REGIONALBIBLIOTHEK EINLADUNG ZUR 31.GENERALVERSAMMLUNG UND JAHRESBERICHT 2013

2 Einladung zur 31.Generalversammlung

Mittwoch, 9. April 2014 20.00 Uhr Regionalbibliothek Sursee Traktanden 1. Protokoll der 30. GV vom 7. Mai 2013 2. Jahresberichte 2013 3. Jahresrechnung 2013 – Bericht des Revisors / der Revisorin – Décharge-Erteilung an den Vorstand 4. Voranschlag 2014 5. Wahlen 6. Verschiedenes

Apéro Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, mit Ihnen auf das neue Bibliotheksjahr anzustossen.

Verein Regionalbibliothek Sursee Der Vorstand

Das Protokoll der 30. Generalversammlung ist auf der Homepage der Regionalbibliothek Sursee aufgeschaltet. Es kann auch in der Bibliothek eingesehen oder bezogen werden. www.regionalbibliothek-sursee.ch 2 Jahresbericht der Präsidentin

Kreativität,Teamgeist und Arbeitseinsatz waren im Jubiläumsjahr 2013 von allen gefordert, denn der 30. Geburtstag der Regionalbibliothek sollte sich wie ein roter Faden durch das Jahr ziehen. Der Start zu den festlichen Anlässen erfolgte an der Generalversammlung vom 7. Mai, dem Gründungs- datum der Regionalbibliothek. Kurze Rückblenden wurden in die ordentlichen Geschäfte eingebettet. Danach meldeten sich spontan Initianten der ersten Stunde zu Wort und erzählten Wissenswertes über das Entstehen der Stadt- und heutigen Regionalbibliothek. In der Geburtstagswoche erfreuten unsere Mitarbeiterinnen die Besucherinnen und Besucher mit einer süssen Überraschung. Am 6.Juli nahm die Regionalbibliothek erstmals am «Städlifest» teil.Vorstand und Mitarbeiterinnen bereite- ten einen «Tag der offenen Tür» vor. Von den Festbänken über «alte» Bücher für den Flohmarkt bis zum Kasperlitheater musste alles organisiert und bereitgestellt sein.Wir hatten grosses Wetterglück.Die Biblio- thek verwandelte sich an diesem Festtag in einen fröhlichen Treffpunkt für Jung und Alt.Draussen auf dem Vierherrenplatz sassen die Kinder bei dieser Sommerhitze am liebsten beim Brunnen und kühlten ihre Füsse im frischen Wasser, füllten Karten für den Ballonwettflug aus oder schleckten eine feine Glacé. Die Erwachsenen stöberten im Bücherflohmarkt, erholten sich in der Festwirtschaft und lauschten den Klängen der tollen Band.Viele Besucher wurden auch Gotte oder Götti eines Buches, wofür wir uns herz- lich bedanken. Ein grosses Dankeschön gebührt auch allen Angehörigen von Vorstand und Team, die uns an diesem Jubiläumsfest tatkräftig unterstützt haben. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung mit Büchern und Portraits von Autorinnen und Autoren aus der Region, womit wir ebenfalls Neuland betraten. Dank intensiven Recherchen unseres Aktuars Robert Wey konnten wir Werke von über 40 Schreibenden präsentieren. Daraus ergaben sich viele interessante Kontakte. Die Ausstellung fand so grossen Anklang, dass wir sie bis Ende Dezember 2013 verlängerten. Autorinnen und Autoren aus den 14 Trägergemeinden, die an unserer Ausstellung mitmachten: Arnold Lisbeth, Kulmerau; Bachmann Franz, Winikon; Barmettler Christian, Reiden/Sursee; Boog Gregor, Oberkirch; Bucheli Matzinger Yvonne, ; Bühlmann Theo, Büron; Bühlmann Walter, Sursee; Christen Helen, Luzern/St. Erhard; Dives David J.,Sursee; El Ashker Ahmed,Grosswangen; Fischer Christine,St.Gallen/; Gut René,Eich; Gut Margrit, ; Guyer-Bucher Lydia, Zollikofen/; Hellstern Daniel, Sursee; Herzog Jasmin, ; Hug Georg, Sursee; Hug Maria, Knutwil; Hüppi Claudio, Hünenberg/Sursee; Jud-Lanz Margaretha, Morrens/Sursee; Konyo-Veen Johanna, Eich; Küng Hans, Tübingen/Sursee; Lienert Konrad Rudolf, Sursee; Muri Ivo, Sursee; Röllin Klaus, Sursee; Römer-Gerner Angela, Bern/Sursee; Rumi Eugen, Sursee/Oberkirch; Sax-Iten Kathrin, Sempach; Schaller Toni, Sursee; Scheidegger Josef, ; Scheidegger-Lieb Lisbeth, Schenkon; Schnider Marianne, ; Schnieper Marlène, Luzern/Sempach; Sidler Bächtold Sévérine, Nottwil; Stadelmann Franz, Basel/Geuensee; Staffelbach Anton, Sempach/Wauwil; Tanner Bruno, St. Erhard; Troxler Andreas, Sursee; Troxler Martha, Sursee; Weingartner Peter,Triengen; Willimann Andrea, Sursee; Zumbühl Daniel, Sursee Im November war dann die Reihe wieder an unseren kleinsten Bibliothekfans.An ihrem Märli-Nachmittag durften sie sich von Lisbeth Scheidegger-Lieb in die geheimnisvolle Welt der Märchen entführen lassen. Das Jubiläumsjahr war auch gleichzeitig der Start von Luzia von Deschwanden als neue Leiterin der Regio- nalbibliothek Sursee. Das intensive Jahr bot ihr zahlreiche Gelegenheiten, sich in das neue Tätigkeitsfeld einzuarbeiten und unsere Leserschaft kennen zu lernen. Wir wünschen Luzia für das weitere Wirken viel Freude und danken herzlich für die stets angenehme Zusammenarbeit. Dank gehört auch allen, die unsere Bibliothek ideell und finanziell unterstützen: die Trägergemeinden, welche mit ihren Beiträgen den Betrieb erst ermöglichen, die katholische und die reformierte Kirchge- meinde, die Korporation Sursee, unsere treue Leserschaft, die geschätzten Gönnerinnen und Gönner sowie unsere Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder. Ursula Schürch 3 Bericht der Bibliotheksleiterin

Die Regionalbibliothek Sursee erlebte ein ereignisreiches Jahr 2013. Höhepunkte waren die Anlässe rund um das 30-jährige Bestehen und der Start der Digitalen Bibliothek Zentralschweiz «DiBiZentral». Das aktuelle Medienangebot wurde mit über 85‘000 Ausleihen rege genutzt. Leider mussten wir trotz- dem einen leichten Rückgang der Ausleih- und Benutzerzahlen registrieren. Die Gründe dafür sind viel- fältig.Eine wichtige Ursache ist die sich schnell verändernde Medienlandschaft.Umso mehr freut es uns, dass die Download-Zahlen seit dem Start von DiBiZentral stetig zunehmen. Wir kümmern uns laufend um die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Neu können Benutzer und Benutzerinnen selbst Verlängerungen über den Online-Katalog vornehmen. Und beim Hintereingang der Bibliothek wurde eine Box installiert, die den Kunden und Kundinnen die Möglichkeit bietet, Medien auch ausserhalb der Öffnungszeiten zurückzubringen. Ein Angebot, das grossen Anklang findet. Neben den gelungenen Jubiläumsanlässen führte die Regionalbibliothek verschiedene bewährte Veran- staltungen und Spezialangebote weiter: Klassenführungen, Ausstellungen oder das Atelier am Ferien- pass. Ich danke dem Team und dem Vorstand für die tolle Zusammenarbeit. Dank gebührt auch Irene und Otto Emmenegger, die sich engagiert um das Bibliotheksgebäude kümmern, sowie meiner Vorgängerin Silvia Luginbühl für ihre Hilfsbereitschaft. Ebenso danke ich den fleissigen Schülerinnen und Schülern, die das Verräumen der Medien übernehmen. Es macht mir grosse Freude, in der Regionalbibliothek Sursee als Bibliotheksleiterin tätig zu sein – und ich danke allen Benutzern und Benutzerinnen, die das Haus zur Spinne mit Leben füllen.

4 Bestand am 31.12.2013 Ausleihen (inkl. Verlängerungen) 2013 2012 Belletristik Erwachsene 4 247 16 225 17 708 Belletristik Jugend 2 481 9 335 10 655 Belletristik Kinder 1629 8 270 7 780 Sachbuch Erwachsene 3 629 4 747 5 313 Sachbuch Jugend 984 1 601 1 639 Sachbuch Kinder 927 4 504 3 988 Bilderbuch 920 6 194 5 862 Comic 1107 7 489 6 811 Zeitschrift 946 7 058 7 275 Sprachkurs 260 612 715 Total Printmedien 17 130 66 035 67 746 Hörbuch Erwachsene 655 3 834 4 070 Hörbuch Jugend 500 4 341 4 871 Hörbuch Kinder 498 4 855 4 174 Kassette 344 1 223 1 539 CD Musik/Cabaret 1 378 2 442 2 955 DVD 967 2 405 2 568 Games/Tiptoi-Stifte/E-Book-Reader 21 99 99 Total Nonbooks 4 363 19 199 20 276 Total 21 493 85 234 88 022 Plus Rotationsbestand der Bibliomedia (200 fremdsprachige Bücher, 50 Comics, 50 Hörbücher für Erwachsene) Neuangeschaffte Medien 2 373 Ausgeschiedene Medien 1 641 Bestand DiBiZentral 25 947 Downloads DiBiZentral Juni 63 Juli 153 August 145 September 158 Oktober 191 November 255 Dezember 294 Total 1 259 5 Aktive Benutzer Ausleihen Gemeinden (inkl. Verlängerungen) 2013 2012 2013 2012 Trägergemeinden Sursee 29 724 30 190 Erwachsene 384 421 Oberkirch 9 915 10 444 Erwachsene mit Kindern1 477 504 Geuensee 6 949 6 908 Junge Erwachsene 51 57 Nottwil 6 928 7 851 Kinder 384 309 Büron 5 293 4 999 Einzelzahler 56 68 Triengen 4 719 4 479 Schenkon 4 315 4 151 Nichtträgergemeinden Knutwil 3 530 3 543 Erwachsene 18 23 Eich 3 483 3 434 Erwachsene mit Kindern 13 22 Buttisholz 2 097 2 369 Junge Erwachsene 0 3 Mauensee 1 071 1 145 Kinder 51 37 Grosswangen 950 1 069 Einzelzahler 20 38 Wauwil 627 882 Andere 12 14 Sempach 251 574 Total 1 466 1 496 Total Trägergemeinden 79 852 82 038 1 Zu den 477 Erwachsenen können noch Andere Gemeinden 5 382 5 984 ca.1160 Angehörige, das heisst 1160 mitein- geschriebene Kinder dazugezählt werden. Total 85 234 88 022

Neueintritte (inkl. Angehörige) 456

Regionalausleihe Altishofen, Buttisholz, Grosswangen

Veranstaltungen, besondere Angebote Klassenführungen Ausstellung Marianne Rotteveel, Büron Bücherkiste im Strandbad Sursee Tag der offenen Tür am Städtlifest Ferienpass: Atelier «Detektive gesucht» Ausstellung Bücher-Plakate einer Schulklasse aus Oberkirch Ausstellung «Autoren und Autorinnen aus der Region» Märlinachmittag mit Lisbeth Scheidegger Apéro des Altstadtvereins nach Städtliführung

Luzia von Deschwanden

6 Jahresrechnung per 31.Dezember 2013 Erfolgsrechnung

Ertrag Rechnung 13 Voranschlag 13 Rechnung 12 Gönnerbeiträge 3 490.00 2 500.00 2 625.00 Beiträge Trägergemeinden Büron 7 829.50 Buttisholz 11 529.00 Eich 5 922.00 Geuensee 18 326.00 Grosswangen 3 089.00 Knutwil 14 497.00 Mauensee 8 127.00 Nottwil 24 178.00 Oberkirch 26 656.00 Schenkon 18 837.00 Sempach 4 103.00 Sursee 63 518.00 Triengen 15 617.00 Wauwil 1 875.00 224 103.50 224 103.50 221 060.50 Beiträge weiterer Gemeinden Katholische Kirchgemeinde Sursee 2 000.00 Reformierte Kirchgemeinde Sursee 500.00 Korporationsgemeinde Sursee 500.00 Gemeinde Beromünster 500.00 Gemeinde Schlierbach 250.00 3 750.00 3 200.00 3 250.00 Betriebseinnahmen (Abos, Mahnungen, Reservationen, Regionalausleihen, DVD’s, Bestseller, Flohmarkt) 58 137.65 61 000.00 61 510.50

Kapitalertrag 327.06 300.00 423.32 Auflösung Rückstellungen 4 100.00 Total Ertrag 289 808.21 295 203.50 288 869.32

7 Aufwand Rechnung 13 Voranschlag 13 Rechnung 12 Medien Bücher 21 864.30 Zeitschriften 4 168.17 Musik 2 438.80 Hörbücher 4 777.65 Sprachmedien 1 779.44 Filme 3 026.85 Medienkosten dibiZentral 2 000.00 40 055.21 43 000.00 39 633.44 Personalaufwand Löhne 153 277.94 Übriger Personalaufwand (Schüler- einsätze/Buchhaltung/Hauswart) 7 277.35 Sozialleistungen 17 030.74 Weiterbildung/Reisespesen 1 819.30 179 405.33 189 166.00 193 027.84 Gebäudekosten Stadt Sursee 25 500.00 25 500.00 25 000.00 Übriger Aufwand Bankspesen 23.70 Unterhalt, Reparaturen 122.00 Unterhalt EDV 4 947.80 Betrieb dibiZentral 777.60 Sachversicherungen 1 517.35 Büro und Verwaltungsaufwand 1 774.25 Porti, Telefon 2 928.20 Geschenke, Personalanlässe 1 543.40 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 723.80 Urheberrechtsgebühren Tonträger 221.10 Sitzungsgelder Vorstand 5 442.50 Werbung, GV 2 376.70 Veranstaltungen 2 502.20 Aufbereitungsmaterial 1 855.05 26 755.65 27 970.00 27 951.67 Investitionen Einrichtungen, Mobiliar 4 804.95 Investitionen EDV 4 961.05 Rückstellungen Leitsystem 3 000.00 Rückstellungen EDV 3 000.00 15 766.00 9 100.00 3 921.00 Total Aufwand 287 482.19 294 736.00 289 533.95 Gewinn 2 326.02 467.50 – Verlust – – 664.63 289 808.21 295 203.50 288 869.32 8 Bilanz per 31.Dezember 2013

Aktiven 2013 Vorjahr Umlaufvermögen Kassa 870.00 985.45 Luzerner Kantonalbank Sursee 11 847.30 9 749.34 Luzerner Kantonalbank Sursee Sparkonto 33 929.94 33 814.06 PostFinance 0.10 0.10 PostFinance E-Deposito 16 021.60 15 941.90 Verrechnungssteuer 187.24 104.24 Transitorische Aktiven 2 355.35 Anlagevermögen – – Total Aktiven 65 211.53 60 595.09

Passiven Fremdkapital Kreditoren 10 109.40 11 667.58 Rückstellungen EDV 13 932.70 10 932.70 Rückstellungen Einrichtungen, Mobiliar 16 820.00 13 820.00 Rückstellungen Leitsystem 5 000.00 5 000.00 Transitorische Passiven 133.95 2 285.35 Eigenkapital Vereinsvermögen 16 889.46 Gewinn 2013 2 326.02 19 215.48 16 889.46 Total Passiven 65 211.53 60 595.09

Irene Steiner-Renggli, Kassierin

9 Voranschlag 2014

Ertrag Gönnerbeiträge 2 000.00 Trägergemeinden 226 695.00 Weitere Gemeinden 3 250.00 Betriebseinnahmen 58 000.00 Regionalausleihe 200.00 Kapitalertrag/Ertrag Veranstaltungen 200.00 Auflösung Rückstellungen 7 170.00 Total Ertrag 297 515.00

Aufwand Medien 43 000.00 Löhne Bibliotheksleiterin und Mitarbeiterinnen 162 100.00 Übriger Personalaufwand (Buchhaltung/ Schülereinsätze/Hauswart/Weiterbildung) 8 900.00 Sozialleistungen 18 600.00 189 600.00 Gebäudekosten Stadt Sursee 25 500.00 Übriger Aufwand 28 070.00 Investitionen Einrichtungen, Mobiliar 5 300.00 Investitionen EDV 3 400.00 Rückstellungen Leitsystem – Rückstellungen EDV 2 000.00 Total Aufwand 296 870.00

Rekapitulation Aufwand 296 870.00 Ertrag 297 515.00 Budgetierter Gewinn 645.50

10 Gönner-Liste 2013: Advokaturbüro Schürch, Sursee; Heinrich Albisser, Sursee; Käthy und Ruedi Amrein, Sursee; Ruth Balmer, Sursee; Esther und Hanspeter Bisig, Sursee; Bison Schweiz, Sursee; Thomas Brechbühl, Oberkirch; Vera und Marcel Brücker, Kaltbach; Buchhandlung Untertor, Sursee; Buchhandlung von Matt, Sursee; Calida, Sursee; DeLaval, Sursee; Egli Gartenbau, Sursee; Silvia und Hans Estermann, Sursee; Estermann’s Photo- und Bürobedarf, Sursee; Fischer Weine, Sursee; Rita und Bruno Frei, Sursee; Gärtnerei Fischer,Triengen; Emma Grüter, Oberkirch; Peter Hutmacher, Büron; Christopher und Anja Kornfeld, Triengen; Lehner Versand, Schenkon; Kathrin und Hansjörg Luginbühl, Ober- kirch; Luzerner Kantonalbank, Sursee; Meyer Apotheke, Sursee; Möbel Ulrich, Sursee; Müller Pius, Sempach; Otto`s Warenposten, Sursee; Papierama, Schenkon; Pavese Präzisionsmechanik, Schenkon; Hans-Ulrich Pfenninger, Oberkirch; Planteam GHS, Sempach Station; Rast TV, Sursee; Redinvest Immobilien, Sursee; Margrit Renfer, Schenkon; Albert Röösli, Sursee; Paul Rutz, Sursee; Schär-Sport, Sursee; Toni Schaller, Sursee; Emil Walter Scherer, Sursee; Schlüssel Druck, Sursee; Sidler + Co, Nottwil; Cornelia Springhetti, Sursee; Bäckerei Stocker, Sursee; Susanne Stöckli, Sursee; Trisa, Triengen; Truvag Treuhand, Sursee; VICI AG, Schenkon; Ueli und Ruth von Matt, Sursee; Susan und Walter Widmer, Sursee; Jules Zehnder, Sursee; Guido Zihlmann, Sursee Wir danken herzlich für die grosszügige Unterstützung. Impressum 2013 Regionalbibliothek Öffnungszeiten Haus zur Spinne, Herrenrain 22 Dienstag 14 bis 18 Uhr Postfach, 6210 Sursee Mittwoch 14 bis 18 Uhr Telefon 041 9217110 Donnerstag 14 bis 19 Uhr www.regionalbibliothek-sursee.ch Freitag 12 bis 18 Uhr [email protected] Samstag 9 bis 12 Uhr Vorstand des Vereins Regionalbibliothek Präsidentin Ursula Schürch-Wirz, Sursee Aktuar Robert Wey, Schenkon Kassierin Irene Steiner-Renggli, Buttisholz Weitere Mitglieder Margrith Hess-Vogel, Triengen Norbert Kraus, Oberkirch Franziska Schoch, Nottwil Rechnungsprüfung Simon Zemp, Sursee und Monika Meier, Grosswangen Bibliotheksteam Luzia von Deschwanden (Leiterin), Susanne Blum, Pia Galliker,Therese Hasler, Ursula Salathé, Sandra Kühnis Hauswartin und Allrounder Irene Emmenegger, Otti Emmenegger 11 2 REGIONALBIBLIOTHEK SURSEE