ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 7 Mittwoch, den 12. Oktober 2011 Nummer 10

FußgängerbrückeFußgängerbrücke überüber denden SwinowbachSwinowbach inin RanzinRanzin

Foto: Eckhart Stöwhas

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Züssow – 2 – Nr. 10/2011 Inhaltsverzeichnis Informationen 1. Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Klein Bünzow 27 Informationen aus dem Amt 2. Einladung zur Versammlung Seite der Jagdgenossenschaft Lühmannsdorf 27 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 3. Herbstgrabenschau des Wasser- und 2. Sprechzeiten des Amtsvorstehers Bodenverbandes „Untere Peene“ 27 und der Bürgermeister 2 4. Informationsveranstaltung „KOMPASS - 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 AUSBILDUNG und ARBEIT“ 28 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 5. Elternrunde zum Thema „Pupertät“ 28 5. Sitzungstermine 5 6. Das Freiwilligenzentrum Anklam 28 6. Widerspruchsrecht Datenübermittlung 5 7. Information des Sozialladens Anklam 29 8. Information des Sozial-Ladens 29 Informationen aus den Gemeinden 9. Information aus dem Sozialkaufhaus 29 1. Grundstücksangebot in der Gemeinde Klein Bünzow OT Salchow 7 Die nächste Ausgabe des Züssower Amtsblattes Amtliche Bekanntmachungen 1. Bekanntmachung des Wahlleiters: erscheint am Mandatsniederlegung in der Gemeinde Gribow 7 Mittwoch, den 09.11.2011 2. Sitzung Wahlausschuss am 18.10.2011 7 Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin für redaktionelle Beiträge und Anzeigen vom 15.09.2011 7 ist der 02.11.2011 Abgabetermin für Beiträge und 4. Beschlüsse der Gemeindevertretung Gribow vom 07.09.2011 8 Veranstaltungshinweise (letzter Abgabetag 5. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow im Amt Züssow, Zentrale Dienste) ist der 26.10.2011. vom 22.09.2011 9 6. Bekanntmachung der Stadt Gützkow über die öffent- liche Auslegung des Entwurfes der 4. Änderung des Informationen Flächennutzungsplanes der Stadt Gützkow i. V. m. aus dem Amtsbereich dem Bebauungsplan Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ nach § 3 Abs. 2 BauGB 10 7. Bekanntmachung der Stadt Gützkow über die öffent- liche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Öffnungszeiten des Amtes Züssow Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ nach § 3 Abs. 2 BauGB 11 Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow 8. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr vom 05.09.2011 12 Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr 9. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow Freitag 8:00 - 12:00 Uhr vom 22.09.2011 12 Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbei- Wir gratulieren 13 träge Kita im Bürgerbüro Ziethen: Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Schulen Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 1. Freude in der Grundschule Züssow 15 Tel.-Nr. 038355 643-325 2. Der Förderverein des Schlossgymnasiums Gützkow stellt sich vor 16 Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbei- träge Kita im Bürgerbüro Züssow: Kultur und Sport Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr 1. Rückblick auf das Gützkower Schützenfest 2011 16 Tel.-Nr. 038355 643-115 2. 10 Jahre Jugendfeuerwehr und 85 Jahre FFw Bandelin - ein gelungenes Fest 17 3. Veranstaltungen der Ortsgruppe der Sprechzeiten des Amtsvorstehers Volkssolidarität Karlsburg 20 Sprechzeiten 4. Spielplatzeröffnung in Lüssow 20 Amtsvorsteher: Rolf Warkus

Kirchennachrichten Sprechzeiten in Gützkow Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 1. ev. Kirchengemeinde Sprechzeiten in Ziethen Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen 21 Sprechzeiten in Züssow Dienstag und Donnerstag 2. ev. Kirchengemeinde nach telefonischer Verein- Züssow - Zarnekow - Ranzin 21 barung (038355 6430) Nr. 10/2011 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Bürgermeister:

Gemeinde Bandelin Gemeinde Lühmannsdorf Bürgermeisterin: Jana von Behren Bürgermeisterin: Esther Hall Sprechzeiten: Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro, Neue Str. 2, im Gemeindezentrum, 17506 Bandelin Giesekenhäger Reihe 33, Gemeinde Gribow 17495 Lühmannsdorf Bürgermeister: Jörg-Hagen Tambach Tel. 038355 12918 Sprechzeiten: Es kann jederzeit angerufen Gemeinde Murchin werden. Bürgermeister: Peter Neumann Gemeinde Groß Kiesow Sprechzeiten: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Bürgermeister: Jürgen Wohlers Gemeindebüro Murchin, Sprechzeiten: nach Vereinbarung unter Dorfstr. 50 Tel.-Nr.: 038355 12650 Gemeinde Rubkow Gemeinde Groß Polzin Bürgermeister: Manfred Höcker Bürgermeister: Silvio Grabowski Sprechzeiten: Montag 17:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten: 1. und 3. Donnerstag Gemeindebüro Rubkow im Monat 17:00 - 18:00 Uhr in der Bauernstube im Gemeinde Schmatzin Gutshaus Groß Polzin Bürgermeister: Dr. Klaus Brandt Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag Stadt Gützkow im Monat 15:00 - 16:30 Uhr Bürgermeister: Joachim Otto Gemeindebüro im Gutshaus Sprechzeiten: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Schlatkow Gemeinde Karlsburg Gemeinde Wrangelsburg Bürgermeister: Rolf Warkus Bürgermeister: Andreas Juds Sprechzeiten: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten: Freitag 16:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Ginsterweg 18 Schulstr. 27 a, Tel.: 038355 68959 17495 Karlsburg Fax: 038355 689936 Tel.-Nr.: 038355 61388 Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Ziethen Bürgermeister: Karl Jürgens Bürgermeister: Eckhard Moede Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat Sprechzeiten: jeden 1. und letzten Montag im von 16:00 - 17:00 Uhr Monat von 16:00 - 17:30 Uhr im Gemeindezentrum, Uhr oder nach vorheriger Bahnhof 35, Klein Bünzow telefonischer Vereinbarung es kann jederzeit angerufen Gemeindebüro Ziethen werden: Gemeinde Züssow Handy-Nr.: 0171 2445637 Bürgermeister: Hans-Dieter Hein Gemeinde Kölzin Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Bürgermeisterin: Jutta Dinse Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten: mit vorheriger Gemeinderaum Schulstr. 1, Terminabsprache 17495 Züssow

Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Des- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow halb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- Druck: Druckhaus Wittich dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- undNutzungsrechte der hier An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Ver- Tel. 03535/489-0 vielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Der Amtvorsteher Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Auflage: 6.055 Exemplare Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. Bezug: Amt Züssow, Dorfstr. 6 gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten Verlag + Druck in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C- Linus Wittich KG Farben gemischt. Heimat- und Bürgerzeitungen Züssow – 4 – Nr. 10/2011 Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Name Telefon-Nr.

Amtsvorsteher Rolf Warkus nach Vereinbarung Di. u. Do. 038355 643-0 Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Gützkow Postanschrift: Amt Züssow, Do., 10:00 - 12:00 Uhr 038355 643-220 Dorfstraße 6, 17495 Züssow Ziethen Do., 14:00 - 16:00 Uhr 038355 643-315 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (LVB) Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

LVB Eckhart Stöwhas 038355 643-0 [email protected] Sekretariat, Vorzimmer Amtsvorsteher und LVB Nadine Beutel 038355 643-160 [email protected] Stabsstelle: Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung, Regionalmarketing, Förderung; Agenda 21, Tourismus, Partnerschaften Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Bärbel Sydow 038355 643-121 [email protected] Stabsstelle: Zentrale Steuerung und Controlling Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Regina Kloker 038355 643-110 [email protected] Fachbereich Zentrale Dienste Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches durch LVB Eckhart Stöwhas 038355 643-0 [email protected] SGL Organisation, Personal Sibylle Gurr 038355 643-117 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste Personalverwaltung, Corinna Winkler 038355 643-114 [email protected] Personalabrechnung Informationstechnik/Datenschutz Alexander Schuricke 038355 643-123 [email protected] Zentrale Verwaltung Birgit Siewert 038355 643-161 [email protected] SGL Kommunales und Wahlen Heike Maier 038355 643-120 [email protected] Sitzungsdienst/Amtsblatt Monika Mahnke 038355 643-112 [email protected] Sitzungsdienst Petra Gorklo 038355 643-162 [email protected] Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355 643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Abgaben Astrid Ploetz 038355 643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Abgaben Oliver Krüger 038355 643-337 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355 643-319 [email protected] Buchhaltung/Kasse Martina Schlotmann 038355 643-318 [email protected] Buchhaltung/Kasse Regina Streeck 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraut Vorbau 038355 643-332 [email protected] Vollstreckung Mandy Braun 038355 643-336 [email protected] Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355 643-218 [email protected] SB Bauleitplanung Dorit Brummund 038355 643-216 [email protected] SB Tiefbau Karin Jürgens 038355 643-227 [email protected] SB Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355 643-217 [email protected] SB Hochbau, Flurstücksverwaltung Sabine Muschter 038355 643-215 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355 643-213 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Annette Köhler Vertretung: Katrin Berndt 038355 643-226 [email protected] SB Friedhofsverwaltung und Karina Eberhardt 038355 643-229 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Nr. 10/2011 – 5 – Züssow Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355 643-335 [email protected] SB Bürgerbüro Gützkow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Hannelore Peters 038355 643-223 [email protected] SB Bürgerbüro Ziethen/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Marianne Mauritz 038355 643-324 [email protected] SB Bürgerbüro Züssow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Petra Zeising 038355 643-127 [email protected] SB Wohngeld/Übernahme Elternbeiträge Kita Roswitha Kramber [email protected] dienstags und freitags in Ziethen 038355 643-325 donnerstags in Züssow 038355 643-115 in Gützkow nach Vereinbarung 038355 643-219 SB Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Baumschutz Wilfried Ebert 038355 643-330 [email protected] SB Brandschutz, Wild- und Jagdschaden André Reichel 038355 643-331 [email protected] SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Hannelore Denz 038355 643-326 [email protected] SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Gisela Kuhse 038355 643-327 [email protected] SB Schulverwaltung/Kita Iris Kejla 038355 643-311 [email protected] Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten der Bibliothek Recht auf Widerspruch gegen in Gützkow die Datenübermittlung entsprechend Montag 07:30 - 12:15 Uhr und des Landesmeldegesetzes M-V 12:45 - 17:00 Uhr Der Amtsvorsteher der Amtes Züssow weist als Meldebe- Dienstag 07:30 - 12:15 Uhr und hörde auf das Recht des Betroffenen hin, der Weitergabe 12:45 - 16:00 Uhr seiner Daten nach den §§ 32 Abs. 2, 35 Abs. 1 bis 3, § 34 a Mittwoch geschlossen Abs. 2 Satz 6 Meldegesetz des Landes M-V sowie des § 18 Donnerstag 07:30 - 14:30 Uhr Abs. 7 S. 2 MRRG zu widersprechen. jeden 2. u. 4. Do. im Monat bis 11:40 Uhr § 32 Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religi- Freitag 07:30 - 13:15 Uhr onsgesellschaften (zu § 19 MRRG) (2) Von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht Öffnungszeiten derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- der Bibliothek in Karlsburg gesellschaft angehören, darf die Meldebehörde folgende Daten übermitteln: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr im Haus der Gemeinde 1. Vor- und Familiennamen in Karlsburg 2. Tag der Geburt 3. Geschlecht 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religions- Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow gesellschaft, 5. Übermittlungssperren sowie Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr in der alten Schule/ 6. Sterbetag. Gemeinderaum Züssow Familienangehörige im Sinne des Satzes 1 sind der Ehe- gatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger Sitzungstermine Kinder. Der Betroffene kann verlangen, dass seine Daten nicht übermitteln werden; er ist hierauf bei der Anmel- 13.10.2011 Gemeindevertretung Schmatzin dung nach § 13 Abs. 1 hinzuweisen. Satz 3 gilt nicht, soweit 24.10.2011 Gemeindevertretung Karlsburg Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechtes der jewei- 25.10.2011 Gemeindevertretung Rubkow ligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermit- 27.10.2011 Gemeindevertretung Bandelin telt werden. 27.10.2011 Gemeindevertretung Kölzin 27.10.2011 Gemeindevertretung Murchin § 35 Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen (zu 03.11.2011 Gemeindevertretung Züssow § 22 MRRG) (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und Die Bekanntgabe der Tagesordnung und des Sitzungs- anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang ortes erfolgen entsprechend der Hauptsatzungen an den mit Parlaments- und Kommunalwahlen sowie verfassungs- Bekanntmachungstafeln. rechtlich oder gesetzlich vorgesehenen Abstimmungen in Züssow – 6 – Nr. 10/2011 den sechs der Wahl oder Stimmangabe vorangehenden Der Widerspruch ist schriftlich im Amt Züssow, Dorfstraße Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 6 in 17495 Züssow oder zur Niederschrift in den Bürger- 34 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von büros in Züssow, Gützkow oder Ziethen einzulegen. (Den Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung nachfolgenden Vordruck für Ihren Widerspruch können das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Ge- Sie ausgefüllt an das Amt Züssow senden.) burtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- teilt werden. Der Betroffene hat das Recht, der Weitergabe Hinweis: seiner Daten nach Satz 1 zu widersprechen. Die Wahlberech- Ein bereits eingelegter Widerspruch beziehungsweise tigten sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung eingereichte Übermittlungssperren behalten bis zum und spätestens acht Monate vor Wahlen durch öffentliche Widerruf ihre Gültigkeit. Bekanntmachung hinzuweisen. Die Auskünfte dürfen nur für Bei beantragten Übermittlungssperren für Alters- oder

Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Der Empfän- Ehejubiläen erfolgt keine Mitteilung der Daten an den ger hat die Daten spätestens innerhalb einer Woche nach Bürgermeister und es erfolgt ebenfalls keine Veröffent- der Wahl oder Abstimmung zu löschen. lichung des Jubiläums im Züssower Amtsblatt. " (2) Begehren Mandatsträger, Presse oder Rundfunk ei- ne Melderegisterauskunft über Alters- oder Ehejubiläen Absender: von Einwohnern, so darf die Meldebehörde die Auskunft nur erteilen, wenn der Betroffene der Auskunftserteilung ...... nicht widersprochen hat. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde bei der Anmeldung hinzuweisen. Wird die Auskunft erteilt, so darf sie nur in § 34 Abs. 1 genann- ...... ten Daten des Betroffenen sowie Tag und Art des Jubilä- ums umfassen. Die Daten dürfen nur für die Ehrung von ...... Alters- und Ehejubilaren verwendet werden. Amt Züssow (3) Adressbuchverlagen darf Auskunft über Fachbereich Bürgerdienste 1. Vor- und Familiennamen, 2. Doktorgrad, Dorfstr. 6 3. Anschriften, jedoch nicht Anschriften nach § 25 Abs. 2 17495 Züssow und § 28 Abs. 1 sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet Widerspruch gegen die Datenweitergabe haben, erteilt werden. Die Betroffenen haben das Recht, Ich möchte mein Recht auf Widerspruch gegen die der Weitergabe ihrer Daten nach Satz 1 zu widersprechen. Datenweitergabe entsprechend des Landesmeldege- Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde bei der Anmeldung sowie frühestens sechs und spätestens setzes Mecklenburg-Vorpommern (LMG -M-V ) in An- zwei Monate vor der Auskunftserteilung durch amtliche spruch nehmen. Bekanntmachung hinzuweisen. Die Daten der Einwohner dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern ver- Name, Vorname:...... wendet werden und nur in alphabetischer Reihenfolge der Familiennamen veröffentlicht werden. Geburtsdatum:...... § 34a Automatisierte Erteilung von Melderegisteraus- künften (zu § 21 MRRG) Abs. 2 Satz 6 Anschrift:...... Die Meldebehörde weist bei der Anmeldung sowie späte- stens drei Monate vor Eröffnung des Zugangs zur automa- tisierten Erteilung von Melderegisterauskünften durch öf- ...... fentliche Bekanntmachung auf das Widerspruchsrecht hin. Ich bitte in den nachfolgend angekreuzten Fällen Da- § 18 Abs. 7 S. 2 MRRG Datenübermittlung nach § 58 ten künftig nicht zu übermitteln: Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes O Übermittlung an Religionsgesellschaften (§ 32 Abs.2 LMG) § 18 Abs. 7 S. 2 MRRG O Übermittlung zu Alters- und Ehejubiläen (§ 35 Abs. 2 LMG) Eine Datenübermittlung nach § 58 Absatz 1 des Wehrpflicht- O Übermittlung an Parteien, Wählergruppen u. ä. (§ 35 gesetzes ist nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht wider- Abs.1 LMG) sprochen haben. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchs- recht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres O Übermittlung an Adressbuchverlage (§ 35 Abs. 3 LMG) durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen O Ich erhebe Widerspruch gegen die Internetauskunft (§ 34 Abs. 1 a LMG ) § 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz Die Meldebehörden übermitteln dem Bundesamt für O Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrver- Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten waltung (§18 Abs. 7 MRRG) zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: ...... 1. Familienname, Unterschrift 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift ...... Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen Datum, Ort ihr nach § 18 Abs. 7 des MRRG widersprochen haben. Nr. 10/2011 – 7 – Züssow Herr Bernd Dulitz hat mit einer schriftlichen Erklärung vom 07.09.2011 auf sein Mandat für die Gemeindevertre- tung Gribow verzichtet. Für den Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Gribow ist keine Ersatzperson, die nachrücken kann, vorhanden. Der Sitz in der Gemeindevertretung Gribow bleibt aus Grundstücksangebot diesem Grund bis zum Ablauf der Wahlperiode unbe- setzt. in der Gemeinde Klein Bünzow Entsprechend § 46 Absatz 4 LKWG i. V. m. § 35 LKWG ist gegen die Feststellung der Wahlleitung Einspruch zuläs- Die Gemeinde Klein Bünzow schreibt das bebaute sig. Der Einspruch ist innerhalb von zwei Wochen nach Grundstück, gelegen in 17390 Klein Bünzow/OT Salchow der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift un- zum Verkauf aus. ter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Gemarkung: Salchow Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Flur: 4 Flurstück: 50 Größe: 2.100 qm Verkehrswert des Grund und Bodens: 10.500 EUR

Sitzung des Wahlausschusses Zur öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Züssow möchte ich Sie herzlich einladen. Termin: 18. Oktober 2011, 19:00 Uhr Ort: Amt Züssow in 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Beratungsraum Tagesordnung: Das Grundstück ist mit der rechten Hälfte eines eingeschos- 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Be- sigen Doppelhauses bebaut. Das Gebäude ist ungenutzt. schlussfähigkeit Alle mit der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Ko- 2. Abstimmung über die Tagesordnung sten trägt der Erwerber. Ein Verkehrswertgutachten aus dem 3. Feststellung des Wahlergebnisses der Ergänzungswahl Jahre 1996 kann im Fachbereich Bau- und Grundstücksma- für die Gemeindevertretung der Gemeinde Bandelin nagement des Amtes Züssow eingesehen werden. Kaufgebote sind nach Erscheinen der Anzeige bis zum Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffent- 30.11.11 an die Gemeinde Klein Bünzow im Amt Züssow, licher Sitzung. Der Zutritt ist jedermann gestattet. Dorfstraße 6, 17495 Züssow mit der Aufschrift „Kaufgebot Salchow 24“ zu richten. Züssow, den 06.09.2011 Die Gemeinde Klein Bünzow verpflichtet sich nicht, den Zuschlag an den Meistbietenden zu erteilen. Jürgens Bürgermeister

Gemeinde Bandelin

Beschlüsse der Gemeindevertretung Öffentliche Bekanntmachung vom 15.09.2011 der Wahlleitung Öffentlicher Teil: Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Entsprechend § 46 des Landes- und Kommunalwahlge- Gemeinde Bandelin setzes (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 i. V. m. § 46 Die Gemeindevertreter der Gemeinde Bandelin wählen Absatz 3 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO Frau Jana von Behren M-V) vom 2. März 2011 gebe ich bekannt: zur Bürgermeisterin der Gemeinde. Bei den Kommunalwahlen im Land Mecklenburg-Vor- pommern am 07.06.2009 ist im Wahlbereich Gribow Abstimmungsergebnis: (Gemeinde Gribow) Herr Bernd Dulitz aus dem Wahlvor- Ja-Stimmen: 4 schlag der Wählergemeinschaft Gribow in die Gemeinde- Nein-Stimmen: 0 vertretung Gribow gewählt worden. Enthaltungen: 0 Züssow – 8 – Nr. 10/2011 Abberufung eines Mitgliedes des Amtsausschusses mit Abstimmungsergebnis: Wirkung vom 01.01.2012 Ja-Stimmen: 4 Die Gemeindevertretung Bandelin beruft das weitere Mit- Nein-Stimmen: 0 glied im Amtsausschuss Enthaltungen: 0 Regina Rieck mit Wirkung vom 01.01.2012 ab. Überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle 63000.50000 - Baumpflege Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die über- Ja-Stimmen: 3 planmäßige Ausgabe in Höhe von 1.700,00 EUR auf der Nein-Stimmen: 0 Haushaltsstelle 63000.50000 (Baumpflege) Enthaltungen: 1 Abstimmungsergebnis: Gebäudeversicherung für das Kulturhaus Bandelin Ja-Stimmen: 4 Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt den Ab- Nein-Stimmen: 0 schluss eine Gebäudeversicherung für das Kulturhaus Enthaltungen: 0 Bandelin bei der OKV-Ostdeutschen Kommunalversi- cherung a.G. zu einer Versicherungsprämie in Höhe von Überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 2.300,00 EUR 193,14 EUR. bei der HH-Stelle 63000.94060 „Ausbau Lindenweg Bandelin“ Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung beschließt, die überplanmä- Ja-Stimmen: 4 ßige Ausgabe in Höhe von 2.300,00 EUR zur Finanzierung Nein-Stimmen: 0 zusätzlich entstandener Arbeiten durch den Ausbau des Enthaltungen: 0 Lindenweges in Bandelin.

Antrag nach § 127 Abs. 5 KV M/V zur Rückübertragung Abstimmungsergebnis: der Gesellschafteranteile an der Wasserwerke Greifs- Ja-Stimmen: 4 wald GmbH durch die Stadt Gützkow die Gemeinde Nein-Stimmen: 0 Bandelin, Kölzin und Gribow vom Amt Züssow Enthaltungen: 0 Die Gemeinde Bandelin beantragt die Rückübertragung Nichtöffentlicher Teil ihrer Gesellschafteranteile von 0,86 % an der Wasserwerke Greifswald GmbH vom Amt Züssow. - Beschluss zur Auftragsvergabe: Kauf eines PKW-An- hängers Abstimmungsergebnis: - Beschluss zur Auftragsvergabe - Baumpflege- und fäl- Ja-Stimmen: 4 lung an der Allee nach Schmoldow Nein-Stimmen: 0 - Auftragsvergabe: Herstellung Regenwasserleitung He- Enthaltungen: 0 ckenweg - Auftragsvergabe: Erneuerung Regeneinlauf Heckenweg Außerplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle - Auftragsvergabe: Nachprofilierung Graben und Stra- 77000.93500 (Kauf Anhänger) ßenbankett Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die außer- - Abgelehnter Beschluss: Erlassantrag planmäßige Ausgabe in Höhe von 1.900,00 EUR auf der Haushaltsstelle 77000.93500. Gemeinde Gribow Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Beschlüsse der Gemeindevertretung Enthaltungen: 0 vom 07.09.2011

Überplanmäßige Ausgabe auf den Haushaltsstellen Öffentlicher Teil: 58000.51000 (Unterhaltung Park/Grünflächen Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die über- Stellungnahme als Nachbargemeinde zu Bauleitplanver- planmäßige Ausgabe in Höhe von 1.000,00 EUR auf der fahren der Gemeinde Groß Kiesow Haushaltsstelle 58000.51000. Die Gemeinde Gribow hat keine Anregungen und Hinwei- se im Rahmen der Beteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB zu Abstimmungsergebnis: den Bauleitplanverfahren der Gemeinde Groß Kiesow: Ja-Stimmen: 4 • Bebauungsplan Nr. 2 „Windpark Dambeck Ost“ Nein-Stimmen: 0 • Sachlicher Teilflächennutzungsplan für die Ausweisung Enthaltungen: 0 von Windenergieflächen

Spenden FFw Bandelin für „Tag der offenen Tür“ Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die Umbu- Ja-Stimmen: 7 chung von 1.268,92 EUR aus der allgemeinen Rücklage in Nein-Stimmen: 0 das Verwahrkonto „Rücklage Spende FFw“. Enthaltungen: 0 Nr. 10/2011 – 9 – Züssow Haushaltsüberschreitung (13000 54200) Heizkosten FFw Nichtöffentlicher Teil Gribow, Genehmigung der Eilentscheidung des Bürger- - Beschluss zur Auftragsvergabe meisters vom 14.07.2011 * Errichtung Löschwasserbrunnen in Glödenhof Die Gemeindevertretung beschließt die Finanzierung der Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters unvorhersehbaren Mehrkosten in Höhe von 500,00 EUR vom 11.08.2011 auf der Haushaltsstelle 13000 54200 - Heizkosten FFw Gri- - Beschluss zur 1. Änderung des Vertrages über die bow durch Entnahme aus den Rücklagen. Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Ge- Der Bürgermeister hat hierzu am 14.07.2011 eine Eilent- biet der Gemeinde Gribow scheidung getroffen. - Beschluss zur Auftragsvergabe: Lieferung und Pflan- zung von Bäumen (Ersatzpflanzung) Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stadt Gützkow Enthaltungen: 0

Eilentscheid überplanmäßige Ausgabe HH-Stelle Beschlüsse der Stadtvertretung 13000.65500 vom 22.09.2011 Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 19.07.2011 Öffentlicher Teil: Die Gemeindevertretung Gribow beschließt eine über- planmäßige Ausgabe auf der HH-Stelle 13000.65500 in Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Ausle- Höhe von 100,00 EUR. gung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Sie bestätigt die Eilentscheidung des Bürgermeisters vom Stadt Gützkow i. V. m. dem Bebauungsplan Nr. 9 „Pho- 19.07.2011. tovoltaik Deponie Gützkow“ Die Stadtvertretung Gützkow beschließt den Entwurf und die öffentliche Auslegung zur 4. Änderung des Flächen- Abstimmungsergebnis: nutzungsplanes der Stadt Gützkow i. V. m. dem Bebau- Ja-Stimmen: 7 ungsplan Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ Nein-Stimmen: 0 1. Geltungsbereich: ehemalige Deponie Gützkow Enthaltungen: 0 Gemarkung Gützkow, Flur 6, Flurstücke 6/2, 6/3, 6/4 und Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe teilweise 6/7 von 10.200,00 EUR für die Baumaßnahme „Errichtung Gesamtfläche: ca. 6,7 ha Löschwasserbrunnen in Glödenhof“ 2. Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungs- Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters planes der Stadt Gützkow (Stand September 2011) mit vom 11.08.2011 Planzeichnung und Begründung mit integriertem Um- Die Gemeindevertretung beschließt, die außerplanmä- weltbericht dazu werden in der vorliegenden Fassung ßige Ausgabe in Höhe von 10.200,00 EUR für die Baumaß- von 09/2011 gebilligt. nahme „Errichtung Löschwasserbrunnen in Glödenhof“ 3. Der Entwurf mit der Planzeichnung sowie der Ent- Der Bürgermeister hat am 11.08.2011 eine Eilentschei- wurf der Begründung mit dem integrierten Umwelt- dung getroffen. bericht in der vorliegenden Fassung von September 2011 sowie den nach Einschätzung der Gemeinde we- Abstimmungsergebnis: sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Ja-Stimmen: 5 Stellungnahmen sind nach § 3 (2) BauGB öffentlich Nein-Stimmen: 0 auszulegen und die berührten Behörden und Träger Enthaltungen: 2 öffentlicher Belange sind gemäß § 4 (2) BauGB am Ver- fahren zu beteiligen und über die Auslegung zu be- Antrag nach § 127 Abs. 5 KV M-V zur Rückübertragung nachrichtigen. der Gesellschafteranteile an der Wasserwerke Greifs- 4. Die Beteiligung der Nachbargemeinden nach § 2 (2) wald GmbH durch die Stadt Gützkow und die Gemein- BauGB soll im Parallelverfahren zur öffentlichen Ausle- den Bandelin, Kölzin und Gribow an das Amt Züssow gung durchgeführt werden. Die Gemeinde Gribow beantragt die Rückübertragung ih- 5. Der Beschluss ist gemäß § 3 (2) BauGB ortsüblich be- rer Gesellschafteranteile von 0,27 % an den Stadtwerken kannt zu machen. Auf die vorliegenden umweltbezo- Greifswald vom Amt Züssow. genen Informationen ist hinzuweisen.

Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Enthaltungen: 1 Züssow – 10 – Nr. 10/2011 Beschluss der Stadt Gützkow über den Entwurf und die Bekanntmachung der Stadt Gützkow öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Pho- tovoltaik Deponie Gützkow“ über die öffentliche Auslegung des Die Stadtvertretung Gützkow beschließt den Entwurf und Entwurfes der 4. Änderung des die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“. Flächennutzungsplanes der 1. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 9 „Photovolta- Stadt Gützkow i. V. m. dem ik Deponie Gützkow“ (Stand September 2011) beste- hend aus Planzeichnung, Begründung und Umweltbe- Bebauungsplan Nr. 9 „Photovoltaik richt wird in vorliegender Fassung gebilligt. Deponie Gützkow“ nach § 3 Abs. 2 BauGB 2. Der vorliegende Entwurf ist nach § 3 (2) BauGB öf- fentlich auszulegen und die berührten Behörden und Die Stadtvertretung Gützkow hat in ihrer Sitzung am Träger öffentlicher Belange sind gemäß § 4 (2) BauGB 22.09.2011 den Beschluss über den Entwurf der 4. Ände- am Verfahren zu beteiligen und über die Auslegung rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Gützkow i. zu unterrichten. Ebenfalls auszulegen sind die bereits V. m. dem Bebauungsplan Nr. 9 „Photovoltaik Deponie vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Gützkow“ - bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), Gutachten. dem Text (Teil B) sowie dem Entwurf der Begründung mit 3. Die Beteiligung der Nachbargemeinden nach § 2 (2) integriertem Umweltbericht und den nach Einschätzung BauGB soll im Parallelverfahren zur öffentlichen Ausle- der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umwelt- gung durchgeführt werden. bezogenen Stellungnahmen - gefasst und ihn zur öffent- 4. Der Beschluss ist gemäß § 2 (1) Satz 2 BauGB ortsüb- lichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. lich bekannt zu machen. Auf die vorliegenden umwelt- Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. bezogenen Informationen ist hinzuweisen. Zu dem Entwurf der 4. Änderung liegen folgende um- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 weltbezogenen Informationen vor: Nein-Stimmen: 0 1. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Enthaltungen: 1 2. Bewertung der Landschaftsbildbeeinträchtigung 3. Stellungnahme vom Landkreis Südvorpommern, Unte- Abberufung der weiteren Mitglieder des Amtsaus- re Naturschutzbehörde schusses mit Wirkung vom 01.01.2012 4. Stellungnahme vom Forstamt Jägerhof Die Stadtvertretung Gützkow beruft die weiteren Mit- 5. Stellungnahme vom Landesamt für Umwelt, Natur- glieder im Amtsausschuss schutz und Geologie M-V Hans-Joachim Jeromin, Marlies Ries, Peter Schmidt und Die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Jürgen Schöpf Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes und ihre Stellvertreter Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ der Stadt Gützkow Martina Mögenburg, Frank Müller, Gerhard Zander und (§ 8 Abs. 3 BauGB). Hanmut Ploetz Der Geltungsbereich der 4. Änderung ist südwestlich von mit Wirkung vom 01.01.2012 ab. Gützkow, nördlich der Peene und westlich der Swinow ge- legen. Er umfasst die ehemalige Deponie Gützkow und Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 eine Fläche zur Zwischenlagerung von Schüttgütern. Nein-Stimmen: 0 Die Gesamtgröße des Plangebietes beträgt ca. 6,7 ha. Enthaltungen: 0 Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes - bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), dem Text (Teil Wahl der 2 weiteren Mitglieder und ihrer Stellvertreter B), der dazugehörigen Begründung mit Umweltbericht in den Amtsausschuss mit Wirkung vom 01.01.2012 und die o. g. umweltbezogenen Informationen - liegen in Als weitere Mitglieder und ihre Stellvertreter im Amtsaus- der Zeit schuss werden mit Wirkung vom 01.01.2012 gewählt: vom 20.10.2011 bis zum 22.11.2011 Herr Peter Schmidt (weiteres Mitglied) im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bau- Herr Frank Müller (Stellvertreter) und Grundstücksmanagement, Zimmer 7 in 17506 Gütz- und kow, Pommersche Str. 27 zu folgenden Zeiten Herr Jürgen Schöpf (weiteres Mitglied) Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Frau Marlies Ries (Stellvertreter) 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Abstimmungsergebnis: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Enthaltungen: 0 öffentlich zur Einsichtnahme aus. Eine telefonische Vereinbarung zur Einsichtnahme ist Nichtöffentlicher Teil möglich - Telefon 038355 643216. - Beschluss zur Auftragsvergabe Während der Auslegungsfrist können von allen an der Pla- * Los 1: Ausbau der Triftstraße im Sanierungsgebiet in nung Interessierten Stellungnahmen schriftlich eingerei- Gützkow cht oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nr. 10/2011 – 11 – Züssow Nach § 4a Abs. 6 BauGB können Stellungnahmen, die im 4. Stellungnahme vom Forstamt Jägerhof Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung 5. Stellungnahme vom Landesamt für Umwelt, Natur- nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, bei der Be- schutz und Geologie M-V schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte südwestlich von Gützkow, nördlich der Peene und west- und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die lich der Swinow gelegen. Er umfasst die ehemalige Depo- Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung nie Gützkow und eine Fläche zur Zwischenlagerung von ist. Schüttgütern. Die Gesamtgröße des Plangebietes beträgt ca. 6,7 ha. Die Grenze des Geltungsbereiches umfasst die Flurstücke 6/2, Gützkow, den 26.09.2011 6/3, 6/4 und 6/7 (teilweise) der Flur 6 Gemarkung Gützkow. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 9 „Photovoltaik De- ponie Gützkow“ - bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), dem Text (Teil B), der dazugehörigen Begründung mit Umweltbericht und die o. g. umweltbezogenen Informati- onen - liegen in der Zeit vom 20.10.2011 bis zum 22.11.2011 Otto im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bau- Bürgermeister und Grundstücksmanagement, Zimmer 7 in 17506 Gütz- kow, Pommersche Str. 27 zu folgenden Zeiten Dienstag Verfahrensvermerk: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Diese Bekanntmachung wird am 12.10.2011 im amtlichen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow „Züssower Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Amtsblatt“ veröffentlicht. 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gützkow, den 26.09.2011 öffentlich zur Einsichtnahme aus. Eine telefonische Vereinbarung zur Einsichtnahme ist möglich - Telefon 038355 643216. Während der Auslegungsfrist können von allen an der Pla- nung Interessierten Stellungnahmen schriftlich eingerei- cht oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können Otto bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe- Bürgermeister rücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung des Bebauungs- planes ist ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- nung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Bekanntmachung der Stadt Gützkow Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, über die öffentliche Auslegung aber hätten geltend gemacht werden können. des Entwurfes des Bebauungsplanes Gützkow, den 26.09.2011 Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ nach § 3 Abs. 2 BauGB

Die Stadtvertretung Gützkow hat in ihrer Sitzung am 22.09.2011 den Beschluss über den Entwurf des Bebau- ungsplanes Nr. 9 „Photovoltaik Deponie Gützkow“ - be- Otto stehend aus der Planzeichnung (Teil A)f dem Text (Teil Bürgermeister B) sowie dem Entwurf der Begründung mit integriertem Umweltbericht und den nach Einschätzung der Stadt we- Verfahrensvermerk: sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stel- Diese Bekanntmachung wird am 12.10.2011 im amtlichen lungnahmen - gefasst und ihn zur öffentlichen Auslegung Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow „Züssower gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Dieser Beschluss wird Amtsblatt“ veröffentlicht. hiermit bekannt gemacht. Gützkow, den 26.09.2011 Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 9 „Photovol- taik Deponie Gützkow“ liegen folgende umweltbezo- genen Informationen vor: 1. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 2. Bewertung der Landschaftsbildbeeinträchtigung 3. Stellungnahme vom Landkreis Südvorpommern, Untere Otto Naturschutzbehörde Bürgermeister Züssow – 12 – Nr. 10/2011 Widmung eines Straßenabschnittes für den öffentlichen Gemeinde Karlsburg Verkehr Die Gemeindevertretung Züssow beschließt gemäß § 7 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern die Beschlüsse der Gemeindevertretung Widmung der neu gebauten Straße zwischen der Nep- vom 05.09.2011 ziner Straße und dem ehem. Wasserwerk für den öffent- lichen Verkehr als Gemeindestraße. Die Widmung be- Öffentlicher Teil: zieht sich auch auf die angrenzenden Parkplätze. Der Straßenbaulastträger ist die Gemeinde Züssow. Abberufung der weiteren Mitglieder des Amtsaus- schusses mit Wirkung vom 01.01.2012 Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Karlsburg beruft die weiteren Ja-Stimmen: 11 Mitglieder im Amtsausschuss Nein-Stimmen: 0 Tino Jeske und Andreas Schröder Enthaltungen: 0 und ihre Stellvertreter Hardy Hofmann und Anke Niebuhr Stellungnahme zum Bauvorhaben „Ersatzneubau Durch- mit Wirkung vom 01.01.2012 ab. lass“ der Deutschen Bahn Netz AG Die Gemeinde Züssow hat zum geplanten Bauvorhaben Abstimmungsergebnis: „Ersatzneubau Durchlass“ Bahn-km 189,777, Strecke Ber- Ja-Stimmen: 11 lin-Stralsund keine Anregungen und Bedenken. Nein-Stimmen: 0 Belange der Gemeinde werden nicht berührt. Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Wahl eines weiteren Mitgliedes und seines Stellvertre- Ja-Stimmen: 11 ters in den Amtsausschuss mit Wirkung vom 01.01.2012 Nein-Stimmen: 0 Als weiteres Mitglied und seinen Stellvertreter im Amts- Enthaltungen: 0 ausschuss werden mit Wirkung vom 01.01.2012 gewählt: Herr Tino Jeske (weiteres Mitglied) Gründung einer Jugendfeuerwehr Herr Hardy Hofmann (Stellvertreter) Die Gemeinde Züssow beschließt die Gründung einer Ju- gendfeuerwehr innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Züs- Abstimmungsergebnis: sow zum 19.11.2010. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nichtöffentlicher Teil Nein-Stimmen: 0 - Personalangelegenheit Enthaltungen: 0

Aufwandsentschädigung für Jugendwart der FFw Züssow Die Gemeindevertretung beschließt dem Jugendwart ei- Gemeinde Züssow ne Aufwandsentschädigung i. H. v. 50,00 EUR im Monat zu zahlen. Beschlüsse der Gemeindevertretung Abstimmungsergebnis: vom 22.09.2011 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Öffentlicher Teil: Enthaltungen: 0 Widmung eines Straßenabschnittes für den öffentlichen Verkehr mit Vergabe eines Namens Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe Die Gemeindevertretung Züssow beschließt gemäß § 7 von 58.100,00 EUR bei der HH-Stelle 58100.95000 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern die und zur außerplanmäßigen Einnahme in Höhen von Widmung der Straße zwischen dem B-Plan Gebiet „Am 43.100,00 EUR bei der HH-Stelle 58100.36400 sowie Mühlenberg“ und der bisherigen „Poststraße“ für den öf- von 15.000,00 EUR bei der HH-Stelle 58100.36700 für fentlichen Verkehr als Gemeindestraße. Der Straßenbau- die Baumaßnahme „Erlebnispark Slawendorf Züssow, 1. lastträger ist die Gemeinde Züssow. Teilprojekt - Turmhügel Gleichzeitig beschließt die Gemeindevertretung die Stra- Die Gemeindevertretung beschließt, die außerplanmä- ße von der B 111 bis zur Einmündung in die bisherige ßige Ausgabe in Höhe von 58.100,00 EUR bei der HH-Stel- Bahnhofstraße auch „Bahnhofstraße“ zu nennen. le 58100.95000 und die außerplanmäßigen Einnahmen in Abstimmungsergebnis: Höhen von 43.100,00 EUR bei der HH-Stelle 58100.36400 Ja-Stimmen: 11 sowie von 15.000,00 EUR bei der HH-Stelle 58100.36700 Nein-Stimmen: 0 für die Baumaßnahme „Erlebnispark Slawendorf Züssow, Enthaltungen: 0 1. Teilprojekt - Turmhügel“ Nr. 10/2011 – 13 – Züssow Der Bürgermeister hat am 20.09.2011 eine Eilentschei- Gemeinde Groß Kiesow dung getroffen. OT Groß Kiesow 04.11. zum 83. Geburtstag Herr Gurr, Erwin Abstimmungsergebnis: 12.11. zum 70. Geburtstag Frau Falk, Karin Ja-Stimmen: 10 21.11. zum 78. Geburtstag Frau Pohl, Ruth Nein-Stimmen: 0 26.11. zum 73. Geburtstag Herr Lübke, Paul Enthaltungen: 1 27.11. zum 81. Geburtstag Herr Engelking, Wilfried Nichtöffentlicher Teil: 28.11. zum 80. Geburtstag Herr Pohl, Fritz 29.11. zum 74. Geburtstag Frau Grinda, Siglinde • Grundstücksverkauf in der Gemarkung Züssow Flur 1, Flurstück 76/28 - Teilfl ächen mit Änderung B-Plan OT Dambeck • Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde 03.11. zum 93. Geburtstag Frau Möller, Marianna Züssow 17.11. zum 73. Geburtstag Herr Krzykus, Hans-Ulrich • Auftragsvergabe 30.11. zum 81. Geburtstag Frau Klatt, Ursula Bauvorhaben Schulstraße 1, Fassadenarbeiten Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermei- OT Kessin sters 16.11. zum 79. Geburtstag Herr Böttcher, Walter • Auftragsvergabe 17.11. zum 74. Geburtstag Herr Bartelt, Fritz Bauvorhaben Schulstraße 1, Dachdeckerarbeiten Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermei- OT Klein Kiesow sters 03.11. zum 81. Geburtstag Frau Hannig, Erna • Auftragsvergabe 27.11. zum 78. Geburtstag Frau Zitzow, Irene Bauvorhaben Schulstraße 1, Gerüstbauarbeiten 28.11. zum 79. Geburtstag Frau Koch, Edelgard Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermei- sters OT Krebsow • Auftragsvergabe 02.11. zum 73. Geburtstag Frau Höpfner, Hannelore Bauvorhaben Gartenstraße 10 - 11, Tischlerarbeiten 16.11. zum 86. Geburtstag Frau Steckhan, Ruth Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermei- sters OT Sanz • Beschluss zur 1. Änderung des Vertrages über die 02.11. zum 84. Geburtstag Frau Hartkopf, Edith Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Ge- 02.11. zum 80. Geburtstag Frau Repkow, Gertrud biet der Gemeinde Züssow 30.11. zum 70. Geburtstag Herr Wendlandt, Heinz • Beschluss zur Auftragsvergabe: Miete eines Baggers für Voruntersuchungen am Bodendenkmal Züssow OT Schlagtow • Antrag auf Stundung der Gewerbesteuer 10.11. zum 79. Geburtstag Frau Doebler, Gertrud • Beschluss zum Verkauf des Traktors (Kleinschlepper) • Beschluss zur Auftragsvergabe OT Schlagtow-Meierei Spieleinbauten Slawenturm Züssow 13.11. zum 81. Geburtstag Herr Wöbbekind, Erwin Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermei- Gemeinde Groß Polzin sters OT Groß Polzin 18.11. zum 79. Geburtstag Herr Dahms, Karl 29.11. zum 71. Geburtstag Frau Kirkam, Edelgard 29.11. zum 84. Geburtstag Herr Rausch, Fritz

OT Pätschow 23.11. zum 70. Geburtstag Herr Meyer, Hans Gemeinde Bandelin Stadt Gützkow OT Bandelin OT Gützkow 20.11. zum 73. Geburtstag Frau Brode, Brigitte 02.11. zum 72. Geburtstag Herr Damm, Hans- Joachim OT Kuntzow 02.11. zum 78. Geburtstag Frau Frank, Mechthild 03.11. zum 77. Geburtstag Frau Guske, Erika 02.11. zum 73. Geburtstag Herr Perkuhn, Herbert 03.11. zum 73. Geburtstag Frau Mähling, Erika OT Schmoldow 04.11. zum 71. Geburtstag Frau Frohberg, Ilse 16.11. zum 72. Geburtstag Frau Kayser, Hannelore 05.11. zum 60. Geburtstag Frau Sagert, Annette 27.11. zum 70. Geburtstag Frau Günther, Erika 06.11. zum 87. Geburtstag Herr Walsleben, Edmund 08.11. zum 79. Geburtstag Frau Präkels, Christina Gemeinde Gribow 11.11. zum 80. Geburtstag Frau Czienskowski, Edith OT Gribow 12.11. zum 76. Geburtstag Frau Nauel, Ursula 14.11. zum 71. Geburtstag Frau Stier, Helga 12.11. zum 65. Geburtstag Frau Schmidt, Regina 30.11. zum 78. Geburtstag Frau Brackrogge, Margot 13.11. zum 79. Geburtstag Frau Goroncy, Alma Nr. 10/2011 – 15 – Züssow OT Wahlendow OT Radlow 03.11. zum 71. Geburtstag Frau Kristen, Monika 17.11. zum 70. Geburtstag Herr Kossow, Hans 05.11. zum 72. Geburtstag Frau Schneider, Edeltraud 13.11. zum 84. Geburtstag Frau Holtz, Irmgard OT Ranzin 21.11. zum 75. Geburtstag Frau Wiese, Elisabeth Gemeinde Schmatzin OT Schmatzin OT Thurow 20.11. zum 75. Geburtstag Herr Mattausch, Ernst 03.11. zum 82. Geburtstag Frau Schneider, Eva 24.11. zum 71. Geburtstag Frau Wotzlaw, Ursula 06.11. zum 81. Geburtstag Frau Krüger, Ingeborg 15.11. zum 77. Geburtstag Herr Wilke, Heinz OT Schlatkow 23.11. zum 72. Geburtstag Frau Thode, Erika 01.11. zum 82. Geburtstag Frau Miller, Elfriede 13.11. zum 75. Geburtstag Herr Krüger, Günter Veränderungen nach dem 14.09.2011 konnten nicht mehr 25.11. zum 71. Geburtstag Herr Krüger, Ewald berücksichtigt werden. 27.11. zum 75. Geburtstag Frau Putzke, Ursel Gemeinde Wrangelsburg OT Wrangelsburg 09.11. zum 79. Geburtstag Herr Breitsprecher, Ulrich 14.11. zum 73. Geburtstag Herr Schmidt, Werner 24.11. zum 78. Geburtstag Frau Friedenberger, Ilse Grundschule Züssow OT Gladrow 21.11. zum 71. Geburtstag Herr Schwandt, Egon Freude in der Grundschule Züssow Gemeinde Ziethen Rechtzeitig zum Leichtathletikwettkampf in Anklam be- kam unsere Schule 20 einheitliche T-Shirts mit dem Na- OT Ziethen men der Grundschule Züssow von der DEKRA gesponsert. 07.11. zum 81. Geburtstag Herr Strohwald, Günther Unser Dank gilt an dieser Stelle Herrn Manfred Preetz, 20.11. zum 74. Geburtstag Frau Bornkessel, Käthe der uns dieses Geschenk überbrachte. Der Stolz unserer Schüler war in den Gesichtern zu sehen, OT Jargelin als Gemeinschaft erkannt zu werden und für die Schule 29.11. zum 76. Geburtstag Frau Zemke, Christel anzutreten. Das dies mit Erfolg gekrönt war, beweist unser 6. Platz. OT Menzlin Neben der tollen Gesamtleistung unserer Schule be- 08.11. zum 84. Geburtstag Frau Krüger, Ursula legten Betty Lewerenz im 50-m-Lauf und im Weitsprung 15.11. zum 73. Geburtstag Frau Krause, Christel den ersten Platz und Kai Suckow im 50-m-Lauf den ersten Gemeinde Züssow und den zweiten Platz im Weitsprung. OT Züssow 05.11. zum 75. Geburtstag Frau Diedrich, Gerda 05.11. zum 70. Geburtstag Frau Frank, Renate 06.11. zum 72. Geburtstag Frau Müller, Christa 07.11. zum 70. Geburtstag Frau Krentz, Erika 08.11. zum 88. Geburtstag Herr Brummund, Hubert 08.11. zum 73. Geburtstag Herr Schröder, Heinz 09.11. zum 70. Geburtstag Frau Blödorn, Walli 18.11. zum 85. Geburtstag Frau Kieckhöfel, Martha 18.11. zum 76. Geburtstag Frau Ritzkowski, Ingrid 19.11. zum 72. Geburtstag Frau Wendorff, Waltraud 20.11. zum 78. Geburtstag Frau Siegert, Elisabeth 24.11. zum 74. Geburtstag Herr Kugland, Alfred 24.11. zum 82. Geburtstag Frau Scheja, Irmgard 24.11. zum 83. Geburtstag Herr Zepik, Gustav 30.11. zum 77. Geburtstag Herr Hor, Erich 30.11. zum 90. Geburtstag Frau Kapitanczyk, Erna 30.11. zum 75. Geburtstag Herr Schwandt, Ulrich Der erste Höhepunkt in diesem Schuljahr war am 17.9.11 der Tag der offenen Tür. OT Nepzin Es stellten sich die bereits bestehenden AGs vor. Viele 09.11. zum 73. Geburtstag Herr Baltzer, Reinhard Eltern und Kinder zeigten Interesse an den Vorführungen. 13.11. zum 71. Geburtstag Herr Wilke, Heinz Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Kinder in den Ar- beitsgemeinschaften tätig werden würden. OT Oldenburg Die Lehrer der Schule luden zu einer herbstlichen Bastel- 08.11. zum 78. Geburtstag Herr Moritz, Siegfried straße ein, die von den Kindern gern genutzt wurde. Züssow – 16 – Nr. 10/2011 Den Höhepunkt des vormittags bildete der vom Schulför- Dazu wurden beispielsweise das Volleyballfeld und der derverein organisierte Basar. Etliche Kinder hatten sich Basketballplatz neu gestaltet, das Schülercafé renoviert zuvor angemeldet um die verschiedensten Dinge wie z. und ein Hausaufgabenzimmer eingerichtet. B. Anziehsachen, Spielzeug, Bücher bis hin zu frisch Ge- Nicht zuletzt durch diese Innovationen, sondern auch erntetem aus dem eigenen Garten zu verkaufen. Alle hat- durch die Integration und die Unterstützung des Schüler- austausches französischer, polnischer und schwedischer ten am „Markttreiben“ großen Spaß und setzten das ein- Schüler leistet der Förderverein des Schlossgymnasiums genommene Geld gleich wieder an einem anderen Stand wertvolle Arbeit und trägt damit entschieden zur Aner- um. kennung des Gymnasiums als Europaschule und Ganz- Der Verkauf von Kuchen und Schmalzstullen sowie Ge- tagsschule bei. tränken durch den Schulförderverein rundete den Vormit- Am 26.11.2011 findet übrigens ein Tag der offenen Tür tag in unserer Schule ab. im Schlossgymnasium statt, an welchem die Schüler und Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon jetzt Lehrer ihre Einrichtung gern zur Schau stellen und für In- auf den nächsten Tag der offenen Tür. formationen zur Verfügung stehen. Für alle Interessierten ist das Gymnasium an diesem Tag Anlaufpunkt für per- sönliche Gespräche, wobei auch über die Arbeit des För- dervereins eingehend informiert wird.

Nicole Duda

Rückblick auf das Gützkower Schützenfest 2011

Andrea Kleebaum Als 106. Gützkower Schützenkönig wurde am 21. August Stellv. Schulleiterin Manfred Hacker gekürt, der mit dem Adler auch die bei- den Flügel, die rechte Kralle und das Zepter zum Fallen brachte. Schlossgymnasium Gützkow Er kann die Würde des Königs gemeinsam mit seinem Sohn Max genießen, dem die Verteidigung des Titels als Jugendschützenkönig gelang. Der Förderverein des Vater und Sohn gemeinsam auf dem Königsthron - diese Schlossgymnasiums Gützkow stellt sich vor Ehre schafften zuvor Joachim und Rainer Otto sowie Peter und Andreas Sagert. Am 18.05.1993 wurde der Förderverein des Schlossgym- nasiums Gützkow gegründet. Die Unterstützung der Ent- wicklung des Gymnasiums zu einem Zentrum geistig- kultureller Tätigkeit ist seitdem das erklärte Ziel des Vereins. Durch Mitgliedsbeiträge, öffentliche und private Zuschüsse sowie Spenden können diese Ziele verwirk- licht werden. Ein weiteres Anliegen des Vereins ist es, den Schülern und Schülerinnen beste Möglichkeiten der Freizeit- und Lerngestaltung zu bieten. Dazu gehört un- ter anderem die Unterstützung der Arbeits- und Sportge- meinschaften. Derzeit existieren ein Chor, eine Jazzband, eine AG „Aquaristik“, ein Fotoklub, eine Theatergruppe, die AGs „Kreatives Gestalten“ und „Internationale Ver- Manfred Hacker und Peter Schmidt bindungen“ sowie diverse Sportgruppen. Die genannten Könige 2011 und 2010 Gruppen des Fördervereins sind z. B. durch verschiedene Auftritte in der Region schon bekannt geworden. Über die weiteren Orden konnten sich Wolfgang Peters Die Schüler des Gymnasiums nehmen auch durch die (Krone), Peter Sagert (Apfel) und Thorsten Hannusch weitreichende Unterstützung des Fördervereins erfolg- (Kralle links) freuen. reich an Wettbewerben wie z. B. der Matheolympiade Bei den Jugendlichen gelang es allen 4 Teilnehmern, ei- oder dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil. nen Teil ihres Adlers mit dem Luftgewehr abzuschießen: Der Verein setzt sich gemeinsam mit Schülern, Eltern und Max Hacker Zepter und rechter Flügel, Nico Normann Vereinsmitgliedern für eine bedeutende Verbesserung Krone, Kevin Krüger rechte und linke Kralle, Hannes des allgemeinen Umfeldes ein. Busch Apfel und linker Flügel. Nr. 10/2011 – 17 – Züssow zunehmen sowie das Bestehen der Bandeliner Feuerwehr und Jugendwehr ange- messen zu würdi- gen. Da dieses Fest uns allen viel Spaß gemacht hat, planen wir gemeinsam mit den Kameraden Genauso hart umkämpft wie in den Vorjahren waren der Feuerwehr die Preise beim Bürgerschießen. Hier belegten unsere schon das näch- „Stammgäste“ Reinhard und Birgit Spiering wieder den ste und laden ersten und dritten Platz. Zweite wurde Susanne Busch, sie hiermit alle Kin- ist nun Mitglied in unserer Schützen-Compagnie gewor- der recht herzlich den. zum traditionellen Drachensteigen ein. Wir treffen uns am Sonntag, dem 9.10.2011 ab 14:00 Uhr Den Pokal der Bohmter Gäste bekam wieder einmal Jür- mit anschließender Drachen-Prämierung und Lagerfeuer gen Köppe, der uns von seinem Können schon bei vielen mit Knüppelkuchen auf dem Sportplatz. Wettkämpfen überzeugen konnte. Die Gemeindevertretung Bandelin Text und Fotos: Schützen-Compagnie Gützkow Jana von Behren

10 Jahre Jugendfeuerwehr & 85 Jahre FFW Bandelin

„Ein gelungenes Fest“ Am 24. September fand unser Feuerwehr-Jubiläumsfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein warteten viele Attrakti- onen auf unsere Gäste. Bungee-Run, Kisten stapeln sowie die Riesen-Hüpfburg waren bei den Kleinen der Renner. Natürlich war das Be- malen von Autos auch mal eine gelungene Abwechslung, wobei die Farbe nicht nur auf den Autos landete, sondern die Kleinen in richtige Ganzkörperkünstler verwandelte. Zum Glück wurde hier spezielle auswaschbare Fingerfar- be benutzt. Das Wissensquiz war für Groß und Klein eine „feuerfeste“ Herausforderung. Beim Bogenschießen und Axt werfen waren starke Arme gefragt und mit der Kutsche ging es ab ins Grüne. Auch die jüngsten Bandeliner aus dem Kindergarten der Volks- solidarität brachten den Kameraden ein Ständchen und ihnen selbst viel Applaus. Dieser Tag, der hauptsächlich dem 10-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr gewidmet war, wurde von allen Ka- meraden sehr gut vorbereitet und organisiert. An dieser Stelle ein Dankeschön an die fleißigen Kuchen- bäckerinnen, die uns so reichlich versorgten. Dank der zahlreichen Spenden und den vielen fleißigen Helfern konnten wir diesen Tag gebührend feiern. Beson- ders freuten wir uns über die Glückwünsche und das Prä- sent der Dargeziner Feuerwehr, deren Wehrführer es sich nicht nehmen ließ, persönlich zu erscheinen und seiner Wertschätzung gegenüber den Kameraden der Nachbar- gemeinde Ausdruck zu verleihen. Schade fanden wir, dass kein Vertreter des Vorstandes der Amtsfeuerwehr Zeit hatte, um die Ehrungen für die langjährige Einsatzbereitschaft einzelner Kameraden vor- Züssow – 20 – Nr. 10/2011 Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt zu folgenden Veranstaltungen ein Mittwoch, 26. Oktober Gemeinsames Frühstück (vorbereitet von der Ortsgrup- pe) Beginn: 9:30 Uhr im Senioren-Clubraum (Anmeldung bis 22.10.2011)

Mittwoch, 02. November HAKA - Veranstaltung Vorführung und Verkauf von umweltfreundlichen Reini- gungsmitteln und Kosmetika Ein Erdwall wurde angelegt, viel Holz bearbeitet und für Beginn: 14:30 im Senioren-Clubraum die neue Rutsche ein Teil der alten verwendet. Ein Holz- gestalter aus Berlin fertigte alle hölzernen Kletterteile an. Donnerstag, 03. November Diesen ersten Abschnitt des Abenteuerlandes betreute Reiseauftakt für die Saison 2012 im Kaisersaal des Mari- und finanzierte noch die Gemeinde Lüssow. tim-Hotels mit Show, Musik, Tanz, Kaffeegedeck Preis pro Person: 40 Euro Anmeldung und Bezahlung bis 26. Oktober bei Frau Barn- scheidt, Tel.: 6239

V. Barnscheidt

Verein „Schloss & Gut Lüssow“ e. V.

Eröffnung eines Abenteuerspielplatzes in Lüssow Das letzte große Teilstück war die Einbeziehung der al- ten Hofpumpe in einen Wasserspielplatz. Hierzu musste Es ist schon etwas Beson- die noch vorhandene Pumpenanlage repariert, mit einer deres, in einem kleinen Ort neuen Handschwengelpumpe versehen und wieder in Be- wie Lüssow einen Spielplatz trieb genommen werden. Um die Pumpe wurden Holzbe- vorweisen zu können. Aber cken, -tröge und -rinnen gebaut. So kann das Wasser über es wohnen auch über 20 Kin- mehrere Stufen hinab laufen. Die Pflasterarbeiten erle- der hier, bei ca. 170 Einwoh- digte die Landschaftsbau GmbH aus Siedenbüssow. nern insgesamt. Schon vor einigen Jahren musste der alte Spielplatz abgebaut werden, weil er nicht mehr sicher war. Der Verein „Schloss & Gut Lüs- sow“ e. V., der sich um den Erhalt der Guts- und Parkanlage bemüht, stellte einen Förderantrag, sammelte Spendengelder und finanzierte das Projekt selbst auch mit. Landschaftsarchitektin Sabine Fiedler plante den Aben- teuerspielplatz und integrierte ihn wunderbar in den al- ten Obstgarten unter dem Storchennest. Nr. 10/2011 – 21 – Züssow Am 17. September konnten die Kleinen nun endlich ihr Nichts davon gab es, als Ihr junge und mittelalte Erwachsene Domizil in Besitz nehmen. Die Muttis haben Kuchen ge- wart. Ihr kanntet Euren Herd, Euren Fernseher und Euren Plat- backen und Getränke mitgebracht. Die Sonne schickte tenspieler gut. Heute müsst Ihr eure Kinder und Enkel darum noch einige wärmende Strahlen herunter, sodass die bitten den Sat-Receiver neu zu programmieren oder die Fotos Steppkes tüchtig mit Sand und Wasser matschen, klet- von der Digitalcamera auf einem USB-Stick abzuspeichern. tern, buddeln und rutschen konnten. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei allen beteiligten Firmen, fleißigen Helfern und Sponsoren, die unseren Kindern diese schöne Anlage erst ermöglichten. Allein der Wasserspielplatz kostete 6000 EUR, wovon 2/3 über die NUE (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) mit BINGO-Lotto finanziert wurden. Das restliche Drittel konn- ten wir durch unseren Eigenanteil und Spenden absichern, wobei uns besonders die Wiecker Pflanzenproduktion GmbH und die Stadt Gützkow unterstützten. Vielen Dank. Kerstin Klut Vereinsvorsitzende

Foto: CD oder Blu-ray oder DVD? Gut, es ist großartig, wenn unsere Waschmaschine die Kleidung sauber wäscht, ohne daß harte Knochenarbeit von uns für ein solches Ergebnis erforderlich ist. Viele Ge- Nachrichten der Kirchengemeinden räte vereinfachen unser Leben enorm! - Aber was machen Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen wir mit der eingesparten Zeit? Wem gehört diese Zeit, die wir für notwendige Arbeiten nicht mehr einsetzen müs- Beherrschen wir unseren Alltag noch? sen, weil Geräte diese nun tun? Gehört diese Zeit nicht uns selbst? Die Realität sieht anders aus: Waren wir je- Oder hat uns die moderne Technik fest im Würgegriff? Wir mals gehetzter und gestreßter als gesamte Gesellschaft? surfen mit kleinster Schrift und angestrengten Augen per Och, jetzt spinnt mein Drucker ´rum! Ist Leben ohne Ap- Handy ins Internet, tippen die Zieldaten der nächsten parate echter und schöner? Ist es nicht normaler und gesün- Stadtfahrt ins Navi, rufen unsere e-mails ab und bestellen der für´s Hirn, die Menschen vor Ort zu sehen, statt sie nur eben noch schnell ein Buch übers Internet. durch Apparate zu hören. Haben wir wirklich noch die Ober- Abends programmieren wir den Backofen, um etwas Le- hand über all diese zeitsparende und dennoch zeitaufwen- ckeres wie von Geisterhand gekocht zu bekommen. Wir dige Technik? Oder sind wir Internet- und Handy-abhängige schalten diverse Geräte nacheinander ein, um die Tages- Sklaven der Moderne? Moment, mein Handy klingelt. schau zu empfangen. Und schlagen uns dann mit Grie- chenlandkrise und Eurobonds herum. Und versuchen, Diese Frage stellt allen Ernstes stirnrunzelnd in den re- wenigstens ein bißchen davon zu begreifen. Die Kom- alen Raum unserer Region hinein Ihr/euer plexität unseres Lebens ist beachtlich. Irgendwie ist das Andreas Pense-Himstedt alles ganz schön irre!!! Wenn zehn Erwachsene zu einer Pastor Fortbildung aufeinander treffen, erhält ständig jemand eine SMS, einen Anruf oder muß seine mail-box abhören. Gottesdienste Es tutet und brummt, es wird gecheckt und gesichtet, ge- Wann Name Kirche Zeit Besonderheit tippt und in winzigste Apparate hineingesprochen. Fluch oder Segen? - Frisch analysiert verbreitet es kontinuier- 16.10. 17. So. n. Tr. Rubkow 09:00 lich latente Unruhe, ermöglicht aber eine stete Anbin- 16.10. 17. So. n. Tr. Klein Bünzow 10:30 dung dieses kleinen Kollektivs an die übrige Welt. - Noch 16.10. 17. So. n. Tr. Schlatkow 14:00 vor fünfundzwanzig Jahren war eine CD mit Musik darauf 23.10. 18. So. n. Tr. Ziethen 10:00 spektakulär aufgrund ihres glasklaren Klanges, irre teuer 23.10. 18. So. n. Tr. Quilow 11:15 30.10. 19. So. n. Tr. Groß Bünzow 10:30 Pfr. i. R. und noch recht selten. Heute müssen wir Daten-CDROMs Zorn von DVDs, Musik-CDs und Blu-rays unterscheiden kön- 30.10. 19. So. n. Tr. Schlatkow 14:00 Pfr. i. R. nen, wenn wir auch nur ansatzweise verstehen wollen, Zorn wofür vollkommen identisch aussehende Silberscheiben 31.10. Reformations- Rubkow 19:00 Abend- zum Einsatz kommen werden. Für euch Jugendliche und fest gottes- junge Erwachsene ist das alles die Selbstverständlichkeit dienst schlechthin. Für euch Ältere jenseits der siebzig eine bei- 06.11. Drittletzter So. Ziethen 10:00 nahe fremdgewordene und teils sogar ausgrenzende, de- 06.11. Drittletzter So. Quilow 11:15 finitiv zu technikzentrierte Welt. Viele von euch können Reformationsgottesdienst und wollen keine weiteren Reportagedaten unter www. heute.de nachlesen. Ihr wollt nicht twittern, auch kein Am Montag, dem 31.Oktober feiern wir - in der Lutherde- face-book-Profil anlegen und schon gar kein Rock-Video auf kade 2008 - 2017 - einen Abendgottesdienst in Rubkow you-tube anschauen. Es sei denn, es gibt eure Enkel und ihre um 19:00 Uhr zum diesjährigen Reformationsfest. Alle Ge- Band zu sehen und zu hören … meindeglieder sind herzlich dazu eingeladen! Züssow – 22 – Nr. 10/2011 Gemeindegruppen 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow Kirchenchor Ziethen 03971 210531 Gerhard Swiontek Ziethen/Quilow Der Chor der Kirchengemeinde probt montags im Ge- meindehaus in Ziethen von 19:00 - 20:30 Uhr. Unter der Friedhofsverwaltung: Leitung von Clemens Kolkwitz. 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin]

Singkreis & Bläser Groß Bünzow Konto Ziethen: Jeden Dienstag treffen sich Bläserinnen u. Bläser um 18:00 Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Uhr, Sängerinnen u. Sänger um 19:30 Uhr in den Gemein- Sparkasse Vorpommern deräumen des Pfarrhauses Groß Bünzow. Beide Gruppen BLZ: 15050500, Kto.-Nr.: 430000685 leitet Renate Parakenings. Konto Groß Bünzow: Kinderkirche Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Der nächste Termin mit Diakon Eckard Buntrock ist Samstag Volks- & Raiffeisenbank eG 15.10.2011 von 09:00 - 11:30 Uhr im Ziethener Gemeindehaus! BLZ: 15061638, Kto.-Nr.: 2152231 Konfirmandenarbeit Herzlichen Dank! Unser nächster Termin ist Montag, 10.10.2011 von 17:00 - 18:30 Uhr in Ziethen. Gemeindenachmittag Kirchengemeinde Am Montag, 17.10.2011 um 14:30 Uhr treffen wir uns zu Züssow - Zarnekow - Ranzin unserem heiter-fröhlichen Gemeindenachmittag in Rub- kow im Küsterhaus! Gottesdienste Infos So., 09.10. Züssow 10:00 Uhr Diakon R. Meer Gemeindekirchgeld So., 09.10. Zarnekow 16:00 Uhr Gottesdienst- Um die Lasten unserer Kirchengemeinde gemeinsam team tragen zu können, bitten wir ganz freundlich um ein jähr- Der @ndere Gottesdienst liches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 EUR. Sie Mit der Band heaven on erth, Anspiel, können das Gemeindekirchgeld auf das unten genannte Moderation, Kinderprogramm, hinterher Konto einzahlen. Ganz herzlichen Dank im voraus! Snacks & snacken So., 16.10. Züssow 10:00 Uhr für Ziethen: Zarnekow 10:00 Uhr Im Jahre 2011 sammeln wir weiterhin für die Restaurierung Lühmannsdorf 14:00 Uhr mit Kaffee- der Orgeln in Ziethen und Quilow. trinken für Groß Bünzow: So., 23.10. Züssow 10:00 Uhr Im Jahre 2011 sammeln wir für die Abschlussarbeiten der Zarnekow 10:00 Uhr Restaurierung der Orgel in Groß Bünzow. So., 30.10. Steinfurth 08:30 Uhr Zarnekow 10:00 Uhr Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe Mo., 31.10. Züssow 18:00 Uhr mit Flöten/ Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich zu Reformationstag entrichtende Gebühren für den Friedhofsunterhalt in Höhe So., 6.11. Züssow 10:00 Uhr von aktuell 6,13 EUR vor. Diese sind für den laufenden Unter- Zarnekow 10:00 Uhr mit Jörg halt der Friedhöfe dringend erforderlich! Wir bitten freundlich Stolzenburg um Überweisung auf das weiter unten genannte Konto. Bibelkreis Friedhofsverwaltung: 03971 242033 Karin und Horst Janot 19.10. Zarnekow Musikabend aktuelle Erreichbarkeit 02.11. Zarnekow „Einspruch“ Hiob 12,1 - 25 Sprechstunde im Ziethener Pfarrbüro ist mittwochs von 16.11. Zarnekow „Hochmut kommt vor 15:00 - 17:00 Uhr dem Fall“ Pfr. Andreas Pense-Himstedt ist erreichbar unter Obadja 1 - 12 jeweils 19:30 Uhr 039724 22493 in Groß Bünzow 03971 210613 auch in Ziethen Kirchenkino in Ranzin am 31.10., 19:30 Uhr 0151 11118201 per handy im kommunalen Gemeinderaum „Von Menschen und Göttern“ [email protected] Martinsfest in Zarnekow [email protected] am Freitag, dem 11. November, 17:00 Uhr Homepage Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Die Web-Adresse unserer Kirchengemeinden wird fort- Posaunenchor - Martinsspiel - Martinshörnchen - Martinsfeuer während aktualisiert. Surfen Sie doch mal rein! Das Haus der Kirche in Lühmannsdorf steht mit Grund http://www.kirche-buenzow-ziethen.de.vu und Boden (ca. 1 Hektar) zum Verkauf. Küster/Küsterinnen: Anfragen an Pfarrerin R. Moderow, Zarnekow, Dorfstr. 28 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow Tel. 038355 61430 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow 03834 773360 Nr. 10/2011 – 25 – Züssow Züssow – 26 – Nr. 10/2011 Nr. 10/2011 – 27 – Züssow

Einladung zur Versammlung der Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Klein Bünzow Jagdgenossenschaft Lühmannsdorf Am 05.11.2011 findet um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum, Am 25.10.2011 findet um 19:00 Uhr in der Agrargesell- 17495 Lühmannsdorf, Giesekenhäger Reihe 33, die Ver- sammlung der Jagdgenossenschaft Lühmannsdorf statt. schaft in Groß Jasedow die nächste Versammlung der Jagdgenossenschaft Klein Bünzow statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Tagesordnung: 2. Tagesordnung 3. Bericht des Notvorstandes 1. Begrüßung 4. Vorschläge für Vorstandsmitglieder 5. Wahlen 2. Bericht des Vorstandes a) Vorsitzender und Kassenwart 3. Kassenbericht b) Stellv. Vorsitzender und Schriftführer 4. Sonstiges 6. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen E. Hall gez. E. Reishaus Bürgermeisterin der Gemeinde Lühmannsdorf als Not- Jagdvorsteher vorstand gem. § 9 Abs. 2 Satz 3 BJagdG

Herbstgrabenschau des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Peene“ Anklam

Schaubezirk 3 Amt Züssow (Bereich Ziethen) Schauführer: Frau Gerhilde Weit

Gemeinde Schaubeauftragter Datum Uhrzeit Treffpunkt

Murchin Herr Norbert Lawrenz Di., 15.11. 08:30 Büro Agrar Murchin, Sitz Pinnow Rubkow Herr Stefan Buhrow Di., 15.11. 09:30 Gemeindebüro Rubkow Ziethen Herr Hartmut Moede Di., 15.11. 11:00 Gemeindebüro Ziethen

Schauführer: Herr Klaus Oldenburg

Gemeinde Schaubeauftragter Datum Uhrzeit Treffpunkt

Klein Bünzow Herr Manfred Glefe Do., 17.11. 08:30 Büro Agrargen. Groß Jasedow Schmatzin Herr Kai Schulz Do., 17.11. 10:00 Gemeindebüro Schlatkow Groß Polzin Frau Gerhilde Weit Do., 17.11. 11:00 Gemeindebüro Groß Polzin Schaubezirk 4 Amt Züssow (Bereich Gützkow) Herr Gerhard Zander

Gemeinde Schaubeauftragter Datum Uhrzeit Treffpunkt

Stadt Gützkow Herr Gerhard Zander Do., 27.10. 09:00 Rathaus Gützkow Kölzin Herr Wilfried Boldt Do., 27.10. 09:00 Rathaus Gützkow Bandelin Frau Angela Suckert Do., 27.10. 09:00 Rathaus Gützkow Gribow Herr Jörg-Hagen Tambach Do., 27.10. 11:00 Wohnhaus Fam. Tambach Schaubezirk 6 Amt Züssow (Bereich Züssow) Schauführer: Herr Lothar Claaßen

Gemeinde Schaubeauftragter Datum Uhrzeit Treffpunkt

Groß Kiesow Herr Jürgen Wohlers Do., 27.10. 13:00 Büro Agrar GmbH Züssow Herr Jörg Buchholz Do., 27.10. 14:00 Sitz Amt Züssow Karlsburg Herr Lothar Claaßen Do., 27.10 14:00 Sitz Amt Züssow