Thunersee-Hohgant – Entdeckungsreisen

Ausflugsführer zu einer weniger bekannten Region des Berner Oberlandes Buch 'Thunersee-Hohgant' erhältlich für Fr. 10.- (exkl. Porto) bei IMPULS AG - Seestrasse 2 - 3600 - [email protected] «Thunersee–Hohgant – Entdeckungsreisen zu (300 S., mit allen Tipps, Landschaftsbeschrieben und Menschen und Landschaften» Personenporträts). Einerseits unterhaltsame Interviews mit originellen und eigenwilligen Menschen aus der Gegend, andererseits reichhaltiger, informativer und zugleich kompakter Ausflugsführer mit Erlebnistipps verschiedenster Art: Dies, kombiniert mit eindrücklichen Landschaftsbildern, ist das Konzept einer neuen, rund 250-seitigen Publikation über die Region Thunersee-Hohgant. Die Weber AG in Thun wird das Handbuch, das in jeden Rucksack passt, im Frühjahr 2010 herausgeben. Im Zentrum steht eine Landschafts des Berner Oberlandes, die im Vergleich etwa zur Jungfrau-Region noch wenig bekannt ist und demnächst als Autor: Jürg Alder, Spiez offizieller Naturpark anerkannt werden soll: Sie reicht von Thun Fotograf: Simon Wüthrich, Faulensee über Interlaken bis fast nach Brienz und erstreckt sich nördlich des Thuner- und des Brienzersees bis an die Grenzen des Emmentals. Spektakuläre Gipfel, Hochebenen und Alpweiden rund um das Fr. 10.– Justistal, das Hohgant-Massiv, das Seefeld ob mit exkl. Versandkosten seinen verträumten Hochmooren und die unwirkliche ©2010, 14 × 21 cm, 304 Seiten, 45 Karten „Mondlandschaft“ der Karstfelder am Hohgant gehören dazu. ISBN 978-3-909532-51-3 Während etwa die Beatushöhlen und das Niederhorn am Thunersee bekannt sind, wissen selbst Oberländer oftmals wenig über das Preis: Fr. 10.00 , ein Tal zwischen dem Hohgantgipfel und der Anfahrt von Thun incl. 2.4 % MwSt. exkl. Versandkosten zum Schallenberg-Pass, über die Dutzende Kilometer Höhlensysteme zwischen Schrattenfluh und Thunersee oder über die unberührte Hochebene der Lombachalp zwischen und Kemmeriboden-Bad. Wer sich auf ein – oder mehrtägigen Ausflügen zu Fuss, per Auto, Bus oder Fahrrad auf diese Region einlassen will, wird mit diesem Ausflugsführer in der Hand viel Neues und Hintergründiges erfahren. Der Titel gibt das Motto vor: „Thunersee- Hohgant – eine Entdeckungsreise“. Autor ist Jürg Alder, Spiez, Menschen und Landschaften aufgezeichnet haben die Fotografen Simon Wüthrich, Faulensee, und Marcus Gyger, .

Mit dieser Publikation will der Thuner Weber Verlag, die sich in vielen lokalen und regionalen Projekten engagiert, nicht zum ersten Mal zur Förderung des eher sanften Tourismus im Berner Oberland beitragen. In den letzten Jahren hat der Kleinverlag unter anderem in sieben umfangreichen, illustrierten Bänden im Taschenbuchformat fast sämtliche Alpen und die sie bewirtschaftenden Senninnen und Sennen porträtiert. Ausgabe 2/10 www.ihrpark.ch PARK / NEWS Sonderausgabe zum Buch über die Region zwischen Thunersee und Hohgant

Entdeckungsreisen zu Eindrücklich, bildgewaltig, originell Bezug des Buches Als Empfänger dieses Newsletters wird Ihnen „Thunersee-Hohgant, Entde- Menschen und Landschaften die Region zwischen Thunersee und Hohgant ckungsreisen zu Menschen und wohlbekannt sein. Auf der Entdeckungsrei- Landschaften“ kann für Fr. 49.- Das Wichtigste vorweg: das frisch publizierte se mit Autor Jürg Alder und Fotograf Simon über den Buchhandel, auf den Buch „Thunersee-Hohgant“ behält auch nach Wüthrich werden aber auch beste Kenner neue Gemeindeverwaltungen und in den negativen Entscheiden von und Facetten dieser faszinierenden Gegend entde- den Tourismusoffices der Regi- Habkern (s. Kasten) seine volle Gültigkeit und cken. Zu dieser Faszination gehören in erster on bezogen werden. Auf Wunsch Aktualität. Linie die Menschen, die hier leben. Der Autor senden wir Ihnen das Buch auch Es ist ein Porträt über die hier lebenden entlockt den zahlreichen Gesprächspartnern direkt zu (zuzügl. CHF 7.- Ver- Menschen und die eindrückliche Landschaft. spannende (Lebens-)Geschichten und witzige sandkosten). Bestellungen mit Kommen Sie mit auf die Entdeckungsreise! Anekdoten. einem Mail an [email protected].

Wie weiter mit dem Naturpark? Mit den negativen Entscheiden an den Gemeindeversammlungen in Sigriswil und Habkern zum Na- Im Leben fast aller Interviewten spielt die turparkbeitritt verliert der Park Landschaft eine wichtige Rolle. Sie fordert rund einen Drittel seiner Fläche heraus, prägt, fesselt. Der landschaftliche und landschaftlich herausra- Reichtum wird in den Texten und Bildern le- gende Gebiete. Der Vorstand des bendig. Über 100 ausgewählte Ausflugstipps Vereins Thunersee-Hohgant wird liefern zudem Ideen für kleine und grosse nun das Gespräch mit den Ge- Entdeckertouren. meinden dem Kanton und Bund suchen. Im Verlauf der kommen- den Monate wird über das wei- tere Vorgehen informiert. Sicher ist: Laufende grössere Arbeiten und Projekte werden weitergeführt. So z.B. der Pro- dukteladen im Innereriz, die Marktauftritte im Bälliz, das vor- liegende Buch über die Region, das Herbstfest am Thunersee am 28. August und der Regionstag am 11. September.

Naturpark Thunersee–Hohgant, Geschäftstelle, Seestrasse 2, 3600 Thun, 033 511 27 11, www.ihrpark.ch, [email protected] Gemeinden: Beatenberg, , Eriz, Oberried, , Homberg, Hilterfingen, Horrenbach, Oberhofen, , , Röthenbach, , Steffisburg, , Thun, , Unterseen,