 St.-Gangolf-Str. B1-2 Fasanenweg A2 Stammhamer Str. B2-C1 ZeichenerklŠrung Fauststr, C2 Steinweg B1 Feuergalgen A2 Sudetenstr. B3 Rathaus Kindergarten Fliederstr. A3 SŸdring B3 Flurweg C2 Theresienstr. A3 Kirche Spielplatz FrŸhlingstr. B3 Tulpenstr. AB3 Gartenstr. B3 Ulmenstr. B3 Kapelle Reiterhof Goethering BC2 Unterer Sandweg B1-2 Schule IIsungstr. B3 Veilchenstr. B3 Friedhof IngolstŠdter Str. B2-3 Vorwerkstr. B2-3 Sportplatz JŠgergasse B2 Wetzogasse B2 Feuerwehr Jahnstr. B3 Wiesenweg B2-3 Tennisplatz Johann-Wittmann-Str. A3-4 Ziegelberg B4 Parkplatz Josef-Fleischmann-Str. A3-4 Sporthalle Jurastr. B1 Postagentur Bauhof Kanalstr. B2 ECHENZELL Karlstr. B2 Kirchplatz B2 €gidiusstr. E2 Lange Gasse B2-C3 Bšhmfelder Str. E1-2 Ma§stab 1: 12 000 © 2014 Leharstr. BC2 Breitweg E1 Lechstra§e 2 Leitenweg BC2 Falterweg F2 0 100 200 300 400 500 m 86415 Mering Lenbachstr. BC3 Gaimersheimer Str. E2 Lentinger Str. BC3 Waldweg E2-F1 Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschŸtzt, Lerchenweg A2 Wettstettener Str. EF2 sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder nachgedruckt werden. IrrtŸmer vorbehalten.

19 Jugendtreff · Eltern-Kind-Gruppen

Jugendtreff Wettstetten Jugendtreff

Leiterinnen: Frau Wilma Lehmeyer C iabh und Frau Annemarie Spreiter Come in and Wo: Leitenweg 11 in Wettstetten be happy (im Gebäude des Gemeindekindergartens „Regenbogenland“)

Unser Jugendtreff hat jeden Donnerstag und Freitag von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Bei uns könnt ihr: Billard oder Kicker spielen, Musik hören, tanzen, singen, modeln, nähen, musizieren, kochen, tolle Gespräche füh- ren und alles, was euch noch an Kreativem einfällt. Jugendtreff Wettstetten Worauf wartet ihr noch???

Eltern-Kind-Gruppen

Wir sind Mütter und Väter die sich mit ihren Kleinkindern (0 – 3 Jahre) in ungezwungener Atmosphäre regelmäßig im Pfarrheim in Wettstetten treffen.

Hier haben wir die Möglichkeit Erfahrungen mit unseren Liebsten auszutauschen, gemeinsam zu singen und zu spielen, basteln, Fingerspiele kennenzulernen und vieles mehr. Darüber hinaus bieten sich verschiedenste Möglichkeiten spiele- risch mit unseren Kindern die Welt zu entdecken und Anregungen für den täglichen Umgang mit ihnen zu bekommen.

Kontakt: Viktoria Beyer Telefon: 0841 39600 E-Mail: [email protected] Aufführung des Jugendtreffs Wettstetten 20 Schulen und Erwachsenenbildung

Schulen und Erwachsenenbildung

Name/Anschrift Telefon

Grundschule Wettstetten Echenzeller Straße 11 Rektorin Angela Mang-Ullrich 0841 38502 Mittagsbetreuung „Bärenstube“ Echenzeller Straße 11 in der Grundschule von 11.20 Uhr – 16.30 Uhr mit Hausaufgabenbetreuung 0841 88197656 Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt e. V. Pedettistraße 9, 85072 Eichstätt 08421 3233 Evangelisches Bildungswerk „Evangelisches Forum“ Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt 0841 17325 VHS Ingolstadt, Außenstelle Wettstetten Rathaus Wettstetten, EG, Zimmer 5 Frau Burzler 0841 99436-31 VHS Ingolstadt, Hauptstelle Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt 0841 305-854 Grundschule Wettstetten

Stets gut beraten

www.renner-consulting.de Ingenieurbüro für Tiefbau Abwasserbeseitigung • Wasserversorgung Straßenbau • Fernwärme • Vermessung Niederlassung München Niederlassung Lenting Aufführung des Jugendtreffs Wettstetten 089 / 864934-0 08456 / 50 15 21 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kirchen:

Katholische Pfarrkirche St. Martin Kirchplatz 2 Katholische Filialkirche St. Ägidius Echenzell, Gaimersheimer Straße 5 Evangelische Kirche St. Jakobus Lentinger Straße 5

Pfarrämter:

Katholisches Pfarramt Pfarrer Klaus Gruber Rackertshofener Straße 11 0841 38792 Evangelisches Pfarramt „St. Johannes“ Ingolstadt, Ettinger Straße 47 Pfarrer Christoph Drescher 0841 81398

Ökumenische Kinderkirche

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Kinderkirche jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) um 16.30 Uhr, für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Die Gottesdienste finden abwechselnd in der evangelischen Jakobuskirche, Lentinger Straße 5 und im katholischen Pfarrheim, Rackertshofener Straße 11, statt.

Genaue Termine entnehmen Sie bitte der Homepage: www.katholische-pfarrgemeinde-wettstetten.de (siehe Start/Gruppen der Pfarrei).

Information und Auskunft über die ökumenische Kinderkirche: Viktoria Beyer Telefon: 0841 39600 Kirche Echenzell E-Mail: [email protected] 22 Soziale Fürsorge

Caritas Sozialstation Gaimersheim e. V. Die Finanzierung im Gesundheitswesen ist sehr vielschichtig Gerlinde Stark geworden. Daher bieten wir Ihnen eine kostenlose, persönliche Geschäftsführerin und unverbindliche, bedarfsgerechte Beratung an. Am Wallgraben 3 85080 Gaimersheim Rufen Sie uns an: Telefon: 08458 3275-0 Montag – Freitag von 07.30 – 16.00 Uhr Fax: 08421 509902002 E-Mail: [email protected] www.caritas-sozialstation-gaimersheim.de Tagespflege Wettstetten Kirchplatz 7 Die Caritas-Sozialstation Gaimersheim e.V. ist eine Einrichtung 85139 Wettstetten für ambulante Kranken-, Alten-, und Familienpflege. Wir setzen kompetent geschulte Mitarbeiter ein, die in verschie- denen Bereichen zusätzlich spezialisiert sind. Gerne können sie Tagespflege Gaimersheim auch Essen auf Rädern von uns beziehen. Steinbruck 12 85080 Gaimersheim Mehr zu unseren Leistungen finden Sie auf unserer Homepage! Unsere Tagespflegen ergänzen die Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen in der eigenen Häuslichkeit.

Das bedeutet für sie: Tagsüber umsorgt – abends in den eigenen vier Wänden.

Ambulanter Pflegedienst Wettstetten Ziegelberg 2 Telefon: 0841 9930004

Das Team der Wettstettener Tagespflege 23 Ärzte und Apotheken

Medizinische Fußpflege staatl. geprüfte Podologin Gaby Göhlich-Kozilek Rosenstraße 17 d Rosenstraße 1 • 85139 Wettstetten 85139 Wettstetten Telefon 08 41 - 9 51 62 08 Tel.: 08 41 / 39 01 93 [email protected]

Bild: Kalinovsky Dmitry – Fotolia www.logopaedie-barthel.de

Name Anschrift Telefon

Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin Dr. Jens Böhm, Liane Kühle, Dr. Martina Winhard-Schulz, Dr. Nilgün Durmus, Ursula Bastian, Dr. Peter Zimmer, Dr. Julia Waldmann Ziegelberg 2 0841 9930066

Der Ärztedienst in Wettstetten wird von der Rettungsleitstelle Ingolstadt organisiert, wenn der jeweilige Hausarzt nicht erreichbar ist. Die Rufnummer lautet: 0841 19222, oder von der Bereitschaftsdienstzentrale, die Rufnummer lautet: 01805 191212

Zahnärzte

Dr. Leventic und Kollegen Ziegelberg 2 0841 39202 Dr. Bernhard Meier Kanalstraße 5 0841 390399

24 Im Gesundheitszentrum Wettstetten Allgemeinmedizin • Kinderheilkunde (zwischen ALDI und Netto Markt) Diabetologie • Innere Medizin Öffnungszeiten: Psychiatrie & Psychotherapie Mo.-Fr.: durchgehend 8.00 – 19.00 Uhr Sprechstunden: Mittwochnachmittag geöffnet! Mo.- Fr.: 8 -13 Uhr / Mi. & Fr.: 14 -17 Uhr Sa.: 8.00 – 14.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14 -18 Uhr / Und nach Vereinbarung Apoth. Benjamin Waldmann Ziegelberg 2 • 85139 Wettstetten Tel.: 0841/ 993 00 66 • Fax: 0841/ 993 00 67 Tel.: 0841/ 99 36 53 88 • Fax 0841/ 99 36 53 89 Ziegelberg 2 • 85139 Wettstetten

Dr. med. dent. Tijana Leventic, Msc Master of science in Parodontologie und Implantitistherapie

Dr. med. dent Mile Leventic (Univ. Agram)

Telefon: 0841-9936030 • Mail: [email protected] Homepage: www.zahnarztpraxis-drleventic.de

Zahnärzte am Adlmannsberg Dr. Leventic und Kollegen

Ziegelberg 2 • 85139 Wettstetten

Tel: 0841/993603-0 • Fax: 0841/99360-13 Mail: [email protected] • www.zahnarztpraxis-drleventic.de

25 Ärzte und Apotheken

Orthopäde

Orthopädische Gemeinschaftspraxis „die orthopäden“ Ingolstädter Straße 12 0841 98199187 Dres. Roßberg/Peyerl/Friedrich

Apotheken

Eulen-Apotheke Ingolstädter Straße 12 0841 9516083 Apotheke am Adlmannsberg Ziegelberg 2 0841 99365388

Für Ihre Gesundheit die ortho päden Orthopädische Praxis Dr. Friedrich

Dr. Bernhard Meier Dr. Roßberg Filiale Wettstetten Zahnarzt · Ästhetische Zahnheilkunde Dr. Peyerl Ingolstädter Straße 12 Endodontie · Laserzahnheilkunde · Implantologie Dr. Friedrich 85139 Wettstetten Telefon: 0841 - 98 199 187 Kanalstr. 5 · 85139 Wettstetten · Tel. 0841/390399 E-Mail: [email protected] www.dr-bernhard-meier.de www.die-orthopaeden.info

26 Erholungs-, Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Träger Anschrift Mehrzweckhalle Gemeinde Wettstetten Am Sportplatz 9 Schulturnhalle Gemeinde Wettstetten Echenzeller Straße 11 Schießanlage mit Clubgaststätte Schützenverein Einigkeit Am Sportplatz 9 Schießanlage mit Clubgaststätte Schützengesellschaft Lohengrin Am Sportplatz 9 Tennisanlage (Sand) mit Clubgasstätte Tennisclub 77 Am Sportplatz 11 Sportanlagen (Außenanlagen): Gemeinde Wettstetten Am Sportplatz 9 Skateranlage, Beach-Volleyball-Anlage Stockbahnen Sportverein Wettstetten Am Sportplatz 9 Reiterhof Echenzell Ingolstädter Reitclub Böhmfelder Straße 8

Weitere Einrichtungen in der näheren Umgebung Ort Entfernung

Stadt Ingolstadt (Museen, Führungen, Einkaufsmöglichkeiten) Tourist-Info im Alten Rathaus Rathausplatz 2, 85049 Ingolstadt ca. 10 km Tourist-Info am Hauptbahnhof Elisabethstraße 3,85051 Ingolstadt ca. 12 km Erholungspark Baggersee Ingolstadt Oberschüttweg, 85049 Ingolstadt ca. 11 km (See zum Schwimmen und Angeln) mit Wildgehege, Minigolf- anlage, Beachvolleyballfelder, Restaurant, Grillplätze Erholungspark Auwaldsee Ingolstadt Am Auwaldsee, 85053 Ingolstadt ca. 12 km (See zum Schwimmen und Angeln) mit Waldlehrpfad, Boots- Verleih, Spielplatz, Minigolfanlage, Kiosk und Restaurant Kleinzoo „Wasserstern“ Ingolstadt, Gerolfinger Straße ca. 9 km

Beach-Volleyball-Anlage Wettstetten 27 Erholungs-, Turn- und Sportstätten

Mein Konzept

• AKUPUNKT-­‐MASSAGE n. Penzel • Energe4sch Physiologisches Tapen Stockanlage mit Vereinsheim Skaterplatz Wettstetten • Organe4k (Energe4sches Ausleitungsverfahren) Schröpfmassage Weitere Einrichtungen in der näheren Umgebung Ort • Entfernung • Farbpunktur Erholungsgebiet Reisberg Reisberg, 85080 Gaimersheim • Energe4scheca. 6 km Narbentherapie mit Wanderwegen und Naturlehrpfad Badelandschaft „Aquamarin“ (Hallen- und Freibad) 85080 Gaimersheim, Martin-Ludwig-Straße 15 ca. 7 km Ju-a Chris3ansen-­‐Zimmermann Dr. Kurt-­‐Schumacher-­‐Ring 2a 85139 WeRsteRen Tel.: 0841/9813822 Naturpark „Altmühltal“ Notre Dame 1, 85072 Eichstätt ca. 20 km Informationszentrum „Naturpark Altmühltal“

Segelflugplatz Etting Am Adlmannsberg, 85055 Ingolstadt-Etting ca. 2 km ! Jutta Christiansen-Zimmermann Figurstudio für die Frau Dr. Kurt-Schumacher-RingFigurstudio 2a für die Frau 85139 Wettstetten Schlank – straff – knackig Tel.: 0841/9813822 Schlank! – straffMachen – Sie knackig Ihre Problemzonen zu Ihren Lieblingszonen Machen Sie Ihremit unseren Problemzonen Airpressure-Systemen, zu Ihren Lieblingszonen die eine sanfte Mein Konzept Wechseldruckmassage an Bauch – Beine u. Po mit unseren Airpressure-­‐Systemen,erzeugt. Sie trainieren an modernen die eine Cardiogeräten. san^e • AKUPUNKT-MASSAGE n. Penzel Auch für untrainierte Frauen ohne Fitnesserfahrung. • Energetisch Physiologisches Tapen Wechseldruckmassage an Bauch – Beine u. Po erzeugt. • Organetik (Energetisches Ausleitungsverfahren)Sie trainieren Dr. an Kurt-Schumacher-Ring modernen Cardiogeräten 2a • Schröpfmassage Auch für untrainierte85139 Wettstetten Frauen ohne Fitnesserfahrung. • Farbpunktur • Energetische Narbentherapie Tel.: 0841/9813822Tel.: 0841/9813822 Dr. Kurt-­‐Schumacher-­‐Ring 2a 85139 WeRsteRen 28 ! !

Veranstaltungen · Vereine und Parteien

Veranstaltungen in unserer Gemeinde

In Wettstetten werden das ganze Jahr über viele Veranstaltungen Außerdem werden die Termine für das anstehende Quartal auch und Vorträge angeboten. immer in den Schaukästen der Gemeinde (am Rathaus Wett­ Diese finden Sie immer topaktuell auf unserer Internetseite stetten, in der Ingolstädter Straße – zwischen Sparkasse und www.wettstetten.de unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Parkplatz – und in Echenzell beim Feuerwehrhaus) ausgehängt.

Vereine und Parteien

Verein Vorstand/Vorsitzender/Anschrift Telefon/Internet

Freiwillige Feuerwehr Wettstetten e. V. Wolfgang Bauer 0841 390207 Nelkenstraße 3 B, 85139 Wettstetten www.ff-wettstetten.de Freiwillige Feuerwehr Echenzell e. V. Josef Buchner 08406 1669 Gaimersheimer Straße 6, 85139 Wettstetten-Echenzell Gemeinschaft Paul Beyer 0841 39600 „Erneuerung im Glauben e. V.“ Ulmenstraße 7, 85139 Wettstetten www.erneuerung-im-glauben.de Soldaten- und Reservistenkameradschaft Peter Ettinger 0841 390159 Wettstetten und Echenzell Nelkenstraße 7, 85139 Wettstetten Schützenverein Einigkeit 1897 e. V. Anton Katarzynski 0841 38423 Stammhamer Straße 3, 85139 Wettstetten Schützengesellschaft Lohengrin e. V. Albert Lechner 0841 38885 Christian-Faber-Straße 1 1/2, 85139 Wettstetten www.lohengrin-wettstetten.de Sportverein Wettstetten Richard Kühner 08 41 39195 Tulpenstraße 8, 85139 Wettstetten www.sv-wettstetten.de Tennisclub TC 77 e. V. Wettstetten Axel Albrecht 0841 9930869 Siedlungsstraße 7 A, 85139 Wettstetten www.tc77-wettstetten.de Radfahrerverein Wettstetten Georg Lehmeyer 0841 390425 Regerstraße 11, 85139 Wettstetten www.rv-wettstetten.de Männergesangverein „LYRA” Wilhelm Pittroff 0841 992182 Nordring 19, 85139 Wettstetten VdK, Ortsverband Wettstetten Gisela Geller 0841 9930680 Am Hasel 11 B, 85139 Wettstetten KAB Wettstetten Georg-Peter Schneeberger 0841 39583 Christian-Faber-Straße 11, 85139 Wettstetten 29 Vereine und Parteien

Verein Vorstand/Vorsitzender/Anschrift Telefon/Internet

Krankenpflegeverein der Josef Biberger 0841 38428 Kath. Pfarrei Wettstetten Nordring 8, 85139 Wettstetten Verein für Gartenbau- und Theo Koppers 0841 39198 Landschaftspflege Eigenheimstraße 5 A, 85139 Wettstetten Gewerbeverein „Die Besenbinder“ e. V. Günter Braun 0841 992049 Leharstraße 2 A, 85139 Wettstetten Kath. Männerverein Wettstetten Peter Ettinger 0841 390159 Nelkenstraße 7, 85139 Wettstetten Excali-Buam Wettstetten e. V. Martin Betz Asternstraße 24, 85092 Kösching

Peter Hubner Dr.-Kurt-Schumacher-Ring 3 85139 Wettstetten Telefon 0841 - 886 48 13 Telefax 0841 - 888 48 13 Bis bald in Wettstetten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.30 Uhr Mi. 8.30 - 13.30 Uhr Sa. 8.00 - 14.00 Uhr

www.hoerl-getraenke.de Umzug anlässlich des Jubiläums vom Radfahrerverein Wettstetten

30 Vereine und Parteien · Notruftafel

Verein Vorstand/Vorsitzender/Anschrift Telefon/Internet

15-er Club Josef Biberger 0841 38428 Nordring 8, 85139 Wettstetten Lustige G´selln Echenzell e. V. Christian Lechermann 08406 1865 Waldweg 9, 85139 Wettstetten-Echenzell Sportteam Wettstetten Jürgen Steppan 0841 39616 Jägergasse 4, 85139 Wettstetten CSU-Ortsverband Wettstetten Barbara Weitzel-Oeth 0841 390477 Ulmenstraße 6 B, 85139 Wettstetten www.csu-wettstetten.de SPD-Ortsverband Wettstetten Jürgen Reindl 0841 39459 Sudetenstraße 4 B, 85139 Wettstetten www.spd-wettstetten.de Freie Wählergemeinschaft Gerd Risch 0841 994360 Schulweg 7, 85139 Wettstetten

Notizen

Notruftafel

Notruf 110

Feuerwehr 112

Rettungs- und Notdienste 112

Giftnotruf 089 19240

Polizeipräsidium Oberbayern-Nord 0841 93430 31 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Be­ triebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Apotheke 24, 25 Kfz-Meisterbetrieb 2, 10 Ärzte 25 Land- und Forstwirtschaft 3 Autohaus 10 Logopädie 24 Bäder 5, 31, U3 Modellerstellung U2 Banken 32, U4 Nah- und Ferntouristik 14 Design und Visualisierung U2 Orthopädie 26 Energetische Heilverfahren 28 Physiotherapie 26 Energiewirtschaft 3 Podologie 24 Entsorgungsdienste 12 Recycling 12 Ergotherapie 26 Reisen 14 Figurstudio 28 Sprachschulung 24 Finanzen 5, 32, U4 Steuerberatung 9 Fliesen und Fliesenverlegung 2 Vermessung 21 Fußpflege 24 Versicherungen 5 Getränkefachmarkt 30 Wolle und Garne 6 Handarbeiten 6 Zahnärzte 25, 26 Heizung, Energie und Sanitär 5, 31, U3 Ingenieurbüro 21 U = Umschlagseite

32 Feuerwehrhaus Echenzell

Lange Gasse 19 85139 Wettstetten Tel: 0841 9930896 LangeFax: Gasse 0841 19 9930895 85139 Wettstetten Tel:Mobil: 0841 9930896 0171 3545392 Fax:Email:E-Mail: 0841 9930895 [email protected] Mobil:[email protected] 0171 3545392 Email: [email protected] Sparkasse Ingolstadt. Gut für Ingolstadt und die Region.

Wir fördern

Bildung

Kultur

Soziales

Sport

Gemeindeverwaltung Wettstetten

Kirchplatz 10 85139 Wettstetten Seit über 180 Jahren ist die Sparkasse vor Ort verwurzelt. Telefon: 0841 99436-0 Wir vertrauen unserer Region - und die Region und ihre Menschen vertrauen unserem Hause. Die Sparkasse Telefax: 0841 99436-66 Ingolstadt ist heute einer der größten Sponsoren und E-Mail: [email protected]

Spendengeber in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales Internet: www.wettstetten.de und Sport.

4